Lucas Bednorsch - Baden - Württembergischer Badminton - Verband
Foto: Benjamin Wahl
Baden-Württembergischer
Badminton Verband e.V.
Lucas Bednorsch:
Deutscher Vizemeister
U22
bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften
in Regensburg
Lucas Bednorsch sorgte bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften
vom 15. bis 17. April 2011, die in Regensburg ausgetragen wurden,
für einen Paukenschlag.
5 /2011
Mai
Bericht auf Seite 10
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.V.
29. Jahrgang • Vereinspreis euro 18,00 im Jahr pro Exemplar
INHALT Nr. 5/2011
Ausgabe4 /2011
BWBV-Funktionsträger 2
BWBV-Kalender 3
Anschriften 3
BWBV-Geschäftsstelle 4
Sportwart 4
Lehrgangskalender 2011 5
Bezirk Südbaden 5
Bezirk Nordwürttemberg 6
Bezirk Südwürttemberg 6
Jugend + Schüler 7
Private Ausschreibungen 8
Ballzulassung 8
Badmintonwelt 9
Pinnwand 9
Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/Email-Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle!
Tag Veranstaltung
Wichtige Stichtage:
15.06.2011 Jugendfreigabeanträge 2011/2012
30.06.2011 Spielerlaubnisanträge 2011/2012
01.08.2011 Vereinsranglisten 2011/2012
Mai 2011
21 P 5. Sandhasen-Turnier (Waghäusel)
22 � 15. Schüler- und Jugendturnier (Hemsbach)
28 P 16. Stromberg-Turnier (für Erwachsene) (Illingen)
29 � 16. Stromberg-Turnier (für Jugendliche) (Illingen)
P Jubiläums-Doppelturnier (Hemsbach)
28/29 � 3. BWBV-RLT der Jugend im Einzel/Doppel (Ketsch)
Juni 2011
4/5 P 19. Barthel-Cup (Markgröningen)
4/5 � 44. Int. Bodensee-Turnier (Friedrichshafen)
25/26 P 29. Int. Bodenseeturnier (Stockach)
Juli 2011
2/3 � 18. Int. GLOBUS Top 3000 (Waghäusel)
10 � Young-Enderle-Cup (Ketsch)
23 � 9. Hexen-Cup (Konstanz)
P Aktiven-Turnier � Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier
Neuer Verein:
TTV Dunningen,
Nr. 0424, Südbaden
Karola Heinz
Eichwäldlestraße 8
78655 Dunningen
Abteilungsleiter Neu:
BV Donaueschingen, Nr. 0386
Hansjörg Walzer
Linsenöschstraße 8
78166 Donaueschingen
Tel.: g. 0771-89853-206
Mobil: 0175-6407826
E-Mail:
Hans-JörgWalzer@bundeswehr.org
Turnverein 1860 Pfullendorf e.V.,
Nr. 0137
Rüdiger Kirn
Martin-Schneller-Straße 24
88630 Pfullendorf
Tel.: 07552-8944
E-Mail:
badminton@turnverein-pfullendorf.de
Grün Weiss Sommerrain, Nr. 0401
Franz Braunstein
Hermann-Hesse-Straße 5
70743 Fellbach
TV Welzheim, Nr. 0421
Markus Pfänder
Rudersberger Straße 54
73642 Welzheim
Tel.: 07182-3169
E-Mail: markus669@web.de
Tura Untermünkeim, Nr. 0376
Stefanie Bareither
Brunnenäckerweg 14
74547 Obermünkheim
Tel.: 0791-855289
Mobil: 0151-23785097
E-Mail:
stefanie.bareither@t-online.de
Adressänderungen
Alle Badminton-Journale, die vom
Postvertrieb nicht zugestellt werden
können, (z.B. wegen Anschriftenänderung)
werden von der Post vernichtet.
Wir erhalten von der Post keinen
Hinweis mehr auf nicht zustellbare
BJ-Sendungen.
Liebe JournalbezieherInnen, achten Sie
daher bitte darauf, dass alle Änderungen
von Adressen zeitnah an die Pass- oder
Geschäftsstelle gemeldet werden.
3
4
Sommercamp des
BWBV
5.- 9.9.2011
Sommercamp des BWBV am
Landesleistungszentrum
Mössingen
Ort: Ev. Schulen am Firstwald, Firstwaldstraße
36-58, 72116 Mössingen,
Unterbringung: im dortigen Internat
���������� : in der Mensa des Firstwald-
Gymnasiums.
Beginn: Montag, den 05.09.2011, 12:00 Uhr
(Mittagessen); Anreise 11:00 Uhr.
Ende: Freitag, den 09.09.2011, 12:30Uhr
(nach dem Mittagessen).
Teilnehmerkreis: Jahrgänge 1999 - 2001
16 Teilnehmer, bei mehr Meldungen
werden Kaderspieler bevorzugt.
Meldungen an:
Geschäftstelle des BWBV
Monika Kniepert
Oberacherner Straße 10b,
77855 Achern
Meldeschluss: 15. Juli 2011
Trainer: BWBV-Verbandstrainer
Thomas Focken, Dennis Lam
Inhalte: Themen aus dem DBV-Talentteam;
U13-Konzept zu den Bereichen Lauftechnik,
Schlagtechnik, Taktik, Kondition,
individuelles Video-Feedback;
jeder Spieler erhält Trainingshinweise
für das Heimtraining.
Mitzubringen sind: Badmintonausrüstung,
Handtücher, Joggingsachen,
Schwimmsachen, Schreibutensilien,
wetterfeste Kleidung
Wir gratulieren den
nachfolgend
genannten
Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen,
die im Mai Geburtstag
haben.
Rita Thum
Buchhaltung 01.05.
Horst Wetzel
AK-Wart NB 01.05.
Dieter Heinzmann
Staffelleiter NW 15.05.
Kosten: Übernachtung, Vollverpflegung
sowie Bälle und Trainerkosten werden
vom BWBV übernommen.
Ausrichter gesucht
Fahrtkosten und Getränkekosten sind
von den Teilnehmern zu tragen sowie Für folgende Turniere des BWBV
������������������������������������
werden Ausrichter gesucht:
Monika Kniepert
Termin-Erinnerung
Ich bitte alle Vereine und Sportwarte
darauf zu achten, dass alle zur Hinrunde
einzusetzenden Spieler bis
zum 30.06. eine Spielerlaubnis für
den jeweiligen Verein besitzen oder
beantragt haben müssen.
Darüber hinaus muß für einzusetzende
Jugendliche zum 15.06. der Antrag
auf Jugendfreigabe vorliegen.
Andreas Schuch
Sportwart BWBV
• 03/2013: Südostdeutsche
Meisterschaft U22
• 03/2013 Südostdeutsche
Meisterschaft O35-O70
Für die Ausrichtung weiterer Veranstaltungen
bis 2014 liegen bereits
Bewerbungen vor, die Vergabe ab
2012/2013 ist aber noch nicht erfolgt.
Interessenten melden sich bitte beim
SpW bzw. AK-Wart.
Andreas Schuch
Sportwart BWBV
Abschlußtabellen
Die Abschlußtabellen der Ligen des
BWBV können unter http://bwbv.badminton.liga.nu
im öffentlichen Bereich
eingesehen werden. Auf eine Wiedergabe
im BJ wird daher verzichtet.
Staffeleinteilung
Obere Ligen
Baden-Württemberg-Liga
1a BV Rastatt 1
1b SG Dossenheim/Neckargemünd 2
2a TSG Schopfheim 1
2b TV Zizenhausen 1
3a SG Metzingen/Tübingen 1
������������������
4a SV Spaichingen 1
4b PSV Reutlingen 1
Baden-Liga
Aufgrund der Abmeldung
LV Ettenheim 1 und
TV Mannheim-Waldhof 1
rücken die Tabellenzweiten der
VL NB/SB nach.
1a TV Aldingen 1
1b TV Bad Säckingen 1
2a PTSV Konstanz 1
2b TV Zizenhausen 2
3a SSV Ettlingen 1
3b BSpfr. Neusatz 3
4a SG Schwetzingen/Rot 1
4b SG Heilbronn/Leingarten 1
Württemberg-Liga
1a SV Illingen 1
1b TSV Korntal 1
2a VfL Sindelfingen 1
2b TSV Gärtringen 1
3a SG Metzingen/Tübingen 2
3b SG Neuravensburg/Primisweiler 1
4a BV Esslingen 1
4b SG Schorndorf 2
Andreas Schuch
Sportwart BWBV
Ausgabe4 /2011
Ül-Assistenten
Ass1-2-07/11
Aufbaulehrgang (T) ............ 01.-03.07.11
Ass1-3-09/11
Abschlusslehrgang (T) ........09.-11.09.11
Ül-Assistenten
Ass2-1-05/11
Grundlehrgang (S) .............. 20.-22.05.11
Ass2-2-07/11
Aufbaulehrgang (S) ............ 22.-24.07.11
Ass2-3-09/11
Abschlusslehrgang (S) ........ 23.-25.09.11
Trainer C (alte Reihe)
TRC-3-06/11
Prüfungslehrgang (R) ......... 06.-10.06.11
Trainer C (neue Reihe)
TRC-1-09/11
Grundlehrgang (R) ............. 19.-23.09.11
Trainerfortbildung
TRFB-2-11/11
Lehrgang 2 (S) .....................18.-20.11.11
Spielerlehrgänge
SPL-2-07/10
Lehrgang 1 (T) .................... 22.-24.07.11
SPL-3-09/11
Lehrgang 2 (R) ................... 07.-09.10.11
Mentoren
MT1-1-05/11
Mentoren Teil A (A) ........... 23.-25.05.11
MT1-2-07/11
Mentoren Teil B (A) ........... 04.-06.07.11
Lehrerfortbildung
OSA Freiburg (T) .......... 30.09.-02.10.11
OSA Tübingen (A) ..............11.-13.11.11
OSA Karlsruhe (S) ..............25.-27.11.11
A = Albstadt S = Schöneck
R = Ruit T = Steinbach
Ausgabe5 /2011
BWBV-Bezirk Südbaden – Region Ost
1. Jugend-
Perspektivturnier
vom 03.04.2011
in Villingen
Insgesamt 66 badmintonbegeisterte Mädchen
und Jungen waren am Start beim
1. Jugend-Perspektivturnier, das vom
Badminton-Club Villingen ausgerichtet
wurde.
Das Turnier wurde zügig abgewickelt,
was auf die schnelle und reibungslose
Turnierleitung in Person von Gernot
Barho - von der Freien Sportvereinigung
Schwenningen - und dessen selbst entwickeltem
Turnierprogramm zurückzuführen
war.
Fürs leibliche Wohl sowie für das Her-
-
ferteam des BC Villingen.
Hier die Plätze 1 bis 4 in den jeweiligen
Altersklassen:
ME U11
1. Tharmika Chivakurunathan
(TV Zizenhausen)
ME U13
1. Lisa Keller
(TV Zizenhausen)
2. Anna-Maria Aicheler
(TV Zizenhausen)
3. Lena Raddatz (PTSV Konstanz
4. Julia König (PTSV Konstanz)
Teilnehmer vom Badminton-Club Villingen: von links nach rechts: Florian Bergold,
Manuel Kuberczyk, Matthieu Laqua, Florian Lüßling, Kevin Mallinger, Pauline Kroggel
Foto: Dieter Baumann
ME U15
1. Anna Oehler (SV Spaichingen)
2. Tabea Blaudischeck (SV Spaichingen)
3. Julia Mahler (PTSV Konstanz)
4. Marlene Vovan (PTSV Konstanz)
ME U17
1. Fabiola Roller (SV Spaichingen)
2. Nina Majer (TV Zizenhausen)
3. Gamze Göcmen (BC Küssaberg)
4. Kim Chiara Preiser (TV Zizenhausen)
����������������������������������������
ME U19
1. Janina Prinz (TV Zizenhausen)
2. Isabell Müller (BC Lauterbach)
3. Maren Preikschas (TV Zizenhausen)
JE U11
1. Piranavan Chivakurunathan
(TV Zizenhausen)
2. Marvin Philipp Wolf (TV Zizenhausen)
5
6
JE U13
1. Luca Dobrunz (TV Zizenhausen)
2. Christoph Konzack
(TV Zizenhausen)
3. Jana Manoharan (TV Zizenhausen)
4. Julian Stärk (TV Zizenhausen)
JE U15
1. Hannes Brodbek
(SV Spaichingen)
2. Jannis König (PTSV Konstanz)
3. Nils Raddatz (PTSV Konstanz)
4. Tobias Mildner (PTSV Konstanz)
Ausschreibung:
Jugend- /Schüler-
mannschaftsrunde
NW 2011/2012
Meldeschluß: 15.07.2011
Mannschaftsmeldung
Meldeadresse:
Jürgen Fischer
Boller Straße 23
73271 Holzmaden
E-Mail-Adresse:
JMM-NW@bwbv.de
Meldung formlos per E-Mail oder
schriftlich.
Gute Beteiligung
beim Perspektiv-
Ranglistenturnier in
Gomaringen
Mit 90 Teilnehmern aus 12 Vereinen war
das erste Perspektiv-Ranglistenturnier in
Gomaringen recht gut besucht.
Die Zuschauer sahen Spiele auf zum Teil
recht ansprechendem Niveau.
Dank des reibungslosen Ablaufs konnte man
bereits vor 16 Uhr mit den ersten Siegerehrungen
beginnen.
JE U17
1. Mark Kunz (BC Winzeln)
2. Jan Raddatz (BC Lauterbach)
3. Manuel Kuberczyk (BC Villingen)
4. Bernd Laufer
(FSV Schwenningen)
JE U19
1. Akin Göcmen (BC Küssaberg)
2. David Kopp (BC Winzeln)
3. Lukas Keller (BC Winzeln)
4. Jan Shen (BC Winzeln)
Dieter Baumann
Meldegebühr������������������
Mädchen U15
Anmerkungen: Eine Rangliste der Mann-
������������������������������������
- 1. Tamara Liebe, PSV Reutlingen
mular (abzurufen auf der BWBW-Seite 2. Natalie Adis, Spvgg Mössingen
im Info-Center) bis zum 15. September 3. Anna Maria Bayer, BV Riedlingen
2011 beim Jugendmannschaftskoordi- 4. Franca Niedhorn, TSV Ehningen
nator eingegangen sein. Bei Meldung
Spielgemeinschaft bitte beachten, dass Jungen U17
eine Teilnahme an der Endrunde BW
nicht möglich ist.
1. Felix Walker, TSV Gomaringen
Spieltagstermine: 30.10.11/13.11.11 und
2. Sebastian Lerch, VFL Sindelfingen
04.12.11 je nach Anzahl der gemeldeten
3. Alex Buche, VFL Sindelfingen
Mannschaften werden 2 oder 3 Spiel-
4. Christian Conrad, Spvgg Mössingen
tage gespielt.
Finalrunde: am 29.01.2012 in Kirch- Mädchen U17
heim.
1. Alexandra Wörz, TSG Ehingen
Jürgen Fischer
2. Christina Dreher, BV Riedlingen
Jugendmannschaftskoordinator
3. Tina Käpernick, Spvgg Mössingen
4. Miriam Schreibauer, TSV Gomaringen
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Jungen U11
1. Patrick Memmleb, TSV Steinebronn
2. Andre Kulcke, TV Rottenburg
3. Dominik Sucker,
Spvgg Mössingen
Mädchen U11
1. Sophia Steck, TV Rottenburg
2. Sarina Grimm, TSV Gomaringen
Jungen U13
1. Florian Hirscher, PSV Reutlingen
2. Yannick Görz, TV Rottenburg
3. Timo Grimm, TSV Gomaringen
4. Gerson Kütemann, TSV Gomaringen
Mädchen U13
1. Saskia Hamel, TSG Ehingen
2. Alicia Hamel, TSG Ehingen
3. Simone Möhrle, BV Riedlingen
4. Chantal Karger, TSG Leonberg
Jungen U15
1. Heiko Gössele, TSG Leonberg
2. Lukas Reinhardt, TV Rottenburg
3. Mladen Tramosljika, TSV Gomaringen
4. Matthias Waldvogel, TSG Leonberg
Jungen U19
1. Florian Conrad, Spvgg Mössingen
2. Martin Göggle, TSV Laiz
3. Raphael Schreibauer,
TSV Gomaringen
4. Paul Wörner, TSV Gomaringen
Mädchen U19
1. Mareike Waldraff, TSV Laiz
2. Henriette Knapp, VFL Sindelfingen
3. Ramona Krawczyk, TSV Gomaringen
4. Elis Urban, VFL Sindelfingen
Ekkehard Schreibauer
TSV Gomaringen
www.sports-fashion.net
Thomas Herrmann Im Petersrain 35 74235 Erlenbach
Sportsundfashion@aol.com Fon 07132.6574
Ausgabe5 /2011
TSV Neuhengstett
richtet am 8. Mai das
2. Perspektivturnier
aus
Am Sonntag fand das 2. Perspektiv-
Turnier des südwürttembergischen
Badmintonverbandes in der Sporthalle
in Althengstett statt. Trotz des Muttertags
waren doch rund 70 Teilnehmer/innen
am Start.
Die Teilnehmerfelder waren bei den Disziplinen
sehr unterschiedlich besetzt. Von
einem Teilnehmer bei den U 19 Jungen bis
zu 15 Teilnehmern bei U13 Mädchen und
U15 Jungen.
Es wurde je nach Teilnehmeranzahl in
Gruppen oder KO-System mit Ausspielen
aller Plätze gespielt. Ziel war es, dass jeder
Teilnehmer 3 bis 4 Spiele hatte.
Das Turnier startete pünktlich um 10 Uhr
und schon bald stellte sich heraus, dass es
zügig voranging. Es standen keine Felder
leer und so konnte die Siegerehrung bereits
������������������������
Vielen Dank auch an die vielen Helfern von
„jung und alt“ des TSV Neuhengstetts die
das Turnier erst möglich machten.
Die Ergebnisse im Überblick:
Endrangliste U19 Mädchen
1. Knapp, Henriette, VfL Sindelfingen
2. Schellinger, Kristin, SPvgg Mössingen
3. Urban, Elisa, VfL Sindelfingen
4. Winner, Clara, TSV Neuhengstett
Endrangliste U17 Mädchen
1. Lenz, Johanna, BV Riedlingen
2. Käpernick, Tina, SPvgg Mössingen
3. Krawczyk, Ramona, TSV Gomaringen
4. Dreher, Carolin, BV Riedlingen
Endrangliste U15 M Finalrunde
1. Mesenhöller, Friederike,
VfL Sindelfingen
2. Nagl, Olivia, TSV Gärtringen
3. Niedhorn, Franca, TSV Ehningen
4. Röse, Anja, SPvgg Mössingen
Endrangliste U13 Mädchen
1. Nagl, Antonia, TSV Gärtringen
2. Boll, Lea, SPvgg Mössingen
3. Karger, Chantal, TSG Leonberg
4. Mittermüller, Anne, TSG Reutlingen
Endrangliste U 11 Mädchen
1. Schäfer, Tabea, SPvgg Mössingen
2. Göbel, Sara, TSG Reutlingen
3. Matheja, Viktoria, TSV Steinenbronn
Endrangliste U19 Jungen
1. Martirosian, Artur, SPvgg Mössingen
Ausgabe5 /2011
Endrangliste U17 Jungen
1. Lerch, Sebastian, VfL Sindelfingen
2. Buche, Alex, VfL Sindelfingen
3. Weippert, Dennis, TSV Gomaringen
4. Mauerer, Philipp, VfL Sindelfingen
Endrangliste U15 Jungen
1. Dippon, Lukas, TSV Gärtringen
2. Fauser, Felix, TSV Gomaringen
3. Helfert, Carsten, BV Riedlingen
4. Ruggaber, Lucas, TSV Gomaringen
Talentpool-
Tageslehrgang:
„Heiße Hände - Heiße
Füße - Kühler Kopf“
Am 16.04.2011 fand in Mössingen der
Tageslehrgang des Talentpools unter der
Leitung von Thomas Focken und Dennis
Lam statt.
Alle Gemeldeten waren pünktlich vor Ort
und nach der Begrüßung begann Dennis
mit einem Aufwärmprogramm, bei dem ein
kühler und wacher Kopf gefragt war, denn
Koordinationsübungen für Füße und Hände
mit und ohne Ball stellten manchen Teilnehmer
vor schwierige Aufgaben. Wichtig, da
im Wettkampfbadminton Füsse und Hände
oft verschiedenes tun müssen und das gut
gesteuert sein will.
Anschließend war Balleingewöhnungszeit
mit Zuspiel ohne Netz, bei dem verschiedene
Trefferzonen vorgegeben waren. Den
„schnellen Start“ als neue Lauftechnikstartvariante
stellte dann Thomas vor. Hier
wird nach kleinem Auftaktsprung die Hüfte
schnell in die Laufrichtung gedreht und sich
von einem Fuß schnellkräftig abgedrückt,
während der andere Fuß mit Raum greifendem
Schritt in die Laufrichtung bewegt
wird. Das wurde dann als Schattenbadminton
(10x10 Ecken), dann im König gegen
Arbeiter Spiel trainiert. Das Einzelspiel mit
Taktikvorgabe bildete dann den Abschluss
des Vormittags, wo in Gruppen nach Zeit
gespielt wurde.
Nach der Vesperpause ging es mit einem Aktivierungsprogramm
weiter, um alle wieder
auf ein gutes Aktivierungsniveau zu bringen.
Agressives Spiel am Netz, auch bekannt als
„Töten am Netz“, war dann nächstes Thema,
Endrangliste U13 Jungen
1. Grimm, Timo, TSV Gomaringen
2. Filipovic, Josip, TSG Reutlingen
3. Steidinger, Tim, TuS Metzingen
4. Schreiber, Nico, TSG Reutlingen
Endrangliste U11 Jungen
1. Memmleb, Patrick, TSV Steinenbronn
2. Sucker, Dominik, SPvgg Mössingen
3. Brocker, Silas, TSV Steinenbronn
4. Kurtz, Manuel, TSG Reutlingen
Detlef Rüffer
Jugendwart
TSV Neuhengstett
Die hochkonzentrierten Teilnehmer bei der
Übung.
bei dem mithilfe von Zuwurfübungen der
Schlag geübt wurde. Es gibt am Netz keine
Ausholbewegung, sondern wird nur aus dem
„Lockerlassen-Zufassen“, kombiniert mit
einer „Boxbewegung“ gearbeitet. Eingesetzt
werden sollte es dann im Doppel-Angriff bei
„Wedge Attack“, bei dem der Mittelfeldspieler
seinen Focus auf den Abwehrball
am Netz richtet und offensiv ans Netz geht.
Nach verschiedenen Abwehrvarianten bei
Wedge sollte das dann im Doppelspiel geübt
werden, wo in Gruppen meist die Doppel
Paare bildeten, die auch auf BaWü-Ebene
spielen werden. Das bildete dann den
Abschluss des Nachmittags, wo sich alle
nochmals sehr engagierten.
In der Abschlussbesprechung wurden noch
einmal alle wichtigen Themen durchgesprochen,
ehe die sehr motivierte Gruppe wieder
auseinander ging.
Fürs Trainerteam
Thomas Focken
7
8
29. Int. Bodensee-Turnier
25./26.06.2011
BWBV-Wertungsturnier
Veranstalter: TV Jahn Zizenhausen
Spielort: Jahnhalle, 78333 Stockach
Winterspürerstraße 24
Beginn: Samstag: 10:00 Uhr Einzel, Doppel
Sonntag: ab 09:00 Uhr Mixed,
anschl. Halbfinal- und Finalspiele
Doppel und Einzel
Disziplin: DE, DD, HE, HD, MX
Klassen: A-Klasse: meldeoffen
B-Klasse: Landesliga und darunter
Modus: Gruppenspiele, danach
einfaches KO-System
Preise: A-Klasse: 540,- € Preisgeld
B-Klasse: Sachpreise
Meldeschluss: 17.06.2011
Meldegebühr: 7,- € ,
13,- € bei 2 Disziplinen
18,- € bei 3 Disziplinen
Meldung: Oskar Bühler
Andreas-Sohn-Straße 1
78333 Stockach
Tel.: 07771/2200
E-Mail: oskar.buehler@t-online.de
Info: http://www.tv-zizenhausen.de
16. Badminton
Stromberg-Turnier
in Illingen
für Erwachsene am 28. Mai 2011
für Jugendliche am 29. Mai 2011
Spielbeginn: jeweils um 10:00 Uhr in
der Stromberg-Sporthalle in Illingen
(Anmeldung bis 9:30 Uhr).
Erwachsene:
Doppel bzw. Mixed in 3 Leistungsgruppen:
- Freizeitspieler/Kreisklasse
- Kreisliga/Bezirksliga
- Landesliga aufwärts
Jugendliche:
Mädchen- und Jungeneinzel in den Alterklassen
U13, U15 und U17
��������������������������������������������
kulinarischer Art während des Turniers bestens
gesorgt.
Neu in diesem Jahr ist der Grillabend am
Samstag nach Turnierende.
Nachmeldungen sind noch bis Donnerstag,
26. Mai 2011 möglich.
Weitere Informationen gibt es unter
www.badminton-illingen.de
oder per E-Mail:
strombergturnier2011@freenet.de
Ausgabe4 /2011
BWBV - Jugend
4. Baden-Württem-
bergisches Ranglistenturnier
in Mixed
und Doppel
Königsbronn - am 16. April 2011
Mehr Teilnehmerinnen undTeilnehmer
als sonst - Durchweg gute Leistungen
- Die Favoriten setzen sich durch.
Aus 45 Vereinen traten 113 Spielerinnen und
Spieler an, weit mehr als in den letzten Jahren
(2010: ca. 80 Teilnehmer). Zwar waren
die Zuordnung der Meldungen, die Abmeldungen,
die Neumeldungen, die fehlenden
Gegenmeldungen, die Ummeldungen (bis
Samstagmorgen für die Doppeldisziplin)
eine echte Herausforderung, aber am
Schluss konnten alle, bis auf eine Spielerin,
in der gewünschten Disziplin starten. Diese
große Meldezahl erlaubte, dass endlich nach
üblichen Turnierplänen von 8 bis 16 Paaren
gespielt wurde. Lediglich war, wie so oft,
die Altersklasse U19 im Mädchendoppel
mit 5 Paaren schwächer besetzt. Da auf 12
Fel-dern gespielt wurde, konnte das Turnier
dank des disziplinierten Verhaltens der Spieler
und der reibungslosen Abwicklung durch
die Turnierleitung bis 18:00 Uhr beendet
und die Sieger mit Urkunden, Pokalen und
Geschenken geehrt werden.
Leistungsmäßig gab es wenige Überraschungen:
In vielen Fällen entsprachen
die Ergebnisse genau den Setzplätzen.
Auffallend waren die guten Leistungen von
Daniel Kah (SG Schorndorf) / Madita Sickinger
und Simon Discher / Solveigh Berg
(Gengenbach/Zizenhausen) im Mixed U15,
sowie Melina Wild / Rebecca Bück (TSG
Salach/SG Schorndorf), Solveigh Berg /
Pia Sendler (TV Zizenhausen/ BC Spöck)
im Mädchendoppel U15.
Viele Finals wurden erst im dritten Satz
entschieden, wie das hart umkämpfte Endspiel
im Jungendoppel U19, was für die
Motivation der Spieler und ihrer Vereine
spricht. Ob allerdings der Leistungsstand
für die südostdeutschen Ranglistenturniere
ausreicht, kann man bezweifeln. Bis dahin
gibt es aber noch zwei BW-RLT und fünf
Monate Training.
Ausgabe5 /2011
Die Ergebnisse im Einzelnen:
U 15 Mixed
1. Daniel Kah/Madita Sickinger
(SG Schorndorf/SSV Waghäusel)
2. Tim Armbrüster/Melissa Schmidt
(BC Offenburg/TV Aldingen
3. Simon Discher/Solveigh Berg
(BC Gengenbach/TV Zizenhausen)
4. Robin Sattler/Pia Sendler
(TSG Weinheim/BC Spöck)
U15 Jungendoppel
1. Robin Sattler /Hubert Erben
(TSG Weinheim/SVH Königsbronn)
2. Niklas Fritsch/ Philipp Karcher
(TSG Dossenheim/SSV Waghäusel)
3. Daniel Kah/Florian Winniger
(SG Schorndorf)
4. Simon Discher/Tim Armbrüster
(BC Gengenbach/BC Offenburg)
U 15 Mädchendoppel
1. Melina Wild/Rebecca Bück
(TSG Salach/SG Schorndorf)
2. Annika Bauser/Teresa Rothäusler
(SV Waltershofen)
3. Madita Sickinger/Alina Lieske
(SSV Waghäusel/TSG Weinheim)
4. Pia Sendler/Solveigh Berg
(BC Spöck/TV Zizenhausen).
U 17 Mixed
1. Jonas Burger/Lena Reder
(BC Offenburg/TUS Metzingen)
2. Joshua Prislinger/Janina Schumacher
(TV Aldingen)
3. Jonas Schäfer/Alyssa Klein
(SC Geislingen/PTSV Konstanz)
4. Niklas Ruf/Kathrin Schad
(SVH Königsbronn)
U17 Jungendoppel
1. Jonas Burger/Lukas Burger
(BC Offenburg)
2. Jonas Schäfer/Daniel Jarczyk
(SC Geislingen/SG Schorndorf)
3. Fabian Kolberg/
Alexander Bödigheimer
(FC Rot/SpVgg Ketsch)
4. Andreas Müller/Alan Erben
(SV Schwenningen/TSG Dossenheim)
U 17 Mädchendoppel
1. Lena Reder/Anne Portscheller
(TUS Metzingen/SpVgg Mössingen)
2. Kathrin Schad/Lena Schad
(SVH Königsbronn)
3. Jana Mösle/Eva Binder
(TSV Altshausen)
4. Carina Baumann/Alyssa Klein
(BC Villingen/PTSV Konstanz)
U 19 Mixed
1. Patrick Baumann/Paloma Wich
(BC Villingen/TSG Schopfheim)
2. David Kramer/Marleen Henrich
(TSG Tübingen/TV Bad Rappenau)
3. Felix Dorsch/Celina Spahr
(TSG Salach)
4. Patrick Spahr/Mandy Pallasch
(TSG Salach)
U19 Jungendoppel
1. Oliver Stein/Patrick Baumann
(Fort. Schwetzingen/BC Villingen)
2. Patrick Spahr/Felix Dorsch
(TSG Salach)
3. David Kramer/Fabio Schlindwein
(TSG Tübingen/Fort. Schwetzingen)
4. Stefan Zukunft/Jan Käpernick
(SpVgg Mössingen)
U 19 Mädchendoppel
1. Janina Schumacher/Paloma Wich
(TV Aldingen/TSG Schopfheim)
2. Nadine Müller/Ramona Baum
(FSV Schwenningen/SG Geislingen)
3. Katja Vogel/Stephanie Vogel
(TSV Altshausen)
4. Carolin Seeling/Ann Sophie Pruchner
(TSG Heilbronn/SVH Königsbronn)
F. Boé
Die SG Metzingen/Tübingen ist auf der Suche
nach Spielstarken Herren, vor allem für den
Bereich Landesliga.
Interessenten melden sich bitte bei einer der beiden
Kontaktadressen: Stefan Schrade, Sportwart TuS
Metzingen, Stefan.schrade@gmx.de, 0179-9407194
Julian Kramer, Sportwart TSG Tübingen, Julikra@
gmail.com, 0176-63754705
Wir, der TSV Markdorf
suchen zur Saison 2011/2012
neue Spieler/innen für unsere
Landesligamannschaft.
Kontakt: Tel. 07546/917058
E-Mail: familie.hauser@kabelbw.de
VfL Kirchheim sucht
Trainer C/B Lizenz
für die Saisonvorbereitung oder auch länger....
Ebenfalls gesucht:
männliche und weibliche Verstärkung für unsere
Verbandsliga und Bezirksligamannschaft
Info: Jürgen Fischer · Tel: 0152/4547921
oder E-Mail: andre-juergen@web.de
9
10
1. BWBV-RLT
in Esslingen
Am 9. und 10. April fand in Esslingen-
Weil in der großen 15-Felder-Halle das
erste Aufeinandertreffen der besten
baden-württembergischen Jugendspieler/innen
dieser Saison statt.
Es meldeten viele Vereine - mehr als sonst.
Eine sehr erfreuliche Tatsache! Das eingespielte
Team des BV Esslingen in der Turnierleitung
sorgte trotz großer Teilnehmerfelder
für einen zügigen Turnierablauf. Vor
allem in den unteren Altersklassen wurden
die Setzlisten gehörig durcheinander gewirbelt,
so dass es immer wieder zu kleineren
und größeren Überraschungen kam.
ME13
1. Wilson Miranda. Schorndorf SG
2. Frankovska Karyna, Konstanz PTSV
3. Prislinger Jana, Aldingen TV
4. Löwenstein Jennifer, Kuchen TSV
JE15
1. Kexel Markus, Rastatt BV
2. Erben Huber,t Königsbronn SVH
3. Sattler Robin, Weinheim TSG
4. Kah, Daniel, Schorndorf SG
ME15
1. Sendler Pia , Spöck BC
2. Wild Melina, Salach TSG
3. Rothäusler Teresa, Waltershofen SV
4. Schmidt Melissa, Aldingen TV
Auf den Treppchen: Die glücklichen Siegerinnen
Auf den Plätzen 1-4 konnten sich die
folgend genannten Jungen und Mädchen
platzieren:
JE11
1. Machauer Janis, Waghäusel BSC
2. Weiss Edison, Göppingen FA
3. Kipke Fabian, Nußloch RC
4. Toksoy Sinan, Kirchheim VfL
ME11
1. Stoll Laura, Gschwend TSF
2. Schilli Anne, Offenburg BC
3. Hess Lea, Friedrichshafen VfB
4. Kölmel Xenia, Rastatt BV
JE13
1. Seider Robin, Waghäusel SSV
2. Neumann Mika, Wyhlen TB
3. Schick Connor,
Dossenheim TSG
4. Geist Marcel, Konstanz PSV
JE17
1. Burger Lukas,
Offenburg BC
2. Bödigheimer Alexander,
Ketsch Spvgg 06
3. Erben Alan, Dossenheim TSG
4. Burger Jonas, Offenburg BC
ME17
1. Reder Lena, Metzingen TUS
2. Schad Kathrin,
Königsbronn SVH
3. Schad Lena,
Königsbronn SVH
4. Mösle Jana, Altshausen TSV
JE19
1. Kramer David, Tübingen TSG
2. Dorsch Felix, Salach TSG
3. Baumann Patrick, Villingen BC
4. Stein Oliver,
Schwetzingen F96
ME19
1. Wich Paloma, Schopfheim TSG
2. Espert Michelle, Fellbach SV
3. Seeling Carolin, Heilbronn TSG
4. Henrich Marleen, Bad Rappenau TV
Lucas Bednorsch:
Deutscher Vizemeister
U22
Lucas Bednorsch sorgte bei den Deutschen
Juniorenmeisterschaften vom
15. bis 17. April 2011, die in Regensburg
ausgetragen wurden, für einen Paukenschlag.
Lucas sicherte sich etwas überraschend -
aber völlig verdient - die Vizemeisterschaft
im Herreneinzel und konnte darüber hinaus
Platz 3 im Doppel erspielen.
Das Turnier begann am Freitagmittag mit
dem Mixed.
Im Mixed hatten sämtliche BW-Paarungen
das nachsehen. Lediglich Sebastian Roth
(Bspfr. Neusatz) konnte sich mit seiner Partnerin
Franziska Willenbacher (TV Kirchheimbolanden)
in die zweite Runde spielen.
Hier war dann aber auch Endstation.
Deutlich besser verlief es im Herreneinzel.
Zwei Leute unter den besten acht waren die
besten Resultate der BW-Fraktion.
Mit Sicherheit das stärkste Ergebnis erzielte
Lucas Bednorsch, der sich durch souveräne
�������������������������
wartete ein starker Patrick Beier (Bayern)
auf den Schorndorfer. In einem Drei-Satz-
Krimi, geprägt von etlichen Netzrollen,
riskanten Schlägen und spektakulären
Ballwechseln konnte Lucas den dritten Satz
�������������������������
��������������������������
der nächste Clou. Lucas konnte Philipp
Wachenfeld (1. BC Düren) nach starker
Leistung in drei Sätzen mit 21-16, 14-21
und 22-20 bezwingen - und stand damit
sensationell im Endspiel.
Leider fand Lucas im Endspiel nicht richtig
in sein Spiel und musste die Überlegenheit
von Sebastian Rduch (Hamburg) anerkennen.
Die Freude über die erspielte Vizemeisterschaft
überwiegt!
Glückwunsch LUCI!!
Nicht zu vergessen Fabian Roth, der noch in
der Altersklasse U17 spielt, er konnte sich
auch wiederum erneut sehr stark präsentieren:
So zog er doch recht souverän über
deutliche Zwei-Satz-Siege über Reuter und
Ausgabe5 /2011
���������������������������������������������
konnte. Aber Laura ist weiterhin auf einem
hier noch Philipp Wachenfeld den Vortritt tollen Weg.
lassen…aber erneut ein starkes Ergebnis!
Eine tolle Leistung!
Im Herrendoppel konnte noch einmal Lucas
Bednorsch mit seinem bayrischen Parnter
Die restlichen BW-Athleten konnten leider Manuel Heumann für Aufsehen sorgen.
nicht über die zweite Runde hinauskommen. Souverän wurden sämtliche Gegner bis
Besonders zu erwähnen ist hier auch noch ���� ���������� ���� �������� �����������
������������������������������������������
Darunter waren zum Beispiel auch Thomas
Thomas Legleitner (TV Wehen) am Rande Legleitner und Nils Rotter (Hessen), die
eine Niederlage hatte und sich am Schluss keine wirkliche Siegchance hatten.
mit 20:22 im dritten Satz geschlagen geben ����������������������������������������
musste.
Favoriten und späteren Turniersieger Josche
Im Einzel spielten weiterhin: Marco Weese, Zurwonne und Andreis Heinz Endstation
Jonas Benz-Baldas, Philipp Discher und für Lucas und Manuel. Erneut ein starker
Patrick Roth.
dritter Platz auf einer Deutschen Junioren-
Meisterschaft.
Im Dameneinzel konnte Anja Nichterwitz
(BV Neuravensburg) für Aufsehen sorgen. Die anderen Doppelpaarungen, sowohl bei
Anja spielte sich völlig überraschend durch den Herren als auch bei den Damen, konn-
�����������������������������������������������
ten leider nicht überzeugen. Zu erwähnen
allerdings Franziska Volkmann knapp 17:21 Scheyerle/Scheyerle, die immerhin einen
17:21 geschlagen geben musste. Nichts Satz gegen Thomas Legleiter und Nils
desto trotz eine starke Leistung von Anja. Rotter gewinnen konnten, dann aber in drei
Nicht ganz an das Ergebnis vom letzten Sätzen verloren.
Jahr anknüpfen konnte Laura Wich (SG
Schorndorf). Leider war für Laura im Ach- Insgesamt ein tolles Ergebnis und ein
������������������������������������������
tolles Wochenende vom BWBV-Team in
(FC Langenfeld). Besonders ärgerlich, da Regensburg.
Laura zwei Matchballe hatte und das Spiel
BWBV Trainerteam
leider trotzdem nicht für sich entscheiden
Benjamin Wahl
Baden-
Württembergische
Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaft
am 08.05.2011
in Fellbach
Teilgenommen haben die Mannschaften
SV Fellbach/AK I und SV Fellbach/
AK II aus Nordwürttemberg sowie die
TSG Heilbronn/AK I.
Ausgabe5 /2011
Gespielt wurde in einer Dreierunde. Meister
����������������������������������������
Meister in der AK O35 die TSG Heilbronn.
Sie gewannen das Endspiel gegen Fellbach
mit 5:0 Spielen. Die TSG Heilbronn trat
mit den Damen Pflugfelder, Mally und
den Herren Kovar und Scheuermann an.
Die Fellbacher spielten mit den Damen
Neuhaus, Schmidt und den Herren Ballhaus
und Jahn. Der Meister in der AK II trat mit
den Damen Reicherter-Kappler, Lieb und
den Herren Colosi und Hinderer an.
Heinz-Dieter Barkhorn
BWBV AK-Wart
11
SYNTAX. Medienproduktion + Verlag GmbH • Postf 810160 • 68201 Mannheim • PVSt • DP AG • Entgelt bezahlt • E 42797
IMPRESSUM
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.V.
Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, 77855 Achern
Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, 68219 Mannheim,
Tel. 0621 87 40 45, Fax: 0621 / 87 40 58
Druck:� � � � � � � ���������
������� ����� �������� �������Krügerstraße 20, 68219 Mannheim
Erscheinungsweise: monatlich ab August 2010
Preis (jährlich): Vereinspreis: � 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: � 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland)
Gerichtsstand und
Erfüllungsort: Mannheim
Die nächste Ausgabe ...
erscheint am: 17. Juni 2011
Nr. 6/2011
Ausgabe Red.-schluss erscheint am
06/2011 Juni 01.06.2011 17.06.2011
07/2011 Juli 01.07.2011 15.07.2011
08/2011 August 05.08.2011 19.08.2011
09/2011 September 05.09.2011 21.09.2011
Gruppenpokal in Schwetzingen: Platz 3 für Südost I !
Nord I, West I,
Südost I, Mitte I:
So hiess die Abschlussrangliste
im Gruppenpokal
U13 des DBV, der
zugleich Sichtungsmaßnahme
ist und diese Reihenfolge
spiegelte Die Siegerteams
auch den tatsächlichenLeistungsstand
wieder, wobei
Südost I zur
Zeit fast auf Augenhöhe
mit West
I ist (4:5 Niederlage).
Jeweils zwei
1. und 2. Mannschaften
der 4
Gruppen im DBV
spielten um den
Gruppenpokal am
09./10.04.2011 in
Schwetzingen.
Gespielt wurde
in zwei Gruppen,
die jeweils mit zwei 1. und zwei 2. Mannschaften
gemischt waren. In jeder Begegnung
gab es 3 Jungen- und 3 Mädcheneinzel,
1 Jungen- und 1 Mädchendoppel
und 1 Mixed, also 9 Spiele. Team Südost
I (Baden-Württemberg/Bayern/Sachsen):
hier spielten Jana Wiedemann, Niklas
Fritsch und Simon Discher aus BaWü mit
und zeigten durchweg gute Leistungen. In
seiner sportlichen Leistung stark verbessert
zeigte sich Simon Discher, der in den Bereichen
Physis/Athletik deutliche Schritte
nach vorn gemacht hat. Eine Schwächung
stellte die Erkrankung des Bayern Tim
Fischer dar. Südost I startete in der Gruppe
B, hier die Spiele: Südost I - Mitte II: 8:1
Keine Probleme gab es für unsere BaWüler,
nur Niklas und sein Doppelpartner
mussten sich gewaltig strecken, um im 3.
Satz noch mit 21:18 zu gewinnen. Südost
I - Nord II 7:2 Das Mixed Simon Discher/
Jana Wiedemann war eine Bank, sie ga-
Simon Discher
Mixed: Jana Wiedemann/SimonDischer
Hier unsere BaWüler:
Hinten: Lana Schneider, Melina Brenner,
Phillip Karcher und Simon Discher.
Vorne: Jana Wiedemann und Niklas Fritsch.
schon fast auf dem
Schläger, unterlag
aber schließlich
doch knapp in drei
Sätzen, hier machte
sich dann doch die
mitgebrachte Erkältung
Kräfte zehrend
bemerkbar.
Alle anderen Spiele
gingen klar an die
Norddeutschen.
Am Sonntagmittag
stand schließlich
das Spiel um die
Plätze 3 und 4 an.
Südost I - Mitte I
5:4 Den 1. Punkt
schafften erneut
Discher/Wiedemann
mit einem
klaren 2-Satz-Sieg
im Mixed. Niklas
Fritsch und Simon
Discher mussten
dann Tribut an die
Kräfte zehrenden
ben ihren Gegnern keine Chance. Ebenso Spiele zahlen - und verloren ihre Einzel.
machten es Niklas Fritsch und Simon Jana Wiedemann sorgte zum Schluss
Discher in ihren Einzeln. Südost I - West mit ihrer Doppelpartnerin Annika Schrei-
I 4:5 Discher/Wiedemann starteten wieder ber für den wichtigen 5. Punkt zum
mit einem deutlichen Sieg im Mixed. Jana Gesamtsieg.
Wiedemann war der sehr starken Judith Das Fazit: Nord I ist momentan qualitäts-
Petrikowski in 2 Sätzen unterlegen, dafür mässig enteilt, West I, Südost I und Mitte I
gewann Niklas Fritsch sein Einzel ebenso liegen ungefähr auf gleichem Level.
deutlich in 2 Sätzen. Simon Discher machte
Im Team Südost II spielten folgende Baes
spannend und setzte sich in 3 Sätzen
Wüler mit: Melina Brenner, Lana Schnei-
durch. N. Fritsch/T. Fischer konnten sich im
der, Phillip Karcher. Für dieses Team hieß
Jungendoppel dann leider nicht behaupten.
es, Erfahrungen zu sammeln in einem
Mit dieser knappen Niederlage wurde das
guten Turnier.
Team Südost I Gruppenzweiter und musste
��������������������������������������
- Klare Niederlagen gab es in der Gruppe
penersten der Gruppe A, Nord I antreten. und bei den Platzierungsspielen reichte es
Südost I - Nord I 2:7. Beide Siege wurden zum Schluss doch noch zu einem erfreu-
von BaWülern gewonnen. Discher/Wiedelichen 5:4 Sieg gegen West II, was nun
mann machten im Mixed wieder in zwei den 7. Platz in der Endabrechnung
Sätzen alles klar und Simon Discher kam im bedeutete.
Einzel ebenso zu einem deutlichen 2-Satz-
Sieg. Niklas Fritsch hatte den Einzelsieg
Fürs Trainerteam:
Thomas Focken
Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar.
Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung.
Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen
keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und
sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die
Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden
nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.