NEU: Ausgabe Frühjahr 2013 - Raiba
NEU: Ausgabe Frühjahr 2013 - Raiba
NEU: Ausgabe Frühjahr 2013 - Raiba
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Die Zeitung der Raiffeisenbank Frastanz-Satteins Frühjahr <strong>2013</strong> | www.raibafrastanz.at<br />
Mit dem Raiffeisen<br />
Club abheben!<br />
Die<br />
Flight Connection aus<br />
Schnifis ist neuer Club-Partner<br />
– die Details auf Seite 12.<br />
• AUTHENTISCH<br />
„Echte“ Regionalität<br />
Die Vorstände Markus Prünster<br />
und Michael Gager im Interview.<br />
Seite 2<br />
• WOHNTRAUM<br />
Homestory aus Gurtis<br />
Wir besuchten Andreas Wolf und<br />
sein Bau- und Sanierungsprojekt.<br />
Seiten 4 und 5<br />
• SPAREN & VORSORGE<br />
Fondsfestwochen<br />
Unsere Experten geben<br />
wertvolle Tipps.<br />
Seiten 8 und 9
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
„Leistungen aus unserer Region“<br />
Wie viel Regionalität steckt<br />
tatsächlich in meiner Bank?<br />
Wie sieht die Zukunft der<br />
Banken aus?<br />
Die Vorstände Mag. (FH)<br />
Markus Prünster und Michael<br />
Gager, MAS im Interview.<br />
Regionalität und Nachhaltigkeit sind derzeit<br />
in aller Munde: Was bedeutet es tatsächlich<br />
für die Raiffeisenbank Frastanz-<br />
Satteins?<br />
Markus Prünster: Gerade weil die Worte<br />
„Regionalität“ und „Nachhaltigkeit“ inzwischen<br />
von fast jedem verwendet werden,<br />
ist es besonders wichtig, diese Begriffe<br />
im Zusammenhang mit uns als Bank im<br />
Ort immer wieder neu zu erklären. Wir<br />
haben hier in unserer Heimatregion die<br />
wichtige Aufgabe zu erfüllen, für den<br />
Geldkreislauf zu sorgen – dieser Verantwortung<br />
sind wir uns bewusst. Es ist ganz<br />
entscheidend, dass das Kapital, also das<br />
Geld der Sparer, zu einem großen Teil<br />
auch in der Region bleibt. Dies sorgt wiederum<br />
dafür, dass unsere „Häuslebauer“<br />
und Unternehmer mit einer Finanzierung<br />
versorgt werden können – und das jederzeit,<br />
wenn es notwendig ist. Aufträge<br />
bleiben somit hier in unserer Nähe, neue<br />
Arbeitsplätze für uns und unsere Jugend<br />
können so entstehen.<br />
Keine andere Bank<br />
ist derart in der<br />
Region verankert.<br />
Das wollen wir auch<br />
immer wieder<br />
sichtbar und erlebbar<br />
machen.<br />
VDir. Mag.(FH) Markus Prünster<br />
Die Vorstandsdirektoren Mag. (FH) Markus Prünster und Michael Gager, MAS.<br />
Michael Gager: „Regionalität“ ist für<br />
uns als hier beheimatetes Unternehmen<br />
mehr als nur eine Floskel, es ist unser<br />
wichtigster Auftrag. Es freut uns, dass<br />
das auch unsere Kunden und Mitglieder<br />
wahrnehmen, dass sie uns in „rauhen<br />
Bankzeiten“ ihr Vertrauen schenken und<br />
den Unterschied zwischen uns und so<br />
manchem Bankriesen erkennen. Wir<br />
„<br />
werden diesem Vertrauen auch weiterhin<br />
Rechnung tragen und unseren Nahversorgungsauftrag<br />
mit Engagement<br />
erfüllen, damit die Sparer sich sicher<br />
und wohl fühlen können, während die<br />
Häuslebauer und Unternehmer ein Gegenüber<br />
haben, das ein Gesicht hat und<br />
mit Herz und Verstand als Partner agiert.<br />
Was macht also den Unterschied einer<br />
regionalen Bank, wie der Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins, zu anderen Instituten<br />
aus?<br />
Michael Gager: Einer der wichtigsten<br />
Unterschiede ist unsere Präsenz, keine<br />
andere Bank unterhält Bankstellen in<br />
Satteins oder Schnifis. Wir sind mit unseren<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />
dort und auch hier in Frastanz vor Ort<br />
um unseren Kunden und Mitgliedern<br />
nah zu sein. Eine dementsprechende<br />
Infrastruktur, auch in den kleineren Gemeinden<br />
ist aus unserer Sicht immens<br />
wichtig.<br />
Markus Prünster: Ein besonderer Unterschied<br />
ist auch unsere Verbundenheit<br />
zur Region, in der wir leben und arbeiten.<br />
Es ist uns eben nicht egal, wo und wie<br />
wir diesbezüglich agieren. Sinn und<br />
Nachhaltigkeit haben einen hohen Stellenwert<br />
bei unseren Aktivitäten. Wir versuchen<br />
das auch immer wieder sichtbar<br />
und erlebbar zu machen, in dem wir und<br />
unsere Mitarbeiter uns auch an vielen<br />
gesellschaftlichen Aktivitäten in unseren<br />
Heimatgemeinden beteiligen.<br />
Kann jeder von uns aktiv etwas zum wichtigen<br />
Thema Regionalität beitragen?<br />
Michael Gager: Das bewusste Teilnehmen<br />
an einer ehrlichen, gemeinsamen<br />
und regionalen Verantwortung sichert<br />
uns Menschen hier dauerhaft unseren<br />
heute erreichten Wohlstand. Gewiss ist<br />
es in Zeiten der fortgeschrittenen Globalisierung<br />
nicht immer leicht, in jeder<br />
Situation regional zu denken. Wenn<br />
wir aber bei unseren (Kauf-)Entscheidungen<br />
dem regionalen Anbieter stets<br />
eine faire Chance geben, werden wir als<br />
Konsumenten auch sehr oft in der „guten<br />
Nähe“ bleiben können.<br />
Markus Prünster: Zumal der vielleicht<br />
marginal höhere Preis meist durch eine<br />
deutlich besser Qualität wettgemacht<br />
wird. Außerdem fördert es die regionale<br />
Stärke und kommt so wieder uns allen<br />
zugute. Wir versuchen, das bewusst<br />
und jeden Tag zu leben. Wann immer<br />
es möglich ist, beziehen wir alle unsere<br />
Leistungen aus unserer Region.<br />
Wo liegen die Stärken unserer Region?<br />
Markus Prünster: Die Stärken unserer<br />
Region liegen in der Verbundenheit und<br />
im hohen Verantwortungsbewusstsein<br />
der Menschen und Organisationen. Gerade<br />
in Zeiten der globalen Krisen hat<br />
sich das eindrucksvoll bewiesen. Das<br />
gegenseitige Vertrauen und Rücksicht<br />
hat unsere Region in dieser Phase sogar<br />
stärker gemacht. Wir sind zuversichtlich,<br />
dass wir das weiterhin gemeinsam<br />
schaffen und somit in unserer Region für<br />
einen nachhaltig positiven Trend sorgen.<br />
Michael Gager: So sind wir einfach<br />
unabhängiger von internationalen Unsicherheiten<br />
und können uns stets auf<br />
uns selber verlassen.<br />
2
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Alexander Kogler, Firmenkundenbetreuer der Raiffeisenbank Frastanz-Satteins, zu Besuch bei Gerhard Meier und seinem Musikhaus in Frastanz.<br />
Tonangebend: Musikhaus Meier<br />
Seit 38 Jahren Musikbedarf<br />
in allen Variationen: Mit dem<br />
Musikhaus Meier trifft man<br />
immer den richtigen Ton.<br />
1975 von seinem Vater gegründet,<br />
kümmert sich Gerhard Meier seit 1979<br />
um die Geschicke des Frastner Musikhauses.<br />
Vor allem Saiten- und Tasteninstrumente,<br />
Musikschulbedarf, Orchesterelektronik,<br />
Computersoftware, aber<br />
Stolz auf Holz: Thomas Krismer<br />
Mit der Arbeit im Holz fand der<br />
Satteinser seinen Weg in die<br />
Selbstständigkeit.<br />
Ob mit Traktor, Seilwinde, Forstseilbahn<br />
oder sogar Harvester (Holzerntemaschine)<br />
– Thomas Krismer wurde offensichtlich<br />
fürs Holz geboren. Neben<br />
auch Bandausrüstung, Fachliteratur<br />
und jede Menge Zubehör werden angeboten.<br />
Die Vorteile eines regionalen<br />
Musikhändlers werden oft unterschätzt:<br />
„Bei uns kann man Instrumente anfassen,<br />
ausprobieren und ein Gefühl dafür<br />
bekommen. Wir bieten Beratung und<br />
Services aller Art an“, erklärt Gerhard<br />
Meier. Exklusiv für Mitglieder der <strong>Raiba</strong><br />
Frastanz-Satteins gibt es im Juni eine<br />
besondere Aktion (siehe rechts).<br />
seiner Haupttätigkeit als Holzfäller bietet<br />
er auch ofenfertiges Brennholz inkl.<br />
Zustellung sowie private Baumfäll- oder<br />
Rodungsarbeiten an.<br />
Holzschlägerung und Brennholzverkauf<br />
Thomas Krismer, Storchanest 13<br />
6822 Satteins, Tel. 0664 1515129<br />
SONDERAKTION im Juni<br />
Die Gitarre Washburn WD20S<br />
gibt‘s für Mitglieder der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins<br />
exklusiv um 249 Euro (statt 326 Euro)!<br />
Musikhaus Meier<br />
Sonnenbergerstraße 38, 6820 Frastanz<br />
05522 51765 oder info@musikhaus-meier.at<br />
www.musikhaus-meier.at<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo bis Sa 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr,<br />
Do und Sa Nachmittag geschlossen.<br />
3
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Den Wohntraum erfüllen!<br />
Der nächste Frühling kommt<br />
bestimmt – und mit ihm<br />
auch die beste Zeit, um<br />
sich seinem langersehnten<br />
Neubau- und Sanierungsprojekt<br />
zu widmen. Mit den<br />
Experten der Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins profitieren<br />
Sie dabei in Zukunft mehrfach.<br />
Sabine Meyer,<br />
Raiffeisen<br />
Immobilien<br />
Ein schöner moderner Neubau mit Blick<br />
auf unser Tal als neues Familienheim<br />
oder doch die schicke Eigentumswohnung<br />
für Unabhängigkeit und Flexibilität?<br />
Der Traum vom perfekten Eigenheim<br />
beschäftigt jeden von uns – und<br />
noch nie war der Zeitpunkt so günstig,<br />
um diesen endlich zu erfüllen. Doch<br />
nicht nur Häuslebauer profitieren von<br />
den aktuell niedrigen Zinsen, auch Renovierungs-<br />
und Sanierungsprojekte an<br />
bestehenden Wohnräumen können nun<br />
ideal umgesetzt werden. Das wichtigste<br />
Thema dabei ist und bleibt die Finanzierung<br />
– und genau an diesem Punkt<br />
kommen wir ins Spiel.<br />
Wenn’s um Immobilien geht,<br />
ist nur eine Bank meine Bank<br />
Die Raiffeisenbank Frastanz-Satteins ist<br />
der perfekte Partner, wenn es um die eigenen<br />
vier Wände geht. Sie profitieren<br />
von unserer Kompetenz, Erfahrung und<br />
unseren Wurzeln in der Region. In persönlichen<br />
Gesprächen wollen wir von<br />
Ihren Wohnträumen erfahren und Ihnen<br />
anschließend mit Rechenbeispielen,<br />
möglichen Förderungen oder Finanzierungsmodellen<br />
helfen.<br />
Immobilien-Expertin Sabine Meyer<br />
Um Ihnen noch mehr Unterstützung bei<br />
der Suche nach dem passenden Objekt<br />
oder Grundstück bieten zu können, bekommen<br />
Sie Unterstützung von unserer<br />
Immobilienmaklerin Sabine Meyer (Raiffeisen<br />
Immobilien). Mit 13 Jahren Berufserfahrung<br />
in allen Bereichen des Immobiliengeschäftes<br />
kennt sie sich in der<br />
Region aus: Gibt es neue Wohnungsangebote?<br />
Welche Grundstücke sind in<br />
meinem Budget? Wie kann ich eine Immobilie<br />
effektiv kaufen oder verkaufen?<br />
Sie ist somit ein wichtiger Baustein zum<br />
Netzwerk der Handwerker, Architekten<br />
und Behörden. „Das Menschliche und<br />
Geschäftliche ,Mit.Einander‘ zu verbinden,<br />
ist für mich das Wichtigste für den<br />
gemeinsamen Erfolg“, so die ausgebildete<br />
Immobilientreuhänderin.<br />
Vereinbaren Sie noch heute einen<br />
Termin mit Ihrem Berater der Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins. Wir freuen<br />
uns auf Sie!<br />
Wohnbauspezialist Oskar Einspieler mit Andreas<br />
Endlich viel<br />
Selbst ist der Mann: Mit viel<br />
Eigeninitiative und dem richtigen<br />
Finanzpartner erfüllt<br />
sich Andreas Wolf den Wohntraum<br />
für seine Familie.<br />
Wohnbauspezialist der Raiffeisenbank Frastanz-Satteins, Oskar Einspieler.<br />
Die Lage in Gurtis mit Panoramablick<br />
auf das Tal ist natürlich großartig, aber<br />
das Haus der Schwiegereltern hatte die<br />
„<br />
besten Jahre hinter sich. Andreas Wolf<br />
hat aus der Not eine Tugend gemacht<br />
Neue Wohnung,<br />
Garage mit Werkstatt<br />
und Hebebühne,<br />
große Terrasse –<br />
wir wollten viel Platz<br />
haben!<br />
Andreas Wolf, Gurtis<br />
4
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Wolf und seinem Wohnbauprojekt in Gurtis.<br />
Zur neuen Wohnung des Schwiegervaters<br />
entsteht auch ein neuer Außenbereich. Bild<br />
oben: Über der Garage und dem Neubau<br />
gibt‘s eine große Wiese und Terrasse.<br />
Platz für Familie und Aktivitäten<br />
und mit einem Zu- und Neubau sowie<br />
Renovierungsarbeiten die ideale Lösung<br />
gefunden. „Ziel war, dass wir für<br />
uns selbst, aber auch für unsere Aktivitäten<br />
viel Platz schaffen“, so Andreas.<br />
Um den Schwiegervater besser betreuen<br />
zu können. entsteht eine neue Wohnung<br />
inkl. Terrasse. Die Garage wurde<br />
stark vergrößert und über diesem Zubau<br />
entsteht ebenfalls eine große, neue Terrassenfläche.<br />
Werkstatt inkl. Hebebühne<br />
Kein Wunder, dass viel Platz gebraucht<br />
wird: Für Holzarbeiten im nah gelegenen<br />
Waldstück braucht es Flächen für Maschinen<br />
und Material. Außerdem ist Andreas<br />
leidenschaftliches Mitglied im VW<br />
Audi Ländle Club und bastelt natürlich<br />
gerne an seinen Schmuckstücken. Mit<br />
dem Zubau konnte er sich auch den<br />
Traum einer eigenen Werkstatt inkl. Hebebühne<br />
erfüllen. „Alle Arbeiten sind bisher<br />
bestens gelaufen. Die Finanzierung<br />
verlief auch angenehm unkompliziert:<br />
Nach einem Bankwechsel zur Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins wurde ich von<br />
5<br />
Oskar Einspieler bestens betreut. Nun<br />
sind die Innenbereiche des Neubaus<br />
fertig, es folgen die Sanierungs- und Außenarbeiten.<br />
Da ich fast alle wichtigen<br />
Arbeiten selbst erledige, kann ich mir die<br />
Zeit einteilen und komme nie in Stress.“
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Ersteinlagen und Ausleihungen in Mio Euro<br />
Ausleihungen in Mio Euro<br />
Sonstige 16,4<br />
Landwirtschaft 5,8<br />
Tourismus 2<br />
Gewerbe 23,6<br />
Handel 5<br />
Erwerbstätige 90,9<br />
2009 2010 2011 2012<br />
Ersteinlagen<br />
Ausleihungen<br />
Geschäftsbericht 2012<br />
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Geschäftspartner.<br />
Die Rahmenbedingungen an den internationalen<br />
Finanz- und Kapitalmärkten waren auch 2012 unverändert<br />
schwierig. Im Mittelpunkt stand einmal mehr die europäische<br />
Staatsschuldenkrise bzw. die Bemühungen,<br />
diese in den Griff zu bekommen.<br />
Dabei hätte man beinahe übersehen können, dass 2012<br />
ein ausgesprochen gutes Jahr für Anleihe- und Aktieninvestoren<br />
war. Nicht übersehbar war und ist allerdings<br />
das Tief bei den Zinsen. Ein Umstand, der uns mit großer<br />
Wahrscheinlichkeit auch <strong>2013</strong> begleiten wird.<br />
Börsen<br />
Obwohl sich das fundamentale Umfeld nicht wirklich<br />
verbessert und die Weltwirtschaft insgesamt an<br />
Schwung verloren hat, war 2012 für die Aktienmärkte in<br />
den USA und in Europa eines der erfolgreichsten Jahre<br />
seit langem. Es ist vor allem der Europäischen Zentralbank<br />
(EZB) zu verdanken, dass die Kapitalmärkte relativ<br />
stabil blieben. Unter ihrem neuen Präsidenten Mario<br />
Draghi und aufgrund der Ankündigung, „notfalls auch<br />
unbegrenzt Staatsanleihen der Euro-Peripherieländer zu<br />
kaufen“, ist es zu einem Paradigmenwechsel gekommen.<br />
Damit wurde ein großer Druck aus den Märkten<br />
genommen.<br />
So verbuchte etwa der ATX (Austria Trading Index) einen<br />
Gewinn von 26,94%, der Deutsche Aktienindex (DAX)<br />
von 29,06%, der Dow Jones von 7,26% und der Swiss<br />
Market Index (SMI) von 14,93%.<br />
Währungen<br />
Nach einem freundlichen Jahresauftakt geriet der Euro<br />
mit der Zuspitzung der Schuldenkrise zu Beginn des<br />
Sommers unter starken Druck. Die unmissverständliche<br />
Aussage der EZB, „alles Erdenkliche zu unternehmen,<br />
um die europäische Gemeinschaftswährung zu retten“,<br />
konnte die Märkte beruhigen und hat dem Euro in der<br />
zweiten Jahreshälfte Auftrieb verliehen. Die Schweizerische<br />
Nationalbank hat den am 6. September 2011<br />
eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Schweizer<br />
Franken auch 2012 beibehalten und verteidigt.<br />
Zinsen<br />
„So niedrig wie noch nie …“ – so lässt sich die Situation<br />
an den Zinsmärkten im Euroland, in den USA, in<br />
der Schweiz oder in Japan beschreiben. Die EZB wird<br />
vermutlich noch einige Zeit an der Niedrigzinspolitik<br />
festhalten, zumal mit keiner merklichen Teuerung zu<br />
rechnen ist und die Konjunktur noch nicht richtig Fahrt<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins<br />
reg. Genossenschaft m.b.H.<br />
Hauptbankstelle Frastanz<br />
Bahnhofstraße 2<br />
6820 Frastanz<br />
Telefon 05522/51764 0<br />
Fax 05522/51764 129<br />
E-Mail: frastanz@raiba.at<br />
Bankstelle Satteins<br />
Rankweilerstraße 3<br />
6822 Satteins<br />
Telefon 05524/8223 0<br />
Fax 05524/2590<br />
E-Mail: frastanz@raiba.at<br />
Bankstelle Schnifis<br />
Jagdbergstraße 54<br />
6822 Schnifis<br />
Telefon 05524/8517 0<br />
Fax 05524/8517 75<br />
E-Mail: frastanz@raiba.at
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Wertpapiere in Mio Euro<br />
Eigenmittel in Mio Euro<br />
2009 2010 2011 2012<br />
Festverzinsliche Wertpapiere Aktien<br />
Investmentzertifikate<br />
sonstige Wertpapiere<br />
2009 2010 2011 2012<br />
aufgenommen hat. Auch in den USA deutet alles auf<br />
weiterhin niedrige Zinsen hin. Dies wurde insbesondere<br />
durch die Ankündigung diverser Zielwerte im Rahmen<br />
der Dezember-Sitzung der US-Notenbank (FED) untermauert.<br />
Öl/Gold<br />
Öl (Brent Crude Oil) bewegte sich 2012 in einer breiten<br />
Preisspanne von 88 bis 126 US-Dollar. Gold wurde auch<br />
2012 stark nachgefragt. Mit dem Jahrestief im Mai (1.526<br />
US-Dollar je Unze) hat sich der Goldpreis wieder erholt<br />
und notierte gegen Ende des Jahres 2012 bei rund 1.700<br />
US-Dollar.<br />
Internationales Jahr der Genossenschaften<br />
Die UNO hat aus gutem Grund das Jahr 2012 unter diese<br />
Überschrift gestellt. Damit wurde dieses erfolgreiche,<br />
krisenresistente und lange Jahre vernachlässigte Rechtssystem<br />
in den Mittelpunkt gerückt. Gerade in den wirtschaftlich<br />
turbulenten Zeiten machten weltweite Projekte<br />
und Kampagnen deutlich, wie wichtig gemeinschaftliche<br />
Initiativen sind, die Werte wie Nachhaltigkeit, Regionalität,<br />
Gemeinschaft, Hilfe zur Selbsthilfe oder Förderung der<br />
Mitglieder beinhalten und leben.<br />
Lebens- und Wirtschaftsraum Vorarlberg<br />
Unser Film- und Buchprojekt „Allmeinde“ hat nicht nur<br />
die Geschichte der Genossenschaften aufbereitet,<br />
sondern bietet vor allem einen Blick in Gegenwart und<br />
Zukunft. Unsere regionale Verwurzelung und Verantwortung<br />
kommt auch darin zum Ausdruck, dass wir<br />
eben „mehr sind als eine Bank“ – bei uns bestimmen<br />
die tief gelebten Kundenbeziehungen unser Tun. Unser<br />
Förderauftrag schafft darüber hinaus viele Impulse im<br />
gesellschaftlichen Umfeld, zum Beispiel in der Vereinsförderung<br />
sowie in unseren Initiativen im Bereich Energie<br />
und Wohnen im Alter. Ganz besonders wichtig ist uns<br />
die Unterstützung von kommunalen und regionalen<br />
Projekten, die nachhaltig funktionierende Strukturen in<br />
unserem Land erhalten und schaffen.<br />
Bitte entnehmen Sie die detaillierten Ergebnisse Ihrer<br />
Raiffeisenbank für das Geschäftsjahr 2012 dem<br />
nachfolgenden Zahlen- und Grafikteil.<br />
<br />
Frastanz, Juni <strong>2013</strong><br />
Bilanz zum 31. Dezember 2012<br />
AKTIVA<br />
in Tsd. EURO<br />
Kassenbestand 1.355<br />
Wertpapiere inkl. Beteiligungen 26.314<br />
Forderungen 166.987<br />
Sachanlagen 3.768<br />
sonstige Aktiva 480<br />
Bilanzsumme 198.904<br />
PASSIVA<br />
in Tsd. EURO<br />
Verbindlichkeiten geg. Kreditinstituten 59.793<br />
Verbindlichkeiten geg. Kunden 125.378<br />
Rückstellungen 1.212<br />
sonstige Passiva 592<br />
betriebswirtschftl. Eigenkapital 11.929<br />
Bilanzsumme 198.904<br />
G+V<br />
in Tsd. EURO<br />
Betriebsergebnis 499<br />
Ergebnis gew. Geschäftigkeit 918<br />
Bilanzgewinn 51
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Schöpfen Sie aus dem Vollen:<br />
Clever vorsorgen mit Fonds<br />
Die anhaltenden Finanzmarktturbulenzen<br />
und<br />
-krisen der letzten Jahre<br />
haben gezeigt, mit welchen<br />
herausfordernden Rahmenbedingungen<br />
jederzeit an<br />
den Kapitalmärkten zu rechnen<br />
ist. Trotzdem lassen<br />
sich auch in einem schwierigen<br />
Umfeld interessante<br />
Investmentnischen finden<br />
und erfolgversprechende<br />
Strategien umsetzen.<br />
Aktien, Anleihen und Fonds<br />
sind daher nach wie vor<br />
wichtige Bausteine, wenn es<br />
um die persönliche finanzielle<br />
Zukunftsvorsorge geht.<br />
Unser Umfeld ist rasanten Veränderungen<br />
unterworfen und auch die persönlichen<br />
Lebensumstände sind davor<br />
nicht gefeit. Umso wichtiger ist es, bei<br />
der finanziellen Zukunftsvorsorge auch<br />
auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet<br />
zu sein und die zur Verfügung stehenden<br />
Vorsorgemöglichkeiten auszuschöpfen.<br />
Dazu gehören unter anderem<br />
Investmentfonds. Sie bieten eine breite<br />
Palette an Gelegenheiten, die persönliche<br />
Vorsorge individuell zu gestalten.<br />
Möglichkeiten nutzen<br />
Als Ergänzung zu herkömmlichen Sparformen<br />
können Wertpapierfonds eine<br />
langfristig ertragreiche Veranlagungsform<br />
darstellen, denn sie nutzen mittels<br />
Anlagestrategie die Ertragsmöglichkeiten<br />
der Kapitalmärkte. Allerdings sind<br />
sie natürlich auch deren Risiken ausgesetzt.<br />
Dennoch sind die zum jeweiligen<br />
Anleger passenden Fonds ein wichtiger<br />
Bestandteil in jedem Vorsorgeportfolio.<br />
Schließlich können mit einer breiten<br />
Streuung des Vermögens auf verschiedene<br />
Anlageklassen Chancen besser<br />
genutzt und Risiken verringert werden.<br />
Clever gestreut<br />
Bei Investmentfonds kann das Risiko<br />
von Kapitalmarktveranlagungen durch<br />
die gesetzlich vorgeschriebene breite<br />
Streuung bis zu einem gewissen Grad<br />
reduziert werden. Ein Fonds funktioniert<br />
dabei wie ein großer Topf, in dem sich<br />
viele unterschiedliche Werte – zum Beispiel<br />
Aktien, Anleihen oder Währungen<br />
– befinden. Entwickelt sich ein Titel über<br />
eine bestimmte Periode nicht wunschgemäß,<br />
können andere im Fonds enthaltene<br />
Wertpapiere, die eine bessere<br />
Performance liefern, Verluste zumindest<br />
abfedern. Ganz ausgeschlossen werden<br />
können Kapitalverluste dennoch nicht.<br />
Individuell und flexibel<br />
Schon ab 30 Euro im Monat ist es möglich,<br />
in einen Publikumsfonds der Raiffeisen<br />
KAG zu investieren und – unter<br />
der Voraussetzung einer positiven Wertentwicklung<br />
des Fonds – ein kleines<br />
oder größeres Vermögen anzusparen.<br />
Dabei können die niedrigeren Kurse im<br />
Falle von Kursverlusten einen günstigen<br />
Einstiegszeitpunkt für Zukäufe bieten.<br />
Zudem können Anleger im Anschluss<br />
von einer möglichen Markterholung profitieren.<br />
Verluste können aber dennoch<br />
entstehen. Die Höhe und Dauer der regelmäßigen<br />
Einzahlungen lassen sich<br />
8<br />
den individuellen Bedürfnissen flexibel<br />
anpassen und können jederzeit reduziert,<br />
gestoppt oder ausgesetzt werden.<br />
Selbstverständlich kann auch ein Einmalerlag<br />
zu einem beliebigen Zeitpunkt getätigt<br />
werden.<br />
Beratung mit Gewinn<br />
Lassen Sie sich jetzt in der Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins über die individuellen<br />
Vorsorgemöglichkeiten mit Fonds beraten<br />
und nehmen Sie am aktuellen Gewinnspiel<br />
teil. Zu gewinnen gibt es 111 kabellose<br />
Philips Fidelio HiFi-Lautsprecher.<br />
Die veröffentlichten Prospekte sowie<br />
die Kundeninformationsdokumente<br />
(„We sentliche Anlegerinformationen“)<br />
der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage<br />
GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher<br />
Sprache zur Verfügung.<br />
Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein<br />
Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung<br />
noch eine Anlageanalyse dar. Einschätzungen<br />
spiegeln eine Momentaufnahme<br />
wider und können sich jederzeit und ohne<br />
Ankündigung ändern.<br />
Das ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen<br />
Kapitalanlage GmbH, Schwarzenbergplatz<br />
3, 1010 Wien. Stand: Februar <strong>2013</strong>
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Birgit Rigo,<br />
Kundenbetreuerin<br />
in<br />
Frastanz<br />
Harald<br />
Moosmann,<br />
Kundenbetreuer<br />
in Schnifis<br />
Prok. Doris<br />
Jochum,<br />
Bankstellenleit erin<br />
in Satteins<br />
„Gefahr Pensions-<br />
Armut: Halten Sie Ihr<br />
Leben – lebenswert!“<br />
Nutzen Sie jetzt noch die günstige<br />
Vorsorge für Ihre sichere Zukunft.<br />
Die Zeit arbeitet für Sie. Wie heißt es<br />
so schön: Zeit ist Geld. Also empfiehlt<br />
es sich in jedem Fall, frühzeitig<br />
mit dem Vermögensaufbau zu<br />
beginnen.<br />
Darauf gilt es zu achten:<br />
• Sicherheit<br />
• Ertrag<br />
• Flexibilität<br />
• und auf Ihre persönliche<br />
Bedürfnisse abgestimmt!<br />
„Je früher Sie<br />
anfangen, desto<br />
besser“<br />
Heute für morgen vorzusorgen, ist<br />
inzwischen wichtiger denn je. Wenn<br />
Sie Ihren jetzigen Lebensstandard<br />
aufrecht erhalten möchten, ist eine<br />
private Vorsorge unverzichtbar.<br />
Auf jeden Fall gilt: Je früher Sie mit einer<br />
Vorsorge beginnen, desto weniger<br />
müssen Sie monatlich zurücklegen.<br />
„Die“ einzige und richtige, für jeden<br />
passende Vorsorge exisitiert aber<br />
nicht. Alter, Lebensumstände und<br />
vieles mehr spielen eine wesentliche<br />
Rolle bei der Auswahl des Vorsorgeprodukts.<br />
„Finanzielle<br />
Reserven für<br />
schwierige Zeiten“<br />
Regelmäßig vorsorgen bedeutet vor<br />
allem, auch in schwierigen Zeiten<br />
genügend finanzielle Reserven fürs<br />
Leben zu haben.<br />
Punkte die man beachten sollte:<br />
• Auch mit kleinen Beiträgen<br />
ist Vorsorgen möglich<br />
• Streuung der Veranlagung<br />
• Für eine Vorsorge ist es<br />
nie zu spät<br />
• Lassen Sie sich persönlich von<br />
uns zu Ihrer derzeitigen<br />
Lebenssituation beraten<br />
„Mein Konto ist überall!“<br />
Ob am Computer, Tablet<br />
oder Smartphone:<br />
Mit Raiffeisen ELBA-internet<br />
haben Sie Ihre Finanzen<br />
immer und überall im Blick.<br />
Immer mehr Kunden erledigen Ihre täglichen<br />
Bankgeschäfte einfach, schnell<br />
und bequem online. Überweisungen,<br />
Umbuchungen und Daueraufträge sind<br />
mit wenigen Klicks sicher durchgeführt,<br />
ein persönlicher Finanzüberblick<br />
ist überall und rund um die Uhr abrufbar.<br />
Und mit Ihrer persönlichen Mailbox<br />
haben Sie den direkten Draht zu Ihrem<br />
Raiffeisenberater, der Ihnen jederzeit<br />
gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />
Noch mehr Sicherheit und Flexibilität:<br />
Ihre PapierTAN-Liste wird abgelöst!<br />
Sicherheit steht für Raiffeisen an höchster<br />
Stelle. Um das Missbrauchsrisiko beim<br />
Mein Konto ist jetzt überall:<br />
Wenn’s um mein Konto geht,<br />
ist nur eine Bank meine Bank.<br />
www.raiffeisen.at<br />
Komplett mit:<br />
• Mobile App<br />
• Online Zugang<br />
• Berater<br />
9<br />
Verwenden von Papier-TAN-Listen auszuschließen,<br />
ist deren Nutzung in Raiffeisen<br />
ELBA-internet ab dem 30. September<br />
<strong>2013</strong> nicht mehr möglich!<br />
Die aufwändige Handhabung und die<br />
Freischaltung neuer Papier-TAN-Listen<br />
gehören von nun an der Vergangenheit<br />
an. Denn die modernen und einfachen<br />
Verfahren cardTAN und smsTAN bieten<br />
Ihnen maximale Sicherheit und Komfort<br />
bei der Durchführung Ihrer Bankgeschäfte.<br />
Unsere kompetenten Berater<br />
der Raiffeisenbank Frastanz-Satteins erklären<br />
Ihnen gerne die Details. Sie können<br />
auch jederzeit per Online-Formular<br />
in Raiffeisen ELBA-internet die cardTAN<br />
oder smsTAN bestellen.<br />
Gewinnspiel „Wo ist Hermann?“<br />
Und nicht verpassen: Seit Mitte Mai läuft<br />
unser großes Gewinnspiel „Wo ist Hermann?“,<br />
bei dem es jede Woche ein<br />
Smartphone zu gewinnen gibt! Nähere<br />
Informationen bekommen Sie ebenfalls<br />
bei Ihrem Berater der Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins.
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Unternehmerstammtisch in der Garfrenga<br />
Warum spricht man von einer<br />
Marke und viel wichtiger,<br />
wie entstehen Marken überhaupt?<br />
Diese Fragen wurden<br />
beim Raiffeisen Unternehmerstammtisch<br />
in Nenzing<br />
beantwortet.<br />
„Warum Marken Marken sind“ hieß der<br />
Vortrag des Frastanzer Buchautors und<br />
Marketing-Leiters der SPAR-Gruppe Mag.<br />
Dr. Wolfgang Frick beim Unternehmergespräch<br />
in der Garfrenga Nenzing. Anhand<br />
konkreter Beispiele aus der Region<br />
wurden Antworten und Lösungen für die<br />
größten Herausforderungen der gegenwärtigen<br />
Markenführung gegeben.<br />
Neues Buch vorgestellt<br />
Anschließend blieb noch genügend Zeit<br />
für Diskussionen, Small-Talk und ein<br />
geselliges Mit.Einander. Wolfgang Frick<br />
sig nierte auch sein soeben erschienenes<br />
Buch „Patient Marke“.<br />
Unser Leben auf WalgauTV<br />
Unsere Beiträge im Raiffeisen<br />
Magazin auf WalgauTV<br />
kommen bestens an: Seit<br />
September 2012 gibt‘s mittlerweile<br />
elf Beiträge unter<br />
dem Motto „Mit.Einander für<br />
unseren Walgau“.<br />
Diese Beiträge auf WalgauTV sind unterteilt<br />
in die Bereiche Wohnträume im<br />
Walgau, Vereine sowie Leben und Genießen.<br />
Als Genossenschaft stehen<br />
unsere Mitglieder und Kunden für uns<br />
im Mittelpunkt und dieses Mit.Einander<br />
wollen wir mit unseren Sendungen unterstreichen:<br />
Wir besuchen unsere Kunden,<br />
berichten darüber, wie und wo sie<br />
wohnen, in welchen Vereinen sie aktiv<br />
sind und wie sie ihr Leben gestalten.<br />
Außerdem unterstützen wir mit unserer<br />
Sendung auch das noch junge Projekt<br />
WalgauTV, damit wir in Zukunft noch<br />
mehr regionale Neuigkeiten auf unsere<br />
Fernsehschirme bekommen.<br />
Wir kommen gerne vorbei!<br />
Bisher wurden bereits elf Sendungen<br />
ausgestrahlt, die auch im Internet auf<br />
www.walgau.tv unter <strong>Raiba</strong> Magazin<br />
angeschaut werden können. Vereine<br />
und Personen, die einen Beitrag in unserem<br />
Magazin möchten, können sich<br />
jederzeit bei ihrer Bankstelle melden -<br />
wir kommen gerne mit dem Filmteam<br />
vorbei!<br />
WalgauTV bringt jeden Donnerstag<br />
neue Infos und Berichte aus der Region<br />
direkt ins Wohnzimmer: Im Kabelkanal<br />
Lampert auf RTV Vorarlberg von Rankweil<br />
bis ins Montafon und Dreischwesternkanal<br />
3s jeweils um 7, 11, 13, 18,<br />
21 und 1 Uhr.<br />
10
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Es gibt ihn tatsächlich: Der gelbe Mann ist „unterwegs“.<br />
Haben Sie den gelben<br />
Mann schon entdeckt?<br />
Jede Woche werden fünf<br />
gelbe Männer in der Region<br />
versteckt – hier sind die<br />
ersten „Beweisfotos“!<br />
Nur für unsere<br />
Kundinnen!<br />
„Lassen Sie sich verwöhnen!“ – unter diesem<br />
Motto feierten wir den Tag der Frau am 8.<br />
März <strong>2013</strong> in allen Raiffeisen Bankstellen. In<br />
Frastanz und Satteins wurden alle Damen mit<br />
einem besonderen Programm verwöhnt und<br />
konnten sich über ein besonderes Styling der<br />
Nägel oder ein neues Make-up freuen. Wir<br />
danken den Kosmetikerinnen für ihren Einsatz<br />
und wünschen allen Kundinnen auch unter<br />
dem Jahr viele Verwöhnstunden!<br />
In jeder Gemeinde des Walgaus wird<br />
er früher oder später auftauchen – an<br />
Orten, an dem man ihn meist niemals<br />
erwartet hätte: der gelbe Mann.<br />
Weitere Fotos von ihm findet man im<br />
Internet auf unserer Homepage<br />
www.raibafrastanz.at<br />
Jetzt GRATIS Schwimmbadkarte<br />
als Geschenk abräumen!<br />
Wer jetzt ein Raiffeisen<br />
Jugend- oder Taschengeldkonto<br />
in der Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins eröffnet,<br />
erhält einen Gutschein für<br />
eine kostenlose Schwimmbad-Saisonkarte<br />
<strong>2013</strong>!<br />
Der Gutschein für die Saisonkarte kann<br />
in folgenden Schwimmbädern eingelöst<br />
werden: Erlebnisbad Frutzau in Sulz, Erlebnis<br />
Waldbad in Feldkirch, Schwimmbad<br />
Felsenau, Naturbad Untere Au in<br />
Frastanz oder im Walgaubad in Nenzing.<br />
Die Aktion ist gültig für Jugendliche<br />
bis 15 Jahre und dauert bis 28. Juni<br />
<strong>2013</strong>.<br />
Weitere Infos gibt‘s beim Betreuer der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins – wir<br />
freuen uns auf deinen Besuch!<br />
11
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Baby-News!<br />
Unsere MitarbeiterInnen Manuela<br />
Busch, Karin Meusburger und Oskar<br />
Einspieler haben<br />
Nachwuchs<br />
bekommen: Manuela<br />
brachte am<br />
4. April Melanie<br />
auf die Welt, Karin<br />
freut sich über<br />
ihre kleine Luisa<br />
und für Oskar ist<br />
Aaron nun der neue Mittelpunkt.<br />
Wir gratulieren den Eltern von ganzem<br />
Herzen!<br />
Team-Neuigkeiten<br />
Doris Jochum,<br />
seit 22 Jahren bei<br />
der Raiffeisenbank<br />
Frastanz-<br />
Satteins und seit<br />
2009 Bankstellenleiterin<br />
in Satteins,<br />
bekam die<br />
Prokura verliehen.<br />
Wir gratulieren!<br />
Verabschiedung<br />
in die Altersteilzeit<br />
Bei einem großen<br />
Abschiedsfest mit vielen<br />
KollegInnen starteten<br />
Herbert Jussel und<br />
Joe Vonbrül in die<br />
Altersteilzeit.<br />
Nach 25 Jahren bzw. 40 Jahren bei der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins beginnt<br />
für die beiden nun ein neuer Lebens-<br />
abschnitt. Während Herbert nun mehr<br />
Zeit für Freizeitaktivitäten wie Wandern<br />
hat, freut sich Joe Vonbrül auf viele Stunden<br />
mit Familie und Freunden.<br />
Wir wünschen den beiden Gesundheit,<br />
viele großartige Momente und bedanken<br />
uns im Namen des Vorstandes für<br />
das besondere Engagement in den Arbeitsjahren.<br />
Österreichische Post AG - Info. Mail Entgelt bezahlt<br />
Abheben mit dem<br />
Raiffeisen Club.<br />
Mit der Flugschule „Flight Connection“ aus Schnifis<br />
als neuen Club-Partner gibt‘s besondere Partner-<br />
Preise für alle Raiffeisen Club-Mitglieder: Auf den<br />
Grundkurs gibt es 50 Euro Rabatt und auf die<br />
Tandemflüge 15 Euro Ermäßigung – und geflogen<br />
wird mit einem eigenen Club-Schirm!<br />
Mehr Infos gibt‘s bei deinem Club-Betreuer der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins.<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins, reg. Genossenschaft m.b.H.<br />
Bahnhofstraße 2, 6820 Frastanz bzw. Rankweilerstraße 3, 6822 Satteins<br />
Telefon 05522 51764-0 bzw. 05524 8223-0<br />
Telefax 05522 51764-129 bzw. 05524 2590<br />
E-Mail: frastanz@raiba.at<br />
Internet: www.raibafrastanz.at<br />
12<br />
Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Frastanz, 6820 Frastanz