18.02.2014 Aufrufe

Teichwirtschaft + Aquakultur - fischmagazin.de

Teichwirtschaft + Aquakultur - fischmagazin.de

Teichwirtschaft + Aquakultur - fischmagazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teichwirtschaft</strong> + <strong>Aquakultur</strong><br />

Österreich:<br />

Fischseuche VHS<br />

in großer Forellenzucht<br />

In einer Forellenzucht im österreichischen Bezirk Klagenfurt-Land<br />

(Kärnten) bedroht die Fischseuche VHS einen<br />

Gesamtbestand von 70 Tonnen, schreibt die in Klagenfurt<br />

erscheinen<strong>de</strong> Kleine Zeitung. Die Virale Hämorrhagische<br />

Septikämie (VHS), umgangsprachlich als Forellenseuche<br />

bezeichnet, befällt vor allem die Regenbogenforelle, sagt<br />

Lan<strong>de</strong>sfischereiinspektor Wolfgang Honsig-Erlenburg.<br />

Die heimische Bachforelle sei nicht betroffen. Tritt sie in<br />

Fischzuchten o<strong>de</strong>r dicht besie<strong>de</strong>lten Fischgebieten auf,<br />

können ihr bis zu 100 Prozent <strong>de</strong>r Tiere zum Opfer fallen.<br />

Im aktuellen Fall hat die Veterinärabteilung <strong>de</strong>r Bezirkshauptmannschaft<br />

die umgehen<strong>de</strong> Sperrung <strong>de</strong>s Betriebes<br />

veranlasst. Sämtliche Fische, die Anzeichen <strong>de</strong>r Erkrankung<br />

aufweisen, müssen getötet wer<strong>de</strong>n. Alle Geräte wie<br />

Becken, Kescher und Stiefel, die mit <strong>de</strong>n befallenen Tieren<br />

o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Wasser in Berührung gekommen sind,<br />

müssen <strong>de</strong>sinfiziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Helgoland/Berlin:<br />

60 Jahre alter Stör soll<br />

Besatzprogramm stärken<br />

1967 ging er Fischern ins Netz, jetzt soll er im internationalen<br />

Besatzprogramm für <strong>de</strong>n Europäischen Stör<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n: ein etwa 60 Jahre alter Stör, <strong>de</strong>r<br />

seit fast 50 Jahren im großen Arena-Becken <strong>de</strong>s Helgolän<strong>de</strong>r<br />

Aquariums schwamm.<br />

1967 ging er Fischern ins Netz, jetzt soll er im internationalen<br />

Besatzprogramm für <strong>de</strong>n Europäischen Stör eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n: ein etwa 60 Jahre alter Stör, <strong>de</strong>r seit 1967 im großen<br />

Arena-Becken <strong>de</strong>s Helgolän<strong>de</strong>r Aquariums schwamm. „Er<br />

soll in Berlin für Nachwuchs sorgen, damit in <strong>de</strong>r Nordsee<br />

und ihren Zuflüssen durch gezielten Besatz von Jungfischen<br />

die Art wie<strong>de</strong>r heimisch wird“, formulieren es die<br />

Cuxhavener Nachrichten (CN). An Deck <strong>de</strong>s Seenotrettungskreuzers<br />

„Hermann Marwe<strong>de</strong>“ wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r über einen<br />

Meter lange Acipenser sturio in einer stählernen 300<br />

Kilo-Transportkiste über die Nordsee von Helgoland nach<br />

Cuxhaven verfrachtet und von dort über die Autobahn<br />

ins Leibniz-Institut für Fischereiökologie in Berlin transportiert.<br />

Dort wird „<strong>de</strong>r letzte seiner Art“ in einem 35.000<br />

Liter-Becken gehalten, um in <strong>de</strong>m Störbesatz-Programm<br />

für mehr genetische Variabilität zu sorgen. Dort baue das<br />

Institut für Gewässerökologie einen Elternbestand auf, zu<br />

<strong>de</strong>m bereits 550 Tiere gehören, erklärte Marcus Ebert vom<br />

Leibniz-Institut. Allerdings seien lediglich acht vor 1994<br />

geboren. Das Helgolän<strong>de</strong>r Aquarium erhielt im Austausch<br />

vom Leibniz-Institut zwei junge Störe, die bereits im Juni<br />

auf die Insel gebracht wor<strong>de</strong>n waren.<br />

Foto: Uwe Nettelmann, Alfred-Wegener-Institut<br />

Han<strong>de</strong>lsregister<br />

Löschungen<br />

n Dresdner <strong>Aquakultur</strong> UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Die Dresdner <strong>Aquakultur</strong> UG (haftungsbeschränkt)<br />

in 01257 Dres<strong>de</strong>n, Straße <strong>de</strong>s 17.<br />

Juni 21, ist auf Grund <strong>de</strong>s Verschmelzungsvertrages<br />

vom 27. August 2013 mit <strong>de</strong>r Ligniton<br />

GmbH mit Sitz in Dres<strong>de</strong>n verschmolzen. Den<br />

Gläubigern <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Verschmelzung beteiligten<br />

Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs<br />

Monaten nach <strong>de</strong>m Tag, an <strong>de</strong>m die Eintragung<br />

<strong>de</strong>r Verschmelzung in das Register <strong>de</strong>s Sitzes<br />

<strong>de</strong>sjenigen Rechtsträgers, <strong>de</strong>ssen Gläubiger<br />

sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt<br />

gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund<br />

und Höhe schriftlich anmel<strong>de</strong>n, Sicherheit zu<br />

leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen<br />

können.<br />

n Ammerlän<strong>de</strong>r Fischzucht GmbH & Co. KG<br />

Die Ammerlän<strong>de</strong>r Fischzucht GmbH & Co. KG<br />

(Bremen, c/o Rechtsanwälte & Notar Trentmann<br />

Jamnig & Schoolmann, Obernstr. 39/43, 28195<br />

Bremen) ist gelöscht. Der Sitz <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

ist nach Raste<strong>de</strong> verlegt.<br />

Verän<strong>de</strong>rungen<br />

n Fischzucht Müller KG<br />

Die Fischzucht Müller kg (97332 Volkach, Seegrund<br />

1) firmiert jetzt unter Fisch Gerstner KG.<br />

n <strong>Aquakultur</strong> Nie<strong>de</strong>rgurig<br />

Die Gesellschafterversammlung <strong>de</strong>r <strong>Aquakultur</strong><br />

Nie<strong>de</strong>rgurig GmbH (02694 Malschwitz OT<br />

Nie<strong>de</strong>rgurig, Am Rittergut 4) hat eine Än<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Unternehmensgegenstan<strong>de</strong>s beschlossen.<br />

Gegenstand <strong>de</strong>s Unternehmens sind <strong>de</strong>r Aufbau<br />

und Betrieb <strong>de</strong>r Wasserkraftanlage Nie<strong>de</strong>rgurig<br />

sowie <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l und die Dienstleistung mit<br />

<strong>de</strong>n Komponenten von Wasserkraftanlagen<br />

sowie die Fischzucht. Geschäftsführer ist<br />

Siegfried Heger, Bautzen (*1958).<br />

Neueintragungen<br />

n Volker Winkel UG<br />

(haftungsbeschränkt) & Co. KG<br />

Die Volker Winkel UG (haftungsbeschränkt) &<br />

Co. kg (57234 Wilnsdorf, Bochumer Straße 16<br />

A) ist neu ins Han<strong>de</strong>lsregister eingetragen. Gegenstand<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens sind die Verwaltung<br />

eigenen Vermögens und <strong>de</strong>r Betrieb einer<br />

Fischzucht und <strong>de</strong>r damit zusammenhängen<strong>de</strong><br />

Angelbetrieb. Persönlich haften<strong>de</strong>r Gesellschafter<br />

ist die Winkel Grundbesitzverwaltungs UG<br />

(haftungsbeschränkt), Wilnsdorf.<br />

78 FischMagazin 10 / 2013 www.<strong>fischmagazin</strong>.<strong>de</strong>


Bran<strong>de</strong>nburg:<br />

Fischdiebe verursachen 500.000 Euro Scha<strong>de</strong>n<br />

Die Schä<strong>de</strong>n durch Vögel, insbeson<strong>de</strong>re Kormorane sind noch immer<br />

das Hauptproblem <strong>de</strong>r Binnenfischer in Bran<strong>de</strong>nburg. Auf jährlich<br />

eine Millione Euro schätzt <strong>de</strong>r Geschäftsführer <strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburger<br />

Fischereiverban<strong>de</strong>s, Lars Dettmann, diese Schä<strong>de</strong>n. Doch auch<br />

<strong>de</strong>r Mensch sei ein Problem, und zwar offenbar ein wachsen<strong>de</strong>s,<br />

schreibt die Berliner Zeitung: „Einerseits kommen immer mehr<br />

Fischdiebe und räumen die Reusen aus, an<strong>de</strong>rerseits zerstören wil<strong>de</strong><br />

Motorbootfahrer die Netze.“ So geht <strong>de</strong>r Verband dieses einen<br />

Bun<strong>de</strong>slan<strong>de</strong>s von Diebstahlsschä<strong>de</strong>n für das Jahr 2012 in Höhe von<br />

mehr als 500.000 Euro aus. Diese Summe ergebe sich hochgerechnet<br />

aus einer Umfrage bei 30 <strong>de</strong>r 150 Mitgliedsbetriebe. Alleine diese<br />

Befragten mel<strong>de</strong>ten 234 Fälle, bei <strong>de</strong>nen Reusen geplün<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r<br />

Netze gestohlen wur<strong>de</strong>n. Scha<strong>de</strong>nssumme: 112.000 Euro. Im Jahre<br />

2011 wur<strong>de</strong>n 194 Diebstähle gezählt, die Verluste bilanzierten sich<br />

auf 90.000 Euro. Dettmann hofft, dass dieser Aufwärtstrend nicht<br />

anhalte.<br />

Die zurückgegangene Präsenz <strong>de</strong>r Wasserschutzpolizei, bedingt<br />

durch eine Polizeireform, erleichtere <strong>de</strong>n Dieben die Arbeit. Auch<br />

wenn Dettmann <strong>de</strong>n verbliebenen Wasserschutzpolizisten eine<br />

„grandiose“ Arbeit bescheinigte, engagierten die Fischer inzwischen<br />

Wachschutzfirmen. Außer<strong>de</strong>m sichern sie ihre Reusen elektronisch<br />

und setzen markierte Aale in die Reusen, um gefassten Tätern <strong>de</strong>n<br />

Diebstahl nachzuweisen. Ein weiteres Problem seien rüpelhafte<br />

Motorbootfahrer, die „aus Selbstüberschätzung o<strong>de</strong>r Unwissenheit“<br />

durch markierte Bereiche fahren und Reusen zerstören. An <strong>de</strong>n Fischernetzen<br />

entstün<strong>de</strong>n so weitere Schä<strong>de</strong>n von etwa 30.000 Euro.<br />

Hessenaue:<br />

Fischmaster-IP-Services liefert Zan<strong>de</strong>r-Setzlinge<br />

Im hessischen Hessenaue (Kreis Groß-Gerau) hat die Fischmaster-<br />

IP-Services mit <strong>de</strong>r Produktion von Zan<strong>de</strong>r-Setzlingen begonnen,<br />

mel<strong>de</strong>t das Portal Main-Spitze. Seit En<strong>de</strong> Mai produziert <strong>de</strong>r Treburer<br />

Unternehmer Eric Nürnberger auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Bun<strong>de</strong>swehr<strong>de</strong>pots Hessenaue 15 bis 20 Zentimeter große<br />

Jungfische für die weitere Aufzucht in Fischereibetrieben. Durch<br />

eine ausgeklügelte Licht- und Wassertemperatursteuerung kann<br />

Nürnberger ganzjährig Jungfische liefern. In vier Temperaturzonen<br />

wird <strong>de</strong>n Zan<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Jahreslauf vorgegaukelt. Aus <strong>de</strong>m „Sommer“-<br />

Laichbecken mit 20 ºC kommen sie in das „Winterbecken“, in <strong>de</strong>m<br />

die auf 9 ºC absinken<strong>de</strong> Wassertemperatur und die Lichtsteuerung<br />

Winterzeit suggerieren. Nach sechs Wochen steigen die Temperaturen<br />

und bei 23 ºC erlangen die Fische ihre Han<strong>de</strong>lsgröße. Den Strom<br />

für die Zucht erzeugt eine 95 kWP-Photovoltaikanlage, das über ein<br />

Speichersystem auch nachts Energie liefert. Die Zan<strong>de</strong>r sind vollständig<br />

an Trockenfutter adaptiert. In diesem Jahr produziert <strong>de</strong>r<br />

Spezialist 200.000 Jungfische. Voll ausgebaut sollen in <strong>de</strong>n insgesamt<br />

28 Becken jährlich zwei Millionen Zan<strong>de</strong>r-Setzlinge produziert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

www.<strong>fischmagazin</strong>.<strong>de</strong><br />

Täglich<br />

das Neueste<br />

im Netz<br />

Täglich aktuelle<br />

Meldungen aus <strong>de</strong>r<br />

ganzen Fischbranche<br />

Aktuelle Messen<br />

und Seminar-Termine<br />

Stellenanzeigen aus<br />

<strong>de</strong>m FischMagazin<br />

online abrufbar<br />

www.<strong>fischmagazin</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!