HP 01/2014 - Hof Programm
HP 01/2014 - Hof Programm
HP 01/2014 - Hof Programm
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Freikarten zu gewinnen<br />
Veranstaltungen und Informationen • Januar 2<strong>01</strong>4 • 33. Jahrgang • www.hof-programm.de<br />
PROGRAMM<br />
1<br />
Der Januar in <strong>Hof</strong>: fränkisch bis international
Ein neues<br />
Jahr ist immer<br />
auch<br />
eine neue<br />
Chance.<br />
Deutschland<br />
startet mit<br />
der GroKo,<br />
das Fichtelgebirge<br />
mit dem FiP. Das <strong>Programm</strong><br />
für das Fichtelgebirge ist, wie das hofprogramm<br />
für <strong>Hof</strong> und Umgebung, das<br />
handliche Veranstaltungsmagazin für<br />
den herrlichen Raum zwischen Münchberg<br />
und Bischofsgrün. Damit wächst<br />
auch in Hochfranken zusammen, was<br />
zusammen gehört. Jetzt wissen die <strong>Hof</strong>er,<br />
was im Fichtelgebirge läuft und die<br />
Marktredwitzer, Selber und Wunsiedler,<br />
was in <strong>Hof</strong> über die Bühne geht. In diesem<br />
Sinne wünschen wir allen Lesern<br />
ein schönes und veranstaltungsreiches<br />
Jahr 2<strong>01</strong>4. Ihr hof-programm-Team<br />
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de<br />
hof-programm<br />
Veranstaltungskalender<br />
95028 <strong>Hof</strong> - Kreuzsteinstr. 2-6<br />
(Ecke Altstadt)<br />
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12<br />
Telefax: (09281) 8300-45<br />
e-mails:<br />
Werbung: post@hof-programm.de<br />
Redaktion: redaktion@hof-programm.de<br />
Verlosung: verlosung@hof-programm.de<br />
INHALT<br />
Freiheitshalle <strong>Hof</strong> .......S.4/12/36/53/54<br />
Schwarzenbach/Saale ...................S.5<br />
Bad Steben ............................S.5/6/39<br />
Heilige Drei Könige ........................S.7<br />
<strong>Hof</strong>er Symphoniker ........................S.8<br />
Ausstellungen ............S.8/20/31/44/58<br />
FrankenSima Kirchenlamitz ....... S.S.9<br />
Wunsiedel Fichtelgeb.halle ..S.9/54/61<br />
Bad Elster ....................................S.11<br />
Termine .................................. S.13-59<br />
KunstKaufHaus <strong>Hof</strong> .....................S.14<br />
Fasching ......................................S.15<br />
Weißenstadt ................................S.15<br />
VHS .............................................S.15<br />
<strong>Hof</strong>er Spitzen, Stärk antrinkn .......S.17<br />
Kabarett ..................................S.17/25<br />
Selb ...................................S.19/35/60<br />
Eubabrunn ...................................S.20<br />
Naila Neujahrskonzert .................S.20<br />
Marlesreuth ..................................S.24<br />
Eis Disco ......................................S.24<br />
Theatergruppe Förbau .................S.26<br />
Konzerte .................................S.26/59<br />
Helmbrechts ................................S.27<br />
Kino-Scala ...................................S.29<br />
<strong>Hof</strong> FernwehDiner-Bühne .......S.30/48<br />
Tanzsaal Kaiserhammer ..............S.31<br />
Lichtblick ......................................S.34<br />
Bürgergesellschaft <strong>Hof</strong> ...........S.37/38<br />
Sonderthema Hochzeit .......... S.40-43<br />
Dicker Hund .................................S.45<br />
Dia-Shows ..............................S.47/48<br />
<strong>Hof</strong>Bad ................................... S.48-49<br />
Verlosung, Impressum... ..............S.50<br />
Theater <strong>Hof</strong> - Premieren ..............S.52<br />
Wunsiedel Fichtelgeb.museum ...S.54<br />
Museum Bayer. Vogtland .............S.57<br />
Kinderfi lmfest <strong>Hof</strong> ........................S.60<br />
Frauenkabarett Intakt ..................S.62<br />
INTRO<br />
<strong>01</strong>-14<br />
3
REST VOM DEZEMBER<br />
Montag 30 Dezember<br />
SELB 20.00 Selber Wölfe - Tölzer Löwen, Eishockey Oberliga Netzsch-Arena<br />
Dienstag Silvester 31 Dezember<br />
19.00 Silvester-Gala mit Memory Pain FernwehDiner<br />
19.30 Frau Luna, Operette von Paul Lincke Theater, Gr. Haus<br />
20.00 Ran Dellis Silvesterball Freiheitshalle, Festsaal<br />
20.00 Der <strong>Hof</strong>er Nachtwächter erzählt Portal St. Michaeliskirche<br />
22.00 Silvesterkonzert, festl. Bläser- und Orgelmusik St. Michaeliskirche<br />
BAD STEBEN 19.00 Silvester mit Musik, Duo Neuwert<br />
Spielbank<br />
19.00 Silvester in der Therme, Musik und Buffet Therme<br />
MÜNCHBERG 23.00 Silvesterfeier, DJ, Großfeuerwerk Pock‘s-Parkplatz<br />
REHAU 20.00 Silvesterball mit Schlagergold Hotel Fränkischer <strong>Hof</strong><br />
SCHWARZENBACH/SAALE 19.00 Silvesterparty mit DJ Andi Rathaushof<br />
WUNSIEDEL 20.00 Großer Silvesterball<br />
Fichtelgebirgshalle<br />
21.00 Festliches Silvesterkonzert Stadtkirche St. Veit<br />
Shanghai Nights in <strong>Hof</strong><br />
Zum 25-jährigen Jubiläum des Chinesischen Nationalcircus<br />
steht die Weltmetropole Shanghai<br />
als Inbegriff des Wandels im Mittelpunkt des <strong>Programm</strong>s.<br />
Das Shanghai der 30er und 40er Jahre<br />
im letzten Jahrhundert, auch Paris des Orients<br />
genannt, war ein boomender Schmelztiegel verschiedenster<br />
Kulturen, Nationalitäten und globaler<br />
Modeerscheinungen. Hier öffnete sich schrittweise<br />
die über Jahrtausende unberührte chinesische<br />
Kultur. „East meets West“ – Alt trifft Neu - so entstand<br />
ein ganz neuer Zauber. Diese besondere<br />
chinesische Geschichtsepisode machte natürlich<br />
auch nicht vor der Akrobatik halt. Die Artisten aus<br />
dem Reich der Mitte zeigen einmalige Akrobatikversionen.<br />
Am Sonntag, dem 29.Dezember, verzaubern<br />
die besten Akrobaten Asiens die Zuschauer in der Freiheitshalle in <strong>Hof</strong>.<br />
4 <strong>01</strong>-14
Gut gelaunt ins neue Jahr<br />
In Schwarzenbach an der Saale wird<br />
auf dem idyllischen Rathaushof die<br />
erste Schwarzenbacher Silvesterparty<br />
im beheizten Festzelt gefeiert. Bei Hits<br />
aus den 80ern, 90ern und von heute<br />
kann getanzt und das neue Jahr begrüßt<br />
werden. Auch für Speis und Trank<br />
ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.<br />
Das Veranstalter-Team hat für diesen<br />
Abend, in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Luckner, spezielle Bratwürste kreiert.<br />
Jahreswechsel in Bademantel und Bikini<br />
Die Silvesterfeier der etwas anderen Art<br />
fi ndet alljährlich in der Therme Bad Steben<br />
statt. Wenn DJ Wob Robber die Gäste mit<br />
Deutschem Schlager in Feierlaune versetzt,<br />
wird nicht etwa im Abendkleid oder<br />
Anzug getanzt, sondern ganz leger in Bikini<br />
und Badehose. Die Wasserwelten und<br />
das Saunaland werden zur Party-Zone.<br />
„Rokko und Slauko“ zelebrieren Oldies,<br />
Evergreens und jede Menge „Gute-Laune-Musik“. Pünktlich um Mitternacht<br />
wird ein Brillant-Feuerwerk den Himmel über dem Freibereich der<br />
Therme erleuchten. Für die Tombola mit Neujahrsverlosung werden an alle<br />
Gäste leckere Mitternachts-Krapfen verteilt, in die man die Glückslose eingebacken<br />
hat. Nach Mitternacht wartet die Küche mit einem feurigen Chili auf.<br />
JAHRESWECHSEL<br />
<strong>01</strong>-14<br />
5
KULTUR<br />
Bad Steben<br />
Mit Musik gehts in Bad<br />
Steben ins neue Jahr.<br />
Dafür sorgt am 1.Januar<br />
die Erzgebirgische<br />
Philharmonie Aue im<br />
Großen Kurhaussal.<br />
Das Konzert unter<br />
dem Motto „An der<br />
schönen blauen Donau“ ist eine Hommage an Walzerkönig Johann Strauß. Neben<br />
dem berühmten Donauwalzer erklingen zahlreiche Tänze des Meisters, wie der<br />
Walzer „An der Elbe“, die „Sängerlust-Polka“ oder der Walzer „Aus den Bergen“.<br />
Eine Einstimmung auf sonnige Zeiten<br />
folgt am Sonntag, dem 12.Januar, im<br />
Kurhaus. Danny Fränkel berichtet<br />
über seine jüngsten Reiseabenteuer.<br />
Während seiner Südeuropareise<br />
durchwanderte der Individualreisende<br />
aus Langgrün/Thüringen die gesamte<br />
Halbinsel Italiens von Nord bis<br />
Süd. Insgesamt war er dafür sieben<br />
Monate unterwegs.<br />
Die <strong>Hof</strong>er Fotografi n Sigrid Wolf-Feix<br />
entführt die Zuschauer nach Irland. „Rund um die Grüne Insel“ heißt es am<br />
Donnerstag, dem 23.Januar, im Vortragssaal des Kurhauses. In der Dia-Multivisionsshow<br />
erleben die Zuschauer<br />
die landschaftliche Vielfalt der<br />
grünen Insel. Die Natur ist rau<br />
und karg, oder grün, lieblich und<br />
verschwenderisch, dazwischen<br />
fi nden sich romantische Zeugen<br />
einer langen Geschichte, Dolmen<br />
(Bild rechts), Ringwälle, Burg- und<br />
Klosterruinen. Von Dublin aus führt<br />
die Bilderreise rund um die Grüne<br />
Insel zu den schönsten Stränden,<br />
den berühmtesten Klöstern, den wildesten Klippen und schönsten Küstenstraßen.<br />
Eine unterhaltsame, teils atemberaubende Begegnung mit Land und Leuten.<br />
6 <strong>01</strong>-14
Heilige 3 Könige<br />
Die Sternsinger aus <strong>Hof</strong> und<br />
Umgebung treffen sich am<br />
Donnerstag, dem 2.Januar, zur<br />
Aussegnungsfeier in der Sankt<br />
Marienkirche in der <strong>Hof</strong>er Altstadt.<br />
Anschließend ziehen bis<br />
zu 150 Sternsinger durch die<br />
Altstadt über die Ludwigstraße zum Rathaus. Dort werden sie vom Oberbürgermeister<br />
empfangen. Die Sternsinger, meist Kinder und Jugendliche in Begleitung<br />
eines Erwachsenen, ziehen am Dreikönigstag, dem 6. Januar, manchmal<br />
auch am darauf folgenden Wochenende, von Haus zu Haus. Als Heilige Drei<br />
Könige gekleidet sammeln sie für einen guten Zweck. Den Menschen, die sie<br />
einlassen, singen die Sternsinger ein Lied, sprechen ein Gebet oder sagen ein<br />
Gedicht auf. Dann schreiben sie an die Haustüren oder die Türbalken mit geweihter<br />
Kreide die traditionelle Segensbitte C+M+B mit der jeweiligen Jahreszahl.<br />
Die Bedeutung der Buchstaben C, M und B wird offi ziell als Abkürzung<br />
der lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses<br />
Haus“) gedeutet. Diese als Segensbitte geltende Formel soll den Segen Gottes<br />
auf das Haus und seine Bewohner herabrufen und sie vor Unglück schützen.<br />
BRAUCHTUM<br />
<strong>01</strong>-14<br />
7
KULTUR<br />
Es ist das<br />
etwas<br />
andere<br />
Neujahrskonzert. Die <strong>Hof</strong>er Symphoniker<br />
unter der Leitung von<br />
Arn Goerke begrüßen das neue<br />
Jahr mit unvergessenen Melodien<br />
aus weltweiten Musical-Hits und<br />
zeitlosen Operetten-Klassikern.<br />
Dabei erhalten sie erstmals ganz besondere Unterstützung: Volker Heißmann<br />
und Martin Rassau (Bild) machen den Abend zu einem einmaligen Ereignis mit<br />
viel Musik und noch mehr Humor. Die beiden Fürther Vollblut-Entertainer führen<br />
charmant durch das <strong>Programm</strong>, spielen turbulente Sketche und erklären den<br />
Zuschauern augenzwinkernd, worauf es bei den allseits bekannten Evergreens<br />
ankommt. Außerdem singt Volker Heißmann mit seiner bemerkenswerten Baritonstimme<br />
selbst einige seiner persönlichen Lieblingsstücke. In <strong>Hof</strong> am Montag,<br />
dem 6.Januar, im Großen Haus der Freiheitshalle. Am Donnerstag, dem 9.Januar,<br />
gastieren sie in Selb im Rosenthal Theater.<br />
Einen weiteren Höhepunkt setzen die <strong>Hof</strong>er Symphoniker am Mittwoch, den<br />
22.Januar, mit dem Gedenkkonzert für die Holocaustopfer des Nationalsozialismus<br />
im Großen Haus der Freiheitshalle. Der Zamirchor wird gemeinsam mit<br />
zwei weiteren preisgekrönten Chören aus Israel und den <strong>Hof</strong>er Symphonikern<br />
das Konzert gestalten. Es wird vom israelischen Dirigenten und Komponisten<br />
Issak Tavior geleitet. Mit dabei sind namhafte Solisten wie Barbara Baier, Ella<br />
Zingerevitch, James Clark und Oliver Weidinger. Auf dem <strong>Programm</strong> stehen<br />
Werke von Ravel, Schostakowitsch sowie die Uraufführung „In the Blood, live“<br />
von Issak Tavior auf dem <strong>Programm</strong>.<br />
Das fünfte Symphoniekonzert der <strong>Hof</strong>er Symphoniker dreht sich um „Drama. Konfl<br />
ikt. Freiheit“. Im Festsaal der <strong>Hof</strong>er Freiheitshalle am Freitag, dem 31.Januar.<br />
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Witold Lutoslawski und Sergej Prokofi eff.<br />
Ausstellungen im Januar<br />
HOF<br />
bis 05.Jan. DIN A4 anonym/Kunstsaat Teil 2 Galerie Theresienstein<br />
bis 05.Jan. Das Fichtelgebirge in der Malerei J.C. Reinhart Cabinett<br />
bis 12.Jan. Titan in <strong>Hof</strong> - Jean Paul Museum Bayer. Vogtland<br />
bis 09.Febr. Deutschlands Emigranten Foyer Gr.Haus, Freiheitshalle<br />
ab 15.Jan. Nachtbilder & histor. Aktien Galerie Theresiensein<br />
Dauerausst. Vogelarten im Park Theresienstein Zool. Garten<br />
Dauerausst. Geschichte d. Flüchtlinge Museum Bayer. Vogtland<br />
BAD ELSTER bis 24.März Raum-Zeit-Formung KunstWandelhalle<br />
bis 24.Jan. Reisebilder einmal anders Königl. Kurhaus<br />
BAD STEBEN bis 12.Jan. Linie u.Fläche Grafi k Museum Schreiner<br />
BERGNERSREUTH /ARZBERG<br />
bis 02.Feb. Wanderbar im Winter Volkskundl. Gerätemuseum<br />
HELMBRECHTS bis 31.Jan. Denn die Farbe ist schon da Textilmuseum<br />
HOHENBERG/EGER<br />
bis 16.März Pracht der Farben - Glanz der Kulturen Porzellanikon<br />
MÜNCHBERG<br />
bis 12.Jan. Wunderlich. Beide Galerie im Bürgerzentrum<br />
ab 18.Jan. Malerei und Prosa Galerie im Bürgerzentrum<br />
NEUENSALZ<br />
ab 10.Jan. Bleistiftzeichnungen Wilhelm Mühsam Kapelle<br />
OELSNITZ bis 02.März Grube & Licht Schloß Voigtsberg<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
ab 17. Jan. Frauenporträts Galerie Altes Rathaus<br />
SELB<br />
bis 27.Jan. Malerei & Zeichnung R.Steidl Rosenthal-Th.<br />
WEISSENSTADT bis <strong>01</strong>. März Imaginärer Kunstsammler Kl. Museum<br />
WUNSIEDEL bis 11. Mai Splash - Kalender 2<strong>01</strong>4 Fichtelgebirgsmus.<br />
bis 14. Sept. Zeitmesser aus drei Jahrhunderten Fichtelgebirgsmus.<br />
8 <strong>01</strong>-14
D mit Rum in Kirchenlamitz<br />
„Zieht euch warm an!“ lautet das Allzeit-bereit-Motto<br />
bei „Frankensima“ Philipp Simon Goletz. Er weissagt,<br />
dass man von der Zukunft nur genauestens<br />
weiß, dass man nix Genaues weiß. Zum Jahresauftakt,<br />
am Freitag, dem 3.Januar, im Turnerheim<br />
in Kirchenlamitz gehört der Untersteinacher Kult-<br />
Komödiant mittlerweile schon so wie Marcel Peters‘<br />
gute „Körriwoscht“. Sein fernsehbekannter, hintersinniger<br />
Humor ist das, was sein Publikum begeistert<br />
und was seine Fans schätzen und mögen. Der „Frankensima“ ist durch und<br />
durch Optimist, denn ob „die“ Mist baua oder „die“, is worscht. So<br />
lautet sein Fazit. Explizit introvertiert freilich, denn seine angeborene<br />
Selbstmitteilsamkeit zeichnet den Oberfranken bekanntlich aus.<br />
KULTUR<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Strauß-Operetten-Gala<br />
Kein anderer Dirigent<br />
der Unterhaltungsmusik<br />
komponierte so<br />
viele weltbekannte<br />
Walzer, Märsche,<br />
Mazurken und<br />
Polkas wie Johann<br />
Strauß. Er schuf<br />
insgesamt sechzehn<br />
Operetten,<br />
darunter „Indigo<br />
und die vierzig Räuber“<br />
(oder „Tausendundeine Nacht“ - 1871), „Die Fledermaus“ (1874),<br />
„Eine Nacht in Venedig“ (1883), „Der Zigeunerbaron“ (1885) und „Wiener<br />
Blut“ (1899). Weiterhin komponierte er noch 497 Werke, die zum größten<br />
Teil Weltruhm erlangten. Aus dieser Fülle hat das Ensemble der „Großen<br />
Johann Strauß Gala“ die schönsten Stücke ausgewählt und kommt damit<br />
am Freitag, dem 3.Januar, in die Fichtelgebirgshalle nach Wunsiedel.<br />
<strong>01</strong>-14<br />
9
KULTUR- UND FESTSPIELSTADT BAD ELSTER<br />
13. Chursächsische Winterträume<br />
»Ein Fest für alle Sinne...« | 30. November 2<strong>01</strong>3 - 26. Januar 2<strong>01</strong>4<br />
HIGHLIGHTS IM KÖNIG ALBERT THEATER<br />
Sa. 04.<strong>01</strong>. | 15.00 Uhr<br />
»DIE SCHNEEKÖNIGIN«<br />
Familienmusical<br />
Sa. 11.<strong>01</strong>. | 19.30 Uhr<br />
THE ORIGINAL CUBAN CIRCUS<br />
Die Kubanische Showrevue!<br />
So. 12.<strong>01</strong>. | 15.00 Uhr<br />
»IM WEISSEN RÖSSL«<br />
Operette von Ralph Benatzky<br />
Sa. 18.<strong>01</strong>. | 19.30 Uhr<br />
»DIE GROSSE LADINER GALA«<br />
Volksmusik- & Schlagerabend<br />
Fr. 24.<strong>01</strong>. | 19.30 Uhr | Premiere!<br />
»DER BARBIER VON SEVILLA«<br />
Oper von Gioacchino Rossini<br />
Sa. 25.<strong>01</strong>. | 19.30 Uhr<br />
ROBERTO BLANCO in<br />
»DER MUSTERGATTE«<br />
Boulevard-Komödie von A. Hopwood<br />
So. 26.<strong>01</strong>. | 15.00 Uhr<br />
»BEST OF BROADWAY«<br />
Große Musicalrevue<br />
Sa. <strong>01</strong>.02. | 19.30 Uhr<br />
KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT<br />
IN CONCERT<br />
TICKETS & INFOS:<br />
Tel.: 037437 / 53 900 · www.chursaechsische.de<br />
10 <strong>01</strong>-14
König-Albert-Theater<br />
Schneekönigin<br />
Einen Spaß für die ganze Familie verspricht das<br />
Pop-Musical „Die Schneekönigin“ am Samstag, dem<br />
4.Januar in Bad Elster. Mit großartiger Bühnenkulisse,<br />
tollen Choreografi en, beeindruckenden<br />
Showeffekten und bezaubernden Kostümen ist<br />
es für Kinder ab 5 Jahren geeignet.<br />
Schwanensee, ein Meisterwerk voller Poesie,<br />
Anmut und Eleganz, erzählt in feinster Ballettsprache<br />
das Märchen vom Prinzen Siegfried,<br />
der Schwanenprinzessin Odette und dem Zauberer<br />
Rotbart am Freitag, 10.Januar.<br />
Schwanensee<br />
Atemberaubende Luftnummern, gewitzte<br />
Clowns, anmutige Einrad- und Akrobatikdarbietungen,<br />
Feuer-, Schwert- & Tanzshows, das ist<br />
der „Original Cuban Circus“. Die Zuschauer dürfen<br />
sich am Samstag, dem 11.Januar, im König-<br />
Albert-Theater auf ein faszinierendes buntes<br />
Spektakel freuen, begleitet von südamerika-<br />
Original Cuban Circus<br />
nischen Klängen der Live Band „Aire Concierto“.<br />
Am Samstag, dem 18.Januar gastieren die „Ladiner“<br />
mit ihrer „Großen Ladiner Gala“ in Bad Elster.<br />
Die beiden Superstars aus Südtirol - Joakin und<br />
Otto - zählen derzeit zu den wohl erfolgreichsten<br />
Volksmusikinterpreten überhaupt.<br />
Ein Sachse und ein Franzose erklären uns die Welt“<br />
heißt es am Sonntag, dem 19.Januar im König Albert<br />
Theater. Die beiden Top-Kabarettisten Alfons<br />
und Uwe Steimle versuchen, die Deutschen zu verstehen.<br />
Am Samstag, dem 25.Januar, steht<br />
Unterhaltungsstar Roberto Blanco<br />
in der Boulevard-Komödie „Der Mustergatte“<br />
auf der Bühne des König<br />
Albert Theaters. Eine spritzige Ehe-<br />
Geschichte mit Happy-End.<br />
„Fairing“ ist der Bandname von Ursula<br />
und Frank O‘Keeffe aus Kenmare,<br />
Roberto Blanco<br />
Ladiner<br />
Co. Kerry, Irland. Am Dienstag, dem<br />
Alfons, Uwe Steimle<br />
28. Januar bringen sie mit einem Irish-Folk-Abend farbenfrohe<br />
Grüße<br />
von der grünen<br />
Insel in das Königliche<br />
Kurhaus.<br />
Am Freitag, dem<br />
31.Januar, gastiert<br />
die Dresdner<br />
Herkuleskeule Herkuleskeule<br />
im König Albert Theater. Sie präsentieren hier ihr<br />
Fairing<br />
aktuelles <strong>Programm</strong> „Gallensteins Lager“. Alle Achtung: Vergnügungsterroristen.<br />
<strong>01</strong>-14<br />
11
KONZERT<br />
Ganz nah am<br />
Queen-Original<br />
„Who wants to live forever“<br />
ist nur einer der vielen Hits,<br />
die Freddie Mercury und seine<br />
Band „Queen“ unsterblich<br />
machen. Wenn dazu sieben<br />
Streicher des großen Sinfonieorchesters<br />
einsetzen, entsteht<br />
Gänsehaut bei der faszinierenden Bühnen-Live-Show „A spectacular<br />
night of Queen“. Bereits beim zweiten Titel „I want it all“ hat Rob Comber<br />
als Freddie Mercury das Publikum auf seiner Seite. Es folgen die großen<br />
Hits wie „Another One Bites The Dust“, „A Kind Of Magic“, „We Will<br />
Rock You“ oder „Radio Ga Ga“. Mercurys unverwechselbare Stimme und<br />
Gestik waren einmalig. Doch „The Bohemians“ erweisen sich als dynamische<br />
Queen-Tribute-Band. Die Musiker sind von ihren Vorbildern kaum<br />
zu unterscheiden: Rob Combers Persönlichkeit und Bühnenpräsenz machen<br />
ihn zum perfekten Freddie Mercury-Double. Zahlreiche originalgetreue<br />
Kostüme und Requisiten lassen die legendären Queen-Konzerte<br />
lebendig werden. Am Samstag, dem 4.Januar, in <strong>Hof</strong> in der Freiheitshalle.<br />
PIZZASELBSTABHOLER-<br />
AKTION 2+1:<br />
bestelle 2 Pizzen und<br />
erhalte 1 gratis dazu!<br />
Gaststätte Hertlein<br />
deutsch-griechische Küche<br />
seit 1988<br />
Wir empfehlen unsere Gaststätte für<br />
Familien- und Betriebsfeiern!<br />
All you can eat-Buffet<br />
Mittwoch: 18.00 - 22.00 Uhr<br />
Einsteigerbuffet 7,- € p. P.<br />
Freitag & Samstag: 18.00 - 22.00 Uhr<br />
Griechisches Buffet 11,- € p. P.<br />
- Um Tischreservierung wird gebeten -<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Nikolaidis und Team<br />
Gaststätte Hertlein<br />
Vogelherder Str. 1 - 95030 <strong>Hof</strong><br />
Tel. 0 92 81 / 6 68 11<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo - So ab 17.00 Uhr<br />
So 11.30 - 13.30 Uhr<br />
Di Ruhetag<br />
12 <strong>01</strong>-14
Mittwoch Neujahr 1 Januar<br />
BAD BRAMBACH<br />
19.30 Neujahrskonzert mit dem Chursächsischen Salonorchester Festhalle<br />
BAD ELSTER<br />
15.00 Prosit Tuba, Neujahrskonzert, Chursächsische Philharmonie K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Neujahrskonzert, Erzgeb. Philharmonie Aue Gr. Kurhaussaal<br />
MARKTREDWITZ<br />
17.00 Neujahrskonzert der Marktredwitzer Blasmusik Städt. Turnhalle<br />
TERMINE<br />
Donnerstag 2 Januar<br />
17.00 Sternsinger-Aussegnungsfeier St. Marienkirche<br />
WEISSENSTADT<br />
20.00 Neujahrskonzert mit dem Posaunenchor Kurzentrum<br />
Freitag 3 Januar<br />
ARZBERG 19.00 Neujahrskonzert, Marktredwitzer Blasmusik Bergbräu<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Nimm Dich in Acht vor blonden Frau‘n, Travestie u. Chansons Kurhaus<br />
KIRCHENLAMITZ<br />
20.00 D mit Rum, der Frankensima, Wirtshauskabarett Turnerheim<br />
PLAUEN 21.00 Engerling, Konzert Malzhaus<br />
SELB<br />
20.00 Selber Wölfe - EV Füssen, Eishockey Oberliga Süd Netzsch-Arena<br />
TIRSCHENREUTH<br />
19.30 <strong>Hof</strong>er Symphoniker meets Heißmann und Rassau Kettelerhaus<br />
WUNSIEDEL 19.30 Die große Johann Strauß Gala Fichtelgebirgshalle<br />
Samstag 4 Januar<br />
10.00 MEC-Modellbahn-Fahrtag Clubraum Q-Bogen, Bahnhof-/Marienstr.<br />
11.00 Warum, Gottesdienst im Kino Central-Kino<br />
20.00 A spectacular Night of Queen , Konzert Freiheitshalle<br />
21.00 Neujahrstanz U 27, Uferstraße 27<br />
BAD ELSTER<br />
15.00 Die Schneekönigin, Familienmusical K-A-T<br />
MARKTREDWITZ<br />
19.00 Neujahrskonzert der Marktredwitzer Blasmusik Städt. Turnhalle<br />
<strong>01</strong>-14<br />
13
KULTUR<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
KKH im Januar<br />
„Georg auf Lieder“ (links) erzählt die großen und kleinen<br />
Geschichten des Lebens: verpatzte Dates, gebrochene<br />
Herzen. Und manchmal werden in seiner Welt sogar<br />
Hähnchenteile zu gefl ügelten Liebesbeweisen. Ständiger<br />
Begleiter dieser Erzählungen ist seine samtig-raue<br />
Stimme. „Georg auf Lieder“ kommt mit In.Die.Musik am<br />
Samstag, dem 18.Januar, ins KKH nach <strong>Hof</strong>.<br />
Nach „Bulldogfahrer“ und „Narrisch“<br />
stellen die vier Jungs von<br />
Kelller Steff und Band (rechts) am<br />
Freitag, dem 24.Januar, ihre neue<br />
CD „Langsam pressiert´s!“ vor. In<br />
gewohnter bayrischer Mundart<br />
besingt der Steff das Leben, so<br />
wie es ist, bestimmt nicht geradlinig.<br />
Denn sollte<br />
da mal eine<br />
Kurve im Leben<br />
sein, dann hat sie bestimmt einen Grund. In seiner unnachahmlichen<br />
authentischen Art ist auch wieder der ein oder<br />
andere schmunzelnde gesellschaftskritische Seitenhieb dabei.<br />
Gery Gerspitzer, Rock ‚n‘ Roller, extra-radio-Moderator und Entertainer<br />
(links), kommt nach drei Jahren wieder solo auf die Bühne - und auch<br />
zu der lange überfälligen Erkenntnis: „Die Menschheit braucht mich!“<br />
Gery bearbeitet in seiner authentischen Art und Weise musikalisch-verschmitzt<br />
alles, was ihm in die Quere kommt. Frei nach dem Motto: „Das<br />
musste mal gesungen werden!“ Premiere am Samstag, dem 1.Februar.<br />
25.3.14 HOF FREIHEITSHALLE<br />
Das neue<br />
<strong>Programm</strong>!<br />
9.5.2<strong>01</strong>4 HOF Freiheitshalle<br />
VVK: Frankenpost 0 92 81/8162 28; Freie Presse<br />
INTERNET: www.konzertbuero-augsburg.de<br />
14 <strong>01</strong>-14
Auf die Plätze - Fasching<br />
Die Tollitäten der Region halten schon lange<br />
Ausschau nach der neuen Faschings-<br />
Saison. Am 5.Januar gehts endlich los.<br />
Dann werden in <strong>Hof</strong> und in Töpen die neuen<br />
Prinzenpaare die Regentschaft übernehmen.<br />
In <strong>Hof</strong> in der Bürgergesellschaft, in<br />
Töpen in der Turnhalle. Die Narhalla <strong>Hof</strong><br />
lädt am 25.Januar sowie am 1. und 8.Februar zu ihren Prunksitzungen in der<br />
BG. Der Kartenvorverkauf läuft über Lotto Schnabel in der Blücherstraße.<br />
VHS-Kurse<br />
VHS Stadt <strong>Hof</strong><br />
07. Januar<br />
Ein Tag vegan, Kuchkurs<br />
08. Januar<br />
Mit Spaß die eigene Stimmer erfahren<br />
13. Januar<br />
Das Projekt Giraffentraum<br />
21. Januar<br />
Fit bleiben über 60; Zumba<br />
22. Januar<br />
deepWork by Robert Steinbacher<br />
25. Januar<br />
Reused - aus Alt mach Neu<br />
29. Januar<br />
Englischkurse<br />
VHS Landkreis <strong>Hof</strong><br />
08. Januar<br />
Tai Chi; Bauchtanz<br />
11. Januar<br />
Verhandlungen erfolgreich führen<br />
iPhone, iPad und Co.<br />
15. Januar<br />
Autogenes Training, Basiskurs<br />
16. Januar<br />
Videobearbeitung mit MAGIX Video<br />
25. Januar<br />
Gemeinsam kochen: Ungarn trifft Bayern<br />
27. Januar<br />
Soziale Netzwerke - Facebook & Co.<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Weißenstadt: Kreativ-Tag für die Filmregion<br />
Michael von Hohenberg ist Beauftragter<br />
für Film und Fernsehen in Ost-Oberfranken.<br />
Als Filmemacher, Regisseur<br />
und Schauspieler weiss er, wie das<br />
Film- und Fernsehgeschäft läuft. Sein<br />
Bestreben ist es, professionelle Filmproduktionen<br />
in die Region zu holen.<br />
Die Filmfi rmen lassen Geld hier, das der<br />
Region gut tut. Sie sichern und schaffen<br />
Arbeitsplätze - in Hotels und Pensionen,<br />
für Kulissenbauer, Visagisten und viele andere. Aber man muss den Filmschaffenden<br />
das Angebot machen, hier zu drehen, ihnen bei der Motivsuche helfen, einen<br />
umfangreichen Service anbieten. Beim Kreativ-Nachmittag am Sonntag, dem<br />
19. Januar, können sich Interessierte im Großen Saal des Kurzentrums Weißenstadt<br />
(Foto) informieren und eigene Ideen einbringen. Möglicherweise der Anfang<br />
der Vision von Hohenbergs, „aus unserer Region eine Filmregion zu machen“.<br />
KULTUR<br />
<strong>01</strong>-14<br />
15
16 <strong>01</strong>-14
Die Stärk‘ antrinken<br />
Der feuchtfröhliche Brauch des Stärk‘<br />
antrinkens hat in Oberfranken eine lange<br />
Tradition. Damit soll Kraft und Gesundheit<br />
für das neue Jahr mobilisiert<br />
werden. Bier – am besten Starkbier –<br />
und gute Freunde und Bekannte gehören<br />
dazu. Gefeiert wird am Vorabend<br />
des 6.Januar, dem „Öberschden“, also<br />
des Obersten oder Ersten. Denn bis<br />
1691 begann das neue Jahr am Dreikönigstag.<br />
Erst danach legte Papst<br />
Innozenz XII. den 1.Januar per Dekret<br />
Foto: Deutscher Brauer-Bund<br />
als Jahresbeginn fest. Damit sorgte er<br />
dafür, dass die Franken das neue Jahr<br />
gleich zweimal begrüßen können. Das<br />
Trinken folgt am Dreikönigstag allein<br />
einem guten Zweck. Denn wer beim<br />
Stärk‘ antrinken ein wenig zu tief ins<br />
Glas schaut, sorgt dafür, dass er gesund<br />
und munter durchs neue Jahr geht.<br />
Gscheit daablachn<br />
Mit ihrem neuen <strong>Programm</strong> „Gscheit<br />
daablachn“ gastieren Liedermacher Albert<br />
Rambacher und sein Duo-Partner,<br />
Rekordschnellzeichner und Entertainer<br />
Werner Michael, in der Region. Das<br />
hochfränkische Humor-Duo begeistert<br />
mit einer Schnellzeichner-Show,<br />
selbstgetexteten fränkischen Liedern<br />
voller Lokalkolorit sowie witzigen<br />
„Gedichtla“ und Polit-Gags in oberfränkischer<br />
Mundart. Wer mal wieder<br />
Tränen lachen und sich dabei die Stärke<br />
für‘s nächste Jahr holen will, kann<br />
das alles zusammen am Sonntag, dem<br />
5.Januar (vor dem Stärk‘ antrinken) im<br />
Café Weiss in Selbitz erledigen. Am<br />
Samstag, dem 25.Januar, erheitern sie<br />
die Zuhörer im Postsportheim in <strong>Hof</strong>.<br />
HUMOR<br />
von Werner Michael<br />
„Des deitscha Bier soll Weltkulturerbe wer‘n?<br />
Iech hob heit scho vier Weltkulturerbe gschluggt!“<br />
<strong>01</strong>-14<br />
17
So., 05.<strong>01</strong>.14, 15.00 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
„Die Schneekönigin – Das Musical“<br />
Popmusical frei nach H.C. Anderson (ab 5 Jahre)<br />
Do., 09.<strong>01</strong>.14, 19.30 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf) - ausverkauft!!<br />
Neujahrskonzert: <strong>Hof</strong>er Symphoniker meets Heißmann & Rassau<br />
(Dir.: A. Goerke)<br />
Mi., 15.<strong>01</strong>.14, 19.30 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
Operettenbühne Wien/Heinz Hellberg: „Die Zirkusprinzessin“<br />
von Emmerich Kálmán<br />
So., 19.<strong>01</strong>.14, 19 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
The Original USA Gospel Singers & Band<br />
atemberaubende Gospel-Show<br />
Do., 23.<strong>01</strong>.14, 19.30 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
Theater <strong>Hof</strong>: „Sekretärinnen“ – Liederabend von Franz Wittenbrink<br />
Do., 30.<strong>01</strong>.14, 19.30 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
Wagner & Verdi Chorgala mit Opernsolisten<br />
und dem Pro-Musica-Chor München<br />
Fr., 07.02.14, 19.30 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
„TastaTour“ mit „Queenz of Piano“ – “Classic meets Cabaret”<br />
Do., 13.02.14, 19.30 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
Theater <strong>Hof</strong>: „Frau Luna“ – Operette von Paul Lincke<br />
Do., 20.02.14, 19.30 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
„BLACK OR WHITE“ – A Tribute to Michael Jackson<br />
So., 23.02.14, 19 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
THE UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA presents<br />
“Mini means Maxi”<br />
Typisch britische Comedy Show und gezupft-gesungener Sound<br />
ohne musikalische Grenzen (Mozart, Monthy Pytons, Bach,<br />
Beatles, Chick Corea, Rossini …)<br />
Do., 27.02.14, 19.30 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
„Pasadena Roof Orchestra“ – Licensed to Swing<br />
Sa., <strong>01</strong>.03.14, 15 Uhr (Freiverkauf; Tickets auch: www.okticket.de)<br />
„Bibi Blocksberg – Das Musical“<br />
Die beliebteste Hexe zurück auf der Bühne<br />
Musicalspaß für die ganze Familie!<br />
Vorverkaufsstellen: Selb (Leo’s Tee & Mehr, Poststr. 7, Tel.<br />
09287/4524), Marktredwitz (Theaterkasse im Frey-Centrum, Tel.<br />
09231/508286), Rehau (Tabakwaren I. Mier, Bahnhofstr. 2, Tel.<br />
09283/3759), außer Abo <strong>Hof</strong> (Ticket-Shop, Poststr. 9 – 11, Tel.<br />
09281/816228). Für Aufführungen im Theaterabo Vorverkauf nur in<br />
Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 u. 883-125,<br />
email: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de<br />
18 <strong>01</strong>-14
Rosenthal-Theater Selb<br />
Das Pop-Musical „Die Schneekönigin“, frei<br />
nach H. Ch. Anderson, steht am Sonntag, dem<br />
5.Januar, auf dem <strong>Programm</strong>. Absolventen<br />
renommierter Musicalschulen von Hamburg bis Wien präsentieren das<br />
zauberhafte Musical mit großartiger Bühnenkulisse, tollen Choreografien,<br />
beeindruckenden Showeffekten und bezaubernden Kostümen.<br />
Am Mittwoch, dem 15.Januar, gibt Heinz Hellberg mit seinem Ensemble in einer<br />
großen Neuproduktion die „Zirkusprinzessin“<br />
von Emmerich Kálmán,<br />
die zu dessen größten Erfolgen<br />
zählt. „Die Zirkusprinzessin“ bezaubert<br />
durch die herrlichen Melodien<br />
und durch Kálmáns Talent zur<br />
lebendigen Milieuschilderung: von<br />
St. Petersburg geht es nach Wien,<br />
von der Manege hinein ins fürstliche Palais, von dort direkt in ein Wiener Hotel<br />
und ins Happy End.<br />
Kein Zuschauer bleibt auf<br />
seinem Sitz, wenn die „Original<br />
USA Gospel Singers“<br />
mit „Joshua fi t the Battle“,<br />
„Go Down Moses“, „Oh<br />
Happy Day“, „I will sing Halleluja“<br />
loslegen. Zusammen mit ihrer Band geben sie am Sonntag, dem 19.<br />
Januar, eine atemberaubende Gospelshow mit Emotionalität, Religiosität und<br />
purer Lebensfreude.<br />
Mit „Sekretärinnen“ präsentiert das<br />
Theater <strong>Hof</strong> am Donnerstag, dem<br />
23.Januar, einen urkomischen Liederabend.<br />
Kaffee kochen, Akten wälzen,<br />
Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepause.<br />
Hat das Leben von Sekretärinnen<br />
Foto: SFF Fotodesign<br />
nicht mehr zu bieten? Und ob. In der<br />
„Schreibmaschinenrevue“ geben die<br />
Tastaturen den Rhythmus vor. Und wenn zur Melodie von „I can’t live“ Wörter<br />
wie „Rückstelltastenregulatorabstandseinstellrad“ gesungen werden, wird der<br />
ganze Büroalltag komisch und mit satirischer Schärfe aufs Korn genommen.<br />
Am 30.Januar, gibt es eine „Wagner & Verdi Chorgala“ mit dem Pro-Musica-Chor<br />
München, Opernsolisten und Klavierbegleitung. Denn 2<strong>01</strong>3 jährten sich zum<br />
200. Mal die Geburtstage der Giganten der romantischen Oper, Richard Wagner<br />
und Giuseppe Verdi. Zu den Höhepunkten ihrer weltbekannten Opern und<br />
Musikdramen gehören die Chöre, mal wuchtig-schmetternd, mal innig lyrisch.<br />
KULTUR<br />
<strong>01</strong>-14<br />
19
KONZERT<br />
Hochspannung mit AC/DX<br />
Die Jungs von AC/DX verstehen sich als leidenschaftliche<br />
AC/DC-Fans und präsentieren die<br />
legendären Showelemente Feuer, Glocke, und<br />
Kanonen. Schuluniformen der Australier gepaart<br />
mit den authentischen Powerriffs, Sounds und der<br />
Dynamik, die AC/DC berühmt gemacht haben. Mit<br />
originalgetreuem Equipment, extremer Detailtreue<br />
und den unvergänglichen Hits von Bon Scott und<br />
Brian Johnson touren sie seit 15 Jahren durch<br />
Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Österreich,<br />
Luxemburg und Tschechien. Am Sonntag, dem 5.Januar,<br />
rocken sie in Marlesreuth im Gasthof Böhm.<br />
<strong>Hof</strong>er Modellbahn-Fahrtage<br />
Fliegershow in Eubabrunn<br />
Die <strong>Hof</strong>er Modellbahn-<br />
Fahrtage im Clubraum<br />
am Q-Bogen, in der Bahnhof-<br />
/ Ecke Marienstraße,<br />
sind ein magischer<br />
Anziehungspunkt für<br />
Modellbahnfreunde.<br />
Zu besichtigen ist die<br />
80 qm große computergesteuerte<br />
Anlage<br />
noch am 6., 7., 8., 14.<br />
und 15.Januar, jeweils<br />
von 10 bis 17 Uhr.<br />
Bis vor dem Zweiten Weltkrieg waren<br />
Taubenmärkte in den ländlichen Regionen<br />
verbreitet. Sie fanden in der kalten<br />
Jahreszeit statt, in der es in der Landwirtschaft<br />
nicht mehr so viel zu tun gab.<br />
Diese Tradition wird im Freilichtmuseum<br />
Eubabrunn fortgesetzt. Alle Kleintierzüchter<br />
können neben Tauben auch<br />
anderes Gefl ügel oder Kaninchen anbieten. Das Museum hat Dienstag bis<br />
Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen.<br />
Die Taubenmärkte fi nden sonntags (5./12./19. und 26. Januar) statt und<br />
beginnen jeweils ab 14 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn<br />
Jeweils Sonntag, ab 14 Uhr,<br />
am 5., 12., 19. und 26. Januar<br />
Taubenmarkt<br />
Waldstraße 2a ~ 08265 Erlbach / OT Eubabrunn<br />
Tel. 037422 / 6536<br />
www.freilichtmuseum-eubabrunn.de<br />
20 <strong>01</strong>-14
Sonntag 5 Januar<br />
10.00 MEC-Modellbahn-Fahrtag Clubraum Q-Bogen, Bahnhof-/Marienstr.<br />
14.00 Inthronisation des Prinzenpaares der Narhalla BG, Poststr.<br />
15.00 Das Fichtelgebirge in der Malerei, Finnissage Reinhart-Cabinett<br />
19.00 Stärk-o-trinken mit spätem Tatort Kunstkaufhaus<br />
HOF/WÖLBATTENDORF<br />
18.00 Stärkeantrinken mit Musik Landgasthof Puchta<br />
BAD ELSTER 15.00 Eine kleine Nachtmusik, Serenadenkonzert K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
13.00 SPD-Jahrestreffen mit Günter Verheugen Gr. Kurhaussaal<br />
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt<br />
Freilichtmuseum<br />
FÖRMITZ<br />
19.30 Neujahrspreisschafkopfturnier, FFW Gaststätte Förmitztal, Förmitz 22<br />
MARKTREDWITZ<br />
17.00 Neujahrskonzert der Marktredwitzer Blasmusik Städt. Turnhalle<br />
MARLESREUTH 20.00 AC/DX, AC/DC-Tributeshow Gasthof Böhm<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
17.00 Saitenspiele Spezial, Konzert, Musikschule Lkrs. Ratskeller<br />
SELB 15.00 Die Schneekönigin, Pop-Musical Rosenthal-Theater<br />
20.30 Die Dorfrocker mit Band Roland-Dorschner-Halle<br />
SELBITZ<br />
20.00 Dieschowidder, Stärkeantrinken mit Kabarett Café Weiß<br />
TÖPEN 13.00 Inthronisation des Prinzenpaares der KA-GE Töpen Turnhalle<br />
WUNSIEDEL<br />
20.00 Allein in der Sauna, Kleine Bühne Fichtelgebirge Fichtelgebirgshalle<br />
TERMINE<br />
Montag Hlg. 3 Könige 6 Januar<br />
10.00 MEC-Modellbahn-Fahrtag Clubraum Q-Bogen, Bahnhof-/Marienstr.<br />
14.30 Stärkeantrinken mit musikalischer Unterhaltung Naturheilverein<br />
16.00 Stärkeantrinken mit Stimmungskanone Bernd Kern Deutsche Flotte<br />
17.00 <strong>Hof</strong>er Symphoniker meets Heißmann & Rassau Freiheitshalle<br />
WUNSIEDEL<br />
10.00 MEC-Modellbahnausstellung Clubheim Dr.-August Tuppert-Str. 24<br />
10.00 Modellbahnausstellung Sechsämterland Sechsämterlandstr. 40<br />
14.00 Knerten traut sich, Kinderfi lm Fichtelgebirgsmuseum<br />
Gutbürgerliche Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 20.00 Uhr<br />
Nachmittags Kaffee, Kuchen + Brotzeiten<br />
Wir empfehlen uns für<br />
Familienfeiern - Vereinssitzungen - Trauerfeiern<br />
6. Januar 2<strong>01</strong>4: Stärkeantrinken mit musikal. Unterhaltung<br />
23. & 24. Januar 2<strong>01</strong>4: Schlachtschüsselessen<br />
Feiern Sie die perfekte Hochzeitsfeier<br />
mit uns! Jetzt Termine buchen!<br />
täglich geöffnet ab 10 Uhr ~ Dienstag Ruhetag<br />
Es lädt ein Renate Böhner mit Team<br />
<strong>01</strong>-14<br />
21
Die schönsten OLDIES<br />
XXX<br />
Gery‘s Gut Gelaunte Gäste.<br />
Jeden Montag von 17 - 18 Uhr<br />
Mo., 6. Januar<br />
MONIKA, NADJA, LENA<br />
Sternsinger<br />
Das gesamte<br />
Team des<br />
extra-radio<br />
wünscht allen<br />
Hörern ein<br />
gut gelauntes<br />
neues Jahr<br />
2<strong>01</strong>4<br />
Mo., 13. Januar<br />
CORY HOLDEN<br />
Chefcoach VER Selb<br />
Mo., 20. Januar<br />
E. SCHARFENBERG<br />
Bundestagsabgeordnete<br />
Mo., 27. Januar<br />
SIEGFRIED MARKO<br />
Radler und Fußballtrainer<br />
Mo., 3. Februar<br />
MARKUS HERTRICH<br />
Wiesenfest Manager<br />
Täglich von 12-18 Uhr<br />
auf UKW 88.0 und im Kabel<br />
NEU: 24 Stunden web-radio: www.extra-radio.de<br />
10-13<br />
22-13<br />
<strong>Hof</strong> - Kreuzsteinstr. 2-6, Tel. 09281/83000<br />
<strong>01</strong>-14<br />
13 1
präsentiert<br />
„Shadowland“ in der Freiheitshalle<br />
Die Beliebtheit der poetischen<br />
Geschichte „Shadowland“ des<br />
Pilobolus Dance Theater aus<br />
den USA ist ungebrochen. Nach<br />
zwei Jahren kommt die Tournee<br />
endlich auch nach <strong>Hof</strong>. Am<br />
Dienstag, dem 7.Januar, zaubern<br />
Tanz, Licht und Schatten einen<br />
wunderbaren Theaterabend auf<br />
die Bühne der Freiheitshalle. Bilder werden sowohl unmittelbar wie auch mittelbar<br />
erzeugt. Zwar nutzt die Kompanie Elemente des Balletts, doch mit Tanz<br />
im klassischen Sinne hat das, was die Künstler zeigen, nur am Rande zu tun.<br />
Verblüffend sind nicht nur die Figuren, die aus menschlichen Körpern entstehen.<br />
Spektakulär sind auch die Effekte, die Pilobolus durch verschiedene bewegliche<br />
Leinwände auf mehreren Ebenen erzeugt. Die Handlung in Shadowland dreht<br />
sich um ein Mädchen im Teenageralter. Plötzlich dreht sich die Wand ihres Zimmers<br />
und nimmt sie auf der anderen Seite, der Schattenseite, gefangen. Da sie<br />
nicht fl iehen kann, begibt sich das Mädchen auf eine Entdeckungsreise, tiefer<br />
und tiefer in das Land der Schatten, um einen Weg nach draußen zu fi nden.<br />
Blutspende-Termine<br />
13. Jan. <strong>Hof</strong>, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr<br />
14. Jan. Bad Steben, Volksschule 16.30 - 20.00 Uhr<br />
17. Jan. Feilitzsch, Verbandsschule 16.30 - 20.00 Uhr<br />
27. Jan. Konradsreuth, Grundschule 17.00 - 20.00 Uhr<br />
28. Jan. Oberkotzau, Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr<br />
SHOW<br />
SHOWHIGHLIGHTS IN IHRER REGION<br />
DIE SHOWSENSATION AUS DEN USA<br />
M I T D E N G E Z E I T E N<br />
LIVE IN CONCERT<br />
2<strong>01</strong>4<br />
GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT!<br />
07.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4 <strong>Hof</strong> Freiheitshalle 07.02.2<strong>01</strong>4 <strong>Hof</strong> Freiheitshalle<br />
DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS<br />
PETER KRAUS<br />
Meine große<br />
Abschiedstournee!<br />
15.02.2<strong>01</strong>4 <strong>Hof</strong> Freiheitshalle 02.11.2<strong>01</strong>4 <strong>Hof</strong> Freiheitshalle<br />
TICKETS: 0 18 06 / 57 00 99 * www.semmel.de<br />
<br />
Präsentiert von<br />
<strong>01</strong>-14<br />
23
TERMINE<br />
Dienstag 7 Januar<br />
19.30 Harold und Maude Theater, Studio<br />
20.00 Shadowland, Pilobolus Dance Theatre Freiheitshalle<br />
REHAU 18.00 Werke von Kai Rogler, Vernissage<br />
Rathaus-Foyer<br />
Disco am Eisteich<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Der „Eisteich“, die städtische Kunsteisbahn,<br />
ist ideal für‘s Schlittschuhlaufen<br />
unter freiem Himmel. Herrlich<br />
gelegen am Theresienstein ist er<br />
Treffpunkt für alle, die sich auf dem<br />
Eis wohl fühlen. Bei der Jugend besonders<br />
beliebt sind die Eis-Discos,<br />
die monatlich ein Mal veranstaltet<br />
werden. Die nächste heiße Eis-Diskothek<br />
steigt am Freitag, dem 10.Januar.<br />
Weitere Infos gibt es unter Telefon (09281) 478785 oder www.eisteich.de.<br />
Neujahrskonzert der Stadt Naila<br />
Am Donnerstag, 9.Januar, fi ndet in der Frankenhalle Naila das traditionelle Neujahrskonzert<br />
mit der Stadtkapelle Kulmbach unter dem Motto „Von klassisch<br />
bis modern“ statt. Thomas Besand und seine rund 50 Musikerinnen und Musiker<br />
werden dem Publikum besondere musikalische Leckerbissen servieren.<br />
Getreu dem Konzertmotto sind es aber nicht nur klassische Kompositionen,<br />
auf die sich das Publikum freuen darf. Auch Freunde fetziger Bigband-Musik<br />
kommen voll und ganz auf Ihre Kosten. Ein unverwechselbares Markenzeichen<br />
der Kulmbacher Musiker ist es, dass sämtliche Titel entweder in Originalausgaben<br />
oder aber in absolut authentischen Bearbeitungen gespielt werden.<br />
24 <strong>01</strong>-14
Mittwoch 8 Januar<br />
18.00 Von der Hochschule zur Promotion, Alumni-Vortrag Hochschule<br />
Donnerstag 9 Januar<br />
15.00 Für mich soll‘s rote Rosen regnen, musikal. Porträt Theater, Studio<br />
20.00 Das Eich, Best-of, Kabarett Weinkiste, Ludwigstr.<br />
20.15 Gwaaf zer Nacht mit Roland Spranger und Gästen Kunstkaufhaus<br />
MARKTREDWITZ<br />
19.30 Gospel People, Konzert Städt. Turnhalle Bauerstr. 10<br />
NAILA<br />
19.30 Neujahrskonzert der Stadt Naila, Stadtkapelle Kulmbach Frankenhalle<br />
SELB<br />
19.30 <strong>Hof</strong>er Symphoniker meets Heißmann und Rassau Rosenthal-Theater<br />
Freitag 10 Januar<br />
18.00 Eis-Disco Eisteich am Thersienstein<br />
BAD ELSTER 19.30 Schwanensee, Ballett von Tschaikowski K-A-T<br />
PLAUEN 21.00 Polis, Konzert Malzhaus<br />
REHAU<br />
17.30 Rathaussturm, FastNachtsfreunde Rehau Jahnturnhalle/Rathaus<br />
Das Beste vom Eich in der Weinkiste<br />
TERMINE<br />
Das Eich, der „Entspannte Franke“,<br />
hat mit „Zum Schreia“, „Der<br />
Schwachsinn galoppiert“ und „Das<br />
dritte Eich“ binnen fünf Jahren rund<br />
siebeneinhalb Stunden Bühnenmaterial<br />
zusammengetragen. Die Zahl der<br />
Fans wächst täglich und wo Das Eich<br />
einmal gespielt hat, ist er auch wieder<br />
gern gesehener Gast. Im Herbst 2<strong>01</strong>5<br />
stellt er wieder ein komplett neues<br />
<strong>Programm</strong> vor und bis dahin gibt es<br />
ein Best-of-<strong>Programm</strong>, für all diejenigen,<br />
die nochmal die größten Kracher<br />
live erleben möchten. Aber kein<br />
Abend ist wie der andere, das Publikum<br />
schließlich auch nicht. Deshalb<br />
gibt es am Donnerstag, dem 9.Januar,<br />
eine dicke Portion Spontanes, skurrile<br />
Geschichten und massenhaft Lieder.<br />
<strong>01</strong>-14<br />
25
KONZERT<br />
Rock mit Blind<br />
Date im Wiesla<br />
50<br />
„Blind Date“<br />
heißt die Rock-Gruppe um<br />
den Sänger und Schlagzeuger<br />
Martin „Maertel“ Müller. Zusammen mit drei alten Hasen der Rock-Szene wird<br />
er ein Feuerwerk an Welthits und Klassikern der sechziger bis neunziger Jahre<br />
abbrennen. Sie interpretieren originalgetreu, mit Leidenschaft und Feeling Rockund<br />
Pop-Klassiker. Am Samstag, dem 11.Januar, gastiert das Quartett im Wiesla<br />
Rock Club. Karten im Vorverkauf gibt‘s in <strong>Hof</strong> bei Musik Grimm, Second Hand Boutique<br />
by Ines, in der Gaststätte Zauberberg und bei „Blind Date“ über „Facebook“.<br />
Koalika und Festkörper<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
Wenn „Koalika“ (Bild) auf die<br />
Band „Festkörper“ trifft, entsteht<br />
pure Energie. Live zu<br />
erleben ist das elektrisierende<br />
und musikalische Ereignis am<br />
Samstag, dem 11.Januar, im<br />
<strong>Hof</strong>er Kult-Club „Alter Bahnhof“.<br />
„Koalika“ haben ihren eigenen<br />
Stil kreiert: CrossHop. Musik voller überraschender Wendungen, die treibt und<br />
bewegt, und zugleich schwebt und inspiriert. Die Support-Band „Festkörper“<br />
ist ein kompromissloses Elektroclash-Duo. Sie versprechen eine Pop-Subversion<br />
mit neukonzipierten Strukturen und unkonventionellen Arrangements.<br />
Wirbel um Lenchen<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50 Lenchen hat ihren untreuen<br />
Ehemann vor vielen Jahren<br />
aus dem Haus geworfen und ihre<br />
beiden Kinder allein großgezogen.<br />
Mit ihren geschwätzigen Nachbarinnen<br />
Erika und Herta teilt Lenchen<br />
die Neugier auf den neuen Villenbesitzer,<br />
was für allerlei Wirbel sorgt.<br />
Die Theatergruppe Förbau spielt die Komödie „Lenchen Schmitz-Nippes“ im<br />
Schützenhaus Rehau am 11. und 12.Januar und am 18. und 19. Januar in den<br />
Hochfränkischen Werkstätten in <strong>Hof</strong>. Karten für Rehau gibts bei Schreibwaren<br />
Winterling. Karten für <strong>Hof</strong> sind erhältlich bei Ollis Wurstlädla in Oberkotzau sowie<br />
unter den Telefonnummern <strong>Hof</strong> 5506 (Oliver Müller) und 51993 (Peter <strong>Hof</strong>fmann).<br />
26 <strong>01</strong>-14
Von AC/DC<br />
bis U2<br />
Goller & Götz verstehen<br />
es, das Publikum mit ihrem<br />
Feeling für die Musik<br />
und mit ihrem Können und<br />
ihrer Spielfreude zu begeistern.<br />
Die beiden Musiker<br />
picken sich die besten Songs und Balladen von Sting, Keith Urban, Elton John,<br />
Prince, U2, Toto und den Eagles heraus. Sogar AC/DC erhält, nur mit Piano, Gitarre<br />
und Gesang, einen neuen Hörgenuss. Ins neue Jahr starten die beiden „Musiker<br />
aus Leidenschaft“ am Samstag, dem 11.Januar, im Textilmuseum Helmbrechts.<br />
KONZERT<br />
<strong>01</strong>-14<br />
27
TERMINE<br />
Samstag 11 Januar<br />
10.00 MEC-Modellbahn-Fahrtag Clubraum Q-Bogen, Bahnhof-/Marienstr.<br />
14.00 Muckturnier des VfB Moschendorf VfB-Heim Epprechtsteinstr. 1<br />
19.30 Sekretärinnen, Liederabend von Franz Wittenbrink Theater, Gr. Haus<br />
21.00 Blind Date, Konzert Wiesla-Rock-Club, Südring 99<br />
21.00 Cocktail Nacht U 27, Uferstraße 27<br />
21.00 Koalika trifft auf Festkörper, Konzert Alter Bahnhof, Poststraße<br />
BAD ELSTER 19.30 The Original Cuban Circus, kuban. Showrevue K-A-T<br />
HELMBRECHTS 20.00 Goller und Götz, Konzert<br />
Textilmuseum<br />
NAILA 09.00 Turnier im Karnevalistischen Tanzsport Frankenhalle<br />
15.00 Tauschring-Treffen Haus der Diakonie<br />
PLAUEN 21.00 As de trefl e, Chansonrock aus Frankreich Malzhaus<br />
REHAU 19.30 Lenchen Schmitz-Nippes, Theatergr. Förbau Schützenhaus<br />
WUNSIEDEL 20.00 Galaabend der Tanzsportgarde Fichtelgebirgshalle<br />
Als neuen Service bietet der AZV seit Kurzem<br />
allen Smartphone-Benutzern eine eigene<br />
Web-App an. Unter m.azv-hof.de können<br />
die User bequem und an jedem Ort Ihre Abfuhrtermine<br />
für die Restmüll-, Papier- und<br />
Biotonne einsehen. Zusätzlich werden Termine<br />
für die Altkleidersammlung und die<br />
Weihnachtsbaumabfuhr angezeigt. Bürger,<br />
die im Landkreis <strong>Hof</strong> wohnen, erhalten auf Wunsch Informationen zu den<br />
Standzeiten des Wertstoffmobiles und der mobilen Problemabfallsammlung.<br />
Auch der Import der Termine in den Smartphonekalender ist möglich. Daneben<br />
bietet die App unter anderem die wichtigsten Informationen zu den regionalen<br />
Sammelsystemen wie Wertstoffhöfe, AbfallServiceZentrum, Wertstoffi nseln.<br />
Abfuhrkalender und mehr<br />
AZV-App: m.azv-hof.de<br />
Was<br />
Wo<br />
Wer<br />
www.azv-hof.de<br />
Joe Cycle informiert<br />
Web-App für Ihr Smartphone<br />
inkl. Exportfunktion für Ihren Kalender<br />
m.azv-hof.de<br />
Privat und Gewerbe<br />
Termine Müllabfuhr<br />
Wertstoff-/Problemstoffmobil<br />
Altkleidersammlung<br />
Weihnachtsbaumabfuhr<br />
Wie viel kostenfrei<br />
Den bewährten Online-Kalender zum<br />
Ausdrucken finden Sie weiterhin unter:<br />
AZV-Termine per App<br />
Abfallberatung: 09281/7259-15 . info@azv-hof.de .<br />
28 <strong>01</strong>-14
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84<br />
Paranormal Activity - Die Gezeichneten<br />
Start: 2.Januar<br />
Der junge Jesse erfährt, dass die ältere Dame, die<br />
unter ihm wohnt, ermordet worden ist. Nachdem die<br />
Polizei und die Sanitäter abgezogen sind, betritt er<br />
in Begleitung von Freunden neugierig die Wohnung<br />
der Toten. Die Jugendlichen stellen schnell fest, dass<br />
das Leben der Dame offenbar viel interessanter ist<br />
als ihr Tod: Ihre Wohnung ist voll ungewöhnlicher<br />
okkulter Gegenstände und ominöser Video-Kassetten.<br />
Daraufhin hat er heftige Albträume und<br />
erwacht am Morgen mit einer Bisswunde am Arm.<br />
Nicht mein Tag<br />
Start: 16.Januar<br />
Der biedere Bankberater Till Reiners (Axel Stein) hat mal<br />
wieder keinen guten Tag. Er ist gelangweilt. Von seinem<br />
Job, seinem kleinstädtischen Leben und von sich selbst.<br />
Soll das wirklich schon alles gewesen sein, was das<br />
Leben ihm zu bieten hat? Doch dann kommt plötzlich<br />
alles ganz anders. Gelegenheitsgangster Nappo (Moritz<br />
Bleibtreu) überfällt Tills Bank - und nimmt ihn als Geisel.<br />
Dadurch wird eine wahnwitzige Kette von unvorhergesehenen<br />
Ereignissen in Gang gesetzt, die Tills und Nappos<br />
Leben in nur 48 Stunden kräftig durcheinander wirbelt.<br />
KINO-Karten zu gewinnen!<br />
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.<br />
Schreiben, faxen o. mailen Sie uns bis spätestens 10. Januar, welchen Film Sie<br />
sehen möchten. Adressen auf Seite 3. Absender nicht vergessen. Viel Glück!<br />
Eventuell verschobene Filmstarts einsehbar unter www.scalahof.de<br />
KINO<br />
<strong>01</strong>-14<br />
29
TERMINE<br />
Sonntag 12 Januar<br />
10.00 MEC-Modellbahn-Fahrtag Clubraum Q-Bogen, Bahnhof-/Marienstr.<br />
10.00 JazzBrunch, 1. <strong>Hof</strong>er Jazz Express, Benefi zveranst. Theater, Bistro<br />
BAD ELSTER 15.00 Im weißen Rössl, Operette von R. Benatzky K-A-T<br />
BAD STEBEN 19.00 Italien, Dia-Show von Danny Fränkel Kurhaus<br />
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt<br />
Freilichtmuseum<br />
NAILA 09.00 Turnier im Karnevalistischen Tanzsport Frankenhalle<br />
REHAU 16.00 Lenchen Schmitz-Nippes, Theatergr. Förbau Schützenhaus<br />
SELB 18.00 Selber Wölfe - EC Peiting, Eishockey Oberliga Netzsch-Arena<br />
Montag 13 Januar<br />
BAD STEBEN 19.00 Die Macht der Stimme, Vortrag von G. <strong>Hof</strong>fmann Kurhaus<br />
WEISSENSTADT 20.00 Akkordeon und Friends, Konzert Kurzentrum<br />
Dienstag 14 Januar<br />
09.00 Außensprechtag f. Familie, Soziales Bürgerzentrum, Karolinenstr.<br />
15.30 Vorlesenachmittag für Kinder ab 5 J. Stadtbücherei<br />
18.00 Beatles - das weiße Album, Rockballett, Soirée Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Für mich soll‘s rote Rosen regnen, musikal. Porträt Theater, Studio<br />
19.30 Pfarrer u. Nationalsozialismus, Vortrag EEB Michaelisk.-Gemeindehaus<br />
20.00 Die Duellantinnen, Theater <strong>Hof</strong> Fernweh-Diner Showbühne<br />
Gute Tat<br />
Einen Jazz-Brunch<br />
zugunsten der Aktion<br />
„Hilfe für Nachbarn“<br />
gibt es am Sonntag,<br />
dem 12.Januar.<br />
Der Lions Club <strong>Hof</strong><br />
lädt dazu ein in das<br />
Theaterbistro (Emils Backstage) in <strong>Hof</strong>. Zur Unterhaltung wird klassischer<br />
Jazz, Swing und Dixie live vom Quintett „1.<strong>Hof</strong>er Jazz Express“ gespielt. Für<br />
den Eintrittspreis, in dem ein Benefi zbeitrag von 5 Euro enthalten ist, gibt‘s ein<br />
gutes Frühstück, dazu herzhafte Snacks sowie Kaffee und Kuchen. Nachdem<br />
die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfi ehlt es sich, die Eintrittskarten im Vorverkauf<br />
bei der Firma Höhne Bürotechnik in <strong>Hof</strong>, Telefon 71219, zu reservieren.<br />
Duellantinnen<br />
„Die Duellantinnen“ treffen sich am<br />
Dienstag, dem 14.Januar, auf der Showbühne<br />
des <strong>Hof</strong>er „Fernweh Diner“. Das<br />
Stück erzählt vom Wiedersehen zweier<br />
Schauspielerinnen, die sich vor langer<br />
Zeit sehr gut gekannt haben. Ihre Karrieren<br />
sind recht unterschiedlich verlaufen.<br />
Boshaftigkeit, Fallstricke, Hass und Liebe sind unentwirrbar verknüpft. Nichts<br />
in diesem Stück und nichts von dem, was seine Personen behaupten, entspricht<br />
wirklich der Wahrheit. Die Aufl ösung erfolgt am Ende. Spannung, diabolisches<br />
Spiel, Abstieg in die Hölle der Leidenschaften, der Ängste, der Rivalitäten:<br />
eine einzige Fallgrube. Die Schauspielerinnen Anja Stange und Antje Hochholdinger<br />
vom Theater <strong>Hof</strong> präsentieren das Stück in einer Art szenischer Lesung.<br />
30 <strong>01</strong>-14
Nachtbilder und<br />
historische Aktien<br />
Mit zwei Ausstellungen und einer performativen<br />
Produktion startet der Kunstverein<br />
<strong>Hof</strong> ins neue Jahr. Im Kabinett<br />
der Galerie im Theresienstein sind Teile einer Sammlung historischer Wertpapiere<br />
zu sehen, die der <strong>Hof</strong>er Ex-Bankier Hans-Werner Schmidt im Laufe<br />
der Jahre zusammentrug. Die Hauptausstellung widmet sich allerdings der<br />
Malerei. Gezeigt werden Arbeiten des Nürnbergers Mathias Otto, eines modernen<br />
Romantikers, der sich auf Bilder der Nacht spezialisiert hat. Einen<br />
weiteren Beitrag zur Vernissage am Mittwoch, dem 15.Januar, leistet die junge<br />
<strong>Hof</strong>er Performance-Künstlerin Lena Lieselotte Schuster. Sie setzt sich in<br />
ihren Produktionen kritisch-satirisch mit dem Kunstbetrieb auseinandersetzt.<br />
Kaiserhammer: Comedy und Offbeat<br />
Nils Heinrich weiß Bescheid. Er war 18, als die Mauer fi el, geboren<br />
im Sozialismus, sozialisiert im Kapitalismus. Das hat<br />
ihn geprägt und zu dem gemacht, was er heute ist: ein charmant<br />
boshafter Revolutionär der Alltagskomik. Mit klugem<br />
Kopf und schnellem Mundwerk entlarvt er die Abstrusitäten,<br />
die uns das Leben versauen. Spektakulär ist auch seine musikalische<br />
Bandbreite. Nils Heinrich singt vorzüglich, rappt<br />
straßenkompatibel und betätigt äußerst wendig seine Gitarre. Für einen<br />
Auftritt im Tanzsaal Kaiserhammer kommt er am 15.Januar in die Region.<br />
Am Freitag, dem 24.Januar geht es weiter mit der „Offbeat Foundation“. Kernig<br />
kraftvoll ist der Leadgesang des Frontmanns, Songwriters und Gitarristen<br />
Mr. Mild Ericson. Zuckersüß singen die drei Backgroundsängerinnen, die Rhythmusgruppe<br />
und die Percussions<br />
herrlich unorthodox, vier spielfreudige<br />
Bläser. Das kennt man<br />
von afrikanischen und karibischen<br />
Bands. Aber auch die zwölf Musiker<br />
der „Offbeat Foundation“ begeistern<br />
mit locker leichten Beats<br />
und holen mit sommerlichem Sound den letzten Tanzmuffel auf die Tanzfl äche.<br />
hof-programm<br />
Februar 2<strong>01</strong>4<br />
Redaktions- und<br />
Anzeigenschluss:<br />
15. Januar 2<strong>01</strong>4<br />
KUNST<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
<strong>01</strong>-14<br />
31
XXX<br />
32 <strong>01</strong>-14
XXX<br />
<strong>01</strong>-14<br />
33
LICHTBLICK<br />
Die schönste Halle an der Saale<br />
im<br />
Monat<br />
JANUAR<br />
Was wäre <strong>Hof</strong> ohne seine Freiheitshalle? Unvorstellbar<br />
dieser Gedanke. 2<strong>01</strong>2 entstand sie in ihrer dritten<br />
Version, teuer aber schön. Besonders das strahlendblaue<br />
Dach führt zu poetischer Schwärmerei: „Die unverschämte<br />
Leichtigkeit des Blaus“. Diese himmlische<br />
Farbe schwebt auf der Titelseite des Buchs „Freiheitshalle<br />
<strong>Hof</strong> - Geschichte und Geschichten“ etliche<br />
Meter über dem Boden. Fotograf Reinhard Feldrapp<br />
hat die Fotos beigetragen, der schriftstellerische Teil<br />
kommt von drei Experten ihres Faches. Peter-Michael<br />
Tschoepe war viele Jahre Kulturreferent der Stadt<br />
<strong>Hof</strong> und gewissermaßen „Mr. Freiheitshalle“. Dr. Gottfried Knapp ist Architekturfachmann,<br />
Dr. Axel Herrmann führender Landeshistoriker der Region.<br />
Das Buch weckt Erinnerungen an die beiden „alten“ Freiheitshallen. Und zeigt die<br />
strahlende Schönheit der „neuen“. Der Lichtblick des Monats - diesmal in Blau.<br />
34 <strong>01</strong>-14
Mittwoch 15 Januar<br />
19.30 Nachtbilder u. historische Aktien, Vernissage Galerie Theresienstein<br />
19.30 Sexualität und Spiritualität, Vortrag EEB Gemeindehaus St. Lorenz<br />
19.30 Frau Luna, Operette von Paul Lincke Theater, Gr. Haus<br />
SELB<br />
19.30 Die Zirkusprinzessin, Operettenbühne Wien Rosenthal-Theater<br />
SELB/PLÖSSBERG<br />
19.30 USA-Kanada, digitale Bilderschau, Jürgen Müller, <strong>Hof</strong> J.-Klepper-Haus<br />
THIERSTEIN<br />
20.00 Nils Heinrich weiß Bescheid, Kabarett Tanzsaal Kaiserhammer<br />
Donnerstag 16 Januar<br />
17.30 Meinel-Bräu, Brauereiführung f. Hochschulseelsorge Brauerei Meinel<br />
20.00 Böhmische Dörfer, Tschechischkurs am Tisch Kunstkaufhaus<br />
HELMBRECHTS 20.00 Battlefi eld Band, Kulturwelten Textilmuseum<br />
SELB<br />
20.00 Oberst von Huhn und andere Geschichten, Axel Hacke Porzellanikon<br />
Oberst von Huhn im Porzellanikon<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
„Oberst von Huhn bittet zu Tisch“ heißt Axel Hackes<br />
neuestes Buch. Es erinnert stark an seinen berühmten<br />
„Weißen Neger Wumbaba“ und ist mindestens<br />
genauso witzig. Seine Leser schickten<br />
ihm Speisekarten aus aller Welt, auf denen die angebotenen<br />
Mahlzeiten in ein wunderbar falsches,<br />
krauses, poetisches und vor allem herrlich komisches<br />
Deutsch übersetzt worden sind. Für Hacke<br />
der Beweis, dass unsere Sprache erst im Ausland,<br />
aller Fesseln von Sinn und Grammatik ledig, zu ihrer<br />
wahren Größe fi ndet. Aus „Onion rings“ wird ein Gericht namens „Zwiebel<br />
ruft an“. Natürlich liest der Meister nicht nur aus seinem jüngsten Buch,<br />
sondern hat sein Gesamtwerk dabei. Neben vielen Büchern auch die legendäre<br />
Kolumne aus dem Magazin der „Süddeutschen Zeitung“. Ein vergnüglicher<br />
Abend - am Donnerstag, dem 16.Januar, im Porzellanikon in Selb.<br />
TERMINE<br />
<strong>01</strong>-14<br />
35
KONZERT<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Yesterday<br />
Sie sehen aus wie die Beatles, sie bewegen<br />
sich wie die Beatles, sie klingen wie<br />
die Beatles. Die „Silver Beatles“ touren<br />
durch Deutschland und begeistern die<br />
Fans mit ihren originalgetreu inszenierten<br />
Konzerten. Mit dem typischen Humor der<br />
vier weltberühmten Liverpooler erobern sie<br />
sich die Herzen der Fans. Wenn die „Silver<br />
Beatles“ mit Songs wie „Let it be“, „Help“,<br />
„Penny Lane“ oder „Hey Jude“ auf der<br />
Bühne stehen, scheint die Zeit um 50 Jahre<br />
zurückgedreht worden zu sein. Bandleader Johnny Silver gründete die „Silver<br />
Beatles“ Anfang der 90er-Jahre. „Yesterday“ ist die vierte Show der Band, mit der<br />
sie am Freitag, dem 17.Januar, im Festsaal der <strong>Hof</strong>er Freiheitshalle auftreten.<br />
36 <strong>01</strong>-14
Freitag 17 Januar<br />
19.30 Ein Käfi g voller Narren, Musical Theater, Gr. Haus<br />
20.00 Geheimkultur, offene Bühne für Jedermann Kunstkaufhaus<br />
20.00 Yesterday, Tribute to the Beatles Freiheitshalle, Festsaal<br />
20.00 Schmidbauer und Kälberer, Konzert BG, Poststr. 6<br />
BAD ELSTER 19.30 Große Johann Strauß-Gala K-A-T<br />
PLAUEN 21.00 Terry Lee Hale und Band Malzhaus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE 18.00 Frauenporträts, Vernissage Altes Rathaus<br />
TERMINE<br />
Momentnsammler unterwegs in <strong>Hof</strong><br />
Nach 100 Konzerten „Süden“ mit Pippo Pollina<br />
und dem Höhepunkt der „Süden“ Tour,<br />
dem Konzert in der Arena di Verona, geben<br />
Werner Schmidbauer & Martin Kälberer<br />
wieder als Duo Konzerte. Das Motto – die<br />
„Momentnsammler unterwegs“. Es werden<br />
„Best Of-Konzerte“ sein, mit den schönsten<br />
Momenten einer zwanzig Jahre andauernden<br />
musikalischen Zusammenarbeit und Freundschaft<br />
von Werner und Martin. Ein Jubiläum<br />
also, das Schmidbauer & Kälberer mit ihren<br />
Fans feiern werden. Es werden Songs dabei<br />
sein, die noch nie gehört wurden – die<br />
ersten Lieder für das neue Album, das im<br />
Spätsommer 2<strong>01</strong>4 erscheinen soll. Am Freitag, dem 17.Januar,<br />
gastieren die Momentnsammler in der <strong>Hof</strong>er Bürgergesellschaft.<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
<strong>01</strong>-14<br />
37
KONZERT<br />
Er polarisiert die Massen, kritisiert das<br />
Staatssystem und legt sich mit Politikern<br />
an. Hans Söllner ist in vielen Augen ein<br />
Rebell. Er wird aber von mindestens<br />
eben so vielen Leuten verehrt und für<br />
seinen musikalischen Widerstand gefeiert.<br />
Am Samstag, dem 18.Januar, ist er<br />
Live und in Farbe in der Bürgergesellschaft<br />
<strong>Hof</strong> zu erleben. Hans Söllner, der<br />
sich nach einer Ausbildung zum Koch<br />
und zum KFZ-Mechaniker entschlossen hat, lieber seinem Staat unangenehm<br />
aufzufallen und rebellische Lieder zu schreiben, ist einer der Wenigen, dem<br />
man bayerischen Reggae abnimmt. Für manche ist Söllner ein „Aufrührer“, für<br />
viele der letzte deutsche Rebell, ausgestattet mit kabarettistischem Potential.<br />
Die systemkritischen Lieder des - laut eigener Aussage - „am meisten verfolgten<br />
Künstlers Deutschlands“ werden weder im Radio noch im Fernsehen gespielt.<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Gegen den Strom<br />
Bayerischer Rebell<br />
Die <strong>Hof</strong>er Singersongwriter-Tour „Gegen den<br />
Strom“ von In.Die.Musik startet am Samstag, dem<br />
18.Januar im Kunstkaufhaus mit „Georg auf Lieder<br />
(siehe Seite 14). Am 1.Februar geht die Tour im <strong>Hof</strong>er<br />
Galeriehaus weiter. Dort entführt Maxim Pritula<br />
(Bild) seine Zuhörer in die Welt der traditionellen<br />
russischen Musik. Seine Lieder handeln von der Liebe zur Natur und zu den Frauen,<br />
doch zwischen den Zeilen ist Heimat und Zuhause das zentrale Motiv der Musik.<br />
38 <strong>01</strong>-14
2 Gitarren - 2 Stimmen in Bad Steben<br />
Schon seit vielen<br />
Jahren schreibt<br />
Suzan Baker mit<br />
großer Leidenschaft<br />
Songs und verarbeitet<br />
darin ihre Sicht<br />
auf unsere Welt. Die<br />
Songs sind zeitlos<br />
schön und doch im<br />
Augenblick verpfl ichtend.<br />
Sie bestechen<br />
durch ihre bildreiche<br />
Lyrik, die in Verbindung<br />
mit einer einprägsamen<br />
Melodik und durch die außergewöhnliche Stimmpräsenz zusätzlich<br />
an Tiefe und Nuance gewinnt. Begleitet wird Suzan Baker von Dennis Lüddicke,<br />
der an der Flamenco-Gitarre ausgebildet ist und eine große stilistische<br />
Bandbreite abdeckt. Am Samstag, dem 18. Januar, treten beide zusammen<br />
auf der Casino Club Night-Bühne im Spielsaal der Spielbank Bad Steben auf.<br />
KONZERT<br />
<strong>01</strong>-14<br />
39
HOCHZEIT<br />
Am Sonntag, dem 19.Januar, präsentieren<br />
zahlreiche Hochzeitsspezialisten Tipps<br />
und Trends rund um den schönsten Tag<br />
im Leben. Die Hochzeitsmesse fi ndet von<br />
11 bis 17 Uhr in der Freiheitshalle in <strong>Hof</strong><br />
statt. Das große Highlight dieser Hochzeitsmesse<br />
sind die von Hochzeitsmoden<br />
„Traumhochzeit Weber“ (<strong>Hof</strong>) sowie vom<br />
„Hochzeitsstudio Barbara“ (Waldershof)<br />
Bild: Studio Stöhr inszenierten Modenschauen. Da der Verkauf<br />
auf der Hochzeitsmesse zugelassen ist, darf sich das Brautpaar auf viele<br />
Schnäppchen freuen. Es werden Modekollektionen für Braut, Bräutigam und<br />
Gäste in großer Auswahl präsentiert. Hochzeitskerzen, Einladungskarten und<br />
Trauringe werden ebenso angeboten wie zahlreiche Geschenkideen und vieles<br />
mehr. Einfach alles, um den schönsten Tag im Leben perfekt zu machen. Die<br />
Firma „Just Married“ gilt als einer der größten Hochzeitsmessen-Veranstalter<br />
Deutschlands und organisiert mehr als 10 Hochzeitsmessen pro Jahr. Der Eintritt<br />
liegt bei lediglich 5 Euro. Der besondere Clou: Das Eintrittsticket ist gültig<br />
für alle Just Married Hochzeitsmessen der Saison 2<strong>01</strong>3/2<strong>01</strong>4, so zum Beispiel<br />
auch für die Hochzeitsmesse in Nürnberg, die mit verschiedenen Ausstellern<br />
und <strong>Programm</strong>punkten stattfi ndet. Nähere Informationen zur großen Hochzeitsmesse<br />
sowie eine genaue<br />
Wegbeschreibung erfahren<br />
Sie unter www.just-married.de.<br />
Telefonische Auskunft erhalten<br />
Sie von „Just Married“, Telefonnummer<br />
0921/7867437.<br />
- ANZEIGE -<br />
Große Hochzeitsmesse<br />
mit Modenschau<br />
Die Tournee der Just Married Hochzeitsmessen:<br />
11./12. Januar: Messezentrum Nürnberg, NCC West<br />
19. Januar: Freiheitshalle <strong>Hof</strong><br />
09. Februar: Schloss Neudrossenfeld bei<br />
Bayreuth/Kulmbach<br />
40 <strong>01</strong>-14
Über 1000 Brautkleider - Trauringabteilung - Abendkleider<br />
Le Mariage<br />
XXX<br />
Die Brautmodenkollektion:<br />
auf internationalen Mess<br />
ssen<br />
infor<br />
ormieren wir<br />
uns über<br />
die neuesten Trends<br />
und<br />
Hig<br />
ighl<br />
hlights.<br />
Durch die eigene Produktion unsere<br />
r Kl<br />
eider<br />
können<br />
wir<br />
in alle<br />
len Preislagen auch persön-<br />
li<br />
che Farb<br />
- und Materialwünsche erfü<br />
llen<br />
.<br />
Diese Flexibilität mac<br />
ht es uns möglich,<br />
jeder Braut den Traum von ihrem Brautkleid<br />
indi<br />
vi<br />
duell zu erfüllen.<br />
Wir begl<br />
eiten Sie durch die große Auswahl<br />
mit typg<br />
erechter Beratung und persönlichem<br />
Engageme<br />
nt. Seit über 25 Jahren haben wir<br />
das Pr<br />
ivileg<br />
und die Freude mit unserer Erfah-<br />
rung<br />
Ihre Wünsche wahr werden zu lassen.<br />
Die Trauring-Galerie:<br />
unsere<br />
Traur<br />
ing-<br />
Galerie bietet eine riesen<br />
Ausw<br />
ahl an Trauringen in Gold, Platin,<br />
Pall<br />
llad<br />
adiu<br />
ium, Sil<br />
ilbe<br />
ber und Stah<br />
ahl.<br />
90-j<br />
-jäh<br />
ähri<br />
rige<br />
Fir<br />
irme<br />
mentra<br />
di<br />
ti<br />
on (ehemals<br />
Uh<br />
ren-<br />
Ri<br />
edel<br />
el) steh<br />
t fü<br />
r fachkundige, fundierte<br />
und ehrliche Beratung und Service.<br />
Die groß<br />
oße Auswahl mach<br />
t es mög<br />
lich<br />
indi<br />
vi<br />
duell auf Ihre Wünsche einzugehen.<br />
Wä<br />
hl<br />
en Sie in angenehmer Atmosphäre<br />
Ihre<br />
Tra<br />
rau(<br />
m)<br />
ringe bei uns aus.<br />
Vere<br />
inba<br />
ren Sie Ihren persönlichen<br />
Beratu<br />
ng<br />
ster<br />
ermi<br />
n.<br />
Unser neuer Katalog gratis für Sie !<br />
Le Mariage<br />
Königstraß<br />
aße 61<br />
95028 <strong>Hof</strong><br />
Tel. 09281-862<br />
03<br />
Le Mariage<br />
Ko lektion<br />
<strong>01</strong>-14<br />
www.le-mariage.de<br />
41
HOCHZEIT<br />
Fa. Kleemeier<br />
Brautmoden-Trends<br />
Foto: www.WILVORST.de<br />
Le Mariage<br />
Sie hat es vorgemacht: seit Kate Middleton ihren<br />
Traumprinzen geheirat hat, sind Spitzen am Brautkleid<br />
gefragt. Als lange Ärmel aus Spitze, in Form von Spitzenträgern,<br />
als Bolero oder Verzierung des Dekolletés<br />
sowie der Rückenpartie. Damit kündigt sich auch<br />
gleich der nächste Trend an. Neben schulterfreien Modellen<br />
werden Brautkleider mit kurzen Ärmeln immer<br />
beliebter. Weiterentwickelt hat sich das Angebot an<br />
weißen Kleidern mit schwarzen Akzenten, aber auch<br />
extravagante Kleider komplett in Schwarz sind möglich.<br />
Neu und vielversprechend<br />
Fa. Kleemeier<br />
sind Brautkleider im Stil der 20er<br />
und 30er Jahre mit Anleihen an Hollywood.<br />
Wer es eher puristisch liebt,<br />
fi ndet eine große Auswahl an kurzen<br />
Kleidern. Hier sind Mini-, Etui- oder<br />
Petticoatkleider in den Kollektionen<br />
enthalten. „Voku-hila“ - vorne kurz<br />
hinten lang - auch diese Version<br />
ist möglich für Brautkleider. Geben<br />
sie doch die Möglichkeit, auch im<br />
heißesten Sommer ein langes Brautkleid<br />
zu tragen. Der Trend bei den<br />
Accessoires geht hin zu fl oralen Akzenten:<br />
Blüten, dezent farbige Stickereien<br />
oder zarte Bänder aus Spitze.<br />
Schleier zu schmalen oder kurzen<br />
Kleidern werden länger und im Zopf<br />
der Braut befestigt.<br />
Die Männermode für den Hochzeitstag<br />
zeigt schlanke Linien und körpernahe<br />
Silhouetten. Neben den klassischen<br />
Anzugfarben Schwarz und Braun etablieren<br />
sich modische Grau-Nuancen.<br />
Das absolute Highlight der neuen<br />
Saison ist allerdings der mitternachtsblaue<br />
Smoking. Stoffe in Uni-, Streifenund<br />
Jacquardoptiken mit Glanz und<br />
zartem Lüster prägen die Kollektionen.<br />
42 <strong>01</strong>-14
www.gl-herrenmode.de<br />
Hochzeit 2<strong>01</strong>4<br />
Konfirmation 2<strong>01</strong>4<br />
Die neuen Kollektionen sind da!<br />
<strong>01</strong>-14<br />
43
TERMINE<br />
Samstag 18 Januar<br />
09.00 Neujahrsempfang, auch in Naila Autohaus Degner, Schneebergstr. 5<br />
19.30 Lenchen Schmitz-Nippes, Theater Förbau Hochfr. Werkstätten, Südring<br />
19.30 Frau Luna, Operette von Paul Lincke Theater, Gr. Haus<br />
20.00 Georg auf Lieder, In.Die.Musik-Gegen den Strom Kunstkaufhaus<br />
20.00 Hans Söllner solo, Konzert BG, Poststr. 6<br />
21.00 Ü 30 Party U 27, Uferstraße 27<br />
BAD ELSTER 19.30 Die große Ladiner Gala<br />
K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 Junge Künstler, Schüler-Klavierkonzert Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
21.00 Suzan Baker und Dennis Lüddicke, Konzert Spielbank<br />
MÜNCHBERG<br />
19.00 Malerei und Prosa von Gertraud Fischer, Vernissage Galerie im BÜZ<br />
PLAUEN 21.00 Vicky Vomit, Diplomkomiker Malzhaus<br />
REHAU 18.00 Neujahrskonzert mit F. u. S. <strong>Hof</strong>mann Museum Maxplatz<br />
SCHWARZENBACH/SAALE 15.30 Kino mal anders, Epic, Project X Hallenbad<br />
WUNSIEDEL 20.00 Bauernball Fichtelgebirgshalle<br />
Ausstellung eines Foto-Chronisten in <strong>Hof</strong><br />
Stefan Moses hat das fotografi sche Gedächtnis unserer Zeit geprägt.<br />
Für die großen deutschen Blätter wie Stern oder Süddeutsche<br />
Zeitung ist er mit seinen fotografi schen Bildgeschichten<br />
zum Chronisten der Nachkriegszeit geworden. Seine Aufgabe:<br />
„Menschen festzuhalten, bevor sie verloren gehen.“ In der Ausstellung<br />
„Deutschlands Emigranten“ versammelt Moses Porträts<br />
von Menschen, die ihre deutsche Heimat nach 1933 verlassen<br />
mussten. Im Foyer der Freiheitshalle <strong>Hof</strong>, deren Name<br />
Thomas Mann<br />
die Freiheit vom Nationalsozialismus meint, wird die Ausstellung bis zum 9.Februar<br />
um eine Reihe von Aufnahmen erweitert. Sie entstanden im Herbst/Winter 1989<br />
in <strong>Hof</strong> und zeigen in bewegenden Bildern das Geschehen um die Grenzöffnung.<br />
44 <strong>01</strong>-14
<strong>Hof</strong>: Kein Geld für sich selbst<br />
aber Millionen-Soli für andere<br />
Dass <strong>Hof</strong> nicht zu den fi nanzstarken Kommunen zählt ist bekannt. Bayernweit<br />
liegt die Stadt fi nanziell ganz unten statt ganz oben. Das Geld reicht nur für<br />
Ausgaben, die unbedingt erforderlich sind. Der städtische Haushalt ist von<br />
der Regierung von Oberfranken nicht<br />
genehmigt. Dringende Bauarbeiten an<br />
maroden Straßen und Brücken werden<br />
immer wieder verschoben. Dennoch wird<br />
die Stadt <strong>Hof</strong> zur Kasse gebeten - für den<br />
Aufschwung Ost. Mittlerweile geht es dort<br />
manchen Kommunen besser als der Stadt<br />
<strong>Hof</strong>. Das Geld, dass die Stadt für die Solidarumlage,<br />
die seit 2008 vom Freistaat<br />
Bayern für die Kommunen übernommen wird, sowie im Rahmen der Gewerbesteuerumlage<br />
abführen musste,<br />
hätte gereicht, um den Neubau der<br />
Freiheitshalle (fast 40 Millionen) bar<br />
zu bezahlen. Allein im Jahr 2<strong>01</strong>3<br />
zahlte <strong>Hof</strong> über 2 Millionen, im Jahr<br />
2<strong>01</strong>4 werden es 1,5 Millionen Euro<br />
sein. Vater Staat zieht der nackten<br />
Mutter Stadt das Geld aus der Tasche, auch wenn es gar nicht vorhanden ist.<br />
Wenn die Stadt kein Geld hat, muss sie halt für Zwangssolidaritätszahlungen Kredite<br />
aufnehmen - zu Lasten ihrer Bürger. Für uns der Dicke Hund des Monats.<br />
GLOSSE<br />
<strong>01</strong>-14<br />
45
TERMINE<br />
Sonntag 19 Januar<br />
11.00 Just married, Hochzeitsmesse Freiheitshalle, Festsaal<br />
15.00 Das rote Strickcafé Kunstkaufhaus<br />
15.00 Lenchen Schmitz-Nippes, Theater Förbau Hochfr. Werkstätten, Südring<br />
19.30 Frau Luna, Operette von Paul Lincke Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Für mich soll‘s rote Rosen regnen, musikal. Porträt Theater, Studio<br />
BAD ELSTER<br />
19.00 Alfons und Uwe Steimle erklären die Welt, Kabarett K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
18.00 Gitarrenkonzert, Musikschule VHS Landkreis Kath. Kirche, Badstr. 21<br />
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt<br />
Freilichtmuseum<br />
SELB<br />
18.00 Selber Wölfe - Deggendorf Fire, Eishockey Oberl. Süd Netzsch-Arena<br />
19.00 The Original USA Gospel Singers und Band Rosenthal-Theater<br />
WERNESGRÜN<br />
10.00 Modellbahn- und Modellautobörse Brauerei Gutshof<br />
WUNSIEDEL 17.00 Neujahrskonzert der Stadtkapelle Fichtelgebirgshalle<br />
Einladung zur Frühlingsausstellung<br />
in der Firma packwa<br />
-ANZEIGE-<br />
Am 20. und 21. Januar 2<strong>01</strong>4, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, können Sie sich<br />
von den neuesten Trends „Frühjahr 2<strong>01</strong>4“ inspirieren lassen. Beate Müller<br />
von der Fa. DUNI möchte Ihnen an diesen beiden Tagen die aktuelle Tischdekoration<br />
für 2<strong>01</strong>4 präsentieren.<br />
Karten gestalten - leicht gemacht!<br />
Mit wenigen Handgriffen wird Ihnen<br />
Rosi Weinberger zeigen wie einfach<br />
es ist, eine schöne Glückwunschkarte<br />
selbst zu gestalten.<br />
Frau Cornelia Bachmann, die das<br />
erste Mal bei uns zu Gast ist, wird<br />
wunderschöne Schleifen mit Ihnen<br />
binden.<br />
Auch im Hinblick auf die bevorstehende Konfi rmation oder Kommunionsfeier<br />
berät Sie das Team der Fa. packwa sehr gerne und freut sich auf Ihren Besuch!<br />
46 <strong>01</strong>-14
Montag 20 Januar<br />
09.00 Frühlingsausstellung Fa. packwa, Gottlieb-Daimler-Str. 1<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 So bleiben die Augen jung, Augentraining mit Monika Wolf Kurhaus<br />
Dienstag 21 Januar<br />
09.00 Frühlingsausstellung Fa. packwa, Gottlieb-Daimler-Str. 1<br />
18.00 Info-Abend für Schwangere, Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum<br />
19.30 Island im Rausch d. Sinne, Live-Multivision, Dirk Bleyer Freiheitshalle<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 An den Ufern der Wolga, Wolga Kosaken KunstWandelhalle<br />
PLAUEN 20.00 Comedy Lounge Malzhaus<br />
Magisches Island<br />
Wenn man schon die halbe Welt gesehen hat,<br />
aber dennoch überwältigt ist von den dramatischen<br />
landschaftlichen Gegensätzen, dann ist<br />
man auf Island. Mit Motorschlitten bei minus 20<br />
Grad über Eisfelder zum speienden Vulkan, dessen<br />
Namen so unaussprechlich wirkt. Im Konvoi<br />
von drei Superjeeps auf den größten Gletscher<br />
Europas unterwegs, mit Pferden im Tölt durch Sand und Meer, im<br />
Flugzeug über berauschende Berge, mit Geländewagen kreuz und quer<br />
durch das Hochland und zu Fuß 50 km entlang der schönsten Wanderstrecke<br />
der Welt. Dirk Bleyers bildgewaltige Island-Multivision ist eine Hommage an das<br />
letzte Abenteuer Europas. Am Dienstag, dem 21.Januar, in der Freiheitshalle <strong>Hof</strong>,<br />
hof-programm<br />
Weihnachts-Gewinnspiel 2<strong>01</strong>3<br />
Auflösung<br />
Lösung: RÄUCHERMÄNNCHEN<br />
Je einen 30 Euro-Schmausi-Gutschein haben gewonnen:<br />
Delphi: Peter Rappert; Deutsche Flotte: Gisela Moser; Deutsches Haus, Weißenstadt:<br />
Reinhold Greb; Grüne Linde: Herman Gerstner; Hertlein: Regina<br />
Moser; La Mancha: Ute Peetz; Meinels Bas: Anett Vorberger; Naturheilverein:<br />
Bertha Puschert; Raitschin: Monika Richter; Wildsaualm: Karl Pedall<br />
Das hof-<strong>Programm</strong> sagt: Herzlichen Glückwunsch - und guten Appetit!<br />
TERMINE<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
<strong>01</strong>-14<br />
47
FREIZEIT<br />
Indien<br />
Die Fotografi n Sigrid Wolf-<br />
Feix zeigt am Mittwoch,<br />
dem 22. Januar, in <strong>Hof</strong> im<br />
Restaurant Olympia am<br />
Eisteich ihre neueste Diaschau<br />
„Indien - Auf den<br />
Spuren der Maharadjas“.<br />
In Rajasthan werden<br />
Träume vom märchenhaften Orient wahr: trutzige Burgen und verspielte Paläste<br />
zeugen vom luxuriösen Lebensstil der Maharadjas und deren Jahrhunderte langer<br />
Herrschaft. Die Vermischung von hinduistischen und moslemischen Traditionen<br />
beeinfl usste Architektur, Kunst und Handwerk und führte zusammen mit dem späteren<br />
Einfl uss der britischen Kolonialherrschaft zu einer einzigartigen Synthese.<br />
Danny & The Wonderbras im Fernweh-Diner<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50 „Country‘n‘Roll“ beschreibt<br />
die Musik und<br />
den Lifestyle der Band „Danny & the<br />
Wonderbras“ wohl am besten. Eigene<br />
tanzbare, melodiöse Songs über Klassiker<br />
des Rock‘n‘Roll- und Rockabilly-<br />
Genres von Elvis Presley, Chuck Berry,<br />
Jerry Lee Lewis, Buddy Holly bis hin zu<br />
Country & Western-Stücken. Verschiedene<br />
Musikstile in die Lieder zu integrieren und daraus einen eigenen Stil zu kreieren,<br />
das macht den Charme und Drive von „Danny and the Wonderbras“ aus. Bei<br />
ihren Konzerten heißt es „time to rock ‚n‘ roll“. In <strong>Hof</strong> zu erleben sind die Country‚<br />
n`Roller am Freitag, dem 24.Januar, auf der Showbühne des „Fernweh-Diner.<br />
<strong>Hof</strong>er Nacht in der Sauna<br />
Vom 24. zum 25. Januar gibt es in der <strong>Hof</strong>Sauna<br />
von 20 bis 1 Uhr eine Mitternachtssauna mit dem<br />
Motto “<strong>Hof</strong>er Nacht“. Es werden echt hoferische<br />
Aufgüsse angeboten. Zur Stärkung bietet das <strong>Hof</strong>-<br />
Bad-Team leckere <strong>Hof</strong>er Schnitz. Der Eintritt kostet<br />
im Vorverkauf 15 Euro inklusive Gutschein für ein<br />
Seidla Bier. Die Karten gelten für fünf Stunden (ohne<br />
Nachzahlen). An der Abendkasse zahlt man den<br />
regulären Eintrittspreis. Infos unter Telefon 09281 812-440 oder www.hofsauna.de.<br />
48 <strong>01</strong>-14
Nasses Ereignis<br />
Mindestens 50 Meter muss ein<br />
Teilnehmer schwimmen, der beim<br />
24-Stunden-Schwimmen im <strong>Hof</strong>-<br />
Bad teilnimmt. Vom 24. auf den 25.<br />
Januar, jeweils von 17 bis 17 Uhr,<br />
werden verschiedene Wettbewerbe<br />
ausgetragen. Neben den Einzel-,<br />
Familien- und Vereinswettbewerben<br />
können sich auch Firmengruppen anmelden. Nach Altersgruppen geht es bei<br />
den Youngsters, Teenys und Senioren. Jeder Besucher hat 24 Stunden Zeit,<br />
so viele Meter wie möglich zu schwimmen. Dabei kann man auch Pausen<br />
einlegen oder zum Schlafen nach Hause gehen. Der normale Schwimmbetrieb<br />
fi ndet statt, nur das Schwimmerbecken ist für die Teilnehmer reserviert.<br />
24-Stunden-<br />
Schwimmen<br />
Vom 24. bis 25. Januar 2<strong>01</strong>4<br />
17.00 bis 17.00 Uhr<br />
Verschiedene Wettbewerbe und ein<br />
Geschenk für jeden Teilnehmer<br />
www.ehms.de<br />
SPORT<br />
Service-Line:<br />
0 92 81 812-440<br />
www.hofbad.de<br />
Mitternachtssauna<br />
„<strong>Hof</strong>er Nacht“<br />
am 24. Januar 2<strong>01</strong>4<br />
in der <strong>Hof</strong>Sauna<br />
<strong>Hof</strong>Bad<br />
<strong>01</strong>-14<br />
49
GEWINN<br />
Eintrittskarten zu gewinnen!<br />
3x2 Karten 03.Jan. FrankenSima D mit Rum Turnerheim, Kirchenlamitz<br />
2x2 Karten 10.Jan. Eis-Disko<br />
Kunsteisbahn Eisteich, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 11.Jan. Lenchen Schmitz-Nippes Schützenhaus, Rehau<br />
2x2 Karten 11.Jan. Blind Date, Konzert Wiesla Rock Club, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 16.Jan. Axel Hacke<br />
Porzellanikon, Selb<br />
2x2 Karten 17.Jan. Schmidbauer & Kälberer Bürgergesellschaft, <strong>Hof</strong><br />
3x2 Karten 17.Jan. Yesterday, Beatles Tribute Freiheitshalle Festss., <strong>Hof</strong><br />
1x2 Karten 18.Jan. Georg auf Lieder, In.Die.Musik Kunstkaufhaus, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 21.Jan. Island, Multivision<br />
Freiheitshalle, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 21.Jan. Bembers, Comedian Freiheitshalle Festsaal, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 24.Jan. Danny & the Wonderbras FernwehDiner, <strong>Hof</strong><br />
1x2 Karten 24.Jan. Offbeat Foundation Tanzsaal, Kaiserhammer<br />
2x2 Karten 25.Jan. Shaolin-Meister<br />
Freiheitshalle, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten <strong>01</strong>.Feb. Lizzy Aumeier<br />
Porzellanikon, Selb<br />
1x2 Karten <strong>01</strong>.Feb. Maxim Pritula, In.Die.Musik Galeriehaus, <strong>Hof</strong><br />
3x2 Karten <strong>01</strong>.Feb. Chiemgauer Volkstheater Fichtelgeb.halle, Wunsied<br />
2x2 Karten <strong>01</strong>.Feb. Narhalla-Prunksitzung Bürgergesellschaft, <strong>Hof</strong><br />
4x4er Karte <strong>01</strong>./02.Feb. Kinderfi lmfest<br />
Central-Kino, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 07.Feb. Frauenkabarett Intakt Bürgergesellschaft, <strong>Hof</strong><br />
Kino-Karten für Scala, <strong>Hof</strong>, Wörthstr. auf Kinoseite S. 29<br />
So können Sie Karten gewinnen:<br />
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.<br />
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihren Kartenwunsch.<br />
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95<strong>01</strong>6 <strong>Hof</strong>.<br />
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de<br />
Oder direkt abgeben in <strong>Hof</strong>, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)<br />
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha<br />
95028 <strong>Hof</strong>, Kreuzsteinstr. 2-6<br />
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-45<br />
e-mail: post@hof-programm.de<br />
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für <strong>Hof</strong> und die Region<br />
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann<br />
Anzeigen: Günter Lippert<br />
Druck: Adler-Druck, Bad Elster<br />
Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens 15. des<br />
Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungen<br />
und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann keine Haftung übernommen<br />
werden. Auswahl der Veranstaltungen vorbehalten. Namen und Signet „hofprogramm“<br />
sowie vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Nachdruck und elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.<br />
50 <strong>01</strong>-14
<strong>01</strong>-14<br />
51
THEATER<br />
theater hof<br />
Kulmbacher Str. 5<br />
95030 <strong>Hof</strong><br />
Kasse Tel. 09281 / 7070-290<br />
Fax 09281 / 7070-299<br />
Internet: www.theater-hof.de<br />
e-mail: info@theater-hof.de<br />
Seussical - Horten hört ein Hu<br />
Junges Theater <strong>Hof</strong><br />
Premiere Freitag, 24. Januar, Studio<br />
Horten, der gutmütige Elefant, macht eines Tages einen großartigen Fund: Auf<br />
einem Staubkorn lebt das kleinste Volk der Welt, die Hus. Allein er ist in der<br />
Lage, die winzigen Bewohner zu hören, was ihn zum Außenseiter im Dschungel<br />
macht. Gerade deshalb kümmert sich Horten von nun an liebevoll um das kleine<br />
Staubkorn, denn er will die Welt der Hus vor allen Gefahren beschützen.<br />
Beatles - Das Weiße Album<br />
Rockballett von Barbara Buser Uraufführung Samstag, 25. Januar, Gr. Haus<br />
Das „Weiße Album“ – der Geniestreich der Beatles: Eines der besten Alben der<br />
Musikgeschichte. Keine andere Platte hat je für so viel Rätselraten, Interpretationen<br />
und schiere Begeisterung gesorgt. Die faszinierende Stilvielfalt mit Welthits<br />
wie „Back in the USSR“, „Revolution“ oder „While My Guitar Gently Weeps“ zeigt<br />
das ganze musikalische Genie der Fab Four aus Liverpool: Von Pop bis Blues, von<br />
Rock’n Roll bis Jazz reicht das Spektrum. Sogar Reggae und der vermutlich erste<br />
Heavy Metal Song überhaupt sind auf dem Album zu hören. Die Ballett-Compagnie<br />
des Theater <strong>Hof</strong> entwickelte mit den Musikern der Band „Wee Bush“ einen<br />
Abend, der nicht nur mitreißende Live-Musik bietet, sondern auch das Lebensgefühl<br />
des Jahres 1968, in dem das „White Album“ entstand, spürbar werden lässt.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
52 <strong>01</strong>-14
Mittwoch 22 Januar<br />
19.30 Konzert zum Holocaust-Gedenktag, <strong>Hof</strong>er Symphoniker Freiheitshalle<br />
19.30 Indien, Diaschau, S. Wolf-Feix Restaurant Olympia am Eisteich<br />
19.30 Lesung mit Sabine Dittrich, EEB Gemeindehaus St. Michaelis<br />
Donnerstag 23 Januar<br />
BAD STEBEN 19.30 Irland, Dia-Ton-Show von Sigrid Wolf-Feix<br />
Kurhaus<br />
SELB 19.30 Sekretärinnen, Liederabend, Theater <strong>Hof</strong> Rosenthal-Theater<br />
Freitag 24 Januar<br />
17.00 24-Stunden-Schwimmen, bis 17 Uhr <strong>Hof</strong>Bad<br />
18.00 Horten hört ein Hu, Kindertheater, Premiere Theater, Studio<br />
20.00 Keller Steff und Band Kunstkaufhaus<br />
20.00 Alles muss raus, Bembers Freiheitshalle, Festsaal<br />
20.00 Mitternachtssauna <strong>Hof</strong>Sauna<br />
21.00 Danny and the Wonderbras, Country‘n‘Roll Fernweh Diner<br />
BAD ELSTER 19.30 Der Barbier von Sevilla, Oper v. Rossini, Premiere K-A-T<br />
SELB 20.00 Selber Wölfe - EHC Klostersee, Eishockey Oberl. Netzsch-Arena<br />
THIERSTEIN<br />
20.00 Offbeat Foundation, Ska und Reggae Tanzsaal Kaiserhammer<br />
WEISSENSTADT<br />
19.30 Karpfen, Klees und ka Wasser, Klaus Karl-Kraus Saal Wunsiedler Str. 4<br />
TERMINE<br />
Bembers: Alles muss raus!<br />
Bembers kommt nach <strong>Hof</strong>, im Gepäck sein neues<br />
<strong>Programm</strong>. Am Freitag, dem 24.Januar, wird der<br />
fränkische Kult-Comedian in der Freiheitshalle knallhart<br />
und mit Vollgas sein Publikum in seinen Bann<br />
ziehen. Bembers nimmt auf der Bühne kein Blatt<br />
vor den Mund. Er geht dahin, wo es weh tut. Doch<br />
genau dafür lieben ihn seine Fans. So sinniert er in<br />
seinem zweiten <strong>Programm</strong> „Alles muss raus!“ über<br />
den alltäglichen Wahnsinn um ihn herum, zeigt in einer<br />
Verkehrskontrolle einer Beamtin die Grenzen auf und stellt entsetzt<br />
fest, dass selbst die Drogenberatung keine qualifi zierte Beratung zu<br />
geeigneten Drogen bieten kann und will. Die Wahrheit tut nun mal weh.<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
<strong>01</strong>-14<br />
53
SHOW<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Shaolin-Meister<br />
Wer kennt nicht die Bilder von<br />
Eisenstangen, die wie Streichhölzer<br />
knicken, von Tonziegeln,<br />
die mit einem Handkantenschlag<br />
wie Sahnepudding in alle Himmelsrichtungen<br />
zerstäuben oder<br />
von harten Männern, die sich<br />
auf Nagelbretter betten. Alles<br />
eine Frage von Physik, alles<br />
eine Antwort auf jahrelanges<br />
Training? Ja, vielleicht, oder doch nicht. Ohne die universellen Lehren des<br />
über 1500 Jahre alten Zen-Buddhismus wären all die spektakulären Hard-<br />
Qi-Gong-Übungen der Meister und Mönche nicht möglich. Im Mittelpunkt des<br />
Shaolin-Prinzips steht die Lebensenergie Qi, die den Menschen und alles Leben,<br />
alle Pfl anzen, alle Tiere erfüllt. Qi ist Denken und Bewusstsein, Qi ist reine<br />
Energie - das kostbarste Element des bewussten Daseins, das alles steuert.<br />
Die Meister des Shaolin Kung Fu sind mit ihrer Gala-Show, die eine Hommage<br />
an den „Mann mit der Todeskralle“ ist, auf Jubiläumstournee. Am Samstag,<br />
dem 25.Januar, zeigen sie ihre erstaunliche Show in der <strong>Hof</strong>er Freiheitshalle.<br />
Fränkisches<br />
Amtsgericht<br />
Von Lesungen und Konzerten bis hin<br />
zu Kabarett und Theater reicht die<br />
Veranstaltungsreihe „Spitalitäten“<br />
im Fichtelgebirgsmuseum. Mundart<br />
und Dialekt geben hier den Ton an.<br />
Zum Auftakt präsentiert die Luna<br />
Bühne Weißenburg am Samstag,<br />
dem 25.Januar, mit dem Erfolgsstück<br />
„Fränkisches Amtsgericht“ vier skurrile<br />
Fälle, die einen Frontal-Angriff auf<br />
das Zwerchfell des Publikums bedeuten.<br />
Mit viel List und Tücke löst der<br />
Herr Rath auch die unglaublichsten<br />
Fälle aus dem Alltagsleben der Franken.<br />
Ob Freispruch oder Zuchthaus,<br />
wenn es heißt „Bitte erheben Sie<br />
sich von den Plätzen“, wird dem fränkischen<br />
Gerechtigkeitssinn stets mit<br />
einem Augenzwinkern genüge getan.<br />
54 <strong>01</strong>-14
kidstyle<br />
Hochfrankens Premium-Outlet<br />
für coole Kindermode<br />
Selb, Am Nordbahnhof 3 (neben dem Rosenthal Outlet Center)<br />
A93 Ausfahrt Selb Nord, 1. Ampel Ri. Schirnding, nach 200m rechts<br />
www.nobasics.de<br />
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr<br />
<strong>01</strong>-14<br />
55
WIR LADEN SIE EIN<br />
SAMSTAG, 25. JAN. VON 10-16 UHR<br />
HEISSES JAHRES-OPENING<br />
MIT GROSSEM ANGRILLEN.<br />
Genießen Sie Leckeres vom Grill. Erleben Sie die Neuheiten<br />
Opel Insignia Country Tourer, Opel Meriva u.v.m.<br />
Immer gut ankommen!<br />
www.dornig.de<br />
Autohaus Dornig GmbH & Co. KG<br />
Helmbrechts · Ottostraße 15<br />
Tel. 09252/389-0<br />
Himmelkron · <strong>Hof</strong>er Straße 1<br />
Tel. 0 92 73/986-0<br />
Münchberg · Kirchenlamitzer Str. 91<br />
Tel. 09251/9914-0<br />
ACB Dornig GmbH<br />
Plauen · Brüderstraße 1 · Tel. 0 37 41/30 70<br />
56 <strong>01</strong>-14
Samstag 25 Januar<br />
10.00 Mein Stadtteil Moschendorf, Entdecker ab 7 J. Museum Bayer. Vogtland<br />
14.00 Horten hört ein Hu, Kindertheater, auch 17 Uhr Theater, Studio<br />
17.00 Kleemeier-/HFO-Fußball-Cup, Damen u. Herren Sportpark-Untreusee<br />
19.11 Prunksitzung der Narhalla BG, Poststr. 6<br />
19.30 Beatles - das weiße Album, Rockballett, Premiere Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Dieschowidder, Wirtshauskabarett Postsportheim<br />
20.00 Spaß-Kickerturnier Kunstkaufhaus<br />
20.00 Die Meister des Shaolin Kung Fu Freiheitshalle<br />
21.00 Single Party U 27, Uferstraße 27<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Der Mustergatte, Boulevard-Komödie mit Roberto Blanco K-A-T<br />
BAD STEBEN 19.00 Prunksitzung der KG Bad Steben kath. Pfarrsaal<br />
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt<br />
Freilichtmuseum<br />
HELMBRECHTS 19.00 Prunksitzung der FGH Bürgersaal<br />
HELMBRECHTS, HIMMELKRON, MÜNCHBERG, PLAUEN<br />
10.00 Jahres-Opening mit Angrillen Autohausgruppe Dornig<br />
MARKTREDWITZ<br />
20.11 Galaabend der KG Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz Städt. Turnhalle<br />
MÜNCHBERG<br />
20.00 Krimi-Nacht um Acht mit Trio Morbido Bürgerzentrum<br />
PLAUEN 20.00 Folkherbst-Preisverleihung Malzhaus<br />
REHAU 19.00 Prunksitzung der FastNachtsfreunde<br />
Jahnturnhalle<br />
WEISSENSTADT<br />
19.00 Mi Tango Querido, Konzert, Kulturforum Aula der Grundschule<br />
WUNSIEDEL<br />
20.00 Fränkisches Amtsgericht, Spitalitäten Fichtelgebirgsmuseum<br />
Sonntag 26 Januar<br />
14.00 Horten hört ein Hu, Kindertheater, auch 17 Uhr Theater, Studio<br />
19.30 Beatles - das weiße Album, Rockballett Theater, Großes Haus<br />
BAD ELSTER<br />
15.00 Best of Broadway, Musical-Revue K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Konzert mit dem Zamirchor Bayreuth Gr. Kurhaussaal<br />
SELB 13.00 Hochzeitsmesse Porzellanikon<br />
SELBITZ 15.00 Zauber der Operette, Theater <strong>Hof</strong> Hauptschule, Turnhalle<br />
WUNSIEDEL<br />
17.00 Jugend musiziert, Preisträgerkonzert Fichtelgebirgshalle<br />
TERMINE<br />
Junge Entdecker im Museum<br />
Was haben Bücher, Schokoladenmädchen und<br />
Lagerleben mit dem <strong>Hof</strong>er Stadtteil Moschendorf<br />
zu tun? Diesen Fragen<br />
werden die kleinen Entdecker am<br />
25. Januar 2<strong>01</strong>4 im Museum Bayerisches<br />
Vogtland nachgehen.<br />
Sie begeben sich auf Spurensuche<br />
im Museum und werden erfahren,<br />
wie spannend die Geschichte Moschendorfs bis heute ist. Die museumspädagogische<br />
Aktion ist geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Für die knapp 120-minütige<br />
Entdeckertour durchs Museum wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Kind<br />
erhoben. Anmeldung telefonisch bei der Museumspädagogin Beatrix Münzer-<br />
Glas, Telefon-Nummer (09281) 95526 oder im Museum unter (09281) 815-2700.<br />
<strong>01</strong>-14<br />
57
INFO<br />
Bildband Münchberg<br />
Am 13. Juli 1364 wurden Münchberg durch<br />
Rüdiger von Sparneck die Rechte und Privilegien<br />
der freien Reichsstadt Nürnberg verliehen.<br />
Dieses Ereignis jährt sich heuer zum 650. Mal.<br />
Rechtzeitig zu diesem Jubiläum veröffentlicht<br />
der Fotograf Reinhard Feldrapp einen Bildband<br />
über die Stadt Münchberg. Auf 168 Seiten mit<br />
225 Fotografi en steht die oberfränkische Stadt<br />
im Mittelpunkt. Vereinzelt werden die aktuellen<br />
Fotos durch historische Aufnahmen ergänzt, die<br />
zeigen, wie es früher einmal war. Die Texte der Journalistin Sabine Gebhardt<br />
informieren ergänzend über Wissenswertes, Aktuelles und Geschichtliches.<br />
Glück auf<br />
Zwischen Lichterglanz und Bergmannsglück<br />
– die Winterausstellung im Museen<br />
Schloß Voigtsberg steht ganz im Zeichen<br />
der Lebens- und Arbeitswelt der Bergmänner.<br />
Unter dem Titel „Grube & Licht – Bergmännisches<br />
Leben“ ist vom 1.Dezember<br />
bis zum 2.März im Areal der historischen<br />
Kernburg das schweißtreibende Schaffen<br />
unter Tage nachzuempfi nden. Neben Mineralien<br />
und Gesteinen sind auch vielfältige<br />
Exponate zu sehen, die anschaulich das<br />
harte Leben im und um den Berg skizzieren.<br />
58 <strong>01</strong>-14
Montag 27 Januar<br />
20.00 Die Nacht der Musicals Freiheitshalle<br />
WUNSIEDEL<br />
17.00 Heilen mit Schutz-, Kraft- und Heilsteinen, Vortrag Fichtelgebirgshalle<br />
Dienstag 28 Januar<br />
15.30 Vorlesenachmittag für Kinder ab 5 J. Stadtbücherei<br />
19.00 Energiewende, Vortrag v. Udo Benker-Wienands Stadtbücherei<br />
19.30 Was wir glauben, Vortrag Hochschulseelsorge FHVR, Wirthstr. 51<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Irish Folk und Irland-Dias mit Livemusik von Fairing Kurhaus<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 Den inneren Schweinehund zähmen, Vortrag, E. Sachs Kurhaus<br />
Mittwoch 29 Januar<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 Kleinasien, Diavortrag von Fred J. Jansch Kurhaus<br />
Donnerstag 30 Januar<br />
18.00 Buddenbrocks, Schauspiel, öffentliche Probe Theater, Großes Haus<br />
19.00 MusicMania-Winterkonzert St. Johanneskirche<br />
19.00 Musikantenstammtisch Hotel Munzert<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 Heinz Erhardt-Abend mit Hanno Loyda Prinzregent-Luitpold-Saal<br />
SELB<br />
19.30 Wagner u. Verdi Chorgala, Pro-Musica-Chor München Rosenthal-Th.<br />
Freitag 31 Januar<br />
19.30 Symphoniekonzert d. <strong>Hof</strong>er Symphoniker Freiheitshalle, Festsaal<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Gallensteins Lager, Kabarett, Die Herkuleskeule K-A-T<br />
NAILA/LIPPERTSGRÜN<br />
19.33 Prunksitzung TUS Lippertsgrün Sportheim<br />
PLAUEN 21.00 Cathrin Pfeifer und Band<br />
Malzhaus<br />
SELB<br />
20.00 Selber Wölfe - EHC Freiburg, Eishockey Oberliga Süd Netzsch-Arena<br />
Winterkonzert<br />
Von Filmmusik, klassischen<br />
Werken und modernen Stücken,<br />
bis hin zu aktuellen Popsongs<br />
haben die Schüler und Lehrer<br />
von MusicMania ein tolles <strong>Programm</strong><br />
für ihr Winterkonzert<br />
zusammengestellt. Zu hören<br />
sind Solobeiträge an Klavier,<br />
Keyboard, Gitarre und Saxophon<br />
sowie Gesang und verschiedene Gitarrenensembles. Die St. Johanneskirche<br />
in <strong>Hof</strong> gibt dazu am Donnerstag, dem 30.Januar, den passenden Rahmen.<br />
<strong>01</strong>-14<br />
59<br />
TERMINE
VORSCHAU<br />
Sie gilt als die Entdeckung des bayerischen<br />
Musikkabaretts der letzten<br />
Jahre. Ihr Körper ist Ihr Kapital und<br />
das Markenzeichen der „Barbie-<br />
Fehlpressung“ und so entsteht daraus<br />
die wohl ansehnlichste Landkarte<br />
mit individuellen landschaftlichen,<br />
örtlichen Gegebenheiten, die man<br />
sich nur wünschen kann. Selbstironie, Spontaneität, Hinterfotzigkeit, Schlagfertigkeit<br />
und Witz kennzeichnen ihre unglaubliche Bühnenpräsenz. Lizzy Aumeier<br />
steht für eine unvergleichliche Mischung aus „das Zwerchfell strapazierender,<br />
beißender Ironie“, „heißer Erotik, ausgefallenen Wortspielen und beispielhafter<br />
Musikalität“. Am 1.Februar kommt sie mit dem Besten aus den <strong>Programm</strong>en<br />
„AufBass´d“, „Boxenluder“ und „Voll drauf“ ins Porzellanikon in Selb.<br />
Cineasten-Nachwuchs<br />
Best of<br />
Lizzy Aumeier<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Spannung und Freude steigen<br />
für junge Kinobesucher, die<br />
schon sehnsüchtig auf das<br />
Kinderfi lmfest warten. Am 1.<br />
und 2. Februar ist es soweit,<br />
dann laufen die <strong>Hof</strong>er „Kinder-<br />
Filmtage“ im Central-Kino in<br />
der Altstadt. In 36 Vorstellungen<br />
werden 20, zum Teil<br />
neue und schon prämierte Kinderfi<br />
lme aus Frankreich, Irland,<br />
Tschechien, der Slowakei, Österreich, Schweden, Schweiz, den USA, Kanada,<br />
Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Dänemark und Deutschland, teils länderübergreifend<br />
produziert, gezeigt. Zehn Filme haben „<strong>Hof</strong>er Erstaufführung“<br />
und siebzehn Filme kommen schon mit Auszeichnungen zum 24. Kinderfi lmfest.<br />
Außerdem läuft diesmal eine richtige Vorpremiere: „Bibi und Tina“ (Regie Detlev<br />
Buck) kommt ganz frisch aus den Studios nach <strong>Hof</strong>. Zum Rahmenprogramm<br />
gehören eine Verwandlungsecke, Hair-Styling, Schminken, viele kreative Betätigungsmöglichkeiten<br />
sowie der Pantoleur Dossi mit seiner Stand-Up-Comedy<br />
60 <strong>01</strong>-14
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
DAS IDEALE GESCHENK<br />
Chiemgauer<br />
Volkstheater<br />
Der Hauptgewinn<br />
Das Chiemgauer Volkstheater ist mit<br />
seinem Schwank „Der Hauptgewinn“<br />
auf Tournee und kommt am Samstag,<br />
dem 1.Februar, in die Fichtelgebirgshalle<br />
nach Wunsiedel. Bernd Helfrich<br />
und sein Ensemble garantieren einen<br />
vergnüglichen Theaterabend: Hans<br />
und Karin Mair wollen die Haushaltskasse<br />
auffüllen und bieten „Urlaub<br />
auf dem Bauernhof“ mit Wellness<br />
an. Die neue Kuramtsleiterin zieht<br />
gleich das ganze Marketingregister<br />
samt Preisausschreiben. Herr Mair<br />
verspricht der Kuramtsleiterin alles<br />
Mögliche, im Bezug auf Wellness am<br />
<strong>Hof</strong>, sagt zu allem „Ja“ und seine Frau<br />
und der Knecht müssen es ausbaden.<br />
Die Helferin Franzi ist nicht nur<br />
eine fl eißige Hilfskraft am <strong>Hof</strong>, sie ist<br />
auch begeisterte Kreuzworträtslerin<br />
und zieht prompt den Hauptgewinn.<br />
© www.by-ps.de<br />
Design & Layout<br />
Buch und Regie Bernd Helfrich<br />
Der Hauptgewinn<br />
<strong>01</strong>.Februar 2<strong>01</strong>4<br />
WUNSIEDEL<br />
FICHTELGEBIRGSHALLE<br />
Beginn 19 Uhr<br />
Fichtelgebirgshalle,<br />
Pfauntsch & Dotzauer,<br />
OHG Reisebüro Sechsämterland,<br />
Tourist-Info Marktredwitz,<br />
www.okticket.de<br />
Karten:<br />
<strong>01</strong>-14<br />
61
VORSCHAU<br />
Samstag 1 Februar<br />
10.00 Kinderfi lmfest mit Rahmenprogramm Central-Kino, Altstadt<br />
19.11 Prunksitzung der Narhalla BG, Poststr. 6<br />
19.30 Wenn Rosenblätter fallen, Musical Theater, Studio<br />
19.30 Beatles - das weiße Album, Rockballett Theater, Großes Haus<br />
20.00 Maxim Pritula, In.Die.Musik-Gegen den Strom Galeriehaus<br />
20.00 Die Welt braucht mich, Gery Gerspitzer , Premiere Kunstkaufhaus<br />
BAD ELSTER 19.30 Keimzeit-Akustik-Quartett in Concert K-A-T<br />
BAD STEBEN 19.00 Prunksitzung der KG Bad Steben kath. Pfarrsaal<br />
HELMBRECHTS 19.00 Prunksitzung der FGH<br />
Bürgersaal<br />
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TUS Lippertsgrün Sportheim<br />
REHAU 19.00 Prunksitzung der FastNachtsfreunde<br />
Jahnturnhalle<br />
SELB 17.00 Jugend musiziert, Preisträgerkonzert Rosenthal-Theater<br />
20.00 Lizzy Aumeier, Kabarett Porzellanikon<br />
WUNSIEDEL 19.00 Der Hauptgewinn, Chiemg.Volkstheater Fichtelgebirgshalle<br />
Sonntag 2 Februar<br />
10.00 Kinderfi lmfest mit Rahmenprogramm Central-Kino, Altstadt<br />
14.00 Seniorenfasching der Stadt <strong>Hof</strong> BG, Poststr. 6<br />
HELMBRECHTS 14.00 Prunksitzung der FGH Bürgersaal<br />
KIRCHENLAMITZ 18.00 Papa sag ja, Klaus Karl-Kraus, Kabarett Turnerheim<br />
Vorwärts - es geht zurück<br />
Freikarten<br />
S<br />
50<br />
EITE<br />
Für alle, die es schätzen im Leben zu stehen, hat das <strong>Hof</strong>er Frauenkabarett<br />
„Intakt“ ein neues <strong>Programm</strong> ausgearbeitet.<br />
Mit verbalen Finessen, gewagten Visionen und musikalischen<br />
Kompositionen reisen Sie durch eine<br />
Welt, die sich in einem ständigem Wandel des Irrsinns<br />
befi ndet. Mit skurrilen Sprachbildern und alltagsphilosophischen<br />
Exkursen schlendern die vier<br />
Damen durch ein kabarettistisches Gesellschaftspanorama.<br />
Was wäre wenn Ordnung ein großer<br />
Irrtum der Menschheit ist und das Maß aller Dinge<br />
überläuft während Deutschland mit seinem Bürokratismus baden geht? Wohin<br />
führen goldene Zeiten, wenn die Mittelschicht enteignet wird und die Tugenden<br />
einen Reifegrad erreichen, der ins Lasterhafte kippt? Wie tief fällt man, wenn<br />
man immer höher hinaus will und wann sind wir eigentlich am Ende? „Vorwärts<br />
Leut´, wir müssen zurück!!!“ hat Premiere am Freitag, dem 7.Februar, in der<br />
Bürgergesellschaft in <strong>Hof</strong>. Eintrittskarten gibt‘s im Ticketshop der Frankenpost.<br />
62 <strong>01</strong>-14
Autohaus Degner<br />
www.bmw-degner.de<br />
Freude am Fahren<br />
SAMSTAG,18. JANUAR<br />
IN HOF & NAILA, 9 - 16 UHR.<br />
NEUJAHRS-<br />
EMPFANG<br />
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in lockerer Atmosphäre<br />
anzustoßen und das neue Jahr mit BMW zu beginnen.<br />
Für Speisen, Getränke und angenehme Unterhaltung ist<br />
bestens gesorgt.<br />
Autohaus Degner<br />
Firmensitz: Schneebergstr. 5, 95032 <strong>Hof</strong>,<br />
Tel.: +49 (0)9281-7573 0<br />
Filiale Naila: Kronacher Str. 135, 95119 Naila,<br />
Tel.:+49 (0)9282-9826 0<br />
Autohaus Degner GmbH<br />
MINI FEIERT MIT!<br />
NEUJAHRS-<br />
FAMILIENTREFFEN 2<strong>01</strong>4<br />
Am 18. Januar bei MINI Degner<br />
in <strong>Hof</strong>, von 9 bis 16 Uhr.<br />
www.bmw-degner.de
SPEZIELLE LEISTUNGEN<br />
· Kieferorthopädie<br />
· Zahnversiegelung<br />
· Parodontalbehandlung<br />
· Professionelle Zahnreinigung<br />
· Ästhetische Zahnrestauration<br />
· Vollkeramische Kronen / Brücken<br />
· Air Flow ®<br />
· Bleaching<br />
· Implantate<br />
· Laser-Behandlung<br />
· zahnärztliche Chirurgie<br />
· Biologische Zahnmedizin<br />
UNSERE SPRECHZEITEN<br />
Montag<br />
Dienstag<br />
Mittwoch<br />
Donnerstag<br />
Freitag<br />
Samstag<br />
8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr<br />
8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 19.00 Uhr<br />
8.00 - 12.00 Uhr / 12.30 - 16.00 Uhr<br />
8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr<br />
8.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr<br />
nach Vereinbarung<br />
Ihre Zahnärzte in Oberkotzau<br />
Dr Frierich atter Dr Siegrie eck<br />
Urich ohn rgRuo Duchon