Studie der WGZ Bank über Small Cap Aktien ... - Capital Stage AG
Studie der WGZ Bank über Small Cap Aktien ... - Capital Stage AG
Studie der WGZ Bank über Small Cap Aktien ... - Capital Stage AG
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 1<br />
Einschätzungen<br />
<strong>Small</strong> und Mid <strong>Cap</strong>-Werte<br />
18. SEPTEMBER 2013<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Kontakt<br />
Abteilung Research<br />
Leitung: Dr. Frank Wohlgemuth, CIIA/CEFA<br />
Aktuelle <strong>Aktien</strong>marktentwicklungen 2<br />
Einschätzungen zum <strong>Small</strong> und Mid <strong>Cap</strong>-Universum 3<br />
Voten- und Prognoseän<strong>der</strong>ungen im Überblick 4<br />
Einschätzung auf Einzeltitelebene 5<br />
2G Energy 5<br />
adesso 6<br />
<strong>Cap</strong>ital <strong>Stage</strong> 4)<br />
7<br />
Daldrup & Söhne 8<br />
DATRON 9<br />
Dr. Hönle 10<br />
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik 11<br />
1)<br />
ecotel communication 12<br />
ELMOS Semiconductor 13<br />
GESCO 14<br />
INDUS Holding 15<br />
init innovation in traffic systems 16<br />
KHD Humboldt Wedag International 17<br />
KROMI Logistik 18<br />
2) 4)<br />
KTG Energie 19<br />
Masterflex 3) 4)<br />
20<br />
MBB Industries 21<br />
MS Industrie 22<br />
m-u-t 23<br />
OHB 24<br />
PSI 25<br />
Realtime Technology 26<br />
Schweizer Electronic 27<br />
SMT Scharf 28<br />
4)<br />
Your Family Entertainment 29<br />
Unternehmen in <strong>der</strong> Übersicht 30<br />
Termine 31<br />
Equity Sales Team<br />
+49 (0) 211 778-3370<br />
Thomas Aldenrath / thomas.aldenrath@wgzbank.de<br />
Jörg Eberhardt / joerg.eberhardt@wgzbank.de<br />
Oliver Garbe / oliver.garbe@wgzbank.de<br />
Ansgar Krekeler / ansgar.krekeler@wgzbank.de<br />
Alexan<strong>der</strong> Lachmann / alexan<strong>der</strong>.lachmann@wgzbank.de<br />
Thomas Reher / thomas.reher@wgzbank.de<br />
Peter Richards / peter.richards@wgzbank.de<br />
Udo Zartner / udo.zartner@wgzbank.de<br />
Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten, die Pflichtangaben<br />
zu § 34b Wertpapierhandelsgesetz und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokumentes. Diese Finanzanalyse im Sinne des<br />
§ 34b WpHG ist nur zur Verteilung an professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien gemäß § 31a WpHG bestimmt.<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 2<br />
Aktuelle <strong>Aktien</strong>marktentwicklungen<br />
180%<br />
DAX Index SDAX Entry Standard<br />
160%<br />
140%<br />
120%<br />
100%<br />
80%<br />
Sep 2011 Jan 2012 Mai 2012 Sep 2012 Jan 2013 Mai 2013 Sep 2013<br />
60%<br />
Performance <strong>der</strong> Indizes<br />
DAX, SDAX und Entry Standard<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SDAX FTSE <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong> CAC <strong>Small</strong><br />
160%<br />
150%<br />
140%<br />
130%<br />
120%<br />
110%<br />
100%<br />
90%<br />
70%<br />
Sep 2011 Jan 2012 Mai 2012 Sep 2012 Jan 2013 Mai 2013 Sep 2013<br />
80%<br />
Performance <strong>der</strong> Indizes<br />
SDAX, FTSE <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong> und CAC <strong>Small</strong><br />
Quelle: Bloomberg<br />
17.09.2013 26.06.2013 Performance:<br />
Schlusskurse Schlusskurse ∆ 1M 3M 6M 12M YTD<br />
Deutschland<br />
DAX 8.596,95 7.940,99 8,3% 2,4% 4,6% 6,9% 16,1% 12,9%<br />
MDAX 14.923,85 13.649,63 9,3% 1,1% 6,2% 10,7% 33,7% 25,3%<br />
TecDAX 1.070,61 931,13 15,0% 3,8% 12,4% 15,8% 31,4% 29,3%<br />
SDAX 6.364,93 5.739,09 10,9% 3,8% 6,7% 5,3% 25,6% 21,3%<br />
CDAX 770,48 708,31 8,8% 2,3% 5,2% 7,7% 18,6% 14,5%<br />
Entry Standard 369,10 353,87 4,3% 1,5% 1,6% -2,0% -0,9% 3,0%<br />
GEX 1.179,72 1.017,61 15,9% 3,9% 11,4% 9,3% 11,5% 25,9%<br />
VDAX 15,80 19,89 -20,6% 6,9% -11,7% 18,6% -9,4% -1,6%<br />
Europa<br />
FTSE <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong> 4.241,33 3.767,41 12,6% 3,4% 10,5% 10,2% 31,3% 24,2%<br />
CAC <strong>Small</strong> 6.633,05 5.962,40 11,2% 4,2% 7,4% 5,2% 16,4% 14,4%<br />
IBEX <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong> 4.229,20 3.510,20 20,5% 9,3% 14,8% 11,6% 14,7% 25,0%<br />
FTSE Italia <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong> 14.058,00 12.734,68 10,4% 1,8% 6,8% 2,3% -5,3% 4,7%<br />
SPI <strong>Small</strong> Companies 13.632,05 12.558,99 8,5% 4,0% 8,1% 6,1% 14,6% 15,2%<br />
Quelle: Bloomberg<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 3<br />
Einschätzungen zum <strong>Small</strong> und Mid <strong>Cap</strong>-Universum<br />
Möglicher Ausstieg <strong>der</strong> Fed aus Anleihekäufen und Syrien-<br />
Krise ohne nachhaltigen Effekt auf <strong>Aktien</strong>märkte - <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong>-<br />
Werte rücken wie<strong>der</strong> in den Fokus <strong>der</strong> Investoren<br />
Seit den Hochs <strong>der</strong> Indizes im Mai ist <strong>der</strong> Markt zunächst in eine Konsolidierungsphase<br />
eingetreten, die sich bis Ende Juni fortsetzte. Seither - und seit unserer<br />
letzten Ausgabe dieser Publikation - haben die Börsenkurse wie<strong>der</strong> an Dynamik<br />
gewonnen und in <strong>der</strong> laufenden Woche erneut Allzeithochs erreicht. Bei den in den<br />
Sommermonaten typischen geringeren Umsätzen (o<strong>der</strong> gerade deswegen) haben<br />
seit unserer letzten Publikation <strong>der</strong> DAX +8% (YTD: +13%) und <strong>der</strong> MDAX +9%<br />
(YTD: +25%) zugelegt. Heraus stechen <strong>der</strong> TecDAX mit +15% (YTD: +29%) und<br />
<strong>der</strong> Nebenwerteindex SDAX mit +11% (YTD: +21%), die ihre zuvor gezeigte Un<strong>der</strong>performance<br />
wettgemacht haben.<br />
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Unsicherheiten hinsichtlich <strong>der</strong> Fed-Politik<br />
(die Frage, wann <strong>der</strong> sukzessive Ausstieg aus den Anleihekäufen beginnt) und <strong>der</strong><br />
Syrien-Krise (ein schnelles Eingreifen <strong>der</strong> USA wird zunehmend unwahrscheinlicher)<br />
die großen Indizes DAX und MDAX nicht nachhaltig belastet haben. Beide Indizes<br />
haben am 16.09.13 Allzeithochs bei 8.613 bzw. 15.004 Punkten markiert.<br />
Bei den Investoren scheinen zudem die <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong>-Werte wie<strong>der</strong> verstärkt in den<br />
Fokus zu rücken. Denn sowohl <strong>der</strong> TecDAX (Allzeithoch bei 1.076 Punkten am<br />
16.09.13) als auch <strong>der</strong> SDAX (Mehrjahreshoch bei 6.380 Punkten am 16.09.13) haben<br />
ihre Mai-Stände deutlich <strong>über</strong>troffen. Vor allem Zykliker haben den SDAX getrieben<br />
(c.a.t. oil: +115%; Deutz: +94%; Grammer: +80%; Ströer: +80%; SAF-Holland:<br />
+71%; jeweils YTD). Dies gilt auch für den industrielastigen MDAX (Sky: +64%;<br />
NORMA Group: +63%; Dürr: +62%; Kabel Deutschland: +62%; Leoni: +56%; jeweils<br />
YTD). Der Entry Standard 40-Index (seit unserer letzten Publikation: +4%; YTD:<br />
+3%) schneidet wegen <strong>der</strong> Heterogenität <strong>der</strong> Indexzusammensetzung weiterhin<br />
unterdurchschnittlich ab.<br />
In unserem Coverage-Universum kommen diese Trends nur abgeschwächt zum Tragen.<br />
Zu den am besten performenden <strong>Aktien</strong> gehören einerseits Zykliker wie Schweizer<br />
Electronic (seit unserer letzten Publikation: +11%; YTD: +4%), ELMOS Semiconductor<br />
(+16% bzw. +36%) und MS Industrie (+7% bzw. +14%). Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />
Seite spielen u.E. bei <strong>Small</strong> <strong>Cap</strong>-Werten unternehmensspezifische Entwicklungen<br />
eine tragende Rolle. So profitierte Eckert & Ziegler (+13% bzw. +20%) von <strong>der</strong> in<br />
Q2 2013 wie<strong>der</strong>gewonnenen Wachstumsdynamik und OHB (+4% bzw. +13%) von<br />
weiterhin hohen Auftragseingängen (u.a. Akquise des SARah-Projekts). Der Top-<br />
Performer im Coverage-Universum, Realtime Technology (+9% bzw. +50%) hat<br />
umsatzseitig in H1 2013 eine weiter hohe Wachstumsdynamik gezeigt. Die<br />
ertragsseitig schwächere Entwicklung ist Vorlaufkosten geschuldet (Investitionen<br />
in das Umsatzwachstum vor Rendite), die aber in den nächsten Quartalen zu entsprechenden<br />
Erlös- und Skaleneffekten führen dürften.<br />
TecDAX und SDAX holen Un<strong>der</strong>performance<br />
aus dem H1 2013 auf<br />
DAX und MDAX mit Allzeithochs<br />
Zykliker treiben Mid <strong>Cap</strong>-Segment<br />
<strong>Small</strong> <strong>Cap</strong>s koppeln sich von geldpolitischen<br />
und makroökonomischen<br />
Themen ab<br />
RTT bleibt Top-Performer<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 4<br />
Voten- und Prognoseän<strong>der</strong>ungen im Überblick<br />
Votum Kursziel (Euro) EpS 2013 (Euro) EpS 2014 (Euro)<br />
Unternehmen WKN Datum neu alt neu alt neu alt neu alt<br />
adesso A0Z23Q 30.08.2013 Kaufen Kaufen 9,70 9,30 0,54 0,54 0,63 0,66<br />
Daldrup & Söhne 783057 01.08.2013 Halten Halten 14,50 12,50 0,54 0,54 0,38 0,38<br />
DATRON A0V9LA 03.09.2013 Halten Halten 10,20 11,10 0,33 0,56 0,47 0,70<br />
Dr. Hönle 515710 10.09.2013 Kaufen Kaufen 13,50 13,00 0,91 0,91 1,20 1,20<br />
Elmos Semiconductor 567710 18.09.2013 Kaufen Kaufen 10,50 11,50 0,51 0,51 0,64 0,64<br />
KTG Energie A0HNG5 04.07.2013 Halten Halten 15,00 16,00 0,61 1,10 1,08 1,71<br />
m-u-t A0MSN1 01.07.2013 Halten Halten 3,00 2,80 0,35 0,35 0,45 0,45<br />
m-u-t A0MSN1 09.09.2013 Halten Halten 2,60 3,00 0,35 0,35 0,45 0,45<br />
Realtime Technology 701220 09.07.2013 Kaufen Kaufen 43,00 32,50 1,81 1,59 2,22 1,84<br />
Schweizer Electronic 515623 14.08.2013 Kaufen Halten 14,80 14,80 0,82 0,82 0,97 0,97<br />
Schweizer Electronic 515623 16.08.2013 Kaufen Kaufen 16,70 14,80 1,00 0,82 1,26 0,97<br />
Schweizer Electronic 515623 18.09.2013 Kaufen Kaufen 18,00 16,70 1,00 1,00 1,26 1,26<br />
SMT Scharf 575198 20.08.2013 Kaufen Kaufen 27,00 28,50 1,82 2,30 2,56 2,72<br />
Your Family Entertainment 540891 05.09.2013 Kaufen Kaufen 1,20 1,45 0,01 0,05 0,03 0,08<br />
Aufnahme <strong>der</strong> Coverage<br />
Eckert & Ziegler 565970 03.09.2013 Kaufen - 34,00 - 2,12 - 2,56 -<br />
INDUS Holding 620010 23.07.2013 Kaufen - 31,00 - 2,84 - 2,96 -<br />
init 575980 16.09.2013 Kaufen - 25,50 - 1,22 - 1,31 -<br />
MBB Industries A0ETBQ 17.09.2013 Kaufen - 25,00 - 2,06 - 2,25 -<br />
PSI A0Z1JH 16.07.2013 Halten - 16,00 - 0,67 - 0,93 -<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 5<br />
2G Energy <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Energie<br />
Kursziel (in Euro) 52,00 Segment Entry Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 29,20 ISIN DE000A0HL8N9<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters 2GBG.DE<br />
Kurspotenzial 78% Bloomberg 2GB<br />
27. AUGUST 2012<br />
Q1-Zahlen ohne nennenswerte Aussagekraft<br />
!<br />
Die Q1-Zahlen (Umsatz: 15,4 (25,6) Mio. Euro; EBIT: 0,2 (0,8)<br />
Mio. Euro) haben angesichts des saisonalen Geschäftsverlaufs<br />
keinen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtjahresergebnis (Q4<br />
als umsatz- und ergebnisstärkstes Quartal). Die Veröffentlichung<br />
<strong>der</strong> Q2-Zahlen ist für Ende September geplant. Der Auftragsbestand<br />
lag Ende Q1 2013 bei 53 (61) Mio. Euro (davon<br />
etwa ein Drittel aus dem Auslandsgeschäft).<br />
!<br />
Das Geschäftsmodell wurde durch die stärkere Diversifikation,<br />
sowohl regional (Ausbau des Auslandsgeschäfts) als auch<br />
produktseitig (Ausbau <strong>der</strong> Erdgas-Anwendungen und damit<br />
unabhängiger von regulatorischen Rahmenbedingungen) optimiert.<br />
Zudem verbessert das zunehmend bedeuten<strong>der</strong>e Servicegeschäft<br />
(2012: 15%; 2013e: 18%; mittelfristig: >25%; jeweils<br />
in Relation zum Gesamtumsatz) das Risikoprofil.<br />
!<br />
Wir bestätigen unser Kaufen-Votum bei einem Kursziel von<br />
52,00 Euro (DCF-Bewertung). Wir sehen das Unternehmenswachstum<br />
weiterhin als intakt an. Ab 2014 dürfte die Wachstumsdynamik<br />
zunehmen. Nach dem <strong>über</strong>triebenen Kursrückgang<br />
<strong>der</strong> letzten Handelswochen (absolut 3M: -22%; u.a. bedingt<br />
durch erwartete EEG-Än<strong>der</strong>ungen) halten wir das <strong>der</strong>zeitige<br />
Kursniveau für eine günstige Einstiegsgelegenheit.<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Umsatzerlöse 51,1 91,9 167,3 146,5 161,3 175,0<br />
Umsatzwachstum - 79,7% 82,2% -12,5% 10,1% 8,5%<br />
Gesamtleistung 53,4 98,6 176,8 140,7 156,3 174,5<br />
EBIT 3,9 9,7 19,5 16,6 19,5 24,2<br />
EBIT-Marge 7,6% 10,5% 11,7% 11,3% 12,1% 13,8%<br />
Nettoergebnis 2,5 6,4 13,2 11,4 12,7 15,8<br />
Nettomarge 5,0% 7,0% 7,9% 7,8% 7,9% 9,0%<br />
Gewinn je Aktie 0,63 1,59 2,98 2,58 2,87 3,57<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,37 0,37 0,50 0,60<br />
Net Gearing 0,0 -0,1 -0,6 -0,1 -0,2 -0,3<br />
Free Cashflow (FCF) -1,2 -2,2 20,6 -16,8 11,9 12,8<br />
FCF je Aktie -0,31 -0,54 4,65 -3,80 2,68 2,89<br />
EV / Umsatz 0,4 0,5 0,4 0,9 0,7 0,6<br />
EV / EBITDA 4,0 4,1 3,0 7,5 5,4 4,0<br />
EV / EBIT 4,8 4,4 3,2 8,4 6,0 4,4<br />
EV / FCF neg. neg. 3,0 neg. 9,8 8,3<br />
KGV 7,7 7,1 6,4 12,5 10,2 8,2<br />
KBV 1,3 1,8 2,2 3,0 2,2 1,8<br />
KCV 13,3 112,3 3,4 neg. 9,1 8,4<br />
Dividendenrendite 0,0% 0,0% 1,9% 1,1% 1,7% 2,1%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: 2G Energy; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 4,4<br />
Streubesitz 41,1%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 129,3<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 10.156<br />
52W Hoch 28.05.2013 41,50 Euro<br />
52W Tief 15.11.2012 24,71 Euro<br />
Termine<br />
Q2-Zahlen 30.09.2013<br />
Deutsches Eigenkapitalforum 11.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -15,2% -17,2%<br />
3 Monate -22,4% -25,8%<br />
6 Monate -27,4% -32,3%<br />
12 Monate -16,3% -28,5%<br />
Index-Gewichtung<br />
Entry Standard 2,7%<br />
5<br />
0<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Technologisch führend bei Anlagen im Leistungsbereich zwischen 50 kW<br />
und 500 kW (höchste Wirkungsgrade)<br />
- Hohe Profitabilität im Branchenvergleich (höchstes Margenniveau auf<br />
EBIT-Basis)<br />
- Solide Bilanzstruktur (hohe tangible EK-Quote, Net Cash-Position)<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Schwächen / Risiken<br />
Inlandsgeschäft stark von För<strong>der</strong>politik abhängig (biogasbetriebene Anlagen)<br />
Im Wettbewerb mit zu großen Industriekonzernen gehörenden Gesellschaften<br />
(u.a. General Electric, Caterpillar, Tognum)<br />
Schwächere Positionierung bei größeren Anlagen (verstärkter Trend zu<br />
Großanlagen)<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
45<br />
40<br />
35<br />
30<br />
25<br />
20<br />
15<br />
10<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 6<br />
adesso <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: Halten vom 16.08.2012 Branche Informationstechnologie<br />
Kursziel (in Euro) 9,70 Segment General Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 8,63 ISIN DE000A0Z23Q5<br />
17.09.2013 14:08 Uhr Reuters ADNGk.DE<br />
Kurspotenzial 12% Bloomberg ADN1<br />
Noch schleppende Produktumsätze in H1 2013<br />
!<br />
Die Q2-Zahlen (Umsatz: 33,0 (28,9; Q1 2013: 32,3) Mio. Euro;<br />
EBITDA: 1,4 (0,1; Q1 2013: 1,5) Mio. Euro) lagen auf Umsatzebene<br />
im Rahmen (32,4 Mio. Euro) bzw. auf EBITDA-Ebene leicht<br />
unter unseren Erwartungen (1,5 Mio. Euro).<br />
!<br />
Die Unternehmensprognose wurde bestätigt. Wir halten ebenfalls<br />
an unserer 2013-Prognose fest, wenngleich diese auf<br />
EBITDA-Basis ambitionierter erscheint. Diese sieht einen Umsatz<br />
von 129,6 (Unternehmensprognose: 129-131) Mio. Euro<br />
(davon 50,4% in H1 2013 erzielt) bzw. ein EBITDA von 7,5 (Unternehmensprognose:<br />
7,5-8,0) Mio. Euro (davon 39% in H1 2013<br />
erzielt) vor.<br />
!<br />
Die Zielerreichung hängt wesentlich von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />
Lizenzumsätze in H2 2013 ab. Angesichts höherer Investitionen<br />
in die Internationalisierung (Vertrieb) wurde in H1 im Segment<br />
IT-Solutions ein leicht negatives EBITDA (-0,2 (0,8) Mio.<br />
Euro) ausgewiesen (niedrigere Lizenzumsätze bei FirstSpirit).<br />
!<br />
Das Bewertungsniveau <strong>der</strong> adesso-Aktie (u.a. KBV 2013e: 1,3;<br />
EV/EBITDA 2014e: 5,9; EV/EBIT 2014e: 8,9) ist im Peer Group-<br />
Vergleich weiterhin attraktiv (absolut 3M: +8%). Für die adesso-<br />
Aktie bestätigen wir unser Kaufen-Votum bei einem Kursziel<br />
von 9,70 Euro (DCF-/Peer Group-Bewertung).<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 85,7 106,0 120,5 129,6 133,7 137,3<br />
Umsatzwachstum - 23,7% 13,7% 7,5% 3,2% 2,7%<br />
EBITDA 5,6 8,6 6,7 7,5 8,5 9,2<br />
EBITDA-Marge 6,5% 8,1% 5,6% 5,8% 6,3% 6,7%<br />
Nettoergebnis 2,4 4,1 0,7 3,1 3,6 4,0<br />
Nettomarge 2,8% 3,9% 0,6% 2,4% 2,7% 2,9%<br />
Gewinn je Aktie 0,42 0,72 0,12 0,54 0,63 0,70<br />
Dividende je Aktie 0,15 0,18 0,18 0,20 0,23 0,23<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-1,5 -1,4 -2,0 -1,1 -1,0 -1,3<br />
Net Gearing -0,3 -0,5 -0,3 -0,2 -0,2 -0,3<br />
Free Cashflow (FCF) 3,6 8,3 -2,3 -0,8 3,2 3,8<br />
FCF je Aktie (Euro) 0,63 1,44 -0,40 -0,14 0,56 0,66<br />
EV / Umsatz 0,4 0,4 0,3 0,4 0,4 0,4<br />
EV / EBITDA 5,9 4,4 5,7 6,6 5,9 5,4<br />
EV / EBIT 12,4 7,3 15,0 10,5 8,9 8,0<br />
EV / FCF 9,1 4,6 neg. neg. 15,5 13,2<br />
KGV 13,8 9,1 55,4 16,1 13,7 12,4<br />
KBV 1,1 1,1 1,1 1,3 1,2 1,1<br />
Dividendenrendite 2,6% 2,7% 2,7% 2,3% 2,7% 2,7%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: adesso <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 5,762<br />
Streubesitz 35,6%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 49,7<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 2.998<br />
52W Hoch 04.09.2013 9,00 Euro<br />
52W Tief 30.10.2012 5,60 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 11.11.2013<br />
Deutsches Eigenkapitalforum 11.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 7,9% 5,3%<br />
3 Monate 7,6% 3,0%<br />
6 Monate 18,2% 10,2%<br />
12 Monate 40,1% 19,7%<br />
Index-Gewichtung<br />
CDAX 0,002%<br />
4,00<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
9,00<br />
8,00<br />
7,00<br />
6,00<br />
5,00<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Sehr gutes Markt-/Branchen-Know-how in den Kernsektoren (proof of<br />
concept: >50% <strong>der</strong> Top 25-Kunden in einigen Branchen bereits erreicht)<br />
Attraktive Produktpalette (u.a. durch Content-Management-System<br />
FirstSpirit)<br />
Guter Track Record bei <strong>der</strong> Integration von Akquisitionen (adesso als<br />
aktiver "Konsolidierer")<br />
Schwächen / Risiken<br />
Hohe Wettbewerbsintensität angesichts des stark fragmentierten IT-<br />
Marktes in Deutschland<br />
Vergleichsweise geringe Wachstumsdynamik im IT-Gesamtmarkt (niedrige<br />
einstellige Wachstumsrate)<br />
Mögliche Nichtanerkennung <strong>der</strong> Verlustvorträge mit >4 Mio. Euro Cash-<br />
Auswirkungen und >6 Mio. Euro Ergebnisbelastung<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 7<br />
<strong>Cap</strong>ital <strong>Stage</strong> <strong>AG</strong> 4)<br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Energie<br />
Kursziel (in Euro) 4,90 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 4,08 ISIN DE0006095003<br />
17.09.2013 17:11 Uhr Reuters HW<strong>AG</strong>.DE<br />
Kurspotenzial 20% Bloomberg CAP<br />
Anhebung <strong>der</strong> Unternehmensprognose sehr wahrscheinlich<br />
!<br />
Die Q2-Zahlen (Umsatz: 17,8 (13,8; Q1 2013: 8,4) Mio. Euro;<br />
EBIT: 14,0 (8,6; Q1 2013: 6,1) Mio. Euro; EAT: 8,7 (5,9; Q1 2013:<br />
2,3) Mio. Euro) haben unsere Erwartungen auf Ergebnisebene<br />
<strong>über</strong>troffen (Umsatz: 18,2 Mio. Euro; EBIT: 12,5 Mio. Euro; EAT:<br />
6,2 Mio. Euro). Dies liegt insbeson<strong>der</strong>e an den höher als erwartet<br />
ausgefallenen sonstigen Erträgen, die aus <strong>der</strong> Erstkonsolidierung<br />
von Solarparks resultieren (5,1 (11,4; Q1 2013: 6,4; unsere<br />
Prognose: 3,4) Mio. Euro).<br />
!<br />
Wir gehen davon aus, dass die Gesellschaft angesichts <strong>der</strong> (saisonal<br />
bedingt) ergebnisstarken Drittquartalszahlen die Unternehmensprognose<br />
anheben wird. Die bisherige Unternehmensprognose<br />
geht beim Umsatz von <strong>über</strong> 60 (H1 2013: 26) Mio.<br />
Euro, beim EBITDA von <strong>über</strong> 44 (H1 2013: 29) Mio. Euro, beim<br />
EBIT von <strong>über</strong> 26 (H1 2013: 20) Mio. Euro sowie beim EBT von<br />
<strong>über</strong> 14 (H1 2013: 12) Mio. Euro aus (allerdings basierend auf<br />
dem Bestandsportfolio zum Jahresanfang; Akquisitionen von<br />
Solarparks seit Jahresanfang nicht einbezogen).<br />
!<br />
Wir bestätigen unsere 2013-Prognosen: EBITDA: 49,7 Mio. Euro;<br />
EBIT: 32,7 Mio. Euro; Nettoergebnis: 16,3 Mio. Euro. Die jüngste<br />
Kursentwicklung (absolut 1M: +9%) bestätigt unsere positive<br />
Einschätzung zur Aktie (Kaufen-Votum; Kursziel: 4,90 Euro).<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 13,0 35,5 45,1 63,0 73,0 74,5<br />
Umsatzwachstum - 173,2% 27,2% 39,6% 15,9% 2,0%<br />
EBITDA 13,6 24,8 33,7 49,7 54,6 55,2<br />
EBITDA-Marge 1,0 69,9% 74,8% 78,8% 74,7% 74,1%<br />
EBIT 7,0 13,3 20,5 32,7 35,7 36,3<br />
EBIT-Marge 54,1% 37,5% 45,5% 51,9% 48,9% 48,8%<br />
EBT 1,8 5,2 9,5 19,3 20,7 21,3<br />
Nettoergebnis 1,7 -0,9 8,6 16,3 17,4 18,0<br />
Nettomarge 12,7% neg. 19,0% 25,9% 23,9% 24,1%<br />
Gewinn je Aktie 0,06 -0,03 0,18 0,30 0,32 0,33<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,05 0,08 0,10 0,12 0,14<br />
Eigenkapitalquote 34,7% 30,5% 28,6% 29,3% 29,3% 30,3%<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
2,3 4,9 6,0 5,7 6,1 6,3<br />
Net Gearing 1,4 1,7 1,9 2,0 2,0 1,9<br />
FFO 11,1 23,6 26,2 36,3 42,5 53,1<br />
FFO je Aktie (Euro) 0,43 0,73 0,56 0,67 0,79 0,98<br />
FFO Yield 21,8% 29,9% 17,9% 16,5% 19,3% 24,1%<br />
KCV 4,8 5,5 5,4 8,0 5,8 4,5<br />
Dividendenrendite 0,0% 2,0% 2,6% 2,5% 2,9% 3,4%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FFO je Aktie (in Euro); Quelle: <strong>Cap</strong>ital <strong>Stage</strong> <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 54,1<br />
Streubesitz 50,0%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 220,3<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 21.548<br />
52W Hoch 09.09.2013 4,29 Euro<br />
52W Tief 18.09.2012 3,00 Euro<br />
Termine<br />
Deutsches Eigenkapitalforum Mitte November 2013<br />
Q3-Zahlen 29.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 8,8% 6,2%<br />
3 Monate 3,7% -0,7%<br />
6 Monate 9,5% 2,1%<br />
12 Monate 33,7% 14,2%<br />
Index-Gewichtung<br />
Keine Indexzugehörigkeit<br />
1,50<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Attraktive Renditeerwartung bei Solarpark-Investments (IRR von bis zu<br />
12% auf Equity-Basis)<br />
Relativ hohe Planungssicherheit durch staatlich garantierte Einspeisevergütung<br />
Sehr erfahrenes Managementteam; unternehmerisch geprägte Aktionärsstruktur<br />
Schwächen / Risiken<br />
Hohe Firmenwerte und (sonstige) immaterielle Vermögenswerte aktiviert<br />
Geän<strong>der</strong>te EEG-Novelle (Einstellung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von PV-Anlagen von<br />
>10 MW) ermöglicht keine weitere Projektentwicklung in Deutschland<br />
Stabilisierung <strong>der</strong> Modulpreise (entsprechend geringere Renditeerwartung<br />
an Solarpark-Investments)<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
4,50<br />
4,00<br />
3,50<br />
3,00<br />
2,50<br />
2,00<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 8<br />
Daldrup & Söhne <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Halten<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Erneuerbare Energien<br />
Kursziel (in Euro) 14,50 Segment Entry Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 13,30 ISIN DE0007830572<br />
17.09.2013 11:49 Uhr Reuters 4DSG.DE<br />
Kurspotenzial 9% Bloomberg 4DS<br />
Anteilserwerb bei Geothermiekraftwerk Landau<br />
!<br />
Daldrup hat den avisierten Einstieg bei geo x, dem Betreiber des<br />
Geothermiekraftwerks Landau, vollzogen. Über die Tochter Geysir<br />
Europe hat Daldrup 40% <strong>der</strong> Anteile erworben. Zudem gibt es<br />
eine Kaufoption auf weitere 10%. Damit hat die Gesellschaft den<br />
ersten Schritt zum regionalen Energieversorger gemacht.<br />
!<br />
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Wir gehen<br />
aber von einem niedrigen Preis aus. Das Kraftwerk ist nicht unumstritten.<br />
Es soll 2009 mehrere Erdbeben ausgelöst haben.<br />
!<br />
2011 lag die Leistung mit 1,3 MW el<br />
bei nur 43% des Maximums<br />
von 3,0 MW el<br />
. Auch wenn die Leistung auf behördliche Anordung<br />
wegen <strong>der</strong> möglicherweise ausgelösten Beben gedrosselt werden<br />
muss, sehen wir erhebliches Optimierungspotenzial. Daldrup<br />
plant hierfür eine dritte Bohrung, mit <strong>der</strong> die elektrische Leistung<br />
dauerhaft auf 3,0 MW el<br />
und die thermische Leistung auf 7,0 (bisher:<br />
3,0) MW th<br />
gesteigert werden soll. Die Finanzierung <strong>der</strong> Bohrung<br />
zum Teil <strong>über</strong> Zuschüsse sollte den <strong>Cap</strong>ex für Daldrup vermin<strong>der</strong>n.<br />
!<br />
Trotz <strong>der</strong> positiven Meldungslage (beginnen<strong>der</strong> Bau des Geothermiekraftwerks<br />
Taufkirchen) sind wir für die Aktie unverän<strong>der</strong>t<br />
vorsichtig gestimmt (u.a. mögliche Wi<strong>der</strong>stände gegen den Ausbau<br />
des Kraftwerks Landau). Daher hat unser Halten-Votum bei<br />
einem Kursziel von 14,50 Euro (Sum-of-the-Parts-Analyse) Bestand.<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 5,445<br />
Streubesitz 33,8%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 72,4<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 3.119<br />
52W Hoch 18.07.2013 14,45 Euro<br />
52W Tief 21.11.2012 9,24 Euro<br />
Termine<br />
Q2-Zahlen 30.09.2013<br />
Q3-Zahlen Ende November 2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 1,1% -1,3%<br />
3 Monate 7,6% 2,8%<br />
6 Monate 19,0% 11,3%<br />
12 Monate 20,2% 3,5%<br />
Index-Gewichtung<br />
Entry Standard 40 3,6%<br />
Entry Standard All Share 0,5%<br />
32<br />
27<br />
22<br />
17<br />
12<br />
2009* 2010** 2011 2012 2013e 2014e<br />
7<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Gesamtleistung 39,5 41,1 47,1 45,4 60,9 60,0<br />
Wachstum GL 55,3% - 14,4% -3,5% 34,2% -1,4% Quelle: Bloomberg<br />
EBITDA 7,3 7,8 1,6 5,9 7,8 5,5<br />
EBITDA-Marge 18,5% 19,0% 3,5% 13,0% 12,8% 9,1%<br />
Konzern<strong>über</strong>schuss 3,8 2,6 -1,7 1,7 2,9 2,1<br />
Nettomarge 9,6% 6,4% -3,5% 3,8% 4,8% 3,5%<br />
SWOT-Analyse<br />
Gewinn je Aktie 0,70 0,49 -0,30 0,31 0,54 0,38<br />
Stärken / Chancen<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,11 0,00 0,00 0,00 0,11<br />
-<br />
Langjährige Expertise im Bereich (Tiefen-)Geothermie<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-1,1 0,1 6,0 2,2 2,0 2,0<br />
- Hohe Markteintrittsbarrieren (<strong>Cap</strong>ex-intensiv, hohes Knowhow<br />
Net Gearing -0,1 0,1 0,2 0,2 0,3 0,0<br />
erfor<strong>der</strong>lich, Fachkräfte)<br />
- Gut planbare, sichere Cashflows für 20 Jahre durch den Aufbau eines<br />
Free Cashflow (FCF) -7,5 - -19,0 -17,9 -7,2 -10,0<br />
Portfolios an eigenen Geothermiekraftwerken<br />
FCF je Aktie (Euro) -1,38 - -3,49 -3,28 -1,32 -1,84<br />
Schwächen / Risiken<br />
EV / Umsatz 4,9 2,3 3,0 3,8 1,2 1,7<br />
- Verzögerungen bei Tiefenbohrungen haben in den letzten Jahren zu<br />
EV / EBITDA 16,3 17,0 74,1 14,7 10,8 15,4<br />
Einbußen bei Gesamtleistung und Ertrag geführt<br />
EV / EBIT 25,6 34,7 neg. 41,4 18,5 37,2<br />
- Fündigkeitsrisiko bei eigenen Geothermieprojekten - hohe Versicherungsprämien<br />
EV / FCF neg. - neg. neg. neg. neg.<br />
und nennenswerter Selbstbehalt bei Nicht-Fündigkeit<br />
KGV 32,4 48,3 neg. 43,6 24,7 34,9<br />
- Technologie für Tiefengeothermie ist noch nicht komplett ausgereift -<br />
KBV 2,7 1,8 1,4 1,1 1,1 1,0<br />
führt zu Problemen bei Bohrungen und Überschreitung <strong>der</strong> Plankosten<br />
Dividendenrendite 0,0% 0,5% 0,0% 0,0% 0,0% 0,9% * <strong>AG</strong>-Abschluss ** Berechnung von Cashflow-Kennzahlen nicht möglich<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: Eigene Schätzungen; Daldrup & Söhne <strong>AG</strong><br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 9<br />
DATRON <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Halten<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: Kaufen vom 11.05.2012 Branche Industrial<br />
Kursziel (in Euro) 10,20 Segment Entry Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 8,80 ISIN DE000A0V9LA7<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters DARG.DE<br />
Kurspotenzial 16% Bloomberg DAR<br />
Guidance reduziert / größter Umsatzbereich schwächelt<br />
!<br />
Die Wachstumsdynamik in Q2 2013 (Umsatz: 8,6 (7,8; Q1 2013:<br />
8,1; unsere Prognose: 9,2) Mio. Euro; EBIT: 0,6 (0,7; Q1 2013:<br />
0,2; unsere Prognose: 0,9) Mio. Euro) blieb hinter den Erwartungen<br />
zurück, weshalb DATRON die Guidance für 2013 reduziert<br />
hat. Die Gesellschaft geht nun von einem „mo<strong>der</strong>aten<br />
Umsatzwachstum“ sowie einem „Ergebnis unterhalb des Vorjahreswertes“<br />
aus (bislang: „deutliche Steigerung des Umsatzes<br />
bei <strong>über</strong>proportionaler Entwicklung des Ergebnisses“).<br />
!<br />
Die Auftragsentwicklung (Book-to-Bill Ratio Q2 2013: 0,98; Q1<br />
2013: 1,05) gibt die verhaltene Marktstimmung wi<strong>der</strong>. Dies<br />
schlägt sich insbeson<strong>der</strong>e im Geschäftsbereich CNC-Fräsmaschinen<br />
(größter Umsatzbereich) nie<strong>der</strong> (Umsatz H1 2013: -8%<br />
yoy; Auftragseingänge H1 2013: -4% yoy; zum Vergleich VDW-<br />
Zahlen Produktion: +1% yoy; Auftragseingänge: -13% yoy).<br />
!<br />
Für 2013 erwarten wir einen Umsatz von 34,3 (32,9) Mio. Euro<br />
bei einem EBIT von 1,8 (2,1) Mio. Euro. Angesichts fehlen<strong>der</strong><br />
Kurstreiber für die DATRON-Aktie bestätigen wir unser Halten-Votum<br />
bei einem Kursziel von 10,20 Euro (DCF-Bewertung).<br />
Auf Basis des <strong>der</strong>zeitigen Bewertungsniveaus (KGV 2014e: 18,8;<br />
EV/EBIT 2014e: 12,5) sehen wir nur ein mo<strong>der</strong>ates Kurspotenzial<br />
bei <strong>der</strong> DATRON-Aktie.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 20,9 32,0 32,9 34,3 37,4 41,1<br />
Umsatzwachstum - 52,9% 2,6% 4,4% 9,0% 10,0%<br />
EBIT 1,9 3,0 2,1 1,8 2,6 3,2<br />
EBIT-Marge 9,0% 9,4% 6,3% 5,3% 7,0% 7,9%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 1,4 2,3 1,6 1,3 1,9 2,3<br />
Nettomarge 6,5% 7,2% 4,9% 3,8% 5,0% 5,7%<br />
Gewinn je Aktie 0,34 0,57 0,40 0,33 0,47 0,58<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,20 0,10 0,10 0,15 0,20<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-1,0 -1,6 -2,2 -1,3 -0,8 -0,6<br />
Net Gearing -0,4 -0,5 -0,2 -0,1 -0,1 -0,1<br />
Free Cashflow (FCF) -0,1 -3,9 -4,9 -0,6 0,2 0,3<br />
FCF je Aktie (Euro) -0,01 -0,98 -1,22 -0,15 0,06 0,07<br />
EV / Umsatz n/a 1,1 1,2 0,9 0,9 0,8<br />
EV / EBITDA n/a 11,0 15,6 13,5 10,2 8,4<br />
EV / EBIT n/a 12,1 19,5 17,9 12,5 10,2<br />
EV / FCF n/a neg. neg. neg. 16,9 16,8<br />
KGV n/a 19,5 27,5 26,8 18,8 15,2<br />
KBV n/a 2,6 2,4 1,8 1,7 1,6<br />
Dividendenrendite n/a 1,8% 0,9% 1,1% 1,7% 2,3%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: DATRON <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 4,000<br />
Streubesitz 27,6%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 35,2<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 882<br />
52W Hoch 11.02.2013 10,55 Euro<br />
52W Tief 16.09.2013 8,70 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen Mitte November 2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -5,9% -8,1%<br />
3 Monate -9,2% -13,0%<br />
6 Monate -12,0% -18,0%<br />
12 Monate -9,3% -22,5%<br />
Index-Gewichtung<br />
Keine Indexzugehörigkeit<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Apr<br />
2011<br />
Aug<br />
2011<br />
Dez<br />
2011<br />
Apr<br />
2012<br />
Aug<br />
2012<br />
Dez<br />
2012<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Attraktives Produktportfolio hinsichtlich technischer Ausstattung und<br />
Preispolitik<br />
Intensivierung <strong>der</strong> weltweiten Vertriebsmaßnahmen durch den Ausbau<br />
<strong>der</strong> Vertriebspartnerschaften zu Technologiezentren<br />
Sehr gute Kapital- und Liquiditätsausstattung<br />
Apr<br />
2013<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Nur begrenzte Patentierfähigkeit von Produkten und Technologien (vor<br />
allem bei CNC- und Dental-Fräsmaschinen)<br />
- Geringe Handelbarkeit <strong>der</strong> DATRON-Aktie auf Grund des vergleichsweise<br />
niedrigen Streubesitzes<br />
- Zunehmende Wettbewerbsintensität bei HSC-Fräsmaschinen<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
Aug<br />
2013<br />
13,00<br />
12,50<br />
12,00<br />
11,50<br />
11,00<br />
10,50<br />
10,00<br />
9,50<br />
9,00<br />
8,50<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 10<br />
Dr. Hönle <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Industrie<br />
Kursziel (in Euro) 13,50 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 11,85 ISIN DE0005157101<br />
17.09.2013 17:29 Uhr Reuters HNLG.DE<br />
Kurspotenzial 14% Bloomberg HNL<br />
Kommendes Geschäftsjahr 2013/14 bereits im Blick<br />
!<br />
Die Zahlen zum Q3 2012/13 (30.06.) lagen im Rahmen unserer<br />
Erwartungen und zeigten erste Stabilisierungstendenzen. Dies zeigt<br />
sich im Umsatz von 19,4 (17,5; Q2 2012/13 (31.03.): 19,6; unsere<br />
Prognose: 19,5) Mio. Euro und im EBIT von 2,2 (2,2; Q2 2012/13:<br />
1,7; unsere Prognose: 2,1) Mio. Euro.<br />
!<br />
Das weiterhin schwierige Geschäft im Offsetdruck belastete<br />
umsatzseitig das Segment Geräte und Anlagen. Auf <strong>der</strong> EBIT-<br />
Ebene (1,5 (1,3) Mio. Euro) zeigten sich aber erste Kostensenkungseffekte.<br />
Das Segment Glas und Strahler (EBIT: 0,3 (0,7) Mio. Euro)<br />
war unverän<strong>der</strong>t vom schwachen Raesch-Geschäft geprägt.<br />
!<br />
Für 2012/13 erwartet Dr. Hönle nun das untere Ende <strong>der</strong> Guidance<br />
(Umsatz: 75 bis 80 Mio. Euro; EBIT: 8 bis 9 Mio. Euro) zu erreichen.<br />
Die Steigerung <strong>der</strong> Umsätze bei Raesch bleibt u.E. <strong>der</strong> wesentliche<br />
Ertragstreiber (Q3-EBIT-Marge im Segment Glas und Strahler<br />
von 8,4% zeigt bereits erste Kostensenkungseffekte). Hier erwarten<br />
wir u.a. Umsatzeffekte durch die neuen Halbleiterprodukte.<br />
!<br />
Mit Blick auf die Dr. Hönle-Aktie richtet sich <strong>der</strong> Blick u.E. bereits<br />
auf 2013/14, wo wir einen deutlichen EBIT-Anstieg erwarten<br />
(+31%). Für die Aktie spricht zudem die attraktive Dividende<br />
(rd. 5%). Wir bestätigen unser Kaufen-Votum bei einem Kursziel<br />
von 13,50 Euro.<br />
Gj.: 30.09. 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13e 2013/14e 2014/15e<br />
Umsatzerlöse 54,6 67,9 72,1 79,5 88,3 92,0<br />
Umsatzwachstum 21,4% 24,3% 6,2% 10,3% 11,0% 4,2%<br />
EBIT 5,5 11,3 8,3 8,3 10,9 11,4<br />
EBIT-Marge 10,2% 16,6% 11,5% 10,5% 12,3% 12,4%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 4,6 6,9 5,0 5,0 6,6 7,0<br />
Nettomarge 8,4% 10,1% 7,0% 6,3% 7,5% 7,7%<br />
Gewinn je Aktie 0,89 1,30 0,93 0,91 1,20 1,28<br />
Dividende je Aktie 0,30 0,50 0,50 0,50 0,55 0,60<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-0,3 -0,5 -0,2 0,5 0,4 0,2<br />
Net Gearing -0,1 -0,2 0,1 0,2 0,1 0,0<br />
Free Cashflow (FCF) 3,8 8,6 1,4 5,1 5,9 6,8<br />
FCF je Aktie 0,73 1,63 0,26 0,92 1,07 1,23<br />
EV / Umsatz 0,5 0,6 0,8 0,9 0,8 0,8<br />
EV / EBITDA 4,1 3,5 5,5 6,5 5,2 5,1<br />
EV / EBIT 4,9 3,9 7,1 9,0 6,9 6,5<br />
EV / FCF 7,2 5,1 42,4 9,0 12,7 11,0<br />
KGV 6,8 7,7 10,7 13,0 9,9 9,3<br />
KBV 1,0 1,4 1,2 1,4 1,3 1,2<br />
Dividendenrendite 5,0% 5,0% 5,0% 4,2% 4,6% 5,1%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: Dr. Hönle <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 5,513<br />
Streubesitz 61,0%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 65,3<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 6.258<br />
52W Hoch 17.01.2013 13,50 Euro<br />
52W Tief 17.09.2012 9,65 Euro<br />
Termine<br />
Q4-Zahlen (vorläufig) 09.12.2013<br />
Q4-Zahlen (endgültig) 16.01.2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 3,5% 1,0%<br />
3 Monate 8,6% 3,8%<br />
6 Monate -1,3% -7,7%<br />
12 Monate 22,8% 5,7%<br />
Index-Gewichtung<br />
Technology All Share 0,20%<br />
Prime Industrial 0,04%<br />
3<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Steigende Nachfrage nach UV-Technologien (Ersatz alter Verfahren)<br />
Solide Bilanz und hohe Dividendenrendite<br />
Turnaround bei Raesch 2013/14 - erhebliche Skaleneffekte durch bessere<br />
Auslastung <strong>der</strong> Hochöfen<br />
Schwächen / Risiken<br />
Noch immer hohe Abhängigkeit von <strong>der</strong> Druckindustrie<br />
Zyklisches Geschäftsmodell (u.a. Halbleiter- und Automobilkunden)<br />
Geschäftsentwicklung bei Raesch (aber auch Mitronic) bleibt hinter den<br />
Erwartungen zurück<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
15<br />
12<br />
9<br />
6<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 11<br />
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Medizintechnik<br />
Kursziel (in Euro) 34,00 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 28,44 ISIN DE0005659700<br />
17.09.2013 17:30 Uhr Reuters EUZG.DE<br />
Kurspotenzial 20% Bloomberg EUZ<br />
Übernahme in den USA belastet 2013 das Ergebnis<br />
!<br />
Eckert & Ziegler hat von Biocompatibles das Geschäft mit Prostataimplantaten<br />
(Seeds) in den USA für 5 Mio. USD <strong>über</strong>nommen.<br />
Strategisch gelingt Eckert & Ziegler damit <strong>der</strong> angestrebte Einstieg<br />
in den US-Markt - dem größten Seeds-Markt weltweit.<br />
!<br />
Allerdings muss <strong>der</strong> <strong>über</strong>nommene Bereich neu ausgerichtet werden.<br />
Auf Grund von beanstandeten Mängeln bei <strong>der</strong> Dokumentation<br />
des Herstellungsprozesses seitens <strong>der</strong> FDA hatte Biocompatibles<br />
den Seeds-Vertrieb im Mai 2013 eingestellt. Ziel ist es<br />
nun, den Produktverkauf schnellstmöglich wie<strong>der</strong> aufzunehmen.<br />
Dies birgt u.E. Risiken u.a. bei den Gesprächen mit <strong>der</strong> FDA und<br />
<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gewinnung verloren gegangener Kunden.<br />
!<br />
Für 2013 rechnet Eckert & Ziegler mit Einmalkosten von 1,2 Mio.<br />
Euro. Entsprechend wurde die EpS-Guidance für 2013 auf 1,95<br />
(alt: 2,15) Euro reduziert. Wir erwarten, dass <strong>der</strong> Umsatzbeitrag<br />
<strong>der</strong> neuen Sparte 2014 und 2015 unter den 2012 erzielten 8,0 Mio.<br />
Euro liegen wird. Mit positiven EpS-Beiträgen rechnen wir ab 2015<br />
!<br />
Entscheidend für das künftige Wachstum und die Kursentwicklung<br />
(1M: +7%; 12M: +31%) sind u.E. aber die regionale Expansion<br />
bei Afterloa<strong>der</strong>n (nun auch Einführung in den USA <strong>über</strong> Biocompatibles-Plattform)<br />
und <strong>der</strong> Ausbau des Radiopharma-Geschäfts.<br />
Unser Kursziel und Kaufen-Votum haben Bestand.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 111,1 116,2 120,0 126,1 137,5 146,8<br />
Umsatzwachstum 9,6% 4,6% 3,3% 5,0% 9,1% 6,8%<br />
EBIT 16,5 22,9 19,7 19,3 23,5 26,0<br />
EBIT-Marge 14,9% 19,7% 16,4% 15,3% 17,1% 17,7%<br />
Konzernergebnis 9,4 10,4 10,3 10,3 13,5 15,1<br />
Nettomarge 8,5% 9,0% 8,6% 8,1% 9,8% 10,3%<br />
Gewinn je Aktie 1,81 1,97 1,95 1,94 2,56 2,85<br />
Dividende je Aktie 0,60 0,60 0,60 0,65 0,70 0,75<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-0,1 -0,2 -0,2 0,0 -0,2 -0,3<br />
Net Gearing 0,0 -0,1 -0,1 0,0 -0,1 -0,1<br />
Free Cashflow (FCF) 5,9 6,8 2,1 -2,6 5,3 7,1<br />
FCF je Aktie (Euro) 1,14 1,29 0,40 -0,49 1,00 1,34<br />
EV / Umsatz 1,2 1,0 1,0 1,2 1,1 0,9<br />
EV / EBITDA 5,3 3,7 4,3 5,5 4,7 4,1<br />
EV / EBIT 8,4 4,9 6,0 7,7 6,2 5,3<br />
EV / FCF 23,4 16,5 56,6 neg. 27,5 19,6<br />
KGV 12,0 13,1 11,8 14,7 11,1 10,0<br />
KBV 1,6 1,7 1,4 1,6 1,4 1,3<br />
Dividendenrendite 2,8% 2,3% 2,6% 2,3% 2,5% 2,6%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: Eckert & Ziegler; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 5,293<br />
Streubesitz 67,8%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 150,5<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 6.463<br />
52W Hoch 12.09.2013 29,27 Euro<br />
52W Tief 18.09.2012 21,00 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 08.11.2013<br />
Q4-Zahlen 27.03.2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 7,1% 4,5%<br />
3 Monate 13,7% 8,7%<br />
6 Monate 5,3% -1,5%<br />
12 Monate 30,8% 12,6%<br />
Index-Gewichtung<br />
Prime All Share 0,01%<br />
Technology All Share 0,33%<br />
0<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Hohe Markteintrittsarrieren (gesetzliche Regelungen) sichern<br />
Wettbewerbsposition ab<br />
- Geografische Expansion bei Afterloa<strong>der</strong>n (Schwellenmärkte) und im<br />
Radiopharma-Geschäft (Südost- und Osteuropa)<br />
- Überdurchschnittlich solide Bilanzrelationen (EK-Quote <strong>über</strong> 50%)<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Schwächen / Risiken<br />
Preisdruck und eingeschränkte Erstattung <strong>der</strong> Krankenkassen bei Seeds -<br />
Umsatz- und Ertragsrückgang in diesem Bereich in H1 2013<br />
Hohe Abhängigkeit auf <strong>der</strong> Rohstoffbeschaffungsseite (rd. 40% <strong>der</strong> Lieferungen<br />
aus den GUS-Staaten)<br />
Latente Gefahr einer Kapitalerhöhung bei <strong>der</strong> Akquisition eines größeren<br />
Unternehmens<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
35<br />
30<br />
25<br />
20<br />
15<br />
10<br />
5<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 12<br />
ecotel communication ag 1)<br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Telekommunikation<br />
Kursziel (in Euro) 8,00 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 5,46 ISIN DE0005854343<br />
17.09.2013 17:15 Uhr Reuters E4CG.DE<br />
Kurspotenzial 47% Bloomberg E4C<br />
B2B-Geschäft als Haupttreiber des Konzernwachstums<br />
!<br />
Der Q2-Konzernumsatz von 22,3 (23,9) Mio. Euro <strong>über</strong>traf unsere<br />
Prognose von 20,7 Mio. Euro.<br />
!<br />
Das Q2-EBIT lag mit 0,8 (0,9) Mio. Euro leicht unter unserer Prognose<br />
von 0,9 Mio. Euro. Der Rückgang ist vor allem auf ein niedrigeres<br />
operatives Ergebnis im Segment New Business zurückzuführen.<br />
Positiv werten wir aber den EBIT-Anstieg im Geschäftskundensegment<br />
auf 0,5 (0,3) Mio. Euro. Für das Gesamtjahr bestätigen wir<br />
unsere Schätzung für das Konzern-EBIT von 3,5 Mio. Euro.<br />
!<br />
In H1 2013 wurde <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Investitionen im Rahmen eines<br />
Projekts für einen Großkunden (4-5 Mio. Euro) getätigt. Dies wird<br />
u.E. ab Anfang 2014 zu einem zusätzlichen Umsatz führen.<br />
!<br />
Als positiv sehen wir den Anstieg <strong>der</strong> H1-Rohertragsmarge<br />
auf 30% (26%) an. Dies ist ausschließlich auf die gestiegene<br />
Ertragskraft des B2B-Geschäfts zurückzuführen (+360 PP).<br />
!<br />
Unsere Umsatz- und EBITDA-Prognose für 2013 (86,0 Mio. Euro<br />
bzw. 6,9 Mio. Euro) liegen im Rahmen <strong>der</strong> in Q2 bekräftigten<br />
Unternehmensplanziele: ein Konzernumsatz zwischen 80 und<br />
90 Mio. Euro und ein EBITDA zwischen 6 und 7 Mio. Euro.<br />
!<br />
Wir bestätigen unser Kursziel von 8,00 Euro und unser Kaufen-<br />
Votum. Zudem wird unsere positive Einschätzung zur ecotel-<br />
Aktie durch die in Q2 fortgesetzten <strong>Aktien</strong>rückkäufe gestützt.<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Umsatzerlöse 98,7 98,3 84,5 94,3 86,0 90,5<br />
Umsatzwachstum -6,4% -0,4% -14,0% 11,6% -8,8% 5,2%<br />
EBITDA 4,9 4,8 6,0 6,0 6,9 7,9<br />
EBITDA-Marge 5,0% 4,9% 5,7% 5,7% 8,0% 8,7%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss -2,2 0,1 1,1 -2,6 1,4 1,7<br />
Nettomarge neg. 0,1% 1,3% neg. 1,7% 1,9%<br />
Gewinn je Aktie -0,57 0,02 0,29 -0,70 0,39 0,47<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00 0,12 0,15<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
2,2 1,8 0,7 0,2 0,1 0,1<br />
Net Gearing 0,5 0,4 0,1 0,0 0,1 0,0<br />
Free Cashflow (FCF) 2,6 3,4 4,0 3,1 -2,1 2,9<br />
FCF je Aktie (Euro) 0,70 0,90 1,06 0,83 -0,58 0,78<br />
EV / Umsatz 0,3 0,2 0,3 0,2 0,3 0,2<br />
EV / EBITDA 5,4 4,2 3,2 2,7 3,4 2,7<br />
EV / EBIT neg. 14,1 7,2 47,2 6,7 5,6<br />
EV / FCF 10,5 5,6 5,0 4,7 neg. 5,7<br />
KGV neg. 182,4 17,4 neg. 13,9 11,7<br />
KBV 0,7 0,8 0,9 0,9 1,0 0,9<br />
Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 2,2% 2,7%<br />
Zahlen in Mio. Euro; EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: ecotel communication ag; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 3,900<br />
Streubesitz 19,9%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 21,3<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 1.816<br />
52W Hoch 21.02.2013 5,96 Euro<br />
52W Tief 11.10.2012 4,67 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Bericht 2013 15.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 1,1% -1,3%<br />
3 Monate -1,1% -5,5%<br />
6 Monate -4,4% -10,5%<br />
12 Monate 10,8% -4,6%<br />
Index-Gewichtung<br />
Keine Indexzugehörigkeit<br />
2,00<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Geringer Streubesitz<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Solide Position bei deutschen Mittelstandskunden<br />
Erstes Projekt bei einem Großkunden als Referenz für weitere mögliche<br />
-<br />
Großprojekte<br />
- Wechsel zum "Vollanschluss" verbessert Ertragskraft<br />
-<br />
Schwächen / Risiken<br />
Tätigkeit auf Deutschland beschränkt<br />
Deutscher Telekommarkt schrumpft<br />
Ersteller: A. Vashkevich, S. Röhle (Analysten)<br />
8,00<br />
7,00<br />
6,00<br />
5,00<br />
4,00<br />
3,00<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 13<br />
ELMOS Semiconductor <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Technologie<br />
Kursziel (in Euro) 11,50 (alt: 10,50) Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 9,71 ISIN DE0005677108<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters ELGG.DE<br />
Kurspotenzial 18% Bloomberg ELG<br />
Bruttomarge enttäuscht / Unternehmensprognose bestätigt<br />
!<br />
Die Q2-Zahlen fielen auf Ergebnisebene schwächer als von uns<br />
erwartet aus (EBIT: 1,6 (3,4; unsere Prognose: 1,8; Marktkonsens:<br />
2,5) Mio. Euro; Vorjahresergebnis durch Neubewertungsertrag<br />
von 1,8 Mio. Euro begünstigt). Grund hierfür war vor allem<br />
die unter unseren Erwartungen liegende Bruttomarge (39,0%<br />
(39,6%; unsere Prognose: 41,0%; Marktkonsens: 42,5%)).<br />
!<br />
Wir halten das Erreichen <strong>der</strong> Unternehmensprognose weiterhin<br />
für realistisch. Daher belassen wir unsere Umsatzschätzung angesichts<br />
einer weiterhin <strong>über</strong> 1,0 liegenden Book-to-Bill-Ratio<br />
bei 188,7 Mio. Euro (+4,8% yoy; H1-Umsatz entspricht 48%<br />
unserer Jahresschätzung). Unsere EBIT-Schätzung beläuft sich<br />
auf 14,4 (11,4) Mio. Euro, entsprechend einer EBIT-Marge von<br />
7,6% (6,3%). Auf Jahressicht erwarten wir nun eine Bruttomarge<br />
von 42,7% (42,2%). Für H2 2013 unterstellen wir damit eine<br />
Bruttomarge von 46,0% (H1 2013: 39,0%; H2 2012: 45,3%).<br />
!<br />
Die ELMOS-Aktie als Frühzykliker hat sich in den vergangenen<br />
Wochen sehr gut entwickelt (absolut 3M: +12%) und damit<br />
unsere positive Einschätzung bestätigt. Im Rahmen einer Neubewertung<br />
<strong>der</strong> ELMOS-Aktie haben wir unser Kursziel auf 11,50<br />
(bislang: 10,50) Euro erhöht (höhere Bewertungsmultiplikatoren<br />
<strong>der</strong> Peer Group). Wir bestätigen unser Kaufen-Votum.<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Umsatzerlöse 123,8 184,7 194,3 180,1 188,7 197,0<br />
Umsatzwachstum - 49,2% 5,2% -7,3% 4,8% 4,4%<br />
EBIT -15,8 23,1 26,6 11,4 14,4 18,0<br />
EBIT-Marge -12,8% 12,5% 13,7% 6,3% 7,6% 9,1%<br />
Nettoergebnis -12,2 17,8 18,9 8,0 9,9 12,5<br />
Nettomarge -9,9% 9,6% 9,7% 4,4% 5,3% 6,4%<br />
Gewinn je Aktie -0,63 0,92 0,96 0,41 0,51 0,64<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,20 0,25 0,25 0,25 0,30<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-5,7 -0,7 -0,8 -1,4 -1,4 -1,4<br />
Net Gearing 0,0 -0,2 -0,2 -0,2 -0,2 -0,3<br />
Free Cashflow (FCF) 2,1 20,2 10,7 7,3 8,3 11,9<br />
FCF je Aktie 0,11 1,05 0,54 0,37 0,42 0,60<br />
EV / Umsatz 1,0 0,8 0,6 0,6 0,8 0,7<br />
EV / EBITDA 116,3 3,9 2,7 3,7 4,6 3,8<br />
EV / EBIT neg. 6,7 4,4 9,4 10,2 7,7<br />
EV / FCF 59,6 7,7 11,1 14,7 17,7 11,7<br />
KGV neg. 10,2 8,2 18,2 19,2 15,2<br />
KBV 0,8 1,1 0,8 0,8 1,0 0,9<br />
Dividendenrendite 0,0% 2,1% 3,2% 3,3% 2,6% 3,1%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: Elmos Semiconductor; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 19,627<br />
Streubesitz 43,2%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 190,5<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 17.592<br />
52W Hoch 16.09.2013 9,80 Euro<br />
52W Tief 15.11.2012 6,10 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 06.11.2013<br />
Analystenkonferenz 07.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 4,9% 2,4%<br />
3 Monate 11,8% 7,1%<br />
6 Monate 12,6% 4,9%<br />
12 Monate 28,6% 9,9%<br />
Index-Gewichtung<br />
Prime All Share 0,01%<br />
Prime Technology 0,78%<br />
0<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Foundry-Partnerschaft mit MagnaChip: Zugang zu neuen Prozesstechnologien;<br />
flexiblere Fertigungskapazitäten; geringerer <strong>Cap</strong>ex notwendig<br />
Ausbau des Nicht-Automotive-Geschäfts (Industriemarkt, Medizintechnik,<br />
langlebige Konsumgüter)<br />
Sehr solide Bilanzstruktur (tangible Eigenkapitalquote; Net Cash-Position)<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Hohe Abhängigkeit von <strong>der</strong> Automotive-Industrie (85% des Konzernumsatzes)<br />
- Anhaltende operative Schwäche europäischer Nicht-Premiumhersteller<br />
(vor allem bei italienischen und französischen Autoherstellern)<br />
- Im Wettbewerb mit kapitalstarken Halbleiterherstellern<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
14<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 14<br />
GESCO <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Halten<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Industrie<br />
Kursziel (in Euro) 80,00 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 73,11 ISIN DE000A1K0201<br />
17.09.2013 17:35 Uhr Reuters GSCG.DE<br />
Kurspotenzial 9% Bloomberg GSC1<br />
Q1 2013/14: Anhalten<strong>der</strong> Margendruck<br />
!<br />
Die Q1 2013/14-Zahlen (Umsatz: 108,9 (106,8; unsere Prognose:<br />
108,1) Mio. Euro) lagen im Rahmen <strong>der</strong> bereits kommunizierten<br />
Eckdaten (siehe Update vom 12.06.). Die Entwicklung<br />
<strong>der</strong> Auftragseingänge in Q1 2013/14 (-5% auf 110 Mio. Euro)<br />
sowie in Q2 2013/14 (-7% auf 101 Mio. Euro) war von einem<br />
schwachen Marktumfeld geprägt. Angesichts <strong>der</strong> enttäuschenden<br />
Entwicklung <strong>der</strong> Inlandsor<strong>der</strong>s (Januar-Juni 2013: -6% yoy;<br />
zum Vergleich Auslandsaufträge: +1%) revidierte <strong>der</strong> VDMA<br />
die Produktionsprognose für den Maschinen- und Anlagenbau<br />
in Deutschland im laufenden Jahr auf -1% (bislang: +2%).<br />
!<br />
Das EBIT war in Q1 2013/14 mit 7,9 (9,9; unsere Prognose: 7,9)<br />
Mio. Euro rückläufig und entsprach damit unseren Erwartungen.<br />
Der Rückgang resultierte nach Unternehmensangaben aus<br />
<strong>der</strong> schwächeren Ergebnisentwicklung bei einigen Beteiligungen<br />
vor dem Hintergrund <strong>der</strong> nachlassenden Wirtschaftsdynamik<br />
(geringere Kapazitätsauslastung sowie genereller Preisdruck).<br />
!<br />
Angesichts fehlen<strong>der</strong> Kurstreiber (2013/14 als Übergangsjahr)<br />
bestätigen wir unser Halten-Votum für die GESCO-Aktie. Unser<br />
Kursziel beläuft sich auf 80,00 Euro (DCF-/Peer Group-Bewertung).<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 3,325<br />
Streubesitz 86,5%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 243,1<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 5.007<br />
52W Hoch 29.01.2013 83,45 Euro<br />
52W Tief 20.09.2012 64,10 Euro<br />
Termine<br />
Q2-Zahlen 12.11.2013<br />
Q3-Zahlen Feb. 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 3,9% 1,5%<br />
3 Monate -0,9% -5,3%<br />
6 Monate -6,7% -12,7%<br />
12 Monate 10,8% -4,6%<br />
Index-Gewichtung<br />
SDAX 1,39%<br />
90<br />
80<br />
70<br />
60<br />
50<br />
40<br />
30<br />
Gj.: 31.03. 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14e 2014/15e<br />
Umsatzerlöse 277,7 335,2 415,4 440,4 443,5 467,0<br />
Umsatzwachstum -26,6% 20,7% 23,9% 6,0% 0,7% 5,3%<br />
EBIT 16,5 27,0 39,1 37,3 34,6 36,1<br />
EBIT-Marge (GL) 6,0% 7,9% 9,1% 8,2% 7,6% 7,6%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 8,9 15,3 22,5 20,9 19,4 20,6<br />
Nettomarge (GL) 3,2% 4,5% 5,2% 4,6% 4,3% 4,3%<br />
Gewinn je Aktie 2,94 5,05 7,40 6,30 5,85 6,20<br />
Dividende je Aktie 1,30 2,00 2,90 2,50 2,30 2,50<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
2,0 1,2 0,7 0,9 1,3 1,2<br />
Net Gearing 0,5 0,3 0,2 0,3 0,4 0,3<br />
Free Cashflow (FCF) 4,8 15,7 -7,5 -4,4 -9,1 6,5<br />
FCF je Aktie (Euro) 1,58 5,19 -2,46 -1,33 -2,76 1,95<br />
EV / Umsatz 0,6 0,5 0,6 0,6 0,7 0,6<br />
EV / EBITDA 6,2 4,7 4,5 5,3 6,0 5,7<br />
EV / EBIT 10,2 6,7 5,9 7,3 8,5 8,0<br />
EV / FCF 13,0 8,7 384,9 38,8 231,2 17,6<br />
KGV 13,0 9,9 8,6 11,0 12,5 11,8<br />
KBV 1,1 1,3 1,2 1,4 1,4 1,3<br />
Dividendenrendite 3,4% 4,0% 4,6% 3,6% 3,1% 3,4%<br />
Zahlen in Mio. Euro; EpS, DpS und FCF je Aktie in Euro; Quelle: GESCO <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
20<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Solides Finanzprofil<br />
Spezialist für Nachfolgeregelungen<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Rechtzeitiger Kapazitätsausbau, um mögliche zukünftige Wachstumschancen<br />
zu adressieren<br />
Schwächen / Risiken<br />
Fehlende Transparenz auf Ebene <strong>der</strong> Einzelgesellschaften<br />
Operatives Geschäft ist zum Teil starken konjunkturellen Schwankungen<br />
ausgesetzt<br />
Fehlinvestitionen bei Unternehmenskäufen möglich<br />
Ersteller: A. Vashkevich, M. Engelmayer (Analysten)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 15<br />
INDUS Holding <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: Halten vom 16.07.2010 Branche Holding<br />
Kursziel (in Euro) 31,00 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 25,18 ISIN DE0006200108<br />
17.09.2013 17:35 Uhr Reuters INHG.DE<br />
Kurspotenzial 23% Bloomberg INH<br />
Auf gutem Weg zum Erreichen <strong>der</strong> Jahresziele<br />
!<br />
Die Q2-Zahlen (Umsatz: 307 (282; unsere Prognose: 302) Mio.<br />
Euro; EBIT: 29,0 (28,4; unsere Prognose: 28,8) Mio. Euro) haben<br />
unseren Erwartungen entsprochen. Ein Umsatzwachstum war<br />
in nahezu allen Segmenten gegeben (bis auf Bau-Segment).<br />
!<br />
Die H1-Zahlen waren von Konsolidierungseffekten geprägt<br />
(insbeson<strong>der</strong>e durch die BUDDE-Übernahme). Das organische<br />
Umsatzwachstum lag dennoch bei erfreulichen 2,5% (anorganisch:<br />
+3,5 PP). Der operative Cashflow hat sich in Q2 2013<br />
deutlich verbessert (23 Mio. Euro vs. -14 Mio. Euro im Vorquartal;<br />
u.a. verbessertes Working <strong>Cap</strong>ital-Management).<br />
!<br />
Hinsichtlich des Unternehmensausblicks ist das Wording optimistischer.<br />
INDUS erwartet ein Übertreffen <strong>der</strong> Vorjahreswerte<br />
(Umsatz: 1,2 Mrd. Euro; EBIT: 105 Mio. Euro), während bislang<br />
von einem „leichten“ Übertreffen ausgegangen wurde. Wir<br />
halten an unseren 2013-Schätzungen (Umsatz: 1,21 Mrd. Euro<br />
(47% in H1 erreicht); EBIT: 118 Mio. Euro (45% in H1 erreicht))<br />
fest. Das Q2-Ergebnis lag auf Umsatzebene 16% bzw. auf EBIT-<br />
Ebene 21% <strong>über</strong> dem Q1-Niveau.<br />
!<br />
Für die INDUS-Aktie bestätigen wir bei einem Kursziel von<br />
31,00 Euro (Sum-of-the-Parts-Bewertung/modifiziertes Gordon<br />
Growth-Modell) unser Kaufen-Votum.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 971,6 1.097,1 1.105,3 1.207,4 1.238,8 1.282,2<br />
Umsatzwachstum 26,8% 12,9% 0,7% 9,2% 2,6% 3,5%<br />
EBIT 101,4 113,2 105,7 117,9 122,3 129,8<br />
EBIT-Marge 10,4% 10,3% 9,6% 9,8% 9,9% 10,1%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 46,6 55,4 52,1 63,0 65,7 70,8<br />
Nettomarge 4,8% 5,1% 4,7% 5,2% 5,3% 5,5%<br />
Gewinn je Aktie 2,50 2,70 2,34 2,84 2,96 3,19<br />
Dividende je Aktie 0,90 1,00 1,00 1,10 1,20 1,25<br />
Nettoverschuldung/<br />
EBITDA<br />
2,8 2,3 2,3 2,5 2,5 2,3<br />
Net Gearing 1,3 0,9 0,9 1,0 0,8 0,7<br />
Free Cashflow (FCF) 37,9 71,3 12,3 -13,3 74,4 69,2<br />
FCF je Aktie 2,03 3,47 0,55 -0,60 3,35 3,11<br />
EV / Umsatz 0,7 0,7 0,7 0,8 0,8 0,7<br />
EV / EBITDA 4,8 4,8 5,5 6,1 5,7 5,3<br />
EV / EBIT 6,9 6,6 7,8 8,3 7,8 7,2<br />
EV / FCF 18,5 10,6 67,0 neg. 12,8 13,5<br />
KGV 6,3 7,5 8,5 8,7 8,3 7,7<br />
KBV 1,0 1,1 1,1 1,2 1,1 1,0<br />
Dividendenrendite 5,5% 4,8% 4,8% 4,5% 4,9% 5,1%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: INDUS Holding; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 22,2<br />
Streubesitz 74,8%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 559,6<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 26.487<br />
52W Hoch 12.06.2013 26,91 Euro<br />
52W Tief 26.09.2012 18,69 Euro<br />
Termine<br />
Deutsches Eigenkapitalforum 13.11.2013<br />
Q3-Zahlen 21.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 1,7% -0,7%<br />
3 Monate -4,8% -8,9%<br />
6 Monate 4,5% -2,7%<br />
12 Monate 30,3% 11,4%<br />
Index-Gewichtung<br />
SDAX 2,8%<br />
5<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Stabiles Geschäftsmodell mit historisch soli<strong>der</strong> Performance und gesun<strong>der</strong><br />
Kapitalstruktur<br />
Expansion in wachstumsträchtige neue Zukunftsbereiche mit soliden Margen<br />
(u.a. BUDDE-Gruppe)<br />
Nachhaltige Dividendenpolitik mit hohen Dividendenrenditen<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Hoher Goodwill-Anteil (aber von einer guten Qualität: Wertberichtigungen<br />
<strong>der</strong> letzten Jahren unter 3% des Firmenwerts)<br />
- Anhalten<strong>der</strong> Margendruck im Segment Fahrzeugtechnik (Serienzulieferer)<br />
- Hohe Konjunkturabhängigkeit<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
30<br />
25<br />
20<br />
15<br />
10<br />
Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten, die Pflichtangaben zu § 34b Wertpapierhandelsgesetz und die rechtlichen Hinweise<br />
1)2)3)4)6)<br />
am Ende dieses Dokumentes. Diese Finanzanalyse im Sinne des § 34b WpHG ist nur zur Verteilung an professionelle Kunden und geeignete Gegenparteien gemäß § 31a WpHG bestimmt.<br />
Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 16<br />
init innovation in traffic systems <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Technologie<br />
Kursziel (in Euro) 25,50 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 22,46 ISIN DE0005759807<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters IXXG.DE<br />
Kurspotenzial 14% Bloomberg IXX<br />
Hohes Wachstumspotenzial in Asien<br />
!<br />
init zeichnete sich <strong>über</strong> die letzte Dekade durch eine starke<br />
nachhaltige Topline-Entwicklung (C<strong>AG</strong>R 2003 bis 2012 Umsatz:<br />
14,0%) aus. Das vorwiegend organische Wachstum wurde vor<br />
allem durch den Gewinn zahlreicher internationaler Ausschreibungen,<br />
die mit <strong>der</strong> Zeit an Größe gewonnen haben, getragen<br />
(C<strong>AG</strong>R 2003 bis 2012 Auslandsumsatz: 18,5%).<br />
!<br />
Die EBIT-Marge legte seit 2003 von nur 2,6% auf 17,8% zu. Künftige<br />
Wachstumspotenziale sehen wir vor allem in <strong>der</strong> Region Asien,<br />
in <strong>der</strong> es einen hohen Bedarf an Investitionen in den ÖPNV gibt.<br />
Eine weitere Margensteigerung wird aber u.E. schwieriger (Preisdruck<br />
in den etablierten Märkten vs. höhere Margen in Asien).<br />
!<br />
Das H1 2013 wurde durch fehlende Hardwareauslieferungen<br />
(Pflichtenheftphase bei den Großprojekten) geprägt (Umsatz:<br />
37,1 (42,1) Mio. Euro; EBIT: 4,2 (7,6) Mio. Euro). Mit dem Anlaufen<br />
<strong>der</strong> Rolloutphase in H2 halten wir die Unternehmensziele für 2013<br />
(Umsatz von 105 Mio. Euro; EBIT von 18 Mio. Euro) für realistisch.<br />
!<br />
Die Erschließung des asiatischen Marktes sehen wir als einen <strong>der</strong><br />
wichtigsten Kurstreiber an. Wir erwarten einen erfolgreichen<br />
Markteintritt (Track Record). Für die Aktie spricht zudem die<br />
nachhaltige Dividendenstrategie. Wir bestätigen unser Kaufen-<br />
Votum bei einem Kursziel von 25,50 Euro.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 80,9 88,7 97,3 105,5 115,0 126,0<br />
Umsatzwachstum 24,6% 9,7% 9,6% 8,4% 9,0% 9,6%<br />
EBIT 15,1 20,4 17,3 18,0 19,4 21,6<br />
EBIT-Marge 18,6% 23,0% 17,8% 17,0% 16,8% 17,1%<br />
Nettoergebnis 9,9 15,0 11,1 12,2 13,1 14,8<br />
Nettomarge 12,3% 16,9% 11,4% 11,6% 11,4% 11,8%<br />
Gewinn je Aktie 1,00 1,51 1,11 1,22 1,31 1,48<br />
Dividende je Aktie 0,60 0,80 0,80 0,80 0,85 0,90<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-0,5 -0,7 -0,7 -0,4 -0,1 0,0<br />
Net Gearing -0,3 -0,3 -0,2 -0,1 0,0 0,0<br />
Free Cashflow (FCF) 13,1 15,0 1,8 4,3 -0,3 11,4<br />
FCF je Aktie 1,32 1,51 0,18 0,43 -0,03 1,14<br />
EV / Umsatz 1,5 1,7 1,9 2,0 1,9 1,7<br />
EV / EBITDA 6,7 6,4 9,2 10,4 9,7 8,7<br />
EV / EBIT 7,8 7,2 10,5 11,9 11,1 9,9<br />
EV / FCF 9,0 9,8 100,4 50,0 neg. 18,8<br />
KGV 13,4 11,1 17,4 18,4 17,2 15,2<br />
KBV 2,8 2,9 3,3 3,6 3,3 3,0<br />
Dividendenrendite 4,5% 4,8% 4,1% 3,6% 3,8% 4,0%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro), hist. KGVs auf Jahresdurchschnittskursen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 10,040<br />
Streubesitz 51,4%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 225,5<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 6.698<br />
52W Hoch 11.01.2013 26,89 Euro<br />
52W Tief 19.11.2012 20,72 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 08.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -0,6% -2,9%<br />
3 Monate -8,9% -12,9%<br />
6 Monate -6,4% -12,4%<br />
12 Monate -0,6% -14,4%<br />
Index-Gewichtung<br />
CDAX 0,01%<br />
Tech.All Share 0,37%<br />
2<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Regionale Diversifizierung; mehrjähriger Track Record<br />
- Gute Wachstumsperspektiven durch Erschließung des asiatischen<br />
Marktes<br />
- Nachhaltige Dividendenstrategie<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Vergabe <strong>der</strong> Ausschreibungen ist stark von <strong>der</strong> Finanzlage <strong>der</strong><br />
öffentlichen Haushalte abhängig<br />
- Abhängigkeit von Subunternehmern auf Grund des Outsourcing <strong>der</strong><br />
Hardwarefertigung<br />
- Zunehmen<strong>der</strong> Preiswettbewerb => Margendruck<br />
Ersteller: A. Vashkevich, S. Röhle (Analysten)<br />
30<br />
26<br />
22<br />
18<br />
14<br />
10<br />
6<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 17<br />
KHD Humboldt Wedag International <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Industrie<br />
Kursziel (in Euro) 5,70 Segment General Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 5,10 ISIN DE0006578008<br />
17.09.2013 17:00 Uhr Reuters KHDHF.PK<br />
Kurspotenzial 12% Bloomberg KWG<br />
Q2 mit guter Ertragsentwicklung - Strategische Weichenstellungen<br />
!<br />
Die Kostensenkungen haben sich in den Q2-Zahlen positiv bemerkbar<br />
gemacht. Das EBIT lag mit 4,6 (2,8) Mio. Euro <strong>über</strong> unserer<br />
Prognose (4,0 Mio. Euro). Dies ist vor dem Hintergrund des<br />
gesunkenen Bruttoergebnisses von 11,3 (12,0) Mio. Euro infolge<br />
<strong>der</strong> Abarbeitung niedrigmargiger Aufträge beachtlich.<br />
!<br />
Im Conference Call und anschließenden Managementgespräch<br />
zeigten sich CEO Salo und CFO Quellmalz bzgl. <strong>der</strong> Akquise weiterer<br />
Großaufträge zuversichtlich. KHD hob hervor, dass die im<br />
Geschäftsbericht 2012 gegebenen Ziele für 2013 bestätigt werden<br />
(auch beim „soliden Auftragseingang“ und „steigenden Auftragsbestand“).<br />
U.E. bleibt das Marktumfeld herausfor<strong>der</strong>nd und<br />
<strong>der</strong> Wettbewerb intensiv. Allerdings ist eine sukzessive Verbesserung<br />
des Preisniveaus für Neuaufträge festzustellen. Insgesamt<br />
bleibt <strong>der</strong> Auftragsbestand mit 419,9 (31.12.12: 491,0) Mio. Euro<br />
auf einem hohen Niveau. Wir bestätigen unsere GuV-Prognosen.<br />
!<br />
Wichtig insbeson<strong>der</strong>e für die <strong>Aktien</strong>kursentwicklung ist u.E. die<br />
formulierte operative (Trennung von Engineering und künftig<br />
forcierter Service) und vor allem finanzielle Strategie (intensivierte<br />
Investorenansprache, Dividendenpolitik, Prüfung weiterer Optionen).<br />
Wir erwarten hiervon Impulse für die Aktie. Unser Kaufen-Votum<br />
und Kursziel (5,70 Euro) haben Bestand.<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Umsatzerlöse 360,3 286,9 234,6 213,5 297,5 347,5<br />
Umsatzwachstum 6,3% -20,4% -18,2% -9,0% 39,3% 16,8%<br />
EBIT 49,7 25,0 17,6 6,4 9,6 14,0<br />
EBIT-Marge 13,8% 8,7% 7,5% 3,0% 3,2% 4,0%<br />
Nettoergebnis 37,1 15,6 13,5 6,9 8,3 12,0<br />
Nettomarge 10,3% 5,4% 5,7% 3,2% 2,8% 3,4%<br />
Gewinn je Aktie 1,13 0,47 0,28 0,14 0,17 0,24<br />
Dividende je Aktie 1,50 0,00 0,12 0,09 0,09 0,09<br />
Nettoliquidität 254,1 274,5 281,3 264,6 255,3 282,0<br />
Excess Cash 161,1 146,9 195,5 173,7 171,0 178,8<br />
Net Gearing -1,5 -1,8 -1,2 -1,1 -1,1 -1,1<br />
Operativer Cashflow -4,5 50,5 -65,8 -11,3 -5,5 30,4<br />
Free Cashflow (FCF) -5,2 48,1 -68,5 -14,3 -8,8 26,6<br />
FCF je Aktie -0,16 1,46 -1,45 -0,29 -0,18 0,54<br />
FCF Yield neg. 29,7% neg. neg. neg. 10,6%<br />
KGV 3,8 10,4 21,3 36,7 30,4 21,0<br />
KBV 0,8 1,1 1,3 1,1 1,1 1,0<br />
KCV neg. 3,2 neg. neg. neg. 8,3<br />
KUV 0,4 0,6 1,3 1,2 0,9 0,7<br />
Dividendenrendite 35,4% 0,0% 2,0% 1,8% 1,8% 1,8%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: KHD Humboldt Wedag; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 49,704<br />
Streubesitz 62,6%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 253,4<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 24.239<br />
52W Hoch 17.09.2013 5,15 Euro<br />
52W Tief 20.11.2012 4,06 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 14.11.2013<br />
Q4-Zahlen März 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 12,1% 9,4%<br />
3 Monate 14,7% 9,6%<br />
6 Monate 8,5% 1,4%<br />
12 Monate 1,3% -12,8%<br />
Index-Gewichtung<br />
CDAX 0,02%<br />
Prime Technolgy<br />
#WERT!<br />
3,00<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
9,00<br />
8,00<br />
7,00<br />
6,00<br />
5,00<br />
4,00<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Etablierter Markenname, eine <strong>über</strong> 150jährige Expertise und ein<br />
umfangreicher Track Record<br />
Hoher Excess Cash: finanzielle Flexibilität für Übernahmen und<br />
<strong>Aktien</strong>rückkäufe<br />
Deutlich steigende Auftragseingänge in 2012 durch Kooperation mit<br />
AVIC und damit signifikanter Umsatzanstieg in 2013<br />
Schwächen / Risiken<br />
KHD ist relativ kleiner Hersteller - bleibt die Kooperation mit AVIC hinter<br />
den Erwartungen zurück, ist Geschäftsentwicklung limitiert<br />
Weiterhin schwierige Konjunkturlage in den Industriestaaten bremst<br />
Wachstum in den Schwellenmärkten<br />
Preiswettbewerb - FLSmidth und Polysius drängen in die gleichen<br />
Regionen wie KHD<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 18<br />
KROMI Logistik <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Halten<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Industrie<br />
Kursziel (in Euro) 9,50 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Frankfurt) (in Euro) 9,40 ISIN DE000A0KFUJ5<br />
17.09.2013 09:09 Uhr Reuters K1RG<br />
Kurspotenzial 1% Bloomberg K1R<br />
Geschäftsbericht 2012/13: Entwicklung im Plan<br />
!<br />
KROMI steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13 um<br />
14,2% auf 59,9 (52,5; unsere Prognose: 59,8) Mio. Euro. Hintergrund<br />
war vor allem eine weiterhin robuste Auftragslage <strong>der</strong><br />
wichtigsten Kundenbranchen im Heimatmarkt. Dagegen war<br />
das Geschäft in Südeuropa schwierig.<br />
!<br />
Das EBIT 2012/13 erhöhte sich auf 0,9 (0,2; unsere Prognose:<br />
1,4) Mio. Euro. Das bereinigte EBIT hat sich mehr als verdoppelt<br />
(1,5 (0,7) Mio. Euro). Die bereinigte EBIT-Marge legte vor<br />
allem auf Grund <strong>der</strong> Skaleneffekte auf 2,5% (1,3%; unsere Prognose<br />
2,3%) zu.<br />
!<br />
Im laufenden Geschäftsjahr will KROMI weiter das Geschäft insbeson<strong>der</strong>e<br />
in Deutschland und Brasilien ausweiten. In Südeuropa<br />
rechnet das Unternehmen mit einer verhaltenen Entwicklung. Beim<br />
Konzernumsatz 2013/14 wird ein Anstieg im einstelligen Prozentbereich<br />
angestrebt (Basiseffekte; unsere Prognose: +8% yoy).<br />
Der Schwerpunkt wird eher auf die Steigerung <strong>der</strong> Profitabilität<br />
(Planwert bei <strong>der</strong> EBIT-Marge 2013/14 im niedrigen bis mittleren<br />
einstelligen Prozentbereich; unsere Prognose: 3,1%) gelegt.<br />
!<br />
Wir bleiben bei unserem Halten-Votum. Das Kursziel belassen wir<br />
bei 9,50 Euro (DCF-Bewertung).<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 4,125<br />
Streubesitz 29,9%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 38,2<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 713<br />
52W Hoch 24.07.2013 9,64 Euro<br />
52W Tief 27.12.2012 7,80 Euro<br />
Termine<br />
Hauptversammlung 03.12.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 0,5% -1,9%<br />
3 Monate 2,8% -1,8%<br />
6 Monate 2,8% -3,8%<br />
12 Monate 12,3% -3,3%<br />
Index-Gewichtung<br />
CDAX 0,002%<br />
11<br />
10<br />
9<br />
8<br />
7<br />
6<br />
5<br />
4<br />
Gj.-ende: 30.06. 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14e<br />
Umsatz 34,9 31,2 38,2 52,5 59,9 64,7<br />
Wachstum Umsatz -13,0% -10,6% 22,5% 37,3% 14,2% 8,0%<br />
EBIT -0,1 0,2 -1,0 0,2 0,9 2,0<br />
EBIT-Marge neg. 0,5% neg. 0,3% 1,4% 3,1%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 0,0 0,1 -1,1 -0,2 0,0 1,3<br />
Nettomarge neg. 0,2% neg. neg. 0,1% 1,9%<br />
Gewinn je Aktie 0,00 0,01 -0,26 -0,05 0,01 0,31<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,15 0,15 0,00 0,00 0,15<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-17,1 -12,0 13,3 2,6 4,6 2,8<br />
Net Gearing -0,4 -0,4 -0,1 0,3 0,4 0,3<br />
Free Cashflow (FCF) 1,5 -0,1 -6,9 -8,7 -1,1 1,2<br />
FCF je Aktie (Euro) 0,37 -0,03 -1,67 -2,11 -0,27 0,30<br />
EV / Umsatz 0,6 0,7 0,8 0,7 0,7 0,7<br />
EV / EBITDA 47,5 29,1 neg. 42,8 27,6 16,2<br />
EV / EBIT neg. 135,2 neg. 225,9 51,9 21,9<br />
EV / FCF 13,0 neg. neg. neg. neg. 23,4<br />
KGV neg. 659,2 neg. neg. 994,2 30,8<br />
KBV 1,3 1,4 1,6 1,5 1,7 1,6<br />
Dividendenrendite 0,0% 1,8% 1,7% 0,0% 0,0% 1,6%<br />
Zahlen in Mio. Euro; EpS, DpS und FCF je Aktie in Euro; Quelle: KROMI Logistik <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
3<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- KROMI realisiert bei seinen Kunden Kostensenkungspotentiale<br />
-<br />
-<br />
Brasilien-Geschäft vor dem Turnaround<br />
Solides Finanzprofil<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Ertragskraft noch unterdurchschnittlich<br />
- Abnehmerbranchen <strong>über</strong>wiegend zyklisch<br />
- Streubesitz <strong>der</strong> Aktie mit 29,9% gering<br />
Ersteller: A. Vashkevich, S. Röhle (Analysten)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 19<br />
KTG Energie <strong>AG</strong><br />
2), 4)<br />
Quelle:<br />
Votum:<br />
Halten<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Erneuerbare Energien<br />
Kursziel (in Euro) 15,20 Segment Entry Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 14,01 ISIN DE000A0HNG53<br />
17.09.2013 17:30 Uhr Reuters KB7.DE<br />
Kurspotenzial 8% Bloomberg KB7<br />
Wachstumskurs in H1 2013 bestätigt<br />
!<br />
Die Zahlen zum H1 2013 fielen <strong>über</strong>zeugend aus. KTG Energie<br />
erhöhte die Kapazitäten um 34% auf 41 (31.12.12: 35; 30.06.12:<br />
30) MW. Der Umsatz stieg <strong>über</strong>proportional um 80% auf 24,0<br />
(13,4; H2 2012: 18,2; unsere Prognose: 22,3) Mio. Euro. Dies ist<br />
darauf zurückzuführen, dass einige Neuanlagen erst Ende 2012 in<br />
Betrieb gegangen waren. Das EBIT kletterte um 83% auf 4,8 (2,6;<br />
H2 2012: 3,3; unsere Prognose: 4,9) Mio. Euro.<br />
!<br />
Damit hat KTG Energie beim Umsatz und EBIT 43% bzw. 39%<br />
unserer Gesamtjahresschätzung erreicht. KTG Energie erwartet<br />
in H2 2013 ein beschleunigtes Wachstum. Angesichts des<br />
Kapazitätsausbaus in H1 2013 (Übernahme einer Biomethananlage<br />
in Quesitz mit 3,6 MW; Inbetriebnahme von zwei 500 kW-<br />
Anlagen in Tessin und Perleberg) erscheint uns dies plausibel.<br />
!<br />
Eine Herausfor<strong>der</strong>ung bleibt die planmäßige Umsetzung des<br />
Kapazitätsausbaus (aktuell Anlagen mit 8 MW im Bau und mit 10<br />
MW in Planung). Angesichts <strong>der</strong> politischen Unsicherheiten ist u.E.<br />
ein zügiger Kapazitätsausbau auch durch die Übernahme von fertig<br />
geplanten Projekten o<strong>der</strong> Bestandsanlagen sinnvoll.<br />
!<br />
Wir sehen die Aktie unverän<strong>der</strong>t als stabilen Dividendenwert<br />
(Dividendenrendite 2013: 3,2%; 2014: 5,4%). Unser Kursziel (15,20<br />
Euro) und Halten-Votum haben Bestand.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 14,3 21,5 31,6 55,7 73,5 95,2<br />
Umsatzwachstum 20,6% 50,5% 47,3% 76,3% 31,8% 29,7%<br />
EBITDA 4,2 6,1 9,0 16,6 24,4 33,4<br />
EBITDA-Marge 29,8% 28,4% 28,6% 29,9% 33,2% 35,1%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 0,1 0,8 -1,8 3,7 6,5 9,9<br />
EpS (Euro) 0,02 0,15 -0,33 0,61 1,08 1,65<br />
DpS (Euro) 0,00 0,00 0,00 0,45 0,75 1,15<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
11,1 10,9 10,9 8,1 6,9 5,9<br />
Net Gearing 87,9 11,6 6,5 6,6 7,2 6,7<br />
Cash Earnings -1,7 -1,6 6,6 8,2 13,2 20,2<br />
Free Cashflow (FCF) -22,3 -25,3 -47,7 -27,3 -36,6 -18,6<br />
EV / Umsatz - - 6,5 3,7 2,8 2,1<br />
EV / EBITDA - - 22,7 12,3 8,4 6,1<br />
EV / EBIT - - 34,4 16,8 12,1 9,2<br />
EV / FCF - - neg. neg. neg. neg.<br />
KGV - - neg. 22,9 13,0 8,5<br />
KBV - - 4,6 3,8 3,2 2,7<br />
KCV - - neg. 8,1 9,3 4,7<br />
Dividendenrendite - - 0,0% 3,2% 5,4% 8,2%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: KTG Energie <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 6,000<br />
Streubesitz 37,9%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 84,1<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 993<br />
52W Hoch 11.01.2013 15,20 Euro<br />
52W Tief 02.08.2013 12,70 Euro<br />
Termine<br />
Q4-Zahlen Mai 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 0,9% -1,6%<br />
3 Monate -1,0% -5,4%<br />
6 Monate -1,6% -8,0%<br />
12 Monate -4,4% -17,7%<br />
Index-Gewichtung<br />
Entry Standard All Share 0,5%<br />
13,00<br />
Sep 2012 Dez 2012 Mrz 2013 Jun 2013 Sep 2013<br />
Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
15,50<br />
15,00<br />
14,50<br />
14,00<br />
13,50<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Planbare, sichere Cashflows für 20 Jahre je Biogasanlage durch das<br />
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)<br />
Einbindung in das Netzwerk von KTG Agrar - bei Bedarf stellt KTG Agrar<br />
<strong>der</strong> KTG Energie Gesellschafterdarlehen zur Verfügung<br />
- Positionierung <strong>der</strong> Aktie als Dividendentitel<br />
Schwächen / Risiken<br />
Risiken beim Bau und Betrieb von Biogasanlagen: Materialschäden;<br />
Probleme mit Bakterienkulturen; Insolvenz eines Zulieferers<br />
Einbindung in das Netzwerk von KTG Agrar kann bspw. geografische Expansion<br />
limitieren (Inputstoffversorgung nur in Deutschland und Litauen)<br />
Abhängigkeit von Schlüsselperson Siegfried Hofreiter (CEO von Muttergesellschaft<br />
KTG Agrar)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 20<br />
Masterflex SE<br />
3) 4)<br />
Schwächen<br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Industrie<br />
Kursziel (in Euro) 6,70 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 5,90 ISIN DE0005492938<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters MZXG.DE<br />
Kurspotenzial 14% Bloomberg MZX<br />
H1 2013: Durch Internationalisierung getriebenes Wachstum<br />
!<br />
Der Q2-Umsatz von 14,6 (13,8) Mio. Euro lag 0,5 Mio. Euro <strong>über</strong><br />
unserer Prognose. In den ersten 6 Monaten belief sich <strong>der</strong> Umsatz<br />
auf 29,0 (28,3) Mio. Euro. In <strong>der</strong> damaligen Telefonkonferenz<br />
hat Masterflex in den nächsten zwei Quartalen einen deutlichen<br />
Umsatzanstieg in Aussicht gestellt.<br />
!<br />
Die Internationalisierungsstrategie trägt erste Früchte. Voran<br />
schreitet auch die Innovationsstrategie von Masterflex (z.B.<br />
jüngste Markteinführung des neuen Produkts PA DUOPART<br />
für pneumatische Anwendungen).<br />
!<br />
Das H1-EBIT lag mit 3,3 (4,0) Mio. Euro unter unserer Prognose<br />
von 3,7 Mio. Euro. Verantwortlich dafür waren die Vorlaufkosten<br />
<strong>der</strong> Internationalisierung (vor allem ein erhöhter Personalaufwand<br />
durch die Vertriebsausweitung). In H2 2013 dürfte<br />
aber keine weitere nennenswerte Steigerung dieser Kosten zu<br />
verzeichnen sein. Wir belassen für 2013 unsere Schätzung beim<br />
EBIT von 7,8 Mio. Euro bei.<br />
!<br />
Wir bestätigen unsere positive Einschätzung zur Masterflex-Aktie<br />
(Kursziel: 6,70 Euro (DCF-Modell); Kaufen-Votum). Als Treiber<br />
sehen wir u.a. mögliche Übernahmen und das starke Commitment<br />
des Managements (Aufstockung des <strong>Aktien</strong>bestands).<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Gesamtleistung (GL) 39,1 47,0 54,8 57,7 61,0 63,1<br />
Wachstum GL -48,0% 20,2% 16,6% 5,3% 5,7% 3,5%<br />
EBIT 3,6 6,4 7,5 7,6 7,8 8,5<br />
EBIT-Marge (GL) 9,2% 13,6% 13,7% 13,2% 12,7% 13,5%<br />
JÜ nach Ant. Dritter -13,7 -2,1 3,9 4,4 4,5 4,9<br />
Nettomarge (GL) neg. neg. 7,1% 7,6% 7,4% 7,8%<br />
Gewinn je Aktie -3,11 -0,49 0,44 0,50 0,51 0,56<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,10<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
8,6 3,8 2,1 2,0 1,9 1,5<br />
Net Gearing 46,7 1,9 1,2 1,0 0,8 0,5<br />
Free Cashflow (FCF) 3,8 3,1 1,7 0,9 2,9 4,8<br />
FCF je Aktie (Euro) 0,87 0,65 0,19 0,10 0,33 0,55<br />
EV / Umsatz 1,6 1,3 1,2 1,2 1,2 1,1<br />
EV / EBITDA 10,2 6,4 6,6 6,2 6,9 6,0<br />
EV / EBIT 17,3 9,1 8,7 8,3 9,2 8,0<br />
EV / FCF 15,2 18,8 32,8 57,6 23,2 13,5<br />
KGV neg. neg. 12,1 10,3 11,7 10,6<br />
KBV 21,0 1,3 2,9 2,2 2,1 1,7<br />
Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 1,7%<br />
Zahlen in Mio. Euro; EpS, DpS und FCF je Aktie in Euro; Quelle: Masterflex SE; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 8,866<br />
Streubesitz 62,1%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 52,3<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 5.506<br />
52W Hoch 16.09.2013 6,09 Euro<br />
52W Tief 05.12.2012 4,66 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 11.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 5,9% 3,4%<br />
3 Monate 13,5% 8,4%<br />
6 Monate 18,7% 11,1%<br />
12 Monate 9,5% -5,7%<br />
Index-Gewichtung<br />
Keine Indexzugehörigkeit<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Hohe technische Eintrittsbarrieren sichern die Marktposition ab<br />
- Internationalisierung wird für weiteres Wachstum sorgen<br />
- Mögliche Zukäufe im Schlauchgeschäft<br />
/ Risiken<br />
- Wertschöpfung findet noch <strong>über</strong>wiegend in Deutschland statt<br />
- Verletzung <strong>der</strong> Covenants im Rahmen des Konsortialkreditvertrages<br />
Ersteller: A. Vashkevich, S. Röhle (Analysten)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 21<br />
MBB Industries <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Industrie<br />
Kursziel (in Euro) 25,00 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 19,45 ISIN DE000A0ETBQ4<br />
17.09.2013 17:02 Uhr Reuters MBBG.DE<br />
Kurspotenzial 29% Bloomberg MBB<br />
Finanzieller Spielraum für weitere Akquisitionen vorhanden<br />
!<br />
Mit <strong>der</strong> 2012 erfolgten Übernahme <strong>der</strong> CLAAS Fertigungstechnik<br />
(heutige MBB Fertigungstechnik) ist die Beteiligungsgesellschaft<br />
in eine neue Größenordnung vorgestoßen (mit 2012-<br />
Umsatz von 86 Mio. Euro die mit Abstand größte Beteiligung<br />
im Portfolio). Mit einem Net Cash-Bestand von <strong>der</strong>zeit 19 Mio.<br />
Euro sowie einer tangiblen Eigenkapitalquote von 35% ist die<br />
finanzielle Basis für weitere Akquisitionen vorhanden. Mit einer<br />
weiteren Akquisition rechnen wir allerdings erst ab 2014.<br />
!<br />
Unsere 2013-Umsatzschätzung von 232 (205) Mio. Euro liegt<br />
am oberen Ende <strong>der</strong> Unternehmensprognose (205-240 Mio.<br />
Euro). Das Umsatzwachstum setzt sich primär aus Konsolidierungseffekten<br />
zusammen (Erstkonsolidierung <strong>der</strong> MBB Fertigungstechnik<br />
erfolgte zum 1. April 2012). Nach unserer Schätzung<br />
liegt die organische Wachstumsrate im laufenden Jahr<br />
bei etwa 2%. Unsere Gewinnschätzung beläuft sich für das<br />
Geschäftsjahr 2013 auf 13,3 (2012: 13,4) Mio. Euro bzw. 2,06<br />
(2012: 2,08) Euro je Aktie.<br />
!<br />
Auf Grund des niedrigen Bewertungsniveaus (KGV 2014e: 8,6;<br />
EV/EBIT 2014e: 4,7) bestätigen wir unser Kaufen-Votum bei<br />
einem Kursziel von 25,00 Euro (Sum-of-the-Parts-Bewertung/<br />
modifiziertes Gordon Growth-Modell).<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 99,9 109,6 204,9 232,1 242,6 252,9<br />
Umsatzwachstum - 9,7% 86,9% 13,3% 4,5% 4,3%<br />
Gesamtleistung 104,6 113,5 211,9 237,4 248,0 258,6<br />
EBIT -7,0 5,7 19,4 18,8 20,5 23,1<br />
EBIT-Marge neg. 5,2% 9,5% 8,1% 8,5% 9,1%<br />
Nettoergebnis -6,8 3,3 13,4 13,3 14,5 16,4<br />
Nettomarge neg. 3,0% 6,6% 5,7% 6,0% 6,5%<br />
Gewinn je Aktie -1,04 0,51 2,08 2,06 2,25 2,54<br />
Dividende je Aktie 0,33 0,44 0,50 0,55 0,60 0,65<br />
Net Cash 14,8 13,7 31,5 20,5 28,8 35,1<br />
Operativer Cashflow 7,5 7,1 19,9 6,3 21,1 23,3<br />
Free Cashflow (FCF) 4,2 4,7 6,6 -8,8 11,2 21,9<br />
FCF je Aktie 0,64 0,71 1,02 -1,36 1,73 3,39<br />
EV / Umsatz 0,3 0,3 0,2 0,5 0,4 0,4<br />
EV / EBITDA neg. 3,0 1,3 4,4 3,7 3,2<br />
EV / EBIT neg. 4,8 1,7 5,6 4,7 3,9<br />
EV / FCF 7,2 5,9 4,9 neg. 8,7 4,1<br />
KGV neg. 12,3 4,7 9,4 8,6 7,7<br />
KBV 1,0 0,9 1,1 1,9 1,6 1,4<br />
Dividendenrendite 4,8% 7,1% 5,1% 2,8% 3,1% 3,3%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: MBB Industries; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 6,6<br />
Streubesitz 24,3%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 128,4<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 4.776<br />
52W Hoch 20.06.2013 24,05 Euro<br />
52W Tief 01.10.2012 10,87 Euro<br />
Termine<br />
EK-Forum 11.-13.11.2013<br />
Q3-Zahlen 29.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -1,6% -3,9%<br />
3 Monate -14,3% -18,0%<br />
6 Monate 2,4% -4,6%<br />
12 Monate 66,1% 42,0%<br />
Index-Gewichtung<br />
GEX 1,1%<br />
0<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Positiver Track Record; hohes Unternehmenswachstum in den vergangenen<br />
Jahren; "Natural Hedge" im Beteiligungsportfolio<br />
Sehr gute Bilanzrelationen (Net Cash-Position, hohe tangible Eigenkapitalquote)<br />
Hohes Unternehmenswachstum bei Hanke (Kapazitätserweiterung ermöglicht<br />
Umsatzverdopplung) und MBB Fertigungstechnik erwartet<br />
Schwächen / Risiken<br />
Heterogenes Beteiligungsportfolio (Branchen, Größenklassen)<br />
Relativ niedrige Freefloat-basierte Marktkapitalisierung<br />
Zunehmen<strong>der</strong> Margendruck bei einzelnen Beteiligungen (vor allem im<br />
Automotive-Sektor)<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
30<br />
25<br />
20<br />
15<br />
10<br />
5<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 22<br />
MS Industrie <strong>AG</strong> (ehem. GCI Industrie <strong>AG</strong>)<br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: vom Branche Metallbearbeitung<br />
Kursziel (in Euro) 2,20 Segment General Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 1,82 ISIN DE0005855183<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters MS<strong>AG</strong>.MU<br />
Kurspotenzial 21% Bloomberg MS<strong>AG</strong><br />
MS Spaichingen treibt das Konzernwachstum<br />
!<br />
Der Q2-Umsatz von 48,5 (45,4) Mio. Euro <strong>über</strong>traf unsere Prognose<br />
von 45,0 Mio. Euro. Verantwortlich dafür waren wie<strong>der</strong><br />
stärkere Produktabrufe bei dem wichtigsten Tochterunternehmen<br />
MS Spaichingen (MS), die sich u.E. auch in H2 vor dem Hintergrund<br />
voller Auftragsbücher (Auftragsbestand zum 30.06.2013 reicht<br />
insbeson<strong>der</strong>e im Bereich Ultraschalltechnik bis weit in H1 2014)<br />
fortsetzen sollten. Wir halten daher unsere bisherige Umsatzprognose<br />
für 2013 von 186,0 Mio. Euro weiterhin für realistisch.<br />
!<br />
Das Q2-EBITDA von 5,1 (4,9) Mio. Euro lag ebenfalls <strong>über</strong> unserer<br />
Prognose von 4,5 Mio. Unter <strong>der</strong> Annahme einer in H2 anziehenden<br />
Topline-Entwicklung (vor allem bei MS) rechnen wir in den<br />
folgenden Quartalen mit einem weiter steigenden operativen Ergebnis<br />
(Skaleneffekte; 55% <strong>der</strong> 2013er-Schätzung in H1). Für das<br />
Gesamtjahr erwarten wir weiterhin ein EBITDA von 20,6 Mio. Euro.<br />
!<br />
Bewertung: Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> H1-Zahlen ergibt sich<br />
unverän<strong>der</strong>t ein fairer Wert von 2,20 Euro je Aktie (DCF-Modell<br />
und Peer Group-Bewertung).<br />
!<br />
Wir halten weiter an unserem Kursziel von 2,20 Euro und unserem<br />
Kaufen-Votum fest. Für unsere positive Einschätzung zur<br />
MS Industrie-Aktie spricht zudem das 2013er KGV von 8,4, das<br />
deutlich den Mittelwert <strong>der</strong> Peer Group (16,1) unterschreitet.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 116,7 154,3 174,8 186,0 201,0 216,0<br />
Umsatzwachstum - 32,2% 13,3% 6,4% 8,1% 7,5%<br />
EBITDA 15,9 21,0 16,3 20,6 22,4 23,8<br />
EBITDA-Marge 13,6% 13,6% 9,3% 11,1% 11,1% 11,0%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 0,8 2,2 2,1 6,4 7,9 9,3<br />
Nettomarge 0,7% 1,4% 1,2% 3,4% 3,9% 4,3%<br />
Gewinn je Aktie 0,03 0,07 0,07 0,22 0,27 0,31<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
2,9 2,8 4,3 3,6 3,1 2,7<br />
Net Gearing 1,6 1,8 1,9 1,5 1,2 0,9<br />
Free Cashflow (FCF) -5,1 -18,1 -11,4 6,3 6,2 5,8<br />
FCF je Aktie (Euro) -0,19 -0,63 -0,39 0,21 0,21 0,20<br />
EV / Umsatz 0,7 0,7 0,7 0,7 0,6 0,5<br />
EV / EBITDA 5,1 5,1 7,9 6,2 5,4 4,8<br />
EV / EBIT 14,4 11,7 21,3 8,8 7,4 6,5<br />
EV / FCF neg. neg. neg. 20,1 19,4 19,8<br />
KGV 34,5 24,4 24,4 8,4 6,9 5,9<br />
KBV 0,8 1,3 1,2 1,1 1,0 0,8<br />
Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: MS Industrie <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 30,000<br />
Streubesitz 53,6%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 53,7<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 18.413<br />
52W Hoch 18.03.2013 2,08 Euro<br />
52W Tief 11.12.2012 1,45 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen November 2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -5,1% -7,4%<br />
3 Monate 2,1% -2,5%<br />
6 Monate -10,7% -16,4%<br />
12 Monate 19,5% 2,9%<br />
Index-Gewichtung<br />
CDAX 0,004%<br />
2,50<br />
2,00<br />
1,50<br />
1,00<br />
0,50<br />
0,00<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Fokussierte Beteiligungsstrategie<br />
- Aktives Management <strong>der</strong> Beteiligungen ("Smart-Money-Ansatz")<br />
- Akquirierung neuer Kunden in <strong>der</strong> Motorentechnik<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Hohe Abhängigkeit vom zyklischen Nutzfahrzeugmarkt<br />
- Bisher keine Dividendenzahlungen<br />
- Allgemeines Risiko von Fehlinvestitionen bei Beteiligungskäufen<br />
Ersteller: A. Vashkevich, S. Röhle (Analysten)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 23<br />
m-u-t <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Halten<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: Kaufen vom 11.03.2013 Branche Technologie<br />
Kursziel (in Euro) 2,60 Segment Entry Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 2,29 ISIN DE000A0MSN11<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters M7UG.DE<br />
Kurspotenzial 14% Bloomberg M7U<br />
2013-Ergebnis am unteren Ende <strong>der</strong> Guidance erwartet<br />
!<br />
Die Q2-Zahlen (Umsatz: 9,6 (9,7; unsere Prognose: 8,5) Mio. Euro;<br />
EBIT: 0,6 (0,7; unsere Prognose: 0,5) Mio. Euro) haben die<br />
Ende Juni kommunizierten Eckdaten (Umsatz: 8,3 Mio. Euro;<br />
EBIT: 0,5 Mio. Euro) <strong>über</strong>troffen.<br />
!<br />
Die Gesellschaft hat die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr<br />
(37-38 Mio. Euro) bestätigt. Beim EPS wird angesichts<br />
höherer Kosten (u.a. Rekrutierungsaufwand und höhere<br />
Personalkosten durch den Vorstandswechsel) nur mit dem Erreichen<br />
des unteren Endes <strong>der</strong> Guidance von 0,35-0,55 Euro<br />
gerechnet. Mit einem Umsatz von 37,0 Mio. Euro sowie einem<br />
EPS von 0,35 Euro lagen unsere 2013-Schätzungen bereits am<br />
unteren Ende <strong>der</strong> Unternehmensprognose.<br />
!<br />
Das Risiko einer Gewinnrevision hat allerdings zugenommen.<br />
Die H1-Zahlen entsprechen auf <strong>der</strong> Umsatzebene 52% bzw.<br />
auf <strong>der</strong> EPS-Ebene 23% <strong>der</strong> Unternehmensprognose.<br />
!<br />
Angesichts fehlen<strong>der</strong> Kurstreiber (operative Trendwende geschafft,<br />
allerdings im Vergleich zur Guidance unterproportionale<br />
Gewinndynamik) bestätigen wir unser Halten-Votum bei einem<br />
Kursziel von 2,60 Euro (DCF-Bewertung). Die Auswirkungen<br />
aus <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Hauptversammlung beschlossenen Son<strong>der</strong>prüfung<br />
sind zudem <strong>der</strong>zeit ebenfalls nicht absehbar.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 32,3 40,2 37,7 37,0 39,3 40,6<br />
Umsatzwachstum - 24,4% -6,2% -1,9% 6,2% 3,5%<br />
EBIT 4,1 4,6 -3,1 3,4 4,1 4,5<br />
EBIT-Marge 12,6% 11,3% neg. 9,2% 10,5% 11,0%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 1,4 2,2 -5,1 1,5 2,0 2,2<br />
Nettomarge 4,3% 5,6% neg. 4,2% 5,0% 5,4%<br />
Gewinn je Aktie 0,32 0,52 -1,16 0,35 0,45 0,51<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-0,1 -0,6 -2,3 1,5 1,2 0,8<br />
Net Gearing -0,4 -0,2 1,5 1,2 0,7 0,4<br />
Free Cashflow (FCF) 4,6 -0,4 -3,0 0,4 1,5 1,8<br />
FCF je Aktie (Euro) 1,07 -0,10 -0,69 0,08 0,35 0,41<br />
EV / Umsatz 0,6 0,6 0,6 0,3 0,3 0,2<br />
EV / EBITDA 3,7 4,3 neg. 2,0 1,7 1,6<br />
EV / EBIT 4,9 5,5 neg. 2,9 2,4 2,2<br />
EV / FCF 4,4 neg. neg. 28,2 6,5 5,6<br />
KGV 14,6 11,3 neg. 6,5 5,0 4,5<br />
KBV 1,7 2,6 4,5 1,6 1,2 0,9<br />
Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: m-u-t <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 4,350<br />
Streubesitz 49,5%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 10,0<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 6.092<br />
52W Hoch 24.09.2012 5,80 Euro<br />
52W Tief 26.06.2013 2,02 Euro<br />
Termine<br />
Q4-Zahlen März 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -22,2% -24,0%<br />
3 Monate -5,8% -9,8%<br />
6 Monate -24,4% -29,6%<br />
12 Monate -56,7% -63,0%<br />
Index-Gewichtung<br />
Keine Indexzugehörigkeit<br />
2,00<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Erfolgreiche Neuausrichtung des Geschäftsmodells (Konzentration auf<br />
Wachstumsbereiche; Ausweitung <strong>der</strong> Serienfertigung)<br />
Fortsetzung <strong>der</strong> Buy-and-Build-Strategie (Erschließung neuer Märkte<br />
bzw. Kundengruppen in den definierten Wachstumsmärkten)<br />
Hohes Commitment <strong>der</strong> Unternehmensgrün<strong>der</strong> und des Managements<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Aktuell noch geringeres Margenniveau im Peer Group-Vergleich<br />
- Restriktivere Finanzierungsbedingungen erschweren Buy-and-Build-Strategie<br />
- Relativ geringes Handelsvolumen (geringe Freefloat Market <strong>Cap</strong>)<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
8,00<br />
7,00<br />
6,00<br />
5,00<br />
4,00<br />
3,00<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 24<br />
OHB <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Technologie<br />
Kursziel (in Euro) 20,50 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 17,10 ISIN DE0005936124<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters OHB<br />
Kurspotenzial 20% Bloomberg OHB<br />
Guidance für 2013 bekräftigt - weiteres Upside-Potenzial für Aktie<br />
!<br />
Die Q2-Zahlen haben unsere Erwartungen umsatz- und ergebnisseitig<br />
<strong>über</strong>troffen. Die Gesamtleistung erreichte 166,8 (157,5;<br />
unsere Prognose: 157,5) Mio. Euro. Das Umsatzwachstum spiegelt<br />
die Fortschritte in <strong>der</strong> Produktion und Integration <strong>der</strong> laufenden<br />
Projekte (u.a. Galileo) wi<strong>der</strong>.<br />
!<br />
Hervorzuheben ist das EBIT von 8,8 (6,2; unsere Prognose: 7,2)<br />
Mio. Euro, das in Q1 noch unsere Erwartungen wegen höherer<br />
Vorleistungen verfehlt hatte. Maßgeblich hierfür war vor allem<br />
das Segment Space Systems (Gesamtleistung: 113,2 (109,2) Mio.<br />
Euro; EBIT: 7,3 (4,4) Mio. Euro). Das Segment Aerospace + Industrial<br />
Products (Gesamtleistung: 55,5 (50,6) Mio. Euro; EBIT: 1,5 (1,7) Mio.<br />
Euro) litt hingegen unter <strong>der</strong> Schwäche <strong>der</strong> Tochter ATP.<br />
!<br />
OHB hat die Guidance für 2013 (Gesamtleistung: <strong>über</strong> 700 Mio.<br />
Euro; EBITDA: <strong>über</strong> 53 Mio. Euro; EBIT: <strong>über</strong> 36 Mio. Euro) bekräftigt.<br />
Der hohe Auftragsbestand von aktuell ca. 2,3 Mrd. Euro<br />
(inklusive akquiriertem SARah-Projekt) sowie weitere Auslieferungen<br />
in 2013 (u.a. Galileo-Satelliten) stützen u.E. die Zielsetzung.<br />
Unsere Prognosen bleiben unverän<strong>der</strong>t.<br />
!<br />
Angesichts <strong>der</strong> operativ positiven Perspektiven (u.a. Auftragsbestand)<br />
und des guten Sentiments für die Aktie bestätigen wir<br />
unser Kursziel (20,50 Euro) und unser Kaufen-Votum.<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Gesamtleistung 453,4 555,3 632,7 711,3 735,6 756,8<br />
Wachstum GL 40,9% 22,5% 13,9% 12,4% 3,4% 2,9%<br />
EBIT 22,7 27,3 31,0 37,7 39,6 42,3<br />
EBIT-Marge 5,0% 4,9% 4,9% 5,3% 5,4% 5,6%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 9,5 13,5 14,8 20,0 21,7 23,8<br />
Nettomarge 2,1% 2,4% 2,3% 2,8% 3,0% 3,1%<br />
Gewinn je Aktie 0,55 0,78 0,85 1,15 1,25 1,37<br />
Dividende je Aktie 0,30 0,35 0,37 0,40 0,40 0,40<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
1,1 1,0 1,2 1,1 1,1 0,9<br />
Net Gearing 0,3 0,4 0,5 0,4 0,4 0,3<br />
Free Cashflow (FCF) 24,8 8,1 -1,7 16,2 13,4 15,8<br />
FCF je Aktie (Euro) 1,43 0,47 -0,10 0,93 0,77 0,91<br />
EV / Umsatz 0,5 0,3 0,4 0,4 0,4 0,3<br />
EV / EBITDA 6,5 4,5 4,7 5,1 4,9 4,6<br />
EV / EBIT 9,7 7,1 7,0 7,3 6,8 6,1<br />
EV / FCF 7,4 15,0 40,9 11,3 12,5 10,8<br />
KGV 27,3 16,6 16,2 14,9 13,7 12,5<br />
KBV 2,5 2,0 1,9 2,2 1,9 1,8<br />
Dividendenrendite 2,0% 2,7% 2,7% 2,3% 2,3% 2,3%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: OHB <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 17,468<br />
Streubesitz 29,9%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 298,7<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 12.299<br />
52W Hoch 09.09.2013 18,20 Euro<br />
52W Tief 17.09.2012 14,10 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 11.11.2013<br />
Q4-Zahlen März 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -2,3% -4,6%<br />
3 Monate 10,0% 5,2%<br />
6 Monate 3,8% -2,9%<br />
12 Monate 20,6% 3,9%<br />
Index-Gewichtung<br />
CDAX 0,01%<br />
Prime Technolgy 0,76%<br />
20<br />
18<br />
16<br />
14<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Umfangreiches technologisches Know-how im Konzern<br />
- OHB kann zunehmend Systemführerschaft bei Projekten <strong>über</strong>nehmen<br />
- Hoher Auftragsbestand sichert weiteres Wachstum<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Raumfahrt: geringe Chancen außerhalb Europas<br />
- Allgemeine Risiken im Projektgeschäft<br />
Ersteller: A. Vashkevich, S. Röhle (Analysten)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 25<br />
PSI <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Halten<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Software<br />
Kursziel (in Euro) 16,00 Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 13,85 ISIN DE000A0Z1JH9<br />
17.09.2013 17:35 Uhr Reuters PS<strong>AG</strong>n.DE<br />
Kurspotenzial 16% Bloomberg PSAN<br />
Quartalszahlen etwas enttäuschend - langfristiges Wachstum<br />
!<br />
Die Zahlen zum Q2 2013 lagen beim Umsatz mit 42,3 (44,8; unsere<br />
Prognose: 43,0) Mio. Euro und beim EBIT mit 1,4 (3,5; unsere<br />
Prognose: 1,9) Mio. Euro unter unseren Prognosen.<br />
!<br />
Wie in den Vorquartalen belastete im Segment Energiemanagement<br />
(Umsatz: 14,8 (15,0) Mio. Euro; EBIT: 0,2 (0,9) Mio. Euro) die<br />
Kundenzurückhaltung im Bereich Elektrische Energie.<br />
!<br />
Im Segment Produktionsmanagement hat uns die Höhe des erwarteten<br />
Rückgangs beim Umsatz (20,2 (22,8) Mio. Euro) und EBIT<br />
(0,3 (1,5) Mio. Euro) etwas <strong>über</strong>rascht. Maßgeblich waren zwei<br />
F&E-Projekte im Bereich Logistik mit höher als geplanten Kosten.<br />
!<br />
Als Stabilisator erwies sich das Segment Infrastrukturmanagement<br />
(Umsatz: 7,2 (7,0) Mio. Euro; EBIT: 0,9 (0,7) Mio. Euro).<br />
!<br />
Für 2013 hat PSI die Guidance relativiert (konkretisierter Ausblick<br />
in Q4 in Verbindung mit dem erwarteten Erhalt von Großaufträgen;<br />
bisher: Umsatz: ca. 190 Mio. Euro, EBIT: 14 bis 17 Mio. Euro).<br />
Wir bestätigen trotz <strong>der</strong> schwächeren H1-Zahlen (Umsatz: 87,7<br />
(85,7) Mio. Euro; EBIT: 3,5 (5,1) Mio. Euro) unsere Prognosen, da<br />
<strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Erträge traditionell im Schlussquartal erzielt wird.<br />
!<br />
Wir sehen 2013 als Übergangsjahr. Das Wachstum von PSI ist eher<br />
langfristig angelegt (z.B. im Bereich Öl & Gas). Wir bestätigen für<br />
die Aktie bei einem Kursziel von 16,00 Euro unser Halten Votum.<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 15,697<br />
Streubesitz 58,6%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 217,4<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 21.251<br />
52W Hoch 01.02.2013 17,48 Euro<br />
52W Tief 28.08.2013 12,50 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 29.10.2013<br />
Q4-Zahlen März 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 1,5% -1,0%<br />
3 Monate -10,4% -14,3%<br />
6 Monate -15,2% -20,7%<br />
12 Monate -14,8% -26,6%<br />
Index-Gewichtung<br />
TecDAX 0,6%<br />
Tech.All Share 0,5%<br />
25<br />
21<br />
17<br />
13<br />
9<br />
5<br />
1<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Umsatzerlöse 147,0 158,7 169,5 180,9 195,4 212,9<br />
Umsatzwachstum118 14,1% 70 8,0% 70 6,8% 70 6,7% 70 8,0% 70 9,0% 70<br />
Quelle: Bloomberg<br />
29<br />
EBIT 7,8 9,5 10,7 12,9 15,0 20,5<br />
EBIT-Marge 5,3% 6,0% 6,3% 7,1% 7,7% 9,6%<br />
Nettoergebnis 6,6 7,1 7,4 9,4 10,6 14,6<br />
Nettomarge 4,5% 4,4% 4,4% 5,2% 5,4% 6,9%<br />
SWOT-Analyse<br />
Gewinn je Aktie 0,46 0,45 0,47 0,60 0,67 0,93<br />
Stärken / Chancen<br />
Dividende je Aktie 0,21 0,23 0,25 0,30 0,34 0,47<br />
- Fokussierung auf drei Kernsegmente Energie, Produktion und Verkehr -<br />
Nettoverschuldung /<br />
0,7 0,9 0,5 0,5 0,7 0,4<br />
breite Produktpalette<br />
EBITDA<br />
- Auslandsexpansion sowie neue Großkunden in den Bereichen Öl & Gas<br />
Net Gearing 0,2 0,2 0,0 0,2 0,2 0,1<br />
sowie Elektrische Energie<br />
Free Cashflow (FCF) 1,9 6,4 12,1 -1,9 5,6 8,5<br />
- Künftig wie<strong>der</strong> anziehende Investitionen <strong>der</strong> Versorger in Deutschland<br />
FCF je Aktie 0,14 0,41 0,77 -0,12 0,36 0,54<br />
auf Grund <strong>der</strong> Energiewende<br />
EV / Umsatz 0,8 1,3 1,7 1,5 1,2 1,1<br />
Schwächen / Risiken<br />
EV / EBITDA 9,8 15,1 19,4 15,8 12,2 9,5<br />
- Im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Softwareunternehmen noch relativ geringes<br />
EV / EBIT 14,3 22,2 26,7 20,7 15,4 11,3<br />
Margenniveau<br />
EV / FCF 57,8 32,9 23,6 neg. 41,2 27,2<br />
- Hohe Markteintrittskosten bzw. Markteintrittszeiten im Ausland in den<br />
Bereichen Öl & Gas sowie Elektrische Energie<br />
KGV 15,1 28,0 38,1 26,9 20,5 14,8<br />
- Bewertungsniveau <strong>der</strong> Aktie preist einen Großteil des geplanten<br />
KBV 1,5 2,9 3,9 3,4 2,7 2,4<br />
Wachstums bereits ein<br />
Dividendenrendite 3,0% 1,8% 1,4% 1,9% 2,5% 3,4%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro), Quelle: PSI <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 26<br />
Realtime Technology <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Software<br />
Kursziel (in Euro) 43,00 (Un<strong>der</strong> Review*) Segment Entry Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 38,15 ISIN DE0007012205<br />
17.09.2013 17:36 Uhr Reuters R1TGn<br />
Kurspotenzial 13% Bloomberg R1T<br />
Deutlicher Umsatzanstieg - Vorlaufkosten belasten<br />
!<br />
RTT hat in H1 2013 mit Erlösen von 41,5 (33,3; unsere Prognose:<br />
40,0) Mio. Euro erneut <strong>über</strong>zeugt. Insbeson<strong>der</strong>e in Nordamerika<br />
(+58%) trägt die Neuausrichtung Früchte. In Europa (+27%) profitiert<br />
RTT von <strong>der</strong> steigenden Modellvielfalt und dem Ziel <strong>der</strong> Hersteller,<br />
durch innovative Präsentationen den Absatz zu steigern.<br />
!<br />
Hinter unseren Erwartungen blieben hingegen das EBITDA mit<br />
4,6 (4,7; unsere Prognose: 6,5) Mio. Euro und das EBIT mit 2,3 (2,9;<br />
unsere Prognose: 4,4) Mio. Euro zurück. Ursächlich hierfür war ein<br />
stärker als erwarteter Personalaufbau auf 750 (Ende 2012: ca.<br />
700) Mitarbeiter (Personalaufwand: 24,5 (19,2) Mio. Euro).<br />
!<br />
Mit dem Personalaufbau führt RTT die Strategie fort, den Investitionen<br />
in das Umsatzwachstum <strong>der</strong> Ertragssteigerung Vorrang zu<br />
geben. Vor allem in den Ausbau des Geschäfts in Asien und mit<br />
Konsumgüterherstellern sollten weitere Investitionen fließen. Da<br />
das zweite Halbjahr traditionell das stärkste ist, halten wir voraussichtlich<br />
an unseren (ambitionierten) Ertragsschätzungen fest.<br />
!<br />
Die zuletzt zu erkennende leichte Konsolidierung des <strong>Aktien</strong>kurses<br />
halten wir angesichts <strong>der</strong> Kursperformance (12M: +67%) für nachvollziehbar.<br />
Das Topline-Wachstum zeigt u.E. aber das Potenzial<br />
auf - auch auf <strong>der</strong> Ergebnisseite in H2 2013. Wir bestätigen unser<br />
Kaufen-Votum für die RTT-Aktie.<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Umsatzerlöse 33,5 50,2 55,0 73,7 87,7 101,0<br />
Umsatzwachstum 12,4% 50,0% 9,4% 34,1% 18,9% 15,2%<br />
EBIT 2,5 4,5 3,3 7,0 11,6 14,4<br />
EBIT-Marge 7,5% 9,0% 6,0% 9,5% 13,3% 14,3%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 1,5 2,7 1,9 5,1 8,0 9,8<br />
Nettomarge 4,4% 5,3% 3,5% 7,0% 9,1% 9,7%<br />
EpS 0,43 0,60 0,45 1,17 1,81 2,22<br />
DpS 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />
Nettoverschuldung/<br />
EBITDA<br />
-1,8 -1,6 -2,1 -1,2 -0,9 -0,9<br />
Net Gearing -0,4 -0,6 -0,4 -0,4 -0,4 -0,4<br />
Free Cashflow (FCF) -1,3 4,6 -3,6 2,5 1,2 2,9<br />
FCF je Aktie -0,37 1,04 -0,84 0,58 0,27 0,66<br />
EV / Umsatz 0,6 0,9 1,7 1,1 1,7 1,5<br />
EV / EBITDA 4,7 6,7 14,6 7,6 9,3 7,5<br />
EV / EBIT 8,0 10,4 28,4 11,8 13,1 10,4<br />
EV / FCF neg. 10,3 neg. 32,6 126,2 51,8<br />
KGV 18,5 23,6 54,9 18,9 21,0 17,2<br />
KBV 1,5 2,3 3,5 2,8 3,9 3,2<br />
Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: Realtime Technology; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 4,419<br />
Streubesitz 15,1%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 168,6<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 4.703<br />
52W Hoch 23.08.2013 42,90 Euro<br />
52W Tief 25.09.2012 22,02 Euro<br />
Termine<br />
Q4-Zahlen März 2014<br />
RTT Excite 2014 April 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat -1,9% -4,3%<br />
3 Monate 1,7% -2,8%<br />
6 Monate 31,5% 23,1%<br />
12 Monate 67,3% 44,1%<br />
Index-Gewichtung<br />
Entry Standard 40 3,5%<br />
Entry Standard All Share 0,5%<br />
5<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Weltweit einer <strong>der</strong> führenden Player in <strong>der</strong> Entwicklung von 3D-<br />
Simulationssoftware, insbeson<strong>der</strong>e für Automobilkunden<br />
-<br />
Hohe F&E- und Expansionsaufwendungen - Margen im<br />
Branchenvergleich deswegen noch niedriger<br />
Kostenmanagement rückt bei nachlassen<strong>der</strong> Umsatzdynamik in den<br />
Fokus<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
* Das Votum und/o<strong>der</strong> Kursziel wird/werden<br />
in den nächsten Tagen voraussichtlich angepasst<br />
Produktangebot entlang <strong>der</strong> gesamten Wertschöpfungskette<br />
Ertragschancen durch neue mit Siemens entwickelte Software RTT<br />
DeltaGen for Teamcenter<br />
Schwächen / Risiken<br />
Von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Automobilindustrie abhängig<br />
(Innovationszyklen, Anzahl <strong>der</strong> neuen Automodelle)<br />
45<br />
40<br />
35<br />
30<br />
25<br />
20<br />
15<br />
10<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 27<br />
Schweizer Electronic <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: Halten vom 02.05.2013 Branche Technologie<br />
Kursziel (in Euro) 18,00 (alt: 16,70) Segment General Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 15,05 ISIN DE0005156236<br />
17.09.2013 17:01 Uhr Reuters SWEGn.DE<br />
Kurspotenzial 20% Bloomberg SCE<br />
Auftragsentwicklung verbessert sich signifikant<br />
!<br />
Die Q2-Zahlen haben insgesamt positiv <strong>über</strong>rascht. Während<br />
die Topline-Entwicklung im Rahmen unserer Erwartung lag (Umsatz<br />
Q2 2013: 25,2 (25,3; Q1 2013: 23,6; unsere Prognose: 25,0)<br />
Mio. Euro), <strong>über</strong>zeugte die EBIT-Entwicklung (2,5 (1,5; Q1 2013:<br />
1,3; unsere Prognose: 2,1) Mio. Euro) und vor allem die Entwicklung<br />
<strong>der</strong> Auftragseingänge (H1 2013: 58,6 (28,5) Mio. Euro,<br />
davon 31,2 (5,8) Mio. Euro in Q2 2013, entsprechend einer<br />
Book-to-Bill-Ratio von sehr guten 1,24).<br />
!<br />
Während sich bei den Auftragseingängen <strong>der</strong> Automobilsektor<br />
stabil entwickelte, war eine deutliche Erholung im Industriesektor<br />
erkennbar (Auftragseingänge im Bereich <strong>der</strong> Industrieelektronik<br />
auf <strong>über</strong> 10 Mio. Euro (H1 2013) vervierfacht).<br />
!<br />
Wir halten die Unternehmensprognose für konservativ. Diese<br />
sieht einen Umsatz von <strong>über</strong> 90 Mio. Euro (für das Leiterplattengeschäft)<br />
bei einer EBIT-Marge von <strong>über</strong> 5% vor. Bei einer<br />
Umsatzschätzung von 95,4 Mio. Euro (51% in H1 2013 erreicht)<br />
liegt unsere EBIT-Prognose bei 5,8 Mio. Euro, entsprechend einer<br />
EBIT-Marge von 6,0%. Angesichts <strong>der</strong> verbesserten operativen<br />
Entwicklung (Auftragseingänge) votieren wir bei einem<br />
Kursziel von 18,00 (bislang: 16,70) Euro (DCF-/Peer Group-Bewertung)<br />
mit Kaufen (absolut 3M: +10%; Frühzykliker).<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Umsatzerlöse 65,8 105,4 105,4 100,2 95,4 100,7<br />
EBITDA 2,2 22,4 13,2 10,0 10,3 11,9<br />
EBITDA-Marge 3,3% 21,2% 12,6% 10,0% 10,8% 11,9%<br />
EBIT -2,9 16,9 8,3 5,2 5,8 7,1<br />
EBIT-Marge -4,5% 16,0% 7,9% 5,2% 6,0% 7,1%<br />
Nettoergebnis -4,5 13,4 6,5 0,7 3,8 4,8<br />
Nettomarge -6,8% 12,8% 6,1% 0,7% 3,9% 4,7%<br />
Gewinn je Aktie -1,24 3,56 1,71 0,18 1,00 1,26<br />
Dividende je Aktie 0,00 0,42 0,47 0,55 0,60 0,65<br />
Net Gearing 0,9 0,0 -0,1 0,0 -0,1 -0,1<br />
Free Cashflow (FCF) -4,6 5,3 6,4 -0,3 4,9 3,8<br />
FCF je Aktie -1,29 1,40 1,70 -0,07 1,29 1,01<br />
EV / Umsatz 0,4 0,7 0,7 0,5 0,5 0,5<br />
EV / EBITDA 12,1 3,2 5,2 5,0 5,1 4,3<br />
EV / EBIT neg. 4,3 8,4 9,6 9,1 7,2<br />
EV / FCF neg. 13,7 10,8 neg. 10,7 13,4<br />
KGV neg. 5,3 11,3 74,1 15,1 11,9<br />
KBV 0,8 1,9 1,7 1,3 1,3 1,3<br />
KCV neg. 5,8 6,5 7,1 6,7 5,9<br />
Dividendenrendite 0,0% 2,2% 2,4% 4,0% 4,0% 4,3%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: Schweizer Electronic; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 3,8<br />
Streubesitz 18,4%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 56,9<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 938<br />
52W Hoch 24.01.2013 18,60 Euro<br />
52W Tief 12.08.2013 11,50 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 08.11.2013<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 3,0% 0,6%<br />
3 Monate 9,9% 5,2%<br />
6 Monate 7,5% 0,1%<br />
12 Monate 22,5% 4,7%<br />
Index-Gewichtung<br />
Keine Indexzugehörigkeit<br />
0<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Technologieführerschaft bei <strong>der</strong> Herstellung hochwertiger Leiterplatten<br />
für den Automotive-Sektor (Stromtragfähigkeit, Wärmebelastung)<br />
- Zusätzliche Kostenvorteile durch gemeinsames Werk in Vietnam (zusammen<br />
mit Kooperationspartner MEIKO ELECTRONICS)<br />
- Solide Bilanzstruktur (hohe tangible EK-Quote, geringe Net Debt-Position)<br />
Schwächen / Risiken<br />
- Konjunktursensitives Geschäftsmodell (Automotive- und Industriesektor<br />
dominierend)<br />
- Intensives Wettbewerbsumfeld (Kostendruck durch asiatische Marktteilnehmer;<br />
schnelle Produktlebenszyklen)<br />
Höheres Risikoprofil durch PV-Produktion in Asien (Überkapazitäten; defizitäre<br />
Anbieter von monokristallinen<br />
-<br />
Hocheffizienzmodulen)<br />
Ersteller: Matthias Engelmayer (Analyst)<br />
35<br />
30<br />
25<br />
20<br />
15<br />
10<br />
5<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 28<br />
SMT Scharf <strong>AG</strong><br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Maschinenbau<br />
Kursziel (in Euro) 27,00<br />
Segment Prime Standard<br />
Kurs (Xetra) (in Euro) 22,57 ISIN DE0005751986<br />
17.09.2013 17:35 Uhr Reuters S4<strong>AG</strong>.DE<br />
Kurspotenzial 20% Bloomberg S4A<br />
Marktentwicklung bleibt unsicher<br />
!<br />
Angesichts des schwierigen Marktumfelds sank <strong>der</strong> Umsatz in Q2<br />
2013 auf 16,8 (19,3; unsere Prognose: 17,0) Mio. Euro (Vorjahreswerte<br />
um verkaufte Dosco angepasst). Die Ertragskraft blieb mit<br />
einem EBIT von 2,9 (4,7; unsere Prognose: 3,1) Mio. Euro hoch.<br />
!<br />
CEO Dreyer verwies im Conference Call und anschließenden Managementgespräch<br />
auf die schnelle Reaktion u.a. <strong>der</strong> chinesischen<br />
Kunden auf die revidierten BIP-Wachstumsraten (ca. +7% für 2013).<br />
Der daher vorsichtige Ausblick für 2013 (Umsatz im Kerngeschäft<br />
unter Vorjahr) entspricht aber unseren Erwartungen.<br />
!<br />
Die Aussage, dass erst für Mitte 2014/Anfang 2015 eine deutliche<br />
Belebung <strong>der</strong> Bergbauindustrie erwartet wird, hat die Aktie am<br />
14.08.13 unter Druck gebracht (-9%). Wir gehen aber davon aus,<br />
dass die Aufwärtsbewegung beim Auftragseingang bei sich erholenden<br />
BIP-Wachstumsraten schnell gehen kann. Das EpS für<br />
2013 (unsere Prognose: 1,82 Euro) wird von den Buchverlusten<br />
aus dem Verkauf von Dosco belastet werden. Wegen <strong>der</strong> flexiblen<br />
Kostenstruktur und des stabilen Servicegeschäfts sollte das<br />
Ertragsniveau insgesamt - auch 2014 - hoch bleiben.<br />
!<br />
Für die Aktie spricht u.E. das stabile Servicegeschäft, die hohe Profitabilität<br />
und die attraktive Dividendenrendite. Wir bestätigen<br />
unser Kaufen-Votum bei einem Kursziel von 27,00 Euro.<br />
2009 2010 2011 2012 2013e 2014e<br />
Betriebsleistung 51,1 67,4 88,0 103,7 70,8 77,3<br />
Wachstum BL 2,5% 32,0% 30,6% 17,7% -31,6% 9,1%<br />
EBIT 7,6 11,1 14,5 15,4 12,3 13,7<br />
EBIT-Marge 14,9% 16,5% 16,5% 14,8% 17,4% 17,7%<br />
Konzern<strong>über</strong>schuss 5,1 8,0 10,7 11,7 7,5 10,6<br />
Nettomarge 9,9% 11,9% 12,1% 11,3% 10,7% 13,8%<br />
Ergebnis je Aktie 1,23 2,03 2,60 2,82 1,82 2,56<br />
Dividende je Aktie 0,70 0,85 0,95 0,98 0,98 1,15<br />
Nettoverschuldung /<br />
EBITDA<br />
-0,9 -0,3 -0,1 0,0 -0,2 -0,4<br />
Net Gearing -0,3 0,0 0,0 0,0 -0,1 -0,1<br />
Free Cashflow (FCF) 4,0 1,8 -0,1 4,6 0,6 5,8<br />
FCF je Aktie 0,96 0,45 -0,02 1,11 0,15 1,41<br />
EV / Umsatz 0,6 0,8 1,0 0,9 1,3 1,2<br />
EV / EBITDA 3,1 4,1 5,2 5,5 6,7 6,1<br />
EV / EBIT 3,9 4,7 5,8 6,3 7,4 6,7<br />
EV / FCF 7,4 29,1 neg. 21,0 144,6 15,6<br />
KGV 7,1 6,2 7,8 8,1 12,4 8,8<br />
KBV 1,6 1,7 2,2 2,2 2,1 1,9<br />
Dividendenrendite 8,1% 6,7% 4,7% 4,3% 4,3% 5,1%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: SMT Scharf <strong>AG</strong>; eigene Schätzungen<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 4,200<br />
Streubesitz 80,2%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 94,8<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 5.811<br />
52W Hoch 04.04.2013 26,04 Euro<br />
52W Tief 15.11.2012 19,81 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 14.11.2013<br />
Q4-Zahlen März 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 0,3% -2,1%<br />
3 Monate -8,1% -12,2%<br />
6 Monate -10,5% -16,2%<br />
12 Monate -4,8% -18,1%<br />
Index-Gewichtung<br />
SDAX 0,6%<br />
Prime Industrial 0,1%<br />
5<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
- Weltweit ansteigen<strong>der</strong> Energiebedarf – Kohle wesentlicher<br />
Energieträger<br />
- Track Record beim Aufbau neuer Märkte (u.a. China, Russland)<br />
-<br />
-<br />
-<br />
Solide Bilanz (hohe EK-Quote; Nettoliquidität; Dividendentitel<br />
Schwächen / Risiken<br />
Zyklisches Projektgeschäft; von Rohstoffzyklen abhängig<br />
Hohes Working <strong>Cap</strong>ital (Notwendigkeit <strong>der</strong> Vorproduktion)<br />
- Konjunkturelle und politische Entwicklung in Russland und China<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
30<br />
25<br />
20<br />
15<br />
10<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 29<br />
Your Family Entertainment <strong>AG</strong> 4)<br />
Votum:<br />
Kaufen<br />
Unternehmensdaten<br />
alt: - vom - Branche Medien<br />
Kursziel (in Euro) 1,20 Segment General Standard<br />
Kurs (Frankfurt) (in Euro) 0,94 ISIN DE0005408918<br />
17.09.2013 10:29 Uhr Reuters RTVGk.F<br />
Kurspotenzial 27% Bloomberg RTV<br />
Etablierung von "RiC" bleibt wichtigster Erfolgsfaktor<br />
!<br />
Die Zahlen zum H1 2013 lagen unter unseren Erwartungen. Der<br />
Umsatz von 1,03 (0,98; unsere Prognose: 1,4) Mio. Euro in H1 2013<br />
bzw. von 0,50 (0,52) Mio. Euro in Q2 2013 zeigten, dass <strong>der</strong> Free<br />
TV-Kanal „RiC“ noch keine größeren Werbeeinnahmen erzielte.<br />
Ein stabiler Erlösträger dürfte u.E. das Pay TV gewesen sein.<br />
!<br />
Trotz <strong>der</strong> Anlaufverluste bei „RiC“ blieben das bereinigte H1-<br />
EBITDA mit -0,20 (-0,26; unsere Prognose: ±0,0) Mio. Euro und<br />
das bereinigte EBIT mit -0,29 (-0,31) Mio. Euro relativ stabil.<br />
!<br />
„RiC“ verlangt laut yfe weiterhin "große Anstrengungen". Die dadurch<br />
noch gebundenen Mitarbeiterkapazitäten belasten u.E. den<br />
Rechtehandel. Nach wie vor bleibt die Vermarktung von Werbezeiten<br />
und <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Reichweite oben auf <strong>der</strong> Agenda. Das<br />
Skalierungspotenzial bei höheren Werbeeinnahmen für „RiC“ ist<br />
jedoch u.E. erheblich.<br />
!<br />
Die yfe-Aktie hat seit längerem bei etwas <strong>über</strong> 0,90 Euro eine<br />
Unterstützung gefunden. Trotz <strong>der</strong> operativen Verzögerungen<br />
bleibt die Aktie u.E. mit einem Filmvermögen zum 30.06.2013 von<br />
17,3 Mio. Euro fundamental unterbewertet. Der Erfolg bei "RiC"<br />
ist u.E. einer <strong>der</strong> wichtigsten Kursdeterminanten. Wir bestätigen<br />
bei einem Kursziel von 1,20 Euro unser Kaufen-Votum.<br />
<strong>Aktien</strong>daten<br />
<strong>Aktien</strong>anzahl (in Mio. Stück) 9,663<br />
Streubesitz 26,0%<br />
Marktkapitalisierung (in Mio. Euro) 9,1<br />
∅ Tagesumsatz (Stück) 850<br />
52W Hoch 20.09.2012 1,05 Euro<br />
52W Tief 13.12.2012 0,89 Euro<br />
Termine<br />
Q3-Zahlen 13.11.2013<br />
Q4-Zahlen April 2014<br />
Performance<br />
Absolut Relativ<br />
ggü. DAX<br />
1 Monat 2,4% -0,1%<br />
3 Monate 2,4% -2,1%<br />
6 Monate 2,4% -4,2%<br />
12 Monate -8,5% -21,2%<br />
Index-Gewichtung<br />
Keine Indexzugehörigkeit 0,0003%<br />
Prime Technolgy<br />
#NAME?<br />
1,70<br />
1,40<br />
1,10<br />
0,80<br />
0,50<br />
2010 2011 2012 2013e 2014e 2015e<br />
Umsatzerlöse 2,3 3,1 2,5 3,0 4,0 4,8<br />
Umsatzwachstum -38,5% 35,3% -20,5% 19,5% 32,8% 21,2%<br />
EBITDA 1,8 1,7 2,7 1,0 0,8 1,3<br />
EBITDA-Marge 78,6% 54,9% 107,7% 34,6% 20,8% 27,3%<br />
Jahres<strong>über</strong>schuss 0,7 0,7 0,8 0,1 0,3 0,8<br />
Nettomarge 28,6% 21,9% 31,0% 4,2% 7,6% 16,0%<br />
Gewinn je Aktie 0,08 0,08 0,08 0,01 0,03 0,08<br />
Dividende je Aktie 0,19 0,02 0,00 0,00 0,00 0,00<br />
Nettoverschuldung/<br />
EBITDA<br />
0,5 1,4 1,2 3,3 4,7 3,0<br />
Net Gearing 0,1 0,3 0,2 0,3 0,3 0,3<br />
Free Cashflow (FCF) -0,7 -0,2 -0,6 -0,6 -0,3 0,2<br />
FCF je Aktie -0,08 -0,02 -0,06 -0,07 -0,03 0,02<br />
EV / Umsatz 5,0 4,3 5,1 4,2 3,1 2,6<br />
EV / EBITDA 6,4 7,8 4,8 12,0 15,1 9,5<br />
EV / EBIT 16,1 17,5 14,5 52,7 29,1 15,0<br />
EV / FCF neg. neg. neg. neg. neg. 52,7<br />
KGV 15,3 14,8 12,6 73,2 30,2 11,8<br />
KBV 0,8 0,8 0,7 0,7 0,6 0,6<br />
Dividendenrendite 16,2% 1,7% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />
Zahlen in Mio. Euro außer EpS, DpS und FCF je Aktie (in Euro); Quelle: Your Family Entert.; eigene Schätzungen<br />
0,20<br />
Sep 2008 Sep 2009 Sep 2010 Sep 2011 Sep 2012 Sep 2013<br />
Quelle: Bloomberg<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
-<br />
SWOT-Analyse<br />
Stärken / Chancen<br />
Eine <strong>der</strong> weltweit größten Bibliotheken für Kin<strong>der</strong>unterhaltung<br />
Stärkung <strong>der</strong> Einnahmebasis durch verbesserte Reichweite im Pay TV<br />
und den Einstieg in das Free TV<br />
Bessere Vermarktung <strong>der</strong> Bibliothek durch neue Angebote bspw. via<br />
Smartphone-TV und Internet<br />
Schwächen / Risiken<br />
Bisher relativ schwacher Vertrieb - Bibliothek nur zu 15% auslizenziert<br />
Limitierter finanzieller Spielraum<br />
- Von Schlüsselpersonen (vor allem CEO Piëch) abhängig<br />
Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 30<br />
Unternehmen in <strong>der</strong> Übersicht<br />
Unternehmensname Votum Kurs Kursziel Kurspotenzial<br />
Performance<br />
Kurs und Kursziel in Euro 17.09.2013<br />
1M 6M 12M YTD<br />
2G Energy Kaufen 29,20 52,00 78% -15,2% -27,4% -16,3% -7,1%<br />
adesso Kaufen 8,63 9,70 12% 7,9% 18,2% 40,1% 34,8%<br />
<strong>Cap</strong>ital <strong>Stage</strong> Kaufen 4,08 4,90 20% 8,8% 9,5% 33,7% 7,5%<br />
Daldrup & Söhne Halten 13,30 14,50 9% 1,1% 19,0% 20,2% 9,0%<br />
DATRON Halten 8,80 10,20 16% -5,9% -12,0% -9,3% -7,3%<br />
Dr. Hönle Kaufen 11,85 13,50 14% 3,5% -1,3% 22,8% 1,4%<br />
Eckert & Ziegler Kaufen 28,44 34,00 20% 7,1% 5,3% 30,8% 20,1%<br />
ecotel communication Kaufen 5,46 8,00 47% 1,1% -4,4% 10,8% 7,1%<br />
ELMOS Semiconductor Kaufen 9,71 11,50 18% 4,9% 12,6% 28,6% 35,8%<br />
GESCO Halten 73,11 80,00 9% 3,9% -6,7% 10,8% 7,4%<br />
INDUS Holding Kaufen 25,18 31,00 23% 1,7% 4,5% 30,3% 24,3%<br />
init innovation in traffic systems Kaufen 22,46 25,50 14% -0,6% -6,4% -0,6% -2,8%<br />
KHD Humboldt Wedag International Kaufen 5,10 5,70 12% 12,1% 8,5% 1,3% 9,0%<br />
KROMI Logistik Halten 9,40 9,50 1% 0,5% 2,8% 12,3% 9,3%<br />
KTG Energie Halten 14,01 15,20 8% 0,9% -1,6% -4,4% 1,0%<br />
Masterflex Kaufen 5,90 6,70 14% 5,9% 18,7% 9,5% 21,8%<br />
MBB Industries Kaufen 19,45 25,00 29% -1,6% 2,4% 66,1% 27,5%<br />
MS Industrie Kaufen 1,82 2,20 21% -5,1% -10,7% 19,5% 13,9%<br />
m-u-t Halten 2,29 2,60 14% -22,2% -24,4% -56,7% -32,6%<br />
OHB Kaufen 17,10 20,50 20% -2,3% 3,8% 20,6% 12,9%<br />
PSI Halten 13,85 16,00 16% 1,5% -15,2% -14,8% -10,1%<br />
Realtime Technology Kaufen 38,15 43,00 13% -1,9% 31,5% 67,3% 50,2%<br />
Schweizer Electronic Kaufen 15,05 18,00 20% 3,0% 7,5% 22,5% 3,7%<br />
SMT Scharf Kaufen 22,57 27,00 20% 0,3% -10,5% -4,8% 6,9%<br />
Your Family Entertainment Kaufen 0,94 1,20 27% 2,4% 2,4% -8,5% 2,5%<br />
Unternehmensname<br />
EV/EBITDA KGV KBV<br />
2012 2013e 2014e 2012 2013e 2014e 2012 2013e 2014e<br />
2G Energy 7,5 5,4 4,0 12,5 10,2 8,2 3,0 2,2 1,8<br />
adesso 5,7 6,6 5,9 55,4 16,1 13,7 1,1 1,3 1,2<br />
<strong>Cap</strong>ital <strong>Stage</strong> 11,7 10,4 10,3 17,1 13,5 12,6 1,1 1,4 1,3<br />
Daldrup & Söhne 14,7 10,8 15,4 43,6 24,7 34,9 1,1 1,1 1,0<br />
DATRON 15,6 13,5 10,2 27,5 26,8 18,8 2,4 1,8 1,7<br />
Dr. Hönle 5,5 6,5 5,2 10,7 13,0 9,9 1,2 1,4 1,3<br />
Eckert & Ziegler 4,3 5,5 4,7 11,8 14,7 11,1 1,4 1,6 1,4<br />
ecotel communication 2,7 3,4 2,7 neg. 13,9 11,7 0,9 1,0 0,9<br />
ELMOS Semiconductor 3,7 4,6 3,8 18,2 19,2 15,2 0,8 1,0 0,9<br />
GESCO 5,3 6,0 5,7 11,0 12,5 11,8 1,4 1,4 1,3<br />
INDUS Holding 5,5 6,1 5,7 8,5 8,7 8,3 1,1 1,2 1,1<br />
init innovation in traffic systems 9,2 10,4 9,7 17,4 18,4 17,2 3,3 3,6 3,3<br />
KHD Humboldt Wedag International n/a n/a n/a 36,7 30,4 21,0 1,1 1,1 1,0<br />
KROMI Logistik 27,6 16,2 12,6 994,2 30,8 23,9 1,7 1,6 1,6<br />
KTG Energie 22,7 12,3 8,4 neg. 22,9 13,0 4,6 3,8 3,2<br />
Masterflex 6,2 6,9 6,0 10,3 11,7 10,6 2,2 2,1 1,7<br />
MBB Industries 1,3 4,4 3,7 4,7 9,4 8,6 1,1 1,9 1,6<br />
MS Industrie 7,9 6,2 5,4 24,4 8,4 6,9 1,2 1,1 1,0<br />
m-u-t neg. 2,0 1,7 neg. 6,5 5,0 4,5 1,6 1,2<br />
OHB 4,7 5,1 4,9 16,2 14,9 13,7 1,9 2,2 1,9<br />
PSI 15,8 12,2 9,5 26,9 20,5 14,8 3,4 2,7 2,4<br />
Realtime Technology 7,6 9,3 7,5 18,9 21,0 17,2 2,8 3,9 3,2<br />
Schweizer Electronic 5,0 5,1 4,3 74,1 15,1 11,9 1,3 1,3 1,3<br />
SMT Scharf 5,5 6,7 6,1 8,1 12,4 8,8 2,2 2,1 1,9<br />
Your Family Entertainment 4,8 12,0 15,1 12,6 73,2 30,2 0,7 0,7 0,6<br />
Unternehmensname<br />
ROI<br />
ROCE<br />
ROE<br />
2012 2013e 2014e 2012 2013e 2014e 2012 2013e 2014e<br />
2G Energy 12,8% 12,8% 14,1% 26,3% 23,3% 26,8% 26,8% 24,1% 24,5%<br />
adesso 0,9% 4,0% 4,7% -0,2% 7,6% 8,5% 2,1% 8,8% 9,3%<br />
<strong>Cap</strong>ital <strong>Stage</strong> 2,3% 3,2% 3,0% 6,2% 7,1% 6,7% 8,3% 11,8% 10,9%<br />
Daldrup & Söhne 1,6% 2,7% 1,9% 1,7% 4,1% 2,1% 2,8% 4,6% 3,1%<br />
DATRON 7,5% 6,0% 8,0% 11,9% 8,0% 10,2% 9,1% 7,1% 9,4%<br />
Dr. Hönle 7,7% 6,6% 8,6% 12,3% 9,9% 12,2% 13,0% 11,9% 14,6%<br />
Eckert & Ziegler 6,5% 6,1% 7,7% 14,1% 13,0% 14,6% 13,2% 12,2% 14,5%<br />
ecotel communication -5,9% 3,2% 3,7% -1,7% 11,3% 11,5% -12,8% 7,3% 8,2%<br />
ELMOS Semiconductor 3,0% 3,7% 4,7% 5,7% 5,3% 6,1% 4,3% 5,2% 6,4%<br />
GESCO 6,2% 5,3% 5,5% 12,3% 10,5% 10,3% 13,0% 11,3% 11,2%<br />
INDUS Holding 5,0% 5,6% 5,4% 7,9% 8,1% 7,8% 13,2% 14,8% 14,1%<br />
init innovation in traffic systems 10,1% 10,5% 10,5% 15,6% 16,1% 15,6% 19,4% 20,4% 20,1%<br />
KHD Humboldt Wedag International 1,6% 1,9% 2,5% 57,0% 42,5% 54,9% 3,0% 3,5% 5,0%<br />
KROMI Logistik 0,0% 0,7% 0,9% 1,0% 4,7% 6,1% 0,2% 5,3% 6,6%<br />
KTG Energie -1,4% 2,0% 3,0% 5,0% 5,8% 6,5% -14,3% 18,0% 26,9%<br />
Masterflex 8,5% 8,3% 8,5% 18,6% 14,8% 15,2% 24,0% 19,7% 17,9%<br />
MBB Industries 11,5% 8,3% 8,1% 23,1% 15,3% 14,2% 27,2% 22,1% 20,6%<br />
MS Industrie 1,4% 4,2% 5,1% 6,7% 9,8% 10,3% 5,5% 14,4% 15,4%<br />
m-u-t -19,6% 6,4% 7,7% -21,8% 14,4% 16,5% -124,3% 67,2% 48,7%<br />
OHB 2,8% 3,7% 3,9% 9,6% 11,8% 11,9% 12,4% 15,2% 15,0%<br />
PSI 5,2% 5,5% 7,2% 9,9% 10,4% 13,2% 12,8% 13,8% 17,4%<br />
Realtime Technology 10,3% 13,5% 14,2% 17,4% 21,5% 22,5% 15,6% 20,6% 20,7%<br />
Schweizer Electronic 1,0% 5,2% 6,4% 4,0% 7,7% 9,4% 1,7% 9,0% 10,9%<br />
SMT Scharf 14,6% 10,4% 15,2% 23,4% 18,1% 20,3% 28,7% 17,0% 22,1%<br />
Your Family Entertainment 4,4% 0,7% 1,5% 5,4% 1,3% 2,3% 6,0% 0,9% 2,1%<br />
Quelle: Eigene Schätzungen, Bloomberg<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 31<br />
Termine<br />
23.09.2013<br />
DE/Berenberg und Goldman Sachs, 2 nd German<br />
Corporate Conference (bis 25.09.), München o.Z.<br />
26.09.2013<br />
DE/Baa<strong>der</strong> Investment Conference, München o.Z.<br />
28.09.2013<br />
KTG Energie <strong>AG</strong>. Zinszahlung Anleihe, Hamburg o.Z.<br />
30.09.2013<br />
2G Energy <strong>AG</strong>. H1-Zahlen, Heek o.Z.<br />
Daldrup & Söhne <strong>AG</strong>. H1-Zahlen, Ascheberg o.Z.<br />
01.10.2013<br />
US/<strong>Bank</strong>M German Mittelstand Conference, New<br />
York o.Z.<br />
10.10.2013<br />
DE/Börse München, 40. m:access Analystenkonferenz,<br />
Frankfurt o.Z.<br />
18.10.2013<br />
KTG Energie <strong>AG</strong>. ao. Hauptversammlung, Hamburg o.Z.<br />
29.10.2013<br />
PSI <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Berlin o.Z.<br />
31.10.2013<br />
DE/Convent, 12. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain,<br />
Frankfurt o.Z.<br />
06.11.2013<br />
ELMOS Semiconductor <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Dortmund<br />
o.Z.<br />
07.11.2013<br />
DE/Börse München, 41. m:access Analystenkonferenz,<br />
München 09:30<br />
08.11.2013<br />
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik <strong>AG</strong>.<br />
Q3-Zahlen, Berlin o.Z.<br />
init innovation in traffic systems <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen,<br />
Berlin o.Z.<br />
KHD Humboldt Wedag International <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen,<br />
Köln o.Z.<br />
Schweizer Electronic <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen,<br />
Schramberg o.Z.<br />
11.11.2013<br />
DE/Deutsches Eigenkapitalforum (bis 13.11.), Frankfurt<br />
o.Z.<br />
Masterflex SE. Q3-Zahlen, Gelsenkirchen o.Z.<br />
OHB <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Bremen o.Z.<br />
SMT Scharf <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Hamm o.Z.<br />
12.11.2013<br />
GESCO <strong>AG</strong>. H1-Zahlen, Wuppertal o.Z.<br />
13.11.2013<br />
<strong>Cap</strong>ital <strong>Stage</strong> <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Hamburg o.Z.<br />
Your Family Entertainment <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen,<br />
München o.Z.<br />
15.11.2013<br />
ecotel communication ag. Q3-Zahlen, Düsseldorf o.Z.<br />
21.11.2013<br />
DE/UBJ. GmbH, Investorenkonferenz, Hamburg o.Z.<br />
29.11.2013<br />
m-u-t <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Wedel o.Z.<br />
MBB Industries <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Berlin o.Z.<br />
03.12.2013<br />
KROMI Logistik <strong>AG</strong>. Hauptversammlung, Hamburg o.Z.<br />
04.12.2013<br />
DE/MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz (bis<br />
05.12.), München o.Z.<br />
05.12.2013<br />
DE/Börse München, 42. m:access Analystenkonferenz,<br />
München 09:30<br />
09.12.2013<br />
Dr. Hönle <strong>AG</strong>. Jahreszahlen 2012/2013 (vorläufig),<br />
Gräfelfing o.Z.<br />
10.12.2013<br />
CH/Close Brothers Seydler European Midcap Event<br />
(bis 11.12.), Genf o.Z.<br />
16.01.2014<br />
Dr. Hönle <strong>AG</strong>. Geschäftsbericht 2012/2013,<br />
Gräfelfing o.Z.<br />
Weitere Termine ohne Datum:<br />
November<br />
MS Industrie <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, München o.Z.<br />
Ende November<br />
Daldrup & Söhne <strong>AG</strong>. Bericht zur Auftragsentwicklung,<br />
Ascheberg o.Z.<br />
adesso <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Dortmund o.Z.<br />
DATRON <strong>AG</strong>. Q3-Zahlen, Mühltal o.Z.<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 32<br />
Rechtliche Hinweise<br />
Erläuterung Anlageurteil <strong>Aktien</strong> - Einzelemittenten - (Gültig ab dem 18.12.2009)<br />
Kaufen:<br />
Halten:<br />
Verkaufen:<br />
Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn<br />
von mindestens 15% aufweisen.<br />
Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten eine Wertentwicklung<br />
zwischen 0% und 15% aufweisen.<br />
Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust<br />
aufweisen.<br />
Pflichtangaben nach § 34b WpHG und Finanzanalyseverordnung<br />
Wesentliche Informationsquellen<br />
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien wie<br />
Informationsdienste (z.B. Reuters, VWD, Bloomberg, DPA-AFX u.a.), Wirtschaftspresse (z.B. Börsenzeitung, Handelsblatt, FAZ, FTD, Wallstreet<br />
Journal, Financial Times u.a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen <strong>der</strong> analysierten Emittenten.<br />
Zusammenfassung <strong>der</strong> Bewertungsgrundlagen:<br />
<strong>Aktien</strong>analysen:<br />
Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u.a. Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF-Methode),<br />
Peer-Group-Analyse) verwandt. In <strong>der</strong> DCF-Methode wird <strong>der</strong> Ertragswert <strong>der</strong> Emittenten berechnet, <strong>der</strong> die Summe <strong>der</strong> abgezinsten<br />
Unternehmenserfolge, d.h. des Barwertes <strong>der</strong> zukünftigen Nettoausschüttungen des Emittenten, darstellt. Der Ertragswert wird somit durch<br />
die erwarteten künftigen Unternehmenserfolge und durch den angewandten Kapitalisierungszinsfuß bestimmt. In <strong>der</strong> Peer-Group-Analyse<br />
werden an <strong>der</strong> Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.B. Kurs-/Gewinn-Verhältnis Kurs-/Buchwert-Verhältnis,<br />
Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Verhältniskennzahlen wird in<br />
erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt.<br />
Sensitivität <strong>der</strong> Bewertungsparameter:<br />
Die zur Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus <strong>der</strong> Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind<br />
datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich je<strong>der</strong>zeit ohne vorherige Ankündigung än<strong>der</strong>n.<br />
Unabhängig von <strong>der</strong> verwendeten Bewertungsmethode besteht ein deutliches Risiko, dass das Kursziel nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens<br />
erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Än<strong>der</strong>ungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Nachfrage nach<br />
den Produkten eines Emittenten. Solche Nachfrageschwankungen können sich durch Verän<strong>der</strong>ungen technologischer Art, <strong>der</strong><br />
gesamtkonjunkturellen Aktivität o<strong>der</strong> in einigen Fällen durch Än<strong>der</strong>ungen bei gesellschaftlichen Wertevorstellungen ergeben. Verän<strong>der</strong>ungen<br />
beim Steuerrecht, beim Wechselkurs und, in bestimmten Branchen, auch bei Regulierungen, können sich ebenfalls auf Bewertungen auswirken.<br />
Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 33<br />
Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen:<br />
<strong>Aktien</strong>analysen:<br />
Die <strong>WGZ</strong> BANK führt eine Liste <strong>der</strong> Emittenten, für die unternehmensbezogene Finanzanalysen („Coverliste <strong>Aktien</strong>analysen“)<br />
veröffentlicht werden. Kriterium für die Aufnahme o<strong>der</strong> Streichung eines Emittenten ist primär die Zugehörigkeit zu einem Index<br />
(DAX ® und EuroStoxx 50 SM ). Zusätzlich werden ausgewählte Emittenten aus dem Mid- und <strong>Small</strong>-<strong>Cap</strong>-Segment sowie des US-<br />
Marktes berücksichtigt. Hierbei liegt es allein im Ermessen <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK, je<strong>der</strong>zeit die Aufnahme o<strong>der</strong> Streichung von Emittenten<br />
auf <strong>der</strong> Coverliste vorzunehmen. Für die auf <strong>der</strong> Coverliste <strong>Aktien</strong>analysen aufgeführten Emittenten wird grundsätzlich wöchentlich<br />
ein qualifizierter Kurzkommentar mit einer Zusammenfassung und Bewertung aktueller unternehmensspezifischer Ereignisse erstellt.<br />
Ferner werden täglich zu einzelnen auf <strong>der</strong> Coverliste <strong>Aktien</strong>analysen aufgeführten Emittenten unternehmensspezifische Ereignisse<br />
wie z.B. Ad-hoc-Meldungen o<strong>der</strong> wichtige Nachrichten bewertet. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen<br />
werden, liegt allein im Ermessen <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK. Dar<strong>über</strong> hinaus werden für auf <strong>der</strong> Coverliste <strong>Aktien</strong>analysen aufgeführte<br />
Emittenten Fundamentalanalysen erstellt. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen werden, liegt allein im<br />
Ermessen <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK.<br />
Zur Einhaltung <strong>der</strong> Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes kann es je<strong>der</strong>zeit vorkommen, dass für einzelne auf <strong>der</strong> Coverliste<br />
<strong>Aktien</strong>analysen aufgeführte Emittenten die Veröffentlichung von Finanzanalysen ohne Vorankündigung gesperrt wird.<br />
Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention o<strong>der</strong> Behandlung von Interessenkonflikten:<br />
Mitarbeiter/-innen <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK, die mit <strong>der</strong> Erstellung und/o<strong>der</strong> Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den hausinternen<br />
Compliance-Regelungen, die sie als Mitarbeiter/-innen eines Vertraulichkeitsbereiches einstufen. Die hausinternen Compliance-Regelungen<br />
entsprechen den Vorschriften <strong>der</strong> §§ 33 und 33b WpHG.<br />
Mögliche Interessenkonflikte - Stand: 18.09.2013 –<br />
Die <strong>WGZ</strong> BANK und/o<strong>der</strong> mit ihr verbundene Unternehmen halten <strong>Aktien</strong> des bzw. <strong>der</strong> analysierten Emittenten im<br />
Handelsbestand.<br />
Weitere mögliche Interessenkonflikte sind mit nachfolgenden Ziffern beim Emittentennamen gekennzeichnet.<br />
Die <strong>WGZ</strong> BANK und/o<strong>der</strong> mit ihr verbundene Unternehmen:<br />
1) sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 1 Prozent beteiligt.<br />
2) waren innerhalb <strong>der</strong> vorangegangenen zwölf Monate an <strong>der</strong> Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente<br />
des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.<br />
3) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- o<strong>der</strong> Verkaufsaufträgen.<br />
4) haben innerhalb <strong>der</strong> vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Finanzinstrumente Gegenstand<br />
<strong>der</strong> Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung <strong>über</strong> Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften<br />
geschlossen o<strong>der</strong> eine Leistung o<strong>der</strong> ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.<br />
6) haben mit den Emittenten, die selbst o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Finanzinstrumente Gegenstand <strong>der</strong> Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung<br />
zu <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Finanzanalyse getroffen.<br />
Stand: 18.09.2013<br />
<strong>WGZ</strong> BANK <strong>AG</strong><br />
Zuständige Aufsichtsbehörde:<br />
Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank<br />
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />
Ludwig-Erhard-Allee 20<br />
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn<br />
D-40227 Düsseldorf und<br />
Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments
EINSCHÄTZUNGEN 18. SEPTEMBER 2013 S. 34<br />
Rechtliche Hinweise<br />
Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die <strong>WGZ</strong> BANK <strong>AG</strong> Westdeutsche Genossenschafts-<br />
Zentralbank ("<strong>WGZ</strong> BANK") erstellt und zur Verteilung in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Luxemburg und <strong>der</strong> Schweiz bestimmt.<br />
Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/o<strong>der</strong> Gesellschaftssitz und/o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungen in sonstigen Län<strong>der</strong>n, vor<br />
allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien o<strong>der</strong> Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den<br />
dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden. Personen, die in den Besitz dieser Information und Materialien gelangen, haben sich <strong>über</strong> die<br />
dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen.<br />
Dieses Dokument stellt we<strong>der</strong> ein öffentliches Angebot noch eine Auffor<strong>der</strong>ung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren o<strong>der</strong><br />
Finanzinstrumenten dar. Mit <strong>der</strong> Erstellung des Dokuments ist die <strong>WGZ</strong> BANK insbeson<strong>der</strong>e nicht als Anlageberater o<strong>der</strong> aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht<br />
tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere o<strong>der</strong> sonstiger Finanzinstrumente sollte auf <strong>der</strong> Grundlage<br />
eines individuellen Beratungsgesprächs, unabhängiger Investmentanalysen und Verfahren und/o<strong>der</strong> des maßgeblichen (Wertpapier-) Prospekts<br />
o<strong>der</strong> Informationsmemorandums erfolgen, nicht aber auf <strong>der</strong> Grundlage dieses Dokuments. Je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont<br />
o<strong>der</strong> <strong>der</strong> individuellen Vermögenslage kann das Finanzinstrument für einzelne Anleger nicht o<strong>der</strong> nur bedingt geeignet sein.<br />
Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren o<strong>der</strong> Finanzinstrumenten, insbeson<strong>der</strong>e zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie<br />
Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen (Wertpapier-) Prospekt o<strong>der</strong> Informationsmemorandum entnommen werden.<br />
Das Dokument stellt eine unabhängige Bewertung <strong>der</strong> entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die <strong>WGZ</strong> BANK dar. Alle hierin<br />
enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen o<strong>der</strong> Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise<br />
mit denen <strong>der</strong> Emittentin o<strong>der</strong> dritter Parteien <strong>über</strong>ein.<br />
Die <strong>WGZ</strong> BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen <strong>über</strong>nommen, ohne jedoch alle<br />
diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die <strong>WGZ</strong> BANK keine Gewährleistungen o<strong>der</strong> Zusicherungen hinsichtlich <strong>der</strong><br />
Genauigkeit, Vollständigkeit o<strong>der</strong> Richtigkeit <strong>der</strong> hierin enthaltenen Informationen o<strong>der</strong> Meinungen ab.<br />
Die <strong>WGZ</strong> BANK <strong>über</strong>nimmt keine Haftung für unmittelbare o<strong>der</strong> mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/o<strong>der</strong> Verwendung dieses<br />
Dokuments verursacht und/o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Verteilung und/o<strong>der</strong> Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen.<br />
Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund<br />
künftiger Entwicklungen <strong>über</strong>holt sein, ohne dass das Dokument geän<strong>der</strong>t wurde. Die <strong>WGZ</strong> BANK trifft keine Pflicht zur Aktualisierung des Dokuments.<br />
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen o<strong>der</strong> Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Sämtliche Kursziele,<br />
die für die in dieser <strong>Studie</strong> analysierten Unternehmen angegeben werden, können auf Grund verschiedener Risikofaktoren, einschließlich,<br />
jedoch nicht ausschließlich, Marktvolatilität, Branchenvolatilität, Maßnahmen des Unternehmens, Wirtschaftslage, Nichterfüllung von Ertragsund/o<strong>der</strong><br />
Umsatzprognosen, Nichtverfügbarkeit von vollständigen und genauen Informationen und/o<strong>der</strong> ein später eintretendes Ereignis, das<br />
sich auf die zugrundeliegenden Annahmen <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK bzw. sonstiger Quellen, auf welche sich die <strong>WGZ</strong> BANK in diesem Dokument stützt,<br />
auswirkt, möglicherweise nicht erreicht werden. Die <strong>WGZ</strong> BANK ist berechtigt, während des Analysezeitraums eine an<strong>der</strong>e <strong>Studie</strong> <strong>über</strong> das<br />
Unternehmen zu veröffentlichen, in <strong>der</strong> kein Kursziel angegeben wird, son<strong>der</strong>n Bewertungskriterien erörtert werden. Die angegebenen<br />
Kursziele sollten im Zusammenhang mit allen bisher veröffentlichten <strong>Studie</strong>n und Entwicklungen, welche sich auf das Unternehmen sowie die<br />
Branche und Finanzmärkte, in denen das Unternehmen tätig ist, beziehen, betrachtet werden.<br />
Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Investors ab und kann künftigen<br />
Än<strong>der</strong>ungen unterworfen sein, die ggf. auch zurückwirken können.<br />
Die <strong>WGZ</strong> BANK ist berechtigt, Investment <strong>Bank</strong>ing- und sonstige Geschäftsbeziehungen zu dem/den Unternehmen zu unterhalten, die<br />
Gegenstand dieser <strong>Studie</strong> sind. Die Research-Analysten <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK liefern ebenfalls wichtigen Input für Investment <strong>Bank</strong>ing- und an<strong>der</strong>e<br />
Verfahren zur Auswahl von Unternehmen. Anleger sollten davon ausgehen, dass die <strong>WGZ</strong> BANK und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en jeweilige Tochtergesellschaften<br />
bestrebt sind bzw. sein werden, Investment <strong>Bank</strong>ing- o<strong>der</strong> sonstige Geschäfte von dem bzw. den Unternehmen, die Gegenstand dieser<br />
<strong>Studie</strong> sind, zu akquirieren, und dass die Research-Analysten, die an <strong>der</strong> Erstellung dieser <strong>Studie</strong> beteiligt waren, im Rahmen des geltenden<br />
Rechts am Zustandekommen eines solchen Geschäfts beteiligt sein können. <strong>WGZ</strong> BANK und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en jeweilige Tochtergesellschaften sowie<br />
<strong>der</strong>en Mitarbeiter halten möglicherweise Positionen in diesen Wertpapieren o<strong>der</strong> tätigen Geschäfte mit diesen Wertpapieren.<br />
Research-Analysten werden nicht für bestimmte Investment <strong>Bank</strong>ing-Transaktionen vergütet. Der/die Verfasser dieser <strong>Studie</strong> erhält/erhalten<br />
eine Vergütung, die (unter an<strong>der</strong>em) auf <strong>der</strong> Gesamtrentabilität <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK basiert, welche Erträge aus dem Investment <strong>Bank</strong>ing-<br />
Geschäft und an<strong>der</strong>en Geschäftsbereichen des Unternehmens einschließt. Die Analysten <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK und <strong>der</strong>en Haushaltsmitglie<strong>der</strong> sowie<br />
Personen, die den Analysten Bericht erstatten, dürfen grundsätzlich kein finanzielles Interesse an Finanzinstrumenten von Unternehmen haben,<br />
die vom Analysten geprüft werden.<br />
Soweit die <strong>WGZ</strong> BANK Hyperlinks zu Internet-Seiten von in dieser <strong>Studie</strong> erwähnten Unternehmen angibt, bedeutet die Einbeziehung eines<br />
Links nicht, dass die <strong>WGZ</strong> BANK sämtliche Daten auf <strong>der</strong> verlinkten Seite bzw. Daten, auf welche von dieser Seite aus zugegriffen werden kann,<br />
bestätigt, empfiehlt o<strong>der</strong> genehmigt. Die <strong>WGZ</strong> BANK <strong>über</strong>nimmt we<strong>der</strong> eine Haftung für solche Daten noch für irgendwelche Konsequenzen,<br />
die aus <strong>der</strong> Verwendung dieser Daten entstehen.<br />
Das Dokument unterliegt dem Urheberrecht <strong>der</strong> <strong>WGZ</strong> BANK und darf we<strong>der</strong> als Ganzes noch teilweise reproduziert o<strong>der</strong> vervielfältigt o<strong>der</strong> an<br />
an<strong>der</strong>e Personen weiterverteilt o<strong>der</strong> veröffentlicht werden. Jede Nutzung bedarf <strong>der</strong> vorherigen schriftlichen Zustimmung durch die <strong>WGZ</strong> BANK.<br />
1)2)3)4)6) Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments