04.02.2014 Aufrufe

FCK - 1. FC Union Berlin (23. November 2013) - 1. FC Kaiserslautern

FCK - 1. FC Union Berlin (23. November 2013) - 1. FC Kaiserslautern

FCK - 1. FC Union Berlin (23. November 2013) - 1. FC Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADIONMAGAZIN DES <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> UNION BERLIN<br />

AUSGABE 07 /// PREIS: 1,50 € /// 15. SPIELTAG /// SAISON <strong>2013</strong> ///14 /// SAMSTAG, <strong>23.</strong>1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> /// ANPFIFF: 13.00 UHR


Extra stark die Muskeln<br />

pflegen.<br />

Tobias Sippel<br />

Nur in Ihrer<br />

Apotheke.<br />

www.latschenkiefer.de<br />

Jetzt Fan<br />

werden!


LIEBE FANS &<br />

FREUNDE DES<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN!<br />

3<br />

Acht zu eins Tore in den letzten beiden siegreichen Spielen.<br />

Die Stimmung unter den <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans und in der Mannschaft ist<br />

grandios – natürlich, denn die Roten Teufel haben sich durch<br />

die Erfolge in den zurückliegenden Partien auf Platz drei der<br />

Tabelle hervorgearbeitet – die Richtung stimmt, die Ergebnisse<br />

stimmen und die Stimmung – stimmt auch.<br />

IN TEUFELS NAMEN<br />

In dieser Ausgabe von IN TEUFELS NAMEN widmen wir uns einem<br />

Portrait des kanadischen Stürmers Olivier Occéan. Er berichtet im Gespräch<br />

von seinem Werdegang, den Erfahrungen als Profi in Skandinavien<br />

und Deutschland. Dabei offenbart er einige Besonderheiten<br />

und zeigt sich, wie auch auf dem Platz, als echter Teamplayer.<br />

Mit ihm sind wir in die Fanregion Rheinhessen gefahren und<br />

haben bei der Winzergenossenschaft Albig eG eine Einführung<br />

in die Künste eines Kellermeisters genossen. Die Bilder und das<br />

Interview rund um die sachkundige, spannende Führung durch<br />

den Weinkeller der Genossenschaft sind in der großen Portraitstrecke<br />

hier im Heft zu finden.<br />

In der Länderspielpause absolvierten die Roten Teufel ein Testspiel<br />

gegen den SC 07 Idar-Oberstein und Olivier Occéan trug<br />

sich beim 5:0-Sieg gleich zweimal in die Torschützenliste ein.<br />

Vor <strong>1.</strong>800 Zuschauern zeigten beide Teams einen guten Auftritt<br />

und besonders die jungen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Anhänger genossen es, nach<br />

Abpfiff auf Autogramm- und Fotojagd zu gehen. So wie sich das<br />

Team im Test engagiert und torgefährlich präsentierte, genauso<br />

intensiv arbeitete Coach Kosta im Training mit seinen Schützlingen.<br />

Da einige Spieler auf Länderspielreisen waren, holte er<br />

junge Spieler aus der U23 und U19 mit dazu und die jungen Teufel<br />

fügten sich nahtlos in die Gruppe ein. Auch vom Nachwuchs-<br />

leistungszentrum berichten wir natürlich in dieser Ausgabe von<br />

IN TEUFELS NAMEN, die zudem wieder viele Berichte rund ums<br />

Vereinsleben und vieles mehr enthält. Wir von der Redaktion<br />

wünschen allen Lesern viel Spaß und gute Unterhaltung beim<br />

„Schmökern“ mit den Roten Teufeln vom Betzenberg!<br />

Heute kommt „Eisern <strong>Union</strong>“ auf den Betzenberg. Der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong><br />

hat sich in der Spitzengruppe etabliert und so steigt am Samstagmittag<br />

ein echtes Topspiel der 2. Liga. Unser Team will die eingeschlagene<br />

Richtung weitergehen, will weiter mit tollem Fußball<br />

begeistern und sich oben festbeißen. Mit einem Erfolg gegen die<br />

<strong>Berlin</strong>er wäre ein weiterer wichtiger Schritt getan.<br />

Im Fritz-Walter-Stadion werden wieder um die 35.000 Zuschauer<br />

erwartet und die Mannschaft will den Funken wieder vom Feld auf<br />

die Ränge überspringen lassen, damit der Betze erbebt, denn –<br />

der Berg will es, er braucht es und die Punkte bleiben hier.<br />

WIR SIND DER <strong><strong>FC</strong>K</strong>!<br />

Eure Chefredaktion


INHALT<br />

S. 10<br />

ANSTOSS 3<br />

Einstieg mit der Chefredaktion<br />

SCHNAPPSCHUSS 6 – 9<br />

MIXED-ZONE 10 – 18<br />

Alles rund um den <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

OLIVIER OCCÉAN IM PORTRAIT 20 – 25<br />

Eine Reise durch die Fanregion Rheinhessen • Pfalz<br />

MITTELKREIS 26 – 27<br />

Alles rund um den Spieltag, Statistiken, Kader<br />

IN TEUFELS NAMEN 5<br />

S. 20<br />

S. 26<br />

GÄSTEKABINE 33 – 36<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong><br />

POSTER 38 – 39<br />

Enis Alushi<br />

NACHWUCHS 42 – 46<br />

Die jungen Teufel vom <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

FANKURVE 52 – 53<br />

Die Fans der Roten Teufel, Auswärtsinfos<br />

TRADITION ERLEBEN 58 – 59<br />

Museum des <strong><strong>FC</strong>K</strong> im Aufbau<br />

FANSBOOK 60<br />

Mit Simon Zoller<br />

S. 42<br />

IN TEUFELS KÜCHE 67<br />

Albert Bunjaku<br />

BETZE NEWS 68 – 69<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> News Recap<br />

THE WESTEN 74<br />

Kolumne von Oswald von Westen<br />

S. 52<br />

S. 67<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> e.V., Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Chefredaktion: Christian Gruber (V.i.S.d.P.), Tobias Wolf<br />

Redaktion: Stefan Roßkopf, Lisa Netzhammer, Sébastien Weis, Anna Prinz, Karl Bachmann,<br />

Ingo Konrad, Pirmin Clossé, Johannes Ehrmann<br />

Layout & Gestaltung: Timo Elflein, Sabrina Varga, Patrick Flörchinger, Susanne Scherer<br />

Druck: Kerker Druck GmbH, <strong>Kaiserslautern</strong> · Fotos: <strong><strong>FC</strong>K</strong>, Nadia Saini, Fotoagentur KUNZ,<br />

Sélène Huber (TEUFELSBANDE), <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>, SG Dynamo Dresden<br />

Anzeigenverwaltung: SPORTFIVE GmbH & Co. KG c ⁄ o <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong>,<br />

Tel.: 0631 - 3188 5106, Fax: 0631 - 3188 144, E-Mail: fck@sportfive.com<br />

Es gelten die Anzeigenpreise <strong>2013</strong> ⁄14. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung.


IN TEUFELS NAMEN 6<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> ST.PAULI 4:1


SCHNAPPSCHUSS<br />

IN TEUFELS NAMEN 7<br />

Die Richtung stimmt!<br />

8:1 Tore erzielten die Roten Teufel in den vergangenen beiden Spielen gegen den <strong>FC</strong> St. Pauli und beim<br />

FSV Frankfurt. Folglich gab es auch ausreichend Grund zum Jubeln und die Stimmung rund um den Betzenberg<br />

war entsprechend gut. Gegen <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> wollen alle Beteiligten an der gleichen Stelle weitermachen<br />

und den nächsten Dreier einfahren.


IN TEUFELS NAMEN 8<br />

OLIVIER OCCÉAN IM PORTRAIT


SCHNAPPSCHUSS<br />

IN TEUFELS NAMEN 9<br />

Mit Qualitätssiegel!<br />

Im Rahmen seines Portraits besuchte Stürmer Olivier Occéan die Fanregion Rheinhessen/Pfalz<br />

und konnte sich dabei in einer Winzergenossenschaft anschauen, wie Wein entsteht. Das große<br />

Interview mit dem Kanadier, in dem er schildert, wie er zum Fußball gekommen ist und<br />

welcher Weg ihn schlussendlich nach <strong>Kaiserslautern</strong> geführt hat, gibt es ab Seite 20 zu lesen.


IN TEUFELS NAMEN 10<br />

MIXED-ZONE<br />

ALLES RUND UM DEN <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

„DIESE GESCHICHTE IST NOCH NICHT ZU ENDE“<br />

Ein Buch über die gesamte Vereinsgeschichte<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong> seit der Gründung im<br />

Jahre 1900, vorgestellt im Museum der<br />

Roten Teufel in der Osttribüne des Fritz-<br />

Walter-Stadions, dazu jede Menge ehemalige<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Legenden wie Ronnie Hellström,<br />

Klaus Toppmöller und spannende<br />

Geschichten aus glorreichen Zeiten –<br />

mehr Betze-Geschichte geht nicht.<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> hatte am 5. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong> zur Vorstellung seiner neuen<br />

Chronik geladen. Und gleich noch einen<br />

Erzählabend mit Legenden von damals<br />

drangehängt. Kein Wunder, dass die Museumsebene<br />

in der Osttribüne gut gefüllt<br />

war, als der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Vorstandsvorsitzende<br />

Stefan Kuntz die Gäste begrüßte und seine<br />

persönliche Einschätzung der neuen<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Chronik zum Besten gab, die da lautete<br />

„Dieser Schinken ist der Hammer“.<br />

Anschließend stellte <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Pressesprecher<br />

Christian Gruber die Autoren des 2,5 Kilo<br />

schweren Werkes dem interessierten Publikum<br />

etwas genauer vor. Entstanden ist die<br />

Chronik unter der Federführung von Dominic<br />

Bold, der für einige Jahre auch als freier<br />

Journalist vom Betzenberg berichtete und<br />

nun gestehen konnte, dass es für ihn „immer<br />

ein Traum war, ein Buch über meinen<br />

Verein zu schreiben“. Auch die Co-Autoren<br />

Markus Röder, Experte für Statistik und<br />

die frühen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Jahre, sowie Dr. Markwart<br />

Herzog, Fachmann für die Jahre des Vereins<br />

zwischen 1933-45, berichteten über<br />

ihre Intentionen, ihre Schwierigkeiten<br />

bei der Recherche und machten deutlich,<br />

welch intensive Arbeit nötig ist, um die<br />

komplette Vereinsgeschichte der Roten<br />

Teufel zu Papier zu bringen. Johannes Ehrmann,<br />

dritter Co-Autor des Buches, konnte<br />

leider nicht persönlich erscheinen.


MIXED-ZONE<br />

Nach dem ausführlichen Einblick in die<br />

Entstehung des Werkes las Autor Dominic<br />

Bold dann aus drei Kapiteln der<br />

Chronik. Der 37-Jährige entschied sich<br />

für die Rückschau auf die legendär-tragischen<br />

Europapokalspiele 1991 gegen den<br />

<strong>FC</strong> Barcelona, erinnerte an die Anfänge<br />

von Hans-Peter Briegel am Betze und an<br />

die noch frisch im Gedächtnis liegenden<br />

Relegationsspiele gegen die TSG Hoffenheim<br />

in der vergangenen Spielzeit und<br />

die einzigartige Reaktion der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans.<br />

Für die Besucher im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Museum, unter<br />

denen sich auch Chefcoach Kosta Runjaic<br />

und Torhüter Tobi Sippel befanden, war es<br />

eine emotionale Zeitreise in die Geschichte<br />

des pfälzischen Traditionsvereins.<br />

Und diese Zeitreise wurde noch intensiviert,<br />

denn nachdem sich die Besucher<br />

die erworbenen Bücher direkt vom Autor<br />

und den <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profis und Verantwortlichen<br />

signieren lassen konnten, begann der<br />

Erzählabend. Die ehemaligen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profis<br />

Fritz Fuchs und Ronnie Hellström berichteten<br />

gemeinsam mit Hans Walter von der<br />

Initiative Leidenschaft, der sich einmal<br />

mehr als wandelndes <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Lexikon zeigte,<br />

über ihre Zeit beim <strong><strong>FC</strong>K</strong>. Insbesondere<br />

stand das 7:4 gegen den <strong>FC</strong> Bayern München<br />

vor fast exakt 40 Jahren im Mittelpunkt.<br />

Als einer der damaligen Akteure auf dem<br />

Platz konnte Fritz Fuchs die ein oder andere<br />

Anekdote von „sellemols“ berichten.<br />

Spontan kam sogar noch Willi Wrenger<br />

auf die Bühne, der von 1963 bis 1967<br />

beim <strong><strong>FC</strong>K</strong> spielte und über die Anfänge<br />

der Bundesliga berichten konnte.<br />

Zum Ende des Erzählabends wurde indes<br />

bereits die nächste Veranstaltung<br />

geplant. Auf seinen ehemaligen Mannschaftskameraden<br />

Roland Sandberg angesprochen,<br />

berichtete Ronnie Hellström<br />

von seinem noch immer bestehenden regelmäßigen<br />

Kontakt zum schwedischen<br />

Stürmer, der von 1973 bis 1977 am Betzenberg<br />

auf Torejagd ging. Der Gedanke an<br />

einen „schwedischen Abend“ mit Ronnie<br />

Hellström und seinen Landsmännern am<br />

Betzenberg reifte und schon kurz darauf<br />

war dieser fast beschlossene Sache. Denn<br />

auch für die Erzählabende im Museum<br />

gilt der Schlusssatz der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Chronik: „Diese<br />

Geschichte ist noch nicht zu Ende".<br />

IN TEUFELS NAMEN 11<br />

ZELLNER FÄLLT AUS<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> muss auf seinen<br />

Profi Steven Zellner verzichten.<br />

Der 22-jährige Mittelfeldspieler Steven<br />

Zellner erlitt im Regionalliga-Spiel der<br />

U23 des <strong><strong>FC</strong>K</strong> gegen Eintracht Frankfurt II<br />

einen Kreuzband- und Innenmeniskusriss<br />

im rechten Knie. Er fällt für voraussichtlich<br />

sechs Monate aus.<br />

Der spanische Innenverteidiger Marc<br />

Torrejón schied im Zweitliga-Duell der<br />

Roten Teufel gegen den <strong>FC</strong> St. Pauli<br />

(4:1) mit einem Muskelfaserriss in der<br />

linken Wade aus. Ob der 27-Jährige am<br />

heutigen Spiel gegen den <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong><br />

<strong>Berlin</strong> bereits wieder teilnehmen kann,<br />

entscheidet sich abhängig vom Heilungsverlauf<br />

kurz vor der Partie.<br />

Betzelinien<br />

Ob zu den Punktspielen oder zu den Pokalspielen des <strong><strong>FC</strong>K</strong> im<br />

Fritz-Walter-Stadion: An den Spiel tagen ist Ihre Eintrittskarte<br />

zugleich Ihr Fahrschein auf allen Linien im VRN-Gebiet. Abgestimmte<br />

Fahrpläne und das VRN-Kombi-Ticket sorgen dafür,<br />

dass Sie als Fan den Anpfiff nie ver passen. Fahrplanauskünfte<br />

unter www.vrn.de oder unter 01805.8764 636<br />

(14 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen)


MIXED-ZONE<br />

IN TEUFELS NAMEN 12<br />

AUTOGRAMME SATT IN TRIER<br />

Florian Riedel und Andrew Wooten machten<br />

sich am Samstag, 09. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>,<br />

auf den Weg nach Trier zur Autogrammstunde<br />

von <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Ausrüster uhlsport, die<br />

im Sport Fleck Trier stattfand.<br />

Die beiden Spieler der Roten Teufel<br />

wurden bei der Ankunft bereits freudig<br />

erwartet und direkt am Eingang von<br />

den Fans begrüßt. Bis Florian und Andrew<br />

ihren Platz zum Autogramme schreiben<br />

einnehmen konnten, wurde sie<br />

schon von einigen Fans abgepasst, die<br />

ein Foto mit den beiden Profis zusammen<br />

machen wollten.<br />

Nach den ersten Schnappschüssen standen<br />

die Roten Teufel für alle Autogrammwünsche<br />

zur Verfügung. Sie signierten<br />

mitgebrachte Trikots, Bälle, Fußballschuhe,<br />

sogar eine <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Anleihe wurde von<br />

einem treuen Fan mitgebracht und signiert.<br />

Der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub „Treverer Teufel“<br />

begrüßte die beiden Teufel freudestrahlend<br />

und überreichte ihnen einen Schal<br />

des Fanclubs als Andenken.<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-HAUTNAH! - ROTE TEUFEL IN DEN FANREGIONEN!<br />

Die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Spieler kommen in die Fanregionen.<br />

Am Sonntag, 24. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong>, werden die Roten Teufel in<br />

alle Himmelsrichtungen ausschwärmen,<br />

um sich bei ihren Fans für die tolle Unterstützung<br />

zu bedanken. Um ca. 14 Uhr<br />

werden die Profis in den jeweiligen Fanregionen<br />

eintreffen und sich ausreichend<br />

Zeit nehmen, um mit den Fans über die<br />

laufende Saison zu plaudern, Fragen zu<br />

beantworten und natürlich Autogrammund<br />

Fotowünsche zu erfüllen.<br />

An folgenden Orten werden die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profis<br />

anzutreffen sein:<br />

Fanregion <strong>Kaiserslautern</strong>/<br />

Sickinger Höhe & Fanregion Lautre<br />

Pfalzwaldhalle<br />

Hauptstr. 117<br />

67735 Mehlbach<br />

Fanregion Kusel<br />

Gasthaus „Zum Torpfeiler“<br />

Ringstr. 8<br />

66909 Krottelbach<br />

Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/<br />

Bergstraße<br />

FV Freinsheim Sportheim „Harmonie“<br />

Dackenheimer Str. 41<br />

67251 Freinsheim<br />

Fanregion Nahe/Hunsrück/Mosel<br />

Messehalle<br />

John-F.-Kennedy-Str. 9<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Fanregion Rheinhessen/Pfalz<br />

Gemeindehalle<br />

Untergasse 11<br />

55234 Offenheim<br />

Fanregion Saarland/Luxemburg<br />

Gasthaus Ziegler<br />

In der Humes 43<br />

66571 Eppelborn-Humes<br />

Fanregion Südpfalz<br />

Sportplatz mit Clubhaus<br />

Mörlheimer Hauptstr. 47b<br />

76829 Landau-Mörlheim<br />

Fanregion Südwestpfalz<br />

Bürgerhaus Drachenfels<br />

Herrenfeldstr. 15<br />

76891 Busenberg<br />

Fanregion Überregional<br />

Gemeindezentrum Nordenstadt<br />

Hessenring 46<br />

65205 Wiesbaden-Nordenstadt<br />

SICHTUNGSTAG FÜR JAHRGANG 2006<br />

Am Mittwoch, 4. Dezember <strong>2013</strong>, lädt der<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> junge Talente des Jahrganges<br />

2006 zu einem Sichtungstraining ein.<br />

In der SoccaFive Arena <strong>Kaiserslautern</strong> können<br />

sich die jungen Fußballer dann für einen Platz<br />

in einem Junioren-Team des <strong><strong>FC</strong>K</strong> bewerben.<br />

Erstmals dürfen dann auch die jüngsten<br />

Talente aus dem unmittelbaren Umkreis<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>s an einem speziell für den<br />

Jahrgang 2006 ausgerichteten Talenttag<br />

teilnehmen. Die Nachwuchskicker werden<br />

an diesem Tag in der SoccaFive Arena <strong>Kaiserslautern</strong><br />

(Am Warmfreibad 3, 67657 <strong>Kaiserslautern</strong>)<br />

eine Trainingseinheit mit den<br />

Jugendtrainern der Roten Teufel absolvieren<br />

und können dabei ihre Fähigkeiten in den<br />

Stationen Torschuss, Dribbling, Staffel- und<br />

Spielformen unter Beweis stellen. Die auffälligsten<br />

Spieler werden im Anschluss an diese<br />

Sichtung zu einem Training eingeladen.<br />

Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> hofft auf eine rege Beteiligung am<br />

Sichtungstag. Alle talentierten und begeisterten<br />

jungen Fußballer sind herzlich<br />

eingeladen, sich per Post, Fax (06303 -<br />

9246 315) oder E-Mail (sportpark@fck.de),<br />

für diesen Sichtungstag zu bewerben. Das<br />

Anmeldeformular und weitere Infos zum<br />

Sichtungstag für die Talente des Jahrganges<br />

2006 stehen auf den Nachwuchsseiten von<br />

fck.de zum Download bereit.


sky.de/fck<br />

Hol’ Dir die neue Sky Flatrate<br />

mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Receiver.*<br />

• Alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live,<br />

einzeln und in der Konferenz – nur auf Sky.<br />

• In der Flatrate für 24 Monate.*<br />

• <strong><strong>FC</strong>K</strong>-HD-Leihreceiver einmalig nur € 39.* (Standard-HD-Leihreceiver für € 0*)<br />

• Die ersten 12 Monate gratis in HD.<br />

• Original <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Trikot inklusive* (nur im Fanshop)<br />

Sofort bestellen unter:<br />

sky.de/fck<br />

oder im Fanshop.<br />

90<br />

€ 29,mtl. *<br />

im 24-Monats-Abo<br />

Abbildungsbeispiel<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Trikot<br />

gratis*<br />

(nur im<br />

Fanshop)<br />

*Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Premiumpaket Fußball Bundesliga mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monaten) für mtl. € 29,90 zzgl. einmalig<br />

€ 39 Aktivierungsgebühr für Neu-Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten). Für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement<br />

für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Zusätzlich<br />

werden die zum Fußball Bundesliga Paket passenden HD-Sender (Sky Bundesliga HD1 und Sky Bundesliga HD2 sowie zusätzlich die jeweiligen HD-Optionskanäle bis auf Weiteres als Bonus) in den ersten<br />

12 Monaten kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet<br />

für Sky“ erforderlich. Sky stellt während der gesamten Laufzeit einen Standard-HD-Leihreceiver zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Auf Wunsch stellt Sky einen<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-HD-Leihreceiver gegen eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 39 zur Verfügung. Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere<br />

12 Monate zu mtl. € 34,90. Zusätzlich erhält der Abonnent zu jedem Abonnement ein <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Trikot (gilt nur im Fanshop). Das Trikot ist vom Umtausch ausgeschlossen. Stand: Juli <strong>2013</strong>. Angebot gültig bis 30.9.<strong>2013</strong>.<br />

Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.


MIXED-ZONE<br />

IN TEUFELS NAMEN 14<br />

FÜNFTE AUSBILDUNGSBÖRSE EIN VOLLER ERFOLG<br />

Ein sehr großer Andrang herrschte am<br />

Mittwoch, 6. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, bei der<br />

mittlerweile fünften Ausbildungsbörse im<br />

Fritz-Walter-Stadion. Die Infoveranstaltung<br />

auf dem Betzenberg, die die Agentur<br />

für Arbeit <strong>Kaiserslautern</strong> in Kooperation<br />

mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> veranstaltet, wurde von über<br />

<strong>1.</strong>000 Jugendlichen besucht.<br />

Unter dem Motto „Mit Doppelpass zum<br />

Ausbildungsplatz“ arbeiten die Agentur<br />

für Arbeit und die Roten Teufel bereits<br />

seit einigen Jahren erfolgreich zusammen<br />

und helfen Jugendlichen, Ausbildungsplätze<br />

zu finden. Traditionell<br />

eröffnete auch in diesem Jahr der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz die<br />

Veranstaltung in der VIP-Ebene 1900 des<br />

Fritz-Walter-Stadions.<br />

Die Zahl der Betriebe, die sich bei der<br />

Ausbildungsbörse potentiellen Auszubildenden<br />

vorstellten, stieg auch in<br />

diesem Jahr weiter an. Rund 70 Aussteller<br />

präsentierten eine breit gefächerte<br />

Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Die regionalen Unternehmen hatten die<br />

Möglichkeit, sich den Bewerbern vorzustellen,<br />

persönliche Kontakte herzustellen<br />

und auf ihre freien Ausbildungsstellen<br />

hinzuweisen. Im Laufe des Tages<br />

nutzen über <strong>1.</strong>000 Jugendliche das Angebot<br />

auf dem Betzenberg und informierten<br />

sich über die Unternehmen und<br />

ihre Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Highlight des Rahmenprogramms war für<br />

viele der Besucher eine Autogrammstunde<br />

mit den beiden <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profis Markus Karl und<br />

Willi Orban, die sich ausreichend Zeit nahmen,<br />

um Autogramme zu schreiben und für<br />

Erinnerungsfoto zur Verfügung zu stehen.<br />

ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG<br />

ein schönes Studentenleben zu gestalten“,<br />

forderte Prof. Dr. Konrad Wolf,<br />

Präsident der Fachhochschule <strong>Kaiserslautern</strong><br />

die Studis dazu auf, ihre Studentenzeit<br />

zu genießen.<br />

Seit einigen Jahren lädt der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

gemeinsam mit der Technischen<br />

Universität, der Fachhochschule<br />

und der Stadt <strong>Kaiserslautern</strong> die Erstsemester<br />

in das Fritz-Walter-Stadion ein,<br />

um sie offiziell an ihrem Studienort zu<br />

begrüßen.Am Donnertag, 14. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong>, fanden die Feierlichkeiten in der<br />

Walter-Elf-Lounge, designed by Möbel<br />

Martin, statt, einem der VIP-Bereiche<br />

des Fritz-Walter-Stadions.<br />

Dichtes Gedränge herrschte im VIP-Raum<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong> an diesem Donnerstag. Knapp<br />

<strong>1.</strong>000 Erstsemester kamen auf den Betzenberg,<br />

um sich über ihren Studienort<br />

und dessen Vorzüge zu informieren. An<br />

den vielen Infoständen, wie zum Beispiel<br />

von Kulturvereinen, Sportangeboten,<br />

Einrichtungen der Uni, Freizeitangeboten<br />

und vielem mehr, konnten die Erstis sich<br />

versichern, dass es ihnen in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

sicher nicht langweilig werden wird.<br />

Mit einem freundlichen „Herzlich Willkommen“<br />

begrüßte Moderator Günter Fingerle<br />

die Studis. TU Präsident Prof. Dr. Helmut J.<br />

Schmidt berichtete von einer Schallgrenze,<br />

die die Uni <strong>Kaiserslautern</strong> in diesem Jahr<br />

überschritten habe. „Wir haben derzeit 14.148<br />

Studenten, darunter sind 3.400 Erststemester.<br />

Wir sind sehr stolz, dass unsere Uni sich<br />

über einen solchen Zulauf freuen darf.“<br />

„Es gibt hier viele Möglichkeiten, sich<br />

auch neben den Lehrveranstaltungen<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>s Oberbürgermeister Dr.<br />

Klaus Weichel freute sich sehr über<br />

den großen Andrang auf Deutschlands<br />

höchstem Fußballberg. „Klasse, dass Ihr<br />

alle da seid. Fühlen Sie sich wohl bei<br />

uns“, so Weichel, der früher selbst Student<br />

an der Kaiserslauterer TU war.<br />

Die gute und langjährige Zusammenarbeit<br />

der TU mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> begründete<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Vorstandsmitglied Fritz Grünewalt<br />

mit den vielen Parallelen, die es zwischen<br />

Fußball und Studium gibt. „Technik<br />

und Professionalität sind in beiden<br />

Bereichen essentiell. Außerdem gelten<br />

die Erfolgsfaktoren, wie Teamgedanke<br />

und Freude an der Arbeit, für beide<br />

Gebiete.“ Zum Ende der kurzweiligen<br />

Begrüßungsrunde hatte Fritz Grünewalt<br />

noch ein besonderes Bonbon für<br />

die Studienanfänger: „Wir laden Euch<br />

alle ein, zu einem Heimspiel auf dem<br />

Betzenberg, viel Spaß dabei.“ Mit großem<br />

Applaus drückten die Gäste ihre<br />

Begeisterung aus.


MIXED-ZONE<br />

HOL DIR DEINEN LIEBLINGSSPIELER INS<br />

WOHNZIMMER!<br />

Gerry Ehrmann über der Couch, Florian<br />

Dick im Flur, Enis Alushi in der Küche?<br />

Und das alles für einen guten Zweck?<br />

Kein Problem! Ab sofort versteigert der<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> Leinwände mit Spielerbildern.<br />

Der Reinerlös kommt den Einrichtungen<br />

der Betze-Engel zugute.<br />

Bis vor kurzem hingen sie noch in den<br />

VIP-Bereichen des Fritz-Walter-Stadions,<br />

schon bald könnten Sie Ihr Zuhause ver-<br />

schönern. Verschiedene Motive aktiver<br />

und ehemaliger Spieler gibt es ab sofort<br />

im Auktionshaus des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

zu ersteigern: www.sport-auktion.de<br />

Alle Leinwände sind Einzelstücke und in<br />

dieser Form nur bei uns erhältlich! Viele<br />

Leinwände tragen sogar die original Unterschrift<br />

des abgebildeten Spielers! Die<br />

Bilder sind 1,10m auf 0,80m groß und je<br />

nach Motiv im Hoch- oder Querformat.<br />

Und das Beste: Der Reinerlös der Versteigerung<br />

leitet der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> zu<br />

100% an die sozialen Einrichtungen der<br />

Betze-Engel weiter.<br />

IN TEUFELS NAMEN 15<br />

STÖGER FEIERT WICHTIGEN<br />

DREIER MIT ÖSTERREICHS U21<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profi Kevin Stöger hat mit der österreichischen<br />

U21-Nationalmannschaft<br />

einen wichtigen Schritt in Richtung Qualifikation<br />

für die EM 2015 in Tschechien<br />

gemacht. Gegen den direkten Verfolger<br />

Ungarn setzte sich Österreich am Montag,<br />

18. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, mit 4:2 durch<br />

und festigte in Gruppe 4 den zweiten<br />

Tabellenplatz. Stöger erzielte den Treffer<br />

zum zwischenzeitlichen 3:2.<br />

Die weiteren Tore für die Mannschaft von<br />

Trainer Werner Gregoritsch markierten Daniel<br />

Offenbacher, Robert Zulj und Kevin Friesenbichler.<br />

Da Stöger und Co. zuvor auch ein<br />

Testspiel gegen die Türkei überzeugend mit<br />

2:0 für sich entschieden, wird die Leihgabe<br />

des VfB Stuttgart reichlich Selbstvertrauen<br />

mit nach <strong>Kaiserslautern</strong> zurückbringen.<br />

Auf einen großen Erfolg hoffen durfte<br />

auch Kostas Fortounis, der von Griechenlands<br />

Nationaltrainer Fernando Santos<br />

für die Play-off-Spiele zur Weltmeisterschaft<br />

2014 in Brasilien eingeladen wurde.<br />

Beim Hinspiel gegen Rumänien gehörte<br />

der Youngster zwar nicht zum Kader<br />

des Europameisters von 2004, gleichwohl<br />

freute sich der Offensivmann über einen<br />

3:1-Erfolg, mit dem seine Teamkollegen<br />

die Tür zur Endrunde weit aufstießen.<br />

Zum Matchwinner avancierte dabei Kostas<br />

Mitroglou, der die Treffer zum 1:0 und<br />

3:1-Endstand erzielte. Das zwischenzeitliche<br />

2:1 erzielte Dimitrios Salpingidis.<br />

Bogdan Stancu hatte für die Rumänen<br />

ausgeglichen. Die Entscheidung fiel im<br />

Rückspiel am 19. <strong>November</strong> in Bukarest.<br />

Ruben Jenssen kam derweil mit der norwegischen<br />

Nationalmannschaft in einem<br />

Testspiel gegen Dänemark über 90 Minuten<br />

zum Einsatz. Im skandinavischen<br />

Duell setzten sich die Dänen durch Tore<br />

von William Kvist und Nicolai Boilesen<br />

mit 2:1 durch. Marcus Pedersen hatte das<br />

zwischenzeitliche 1:1 erzielt. Am Dienstag<br />

bestritten die Norweger einen weiteren<br />

Test gegen Schottland. Alexander Ring<br />

und die finnische Auswahl absolvierten<br />

ein Freundschaftsspiel in Wales und<br />

trennten sich nach Treffern von Andy King<br />

für die Waliser und dem späten Ausgleich<br />

durch Riku Riski mit 1:<strong>1.</strong><br />

Die U20 des Deutschen Fußball-Bundes<br />

war in der internationalen Spielrunde in<br />

Italien am Ball und trennte sich nach 90<br />

Minuten mit einem 1:1-Unentschieden.<br />

Die Roten Teufel Marius Müller und Dominique<br />

Heintz kamen dabei nicht zum<br />

Einsatz. Eine nächste Chance bestand<br />

aber ebenfalls am Dienstag, als der<br />

deutsche Nachwuchs in Polen gastierte<br />

(alle Dienstagsspiel erst nach Redaktionsschluss<br />

dieser Ausgabe).<br />

TOTENGEDENKEN BEIM <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

Seinen gestorbenen Mitgliedern gedenkt<br />

der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> auch in<br />

diesem Jahr traditionell am Totensonntag,<br />

24. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Die Feier des Gedenkens beginnt um<br />

11 Uhr am frisch renovierten Ehrenmal<br />

hinter der Osttribüne des Fritz-Walter-<br />

Stadions. Die Ansprachen werden Aufsichtsratsmitglied<br />

Ottmar Frenger und<br />

Ex-<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Präsident Udo Sopp halten.<br />

Für die musikalische Begleitung sorgt<br />

die Kolpingkapelle <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> hofft auf zahlreiches Erscheinen,<br />

denn die Toten sind die Lehrer<br />

der Lebenden.


MIXED-ZONE<br />

IN TEUFELS NAMEN 16<br />

PFÄLZER CHORVERBAND BEIM 4:1-SIEG<br />

GEGEN ST. PAULI ZU GAST IM LOTTO-TREFF<br />

Zu jedem Heimspiel des <strong><strong>FC</strong>K</strong> lädt Lotto<br />

Rheinland-Pfalz Menschen, die sich für<br />

andere einsetzen, in den Lotto-Treff im<br />

Fritz-Walter-Stadion ein. Beim 4:1-Sieg<br />

gegen St. Pauli waren 20 ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter vom Chorverband der Pfalz<br />

e.V., zusammen mit ihrem Präsidenten<br />

Hartmut Doppler, Gäste im Lotto-Treff.<br />

Die Kicker vom <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> trafen<br />

auch gegen St. Pauli den richtigen Ton.<br />

Das fanden nicht nur die Mitglieder des<br />

Chorverbandes der Pfalz, die auf Einladung<br />

von Lotto Rheinland-Pfalz das Spiel sahen.<br />

Der Chorverband der Pfalz – ehemals Pfälzischer<br />

Sängerbund – vereinigt Chöre im<br />

Gebiet der Pfalz vom Rhein bis zum Saarland<br />

und vom Donnersberg bis zur französischen<br />

Grenze. Gegründet wurde der<br />

Verband bereits 1860, nachdem das erste<br />

große pfälzische Sängerfest in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

stattfand. Dem Chorverband der Pfalz<br />

gehören Männerchöre, gemischte Chöre,<br />

Frauen-, Jugend- oder Kinderchöre, aber<br />

auch Instrumental- und Tanzgruppen an.<br />

Hartmut Doppler, Präsident des Chorverbandes der Pfalz<br />

(Foto: 2. von rechts), und die ehrenamtlichen Mitglieder<br />

des Verbandes waren von dem Stadionerlebnis restlos<br />

begeistert.<br />

Der Chorverband erfüllt durch die Pflege<br />

und Erhaltung des mehrstimmigen Chorsingens<br />

eine wichtige kulturelle Aufgabe<br />

und fördert auf diese Weise Kunst und Kultur<br />

in unserem Bundesland.<br />

HALLEN-TROPHY DER<br />

BLINDENFUSSBALL-BUNDESLIGA<br />

Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte<br />

der Gesellschaft“ spielen am Samstag, 7.<br />

Dezember <strong>2013</strong>, die Teams der BLINDEN-<br />

FUSSBALL-Bundesliga aus ganz Deutschland<br />

in der SoccaFive - Arena <strong>Kaiserslautern</strong><br />

um die begehrte Hallenmeisterschaft.<br />

Unterstützt wird die Hallen-Trophy <strong>2013</strong><br />

durch den Südwestdeutschen Fußballverband,<br />

der den jungen Besuchern die<br />

Möglichkeit bietet, das DFB & McDonalds<br />

Fußballabzeichen abzulegen.<br />

Der neue Deutsche Hallenmeister wird<br />

gegen 15.30 Uhr aus den Händen von <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Rekordspieler Axel Roos und dem ehemaligen<br />

Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz,<br />

Kurt Beck, den begehrten<br />

Hallenmeisterpokal entgegen nehmen.<br />

Die BLINDENFUSSBALL-BUNDESLIGA freut<br />

sich, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!<br />

Weitere Informationen:<br />

www.blindenfussball.de<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Der Ball<br />

ist rund …<br />

ÜBERZEUG’ DICH SELBST:<br />

am 7. Dezember <strong>2013</strong><br />

in der SoccaFive-Arena <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Am Warmfreibad 3, 67657 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Mehr erfahren Sie unter: www.blindenfussball.de<br />

oder unter facebook.com/blindenfussball-bundesliga<br />

10:00 bis 15:30 Uhr<br />

Siegerehrung mit <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Rekordspieler Axel Roos<br />

(15:15 Uhr)<br />

… und hat<br />

Rasseln!<br />

KURZPASS: JAN SIMUNEK<br />

Was machst Du am liebsten, wenn Du nicht auf<br />

dem Fußballplatz stehst?<br />

Angeln<br />

Was willst du nach Deinem<br />

Karriereende mal machen?<br />

Auch weiterhin irgendetwas mit Fußball<br />

Zu was kannst Du nicht „Nein“ sagen?<br />

Zu einem hohen Lottogewinn<br />

Was bedeutet Dir Deine Rückennummer?<br />

Ich bin am an einem 20.02. geboren, die<br />

„2“ passt gut zu mir<br />

Wenn Du drei Wünsche frei hättest,<br />

was würdest Du Dir wünschen?<br />

Ich bräuchte nur einen: gesund bleiben!<br />

Welche Ziele hast Du in dieser Saison?<br />

Mit <strong>Kaiserslautern</strong> aufsteigen!<br />

2


WWW.<strong><strong>FC</strong>K</strong>-SHOP.DE<br />

/// <strong>23.</strong> NOVEMBER <strong>2013</strong><br />

SPIELTAGSAKTION!<br />

30%<br />

IN TEUFELS NAMEN 17<br />

Benjamin Best gilt als einer der kompetentesten<br />

Experten zum Thema Spielmanipulationen. Er recherchierte<br />

weltweit für mehrere Jahre und befragte<br />

sowohl die vermeintlichen Täter, Opfer, spielsüchtige<br />

Aktive und sprach mit den Ermittlern der internationalen<br />

Strafverfolgungsbehörden und Verbände.<br />

Natürlich bleiben seine Recherchen an einigen Stellen<br />

vage und wenn beispielsweise die Manipulation<br />

eines Europa League-Spiels des <strong>FC</strong> Brügge vermutet<br />

wird, reihen sich Vermutungen und Indizien in eine<br />

Reihe mit Verschwörungstheorien und Hörensagen.<br />

Dennoch bleibt bei jedem einzelnen Kapitel ein sehr<br />

schaler Geschmack, öffnen die Aussagen von FIFA-<br />

Verantwortlichen wie dem ehemaligen BKA-Direktor<br />

Ralf Mutschke, der als Sicherheitschef die Präventionsarbeit,<br />

Ermittlung und Sanktionierung der FIFA<br />

leitet, den Blick in eine durch und durch verdorbene<br />

Scheinwelt. Auch zählt er sehr ernüchternd auf,<br />

wie gering das Risiko der organisierten Kriminalität<br />

durch Wettbetrug bei maximalen Gewinnaussichten<br />

ist. Dabei zeigt er die Methodik der Täter ebenso<br />

genau auf, wie die Erkennungsmerkmale auf Seiten<br />

der Helfershelfer, korrumpierten Spieler, Schiedsrichter<br />

oder Funktionäre.<br />

Über „Match-Fixer“ sprach der Autor auch mit Peter<br />

Limacher, der bei der UEFA die Disziplinarkommission<br />

leitet und der sehr hartnäckig gegen Wettbetrug, Korruption<br />

und Spielabsprachen arbeitet. Immerhin der<br />

UEFA attestiert er, die grundsätzliche Problematik verstanden<br />

zu haben, doch mit der Demission Limachers<br />

im Oktober 2010 ist auch dort ein Lücke entstanden,<br />

die bisher niemand wirksam hat schließen können.<br />

Wer Bests „Der gekaufte Fußball“ aufmerksam<br />

liest, bekommt ein Bild eines sich ausbreitenden<br />

Tumors, der nicht nur den Fußball, sondern schier<br />

alle Sportarten durchzieht und Menschen bei ihren<br />

niedersten Instinkten packt. Das schnelle Geld und<br />

die Versuchung, so prognostiziert Benjamin Best,<br />

werden auch vor der Bundesliga nicht Halt machen:<br />

„Ich glaube nicht, dass sich die Bundesliga als Insel<br />

der Glückseligkeit auf Dauer gegen die Flut von Korruption<br />

und Manipulation behaupten kann.“<br />

Sein Buch kann helfen, das richtige Bewusstsein<br />

zu vermitteln und nachhaltige Präventionsarbeit<br />

zu ermöglichen. Und selbst wenn er an der einen<br />

oder anderen Stelle zu sehr der Versuchung erlegen<br />

ist, zu dramatisieren oder zu überspitzen, wo seine<br />

Recherchen ihm – noch – keine Belege geliefert<br />

haben, so ist „Der gekaufte Fußball“ doch das wohl<br />

fundiertes Werk zum Thema Wettbetrug.<br />

Benjamin Best:<br />

Der gekaufte Fußball –<br />

Manipulierte Spiele und betrogene Fans<br />

Murmann Verlag, Hamburg, 240 Seiten.<br />

ISBN-10: 3867742669 ISBN-13: 978-3867742665<br />

19,90 Euro<br />

... auf Sweatjacke<br />

Betze Herren!<br />

*Erhältlich im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop Stadion sowie im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop City.<br />

Gültig am <strong>23.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong>. Nur solange der Vorrat reicht.<br />

/// NOVEMBER <strong>2013</strong><br />

MONATSAKTION!<br />

25 €<br />

... Hoodie und Polo<br />

stark reduziert!<br />

*Erhältlich im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop Stadion, <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop City sowie unter www.fck-shop.de<br />

Gültig ab <strong>1.</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong> bis einschließlich 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>. Nur solange der Vorrat reicht.<br />

15 €


MIXED-ZONE<br />

IN TEUFELS NAMEN 18<br />

AKTION „EIN LEBEN RETTEN“ ZU GAST BEIM <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

Beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC<br />

machte der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> mit einer<br />

Gesprächsrunde im Stadionprogramm auf<br />

die Aktion „Ein Leben retten. 100 % pro<br />

Reanimation“ aufmerksam. Im Interview<br />

standen nicht nur die Initiatoren der Aktion,<br />

sondern auch der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong>, Prof. Dieter Rombach,<br />

den Fragen von Stadionsprecher Horst<br />

Schömbs und Stadionmoderator Holger<br />

Schröder Rede und Antwort.<br />

Die Aktion soll zeigen, wie leicht es ist,<br />

durch geeignete Maßnahmen ein Leben<br />

zu retten. Als anschauliches Beispiel<br />

diente dabei der Fall eines <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans, der<br />

im Frühjahr <strong>2013</strong> beim Heimspiel gegen<br />

den <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln einen Herz-Kreislauf-Stillstand<br />

erlitt und dem durch die sofortige<br />

Reanimation eines anderen Fans das Leben<br />

gerettet werden konnte. Die Erfolgsformel<br />

„Prüfen. Rufen. Drücken.“ stellt<br />

dabei die richtige Reihenfolge einer Reanimation<br />

klar, welche im Notfall richtig<br />

angewendet werden sollte. Nachdem<br />

geprüft wurde, ob die Person noch atmet,<br />

sollte zunächst unter der Notrufnummer<br />

112 der Rettungsdienst gerufen<br />

werden. Abschließend sollte die Reanimation<br />

durchgeführt und nicht aufgehört<br />

werden, bis Hilfe eintrifft. Die Zuschauer<br />

hatten im Rahmen des Spiels auch die<br />

Möglichkeit, das Reanimieren unter Anleitung<br />

an Puppen zu üben. Denn eines<br />

machten die Akteuere in der Gesprächsrunde<br />

deutlich: Man kann nichts falsch<br />

machen, außer nichts zu tun!<br />

Das DAK-Gesundheitspaket ®<br />

✔ Geld zurück:<br />

bis zu 600 € jährlich<br />

✔ Attraktives Bonusprogramm<br />

✔ Gesundheitsförderung<br />

am Arbeitsplatz<br />

✔ Gesundheitsprogramme<br />

und viele weitere Leistungen<br />

Alles Gute für<br />

KRANKENKASSEN-<br />

MEHR-ERWARTER<br />

Es gehört viel dazu, das Leben mit all seinen Herausforderungen zu meistern.<br />

Das DAK-Gesundheitspaket ® unterstützt Sie dabei. Mit ausgezeichneten Leistungen und<br />

vielen nanziellen Vorteilen. Damit Sie gesund leben und arbeiten können.<br />

Jetzt wechseln: www.dak.de/vorteile


www.RPR<strong>1.</strong>de


FANREGION<br />

IN TEUFELS NAMEN 20<br />

F<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-F<br />

K-FA<br />

NREGION<br />

LZ<br />

RHEINHESSEN · PFA<br />

F<br />

RHEINHESSEN • PFALZ<br />

Mit Qualitätssiegel –<br />

Olivier Occéan auf einer Reise durch<br />

die Fanregion Rheinhessen • Pfalz


OLIVIER OCCÉAN IM PORTRAIT<br />

„So viele Leute? Und die sind alle wegen<br />

mir gekommen?“ Olivier Occean zeigt<br />

sich erstaunt, als er auf den Parkplatz der<br />

Winzergenossenschaft Albig fährt und die<br />

rund 30 <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans und das Team vom SWR-<br />

Fernsehen sieht, die bereits auf ihn warten.<br />

Soviel Ruhm ist ihm beinahe unangenehm.<br />

Olivier Occean ist keiner, der das Rampenlicht<br />

sucht, das wird schnell deutlich. Der<br />

32-Jährige hat sich auf den Weg in die Fanregion<br />

Rheinhessen gemacht, wo ihm die<br />

dortigen Anhänger um Fanbeirat Klaus Becker<br />

eines der Produkte näherbringen wollen,<br />

für welche die Region steht: Den Wein!<br />

Nachdem Oliviers Mannschaftskollege Willi<br />

Orban zuletzt bereits miterleben durfte,<br />

wie die Arbeit im Weinberg aussieht, geht<br />

es jetzt also um die Weiterverarbeitung.<br />

Wie wird aus den geernteten Trauben eigentlich<br />

der Wein hergestellt? Nach einer<br />

lockeren Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden<br />

Karl-Heinz Freund gibt es für<br />

uns eine erste Gelegenheit, Olivier ein paar<br />

Fragen zu stellen.<br />

Olivier, heute geht es um Wein. Was weißt<br />

Du bisher darüber?<br />

Ehrlich gesagt noch nicht so viel. Ich komme<br />

aus Kanada, da spielt Wein keine so<br />

große Rolle wie hier. Ich weiß aber schon,<br />

dass es weißen und roten Wein gibt. (lacht)<br />

Ich trinke zwar mit meiner Frau gerne mal<br />

ein Glas Wein, aber viel über die Herstellung<br />

weiß ich nicht. Aber deswegen bin<br />

ich ja hier, ich bin gespannt.<br />

Du bist in Brossard, einer Gemeinde im<br />

Süden der Metropole Montréal, geboren<br />

und aufgewachsen. Mit Kanada bringt<br />

man eigentlich eher Eishockey als Fußball<br />

in Verbindung. Wie bist Du zu diesem<br />

Sport gekommen?<br />

Mit fünf, sechs Jahren habe ich angefangen,<br />

Fußball zu spielen. Wie wohl jedes<br />

Kind zunächst nur für den Spaß, mit Freunden<br />

auf Plätzen und Straßen im Viertel, in<br />

dem ich aufgewachsen bin. Ich habe dann<br />

für die Schulen gespielt, in die ich gegangen<br />

bin. Etwas ernster wurde es dann mit<br />

16 oder 17. Ich habe dann immer noch mit<br />

Schulmannschaften gespielt und auch für<br />

Auswahlteams der Region.<br />

Wie ging es dann weiter? Bist Du einen<br />

ähnlichen Weg in Deiner fußballerischen<br />

Laufbahn gegangen, wie es junge Kicker<br />

in Europa zum Beispiel tun?<br />

Nein, das kanadische System ist ein ganz<br />

anderes, als das europäische. Zu meiner<br />

Zeit in Kanada war alles noch nicht so gut<br />

organisiert. Klar, es gab regionale Teams,<br />

für die man spielen konnte oder Schulmannschaften.<br />

Aber ab einem gewissen<br />

Alter, mit 18 zum Beispiel, ging es in der<br />

Ausbildung nicht mehr wirklich weiter. Es<br />

gab da kein Konzept, wie man als Talent<br />

zum Profi-Fußballer wird.<br />

Hat das auch mit dem Ansehen zu tun, das<br />

dieser Sport in Deiner Heimat genießt?<br />

Sicher! Der Fußball hat in Kanada einen<br />

weit geringeren Stellenwert, als hier in<br />

Europa. Zwar ist es heute ein bisschen besser<br />

geworden, mit der großen Bedeutung,<br />

die dieser Sport aber hierzulande hat, ist<br />

das nicht zu vergleichen. Inzwischen stellt<br />

auch zum Beispiel Montréal eine professionelle<br />

Mannschaft. Junge und talentierte<br />

kanadische Spieler haben nun eine echte<br />

Zukunft und gute Chancen, es im Fußballsport<br />

zu etwas zu bringen. Das gab es dort<br />

zu meiner Zeit leider nicht wirklich.<br />

Wie hast Du also den Sprung zum Profi<br />

geschafft?<br />

Damals konnte man höchstens an eine USamerikanische<br />

Universität wechseln, um<br />

dort dann höherklassig zu spielen und sich<br />

zu zeigen. Das ist auch der Weg, den zum<br />

Beispiel Josh Simpson gegangen ist, der ja<br />

auch in <strong>Kaiserslautern</strong> gespielt hat und den<br />

ich in der kanadischen Nationalmannschaft<br />

kennengelernt habe. Auch er ist erst über<br />

Einsätze mit seiner Universität zum Profi geworden.<br />

Die meisten kanadischen Fußballer<br />

aus meiner Zeit haben das so gemacht. Ich<br />

bin mit 19, 20 Jahre zur Southern Connecticut<br />

State University in die USA gegangen,<br />

wo ich ein Stipendium erhalten habe. Und<br />

dann ging es richtig schnell.<br />

JOSH SIMPSON HABE ICH IN DER<br />

NATIONALMANNSCHAFT KENNEN<br />

GELERNT. ER IST EINEN ÄHNLICHEN<br />

WEG GEGANGEN WIE ICH.<br />

Du hast dort also nicht nur Fußball gespielt,<br />

sondern ein Studium absolviert?<br />

Ja, ich habe dort Sportwissenschaften<br />

studiert.<br />

Das klingt nach einer anstrengenden Zeit.<br />

Auf jeden Fall! Es war nicht einfach, beides<br />

unter einen Hut zu bringen. Denn<br />

neben den Vorlesungen wurde natürlich<br />

auch jeden Tag trainiert, mein Studium<br />

durfte darunter aber nicht leiden. Zudem<br />

hab ich in meinem letzten Jahr an der<br />

Hochschule nicht nur für die Universitätsmannschaft<br />

gespielt, sondern war gleich-<br />

IN TEUFELS NAMEN 21


OLIVIER OCCÉAN IM PORTRAIT<br />

IN TEUFELS NAMEN 22<br />

zeitig auch in einer Amateur-Liga für den<br />

Club Vermont Voltage aktiv. Das war ein<br />

hartes Pensum, aber ich wollte das so und<br />

ich bin stolz, dass ich mein Studium erfolgreich<br />

beendet habe.<br />

Wie wurden dann die New York MetroStars<br />

auf Dich aufmerksam?<br />

In Amerika gibt es die sogenannten „Superdrafts“,<br />

eine Art Auswahlverfahren der<br />

US-amerikanischen Clubs der Major Soccer<br />

League. Hier können diese Profiteams talentierte<br />

Fußballer der Universitäten sichten<br />

und die besten übernehmen sie dann.<br />

Mein Stipendium lief für vier Jahre, in meinem<br />

letzten Jahr konnte ich auch weiter<br />

sportlich überzeugen und so durfte ich an<br />

diesen Superdrafts teilnehmen. Bei diesen<br />

Sichtungen muss ich mich ganz ordentlich<br />

angestellt haben, denn ich schnitt recht<br />

gut ab und so wollten mich die MetroStars<br />

für ihre Lizenzmannschaft verpflichten.<br />

Warum wurde daraus nichts?<br />

Ich habe einige Zeit mit der Mannschaft<br />

trainiert und es hat auch ganz gut geklappt.<br />

Ich habe das Team dann auch nach<br />

Spanien ins Trainingslager begleitet, wo<br />

wir unter anderem gegen ein norwegisches<br />

Team gespielt haben.<br />

War das Odd Grenland?<br />

Genau, wir haben gegen Odd Grenland gespielt<br />

und nach dieser Begegnung wollten<br />

die mich unbedingt verpflichten. Das war<br />

eine große Chance für mich und so habe<br />

ich den Sprung nach Europa gewagt und<br />

bin in Norwegen gelandet.<br />

Wie war das, Deinen Heimatkontinent zu<br />

verlassen?<br />

Das war schon ein großer Schritt für mich. Immerhin<br />

war ich noch recht jung und sprach<br />

kein Wort norwegisch. Aber ich habe mich<br />

recht schnell dort eingelebt. Norwegen ist<br />

ein wunderschönes Land und die Menschen<br />

sind sehr freundlich. Das war eine tolle Erfahrung<br />

für mich, zudem habe ich dort auch<br />

meine Frau kennengelernt, von daher war<br />

das eine wirklich schöne und wertvolle Zeit.<br />

Und sportlich? Die Bilanz von 22 Treffern<br />

für Odd Grenland in 46 Spielen liest<br />

sich beeindruckend.<br />

Die Tippeligaen, Norwegens erste Liga, ist<br />

schon eine recht starke Spielklasse. Nach<br />

meiner ersten Saison mit Odd Grenland, die<br />

für mich sehr gut verlaufen ist, hatte ich dann<br />

bereits schon diverse Angebote aus Belgien<br />

und den Niederlanden. Ich wollte aber unbedingt<br />

in Norwegen bleiben. Außerdem<br />

habe ich auch mein Debüt in der kanadischen<br />

A-Nationalmannschaft geben dürfen.<br />

Du hast dann vom Ligakonkurrenten Lillestrøm<br />

SK einen Fünfjahresvertrag angeboten<br />

bekomme. Dort lief es aber nicht<br />

immer rund für Dich, warum?<br />

Ich war etwas angeschlagen, habe aber<br />

trotzdem unbedingt spielen wollen. Meine<br />

Verletzung meldete sich aber immer<br />

wieder zurück und so habe ich in der Konsequenz<br />

nur unregelmäßig gespielt. Ich<br />

habe einiges daraus gelernt, denn selbst<br />

wenn ich unbedingt auf den Platz wollte,<br />

ich hätte mich zunächst gründlich auskurieren<br />

sollen. Als ich wieder vollkommen fit<br />

war, lief es dann auch wieder.<br />

Trotz der unregelmäßigen Einsatzzeiten<br />

hast Du bis 2010 für den Club 34 Tore erzielt.<br />

Das machte sicher auch andere Vereine<br />

neugierig, oder?<br />

Ja, in meinem letzten halben Jahr bei<br />

Lillestrøm habe ich diverse Angebote bekommen,<br />

auch aus Asien zum Beispiel.<br />

Mir war aber klar, dass ich in Europa bleiben<br />

möchte. Und auch dort gab es dann<br />

wieder einige Offerten, beispielsweise<br />

aus Holland und Deutschland. Ich hätte<br />

aber auch durchaus in Norwegen bleiben<br />

können, wollte aber nach so vielen<br />

Jahren etwas anderes versuchen und den<br />

nächsten Schritt machen.<br />

Und so bekam ein deutscher Verein<br />

den Zuschlag.<br />

Ja, das Angebot der Kickers Offenbach klang<br />

gut. Der O<strong>FC</strong> spielte damals in der dritten<br />

Liga und man wollte dort mit einer starken<br />

Mannschaft unbedingt in die zweite Liga<br />

aufsteigen. Der damalige Manager, Andy<br />

Möller, konnte mich recht schnell vom Konzept<br />

Offenbachs überzeugen und so entschied<br />

ich mich, dorthin zu wechseln.<br />

Den Aufstieg hat der O<strong>FC</strong> dann aber verpasst,<br />

obwohl Du in 30 Spielen 16 Mal getroffen<br />

hattest.<br />

Ja, für mich persönlich war das sicher keine<br />

schlechte Saison. Den Sprung in die<br />

zweite Liga haben wir aber dennoch verpasst,<br />

und nur dieser zählte.<br />

Nach einigen Erklärungen zur Winzergenossenschaft<br />

Albig geht es für Olivier Occean<br />

nun in den Tankraum. Kellermeister<br />

Harald Eller erklärt, wo die geernteten<br />

Trauben gekeltert wurden, zeigt dem Gast<br />

Filteranlagen und erklärt den Prozess der<br />

Gärung. Die imponierenden Edelstahl-


OLIVIER OCCÉAN IM PORTRAIT<br />

In Frankfurt hast Du auch Karim Matmour<br />

kennengelernt. Ihr spielt nun auch beim<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> in einer Mannschaft. Fiel Dir die Eingewöhnung<br />

in Deine neue Umgebung dadurch<br />

einfacher?<br />

Mit Karim habe ich mich bereits bei der<br />

Eintracht gut verstanden. Klar, wir sprechen<br />

beide Französisch, das macht es<br />

vielleicht manchmal etwas einfacher.<br />

Aber nicht nur die gemeinsame Muttersprache<br />

verbindet uns, wir lachen auch<br />

sehr viel zusammen und haben einfach<br />

viel Spaß. Aber die Stimmung im ganzen<br />

Team macht einfach Freude, ich fühlte<br />

mich recht schnell wohl beim <strong><strong>FC</strong>K</strong>.<br />

IN TEUFELS NAMEN 23<br />

tanks beeindrucken den Kanadier, der<br />

schon während der Führung Interviews<br />

geben muss. Dank seiner Begabung<br />

für Sprachen sogar bereits in bestem<br />

Deutsch. Auch wir nutzen die Chance und<br />

stellen noch ein paar Fragen.<br />

Als Kanadier aus Québec sprichst Du ja<br />

bereits von Haus aus zwei Sprachen, Französisch<br />

und Englisch. In Norwegen und<br />

Deutschland hast Du dann weitere Sprachen<br />

gelernt. Fällt Dir das eigentlich schwer?<br />

Ich spreche, da meine Eltern ja aus Haiti stammen,<br />

zudem auch noch Kreolisch. Das Lernen<br />

neuer Sprachen fällt mir aber in der Tat nicht<br />

wirklich schwer. An meinem Deutsch arbeite<br />

ich aber noch und lerne täglich Neues dazu.<br />

Wie machst Du das?<br />

Als ich nach Offenbach gekommen<br />

bin, sprach und verstand ich kein Wort<br />

Deutsch. Ich hab mir mit speziellen Lernprogrammen<br />

auf dem Computer die Sprache<br />

angeeignet, in Fürth habe ich auch<br />

einige Unterrichtsstunden in Deutsch<br />

genommen. Für mich ist das Sprachenlernen<br />

auch eine Art Zeitvertreib, es macht<br />

mir Spaß. Außerdem lese ich sehr viel auf<br />

Deutsch. Ich merke, wie es jeden Tag besser<br />

und besser wird.<br />

Du hast Deine Zeit in Fürth angesprochen.<br />

Nachdem Offenbach den Aufstieg verpasst<br />

hatte, musste sich der O<strong>FC</strong> von vielen Leistungsträgern<br />

trennen – unter anderem<br />

auch von Dir. So führte Dein Weg nach<br />

Franken. Welche Erinnerungen hast Du an<br />

Deine Zeit bei der SpVgg Greuther Fürth?<br />

Das war schon eine fantastische Zeit. Da<br />

passte einfach alles zusammen, ich habe<br />

viele gute Spiele und Tore machen können,<br />

bin Torschützenkönig geworden,<br />

und am Ende sind wir dann auch noch als<br />

Zweitligameister in die erste Liga aufgestiegen.<br />

Das war ein wirklich tolles Jahr.<br />

Mit dem Aufsteigen kennst Du Dich nach<br />

der Saison bei der Spielvereinigung ja<br />

also inzwischen bestens aus. Siehst Du<br />

Parallelen zum <strong><strong>FC</strong>K</strong>?<br />

Ja, ein wenig kann man die Fürther Aufstiegs-Mannschaft<br />

mit dem aktuellen Team<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>s vergleichen. Greuther<br />

Fürth hatte damals einen sehr guten Kader<br />

und auch der <strong><strong>FC</strong>K</strong> hat eine stark besetzte<br />

Mannschaft, mit der man meiner Meinung<br />

nach durchaus aufsteigen kann.<br />

Lass uns noch einmal einen kurzen Blick<br />

auf Dein Engagement bei Eintracht Frankfurt<br />

werfen. Die Eintracht stieg als Zweiter<br />

2011/12 gemeinsam mit Fürth in die Bundesliga<br />

auf. Du bist nach der Aufstiegssaison in<br />

die Finanzmetropole gegangen, dort lief es<br />

für Dich aber eher durchwachsen, oder?<br />

Das kann man so nicht sagen. Klar, für<br />

mich persönlich war es kein so gutes Jahr,<br />

aber Eintracht Frankfurt hat die Saison<br />

hervorragend beendet und das war ja für<br />

mich die Hauptsache. Klar, war ich enttäuscht,<br />

dass es nicht so wirklich funktioniert<br />

hat. Als Stürmer will man natürlich<br />

immer Tore schießen, das ist klar. Aber<br />

solche Phasen gibt es nun mal im Fußball<br />

und auch diese gehen vorüber. Das Wichtigste<br />

ist immer der Erfolg des Teams.<br />

<strong>Kaiserslautern</strong> ist nun nicht die größte<br />

Stadt, verglichen mit Montréal oder Frankfurt<br />

zum Beispiel. Welchen Eindruck hast<br />

Du bislang von <strong>Kaiserslautern</strong> gewonnen?<br />

Ja, <strong>Kaiserslautern</strong> ist eine kleine Stadt.<br />

Das stört mich aber gar nicht, im Gegenteil.<br />

Umso größer ist die Identifikation<br />

der Menschen mit ihrem Verein. Das ist<br />

schon sehr beeindruckend.<br />

JE KLEINER DIE STADT, UMSO<br />

GRÖSSER IST DIE IDENTIFIKATION<br />

DER MENSCHEN MIT IHREM VER-<br />

EIN. DAS IST IN KAISERSLAUTERN<br />

SCHON SEHR BEEINDRUCKEND.<br />

Inwiefern?<br />

Jeder hier liebt diesen Club, das merkt man<br />

sofort. Da sind ganz viele Emotionen im Spiel<br />

und diese sind immer heftig, ob es nun gut<br />

oder schlecht läuft. Um ehrlich zu sein, habe<br />

ich das in dieser Intensität noch bei keinem<br />

anderen Verein erlebt. Ich persönlich finde<br />

diese Emotionen, ob sie nun positiv oder<br />

negativ zum Ausdruck kommen, gut. Die<br />

Fans machen einem deutlich, wenn ihnen<br />

etwas nicht gefällt, sie reagieren sehr emotional<br />

auf schlechte Spiele und Phasen. Sie<br />

halten uns sozusagen den Spiegel vor. Denn<br />

das sagt uns, dass wir weiter, härter und konstanter<br />

arbeiten müssen, Tag für Tag. Klar,<br />

lustig ist das nicht, wenn man ausgepfiffen<br />

wird. Im Fußball möchte man dem Publikum<br />

nun mal durch seine Leistung gefallen und<br />

die muss dann eben stimmen.<br />

In letzter Zeit gibt es aber häufiger Grund,<br />

mit den Fans zu feiern.<br />

Ja, das ist dann die Bestätigung dafür, dass<br />

man es richtig und gut macht. Wenn es


OLIVIER OCCÉAN IM PORTRAIT<br />

IN TEUFELS NAMEN 24<br />

gut läuft, dann sind die Fans hier mindestens<br />

genauso emotional und dankbar. Das<br />

puscht uns enorm. Für mich ist das direkte<br />

und ungefilterte Feedback der Fans wirklich<br />

wichtig. Da spürt man den 12. Mann<br />

und man merkt, wie er uns auf dem Platz<br />

hilft. Für uns ist es ungemein wichtig, dass<br />

jeder die Mannschaft unterstützt. Und wir<br />

wissen, dass wir unseren Teil dazu beitragen<br />

müssen, dafür arbeiten wir jeden Tag.<br />

Wie erklärst Du Dir, dass es derzeit<br />

so gut läuft?<br />

Wir haben einen guten Plan, der Trainer<br />

hat ein klares Konzept und eine ganz bestimmte<br />

Philosophie – die ganz offensichtlich<br />

Erfolg bringt. Er stellt jeden Spieler<br />

optimal ein und weiß, wann er wie zu reagieren<br />

hat. Als Stürmer muss man auch<br />

Tore machen – das gelingt mir zurzeit nicht<br />

immer und daher akzeptiere und verstehe<br />

ich auch, dass ich nicht immer von Anfang<br />

an spiele. Ich gebe aber in jedem Training<br />

alles und versuche, auch in meinen Einsätzen<br />

zu zeigen, dass der Trainer, wenn<br />

er mich braucht, auf mich zählen kann.<br />

In erster Linie zählt am Ende der Saison ja<br />

nicht, dass ich viele Tore gemacht habe. Sicher,<br />

für mich persönlich ist das nicht ganz<br />

unwichtig, aber viel wichtiger ist der Erfolg<br />

der Mannschaft. Mein Ziel ist es, mit <strong>Kaiserslautern</strong><br />

aufzusteigen, in die erste Liga,<br />

da wo der <strong><strong>FC</strong>K</strong> hingehört. Und ich will dann<br />

auch in der ersten Liga bleiben. Wenn ich,<br />

wie auch immer, dazu beitragen kann,<br />

dann habe ich meinen Job gut gemacht.<br />

Momentan sieht es ja sehr gut aus, wir sind<br />

taktisch gut aufgestellt und auch in der Tabelle<br />

sind wir absolut in Schlagdistanz.<br />

Gegen den <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> soll sicher<br />

ein weiteres Erfolgserlebnis folgen.<br />

Eine letzte Frage: Was habt ihr Euch für<br />

das Spiel vorgenommen?<br />

Natürlich zu gewinnen! Das wollen wir<br />

immer, keine Frage. Wir spielen zu Hause<br />

und wir wollen die drei Punkte unbedingt<br />

in <strong>Kaiserslautern</strong> behalten. Gleichzeitig<br />

möchten wir den Fans auch ein gutes Spiel<br />

bieten. Das ist doch selbstverständlich.<br />

PERSÖNLICHE STATISTIKEN<br />

SIND NICHT ENTSCHEIDEND.<br />

DAS WICHTIGSTE IST IMMER DER<br />

ERFOLG DER MANNSCHAFT.<br />

Zum Ende der kleinen Führung muss der<br />

Gast vom Betzenberg noch selbst Hand<br />

anlegen. Im Packraum wird der Wein etikettiert,<br />

mit den Qualitätssiegeln beklebt<br />

und für den Verkauf abgepackt. Nachdem<br />

Olivier seine Arbeit erledigt hat, folgt der<br />

gemütliche Teil. Im Probierzimmer gibt<br />

es Wein für die Fans und Traubensaft für<br />

den Fußballprofi. Zudem können diese<br />

den Kanadier jetzt mit Fragen oder Autogramm-<br />

und Fotowünschen löchern. In<br />

sehr angenehmer Atmosphäre kommen<br />

sich Fans und Spieler näher, ehe es für<br />

Olivier wieder zurück in die Pfalz geht. Im<br />

Gepäck zwei Flaschen guten Wein. Diese<br />

wird der Stürmer sich aufheben, für die<br />

Aufstiegsfeierlichkeiten natürlich.


REGION RHEINHESSEN • PFALZ<br />

Alzey. Mit einem 3-Tages Marsch ging es von<br />

Alzey über Kirchheimbolanden, nach Winnweiler<br />

bis hin auf den Betzenberg.<br />

Rheinhessen • Pfalz<br />

Von Mainz bis in die Gegend um Frankenthal<br />

und von Rockenhausen bis Eich erstreckt<br />

sich die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanregion Rheinhessen/Pfalz.<br />

In ihr sind 35 Fanclubs mit insgesamt 1946<br />

Mitgliedern beheimatet. Der im Jahr 1975<br />

entstandene <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub „Rot-Weiß 75 e.V.<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Freunde Worms“ zählt als ältester Fanclub<br />

der Region. Mit einer stolzen Mitgliederzahl<br />

von 400 Mitgliedern, kann sich der<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub „World Wide Devils“ als größter<br />

Fanclub der Region betiteln.<br />

Seit 1992, also schon seit über zwei Jahrzehnten,<br />

ist Klaus Becker der Vorsitzende<br />

der Fanregion Rheinhessen/Pfalz. Mit seinem<br />

Engagement hält er seit Jahren die Region<br />

zusammen und unter seiner Leitung<br />

wurden bereits zwei Fanspiele ausgetragen.<br />

In Gau-Odernheim im Jahr 2001 mit über<br />

4.000 Besuchern und im Jahr <strong>2013</strong> in Eppelsheim<br />

mit rund <strong>1.</strong>500 Besuchern. Klaus<br />

Becker hält mit seiner Region regelmäßige<br />

Regionstreffen in der Stammgaststätte<br />

„Gasthaus Knittel“ in Dittelsheim-Heßloch<br />

ab. Hier treffen sich alle Fanclubs, um über<br />

die neuesten <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Themen zu fachsimpeln.<br />

Mit dem Motto „Jetzt erst recht“ gründete sich<br />

der Fanclub „Die Prinzengarde“ direkt nach<br />

dem Abstiegsspiel gegen Bayer Leverkusen<br />

im Jahr 1996. Aus den damals acht Gründungsmitgliedern<br />

entwickelte sich ein rund<br />

100 Mitglieder starker Fanclub. Der Name<br />

des Fanclubs ist allerdings nicht auf Fasching<br />

zurückzuführen, sondern auf den <strong>1.</strong> Vorsitzenden<br />

des Fanclubs, der damals Alles und<br />

Jeden, dem er gut gesinnt war, „mein Prinz“<br />

nannte. Seitdem war der <strong>1.</strong> Vorsitzende der<br />

Prinz und die Mitglieder seine Garde.<br />

„Die Prinzengarde“ veranstaltet jährlich<br />

mehrere Veranstaltungen, wie Stammtische,<br />

Ausflüge oder eine Weihnachtsfeier. Zudem<br />

engagiert sich der Fanclub für soziale Zwecke<br />

und spendet in diesem Rahmen regelmäßig<br />

an Einrichtungen im Umfeld des Fanclubs<br />

oder auch an die Projekte des <strong><strong>FC</strong>K</strong>. Dem Fanclub<br />

gelang es außerdem schon, alle Kinder<br />

des ortsansässigen Kinderheims zu einem<br />

Heimspiel auf den Betzenberg einzuladen.<br />

Mit rund 200 Mitgliedern zählt der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Fanclub „Rheinsenderteufel Wolfsheim“<br />

zu den größten Fanclubs der Region. Der<br />

Fanclub fährt regelmäßig mit einem eigens<br />

gemieteten Bus zu den Heimspielen<br />

auf den Betzenberg. Die jüngeren Mitglieder<br />

des Fanclubs fahren außerdem zu fast<br />

allen Auswärtsspielen.<br />

Die Mitglieder des Fanclubs treffen sich<br />

zum monatlichen Stammtisch und zu verschiedenen<br />

anderen Anlässen, wie beispielsweise<br />

zu einem Schlachtfest oder einer<br />

Weihnachtsfeier. Sozial betätigte sich<br />

der Fanclub bereits an Jugendprojekten im<br />

Umfeld um den Rheinsender und an weiteren<br />

karitativen Aktionen.<br />

Von den vielen Aktivitäten, die die Fanclubs<br />

alljährlich veranstalten, hat auch der Fanclub<br />

„Stolperteufel“ einige zu bieten. Die Mitglieder<br />

des Fanclubs organisierten bisher ein<br />

Grillfest im Sommer, eine Weihnachtsfeier und<br />

auch schon ein Bowling- und Skat-Turnier.<br />

Die Gemeinde Gau-Odernheim zusammen<br />

mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> rund um den Petersberg und in<br />

ganz Rheinhessen positiv darzustellen und<br />

den vielen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans im Umland eine Anlaufstelle<br />

zu bieten, war die Gründungsidee<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclubs „Petersbergteufel Gau-<br />

Odernheim“. Mit aktuell rund 90 Mitgliedern<br />

organisiert der Fanclub verschiedene Veranstaltungen,<br />

wie z. B. Sitzungen, einen Neujahrsempfang,<br />

Grillfeste und die Teilnahme<br />

an Fastnachtsumzügen. Außerdem hilft der<br />

Fanclub bei Fanregionsveranstaltungen, wie<br />

dem Fanspiel <strong>2013</strong> in Eppelsheim und <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Hautnah immer tatkräftig mit.<br />

Ein ganz besonderes Erlebnis konnten die<br />

Fans und Fanclubs der Region Rheinhessen/<br />

Pfalz bereits zwei Mal gestalten. Die Region<br />

bot für alle eine Wanderung zu einem Heimspiel<br />

auf den Betzenberg an. Startpunkt war<br />

Soziales Engagement wird auch in dieser<br />

Fanregion groß geschrieben. Von 2004 bis<br />

2012 sammelte die Fanregion bereits über<br />

18.100 Euro für soziale Zwecke. Mit diesen<br />

finanziellen Mitteln unterstützen die Fanclubs<br />

der Region u.a. die Deutsche Knochenmarkspenderdatei,<br />

die Tsunamihilfe<br />

Sri Lanka und die Indienhilfe von Harald<br />

Braner. Außerdem wurden Familien der<br />

Region nach einem tragischen Familien-<br />

Unglück oder einem Hausbrand tatkräftig<br />

unterstützt. Die Alzeyer Tafel und die Behindertenwerkstatt<br />

Nieder-Olm werden<br />

ebenfalls von Klaus Becker und seinen<br />

Fanclubs unterstützt.<br />

/// FAKTEN<br />

35 Fanclubs mit 1946 Mitgliedern<br />

Vorsitzender: Klaus Becker<br />

Ältester Fanclub: Rot-Weiß 75 e.V.<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Freunde Worms, 1975<br />

Größter Fanclub: World Wide Devils,<br />

400 Mitglieder<br />

/// FANCLUBS DER FANREGION<br />

RHEINHESSEN • PFALZ<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Ärzte-Fanclub <strong>1.</strong><strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> e.V. •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Altrheinteufel Eich • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Betzebube Essenheim/Ober-Olm • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Fanclub Betzefreunde 07 Alzey-Weinheim •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Betze-Stammtisch Rheinhessen•<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Böllenbachteufel Eppelsheim •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Die Prinzengarde • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Donnersberger Eskalation • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Freunde Leiningerland • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Fraktion<br />

Pfalz • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Höllenfeuer Harxheim •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Höllenteufel 9.2 • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Kerchemer Miehledeiwel • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Kosmos<br />

2010 • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub K-Town Fanatics •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Leiselbachteufel Gauersheim •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Marnheim • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Petersbergteufel<br />

Gau-Odernheim • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Rheinsenderteufel Wolfsheim • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Rode Deiwel Freimersheim • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Rote<br />

Teufel Gundersheim • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Rotweinteufel<br />

Ingelheim e.V. • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Rot-Weiß<br />

75 e.V. - <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Freunde Worms • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Rot-Weiße Löwen Göllheim e.V. • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Rückbank Wörrstadt 04 • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Rüssingen • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Sektion Rheinhessen •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Stolperteufel • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Teufelsfront<br />

• <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Treffpunkt Teufel • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Fanclub Treue Herzen Worms • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

Vorholzteufel Offenheim und Umgebung •<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub Wadtteufel Oberwiesen • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Fanclub Warteturm Albisheim • <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclub<br />

World Wide Devils<br />

IN TEUFELS NAMEN 25


IN TEUFELS NAMEN 26<br />

MITTELKREIS<br />

ALLES RUND UM DEN SPIELTAG<br />

„OBEN FESTBEISSEN!“<br />

Unsere Tradition hat Zukunft! – Coach<br />

Kosta formulierte die Richtung der Arbeit<br />

bei den Roten Teufeln, als er vor der Partie<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong> in Frankfurt auf der obligatorischen<br />

Pressekonferenz auftrat. Zwei<br />

Siege sollten nach dem Heimspiel gegen<br />

den <strong>FC</strong> St. Pauli und dem „Fritz-Walter-<br />

Wetter-Spiel“ am Bornheimer Hang auf<br />

dem Zettel stehen. 8:1-Tore erzielten Mo<br />

Idrissou, Simon Zoller und Co. dabei und<br />

rückten auf den dritten Tabellenrang vor.<br />

Nun steht das Duell mit dem aktuellen<br />

Vierten bevor, der „Betze“ empfängt<br />

<strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> und seine Anhänger kämpferisch<br />

und mit neuer Begeisterung.<br />

Das „Heimspiel in Frankfurt“ schrieb einige<br />

schöne Geschichten für den <strong><strong>FC</strong>K</strong>.<br />

Neben der Rückkehr von Enis Alushi<br />

in den Pflichtspielbetrieb und einem<br />

Kurzeinsatz in der Partie, waren es das<br />

fulminante Freistoßtor von Chris Löwe<br />

und die erstaunliche Geste beim zweiten<br />

Elfmeter für die Roten Teufel, die<br />

besondere Beachtung verdienten. Als<br />

Mo Idrissou kurz vor dem Halbzeitpfiff<br />

seinem Mitspieler Karim Matmour den<br />

Ball für die Ausführung des Strafstoßes<br />

überließ, sprach diese Geste Bände:<br />

Hier steht eine Mannschaft auf dem<br />

Platz. Hier steht jeder Mitspieler für den<br />

anderen ein und auch Mo Idrissou weiß<br />

um die Bedeutung eines Treffers für jeden<br />

seiner Mitspieler. Matmour hatte<br />

den ersten Elfer herausgeholt und erneut<br />

aufopferungsvoll für sein Team gekämpft.<br />

Der „Elfer“ stand ihm zu und er<br />

hat ihn souverän verwandelt.


MITTELKREIS<br />

Am folgenden Tag traten einige <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Spieler<br />

ihre Reise zu den jeweiligen Nationalteams<br />

an. Für den einen oder anderen<br />

standen Ausscheidungsduelle bevor (Kostas<br />

Fortounis mit Griechenland), andere<br />

maßen sich in Freundschaftsspielen oder<br />

Juniorenspielrunden. Coach Kosta füllte<br />

die frei gewordenen Plätze im Kader mit<br />

Jugendspielern auf und setze deren vier<br />

auch im Testspiel gegen den Oberligisten<br />

SC 07 Idar-Oberstein ein (5:0). Rückkehrer<br />

Ricky Pinheiro, Jan-Lucas Dorow, Michael<br />

Schindele und U19-Talent Manfred Osei<br />

Kwadwo fügten sich gut ein und holten<br />

sich ein Extra-Lob vom Cheftrainer ab.<br />

IN TEUFELS NAMEN 27<br />

Über dem Betzenberg hatte unterdessen<br />

endgültig der Winter Einzug gehalten.<br />

Vor dem ersten Frost tauschten die Greenkeeper<br />

die ramponierten Stellen in den<br />

Sechszehnmeterräumen aus, so dass sich<br />

das Spielfeld zur Partie gegen die „Eisernen“<br />

im, den Wetterbedingungen entsprechend,<br />

besten Zustand präsentiert.<br />

Während die Rasenbahnen verlegt wurden,<br />

drehten zwei <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Aktive ihre Runden<br />

im Stadion: Albert Bunjaku macht große<br />

Fortschritte im Aufbautraining, doch bevor<br />

der Kapitän wieder voll wird einsteigen<br />

können, wird noch ein wenig Zeit<br />

ins Land gehen. Kosta Runjaic rechnet<br />

mit ihm zum Start der Wintervorbereitung<br />

Anfang Januar. Anders sieht es bei<br />

Abwehrspieler Marc Torrejón aus, dessen<br />

Muskelverletzung gut ausheilt. Auch er<br />

drehte im Stadioninnenraum seine Runden,<br />

ob er allerdings im Duell mit <strong>Union</strong><br />

<strong>Berlin</strong> wird eingreifen können, wird erst<br />

relativ kurzfristig klar sein.<br />

Demgegenüber hat Youngster Steven<br />

Zellner, der sich im Spiel der zweiten<br />

Mannschaft gegen Frankfurt II einen<br />

Kreuzbandriss zuzog, die Operation gut<br />

hinter sich gebracht und wird seine Rehabilitation<br />

komplett in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

absolvieren. Der Mittelfeldspieler, der in<br />

seiner noch jungen Karriere schon einige<br />

verletzungsbedingte Rückschläge erlitt,<br />

ist sich der Unterstützung seines Trainers<br />

und seiner Mitspieler gewiss. Coach<br />

Kosta sieht die „Kämpfernatur“ gestärkt<br />

aus der Verletzung hervorgehen, wenn<br />

er nach überstandener Reha wieder zum<br />

Kader zurückkehrt. Ein Rekonvaleszent<br />

hat diesen Weg schon zurückgelegt,<br />

denn Florian Riedel absolvierte nach<br />

überstandener Schulter-Operation sowohl<br />

die komplette Trainingswoche als<br />

auch einen ansprechenden Einsatz im<br />

Test gegen Idar-Oberstein.<br />

Vor dem „Betzespiel“ gegen den <strong>1.</strong> <strong>FC</strong><br />

<strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> war trotz gesunkener Temperaturen<br />

zu spüren, wie die Spannung<br />

stetig anstieg. Die Roten Teufel wollen<br />

sich oben festbeißen und keinen Fußbreit<br />

Platz machen für die Verfolger aus<br />

der Hauptstadt. Mit einem Sieg können<br />

Tobias Sippel und seine Mitstreiter einen<br />

weiteren Schritt in Richtung des<br />

großen Ziels gehen. Einen Schritt, einen<br />

Sieg in die Zukunft – und die hat<br />

beim <strong><strong>FC</strong>K</strong> Tradition.


SAISON <strong>2013</strong>⁄14 IN ZAHLEN<br />

IN TEUFELS NAMEN 28<br />

AKTUELLE TABELLE<br />

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />

<strong>1.</strong> <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 14 7 6 1 21:6 27<br />

2. SpVgg Greuther Fürth 14 8 2 4 29:16 26<br />

3. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 14 7 4 3 25:14 25<br />

4. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 14 7 4 3 21:16 25<br />

5. <strong>FC</strong> St. Pauli 14 6 4 4 21:18 22<br />

6. Karlsruher SC 14 5 5 4 16:14 20<br />

7. VfR Aalen 14 5 4 5 13:14 19<br />

8. SC Paderborn 07 14 5 4 5 23:26 19<br />

9. Fortuna Düsseldorf 14 5 4 5 15:20 19<br />

10. VfL Bochum 1848 14 5 3 6 15:14 18<br />

1<strong>1.</strong> TSV 1860 München 14 5 3 6 11:15 18<br />

12. SV Sandhausen 14 4 5 5 10:12 17<br />

13. FSV Frankfurt 1899 14 4 4 6 17:19 16<br />

14. SG Dynamo Dresden 14 3 7 4 15:20 16<br />

15. <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 14 5 1 8 17:26 16<br />

16. <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 14 4 2 8 14:21 14<br />

17. DSC Arminia Bielefeld 14 4 2 8 18:27 14<br />

18. <strong>FC</strong> Energie Cottbus 14 3 4 7 18:21 13<br />

HEIM-TABELLE<br />

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />

<strong>1.</strong> <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 6 4 2 0 16:7 14<br />

2. <strong>FC</strong> St. Pauli 8 4 2 2 10:6 14<br />

3. Fortuna Düsseldorf 8 4 2 2 8:10 14<br />

4. SpVgg Greuther Fürth 8 4 1 3 13:8 13<br />

5. SV Sandhausen 7 3 4 0 7:3 13<br />

6. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 7 4 1 2 12:9 13<br />

7. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 6 3 3 0 11:2 12<br />

8. FSV Frankfurt 1899 8 3 3 2 10:9 12<br />

9. <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 7 4 0 3 10:11 12<br />

10. Karlsruher SC 7 3 2 2 10:7 11<br />

1<strong>1.</strong> SC Paderborn 07 7 3 2 2 8:8 11<br />

12. <strong>FC</strong> Energie Cottbus 6 3 1 2 13:8 10<br />

13. VfR Aalen 6 3 1 2 8:3 10<br />

14. TSV 1860 München 6 3 1 2 7:7 10<br />

15. SG Dynamo Dresden 8 2 4 2 9:11 10<br />

16. VfL Bochum 1848 7 2 3 2 9:8 9<br />

17. DSC Arminia Bielefeld 7 2 2 3 10:12 8<br />

18. <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 7 2 0 5 8:11 6<br />

Datum Begegnung Ergebnis Zusch. Aufstellung<br />

20.07.13 SC Paderborn 07 - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:1 (0:0) 10022 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus Zo<br />

26.07.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 3:1 (1:0) 28817 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus Zo<br />

12.08.13 SpVgg Greuther Fürth - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 2:1 (1:1) 14030 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Borysiuk Karl Gaus Occ<br />

17.08.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 2:1 (1:0) 25565 Sippel Dick Heintz Orban Löwe Matmour Borysiuk Ring Wooten Zo<br />

24.08.13 VfR Aalen - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 4:0 (1:0) 9837 Sippel Dick Heintz Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus Forto<br />

02.09.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2:2 (1:2) 25416 Sippel Dick Heintz Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus Occ<br />

14.09.13 SV Sandhausen - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 1:0 (0:0) 9500 Sippel Fortounis Heintz Orban Löwe Matmour Ring Karl Gaus Occ<br />

20.09.13 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:0 (0:0) 50000 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Torrejon Karl Gaus Occ<br />

29.09.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - TSV 1860 München 3:0 (0:0) 31637 Sippel Dick Simunek Torrejón Löwe Matmour Ring Karl Gaus Occ<br />

04.10.13 DSC Arminia Bielefeld - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:3 (0:2) 18274 Sippel Dick Simunek Torrejón Löwe Matmour Ring Karl Gaus Occe<br />

20.10.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - Karlsruher SC 2:2 (1:1) 45293 Sippel Dick Simunek Torrejón Löwe Matmour Ring Karl Gaus Occ<br />

28.10.13 VfL Bochum 1848 - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:0 (0:0) 16563 Sippel Dick Simunek Torrejón Löwe Matmour Jenssen Karl Gaus Zo<br />

02.1<strong>1.</strong>13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> St. Pauli 4:1 (1:1) 35330 Sippel Dick Simunek Torrejón Löwe Matmour Jenssen Karl Gaus Zo<br />

08.1<strong>1.</strong>13 FSV Frankfurt 1899 - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:4 (0:3) 10102 Sippel Dick Simunek Orban Löwe Matmour Jenssen Karl Gaus Zo<br />

<strong>23.</strong>1<strong>1.</strong>13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong><br />

30.1<strong>1.</strong>13 SG Dynamo Dresden - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

09.12.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - Fortuna Düsseldorf<br />

13.12.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SC Paderborn 07<br />

<strong>23.</strong>12.13 <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

07.02. - 10.02.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SpVgg Greuther Fürth<br />

14.02. - 17.02.14 <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

2<strong>1.</strong>02. - 24.02.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - VfR Aalen<br />

28.02. - 03.03.14 <strong>FC</strong> Energie Cottbus - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

07.03. - 10.03.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SV Sandhausen<br />

14.03. - 17.03.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln<br />

2<strong>1.</strong>03. - <strong>23.</strong>03.14 TSV 1860 München - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

25.03. - 26.03.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - DSC Arminia Bielefeld<br />

28.03. - 3<strong>1.</strong>03.14 Karlsruher SC - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

04.04. - 07.04.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - VfL Bochum 1848<br />

1<strong>1.</strong>04. - 14.04.14 <strong>FC</strong> St. Pauli - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

17.04. - 2<strong>1.</strong>04.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - FSV Frankfurt 1899<br />

25.04. - 28.04.14 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

04.05.14 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - SG Dynamo Dresden<br />

1<strong>1.</strong>05.14 Fortuna Düsseldorf - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

DFB Pokal<br />

03.08.13 Neckarsulmer SU - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:7 (0:2) 9283 Hohs Dick Simunek Orban Heintz Matmour Jenssen Karl Gaus Wo<br />

25.09.13 <strong><strong>FC</strong>K</strong> - Hertha BSC 3:1 (0:1) 24291 Sippel Dick Simunek Torrejón Löwe Matmour Ring Karl Gaus Occe<br />

03.12.13 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> - <strong><strong>FC</strong>K</strong>


STATISTIK<br />

AUSWÄRTS-TABELLE<br />

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte<br />

<strong>1.</strong> <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 8 4 3 1 10:4 15<br />

2. SpVgg Greuther Fürth 6 4 1 1 16:8 13<br />

3. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 7 3 3 1 9:7 12<br />

4. <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 8 3 2 3 9:7 11<br />

5. VfL Bochum 1848 7 3 0 4 6:6 9<br />

6. Karlsruher SC 7 2 3 2 6:7 9<br />

7. VfR Aalen 8 2 3 3 5:11 9<br />

8. <strong>FC</strong> St. Pauli 6 2 2 2 11:12 8<br />

9. SC Paderborn 07 7 2 2 3 15:18 8<br />

10. <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 7 2 2 3 6:10 8<br />

1<strong>1.</strong> TSV 1860 München 8 2 2 4 4:8 8<br />

12. SG Dynamo Dresden 6 1 3 2 6:9 6<br />

13. DSC Arminia Bielefeld 7 2 0 5 8:15 6<br />

14. Fortuna Düsseldorf 6 1 2 3 7:10 5<br />

15. FSV Frankfurt 1899 6 1 1 4 7:10 4<br />

16. SV Sandhausen 7 1 1 5 3:9 4<br />

17. <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 7 1 1 5 7:15 4<br />

18. <strong>FC</strong> Energie Cottbus 8 0 3 5 5:13 3<br />

TORJÄGER<br />

Platz Spieler Mannschaft Tore<br />

<strong>1.</strong> Saglik, Mahir SC Paderborn 07 9<br />

2. Idrissou, Mohamadou <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 8<br />

Zoller, Simon <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 8<br />

4. Marcel Risse <strong>1.</strong><strong>FC</strong> Köln 7<br />

5. Zoltan Stieber SpVgg Greuther Fürth 6<br />

Charlison Benschop Fortuna Düsseldorf 6<br />

Jakub Sylvestr <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 6<br />

Boubacar Sanogo <strong>FC</strong> Energie Cottbus 6<br />

Edmond Kapllani FSV Frankfurt 1899 6<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-STATISTIK 2. LIGA<br />

S U N Tore Punkte<br />

Gesamt 97 71 50 348:222 362<br />

Heimspiele 63 31 14 229:91 220<br />

Auswärtsspiele 34 40 36 119:131 142<br />

IN TEUFELS NAMEN 29<br />

Auswechslung 1 Auswechslung 2 Auswechslung 3 Tore<br />

ller Idrissou 7<strong>1.</strong> Zoller / Occean 72. Ring / Borysiuk 93. Gaus / Wooten 0:1 Zoller (68.)<br />

ller Idrissou 68. Zoller / Jenssen 76. Gaus / Drazan 85. Ring / Occean 1:0 Zoller (28.), 2:0 Zoller (5<strong>1.</strong>), 2:1 Korkmaz (88.), 3:1 Idrissou (90.)<br />

ean Idrissou 74. Gaus / Drazan 8<strong>1.</strong> Matmour / Zoller 82. Borysiuk / Stöger 0:1 Idrissou (32.), 1:1 Sukalo (35.), 2:1 Mudrinski (79.)<br />

ller Idrissou 64. Ring / Jenssen 80. Matmour / Gaus 83. Wooten / Riedel 1:0 Idrissou (29., Elfmeter), 1:1 Kocer (59.), 2:1 Idrissou (60.)<br />

unis Idrissou 46. Ring / Zoller 63. Fortounis / Jenssen 67. Gaus / Occean 1:0 Löwe (42., Eigentor), 2:0 Valentini (48.), 3:0 Buballa (7<strong>1.</strong>), 4:0 Valentini (88.)<br />

ean Zoller 66. Zoller / Riedel 87. Karl / Simunek 87. Occean / Wooten 0:1 Banovic (8., Elfmeter), 1:1 Karl (<strong>23.</strong>), 1:2 Stiepermann (45.), 2:2 Zoller (57.)<br />

ean Zoller 62. Fortounis / Wooten 8<strong>1.</strong> Occean / Jenssen 87. Gaus / Drazan 1:0 Löning (85.)<br />

ean Zoller 78. Gaus / Ring - - -<br />

ean Idrissou 70. Occean / Zoller 8<strong>1.</strong> Gaus / Fortounis 89. Ring / Borysiuk 1:0 Gaus (5<strong>1.</strong>), 2:0 Zoller (72.), 3:0 Idrissou (82.)<br />

an Idrissou 46. Ring / Orban 65. Occean / Zoller 82. Gaus / Fortounis 0:1 Occean (9.), 0:2 Idrissou (45.), 0:3 Idrissou (79., Elfmeter)<br />

ean Idrissou 46. Ring / Orban 66. Occean / Zoller 85. Matmour / Fortounis 1:0 Simunek (20.), 1:1 Torres (40.), 2:1 Orban (62.), 2:2 van der Biezen (74.)<br />

ller Idrissou 7<strong>1.</strong> Gaus / Fortounis 89. Matmour / Ring 92. Zoller / Occean -<br />

ller Idrissou 46. Gaus / Fortounis 64. Torrejón / Orban 74. Matmour / Occean 1:0 Zoller (6.), 1:1 Kalla (3<strong>1.</strong>), 2:1 Zoller (49.), 3:1 Gonther (65., Eigentor), 4:1 Karl (90.)<br />

ller Idrissou 68. Matmour / Fortounis 79. Gaus / Occean 88. Zoller / Alushi 0:1 Idrissou (4., Elfmeter), 0:2 Löwe (40.), 0:3 Matmour (45., Elfmeter), 0:4 Zoller (60.)<br />

oten Idrissou 60. Wooten / Occean 64. Jenssen / Stöger 74. Dick / Riedel<br />

0:1 Idrissou (28.), 0:2 Gaus (37.), 0:3 Matmour (47.), 0:4 Gaus (66.),<br />

0:5 Occean (76.), 0:6 Occean (78.), 0:7 Idrissou (84.)<br />

an Idrissou 69. Gaus / Fortounis 82. Ring / Orban - 0:1 Niemeyer (25.), 1:1 Idrissou (52.), 2:1 Matmour (63.), 3:1 Occean (83.)


IN TEUFELS NAMEN 30<br />

MANNSCHAFT<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-KADER SAISON <strong>2013</strong> ⁄ 14<br />

3<br />

1<br />

3<br />

Tobias Sippel<br />

*22.03.1988<br />

14 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Tor<br />

Jan Simunek<br />

*20.02.1987<br />

11 Spiele ⁄ 1 Tor<br />

Abwehr<br />

Ariel Borysiuk<br />

*29.07.1991<br />

4 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld<br />

Enis Alushi<br />

*22.12.1985<br />

1 Spiel ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld<br />

Alexander Ring<br />

*09.04.1991<br />

11 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld<br />

2 1<br />

Mohamadou Idrissou<br />

*08.03.1980<br />

11 Spiele ⁄ 8 Tore<br />

Sturm<br />

Simon Zoller<br />

*26.06.1991<br />

14 Spiele ⁄ 8 Tore<br />

Sturm<br />

Albert Bunjaku<br />

*29.1<strong>1.</strong>1983<br />

0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Sturm<br />

Ruben Jenssen<br />

*04.05.1988<br />

7 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld<br />

Der 12. Mann<br />

Die Fans<br />

der Roten Teufel<br />

2<br />

5<br />

Florian Riedel<br />

*09.04.1990<br />

2 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Abwehr<br />

Marc Torrejón<br />

*18.02.1986<br />

6 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Abwehr<br />

Karim Matmour<br />

*25.06.1985<br />

14 Spiele ⁄ 1 Tor<br />

Mittelfeld<br />

Andrew Wooten<br />

*30.09.1989<br />

4 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Sturm<br />

Marcel Gaus<br />

*02.08.1989<br />

14 Spiele ⁄ 1 Tor<br />

Mittelfeld<br />

4 1<br />

2<br />

Kevin Stöger<br />

*27.08.1993<br />

1 Spiel ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld<br />

David Hohs<br />

*16.03.1988<br />

0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Tor<br />

Florian Dick<br />

*09.1<strong>1.</strong>1984<br />

13 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Abwehr<br />

Olivier Occean<br />

*<strong>23.</strong>10.1981<br />

13 Spiele ⁄ 1 Tor<br />

Sturm<br />

Steven Zellner<br />

*14.03.1991<br />

0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld


TRAINER<br />

BETREUER<br />

Kosta Runjaic<br />

*04.06.1971<br />

Cheftrainer<br />

Dr. med. Harald Dinges<br />

*30.1<strong>1.</strong>1955<br />

Vereinsarzt<br />

IN TEUFELS NAMEN 31<br />

1<br />

2<br />

Kostas Fortounis<br />

*16.10.1992<br />

8 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld<br />

Christopher Drazan<br />

*02.0<strong>1.</strong>1990<br />

3 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Mittelfeld<br />

Chris Löwe<br />

*16.04.1989<br />

14 Spiele ⁄ 1 Tor<br />

Abwehr<br />

Ilia Gruev<br />

*30.10.1969<br />

Co-Trainer<br />

Michael Sulzmann<br />

*06.08.1981<br />

Reha-Trainer<br />

1<br />

Marius Müller<br />

*12.07.1993<br />

0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Tor<br />

Dominique Heintz<br />

*15.08.1993<br />

4 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Abwehr<br />

Willi Orban<br />

*03.1<strong>1.</strong>1992<br />

12 Spiele ⁄ 1 Tor<br />

Abwehr<br />

Oliver Schäfer<br />

*27.02.1969<br />

Co-Trainer<br />

Frank Sänger<br />

*17.08.1969<br />

Physiotherapeut<br />

3<br />

Markus Karl<br />

*14.02.1986<br />

13 Spiele ⁄ 2 Tore<br />

Mittelfeld<br />

Jean Zimmer<br />

*06.12.1993<br />

0 Spiele ⁄ 0 Tore<br />

Abwehr<br />

Gerald Ehrmann<br />

*18.02.1959<br />

Torwarttrainer<br />

Erik Schön<br />

*27.1<strong>1.</strong>1971<br />

Physiotherapeut<br />

Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> Verletzten-Status wird präsentiert von:<br />

Verletzt<br />

In Reha<br />

Wolfgang Wittich<br />

*13.0<strong>1.</strong>1957<br />

Zeugwart


IN TEUFELS NAMEN 32<br />

SPIELPLAN<br />

RÜCKRUNDE SAISON <strong>2013</strong> ⁄ 14<br />

<strong>1.</strong> Spieltag (19. – 22. Juli) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 13. – 16. Dezember <strong>2013</strong><br />

SV Sandhausen – VfR Aalen 0:0 :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 1:2 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – TSV 1860 München 1:0 :<br />

SC Paderborn 07 – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:1 :<br />

SG Dynamo Dresden – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 1:1 :<br />

SpVgg Greuther Fürth – DSC Arminia Bielefeld 2:0 :<br />

FSV Frankfurt 1899 – Karlsruher SC 0:1 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – VfL Bochum 1848 1:2 :<br />

Fortuna Düsseldorf – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 1:0 :<br />

7. Spieltag (13. – 16. September) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 07. – 10. März 2014<br />

Fortuna Düsseldorf – SG Dynamo Dresden 1:1 :<br />

SpVgg Greuther Fürth – VfL Bochum 1848 0:2 :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 0:4 :<br />

VfR Aalen – TSV 1860 München 0:0 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – FSV Frankfurt 1899 2:1 :<br />

SV Sandhausen – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 1:0 :<br />

SC Paderborn 07 – Karlsruher SC 1:0 :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 0:1 :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – DSC Arminia Bielefeld 0:2 :<br />

13. Spieltag (0<strong>1.</strong> – 04. <strong>November</strong>) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 1<strong>1.</strong> – 14. April 2014<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> St. Pauli 4:1 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 4:0 :<br />

TSV 1860 München – SG Dynamo Dresden 1:3 :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – VfL Bochum 1848 0:1 :<br />

VfR Aalen – Fortuna Düsseldorf 1:0 :<br />

SV Sandhausen – FSV Frankfurt 1899 2:0 :<br />

SC Paderborn 07 – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 1:1 :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – SpVgg Greuther Fürth 2:6 :<br />

Karlsruher SC – DSC Arminia Bielefeld 3:1 :<br />

2. Spieltag (26. – 29. Juli) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 20. – <strong>23.</strong> Dezember <strong>2013</strong><br />

VfR Aalen – SpVgg Greuther Fürth 0:2 :<br />

DSC Arminia Bielefeld – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 1:1 :<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 3:1 :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – SV Sandhausen 1:0 :<br />

Karlsruher SC – <strong>FC</strong> St. Pauli 0:0 :<br />

TSV 1860 München – FSV Frankfurt 1899 2:1 :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – SC Paderbron 07 4:0 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – Fortuna Düsseldorf 1:1 :<br />

VfL Bochum 1848 – SG Dynamo Dresden 1:1 :<br />

3. Spieltag (09. – 12. August) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 07. – 10. Februar 2014<br />

Fortuna Düsseldorf – TSV 1860 München 1:2 :<br />

SpVgg Greuther Fürth – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 2:1 :<br />

FSV Frankfurt 1899 – VfL Bochum 1848 1:0 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – Arminia Bielefeld 0:1 :<br />

SV Sandhausen – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2:2 :<br />

SC Paderborn 07 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 1:1 :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – Karlsruher SC 0:2 :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – VfR Aalen 0:1 :<br />

SG Dynamo Dresden – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 1:3 :<br />

4. Spieltag (16. – 19. August) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 14.- 17. Februar 2014<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 2:1 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – SV Sandhausen 2:0 :<br />

TSV 1860 München – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 1:0 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – Fortuna Düsseldorf 2:1 :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – VfR Aalen 5:1 :<br />

VfL Bochum 1848 – <strong>FC</strong> St. Pauli 2:2 :<br />

SG Dynamo Dresden – FSV Frankfurt 1899 0:3 :<br />

Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth 1:2 :<br />

DSC Arminia Bielefeld – SC Paderborn 07 3:3 :<br />

5. Spieltag (<strong>23.</strong> – 26. August) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 2<strong>1.</strong> – 24. Februar<br />

Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum 1848 1:0 :<br />

SpVgg Greuther Fürth – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 0:0 :<br />

FSV Frankfurt 1899 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 1:1 :<br />

VfR Aalen – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 4:0 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – SG Dynamo Dresden 2:1 :<br />

SV Sandhausen – Karlsruher SC 1:1 :<br />

SC Paderborn 07 – TSV 1860 München 1:0 :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – DSC Arminia Bielefeld 3:2 :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2:1 :<br />

6. Spieltag (30.08 – 02.09.) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 28. Februar – 03. März <strong>2013</strong><br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2:2 :<br />

FSV Frankfurt 1899 – SpVgg Greuther Fürth 1:1 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 4:1 :<br />

TSV 1860 München – SV Sandhausen 0:2 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – <strong>FC</strong> St. Pauli 3:2 :<br />

VfL Bochum 1848 – SC Paderborn 07 4:2 :<br />

SG Dynamo Dresden – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 1:1 :<br />

Karlsruher SC – VfR Aalen 1:1 :<br />

DSC Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf 4:2 :<br />

8. Spieltag (20. – <strong>23.</strong> September) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 14. – 17. März 2014<br />

FSV Frankfurt 1899 – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 4:1 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:0 :<br />

TSV 1860 München – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 3:1 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – SpVgg Greuther Fürth 2:4 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – Fortuna Düsseldorf 1:1 :<br />

VfL Bochum 1848 – VfR Aalen 1:2 :<br />

SG Dynamo Dresden – SC Paderborn 07 2:2 :<br />

Karlsruher SC – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 2:0 :<br />

DSC Arminia Bielefeld – SV Sandhausen 2:1 :<br />

9. Spieltag (27. – 30. September) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 2<strong>1.</strong> – <strong>23.</strong> März 2014<br />

Fortuna Düsseldorf – FSV Frankfurt 1899 0:0 :<br />

SpVgg Greuther Fürth – SG Dynamo Dresden 4:0 :<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – TSV 1860 München 3:0 :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – DSC Arminia Bielefeld 4:2 :<br />

VfR Aalen – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 0:1 :<br />

SV Sandhausen – VfL Bochum 1848 1:0 :<br />

SC Paderborn 07 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 0:3 :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – <strong>FC</strong> St. Pauli 1:2 :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – Karlsruher SC 3:0 :<br />

10. Spieltag (04. – 07. Oktober) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 25. – 26. März 2014<br />

Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth 2:1 :<br />

FSV Frankfurt 1899 – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 3:1 :<br />

TSV 1860 München – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 0:0 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – SV Sandhausen 3:0 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – SC Paderborn 07 1:2 :<br />

VfL Bochum 1848 – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 0:1 :<br />

SG Dynamo Dresden – VfR Aalen 2:0 :<br />

Karlsruher SC – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 1:2 :<br />

Arminia Bielefeld – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:3 :<br />

1<strong>1.</strong> Spieltag (18. – 2<strong>1.</strong> Oktober) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 28. – 3<strong>1.</strong> März 2014<br />

SpVgg Greuther Fürth – <strong>FC</strong> St. Pauli 2:4 :<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – Karlsruher SC 2:2 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – TSV 1860 München 0:0 :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> 0:0 :<br />

VfR Aalen – DSC Arminia Bielefeld 3:0 :<br />

SV Sandhausen – SG Dynamo Dresden 0:0 :<br />

SC Paderborn 07 – FSV Frankfurt 1899 4:2 :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – Fortuna Düsseldorf 1:2 :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – VfL Bochum 1848 2:1 :<br />

12. Spieltag (25. – 28. Oktober) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 04. – 07. April 2014<br />

Fortuna Düsseldorf – SC Paderborn 07 1:6 :<br />

SpVgg Greuther Fürth – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 0:1 :<br />

FSV Frankfurt 1899 – VfR Aalen 0:0 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 1:0 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – SV Sandhausen 0:0 :<br />

VfL Bochum 1848 – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:0 :<br />

SG Dynamo Dresden – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 1:0 :<br />

Karlsruher SC – TSV 1860 München 2:1 :<br />

DSC Arminia Bielefeld – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 0:1 :<br />

14. Spieltag (08. – 1<strong>1.</strong> <strong>November</strong>) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 17. – 2<strong>1.</strong> April 2014<br />

Fortuna Düsseldorf – SV Sandhausen 1:0 :<br />

SpVgg Greuther Fürth – SC Paderborn 07 3:0 :<br />

FSV Frankfurt 1899 – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 0:4 :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – Karlsruher SC 0:0 :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – <strong>FC</strong> Energie Cottbus 3:0 :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – VfR Aalen 2:0 :<br />

VfL Bochum 1848 – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln 1:0 :<br />

SG Dynamo Dresden – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue 1:1 :<br />

DSC Arminia Bielefeld – TSV 1860 München 0:1 :<br />

15. Spieltag (22. – 25. <strong>November</strong>) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 25. – 28. April 2014<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> : :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />

TSV 1860 München – SpVgg Greuther Fürth : :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – FSV Frankfurt 1899 : :<br />

VfR Aalen – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />

SV Sandhausen – SC Paderborn 07 : :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – Fortuna Düsseldorf : :<br />

Karlsruher SC – SG Dynamo Dresden : :<br />

DSC Arminia Bielefeld – VfL Bochum 1848 : :<br />

16. Spieltag (29. Novemvber – 02. Dezember) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 04. Mai 2014<br />

Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC : :<br />

SpVgg Greuther Fürth – <strong>FC</strong> Energie Cottbus : :<br />

FSV Frankfurt 1899 – Arminia Bielefeld : :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> – VfR Aalen : :<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln : :<br />

SC Paderborn 07 – <strong>FC</strong> Erzgebirge Aue : :<br />

<strong>FC</strong> Ingolstadt 04 – SV Sandhausen : :<br />

VfL Bochum 1848 – TSV 1860 München : :<br />

SG Dynamo Dresden – <strong><strong>FC</strong>K</strong> : :<br />

17. Spieltag (06. – 09. Dezember) Hin. Rück.<br />

Rückspiele: 1<strong>1.</strong> Mai 2014<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> – Fortuna Düsseldorf : :<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln – FSV Frankfurt 1899 : :<br />

TSV 1860 München – <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> : :<br />

<strong>FC</strong> Energie Cottbus – <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 : :<br />

VfR Aalen – SC Paderborn 07 : :<br />

SV Sandhausen – SpVgg Greuther Fürth : :<br />

<strong>FC</strong> Erzgebirge Aue – <strong>FC</strong> St. Pauli : :<br />

Karlsruher SC – VfL Bochum 1848 : :<br />

DSC Arminia Bielefeld – SG Dynamo Dresden : :


GÄSTEKABINE<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> UNION BERLIN<br />

IN TEUFELS NAMEN 33<br />

Daniel Haas<br />

Tor 1<br />

Christopher Quiring<br />

Mittelfeld 2<br />

Roberto Puncec<br />

Abwehr 4<br />

Christian Stuff<br />

Abwehr 5<br />

Marc Pfertzel<br />

Abwehr<br />

6<br />

Patrick Kohlmann<br />

Abwehr 7<br />

Baris Özbek<br />

Mittelfeld 8<br />

Sören Brandy<br />

Angriff 9<br />

Martin Dausch<br />

Mittelfeld 10<br />

Simon Terodde<br />

Angriff 11<br />

Björn Kopplin<br />

Abwehr 13<br />

Mario Eggimann<br />

Abwehr 15<br />

Torsten Mattuschka<br />

Mittelfeld<br />

17<br />

Benjamin Köhler<br />

Mittelfeld<br />

18<br />

Damir Kreilach<br />

Mittelfeld<br />

19<br />

Jan Glinker<br />

Tor<br />

20<br />

Ahmed Waseem Razeek<br />

Angriff 21<br />

Silvio<br />

Angriff 23<br />

Steven Skrzybski<br />

Angriff<br />

24<br />

Björn Jopek<br />

Mittelfeld 25<br />

Eroll Zejnullahu<br />

Mittelfeld<br />

27<br />

Michael Parensen<br />

Mittelfeld 29<br />

Leonard Koch<br />

Mittelfeld 31<br />

Adam Nemec<br />

Angriff 32<br />

Fabian Schönheim<br />

Abwehr 34<br />

Uwe Neuhaus<br />

Cheftrainer


GÄSTEKABINE<br />

GEGNER IM VISIER: <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> UNION BERLIN<br />

IN TEUFELS NAMEN 34<br />

Wer sich auf die Suche begibt nach dem,<br />

was den <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> aus dem <strong>Berlin</strong>er<br />

Stadtteil Köpenick so speziell macht,<br />

kommt früher oder später auch an ihnen<br />

vorbei. An den roten Klappläden an dem<br />

kleinen Flachbau am Rande des Stadiongeländes.<br />

Welcher deutsche Proficlub hat<br />

bitte noch rote Klappläden an den Fenstern<br />

der Geschäftsstelle?<br />

Im tiefen Südosten der Hauptstadt haben<br />

sie die Andersartigkeit über Jahre kultiviert.<br />

Zu DDR-Zeiten war das hier der Dissidentenclub,<br />

der - anders als der von Staats<br />

wegen protegierte B<strong>FC</strong> Dynamo - zwar keine<br />

Pokale gewann, dafür aber die tiefe Zuneigung<br />

einer kleinen Schar Unverwüstlicher,<br />

der eigenen Fans.<br />

Das Stadion heißt immer noch Alte Försterei<br />

und bietet auf drei Seiten vor allem eins:<br />

Stehplätze. 17.910 von 2<strong>1.</strong>717 Plätzen insgesamt.<br />

Auch das ist etwas, was sich niemand<br />

sonst in den oberen Ligen leisten will. Den<br />

»Gegenentwurf zum Event-Mainstream«<br />

nennen sie sich selbst.<br />

Trotz dieser Besonderheiten seiner Heimstatt<br />

hat sich der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> in dieser<br />

Spielzeit bislang vor allem auswärts als<br />

sehr gefährlich erwiesen. Erst am 13. Spieltag<br />

musste das Team von Uwe Neuhaus<br />

außerhalb <strong>Berlin</strong>s die erste Niederlage<br />

hinnehmen – die mit 0:4 beim <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln<br />

jedoch gleich heftig ausfiel.<br />

Durch diese Pleite und dem folgenden 0:0<br />

vor eigenem Publikum gegen den Karlsruher<br />

SC ist <strong>Union</strong> vorerst wieder aus den Aufstiegsplätzen<br />

gefallen - und rangiert punktgleich<br />

mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> auf Platz vier. Dabei träumen sie<br />

insgeheim von mehr, denn mittelfristig soll<br />

es für den Verein auch mal in die Bundesliga<br />

gehen, für die nun strukturell erstmals die<br />

Voraussetzungen geschaffen sind.<br />

Planen lässt sich so was freilich schwer.<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>, der nun binnen elf<br />

Tagen zweimal Gegner ist, zunächst in der<br />

Liga, dann im Pokal in <strong>Berlin</strong>, ist da vielleicht<br />

genau der richtige Gradmesser zur<br />

rechten Zeit. Nach den Duellen werden sie<br />

wissen, wo sie stehen, so oder so.<br />

In den vier Jahren seit dem Aufstieg ist<br />

sonst am Ende immer ein stabiler Mittelfeldplatz<br />

herausgekommen, irgendwo zwischen<br />

Platz sieben und zwölf.<br />

Die ganz großen Namen wird man auch im<br />

diesjährigen Kader vergeblich suchen. Das<br />

Prinzip <strong>Union</strong> funktioniert seit jeher vor allem<br />

über mannschaftliche Geschlossenheit,<br />

Kampfkraft und Einsatzbereitschaft. Eigenbrötler<br />

mit bunten Schuhen und Allüren haben<br />

es schwer an der Försterei. Verkörpert<br />

wird der Geist des Clubs auf dem Platz vom<br />

unverwüstlichen Kapitän Torsten Mattuschka,<br />

mittlerweile 33 Jahre alt. „Tusche“ ist<br />

Kult und soll den Jüngeren und Neuzugängen<br />

fast schon traditionell den Weg weisen,<br />

im zentralen Mittelfeld wie auch außerhalb<br />

des Platzes. Zu den Neuen gehörte im vergangenen<br />

Jahr auch der ehemalige „Laute-<br />

Obere Reihe von links: Silvio, Sören Brandy, Niklas Wiebach, Damir Kreilach, Simon Terodde, Adam Nemec, Torsten Mattuschka,<br />

Blörn Kopplin, Leonard Koch, Marc Pfertzel<br />

3. Reihe von links: Pablo Garcia (Integrationstrainer), Daniel Stenz (Spielanalyst), Sven Weinel (Teambetreuer), Detlef Schneeweiß<br />

(Teambetreuer), Daniel Wolf (Athletiktrainer), Frank Placzek (Physiotherapeut), Hendrik Schreiber (Physiotherapeut), Elvira<br />

Henschke (Technische Mitarbeiterin), Dr. Tankred Haase (Mannschaftsarzt), Thomas Riedel (Masseur)<br />

2. Reihe von links: Uwe Neuhaus (Trainer), André Hofschneider (Co-Trainer), Björn Jopek, Roberto Puncec, Christian Stuff, Fabian<br />

Schönheim, Mario Eggimann, Baris Özbek, Holger Bahra (Torwarttrainer), Nico Schäfer (kaufmännisch-organisatorischer Leiter)<br />

Untere Reihe von links: Benjamin Köhler, Eroll Zejnullahu, Patrick Kohlmann, Michael Parensen, Jan Glinker, Steven Skrzybski,<br />

Martin Dausch, Ahmed Waseem Razeek, Christopher Quiring<br />

Es fehlt: Daniel Haas


GÄSTEKABINE<br />

rer Bub“ Fabian Schönheim. Der 26-Jährige<br />

ist nach einer Saison als Leihspieler nun<br />

fest von Mainz nach <strong>Berlin</strong> gewechselt und<br />

bildete zuletzt zusammen mit dem Kroaten<br />

Roberto Puncec die Innenverteidigung.<br />

Ein Wiedersehen gibt es auch mit Benjamin<br />

Köhler und Adam Nemec. Zuletzt<br />

kam der Slowake meist von der Bank, er<br />

wartet nach starkem Auftakt seit dem 6.<br />

Spieltag auf sein fünftes Saisontor. Nemec<br />

immerhin weiß, wie es geht mit dem<br />

Aufsteigen, schließlich war er 2010 Teil<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Teams, dem damals die Rückkehr<br />

in die Bundesliga gelang.<br />

INTERVIEW MIT TORSTEN MATTUSCHKA<br />

„SOLCHE SPIELE MACHEN IMMER SPASS, WEIL SIE<br />

DIE MENSCHEN ELEKTRISIEREN“<br />

IN TEUFELS NAMEN 35<br />

Hallo, Torsten Mattuschka. Die „Eisernen“<br />

sind zwar mit einer Niederlage in die Saison<br />

gestartet, haben dann aber eine bislang<br />

eindrucksvolle Runde gespielt. Wie<br />

ist der bisherige Saisonverlauf von <strong>Union</strong><br />

<strong>Berlin</strong> einzuschätzen?<br />

Ich denke, dass wir trotz der Startschwierigkeiten<br />

ganz gut in die Saison hinein gekommen<br />

sind. Natürlich gibt es immer mal wieder<br />

Spiele, die nicht so laufen, wie wir uns das<br />

vorgestellt haben. Aber im Großen und Ganzen<br />

geht es für uns in die richtige Richtung.<br />

Seit 2009 spielt der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong><br />

ohne Unterbrechung in der 2. Bundesliga.<br />

Seitdem konnten sich die „Eisernen“<br />

nicht nur in dieser Spielklasse etablieren,<br />

sondern spielen regelmäßig auch oben<br />

im Klassement eine gewichtige Rolle.<br />

Derzeit belegt <strong>Union</strong> sogar punktgleich<br />

mit dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> Rang 4. Was sind die Ziele<br />

<strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>s in dieser Saison?<br />

Wir wollen uns immer verbessern und<br />

überlegen, wo noch ein paar Prozente<br />

mehr herauszukitzeln sind. In diesem<br />

Jahr hat sich an dieser Zielstellung nichts<br />

verändert. Wir haben uns gut verstärkt<br />

und sind spielerisch wieder einen Schritt<br />

nach vorn gekommen. Allerdings gibt es<br />

immer Dinge, die wir besser machen können<br />

und müssen. In Köln wurde uns das<br />

vor Augen geführt. Auch wenn der Gegner<br />

an diesem Tag wirklich sehr stark war,<br />

so eine Klatsche will ich nach Möglichkeit<br />

nicht nochmal erleben.<br />

Obwohl Sie mit Ihrem Vorgängerverein<br />

Energie Cottbus bereits Erfahrung in der<br />

<strong>1.</strong> Liga sammeln konnten, sind Sie 2005<br />

zu <strong>Union</strong> in die Oberliga gewechselt.<br />

Die „Eisernen“ haben seitdem einiges<br />

erlebt: Den Aufstieg in die Regionalliga,<br />

die Qualifikation für die 3. Liga und 2009<br />

letztlich der Aufstieg in die zweithöchste<br />

Spielklasse Deutschlands. Was ist an<br />

<strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> so besonders, dass man<br />

dem Verein so lange die Treue hält?<br />

Am Anfang stand der Erfolg. Wir sind aufgestiegen,<br />

haben uns für die 3. Liga qualifiziert,<br />

sind wieder aufgestiegen und konnten<br />

dann die Klasse halten. Der Verein hat<br />

mir eine Chance gegeben und ich versuche<br />

mich mit guten Leistungen auf dem Platz zu<br />

revanchieren. Neben der sportlichen Entwicklung<br />

darf man auf keinen Fall das Umfeld<br />

vergessen. <strong>Union</strong>er packen an und geben<br />

immer alles für ihren Verein. Genauso<br />

versuche ich das auf dem Platz zu handhaben.<br />

Wir sind auf der gleichen Wellenlänge,<br />

vielleicht klappt es deshalb so gut.<br />

Nun gastieren Sie in <strong>Kaiserslautern</strong>. Die<br />

Bilanz von <strong>Union</strong> gegen den <strong><strong>FC</strong>K</strong> ist ausgeglichen,<br />

einmal gewann der <strong><strong>FC</strong>K</strong>, einmal<br />

<strong>Berlin</strong>, zwei Mal teilte man sich die<br />

Punkte und in allen vier Partien stand<br />

auch der Spieler Torsten Mattuschka im<br />

Aufgebot <strong>Berlin</strong>s. Welche Erinnerungen<br />

haben Sie an diese vier Begegnungen?<br />

Ganz unterschiedliche! <strong>Kaiserslautern</strong><br />

ist ein großer Klub, mit viel Tradition.<br />

Solche Spiele machen immer besonderen<br />

Spaß, weil sie die Menschen elektrisieren.<br />

Auf dem Betzenberg haben wir<br />

zwei Unentschieden geholt. Gegen das<br />

ermauerte 1:1 vor einigen Jahren, war<br />

das 3:3 zum letztjährigen Saisonauftakt<br />

eine Partie auf Augenhöhe. Laut Tabelle<br />

scheint es dieses Mal eine ähnliche<br />

Ausgangsposition zu geben. Lassen wir<br />

uns doch überraschen, wer die besseren<br />

Mittel finden wird.<br />

Beim <strong><strong>FC</strong>K</strong> spielt derzeit Markus Karl im<br />

Mittelfeld, der ja zuvor auch lange für den<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> die Fußballschuhe schnürte.<br />

Gibt es zu ihm noch Kontakt?<br />

Markus ist ein beinharter Sechser, der<br />

auch einen richtig guten Ball spielt. Ich<br />

verfolge aus der Entfernung natürlich,<br />

was er da so auf die Beine stellt oder wen<br />

er von den selbigen holt. Es wird sicher<br />

ein kleines Pläuschchen geben, wenn<br />

wir uns wiedersehen.<br />

In der vergangenen Saison gab es ein<br />

denkwürdiges Spiel auf dem Betzenberg,<br />

das am Ende mit einem 3:3-Unentschieden<br />

endete. Auch die Ausgangslage der<br />

kommenden Begegnung verspricht einiges<br />

an Spannung – es trifft der Tabellendritte<br />

auf den Tabellenvierten, ein echtes<br />

Verfolgerduell. Erwarten Sie ein ähnlich<br />

emotionales Spiel, wie am ersten Spieltag<br />

der Saison 2012/13?<br />

Da müssen wir mal gucken, wie sich die<br />

90 Minuten entwickeln. Ein paar Spieltage<br />

haben wir ja schon hinter uns. Es gab also<br />

schon Gelegenheit zu gucken, was der<br />

jeweils andere so anstellt. Das war beim<br />

angesprochenen Saisonauftakt ein bisschen<br />

anders. Blind drauf los rennen wird<br />

vermutlich keiner. Dafür ist die Partie für<br />

beide Seiten zu wichtig.<br />

Zudem wird es in diesem Kalenderjahr<br />

zu einem weiteren Aufeinandertreffen<br />

zwischen beiden Vereinen kommen. Nur<br />

wenige Tage nach dem Ligaspiel im Fritz-<br />

Walter-Stadion reisen die Roten Teufel im<br />

Achtelfinale des DFB-Pokals zum Stadion<br />

An der Alten Försterei. Wie schätzen Sie<br />

das Pokallos „<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>“ ein?<br />

Ich würde fast sagen, dass es das perfekte<br />

Los war. An einem guten Tag ist ein Weiterkommen<br />

für uns absolut möglich. Wir<br />

spielen im eigenen Stadion mit den Fans<br />

im Rücken. Das ist ein dickes Faustpfand,<br />

das am Ende den Ausschlag geben kann.<br />

<strong>Kaiserslautern</strong> ist natürlich eine richtig<br />

gute Truppe mit großen Ambitionen. Angst<br />

haben wir deshalb aber nicht. Ich glaube,<br />

die Chancen stehen 50:50.


ENIS<br />

ALUSHI


IN TEUFELS NAMEN 39


WWW.DVAG-TEAMBLOG.DE<br />

IN TEUFELS NAMEN 40<br />

DAVID HOHS ZU BESUCH BEI DER<br />

DEUTSCHEN VERMÖGENSBERATUNG<br />

NACH DEM DREIER GEGEN ST. PAULI SAMMELTE DER <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

TORHÜTER VIELE SYMPATHIEPUNKTE BEI DEN DVAG-GÄSTEN<br />

DVAG Direktionsleiter Hermann Mattheiß beim Interview mit <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profi David Hohs in der Walter-Elf Lounge<br />

Mit einem <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profi fachsimpeln, die<br />

Spieler hautnah erleben und einen<br />

spann enden Tag auf dem Betzenberg<br />

verbringen – all das bietet die Deutsche<br />

Vermögensberatung ihren Gästen in der<br />

Walter-Elf Lounge. Heute darf zudem der<br />

Gewinner des DVAG TeamBlog Gewinnspiels<br />

am Spielfeldrand als Fotofanreporter<br />

das Spiel verfolgen.<br />

Rund 70 Gäste der Deutschen Vermögensberatung<br />

konnten sich nach dem Spiel<br />

gegen den <strong>FC</strong> St. Pauli in der Walter-Elf<br />

Lounge über den Besuch von <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Torwart David Hohs freuen. Er analysierte<br />

im Interview mit DVAG Vermögensberater<br />

Hermann Mattheiß den souveränen 4:1-<br />

Sieg der Lauterer. Im Anschluss stand<br />

Hohs, der in seiner Jugend bei Bayer 04<br />

Leverkusen spielte und 2012 von<br />

Alemannia Aachen zum <strong><strong>FC</strong>K</strong> kam, gerne<br />

für Fotos und Autogramme zur Verfügung.<br />

Hermann Mattheiß ist Direktionsleiter<br />

bei der Deutschen Vermögensberatung<br />

und begeisterter Fußballfan. Seit über 40<br />

Jahren begleitet er die Deutsche Nationalmannschaft<br />

– und zwar meistens hautnah<br />

im Stadion. Auch beim vorletzten WM-<br />

Qualifikationsspiel gegen Irland war er in<br />

Köln live dabei und „bestritt“ damit sein<br />

195. Länderspiel! Dass DVAG Sportpartner<br />

Hansi Flick und seine Jungs mit einem<br />

überlegenen 3:0 ihr Ticket nach Brasilien<br />

buchten, freute Hermann Mattheiß ganz<br />

besonders. Als großer Fan des <strong><strong>FC</strong>K</strong> ist er<br />

auch bei fast jedem Heimspiel auf dem<br />

Betzenberg.<br />

Ein DVAG Fotofanreporter im Einsatz<br />

Teamblog-Gewinner als<br />

Fotofanreporter im Einsatz<br />

Besonders nah kommt den Spielern heute<br />

auch der DVAG Fotofanreporter im Fritz-<br />

Walter-Stadion. Er darf das Match gegen<br />

„Die Eisernen“ aus <strong>Berlin</strong> direkt vom<br />

Spielfeldrand verfolgen und spannende<br />

Spielszenen mit der Linse festhalten. Der<br />

heutige Fotofanreporter konnte auf dem<br />

DVAG TeamBlog ein kniffliges Bilderrätsel<br />

lösen. Gesucht wurde mit Markus Karl ein<br />

Spieler, der erst Anfang des Jahres vom<br />

heutigen Gegner <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> zum<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> gewechselt ist. Auch für das Heimspiel<br />

gegen Düsseldorf sucht die DVAG wieder<br />

einen Fotofanreporter.<br />

Also mitmachen und gewinnen auf<br />

Daumen hoch: David Hohs begeisterte die Gäste der Deutschen Vermögensberatung<br />

WWW.DVAG-TEAMBLOG.DE


Schritt für Schritt<br />

Vermögen aufbauen.<br />

Wer sich eine sichere Zukunft aufbauen will, braucht vor allem Klarheit<br />

über seine Wünsche und Ziele sowie seine finanziellen Möglichkeiten.<br />

Deshalb steht bei uns zu Beginn jeder Vermögensberatung eine<br />

detaillierte Analyse Ihrer finanziellen Situation. Wir zeigen Ihnen Sparpotentiale<br />

auf, schließen eventuelle Versorgungslücken und weisen auf<br />

ungenutzte Chancen hin. So schaffen wir die Grundlage für eine ganz<br />

auf Ihre Wünsche und Ziele abgestimmte Vermögensplanung – langfristig,<br />

kompetent, verlässlich. Am besten sofort einen Termin vereinbaren!<br />

0800 3824000 oder finden Sie<br />

Ihren persönlichen Vermögensberater und planen Sie Ihre Karriere mit<br />

ihm unter: www.dvag.de


IN TEUFELS NAMEN 42<br />

NACHWUCHS<br />

DIE JUNGEN TEUFEL VOM <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

HESSISCHE WOCHEN<br />

Nach dreizehn ungeschlagenen Spielen<br />

in Folge musste die U23 des<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> am 15. Spieltag der<br />

Regionalliga Südwest beim Nachwuchs<br />

Eintracht Frankfurts die zweite Saisonniederlage<br />

hinnehmen. Die eindrucksvolle<br />

Serie, in der der <strong><strong>FC</strong>K</strong> II lange nicht<br />

besiegt werden konnte, riss zwar im<br />

Frankfurter Volksbank Stadion, zu Hause<br />

aber konnte die Mannschaft von Konrad<br />

Fünfstück nur eine Woche später<br />

den sechsten Saisonsieg einfahren. Das<br />

2:0 gegen die Kickers Offenbach soll<br />

eine neue, nicht minder erfolgreiche<br />

Serie einleiten.<br />

Regionalliga Südwest – 02. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Eintracht Frankfurt II – <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 3:2 (2:1)<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> II: Marius Müller – Zimmer, Tasky, Schindele<br />

(8<strong>1.</strong> Sonnenberger), Zellner (38. Rizzuto) – Drazan, Pokar,<br />

Pinheiro, Wooten – Dadashov, Jacob (60. Mario Müller)<br />

Tore: 0:1 Jacob (22.), 1:1 und 2:1 Kempf (24./28.),<br />

3:1 Kittel (69.), 3:2 Wooten (7<strong>1.</strong>)<br />

Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Mühlheim)<br />

Zuschauer: 150<br />

Die Bilanz der Partie bei Eintracht Frankfurt:<br />

Null Punkte und eine schwere Verletzung,<br />

die den Lizenzspieler Steven Zellner<br />

für lange Zeit pausieren lassen wird. Ohnehin<br />

hatte Konrad Fünfstück im Vorfeld<br />

der Begegnung mit diversen Ausfällen<br />

zu kämpfen. So fehlte der gelbgesperrte<br />

Torgarant Jan-Lucas Dorow, und auch der<br />

kurzfristig erkrankte Yannick Bach und die<br />

Verletzten Sascha Mockenhaupt, Jakub<br />

Swierczok, Daniel Hammel und Christian<br />

Lensch konnten ihre Farben nur von der<br />

Tribüne aus unterstützen.<br />

Und dabei hatte alles so gut begonnen: Die<br />

Anfangsviertelstunde der Begegnung dominierte<br />

der <strong><strong>FC</strong>K</strong>, der sich zahlreiche Möglichkeiten<br />

erspielte. Die Lautrer Führung<br />

nach etwas mehr als 20 Minuten konnte<br />

der starke hessische Abwehrverbund dann<br />

nicht mehr verhindern. <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Angreifer Sebastian<br />

Jacob nahm sich aus rund 20 Metern<br />

Torentfernung ein Herz und hämmerte<br />

die Kugel sehenswert in den von Eintracht-<br />

Keeper Aykut Özer gehüteten Kasten - das<br />

1:0 für die Pfälzer war zu diesem Zeitpunkt<br />

nicht unverdient (22.). Die Riederwälder<br />

forcierten im Gegenzug ihre Angriffsbemühungen<br />

und kamen kurz darauf zum<br />

Ausgleich. Nach einem Freistoß durch<br />

Lizenzspieler Sonny Kittel stieg Jungprofi<br />

Marc Oliver Kempf am höchsten und nickte<br />

das Leder zum 1:1 in die Maschen (24.).<br />

Die Gäste aus der Barbarossastadt zeigten<br />

sich von diesem Gegentreffer beeindruckt,<br />

nach einer weiteren Standardsituation nur<br />

Augenblicke später drehten die Frankfurter<br />

das Spiel: Wieder gewann Kempf nach einer<br />

Ecke die Lufthoheit und wieder drückte er<br />

das Leder per Kopf an Marius Müller vorbei<br />

ins Tor (28.). Zu allem Überfluss musste Konrad<br />

Fünfstück in der 38. Minute Rechtsverteidiger<br />

Steven Zel lner verletzungsbedingt<br />

ersetzen, mit der bitteren Diagnose eines<br />

Kreuzbandrisses wird der Lizenzspieler dem<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> lange fehlen.<br />

Wie es sich für eine Lautrer Mannschaft<br />

gehört, trotzte sie aber allen Widrigkeiten.<br />

Sofort nach Wiederanpfiff liefen die


U23<br />

Roten Teufel auf das Eintracht-Tor Sturm,<br />

der blendend aufgelegte Frankfurter<br />

Schlussmann konnte jedoch nicht überwunden<br />

werden. Und so kam es, wie es<br />

kommen musste: Kittel schraubte nach einem<br />

geschickten Konter das Ergebnis aus<br />

Frankfurter Sicht auf 3:1 nach oben (69.) –<br />

ein weiterer Rückschlag. Die Roten Teufel<br />

steckten jedoch niemals auf, versuchten<br />

alles und kamen tatsächlich noch einmal<br />

zurück. Nur zwei Minuten nach dem letzten<br />

Eintracht-Treffer sorgte Andrew Wooten<br />

nach klasse Vorarbeit von Rufat Dadashov<br />

für den 3:2-Anschluss und initiierte so einen<br />

Sturmlauf der Roten Teufel (7<strong>1.</strong>). Leider<br />

blieb es am Ende bei der zweiten Saisonniederlage,<br />

auch wenn der <strong><strong>FC</strong>K</strong> „über<br />

die 90 Minuten gegen gut organisierte<br />

Frankfurter ansprechenden Fußball gezeigt“<br />

hatte, wie Coach Konrad Fünfstück<br />

nach der Begegnung bemerkte.<br />

Eine Woche später herrschte dann Fritz-<br />

Walter-Wetter auf dem Betzenberg und was<br />

schon den Profis beim FSV Frankfurt Glück<br />

gebracht hatte, sollte sich auch als gutes Zeichen<br />

für den <strong><strong>FC</strong>K</strong> II erweisen. Die erste Halbzeit<br />

gehörte aber den Gästen aus Offenbach.<br />

„Der O<strong>FC</strong> war in den Zweikämpfen viel präsenter.<br />

Wir haben einfach nicht zu unserem<br />

Spiel gefunden“, wusste nach der Begegnung<br />

auch Konrad Fünfstück um die Schwächen<br />

seines Teams im ersten Durchgang.<br />

O<strong>FC</strong>, ohnehin in der aktuellen Spielzeit<br />

äußerst abschlussschwach, konnte das<br />

Spielgerät einfach nicht über die Linie<br />

bringen. Und die Roten Teufel bekamen<br />

nach vorne kaum etwas zustande.<br />

Dies sollte sich im zweiten Durchgang<br />

ändern. Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> brachte nun das Geschehen<br />

auf dem Platz unter seine Kontrolle.<br />

Sieben Minuten nach Wiederanpfiff hatte<br />

Sebastian Jacob die Führung auf dem<br />

Fuß, O<strong>FC</strong>-Verteidiger Marcel Wilke verhinderte<br />

diese im letzten Moment (52.).<br />

Die Roten Teufel erhöhten weiter den<br />

Druck und erspielten sich ein spielerisches<br />

Übergewicht. Eine Viertelstunde<br />

vor Spielende zog Jacob dann sehenswert<br />

ab, Kickers-Schlussmann Daniel Endres<br />

lenkte das Spielgerät gerade noch so am<br />

linken Pfosten vorbei (75.). Nur zwei Minuten<br />

nach dieser Aktion dann Tumult im<br />

Strafraum der Gäste. Marcel Wilke bekam<br />

den Ball an die Hand, Schiedsrichter Patrick<br />

Alt stand gut positioniert und zeigte<br />

umgehend auf den Elfmeterpunkt. Von<br />

diesem verwandelte Mario Pokar den fälligen<br />

Handelfmeter souverän zum 1:0 für<br />

die Hausherren (77.). Die Kickers setzten<br />

nun zur Schlussoffensive an und stürmten<br />

vehement auf das Tor von Marius Müller<br />

zu. Dieser zeigte erneut starke Reaktionen<br />

und vereitelte mehrfach Offenbacher<br />

Großchancen. In der Schlussminute bekamen<br />

die Kickers dann noch mal eine<br />

Ecke zugesprochen und O<strong>FC</strong>-Trainer Rico<br />

Schmitt beorderte Endres in den Lautrer<br />

Strafraum. Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> konnte den Standard<br />

aus der Gefahrenzone herausschlagen<br />

und es bot sich so eine optimale Konterchance:<br />

Der Ball fiel Verteidiger Zimmer<br />

vor die Füße, der noch in der eigenen<br />

Hälfte zu einem Spurt ansetzte und auf<br />

das leere O<strong>FC</strong>-Tor sprinten konnte. Der<br />

Jungprofi verwandelte die sich ihm bietende<br />

Chance abgeklärt – das 2:0 bedeutete<br />

gleichsam auch den Schlusspunkt<br />

der Partie, nach der die Roten Teufel im<br />

engen Tableau zunächst den siebten Tabellenplatz<br />

beibehalten.<br />

Regionalliga Südwest – 08. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> II – Kickers Offenbach 2:0 (0:0)<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> II: Marius Müller – Zimmer, Tasky, Pinheiro, Lensch<br />

(82. Lindner) – Drazan (46. Mario Müller), Borysiuk,<br />

Pokar, Azaouagh (46. Bugera) – Dorow, Jacob<br />

Tore: 1:0 Pokar (77. HE), 2:0 Zimmer (90.)<br />

Schiedsrichter: Patrick Alt (Heusweiler)<br />

Zuschauer: 610<br />

„Die Einstellung war richtig gut. Wir waren<br />

lauffreudig, kombinationsstark und<br />

wurden mit dem 1:0 für diesen Aufwand<br />

belohnt. Wir freuen uns wahnsinnig, dass<br />

wir dieses Spiel gewonnen haben“, lobte<br />

der U23-Trainer die deutliche Leistungssteigerung<br />

seiner Mannschaft im zweiten<br />

Spielabschnitt und zeigte sich gleichsam<br />

froh, dass mit der anschließenden Länderspielpause<br />

seine Schützlinge nach<br />

den anstrengenden Monaten etwas Zeit<br />

zur Regeneration gewannen. Erst am <strong>23.</strong><br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> muss der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Nachwuchs<br />

dann wieder in der Regionalliga beim<br />

saarländischen <strong>FC</strong> Homburg antreten.<br />

IN TEUFELS NAMEN 43<br />

So hätte der <strong><strong>FC</strong>K</strong> zwar nach fünf Minuten<br />

bereits durch Ricky Pinheiro in Führung<br />

gehen können, die Roten Teufel konnten<br />

sich gleichsam aber glücklich schätzen,<br />

dass sie mit Marius Müller einen überragenden<br />

Rückhalt zwischen den Pfosten<br />

stehen hatten, der ein ums andere mal<br />

mit tollen Paraden glänzte und den <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

im Spiel hielt. Auch wegen Müller scheiterten<br />

z.B. die Kickers-Akteure Benjamin<br />

Pintol (16., 20.) und Giuliano Modica<br />

(2<strong>1.</strong>) mit guten Möglichkeiten – der


U23<br />

KADER<br />

SPIELE<br />

TABELLE<br />

Tor Spiele Tore<br />

Termin* Begegnung Ergebnis<br />

Pl. Mannschaft Spiele Tore Pkte.<br />

IN TEUFELS NAMEN 44<br />

David Hohs 1 0<br />

Marius Müller 15 0<br />

Julian Pollersbeck 0 0<br />

Raphael Sallinger 0 0<br />

Abwehr<br />

Alexander Bugera 11 0<br />

Dominique Heintz 1 0<br />

Marvin Leonhardt 0 0<br />

Sascha Mockenhaupt 5 0<br />

Calogero Rizzuto 7 0<br />

Michael Schindele 8 0<br />

Sebastian Sonnenberger 7 0<br />

Niklas Tasky 15 0<br />

Jean Zimmer 14 1<br />

Mittelfeld<br />

Enis Alushi 3 0<br />

Mimoun Azaouagh 1 0<br />

Ariel Borysiuk 2 0<br />

Yannick Bach 7 0<br />

Tobias Bräuner 0 0<br />

Christian Lensch 11 0<br />

Christopher Drazan 5 0<br />

Sebastian Lindner 5 0<br />

Mario Müller 10 1<br />

Marcell Öhler 2 0<br />

Ricky Pinheiro 15 2<br />

Mario Pokar 15 8<br />

Kevin Stöger 2 0<br />

Sascha Simon 5 0<br />

Steven Zellner 5 0<br />

Sturm<br />

Rufat Dadashov 10 2<br />

Jan-Lucas Dorow 15 7<br />

Halil Hajtic 1 0<br />

Daniel Hammel 2 2<br />

Sebastian Jacob 14 5<br />

Kevin Schwehm 4 0<br />

Pascal Stork 0 0<br />

Jakub Swierczok 0 0<br />

Andrew Wooten 5 1<br />

27.07. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SC Freiburg II 1:2<br />

03.08. Hessen Kassel - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 2:2<br />

12.10. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SpVgg Neckarelz (verlegt) 1:1<br />

17.08. Eintracht Trier - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 0:0<br />

24.08. SVN Zweibrücken - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 0:0<br />

3<strong>1.</strong>08. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SC Pfullendorf 7:0<br />

03.09. TuS Koblenz - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 1:2<br />

07.09. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Wormatia Worms 1:1<br />

13.09. 1899 Hoffenheim II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 1:2<br />

2<strong>1.</strong>09. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II- KSV Braunatal 3:1<br />

29.09. Waldhof Mannheim - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 1:1<br />

05.10. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SSV Ulm 2:0<br />

18.10. Sonnenhof Großaspach - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 1:1<br />

26.10. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 II 2:2<br />

02.1<strong>1.</strong> Eintracht Frankfurt II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II 3:2<br />

09.1<strong>1.</strong> <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Kickers Offenbach 2:0<br />

<strong>23.</strong>1<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> 08 Homburg - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

30.1<strong>1.</strong> <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Hessen Kassel<br />

08.12. SC Freiburg II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

22.02. SpVgg Neckarelz - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

0<strong>1.</strong>03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Eintracht Trier<br />

08.03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - SVN Zweibrücken<br />

15.03. SC Pfullendorf - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

22.03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - TuS Koblenz<br />

25.03. Wormatia Worms - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

29.03. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - 1899 Hoffenheim II<br />

05.04. KSV Braunatal - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

12.04. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Waldhof Mannheim<br />

19.04. SSV Ulm - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

26.04. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Sonnenhof Großaspach<br />

03.05. <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

10.05. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - Eintracht Frankfurt II<br />

17.05. Kickers Offenbach - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

24.05. <strong><strong>FC</strong>K</strong> II - <strong>FC</strong> 08 Homburg<br />

1 SC Freiburg II 16 23 : 14 32<br />

2 SG Sonnenhof Großaspach 16 28 : 17 31<br />

3 <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 II 16 39 : 24 30<br />

4 SV Eintracht Trier 16 26 : 14 30<br />

5 <strong>FC</strong> 08 Homburg 16 27 : 16 28<br />

6 SVN Zweibrücken 16 22 : 15 28<br />

7 SpVgg Neckarelz 16 27 : 22 28<br />

8 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> II 16 29 : 16 26<br />

9 Eintracht Frankfurt II 16 28 : 24 24<br />

10 SV Waldhof Mannheim 15 21 : 22 22<br />

11 TuS Koblenz 16 21 : 20 20<br />

12 1899 Hoffenheim II 16 23 : 25 18<br />

13 Kickers Offenbach 16 14 : 20 18<br />

14 KSV Hessen Kassel 16 21 : 29 18<br />

15 VfR Wormatia Worms 16 14 : 24 12<br />

16 SSV Ulm 1846 Fußball 16 17 : 30 10<br />

17 KSV Baunatal 15 12 : 39 9<br />

18 SC Pfullendorf 16 16 : 37 8<br />

*<br />

In Abghängigkeit von den Spielen der Profis können sich<br />

einzelne Begegnungen noch verschieben.


U19<br />

TORFLUT IN BAYERN<br />

Nach elf Spieltagen steht die U19 der<br />

Roten Teufel mit 16 Punkten aktuell auf<br />

dem zehnten Tabellenplatz der A-Junioren-Bundesliga<br />

Süd/Südwest. Gegen<br />

Unterhaching hatte die Mannschaft von<br />

Gunther Metz nach einem intensiven<br />

Spiel mit 0:2 das Nachsehen. Beim Tabellenletzten<br />

aus Burghausen konnte<br />

die U19 eine Woche später den fünften<br />

Saisonsieg einfahren. Insgesamt fielen<br />

in den beiden Partien ganze zehn Tore.<br />

A-Junioren-Bundesliga - 03. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

SpVgg Unterhaching – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 2:0 (0:0)<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U19: Sallinger – Antonaci, Becker, Hartlieb, Mensah<br />

(65. Stiens) – Hofmann, Arnold, Bajric, Bhatti (65. Just)<br />

– Osei Kwadwo, Bell Bell (49. Luft)<br />

Tore: 1:0 Rojek (64.), 2:0 Rojek (89.)<br />

Schiedsrichter: Manuel Bergmann<br />

Zuschauer: 90<br />

Das Spiel in Unterhaching musste aufgrund<br />

der starken Regenfälle auf dem Kunstrasenplatz<br />

der Spielvereinigung stattfinden. Bei<br />

schwierigen äußeren Bedingungen begann<br />

die Partie schleppend. Unterhaching stand<br />

auf dem kleinen Platz sehr tief und verteidigte<br />

diszipliniert. So ging die erste Hälfte,<br />

welche von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld<br />

geprägt war, ohne echte Höhepunkte<br />

zu Ende. Auch nach der Pause waren gute<br />

Chancen Mangelware. Die erste echte Möglichkeit<br />

des Spiels hatten jedoch die Roten<br />

Teufel zu verzeichnen. Nach schönem<br />

Querpass von Manfred Osei Kwadwo verlor<br />

Dino Bajric auf dem nassen Untergrund den<br />

Halt und traf das Leder nicht optimal. In<br />

der 68. Minute nutzten die Gastgeber ihre<br />

erste Gelegenheit eiskalt aus. Die Roten<br />

Teufel verloren einen sicher geglaubten<br />

Ball in der eigenen Hälfte, die Unterhachinger<br />

Mannschaft schaltete schnell um und<br />

konnte durch Alexander Rojek die Führung<br />

erzielen. Im Anschluss standen die Münchener<br />

noch tiefer, was ein Durchkommen<br />

für die Roten Teufel fast unmöglich machte.<br />

Kurz vor Schluss konnte der Unterhachinger<br />

Torhüter einen Eckball abfangen, welchen<br />

er mit Rückenwind bis weit in die Hälfte des<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> schlug. Die U19 war in dieser Situation<br />

weit aufgerückt und in der Defensive noch<br />

unsortiert, was Alexander Rojek zu seinem<br />

zweiten Treffer eiskalt ausnutzte.<br />

Eine Woche später stand die nächste Auswärtspartie<br />

im tiefen Süden an. Beim SV<br />

Wacker Burghausen erwischten die Roten<br />

Teufel einen Auftakt nach Maß und konnten<br />

bereits in der dritten Minute durch<br />

Karsten Luft in Führung gehen. Kurze Zeit<br />

später konnte Burghausen jedoch nach<br />

einem Eckball ausgleichen. In der Folge<br />

rissen die Nachwuchsteufel das Spiel<br />

an sich und kamen zu zahlreichen guten<br />

Torchancen. Zwar ging die Mannschaft<br />

von Gunther Metz durch Tore von Jan Just<br />

(28.) und Manfred Osei Kwadwo (3<strong>1.</strong>, 37.)<br />

mit einer 4:1-Führung in die Pause, lies<br />

aber auch mehrere hochkarätige Chancen<br />

ungenutzt. Drei Minuten nach Wiederanpfiff<br />

profitierten die Gastgeber von einem<br />

Fehler in der Lautrer Hintermannschaft<br />

und konnten auf 4:2 verkürzen. Nach<br />

einem Eckball in der 59. Minute musste<br />

der <strong><strong>FC</strong>K</strong> einen weiteren Gegentreffer hinnehmen,<br />

der für sichtliche Unruhe in der<br />

Mannschaft sorgte. Diese Phase überstand<br />

das Team der Pfälzer jedoch unbeschadet.<br />

Zehn Minuten vor Ende der Partie konnte<br />

Manfred Osei Kwadwo seinen dritten Treffer<br />

verbuchen und das Spiel endgültig zu<br />

Gunsten der Roten Teufel entscheiden.<br />

A-Junioren-Bundesliga - 10. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

SV Wacker Burghausen – <strong><strong>FC</strong>K</strong> 3:5 (1:4)<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U19: Sallinger - Antonaci, Hartlieb, Mensah,<br />

Just - Gil Rodriguez (88. Malanga), Hofmann, Bajric, Bell<br />

Bell (87. Bräuning) - Luft (67. Bhatti), Osei Kwadwo<br />

Tore: 0:1 Luft (3.), 1:1 Schwarzmeier (9.), 1:2 Just (28.),<br />

1:3 Osei Kwadwo (3<strong>1.</strong>), 1:4 Osei Kwadwo (37.), 2:4 Fenninger<br />

(48.), 3:4 Shoshaj (59.), 3:5 Osei Kwadwo (80.)<br />

Schiedsrichter: Robin Siegl<br />

Zuschauer: 120<br />

KADER U19<br />

Tor Spiele Tore<br />

Raphael Sallinger 4 0<br />

Jan-Ole Sievers 7 0<br />

Dominik Wolf 0 0<br />

Abwehr<br />

Ricardo Antonaci 11 0<br />

Albert Becker 10 0<br />

Lukas Hartlieb 9 0<br />

Jan Just 8 1<br />

Bernard Kyere Mensah 10 0<br />

John Malanga 3 0<br />

Joeri Stiens 7 0<br />

Mittelfeld<br />

Benjamin Arnold 9 1<br />

Dino Bajric 11 2<br />

Leon Bell Bell 9 1<br />

Theodor Bräuning 5 0<br />

Johannes Hofmann 10 2<br />

Manfred Osei Kwadwo 9 5<br />

Nicolas Rodriguez 8 1<br />

Furkan Usta 3 0<br />

Sturm<br />

Waaris Bhatti 8 4<br />

Karsten Luft 11 3<br />

Abel Mehari 4 0<br />

Michael Rauth 2 0<br />

Daniel Schmitt 0 0<br />

TABELLE<br />

Pl. Mannschaft Spiele Tore Pkte.<br />

1 <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 11 20 : 11 23<br />

2 VfB Stuttgart 11 23 : 12 20<br />

3 Eintracht Frankfurt 11 18 : 10 20<br />

4 SpVgg Greuter Fürth 11 23 : 16 19<br />

5 TSV 1860 München 11 22 : 16 19<br />

6 TSG 1899 Hoffenheim 11 22 : 14 18<br />

7 <strong>FC</strong> Bayern München 11 25 : 16 16<br />

8 <strong>FC</strong> Augsburg 11 18 : 17 16<br />

9 SpVgg Unterhaching 11 18 : 18 16<br />

10 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 11 20 : 23 16<br />

11 SC Freiburg 11 10 : 12 15<br />

12 Karlsruher SC 11 26 : 27 11<br />

13 <strong>FC</strong> Astoria Walldorf 11 16 : 34 6<br />

14 SV Wacker Burghausen 11 9 : 43 0<br />

IN TEUFELS NAMEN 45


U17<br />

OHNE GLÜCK IM ABSCHLUSS<br />

B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - 09. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Nürnberg - <strong><strong>FC</strong>K</strong> 3:1 (1:1)<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U17: Herbrand - Dogan, Neumann, Nalbantis,<br />

Hoch - Kassa, Sickinger, Reissmann (63. Löwen), Wüst<br />

(54. Mergel) - Wekesser, Jung<br />

IN TEUFELS NAMEN 46<br />

Die U17 des <strong><strong>FC</strong>K</strong> belegt nach elf Spieltagen<br />

mit acht Punkten den 12. Tabellenplatz<br />

der B-Junioren-Bundesliga Süd/<br />

Südwest. Gegen den <strong>FC</strong> Ingolstadt konnte<br />

die Truppe von Trainer Philipp Dahm<br />

nach gutem Spiel einen Punkt mitnehmen.<br />

Gegen den <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Nürnberg mussten<br />

die jungen Roten Teufel sich trotz guter<br />

Leistung mit 1:3 geschlagen geben.<br />

B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - 03. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>FC</strong> Ingolstadt 0:0 (0:0)<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-U17: Herbrand – Dogan, Neumann, Strohmeier (27.<br />

Hoch), Nalbantis – Wüst (65. Mergel), Sickinger, Reissmann<br />

(72. Löwen), Kassa – Wekesser, Jung<br />

Schiedsrichter: Hafes Gerspacher<br />

Zuschauer: 150<br />

Am zehnten Spieltag der B-Junioren Bundesliga<br />

Süd/Südwest empfing die U17 den<br />

Tabellenletzten aus Ingolstadt. Bei schlechtem<br />

Wetter fanden die Nachwuchsteufel gut<br />

ins Spiel und kamen in der zweiten Minute<br />

erstmals gefährlich vor das Gästetor. Marcel<br />

Jung scheiterte jedoch am Pfosten. Ingolstadt<br />

versuchte, die Heimelf mit langen Bällen<br />

in Bedrängnis zu bringen, die Lautrer<br />

verteidigten jedoch geschickt und ließen<br />

keine größeren Chancen zu. Der <strong><strong>FC</strong>K</strong> kontrollierte<br />

das Spielgeschehen und konnte<br />

noch vor der Pause eine Chance durch Erik<br />

Wekesser verzeichnen, sein Schuss landete<br />

aber ebenfalls am Pfosten. In Hälfte Zwei<br />

änderte sich wenig. Die Ingolstädter blieben<br />

weitestgehend ungefährlich, während<br />

die Roten Teufel sich mehrere gute Chancen<br />

erspielen konnten. Eric Wekesser scheiterte<br />

jedoch erneut am Aluminium und Marcel<br />

Jung fand in Gästekeeper Konatarevic seinen<br />

Meister. So blieb der U17 am Ende nur<br />

ein Punkt aus einem Spiel, welches man<br />

hätte durchaus gewinnen können.<br />

Zum elften Spieltag waren die lautrer B-<br />

Junioren zu Gast in Nürnberg. Der „Club“<br />

stand vor dem Spiel mit einem Punkt weniger<br />

auf dem Konto nur einen Platz hinter<br />

den Roten Teufeln. Im Duell der Tabellennachbarn<br />

hatte der <strong><strong>FC</strong>K</strong> die Möglichkeit,<br />

einen direkten Konkurrenten auf Abstand<br />

zu halten. Wie auch im Spiel zuvor, starteten<br />

die Schützlinge von Philipp Dahm<br />

schwungvoll und konnten in der zweiten<br />

Minute die Führung erzielen. Nach<br />

starker Kombination im Mittelfeld steckte<br />

Maximilian Wüst durch auf Erik Wekesser,<br />

der im Eins-gegen-Eins die Nerven behielt,<br />

den Nürnberger Schlussmann umkurvte<br />

und den Ball ins leere Tor schob.<br />

Auch in der Folge konnten die jungen<br />

Roten Teufel stark aufspielen, verpassten<br />

es aber, eine der zahlreichen Chancen zu<br />

verwerten. Die beste Gelegenheit bot sich<br />

kurz vor der Pause, Nürnbergs Schlussmann<br />

Beck reagierte allerdings glänzend<br />

gegen Maximilian Wüst.<br />

Die Gastgeber starteten besser in die<br />

zweite Halbzeit und kamen schnell<br />

durch einen unglücklichen Elfmeter<br />

zum 1:1 (43.). Beflügelt durch den Ausgleich<br />

kam der „Club“ nun immer besser<br />

ins Spiel. Der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Nachwuchs ließ<br />

sich davon nicht beeindrucken und<br />

erspielte sich weiterhin gute Möglichkeiten,<br />

welche aber nichts Zählbares<br />

hervorbrachten. Nürnberg nutzte seine<br />

Chancen konsequenter und kam in der<br />

65. Minute zum 2:<strong>1.</strong> Acht Minuten vor<br />

Ende der Partie konnten die Franken<br />

ihre Führung weiter ausbauen. Das Ergebnis<br />

blieb bis zum Schlusspfiff unverändert<br />

und die Roten Teufel mussten,<br />

nach erneut guter Leistung, die Heimreise<br />

mit leeren Händen antreten.<br />

Tore: 0:1 Wekesser (2.), 1:1 Knipfer (43.) , 2:1 Faust<br />

(65.), 3:1 Özlokman (72.)<br />

Schiedsrichter: Toni Wirth<br />

Zuschauer: 80<br />

KADER U17<br />

Tor Spiele Tore<br />

Nazmi Seyman 8 0<br />

Benjamin Wunder 0 0<br />

Patrik Herbrand 4 0<br />

Abwehr<br />

Erdem Dogan 9 0<br />

Jannik Hoch 9 0<br />

Eduard Löwen 5 0<br />

Ioannis Nalbantis 10 0<br />

Tim Neumann 10 0<br />

Dominik Strohmeier 10 0<br />

Fahim Shahed 0 0<br />

Mittelfeld<br />

Ramazan Cakar 2 0<br />

Ylli Cermjani 7 0<br />

Eric Häußler 1 0<br />

Felix Reißmann 9 0<br />

Eric Schön 7 0<br />

Nils Seufert 1 0<br />

Carlo Sickinger 10 1<br />

Sturm<br />

Ralf Friedrich 4 0<br />

Marcel Jung 11 3<br />

Erik Wekesser 10 2<br />

Artur Mergel 10 1<br />

Maximilian Wüst 9 0<br />

Jemal Kassa 11 3<br />

TABELLE<br />

Pl. Mannschaft Spiele Tore Pkte.<br />

1 SpVgg Greuther Fürth 11 31 : 15 25<br />

2 VfB Stuttgart 11 40 : 9 24<br />

3 <strong>1.</strong> FSV Mainz 05 11 20 : 12 23<br />

4 Eintracht Frankfurt 11 25 : 26 19<br />

5 TSG 1899 Hoffenheim 11 24 : 19 17<br />

6 Bayern München 11 22 : 17 17<br />

7 Karlsruher SC 11 22 : 19 16<br />

8 SC Freiburg 11 23 : 24 14<br />

9 TSV 1860 München 11 18 : 19 14<br />

10 FSV Frankfurt 11 24 : 32 11<br />

11 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Nürnberg 11 17 : 32 10<br />

12 <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> 11 10 : 25 8<br />

13 <strong>FC</strong> Augsburg 11 13 : 26 6<br />

14 <strong>FC</strong> Ingolstadt 04 11 13 : 27 6


ANZEIGEN<br />

IN TEUFELS NAMEN 47<br />

UNLEASH DEADLY AGILITY AND STRIKE FEAR INTO<br />

THE HEARTS OF DEFENDERS EVERYWHERE WITH THE<br />

REVOLUTIONARY NEW NIKE HYPERVENOM FEATURING<br />

NIKESKIN TECHNOLOGY AND SPLIT-TOE PLATE.<br />

NIKEFOOTBALL.COM<br />

OFFIZIELLER SCHUHAUSRÜSTER DES <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN


IN TEUFELS NAMEN 48<br />

TEUFELSBANDE<br />

DER KIDS-CLUB DES <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> KAISERSLAUTERN<br />

KNAPP DANEBEN, ROGER!<br />

Zum Spiel des <strong><strong>FC</strong>K</strong> gegen St. Pauli öffnete<br />

die TEUFELSBANDEN-Erlebniswelt wie<br />

immer 90 Minuten vor Anpfiff. Die Kids<br />

strömten zahlreich in ihr Vereinsheim,<br />

das Kiebitz hinter der Osttribüne des Fritz-<br />

Walter-Stadions. Zur Einstimmung auf das<br />

Spitzenspiel besuchte TEUFELSBANDEN-<br />

Kapitän Roger Lutz, einer der erfolgreichsten<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Spieler, den Kinderclub.<br />

Die Kids hatten allerlei Fragen an den<br />

zweifachen Deutschen Meister. Die lustige<br />

Fragerunde wurde auf Video aufgenommen<br />

und ist auf dem youtube-Kanal<br />

der Roten Teufel zu sehen.<br />

Nachdem der heutige Teammanager<br />

sich mit den Kids bei den Montagsmalern<br />

gemessen hatte, schrieb er für die<br />

kleinen <strong><strong>FC</strong>K</strong>ler Autogramme. Selbstverständlich<br />

entließen sie ihn nicht, ohne<br />

von ihm einen Tipp für die anstehende<br />

Partie zu hören: 3:1 gab sich der 49-Jährige<br />

siegessicher. „Wenn mein Tipp richtig<br />

ist, bekommt ihr alle ein Geschenk!“,<br />

versprach Roger Lutz, bevor er sich auf<br />

den Weg zur Mannschaft machte. Das<br />

spornte die Mini-Fans natürlich an, das<br />

Team von Coach Kosta lautstark zu unterstützen.<br />

Im Familienblock herrschte<br />

super Stimmung und beim zwischenzeitlichen<br />

3:1 war die Spannung auf<br />

ihrem Höhepunkt – sollte Roger Lutz<br />

Recht behalten? Nein, Markus Karl erhöhte<br />

kurz vor Abpfiff nochmal auf 4:1 –<br />

knapp daneben, Roger!


WWW.TEUFELSBANDE.DE<br />

KREUZWORTRÄTSEL<br />

1) Das Stadion steht auf dem ...<br />

2) Maskottchen der Teufelsbande<br />

3) Stadt, in der der <strong><strong>FC</strong>K</strong> zu Hause ist<br />

4) Spielgerät im Fußball<br />

5) Wenn eins fällt, jubeln die Fans<br />

6) Name des <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Kidsclub<br />

7) Tormann beim <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

IN TEUFELS NAMEN 49<br />

Die Auflösung findet Ihr<br />

im nächsten Heft!<br />

TEUFELSBANDE<br />

Der Kids-Club des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

www.teufelsbande.de | info@teufelsbande.de


FANREGIONEN<br />

Weihnachtsmärkte<br />

in den Fanregionen<br />

IN TEUFELS NAMEN 51<br />

Weihnachten steht vor der Tür und in den<br />

Fanregionen des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> versüßen<br />

zahlreiche Weihnachtsmärkte die<br />

Zeit bis zum Fest.<br />

Doch welcher der zahlreichen Weihnachtsmärkte<br />

ist besuchenswert? Die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanbetreuung<br />

hat alle Fanclubs aus nah und fern<br />

angeschrieben und wollte wissen: Wo ist<br />

wann „Euer“ Weihnachtsmarkt? Alle uns<br />

mitgeteilten Weihnachtsmärkte in Städten<br />

und Dörfern, in denen auch <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanclubs<br />

beheimatet sind, haben wir hier für Euch<br />

zusammengefasst. In diesem Sinne: Auf<br />

eine besinnliche Vorweihnachtszeit!<br />

REGION KAISERSLAUTERN /<br />

SICKINGER HÖHE<br />

Weihnachtsmarkt in Krickenbach<br />

Samstag, 07.12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt in Schopp<br />

Samstag, 30.1<strong>1.</strong>13 - Sonntag, 0<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

REGION KUSEL<br />

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt<br />

Burg Lichtenberg<br />

Samstag, 30.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Sonntag, 0<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

REGION LAUTRE<br />

Weihnachtsmarkt in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Montag, 30.12.<strong>2013</strong><br />

REGION LUDWIGSHAFEN / NEUSTADT /<br />

BERGSTRASSE<br />

Weihnachtsmarkt in Elmstein<br />

am Kuckucksbahnhof<br />

Samstag, 30.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Sonntag, 0<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong> - Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

Samstag, 14.12.<strong>2013</strong> - Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong><br />

REGION SAARLAND / LUXEMBURG<br />

Weihnachtsmarkt & Mittelaltermarkt<br />

in St. Wendel<br />

Freitag, 07.12.<strong>2013</strong> - Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong><br />

REGION SÜDPFALZ<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in Rheinzabern<br />

Freitag, 29.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> – Sonntag, 0<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Thomas-Nast-Nikolausmarkt<br />

in Landau<br />

Donnerstag, 28.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong><br />

REGION SÜDWESTPFALZ<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in Zweibrücken<br />

Freitag, 06.12.<strong>2013</strong> - Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

Freitag, 13.12.<strong>2013</strong> - Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong><br />

Rodalber Weihnachtsmarkt<br />

Samstag, 30.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Sonntag, 0<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt in Busenberg<br />

Samstag, 30.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong><br />

Belznickelmarkt Pirmasens<br />

Freitag, 29.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Samstag, 2<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt<br />

in Münchweiler an der Rodalb<br />

Freitag, 29.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Samstag, 30.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt in Contwig<br />

Samstag, 14.12.<strong>2013</strong> - Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong><br />

REGION ÜBERREGIONAL<br />

Weihnachtsmarkt am<br />

Chinesischen Turm in München<br />

Freitag, 29.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Montag, <strong>23.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Schwabinger Weihnachtsmarkt<br />

auf der Münchner Freiheit<br />

Freitag, 29.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong><br />

Münchner Adventsspektakel &<br />

mittelalterlicher Weihnachtsmarkt<br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Montag, <strong>23.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Haidhauser Weihnachtsmarkt in München<br />

Donnerstag, 28.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong><br />

Tollwood Winterfestival<br />

auf der Münchner Theresienwiese<br />

Dienstag, 26.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Dienstag, 3<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt Remscheid<br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Sonntag, 05.0<strong>1.</strong>2014<br />

Weihnachtszauber Gendarmenmarkt <strong>Berlin</strong><br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Dienstag, 3<strong>1.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt <strong>Berlin</strong> Alexanderplatz<br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Donnerstag, 26.12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt im Stadtgarten Köln<br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Montag, <strong>23.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt<br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Montag, <strong>23.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt in Münster (Westfalen)<br />

Montag, 25.1<strong>1.</strong><strong>2013</strong> - Montag, <strong>23.</strong>12.<strong>2013</strong>


FANKURVE<br />

IN TEUFELS NAMEN 52<br />

FANKURVE<br />

DIE FANS DER ROTEN TEUFEL<br />

AUTOGRAMMSTUNDE FÜR <strong><strong>FC</strong>K</strong>-FANS MIT HANDICAP<br />

Einen Tag nach dem 4:0-Sieg der Roten<br />

Teufel gegen den FSV Frankfurt stand für<br />

einige Fans des <strong><strong>FC</strong>K</strong> eine weitere Sensation<br />

an: Gemeinsam mit dem Fanclub<br />

"Fair Play" lud der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

am Samstag, 9. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, seine<br />

vielen treuen Fans mit Handicap zu einer<br />

großen Autogrammstunde mit dem kompletten<br />

Kader, Trainer- und Betreuerteam<br />

in der Karlsberg-Fanhalle Nord.<br />

Hauptthema des Tages war natürlich der<br />

Sieg vom Vorabend in der Mainmetropole.<br />

Die vielen Fans mit Handicap, die<br />

zu jedem Heimspiel von der Südtribüne<br />

des Fritz-Walter-Stadions aus ihre Mannschaft<br />

unterstützen, waren sehr stolz auf<br />

die Jungs. Seit zehn Jahren bedankt sich<br />

der <strong><strong>FC</strong>K</strong> einmal jährlich bei seinen ganz<br />

besonderen Anhängern mit einer Autogrammstunde.<br />

In enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Fanclub „Fair Play“ aus Landstuhl,<br />

der sich schon seit vielen Jahren<br />

vorbildlich für die Rolli-Fans der Roten<br />

Teufel einsetzt, dem <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Behindertenfanbeauftragten<br />

Nino Gagliano plant die<br />

Fanbetreuung des <strong><strong>FC</strong>K</strong> diesen besonderen<br />

Tag. Hier gibt es die Stars zum Anfassen,<br />

die Fans können ihren Idolen einmal<br />

ganz nahe sein. Schließlich ist es für<br />

die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Anhänger mit Handicap ansons-


FANKURVE<br />

ten nicht so einfach, bei den Veranstaltungen<br />

zu den oftmals dicht bedrängten<br />

Spielern durchzukommen. Dabei<br />

gehören gerade die Fans mit Handicap<br />

oftmals zu den treusten Anhängern und<br />

sind trotz oftmals schwieriger Anreise<br />

bei vielen Spielen der Roten Teufel live<br />

im Stadion dabei. Mit den Handicap-<br />

Devils hat sich vor vier Jahren sogar ein<br />

eigener Fanclub gegründet, der von und<br />

für Fans mit Behinderung ist.<br />

Mit viel Applaus wurden Spieler und Trainer<br />

von den rund 150 Fans in der Karlsberg-Fanhalle<br />

Nord empfangen. Nachdem<br />

die Fans Geburtstagskind Florian<br />

Dick ein Ständchen gesungen hatten, begrüßte<br />

die Nummer 23 des <strong><strong>FC</strong>K</strong> gemeinsam<br />

mit <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Kapitän Marc Torrejón die<br />

Anhänger. Dann mischten sich die Kicker<br />

vom Betzenberg unter die Fans und plauderten<br />

mit ihnen über die momentane Situation<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong>, die vergangenen Spiele<br />

und die Ziele der Saison. Gefragt waren<br />

neben vielen gemeinsamen Erinnerungsfotos<br />

natürlich vor allem die Unterschriften<br />

der Fußballstars. Neben den zahlreichen<br />

Autogrammkarten wurden auch<br />

jede Menge mitgebrachte Trikots, Schals<br />

und Rollstuhl-Räder unterschrieben.<br />

Nachdem alle Fans mit Autogrammen versorgt<br />

waren, verabschiedeten sich die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-<br />

Spieler in ihre wohlverdienten freien Tage.<br />

IN TEUFELS NAMEN 53<br />

Unser Tipp für Rote Teufel:<br />

das Karlsberg Teufelsspiel!<br />

Auch in dieser Saison wieder top aufgestellt. Jetzt die Ligaspiele<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong> tippen und die Chance auf teuflische Gewinne nutzen.<br />

Nur bei facebook – nur auf der Seite der Fans:<br />

der Karlsberg Westtribüne!<br />

Karlsberg.Westtribuene


IN TEUFELS NAMEN 54<br />

AUSWÄRTSINFO<br />

GLÜCKSGAS-STADION<br />

WWW.DYNAMO-DRESDEN.DE<br />

In den Jahren 2007-2009 erfolgte ein kompletter<br />

Neubau des alten Rudolf-Harbig-Stadions,<br />

welches seit Dezember 2010 seinen<br />

aktuellen Namen trägt. Das Glücksgas-Stadion<br />

ist komplett überdacht und bietet ausreichend<br />

Platz für 32.066 Fans. Damit ist die<br />

Spielstätte der Schwarz-Gelben das derzeit<br />

größte Einrang-Stadion Deutschlands. Unter<br />

seinem ursprünglichen Namen Rudolf-<br />

Harbig-Stadion, war das Glücksgas-Stadion<br />

Spielstätte der U20-Fußball-WM der Frauen<br />

2010 sowie der Fußball-WM der Frauen 201<strong>1.</strong><br />

MIT DEN ROTEN TEUFELN NACH DRESDEN<br />

ANFAHRT<br />

Informationen zu Anreise und Parksituation<br />

lagen bei Redaktionsschluss noch nicht<br />

vor und werden in der Woche vor dem<br />

Spiel auf der Homepage des <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

bekannt gegeben.<br />

TICKETS<br />

Tickets für das Spiel in Dresden sind im<br />

freien Verkauf erhältlich. Dieser läuft<br />

bis Mittwoch, 27. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, um<br />

14 Uhr oder solange der Vorrat reicht.<br />

Die Tickets können wie gewohnt telefonisch<br />

unter 0631-3188-0, im Online-<br />

Ticketshop und im <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fanshop Stadion<br />

erworben werden. Für Fans des <strong><strong>FC</strong>K</strong> sind<br />

Sitzplätze im Block T2 sowie Stehplätze<br />

im Block S vorgesehen.<br />

FANUTENSILIEN<br />

Die Informationen zu erlaubten und verbotenen<br />

Fanutensilien werden in der Woche<br />

vor dem Spiel auf der Homepage des<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> bekannt gegeben.<br />

DIE STADT<br />

Dresden ist als Landeshauptstadt das politische<br />

Zentrum von Sachsen und mit etwa<br />

530.000 Einwohnern die größte Stadt des<br />

Freistaates. Aufgrund der barocken und<br />

prunkvollen Architektur inmitten einer<br />

landschaftlich reizvollen Lage an der Elbe,<br />

wird Dresden auch gelegentlich „Elbflorenz“<br />

genannt. Dresden gilt als Kunst- und<br />

Kulturstadt von internationalem Rang und<br />

war von 2004 bis 2009 Weltkulturerbestätte.<br />

Die Semperoper, die Frauenkirche oder<br />

der Zwinger sind nur einige der zahlreichen<br />

bekannten Bauwerke. Neben<br />

zahlreichen Museen, die ihre Exponate<br />

weltweit an andere Museen oder Ausstellungen<br />

verleihen, ist Dresden mit<br />

der Sächsischen Staatskapelle Heimat<br />

des ältesten durchgängig musizierenden<br />

Orchesters der Welt. Die Technische<br />

Universität Dresden ist eine von neun<br />

Dresdner Hochschulen und mit über<br />

36.000 Studierenden eine der größten<br />

Universitäten der Bundesrepublik.<br />

SG DYNAMO DRESDEN – <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

SAMSTAG, 30. NOVEMBER <strong>2013</strong>,<br />

ANSTOSS: 13.00 UHR<br />

LENNÉSTRASSE 12<br />

01069 DRESDEN


56<br />

IN TEUFELS NAMEN<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-PINNWAND<br />

FANS GRÜSSEN FANS<br />

Hier verfolgt Lukas,<br />

11 Tage alt, sein erstes<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Spiel. Heute sitzt der<br />

stolze Papa wieder in Block<br />

3.4 und Lukas mit Mama vor<br />

dem Fernseher.<br />

Jetzt bist nimmer alleine<br />

mit den Männern aufm Betze!<br />

Auf noch viele Spiele mit<br />

vielen Siegen und deinem<br />

Lieblingsspieler inklusive<br />

Anfeuerung! :D<br />

Beim diesjährigen Sankt<br />

Martins-Umzug in der nordwestpfälzischen<br />

Gemeinde<br />

Einöllen zeigten auch die<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans Flagge und bastelten<br />

eine <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Laterne!<br />

Der 12-jährige Maximilian Lex<br />

hat das Fritz-Walter Stadion<br />

aus Lego nachgebaut und grüßt<br />

damit alle <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans!<br />

EINLAUFKIDS ZUM SPIEL <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> UNION BERLIN:<br />

F/E-JUGEND DES LUDWIGSHAFENER SC UND DIE E-JUGEND DES SV SPESBACH 1920


TRADITION ERLEBEN<br />

MUSEUM DES <strong><strong>FC</strong>K</strong> IM AUFBAU<br />

IN TEUFELS NAMEN 58<br />

TAUCHGANG IN PURE <strong><strong>FC</strong>K</strong>-GESCHICHTE:<br />

ERZÄHLABEND ZUM 7:4-ERFOLG GEGEN DEN<br />

<strong>FC</strong> BAYERN<br />

Ein Abend, an dem mit alten Geschichten<br />

aus glorreichen Zeiten in Erinnerungen<br />

geschwelgt wurde, jede Menge ehemalige<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Legenden wie Ronnie Hellström,<br />

Klaus Toppmöller oder Fritz Fuchs und ein<br />

Buch über die gesamte Vereinsgeschichte<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong> seit der Gründung im Jahre 1900,<br />

vorgestellt im Museum der Roten Teufel in<br />

der Osttribüne des Fritz-Walter-Stadions:<br />

mehr <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Geschichte geht nicht.<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> hatte zu einem<br />

ganz besonderen Abend geladen. Nach<br />

der Präsentation der neuen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Chronik<br />

erwartete die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans am 05. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong> eine interessante Erzählrunde im<br />

Museum des <strong><strong>FC</strong>K</strong>. Thema dieses Abends<br />

war das spektakuläre 7:4 gegen den <strong>FC</strong><br />

Bayern München im Jahre 1973.<br />

Die ehemaligen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profis Fritz Fuchs und<br />

Ronnie Hellström berichteten gemeinsam<br />

mit Hans Walter von der Initiative Leidenschaft,<br />

der als Moderator durch den Abend<br />

führte, über ihre Zeit beim <strong><strong>FC</strong>K</strong>. Insbesondere<br />

stand das 7:4 gegen den <strong>FC</strong> Bayern<br />

München vor fast exakt 40 Jahren im Mittelpunkt.<br />

Als einer der damaligen Akteure<br />

auf dem Platz konnte Fritz Fuchs die ein<br />

oder andere Anekdote berichten. Spontan<br />

kam sogar noch Willi Wrenger auf die Bühne,<br />

der von 1963 bis 1967 beim <strong><strong>FC</strong>K</strong> spielte<br />

und über die Anfänge der Bundesliga erzählen<br />

konnte. Ebenfalls anwesend war an<br />

diesem Abend <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Torrekordhalter Klaus<br />

Toppmöller, der für viele Fans Autogrammwünsche<br />

erfüllte. Zusammen mit diesen<br />

ehemaligen <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profis tauchten die Zuhörer<br />

tief in die <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Geschichte ein und<br />

ließen einige Highlights Revue passieren.<br />

Von dem Umfeld des <strong><strong>FC</strong>K</strong> im Jahr 1973 bis<br />

zu den Wurzeln der Rivalität zwischen<br />

dem <strong><strong>FC</strong>K</strong> und Bayern München schilderten<br />

die Akteure ihre ganz persönliche<br />

Sicht und brachten so das Publikum ein


BLEIBEN SIE<br />

AM BALL<br />

ums andere Mal zum Schmunzeln. Alle<br />

Zuhörer konnten sich aktiv an dem Abend<br />

beteiligen, indem sie die Möglichkeit hatten,<br />

ihren Idolen Fragen zu stellen, was<br />

sich die anwesenden <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans natürlich<br />

nicht nehmen ließen.<br />

AUTOGRAMMSTUNDE DER<br />

ROLLING DEVILS IM MUSEUM<br />

Gegen Ende des Erzählabends wurde<br />

dann spontan auch bereits die nächste<br />

Veranstaltung geplant. Auf seinen ehemaligen<br />

Mannschaftskameraden Roland<br />

Sandberg angesprochen, berichtete<br />

Ronnie Hellström von seinem noch immer<br />

bestehenden regelmäßigen Kontakt<br />

zum schwedischen Stürmer, der von<br />

1973 bis 1977 am Betzenberg auf Torjagd<br />

ging. Der Gedanke an einen „schwedischen<br />

Abend“ mit Ronnie Hellström und<br />

seinen Landsmännern am Betzenberg<br />

reifte und schon kurz darauf war dieser<br />

fast beschlossene Sache. Denn auch für<br />

die Erzählabende im Museum gilt der<br />

Schlusssatz der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Chronik: „Diese Geschichte<br />

ist noch nicht zu Ende“.<br />

Sowohl Klaus Toppmöller, Fritz Fuchs<br />

und Ronnie Hellström als auch einige<br />

Fans haben dem Museum an diesem<br />

Abend persönliche Dinge aus ihrer<br />

aktiven Zeit bei den roten Teufeln als<br />

Exponate zur Verfügung gestellt. Das<br />

Museumsteam freut sich sehr darüber<br />

und möchte allen an dieser Stelle noch<br />

einmal herzlich dafür danken.<br />

MUSEUMSNEWS<br />

PROMINENTER BESUCH:<br />

MATHIAS ABEL<br />

EINFACH AUSFÜLLEN UND<br />

AN DEN <strong><strong>FC</strong>K</strong> SENDEN, WIR<br />

MELDEN UNS BEI EUCH!<br />

Ja, ich möchte den Museumsnewsletter<br />

ab sofort per E-Mail erhalten.<br />

Ich habe interessante Exponate fürs<br />

Museum, bitte nehmen Sie Kontakt<br />

mit mir auf.<br />

Ich möchte eine Führung durchs<br />

Museum machen, bitte nehmen Sie<br />

Kontakt mit mir auf<br />

Ich interessiere mich für die ehrenamtliche<br />

Unterstützung des Museums,<br />

bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Straße, Nr.:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Bemerkung:<br />

Zu einer Autogrammstunde luden die<br />

Spieler der Rolling Devils am Samstag, 9.<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong>, ihre Fans in die Museumsebene<br />

des <strong><strong>FC</strong>K</strong> in der Osttribüne des<br />

Fritz-Walter-Stadions. In diesem Rahmen<br />

übergaben die Rollstuhlbasketballer des<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> auch ein weiteres Objekt an die Verantwortlichen<br />

des Museums. Den Rolling<br />

Devils gelang 2011 die Meisterschaft in der<br />

Regionalliga und somit der Aufstieg in der<br />

2. Liga. Den Pokal, den es für diese Regionalligameisterschaft<br />

gab, überreichte Rolling<br />

Devils-Abteilungsleiter Sascha Gergele<br />

nun an Vertreter der Initiative Leidenschaft.<br />

Der ehemalige <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Profi und gebürtige<br />

Lautrer Mathias Abel stattete, zusammen<br />

mit seiner Familie, dem Museum einen<br />

Besuch ab und überreichte an dieser<br />

Stelle der Museumskuratorin Astrid<br />

Wegner das Trikot, welches er an seinem<br />

letzten Spiel für die Roten Teufel am 19.<br />

Mai <strong>2013</strong> gegen den <strong>FC</strong> St. Pauli trug.<br />

Das Museumsteam freut sich sehr über<br />

dieses Exponat und bedankt sich recht<br />

herzlich bei „Matze“ Abel.<br />

KONTAKT MUSEUMSTEAM<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> e.V.<br />

Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Tel.: 0631 3188-1900 (Mo.–Fr. 9.00 – 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: museum@fck.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr,<br />

Museumsbüro,<br />

Osttribüne Fritz-Walter-Stadion<br />

Eingang: Block 18, <strong>1.</strong> OG


IN TEUFELS NAMEN 60<br />

WWW.FACEBOOK.COM ⁄1<strong><strong>FC</strong>K</strong>AISERSLAUTERN<br />

FANSBOOK<br />

MIT SIMON ZOLLER<br />

Mit aktuell acht Saisontoren ist Simon<br />

Zoller einer der Shootingstars dieser<br />

Zweitligasaison. Am Dienstag, 12. <strong>November</strong><br />

<strong>2013</strong>, nahm sich der Stürmer<br />

zwischen zwei Trainingseinheiten ausreichend<br />

Zeit, um auf Facebook die Fragen<br />

der <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Fans zu beantworten.<br />

Unter dem Motto „Fans fragen – Spieler<br />

antworten“ konnte sich die Nummer<br />

9 der Roten Teufel kaum vor Fragen<br />

retten und kam so am Rechner in der<br />

Geschäftsstelle des <strong><strong>FC</strong>K</strong> mächtig ins<br />

Schwitzen. Die spannendsten und interessantesten<br />

Fragen und Antworten gibt<br />

es hier noch einmal zum Nachlesen:<br />

»Alle Namen haben etwas Besonderes, aber Iron Zoller gefällt mir<br />

persönlich am Besten :-)«<br />

»Ich hatte die Ehre, mit ihm zu sprechen und es war sehr beeindruckend!<br />

Ein toller Mann und eine großartige Persönlichkeit!«<br />

»Es ehrt mich natürlich wenn unser Boss so etwas sagt, aber ich<br />

denke Vergleiche sind schwer, denn zu früher und heute gibt es<br />

große Unterschiede!«<br />

»Ich denke das Tempo ist schneller und es geht sehr viel über den<br />

Kampf! Definitiv macht es rießigen Spaß in der 2. Liga!«<br />

»Ich ziehe immer erst den linken Stutzen an, dann den linken<br />

Schuh und mache erst den linken Schienbeinschoner ran!«<br />

»Erst einmal ist für mich persönlich wichtig, gesund zu bleiben!<br />

Ich versuche der Mannschaft natürlich immer so gut es geht zu<br />

helfen, auf dem Platz und neben dem Platz, dafür gebe ich alles!«<br />

»Ich denke, wir zeigen sehr guten Fussball und versuchen die Zuschauer<br />

zu begeistern. Ich denke, das gelingt uns im Moment sehr gut!«<br />

»Ich will nicht sagen Bürde ,aber es ist eine unglaubliche Ehre, wenn<br />

Fans mich mit ihm vergleichen! Aber ich vergleiche mich nicht gerne<br />

mit anderen, sondern versuche auf und neben dem Platz ICH zu sein!«<br />

»Es ist immer ein tolles Gefühl ein Tor im eigenen Stadion zu schießen,<br />

aber vor der „West“ ist es der absolute Wahnsinn!«


DER HAUPTSPONSOR<br />

AUF DIE MÜTZE, FERTIG, LOS.<br />

JETZT MIT ALLGÄUER LATSCHENKIEFER GEWINNEN!<br />

IN TEUFELS NAMEN 61<br />

1 2 3 4 5<br />

Der Klassiker zur<br />

Förderung der<br />

Hautdurchblutung.<br />

Das pflegende Duschgel<br />

für waschechte Rote<br />

Teufel.<br />

Die aktivierende<br />

Vitamin-Dusche mit kaltgepresstem<br />

Olivenöl und<br />

wertvollen Hauptpflege-<br />

Vitaminen.<br />

Die vitalisierende<br />

Pflegedusche für<br />

Körper, Geist und<br />

Sinne.<br />

Die mediterrane Fitness-<br />

Dusche mit Olivenöl<br />

gefüllten Vital-Perlen.<br />

Advent, Advent, der Betze brennt: Wenn<br />

der 12. Mann den <strong>Berlin</strong>ern die Hölle<br />

wieder heiß macht, bleiben die drei<br />

Punkte in <strong>Kaiserslautern</strong>! Doch nicht nur<br />

die Spieler, sondern auch die Fans des<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> können heute etwas gewinnen.<br />

Wir verlosen je zehn der hier abgebildeten<br />

hochwertigen Produkte aus dem Hause Dr.<br />

Theiss Naturwaren. Und so funktioniert’s:<br />

Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem<br />

Betreff „Allgäuer Latschenkiefer Advents-<br />

Gewinnspiel“ und der Nummer Ihres persönlichen<br />

Lieblingsprodukts an info@<br />

naturwaren-theiss.de. Unter allen Einsendungen<br />

entscheidet das Los. Vergessen Sie<br />

bitte nicht, uns Ihre komplette Postanschrift<br />

mitzuteilen, damit wir Ihnen Ihren<br />

Gewinn zuschicken können. Der Einsendeschluss<br />

ist – wie sollte es anders sein - der<br />

erste Advent (Sonntag, <strong>1.</strong> Dezember 2014).<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

ALLGÄUER LATSCHENKIEFER WÜNSCHT ALLEN<br />

TEIL NEHMERN VIEL GLÜCK UND EINEN<br />

GUTEN START IN DIE NAHE ADVENTSZEIT!


HERZ-DER-PFALZ-PARTNER<br />

DRUCK FÜR DIE ROTEN TEUFEL:<br />

HIGHTECH AUS AUSTRALIEN!<br />

IN TEUFELS NAMEN 66<br />

Seit drei Jahren setzen unsere Jungs<br />

Kompressionsbekleidung der australischen<br />

Marke 2XU (two times you) ein. Sie<br />

nutzen diese Technologie, um schneller<br />

und effektiver zu regenerieren. Der<br />

Druck dieser Bekleidung stei-gert die<br />

Blutzirkulation und somit die Sauerstoffzufuhr<br />

in die Muskeln. „Als Resultat sind<br />

die Spieler schneller wieder fit und können<br />

ihre volle Leistung abrufen“, sagt<br />

Co-Trainer Oliver Schäfer.<br />

Die Marke 2XU kommt aus Australien.<br />

Sie entwickelt Sportbekleidung, die<br />

die Leistung von Sportlern bestmöglich<br />

unterstützt und sogar verbessert.<br />

2XU ist ein Vorreiter bei Kompressionsbekleidung.<br />

Vor kurzer Zeit wurde<br />

die Bedeutung dieser Technologie für<br />

den Sport entdeckt. Studien belegen<br />

dass der Effekt von Kompressionsbekleidung<br />

zu verbesserten Körperfunktionen<br />

und somit höheren Leistungen<br />

führt (aktuelle Studie & weitere Info auf<br />

www.2XU.de). Seitdem wird Kompressionsbekleidung<br />

auch bei Hobbysportlern<br />

immer beliebter.<br />

Die Vorteile: Verbesserte Blutzirkulation:<br />

Die Kompression beschleunigt den<br />

venösen Blutfluss und unterstützt das<br />

lymphatische System. Geringere Muskelschäden:<br />

Während körperlicher Belastung<br />

werden die Muskeln sta-bilisiert<br />

und so Mikroschäden verhindert. Bessere<br />

Leistung: Ermüdung durch Muskelvibrationen<br />

werden verzögert. Dies führt zu<br />

mehr Ausdauer, Kraft, und Stärke. Verbesserte<br />

Reaktionsfähigkeit: Der Druck<br />

verbessert die Körperwahrnehmung und<br />

fördert eine bewusste, aufrechte Körperhaltung.<br />

Dies erhöht die Agilität. Schnellere<br />

Erholung: Der graduierte Druck<br />

unter-stützt das kardiovaskuläre System,<br />

reduziert Schwellungen, beschleunigt<br />

die Muskelwiederherstellung nach Mikrorissen<br />

und wirkt damit auch Muskelkater<br />

entgegen.<br />

Mit Kompressionsbekleidung fühlen sich<br />

Sportler besser vorbereitet und sind leistungsfähiger<br />

als die Konkurrenz. Weitere<br />

Informationen: www.2XU.de<br />

Kompressionsbekleidung hat viele Vorteile<br />

– Profiathleten sowie Freizeitsportler<br />

profitieren davon<br />

GEWINNER SITZEN AUF RECARO<br />

Das gilt auf der Straße, der Rennstrecke ebenso wie im Stadion! Darum wünschen wir dem <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

ein siegreiches Spiel und eine erfolgreiche Saison! Und damit die Spieler auf dem Platz alles geben können,<br />

sorgt die Stadionausstattung von RECARO für komfortable und erholsame Pausen zwischen den Einsätzen.<br />

RECARO Händler in Ihrer Nähe: www.recaro-automotive.com/service/haendlersuche<br />

www.recaro-automotive.com


IN TEUFELS NAMEN 68<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> NEWS RECAP<br />

‘THE ONLY WAY IS UP!’<br />

‘Our rich tradition has a bright future!’<br />

Kosta Runjaic stated at the pre-match<br />

press conference ahead of the away game<br />

against FSV Frankfurt, pointing out what<br />

he expects from his team. The Red Devils<br />

delivered strong performances against<br />

<strong>FC</strong> St. Pauli and FSV Frankfurt, with Idrissou,<br />

Zoller and Co. capping off their solid<br />

showings with eight goals in two games.<br />

The stats speak for themselves. Having<br />

scored eight goals while conceding just<br />

one in their past two games, Runjaic’s men<br />

climbed into third place in the standings<br />

and closed the gap on front-runners <strong>1.</strong> <strong>FC</strong><br />

Köln. The Red Devils now sit just two points<br />

adrift of the Billy Goats and only one point<br />

behind Greuther Fürth in second place.<br />

’The only way is up. We want to lock ourselves<br />

firmly in the top three. We delivered<br />

some strong performances and picked up<br />

valuable points in the past few weeks, now<br />

we must build on our success,’ the 42-yearold<br />

tactician said ahead of his side’s meeting<br />

with <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> on Matchday 15.<br />

The away match in Frankfurt, which felt<br />

very much like a home game for the Red<br />

Devils, was more than just a win. In addition<br />

to Enis Alushi’s return to first-team<br />

action, Chris Löwe’s wonder goal and a<br />

truly remarkable gesture by Mo Idrissou<br />

deserve special attention.<br />

The moment the tall Cameroonian striker<br />

graciously ceded the penalty kick to Karim<br />

Matmour spoke volumes. The Red Devils<br />

are a team. Everyone is there for each<br />

other and working together.<br />

’It was enjoyable to score the first goal, but<br />

it’s much more important that the team is<br />

winning,’ Idrissou said after the match.<br />

While several <strong><strong>FC</strong>K</strong> players joined their respective<br />

national teams for international<br />

games, the rest of the squad continued<br />

its hard work on the training ground and<br />

faced Oberliga side Idar-Oberstein in a<br />

friendly to sustain the rhythm and keep the<br />

momentum going.<br />

The Red Devils claimed a 5-0 win over Idar-<br />

Oberstein as Runjaic gave playing time<br />

to youngsters Ricky Pinheiro, Jan-Lucas<br />

Dorow, Michael Schindele and Manfred<br />

Osei Kwadwo, who all fit in well with the<br />

professional squad.<br />

While temperatures dropped and icy winds<br />

swept over the Fritz Walter Stadium, the club’s<br />

greenkeepers prepared the pitch for Matchday<br />

15’s encounter with <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>. Also<br />

Runjaic and his men were busy gearing up for<br />

the top-of-the-table clash with the Irons.<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> defender Marc Torrejón, who tore a<br />

muscle fiber during the match against <strong>FC</strong><br />

St. Pauli, has returned to training and also<br />

Albert Bunjaku is making steady progress<br />

in his injury recovery. However, it remains<br />

to be seen whether or not Torrejón will be<br />

fully match fit in time for the encounter<br />

with <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>.<br />

Midfielder Steven Zellner has successfully<br />

undergone knee surgery and is set to begin<br />

a rehabilitation program in <strong>Kaiserslautern</strong><br />

soon. Florian Riedel, on the other hand,<br />

rejoined his team-mates on the training<br />

ground last week and even returned to action<br />

in the friendly against Idar-Oberstein.<br />

Runjaic’s men are champing at the bit<br />

ahead of the clash with <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> as<br />

they are eager to cement their position in<br />

the top three and keep the Irons at bay. ‘We<br />

will not give <strong>Union</strong> an inch. We want to keep<br />

our unbeaten run alive and continue our<br />

good run of form,” a highly motivated Tobias<br />

Sippel said in the build-up to the match.<br />

A win would be another step toward the<br />

Red Devils’ big goal. It would be a significant<br />

step toward a bright future – and future<br />

has tradition at the Betzenberg.


BETZE NEWS<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> UNION BERLIN –<br />

A NONCONFORMIST CLUB WITH DIE-HARD FANS<br />

Situated in the East <strong>Berlin</strong> district of<br />

Köpenick, <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> has an almost<br />

romantic history, as it positioned itself as<br />

a fiercely anti-Stasi team, in comparison<br />

to its rival, <strong>Berlin</strong>er <strong>FC</strong> Dynamo, which was<br />

openly favored by the East German secret<br />

police. Based on this very emotional rivalry<br />

with B<strong>FC</strong> Dynamo in former GDR times,<br />

the club is widely recognized as one of<br />

Germany's nonconformist ‘Kult’ clubs.<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> has a strong fan base<br />

and a large number of traveling fans. More<br />

than 2,000 <strong>Union</strong> fans actually contributed<br />

both financially and physically in the<br />

rebuilding process of their stadium when<br />

it became clear the team could not afford<br />

renovations itself.<br />

With a new main stand, financial stability<br />

and a team approaching the top of the 2nd<br />

Bundesliga, <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>’s die-hard fans<br />

finally see the light at the end of the tunnel<br />

after several periods of darkness.<br />

’The Irons’ have been on a steady upward<br />

trend since clinching promotion to the second<br />

tier of German soccer in 2009. <strong>Union</strong> finished<br />

its past two seasons in a respectable seventh<br />

place and the Irons seem to be well prepared<br />

for their fifth consecutive Bundesliga<br />

2 campaign.<br />

<strong>Union</strong> has boosted its squad with the additions<br />

of defender Mario Eggimann, who<br />

came on a free transfer from Hannover 96<br />

and former <strong><strong>FC</strong>K</strong> midfielder Benjamin Köhler.<br />

While Martin Dausch was brought in from<br />

VfR Aalen to add creativity to <strong>Union</strong>’s attacking<br />

midfield, Damir Kreilach was added to<br />

fill the void left open by Christoph Metz, who<br />

joined Dynamo Dresden. Last but not least,<br />

forward Sören Brandy joined <strong>Union</strong> on a<br />

free transfer from license-endangered MSV<br />

Duisburg. All in all, the new players are solid<br />

upgrades from a season ago.<br />

<strong>Union</strong>’s new faces add experience and<br />

tactical cleverness to a side that has a<br />

natural leader in Torsten Mattuschka.<br />

‘Tusche’, who has won promotions to the<br />

third and second tier of German soccer<br />

with the Irons, has established himself as<br />

the Irons’ key man on and off the pitch.<br />

Now, Mattuschka captains the side with<br />

another big goal: to play top-tier soccer.<br />

Uwe Neuhaus’ men have recorded seven<br />

wins and four draws in their first 14 matches,<br />

losing only three. The Irons have just<br />

suffered their first away defeat at the hands<br />

of <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> Köln on Matchday 13 after going six<br />

games unbeaten on the road. Neuhaus’<br />

men are now sitting in fourth place in the<br />

standings, tied in points with <strong><strong>FC</strong>K</strong>.<br />

The Red Devils and the Irons will cross<br />

swords twice in only eleven days as the two<br />

sides will face each other in the round of<br />

the last 16 of this season’s DFB Cup ten days<br />

after going head-to-head in the league.<br />

‘GAMES LIKE THESE MAKE YOU REMEMBER WHY YOU<br />

LOVE SOCCER’<br />

Torsten Mattuschka, <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong> has been<br />

on a steady upward trend since clinching<br />

promotion to the Bundesliga 2 in 2009. What<br />

are <strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>’s aims for the season?<br />

We’re always striving to improve our performance,<br />

and we never stop trying. We’ve<br />

added experience and tactical cleverness<br />

to our squad ahead of the campaign, and<br />

we deliver solid performances. Nevertheless,<br />

there’s always room for improvement.<br />

We’ve just seen that in the match against <strong>1.</strong><br />

<strong>FC</strong> Köln, and we are eager to avoid making<br />

the same mistakes we did on that day.<br />

Are you satisfied with your team’s<br />

season so far?<br />

We put the opening day loss behind us<br />

very quickly and started to pick up points<br />

afterwards. There are always games you’re<br />

not completely satisfied with, but all in all,<br />

we’re heading into the right direction.<br />

A trip to the Betzenberg is up next for<br />

<strong>Union</strong> <strong>Berlin</strong>. What kind of game are<br />

you expecting?<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> is a great club with a storied history<br />

and loyal fans. Games like these are awesome.<br />

They make you remember why you<br />

love soccer. We will meet <strong><strong>FC</strong>K</strong> at eye-level<br />

and I think it will be a tight game. Let’s just<br />

wait and see what happens.<br />

<strong>Union</strong> and <strong><strong>FC</strong>K</strong> will play each other in the<br />

round of the last 16 of the DFB Cup ten days<br />

after going head-to-head in the league.<br />

What are your predictions for the match?<br />

I am very happy with the cup draw. It is a<br />

tough but manageable one. If we play to<br />

the best of our ability, we can beat <strong><strong>FC</strong>K</strong> and<br />

advance to the next round. Chances are<br />

50/50. However, we have home-field advantage.<br />

Our fans can push us to victory.<br />

I think they can really prove decisive.<br />

IN TEUFELS NAMEN 69<br />

MASTHEAD<br />

Publisher:<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> e.V.<br />

Fritz-Walter-Straße 1<br />

67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Phone: +49(0)631 3188-0<br />

Fax: +49(0)631 3188-290<br />

E-Mail: info@fck.de, www.fck.de<br />

Editorial staff:<br />

Christian Gruber (person in charge of content),<br />

Tobias Wolf, Trans-Language<br />

Photos & images:<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>, Nadia Saini, photo agency (Fotoagentur) KUNZ, Getty<br />

Concept & design:<br />

Timo Elflein, Sabrina Varga, Patrick Flörchinger, Susanne Scherer<br />

Marketing:<br />

SPORTFIVE GmbH & Co. KG c/o <strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fritz-Walter-Straße 1, 67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Phone: +49(0)631 3188-5106<br />

Fax: +49(0)631 3188-144<br />

E-Mail: fck@sportfive.com


<strong><strong>FC</strong>K</strong>-KONTAKTE<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-KALENDER<br />

IN TEUFELS NAMEN 70<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong>-Geschäftsstelle<br />

Fritz-Walter-Straße 1<br />

67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Tel.: 0631 3188-0<br />

Fax: 0631 3188-290<br />

E-Mail: info@fck.de<br />

www.fck.de<br />

Postanschrift:<br />

<strong>1.</strong> <strong>FC</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Postfach 2427<br />

67653 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Fanbeauftragter:<br />

Christoph Schneller<br />

Tel.: 0631 3188-3131<br />

Fax: 0631 3188-301<br />

E-Mail: christoph.schneller@fck.de<br />

Nachwuchs-Leistungszentrum<br />

„Sportpark Rote Teufel”<br />

Werner-Liebrich-Straße 1<br />

67678 Mehlingen<br />

Tel.: 06303 92463-0<br />

Fax: 06303 92463-15<br />

E-Mail: sportpark@fck.de<br />

<strong>23.</strong>1<strong>1.</strong><br />

24.1<strong>1.</strong><br />

<strong>1.</strong><br />

17. SPIELTAG, U23:<br />

<strong>FC</strong> 08 HOMBURG - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

27. / 29.1<strong>1.</strong><br />

30.1<strong>1.</strong><br />

GEBURTSTAG<br />

Erik Schön<br />

(27.1<strong>1.</strong>1971)<br />

Albert Bunjaku<br />

(29.1<strong>1.</strong>1983)<br />

12. SPIELTAG, U19:<br />

TSV 1860 München - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

12. SPIELTAG , U17:<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> - TSV 1860 München<br />

16. SPIELTAG, 2. BUNDESLIGA:<br />

SG Dynamo Dresden - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

18. SPIELTAG , U23:<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> II - KSV Hessen Kassel<br />

AUTOGRAMMSTUNDE<br />

14.00 Uhr, <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Hautnah<br />

GEBURTSTAG<br />

Dr. med. Harald<br />

Dinges<br />

(30.1<strong>1.</strong>1955)<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> Gastronomie GmbH<br />

Tagungszentrum Betzenberg<br />

Fritz-Walter-Straße 1<br />

67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Tel.: 0631 3188-4100<br />

Fax: 0631 3188-182<br />

E-Mail: gastronomie@fck.de<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> FANSHOP STADION<br />

Fritz-Walter-Straße 1<br />

67663 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Tel.: 0631 3188-0<br />

Fax: 0631 3188-299<br />

E-Mail: kartenservice@fck.de<br />

E-Mail: fanshop@fck.de<br />

E-Mail: mitgliederservice@fck.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />

An Spieltagen ist der <strong><strong>FC</strong>K</strong> Fanshop Stadion drei Stunden vor<br />

Spielbeginn bis eine Stunde nach Spielschluss geöffnet.<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> FANSHOP CITY<br />

Stiftsplatz 5, 67655 <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

<strong>1.</strong>12.<br />

13. SPIELTAG, U19<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> - <strong>1.</strong> FSV Mainz 05<br />

Offene Stadionführung<br />

13.00 Uhr, Anmeldung unter:<br />

stadionfuehrung@fck.de<br />

14. SPIELTAG, U19<br />

SC Freiburg - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

14. SPIELTAG , U17:<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> - FSV Frankfurt<br />

13. SPIELTAG , U17:<br />

<strong>1.</strong> FSV Mainz 05 - <strong><strong>FC</strong>K</strong><br />

AUTOGRAMMSTUNDE<br />

13.00 Uhr, <strong><strong>FC</strong>K</strong> auf dem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

7.12. 8.12. 9.12.<br />

19. SPIELTAG, U23:<br />

SC Freiburg II - <strong><strong>FC</strong>K</strong> II<br />

6.12.<br />

GEBURTSTAG<br />

Jean Zimmer<br />

(6.12.1993)<br />

17. SPIELTAG, 2. BUNDESLIGA<br />

<strong><strong>FC</strong>K</strong> - Fortuna Düsseldorf<br />

WWW.<strong><strong>FC</strong>K</strong>.DE


www.zu-tisch-mit-teinacher.de


WWW.<strong><strong>FC</strong>K</strong>-TICKETSHOP.DE<br />

IN TEUFELS NAMEN 72<br />

Logenturm<br />

WEST<br />

11<br />

12.2<br />

12.1<br />

12.1<br />

NORDTRIBÜNE<br />

VIP<br />

Presse<br />

13.1 13.2<br />

14.1 14.2<br />

VIP<br />

VIP<br />

15.2<br />

15.1<br />

15.1<br />

16<br />

F E E D<br />

C B B A<br />

Logenturm<br />

OST<br />

ONLINE BESTELLEN:<br />

WWW.<strong><strong>FC</strong>K</strong>-TICKETSHOP.DE<br />

TELEFONISCH BESTELLEN:<br />

0631 3188-0<br />

Gästebereich<br />

KARLSBERG WESTTRIBÜNE<br />

10.4<br />

9.4<br />

8.4<br />

7.4<br />

10.3 10.2 10.1<br />

9.1<br />

9.3 9.2<br />

8.1<br />

8.3 8.2<br />

7.1<br />

7.3 7.2<br />

6.1<br />

6.2<br />

6.3<br />

6.4<br />

5.1<br />

5.2<br />

5.3<br />

4.1<br />

4.2<br />

4.3<br />

Rollstuhlfahrer<br />

3.1 2.1<br />

3.2<br />

VIP<br />

3.3<br />

2.3<br />

<strong>1.</strong>1<br />

<strong>1.</strong>2<br />

<strong>1.</strong>3<br />

22.1<br />

22.2<br />

22.3<br />

17.1<br />

18.1<br />

19.1<br />

Familienblock<br />

20.1<br />

2<strong>1.</strong>1<br />

17.2 17.3<br />

18.2 18.3<br />

19.2 19.3<br />

20.2 20.3<br />

2<strong>1.</strong>2<br />

2<strong>1.</strong>3<br />

2<strong>1.</strong>4<br />

17.4<br />

18.4<br />

19.4<br />

20.4<br />

OSTTRIBÜNE<br />

5.4<br />

4.4<br />

3.4<br />

2.4<br />

<strong>1.</strong>4<br />

22.4<br />

SÜDTRIBÜNE<br />

PREISE TAGESKARTEN SAISON <strong>2013</strong>⁄14<br />

KATEGORIE NORMALPREIS ERMÄSSIGT<br />

1) Sitzplatz 38,50 € 33,00 €<br />

2) Sitzplatz 32,50 € 28,00 €<br />

3) Sitzplatz 28,50 € 24,00 €<br />

4) Sitzplatz 24,50 € 20,00 €<br />

KATEGORIE NORMALPREIS ERMÄSSIGT<br />

5) Sitzplatz 20,50 € 17,00 €<br />

6) Sitzplatz 16,00 € 13,50 €<br />

7) Fanplatz 11,00 € 10,00 €<br />

NORMALPREIS 7 – 16 JAHRE 0 – 6 JAHRE<br />

8) Familienblock 15,50 € 8,50 € 6,50 €<br />

ERMÄSSIGTE TICKETS<br />

* Vorverkauf erfolgt ausschließlich über DIE RHEINPFALZ<br />

• Schüler bis 16 Jahre (Stichtag 3<strong>1.</strong>07.1997)<br />

• Schüler und Studenten bis 25 Jahre (Stichtag 3<strong>1.</strong>07.1988)<br />

gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises<br />

• Freiwilliger Wehrdienst<br />

• Bundesfreiwilligendienst<br />

• Rentner ab 60 Jahren<br />

• Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50 Prozent<br />

Auszubildende und Arbeitssuchende erhalten keine Ermäßigung.


KOLUMNE<br />

IN TEUFELS NAMEN 74<br />

DESIGNER AUF LSD<br />

Jetzt regen sie sich wieder<br />

alle auf.<br />

„Weiße Hosen?“, sagte einer, „was<br />

soll das? Wir sind doch nicht<br />

Real Madrid!“<br />

„Dieser Farbübergang auf der<br />

Brust“, ein anderer, „Hellrot<br />

zu Dunkelrot? Das sah ja<br />

schon bei den Schrifteffekten<br />

von Word 95 schlimm aus!“<br />

„Und überhaupt, dieses breite<br />

V“, ereiferte sich ein dritter,<br />

„da sehe ich ja gleich wieder<br />

den Trigema-Affen vor mir.“<br />

Nein, viele Fans hat das neue<br />

Trikot der Nationalelf auf Anhieb<br />

nicht gefunden.<br />

Aber wisst ihr was? Wenn wir<br />

Weltmeister werden, holen<br />

sie's sich alle.<br />

Denn mal ehrlich: Das 90er-<br />

Trikot mit seiner kruden<br />

schwarz-rot-goldenen Banderole<br />

auf der Brust, die mehr an<br />

einen zitternden Aktienkurs<br />

erinnert als an alles andere,<br />

wäre ganz schnell wieder in<br />

den Kartons der Sportgeschäfte<br />

verschwunden, hätte es beispielsweise<br />

im Achtelfinale<br />

gegen Holland nicht gereicht.<br />

Sorry, aber: That's how it works.<br />

Und wo wir schon dabei sind:<br />

Das Shirt, in dem wir Barca an<br />

die Wand gespielt haben, ist<br />

ja, ganz nüchtern betrachtet,<br />

vielleicht das hässlichste aller<br />

Zeiten. Formen und Farben,<br />

als sei der Designer auf einem<br />

LSD-Trip gewesen.<br />

Aber, hey, den Jungs hat es ja<br />

offenbar geholfen, oder zumindest<br />

nicht geschadet. Und bei<br />

den Fans wurde es Kult, noch<br />

heute seh' ich es hin und wieder<br />

im Block.<br />

Das war auch, das nur nebenbei,<br />

mein erstes <strong><strong>FC</strong>K</strong>-Trikot. Langarm.<br />

Mit diesen weißen Bündchen.<br />

Und diesem Geometrie-Gemetzel<br />

rings um den OKI-Schriftzug.<br />

Man fühlte sich damit, auf dem<br />

Bolzplatz, ein bisschen wie<br />

Stefan Kuntz. Oder Guido Hoffmann,<br />

je nachdem.<br />

Ja, so ist es. Da können die Gestalter<br />

sich noch so viel einfallen<br />

lassen, Retro-Edition,<br />

Streifen an der Seite oder quer<br />

über die Brust, oder eben ein<br />

neues knallrotes V mit weißen<br />

Hosen dazu – entscheidend ist<br />

am Ende doch, ob eine Heldenbrust<br />

drin steckt oder nicht.


Wenn´s im Zweikampf<br />

dick kommt!<br />

Florian Dick<br />

www.latschenkiefer.de<br />

WWW.CHAKO.DE<br />

Jetzt Fan<br />

werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!