04.02.2014 Aufrufe

Master of Arts: Schwerpunkt Familie

Master of Arts: Schwerpunkt Familie

Master of Arts: Schwerpunkt Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Master</strong>studiengang<br />

Soziale Arbeit<br />

<strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Familie</strong><br />

Akkreditiert bis 30.09.2018<br />

mit Eröffnung des Zugangs zum höheren Dienst<br />

Studiengangsleitung:<br />

Studiengangskoordination:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Rita Marx<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Steffan<br />

Gabriele Moretto


Studienabschluss<br />

• Der <strong>Master</strong> <strong>of</strong> <strong>Arts</strong> ist ein international<br />

anerkannter Hochschulabschluss.<br />

• Im Zuge der europäischen Einigung hat das<br />

konsekutive Modell der Bachelor- und<br />

<strong>Master</strong>abschlüsse das bisherige Modell von<br />

Uni- und Fachhochschulabschlüssen abgelöst.


"Neues" europäisch "harmonisiertes" "Bologna"-Modell<br />

Uni:<br />

Promotion<br />

Voraussetzung 300 Credits<br />

[Brückenmodule]<br />

<strong>Master</strong><br />

90/120 Credits<br />

FH-Bachelor<br />

(6-7 Semester)<br />

180/210 Credits<br />

<strong>Master</strong><br />

120 Credits<br />

UNI-Bachelor<br />

(6 Semester)<br />

180 Credits<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Werner Steffan - BASA-<br />

Online Modul O1 Intro


Struktur des <strong>Master</strong>studiengangs<br />

• Gründung: 2006<br />

(der 8. Jg. wird WS 2013/14 immatrikuliert)<br />

• jährliche Bewerberzahl: 70 – 85<br />

• jährlich aufgenommene Bewerber derzeit 22 - 24<br />

• konsekutiver <strong>Master</strong>studiengang<br />

• 120 Credits (3 Jahre berufsbegleitend)<br />

• Teilzeitstudium möglich<br />

• blended learning<br />

• online Lehre (Materialien, Foren etc.)<br />

• Präsenzlehre (3 Blöcke pro Semester)<br />

• 1. Block: Mo – Fr vor Semesterbeginn<br />

• 2.+ 3. Block: Do – Sa im laufenden Semester<br />

• online coaching<br />

• anerkannt als Bildungsurlaub<br />

• Prinzipiell gilt: Für <strong>Master</strong> keine Staatliche<br />

Anerkennung


Derzeitige Berufsfelder unserer Studierenden<br />

Arbeitsfeldbezug: Kinder-/ jugend- / familienbezogene Soziale Arbeit<br />

Beispielhafte Tätigkeitsbereiche:<br />

• ASD / Regionaler Sozialer Dienst, Jugendamt<br />

• Gesundheitsamt<br />

• Ambulante HzE: <strong>Familie</strong>nhilfe / Soziale Gruppenarbeit …<br />

• Stationäre Jugendhilfe<br />

• Kita (Erzieherin, Leiterin)<br />

• Jugendförderung, Jugendbildungsarbeit<br />

• Medienpädagogik<br />

• Sozialtherapeutische Wohngruppen<br />

• Kinderdorf<br />

• Gleichstellungs- und Frauenprojekte<br />

• Arbeitsförderungsprogramme<br />

• Heilpädagogische Arbeit


Didaktische Struktur<br />

• „Blended learning“ in allen Modulen<br />

• Funktionen der Präsenzzeiten:<br />

• Komprimierter Überblick / Input durch die Lehrenden<br />

• Diskursive Auseinandersetzung mit Gelesenem<br />

• Präsentation durch Studierende<br />

• Zwischen den Präsenzen:<br />

• Selbstorganisierte und weitgehend selbstbestimmte<br />

Auseinandersetzung mit Themen und Fragestellungen u. a. auf<br />

der Basis von online bereit gestellten Materialien<br />

• Arbeit in (virtuellen) Arbeitsgruppen<br />

• Austausch mit Lehrenden<br />

• Förderung individueller Lernwege<br />

• Mentoring<br />

• Evtl. Anerkennung von „Vorleistungen“/formellen Qualifikationen


1. Semester:<br />

Curriculum im Überblick<br />

M 1 Praxisforschung 1 (Qualitative Forschung) u. Erkenntnistheorie<br />

2. Semester:<br />

M 2 Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

M 3 Praxisforschung II (Quantitative Forschung)<br />

M 4 Bezugswissenschaften<br />

3. Semester<br />

Fortsetzung M 3 und M 4<br />

M 5 Soziale Pr<strong>of</strong>ession und Qualitätsentwicklung,<br />

Teilmodule: Leitung/Führung & Selbstreflexivität<br />

M 6 <strong>Familie</strong>nunterstützende Angebote<br />

4. Semester<br />

Fortsetzung M 5, Teilmodul: Konzept- und Qualitätsentwicklung<br />

M 7 <strong>Familie</strong>nergänzende Angebote<br />

M 8 Handlungsstrategien und Arbeitsformen im Feld <strong>Familie</strong><br />

M 9 Handlungsforschungsprojekt<br />

20 credits<br />

5 credits<br />

10 credits<br />

10 credits<br />

10 credits<br />

5 credits<br />

5 credits<br />

10 credits<br />

20 credits<br />

5. Semester:<br />

Fortsetzung M 8 und M 9<br />

6. Semester:<br />

M 10 <strong>Master</strong>-Thesis<br />

25 credits


Inhalte M 6 – M 7 – M8: Fachspezifische Kernmodule<br />

Modul 6<br />

<strong>Familie</strong>nunterstützende<br />

Angebote<br />

Modul 7<br />

<strong>Familie</strong>nergänzende<br />

Angebote<br />

Ambulante soziale Arbeit im Zielgruppenkontext<br />

Kinder, Jugendlichen, <strong>Familie</strong>n (wie z.B. Hilfen zur Erziehung<br />

(sozial-)pädagogische Arbeit mit Kindern/Jugendlichen,<br />

<strong>Familie</strong>nbildung etc.)<br />

(Teil-)stationäre sozialpädagogische Arbeit<br />

Modul 8<br />

Handlungsstrategien<br />

und Arbeitsformen<br />

Spezifische methodische Ansätze sowie aktuelle Diskurse und<br />

Entwicklungen in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen<br />

<strong>Familie</strong>n<br />

Individuelle <strong>Schwerpunkt</strong>setzungen je nach<br />

• Praxisfeld<br />

• Eigenen Erkenntnisinteressen


Inhalte M 9 - Handlungsforschung<br />

Basis: Eine aus der Praxis heraus entwickelte / für die Praxis relevante<br />

Fragestellung<br />

• Analyse der Ausgangssituation und Skizzierung von<br />

Veränderungs-/Handlungsbedarf<br />

• Konkretisierung von Veränderungs-/Implementationsschritten<br />

• Handlungsimpuls in der Praxis / für die Praxis<br />

Möglichkeit zur individuellen fachlichen Vertiefung<br />

• Ausgehend von Praxisentwicklungsschwerpunkt Auswahl der Themen<br />

in M6+M7-M8<br />

• Weiterarbeit an Thema aus M9 in <strong>Master</strong>arbeit


Inhalte M 9 - Handlungsforschung<br />

Einige „typische“ bisher durchgeführte Praxisentwicklungsprojekte<br />

• Sozialpädagogische <strong>Familie</strong>nhilfe aus Sicht der <strong>Familie</strong>n<br />

• Entwurf eines Evaluationssystems für einen Träger der der ambulanten Erziehungshilfe<br />

• Erstgespräche im Beratungsprozess<br />

• „Lebensbuch“ als methodisches Instrument in der stationären Jugendhilfe<br />

• Erzählwerkstatt als Ansatz päd. Arbeit mit Kindern und der Elternarbeit in der KITA<br />

• Burnout-Prävention in der Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung<br />

• „Inklusionshilfe“ und „Schulbegleitung“ als neues Handlungsfeld der Jugendhilfe<br />

• Teambudgetierung im ÁSD<br />

• Kooperation und Vernetzung in der Schulsozialarbeit


Anforderungen M 9 - Handlungsforschung<br />

Dauer: 2 Semester<br />

Unbenotete Vorleistungen<br />

- Ideenskizze<br />

- Expose<br />

- Kurzpräsentation<br />

- Statusbericht<br />

Benotet<br />

- Endbericht (20-25 Seiten)<br />

- Präsentation (20 Minuten)


Besondere Anforderungen im Studienalltag<br />

Anforderungen an Studierende<br />

• Kompetenz zum selbstgesteuerten, alltagsintegrierten Studieren,<br />

• „eigenen Weg" finden<br />

• Integration wissenschaftlicher/forschungsrelevanter Fragen in Arbeitsalltag<br />

Studierverhalten/Studierbelastung<br />

• Diskontinuitäten + Zeitliche Streckung<br />

• Belastung / Beeinträchtigung durch instabile Beschäftigungssituation<br />

• Spezifische Belastung als Führungs-/Leitungskraft im Alltag / in "Krisen“<br />

• Eröffnung neuer masteradäquater Berufsperspektiven während des Studiums<br />

• relativ hohe Gruppenkohäsion, wechselseitige Unterstützung<br />

• das Besondere der Präsenz: Raus aus dem Alltag (WG)<br />

• respektvoller Umgang und solidarische Kritik


Berufliche Perspektiven<br />

Wissens-/ Kompetenzerwerb für entwicklungsorientierte, planende, koordinierende, leitende,<br />

forschende, evaluierende Tätigkeiten<br />

• Leitungs- und Steuerungspositionen in Bereichen der öffentlichen Kinder-/Jugendhilfe<br />

• Leitungs- und Steuerungspositionen im Bereich der freien Träger der Kinder-/Jugendhilfe<br />

• Praxisentwicklung / Praxisberatung / Planung / Koordination bei öffentlichen/freien Trägern<br />

• Freiberufliche Tätigkeit in Arbeitsbereichen wie z.B. in der Organisationsberatung, Fort- und<br />

Weiterbildung, Praxisforschung, Evaluationsforschung, Politikberatung<br />

• Lehre / Ausbildung von Fachkräften<br />

• Wissenschaftlich-forschungsorientierte Tätigkeiten<br />

• Promotion


Wer kann sich im <strong>Master</strong> bewerben?<br />

1. Stufe<br />

2. Stufe<br />

3. Stufe<br />

Dreistufiges Auswahlverfahren<br />

Prüfung der formalen Zulassungsvoraussetzungen<br />

• Hochschulabschluss in einem einschlägigen Feld<br />

• mindestens ½ Jahr praktische (‚einschlägige‘ )<br />

Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums<br />

• Berufstätigkeit während des Studiums (ca. 15 – 20<br />

Stunden)<br />

Bewertung der Vorleistungen<br />

• Essay<br />

• Berücksichtigung der Gesamtnote des ersten<br />

Hochschulabschlusses<br />

• Weiterbildungen<br />

• Auswahlgespräch (01.07. – 05.07.2013)


Kosten<br />

• Immatrikulationsgebühren an der FHP einmal pro Semester 98,50€<br />

• Modulgebühren 49 € pro Modul<br />

• Finanzierung der Gruppensupervision<br />

• Fahrt- und Übernachtungskosten für Präsenzphasen<br />

• Fachliteratur, privater Computer mit Internetzugang und Drucker


Bewerbungsfristen<br />

• bis 01.06. des Jahres<br />

• Studienbeginn jeweils zum Wintersemester<br />

• weitere und aktuelle Infos unter<br />

http://sozialwesen.fh-potsdam.de/fb1maps.html


Online Bewerbung<br />

http://www.fh-potsdam.de/formulare.html<br />

Sie erhalten<br />

• die Bewerbernummer Ihres Antrags,<br />

• ein Formular zum Ausdrucken sowie<br />

• eine Aufstellung über die Unterlagen,<br />

Gesamte Unterlagen innerhalb von 10 Tagen nach<br />

Online Bewerbung per Post an die FH Potsdam schicken


Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Studiengang<br />

MASTER OF ARTS:<br />

SOZIALE ARBEIT,<br />

SCHWERPUNKT FAMILIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!