Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
08
SCHÖNES &
INSPIRIERENDES
fürs neue Jahr
Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,50 | Italien € 6,90 | Estland € 6,80
Slowakei € 7,20 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 2200 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70
Ausgabe 8/2014
Neues Jahr,
neues Glück
Winkekatzen sollen da ja sehr
behilflich sein
KNOOKING
Schon mal mit 'ner
Häkelnadel gestrickt?
LIEBlinge
zum Valentinstag
FLOTT
GESTIEFELT
gehen diesen Winter
nicht nur Kater
08
11
HANDMADE-
Projekte für die kuschelige
Zeit des Jahres
0 8
4 192494 805905
2 MOLLIE MAKES 08
Mollie
on Tour
08
08
Slowakei € 7,20 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 2200 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70
MOL08_S_01_final_neu.indd 1 26.11.13 10:54
0 8
Happy New Year! Ich hoffe, ihr
seid alle gut ins neue Jahr gestartet
und bereit für ein kreatives und
spannendes Jahr. Hinter mir liegt
ein solches, ich war gleich drei
mal für die
on Tour.
Von den beiden Knookingeinsätzen
in Leipzig und Wiesbaden
könnt ihr auf der linken Seite ein
paar Impressionen sehen. Macht
immer unheimlich Spaß, euch
Leserinnen mal persönlich kennenzulernen
und gemeinsam
kreativ zu werden. Für alle, die
nicht dabei sein konnten, habe
ich vier der Messemodelle zum
Nacharbeiten im Heft erklärt.
Ich bin auch ein bisschen stolz,
denn ich habe mein erstes eigenes
Cover für die deutsche
fotografiert. Das
Coverprojekt, eine kleine aus
Filz genähte Winkekatze, die
ja ordentlich Glück bingen
soll, sowie einen Kirschblütenzweig
mit vielen zarten gehäkelten
Blüten, habe ich ebenfalls
ausführlich hinten im
Heft erklärt. Wer besser mit
der Nähnadel als mit dem
Rührbesen umgehen kann,
für den haben wir süße
Glückskekse zum Selbernähen.
Eine andere Art Nadel,
nämlich eine spitze Filznadel
braucht man, um aus
einem fluffig-lockeren Wollstrang
kleine kompakte Hundefiguren zu
filzen. Wer im Winter schnell kalte
Füße bekommt, für den haben wir
eine pfiffige Anleitung für Strickstulpen,
die in Stiefel eingelegt werden
können. So wirds mollig warm auf
den Spaziergängen durch den ver-
schneiten Winterwald. In so
einen weißen Wald
würde auch prima unser
genähtes Schneehörnchen
passen. Zum
Valentinstag haben wir
für euch ein paar kleine
Selbermach-Ideen in der
verteilt.
Na, dann mal flott ran
ans Stöbern, Knooken,
Nähen, Stricken, Häkeln
oder Filzen!
SCHÖNES &
INSPIRIERENDES
fürs neue Jahr
Neues Jahr,
neues Glück
Winkekatzen sollen da ja sehr
behilflich sein
KNOOKING
Schon mal mit 'ner
Häkelnadel gestrickt?
LIEBlinge
zum Valentinstag
FLOTT
GESTIEFELT
gehen diesen Winter
nicht nur Kater
Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,50 | Italien € 6,90 | Estland € 6,80
HANDMADE-
Projekte für die kuschelige
Zeit des Jahres
Einen Glückskeks
öffnet eure
Ausgabe 8/2014
11
4 192494 805905
Makis erstes eigenes
Mollie-Makes-Cover.
Das perfekte Model(l),
die kleine Winkekatze.
Wir freuen uns, von euch zu lesen. Schickt uns euer Feedback
an: molliemakes@oz-verlag.de
08 MOLLIE MAKES 3
INHALT 8/14
32
Knooking
14
Winkekatze
mit Kirschblüten
Zusammengestellt
08 MIT LIEBE GEMACHT
Mustergültige Web-Fundstücke
10 TREND
Waldbewohner
54 NETTES AUS DEM NETZ
Hübsches für zuhause
72 BUCHVORSTELLUNGEN
Neues aus dem kreativen Blätterwald
78 VERANSTALTUNGSKALENDER
Märkte und Messen für DIY-Fans
79 VORSCHAU
auf das nächste Heft
80 IMRESSUM + VORLAGEN
Zum Abzeichnen und Kopieren
Besucht
20 JULIE MARABELLE
Die Filigranarbeiterin hat uns durch ihr
Haus in der Nähe von Paris geführt und
uns von ihrer Arbeit erzählt
66 CARMEN RAHN-JOHANNSEN
Eine Wohnung voller Vintage-Schätze
74 PRICK YOUR FINGER
Auf Besuch im Londoner Wollladen
76 STOFFEKONTOR
Auf Stippvisite in Leipzigs riesigem
Nähparadies
82 MY SPACE
Yvonne Eijkenduijns Kreativreich in
zarten Pastelltönen
08
4 MOLLIEMAKES 08
48
Stiefelwärmer
26
Glückskekse
10
Wald im
Trend
66
Sammelfieber
Selbstgemacht
06 MINI-ME
Das zweite Ich zum Verschenken
12 BAUMELBÄUME
Ein Mobile aus Furnierholz
14 ASIA-GLÜCK
Genähte Winkekatze trifft auf gehäkelte
Kirschblüten
26 KEKS MIT WEISHEITEN
Kleine Glückskekse aus Filz
32 KNOOKING
Vier verschiedene Handytaschenmodelle
in der neuen Technik gearbeitet
38 FILZRUDEL
Knuffige nadelgefilzte Hündchen
44 LOVEBIRDS
Von Punkt.Punkt.Komma.Strich
48 STIEFELSTULPEN
Flott gestrickt
50
Tupfensocken
38
Filztiere
56 MÄRCHENSTUNDE
Handstickerei
60 SCHNEEHÖRNCHEN
Aus Kuschelfleece genäht
65 AMOURÖSE BOTSCHAFTEN
Mit Liebe versendet
44
08 MOLLIE MAKES 5
Mini-Liebling
Eine Mini-Me-Ausgabe für den Liebsten
zum Valentinstag. Prima für Dienstreisen
oder andere Gelegenheiten, bei denen man
selbst keine Gesellschaft leisten kann.
Projekt ANJA BRINKMANN Illustration JOHANNA FRITZ
MAKES
SO WIRD’S GEMACHT … MINI-LIEBLING
MATERIAL
■ 1 Blatt Prym
Kreativ-Stoff zum
Bedrucken mit dem
Ink-Jet-Drucker
■ Digitalkamera &
Computer
■ Baumwollstoffrest
■ Füllwatte
■ passenden Faden
■ Nähmaschine
■ Nähnadel
So ein Mini-Me ist nicht nur für
den Liebsten ein wunderbar persönliches
Geschenk – viel besser
als ein plattes Foto.
DAS FOTO
Für das Foto am besten in ein Outfit
springen, in dem du dich wohlfühlst.
Einen hellen einfarbigen Hintergrund,
z. B. eine Tür oder Wand,
suchen. Auf den Boden vor diesem
Hintergrund einen Tritt oder einen
kleinen Bücherstapel aufbauen und
ein weißes Handtuch oder Stoffstück
darüberlegen, so muss man
später die Füße nicht von der
Wandleiste oder dem farbigen Fußboden
im Computer freifummeln.
Entweder jemanden bitten, das
Foto zu machen (Idealfall) oder sich
mittels Stativ und Selbstauslöser
knipsen. Auf die Erhöhung steigen,
Arme nicht zu weit vom Köper weg
halten (gibt sonst eine komische
Puppenform) und die Aufnahme
machen. Das Foto im Computer
eventuell noch ein wenig bearbeiten
(Helligkeit, Kontrast, Sättigung).
DER AUSDRUCK
Das Blatt Kreativ-Baumwollstoff in
den Ink-Jet Drucker (!) einlegen und
das Foto in gewünschter Größe mit
der Einstellung Normalpapier ausdrucken.
Das Ganze eine halbe
Stunde trocknen lassen. Dann das
Papier vorsichtig von der Rückseite
abziehen. Unter fließend kaltem
Wasser die überschüssige Farbe aus
dem Stoff auswaschen. Nicht auswringen
(gibt sonst unschöne Knicke).
Von der Rückseite den tropfnassen
Stoff trockenbügeln.
DAS NÄHEN
Das Mini-Me mit einem ca. 2 cm
breiten Rand der groben Umrissform
folgend ausschneiden. Auf
dem Baumwollstoff rechts auf
rechts das Mini-Me platzieren. Mit
0,5 cm Abstand zum Rand mit Geradstich
entlangnähen. An einer
Seite eine Wendeöffnung von 4 cm
lassen. Überstehenden Baumwollstoff
zurückschneiden. Das Mini-Me
wenden und mit Füllwatte stopfen,
eventuell ein Essstäbchen zuhilfe
nehmen. Nicht zu prall stopfen, man
sieht schnell verformt aus ;o).
Die Wendeöffnung mit Matratzenstich
unsichtbar schließen.
Das Mini-Me kann zusätzlich auf der
Rückseite mit dem Lieblingsparfum
eingesprüht werden.
08 MOLLIE MAKES 7
Wir lieben Layla Amber Rous‘
handkolorierte Broschen und
Anhänger aus gelasertem Holz.
etsy.com/shop/laylaamber
Mit Pat Bravos neuen
Carnaby-Street-Stoffen leben
die Sixties wieder auf. Ihre
psychedelischen Muster
begeistern. patbravo.com
MUSTER
GÜLTIG
Egal, ob organisch oder
geometrisch, wir lieben Muster!
Dass Kris Tate in
Guatemala aufgewachsen
ist, bevor sie nach
Großbritannien zog, spiegelt
sich in ihren plakativen
Mustern wider. Schön bunt
und geometrisch gibt es
sie in Form von Kissen,
Handyschalen, Shirts, Karten
oder Notizbüchern auf der
tollen Plattform ohhdeer.com.
Dort gibt es von weiteren
34 Illustratoren grafisch
verschönte Dinge.
Puzzlebaum von Kidsonroof. Hier können
auch Nichtgärtner Blätter sprießen lassen und
nach Belieben Früchte, Vögel oder bunte Blätter
anstecken. Gesehen bei thekidwho.eu.
Wir sind hochgradig
verliebt in die
zauberhaften Kleider,
Röcke und Oberteile der
britischen Designerin Amy
Laws. Selbst gezeichnet,
selbst bedruckt, selbst
genäht und das zu
wirklich günstigen Preisen.
WOW! Auf ihrer Webseite
theresonlyoneamylaws.co.uk
kann bestaunt und bestellt
werden.
Die Drucke von Clare Nicolson tragen so
schlichte Namen wie: Berg, Leichtathletik oder
Rhombus, genauso reduziert sind Form- und
Farbigkeit – das gefällt uns sehr. clarenicolson.com
8 MOLLIE MAKES 08
Teste europas größte
Stoffauswahl im Internet
Über 8.000 Stoffe, passendes Nähzubehör
und Musterversand bei vollem Rückgaberecht!
Die fantastischen Bio-Stoffe des Labels UmbrellaPrints
bestechen in Muster und Farbe. Jedes Jahr bringen die
beiden australischen Designerinnen Carly Schwerdt
und Amy Prior neue Muster oder Farbstellungen auf
den Markt. In ihrem Shop findet man neben Stoffen,
Taschen, Schmuck und Grußkarten auch noch Päckchen
sogenannter Trimmings: kleine Stoffstücke und
individuell bedruckte Webränder. Diese sind Teil eines
tollen Kreativwettbewerbs. Man bestellt ein Trimmings-
Päckchen, zaubert etwas daraus, sendet seine Fotos davon
ein und hofft auf die Stimmen der Jury.Von März
bis Mai können die Fotos eingesandt werden, da die
Post aus Australien etwas Zeit braucht, nicht zu lange
warten mit dem Bestellen. umbrellaprints.com.au
FOTOS: ANJA BRINKMANN - MYMAKI | WETTBEWERBSBEITRAG VON 2013
Dein 10% Gutschein! *
Gutscheincode: Mollie2014
10% auf den nächsten Einkauf - ab einem Bestellwert
von 25 Euro, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.
Einlösbar bis 28.02.2014
NEU! Trends
Diesmal sind wir
ganz begeistert von
WALD-
BEWOHNERN
Lasst euch von der Natur
inspirieren und holt sie
euch in die warme Stube
FOTO: GRANT ALDRICH
01
10 MOLLIE MAKES 08
NEU! Trends
02
03
Tierische Botschaften für den
Kühlschrank. Handgemachte
Magnetknöpfe im 70er-Style,
gesehen bei littleittybitty.etsy.com
04
01
Für Großstadtjägerinnen mit
einem Herz für Tiere ist diese
Kuschelstola genau das Richtige.
DIY-Nähanleitung „Fox Scarf“
bei prudentbaby.com
02
Nicht Fuchs und Hase, sondern
Fuchs und Eule sagen hier Gute
Nacht. Zum Liebhaben von
thefoxintheattic.etsy.com
03
Schlau wie ein Fuchs die Welt
erkunden. Mit diesem Kleid
folgen wir gern dem Ruf der
Wildnis: wildthingsdresses.etsy.com
04
Zu schlechtes Wetter für einen
Waldspaziergang? Dann bleiben
wir zuhause und freuen uns an
Tapete und Kissen von
roddyandginger.bigcartel.com
08 MOLLIE MAKES 11
NEU! Trends
05
Baumelnder Märchenwald, aus
federleichtem Furnierholz,
selbstgemacht nach der Anleitung
von You-Are-My-Fave-
Bloggerin Melanie Blodgett. Einfach,
schnell und ohne großes
Werkzeug.
01
02 03
MÄRCHENWALD MOBILE
Was alles dazu gebraucht wird:
mehrere Blatt Furnierholz, Schere,
Lochzange, Holz(stick)ring,
Nylonfaden oder Angelschnur.
01 02 Aus dem Furnierholz Bäume
unterschiedlicher Form und
Größe schneiden. Furnierholz
ist so dünn, dass es sich mit der
Schere schneiden lässt. Aber
Vorsicht, es bricht auch leicht!
03 04 Die Baumspitzen mit der
Lochzange oder einer dicken
Nadel lochen. Auch hier muss
man sehr vorsichtig sein, damit
sich das Holz nicht spaltet.
05 Faden oder Schnur durch das
Loch fädeln und gut verknoten.
Das andere Ende am Holzstickring
festbinden. Die Länge der
Schnüre variieren und die Bäume
am Ring ausgewogen verteilen.
Den Ring mit mehreren Schnüren
an der Decke festmachen. Wer
möchte, fixiert mit etwas Klebstoff
die Knoten der Schnüre.
04
05
Mehr tolle Ideen zum Nachmachen
von Melanie Blodgett in
ihrem Blog youaremyfave.com
12 MOLLIE MAKES 08
HABEN SIE SIE SCHON?
Karten und
Etiketten zum
Herausnehmen
Mit Ideen
für Ihre Einrichtung
im Landhausstil
Reise- und
Ausflugstipps
Einfache
Rezepte
Voller
Überraschungen
Süße
Gedichte
Dinge zum
Selbermachen
Nummer 5 - 2013 - Deutschland, Österreich: € 6,95 - Schweiz: CHF 8,40
Lustige
Tagebucheinträge
Mit
fröhlichen
Aufklebern
Auf facebook.com/
DaphnesdiaryDeutschland
können Sie sehen, was
andere Leser(innen) von
dieser Zeitschrift denken.
Ein stimmungsvolles Magazin voller Inspirationen
HAUS - GARTEN - ANTIKES - BASTELN - REZEPTE
AUSFLÜGE UND REISEN - SHOPPING ...
Daphne’s Diary ist ein Tagebuch in Form einer
Zeitschrift. Über die netten, schönen, liebenswerten
und bezaubernden Dinge des Lebens. Mit einer
Spur Romantik und einem Hauch Nostalgie.
Randvoll mit kreativen Inspirationen.
Über
Trödelwaren
und hübsche
Läden
WERDEN SIE FREUNDIN UND
ERHALTEN SIE 8 X DAPHNE’S DIARY
NACH HAUSE GELIEFERT MIT
GRATIS GESCHENKSET
WWW.DAPHNESDIARY.DE
GOOD
LUCK
Hier trifft eine kleine Filz-Winkekatze
auf zart-gehäkelte Kirschblüten.
Makis Asienliebe sei Dank
Projekt & Fotos: ANJA BRINKMANN
14 MOLLIE MAKES 08
08 MOLLIE MAKES 15
01
02
03
05
04 07
06
08
18
SO WIRD’S GEMACHT … WINKEKATZE
MATERIAL
■ weißer Filz 15 x 20 cm
■ roter Filz 10 x 5 cm
■ Nadel
■ Faden, Weiß und Rot
■ Füllwatte
■ Stickgarn
■ Zierband, 12 cm lang
■ Schelle, 9 mm Ø
■ Trickmarker
■ Schere
■ Stoffstempelkissen
mit rosa Farbe
Wenn eine Maneki-neko (Winkekatze)
ihre Pfote hebt, soll sie Glück
und Wohlstand herbeiwinken, so
kann im neuen Jahr ja dann nichts
mehr schief gehen.
01
Die verschiedenen Teile nach
den Schablonen von Seite 80 zuschneiden.
02 Die roten Details
mit rotem Faden und Schlingstich
an entsprechender Stelle der
Kopfvorderseite festnähen. 03 Mit
weißem Faden und Schlingstich
Vorder- und Rückteil des Kopfs bis
auf die 4 cm breite Stopföffnung
zusammennähen. 04 An den Ohren
den weißen Faden nicht durch
die rote Fläche, sondern nur durch
die weiße Fläche darunter stechen.
05 Den Kopf mit Füllwatte
stopfen, eine kleine spitze Schere
hilft, die Füllung auch in die Ohren
zu bringen. Stopföffnung mit
Schlingstich verschließen. 06 Etwas
Watte oder Küchenpapier mit
rosa Stoffstempelfarbe benetzen
und die Wangen auftupfen. Trocknen
lassen. 07 Vorder- und Rückteil
des Körpers mit weißem Faden
und Schlingstich zusammennähen.
Oberhalb des linken Arms mit der
Naht beginnen. Wenn ein Arm
fertig zusammengenäht ist, schon
kleine Stückchen Füllwatte mit der
spitzen Schere vorsichtig hineinschieben.
Den linken Arm schön
fest stopfen, da er ja nicht schlaff
herunterhängen, sondern winken
soll. 08 Den rechten Arm locker
stopfen. Den restlichen Körper gut
ausstopfen und mit Schlingstich
schließen.
16 MOLLIE MAKES 08
09
10
12 13
11
14
15
16
09
Mit dem Trickmarker die Gesichtsdetails
aufmalen (er löscht
sich dank UV-Licht nach 2 Tagen
von selbst). 10 Augen und Barthaare
mit schwarzem 3-fädigem
Stickgarn mit Rückstich aufsticken.
Die Nase mit Plattstich aufsticken.
11
Den Mund mit rotem Stickgarn
mit Rückstich aufsticken. 12 Mit
dem Trickmarker den Bauch und
die Pfoten vorzeichnen. 13 Bauch
und linke Pfote mit schwarzem
Stickgarn und Rückstich sticken.
Die rechte Pfote auf den Bauch
klappen und mit weißem Faden
und Schlingstich am Bauch annähen.
Mit schwarzem Stickgarn
die Pfotenunterteilung aufsticken.
14
Den Kopf am Körper mit weißem
Faden im Matratzenstich
annähen.
15
Von hinten ebenso.
16
Die kleine Schelle am Zierband
festnähen. Das Zierband um den
Hals legen und am Hinterkopf mit
rotem Garn im Matratzenstich
festnähen.
08 MOLLIE MAKES 17
01 02
große
Kirschblüte
03 04
kleine
Kirschblüte
05 06
Kettmasche
feste Masche
halbes Stäbchen
ganzes Stäbchen
Doppelstäbchen
SO WIRD’S GEMACHT … KIRSCHBLÜTEN
MATERIAL
■ hellrosa Mohairwolle
■ pinkfarbene Wolle
■ Häkelnadel in entsprechender
Größe
■ rosa Rocailles-Perlen
■ weißes Perlgarn
■ lange dünne Sticknadel
mit schmalem Öhr
■ kleine Schere
Da es ja noch dauert, bis uns die
echten Kirschblüten mit ihrer
vollkommenen Schönheit bezirzen,
vertreiben wir uns die Zeit
mit kleinen Häkelschönheiten.
GROSSE BLÜTE
01
Mit pinkfarbenem Garn 15 feste
Maschen auf einen Fadenring anschlagen.
02 Den Fadenring fest
zusammenziehen. 03 04 Mit dem
hellrosa Flauschgarn in die 1. Masche
eine feste Masche, ein halbes
Stäbchen, ein ganzes Stäbchen
und ein Doppelstäbchen häkeln. In
die 2. Masche ein Doppelstäbchen,
ein ganzes Stäbchen, ein halbes
Stäbchen und eine feste Masche
häkeln. In die 3. Masche eine Kettmasche
arbeiten. Diese Maschenfolge
4 mal wiederholen. 05 Fäden
hinten straff verknoten. 06 5 Rocailles
mit dem Perlgarn aufnähen.
KLEINE BLÜTE
Analog zur großen arbeiten. Hier
nur 10 feste Maschen anschlagen.
In die 1. Masche eine feste Masche,
ein halbes Stäbchen, zwei ganze
Stäbchen, ein halbes Stäbchen und
eine feste Masche häkeln. In die 2.
Masche eine Kettmasche häkeln.
Diese Maschenfolge 4 mal wiederholen.
Verknoten und Rocailles
aufnähen.
18 MOLLIE MAKES 08
01 02
03 04 05
SO WIRD’S GEMACHT … BLÜTENZWEIG UND VASE
MATERIAL
■ ein Zweig
■ Gartenschere
■ Alleskleber
■ Wollfaden in zwei
Brauntönen
■ kleine Glasflasche
■ verschiedenfarbige
Washi-Tapes
Die zarten, gehäkelten Kirschblüten
machen aus einem einfachen
Zweig einen echten Hingucker,
der in der gestreiften Vase
optimal zur Geltung kommt.
01
Ein gut verzweigtes Ästchen im
Garten casten und mit der Gartenschere
noch etwas in Form kürzen.
Je mehr kleine Verzweigungen der
Ast hat, um so aufwändiger das
Umwickeln. 02 Etwas Alleskleber
am Zweigende auftragen und den
addiExpress 210x70:210x70 22.10.2013 10:13 Uhr Seite 1
Wollfadenanfang befestigen. Zuerst
mit der Grundfarbe alle Verzweigungen
schön dicht umwickeln.
An den Astenden immer mit
etwas Kleber gegen Aufdröseln
sichern. Die zweite hellere Wollfarbe
bringt, lichter gewickelt,
noch etwas Maserung in den Ast.
03
Die Häkelblümchen gleichmäßig
auf dem Zweig verteilen und
festkleben. 04 Ein paar Washi-
Tape-Röllchen in hübscher Musterund
Farbkombi zusammenstellen
und auf die kleine Flasche kleben.
Am besten alle Anfangs- und
Endbereiche auf derselben Seite
der Flasche platzieren, die kann
man auf dem Tisch dann nach hinten
drehen. Dieses Kirschblütenarangement
wird so schnell nicht
verblühen und uns über die Zeit
retten, bis die echten Blümchen
wieder blühen.
Luxus für die Hände • Indulge your hands
mit 46 Nadeln
mit 22 Nadeln
Ideales Geschenk
Einfach kurbeln statt stricken
Mit Tischklammern zum Befestigen
Einen Schal in 10 Minuten arbeiten
Verschiedene addi-Musterbücher
.com/addinadeln | www.addi.de
NEU! Interview
Definieren Sie kurz Ihren Stil.
Ich stelle moderne und neue Elemente vor
einen einfachen Hintergrund und hebe
Details mithilfe von Farbe hervor.
Eingeladen bei
JULIE MARABELLE
Wir haben in Paris ein Rendezvous mit der gefragten Designerin,
Mama und kreativen Kopf der Famille Summerbelle
Interview: SIAN WILLIAMS Fotos: BRIDGET PEIRSON Text: NARRATIVES
Die Französin Julie Marabelle ist die
eine Hälfte von Famille Summerbelle,
einer Onlineplattform, die vieles Schöne
wie Taschen, Kissen, Wandbilder und
Tapeten anbietet. Die zweite Hälfte ist
Simon, gebürtiger Engländer und zuständig
für die betriebswirtschaftlichen
Belange. Dem Paar ist die gemeinsame
Zeit mit ihren beiden Kindern das Wichtigste,
das Interesse für Design rangiert
knapp dahinter. Aus dieser spannenden
Konstellation heraus beschlossen sie,
mit hübschen Dingen, die ursprünglich
für ihre eigene Einrichtung gedacht waren,
eine Firma zu gründen.
Julie weiß, wie sie in ihren Produkten
ihre künstlerischen Fähigkeiten optimal
nutzen kann, dafür haben ein Kunststudium
in Paris und ein zweites Studium
in Bühnengestaltung in London gesorgt.
Simon steuert kaufmännisches Knowhow
aus der internationalen Werbebranche
bei. Es ist also die glückliche Verbindung
aus dem soliden Geschäftssinn
und dem kreativen Talent dieser beiden,
weshalb der Familienbetrieb Famille
Summerbelle zur weltweit bekannten
Marke werden konnte.
Welches sind Ihre drei Lieblingsblogs?
Mein Favorit ist bloesem.blogs.com/bloesem.
Außerdem liebe ich die Blogs kristinaklarin.
blogspot.com und dezeen.com.
Welche Bücher oder Zeitschriften finden
sich gerade auf Ihrem Nachttisch?
Ich lese regelmäßig Elle Decoration, Marie
Claire Maison und Wallpaper. Bettlektüre
sind zurzeit ein Reisebuch mit Kindern und
ein Buch über die spielerische Gestaltung
mit Schriftzeichen.
Was genau hat zur Gründung von
Famille Summerbelle geführt?
Ich denke, es ging uns wie vielen, mit den
Kindern haben sich unsere Lebensumstände
radikal verändert. Meine damalige Stelle als
Bühnenbildnerin am Theater war mit kleinen
Kindern nicht unter einen Hut zu bringen.
Während der ersten Schwangerschaft
fing ich an, mich für Designblogs zu interessieren
und startete meinen eigenen Blog:
famillesummerbelle.typepad.com. Es folgten
die ersten kreativen Ideen, eine davon war
unser Familienstammbaum. Vor vier Jahren
präsentierten wir dann erstmals unsere Prototypen
auf einer Messe.
20 MOLLIE MAKES 08
NEU! Interview
„Mit Kindern und
eigener Firma
musste ich lernen,
effektiv zu arbeiten.“
02
01 03
Beschreiben Sie Ihren typischen Tagesablauf.
Der härteste Teil des ganzen Tages ist das
Aufstehen. Wenn die Kinder fertig gemacht
sind, bringe ich Ophelia zur Schule und
Lucien zur Tagesmutter. Ich beginne meinen
Arbeitstag gegen 9 Uhr mit einem schönen
großen Kaffee. Meist steht zuerst eine kurze
Besprechung mit Simon auf dem Plan. Im
Dachgeschoss hat jeder von uns sein eigenes
Büro. Danach bereden wir über Skype mit
Priscilla, die unser Londoner Büro leitet, was
ansteht oder erledigt werden muss. Danach
beantworte ich meine E-Mails. Die kreative
Arbeit bleibt dem Nachmittag vorbehalten,
bis es gegen halb fünf Zeit wird, die Kinder
abzuholen. Bis sie schlafen gehen, gehören
wir ganz ihnen, aber anschließend gehen wir
noch einmal an die Arbeit.
Wie bringen Sie die kreative Arbeit mit
den Anforderungen des Familienlebens
unter einen Hut?
Ich musste lernen, mich zu organisieren
und effektiv zu arbeiten. Mir steht nur die
Zeit zur Verfügung, bis die Kinder nach
01 Im Kinderzimmer
spielt Töchterchen
Ophelia mit ihren
Puppen. Die IkeaKommode
hat Julie
mit verschiedenen
Tapetenmustern
zum Blickfang
gemacht. Im Hintergrund
hängt der
Scherenschnitt von
Famille Summerbelle:
Paris in Rosa.
02 Geliebte Nippes
in Julies Atelier, dahinter
das Foto des
Großvaters aus den
50er Jahren. Dieser
spielte gern Tennis
mit Schauspieler
Jacques Tati.
03 Damit fing alles
an: der Familienstammbaum.
08 MOLLIE MAKES 21
NEU! Interview
02
Hause kommen, daraus muss ich das Beste
machen. Zugegebenermaßen eine Herausforderung,
aber ich mag es, ständig auf Trab
zu sein. Mein Mann hat 2011 seine Stelle in
der Werbung aufgegeben, um sich ganz auf
die Firma zu konzentrieren. Das entlastet
mich sehr. Er hat den Teil der Arbeit übernommen,
der mir nicht wirklich liegt. Famille
Summerbelle entstand schließlich aus
meinem Wunsch, kreativ sein zu können.
01
01 Julie auf dem Weg
ins Wohnzimmer. Im
Hintergrund das Esszimmer
mit Original-
Scherenschnitt des
Londoner Stadtplans.
02 Das Geschirrtuch
„Tweet“ gehört zu
einer Kollektion, die
in Großbritannien
gefertigt wird.
03 „Sonntags in Paris“,
die Tapete hat Julie
entworfen.
03
Wie geht bei Ihnen der Schaffensprozess
vonstatten? Gibt es Skizzenbücher?
Woher nehmen Sie die Inspiration?
Ich lasse mich von Blogs, Büchern und
Zeitschriften anregen. Ich pinne mir gerne
Ausschnitte, Farbproben und Muster über
den Schreibtisch, manche hängen auch mit
Wäscheklammern befestigt an einer Schnur.
Und ja, es gibt ein Skizzenbuch. Aber vieles
von dem, was ich sehe, bleibt mir im Gedächtnis
und fällt mir wieder ein, wenn ich
es brauche. Ich mag Bücher über Design,
Architektur, Fotografie, auch Kinderbücher.
Zusätzlich nutze ich ausgiebig das Internet
zum Recherchieren. Oft verbringe ich ganze
Abende damit, die Arbeiten anderer Designer
zu studieren.
An welchem Projekt arbeiten Sie gerade?
Wir sind mit neuen Stadtplänen herausgekommen
– es gibt jetzt London, Paris, New
York, San Francisco sowie eine Frankreichund
eine Weltkarte. Das war schon lange
22 MOLLIE MAKES 08
NEU! Interview
„Ich liebe und sammle
Typografie-,
Architektur- und
Fotografiebücher“
02
01 03
geplant, es nun endlich geschafft zu haben,
ist herrlich. Wir sind mit den Ergebnissen
sehr zufrieden. Die Laserschnitte stehen den
handgemachten Originalen in nichts nach.
Viele möchten ihr Hobby zum Fulltimejob
ausbauen. Haben sie Tipps, die Sie
uns verraten können?
Man sollte einfach den Sprung ins kalte
Wasser wagen und nicht zu lange zögern.
Einfach seine Idee bis zum Prototyp entwickeln
und ausprobieren. Den Schritt in die
Öffentlichkeit kann man auf verschiedene
Art und Weise wagen: im Internet, auf einer
Messe oder einem Markt, wie wir es getan
haben. Das direkte Feedback dabei ist ungeheuer
wertvoll.
Um sich seine Kundschaft aufzubauen und
das Geschäft zum Laufen zu bringen, eignet
sich am besten das Internet – es ist der einfachste
und billigste Weg.
Zu guter Letzt sollte man sich damit anfreunden,
dass man bei einer eigenen Firma
oft mehr mit der kaufmännischen Abwicklung
zu tun hat, als mit der kreativen Seite.
Aber dafür habe ich ja meinen Mann.
01 Im Wohnzimmer
regiert ein Mix aus
Familienerbstücken
und Einzelstücken
von Etsy. An der
Wand hängt eine
Originaltuschezeichnung
von New York,
die Julie für Simon
gezeichnet hat.
02 Der Stadtplan von
Paris, ein Druck in
Rubinrot.
03 Der Familiensitz
außerhalb von Paris.
Einst wohnte hier
Aristide Maillol, ein
berühmter
französischer Maler
und Bildhauer.
08 MOLLIE MAKES 23
NEU! Interview
02
Gibt es im Rückblick etwas, das Sie
heute anders machen würden?
Nein, überhaupt nichts. Ich habe alles so gut
gemacht, wie es eben möglich war. Natürlich
gab es da auch Fehler, aber die gehören zum
Lernprozess.
01
01 Julies Inspirationsecke
im Arbeitszimmer
mit eigenen
Werken, Nippes und
Inspirationsschnipseln.
02 Julie, sehr konzentriert
bei der Arbeit an
einem Scherenschnitt,
dem NYC Stadtplan.
03 Eine Reise um die
Welt à la Famille Summerbelle.
03
Welcher gute Rat hat Ihnen persönlich
am meisten weitergeholfen?
Immer, wenn ich mir etwas kaufen wollte,
sagte meine Mutter: „Das kannst du selbst
viel besser.“ Wir haben zuhause vieles selbst
gemacht: Gardinen, Kissen, Kleider, Möbelstücke,
Teller und Tassen, denn meine Mutter
ist Keramikerin.
WO GIBT ES DIE PRODUKTE VON
Famille Summerbelle
Die filigranen Scherenschnitte von Julie
Marabelle, ihre Stadtpläne, Tragetaschen,
Tapeten und tollen Kissen findet man im
Onlineshop famillesummerbelle.com, ihren Blog
unter famillesummerbelle.typepad.com.
24 MOLLIE MAKES 08
Ihr Kreativ-Buch
Einfach im OZ Shop bestell en!
CV 3519 € (D) 12,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
OZ 6285 € (D) 9,99
64 Seiten, 17 x 22 cm, Softcover
CV 3517 € (D) 12,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
OZ 6258 € (D) 14,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
OZ 6182 € (D) 14,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
www.shop.oz-verlag.de
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
OZ 6185 € (D) 14,99
80 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
Jetzt telefonisch
bestellen
+49 (0) 76 23 964-155
Fax
0 76 23/96 44 51
E-Mail
bestellservice@oz-verlag.de
Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht
HÄKELDECKCHEN: SUSANNAH ANTIQUE TEXTILES & INTERIORS WWW.CLOUDSANDANGELS.COM
26 MOLLIE MAKES 08
Mit Jodie Rackleys Glückskeksen aus
Filz bekommt jeder im neuen Jahr
sein Stück vom Glück
Das Herz hat seine Gründe, die der
Verstand nicht kennt.
Worüber du im Zweifel bist,
das tue nicht.
08 MOLLIE MAKES 27
01 02
SO WIRD‘S GEMACHT ... GLÜCKSKEKSE AUS FILZ
MATERIAL
■ hellbrauner Filz,
mind. 9 x 12 cm
■ helles Stickgarn
■ Breites Band oder
Stoffstreifen,
mindestens 6 cm
lang
■ weißer Stoff,
ungefähr 3 x 17 cm
■ Textilstift
■ Füllwatte
■ Zackenschere
Diese chinesischen Glückskekse
bekommen wir gebacken, auch
wenn der Ofen aus bleibt. Für
den glücklich Beschenkten fängt
das neue Jahr gut an.
Auf den ersten Blick – ganz wie es
sein muss – enthalten die Kekse
gute Wünsche, individuelle Botschaften,
weise Sprüche oder ein
Dankeschön. Aber gar nicht traditionell
sind die Glücksbringer aus
Filzresten genäht. Das geht schnell
und ist ganz einfach. Wenn sie
dann noch zu mehreren in der China-Faltbox
daherkommen, ist die
Glücksvielfalt perfekt. Beliebt auch
auf Geburtstagen oder Hochzeiten.
01 Die (kopierten) Vorlagen von
Seite 80 auf den Filz stecken und
den Filz zuschneiden.
02 Das kleine Taschenfilzstück an
„Sei in nächster Zeit bereit
für eine wunderbare
Erfahrung“
28 MOLLIE MAKES 08
03 04
der geraden Kante mittig falten
und dort zusammennähen.
03 Den Kreis einmal falten und
mit einer Stecknadel zusammenhalten,
die andere Seite bleibt für
die Tasche offen. Die Tasche so
einschieben, dass alle geraden und
gebogenen Kanten exakt aufeinanderliegen.
04 Das Band auf Mitte falten und
die Schnittkanten zwischen Keks
und Tasche einschieben. Das Ende
des weißen Fähnchens (mit der Zackenschere
zugeschnitten und versehen
mit der Botschaft) einlegen.
Taschen- und äußere Kekskante
von der Keksmitte aus zusammennähen,
Fähnchen und Band mitfassen
und einmal ganz um die Tasche
herumnähen, bis man wieder am
Ausgangspunkt angelangt ist.
05 Das Fähnchen in die Tasche einlegen.
Dann an der äußeren Ecke
den Faden neu anknoten und die
Tasche entlang der Bogenkante zunähen.
Faden oberhalb der Tasche
verknoten, die Bogenkante weiter
zunähen, das letzte Stück zum Ausstopfen
offen lassen. Wenn man
später den ersten Teil des Fadens
zwischen den zwei Knoten entfernt,
öffnet sich die Tasche.
06 Mit weicher Füllung den Keks
„Bewahre dir den Blick für
das Kostbare in kleinen
Dingen“
08 MOLLIE MAKES 29
05 09
SO WIRD‘S GEMACHT ... GLÜCKSKEKSE AUS FILZ
und besonders die Ecken gut auspolstern.
07 Mit einer Stricknadel
oder einem Bleistift nachhelfen,
bis der Keks an den Ecken richtig
fest wird, in der Mitte jedoch etwas
lockerer füllen. 08 Nach dem Auspolstern
die Öffnung zunähen, den
Faden auf der Rückseite verknoten.
09 Den Keks in der Mitte eindrücken
und den Knick auf der Rückseite
mit ein paar Stichen fixieren.
Nun kann der Glückskeks Freude
bringen.
Jodie Rackley
aus Washington/DC hat sich das
Nähen selbst beigebracht. Ihre
Filzobjekte sind 100 % ökologisch
und handgemacht. Nebenbei
frönt sie ihrer Sammelleidenschaft
für Retro-Deko, Spielzeuge und
Handtaschen. Lova Revolutionary
heiß ihr Label, zu kaufen unter:
lovahandmade.etsy.com
„Anerkennung für deine
künstlerischen Talente
ist dir sicher“
30 MOLLIE MAKES 08
SO WIRD’S GEMACHT … CHINA-FALTBOX
01 Die Vorlage von Seite 81
auf 200 % kopieren und auf
festen Karton übertragen.
02 Die Form mittels Lineal
und Bastelmesser ausschneiden,
gestrichelte Linien nur
rillen, Löcher einstanzen.
03 So falten, dass die gelochten
Flügel über den Seiten
liegen. 04 Für den Griff ein
dickes Stück Draht mit der
Zange biegen und durch die
Löcher in den Flügeln stecken.
Ready to take away.
Direkt vom Webshop
in die Produktion,
deshalb
nur 1-2 Wochen
Produktionszeit
unschlagbar
preisgünstig
Prof-Etiketten für alle!
Jetzt direkt online bestellen.
FLEXINERA unter www.dortex.de konfgurieren
und direkt bestellen.
Exklusiv
bei uns
C.PAULI
NATURE
Lucille Randall
werkelt mit Stoff, Wolle, Papier sowie
sehr großer Leidenschaft für die
Mollie Makes. Ihr zweites Leben als
Kampfsport-Lehrerin erfordert vollen
Körpereinsatz: Der echte Ausgleich für
die verspielte künstlerische Seite.
craftyluadventures.blogspot.com
www.c-pauli.de
Projekt & Fotos: ANJA BRINKMANN
Wer mit Nadelspielen auf Kriegsfuß steht, sollte unbedingt
Knooking ausprobieren, da braucht man nur EINE
spezielle (Häkel-)Nadel zum Rundstricken!
32 MOLLIEMAKES.COM MAKES 08 04
04 MOLLIEMAKES.COM 08 MAKES 33
10
9
10
8
7 6
5
4
3
2
1
01
02
03
9
8
7
6
5
4
04 05
06
1
2
3
07
08
09
10 11
SO WIRD’S GEMACHT … HANDYTASCHE GLATT RECHTS
MATERIAL
■ KnookingNadel Nr. 4
von PONY
■ 1 Knäuel (50 g) „Hatnut
fresh“Wolle, Farbe 102,
von Pro Lana
■ Hilfsfaden in Kontrastfarbe
aus ähnlicher Wolle,
ca. 150 cm
In diese Tasche passt ein Apfel-Smartphone.
Für andere Modelle die Maschenzahl
anpassen. Durch die Maschenaufnahme
zu beiden Seiten der geraden
Luftmaschenkette wird die Tasche direkt
in Runden gearbeitet.
Den Hilfsfaden in das Knookingnadelöhr
einziehen. Beide Fadenenden
sind gleich lang.
01
10 lockere Luftmaschen anschlagen.
02 Auf der linken Seite der Luftmaschenkette
in das 2. Maschenglied
von vorn ein stechen und den Arbeitsfaden
von unten holend durch
die Masche ziehen und auf der Nadel
belassen. 03 Mit den Maschen 3 bis
10 ebenso verfahren. 04 Die Maschen
von der Knookingnadel auf den Hilfsfaden
ziehen. 05 Gegenüber in den
oberen Maschenbogen von Masche
10 von vorn einstechen und den
Arbeits faden von unten holend durch
die Masche ziehen. Alle Maschen
dieser Seite in gleicher Weise aufnehmen.
06 Die Maschen von der Knookingnadel
auf den Hilfsfaden ziehen.
20 Maschen befinden sich in der
Runde auf dem Hilfsfaden. 07 Links
neben der zuletzt aufgenommenen
Masche in die Masche auf dem Hilfsfaden
einstechen, den Arbeitsfaden
von unten holend durch die Masche
ziehen. Voilà: 1 rechte Masche. 08 Mit
allen Maschen so verfahren, bis an
der Spitze der Tasche die Nadel nicht
mehr um die Ecke kommt. Die Maschen
auf den Hilfsfaden ziehen.
09 Der Hilfs faden muss lediglich eine
volle Runde in der Arbeit verweilen,
um die Maschen daran zu hindern,
sich aufzuribbeln. 10 Nach einer
Runde kann der Hilfsfaden unterhalb
der letzten Masche vorsichtig herausund
anschließend nachgezogen werden;
die Maschen sortieren sich um
die Ecken. Die Arbeit stellt sich nach
4 Runden auf und wird zum Täschlein.
Knooken, bis die gewünschte
Höhe erreicht ist (ca. 28 Runden). Mit
lockeren Kettmaschen abmaschen.
11
Dazu immer die neue Masche
durch die letzte ziehen, bis am Ende
nur noch 1 Masche auf der Nadel ist.
Faden durch die letzte Masche und
Hilfsfaden aus der Arbeit ziehen,
Fäden innen vernähen.
34 MOLLIE MAKES 08
01
02
03
04 05
06
07
08
09
SO WIRD’S GEMACHT … HANDYTASCHE EISBÄR
MATERIAL
■ Knooking-Nadel Nr. 4
von PONY
■ 1 Knäuel (50 g) “Hatnut
XL 55“-Wolle, Farbe 01,
von Pro Lana
■ Hilfsfaden in Kontrastfarbe
aus ähnlicher Wolle,
ca. 150 cm
■ Filzreste in Weiß und
Schwarz
■ Alles- oder Textilkleber
■ Schere
■ Stoffstempelkissen Rosa
■ schwarzer Stoffmalstift
Dieses Eisbärentäschlein lässt
sich mit ein paar extra Häkelmaschen
und Farbakzenten aus
dem Grundmodell herstellen.
01 02 Die Tasche nach Anleitung der
Handytasche glatt rechts mit
20 Maschen knooken. Die letzte
Runde nicht durch Abschneiden und
Durchziehen des Fadens beenden,
sondern 1 Kettmasche in die erste
Masche häkeln. 03 In die 2. Masche
1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen,
1 ganzes Stäbchen, 1 Doppelstäbchen,
1 ganzes Stäbchen, 1 halbes
Stäbchen und 1 feste Masche häkeln.
Das ist etwas eng in der einen
Masche, bringt aber ein prima Eisbärenohr.
04 Es folgen 6 lockere
Kettmaschen und in die 9. Masche
das zweite Ohr analog dem ersten
häkeln. 05 Es folgen 11 lockere Kettmaschen.
06 An der letzten Masche
mit etwas Abstand den Faden
abscheiden, durchziehen und nach
innen verstechen. 07 Augen und
Nase aus Filz nach der Vorlage ausschneiden
und auf die Tasche
kleben. Pupillen mit schwarzem
Stoffmalstift malen. 08 Etwas Küchenpapier
mit rosa Stoffstempelfarbe
benetzen und Ohren und
Wangen vorsichtig auftupfen.
09
Gut trocknen lassen, damit die
Farbe nicht abfärbt.
08 MOLLIE MAKES 35
01
02
03
04 05
06
07
08
09
SO WIRD’S GEMACHT … HANDYTASCHE IM PERLMUSTER MIT BÜNDCHEN
MATERIAL
■ Knooking-Nadel Nr. 4
von PONY
■ 1 Knäuel (50 g) “Hatnut
XL 55“-Wolle, Farbe 02
■ Hilfsfaden in Kontrastfarbe
aus ähnlicher Wolle,
ca. 150 cm
Perlmuster sieht kompliziert aus,
ist es aber gar nicht. Rechte und
linke Maschen werden hier im
Wechsel gearbeitet, in der Folgerunde
sind sie dank ungerader
Maschenzahl, dann versetzt.
01
10 lockere Luftmaschen anschlagen
und die Maschen wie auf Seite
34 gezeigt aufnehmen. Da wir eine
ungerade Maschenanzahl benötigen,
aus dem Anfangsknoten noch
eine 21. Masche aufnehmen. 02 Die
1. Masche der 1. Runde gewohnt
rechts arbeiten (Arbeitsfaden liegt
hinter der Masche). 03 Die 2. Masche
wird eine linke Masche, wenn
man den Arbeitsfaden vor die Masche
legt, von rechts nach links in
die Masche einsticht und den Hilfsfaden
dank nach unten eingedrehten
Haken gut nach rechts durch die
Masche ziehen kann. Die linke Masche
geht nicht ganz so leicht von
der Hand wie die rechte, es bedarf
etwas Übung. 04 Die ungeraden
Maschen der 1. Runde immer als
rechte Maschen und die geraden
als linke Maschen arbeiten. Den
Hilfsfaden rundenweise, wie gehabt,
heraus- und nachziehen. 05 Dank
der ungeraden Maschenzahl wird in
den Folgerunden über eine linke
eine rechte Masche gearbeitet und
umgekehrt. Das Perlmuster entsteht.
Wer unsicher ist, welche Masche
folgt: Die rechten Maschen
liegen senkrecht auf dem Hilfsfaden
und die linken Maschen haben einen
kleinen Quersteg. 06 6 Runden vor
Erreichen der finalen Taschenhöhe
die ersten beiden Maschen zusammenknooken,
um eine gerade Anzahl
von Maschen zu erhalten. Weiter
rechte und linke Maschen im
Wechsel arbeiten. 07 6 Runden
knooken, es entsteht ein schönes
Rippenbündchen. 08 Mit lockeren
Kettmaschen abmaschen. 09 Fadenende
durch die letzte Masche
ziehen, abschneiden und innen vernähen.
36 MOLLIE MAKES 08
01
02
03 04
05
06
07
08
SO WIRD’S GEMACHT … HANDYTASCHE MIT ZIERBAND
MATERIAL
■ KnookingNadel Nr. 4
von PONY
■ 1 Knäuel (50 g) „Hatnut
XL 55“Wolle, Farbe 95
■ Hilfsfaden in Kontrastfarbe
aus ähnlicher Wolle,
ca. 150 cm
■ 30 cm Zierband
An diesem Modell wird deutlich, wie
prima sich auch Häkelelemente ins
Knooking integrieren lassen. Eine
zwischendurch eingefügte Stäbchenrunde
schafft ein Lochmuster und ermöglicht
so das Einziehen eines kontrastierenden
Zierbands.
01
Bis zur 22. Runde die Tasche genauso
wie die Tasche von Seite 34
arbeiten. 02 In die erste Masche der
23. Runde 2 Luftmaschen als Hilfsstäbchen
häkeln. 03 Ab der zweiten
Masche immer je ein Stäbchen in die
Masche häkeln. 04 So werden alle
Maschen, die zu Beginn der Runde
noch auf dem Hilfsfaden waren, abgemascht.
Das erste und letzte Stäbchen
mit einer Kettmasche verbinden.
Der Hilfsfaden kann komplett
herausgezogen werden. 05 Nun
werden alle Maschen wieder zum
Knooken aufgenommen. Dazu von
vorn in die erste Masche stechen
und den Arbeitsfaden von unten
holend durch die Masche ziehen und
auf der Nadel belassen. Mit allen
Maschen so verfahren. 06 Wenn die
Nadel nicht mehr um die Ecke
kommt, die Maschen auf den Hilfsfaden
ziehen. 07 Nach 3 weiteren
rechts geknookten Runden in gewohnter
Weise mit Kettmaschen
abmaschen. 08 Das Zierband durch
die Stäbchen weben. Etwas von der
Mitte weg versetzt eine Schleife
binden. Die Bandenden schräg abschneiden
und bei Kunstfasergarn
gegen Ausfransen vorsichtig über
einer Flamme die Enden versiegeln.
Wem die schriftlichen Anleitungen
nicht so liegen, der besucht den
tollen BewegtbildKanal unserer
lieben Kollegin Veronika Hug:
youtube.com/user/redaktionhug.
Dort gibt es viele Anleitungen zum
Knooking, Häkeln und Stricken.
Werdet auch Mitglied in unserer
FacebookKnookingGruppe:
facebook.com/groups/knooking
für Inspirationen, Austausch und zum
Networking.
Stricken mit der Häakelnadel
knooking knooking
knooking
knooking
Im Fachhandel erhältlich. E-Mail: pony@tm-europe.de
A registered trade mark of Needle Industries (India) Pvt. Ltd.
S
DARF ICH BEI EUCH
MITMACHEN?
Ein einzelnes Filztierchen ist schnell einsam.
Zum Glück gehen Gretel Parkers gefilzte Gesellen
nicht allzu schwer von der Hand und man hat
flink ein Rudel zusammen
38 MOLLIE MAKES 08
08 MOLLIE MAKES 39
02
01 03 04
SO WIRD’S GEMACHT ... NADELFILZ-HUND
MATERIAL
■ 25 – 30 g Filz- oder
Märchenwolle in
Fellfarbe
■ kleine Mengen
Wolle für Nase,
Mütze, Maserung
■ Perlen für die
Augen, 2 mm Ø
■ Nähnadel, 8 – 9 cm
lang,
■ schwarzer Faden
■ 2 dreieckige Filznadeln,
Größe 40
(fein), eventuell
mit Halter
■ Filzmatte
(Schwamm oder
Bürste)
Nadelfilzen ist gerade wieder
voll angesagt, man kann jede
erdenkliche Form modellieren
und braucht nichts weiter als eine
oder zwei Filznadeln und lose
Rohwolle.
Wenn etwas nicht gefällt, schneidet
man es einfach weg und setzt
neu an. Unsere Anleitung zeigt,
wie diese süßen Hunde von Gretel
Parker entstehen. 4 – 5 cm Schulterhöhe
haben unsere Kleinen. Mit
Anpassung der Wollmenge ist alles
Die winzige Baskenmütze macht
die Hunde so putzig.
Die Farbe am besten im
Kontrast zum Fell wählen.
Willibald liebt seine graue
Philosophenmütze.
möglich, egal ob dicker, größer,
dünner oder mit längerem Schwanz.
Märchenwolle gibt es in fantastischen
Farben, prima zum Austoben
mit Mustern und Accessoires. Wenn
dann so ein Hund vor einem sitzt,
braucht der natürlich noch Spielkameraden.
Keine Angst – die sind
garantiert stubenrein.
01 Von der Märchenwolle einen
etwa 30 cm langen und 4 cm breiten
Strang abteilen. Die Fasern locker
auseinanderziehen. 20 cm von
der linken Seite zweimal zur Mitte
einschlagen.
02 Den Umschlag mit ein wenig
Wolle auspolstern. Die restlichen
10 cm einmal zur Mitte falten.
03 Mit der Filznadel so lange die
Nahtstelle bearbeiten, bis sich die
Fasern fest verhakt haben und das
Ganze wie eine ungleichmäßige
Fliege aussieht. Mit Nadelhalter
kann man mit zwei Nadeln gleichzeitig
arbeiten.
Für einen markanten Farbfleck
ein extra Büschel Wolle wie an
der Nase einarbeiten. Dieser
Schönheitsfleck zeugt von einem
guten Stammbaum.
40 MOLLIE MAKES 08
07
05 06 08
04 Es folgt der spannende Teil!
Durch wiederholtes Hineinstechen
in die Wolle sorgen die Widerhaken
an den Nadeln dafür, dass sich die
Wollfasern verfilzen. Je länger und
intensiver die Wolle bearbeitet wird,
desto mehr verdichtet und verfestigt
sie sich. Wir können jede erdenkliche
Form modellieren. Damit
sie gleichmäßig wird, die Arbeit in
alle Richtungen drehen. Am Anfang
fühlt sich das an, als ob man mit der
Nadel ins Nichts stößt, aber nach
einer Weile ist deutlich zu spüren,
wie sie sich in der Wolle verhakt und
sich der Körper allmählich festigt.
Mit den Fingern die Wolle so vorformen,
wie die Form später sein soll.
05 Den Kopf unseres Hundchens
keck nach vorn biegen ...
06 … und weiter geht’s mit dem
Pieksen.
07 Für den Schwanz 6 – 7 cm Wolle
einmal umfalten, zu einem Kegel
formen, dann bearbeiten, bis der
Filz fest, aber noch beweglich ist.
08 Das dickere Ende mit dem Körper
vernadeln. Dann zum Stummelschwanz
verdichten.
09 Nun 8 – 9 cm Wolle in der Mitte
einmal durchreißen. Die Hälften
jeweils doppelt legen und zwischen
den Fingern zwei größere Kegel formen.
An jeder Körperseite ein Bein
annadeln und auf die gewünschte
Größe und Form verdichten.
10 Zwei kleine Wollkügelchen am
Kopf festhakeln, dann die niedlichen
Ohren ausmodellieren.
Aus kleinen mit den Fingern
vorgeformten Wollresten entsteht
noch ein Hundeknochen oder ein
Ball. Hat hier jemand vor lauter
Freude mit dem Schwänzchen
gewackelt?
Hier kann man ganz neue
Hunderassen mit lustigsten
Fellmustern erschaffen, egal
ob große oder kleine Tupfen
im Fell, niedlich sind ‘se alle.
08 MOLLIE MAKES 41
09
10 11
12
13
16
14 15 17
18
SO WIRD’S GEMACHT... NADELFILZ-HUND
11 Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um
zu sehen, ob der Hund schön Sitz
machen kann. Fällt er vornüber auf
die Nase, fehlt ihm am Bauch etwas
„Sitzfleisch“. Dafür Wolle anfilzen,
bis die Balance stimmt.
12 Zum Schluss noch das Fell verschönern,
dafür eine Schicht aufgelockerter
Wollfasern gleichmäßig
über den ganzen Körper verteilen.
Nur eben so viel annadeln, dass das
Fell noch flauschig ist.
13 Für die Nase andersfarbige
Wolle platt zusammendrücken und
an die Schnauze nadeln.
14 Ein stecknadelkopfgroßes Stück
roter Wolle wird zur Zunge.
15 Dann dort wo die Augen sitzen
sollen, einen schwarzen Faden mit
der Nähnadel von einer Kopfseite
zur anderen durchziehen. An beiden
Seiten je eine schwarze Perle für
wachsame Augen auf die Fadenenden
ziehen. Die Perlen festnähen
und die Fäden an derselben Stelle
am Oberkopf ausstechen. Straffen
und verknoten.
16 Für die Baskenmütze einen
10cmWollstrang in beliebiger
Farbe nehmen. Das eine Ende an
der Kopfoberseite festnadeln, den
restlichen Strang wie Spaghetti um
die Mitte drehen und mit der Nadel
fest verhakeln. Die Mütze verdeckt
nebenbei den Augenknoten.
17 Was an Wolle zu viel ist, einfach
abreißen. Für den Stummel der
Mütze eine dünne Wurst aus Wolle
formen, die deutlich länger ist als
nötig. In der Mitte der Baskenmütze
festnadeln und auf die richtige
Größe verdichten.
18 Mit einer scharfen Schere die
Konturen nachschneiden – und der
kleine Freund ist fertig. Es sei denn,
er soll noch ein Muster oder einen
weißen Bauch erhalten. Lustig sind
Hüte oder ein Kragen und besonders
riesig freut er sich über einen
Ball oder einen Knochen und nicht
zu vergessen: einen Namen.
42 MOLLIE MAKES 08
Ruhesteinstr. 522
72270 Baiersbronn; 07449-913420
Lagerverkauf nach Absprache
Bei uns findet ihr alles rund ums Nähen.
-Kinder-, Damenstoffe, Tildastoffe, Westfalenstoffe,
gewachste Stoffe, Wollfilz,...
-Schnittmuster, Bastelpackungen, Zubehör
...also ein reichhaltiges Angebot.
Neugierig? Dann schaut doch einfach mal
in unseren Shop: www.tipp-tapp-stoffe.de
oder auf allen Stoffmarkt-Holland Märkten.
Größer oder kleiner,
dünner oder dicker,
bunt oder gefleckt:
Was wird hier wohl
ausgeheckt?
Hochwertige Stoffe,
Web- und Zierbänder
®
Zum Alten Bahnhof 2
45894 Gelsenkirchen-Buer
Tel.: 02 09/590 81 77
E-Mail: info@serukid.de
www.serukid.de
TIPPS FÜRS NADELFILZEN
■ Es gibt kein richtig oder
falsch, was gut von der
Hand geht ist richtig.
■ Vorsicht: Nur zu schnell
hat man sich mit den extrem
spitzen Nadeln in den
Finger gestochen.
■ Heftiges Zustechen ist
nicht nötig, ein stetiges
Auf und Ab reicht, damit
sich die Wolle verhakt.
■ Die Wollstränge zu reißen
ist besser als sie zu
schneiden – die rauen
Enden greifen leichter
ineinander.
■ Der Gesichtsausdruck
lässt sich schon mit anderen
Perlen oder den
Augen an anderer Stelle
verändern.
■ Ein Neigen des Kopfs
lässt die Hunde lebendig
und neugierig erscheinen.
■ Vorwitzige Wollfasern
einfach mit der Schere
abschneiden.
Gretel Parker ist Kinderbuch-
Illustratorin. Vor vier Jahren entdeckte
sie das Nadelfilzen, seither
wandern ihre Spielzeuge um
den Globus. Ihre lustigen Filz-
Kerlchen tummeln sich in einer
ganzen Reihe von Büchern, die
sie veröffentlicht hat. Um mehr
von Gretels fantasievollen Kreationen
zu sehen, schnell mal rüberklicken
zu
gretelparker.com
Gratis-Katalog für Sie!
Unser Kreativkatalog 2013/2014
mit tollen Bastel- und artikeln wartet darauf, von
Dekoratons-
Ihnen entdeckt zu werden.
Wir schicken Ihnen unseren
neuen Katalog gerne
kostenlos und unverbindlich per Post zu.
Tel.: 01806 908 908 *
opitec.de
* 0,20€/Anruf aus dem Festnetz -
Max. 0,60€/Anruf aus dem Mobilnetz
STRICK kommt an!
Mehr Heft-Infos zum Trend-Thema
„STRICKEN“ im Internet unter:
www.shop.oz-verlag.de
Love is
in the
Air
Zum Valentinstag bringt uns Doro von Punkt.Punkt.Komma.Strich
die Gattung der Lovebirds näher
44 MOLLIE MAKES 08
01 02 03
04 05
SO WIRD‘S GEMACHT ... LOVEBIRDS
MATERIAL
■ heller Baumwollstoff
als Untergrund
■ bunte Stoffschnipsel
■ Vlieso- oder
Thermofix
■ Spitze, Borte,
Bommeln, Blümchen
kleine Köpfe zum
Verzieren
■ Filz für Schnäbel und
Herz
■ Schere
■ Trickmarker oder
Schneiderkreide
■ Bügeleisen
■ Nähmaschine
■ Bilderrahmen oder
Kisseninlett
Der Valentinstag ist ein toller Anlass,
dem Liebsten mal wieder zu
zeigen, dass Liebe in der Luft liegt.
Doro von Punkt.Punkt. Komma.
Strich hat für uns ein niedliches
Applikations-Vogelpärchen entworfen,
was ihr wahlweise in einen
Bilderrahmen spannen oder in ein
Kissen integrieren könnt.
01
Die Vorlagen von Seite 80 kopieren
und ausschneiden.
Entsprechend große Stücke vom
Vliesofix für die bunten Stoffreste
zurechtschneiden. Die raue Seite
des Vliesofix auf die linke Stoffseite
legen. 5 Sekunden ohne Dampf
überbügeln. Die Formen von
Körper, Flügel und Bauch mithilfe
der Schablonen auf die glatte/
aufgebügelte Seite des Vliesofix
übertragen – jeweils 1x normal für
den einen und 1x seitenverkehrt
für den anderen Vogel. Motive
exakt ausschneiden. Trägerpapier
abziehen. Schnabel und Herz aus
Filz ausschneiden.
02
Die Teile auf dem Hintergrundstoff
anordnen, die beschichtete
Seite von Köper und Bauch nach
unten liegend. Mit feuchtem Tuch
und leichtem Druck ca. 10 Sekunden
andrücken.
03
Mit einem Geradstich die Teile
knappkantig aufsteppen. Nun die
Flügel aufbügeln und ebenfalls
festnähen.
04
Augen aufmalen oder sticken
und das Bild mit Bändern, Knöpfen,
Pompons etc. verzieren.
05
Die Linien (um Herz, Ast, Beine)
mit Geradstich aufnähen.
08 MOLLIE MAKES 45
06
07
08
SO WIRD‘S GEMACHT ... LOVEBIRDS
06 07 Nun ganz nach Belieben
noch kleine Details, wie Knöpfe
oder Perlen, aufnähen. Als Äste
können auch ein paar aufgenähte
Bänder oder Bommelborten
dienen.
Wer diese kleine Collage rahmen
möchte, spannt das Werk auf die
Rückseite des Bilderrahmens und
baut den Rahmen, ohne Glas,
wieder zusammen.
08
Um ein Kissen aus der Collage
zu fertigen, noch einen Rahmen
aus bunten Stoffstreifen annähen,
bis die gewünschte Größe
erreicht ist. Für ein Kissen mit
Hotelverschluss zwei Teile gleicher
Breite und zwei Drittel der
Höhe des Vorderteils zuschneiden
und an je einer Kante versäubern
und umnähen. Die beiden Rückteile
in der Mitte überlappend
A
B
rechts auf rechts auf das Vorderteil
legen. Teil A liegt unter Teil
B. Ringsum mit einem Abstand
von 0,5 cm mit einem Geradstich
die Teile zusammennähen. Das
Kissen wenden und an den Ecken
gut ausstülpen. Ein passendes
Kisseninlett einschieben und mit
dem Liebsten loskuscheln.
46 MOLLIE MAKES 08
PUNKT.PUNKT.KOMMA.STRICH
01
01
02 03
01
Zauberhafte
selbstgenähte Taschen
mit eigenen Stickmotiven.
02
Postkarten aus
Collagenbildern.
03
Bunt bemalte
Kürbisvase.
04
Kettenanhänger
mit Collagenmotiven.
05
Putziges Kinderzimmerbild.
06
Appliziertes
Nähkunstwerk im
Stickrahmen.
04 05
06
Kreativität wurde Doro von ihren
Eltern in Leipzig schon in die Wiege
gelegt. Sie haben ihr vorgelebt,
Sachen selber zu machen und selber
auszuprobieren und ihr somit
gezeigt, dass das, was dabei herauskommt
immer etwas Besonderes ist.
Doros Mutter hat ihr schon als
Kind die wichtigsten Handarbeitstechniken
gezeigt und sie schenkte
ihr auch ihre erste Nähmaschine.
Doros zweite und noch größere
Leidenschaft ist jedoch malen und
zeichnen. Sie kombiniert gern beide
Interessensgebiete: Sie gestaltet z. B.
Bilder aus Stoffen oder nutzt Stoffe,
die mit ihren Motiven bedruckt
wurden, um daraus Taschen, Kissen
und Ähnliches zu nähen. Um diese
kleinen und großen Kunstwerke
auch einer Öffentlichkeit zu zeigen
startete sie vor 6 Jahren ihren Blog,
eine ihrer besten Ideen, wie sie
heute findet. Denn durch diese
Plattform hat sie sehr viele nette
Menschen und Gleichgesinnte kennengelert
und konnte zeigen, was
sie so alles macht.
Dadurch ist sie auch zu den ihr
wichtigsten Aufträgen gekommen,
z. B. das Zeichnen von Schnittmuster-Covern
oder Postkarten für
Farbenmix oder für Kunterbuntdesign
das Entwerfen von Stickmustern,
welche sich sehr großer
Beliebtheit erfreuen. Doro schafft
es, mit ein paar Linien so entzückende
Wesen zu erschaffen, dass
man sie alle haben möchte.
Ihr Materialmix ist überraschend
und sie lässt dadurch ganz neue
fantastische Bildwelten entstehen.
Wenn man Doros Blog-Rubrik
„Anleitungen“ durchforstet, juckt
es einen sehr in den Fingern, sofort
alles nacharbeiten zu wollen.
Doro Kaiser ist freischaffende
Grafikerin und Illustratorin,
sie lebt mit ihrer Familie
in Nürnberg. Ihren DaWanda
Shop gibt es seit Mai 2008:
dawanda.de/shop/punktpunktkommastrich.
Ein Besuch ihrer Seite:
dorokaiser.online.de lohnt sich
auch immer, denn Doros
farbenfrohe Beiträge bringen
schlagartig gute Laune und
zaubern ein Lächeln aufs
Gesicht der Besucherin.
03 08 MOLLIE MAKES 47
48 MOLLIE MAKES 08
WetterFEST
Warm durch den Winter gestiefelt, mit kuscheligen
Stulpen von Allyson Dykhuizen
08 MOLLIE MAKES 49
01
02
03
07
08
09
SO WIRD'S GEMACHT … STIEFELSTULPEN
MATERIAL
■ 150g Merinowolle
(LL= ca. 55m/50g)
■ Nadelspiel, 8 mm
■ Maschenmarkierer
■ 2 große Knöpfe
■ Wollnadel
ABKÜRZUNGEN
■ re rechte
Masche(n)
■ li linke Masche(n)
■ M Masche(n)
■ Rd Runde(n)
■ 1 M zun = 1 Masche
zunehmen:
Mit der linken Nadel
den Querfaden
zwischen den Nadeln
von vorn nach
hinten aufgreifen
und das hintere
Maschenglied
rechts abstricken
Stylisch, wenn im Herbst und
Winter ein flauschiger Wollstreifen
über den Stiefelrand herauslugt.
Für wohlige Wärme müssen
keine komplizierten Socken gestrickt
werden. Wir beschränken
uns auf Beinwärmer und haben
genauso warme Füße.
Die kuscheligen Wollstulpen lassen
sich nach Bedarf über Jeans,
Leggings oder Strumpfhosen tragen,
bei echt kaltem Wetter zieht
man einfach extra noch ein Paar
Wollsocken an. Solche Stulpen sind
dank dicker Nadeln, dickem Garn
und einfachem Strickmuster im
Handumdrehen fertig, und schon
kann man durch die Kälte stiefeln.
Die Stulpen gehen so locker von
der Hand, dass man für ein anderes
Outfit gleich noch mit einer anderen
Farbe von vorn anfangen möchte!
RIPPENMUSTER FÜRS BEIN
01 32 M anschlagen.
50 MOLLIE MAKES 08
04
05
06
10
11
12
02 Die Maschen so auf drei Nadeln
verteilen, dass auf der 1. Nadel 12
M, auf der 2. Nadel 8 M und auf der
3. wieder 12 M liegen. Dafür einfach
die Maschen von der Anschlagsnadel
auf eine andere schieben.
03 Den Anfang/das Ende mit einer
Maschenmarkierung versehen,
denn ab jetzt wird in Runden gestrickt.
Davor noch überprüfen, ob
die Maschen nicht verdreht auf der
Nadel liegen: Wenn man die Nadel
zu einem Dreieck legt, erkennt man
leicht, ob alle Maschen in die gleiche
Richtung zeigen.
04 05 Das Rippenmuster 2 M re, 2 M
li über 13 cm stricken. Die Beinlänge
kann hier individuell angepasst werden,
indem man diesen Teil einfach
länger strickt (dafür braucht es allerdings
mehr Garn).
06 07 08 09 10 1. ZunahmeRd:
* 1 M re, 1 M zun, 1 M re, dann Rippenmuster
bis zum Ende der 1. Nadel
stricken, auf der 2. und 3. Nadel
ab * wdh = 35 M.
11 4 Runden im Rippenmuster, wie
es erscheint, dabei jeweils die ersten
3 M jeder Nadel re str.
12 2. ZunahmeRd: * 3 M re, 2 M li,
1 M re, 1 M zun, 1 M re, dann Nadel
im Muster zu Ende stricken, auf der
2. und 3. Nadel ab * wdh = 38 M.
13 3 Rd das Rippenmuster, wie es
erscheint, gerade hoch stricken. Es
beginnt jetzt auf allen Nadeln mit
3 M re, 2 M li, 3 M re, 2 M li und die
vorgenommenen Zunahmen sind
vollständig eingebunden.
08 MOLLIE MAKES 51
13
14
15
17
18
19
SO WIRD'S GEMACHT … STIEFELSTULPEN
14 1 Rd re str.
15 3. Zunahme-Rd: * 4 M re, 1 M
zun, ab * wdh auf allen 3 Nadeln, bis
auf die letzten 2 M, dann 1 M re,
1 M zun, 1 M re str = 48 M.
16 Wenn man jetzt die M gleichmäßig
auf den Nadeln verteilen möchte,
ergibt das 16 M auf jeder Nadel.
BÜNDCHEN IM PERLMUSTER
17 1. Rd: Stets 1 M re, 1 M li im
Wechsel stricken.
18 2. Rd: Stets 1 M li, 1 M re.
Die erste und zweite Runde immer
abwechselnd insgesamt 10 x str.
19 Alle Maschen locker abketten.
Achtung: Wenn diese Reihe zu fest
wird, kann man das Bündchen nicht
über den Stiefelrand klappen. Den
Faden ca. 15 cm lang abschneiden
und durch die letzte Masche ziehen.
20 Das Fadenende auf eine Wollnadel
fädeln, durch die erste Masche
nähen und damit die Lücke zwischen
Anfang und Ende schließen.
Mit einem Doppelknoten sichern.
21 Fadenende 5 bis 7 Maschen weit
einziehen, den Rest abschneiden.
22 Fadenende am Anschlagsrand
auf die gleiche Weise verwahren.
23 Das Bündchen über den Rippenteil
herunterschlagen und mit einem
schönen Knopf verzieren.
Den zweiten Beinwärmer identisch
arbeiten, in die Stiefel einlegen und
den Winter genießen ohne kalte
Füße. *Yeahhh*
52 MOLLIE MAKES 08
16
Serie Linz
www.westfalenstoffe.de
WWW.WESTFALENSTOFFE-LIVING.DE
Information · Workshops · Verkauf
20
die Ausstellung für kreatives Gestalten
Allyson Dykhuizen
Entwirft Strickmodelle und -anleitungen.
Man findet sie in vielen
Strickzeitschriften und beim
Garnhersteller Lion Brand. Ihr
Blog thesweatshopoflove.com/blog
ist eine prima Inspirationsquelle
und im Shop hollaknits.com bietet
sie viele ihrer Muster für kleines
Geld zum Kaufen und Nachstricken
an.
Stadthalle
Braunschweig
Stadthalle Bielefeld
1.-2. Februar
8.-9. März
Tickets vergünstigt vorbestellen:
www.handmade-messe.info
Bei so viel Marienkäfer-
Glück ist der Abwasch
schon so gut wie erledigt.
Der Mann im Mond schaut
gelassen zu. Poster „Für
Neil“ des Berliner Illustrators
Martin Krusche.
todryfor.com, mokkasin.com
Häschen-Klein muss
dringend gedrückt
werden. Aber gerne!
Die schiefen Ohren
sind typisch für das
schräge Design von
lespetitsbohemes.
bigcartel.com
LIEBLINGS
SACHEN
Damit nicht nur am Valentinstag
Liebe in der Luft liegt
Die Leute von Kids at
Heart helfen uns, im Herzen
Kind zu bleiben. Der Nostalgiefaktor
ist dabei nicht ganz
unwesentlich.
KidsAtHeartDesigns.etsy.com
Kreuzstichdesign von
Stickkünstlerin Felicity Hall.
Alte Volkskunstmotive dienten
als Inspiration. Die Anleitung
ist im englischen Magazin
CrossStitcher, Ausgabe 249
(z. B. bei cross-stitch-corner.
de). Felicity Halls Crossover-
Designs aus hoffnungslos altmodisch
und radikal modern
findet man zum Nachmachen
unter:
crossstitcher.themakingspot.com,
felicityhall.co.uk
Bitte geh‘ nicht! Wer
so herzlich gebeten
wird, bleibt doch gern.
Das Porzellanschälchen
im Flur aufgestellt für
die Autoschlüssel, sagt
dem Liebsten: „Bei mir
darfst du immer wieder
auf der Matte stehen.“
Mehr Originelles und
Cooles bei:
urbanoutfitters.co.uk
54 MOLLIE MAKES 08
AA13004_TI_CS3.indd 1
S 2135
S2135_TI_CS5.indd 1
Deutschland v 3,90
Österreich v 4,50
Schweiz SFR 7,80
BeNeLux v 4,60
Frankreich v 5,50
Spanien v 4,50
Italien v 4,50
Tschechien Kč 115
Ungarn Ft 1490
Slowakei v 4,90
Slowenien v 4,50
Estland v 4,50
31.01.2013 14:49:10 Uhr
Deutschland € 6,50 • Österreich € 7,50 • BeNeLux € 7,70 • Frankreich € 7,90 • Italien € 7,50 • Estland € 7,50
Slowakei € 6,80 • Slowenien € 7,50 • Ungarn Ft 2100 • Tschechien Kč 165 • Schweiz SFR 12,90 • Norwegen NOK 110
8/9/13 1:04 PM
04
04
MOL13004_TI_CS3.indd 1
SNW13006_TI_CS4.indd 1
50
Slowakei € 6,80 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 1980 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70
Deutschland € 5,00 • Österreich € 5,80
BeNeLux € 5,90 • Italien € 5,90 • Frankreich € 6,30
Slowakei € 6,50 • Slowenien € 5,80 • Tschechien Kc ˇ 150
Ungarn Ft 2060 • Schweiz SFR 10,00
28
Größe
80 cm
28.11.2012 16:36:06 Uhr
3/26/13 3:32 PM
LIEBLINGSBLOGS
Ausgabe verpasst!?
Einfach im OZ Shop
bestell en!
April
4 2013
IDEEN ZUM SELBERMACHEN • KREATIV UND AKTUELL
MIT VIELEN IDEEN
FÜR LANGE
Winterabende
Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,20 | Italien € 6,50 | Estland € 6,50
Ausgabe 4/2013
Lehrgang
Hedebo Stickerei
Teil 3
Nähen Stricken
Lümmeln erlaubt
Seite 62
Spitze!
...sind die zart gehäkelten
Pulswärmer…
Stricken Fächer in
Spitze Seite 58
Charmante Dekorationen
der Extraklasse
GEFILZT
ein Eisbär in
Schlüsselposition…
Mollig warm
mit selbst genähten
Hüttenschuhen…
GESCHMÜCKT
Blumen im Winter?
Na klar! Und dann noch im
schicken 50er-Jahre-Stil…
11
SCHÖNE DIY-PROJEKTE
Wollig-Warmes für den Winter
Extra Sticken
Häkeln Tasche für
Zauberhafte Blüten Seite 22 Annabelle Seite 60
Die Designs von Andrea Müller haben sicher sehr viele
Nähbegeisterte bereits das ein oder andere Mal verarbeitet.
Denn sie entwirft unter ihrem Label jolijou wunderbare
Schnittmuster, Webbänder, Stickdateien, Stoffe oder
Veloursmuster. Auf ihrem augenschmeichelnden Blog
zeigt die Designerin neben ihren genähten Kunstwerken
auch immer wieder leckere Rezepte und interessante Reiseziele.
Dank ihrer Kindheit in Australien führt Frau Mülli,
wie sie von vielen genannt wird, ihren Blog zweisprachig.
Durch die vielen schönen Fotos macht es unheimlich
Freude durch die einzelnen Beiträge zu scrollen. Eindeutig
einer unserer liebsten Kreativblogs. Schaut vorbei unter:
jolijou.com.
Daniela Warndorf ist im echten Leben Kommunikationsstrategin,
die Unternehmen bei Pressearbeit und Social
Media unterstützt. Auf ihrem Blog gemachtmitliebe.de
schreibt sie über Handgemachtes und schöne Dinge. Viel
Gehäkeltes, denn das ist ihre ganz große Leidenschaft.
Es werden auch tolle Projekte und Initiativen, die mit viel
Liebe entstanden sind, vorgestellt. Denn ein anderes, ihr
am Herzen liegendes Thema ist die Nachhaltigkeit in der
Gesellschaft. Das finden wir besuchenswert.
AA 04/13 € (D) 3,90 MOL 04/13 € (D) 5,90
sabrina
SPECIAL
100 ACCESSOIRES
zum Selbermachen plus 26 Grundkursseiten
• Dauerbrenner Mützen
• Taschen ganz individuell
• Selbstgemachte Geschenke
• Pfi ffi ge Handschuhe
• Socken und Puschen
• Tolle Tücher
Die besten Tipps
zum Stricken und Häkeln
S 2135 € (D) 6,50
Jetzt telefonisch
bestellen
+49 (0) 76 23 964-155
sabrina
DAS GROSSE EINSTEIGER-PROGRAMM
Los gehts!
Nähen Sie mit!
OB 2075.qxd:OB 2096.qxd 15.04.2008 13:03 Uhr Seite 50
Fax
0 76 23/96 44 51
E-Mail
bestellservice@oz-verlag.de
Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht
Nähleichtes zum
Selbermachen
Schutzhülle
Bei der Applikation von komplexen
Formen arbeiten Sie mit doppelseitigem
Bügelvlies. Es verhindert, dass
der Stoff ausfranst oder sich verzieht.
Die hier angegebenen Maße können
natürlich auf andere Buchgrößen umgerechnet
werden.
Notizbucheinband
Größe
18 x 31 cm
Vorlagen
Nr. 8 a und b, Seite 61
Material
• Baumwo lsto f in Weiß, 140 cm breit,
50 cm
• Baumwo lsto f, gemustert in
Taubengrau-Weiß
• Baumwo lsto f, kariert in Petrol-Weiß
• Filzband in He lblau, 10 mm breit,
130 cm lang
• Filzband in He lblau, 20 mm breit,
70 cm lang
• doppelseitiges Bügelvlies
Zuschnitt (pro Kissen)
1 x Einband aus Baumwo lsto f in Weiß,
47 x 31 cm, zuzüglich 0,5 cm
Nahtzugabe an den kurzen Enden
2–3 x große Blume aus gemusterten
Sto fen, der Vorlag entsprechend
OB 2075.qxd:OB 2096.qxd 15.04.2008 12:09 Uhr Seite 28
Knopfleiste
Die Knopfleiste ist hie reine Dekoration.
Dennoch lernen Sie eine Methode
zum Annähen von Knöpfen kennen,
die es Ihnen ermöglicht, auch bei
der Verwendung von sehr dicken
Sto fen Knöpfe bequem durch Knopf -
löcher zu führen.
SNW 06/13 € (D) 5,00
www.shop.oz-verlag.de
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
sabrina wohnen NÄHEN LERNEN MIT 24 GRUNDKURSEN NÄHLEICHTES ZUM SELBERMACHEN
Projekt 22
1
2
NR. 6/2013
Projekt 11
Mit 24 Grundkursen zum schnellen Erfolg!
1
3–4 x kleine Blume aus gemusterten
Sto fen, der Vorlag entsprechend
5–7 x Kreise aus gemusterten Sto fen,
der Vorlag entsprechend
1 x Streifen, 1,5 x 31 cm aus kariertem
Sto f
So wird es gemacht
A le Sto fteile zuschneiden (> 8). Die Blumen
und Blütenmi ten auf das Vlies bügeln.
Erst die Blütenmi ten auf die Blütenblä
ter, die gesamten Blüten dann auf den
weißen Baumwo lsto f dem Grundkurs
entsprechend applizieren. Den vertikalen
karierten Streifen sowie da schmale Filzband
aufnähen. Die Ober- sowie die
Unterkante des Bucheinbands mit einem
ganz engen Zickzackstich versäubern. Anschließend
jeweils ein 47 cm langes
schmales Filzband festheften. Die Nahtzugaben
an den kurzen Seiten umbügeln
und feststeppen. Die Klappen umlegen
und festheften. Die Filz bänder an Ober-
und Unterkante feststeppen, dabei die
Klappen mit festnähen. Das Buch einschieben
und mit einem breiten Filzband
umschlingen.
GRUNDKURS
lernen!
2
Applizieren mit doppelseitigem
Bügelvlies
1. Bei komplexeren Formen lohnt es sich,
die Applikationen erst einmal auf doppelseitiges
Bügelvlies zu bügeln. So franst der
applizierte Sto f nicht aus und verzieht sich
nicht beim Festnähen. Doppelseitiges
Bügelvlies hat eine Papierseite und eine
leicht glänzende Klebeseite und wird von
beiden Seiten aufgebügelt: Sto f und
Bügelvlies großzügig zuschneiden un das
Schni tmuster auf die Bügelvlies-Papierseite
übertragen. Das Bügelvlies mit der
glänzenden Seite auf die linke Sto fseite
legen und von der Papierseite her aufbügeln.
Die zuvor aufgezeichnete Motiv -
kontur ausschneiden.
2. Anschließend das Papier vom Bügelvlies
abziehen und das Motiv mit dieser Seite auf
dem Trägersto f platzieren. Die Applikation
aufbügeln und mit einem engen Zick zack -
stich aufnähen (> 10).
Sofakissen
41 x 24 cm
30 x 22 cm
Material
• Taft, bestickt in Braun-Türkis, 1,20 m,
• 6 Knöpfe in Türkis, Ø 25 mm
• Fü lwa te
Zuschnitt
1 x Vorderteil aus Taft, 41 x 24 cm,
zuzüglich 1,5 cm Nahtzugabe
1 x Rückteil aus Taft, 41 x 24 cm,
zuzüglich 1,5 cm Nahtzugabe
1 x Vorderteil aus Taft, 30 x 22 cm,
zuzüglich 1,5 cm Nahtzugabe
1 x Rückteil aus Taft, 30 x 22 cm,
zuzüglich 1,5 cm Nahtzugabe
So wird es gemacht
A le Sto fteile zuschneiden (> 8).
und Rückteil jeweils rechts auf rec
ten und mit einem Geradstich zusa
nähen. Dabei eine Wendeö fnung
20 cm frei lassen. Nahtzugaben un
mit der Zackenschere zurücksc
(> 18) und Hü len wenden. Die Knö
nähen, die Kissen fü len und vo
schließen (> 22).
GRUNDKURS
Knopf mit Stiel
1. Damit ein Knopf nicht zu stra
und auch noch bequem d
Knopfloch aus dickerem Sto f ge
den kann, einen kleinen Stiel n
Faden zunächst verknoten und
Rückseite durch den Sto f, an
durch ein Loch des Knopfes und
zweite Loch wieder durch den S
Rückseite führen. In die en
Schlaufe auf der Knopfvorder
Zahnstocher oder ein Streichh
und nun den Knopf wie gewohn
Den Zahnstocher herausziehe
entsteht etwas Spiel.
2. Das Fadenende auf der Kno
um die Nähfäden wickeln, b
Stiel entstanden ist. Den Fad
Sto frückseite vernähen.
Der braune Taftsto f mi tü
Stickereien wirkt ausgespro
Stickmärchenstunde
56 MOLLIE MAKES 08
MAKES
PROJECT FROM LADY BOUTIQUE SERIES NO. 3182 © 2011 BOUTIQUE-SHA, INC
08 MOLLIE MAKES 57
MAKES
SO WIRD‘S GEMACHT … STICKMÄRCHEN
MATERIAL:
■ Stickgrund:
Baumwolle,
Leinen oder
Stramin
■ Sticktwist
■ Trickmarker
■ Sticknadel
■ Stickschere
■ Stickrahmen
Die Märchenfiguren unserer Kindheit
lieben wir alle. Daher sind
Schneewittchen und die sieben
Zwerge, der gestiefelte Kater und
Rotkäppchen bei der Motivsuche
für süße Stickereien goldrichtig.
Wenn alle zusammen auftreten,
ergibt das ein wunderbares Best-
Off-Märchen, welches sich durch eigene
Figuren erweitern lässt – oder
man pickt sich für einen schnell
bestickten Knopf einzelne Lieblingsmotive
heraus. Wie im Märchen
braucht man kein besonderes
Werkzeug oder Know-how. Einfach
bunte Garnreste zusammensuchen
und bei einem der Mini-Bildchen
anfangen, als wär‘s ein Kindermalbuch
– nur dass hier das Stickgarn
die Buntstifte ersetzt. Als erstes die
Vorlagen vergrößern und abpausen,
den Bogen ans Fenster kleben und
darüber den Stoff. Dann die Konturen
mit einem Trickmarker übertragen.
Den Stoff in einen Stickrahmen
spannen und einfach anfangen,
denn: Es war einmal ein leerer Stickrahmen
…
SCHNELLE GESCHENKE
Den Geburtstag einer Freundin
vergessen? Bestickte Knöpfe sind
ein schnelles, aber herzliches
Geschenk. Ein einzelnes Märchenmotiv
auswählen. Ein Knopf dauert
etwa eine Viertelstunde. Auf
eine Karte nähen und ein paar
angesammelte Knopfschönheiten
hinzufügen.
PROJECT FROM LADY BOUTIQUE SERIES NO. 3182 © 2011 BOUTIQUE-SHA, INC
SO WIRD‘S GEMACHT … PLATTSTICH UND MARGERITENSTICH
02
01
01 Plattstich ist zum Füllen von
Farbflächen. Einfach von einer
Seite des Umrisses zur anderen
hin- und herstechen. Die Kontur
wird ordentlich und klar, wenn sie
zum Abschluss mit einer Linie aus
kurzen Vorstichen umstickt wird.
02 Margeritenstich ist ideal für Blütenköpfe
und Blätter: Die Nadel
von unten ausstechen und den
Faden vollständig durchziehen. Im
selben Punkt wieder einstechen,
den Faden aber nur bis auf eine
kleine Restschlinge wieder in den
Stoff hineinziehen. Dann diese
Schlinge festsetzen: Dafür in der
Spitze der Schlinge ausstechen
und einmal darübernähen: Voila,
ein Blütenblatt!
SO WIRD‘S GEMACHT … KNÖTCHENSTICH
01
02
03
01 Von unten ausstechen,
den Faden
durchziehen. Die
Nadel ein- oder
mehrmals mit dem
Faden umwickeln.
02 Die Nadel knapp
neben der Ausstichstelle
halb einstechen.
Den Faden
straff halten und
den Knoten an der
Nadel festziehen.
03 Den Knoten nah
am Stoff festhalten
und den Faden
durch die Wicklung
ziehen.
58 MOLLIE MAKES 08
MAKES
AUF 155 % VERGRÖSSERN
08 MOLLIE MAKES 59
SCHNEEhörnchen
sind eine sehr scheue Gattung.
Regina Groleau zeigt uns,
wie man sie domestiziert
60 MOLLIE MAKES 08
08 MOLLIE MAKES 61
Ein Nachmíttag
reicht zur Fertigung,
wenn alles so
gut präpariert ist.
Schwänzchen
Ohr
D
A
C
A
D
Boden
Bauch
Stirn
C
Körper
E
B
E
B
01
SO WIRD‘S GEMACHT … EIN SCHNEEHÖRNCHEN
MATERIAL
■ Flauschstoff,
beidseitig geraut
und wenig fransend
■ Transparentpapier
■ schwarzes und
weißes Stickgarn
■ Füllwatte
■ Spitzenreste
■ geringelte
Küchenschnur
Vor uns sehen wir eine kleine Sensation:
ein Exemplar des extrem
seltenen Schneehörnchens aus
der Familie der Eichhörnchen.
Was schleppt es da wohl in sein
Nest? Natürlich keine Nuss, wir sind
hier in der Mollie Makes! Ah-ha,
ein Wollknäuel. Vermutlich für den
Winterschal von Herrn Schneehörnchen.
Auch wenn wir das nicht
so genau wissen, klar ist, dass hier
alles mit der Hand genäht wird.
Dafür Stickgarn teilen und mit je
zwei Fädchen und engem Rückstich
nähen. Die Naht soll fest und belastbar
werden.
01 Die Schablonen von Seite 81 erst
auf Transparentpapier, dann auf
den Stoff übertragen. Achtung: In
den Schablonen sind keine Nahtzugaben
berücksichtigt, also beim
Stoffzuschneiden etwa 5 mm zugeben.
Die Ohren und die Einkerbung
für den Beinabnäher am Körper
benötigen keine Zugaben.
02 Wir beginnen mit den Abnähern.
Dafür an den Körperteilen jeweils
das Bein rechts auf rechts zum Körper
legen und den Einschnitt nähen.
Am Bauch die Arme und Beine
umfalten und entlang der vorgegebenen
gebogenen Linie nähen.
03 Das jeweilige Bauchteil auf das
passende Körperteil nähen, dabei
müssen die Schnittkanten der Abnäher
nach innen zeigen. Punkt D
am Bauch auf Punkt D am Körper
und Punkt E am Bauch auf Punkt E
am Körper passen.
04 Die Stirn so an eines der Körperteile
nähen, dass die Punkte A
zusammentreffen. Die Kante B
des Bodens an die Kante B der
Stirn nähen. Dann den Boden an
den Körper fügen. Der Endpunkt
ist dort, wo der Beinabnäher des
Bauchs auf den Körper trifft.
05 Den letzten Teil des Bodens
zwischen die Beine stecken und an
den Bauch nähen, dabei Punkt C an
62 MOLLIE MAKES 08
02 03 04
05
06
Boden und Bauch aufeinander abstimmen.
Es ergibt sich ein flacher
Boden, auf dem das Schneehörnchen
sitzen kann. Auf der anderen
Seite Stirn und Boden genauso
arbeiten.
06 Die Körperteile von Punkt A bis
D zusammennähen, die Bauchteile
von D bis unter die Arme. Die auf
der Schablone gekennzeichnete
Strecke zwischen den beiden
Bauchteilen zum Wenden offen
lassen.
07 Das Ganze vorsichtig auf rechts
wenden. Mit einer Zange oder
langen Pinzette lassen sich größere
Teile eventuell besser durchziehen.
Enge Bereiche wie Arme und Beine
kann man mit Essstäbchen gut ausstülpen.
08 Dann gleichmäßig und relativ
fest ausstopfen. Je fester, desto
leichter lassen sich später Ohren,
Augen und Nase aufsticken. Zudem
erhält der Boden größeres Gegengewicht
zum Schwanz, denn das
Schneehörnchen soll ja nicht umfallen.
Beim Ausstopfen mit Armen
und Beinen beginnen, es folgen
Kopf und Oberbauch, dann Boden
und Unterbauch.
09 Den Bauch wie folgt zunähen:
Die Nadel nahe der Schnittkante
ein- und ein Stück weiter ausstechen,
beim Zurückstechen – immer
noch auf derselben Seite – erneut
ein- und ausstechen, dann auf der
gegenüberliegenden Seite genauso
vorgehen. Auf diese Weise von
einer Kante zur anderen nähen. Die
Schnittkanten werden sich dadurch
nach innen rollen. Während des
Zunähens Schritt für Schritt den
Bauch nachstopfen.
10 Zum Schluss beide Schwanzteile
bis auf die gerade Naht zusammennähen.
Durch die Öffnung auf
rechts wenden und locker, nicht zu
viel ausstopfen, sonst verliert unser
Schneehörnchen das Gleichgewicht.
Den Schwanzboden wie am
08 MOLLIE MAKES 63
09 10
11
12 14
Achtung: Wegen der kleinen Teile nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
SO WIRD‘S GEMACHT … EIN SCHNEEHÖRNCHEN
Bauch zunähen. Den Schwanz so an
den Boden des Schneehörnchens
nähen, dass die Naht beim Sitzen
nicht stört. Den Schwanz einmal am
Rücken festnähen, so dass er stolz
in die Höhe zeigt, die Spitze etwas
abgeknickt erneut mit ein paar Stichen
fixieren.
11 An den Ohren die äußeren
Ecken trichterförmig einrollen, am
Kopf festnähen, dann die Ohren
komplett an den Kopf nähen, dabei
kann die Form noch einmal korrigiert
werden.
12 Mit einer Glaskopfstecknadel
die richtige Position für Nase und
Augen markieren und aufsticken.
13 Zum Schluss die Bauchnähte mit
einem Spitzenjabot verdecken.
14 Ein Stück Wolle aufrollen und
mit ein paar Stichen fixieren. Dem
Schneehörnchen zwischen die Pfötchen
geben und dort festnähen.
Das ging doch flinker als gedacht,
oder?
Regina Groleau
ist einerseits ständig unterwegs, um für
ihren Internetshop in den entlegensten
Ecken nach schönen alten Dingen zu
stöbern, andererseits liebt sie ruhige
Stunden mit Nadel und Faden. Dann
entstehen unter ihren geschickten
Händen putzige Gestalten mit ganz
eigener Persönlichkeit.
ohalbatross.com
64 MOLLIE MAKES 08
DAS KANN ICH AUCH
Kleine Ideen für Geschenke, die mitten
ins Herz treffen, schickt uns der Himmel.
Diesmal haben Amor höchstpersönlich
und Ez Pudewa ihre Hände im Spiel. Auf
ihrer Webside zeigt die Designerin, was
mit dem göttlichen Liebespfeil aus Papier
so alles machbar ist. Und das romantische
Herz findet dort noch viele DIY-
Anregungen zum Dahinschmelzen.
creaturecomfortsblog.com
Amors
Liebespfeil
FOTO: EZ PUDEWA
LIVING home tour
Stil-Mix in Schleswig.
Vintage-Fan Carmen liebt
das Umdekorieren.
Text & Fotos: ANJA BRINKMANN
Während wir uns am Sonntagmorgen um 8
Uhr noch einmal genüsslich umdrehen – falls
uns Kinder, Haustiere oder Männer lassen – und
ein Stündchen weiterschlafen, hat Carmen schon
mindestens zwei Flohmärkte nach Vintage-
Schätzen durchforstet. Hoch im Norden
Schleswig-Holsteins kann man am Wochenende
nämlich prima auf Beutefang gehen. Echte
Schnäppchen sind da immer wieder zu machen,
weil viele der angebotenen Dinge aus Haushalts -
auflösungen stammen und die Verkäufer oft
nicht ahnen, welche Design-Schätzchen da
unter den Gebrauchsspuren schlummern. So
kam Carmen z. B. sehr günstig zu ihrem kleinen
Saarinen-Beistelltisch mit Mamorplatte.
66 MOLLIE MAKES 08
LIVING home tour
Harmonisch fügen sich
Flohmarktfunde, Erbstücke
und Ikea-Basics im
großzügigen Wohnzimmer
zusammen. Die flachen
Hocker in der Ecke sind von
Carmens Großeltern und
etwas Besonderes für sie.
08 MOLLIE MAKES 67
LIVING home tour
01
Schon als Kind hatte Carmen mehr Freude am
Aus staf fie ren ihres Puppenhauses als der Puppe
selbst. Dann fing sie zuhause an Möbel zu verschieben,
Deko auszutauschen und Freunden beim
Einrichten beratend zur Seite zu stehen. Dabei, findet
sie, sollte es ein lebendiger Mix aus Alt und Neu
sein. „Nichts ist langweiliger als in ein Möbelhaus
zu gehen und sich dort seine komplette Einrichtung
zusammenzustellen, da fehlt Individualität. Eine
Einrichtung muss wachsen und etwas zu erzählen
haben“. Carmens Mann, der ihre Begeisterung für
Flohmarkt- und Vintage-Einrichtung teilt, begleitet
sie an den Wochenenden ab und zu auf ihren Streifzügen.
Sie fahren dann gemeinsam quer durch
Schleswig-Holstein, von Flensburg, wo es auch öfter
skandinavische Schätze zu erbeuten gibt, bis Hamburg
und von Nord- bis Ostsee. Manchmal verbinden
sie dies mit einem kleinen Tagesausflug an den
Strand oder mit einem Stadtbummel.
Ein designtechnisches Lieblingsjahrzehnt hat
Carmen nicht, aber die 50er bis 70er Jahre mag sie
mit ihren klaren Farben und geraden Linien sehr.
Einrichten ist für sie kein abgeschlossener Prozess,
der alle 5 Jahre neu gestartet wird. „Wirklich fertig
bin ich nie, da ich immer wieder etwas Neues finde
und auch regelmäßig Wände gestrichen und Möbel
umgestellt werden. Stillstand langweilt mich.“ So
kann es einem passieren, wenn man erst vor einer
Woche bei Carmen zum Kaffeebesuch war, es in der
Folgewoche schon wieder ganz anders aussieht.
Genau diese Abwechslung ist Carmens Antrieb.
Und weil auch ihre Wohnung Grenzen hat, müssen
regelmäßig Dinge aus dem Fundus weichen.
Entweder bekommen die dann Freunde oder sie
wandern nach einer liebevollen Anti-Aging-Behandlung
in Carmens DaWanda-Shop. Wer am Sonntag
also lieber ausgeschlafen hat und trotzdem was zum
Neudekorieren haben möchte, besucht einfach
ihren Online-Shop, dort gibt es Emaille-Krüge, Porzellanvasen,
Plastikdosen, Keramik und andere feine
Deko-Objekte.
01
Im Arbeitszimmer
– Zweierlei
von Verner Panton.
Neuer Stuhl und
alte „Panthella“-
Lampe vom Flohmarkt.
Das rote
„Ericofon“ dient
weniger der Kommunikation,
mehr
als Hingucker.
02 Lang ersehnter
Wunsch auf den
gespart wurde: der
weiße Esstisch von
Saarinen. Die Vasen
und Zeichnungen
sind Flohmarktfunde.
68 MOLLIE MAKES 08
Der alte Arztschrank aus Metall
beherbergt home neben tour Vasen
LIVING
und Schalen auch ein kleines
Rudel Kay-Bojesen-Holztiere.
Ein toller Trödelladenfund:
„Mademoiselle“-Stuhl von
Ilmari Tapiovaara aus den
50er Jahren. Schön als Kontrast
dazu gesetzt: das leuchtend-gelbe
Kissen.
Zwei von Carmens liebsten
Flohmarktfunden: der Beistelltisch
von Saarinen und
der Eames Chair aus Fiberglas,
beides waren echte
Schnäppchen.
08 MOLLIE MAKES 69
Helle Küche mit bunten
Kontrapunkten. home tour
LIVING
Ein kleiner Teil von
Carmens Cathrineholm-Sammlung
in
einem Stringregal
arrangiert.
Da Carmen nicht alles Erbeutete selbst behalten kann, hat sie seit 2011
bei DaWanda den Shop „Sweet-Vintage“. Dort stellt sie regelmäßig neue
Vintage-Schätzchen ein. Immer mal wieder vorbeischauen lohnt sich
daher bei dawanda.de/shop/Sweet-Vintage.
01 Eine kleine Sammlung
von Cortendorf-
Keramikwandmasken
aus den 50ern hängt
im Flur. 02 Die Teak-
Kommode ist das
Geschenk einer
Freundin. Das Ensemble
darauf wurde
komplett ertrödelt.
70 MOLLIE MAKES 08
Bunte Knöpfe
aus Cernit!
Dekorative Knöpfe aus der ofenhärtenden
Polymer-Modelliermasse
Cernit ® gestaltet.
Effektvoll Modellieren durch
einfaches Kneten, Formen oder
Prägen.
01
Unsere efco Hobbyprodukte finden Sie
im gutsortierten Fachgeschäft!
Online-Partnershops finden Sie unter:
www.efco.de
unter Einkaufsmöglichkeiten
KREATIVbücher
Dem winterlichen Einheitsgrau die zuckersüß
verpackte Stirn bieten. Im Buch von
Vanessa Moonicie werden 15 verschiedene
Tiermützen zum Stricken vorgestellt und
zauberhaft von allen Seiten fotografiert
präsenTIERt. Da gibt es z. B. die Gattungen
Elefant, Schwein, Fuchs, Frosch, Löwe
oder Pinguin. Alle Modelle in einer Erwachsenen-
und in einer Kinderversion.
Im hinteren Buchteil werden nochmal
Strickgrundlagen erläutert.
Besonders angetan sind wir vom Pandabären-Modell.
Mit dem werden wir der
Winterhit und sind dank starker Schwarzweiß-Kontraste
auch noch im Schnee gut
auszumachen.
Vanessa Moonicie
Mützentiere
15 artgerechte Strickmuster –
garantiert pelzfrei
Edition Fischer,
128 Seiten, Broschiert, € [D] 14,90.
ISBN: 978-3-86355-170-4
Taschen gehen immer. Selbstgenähte sowieso.
Wer schon die ein oder andere Tasche
genäht hat, den gelüstet es nach Herausforderung.
Die bietet das neue Buch von
Lisa Lam. Hier werden aufwendige Sachen
angegangen, wie eine Collegetasche, eine
Wickeltasche, Rucksäcke, ein Kosmetikköfferchen
oder ein Geldbeutel. Insgesamt
12 Projekte die ausführlichst mit Fotos,
Skizzen und Texten erläutert werden. Auf
den ersten Seiten finden sich einige interessante
Nähkniffe, auch für Fortgeschrittene.
Die College-Tasche lachte uns ganz
besonders an, die werden wir schnellstmöglich
nacharbeiten!
Lisa Lam
Taschen für alle Gelegenheiten
Einfach, praktisch, selbst genäht!
Stocker Verlag,
160 Seiten, broschiert, € [D] 19,90.
ISBN: 978-3-7020-1427-8
Granny Squares, alter Hut? Nein, in diesem Buch
von Rosa P. finden sich viele neue, tolle Verwendungsmöglichkeiten
von Omis Häkelquadraten. Die
Projekte des Buchs sind farblich den einzelnen Jahreszeiten
zugeteilt. So finden sich im Frühling z. B.
Armschmeichler oder eine Handytasche und im
Herbst eine Tasche mit Klappe oder ein wärmender
Poncho. Dank der frischen Farbvarianten haben die
Grannies einen modernen Look. In dieser verschiedenfarbigen
Technik lassen sich wunderbar unterschiedlichste
Wollreste aufbrauchen, denn von kleinen
bis großen Projekten ist alles dabei.
Zuerst werden wir mit dem Stiftemäppchen anfangen,
darin können wir dann die vielen Buntstifte
verstauen, die wir für die Farbplanung des großen
Plaids brauchen. Und die weiße Tischdecke, die
brauchen wir unbedingt! Vielleicht könnten wir die
ja Omi häkeln lassen.
Rosa P.
granny squares
postmodern
Oz Creativ,
61 Seiten, gebunden, € [D] 14,90.
ISBN : 978-3-8410-6182-9
72 MOLLIE MAKES 08
KREATIV bücher
Wollfilz ist nicht nur der schönste Handschmeichler
unter den Nähmaterialien, er
ist auch wunderbar einfach zu verarbeiten,
denn er franst nicht aus, ist formstabil und
polstert prima. In diesem Büchlein werden
14 verschiedene Projekte erklärt, die fast alle
anfängertauglich sind. Da gibt es verschiedene
Mäppchen, Anhänger und nützliche Helferlein
für zuhause. Hinten im Buch werden noch
die Verarbeitungsgrundtechniken anschaulich
bebildert erklärt.
Wir mussten uns natürlich gleich das Zeitschriftenutensilo
nähen.
Carmen Dahlem
Design aus Wollfilz
Edle Stücke, schön und praktisch
Oz Creativ,
32 Seiten, geheftet, € [D] 7,99.
ISBN: 978-3-8410-6243-7
Tricia Guilds neuestes Buch steht einem aufwendig produzierten Kunstband in nichts
nach. Schon die liebevoll ausgewählten Materialien des Buchs, umlaufend grün bedruckte
Seitenränder, verschiedenfarbige Heftfäden, geprägte Buchstaben und unterschiedliche
Einbandpapiere stellen einen auf etwas Besonderes ein. Colour ist ein opulenter
Farbfächer und zeigt in bildgewaltigen, wunderbar inszenierten Fotocollagen,
wie Tricia Guild sich inspirieren lässt, von der Natur und ihrer Umgebung. Der Wechsel
von mattem und glänzendem Fotopapier macht das Ganze auch haptisch erlebbar. In
elf Farbkapiteln zeigt sie exemplarisch an Häusern in Portugal, Frankreich und Italien,
wie sich die Raumwirkung durch Material- und Farbwahl verändert.
Eine echte Inspirationsquelle, die mitreißt!
Tricia Guild
Colour
FarbRäume
Deutsche Verlags-Anstalt,
208 Seiten, gebunden, € [D] 49,99.
ISBN: 978-3-421-03940-8
Man hat ja so seine Lieblingsteile im Kleiderschrank,
die immer und immer wieder getragen - gewaschengetragen-
gewaschen werden und genau das ist meist
ihr Untergang, denn mit der Zeit sieht die Lieblingsklamotte
dann nicht mehr lieb aus… Diesem Phänomen
möchte Swantje Wendt mit ihrem Buch entgegentreten.
Dem eigentlichen Buchthema wird eine sehr ausführliche
Nähgrundlagenvermittlung von Vorbereitung,
Material- und Maschinenauswahl, Sticharten und
und und vorangestellt. So ist man bestens gerüstet um
dann an die eigentliche Arbeit, das Lieblingsklamottenkopieren
geht. Im Kapitel Schnitt & Zuschnitt werden
die Feinheiten der Schnitterstellung aufgezeigt. Im
praktischen Teil des Buches werden durch bekannte
Kreative expemplarisch sieben Lieblingsteile Schrittfür-Schritt
kopiert. Das geht vom einfachen Loopschal,
übers Top bis hin zum Lieblingshoodie. Da jedes Lieblingsteil
so individuell ist, wie sein Träger, muß man
das dann selbst durchexerzieren, dieses Buch kann nur
Leitfaden dazu sein.
Wir werden gleich mal schauen, welches Lieblingsteil
Dank seiner aktuellen Beschaffenheit schon lange
nicht mehr ausgeführt wurde und arbeiten es uns in
neuem Glanz nach!
Swantje Wendt
Doppelgänger im Schrank
Lieblingsklamotten kopieren -
Grundlagen des Nähens inklusive
Edition Fischer,
144 Seiten, € [D] 19,90.
ISBN: 978-3-286355-163-6
08 MOLLIE MAKES 73
SHOPS besucht
Wilder
Wollladen:
PYF rebelliert
gegen das
traditionelle
Bild vom
Stricken und
Häkeln
PRICK YOUR FINGER
Wo hängen die coolen Strickmädels ab? Perri Lewis ist dem Klang der Nadeln gefolgt
„Prick your finger“, was in dem Fall etwa
so viel heißt wie „von der Nadel gestochen“,
ist ein kleiner Laden, in dem immer was los
ist. Zukünftige Strick-, Häkel- oder Spinnsüchtige
können hier lernen, wie es geht.
Ein gestricktes Waschbecken dominiert
eine Ecke des Ladens im Londoner Stadtteil
Bethnal Green, die passende Toilette
steht unweit daneben. Auf Schritt und Tritt
begegnet man Wolltieren jeder Art und
Größe. Die Wände füllten sich über die
Jahre mit skurrilen Objekten, wie gestrickte
Handgranaten oder Häkeltorten. Von
Anfang an wird klar: Das hier ist kein gewöhnlicher
Wollladen! In der Tat ist das
Geschäft gleichzeitig auch eine Galerie.
Dabei ist den Besitzerinnen Anregung
genauso wichtig wie das richtige Warenund
Wollangebot.
Das Lädchen wurde 2007 von Rachael
Matthews und Louisa Harries eröffnet; beiden
ging es um die Förderung von Produkten
aus heimischen Betrieben. Zum Teil
werden die Garne in der hauseigenen Spinnerei
gefertigt, ein weiterer Teil stammt von
kleinen Manufakturen, die sie in erster Linie
für den eigenen Vertrieb produzieren
und Prick Your Finger exklusiv beliefern.
Den Rest bilden hochwertige Spitzenlabels
wie Blacker Yarns, Tait & Style und High
Fibre. Inspirierende Garne, die individuelle
Strickprojekte anregen.
Wer sich bei PYF mit Garn eingedeckt
hat, kann es in zahlreichen Kursen für Anfänger
und Fortgeschrittene verarbeiten.
Nach getaner Arbeit gibt es immer einen
Grund zum Feiern, denn Prick Your Finger
ist auch Veranstaltungsort mit Live-Bands
und DJs.
Zu den legendären Events im Prick Your
Finger gehört „Knitsonik“, ein Projekt von
Klangkünstlerin und Strickerin Felicity
Ford, die PYF für einige Zeit in ein Tonstudio
verwandelte.
Auf der Website (prickyourfinger.com)
kann man die „Garn-Hausmarken“ und
spezielles Zubehör wie Haspeln, Stopfpilze
und wunderschöne hölzerne Häkelnadeln
kaufen. Alles in allem ist Prick Your Finger
sowohl online als auch vor Ort ein Eldorado
für Wollliebhaber der besonderen Art.
Das Garn ist recycelt
oder aus heimischer
Produktion
GUT ZU WISSEN
Was: Verkauf, Ausstellungen und
alles rund um Wolle
Wer: Rachael Matthews und
Louisa Harries
Warum: „Aus purer Freude am
Selbermachen“-PYF-Manifest
Wo: 260 Globe Road, London E2 0JD,
prickyourfinger.com
FOTOS: PERRI LEWIS
Perri Lewis berichtet über ihre
DIY-Erlebnisse und -Erfahrungen im
Guardian und auf ihrem Blog:
makeanddowithperri.wordpress.com
74 MOLLIE MAKES 08
International
01 Überall Exotisches
hier vor der Häkel
01
02
zum Staunen, wie
das gestrickte Waschbecken
02 Fantastisches
Sammelsurium:
Dinge, die man garantiert
nirgendwo sonst
bekommt 03 Geschäftsdevise:
Originelles
Angebot führt
zu originellen Ergebnissen
04 Nichts ist
nadel sicher 05 Die
„Hausmarke“ ist aus
der eigenen Spinnerei
06 Buntes Sortiment
Recyclinggarne und
Wolle aus Großbritanniens
Spitzenproduktionen
07 Nostalgie
Ecke 08 Nach dem
Strickkurs ist Partytime
03
04 05
06
07
08
08 MOLLIE MAKES 75
SHOPS besucht
01 02
02
Stoffekontor
Wunderbarer Laden für Nähbegeisterte in Leipzig
Fotos: ANJA BRINKMANN
Ich kannte Stoffekontor bis zu meinem Besuch
nur als Onlineshop. Hatte dort schon einige
Male Nähmaterialien bestellt und war von der
flinken Abwicklung und der herzlichen Kommunikation
sehr angetan. Als ich dann mit der
Mollie in Leipzig auf der Messe war, nutzte ich
die Gelegenheit, endlich mal live vorbeizuschauen.
Ich war erst etwas verwundert, als
mich an der entsprechenden Adresse ein Gewerbekomplex
erwartete. Die pinke Stoffekontor-
Außenwerbung bestätigte mir, dass ich richtig
war und nur in den 1. Stock musste. Als die
Eingangstür den Blick auf die 750 qm große
Verkaufsfläche frei gab, war ich baff. Wie viele
Stoffe sich hier tummelten, Wahnsinn! Ich
hüpfte förmlich durch die Gänge – Patchworkstoffe,
Jerseys, Babycord, Wachstuch, Jeans,
Flanell, Tüll, Walk und, und, und. Meine
Schnappatmung beruhigte sich, als ich mit
Inhaberin Anja im gemütlichen Nähcafé bei
lecker Käffchen geschnackt und vieles Tolles
erfahren habe.
Wie kam es zu „Stoffekontor“?
Nähen ist seit meinem 13. Lebensjahr mein
Lieblingshobby. Nach meinem Jurastudium
habe ich mich dann entschlossen, mein
Hobby zu meinem Beruf zu machen. Nach
der Geburt unserer 3 Töchter legte ich einfach
los. Dank des Internets konnte ich am
Anfang von zuhause arbeiten. Das Stoffekontor
war geboren.
Seit wann gibt es den Laden?
Unser Geschäft gibt es seit Ende 2006. Zunächst
war es mit 60 m² ganz klein. Heute
misst der Laden 750 m² inklusive großer
Workshop-Fläche und Nähcafé. Im letzten
Jahr haben wir einen neuen Standort gefunden.
Mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln
sind wir jetzt super zu erreichen.
Was habt ihr alles im Sortiment?
ALLES, was zum Nähen gebraucht wird.
Dazu gehören nicht nur Stoffe, Kurzwaren
und Nähwerkzeuge, sondern auch die tollen
BERNINA-Maschinen. Abgerundet wird
das Ganze von vielfältigen Workshops. In
unserem Nähcafé bieten wir leckere Kaffeeköstlichkeiten
an. Hier kann auch in aller
Ruhe unser umfangreiches Buchsortiment
durchstöbert werden.
Wie sieht eure Kundschaft aus?
Die Kundinnen kommen nicht nur aus der
Umgebung. Stoff-Fans pilgern aus ganz
Deutschland hierher. Besonders toll ist es,
wenn wir Online-Kunden zum ersten Mal
offline begrüßen. Besonders junge Frauen
finden den Weg zu uns, das freut uns ganz
besonders. Dank Onlineshop liefern wir
auch in entfernte Gegenden – spontan fallen
mir Australien, Mexiko und Sambia ein.
Wie sieht dein Arbeitstag aus?
Bei uns hat jeder seine festen Aufgaben.
Morgens starten wir mit dem Online-Versand.
Ein Teil von uns bedient später die
Ladenkundschaft. Im Büro wird weiter am
Onlineshop gewerkelt und was sonst zu tun
ist: Warenbestellung, Vertreter empfangen
oder neue Kurse planen. Wir lassen es uns
nicht nehmen, mittags in unserer tollen Küche
gemeinsam zu kochen und zu erzählen.
Am Nachmittag genießen wir leckeren Kaffee
aus unserer genialen Siebträgermaschine.
Wer sind deine Lieblingsdesigner?
Denyse Schmidt und Joel Dewberry gehören
zu meinen Lieblingsdesignern. Und
dann gibt es natürlich immer wieder Lieblingsserien
in den Stoffregalen. Parson
Gray – der Ehemann von Amy Butler –
hatte eine Einstiegsserie, die absolut der
Hammer war. Leider ist diese jetzt fast ausverkauft.
Da sind wir schon ein bisschen
traurig.
03
04
76 MOLLIE MAKES 08
01 Hinweisschild im
heiten. 07 Filzplat-
Eingangsbereich.
02 Endlos scheinen-
ten und Filzwolle.
08
Gemütliche Lese-
de Regalfluchten auf
750 qm. 03 Farblich
sortierte Stoffballen.
04 Echte Handschmeichler,
die
Babycordstoffe.
05 Tolle RevoluzZza-
ecke. 09 Kaffemaschine
und Leckereien.
10 Ein Stoff
schöner als der andere.
11 Workshop-
Tisch in Benutzung.
12 Eins der Bernina
05 06
07 07
Bastelpäckchen.
06 Wachstuchschön-
Nähmaschinenschätzchen.
08
09
10
11
12
Wie und wo suchst du Stoffe aus/entscheidest
du dich für Stoffe?
Da wir so ein umfangreiches Sortiment haben,
besuchen uns die Lieferanten vor Ort. In
ganz seltenen Fällen ordern wir auch mal auf
Messen.
Was ist dein liebster Geheimtipp zum
Nähen?
Die exakte Vorbereitung und der Zuschnitt
sind alles. Das Bügeleisen sollte neben der
Nähmaschine der wichtigste Nähfreund sein.
So kann schnell wieder was „ausgebügelt“
werden. Eine tolle Nähmaschine mit robustem
Motor ist die halbe Miete.
Bist du noch im Laden oder zuhause
kreativ?
Kann ich diese Frage auch überspringen?
Letztens bemerkte ich zuhause, dass eine
Spinne den Nähfaden der Nähmaschine in ihr
Netz integriert hatte! Im Laden geht es dafür
kreativer zu. Da sind es jedoch mehr meine
Kolleginnen.
Was sind die Pläne/Visionen für die
Zukunft?
Ideen und Pläne gibt es einige, die jedoch
über den Ideenstatus hinaus noch nicht
spruchreif sind. Konkreter ist der Aufbau
eines neuen Warenwirtschaftssytems. Das
werden wir aller Voraussicht nach im
nächsten Jahr installieren.
ADRESSBUCH
Stoffekontor
Am Viadukt
Georg-Schumann-Straße 294
04159 Leipzig
www.stoffekontor.de
Die 9:00 – 12:00 Uhr
Mi 16:30 – 20:00 Uhr
Do 9:00 – 18:00 Uhr
jeden 1. Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr
KREATIVtermine
JANUAR MESSEN
8. – 11. Januar 2014
heimtextil
Frankfurt, Messe, Ludwig-Erhard-Anlage 1
http://heimtextil.messefrankfurt.com
10. – 12. Januar 2014
Room + Style & Fashion + Style
Dresden, Messe, Messering 6
http://www.messe-dresden.de/de/veranstaltungskalender/
messe/room-style
11. – 13. Januar 2014
earlybird Lifestyle-Messe
Hannover, Hermesallee
http://www.earlybird-messe.de
18. – 19. Januar 2014
SaarLorLux Creativ-Messe
Trier, Messepark Trier, In den Moselauen 1
http://www.expo-concept.de/kreativmessen/hobby---creativmarkt-trier/sccl_total.php
25. – 28. Januar 2014
Creativworld & Paperworld 2014
Frankfurt, Messe, Ludwig-Erhard-Anlage 1
http://creativeworld.messefrankfurt.com
http://paperworld.messefrankfurt.com
JANUAR MÄRKTE
19. Januar 2014
Handmade Circus
Aachen, Aula Carolina, Pontstraße 7 – 9
http://handmadecircus.de
26. – 27. Januar 2014
Handgemacht DaWanda-KreativMarkt
Schwerin ,Kongresshalle, Wittenburger Straße 118
http://www.kreativmärkte.de/schwerin.html
FEBRUAR MESSEN
1. – 2. Februar 2014
handmade Bielefeld
Bielefeld, Neue Ausstellungshalle, Willi-Brandt-Platz 1
http://www.handmade-messe.info/bielefeld
13. – 15. Februar 2014
Kreativ-Treff Berlin
Berlin, Messegelände, Eingang Messe Süd Messedamm
http://www.ideenmitherz.de/cms/pages/bastelmessen.php
28. Februar – 2. März 2014
creativ salzburg
Salzburg, Reed Messe, Am Messezentrum 6
http://www.fj.creativsalzburg.at
FEBRUAR MÄRKTE
1. – 2. Februar 2014
handgemacht DaWanda-KreativMarkt
Magdeburg ,Messe (Elbauenpark), Tessenowstraße 9
http://www.kreativmärkte.de/magdeburg.html
MÄRZ MESSEN:
8. – 9. März 2013
handmade Braunschweig
Braunschweig, Stadthalle, Leonhardplatz
http://www.handmade-messe.info
16. März 2013
Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt
Braunschweig, Stadthalle, Leonhardplatz
http://www.hobbyevent.de/
19.03.2014 – 23.03.2014
Creativa
Dortmund, Messe Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200
http://www.westfalenhallen.de/messen/creativa
Rund ums Nähen
Unsere Nähmode-Hefte
bieten für Groß & Klein:
•Modische Outfits in Trendstoffen
•Einfache Nähanleitungen
und Schnittbogen
Heft-Infos rund um „Nähen und Handarbeiten“ finden Sie unter: www.shop.oz-verlag.de
VORschau
VORSCHAU 9/14
09
Osterausgabe
ERSCHEINT
AM 19.03.2014
Unbenannt-2 1 18.06.12 12:06
Verrückt nach
Wolle?
Zeitschriften zum Stricken und Häkeln
finden Sie unter: www.shop.oz-verlag.de
WINKEKATZE
SEITE 14 – 19
AUF 200 % VERGRÖSSERN
Ausgabe 8/2014
erscheint in der OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de, Tel.: 0 76 23/9 64-0
Herausgeber: H. + E. Medweth
Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin
Programmleitung: Sylvia Tarnowski
Redaktion: Anja Brinkmann
E-Mail: molliemakes@oz-verlag.de
Übersetzung: Lina Feske
Schlussredaktion: Maria Böhly-Maier
Layout: Anja Brinkmann
Marketingleitung: Gabriela Schwald
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 0 76 23/9 64-159
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb
GmbH & Co. KG
Römerstraße 90
D–79618 Rheinfelden
Internet: www.bpv-medien.com
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sandra Linsin
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka
E-Mail: anzeigen@oz-verlag.de
Heftbestellung:: 0 76 23/9 64–155
bestellservice@oz-verlag.de
Service-Hotline:: Fax: 0 76 23/9 64 64-449
service-hotline@oz-verlag.de
Druck: Körner Druck GmbH & Co.KG
Gutenbergstr. 10
71069 Sindelfingen
GLÜCKSKEKSE
SEITE 26 – 31
ORIGINALGRÖSSE
Tasche
1 x
1 x
Kopf
(weißer Filz)
2 x
Ohren
(roter Filz)
1 x
Glückskeks
1 x
Körper
(weißer Filz)
2 x
© 2014 by Future Publishing Ltd, ein Unternehmen
der Future PLC Gruppe, UK200. Printed in Germany.
Future Publishing Limited (company number 2008885) is registered in England and
Wales. The registered office of Future Publishing Limited is at Beauford Court, 30 Monmouth
Street, Bath BA1 2BW.
Die aus der englischen Originalausgabe stammenden Beiträge wurden entnommen
und übersetzt aus den Originalausgaben „Mollie Makes Nr. 03,
07, 09, 10, 13, 20, 22, 23 & 29“ und unterstehen dem Copyright und der
Lizenz von Future Publishing Ltd, einem Unternehmen der Future PLC
Gruppe, UK200. Zusätzliche Information über die englische Ausgabe
„Mollie Makes“ sowie weitere Zeitschriften, die bei der Future PLC
Gruppe erscheinen, erhalten Sie im Internet unter http://www.futureplc.com.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz,
gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten
übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Haftung.
Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von
Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie wird
jedoch nicht übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell
auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Aboservice Deutschland und Schweiz:
Aboservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,
Tel.: 0 76 23/9 64-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de
Mollie Makes erscheint 6 Mal pro Jahr. Der Jahresabopreis beträgt
innerhalb Deutschlands € 35,40, außerhalb Deutschlands € 47,40.
Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,
Tel.: 0 76 23/9 64-155, Fax: -451, E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de;
www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten
in Höhe von € (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.
Abo- und Einzelbestellservice Österreich:
Valora Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice,
St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,
Tel.: 0 62 46/8 82-5381, Fax: -5299.
E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei Einzelbestellungen
zzgl. Versandkosten.
Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,
St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,
Tel.: 0 62 46/8 82-0, www.valoraservices.at
LOVEBIRDS
SEITE 44 – 47
AUF 200 % VERGRÖSSERN
Schnabel
1 x
Herz
1 x
Bauch
1 x
Flügel
1 x
Vogelkörper
1 x
80 MOLLIE MAKES 08
GLÜCKS-
KEKSBOX
SEITE 31
AUF 200 %
KOPIEREN
MAKES
SCHNEEHÖRNCHEN
SEITE 60 – 64
AUF 200 % KOPIEREN
Abnäher
Wendeöffnung
Abnäher
Bauch
2 x
Boden
1 x
Stirn
1 x
Ohr
Schwanz
2 x
2 x
Körper
2 x
Abnäher
Vorlagen in Originalgröße auch unter:
www.shop.oz-verlag.de/mollie-vorlagen.
Ihr könnt auch einfach den untenstehenden
QR-Code mit einem entsprechend ausgerüsteten
Smartphone einlesen und gelangt
automatisch auf die Downloadseite.
08 MOLLIE MAKES 81
ARBEITS plätze
02
FOTOS: YVONNE EIJKENDUIJN
01
03 04
MY SPACE
Yvonne Eijkenduijn hat sehr viel Zeit und Liebe in die
Renovierung eines alten Herrenhauses aus dem
19. Jahrhundert gesteckt und es in ihr Heim verwandelt
„Ich lebe mit meinem Partner Bo(ris) und unserer Katze
Boo Boo in Belgien, nahe der niederländischen Grenze. Wir
bewohnen ein altes Haus von 1896, was wir selbst modernisiert
haben. Es war eine Menge Arbeit. Ich habe viel dunkles
Braun durch meine Lieblingsfarben Rosa und Weiß ersetzt.
Wir haben mit dem Keller angefangen, weil man da so viel
unterstellen konnte, während wir oben renovierten. Als wir
uns dann entschieden, den Keller zu meinem Nähzimmer zu
machen, war schon alles drin, was hinein sollte. Wir haben
nur Geld für Farbe und Arbeitstische ausgeben müssen, alles
andere fand sich so zusammen.“
Yvonnes Blog findet ihr unter: yvestown.com. Da ist es
gerade richtig spannend, denn nach dem Verkauf ihres aktuellen
Hauses, zieht es sie weiter hinaus in die Welt und wir
können erneut beim Renovieren und Einrichten zuschauen.
01 Aus meinem alten
Nähzimmer stammen
die Bertoia-Stühle, der
Klapptisch und die rosa
Hängelampe von Cath
Kidston. Der französische
Tisch, den ich
als Schreibtisch nutze,
bekam einen weißen
Anstrich und eine mit
Wachstuch überzogene
Tischplatte. Den alten
Klassenstuhl habe ich
fast umsonst bekommen;
mit einem Rest
rosa Farbe fügte er sich
perfekt ins Bild. 02 Weil
dieses Haus dreimal
größer ist als unser
früheres, sind auch
neue Möbel nötig gewesen.
Ich habe es zwar
gern, wenn sich Räume
langsam entwickeln,
trotzdem kaufte ich
an einem Tag bei Ikea
gleich zwei Melltorp-
Esstische für meine
Nähmaschinen und die
Tischböcke mit Platte.
03 Den Weidenstuhl in
meinem Arbeitszimmer
hat mir eine alte Dame
für 6 Euro überlassen.
04 Das Ikea-Regal hatte
ich schon früher. Aber
gut, dass es jetzt noch
zusätzliche Schubladen
dafür gab. Hier sind
meine ganzen Garne
untergebracht.
82 MOLLIE MAKES 08
Das
Top-Angebot für dich
6 Hefte
Mollie MAKES für dich…
… und als Abo-Prämie
erhältst du die traumhafte
Schürze „STAR“ von
Greengate!
Wir schenken
dir zu deinem
„Mollie MAKES“-
Jahresabonnement die
zauberhafte Schürze
„STAR“ von Greengate
in einem warmen
Grauton.
Länge ca.109 cm,
100% Baumwolle,
waschbar bei 30 Grad.
Nur solange der Vorrat
reicht. Besuche auch die
Seite www.littlewhite-cottage.de
Jetzt gleich online bestellen:
6 Hefte Mollie MAKES für 35,40 Euro und die Schürze „STAR“ von Greengate
www.mollie-makes.de/abo
oder anrufen: 07623 - 96 41 56
2759
Mollie MAKES erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580