Ostsee-Schmuck GmbH Firmenprospekt
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DER OSTSEE-SCHMUCK
Bernstein
Brillanten
Aquamarin
Halsschmuck
Amethyst
▼
Besonderer Goldanhänger mit
regionalem Windflüchtermotiv
Blautopas
Malachit
▼
Eleganter Silberanhänger mit
geblitzertem Naturbernstein
Koralle
▼
Mattierter Silberohrstecker mit
modernem Bernsteinmosaik
Türkis
Tigerauge Onyx
Vorwort
Die OSTSEE-SCHMUCK GMBH Ribnitz-Damgarten ist ein
traditionelles mittelständisches Unternehmen der Schmuckindustrie,
dessen Ursprung bis in das Jahr 1948 reicht.
Im politischen und wirtschaftlichen Wandel der vergangenen
Jahrzehnte hat sich unser Unternehmen trotz aller Widrigkeiten
und Hindernisse am ursprünglichen Standort entwickelt,
behauptet und stabilisiert.
Hiddenseeschmuck ▼
Massiver Goldring mit schön
gemasertem Bernstein
Anhänger
Armbänder
►
Naturbelassenes
Bernsteinarmband
mit Silberelementen
Mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Ihnen zum einen
die Firmenhistorie und zum anderen die betriebstechnischen
Abläufe im Unternehmen näher bringen, Sie möglichst komplex
informieren und natürlich neugierig machen.
Krawattennadeln
▼
Klassische Goldohr stecker
mit cognacfarbenem Bernstein
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Beads
Ohrschmuck
▼
Romantischer goldener Cocktailring
mit echtem Amethyst in einer
Krappenfassung
Broschen
Ringe
Fischlandmotive
Herrenschmuck
Ketten Manschettenknöpfe Schnitzereien
▼
Stilvolle Silberbrosche mit
Bernstein
3
Die größte
Bernsteinschmuck-
Verkaufsausstellung
Europas
Die Ausstellung
Unser Haus beherbergt eine Verkaufsgalerie mit der
größten Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas.
Neben ausgewählten und seltenen Schmuckstücken
der Bernsteinkunst sind auch alle anderen Ausstellungsstücke
käuflich zu erwerben.
Das Originalmodell der Bounty spiegelt das handwerkliche
Geschick wieder, mit dem die zahlreichen und verschiedenartigen
Kunstobjekte und Schmuck stücke aus
Bernstein kreiert wurden. Ihre Herstellung erfolgte fast
ausschließlich hier in der hauseigenen Manufaktur.
Der Bootsrumpf eines alten Fischerbootes sorgt für
maritimes Ambiente. Er ist nicht nur Blickfang für alle
neu ankommenden Besucher. Die zahlreichen, in den
Bootsrumpf eingelassenen polierten Bernsteine werden
von innen beleuchtet und spielen so mit dem Glanz
dieses von Natur aus faszinierenden fossilen Baumharzes.
Eine übermannshohe Lichtsäule am Eingang
unserer Galerie ist gefüllt mit ca. 140 kg Bernstein.
Besonders bei Sonneneinstrahlung fasziniert der
glänzende Bernstein jeden Besucher.
In unserer Ausstellung können Sie den größten Bernsteinbaum
Deutschlands bewundern. Seine Höhe beträgt
ca. 180 cm, der Umfang der Krone misst ca. 3 m.
Nahezu 29.000 Bernsteinblätter mit einem Gesamtgewicht
von 7,5 kg wurden hierfür verwendet.
Seit 2008 schmückt den Eingangsbereich eine imposante
Bernsteinlampe, deren Elemente mit insgesamt
50 kg Bernstein gefüllt sind. Besonders in den Wintermonaten
strahlt diese Lampe eine wohlig warme
Atmo sphäre im ganzen Eingangsbereich aus.
Unser Angebot an Schmuck in allen Variationen übertrifft
sicherlich Ihre Erwartungen! In speziellen „Ringkings“
finden Sie über 4500 Ringe zur Auswahl! Wir
brauchen wohl nicht extra zu erwähnen, dass der zum
Schmuck verkauf gehörende Service (Größenänderung,
wenn möglich sofortige Schmuckreparaturen, Sonderanfertigungen)
bei uns zum Tagesgeschäft gehören.
4 5
Die Ausstellung
▼
Panoramablick in die Schaumanufaktur
▲ Schiffsrumpf mit Bernsteindekor
im Eingangsbereich
◄ Lichtsäule mit ca. 140 kg poliertem
Naturbernstein
▼
Ein vielfältiges Angebot an hochwertigem Schmuck erwartet
unsere Besucher
▼
Der Eingangsbereich
6
► Bernstein-Baum
mit 29.000 Bernsteinblättern 7
Selbst Schleifen,
Schwimmprobe, Rundgang
Unser geschultes Fachpersonal wird Sie am Eingang
begrüßen und Ihnen den Rundgang durch die gläserne
Produktion erklären. Auf Wunsch können angemeldete
Besuchergruppen (ab 15 Personen) auch gern an einer
Führung durch die SCHAUMANUFAKTUR teilnehmen und
dabei alles Wissenswerte über unser Haus erfahren.
Die Führung ist im Gruppeneintrittspreis enthalten.
In unserer Bernsteinwerkstatt können Sie selber Hand
anlegen, um aus einem Bernstein und einer Vielzahl von
Halbteilen (Schlaufen, Ringe, Ketten uvm.) Ihr eigenes
Schmuckstück selbst herzustellen. Unser Team steht
Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Testen Sie selbst, wie man zum Beispiel durch die
Brenn- oder Schwimmprobe Bernstein von ähnlich
aussehenden Steinen unterscheidet und zweifelsfrei
erkennt. Nutzen Sie dabei die Einblicke in die Bernsteinkunst,
die Sie während des Rundgangs durch die
verschiedenen Fertigungsstufen machen konnten.
Bearbeiten Sie Bernstein selbst, so wie Sie es bei
unseren Mitarbeitern sehen konnten. Erleben Sie, wie
unter Ihren eigenen Händen ein offensichtlich unscheinbarer
Rohbernstein durch Schleifen und Polieren seine
faszinierend glänzende Schönheit offenbart. All das und
vieles mehr können Sie bei uns ausprobieren.
◄ Kinder können direkt zuschauen, wie ihr Schmuckstück entsteht
Bernstein - Gold des Meeres
Mit der Entwicklung der modernen Pflanzenwelt bzw.
der Fähigkeit dieser Pflanzen, größere Harzmengen
auszuscheiden, finden sich die größten Konzentrationen
fossiler Harze vor allem im Sediment der Kreide, des
Tertiärs und des Quartärs der Nordhemisphäre.
Im Eozän, vor ca. 40 Mio. Jahren, war das heutige
Gebiet der Ostsee noch Festland, und weite Teile waren
mit dichten „Bernsteinwäldern“ bedeckt, die hauptsächlich
aus Koniferen mit z.T. sehr starkem Harzfluss
be standen. Die Harzströme lagerten sich in Waldböden,
Moore und Gewässer ein und konnten sich so im
Laufe der Jahrmillionen zu einem der schönsten
Schmuck steine entwickeln – dem Bernstein. Wegen
seiner oft gold braunen Farbe und seiner Herkunft wird
der baltische Bernstein gern als „Gold des Nordens“
oder „Gold der Ostsee“ bezeichnet. In der „Blauen Erde“
bei Palmnicken haben Meeresströme und Eiszeiten den
Bernstein so stark angereichert, dass er dort seit mehr
als hundert Jahren abgebaut werden kann.
◄ Beim Bernstein schleifen
► Die Schwimmprobe
8 9
Bernstein kommt in vielen
Als Schmuckstein wird Bernstein
Die größte und traditionsreichste
gepulvert gegen Magenleiden, mit Honig und
unterschiedlichen Farbnuancen vor,
bereits seit 6000 Jahren geschätzt
Manufaktur, die OSTSEE-SCHMUCK
Rosenöl vermischt gegen Ohren leiden etc.
von weiß über gelb bis zu braun und
und seit ca. 4500 auch als Handels-
GmbH, besteht seit den 50er Jahren
Heute hat Bernstein unter den Steinen mit
rot, sehr selten blau und schwarz.
gut (Bernsteinstraßen). Wegen
und hat ihren Sitz in Mecklenburg-
heilkräftiger Wirkung seinen festen Platz einge-
Sein Name, der sich von der nieder-
seiner weichen Konsistenz wurde er
Vorpommern, nicht weit von der
nommen. Bei Erkrankungen der Luftwege
deutschen Form „bernen“ oder
zu allen Zeiten besonders gern zur
Ostseeküste.
sowie bei Asthma wird er zur Beruhigung und
„börnen“ für brennen ableitet, weist
Herstellung von Schnitzereien und
Linderung verwandt. Durch seine Energie soll
auf seine Brennbarkeit hin.
als Belegstein verwendet (Bernstein-
Der „magische Stein“, wie Bernstein
er helfen, entzündliche Prozesse zu dämmen,
Eine besondere Faszination geht von
zimmer). In Deutschland wird er in
im Altertum nicht selten genannt
rheuma tische und postoperative Schmerzen von
den Inklusen im Bernstein aus.
einigen Spezialfabriken zu edelstem
wurde, hat aber noch eine weitere
Narben und Brüchen zu lindern und, von alters
Diese im fossilen Harz eingeschlos-
Schmuck verarbeitet, dessen
wichtige Bedeutung: schon die alten
her, den Kleinkindern das Zahnen zu erleichtern.
senen pflanzlichen und tierischen
anspruchsvolles und modisches
Griechen glaubten an seine heilen-
Und gerade das macht ihn so einzigartig, den
Organismen ermöglichen einen
Design die althergebrachte Meinung
den Kräfte. Als Halskette sollte er
wärmsten und lebendigsten unter den Steinen!
tiefen und vielseitigen Einblick in
vom „Stein für die ältere Genera-
gegen Fieber helfen, als Amulett-
die Lebenswelt des Alttertiärs.
tion“ längst hat vergessen lassen.
stein gegen Halsleiden,
► Galeere aus Bernstein gefertigt
► Geschnitzte Schachfiguren aus Naturbernstein
► Bei stürmischer Ostsee wird oft Bernstein an den Strand gespült.
► Windflüchtermotive von der Ostsee in Bernsteinschmuck eingearbeitet
10 11
2000
Geschichte und Entwicklung der
Firma Ostsee-Schmuck
Der am 01.07.1948 aus der Zwangsverstaatlichung
Schmuck aus Buntmetall. Später folgten Silber- und
eines Privatunternehmens in der damaligen sowje-
Bernsteinschmuck und danach auch Gold. Durch die
tischen Besatzungszone als VEB Fischlandschmuck
politischen Veränderungen 1990 waren große Einschnitte
Messingschmuck aus Geschosshülsen
hervor gegangene volkseigene Betrieb entwickelte sich
und gravierende Maßnahmen zum Erhalt dieses Betriebes
1992
bis zur Wiedervereinigung zu einem der bedeutendsten
Schmuckproduzenten und Exportlieferanten der DDR.
Vor der Wende beschäftigte der OSTSEE-SCHMUCK in
Ribnitz-Damgarten bis zu 650 Mitarbeiter.
notwendig.
Im April 1992 erfolgte die Privatisierung. Die OSTSEE-
SCHMUCK GMBH wurde gegründet. Damit verbunden
► VEB OSTSEE-SCHMUCK – ehemalige Produktionsstätte
im Körkwitzer Weg
war eine Neuorganisation des Unternehmens mit einer
Die ersten Produktionsräume wurden in dem
Ausrichtung der Schmuckproduktion am Weltmarkt.
Verwaltungsgebäude des ehemaligen Flugzeugwerkes
Neben der Herstellung von hochwertigem Gold- und
Bachmann eingerichtet. Große Probleme ergaben sich
Silberschmuck prägte vor allem die vielfältige Verarbei-
1948
anfangs in der Materialbeschaffung. Geschosshülsen aus
Messing bildeten zuerst die Materialgrundlage für
tung von Bernstein den Erfolg der künftigen Jahre.
Ring mit typischem Fischlandmotiv
► Herstellen von Bernsteinschmuck in den 80ern
12
► Werbebroschüre aus
den Sechzigern
► Bernsteindrechsler bei der Herstellung eines Schiffes
aus Bernstein
► Herstellung eines Wandbildes aus Bernsteinmosaik
13
2000
►
Massives Bernsteincollier
mit
Silberelementen
Die OSTSEE-SCHMUCK GMBH ist immer noch
der größte Schmuckproduzent der neuen
der Schmuckherstellung infor mieren _ live
oder multimedial. Ein weiterer Höhepunkt der
▼
Klassischer Cocktailring aus
Silber und Bernstein
▼
Bernsteinkugelkette
cognacfarben
Bundesländer. Mit der Eröffnung des neuen
SCHAU MANUFAKTUR ist die umfangreichste
1992
Firmensitzes am 9. Juni 2000 im Stadtteil
Damgarten wurde das Geschäftsfeld erweitert.
Die SCHAUMANUFAKTUR mit ihrer „Gläsernen
Bernsteinschmuck -Verkaufs ausstellung Europas.
Hier können Exponate unterschiedlicher Herkunft
besichtigt und auch erworben werden.
Produktion“ als touristische Attrak tion entstand.
Die außergewöhnliche Architektur in Form
Über drei Etagen erstreckt sich unsere Verkaufs-
einer Pyramide bietet den Besuchern ein ein-
galerie und bietet ein breitgefächertes Schmuck-
1948
maliges Erlebnis.
Während eines Rundganges durch die Produk tion
kann man sich über alles Wissenswerte
▼
Goldcollier mit Bernstein
und Zirkonia
und Kunstsortiment mit der Möglichkeit, diese
Schmuckstücke kostengünstig einzukaufen.
▼
Silberanhänger mit
Windflüchtermotiv und
Bernstein
▼
vergoldeter Hiddenseeschmuckanhänger
– berühmt geworden
durch den Schatzfund von
Hiddensee
▼
Fischlandmotive mit Silber
und Bernstein verarbeitet
▼
Manschettenknöpfe aus Gold
und Bernstein
► Ausgefallener Ringschmuck
mit Drachenmotiv
▼
Mattierter Silberanhänger
mit Bernstein und Zirkonia
an Silberreif
14
Bernstein schleifen
Stanzen, Formen & Prägen
In der Bernsteinschleiferei wird
Einschlüsse pflanzlicher oder auch
Beim Stanzen werden aus einem flachen Blechstreifen unter hohem Druck
der Naturbernstein bearbeitet,
tierischer Herkunft.
Halbteile ausgeschnitten, die danach in speziellen Prägewerkzeugen kalt
gesägt, gebohrt, geschliffen und
Im weiteren Verlauf erhalten die
verformt werden. In unserem Stanzraum sehen Sie kleine, mittlere und
poliert. Das geschieht entweder
Steine durch Schleifen ihre Form.
größere Pressen sowie komplette Stanz- und Prägeformen, die es ermög-
► Eine grobe Form wird aus Bernstein
für das Schmuckstück zugesägt.
manuell oder auch mit einer
halbautomatischen Maschine.
Hierbei müssen die Bernsteindrechsler
ihr Können und ihre
lichen, ein Schmuckstück in sehr kurzer Zeit aus einem Blechstreifen
auszustanzen und zu prägen.
Der angelieferte und vorsortierte
Fähigkeiten unter Beweis stellen,
Zur Vorbereitung der Blechstreifen werden Scheren und Walzen benutzt,
Rohbernstein wird den einzelnen
da es hier auf zehntel Millimeter
zur Drahtbearbeitung und Verformung gibt es Wickeldorne und
Produktionsaufträgen zugeordnet
ankommt.
Draht biegeautomaten (Ubimat). Hier sehen Sie auch verschiedene
und entsprechend den techno lo-
Arbeits proben von bearbeiteten Drahtteilen oder von tiefgezogenen und
gischen Vorgaben zugesägt.
In der Werkstatt können Sie viele
gepressten Fassungen, die in Schmuckstücke eingearbeitet werden und
Hierbei müssen die natürlichen
Arbeitsproben aus Naturbernstein
den Stein aufnehmen.
Gegebenheiten des Bernsteins
sehen und in Vorratskästen ver-
Ein besonders schönes Exemplar deutscher
immer wieder beachtet werden.
schiedene Sorten in unterschied-
Maschinenbaukunst gibt es bei uns zu
Dazu zählen unter anderem
lichen Anarbeitungs stufen, z.B.
bewundern. Es ist unsere älteste Maschine,
► Durch Schleifen des Bernsteins entsteht eine
Herzform für einen Anhänger.
verborgene Risse im Stein oder
auch sogenannte Inklusen -
angeschliffen, roh, poliert, gebohrt
und facettiert, bewundern.
eine Exzenterpresse, die um 1900 entstanden
ist und noch bis 1991 eingesetzt wurde.
Der Grundkörper ist einteilig gegossen,
auf diese Art heute kaum mehr herstellbar.
Sie wiegt 3,5 Tonnen und hat eine Presskraft
von 62 Tonnen.
► Das Bernsteinherz wurde poliert und
für die Schlaufe wird ein Loch gebohrt.
► Zum Schluss wird die Silberschlaufe eingeklebt. Das Schmuckstück erhält die passende Kette.
► Stanzen, Formen, Prägen einer Ringform
16 ► Fertiger Herrenring mit Bernstein
17
Modellvorbereitung
zum Gießen
Wachsspritzen und Gießen
In die Gummiform wird Wachs mit einer Temperatur
Über Nacht werden sie ca. 14 Stunden temperaturgesteuert
ausgeschmolzen und bis ca. 730°C ausge-
Das Gießen von Gold oder Silber erfordert nicht nur das
von 72 °C und einem Druck von ca. 0,4 bar eingespritzt.
brannt. Zum anschließenden Gießen temperiert man
Schmelzen des Metalls und das Einfüllen in eine Form,
Nach kurzer Zeit kann das Wachsmodell entnommen
die Küvetten auf ca. 600°C herunter.
sondern vorab viele vorbereitende Arbeitsschritte.
und an einen Wachsbaum gesetzt werden.
Anschließend wird das Edelmetall in einem Schmelztiegel
Zuerst fertigen unsere Goldschmiede ein Urmodell an,
Der fertige Wachsbaum wird in eine Stahlküvette
der Gießanlage bei einer Temperatur von 950-1050°C
das einige Rahmenbedingungen erfüllen muss, denn
gestellt und in einer Einbettmaschine von flüssiger Ein-
geschmolzen. Die Küvette wird aus dem Ofen in die
nicht jedes Modell ist zum Gießen geeignet.
bettmasse umschlossen. Durch Vakuum und Vibra tion
Gießanlage gesetzt. Bei der Vakuumdruckgussanlage
Es folgt das Anbringen eines Gusskanals und das
wird wirksam entlüftet, so dass sich keine Luftbläschen
wird das flüssige Metall durch Vakuum und Druck in die
Einvulkanisieren in einen Block aus Naturkautschuk-
bilden können, die später beim Guss eine mangelhafte
Küvette gepresst.
platten. Aus diesem Block wird das Modell mit einem
Oberfläche bewirken würden. Die vorgetrockneten
Bei der Schleudergussanlage wird es durch Zentrifugal-
Skalpell sauber herausgeschnitten - eine Gummiform
Küvetten werden mit der Öffnung nach unten in einen
kraft in die Küvette gedrückt. Nach dem Gießvorgang
ist entstanden.
großen Drehofen gestellt.
nimmt man die Küvette ab, entfernt die Einbettmasse
und hat den fertigen Gussbaum in Gold oder Silber.
► Wachsmodelle werden zu einem Gussbaum
zusammengesetzt
► Schmelztiegel
Anschließend werden die Einzelteile vom Gussbaum
abgeschnitten und den Betriebsaufträgen zugeordnet.
► Abschneiden der Gusskanäle
► Wachs wird in die Gummiform gepresst
► Gegossene Form,
links: Wachsmodell, rechts: fertiges Schmuckstück
18 19
Die Goldschmiede,
das Herzstück unserer
Manufaktur
Wenn neue Modelle perfekt angefertigt wurden,
werden diese weiter gegeben zum Formenbau und zur
Herstellung neuer Gummiformen. Neben der Serienher-
In diesem Raum wird die Hauptarbeit an den einzelnen
Schmuckstücken geleistet, denn jedes erfordert
einen ganz bestimmten Arbeitsprozess. Bei dem einen
Teil wird gefeilt, beim anderen muss noch gesägt
werden. Vieles wird gelötet und montiert. Auch die
einzelnen Teile, die zu dem jeweiligen Schmuckstück
gehören, werden vorbereitet und zur Montage
zusammengestellt.
► Fertiger goldener Anhänger mit Bernstein
Die Arbeitsplätze der Goldschmiede haben spezielle
stellung von Schmuckkollektionen haben wir in den
letzten Jahren intensiv an der Gestaltung und Fertigung
von Unikatschmuck gearbeitet, um das Angebot für
unsere anspruchsvolle Kundschaft ständig zu erweitern
und mit ausgefallenen Einzelstücken zu ergänzen.
Alle Halbteile, die bei uns zur Schmuckherstellung verwendet
werden, sind nummeriert und als Muster auf
großen Tafeln übersichtlich angebracht. Zu jedem
Halbteil gehört ein technologisch genau vorgegebener
Zur technischen Ausrüstung gehören Hängebohrmoto-
Ausbuchtungen. Sie sind nicht etwa dafür gedacht,
Direkt hier in der Goldschmiede sitzt auch der für die
Arbeitsprozess mit entsprechenden Werkzeugen. Bei
ren und diverse Werkzeuge zur Metallbearbeitung.
dass man bequem sitzt, sondern darunter befindet sich
Technologie verantwortliche Mitarbeiter, der festlegt,
Neuentwicklungen wird gegebenenfalls auf vorhan dene
Weiterhin ist jeder Arbeitsplatz mit einer Lötvorrichtung
das sogenannte Brettfell, damit die Feilung, die sonst
welche Arbeitsschritte für ein neues Modell vorgesehen
Halbteile und somit vorhandene Werkzeuge zurückge-
ausgestattet. Somit ist jeder Goldschmied, der hier sitzt,
beim Schmirgeln und Sägen nach unten fallen würde,
sind. Hier arbeitet auch unser Schmuckgestalter an der
griffen, um für unsere Kunden eine kostengünstige
in der Lage, alle Arbeitsschritte, die an einem Schmuck-
dort aufgefangen wird und wieder zurückgewonnen
Vorbereitung neuer Modelle.
Herstellung zu ermöglichen.
stück erforderlich sind, durchzuführen.
werden kann.
► Goldschmiedinnen an ihren Arbeitstischen ► Schmuckstücke auf dem Lötteller fixiert ► Silberstanzteile werden verlötet
► Goldring wird mit Fräser nachgearbeitet,
daneben das fertige Schmuckstück
20 21
Oberflächenbearbeitung
Fassen und Kleben
Die mechanische Oberflächen bearbeitung nimmt bei der
Schmuckherstellung einen breiten Raum ein. Begonnen
wird im Schmirgelraum mit dem Entfernen der Gusshaut
auf den Schmuckstücken.
In der Goldschmiede sind auch die Arbeitsplätze der
Schmucksteinfasser eingerichtet. Sie bekommen die
Schmuckstücke, die zum Einsetzen der Steine
vorbereitet werden. Zum Teil müssen sie die Fassung
bzw. die Steinauflage noch mit einem feinen Fräser
Hier stehen Schmirgelboxen, auf denen der Schleifmotor
installiert ist. Im Unterschrank befindet sich eine
integrierte Absaugvorrichtung, damit das abgeschliffene
► Schmirgeln eines Ringes
nach arbeiten, so dass der Stein gleichmäßig aufliegt,
bevor der Fassungsrand dann mit Hammer und Punzen
angetrieben wird.
Material, der Gold- und Silberstaub und auch die
Mit vorsichtigen Schlägen wird hier das Metall an den
schädlichen Korundstäube, abgesaugt werden und das
Edel metall wieder zurückgewonnen werden kann.
Stein herangetrieben, damit dieser nachher fest in der
Fassung sitzt. Hier ist es ganz wichtig, dass der
► Schmucksteinfasser bei der Arbeit
Fasser ein sehr gutes Augenmaß hat und sehr gefühl-
Beim Vergleich von Schmuckteilen in verschiedenen
voll schlägt, denn ein kurzer Schlag vorbei und der Stein
Es gibt viele Schmuckmodelle, bei denen der Stein
Anarbeitungs stufen sind sehr deutliche Unterschiede zu
wäre zerstört. Bei uns werden alle Arten von Steinen
nicht gefasst sondern eingeklebt wird. Dabei verwen den
erkennen. Nachdem die raue, recht poröse Gusshaut
gefasst, vom facettierten Amethyst über den Türkis-
wir hochwertigen Zweikomponentenkleber, der auf
abgeschmirgelt wurde, ist ein erster Seidenglanz auf dem
cabochon bis hin zum Bernstein. Sogar Brillanten
ent fetteter und getrockneter Steinauflage sauber
Schmuckteil vorhanden. Danach kommt eine rotierende
Trommel mit Keramikkegeln zum Einsatz, die Schmirgel-
► Moderne Oberflächenbearbeitung
werden hier in diese so vorbereiteten Fassungen eingesetzt.
Danach wird das Schmuckstück noch einmal
aufgetragen wird, bevor der exakt passende Stein
eingesetzt wird.
oberflächen werden geglättet. Nach ca. 4 Std. werden
hochglanzpoliert.
die vorgeschliffenen Teile in einer rotierenden Trommel
mit Walnussgranulat ca. 2 Std. bearbeitet mit dem
Resultat einer gut glänzenden Oberfläche.
Bei der Handpolitur wird der Schmuck an rotierenden
Bürsten, Scheiben und Dornen mit speziellen Schleifund
Polierpasten auf Hochglanz poliert. Nach diesem
Vorgang werden die so bearbeiteten Schmuckstücke
zum Reinigen und Entfetten in die Galvanik gebracht.
► Polieren eines Ringes
► Bernstein wird mit einem Spezial-2-
► Der Fassungsrand wird mit einem Punzen
22 Komponentenkleber im Schmuckstück fixiert
an den Bernstein getrieben
23
Galvanik
Unsere Kollektion
Voraussetzung für die Herstellung
Beim Silberschmuck wird in einem
Havarie in diesem Bereich vollstän-
Wir, die OSTSEE-SCHMUCK GMBH, bieten
von modernem, qualitativ hochwer-
galvanischen Bad eine Feinver-
dig ausschließen. Zusätzlich unter
unseren Kunden ein vielfältiges und individuelles
tigem Schmuck ist eine technisch
silberung aufgebracht, die dann
jedem Bad gibt es noch spezielle
Schmuck sortiment. Ob traditionelles oder modernes
gut eingerichtete galvanische Anlage
noch mit Hilfe einer Passivierung,
Auffangwannen für alle Fälle.
Schmuck-Design _ jeder findet hier sein Lieblings-
und ein hochqualifizierter Galvaniker,
einer Art galvanischer Lackschicht,
Der geschlossene Wasserkreislauf
stück. Dabei verwenden wir die Edel metalle Gold
der auch mit sehr giftigen Substan-
vor dem Anlaufen schützt. Silber-
läuft über ein Filtergerät, in dem
und Silber nicht nur in Kombi nation mit Bernstein,
zen umzugehen weiß.
schmuck kann auch vergoldet oder
sich spezielle Kartuschen befinden,
sondern auch mit Brillanten, Aquamarin, Amethyst,
Für jedes Schmuckstück ist die
oxidiert (geschwärzt) werden.
durch die das gesamte Wasser
Blautopas, Malachit, Onyx, Koralle, Türkis, Tigerauge
Galvanik die letzte Station, bevor es
Das Herzstück unserer Galvanik ist
gefiltert und gereinigt wird.
und vielen anderen.
in den Verkauf gelangt. Hier wird
unsere moderne Bäderstraße, die
Dadurch wird zusätzlich erreicht,
der Schmuck gegebenenfalls noch
nach den neuesten technischen
dass alle schwebenden Metallteil-
Die Umsetzung spezieller Kundenwünsche ist
einmal hochglanzpoliert, um dann
Möglichkeiten ausgestattet ist, unter
chen (Gold, Silber, etc.) dort aufge-
für uns ein selbstverständlicher Service.
mit Ultraschall gereinigt und ent-
anderem auch mit einem geschlos-
fangen werden und wieder recycelt
Änderungen sowie kleinere Reparaturen werden,
fettet zu werden. Für Goldschmuck
senen Wasserkreislauf. Dieser
werden können.
wenn möglich, sofort durchgeführt, so dass der
ist damit der Galvanikprozess
garantiert, dass keinerlei giftige
Kunde nach seinem Rundgang oder einer Tasse
abgeschlossen, im Gegensatz zum
Substanzen ins Abwasser gelangen.
Kaffee in unserem Bistro den fertigen Schmuck gleich
Silberschmuck, der eine besondere
Damit gewährleisten wir absolute
wieder mitnehmen kann.
Oberflächenveredelung erfährt.
Umweltsicherheit und können eine
Viel Freude mit unseren Schmuckstücken!
► Unsere Bäderstraße
► Galvanikgestell mit Schmuck
► Reinigung im Ultraschallbad
24 25
Ein Besuch lohnt sich!
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr
Samstag: 9.30 - 16.00 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen
Bernstein
Brillanten
Halsschmuck
Aquamarin
Blautopas
Amethyst
Malachit
Onyx Koralle Türkis
▼
Goldene Manschettenknöpfe
mit Hiddensee-Schmuckmotiv
▼
Edler Goldring mit
Bernstein und Zirkonia
▼
Zeitlose Bernsteinkette
Tigerauge Onyx
Grafikdesign: ulrike-heidemann.jimdo.com
Hiddenseeschmuck
Anhänger
Beads
Ohrschmuck
▼
Stilvoll handgefertigter
Schmuck aus naturbelassenem
Bernstein
Armbänder
Krawattennadeln
▼
Bernsteinanhänger mit
formschönem Bernsteinschliff
▼
Klassische Gold-Ohrhänger
mit Naturbernstein
Broschen
▼
Anhänger Apfel aus Bernstein
mit Silberelementen
26 27
Ringe
Fischlandmotive
Herrenschmuck
Ketten Manschettenknöpfe Schnitzereien
▼
Goldener Amethystanhänger in
moderner geometrischer Form
BERNSTEIN - GOLD DES MEERES
28
OSTSEE-SCHMUCK GmbH
An der Mühle 30 · D-18311 Ribnitz-Damgarten
Telefon: 03821.8858-0 · Fax: 03821.8858-11 · info@ostseeschmuck.de
www.ostseeschmuck.de
Schutzgebühr
4,95 EUR
4250054286363