25.02.2014 Aufrufe

Lebenslust Gottingen

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

2. JAHRGANG<br />

MÄRZ-APRIL 2014<br />

03<br />

lebenslust:go<br />

..<br />

DAS GENERATIONEN-MAGAZIN FÜR GÖTTINGEN + SÜDNIEDERSACHSEN<br />

21.–23. März in der Lokhalle:<br />

GENIESSERTAGE GÖTTINGEN<br />

Millenniumfest 2014<br />

in Reinhausen<br />

Prof. Dr. Walter Stühmer –<br />

„Über den Wolken“<br />

Ihr kostenloses LeseExemplar


LUST<br />

HAST DU<br />

GENUSS?<br />

AUF<br />

ERLEBEN, PROBIEREN,<br />

SCHLEMMEN UND EINKAUFEN!<br />

GENIESSERTAGE GÖTTINGEN<br />

21.-23. MÄRZ 2014<br />

LOKHALLE GÖTTINGEN<br />

Öffnungszeiten:<br />

FR 14.00 - 22.00 Uhr<br />

SA 11.00 - 22.00 Uhr<br />

SO 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Infos zum Programm und den<br />

Starköchen unter<br />

www.geniessertage.de<br />

PARTNER &<br />

SPONSOREN<br />

WERDE<br />

FAN!<br />

Wir sind dabei!<br />

Frühlingserwachen . . .<br />

Genießen Sie regionale Produkte und mediterrane Spezialitäten auf höchstem Niveau.<br />

Für größere Veranstaltungen von Familienfeier bis Tagung steht Ihnen unser kleiner Saal,<br />

großer Saal, Wintergarten oder unsere Tränke zur Vergügung. Ganz nach Ihren Vorstellungen<br />

machen wir Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Nutzen Sie auch unseren Cateringservice. Freuen Sie sich auf themenbezogene Konzepte,<br />

erstklassige Speisen und stimmungsvolle Dekorationen – für Veranstaltungen<br />

von 3 bis 3000 Personen.<br />

Biewald<br />

Landhaus<br />

KOMPETENZ<br />

HAT EINEN<br />

NAMEN!<br />

HOTEL & RESTAURANT<br />

Weghausstraße 20 · 37133 Friedland · Telefon 05504-93500 · biewald-friedland.de<br />

Mi. bis So. 12-22 Uhr durchgehend warme Küche – nachmittags Kaffee & Kuchen<br />

„Genießer-Stube“: 18-22 Uhr · Mo. und Di. Ruhetag – an Feiertagen geöffnet.


lebenslust:gö EDITORIAL 03<br />

Liebe Leserinnen, lieber Leser!<br />

M<br />

it neuen inspirierenden<br />

Ideen kommen wir<br />

klar strukturiert mit viel<br />

Neuem im Gepäck in den<br />

Früh ling. Unter der Überschrift „GENIESSER-<br />

TAGE GÖTTINGEN“ erwartet das Publikum<br />

eine Reise über die Basics der Gar-Techniken<br />

mit genüsslichen Kochvorführungen der<br />

Könner. Geschmackliche Verführungskunst<br />

mit Feinschliff lässt viel Neues entdecken.<br />

Kochen und Genießen steht für die Spitzen -<br />

köche über die Küchenklassiker bis hin zur<br />

Trendküche für alles, was am Herd Spaß<br />

macht. Viel Kulturprogramm und eine<br />

Menge an Informationen für die kommenden<br />

Wochen warten ebenso auf Ihre Ent -<br />

deckung wie spannende und interessante<br />

Berichte.<br />

Der Frühling lockt mit ersten Blumen, und<br />

die neue Mode Frühjahr/Sommer möchte<br />

entdeckt werden. Die „Drei Köpfe – drei<br />

Meinungen“-Rubrik hat sich zu einem<br />

Publikumsliebling entwickelt. In dieser Aus -<br />

gabe sind die drei Göttinger Bundes tags -<br />

abgeordneten Fritz Güntzler, Thomas Op -<br />

per mann und Jürgen Trittin dabei.<br />

erreichen. Ob sich das Internet immer als gut<br />

erweist, ist zumindest beim Kauf von rezeptpflichtigen<br />

Medikamenten, die der Preis -<br />

bindung unterliegen, fraglich (Seite 27). Und<br />

trotz starker Internet-Nutzung sind manche<br />

Zielgruppen besser über Print-Werbung zu<br />

erreichen. Gerade für die Bereiche Dienst -<br />

leistung und Einzelhandel, wie z. B. Apo the -<br />

ken, Autohäuser, Banken, Boutiquen, Kos -<br />

me tik-Studios, Steuerberater, Immobilien-<br />

Makler, Kliniken, Pflegedienst, Versiche run -<br />

gen, Dachdecker etc. ist die Anzeige, wenn<br />

es um regionale Werbung, durchaus noch<br />

am sinnvollsten.<br />

Als kleines Osterei sind zwei Gewinnspiele<br />

im Nest. Viel Spaß beim Raten (Seite 38)!<br />

Nun wünschen wir Ihnen einen schönen<br />

Frühlingsanfang, ein frohes Osterfest und<br />

viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe!<br />

JETZT OUTDOOR<br />

ERÖFFNUNG<br />

SAISONERÖFFNUNG MIT VIELEN<br />

AKTIONEN + ANGEBOTEN!<br />

Die Zukunft von PR & Marketing liegt im<br />

Web. Mit dem Internet haben sich die<br />

Marketingmöglichkeiten tiefgreifend verändert,<br />

und damit entstanden auch ganz neue<br />

Regeln für die Medienwirtschaft. Das Inter -<br />

net zeigt zahlreiche neue und effektive<br />

Wege auf, um den potentiellen Kunden zu<br />

Ihre Rita Wagner<br />

Herausgeberin<br />

MÖBEL<br />

·KUNST·UND MEHR<br />

Erzbergerstr. 13a · 34117 Kassel · Telefon 0561-7399983<br />

www.wohn-fabrik.de · KOSTENLOSE PARKPLÄTZE<br />

MO-FR 10.00-19.00 UHR · SA 10.00-16.00 UHR


04 INHALT lebenslust:gö<br />

Inhalt<br />

8<br />

„GÖTTINGEN<br />

– EINE STADT IN BILDERN“<br />

BEI FACEBOOK<br />

12<br />

DREI KÖPFE – DREI MEINUNGEN:<br />

„WAS IST IHR JOB IN DEN NÄCHSTEN VIER JAHREN?“<br />

03 Editorial<br />

LEBEN IN DER REGION<br />

06 Millenniumsfeierlichkeiten in Reinhausen:<br />

1000 Jahre Kirche, Kultur, Leben<br />

07 WiFi im Waschsalon von McClean<br />

„Göttinger Elch“ 2014 geht an Georg Schramm<br />

08 „Göttingen – eine Stadt in Bildern“ bei facebook<br />

VGH Branchensieger als bester Arbeitgeber<br />

Frühlingsmarkt am 5. und 6. April in Duderstadt<br />

09 31. Spielrunde Planspiel Börse: Die Gewinner stehen fest<br />

Das Beste, was sie Ostern finden können<br />

10 Anita & Alexandra auf Jubiläumstour<br />

The Best of Musical & Opera mit Anna Maria Kaufmann<br />

10-11 Die WerratalTherme in Bad Sooden Allendorf<br />

12-13 Drei Köpfe – drei Meinungen:<br />

„Was ist Ihr Job in den nächsten vier Jahren?“<br />

LEBENSSTIL<br />

14-16 GENIESSERTAGE GÖTTINGEN<br />

17 Impressionen von der „Grünen Woche“ im Kauf Park<br />

18-19 „Über den Wolken“:<br />

Interview mit Prof. Dr. Walter Stühmer<br />

LIFESTYLE<br />

GOURMET<br />

22-23 Genießen in Göttingen: Hainbergschänke<br />

Die Wein-Kolumne: Kleine Rotweinkunde<br />

24 Cafè Amici: Ein Stück Italien im Herzen von Göttingen<br />

GESUNDHEIT<br />

25 DAK Elternberatung:<br />

Entspannt durch den ersten Lebensabschnitt<br />

26 Neue europäische Leitlinien zur Hypertonie-Behandlung<br />

27 Unerlässlich: Des Apothekers Rat<br />

28-29 Zahnheilkunde und Ästhetik<br />

29 Die Hautpflege danach<br />

BAUEN + WOHNEN<br />

31-33 Start in den Frühling<br />

34 Sparkasse Göttingen setzt auf Nachhaltigkeit<br />

35 Günstiger Zeitpunkt für die Finanzierung von Immobilien<br />

36 Volksbank Mitte eG:<br />

Klares Bekenntnis zur regionalen Nähe<br />

AUTO + VERKEHR<br />

37 Mit Schwung in die Open-Air-Saison<br />

Umweltfreundlich und flink durch die Göttinger City<br />

20-21 Der Modefrühling wird bunt und lässig<br />

Alle Titelthemen sind farbig gekennzeichnet.


lebenslust:gö INHALT 05<br />

SPASS IM<br />

INTERNET<br />

BEIM WÄSCHE-<br />

WASCHEN!<br />

31<br />

START IN DEN<br />

FRÜHLING<br />

Ab sofort<br />

kostenloser<br />

Internetzugang<br />

für alle Kunden<br />

im Waschsalon<br />

Hannoversche<br />

Straße!<br />

VERMISCHTES<br />

38 Rätsel-Ecke<br />

Zu gewinnen: Fünfmal 2 Eintrittskarten für die<br />

GENIESSERTAGE GÖTTINGEN<br />

Zu gewinnen: Fünf Gutscheine für eine Autowäsche<br />

bei Mc.Clean<br />

39 Neues aus Mopsvelden: Frühlingsgefühle<br />

40 Heinis durchgeknallte Welt: Eispfoten zu Ostern?<br />

41 Ihr Horoskop im März und April 2014<br />

KULTUR<br />

42 Buch- und CD-Vorstellungen:<br />

Göttingen-Song: Eine Liebeserklärung an Göttingen<br />

Beethoven: Egmont op. 84<br />

Das edle Bestreben, der breiten Masse zu nützen<br />

43 Buchtipp: „Tennis“<br />

44 Der Logenplatz: „Der Fall der Götter“<br />

Das ist<br />

Oberkuuuuhl!<br />

✔<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

45 Dreizehnte Kunstgala am 9. März<br />

46 Apassionata: Magische Begegnungen – Zeit für Träume<br />

47 American Songbirds im Gräflichen Landsitz Hardenberg<br />

48-49 Veranstaltungen im März und April<br />

49 10 Jahre in Göttingen: Eastwood Design<br />

NDR Intensiv-Station<br />

ZU GUTER LETZT<br />

50 Der alltägliche Wahnsinn: „Die Bahn kommt“ (Teil 1)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Impressum<br />

SOF-TEX<br />

CARWASH + SB-WASCHPLÄTZE<br />

SB-WASCHSALONS + SB-MANGELSTUBE<br />

37075 Göttingen · Hannoversche Straße 53a<br />

Telefon 0551-383660 · www.mcclean-gmbh.de


06 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Die IG Volkelin und andere beteiligte Mit -<br />

telalter-Gruppen präsentieren das alltägliche<br />

Leben in der Zeit um 1250. Dabei werden<br />

viele Aspekte des mittelalterlichen Le -<br />

bens so authentisch wie möglich dargestellt<br />

(Kleidung, Werkstoffe, Ernährung). Verschie -<br />

dene Handwerker wie Flickschuster, Nadel -<br />

macher, Schmied, Daubenschalen macher,<br />

Löffelschnitzer und Färber zeigen ihre handwerklichen<br />

Fähigkeiten. Auch für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Ein besonderer Höhe -<br />

punkt wird das Grillen eines Wildschweins<br />

am Spieß sein. Das Mit tel alterfest ist am<br />

Samstag, 19. April 2014, von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr und am Sonntag, 20. April 2014, von<br />

11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Am Samstag<br />

wird von dort um 18.00 Uhr ein Fackelzug<br />

zum Osterfeuerplatz gehen und dieses entzünden.<br />

Millenniumsfeierlichkeiten<br />

in Reinhausen<br />

1000 Jahre<br />

Kirche<br />

Kultur<br />

Leben<br />

Das Jahr 2014 steht in Rein -<br />

hausen ganz im Zeichen des<br />

Millen niumfestes. Der Auf -<br />

takt der Veranstaltungen und<br />

Feierlichkei ten zum Millenniumsjahr erfolgte<br />

bereits im September 2013. Dr. Dieter<br />

Hunecke hielt bis Anfang November in acht<br />

Dörfern der Gemeinde einen Vortrag über<br />

alle 18 Kapellen und Kirchen in Gleichen.<br />

Mit einem Einblasen des Millenniumsjahres<br />

in der Silvesternacht und einem Eröff nungs -<br />

got tes dienst am 16. März 2014 beginnt das<br />

offizielle Millenniumsprogramm. Einer der<br />

Höhe punkte wird dabei sicher der Mittelal -<br />

ter markt am Osterwochenende sein.<br />

Es wird weitere spannende, schöne und<br />

besinnliche Veranstaltungen geben, wie<br />

Gottesdienste und ein regelmäßiges Abend -<br />

gebet, Vorträge rund um das Kloster, seine<br />

Geschichte und seine Einbindung in Dorf<br />

und Umgebung, Konzerte von Klassik über<br />

Jazz bis Pop, Veranstaltungen für Kinder,<br />

Pilgerwanderungen und andere Exkursio -<br />

nen, eine Baumpflanzung und vieles mehr.<br />

Im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten<br />

werden im Laufe des Jahres 2014 mehrere<br />

Das Mittelalterfest am Osterwochenende wird<br />

nur einer der Höhepunkte des Millennium -<br />

festes 2014 sein.<br />

Kirchenführungen in der Klosterkirche Rein -<br />

hausens angeboten. Die Führungen werden<br />

mit historischem und kirchenpädagogischem<br />

Schwerpunkt angeboten.<br />

Am Osterwochenende, dem 19. und 20.<br />

April 2014, findet auf dem Kirchberg in<br />

Reinhausen ein großes Mittelalterfest statt.<br />

St. Christophorus<br />

Reinhausen<br />

Am Rand des Reinhäuser Waldes, hoch über<br />

dem Ort Reinhausen liegt weit sichtbar auf<br />

einem Bergsporn die alte Klosterkirche St.<br />

Christophorus. Sie wurde um das Jahr 1080<br />

als Chorherrenstift geweiht und besteht in<br />

ihren ältesten Teilen aus der Eigenkirche der<br />

Burg der Grafen von Reinhausen, die seit<br />

dem 10. Jahrhundert hier ihren Stammsitz<br />

hatten. Um das Jahr 1112 wurde das Chor -<br />

herrenstift in ein Benediktinerkloster umgewandelt<br />

und in den darauf folgenden Jahren<br />

wurden die Klostergebäude auf der Nord -<br />

seite der Kirche errichtet. Die Kirche war zu<br />

dieser Zeit eine dreischiffige Säulenbasilika<br />

mit Querhaus.<br />

Im Jahr 1144 bekam das Kloster von Kaiser<br />

Konrad III. das Recht, Münzen zu prägen<br />

(bekannt ist der Reinhäuser Dreier), Markt -<br />

tage abzuhalten und Zoll zu erheben. Etwa<br />

um 1200 wurde das Westwerk mit den<br />

Doppeltürmen errichtet. In den folgenden<br />

Jahrhunderten erfolgten weitere Umbauten.<br />

So wurden das Querhaus und der Kreuz -<br />

gang abgebrochen und die Kirche zu einer<br />

Hallenkirche umgebaut. Heute findet man<br />

romanische, gotische und barocke Bau -<br />

elemente in der Kirche. Beachtenswert sind<br />

auch die Fresken zur Christophorus-Le gen -<br />

de aus der ersten Hälfte des 15. Jahr hun -<br />

derts, der Altar von 1498 und das Mittel teil<br />

des Jakobusschreins von 1507.<br />

Westlich der Kirche befinden sich die Reste<br />

des 1460 von den Herren von Uslar gestifteten<br />

Hospitals, das Pilgern, die auf dem<br />

Jakobsweg waren, Herberge bot. Das Kloster<br />

Reinhausen war 1446 Gründungsmitglied<br />

der „Bursfelder Kongregation“.<br />

Im Zuge der Reformation wurde das Kloster<br />

aufgelöst. Das im Kern gotische Konvents -<br />

gebäude wurde im 19. Jahrhundert stark<br />

umgestaltet und wird heute vom Forstamt<br />

genutzt. Reste des Kreuzganges und der<br />

Klostermauer sind noch heute zu sehen. Die<br />

Klosterkirche wird seither von der evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemeinde Rein -<br />

hausen genutzt.<br />

Mehr im Internet unter<br />

www.millennium-reinhausen.wir-e.de<br />


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 07<br />

WiFi im Waschsalon von Mc.Clean<br />

in der Hannoverschen Straße<br />

E-Mails checken, bei Facebook posten oder für den Job online<br />

sein: Während die Wäsche wäscht, muss niemand mehr auf das<br />

Internet verzichten. Im Mc.Clean Wasch- und Pflegecenter in<br />

Göttingen-Weende (Hannoversche Str.) können Kunden den<br />

HotSpot nutzen und vom offenen WLAN profitieren. Einfach vor Ort<br />

das Passwort anfordern und bis zu zwei Stunden kostenfrei surfen. ■<br />

„Göttinger Elch“ 2014<br />

geht an Georg Schramm<br />

Foto: ©Achim Käflein<br />

Der Satirepreis „Göttinger Elch“ geht 2014 an den Kabarettisten<br />

und Schauspieler Georg Schramm. Die Auszeichnung wird<br />

jährlich für ein satirisches Lebenswerk vergeben und ist mit<br />

3.333 Euro, einer silbernen Elchbrosche und 99 Dosen<br />

„Original Göttinger Elch-Rahmsüppchen“ dotiert. Die feierliche<br />

Verleihung, an der auch frühere Preisträger teilnehmen werden, findet<br />

am Sonntag, dem 23. März 2014, um 11.00 Uhr im Deutschen<br />

Theater Göttingen statt. Karten bekommt man ausschließlich an der<br />

Kasse des Deutschen Theaters (Tel. 0551 / 49 69 11). Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-14.00 Uhr).<br />


08 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

So schön ist unsere Stadt:<br />

„Göttingen - eine Stadt in Bildern“ bei facebook<br />

VGH Branchensieger<br />

als bester Arbeitgeber<br />

D<br />

ie VGH Versicherungen zählen für das<br />

Nachrichtenmagazin Focus zu<br />

Deutsch lands besten Arbeitgebern.<br />

Gemeinsam mit Xing, dem führenden<br />

beruflichen Netzwerk im deutschsprachigen<br />

Raum, sowie Kununu, dem größten deutschsprachigen<br />

Arbeitgeber-Bewertungsportal,<br />

zeichnete die Redaktion den niedersächsischen<br />

Marktführer als Branchensieger in der<br />

Kategorie „Versicherungen und Kranken -<br />

kassen“ aus. Damit setzte sich die VGH an die<br />

Spitze der „TOP 5“ mittelgroßer Assekuranz -<br />

un ter nehmen.<br />

■<br />

Frühlingsmarkt am 5. &<br />

6. April in Duderstadt<br />

P<br />

assend zum Frühlingsanfang mit<br />

den ersten warmen und wieder<br />

helleren Tagen geht der Früh -<br />

lingsmarkt in Duderstadt auf das<br />

positive Lebens gefühl ein. Die Früh -<br />

lingsgeister in den Köpfen der Besucher<br />

werden geweckt und animieren zum<br />

bummeln und einkaufen.<br />

Das im September 2013 von Fotograf<br />

Lars Gerhardts ins Leben gerufene<br />

Facebook-Portal „Göttingen – eine<br />

Stadt in Bildern“ hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, ein interaktives Bilderbuch der<br />

Stadt Göttingen entstehen zu lassen.<br />

Inzwischen machen schon mehr als 1.300<br />

Menschen mit!<br />

Die Idee des Portals ist es, eine interaktive<br />

Plattform zu schaffen, auf der Göttinger wie<br />

auch unsere Gäste ihre schönsten Impressio -<br />

nen der Stadt miteinander und mit der<br />

Öffentlichkeit teilen können. Es sollen auf<br />

diesem Wege viele unterschiedliche und<br />

kreative Ansätze, die Schönheit unserer<br />

Stadt zu zeigen, gesammelt werden. So ent-<br />

steht hier mit der Zeit ein großartiges und<br />

emotionales Bilderbuch unserer Stadt. Ganz<br />

nach dem Motto „Ein Bild sagt mehr als 1000<br />

Worte . . .“ wird so über außergewöhnliches<br />

Bildmaterial die Attraktivität unserer charmanten<br />

Stadt auch nach außen getragen.<br />

Die Fans der Seite kommen aktuell zu etwa<br />

60% aus Göttingen und Umgebung, zu 25%<br />

aus dem Rest Deutschlands und zu 15% so -<br />

gar aus dem Ausland.<br />

Haben auch Sie tolle Impressionen der Stadt<br />

und möchten diese teilen? Das Portal „Göt -<br />

tingen – eine Stadt in Bildern“ finden Sie<br />

hier:<br />

www.facebook.com/goettingeninbildern ■<br />

Fotos: Lars Gerhardts<br />

Zum Thema Gesundheit gibt es Aktio -<br />

nen für gesunde Ernährung, Wellness,<br />

Entspannung, alternative Medizin. Eine<br />

Ausstellung zum Thema Wellness-Bäder<br />

rundet den Inhalt ab. Sportver eine der<br />

Region und Fitness-Studios präsentieren<br />

sich zu Thema Fitness und regen<br />

zum Mitmachen an. Mobilität für alle<br />

Altersgruppen wird durch die Aus -<br />

stellung von Fahrrädern, Motor rädern<br />

und Autos genauso angesprochen, wie<br />

Rollstühle und Rollatoren. In diesem<br />

Jahr ist zusätzlich eine Meile zur E-<br />

Mobilität geplant.<br />

Der Markt ist am Samstag von 10.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr und am Sonntag von<br />

11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die<br />

Geschäfte in Duder stadt laden zum<br />

Einkaufsbummel am Sams tag von 9.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag von<br />

13.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein. Eine abgerundete<br />

Veranstaltung zum Früh -<br />

lingserwachen in der historischen Alt -<br />

stadt von Duderstadt. Ein Besuch lohnt<br />

sich.<br />


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 09<br />

Das Beste, was Sie Ostern<br />

finden können . . .<br />

31. Spielrunde Planspiel Börse:<br />

Die Gewinner stehen fest<br />

E<br />

uropaweit nahmen über 40.200 Spielgruppen an der 31.<br />

Spielrunde des beliebten Börsenwettbewerbs teil. Die glücklichen<br />

Gewinner im Schülerwettbewerb der Sparkasse<br />

Göttingen sind die „BBS 1 Crew“ der Arnoldi-Schule im Depot -<br />

gesamtwert und „Die tanzenden Taler“ des Max-Planck-Gymnasiums<br />

im Wettbewerb der Nachhaltigkeit. Beide Teams setzten sich erfolgreich<br />

gegenüber 100 weiteren Spielgruppen von insgesamt 15<br />

Schulen aus der Region durch.<br />

Die „BBS 1 Crew“ steigerte ihr virtuelles Vermögen von 50.000 Euro<br />

auf einen erstaunlichen Betrag von 56.843,61 Euro und erreichte<br />

nicht nur den 1. Platz der Sparkasse Göttingen, sondern auch einen<br />

hervorragenden 7. Platz auf Landesebene. Den 2. und 3. Platz auf<br />

regionaler Ebene belegten zwei Teams vom MPG: Platz 2 ging an die<br />

Gruppe „Puzzles“ mit einem Depotgesamtwert von 55.793,74 Euro,<br />

Platz 3 erreichte das Team „Die Börsis“ mit dem Gesamtwert von<br />

53.526,06 Euro.<br />

Im Nachhaltigkeitswettbewerb der Sparkasse Göttingen belegten<br />

„Die tanzenden Taler“, die ihr fiktives Startkapital gewinnbringend in<br />

nachhaltige Aktien investiert hatten, mit einem Nachhaltigkeits -<br />

ertrag von 2.726,92 Euro den 1. Platz. Platz 2 ging mit einem Ertrag<br />

von 1.492,60 Euro an das Team „The Walking Bad“, dicht gefolgt von<br />

der Spielgruppe „Puzzles“ mit einem Nachhaltigkeitsertrag von<br />

1.430,56 Euro auf Platz 3. Alle drei Siegerteams stammen vom Max-<br />

Planck-Gymnasium.<br />

Die Gewinnerteams sowie die beiden erfolgreichsten Schulen können<br />

sich über Geldprämien der Sparkasse Göttingen in Höhe von<br />

jeweils 3.300 Euro freuen.<br />

Das Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen und sensibilisiert<br />

Jugendliche sowie junge Erwachsene für Finanzthemen, mit dem<br />

Ziel, einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu fördern. Vor<br />

diesem Hintergrund wurde das Börsenspiel als Projekt der UN-<br />

Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. ■<br />

Pünktlich zur Osterzeit startet der Fruchtsafthersteller<br />

beckers bester GmbH eine Verlosungsaktion im Handel.<br />

Zu gewinnen gibt es ein Kuschelei, das sich in wenigen<br />

Handgriffen in einen Kuschelhasen verwandelt. Im<br />

Zentrum des Osterfestes steht ein ausgedehntes Frühstück<br />

mit der ganzen Familie. Damit der Genuss perfekt wird,<br />

gehört natürlich auch ein guter Fruchtsaft mit hochwertigen<br />

Zutaten auf den Tisch. In jedem teilnehmenden Markt wird<br />

ein Gewinner ermittelt, die Gewinn-Übergabe erfolgt im<br />

jeweiligen Markt. Die Aktion läuft im März und April. ■<br />

In einem Ambiente zum Wohlfühlen bieten wir<br />

unseren Gästen in zahlreichen Centern innovatives<br />

Enternainment vom Feinsten. Dart, Touch-Screen<br />

und Lan-Gamer gehören ebenso zu unserem<br />

Angebot wie Internet-Terminals, Billard und die<br />

neuesten Geldspielgeräte.<br />

6 x in Göttingen:<br />

Hannoversche Straße 51-53<br />

Bahnhofsallee 1a · Düstere Straße 13<br />

Goetheallee 2<br />

Reinhäuser Landstraße 20<br />

Maschmühlenweg 54 a<br />

Rosdorf, Götzenbreite 10 a<br />

Bovenden, Göttinger Straße 33 a<br />

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei<br />

persönlichen Problemen! Beratung / Info Tel. 01801 / 372700 (Citiy-Tarif).


10 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Die<br />

WerratalTherme in<br />

Bad Sooden-Allendorf<br />

Naturkraft<br />

der Sole<br />

Anita & Alexandra auf Jubiläumstour<br />

25<br />

Jahre Anita und Alexandra Hofmann – das sind zwei wunderbare<br />

Stimmen, 15 Instrumente, 20 Alben, 59 Tour neen,<br />

unzählige TV-Auftritte und Tausende von Fans in ganz<br />

Europa. Gründe genug, um 2013 und 2014 ganz groß zu<br />

feiern: mit einer atemberaubenden Bühnenshow, einem sehr persönlichen<br />

und modernen Jubiläumsalbum, einer einzigartigen Gala<br />

im Europapark Rust und einer großen Wir-Jubiläumstour mit 25<br />

Stationen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Und auch in<br />

unserer Region machen die beiden bezaubernden Schwes tern<br />

Jubiläums halt: Am Freitag, 21. 3. 2014 um 19.30 Uhr im Werra tal<br />

Kultur- und Kongress-Zentrum in Bad Sooden-Allendorf.<br />

■<br />

The Best of Musical & Opera<br />

mit Anna Maria Kaufmann<br />

Anna Maria Kaufmann ist zweifellos<br />

Deutschlands erfolgreichste<br />

und bekannteste<br />

Sopranistin. Mit der weiblichen<br />

Hauptrolle der „Christine“ in<br />

Andrew Lloyd Webbers Deutsch -<br />

landauftakt des Erfolgsmusicals<br />

„Das Phantom der Oper“ gelingt<br />

Anna Maria Kaufmann 1990 an der<br />

Seite von Peter Hofmann der<br />

Karrieredurchbruch. Sie eroberte<br />

mit ihrer klaren Stimme und einer<br />

beeindruckenden Bühnenpräsenz<br />

ein Millio nenpublikum. Für diese<br />

herausragende Leistung werden ihr<br />

zahlreiche Auszeichnungen als<br />

erfolgreichste deutsche Darstellerin verliehen, wie die „Goldene<br />

Europa“ durch die ARD und der „Goldene Löwe“ von Radio<br />

Luxemburg. Mit Dreifach-Platin wird Anna Maria Kaufmann für mehr<br />

als zwei Millionen verkaufte CDs geehrt.<br />

Eintritt: 33,00 € – Ermäßigt auf Kurkarte, Märchenbutton,<br />

HNA-Abo-Card: 30,00 € – Kinder: 15,00 €<br />

Vorverkaufsstellen: Tourist Information Bad Sooden-Allendorf,<br />

Tel. 05652-95870, alle ReserviX-Vorverkaufsstellen<br />

und www.bad-sooden-allendorf.de<br />


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 11<br />

Die WerratalTherme bietet mit ihrer einzigartigen<br />

Thermen- und Saunaland -<br />

schaft unvergleichliche Stunden der<br />

Ruhe, Erholung und Abwechslung.<br />

Das Sole-Innen- und Außenbecken (32°C)<br />

mit einem dreiprozentigen Solegehalt weist<br />

u. a. Sprudelliegen, Massagedüsen, Wasser -<br />

fon tä nen, Bodensprudler und einen Strö -<br />

mungs kanal auf. Unter Wasser wird der<br />

Badegast mit sanften Klängen verzaubert.<br />

Das gleichwarme Sole-Außenbecken mit<br />

einer Vielzahl von Wasserspielen wird über<br />

einen Schwimmkanal erreicht. Jede halbe<br />

Stunde toben die Wellen im 28°C warmen<br />

Wellen bad. Im Aktivbecken werden die verschiedensten<br />

Arten des Aquatrainings,<br />

Wasser therapien sowie Babyschwimmen<br />

angeboten. Aqua-Cycling-Kurse, Radfahren<br />

im Was ser, haben sich in der Beliebtheit<br />

ganz nach oben geschraubt. Jeden Dienstag<br />

19.00 Uhr findet Aqua-Fitness im Wellenbad<br />

kostenfrei statt.<br />

Die lichtdurchflutete und großzügig gestaltete<br />

Saunalandschaft bietet für jeden etwas:<br />

Die Kelo-Sauna (mit milden 65°C), die Fin -<br />

nische Sauna (90°C), das Sanarium (mit<br />

Farblicht, 60°C), die Mental-Sauna (75 – 85°C<br />

mit herrlichem Panoramablick), das Dampf -<br />

bad (ca. 45°C) und die Solegrotte (ca. 30°C)<br />

im Innenbereich sowie die Kräuter- (75°C)<br />

und Blockhaussauna (90°C, für bis zu 60<br />

Personen) im Außenbereich. Nicht nur als<br />

Blickfang dient das prächtige historische<br />

Gradierwerk im ca. 1.000 m² großen Sau na -<br />

garten, es garantiert zudem ein einzigartiges<br />

Saunaerlebnis. Vor allen Dingen ist der<br />

gesundheitliche Aspekt der jodhaltigen Luft<br />

für den Sauna-Gänger immens interessant.<br />

Durch die Integration des Gradierwerks wird<br />

so dem Gast ein Freiluftgenuss der besonde-<br />

ren Art geschenkt, was den gesunden Geist<br />

der Thermenanlage unterstreicht – eine<br />

gelungene Komposition von Historie und<br />

Moderne.<br />

Nach terminlicher Vereinbarung können Sie<br />

sich mit Entspannungs-, Sport- und vielfältigen<br />

Wellnessmassagen verwöhnen lassen.<br />

Ruheräume, gemütliche Rattanliegen, zwei<br />

moderne Solarien, das attraktiv gestaltete<br />

Kaminzimmer im Saunagarten, oder auch<br />

die Gastronomie „Salina“ und „Salina fit“<br />

laden zum Verweilen ein.<br />


12 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Drei Köpfe –<br />

drei Meinungen<br />

❜❜<br />

Was ist Ihr Job in den<br />

nächsten vier Jahren?<br />

❛❛<br />

„Für den Wahlkreis Göttingen sind Sie<br />

für die neue Legislaturperiode in den<br />

Bundestag eingezogen. Was ist Ihr Job in<br />

den kommenden vier Jahren?“<br />

haltspolitik). Die Mitglieder des Finanzaus -<br />

schusses beraten federführend Gesetz -<br />

entwürfe, Anträge, Berichte, Entschließun -<br />

gen sowie Vorlagen der Europäischen Union<br />

insbesondere aus dem Bereich der Steuer -<br />

politik.<br />

Die CDU-Landesgruppe Niedersachsen hat<br />

mich aufgrund meiner Expertise für die parlamentarische<br />

Arbeit in diesem Fachbereich<br />

vorgeschlagen. Von Beruf bin ich Wirt -<br />

schaftsprüfer und Steuerberater. Ich freue<br />

mich sehr, dass mir als neuem Abge -<br />

ordneten ein so wichtiges Thema anvertraut<br />

wird. Aus meiner beruflichen Tätigkeit bin<br />

ich geübt in der Anwendung von Steuer -<br />

gesetzen. Jetzt kann ich auch bei der<br />

Erarbeitung von Steuergesetzen mitwirken<br />

und meine berufliche Erfahrung einbringen.<br />

Fritz Güntzler, MdB<br />

Mitglied im Finanzausschuss<br />

Seit September 2013 bin ich Abgeordneter<br />

des Deutschen Bundestages für den Wahl -<br />

kreis 53. Neben den Bundestags abge -<br />

ordneten Thomas Oppermann und Jürgen<br />

Trittin stehe ich also für die Bürgerinnen und<br />

Bürger meines Wahlkreises als Ansprech -<br />

partner zur Verfügung.<br />

Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass die<br />

Menschen in meinem Wahlkreis wissen, dass<br />

sie sich an mich wenden können. Deshalb<br />

möchte ich so viele Termine wie möglich in<br />

meinem Wahlkreis wahrnehmen.<br />

Mitte Januar 2014 wurde ich von meiner<br />

Fraktion zum ordentlichen Mitglied im<br />

Finanzausschuss des Deutschen Bundes -<br />

tages benannt. Der Ausschuss ist zuständig<br />

für die Themen: Steuern, Geldpolitik, Finanzund<br />

Kapitalmärkte. Dieser Aufgabenbereich<br />

deckt sich im Wesentlichen mit den<br />

Zuständigkeiten des Bundesministeriums<br />

der Finanzen (mit Ausnahme der Haus -<br />

Als stellvertretendes Mitglied bin ich künftig<br />

im Sportausschuss des Deutschen Bundes -<br />

tages.<br />

Meine Arbeit als Abgeordneter ist derart<br />

gestaltet, dass ich, meist abwechselnd, eine<br />

Woche Sitzungswoche in Berlin habe und<br />

danach eine Woche im Wahlkreis unterwegs<br />

bin.<br />

Ich werde Bürgersprechstunden zentral in<br />

Göttingen, aber auch im gesamten Wahl -<br />

kreis, der ja von Hann. Münden, über Drans -<br />

feld, Adelebsen, das Eichsfeld, bis in den<br />

Harz hinein reicht, anbieten. Anliegen und<br />

Anfragen können aber auch an meine beiden<br />

Büros in Göttingen und in Berlin gerichtet<br />

werden.<br />

■<br />

Thomas Oppermann,<br />

SPD-Fraktionsvorsitzender<br />

Ich habe in meinen kühnsten Träumen nicht<br />

damit gerechnet, einmal Fraktions vorsitzen<br />

der der Sozialdemokratischen Par tei<br />

Deutsch lands im Bundestag zu werden. Als<br />

die Frage kurz vor Weihnachten aufkam,<br />

habe ich einen Moment gezögert – aus<br />

Respekt vor dem Amt und den großen Na -<br />

men der zwölf Vorgänger, z. B. Helmut<br />

Schmidt, Herbert Wehner, Hans-Jochen<br />

Vogel, Franz Müntefering und Frank-Walter<br />

Steinmeier.<br />

Am Ende war das Ergebnis eindeutig: es ist<br />

ein schönes und wichtiges Amt. Ich werde<br />

alles daran setzen, meine Aufgabe gut zu<br />

machen.<br />

In den nächsten Monaten werden wir in der<br />

Großen Koalition vor allem diese drei wichtigen<br />

Aufgaben anpacken: Zum 1. Juli soll die<br />

Rentenreform in Kraft treten. Wer ein Leben<br />

lang fleißig gearbeitet, darf zukünftig früher<br />

in Rente gehen. Das zweite große Projekt ist<br />

die Einführung des gesetzlichen, flächendeckenden<br />

Mindestlohns von mindestens<br />

8,50 Euro. Drittens müssen wir uns um die<br />

Energiewende kümmern: eine stabile, preiswerte<br />

und klimaschonende Energieversor -


lebenslust:gö LEBEN IN DER REGION 13<br />

gung ist das Herz-Kreislauf-System unserer<br />

Industriegesellschaft.<br />

Die SPD-Fraktion wird als selbstbewusster,<br />

verlässlicher Partner in der Koalition daran<br />

mitarbeiten, dass Deutschland ein wohlhabendes<br />

und weltoffenes Land bleibt. ■<br />

Verweigerung einer zukunftsorientierten<br />

Steuer- und Finanzpolitik nicht gerecht.<br />

Aktuell droht der wichtigste Arbeitgeber der<br />

Region, die Universitätsmedizin in ein dauerhaft<br />

wachsendes Defizit hinein zu laufen.<br />

Die große Herausforderung für Göttingen<br />

und das ganze Land ist bleibt die Energie -<br />

wende.<br />

Sie ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte.<br />

Sie hat Hundertausende von Arbeitsplätzen<br />

geschaffen und Millionen Tonnen Treibhaus -<br />

gase gespart. Vor allem aber hat sie die<br />

Bürgerinnen und Bürgern von Konsu men -<br />

ten zu Teilhabern der Energieerzeugung<br />

gemacht. Diese Erfolgsgeschichte droht<br />

gestoppt zu werden, durch eine Rolle rückwärts.<br />

Wer den Aufwuchs der billigsten<br />

Stromerzeugung – Windstrom an Land –<br />

deckelt, wer willkürliche Stichtage setzt, der<br />

gefährdet Investitionen und Arbeitsplätze<br />

auch und gerade in Südniedersachsen. Wir<br />

wollen diese Erfolgsgeschichte fortschreiben<br />

und nicht abwürgen.<br />

Schlagen Sie<br />

mit uns neue<br />

Seiten auf!<br />

Jürgen Trittin –<br />

Mitglied im Auswärtigen Ausschuss,<br />

Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss<br />

für Europäische Angelegenheiten und<br />

Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss<br />

für Wirtschaft und Energie<br />

Für Göttingen geht es in den nächsten<br />

Jahren darum, die wesentlichen Faktoren für<br />

eine bessere Zukunft zu sichern und auszubauen.<br />

Hierzu gehört nicht nur eine gesicherte<br />

Anbindung der Universitäts- und<br />

Kongress stadt an das ICE-Netz, die gelungen<br />

ist. Hierzu gehört auch die Sicherung der<br />

zentralen Standortfaktoren.<br />

Hier ist an erster Stelle die Universität zu<br />

nen nen. Wir brauchen gesicherte Investi -<br />

tionen und hinreichend Forschungsmittel.<br />

Dem wird die Bundesregierung mit ihrer<br />

Für die Fusion der Kreise Göttingen und<br />

Osterode muss es eine solide finanzielle<br />

Grundlage geben. Hier ist nach dem Ent -<br />

schuldungspakt der Bund gefordert. Wo<br />

bleiben die fünf Milliarden – davon eine<br />

Milliarde Soforthilfe für unsere Kommunen,<br />

die die Große Koalition versprochen hat?<br />

Wann gibt es endlich einen höheren Bun -<br />

deszuschuss bei den Kosten der Unter kunft<br />

von Langzeitarbeitslosen?<br />

■<br />

Für unser Magazin lebenslust:gö<br />

rund um das gute Leben<br />

suchen wir für Göttingen und die<br />

Region engagierte Anzeigen-<br />

Akquisiteure (freiberuflich m/w)<br />

auf Provisionsbasis.<br />

Sie haben Freude am selbständigen<br />

und leistungsorientierten Verkauf,<br />

identifizieren sich mit dem Produkt,<br />

haben ein sicheres Auftreten, sehr<br />

gute Kommunikationsfähigkeiten,<br />

Einfühlungs- und Durchsetzungs -<br />

vermögen sowie Abschluss-Stärke,<br />

dann sind Sie genau richtig bei uns!<br />

Bei Interesse senden Sie bitte eine<br />

E-Mail mit Ihrer Bewerbung an<br />

info@lebenslust-goe.de<br />

Wir setzen uns dann umgehend mit<br />

Ihnen in Verbindung.


14 LEBENSSTIL lebenslust:gö<br />

Fotos: Guido Schroeder<br />

GENIESSERTAGE GÖTTINGEN<br />

Der Countdown zu den GENIESSER TAGEN<br />

GÖTTINGEN läuft, und langsam wird deutlich,<br />

wieso dies der neue Szenetreffpunkt für die<br />

Probierfreudigen, begeisterten Hobbyköche und alle Freunde<br />

des guten Geschmacks wird.<br />

An den drei Veranstaltungstagen, vom 21. bis 23. März 2014,<br />

erwartet die Besucher in der Lokhalle ein vielseitiges Angebot –<br />

von prominenten Spitzenköchen, über abwechslungsreiche<br />

Kochkurse bis hin zu Gaumenfreuden der regionalen Restaurants<br />

in der Gourmetmeile.


lebenslust:gö LEBENSSTIL 15<br />

Er sagt über seinen Beruf, der auch zugleich sein Hobby ist: „Kochen<br />

ist eine der genialsten und erfüllendsten Beschäftigungen. Man<br />

betritt ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten.“ Nach diesem<br />

Motto lebt und arbeitet er: Stefan Marquard ist Küchenchef,<br />

Sternegastronom, Fernsehkoch und Event-Caterer. Als Buchautor<br />

und als erfahrener Berater ist er bekannt und geschätzt und wird am<br />

Samstag, 22. März, die Besucher auf der Genussbühne mit seinen<br />

einfachen aber genialen Rezepten begeistern.<br />

Neben Stefan Marquard werden noch weitere hochkarätige Koch -<br />

shows das Programm auf der Genussbühne füllen. Bei Christoph<br />

Brand von den Fliegenden Köchen aus Kassel dreht sich vieles um<br />

das Thema Fleisch und seine verschiedenen Zubereitungsarten. Im<br />

Gegensatz dazu begeistert Hannes Arendholz von Veggie TV mit<br />

einer Neuinterpretation der vegetarischen Küche und macht deutlich,<br />

dass diese „nicht nur aus Tofu, Rasenmähersauce und Unkraut<br />

besteht“, so der Experte für vegetarischen Genuss.<br />

Veggie goes Mensa<br />

Wer es nicht abwarten kann und schon vorab einen Vorge schmack<br />

auf die GENIESSERTAGE erleben will, sollte am Freitag, 28. Februar,<br />

das Pre-Event in der Nord-Mensa der Universität Göt tingen nicht verpassen.<br />

Dort präsentieren<br />

die GENIESSER TAGE und<br />

Veggie-TV „Veggie goes<br />

Mensa“. Hannes Arendholz,<br />

der seine vegetarische<br />

Kochkunst auch auf der<br />

Ge nussbühne im Rahmen<br />

der GENIESSERTAGE Göt -<br />

tingen präsentieren wird,<br />

zaubert zur Mittags zeit an einer Kochstation eines seiner leckeren<br />

vegetarischen Gerichte und bietet den Hungrigen ein Gemüsecurry<br />

mit buntem Getreide und gegrilltem Fladenbrot an.<br />

Gourmetmeile<br />

Die Gourmetmeile ist das kulinarische Herz der GENIESSERTAGE<br />

GÖTTINGEN. Hier präsentieren sich regionale Restaurants und laden<br />

zum Schlemmen und Verweilen ein. Für den perfekten Gaumen -<br />

schmaus darf ein guter Wein natürlich nicht fehlen. Die Hospitals<br />

Kellerei Krollpfeiffers präsentiert als Weinpartner edle weiße und rote<br />

Weine, die zu den leckeren Gerichten korrespondieren. Egal ob zum<br />

Vitello tonnato – Rucola Salat mit Parmegiano Regiano vom Biohotel<br />

Werratal, Geschmortes Kalbsbäckchen auf Kartoffel-Lauch-Gemüse<br />

vom Landhaus Biewald oder zur warmen Schweinepastrami mit<br />

Selleriepüree und Balsamicoschalotten vom Planea BASIC – das<br />

Team der Hospitals Kellerei wird den passenden Wein zu diesen<br />

Kreationen anbieten.


16 LEBENSSTIL lebenslust:gö<br />

Rezeptwettbewerb<br />

„Kochen mit Bier“<br />

Zusammen mit der Einbecker Brauhaus AG<br />

präsentieren die GENIESSERTAGE einen<br />

Rezeptwettbewerb der besonderen Art. Bis<br />

Mitte März können Lieblingsrezepte und<br />

Eigenkreationen zum Thema „Kochen mit<br />

Bier“ eingesandt werden. Am Freitag, 21. März<br />

wird es auf der Genussbühne dann ein Duell<br />

der beiden Finalisten geben, die zuvor von<br />

einer fachkundigen Jury ausgewählt werden.<br />

Der Gewinner des Live-Finales darf am<br />

Samstag gemeinsam mit Stefan Marquard in<br />

einer einstündigen Kochshow auf der Bühne kochen. Die Rezepte<br />

können per Mail an geniessertage@goettingen.de oder<br />

per Fax an +49 40 66 906 800 gesendet werden.<br />

Einsendeschluss ist der 9. März 2014. In der Genuss -<br />

schule finden mehrmals täglich verschiedene Koch -<br />

kurse mit dem Team der Fliegenden Köche statt.<br />

Maximal 12 Teil nehmer werden je Kurs die Möglichkeit<br />

haben, ihre Küchen-Fertigkeiten zu erweitern und direkt von den<br />

Profis neue Tipps und Tricks zu erfahren. Alle Infor mationen und die<br />

Möglichkeit, einen der begehrten Kursplätze zu buchen, sind online<br />

unter www.geniessertage.de zu finden. Sofern noch Restplätze für<br />

die Kurse verfügbar sind, werden diese vor Ort den Besuchern der<br />

GENIESSERTAGE angeboten.<br />

Im Bereich der Küchentechnik und Ausstattung werden die<br />

GENIESSERTAGE von Küchenpartner Meine Küche Kassel unterstützt.<br />

Sowohl die hochwertige Kücheneinrichtung auf der Bühne, als auch<br />

die der Genussschule wird von dem größten Küchenfachmarkt<br />

Nordhessens ausgestattet. „Mit der Meine Küche Kassel GmbH<br />

haben wir einen starken Partner in unseren Reihen, welcher uns mit<br />

einer hoher Qualität begeistert. Wir freuen uns auf die gemeinsame<br />

Zusammenarbeit“, so Felix Joseph Projektleiter der GENIESSERTAGE.<br />

Alle Informationen zu den GENIESSERTAGEN GÖTTINGEN<br />

finden Sie auf der Website www.geniessertage.de sowie unter<br />

www.facebook.com/Geniessertage<br />

■<br />

Freitag<br />

14.30 Uhr - 16.30 Uhr „Nordhessen rules“ feat - Katja Hack<br />

17.00 Uhr - 19.00 Uhr „Kochen unplugged“ 2 Gänge zum Buch<br />

19.30 Uhr - 21.30 Uhr „Das Beste Fleisch der Welt“<br />

Samstag<br />

11.30 Uhr - 13.30 Uhr „Nordhessen rules“ feat. Katja Hack<br />

14.30 Uhr - 16.30 Uhr „FischundMe(e)hR... feat. Katja Hack<br />

17.30 Uhr - 19.30 Uhr „Kochen unplugged“ 2 Gänge zum Buch<br />

Sonntag<br />

11.30 Uhr - 13.30 Uhr „Kochen unplugged“ 2 Gänge zum Buch<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr „Das Beste Fleisch der Welt“<br />

16.30 Uhr - 18.30 Uhr „FischundMe(e)hR . . .<br />

Preis: 22,00 € pro Person, Kontaktdaten zur Buchung:<br />

Telefon: 0561 9885301, Email: info@fliegende-koeche.de


lebenslust:gö LEBENSSTIL 17<br />

Presse-Kochen mit dem Gourmet-Club unter<br />

der Federführung von Theo Kaib (4. v. r.).<br />

Impressionen<br />

der Grünen Woche<br />

im Kauf Park<br />

Schüler der IGS mit Rolf Gerdes (Koordinator<br />

und Moderator der Grünen Woche).<br />

Eröffnung der Grünen Woche: Präsidenten-<br />

Kochen, begleitet vom Landhaus Biewald.<br />

Tobias Wolff (Int. Händel-Festspiele) und Tine<br />

Tiedemann (musa) beim Event „Ess-Kultur“.<br />

Philipp Bremer und Andreas Gruber –<br />

Weinprobe am 13. Februar.<br />

Anfang Februar stand der Kauf Park wieder<br />

neun Tage lang ganz im Zeichen der diesjährigen<br />

Grünen Woche. Wie in den Vorjahren<br />

präsentierten die Stadtwerke Göttingen in<br />

der gasbetriebenen Live-Küche und mit<br />

einer Vielzahl prominenter Köche, den zahlreichen<br />

Messebesuchern die 28 Kochshows.<br />

Viele Gastronomiebetriebe und Lebensmit -<br />

tel fachanbieter aus der Region lockten ihre<br />

Gäste mit Frische, Vielfalt und Qualität sowie<br />

schmackhaften Probierportionen zum<br />

Schauen, Kaufen und Kauen.<br />

In der Showküche zeigten Schulen, Gastro -<br />

nomen und Prominente ihr Können am<br />

Kochtopf und boten die kulinarischen Lek -<br />

kerbissen zum Probieren und Schlem men<br />

an. Unterstützt und moderiert wurden die<br />

täglichen Kochshows von Center manager<br />

Andreas Gruber und Stadtwerke sprecher<br />

Klaus Plaisir und Koordinator Rolf Gerdes. ■<br />

Bild links: Presse-Kochen. Bild rechts: Oberbürgermeisterkandidaten-Kochen mit Rolf-Georg Köhler, Siegfried Lieske, Dr. Martin Rudolph und<br />

Katharina Simon, begleitet von Jacqueline Amirfallah vom Gauß-Restaurant am Theater


18 LEBENSSTIL lebenslust:gö<br />

❞ÜBER DEN WOLKEN ❝<br />

Ein Interview mit Professor Dr. Walter Stühmer<br />

Professor Dr. rer. nat. Walter Stühmer ist als Leiter der Abteilung für Molekulare Biologie neuronaler<br />

Signale am Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin tätig. Schwerpunkte der Arbeitsgruppe<br />

sind unter anderem die Analyse der physiologischen Funktionen von Ionenkanälen während<br />

neuronaler Interaktionen bei der Krebsentstehung. Seine Leidenschaft ist das Fliegen, welches er<br />

seit Kindesbeinen an faszinierend findet. Er widmet sich in seiner oft eng bemessenen Zeit seinen<br />

Flugschülern, fesselt mit seinen Erzählungen die Zuhörer und ist in der Luft ein sehr glücklicher Mensch.


lebenslust:gö LEBENSSTIL 19<br />

Glückliche Gesichter nach der Landung in Northeim.<br />

Gut zu erkennen: der grüne Stadtwall um die Altstadt von Göttingen.<br />

Wie sind Sie zur Fliegerei gekommen?<br />

Schon seit meiner frühen Kindheit wollte ich<br />

fliegen. Als Kind habe ich bereits immer<br />

sehnsüchtig den Flugzeugen nachgeschaut<br />

und hatte – ja, habe ich immer noch – eine<br />

besondere Beziehung zu allem, was fliegt.<br />

Erinnern Sie sich noch an Ihren<br />

ersten Alleinflug?<br />

Ich denke, den ersten Alleinflug vergisst niemand.<br />

Es ist ein erhabener Moment, in dem<br />

sich so viele Gefühle vereinen.<br />

Wie können Sie Ihr Hobby hier<br />

in unserer Region verfolgen?<br />

Unsere Region bietet mehrere Möglichkei -<br />

ten, in die Fliegerei einzusteigen. In Nort -<br />

heim gibt es einen Motorflugplatz, an dem<br />

ich als Fluglehrer für Ultraleichtflugzeuge<br />

(auch Tragschrauber) tätig bin; auf dem<br />

Segelflugplatz bei Hattorf bin ich Segel -<br />

fluglehrer. Wenn man Mitglied in einem der<br />

Vereine dort wird, ist die Ausbildung günstiger<br />

als man vielleicht denken könnte. Für<br />

Segelflugschüler, die ab 14 Jahren schon<br />

ausgebildet werden können, betragen die<br />

Kosten ca. 20 bis 25 Euro im Monat, inklusive<br />

Beiträgen und Flugzeiten.<br />

Die Sichtweise von oben ist anders als<br />

von unten. Wird da oben sprichwörtlich<br />

alles kleiner?<br />

Was war das schönste Erlebnis,<br />

das Sie beim Fliegen je hatten?<br />

Es sind zu viele, um sie alle aufzuzählen.<br />

Fliegen in Afrika, unterwegs mit einem Zelt,<br />

oder Segelfliegen über die Berge, besonders<br />

am Abend vor dem Sonnenuntergang, be -<br />

sonders wenn man weiß, dass man sicher<br />

zum Heimatflugplatz zurückkommt, das<br />

Kreisen in der Thermik zusammen mit<br />

Greifvögeln, ja, das Erleben der Natur.<br />

Welches war Ihre schlimmste Erfahrung<br />

in der Luft?<br />

„Schlimme“ Erfahrungen hatte ich eigentlich<br />

nie. Aber es wurde manchmal interessant.<br />

Mir ist zweimal der Motor ausgefallen, aber<br />

zum Glück ist immer alles gut gegangen.<br />

Dies sind relativ seltene Ereignisse, von<br />

denen ich mehr als üblich erlebt habe, was<br />

wohl daran liegt, dass ich sehr viel und oft<br />

fliege.<br />

Warum ist die Fliegerei<br />

so wichtig für Sie?<br />

Es ist ein besonderer Freiraum, sich frei wie<br />

ein Vogel in der Luft bewegen zu können,<br />

wie zum Beispiel auch beim Kunstflug. Das<br />

alles erfüllt mich mit Glücksgefühlen.<br />

Welches ist Ihre Lieblingsmaschine?<br />

Es gibt nicht eine Lieblingsmaschine, sondern<br />

mehrere je nach „Zweck“. Ein einsitziges<br />

Segelflugzeug, um sich der Herausfor de -<br />

rung eines Langstreckenflugs zu stellen,<br />

einen offenen Tragschrauber, um den Wind<br />

zu spüren, eine kleine viersitzige Maschine,<br />

um nach Grönland zu den Eisbergen zu fliegen<br />

oder eine Flugsafari in Afrika zu<br />

machen, eine Kunstflugmaschine, um am<br />

Himmel zu turnen. In den Vereinen hat man<br />

die Möglichkeiten, auf die verschiedenen<br />

Flugzeugtypen zuzugreifen und diese auszuprobieren.<br />

■<br />

Die Welt von oben zu betrachten, relativiert<br />

unsere Probleme. Alles erscheint uns nichtig<br />

und klein, wie Reinhard Mey es ausgedrückt<br />

hat. Es hilft mir, zu mir selbst zu finden und<br />

ist eine Art Meditation.<br />

Kurz vor der Landung eines Schülers beim ersten Alleinflug in Hattorf.


20 LIFESTYLE lebenslust:gö<br />

Der<br />

Modefrühling<br />

wird bunt<br />

und lässig<br />

I<br />

m Frühling und Sommer sind pudrige Farbtöne und<br />

zarte Stoffe verbandelt, Schwarz liebt Weiß und zitroniges<br />

Gelb wird auf einmal zum Star. Ob eine ausdrucksstarke<br />

Farbe oder eher eine zurückhaltende<br />

Komponente gewählt wird, dabei spielt die Persönlichkeit eine<br />

entscheidende Rolle. Gute Beratung von Modefachleuten ist auf<br />

jeden Fall von Bedeutung, denn manchmal sollte die eingefahrene<br />

Schiene des Lieblingsoutfits verlassen werden, um sich auch neuen<br />

Styles zuzuwenden. Interessante Kombi nationsmöglichkeiten und<br />

mal ein gewagtes Kleidungsstück ausprobieren, da ist immer eine<br />

vertrauensvolle Beratung die beste Entscheidung.<br />

In Göttingens zauberhaften Modeläden ist die neue Kollektion für<br />

Frühling und Sommer längst eingetroffen und wartet darauf, anprobiert<br />

zu werden.<br />

Weiß ist der absolute Klassiker und wird einheitlich oder auch mit farbigen<br />

Kleidungstücken kombiniert. Ein schönes Blaugrau ist im<br />

Trend und ist als Partner für Weiß wunderschön. Neue Modesaison –<br />

neue Klamotten? Die Modeexperten aus Göttingens Innenstadt<br />

raten, Lieblingsstücke mit neuer Kleidung zu kombinieren und so<br />

einen neuen Look zu schaffen.<br />

Fotos: Luisa Cerano<br />

Experimentieren ist angesagt: durchsichtige leichte Stoffe überraschen<br />

zu Jeans, pastellfarbene Jacken oder Mäntel sind mit schwarzweißen<br />

Blümchenhosen und Blusen eine stylische Kombination. Hier<br />

kommt die Zartheit des Frühling-Sommertrends zum Ausdruck und<br />

ist als Favorit verdächtig. Mintgrün, Róse und Sorbetfarben sind eher<br />

für dezente Auftritte geeignet. Die Übergangszeit ist Pastell -<br />

farbenzeit. Strahlende Eispastelle, Bubblegum-Rosé und Bonbon-<br />

Apricot machen einfach glücklich. Egal ob lässiger Freizeit-Look oder


lebenslust:gö LIFESTYLE 21<br />

cooles Business-Outfit, die sanften Farben sind bei einer Vielzahl von<br />

Anlässen einsetzbar. So wird schon mal modisch Vorfreude auf den<br />

Frühling gezaubert.<br />

Ein Mustermix in kräftigen Farbtönen ist in verschiedensten Stilen zu<br />

finden. Vichy-, Gitter- oder Tartan-Karos trumpfen auf und können<br />

mit allem kombiniert werden. Das Wichtigste dabei ist, dass die<br />

Farbharmonie erhalten bleibt. Ansonsten ist den Karos von elegant<br />

bis leger keine modische Grenze gesetzt. Manche Muster erinnern an<br />

die gute alte Fototapete aus den 1970er – 1980er Jahren, aber auch<br />

Ethno-Style wird bei den Modetrends 2014 wieder vertreten sein.<br />

Gelb ist in allen möglichen Varianten zu finden. Sehr edel sind<br />

Kleider aus glänzenden Stoffen, wo Farben so richtig zum Leuchten<br />

kommen. Aber zum Glück gibt es ja viele Gelbnuancen: Von Zitrone<br />

bis Safran. Es muss ja auch nicht immer gleich der Allover-Look sein,<br />

eine maisgelbe Bluse oder ein sonnenblumengelber Rock sind<br />

Farbtupfer genug!<br />

Blusen sind enorm wichtig, da kann immer neu kombiniert werden.<br />

Empfehlenswert ist auch, die Basics im Frühling und Sommer durch<br />

schöne Farbakzente zu ersetzen beziehungsweise mit einem neuen<br />

Klei dungsteil aufzufrischen. Leichte Strickober teile zu eleganten<br />

Seiden hosen begrüßen den Frühling und sehen in Weiß wunderschön<br />

aus. Was denn, man sieht wieder Nabel? Ja, allerdings kommen<br />

die Oberteile im Bikini-Look eher dezent daher. Durchsichtige<br />

Stoffe sind im Lingerie-Style die neue Unterbekleidung und sind ein<br />

echter Hingucker.<br />

Die beste Zeit für die kommende Saison ist jetzt gekommen, um<br />

durch die Geschäfte zu stöbern und sich inspirieren zu lassen. ■<br />

Die Frühjahr-/Sommer-<br />

Kollektion 2014 ist eingetroffen<br />

factorial-handwerklich in Mailand<br />

als limitierte Auflage gefertigt.<br />

37073 Göttingen<br />

Rote Straße 40<br />

✆ 0551.58707<br />

Mo-Fr 11.00–19.00 Uhr<br />

Sa 11.00–17.00 Uhr<br />

www.hanzschaaf-milano.com<br />

22676 Hamburg<br />

Große Elbstraße 38<br />

✆ 040.31793279<br />

So+Mo 13.00–19.00 Uhr<br />

Di–Sa 11.00–19.00 Uhr


22 GOURMET lebenslust:gö<br />

Das genussfreudige Publikum in<br />

Göt tin gen stellt für die Restau -<br />

rants, Cafés und Kneipen in der<br />

Uni versitätsstadt an der Leine<br />

eine besondere Herausfor derung dar.<br />

Schließlich haben die Göt tinger Gour -<br />

mets nicht nur einen exquisiten Ge -<br />

schmack, sondern sind auch in ei nem<br />

ausgesprochenen Maße akademisiert.<br />

So stehen zuweilen bei der Be frie di -<br />

gung ihrer Bedürfnisse Gedanken spiele<br />

vor Gaumenfreuden und Hochgeistiges<br />

vor Hoch prozentigem. Der Fra ge, wie<br />

die einzelnen Gastronome sich dieser<br />

Her ausforderung stel len, gehen wir in<br />

dieser Genießer kolumne nach.<br />

Genießen in Göttingen<br />

Hainbergschänke<br />

AMBIENTE & RAUMGEFÜHL<br />

SERVICE / WOHLFÜHLFAKTOR<br />

„Die kleine Kneipe in unserer Straße“… Als Peter Alexander dieses<br />

Lied geschrieben hat, muss er an die Hainbergschänke im Göttinger<br />

Hainholzweg gedacht haben. Mit warmem Laternenlicht lädt diese<br />

Insel der Gemütlichkeit in der ansonsten dunklen Wohnstraße zur<br />

Einkehr. Liebevoll dekorierte Arrangements, die jahreszeitlich wechseln,<br />

geben dieser Ostviertel-Kneipe ihre individuelle Note. Einmalig<br />

ist der Gartenbereich, der mit Kieswegen, Lichterketten und Strand -<br />

korb ein absolutes Muss an warmen Göttinger Sommer abenden darstellt.<br />

Herzlich, persönlich, familiär – Ute Amenda begrüßt jeden Neuan -<br />

kömmling so, als hätte sie gerade ihn für diesen Abend eingeladen.<br />

Schon beim zweiten Besuch wird man mit Namen angesprochen<br />

und wie selbstverständlich ist die Wirtin über die Getränke vorlieben<br />

im Bilde, eben eine „Wirtin des Herzens“. Thomas Amenda ist der<br />

Mann fürs Gespräch: Seien es Fußball, Hunde oder Politik – ein<br />

Schwätzchen mit ihm gibt auch Gästen, die ohne Begleitung kommen,<br />

das Gefühl, in Gesellschaft zu sein.<br />

ZUTATEN / ZUBEREITUNG<br />

Die Hainbergschänke bietet von kleinen Snacks zu Wein und Bier<br />

über Salate bis hin zu Pasta und Schnitzel eine angenehme Vielfalt an<br />

hausgemachten Speisen, die ergänzt werden von saisonalen<br />

Gerichten wie Spargel, Kürbissuppe und Grünkohl. Der familiären<br />

Herzlichkeit dieses Lokals entsprechen Ute Amendas selbstgebackene<br />

Plätzchen und Thomas Amendas hausgeschlachtete Wurst, mit<br />

denen er bisweilen sogar die vierbeinigen Besucher verwöhnt.


lebenslust:gö GOURMET 23<br />

DIE WEIN-KOLUMNE<br />

in lebenslust:gö<br />

Kleine Rotweinkunde<br />

Rotweine werden nach der Region oder nach der Rebsorte<br />

klassifiziert. Viele der europäischen Weine werden nach der<br />

Region klassifiziert, wie ein Burgunder, Brunello oder Chianti.<br />

Andere Weine werden nach der Rebsorte klassifiziert wie<br />

Merlot oder Pinot Noir. Weine, die nach der Rebsorte klassifiziert<br />

werden, können sortenreine Weine sein, die nur aus<br />

einer einzigen Rebsorte gewonnen werden, oder aber<br />

Rebsortenmischungen. Rotweine unterscheiden sich auch in<br />

Trockenheit und Geschmack. Die Menge des Restzuckers<br />

bestimmt die Trockenheit des Rotweins, und die Rebsorte<br />

bestimmt die Aromen und Geschmacksrichtungen.<br />

PROZENTE UND PROMILLE<br />

Klassisch ist hier das frisch Gezapfte, jahreszeitlich das Weinangebot:<br />

Deutsche und österreichische Weißweine das ganze Jahr über und<br />

französischen Rosé im August, dazu Hugo im Sommer und Punsch<br />

im Winter.<br />

PREIS / LEISTUNG<br />

Als Gast der Hainbergschänke kann man einen gemütlichen Abend<br />

schon mit einem Budget unter 10 Euro verbringen. Und auch ein<br />

umfangreicherer Aufenthalt mit Essen und Trinken ist wirklich<br />

bezahlbar. Schön ist die Bereitschaft von Ute und Thomas Amenda,<br />

sich auf individuelle Wünsche einzustellen und auch für private<br />

Festlichkeiten eine stimmige Bewirtung zu einem angemessenen<br />

Preis anzubieten.<br />

ZU GUTER LETZT<br />

Der Hainbergschänke gelingt es wie kaum einem anderen Lokal in<br />

Göttingen, ein unglaublich breitgefächertes Publikum anzusprechen:<br />

Eltern mit kleinen Kindern oder Hundehalter sind hier ebenso<br />

gerne zu Gast wie Stammtisch-Runden und Pärchen. Distinguierte<br />

Ostviertel-Akademiker treffen sich wie alte Bekannte, und Studenten<br />

sowie die Menschen aus der Nachbarschaft fühlen sich gleichermaßen<br />

wohl.<br />

In der kalten Jahreszeit gewährt die Hainbergschänke eine in jeder<br />

Hinsicht herzerwärmende Auszeit, während der Garten im Sommer<br />

dem Gast das Gefühl vermittelt, in Göttingen im Urlaub zu sein. Ein<br />

Besuch in der Hainbergschänke ist wie Ferien zu Hause!<br />

■<br />

Je nach Weinart wird dieser mit unterschiedlichen Servier -<br />

temperaturen serviert. Rotwein darf auch kühl serviert werden,<br />

besonders bei heißen Temperaturen. Normalerweise ist<br />

er bei einer Temperatur von 14 bis 18 Grad Celsius zu trinken,<br />

wobei leichtere Weine kühler als schwerere Weine serviert<br />

werden. Rotweine werden sehr oft in einer Glasflasche, die<br />

auf die Rotweinart abgestimmt ist, und einen Korkverschluss<br />

hat, verkauft. Heutzutage gibt es nicht nur den klassischen<br />

Kor ken, sondern auch Kunststoffkorken oder Schraubver -<br />

schlüsse, die die echten Korken ersetzen. Die Kunststoff kor -<br />

ken und Schraubverschlüsse deuten nicht auf einen billigeren<br />

Wein hin. Einige Winzer haben sich für die Nutzung solcher<br />

Korken entschieden, weil diese robuster sind und nicht<br />

wie normale Korken zerfallen und den Wein ruinieren.<br />

Rotwein passt wunderbar zu vielen Gerichten, da er viele verschiedene<br />

Aromen hat und die Geschmacksrichtungen sehr<br />

vielfältig sind. Er kann zu leichtem Käse passen, zu Salaten<br />

oder auch zu deftigen Gerichten wie Braten und sehr würzigen<br />

Saucen. Rotwein kann die Speisen verbessern und ihnen<br />

einen fabelhaften neuen Blickwinkel verpassen. Es ist jedoch<br />

gerade aufgrund der großen Vielfalt nicht einfach, den passenden<br />

Rotwein für ein Gericht zu finden. Deshalb gibt es<br />

eine einfache Regel: leichter Wein zu leichten Gerichten, je<br />

komplexer der Wein, desto komplexer das Gericht. Dennoch<br />

sollten Sie sich genau über die verschiedenen Geschmäcker<br />

der Weine und Gerichte informieren, bevor Sie sich für einen<br />

Rotwein entscheiden.<br />

Rotwein hat viele gesundheitliche Vorteile, die seit den 90er<br />

Jahren bekannt sind und die auch zur Konsumerhöhung beitragen.<br />

Regelmäßiges Weintrinken von 1 bis 2 Gläsern am Tag<br />

hilft Ihnen bei der Vorbeugung vieler gesundheitlicher Pro -<br />

bleme, besonders vor Herzerkran kungen. Polyphenole und<br />

Reservatole sind Teil des Rotweins, und diese Stoffe sind von<br />

großer Wichtigkeit für den menschlichen Körper.<br />


24 GOURMET lebenslust:gö<br />

Ein Stück Italien<br />

im Herzen von Göttingen<br />

Genießen Sie original italienische Kaf -<br />

fee spezialitäten, frisch gebackene und<br />

belegte Ciabattabrötchen, köstliche<br />

Wurst- und Käsesorten zusammen mit<br />

einem guten Glas Wein mitten im Herzen<br />

von Göttingen. Das Caffè Amici in der Burg -<br />

straße bietet Früh stücksplatten (individuell<br />

nach den Wün schen der Gäste), Weine,<br />

Grappa & Co., Oli venöle und Essige, italienische<br />

Schokoladen, Pralinen und Trüffel,<br />

Antipasti, verschieden gefüllte Pasta, italienische<br />

Lebensmittel, Getränke, Softdrinks<br />

und verschiedene italienische Kaffeesorten<br />

an.<br />

Ein Großteil des Sortiments findet man<br />

direkt im Caffè. Wochentags wird man im<br />

Caffè Amici mit einem wechselnden Mit -<br />

tagsgericht verwöhnt, und das Angebot an<br />

köstlichen Weinen lässt nichts zu wünschen<br />

übrig.<br />

FEIERN & CO.<br />

Ob Geburtstag, Firmenfest, private Wein -<br />

probe oder jeder andere Anlass! Das gemütliche<br />

Caffè Amici steht auch dafür zur Ver -<br />

fügung! Genießen Sie individuell belegte<br />

Platten mit italienischen Wurst- und Kä se -<br />

spezialitäten, Antipasti, frische Salate, frische<br />

Pasta, Ciabatta- und Vinschgerl-Back waren,<br />

köstliche Weine, Prosecco, italienische Soft -<br />

drinks oder Wasser. Vor den Augen der Gäste<br />

wird Parma- oder San Daniele-Schinken in<br />

hauchdünnen Scheiben ge schnitten. Nach<br />

Absprache wird auch ein warmes Catering<br />

zubereitet und in professionellen Thermo-<br />

Boxen nach Hause geliefert. Ob Warmhalte-<br />

Tische, Suppentopf, Geschirr und Besteck –<br />

alles kein Problem – alles wird organisiert.<br />

Damit jedes Fest genossen werden kann,<br />

steht das Personal gern zur Seite.<br />

PICKNICK-KÖRBE<br />

In der Sommersaison kann man komplett<br />

gefüllte Picknick-Körbe nach eigenen Wün -<br />

schen zusammen stellen lassen. Ob Pro -<br />

secco, Wein, Geschirr, Besteck oder die<br />

Picknick-Decke, alles dabei!<br />


lebenslust:gö GESUNDHEIT 25<br />

DAK Elternberatung:<br />

Entspannt<br />

durch den ersten<br />

Lebensabschnitt<br />

Mit der Geburt eines Kindes beginnt für Eltern eine spannende<br />

und aufregende Zeit. Doch gerade „frischgebackene“<br />

Mütter und Väter stoßen in den ersten Wochen und<br />

Monaten immer wieder auf Fragen und unbekannte<br />

Situationen. Damit sie diese Zeit möglichst stressfrei genießen können,<br />

hat die DAK-Gesundheit Göttingen vor fünf Jahren eine<br />

Veranstaltungs reihe etabliert, die sich mit Problemen junger<br />

Familien befasst: die DAK-Elternberatung. „Wir bieten Eltern kostenlose<br />

Informations veran staltungen rund um das Thema Kinder -<br />

gesund heit an. Außerdem haben wir speziell ausgebildete Kunden -<br />

beraterinnen in unserem Servicezentrum, die sich um alle Belange<br />

junger Familien kümmern“, erklärt die Leiterin der DAK-Gesundheit<br />

Göttingen, Hiltrud Degenhard.<br />

In diesem Jahr können sich junge Eltern neben den „klassischen“<br />

Themen Erste Hilfe und Kleinkindernährung auch über den Umgang<br />

mit kindlichen Ängsten informieren.<br />

Die DAK-Elternberaterinnen Birgitt Stark (l.) und Melanie Hesse (r.)<br />

„Unsere Veranstaltungen werden von Experten durchgeführt, die<br />

neben ihren Vorträgen auch individuelle Fragen der Mütter und<br />

Väter beantworten“, so Degenhard. Neben dem Göttinger Kinderarzt<br />

und Kinderkardiologen Dr. Martin Hulpke-Wette, der sich um die<br />

Erste Hilfe kümmert, informiert z. B. die Diplom-Pädagogin Simone<br />

Heintz über Kinderängste und warum es „stille und schrille Kinder“<br />

gibt.<br />

„Wir freuen uns über alle jungen Eltern, die den Weg zu uns finden“,<br />

betont die DAK-Chefin. Die kostenlosen Veranstaltungen sind nicht<br />

an eine Mitgliedschaft bei der DAK-Gesundheit gebunden.<br />

■<br />

Der Veranstaltungsplan für das Jahr 2014<br />

der DAK-Gesundheit Göttingen,<br />

Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5:<br />

Erste Hilfe am Kind • 26. 03. 14, 15.30-17.00 Uhr<br />

Dr. med. Martin Hulpke-Wette<br />

Angst bei Kindern • 02. 04. 2014, 17.00-18.30 Uhr •<br />

Dipl. Pädagogin Simone Heintz<br />

Von der Milch zum Brei • 08. 07. 2014, 16.00-17.30 Uhr •<br />

Dipl. Oecotrophologin Silke Kröger<br />

Die stillen und die schrillen Kinder •<br />

09. 07. 2014, 17.00-18.30 • Dipl. Pädagogin Simone Heintz<br />

Kinderzahnheilkunde heute • 14. 10. 2014,<br />

16.00-17.30 Uhr • Dr. Kristina Kremer<br />

Die erste Zeit zu Dritt • 16. 10. 2014, 18.00-19.30 Uhr •<br />

Dipl. Sozialpädagogin Ute Wiese-Hast<br />

Um Anmeldung unter Tel. 0551 3072720 wird gebeten.<br />

Hiltrud Degenhard<br />

Leiterin der DAK-Gesundheit Servicezentrum Göttingen<br />

E-Mail: hiltrud.degenhard@dak.de<br />

www.presse.dak.de


26 GESUNDHEIT lebenslust:gö<br />

Neue europäische<br />

Leitlinien zur<br />

Hypertonie-Behandlung<br />

Die neuen Guidelines –<br />

kommentiert von<br />

Dr. Egbert Schulz,<br />

Vorsitzender des<br />

Blutdruckinstituts<br />

Göttingen e. V.<br />

Rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit<br />

leiden unter einem zu hohen Blut -<br />

druck, in Deutschland leidet jeder 2.<br />

über 55 an der Erkrankung, die Zahl<br />

der betroffenen Kinder und Jugendlichen<br />

nimmt zu. Die Mortalität der arteriellen<br />

Hypertonie ist in Deutschland im Vergleich<br />

zu unseren europäischen Nachbarn sehr<br />

hoch bedingt durch ein erhöhtes Risiko,<br />

einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere<br />

Organschäden zu erleiden. Um diese vital<br />

bedrohlichen Endorganschäden zu verhindern,<br />

ist eine rechtzeitige, optimale Thera -<br />

pie unerlässlich. Die neuen europäischen<br />

Welthypertonietag am 17. 5. 2014<br />

Lauf gegen Bluthochdruck<br />

am Kiessee<br />

Gehen, Nordic Walking, Jogging oder<br />

Laufen über unterschiedliche Distanzen<br />

unter lückenloser ärztlicher Kontrolle<br />

rund um den Göttinger Kiessee.<br />

Zertifizierung Nephrologisches<br />

Zentrum Göttingen GbR<br />

Dieses Mal findet im EKW anlässlich dieses<br />

weltweiten Thementages der NHMA<br />

am 14. Mai 2014 statt. Die gute Zusam -<br />

men arbeit auf dem Gebiet der Hyper -<br />

tensiologie ist ein Anlass zu einer kleinen<br />

Feierlichkeit mit den Kooperations -<br />

partnern.<br />

Zertifikation als nationales Hypertonie -<br />

zentrum der DHL 2013.<br />

Leitlinien der Europäischen Hypertonie<br />

Gesellschaft zum Management von Blut -<br />

hochdruck formulieren neue Blutdruck-<br />

Zielwerte und unterstreichen die Bedeutung<br />

nicht-medikamentöser Maßnahmen. Des<br />

weiteren gewinnt die Problematik der<br />

Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen<br />

mehr Bedeutung.<br />

Die bisher üblicherweise praktizierte Mes -<br />

sung in der Arztpraxis bildet die Blut -<br />

drucksituation der Patienten nicht ausreichend<br />

ab und kann zu Fehldiagnosen und<br />

Übertherapie führen. So wird gefordert,<br />

diese Verfahren außerhalb der Praxis verstärkt<br />

bei Diagnosestellung und langfristiger<br />

Betreuung der Patienten zu berücksichtigen.<br />

Wie bereits 2007 erstmalig erwähnt, sollen<br />

bei der Einstellung des Blutdrucks neue<br />

Techniken wie die Telemedizin zum Einsatz<br />

kommen, um die initial ansonsten notwendige<br />

hohe Wiedervorstellungsfrequenz von<br />

2 x/Woche zu reduzieren und gleichzeitig<br />

eine größere Therapiesicherheit zu gewährleisten.<br />

Ein strikteres Vorgehen fordert die Leitlinie<br />

in der Prävention und in der Nutzung nichtmedikamentöser<br />

therapeutischer Maßnah -<br />

men: Bei milden Verlaufsformen der arteriellen<br />

Hypertonie genügen z. T. bereits konsequente<br />

Verhaltensanpassungen wie durch<br />

tgl. Ausdauersport, Verzicht auf Nikotin,<br />

Lakritze und Energy Drinks, die durch die<br />

Kombination von Taurin mit Koffein bei<br />

langjährigem Konsum zu schwerwiegenden<br />

hypertensiven Endorganschäden führen<br />

können.<br />

Lebensstil ändern: Sportwissenschaftliche<br />

Untersuchungen kommen dabei den Patien -<br />

ten entgegen, indem mit dem Alltag gut zu<br />

vereinbarende 30 Minuten täglich durch<br />

moderates, dynamisches Training empfohlen<br />

werden. Es bleibt abzuwarten, ob demnächst<br />

das „high intensity Training“ Eingang<br />

in die Therapie empfehlungen zur Lebens -<br />

stil änderung bei Hypertonie findet. Des<br />

Weiteren wird eine vorzugsweise „mediterrane“<br />

Ernährung nahe gelegt. Auch sollte<br />

der Salzkonsum eingeschränkt werden auf<br />

maximal fünf bis sechs Gramm pro Tag und<br />

damit auf nur halb so viel wie bislang tatsächlich<br />

durchschnittlich konsumiert wird.<br />

Hier ist darauf hinzuweisen, dass eine<br />

Salzüberladung wie durch regelmäßigen<br />

Verzehr von Fertig kostartikeln und fastfood-Produkten<br />

die Wirksamkeit wichtiger<br />

Antihypertensivaklassen (ACE-Hemmer und<br />

AT-1-Blocker) beeinträchtigt.<br />

Bluthochdruck „Kinder und Jugendliche“:<br />

Auch die Problematik „Kinder und Jugend -<br />

liche“ rückt in den vergangenen Jahren bei<br />

den europäischen Fachgesellschaften mehr<br />

in den Fokus. Hinsichtlich dieser „neu entdeckten“<br />

Gruppe von Patienten (in Deutsch -<br />

land Leben geschätzt 700.000 Kinder und<br />

Jugendliche mit Bluthochdruck, die wie die<br />

Erwachsenen Patienten meist eine essentielle<br />

arterielle Hypertonie aufweisen) hat die<br />

DHL gerade eine Kommission für Bluthoch -<br />

druck bei Kindern und Jugendlichen ge -<br />

grün det. Hier wird die nichtmedikamentöse<br />

Therapie untersucht. Un ter anderem sollen<br />

unterschiedliche Formen von sportlichen<br />

Ak ti vitäten mit ihrem Einfluss auf das<br />

Blut druckprofil bei Kindern untersucht werden.<br />

■<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für Nierenpatienten:<br />

Telefon 05 51 - 30 98 53 99<br />

Drei nephrologische Facharztpraxen in<br />

der Region haben den seit Jahren bestehenden<br />

Fachärztlichen Nephrologi -<br />

schen Bereitschaftsdienst Südnieder -<br />

sachsen (NBSN) reorganisiert und eine<br />

zentrale Rufnummer eingerichtet – für<br />

Patienten mit Nierenerkrankungen und<br />

damit verbundenen anderen Erkran -<br />

kun gen, wie zum Beispiel Blut hoch -<br />

druck und Autoimmunerkrankungen.


lebenslust:gö GESUNDHEIT 27<br />

Unerlässlich:<br />

Des Apothekers Rat<br />

Hätten Sie vor ein paar Jahren gedacht, dass sogar Möbel -<br />

stücke, Brillen und Lebensmittel im Internet bestellt werden<br />

können? Der Trend zum Kauf vom Sofa aus hält ungebrochen<br />

an, und sogar Arzneimittel und verschreibungspflichtige<br />

Medikamente können online bei x-beliebigen Apotheken gekauft<br />

werden. Stirbt die Apotheke vor Ort aus? Nein, sagen Experten und<br />

sind sich hier sicher. Internet-Apotheken haben zwar viele Vorteile,<br />

aber eben auch Nachteile. Apotheken vor Ort bieten eine schnelle<br />

Versorgung, das Rezept kann sofort eingelöst werden, und sollte das<br />

entsprechende Medikament nicht vorrätig sein, so können Apothe -<br />

ken dieses binnen weniger Stunden anliefern lassen. Immer mehr<br />

Apotheken liefern mit eigenen Boten die Bestellung auch nach<br />

Hause.<br />

Durch den Apothekennotdienst ist eine Rund-um-die-Uhr-Versor -<br />

gung gewährleistet. Rund um die Uhr kann im Internet bestellt werden,<br />

aber ausgeliefert wird nicht 24 Stunden lang. Eine ausführliche<br />

Erklärung zu Wirksamkeit, Wechselwirkung mit anderen Medika -<br />

men ten oder zu den Nebenwirkungen gibt es nur beim persönlichen<br />

Gespräch vor Ort. Die Mitarbeiter sind ausgebildet, um Infor -<br />

mationen an die Kunden weiterzugeben. Und auch bei freiverkäuflichen<br />

Mitteln ist oft der Rat des Apothekers dringend erforderlich.<br />

Oder kennen Sie sich bei all der Auswahl an Hustenmitteln, Schnup -<br />

fen sprays und Wundsalben etwa aus?<br />

Wer wirklich einmal die Preise vergleicht, wird feststellen, dass der<br />

Apotheker in der Nähe auch vermehrt günstige Preise bei Medika -<br />

menten zur Selbstmedikation bereithält. Und häufig gibt es zur<br />

Stärkung der Gesundheit noch eine Packung Taschentücher oder ein<br />

Halsbonbon zum Einkauf dazu. Übrigens: Da rezeptpflichtige<br />

Medikamente der Preisbindung unterliegen, gibt es hier bei der<br />

Internet-Apotheke keinen Vorteil. Das Rezept muss erst eingeschickt<br />

werden, und das wiederum kostet Porto und Zeit.<br />

Hier kann der Göttinger Apotheker Dr. Martin Anschütz ein Lied von<br />

singen: „Gestern kam ein Diabetiker in meine Apotheke und verlangte<br />

sein Insulin. Auf meine Frage nach einem Rezept bekam ich zur<br />

Antwort, dass er das Rezept letzte Woche an eine Online-Apotheke<br />

geschickt habe, diese aber noch nicht geliefert hat. Selbstver -<br />

ständlich hat der Patient sein Insulin von uns bekommen. Diese kleine<br />

Begebenheit erklärt jedoch viel: Nur die Apotheke vor Ort kann<br />

sofort liefern. Nur die Apotheke vor Ort kann im Notfall liefern. Die<br />

Apotheke vor Ort kann garantieren, dass das Arzneimittel – hier<br />

Insulin – bis zur Abgabe an den Patienten vorschriftsmäßig gelagert<br />

wird. Und die Apotheke vor Ort stellt sicher, dass der Patient kein<br />

gefälschtes Arzneimittel erhält. In der Apotheke vor Ort hat der<br />

Patient die Möglichkeit, jederzeit ohne Anmeldung und ohne<br />

Warteschleife kompetente Antworten auf seine Fragen zu erhalten<br />

und außerdem bietet die Apotheke vor Ort dem Patienten einfühlsame<br />

Zuwendung.“ Apotheker Anschütz weiß, dass ohne die Apotheke<br />

vor Ort eine ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit<br />

Arzneimitteln nicht möglich ist und umso besorgniserregender findet<br />

er, dass derzeit jede Woche mindestens eine Apotheke in<br />

Deutschland schließen muss.<br />

sto. ■<br />

www.blutdruck-goe.de<br />

Das Blutdruckinstitut Göttingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er<br />

wurde von Patienten, Ärzten, Psychologen und Vertretern anderer Berufs-<br />

gruppen gegründet, die durch ihre Aufklärungs- und Fortbildungsarbeit<br />

die Bedeutung der Erkrankung arterielle Hypertonie einer breiten Bevöl-<br />

kerung in Südniedersachsen näher bringen und durch ihre Erfahrung und<br />

Kenntnisse regional die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hypertonie<br />

zum Wohle der Patienten optimieren wollen.<br />

Informieren Sie sich auf unserer Homepage aktuelle Veranstaltungen<br />

zum Wohle Ihrer Gesundheit.<br />

Blutdruckinstitut Göttingen e.V.<br />

Verein für Information, Prävention und<br />

Bekämpfung<br />

des Bluthochdrucks in Südniedersachsen<br />

Steffensweg An der Lutter 97 24<br />

Fax Fax 0551 51 - 508 - 30 76-59 98 53-29<br />

37075 120 Göttingen<br />

Bovenden<br />

E-Mail E-Mail info@blutdruck-goe.de<br />

Tel. 0551 51 - 30 508 98 76-96 53-25<br />

Internet Internet www.blutdruck-goe.de


28 GESUNDHEIT lebenslust:gö<br />

Zahnheilkunde und Ästhetik<br />

Viele Wege führen nach Rom.<br />

Auf dem Gebiet der Zahn -<br />

wieder herstellung und Restau -<br />

ration gibt es mittlerweile viele<br />

Wege, ein ästhetisches und<br />

optimales Ergebnis zu erreichen.<br />

Ein unbeschwertes Lächeln wird unweigerlich<br />

mit einem strahlend weißen Gebiss verbunden.<br />

Die Ästhetik ist seit Ewigkeiten<br />

nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten im<br />

Unterbewusstsein der Menschen gespeichert.<br />

Jeder hat sein eigenes Ideal und so<br />

empfindet jeder beim Anblick des<br />

Gegenübers die Zahnstellung oder<br />

Zahnform am schönsten, welche der<br />

abgespeicherten am nächsten kommt.<br />

Beziehungen von Formen und Farben im<br />

Zustand der empfundenen Harmonie ist<br />

vielleicht eine richtungsweisende Definition<br />

der Ästhetik in der Kunst und Wissenschaft.<br />

BLEACHING: Eine Zahnaufhellung (Blea -<br />

ching) befreit die natürliche Zahnhart -<br />

substanz von Farbstof fen, die sich z. B. durch<br />

Rotwein- und Kaffee genuss oder auch durch<br />

Rauchen mit der Zeit auf der Zahn ober -<br />

fläche aufgelagert ha ben. Das Bleaching-<br />

Material oxidiert diese Moleküle, wobei sie<br />

ihre Farbe verlieren und den Zahn wieder<br />

strahlen lassen.<br />

KUNSTSTOFFRESTAURATIONEN: Mithilfe<br />

keramikverstärkter Kunststoffrestaurationen<br />

sind heutzutage ästhetisch hoch wertige,<br />

langlebige und vor allem die Zahnhartsub -<br />

stanz schonende Reparaturen im Front -<br />

zahnbereich möglich. Diese keramikgefüllten,<br />

qualitativ hochwertigen Ma terialien<br />

sind besonders geeignet für Ecken- und<br />

Schneidekantenaufbauten, Lücken schluss<br />

zwischen den Frontzähnen und kleineren<br />

Zahnumformungen.<br />

Diese Frontzahnrestaurationen, vor allem<br />

mit Ersatz der Schneidekante, sind sehr<br />

hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt.<br />

Der Haftverbund moderner, keramisch<br />

verstärkter Kunststoffe zu der Zahnhart -<br />

substanz wird mittlerweile als ausreichend<br />

stabil bezeichnet und ermöglicht auch<br />

einen langfristigen Erfolg.<br />

KERAMISCHE VENEERS: Ästhetisch an -<br />

spruchs volle Korrekturen lassen sich sehr<br />

gut mittels keramischer Veneers durchführen.<br />

Veneers sind hauchdünne Keramik -<br />

schalen, die auf die sichtbaren Flächen von<br />

Frontzähnen geklebt werden. So können<br />

geringe Fehlstellungen, Lücken oder auch<br />

permanente Verfär bungen und kleine bis<br />

mittlere Defekte korrigiert werden. Der<br />

große Vorteil der Veneers liegt darin, dass<br />

ein Beschleifen des Zahnes auf ein Minimum<br />

reduziert und somit die natürliche Zahn -


lebenslust:gö GESUNDHEIT 29<br />

hartsubstanz maximal ge schont wird. Der gesunde Zahn bleibt<br />

damit erhalten. Gleichzeitig erzielt man ein optimales ästhetisches<br />

Ergebnis in Zahnform und Zahnfarbe.<br />

ADDITIONAL VENEERS: Sie sind die neue Technologie. Feinste<br />

Keramikschalen werden lediglich an die natürlichen Zähnen angesetzt,<br />

ohne dass die Zähne dabei beschliffen werden. Diese Technik<br />

findet ihre Anwendung hauptsächlich im Bereich ästhetischer<br />

Korrekturen. Besonders geeignet sind sie für Defektkorrekturen und<br />

funktionellen Korrekturen (Schneidekantenaufbau oder -verlängerung).<br />

Für die Behandlung eines Zahnes mit einem Veneer wird am<br />

Zahn wenig Substanz abgetragen. Die Keramikschale bildet nach<br />

dem Verkleben eine homogene, fest verbundene Einheit mit dem<br />

natürlichen Zahn und ist nicht mehr als solche zu erkennen.<br />

ZIRKONOXID: Bei aufwendigeren Zahnrestaurationen oder ästhetisch<br />

perfekten Brückenversorgungen ist Zirkonoxid optimal geeignet<br />

für höchste Ansprüche. Mit Keramik verblendete Kronen und<br />

Brückenkonstruk tionen aus Zirkonoxid gewähren höchste Stabilität<br />

und Haltbarkeit. Ästhetik und Natürlichkeit mit langer Lebensdauer<br />

sind ein Plus. Der Zahnersatz aus Zirkonoxid zeichnet sich durch eine<br />

sehr gute gewebefreundliche und biologische Verträglichkeit aus.<br />

Das Zirkongerüst und die daraufgebrannte dünne Schicht aus<br />

Keramik werden in individueller Zahnfarbe gefertigt. Die Farbe und<br />

Lichtdurchlässigkeit der vorhandenen Zähne kann bis ins Innerste<br />

nachgeahmt werden.<br />

IMPLANTATE: Künstliche Wurzeln werden eingepflanzt. Mit Im -<br />

plantaten konnte bereits vielen Menschen geholfen werden.<br />

Prothesenträger sind meist die dankbarsten und glücklichsten<br />

Patienten, die bei späteren Besuchen ihrem Zahnarzt begeistert über<br />

ihr neues Wohlbefinden berichten. Sie können wieder selbstbewusst<br />

lächeln und genussvoll essen. Zahnimplantate bringen die Le bens -<br />

freude mit Lebensqualität zurück.<br />

KORREKTUREN BEI ZAHNFEHLSTELLUNGEN: Die kieferorthopädische<br />

Therapie ist in jedem Alter möglich, und mit ihr kann eine optimale<br />

Ästhetik mit moderner Technik im Sinne der Patienten erreicht<br />

werden. Bei vielen Fehlstellungen ist es möglich, mit nahezu unsichtbaren<br />

Schienen, sogenannten „Aligner“, einen korrekten Zahnbogen<br />

zu erreichen. Diese Behandlung ermöglicht Schritt für Schritt mit<br />

sanftem Druck eine Korrektur des Zahnbogens – ohne Verzicht auf<br />

ein schönes Lächeln!<br />

EIN ÄSTHETISCHES ZAHNBILD: Wichtigste Voraussetzung für den<br />

Erfolg einer systematischen Behandlung ist ein entzündungsfreies,<br />

gesundes und zahnärztlich gut versorgtes Gebiss, gepflegt durch<br />

eine optimale Mundhygiene.<br />

Regelmäßige Prophylaxe wird empfohlen. Die ästhetischen Mög -<br />

lichkeiten in der Zahnheilkunde sind vielfältig und nach ausführlicher<br />

Beratung durch den Zahnarzt auf den Patienten genauestens<br />

abgestimmt.<br />

■<br />

Die Hautpflege danach<br />

Salztal Paradies<br />

ERLEBNISBAD UND FERIENWELT IN BAD SACHSA<br />

Foto: djd/www.asche-basis.de/Kzenon/fotolia.de<br />

Wenn es draußen noch frisch oder gar richtig kalt ist, dann gibt<br />

es nichts Schöneres, als sich beim Saunieren aufzuwärmen.<br />

Doch danach braucht die Haut reichhaltige Pflege. Denn<br />

allein die niedrigen Außentemperaturen stellen die Haut vor<br />

große Aufgaben: Bei niedrigen Temperaturen wird die Haut nicht<br />

mehr so gut durchblutet wie im Sommer und speichert auch weniger<br />

Feuchtigkeit. Der Wechsel zwischen der Kälte an der frischen Luft<br />

und der Wärme in der Sauna oder Schwimmbad ist eine weitere<br />

Herausforderung, bei der die Haut austrocknen kann.<br />

In dieser Zeit muss die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt werden.<br />

Hautpflegeprodukte wie beispielsweise die „Asche Basis Lotio“<br />

geben der Haut wertvolle Feuchtigkeit zurück. Sie ist gut als großflächig<br />

anzuwendende Ganzkörperpflege geeignet, hat einen leicht<br />

kühlenden Effekt und ist auch für Hautstellen geeignet, an denen –<br />

wie an den Achseln – Haut auf Haut liegt. Nach Bad, Dusche oder<br />

Sauna versorgt sie die Haut des ganzen Körpers mit Feuchtigkeit.<br />

Und weil sie so schnell einzieht, lässt sich auch der Nachwuchs gern<br />

eincremen.<br />

djd ■<br />

Erlebnisbad 5000 m²<br />

Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken,<br />

Wildwasserkanal, Außenbecken,<br />

100 m Reifenrutsche, Wellenbecken,<br />

Riesenwhirlpools<br />

mit<br />

Saunalandschaft<br />

mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte und Tauchbecken<br />

Eislaufhalle<br />

Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey<br />

Sport- und Bowlingcenter<br />

Tennishalle<br />

Kinder-Indoor-Spielplatz<br />

Täglich geöffnet<br />

von 9 bis 22 Uhr<br />

Erlebnisgastronomie<br />

Besuchen Sie<br />

uns auch auf<br />

Facebook<br />

www.salztal-paradies.de<br />

Talstraße 28 37441 Bad Sachsa Telefon +49(0)5523 950 902


30 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

Selbstbestimmtes Leben in<br />

angenehmer Atmosphäre!<br />

Seniorenwohnen<br />

am Kronenturm<br />

Seniorenpark<br />

Vogelsang<br />

Sicherheit<br />

Bequemlichkeit<br />

Lebensfreude<br />

Seniorengerechte und<br />

barrierearme Einrichtung<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne Auskunft!<br />

Gemeinnütziger Bauverein in Münden e.G.<br />

Wiershäuser Weg 27<br />

34346 Hann. Münden<br />

Tel.: 05541 956080<br />

Fax.: 05541 956088<br />

eMail: info@bauverein-muenden.de<br />

Sicherheit<br />

für jedes<br />

Zuhause.<br />

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:<br />

Göttingen<br />

Peter Meier<br />

Geismar Landstr. 68 • Tel. 0551 3077420<br />

Das Schutzkonzept für<br />

Eigentümer und Mieter.<br />

Göttingen<br />

Tanja Schack<br />

Nußanger 6 • Tel. 0551 63922<br />

Göttingen<br />

Lars Warneke<br />

Bramwaldstr. 25 • Tel. 0551 507360<br />

Göttingen<br />

Eckart Welz<br />

Geismar Landstr. 68 • Tel. 0551 5076333<br />

Rosdorf<br />

Andreas Fritsch<br />

Masch 25 • Tel. 0551 793330<br />

Dransfeld<br />

Holger Jortzik<br />

Hakenbreite 15 • Tel. 05502 94242<br />

und Adelebsen<br />

Lange Str. 56 • Tel. 05506 97171


lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 31<br />

Fotos: MS Gartengestaltung<br />

Mit den leuchtenden Früh -<br />

lings blühern blüht der<br />

Mensch förmlich auf.<br />

Sagen Sie dem Winter adieu und starten Sie<br />

mit bunten Blüten in die Frühjahrsoffensive!<br />

Im Frühling haben die Zwiebel- und Knol -<br />

lenpflanzen ihren großen Auftritt. Den<br />

Anfang machen Winter linge, Schnee -<br />

glöckchen, Märzen becher und Blaustern -<br />

chen, später folgen Krokusse, Narzissen und<br />

Tulpen. In anderen Haupt rollen: Töpfe mit<br />

duftenden Hyazin then, Tulpen, Narzissen<br />

und andere Früh lings blüher! Von den duftenden<br />

Früh blü hern sind Hyazinthen die<br />

bekanntesten, aber auch einige Narzissen<br />

verströmen im Haus einen angenehmen<br />

Frühlingsduft. Früh lings blüher wie Narzis -<br />

sen sind der Inbegriff des Frühlings und der<br />

Top-Star unter den Frühblühern, weil sie bei<br />

den ers ten Sonnenstrahlen draußen ganze<br />

Flächen fröhlich gelb färben.<br />

Für Kästen und Kübel gibt es die schönsten<br />

Frühlingsblumen in voller Blüte zu kaufen.<br />

Bei der riesigen Auswahl an Pflanzen spielt<br />

natürlich die Vorliebe eine große Rolle. Aber<br />

auch die Himmelsrichtung ist mit entscheidend<br />

bei der Wahl der Pflanzen, denn manche<br />

vertragen keinen Schatten, andere da -<br />

ge gen keine Sonne.<br />

STAUDEN UND GEHÖLZE<br />

Start in<br />

den Frühling<br />

Doch neben den Zwiebel- und Knollenge -<br />

wächsen gibt es auch viele frühblühende<br />

Stauden. Die Lenzrose (Helleborus Orien -<br />

talis–Hybriden) blüht zuerst, und im März<br />

zeigt die Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris)<br />

ihre hübschen Glockenblüten, und die Duft-<br />

Veilchen (Viola oderata) verzaubern uns mit<br />

ihrem wunderbaren Duft. An den leuchtend<br />

gelben Blüten des Frühlings-Adonisrös -<br />

chens (Adonis vernalis) kann man sich ab<br />

April erfreuen.<br />

Im Frühling ist die Magnolie der heimliche<br />

Star. Japanische Kirsche oder Forsythie sind<br />

im Garten im Frühling eine Pracht. Eine<br />

gemischte Prachtstaudenrabatte, ein Sicht -<br />

schutz aus Bambus oder Eibe – der Baustoff<br />

Pflanze bringt eine zarte, emotionale<br />

Komponente in den Garten. Eine Beratung<br />

ist sehr hilfreich, weil die Standorte und die<br />

Bedürfnisse der Pflanzen aufeinander abgestimmt<br />

werden sollten, damit alles prächtig<br />

gedeiht. Die Gartenexperten stehen da<br />

beratend zur Seite.


32 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

WASSERGÄRTEN UND KOITEICHE<br />

In der Gartenkultur sind Wassergärten seit jeher bestimmend. Nicht<br />

nur im Nutzgarten, auch im Ziergarten. Ob in einem schlichten<br />

Becken oder mit einer Sprudlerdüse versehen ist es mehr als reine<br />

Zierde. Hier profitieren Mensch und Tier von einem geschaffenen<br />

Lebensraum gemeinsam.<br />

Ein Liebling unter den Fischen mit seinen unglaublich schönen<br />

Farben, auch „Brokatkarpfen“ genannt, ist der Koi. Unglaublich schön<br />

und ganz speziell ist der Koi mit seinem eleganten Flossenschlag. Als<br />

eine Art „Gartenornament“ kann der Teich bezeichnet werden, wo<br />

diese wunderschönen Fische schwimmen. Natürlich gibt es viele<br />

andere Arten von Zierfischen, auch hier sollte man sich gut informieren,<br />

ob der vorgesehene Lebensraum geeignet ist.<br />

STEIN IM GARTEN<br />

Eine Terrasse aus Kalksteinplatten, eine Treppe aus schweren<br />

Granitstufen, eine Sandsteinmauer, eine Wasserkaskade aus Grau -<br />

wacke – der Naturstein ist ein Stück zutage geschaffte Erdgeschichte.<br />

Auch Kunststeine aus Beton, die in vielfältigen Formen, Farben und<br />

Texturen die Steinwerke verlassen, sind ein Naturprodukt. Und nicht<br />

zuletzt sind Steine das solide Bindeglied zwischen Garten und<br />

Gebäude.<br />

Aus einer Unmenge von Natur- und Kunststeinarten finden wir für<br />

alle Bauaufgaben die richtigen heraus. Erfahrene Landschaftsgärtner<br />

bauen sie dann fachgerecht ein – wenn der Stein liegt, soll er liegen<br />

bleiben und altern können.<br />

Ideen aus Stein: Pflanzengefäße, Pflanztröge, Miniteiche, Wasser -<br />

spiele, Schöpfbrunnen, Wasserzapfstellen, Mühlsteine, Kaskaden -<br />

brunnen, Amphoren, Kugelbrunnen, Wasserfälle, Quellsteine, Vogel -<br />

tränken, Japanische Gärten, Sitzgelegenheiten, Mauer steine, Platten<br />

und Einfassungen.<br />

Die Grundlage für eine gelungene Gartengestaltung ist eine ge -<br />

schickte Planung. So ist Gartengestaltung auch immer ein professionelles<br />

Abwägen von Möglichkeiten. Ob Natur- oder Betonstein, ob<br />

Holz oder Metall bevorzugt werden, hängt vom individuellen<br />

Geschmack ab.<br />

Denn schließlich machen die Landschaftsgestalter mit ihren Ideen<br />

und zu realisierenden Vorstellungen aus dem Garten einen Lebens -<br />

raum in der Natur. Die Voraussetzungen zum guten Gelingen.<br />

Gekonnte Gartengestaltung und Gartenglück sind untrennbar verbunden.<br />

BLUMENKÄSTEN IM FRÜHJAHR<br />

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling einläuten,<br />

ist es wieder Zeit, die Blumenkästen neu zu bepflanzen. Wenn man<br />

sich zur Verschönerung solche Pflanzge fäße anschaffen möchte, gibt<br />

es einiges zu beachten.<br />

Dabei ist nicht nur die Wahl des richtigen Materials oder die Befes -<br />

tigung ein entscheidender Punkt, auch welche Blumen man in die<br />

unterschiedlichen Modelle einpflanzen möchte, spielt für den Ge -<br />

samteindruck eine Rolle.<br />

Nicht jeder Blumenkasten kann mit einem anderen kombiniert werden,<br />

nicht jede Bepflanzung harmoniert miteinander. Bei der<br />

Pflanzenauswahl sollte man zudem darauf achten, ob die Pflanzen<br />

sehr pflegeintensiv sind und ob man diese<br />

im Sommer tauschen muss.


lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 33<br />

DAS RICHTIGE MATERIAL<br />

Die am weitesten verbreitete Variante sind<br />

Modelle aus Kunststoff, die es in beinahe<br />

jeder erdenklichen Farbe gibt. Ebenfalls<br />

beliebt sind Terrakotta oder Keramik, die<br />

optisch weitaus mehr hermachen, aber auch<br />

zur Fassade des Hauses passen sollten.<br />

Wenn man es lieber moderner mag, kann<br />

man auch Edelstahl kästen wählen. Man sollte<br />

jedoch immer auf die Verar beitung achten,<br />

da doch starke Qualitäts unter schiede<br />

herrschen.<br />

Interessant sind abwechselnd gepflanzte<br />

Hängepflanzen in Kombination mit hochragenden<br />

Gewächsen. Auch die Farbauswahl<br />

der Pflanzen sollte zum Frühjahr passen. So<br />

sind kräftige Farben eine gute Wahl, da diese<br />

einen schönen Kontrast zu dem vorher grauen<br />

und tristen Winteralltag mit sich bringen.<br />

Doch auch verschiedene Kräuter in den<br />

Blumentöpfen sorgen für eine stimmige<br />

Optik vor dem Fenster.<br />

GERANIEN, PETUNIEN & CO.<br />

Wir machen<br />

Gartenträume wahr!<br />

Großer Ideengarten<br />

in Hedemünden<br />

■ Gartenteiche, Schwimmteiche<br />

■ Terrassenbrunnen, Tröge etc.<br />

■ Findlinge, Quellsteine /-brunnen<br />

■ Werksverkauf WS-Gartenelemente<br />

■ OASE Plus-Händler<br />

Garten- und Landschaftsbau-<br />

Meisterbetrieb<br />

■ Pflaster- / Natursteinarbeiten<br />

■ Mauern, Treppen<br />

■ Neu- und Umgestaltung<br />

■ Holzterrassen, Zäune, ect.<br />

■ Pflanzung und Pflege<br />

■ Baum- und Strauchschnitt<br />

. . . alles im grünen Bereich,<br />

großer Ideengarten auf über 1.000 m 2<br />

Ausstellungsfläche an der A 7<br />

(Ausfahrt Hedemünden).<br />

Hier werden Ihre Gartenträume wahr!<br />

Eine sehr schöne und vor allem in sich stimmige<br />

Kombination stellen Geranien und<br />

Petunien zusammen mit Verbenen dar, die<br />

im Abstand von ungefähr fünf Zentimetern<br />

zusammen gepflanzt werden können, so<br />

dass sich die Blütenpracht voll entfalten<br />

kann.<br />

Auch Mauritius und Männertreu lassen sich<br />

gut miteinander kombinieren und peppen<br />

so reine Geranien- oder Petunien-Kästen<br />

sehr schön auf. Bei richtiger Pflege kann<br />

man sich den ganzen Sommer daran erfreuen.<br />

■<br />

Hedemünden · Untere Trift 1<br />

34346 Hann. Münden<br />

Telefon 05545 - 1053<br />

info@ws-gartenelemente.de<br />

www.ws-gartenelemente.de


34 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

Sparkasse Göttingen setzt auf Nachhaltigkeit<br />

Jörg Sebode, Rainer Hald, André Schüller<br />

Der Begriff der „Nachhaltigkeit“ und das<br />

damit verbundene langfristige Den -<br />

ken ist für die Sparkasse Göttingen<br />

kein neuer Gedanke, sondern eine<br />

seit über 210 Jahren gelebte Tradition. Der<br />

Vorstandsvorsitzende Rainer Hald: „Es geht<br />

um die dauerhafte Sicherung von Stabilität<br />

und Lebensqualität für die Menschen vor<br />

Ort. Dies hat schon immer die Geschäfts -<br />

philosophie der Sparkasse Göttingen, die<br />

Ausgestaltung der Produkte und die Art und<br />

Weise, wie das Institut den Dialog mit ihren<br />

Kunden pflegt, geprägt. Wir haben die<br />

Region als Ganzes im Blick, fördern den<br />

Wohlstand der Menschen und das Wachs -<br />

tum der Wirtschaft.“<br />

Die unternehmerische Haltung mit ihren<br />

Produkten und gesellschaftlichen Initiativen<br />

ist ein Ausdruck der selbstverständlichen<br />

Nachhaltigkeit. Mit der Förderung unterschiedlicher<br />

Projekte in der Region zeigt die<br />

Sparkasse mit bedürfnisorientierter Bera -<br />

tung der Kunden einen nachhaltigen Um -<br />

gang mit den Ressourcen. „Eine wirtschaftlich,<br />

sozial und ökologisch zukunftsfähige<br />

Entwicklung ist in Göttingen mit guten<br />

Mitarbeitern auf den Weg gebracht worden.<br />

Dazu haben wir Maßnahmenprogramme<br />

entwickelt, die den privaten Kunden, den<br />

Unternehmen und den Kommunen überall<br />

in der Region zu Gute kommen“, erläutert<br />

Rainer Hald.<br />

KOOPERATION MIT DEN<br />

STADTWERKEN – AKTIVE MITARBEIT<br />

BEI DER ENERGIEAGENTUR<br />

Die Sparkasse Göttingen fördert aktiv den<br />

Klima- und Umweltschutz. Die Kooperation<br />

mit den Stadtwerken und die aktive Mitar -<br />

beit bei der Energieagentur stellt sie sich<br />

auch in Umweltthemen ihrer gesellschaftlichen<br />

Verantwortung. Einen Schwer punkt<br />

bildet dabei der private Bereich, dessen<br />

Energiekonsum heute deutlich über dem<br />

Verbrauch der Industrie liegt.<br />

Die Sparkassen finanzieren öffentliche und<br />

private Klimaschutzinvestitionen und unterstützen<br />

ihre Kunden mit Energieberatung,<br />

nachhaltigen Geldanlagen sowie mit passgenauen<br />

Finanzierungslösungen für ökologisch<br />

nachhaltiges Modernisieren und<br />

Bauen.<br />

Mit einem breiten Informations- und Bera -<br />

tungsangebot fördern sie die Energie -<br />

effizienz im privaten Haushalt – so kann je -<br />

der Sparkassen-Kunde seinen persönlichen<br />

Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn angesichts<br />

steigender Energiepreise ist ein sparsamer<br />

Energieverbrauch gerade für Familien<br />

ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor.<br />

Die Sparkasse Göttingen stärkt die gesellschaftlichen<br />

Strukturen in der Region. Sie<br />

über nimmt wirtschaftliche Verantwortung<br />

für die Menschen, indem sie Finanzberatung<br />

und -angebote für alle Gruppen der Bevöl -<br />

ke rung bietet und sich besonders für Finanz -<br />

bildung engagiert.<br />

NACHHALTIGES WACHSTUM<br />

Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der<br />

kommende Wachstumszyklus von „grünen<br />

Themen“ bestimmt wird. Energie- und Roh -<br />

stoffeffizienz sind für die mittelständisch<br />

geprägten Unternehmenskunden der Spar -<br />

kasse entscheidende Wettbewerbsfaktoren.<br />

Gleichzeitig bieten sich im Clean Tech Be -<br />

reich neue Wachstumschancen.<br />

Als führender Technologiestandort hat<br />

Deutsch land eine gute Ausgangsposition<br />

auf den internationalen Märkten für Spit -<br />

zentech nologie in den Bereichen Energie,<br />

Mobilität, Wasser, Kreislaufwirt schaft, Ernäh -<br />

rung und Gesund heit.<br />

Gerade kleine und mittlere Unternehmen<br />

sind die Treiber für solche technologischen<br />

Innovationen in Deutsch land. Als Finanz -<br />

part ner Nr. 1 des Mittel stands fördert die<br />

Spar kasse deshalb gezielt die Ressourcen -<br />

effizienz in Unternehmen und stellt Kredite<br />

für Wachstum und Innovationen ebenso wie<br />

für Existenzgrün dungen im Umweltbereich<br />

bereit.<br />


lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 35<br />

Günstiger Zeitpunkt für die Finanzierung von Immobilien<br />

D<br />

er Zeitpunkt für das Bauen oder Kaufen von Wohneigentum ist<br />

jetzt außerordentlich günstig. Denn niedrige Zinsen machen<br />

das Baugeld preiswert wie selten zuvor. Zudem gibt es am<br />

Markt für jeden Geldbeutel passende Objekte.<br />

SPEZIALIST FÜR IHRE IMMOBILIENFINANZIERUNG: Bei der<br />

Vermittlung und Finanzierung von Immobilien kennen die Göttinger<br />

Immobilienexperten den örtlichen und regionalen Markt aus dem<br />

Effeff. Sie sind unterstützend bei der Wahl und der Bewertung des<br />

geeigneten Objekts. Denn eine Fehlentscheidung kann fatale Folgen<br />

haben – oft über lange Zeit.<br />

DIE RICHTIGE BAUFINANZIERUNG: Die eigenen vier Wände. Das<br />

muss kein Traum bleiben. Bei Experten erhalten Sie nicht nur günstige<br />

Konditionen, sondern auch ein besonders schnelles Angebot für<br />

Ihre persönliche Baufinanzierung. Gerade hier kommt es auf individuelle<br />

Lösungen an und dabei spielen viele Faktoren eine Rolle.<br />

Ist Eigenkapital vorhanden, welche monatlichen Belastungen sind<br />

sinnvoll, können Eigenleistungen eingeplant werden und welche<br />

Verf ügbarkeit öffentlicher Fördermittel können berücksichtigt<br />

werden?<br />

BAUFINANZIERUNG AUS EINER HAND: Viele Wege und unnötige<br />

Organisationsarbeit bleiben den Kunden erspart, wenn ein<br />

Komplettpaket mit Service- und Finanzdienst leistungen die erste<br />

Wahl ist. Der persönliche Berater arbeitet mit dem Kunden ein<br />

bedarfsorientiertes und persönliches Finanz konzept aus:<br />

■ Feststellung des Finanzierungsbedarfs ■ Ermittlung der finanziellen<br />

Möglichkeiten ■ Berücksichtigung der Lebensplanung ■<br />

Erstellung der persönlichen Baufinanzierung ■ Komplettpaket an<br />

Service- und Finanzdienstleistungen ■ Beantragung öffentlicher<br />

Fördermittel inklusive ■ Baufinanzierung ist mehr als Zins und<br />

Tilgung<br />

Die Entscheidung, in die eigenen vier Wände zu ziehen, benötigt<br />

eine solide Hausfinanzierung. Nach Erstellung der Baufinanzierung<br />

wird den Kunden klipp und klar gesagt, wie hoch die gesteckten<br />

Ziele sein können und mit welcher monatlichen Belastung zu rechnen<br />

ist. Der Wert dieser individuellen Beratung zeigt sich erst in der<br />

Zukunft – wenn sich die Lebensumstände ändern und Flexibilität<br />

gefordert ist. Deshalb ist die persönliche Beratung auf die Lebens -<br />

planung abgestimmt unter Berücksichtigung der jeweiligen Situa -<br />

tion. Staatliche Förderung, welche in die geplante Finanzierung einfließt,<br />

setzt die Eigennutzung des zu finanzierenden Objektes voraus.<br />

Eine nach Wünschen und Möglichkeiten passende Lösung für ein<br />

Bauvorhaben wird individuell entwickelt. Dazu gehören neben der<br />

Finanzierung noch weitere Leistungen und Produkte rund um die<br />

Immobilie, z. B. Versicherungen. Profitieren Sie von den Erfahrungen,<br />

die die Immobilienanbieter als Finanzierer und Vermittler von<br />

Wohneigentum seit vielen Jahrzehnten haben.<br />

EINE IMMOBILIE ZU BESITZEN IST VIEL WERT: Ob zur Eigen -<br />

nutzung, als Kapitalanlage oder zur Altersvorsorge – eine eigene<br />

Immobilie zu besitzen ist viel wert und vermittelt Sicherheit. Ein<br />

Hauskredit bietet sich besonders wegen der flexiblen Finan zierungs -<br />

möglichkeiten an.<br />

DAS HYPOTHEKENDARLEHEN: Dank günstiger Sollzinsen bei<br />

gleichbleibenden Monatsraten ist dieser Kredit einer der günstigsten<br />

Formen der Immobilienfinanzierung – Ihre Immobilie dient dabei als<br />

Sicherheit für den Kredit. Vorteile: jahrelanger günstiger Sollzins,<br />

gleichbleibende monatliche Raten, günstige Finanzierung dank<br />

Hypothekensicherheit<br />

DAS BAUSPARDARLEHEN: Bei dieser Finanzierungsform ist der<br />

Niedrigzins über die gesamte Laufzeit garantiert. Sie sparen eine vorher<br />

festgelegte Bauspar summe an. Ist diese erreicht, wird Ihnen der<br />

Bausparvertrag zugeteilt – Sie können dann über die gesamte Höhe<br />

des Bauspardarlehens verfügen. Vorteile: regelmäßiges und sicheres<br />

Sparen, attraktive Zinsen, Möglichkeit der staatlichen Förderung. Es<br />

gibt viele Finanzierungsmöglichkeiten und viele verschiedene<br />

Lebensentwürfe. Der Berater findet gemeinsam mit den Kunden den<br />

passenden Kredit nach ausführlichen Gesprächen und intensivem<br />

Informationsaustausch.<br />


36 BAUEN + WOHNEN lebenslust:gö<br />

Vorstandssprecher<br />

Holger Willuhn<br />

Prokurist Björn Henkel<br />

(ab 1.7. Vorstandsmitglied)<br />

Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Otto Großkopf<br />

Vorstandsmitglied<br />

Rolf Döring<br />

Volksbank Mitte eG: Klares Bekenntnis zur regionalen Nähe<br />

Holger Willuhn hat auf der diesjährigen<br />

Bilanzpressekonferenz stabile Bilanz -<br />

zahlen 2013 und das Vertrauen der<br />

Mitglieder in die Volksbank Mitte eG<br />

hervorgehoben.<br />

ALLGEMEINE SITUATION<br />

Die langanhaltende Niedrigzinsphase war<br />

Anfang des Jahres in den Medien ein viel<br />

diskutiertes Thema. Be troffen sind Sparer<br />

und auch die Altersvor sorge. Aber auch die<br />

Banken sind durch sinkende Zinsüber -<br />

schüsse von der Niedrigzins politik der EZB<br />

direkt betroffen. „Die Volks bank Mitte eG<br />

wird auch in diesen herausfordernden Zei -<br />

ten aus einer Position der Stärke agieren.<br />

Vorzeigbare Betriebser geb nisse in den letzten<br />

Jahren, eine starke Eigenkapitaldecke<br />

sowie ausreichend do tier te Rücklagen eröffnen<br />

uns die Mög lichkeit, in Ruhe und Gelas -<br />

senheit der Zu kunft zu begegnen und unsere<br />

Chancen am Markt wahrzunehmen“,<br />

betonen die Vor stände Holger Willuhn und<br />

Rolf Döring. „Wir sind stolz darauf, dass sich<br />

unser genossenschaftliches Geschäftsmo -<br />

dell im weltwirtschaftlichen Orkan der letzten<br />

Jahre so hervorragend bewährt hat.“<br />

KUNDENEINLAGEN WACHSEN WEITER<br />

Der Sparwille der Mitglieder und Kunden<br />

der Volksbank Mitte eG ist weiter ungebrochen.<br />

Speziell das monatliche Sparen in<br />

Spar pläne hat an Bedeutung gewonnen.<br />

AUSBAU MARKTANTEILE IM<br />

PRIVATKUNDENGESCHÄFT<br />

Bei den privaten Krediten boomten im vergangenen<br />

Jahr die Bereiche Baufinanzie run -<br />

gen und Renovierungen. Erfreulich ist auch<br />

die Anzahl der Immobilienvermittlungen.<br />

Rund 45 Mio. € des Kreditneugeschäftes<br />

(einschl. vermittelter Privatdarlehen) wurden<br />

an Privatkunden herausgelegt.<br />

VOLKSBANK ALS ALLFINANZPARTNER<br />

„Unsere Beraterinnen und Berater sind auch<br />

in Versicherungsfragen und Leistungen der<br />

Bausparkasse ausgebildet und decken da -<br />

mit die gesamte Palette der Finanzdienst -<br />

leistungen ab. Die Vorsorgeberatungen nehmen<br />

inzwischen einen hohen Anteil im<br />

Rahmen der ganzheitlichen Beratungsleis -<br />

tung ein. Immer mehr Mitglieder und Kun -<br />

den möchten sich vor Versorgungslücken<br />

und finanziellen Einschränkungen im Alter<br />

schützen und lassen sich deshalb beraten.<br />

Das starke Bedürfnis für das Alter vorzusorgen“,<br />

so die Vorstände, „könne u. a. an der<br />

beachtlichen Zahl von über 5.500 im Hause<br />

der Volksbank Mitte eG abgeschlossenen<br />

Riester-Verträgen abgelesen werden.“<br />

IN DER REGION VERANKERT<br />

Nach wie vor sind 35 Filialen vor Ort, der<br />

Bankbus fährt zusätzlich 19 Orte an und für<br />

die Bargeldversorgung stehen den Mitglie -<br />

dern und Kunden zusätzlich noch weitere<br />

neun Selbstbedienungsfilialen an diversen<br />

Stand orten in den Geschäftsgebieten zur<br />

Verfü gung. Rund 150 Vereine, Schulen,<br />

Kinder gärten, karitative und kirchliche<br />

Institutio nen im Geschäftsgebiet erhielten<br />

im vergangenen Jahr Spendengelder in<br />

Höhe von rund 80.000 €.<br />

FAZIT UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN<br />

Die Vorstände Willuhn und Döring zeigen<br />

sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis aus<br />

2013. Das Ergebnis mit 7,9 Mio. € vor<br />

Steuern kann sich sehen lassen. Die Bilanz -<br />

summe ist um 16 Mio. € (+ 2%) auf 830 Mio.<br />

€ angewachsen. Allerdings heißt es nun<br />

auch für die Zukunft die richtigen Ent -<br />

scheidungen zu treffen. „Ganz intensiv werden<br />

wir in den Ausbau der Beratungsquali -<br />

tät investieren“, erläutern die Vorstände,<br />

„denn die Menschen müssen heute für jede<br />

Lebenssituation vorsorgen, dafür sind kompetente<br />

Ansprechpartner in unseren Filialen<br />

dringend erforderlich. Parallel dazu werden<br />

wir unsere Leistungen im Online-Banking<br />

und die Technikausstattung in unseren<br />

Filialen ausbauen, um mehr Freiraum für<br />

unsere Beratungsleistungen zu schaffen.“<br />

Der Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Otto<br />

Groß kopf, gab in der Pressekonferenz be -<br />

kannt, dass der Aufsichtsrat Herrn Björn<br />

Henkel (40) zum 1. Juli 2014 als weiteres<br />

Vorstandsmitglied bestellt hat.<br />


lebenslust:gö AUTO + VERKEHR 37<br />

Foto: djd/CVC Tuning<br />

Mit Schwung<br />

in die Open-Air-Saison<br />

Den Fahrtwind und die Sonne spüren, die vorbeiziehende<br />

Landschaft intensiv auf sich wirken lassen: Passionierte<br />

Cabriofahrer möchten dieses Gefühl so oft wie möglich auskosten<br />

und legen in der warmen Jahreszeit selbst kurze Strecken<br />

am liebsten mit geöffnetem Verdeck zurück. Um den Open-Air-Spaß<br />

in vollen Zügen genießen zu können, benötigt das Cabrio jedoch<br />

eine besondere Pflege – vor allem wenn es sich um die klassische<br />

Variante mit einem Textilverdeck handelt.<br />

PFLEGE FÜRS DACH<br />

Waschstraßen sind für viele Open-Air-Fahrer tabu, sie säubern ihr<br />

Fahrzeug lieber per Hand, um das empfindliche Dach zu schonen.<br />

Eine zusätzliche Imprägnierung schützt davor, dass die Textilhaut<br />

allzu schnell wieder verschmutzt. Ein weiterer Tipp: Das Verdeck sollte<br />

nie im feuchten Zustand zusammengefaltet werden, denn so<br />

könnten unschöne Stockflecken entstehen.<br />

Entsprechend gepflegt, zieht ein Cabriolet stets die Blicke auf sich -<br />

kann allerdings bei häufigen Ausfahrten auch ein tiefes Loch in die<br />

Geldbörse reißen. Dem können Sportwagen- und Cabriobesitzer mit<br />

einer Motoroptimie rung entgegenwirken: Steuergeräte wie beispielsweise<br />

die „Power box“ lassen den Kraftstoffverbrauch um bis zu<br />

20 Prozent sinken, ohne dass der Fahrspaß beeinträchtigt wird. Ganz<br />

im Gegenteil: Mit dem Öko-Tuning ist zugleich eine Leistungs -<br />

verbesserung um bis zu 35 Prozent möglich. Ob die Technik für<br />

das eigene Fahrzeug erhältlich ist, können Cabriofahrer unter<br />

www.mehrleistung.com überprüfen.<br />

SPARSAM UNTERWEGS<br />

Für die Motoroptimierung ist kein Werkstattaufenthalt nötig, den<br />

Einbau des Steuergeräts können Autofahrer in der eigenen Garage<br />

vornehmen – und bei Bedarf die Box auch jederzeit entfernen. Die<br />

Verbesserungen werden durch veränderte Einspritzzeiten und eine<br />

optimale Nutzung des Einspritz- oder Turbodrucks erzielt – ohne<br />

Auswirkung etwa auf die Garantie für das Fahrzeug. Auch die<br />

Einstufung in der Kfz-Versicherung oder die Höhe der Kraftfahr -<br />

zeugsteuer werden durch den Einbau nicht beeinflusst. Stattdessen<br />

kann man schwungvolle Cabrioausfahrten genießen – und dabei<br />

manchen Euro sparen.<br />

djd/pt ■<br />

Umweltfreundlich<br />

und flink durch Göttingen<br />

Die Stadt Göttingen und die Stadtwerke Göttingen AG setzen<br />

verstärkt auf E-Mobilität. Vier geleaste Elektroautos – VW e-<br />

ups! – sind seit November vergangenen Jahres bei ihnen im<br />

Einsatz. Ihre Anschaffung wurde im Rahmen des Schaufenster-<br />

Projektes „Kommunen für Elektromobilität“ der Metropolregion<br />

Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg gefördert, die damit<br />

ihren Anspruch als Schaufensterregion untermauern will, mehr<br />

Elektromobilität auf die Straße zu bringen. Zwei weitere Fahrzeuge<br />

werden in diesen Tagen an das Goethe-Institut Göttingen und die<br />

Städtische Wohnungsbau GmbH ausgeliefert.<br />

In den vergangenen Monaten testeten neben Oberbürgermeister<br />

Wolfgang Meyer, Stadtwerke-Vorstand Dr. Gerd Rappenecker und<br />

Baudezernent Thomas Dienberg weitere Mitarbeiter/innen der<br />

Stadtverwaltung und der Stadtwerke die Elektromobile im<br />

Straßenverkehr der Stadt, die Wissen schafft. „Die Wagen sind definitiv<br />

alltagstauglich“, bilanziert etwa Göttingens Oberbürgermeister<br />

Wolfang Meyer. „Überraschend ist die unerwartet starke Beschleu -<br />

nigung, die viel zum angenehmen Fahrgefühl beiträgt. Gleichzeitig<br />

sind die „e-ups!“ flüsterleise, woran man sich erst einmal gewöhnen<br />

muss.“<br />

Chromleiste zwischen<br />

Hauptscheinwerfern<br />

Emblem<br />

blau<br />

umrandet<br />

LED-Tagfahrlicht<br />

C-Signatur<br />

15-Zoll-Leichtmetallrad<br />

mit Glanz<br />

Lackierte<br />

Schwellerleisten<br />

Bei voller Leistung soll der Viertürer laut Herstellerangaben Strecken<br />

von bis zu 160 Kilometern zurücklegen können. Dies variiert jedoch<br />

stark je nach Fahrweise, Strecke, Gewicht und ob Extras wie die<br />

Heizung oder die Lüftung eingeschaltet werden. Die Höchstge -<br />

schwindigkeit des Wagens, der in etwa zwölf Sekunden von 0 auf<br />

100 km/h beschleunigt, liegt bei 130 km/h. Pro 100 Kilometer be -<br />

trägt der Stromverbrauch eines „e-ups!“ 11,7 Kilowattstunden.<br />

Die benötigte Energie liefert eine Lithium-Ionen-Batterie, die nicht<br />

nur unterwegs an öffentlichen Ladesäulen sondern auch ganz<br />

bequem über Nacht zu Hause an einer privat installierten<br />

Ladestation oder gar an der heimischen Steckdose aufgeladen werden<br />

kann. Zwischen sechs und zehn Stunden beträgt dabei ein<br />

Ladevorgang mit gewöhnlichem Wechselstrom. Ungleich schneller<br />

soll das Energietanken mit Gleichstrom verlaufen. An speziellen<br />

Ladestationen, wie es auch eine im Parkhaus der Stadtwerke am<br />

Groner Tor gibt, dauert es dann nur rund 30 Minuten bis die<br />

Batterieleistung wieder 80 Prozent beträgt.<br />

www.metropolregion.de<br />


38 RÄTSELECKE lebenslust:gö<br />

5 x 2 Eintrittskarten für die Genießertage Göttingen zu gewinnen!<br />

Jede Menge kulinarische Gaumen freu -<br />

den, hochkarätige regionale und auch<br />

internationale Aussteller, namhafte<br />

Starköche live auf der Bühne, Work -<br />

shops und abendlicher Ausklang in stimmungsvoller<br />

Runde: Vom 21.–23. März 2014<br />

finden erstmals in der Lokhalle die GENIE -<br />

SSER TAGE GÖTTINGEN statt. Die Veranstal -<br />

tung wird von starken Partnern aus der<br />

Region unterstützt und verspricht ein neuer<br />

Szene treff für die Gourmets und Genuss -<br />

freunde zu werden. Die Veranstaltung wartet<br />

mit ei nem vielseitigen Angebot rund um<br />

das The ma Genuss auf. Dazu zählen Live-<br />

Kochshows, die Gourmet meile und der<br />

Marktplatz des Genusses.<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage: Wo finden die Genießertage Göttingen statt?<br />

A) In der Stadthalle? B) In der Sparkassen-Arena? C) In der Lokhalle?<br />

Die richtige Antwort schicken Sie<br />

bitte per E-Mail an:<br />

gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile: Gewinnspiel Genießertage<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />

Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />

Einsendeschluss ist der 14. 3. 2014.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die<br />

Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.<br />

5 Gutscheine für eine Autowäsche von Mc.Clean zu gewinnen!<br />

Bitte beantworten Sie diese Frage:<br />

Was bekommt man im Waschsalon von Mc.Clean<br />

in der Hannoverschen Straße 53a jetzt kostenlos?<br />

A) Waschpulver?<br />

B) 120 Minuten WiFi?<br />

C) Weichspüler?<br />

Die richtige Antwort schicken Sie<br />

bitte per E-Mail an:<br />

gewinnspiel@lebenslust-goe.de<br />

Betreffzeile: Gewinnspiel Mc.Clean<br />

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen,<br />

Anschrift und Telefonnummer anzugeben.<br />

Einsendeschluss ist der 15. 4. 2014.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.


lebenslust:gö VERMISCHTES 39<br />

NEUES AUS MOPSVELDEN<br />

VON CARL-OTTO<br />

VON MOPSVELDEN<br />

Der Verfasser, ein reinrassiger und<br />

stattlicher Mops mit Ambitionen zum<br />

Schäfer hund, ist hauptberuflich als<br />

Rechts anwalts gehilfe bei der Göttinger<br />

Rechtsanwaltskanzlei Menge Noack<br />

beschäftigt. An dieser Stelle wird er als<br />

freischaffender Autor und Kolumnist<br />

versuchen, den Menschen das<br />

vielschichtige Seelenleben ihrer<br />

vierbeinigen Freunde näherzubringen.<br />

Frühlings<br />

Gefühle<br />

t<br />

F<br />

rühling! Was für eine Zeit! Überall<br />

sprießen kleine grüne Triebe aus dem<br />

Boden und warten förmlich darauf,<br />

ausgegraben oder markiert zu werden.<br />

Nur allzu verlockend lädt die schon<br />

erstarkte Sonne jetzt zu einem behaglichen<br />

Bad ein. Doch dafür ist keine Zeit, denn<br />

unzählige der ungelenken Flugtiere scheinen<br />

aus dem Süden zurückgekehrt zu sein<br />

und bevölkern Feld und Flur. Ein jedes<br />

Raubtier, das etwas auf sich hält, muss nun<br />

zur Jagd. Laut kläffend scheuche ich<br />

Schwarm um Schwarm dieser gefiederten<br />

Spezies auf und verbreite Panik und<br />

Schrecken. Ich bin ein Raubtier! Ich bin ein<br />

Rüde! Mit jedem Herzschlag pulsieren<br />

unbändige Energie und kraftstrotzende<br />

Männlichkeit durch meine Adern und vermitteln<br />

mir die Erkenntnis: Ich bin der Herr<br />

der Wildnis, ich bin die Krone der<br />

Schöpfung!<br />

Ein solch enormes Maß an ungebremster,<br />

rassiger Virilität bleibt natürlich auch der<br />

Damenwelt nicht verborgen. Bislang habe<br />

ich den Lockrufen der Weiblichkeit tugendhaft<br />

widerstanden, doch nun spüre ich: Die<br />

Zeit ist reif! Ein derartig perfektes Gen -<br />

material wie das, welches ich vorhalte,<br />

schreit geradezu danach, in der Welt verteilt<br />

zu werden. Und ja, ich wandele auf Freiers -<br />

pfoten!<br />

Natürlich ist es nicht irgendeine dahergelaufene<br />

Promenadenmischung, die mein Inter -<br />

esse erweckt hat. Der struppige Straßen -<br />

köter, der um die Ecke wohnt, mag da noch<br />

so auffordernd mit dem Schweif wedeln und<br />

auch die Bemühungen von Daggi, der<br />

Terrierdame, haben mich kalt gelassen. Zwar<br />

heißt es, dass man mit alten Stöcken das<br />

Apportieren lernt, aber mit ihren 13 Lenzen<br />

ist mir Daggi dann doch etwas zu betagt.<br />

Das Objekt meiner Begierde heißt Chantal<br />

und hat ihr Körbchen seit kurzem ein paar<br />

hundert Meter die Straße abwärts aufgeschlagen.<br />

Ich kann mich noch gut an das<br />

erste Mal erinnern, als ich sie beschnüffelt<br />

habe. Ich kehrte gerade von einen meiner<br />

Streifzüge durch das Ostviertel zurück, als<br />

ich sie dabei beobachtete, wie sie ihren<br />

Zweibeiner ausführte. Dieser grazile Gang,<br />

dieses herrliche lockige Fell und dieser wunderbare<br />

Moschusgeruch, der von ihrer Mar -<br />

kierung ausging! Chantal ist eine Pudel -<br />

dame von bester Herkunft und höchster<br />

Eleganz. Seitdem ich sie gesehen habe, kreisen<br />

meine Gedanken nur noch um SIE. SIE<br />

allein ist es, mit der ich Welpen haben will<br />

(mindestens drei Würfe). SIE soll meine<br />

Prinzessin sein!<br />

Leider gestaltet sich unsere Beziehung nicht<br />

ganz so einfach, wie es unsere junge Liebe<br />

q<br />

q<br />

verdient hätte. Schuld daran sind – natürlich<br />

mal wieder – die Zweibeiner. Kaum hatte ich<br />

Chantel während unserer ersten Begegnung<br />

galant besprungen, wurde der heilige<br />

Zeugungsakt auch schon wieder unterbrochen.<br />

„Carlchen, aus!“, kläffte mein zweibeiniger<br />

Begleiter und „Vorsicht! Die ist läufig!“<br />

antwortete Chantals dienstbeflissener<br />

mensch licher Begleiter. Und völlig unromantisch,<br />

wie die Zweibeiner nun einmal<br />

sind, wurden wir auseinander gerissen, be -<br />

vor wir unseren Akt nur halbwegs zu einem<br />

befriedigenden Ende bringen konnten.<br />

Doch so schnell gebe ich nicht auf! Ich<br />

kämpfe für unsere Liebe! Mit Anton, seines<br />

Zeichens Springerspaniel und mein treuer<br />

Gehilfe, habe ich einen Schlachtplan ausgearbeitet,<br />

der vorbei an den ignoranten<br />

Zweibeinern direkt in Chantals Herz führen<br />

wird. Mehr dazu beim nächsten Mal . . . ■


40 VERMISCHTES lebenslust:gö<br />

Heinis durchgeknallte Welt<br />

Eispfoten<br />

zu Ostern?<br />

Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt<br />

. . . März – Rösslein? Papper -<br />

lapapp! Die ganzen Jahreszeiten sind auf<br />

dieser Welt durcheinander geraten.<br />

Weihnachten habe ich im T-Shirt unter dem<br />

Baum gehockt und geschwitzt, was sicherlich<br />

nicht alleine daran lag, dass der Fondue-<br />

Topf direkt vor meiner Nase stand.<br />

Silvester feierte ich auch kurzärmelig, der<br />

ganze Dezember war ja schwül warm (kein<br />

Wunder, dass sich der Hitzlsperger bei diesen<br />

Temperaturen geoutet hat). Und Anfang<br />

Januar ließ ich die lästigen Winterreifen wieder<br />

vom Auto abziehen und einlagern.<br />

Wa rum soll ich teures Profil verfahren, wa!<br />

Ostern hocken wir wahrscheinlich im Tief -<br />

schnee, die armen Hasen, sie werden<br />

Eispfoten bekommen. Achten Sie bitte darauf,<br />

wenn Sie genüsslich in ein bunt bemaltes<br />

oder ein Schoko-Ei beißen: Es könnte<br />

gefroren sein! Und welche Jahreszeit überrascht<br />

uns Pfingsten? Das Leben lässt sich<br />

gar nicht mehr planen. Mich macht das verrückt.<br />

Glaub‘ ma, das wird so kommen:<br />

Sommerferien an Nord- oder Ostsee oder<br />

gar auf Mallorca können wir vergessen:<br />

Arschkalt und zu nass. Im Süden – also in der<br />

Türkei oder Italien, meinetwegen auch bei<br />

den Kamelen in Ägypten – da verbrennen<br />

wir. Da scheint uns die Sonne so auf den<br />

Pelz, dass wir mit Trinkgeld nur so um uns<br />

schmeißen, um einen Schattenplatz am Pool<br />

zu kriegen. Ist bei „All inclusive“ eigentlich<br />

auch Schatten enthalten? Wen kann ich da<br />

fragen? Die vermeintlichen Reiseprofis aus<br />

den Büros erzählen einem doch nur, was<br />

Ausverkauft!<br />

man hören will. Reiner Calmund und Micha<br />

Ballack machen im TV Werbung für Reise -<br />

unter nehmen. Ob die das wissen?<br />

Liebe Freunde, kauft jetzt schon im Garten -<br />

markt einen Sonnenschirm. Wenn es erstmal<br />

heiß ist, sind alle wieder vergriffen, Venti -<br />

latoren und Klimaanlagen inbegriffen. Er -<br />

innern Sie sich, als in dem einen Jahr der<br />

Winter so plötzlich kam und überall Streu -<br />

gut ausverkauft war?<br />

Da fällt mir ein: Vor vier Tagen war ich bei<br />

Schlachter Proffen in Grone. Eine kleine Aus -<br />

einandersetzung an der Theke gehört für<br />

mich zum Einkauf dazu, immerhin lässt sich<br />

auch bei Leberwurst über Qualität streiten.<br />

Eine Frau, die in der Nähe der Eingangstür in<br />

der Warteschlange stand, sagte zu einer<br />

anderen: „Der Typ, der hat doch einen<br />

Schatten!“ Wenn sie mich meinte, muss ich<br />

mir im Hochsommer ja keine Gedanken<br />

machen.<br />

Euer ziemlich cleverer<br />

Heini


lebenslust:gö VERMISCHTES 41<br />

Ihr Horoskop im März & April 2014<br />

Widder<br />

21. März<br />

bis 20. April<br />

Der ständige Stress, den<br />

Sie sich allerdings mitunter auch selbst<br />

machen, zermürbt Sie nun schon seit<br />

Monaten. Sie kommen nur zur Ruhe, wenn<br />

Sie sich gezielte Auszeiten gönnen. Ein<br />

Bummel durch die Göttinger Innenstadt, der<br />

Besuch eines Cafés oder ein Spaziergang am<br />

Kiessee können hier wahre Wunder bewirken<br />

(Regenschirm nicht vergessen).<br />

Stier<br />

21. April<br />

bis 20. Mai<br />

Stier-Geborene möchten<br />

gerne alles perfekt machen. Aber das<br />

gelingt nicht immer, denn es muss auch mit<br />

den Fehlern der anderen gerechnet werden.<br />

Sie sollten aber nicht alles gleich hinschmeißen,<br />

nur, weil ein Punkt auf Ihrer Liste nicht<br />

optimal gelingt. Nicht gleich aufgeben. Sie<br />

kündigen doch auch nicht gleich Ihr Konto<br />

bei der Sparkasse Göttingen, weil Ihnen die<br />

Nase des neuen Bankberaters nicht gefällt.<br />

Zwillinge<br />

21. Mai bis<br />

21. Juni<br />

Es zwickt mal hier, es<br />

zwackt mal dort. Sie haben das Gefühl, dass<br />

der Körper nicht mehr macht, was der Geist<br />

will? Entschuldigung, aber bitte prüfen Sie<br />

im Ausweis Ihr Geburtsjahr. Sie sind nicht<br />

mehr jung und dynamisch wie einst. Aber:<br />

Die Tage sind noch nicht gezählt. Es ist nie zu<br />

spät, um ein Fitness- und Ernährungspro -<br />

gramm („Gelbe Seiten für Göttingen“, Fit -<br />

ness-Studios) zu starten.<br />

Krebs<br />

22. Juni bis 22. Juli<br />

Top-Zeiten für alle Krebse.<br />

Die nächsten acht Wochen<br />

zeigen Sie ganz klar auf der Siegerlinie. Die<br />

Krebsscheren können eingezogen bleiben.<br />

Mühelos gelingt Ihnen alles, was Sie sich<br />

vorgenommen haben. Aber bitte: Werden<br />

Sie nicht nachlässig. Dankbarkeit gegenüber<br />

den Menschen, die Ihnen zum Sieg verholfen<br />

haben, wäre angebracht (wie wäre es<br />

mit einem Gutschein von Cron & Lanz?).<br />

Löwe<br />

23. Juli bis 23. August<br />

Die Sterne können Ihnen<br />

nicht die Aufgaben abnehmen,<br />

sie können Sie aber auf den richtigen<br />

Weg lenken. Im Frühling sollten Sie die herrliche<br />

Zeit nutzen, um die Natur für sich zu<br />

entdecken. Bäume zählen im Göttinger<br />

Stadtwald kann ebenso beruhigend wirken,<br />

wie eine kleine Auszeit auf den Schiller -<br />

wiesen. Und auch eine Radtour entlang der<br />

Leine wäre für Ihre Gesundheit absolut förderlich.<br />

Jungfrau<br />

24. August bis<br />

23. September<br />

Bisher haben Sie das Jahr<br />

2014 gut bewältigt. Einige Vorhaben konnten<br />

schon konkret umgesetzt werden. Das<br />

haben Sie gut gemacht. Doch bitte geben<br />

Sie nicht auf, weitere Pläne zu verwirklichen.<br />

Es könnte Ihr ganz persönliches Erfolgsjahr<br />

werden. Tipp für Jungfrau-Geborene: Kräu -<br />

ter aus dem Harzvorland wirken wohltuend<br />

auf Körper und Geist.<br />

Waage<br />

24. September bis<br />

23. Oktober<br />

Natürlich kann man sich<br />

über alles ärgern: Göttingen hat keine Stra -<br />

ßenbahn. Der Bahnhof ist zu weit von der<br />

Stadthalle entfernt und warum ist der Kauf<br />

Park nicht dreistöckig und bietet noch mehr<br />

Einkaufsmöglichkeiten? Sie können aber<br />

auch lernen, die positiven Dinge zu sehen.<br />

Die schönen Fachwerkbauten, die Natur im<br />

Umkreis, die hervorragende ICE-Anbindung.<br />

Die Sterne wollen sagen: Aus einem Pessi -<br />

misten kann ein Optimist werden.<br />

Skorpion<br />

24. Oktober bis<br />

22. November<br />

Sie wundern sich, dass es<br />

in den südniedersächsischen Innenstädten<br />

immer wieder anders ausschaut, dass neue<br />

Geschäfte wie Pilze aus dem Boden schießen<br />

und alteingesessene schließen? Warum<br />

wundern? Sie ändern sich doch auch, än -<br />

dern das Konsumverhalten. Ein guter Rat an<br />

Skorpion-Geborene wäre, sich verstärkt in<br />

Toleranz zu üben.<br />

Schütze<br />

23. November bis<br />

21. Dezember<br />

Den Schützen sagt man<br />

nach, dass sie ihr Ziel erst lange anvisieren,<br />

um dann den Schuss gekonnt in die Mitte zu<br />

setzen. Warum verschießen Sie Ihr Pulver<br />

immer gleich? Ein bißchen Taktik am<br />

Arbeitsplatz wäre angebracht. Oder glauben<br />

Sie wirklich, alle anderen sind doof und die<br />

Welt hat nur auf Sie gewartet? Übrigens: Das<br />

Badeparadies Eiswiese hat auch am<br />

Wochenende geöffnet. Etwas Sport wäre<br />

gut!<br />

Steinbock<br />

22. Dezember bis<br />

20. Januar<br />

Sie können sich wirklich<br />

glücklich schätzen, dass Sie den Rückhalt<br />

von Freunden und der Familie haben. Auch,<br />

wenn alle nicht immer um Sie herum sein<br />

können, so sind sie doch in Gedanken da. Ein<br />

Pluspunkt ist auch, dass Südniedersachsen<br />

zentral in der Mitte Deutschlands liegt und<br />

somit Gedanken von überall her eintreffen<br />

können.<br />

Wassermann<br />

21. Januar bis<br />

19. Februar<br />

Wassermänner und -frauen<br />

sollten sich bitte nicht so wichtig nehmen.<br />

Sie fühlen sich ja verantwortlicher als<br />

Bürgermeister Wolfgang Meyer. Es würde<br />

Ihnen gut tun, wenn Sie Ihre Selbstüber -<br />

schätzung etwas zügeln könnten. Ständige<br />

Besserwisserei kommt auch im Kollegen -<br />

kreis überhaupt nicht gut an.<br />

Fische<br />

20. Februar bis<br />

20. März<br />

Es gibt kein schlechtes<br />

Wetter, nur schlechte Kleidung. Eine<br />

Wortwahl, die gerne genutzt wird, wenn<br />

Menschen das trübe Wetter als Ausrede für<br />

Aktivität im Freien verwenden. Wenn Sie<br />

sich ganz ehrlich hinterfragen, werden Sie<br />

auf die Ausreden stoßen, die Sie immer wieder<br />

gerne verwenden – sich aber, mit Ver -<br />

laub gesagt, endlich einmal abgewöhnen<br />

sollten.


42 KULTUR lebenslust:gö<br />

GÖTTINGEN-SONG<br />

Liebeserklärung<br />

an Göttingen<br />

Die Göttinger Newcomer Band „Flooot“<br />

begeistert derzeit nicht nur die ansässigen<br />

Einwohner, sondern auch jeden,<br />

der ihren neuen Song „Göttingen“<br />

hört: „Dies ist der Song für die Stadt aus<br />

der ich komm“ – mit dieser Zeile dürfte der<br />

Hit der Band bei den meisten Hörern für<br />

einen gewaltigen Ohrwurm sorgen. Schlag -<br />

zeug, Gitarre und Bass treffen auf Trom pete,<br />

Po saune und Rap-Gesang.<br />

Mit einer Mischung aus Hip-Hop und<br />

Reggae auf deutsch gerappt oder gesungen<br />

und mit Bläser setzen angereichert, baut die<br />

Band derzeit seinen Bekanntheitsgrad aus.<br />

Dabei behandeln sie Themen, die einen als<br />

SIMONE KERMES, CHRISTIAN QUADFLIEG, CHISTOPH-M. MÜLLER<br />

Beethoven: Egmont op. 84<br />

Für die Erstaufführung des Trauerspiels<br />

„Egmont“ erhielt Ludwig von Beet -<br />

hoven 1810 den Auftrag, die begleitende<br />

Schauspielmusik zu schreiben.<br />

Das bereits 21 Jahre früher in Mainz uraufgeführte<br />

Freiheitsdrama von Johann Wolfgang<br />

von Goethe führt den Hörer mittels eines<br />

Erzählers in die Niederlande und schildert<br />

die tragische Geschichte des Grafen Egmont<br />

und dessen junger Geliebten Klärchen. Die<br />

Rolle des Erzählers übernimmt in dieser<br />

Neueinspielung der bekannte deutsche<br />

Schauspieler Christian Quadflieg, der ebenso<br />

die Bearbeitung der fragmentarischen<br />

Texte schrieb. In der Rolle des Klärchens<br />

sowie der Szene und Arie für Sopran „Ah<br />

perfido!“, die Beethoven 1796 während ei -<br />

ner Konzertreise in Prag komponierte, ist<br />

Barockspezialistin Simone Kermes zusam-<br />

Student, der aus der Heimatstadt weggegangen<br />

ist und nehmen den Zuhörer mit auf<br />

eine Reise durch verschiedener Genres und<br />

Musikstile.<br />

Als „die neue Göttingen-Hymne“ wird der<br />

Song, der zusammen mit Streichern des<br />

Göttinger Symphonie Orchesters aufgenommen<br />

wurde, bereits in einigen Kom -<br />

mentaren betitelt. Dabei handelt es sich<br />

nicht um eine reine Liebeserklärung an die<br />

Heimat, sondern um sechs Musiker, die in<br />

Göttingen aufgewachsen sind und zum<br />

Studieren in andere Städte gegangen sind.<br />

Die CD ist im Handel erhältlich.<br />

men mit dem Göttinger Symphonie Or -<br />

chester unter der Leitung von Christoph-M.<br />

Müller zu hören.<br />

Die CD kann bei Tonkost, Theaterstr. 22,<br />

Göttingen, oder in der GSO-Geschäftsstelle,<br />

Godehardstr. 19-21, Göttingen, für 15,00 €<br />

erworben werden.<br />

GÜNTER BLÜMEL /<br />

WOLFGANG NATONEK<br />

Das edle<br />

Bestreben,<br />

der breiten<br />

Masse zu<br />

nützen<br />

Die Geschichte der Erwachsenen bil -<br />

dung und der Volkshochschulen in<br />

Deutschland ist geprägt von vielfältigen<br />

Bemühungen diverser gesellschaftlicher<br />

Gruppen um Bildung und<br />

Eman zipation, aber auch um Einfluss und<br />

Teilhabe. Diese „Bildungsgeschichte“ wird<br />

hier am Beispiel der Universitätsstadt Göt -<br />

tingen für die Zeit vom Ausgang des 18.<br />

Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten<br />

Weltkriegs 1945 ein Stück weit konkretisiert.<br />

Das besondere Augenmerk liegt auf den<br />

jeweiligen Einflüssen, die die Universität<br />

und mit ihr die Studenten – in einer Hoch -<br />

schulstadt wie Göttingen –, aber auch diverse<br />

Frauengruppen und die sich organisierende<br />

Arbeiterschaft auf die Erwach senen -<br />

bildung ausübten.<br />

Die Besonderheiten der regionalen Entwick -<br />

lung können dabei in die Geschichte der allgemeinen<br />

deutschen Erwachsenenbildung<br />

eingeordnet werden. Mit der attraktiv illustrierten<br />

Monografie macht der Autor auf<br />

eine über 100-jährigen Göttinger Bildungs -<br />

geschichte aufmerksam. Es ist voller Überraschungen,<br />

Fundstücke, Fo tos und zeigt vor<br />

allem, wie reich und vielfältig Göttingen war<br />

und nach wie vor ist – was will man eigentlich<br />

mehr?<br />

350 Seiten, 24,00 €,<br />

ISBN 978-3-86395-125-2,<br />

Universitätsverlag, Göttingen


lebenslust:gö KULTUR 43<br />

Dr. Ruth Cornelie Hildebrandt, Jahrgang 65, war und ist im höchsten Maße literaturbegeistert,<br />

außerdem hat sie die „Autorensucht“, das heißt, dass sie die Begegnung mit schreibenden<br />

Men schen liebt. Nach ihrem Studium in Göttingen, Toulouse und Bonn (Germa -<br />

nistik und Kunstgeschichte) promovierte sie über bürgerliche Frauenschicksale in der<br />

deutschen Literatur des letzten Jahrhunderts. Seit 2004 ist Frau Dr. Hildebrandt im<br />

Bereich der Kinder- und Jugendliteratur tätig und lässt als Organisatorin der<br />

„Schülerlesetage Göttingen“ Literatur lebendig werden. In ihrer Freizeit ist sie Gärtnerin<br />

aus Leidenschaft, kocht, richtet gerne ein und ist dem Familienhund Anton ein aufopferungsvolles<br />

Frauchen.<br />

❜❜<br />

FERDINAND VON SCHIRACH<br />

Tennis<br />

❛❛<br />

Beziehungslosigkeit ist das große The -<br />

ma des Autors Ferdinand von Schir -<br />

ach. Und auch in seiner Kurzge schich -<br />

te „Tennis“ ist es die Unfähigkeit zur<br />

Nähe, in der die Menschen gefangen sind.<br />

Ohne Namen agieren sie und suchen nach<br />

Antworten auf Frage, die im Ergebnis doch<br />

unbeantwortbar bleiben.<br />

„Sie“ will der Beziehung zu ihrem 20 Jahre<br />

älteren Mann eine letzte Chance geben,<br />

doch dann findet sie die Perlenkette einer<br />

fremden Frau in seinem Bett. Statt mit ihm<br />

darüber zu sprechen, legt sie die Perlen auf<br />

die oberste Stufe der Marmortreppe, bevor<br />

sie das Haus verlässt: „Er wird es verstehen,<br />

denkt sie.“<br />

Es ist eines dieser für Schirachs Erzählungen<br />

typische Detail, das erst im Nachhinein<br />

große Bedeutung erlangt: Der Ehemann<br />

rutscht auf der Kette aus, stürzt die Marmor -<br />

treppe hinunter und ist von da an schwer<br />

behindert. Die Sprach- und Beziehungslo -<br />

sig keit hat sich nun manifestiert und ist in<br />

ihrer Unabänderlichkeit auch nach außen<br />

sichtbar.<br />

Die Geschichte endet dort, wo sie angefangen<br />

hat: Auf dem Tennisplatz. Doch die<br />

Spieler sind ausgetauscht. Aus dem ewigen<br />

Gewinner ist ein hilfloser Greis im Rollstuhl<br />

geworden, aus der unbegabten Zuschauerin<br />

die kühle Siegerin. Und „sie“ kostet ihren<br />

Triumph aus: Nackt stellt sie sich vor ihn, mit<br />

nichts bekleidet als mit der Perlenkette der<br />

fremden Frau.<br />

Wie in Schirachs aktuellem Roman „Tabu“<br />

spielt auch hier die Fotografie eine große<br />

Rolle. Auch „sie“ ist Fotografin, ebenso wie<br />

die Hauptfigur Sebastian von Eschburg in<br />

„Tabu“ Fotograf ist. Unverstellt und erschrekkend<br />

genau sieht sie die Wirklichkeit – wie<br />

die Drogensüchtigen in Russland, die vom<br />

„Krokodil“, dem codeinhaltigen Hustensaft,<br />

den sie sich spritzen, zerfressen werden –<br />

und hält sie in Fotos fest. Und wie die Fotos,<br />

die unverbundene Einzelaspekte unseres<br />

Lebens darstellen, zerfällt bei Schirach das<br />

ganze Leben seiner Handelnden in Einzel -<br />

aspekte, die untereinander keine Verbin -<br />

dung haben. Das, was bleibt, ist der unbarmherzige<br />

Blick auf trostlose Details wie die<br />

grauen Brusthaare des alten Mannes, dessen<br />

Sohn im Tschetschenen Krieg getötet und<br />

dessen Tochter vom „Krokodil“ ge fressen<br />

wurde.<br />

So distanziert und kühl die Schilderung in<br />

„Tennis“ auch gehalten ist, so sehr gehen die<br />

Schicksale unter die Haut; die Teilnahme lo -<br />

sigkeit der Figuren weckt Anteilnahme beim<br />

Leser. Was rätselhaft abgeschnitten wird,<br />

beschäftigt noch lange nach Beendi gung<br />

der Lektüre – eben ganz großes Tennis!<br />

„Tennis“<br />

Eine Kurzgeschichte von Ferdinand von<br />

Schirach, Copyrright Piper Verlag,<br />

München 2013<br />


44 KULTUR lebenslust:gö<br />

Der LogenPlatz<br />

Der Autor ist weder Germanist, noch gelernter Schauspieler<br />

oder gar Theaterkritiker, sondern einfach Jurist. Seine Überlegungen<br />

zu den Göttinger Theateraufführungen, die wir<br />

an dieser Stelle regelmäßig veröffentlichen, verstehen sich<br />

daher nicht als Expertise. Es handelt sich vielmehr um die<br />

persönlichen Eindrücke eines „ganz normalen Zuschauers“.<br />

❜❜<br />

Die Moral des Individuums<br />

existiert nicht mehr<br />

❛❛<br />

Skrupellose Charaktere und starke Bilder: „Der Fall der Götter“ im Deutschen Theater<br />

Fotos: Isabel Winarsch<br />

Sie steht von Anfang an da, die schwarze<br />

Uniform mit Koppel, Schulterrie -<br />

men und Hakenkreuz. Stoisch und<br />

bedrohlich wartet sie am Rand der<br />

Bühne auf ihren Träger. Dass es mit Martin<br />

von Essenbeck am Ende ein degenerierter<br />

Kinderschänder ist, der sie anzieht und so<br />

den Nationalsozialisten Tür und Tor des<br />

Familienunternehmens öffnet, ist den neuen<br />

Machthabern einerlei: „Wir bilden eine Elite<br />

und dieser Elite ist alles erlaubt“, offenbart<br />

Wolf von Aschenbach, ein hochrangiger SS-<br />

Mann, schon frühzeitig die neuen Spiel -<br />

regeln.<br />

Nikolaus Kühn bringt diesen ebenso gelackten<br />

wie eiskalten Zyniker sehr bemerkenswert<br />

auf die Bühne. Kühn ist übrigens der<br />

einzige der Protagonisten, der an diesem<br />

Abend nur eine Rolle spielt. Die übrigen<br />

Schauspieler müssen mehreren Charakteren<br />

Gestalt verleihen.<br />

Meinolf Steiner z. B. gibt zunächst das<br />

Familienoberhaupt Joachim von Essenbeck.<br />

Dieser wird dann von Friedrich Bruckmann<br />

(ebenfalls Meinolf Steiner), dem Stiefvater<br />

Martin von Essenbecks (erneut Meinolf<br />

Steiner), ermordet. Andreas Jeßing wiederum<br />

verkörpert gleichzeitig den liberalen<br />

Herbert Thalmann, der des Mordes fälschlicherweise<br />

bezichtigt wird und Konstantin<br />

von Essenbeck, einen hemdsärmeligen SA-<br />

Mann, der zunächst als Nachfolger des<br />

Familienpatriarchs gehandelt wird. Als<br />

Konstantin der „Nacht der langen Messer“<br />

zum Opfer fällt, machen schließlich Friedrich<br />

Bruckmann und Martin von Essenbeck, der<br />

eine ein Mörder, der andere ein Kinder -<br />

schänder, die Sache unter sich aus.<br />

Meinolf Steiner wird mit seiner Dreifachrolle<br />

einiges abverlangt. So muss er in einigen<br />

Szenen die beiden Konkurrenten um die<br />

Firmenherrschaft oder auch den ermordeten<br />

Joachim und dessen Mörder Friedrich<br />

parallel auf die Bühne bringen.<br />

Sicherlich, Steiner setzt dies mit all seinem<br />

schauspielerischen Können unglaublich gut<br />

in Szene. Doch bei aller Virtuosität, der häufige<br />

Wech sel von einem Charakter zum<br />

nächsten ist häufig nur schwer nachzuvollziehen<br />

und wirkt auf Dauer enervierend,<br />

wohl auch weil Wojtek Klemm diesen<br />

Kunstgriff in seiner Inszenierung etwas zu<br />

intensiv ausreizt. Hier wäre etwas weniger<br />

sehr viel mehr gewesen.<br />

Beeindruckend sind an diesem Abend auch<br />

die Choreografien (Efrat Stempler). Die zakkigen<br />

Märsche, die zahlreichen angedeuteten<br />

Hitlergrüße sowie die von aggressiv<br />

stampfenden Beats beherrschte Musik<br />

(Micha Kaplan) bringen dem Publikum die<br />

Brutalität des NS-Regimes ebenso wie die<br />

des innerfamiliären Machtkampfes bedrükkend<br />

nahe. Doch auch hier wirkt (gewollt?)<br />

die Fülle der Einlagen und Wiederholungen<br />

anstrengend und vermittelt den Eindruck,<br />

als ob die Inszenierung doch ein kleines<br />

bisschen zu viel will.<br />

Dennoch, das durchweg spielstarke Ensem -<br />

ble erzeugt eine eindringliche und dichte<br />

Atmosphäre und bietet eine Vielzahl von<br />

grandiosen Szenen und starken Bildern.<br />

„Der Fall der Götter“ verlangt dem Publikum<br />

somit durchaus einiges ab, belohnt dafür<br />

aber auch mit einem gewaltigen Abend. ■


lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 45<br />

Dreizehnte Kunstgala am 9. März<br />

Das gibt es nur einmal im Jahr in Göttingen: über 100 Künst -<br />

lerInnen aus mehr als 10 Kultureinrichtungen an einem Abend<br />

auf der Stadthallen-Bühne! Die KUNST-Gala 2014 findet am<br />

9. März 2014 zum 13. Mal statt. Bei diesem kulturellen Groß -<br />

ereignis treten wie immer alle beteiligten KünstlerInnen kostenlos<br />

zugunsten der Göttinger Kulturförderung auf.<br />

Ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Auftritten auf zwei<br />

Foyer-Bühnen und der Bühne des großen Saals erwartet die Zu -<br />

schauer ab 17 Uhr. Viele Highlights werden zu erleben sein: die Bal -<br />

lett-TänzerInnen von art la danse zeigen Ausschnitte von ihrem Lok -<br />

hallen-Festival-Auftritt aus „Sacre du printemps“, die XY-Jazz-Bigband<br />

der Uni spielt funkigen Jazz, die Comedy Company bringt die<br />

Zuschauer mit Impro-Theater zum Lachen und das Deutsche Theater<br />

zeigt Aussschnitte aus „Sex on the beach“. Mit dabei sind auch die<br />

Stillen Hunde und ein Streichquartett des GSO sowie Schau -<br />

spielerInnen des JT mit einer eigens für die Gala zusammen gestellten<br />

Revue.<br />

Ausschnitte aus dem preisgekrönten Musical „Mangelware“ von der<br />

musa und der Weststadt-Konferenz sind ebenso zu sehen wie die<br />

Raper des Jugendopern-Projekts der Händel-Festspiele. Andreas<br />

Düker an der Theorbe und Christoph Buchfink mit seinem „Bett-Män“<br />

werden das Publikum genauso begeistern wie das Senioren-Theater<br />

des GDA-Wohnstifts oder die jungen KAZ-Akrobaten zusammen mit<br />

den Literaten der JuBuCrew, die ein ungewöhnliches Projekt der<br />

Schülerlesetage und des KAZ präsentieren. Kathak-Tanz mit Kindern<br />

und Erwachsenen bieten die KAZ-TänzerInnen um Deodatt Persaud<br />

und eine Mischung aus Rock-Jazz und traditioneller indischer Musik<br />

das Depak Ensemble.<br />

Mit Pop-Musik sind die Nachwuchs-SängerInnen Verena Oltmanns<br />

und Luca Lohse dabei, die den Nörgelbuff vertreten, und Impro-<br />

Theater und Walk Acts die Gruppe Improsant aus dem ThOP.<br />

Dazu präsentieren sich wie immer einige der von KUNST geförderten<br />

Projekte des vergangenen Jahres. Mit dem Erlös der Gala wird KUNST<br />

e. V. Kulturprojekte fördern, die im Sinne der Inklusion gemeinsam<br />

von Menschen ohne und mit Behinderungen bzw. mit speziellem<br />

Förderbedarf durchgeführt werden.<br />

Karten gibt es bei allen Vorverkaufstellen in (z. B. Göttinger Tageblatt,<br />

Touristbüro Altes Rathaus, Blick Ticketservice, Deutsches Theater, ET<br />

Ticketservice) und auch außerhalb Göttingens!<br />


46 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />

APASSIONATA<br />

Magische Begegnungen –<br />

Zeit für Träume<br />

Von atemloser Spannung über verträumtes<br />

Schweigen bis hin zu fröhlichem<br />

Lachen: In der neuen APASSIO-<br />

NATA-Show „Zeit für Träume“ erlebt<br />

das Publikum ein Feuerwerk an Emotionen!<br />

Europas erfolgreichste Familienunterhal -<br />

tungs show mit Pferden ist jetzt bis Mai 2014<br />

auf Tournee durch insgesamt 28 europäische<br />

Städte. „Jeder ist eingeladen, mit uns<br />

zusammen traumhafte Welten zu betreten“,<br />

sagt APASSIONATA-Chef Peter Massine.<br />

„Zeit für Träume“ erzählt die Geschichte<br />

zweier Freunde, die durch die Kraft eines<br />

magischen Buches auf eine unvergessliche<br />

Reise gehen. Mutige Trickreiter, eine rasante<br />

Ungarische Post, süße Ponies und Esel, zau-<br />

berhafte freilaufende Hengste und elegante<br />

Dressuren von Europas Showreiter-Elite<br />

machen jede einzelne ihrer Stationen zu<br />

einem spektakulären Highlight.<br />

Gesteigert wird dieser Eindruck durch nie<br />

dagewesene, besonders komplexe Show -<br />

szenen, in denen ganz verschiedene Prota -<br />

gonisten zusammenkommen und die Zu -<br />

schauer gemeinsam verzaubern. Erstmals<br />

gibt es darüber hinaus auch ein „Überspringen“<br />

der Handlung in den Zuschauerraum.<br />

„So werden die magischen Begegnungen<br />

zwischen Mensch und Pferd noch intensiver<br />

erfahrbar“, freut sich Peter Massine. „Aus<br />

dem durch diese neuen Dimensionen überaus<br />

lebendigen Geschehen in der Arena ist<br />

ein Gesamtkunstwerk geworden, das seinesgleichen<br />

sucht.“ Mit Akrobatik und Tanz,<br />

wundervollen Kulissen, mitreißender Musik<br />

und faszinierenden Video-, Licht- und<br />

Lasereffekten setzt „Zeit für Träume“ Maß -<br />

stäbe; die einzigartige Erfolgsgeschichte<br />

von APASSIONATA mit bereits über sechs<br />

Millionen begeisterten Zuschauern tritt in<br />

eine neue, noch grandiosere Ära ein.<br />

Die Apassionata-Show kommt vom 25. bis<br />

27. April 2014 nach Göttingen in die Lok -<br />

halle. Wer die atemberaubende Pferdeshow<br />

miterleben möchte, sollte sich rechtzeitig<br />

sein Tiket sichern.<br />

Infos unter www.apassionata.com<br />


lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 47<br />

Die vier Songbirds<br />

(v. l. n. r.):<br />

Kyrie Kristmanson,<br />

Stephanie Nilles,<br />

Rachelle Garniez und<br />

Ashia Grzesik.<br />

Dein Kontinent hat die Tradition der Singer/Songwriterinnen so<br />

geprägt wie Nordamerika. Das „American Song birds“-Festival<br />

präsentiert vier junge Musikerinnen aus den USA und Kanada,<br />

die jeweils ihren eigenen ganz persönlichen Stil auf verschiedenen<br />

Instru menten, wie z. B. Cello, Akkordeon, Piano, Claviola,<br />

Trompete und Gitarre, entwickelt haben und mit ihrer Musik für<br />

Furore sorgen. Die vier „Songbirds“ bewegen mit Emotio nen, betören,<br />

faszinieren und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Ent -<br />

deckungsreise in unterschiedlichste musikalische Welten.<br />

Samstag, 29. März 2014, 20:00 Uhr<br />

Hardenberg Atrium (Gräflicher Landsitz Hardenberg),<br />

37176 Nörten-Hardenberg, Vorverk.: 20,- € / Abendkasse: 25,- € ■<br />

Kyrie Kristmanson (Ottawa/Gitarre, Trom pete, Gesang) komponiert<br />

Songs, die von zeitgenössischem Folk, mittelalterlicher Mu sik sowie<br />

Pop und Jazz beeinflusst sind.<br />

Stephanie Nilles (New Orleans/Piano, Ge sang) ist ein Ausnahme-<br />

Talent. Bilder stürmerin und Rebellin, musikalisch authentisch und<br />

textlich versiert, eine Jazzfrau mit Punk-Attitüde und einem Examen<br />

als klassische Pianistin. Rachelle Garniez (New York/Akkordeon,<br />

Piano, Claviola, Gesang) wurde vom renommierten „Billboard Maga -<br />

zine“ bereits als „Diva der etwas anderen Art“ bezeichnet.<br />

Ashia Grzesik (Portlnd/Cello, Gesang) nennt ihr Projekt „Ashia & The<br />

Bison Rouge“. Sie lässt mit großer Freude und zirzensischem Charme<br />

einen Reigen mit Pop- und Punk melodien erklingen, lustvoll getragen<br />

von einer Stimme, die mühelos zwischen den dramatischen<br />

Tiefen eines kehligen Alt und dem Strahlen eines himmlischen<br />

Soprano schwebt.<br />

Das Konzert ist eine Veranstaltung der Initia tive Kunst & Kultur<br />

Northeim e. V. im Rahmen der Reihe »Musik an historischen Spiel -<br />

stätten« in Kooperation mit dem Gräflichen Landsitz Hardenberg<br />

und mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten des Land -<br />

kreises Northeim, der Gemeinde Nörten-Hardenberg, der KSN-<br />

Stiftung, dem Land schaftsverband Südniedersachsen sowie der<br />

Kultur- und Denkmalstiftung des Landkrei ses Northeim.


48 VERANSTALTUNGEN lebenslust:gö<br />

Veranstaltungen<br />

im März & April<br />

DEUTSCHES THEATER<br />

01.03.2014 19:45- ca. 21:45<br />

Die 39 Stufen<br />

02.03.2014 16:00 - ca. 17:30<br />

03.03.2014 09:00 Uhr - ca. 10:30 Uhr<br />

11:30 Uhr - ca. 13:00 Uhr<br />

Pippi Langstrumpf 6+<br />

03.03.2014 19:45 - ca. 21:35<br />

08.03.2014 19:45 – ca. 21:35<br />

14.03.2014 19:45 – ca. 21:35<br />

19.03.2014 19:45 – ca. 21:35<br />

25.03.2014 19:45 – ca. 21:35<br />

31.03. 2014 19:45 – ca. 21:35<br />

Richard O`Briens`s THE ROCKY HORROR<br />

SHOW<br />

04.03.2014 19:15 - ca. 19:45<br />

18.03.2014 19:15 – ca. 19:45<br />

Einführung DER FALL DER GÖTTER im DT<br />

Keller<br />

04.03.2014 19:45 - ca. 21:40<br />

07.03.2014 19:45 – ca. 21:40<br />

18.03.2014 19:45 – ca. 21:40<br />

DER FALL DER GÖTTER<br />

05.03.2014 19:45 - ca. 22:40<br />

FLEISCH IST MEIN GEMÜSE<br />

06.03.2014 19:45 Uhr<br />

12.03.2014 19:45<br />

17.03.2014 19:15 – 19:45 DT –Keller<br />

17.03.2014 19:45<br />

26.03.2014 20:30<br />

ICH HABE BRYAN ADAMS GESCHREDDERT<br />

(Uraufführung)<br />

09.03.2014 19:45 – ca. 22:30<br />

24.03.2014 19:45- ca. 22:30<br />

DER MANN IN SCHWARZ – DAS LEBEN und<br />

die Lieder von Johnny Cash<br />

15.03.2014 19:45 – ca. 22:05<br />

DER HAUPTMANN VON KÖPENICK – zum<br />

letzten Mal in Göttingen<br />

16.03.2014 11:30<br />

3. Familienkonzert – PADDINGTON BÄRS<br />

ERSTES KONZERT<br />

21.03.2014 19:45<br />

AMERICAN DRAMA GROUP<br />

22.03.2014 19:45 Premiere<br />

27.03.2014 19:15 – ca. 19:45 Einführung DT<br />

Keller<br />

27.03.2014 19:45<br />

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS<br />

23.03.2014 11:00<br />

GÖTTINGER ELCH 2014 - Preisverleihung<br />

28.03.2014 19:45 – ca. 22:30<br />

DIE MÖWE<br />

29.03.2014 20:00 Gastspiel<br />

11. Improfestival der Comedy Company<br />

30.03.2014 16:00 – ca. 18:35<br />

DAS VERSPRECHEN (ERSTAUFFÜHRUNG)<br />

STADTHALLE<br />

01.03.2014<br />

My Fair Lady<br />

09.03.2014<br />

KUNST-Gala 2014<br />

14.03.2014<br />

Elsterglanz – Zusatzshow Outbreak of<br />

Hotte-Hüüh-Syndrom<br />

15.03.2014<br />

Elsterglanz – AUSVERKAUFT<br />

„Kippenberger - Catwalk“ bis zum 23. März verlängert<br />

16.03.2014<br />

Bodo Wartke Klaviersdelikte<br />

17.03.2014<br />

Tamme Hanken Der XXL-Ostfriese auf Tour<br />

21.03.2014<br />

28.03.2014<br />

Göttinger Symphonie Orchester 4. Konzert<br />

Philharmonischer Zyklus l – Liturgisch<br />

22.03.2014<br />

MAYBEBOB – pop a capella Weniger sind<br />

mehr<br />

LOKHALLE<br />

02.03.14<br />

NDR Intensiv-Station - Die SatireShow<br />

Das anhaltend große Interesse der Besucher gab Anstoß, die Sonderausstellung<br />

„Kippenberger – Catwalk“ in der Kunsthalle HGN bis zum 23. März zu verlängern. Mit<br />

seiner Lust an Selbstinszenierung und Performance begeisterte der Künstler Martin<br />

Kippenberger seit dem 26. Oktober 2012 bereits 1.700 Kunstliebhaber in Duderstadt.<br />

Sein Werk umfasst Malerei, Skulptur, Performance, Installation, Grafik, Bücher, Musik und<br />

Fotografie. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht sein fotografisches Hauptwerk: die Boden-<br />

Installation „Catwalk“ für das Atelier der Berliner Modeschöpferin Claudia Skoda.<br />

■<br />

14.03.14<br />

Helge Schneider & Band - Pretty Joe & die<br />

Dorfschönheiten<br />

15.03. - 16.03.14<br />

Santiano - Mit den Gezeiten - Live in<br />

Concert 2014<br />

21.03. - 23.03.14<br />

Geniessertage Göttingen


DEUTSCHES THEATER<br />

05.04.2014 19:45 – ca. 21:35<br />

12.04.2014 19:45 – ca. 21:35<br />

30.04.2014 19:45 – ca. 21:35<br />

Richard O`Brien`s THE ROCKY HORROR<br />

SHOW<br />

STADTHALLE GÖTTINGEN<br />

03.04.2014<br />

Max Raabe - Übers Meer<br />

12.04.2014<br />

Sesamstrasse – 40 Jahre Sesamstrasse – Die<br />

Geburtstags-Show<br />

30.04.2014<br />

Der Chinesische Nationalcircus<br />

Shanghai Nights – Der Zauber Chinas zwischen<br />

gestern & heute<br />

LOKHALLE<br />

03.04.2014<br />

Die drei ??? – Phonophia – Sinfonie der<br />

Angst AUSVERKAUFT<br />

25.04.- 27.04.2014<br />

APASSIONATA – Zeit für Träume<br />

KAUF PARK<br />

2. 3. Verkaufsoffener Sonntag<br />

Schulorchester-Contest<br />

Stoffmarkt<br />

9. 3. Flohmarkt<br />

17.-29. 3. 125 Jahre Göttinger Tageblatt<br />

6. 4. Flohmarkt<br />

7.-26. 4. Ostern im Park<br />

BAD SOODEN ALLENDORF<br />

EINBECK<br />

09.03.2014 - Der kleine Horrorladen<br />

In Deutschland zählt das Stück zu den am<br />

häufigsten aufgeführten Musicals ohne<br />

festen Spielort.<br />

21.03.2014 - Sebastian Pufpaff<br />

Man nennt ihn „George Clooney des<br />

Kabaretts“.<br />

30.03.2014 - Schlagerstars des Jahres<br />

04.04.2014 - Bier und Schatten<br />

11.04. - 14.04.14 - Frühjahrsmarkt der<br />

Schausteller<br />

19.04.2014 - Osterklöben<br />

Begrüßen Sie mit Einbeck Marketing den<br />

Frühling, mit unserem traditionellen<br />

Osterklöben.<br />

25.04.2014 - Men in Black<br />

The Great Voices Show ist eine emotionale<br />

und mitreißende Musikshow mit Klassikern<br />

aus Swing, Soul & Rock’n’Roll.<br />

26.04.2014 - Hoffest & Mai-Ur-Bock-Anstich<br />

im Hof der Brauerei aufleben.<br />

KASSEL<br />

29. - 30. 3. Frühlingserwachen:<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

28. 3.-13. 4. Frühlingsfest Schwanenwiese<br />

16. - 19. 4. Ostermarkt<br />

lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 49<br />

10 Jahre in Göttingen:<br />

EASTWOOD DESIGN<br />

Foto: Christoph Mischke<br />

Grafisch und dramaturgisch wirksam ist Lia<br />

A. Eastwood schon seit Mitte der 1980er<br />

Jahre, zunächst in Stuttgart, dann seit ihrem<br />

Umzug 1991 in Göttingen, wo sie 2003/2004<br />

EASTWOOD DESIGN gründete. Schon immer<br />

hatte sie Grafik und Theater als gestalterische<br />

Seiten der gleichen Medaille gesehen,<br />

die sich bereichern. So waren bezeichnender<br />

Weise ihre Kunden im grafischen Bereich<br />

schon vor der Firmengründung das KAZ und<br />

Junges Theater. Nach ihrem Studium der<br />

Medien- und Theaterpädagogik und einer<br />

langjährigen Tätigkeit als Grafikerin, Schau -<br />

spielerin, Autorin und Regisseurin bei unterschiedlichsten<br />

Projekten in Stuttgart, Lon -<br />

don und Göttingen reifte 2002/2003 die<br />

Idee heran, die vielseitigen Angebote aus<br />

Grafik und Theater unter dem Dach einer<br />

eigenen Firma zusammenzufassen – EAST-<br />

WOOD DESIGN war geboren. Dabei hat sie<br />

Projekte umgesetzt wie das Kulturbonusheft<br />

des Landschaftsverbands Südniedersach -<br />

sen, Cartoons mit Real World, der Platten -<br />

firma des Genesis Gründers Peter Gabriel,<br />

die Musicals „Who’s Online“ und „Mangel-<br />

ware“ 2013 der musa e.V. verfasst und inszeniert.<br />

Bei der Kunst-Gala ist sie seit 2008<br />

Sponsor und aktiv bei der Organisation. ■<br />

NDR Intensiv-Station<br />

Sonntag, 2. März 2014, 20 Uhr<br />

in der Lokhalle in Göttingen<br />

Intensiv-Station – was ist das? Intensiv-<br />

Station ist die politische Satire sendung auf<br />

NDR Info – gefüllt mit Kabarett, Live-Musik,<br />

witzigen Talkgästen und kuriosen O-Tönen<br />

rund um die wichtigsten aktuellen Ereig -<br />

nisse. Jeden Montagabend um 21.05 Uhr<br />

läuft die Sendung im Radio, aber sie tourt<br />

auch als Bühnenshow mit prominenten<br />

Gästen durch den Norden und ist jeden<br />

Monat in einer anderen Stadt zu Gast – im<br />

März 2014 in Göttingen.<br />


50 ZU GUTER LETZT lebenslust:gö<br />

Der alltägliche Wahnsinn – schöne heile Welt!?<br />

TEIL 1<br />

DIE<br />

BAHN KOMMT<br />

Die Bahn kennt zwei Arten<br />

von Pünkt lichkeit, die ei -<br />

gentümlicherweise je weils<br />

mit dem Verhalten des<br />

Reisen den korrespondieren. Ist<br />

dieser zeitig am Bahnhof, so verschiebt<br />

sich die Abfahrt des<br />

Zuges um mindestens 15 Minu -<br />

ten. Um zu verhindern, dass einzelne<br />

Fahrgäste die Wartezeit<br />

systemwidrig dazu nutzen, um<br />

sich am Kiosk zu verproviantieren<br />

oder gar durch Erwerb von Zeit schriften<br />

Gefahr zu laufen, dem fantasievoll gestalteten<br />

Bord magazin nicht die hinreichende<br />

Aufmerk samkeit zu widmen, wird das verspätete<br />

Eintreffen des Zuges schrittweise,<br />

mit der stetigen Kontinuität eines Prostata -<br />

kranken annonciert. Aus „wenigen Minuten“<br />

werden so über die Zwischensta tionen „5<br />

Minuten“ und „10 Minuten“ schließ lich „15<br />

Minuten“, was dann im Re gelfall in eine mindestens<br />

20-minütige Verspätung mündet.<br />

Als kleines Bonbon bietet sich dem frustriert<br />

Warten den somit die Gelegenheit, endlich<br />

einmal das Werbe pla kat für Organspende<br />

eingehend zu studieren oder bei zweistelligen<br />

Minusgraden die eine oder andere<br />

Schnee flocke aus dem über das Gleis pfeifenden<br />

Ostwind aufzufangen.<br />

Eine ganz andere Form von Pünktlichkeit<br />

erfährt hingegen der Fahrgast, der mit<br />

einem weniger großzügig bemessenen Zeit -<br />

fenster den Abfahrtsort aufsucht. Für diese<br />

Gelegenheiten hält die Deutsche Bahn AG<br />

offensichtlich ein Heer arbeitsloser Auto -<br />

fahrer vor, die zunächst mit diabolischer<br />

Akribie sämtliche Zufahrtswege zum Bahn -<br />

(+80)<br />

(+70)<br />

(+70)<br />

hof verstopfen. Es sind eben diese Auto -<br />

fahrer, die alsdann dafür Sorge tragen, dass<br />

alle vom Abfahrtsgleis fußläufig erreichbaren<br />

Parkplätze besetzt sind. Alle, natürlich<br />

bis auf den einen freien Einstellplatz in der<br />

hintersten Ecke des obersten Stockwerkes<br />

des Parkhauses, der dafür sorgt, dass das am<br />

Eingang in hoffnungsvollem Grün gehaltene<br />

Schild mit der Aufschrift „frei“ zur Einfahrt<br />

verleitet.<br />

Die von hier aus bis zur geöffneten Zugtür<br />

zurückzulegende Strecke ist exakt so be -<br />

messen, dass diese sich just in dem Moment<br />

schließt, in dem der Reisende nach einem<br />

verzweifelten Hindernislauf in gestrecktem<br />

Galopp die letzte Stufe der Treppe zum<br />

Bahnsteig erklimmt. Eine schadenfrohe<br />

Stimme weist darauf hin, dass die Türen<br />

selbsttätig schließen und gemahnt zur<br />

Vorsicht bei der Abfahrt. Der fassungslos<br />

hechelnde Reisewillige schwankt zwischen<br />

Verzweiflung und Mordlust, wenn ihm ein<br />

jovialer Bahnangestellter leutselig auf die<br />

Schulter klopft und verlautbaren lässt: „Tja,<br />

wir sind eben pünktlich bei der Bahn“.<br />

■<br />

Impressum<br />

lebenslust:gö<br />

Das Generationen-Magazin für Göttingen + Südniedersachsen<br />

HERAUSGEBER<br />

Rita Wagner<br />

VERLAG<br />

CitiMedien Gesellschaft, Rita Wagner<br />

Hilsweg 28, 37081 Göttingen<br />

Tel. (0551) 92959<br />

www.lebenslust-goe.de<br />

info@lebenlust-goe.de<br />

REDAKTION<br />

Rita Wagner (verantwortlich)<br />

AUTOREN<br />

Dr. Cornelie Hildebrand, Jan Thomas Ockershausen, Fritz<br />

Güntzler, Jürgen Trittin, Thomas Oppermann, Britta Stobbe,<br />

Dr. Egbert Schulz, Rita Wagner, Prof. Dr. Walter Stühmer,<br />

Lia A. Eastwood<br />

FOTOS<br />

Guido Schröder, Isabel Winarsch, Luisa Cerano,<br />

WS Gartengestaltung, Werner P. Rühling, Udo Wagner, djd, Archiv<br />

LAYOUT<br />

Designbüro | Wagner<br />

ANZEIGEN / MARKETING<br />

Werner P. Rühling<br />

w.ruehling@lebenlust-goe.de<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1/2013<br />

VERTRIEB<br />

Göttinger Lesezirkel, Hettling’s Lesezirkel und an über 600<br />

Standorten (Freizeit, Handel, Kultureinrichtungen,<br />

Gemeindeverwaltungen, Gastronomie, Hotels) sowie<br />

Direktverteilung: 2.000 Expl. gezielt an Haushalte in der Region<br />

DRUCK<br />

Dierichs Druck + Media GmbH, Kassel<br />

AUFLAGE<br />

12.500 Exemplare<br />

ERSCHEINUNGSWEISE<br />

6-mal im Jahr (Januar, März, Mai, Juli, September, November)<br />

ALLGEMEINES<br />

Das Magazin und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildun -<br />

gen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit Geneh -<br />

migung der Redaktion und Quellenangabe. Gekennzeichnete<br />

Beiträge geben die Meinung des Autors wieder, die nicht mit der<br />

Meinung der Redaktion übereinzustimmen braucht. Die Redak -<br />

tion übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Veran -<br />

staltungs angaben. Vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Eine anderweitige Verwendung ist nur mit<br />

Genehmigung des Verlages und Zahlung einer Nutzungs -<br />

entschädigung möglich.<br />

lebenslust:gö ist Mitglied bei<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Bei unserem Gewinnspiel im Magazin<br />

lebenslust:gö, Ausgabe Januar/Februar<br />

2014, haben jeweils eine Flasche<br />

„Wilthener Gebirgszauber“ gewonnen:<br />

Matthias Leonhardt, Göttingen<br />

Petra Steinberger, Duderstadt<br />

Günther Spörhase, Göttingen<br />

Jürgen Rüffler, Einbeck<br />

Dr. Dominik Schwendt, Bovenden<br />

Die Gewinne werden bis<br />

Mitte März 2014 zugestellt.


DIE ENTDECKEN NEUEN WOHNWÄNDE SIE DIE NEUEN BEI JAEGER KÜCHEN – FUNKTIONELL BEI CJ MÖBEL & JAEGER ELEGANT<br />

A+<br />

Jede<br />

Planungsküche<br />

1/2<br />

Preis*<br />

zum<br />

A<br />

A+<br />

Küche mit Kochinsel/Thekenlösung im trendigen<br />

Farbmix, inklusive VIVA-Geräten.<br />

* Gilt nur bei Neuaufträgen und auf unsere aktuellen Lis tenpreise, ausgenommen mit Werbepreis gekennzeichnete Ware, reduzierte<br />

Artikel, Artikel aus unserem Online-Shop sowie Produkte der Firmen Alte Gerberei, Freistil, Frommholz, Hülsta, Now by Hülsta, Joop,<br />

Miele, Moll, Musterring, Rolf Benz, Stressless und Tempur. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar. Gültig bis zum 03.05.2014<br />

Individuelle Planbarkeit ist das<br />

Grundprinzip von Nolte Küchen.<br />

Das Unternehmen produziert<br />

hochwertige Küchen, die die Kunden<br />

vielfältig kombinieren können.<br />

Vielseitigkeit gilt neben der Planung<br />

auch für das An gebot: Von<br />

klassisch bis modern bietet Nolte<br />

Küchen ein großes Spektrum an<br />

Fronten und Modellen an. Ein<br />

hoher Qualitäts standard kennzeichnet<br />

alle Produkte.<br />

Aktionspreis<br />

9.200.-<br />

4.598,- ab<br />

Lutteranger 10<br />

37077 Göttingen-Weende<br />

Telefon 0551/38360-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr<br />

Sa. 9:30 - 18:00 Uhr<br />

CJ Möbel Jaeger ist ein Haus der CJ Möbel Jaeger GmbH & Co KG, Mündener Str. 19e, 37213 Witzenhausen<br />

3 x stark für Sie! – Göttingen-Weende – Oberdorla – Witzenhausen<br />

Folgen Sie uns auf<br />

facebook.com/moebeljaeger<br />

Günstige Möbel gibt es auch im Internet<br />

unter www.moebel-jaeger.de


HIER SIND SIE GUT BERATEN<br />

PARTNER IHRES ERFOLGS<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Friedrich-W. Beckmann<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater<br />

Axel Pape<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Axel Sebode<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater<br />

Vivien Beckmann<br />

Rechtsanwältin<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Thomas Kreis<br />

Steuerberater<br />

Marion Niebel<br />

Steuerberaterin<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Carsten Schmidt<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater<br />

Dipl.-Finanzwirtin<br />

Vera Staufenbiel<br />

Steuerberaterin<br />

Dipl.-Kaufmann<br />

Volker Stitz<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater<br />

Christian Wilke<br />

Rechtsanwalt<br />

Steuerberater<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Friedländer Weg 56 · 37085 Göttingen<br />

Telefon 05 51 - 49 50 2-0 · Telefax 05 51 - 49 50 2-50<br />

e-mail: info@beckmann-goe.de · www.beckmann-goe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!