20.02.2014 Aufrufe

Information zum EEG und KWKG 2009 - EMB

Information zum EEG und KWKG 2009 - EMB

Information zum EEG und KWKG 2009 - EMB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Information</strong>en <strong>zum</strong><br />

<strong>EEG</strong> <strong>und</strong> <strong>KWKG</strong> <strong>2009</strong><br />

Stand 03.02.<strong>2009</strong>


Technische Mindestanforderungen<br />

Zur Gewährleistung einer einwandfreien Messung sind hinsichtlich des<br />

Einspeisezählers folgende Mindestanforderungen zu erfüllen*:<br />

1) gültig geeichter Zähler<br />

2) Zähler mit Rücklaufsperre<br />

3) Sicherstellen der eichrechtlichen <strong>und</strong> messtechnischen Rahmenbedingungen<br />

(z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Gebrauchslage, mech. Einflüsse)<br />

*) Der Nachweis ist vom Anlagenbetreiber zu erbringen.<br />

Die Rahmenbedingungen unter Pkt. 3 gelten bei Einhaltung der TAB als erfüllt.<br />

2


Technische Ausführung (1)<br />

• Zählerplatz gem. TAB<br />

• gr<strong>und</strong>sätzlich zentrale Zählerplatzanordnung<br />

- Einfacher Wechsel zwischen Volleinspeisung <strong>und</strong> Selbstverbrauch<br />

- <strong>EEG</strong>-Anlagen: Zeitgleiche Ablesung aller Zähler<br />

- Definierte Abschaltung der Erzeugungsanlage am Zählerplatz<br />

(Trennvorrichtung, Arbeitssicherheit)<br />

• für jede Energieart sind separate Einspeisezähler zu verwenden;<br />

• eindeutige <strong>und</strong> dauerhafte Kennzeichnung;<br />

• Trennvorrichtung zwischen Einspeisezähler <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enanlage;<br />

- Sicherstellung von Kurzschluss- <strong>und</strong> Überlastschutz der nachgeschalteten<br />

Leitungen <strong>und</strong> Betriebsmittel<br />

• Einspeisung erfolgt immer über den oberen Anschlussraum;<br />

3


Technische Ausführung (2)<br />

• für Bezug <strong>und</strong> Lieferung wird vorzugsweise ein Zwei-Richtungszähler<br />

verwendet.<br />

• Alternativ ist auch der Einsatz je einer Messeinrichtung mit Rücklaufsperre<br />

für Bezug <strong>und</strong> Lieferung auf separaten Zählerfeldern möglich (nur in<br />

Abstimmung).<br />

• Falls infolge § 12 StromNZV (> 100.000 kWh) ein Lastgangzähler erforderlich<br />

ist, ist bei <strong>EEG</strong>-Anlagen auch der Einspeisezähler als Lastgangzähler<br />

auszulegen.<br />

4


Neues Messprinzip - schematische Darstellung<br />

5


Anschlussvariante ab 01.01.<strong>2009</strong> (direkte Messung)<br />

<strong>zum</strong> Verteiler<br />

Allgemein<br />

Erzeugungsanlagen ≤ 30 kW<br />

nach § 33 (2) <strong>EEG</strong> <strong>2009</strong><br />

Anschluss Erzeugungsanlage<br />

2<br />

3 4<br />

br<br />

Z 1 sw Z 2<br />

G<br />

Erzeugungsanlagen<br />

nach § 4 (3a) <strong>KWKG</strong> <strong>2009</strong><br />

(direkte Messung bis 50 kW möglich)<br />

kWh<br />

kWh<br />

Z 1 = Bezug <strong>und</strong> Lieferung (Zweirichtungszähler)<br />

Z 2 = Erzeugungsanlage (Zähler mit Rücklaufsperre)<br />

1<br />

1 = Trennvorrichtung für die K<strong>und</strong>enanlage<br />

2 = Hauptleitungsabzweigklemme<br />

3 = Trennvorrichtung für die Erzeugungsanlage<br />

4 = Hauptleitungsabzweigklemme, alternativ bis zu 3 Sicherungen möglich<br />

HAK<br />

6


Anschlussvariante ab 01.01.<strong>2009</strong> (direkte Messung)<br />

<strong>zum</strong> Verteiler<br />

Allgemein<br />

Erzeugungsanlagen ≤ 30 kW<br />

nach § 33 (2) <strong>EEG</strong> <strong>2009</strong><br />

Anschluss Erzeugungsanlage<br />

2<br />

2 3<br />

br<br />

Z 1 sw Z 2<br />

4<br />

sw<br />

5<br />

br<br />

Z 3<br />

G<br />

Erzeugungsanlagen<br />

nach § 4 (3a) <strong>KWKG</strong> <strong>2009</strong><br />

(direkte Messung bis 50 kW möglich)<br />

kWh<br />

Z 1<br />

kWh<br />

kWh<br />

1<br />

1<br />

Z 1 = Bezug (Zähler mit Rücklaufsperre)<br />

Z 2 = Lieferung (Zähler mit Rücklaufsperre)<br />

Z 3 = Erzeugungsanlage (Zähler mit Rücklaufsperre)<br />

1 = Trennvorrichtung für die K<strong>und</strong>enanlage<br />

2 = Hauptleitungsabzweigklemme<br />

3 = Hauptleitungsabzweigklemme zur K<strong>und</strong>enanlage<br />

4 = Trennvorrichtung für die Erzeugungsanlage<br />

5 = Hauptleitungsabzweigklemme, alternativ bis zu 3 Sicherungen möglich<br />

HAK<br />

7


notwendige <strong>Information</strong>en vom Anlagenerrichter/-betreiber<br />

Neuanlagen (<strong>EEG</strong> <strong>und</strong> KWK):<br />

• Anmeldung bzw. Inbetriebsetzung/Fertigstellung gemäß dem bei<br />

E.ON Bayern festgelegten Verfahren<br />

• zusätzlich Hinweis auf die Art der Einspeisung<br />

(Volleinspeisung oder Selbstverbrauch)<br />

Nachrüstung bestehender KWK-Anlagen:<br />

• Inbetriebsetzung/Fertigstellung gemäß dem bei E.ON Bayern festgelegten<br />

Verfahren<br />

• zusätzlich Hinweis auf Verwendung von k<strong>und</strong>eneigenem oder E.ON Bayern-<br />

Zähler<br />

• Zählerdatenblatt ist bei k<strong>und</strong>eneigenem Zähler erforderlich (Formular im<br />

Internet)<br />

• neues Prinzipschaltbild (einpolige Darstellung)<br />

8


Einspeisemanagement nach § 11 <strong>EEG</strong> (Anlagen > 100 kW)<br />

• Technik: Einspeisemanagement erfolgt mittels Funk-R<strong>und</strong>steuerung (FRE) mit<br />

Regelungsstufen 0% /30%/60%/100% (potentialfreie Schließerkontakte).<br />

• Neuanlage: Bereitstellung der Technik durch E.ON Bayern (FRE <strong>und</strong><br />

Steuerleitungsklemme auf Zählertragplatte).<br />

• Nachrüstung von Bestandsanlagen (Pflicht ab 2011): Bereitstellung der<br />

Technik durch E.ON Bayern (inklusive Montage des FRE <strong>und</strong> des externen<br />

Übergangskastens).<br />

Wichtig: Kostentragung jeweils durch Anlagenbetreiber. Voraussetzung für die<br />

Vergütung ist der Nachweis über die Funktionstüchtigkeit der<br />

Regelungseinheit. Dieser ist vom Anlagenbetreiber zu erbringen.<br />

9


Funktionsprinzip<br />

FRE<br />

(K<strong>und</strong>eneigentum)<br />

Beispiel für Regeleinheit<br />

der Erzeugungsanlage<br />

10


Wandlermessung (bis 250 A ) Erzeugungsanlage > 100 kW<br />

Wandlerschrank nach<br />

VBEW- Merkblatt<br />

Messteil<br />

Bezug<br />

kWh<br />

Lieferung<br />

kWh<br />

FRE<br />

Steuerleitung<br />

z.B. …10x…. mm².<br />

Verteilerschrank<br />

Erzeugungsanlage<br />

Regeleinheit<br />

Prüf- <strong>und</strong> Steuerklemme<br />

TAE-Dose<br />

Klemmbock<br />

Steuerleitungsklemmenblock<br />

RCD<br />

Kuppelschalter<br />

Anschluss Erzeugungsanlage<br />

Wandlerschrank nach<br />

VBEW Merkblatt<br />

Leistungsteil bis 250 A<br />

Zuleitung- Netzanschluss<br />

Neuanlage<br />

11


Wandlermessung (bis 250 A ) Erzeugungsanlage > 100 kW<br />

Wandlerschrank nach<br />

VBEW- Merkblatt<br />

Messteil<br />

Bezug<br />

kWh<br />

Lieferung<br />

kWh<br />

FRE<br />

Steuerleitung<br />

z.B. …10x…. mm².<br />

Verteilerschrank<br />

Erzeugungsanlage<br />

Regeleinheit<br />

Prüf- <strong>und</strong> Steuerklemme<br />

TAE-Dose<br />

Klemmkasten mit<br />

Klemmenblock<br />

Klemmbock<br />

RCD<br />

Kuppelschalter<br />

Anschluss Erzeugungsanlage<br />

Montage vor Ort<br />

Wandlerschrank nach<br />

VBEW Merkblatt<br />

Leistungsteil bis 250 A<br />

Zuleitung- Netzanschluss<br />

Bestandsanlagen (Nachrüstung)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!