03.02.2014 Aufrufe

application/pdf 103.9 KB - Studiengang Mathematik an der ...

application/pdf 103.9 KB - Studiengang Mathematik an der ...

application/pdf 103.9 KB - Studiengang Mathematik an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Beschreibung des Faches<br />

Biometrie als Wissenschaft von <strong>der</strong> Modellierung und Analyse <strong>der</strong> qu<strong>an</strong>tifizierbaren<br />

biomedizinischen Prozesse und Phänomene spielt eine immer größere Rolle - vor<br />

allem im Gesundheitswesen. Als qualitätssichernde Querschnittswissenschaft eröffnet<br />

sich ihr ein breiter Einsatzbereich von <strong>der</strong> Vorsorge, Beh<strong>an</strong>dlung von Umweltrisiken,<br />

Verbraucherschutz, Gesundheitsversorgung, Forschung und Entwicklung, behördliche<br />

Überprüfung und Genehmigung bis zur Reform des Gesundheitswesens.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e für Arzneimittel und Medizintechnik ergibt sich aus neuen nationalen<br />

und europäischen Gesetzen und Richtlinien ein wachsen<strong>der</strong> Bedarf, <strong>der</strong> in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

beson<strong>der</strong>s ausgeprägt ist. Um diesen Bedarf zu decken, ist <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität<br />

Bremen <strong>der</strong> Masterstudieng<strong>an</strong>g „Medical Biometry/Biostatistics“ eingerichtet worden.<br />

Studienvoraussetzungen<br />

Das Masterstudium baut in <strong>der</strong> Regel auf einem <strong>Mathematik</strong>-, Informatik- o<strong>der</strong> Statistikstudium<br />

o<strong>der</strong> einem naturwissenschaftlichen bzw. medizinischen Studium mit entsprechen<strong>der</strong><br />

mathematisch-statistischer Komponente auf, das mit dem Bachelor of<br />

Science abgeschlossen wurde. Im Einzelfall wird auch ein gleichwertiger Teil eines<br />

deutschen Diplomstudieng<strong>an</strong>gs (Vordiplom und zwei weitere Semester mit einschlägiger<br />

Orientierung) <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt. Der <strong>Studieng<strong>an</strong>g</strong> nimmt ausländische und deutsche Studierende<br />

auf. Ver<strong>an</strong>staltungen werden z. T. in Englisch, jedoch überwiegend in<br />

Deutsch <strong>an</strong>geboten.<br />

Nachgewiesene ausreichende deutsche und englische Sprachkenntnisse sind für alle<br />

Studierenden unerlässlich. Für Englisch sind Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau<br />

B1 des Europäischen Referenzrahmen nachzuweisen. In <strong>der</strong> Universität besteht im<br />

Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums die Gelegenheit während des ersten Jahres<br />

Deutsch- o<strong>der</strong> Englischkenntnisse zu verbessern. Prüfungsaufgaben werden in <strong>der</strong><br />

Regel auf Deutsch und Englisch formuliert. Antworten o<strong>der</strong> Ausarbeitungen können<br />

auf Deutsch o<strong>der</strong> Englisch verfasst werden.<br />

Empfohlene Fähigkeiten<br />

Die Studierenden sollten über ein Basiswissen in <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong>, grundlegende<br />

Kenntnisse in <strong>der</strong> Statistik und ein Verständnis für die naturwissenschaftliche Methodik<br />

verfügen. Programmierkenntnisse sind erwünscht. Ein hohes Interesse für medizinische<br />

und biologische Aspekte wird erwartet.<br />

Tätigkeitsfel<strong>der</strong><br />

Berufliche Möglichkeiten eröffnen sich für die Absolventen durch die Zielsetzung <strong>der</strong><br />

Initiative (Ausbildung von Biometrikern insbeson<strong>der</strong>e für die Klinische Forschung) in<br />

folgenden Bereichen:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Gesundheitsbehörden, Aufsichtsämter usw.,<br />

Universitäre Forschungseinrichtungen,<br />

Pharmaindustrie,<br />

2


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

o<br />

o<br />

Medizintechnische Industrie,<br />

CROs (Firmen, die sich auf die Durchführung von klinischen Studien als<br />

Dienstleister spezialisiert haben).<br />

Dabei ist die Arzneimittelforschung ein klassisches Anwendungsfeld. Ein immer stärkeres<br />

Gewicht erhalten aber auch die Biotechnologie, Medizintechnik und medizinische<br />

Anwendungen von Informations- und Kommunikations-Technologien.<br />

Der Abschluss Master of Science eröffnet ein interess<strong>an</strong>tes Berufsfeld mit internationalem<br />

Bedarf <strong>an</strong> entsprechend ausgebildeten Spezialisten, aber auch die Möglichkeit<br />

zur <strong>an</strong>schließenden Promotion. Dabei wird Inhabern eines ausländischen Bachelor-<br />

Titels durch den Masterstudieng<strong>an</strong>g die Möglichkeit gegeben, sich für die Promotion<br />

<strong>an</strong> einer deutschen Universität zu qualifizieren. Ebenso wird deutschen Studierenden<br />

mit dem Master of Science <strong>der</strong> Zug<strong>an</strong>g zur Promotion <strong>an</strong> ausländischen Instituten und<br />

Universitäten im Vergleich z.B. zum Abschluss als Dipl.-Math. erleichtert.<br />

Modulbeschreibungen, Studieninhalte<br />

Das Studium glie<strong>der</strong>t sich in zwei Gruppen von jeweils drei, zusammen also sechs<br />

Modulbereichen und die Anfertigung <strong>der</strong> Masterarbeit. Im Pflichtbereich besuchen alle<br />

Studierenden die gleichen Lehrver<strong>an</strong>staltungen. Im Wahlpflichtbereich werden Ergänzungen<br />

und Vertiefungen <strong>an</strong>geboten.<br />

In den ersten drei Semestern befassen sich die Studierenden in den Modulbereichen<br />

A1,2,3 mit den Grundlagen <strong>der</strong> biometrischen Methoden und Modelle und sollen mit<br />

dem entsprechenden theoretischen und praktischen Hintergrund vertraut werden. In<br />

den Modulbereichen B1,2,3 werden Kenntnisse in den biomedizinischen Anwendungsgebieten<br />

vermittelt und auch ethische, juristische und org<strong>an</strong>isatorische Aspekte<br />

einbezogen.<br />

Die Modulbereichsnummern beziehen sich auf die Semester, d.h. im ersten Semester<br />

werden die Modulbereiche A1 und B1 studiert, im zweiten Semester A2 und B2 usw..<br />

Die Modulbereiche werden wie folgt beschrieben:<br />

Im Modulbereich A1 "Biometrie I" werden Grundlagen des Umg<strong>an</strong>gs mit großen Datensätzen<br />

und <strong>der</strong> statistischen Methoden und Modelle vermittelt. Der Schwerpunkt<br />

liegt auf spezifisch biometrischen Fragestellungen, die sich im Kern jeweils auf nur<br />

eine Variable (univariate Methodik) beziehen. Der Modulbereich besteht aus drei Modulen<br />

zu statistischen Methoden und Modellen sowie zur Praxis des Datenm<strong>an</strong>agements<br />

mit insgesamt 11 SWS und 17 CP.<br />

Im Modulbereich B1 "Anwendungsfel<strong>der</strong> und Biomedizinische Grundlagen I" werden<br />

Grundlagen aus dem biologisch/medizinischen Anwendungsbereich <strong>der</strong> Biometrie<br />

beh<strong>an</strong>delt. Der Bereich bietet zwei Module zu Klinischen Studien (Grundlagen) einschließlich<br />

<strong>der</strong> ethischen Aspekte klinischer Forschung bzw. einer Einführung in die<br />

Medizin. Er besteht aus zwei Modulen und einer Einführung in den Wahlbereich. Insgesamt<br />

entfallen auf diesen Modulbereich 11 SWS und 12 CP.<br />

3


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Im Modulbereich A2 "Biometrie II" wird die Einführung in die statistische Modellierung<br />

fortgesetzt. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen in den<br />

Mittelpunkt gestellt (2.Teil des Modellierungs-Moduls). D<strong>an</strong>eben bietet ein Modul eine<br />

Einführung in die epidemiologische Methodik. Die praktischen Fähigkeiten werden in<br />

<strong>der</strong> Fortsetzung des Praktikums zum Daten-M<strong>an</strong>agement weiter entwickelt und mit<br />

praktischen Übungen zur Auswertung großer Datenbestände verbunden. Neben den<br />

Auswertungsmethoden werden in den Modulen dieses Bereichs auch die Aspekte <strong>der</strong><br />

Versuchspl<strong>an</strong>ung beh<strong>an</strong>delt. Der Modulbereich umfasst 10 SWS und 15 CP.<br />

Im Modulbereich B2 "Anwendungsfel<strong>der</strong> und Biomedizinische Grundlagen II" werden<br />

die empirischen Grundlagen biomedizinischer Forschung, insbeson<strong>der</strong>e klinischer<br />

Studien, vertieft und als weitere medizinische Grundlage eine Einführung in die Klinische<br />

Pharmakologie gegeben. D<strong>an</strong>eben werden auch die rechtlichen Grundlagen <strong>der</strong><br />

klinischen Forschung beh<strong>an</strong>delt. Der Modulbereich besteht aus zwei Modulen zu diesen<br />

Themen und insgesamt drei Kursen. Er umfasst 8 SWS und 10 CP.<br />

Im Modulbereich A3 "Biometrie III" werden in einem Modul spezielle, für die praktische<br />

Arbeit als Biometriker beson<strong>der</strong>s wichtige fortgeschrittene biometrische Methoden,<br />

vermittelt. Im Vor<strong>der</strong>grund stehen multivariate Fragestellungen, Auswertung von<br />

Überlebenszeiten, nichtparametrische Methoden und das multiple Testen.<br />

Der gesamte Modulbereich besteht aus vier Kursen und einem abschließenden Seminar<br />

zur Vorbereitung <strong>der</strong> Masterarbeit (methodenorientierter Teil). Zusammen ergeben<br />

sich 13 SWS und 18 CP.<br />

Im Modulbereich B3 " Anwendungsfel<strong>der</strong> und Biomedizinische Grundlagen III" werden<br />

in einem abschließenden Modul weitere Grundlagen aus <strong>der</strong> Medizin – insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> molekularen Medizin - vermittelt und in die <strong>an</strong>wendungsorientierte biometrische<br />

Forschung eingeführt. Der Modulbereich besteht aus zwei medizinischen Kursen<br />

und ein Seminar zur Vorbereitung <strong>der</strong> Masterarbeit (<strong>an</strong>wendungsorientierter Teil). Der<br />

Modulbereich umfasst damit 6 SWS und 6 CP.<br />

Ein betriebliches Praktikum muss zwischen dem 2. und 3. Semester absolviert werden.<br />

Dabei werden die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten unter den Bedingungen<br />

<strong>der</strong> biometrischen Berufspraxis <strong>an</strong>gewendet und im Alltag umgesetzt. Die Studierenden<br />

können das Praktikum in Behörden und Firmen auch in Forschungsprojekten<br />

innerhalb o<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> Universität durchführen. Für das mindestens dreiwöchige<br />

Praktikum werden 4 CP Punkte vergeben. Eine Verlängerung des Praktikums bis<br />

höchstens 6 Wochen k<strong>an</strong>n im Wahlpfllichtbereich mit maximal 4 CP Punkten <strong>an</strong>gerechnet<br />

werden.<br />

Das ergänzende Wahlprogramm besteht aus einem breiten Angebot von Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

die sich einerseits auf praktische Aspekte, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits auf die Anwendungsfel<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> biometrischen Methodik beziehen. Es wird erwartet, dass die Studierenden<br />

im Umf<strong>an</strong>g von insgesamt 8 CP solche zusätzlichen Lehrver<strong>an</strong>staltungen besuchen.<br />

Geeignete Ver<strong>an</strong>staltungen stehen innerhalb einer Vorschlagsliste zur freien Wahl je<br />

nach persönlichem Interessenschwerpunkt. Diese zusätzlichen Vertiefungen und Ergänzungen<br />

können insbeson<strong>der</strong>e als Hintergrund für die Masterarbeit einen wichtigen<br />

Platz in <strong>der</strong> individuellen Studienpl<strong>an</strong>ung einnehmen.<br />

4


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Masterarbeit und Abschlussseminar: Im 4. Semester schreiben die Studierenden<br />

ihre Abschlussarbeit (Masterarbeit) und nehmen <strong>an</strong> einem Seminar teil, in dem sie<br />

über <strong>der</strong>en Fortg<strong>an</strong>g berichten.<br />

Erlernte biometrische und medizinische Aspekte, praktische Erfahrungen und die<br />

Masterarbeit sollen nach Möglichkeit aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> bezogen sein, z.B. durch Mitarbeit<br />

bei <strong>der</strong> Auswertung einer konkreten klinischen o<strong>der</strong> epidemiologischen Studie und die<br />

Aufarbeitung und Weiterentwicklung methodischer Aspekte, die dabei eine wichtige<br />

Rolle spielen.<br />

Studienschwerpunkte/Vertiefungsrichtungen<br />

Schwerpunkte des Studiums sind z. B.:<br />

Biometrische Methoden,<br />

Klinische Studien,<br />

Statistische Modellierung,<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Epidemiologie,<br />

Spezialkurse in <strong>der</strong> Medizin z. B. Innere Medizin, Molekulare Medizin,<br />

Chirurgie, Onkologie.<br />

Pflicht- und Wahlpflichtfächer<br />

Das Studium besteht im Pflichtbereich aus den Modulbereichen:<br />

Biometrie (34 CP)<br />

Anwendungsfel<strong>der</strong> und Biomedizinische Grundlagen (28 CP)<br />

Masterarbeit (30 CP)<br />

Praktika (20 CP)<br />

Praktika<br />

• Innerhalb des Curriculums werden drei Praktika <strong>an</strong>geboten:<br />

1. Daten-M<strong>an</strong>agement I (im 1. Semester)<br />

Praktische Einführung in das Datenh<strong>an</strong>dling<br />

2. Daten-M<strong>an</strong>agement und Biometrie (im 2. Semester)<br />

Daten-M<strong>an</strong>agement II<br />

Praktische Einführung in das Programmieren statistischer Analysen<br />

3. Betriebliches Praktikum<br />

Im Wahlpflichtbereich können im Umf<strong>an</strong>g von maximal 8 CP Schwerpunkte z.B. in<br />

folgenden Bereichen gesetzt werden: Berufsbezogenes Praktikum, spezielle Gebiete<br />

<strong>der</strong> Epidemiologie, Statistik, Informatik, Public Health, Sozialmedizin, HTA, EbM.<br />

Die Studienkommission weist zum Ende des vorhergehenden Semesters die Lehrver<strong>an</strong>staltungen<br />

aus, die im Wahlpflichtbereich im folgenden Semester <strong>an</strong>geboten werden.<br />

Auf Antrag k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Prüfungsausschuss weitere Lehrver<strong>an</strong>staltungen <strong>an</strong>erkennen.<br />

5


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Studienverlaufspl<strong>an</strong><br />

Das Studium dauert 4 Semester einschließlich <strong>der</strong> abschließenden Master Thesis<br />

(Masterarbeit). Es wird empfohlen, die Master Thesis in englischer Sprache zu verfassen.<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um ein Vollzeitstudium mit im Mittel 21 Semesterwochenstunden<br />

Präsenzzeit in Ver<strong>an</strong>staltungen. In den ersten 3 Semestern sind die Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

jeweils in zwei Modulbereiche (vergl. Studieninhalte) zusammengefasst, von denen<br />

sich <strong>der</strong> eine mit <strong>der</strong> Methodik, <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e mit den Anwendungen und Anwendungsfel<strong>der</strong>n<br />

befasst.<br />

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die einzelnen Lehrver<strong>an</strong>staltungen<br />

und Module des Masterstudieng<strong>an</strong>gs „Medical Biometry/Biostatistics“.<br />

6


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Abbildung 1: Überblick über den Studienverlauf im Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

„Medical Biometry/Biostatistics“<br />

Gepl<strong>an</strong>te Struktur Bemerkungen SWS Summe ECTS Summe<br />

1.Semester<br />

Modulbereich A1 Biometrie I<br />

Biometrische Methoden V/Ü Grundlagen 4 6<br />

Statistische Modellierung I V/Ü statistische Modellierung I 3 5<br />

Daten-M<strong>an</strong>agement I P Datenhaltung, -erfassung 4 6<br />

Modulbereich B1 Anwendungsfel<strong>der</strong> und biomedizinische Grundlagen I<br />

Klinische Studien und Ethik V/Ü statistische Modellierung II 3 4<br />

V Ethische Aspekte 3 4<br />

Medizinische Grundlagen V Med. Grundlagen 2 2<br />

V Medizin I(Innere Medizin) 2 2<br />

Wahlbereich V Überblick zum Wahlbereich 1 1<br />

Summe 22 30<br />

2.Semester<br />

Modulbereich A2 Biometrie II<br />

Statistische Modelierung V/Ü Statistische Modellierung II 3 5<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Epidemiologie S Grundlagen <strong>der</strong> Epidemiol. 3 4<br />

Daten-M<strong>an</strong>agement II P Statistische Auswertung 4 6<br />

Modulbereich B2 Anwendungsfel<strong>der</strong> und biomedizinische Grundlagen II<br />

Klinische Studien, Gesetze und V/Ü Klinische Studien 3 4<br />

Richtlinien V/Ü Gesetze und Richtlinien 3 4<br />

Pharmakologie V Medizin II (Pharmakologie) 2 2<br />

Wahlbereich s.u. 3 5<br />

Summe 21 28<br />

Betriebliches Praktikum<br />

Mindestens 3-Wochen in Firmen, Instituten o<strong>der</strong> Behörden 4<br />

Summe 4<br />

3.Semester<br />

Modulbereich A3 Biometrie III<br />

Komplexe statist. Modellierung V/Ü Statistische Modellierung III 4 6<br />

Biometrische Methoden: V Multiple Test-Probleme 2 2<br />

Spezielle Gebiete V/Ü Überlebenszeit<strong>an</strong>alyse 3 4<br />

S Nichtparametr. Methoden 2 3<br />

S Probleme aus <strong>der</strong> biom.<br />

Forschung (Methodik) 2 3<br />

Modulbereich B3 Anwendungsfel<strong>der</strong> und biomedizinische Grundlagen III<br />

Spezielle Gebiete <strong>der</strong> Medizin V Medizin III (Molekulare Med.) 2 2<br />

V Medizin IV 2 2<br />

S Probleme aus <strong>der</strong> biom.<br />

Forschung (Medizin) 2 2<br />

Wahlbereich s.u. 4 4<br />

Summe 23 28<br />

4. Semester<br />

Masterarbeit und Präsentation xxx 30<br />

Summe 0 30<br />

Summe 66 120<br />

Wahlbereich in Bremen z.B. spezielle Gebiete <strong>der</strong> Epidemiologie, Statistik,<br />

Informatik, Public Health, Sozialmedizin<br />

(V=Vorlesung, Ü=Übungen, P=Praktikum, S=Seminar)<br />

7


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Formen <strong>der</strong> Lehre/Lehrprofil<br />

Die Lehre findet in Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Praktika statt. Es wird<br />

jeweils beson<strong>der</strong>er Wert auf die Bedeutung für die Berufspraxis des Biometrikers<br />

gelegt.<br />

Zulassungsbeschränkung<br />

Es stehen 20 Studienplätze zur Verfügung. Die Zulassung ist deshalb auf eine Anzahl<br />

von 20 Studierenden begrenzt.<br />

Bewerbungsfrist<br />

Wintersemester: 2006/2007 bis zum 15. Juli 2006<br />

Antragsunterlagen für die Einschreibung/Bewerbung<br />

Die Antragsunterlagen finden Sie in <strong>der</strong> Broschüre „Studieren <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität<br />

Bremen“. Sie ist ab Ende April im Verwaltungsgebäude <strong>der</strong> Universität Bremen, <strong>an</strong><br />

Bremer Schulen und bei <strong>der</strong> Berufsberatung <strong>der</strong> Agentur für Arbeit Bremen erhältlich.<br />

Im Internet unter www.sfs.uni-bremen.de/bewerbung können Sie sich die Antragsunterlagen<br />

herunterladen.<br />

Sie können die Broschüre auch schriftlich <strong>an</strong>for<strong>der</strong>n.<br />

Schicken Sie einen Aufkleber mit Ihrer Adresse und € 1,44 in Briefmarken <strong>an</strong> folgende<br />

Adresse:<br />

Universität Bremen,<br />

Sekretariat für Studierende,<br />

Postfach 330440,<br />

28334 Bremen<br />

Studienbeginn<br />

Wintersemester 2006/2007<br />

Studiendauer<br />

Das Studium dauert 4 Semester einschließlich <strong>der</strong> abschließenden Masterarbeit.<br />

För<strong>der</strong>ungshöchstdauer nach BAföG<br />

vier Semester<br />

Studienabschluss<br />

Master of Science in Medical Biometry/Biostatistics<br />

Abschlussgrad<br />

M.Sc.<br />

8


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Unterrichtssprache<br />

Überwiegend Deutsch, teilweise Englisch<br />

Ausl<strong>an</strong>dssemester<br />

keine<br />

Lehrkonzept und Lehrende<br />

Das Lehrkonzept für den <strong>Studieng<strong>an</strong>g</strong> ist wesentlich aus <strong>der</strong> praktischen Erfahrung bei<br />

<strong>der</strong> biometrischen Arbeit in <strong>der</strong> Pl<strong>an</strong>ungs-, Durchführungs- und Auswertungsphase<br />

von klinischen Studien und biomedizinischen Forschungsprojekten sowie in <strong>der</strong> biometrischen<br />

Bewertung von Studienergebnissen und Beobachtungsdaten entwickelt<br />

worden. Dies entspricht den wichtigsten Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Berufspraxis von Biometrikern<br />

in den gen<strong>an</strong>nten Einsatzgebieten.<br />

Die Lehrenden sind einerseits Biometriker und Biometrikerinnen/Statistiker und Statistikerinnen,<br />

mit einer l<strong>an</strong>gjährigen Erfahrung in dem Gebiet und <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits Mediziner,<br />

die Erfahrung in <strong>der</strong> praktischen Durchführung von Klinischen Studien und Arzneimittelwirkungen<br />

aufweisen.<br />

Der Lehrkörper setzt sich insgesamt aus ca. 20 Professoren und Professorinnen sowie<br />

Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusammen. Sie betreuen die<br />

Vorlesungen, die Übungen, die Praktika und Seminare.<br />

Studierende<br />

Es werden maximal 20 Studierende zugelassen.<br />

Titel nach dem Studium<br />

Biometriker o<strong>der</strong> Biometrikerin (MSc)<br />

9


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Kontakt<br />

Internetadresse des <strong>Studieng<strong>an</strong>g</strong>s<br />

www.math.uni-bremen.de/msc/<br />

Verwaltung<br />

Fachbereich 03 (<strong>Mathematik</strong>/Informatik)<br />

Universität Bremen<br />

Bibliotheksstraße 1<br />

MZH (7. Ebene)<br />

28359 Bremen<br />

Geschäftstelle<br />

Wilfried Giesenhagen:<br />

MZH 7100<br />

0421/218-2436<br />

e-Mail: wigi@fb3.uni-bremen.de<br />

Petra Seyer:<br />

MZH 7130,<br />

0421/218-2437<br />

e-Mail: seyer@fb3.uni-bremen.de<br />

Prüfungssachbearbeitung<br />

Gabriele Erradi:<br />

MZH 7170<br />

0421/218-4970<br />

gerradi@fb3.uni-bremen.de<br />

Sprechzeiten: Mo - Do von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Inge Schabbehard<br />

MZH 7170<br />

0421/218-4970<br />

inge@math.uni-bremen.de<br />

Sprechzeiten: Mo - Do von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Studienfachberatung<br />

Dr. Vassiliki Breunig-Lyriti<br />

Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen<br />

Am Fallturm 1, TAB 355 (3. Ebene)<br />

0421/218-9138<br />

bessie@math.uni-bremen.de<br />

10


Medical Biometry / Biostatistics (Master M.Sc.)<br />

Immatrikulation<br />

Sekretariat für Studierende<br />

Besuchsadresse: Bibliothekstraße, Verwaltungsgebäude, Erdgeschoss<br />

Postadresse: Universität Bremen, SfS, Postfach 330 440, 28334 Bremen<br />

Telefon: (0421) 218-9999, Fax: (0421) 218-9022<br />

E-Mail: studsekr@uni-bremen.de<br />

Internet: www.sfs.uni-bremen.de<br />

Sprechzeiten:Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr, Mi 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Studentische Interessenvertretung<br />

Allgemeiner StudentInnenausschuss (AStA)<br />

AStA-Etage, Studentenhaus<br />

Interessengemeinschaft behin<strong>der</strong>ter und<br />

chronisch kr<strong>an</strong>ker Studieren<strong>der</strong><br />

Büro: im Studierhaus (rotes Wellblechgebäude gegenüber SuUB),<br />

Raum D 1015<br />

Tel.: 0421-218-7252<br />

Der Ruheraum ist ebenfalls im Studierhaus,<br />

Raum D 1010.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!