03.02.2014 Aufrufe

Kolbenringfedern - Scherdel GmbH

Kolbenringfedern - Scherdel GmbH

Kolbenringfedern - Scherdel GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Kolbenringfedern</strong><br />

Federelemente für Ölabstreifringe


Schlauchfedern – Präzision<br />

von Anfang bis zum Ende<br />

SCHERDEL Schlauchfedern sind eine<br />

der beiden Komponenten eines zweiteiligen<br />

Ölabstreifrings. Durch sie wird im<br />

Zylindersystem eine präzise ölabstreifende<br />

Wirkung erzielt, ohne dabei<br />

Verschleißerscheinungen zu provozieren.<br />

Die Feder trägt damit zu einem<br />

geringen Ölverbrauch bei und fördert<br />

so die Umweltverträglichkeit des<br />

Verbrennungsmotors. Dank langjähriger<br />

Erfahrung in Verbindung mit einer permanenten<br />

Forschungs- und Entwicklungstätigkeit<br />

können heute Federdurchmesser<br />

kleiner 1,0mm hergestellt<br />

werden. Zugleich gelingt es äußerst<br />

eng definierte Tangentialkrafttoleranzen<br />

zu realisieren und mit Hilfe des<br />

Einsatzes von speziell entwickelten<br />

Vormaterialien Setzverluste weit unter<br />

den geforderten Standards zu erreichen.<br />

Ein zweiteiliger Ölabstreifring mit chemisch entgrateter<br />

Feder und Teflonschlauch


Präzision auf engstem Raum<br />

Für jede Anwendung die<br />

passende Feder<br />

Für die Herstellung von Federelementen<br />

für zweiteilige Ölabstreifringe wird<br />

vorwiegend legiertes Material in Runddrahtausführung<br />

eingesetzt.<br />

Folgende Standardtypen (gemäß ISO<br />

6626) werden angeboten:<br />

• nicht centerless geschliffen<br />

mit einer Steigung<br />

• centerless geschliffen<br />

mit einer Steigung<br />

• centerless geschliffen mit<br />

Mittelstück (zwei Steigungen).<br />

Miniflexfedern – kleine<br />

Bauteile große Wirkung<br />

SCHERDEL Miniflexfedern – grundsätzlich<br />

haben sie den gleichen<br />

Verwendungszweck wie Schlauchfedern,<br />

jedoch kommen diese Elemente<br />

als Komponenten in einem dreiteiligen<br />

Ölabstreifstreifring zum Einsatz (zwei<br />

Stahlbandringe und eine Feder).<br />

Beschränkt auf die Verwendung in<br />

Benzinmotoren, können Miniflexfedern<br />

im Rahmen eines dreiteiligen Systems<br />

eine kostengünstige Alternative zu<br />

zweiteiligen Ringsystemen darstellen.<br />

Die Vorteile der eigenen Maschinenentwicklung<br />

kommen auch bei den<br />

Miniflex-Produktionsanlagen zum<br />

Tragen. Auf den Spezialmaschinen<br />

konnte SCHERDEL Federn mit<br />

Nominalbauhöhen von nur 1,5mm zur<br />

Serienreife bringen. Das permanente<br />

Streben nach Innovationen ist ein wichtiger<br />

Beitrag zur Positionierung und<br />

Stärkung der Unternehmensgruppe in<br />

internationalen Märkten.<br />

Weiterhin kommen Flachdrahtvarianten<br />

für spezielle Anforderungen<br />

hinsichtlich hoher<br />

Flächenpressungen (Ring /<br />

Zylinderwand) und extrem kleiner<br />

Einbauräume zum Einsatz.<br />

Sonderdesigns mit einer zusätzlichen<br />

chemischen Entgratung oder mit Teflonschlauch<br />

ergänzen die Produktpalette<br />

des Schlauchfederangebots.


Feder ist nicht gleich Feder<br />

SCHERDEL bietet stets hochwertige<br />

und an den Anforderungen der Kunden<br />

orientierte Produkte an. Im Bereich der<br />

Miniflexfedern sind dies im Besonderen<br />

nitrierte und nicht nitrierte Federtypen<br />

mit Nominalbauhöhen zwischen 1,5mm<br />

und 4,0mm. Mit den im eigenen Haus<br />

hergestellten Werkzeugen lassen sich<br />

alle heute am Markt üblichen Designvarianten<br />

fertigen. Als Vormaterial wird<br />

vorwiegend nicht rostender Stahl eingesetzt.<br />

an diesem verlässlichen Produkt festgehalten.<br />

Dies garantiert besonders<br />

auch eine hohe Zuverlässigkeit im<br />

Ersatzteilgeschäft. Produziert werden<br />

verschiedene Federtypen mit Nennhöhen<br />

zwischen 2,0 und 4,0mm.<br />

PC98 Expander –<br />

Innovation auf Grundlage<br />

des Bewährten<br />

Wenngleich dieser Expandertyp in den<br />

vergangenen Jahren vielerorts durch<br />

Miniflexfedern bei identischem Einsatzgebiet<br />

ersetzt wurde, hat SCHERDEL<br />

Ein dreiteiliger Ölabstreifring mit unnitrierter Miniflexfeder


SCHERDEL - ein starker Partner an Ihrer Seite<br />

Marktführer bei Federelementen<br />

für Ölabstreifringe<br />

Die Geschichte der SCHERDEL Gruppe<br />

zeichnet sich durch eine Vielzahl<br />

zukunftsweisender Innovationen aus,<br />

wobei immer auf Bewährtes gebaut<br />

wurde. So gehört das Unternehmen<br />

heute zum Kreis renommierter, international<br />

aktiver Automobilzulieferer.<br />

SCHERDEL kann den Kunden im Produktbereich<br />

Federelemente für Ölabstreifringe<br />

einerseits eine großzügige<br />

Vormaterialbevorratung und eine flexible<br />

Erfüllung aller Terminwünsche gewährleisten.<br />

Zum anderen greifen Synergieeffekte<br />

der gesamten Firmengruppe<br />

speziell bei dieser Produktsparte. Der<br />

Sondermaschinenbau im eigenen Haus<br />

sowie eine starke internationale Präsenz<br />

mit strategisch ausgewählten Produktionsstandorten<br />

ermöglicht eine flexible<br />

Kundenbetreuung. Weiterhin macht<br />

eine besonders leistungsfähige<br />

Entwicklungsabteilung – mit langjähriger<br />

Erfahrung und der Möglichkeit bei<br />

Spezialanforderungen auch auf<br />

Erkenntnisse aus anderen Produktbereichen<br />

zurückgreifen zu können –<br />

SCHERDEL zu einem außerordentlich<br />

leistungsfähigen Partner und Problemlöser.<br />

Weltweit fünf SCHERDEL-<br />

Standorte, an denen <strong>Kolbenringfedern</strong><br />

produziert werden, sprechen für sich<br />

und untermauern die Marktführerschaft<br />

im Segment Federelemente für Ölabstreifringe.


Weltweite Standorte<br />

Global denken - lokal handeln<br />

Unter diesem Motto ist die SCHERDEL Gruppe heute mit 26 Standorten weltweit<br />

immer in der Nähe ihrer Kunden. Dies gilt auch für den Bereich der <strong>Kolbenringfedern</strong><br />

mit Produktionsstätten in Deutschland, China, Japan, Brasilien und den<br />

USA. Neben der Internationalisierung der Standorte ist aber auch das Wachstum an<br />

Qualität und Leistungsfähigkeit ein wichtiges Unternehmensziel.<br />

<strong>Scherdel</strong> do Brasil Ltda. (SDB),<br />

Bairro Eden, Brazil<br />

ANQING SCHERDEL AUTOMOTIVE<br />

PARTS CO., LTD. (ASP), Anqing, China<br />

<strong>Scherdel</strong>-Togo Corporation (STC),<br />

Miyoshi-cho, Nishikamo-gun, Aichi, Japan<br />

<strong>Scherdel</strong> Sales & Technology, Inc.<br />

(SST), Muskegon, USA<br />

SCHERDEL Friedau <strong>GmbH</strong> & Co. KG,<br />

Marktredwitz, Deutschland<br />

Zentrale: SCHERDEL <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Scherdel</strong>str. 2<br />

95615 Marktredwitz<br />

Telefon +49 9231 603-0, Telefax +49 9231 603-437<br />

E-mail sales@scherdel.de, www.scherdel.de<br />

SG-KRF-08/07-D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!