/5 Jahre Stadtrechte Emsdetten
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.hallo-muensterland.de<br />
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
DAS STADTFEST ZUM JUBILÄUM<br />
27.-29.09.20I3<br />
September<br />
Großes Geburtstagsfest<br />
im Rahmen desStadtfestes<br />
„<strong>Emsdetten</strong>er September“<br />
(27. -29. September 2013)<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten
September 2013<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Bürgermeister Moenikes schwärmt:<br />
„Die Beteiligung ist einfach großartig“ ...............Seite 2<br />
Vorfreude aufs „Stadtfest deluxe .........................Seite 3<br />
Glückwünsche aus der Nachbarschaft:<br />
Landrat und Bürgermeister gratulieren ............Seite 4-5<br />
Zurückgeblättert ins Jahr 1938:<br />
<strong>Emsdetten</strong> werden die <strong>Stadtrechte</strong> verliehen .........Seite 6<br />
Was inden <strong>Jahre</strong>n danach geschah:<br />
Der Heimatbund blickt auf 75 <strong>Jahre</strong>zurück...........Seite 7<br />
Hoher Besuch inder Stadt:<br />
Berühmtheiten im Goldenen Buch der Stadt........Seite 8<br />
Das Programm:<br />
Der Freitag im Überblick ......................................Seite 9<br />
Alle Aktionen auf einen Blick .......................Seite 10-11<br />
Der Samstag imÜberblick ..................................Seite 12<br />
Wasein Theater: Eswird geflüstert .....................Seite 13<br />
Freitags-Highlight: Der Festumzug ......................Seite 14<br />
Samstags-Highlight: Die Jubiläumsgala ..............Seite 15<br />
Glückwunsch: 1620 Bürger gratulieren ..............Seite 16<br />
Souvernirs: VomBärchen bis zur Tasse ..............Seite 17<br />
Fotowettbewerb: Mein <strong>Emsdetten</strong> ......................Seite 18<br />
Verlag:<br />
Hallo-Gratiszeitung-Verlag GmbH<br />
Soester Straße 13<br />
48155 Münster<br />
02 51/6909600<br />
Fax 02 51/6909620<br />
www.hallo-muensterland.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Sven Schubert<br />
Sonderveröffentlichung „75 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadtrechte</strong> <strong>Emsdetten</strong>“<br />
Anzeigen:<br />
Jutta Kiefer<br />
02571/93 68 20, Fax -39<br />
Tobias Wagner<br />
02571/93 68 31, Fax -39<br />
Sandra Hertog<br />
02571/93 68 32, Fax -39<br />
anzeigen.gre@hallo-muensterland.de<br />
Redaktion:<br />
Mareike Stratmann<br />
02571/93 68 30, Fax -39<br />
Vertrieb:<br />
Aschendorff Direkt GmbH &Co. KG<br />
Soester Straße 13<br />
48155 Münster 02 51/69 06 65<br />
Technische Herstellung:<br />
AschendorffDruckzentrum GmbH&Co. KG<br />
An der Hansalinie 1·48163 Münster<br />
Urheberrechtshinweis: Die Inhalte, Strukturen und<br />
das Layout dieser Zeitung sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung<br />
oder sonstige Verbreitung dieser Informationen,<br />
insbesondere die Verwendung von Anzeigenlayouts,<br />
Grafiken, Logos, Anzeigentexten oder -textteilen oder<br />
Anzeigenbildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichenZustimmung<br />
des Verlages.<br />
stellv. Verlagsleitung:<br />
Dirk Brunsmann<br />
02 51/6909611<br />
Fax 02 51-690-80 96 11<br />
Anzeigenleitung:<br />
Matthias Kötter<br />
02 51/6909628, Fax -29<br />
Redaktionsleitung:<br />
Claudia Bakker<br />
02 51/6909612, Fax -10<br />
Geschäftsstelle Greven:<br />
Hallo-Gratiszeitung-Verlag<br />
Marktstraße 45<br />
48268 Greven<br />
Einfach zum<br />
ver nasch en<br />
Gutschein<br />
fur ein Dessert<br />
Ein Dessert zum Essen gratis!<br />
(Crème brûlée, Schokopudding<br />
oder Joghurt mit<br />
frischen Früchten)<br />
Einfach diesen Gutschein<br />
ausschneiden und bei<br />
deinem nächsten Besuch<br />
vorzeigen. Gültig vom<br />
22.09. –06.10.2013<br />
NASCH –Dein Restaurant in <strong>Emsdetten</strong><br />
Borghorster Str. 68· Tel. (02572) 9467300 ·www.nasch.com<br />
Öffnungszeiten: täglich von 9.00 –22.30 Uhr<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
„Die Beteiligung ist<br />
einfach großartig“<br />
Bürgermeister Moenikes freut sich auf eine unvergessliche Party<br />
Wenn die <strong>Emsdetten</strong>er am<br />
kommenden Wochenende<br />
ihren <strong>Emsdetten</strong>er September<br />
und 75 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadtrechte</strong><br />
feiern, steht die Stadt kopf.<br />
Und Bürgermeister Georg<br />
Moenikes istmittendrin. Worauf<br />
sich dasStadtoberhaupt<br />
besonders freut und was er<br />
<strong>Emsdetten</strong> über das Festwochenende<br />
hinaus wünscht,<br />
hat er HALLO-Redakteurin<br />
MareikeStratmann verraten.<br />
75 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadtrechte</strong> <strong>Emsdetten</strong>:<br />
Ist das ein echter<br />
Grund zum Feiern? Insbesondere<br />
vor dem zeitlichen<br />
Hintergrund der Stadtwerdung.<br />
GeorgMoenikes: Ein Geburtstag<br />
sollte immer ein<br />
Grund zum Feiern sein! Außerdem<br />
feiern wir ja nicht<br />
das Jahr 1938, sondern die<br />
Erfolge und Entwicklungen,<br />
die die Stadt <strong>Emsdetten</strong> in<br />
den letzten 75 <strong>Jahre</strong>n erreicht<br />
hat.<br />
Woran denken Sie konkret?<br />
Moenikes: Von circa 17 000<br />
Einwohnern im Jahr 1938<br />
hat <strong>Emsdetten</strong> seineEinwohnerzahl<br />
bis heute mehr als<br />
verdoppelt. Die meisten <strong>Emsdetten</strong>er<br />
verdienten ihr<br />
Geld damals in der<br />
Textilindustrie als<br />
Arbeiter, oft noch<br />
mit einem kleinen<br />
Nebenerwerb aus<br />
der Landwirtschaft.<br />
In den<br />
letzten 75 <strong>Jahre</strong>n<br />
ist es nun<br />
gelungen, von<br />
der Abhängigkeit<br />
eines Industriezweiges<br />
loszukommen<br />
und viele<br />
unterschiedlichemittelständische<br />
Unternehmen<br />
mit weltweit bekannten<br />
Produkten anzusiedeln.<br />
Dabei ist<strong>Emsdetten</strong><br />
dennoch eine<br />
familienfreundliche<br />
sowie lebens- undliebenswerte<br />
Stadt im<br />
Grünen.<br />
Vor 25<strong>Jahre</strong>n wurde<br />
das 50-jährige<br />
Stadtjubiläum ebenfalls<br />
sehr aufwendig gefeiert.<br />
Unter anderem mit einem<br />
offiziellen Festakt. Warum<br />
verzichtet die Stadt dieses<br />
Mal darauf?<br />
Moenikes: Weil nicht die Offiziellen<br />
Geburtstag haben,<br />
sondern die Stadt – und<br />
Stadt sind wir alle, Stadt sind<br />
alle <strong>Emsdetten</strong>erinnen und<br />
<strong>Emsdetten</strong>er. Deswegen hat<br />
es am vergangenen Mittwoch,<br />
dem Stadtgeburtstag,<br />
für alle einen ökumenischen<br />
Jubiläumsgottesdienst<br />
inder St. Pankratiuskirche<br />
gegeben, und daher<br />
sind die Geburtstagsfeierlichkeiten<br />
ganz bewusst in<br />
unser Volksfest „<strong>Emsdetten</strong>er<br />
September“ integriert<br />
worden. VomBürger für den<br />
Bürger –das ist das Motto.<br />
Wie wichtig das auch den<br />
<strong>Emsdetten</strong>ern ist, können<br />
Sie daran sehen, dass sich<br />
über 3000 Teilenehmer für<br />
den Festumzug<br />
am Freitagabend angemeldet<br />
haben.<br />
Auf welche Veranstaltung<br />
am kommenden Festwochenende<br />
freuen Sie sich<br />
persönlich ganz besonders?<br />
Moenikes: Zunächst auf den<br />
Festumzug, weil die Beteiligung<br />
der <strong>Emsdetten</strong>er einfach<br />
großartig ist. Dann auf<br />
das Abschlusskonzert der<br />
<strong>Emsdetten</strong>er Blasorchester<br />
mit über 200 Mitwirkenden,<br />
weil das einfach einmalig<br />
und einzigartig werden<br />
wird, und auf das anschließende<br />
Feuerwerk, das dieses<br />
stim-<br />
Festwochenende<br />
mungsvoll beendet.<br />
Was sollte den <strong>Emsdetten</strong>ernaus<br />
dem Jubiläumsjahr<br />
in Erinnerung bleiben?<br />
Moenikes: Dass die <strong>Emsdetten</strong>erinnen<br />
und <strong>Emsdetten</strong>er<br />
in den letzten 75 <strong>Jahre</strong>n<br />
viel erreicht haben und<br />
wirklich stolz auf sich sein<br />
können. Dass sie auchinZukunft<br />
viel erreichen können,<br />
wenn sie zusammen<br />
stehen und sichengagieren.<br />
Undnatürlich, dass der diesjährige<br />
„<strong>Emsdetten</strong>er September“<br />
eine unvergessliche<br />
Geburtstagsparty war.<br />
Geburtstagskinder<br />
haben bekanntermaßen<br />
einen<br />
Wunsch frei: Was<br />
wünschen Sie sich<br />
für das zukünftige<br />
<strong>Emsdetten</strong>??<br />
Moenikes: Eine<br />
weiterhin gute<br />
wirtschaftliche<br />
Entwicklung<br />
der<br />
Unternehmen<br />
mit vielen attraktiven<br />
Arbeitsplätzen,<br />
eine solide<br />
finanzielle Haushaltslage<br />
der Stadt, die Bewältigung<br />
der Herausforderungen<br />
durch<br />
den demografischen<br />
Wandel, eine Stadt<br />
mit höchster Lebensqualität<br />
und<br />
den TVE als etabliertes<br />
Mitglied in<br />
der 1. Handball-<br />
Bundesliga.
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
September 2013<br />
Vorfreude aufs „Stadtfest deluxe“<br />
Drei Tage Geburtstagsparty mit über 30 Bands auf<br />
vier Bühnen und mehr als 3000 Aktiven<br />
Sie sprechen in Superlativen.<br />
Sie garantieren, dass <strong>Emsdetten</strong><br />
eine solche Geburtstagsparty<br />
noch nie gesehen hat.<br />
Und obwohl sie die Vorbereitungenauf<br />
das„Stadtfestdeluxe“<br />
zum 75. Geburtstagder<br />
Stadt bereits seit fast zwei<br />
<strong>Jahre</strong>n beschäftigen, freuen<br />
sich Lukas Furth und Kollegen<br />
trotzdem noch riesig auf<br />
das Jubiläums-Wochenende.<br />
enn die Besucher der<br />
DStadt erwartet ein Festwochenende,<br />
das es in sich<br />
hat:eine dreitägige Geburtstagsparty<br />
mit über 30 Bands<br />
auf vier Bühnen und weit<br />
mehr als 3000 Aktiven. Ein<br />
Programm, das Furth und<br />
seinen Kollegen im Verkehrsverein<br />
schon lange keine<br />
Acht-Stunden-Arbeitstage<br />
mehr ermöglicht und das<br />
sie langsam auchnicht mehr<br />
ruhig schlafen lässt.<br />
Mit dem großen Festumzug<br />
durch die Innenstadt, an<br />
dem sichmehr als 3000 Aktive<br />
beteiligen, geht es am<br />
Freitag, 27. September, um<br />
18 Uhr los und mit Programm<br />
auf allen Bühnen ab<br />
20 Uhr weiter. Der Samstag,<br />
28. September, wird geprägt<br />
durch Bilder und Musik aus<br />
75 <strong>Jahre</strong>n. Die große Jubiläumsgala<br />
beginnt mit Liedern<br />
aus den 30er und 40er<br />
<strong>Jahre</strong>n auf dem Rathausplatz.<br />
Anschließend spielen<br />
quer durch die Stadt verteilt<br />
sechs TopTribute-Bands Musik<br />
aus allen Jahrzehnten.<br />
„Für einen normalen <strong>Emsdetten</strong>er<br />
September hätten<br />
wir eine Tribute-Band organisiert.<br />
Dieses Mal sind es<br />
sechs“, verdeutlicht Furth<br />
den immensen Aufwand,<br />
der hinter dem Großprojekt<br />
allein am Samstag steckt.<br />
Schließlichwollen unter anderem<br />
Künstler mit speziellen<br />
Wünschen wie veganem<br />
Essen, Techniker mit genauen<br />
Absprachen und Anweisungen<br />
sowie Sanitäter mit<br />
genauen Einsatzzeiten und<br />
-orten ausgestattetsein. Und<br />
dann kommen quasi aus<br />
dem Nichts noch neue Anforderungen<br />
an Bühnen, die<br />
Berechnung der möglichen<br />
Sonneneinstrahlung bei der<br />
Diaschau und neue Sicherheitsauflagen<br />
hinzu. Um<br />
nur einiges zu nennen.<br />
Und außerdem gibt es ja<br />
auch noch den Familiensonntag,<br />
29. September, der<br />
mit der Geburtstagsshow<br />
„40 <strong>Jahre</strong> Sesamstraße“,<br />
dem lokalen „Comedy-Musik-Mix“,<br />
Standards wie dem<br />
Hollandmarkt, den „Tagen<br />
der ausländischen Mitbürger“,<br />
dem verkaufsoffenen<br />
Sonntag mit zahlreichen Aktionen<br />
in den Straßenzügen<br />
sowie dem Gemeinschaftskonzert<br />
aller <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Blasorchester eine Menge<br />
Programm für alle bietet.<br />
„Das ist wirklich eine<br />
Hausnummer“, stellt Furth<br />
fest.Aber er freut sichdrauf.<br />
„Sehr“, wie er sagt. Auch<br />
wenn er bis dahin sicherlich<br />
noch manch schlafarmen<br />
Nächte haben wird, viele To-<br />
Do-Zettel schreiben muss<br />
und etliche Herausforderungen<br />
zu lösen hat. (mst)<br />
P.S. Besuchen Sie auch „Conny’s Corner“ –<br />
unseren neuen Young-Fashion-Shop direkt nebenan.<br />
START: Fr., 27.9.PUNKT 9.00 Uhr<br />
Am 27.9. ist es endlich soweit:<br />
Der neue Intersport Conny’s in <strong>Emsdetten</strong> geht an<br />
den Start! Auch in Zukunft erwarten Sie top aktu-<br />
elle Sport-Kollektionen unter der neuen Führung<br />
von Frau Deike Vietmeier bei gewohnt kompe-<br />
tenter Beratung durch das langjährige Conny’s<br />
Team.<br />
CONNY S<br />
Conny’s Sportshop Inh. Deike Vietmeier e.Kfr.<br />
Am Brink 16-18 ·48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
Sonderöffnungszeiten zum Emsdettner September: Fr. 9.00–19.00 Uhr · Sa. 9.00–18.00 Uhr · So. 13.00–18.00 Uhr
September 2013<br />
Boxspringbetten<br />
• Unser<br />
Lieferservice<br />
–Lieferung,<br />
Aufbau,<br />
Entsorgung<br />
der Altware<br />
Betten Beering<br />
BETTEN &MATRATZEN<br />
48282<strong>Emsdetten</strong> ·Rheiner Str.124 ·Telefon(02572) 56 63<br />
Wir dachten,<br />
Sie lesen keine Werbung …<br />
…Sie lesen jasogar das Kleingedruckte!<br />
Ihre Anzeigenberater für die HALLO Greven/<strong>Emsdetten</strong><br />
Jutta Kiefer und Tobias Wagner: 02571/93 68 -20 /-31<br />
Das Showdown-Team<br />
freut sich auf Ihren Besuch.<br />
•Auch mit<br />
Motor<br />
erhältlich<br />
•Höchster<br />
Liegekomfort<br />
Am 19. September hat die neue Damen-Modeboutique<br />
„Showdown“ in der Bahnhofstraße 15 eröffnet.<br />
Das sechsköpfige Team sucht ständig für Sie die besten Looks und<br />
Styles der coolsten Brands und Labels wie zum Beispiel Khujo,G-Star<br />
und Gipsi. Diese finden die „Showdown“-Mitarbeiter auf den angesagtesten<br />
Modemessen in Köln, Düsseldorf und Berlin. Auf 200 m²<br />
werden in einem tollen Ambiente die neuesten Trends präsentiert, vor<br />
allem auch von Newcomern. Für Sie bedeutet das: Bei „Showdown“<br />
finden Sie auch neue Marken, die nicht in Kaufhäusern und Ketten zu<br />
erstehen sind –eben individuelle Mode für die individuellen Frauen.<br />
Hervorragende Beratung von Kopf bis Fuß ist selbstverständlich,<br />
wenn Sie wünschen. Bei „Showdown“ erwarten Sie Jacken, Hosen,<br />
Accessoires,Taschen, Schuhe,Schmuck und mehr.Blazer,Hosen und<br />
Sweaties gibt es ab 59,95 bis 159,95 €. Übrigens: Einkäufe können Sie<br />
bei Bedarf bis Ladenschluss bei „Showdown“ deponieren. Ein Zeichen<br />
für guten Service,der das Einkaufen hier noch zum echten Vergnügen<br />
macht. „Showdown“ hatfür Sie geöffnet vonmontags bis freitags von<br />
9:30 bis 18:30 Uhr und samstags von 9:30 bis 16:00 Uhr.<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Glückwünsche aus der Nachbarschaft<br />
„Auf gute Nachbarschaft“<br />
Bürgermeister der Gemeinde Saerbeck Wilfried Roos<br />
nder Geschichte eines Or-<br />
ist die Verleihung der<br />
Ites<br />
<strong>Stadtrechte</strong> seit jeher ein<br />
ganz besonderes und herausragendes<br />
Ereignis –und ein<br />
Grund zum Feiern. <strong>Emsdetten</strong><br />
feiert2013das 75-jährige<br />
Jubiläum der Verleihung der<br />
<strong>Stadtrechte</strong>. Im Namen des<br />
Rates und der Verwaltung<br />
der Gemeinde Saerbeck gratuliere<br />
ich ganz herzlich allen<br />
Bürgerinnen und Bürgern<br />
von <strong>Emsdetten</strong> zu diesem<br />
besonderen Ereignis.<br />
Obwohl erst im 20. Jahrhundert<br />
Stadt geworden,<br />
verzeichnet <strong>Emsdetten</strong> bereits<br />
im 19.Jahrhunderteine<br />
bedeutende Entwicklung als<br />
Industriestandort; die Voraussetzung<br />
dazu schuf die<br />
Eisenbahnlinie Münster –<br />
Emden.<br />
Gute nachbarschaftliche<br />
Beziehungen und partnerschaftliche<br />
Kooperation auf<br />
regionaler wie überregionaler<br />
Ebene sind heute wichtiger<br />
denn je. Beispiele hierfür<br />
sind die Kooperationen im<br />
Landschafts- und Naturschutz<br />
im Rahmen des Emsauen-Schutzprogramms<br />
und in der Entwicklung des<br />
Wilfried Roos<br />
regionalen Natur- und Kulturraumes<br />
im Rahmen der<br />
„Regionale 2004 –linksund<br />
rechts der Ems“.<br />
Eine ganz besondere und<br />
im Wortsinne bürgernahe<br />
Verbindung schufen beide<br />
Kommunen mit der Einrichtung<br />
des Bürgerbusses. Aus<br />
der Gründung des Bürgerbusvereines<br />
im Jahr 2007<br />
hat sich eine Erfolgsgeschichte<br />
ortsübergreifenden<br />
ehrenamtlichen Engagements<br />
mit inzwischen über<br />
70 000 Fahrgästen entwickelt.<br />
Alle zwei <strong>Jahre</strong>treffen sich<br />
Repräsentanten beider<br />
Kommunalverwaltungen,<br />
der Freiwilligen Feuerwehren<br />
und der Schützen- und<br />
Heimatvereine, um an ein<br />
Ereignis nachbarschaftlicher<br />
Hilfe aus der Zeit des<br />
Dreißigjährigen Krieges zu<br />
erinnern. Auch diese Treffen<br />
sind ein Beweis für gute<br />
Nachbarschaft ander Ems,<br />
in der Mitte des Kreises<br />
Steinfurt.<br />
Wilfried Roos<br />
Bürgermeister der<br />
Gemeinde Saerbeck<br />
„Fröhliche Festtage“<br />
Bürgermeisterin der Gemeinde Nordwalde Sonja Schemmann<br />
Sonja Schemmann<br />
75<br />
<strong>Jahre</strong> ist es jetzt her,<br />
dass <strong>Emsdetten</strong> die<br />
<strong>Stadtrechte</strong> erhalten hat.<br />
Damalszählte <strong>Emsdetten</strong> etwa<br />
17 000 Einwohner,Nordwalde<br />
gut 4000 Einwohner.<br />
Seitdem haben unsere beiden<br />
Kommunen eine stürmische<br />
Entwicklung durchgemacht.<br />
Seitdem verdoppelten<br />
sich unsere Bevölkerungszahlen<br />
auf nunmehr<br />
gut 35 000 in <strong>Emsdetten</strong><br />
und gut 9000 in Nordwalde.<br />
Wenn auch dieses Größenverhältnis<br />
lange Zeit das<br />
Verhältnis unserer Bewohner<br />
geprägt hat, haben wir<br />
doch viele Gemeinsamkeiten.<br />
Geprägt von Landwirtschaft<br />
und Textilindustrie<br />
mussten wir die großen<br />
Strukturkrisen der vergangenen<br />
Jahrzehnte bewältigen<br />
und uns auf neue Herausforderungen<br />
in Industrie, Gewerbe<br />
und Dienstleistung<br />
einstellen.<br />
Ich denke, beiden Kommunen<br />
istdiese Umstellung<br />
auf moderne zukunftsträchtige<br />
Wohn- und Gewerbestandorte<br />
gelungen. Die Beziehungen<br />
zwischen <strong>Emsdetten</strong><br />
und Nordwalde sind<br />
eng und inzwischen auch<br />
von einem Verhältnis auf<br />
Augenhöhe geprägt. Es gibt<br />
vielfältige familiäre, persönliche<br />
und berufliche Beziehungen<br />
und beide Orte ergänzen<br />
sich in ihrem Bildungs-,<br />
Handels- und<br />
Dienstleistungsangebot.<br />
Ich wünsche Ihnen und<br />
allen Ihren Gästen fröhliche<br />
Festtage anlässlich der Feiern<br />
zum 75-jährigen Jubiläum<br />
Ihrer <strong>Stadtrechte</strong>!<br />
Mit nachbarschaftlichen<br />
Grüßen<br />
Sonja Schemmann<br />
Bürgermeisterin der<br />
Gemeinde Nordwalde
Glückwünsche aus der Nachbarschaft<br />
„Alles Gute“<br />
Grevens Bürgermeister Peter Vennemeyer<br />
ch sende der Stadt Emsdet-<br />
meine herzlichsten<br />
Iten<br />
Glückwünsche zu Ihrem 75-<br />
jährigen Bestehen. Als Bürgermeister<br />
der Nachbarstadt<br />
Greven verfolge die Entwicklung<br />
<strong>Emsdetten</strong>s mit<br />
großem Interesse. Alles Gute<br />
für die Zukunft dieser vielfältigen<br />
und lebendigen<br />
Stadt und viel Spaß bei den<br />
Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum!<br />
Peter Vennemeyer<br />
Bürgermeister der<br />
Stadt Greven<br />
Peter Vennemeyer<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
September 2013<br />
„Allen Grund, stolz zu sein“<br />
Landrat für den Kreis Steinfurt Thomas Kubendorff<br />
ch gratuliere der Stadt<br />
I<strong>Emsdetten</strong> ganz herzlich<br />
zu 75 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadtrechte</strong>!<br />
Das Stadtjubiläum wird<br />
ausgiebig und gebührend<br />
gefeiertund das istauchgut<br />
so.<br />
<strong>Emsdetten</strong> hat allen<br />
Grund stolz zu sein: Die<br />
Stadt ist ein starker Wirtschaftsstandort<br />
mit überregional<br />
namhaften Unternehmen,<br />
ist imEinzelhandel<br />
und in der Gastronomie<br />
gut aufgestellt und bietet<br />
ein sehr lebens-und liebenswertes<br />
Wohnumfeld –egal,<br />
ob es um das Schulische,<br />
Sportliche oder Kulturelle<br />
geht.<br />
<strong>Emsdetten</strong> ist eine richtig<br />
schöne Stadt, in der es viele<br />
Menschen gibt, die dazu aktiv<br />
beitragen, zum Beispiel<br />
im Bereich der Wirtschaftsförderung<br />
durch den „Tag<br />
der offenen Wirtschaft“, das<br />
Unternehmensforum oder<br />
die interkommunale Zusammenarbeit.<br />
Auch mit der Wirtschaftsförderung<br />
des Kreises Steinfurt<br />
existiert eine enge und<br />
gute Zusammenarbeit.<br />
Ich hoffe, dass das so<br />
bleibt und wünsche der<br />
Stadt <strong>Emsdetten</strong> für die<br />
nächsten 75 <strong>Jahre</strong> alles Gute!<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Ihr<br />
Thomas Kubendorff<br />
Landrat des<br />
Kreises Steinfurt<br />
Thomas Kubendorff<br />
27.-29.09.2013<br />
DAS STADTFEST ZUM JUBILÄUM<br />
September<br />
September<br />
SAMSTAG<br />
FREITAG<br />
Festumzug mit über 3.000 Teilnehmern |<br />
Eröffnung &Musik auf drei Bühnen |<br />
Tage der ausländischen Mitbürger |<br />
Jubiläums-Gala |Bilder &Videos aus 75 <strong>Jahre</strong>n <strong>Emsdetten</strong> auf<br />
Großleinwand |Auf der Rathausbühne Musik aus 75 <strong>Jahre</strong>n:<br />
<strong>Emsdetten</strong>er Künstler präsentieren Schlager aus den 30er<br />
bis 50er <strong>Jahre</strong>n, Beatles-Hits mit ReCartney, weitere Tribute-Bands:<br />
ABBA-Fever, Still Collins, JUST PiNK, Lindstärke 10<br />
SONNTAG<br />
Verkaufsoffen |Jubiläumsshow<br />
mit der original „Sesamstraße“<br />
Gemeinschaftskonzert aller<br />
<strong>Emsdetten</strong>er Blasorchester |<br />
Feuerwerk<br />
Das gesamte Programm –3Tage, 4Bühnen, über 30 Bands, über 3000 Aktive unter www.emsdetten.de
September 2013<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Offen mit der Geschichte umgehen<br />
Erinnerungen an die Stadtwerdung 1938 /Festwochenende stellte alles Dagewesene in den Schatten<br />
Am kommenden Wochenende<br />
feiert<strong>Emsdetten</strong> sein Stadtjubiläum.<br />
75 <strong>Jahre</strong> Stadtgeschichte,<br />
dessen Geburtsstunde<br />
mit dem Tagder Stadtwerdung<br />
am18. September 1938<br />
zu Zeiten des Nationalsozialismus<br />
verknüpftist.Und so gelte<br />
vorallem eines, fordertAnnelie<br />
Niethmann, die das<br />
Stadtarchiv betreut: sich mit<br />
diesem Datum offen und ehrlich<br />
auseinanderzusetzen.<br />
swar das größte Fest in<br />
Eder Geschichte <strong>Emsdetten</strong>s,<br />
erinnern sich Zeitzeugen.<br />
Ein dreitägiges Festwochenende<br />
hatte Bürgermeister<br />
Josef Hülsmann, der von<br />
der NSDAP 1934 als Bürgermeister<br />
in <strong>Emsdetten</strong> eingesetzt<br />
worden war, angeordnet.<br />
Eines, das mit der<br />
Grundsteinlegung des Kindergartens<br />
am Grevener<br />
Damm, der feierlichen Übergabe<br />
des Feuerwehrgerätehauses<br />
und der Turnhalle der<br />
Buckhoffschule, Tagungen<br />
und Konzerten, einem Theaterabend,<br />
einer offiziellen<br />
Feierstunde, einem großen<br />
Festumzug und einem Familienfest<br />
imStadion alles bis<br />
dato Dagewesene in den<br />
Schatten stellte.<br />
Rückblickend betrachtet,<br />
habe man an jenem Festwochenende<br />
vom 17. bis 19.<br />
Anlässlich der Verleihung der <strong>Stadtrechte</strong> fand in <strong>Emsdetten</strong> ein großer Festumzug, angeführt<br />
von politischen Organisationen, statt.<br />
Fotos: Stadt <strong>Emsdetten</strong><br />
September ganz groß aufgefahren,<br />
resümiert Niethmann.<br />
Insgesamt 20000<br />
Menschen sollen an den Feierlichkeiten<br />
zur Stadtwerdung<br />
teilgenommen haben,<br />
in dessen Mittelpunkt die<br />
Verleihung der <strong>Stadtrechte</strong><br />
durch den Herrn Oberpräsidenten<br />
am 18. September<br />
1938 stand. Die Straßen warenauf<br />
Anordnung des örtlichen<br />
NSDAP-Propagandaleiters<br />
Albert Eickholz einheitlichgeschmückt.<br />
Überall sah<br />
man NSDAP-Fahnen, Vereins-<br />
und Kirchfahnen durften<br />
nicht gezeigt werden. Die<br />
Nationalsozialisten nutzten<br />
die Verleihung der <strong>Stadtrechte</strong><br />
für ihre Propagandaschau<br />
–und gerade da lohnt<br />
ein genauerer Blick, wie die<br />
Stadtarchivarin meint.<br />
So weiß Niethmann, dass<br />
ein Großteil der Fahnen aus<br />
dem gesamten Münsterland<br />
herangebracht werden<br />
musste. Denn das katholische<br />
<strong>Emsdetten</strong> sei in den<br />
30er-<strong>Jahre</strong>n keineswegs<br />
NSDAP-Hochburg gewesen,<br />
wie bereits die Ergebnisse<br />
der Volksbefragung zum Anschluss<br />
Österreichs im April<br />
1938 gezeigt hatten. Ausder<br />
Bürgerschaftschlug den Nationalsozialisten,<br />
wie Franz<br />
Rudolf Menne anlässlich<br />
des 50. Stadtgeburtstags<br />
1988 schrieb, weiterer Widerstand<br />
entgegen, der allerdings<br />
zur schärferer Knebelung<br />
führte. Für den Festumzug<br />
warenneben den Schützen<br />
und der Feuerwehr eine<br />
Vielzahl an Organisationen<br />
politischer Couleur aus der<br />
Umgebung engagiert worden.<br />
Und auch inder Festschrift,<br />
dieman unter anderem<br />
im Stadtarchiv einsehen<br />
kann, findensichkaum<br />
<strong>Emsdetten</strong>er,aber eine Vielzahl<br />
politischer Würdenträger,<br />
die das Dokument zur<br />
detaillierten Selbstdarstellung<br />
nutzten.<br />
Was sich imArchiv allerdings<br />
sehr wohl finden lässt,<br />
ist eine Vielzahl an Glückwunschkarten<br />
<strong>Emsdetten</strong>er<br />
Bürger zur Stadtwerdung,<br />
die ein ganzes Buch füllen.<br />
Undauchdas große Heimatfest<br />
mit Feuerwerk auf dem<br />
Geländedes Stadions am 19.<br />
September 1938 istvielen als<br />
rauschendes Fest über Jahrzehnte<br />
in Erinnerung geblieben,<br />
bescherte es den<br />
Bürgern mit seinen sportlichen<br />
Wettkämpfen, Konzert<br />
und Tanz, Schützenfest und<br />
Feuerwerk doch einen vordergründig<br />
unpolitischen<br />
Freiraum, wie Niethmann<br />
erklärt, die es wichtig findet,<br />
sich mit der Vergangenheit<br />
der Stadt offen und ehrlich<br />
auseinanderzusetzen. „Es ist<br />
ein StückGeschichte.“ (mst)<br />
Jochen Küppers und<br />
Stefanie Werner<br />
der Spitzweg Apotheke<br />
präsentieren die<br />
„<strong>Emsdetten</strong>-Taschen“.<br />
Der Hobbyfotograf hat<br />
viele <strong>Emsdetten</strong>er Motive<br />
eingefangen.<br />
Die Taschen können<br />
ab sofort in der<br />
Spitzweg Apotheke<br />
erworben werden –auch<br />
für den guten Zweck:<br />
1,00 W des Erlöses wird<br />
an das Haus Hannah<br />
gespendet.<br />
Am Freitag, 27.09.2013,<br />
finden Sie uns in der Zeit<br />
von 10.00 –18.00 Uhr<br />
vor Conny’sSportshop.<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Spitzweg Apotheke<br />
Nordwalder Str.48<br />
48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
Schwarz auf Weiß: Am 18. September 1938 wurden der Gemeinde<br />
<strong>Emsdetten</strong> die <strong>Stadtrechte</strong> verliehen.
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
September 2013<br />
„Ich fühl’ mich hier wohl“<br />
<strong>Emsdetten</strong>er blickt auf die 75-jährige Stadtgeschichte zurück /Buch „Gruß aus <strong>Emsdetten</strong>“ erschienen<br />
„Ich ärgere mich einfach darüber,<br />
dass ich so viele Sachen<br />
nicht fotografiert habe“,<br />
lächelt Dieter Schmitz<br />
etwas verlegen. „Es wären<br />
definitiv sehr schöne Bilder<br />
geworden“, fügt der <strong>Emsdetten</strong>er<br />
zugleich hinzu.<br />
ilder, vor allem schwarz-<br />
liegen auf dem<br />
Bweiße,<br />
Tisch vor Dieter Schmitz.<br />
Bilder, die Menschen, Gebäude<br />
und Straßen zeigen.<br />
Bilder, die Geschichten erzählen.<br />
Passend zum 75-jährigen<br />
Stadtbestehen kamein<br />
dickesBuch„Gruß aus <strong>Emsdetten</strong>“,<br />
welches die Stadtgeschichte<br />
behandelt, hinzu.<br />
Unddie hat so einiges zu<br />
erzählen: 360 Seiten zählt<br />
das Werk, rund 700 Bilder<br />
sind dortzufinden. Die letzteren<br />
flossen übrigens aus<br />
diversen Quellenein. So hat<br />
beispielsweise Ewald Wietkamp<br />
für das Buchfast3000<br />
Negative gescannt. Bilder<br />
aus dem Foto-Möller- und<br />
dem Holländer-Nachlass sowie<br />
mehrere von Privatpersonen<br />
verhalfen der Publikation<br />
bei ihrer Entstehung.<br />
Rund 600 Exemplare wurden<br />
innerhalb<br />
kurzer Zeit verkauft,<br />
das Interesse am Buch sei<br />
schon sehr groß –viele finden<br />
sich darin wieder.<br />
„In diesem Haus bin ich<br />
geboren“, sagt Schmitz und<br />
zeigt auf ein schwarz-weißes<br />
Foto im Buch. „Einige Zeit<br />
später hat mein Vater es gekauft“,<br />
erinnertsich der 66-<br />
Jährige heute. Die Hand<br />
greift nach dem nächsten<br />
Bild, auf welchem eine <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Straße vor rund<br />
hundert <strong>Jahre</strong>n zu sehen ist.<br />
Gleich daneben liegt ein farbiger<br />
Abdruck der gleichen<br />
Stelle aus der heutigen Zeit.<br />
Wenn einer sichinder Stadtgeschichte<br />
auskennt, dann er.<br />
Hier geboren und aufgewachsen,<br />
ging der <strong>Emsdetten</strong>er<br />
zum Studium nach<br />
Burgsteinfurt. Danach war<br />
der Chemie-Ingenieur eine<br />
Zeit lang bei Bayer inLeverkusen<br />
tätig, dann ging es für<br />
ihn in der Forschung und<br />
schließlich in den Außendienst<br />
im Ruhrgebiet. Die<br />
Geschichte der Heimatstadt<br />
hat den <strong>Emsdetten</strong>er schon<br />
immer angezogen. Soist er<br />
beispielsweise seit mehreren<br />
<strong>Jahre</strong>n beim Arbeitskreis Familie-<br />
und Stadtgeschichte<br />
dabei, dazu gesellt sich die<br />
Tätigkeit des Pressewartes<br />
beim Heimatbund. Und natürlichfotografierter.<br />
„Mein<br />
Großvater hat fotografiert,<br />
meine Mutter auch. Es liegt<br />
bei uns einfach inder Familie“,<br />
resümiert Schmitz.<br />
Am 18. September 1938<br />
hatte <strong>Emsdetten</strong> die <strong>Stadtrechte</strong><br />
bekommen. Gefeiert<br />
hatte man den Anlass damals<br />
natürlich auch. „Und<br />
wie“, versichertder <strong>Emsdetten</strong>er.„Bis<br />
dahin wardas die<br />
größte Veranstaltung in der<br />
Stadtgeschichte“, führt er<br />
fort.Die Stadt bekam an der<br />
Schützenstraße ein neues<br />
Feuerwehrhaus, amStadion<br />
habe es 1938 ein großes<br />
Feuerwerk gegeben, diverse<br />
Sportwettbewerbe liefen auf<br />
Hochtouren und die Volksbücherei<br />
wurde vor75<strong>Jahre</strong><br />
auchangelegt. „Es gibt sogar<br />
einen Film über die damalige<br />
Zeit“, führt Dieter<br />
Schmitz begeistert fort.<br />
In den 50er und 60er <strong>Jahre</strong>nhat<br />
die Stadt einige ihrer<br />
besten <strong>Jahre</strong> erlebt: Die Textilindustrie<br />
boomte, es habe<br />
wenige Arbeitslose gegeben.<br />
In den 60er <strong>Jahre</strong>n sei <strong>Emsdetten</strong><br />
sogar die geburtenreichste<br />
Stadt Deutschlands<br />
gewesen. Ende der 70er wurden<br />
viele Firmen in der Gegend<br />
geschlossen, es habe<br />
viele Arbeitslose gegeben,<br />
schüttelt der <strong>Emsdetten</strong>er<br />
den Kopf. „Heute geht es der<br />
Seit vielen <strong>Jahre</strong>n befasstsich DieterSchmitzmit der Stadtgeschichte.<br />
Foto: Olesya Schaudin<br />
Stadt aber wieder gut“, sagt<br />
er mit einem Lächeln. „Ich<br />
fühl’ michhier richtig wohl.“<br />
Eine typische <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Spezialität? „Töttchen<br />
und Wurste- und Leberbrot“,<br />
schmunzelt er.Sogar ein ehemaliger<br />
Kollege im Ruhrgebiethabe<br />
ihn einmal gebeten,<br />
ihm berühmte „<strong>Emsdetten</strong>er<br />
Töttchen“ zu bringen.<br />
Eine typische <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Anekdote? Es gebe einige,<br />
ist sich Schmitz sicher.<br />
„Da müssen Sie beim Plattdeutschen<br />
Morgen vorbei<br />
schauen, die haben immer<br />
welche auf Lager.“ (ols)<br />
Mit Energie durchs Leben.<br />
Alt und neu: dieKirchstraße zu Zeiten der Stadtwerdung<br />
und rund 80 <strong>Jahre</strong> später. Fotos: Heimatbund<br />
Egal, ob beim Hobby oder im Alltag, das Leben steckt voller Energie.<br />
Die Stadtwerke <strong>Emsdetten</strong> GmbH sind der Energielieferant und<br />
Servicepartner vor Ort, wenn es um Strom, Gas, Wärme, Wasser oder<br />
Bäderbetrieb geht.<br />
Unser Jubiläum in 2013:<br />
100 <strong>Jahre</strong> Stromversorgung in <strong>Emsdetten</strong>.<br />
Stadtwerke <strong>Emsdetten</strong> GmbH<br />
Moorbrückenstr. 30•48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
Telefon 02572 202-0 •info@stadtwerke-emsdetten.de
September 2013<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Ein Stück<br />
Geschichte<br />
Das Goldene Buch der Stadt kommt<br />
nächste Woche wieder zum Einsatz<br />
JACKEN -VIELFALT<br />
Stepp-Jacken<br />
ab 49,95<br />
Nobelpreisträger,Olympioniken,<br />
kirchliche Würdenträger,<br />
Bürgermeister, berühmte<br />
Persönlichkeiten und Politiker:<br />
Sie alle haben sich im<br />
Goldenen Buch der Stadt verewigt,<br />
welches heute rund 50<br />
Einträge zählt.<br />
eit 1976 gibt es das Buch<br />
Sbereits. Mit echtem Pergament<br />
bezogen, mit den Seiten<br />
aus Büttenpapier und<br />
einer speziellen Bindung,<br />
wurde es in Süddeutschland<br />
hergestellt. „Das ist eine<br />
hochwertige Handwerkkunst“,<br />
sagt Annelie Niethmann<br />
vonder Stadt <strong>Emsdetten</strong>.<br />
„Das ist etwas Besonderesund<br />
istwirklichein Stück<br />
Geschichte, was hier geschrieben<br />
wird“, fügt sie<br />
gleich hinzu. Das goldene<br />
Prachtstück werde schätzungsweise<br />
um das Jahr<br />
2050 voll sein. „Dann gibt es<br />
ein Anschlussbuch“, führt<br />
Niethmann fort.<br />
Am 13.Februar 1976 wurde<br />
der erste Eintrag im Goldenen<br />
Buch der Stadt gemacht.<br />
Damals von dem<br />
Architekten Roland Ostertag,<br />
zur offiziellen Rathaus-<br />
Eröffnung. Danach folgten<br />
zahlreiche andere. Sounterschieben<br />
dort beispielsweise<br />
der ehemalige NRW-Staatssekretär<br />
Dr. Alexander<br />
Schink,die beiden Olympiasieger<br />
Tim Wieskötter und<br />
Ronald Rauhe, der ehemalige<br />
NRW-Minister für Bauen<br />
und Verkehr Oliver Wittke<br />
sowie die ehemalige Bürgermeisterin<br />
der Stadt <strong>Emsdetten</strong><br />
Anneliese Meyer zuAltenschildesche<br />
und Hans-<br />
Peter Kröger, der Präsident<br />
des Deutschen Feuerwehrverbandes.<br />
Die würdigen Persönlichkeiten<br />
unterschreiben im<br />
Goldenen Buch übrigens<br />
nur, den dazugehörigen<br />
Text schreiben sie nicht selber.<br />
Diese Aufgabe wird<br />
übernommen. Seit 2004<br />
macht dies Dietmar Wenkers,<br />
der als Bauingenieur<br />
bei der Stadt tätig ist. Der<br />
<strong>Emsdetten</strong>er ist wohl der<br />
Mensch, in dessen Hände<br />
das Buchzurzeit am häufigsten<br />
gelangt. Momentan ist<br />
er mit der Eintragung für<br />
den ehemaligen Bürgermeister<br />
der Stadt Bremen,<br />
Henning Scherf, beschäftigt.<br />
Dieser hat der Stadt für<br />
die nächste Woche seinen<br />
Besuch angekündigt.<br />
„Es ist schon eine große<br />
Ehre für mich, diese Tätigkeit<br />
ausüben zu können“,<br />
sagt der <strong>Emsdetten</strong>er und<br />
blättert vorsichtig im Buch.<br />
Zwei bis drei Stunden Zeit<br />
nehme ein solcher Eintrag<br />
in Anspruch. Den Text bekomme<br />
er vorgelegt, denn<br />
jedes Mal ist es selbstverständlich<br />
ein anderer. Gelernt<br />
hat Dietmar Wenkers<br />
dieses Werk bei seinem Vater.Sowirkt<br />
der <strong>Emsdetten</strong>er<br />
unter anderem bei der<br />
Urkundenerstellung mit und<br />
ist auch inpuncto Malerei<br />
gut aufgestellt. „Das istmein<br />
Hobby“, sagt der 49-Jährige.<br />
„Und wenn man ein Hobby<br />
erbt, bekommt man kein<br />
größeres Gut“, fügt er hinzu.<br />
Neue Einträge macht der<br />
Bauingenieur zu Hause. „Da<br />
darf mich auch keiner stören“,<br />
lacht er. Zum Vorschreiben<br />
wird der Text zunächst<br />
mehrmals auf einem<br />
Schmierpapier erprobt, erst<br />
dann kann er ins Buch. Dabei<br />
ist höchste Konzentration<br />
gefragt. „Es darf nichts<br />
schief gehen“, betont Wenkers.<br />
Neben der schwarzen<br />
Tusche, die für den Text verwendet<br />
wird, gibt es echtes<br />
Blattgold, das anschließend<br />
auf die Buchstaben kommt.<br />
Doch das Blattgold wurde<br />
dafür nicht immer verwendet.<br />
Erst im Jahr 2007kam es<br />
zum Einsatz. „Davor habe<br />
ichdafür die Goldtusche genommen“,<br />
erinnert sich<br />
Wenkers heute. Das echte<br />
Gold sei aber nachhaltiger<br />
und oxidiere nicht, was die<br />
Niederschrift länger glänzen<br />
lässt.<br />
(ols)<br />
MODE IN EMSDETTEN<br />
Bernhard Roters GmbH &Co. KG<br />
Rheiner Straße 6-8 ·48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
SONDERÖFFNUNG: Sa. 28. 09., 9.30 –18Uhr •So. 29.09., 13 –18Uhr<br />
Zwei bis drei Stunden dauertes, bis ein Eintrag im Goldenen<br />
Buch der Stadt fertig ist.<br />
Fotos: Olesya Schaudin
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
75 <strong>Jahre</strong> <strong>Emsdetten</strong><br />
GV Sonntag, 22. September 2013 2013<br />
Dasgehtjagut los: Nach demgroßen Festumzugdurch dieInnenstadt, der zum feierlichenPflichtprogramm gehört, geht es am Freitagabend mit guterMusik<br />
auf allen vier Bühnen weiter.<br />
Fotos: Wilfried Gerharz, privat<br />
Paukenschlag<br />
gleich zu Beginn<br />
FRISEUR-TEAM PLAGEMANN<br />
Wir gratulieren zum<br />
75jährigen Stadtjubiläum<br />
•Schnitt –Farbe –Pflege<br />
klassisch und modern<br />
•Bester Service<br />
zu bezahlbaren Preisen<br />
•Erstklassige Pflege<br />
für Haut und Haar<br />
•ImHerrensalon sind keine<br />
Termine nötig<br />
Freitag im Überblick: Festumzug, Fassanstich, fulminante Feier<br />
Für gewöhnlich baut sich ein<br />
Spannungsbogen ja allmählich<br />
auf. Mit einem grandiosen<br />
Finale zum Schluss. In<br />
<strong>Emsdetten</strong> ist das anders. Da<br />
gehen dieFeierlichkeiten zum<br />
Stadtjubiläum am Freitag,27.<br />
September, gleich mit einem<br />
richtigen Paukenschlag los.<br />
Mit dem großen Festumzug<br />
durch die Innenstadt, der<br />
über 3000 Aktive in 54 Vereinen<br />
mobilisiert.<br />
ünktlich um18Uhr soll<br />
Psich der Festumzug mit<br />
seinen vielen Aktiven aus<br />
<strong>Emsdetten</strong>er Vereinen und<br />
Gruppen, Schulen, Chören<br />
und natürlich Musikkapellen<br />
und Spielmannszügen<br />
von Hof Deitmar aus in Bewegung<br />
setzen – und den<br />
Gästen am Straßenrand dabei<br />
einen Querschnitt der<br />
vielfältigen städtischen Kultur<br />
präsentieren.<br />
Ist der Zug nach seinem<br />
1,5 Kilometer langen Weg<br />
durch die innerstädtischen<br />
Straßen am Rathausplatz<br />
angelangt, geht es dort mit<br />
Volldampf weiter. „Den<br />
Spannungsbogen hochhalten“,<br />
nennt Lukas Furth<br />
vom Verkehrsverein die Devise.<br />
Und wer in das in den<br />
folgenden Stunden folgende<br />
Programm schaut, weiß, was<br />
er damit meint.<br />
Nach dem traditionellen<br />
Fassanstich um20Uhr an<br />
der Bühne in der Frauenstraße<br />
nimmt die Geburtstagsparty<br />
auf insgesamt vier<br />
Bühnen dann richtig an<br />
Fahrt auf. „Ich hoffe, dass<br />
die Leute uns die Stadt einrennen“,<br />
schmunzelt Bürgermeister<br />
Georg Moenikes.<br />
Undangesichts dessen, dass<br />
das folgende Programm für<br />
alle Generationen etwas zu<br />
bieten hat, ist das wahrlich<br />
nicht ausgeschlossen.<br />
Dass die Rockinitiativeam<br />
Sandufer ein ihr zweitägiges<br />
Festival „RockamBrink“ abbrennt,<br />
gehört zum guten<br />
Ton des Stadtfestes. Um 20<br />
Uhr starten die Jungs von<br />
„FBT“ aus Moskau/Kaliningrad<br />
mit melodischem<br />
Punk-Rock aus Russland<br />
durch. Ab21Uhr gibt’s von<br />
„Tremonia“ Hard-Rock-<br />
Songs von Billy Idol und<br />
Pink Floyd auf die Ohren.<br />
Alle tanzwilligen Besucher<br />
können sichzur großen<br />
Open-Air-Party auf dem<br />
Brink verabreden.Dortwird<br />
mit DJ Olli ein <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Eigengewächs ab 21 Uhr<br />
Hits vom Plattenteller präsentieren<br />
und die Massen<br />
zum Tanzen bringen. Im<br />
Vorfeld heizt die Tanzgruppe<br />
„Imagic“ den Besuchern<br />
mit mitreißenden Choreographien<br />
ein.<br />
Ebenfalls lokal geht’s auf<br />
der Jubiläumsbühne am<br />
Rathausplatz zu. Nachdem<br />
die Band „Blue Front Café“<br />
die Besucher mit ihrem<br />
Blues- und Boogie-Sound<br />
begeistert hat, stehen die<br />
musikalischen Urgesteine<br />
der „Dark Presentiments“,<br />
die sich seit 30 <strong>Jahre</strong>n mit<br />
Leib und Seele durch die<br />
Stadt rocken, auf der Bühne.<br />
Der Name sagt alles: In der<br />
Frauenstraße geht es international<br />
zu. Nach dem rockigen<br />
Gastbeitrag der Band<br />
„MPDWA“ aus Chojnice<br />
trifftauf der internationalen<br />
Bühne kubanischer Salsa auf<br />
bayrische Texte. „Los Dos y<br />
Companeros“, die es in Kuba<br />
bereits auf Platz vier der Hitparaden<br />
geschaffen haben,<br />
geben sich die Ehre. (mst)<br />
Borghorster Straße 90<br />
48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
Tel. 02572/959491<br />
www.friseur-team-plagemann.de<br />
info@friseur-team-plagemann.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di.–Fr. 8.00–18.00<br />
Sa. 7.00–13.00<br />
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />
75 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadtrechte</strong>! Wir gratulieren<br />
der Stadt <strong>Emsdetten</strong> zum Jubiläum<br />
und freuen uns auf die weitere<br />
gemeinsame Zukunft in <strong>Emsdetten</strong>!<br />
Ihre Bank vor Ort!<br />
www.vrst.de<br />
VR-Bank<br />
Kreis Steinfurt eG<br />
Wir gratulieren<br />
zumJubiläum!<br />
Wir machen den Weg frei.
September 2013<br />
Lokale Größen und internationale Interpreten: Beim <strong>Emsdetten</strong>er<br />
September geben sie sich die Klinke indie Hand.<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Fr<br />
27. September<br />
Innenstadt<br />
18 Uhr: Großer Festumzug<br />
durch die Innenstadt ab Hof<br />
Deitmar<br />
Internationale Bühne auf<br />
der Frauenstraße<br />
20 Uhr: Eröffnung der „Tage<br />
der ausländischen Mitbürger“<br />
und des <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Septembers mit Fassanstich<br />
und Freibier<br />
20.30 Uhr: Eröffnungskonzert:<br />
„MPDWA“–rockiger<br />
Beitrag aus Chojnice<br />
22 Uhr:„Los Dos yCompaneros“<br />
– Musik mit spanischem<br />
Temperament und<br />
bayrischen Texten<br />
Jubiläumsbühne am Rathausplatz<br />
ab 20.15Uhr:„75 <strong>Jahre</strong><strong>Emsdetten</strong>“<br />
– Festumzugs-Ausklang<br />
20.15Uhr:„Blue Front Café“<br />
–Blues und Boogie-Songs<br />
22 Uhr:„The DarkPresentiments“<br />
Bühne am Brink<br />
20.15Uhr:Dance-Showmit<br />
der Tanzgruppe „Imagic“<br />
21 Uhr: Tanzakademie<br />
Chojnice<br />
22 Uhr: „75 <strong>Jahre</strong> <strong>Emsdetten</strong>“:Auftakt-Party<br />
mit DJ Olli<br />
Rockini-Bühne am Sandufer<br />
ab 20 Uhr: „Rock am<br />
Brink“ –Zweitägiges Festival<br />
der Rockinitiative<strong>Emsdetten</strong><br />
20 Uhr: „FBT“ (Moskau/<br />
Kaliningrad), Melodischer<br />
Punk-Rock mit russischen<br />
Texten<br />
25<br />
<strong>Jahre</strong><br />
21 Uhr: „Tremonia“ (Dortmund),<br />
Hard-Rock-Songs von<br />
Billy Idol, Twisted Sister und<br />
Pink Floyd<br />
Sa<br />
28. September<br />
Jubiläumsbühne am Rathausplatz<br />
ab 18 Uhr: Jubiläums-Gala<br />
„75 <strong>Jahre</strong> <strong>Emsdetten</strong>“: Auf<br />
Großleinwand werden alte<br />
Ansichten aus <strong>Emsdetten</strong> gezeigt.<br />
Verbunden mit der Musik<br />
der letzten 75 <strong>Jahre</strong> entsteht<br />
ein musikalischer Bilderbogen<br />
18 Uhr: Eröffnung mit Liedern<br />
und Schlagern aus den<br />
30er und 40er <strong>Jahre</strong>n von den<br />
Comedian Harmonists bis hin<br />
zu Operette und Musical, mit<br />
Daniela Stampa, Matthias<br />
Sprekelmeyerund den „Harmless<br />
Comedians“ aus <strong>Emsdetten</strong>.<br />
18.30 Uhr: „Young &Old“<br />
Jubiläums-Tanz, 75 <strong>Jahre</strong> getanzte<br />
Geschichte von<br />
Charleston bis Hip-Hop<br />
19.15 Uhr: „Re Cartney“ –<br />
Paul McCartney und Beatles-<br />
Tribute<br />
20.45 Uhr: „ABBA Fever“ –<br />
Die größten Hits der schwedischen<br />
Kult-Band<br />
22.30 Uhr: „Still Collins“ –<br />
Phil Collins- und Genesis-Tribute<br />
Bühne am Brink<br />
11 Uhr: „Farmhouse Jazz-<br />
Band“ –Swing, Jazz und Dixieland<br />
aus den 20ern<br />
13.30 Uhr:„Young &Old“ –<br />
Dance-Show<br />
20 Uhr:„Bounce“ –musikalische<br />
Hit-Zeitreise<br />
Großes Jubiläum<br />
75<br />
Stadt<br />
<strong>Jahre</strong> <strong>Emsdetten</strong><br />
22 Uhr: „Just Pink“ –Eu<br />
pas erfolgreichste Pink-Trib<br />
te-Show<br />
Internationale Bühne a<br />
der Frauenstraße<br />
ab 10 Uhr: Flohmarkt<br />
Kindersachen<br />
ab 11 Uhr:Tage der auslän<br />
schen Mitbürger –internat<br />
nale Spezialitäten &Folklo<br />
10.30 Uhr: Tanzakadem<br />
Chojnice<br />
11.30 Uhr: Behindert<br />
Tanzgruppe St. Marien<br />
12 Uhr: Integrative Carit<br />
Theatergruppe „Hummelflu<br />
Mamma Mia! Am Samstagabe<br />
biläumsbühne in die 70er un<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch.<br />
Wir<br />
herz<br />
Bei<br />
und<br />
nen<br />
Von<br />
pflic<br />
Wir<br />
Vers<br />
Jose<br />
Stef<br />
Ann<br />
Mar<br />
In de<br />
4828<br />
Tel.<br />
Fax<br />
jose<br />
www
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
September 2013<br />
rt„ABBAFever“ auf der Juhre.<br />
Uhr:„Charivari-Puppenter“<br />
aus Münster<br />
5 Uhr: „Randale“ –Rockik<br />
für Kinder<br />
Uhr: „MPDWA“–Musicher<br />
Gastbeitrag aus<br />
jnice<br />
Uhr:„Fana &Co“ –Rockiere<br />
aus <strong>Emsdetten</strong><br />
2 Uhr: „Lindstärke 10“ –<br />
panikstarke Udo Linden-<br />
-Tribute Show<br />
kini-Bühne am Sand-<br />
7 Uhr: „Xternity“ (Gro-<br />
) –Death Metal Band<br />
18 Uhr: „Escape The Beast“<br />
(<strong>Emsdetten</strong>) –Neues aus der<br />
Dettener Metalcore-Szene<br />
19 Uhr: „Abyss of Insanity“<br />
(Osnabrück) – Open-Air-Premiere<br />
der Band<br />
20 Uhr: „Disminded“ (Wesel)<br />
–Das Death-Metal-Kommando<br />
21 Uhr: „Striking Justice“<br />
(Hengelo) –International erfolgreiche<br />
Band aus <strong>Emsdetten</strong>s<br />
Partnerstadt<br />
Katthagen<br />
ab 10 Uhr: Bauernmarkt<br />
So<br />
29. September<br />
Jubiläumsbühne am Rathausplatz<br />
14 Uhr:„40 <strong>Jahre</strong>Sesamstraße“<br />
–Die Geburtstagsshowfür<br />
die gesamte Familie<br />
19 Uhr:Gemeinschaftskonzert<br />
mit allen <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Blasorchestern und Abschlussfeuerwerk<br />
Bühne am Brink<br />
11 Uhr: „Pasadena Swing<br />
Combo“ – Swing und Jazz-<br />
Standards<br />
13 Uhr: „youRdance“ –<br />
Dance Show<br />
14 Uhr:Comedy-Musik-Mix<br />
mit Uli Grewe und „Willi &<br />
Bertha“<br />
15.30 Uhr: „The Spirits of<br />
Gflasch“ –die verrockte Schlager-Show<br />
aus <strong>Emsdetten</strong><br />
17 Uhr: AJG-Bigband –Oldie-Sound<br />
vom Feinsten<br />
Internationale Bühne auf<br />
der Frauenstraße<br />
11 Uhr: „Knalleffekt“ –integrative<br />
Band<br />
ab 11 Uhr: Hollandmarkt –<br />
Buntes Markttreiben mit holländischem<br />
Flair<br />
ab 11 Uhr: Tage der ausländischen<br />
Mitbürger –Internationale<br />
Spezialitäten &Folklore<br />
11.30 Uhr: Behinderten-<br />
Tanzgruppe St. Marien<br />
12 Uhr: Tanzakademie<br />
Chojnice<br />
13 Uhr:Afrikanische Trommelgruppe<br />
14.30 Uhr: Flamenco<br />
15 Uhr: Preisverleihung<br />
Luftballonwettbewerb<br />
15.30 Uhr: Türkische Folklore<br />
16 Uhr: Portugiesische<br />
Folklore<br />
16.30 Uhr: Afrikanische<br />
Trommelgruppe<br />
17.30 Uhr: „MPDWA“ –<br />
musikalischer Gastbeitrag<br />
aus Chojnice<br />
Rockini-Bühne am Sandufer<br />
14 Uhr: „Slamdetten Poetry<br />
Slam“mit Sim Panse, Tobi Katze,<br />
Florian Wintels, Jessy<br />
James, Bernard Hoffmeister<br />
und No Limit<br />
Rathaus<br />
ab 11 Uhr: gemeinsame<br />
Fotoausstellung der befreundeten<br />
Fotoclubs Creativ <strong>Emsdetten</strong><br />
und Hengelose Amateur<br />
Fotografen Vereinigung.<br />
Eröffnung durch die Bürgermeister<br />
Georg Moenikes und<br />
Sander Schelberg (Hengelo)<br />
im Rathaus<br />
Katthagen<br />
ab 11 Uhr: Bauernmarkt<br />
14.30 Uhr:Die singenden<br />
Kiepenkerle präsentieren<br />
ihre neue CD (auch 15.30<br />
und 16.30 Uhr)<br />
Das wird ein Spaß: Am kommenden Wochenende geht es in<br />
<strong>Emsdetten</strong>s Innenstadt äußerst launig zu.<br />
der Stadt <strong>Emsdetten</strong> ganz<br />
-jährigen Jubiläum.<br />
n rund um Versicherungen<br />
stleistungen stehen wir Ih-<br />
Tatzur Seite.<br />
svorsorge über Hwie Haft-<br />
Zahnzusatzversicherung.<br />
Mobilität (er-)leben<br />
Wir bewegen<br />
Menschen.<br />
•Vorführung<br />
•Beratung<br />
•Reparatur aller Modelle<br />
in eigener Werkstatt<br />
Wir sind Markenvertreter von:<br />
erne.<br />
üro<br />
l.-Kfm.<br />
nn<br />
tter<br />
er<br />
525<br />
526<br />
vice.generali.de<br />
sdetten.de<br />
Wir führen auch andere Modelle<br />
namhafter Hersteller!<br />
Sanitätshaus &Orthopädie-Technik<br />
Sandufer 2·48282 <strong>Emsdetten</strong> ·Tel. 02572/98281<br />
www.sanitaetshaus-schmitz.de
September 2013<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Feiern, tanzen, headbangen<br />
Samstag imÜberblick: Umfangreiches Bühnenprogramm mit Musik aus sieben Jahrzehnten<br />
<strong>Emsdetten</strong> feiert Geburtstag.<br />
Und zwar so, wie es sich für<br />
ein Geburtstagskind gehört.<br />
Mit Essen, Trinken, Musik<br />
und Tanz auf den Bühnen in<br />
der Frauenstraße, am Brink,<br />
am Sandufer und auf dem<br />
Rathausplatz.<br />
in bunter, musikalischer<br />
EBilderbogen wird den<br />
Rathausplatz am Samstagin<br />
Szene setzen. Bei der festlichen<br />
Jubiläumsgala mit Musik<br />
aus den vergangenen 75<br />
<strong>Jahre</strong>n lassen historische<br />
Bilder und Aufnahmen auf<br />
eine Großleinwand projiziertdas<br />
alte <strong>Emsdetten</strong> wieder<br />
lebendig werden.<br />
Das Bühnenprogramm<br />
startet um 18 Uhr, wenn<br />
Künstler wie Daniela Stampa<br />
und Matthias Sprekelmeyer<br />
Hits aus Operette,<br />
Musical und Film aus den<br />
30er- und 40er-<strong>Jahre</strong>n zu<br />
Gehör bringen. Die „Harmless<br />
Comedians“ steuern einige<br />
Songs der Comedian<br />
Harmonists zum Programm<br />
bei. Im Anschluss daran gibt<br />
es einen schwungvollen Jubiläumstanz<br />
der Gruppe<br />
„Young &Old“.<br />
Für weitere Highlights<br />
dürften auch die Auftritte<br />
von insgesamt sechs Tribute-Bands<br />
sorgen. Auf der Jubiläumsbühne<br />
auf dem Rathausplatz<br />
geben sich ab19<br />
Uhr die drei Acts „ReCartney“,<br />
„ABBA Fever“ und die<br />
Formation „Still Collins“ die<br />
Klinke in die Hand. Nach<br />
einem zünftigen Frühschoppen<br />
mit der Farmhouse<br />
Jazzband um 11 Uhr<br />
und Tanz-Choreografien<br />
verschiedener Formationen<br />
von„Young &Old“ ab 13.30<br />
Uhr gibt es dann ein Doppelkonzert<br />
mit den Bands<br />
„Bounce“ und „Just Pink“<br />
um 20 Uhr auf der Bühne<br />
am Brink.<br />
Ebenfalls um 11 Uhr beginnt<br />
das Programm auf der<br />
Internationalen Bühne mit<br />
der Tanzakademie Chojnice<br />
und dem Tanzclub Hummelflug<br />
<strong>Emsdetten</strong>. Kleine<br />
Besucher dürfensichimAnschluss<br />
daran auf das Chari-<br />
Die „Harmless Comedians“<br />
präsentieren Lieder der ComedianHarmonists.<br />
Aufdem<br />
Flohmarkt (kleines Bild) darf<br />
gestöbert werden.<br />
vari-Puppentheater aus<br />
Münster freuen, das um 13<br />
Uhr ein Theaterstück zeigt.<br />
Das Programm für Kinder<br />
geht dann ab 15 Uhr mit<br />
Rockmusik weiter. Abends<br />
treten die <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Bands „Fana & Co.“ und<br />
„Lindstärke 10“ auf.<br />
Die Sanduferbühne steht<br />
im Zeichen des „Rock am<br />
Brink“-Festivals. Ab 17 Uhr<br />
lassen insgesamt fünf Formationen<br />
ihre Stromgitarren<br />
rotieren: „Disminded“,<br />
„Abyss of Insanity“, „Xternity“,<br />
„Striking Justice“ und<br />
„Escape the Beast“.<br />
Außerdem findet imKatthagen<br />
ab 10 Uhr ein Bauernmarkt<br />
statt, in der Frauenstraße<br />
gibt’s zwischen 10<br />
und 14.30 Uhr einen Flohmarkt<br />
für Kindersachen.<br />
Unterputz-Briefkasten<br />
Türen<br />
Klinken<br />
Griffe<br />
Briefkästen<br />
Lampen<br />
Klingeln<br />
Hausnummern<br />
Rheiner Straße 142 ·48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
Tel.02572/920986·Fax 02572/85188<br />
www.die-klinke.net ·info@die-klinke.net<br />
JEDEN<br />
1. +2.SONNTAG<br />
SCHAUTAG<br />
(keine Beratung, kein Verkauf)<br />
Bringt Farbe<br />
ins Spiel…<br />
Tel. 02571/93 68-20/31<br />
www.hallo-muensterland.de
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
September 2013<br />
Da wird was<br />
geflüstert<br />
Die etwas andere Stadtgeschichte<br />
Ganz individuelle Geschichtenbereichern–liebevoll<br />
von<br />
zehn SchauspielernanausgesuchtenSpielortenund<br />
unter<br />
der Regie der Theaterpädagogin<br />
Theresia Furth im Rahmen<br />
des „Stadtgeflüsters“ in<br />
Szene gesetzt –die Feiernzum<br />
<strong>Emsdetten</strong>er Stadtjubiläum.<br />
mStadtarchiv wurde dabei<br />
Iebenso wie im Bekanntenund<br />
Freundeskreis intensiv<br />
recherchiert, es wurden<br />
Interviews mit Bewohnern<br />
des HausSimeon und des Josefstifts<br />
geführt. Herausgekommen<br />
sind 14 Geschichten,<br />
die über die gesamte Innenstadt<br />
verteilt einen Zugang<br />
zur persönlicheren<br />
<strong>Emsdetten</strong>er Stadtgeschichte<br />
bieten.<br />
Auch <strong>Emsdetten</strong> hat im<br />
Rahmen der Studentenbewegung<br />
unruhige Zeiten erlebt<br />
wie im <strong>Jahre</strong> 1981 bei<br />
der Hausbesetzung des alten<br />
Kaufhauses im Haus Hagel,<br />
seit 1988 sorgt der Morgentaubrunnen<br />
als „blaues<br />
Monstrum“ für viel Diskussionsstoff.<br />
Aber auch intimere<br />
Geschichten wurden<br />
mit viel Gefühl<br />
und Esprit in diesem<br />
Theaterprojekt umgesetzt.<br />
Wenn sich<br />
eine alte Dame<br />
daran<br />
erinnert, wie sie<br />
mit ihrer Freundin<br />
fastim<strong>Emsdetten</strong>er<br />
Venn<br />
versunken wäre<br />
und nur knapp<br />
dem „Vienmörken“<br />
entwischt<br />
ist, wird<br />
sich so mancher<br />
Besucher an ähnliche<br />
erinnern.<br />
Den<br />
großen<br />
Gefüh-<br />
Geschichten<br />
len ist<br />
bei einem Treffen<br />
alter „Jugendlieben“<br />
auf dem <strong>Emsdetten</strong>er<br />
September eine eigene<br />
Szene gewidmet<br />
und auch aus dem<br />
„Beichtstuhl<br />
<strong>Emsdetten</strong>“ gibt es<br />
viel zu erzählen.<br />
von<br />
Ein halbes Jahr haben die<br />
Laienschauspieler geprobt,<br />
sind generationsübergreifend<br />
sogar zu einer eingeschworenen<br />
Gemeinschaft<br />
geworden. Nun stehen alle<br />
Szenen und sind bis ins<br />
kleinste Details ausgearbeitet<br />
worden. Und soviel sei<br />
verraten: Die Theater-Liebhaber<br />
erwartet an 14 Orten<br />
von der Galerie Münsterland<br />
bis zu Pastors Garten<br />
ein ganz inspirierender Einblick<br />
in die <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Stadtgeschichte.<br />
Gestern haben die ersten<br />
Führungen stattgefunden,<br />
am heutigen Sonntag folgen<br />
die nächsten, die allesamt<br />
ruckzuck ausverkauft waren.<br />
Jede Tour dauert mit<br />
den jeweiligen Aufführungen<br />
knapp zwei Stunden.<br />
Doch keine Sorge, auch<br />
nach diesem Wochenende<br />
sind Begegnungen mit den<br />
Spielorten weiterhin möglich.<br />
Dazu einfach imVerkehrsverein<br />
<strong>Emsdetten</strong> in<br />
Stroetmanns Fabrik vorbeischauen<br />
und für eine geringe<br />
Leihgebühr einen<br />
MP3-Player ausleihen,<br />
wo die Geschichten<br />
als<br />
Hörspiel gespeichert<br />
und weiterhin<br />
individuell<br />
erlebbar<br />
sind.<br />
(axe)<br />
Das „Stadtgeflüster“ ist<br />
auch nach diesem Wochenende<br />
via MP3-Player<br />
weiterhin erlebbar.<br />
Ein halbes Jahr haben die Laienschauspieler an ihrem „Stadtgeflüster“ geprobt: Andiesem<br />
Wochenende bringen sie es zur Aufführung.<br />
Foto: AxelEngels<br />
Gratulation zu 75 <strong>Jahre</strong> <strong>Stadtrechte</strong><br />
Kochaktion mit Martin Laubrock<br />
Am Samstag, den 28.09.2013 in der Zeit von 11.00 -13.00 Uhr<br />
wird Martin Laubrock bei uns Fingerfood für Sie zubereiten.<br />
Seien Sie herzlich eingeladen –<br />
Feinkost kann probiert werden,<br />
und zusätzlich stellen wir die aktu-<br />
ellsten Herbstneuheiten in unserem<br />
Fachgeschäft vor.<br />
Am Samstag, 28.09.2013 sind unsere Türen<br />
für Sie von 9.30-16.00 Uhr und am Sonntag,<br />
29.09.2013 von 13:00-18.00 Uhr geöffnet.<br />
Die neuen Kochevents<br />
fi nden Sie unter:<br />
www.kochfinessen.de<br />
Elbersstraße 8·48282 <strong>Emsdetten</strong>·Tel. 02572/6099229·www.kochfinessen.de<br />
KOCH<br />
FINESSEN<br />
Genuss mit Freunden
September 2013<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Hier geht’s während des Festumzuges lang.<br />
Bei Susanne Engeler laufen alle Informationen bezüglich des Festumzugs zusammen.<br />
75 <strong>Jahre</strong><br />
Stadt <strong>Emsdetten</strong><br />
Über die erfolgreiche Entwicklung<br />
unserer Stadt freuen wir uns mit<br />
allen Bürgerinnen und Bürgern!<br />
Vielfalt der<br />
Stadt zeigen<br />
Festumzug am Freitag<br />
E<br />
ineinhalb <strong>Jahre</strong> haben<br />
Stadt, Verkehrsverein,<br />
Vereinigte Schützen, KGE<br />
und Heimatbund über dem<br />
Programm zum Stadtjubiläum<br />
gebrütet. Ein Programmpunkt<br />
schien dabei von Anfang<br />
an in Stein gemeißelt:<br />
der Festumzug.Sowie es ihn<br />
bei größeren Feierlichkeiten<br />
immer gibt. Dass sich daran<br />
am Freitag allerdings über<br />
3000 <strong>Emsdetten</strong>er aus 54<br />
Vereinen einbringen, hat<br />
die Organisatoren dann<br />
doch überrascht.<br />
„Wir sind völlig begeistert“,<br />
erklärt Pressesprecherin<br />
Margit Richters und verweist<br />
schmunzelnd darauf,<br />
dass die Umzugsstrecke<br />
schon allein aufgrund der<br />
vielen Aktiven eine Länge<br />
von 1,5 Kilometern ausmachen<br />
müsse. Tatsächlich<br />
führt sie ab 18 Uhr von Hof<br />
Deitmar über die Mühlenstraße,<br />
Am Brink, Bahnhofstraße,<br />
In der Lauge, Emsstraße,<br />
Sandufer und Frauenstraße<br />
bis zum Rathaus, wodie<br />
Gruppen vonBruno Jendraszyk<br />
und Karl Herting begrüßt<br />
und vorgestellt werden.<br />
Nachdem die Rahmenbedingungen<br />
– Straßensperrungen,<br />
Rettungswege, Einsatzplanung,<br />
Startaufstellung<br />
und Co. –geklärt sind,<br />
verspricht Richters, dasssich<br />
die Besucher auf einen sehenswerten<br />
Umzug freuen<br />
dürfen. „Von Sportvereinen<br />
und Schulen bis zum Schäferhundeverein<br />
wirdereinen<br />
großen Teil des gesellschaftlichen<br />
Lebens der Stadt widerspiegeln.“<br />
(mst)
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
September 2013<br />
Musikalische Highlights<br />
aus 75 <strong>Jahre</strong>n<br />
Jubiläumsgala am Samstag: Vonden Comedian Harmonists bis Pink<br />
„Für einen normalen <strong>Emsdetten</strong>er<br />
September hätten wir<br />
für den Samstagabend wahrscheinlich<br />
eine Tribute-Band<br />
dieser Kategorie gebucht“,<br />
sagt Lukas Furth vom Verkehrsverein.<br />
Dieses Mal sind<br />
es sechs. Aber es ist jaauch<br />
nichts normal bei diesem<br />
Stadtfest.<br />
it Musik weckt man<br />
MEmotionen. Mit Musik<br />
lässtessichganz wunderbar<br />
in Erinnerungen schwelgen,<br />
sagt Ulrike Wachsmund.<br />
Undvon daher stand für die<br />
Geschäftsführerin des Verkehrsvereins<br />
und ihre Mitstreiter<br />
schnell fest, dass<br />
man 75 <strong>Jahre</strong><strong>Emsdetten</strong> am<br />
besten mit einer musikalischen<br />
Reise durch die vergangenen<br />
siebenJahrzehnte<br />
verbinden kann. Mit Evergreens<br />
von den Comedian<br />
Harmonists über die Beatles<br />
und Abba bis hin zu Udo<br />
Lindenberg und Pink –präsentiertauf<br />
drei Bühnen von<br />
den besten und meistgebuchten<br />
Tribute-Bands der<br />
Gegenwart.<br />
Während auf einer Großbildleinwand<br />
auf der Jubiläumsbühne<br />
ab 18 Uhr alte<br />
Ansichten aus <strong>Emsdetten</strong><br />
wieder lebendig werden, eröffnen<br />
die „Harmless Comedians“<br />
– ein Zusammenschluss<br />
<strong>Emsdetten</strong>er Musiker<br />
–und die Künstler Daniela<br />
Stampa und Matthias<br />
Sprekelmeyer den musikalischen<br />
Reigen mit Musik der<br />
30er-und 40er-<strong>Jahre</strong>.<br />
Mit Songs der<br />
Beatles und von<br />
Paul McCartney<br />
lässt die<br />
Band „Re-<br />
Cartney“<br />
die 50erund<br />
60er-<br />
<strong>Jahre</strong>aufleben.<br />
Die<br />
Hamburger<br />
Band<br />
„AB-<br />
BA-Fever“<br />
begibt<br />
sich in der<br />
Folge mit<br />
dem Publikum<br />
auf eine Reise in die<br />
schillernd, bunte Welt der<br />
70er-<strong>Jahre</strong>. Und wenn man<br />
dann ab 22.30 Uhr vor der<br />
Jubiläumsbühne steht und<br />
die Augen schließt, so könnte<br />
man meinen, Phil Collins<br />
gäbe sich in<strong>Emsdetten</strong> die<br />
Ehre. Stimmt nicht ganz, er<br />
schickt seine Vertreter von<br />
„Still Collins“, aber die sind<br />
ganz nah dran am Original.<br />
Auf der Bühne amBrink<br />
liefern ab20Uhr „Bounce“<br />
– in Anlehnung an<br />
Bon Jovi –und „Just Pink“<br />
ihren Zuhörern in einem<br />
vierstündigen Spektakel<br />
die größten Top-<br />
Ten-Hits der vergangenen<br />
25 <strong>Jahre</strong> auf<br />
die Ohren.<br />
Deutsch, rockig<br />
und lokal geht es auf<br />
der Bühne in der Frauenstraße<br />
zu, wo zunächst„Fana<br />
&Co.“ zeitlose<br />
Rock- und Blues-Klassiker<br />
auf die Bühne bringen<br />
und anschließend „Lindstärke<br />
10“die lindischen Ozeane<br />
mit ihrer panikstarken Lindenberg-Revue<br />
erobert.(mst)<br />
Kundendienst für fast alle Geräte!<br />
Sat-, Telefonanlagen •Hausgerätetechnik •Elektroinstallation<br />
„Seit 1995 im Dienste des Kunden!“<br />
Tenbrake Elektrotechnik<br />
Rheiner Straße 123 ·48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
Tel. 02572/952719·www.tenbrake-elektro.de<br />
Geschäftszeiten:<br />
Mo. –Fr. 10.00 –12.00 und 15.00 –18.30 Uhr<br />
Samstag 9.00 –13.00 Uhr<br />
Der eine wartet,dassdie Zeit sich wandelt.<br />
Der andere packtsie kräftig an und handelt.<br />
Das HALLO- Team gratuliertder vielfältig engagierten<br />
Stadt <strong>Emsdetten</strong>zum Stadtjubiläum.
September 2013<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Alles für<br />
Schule und Beruf<br />
Hier gibt’s Qualität<br />
zu scharfen Preisen<br />
Bürobedarf –Schulbedarf<br />
Gratulation von allen Seiten: Mit diesem Fotowerk am Rathaus gratuliert Schwegmann seiner Stadt <strong>Emsdetten</strong>.<br />
Foto: mst<br />
Die Neuen sind da!<br />
1620 Bürger<br />
gratulieren<br />
Fotowerk am Rathaus für guten Zweck<br />
In <strong>Emsdetten</strong> exklusivbei:<br />
SCHUHMODE<br />
<strong>Emsdetten</strong>, Kirchstraße 9<br />
www.belvero.de<br />
Der ein oder andere hat es<br />
schon gesehen. Und zugegeben:<br />
WeramRathaus vorbeischlendert,<br />
kann es auch<br />
nichtübersehen. Porträts von<br />
1620 <strong>Emsdetten</strong>ern auf 163,8<br />
Quadratmetern Stoff schmücken<br />
dieFassade –und davon<br />
profitiert auch das Grotthoff-Dahlmann-Stift,<br />
dasmit<br />
einer Spende von 2205,59<br />
Euro bedacht wird.<br />
uf 20 Feldern über vier<br />
AEtagen der Rathaus-Fassade<br />
sind 1620 <strong>Emsdetten</strong>er<br />
auf dieser überdimensionalen<br />
Grußkarte „verewigt“.<br />
Auch wenn es vielleicht<br />
nicht zu einem Eintrag ins<br />
Guiness-Buch der Weltrekorde<br />
reichen wird, so hat<br />
Fotograf Manfred Schwegmann<br />
mit seiner Aktion<br />
dochein deutliches Zeichen<br />
gesetzt. Solch ein Geschenk<br />
an die Stadt zu ihrem 75.Geburtstag<br />
zeigt einen ganz<br />
persönlichen Zugang zum<br />
Stadtjubiläum, das er mit<br />
Engagement und Hartnäckigkeit<br />
umgesetzt hat.<br />
Bei all seinen Fototerminen<br />
hat Schwegmann ein<br />
Spendenschwein begleitet,<br />
dessen Inhalt nun „geschlachtet“<br />
wurde.<br />
Nach der akribischen<br />
Geldzählung<br />
wurde<br />
dessen üppiger<br />
Inhalt<br />
Elke<br />
Suer<br />
vom Grotthoff-Dahlmann-<br />
Stift, Michaela Kopp vom<br />
Caritasverband sowie Doris<br />
Schwarte und Dieter Brockmann<br />
vom Bewohnerbeirat<br />
als Unterstützung für deren<br />
vielfältige Arbeit überreicht.<br />
Einen ersten Eindruck<br />
vonder Wirkung der überdimensionalen<br />
Grußkarte<br />
konnte man sich schon vor<br />
Wochen machen. Da das<br />
Foto-Werk insgesamt fast 13<br />
mal 13 Meter groß ist, musste<br />
es wegen der gelben Sonnensegel<br />
auf 20 Felder aufgeteilt<br />
werden. Eines dieser<br />
Felder zeigte bereits einen<br />
ungefähren Eindruck von<br />
der Gesamtwirkung des<br />
Fotowerkes von Schwegmann,<br />
der einen weiten<br />
Wegvon der Idee bis zur Verwirklichung<br />
gehen musste.<br />
Der Fotograf hat sie auf seinem<br />
Geschenk „alle“ vereint:<br />
vom jüngsten Teilnehmer<br />
mit gerade drei Wochen<br />
bis zur 97-jährigen Seniorin.<br />
Bis zum „<strong>Emsdetten</strong>er<br />
September“ bleibt die große<br />
Fotowand noch amRathaus<br />
hängen. Und solch ein besonderes<br />
Werk sollte man<br />
gesehen haben. (axe)<br />
Foto: Axel Engels
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
September 2013<br />
Souvenirs,<br />
Souvenirs<br />
Geschenkideen<br />
iele haben sie schon, die<br />
VFanartikel zum Stadtjubiläum:<br />
Kaffeetassen, Anstecknadeln,<br />
stilvolle Einkaufstaschen,<br />
knuddelige<br />
Teddybären, Aufkleber,<br />
Fähnchen und, und, und.<br />
Die Liste der Erinnerungsstücke,<br />
die sich Stadt und<br />
Verkehrsverein für das Stadtjubiläum<br />
haben einfallen<br />
lassen, ist lang. Und auf allen<br />
prangt das Jubiläumslogo<br />
in den Stadtfarben.<br />
Erhältlichsind die zahlreichen<br />
Erinnerungsstücke<br />
jetzt noch beim Verkehrsverein<br />
in der Friedrichstraße,<br />
im <strong>Emsdetten</strong>-Shop in<br />
der Buckhoffstraße (mircomp)<br />
oder bei Spielwaren<br />
Bockel inder Bahnhofstraße.<br />
vanLook.com<br />
Zum 75. Geburtstag<br />
gratulieren<br />
auch niedliche<br />
<strong>Emsdetten</strong>-Bärchen.<br />
Kaufen kann<br />
man die kuscheligen Gesellen<br />
beim Verkehrsverein.<br />
WILLKOMMEN<br />
im <strong>Emsdetten</strong>er<br />
Marken-Modehaus<br />
im Herzen der Stadt!<br />
www.emsdetten.de<br />
Modehaus Wissing GmbH<br />
Rheiner Straße 10 -12•48282 <strong>Emsdetten</strong><br />
Zwei Euro kosten dieAnstecknadeln<br />
zum Stadtjubiläum.<br />
SONDERÖFFNUNGSZEITEN!<br />
Samstag,28. September<br />
9.30 –18.00 Uhr<br />
Sonntag,29. September<br />
verkaufsoffen von 13.00 –18.00 Uhr
September 2013<br />
Welches ist Ihr<br />
Lieblingsbild?<br />
Fotowettbewerb „Mein <strong>Emsdetten</strong>“<br />
hreStadt liegt den Emsdet-<br />
und Emsdette-<br />
Itenerinnen<br />
nern sehr am Herzen. Und<br />
sie hat gleichermaßen viele<br />
reizvolle Ecken zu bieten.<br />
Das beweisen die vielen<br />
wunderschönen Aufnahmen,<br />
die die HALLO-Redaktion<br />
nachihrem Aufruf zum<br />
Fotowettbewerb anlässlich<br />
des Stadtjubiläums erhalten<br />
hat, zu genüge.<br />
Auf dieser und der nächsten<br />
Seite präsentieren wir<br />
Ihnen eine Vorauswahl der<br />
Motive, die einen Eindruck<br />
davon vermitteln, was <strong>Emsdetten</strong><br />
so alles zu bieten hat.<br />
Und dann sind Sie, liebe Leser,<br />
ander Reihe. Entscheiden<br />
Sie, welches Foto Ihnen<br />
am besten gefällt und teilen<br />
sie es uns mit. Und das geht<br />
so: Schicken Sie bis Mittwoch<br />
(25. September) eine<br />
Mail mit dem Betreff „Fotowettbewerb“<br />
sowie der Bildnummer<br />
an gewinnspiel@<br />
hallo-muensterland.de. Bitte<br />
vergessen Sie Namen und<br />
Adresse nicht. Es warten tolle<br />
Gewinne (Seite 19). <br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
Sehnsuchtnach dem Frühlingauf Bild 1: Diese Kirschbäume haben am Westring<br />
in <strong>Emsdetten</strong> geblüht.<br />
ANGEBOTE, DIEMAN NICHTABLEHNENKANN:<br />
DIEPARIS-SONDERMODELLE<br />
„Kirche mal anders“ bestimmt<br />
Fotomotiv Nummer 2.<br />
„Idylle in Hembergen“ zeigt dieAufnahme mit der<br />
Nummer 3.<br />
0,99 %<br />
FINANZIERUNG<br />
FINANZIERUNG<br />
Z. B.<br />
RENAULTSCÉNIC PARIS 1.6 16V 110<br />
MIT DELUXE-PAKET<br />
•Navigationssystem •Klimaautomatik •CD-Radio •Einparkhilfe •Lederlenkrad •<br />
Nebelscheinwerfer•Leichtmetallräder •Metallic-Lackierung •u.v.m.<br />
•Lagerfahrzeug!!! Inkl. Überführung ohne Anzahlung!!! •verschiedene Farbenam<br />
Lager •<br />
monatlich ab 154 €<br />
Fahrzeugpreis 18.007,50,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,0 €,<br />
Nettodarlehensbetrag18.007,50 €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à154 €und eine<br />
Schlussrate: 9.603,24 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. <strong>Jahre</strong>szins 0,99 %,<br />
Sollzinssatz (gebunden) 0,986 %, Gesamtbetragder Raten 18.689,24 €.<br />
Gesamtbetraginkl. Anzahlung 18.689,24 €. Ein Finanzierungsangebot für<br />
Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI BanqueS.A.<br />
Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss.<br />
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 10,1; außerorts 5,9;<br />
kombiniert7,4; CO 2-Emissionen kombiniert:174 g/km<br />
(Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).<br />
Geradezu mystisch kommtder Güterbahnhof auf<br />
Bild Nummer 4daher.<br />
Zurück zu den Alltagsmenschen<br />
heißt auf Foto Nummer 5.<br />
AUTOHAUS KIEFER GMBH<br />
EMSDETTENER STRASSE 63 •48268 GREVEN<br />
TELEFON 02571/7073<br />
TAUBENSTRASSE 40 •48282 EMSDETTEN<br />
TELEFON 02572/954 20-0<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />
Haben Sie den Busbahnhof schon mal ausder Perspektive vonBild Nummer<br />
6begutachtet?
Wasfür Farben: AufBild 7ist dieGalerie Münsterland bei strahlend blauem Himmel<br />
zu sehen.<br />
Gratulation<br />
vonallen Seiten<br />
ALLO sucht das schöns-<br />
<strong>Emsdetten</strong>-Bild. Und<br />
Hte<br />
das sollen Sie aus der nebenstehenden<br />
Auswahl auf dieser<br />
Doppelseite nicht nur<br />
auswählen, sondernSie dürfen<br />
sich mit etwas Glück<br />
auch auf einen der attraktivenPreise<br />
freuen, die unsere<br />
Kooperationspartner für Sie<br />
bereitgestellt haben.<br />
Die drei Erstplatzierten<br />
des Foto-Wettbewerbs dürfensichüber<br />
zwei Karten für<br />
einen Hausbesuchvon DoktorStratmann<br />
im November<br />
in Stroetmanns Fabrik,<br />
einen Roters-Modegutschein<br />
über 50Euro beziehungsweise<br />
ein <strong>Emsdetten</strong>-<br />
September 2013<br />
Gewinne, Gewinne<br />
Das Mitmachen lohnt sich<br />
Überraschungs-Paket von<br />
der Stadt freuen.<br />
Aus allen Teilnehmern ermittelt<br />
die Losfee zudem<br />
drei Glückspilze, die entweder<br />
einen Budenzauber-Gutschein<br />
über 30Euro, einen<br />
Tischkicker, eine Uhr sowie<br />
städtische Geschenkartikel<br />
gewinnen.<br />
Interessanter Blickwinkel: die Kirche auf<br />
Bild 8vom Morgentaubrunnen aus.<br />
Diese Montage geht mit der Nummer 9ins<br />
Rennen: <strong>Emsdetten</strong> auf einen Blick.<br />
Bild 10: Mit der Abschlussklasse von1953 ausder Buckhoffschulegelingt ein persönlicher<br />
Blick auf <strong>Emsdetten</strong>. Die Schülerinnen und die Stadt teilen sich das Geburtsjahr 1938.
Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />
NORDWALDER<br />
KIRMES<br />
28.- 30.9.2013<br />
„Kirmes ist in“<br />
70 Schausteller kommen nach Nordwalde /Bald neuer Termin?<br />
Von Jan-Philipp Jenke<br />
Sicherlich fiebert schon so<br />
manch Nordwalder der Kirmes<br />
am kommenden Wochenende<br />
(28. bis 30. September<br />
entgegen. Die Rechnerei,<br />
wann die Kirmes denn nun<br />
von Jahr zu Jahr stattfindet,<br />
könnte bald ein Ende haben.<br />
Das Entenangeln ist schon ein Kirmes-Klassiker.<br />
as bunte Treiben im<br />
DOrtskern beginnt am<br />
Samstag (28. September).<br />
Zur offiziellen Eröffnung<br />
um 15 Uhr finden sich Bürgermeisterin<br />
Sonja Schemmann,<br />
ihre Stellvertreter,<br />
Dagmar Hilgenbrink von<br />
der Gemeinde Nordwalde,<br />
die die Kirmes organisiert,<br />
zwei Vertreter des Jugendparlaments<br />
und Mitglieder<br />
des Schaustellerverbands<br />
auf der Rathaustreppe ein.<br />
„An die anwesenden Kinder<br />
und die Bewohner des Alten-<br />
sowie Behindertenwohnheims<br />
werden Lebkuchenherzen<br />
mit der Aufschrift<br />
‚Kirmes ist in‘ verteilt“,<br />
so Dagmar Hilgenbrink.<br />
Anschließend begibt<br />
sich die Gruppe auf einen<br />
Kirmesrundgang.<br />
Zu sehen bekommen sie<br />
das Angebot der rund 70<br />
Schausteller, die die Nordwalder<br />
Kirmes beschicken.<br />
Darunter neun Karussells –<br />
„vier für Kinderund fünf für<br />
Erwachsene“, ergänzt Dagmar<br />
Hilgenbrink. Highlight<br />
istindiesem Jahr der „X-Factor“.<br />
Da ist ein Adrenalinschub<br />
vorprogrammiert.<br />
Die Besucher können darüber<br />
hinaus ander Schießbude<br />
ihre Treffsicherheit<br />
unterBeweis stellen,ebenso<br />
beim Pfeilwerfen auf bunte<br />
Ballons. Der Hau-den-Lukas<br />
bietet die ultimative Kraftprobe.<br />
Zudem bieten fliegende<br />
Händler ihre Waren<br />
an. Verlockend ist auch das<br />
kulinarische Angebot mit<br />
süßen und herzhaften Speisen<br />
–von der Bratwurst über<br />
gebrannte Mandeln, Popcorn<br />
bis hin zu Lebkuchenherzen.<br />
Eben alles, was das<br />
Kirmesherz begehrt.<br />
Dagmar Hilgenbrink weist<br />
nochauf ein besonderes Angebot<br />
am abschließenden<br />
Montag (30. September)<br />
hin: „Da gibt es von12bis 13<br />
Uhr Freifahrten auf allen Karussells,<br />
gesponsert von der<br />
Werbegemeinschaft und<br />
der örtlichen Politik.“<br />
Bekannterweise findet die<br />
Nordwalder Kirmes immer<br />
am letzten Septemberwochenende<br />
statt, wenn der<br />
September über fünf Sonntage<br />
verfügt, beziehungsweise<br />
am ersten Oktoberwochenende<br />
bei vier Sonntagen<br />
im September (parallel<br />
zum Patronatsfest von St.<br />
Dionysius). Damit die Rechnerei<br />
aufhört und auch die<br />
Schausteller besser planen<br />
können, hat deren Verband<br />
einen Antrag gestellt, die<br />
Kirmes künftig immer am<br />
ersten Oktoberwochenende<br />
abzuhalten. „Darüber wird<br />
es am Freitag mit den Schaustellern<br />
Gespräche geben.<br />
Der Rat muss dann entscheiden“,<br />
sagt Dagmar Hilgenbrink:<br />
„Ich bin gespannt.“<br />
Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer<br />
Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer<br />
Gute Qualität<br />
Gute Preise<br />
Guter Schlaf<br />
Traumhafte<br />
Preise<br />
Kopfkissen Gr.80/80<br />
1000 gweiße ½Daune € 23,90 red. € 16,90<br />
1000 gweiße ½Daune € 34,00 red. € 21,50<br />
800 gGänse ¾Daune € 54,90 red. € 38,90<br />
Karo-Stepp-Bett<br />
3cmSteg, Füllung: weiße Daune<br />
Gr.135/200 900 g € 109,00 red. € 79,00<br />
Gr.155/200 1100 g € 129,00 red. € 98,00<br />
Gr.155/220 1300 g € 139,00 red. € 109,00<br />
Kassetten-Bett<br />
7cmSteg, Füllung weiße Daune<br />
Gr.135/200 1200 g € 199,00 red. € 139,00<br />
Gr.155/200 1400 g € 209,00 red. € 149,00<br />
Gr.155/220 1600 g € 219,00 red. € 159,00<br />
Luxus-Kassetten-Bett<br />
6cmFüllung, weiße polnische Gänsedaune<br />
Gr.135/200 1080 g € 359,00 red. € 249,00<br />
Gr.155/200 1240 g € 389,00 red. € 279,00<br />
Gr.155/220 1320 g € 419,00 red. € 309,00<br />
Kaltschaum-Matratze<br />
15 cm Kern, 7Zonen, HKL II<br />
Bezug waschbar<br />
Gr.90/200 und Gr.100/200 € 279,00 red. € 179,00<br />
18 cm Kern, 7Zonen, HKL II Bezug waschbar<br />
Gr.90/200 und Gr.100/200 € 398,00 red. € 269,00<br />
Kirmessonntag, 29. September,<br />
geöffnet von14.00–18.00 Uhr!<br />
Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9.00–12.30 Uhr<br />
Mo., Di., Do., Fr. 14.30–18.00 Uhr<br />
Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer<br />
Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer ( Bettenhaus Schäfer<br />
GuteUnterhaltung und viel Vergnügen auf derNordwalder<br />
Kirmes und dem 6. NordwalderOktoberfestam<br />
19. +20.10.2013 wünschtdas Team der...<br />
E V E N T S<br />
www.hidding-events.de<br />
Imbiss Zeltverleih Eventgastronomie<br />
Ab 11:00 Uhr Frühschoppen<br />
im Festzelt mit...<br />
...Musikzug Hubertus<br />
DJ Team “Halb &Halb”<br />
Bayerisches Mittagessen<br />
Kaffee &Kuchen<br />
Frische Waffeln<br />
Hüpfburg<br />
Kinder-und Jugendzirkus