Umgestaltung der Spaltenanzeige
Umgestaltung der Spaltenanzeige
Umgestaltung der Spaltenanzeige
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Autor: Lukas O. Bendel<br />
Manual: SAP-Grundabfragekurs<br />
SAP Release / Modul: 4.70, FI<br />
3. Reports im Haushaltsmanagement<br />
3.2 Recherchenbericht 3.2-22/1<br />
22) Umgestalten Spaltenreihenfolge<br />
Das Layout <strong>der</strong> Recherchenberichte kann verän<strong>der</strong>t werden:<br />
Eine Möglichkeit dabei ist das Ausblenden und Umstellen<br />
einzelner Spalten. Dies ist insbeson<strong>der</strong>e dann angebracht,<br />
wenn die relevanten Daten in einem SAP-Bildschirm angezeigt<br />
werden sollen.<br />
Da die Layouts <strong>der</strong> Recherchenberichte aber für die gesamte<br />
ETHZ gültige Einstellungen sind, ist es verboten, geän<strong>der</strong>te<br />
Layouts zu speichern !<br />
INHALT<br />
BEMERKEN LEERER SPALTEN 1<br />
SPRINGEN IN SPALTENANZEIGE 1<br />
ÄNDERN DER SPALTENANZEIGE 2<br />
Ausblenden von Spalten 2<br />
Einblenden von Spalten 2<br />
Umplatzieren von Spalten 3<br />
Übernehmen des neuen Layouts 3<br />
ÄNDERN DER SPALTENANZEIGE 4<br />
Bemerken leerer<br />
Spalten<br />
Es kann sein, dass im von Ihnen aufbereiteten<br />
SAP-Recherchenbericht unnütze Spalten (mit<br />
keinen o<strong>der</strong> bloss unwichtigen Einträgen) erscheinen<br />
und deswegen hintere wichtige Spalten<br />
in <strong>der</strong> Anzeige keinen Platz mehr finden.<br />
Dies „korrigieren“ Sie wie folgt:<br />
Springen in<br />
<strong>Spaltenanzeige</strong><br />
1. Anwählen im Menü<br />
die Auswahl .<br />
Last saved: 29.11.2005 13:57:00 Last saved by: bendell<br />
Document-ID: {28173671-642C-44D5-972F-C0AE3004204E}.doc 1 © 2003 Variolink AG – www.variolink.net
Autor: Lukas O. Bendel<br />
Manual: SAP-Grundabfragekurs<br />
SAP Release / Modul: 4.70, FI<br />
3. Reports im Haushaltsmanagement<br />
3.2 Recherchenbericht 3.2-22/2<br />
Än<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />
<strong>Spaltenanzeige</strong><br />
Ausblenden<br />
von Spalten<br />
Im linken Block „Spaltenauswahl“ stehen alle<br />
momentan angezeigten Spalten:<br />
2. Markieren <strong>der</strong> auszublendenen<br />
Spalte(n).<br />
(Zusätzliche Einträge können mit gedrückter<br />
Shift-Taste markiert werden!)<br />
3. Anklicken [= selektierte Fel<strong>der</strong> ausblenden].<br />
Einblenden<br />
von Spalten<br />
Wenn Sie versehentlich zu viele bzw. die falschen<br />
Spalten ausgeblendet haben, so finden<br />
Sie im rechten Block „Spaltenvorrat“ alle momentan<br />
ausgeblendeten Spalten:<br />
4. Markieren <strong>der</strong> einzublendenen<br />
Spalte(n).<br />
(Zusätzliche Einträge können mit gedrückter<br />
Shift-Taste markiert werden!)<br />
Last saved: 29.11.2005 13:57:00 Last saved by: bendell<br />
Document-ID: {28173671-642C-44D5-972F-C0AE3004204E}.doc 2 © 2003 Variolink AG – www.variolink.net
Autor: Lukas O. Bendel<br />
Manual: SAP-Grundabfragekurs<br />
SAP Release / Modul: 4.70, FI<br />
3. Reports im Haushaltsmanagement<br />
3.2 Recherchenbericht 3.2-22/3<br />
5. ggf. Markieren <strong>der</strong> (eingeblendeten)<br />
Spalte, welcher die einzublendenen<br />
Spalten vorangestellt<br />
werden sollen.<br />
(Sonst werden dieeinzublendenden<br />
Spalten zuhinterst angehängt.)<br />
6. Anklicken [= selektierte Fel<strong>der</strong> einblenden].<br />
Umplatzieren<br />
von Spalten<br />
Geht Schritt 5 vergessen, so können die Spalten<br />
auch nachträglich umgestellt werden:<br />
7. Markieren <strong>der</strong> umzustellenden<br />
Spalte(n).<br />
(Zusätzliche Einträge können mit gedrückter<br />
Shift-Taste markiert werden!)<br />
8. Anklicken<br />
- [= Markierte Zeile(n) aufwärts]<br />
- [= Markierte Zeile(n) abwärts]<br />
- [= Markierte Zeile(n) an Anfang]<br />
- [= Markierte Zeile(n) an Schluss]<br />
um die Spalte(n) umzustellen.<br />
Übernehmen<br />
des neuen<br />
Layouts<br />
9. Anklicken [= Übernehmen]<br />
(o<strong>der</strong> Drücken ==== bzw. =bkqbo= ).<br />
Last saved: 29.11.2005 13:57:00 Last saved by: bendell<br />
Document-ID: {28173671-642C-44D5-972F-C0AE3004204E}.doc 3 © 2003 Variolink AG – www.variolink.net
Autor: Lukas O. Bendel<br />
Manual: SAP-Grundabfragekurs<br />
SAP Release / Modul: 4.70, FI<br />
3. Reports im Haushaltsmanagement<br />
3.2 Recherchenbericht 3.2-22/4<br />
Än<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />
<strong>Spaltenanzeige</strong><br />
Zum Schluss kann auch noch die Breite <strong>der</strong><br />
Spalten korrigiert werden:<br />
10. ggf. Verschieben <strong>der</strong> hinteren<br />
Spaltenbegrenzung.<br />
Der Bericht zeigt nun alle wichtigen Informationen<br />
auf einer Bildschrim-Maske und kann<br />
nun als html-Bild exportiert bzw. als Hardcopy<br />
gedruckt werden.<br />
Weiterführendes zum Thema Recherchenberichte:<br />
Die Recherchenberichte bieten viele weiterführende Möglichkeiten <strong>der</strong> Navigation im Bericht:<br />
- Bildschirmausdruck eines Berichtes<br />
- Standardausdruck eines umfangreichen Berichtes<br />
- Export eines nicht-hierarchisch geglie<strong>der</strong>ten Berichts<br />
- Export eines hierarchisch geglie<strong>der</strong>ten Berichts<br />
- Drill-Down vom kumulierten Wert bis zur IXOS-Archive-Belegkopie<br />
Alle diese Möglichkeiten finden Sie im Folgenden in diesem Kursunterlage-Kapitel 3.2 einzeln beschrieben.<br />
Last saved: 29.11.2005 13:57:00 Last saved by: bendell<br />
Document-ID: {28173671-642C-44D5-972F-C0AE3004204E}.doc 4 © 2003 Variolink AG – www.variolink.net