29.10.2012 Aufrufe

genuss probe - Chile Wein Contor

genuss probe - Chile Wein Contor

genuss probe - Chile Wein Contor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

seit<br />

1992<br />

<strong>Wein</strong>Genuss<br />

20<br />

12


Der BesonDere <strong>Wein</strong><br />

2 CWC 2011<br />

Unser <strong>Wein</strong> des Jahres!<br />

Las Garzas Reserva<br />

Alvaro Espinoza und Sergio Reyes sind zwei Urgesteine des chilenischen<br />

<strong>Wein</strong>baues. Sie gründeten im Jahre 2000 das <strong>Wein</strong>gut Geo Wines.<br />

Der Name sollte Programm sein: Álvaro, der Önologe und Sergio als<br />

Agrarwissenschaftler, legen größten Wert auf das Terroir. Erst wird der<br />

Boden sorgfältig untersucht. Dann ist es die gemeinsame Entscheidung,<br />

welche Rebsorten dort die wohl besten Ergebnisse hervorbringen.<br />

Espinoza und Reyes bepflanzten im Limarí-Tal, dem Colchagua-Tal und im<br />

Cauqenes-Tal bis heute 380 ha mit Rebstöcken. Nach der Ernte kümmert<br />

sich Alvaro Espinoza um die Vinifizierung. Spätestens seit 2007, als die<br />

renommierte Zeitschrift „Wine & Spirits“ Espinoza zur <strong>Wein</strong>persönlichkeit<br />

des Jahres erwählte, ist er ein Schwergewicht unter <strong>Chile</strong>s Önologen. Als<br />

„flying winemaker“ berät er bedeutende <strong>Wein</strong>güter in <strong>Chile</strong>, hat aber auch<br />

noch Gelegenheit und Muße für sein eigenes Projekt, den Spitzenwein<br />

(mit Spitzenpreis!) „Antiyal“, der immer wieder international mit höchsten<br />

Auszeichnungen bedacht wird.<br />

Seine gesamte Erfahrung bringt Alvaro Espinoza in die neuen<br />

„Las Garzas“ <strong>Wein</strong>e ein. Profitieren Sie davon und gönnen Sie sich Ihre<br />

private und abwechslungsreiche <strong>Wein</strong><strong>probe</strong>: Gut, bekömmlich, <strong>genuss</strong>voll<br />

– <strong>Chile</strong>s „Las Garzas Reserva“-<strong>Wein</strong>e!<br />

Geo Wines<br />

Las Garzas reserva<br />

3 Flaschen Chardonnay Reserva 2011<br />

3 Flaschen Carménère Reserva 2009<br />

3 Flaschen Merlot Reserva 2009<br />

3 Flaschen Cabernet Sauvignon Reserva 2009<br />

Genießerpaket „Las Garzas“<br />

Artikelnummer 703318<br />

12 Flaschen frei Haus 85,00 €<br />

Alvaro Espinoza


Inhalt<br />

04 <strong>Chile</strong><br />

20 Argentinien<br />

22 Australien<br />

22 Neuseeland<br />

23 Kalifornien<br />

24 Spanien<br />

27 Por tugal<br />

28 Mallorca<br />

30 Italien<br />

36 Schweiz/Österreich<br />

37 Frankreich<br />

44 Deutschland<br />

55 Champagner & Co.<br />

60 Desser tweine<br />

61 Por tweine<br />

62 Sherr y<br />

64 Whisky<br />

66 Grappe & Co.<br />

68 Feinste Obstbrände<br />

70 Internationale Spirituosen<br />

72 Spezialitäten aus <strong>Chile</strong><br />

78 Internationale Spezialitäten<br />

83 Medien<br />

85 Präsente<br />

103 Impressum<br />

seit<br />

1992<br />

Liebe <strong>Wein</strong>freundinnen<br />

und <strong>Wein</strong>freunde,<br />

mit vier „Las Garzas“-<strong>Wein</strong>en aus dem Colchagua-Tal startete 1992 Ihr<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong>. Inzwischen, fast 20 Jahre später, halten wir für Sie eine<br />

repräsentative Auswahl nationaler und internationaler <strong>Wein</strong>köstlichkeiten bereit.<br />

Nach wie vor bilden erlesene Tropfen aus <strong>Chile</strong> die qualitativ hochwertige dortige<br />

<strong>Wein</strong>welt ab – „Las Garzas“ gehört immer noch dazu. Ich bedanke mich für Ihre<br />

begeisterte Resonanz, mit der Sie an der Erstellung des neuen Erscheinungs bildes<br />

von „Las Garzas“ aktiv mitgewirkt haben. Viele Köche haben in diesem Falle<br />

erfolgreich geholfen! Testen Sie jetzt „Las Garzas“ im attraktiven Muster-Paket.<br />

„Las Garzas“ - <strong>Wein</strong>e werden Sie mit ihrer gehaltvollen Frucht weiterhin<br />

faszinieren.<br />

Ein wahres Leuchtzeichen geht von einem französischen Neuling aus:<br />

Q.E.F. – Was zu tun war! – heißt der 100%ige Syrah von Jerôme Quiot, dem<br />

Meisterönologen aus Châteauneuf-du-Pâpe. Und was zu tun war erledigte Quiot<br />

nach der Prämisse:<br />

„Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist auch wert, es gut zu tun.“<br />

Ihr Team von <strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong> fühlt sich diesem Motto seit 1992 verpflichtet.<br />

Daher genießen wir zu Recht Ihr Vertrauen in Ihre Beratung und <strong>Wein</strong>auswahl.<br />

Wir sehen dies aber zugleich als ständige Herausforderung, Ihnen das Beste zu<br />

bieten –stets zum korrekten Preis.<br />

In diesem Sinne lade ich Sie nun ein: Starten Sie Ihren unterhaltsamen Streifzug<br />

durch „<strong>Wein</strong>Genuss“, Ihr aktuelles <strong>Wein</strong>brevier 2012. Ich wünsche Ihnen dabei<br />

viel Vergnügen und manch köstliche Entdeckung!<br />

Herzlichst<br />

Ihre<br />

Maria Helena Wattler Johannes Wattler<br />

Geschäftsführerin Geschäftsführer<br />

P.S.: Bitte beachten Sie zwei außergewöhnliche Olivenöle aus <strong>Chile</strong>: „Zeitun“ und „Opalo“ –<br />

Olivenöl extra virgen, zwei Musterexemplare, die gewiss Ihre höchsten Genuss -<br />

ansprüche übertreffen werden.<br />

CWC 2012 3


CHiLe<br />

4 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Viña Santa Laura - “Laura Hartwig”<br />

Santa Laura gehört seit Jahren zu den<br />

etablierten Spitzen-<strong>Wein</strong>gütern <strong>Chile</strong>s.<br />

Die Gründe dafür sind eindeutig: das Terroir<br />

im Colchagua-Tal, bestes Lesegut, Perfek -<br />

tionismus im Keller. Lediglich 20% der Ernte,<br />

Trauben ausgesuchter Lagen im Zenith ihrer<br />

Reife, verbleiben auf dem <strong>Wein</strong>gut selbst.<br />

Alejandro Hartwig jr. ist der Chef dieses<br />

exklusiven Familienunternehmes. Er begründet<br />

die rigorose Auslese in seinem Boutique-<br />

<strong>Wein</strong>gut: “Qualität ist nicht unbegrenzt<br />

verfügbar.”<br />

Beste Bewertungen auf internationalem<br />

Parkett (Wine Spectator) unterstreichen den<br />

Anspruch Santa Lauras, eine der führenden<br />

Qualitätskellereien <strong>Chile</strong>s zu sein.<br />

110130 Chardonnay reservado 2010 9,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 13,20 €<br />

Strohgelb im Glas; tropische Früchte an der Nase mit Anklängen an reifen<br />

Pfirsich; am Gaumen Banane und buttrig, sanfte Eichentöne.<br />

A= 14,0 %; S= 5,25 g/l; R= 3,0 g/l<br />

110330 Carménère reservado 2008 10,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 14,53 €<br />

Ziegelrote Farbe mit violetten Reflexen; feine Frucht mit deutlicher sortentypischer<br />

Kräuternote; langer, würzig-angenehmer Abgang: Vorzeige-Carménère!<br />

A= 14,0 %; S= 6,02 g/l; R= 2,6 g/l<br />

110170 Merlot reservado 2008 10,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 14,53 €<br />

Warmes Ziegelrot; an der Nase feine Noten von Kaffee und Schokolade;<br />

ein Kraftpaket mit ansprechend eingebundenen Tanninen.<br />

A= 14,0 %; S= 5,37 g/l; R= 3,6 g/l<br />

110200 Cabernet sauvignon reservado 2008 10,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 14,53 €<br />

Intensives Rubinrot; Aromen frischer roter Beeren an der Nase, Kirschen und<br />

Pflaumen, Tabak; vollmundig rund mit ausgeprägten reifen Tanninen.<br />

A= 14,0 %; S= 5,25 g/l; R= 2,9 g/l<br />

110220 Gran reserva 2007 22,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 30,53 €<br />

Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Carménère; tiefes und strahlendes<br />

Rubinrot; Aromenvielfalt: Kirschen, Pflaumen, Beeren; gute Struktur,<br />

CATA Y VINO<br />

2010<br />

DOPPELTES<br />

GOLD<br />

konzentriert im Mund; langer Abgang voller Balance und Finesse;<br />

hohes Potential!<br />

A= 14,0 %; S= 5,53 g/l; R= 2,46 g/l<br />

Alejandro Hartwig Bisquertt ist ein erfahrener Önologe.<br />

Er garantiert Jahr für Jahr die verlässliche Qualität der<br />

<strong>Wein</strong>e von Santa Laura.<br />

Links: Auch im Winter gibt es genug Arbeit im <strong>Wein</strong>berg.


Viña El Principal<br />

Nach wie vor ist die Resonanz auf<br />

„Calicanto“, diesen wohl beerigsten <strong>Wein</strong><br />

unseres Portefeuilles, mehr als überwältigend.<br />

Und das gilt für die Nachfrage weltweit!<br />

Nun halten wir noch einige Flaschen<br />

des 2009er Jahrganges für Sie bereit, für<br />

den 2010er haben wir für Sie in <strong>Chile</strong><br />

großzügig reserviert. Tatsache ist: Ein solch<br />

außergewöhnlicher <strong>Wein</strong> zu diesem Preis<br />

ragt weit aus der Masse heraus.<br />

Calicanto – der abstand wird größer!<br />

Übertroffen wird „Calicanto“ nur durch seine<br />

beiden größeren Brüder, die an stolz<br />

geschwellter Brust ihre Medaillen tragen.<br />

Erst im August 2009 verlieh die renommierte<br />

„weinwirtschaft“ unserem „Memorias<br />

2006“ satte 90 Punkte – die er weiß<br />

Gott verdient hat. Inzwischen ist auch<br />

„El Principal“ wieder verfügbar.<br />

So glänzen große <strong>Chile</strong>nen. Das „Bordeaux<br />

Südamerikas“? „El Principal“ ist gewiss<br />

eines der Spitzen-Châteaux!<br />

116210 Calicanto 2009/10 12,90 €<br />

Maipo-Tal / Pirque 1L 17,20 €<br />

Fast schwarz rinnt der <strong>Wein</strong> ins Glas, verbreitet auf Anhieb den konzentrierten<br />

Duft schwarzer Beeren, dicht und kraftvoll steigt er an die Nase; mollig rollt<br />

das Konzentrat über die Zunge, überzeugt mit Harmonie und Ausdruck, feiner<br />

Noblesse und dem nicht enden wollenden, herzhaften Nachgang<br />

(Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Carménère, 10 Monate gelagert in<br />

französischer Eiche)<br />

A= 14,5 %; R= 3,0 g/l; S= 4,9 g/l<br />

116220 Memorias 2007 24,90 €<br />

Maipo-Tal / Pirque 1L 23,20 €<br />

Nach 14 Monaten in französischer Eiche wird “Memorias” auf Flasche<br />

gezogen. Tiefrot prunkt die kraftvolle Cuvée im Glas, dringt konzentriert und<br />

voller roter Frucht an die Nase, süße Gewürze sind deutlich spürbar;<br />

am Gaumen dann warm und saftig mit eleganten Tanninen. Grandioser<br />

Rotwein mit höchstem Potential. 90 PUNKTE!<br />

(Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Carménère, 16 Monate gelagert in<br />

französischer Eiche)<br />

A= 15,0 %; R= 2,25 g/l; S= 5,27 g/l<br />

116240 el Principal 2006 49,00 €<br />

Maipo-Tal / Pirque 1L 65,33 €<br />

El Principal – die <strong>Wein</strong>-Legende aus <strong>Chile</strong>, ist bereits wenige Monate nach der<br />

Freigabe durch Chef-Önologe Gonzalo Guzmán, ein begehrter Tipp für <strong>Wein</strong>liebhaber<br />

und Sammler. Eigentlich wollten Brasilianer und Koreaner den gesamten<br />

Bestand aufkaufen, doch Guzmán war es wichtiger, vielen <strong>Wein</strong>freunden in<br />

aller Welt den Zugriff auf diesen Ausnahmetropfen zu sichern. Als Krönung<br />

eines exklusiven Triumvirats ruhte „El Principal“ insgesamt 16 Monate in neuen<br />

französischen Barriques. Ein grandioser <strong>Wein</strong>, auf den die <strong>Wein</strong>welt zu Recht<br />

ungeduldig gewartet hat.<br />

A= 15,0 %; S= 5,25 g/l<br />

seit<br />

1992<br />

Gonzalo Guzmán Cassanello,<br />

Chefönologe von El Principal<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 5


drenaje.<br />

CHiLe<br />

s. El valle es caracterizado por una<br />

ntre el día y la noche, ideal para el<br />

icos de la uva.<br />

e frutas rojas frescas, como frutilla y<br />

as de pimienta negra.<br />

. Sus taninos son suaves y maduros.<br />

Cristián Molina, Önologe<br />

Frisch, fruchtig,<br />

Finesse:<br />

Rosario Rosé!<br />

6 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Klassische Eleganz<br />

aus <strong>Chile</strong><br />

Viña Videma „Rosario Estate“<br />

Rosario Estate gehört zum <strong>Wein</strong>gut San Pedro<br />

Tarapacá. Dort ergänzen sich Ed Flaherty und<br />

Cristián Molina mit Innovation und Tradition.<br />

Die beiden Önologen verwenden kenntnisreich<br />

die neueste Kellereitechnik und erzeugen so<br />

frische, sortentypische <strong>Wein</strong>e aus dem Stahltank.<br />

Das besondere Terroir des Vulkankraters<br />

in der Isla de Maipo verleiht diesen typischen<br />

<strong>Chile</strong>nen, den Varietales, ihre Eigenständigkeit.<br />

V A R I E T A L E S<br />

Die Reservas sind wahre Prachtexemplare,<br />

wuchtige Kreationen, die durch ihre Kraft<br />

und Fülle bestechen und mit ihrem<br />

grandiosen Preis-Genuss-Verhältnis über zeugen.<br />

<strong>Wein</strong>freunde, die sich beherzt an <strong>Wein</strong>e<br />

mit „kräftigen Schultern“ wagen, denen <strong>Wein</strong>e<br />

nicht opulent genug sein können, die sind bei<br />

Rosario Estate Reserva bestens aufgehoben.<br />

103110 sauvignon Blanc 2011 6,90 €<br />

Zentral-Tal 1L 9,20 €<br />

Heller, frischer Weißwein, mit verführerischen Fruchtnoten,<br />

einem herrlichen Hauch von Stachelbeere und Limetten, feine Säure.<br />

A= 12,5 %; S= 5,62 g/l; R= 3,6 g/l<br />

103150 Cabernet sauvignon/syrah rosé 2011 6,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 9,20 €<br />

Wundervoll intensive rote Farbe, an der Nase taucht ein Bündel frischer<br />

Früchte auf: Johannisbeeren, Himbeeren, die feine Würze des Syrah;<br />

am Gaumen zeigt sich der kraftvolle Charakter; perfekte Balance und<br />

nachhaltiger Abgang. Jahr für Jahr: unser Top-Rosé!<br />

A= 13,5 %; S= 5,7 g/l; R= 3,1 g/l<br />

103160 Merlot 2009/10 6,90 €<br />

Zentral-Tal 1L 9,20 €<br />

Dicht, geradezu purpurn schwelgt dieser musterhafte Merlot im Glas,<br />

verwöhnt sodann die Nase mit prächtigen Pflaumenaromen, Brombeere<br />

klingt an; das feine Aromenspiel kleidet den Gaumen samtig aus.<br />

Wie so oft bei chilenischen <strong>Wein</strong>en: Viel Genuss zum kleinen Kurs!<br />

A=13,5 %; S=4,28 g/l; R=2,1 g/l<br />

103190 Cabernet sauvignon 2010 6,90 €<br />

Zentral-Tal 1L 9,20 €<br />

Dunkelroter <strong>Wein</strong> mit mit prächtig ausgeprägten Fruchtaromen, wie sie nur ein<br />

Übersee-Cabernet hervorbringt: herzhafte rote Beeren verbinden sich mit der<br />

typischen Eukalyptusnote und garantieren besten, herzhaften Trink<strong>genuss</strong>.<br />

A= 13,5 %; S= 4,43 g/l; R= 3,7 g/l<br />

R E S E R V A S<br />

103170 Merlot reserva 2008/10 8,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 11,86 €<br />

Dunkles, kräftiges Rot im Glas, dichte Schokoladenaromen an der Nase,<br />

reife Pflaumen; am Gaumen dann wuchtig mit großer Tiefe und schier<br />

endlosem Nachgang. Mustergültiges Prachtexemplar!<br />

A= 13,5 %; S= 4,56 g/l; R= 2,57 g/l<br />

103270 Cabernet sauvignon/Merlot reserva 2009/10 8,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 11,86 €<br />

Die Mischung macht´s! Genauer: Die perfekte Cuvée muss gelingen – und das<br />

ist bei dieser ausgewogenen Reserva wahrlich der Fall. Der tiefdunkle <strong>Wein</strong> begeistert<br />

den Übersee-Freund mit einem breit gefächerten Strauß aromatischer<br />

Düfte, einer deutlichen Eukalyptusnote, harmonisch eingebundenen Tanninen.<br />

Hier finden Sie das Beste beider Rebsorten vereint. Ein großartiger Genuss!<br />

A= 13,5 %; S= 3,39 g/l; R= 2,51 g/l


103200 Cabernet sauvignon reserva 2008/10 8,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 11,86 €<br />

Ausdrucksstarker Cabernet Sauvignon mit kräftigen, gehaltvollen Tanninen;<br />

an der Nase reife Kirschen, Anklänge von Johannisbeeren, Mokka und ausgeprägte<br />

Schokoladentöne; zu kräftigem und gut gewürztem Essen wird dieser<br />

Cabernet als idealer Begleiter geschätzt.<br />

A= 14,0 %; S= 4,61 g/l; R= 2,2 g/l<br />

103330 Carménère reserva 2010 8,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 11,86 €<br />

100 % <strong>Chile</strong>, 100 % Carménère, 100 % Qualität: Dieser Vollblut-Carménère<br />

ist nichts für schwache (Geschmacks-)Nerven. Gewaltig steigen intensive<br />

Aromen dunkler Beeren an die Nase überwältigen die sortentypischen,<br />

kräftigen Gewürznoten. Ein grandioser Carménère mit einem unglaublich<br />

langen Nachhall!<br />

A= 14,0 %; S= 4,7 g/l; R= 1,9 g/l<br />

Viña Tarapacá<br />

Im Januar 2009 begann die neue Ära: Die<br />

Viña San Pedro schloss sich mit dem wohl<br />

traditionsreichsten <strong>Wein</strong>gut <strong>Chile</strong>s, der Viña<br />

Tarapacá, zusammen. <strong>Wein</strong>freunde profitieren<br />

von diesem „Merger“: Tarapacá bleibt<br />

seine einzigartige Lage im Vulkankrater der<br />

Isla de Maipo erhalten, nutzt aber zusätzlich<br />

den kreativen Pool der Winzergruppe San<br />

Pedros. Die aber schmücken sich gerne mit<br />

der Aura von Tarapacá, gehört dieses <strong>Wein</strong>gut<br />

doch zu den berühmtesten Vertretern der<br />

chilenischen <strong>Wein</strong>szene.<br />

102140 Chardonnay Gran reserva 2010 12,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 17,20 €<br />

Hellgelber Weißwein mit dunkelgrünen Reflexen; der Duft reifer tropischer<br />

Früchte entströmt dem Glas, am Gaumen dann vollmundiger Geschmack nach<br />

süßem Pfirsich und cremiger Banane, mit kraftvollen Barriquetönen; sehr langes,<br />

gehaltvolles Finish.<br />

A= 14,0 %; S= 5,67 g/l; R= 2,1 g/l<br />

102180 Merlot Gran reserva 2009 12,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 17,20 €<br />

intensiv rubinroter <strong>Wein</strong> mit kräftigen violetten Tönen; an der Nase konzentrierte<br />

Aromen schwarzer Johannisbeeren und reifer Pflaumen; am Gaumen dann<br />

nachhaltige Schokoladentöne mit einem feinen Hauch von Kaffee, dunkler<br />

Frucht; äußerst nachhaltig.<br />

A= 14,5 %; S= 5,31 g/l; R= 1,9 g/l<br />

102330 Carménère Gran reserva 2010 12,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 17,20 €<br />

Kraftvoll dunkles Rot im Glas, lila Reflexe; leicht pfeffriger Duft steigt an die<br />

Nase und verbindet sich mit den Aromen von Kaffee, Vanille und Eukalyptus;<br />

vollmundig trockener Roter, der die sortentypische Süße und Würze des<br />

Carménères in bester Ausprägung betont; genialer Begleiter zu kräftigen<br />

Wildgerichten mit mächtigem Nachgang.<br />

A= 14,5 %; S= 4,78 g/l; R= 2,1 g/l<br />

102210 Cabernet sauvignon Gran reserva 2009 12,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 17,20 €<br />

Erstklassiger Cabernet Sauvignon: prachtvolles Granatrot im Glas, dichte<br />

Beerenaromen dunkler Früchte an der Nase, raffiniert komplexe Aromen;<br />

gehaltvoll kleidet er den Mund aus, vermittelt die bärenstarke Kraft des<br />

Barriqueausbaues; ein höchst ausdrucksstarkes Gewächs, für den wir die<br />

Lüftung für mehrere Stunden empfehlen.<br />

A= 14,5 %; S= 4,49 g/l; R= 2,6 g/l<br />

102230 Cabernet sauvignon etiqueta negra Gran reserva 2009 22,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 30,53 €<br />

Prachtexemplar eines Cabernet Sauvignon aus <strong>Chile</strong>. Nur in den besten Jahren<br />

verleihen die Önologen um Ed Flaherty ihrem Top-Cabernet das berühmte schwarze<br />

Etikett. 2008 war es erneut so weit: Ed Flaherty schenkte der <strong>Wein</strong>-Ikone<br />

12 Monate in neuer Seguin Moreau-Eiche. Wundervoll präsentiert der „EN“ seine<br />

eleganten, reifen Beerennoten an der Nase, überwältigt mit perfekter Harmonie.<br />

Ein großer <strong>Wein</strong>!<br />

A= 14,0 %; S= 5,13 g/l; R= 3,22 g/l<br />

Ed Flaherty, Chef-Önologe<br />

seit<br />

1992<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 7


CHiLe<br />

BIO<br />

8 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

“ZAVALA“ – Premium Plus!!<br />

„zavala“, zurück zu den Anfängen –<br />

gleichzeitig aktuell auf der Höhe bester<br />

Önologenkunst. Mit dem Namen des Gründers<br />

des <strong>Wein</strong>gutes, Zavala, verbindet sich<br />

Pioniergeist der ersten Stunde, dem man<br />

nach dem Zusammenschluss der beiden<br />

<strong>Wein</strong>güter San Pedro und Tarapacá weiterhin<br />

höchste Achtung zollt. Kenner schwärmen in<br />

höchsten Tönen von der gelungenen<br />

Top-Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet<br />

Sauvignon und Syrah:<br />

Dunkles Rot, hell-rot schillernd an den<br />

Rändern; blumig-würzige Noten mit einer<br />

Fülle dunkler Fruchtaromen nach Kirsche,<br />

Pflaume und Schwarzer Johannisbeere; vollmundig<br />

mit reifer Kirsche, einem Hauch<br />

getoasteter Eiche sowie saftigen Tanninen.<br />

Sehr langer Nachhall mit feinem Säurespiel.<br />

Ein wahrlich großer <strong>Wein</strong>!<br />

102245 zavaLa 2008 29,90 €<br />

A= 15,0 %; R= 2,27 g/l; S= 5,78 g/l 1 L 39,87 €<br />

Tarapacá – <strong>Chile</strong>s große <strong>Wein</strong>e aus dem Vulkankrater.<br />

Bio – <strong>Wein</strong> im Aufschwung!<br />

Tarapacá+Plus, <strong>Chile</strong>s Bio-<strong>Wein</strong> par excellence,<br />

ist einer unserer Klassiker. <strong>Wein</strong>freunde<br />

erwarten stets mit Spannung den<br />

neuen Jahrgang, die neue Cuvée. Für den<br />

2009er Tarapacá+Plus entschied sich Flaherty<br />

für die Rebsorten Syrah, Cabernet<br />

Franc, Cabernet Sauvignon, Carménère,<br />

Merlot und Petite Verdot.<br />

Die extravagante Rebsorten-Kombination ergibt<br />

einen kraftvollen, einen geradezu tiefroten<br />

<strong>Wein</strong> mit ziegelfarbenen Rändern.<br />

Neun Monate reifen die diversen Sorten getrennt<br />

in Barriques aus französischer und<br />

amerikanischer Eiche. Flaherty: „Dieser<br />

<strong>Wein</strong> ist bereits jetzt trinkreif, kann aber<br />

zweifellos noch zehn Jahre gelagert<br />

werden!“<br />

Mächtig steigt der Duft schwarzer Johannisbeeren<br />

und Kirschen an die Nase, deutlich<br />

treten Aromen von Schokolade und Minze<br />

auf, feine Gewürznoten; ausgewogen und<br />

doch kraftvoll schwellen reife Tannine und<br />

Fruchtaromen an den Gaumen; großartiger<br />

langer Abgang; bestens zu Lamm, kräftigen<br />

Käsen und Schinken. Einfach Plus!<br />

102325 Tarapacá+Plus 2009 9,90 €<br />

1 L 13,20 €<br />

Eine unserer beliebtesten Cuvées: Tiefe, rote Farbe prunkt im Glas, an der<br />

Nase zeigt sich die verschwenderische Fülle feiner Aromen von Waldblumen<br />

und schwarzen Kirschen; frisch und dicht zugleich am Gaumen.<br />

Großartiger Jahrgang!<br />

A= 14,5 %; S= 5,11 g/l; R= 2,8 g/l<br />

Mit jeder verkauften Flasche unterstützt Tarapacá<br />

das internet-Portal www.ecoeduca.cl . Dort können<br />

Multiplikatoren kostenfrei Materialien zur Umwelterziehung<br />

abrufen.


Viña Tres Palacios<br />

Die rasante Entwicklung des chilenischen<br />

<strong>Wein</strong>baus spiegelt die explosionsartig<br />

gestiegene Zahl an <strong>Wein</strong>gütern wieder.<br />

Waren es um das Jahr 1990 gerade einmal<br />

36 meist größere Traditionshäuser, so gibt es<br />

inzwischen über 450, oft kleinere Produ -<br />

zenten. Darunter internationale <strong>Wein</strong>-Klasse<br />

zu finden ist nicht leicht – aber möglich!<br />

Im Jahre 1996 verwirklichte Patricio Palacios<br />

den lange gehegten Traum vom eigenen<br />

<strong>Wein</strong>berg. Die Pflanzungen stellten ein<br />

Wagnis erster Güte dar, war dieses entlegene<br />

Tal doch noch nie zuvor landwirtschaftlich<br />

genutzt worden. Nun, nach verschiedenen<br />

Ernten, steht eindeutig fest: Das Experiment<br />

ist von bestem Erfolg gekrönt! Palacios und<br />

sein Sohn Lucas erhalten auf internationalem<br />

Parkett höchste Auszeichnungen für ihre<br />

Ausnahmeweine – und haben auch uns überzeugt!<br />

Freuen Sie sich auf Tres Palacios,<br />

freuen Sie sich auf exzellente Qualitäten –<br />

typisch <strong>Chile</strong>!<br />

122130 Chardonnay reserve 2010 8,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 11,86 €<br />

Goldener <strong>Wein</strong> mit üppiger tropischer Frucht im Bouquet, Ananas, Mango<br />

und Banane, auch Zitrusnoten spielen an; frisch und fruchtig am Gaumen<br />

mit vornehmer Säure, mineralisch gradlinig. Ein Hoch<strong>genuss</strong>!<br />

A= 13,5 %; S= 3,98 g/l<br />

122330 Carménère reserve 2009 8,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 11,86 €<br />

Tiefes Rot mit violetten Reflexen; fleischig und reif an der Nase zeigt er<br />

sich würzig und mineralisch zugleich; gut wahrnehmbare Eichennote,<br />

Pflaumen, Beeren; im Mund dann vibrierende Tannine,<br />

rund und saftig, elegant. Ein Muster-Carménère!<br />

A= 14,0 %; S= 3,17 g/l<br />

122200 Cabernet sauvignon reserve 2008 8,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 11,86 €<br />

Tief burgunderfarben im Glas; an die Nase strömen wilde Himbeeren und<br />

Erdbeeren sowie Spuren von Cassis und Pfeffer; der Mund ist gefüllt mit<br />

roter, würziger Frucht; ein sanfter, ja delikater <strong>Wein</strong> zum exzellenten Preis!<br />

A= 14,2 %; S= 3,13 g/l<br />

122340 Carménère Cholqui 2007 19,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 26,53 €<br />

Ziegelroter <strong>Wein</strong>; typischer, im Barrique gereifter Carménère, elegant<br />

und doch mit ausdrucksvoller Tiefe, verführerische Noten schwarzer Kirschen,<br />

Pfefferminze und Vanille; langer und gehaltvoller Abgang.<br />

A= 14,7 %, S= 3,99 g/l; R= 3,57 g/l<br />

122180 Merlot Cholqui 2007 19,90 €<br />

Maipo-Tal 1L 26,53 €<br />

Feingliedriger Rotwein, Beerenaroma, gute Struktur und angenehme Harmonie;<br />

10 % Cabernet Sauvignon – 90 % Merlot.<br />

A= 12,8 %; S= 4,85 g/l<br />

Camilo Rahmer – er garantiert beste Qualitäten bei Tres Palacios.<br />

Patricio Palacios<br />

seit<br />

1992<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 9


CHiLe<br />

Brett Jackson prüft den <strong>Wein</strong>,<br />

er hat das letzte Wort.<br />

CANTO GRANDE<br />

GEHT MIT DER<br />

ZEIT:<br />

NEUE ETIKETTEN<br />

AB MITTE 2012<br />

10 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

NEU<br />

Viña Mitjans „Canto Grande“<br />

In der Calle Juan Mitjans zu Santiago befindet<br />

sich auch heute noch, nach über 100 Jahren,<br />

das Stammhaus der Licores Mitjans S.A.<br />

Die Firma gilt als der bedeutendste<br />

Produzent <strong>Chile</strong>s aller Arten von Spirituosen.<br />

Seit etlichen Jahren allerdings reüssiert der<br />

Spezialist für Hochprozentiges immer mehr<br />

als qualitätsorientierter <strong>Wein</strong>produzent.<br />

Es ist schon erstaunlich, welch anspruchsvolle<br />

<strong>Wein</strong>e Brett Jackson, der Chefönologe,<br />

zu günstigsten Kursen auf den Tisch bringt.<br />

Man glaubt sich in die Anfangszeiten der<br />

chilenischen <strong>Wein</strong>exporte versetzt, als diese<br />

<strong>Wein</strong>e ein geradezu sensationelles Preis-<br />

Genuss-Verhältnis aufwiesen. Innerhalb kürzester<br />

Zeit sicherten sich so die <strong>Wein</strong>e von<br />

Canto Grande einen festen Platz in unserem<br />

Sortiment. Mitjans und sein Canto Grande:<br />

zuverlässig, beständig, stets viel <strong>Wein</strong> fürs<br />

Geld!<br />

115120 Chardonnay 2011 4,90 €<br />

Zentraltal 1 L 6,53 €<br />

Attraktiv leuchtend gelb mit grünen Reflexen; an der Nase dann reife<br />

Zitrusfrüchte mit feiner Orangen-Note, Anklänge an Ananas; am Gaumen<br />

vollmundig, angenehm cremig, erfrischender Säure.<br />

A= 13,0 %; S= 4,99 g/l; R= 4,04 g/l<br />

115150 Cabernet sauvignon rosé 2009/11 4,90 €<br />

Zentraltal 1 L 6,53 €<br />

Trockener Rosé, frisch und doch mit angenehmem Schmelz, duftig und angenehm,<br />

ein charaktervoller Liebling, wie alle Canto Grande-<strong>Wein</strong>e.<br />

A= 13,5 %; S= 5,16 g/l; R= 5,15 g/l<br />

115160 Merlot 2009/10 4,90 €<br />

Zentraltal 1 L 6,53 €<br />

Tiefrote Farbe im Glas mit ziegelfarbenen Rändern; reife Pflaumen und süße<br />

Gewürze an der Nase, Kaffee, Schokolade und rauchige Noten klingen an; sanft,<br />

rund, mit reifen Tanninen, angenehmem Nachgang.<br />

A= 13,5 %; S= 5,2 g/l; R= 3,04 g/l<br />

115165 Cabernet sauvignon/Merlot 2010 4,90 €<br />

Zentraltal 1 L 6,53 €<br />

Dunkelroter <strong>Wein</strong> mit ziegelroten Rändern; leichte Cassis-Note, dunkle<br />

Beerenaromen, dezente Schokoladenamoren; vollmundiger <strong>Wein</strong> mit<br />

angenehmem Nachhall<br />

A= 13,0 %; S= 5,2 g/l; R= 3,04 g/l<br />

115190 Cabernet sauvignon 2010 4,90 €<br />

Zentraltal 1 L 6,53 €<br />

Dunkelroter <strong>Wein</strong>; reiche Beerenaromen quellen aus dem Glas, süße Gewürze,<br />

Schokolade und Vanillenoten; vollmundig am Gaumen, runde und sanfte Struktur.<br />

A= 13,5 %; S= 4,5 g/l; R= 1,87 g/l<br />

Erfolgreiches Triumvirat: Harold Pinter, Ximena Cristi, Brett Jackson.


NEU<br />

„Darf es bitte etwas mehr sein?“<br />

Größe ist nicht alles – aber gerade hier gilt:<br />

size is beautiful – und günstig!<br />

Canto Grande wird immer beliebter, ebenfalls<br />

die ökonomisch noch interessanteren<br />

Magnumflaschen mit begeisternden 1500 ml<br />

115121 Chardonnay 2011 – 1.500 ml 8,90 €<br />

Zentraltal 1L 5,93 €<br />

Attraktiv leuchtend gelb mit grünen Reflexen; an der Nase dann reife<br />

Zitrusfrüchte mit feiner Orangen-Note, Anklänge an Ananas; am Gaumen<br />

vollmundig, angenehm cremig, erfrischender Säure.<br />

A= 13,0 %; S= 4,99 g/l; R= 4,04 g/l<br />

115151 Cabernet sauvignon rosé 2009 – 1.500 ml 8,90 €<br />

Zentraltal 1L 5,93 €<br />

Trockener Rosé, frisch und doch mit angenehmem Schmelz, duftig und angenehm,<br />

ein charaktervoller Liebling, wie alle Canto Grande-<strong>Wein</strong>e.<br />

A= 13,5 %; S= 5,16 g/l; R= 5,15 g/l<br />

115166 Cabernet sauvignon/Merlot 2010 – 1.500 ml 8,90 €<br />

Zentraltal 1L 5,93 €<br />

Dunkelroter <strong>Wein</strong> mit ziegelroten Rändern; leichte Cassis-Note, dunkle<br />

Beerenaromen, dezente Schokoladenaromen; vollmundiger <strong>Wein</strong> mit<br />

angenehmem Nachhall<br />

A= 13,0 %; S= 5 g/l; R= 2,09 g/l<br />

115191 Cabernet sauvignon 2010 – 1.500 ml 8,90 €<br />

Zentraltal 1L 5,93 €<br />

Dunkelroter <strong>Wein</strong>; reiche Beerenaromen quellen aus dem Glas, süße Gewürze,<br />

Schokolade- und Vanillenoten; vollmundig am Gaumen, runde und sanfte Struktur.<br />

A= 13,5 %; S= 4,5 g/l; R= 1,8 g/l<br />

Santa Camila<br />

Im Maule-Tal im südlichen <strong>Chile</strong> steht die<br />

Wiege des <strong>Wein</strong>gutes Santa Camila, bekannt<br />

für seine Tierra Alta-<strong>Wein</strong>e. Die ersten <strong>Wein</strong>e<br />

wurden 1994 gekeltert, als <strong>Wein</strong>e aus <strong>Chile</strong><br />

begannen, europäische Genießer zu verzükken.<br />

Heute ist Santa Camila in den wichtigsten<br />

<strong>Wein</strong>regionen mit eigenen <strong>Wein</strong>bergen<br />

vertreten.<br />

Aufmerksam wurden wir auf Santa Camila<br />

durch einen wundervoll trockenen Rosé.<br />

Deutlich merkt man ihm an, wie gut den<br />

Reben das Klima des Zentraltales bekommen<br />

ist: Morgendliche Nebel verliehen genügend<br />

Feuchtigkeit, nach einer kühlen Brise zum<br />

Mittag verwöhnte die Sonne die Pflanzen.<br />

Die Temperaturunterschiede bis zu 20°<br />

lassen kleinere Trauben heranreifen, die<br />

entsprechend konzentriertere Fruchtaromen<br />

entwickeln.<br />

114150 Merlot rosé Tierra alta 2011 Preis 5,90 €<br />

Maule-Tal 1 L 7,87 €<br />

Seltener Rosé aus der Merlot-Traube. Fast Pink brilliert er<br />

im Glas, verströmt seine besonders fruchtigen Aromen, in<br />

denen deutlich Himbeere, Erdbeere und der Duft weißer<br />

Blüten dominieren. Dieser exzellente Rosé verbindet die<br />

Kraft und Struktur eines gehaltvollen Rotweines mit der<br />

Frische und Finesse eines spritzigen Weißweines.<br />

A= 14,0 %; S= 5,28 g/l; R= 3,53 g/l<br />

Ignacio Conca –<br />

verantwortlich<br />

für die <strong>Wein</strong>e von<br />

Santa Camila<br />

voller Saft und Kraft. Die werte Verwandtschaft<br />

rückt an? Das Wetter lockt zum Grill?<br />

Trinkfeste Kollegen haben sich eingeladen?<br />

Qualität im großen Stil: Canto Grande als Magnumflasche<br />

– zuweilen muss es einfach<br />

mehr sein!<br />

1,5 Liter<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 11


CHiLe<br />

Sven Bruchfeld – sein Projekt, sein Werk!<br />

12 CWC 2012<br />

Wine &<br />

Spirits<br />

92 P<br />

Agrícola La Viña S.A.<br />

Polkura ist eines jener Pionierprojekte, die<br />

den <strong>Wein</strong>bau <strong>Chile</strong>s in Windeseile an die<br />

Weltspitze katapultiert haben. Wie so oft sind<br />

es Visionäre, die den steinigen Weg zum Gipfel<br />

beschritten. Zuversicht, Können und Ausdauer,<br />

aus diesen Komponenten wuchs das<br />

Projekt „Polkura“ zur heutigen Bedeutung.<br />

Hinter dem Erfolg stehen Gonzalo Muñoz und<br />

Sven Bruchfeld, die das Gebiet um Marchigue<br />

im Colchagua Tal, als optimales Terroir für die<br />

Syrah-Rebe entdeckten.<br />

Als gelungenes Beispiel französisch-chilenischer<br />

Zusammenarbeit ist ohne Zweifel<br />

„Alvinde“, das <strong>Wein</strong>gut der Neuen Welt, zu bezeichnen.<br />

Gelegen im Colchagua-Tal und in<br />

unmittelbarer Nähe der Stadt Santa Cruz, verfügt<br />

dieses 150 ha große <strong>Wein</strong>gut über beste<br />

Voraussetzungen für qualitativ anspruchs-<br />

„Gelber Stein“, so die Übersetzung von Polkura<br />

aus der Mapuche-Sprache, ist der Name<br />

eines kleines Hügels, an dessen Hängen die<br />

Reben für Syrah exzellent gedeihen. Treffender<br />

könnte die Namensgebung nicht sein: Unzählige<br />

gelbe Granitbrocken bedecken den<br />

Boden, viele sind wegen der extremen Temperaturunterschiede,<br />

welche dieses Mikroklima<br />

bestimmen, bereits zerfallen zu<br />

feinstem mineralischem Staub. Der verleiht<br />

dem <strong>Wein</strong> seine wundervolle Mineralität und<br />

Eleganz, ein würziger Tropfen mit besten Terroirqualitäten.<br />

120325 shiraz “Polkura” 2008 14,90 €<br />

Marchigue/Colchagua-Tal 1 L 19,86 €<br />

Intensives, fast schwarzes Purpurrot; nobles, von Cassis, schwarzem Pfeffer<br />

und etwas Menthol geprägtes Bouquet; geschmeidiger Auftakt, viel Körperfülle<br />

offenbarend, feine Brombeernoten, Barriquenoten, präsente, aber sehr elegante<br />

Tannine, feines Vanille, anhaltendes Finale; der <strong>Wein</strong> wurde 12 Monate in<br />

französischen und amerikanischen Barriques ausgebaut.<br />

Lagerpotential: bis 2015/16!<br />

A= 14,5 %; 5,9 g/l; R= 2,6 g/l<br />

Viña del Nuevo Mundo - „Alvinde“<br />

volle <strong>Wein</strong>e zu vernünftigen Preisen. Modernes<br />

Outfit, klassischer Ausbau im Edelstahl,<br />

dazu das ideale Klima des Colchagua-Tales:<br />

Diese Kombination ergibt sortentypische<br />

<strong>Wein</strong>e, die leichten und fruchtigen Genuss<br />

garantieren.<br />

117110 sauvignon Blanc 2011 6,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 9,20 €<br />

Frisch-fruchtiger Weißwein mit angenehmer, feiner Zitrusnote und köstlich<br />

aromatischem Duft nach frischer Stachelbeere. Verführerisch spritzig!<br />

A= 12,5 %; S= 4,26 g/l; R= 1,38 g/l<br />

117120 Chardonnay 2011 6,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 9,20 €<br />

brilliante Farbe im Glas, es blitzen gelb-grüne Reflexe; feines Bouquet<br />

tropischer Früchte, deutliche Note reifer Papayas, Honigmelonen;<br />

ansprechendes und langes Finale<br />

A= 13,5 %; S= 3,53 g/l; R= 2,11 g/l<br />

117140 Carménère 2009 6,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 9,20 €<br />

tief-dunkler <strong>Wein</strong>, sortentypisch, volle Würze in der Nase,<br />

schwarzer Pfeffer<br />

A= 13,5%; S= 4,05 g/l; R= 1,33 g/l<br />

117320 syrah 2009 6,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 9,20 €<br />

reinsortiger Shiraz aus dem Colchagua-Tal, fast lilafarben im Glas mit vollfloraler<br />

Note, Gewürze an der Nase; am Gaumen dann reife, dunkle Früchte,<br />

Kirschen und Pflaumen<br />

A= 13,5 %; S= 2,73 g/l; R= 1,89 g/l<br />

117325 syrah reserva 2007 8,90 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 11,87 €<br />

Vollblut-Shiraz aus dem Barrique: exzellent “spicy” (feine Gewürznote), dabei<br />

tiefe dunkle Noten reifer schwarzer Brombeeren; herzhaft und lang.<br />

A= 14,5 %; S= 2,73 g/l; R= 1,89 g/l<br />

seit<br />

1992


Villard Estate<br />

<strong>Chile</strong> gilt als das Bordeaux Südamerikas, das<br />

Land ist als exzellente <strong>Wein</strong>region etabliert.<br />

Inzwischen gewinnen die einzelnen, auf<br />

1000 Längenkilometer verteilten <strong>Wein</strong>an -<br />

baugebiete immer mehr an Bedeutung. Sie<br />

bringen typische <strong>Wein</strong>e hervor, die das Terroir<br />

widerspiegeln. Zu den besten <strong>Wein</strong>gütern<br />

<strong>Chile</strong>s zählt unzweifelhaft Villard Estate,<br />

gelegen im Casablanca-Tal. Thierry Villard<br />

gehört zu den Pionieren des chilenischen<br />

<strong>Wein</strong>baues und sein Sauvignon Blanc, vor<br />

allem aber sein Pinot Noir ist seit einer<br />

Dekade mit das Beste, was diese Region<br />

hervorbringt. Gründe dafür sind das einzigartige<br />

Mikroklima von Casablanca und die<br />

abendlichen kühlen Luftströmungen des<br />

Pazifiks. Die Reifeperiode der Trauben<br />

dauert hier deutlich länger und lässt so die<br />

intensiven und vollen Fruchtaromen ent stehen,<br />

die <strong>Wein</strong>kenner weltweit faszinieren.<br />

Traubenernte per Hand?<br />

Bei Villard ist das Standard!<br />

112110 sauvignon Blanc expresión reserve 2009 10,90 €<br />

Casablanca-Tal 1L 14,53 €<br />

Herausragender Sauvignon Blanc: florale Noten, Aprikose klingt an, weißer<br />

Pfirsich sowie frische Passionsfrucht; am Gaumen vollmundig, fast cremig;<br />

exzellente Struktur mit vollkommen eingebundener Säure und einem langen,<br />

ausgewogenen Finish; idealer Begleiter zu Fisch und Pasta – ein Meisterstück!<br />

A= 13,5 %; S= 5,32 g/l; R= 1,21 g/l<br />

112260 Pinot noir expresión reserve 2009 11,90 €<br />

Casablanca-Tal 1L 15,87 €<br />

Leuchtend helles Erdbeerrot im Glas, die Nase verwöhnt der Duft frischer<br />

Beeren; acht Monate verbleibt ein Drittel des <strong>Wein</strong>es in neuen französischen<br />

Eichenfässern, was ihm einen Hauch von Barrique verleiht. Gut ausbalancierter<br />

<strong>Wein</strong> mit äußerst lang anhaltendem Abgang. Wundervoller und sortentypischer<br />

Pinot Noir aus dem Casablanca-Tal, seit über zehn Jahren stets einer<br />

der besten <strong>Chile</strong>s, der den Vergleich mit den sogenannten „Großen“ aus<br />

Burgund nicht scheut!<br />

A= 14,5 %; S= 5,16 g/l; R= 2,67 g/l<br />

112170 Merlot expresión reserve 2008 10,90 €<br />

Casablanca-Tal 1L 14,53 €<br />

Tiefes Violett-Rot; an der Nase dann feiner Cassis-Duft, überbordende rote<br />

Früchte mit einem eleganten Hauch französischer Eiche; reife Pflaumen am<br />

Gaumen sowie reife, rote Beeren; nachhaltiger Abgang mit ausgeprägten und<br />

doch sanften Tanninen, hochklassig; so schmeckt ein cool-climate Merlot!<br />

A= 14,0 %; S= 5,3 g/l; R= 2,61 g/l<br />

Thierry Villard –<br />

Pionier im Casablanca-Tal<br />

neUer<br />

JaHrGanG<br />

seit<br />

1992<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 13


CHiLe<br />

14 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Gemeinsam erfolgreich:<br />

Carlos Fauńdez, Sergio Reyes, Alvaro Espinoza<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

Geo Wines – Las Garzas<br />

Intensiv haben wir gesucht, zahlreiche Proben<br />

auf Messen und als Muster verkostet.<br />

Schließlich galt es, einen würdigen Nachfolger<br />

für die „Las Garzas“ –<strong>Wein</strong>e zu finden.<br />

Von der Qualität her musste der <strong>Wein</strong> in<br />

große Fußstapfen treten.<br />

Fündig wurden wir schließlich bei GEO<br />

WINES. Das sind Alvaro Espinoza und Sergio<br />

Reyes, die im Jahre 2000 im Colchagua-Tal<br />

ihre Rebflächen für Rotweine anlegten. Dies<br />

spezielle Colchagua-Terroir bringt die Frucht<br />

und Mineralität ein, die für „Las Garzas“-<br />

<strong>Wein</strong>e schon immer charakteristisch waren:<br />

Vollmundig, ausgewogen, saftig, die volle<br />

Frucht im Glas.<br />

Für Weißwein durfte es viel weiter nördlich<br />

sein. Im Limarí-Tal am Rande der Atacama-<br />

Wüste sind Temperaturschwankungen von<br />

über 20°C alltäglich. Das stresst die Trauben,<br />

sie bleiben klein und entwickeln dabei ein<br />

Maximum an fruchtiger Fülle.<br />

Alvaro Espinoza schöpft aus dieser Fülle und<br />

bringt mit seinem önologischen Wissen die<br />

besten und charakteristischsten Eigenschaften<br />

des Lesegutes in die Flasche. Genießen<br />

Sie Tradition plus Exzellenz – „Las Garzas“!<br />

1011220 Chardonnay reserva 2011 7,50 €<br />

Limarí-Tal 1 L 10,00 €<br />

Leuchtend gelb im Glas; kandierte Papayas, Toffee-Noten, Honig und getrocknete<br />

Aprikosen an der Nase; am Gaumen gleichzeitig ein Hauch von weißem Pfirsich;<br />

sehr ausgewogener Weißwein mit langem, angenehmem Nachgang<br />

A= 13,5 %; S= 4,12 g/l; R= 3,49 g/l<br />

101140 Carménère reserva 2009 7,50 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 10,00 €<br />

Ein wunderbares Beispiel für Carménère, Bordeaux´s „lost grape“:<br />

schwarze Johannisbeerkonfitüre, dunkle Schokolade in Kombination mit<br />

süßen Früchten, die intensiven Aromen und Düfte verbleiben bis zum<br />

köstlichen Finish<br />

A= 13,5 %; S= 3,43 g/l; R= 3,26 g/l<br />

101160 Merlot reserva 2009 7,50 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 10,00 €<br />

Konzentrierte Aromensüßer Vanilleschoten, getoastete französische Eiche mit<br />

Noten reifer schwarzer Kirschmarmelade. Am Gaumen Noten würziger Eiche und<br />

dunkler Steinfrüchte; langer, anhaltender Nachklang<br />

A= 13,5 %; S= 3,45 g/l; R= 3,96 g/l<br />

101190 Cabernet sauvignon reserva 2009 7,50 €<br />

Colchagua-Tal 1 L 10,00 €<br />

Tiefes Purpurrot mit violetten Reflexen, an der Nase reife, rote Früchte,<br />

Vanille, Kaffee, dunkle Schokolade, ein Hauch von Zeder; am Gaumen<br />

vollmundig mit langem Finish – typischer Colchagua-Cabernet!<br />

A= 13,5 %; S= 3,43 g/l; R= 2,55 g/l<br />

Las Garzas – bald schon in Ihrem <strong>Wein</strong>keller


William Cole Vineyards<br />

Das Casablanca-Tal durchquert der Reisende,<br />

begibt er sich auf den direkten Weg von Santiago<br />

de <strong>Chile</strong> in die Hafenstadt Valparaiso, die<br />

vor kurzem zum Weltkulturerbe deklariert<br />

wurde. Wer einmal dort war, kann dies nachvollziehen.<br />

Kaum hat man auf der Schnellstraße<br />

die erste von zwei Vorkordilleren<br />

überwunden, so bietet sich dem Betrachter<br />

ein grandioser Anblick: Bis weit an den Hori-<br />

zont erstrecken sich die <strong>Wein</strong>gärten und lassen<br />

erahnen, welche Bedeutung dieses Tal<br />

für den <strong>Wein</strong>bau hat. Es ist die Wiege der besten<br />

chilenischen Weißweine. William Coles<br />

<strong>Wein</strong>e sind inzwischen eine ernsthafte Konkurrenz<br />

für ihre fruchtbetonten Vettern aus<br />

Neuseeland und Australien geworden. Vom<br />

Preis her haben sie ihnen schon lange den<br />

Rang abgelaufen …<br />

113110 sauvignon Blanc Mirador selection 2011 7,90 €<br />

Casablanca-Tal 1 L 10,53 €<br />

Unglaublich fruchtiger Sauvignon Blanc, der sich gerne mit den sogenannten<br />

“Namen” aus Neuseeland und Australien misst; exotisch frischer Duft nach<br />

Stachelbeeren und tropischen Früchten, fein grasig; am Gaumen glänzt dieser<br />

Vorzeige-Sauvignon Blanc mit Eleganz und saftig-spritziger Säure, höchst<br />

angenehm.<br />

A= 12,5 %; S= 7,13 g/l; R= 2,3 g/l<br />

Flagge zeigen!<br />

Herrliche Hochzeiten und großartige Geburtstagsfeiern,<br />

Jubel-Jubiläen und feine<br />

Feste – machen Sie daraus ein unvergessliches<br />

Erlebnis:<br />

Kreieren und servieren sie, verschenken sie<br />

ihren eigenen <strong>Wein</strong>.<br />

Auch die stets gut gelaunten Karnevalisten<br />

der KG Zölleche Öllege 1879 e.V. griffen in ihr<br />

Archiv. Sie zauberten ihr schickes Logo heraus,<br />

wir schufen nach dieser Vorlage das Jubiläumsetikett<br />

und lieferten den Winzersekt<br />

– mit der wertigen und individuellen Note.<br />

Wäre das nicht auch etwas für Sie? Wir beraten<br />

Sie gerne.<br />

Und so einfach geht´s:<br />

✓ Sie senden uns Ihr (Firmen-)Logo<br />

✓ Dazu teilen Sie uns den Anlass des eigenen<br />

Etiketts mit<br />

✓ Nach Ihren Angaben erstellen wir einen<br />

Entwurf als Basis weiterer Vorschläge<br />

✓ Zu guter Letzt wählen wir gemeinsam den<br />

geeignetsten <strong>Wein</strong> aus<br />

✓ und legen die genaue Flaschenzahl fest.<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong><br />

seit 1992<br />

Ihr <strong>Chile</strong>-Spezialist<br />

Übrigens: Auch wenn Sie keinen Rosenmontagszug<br />

bestücken müssen – wir werden bereits<br />

ab einer Menge von 36 Flaschen tätig!<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann ran<br />

an den PC, info@cwc.de anwählen und Ihr<br />

Logo senden. Sie werden sich freuen, wie<br />

schnell Sie Ihr Vorschlagsetikett in Ihrem<br />

Postfach haben.<br />

KG Zölleche Öllege 1879 e.V.<br />

William Cole<br />

Jubiläum 11 x 11 + 11<br />

in 2011<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 15


CHiLe<br />

exklusives<br />

Präsent<br />

MOAI<br />

16 CWC 2012<br />

Pisco Capel<br />

Das geistige Universalgetränk<br />

im Andenstaat<br />

zum Frühling, am Nachmittag<br />

oder auch zum<br />

Frühstück heißt: PISCO SOUR!<br />

Pisco Capel<br />

Pisco ist der Brandy der <strong>Chile</strong>nen und<br />

wird wie dieser aus <strong>Wein</strong> destilliert. Sein<br />

Name stammt ab von „Pisku“, was in<br />

Quechua, der Sprache der Inkas, in etwa<br />

„fliegender Vogel“ bedeutet - eine<br />

stimmige Beschreibung, die besonders<br />

für Pisco Sour zutrifft. Der erste erfrischt,<br />

der zweite beruhigt, nach dem dritten<br />

landet man wohlversorgt im Bett.<br />

Art-Nr Inhalt/Liter Preis<br />

800350 „Capel“ 35% 0,700 13,90 €<br />

1 L 19,85 €<br />

800440 „Capel“ reservado Doble Destilado 40% 0,700 15,90 €<br />

1 L 22,71 €<br />

800401 „Capel“ reservado „Moai“ 40% 0,700 19,90 €<br />

1 L 28,43 €<br />

Designerflasche – Statue der Osterinsel, 33 cm, grünes Rauchglas<br />

REZEPT PISCO SOUR<br />

Der Pisco sour, dessen Basis der Pisco<br />

ist, ist das chilenische und peruanische<br />

nationalgetränk. Dieser berühmte Drink<br />

wird als aperitif gereicht und mit folgenden<br />

zutaten zubereitet:<br />

4 cl Pisco Capel 35% oder 40 %<br />

2 cl frisch gepresster Limettensaft<br />

zucker nach Geschmack<br />

1 Tl ungeschlagenes eiweiß<br />

seit<br />

1992<br />

all diese zutaten werden zusammen<br />

mit eiswürfeln in einen shaker/Mixer<br />

gegeben und ca. eine Minute geschüttelt/gemixt.<br />

Den Pisco sour serviert<br />

man in einer sektflöte mit zuckerrand<br />

(feuchten Glasrand kurz in zucker<br />

stippen). zur abrundung gibt man auf<br />

den eischaum einige wenige Tropfen<br />

angostura Bitter.<br />

Dazu reicht man Käsewürfel, oliven,<br />

Mandeln und nüsse.


Alto del Carmen<br />

Alto del Carmen ist die Premium-Marke von<br />

Capel. Die <strong>Chile</strong>nen selber bezeichnen diesen<br />

Pisco als „einen Geist, der mit der Geschichte<br />

und Kultur <strong>Chile</strong>s verwoben ist“. Ursprung dieses<br />

wunderbaren Piscos ist das Huasco-Tal,<br />

und eben dort befindet sich eine Hügelkette,<br />

deren bedeutendster Gipfel der Alto del Carmen<br />

ist. Alle Piscos Alto del Carmen werden<br />

zu 100% aus der Rosa Moscatel gekeltert und<br />

anschließend in Fässern aus amerikanischer<br />

Eiche ausgebaut. Die einzelnen Piscos unterscheiden<br />

sich der Stärke nach und werden zu<br />

Pisco alto del Carmen<br />

unterschiedlichen Anlässen getrunken. Intensive<br />

Duftnote, traubig, brilliante Farbe; feine<br />

Frucht mit ausgeprägter Muskatelnote und<br />

ausgewogenen Tanninen; am Gaumen sanft,<br />

rund, mit langem Abgang. Alto del Carmen<br />

genießt man am besten pur aus einem voluminösen<br />

Schwenker – und bei Zimmer tem -<br />

peratur. Die Stärken 35° und 40° eignen sich<br />

besonders für Longdrinks. Ein Pisco Sour auf<br />

der Basis eines Alto del Carmen ist purer<br />

Luxus – man sollte sich diesen Genuss jedoch<br />

ab und zu einmal leisten...<br />

Art-Nr Inhalt/Liter Preis<br />

803350 „alto del Carmen“ especial 35% 0,700 14,50 €<br />

1 L 20,71 €<br />

803400 „alto del Carmen“ reservado 40% 0,700 15,90 €<br />

1 L 22,71 €<br />

803405 „alto del Carmen“ envejecido 40% 0,750 24,90 €<br />

1 L 33,20 €<br />

Wohl einer der besten Piscos <strong>Chile</strong>s ist der „Envejecido“, der „Gereifte“. Doppelt wird er<br />

destilliert, das nimmt ihm jegliche Schärfe. Nicht so behäbig wie mancher Cognac, steigt<br />

er mild und aromatisch an die Nase. Weich, geradezu sanft schmeichelt er der Zunge,<br />

überwältigt mit vollen, reifen, dunklen Aromen, die am besten in einem Schwenker zur<br />

Geltung kommen. Alto del Carmen „Envejecido“ genießt man wie alle guten Brandys am<br />

besten bei Zimmertemperatur.<br />

Idyllisch gelegen – Capels <strong>Wein</strong>berge.<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 17


CHiLe<br />

18 CWC 2012<br />

NEU<br />

NEU<br />

Los Artesanos del Cochiguaz<br />

Die junge Marke von Capel: Artesanos del<br />

Cochiguaz! Tief drinnen im Elqui-Tal befindet<br />

sich der kleine Ort Cochiguaz: verwinkelte<br />

Gassen, staubige Straßen, flirrende Hitze.<br />

Cochiguaz ist ein Ort aus einer anderen Zeit<br />

und Welt. Die Uhren scheinen dort still zu stehen<br />

und mancher Tourist blieb länger dort,<br />

als er es sich vorher hätte träumen lassen.<br />

Von hier stammt ein uraltes Rezept zur Herstellung<br />

von Pisco, das von einer Generation<br />

der kommenden vermacht wurde. Artesanos<br />

del Cochiguaz, der hocharomatische Pisco<br />

vom Ende der Welt, sammelt 365 Sonnen-<br />

Los Artesanos del Cochiguaz<br />

tage in einem<br />

Tropfen.<br />

Genießen Sie<br />

diese Essenz<br />

der Trauben –<br />

vorzugsweise<br />

pur!<br />

Seine Sanftheit<br />

ist seine Stärke.<br />

802355 „Los artesanos del Cochiguaz“ 7,90 €<br />

Especial, 35% – 350 ml 1 L 22,57 €<br />

802350 „Los artesanos del Cochiguaz“ 13,90 €<br />

Especial, 35% – 700 ml 1 L 19,85 €<br />

802400 „Los artesanos del Cochiguaz“ 14,90 €<br />

Reservado, 40% – 700 ml 1 L 21,29 €<br />

802500 „Los artesanos del Cochiguaz“ 19,90 €<br />

Reservado, 50% – 700 ml 1 L 28,43 €<br />

Pisco-Paket - 703287<br />

Schnupperpaket „Pisco 2012“<br />

„What you see is what you get!”<br />

Alto del Carmen 40 %<br />

Capel Reservado Doble<br />

Destilado 40 %<br />

Artesanos del Cochiguaz 35 %<br />

schnupperpaket frei Haus:<br />

3 Flaschen frei Haus,<br />

45,- €<br />

Bestellnummer: 703287<br />

RUPERTO!<br />

seit<br />

1992


Cocktails –<br />

herzlich willkommen zur Happy Hour!<br />

Bei gepflegt-geselligen Freizeitvergnügen genießt<br />

man immer öfter einen entsprechenden<br />

Cocktail. Gemeinsam mit Freunden nippt<br />

man an einer Piña Colada, bestellt seinen<br />

Pisco Sour oder aber die raffinierte Mischung<br />

Bitter „BRUSCO“<br />

Magenbitter aus Valparaiso<br />

El Puerto de Valparaiso - erste Anlaufstelle<br />

der meisten Einwanderer nach <strong>Chile</strong>. Dort<br />

gründete Virgilio Brusco Castagnino, italienischer<br />

Einwanderer, vor über 100 Jahren die<br />

Brennerei Tres Torres. Das heute erfolgreichste<br />

Produkt der kleinen Privatdestille, der sagenhafte<br />

„Araucano“, hat eine wechselvolle<br />

Geschichte. Erst 1960 gelangte die Rezeptur<br />

in den Besitz der Bruscos. Virgilio Brusco erwarb<br />

das Rezept von den Leporatis, die es widerum<br />

- von einem deutschen Einwanderer,<br />

Fritz Hauser, gekauft hatten. Kräuter des tiefen<br />

Südens <strong>Chile</strong>s, getrocknete exotische<br />

Früchte und seltene Rinden bilden die wertvollen<br />

Ingredienzien des „Araucano“, insge-<br />

Mango plus Prosecco/Sekt. Ob bei der „afterwork-party“<br />

oder auf der eigenen Terrasse:<br />

Exotischer kann man die wertvolle freie Zeit<br />

kaum einleiten – salud!<br />

800140 „Capel“ sour – 700 ml 9,90 €<br />

1 L 14,14 €<br />

Klassiker weltweit! Der ideale Aperitif und die elegante Alternative zum Glas<br />

Prosecco: Pisco Sour mit fruchtig-frischen Limetten, am besten auf Eis<br />

servieren. Profi-Tipp: Pressen Sie vor dem Servieren noch einen Schnitz frischer<br />

Limette ins Glas!<br />

A= 14,0 %<br />

800120 „Capel“ Mango Cocktail – 700 ml 9,90 €<br />

1 L 14,14 €<br />

Trendy: Die volle tropische Frucht der Mango in Kombination mit Pisco ergibt<br />

einen vollmundigen Longdrink. Auf Wunsch mit Fruchtsaft oder Sekt mischen<br />

und auf Crushed Ice servieren. Köstlich!<br />

A= 12,0 %<br />

800121 „Capel“ Piña Colada – 700 ml 9,90 €<br />

1 L 14,14 €<br />

Einer der beliebtesten Cocktails: Piña Colada. Brasilien und die Tropen lassen<br />

grüßen… Ein zweites Glas wie bei der Happy Hour üblich? Aber gerne! Feinschmecker<br />

geben übrigens frische Ananasstücke dazu. Ein unbeschreiblich<br />

vollmundiger Genuss!<br />

A= 12,0 %<br />

samt eine geheime Mischung von über 24 Zutaten.<br />

Bekannt in ganz <strong>Chile</strong> gewinnt der<br />

„Araucano“, dieser ehrliche und bekömmliche<br />

Magenbitter, inzwischen immer mehr<br />

Freunde auch bei uns.<br />

Nachdem irgendein „Listiger“ den Markennamen<br />

„Araucano“ in Europa angemeldet<br />

und geschützt hat, mussten sich die beiden<br />

Bruscos was Neues einfallen lassen. Sie<br />

taten das Naheliegendste und adelten diesen<br />

hervorragenden Magenbitter mit ihrem<br />

eigenen Namen: BRUSCO – neuer Name,<br />

bewährte Qualität! Weiter kann die Identi fi -<br />

kation mit diesem außergewöhnlichen Produkt<br />

kaum gehen.<br />

805000 Bitter „BrUsCo“ 10,90 €<br />

1 L 15,57 €<br />

eleganter Magenlikör aus Kräutern des Südens <strong>Chile</strong>s; angenehm würzig in<br />

der Nase, feine Karamelltöne mit einem Schuss Bitter: hocharomatisch und<br />

bekömmlich<br />

A=28%<br />

seit<br />

1992<br />

CHiLe<br />

CWC 2012 19


arGenTinien<br />

20 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Alte Verkorkungsmaschine – steht bei<br />

Bodega La Rural im ältesten <strong>Wein</strong>museum<br />

Argentiniens.<br />

Bodega La Rural – „San Felipe“<br />

Bereits seit 1885 besteht dieses Traditionsweingut,<br />

das sich nach wie vor in Familienbesitz<br />

befindet.<br />

In Mendoza, der besten und wohl bekanntesten<br />

<strong>Wein</strong>region Argentiniens, liegen die <strong>Wein</strong>berge<br />

von Tupungato und Maipú. In einer<br />

Höhe von 900 bis 1500 m gedeihen dort die<br />

Reben für <strong>Wein</strong>e der Sorten Chardonnay, Merlot<br />

und Cabernet Sauvignon. Besonders Malbec,<br />

die für Argentinien charakteristische<br />

Traube, findet dort die optimalen Voraussetzungen<br />

für gehaltvolle, intensive und fruchtbetonte<br />

<strong>Wein</strong>e.<br />

452130 Chardonnay roble 2010/11 6,90 €<br />

Tupungato 1 L 9,20 €<br />

Gelblich-grün im Glas, präsentiert sich an der Nase ein vollmundig-tropischer<br />

Chardonnay, gut strukturiert; die elegante Barriquenote zeigt feine, leichte<br />

Vanilletöne; frisch und mineralisch am Gaumen, mit deutlichen Anklängen an<br />

Birne und Honigmelone; fein zu asiatischen Speisen, gut gewürztem Fisch.<br />

A= 13,5 %; S= 5,53 g/l<br />

452170 Merlot roble 2008/10 6,90 €<br />

Tupungato 1 L 9,20 €<br />

Intensiv rubinrot, klarer Duft von Kirschen; frische Pflaumenfrucht, Marmelade<br />

am Gaumen, im kraftvollen Nachgang deutliche Spuren von Kaffee und<br />

Schokolade.<br />

A= 13,5 %; S= 5,36 g/l<br />

452200 Cabernet sauvignon roble 2007/10 6,90 €<br />

Maipú – Mendoza 1 L 9,20 €<br />

Tiefroter <strong>Wein</strong> mit ziegelfarbenen Reflexen; sortentypisch saftige Himbeer- und<br />

Brombeernote, spürbare, doch ausgewogene Tannine, lang anhaltend; exzellenter<br />

Begleiter zu Pasta und Fleisch.<br />

A= 13,0 %; S= 5,4 g/l<br />

452340 Malbec roble 2008/10 6,90 €<br />

Maipú – Mendoza 1 L 9,20 €<br />

Rubinrot präsentiert sich dieser frische Malbec im Glas, Beerenaromen und<br />

Gewürze verbinden sich harmonisch mit schwarzen Kirschen und Zimtnoten;<br />

sanft am Gaumen mit Noten schwarzen Pfeffers und Ingwer; perfekt zu allem<br />

Gegrillten!<br />

A= 13,5 %; S= 4,93 g/l<br />

Trumpeter<br />

Mariano di Paola – Argentiniens Starönologe<br />

452350 Malbec Trumpeter 2009/10 8,50 €<br />

1 L 11,33 €<br />

fast schwarzer, dichter <strong>Wein</strong>, mit attraktiven Beerenaromen, einem Schuss<br />

Zimt und süßen Gewürzen; vollmundig, fein-fruchtig, körperhaft mit intensiven<br />

Tanninen, Kirsche und schwarze Beeren klingen an, leicht pfeffrig; langer und<br />

runder Nachgang<br />

A= 13 %; S= 5,05 g/l


Felipe Rutini<br />

Felipe Rutini ist die Premium Linie der<br />

Bodega La Rural. Besonders der Jahrgang<br />

2005 aus dem hoch in den Anden liegenden<br />

<strong>Wein</strong>berg „La Consulta“ beweist:<br />

Der „schlafende Riese“ Argentinien hat einen<br />

weiteren großen Schritt auf dem Weg zum<br />

Nur in besonders guten Jahren gestattet<br />

Mariano Di Paola, dass ein <strong>Wein</strong> der Qualität<br />

„Apartado“ auf Flasche gezogen wird. 2004<br />

war so ein exzellentes Erntejahr. Di Paola<br />

nahm die besten Fässer beiseite und vermählte<br />

Malbec, Argentiniens Spitzentraube,<br />

mit Cabernet Sauvignon und Merlot.<br />

Top-Erzeuger zurück gelegt. In „La Consulta“<br />

wachsen auf über 1000 m Höhe die wohl<br />

ältesten Malbec-Reben Argentiniens. Diese<br />

<strong>Wein</strong>e begeistern weltweit mit ihren<br />

explosiven Aromen und sanften Tanninen.<br />

452360 Malbec 2008/09 14,90 €<br />

La Consulta 1 L 19,87 €<br />

Dunkler Malbec mit lila Reflexen, der unmittelbar mit intensivem Pflaumenund<br />

Blaubeerduft an die Nase steigt; der Gaumen nimmt seidige Tannine<br />

W<br />

wahr, überzeugt nachhaltig mit langem Abgang.<br />

A= 13,5 %<br />

452320 Cabernet sauvignon/Malbec 2008 12,90 €<br />

Tupungato 1 L 17,20 €<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�Dunkles Rot im Glas, � ziegelfarbene � � � Reflexe; � �an der Nase �dann � Kirschen, � �<br />

Erdbeeren, feine Gewürze. Volle frische Frucht drängt an den Gaumen,<br />

hinterlässt beim herzhaften Schluck einen langen, <strong>genuss</strong>vollen Nachhall.<br />

Perfekt zu allen Fleischgerichten und herzhaften Speisen!<br />

A= 13,7 %; S= 5,48 g/l<br />

452210 Cabernet sauvignon 2005 12,90 €<br />

Tupungato 1 L 17,20 €<br />

Tiefroter Cabernet Sauvignon mit ziegelfarbenem Rand; kraftvolle Aromen reifer<br />

roter Beeren, sehr konzentriert; am Gaumen schokoladig, voller Gewürznoten,<br />

langer und kraftvoller Abgang.<br />

A= 13,5 %; S= 5,51 g/l<br />

N<br />

D<br />

Felipe Rutini Apartado<br />

Das Ergebnis ist eine elegant kraftvolle<br />

Assemblage, die ohne Zweifel zum Besten<br />

gehört, was aus Argentiniens <strong>Wein</strong>bergen<br />

den Weg zu Connaisseurs aller Länder findet.<br />

Felipe Rutini Apartado 2004: Der vorläufig<br />

jüngste Jahrgang eines absoluten Ausnahme -<br />

weines!<br />

452240 Felipe rutini apartado 2004 49,00 €<br />

Wine &<br />

Spirits<br />

93 P<br />

1 L 65,33 €<br />

Das Spitzenprodukt der Bodega La Rural, eine Cuvée aus 50% Malbec,<br />

30% Cabernet Sauvignon und 20% Merlot, verbindet auf eleganteste Weise die<br />

Charakteristika dieser Rebsorten. Dunkel bis ziegelrot im Glas, steigt daraus die<br />

Aromenfülle schwarzer Beeren, Pflaumen und Kirschen; feine Kakaonoten,<br />

würziger Tabak und Anklänge an Zedernholz, die von der Lagerung in neuer<br />

französischer Eiche stammen; vollmundig am Gaumen mit großer Tiefe,<br />

konzentrierter Frucht und eleganten, seidigen Tanninen.<br />

A= 13,0 %; S= 5,43 g/l<br />

A<br />

� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

� � � � �<br />

1 L 65,33 €<br />

seit<br />

1992<br />

� � � � � � � � �<br />

arGenTinien<br />

CWC 2012 21


aUsTraLien, neUseeLanD<br />

22 CWC 2012<br />

Helen und Kevin O`Brien<br />

mit Sohn Billy<br />

vor Barriques<br />

AUSTRALIEN<br />

Kangarilla Road Winery<br />

404000 shiraz 2007 – 2up 11,90 €<br />

McLaren-Tal 1 L 15,86 €<br />

100%iger Shiraz: tiefrot mit violetten Reflexen; orientalische Gewürze an der<br />

Nase; Aromen schwarzer Beeren, Backpflaumen, Lakritz; sanfte Tannine und<br />

langer Abgang<br />

A= 14,5 %<br />

NEUSEELAND<br />

Clos Henri<br />

Gelegen im südlichen Pazifik, ist Neuseeland<br />

vor allem bekannt für seine unberührte Natur,<br />

sein sauberes grünes Image, ein Paradies für<br />

Outdoor-Enthusiasten. Seit den 80ern spielen<br />

neuseeländische Sauvignon Blancs eine<br />

bedeutende Rolle. Besonders in der Region<br />

Marlborough entwickelt diese Rebsorte ihre<br />

charakteristisch frisch-fruchtige Note.<br />

Im Jahr 2000 kaufte der französische Winzer Henri Bourgeois, bekannt für seine hervorragenden<br />

Sancerre-<strong>Wein</strong>e, im Weirau Valley/Marlborough 98 Hektar. Dort pflanzte er Sauvignon<br />

Blanc- und Pinot Noir-Reben – mit dem zu erwartenden Erfolg!<br />

470001 sauvignon Blanc Petit Clos 2010/11 10,90 €<br />

Marlborough 1 L 14,53 €<br />

Sortenreiner Sauvignon Blanc. In der Nase Grapefruit,<br />

Melone und Passionsfrucht, Aromen von Zitrusfrüchten,<br />

fein eingebundene Säure<br />

A= 14,0 %<br />

seit<br />

1992


Cycles Winery, CA<br />

California – Sunshine State: Oft die Heimat<br />

von Allerweltsweinen, doch wenn man ausdauernd<br />

sucht, dann findet man ausdrucksvolle,<br />

individuelle Gewächse mit einer Dichte<br />

und Frucht, die überraschen und überzeugen.<br />

Und das zu einem Preis, bei dem wir sagen:<br />

„We proudly present: Cycles Gladiator!“<br />

Kalifornische Impressionen<br />

Adam Lazarre, Chef Winemaker der Cycles Winery,<br />

ist zu Recht stolz auf seine <strong>Wein</strong>e. Bestätigt<br />

wurde die herausragende Qualität<br />

durch die Verleihung des „Großen Gold“ anlässlich<br />

der Berliner <strong>Wein</strong> Trophy. Dort ehrte<br />

man den Cycles Pinot Noir mit der begehrten<br />

Auszeichnung.<br />

353003 zinfandel 2006 9,90 €<br />

Zentralküste 1 L 13,20 €<br />

Dunkler <strong>Wein</strong>, sanft und delikat mit intensiven Noten schwarzer Kirschen,<br />

Johannisbeeren sowie fein-würzigen Pfeffernoten; exzellent sanfte Tannine<br />

sowie ein gehaltvolles, lang anhaltendes Finish. Bestens zu Gegrilltem, Pizza<br />

und Pasta mit Meeresfrüchten.<br />

A= 14,5 %; S= 3,6 g/l; R= 5,3 g/l<br />

353000 Pinot noir 2006 9,90 €<br />

Zentralküste 1 L 13,20 €<br />

Rubinroter <strong>Wein</strong> mit purpurfarbenen Reflexen; frische rote Beeren und Zimt<br />

steigen verführerisch an die Nase; am Gaumen dann rote Johannisbeeren,<br />

saftige Kirscharomen und gut eingebundene, elegant verhaltene Barriquenote.<br />

A= 14,0 %; S= 5,9 g/l<br />

353001 syrah 2008 9,90 €<br />

Zentralküste 1 L 13,20 €<br />

Dunkelroter <strong>Wein</strong>, geprägt von feiner Würze, intensiv „spicy“, dabei samtige<br />

Fruchtfülle am Gaumen: Pflaumen, schwarze Kirschen, Brombeeren und<br />

Schokolade; angenehme zurückhaltende Säure, langer und finessenreicher<br />

Nachgang. Siegertyp!<br />

A= 13,5 %<br />

Fotos: © E.C. Wattler<br />

KaLiFornien<br />

seit<br />

1992<br />

Nicky Hahn – stolz auf sein <strong>Wein</strong>gut!<br />

CWC 2012 23


sPanien<br />

24 CWC 2012<br />

Bodegas y Viñedos Monfil CARIñENA<br />

Qualität und Vielfalt mit einem hervorragenden<br />

Preis-Genuss-Verhältnis, das ist Cariñena!<br />

Gemeinsam mit ihrem Team junger<br />

Önologen hat Maria Mateo die Bodega<br />

Monfil zu einem exzellenten Repräsentanten<br />

Cariñenas gemacht. Die steinigen und harten<br />

Böden, Kiesel und Geröll, in Kombination mit<br />

geringem Niederschlag, schenken den<br />

Rebstöcken nichts und führen zu extrakt -<br />

reichem Lesegut. Die äußere Form, das neue,<br />

klar gestaltete Etikett, steht in Einklang mit<br />

der gesteigerten Qualität.<br />

164007 Kalius Blanco 2010 3,50 €<br />

1 L 4,66 €<br />

Weizenfarbener <strong>Wein</strong>, duftig und mit ausgeprägten Fruchtaromen,<br />

feiner Zitrusnote; frisch, fruchtig, dabei angenehm mild am Gaumen;<br />

Cariñena: gut und günstig!<br />

A= 13,0 %<br />

164003 Kalius rosé 2010 3,50 €<br />

1 L 4,66 €<br />

Hellrote Farbe mit brillianten Reflexen; duftig an der Nase; trocken, leicht<br />

und fruchtig am Gaumen; typischer Terrassenwein, perfekt zu frischen<br />

Salaten und Desserts.<br />

A= 13,0 %<br />

164000 Kalius Tinto 2010 3,50 €<br />

1 L 4,66 €<br />

Garnacha und Mazuela (80/20) sind die Rebsorten für diesen angenehm<br />

leichten Spanier. Typische Farbe von Sauerkirschen mit violetten Reflexen;<br />

intensiv fruchtige Aromen an der Nase; leicht und ausgewogen im Mund;<br />

ausgezeichneter Begleiter zu Fleisch, Grillspeisen, Wild und reifen Käsesorten.<br />

A= 13,0 %<br />

Vinícola del Priorat<br />

Bereits im Mittelalter zählten <strong>Wein</strong>e aus dem<br />

Priorat zu den begehrtesten und bedeutendsten<br />

Spaniens. Die tiefdunklen und konzentrierten<br />

Rotweine sind sehr alkoholstark<br />

(13,75 bis 15 %) und bis zu 25 Jahre lager-<br />

174003 „onix“ Classic 2008 10,90 €<br />

PRIORAT D.O.<br />

fähig! Extrem niedriger Hektar-Ertrag sowie<br />

Noten reifer Früchte und das Schiefer-Terroir<br />

prägen den Geschmack dieser hervorragenden<br />

<strong>Wein</strong>e.<br />

1 L 14,53 €<br />

Den 2005er Jahrgang dieses Ausnahmeweines bewertete Robert Parker mit 90<br />

Punkten. Wir würden dem 2008er diese Qualität ebenfalls zubilligen. Der Duft<br />

reifer Waldbeeren und Mineralien betört, das Terroir bringt sich reichhaltig und<br />

komplex ein. Die Kraft der 55 Jahre alten Reben mit ihren tief in den Boden<br />

verwurzelten Adern ist allgegenwärtig. Großartig!<br />

A= 14,5 %; S= 4,8 g/l; R= 1,87 g/l<br />

Bodegas Piqueras<br />

Juan Pablo Bonete leitet die Bodega Piquera<br />

und produziert dort unter schwierigsten Bedingungen<br />

hervorragende <strong>Wein</strong>e. Seinem<br />

Ziel, Alternativen zu Rioja, Navarra & Co. zu<br />

ALMANSA D.O.<br />

erzeugen, dient bestes Lesegut. Winzerpersönlichkeiten<br />

wie Bonete ebneten Almansa<br />

den Weg zu einem der spanischen Qualitätsweingebiete!<br />

174000 Marius reserva 2006 6,90 €<br />

1 L 9,20 €<br />

Die wundervoll würzige Cuvée aus Tempranillo, Monastrell und Garnacha liegt<br />

tiefrot im Glas. 12 Monate im Barrique unterstützen die perfekt ausgeprägte<br />

Frucht, die sich spielerisch vermählt mit noch jugendlichem Tannin;<br />

gute Struktur! Bester Preis!<br />

A= 14,0 %; S= 5,2 g/l; R= 1,3 g/l<br />

seit<br />

1992


GenUssProBe<br />

Cabernet Sauvignon<br />

Der Klassiker „Cäb-Sou“, wie ihn die Amerikaner gerne lautsprachlich<br />

nennen, wird weltweit angebaut. Tatsächlich ist <strong>Wein</strong> aus dieser Rebsorte<br />

ein wahrer Tausendsassa, der sich nahezu überall wohlfühlt. Allerdings<br />

sind die Ausprägungen je nach Terroir deutlich unterschiedlich. Ganze<br />

Geschmackswelten liegen zwischen einem Cabernet aus Bordeaux und<br />

den fruchtbetonten, dichten <strong>Wein</strong>en aus <strong>Chile</strong>. Zuweilen vermag man<br />

deren gleichen Sorten-Ursprung nur erahnen.<br />

Schwarze Johannisbeeren, dunkle Früchte insgesamt, Cassis und<br />

deutliche Eukalyptusnoten steigen aus dem Glas, stets intensiv und<br />

kraftvoll, so präsentiert sich der reine Cabernet Sauvignon.<br />

Tausendsassa gilt übrigens auch für die „Anwendungsbereiche“ des<br />

Cabernet Sauvignon: Typisch sind gut gebratene Fleischgerichte, doch<br />

auch Pasta mit Carbonara sowie solide Hausmannskost schmecken mit<br />

einem guten Cabernet als Begleiter noch besser.<br />

✓ Rosario Cabernet Sauvignon<br />

✓ Laura Hartwig Cabernet Sauvignon Reserva<br />

✓ Las Garzas Cabernet Sauvignon Reserva<br />

✓ Mitjans Canto Grande Cabernet Sauvignon<br />

✓ Tarapacá Cabernet Sauvignon Gran Reserva<br />

✓ Tres Palacios Cabernet Sauvignon Reserva<br />

Genuss<strong>probe</strong> „Cabernet Sauvignon“<br />

Art.-Nr.: 703320<br />

6 Flaschen frei Haus<br />

49,90 €<br />

Vitis vinifera Cabernet Sauvignon<br />

GENUSS<br />

PROBE<br />

seit<br />

1992


sPanien<br />

TOP<br />

PREIS<br />

26 CWC 2012<br />

Bodegas Loli Casado RIOJA<br />

Rioja Alavesa liegt im Herzen des wohl<br />

bekanntesten Anbaugebietes Spaniens. Hier<br />

entwickelte sich seit Generationen die<br />

Familiengeschichte der Casados. Den neuen<br />

165001 Jaun de alzate Crianza 2007 9,90 €<br />

1 L 13,20 €<br />

Kraftvolle Assemblage vierer Traubensorten: Tempranillo, Mazuelo, Graciano<br />

und Garnacha; 24-monatige Lagerung in Eichenfässern; kirschrot mit orangenen<br />

Reflexen; komplexes Aroma, sehr harmonisch und ausgewogen; kräftiger Körper,<br />

angenehm anhaltender Abgang.<br />

A= 13,0 %; S= 4,9 g/l; R= 1,5 g/l<br />

165004 Jaun de alzate Crianza 2007 – 375 ml 5,20 €<br />

A= 13,0 %; S= 4,9 g/l; R= 1,5 g/l 1 L 13,86 €<br />

Rioja – auch Nicht-<strong>Wein</strong>kenner horchen beim<br />

Namen dieser an Tradition reichen <strong>Wein</strong>landschaft<br />

auf. Die 70 ha große Bodega Rioja<br />

Vega (Muerza) gehört zu "Principe de Viana",<br />

� � � � �<br />

Bodegas Virgen Blanca<br />

Die Bodega Virgen Blanca ist seit Jahren<br />

unser verlässlicher Partner. Im südlichen Teil<br />

Navarras liegen 480 ha sorgfältigst gepfleg-<br />

� � � � � � �<br />

165002 Jaun de alzate Gran reserva 2001 18,90 €<br />

1 L 25,20 €<br />

Top-Cuvée aus 90% Tempranillo, 5% Mazuelo und 5% Graziano. Wie bei<br />

spanischen Gran Reservas üblich reifte dieser <strong>Wein</strong> 48 Monate in Eichenfässern,<br />

danach verblieb er 36 Monate in der Flasche. Nur in ausgezeichneten<br />

Erntejahren wird Casados Gran Reserva gefüllt, dann aber rinnt für den<br />

<strong>Wein</strong>freund ein kirschroter <strong>Wein</strong> ins Glas mit ziegelroten Reflexen; an die Nase<br />

dringen opulente, reife, ja dunkle Früchte, ausgewogenes Holz, feine Anklänge<br />

an Tabak, Leder und schwarzen Pfeffer. Außerordentlich ausdruckstarker <strong>Wein</strong><br />

mit langem, anhaltendem Nachgang. Loli Casados Flaggschiff!<br />

A= 13 %; S= 4,9 g/l; R= 1,6 g/l<br />

Bodega Rioja Vega D.O.C.<br />

� � � � � � � � �<br />

die <strong>Wein</strong>berge befinden sich nördlich von<br />

Logroño an der Nordgrenze der Region<br />

La Rioja im Tal des Ebro<br />

ter Reben. Von dort stammt einer unserer am<br />

meisten nachgefragten <strong>Wein</strong>e: Aspa Tinto!<br />

160001 aspa Tinto 2008 – 1.000 ml 5,90 €<br />

Wunderbarer Tempranillo: ziegelrote Farbe, aus dem Glas schwillt der Duft von<br />

Blumen und Waldfrüchten an die Nase, vollmundig und würzig am Gaumen.<br />

Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, daher so beliebt!<br />

A= 13,0 %; S= 3,77 g/l; R= 3,45 g/l<br />

Bodegas Navarro López<br />

� � � � � � �<br />

Die neue Kellerei von Navarro López liegt<br />

inmitten der eigenen <strong>Wein</strong>berge. Besonderen<br />

Augenmerk richtet man bei López auf den<br />

� � � � � � �<br />

Aufschwung der D.O.C. Rioja in den letzten<br />

Jahren bewirkten Winzer wie Loli Casado mit<br />

ihrem Können und ihrer Leidenschaft für<br />

gute <strong>Wein</strong>e!<br />

174005 rioja vega Tinto 2009 6,90 €<br />

1 L 9,20 €<br />

Granatroter <strong>Wein</strong>, verwöhnt mit angenehmen Fruchtnoten roter Beeren;<br />

herzhafte Cuvée aus Tempranillo und Garnacha (85/15%).<br />

A= 13,0 %<br />

174004 rioja vega Tinto 2008 1500 ml 10,90 €<br />

1 L 7,27 €<br />

NAVARRA<br />

VALDEPEñAS<br />

Ausbau in französischen Barriques. Die neue<br />

Generation aus Valdepeñas liefert gute<br />

Qualität zu einem höchst attraktiven Preis.<br />

156005 Don Barroso 3,90 €<br />

1 L 5,20 €<br />

Mild ist Trend: ziegelfarbener Rotwein, der besonders den gelegentlichen<br />

<strong>Wein</strong>trinker mit seiner voll mundigen Sanftheit erfreut; lieblicher Genuss!<br />

A= 11,5 %; S= 3,34 g/l; R= 36 g/l<br />

5,90 €<br />

1


seit<br />

1992<br />

NAVARRA – TIERRA DE CASTILLA y LEóN<br />

Heredad del Conde de Navasqüés<br />

162008 navasqüés „La Capilla“ 2006 12,90 €<br />

1 L 17,20 €<br />

Wenn das kein Rekord ist: Die Reben für diesen Spitzenwein wurden per Hand<br />

geerntet, selektiert und in weniger als 15 Minuten der Traubenpresse zugeführt!<br />

Die zügige Verarbeitung garantiert, dass die wertvollen Aromen dieses Top-<strong>Wein</strong>es<br />

optimal konserviert bleiben. Nach 14 Monaten im Eichenfass präsentiert sich ein<br />

saftiger, tiefroter Tropfen im Glas, verströmt wundervolle Aromen reifer Kirschen,<br />

kräftiger Kräuter. Fabelhaftes Fruchtspiel! Es tut diesem Kraftprotz gut, wenn man<br />

ihn eine gute Weile vor dem Genuss atmen lässt… Prächtiger <strong>Wein</strong>!<br />

A= 14,5 %; S= 5,6 g/l; R= 2,0 g/l<br />

Ribera del Duero<br />

Bodegas Valdeviñas<br />

Die Bodegas Valdeviñas der Familie Mirat<br />

stehen symbolhaft für die außerordentliche<br />

Qualität, welche aus Ribera del Duero in den<br />

letzten Jahren den Weg zu <strong>Wein</strong>liebhabern in<br />

aller Welt fand. Mirat baut allerdings auch auf<br />

besten Voraussetzungen auf: Die Reben<br />

wachsen auf einer Höhe von 880 Meter ü.M.<br />

162009 Torrelanga 2006 10,90 €<br />

1 L 14,53 €<br />

Dunkles Rubinrot im Glas, Duft und Geschmack verbinden gedörrte Pflaume,<br />

Schokolade, Karamell und Gewürze, sehr langes, samtiges Finale.<br />

A= 14,5 %; S= 4,5 g/l; R= 1,3 g/l<br />

Kolheita de Ideias<br />

Das Projekt Kolheita de Ideias („Ideenernte“)<br />

wurde 2001 von den beiden Önologen Rui<br />

Moreira und Luis Soares Duarte gegründet.<br />

Sie suchen die am besten geeigneten Trauben<br />

aus <strong>Wein</strong>gärten der Douroregionen Cima<br />

und sind zwischen 70 und 200 Jahren alt.<br />

Nur beste, Hand verlesene Trauben werden<br />

vinifiziert. Den letzten Schliff erhalten die<br />

<strong>Wein</strong>e dann im Keller durch Georges Paulí,<br />

den legendären Grand-Crú-Önologen aus<br />

Bordeaux.<br />

PORTUGAL<br />

Corgo und Baixo Corgo und verbinden bei<br />

deren Verarbeitung alte Traditionen mit<br />

moderner Kellertechnik. Der vorläufig beste<br />

Jahrgang, der sich nun auch im idealen <strong>Wein</strong>-<br />

Alter befindet, ist der 2006er „Esboço“.<br />

492001 esboço Tinto Kolheita de ideias 2006 8,90 €<br />

1 L 11,86 €<br />

Ausgewogene Cuvée mit Kirsch- und Himbeeraromen, Kakaonoten und<br />

Gewürzen; fruchtbetont am Gaumen, sehr weinig mit runden Tanninen;<br />

elegantes Finale.<br />

A= 13,5 %; S= 4,64 g/l<br />

sPanien, PorTUGaL<br />

CWC 2012 27


MaLLorCa<br />

28 CWC 2012<br />

Mallorca<br />

Immer öfter treffen <strong>Wein</strong>freunde inzwischen<br />

auf mallorquinische <strong>Wein</strong>e. Die speziellen<br />

Tropfen von der Insel sind in Mode gekommen.<br />

Trotzdem besteht nicht die Gefahr, dass<br />

nun Massenweine auf den Markt drängten.<br />

Vins y Vinyes Binigrau<br />

Eng verbunden mit dem Aufschwung mallorquinischer<br />

<strong>Wein</strong>e sind die Brüder Matthias<br />

und Miquel Batle. Von 24 ha gewinnen sie<br />

Die überschaubaren Anbauflächen auf der<br />

Insel sind dafür ungeeignet. Hier wird jeder<br />

Handbreit Boden zur Erzeugung von Qualitätsweinen<br />

genutzt. Bei <strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong><br />

finden Sie eine repräsentative Auswahl.<br />

eine überschaubare Menge international prämierter<br />

<strong>Wein</strong>e, von denen uns zwei besonders<br />

aufgefallen sind.<br />

176006 nounat 2011 14,90 €<br />

Binigrau 1 L 19,86 €<br />

Brilliantes Goldgelb im Glas, an der Nase reife Banane, Ananas und Papayafrüchte,<br />

frisch und zugleich cremig am Gaumen; bestens zu Fischgerichten,<br />

Gemüsepfannen; Cuvée aus Prensal Blanc und Chardonnay.<br />

A= 14,5 %<br />

176007 „e“ 2010/11 14,90 €<br />

Binigrau 1 L 19,86 €<br />

Dunkel-himbeerfarbener Rosé, konzentrierte rote Früchte an der Nase,<br />

vollmundig-gehaltvoll mit fein tänzelnder Säure am Gaumen,<br />

Batles Meisterstück! Cuvée aus Mantonegro und Merlot.<br />

A= 14,5 %<br />

BIO<br />

176008 obac de Binigrau Crianza 2006 16,90 €<br />

D.O. Binissalem 1 L 22,53 €<br />

Rubinroter <strong>Wein</strong> mit intensiven Gewürz- und Lakritzaromen,<br />

im Barrique ausgebaut; Cuvée aus Mantonegro, Callet,<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah.<br />

A= 14,5 %<br />

Bodegas José Luis Ferrer<br />

Vielleicht sollten Sie wissen, was Ferrers<br />

Großvater im Jahre 1931, dem Gründungsjahr<br />

der Muster-Bodega, auf alle Fässer hatte<br />

schreiben lassen: In vino veritas! Ob das der<br />

Grund dafür ist, wenn heute die <strong>Wein</strong>e<br />

Ferrers stets ganz oben auf den Siegertreppchen<br />

thronen, wenn es darum geht, Medaillen<br />

und Ehrungen zu empfangen? Wir<br />

können es zumindest nicht ausschließen!<br />

176001 Crianza Tinto 2008 11,90 €<br />

Binissalem 1 L 15,86 €<br />

Rubinrot glänzt der <strong>Wein</strong> im Glas, herzhafte Gewürze dringen an die Nase,<br />

Konfitüre, Karamell und Vanille; im Mund dann ausgewogen, spürbar das Holz<br />

mit den angenehmen Tanninen, fein und elegant. Unsere Meinung: Spitzen-Crianza<br />

mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis! Cuvée aus Mantonegro, Cabernet<br />

Sauvignon und Callet.<br />

A= 13,5 %; S= 5,5 g/l; R= 0,5 g/l<br />

Àn Negra Viticultors<br />

Wenn ein Kürzel der mallorquinischen <strong>Wein</strong>welt<br />

Kenner in aller Welt fasziniert, dann ist<br />

es “AN 1”. Gekeltert in einem Gebäude aus<br />

dem 13. Jahrhundert schlägt es die Brücke<br />

zwischen Tradition und Moderne: Ehrliche<br />

Handwerkskunst im Keller trifft auf neueste<br />

seit<br />

1992<br />

Technik, beides zusammen lässt Miquel<br />

Angel Cerda und Pere Ignasi Obrador die<br />

schwarze Seele, die “Anima Negra” Mallorcas<br />

erschaffen. Unzweifelhaft der wichtigste <strong>Wein</strong><br />

der Insel und einer der großen <strong>Wein</strong>e der<br />

Welt.<br />

176003 Àn 2006 29,90 €<br />

Terra Mallorca 1 L 39,86 €<br />

Dunkelstes Rot, komplexe Toastaromen nach Tabak, schwarzem Pfeffer, dazu<br />

reife, dunkle Früchte wie Brombeere, Blaubeere, gekochte Pflaumen;<br />

jetzt bereit für den höchsten Genuss!<br />

A= 14,5 %; S= 4,7 g/l; R= 3,8 g/l


Bodegas Fariña<br />

„Manuel Fariña wird als der Mann in die spanische<br />

<strong>Wein</strong>geschichte eingehen, der die Rotweine<br />

aus Toro zähmte.“ So beschreibt David<br />

Schwarzwälder den Mann aus Morales de<br />

Toro. Und R. Parker schwärmt: „Fariña macht<br />

<strong>Wein</strong>e mit einem explosiven Bukett, mit<br />

vollem Körper und gleichzeitig größter<br />

Harmonie und Balance, strotzend vor Frucht.“<br />

Der passionierte Winzer wird wohl stets mit<br />

172000 Peromato Tinto Joven 2010 4,90 €<br />

1 L 6,53 €<br />

100% Tempranillo mit leuchtendem Erdbeerrot im Glas; an der Nase feine<br />

Frucht von Erdbeeren, Himbeeren, am Gaumen sanft, frisch und mit angenehmem<br />

Nachgang; erstaunliche Qualität zum kleinen Preis!<br />

A= 12,5 %<br />

172001 Colegiata Blanco 2010 6,90 €<br />

1 L 9,20 €<br />

Strohgelber, leicht zu trinkender Weißwein mit Aromen von Äpfeln, Pfirsichen<br />

und Bananen im Bukett; am Gaumen frisch und elegant, typisch für die<br />

Malvasia-Traube.<br />

A= 12,5 %; S= 4,8 g/l; R= 4 g/l<br />

172004 Colegiata rosado 2010 6,90 €<br />

1 L 9,20 €<br />

Beeindruckender Rosé; im Glas funkelt intensives Kirschrot; deutliche Aromen<br />

von Pfirsich und Zitrusfrüchten sowie dezente Erdbeer-Noten am Gaumen;<br />

würziger Abgang.<br />

A= 12,5 %; S= 4,8 g/l; R= 4,0 g/l<br />

172002 Colegiata Tinto 2009 6,90 €<br />

1 L 9,20 €<br />

Jugendlicher Rotwein mit angenehmer Länge, guter Struktur; dunkles,<br />

aber brillantes Kirschrot; voller Körper am Gaumen, im Bukett Aromen<br />

von Veilchen und roten Früchten, sanfte Tannine.<br />

A= 13,5 %; S= 4,72 g/l; R= 4 g/l<br />

172005 Campus Gran Colegiata 2003 24,90 €<br />

TORO<br />

Aufbruch und Vision dieser DO in Verbindung<br />

gebracht werden. Top-<strong>Wein</strong>e zu vernünftigen<br />

Preisen hat sich auch sein Sohn Bernardo<br />

Fariña auf die Fahne geschrieben:<br />

Aufregende Rote mit auffallendem Tanninprofil,<br />

schwarzen Früchten und den typischen<br />

Aromen blauer Veilchen. Fariña - eine Klasse<br />

für sich!<br />

1 L 39,87 €<br />

Eine der größten <strong>Wein</strong>legenden Spaniens (Kategorie Super Premium)<br />

kommt aus der D.O. Toro: 100% Tinta de Toro, so nennen die Winzer hier den<br />

Tempranillo, liefert einen geradezu unglaublichen <strong>Wein</strong>. Geerntet wird von<br />

uralten Rebstöcken – ein weiterer Superlativ – jeder einzelne wurzelte zwischen<br />

100 und 140 Jahren. Intensives, dunkles Granat-Purpur im Glas, ein florales<br />

Bouquet, Rosentöne, dichte Aromen getrockneter Pflaumen, aber auch eine<br />

Spur frischer, reifer Zwetschgen, Kaffeenoten und schwarze Pfefferkörner,<br />

Tabak. Milde Tannine, die typische 2003er Jahrgangswärme ausstrahlen,<br />

im angenehmen Finale klassisch. Wahrlich ein Traumwein!<br />

A= 14,0 %; S= 4,9 g/l; R= 0,9 g/l<br />

Manuel Fariña –<br />

Bezwinger der Tannine!<br />

sPanien<br />

LIMITIERT<br />

VERFÜGBAR<br />

CWC 2012 29


iTaLien<br />

30 CWC 2012<br />

Gerardo Cesari S.p.A.<br />

Gerardo Cesari gründete 1936 die gleichnamige<br />

<strong>Wein</strong>kellerei in San Pietro in Cariano in<br />

der Provinz Verona, Italien. Er war einer der<br />

Visionäre des Amarone und maßgeblich am<br />

weltweiten Siegeszug dieses in allen Facetten<br />

außergewöhnlichen <strong>Wein</strong>es beteiligt.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Cesari wird heute in dritter Generation<br />

geführt. Die <strong>Wein</strong>berge schmiegen<br />

sich rund um die sanften Hügel der Stadt<br />

Verona und das gesamte Konzept dieser<br />

Paradewinzer ist ausgerichtet auf beste<br />

Qualität zu adäquatem Preis. Cesari hat uns<br />

mit seinen phantastischen <strong>Wein</strong>en überzeugt.<br />

Wir sind uns sicher: Die köstlichen<br />

<strong>Wein</strong>e werden gerade und auch bei kritischen<br />

<strong>Wein</strong>liebhabern ihren festen Platz erobern!<br />

278002 Pinot Grigio „Fiorile“ i.G.T. 2010 7,90 €<br />

1 L 10,53 €<br />

Leuchtend gelber <strong>Wein</strong> mit ausgeprägter Frucht an der Nase; trocken und harmonisch<br />

mit leicht mineralischen Komponenten, fast anmutig. Genau die Art von<br />

Edel-Pinot-Grigio, weshalb diese Rebsorte bis weit über die Grenzen Italiens<br />

geliebt wird.<br />

A= 12,5 %; S= 5,3 g/l; R= 6,4 g/l<br />

278015 Lugana „Cento Filari“ 2010 9,90 €<br />

1 L 13,20 €<br />

strohgelbe Farbe, intensiv blumig mit voller Frucht; ausgeprägt mineralische Note<br />

und ausgewogene, angenehme Säure, vornehmer, sanfter und doch reicher<br />

Nachhall: Musterexemplar aus Peschiera del Garda!<br />

A= 13,0 %; S= 5,8 g/l; R= 6,0 g/l<br />

278012 Pinot-Chardonnay Frizzante „blue“ i.G.T. 2009 5,90 €<br />

1 L 7,86 €<br />

Klassischer Vino Frizzante, fruchtbetont, zart und mit frischen Aromen,<br />

unbeschwert leicht und bekömmlich dient er als Aperitif; ideal zum Anstoßen!<br />

A= 11,5 %; S= 6,0 g/l; R= 11,8 g/l<br />

278011 nero d´avola „adesso“ i.G.T. 2010 6,90 €<br />

1 L 9,20 €<br />

Tiefdunkler, typischer Sizilianer; reife Amarena-Kirschen und Johannisbeeren an<br />

der Nase, gehaltvoll und warm am Gaumen: wundervoll sonnig, mediterran.<br />

A= 13,5 %; S= 5,8 g/l; R= 8,7 g/l<br />

278010 Primitivo salento „sollione“ i.G.T. 2010 6,90 €<br />

1 L 9,20 €<br />

Rubinroter Primitivo, kräftiger Duft nach Kirsche, Feigen; satte Fruchtfülle dringt<br />

an den Gaumen, voll und rund, saftig; fein zu Fleischgerichten und herzhaften<br />

Käsen. Sonnig, südlich!<br />

A= 13,5 %; S= 5,9 g/l; R= 8,5 g/l<br />

seit<br />

1992


seit<br />

1992<br />

278004 sarello i.G.T. Toscana 2006 12,90 €<br />

1 L 17,20 €<br />

Fast schwarzer <strong>Wein</strong> mit purpurnem Schimmer; attraktive Aromen weißen<br />

Pfeffers, Cassis und Kirsche klingen an, leicht rauchig; angenehme Tannine<br />

mit perfekt eingebundener Säure, seidiger Textur; großer Toskaner!<br />

A= 13,0 %; S= 5,8 g/l; R= 8,0 g/l<br />

278003 Chianti Classico D.o.C.G. 2009/10 14,90 €<br />

1 L 19,86 €<br />

Ziegelroter Glanz, so zeigt sich dieser Classico von seiner besten Seite:<br />

blumig, fruchtig, differenziert, mit ausgewogener Frucht, körperreich;<br />

langer und intensiver Abgang: Chianti in Hochform!<br />

A= 13 %; S= 5,8 g/l; R= 3,6 g/l<br />

278005 ripasso „Mara“ D.o.C. 2009 16,90 €<br />

1 L 22,53 €<br />

Das Geheimnis eines guten Ripasso ist dessen meisterliche Komposition!<br />

Aus den Rebsorten Corvina Veronese, Rondinella und Molinara entsteht ein<br />

kraftvolles Konzentrat mit üppigen, reifen Fruchtnoten; exzellente Struktur,<br />

explosiv am Gaumen. Die Flasche zwei Stunden vor dem Genuss zu öffnen,<br />

tut ihm gut. Dieser Valpolicella ist tatsächlich „Superiore“!<br />

A= 13,5 %; S= 5,5 g/l; R= 8,0 g/l<br />

278006 amarone della valpolicella „Classico“ D.o.C. 2007 34,90 €<br />

1 L 46,53 €<br />

Großartiger Amarone in klassischer Manier; die satinierte Flasche birgt einen<br />

dichten, sehr konzentrierten <strong>Wein</strong>, der orangefarben das Glas füllt; außerordentlich<br />

beerig mit saftiger, reifer Frucht; jeder Schluck wird zu einem Ereignis,<br />

wahrlich einem Fest der Sinne. Meisterhaft!<br />

A= 14,5 %; S= 6,0 g/l; R= 7,7 g/l<br />

278007 amarone della valpolicella D.o.C. „il Bosco“ 2005 49,90 €<br />

1 L 66,53 €<br />

Grandioser <strong>Wein</strong>, der unzweifelhaft zum Besten gehört, was wir in den vergangenen<br />

Jahren in Italien gefunden und verkostet haben: ein aromatisches Feuerwerk<br />

verwöhnt die Nase, dunkle Früchte vermitteln Reife und Tiefe, beeindruckend<br />

voluminös, faszinierende Länge im Nachgang. Der verwöhnteste Amarone-Freund<br />

wird diesen <strong>Wein</strong> schätzen – und genießen: wahrlich eine Sternstunde!<br />

A= 15,5%; S= 6,0 g/l; R= 8,5 g/l<br />

278008 amarone della valpolicella D.o.C. Bosan 2003 59,00 €<br />

1 L 78,67 €<br />

Reife Kirschen an der Nase mit filigranen Nuancen von Gewürzen, Kakao und<br />

Vanille. Am Gaumen überwältigend voll und samtig mit elegantem Körper.<br />

Unendlich langer aromatischer Nachhall. Bestens zu Wild, Fleischpasteten,<br />

Risotto oder schlicht als Solist vor dem Kamin.<br />

A= 16,0 %; S= 5,8 g/l; R= 8,5 g/l<br />

iTaLien<br />

CWC 2012 31


iTaLien<br />

32 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Foto: © Rüdiger Nehmzow<br />

Fattoria di San Fabiano<br />

Die Fattoria di San Fabiano stellt blitzsaubere<br />

Chianti her, die durch ihre Frische und Saftigkeit<br />

überzeugen. <strong>Wein</strong>güter wie diese haben<br />

265000 Chianti san Fabiano D.o.C.G. 2009 8,90 €<br />

Toscana 1 L 11,87 €<br />

Rubinroter <strong>Wein</strong>, trocken, mir fruchtiger Kraft und Eleganz; hervorragender Chianti,<br />

der regelmäßig die begehrten Parker Punkte erhält, zuletzt glänzte er mit 87 PPs!<br />

A= 13,0 %<br />

265006 Chianti etichetta nera D.o.C.G. 2008 13,90 €<br />

Toscana 1 L 18,53 €<br />

Rubinrot, leichte lila Reflexe; angenehmer Veilchenduft mit einer Spitze frischer<br />

roter Johannisbeeren an der Nase; sanfte Tannine runden diesen hervorragenden<br />

Chianti ansprechend ab und vermitteln das wahre Toskana-Gefühl; bestens zu<br />

kräftigen italienischen Speisen.<br />

A= 12,5 %<br />

Azienda Vinícola Tombacco<br />

Die Azienda Vinícola Tombacco stammt aus<br />

dem Jahre 1919. Ihr „Principe“ ist ein<br />

lieblicher Rotwein, der dem Gaumen<br />

schmeichelt.<br />

271000 Caruso 3,90 €<br />

Rubinrote Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon, 1 L 5,20 €<br />

sehr mild ausgebaut, lieblicher Rotwein;<br />

A= 11,0 %<br />

Alles eine Frage der Logistik.<br />

Jeder nach seiner Fasson, aber nicht ohne Standards.<br />

DB Schenker ist mit seiner Geschäftseinheit Kontraktlogistik/SCM langfristiger<br />

Partner für Unternehmen jeder Größe. Egal ob sie international aufgestellt<br />

sind oder ob es sich um einen regionalen Familienbetrieb handelt,<br />

ob es komplexes Outsourcing von Logistikleistungen oder nur ein Teilpaket<br />

aus der jeweiligen Wertschöpfungskette betrifft. Mehr als 500 Standorte<br />

mit insgesamt vier Millionen Quadratmetern Lagerfläche in 58 Ländern<br />

sowie der Zugang zum weltweiten Transportnetzwerk von DB Schenker<br />

garantieren ein umfassendes Produkt- und Serviceprogramm.<br />

DB Schenker – die Größe, die Sie brauchen.<br />

in den vergangenen Jahren dazu beigetragen<br />

dem Chianti seine wichtige Stellung im<br />

italischen <strong>Wein</strong>bau zu festigen.<br />

Schenker Deutschland AG<br />

Geschäftsstelle Euskirchen<br />

Gottfried-Schenker-Straße 1-5<br />

53879 Euskirchen<br />

Telefon +49 2251 815-444<br />

Telefax +49 2251 815-429<br />

geschaeftsstelle.euskirchen@dbschenker.com<br />

www.dbschenker.com/de


GenUssProBe<br />

Carménère<br />

Lange Jahre als Merlot-Rebe verkannt, enttarnte der französische<br />

Ampelograph Jean-Michel Boursiquot erst 1991 das Geheimnis:<br />

Carménère hieß die Rebsorte und sie stammte aus Bordeaux. Allerdings<br />

hatten immer mehr Winzer immer weniger Freude an diesem Gewächs,<br />

brachte sie doch in wenig sonnigen Jahren allzu geringen Ertrag. Erst in<br />

<strong>Chile</strong>s reblausfreien <strong>Wein</strong>bergen fühlte sich die Carménère richtig wohl<br />

und erlangte ihre heutige Bedeutung.<br />

Ziegelrot, zuweilen auch kraftvoll dunkel mit den typischen violetten<br />

Reflexen im Glas. So schmeichelt der Carménère mit köstlicher, fast süßer<br />

Fülle, begeistert mit seiner charakteristischen, leicht pfeffrigen Note.<br />

Außerordentlich süffig, Spaßwein!<br />

In der Wild-Saison läuft der Carménère zur Hochform auf. Gerade zu<br />

Wildgerichten mit gedörrten Pflaumen, Kastanien aber auch Winter -<br />

gemüsen sitzt er gerne mit am Tisch und verfeinert den Genuss. Exzellent<br />

auch zu orientalischen Speisen, würzigen Reis-Eintöpfen.<br />

✓ Alvinde Carménère<br />

✓ Laura Hartwig Carménère Reserva<br />

✓ Rosario Carménère Reserva<br />

✓ Tarapacá Carménère Gran Reserva<br />

✓ Tres Palacios Carménère Reserva<br />

✓ Las Garzas Carménère Reserva<br />

Genuss<strong>probe</strong> „Carménère“<br />

Art.-Nr.: 703319<br />

6 Flaschen frei Haus<br />

54,90 €<br />

Vitis vinifera Carménère<br />

GENUSS<br />

PROBE<br />

seit<br />

1992


iTaLien<br />

34 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Marco Bonfante<br />

In Nizza de Monferrato im Piemont produziert<br />

Familie Bonfante seit über 10 Generationen<br />

<strong>Wein</strong>e und Grappe der Spitzenklasse. Die<br />

junge Generation präsentiert sich mit<br />

Micaela und Marco Bonfante. Sie leiten die<br />

kleine und leistungsfähige Kellerei export -<br />

orientiert und stets der Maxime Qualität vor<br />

Quantität verpflichtet. Das überzeugende<br />

Ergebnis sind, je nach Ausbau, traditionelle,<br />

fruchtige, frische oder im Holzfass gereifte<br />

gut strukturierte <strong>Wein</strong>e, die den Freund<br />

italienischer <strong>Wein</strong>e durch Eleganz und<br />

Geschmeidigkeit gewinnen: ein bezahlbares<br />

<strong>Wein</strong>-Vergnügen.<br />

262009 Gavi D.o.C.G. 2010 6,90 €<br />

PIEMONT<br />

1L 9,20 €<br />

Klarer feinfruchtiger Weißwein; erfrischend und ideal zu Fischgerichten; strohgelb<br />

mit leichten Grünreflexen.<br />

A= 12,5 %<br />

262003 Barbera d’asti stella rossa D.o.C. 2008 9,90 €<br />

1L 13,20 €<br />

Intensives Pupurrot mit leichten Orangereflexen; Anklänge an rote Früchte, Veilchen<br />

und Himbeeren, trocken, vollmundig, rund; mit einem für diese <strong>Wein</strong>rebe<br />

typischen, ausgeprägten Säuregehalt, ausgewogene Tannine.<br />

A= 13,5 %; S= 7,5 g/l<br />

262001 Dolcetto d’alba D.o.C. 2010 9,90 €<br />

1L 13,20 €<br />

Rubinroter <strong>Wein</strong>, ausgeprägte Traubennote mit einem angenehmen, fruchtigen<br />

Kirscharoma; frisch, trocken, angenehm leicht, bitter.<br />

A= 13,0 %; S= 6 g/l<br />

262016 senso Unico 2004 9,90 €<br />

1L 13,20 €<br />

Saftiger Piemonteser aus Barbera, Cabernet Sauvignon und Freisa; intensiv<br />

purpurroter <strong>Wein</strong>; frische rote Frucht an der Nase, Paprika, Schokolade,<br />

Gewürze; vollmundig und erlesen, harmonisch am Gaumen.<br />

A= 13,0 %<br />

262002 nebbiolo d’alba D.o.C. 2007 13,90 €<br />

1L 18,53 €<br />

Klares Rubinrot, nach Reifung mit Granatreflexen; zart und delikat, an Veilchen<br />

und Himbeeren erinnernd; trocken, aber zart vollmundig mit einem angenehmen,<br />

leicht bitteren Ton.<br />

A= 13,5 %; S= 6,3 g/l<br />

262005 Barbaresco D.o.C.G. 2004 22,90 €<br />

1L 30,53 €<br />

Rubinrot mit orangefarbenen Reflexen; intensiv, vornehm und ätherisch mit<br />

einem Anklang an rote Früchte; trocken, rund, zart und samtig, im Mund<br />

angenehm; bestens zu Braten, rotem Fleisch, Wild.<br />

A= 14,0 %; S= 6 g/l<br />

262006 Barolo D.o.C.G. 2003 24,90 €<br />

1L 33,20 €<br />

Granatrote Farbe mit hellen Reflexen; robust, aber eher harmonisch-elegante<br />

Tannine; saftig und gehaltvoll am Gaumen.<br />

A= 14,0 %


Casa Vitivinicola Tinazzi S.R.L.<br />

Casa Tinazzi ist ein Familienbetrieb in der<br />

Nähe von Verona. Bereits seit 1968 produziert<br />

Eugenio Tinazzi mit seinen beiden Söhnen<br />

Gian Andrea und Gabriele hervorragende<br />

<strong>Wein</strong>e mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung<br />

und ausgezeichnetem Preis-Genuss-<br />

Verhältnis.<br />

Es ist nun bereits die dritte Generation,<br />

welche sich mit Hingabe der permanenten<br />

Steigerung der Qualität verschrieben hat, den<br />

Namen Tinazzi zu einem Synonym für<br />

eleganten und leichten Genuss werden<br />

lassen. Drei <strong>Wein</strong>e für den täglichen Genuss<br />

– leicht, gut, günstig!<br />

257029 Pinot Grigio - veritas veritate/venetien 2010 – 1.500 ml 7,90 €<br />

feine Frucht mit frischem Duft, frischer Geschmack 1 L 5,27 €<br />

A= 12,0 %<br />

257028 Merlot - veritas veritate/Garda 2009 – 1.500 ml 7,90 €<br />

intensives Rubinrot, sanfter Duft, leicht grasige Note 1 L 5,27 €<br />

A= 12,0 %<br />

257030 Montepulciano - veritas veritate/abruzzen 2009 – 1.500 ml 7,90 €<br />

intensives Rubinrot, Duft nach roten Früchten 1 L 5,27 €<br />

A= 13,0 %<br />

Molino di Sant ´Antimo MONTALCINO<br />

204054 Brunello di Montalcino Paolus 2005 39,90 €<br />

1 L 53,20 €<br />

Molino di Sant´Antimo, gewiss einer der Spitzenerzeuger in Montalcino,<br />

überzeugt mit diesem wundervollen Brunello: rubinroter <strong>Wein</strong>, an der Nase<br />

herrlich frische, rote Früchte, allerlei Spezereien; ausgewogen und elegant<br />

mit einem verwöhnenden dauerhaften Finish. Ein Klassiker!<br />

A= 13,5 %; S= 5,5 g/l; R= 0,5 g/l<br />

Gutscheine<br />

P08010 „Italienischer Abend“<br />

1,5l<br />

�������<br />

��������<br />

Geschenkgutscheine erhalten die Freundschaft!<br />

Einfacher geht´s nicht:<br />

• Sie ordern bei uns einen Gutschein,<br />

• wir senden ihn unverzüglich an die<br />

Adresse Ihrer Wahl.<br />

Auf wundersame Weise wandelt sich dieser<br />

Gutschein in <strong>Wein</strong>e, Bücher und Spezialitäten,<br />

sobald der Beschenkte ihn einreicht. Er<br />

wählt aus dem Ihnen vertrauten Qualitätssortiment,<br />

da bleiben keine Wünsche offen!<br />

iTaLien<br />

��������������<br />

���������<br />

���������<br />

������������������������������������<br />

� � �<br />

�<br />

� � � � � �<br />

seit<br />

1992<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � � � �<br />

Unser persönlicher Service:<br />

In bester Handschrift schreiben wir auf<br />

Ihren Gutschein den Text, den Sie für den<br />

Beschenkten wünschen.<br />

Ihr freundliches<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong> – Team!<br />

�<br />

CWC 2012 35


sCHWeiz, ÖsTerreiCH<br />

36 CWC 2012<br />

Schweizer <strong>Wein</strong>e,<br />

einzigartig vielfältig!<br />

Den Beweis für diese Behauptung treten wir<br />

mit dem richtigen Partner an: Thierry Walz!<br />

Er ist Direktor der Caves Cidis, einer Gruppe<br />

von 400 Winzern, die zusammen etwa 460<br />

ha bewirtschaften. Gemeinsam mit Walz und<br />

Rodrigo Banto, dem neuen Chefönologen aus<br />

<strong>Chile</strong>, trafen wir eine repräsentative Auswahl<br />

von sieben <strong>Wein</strong>en. Diese erschienen uns als<br />

exzellente Botschafter Schweizer <strong>Wein</strong>e.<br />

Wohl bekomm’s!<br />

360000 Du Baril Chasselas vin de Pays 2010 8,90 €<br />

Kanton Vaud 1 L 11,87 €<br />

Trockener Weißwein, an der Nase weißer Pfirsich, Blumen und feiner Zitrus;<br />

am Gaumen frisch und rund, Anklänge an weiße Früchte und Ananas.<br />

A= 12,4 %; S= 3,2 g/l; R= 3,0 g/l<br />

360001 Morges vielles vignes 2010 10,90 €<br />

Kanton Vaud, La Côte 1 L 14,53 €<br />

Komplexer Weißwein, aromatisch an der Nase, blumige Noten von Akazien,<br />

Gewürze; am Gaumen lebhaft, fruchtig.<br />

A= 12,6 %; S= 3,5 g/l;<br />

360012 Dole du valais aoC 2009 14,90 €<br />

Wallis 1 L 19,87 €<br />

Rotwein-Cuvée, vorwiegend aus den Rebsorten Pinot Noir und Gamay.<br />

A= 13,0 %; S= 4,4 g/l<br />

360011 rapilles Fendent valais aoC, 1,0 L 2008 11,90 €<br />

Wallis 1 L 15,87 €<br />

Angenehm milder Weißwein; die Rebsorte Chasselas bezeichnet man<br />

im Wallis als Fendant.<br />

A= 12,0 %; S= 3,6 g/l<br />

Josef Ehmoser<br />

Josef Ehmosers <strong>Wein</strong>gut umfasst 10 ha Rebfläche,<br />

mehr sollen es nicht werden. „Die sind<br />

gerade gut als Familienbetrieb zu bewirtschaften“,<br />

erklärt er seine Zurückhaltung. Die<br />

Fachzeitschrift „weinwirtschaft“ befördert ihn<br />

Josef und Martina Ehmoser,<br />

Winzermeister<br />

seit<br />

1992<br />

in die Liste der empfohlenen Produzenten<br />

und beschreibt Ehmosers Weg als „stetigen<br />

Aufstieg“. Besonders mit seinem Grünen Veltliner<br />

setzt der Trendwinzer der letzten Jahre<br />

immer wieder Ausrufezeichen!<br />

410000 Grüner veltliner „von den Terrassen“ 2010/11 7,90 €<br />

Gelbe Farbe mit Grünreflexen; feine dichte Fruchtwürze 1 L 10,53 €<br />

an der Nase; eleganter Frischeschliff; typischer Sortengeschmack<br />

in klassischer Ausprägung: pikant – würzig, hochfeine Frucht,<br />

klar strukturiert.<br />

A= 12,0 %; S= 6,2 g/l; R= 2,0 g/l<br />

Österreich<br />

410001 Primissimo zweigelt 2008 9,90 €<br />

Tiefes Dunkelrot-Violett mit schwarzem Rand; 1 L 13,20 €<br />

kräftiger Duft süßlicher Dörraromen; am Gaumen dunkle Beeren, Kirschen,<br />

gehaltvolle Würze, subtil unterlegt vom Barrique; imponierende,<br />

schmeichelnde Frucht mit langem, beerigem Nachhall.<br />

A= 13,0 %; S= 4,7 g/l; R= 2,1 g/l


Bordeaux/Vignobles Ardoin<br />

Bordeaux ist auf der ganzen Welt für seine<br />

<strong>Wein</strong>e bekannt. Der <strong>Wein</strong> ist eine der<br />

Lebensgrundlagen der Region Gironde, von<br />

der ein großer Teil von der Appellation<br />

Bordeaux abgedeckt wird. Vom Vin de Table<br />

bis zum Grand Cru: das Bordelais ist<br />

imstande, sämtliche Bedürfnisse des <strong>Wein</strong>liebhabers<br />

zu befriedigen. In 500 von 542<br />

Gemeinden des Departements wird <strong>Wein</strong><br />

angebaut.<br />

224002 Cap saint-Martin – 375 ml 4,90 €<br />

Premières Côtes de Blaye 1 L 13,07 €<br />

A= 13,5 %<br />

224005 Cap saint-Martin 2009 7,50 €<br />

Dunkles Rot, konzentriert an der Nase, dunkle Früchte 1 L 10,00 €<br />

und verhaltene Toastnoten; am Gaumen ausdrucksvoll frisch<br />

mit saftiger Süße, ausgewogen, sanfte Tannine, elegant!<br />

A= 13,5 %<br />

224000 Cap saint-Martin Cuvée Prestige 2008 10,90 €<br />

Premières Côtes de Blaye tiefroter <strong>Wein</strong>, 1 L 14,53 €<br />

wunderbar vollmundig, samtig; bestimmt durch 85% Merlot<br />

und 15 % Cabernet Sauvignon; reife, dunkle Früchte, gehaltvoller Abgang.<br />

A= 12,5 %<br />

224010 Château Cap saint–Martin 2008 – 6 X 0,750 L 49,90 €<br />

In Original Holzkiste mit Brandprägung<br />

Dunkles Rot, konzentriert an der Nase, dunkle Früchte<br />

und verhaltene Toastnoten; am Gaumen ausdrucksvoll frisch<br />

mit saftiger Süße, ausgewogen, sanfte Tannine, elegant!<br />

224001 Château Cap saint–Martin 2008 – 6 X 0,750 L 69,90 €<br />

In Original Holzkiste mit Brandprägung „Cuvée Prestige“<br />

wunderbar vollmundiger, samtiger Rotwein, bestimmt durch<br />

85% Merlot und 15% Cabernet Sauvignon; <strong>Wein</strong>empfehlung<br />

von Vinum, <strong>Wein</strong>welt und Guide Hachette 2006.<br />

224007 Château Cap saint-Martin 2006 – 1.500 ml 23,90 €<br />

Magnum<br />

Premières Côtes de Blaye<br />

A= 13,5 %<br />

1 L 15,67 €<br />

224003 Cap saint-Martin 2008 – 3.000 ml 54,00 €<br />

Jeroboam<br />

Premières Côtes de Blaye<br />

Dunkles Rot; konzentriert an der Nase,<br />

dunkle Früchte und verhaltene Toastnoten;<br />

am Gaumen ausdrucksvoll frisch<br />

mit saftiger Süße, ausgewogen,<br />

sanfte Tannine, elegant.<br />

3l<br />

1 L 18,00 €<br />

224006 Château Cap saint-Martin 2008 – 6.000 ml 99,00 €<br />

Methusalem<br />

Premières Côtes de Blaye<br />

A= 12,5%<br />

1 L 16,50 €<br />

Château Peyrouley<br />

Eugene Parrot ist erfolgreicher Sammler – von<br />

Auszeichnungen und Medaillen für seine her-<br />

1,5l<br />

6l<br />

CôTES DE BLAyE<br />

vorragenden <strong>Wein</strong>e! Parrot bietet einen guten<br />

und typischen Bordeaux zum kleinen Preis!<br />

204035 Château Peyrouley 2008 7,50 €<br />

Appelation Bordeaux Contrôlée 1 L 10,00 €<br />

Dunkle, granatrote Farbe, kräftiger und komplexer Duft, ausgewogen, rund,<br />

seidig, sehr angenehm.<br />

A= 13,0 %; S= 3,52 g/l; R= 2,1 g/l<br />

Pierre und Beatrice Ardoin<br />

in ihrem <strong>Wein</strong>berg<br />

FranKreiCH<br />

seit<br />

1992<br />

Ob Ihnen die 6er Holzkiste mit feinem<br />

Bordeaux so charmant überreicht wird, das wissen<br />

wir natürlich nicht. Aber wir garantieren für<br />

die exzellente Qualität von Pierre Ardoins<br />

Chateau Cap Saint Martin 2009.<br />

Ein wundervolles<br />

und außergewöhnliches Präsent!<br />

CWC 2012 37


FranKreiCH<br />

38 CWC 2011<br />

Bordeaux Superieur<br />

204012 Château Le Cèdre d‘arthus 2008 10,90 €<br />

Appellation Bordeaux Supérieur Contrôlée 1 L 14,53 €<br />

Klassiker: die Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und<br />

Merlot verblüfft mit einer feinen Nase nach Brombeeren, Mokka und Cassis,<br />

punktet mit gutem Extrakt am Gaumen, dezenter Holznote.<br />

Hervorragender Bordeaux zu exellentem Preis!<br />

A= 13,0 %; S= 2,95 g/l; R= 2,0g/l<br />

Médoc ist eines der bekanntesten <strong>Wein</strong>anbaugebiete<br />

der Welt. Dabei handelt es sich<br />

um einen schmalen, etwa 75 km langen<br />

HAUT – MéDOC<br />

Streifen, der sich im Norden von Bordeaux<br />

am Ufer der Garonne und der Gironde erstreckt.<br />

204052 Château Grand Clapeau olivier 2007 11,90 €<br />

Appellation Haut-Médoc Cru Bourgois A.O.C. 1 L 15,87 €<br />

Ziegelrote Farbe mit delikater Nase, sehr präsent, fleischig<br />

im Mund, angenehme Länge; beste Médoc-Tradition!<br />

(Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot (75/18/7%)<br />

A= 13,0 %; S= 3,5 g/l ; R= 1,7 g/l<br />

204051 Château Malescasse 2005 19,90 €<br />

Appellation Haut-Médoc Cru Bourgois A.O.C. 1 L 26,53 €<br />

Tiefrote Farbe, komplexes Bouquet nach reifen, roten Früchten;<br />

am Gaumen vollmundig mit reifer Frucht, Eleganz und leichter<br />

Rauchnote. Herrliche Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot<br />

und Cabernet Franc (55/35/10%).<br />

A= 13,0 %; S= 3,4 g/l; R= 1,8 g/l<br />

204050 Château Grand soussans 2008 22,90 €<br />

Cru Bourgois 1 L 30,53 €<br />

Appellation Margaux Contrôlée<br />

Höchst schmackhafte Entdeckung unseres Frankreich-Experten<br />

Jeremy Belcher. Die klassische Cuvée aus Cabernet, Merlot und<br />

Petit Verdot (65/30/5%) ist bereits im dritten Jahr trinkreif.<br />

Wundervoller Glanz im Glase, sanfte Holzaromen steigen auf, rote<br />

Früchte an Nase und Gaumen, jugendlich und frisch. Solo oder<br />

zum festlichen Mahl – stets ein Hoch<strong>genuss</strong>!<br />

A= 13,0 %; S= 3,23 g/l; R= 1,2 g/l<br />

210000 Château Talbot 2002 59,00 €<br />

Grand Cru Classé 1 L 78,66 €<br />

Appellation Saint-Julien Contrôlée<br />

A= 13,0 %<br />

217000 Château Pibran 2003 45,00 €<br />

Cru Bourgeois 1 L 60,00 €<br />

Appellation Pauillac Contrôlée<br />

tiefe Farbe, ausgewogenes, fruchtiges Bukett<br />

A= 13,5 %<br />

218000 Château Pichon-Longueville 2004 85,00 €<br />

Baron Pichon-Longueville 1 L 113,33 €<br />

Cru Classé 1855<br />

Appellation Pauillac Contrôlée<br />

A= 13,5 %<br />

213000 Château Pichon-Longueville 2006 33,90 €<br />

Les Tourelles de Longueville 1 L 45,20 €<br />

exzellenter Bordeaux, kraftvoller <strong>Wein</strong> mit ausgezeichneter Struktur,<br />

hervorragendem Alterungspotential und finessenreicher Eleganz<br />

– typisch Appellation Pauillac!<br />

A=13,0 %<br />

MARGAUX<br />

Saint-Julien<br />

Pauillac


Lalande de Pomerol<br />

Saint Emilion befindet sich im Herzen des<br />

<strong>Wein</strong> anbaugebietes, 30 km östlich von<br />

Bordeaux. Es wird hier mehr <strong>Wein</strong> – übrigens<br />

ausschließlich Rotwein – unter der lokalen<br />

Appellation erzeugt als in irgendeinem anderen<br />

Bereich des Bordelais. Um die begehrte<br />

Appellation Saint-Emilion oder Saint-Emilion<br />

Grand Cru zu erhalten, müssen die <strong>Wein</strong>e der<br />

Region die gesetzlichen Auflagen erfüllen, d.h.<br />

sie müssen aus den zu gelassenen Rebsorten<br />

Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon,<br />

Saint-Emilion<br />

Chablis<br />

Malbec und Carménère hergestellt sein und<br />

über einen natürlichen Alkoholgehalt von<br />

10,5 bzw. 11% Vol. verfügen. Das Hauptunterscheidungsmerkmal<br />

zu anderen Bordeaux-<br />

Spitzenweinen ist, dass der Merlot-Anteil von<br />

Saint-Emilion-<strong>Wein</strong>en i.d.R. höher ist, der<br />

Cabernet-Franc- und der Cabernet-Sauvignon-<br />

Anteil hingegen geringer ist. Dadurch wirkt der<br />

Saint-Emilion-<strong>Wein</strong> warm, großzügig und<br />

tanninbetont und ist meist bereits in jungen<br />

Jahren sehr gut trinkbar.<br />

204053 Château La rose Bouquey 2008 12,90 €<br />

A.O.C. Saint Emilion 1 L 17,20 €<br />

Selten hat uns die Entdeckung eines französischen <strong>Wein</strong>es<br />

soviel Genuss bereitet!<br />

Die Zusammensetzung dieser feinen Cuvée lüftet das<br />

Geheimnis: ein Merlotanteil von 90% verleiht diesem<br />

blumigen <strong>Wein</strong> seine helle, ja brilliante Farbe. Charmante<br />

rote Früchte mit einer feinen Mokkanote an der Nase.<br />

Im Mund dann höchst elegant, rund und harmonisch.<br />

Zu diesem vollmundigen <strong>Wein</strong> empfehlen wir rotes Fleisch<br />

und aromatische Käsesorten.<br />

A= 12,5 %; S= 3,27 g/l; R= 2,2 g/l<br />

204011 Château Lamarsalle 2005 13,90 €<br />

Appellation Montagne Saint Emilion Contrôlée 1 L 18,53 €<br />

Rotwein mit intensivem Aroma von Kirschen, harmonisch<br />

mit angenehmer Barriquenote.<br />

A= 13,5 %; S= 3,5 g/l; R= 2,0 g/l<br />

204022 Château Haut Pontet 2005 24,90 €<br />

Appellation Saint Emilion Grand Cru Contrôlée 1 L 33,20 €<br />

12er Holzkiste möglich!<br />

Purpurrote Farbe und intensive Aromen nach Cassis,<br />

voller Körper, mit feinen Tanninen im Abgang.<br />

A= 12,5 %; S= 3,0 g/l; R= 2,0 g/l<br />

204013 Château La Clotte Grand Cru Classé 2003/07 45,00 €<br />

Appellation Saint-Emilion Grand Cru Contrôlée 1 L 60,00 €<br />

12er Holzkiste möglich!<br />

weicher fruchtiger Rotwein mit Cassis-Note und sanften Tanninen<br />

A= 13,5 %; S= 3,49 g/l; R= 2,0 g/l<br />

206008 Chablis 2009 15,90 €<br />

Domaine de Vauroux 1 L 21,80 €<br />

Appellation Chablis Contrôlée<br />

Strohfarbener <strong>Wein</strong> mit hellgrünen Reflexen; in der Nase blumig mit feinem<br />

Mandelton und leicht buttriger Note; am Gaumen frisch, gefolgt von einem<br />

vollen runden Abgang mit außerordentlicher Finesse; bestens zu Meeresfrüchten,<br />

Krustentieren und gegrilltem Fisch, perfekter Begleiter von<br />

getrocknetem Schinken und Ziegenkäse.<br />

A= 12,5 %<br />

seit<br />

1992<br />

FranKreiCH<br />

CWC 2012 39


Der BesonDere <strong>Wein</strong><br />

Q.E.F. 2010 – genialer Franzose!<br />

Q.UALITÄT E.INES F.RANZOSEN!<br />

Diese Interpretation der Abkürzung Q.E.F. trifft es genau. Tatsächlich<br />

jedoch bedeutet das lateinische Kürzel "quod erat faciendum" - was zu<br />

tun war.<br />

Und des Rätsels Lösung? Jerôme Quiot ist einer der besten Önologen in<br />

Châteauneuf-du-Pape. Seine berühmten „Cuvées Exceptionelles“ bewertet<br />

Robert Parker jr. ausnahmslos mit über 90 Punkten, häufig sogar mit<br />

94 PP.<br />

Doch nicht jeder Tag kann mit einem wertvollen Châteauneuf-du-Pape gefeiert<br />

werden. Qualität zum Alltagspreis – jedoch keinen alltäglichen <strong>Wein</strong><br />

– so lautete die selbst gestellte Herausforderung Quiots. Zur Verwirklichung<br />

dieser Vision vinifizierte er feinstes Lesegut seiner eigenen <strong>Wein</strong>güter<br />

in der Provence, an der Rhône und in Châteauneuf-du-Pape. Das<br />

Ergebnis fasziniert!<br />

Wir gratulieren Jerôme Quiot, dem <strong>Wein</strong>-Meister aus Châteauneuf-du-<br />

Pape, zu diesem fantastischen Syrah mit einem für Frankreich geradezu<br />

unglaublich günstigen Kurs! Aber eben das galt es ja zu beweisen...: Q.E.F.!<br />

200110 Q.e.F., syrah 2010 4,90 €<br />

Vin de Pays de la Mediterranée 1 L 6,53 €<br />

Der reinsortige Syrah rollt schwarz mit purpurroten<br />

Reflexen im Glas. Rote und dunkle Beerenaromen<br />

schwellen an die Nase, am Gaumen glänzt geschmeidige<br />

Fülle mit angenehm mild-frischer Frucht, elegant<br />

und ausgewogen.<br />

A= 12,5 %<br />

TriKoLore<br />

12 FLasCHen Q.e.F.<br />

Artikelnummer 703315<br />

12 Flaschen frei Haus 54,90 €<br />

40 CWC 2011 2012<br />

seit<br />

1992


GenUssProBe<br />

Chardonnay<br />

Die Chardonnay-Rebe wurzelt im Burgund, seit Jahren liegt sie fest im<br />

Trend. Recht trocken sind die Gewächse aus Chablis, Meursault und der<br />

Côte de Beaune. Dabei erreichen diese oft Spitzenpreise, die geeignet<br />

sind, den alltäglichen Genuss zu beeinträchtigen. Auch in Deutschland<br />

wird seit einigen Jahren Chardonnay angebaut, mit durchaus akzeptablen<br />

Resultaten, doch beim Preis hört die Freundschaft auf: Hier ist die Lücke<br />

für exzellente Chardonnays chilenischer Provenienz!<br />

Goldenes Gelb füllt das Glas, dem der Duft tropischer Früchte entsteigt:<br />

Ananas, Mango, Banane, auch weißer Pfirsich klingen an. Oft schenkt der<br />

Önologe einem Teil des <strong>Wein</strong>es den Verbleib im 225l-Barrique. Dadurch<br />

gewinnt der Chardonnay, erhält eine angenehme Fülle und ein langes, gehaltvolles<br />

Finish.<br />

Während sich junge, im Edelstahl ausgebaute Chardonnays bestens mit<br />

allen Fischgerichten vertragen, sind Barrique-Chardonnays hervorragende<br />

Begleiter kräftigerer Speisen. Besonders die asiatische Küche mit ihren<br />

vielfältigen und oft intensiven Gewürzen verlangt nach einem vollmundigen<br />

Chardonnay.<br />

✓ Tarapacá Chardonnay Gran Reserva<br />

✓ Alvinde Chardonnay<br />

✓ Laura Hartwig Chardonnay Reserva<br />

✓ Mitjans Canto Grande Chardonnay<br />

✓ Tres Palacios Chardonnay Reserva<br />

✓ Las Garzas Chardonnay Reserva<br />

Genuss<strong>probe</strong> „Chardonnay“<br />

Art.-Nr.: 703322<br />

6 Flaschen frei Haus<br />

49,90 €<br />

Vitis vinifera Chardonnay<br />

GENUSS<br />

PROBE<br />

seit<br />

1992


FranKreiCH<br />

SCHWARZER<br />

WEIN<br />

42 CWC 2012<br />

MÉDAILLE<br />

D’ARGENT<br />

PARIS 2009<br />

MÉDAILLE<br />

D’OR MACON<br />

2010<br />

Cahors<br />

204047 Domaine Clos du Chêne 2005 7,90 €<br />

App. Cahors Contrôlée 1 L10,53 €<br />

Kraftvoller, komplexer Rotwein; expressive Frucht mit reicher Struktur, blumig,<br />

würzig, fast cremig, die Finesse burgundisch; deutliche Veilchenaromen!<br />

A= 12,5 %; S= 4,0 g/l; R= 2,44 g/l<br />

1<br />

Minervois<br />

� � � � � � � � � � �<br />

204048 Château Millegrand 2009 8,90 €<br />

App. Minervois Contrôlée 1 L 11,87 €<br />

Farbe wie Granat, Duft nach roten Beeren und Mineralien,<br />

intensiv provençalisch mit kräftigen Tanninen und nachhaltig-fruchtigem Abgang.<br />

A= 13,0 %; R= 2,0 g/l<br />

Corbières<br />

204027 Le Prieuré 2009 7,90 €<br />

Appellation Corbières Contrôlée 1 L 10,53 €<br />

Leichter und doch vollmundiger Rotwein mit fein eingebundenen Tanninen,<br />

sanft und lang am Gaumen, exzellenter Dömanenabzug für einen Traumpreis!<br />

A= 13,5 %; S= 3,37 g/l; R= 1,5 g/l<br />

Tavel Moulin-La-Viguerie<br />

Tavel ist Programm! Es ist die wohl bekannteste<br />

und beste Gegend Frankreichs für<br />

Rosé-<strong>Wein</strong>e. Prächtige, fast glutvolle Tropfen<br />

stammen von hier, unverwechselbar, Individualisten.<br />

Das Anbaugebiet ist begrenzt und<br />

längst kann die Nachfrage mit der Produk-<br />

tion nicht mehr mithalten. Das führt zu<br />

Preisen, die zuweilen das Vergnügen<br />

schmälern könnten. Und so waren wir sehr<br />

erfreut, diesen vorzüglichen Rosé der Domaine<br />

Moulin-La-Viguerie gefunden zu<br />

haben: Genuss zum optimalen Preis!<br />

226000 Tavel 2010 9,90 €<br />

Appellation Tavel Contrôlée 1 L 13,20 €<br />

Wundervolles Himbeerrot glänzt im Glas, purpurnes Leuchten;<br />

intensiver Himbeerduft an der Nase, frische Erdbeeren und dichte Mineralität;<br />

belebend frisch am Gaumen mit exzellent eingebundener Säure.<br />

Nobles Trinkvergnügen!<br />

A= 14,0 %<br />

Domaine Tassin<br />

Das <strong>Wein</strong>gut von Gérard und Stéphane<br />

Tassin befindet sich im Herzen des Kantons<br />

Sancerre in Crésancy-en-Sancerre. Es<br />

besteht aus überschaubaren 10 ha Rebfläche,<br />

gerade genug, um sich intensiv darum<br />

kümmern zu können. Der Qualitätssicherung<br />

wegen verwenden die Tassins lediglich<br />

Trauben aus eigener Erzeugung für ihren<br />

Sancerre. <strong>Wein</strong>liebhaber danken es ihnen,<br />

wenn auch zuweilen die Nachfrage die<br />

verfügbare Mange überschreitet.<br />

204030 sancerre Tradition 2008/09 17,90 €<br />

Appelation Sancerre Contrôlée 1 L 23,87 €<br />

Edler Sancerre in mittlerem Gelb, leicht grüne Reflexe; in der Nase typische<br />

Noten nach Stachelbeere und grüner Paprika; trocker Auftakt mit deutlicher<br />

Mineralität; kräftiges Säurepolster mit intensivem Nachhall.<br />

A= 12,5 %<br />

seit<br />

1992


Domaine du Vieux Lazaret<br />

Seit Jahren hoch gelobt und stets auf Parkers<br />

Liste: Die exzellenten <strong>Wein</strong>e von Domaine<br />

du Vieux Lazaret. Der beste <strong>Wein</strong> des<br />

Traditionsweingutes wird nur in Jahren herausragender<br />

Qualität gekeltert: Châteauneuf-<br />

ADET SEWARD<br />

Tradition verpflichtet! Unser zuverlässiger<br />

Partner in Frankreich ist das Traditionshaus<br />

Adet Seward in Bordeaux. Dessen <strong>Wein</strong>experte<br />

Jeremy Belcher ist ständig auf der<br />

Suche nach neuen Sternen am fran zösischen<br />

<strong>Wein</strong>himmel. Zweimal im Jahr verkosten wir<br />

mit ihm eine Auswahl erlesener <strong>Wein</strong>e.<br />

Ob spektakuläre Spitzenweine oder<br />

schmackhafte Qualitäten für jeden Tag –<br />

wir garantieren Ihnen stets ein optimales<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

204004 Côtes du rhone 2010 7,50 €<br />

Appellation Côtes du Rhone Contrôlée 1 L 10,00 €<br />

Leichter, frischer und fruchtiger Rotwein; Cuvée aus Grenache, Syrah,<br />

Mourvèdre, Cinsault und Carignan.<br />

A= 13,5 %; S= 3,45 g/l; R= 2 g/l<br />

204040 Le Châteauneuf-du-Pâpe 2007/09 24,90 €<br />

10 Meilen nördlich von Avignon befindet sich dieses 1 L 33,20 €<br />

kleine und berühmte Anbaugebiet. Auf rotem Lehmboden<br />

dominieren die Rebsorten Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault;<br />

robuster, kräftiger <strong>Wein</strong>, typisch vollmundige Cuvée.<br />

A= 14,5 %; S= 3,01 g/l; R= 1,4 g/l<br />

Der typische Vin de Pays ist ein blitzsauber<br />

vinifizierter Tropfen, leicht und frisch.<br />

Er vermittelt Urlaubsfreude, Freizeit und<br />

Vergnügen, schont dabei den Geldbeutel.<br />

du-Pape „Cuvée Exceptionelle“. Ohne weitere<br />

Lobeshymnen unsererseits anbei der Kommentar<br />

von Robert Parker jr. im Original. Dem<br />

wollen wir weiter nichts hinzufügen...<br />

200100 Châteauneuf du Pape Cuvée exceptionnelle 2007 39,90 €<br />

Parker: 92-94/100 / Guide Hachette 2011: ** 1 L 53,20 €<br />

Parker description of the wine:<br />

“Perhaps the finest wine I have ever tasted from Jerome Quiot is the Vieux Lazaret’s<br />

2007 Châteauneuf du Pape Cuvée Exceptionnelle. This fabulous wine boasts<br />

an inky/ruby/purple color as well as a sweet nose of cassis, black raspberry<br />

liqueur, spring flowers and hints of graphite and truffles. It is deep, ripe, full bodied,<br />

rich and multidimensional with a stunningly long, 45+ second finish. Give it<br />

2-3 years of bottle age, and consume it over the two decades.”<br />

A: 14,5 %<br />

Französische Lebensart eben: ein Stück<br />

Käse, Oliven, ein Baguette und ein guter<br />

Schluck Vin de Pays, mehr braucht es oft<br />

nicht. Das macht Spaß – garantiert!<br />

204038 Longchamps Blanc 4,90 €<br />

Vin de Pays D’OC 1 L 6,53 €<br />

Köstlicher Weißwein aus der Gascogne, dem Land der drei Musketiere!<br />

Der <strong>Wein</strong> betört geradezu mit seinem fruchtigen Geschmack - ein Schnäppchen,<br />

das in keinem Keller fehlen sollte. Helles Goldgelb mit grünlichen Reflexen;<br />

intensives, angenehmes Bukett; wunderbar weich und rund, frische Frucht.<br />

Kühl serviert, 6-8°C, genießen Sie ihn zu Vorspeisen, Fisch, weißem Fleisch,<br />

Schinken, Pasta und Salaten.<br />

A= 12,5 %; S= 5,2 g/l; R= 1,9 g/l<br />

204037 Longchamps rouge 4,90 €<br />

Vin de Pays D’OC 1 L 6,53 €<br />

Sanfter, fruchtiger Rotwein mit ansprechendem, vollem Bukett, samtig und<br />

ausgewogen am Gaumen. Dieser <strong>Wein</strong> entwickelt bei Zimmertemperatur seinen<br />

vollen Geschmack und begleitet bestens herzhafte Häppchen, Fleisch und milde<br />

Käsesorten.<br />

A= 12,5 %; S= 4,5 g/l; R= 0,5 g/l<br />

FranKreiCH<br />

CWC 2012 43


DeUTsCHLanD<br />

unter den Möselchen ...<br />

Klassiker.<br />

(<strong>Wein</strong>.Pur 2/2007)<br />

HHH<br />

NICK KÖWERICH<br />

MOSEL RIESLING<br />

(Decanter 3/2007)<br />

Unorthodoxer <strong>Wein</strong> für<br />

eine junge Generation<br />

(100 Meisterwerke<br />

des <strong>Wein</strong>es, Tre Torri<br />

Verlag/2008)<br />

LESEZEICHEN Der James Bond<br />

Albert Kallfelz,<br />

Winzermeister<br />

44 CWC 2012<br />

LESEZEICHEN<br />

... leicht, spritzig<br />

und harmonisch ...<br />

(Brigitte 17/2000)<br />

... mit seinen weichen,<br />

sanften Noten ...<br />

Nick und Annette Köwerich<br />

(<strong>Wein</strong>welt 1/2004)<br />

... heiter, unbeschwert,<br />

strahlend und erfrischend ...<br />

(Stern 23/2008)<br />

LESEZEICHEN<br />

... duftet floral, sehr<br />

zart, wie eine frische<br />

Kräuterwiese ...<br />

(Brigitte 5/2005)<br />

... leicht, frisch und<br />

mit Pfirsichnoten...<br />

(Gala 44/2006)<br />

... ein wildes Flower-<br />

Power-Teil ...<br />

(Stern 23/2008)<br />

www.weingutkoewerich.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Köwerich<br />

Langjährig und höchst erfolgreich, so dürfen<br />

wir die Zusammenarbeit mit Nick Köwerich<br />

bezeichnen und gewinnen daraus zwei Erkenntnisse:<br />

Köwerichs <strong>Wein</strong>e finden höchste<br />

Kallfelz – die Institution<br />

Winzermeister Albert Kallfelz ist schon eine<br />

besondere Persönlichkeit, und wer ihn einmal<br />

getroffen hat, bleibt nachhaltig beein-<br />

„Den Mosel-Schiefer, der unserem <strong>Wein</strong> seinen<br />

Charakter und seine Kraft gibt, müssen<br />

wir auf Händen tragen. Diesen Boden zu kultivieren<br />

und zu schützen, die <strong>Wein</strong>berge zu<br />

pflegen, die weltberühmten Steillagen der<br />

Mosel zu bewahren - und bei all diesem Be-<br />

Wertschätzung bei unseren <strong>Wein</strong>freunden<br />

(„Der <strong>Wein</strong> für Feste!“), die Zusammenarbeit<br />

mit Köwerich setzen wir selbstverständlich<br />

gerne fort.<br />

312000 einblick nr. 1 riesling 2010/11 7,00 €<br />

Q.b.A. 100% Riesling 1 L 9,33 €<br />

Die Nase ist frisch und fruchtbetont, es dominieren Noten von<br />

Renetteapfel, Birnenmost, Nektarine sowie Linde, Rauke (Ruccula)<br />

und Mineralien. Im Geschmack wirkt der <strong>Wein</strong> frisch und saftig, und<br />

trotz seines schlanken Körpers zeigt er Extrakt, Biss und Kern.<br />

Die dezente, gut integrierte Säure bestätigt den gesamten Eindruck<br />

von Harmonie, Schmelz und Schliff.<br />

A= 11,0 %; S= 14,0 g/l; R= 15,0 g/l<br />

312003 riesling für Feen und elfen spätlese 2010 9,00 €<br />

„Sehr floral und zart, wie eine frische Kräuterwiese, 1 L 12,00 €<br />

sehr süffig, erfrischender Nachhall.“ Brigitte 5/2005<br />

A= 10,0 %; S= 8,0 g/l; R= 30,0 g/l<br />

312011 riesling Für Träumer und Helden spätlese 2010 12,00 €<br />

Leiwener Laurentiuslay 1 L 16,00 €<br />

90 g Restsüße, volle süße, duftig gehaltvolle Frucht,<br />

nichts für Trockentrinker, sehr wohl aber für alle,<br />

denen es nicht süß genug sein kann.<br />

A= 8,0 %; S= 8,0 g/l; R= 90,0 g/l<br />

312008 riesling trocken 2010 – 1.000 ml 6,00 €<br />

Knackiger Riesling mit angenehm leichter Säure;<br />

ein echter „Köwerich“ zum exzellenten Preis.<br />

A= 12,0 %; S= 8 g/l; R= 8 g/l<br />

312009 riesling halbtrocken 2010 – 1.000 ml 6,00 €<br />

Angenehm mild, frisch und fein-spritzig,<br />

guter Essensbegleiter.<br />

A= 11,0 %; S= 8,0 g/l; R= 14,0 g/l<br />

druckt. Daher lassen wir ihn selbst an dieser<br />

Stelle zu Wort kommen:<br />

mühen die Freude am Leben nicht zu vergessen<br />

und das Glück mit dem <strong>Wein</strong> zu genießen<br />

- dies ist unser Anliegen, das wir<br />

gerne an Sie weitergeben.“<br />

Herzlichst<br />

Ihr Winzermeister Albert Kallfelz<br />

328000 riesling Hochgewächs 2010 7,90 €<br />

1 L 10,53 €<br />

Trockener Gutsriesling mit feiner Säure, frischen Zitrusaromen,<br />

feine exotische Früchte und weiße Melone.<br />

A= 11,5 %; S= 7,1 g/l; R= 7,2 g/l<br />

Mosel<br />

Mosel


GenUssProBe<br />

Merlot<br />

Die Merlot-Traube ist eine der hochwertigsten und zugleich beliebtesten<br />

Rebsorten weltweit. Ihre Ursprünge finden sich in Frankreich, sogar der<br />

Name hat französische Wurzeln: Die Amsel, welche die süßen und früh<br />

gereiften Trauben zur „Freude“ der Winzer bevorzugt genießt, heißt auf<br />

französisch „Merle“.<br />

Auf lehmigen und sandigen Böden fühlt sich die Merlot-Rebe besonders<br />

wohl. Furore machten in den letzten Jahren sogenannte „cool climate“<br />

Merlots. In Lagen, die sonst nur Weißweinen und Pinot Noir gut taten, wurden<br />

wundervolle Merlots gekeltert.<br />

Merlot ruht dunkel, leicht rubinrot im Glas, die <strong>Wein</strong>e sind in der Regel<br />

eher fruchtbetont und mit sanft eingebundenen Tanninen. Charakteristisch<br />

sind Aromen von Pflaumen sowie süße und malzige Noten, die sanft<br />

und geschmeidig den Gaumen auskleiden.<br />

✓ Villard Merlot Expresión<br />

✓ Laura Hartwig Merlot Reserva<br />

✓ Mitjans Canto Grande Merlot<br />

✓ Rosario Merlot<br />

✓ Tarapacá Merlot Gran Reserva<br />

✓ Las Garzas Merlot Reserva<br />

Genuss<strong>probe</strong> „Merlot“<br />

Art.-Nr.: 703321<br />

6 Flaschen frei Haus<br />

52,90 €<br />

Vitis vinifera Merlot<br />

GENUSS<br />

PROBE<br />

seit<br />

1992


DeUTsCHLanD<br />

46 CWC 2012<br />

<strong>Wein</strong>gut Markus Molitor<br />

An Markus Molitor kommt niemand vorbei,<br />

der die „neue Mosel“ genießen möchte. Seit<br />

1984 leitet Molitor sein lediglich 3 ha großes<br />

<strong>Wein</strong>gut. Es liegt leicht erhöht über der Mosel,<br />

inmitten der Lage Wehlener Klosterberg und<br />

mit Blick auf die Zeltinger <strong>Wein</strong>berge. Molitor<br />

leistet kompromisslose, präzise Arbeit in<br />

<strong>Wein</strong>berg und Keller. Seine <strong>Wein</strong>e zeigen<br />

Struktur und Geschmackstiefe, die ihresgleichen<br />

suchen. Gleichzeitig aber brillieren sie<br />

mit der für Moselweine typische Frische.<br />

342003 rivaner Haus Klosterberg 2010 6,50 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 8,67 €<br />

unkompliziert und leicht, Duft nach frischen Äpfeln, Birnen und Zitrus<br />

A= 12,5 %; S= 5,5 g/l; R= 5,6 g/l<br />

342002 riesling Haus Klosterberg 2010 7,60 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 10,13 €<br />

sortentypischer, kerniger Riesling; dezenter Duft nach Zitrus,<br />

Pfirsich und frischen Äpfeln; rassige Säure, elegant, mineralischer Nachhall<br />

A= 11,5 %; S= 7,7 g/l; R= 11,3 g/l<br />

342004 Pinot Blanc Haus Klosterberg 2010 8,60 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 11,47 €<br />

Duft nach Birne, Apfel, frischem Heu und Wiesenblumen;<br />

sahnige Frucht, füllig und frisch; am Gaumen dann Noten<br />

gerösteter Haselnüsse durch dezenten Holzeinsatz; mineralischer,<br />

warmer Nachhall<br />

A= 12,0 %; S= 5,7 g/l; R= 6,2 g/l<br />

342000 riesling schiefersteil 2010 9,90 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 13,20 €<br />

Basis dieses Rieslings ist edelstes Lesegut unterschiedlicher,<br />

von Devonschiefer geprägten Steillagen; klare,<br />

frisch-fruchtige Nase: Pfirsich, Zitrus und Feuerstein,<br />

am Gaumen dann pikante Säure, elegant, frisch,<br />

mit mineralischem Finish<br />

A= 12,0 %; S= 7,7 g/l; R= 11,3 g/l<br />

Mosel


Mosel<br />

<strong>Wein</strong>gut Ernst Hein<br />

Gemäß der Maxime „bereits bei der Erzeugung<br />

des Lesegutes entscheidet sich die Qualität“<br />

begann die Winzerfamilie Hein schon<br />

1985 mit der ökologischen Bewirtschaftung<br />

der <strong>Wein</strong>berge. Eine natürlich belassene<br />

Pflanzendecke unterschiedlichster Kräuter<br />

bewahrt den Boden vor der Erosion und sta-<br />

bilisiert den Humusgehalt. Die Ansiedlung<br />

von Nützlingen erhält das natürliche Gleichgewicht<br />

zu den Schadinsekten, organische<br />

Düngemittel stärken die Abwehrkraft der<br />

Reben. Thomas Hein, Dipl-Önologe, und Seniorchef<br />

Ernst Hein sind stolz auf <strong>Wein</strong>e und<br />

Sekte aus zertifiziertem ökologischem Anbau!<br />

318000 elbling s.L. 2010 4,30 €<br />

helle Farbe, frisch und duftig an der Nase, auf der Hefe 1 L 5,73 €<br />

gelagert, „Sur Lie“, daher gut verträgliche und angenehme Säure<br />

A= 10,0 %; S= 6,4 g/l; R= 16,3 g/l<br />

318002 rivaner 2010 4,30 €<br />

helle Farbe, an der Nase tropische Früchte, 1 L 5,73 €<br />

angenehm milde Säure;<br />

A= 11,5 %; S= 4,4 g/l; R= 12,1 g/l<br />

318001 elbling alte rebe – 1.000 ml 4,30 €<br />

hell-gelbe Farbe, leicht und mit frischer Frucht am Gaumen 1 L 4,30 €<br />

A= 9,5 %; S= 5,8 g/l; R= 10,8 g/l<br />

Ahr<br />

<strong>Wein</strong>gut Nelles 1479 VDP<br />

Die Spitzenlage Heimersheimer Landskrone<br />

verfügt über mehrere Bodentypen. Thomas<br />

Nelles ist daher ausgesprochen skeptisch<br />

hinsichtlich der Erzeugung von Terroirweinen.<br />

Er verzichtet weitgehend auf Lagenbezeichnungen.<br />

Lediglich der trockene Portugieser<br />

gibt als seine Herkunft den Heppinger Kapellenberg<br />

an. Die Rebsorte Portugieser stammt<br />

nach neuesten Erkenntnissen vermutlich aus<br />

Portugal und ist über Österreich um 1840<br />

nach Deutschland gekommen.<br />

313006 Portugieser/spätburgunder trocken 2009 6,50 €<br />

Qualitätswein 1 L 8,67 €<br />

Angenehmer Rotwein, milde Tannine, leicht und rund, ausgewogen.<br />

A= 12,0 %; S= 4,6 g/l; R= 21,3 g/l<br />

313008 Portugieser/spätburgunder feinherb 2009 6,50 €<br />

Qualitätswein 1 L 8,67 €<br />

A= 12,5 %; S= 4,6 g/l; R= 2,3 g/l<br />

313007 Portugieser mild 2008 6,50 €<br />

Milder Rotwein, feinwürzig-blumig, harmonisch und rund 1 L 8,67 €<br />

im Sommer gerne kellerkühl zu servieren.<br />

A= 12,0 %; S= 4,6 g/l; R= 21,3 g/l<br />

313015 Pinot noir trocken 2009 13,00 €<br />

Dunkle Beerenfrüchte, etwas Vanille; kraftvoll am Gaumen. 1 L 17,33 €<br />

A= 13,5 %; S=4,8 g/l; R= 2,3 g/l<br />

313014 Cuvée n 2007 26,00 €<br />

Rotwein mit dunklem Kirschrot, Duft nach 1 L 34,67 €<br />

Brombeeren und konzentrierten Früchten; feine Noten<br />

von Vanille und Gewürzen; jugendlich frisch.<br />

A= 14,0 %; S= 5,7 g/l; R= 5,7 g/l<br />

313001 B 48 2007/08 31,00 €<br />

Spätburgunder der edelsten Art, umspielt von kräftigem 1 L 41,33 €<br />

Eichenholz, rotem Wildfruchtaroma, einem Hauch von<br />

Vanille und zarten Wintergewürzen.<br />

A= 14,0 %; R= 1,2 g/l; S= 5,1 g/l<br />

seit<br />

1992<br />

DeUTsCHLanD<br />

Ahr: <strong>Wein</strong>lese am Rotwein-Wanderweg<br />

CWC 2012 47


DeUTsCHLanD<br />

48 CWC 2012<br />

Blick vom Steiner Berg<br />

auf Mayschoss<br />

STAR-<br />

WINZER<br />

MIT TOP-<br />

WEINEN<br />

Ahr<br />

<strong>Wein</strong>gut Deutzerhof VDP<br />

Der Deutzerhof gehört zu den führenden Rotweinerzeugern<br />

Deutschlands. Dieser Erfolg<br />

ist untrennbar mit Wolfgang Hehle und seiner<br />

Frau Hella verbunden. Die Lagenbezeichnungen<br />

wurden größtenteils aufgegeben. Kleine,<br />

steil terrassierte Rebparzellen mit kargen<br />

Böden und wurzelechten alten Rebstöcken<br />

bilden die Grundlage für die charaktervollen,<br />

eigenständigen und hochwertigen <strong>Wein</strong>e.<br />

VDP <strong>Wein</strong>gut!<br />

307012 riesling 2010 8,00 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 10,67 €<br />

Rassiger Weißwein mit glasklarer Frucht, feinem Säurespiel,<br />

sehr bekömmlich.<br />

A= 11,5 %; S= 6,6 g/l; R= 6,4 g/l<br />

307010 spätburgunder rosé „Toujours“ 2010 8,00 €<br />

ERNEUT<br />

LIEFERBAR<br />

AB 3/2011<br />

Qualitätswein trocken 1 L 10,67 €<br />

Wundervoll lachsfarbener Rosé vom Spätburgunder, zart und<br />

fruchtig steigt er an die Nase, belebend frisch am Gaumen,<br />

ein Muss für jeden Sommertisch, bestens aber auch zu<br />

leichten Speisen, Obstsalat.<br />

A= 12,5 %; S= 6,5 g/l; R= 7,1 g/l<br />

307019 villa romanum 2008 1000 ml 8,90 €<br />

Qualitätswein trocken<br />

Vollmundige Spätburgunder-Cuvée; Qualität von der Ahr.<br />

A= 12,5 %; S= 5,0 g/l; R= 3,0 g/l<br />

307007 Légère 2009 9,50 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 12,66 €<br />

Herzhafte Cuvée aus Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser,<br />

typischer Ahrwein mit angenehmer Tiefe, elegantem Nachhall.<br />

A= 12,5 %; S= 4,5 g/l; R= 3,7 g/l<br />

307002 spätburgunder Balthasar C 2009 15,00 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 20,00 €<br />

Ziegelfarbener <strong>Wein</strong> mit feinem Himbeerduft, eleganter<br />

Fruchtfülle und der feinen Würze dunkler Früchte,<br />

angenehm und ausgewogen.<br />

A= 13,5 %; S= 5,5 g/l; R= 0,5 g/l<br />

307005 spätburgunder Caspar C 2009 22,00 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 29,33 €<br />

Tiefdunkel in der Farbe, süßlicher Duft von Schokolade und<br />

roten Früchten mit Noten von Holunderblüten und Veilchen.<br />

Auch am Gaumen ausgeprägte Frucht und Extrakt, zarte<br />

Tannine und angenehme Fruchtsäure sind harmonisch aufeinander<br />

abgestimmt.<br />

A= 13,5 %; S= 5,3 g/l; R= 0,6 g/l<br />

307006 alpha & omega 2008 22,00 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 29,33 €<br />

Mineralischer Frühburgunder mit gutem Biss, feiner Kräuternase,<br />

roten Beeren; abgerundet durch einen sanften Hauch Barrique.<br />

A= 13,5 %; S= 4,4 g/l; R= 0,2 g/l<br />

307008 spätburgunder Grand Duc 2008 32,00 €<br />

Qualitätswein trocken 1 L 42,67 €<br />

Aus einer der besten Südhangsteillagen der unteren Ahr<br />

stammen die Trauben für diesen Spitzenwein.<br />

Kräftiges Rubinrot glänzt im Glas, die klassischen Aromen<br />

des Pinot Noir steigen an die Nase; am Gaumen dann<br />

eine überwältigende Fruchtfülle: Brombeere, Pflaume<br />

und Schokolade, fein-würzige mineralische Noten;<br />

anhaltender Nachgang.<br />

A= 13,5 %; R= 0,6 g/l<br />

seit<br />

1992


Baden<br />

<strong>Wein</strong>haus Joachim Heger<br />

1935 wurde das <strong>Wein</strong>gut von Dr. Max Heger<br />

gegründet. Er kaufte sich die besten Lagen:<br />

„Achkarrer Schloßberg“ und „Ihringer Winklerberg“.<br />

Von 1949 bis Ende der 80er Jahre<br />

arbeitete Wolfgang Heger alias „Mimus“ als<br />

Kellermeister. Seine Qualitätsphilosophie wird<br />

heute von seinem Sohn, Joachim Heger,<br />

weitergeführt.<br />

306005 Grauburgunder 2010 – 1.000 ml 8,00 €<br />

Q.b.A. trocken<br />

idealer Essensbegleiter, passt zu fast allen Gerichten, eleganter,<br />

gehaltvoller <strong>Wein</strong><br />

A= 12,5 %; S= 5,6 g/l; R= 2,8 g/l<br />

306006 spätburgunder 2009 – 1.000 ml 8,50 €<br />

Q.b.A. trocken<br />

feinherber Spätburgunder, sehr fruchtbetont und bekömmlich<br />

A= 12,5 %; S= 5,2 g/l; R= 4,8 g/l<br />

306014 Fidelius 2010 7,50 €<br />

Weißwein-Cuvée 1 L 10,00 €<br />

Trockener, rassiger Weißwein mit fruchtig-frischem,<br />

nuancenreichen Bukett, anregend milde Säure;<br />

Cuvée von Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling und Müller-Thurgau.<br />

A= 11,5 %; S= 5,9 g/l; R= 6,0 g/l<br />

306003 Weißburgunder „sonett“ 2010 8,50 €<br />

Q.b.A. trocken 1 L 11,33 €<br />

Pikanter Butterduft, stoffige Fülle;<br />

am Gaumen leicht säurebetont und ungemein spritzig.<br />

A= 12,0 %; S= 6,0 g/l; R= 2,5 g/l<br />

306008 Grauburgunder „sonett“ 2010 8,50 €<br />

Q.b.A. trocken 1 L 11,33 €<br />

Weißwein, feinwürziger rauchiger Melonenduft,<br />

zartherbe Frucht, rassig mit angenehmem Abgang<br />

A= 12,5 %; S= 5,6 g/l; R= 2,0 g/l<br />

306000 Grauburgunder „vitus“ 2010 12,50 €<br />

Q.b.A. trocken Barrique 1 L 16,67 €<br />

Feinwürziger rauchiger Melonenduft; pikantes Bukett, kompakt<br />

eingebundene Säure, feine Holznoten, langer Abgang.<br />

A= 14,0 %; S= 5,4 g/l; R= 0,8 g/l<br />

DeUTsCHLanD<br />

seit<br />

1992<br />

Joachim Heger, Winzermeister<br />

CWC 2012 49


DeUTsCHLanD<br />

50 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Martin Wassmer, Winzermeister<br />

NEU<br />

Baden<br />

<strong>Wein</strong>gut Martin Wassmer<br />

Das Markgräflerland, eingebettet zwischen<br />

Schwarzwald und Rhein, wird wegen seiner<br />

klimatischen Besonderheit auch die<br />

„Toscana“ Deutschlands genannt. Dort, in der<br />

Gemeinde Schlatt, in der <strong>Wein</strong>bau seit 1298<br />

beurkundet ist, ist Martin Wassmer ansässig.<br />

Er gilt als einer der besten <strong>Wein</strong>macher im<br />

Markgräflerland und der „Gault Millau <strong>Wein</strong>-<br />

Guide“ verlieh ihm 2006 seine dritte Traube<br />

(von fünf möglichen!). Wassmer ist ein<br />

Individualist – wie seine <strong>Wein</strong>e. Und Angst vor<br />

großen Namen kennt der 47jährige nicht:<br />

Sein Stern beginnt gerade erst zu strahlen!<br />

330008 Cuvée „Jung und Wild“ 2010 7,50 €<br />

1 L 10,00 €<br />

Wassmers Rosé ist einer unserer erfolgreichsten. Was also lag näher,<br />

als ihm einen spritzig-fruchtigen Weißwein zur Seite zu stellen? „Jung<br />

und Wild“ heißt die wunderbar süffige Cuvée, in der drei Rebsorten ihr<br />

Bestes geben: Sauvignon Blanc, Auxerois und Scheurebe. Wassmer<br />

hat „Jung und Wild“ eine feine, angenehme Restsüße belassen.<br />

Ein herrlicher <strong>Wein</strong>, nicht nur für laue Sommerabende!<br />

A= 12,0 %<br />

330005 Weißer Burgunder 2010 7,90 €<br />

Qualitätswein, trocken 1 L 10,53 €<br />

Feine, exzellent filigrane Frucht, mit angenehmer Frische am Gaumen,<br />

ein wundervoll duftiges Seiden-Sommerkleid; musterhaft!<br />

A= 13,5 %; S= 5,3 g/l; R= 3,2 g/l<br />

330000 Grauer Burgunder 2010 7,90 €<br />

Qualitätswein, trocken 1 L 10,53 €<br />

Prächtiger Grauburgunder, intensiv und verführerisch an der Nase,<br />

sortentypisch nach Aprikosen und Honig mit feiner Mineralität;<br />

rund und angenehm, ein Hoch<strong>genuss</strong>!<br />

A= 13,0 %; S= 5,4 g/l; R= 3,0 g/l<br />

330006 spätburgunder rosé 2010 6,90 €<br />

Kabinett, feinherb 1 L 9,20 €<br />

Leicht lachsfarben mit einigen kräftigen Noten; köstlicher Rosé,<br />

der Sie mit seiner feinherben Note betört: zum sommerlichen Abend auf der<br />

Terrasse, zu Obstsalat mit tropischen Früchten, stets entfaltet Wassmers<br />

Spitzen-Rosé seine ganze Leichtigkeit und Eleganz; spritzig, fruchtig,<br />

die Provençe liegt auf einmal im Badischen…<br />

A= 12,0 %; S= 6,0 g/l; R= 15,1 g/l<br />

330003 spätburgunder 2008 8,90 €<br />

Markgräflerland, Q.b.A. trocken 1 L 11,86 €<br />

Dunkles Rot erhöht durch schillernd purpurne Reflexe; rote frische Früchte<br />

steigen an die Nase, vermitteln beste Burgunder-Qualität; am Gaumen<br />

vollmundig mit perfekt eingebundener Säure; für die Qualität dürfte er<br />

deutlich mehr kosten…<br />

A= 13,5 %; S= 5,0 g/l; R= 1,8 g/l<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong><br />

Ihr zuverlässiger Sommelier<br />

seit 1992


Franken<br />

<strong>Wein</strong>gut Juliusspital Würzburg VDP<br />

1576 wurde das <strong>Wein</strong>gut durch Fürst Bischof<br />

Julius Echter von Mespelbrunn gegründet.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut gehört mit Abstand zu den<br />

besten <strong>Wein</strong>gütern des Frankenlandes.<br />

300001 scheurebe 2010/11 6,80 €<br />

Aromen von Maracuja, rosa Grapefruit und weißer 1 L 9,07 €<br />

Johannisbeere.<br />

A= 13,0 %, S= 6,2 g/l, R= 7,8 g/l<br />

300002 silvaner 2010/11 6,80 €<br />

Feinfruchtig und spritzig, mit eleganter und klarer 1 L 9,07 €<br />

Säurestruktur, harmonisch eingebundene Aromen von<br />

Stachelbeere, Lychee und Kiwi - Klassiker im Bocksbeutel;<br />

feinherb.<br />

A= 11,0 %, S= 6,0 g/l, R= 3,2 g/l<br />

Winzerkeller Sommerach<br />

Innovativ und qualitätsorientiert wurde<br />

Sommerach 2006 zum besten Winzerverein<br />

Deutschlands gekürt. Er präsentiert mit dem<br />

Bedeutende, auch internationale Auszeichnungen,<br />

unterstreichen den Ruf dieses<br />

klassischen „Bocksbeutel-<strong>Wein</strong>gutes“.<br />

fränkischen Rebsortenklassiker Silvaner und<br />

einer exzellent duftigen Scheurebe zwei<br />

Musterexemplare fränkischer <strong>Wein</strong>e.<br />

323001 scheurebe 2010/11 5,00 €<br />

Edition St. Valentin, fruchtig 1 L 6,67 €<br />

Duft nach Cassis und Stachelbeere, feine Frucht.<br />

A= 12,5 %; S= 5,8 g/l; R= 14,5 g/l<br />

323004 rivaner 2010/11 5,00 €<br />

Edition St. Valentin, trocken 1 L 6,67 €<br />

duftiger Rivaner, spritzig und erfrischend am Gaumen.<br />

A= 11,5 %; S= 5,2 g/l; R= 5,7 g/l<br />

323005 silvaner 2010/11 5,00 €<br />

Edition St. Valentin, trocken 1 L 6,67 €<br />

grüner Apfel, Kräuterduft, fein mineralisch<br />

A= 12,0 %; S= 5,7 g/l; R= 5,3 g/l<br />

DeUTsCHLanD<br />

Geballte Kompetenz:<br />

Lothar Flösser, Josef Schmitt,<br />

Horst Kolesch, Benedikt Then,<br />

Peter Rudloff, Joe Schmitt<br />

CWC 2012 51


DeUTsCHLanD<br />

52 CWC 2012<br />

Kellermeister Bruno Klüpfel<br />

Pfalz<br />

Winzerverein Deidesheim<br />

311000 Portugieser/spätburgunder/st. Laurent rosé 2010 4,15 €<br />

1000 ml, mild; feiner Duft, erfrischend fruchtig<br />

A= 10,0 %; S= 7,1 g/l; R= 27,0 g/l<br />

311001 rotwein 2010 – 1.000 ml 4,40 €<br />

trocken; sanfte Fruchtaromen im Duft, feinherb im Geschmack<br />

A= 12,5 %; S= 5,1 g/l; R= 6,5 g/l<br />

311002 rotwein 2008 – 1.000 ml 4,40 €<br />

milde Cuvée aus Dornfelder, Spätburgunder, St. Laurent und<br />

Portugieser, süffig<br />

A= 11,0 %; S= 5,1 g/l; R= 27,3 g/l<br />

311014 Gewürztraminer Kabinett 2008/09 4,90 €<br />

feiner Rosenduft und würzige Aromen 1 L 6,53 €<br />

A= 10,0 %; S= 5,1 g/l; R= 35,8 g/l<br />

311004 Mäushöhle riesling Kabinett 2009/10 4,80 €<br />

feinherb; vollfruchtiger, saftiger Duft, 1 L 6,40 €<br />

herrliche Fruchtaromen<br />

A= 11,0 %; S= 7,4 g/l; R= 17,1 g/l<br />

311021 riesling spätlese, Herrgottsacker 2009/10 7,20 €<br />

feine Fruchtaromen, angenehm harmonische Säure 1 L 9,60 €<br />

A= 10,5 %; S= 7,2 g/l; R= 41,0 g/l<br />

311007 spätburgunder 2009/10 4,50 €<br />

trocken; feine Brombeer- und Erdbeeraromen 1 L 6,00 €<br />

A= 13,5 %; S= 5,2 g/l; R= 4,4 g/l<br />

311008 spätburgunder 2009/10 4,50 €<br />

mild; fruchtig, vollmundig, harmonisch 1 L 6,00 €<br />

A= 12,0 %; S= 5,2 g/l; R= 21,6 g/l<br />

311010 Portugieser 2009/10 4,10 €<br />

mild; jugendlicher, frischer Geschmack, feines Beerenaroma, 1 L 5,47 €<br />

süffig<br />

A= 11,0 %; S= 5,5 g/l; R= 25,1 g/l<br />

311028 Dornfelder 2009 5,10 €<br />

halbtrocken; fruchtig-belebendes Bukett, volles Kirscharoma 1 L 6,80 €<br />

A= 12,0 %; S= 4,1 g/l; R= 10,8 g/l<br />

311006 Dornfelder 2009 5,10 €<br />

trocken; fruchtig im Duft, mit Kirscharomen und Würze, 1 L 6,80 €<br />

fruchtige Fülle<br />

A= 13,0 %; S= 4,1 g/l; R= 3,7 g/l


Rheingau<br />

<strong>Wein</strong>gut Robert Weil –<br />

Qualität aus Tradition und Moderne<br />

Seit vier Generationen werden auf <strong>Wein</strong>gut<br />

Robert Weil in Kiedrich Reben angebaut.<br />

98 % der insgesamt 70 ha sind mit Riesling<br />

bepflanzt. Weil gehört seit Jahren zu den TOP<br />

11 des Rheingau (handelsblatt, 19.9.2008).<br />

H.O. Spaniers Motto lautet „Liquid Earth!“ und<br />

seine <strong>Wein</strong>e sind in der Tat so etwas wie flüssig<br />

gewordener Stein. Ihm geht es weniger um<br />

die Fruchtigkeit des <strong>Wein</strong>es, als vielmehr um<br />

den authentischen Abdruck des Bodens und<br />

der Lage „Das eine“, sagt H.O. Spanier, „ist<br />

der schöne Schein, das andere das unvergängliche<br />

Sein“. Und mit dem harten Kalkfels<br />

im Untergrund dominieren in seinen <strong>Wein</strong>en<br />

die klassischen Steinaromen wie Tabak und<br />

Kräuter und lassen sie auf lange Jahre hin exzellent<br />

reifen.<br />

Geprägt von der Mineraliät der Schieferböden<br />

zeigen sich die Rieslinge als elegante, fruchtbetonte<br />

<strong>Wein</strong>e mit Komplexität und großem<br />

Spiel. Perfekte Essensbegleiter und wunderbare<br />

Solisten!<br />

335004 riesling 2010 12,50 €<br />

trocken 1 L 16,67 €<br />

Glasklares und sortentypisches Bouquet mit der feinen Nase von Pfirsich,<br />

Aprikosen, Limette; verhalten mineralisch und mit brilliantem Finale.<br />

Mustergültig!<br />

A= 12,0 %; S= 7,6 g/l; R= 8,5 g/l<br />

Rheinhessen<br />

BattenfeldSpanier - Wonnegau<br />

H.O. Spanier versteht sich als „Steinwein“-Produzent,<br />

was besonders bei den Rieslingen zutage<br />

tritt. Unglaublich mineralisch zeigen sie<br />

sich und von kühler Aromatik. Die einen punkten<br />

mit Wildkräutern und Tabaknoten, die anderen<br />

mit Schmelz und Üppigkeit. Gemein<br />

sind ihnen Komplexität und Tiefe. Der Winzer<br />

aus Hohen-Sülzen bewirtschaftet seine <strong>Wein</strong>berge<br />

seit 1993 ökologisch und setzt im Keller<br />

auf „kontrolliertes Nichtstun“. Mit seinen<br />

Großen Gewächsen ist er schon lange in der<br />

internationalen Riesling-Spitze angekommen.<br />

314002 riesling Gutswein 2010 8,40 €<br />

1 L 11,20 €<br />

Bereits in der Nase verströmt der <strong>Wein</strong> reife Steinobstfrucht, verwoben<br />

mit feinem Honigton, der durch zarte Kräuteraromen wirkt; im Mund dann<br />

Pfirsich und Mirabelle. Deutlich hervortretende Mineralität mit feinem<br />

Feuersteinton und packendem Säurespiel, vielschichtig und spannend:<br />

„Ein Maul voll Riesling, der niemals müde macht.“<br />

A= 12,0 %, S= 5,9 g/l, R= 3,7 g/l<br />

314008 Weißburgunder Gutswein 2010 8,40 €<br />

1 L 11,20 €<br />

Frischer und knackiger Weißburgunder (Pinot Blanc) mit Aromen von Birne und<br />

Quitte. Feine Mandelnote, die verleiht den frischen Fruchtaromen Tiefe und<br />

Erdverbundenheit. Körper und Säure stehen in perfekter Balance, ein perfekter<br />

Essensbegleiter.<br />

A= 12,5 %; S= 5,1 g/l; R= 1,6 g/l<br />

314010 Hohen sülzen riesling s 2010 14,50 €<br />

1 L 19,33<br />

Beim Hohen-Sülzen Rieslings dominieren in der Nase die vollreifen Aromen von<br />

süßem Pfirsich und saftiger Aprikose. Im Mund gesellen sich zu den Fruchtaromen<br />

die erdigen Noten: Tabak, Kräuter, etwas Lakritz. Genau diese Balance<br />

zwischen Frucht und Stein ist das herausragende Merkmal der Hohen-Sülzer<br />

<strong>Wein</strong>e: kühler Boden und warme Frucht; rassig und elegant.<br />

A= 12,5 %; S= 5,4 g/l; R= 4,2 g/l<br />

Wilhelm Weil, Winzermeister<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 53


Der BesonDere <strong>Wein</strong><br />

Das Nonplusultra!<br />

Tara-Pakay<br />

Weltweit ausverkauft –<br />

CWC hat erneut 60 Flaschen Tara-Pakay erhalten: 2008!<br />

Tara-Pakay ist das Flaggschiff von Ed Flaherty, Tarapacás Star-Önologen.<br />

Mit diesem Ausnahmewein setzt Flaherty den Maßstab, an<br />

dem sich auch internationale Spitzenweine messen lassen müssen.<br />

Wer unser Haus kennt weiß, dass wir in der Regel die Qualitäten<br />

unserer <strong>Wein</strong>e eher verhalten beschreiben. Bei Tara-Pakay allerdings<br />

kann das Lob nicht deutlich genug ausfallen. Dieser grandiose<br />

Tropfen wurde den Importeuren von Tarapacá weltweit in<br />

geringer Menge zugeteilt. Wir erhielten erneut 60 Flaschen, die<br />

Ihnen nun zur Verfügung stehen. Legen Sie sich den wohl besten<br />

<strong>Wein</strong>, den wir in den letzten 15 Jahren verkostet haben, in Ihren<br />

Keller. Genießen Sie ihn jetzt oder innerhalb der nächsten 20<br />

Jahre. Ihre Begeisterung wird sich kaum steigern lassen!<br />

Das Maipo-Tal ist die Wiege <strong>Chile</strong>s bester Rotweine. Es verwundert<br />

also nicht, dass die Reben für Tara-Pakay im zentralen Gebiet, der<br />

Isla de Maipo, wachsen. Handverlesen gelangen die Trauben zur Vinifikation,<br />

ausschließlich allerbestes Lesegut. Dieser großartige<br />

<strong>Wein</strong> bezieht seine Spannung aus der exzellenten Rebsortenkombination:<br />

67% Cabernet Sauvignon werden mit 33% Syrah vermählt.<br />

Beeindruckend ist die Fülle der Aromen, die an die Nase steigen:<br />

Reife schwarze Kirschen, dunkle Beeren und Pflaumen, dazu würzige<br />

Noten von Zimt, Walnüssen und Leder, Waldboden und Minzenoten,<br />

Vanilleschokolade mit Sandelholz und schwarzer Licorice<br />

Note. Der vollmundige <strong>Wein</strong> klingt aus in einem sanften Finish mit<br />

feinster Balance und Kraft am Gaumen von Anfang bis Ende.<br />

Tara-PaKay<br />

Artikelnummer 102250<br />

Inhalt 750 ml<br />

Preis 49,90 €<br />

1L 66,53 €<br />

Tara-PaKay – Das nonPLUsULTra!<br />

Artikelnummer 703284<br />

2 Flaschen frei Haus 99,00 €<br />

SUBSKRIPTION DER KOMMENDEN ERNTE<br />

TARA-PAKAY EXKLUSIV BEI CWC!<br />

seit<br />

1992


Champagner und Co.<br />

Winzersekt / Crémant DEUTSCHLAND<br />

<strong>Wein</strong>gut Ernst Hein<br />

Talent und Könnerschaft lassen Thomas<br />

Hein wahrlich überragende Sekte gelingen.<br />

Die exzellenten und ökologischen Tropfen lagern<br />

bis zur Bestellung auf der Hefe. So ist<br />

615001 riesling sekt Brut 6,90 €<br />

Méthode Traditionelle 1 L 9,20 €<br />

Goldgelb, frisch, spritzig, kräftige Perlage: unser absoluter „Renner“!<br />

A= 12,0 %<br />

615000 elbling Crémant Brut 1 L 14,53 € 10,90 €<br />

615007 elbling Crémant Brut 1,500 1 L 32,67 € 24,50 €<br />

Méthode Traditionelle<br />

weich, rund und geschmeidig, feine Perlage<br />

A= 12,0 %<br />

Prosecco ITALIEN<br />

Contarini S.p.A.<br />

...steht wie kaum ein anderes Getränk für<br />

perlend-prickelndes Vergnügen, mediterrane<br />

Lebens-Art. Prosecco ist eine Rebsorte, aus<br />

der Weißwein gekeltert wird. Nur die <strong>Wein</strong>e,<br />

die aus Venetien im Nordosten Italiens<br />

kommen, dürfen sich mit dem Namen<br />

garantiert, dass die Freunde prickelnden<br />

Genusses stets frische Qualitäten entkorken<br />

können.<br />

Prosecco schmücken. Gönnen Sie sich und<br />

Ihren Freunden eine Auszeit vom Alltagsstress<br />

und geniessen Sie die pure Leichtigkeit<br />

des Seins mit Prosecco und Co.<br />

Mediterrane Gelassenheit und Sinn für die<br />

prickelnden Seiten des Lebens.<br />

610002 valsé 1 L 6,53 € 4,90 €<br />

Frisch-fruchtiger Frizzante mit feiner Perlung; herrlich süffig und<br />

erfrischend anregend; verbessert: der neue Schraubverschluss!<br />

Vorteilhaftes einfaches Öffnen und garantiert keine Korkschmecker!<br />

A= 10,5 %<br />

610003 Brut spumante 1 L 13,20 € 9,90 €<br />

frisch-duftiger Prosecco, feine Perlage, Anklänge an weißen Pfirsich<br />

A= 11,0 %<br />

Spumante in Champagnerlaune<br />

610004 victor – Pinot nero rosé 16,90 €<br />

Vino Spumante Brut 1 L 22,53 €<br />

Äußerst seltenes Produkt in höchst repräsentativer Flasche, bestens als<br />

Präsent geeignet. Wundervoll prickelnder Genuss im Glase, ein Kleinod,<br />

besteht ebenbürtig neben einem Champagner - zum deutlich günstigeren Kurs.<br />

So kann Vino Spumante schmecken - ein Geheimtipp!<br />

A= 12,5 %<br />

seit<br />

1992<br />

CHaMPaGner & Co.<br />

BIO<br />

CWC 2012 55


CHaMPaGner & Co.<br />

56 CWC 2012<br />

LIMITIERT<br />

VERFÜGBAR<br />

Cava SPANIEN<br />

Castillo de Perelada S.A.<br />

Für die spanischen Momente im Leben:<br />

Castillo Pere lada, eine der ersten Adressen<br />

für <strong>Wein</strong>e. Nicht ohne Grund gehörte das<br />

Maler-Genie Salvador Dalí zu den regelmäßigen<br />

Kunden dieses Traditionshauses. Ob<br />

seine Arbeit zuweilen von einem Glas Cava<br />

begleitet wurde, entzieht sich unserer Kenntnis,<br />

bleibt aber zu vermuten. Tatsache ist,<br />

dass Cava Reserva von Castillo Perelada mit<br />

seiner Frische, Frucht und trockenen Mineralität<br />

inspiriert.<br />

604000 Cava Brut reserva 9,90 €<br />

traditionelle Flaschengärung, 24 Monate auf der Hefe 1 L 13,20 €<br />

gelagert; glänzend gelbe Farbe; gut strukturiert,<br />

elegant, voller mineralischer Kraft<br />

A= 11,5 %; S= 4,6 g/l; R= 8,0 g/l<br />

604008 Cava Brut rosado 9,90 €<br />

Garnacha und Monastrell bilden die Grundlage dieses 1 L 13,20 €<br />

ungewöhnlichen Cavas. Der Kellermeister von Castillo Perelada<br />

schwärmt von seinem Vorzeige-Cava: „Seine elegante Farbe erinnert in ihrer<br />

Brillanz an frische Himbeeren; sehr harmonische, wunderbar entwickelte<br />

blumige Noten; trocken, leicht, frisch und fruchtig.<br />

A= 11,5 %; S= 4,0 g/l; R= 10,0 g/l<br />

The Black Chook Sparkling Shiraz<br />

Woop Woop Winery proudly presents „The<br />

Black Chook“!<br />

Lange angekündigt, doch nun ist er da. Allerdings:<br />

Nichts für schwache (Geschmacks-)<br />

Nerven! Ben Riggs (Mr. Riggs!) und Tony Parkinson<br />

haben da ein ziemlich kräftiges Stück<br />

Australien geschaffen...<br />

McLaren Vale: Drei Jahre lang nahm der Shiraz<br />

Anlauf in alten französischen Eichenfässern.<br />

Dann schlüpfte er in die Flasche.<br />

Jedoch nicht alleine! Hinzu kam ein guter<br />

Schuss jungen Shiraz, der diesem Sparkling<br />

die charakteristisch reife, saftige Frucht verlieh.<br />

Dunkelstes Rot im Kelch, fast schwarz,<br />

mit verführerischer, fast sinnlicher Süße, den<br />

Aromen reifer dunkler Beeren. Feinst moussierend,<br />

mit prickelnder Eleganz.<br />

Was sollen wir dazu sagen? Ein unvergleichliches<br />

tief-dunkles Kraftpaket voller Würze<br />

und Frische, Australien für Genießer, die sich<br />

„Das Schwarze Huhn“ selbstverständlich<br />

nicht nur zum Essen gönnen!<br />

600321 Black Chook sparkling shiraz 14,90 €<br />

A= 13,0 %; S= 3,36 g/l; R= 24,2 g/l 1 L 19,87 €<br />

AUSTRALIEN<br />

Crémant FRANKREICH<br />

Bestheim<br />

Feinperlig, elegant und fruchtig-herb, so zeigt<br />

sich Crémant (Brut) aus dem Elsass und<br />

beweist damit seine Rasse! Ein wunderbar<br />

prickelndes und finessereiches Geschmacks -<br />

erlebnis. Hergestellt wie ein guter<br />

- Down under – alles ist anders –<br />

Champagner besticht er durch eine herrliche<br />

Balance zwischen feiner Frucht und belebender<br />

Säure. Die Crémants der Genossenschaft<br />

Heim aus dem Elsass bieten ausgezeichnete<br />

Qualität zu einem mehr als fairen Preis!<br />

600290 Crémant d’alsace Brut 1 L 15,86 € 11,90 €<br />

Per Hand geerntetes Lesegut in Kombination mit der traditionellen<br />

Champagnermethode: feine Perlen, frischer Crémant auf höchstem Niveau!<br />

A= 11,5 %<br />

600260 Crémant d’alsace rosé Brut 1 L 17,20 € 12,90 €<br />

Leichte rosa Färbung, an der Nase Aromen kleiner, roter Früchte,<br />

elegante Frische, sanfte Perlage.<br />

A= 11,5 %


Champagner<br />

James Bergeronneau<br />

Winston Churchill wird mit den Worten zitiert:<br />

„Bei Siegen hat man ihn verdient, bei Niederlagen<br />

braucht man ihn.“ Und Marilyn Monroe<br />

soll sogar darin gebadet haben... Die<br />

Rede ist von Champagner und bis heute ist<br />

er Symbol für Exklusivität, Sinnlichkeit und<br />

Luxus.<br />

PREMIER CRU: CHAMPAGNER „JAMES BERGERONNEAU“<br />

Längst etabliert hat sich unter Champagner-<br />

Kennern der Aufsteiger der letzten Jahre:<br />

James Bergeronneau stammt aus einem<br />

kleinen Ort an der Marne, Villedommange,<br />

mitten im Herzen der Champagne. Wer sich<br />

zu James Bergeronneau begibt, muss Zeit<br />

mitbringen, Zeit, die er seinen Spitzen-<br />

Champagnern gerne schenkt. Bergeronneau<br />

vinifiziert ausschließlich Trauben aus<br />

eigenem Anbau. Das Ergebnis sind<br />

Champagner der Spitzenklasse, bei denen<br />

man Top-Qualität zum moderaten Preis<br />

erhält. Frische und Noblesse zeichnen ihn<br />

aus, eine reiche Textur mit reifen Frucht -<br />

aromen und ein langes „finish“. Edler Tropfen<br />

mit perfekter Perlage und viel Charakter! Aus<br />

Freude am Leben: Champagner genießen!<br />

612000 Champagner Brut 1 L 38,53 € 28,90 €<br />

A= 12,0 %<br />

612003 Champagner Brut rosé 1 L 45,20 € 33,90 €<br />

612002 Champagner Brut – 375 ml 1 L 37,07 € 13,90 €<br />

612001 Champagner Brut Magnum – 1.500 ml 1 L 39,33 € 59,00 €<br />

621000 Moet & Chandon Brut impérial 34,90 €<br />

A= 12,0 %; S= 5,89 g/l; R= 13,6 g/l 1 L 46,53 €<br />

620000 Taittinger Brut reserve 36,90 €<br />

A= 12,0 % 1 L 49,20 €<br />

616000 veuve Clicquot Brut 36,90 €<br />

A= 12,0 %; S= 5,4 g/l; R= 10,0 g/l 1 L 49,20 €<br />

seit<br />

1992<br />

621001 Moet Chandon – Preis auf anfrage<br />

DoM PeriGnon –<br />

Elegant, rassig; schmeichelhaft großzügige Aromen der Cashew-Nuss, Duft frischer<br />

Mandeln und Grapefruit, rund, reif; langer, reicher und lebhafter Nachhall, fein und zart.<br />

CHaMPaGner & Co.<br />

CWC 2012 57


CHaMPaGner & Co.<br />

58 CWC 2012<br />

Sparkling Brut Nature ARGENTINIEN<br />

Rutini Wines<br />

Stellen Sie sich bitte eine grüne, eher flüchtig<br />

gemähte Wiese vor, darauf einen blühenden<br />

Obstbaum. Unter diesem Baum, im flirrenden<br />

Sommerlicht, steht ein weiß gedeckter Tisch<br />

mit vier Champagnerkelchen, darin perlt küh-<br />

ler, frischer, trockener San Felipe Brut Nature.<br />

Ein Traum? Nicht ganz, aber auf jeden Fall<br />

traumhaft! Diese Szene, bei der gute Laune<br />

gleichsam als Reflex überrascht, kann sich jederzeit<br />

bei Ihnen wiederholen...<br />

628001 san Felipe Brut nature 10,90 €<br />

1 L 14,53 €<br />

Dosage zéro! Das kommt wie eine Parole – für guten Geschmack! San Felipe<br />

Brut Nature glänzt hellgelb, verstärkt mit goldenen Reflexen, im Glas. Wundervoll<br />

feine Perlage, Aromen von Pfirsich und getoastetem Brot, am Gaumen<br />

fruchtbetont. Ein Spitzen-„Champagner“, bestens als Aperitif und zu Speisen.<br />

A= 12,5 %<br />

Brut Sparkling Wine CHILE<br />

Viña Tarapacá<br />

Als die „Wiege chilenischer <strong>Wein</strong>e“ wird das<br />

Maipo-Tal oft gerühmt. Auch <strong>Chile</strong>s wohl traditionellstes<br />

<strong>Wein</strong>gut Tarapacá besitzt seine<br />

<strong>Wein</strong>berge vorwiegend in dieser Region. Die<br />

spannend-spritzige Cuvée Tarapacá Brut<br />

Grande Reserve besticht durch ihre außerordentliche<br />

Frische. Zu den für Champagner<br />

und Sekte klassischen Rebsorten<br />

Chardonnay und Pinot Noir füllt Ed Flaherty<br />

Sauvignon Blanc in die Flasche. Und genau<br />

das macht den großen Unterschied. Erfahren<br />

Sie es selber – aber nicht nur zur berühmten<br />

„besonderen Gelegenheit“. Jeder Tag ist<br />

besonders!<br />

611100 Tarapacá Brut sparkling Wine 9,90 €<br />

Florale Aromen, Duft grüner Äpfel, Birnen und Haselnüsse; 1L 13,20 €<br />

am Gaumen frisch und prickelnd; feinperlig, elegant,<br />

sehr ausgewogen.<br />

A= 12,5 %


DesserT<strong>Wein</strong>e<br />

60 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Dessertweine / Süßweine<br />

Ähnlich dem Portwein sind es die wertvollen<br />

Dessertweine, die einem Abendessen das<br />

rechte Glanzlicht verleihen. Ob beim Entrée<br />

mit Foie Gras oder beim Dessert, selbst zu<br />

CHILE<br />

reifen Käsesorten. Dessertweine markieren<br />

den Unterschied zwischen einem Abendessen<br />

und einem festlichen Dinner!<br />

Viña Tarapacá<br />

102280 Late Harvest Terroir 2010 500 ml 9,90 €<br />

Maipo-Tal 1 L 19,80 €<br />

Goldgelbe Farbe mit Honigtönen; feiner Duft von Ananas,<br />

Papaya und Ulmensirup; sanft, delikat und mit sehr langem Abgang.<br />

Sergio Correa gelingt mit dieser wundervollen Cuvée aus Sauvignon Blanc<br />

und Gewürztraminer ein Meisterstück! Gut gekühlt genießen.<br />

A= 12,0 %; S= 4,4 g/l; R= 125,0 g/l<br />

FRANKREICH<br />

Château Lamothe – Guignard<br />

204032 sauternes – 2° Grand Cru Classé 2002 375 ml 18,90 €<br />

Helles Gold mit Grünreflexen, feine Botrytisnoten, 1 L 50,40 €<br />

etwas Biskuit, Brioche, Fruchthonig, am Gaumen elegant,<br />

angenehme Mirabellenfrucht, kompakt, gute Harmonie.<br />

A= 14,5 %<br />

Château Rolland<br />

204033 sauternes Grand vin 2002 24,90 €<br />

Barsac 1 L 33,20 €<br />

Strahlendes Altgold, angenehmes Frucht- und Gewürzbukett,<br />

interessant, füllig, rund, wohlausgewogen angenehm, nuancenreich.<br />

A= 14,0 %<br />

SPANIEN<br />

Bodegas Fariña / D.O. Toro<br />

172280 val de reyes 500 ml 16,90 €<br />

Dunkler, fast schwarzer Rotwein; 1 L 33,80 €<br />

an der Nase reif-rosinig, Noten von Tabak, Schokolade;<br />

unglaublich dichter und süßer Rotwein, fast ein Port;<br />

in amerikanischer Eiche gelagert, perfekt sanfte Tannine.<br />

(Cuvée aus Moscatel und Albillo)<br />

A= 13,0 %


Portwein. Klassiker mit Trend-Potential<br />

Portwein gehört zweifellos zu den ganz<br />

großen Klassikern in der Welt der edlen<br />

Getränke. Ob in Berlin, Rio oder New york:<br />

Quinta Roseira & Ricou<br />

Exklusiver geht´s nicht: Zwei Spitzen-<br />

Portweine der kleinsten Quinta Portugals,<br />

Roseira & Ricou (0,5 ha!). Der in Terrassenform<br />

angelegte <strong>Wein</strong>berg in einer der besten<br />

Lagen trägt die Qualitätsbezeichnung A und<br />

ist seit 2004 eingestuft als „biologische<br />

Produktion“. Der unschätzbare Vorteil dieses<br />

Geheimtipps: Vinifiziert werden ausschließlich<br />

Trauben aus eigenem, kontrolliertem Anbau,<br />

Qualität ist José Roseiras Maxime. Die Zahlen<br />

sprechen für sich: Knapp 7000 Flaschen<br />

beträgt die gesamte Produktion, jede Flasche<br />

ist einzeln nummeriert.<br />

Höchstes Lagerpotential!<br />

834000 rolroi reserva 2002 27,90 €<br />

Vollmundiger und halbtrockener Port, Cuvée aus den 1 L 37,20 €<br />

Rebsorten Touriga Franca und Nacional, Tinta Barroca und<br />

Tinta Roriz; Lese: 5. Oktober 2002; Lagerung in kleinen<br />

Eichenfässern von 550 l; 3.220 Flaschen wurden abgefüllt.<br />

A= 19,0 %<br />

834001 Torga vintage 2003 59,00 €<br />

Festlicher Vintage Port, weinig, fruchtig, 1 L 78,66 €<br />

rund und körperhaft, beste Vintage-Qualität; ausgebaut<br />

in portugiesischer Eiche; Flaschen einzeln nummeriert.<br />

A= 19,5%<br />

Cálem -<br />

aus der wunderbaren Welt der Miniaturen<br />

Antonio Alves Cálem gründete vor über 150<br />

Jahren die Kellerei, die über vier<br />

Generationen ein reines Familienunter -<br />

nehmen blieb. Cálem wurde in dieser Zeit<br />

durch zuverlässige Qualität zu einem der<br />

renommiertesten Häuser für Portweine.<br />

Eine repräsentative Auswahl sechs<br />

unterschiedlicher exzellenter Tropfen kann<br />

der Kenner verkosten, der dieses<br />

Schatzkästlein sein eigen nennt.<br />

„Porto Cálem“, das attraktive Schnupperset,<br />

bietet abwechslungsreichen Genuss. Sechs<br />

unterschiedliche Portweine: White, Ruby,<br />

Tawny, Lágrima, Reserva, White and Dry<br />

(jeweils 50 ml und 20 % Volumen). Ein<br />

facettenreicheres Präsent ist wohl schwer zu<br />

finden!<br />

815012 Porto Cálem – das set 15,90 €<br />

Douro<br />

Wenn Digestifwagen durch elegante<br />

Restau rants rollen ist Portwein stets dabei!<br />

PorT <strong>Wein</strong>e<br />

CWC 2012 61


PorT <strong>Wein</strong>e, sHerry<br />

62 CWC 2012<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong><br />

Qualitäts-Siegel<br />

seit 1992<br />

seit<br />

1992<br />

Cooperativa de Sabrosa PORTWEIN<br />

844001 Loreto White 12,90 €<br />

Weißer Portwein, zurückhaltender 1 L 17,20 €<br />

Barriqueausbau, angenehm; estate bottled!<br />

A= 19,0 %<br />

844000 Loreto Tawny 12,90 €<br />

feinmundiger roter Portwein; 1 L 17,20 €<br />

estate bottled!<br />

A= 19,0 %<br />

844003 Loreto “Fernão de Magalhães”, 10 Jahre 15,90 €<br />

eleganter Eichenholzton im Glas; intensives Bouquet<br />

mit der feinen Würze von Tabak, gerösteten Nüssen;<br />

vornehme Süße mit ansprechendem Volumen,<br />

sehr ausgewogen<br />

A= 19,5%<br />

Bodegas Barbadillo S.A. SHERRy<br />

Seit fast 200 Jahren wird in der Familie<br />

Barbadillo Sherry hergestellt. Traditionell der<br />

Qualität verpflichtet orientiert sich die junge<br />

Winzergeneration an den höchsten Maßstä-<br />

1 L 22,71 €<br />

Quinta Seara D´Ordenes PORTWEIN<br />

844002 Porto White 12,90 €<br />

trockener, leichter weißer Portwein mit angenehm 1 L 17,20 €<br />

geringem Alkoholgehalt; wundervolle Balance zwischen Frische,<br />

Kraft und feiner Frucht<br />

A= 17,0 %<br />

ben, die für diesen Klassiker angelegt<br />

werden. Besonders gerühmt wird Barbadillo<br />

für seinen“Solear“ Manzanilla – großartig!<br />

822100 Barbadillo Manzanilla soLear sherry 9,90 €<br />

D.O. Jerez-Xérès 1 L 13,20 €<br />

Leicht strohfarben mit würzigem Aroma mittlerer Intensität, rein, fast schmelzig;<br />

am Gaumen frisch, voluminös, leicht salzig; lange nachklingendes Finale;<br />

ultimativer Manzanilla - Liebling der Connaisseurs.<br />

A= 17,5 %<br />

822101 Barbadillo sweet Cream sherry 9,90 €<br />

D.O. Jerez-Xérès 1 L 13,20 €<br />

Gehaltvoller Sherry, mit angenehmer, gut eingebundener Süße; deutlich<br />

ausgeprägt sind die wundervollen Aromen der edlen Pedro-Ximénez-Traube,<br />

sehr rosinig; exzellent zu Schokolade, Kaffee und Kuchen.<br />

A= 17,5 %<br />

822102 Barbadillo amontillado Medium Dry sherry 9,90 €<br />

D.O. Jerez-Xérès 1 L 13,20 €<br />

Dunkle Bernsteinfarbe, harmonisch, sanft und vollmundig; leicht süßliche<br />

Noten von Nüssen und Rosinen; perfekter Solist und als Aperitif.<br />

A=17,5 %


GenUssProBe<br />

Sauvignon blanc<br />

Die besten <strong>Wein</strong>e der Loire werden aus der Sauvignon Blanc-Rebe<br />

gekeltert. Nicht immer sind es trockene <strong>Wein</strong>e, zuweilen brillieren<br />

auch edelsüße Sauternes. Nach dem Chardonnay ist es wohl die<br />

bekannteste und beliebteste Traubensorte. Vor allem aus Bordeaux<br />

kennen wir die großen und eleganten Weißweine aus der Sauvignon<br />

Blanc-Traube. Das, was all diese <strong>Wein</strong>e verbindet, ist ihr charakteristischer,<br />

ihr blumig-grasiger Duft.<br />

Heller <strong>Wein</strong>, frisch und fruchtig, oft mit angenehm frischer und spritziger<br />

Zitrusnote; Stachelbeeren klingen an, Limetten und feine Säure<br />

am Gaumen. Eine unkomplizierte und höchst aromatische <strong>Wein</strong>sorte.<br />

Typischer Terrassenwein, ideal zu Muschelgerichten und Fisch,<br />

leichten Salaten sowie fruchtigen Desserts.<br />

✓ 2 Flaschen Alvinde Sauvignon Blanc<br />

✓ 2 Flaschen Rosario Sauvignon Blanc<br />

✓ 2 Flaschen William Cole Sauvignon Blanc<br />

Genuss<strong>probe</strong> „Sauvignon Blanc“<br />

Art.-Nr.: 703323<br />

6 Flaschen frei Haus<br />

41,90 €<br />

Vitis vinifera Sauvignon Blanc<br />

GENUSS<br />

PROBE<br />

sPanien<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 2010 63


PorT <strong>Wein</strong>e, <strong>Wein</strong>e sHerry<br />

64 CWC 2012<br />

ARDBEG 10 YEARS OLD<br />

ISLE OF JURA<br />

10 YEARS OLD<br />

seit<br />

1992<br />

Whisky<br />

Michael Jackson ist der wohl anerkannteste<br />

und beste Kenner schottischer Single Malts.<br />

Alle hier aufgeführten Whiskys lobt er in seinen<br />

Standardwerken in höchsten Tönen.<br />

Wir haben aus seinen Favoriten eine eigene<br />

und repräsentative Auswahl getroffen.<br />

Hier finden Sie typische Repräse ntanten der<br />

klassischen Whisky-Regionen Schottlands mit<br />

ihren individuellen Geschmacks profilen. Jeder<br />

dieser Whiskys ist ein authentischer<br />

traditioneller Malt mit ureigener Identität. Der<br />

Whisky-Freund kann hier seinen Favoriten für<br />

die jeweilige Stimmung und Genuss-Gelegenheit<br />

finden. Ob als eleganten Aperitif, als<br />

würzigen Digestif oder als vollmundigen Nightcap<br />

am Kamin.<br />

Slainte! (Auf Ihr Wohl!)<br />

821018 ardbeg 10 years old 36,50 €<br />

Single Islay Malt 46 % Vol. 1 L 52,14 €<br />

Sehr harmonisch, erdig, torfig, rauchig, salzig und robust:<br />

ein Malt vor dem Schlafen gehen.<br />

821005 auchentoshan 10 years old 36,50 €<br />

Single Lowland Malt 40 % Vol. 1 L 52,14 €<br />

Strahlendes Gold; Aromen von Vanilleduft, Zitronengras und Sattlerei; leicht<br />

weich und ölig; Geschmack nach Zitronen, Marshmallow, süß, aber nicht<br />

klebrig; langer Abgang, etwas Ingwer, Vanille, duftend, weich.<br />

821008 edradour 10 years old 49,90 €<br />

Single Highland Malt 40 % Vol. 1 L 71,29 €<br />

Kräftiges Gold; Duft nach Pfefferminz, kandierten Mandeln, ein Hauch<br />

Sherry, würzige und rauchige Noten bemerkenswert cremige<br />

Beschaffenheit für einen leichten Malt; klare Min ze, sahnig, malzig;<br />

ausgereifter wärmender Abgang.<br />

821013 isle of Jura 10 years old 29,90 €<br />

Single Malt 40 % Vol., 1 L 39,87 €<br />

Helles Gold; leicht öliger, kiefernartiger Duft, erdig, salzig, trocken;<br />

öliger, weicher Körper; süßlicher Geschmack, malzig, entwickelt eine<br />

inseltypische Trockenheit, im Abgang ein wenig malzige Süße und etwas<br />

Salzigkeit.<br />

821019 Laphroaig 10 years old 29,90 €<br />

Single Islay Malt 40 % Vol. 1 L 42,71 €<br />

Leichte Süße, seetangartig, salzig, aber rund und ausgeglichen.<br />

821003 speyburn 10 years old 29,90 €<br />

Single Highland Malt 40 % Vol. (Rothes) 1 L 42,71 €<br />

Goldbarren; blumiger Duft mittelschwerer, sanfter Körper; klarer,<br />

leicht malziger Geschmack; frische, kräuterartige Heidenoten, frischer, sehr<br />

süßer Abgang, leicht sirupartig.<br />

821015 Tobermory 10 years old 33,90 €<br />

Single Malt, 40 % Vol., Isle of Mull 1 L 48,42 €<br />

Kräftiges Gold; leichter aber doch deutlicher Hauch von Torf; leichter bis mittel<br />

schwerer Körper, mild; toffeeartige, leicht minzige Süße, leichte Torfnote,<br />

leichter, weicher und süßer werdender Abgang.<br />

821006 Balvenie Doublewood 12 years old 36,50 €<br />

Single Speyside Malt 40 % Vol. 1 L 52,14 €<br />

Bernsteinfarben; Duft von Sherry und Orangenschale; mittelschwerer<br />

Körper, vollmundig; geschmacklich wunderbare Kombination reifer<br />

Aromen: nussig, süß, Sherry, Orange, Heidekraut und zimtartige Noten;<br />

langer, prickelnder, sehr wärmender Abgang.<br />

Gereift in Sherry- und Whiskyfässern.<br />

Schottland


821032 arran Malt 10 years old 38,90 €<br />

Single Malt Scotch Whisky 46 % Vol. 1 L 55,57 €<br />

Reifung in Bourbon- und Sherryfässern, ungefärbt und ungefiltert. Die reiche<br />

Vanillesüße an der Nase geht über zu Kiwi, Banane, Melone, einem Hauch<br />

Kakaopulver. Die klassischen Arran- Zitrusnoten enthüllen süße Eiche;<br />

er drifted über die Zunge wie goldener Sirup, lang anhaltend.<br />

821049 Talisker 10 years old 44,90 €<br />

Single Malt 45,8 % Vol. 1 L 64,14 €<br />

Helles Bernsteinrot; rauchig-malziger Single Malt (Skye) mit<br />

sich entwickelnder Pfeffernote; höchst kraftvoll, lang anhaltendes Finish.<br />

821007 Bowmore 12 years old 33,90 €<br />

Single Islay Malt 43 % Vol. 1 L 48,42 €<br />

bernsteinfarben; Duft nach Meersalz, Seetang; mittelschwerer Körper, leicht<br />

sirupartig, anhaltende Sherrysüße, Gewürze, Heidekraut, Seetang und Salz,<br />

sehr komplex; bemerkenswert langer Abgang.<br />

821016 Cardhu 12 years old 36,50 €<br />

Single Highland Malt 40 % Vol. 1 L 52,14 €<br />

Leicht und zart, frisch mit einem Hauch von Rauch; malzige,<br />

schön eingebun dene Süße; sanft torfig.<br />

821017 Cragganmore 12 years old 36,50 €<br />

Single Speyside Malt 40 % Vol. 1 L 52,14 €<br />

Das komplexeste Aroma überhaupt. Sein Bukett ist erstaunlich duftig und<br />

delikat, mit süßen Noten von frisch geschnittenem Gras und Kräutern.<br />

Fest und geschmeidig im Körper mit langem Abgang.<br />

821010 Glen ord 12 years old 47,90 €<br />

Northernhighland Single Malt 43 % Vol. 1 L 68,42 €<br />

Bernsteinfarben; runder Duft mit süßen, trockenen Malztönen und einem<br />

Hauch Torf; mittelschwerer bis kräftiger Körper; malziger, sehr klarer<br />

Geschmack, Sherry, Ingwernote, dezent torfig.<br />

821043 Glenrothes select reserve 47,90 €<br />

Speyside Single Malt 43 % Vol. 1 L 68,42 €<br />

Farbe zwischen Gold und Kupfer; zunächst spritig, dann schnell runder,<br />

Gewürze, Karamell, Sirup; eher kräftig-fruchtiger Geschmack, deutlich Birne,<br />

auch Lakritz, aufkommende Pfeffrigkeit, Toffee, süßer und würziger,<br />

gut stehender Abgang.<br />

BALVENIE DOUBLE-<br />

WOOD<br />

12 YEARS OLD<br />

GLENROTHES<br />

SELECT RESERVE<br />

ABB. ÄHNLICH!<br />

PorT <strong>Wein</strong>e, sHerry, MaDeira<br />

BOWMORE<br />

12 YEARS OLD<br />

CRAGGANMORE<br />

12 YEARS OLD<br />

seit<br />

1992<br />

WEITERE WHISKIES AUF ANFRAGE.<br />

WIR ERWEITERN STÄNDIG UNSER<br />

SORTIMENT.<br />

ALLE WHISKYS 700 ML.


GraPPe<br />

Gläser gehören nicht zum Lieferumfang!<br />

66 CWC 2012<br />

Feine Spirituosen der Welt<br />

GRAPPA<br />

Ungleich anderen Destillaten lebt die Grappa<br />

von ihren unverfälschten primären Frucht -<br />

aromen. Je rascher nach dem Abpressen<br />

gebrannt wird, desto besser wird die Grappa.<br />

Die Kunst besteht darin, den Vorlauf („testa“)<br />

und den Nachlauf („coda“) präzise vom Herz<br />

(„cuore“) zu trennen. Schneidet der<br />

Grappaiolo zu viel ab, beraubt er die Grappa<br />

eines Teils ihrer Frucht und ihrer schönsten<br />

Marco Bonfante<br />

Vier Spitzengrappe von Sergio Castelli aus<br />

Cortemilia: Dieser Ein-Mann-Betrieb brennt<br />

Aromen; nimmt er zu wenig weg, verderben<br />

unangenehm schmeckende Substanzen die<br />

Grappa. Eine Grappa soll stark sein, darf<br />

aber nicht brennen, sie ist warm, weich und<br />

ausgesprochen fruchtig. Die exzellenten<br />

Grappe von Bonfante bestechen durch ihre<br />

edle Ausstattung und überzeugen durch<br />

ihren Geschmack.<br />

817004 Grappa di Chardonnay 40 % – 700 ml 27,50 €<br />

1 L 39,29 €<br />

817005 Grappa di Moscato 40 % – 700 ml 27,50 €<br />

1 L 39,29 €<br />

817007 Grappa di Gavi 40 % – 700 ml 27,50 €<br />

1 L 39,29 €<br />

817003 Grappa di Moscato 40 % – 700 ml 27,50 €<br />

Barriqueausbau 1 L 39,29 €<br />

817006 Grappa di Barbera 40 % – 700 ml 27,50 €<br />

Barriqueausbau 1 L 39,29 €<br />

817000 Grappa di nebbiolo 40 % – 700 ml 27,50 €<br />

Barriqueausbau 1 L 39,29 €<br />

817009 Barribio 40 % – 700 ml 39,00 €<br />

Barrique, Edelgrappa aus Nebbiolo da Barolo 1 L 55,72 €<br />

und Barbera (80/20%)<br />

817008 eclisse 45 % – 700 ml 78,00 €<br />

Feinster Grappa in einer edlen Holzschatulle, 1 L 111,42 €<br />

ein höchst repräsentatives Geschenk – wenn man sich besonders mag!<br />

Distillería Castelli<br />

milde Grappe, die für Freunde edler Grappe<br />

ein absolutes Muss darstellen!<br />

842000 Grappa di Miele 40 % – 700 ml 24,90 €<br />

1 L 35,57 €<br />

Welchen Honig Sergio Castelli zur Herstellung seines „Miele“ verwendet,<br />

verrät er nicht. Tatsächlich aber verleiht dieser besondere Honig als Zusatz<br />

seiner Grappa ein unvergleichlich aromatisches Bukett; im Mund dann<br />

wie Öl mit feinem Abgang.<br />

842002 Grappa di arneis 40% – 700 ml 24,90 €<br />

Typische Weißwein-Grappa; würzig an der Nase,<br />

kraftvoll und intensiv im Geschmack; volumig jedoch<br />

frisch mit Aromen heller Früchte.<br />

1 L 35,57 €


NEU<br />

842004 Grappa di nebbiolo 45% - 700 ml 24,90 €<br />

1 L 35,57 €<br />

Unverkennbar ist die Handschrift von Sergio Castelli:<br />

Mild ist Programm! Und so rollt diese außerordentlich fruchtbetonte Grappa<br />

mild an den Gaumen, hinterlässt den feinen, vollmundigen Geschmack<br />

von reifem Nebbiolo-Lesegut. Exzellenter Digestif!<br />

842001 Grappa di Barolo 50% – 700 ml 24,90 €<br />

1 L 35,57 €<br />

Nur Grappa di Barolo hat diese ausdrucksvolle Nase, die gleichsam wie<br />

eine Essenz der Frucht aus dem Glase steigt; kraftvolle Aromatik im Mund<br />

und dabei doch gehaltvoll mild im langen Abgang.<br />

DISTILLATE BAROLO 1988 - „BRANDA 55°“<br />

SERGIO CASTELLIS MEISTERSTÜCK<br />

In herausragenden Jahren bewahrt Giuseppe<br />

Castelli das wertvollste Destillat des<br />

Barolo aus seinem Keller auf, lässt es über<br />

zehn Jahre im Eichenholzfass reifen. 1750<br />

Flaschen, jede einzeln nummeriert und mit<br />

einer Wachsschicht verschlossen, sind das<br />

wertvolle Erbe aus dem Jahre 1988.<br />

Distillate 1988 ist für uns die vollkommene<br />

Grappa: üppige, reife Frucht an der Nase,<br />

geschmeidig und mild am Gaumen, reich<br />

und warm im nicht enden wollenden<br />

Nachgang. Den kompletten Restbestand von<br />

nahezu 300 Flaschen haben wir gesichert<br />

und halten ihn für Sie bereit!<br />

842003 Distillate di Barolo 1988 – „Branda 55°“ 700 ml 1 L 49,85 € 34,90 €<br />

GESTATTEN SIE<br />

SICH EINIGE DER<br />

LETZTEN<br />

FLASCHEN VON<br />

BRANDA 55° / 1988<br />

WIR HABEN<br />

VORGESORGT:<br />

EIN VORRAT AM<br />

DESTILLAT 1989<br />

„BRANDA 55°“<br />

IST GESICHERT!<br />

GraPPe<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 67


FeinsTe oBsTBrÄnDe<br />

NEU<br />

NEU<br />

68 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

G. Miclo<br />

Distillerie Artisanale d´eaux-de-vie de fruits<br />

Dass Elsass ist bekannt für kulinarische<br />

Genüsse und seine überragenden Obstbrände.<br />

Diesen guten Ruf festigen die<br />

regionalen Brenner mit jeder Flasche ihrer<br />

wundervoll fruchtig-milden Brände.<br />

Ihr Geheimnis: traditionelle Handwerkskunst,<br />

allerbeste Zutaten und dazu die Prise<br />

Begeisterung für die Arbeit, die den Unterschied<br />

macht.<br />

Am Fuße der Vogesen arbeitet eine kleine<br />

Familienbrennerei: Miclo! Seit mehreren<br />

Generationen wird hier das Wissen um feinste<br />

Obstbrandkunst vom Vater auf den Sohn<br />

übertragen. Auch Michel Miclo steht in<br />

dieser Tradition und verkündet stolz: „Nur<br />

augewählte Früchte unserer vertrauten<br />

Produzenten werden von uns akzeptiert und<br />

verarbeitet.“<br />

Die Qualität spricht für sich und hat nun bei<br />

uns ihren Platz gefunden. Genießen Sie<br />

Tradition und Qualität von G. Miclo; Distillerie<br />

Artisanale!<br />

825001 eau-de-vie, „Poire Williams Tradition“ - 40% - 700 ml 32,90 €<br />

1 l = 47,00 €<br />

825002 eau-de-vie, „Framboise Tradition“ - 40% - 700 ml 32,90 €<br />

1 l = 47,00 €<br />

825003 eau-de-vie, „Fraise Tradition“ - 40% - 700 ml 32,90 €<br />

1 l = 47,00 €<br />

825004 eau-de-vie, „Prunelle sauvage Tradition“ - 40% - 700 ml 32,90 €<br />

1 L 47,00 €<br />

825005 eau-de-vie, „Kirsch vieux Grande reserve“ - 43% - 700 ml 34,90 €<br />

1 l = 49,86 €<br />

825006 eau-de-vie, „vieille Prune Grand reserve“ - 40% - 700 ml 34,90 €<br />

1 l = 49,86 €<br />

825008 eau-de-vie, „Poire Williams, Fût de Frêne“ - 43% - 500 ml 34,90 €<br />

1 l = 69,80 €<br />

825007 Karaffe mit echter Frucht: „Williams Birne“ - 43% - 700 ml 45,90 €<br />

1 l = 65,57 €


Fassbind –<br />

edelste Brände aus der Schweiz!<br />

Freude am Genießen, Leidenschaft für solides<br />

Handwerk und die Pflege der Destillierkunst<br />

sind Tradition bei der ältesten<br />

Destillerie der Schweiz, der Fassbind AG. Bereits<br />

1846 verschrieben sich die Gründer der<br />

„Alten Urschwyzer Brennerei“ dem „Genuss<br />

mit Geist“. Das Geheimnis des vollen Geschmacks,<br />

des natürlichen Aromas und der<br />

Reinheit der Fassbind-Fruchtspirituosen wird<br />

sorgfältig von Generation zu Generation weitergegeben.<br />

Höchste Qualität, garantiert<br />

durch die enge Zusammenarbeit mit den einheimischen<br />

Bauern und die gemeinsame<br />

Auswahl der geeigneten Früchte prägen die<br />

edlen Destillate.<br />

840000 Fassbind Brut de Fût Kirsch – 51,5 % – 500 ml 59,90 €<br />

Fass aus Kirschbaumholz, Einzelfassabfüllung 1 L 119,80 €<br />

Helles Gold im Schwenker, kräftige Nase nach gerösteten Nüssen,<br />

Leder- und Vanillenoten, frisches grünes Holz am Gaumen: Vanille und<br />

Süssholz, elegante Verbindung zwischen typischen Kirsch und Holzaromen;<br />

langer und fruchtiger Nachgang.<br />

840001 Fassbind Brut de Fût Williams - 50,5 % – 500 ml 59,90 €<br />

Fass aus Birnbaumholz, Einzelfassabfüllung 1 L 119,80 €<br />

Helles Gelbgold mit rötlichem Schimmer; milde,<br />

typische Williamsbirnen an der Nase; elegante Aromen begleitet<br />

von dezentem Holz; süßes Birnenaroma, Kompott, edle Tanine;<br />

sehr langer und intensiv-fruchtiger Abgang.<br />

840002 Fassbind Brut de Fût Pomme - 52,5 % – 500 ml 64,90 €<br />

Fass aus Apfelbaumholz, Einzelfassabfüllung 1 L 129,80 €<br />

Helles Bernstein; volle Reife im Duft, Apfelkompott, auf der zweiten Nase<br />

Trockenblumen; fruchtig am Gaumen, Honigsüße, typische Herbstaromen,<br />

verhaltene Holznoten; ausgeprägte Frucht, dann Holz im Nachhall.<br />

840003 Fassbind Brut de Fût Prune - 52,8 % – 500 ml 59,90 €<br />

Fass aus Pflaumenbaumholz, Einzelfassabfüllung 1 L 119,80 €<br />

Kastanienbraun mit Rubintönen; süße Frucht,<br />

gedörrte Pflaumen, feine Noten nach Bitterorangen,<br />

grünes Holz an der Nase; süße Spitze, fruchtige Aromen<br />

nach gedörrten Pflaumen, würzige und elegante Holznoten<br />

im Mund; feine Holznote.<br />

840004 Fassbind abricot royal Luizet - 43,0 % – 500 ml 64,90 €<br />

Klar, mit typischen Aprikosenaromen, intensiv, kernig; 1 L 129,80 €<br />

kräftig, fast wuchtig am Gaumen; wundervoll lange Fruchtaromen.<br />

840005 Fassbind Pflümli sélection - 43,0 % – 700 ml 42,90 €<br />

Klar, an der Nase feine, zarte Frucht, harmonisch; 1 L 61,28 €<br />

aromatisch, kräftig und ausgeglichen mit langem,<br />

fruchtigem Nachhall.<br />

840006 Fassbind sauerkirsch sélection Prestige - 43,0 % – 700 ml 69,90 €<br />

Klar, herrliche süß-saure Fruchtaromen an der Nase, 1 L 99,85 €<br />

feine Mandelnoten; elegant; reiche und komplexe Aromastruktur<br />

mit wunderbarer Fruchtigkeit.<br />

FeinsTe oBsTBrÄnDe<br />

Feinstes aus der Schweiz<br />

CWC 2012 69


FeinsTe sPiriTUosen<br />

70 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Adet Seward FRANKREICH<br />

ARMAGNAC<br />

Räumen wir doch mal ein Vorurteil beiseite:<br />

Armagnac ist definitiv nicht der „kleine<br />

Bruder“ des Cognac. Im Gegenteil: Die<br />

Herstellung des Armagnac reicht zurück bis<br />

ins 14. Jahrhundert. Für jede Ernte werden<br />

813000 armagnac napoleon „Hermine“ 40 % – 700 ml 29,90 €<br />

COGNAC<br />

Cognac aus dem Paradies<br />

Cognac kennt schließlich jeder, aber<br />

wussten Sie schon ...? Viele Cognac-<br />

Produzenten verfügen über ein eigenes<br />

„Paradies“, ein Lager mit Bränden, die bis in<br />

das 18. Jahrhundert zurückreichen. Sie werden<br />

in Korbflaschen gelagert, um dort den<br />

neue Fässer zur Lagerung verwendet. Das<br />

verleiht dem jungen Destillat aus<br />

Weißweinen (!) sein unverwechselbares<br />

Bouquet und seine typische Bernsteinfarbe.<br />

1 L 42,71<br />

Reifungs prozess zu beenden. Besonders<br />

hochwertige Cognac-Variationen erhalten<br />

Anteile dieser uralten Brände. Kleiner<br />

Nachteil der Raritäten: Der Flaschenpreis<br />

startet bei etwa 1.000,- €, Ende offen ...<br />

820000 Cognac «aDeT» de Luxe 40 % – 700 ml 19,90 €<br />

1 L 28,42 €<br />

820002 Cognac «aDeT» v.s.o.P. 40 % – 700 ml 39,90 €<br />

1 L 57,00 €<br />

820001 Cognac «Marquis d`adet» X.o. 40 % – 700 ml 54,90 €<br />

herausragender Cognac 1 L 78,43 €<br />

Aquavit NORWEGEN<br />

aqua vitae – das Lebenswasser!<br />

Christopher Blix Hammer gilt seit 200 Jahren<br />

als der „Vater“ des norwegischen Aquavit.<br />

Die weltbekannte landestypische Spirituose<br />

wird mit Alkohol höchster Reinheit und aus<br />

destilliertem Kümmelextrakt hergestellt.<br />

Die köstlichen Aromen verleihen Fenchel,<br />

Koriander, Zitronen- und Orangenschalen<br />

sowie Anis – die genaue Rezeptur hält jeder<br />

Produzent streng geheim... Das fertige<br />

Produkt erhält seinen endgültigen Schliff,<br />

seine würzige Reife, in alten Sherry-Fässern<br />

aus Spanien.<br />

Skal – auf Ihr Wohl!<br />

843000 aquavit silver 38 % 500 ml 19,90 €<br />

1 L 39,80 €<br />

Würziger, klarer Digestif, in repräsentativer schwerer Glasflasche.<br />

843001 aquavit Classic Gold 41,5 % 500 ml 19,90 €<br />

1 L 39,80 €<br />

Gehaltvoller Digestif, milde Würze, sortentypische Aromatik,<br />

in repräsentativer schwerer Glasflasche.


KROSS -<br />

<strong>Chile</strong>s<br />

Premium-Bier<br />

Die erfolgsgeschichte der Brauerei Kross begann im Herbst 2003.<br />

Der <strong>Chile</strong>ne José Tomás infante lernte in irland das dortige Bier schätzen.<br />

zurück in <strong>Chile</strong>, traf er den deutschen Brauer asbjorn Gerlach.<br />

Der hatte vor über 20 Jahren in Deutschland das erste Hanfbier(!)<br />

hergestellt, besaß inzwischen eine kleine Brauerei in <strong>Chile</strong>.<br />

Beide beschlossen, den Traum eines chilenischen Premium-Bieres<br />

wahr zu machen.<br />

Heute befindet sich die moderne Brauerei in Curacaví auf stetem<br />

Wachstumskurs. Kross-Biere, wie das berühmte Kross 5,<br />

gehörten zu den ersten chilenischen Bieren seit über zehn<br />

Jahren, die international höchste auszeichnungen erhielten.<br />

Letzte Perle: Die Goldmedaille beim wohl<br />

berühmtesten Bier-Wettbewerb der Welt, der World Beer<br />

Championship (Usa).<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

900020 Kross Golden ale 330 ml 1,90 €<br />

goldgelbes Bier, leichte Bitternote, 1 L 5,75 €<br />

feine zitrusaromen<br />

a= 5,0 %<br />

900022 Kross 5 750 ml 5,90 €<br />

starkbier, gereift im Holzfass, 1 L 7,87 €<br />

mit kräftiger, dunkler Malzwürze<br />

a= 7,2 %


72 CWC 2012<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

Spezialitäten aus <strong>Chile</strong><br />

PAPAyA – TROPENFRUCHT AUS CHILE<br />

Für die Indianer Südamerikas hat die Papaya<br />

seit Jahrhunderten eine besondere Bedeutung:<br />

Angefangen von den wohlschmeckenden<br />

saftigen Früchten über die Rinde der<br />

unreifen Frucht bis hin zu den Blättern der Papayabäume<br />

nutzen sie die Bestandteile der<br />

Tropenpflanze als Naturheilmittel. Die Berg-<br />

501300 Papaya Guallarauco, ganze Früchte, Glas 820 g 6,90 €<br />

CHARNEy MANDELN<br />

Seit fast 30 Jahren ist Daniel Charney als<br />

Garant für feinste Mandelspezialitäten in<br />

<strong>Chile</strong> bekannt. Als Lieferant der besten<br />

Hotels ist er höchster Qualität verpflichtet.<br />

In den Export gelangen nur ausgewählte<br />

papaya wächst in <strong>Chile</strong> im Elqui-Tal. Ihre<br />

Frucht ist süß und aromatisch mit wenigen<br />

Kalorien, sie ist reich an Proteinen und<br />

Vitaminen. Die köstlichen chilenischen<br />

Papayas sind besonders geschmacksintensiv.<br />

Mehrere ganze (!) Früchte befinden sich<br />

im Glas.<br />

1 kg 8,42 €<br />

Qualitäten aus schonendem Anbau vom<br />

Fuße der Anden. Luftgetrocknet, per Hand<br />

geröstet – das ist die Garantie für knackigen<br />

Biss!<br />

jede Dose 150 g 3,90 €<br />

500280 Rauchmandeln 1 kg 26,00 €<br />

500282 Knoblauchmandeln<br />

500283 Salzmandeln<br />

500284 Chilimandeln<br />

500287 Cashew-Nüsse<br />

703193 Schnupperpaket je 2 pro Sorte 10 x 150 g 39,00 €<br />

Schnupperpaket für Knabberfreunde: 10 mal 1 kg 26,00 €<br />

knackigster Knabberspaß mit je zwei Dosen feinster Knabber-Spezialität:<br />

nur 39,- € frei Haus!<br />

HONIG – DER WAHRSCHEINLICH SÜDLICHSTE HONIG DER WELT!<br />

Unser Produzent Pillán Organics gewinnt<br />

seinen Honig im tiefen Süden <strong>Chile</strong>s. Dort, in<br />

der Provinz Palena (X. Region), befindet sich<br />

eines der unberührtesten zusammenhängenden<br />

Waldgebiete dieser Erde. Es sind über<br />

400.000 ha dichten Regenwaldes. Die Natur<br />

ist geprägt durch den Ulmo-Baum und die<br />

typische Flora des chilenischen Südens.<br />

Der Nektar für diese seltenen Honigsorten<br />

stammt von Blüten des kalten chilenischen<br />

Urwaldes, der Selva Fría, und es sind mit die<br />

reinsten, die auf dem Markt zu finden sind.<br />

Im Januar wird der Miel de Bosque Nativo<br />

geerntet, ein polyfloraler Honig. Im Februar<br />

gewinnen die Imker den Miel de Ulmo, einen<br />

monofloralen Honig, von Blüten der<br />

chilenischen Schein-Ulme. Beide Honigsorten<br />

zeichnen sich aus durch ihren intensiven und<br />

unverkennbaren typischen Duft, die konzentrierte<br />

Frucht und Süße, den cremig-sanften<br />

Schmelz am Gaumen.<br />

522000 Ulmo-Honig – Miel de Ulmo, 250 g 1 kg 19,60 € 4,90 €<br />

522002 Urwaldhonig – Miel de Bosque nativo, 250 g 1 kg 19,60 € 4,90 €<br />

! !<br />

Unter der Vermarktungsgenehmigungsnummer VG 520-002, ausgestellt<br />

vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), ist<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> Import autorisiert, die beiden oben genannten Honigsorten<br />

mit Hinweisen auf den ökologischen Landbau zu vermarkten.<br />

Zertifiziert: IMO, Schweiz, Zertifikat Nr. 22030.


Spezialitäten aus <strong>Chile</strong><br />

CHILI AUS CHILE – HERZHAFT UND GESUND!<br />

Im Elqui-Tal wächst unter optimalen<br />

Bedingungen die chilenische Variante der<br />

Chili-Schote. Unmittelbar nach der Ernte<br />

werden die Früchte per Hand verlesen und in<br />

kleinen Fässern gelagert. So bleiben die<br />

feinen Fruchtaromen bestens erhalten.<br />

PALMENHERZEN AUS COSTA RICA<br />

Als „Palmito“ bezeichnet man das Mark des<br />

Vegetationskegels an der Spitze der Palme.<br />

Die ungewöhnlich hohen Eisenwerte von bis<br />

zu 3,6 mg je 100 g Palmito sind bemerkenswert.<br />

Der Geschmack der Palmenherzen ist<br />

Manche mögen´s eben heiß: Chili-Creme und<br />

Chili-Pfeffer-Tradition von „Iguazú“, pikant zu<br />

allen kurz gebratenen Fleischsorten aber<br />

auch die anerkannt fruchtigste Art, mit<br />

geschmackvoller Schärfe Speisen zu<br />

verfeinern.<br />

502300 Chili-Creme „iguazú”, Glas 225 g 1 kg 17,33 € 3,90 €<br />

502301 Chili-Pfeffer „iguazú”, Glas 225 g 1 kg 17,33 € 3,90 €<br />

nichts für schwache Geschmacksnerven:<br />

502302 Chili „Cacho de Cabra“, Glas 225 g 1 kg 17,33 € 3,90 €<br />

intensiv nussartig und kommt am besten im<br />

rohen Zustand zur vollen Entfaltung. Solo, auf<br />

Toast oder in Ringen über einen Salat<br />

gegeben – Palmitos: Kennzeichen exklusiver<br />

Gastronomie!<br />

503292 Palmenherzen, Glas 410 g 1 kg 9,51 € 3,90 €<br />

503291 Palmenherzen, Dose 850 g 1 kg 7,19 € 5,90 €<br />

Miel de Ulmo – der wahrscheinlich südlichste Honig der Welt!<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

CWC 2012 73


74 CWC 2012<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

„Zeitun“, frisches Baguette und<br />

Käse – mehr braucht es nicht...<br />

Rustikal verpackt – „Zeitun“ 500 ml<br />

im feinen Leinensäckchen<br />

<strong>Chile</strong>nische Olivenöle überzeugen<br />

vor allem durch ihren ausgesprochen<br />

hohen Gehalt an Ölsäure und<br />

Vitamin E: garantierte Milde, überzeugende<br />

Frucht!<br />

Flüssiges Gold – gesunder Genuss aus<br />

dem Land zwischen Anden und Pazifik<br />

zeitun“ olivenöl extra virgen<br />

Flüssiges Gold<br />

Legendär wie nur wenige,<br />

begleitet der Olivenbaum<br />

seit Alters her<br />

die Geschichte der<br />

Menschheit. Präsent in<br />

Bibel und Koran symbolisieren<br />

seine Blätter die<br />

Freundschaft. Das wertvolle<br />

Öl seiner Früchte<br />

nutzte man bereits<br />

in der Antike bei<br />

Massagen und in<br />

der Kosmetik. Die<br />

Wurzeln des Oliven-<br />

Baumes finden<br />

sich in Klein-Asien,<br />

inzwischen pflanzt<br />

man ihn auf allen<br />

Kontinenten. Olivenöl<br />

als Bestandteil<br />

mediterraner Kost<br />

verfeinert und bereichert<br />

unsere Speisen.<br />

Etymologisch gesehen<br />

stammt das spanische<br />

Wort „aceite“<br />

(Öl) aus dem Arabischen,<br />

„al-zeitun“<br />

(Olive). Olivenöl ist im<br />

ursprünglichen Sinne<br />

ein Fruchtsaft. Gleichzeitig<br />

aber ist es das einzige<br />

Pflanzenfett, das gleich so genossen<br />

werden kann, wie es aus der Frucht gewonnen<br />

wird.<br />

olivenöl – Gesundheit, die schmeckt<br />

Die Qualitätsbezeichnung „extra virgen“ ist<br />

nur für die reinste und nahrhafteste Version<br />

eines hochwertigen Olivenöles gestattet. Gesunde<br />

Ernährung, der mediterranen Küche<br />

stets zugesprochen, beruht auf der hohen<br />

Konzentration an Vitamin A, D und E. Es ist<br />

typisch für Olivenöl, dass es, genau wie guter<br />

<strong>Wein</strong>, die Charakteristik des Anbaugebietes,<br />

das Terroir, im Geschmack widerspiegelt.<br />

Zeitun Olivenöl extra virgen stammt aus Alto<br />

Cachapoal (Rengo,<strong>Chile</strong>). Dies liegt ca. 100<br />

km südlich der Hauptstadt Santiago de <strong>Chile</strong>.<br />

Vor der imposanten Kulisse der schneebe-<br />

deckten Anden erstrecken sich sonnenverwöhnte<br />

Täler mit fruchtbaren Böden. Es ist<br />

nicht zufällig, dass der Olivenhain für Zeitun<br />

Olivenöl extra virgen „El Encanto“ (Die Anmut)<br />

heißt. El Encanto umarmt einen Besucher sogleich<br />

mit seiner Wärme und Geborgenheit,<br />

verwöhnt dessen fünf Sinne.<br />

olivenbäume lieben <strong>Chile</strong><br />

Dort, wo die Ausläufer der<br />

Anden beginnen, in Rengo,<br />

erstreckt sich der Olivenhain<br />

„El Encanto“. Das Team von<br />

Pino Azul kultivierte dort bis<br />

ins Jahr 2000 auf 450 ha<br />

ausschließlich <strong>Wein</strong>trauben.<br />

Dann jedoch startete<br />

das Projekt<br />

„Zeitun“. Inzwischen ist<br />

El Encanto zu einem<br />

Garten von 20 ha gewachsen,<br />

der sich an<br />

die Hänge der Anden<br />

schmiegt. Die Bewässerung<br />

erfolgt durch ein<br />

perfektes System, das<br />

die Flüssigkeit tröpfchenweise<br />

vergibt. Ein<br />

Geschenk der Natur:<br />

Das Wasser für die<br />

knorrigen Bäume<br />

stammt aus einer Heilquelle.<br />

Sie speist sich<br />

aus dem an wertvollen<br />

Mineralien reichen Schmelzwasser<br />

der Anden. Der Boden besteht aus Felsen,<br />

Steinen und Ton - dies bedeutet zwar<br />

geringen Ertrag, aber höchste Qualität.<br />

Gesunder Genuss<br />

Zeitun Olivenöl extra virgen ist eine Cuvée,<br />

komponiert aus den vier klassischen europäischen<br />

Olivensorten. Die bringen hier zum<br />

Teil deutlich bessere Qualitäten hervor als in<br />

ihrer Heimat. Arbequina/Spanien bildet eine<br />

kleine Olive aus mit konzentrierter Frucht. Picual/Spanien<br />

ist die wohl weltweit verbreitetste<br />

Olivensorte, sie verleiht die<br />

geschmacklich begehrte pikante Note. Frantoio<br />

wurzelt in der Toskana und überzeugt<br />

durch außergewöhnliche Fruchtfülle. Leccino,<br />

ebenfalls aus Italien, zeichnet sich aus durch<br />

eine feine Bitternote am Gaumen, schmeckt<br />

frisch, grün und grasig.<br />

510010 zeitun olivenöl extra virgen 250 ml 6,90 €<br />

1 L 27,60 €<br />

510011 zeitun olivenöl extra virgen 500 ml 9,90 €<br />

1 L 19,80 €<br />

510012 zeitun olivenöl extra virgen 2250 ml 39,90 €<br />

1 L 17,73 €


OLIVENÖL CHILE<br />

ecofoods<br />

Bewusste Ernährung spielt eine immer wichtigere<br />

Rolle. Beste Lebensmittel sollen es sein<br />

und die Basis ist das Vertrauen in Hersteller<br />

und Lieferanten! Der Leitspruch der noch<br />

jungen Firma ecofoods lautet: „Gutes Essen ist<br />

immer sinnvoll.“<br />

Auf dem chilenischen Markt entdeckten wir<br />

einen kleinen Produzenten. Mit ópalo-Olivenöl<br />

extra virgen erfüllt er all unsere Ansprüche an<br />

ein Spitzenöl.<br />

Die Mischung macht’s!<br />

Olivensorten, denen das mediterrane Klima in<br />

<strong>Chile</strong>s Zentraltal bestens bekommt, werden zu<br />

einer fruchtigen Mischung gefügt. ópalo verei-<br />

AVOCADO-ÖL<br />

nigt das Beste von Arbequina, Leccino, Frantoio<br />

und Picual in einer Assemblage, die ihren höchsten<br />

Ansprüchen genügt: Frisch, fruchtig, mit<br />

heller grasiger Note, dabei zugleich leicht pikant<br />

und im Nachgang mit feiner Bitternote.<br />

Ob Sie ópalo Olivenöl extra virgen zur Verfeinerung<br />

Ihrer Soßen benutzen, schonend Gemüse<br />

dünsten oder aber ópalo schlicht zu<br />

frischem Baguette reichen – ópalo ist stets<br />

Synonym für gesunden Gourmet-Genuss.<br />

Typisch Ópalo,<br />

typisch olivenöl,<br />

typisch <strong>Chile</strong>!<br />

529010 Ópalo olivenöl extra virgen, 250 ml 5,90 €<br />

��������� ������ �������� �������<br />

529020 avocadoöl „Ópalo“, 250 ml 1 L 39,60 € 9,90 €<br />

OLIVENÖL SPANIEN & ITALIEN<br />

Italien und Spanien gelten als die klassischen<br />

Länder mit Olivenöl-Tradition. Man spricht der<br />

vom Olivenöl geprägten mediterranen Küche<br />

geradezu wundersame gesundheitliche Wirkung<br />

zu. Gerardo Cesari und Loli Casado gehören<br />

zu den Produzenten, denen seit Jahren<br />

internationale Anerkennung zukommt.<br />

Ihre nativen Olivenöle zeichnen sich aus<br />

durch Ausgewogenheit und Komplexität, sie<br />

besitzen die intensiv fruchtigen Eigen -<br />

1 L 23,60 €<br />

529009 Ópalo olivenöl extra virgen, 500 ml 9,90 €<br />

ecofoods präsentiert ópalo, ein natives<br />

Avocado-Öl aus <strong>Chile</strong>: erlesen, wohl schmekkend<br />

und höchst gesund. Ein interessanter<br />

1 L 19,80 €<br />

Superlativ am Rande: 10 kg am Baum<br />

gereifter Avocados der Sorte Hass ergeben<br />

1000 ml Avocado-Öl… Besten Appetit!<br />

schaften,welche Gourmets besonders schätzen.<br />

Die Aromen beider Öle sind geprägt vom<br />

Duft grüner Oliven, einer fein grasigen Note,<br />

Gewürzen. Sie eignen sich hervorragend<br />

nicht nur für die klassische Verwendung als<br />

Salatdressing oder zur Speisenzubereitung.<br />

Besonders beliebt bei Feinschmeckern als<br />

Zwischenmahlzeit oder vor dem Essen:<br />

Knusprig-frische Baguettescheiben mit Olivenöl<br />

beträufeln – reiner, nativer Genuss!<br />

503000 Loli Casado aceite de oliva virgen extra, 500 ml 1 L 19,80 € 9,90 €<br />

Fruchtbetontes Olivenöl, mit leicht pikanter Note;<br />

exquisit!<br />

503001 olio extra vergine di oliva, 500 ml 1 L 19,80 € 9,90 €<br />

Exzellent fruchtig-frisches italienisches Olivenöl<br />

von Gerardo Cesari.<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

CWC 2012 75


76 CWC 2012<br />

GenUssProBe<br />

Assemblage<br />

Werden unterschiedliche Rebsorten gemischt, so spricht man von<br />

einer Cuvée oder Assemblage. Gerade bei Weißweinen geht es dabei<br />

meist um die Einstellung einer angenehmen Säure. Folglich<br />

verschneidet man mehr und weniger säurehaltige Rebsorten.<br />

Die wohl bekannteste Assemblage eines Rotweines komponieren die<br />

Winzer in Châteauneuf-du-Pape. Bis zu 15 unterschiedliche<br />

Rebsorten garantieren, dass deren <strong>Wein</strong>e von Jahr zu Jahr ein<br />

vergleichbares Geschmacksbild bieten.<br />

Die drei Spitzencuvées dieser Genuss<strong>probe</strong> können sich sehen<br />

lassen, stellen sie doch typische Vertreter ihrer Regionen dar:<br />

„Calicanto“ und „rutini“<br />

Beide Rotweine werden gekeltert von Top-Winzern diesseits und<br />

jenseits der Anden, in <strong>Chile</strong> und Argentinien. Beide <strong>Wein</strong>güter liegen<br />

auf dem gleichen Breitengrad, beide nutzen als Basiswein den<br />

kräftigen Cabernet Sauvignon. Dann aber wird es national eindeutig.<br />

Gonzalo Guzmán in <strong>Chile</strong> verleiht „Calicanto“ als zusätzliche Komponente<br />

den für <strong>Chile</strong> typischen Carménère. Mariano di Paola spielt mit<br />

Argentiniens Rebsorte, dem Malbec. Die Ergebnisse können sich in<br />

beiden Fällen sehen lassen: Typischer geht´s kaum und das<br />

Preis-Genuss-Verhältnis ist schier unübertroffen!<br />

Tarapacá+Plus<br />

Welch ein <strong>Wein</strong>! Alljährlich komponiert Ed Flaherty aus dem besten<br />

ökologisch zertifizierten Lesegut seinen Tarapacá+Plus. So garantiert<br />

er seit über sechs Jahren die stets gleichbleibend hochwertige<br />

Qualität, sorgt für Kontinuität. Das könnte die Erklärung dafür sein,<br />

dass immer mehr <strong>Wein</strong>freunde Tarapacás Bio-<strong>Wein</strong> schätzen und treu<br />

bleiben. Für den Jahrgang 2009 füllte Flaherty sechs Rebsorten in<br />

die für Tarapacá typische voluminöse Flasche: Syrah, Cabernet Franc,<br />

Cabernet Sauvignon, Carménère, Merlot, Petit Verdot.<br />

✓ 2 Flaschen Calicanto / El Principal - <strong>Chile</strong><br />

✓ 2 Flaschen Rutini / Rutini Wines - Argentinien<br />

✓ 2 Flaschen Tarapacá+Plus / Tarapacá - <strong>Chile</strong><br />

Genuss<strong>probe</strong> „Assemblage“<br />

Art.-Nr.: 703324<br />

6 Flaschen frei Haus<br />

69,90 €<br />

CWC<br />

sPanien<br />

GENUSS<br />

PROBE<br />

seit<br />

1992


NEU<br />

Der Fischreichtum an <strong>Chile</strong>s 5000 km<br />

langer Pazifik-Küste ist legendär. Geomar<br />

hat sich der nachhaltigen Bewirtschaftung<br />

der unermesslichen Fischgründe verschrieben.<br />

Der Betrieb ist bekannt für seine<br />

exquisiten Meeresfrüchte, die von Gourmets<br />

in aller Welt geschätzt werden. Sämtliche<br />

Produkte werden per Hand „geerntet“,<br />

besonders die Locos, Abalonen, sind wohl<br />

weltweit einzigartig.<br />

Geomar – der Pazifik in einer Dose!<br />

www.geomar.cl<br />

Calamares einmal anders... Locos – <strong>Chile</strong>s einzigartige Muscheln<br />

Navajuelas auf Pasta – köstlich! Navajas – gelungene Canapés<br />

536000 navajas – schwertmuscheln 90 g 4,50 €<br />

536001 navajuelas – rasiermessermuscheln 90 g<br />

1 kg 50,00 €<br />

4,50 €<br />

1 kg 50,00 €<br />

536005 Machas 90 g 4,50 €<br />

1 kg 50,00 €<br />

536003 Centolla – Königskrabbe 90 g 7,90 €<br />

536004 Locos – abalonen<br />

1 kg 87,78 €<br />

425 g 14,90 €<br />

1 kg 35,06 €<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

CWC 2012 77


78 CWC 2012<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

Prima Pasta<br />

Rustichella d´Abruzzo<br />

506018 spaghetti verdi, 500 g 1 kg 9,80 € 4,90 €<br />

Spinatnudeln Spaghetti - Rustichella d’ Abruzzo - Italien<br />

Grüne Spaghetti, mit Spinatmehl gefärbt. Durch ihre Farbe passen sie<br />

bestens zu Gemüse-Sahne-Saucen oder als Beilage zu Fleischgerichten.<br />

506058 spaghetti lunghi tris, 500 g 1 kg 14,60 € 7,30 €<br />

In einer Länge von 100 cm in rot, gelb und grün, eine<br />

geschmackvolle Pastavariante.<br />

Le Specialiti di Lorenzo il Magnifico<br />

506067 Bandnudeln mit Trüffeln 2mm, 250 g 1 kg 23,60 € 5,90 €<br />

Hartweizengrießnudeln mit Weizenkeimen und Sommertrüffelanteilen<br />

506068 Bandnudeln mit safran 7mm, 250 g 1 kg 19,60 € 4,90 €<br />

Hartweizengrießnudeln mit Weizenkeimen und Safranpulver,<br />

der seinen tollen Duft schon beim Kochen entfaltet<br />

506104 Bandnudeln mit Knoblauch und Basilikum, 250 g 1 kg 19,60 € 4,90 €<br />

Hartweizengrießnudeln mit Weizenkeimen und Knoblauch, Basilikum<br />

506099 Bandnudeln mit Peperoni scharf, 250 g 1 kg 19,60 € 4,90 €<br />

Hartweizengrießnudeln mit Weizenkeimen und Peperoncini, pikant<br />

506110 Bandnudeln mit Lachs, 250 g 1 kg 19,60 € 4,90 €<br />

Hartweizengrießnudeln mit Weizenkeimen, Ei und Räucherlachs<br />

506122 Bandnudeln mit Limonen und Pfeffer, 250 g 1 kg 19,60 € 4,90 €<br />

Duft frisch gemahlenen Pfeffers, leicht zitronig,<br />

vorwiegend aromatischer, schwarzer Pfeffer.<br />

Cascina San Giovanni<br />

506123 Pasta all’uovo Piemontese, 250 g 1 kg 23,60 € 5,90 €<br />

Superfeine Eierbandnudeln mit besonders hohem Eieranteil (38%);<br />

handgeschnitten.<br />

Gusto italiano<br />

ITALIEN<br />

506090 Borrettane-zwiebeln, 300 g 1 kg 13,00 € 3,90 €<br />

köstliche Zwiebeln in feinstem Balsamico-Essig; süß-sauer<br />

506103 Pomodori secchi sott’olio, 270 g 1 kg 18,15 € 4,90 €<br />

Die getrocknete Tomaten in mildem Sud gegart, bis sie eine fleischige<br />

Konsistenz erlangen, mit Kapern in Sonnenblumenöl eingelegt.<br />

506088 Funghi grigliati, 280 g 1 kg 21,07 € 5,90 €<br />

gegrillte Wiesenchampignons in Sonnenblumenöl<br />

506119 sugo al Basilico, 500 ml 1 L 9,80 € 4,90 €<br />

fleischige Tomatenbasis mit soffritto aus Sellerie, Karotten und Zwiebeln,<br />

abruzzischem Basilikum; höchst aromatisch, feine Süße<br />

506017 sugo all’arrabbiata, 370 ml 1 L 7,83 € 2,90 €<br />

Diese fruchtige Sauce aus frischen Paprika und Tomaten mit<br />

fein-pikanter Chili-Schärfe!<br />

506111 risotto al Tartufo, 300 g 1 kg 19,67 € 5,90 €<br />

mit Trüffelstücken<br />

506112 risotto ai Funghi Porcini, 300 g 1 kg 19,67 € 5,90 €<br />

Mischung aus Carnaroli-Reis, Steinpilzen {6%} sowie mit Gemüse und Kräutern.<br />

Dorset Cereals – gesund den Tag beginnen!<br />

England<br />

506125 Müsli mit Beeren & Kirschen – 620 g 7,70 €<br />

1 kg 12,42 €<br />

Fruchtige Komposition: Getreideflocken, große, saftige Blaubeeren,<br />

Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, trendige Cranberries,<br />

Kirschen; 50 % Früchte!


Spirit of Spice<br />

Das Würzen einer Speise ist die Krönung, die<br />

höchste Kunst des Kochens! Für leidenschaftliche<br />

Köche und kompromisslose<br />

Genießer empfehlen wir: Spirit of Spice. Garantiert<br />

beste Gewürze und Mischungen,<br />

schonend verarbeitet, handverlesen!<br />

Spirit-of-Spice: ausschließlich reine Naturprodukte,<br />

keine Trennmittel, keine Riesel- &<br />

Fließhilfen, keine Geschmacksverstärker<br />

(Glutamat), keine Aroma- und Konservierungsstoffe!<br />

512003 zypriotisches Pyramidensalz, 60 g Glas 100g 9,67 € 5,80 €<br />

Zypriotische Pyramidensalz, eine Rarität. Sehr feine „Blättchen“,<br />

meist in Pyramidenform ausgebildet, erinnern beim Rieseln an das<br />

Geräusch gefrorenen Schnees (Schneeflocken-Salz).<br />

512004 ingwersalz, 100 g Glas 4,60 €<br />

Salinen-Tiefensalz komponiert mit Ingwer und Orangenschalen<br />

ergeben eine feine Würze für Fisch und asiatische Küche.<br />

512100 Chili strings, 11 g Dose 100g 44,55 € 4,90 €<br />

Milde Schärfe mit der feinen Note von Paprika. Der extravaganten<br />

Optik wegen ist es ein exklusives Dekorelemet für Speisen aller Art.<br />

512101 rosenblüten, 6 g Dose 100g 58,33 € 3,50 €<br />

Die essbaren Rosenblüten eignen sich besonders zur Dekoration<br />

und zum Anrichten von Speisen, wie Spargel, Fleisch oder Nudeln.<br />

512002 Kornblumenblüten, 5 g Dose 100g 82,00 € 4,10 €<br />

Kornblumenblüten sind bestens geeignet zur Dekoration von<br />

Fischgerichten, Eierspeisen, Salaten und dunklen Nachspeisen.<br />

512012 Diabolo zucker, 85 g 100g 5,76 € 4,90 €<br />

Eine geniale Mischung: Diabolozucker verdankt seinen Namen<br />

der ungewöhnlichen Geschmacksentfaltung von süß (Zimt, Orange)<br />

über die Gewürze wie Kardamom, Nelke und Muskat hin zu einem<br />

schönen Chili-Schärfe-Finale... Für die Teufelsküche wie z.B.<br />

karamellisiertes Gemüse, Obst und Nachspeisen<br />

(Milchreis, Crema Catalana etc.).<br />

512104 Gewürzmischung ''Göttliche verführung'', 46 g 100g 12,61 € 5,80 €<br />

Glasbehälter incl. Gewürzmühle<br />

Alles außer gewöhnlich: Gewürzmischung, die alles bietet: fruchtig und<br />

leicht säuerliches Aroma der Berberitze, die Süße von Kandis und Schokolade,<br />

der herb-würzige Geschmack von Thymian und die leichte Schärfe von rosa Pfeffer<br />

und Ingwer – eine „göttliche“ Verführung.<br />

512102 Gewürzmischung ''Café de Paris', 40 g 100g 14,50 € 5,80 €<br />

Glasbehälter incl. Gewürzmühle<br />

Café de Paris“ ist eine klassische französische Buttersauce,<br />

bei der verschiedene Gewürze und Kräuter mit weicher Butter<br />

verrührt und vermischt werden.<br />

Gabriellas Hausrezept – “Lernt von den Ahnen!”<br />

Deutschland<br />

Nach diesem Motto verfuhr Gabriella Claus,<br />

als sie 1994 begann, ein Soßenrezept ihrer<br />

Großmutter professionell herzustellen.<br />

Einzigartig und universell, das beschreibt<br />

diese Soße wohl am besten:<br />

Schmackhaft cremig, leicht senfig-pikant<br />

wird diese Sauce ausschließlich aus besten,<br />

natürlichen Inhaltsstoffen nach Großmutters<br />

Originalrezept hergestellt. Senf, cholesterinfreies<br />

Sonnenblumenöl, Obstessig, Sahne<br />

und erlesene Gewürze.<br />

500001 Gabriellas Hausrezept 375 ml 7,90 €<br />

1 kg 21,07 €<br />

500002 Gabriellas Hausrezept 750 ml 13,90 €<br />

1 kg 18,53 €<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

CWC 2012 79


80 CWC 2012<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

Erwin Spohr – hier brennt der Chef!<br />

HERZHAFTE<br />

BROTZEIT<br />

Le Moulin – Spezialitäten aus der Eifel<br />

Spezialisten - sind zwar nicht die besseren<br />

Menschen, können einige Dinge aber<br />

einfach besser als andere! Erwin und Patrick<br />

Spohr, Vater und Sohn, Hand in Hand<br />

schaffen die beiden täglich erneut ein<br />

starkes Stück Eifel. Sie setzen ihre Erfahrung<br />

ein und präsentieren feine, regionaltypische<br />

Liköre, geben aber auch gerne ihren Senf<br />

dazu – übrigens Senf vom Feinsten! An den<br />

beiden Spohrs kommt in der Eifel niemand<br />

vorbei. Durch die Generationen begeistern<br />

sie mit schmackhafter Tradition, bieten<br />

uns mit liebevoller Kenntnis zubereitete<br />

Delikatessen.<br />

511000 Historischer senf, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

Original-Rezept aus dem Jahre 1820! Bestens zu kalten und warmen Speisen;<br />

Saucen verleiht diese Köstlichkeit eine pikante Note.<br />

511002 Champagner-Cassis, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

Moutarde Royal, verfeinert mit Champagner, besonders mild; zu Braten oder<br />

zu Gegrilltem, für edle Salatsaucen und Fisch.<br />

511003 Knoblauchsenf, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

Gemahlenes Knoblauch vermählt mit feinstem Senf; besonders geeignet zu<br />

Lamm- und Hammelfleisch, Gyros, Mussaka, Cevapcici, Schweinebraten und<br />

allen Wurstarten.<br />

511004 Provencesenf, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

Legendär, die Kräuter der Provence; für alle würzigen Fleischgerichte,<br />

Braten, Rouladen.<br />

511005 Honigsenf, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

30 % Honiganteil; köstlich zu Geflügel-, Fleisch,- und Fischsaucen, Paprika,<br />

Mais oder grünem Salat.<br />

511006 Pfeffersenf, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

Ein starkes Stück! Kräftiger Senf mit frischem grünem Pfeffer;<br />

exzellent für sahnige Saucen, Pfeffersteaks, Roastbeef...<br />

511007 Feigensenf, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

50 % Feigenanteil; vollmundiger Geschmack; besonders geeignet zu Käse.<br />

511009 olivensenf, 200 ml kg 32,50 € 6,50 €<br />

Unser Olivensenf ist deshalb eine Delikatesse und bei vielen Gourmets<br />

so beliebt, da er aus feinsten griechischen Oliven hergestellt und mit<br />

edelstem griechischen Olivenöl verfeinert wird.<br />

525001 original eifeler Bauernschmalz, 200 g kg 24,50 € 4,90 €<br />

525000 original eifeler Gutsleberwurst, 300 g kg 16,33 € 4,90 €<br />

525003 original eifeler rotwurst, 300 g kg 16,33 € 4,90 €<br />

525004 original eifeler Mettwurst, 300 g kg 16,33 € 4,90 €<br />

Eifel-Liköre<br />

830000 Walzenstuhl, 17 % vol. – 200 ml 1 L 39,50 € 7,90 €<br />

Sahne-Whiskey-Likör, mild und vollmundig, cremig<br />

830001 eifeler Holunder edel-Likör, 25 % vol. – 200 ml 1 L 39,50 € 7,90 €<br />

830004 eifeler Holunder edel-Likör, 25 % vol. – 500 ml 1 L 25,00 € 12,50 €<br />

830002 <strong>Wein</strong>bergpfirsich-Likör, 25 % vol. – 200 ml 1 L 39,50 € 7,90 €<br />

830006 <strong>Wein</strong>bergpfirsich-Likör, 25 % vol. – 500 ml 1 L 25,00 € 12,50 €<br />

Spezialität aus <strong>Wein</strong>bergpfirsichen: purpurrot, dunkel,<br />

unglaublich intensives Pfirsicharoma.<br />

830003 eifeler schlehen edel-Likör, 25 % vol. – 200 ml 1 L 39,50 € 7,90 €<br />

830005 eifeler schlehen edel-Likör, 25 % vol. – 500 ml 1 L 25,00 € 12,50 €<br />

Per Hand gepflückte Schlehen aus der Eifel verwandeln sich<br />

zu einem mild- vollmundigen, eher fruchtigen als süßen Likör.<br />

830011 Walnuss-Geist – 200 ml 1 L 35,80 € 17,90 €<br />

herrliches Konzentrat mit grandioser Frucht


Essigspezialitäten: Sauer macht lustig!<br />

Italien<br />

506059 Balsamico Bianco, 250 ml 1 L 19,60 € 4,90 €<br />

Rocca di Vignola, Modena-Italien<br />

506007 Balsamico verde, 500 ml 1 L 7,80 € 3,90 €<br />

Balsamico, Rocca di Vignola Verde, Modena-Italien<br />

Junger Balsamico mit geringer Süße. Für den täglichen Gebrauch,<br />

optimal für Dressings oder Marinaden, zu Salat, Saucen, Fleischsaucen.<br />

506064 Balsamico Più, 500 ml 1 L 11,80 € 5,90 €<br />

Süß-saurer, fast schon lieblicher Balsamico. 2 Monate in Eichenfässern<br />

gelagert - sehr dicht; komplexe Aromen, Finesse und harmonische Säure.<br />

506008 Balsamico Primula, 250 ml 1 L 34,00 € 8,50 €<br />

Balsamico Primula, Rocca di Vignola, Modena - Italien<br />

Ausgereifter Balsamico für den reinen Salat-Genuss, bei dem es auf das richtige<br />

ausgewogene Verhältnis zwischen Süße und Säure ankommt. Lagerung in Eichenund<br />

Kastanienholzfässern. Sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis.<br />

506009 Balsamico oro, 250 ml 1 L 91,60 € 22,90 €<br />

Balsamico Selezione Oro Rocca di Vignola, Modena-Italien<br />

Sorgfältig ausgewählter, sehr alter Balsamico. Als dickflüssiges Aromat an Fleischgerichten,<br />

zu Käse-Obst-Kombinationen oder pikant-gewürzten Erdbeeren.<br />

Angenehm rund und voll entwickelt, lang anhaltende Frucht und angenehme Süße.<br />

Fasslagerung in alten Barriques von Antinori.<br />

524000 Crema di Balsamico nero Casa rinaldi, 250 ml 1 L 19,60 € 4,90 €<br />

524003 Crema di Balsamico nero, PeT-Flasche, 500 ml 1 L 15,80 € 7,90 €<br />

524004 Crema di Balsamico Bianco, PeT-Flasche, 500 ml1 L 15,80 € 7,90 €<br />

524005 Crema di Balsamico rosso, PeT-Flasche, 500 ml 1 L 15,80 € 7,90 €<br />

524007 Crema di Balsamico Kirsche, 150 ml 1 L 32,67 € 4,90 €<br />

524008 Crema di Balsamico Kakao, 150 ml 1 L 32,67 € 4,90 €<br />

524009 Crema di Balsamico Trüffel, 150 ml 1 L 32,67 € 4,90 €<br />

524010 Crema di Balsamico Feige, 150 ml 1 L 32,67 € 4,90 €<br />

524011 Crema di Balsamico vanille, 150 ml 1 L 32,67 € 4,90 €<br />

Frankreich<br />

506011 edmont Fallot Weißweinessig 6 % säure, 500 ml 1 L 11,80 € 5,90 €<br />

Beaune/Burgund<br />

Rassig fruchtiger Essig aus Burgunder-<strong>Wein</strong>en, mit fein eingebundener Säure.<br />

Zu Salaten, Fischmarinaden, Meeresfrüchten oder zum Abrunden von Saucen.<br />

Deutschland<br />

Jacoby & Hein<br />

515000 Balsamico-apfelessig, 500 ml 1 L 15,80 € 7,90 €<br />

Naturtrüb mit feiner Süße, hergestellt aus eingekochtem Apfelmost, 4 Jahre gereift,<br />

sehr fruchtig – einfach hervorragend: aus kontrolliert-ökologischem Anbau!<br />

A L L E S G U T E<br />

VON CHILE WEIN CONTOR<br />

CWC 2012 81


Mostacillas –<br />

fließende Träume aus <strong>Chile</strong><br />

Beispiele weiterer erlesener Schmuckstücke<br />

finden sich im Internet (www.ahfjoyas.cl),<br />

direkt zu beziehen über Ihr <strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong>,<br />

��� ����� ��������� � ����� �<br />

76 CWC 2010<br />

82 CWC 2012<br />

Schlicht ist schön. Besonders Schmuck gewinnt<br />

durch Schlichtheit und entfaltet oft<br />

erst so seinen besonderen Reiz. Wenn er<br />

dann noch handwerklich perfekt und aus<br />

edlem Material gewirkt ist, dann steht der<br />

Bewunderung nichts mehr im Wege.<br />

Unsere Mostacillas werden in <strong>Chile</strong> exklusiv<br />

für uns von Andreas Helmlinger hergestellt.<br />

Er gilt als der erste Juwelier <strong>Chile</strong>s und ist<br />

Nachfahre einer Gilde von Juwelieren. Sie<br />

kamen Mitte des vergangenen Jahrhunderts<br />

von Slowenien nach <strong>Chile</strong> und brachten ihre<br />

Kunstfertigkeit mit. 12 000 km von Europa<br />

entfernt verschmolzen sie ihre Kenntnisse<br />

und Formensprache mit denen chilenischer<br />

Künstler. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:<br />

Mostacillas sind zeitlose Meisterwerke<br />

der Juwelierskunst.<br />

Wer glaubt, nur eine edle Halskette erworben<br />

zu haben, der wird bald feststellen,<br />

dass dies kunstvoll gewirkte Silber vielfältig<br />

nutzbar ist. Zu festlichen Anlässen trägt<br />

man die Mostacilla zweifach gewunden und<br />

lang um den Hals. Bei eher sportlichen Gelegenheiten<br />

windet man die silberne Kette<br />

mehrfach um den Hals und schafft so den<br />

� ��� ��� ����� �� �� � ��� ���� ��� ��� � ��� � �� � � -<br />

lenk getragen wirkt die Mostacilla eher jugendlich,<br />

verspielt, ein seltenes Kleinod.<br />

In einem aufwendigen Verfahren formt der<br />

Juwelier eine Silberplatte. Die wird sorgsam<br />

durch eine schmale Stahlöse gezogen. Da-<br />

� ��� � �� ��� � ����� � �� ������� �� �� ��� ��� � ��� � � ���<br />

der innen hohl ist. Dieser Faden wird nun zu<br />

kleinen Perlen geschnitten, deren Kanten<br />

sorgfältigst per Hand gerundet werden.<br />

Eine Mostacilla besteht aus über 200<br />

einzelnen Perlen, die zum Abschluss,<br />

eine Perle nach der anderen, aufgefädelt<br />

werden. Dann verleiht eine Politur dem<br />

Schmuckstück den begehrten schimmernden<br />

Glanz.<br />

Andreas Helmlinger führt sein Atelier heute<br />

gemeinsam mit seiner Frau Annemarie, die<br />

für das Design zuständig ist. Ein Expertenteam<br />

von 22 Gold- und Silberschmieden<br />

fertigt hier nach ihren Entwürfen exklusiven<br />

Schmuck für die führenden Juweliere<br />

<strong>Chile</strong>s.<br />

706081 Mostacilla, 100 cm 48,00 €<br />

706082 Mostacilla, 150 cm 68,00 €<br />

706083 Mostacilla, 200 cm 88,00 €


Monica Bühler – <strong>Chile</strong> lindo!<br />

Monica Bühler lebt in Valparaiso und hat mit<br />

ihren DVDs die Vielfalt <strong>Chile</strong>s eingefangen.<br />

Ein besonderes Präsent für alle, die schon<br />

einmal in <strong>Chile</strong> waren, für die, welche es in<br />

705342<br />

imágenes de <strong>Chile</strong> 14,90 €<br />

Über 5000 km erstreckt sich <strong>Chile</strong> an der<br />

Westküste Südamerikas. Begrenzt von<br />

den Anden, dem Pazifischen Ozean, der<br />

trockensten Wüste der Welt und den unwirtlichen<br />

Gestaden des tiefen Südens,<br />

bietet diese DVD einen ersten Einblick in<br />

das wunderbare Land am Ende der Welt.<br />

705344<br />

valparaiso 14,90 €<br />

Mehr als 300 Fotos, unterlegt<br />

von typischer chilenischer Musik,<br />

belegen, weshalb Valparaiso zum<br />

Weltkulturerbe erhoben worden ist.<br />

705343<br />

atacama - magia y encuentro 14,90 €<br />

Eine Reise in Bild und Ton nach San<br />

Pedro de Atacama und Umgebung.<br />

Magisches Fleckchen Erde auf der<br />

Hochebene <strong>Chile</strong>s. Vulkane, Salzseen,<br />

Wüste, Thermen, Lagunen, Zeichen<br />

früherer Zivilisationen, Dörfer, Minen und<br />

unbeschreibbar schöne Orte, die einheimischen<br />

sowie ausländischen Besuchern<br />

unvergessliche Erlebnisse bieten.<br />

705345<br />

rapa nui/osterinsel 14,90 €<br />

Eine Multimedia-Reise über die<br />

Insel mit ihrem Nationalpark Rapa Nui,<br />

ihren Einwohnern, Aktivitäten,<br />

Traditionen und Bräuchen, Archäologie,<br />

Flora und Fauna und dem weltweit<br />

einmaligen „Tapati Fest“. Mit mehr als<br />

400 Fotos, Video und wunderschöner<br />

Rapa Nui-Musik.<br />

705346<br />

Patagonia/Carretera austral 14,90 €<br />

Einmal den letzten Teil der sogenannten<br />

„Traumstraße der Welt“ kennlernen, sich<br />

an den Wundern der Natur erfreuen.<br />

Diese DVD gestattet einen Einblick in die<br />

endlosen Weiten Patagoniens bis hin zu<br />

den eisbedeckten Gletschern des wilden<br />

Südens.<br />

dies ferne Land zieht, kurzum für alle, die<br />

den Blick gerne einmal über den Zaun<br />

schweifen lassen.<br />

BÜCHer/DvDs<br />

<strong>Chile</strong> erleben.<br />

Täglich neu.<br />

Aktuelles und<br />

Wissenswertes!<br />

Die besten Links<br />

und nützliche<br />

Informationen unter:<br />

www.picaflor.de<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 83


BÜCHer/KaLenDer<br />

Noberto Seebach<br />

����������������������<br />

����������������<br />

701322<br />

Nur für kurze Zeit und in begrenzter<br />

Menge verfügbar:<br />

recorriendo <strong>Chile</strong> - 2012<br />

norberto seebach 16,90 €<br />

Ein großartiger Kalender für den <strong>Chile</strong>-<br />

Freund, gleichzeitig aber auch für jeden,<br />

der sich für faszinierende Landschaftsaufnahmen<br />

begeistert.<br />

„Recorriendo <strong>Chile</strong> - 2012“ ist der ideale<br />

Begleiter durch das Jahr 2012!<br />

84 CWC 2012<br />

EXLUSIV BEI<br />

CHILE WEIN<br />

CONTOR!<br />

Laguna Casiri Macho, Región de Arica y Parinacota<br />

©Norberto Seebach<br />

L M M J V S D<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

23 24<br />

30 31 25 26 27 28 29<br />

ENERO · January · Januar<br />

2012<br />

Volcanes Pili y Colachi, Región de Antofagasta<br />

©Norberto Seebach<br />

L M M J V S D<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

9 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

23 24<br />

30 31 25 26 27 28 29<br />

JULIO · July · Juli<br />

2012<br />

705005<br />

Die chilenische Küche,<br />

Karla Berndt & Birgit Heitfeld<br />

18,5 X 22,8 cm – 24,90 €<br />

<strong>Chile</strong> auf der Zunge.<br />

Exquisite Rezepte die garantiert gelingen.<br />

Zusatznutzen dieses wohl besten Buches<br />

über die chilenische Küche: Die Autorinnen<br />

vebinden ihre profunde Kenntnis aus Küche<br />

und Keller mit einer Reise von Nord nach<br />

Süd durch <strong>Chile</strong>. Hervorragende Aufnahmen<br />

fertiger Gerichte werden begleitet von<br />

wundervollen Fotos aus <strong>Chile</strong>.<br />

Impresora Optima<br />

Impresora Optima<br />

701324 recorriendo <strong>Chile</strong>,<br />

norberto seebach 39,90 €<br />

Eine repräsentative Auswahl der fotografischen<br />

Impressionen des Leinenbandes in<br />

der günstigen Paperbackausgabe. 136 S.<br />

701323 Unterwegs in <strong>Chile</strong> 126,80 €<br />

Bild-Lexikon von <strong>Chile</strong>, erweitert und<br />

aktualisiert; Neubearbeitung. Noberto<br />

Seebach fasst seine Reisen durch <strong>Chile</strong><br />

in beeindruckenden Bildern zusammen.<br />

336 Seiten, gebundene Ausgabe, Schuber<br />

702320<br />

<strong>Chile</strong> –<br />

Land zwischen Feuer und eis 5,00 €<br />

30 farbige Postkarten des wohl<br />

berühmtesten chilenischen Fotografen,<br />

Norberto Seebach, zeigen <strong>Chile</strong>s Schönheiten<br />

zwischen Atacama-Wüste und<br />

ewigem Eis. Eine stimmungsvolle<br />

Beigabe zu einem <strong>Wein</strong>präsent.<br />

seit<br />

1992<br />

702323 Abb. ähnlich!<br />

retablos – von innen nach außen<br />

2,50 €<br />

30 farbige Postkarten zeigen alte<br />

Wandreliefs chilenischer Künstler. Die<br />

Schönheit des Alters, der Reiz des Unperfekten<br />

und der Reichtum der Individualität sind<br />

bestimmend. Ein imaginärer Streifzug durch<br />

das alte <strong>Chile</strong>.<br />

Original-Retablos gibt es bei <strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong><br />

<strong>Contor</strong>.


Der BesonDere <strong>Wein</strong><br />

P R Ä S E N T E<br />

seit<br />

1992<br />

Exklusiv, attraktiv, zuverlässig!<br />

Die Entscheidung, was Sie Ihren Liebsten oder besten<br />

Geschäftskontakten bald schenken werden, können wir Ihnen<br />

selbstverständlich nicht abnehmen. Aber auf den folgen Seiten<br />

finden Sie etliche Anregungen, Vorschläge,<br />

die Sie inspirieren wollen.<br />

Sie kennen unser Sortiment und gerne passen wir unsere Vorschläge<br />

Ihren Wünschen an. Gewiss werden wir gemeinsam das adäquate<br />

Präsent finden, das Sie nachhaltig ins beste Licht setzt.<br />

Nutzen Sie unseren mühelosen Präsente-Komplettservice und<br />

bedenken Sie Ihre Freunde mit exzellenten <strong>Wein</strong>en sowie erlesenen<br />

Spezialitäten. Pflegen Sie Ihre Kontakte, unsere besonderen<br />

Aufmerksamkeiten sind Ihnen dabei behilflich.<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong> – Ihr zuverlässiger Präsenteservice an 365 Tagen!<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Team von<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong><br />

CWC 2012 85


Gute deutsche Winzerwerte<br />

Winzer aus Leidenschaft<br />

Martin Wassmer ist der Avantgardist aus dem Markgräflerland,<br />

ein im mehrfachen Sinne ausgezeichneter Winzer<br />

(drei Trauben im Gault Millau <strong>Wein</strong>-Guide). Er keltert einen<br />

mächtigen Spätburgunder sowie einen feingliedrigen<br />

Weißburgunder. Letzterer überzeugt mit einer Fülle leichter<br />

Aromen: Melonen, saftige Birne...; feinste mineralische<br />

Noten; ein duftiges Sommerseidenkleid.<br />

4er Präsentpaket<br />

2 Flaschen Weißer Burgunder<br />

2 Flaschen Spätburgunder Markgräflerland<br />

P08005<br />

39,10 €<br />

32,86 € netto<br />

86 CWC 2012<br />

Deutschland-Reise<br />

Drei Spitzenwinzer, Nick Köwerich, Martin Wassmer und<br />

Wolfgang Hehle, schreiben die aktuelle Geschichte des<br />

deutschen <strong>Wein</strong>es gerade neu. Das innovative Triumvirat<br />

repräsentiert auf elegante Weise Vielfalt und Rasse<br />

deutschen <strong>Wein</strong>es.<br />

3er Präsentpaket<br />

1 Flasche Riesling „Einblick“, Köwerich<br />

1 Flasche Légère, Cuvée, Deutzerhof / Hehle<br />

1 Flasche Weißburgunder, Wassmer<br />

P08006<br />

28,80 €<br />

24,20 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

Einblick mit Durchblick<br />

Ungewöhnlich wie seine Namenskreationen sind Nick Köwerichs<br />

<strong>Wein</strong>e: frisch und süffig der „Einblick“, mild und angenehm<br />

tanzen „Feen und Elfen“ mit filigraner Noblesse auf der Zunge.<br />

Die Spätlese „Träumer und Helden“ betört mit edler Restsüße<br />

und rinnt gleichsam als köstlicher Nektar durch die Kehle.<br />

Drei außergewöhnliche <strong>Wein</strong>e für Lieblinge!<br />

3er Präsentpaket<br />

P08004<br />

31,90 €<br />

26,81 € netto<br />

P R Ä S E N T E<br />

Abb. ähnl.<br />

seit<br />

1992


Nobles Haus<br />

Die Nobeladresse an der Ahr. Wolfgang Hehle liefert<br />

Jahr für Jahr die besten Ergebnisse seiner<br />

Kellereikunst und verführt damit den <strong>Wein</strong>freund:<br />

die Spitzen-Cuvée heißt „Légerè“, der Spätburgunder<br />

„Balthasar C“ ist Legende - beide Flaschen befinden<br />

sich in diesem repräsentativen Präsent.<br />

2er Präsentpaket<br />

P08003<br />

25,90 €<br />

21,76 € netto<br />

California Dreaming<br />

Außergewöhnlich die Etiketten, noch ungewöhnlicher sind<br />

die drei <strong>Wein</strong>e aus dem Sonnenschein-Staat. Mit dem Radl<br />

sind da: Ein würzig vollmundiger Syrah, ein Pinot Noir der<br />

Extra-Klasse, mit den für diese Rebsorte typischen Kältearomen.<br />

Der dritte Rotwein im Bunde heißt Zinfandel, verwöhnt<br />

von Kaliforniens Sonne.<br />

3er Präsentpaket<br />

P08008<br />

33,60 €<br />

28,24 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Von fernen Ufern<br />

<strong>Wein</strong>e sind so unterschiedlich wie die Rebsorten, aus denen sie gekeltert<br />

werden. Eigentlich ist es aber noch differenzierter: Die Variationen bei<br />

gleichen Rebsorten, die Auswirkungen von Terroir und Umwelt verblüffen<br />

immer wieder die Kenner. Zu welcher Wucht vermag ein Syrah in<br />

Kalifornien heranzuwachsen? Welche Dichte und Konzentration adelt<br />

einen Malbec vom höchsten <strong>Wein</strong>berg Argentiniens? Und wie ausgeprägt<br />

sind Kältearomen und Kräuteraromatik beim Pinot Noir aus dem<br />

berühmten Casablanca-Tal <strong>Chile</strong>s? Die Antworten darauf findet der<br />

<strong>Wein</strong>freund in diesem überraschenden Paket.<br />

3er Präsentpaket<br />

Cycles Syrah/Kalifornien<br />

Felipe Rutini Cabernet Sauvignon-Malbec/Argentinien,<br />

Villard Pinot Noir/<strong>Chile</strong><br />

P08020<br />

38,60 €<br />

32,44 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

P R Ä S E N T E<br />

Abb. ähnl.<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 87


88 CWC 2012<br />

Cap Saint-Martin „Tradition“<br />

Aus Tradition werden gute <strong>Wein</strong>e gerne in wertigen Holzkisten<br />

aufbewahrt. Es lag also nahe, auch Pierre Ardoins<br />

samtigem Bordeaux „Cap Saint-Martin“ diese attraktive<br />

Verpackung zu gönnen. Mit diesem Präsent sind Sie<br />

gleich auf der richtigen Seite!<br />

6er Holzkiste mit Brandprägung<br />

6 Flaschen Cap Saint-Martin Bordeaux<br />

224010<br />

49,90 €<br />

41,93 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

Vive la France<br />

Wertvolle <strong>Wein</strong>e reifen seit jeher in edlen, repräsentativen<br />

Holzkisten. Es gibt nicht wenige <strong>Wein</strong>freunde, die eine<br />

Sammelleidenschaft für diese geprägten Schmuckstücke<br />

entwickelt haben und ihren <strong>Wein</strong>keller damit bereichern.<br />

Cap San-Martin Cuvée Prestige steht in der Tradition<br />

großer <strong>Wein</strong>e aus Bordeaux. Er duftet nach dunklen<br />

Früchten, Holunder und Pflaume. Viel Bordeaux in einem<br />

großzügigen Präsent. 6 Flaschen in einer repräsentativen<br />

Holzkiste mit Brandprägung.<br />

P08017<br />

69,90 €<br />

58,74 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Variatio delectat!<br />

Gleich dreifachen Genuss verspricht dieses günstige<br />

Präsentepaket:<br />

Kalius aus Cariñena, Spanien, überzeugt mit klarer Frucht<br />

bei Weiß, Rosé und Rot. Ein gelungenes Trio zum<br />

unschlagbaren Preis!<br />

3er Präsentpaket<br />

1 Flasche Monfil, Kalius Garnacha Tinto Cariñena<br />

1 Flasche Monfil, Kalius Macabeo Blanco Cariñena<br />

1 Flasche Monfil, Kalius Garnacha Rosado Cariñena<br />

P09053<br />

14,40 €<br />

12,10 € netto<br />

P R Ä S E N T E<br />

seit<br />

1992


Europa-Reise<br />

Mutter Rebe hat viele hübsche Töchter, auch in Europa.<br />

So bündelt dieses Paket vier wundervoll-typische <strong>Wein</strong>e, jeder<br />

für sich ein Genuss, in der Summe grandios: frischer Elbling<br />

von der Obermosel, einen der legendären „schwarzen“ <strong>Wein</strong>e<br />

aus dem Cahors, funkelnden Tinto aus Toro sowie der Parker-<br />

Punkte verwöhnte Chianti von San Fabiano.<br />

4er Präsentverpackung<br />

Hein Elbling/Deutschland, Clos du Chêne/Frankreich<br />

Fariña Colegiata Tinto/Spanien, San Fabiano Chianti/Italien<br />

P08019<br />

33,50 €<br />

28,15 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

Die Rothschilds in Südamerika:<br />

Mythos „Los Vascos“<br />

„Los Vascos“ von Domaine Barons de Rothschild<br />

(Lafite) ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte.<br />

Und dazu hat nicht nur der Name des Besitzers<br />

beigetragen. Maßgeblich förderte der aromatischausdrucksstarke<br />

Cabernet Sauvignon das Image<br />

der chilenischen <strong>Wein</strong>e. Mit „Los Vascos“ verschenken<br />

Sie eine der <strong>Wein</strong>-Ikonen der letzten 20 Jahre.<br />

3er wertige Holzkiste<br />

3 Flaschen Los Vascos<br />

P08021<br />

35,60 €<br />

29,92 € netto<br />

<strong>Wein</strong> aus dem Vulkankrater: Tarapacá<br />

Nur eine Stunde von der pulsierenden Metropole Santiago de <strong>Chile</strong> entfernt<br />

befinden wir uns in der Abgeschiedenheit eines ehemaligen Vulkankraters.<br />

Eines der renommiertesten <strong>Wein</strong>güter <strong>Chile</strong>s, die Viña Tarapacá, hat die<br />

gesamte Grundfläche dieses ungewöhnlichen <strong>Wein</strong>berges großzügig bis an die<br />

sanft ansteigenden Hänge mit <strong>Wein</strong>stöcken ausgekleidet. Jahr für Jahr kredenzt<br />

Ed Flaherty, der Chef-Önologe Tarapacás, seinen Freunden mit Stolz die Gran<br />

Reserva, einen Cabernet Sauvignon - traditionell in der bauchigen Flasche aus<br />

dem 18. Jahrhundert, mit dem wertigen Glasemblem. Die edle Originalverpackung<br />

von Tarapacá unterstreicht die Exklusivität dieses wertvollen Präsentes.<br />

1 Original Gran-Reserva-Schatulle<br />

1 Flasche Tarapacá Cabernet Sauivignon Gran Reserva<br />

P08042<br />

15,40 €<br />

12, 94 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

CWC 2012 89


90 CWC 2012<br />

Magnum aus Rioja<br />

Jaún de Alzate ist ein Spitzengewächs aus<br />

dem wohl bekanntesten Anbaugebiet<br />

Spaniens, der Rioja. Mit diesem glutvollen<br />

<strong>Wein</strong> verschenken Sie einen <strong>Wein</strong>schatz<br />

allererster Güte. Die kraftvolle Assemblage<br />

verführt mit ausdrucksvollem, lang<br />

anhaltendem Fruchtspiel und präsentiert so<br />

den neuen, den modernen Rioja-Stil.<br />

1,5-Liter Jaún de Alzate Crianza / Spanien<br />

P08025<br />

19,90 €<br />

16,72 € netto<br />

!<br />

“What you see is what you get”:<br />

Zwei hochwertige Geschenksets begeistern mit wundervollen Gläsern zum <strong>Wein</strong>.<br />

Als <strong>Wein</strong>kenner wissen Sie: aus edlen Gläsern schmeckt guter <strong>Wein</strong> noch besser!<br />

Stölzle „Laura“<br />

2 Rotweinpokale<br />

1 Flasche Laura Hartwig Gran Reserva im Geschenkset!<br />

P08044<br />

40,80 €<br />

34,29 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

sie wünschen die perfekten stölzle-Gläser mit ihrem<br />

besonderen <strong>Wein</strong>? alles ist möglich! rufen sie uns<br />

Stölzle „Wassmer“<br />

2 Weißweingläser, 1 Flasche Martin Wassmer<br />

Weißburgunder im Geschenkset<br />

P08045<br />

24,40 €<br />

20,50 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

P R Ä S E N T E<br />

einfach an, dann stimmen wir den <strong>Wein</strong> mit ihnen ab<br />

und geben ihnen den veränderten Preis bekannt.<br />

seit<br />

1992


Abb. ähnl.<br />

Horst Lichter: Lecker ist besser!<br />

Brotzeit zu zweit: Herzhaft und bekömmlich!<br />

Zum „lecker Bierchen“ die deftige Salami,<br />

feine Eifeler Gutsleberwurst, erstklassiges<br />

Eifeler Bauernschmalz sowie den würzigen<br />

historischen Senf von „Le Moulin“: Lecker<br />

ist eben besser!<br />

3er Präsentpaket<br />

P08002<br />

24,80 €<br />

20,84 € netto<br />

Haus-Bar<br />

Drei Traum-Drinks: Mango Sour, Pisco Sour und Piña Colada.<br />

Die beliebtesten tropischen Cocktails sind bereits fertig gemixt<br />

und bereit zum sofortigen Genuss: Kühlen, schütteln,<br />

über Eis gießen – die Bar ist geöffnet!<br />

3er Präsentpaket<br />

1 Flasche Mango Sour – 700 ml<br />

1 Flasche Pisco Sour – 700 ml<br />

1 Flasche Piña Colada – 700 ml<br />

P11056<br />

33,60 €<br />

28,23 € netto<br />

Premium-Biere<br />

Überraschen Sie Ihre Freunde mit dem rassigen<br />

Geschmack internationaler Premium-Biere!<br />

Hier ist die Alternative zu Kölsch und Co. aus Spanien und<br />

<strong>Chile</strong>. 3 seltene Biere für Genießer.<br />

3er Präsentpaket<br />

1 Flasche Kross K5/<strong>Chile</strong> – 750 ml<br />

1 Flasche Kross Golden Ale/<strong>Chile</strong> – 330 ml<br />

1 Flasche Ferrán Adria Inedit/Spanien – 750 ml<br />

P703286<br />

16,65 €<br />

13,99 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

P R Ä S E N T E<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 91


P R Ä S E N T E<br />

92 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Boule!<br />

Kultspiel aus Frankreich<br />

„Bonjour, mes amis!“<br />

Im heimischen Garten oder am Strand, auf der Wiese im<br />

Stadtwald oder beim Picknick mit Freunden: Das Boule-Spiel,<br />

jener sympathische Klassiker aus Frankreich, schafft gleich die<br />

gemütlich mediterrane Athmosphäre, die wir im Urlaub so<br />

schätzen. Kombiniert mit frisch-duftigem Vin de Pays Longchamps<br />

Blanc und Rouge verwandelt sich Ihr Präsentkorb zu<br />

einem Sympathieträger erster Güte:<br />

„Boulez“-vous jouer avec moi?<br />

Inhalt:<br />

• 1 Korb aus Maisstroh mit Holzgriffen<br />

• 1 Boulespiel – groß<br />

• 1 Flasche Longchamps Blanc 0,750 l<br />

• 1 Flasche Longchamps Rouge 0,750 l<br />

P09046<br />

38,70 €<br />

32,52 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Le Grand Château!<br />

Bekanntlich reifen <strong>Wein</strong>e in großen Flaschen<br />

langsamer, sind daher auch länger lagerfähig.<br />

Bordeaux Cap Saint Martin, eine Magnum-<br />

Flasche (1.500 ml), die beim festlichen Essen<br />

luxuriöse Opulenz auf den Tisch bringt.<br />

Die Naturholzkiste mit exklusiver<br />

Brandprägung bestärkt den wertigen Anspruch.<br />

P09052<br />

23,50 €<br />

19,75 € netto<br />

Doppel-Magnum – vierfache Freude!<br />

Imposante Erscheinung mit hervorragendem Curriculum:<br />

Pierre Ardoin füllte auf Wunsch einige Flaschen seines<br />

Cap Saint-Martin in handliche Doppel-Magnum-<br />

Flaschen. Der Flaschenkorken wurde in einem aufwändigen<br />

Verfahren per Hand mit einer bordeauxroten<br />

Wachsschicht versiegelt. Die Doppel-Magnum selbst liegt<br />

geschützt in einer Naturholzkiste mit eingebranntem<br />

Emblem des Chateaus.<br />

1 Flasche 3 L Cap Saint-Martin 2005 / Frankreich<br />

P08023<br />

54,00 €<br />

45,38 € netto<br />

Methusalem<br />

… werden diese gewaltigen Flaschen genannt.<br />

Unser Cap Saint-Martin ruht in einer repräsentativen<br />

Holzkiste, die das wertig eingebrannte Emblem des<br />

<strong>Wein</strong>gutes trägt. Eine Rarität aus Bordeaux!<br />

1 Flasche 6 L Cap Saint-Martin 2005 / Frankreich<br />

P08022<br />

99,00 €<br />

83,18 € netto<br />

Abb. ähnl.


Italienischer Abend<br />

Gut vorstellbar, dass sich der Beschenkte an jenem bevorstehenden<br />

italienischen Abend besonders angenehm an seinen<br />

Gönner erinnert: Barbera d´Asti Superiore „Stella Rossa“<br />

plus eine Flasche Nebbiolo, dazu Sugo al pommodoro und<br />

feinste, mit Safran veredelte Pasta.<br />

3er Präsentpaket<br />

P08010<br />

37,15 €<br />

31,12 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Mediterraneo<br />

Hochwertiges Olivenöl ist elementarer Bestandteil mediterraner Küchen-<br />

Kultur. Es gehört daher unzweifelhaft in diesen üppig gefüllten Korb voller<br />

Köstlichkeiten. Mehrwert für den Beschenkten: Der rustikale Korb begleitet<br />

ihn zum Markt, nimmt Obst und Gemüse auf, Zeitschriften…<br />

• Korb aus Weidengeflecht oder vergleichbar<br />

• Opalo - Olivenöl Extra Virgen<br />

• Spaghetti „Lunghi Tres“ - Pasta Italiana aus Hartweizengries<br />

• Guallarauco - ganze(!) Papayas im Saft<br />

• feinste Schokotrüffel mit Kakaostaub<br />

• Palmitos – Palmenherzen im Glas<br />

• Paper Products – feine Servietten<br />

• Rosario Estate - Merlot Reserva<br />

• Fariña Colegiata – Tinta de Toro<br />

• Valsé Vino Frizzante<br />

P08040<br />

68,60 €<br />

60,75 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Buon Appetito<br />

Das Wasser läuft dem im Munde zusammen, der dieses<br />

mit Bedacht komponierte Präsent öffnen darf: ausgesuchter<br />

Thunfisch erster Provenienz, Mestre, feinstes natives<br />

Olivenöl extra, Sugo alla Toscana e basilicum,<br />

edle Pasta mit Trüffeln, Borettini-Zwiebeln,<br />

eingelegt in original Modena-Balsamico-Essig.<br />

3er Präsentpaket<br />

P08009<br />

34,50 €<br />

28,99 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

P R Ä S E N T E<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 93


P R Ä S E N T E<br />

Abb. ähnl.<br />

94 CWC 2012<br />

seit<br />

1992<br />

Picknick alla italiana<br />

Der geschlossene Koffer macht Lust aufs Entdecken. Wenn er ihn<br />

neugierig öffnet gehen dem Beschenkten die Augen über.<br />

Dieser Genießerkoffer hat es wahrlich in sich:<br />

• Rustikaler Weidenkoffer<br />

• Bandnudeln mit Steinpilzen<br />

• Risotto al Funghi<br />

• Sugo pomodoro e basilico<br />

• Original-Parmesankäse „Gusto Antico“<br />

• Original-Parmesanmesser<br />

• Bruschettino Pesto<br />

• Servietten “Paper Products”<br />

• Nero d’Avola, Cesari<br />

Nicht nur Liebhaber italienischer Lebenskunst werden ihre helle<br />

Freude an diesen Schmankerln haben, schätzen sie doch exzellenten<br />

<strong>Wein</strong> und besondere Delikatessen. Der rustikale Weidenkoffer wird<br />

noch lange Zeit an den großzügigen Schenker erinnern…<br />

P08039<br />

54,05 €<br />

45,42 € netto<br />

Cassetta Italiana<br />

Italienische Momente zaubert der Inhalt der „Cassetta<br />

Italiana“ auf den Tisch: Vasorí, eine kraftvolle Cuvée aus<br />

Merlot und Shiraz, mit intensiven Aromen reifer Kirschen<br />

und Waldbeeren. Dazu der klassische Käse Italiens, ein<br />

echter Parmigiano Reggiano Clássico der höchsten Qualitätsstufe<br />

„Gusto Antico“. Exquisite italienische Feigen-<br />

Senf-Sauce beschließt den köstlichen Reigen.<br />

Das so typische Parmesanmesserchen fügen wir<br />

selbstverständlich jedem Paket bei.<br />

2er Präsentpaket<br />

1 Flasche Vasorí, Azienda Agricola Fratello, Garda<br />

1 Parmigiano Reggiano Clássico „Gusto Antico<br />

1 Orginal Parmesanmesserchen<br />

1 Glas Feigen-Senf-Sauce<br />

P08030<br />

33,10 €<br />

27,81 € netto<br />

Abb. ähnl.


Portwein – Tradition der Eleganz<br />

Portwein ist die Erfindung englischer Kaufleute in Portugal. Mit die<br />

höchste Qualitätsstufe eines guten Port ist der Reserva. Diese Auszeichnung<br />

ist begehrt. RolRoi Reserva stammt vom wahrscheinlich kleinsten<br />

portugiesisichen <strong>Wein</strong>gut. Sein Besitzer José Roseira ist stolz darauf, dass<br />

sein Betrieb, ausgezeichnet mit der Qualitätsstufe „A“, sowohl Reservas<br />

als auch Vintage-<strong>Wein</strong>e hervorbringt. Insgesamt wurden 3220 Flaschen<br />

dieses besonderen <strong>Wein</strong>es auf Flasche gezogen, eine Rarität.<br />

Jede Flasche ist einzeln nummeriert.<br />

2er Präsentpaket<br />

1 Flasche RolRoi Reserva 2002<br />

2 Dosen Mandeln<br />

P08035<br />

38,60 €<br />

32,44 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Klassiker: Lachs und Co.<br />

6000 km Küste: Genuss vom Pazifik<br />

In den klaren Tiefen des Pazifiks findet sich so manch kulinarische Köstlichkeit.<br />

Besonders begehrt ist die Königskrabbe, die in <strong>Chile</strong>s eiskalten Wassern<br />

beste Lebensbedingungen vorfindet. Auch die Locos, in Deutschland besser<br />

bekannt als Abalonen, profitieren von den nährstoffreichen Meeresströmungen.<br />

Ohne großen Aufwand zaubert man ein exquisites Essen, das auch den<br />

feinsten Gaumen überrascht (ein Rezept liegt bei). Einer der besten Weißweine<br />

<strong>Chile</strong>s ist dazu der ideale Begleiter: Sauvignon Blanc Expresión von<br />

Villard Estate, von unglaublicher Eleganz mit feinem Säure- und Fruchtspiel –<br />

das ist großer Weißwein pur!<br />

2er Präsentpaket<br />

1 Flasche Villard Sauvignon Blanc Expresión<br />

1 Packung Centolla/Königskrabbe, von Geomar<br />

1 Dose Locos/Abalonen, von Geomar<br />

P08027<br />

36,60 €<br />

30,76 € netto<br />

Die perfekte Kombination als Klassiker: Chablis und Lachs. Nicht nur dem<br />

Gourmet läuft bei der Vorstellung auf bevorstehenden Hoch<strong>genuss</strong> das<br />

Wasser im Munde zusammen. Frischer Superior-Lachs aus Norwegen,<br />

mild geräuchert und garantiert nicht gefrostet, frisch vor dem Versand<br />

zubereitet, trifft auf einen Chablis der Spitzenklasse - elegant und<br />

vielschichtig mit dem faszinierenden Spiel von Fruchtaromen, Mineralität<br />

und Extrakt. Unübertrefflich anregend!<br />

Präsentpaket<br />

250 g norwegischer Superior-Lachs<br />

1 Flasche Chablis du Domaine Vauroux<br />

1 Dose Dill-Senfsoße<br />

P08041<br />

37,60 €<br />

30,76 € netto<br />

!<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

Frische ist erste Priorität! Daher<br />

liefern wir ihnen den köstlichen<br />

P R Ä S E N T E<br />

Lachs nach vorbestellung frisch<br />

aus der räucherei!<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 95


96 CWC 2012<br />

Grappa Ultra<br />

Wertvollste Ausstattung für einen der besten Grappe Italiens! In<br />

einer mahagonifarbenen massiven Holzkassette befindet sich ein<br />

wahres Kleinod der Destillierkunst: „Eclisse“ von Marco Bonfante,<br />

45% vol. reinster Geschmack. Zwei Grappagläser, die den unvergleichlichen<br />

Trink<strong>genuss</strong> steigern, sind dem Präsent beigefügt.<br />

Limitiert verfügbar.<br />

Versand mit zusätzlicher Spezialschutzfolie für edles Holz.<br />

P08012<br />

95,40 €<br />

80,17 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

Grappa di Barolo<br />

Grappa ist neben Eros Ramazotti der wohl bekannteste Italiener...<br />

Die Destille von Sergio Castelli in Cortemilia, dem Herzen des Piemont,<br />

stellt in guter Familientradition allerbeste Grappe her. Wir haben für Ihr<br />

Präsent den besten ausgewählt: Grappa di Barolo. Diesen besonders<br />

gehaltvoll-milden Grappa gibt es nur in Jahren, in denen die Ernte<br />

außergewöhnlich gute Ergebnisse zeitigt. Zwei edle Grappagläser der<br />

Glasmanufaktur Stölzle lassen Ihr Präsent lange in Erinnerung bleiben.<br />

Original-Stölzle-Verpackung<br />

P08011<br />

42,30 €<br />

35,55 € netto<br />

!<br />

Gerne tauschen wir den<br />

Grappa di Barolo mit einem<br />

wundervoll milden Grappa di<br />

arneis oder mit der rarität,<br />

Grappa di Miele / Honig-<br />

Grappa.<br />

Berühmt für seine Obstbrände: das Elsass!<br />

„Mir bitte einen Williams!“ Dieser Bitte nachzukommen ist eine Ehre für<br />

jeden Gastgeber. Wenn dann noch ein Williams Christ Brand allererster<br />

Güte der Provenienz Elsass kredenzt wird, verrät dies Kennerschaft.<br />

Die edle Flasche in der typischen Elsässer Form wird begleitet von<br />

zwei hochwertigen Digestif-Gläsern.<br />

Original-Stölzle-Verpackung<br />

P08013<br />

49,50 €<br />

41,60 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

P R Ä S E N T E<br />

seit<br />

1992


Rätsel der Menschheit: die Moais der Osterinsel<br />

Zu Stein gewordene Geschichte, eines der großen ungelösten Rätsel<br />

der Menschheit. So stehen die Sagen umwobenen Moais am<br />

Anakena-Strand der Osterinsel und blicken seit Jahrhunderten auf<br />

den unendlichen Pazifik. Die Statue aus dunkelgrünem Rauchglas ist<br />

einem dieser Kolosse nachgebildet. Gefüllt ist sie mit Pisco Capel<br />

Reserva 40%, einem wundervoll sanften Traubenbrand mit<br />

hocharomatischer Frucht. Dekorativ wird auch die geleerte Flasche<br />

beim Beschenkten verweilen.<br />

P08016<br />

19,90 €<br />

16,72 € netto<br />

Crémant-Adel aus dem Elsass<br />

Poire Williams – die Karaffe<br />

Geniale Idee, die immer noch den Betrachter verblüfft: Eine Birne<br />

wächst in der Flasche! Des Rätsels Lösung: Die Flaschen werden<br />

am Baum befestigt, wenn die Birnen noch so klein sind, dass sie<br />

durch den Flaschenhals passen. Die Birne wächst dann direkt in<br />

der Flasche. Ist die Birne reif, so wird sie mitsamt der Flasche geerntet<br />

und mit wertvollem Destillat aufgefüllt.<br />

A vôtre santé!<br />

825007<br />

45,90 €<br />

38,57 € netto<br />

Seit dem Jahre 1765 verbindet man mit „Maison Heim“ in Westhalten/Elsass hervorragendste<br />

Qualitäten bei <strong>Wein</strong>en, Obstbränden - und Crémants! Die Trauben für diesen, nach traditioneller<br />

Art produzierten „Champagner“, werden ausschließlich per Hand geerntet. Verbunden mit Exzellenz<br />

im Keller werden so seit jeher aus bestem Lesegut zwei Crémants produziert, die einem Vergleich<br />

mit namhaften Champagnern mühelos standhalten. Crémant, ein Geheimtipp für Kenner.<br />

2er Präsentpaket<br />

1 Flasche Crémant d´Alsace Brut<br />

1 Flasche Crémant d´Alsace Brut Rosé<br />

P08037<br />

27,70 €<br />

23,28 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

Abb. ähnl.<br />

CWC 2012 97


Wenn nicht jetzt – wann dann?<br />

98 CWC 2012<br />

Champagner-Juwelen<br />

Champagner mit der Auszeichnung „1er Cru“ und „R.M.“ ist eine<br />

Rarität. Dem begehrten Kürzel „R.M.“ entnimmt der Kenner, dass<br />

für diesen Champagner ausschließlich Trauben aus eigenem<br />

Anbau verwendet wurden. Und so garantiert James Bergeronneau<br />

mit seinem Namen für einen luxuriösen Champagner und<br />

kultivierten Hoch<strong>genuss</strong>. Besonders deutlich wird die wahrlich<br />

fantastische Qualität beim Rosé: Unglaubliche Finesse,<br />

verführerisches Bouquet mit feinster Perlage:<br />

ein superber Gaumenkitzel – stets frisch degorgiert!<br />

2er Präsentpaket<br />

1 Flasche James Bergeronneau 1er Cru R.M. Brut<br />

1 Flasche James Bergeronneau 1er Cru R.M. Rosé<br />

P08036<br />

64,70 €<br />

54,37 € netto<br />

Abb. ähnl.<br />

Große Dame von der Mosel<br />

Lange Zeit war die Bezeichnung „Crémant“ Schaumweinen aus dem<br />

Elsass vorbehalten. Nun stellt der Aufsteiger aus Temmels, Bio-Winzer<br />

Thomas Hein, seinen großartigen Elbling in einer repräsentativen,<br />

üppigen Flasche vor. Äußerst lebendig perlt der Crémant im Glas,<br />

bietet sich dar als herrlich ausgeglichene Komposition mit<br />

stimulierendem Finale.<br />

1er Präsentpaket<br />

1 Flasche Elbling Crémant, Bio<br />

P08038<br />

12,90 €<br />

10,84 € netto<br />

P R Ä S E N T E<br />

Abb. ähnl.<br />

seit<br />

1992


etzter Minute...in letzter Minute...in letzter Minute...in letzter Minute...in letzt<br />

Lebens-Art<br />

Olivenöl und Salz gehörten einst zu den beliebtesten Handels- und<br />

Tauschwaren. Heute sind sie begehrte Bestandteile mediterraner<br />

Lebens-Art. “Zeitun” Olivenöl extra virgen, erste Qualität, und Fleur<br />

de Sel aus Ibiza, diese wertige Kombination fasziniert.<br />

1er Präsentpackung<br />

Fleur de Sel, 125 g<br />

„Zeitun“ Olivenöl extra virgen, 500 ml<br />

P11055<br />

16,80 €<br />

14,12 € netto<br />

Und so klappt´s mit Sicherheit:<br />

Service<br />

Abb. ähnl.<br />

… wird bei uns groß geschrieben. Nachdem Sie sich für ein<br />

repräsentatives Präsent entschieden haben, teilen Sie uns<br />

bitte die genauen Anschriften der Begünstigten mit; gerne<br />

auch in einer Excel-Datei. Damit ist Ihre Aufgabe erfüllt. Die<br />

Daten werden wir unmittelbar nach Erledigung Ihres<br />

Auftrages löschen. Bitte bedenken Sie, dass ein Versand an<br />

ein Postfach nicht möglich ist. Sie möchten die Präsente<br />

gerne persönlich überreichen? Wir liefern sie Ihnen<br />

zuverlässig zum Wunschtermin - versprochen! Sie möchten<br />

eigene Glückwunschkarten versenden? Gerne legen wir diese<br />

Ihrem Präsent bei.<br />

Grundsätzlich<br />

… sind alle einzelnen Artikel unserer sorgsam komponierten<br />

Präsente in hinreichender Anzahl vorrätig. Sollte wider<br />

Erwarten ein Engpass bei einem Bestandteil auftreten,<br />

so liefern wir einen gleichwertigen Ersatz in Art und Preis oder<br />

sogar einen höherwertigen Artikel. Wir bitten um Verständnis,<br />

dass bei <strong>Wein</strong>en Jahrgangsänderungen möglich sind.<br />

Gabriellas Hausrezept – „Lernt von den Ahnen!“<br />

Nach diesem Motto verfuhr Gabriella Claus, als sie 1994 begann,<br />

ein Soßenrezept ihrer Großmutter professionell herzustellen.<br />

Einzigartig und universell, das beschreibt diese Soße wohl am<br />

besten:<br />

Schmackhaft cremig, leicht senfig-pikant wird diese Sauce<br />

ausschließlich aus besten, natürlichen Inhaltsstoffen nach<br />

Großmutters Originalrezept hergestellt. Senf, cholesterinfreies<br />

Sonnenblumenöl, Obstessig, Sahne und erlesene Gewürze.<br />

500001 375 ml 500002 750 ml<br />

7,90 € 13,90 €<br />

7,38 € netto 12,99 € netto<br />

Zu guter Letzt<br />

Unsere Mitarbeiter stellen nach Ihren Wünschen jedes<br />

einzelne Präsent sorgfältigst zusammen. Bedenken Sie bitte<br />

ebenfalls, dass sich die Transportzeiten der Spediteure und<br />

Zustelldienste in der Weihnachtszeit spürbar verlängern.<br />

Deshalb ist es hilfreich, wenn wir Ihren Auftrag zeitig erhalten.<br />

Steuerhinweis (für Vorsteuerabzugsberechtigte)<br />

Präsente bis 35,00 € zzgl. MwSt. pro Person und Jahr sind<br />

steuerlich abzugsfähig. Mehrwertsteuer, Porto und Versandsowie<br />

Verpackungskosten müssen in dieser Summe nicht<br />

enthalten sein. – Für Mitarbeiter beträgt der steuerfreie<br />

Bruttowert 40,00 € für Sachzuwendungen pro Jahr und<br />

Person.<br />

§<br />

Abb. ähnl.<br />

Die Flasche<br />

„Zeitun“<br />

Olivenöl extra<br />

virgen ist mit<br />

einem<br />

Jutesäckchen<br />

geschützt.<br />

Unser Angebot ist freibleibend, Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Gerichtsstand für beide Partner ist das AG Euskirchen.<br />

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der<br />

CWC GmbH. Diese Seiten wurde nach den aktuellen Zahlen<br />

sorgfältig erstellt, für Druckfehler, Irrtümer und Änderungen<br />

übernehmen wir keine Haftung.<br />

CWC 2012 99


100 CWC 2012<br />

seit<br />

1992


Notizen<br />

Te l . : 0 2 2 5 2 4 07 3 · Fa x : 0 2 2 5 2 4 0 8 2 · i n f o @ c w c . d e · w w w . c w c . d e<br />

seit<br />

1992<br />

CWC 2012 101


Unser Team<br />

Johannes Wattler<br />

Petra C. Wattler<br />

Bestellen sie online: www.cwc.de<br />

Besuchen Sie unsere Seiten im www und unseren<br />

übersichtlichen Shop!<br />

Dort bestellen Sie bequem und schnell online!<br />

Und wenn Sie etwas mehr Zeit haben:<br />

Per Link gelangen Sie zu unseren chilenischen Partnern!<br />

102 CWC 2012<br />

Sabine Wattler Maria Helena Wattler Maria C. Wattler<br />

Eva C. Wattler Anna C. Wattler Christian Schmitz<br />

oder kommen sie doch einfach vorbei:<br />

Sie erreichen uns über die A1, Ausfahrt Zülpich...<br />

immer<br />

aktuell:<br />

ihr CWC–<br />

onlineshop<br />

Heinz Wattler<br />

Für Sie unterwegs. Gastliches Haus Geborgenheit Hier wird guter <strong>Wein</strong> geliefert!<br />

seit<br />

1992


Lieferkonditionen/AGB<br />

Die Preise sind Endpreise bei Abholung inkl. gesetzlicher<br />

MwSt.<br />

Bei Anlieferung berechnen wir:<br />

Bis 5 Flaschen 5,50 € Frachtkosten;<br />

ab 6 Flaschen 0,50 € pro Flasche für Fracht,<br />

Verpackung und Versicherung, allerdings<br />

maximal 7,50 €.<br />

Ab 30 Flaschen oder 150,00 € Warenwert<br />

liefern wir frei Haus innerhalb Deutschlands.<br />

Werden ausschließlich Spezialitäten angefordert<br />

so gilt ein Frachtkostenanteil von 5,50 €.<br />

Die Lieferung erfolgt per DPD. Ab 61<br />

Flaschen erfolgt die Lieferung per Spedition.<br />

Jahrgänge freibleibend. Sollten Sie<br />

ausschließlich einen speziellen Jahrgang<br />

wünschen, dann nehmen Sie bitte<br />

telefonische Rücksprache.<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong>/Wattlers <strong>Wein</strong> Welt<br />

Bergheimer 1 53909 Zülpich<br />

Tel. 02252 4073<br />

Fax 02252 4082<br />

info@cwc.de www.cwc.de<br />

Mengenrabatte: ab 250,00 € Warenwert 5%;<br />

ab 500,00 € Warenwert 7%.<br />

Bei Bankeinzug gewähren wir zusätzlich<br />

3 % Skonto.<br />

Rechnungen sind nach 14 Tagen ohne Abzug<br />

zahlbar. Erstlieferung nur per Nachnahme oder<br />

Vorkasse.<br />

Nachnahmegebühren:<br />

Bis 20 Flaschen berechnen wir 7,50 €, ab<br />

21 Flaschen fallen 2% des Warenwertes,<br />

allerdings mindestens 8,00 € an.<br />

Bis zur vollständigen Bezahlung besteht<br />

Eigentumsvorbehalt. Jahrgänge freibleibend.<br />

Ansonsten gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäfts- und Lieferbedingungen.<br />

Mit diesem Katalog verlieren alle vorangegangenen<br />

ihre Gültigkeit. Preisänderungen während des<br />

Jahres vorbehalten.<br />

Gültig ab 15.10.2011<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong> GmbH<br />

Bergheimer Str. 1, 53909 Zülpich<br />

Telefon 02252-4073 Telefax 02252 – 4082<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse Euskirchen<br />

Konto-Nr. 10 18 019 BLZ 382 501 10<br />

E-Mail: info@cwc.de<br />

seit<br />

1992<br />

Impressum<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Amtsgericht Bonn - Handelsregister Bonn 11402 – Ust.-Id.Nr. DE 811480275 – Geschäftsführer: Maria Helena Wattler, Johannes Wattler<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Chile</strong> <strong>Wein</strong> <strong>Contor</strong> GmbH<br />

Bergheimer Str. 1<br />

53909 Zülpich<br />

DTP+PreProduction:<br />

Daniel Porschen<br />

52399 Merzenich<br />

Bildnachweis:<br />

Heinz Augé<br />

Fotografie<br />

Köln<br />

Photocase<br />

Fotolia<br />

Druck:<br />

Porschen & Bergsch<br />

Mediendienstleistungen<br />

D-52399 Merzenich<br />

www.porschen-bergsch.de<br />

CWC 2012 103


Medalla de Oro<br />

INTERNATIONAL WINE CHALLENGE<br />

Gran Reserva<br />

Carmenère 2008<br />

Medalla de Oro<br />

THE DECANTER WORLD WINE AWARDS 2010<br />

Gran Reserva Etiqueta Negra<br />

Cabernet Sauvignon 2008<br />

2010 ���� 90<br />

�����������������<br />

90 Points<br />

WINE SPECTATOR 2010<br />

Gran Reserva<br />

Cabernet Sauvignon 2008<br />

Points<br />

AUSGEZEICHNET!<br />

Großartig – anders!<br />

Gewiss eine Frage des Stils, des Geschmacks.<br />

Tarapacás Gran Reserva:<br />

unvergleichlich, vertraut,<br />

bewährt seit Generationen.<br />

Der <strong>Wein</strong> fur <strong>Wein</strong>liebhaber.<br />

Tarapacá –<br />

<strong>Chile</strong>s legendäre Gran Reserva.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!