Willy-Hellpach-Schule - Wirtschaftsgymnasium - Heidelberg
Willy-Hellpach-Schule - Wirtschaftsgymnasium - Heidelberg
Willy-Hellpach-Schule - Wirtschaftsgymnasium - Heidelberg
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Willy-Hellpach-Schule - Wirtschaftsgymnasium - Heidelberg
Schüler/Schülerin
Name
Aufnahmeantrag zum Schuljahr 2012/2013
Vorname
Anmeldedatum
Geburtsdatum Religion Geschlecht (m|w) Staatsangehörigkeit
Geburtsort
Kreis des Geburtsorts (bei ausländischen Geburtsorten: das Geburtsland)
Straße und Hausnummer
Postleitzahl Wohnort Tel.-Nr.
Gesetzlicher Vertreter/ Gesetzliche Vertreterin - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen
Name
Vorname
Nur auszufüllen, falls abweichend von den Daten des Schülers/der Schülerin
Straße und Hausnummer
Postleitzahl Wohnort Tel.-Nr.
Angaben zur zuletzt besuchten Schule (Zutreffendes bitte ankreuzen)
Realschule Berufsfachschule Berufsaufbauschule Hauptschule mit WRS
Gymnasium Klasse 9 Gymnasium Klasse 10
Schulname
Ort
Eintrittsjahr zuletzt besuchte Klasse wiederholte Klasse(n), Zutreffendes bitte ankreuzen
keine Klassen 5 6 7 8 9 10
Ein Aufnahmeantrag darf nur an einer Schule gestellt werden, und zwar nur an der Schule
Ihrer 1.Priorität. Mehrfachbewerbungen mit 1. Priorität führen zur Zuteilung eines Beruflichen
Gymnasiums ggf. mit Profil ohne Rücksprache mit Ihnen. Die Aufnahmewahrscheinlichkeit
an Ihrer „Wunschschule“ verringert sich dadurch.
Sie können dem Schulleiter gegenüber persönliche Gründe (z.B. körperliche Behinderungen)
oder besondere Umstände vortragen, die belegen, warum für Sie eine besondere
Behandlung im Sinne der Härtefallregelung angebracht ist.
Neben stehende Hinweise habe ich gelesen.
Bewerber(in)
gesetzliche(r) Vertreter(in)
Rangfolge
Schule mit Ort,
Richtung des Beruflichen Gymnasiums, ggf. mit Profil 1)
1. Willy-Hellpach-Schule Heidelberg
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Schlüssel
(nicht ausfüllen)
Bitte geben Sie alle Schulen mit der Richtung
des Beruflichen Gymnasiums und ggf. dem
Profil nach der Rangfolge (Priorität) Ihres
Besuchswunsches an.
Ordnen Sie auch die Schule in die Rangfolge
ein, an der Sie sich gerade anmelden.
Sie können mehr als acht Prioritäten angeben
(bitte die Rückseite benutzen).
Bitte geben Sie nur Schulen an, die Sie in
vertretbarer Zeit von Ihrem Wohnort aus erreichen
können.
Eine Änderung der gewählten Rangfolge ist
nach dem 1. März nicht mehr möglich.
1)
Richtungen des Beruflichen Gymnasiums
sind:
AG, BTG, EG, SG, TG, WG
Profile am TG: GMT, IT, T, TuM, UT
Profile am WG: WG, WGI
Noten
Deutsch
Englisch
Mathematik
Durchschnitt
1. HJ 2. HJ Gesamtdurchschnitt
Ich bin damit einverstanden, dass die zur Koordination der Schüleraufnahme zwischen
den Schulen notwendigen Daten an die benachbarten Beruflichen Gymnasien
und an das Regierungspräsidium Karlsruhe mittels elektronischer Datenträger weitergegeben
werden, um damit meine Aufnahmechancen zu verbessern.
Zutreffendes bitte ankreuzen: ja nein
Die Aufnahme ist abhängig von der Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen nach §1 der Aufnahmeverordnung und der Zahl
der verfügbaren Schulplätze. Gegebenenfalls findet ein Auswahlverfahren nach §3 der Aufnahmeverordnung statt.
……….. ………………………………… …………………………..
Datum Unterschrift des gesetzlichen Vertreters/Vertreterin Unterschrift des Schülers/der Schülerin
Willy-Hellpach-Schule - Wirtschaftsgymnasium - Heidelberg
1.
2.
3.
bisherige Fremdsprachen
von Klasse bis Klasse
Bedingung für die allgemeine Hochschulreife bezüglich der zweiten Fremdsprache ist erfüllt
mit einer 2. Fremdsprache in 4 aufeinander folgenden Schuljahren
erfüllt nicht erfüllt
Jeder Schüler/jede Schülerin muss eines der
nachfolgenden Fächer besuchen.
Belegung des Wahlpflichtfachs
Jeder Schüler/jede Schülerin muss eine der
nachfolgenden Sprachen besuchen.
Belegung des Wahlpflichtfachs
Französisch A 1. Französisch B oder
Spanisch B 2. Spanisch B oder
Russisch B 3. Russisch B
Finanzmanagement Zusätzlich kann eines folgenden
Fächer besucht werden:
Wirtschaftsinformatik Finanzmanagement
Global Studies Wirtschaftsinformatik
Gesundheitsökonomie Global Studies
Gesundheitsökonomie
Aussiedler:
ja nein Datum der Aussiedlung: ___________________________
Welches der 3 folgenden Unterrichtsfächer werden Sie in der Eingangsklasse besuchen?
Religion evangelisch?
Religion römisch-katholisch?
Ethik (Evangelische bzw. katholische SchülerInnen müssen sich in den ersten 14 Tagen nach Schulbeginn vom Religionsunterricht
abmelden)
Ich möchte mit ………………………………………………..in eine Klasse.
Hinweis: Dieser Wunsch wird nur berücksichtigt, wenn der Wunschpartner einen entsprechenden
Wunsch äußert.
Zur Stärkung kultureller und sozialer Kompetenzen werden in der Eingangsklasse und in der Jahrgangsstufe
1 Klassen-/Studienfahrten durchgeführt.
Mit der Anmeldung erkläre(n) ich / wir das Einverständnis für diese Maßnahmen und die Bereitschaft,
daran teilzunehmen.