13.02.2014 Aufrufe

S C H M U C K M I T L E I D E N S C H A F T

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S C H M U C K M I T L E I D E N S C H A F T

S E I T 1 8 9 7


YOU CAN’T MEASURE LUXURY

BUT YOU CAN MEASURE THE TIME ENJOYING IT.

Sirius Triple Date: CH 9341.1 R, automatic calibre, full calendar. For detailed information: www.chronoswiss.com


E D I T O R I A L

HERZLICH

WILLKOMMEN

Liebe Leserin, lieber Leser,

Titel: ART + WORK LIEDTKE e. K., Getty Images; Foto: Daniel Stauch

mit dieser Ausgabe unseres Magazins „Juwelier

Lachenmann“ möchten wir Sie einladen, sich von

unse ren exquisiten Schmuck- und Uhrenkollektionen

begeistern zu lassen. Auf den folgenden Seiten finden

Sie moderne wie klassische Zeitmesser, unter

anderem von Longines, Union Glashütte und Erwin

Sattler. Dazu funkelnde Preziosen für jeden Anlass.

Ob elegantes Geschmeide von Capolavoro, innovativ

designte Kostbarkeiten von noën – übrigens allesamt

aus fair gehandelten Materialien hergestellt – oder

zart schimmernder Perlenschmuck aus der Manufaktur

Gellner: Jedes einzelne Schmuckstück haben wir

mit Bedacht für Sie ausgewählt. Besonders stolz sind

wir auf unsere hauseigenen Kreationen, die wir für Sie

ab Seite 10 zusammengestellt haben. Sie würden gern

einmal sehen, wie aus edlen Metallen und kostbaren

Juwelen Ringe, Ketten und Colliers entstehen? Kommen

Sie doch einfach vorbei! In unserem Ladengeschäft

gibt es nach aufwendigen Umbauarbeiten jetzt

die Möglichkeit, den Goldschmieden bei der Arbeit

zuzuschauen. Natürlich beraten wir Sie auch gern,

wenn es darum geht, Ihr ganz persönliches Lieblingsstück

zu finden. Wir freuen uns auf Sie!

Beste Grüße

Annette und Stefan Lachenmann

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 3


I N H A L T

28

6

JUWELIERSPORTRÄT

Service, Fachwissen und Passion vor Ort

8

GLANZSTÜCKE

Fest der Kompositionen: Erlesene Kreationen

geben sich ein Stelldichein

16

14

FIJI-PERLEN

Saubere Strände und türkisblaues Meer: die dunklen

Schönheiten aus dem Paradies

24

TRAURINGE

Ein Wort, ein Kuss – passender Schmuck zum

wundervollsten Versprechen

26

UHREN

Faszinierend schön und technisch

raffiniert – die Mechanik der Zeit

12

IMPRESSUM

Herausgeber: Juwelier Lachenmann • Katharinenstraße 12 • 72764 Reutlingen

Telefon: 07121/33 86 68 • Telefax: 07121/32 09 03 • www.lachenmann.de

Konzeption und Realisation: Untitled Verlag und Agentur GmbH & Co. KG

Medienpark Kampnagel • Jarrestraße 2 • 22303 Hamburg • Telefon: 040/18 98 81- 0 • Telefax: 040/18 98 81-111

E-Mail: info@untitled-verlag.de • www.untitled-verlag.de

Verkaufsleitung: Peter Behnert, Media Trade • Objektleitung: Kejwan Valandiz • Artdirektion: Kristina Arnold • Grafik: Katrin Brunckhorst, Rose-M. Stüben

Textchef: Claudia Müllerchen • Autoren: Sonja Dömski, Caroline Schiedt, Iris Wimmer-Olbort, Sabine Zwettler

Schlussredaktion: Lektornet, Claudia Müllerchen • Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Herausgeber

21

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträgern wie CD-ROM, DVD-ROM etc.

nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Untitled Verlag und Agentur GmbH & Co. KG. Alle angegebenen Preise in diesem Magazin

verstehen sich als empfohlene Richtpreise der Hersteller inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die im Katalog dargestellten Produktabbildungen sind

nicht farbverbindlich und maßstabsgetreu. Für Änderungen und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.

4 | I N H A L T


kdrei.de

www.gellner.com


1

Fotos: Daniel Stauch (1); Martin Sigmund (3)

P O R T R Ä T

ZWISCHEN TRADITION

UND MODERNE

Bei Juwelier Lachenmann trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernes Ambiente: Bei

eingehender Beratung in Wohlfühl-Atmosphäre oder durch eine individuelle Anfertigung im

Lachenmann-Atelier finden Kunden hier Schmuckstücke, die sie ein Leben lang begleiten.

Es ist ein Moment für die Ewigkeit: Wenn Stefan

Lachenmann, Goldschmied und Inhaber des Traditionshauses

„Juwelier Lachenmann“ in Reutlingen,

sein Werkzeug beiseitelegt und das in seinen Händen

neu entstandene Schmuckstück noch einmal prüfend

betrachtet, weiß er: Dieser Ring, das Collier oder die

zarte Kette mit dem filigranen Anhänger wird einen

Menschen ein Leben lang begleiten. In der Regel hat

er den Kunden kennengelernt, der das kleine Kunstwerk

in Auftrag gegeben hat. Hat gemeinsam mit ihm

Ideen entwickelt, Entwürfe skizziert, mit Bedacht das

passende Material gewählt und es mit großer Sorgfalt

bearbeitet. „Die Liebe zum Detail liegt uns besonders

am Herzen“, betont er. „Ein Schmuckstück muss

rundum perfekt sein – auch auf der Rückseite, die

man vielleicht auf den ersten Blick nicht sehen kann.“

6 | P O R T R Ä T


2

3 4

Das Gefühl für edle Materialien und die Bedürfnisse

seiner Kunden wurde ihm in die Wiege gelegt. Gemeinsam

mit seiner Frau Annette führt Stefan Lachenmann

sein Familienunternehmen in vierter Generation.

„Schmuck mit Leidenschaft seit 1897“ steht an

der Tür des feinen Juweliergeschäftes in der Katharinenstraße

12. Und tatsächlich: Diese Philosophie ist

deutlich zu spüren. Sie zeigt sich in den Beratungsgesprächen,

bei der Fertigung von außergewöhnlichen

Einzelstücken – und in der Bereitschaft der

Inhaber, auch ungewöhnliche Wege zu beschreiten.

„Wir machen alles neu“, haben Stefan und Annette

Lachenmann Anfang des Jahres entschieden – und

die klassisch eingerichteten Räumlichkeiten in ein modernes

Studio mit Wohlfühl-Atmosphäre verwandelt.

Der Clou: Durch eine Glaswand hinter dem Verkaufstresen

können Kunden und Besucher jetzt den

Goldschmieden bei der Arbeit zuschauen. Eine moderne

Beratungslounge wurde eingerichtet – der perfekte

Ort, um in Ruhe ein persönliches Lieblingsstück

für jeden Anlass zu finden. Die Auswahl ist umfassend:

Neben exklusiv gefertigten Unikaten aus eigener

Werkstatt sind Schmuck-Kreationen von handverlesenen

Herstellern zu haben, ebenso wie hochwertige

Uhren und Silberwaren. Mit dem Umbau wurde

das Sortiment erweitert: Natürlich finden sich noch

immer moderne Klassiker wie Uhren von Longines,

Chronoswiss und Mühle in den gläsernen Auslagen.

Neu hinzugekommen sind die feinen Zeitmesser von

Union Glashütte und Uhren der wieder aufgeblühten

Uhrenfabrik Junghans aus dem nahen Schramberg.

Aber auch außergewöhnliche Schmuckstücke von

jungen Designern – etwa der Goldschmiedin Gerullis-Seeliger

oder von noën – begeistern durch Originalität

und innovative Formgebung.

Neben anspruchsvollen Damen und Herren, die

sich schon seit Jahren von den edlen Geschmeiden

und Uhren aus dem Hause Lachenmann begeistern

lassen, sind es vermehrt auch junge Kunden, die sich

im Ladengeschäft umschauen wollen – und verliebte

Paare. Für seine exklusiv gearbeiteten Trauringe

ist das Unternehmen über die Stadtgrenzen hinaus

bekannt. Kein Wunder: Ein Schmuckstück, das die

lebenslange Verbindung zweier Liebender symbolisiert,

sollte eben mit Leidenschaft gefertigt – und in

einem magischen Moment entstanden sein.

1) Ein Unternehmen mit

langer Tradition: Das

Ladengeschäft in der

Katharinenstraße besteht

seit 116 Jahren.

2) Kompetente Ansprechpartner

in Sachen

Schmuck und Uhren:

Stefan Lachenmann

(rechts im Bild) und seine

Mitarbeiter setzen alles

daran, Herzenswünsche

zu erfüllen.

3) Neu und ein echter

Hingucker: In der leicht

erhöhten Beratungs-

Lounge sollen in Zukunft

auch Lesungen und

andere Veranstaltungen

stattfinden.

4) Umfassendes

Sortiment: In moderner

Wohlfühl-Atmosphäre

finden sich außergewöhnliche

Stücke für jeden

Geschmack. Besonders

beliebt sind die Trauringe

aus der hauseigenen

Werkstatt.

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 7


G L A N Z S T Ü C K E

STRAHLENDE

BEGLEITER

Um ein faszinierendes Schmuckstück zu kreieren, bedarf es vielfältiger Zutaten:

Neben kostbaren Materialien wie hochwertigen Metallen und Edelsteinen sind es vor allem

die außergewöhnlichen Ideen und ihre sorgfältige Umsetzung, die das Kleinod zu einem

ganz besonderen Begleiter für seine Trägerin machen.

Schmuck von Capolavoro

aus der Kollektion „Rotondo Ti“

Eine Prise Modernität hier, ein Stückchen Klassik dort

und ganz viel Liebe, Leidenschaft und handwerkliches

Geschick – so ungefähr lautet das Rezept für

den perfekten Schmuck. Zu den Zutaten gehören

weiterhin edle Metalle, kostbare Steine und trendige

und innovative Materialien, die den Stücken Würze

und ihre Einzigartigkeit verleihen. Die Kreativität der

Schmuckdesigner kennt nahezu keine Grenzen.

Fließende, organische Formen und markante geometrische

Gestaltungen finden sich ebenso in den aktuellen

Kollektionen wie filigrane und zarte Linien. Ob

elegantes Understatement oder die selbstbewusste

Präsentation von Luxus – die Vielfalt an feinem, individuellem

Schmuck lässt keine Wünsche offen.

8 | G L A N Z S T Ü C K E


Ringe von Gellner,

Kollektion „Zensation“

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 9


1

E I G E N E K O L L E K T I O N

PERFEKTION AUS

MEISTERHAND

Leidenschaft, Kreativität und ein scharfer Blick fürs Detail sind unabdingbar, um aus edlen

Materialien unverwechselbare Schmuckstücke zu erschaffen. Das Team um Stefan Lachenmann

beweist all diese Eigenschaften jeden Tag aufs Neue in der hauseigenen Werkstatt. Dort entstehen

unter anderem anmutige Ohrstecker, filigrane Ketten und individuell gefertigte Trauringe – allesamt

mit nur einer Bestimmung: Den Menschen Freude zu bereiten, die sie tragen.

2 3

Fotos: ART + WORK LIEDTKE e. K. (5), Daniel Stauch (1), Martin Sigmund (1)

1 0 | K O L L E K T I O N L A C H E N M A N N


4

Es gibt zwei Dinge, die ich

leider nicht mehr erfinden kann:

Das sind Perlen

und Diamanten.

Thomas Edison

1 ) Ring 750/- Rosé -

gold, Amethyst 5,9ct.,

2 Peridot 6,0 ct.

Preis: 3.475 Euro

2) Ob Gold, Silber oder

Platin – sämtliche Metalle

werden mit Bedacht und

Fachkenntnis bearbeitet.

5

3) In den Händen der

Goldschmiede entstehen

zarte Kunstwerke – auch

nach individuellen

Kundenwünschen.

4) Anhänger 950/-

Platin, Brillant 1,1 ct.

Preis auf Anfrage

7

5 ) Ohrstecker

750/- Gelbgold,

2 Brillanten 0,80 ct.

Preis: 2.900 Euro

6

6) Ring 950/- Platin,

Tansanit 3,29 ct.

Preis: 7.250 Euro

7) Ring 750/- Gelbgold,

Brillant 1,4 ct. Preis auf

Anfrage

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 1 1


8 9

1 1

1 0

Diese

EDELSTEINE

leben. Ihre Farben sagen mehr,

als Worte vermögen.

1 3

George Eliot

1 2

1 2 | K O L L E K T I O N L A C H E N M A N N


1 4

1 5

8) Jede Perle ist ein

kleiner Schatz. Entsprechend

sorgfältig werden

die Meeres-Schönheiten

behandelt.

9) Was passiert denn

da? In der offenen

Werkstatt gewähren die

Goldschmiede Einblicke

in ihre Arbeit.

1 6

10) Anhänger 750/-

Gelbgold, Diamant

Princesscut 0,54 ct.

Preis: 2.680 Euro

11) Ring 750/- Gelbgold,

Diamant Prinzesscut

0,27ct.

Preis: 2.650 Euro

Fotos: ART + WORK LIEDTKE e. K. (4), Daniel Stauch (2), Martin Sigmund (1)

12) Ring 750/- Weißgold,

77 Saphire Regenbogen.

Preis: 2.500 Euro

13) Ring 750/- Gelbgold,

77 Brillanten gelb

1,15 ct. Preis: 2.800 Euro

14) Ring 750/- Weißgold,

37 Brillanten

0,72 ct. Preis: 3.450 Euro

15) Anhänger

750/- Weißgold, Koralle,

40 Brillanten 0,315 ct.

Preis: 2.315 Euro

16) Mit Leidenschaft

gefertigt, mit Liebe

ausgewählt: Ein Schmuckstück

ist das perfekte

Geschenk.

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 1 3


F I J I - P E R L E N

EINZIGARTIGKEIT,

DIE BEGEISTERT

Sie schimmern sanft, liegen kühl und zart auf der Haut: Zuchtperlen sind die Juwelen

der Meere, ein unvergleichliches Geschenk der Natur – kultiviert von Menschenhand.

Besonders außergewöhnliche Exemplare entstehen im malerischen Fiji-Archipel.

„Nehmen Sie eine Perle in die

Hand – und Sie werden es spüren:

Jede einzelne hat eine Seele“,

sagt Annette Lachenmann. Wenn

die Schmuck-Expertin über die

schimmernden Schätze aus dem

Meer spricht, ist ihre Begeisterung

fast greifbar.

Da verwundert es nicht, dass

das Juweliersehepaar eine langjährige

Partnerschaft zu einer der

bedeutendsten Perlenmanufakturen

Deutschlands pflegt, der Firma Gellner aus der

Nähe von Pforzheim.

Eine Spezialität des Hauses Gellner sind die spektakulären

Fiji-Perlen des Züchters Justin Hunter, die

Jörg Gellner weltweit exklusiv vermarktet. Ihr überraschendes

Farbspektrum von Tiefgrün über Braunbronze

und Gold bis hin zu kühlen Blau- und warmen

Auberginetönen macht sie zu begehrten Sammlerobjekten.

Dass es von ihnen nur relativ wenige gibt,

verstärkt ihren Reiz. Umso glücklicher schätzen sich

Annette und Stefan Lachenmann, dass sie diese Raritäten

exklusiv in der ganzen Region anbieten können –

als komplettes Perlencollier, in der Goldschmiede mit

wertvollem Gold zu Unikaten verarbeitet oder als

trendy geflochtene Armbänder.

Es braucht Expertise, viel Geduld und ein Bewusstsein

für das komplizierte Zusammenspiel der Elemente,

um die seltenen Südsee-Schönheiten entstehen

zu lassen. Mehr noch: Jörg Gellner setzt zudem auf

Nachhaltigkeit und Vertrauen. Er ist überzeugt, dass

nur in einer intakten Umwelt die Aufzucht besonders

schöner Exemplare gelingen kann. Um eine gleichbleibend

hohe Qualität zu gewährleisten, sind regelmäßige

Besuche in den Perlenfarmen, die seinen

Betrieb beliefern, eine Selbstverständlichkeit – etwa

bei Justin Hunter, zu dem auch Stefan und Annette

Lachenmann engen Kontakt pflegen (Foto links). Es ist

das Gespür für die Seele der Perlen, das sie vereint.

1 4 | P E R L E N


2

1 3

1) Von Tiefgrün über

Braunbronze bis Aubergine

– die Farbvielfalt der

begehrten Fiji-Perlen ist

einzigartig.

2) Im Zusammenspiel

mit edlen Metallen entfalten

die schimmernden

Südsee-Schönheiten

ihren unvergleichlichen

Zauber. Preis Collier mit

Brillantzwischenteilen:

10.600 Euro. Preis Ringe:

ab 1.725 Euro.

3) Seltener Schatz: Nur

rund 23.000 Fiji-Perlen

entstehen pro Jahr. Ihre

Aufzucht erfordert viel

Fingerspitzengefühl.

4) Im Einklang mit der

Natur: Bei der Aufzucht

der Perlen wird nach

strengen Öko-Richtlinien

gearbeitet.

4

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 1 5


1

G E L L N E R

LEBENDIGES

PERLENDESIGN

Bezaubernde Perlenkreationen ganz im Geiste der Zeit – bei Gellner erhalten erlesene

Zuchtperlen eine moderne, elegante Gestalt. Mit einem feinen Gespür für

Design erschafft das Familienunternehmen nicht nur zeitlos klassische Perlenschmuckstücke,

sondern auch ausgefallene Preziosen, die Modernität und aktuelle Trends

widerspiegeln. Die Stars der Kreationen sind Südsee- oder Tahiti-Zuchtperlen oder gar

eine seltene Fiji-Zuchtperle, die auch gern als Solitaire präsentiert und mit

funkelnden Diamanten kombiniert werden.

2

3

1 6 | P E R L E N


4

5

1) Collier „Castaway“

750/- Weißgold schwarz

rhodiniert, mit Diamanten,

Rubinen und Tahiti-

Zuchtperlen.

Preis ab 1.705 Euro

2) Ring „Zensation“

Weißgold schwarz

rhodiniert mit Tahiti-

Zuchtperle und Brillanten.

Preis: 1.825 Euro

3) Ringe „Wave“

750/- Weißgold mit

Tahiti-Zuchtperle, mit

oder ohne Brillanten.

Preis: ab 1.945 Euro

4) Creolen „Mermaid“

750/- Weißgold mit

Brillanten und Tahiti-

Zuchtperlen.

Preis: 2.060 Euro

5) Ringe „Mermaid“

750/- Weißgold mit

Brillanten und Tahiti-

Zuchtperlen.

Preis: ab 1.965 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 1 7


2

3 4

1

C A P O L A V O R O

SINNLICHE

MEISTERWERKE

Luxus, der sich in Lebensfreude ausdrückt, Ästhetik, die sich in besten Materialien und

leuchtenden Edelsteinen zeigt: Der Schmuck von Capolavoro begeistert durch Intensität

und anmutige Formen. Diamanten und erlesene Farbedelsteine versprühen ihr Feuer in

edlem Gold und werden frisch und leicht mit feinem Leder kombiniert.

Capolavoro bedeutet übersetzt Meisterwerk. Die kostbaren Preziosen zeichnen sich durch

Unbeschwertheit und luxuriöse Leichtigkeit, durch Eleganz und eine warme Farbigkeit aus,

die an die Sonne und das Temperament Italiens erinnern.

6

5

7

1 8 | G L A N Z S T Ü C K E


1) Anhänger „Espressivo“

750/- Roségold,

Citrin, 28 Brillanten

0,14 ct. Preis: 925 Euro

2) Anhänger „Espressivo“

750/- Roségold,

Amethyst, 28 Bril lanten

0,14 ct. Preis: ab 870 Euro

3) Ringe „Espressivo“

750/- Rosé- oder

Weißgold, Amethyst,

Citrin oder Peridot,

28 Brillanten 0,14 ct.

Preis: ab 1.445 Euro

4) Ohrstecker

„Espressivo“

750/- Weißgold, Peridot,

44 Brillanten 0,16 ct.

Preis: 980 Euro

5) Armbänder

„Flessibile“ 750/- Rosé-,

Weiß- oder Gelbgold,

11 Brillanten 0,11 ct.

Preis: 1.790 Euro

6) Ring „Eleganza“

750/- Roségold,

Brillanten 0,50 ct.

Preis: 3.213 Euro

7) Anhänger „Eleganza“

750/- Roségold,

Brillanten 1,0 ct.

Preis: 3.737 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 1 9


3

2

1

N O Ë N

4

KOSTBAR

UND FAIR

1) Ohrringe „JOIN“

750/- Gelbgold,

Brillanten 0,11 ct.

Preis: 1.983 Euro.

Die eleganten Schmuckstücke von noën vereinen materiellen und immateriellen Luxus

miteinander. Das verwendete Gold und Silber ist ökologisch gewonnen und fair gehandelt,

die Edelsteine stammen aus konfliktfreien Gebieten. Im eigenen Atelier in

Süddeutschland verarbeiten erfahrene Goldschmiede die exklusiven Werkstoffe zu

Schmuck mit klarem Design und besonderer Tiefe.

2) Anhänger „JOIN“

750/- Gelbgold,

Brillanten 0,10 ct.

Preis: 1.619 Euro.

3) Anhänger

„INTENTION – Beauty“

585/- Weiß-,

Rosé- oder Gelbgold,

Brillant 0,005 ct.

Preis: ab 264 Euro.

4) Anhänger

„INTENTION – Power“

585/- Weiß-, Roséoder

Gelbgold. Preis:

ab 235 Euro.

6

5) Anhänger „LEAF“

750/- Gelbgold,

Brillanten 0,33 ct.

Preis: 2.362 Euro.

6) Ohrstecker „LEAF“

750/- Gelbgold,

Brillanten 0,30 ct.

Preis: 2.160 Euro.

5

7) Ring „LEAF“

750/- Gelbgold,

Brillanten 0,33 ct.

Preis: 2.951 Euro.

7

2 0 | G L A N Z S T Ü C K E


1

3

4

2

W E R N E R H Ä R I N G

DIE FREIHEIT DES

DESIGNS

Kontraste mag er am liebsten, deshalb kombiniert Werner Häring Leder mit Stahl,

Korallen mit Federn, Klassisches mit Ungewöhnlichem. Im Sortiment des Designers findet

sich sowohl auffallender Statementschmuck als auch klare, zurückhaltendere Stücke,

die den Zeitgeist widerspiegeln. Platin und Gold, Diamanten und Farbedelsteine werden

ebenso reich eingesetzt wie Edelstahl und alternative Materialien.

1) Ring „POM“

750/- Weißgold,

Brillanten 0,48 ct.

tw/si. Preis: 3.125 Euro

2) Ring „POM“

750/- Weißgold,

Brillanten 0,16 ct.

tw/si. Preis: 1.275 Euro

3) Ring „POM“

750/- Weißgold,

Brillanten 0,20 ct.

tw/si. Preis: 1.450 Euro

4) Armreif „POM“

750/- Weißgold,

Brillanten 1,92 ct.

tw/si. Preis: 21.650 Euro

5

5) Spiralarmband Edelstahl

schwarz beschichtet,

Anhänger 750/- Weißgold,

Diamanten 1,65 ct.

tw/si. Preis: 9.925 Euro

6

6) Spiralarmband

Edelstahl, Anhänger

750/- Weißgold,

Brillanten 0,17 ct. tw/si.

Preis: 2.700 Euro

7

7) Spiralarmband

Edelstahl, POM Anhänger

750/- Weißgold,

Diamanten 0,27 ct. tw/si.

Preis: 1.925 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 2 1


P E A R L S T Y L E B Y G E L L N E R

MODERNE

PERLENTRENDS

Frech, ein bisschen wild und ausgesprochen modern: Die Zuchtperle zeigt sich in der

Kollektion Pearl Style by Gellner in trendigen Schmuckstücken, die sich durch ein frisches

und innovatives Design auszeichnen. Die junge und unkonventionelle Interpretation

der eleganten Zuchtperlen, die in faszinierenden Farben und Größen verwendet werden,

schlägt sich auch in der Kombination mit unterschiedlichen Materialien nieder.

So kommen neben feinen Diamanten und edlem Silber geflochtene Makrameebänder

und rockiges Leder zum Einsatz.

1

2 2 | P E R L E N


3

2

5

4

1) Collier 925/- Sterlingsilber

schwarz rhodiniert mit Zircon

braun, Pyrite und braun behandelten

Tahiti-Zuchtperlen. Preis:

1.999 Euro

2) Ringe 925/- Sterlingsilber

mit Tahiti-Zuchtperlen, mit/ohne

Brillanten. Preis: ab. 375 Euro

3) Collier 925/- Sterlingsilber

schwarz rhodiniert mit Tahiti-Zuchtperlen,

Onyx, Hämatit, Spinell und

Pyrit. Preis: 985 Euro.

Armband 925/- Sterlingsilber

schwarz rhodiniert mit Tahiti-Zuchtperlen

und schwarzem Onyx.

Preis: 775 Euro

4) Collier und Armband Stahl mit

Tahiti-Zuchtperlen und schwarzem

Leder. Preis Collier: 685 Euro.

Preis Armband: 645 Euro

5) Ringe Bronze mit Südsee-

Zuchtperlen. Preis: ab 325 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 2 3


1

T R A U R I N G E

EIN SCHMUCKSTÜCK FÜR DIE

EWIGKEIT

Trauringe sind so verschieden wie die Menschen, die sie tragen. Mal filigran in edlem

Gold, mal in glänzendem Weißgold oder selbstbewusst in Platin. Sie sind gemacht für die

Ewigkeit und versinnbildlichen die solide, feste Beziehung – die Liebe.

Ja, sie lieben sich noch immer. Und doch haben Stefan

und Annette Lachenmann ihre ersten Trauringe schon

lange abgelegt. „Ich trage jetzt schon meinen zweiten,

mein Mann den dritten Ring, der uns an unser Eheversprechen

erinnert“, sagt Annette Lachenmann mit einem

Lächeln. „So ist es eben, wenn man mit einem Goldschmied

verheiratet ist. Mein Mann hat einfach immer

wieder neue Ideen.“ Jeden der fünf Ringe haben die

Eheleute gemeinsam gefertigt.

Die besten Voraussetzungen dafür haben sie in ihrem

Juweliergeschäft in der Reutlinger Katharinenstraße 12,

wo sich die hauseigene Goldschmiede-Werkstatt seit

dem umfassenden Umbau im April direkt an die Verkaufsräume

anschließt. Dort werden die kostbaren Rohlinge

ausgesucht, fachmännisch bearbeitet und graviert

– oft unter den staunenden Blicken der Kunden.

Und nicht nur das: Heiratswillige können bei der

Ringgestaltung sogar selbst Hand anlegen. Seit fast drei

Jahren haben Kunden auf Wunsch die Möglichkeit, ihre

Trauringe in der offenen Goldschmiedewerkstatt selbst

zu schmieden – natürlich unter fachmännischer Anleitung.

Ein Angebot, das sich immer größerer Beliebtheit

erfreut. Zwei exklusive Ringe als gemeinsames Projekt,

an das auch nach Jahrzehnten liebevolle Erinnerungen

geknüpft sind – das ist ein Gedanke, der vielen Paaren so

wichtig ist, dass sie sich bei der gemeinsamen Arbeit an

ihren Schmuckstücken fotografieren lassen, um diesen

besonderen Moment schon auf der Hochzeitseinladung

mit Freunden und Familie zu teilen.

Aber auch, wer sich für handwerklich völlig unbegabt

hält oder einfach einen umfassenden Rundum-Service

2

3 4

5

2 4 | T R A U R I N G E


Fotos: Martin Sigmund (1), Juwelier Lachenmann (5)

genießen möchte, kommt bei Juwelier Lachenmann auf

seine Kosten. „Wenn ein Paar, das für immer zueinanderstehen

möchte, den Laden betritt, ist das für uns jedes

Mal ein besonderer Augenblick“, sagt Annette Lachenmann.

„Das Ja-Wort ist ein großes Versprechen – und wir

geben unser Bestes, unsere Kunden bei diesem wichtigen

Schritt zu begleiten.“

Ob aus Gold, Platin oder Titan, ob mit funkelnden

Diamanten oder ganz schnörkellos – die Auswahl an

exklusiven Trauringen ist fast unerschöpflich. Daneben

sind unverwechselbare Einzelanfertigungen eine der

Kernkompetenzen des Teams um Stefan Lachenmann.

Auch klassische Verlobungsringe mit elegant eingefassten

Brillanten finden sich im Sortiment. Dennoch: Ein

Trauring ist das, was bleibt, ein Leben lang. Man muss ihn

fühlen. Spüren, wie das kostbare Material auf der Haut

liegt. Deshalb ist es im Hause Lachenmann aus Tradition

eine Selbstverständlichkeit, dass heiratswillige Paare aus

hochwertigen Originalen wählen können. Authentisch

soll der erste Eindruck sein – wie die Erinnerungen an

den großen Tag, an das Versprechen für die Ewigkeit,

das kein Paar je vergessen wird.

TRAURINGE

SELBST GEMACHT

Romantischer geht es nicht!

Esther Engel und Sascha

Koch haben es gewagt: Das

Paar aus Reutlingen erfüllte

sich den Traum von selbst

gefertigten Eheringen.

In einem ausführlichen

Vorgespräch wurde das

Material bestimmt, Form

und Größe festgelegt. Dann

ging’s weiter in die Trauring-

Werkstatt. Gemeinsam

haben die Verliebten gehämmert,

gefeilt, geschliffen

und graviert – bis unter

fachkundiger Anleitung aus

zwei schlichten Rohlingen

unverwechselbare Unikate

entstanden sind. Übrigens:

Stefan und Annette

Lachenmann haben ein

ganz besonderes Geschenk

für ihre Trauring-Kunden.

Zum ersten Hochzeitstag

sind sie herzlich eingeladen,

ihre Ringe kostenlos aufarbeiten

zu lassen.

6

7

1) Trauringe von EGF

2-6) Trauringe von

Johann Kaiser

7) Verlobungsringe

von Capolavoro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 2 5


U H R E N

HÖCHSTE KUNST AUF

KLEINSTEM RAUM

Ein Uhrwerk ist ein eigenes feinmechanisches Universum, das der Uhrmacher

kunstvoll zum Leben erweckt. In hochwertiges Design gekleidet, entfacht es immer

wieder aufs Neue die Faszination für die vierte Dimension: die Zeit.

Herrenuhr „Noramis“

von Union Glashütte

Eine mechanische Uhr ist eine präzise kleine Maschine,

die ganz Erstaunliches vollbringt. Unabhängig

von Strom oder Batterie schlägt ihr Herz, die Unruh,

mit durchschnittlich 28.800 Halbschwingungen in

der Minute, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr,

ohne Unterlass. Damit leistet sie uns immer und überall

treue Dienste. Denn die Zeit ist das wertvollste Gut

des Menschen. Unsere Uhren zeigen uns zuverlässig

und sekundengenau die Kostbarkeit des Augenblicks

und werden damit zu persönlichen Begleitern durch

alle Lebenslagen. Die richtige Uhr zu finden will deswegen

wohlüberlegt sein. Auf den folgenden Seiten

haben wir eine Vielzahl der schönsten Neuheiten für

Sie zusammengestellt. Wir wünschen viel Vergnügen

bei der Lektüre und freuen uns, Sie persönlich bei uns

begrüßen und beraten zu dürfen!

Foto: Reno Mezger

2 6 | U H R E N


„Meister Damen“ von Junghans.

Quarz, Edelstahl, Lederband, wasserdicht

bis 3 bar. Preis: 590 Euro


L O N G I N E S

PIONIERLEISTUNGEN SEIT

ÜBER 180 JAHREN

Seit ihrer Gründung im Jahr 1832 symbolisiert Longines, die älteste eingetragene

Uhrenmarke der Welt, Schweizer Uhrmacherkunst im besten Sinne, belegt durch viele

Auszeichnungen. Die Modellkollektion der Gegenwart bringt die stilbildende Ästhetik der

historischen Modelle an das Handgelenk und kombiniert sie mit modernster Technik.

Longines ist seit 1832 in Saint-Imier ansässig und

zählt damit zum elitären Kreis der traditionsreichsten

Schweizer Uhrenhersteller. Damals wie heute spiegelt

das Modellangebot tief verankerte Werte wie Präzision,

Tradition und besonders auch Eleganz wider. Das

trifft sowohl auf die filigranen und kunstvoll gestalteten

Damenuhren, wie die „DolceVita“, aber auch auf die

vielen von verschiedenen Sportarten wie dem Reiten,

dem Tauchen und dem Fliegen inspirierten Modelle

zu. Die Linie „Heritage“ hält mit stilvollen Neuauflagen

das reiche historische Erbe lebendig. Auch die „Master

Collection“ repräsentiert Uhrenexpertise auf höchstem

Niveau. Mit der geflügelten Sanduhr als Markenzeichen

ist Longines heute in über 130 Ländern vertreten.

1

2 8 | U H R E N


2

3

1) Longines DolceVita

22,4 x 26,85 mm, Quarz,

18 K Roségold und

Edelstahl, Gehäuse mit

32 Diamanten 0,384 ct.,

wasserdicht bis 3 bar.

Preis: 4.680 Euro

2) Longines DolceVita

22,4 x 26,85 mm, Quarz,

Edelstahl, wasserdicht bis

3 bar. Preis: 840 Euro

3) Conquest Classic

Ø 29,5 mm, Auto matik,

Edelstahl, MOP,

12 Dia manten 0,048 ct.,

wasserdicht bis 5 bar.

Preis: 1.670 Euro

4) HydroConquest

Ø 41 mm, Automatik,

Säulenradchronograph,

Edelstahlgehäuse, Datum,

Saphirglas, Superluminova,

Edelstahlband,

wasserdicht bis 30 bar.

Preis: 1.600 Euro

4

5

6

5) HydroConquest

Ø 41 mm, Automatik,

Edelstahlgehäuse, Datum,

Saphirglas, Superluminova,

Kautschukband,

wasserdicht bis 30 bar.

Preis: 870 Euro

6) Conquest Classic

Ø 41 mm, Automatik,

Edelstahlgehäuse,

Säulenradchronograph,

Datum, Saphirglas, Super

luminova, Edelstahlband,

wasserdicht bis

5 bar. Preis: 2.230 Euro

7) The Longines Master

Collection Ø 38,5 mm,

Automatik, Edelstahl,

Alligatorlederband,

wasserdicht bis 3 bar.

Preis: 1.380 Euro

7

8

8) The Longines Master

Collection Chronograph

Ø 40 mm, Automatik,

Edelstahlgehäuse,

Saphirglas, Alligatorlederband,

wasserdicht bis

3 bar. Preis: 1.900 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 2 9


U N I O N G L A S H Ü T T E

EINSTIEG IN DIE FASZINATION

GLASHÜTTE

Union Glashütte feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Firmenbestehen. Damals wie heute

setzt man auf bezahlbare Mechanik im Einstiegsbereich des Premiumsegments und

entspricht damit der historischen Devise, „Uhren zu bauen, die alles haben, was sie präzise

und schön macht, aber nichts, was sie teuer macht“.

Seit dem Neubeginn vor fünf Jahren stellt die rechtlich

eigenständige „Union Uhrenfabrik GmbH Glashütte“

unter der Ägide der Swatch Group wieder Uhren in

der Tradition des einstigen Firmengründers und nach

überlieferter Glashütter Art her. Wie auch schon zu

Gründerzeiten setzt man heute verstärkt auf bezahlbare

Mechanik im Bereich von 1.000 bis 3.000 Euro

und bietet damit Liebhabern den Einstieg in die Faszination

Glashütte. „Die Firmenphilosophie wurde

bereits von unserem Gründer Johannes Dürrstein

vorgelebt – Uhren, die alles haben, was sie präzise

und schön macht, aber nichts, was sie teuer macht“,

erklärt Adrian Bosshard, Präsident von Union Glashütte.

Diese Maxime ist auch heute der Grundsatz.

So präsentiert sich die Kollektion der Gegenwart mit

einer Reihe von sinnvollen Funktionen und traditionellen

Komplikationen wie Chronograph, Großdatum

und Gangreserve.

1

2 3

3 0 | U H R E N


Stefan Lachenmann mit

seinem Volvo P1800

SACHSEN CLASSIC

Heimatverbundenheit demonstriert die 120 Jahre alte Uhrenmarke durch ihr Engagement

bei der Sachsen Classic. Im August 2013 nahm sie bereits zum vierten Mal als

offizieller Partner an der in drei Etappen durch den Freistaat Sachsen führenden Oldtimer-Rallye

teil. Auf insgesamt 610 Kilometern rund um Chemnitz und Zwickau erlebten

die Teilnehmer, darunter auch Stefan Lachenmann in seinem Volvo P1800 aus dem

Jahr 1968, gleichermaßen die Freude am Fahren wie am sportlichen Wettbewerb. Und

die Zuschauer hatten bei der dreitägigen Rallye quer durch das Vogtland und Erzgebirge

die Gelegenheit, faszinierende klassische Automobile ganz nah zu sehen.

4

5

1) Belisar Chronograph

Ø 43 mm, Automatik,

Edelstahl mit PVD-Beschichtung,

Kautschukband,

wasserdicht bis

10 bar. Preis: 2.580 Euro

2) Noramis Gangreserve

Ø 40 mm, Automatik,

Edelstahl, Lederband,

wasserdicht bis 10 bar.

Preis: 1.760 Euro

3) 1893 Große Sekunde

Ø 41 mm, Automatik,

Edelstahl, Lederband,

wasserdicht bis 10 bar.

Preis: 1.880 Euro

4) Seris Kleine Sekunde

Ø 36 mm, Automatik,

Edelstahl, 8 Diamanten

0,1 ct., Satinband,

wasser dicht bis 5 bar.

Preis: 1.560 Euro

5) Sirona Datum

Ø 32 mm, Automatik,

Edelstahl, 8 Diamanten

0,1 ct., 38 Brillanten

0,4 ct., wasserdicht bis

5 bar. Preis: 3.850 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 3 1


E R W I N S A T T L E R

ZEITMESSER DER

EXTRAKLASSE

Die Präzisionspendeluhren von Erwin Sattler zählen zum Feinsten, was der

Großuhrenmarkt zu bieten hat. Das Portfolio umfasst klassische und modern anmutende

Modelle, die die Zeit auf höchst stilvolle Weise anzeigen.

Wohnen, genießen, sich entspannen fällt leicht, wenn

man sich zu Hause wohlfühlt. Neben sanftem Licht, warmen

Farben und stilvollen Möbeln schaffen Großuhren

aus edlen Materialien eine unverwechselbar heimische

Atmosphäre. Im hektischen Rhythmus der Gegenwart

setzen sie einen philosophisch anmutenden Kontrapunkt,

der dazu aufruft, die Kostbarkeit des Augenblicks zu genießen.

Ein Motto, das insbesondere auf die Zeitmesser

von Erwin Sattler aus Gräfelfing bei München zutrifft.

Kenner und Sammler sind sich einig, dass die Präzisionspendeluhren

des Familienunternehmens zum Feinsten

zählen, was dieser Markt zu bieten hat. Sie schätzen die

aufwendige Technik und die kunstfertige Verarbeitung

der Zeitmesser im Großformat.

2

1

3

3 2 | U H R E N


1) Classica Secun da

1995 Höhe: 145 cm,

Breite: 37 cm, Tiefe:

18 cm, schwarzer

Schleiflack/ schwarzer

Schleiflack mit Nuss­

baum-Wurzelholz-

Kassette/Nussbaum mit

Nussbaum-Wurzelholz-

Kassette/Kirschbaum mit

Oliven-Wurzelholz-Kassette.

Preis: 29.900 Euro

4

2) Classica 60 M Höhe:

56 cm, Breite: 14,5 cm,

Tiefe: 9 cm, Emaillezifferblatt,

wahlweise römisch

oder modern arabisch,

schwarzer Schleiflack

mit Metallintarsien/

schwarzer Schleiflack

mit Metallintarsien und

Makassar-Kassette.

Preis: 4.600 Euro

3) Classica S 70 M

Höhe: 69 cm, Breite:

19,5 cm, Tiefe: 10,5 cm,

Emaillezifferblatt,

wahlweise römisch

oder modern arabisch,

schwarzer Schleiflack

mit Metallintarsien/

schwarzer Schleiflack

mit Metallintarsien und

Makassar-Kassette.

Preis: 7.300 Euro

4) Classica Secunda

1985 Höhe: 145 cm,

Breite: 37 cm, Tiefe:

18 cm, schwarzer

Schleiflack/schwarzer

Schleiflack mit

Nussbaum-Wurzelholz-

Kassette/Nussbaum mit

Nussbaum-Wurzelholz-

Kassette/Kirschbaum mit

Oliven-Wurzelholz-Kassette.

Preis: 27.600 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 3 3


M Ü H L E - G L A S H Ü T T E

NAUTISCHE

TUGENDEN

Seit über 140 Jahren steht der Name Mühle aus Glashütte für Präzision und das

präzise Messen. Die Geschichte des Familienunternehmens ist schon rein aus Tradition mit

nautischen Instrumenten verknüpft.

Präzision, Zuverlässigkeit, Robustheit und Ablesbarkeit

unter allen Bedingungen sind die Ansprüche,

die die professionelle Schifffahrt an ihre Instrumente

stellt. Sie bilden nicht nur die Basis für die Schiffsuhrenanlagen

und Marine-Chronometer von Mühle­

Glashütte, sondern das in fünfter Generation geführte

Familienunternehmen überträgt sie auch erfolgreich

auf ihre Zeitmesser, die am Handgelenk getragen

werden. Diese entstehen im sächsischen Uhrenmekka

Glashütte und werden ausschließlich von hochwertigen

Mechanikwerken angetrieben, die von Mühle vor

Ort modifiziert, veredelt und montiert werden. Zum

Beispiel erhalten sie den charakteristischen Mühle-

Rotor und die patentierte Spechthalsfeinregulierung.

Neben professionellen nautischen Armband- und

sportlichen Instrumentenuhren hat Mühle auch eine

betont klassische Seite, die sich zum Beispiel in den

Linien „Antaria“ und „Teutonia“ widerspiegelt.

1

3 4 | U H R E N


2 3

4

5

1) S.A.R. Flieger-

Chronograph Ø 44 mm,

Automatik, Edelstahl,

Kautschukband, wasserdicht

bis 10 bar.

Preis: 2.900 Euro

2) Antaria Kleine

Sekunde Ø 42 mm,

Automatik, Edelstahl vergoldet,

Juchtenlederband,

wasserdicht bis 5 bar.

Preis: 1.950 Euro

3) Antaria Chronograph

Ø 42 mm, Automatik,

Edelstahl, Juchtenlederband,

wasserdicht bis

5 bar. Preis: 2.800 Euro

4) Teutonia II

Chronometer Ø 39 mm,

Automatik, Edelstahl,

Edelstahlband, wasserdicht

bis 10 bar.

Preis: 1.850 Euro

5) Teutonia II Medium,

Ø 34 mm, Automatik,

Edelstahl, Krokolederband,

wasserdicht bis

10 bar. Preis: 1.395 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 3 5


J U N G H A N S

EIN STERN AM

UHRENHIMMEL

Mit beliebten Komplikationen steht das Jahr 2013 bei der Schwarzwälder Uhrenfabrik

ganz im Zeichen der mechanischen Meister-Uhren. Aber auch die bewährte Linie

max bill by junghans wartet mit interessanten Neuheiten auf.

Mit der Produktion der ersten „Meister“-Modelle in

den 1930er-Jahren begann für Junghans eine neue

Ära. Sie zeichneten sich neben ihrer Eleganz besonders

durch ihre technisch ausgefeilten und aufwendig

veredelten Werke aus. Heute repräsentiert diese

Linie wieder die Kompetenz des Hauses in Sachen

Mechanik und unterstreicht das Bekenntnis der Marke

zum Standort Deutschland. Besonders trifft dies auf

die neue „Meister Kalender“ zu. Sie präsentiert sich im

charakteristischen Design der 50er- und 60er-Jahre

und in einem Durchmesser von 40,4 Millimetern. Der

Linie getreu erhält die Mondphase mit Datumsanzeige

eine schalenförmige Einfassung und verleiht so der

Uhr ihr meisterliches Aussehen. Zwei kleine Fenster

bei zehn und zwei Uhr indizieren den Wochentag

und den Monat. Hinter dieser Funktionalität steht das

Automatik werk J800.3, auf der Rückseite durch den

Sichtboden zu bewundern.

1 2

3

3 6 | U H R E N


4

6

5

1) Meister Kalender

Ø 40,4 mm, Automatik,

Edelstahl PVD-beschichtet,

Pferdelederband,

wasserdicht bis 3 bar.

Preis: 2.090 Euro

2) 1972 Chronoscope

Solar Ø 43,3 mm,

Quarz, Edelstahl, Lederband,

wasserdicht bis

10 bar. Preis: 699 Euro

3) Force Ø 40,4 mm,

Multifrequenz-Funk-

Solarwerk, Keramik,

wasserdicht bis 5 bar.

Preis: 1.190 Euro

4) max bill Chronoscope

Ø 40 mm,

Automatik, Edelstahl,

Kalbslederband,

spritzwassergeschützt.

Preis: 1.545 Euro

5) max bill Handaufzug

Ø 34 mm, Handaufzug,

Edelstahl, Kalbslederband,

spritzwassergeschützt.

Preis: 545 Euro

6) max bill Damen

Ø 32,7 mm, Quarz, Edelstahl,

Kalbslederband,

spritzwassergeschützt.

Preis: 445 Euro

7

7) Max Bill entwarf ab

den 1960er-Jahren Armbanduhren

für Junghans.

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 3 7


1

B R U N O S Ö H N L E

FASZINATION GLASHÜTTE IM

EINSTIEGSSEGMENT

Für das Uhrenatelier Bruno Söhnle mit Sitz in Glashütte ist die Präzision oberstes Gebot.

Ob Quarz oder Mechanik, die Uhren des Hauses erfreuen sich hoher Beliebtheit, wie

verschiedene Preise und Auszeichnungen in jüngster Zeit belegen.

Anfang der 1990er Jahre richtete Bruno Söhnle eine

Produktions- und Entwicklungsstätte für hochwertige

Uhren im ehemaligen Assmann-Haus im sächsischen

Uhren-Mekka Glashütte ein. Seitdem werden dort

hochpräzise Uhren mit modifizierten Quarz-Werken

von qualifizierten Fachkräften veredelt und remontiert.

In Verbindung mit einem zeitlos klassischen Design

und einer vernünftigen Preispolitik hat sich die Kollektion

bereits einen großen Freundeskreis unter Uhrenliebhabern

erschlossen. Dies trifft auch auf die Automatikmodelle

zu, die Bruno Söhnle zum zehnjährigen

Jubiläum zur Freude von Mechanikfans vorstellte.

2 3

4

3 8 | U H R E N


1) Armida Ø 36 mm,

Quarz, Edelstahl rosé

bicolor ionenplattiert,

12 Brillanten 0,06 ct.,

Kalbslederband,

wasserdicht bis 10 bar.

Preis: 630 Euro

2) Rondo Ø 38 mm,

Quarz, Edelstahl, Lederband,

wasserdicht bis

3 bar. Preis: 375 Euro

3) Armida Ø 36 mm,

Quarz, Edelstahl roségoldplattiert,

Kalbslederband

mit Krokoprägung,

wasserdicht bis 10 bar.

Preis: 630 Euro

4) Rondograph

Ø 40,5 mm, Quarz,

Edelstahl, Kalbslederband,

wasserdicht bis

3 bar. Preis: 495 Euro

5

5 ) Pesaro Ø 43 mm,

Quarz, Edelstahl, Kalbslederband,

wasserdicht bis

10 bar. Preis: 520 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 3 9


1

MOVADO

Das Traditionsunternehmen Movado, das 1881 in

La Chaux-de-Fonds gegründet wurde, ist unter

Lieb habern besonders durch die „Museumsuhr“

bekannt. Diese Zeitikone von 1947 hat sich ganz

der Schlichtheit verschrieben. Nur ein Punkt auf

der Zwölf, der die Mittagssonne im Zenit darstellt,

ziert ihr Zifferblatt. Das Gestaltungsprinzip des

Minimalismus trifft bis heute auf die feinen Designuhren

des Hauses zu.

2

3

1) Damenuhr Belamoda

Ø 24,5 mm, Edelstahl,

Quarz, Brillanten

0,152 ct., wasserdicht bis

30 m. Preis: 1.200 Euro

2) Herrenuhr Serio

Ø 38 mm, Edelstahl

bicolor, Quarz, wasserdicht

bis 30 m. Preis:

1.200 Euro

3) Herrenuhr Masino

Ø 38 mm, Edelstahl,

Quarz, wasserdicht bis

30 m. Preis: 650 Euro

4) WW2 REGULA-

TEUR HERITAGE

Ø 49 mm, Automatik

Edelstahl PVD grau,

gewölbtes Saphirglas,

wasserdicht bis 50 m.

Preis: 4.800 Euro

BELL & ROSS

Mit hochprofessionellen Instrumentenuhren

ist es der noch relativ

jungen Marke Bell & Ross in kurzer

Zeit gelungen, sich weithin einen

Namen zu machen. Sie kommen

in der Raum- und Luftfahrt sowie

beim Tauchen zum Einsatz.

Äußerlich strahlen sie jene

kühle und geradlinige Ästhetik

aus, die für Instrumentenuhren

charakteristisch sind.

5) BR 03-92 CARBON

Automatik, Edelstahl

PVD schwarz, Saphirglas,

wasserdicht bis 100 m.

Preis: 2.900 Euro

4 5

4 0 | U H R E N


1

A.B.ART

Ein Paradebeispiel für modernes Design: Die Uhren von a.b.art folgen dem

Bauhausstil und präsentieren sich reduziert, klar und strukturiert. Die authentisch

schönen Uhren, deren Name für authentic and basic art steht, weisen nicht nur

optische Reize auf, sondern überzeugen auch durch hohe Qualität.

3

1) Damenuhr ES104

23 x 23 mm, Quarz,

Edelstahl, Lederband,

waserdicht bis 3 bar.

Preis: 198 Euro

2) Damenuhr D102

Ø 34 mm, Quarz,

Edelstahl, Lederband,

wasserdicht bis 3 bar.

Preis: 198 Euro

2

3) Damenuhr OS101

Ø 31,5 mm, Quarz,

Edelstahl, Lederband,

wasserdicht bis 3 bar.

Preis: 219 Euro

J U W E L I E R L A C H E N M A N N | 4 1


1

2

G E R U L L I S - S E L I G E R

SCHMUCKE

KUNST

Bei den Kollektionen von Heidi Gerullis-Seliger verbinden sich Feingold

und Silber zu einer Liebe fürs Leben. Stark im Ausdruck, doch fühlbar zart

die Oberflächen. Anhänger, Ohrschmuck und Armreife – jedes Stück ist

von Hand zu seiner Vollendung geführt.

3

1) Anhänger Silber,

Feingold. Preis: 130 Euro

2) Ohrhänger Silber,

Feingold. Preis: 218 Euro

3) Ohrstecker Silber,

Feingold. Preis: 170 Euro

4) Ringe Silber, Feingold.

Preis: ab 170 Euro

4

5) Armreif Silber,

Feingold.

Preis: 625 Euro

5

4 2 | G L A N Z S T Ü C K E


VON HALBSCHWINGUNGEN DIE STUNDE,

UMDREHUNGEN DIE MINUTE UND

HERZSCHLÄGEN DIE SEKUNDE.

NORAMIS

Unsere Leidenschaft für handgefertigte

Präzisionsarbeit, ein außergewöhnlich

hoher Qualitätsanspruch und die Liebe

zum Detail verbinden uns mit vielen

Liebhabern legendärer Automobile.

Sie finden ihren Ausdruck in Uhren,

die zu den Meilensteinen deutscher

Uhrmacherkunst zählen: Erstklassige

Zeitmesser aus dem traditionsreichen

Haus UNION GLASHÜTTE, die wie

die exklusive Noramis Grossdatum im

schlichten Retro-Stil das Ablesen der

Zeit zu einem zeitlosen Erlebnis machen.

NORAMIS

GROSSDATUM

DEUTSCHE UHRMACHERKUNST.1893

w w w. u n i o n - g l a s h u e t t e . c o m


Juwelier Lachenmann GmbH

Katharinenstrasse 12 • 72764 Reutlingen

Telefon: 07121/33 86 68 • Telefax: 07121/32 09 03

juwelier@lachenmann.de • www.lachenmann.de

Folgen Sie uns auf facebook

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr

Samstag: 9.30 - 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!