21.02.2014 Aufrufe

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Staatsarchiv</strong> <strong>Uri</strong><br />

Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf<br />

Privatarchive<br />

P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

<strong>Staatsarchiv</strong>,<br />

Privatarchive;<br />

Schenkungsverträge,<br />

P-210/319-1<br />

2010<br />

<strong>Staatsarchiv</strong>, Privatarchive; Schenkungsverträge, Blasmusikverband <strong>Uri</strong>; 2010.<br />

Schenkungsvertrag zwischen dem <strong>Staatsarchiv</strong> <strong>Uri</strong> und dem Blasmusikverband <strong>Uri</strong> betreffend die Akten des<br />

Blasmusikverbandes <strong>Uri</strong> und die Errichtung eines Privatarchivs mit denselben im <strong>Staatsarchiv</strong> <strong>Uri</strong> vom 7./27.<br />

Januar 2010; Ablieferungsverzeichnis mit 23 Positionen.<br />

Musik,<br />

<strong>Uri</strong>;<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong>,<br />

P-210/319-15<br />

1992-1993<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 1. Urner Kantonales Musikfest in Schattdorf vom 11.-13. Juni<br />

1993; 1992-1993.<br />

Unterlagen zum 1. Urner Kantonalen Musikfest in Schattdorf vom 11.-13. Juni 1993 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Festprogramm, Bericht in der Blasmusikzeitung vom 14. Februar 1992;<br />

Anmeldeformular, Teilnehmerliste, Anmeldungen nach Stärkeklassen 1-4;<br />

Korrespondenz Experten; Bewertungsformulare;<br />

Spielplan, Pflichtstücke;<br />

Rangliste;<br />

Expertenberichte;<br />

Festreglement;<br />

Korrespondenz, 1992-1993.<br />

P-210/319-6<br />

1964-1965<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 15. Urner Kantonal-Musiktag in Seedorf, 11.-13. Juni 1965;<br />

1964-1965.<br />

Unterlagen zum 15. Urner Kantonal-Musiktag in Seedorf vom 11.-13. Juni 1965 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Festprogramm, Korrespondenz, 1964-1965;<br />

Liste der Selbstwahlstücke, Allgemeiner Bericht, Bewertungen;<br />

Anmelde-Formulare, Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen;<br />

Festbericht und Expertenberichte.<br />

P-210/319-7<br />

1968-1970<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 16. Urner Kantonal-Musiktag in Andermatt vom 21.-23. Juni<br />

1968; 1968-1970.<br />

Unterlagen zum 16. Urner Kantonal-Musiktag in Andermatt vom 21.-23. Juni 1968 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Festführer, Protokoll des OK, Korrespondenz, 1968-1970;<br />

Liste der Selbstwahlstücke, Allgemeiner Bericht, Bewertungen;<br />

Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen;<br />

Festbericht und Expertenberichte.


P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

2<br />

P-210/319-8<br />

1972<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 17. Urner Kantonal-Musiktag in Flüelen vom 16.-18. Juni 1972;<br />

1972.<br />

Unterlagen zum 17. Urner Kantonal-Musiktag in Flüelen vom 16.-18.. Juni 1972 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Festführer, Tagesprogramm, 1972;<br />

Liste der Selbstwahlstücke, Allgemeiner Bericht, Bewertungen;<br />

Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen;<br />

Expertenberichte.<br />

P-210/319-9<br />

1975<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 18. Urner Kantonal-Musiktag in Gurtnellen vom 20.-22. Juni<br />

1975; 1975.<br />

Unterlagen zum 18. Urner Kantonal-Musiktag in Gurtnellen vom 20.-22.. Juni 1975 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Festführer, Organigramm, 1975;<br />

Liste der Selbstwahlstücke, Allgemeiner Bericht, Bewertungen;<br />

Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen;<br />

Expertenberichte.<br />

P-210/319-10<br />

1978<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 19. Urner Kantonal-Musiktag in Unterschächen vom 16.-18. Juni<br />

1978; 1978.<br />

Unterlagen zum 19. Urner Kantonal-Musiktag in Unterschächen vom 16.-18. Juni 1978 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Festführer, Korrespondenz, 1978;<br />

Liste der Selbstwahlstücke, Allgemeiner Bericht, Bewertungen;<br />

Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen;<br />

Festbericht und Expertenberichte.<br />

P-210/319-16<br />

1997<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 2. Urner Kantonales Musikfest in Altdorf vom 6.-8. Juni 1997;<br />

1997.<br />

Deitailpläne und Expertenberichte zum 2. Urner Kantonalen Musikfest in Altdorf vom 6.-8. Juni 1997, 2 Hefte.<br />

P-210/319-11<br />

1981<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 20. Urner Kantonal-Musiktag in Erstfeld vom 26.-28. Juni 1981;<br />

1981.<br />

Unterlagen zum 20. Urner Kantonal-Musiktag in Erstfeld vom 26.-28. Juni 1981 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Festführer, Korrespondenz, Organisatorisches;<br />

Fragebogen der Selbstwahlstücke;<br />

Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen.<br />

P-210/319-12<br />

1984<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 21. Urner Kantonal-Musiktag in Attinghausen vom 29. Juni -1.<br />

Juli 1984; 1984.<br />

Unterlagen zum 21. Urner Kantonal-Musiktag in Attinghausen vom 29. Juni -1. Juli 1984 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Festprorgamm, Korrespondenz, Organisatorisches;<br />

Fragebogen der Selbstwahlstücke;<br />

Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen;<br />

Bewertungen.<br />

P-210/319-13<br />

1986-1987<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 22. Urner Kantonaler Musiktag in Seedorf vom 26.-28. Juni<br />

1987; 1986-1987.<br />

Unterlagen zum 22. Urner Kantonalen Musiktag in Seedorf vom 26.-28. Juni 1987 gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

Festprogramm;


P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

3<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Sitzungsprotokolle der Präsidentenkonferenz, des Kantonalvorstandes sowie der<br />

Musikkommission, 1986;<br />

Organisationskomitee, Progamme, Organisatorisches;<br />

Pflichtenheft und Festreglement;<br />

Korrespondenz, 1986-1987;<br />

Anmeldungsformulare und Aktivmitgliederverzeichnisse der Sektionen;<br />

Gesamtbericht und Bewertungen;<br />

Notizen der Bewertungen.<br />

P-210/319-14<br />

1988-1990<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 23. Urner Kantonale Musiktage in Andermatt vom 29. Juni - 1.<br />

Juli 1990; 1988-1990.<br />

Unterlagen zu den 23. Urner Kantonalen Musiktagen in Andermatt vom 29. Juni - 1. Juli 1990 gemäss<br />

folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Festprogramm;<br />

Korrespondenz, 1988-1990;<br />

Zeitplan, Bewertungsunterlagen;<br />

Unterlagen der Experten;<br />

Bewertungen der Sektionen, 2 Teile.<br />

P-210/319-17<br />

2000<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, 3. Urner Kantonales Musikfest in Unterschächen vom 16.-18.<br />

Juni 2000; 2000.<br />

Detailunterlagen zum 3. Urner Kantonalen Musikfest in Unterschächen vom 16.-18. Juni 2000, 1 Heft.<br />

P-210/319-22<br />

1931-1934<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Beitrittserklärungen; 1931-1934.<br />

Beitrittserklärungen mit Auflistung der aktiven Mitglieder der einzelnen Sektionen zum Urnerischen Kantonal-<br />

Musikverband, 1931-1934.<br />

P-210/319-25<br />

1934-1982<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Besuch von ausserkantonalen Musikfesten; 1934-1982.<br />

Festführer und Programme von ausserkantonalen Musikfesten mit Beteilung von Urner Musikvereinen gemäss<br />

folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Brunnen (1934); Immensee (1943); Goldau (1944); Brunnen (1949); Steinen<br />

(1949; Delémont (1950); Ibach (1950);<br />

Seewen (1951); Arth (1953); Root (1954); Olten (1954); Näfels (1954); Disentis<br />

Mustér (1955);<br />

Küssnacht am Rigi (1956); Rothenthurm (1958); Reichenburg (1959); Luzern<br />

(1963); Rümlang (1964); Ibach (1964); Stansstad (1982).<br />

P-210/319-31<br />

1996-2008<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Blasmusiklager; 1996-2008.<br />

Unterlagen zu den Urner Kantonalen Blasmusik- und Blasorchesterlagern gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Flühli LU, 8.-13. April 1996: Budget und Rechnung;<br />

Flühli LU, 13.-18. April 1998: Budget, Notiz betreffend Organisation, Briefkopf;<br />

Zweisimmen BE, 24.-29. April 2000: Erfolgsrechnung und Bilanz;<br />

Obergesteln VS, 1.-6. April 2002: Erfolgsrechnung und Bilanz, Revisionsbericht;<br />

Briefpapier mit Logo;<br />

Obergesteln VS, 12.-17. April 2004: Erfolgsrechnung und Bilanz, Revisionsbericht,<br />

Sponsorenliste;<br />

Obergesteln VS, 17.-21. April 2006: Erfolgsrechnung und Bilanz, Revisionsbericht,<br />

Teilnehmerliste;<br />

Obergesteln VS, 24.-28. März 2008: Erfolgsrechnung und Bilanz, Revisionsbericht,<br />

Teilnehmerliste, Lagerinformationen.<br />

P-210/319-19<br />

1931-1990<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Delegiertenversammlungen; 1931-1990.<br />

Einladungen mit Traktandenlisten sowie Präsenzlisten (unvollständig) der Delegiertenversammlungen des<br />

Blasmusikverbandes <strong>Uri</strong> gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

1931-1960;


P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

4<br />

2<br />

1962-1990.<br />

P-210/319-26<br />

1951-2000<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Dirigenten- und Präsidentenkonferenz; 1951-2000.<br />

Protokolle zu den Dirigenten- und Präsidentensitzungen gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

Bd 1: 1941 - 1950;<br />

Bd 2: 1951 - 2000.<br />

P-210/319-33<br />

1931-1981<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Eidgenössische Musikfeste; 1931-1981.<br />

Unterlagen zu einzelnen Eidgenössischen Musikfesten gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

19. Eidgenössischen Musikfest in Bern vom 25.-27. Juli 1931: Bericht des<br />

Kampfgerichtes, 297 Seiten, Luzern 1932;<br />

21. Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen vom 10.-12. Juli 1948: Teil 1:<br />

Maschinengeschriebene Festberichte von Karl Dossenbach (Feldmusik Altdorf, 6<br />

Seiten) und Walter Tresch (Musikverein Bürglen, 2 Seiten); Teil 2: Festbericht, 64<br />

Seiten, illustriert, St. Gallen o.J.;<br />

Teil 3: Bericht des Preisgerichtes, 282 Seiten;<br />

22. Eidgenössisches Musikfest in Freiburg vom 10.-13. Juli 1953: Bericht des<br />

Kampfgerichtes, 282 Seiten;<br />

23. Eidgenössisches Musikfest in Zürich vom 5.-7. und 12.-14. Juli 1957<br />

(Eidgenössisches Knabenmusiktreffen vom 29./30. Juni 1957):<br />

Teil 1: Festführer, 164 Seiten; Teil 2: Bericht des Kampfgerichts, 412 Seiten;<br />

24. Eidgenössisches Musikfest in Aarau vom 10.-12. und 17.-19. Juni 1966: Teil 1:<br />

Festführer, 200 Seiten; Teil 2: Berichte der Kampfgerichte, 576 Seiten;<br />

25. Eidgenössisches Musikfest in Luzern vom 11.-13. und 18.-20. Juni 1971:<br />

Berichte der Experten-Kollegien, 448 Seiten;<br />

26. Eidgenössisches Musikfest in Biel vom 11.-13. und 18.-20. Juni 1976: Teil 1:<br />

Festführer, 156 Seiten; Teil 2: Berichte der Experten-Kollegien, 386 Seiten;<br />

27. Eidgenössisches Musikfest in Lausanne vom 13.-14. und 20.-21. Juni 1981:<br />

Berichte der Experten-Kollegien, 412 Seiten.<br />

P-210/319-24<br />

1900-1979<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Festschriften der Urner Sektionen; 1900-1979.<br />

Festschriften der urner Sektionen gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

50 Jahre Musikgesellschaft Schattdorf, 1900-1950, 32 Seiten, illustriert; Geisser<br />

Ruedi, Jubiläumsschrift Musikgesellschaft Schattdorf 1899-1974, 55 Seiten, illustriert;<br />

50 Jahre Musikgesellschaft Gurtnellen 1903-1953, 20 Seiten;<br />

50 Jahre Musikverein Bürglen, 1917-1967 63 Seiten, illustriert;<br />

25 Jahre Musikverein Unterschächen 1954-1979, 27 Seiten, illustriert.<br />

P-210/319-4<br />

1931-2001<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Finanzen; 1931-2001.<br />

Kassabücher, Post-Check-Bücher, Abrechnungen sowie Belege gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Kassabuch 1931-1962;<br />

Kassabuch 1963 -1987;<br />

PC-Buch 1960 -1978;<br />

PC-Buch 1979 -1987;<br />

Buch Finanzwesen 1996 - 2001;<br />

Abrechnung Buch "Die Geschichte der Blasmusik im Kanton <strong>Uri</strong>", 1981<br />

Abrechnung der "Tonbandkassetten 20. Urner Musiktag", 1981;<br />

alte Sparbüchlein, 1973 -1988;<br />

Ausgewählte Belege: 1931-1971;<br />

Jahresrechnungen: 1 Heft, 1981- 2000 (1995 + 1996 fehlen).<br />

P-210/319-34<br />

1900-1890<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Fotos zum Jubiläumsbuch; 1900-1890.<br />

Farbdia und Schwarz-weiss-Fotos (zum Teil mit Varianten), die für das Jubiläumsbuch ("Die Geschichte der<br />

Blasmusik in <strong>Uri</strong>") verwendet wurden, gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

Farbdia Umschlagsbild;<br />

Fotos (unvollständig), auf den Seiten 10 - 30;


P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

5<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Fotos (unvollständig), auf den Seiten 31 - 38;<br />

Fotos (unvollständig), auf den Seiten 44 - 69;<br />

Fotos der Vereinsfahnen (Zweiter Teil, Seite 1ff.);<br />

Nicht verwendete Fotos.<br />

P-210/319-35<br />

1956-1984<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Geschenke; 1956-1984.<br />

Geschenke an den Blasmusikverband <strong>Uri</strong> gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Tischglocke mit Stab aus Holz und Messing mit der Inschrift: "Fahnenweihe des<br />

Urner Kant. Musikverbandes in Wassen 1956 - Patengeschenk des Schwyzer Kant.<br />

Musikkverbandes", ausgelagert in die Kant. Kunst- und Kulturgut-Sammlung Nr.<br />

1998.<br />

Tisch-Fanion der Musikgesellschaft Schattdorf (Vereinsfahne von 1984) anlässlich<br />

der Fahnenweihe 1984, ausgelagert in die Kant. Kunst- und Kulturgut-Sammlung Nr.<br />

1999;<br />

Laternenlampe (Nr. 35), Festgabe des 20. Urner Kantonal-Musiktages in Erstfeld<br />

vom 22. Juni 1981, ausgelagert in die Kant. Kunst- und Kulturgut-Sammlung Nr.<br />

2129.<br />

Wappenscheibe, rund, mit Inschrift: "Der Patensektion Urner Kantonalverband<br />

1964 - Kant. Schwyzer. Musikverband 1903", ausgelagert in die Kant. Kunst- und<br />

Kulturgut-Sammlung Nr. 2130.<br />

Wappenscheibe mit Glarner Wappen als Geschenk des Glarner Kantonal-<br />

Musikverbandes anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Urner Blasmusikverbandes<br />

(1981);<br />

Festandenken des 16. Urner Kantonalen Musiktages in Andermatt, 1968;<br />

Wappenscheibe der Musikgesellschaft Göschenen anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums<br />

1929-1979 sowie der Fahnenweihe vom 2. September 1979;<br />

Fanion des Eidgenössischen Musikverbandes.<br />

P-210/319-30<br />

1931-1997<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Geschichte; 1931-1997.<br />

Unterlagen sowie Schriften zur Geschichte der Blasmusik in <strong>Uri</strong> sowie zum Blasmusikverband <strong>Uri</strong> gemäss<br />

folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

"Gedenkschrift zum 25jährigen Bestehen des Kantonal-Urnerischen Musikverbandes<br />

(1931-1956)", 47 Seiten, illustriert, Altdorf 1956;<br />

"Die Geschichte der Blasmusik im Kanton <strong>Uri</strong>", herausgegeben vom Urner<br />

Kantonalen Musikverband zu seinem 50-Jahr-Jubiläum (1931-1981); 79 und 48<br />

Seiten, illustriert, Altdorf 1981;<br />

Unterlagen zum Jubiläumsbuch "Die Geschichte der Blasmusik im Kanton <strong>Uri</strong>", 1979-<br />

1999;<br />

Zeitungsartikel und Nekrologe, 1938-1945, undatierte;<br />

Zeitungsartikel und Nekrologe, 1946-1956;<br />

Zeitungsartikel und Nekrologe, 1957-1970;<br />

Zeitungsartikel und Nekrologe, 1971-1997.<br />

P-210/319-27<br />

1934-1958<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Jahresberichte; 1934-1958.<br />

Jahresberichte des Präsidenten über die Vereinstätigkeit des Urnerischen Kantonal-Musikverbandes sowie<br />

vereinzelte Berichte der Musikkommission sowie der Propagandakommission gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1934 - 1945 (4.-14. Jahresbericht);<br />

1945 - 1950 (15.-.20 Jahresbericht);<br />

1950 - 1958 (21.-.28 Jahresbericht);<br />

Berichte der Propagandakommission (1947-1949).<br />

P-210/319-18<br />

1930-1992<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Konzertprogramme; 1930-1992.<br />

Programme zu Konzerten sowie Festanlässen (Jubiläen, Neuinstrumentierungen, Fahnenweihen) der Urner<br />

Musikvereine, die dem Blasmusikverband <strong>Uri</strong> als Einladung zugestellt wurden, gemäss folgendem<br />

Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Feldmusik Altdorf, 1938-1984;<br />

Jugendmusik Altdorf, 1981-1984;<br />

Feldmusik Andermatt, 1938-1984;


P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

6<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

Musikgesellschaft Attinghausen, 1945-1984;<br />

Musikgesellschaft Bauen, 1963-1985;<br />

Musikgesellschaft Bristen, 1969-1984;<br />

Musikverein Bürglen, 1944-1984;<br />

Musikgesellschaft Erstfeld, 1931-1984;<br />

Musikverein Flüelen, 1930-1984;<br />

Musikgesellschaft Göschenen, 1938-1984;<br />

Musikgesellschaft Gurtnellen, 1932-1984;<br />

Musikverein Haldi, 1976-1984;<br />

Musikgesellschaft Isenthal, 1942-1985;<br />

Jungmusik Erstfeld, 1978-1985;<br />

Brass Band des Kollegiums Altdorf, 1978-1983;<br />

Musikgesellschaft Schattdorf, 1942-1983;<br />

Musikverein Seedorf, 1944-1984;<br />

Musikgesellschaft Seelisberg, 1948-1984;<br />

Musikgesellschaft Silenen, 1955-1984;<br />

Musikgesellschaft Sisikon, 1944-1985, 1992;<br />

Musikverein Unterschächen, 1961-1984;<br />

Brass Band <strong>Uri</strong>, 1981-1983;<br />

Musikgesellschaft Wassen, 1939-1984.<br />

P-210/319-20<br />

1931-1999<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Korrespondenz; 1931-1999.<br />

Korrespondenz und weitere Unterlagen des Vorstandes sowie des Präsidenten des Blasmusikverbandes <strong>Uri</strong><br />

gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

1931-1940;<br />

1941-1945;<br />

1946-1948;<br />

1949-1950;<br />

1951-1952;<br />

1953-1954;<br />

1955;<br />

1956;<br />

1957-1958;<br />

1959-1970;<br />

1971-1980;<br />

1981-1999.<br />

P-210/319-29<br />

1937-1987<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Kurswesen; 1937-1987.<br />

Unterlagen betreffend das Kurswesen: Kursausweis, Beispiele von Prüfungsblättern 1969-1987,<br />

Korrespondenz und Organisatorisches, 1937-1975.<br />

P-210/319-28<br />

1937-1960<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Musikkommission; 1937-1960.<br />

Protokolle und Jahresberichte der Musikkommission gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

Bd 1: 1937 - 1944;<br />

Bd 2: 1945 - 1948;<br />

Bd 3: 1949 - 1952;<br />

Bd 4: 1953 - 1960.<br />

P-210/319-21<br />

1941-1980<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Mutationsmeldungen; 1941-1980.<br />

Fragebogen zu Mutationen (Vorstand, Bestand, Mitglieder, Vereinslokal, Subventionen usw.) der Sektionen<br />

gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Feldmusik Altdorf, 1941-1980;<br />

Jugendmusik Altdorf, 1976-1980;<br />

Feldmusik Andermatt, 1941-1980;<br />

Musikgesellschaft Attinghausen, 1945-1980;<br />

Musikgesellschaft Bauen, 1961-1980;


P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

7<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

Musikgesellschaft Bristen, 1965-1980;<br />

Musikverein Bürglen, 1941-1980;<br />

Musikgesellschaft Erstfeld, 1941-1980;<br />

Musikverein Flüelen, 1941-1980;<br />

Musikgesellschaft Göschenen, 1941-1980;<br />

Musikgesellschaft Gurtnellen, 1941-1980;<br />

Musikverein Haldi, 1973-1980;<br />

Musikgesellschaft Isenthal, 1941-1949, 1967-1980;<br />

Dorf-Musik Realp, 1962-1980;<br />

Musikgesellschaft Schattdorf, 1941-1980;<br />

Musikverein Seedorf, 1944-1980;<br />

Musikgesellschaft Seelisberg, 1945-1980;<br />

Musikgesellschaft Silenen, 1941-1980;<br />

Musikgesellschaft Sisikon, 1944-1980;<br />

Musikverein Unterschächen, 1954-1980;<br />

Musikgesellschaft Wassen, 1941-1980;<br />

Korrespondenz und Zusammenstellungen, 1949-1971.<br />

P-210/319-32<br />

1997- ca. 1998<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Nachwuchsförderung; 1997- ca. 1998.<br />

Prospekt sowie Ausstellungsunterlagen "Jugendförderung <strong>Uri</strong>" gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2 x 2 Prospekte (unterschiedlicher Druck);<br />

13 Fotos sowie 3 Computer-Prints von musizierenden Jugendlichen sowie aus dem<br />

Blasmusiklager;<br />

Ausstellungsplakate und Papierabzüge (Fotos und Text wurden auch für den<br />

Prospekt verwendet).<br />

P-210/319-3<br />

1931-2001<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Protokollbücher; 1931-2001.<br />

Protokollbücher gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

14.5.1931 -15.1.1950;<br />

10.11.1950 -7.10.1972;<br />

16.12.1972 -7.3.1985;<br />

20.6.1985 - 9.1.1988;<br />

28.1.1988 - 26.11.1992;<br />

9.1.1993- 30.11.1995;<br />

13.1.1996 -10.1.1998;<br />

26.1.1998 -13.1.2001.<br />

P-210/319-2<br />

1931-2001<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Statuten und Reglemente; 1931-2001.<br />

Statuten und Reglemente des Blasmusikverbandes <strong>Uri</strong> (Urnerischer Kantonalmusikverband) gemäss<br />

folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Statuten des Urner Kantonal-Musikverbandes vom 11.10.1931, 8.1.1938 (mit<br />

Marschmusik- und Fahnenreglement), 21.1.1962; 26.1.1964 (zwei Versionen) und<br />

13.1.2001;<br />

Entwurf eines Festreglementes für Kantonale Musiktage (1937); Festreglement für<br />

Musiktage des Urner Kantonal-Musikverbandes vom 26.1.1964; Reglement für<br />

Musiktage vom 15.1.1983;<br />

Fahnenreglemente des Urner Kantonal-Musikverbandes vom 11.12.1955 und<br />

26.1.1964;<br />

Veteranen-Reglement vom 26.1.1964 und 19.1.1990;<br />

Pflichtenheft für die Mitglieder des Kantonalvorstandes der Kantonalen<br />

Musikkommission und Verbandssektionen des Urner Kantonal-Musikverbandes,<br />

Auflage 1955.<br />

P-210/319-5<br />

1932-1962<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Urner Kantonal-Musiktage; 1932-1962.<br />

Unterlagen zu den Kantonalen Musiktagen gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

1. Urner Kantonal-Musiktag in Flüelen, 29.5.1932: Festbericht;<br />

2. Urner Kantonal-Musiktag in Altdorf, 24.6.1934: Festbericht;


P-210<br />

Blasmusikverband <strong>Uri</strong> (bvu)<br />

8<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

3. Urner Kantonal-Musiktag in Göschenen, 24.5.1936: Festbericht, Festprogramm;<br />

4. Urner Kantonal-Musiktag in Schattdorf, 22./(29.) Mai 1938: Bewertungen<br />

einzelner Gesellschaften, Zeitungshinweis;<br />

5. Urner Kantonal-Musiktag in Silenen, 7.(18.).5.1939: Festprogramm;<br />

6. Urner Kantonal-Musiktag in Erstfeld, 25. Mai 1941: Zeitungshinweis, Festführer,<br />

Festbericht;<br />

Freundschaftstag des Urner Kant. Musikverbandes in Seedorf, 23. Juli 1944:<br />

allgemeiner Bericht, Bewertungen, Inserat, Festprogramm;<br />

Freundschaftstag des Urner Kant. Musikverbandes in Göschenen, 20. August 1944:<br />

allgemeiner Bericht, Bewertungen, Inserat;<br />

7. Urner Kantonal-Musiktag in Bürglen, 3. Juni 1945: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen, Korrespondenz, Zeitungsberichte, Festbericht und Festprogramm;<br />

8. Urner Kantonal-Musiktag in Andermatt, 8. Juni 1947: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen, Korrespondenz, Zeitungsberichte, Festbericht und Festprogramm;<br />

9. Urner Kantonal-Musiktag in Attinghausen, 3. Juli 1949: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen, Festprogramm;<br />

10. Urner Kantonal-Musiktag in Gurtnellen, 20.5.1951: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen, Festbericht und Festprogramm;<br />

11. Urner Kantonal-Musiktag in Seedorf, 14. Mai.1953: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen;<br />

12. Urner Kantonal-Musiktag in Wassen, 3. Juni 1956: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen, Festbericht und Festprogramm, Fotoalbum;<br />

13. Urner Kantonal-Musiktag in Altdorf, 5.-7. Juni 1959: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen, Festbericht;<br />

14. Urner Kantonal-Musiktag in Schattdorf, 3. Juni 1962: Allgemeiner Bericht,<br />

Bewertungen, Festbericht und Festprogramm, Aktivmitgliederverzeichnisse der<br />

Sektionen;<br />

Diverses: Zeitungsbericht betreffend Fahnenweihe des Musikvereins Flüelen vom 17.<br />

Mai 1942; Bewertungsblatt für den Musikverein Bürglen am Musiktag in Küssnacht<br />

vom 28. Mai 1942; Bericht über die Teilnahme am Eidg. Musikfest in St. Gallen, 10.-<br />

12.7.1948.<br />

P-210/319-23<br />

1933-1979<br />

Musik, <strong>Uri</strong>; Blasmusikverband <strong>Uri</strong>, Zugehörigkeit zum eidg. Verband; 1933-1979.<br />

Unterlagen betreffend die Zugehörigkeit des Blasmusikverbandes <strong>Uri</strong> zum Eidgenössischen Musikverband<br />

(EMV) gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Statuten vom 23. März 1952 und 25. März 1979;<br />

Diverse Reglemente (Ausbildungsreglement, Festreglement, Veteranenreglement),<br />

1933-1977;<br />

Festprogramm 100 Jahre Eidgenössischer Musikverein, 22.-24. Juni 1962 in Bern;<br />

Protokolle der Delegiertenversammlungen, 1947 und 1950;<br />

Protokolle und Korrespondenz der Präsidenten-Konferenz, 1949-1958;<br />

Voranschläge, 1947-1959;<br />

Betriebsrechnungen und Bilanzen, 1946-1958;<br />

Bericht über die Ausschuss-Sitzung des eidg. Musikvereins vom 21. Oktober 1933 in<br />

Brugg; Protokoll der Musikkommission des Eidg. Musikvereins vom 27. November<br />

1949;<br />

Unterlagen betreffend die musikalischen Aufführungsrechte sowie der<br />

Vertriebsgenossenschaft Euphonia, 1933-1950;<br />

Rumpel Emil, Jubiläumsschrift "100 Jahre Eidgenössischer Musikverein, 1862-1962",<br />

332 Seiten, Thun 1962.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!