04.02.2014 Aufrufe

CMMI-Agile - Agile Reifeprüfung - Referenten und Abstracts - SAQ

CMMI-Agile - Agile Reifeprüfung - Referenten und Abstracts - SAQ

CMMI-Agile - Agile Reifeprüfung - Referenten und Abstracts - SAQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CMMI</strong>-<strong>Agile</strong> - <strong>Agile</strong> <strong>Reifeprüfung</strong><br />

Brückenschlag zwischen Agilität <strong>und</strong> <strong>CMMI</strong><br />

Mit der Verkündung des agilen Manifests vor über 10 Jahren hat sich die Welt der<br />

Vorgehensweisen <strong>und</strong> Prozessmodelle in der IT geteilt: in eine agile <strong>und</strong> in eine andere Welt.<br />

Die Spaltung begann in kleinen Softwareentwicklerteams <strong>und</strong> zieht sich inzwischen durch alle<br />

Belange der IT <strong>und</strong> darüber hinaus. Dieser Trend bringt nicht nur Grabenkämpfe, sondern auch<br />

Versuche aller Art, <strong>Agile</strong>s mit anderem zu kombinieren.<br />

In allen Disziplinen wird online <strong>und</strong> auf Papier über die Kombination von <strong>Agile</strong>m mit<br />

Althergebrachtem berichtet. Nicht jede Kombination läuft r<strong>und</strong>. Die Versuchung, Kanten <strong>und</strong><br />

Ecken r<strong>und</strong> zu schleifen, ist gross. Jedoch verleihen gerade die Ecken <strong>und</strong> Kanten der Methode<br />

die notwendige Stärke <strong>und</strong> R<strong>und</strong>schleifen kann die Modelle schwächen. Die Kombination ist<br />

dann weniger als die Summe der Einzelteile. Ein äusserst unglücklicher Ansatz.<br />

Die Veranstaltung "<strong>CMMI</strong>-<strong>Agile</strong> - <strong>Agile</strong> <strong>Reifeprüfung</strong>" sucht den Brückenschlag zwischen <strong>Agile</strong>m<br />

<strong>und</strong> dem Reifegradmodel Capability Maturity Model Integration (<strong>CMMI</strong>). Das F<strong>und</strong>ament dieser<br />

Brücke bilden die beiden Gr<strong>und</strong>lagen-Workshops zu Agilität <strong>und</strong> <strong>CMMI</strong>. Erfahrungsberichte<br />

über Agilität mit <strong>CMMI</strong> schlagen die Brücke, welche den Teilnehmern aus verschiedenen<br />

Welten den persönlichen Austausch ermöglicht. Als überzeugte Agilisten mit weitem<br />

R<strong>und</strong>umblick wollen wir helfen, Kanten zu schärfen, so dass die Summe möglicher<br />

Kombinationen mehr als deren Einzelteile bildet.


<strong>Referenten</strong><br />

Gerhard Fessler<br />

Agilität <strong>und</strong> <strong>CMMI</strong> - Mythen in<br />

der Praxis<br />

Gerhard Fessler studierte<br />

Mathematik <strong>und</strong> Physik an den<br />

Universitäten Göttingen <strong>und</strong><br />

Freiburg sowie Informatik an der<br />

Universität Karlsruhe. Nach<br />

mehrjähriger Tätigkeit als<br />

Projektleiter in mittelständischen<br />

Telekommunikationsunternehmen<br />

wechselte er 1992 in die Bosch-<br />

Gruppe. Dort wurden<br />

Prozessverbesserung in der<br />

Entwicklung zum Schwerpunkt<br />

seiner Arbeit. Mit nahezu 40 Jahren<br />

Erfahrung im Entwicklungsumfeld<br />

<strong>und</strong> zahlreichen Qualifikationen,<br />

darunter <strong>CMMI</strong> Institute-zertifizierter<br />

Instruktor <strong>und</strong> Lead Appraiser für<br />

alle drei <strong>CMMI</strong>-Konstellationen,<br />

zählt Gerhard Fessler heute zu den<br />

wichtigsten Experten für die<br />

gängigen Prozessverbesserungs-<br />

Modelle. Er leitet er Steinbeis-<br />

Beratungszentrum Prozesse,<br />

Exzellenz <strong>und</strong> <strong>CMMI</strong>.


David Croome<br />

Caroline Gansser<br />

Scrum ist von der Venus.<br />

<strong>CMMI</strong> vom Mars<br />

Scrum ist von der Venus.<br />

<strong>CMMI</strong> vom Mars<br />

David Croome ist Berater bei der<br />

wibas GmbH.<br />

David Croome ist Certified Scrum<br />

Master <strong>und</strong> Coach, zertifizierter<br />

<strong>CMMI</strong> Intermediate <strong>und</strong> Interner<br />

<strong>CMMI</strong> Appraiser. Mit seinen<br />

K<strong>und</strong>en nutzt er agilen Techniken,<br />

um neue teamübergreifende<br />

Standards <strong>und</strong> Regeln schrittweise<br />

zu entwickeln, auszurollen <strong>und</strong> in<br />

der Organisation zu verankern. Er<br />

hat langjährige Erfahrung in<br />

Change Management, <strong>Agile</strong>, Lean,<br />

Projektmanagement <strong>und</strong><br />

Prozessverbesserung. David<br />

Croome wird insbesondere für<br />

seine Organisations- <strong>und</strong><br />

Moderationsfähigkeit geschätzt.<br />

Caroline Gansser ist Beraterin bei<br />

der wibas GmbH.<br />

Caroline Gansser ist Certified<br />

Scrum Master <strong>und</strong> Coach,<br />

zertifizierter <strong>CMMI</strong> Intermediate <strong>und</strong><br />

Interner <strong>CMMI</strong> Appraiser. Sie<br />

unterstützt Unternehmen in der<br />

erfolgreichen Umsetzung von <strong>CMMI</strong><br />

<strong>und</strong> Scrum. Dabei wird sie für ihre<br />

Fähigkeit geschätzt, sowohl Senior<br />

Management als auch Mitarbeiter<br />

von agilen Techniken zu<br />

überzeugen <strong>und</strong> in die Umsetzung<br />

einzubinden. Caroline Gansser<br />

begleitet seit vielen Jahren<br />

strategische Projekte, bei denen<br />

Organisationen aus eigener Kraft<br />

erfolgreich Verbesserungen<br />

umsetzen.


Malgorzata<br />

Pinkowska<br />

Revolution oder Evolution? –<br />

<strong>CMMI</strong> Reifegrad 5<br />

Implementierung in ein agiles<br />

<strong>und</strong> projektorientiertes<br />

Unternehmen<br />

Malgorzata Pinkowska hat<br />

einen Doktor Titel in Computer<br />

Engineering <strong>und</strong> arbeitet seit<br />

2011 als Projektleiterin <strong>und</strong><br />

Beraterin bei der mimacom ag.<br />

Ihre Hauptaufgabe war es die<br />

<strong>CMMI</strong> Praktiken im QM-System<br />

der mimacom zu<br />

implementieren. Als Appraisal<br />

Team-Mitglied, nahm sie bei<br />

der Reifegrad 5 Beurteilung der<br />

mimacom teil. Ihre Interessen<br />

konzentrieren sich auf<br />

Software-Projektmanagement,<br />

Prozessoptimierung <strong>und</strong><br />

Qualitätssicherung.<br />

Pieter van Zyl Revolution oder Evolution? –<br />

<strong>CMMI</strong> Reifegrad 5<br />

Implementierung in ein agiles<br />

<strong>und</strong> projektorientiertes<br />

Unternehmen<br />

Dr. Pieter van Zyl ist ein vom<br />

SEI zertifizierter SCAMPI High<br />

Maturity Lead Appraiser <strong>und</strong><br />

Geschäftsleiter bei Demix<br />

Business Development, einer<br />

internationalen Beratungsfirma.<br />

Er hat einige der grössten<br />

<strong>CMMI</strong> Appraisals weltweit<br />

durchgeführt.


Tutoren<br />

Malgorzata<br />

Pinkowska<br />

Malgorzata Pinkowska hat einen Doktor Titel in Computer<br />

Engineering <strong>und</strong> arbeitet seit 2011 als Projektleiterin <strong>und</strong><br />

Beraterin bei der mimacom ag. Ihre Hauptaufgabe war es die<br />

<strong>CMMI</strong> Praktiken im QM-System der mimacom zu<br />

implementieren. Als Appraisal Team-Mitglied, nahm sie bei der<br />

Reifegrad 5 Beurteilung der mimacom teil. Ihre Interessen<br />

konzentrieren sich auf Software-Projektmanagement,<br />

Prozessoptimierung <strong>und</strong> Qualitätssicherung.<br />

Pieter van Zyl<br />

Dr. Pieter van Zyl ist ein vom SEI zertifizierter SCAMPI High Maturity<br />

Lead Appraiser <strong>und</strong> Geschäftsleiter bei Demix Business<br />

Development, einer internationalen Beratungsfirma. Er hat einige der<br />

grössten <strong>CMMI</strong> Appraisals weltweit durchgeführt.<br />

Hans-Peter Korn<br />

Dr. Hans-Peter Korn ist Inhaber der Schweizer Beratungsfirma<br />

KORN AG <strong>und</strong> arbeitet als Consultant, Coach <strong>und</strong> Trainer für agiles<br />

Management, Leadership <strong>und</strong> Teamwork.<br />

Als promovierter Physiker war er zunächst in verschiedensten Linien<strong>und</strong><br />

»klassischen« Projektleitungsfunktionen im Großanlagen-<br />

Engineering tätig, dann im Informatikbereich (kommerzielle<br />

Großsysteme der Finanz- <strong>und</strong> Transportindustrie). Seit 1998<br />

konzentriert er sich auf die sozialen Aspekte von Veränderungs-,<br />

Kooperations- <strong>und</strong> Kommunikations-Prozessen in Unternehmen <strong>und</strong><br />

komplexen Projekten. Er verfügt über aktuelle Erfahrungen als<br />

Coach/Consultant/<strong>Agile</strong> Master für eine pragmatisch verstandene<br />

"Agilität" bei großen Unternehmen im Telecom- <strong>und</strong><br />

Finanzwirtschafts-Bereich.<br />

Er ist Herausgeber u.a. von "<strong>Agile</strong>s IT-Management in grossen<br />

Unternehmen" (Symposion Publishing, 2013)


Tutorials<br />

Tutorial I: <strong>CMMI</strong> für <strong>Agile</strong><br />

Titel: <strong>Agile</strong> an einer <strong>Reifeprüfung</strong> – <strong>CMMI</strong> Crash-Kurs <strong>und</strong> Simulation eines “Appraisals”<br />

Tutoren: Malgorzata Pinkowska, Pieter van Zyl<br />

Sprache: Englisch<br />

Dieses Tutorial widmet sich an Agilisten, welche offen für neue Erkenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

sind. Wenn Projektmanagement <strong>und</strong> Prozesse sowie Qualität <strong>und</strong> Verbesserungen<br />

Bestandteile Ihres Alltags sind, richtet sich dieses Tutorial an Sie.<br />

Durch einen innovativen Ansatz <strong>und</strong> mit Ihrem Scrum Know-How werden wir Ihnen helfen die<br />

Anforderungen von <strong>CMMI</strong> zu verstehen. Prof<strong>und</strong>e Analysen in Bereichen wie<br />

Projektmanagement <strong>und</strong> Engineering-Prozesse werden Ihnen erlauben die Erkenntnisse in die<br />

tägliche Anwendung zu integrieren. Wir erarbeiten gemeinsam Ergebnisse <strong>und</strong> Hinweise,<br />

welche zur Erfüllung der <strong>CMMI</strong> Anforderungen benötigt werden. Die erreichten Ergebnisse<br />

werden während einer Simulation einer SCAMPI B Bewertung gleichzeitig durch unser<br />

Gremium von Sachverständigen beurteilt.<br />

Wenn Sie Ihre <strong>Reifeprüfung</strong> bestehen möchten, sollten Sie diesen Teil der Veranstaltung nicht<br />

verpassen.<br />

Tutorial II: <strong>Agile</strong>s für <strong>CMMI</strong>-Menschen<br />

Titel: Wie <strong>und</strong> wohin bewegen sich reife <strong>und</strong> agile Menschen auf einem unbekannten,<br />

zugefrorenen Fluss? Versuch einer agilen Annäherung an <strong>CMMI</strong>.<br />

Tutor: Hans-Peter Korn<br />

Sprache: Deutsch<br />

Dieses Tutorial richtet sich an mit <strong>CMMI</strong> vertraute Personen, die mehr darüber erfahren<br />

möchten, was sich hinter dem Begriff "agil" verbirgt <strong>und</strong> was davon zu <strong>CMMI</strong> passt - oder <strong>CMMI</strong><br />

widerspricht. Wir beginnen mit einer Flussüberquerung als metaphorische Annäherung an<br />

Handlungsoptionen in komplexen Situationen. Diese vergleichen wir mit exemplarischen<br />

Vorgehensweisen der Software-Produktentwicklung mit Seitenblicken auf die Zeitachse seit<br />

1970 <strong>und</strong> den unterschiedlichen Bedeutungen von "agil". Im Zentrum des Tutorials stehen zwei<br />

Aspekte:<br />

1. Die Essenz der "agilen" Software-Entwicklung auf der Portfolio-, Programm- <strong>und</strong><br />

Teamebene.<br />

2. Was davon wird mit der Nutzung von <strong>CMMI</strong> unterstützt, was behindert?<br />

Der zweite Aspekt wird mit einem "World Café" vertieft. Die Erkenntnisse an den Café-Tischen<br />

sind die Basis für eine Abschlussdiskussion.


<strong>Abstracts</strong> zu den Vorträgen<br />

Erfahrungsbericht mimacom -<br />

Revolution oder Evolution? – <strong>CMMI</strong> Reifegrad 5 Implementierung in<br />

ein agiles <strong>und</strong> projektorientiertes Unternehmen<br />

<strong>Referenten</strong>: Malgorzata Pinkowska, Pieter van Zyl<br />

Sprache: Englisch<br />

„Rüttle am Status Quo, stelle Best Practises in Frage, übertreffe dich selbst <strong>und</strong> halte dir stets<br />

den K<strong>und</strong>ennutzen vor Augen.“ Dieses Motto unterstützt als Gr<strong>und</strong>einstellung die<br />

Implementierung verschiedener Ideen. Ideen werden dabei als die grössten Chancen für die<br />

Entwicklung einer Firma angesehen <strong>und</strong> die stetige Weiterentwicklung als Gr<strong>und</strong>haltung<br />

verstanden: Sei es die Realisierung von Projekten mit innovativen, neuen Technologien, die<br />

Nutzung effizienter Werkzeuge, die Verwendung von agilen Methoden oder die Verbesserung<br />

gelebter Prozesse <strong>und</strong> Management-Frameworks. Sämtliche Aktivitäten verfolgen ein<br />

gemeinsames Ziel: Die Anforderungen <strong>und</strong> Erwartungen der K<strong>und</strong>en zu übertreffen <strong>und</strong><br />

qualitativ hochwertige Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen zu kreieren.<br />

Unser Vortrag führt den Zuhörer durch die Umsetzung einer „Mission Impossible“ - der<br />

Einführung von <strong>CMMI</strong> Reifegrad 5 in eine agil geführte Projekt- <strong>und</strong> Organisationskultur in<br />

einem internationalen Umfeld.<br />

<strong>Agile</strong> Entwicklungsmethoden <strong>und</strong> <strong>CMMI</strong> werden als einzelne Frameworks oft falsch interpretiert<br />

<strong>und</strong> in einem Widerspruch zueinander wahrgenommen. Der Vortrag erlaubt Einblicke in die<br />

Praxis eines erfolgreich eingeführten <strong>CMMI</strong>-Projekts <strong>und</strong> den Nutzen für Projektleiter,<br />

Führungskräfte, Qualitätsverantwortliche <strong>und</strong> Endk<strong>und</strong>en. Wir beleuchten dabei die<br />

Herausforderungen sowie die Vor- <strong>und</strong> Nachteile einer <strong>CMMI</strong>-Implementierung im agilarbeitenden<br />

Umfeld <strong>und</strong> diskutieren kritisch einige mögliche Lösungsansätze. Zu Beginn<br />

unseres Vortrages werden wir die Motivation zu <strong>CMMI</strong> Reifegrad 5, dem höchsten Reifegrad<br />

des weltweit anerkannten Prozess-Frameworks, begründen. Weiter werden die Chancen <strong>und</strong><br />

Risiken vorgestellt, welche die Implementierung für Projekte <strong>und</strong> die Organisation dargestellt<br />

hat.


Vortrag I - Scrum ist von der Venus. <strong>CMMI</strong> vom Mars.<br />

<strong>Referenten</strong>: David Croome, Caroline Gansser<br />

Sprache: Deutsch<br />

Dieser Vortrag macht den Kopf frei von Vorurteilen zu <strong>CMMI</strong> <strong>und</strong> Scrum. Beide Modelle bieten<br />

lediglich eine unterschiedliche Perspektive für ein gemeinsames Verbesserungsziel <strong>und</strong><br />

ergänzen sich optimal: <strong>CMMI</strong> hilft Scrum <strong>und</strong> Scrum hilft <strong>CMMI</strong>.<br />

<strong>CMMI</strong> <strong>und</strong> Scrum haben beide das Ziel die Entwicklungsarbeit zu verbessern. Der wesentliche<br />

Unterschied ist, dass Scrum ein Framework mit konkreten „how-to“ Anleitungen ist. Hingegen<br />

<strong>CMMI</strong> ein guter Coach darstellt, um keine wichtigen Dinge bei der Etablierung organisationaler<br />

Lösungen zu vergessen.<br />

<strong>CMMI</strong> ist wie ein guter Coach, der genau die Fragen stellt, die das Scrum Framework nicht<br />

abdeckt. Beispielsweise: wie funktioniert agile Führung? Oder wie vermeidet man, dass<br />

„Schein-Scrum Projekte“ den Ruf von erfolgreichen echten Scrum Projekten beschädigen?<br />

<strong>CMMI</strong> hilft einer Organisation systematisch „agil“ zu werden.<br />

Scrum hilft <strong>CMMI</strong> mit guten <strong>und</strong> schlanken Umsetzungslösungen. Wenn <strong>CMMI</strong> mir gute<br />

Coaching-Fragen stellt, wie z.B. wie stelle ich sicher, dass die Anforderungen an ein Produkt<br />

von allen Beteiligten verstanden sind?, dann bietet Scrum mir an vielen stellen eine gute<br />

Antwort darauf. Scrum bietet allgemein einen guten Ansatz, die Praktiken von <strong>CMMI</strong> schlank zu<br />

lösen.<br />

Dieser Vortrag zeigt, wie aus „1+1 = 3“ wird. Für jeden, der Scrum oder <strong>CMMI</strong> in seiner<br />

Organisation umsetzen möchte, zeigt dieser Vortrag, wie komplementär Scrum <strong>und</strong> <strong>CMMI</strong> in<br />

der Praxis sind. Die jeweils fehlenden Aspekte des Einen werden durch Lösungen des Anderen<br />

abgedeckt bzw. ergänzt. Dadurch werden häufig vorkommende Tretfallen bei der<br />

Verbesserungsarbeit von vorne herein vermieden.


Vortrag II - Agilität <strong>und</strong> <strong>CMMI</strong> - Mythen in der Praxis<br />

Referent: Gerhard Fessler<br />

Sprache: Deutsch<br />

Ein Leser von Diskussionen zur Softwareentwicklung kann derzeit den Eindruck erhalten, dass<br />

Ansätze wie <strong>CMMI</strong> <strong>und</strong> agile Methoden sehr weit auseinander liegen, ja unvereinbar sind. Die<br />

implizite, manchmal auch explizite Behauptung einiger Ersteller von Diskussionsbeiträgen, sie<br />

seien im Besitz der Wahrheit, macht die Sache nicht einfacher. Jemandem der - wie der<br />

Vortragende - seit den 1970er Jahren in der Softwareentwicklung aktiv ist, kommt diese<br />

Situation sehr bekannt vor: Die gr<strong>und</strong>legende Situation wiederholt sich alle paar Jahre - die<br />

Stichworte ändern sich.<br />

Im Vortrag wird anhand von Beispielen <strong>und</strong> Erfahrungen schlaglichtartig vorgestellt, wie sich<br />

agile Methoden sowie <strong>CMMI</strong>-Umsetzungen in der Praxis positiv <strong>und</strong> negativ auswirken können.<br />

Als Resümee aus den Beispielen <strong>und</strong> Erfahrungen wird empfohlen mit der Situation gelassen<br />

<strong>und</strong> rational umzugehen. Darauf aufbauend werden Hinweise auf eine Strategie gegeben, mit<br />

der eine Entwicklungsabteilung aus allen diesen Ideen die für sie passenden finden <strong>und</strong><br />

umsetzen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!