25.02.2014 Aufrufe

OLG Saarbrücken: Kriterien zur Übertragung des ... - JusMeum

OLG Saarbrücken: Kriterien zur Übertragung des ... - JusMeum

OLG Saarbrücken: Kriterien zur Übertragung des ... - JusMeum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kin<strong>des</strong>wohls in innerer Beziehung zueinander und können sich gegenseitig verstärken oder aufheben<br />

(vgl. BGH FamRZ 1985, 169).<br />

An diesen verfassungs- und einfachrechtlichen Maßstäben gemessen, teilt der Senat die Auffassung<br />

<strong>des</strong> Familiengerichts, dass es dem Kin<strong>des</strong>wohl bei den gegebenen Umständen am besten entspricht,<br />

wenn das Aufenthaltsbestimmungsrecht dem Vater übertragen wird.Die hiergegen gerichteten<br />

Beschwerdeangriffe der Mutter dringen nicht durch.<br />

Im Ansatz zutreffend beruft diese sich zwar auf den Kontinuitätsgrundsatz, da sie die Kinder jahrelang<br />

betreut hat.<br />

Zu Recht hat das Familiengericht diesbezüglich aber schon in Frage gestellt, ob auf den Fortbestand<br />

der örtlichen Wohnumstände der Mutter Verlass ist, nachdem sie – was die Akten belegen und von ihr<br />

auch insoweit nicht in Abrede gestellt wird – während der laufenden Begutachtung gegenüber dem<br />

Sachverständigen von Umzugsplänen berichtet hat. Soweit sie in der Beschwerde vorbringt, sie habe<br />

sich entschlossen, das vormals eheliche Hausanwesen nicht zu veräußern, verbleiben hinsichtlich der<br />

Nachhaltigkeit dieser Entscheidung angesichts der vom Sachverständigen überzeugend beschriebenen<br />

Persönlichkeit der Mutter und der Qualität ihrer Beziehung zu Herrn pp. Bedenken. Dies gilt ebenso<br />

hinsichtlich der derzeit von ihr behaupteten Trennung von diesem.<br />

Die trotzdem – auch vor dem Hintergrund <strong>des</strong> Umstan<strong>des</strong>, dass die Kinder nun seit pp. beim Vater<br />

wohnen und auch dort bereits in ein soziales Umfeld eingebunden sind – eher für die Mutter streitende<br />

Kontinuität vermag sich allerdings nicht durchzusetzen.<br />

Denn großes – vom Gericht zu Recht betontes – Gewicht hat die leicht nachvollziehbare Beurteilung<br />

<strong>des</strong> Sachverständigen, dass die Mutter in ihrer Erziehungsfähigkeit eingeschränkt ist.<br />

Der Sachverständige hat vielfältige Hinweise darauf gefunden, dass die psychische und emotionale<br />

Entwicklung von L. und M. bereits nachhaltig durch die Lebensumstände im Haushalt der Mutter<br />

geprägt sind, die als hochgradig verunsichernd eingestuft werden müssten. Deshalb sei bei beiden<br />

Mädchen bei Fortbestand der familiären Bedingungen mit gravierenden psychischen, emotionalen und<br />

sozialen Fehlentwicklungen zu rechnen. Trotz der Vertrautheit der Kinder mit den Lebensumständen<br />

bei der Mutter entsprächen die Rahmenbedingungen, wie sie der Vater aufgrund seiner erzieherischen<br />

Grundhaltung in seinen Lebensumständen schaffen könne, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder<br />

deutlich stärker als dies im Haushalt der Mutter der Fall sei. Während beim Vater keine Hinweise auf<br />

Einschränkungen der Erziehungsfähigkeit festgestellt worden seien, sei bei der Mutter von einer<br />

eindeutigen Einschränkung der Erziehungsfähigkeit auszugehen, die bei der Bindungstoleranz weniger<br />

stark, im Bereich der Förderkompetenz als gravierend bewertet werden müsse, zumal die Mutter nicht<br />

fähig sei, sich gegen die Einflussnahme <strong>des</strong> Herrn pp. auch in erzieherischen Fragen abzugrenzen und<br />

eigenes erzieherisches Handeln, wie sie es zuvor über Jahre gezeigt habe, aufrechtzuerhalten (vgl. zu<br />

diesem Aspekt auch – mutatis mutandis – Senatsbeschluss vom 16. Dezember 2009 – 6 UF 90/09 –,<br />

FamRZ 2010, 1092). Für den Senat sind hierfür insbesondere das vom Sachverständigen berichtete<br />

Zerschneiden <strong>des</strong> Bil<strong>des</strong> von M. – eines Muttertagsgeschenks – durch die Mutter neben dem Vorfall mit<br />

der Axt aussagekräftige Belege.<br />

Der Vater ist hiernach <strong>zur</strong> Förderung der Kinder deutlich besser geeignet als die Mutter.<br />

Den überzeugenden Ausführungen <strong>des</strong> Sachverständigen zufolge, die sich der Senat zu Eigen macht,<br />

vermittelt der Vater den Kindern besser als die Mutter kontinuierlich Werthaltungen und die an sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!