Security-Analyse von Cloud-Computing Mathias Ardelt
Kapitel 2: Grundlagen 9
mehrere virtuelle Maschinen, auf einer physischen Maschine laufen. Jede dieser
virtuellen Maschinen beinhaltet einen eigenen Netzwerkadapter und bekommt
somit unterschiedliche IPs zugeteilt. Dies ist notwendig, damit die Clients zwischen
den unterschiedlichen Servern unterscheiden können und nicht versehentlich
mit dem falschen Server kommunizieren.
Hardware-Emulation
Hardware-Emulation ist die funktionelle Nachbildung einer physischen Hardware
innerhalb einer virtuellen Umgebung. Das Ziel ist es, für eine virtuelle Maschine
die physische Hardware virtuell nachzubilden. Das bedeutet jedoch, dass
die Emulations-Software dabei die Schnittstellen der Originalhardware so nachbildet,
dass ein Betriebssystem, das ursprünglich für physische Hardware ausgelegt
war, genauso mit dem Emulator interagieren kann wie mit der echten Hardware.
Somit wird gewährleistet, dass für das Betriebssystem jederzeit der Betrieb
ermöglicht wird, selbst wenn eine andere physische Hardwarearchitektur vorhanden
ist. Darüber hinaus ist durch die Hardware-Emulation auch eine Bereitstellung
von Hardware, die physisch noch nicht entwickelt wurde oder nicht mehr entwickelt
wird, möglich. 10
Wenn man beispielsweise den aktuellen Markt beobachtet, dann findet man
heutzutage keine Festplatten mehr die kleiner als 40 GB sind. Veraltete Betriebssysteme,
die mit zu großen Festplatten nicht mehr arbeiten können, können durch
die Hardware-Emulation somit weiterhin verwendet werden. Ein Beispiel für noch
nicht entwickelte Hardware wäre das Testen von Software für Mobiltelefone, die
noch in der Entwicklung sind. Es wird somit möglich die Software zu testen, ohne
dass die tatsächliche Hardware fertig entwickelt wurde. Dies bedeutet einen zeitlichen
Vorsprung für die Software-Entwicklung, da diese nicht auf die Hardware-
Entwicklung warten muss.
Durch die Hardware-Emulation entsteht eine virtuelle Maschine, die völlig
von der tatsächlichen Hardware losgelöst von dem Emulator betrieben wird. Die
Kernfunktion des Emulators beinhaltet beispielsweise alle CPU-Befehle entgegenzunehmen,
zu interpretieren und anhand seiner Applikationslogik auszuführen
10 Vgl. Baun, Christian: Servervirtualisierung