30.01.2014 Aufrufe

Laborprojekt (1)

Laborprojekt (1)

Laborprojekt (1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Laborprojekt</strong> (1)<br />

Vorbemerkungen<br />

• Vorlesungen: Überblick und ausgewählte Themen aus der Robotik<br />

• <strong>Laborprojekt</strong> ergänzt Vorlesungen<br />

• Punktuelle theoretische Grundlagen (abhängig vom Projekt)<br />

• Erfahrungen zur Implementierung mit üblichen Programmiersprachen<br />

wird vorausgesetzt<br />

• Ziel der Übung:<br />

– Bewegung und Manipulation von Objekten<br />

– Erfahrung mit eingebetteten Systemen, Echtzeitsteuerung und<br />

beschränkten Ressourcen<br />

– Sensorinformationsverarbeitung<br />

– Betrachtung Mechatronisches System (Gesamtheit aus<br />

Mechanik, Elektronik, Informatik)<br />

– Softwarearchitekturen in der Robotik<br />

– Einbeziehung verschiedener Teilaspekte aus der Informatik<br />

Vorlesung Robotik WS 2012<br />

T. Ihme


<strong>Laborprojekt</strong> (3)<br />

Master-Studiengang<br />

Projektaufgaben Robocup@Home<br />

• Teilaufgaben aus dem Bereich des Wettbewerbs<br />

• Folgende Projekte sind Schwerpunkte, andere Aufgaben möglich<br />

• Greifmanipulation<br />

Es steht ein Katana-Greifarm zur Verfügung, der sowohl angesteuert<br />

als auch mit OpenRAVE verknüpft werden muss. Anschließend soll<br />

das Greifen von Objekten, die durch eine Kinect erkannt werden,<br />

ermöglicht werden.<br />

• Sprachsteuerung<br />

Da die derzeitige Sprachsteuerung nicht sehr ausgereift ist, wird diese<br />

demnächst durch VoiceXML ersetzt. Hierbei soll sowohl die<br />

Sprachausgabe als auch die Spracheingabe sowie das Verstehen von<br />

Kommandos eingebunden werden. Fortführend soll die Nutzung von<br />

VoiceXML in ROS integriert werden..<br />

Vorlesung Robotik WS 2012<br />

T. Ihme


<strong>Laborprojekt</strong> (3)<br />

Master-Studiengang<br />

• Autonomität<br />

Um eine vernünftige Autonomität zu gewährleisten, sollen alle<br />

Funktionen in eine State Machine eingebunden werden.<br />

• Hardwaredesign<br />

Der Wettbewerb schreibt bestimmte Rahmenbedingungen vor, die<br />

vom Roboter eingehalten werden müssen. Die Möglichkeiten unseres<br />

Roboters sollen optimal unterstützt und alle notwendigen<br />

Komponenten (Rechner, Kamera, Laserscanner, Akku etc.) integriert<br />

werden.<br />

• Aufgaben aus dem Szenarium<br />

Personen erkennen, Gegenstände finden, navigieren …<br />

Vorlesung Robotik WS 2012<br />

T. Ihme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!