Protokoll der fünften und sechsten Sitzung âVirtuelle Welt und Geldâ
Protokoll der fünften und sechsten Sitzung âVirtuelle Welt und Geldâ
Protokoll der fünften und sechsten Sitzung âVirtuelle Welt und Geldâ
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Modul: Informatik und Gesellschaft Protokoll zur Sitzung Sven Ebert
Veranstalter: Dr. Hans Fleischhack 3. & 10. Dezember 2007
Gruppe: Virtuelle Welt und Geld jeweils von 10 00 ‐ 11 30
Protokoll der fünften und sechsten Sitzung „Virtuelle Welt und Geld“
(Es fehlten am 10. Dezember: Kerstin und Nick)
Top 0: Begrüßung
• Begrüßung durch die Moderatoren Sebastian und Stefan
• Vorstellung des Protokolls zur vierten Sitzung
Top 1: Organisatorisches
• Festlegung der Gruppen für die nächsten Termine wie folgt:
Datum Moderatoren
10.12. Sven, Stefan; Sebastian
17.12. Jan, Mark
07.01. Daniel, Nick
14.01. Kerstin, Malte
21.01. Sebastian, Sven, Stefan
28.01. „freiwillig“
04.02. „freiwillig“
11.02. Nur bei Bedarf
• Als Gruppenordner wird Webspace der Arbi festgelegt
• Verlinkung auf der Homepage von Informatik und Gesellschaft ist noch falsch. Malte wurde damit beauftragt eine
entsprechende Mail zu verfassen
Top 3: Vorstellung der Geschäftsideen und Bewertung in einer Morphologischen Grafik
• Virtuelle Banken (Sven)
o Vorstellung von zwei realen Banken die in Second Life vertreten sind (WireCard Bank AG / Deutsche
Bank (Q110‐Bank))
o Vorstellung eines Bankkonzeptes in Second Life von Lou Lamont mit der LL‐Bank
• Virtuelle Börse (Kerstin / Malte)
o Grundlegendes
o Die Börse in Second Life
o Verdienstmodell
o Erweiternde Ideen – Präsenzhandel
• Virtuelle Bildung (Sebastian / Stefan)
o Virtuelle Universität
o Zusammenfassen von Inhalten unterschiedlicher Universität
o Webcam im Hörsaal
o Prüfung flexibel nach Teilnehmerzahl und Herkunft
• Steuerberatung in Second Life
o Was soll beraten werden (ökonomische Geschäftsvorfälle in der virtuellen und realen Welt)
o Zielgruppe (Selbstständige / Klein und mittelständische Unternehmen)
o Gesetzliche Grundlagen
o Zukunftsaussichten / Gewinnaussichten
• Security in Second Life (ISec)
o Ausbildung und Verwaltung von Moderatoren von Foren und Chats
o Entwicklung intelligenter Tools zur Unterstützung von Moderatoren
Modul: Informatik und Gesellschaft Protokoll zur Sitzung Sven Ebert
Veranstalter: Dr. Hans Fleischhack 3. & 10. Dezember 2007
Gruppe: Virtuelle Welt und Geld jeweils von 10 00 ‐ 11 30
Banken Börse Bildung Steuerberatung Security
Gewinn O ? O O + +
Monopol – – – – / + +
Nachfrage + – + + – + +
Aufwand + + + + + + – – + +
Startkapital O – + – – –
Rechtliche Basis – – + + – + + +
Machbarkeit + + – + + + +
Sicherheit O – + O +
Top 4: Rangliste der vorgestellten Geschäftsideen anhand der Morphologischen Grafik
Top 1
Top 2
Top 3
Top 4
Top 5
Security (ISec)
Bildung
Steuer
Banken
Börse
Top 5: Ideenfindung zur Kongressgestaltung anhand der 6 – 5 – 3 Methode