25.02.2014 Aufrufe

Basteln mit Kindern Kinderleichtes Basteln im Frühling (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7VhiZac b^i@^cYZgc<br />

7VhiZac<br />

Deutschland C 2,90<br />

Österreich A 3,30<br />

Schweiz SFR 5,90<br />

BeNeLux A 3,40<br />

Frankreich A 4,40<br />

Italien A 3,40<br />

Ungarn Ft 1180<br />

Tschechien Kč 79<br />

Slowakei A 3,60<br />

Slowenien A 3,30<br />

b^i@^cYZgc<br />

Estland A 3,50<br />

TOLLE IDEEN FÜR FAMILIE & KINDERGARTEN<br />

HEFT 47<br />

<br />

<br />

kreatives<br />

<strong>Basteln</strong> <strong>mit</strong><br />

dem TV-Star<br />

Beni Weber<br />

HzHH:<br />

EG>CO:HH>CC:C"<br />

A6BE:<br />

>BCHC:J:?6=G<br />

GEWINNE<br />

7tG>


:Y^idg^Va<br />

/LHEHNOHLQHXQGJURH%DVWOHULQQHQXQG%DVWOHU<br />

ZLOONRPPHQLQGHU)U¤KOLQJVDXVJDEHYRQ %DVWHOQPLW.LQGHUQ³$XFKZHQQ<br />

³<br />

QRFKQLFKWDOOH7LHUHDXVLKUHP:LQWHUVFKODIHUZDFKWVLQGXQGDQGHQ<br />

%XPHQHUVWODQJVDPGLHHUVWHQ.QRVSHQVSULHHQNQQWLKUGHQ)U¤KOLQJ<br />

MDVFKRQHLQPDO]XHXFKQDFK+DXVHKROHQ=XP%HLVSLHOILQGHWLKUHLQH$QOHLWXQJI¤UWROOH)HQVWHU<br />

ELOGHUGLHJXWH/DXQHLQV.LQGHU]LPPHUEULQJHQμ<br />

7LHULVFKHQ6SDJLEWHVDXFKLQGHU5XEULN $EHQWHXHU1DWXU³$E6HLWH]HKQNQQWLKUKLHU<br />

³<br />

HLQHQIDQWDVLHYROOHQ=RRDXV6WHLQHQEDVWHOQ®JHQDXGDV5LFKWLJH]XP6SLHOHQI¤UGULQQHQ<br />

ZHQQGUDXHQPDWVFKLJHV7DXZHWWHUKHUUVFKW$XHUGHP]HLJHLFKHXFKZLHPDQHLQK¤EVFKHV<br />

)HHQNRVW¤PEDVWHOWRGHUHLQH]DXEHUKDIWH6FKPXFNZDQGKHUVWHOOW,QGHU5XEULN .RFKOIIHO³ ³<br />

YHUUDWHLFKHXFKGLH5H]HSWHI¤UOHFNHUH3UDOLQHQXQG.HNVHGLHLKUDXIHXUHU3DUW\DQELHWHQNQQW<br />

XQGZHQQGHU$EHQGKHUHLQEULFKWVSHQGHWHXFKGLH3ULQ]HVVLQQHQ/DPSHPUFKHQKDIWHV/LFKWμ<br />

$XHUGHPILQGHWLKULQGLHVHP+HIWNQLIIOLJH5WVHOOXVWLJH:LW]HVSDQQHQGH([SHULPHQWHXQG<br />

HLQXQWHUKDOWVDPHV0HPRU\8QGEHLXQVHUHPVXSHUWROOHQ0DOZHWWEHZHUEDXI6HLWHXQGNQQW<br />

LKUPLWPDFKHQXQGYLHOHVFKQH3UHLVHJHZLQQHQ<br />

$XIHLQQHXHV%DVWHOMDKU<br />

(XHU%HQL:HEHU<br />

7:HJ8=>BODD<br />

>cYZ^cZbHiZ^codd`VcchiYjOZWgVh!6[[Zc!<br />

AlZcjcYEVcYVW~gZcojbAZWZcZglZX`Zc#<br />

)<br />

&%<br />

'<br />

;:>C:H6JH;>AO<br />

>bHX]lZ^cX]Zc"HX]aVbeZgb~eeX]Zch^cY<br />

YZ^cZA^ZWa^c\hhi^[iZWZhiZchVj[\Z]dWZc#


&'<br />

AJHI>IDG:><br />

7Zc^kZgg~iY^gY^Z\Z]Z^bZcGZoZeiZ<br />

kdcaZX`ZgZcEgVa^cZcjcY@Z`hZc#<br />

=:GHI:AA:GC68=L:>H<br />

>BEG:HHJB<br />

&-<br />

(&<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Brauchen Sie einen Rat zum Thema<br />

Handarbeiten, <strong>Basteln</strong>, Malen oder<br />

Dekorieren? Haben Sie Fragen zu<br />

einer Anleitung oder zu einer speziellen<br />

Kreativtechnik? Unsere Fachberaterinnen<br />

helfen gern weiter:<br />

Schreiben Sie uns!<br />

service-hotline@oz-verlag.de<br />

Fax: 07623 96 46 44 49<br />

(


)DQWDVLHYROOHU<br />

Filz<br />

H8=L:>C8=:CH<br />

H8=A6BE:GBtEE8=:C<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Den lilafarbenen und den grünen Filz zusammenkleben.<br />

'#Nach der Vorlage (S. 24/25) vier Kreise und die Ohren des<br />

Schweins auf den pinken Filz übertragen und ausschneiden.<br />

(#Jeweils die beiden Filzkreise aufeinanderkleben. Zwischen<br />

einen der beiden Doppelkreise die Ohren einkleben.<br />

)#Nun die beiden Kreise jeweils an die Längsseiten der Filzmatten<br />

annähen, sodass oben eine Öffnung von etwa 1,5 Zent<strong>im</strong>etern<br />

bleibt.<br />

*#Den lila-grünen Filz auf die gewünschte Länge kürzen und<br />

alle Seiten <strong>mit</strong> Stickgarn einfassen und abnähen.<br />

+#In die überlappende Spitze ein Knopfloch schneiden und abnähen<br />

und an die entsprechende Stelle am Mäppchen eine Perle annähen.<br />

,#Schließlich noch das Gesicht aufkleben. Nach der Vorlage (S. 24/25)<br />

Schweinenase aus rosa Filz ausschneiden und aufkleben, zwei kleine<br />

Kreise aus schwarzem Filz schneiden und als Nasenlöcher aufkleben.<br />

Zuletzt die Kulleraugen <strong>mit</strong> Kleber anbringen.<br />

9J7G6J8=HI/<br />

;^ao^cA^aV9>C6)!=Zaa\gc<br />

9>C6)!E^c`9>C6)!GdhV<br />

jcYHX]lVgoHX]ZgZ7Zc^h<br />

7VhiZa`aZWZggdhVHi^X`\Vgc<br />

C~]cVYZa@jaaZgVj\Zc<br />

&EZgaZgdhVE[Z^[ZcejioZg<br />

6<br />

7<br />

)<br />

:(50&+7(<br />

.$11(,1(1<br />

526$)$5%(1(1<br />

3)(,)(1387=(5$/6<br />

5,1*(/6&+:q1=&+(1<br />

$1%5,1*(1


(FTUBMUF5PMMFTBVT'JM[*OEFJOFN<br />

#ºSFOUºTDIDIFOGJOEFOEJFXJDIUJHTUFO%JOHF<br />

GÒSVOUFSXFHT1MBU[VOEJOEFJOFNTÒμFO<br />

'FEFSNºQQDIFOTJOEEFJOFTDIÌOTUFO<br />

4UJGUFCFTUFOTBVGHFIPCFO<br />

6<br />

7<br />

7tG:CItH8=8=:C<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Den Bärenkopf zwe<strong>im</strong>al nach der Vorlage (S. 24/25) auf<br />

den roten Filz übertragen und ausschneiden. Dieselbe Vorlage<br />

zwe<strong>im</strong>al auf die Stoffreste übertragen und <strong>mit</strong> jeweils einem<br />

Zent<strong>im</strong>eter Zugabe ausschneiden.<br />

'#Aus dem blauen Filz zwei Streifen nach der Vorlage (S. 24/25)<br />

ausschneiden. Die Vorlage ebenfalls zwe<strong>im</strong>al auf die Stoffreste<br />

übertragen und ausschneiden.<br />

(#Die Futterstoffe jeweils auf die beiden Filz-Bärenköpfe und<br />

die Filzstreifen aufkleben. Die zwei Streifen an einem Ende <strong>mit</strong><br />

Stickgarn zusammennähen.<br />

)#Den Streifen <strong>mit</strong> dem Stickgarn unterhalb der Ohren entlang<br />

der Bärenköpfe annähen.<br />

*#Die Streifen auf die gewünschte Länge kürzen und die Enden umnähen.<br />

+#Nach der Vorlage (S. 24/25) die Schnauze aus dem hautfarbenen Filz, die<br />

Nase und die Pupille aus dem schwarzen Filz und die Augen aus dem weißen<br />

Filz ausschneiden und das Gesicht des Bären aufkleben.<br />

,#Aus der hellblauen Wolle zwölf ca. zwei Meter lange Fäden zurechtschneiden<br />

und zu einem Riemen flechten (3 x 4 Fäden). Nach je zehn Zent<strong>im</strong>etern<br />

eine Perle auffädeln. Die Enden zusammenknoten und diese jeweils<br />

an der Innenseite der Tasche annähen.<br />

9J7G6J8=HI/<br />

;^ao/'mgdi!&mWaVj!&mhX]lVgo!<br />

&mlZ^!&m]Vji[VgWZcK7H<br />

Hid[[gZhiZHX]ZgZ@aZWZg<br />

]ZaaWaVjZhHi^X`\Vgc6cX]dg<br />

C~]cVYZa]ZaaWaVjZLdaaZkZg"<br />

hX]^ZYZcZEZgaZc@cdggEgVcYZaa<br />

/$66',5<br />

921(,1(0<br />

(5:$&+6(1(1<br />

+(/)(1<br />

*


+<br />

DER¢5RZEIT


%FSHSPμF%JOPTQBμLBOOCFHJOOFO<br />

.JUEFOUPMMFO&GDP.PEFMMFOLBOOTUEVEFJO;JNNFS<br />

JOFJOFO6S[FJUQBSLWFSXBOEFMO#FOJ[FJHUEJS<br />

XJFEVEFJOF4BVSJFSHFTUBMUFOLBOOTUc<br />

9J7G6J8=HI/<br />

EVee6gi9^cd;da`6gi6Xgna"<br />

[VgWZ/;gZh];da^V\Z=Zaa\gc!<br />


=DXEHUKDIWH<br />

3ULQ]HVVLQQHQ<br />

/DPSH<br />

#SJOHF1SJO[FTTJOOFO'MBJSJO<br />

EFJO,JOEFS[JNNFS.JUEFS<br />

TDIÌOFOTFMCTUHFNBDIUFO-BNQF<br />

IFSSTDIUFDIUF.ºSDIFOTUJNNVOH<br />

JOEFJOFOWJFS8ºOEFO<br />

9J7G6J8=HI/<br />

&hX]bVaZcHX]j]`Vgidc&Hi^[i<br />

&8jiiZgbZhhZgIdceVe^Zg^cGdhV<br />

jcY=ZaaWaVjK7H;ahh^\`aZWZg<br />

Eg^coZhh^ccZc"


Hd\Z]i¹h/<br />

&#Auf die drei Seiten des Schuhkartons<br />

Rechtecke aufzeichnen und <strong>mit</strong> dem Cutter ausschneiden.<br />

An der Oberseite Belüftungs dreiecke<br />

herausschneiden.<br />

'#Den Karton komplett <strong>mit</strong> rosa Tonpapier<br />

be kleben und anschließend an allen Öffnungen<br />

ein schneiden; an den Rändern umklappen und<br />

fest kleben. Den Deckel ebenfalls komplett <strong>mit</strong><br />

dem Tonpapier bekleben.<br />

(#Zwei Stücke des blauen Tonpapiers für<br />

die Unter- und Oberseite <strong>mit</strong> bogenförmiger<br />

Verzierung zurechtschneiden und aufkleben.<br />

Die Lüftungs löcher an der Oberseite freilegen.<br />

)#Das Prinzessinnen-Geschenkpapier zurechtschneiden<br />

und in die Innenseite des Schuhkartons<br />

und des Deckels kleben.<br />

*#Lichterkette an den Ecken der Prinzessinnen-<br />

Lampe einkleben.<br />

+#Lampe <strong>mit</strong> kleinen Schleifchen und Perlen<br />

verzieren.<br />

,#Die Krone aus dem Goldpapier nach der<br />

Vorlage (S. 24/25) ausschneiden und an die<br />

Oberseite der Lampe kleben.<br />

Mehr als 12.000<br />

Produkte vorrätig.<br />

GROSSES<br />

Bastelsort<strong>im</strong>ent<br />

„Am liebsten selbstgemacht!“<br />

Freuen Sie sich<br />

auf unseren neuen<br />

Frühjahrskatalog<br />

2012!<br />

Seien Sie gespannt auf<br />

neue Artikel und Ideen<br />

auf 114 Seiten!<br />

Online einkaufen unter:<br />

www.buttinette.com<br />

www.buttinette.com<br />

Der Creativ-<br />

Katalog<br />

2011/2012<br />

Bastel-Ideen<br />

auf über 95 Seiten:<br />

SCHMUCK, MALEREI,<br />

DEKORATIONEN,<br />

MOSAIK, PAPIER ...<br />

ANZEIGE<br />

+,1:(,6<br />

',(/$03(1,&+7<br />

/q1*(5$/60,187(1<br />

$067&.%5(11(1<br />

/$66(1<br />

Bestellkatalog <strong>mit</strong><br />

über 290 Seiten<br />

Jetzt kostenlos<br />

anfordern.<br />

Tel. 02 41-109 271 • Auf der Hüls 205 • 52055 Aachen<br />

www.junghanswolle.de/kataloge<br />

Österreich: Tel. 0041 (0) 810-900 687 • www.junghanswolle.at/kataloge<br />

Tolle Motive<br />

für Groß<br />

und Klein<br />

Nr. 75<br />

Deutschland 2,20 Schweiz SFR 4,40 Öste reich 2,55 Italien 2,60 Frankreich 3,70<br />

BeNeLux 2,60 Tschechien Kč 75 Slowakei 3,50 Slowenien 2,55 Ungarn Ft 820 Estland 2,80<br />

Fensterbilder<br />

Wir<br />

wünschen<br />

Frohe Ostern<br />

Mit vielen Tipps und Tricks für ein<br />

gutes Gelingen. Alle Motivvorlagen<br />

in Originalgröße zum Abpausen<br />

<br />

Farbenfrohe<br />

Fenster<br />

Jede Ausgabe für<br />

nur 2,20 (D):<br />

Anleitungen<br />

Schritt für Schritt ganz<br />

einfach erklärt<br />

Vorlagen<br />

in Originalgröße<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

Die Zeitschrift „Creativ-Idee“ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH, 79618 Rheinfelden


67:CI:J:GC6IJG<br />

ZLOONRPPHQ<br />

^bHiZ^codd<br />

&%


#BTUMFEJSBVT4UFJOFOVOE<br />

#MºUUFSOEFJOFOFJHFOFO;PP<br />

VOEMBTTXJMEF-ÌXFOPEFS<br />

MVTUJHF"GGFOEBSJOMFCFO<br />

9J7G6J8=HI/<br />

@dg`eaViiZ8jiiZgkZghX]^ZYZc[VgW^\Z<br />

6Xgna[VgWZE^chZaWZ^YZh8#@gZja<br />

OV]chidX]ZghX]lVgoZLdaaZHiZ^cZ<br />

^ckZghX]^ZYZcZc


6C9G:6!@6CCHI9J=>:G<br />

>II:96H&#'#JC9(#7>A9>C<br />

C:C@6HI:CB68=:C´I:>A"<br />

:>H:6J8=6AH;G:>HI:AA:G#<br />

/WUVKIG<br />

Löffel-Kerlchen<br />

B>8@N<br />

9J7G6J8=HI/<br />

&@dX]a[[Za'=dao`aVbbZgc<br />

&`aZ^cZLViiZ`j\ZahX]lVgoZ<br />

6Xgna[VgWZE^chZahX]lVgoZh<br />

IdceVe^ZgHX]ZgZ'gjcYZ<br />

LVX`ZaVj\Zc&%bb!@cdggEgVc"<br />

YZaa7Zc^h7VhiZa`aZWZg7VhiZa[^ao<br />

^cGdi!HX]lVgojcY


#BTUMFMVTUJHF'JHVSFOBVTFJOFN<br />

,PDIMÌGGFM8JFXºSFFTNJU1JQQJ<br />

-BOHTUSVNQGPEFS.JDLZ.BVT<br />

E>EE><br />

9J7G6J8=HI/<br />

&@dX]a[[ZaVjh=dao'=daol~"<br />

hX]Z`aVbbZgcgdhV6Xgna[VgWZ<br />

8#@gZjaE^chZadgVc\Z[VgWZcZ<br />

LdaaZHX]ZgZYccZc9gV]iHiX`<br />

Hid[[CVYZajcY;VYZc\gcZcjcY<br />

dgVc\Z[VgWZcZc;^aoK7HYdeeZa"<br />

hZ^i^\Zh@aZWZWVcY'gjcYZLVX`Za"<br />

Vj\Zc@cdggEgVcYZaagdiZc;^aohi^[i<br />

lZ^ZcEVe^ZggZhi<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Den Kochlöffel und die Holzklammern rundum<br />

<strong>mit</strong> der Acrylfarbe bemalen.<br />

'#Aus der Wolle rund 40 Zent<strong>im</strong>eter lange Fäden<br />

schneiden und diese zu einem Zopf flechten. Den<br />

Zopf an beiden Enden verknoten und den Draht<br />

hindurchfädeln. Den Zopf um den Kopf wickeln<br />

und aus den Enden „Affenschaukeln“ biegen.<br />

(#Nach der Vorlage (S. 24/25)<br />

den Stoff für das Kleid<br />

zurechtschneiden und<br />

Vorder- und Rückseite<br />

zusammen nähen. Das Kleid<br />

wenden und über den Stiel des Löffels<br />

ziehen. Die Klammern als Arme durch die<br />

Ärmel stecken und am Stiel festklemmen.<br />

)#Aus dem grünen Filz kleine Taschen ausschneiden<br />

und <strong>mit</strong> dem Klebeband auf dem Kleid fixieren.<br />

Aus dem orangefarbenen Filz ein ca. 12 x 4 Zent<strong>im</strong>eter<br />

großes Stück schneiden und als Strumpfhose<br />

an das untere Ende des Stiels kleben.<br />

*#Die Wackelaugen auf das Gesicht kleben. Mit<br />

dem Filzstift einen Mund und Sommersprossen<br />

zeichnen. Aus dem Papierrest zwei Zähne schneiden<br />

und an den Mund kleben.<br />

Ideen einfach formen!<br />

Lustige Tiere für den Zirkus zu Hause.<br />

Spielspass selbst gemacht<br />

<strong>mit</strong> FIMO!<br />

ANZEIGE<br />

6<br />

7<br />

Es geht ganz einfach und schnell!<br />

Anleitungen und Ideen unter www.staedtler.de<br />

&(<br />

– Modelliermasse härtet <strong>im</strong> Backofen


7UDXPKDIWH<br />

)HHQZHOW<br />

%JF[BSUFO'FFOGMÒHFMEJFHMJU[FSOEF,SPOF<br />

VOEEFSGVOLFMOEF'FFOTUBC[BVCFSOJN/V<br />

FJOFNºSDIFOIBGUF'FFBVTEJS<br />

;::CHI67<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Den Holzstab <strong>mit</strong> der Acrylfarbe bemalen. Nach<br />

der Vorlage (Seite 24/25) zwei Sterne aus weißem<br />

Karton ausschneiden und silbern anmalen.<br />

'#Die zwei Sterne an ein Ende des Stabs<br />

kleben. Mit Flüssigkleber einen kleineren<br />

Stern in den Stern malen und das Glitzerpulver<br />

dick auf den Kleber schütten.<br />

Überschüssiges Pulver entfernen. Glitzer steine<br />

in die Sternspitzen kleben.<br />

(#Von dem Geschenkband ca. 30 cm lange<br />

Stücke abschneiden und um den Stiel<br />

knoten. Den Haargummi an der Stelle<br />

der Knoten am Stiel befestigen.<br />

9J7G6J8=HI/<br />

&Y^X`Zc=daohiVWVaiZgcVi^k<br />

&@dX]a[[ZagdhV[VgWZcZ6Xgna"<br />

[VgWZ&E^chZalZ^ZcIdc`Vgidc<br />

HX]ZgZEaV`V[VgWZH^aWZg<br />

EZa^`Vc;ahh^\`aZWZggdhV<br />


9J7G6J8=HI/<br />

;::C;Az


=<br />

I<br />

G<br />

C<br />

8<br />

:<br />

:<br />

><br />

H<br />

B<br />

I<br />

A<br />

Lösung:<br />

<<br />

G>:H:CFJ6IH8=<br />

RÄTSELN, LACHEN<br />

:^cZh[Z]ai<br />

>cYZgB^iiZ[Z]ai_ZlZ^ahZ^cLdgi!YVh<br />

ZcilZYZg]^ciZgYZba^c`ZcdYZgkdg<br />

YZbgZX]iZcLdgihiZ]Zc`Vcc#>cWZ^YZc<br />

;~aaZcbjhhZhZ^cZcH^ccZg\ZWZc#<br />

:gg~ihiYj!lZaX]ZhLdgi\ZhjX]i^hi4<br />

;jTTTT?jc\Z<br />

EjeeZcTTTTIg<br />

7ajbZcTTTT9Vbe[<br />

KUNTERBUNTES<br />

ZOOTREIBEN<br />

Im Zoo herrscht buntes Treiben. Zähle nach, wie<br />

viele Tiere jeweils ausgebüxt und noch <strong>im</strong> Bild<br />

sichtbar sind, und trage die richtige Anzahl ein.<br />

Lösung: Ball, Haus, Kohl<br />

Higd]]Vab"B^`VYd<br />

67'HE>:A:GC<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

>=G7G6J8=I/<br />

&%WaVjZ!&%gdiZ!<br />

&%\ZaWZ!&%\gcZHigd]"<br />

]VabZ&;VgWlg[Za<br />

Setzt euch in<br />

einen Kreis. Die<br />

Strohhalme<br />

steckt ihr in einen<br />

breiten Becher.<br />

Der jüngste in der Runde kippt die Strohhalme in<br />

der Kreis<strong>mit</strong>te aus und würfelt einmal <strong>mit</strong> dem<br />

Farbwürfel. Nun muss er versuchen, einen Strohhalm<br />

in der gewürfelten Farbe vom Stapel zu entfernen,<br />

ohne die anderen Stäbe zum Wackeln zu bringen.<br />

Hat er es geschafft, darf er den Strohhalm behalten<br />

und weitere in derselben Farbe vom Stapel heben.<br />

Wackelt ein Stäbchen oder der Stapel, darf er<br />

diesen einen Stab noch behalten, dann geht es<br />

<strong>im</strong> Uhrzeigersinn <strong>mit</strong> dem nächsten Spieler weiter.<br />

Das Spiel geht so lange, bis alle Stäbchen aufgebraucht<br />

sind … Gewonnen hat derjenige Spieler<br />

<strong>mit</strong> den meisten Stäbchen.<br />

LÖWE:<br />

NILPFERD:<br />

KROKODIL:<br />

VOGEL:<br />

__<br />

__<br />

__<br />

__<br />

GIRAFFE:<br />

SCHLANGE:<br />

ELEFANT:<br />

__<br />

__<br />

__<br />

Lösung: Löwe: 3, Nilpferd: 3, Krokodil: 4, Vogel: 2, Giraffe: 5, Schlange: 4, Elefant: 3<br />

LyGI:GH8=A6C<br />

=<br />

G<br />

<<br />

&+


Lösung: Kiwi, Banane, Orange, Ananas, Apfel<br />

UND CO.<br />

L^ioZ"@^hiZ<br />

LVhbVX]hiYj!lZccYj^cYZgLhiZ<br />

Z^cZHX]aVc\Zh^Z]hi4<br />

L^ZcZccibVcZ^cZcBVigdhZc!YZgh^X]<br />

c^ZY^Z=~cYZl~hX]i4<br />

Ahjc\/BZZghX]lZ^cX]Zc<br />

Ahjc\/9jhiZaahiY^X]]^ciZcVc#<br />

>b=ZgWhih^ioZcolZ^7~gZc^cZ^cZg<br />

=]aZjcYhZ]Zcoj!l^ZYVhAVjW<br />

]^cjciZg[~aai#HV\iYZgZ^cZojbVcYZgZc/<br />

À9^ZhZh?V]gaVhhZ^X]YZcL^ciZghX]aV[<br />

Vjh[VaaZc!^X]bX]iZYZc_Zc^\Zc<br />

WZdWVX]iZc!YZg^b;g]a^c\Y^Z7a~iiZg<br />

l^ZYZgVcY^Z7~jbZ`aZWi<br />

À6WZgBVcjZaV!gj[iY^Z7~jZg^c!<br />

ÀlVgjbhX]iiZhiYjYZc=]cZgcYZcc<br />

HX]d`daVYZ^ch;jiiZg4ÀX]<br />

bX]iZ!YVhhh^ZHX]d`daVYZcZ^ZgaZ\Zc<br />

FRECHE FRÜCHTCHEN<br />

Hier haben sich fünf Begriffe rund um den<br />

Winter versteckt. Entdeckst du sie?<br />

WIKI: _ _ _ _<br />

NABANE: _ _ _ _ _ _<br />

GRANOE: _ _ _ _ _ _<br />

SANANA: _ _ _ _ _ _<br />

LAPEF: _ _ _ _ _<br />

;a^c`ZgOjc\ZcWgZX]Zg<br />

Am 10.10. um zehn Uhr zehn zogen zehn zahme<br />

Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zoo.<br />

0UFKHQ,UUJDUWHQ<br />

Die kleine Prinzessin hat sich <strong>im</strong> Wald verirrt.<br />

Kannst du ihr den Weg zum Schloss zeigen?<br />

&,


BEG:HHJB<br />

7VhiZac b^i@^cYZgc<br />

Erscheint in der OZ-Verlags-GmbH<br />

Römerstr. 90, D-79618 Rheinfelden<br />

www.oz-verlag.de<br />

Tel.: 07623/964-0<br />

Geschäftsführung/<br />

Verlagsleitung:<br />

Programmleitung:<br />

Assistenz Programmltg:<br />

Produktmanagement:<br />

Redaktion, Text:<br />

Fotos/Motive:<br />

Styling:<br />

Schlussredaktion:<br />

Illustrationen:<br />

Art-Director/ Layout:<br />

Bilder:<br />

Herstellungsleitung:<br />

Marketingleitung:<br />

Vertriebsleitung:<br />

Herausgeber: H. + E. Medweth<br />

Vertrieb:<br />

Anzeigenleitung:<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Heftbestellung:<br />

Service-Hotline<br />

Druck:<br />

Sandra Linsin<br />

Sandra Kocheise<br />

Christine Müller<br />

Martina Hiller<br />

Annette Hauck, Nina Völkl<br />

Nina Völkl, Nina Großhennig<br />

Nina Völkl, Nina Großhennig<br />

Gisela Wunderskirchner<br />

Andrea Campos Rodrigues<br />

Andrea Campos Rodrigues<br />

iStockphoto, Fotolia, Shutterstock<br />

Dirk Siemsen<br />

Gabriela Schwald<br />

Bernd Mantay<br />

Fax: 07623/964-159<br />

BPV Medien Vertrieb<br />

GmbH & Co. KG<br />

Römerstraße 90<br />

79618 Rheinfelden<br />

www.bpv-medien.com<br />

Sabine Mecklenburg<br />

Veronika Mainka<br />

Tel.: 0761/705 78-565<br />

Fax: 0761/705 78-650<br />

anzeigen@familymedia.de<br />

Tel.: 07623/964-155<br />

bestellservice@oz-verlag.de<br />

Fax: 07623/96 46 44 49<br />

Service-hotline@oz-verlag.de<br />

OZ Druck & Medien GmbH<br />

Rheinfelden<br />

© 2011 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden. Printed in Germany.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter<br />

Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.<br />

Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und<br />

Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei<br />

Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten<br />

Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt<br />

und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.<br />

Redaktion und Verlag können für eventuell auftretende<br />

Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.<br />

<strong>Basteln</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong> erscheint 6 x pro Jahr. Der Jahres abopreis<br />

beträgt D t 17,40/A t 24,00. Weitere Auslands preise auf<br />

Anfrage.<br />

Aboservice Deutschland und Schweiz: Aboservice, Römerstr.<br />

90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156, Fax: -451, E-<br />

Mail: abo@oz-verlag.de<br />

Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:<br />

OZ-Bestellservice, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Tel.:<br />

07623/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@ozverlag.de.<br />

Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten<br />

in Höhe von t (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.<br />

Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Leser-Service,<br />

St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif. Bei Einzelbestellungen<br />

zzgl. Versandkosten von t 1,75.<br />

Vertrieb Österreich: Pressegroßvertrieb Salzburg Ges.m.b.H., St.<br />

Leonharder Str. 10, A-5081 Salzburg-Anif, Tel.: 06246/882-<br />

53 81, Fax: 06246/882-52 77, E-Mail: welcome@leserservice.at<br />

'SBV,SBLF)FSS,SBCCFVOEEJF<br />

CFJEFOLMFJOFO'JTDIDIFOGÒIMFO<br />

TJDIJOJISFN"RVBSJVNSJDIUJHXPIM<br />

#FOJ[FJHUEJSXJFEVEJFXPMMJHFO<br />

.FFSFTCFXPIOFSHBO[MFJDIU<br />

TFMCFSNBDIFOLBOOTU<br />

;G:8=:;>H8=:<br />

9J7G6J8=HI/<br />

[ZhiZc@Vgidc7aZ^hi^[i<br />

kZghX]^ZYZc[VgW^\ZLdaaZHX]ZgZ<br />

Bddh\jbb^!;VgWZcVX]LV]a<br />

K7HgjcYZLVX`ZaVj\Zc@aZWZg<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Zwei Pompons herstellen (Anleitung siehe Krabbe).<br />

Für zweifarbige Pompons die Pappringe zur Hälfte<br />

zum Beispiel <strong>mit</strong> blauer Wolle und zur anderen<br />

Hälfte <strong>mit</strong> einer andersfarbigen Wolle umwickeln.<br />

'#Die Flossen nach der Vorlage (S. 24/25) aus Moosgummi<br />

ausschneiden und <strong>mit</strong> Kleber am Pompon be festigen.<br />

Kleine Fischmünder zurechtschneiden und vorn am<br />

Pompon festkleben. Die Wackelaugen ankleben.<br />

;G6J@G6@:<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Die Wolle in viele etwa 30 Zent<strong>im</strong>eter<br />

lange Stücke schneiden<br />

und an einem Ende <strong>mit</strong> einem<br />

Wollfaden zusammenknoten.<br />

'#Die Wattekugel unter dem<br />

Knoten platzieren, die Wollfäden<br />

gleichmäßig um die Kugel legen<br />

und unterhalb der Kugel <strong>mit</strong><br />

einem Wollfaden abbinden.<br />

(#Den Draht in circa 20 Zent<strong>im</strong>eter<br />

lange Stücke teilen. Die<br />

Drahtenden um den „Hals“ der<br />

Krake wickeln. Für die Krakenarme je einige der Wollfäden um den<br />

Draht wickeln und am Ende verknoten.<br />

)#Die Wackelaugen auf die schwarzen Pompons und diese auf den<br />

Kopf der Krake kleben. Die Wollfäden am Kopf über dem Knoten<br />

kürzen. Grüne Pompons zu einem Hut zusammenkleben.<br />

*#Das Satinband als Schleife um den Hals der Krake binden.<br />

Aus dem Moosgummi nach der Vorlage (S. 24/25) einen Seestern<br />

ausschneiden und an einen Arm der Krake kleben.<br />

9J7G6J8=HI/<br />

gdhVLdaaZHX]ZgZLViiZ"<br />

`j\Za9jgX]bZhhZg*Xb<br />

9gV]i\gcZjcYhX]lVgoZ<br />

Edbedch'gjcYZLVX`Za"<br />

Vj\ZcWZ^YZh@cdggEgVcYZaa<br />

@aZWZggdhV[VgWZcZhHVi^c"<br />

WVcY\ZaWZcBddh\jbb^<br />

7


LDAA>


7ZoVjWZgcYZ<br />

6&+08&.:$1'<br />

%JFUPMMF4DINVDLXBOEJTUFJOFQSJNB"VGCFXBISVOHTNÌHMJDILFJU<br />

GÒSEFJOFIÒCTDIFO,PTUCBSLFJUFO4PIBTUEVBMMEFJOF,FUUFO<br />

0ISSJOHFVOE"SNCºOEFSBVGFJONBMJN#MJDL<br />

9J7G6J8=HI/<br />

&AZ^clVcYXV#(%m)%Xb!<br />

8#@gZjaHid[[gZhiXV#)%m*%<br />

Xb'YccZ!kZghX]^ZYZc[VgW^\Z<br />

HZ^YZcW~cYZg+%´-%Xb!@cdgg"<br />

EgVcYZaa&IVX`ZgVaiZ6gb"<br />

gZ^[ZVjhBZiVaakZghX]^ZYZcZ<br />

@ce[ZHiZX`cVYZacC~]cVYZa<br />

Ol^gc


Flatterhafte<br />

@A6BB:GC<br />

,MFNNFEFO'BMUFSO<br />

#PUTDIBGUFOJOEJF<br />

4DIOºCFMp<br />

EFJO1GBVQBTTUHVUBVG<br />

EJF/BDISJDIUFOBVG<br />

;A>:


;6CI6HI>H8=:G<br />

E;6J<br />

9J7G6J8=HI/<br />

&'=daol~hX]Z`aVbbZgc7Zc^h7VhiZa`aZWZg<br />

6Xgna[VgWZ^c=Zaa\gc!7aVj!Gdi!DgVc\Z!


Auge<br />

2 x<br />

FLATTERHAFTE KLAMMERN<br />

Seite 22<br />

Zähne<br />

5 x<br />

Pupille<br />

2 x<br />

Augenbraue<br />

2 x<br />

Pippi-Kleid<br />

2 x<br />

MONSTERSHIRT<br />

Seite 38<br />

HOPP, HOPP, GALOPP<br />

Seite 40<br />

Pferdeohr<br />

4 x<br />

Bärenkopf<br />

2 x<br />

Monstermund<br />

1 x<br />

KUGELIGES WINDSPIEL<br />

Seite 42<br />

Streifen<br />

2 x<br />

FANTASIEVOLLER FILZ<br />

Seite 4<br />

ZAUBERHAFTE PRINZESSINNEN-LAMPE<br />

Seite 8<br />

')


LUSTIGE LÖFFEL-KERLCHEN<br />

Seite 12<br />

Pappringe<br />

2 x<br />

Pupille<br />

Pupille<br />

1 x<br />

1 x<br />

TRAUMHAFTE FEENWELT<br />

Seite 14<br />

KDGA6


I^Zg^hX]Z<br />

;ZchiZgYZ`d<br />

%FSOJFEMJDIF.BSJFOLºGFSVOEEFSLMFJOF7PHFMCSJOHFO<br />

NJUJISFOCVOUFO'BSCFOEFO'SÒIMJOHJOEFJO;JNNFS<br />

@G677:AC9:G@t;:G<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Den Marienkäfer nach der Vorlage (Seite 25/25) auf<br />

das schwarze Tonpapier übertragen und ausschneiden.<br />

Die Flügel sowie die Augen ebenfalls ausschneiden, dabei<br />

einen Rand stehen lassen.<br />

'#Das rote Transparentpapier etwas größer als die Flügel zurechtschneiden<br />

und <strong>mit</strong> Kleber hinter den Flügeln anbringen.<br />

Orangefarbenes Transparent papier hinter die Augen kleben.<br />

(#Aus Tonpapierresten Punkte für den Marienkäfer sowie<br />

zwei Pupillen für die Augen ausschneiden und vorn auf<br />

den Augen und den Flügeln anbringen.<br />

9J7G6J8=HI/<br />

hX]lVgoZhIdceVe^Zg9>C6)<br />

7aZ^hi^[iHX]ZgZIgVch"<br />

eVgZcieVe^ZggdijcYdgVc\Z<br />

HiVj[Zc7Zc^h7VhiZa`aZWZg<br />

6<br />

7<br />

/$66',5<br />

921(,1(0<br />

(5:$&+6(1(1<br />

+(/)(1<br />

'+


6CO:>


E>CCL6C9<br />

1JOOXBOE<br />

4AFKSAICQ8GLBJGAFR<br />

So einfach kannst du ein tolles Windlicht herstellen.<br />

Mit den Vorratsgläsern von Efco und den neuen<br />

Spellbinders Schablonen lassen sich romantische Lichtspender<br />

<strong>im</strong> Handumdrehen selber machen. Kinder<br />

sollten dieses Produkt bitte nur unter Aufsicht von<br />

Erwachsenen verwenden! Mehr Infos unter www.efco.de<br />

SCHNECKE<br />

AUF REISEN<br />

<strong>Frühling</strong>szeit ist Reisezeit und <strong>im</strong><br />

süßen Waschbeutel „Schnecke“<br />

von Haba ist alles drin, was man<br />

für einen Wochenendtrip braucht:<br />

Zahnputzbecher, Zahnbürstenbox,<br />

auffüllbare Shampooflasche sowie<br />

eine Spritzfigur. Einer lustigen<br />

Unternehmung steht also nichts<br />

mehr <strong>im</strong> Wege … Mehr Infos unter<br />

www.haba.de<br />

0DOHQPLW6KDXQ<br />

GHP6FKDI<br />

<br />

.LQGHUDEYLHU-DKUHQNQQHQLQ<br />

GLHVHP0DOEXFKZLW]LJH6]HQHQ<br />

UXQGXPGDV6FKDI6KDXQXQG<br />

VHLQH)UHXQGH+XQG%OLW]HUXQG<br />

GLHOXVWLJH+HUGHDXVPDOHQ<br />

ZZZVFKZDJHUVWHLQOHLQYHUODJGH<br />

0UFKHQKDIWH=HLW<br />

'LH h<br />

)OLN)ODNh8KUHQYHUUDWHQ.LQGHUQDXIGHUJDQ]HQ<br />

:HOWVHLWGLH=HLW1XQJLEWHVGLH6FKZHL]HU8KUHQ<br />

LQPUFKHQKDIWHP'HVLJQ'LVQH\V3ULQ]HVVLQQHQ$ULHOOH<br />

&LQGHUHOOD$XURUD%HOOHXQG7LDUDYHU]DXEHUQGLH0RGHOOH<br />

LQN¯QLJOLFKH=HLWYHUN´QGHU3UDNWLVFK'LH4XDU]XKUZHUNH<br />

VLQGQLFKWQXUVWRVLFKHUVHOEVWHLQ:DVFKPDVFKLQHQJDQJEHL<br />

*UDGNDQQLKQHQQLFKWVDQKDEHQZZZIOLNIODNFRP<br />

'-


1BAN@AB=JO<br />

=QBCAL=OOP<br />

9^ZE[ZgYZiVhX]Zb^iHX]jaiZgg^ZbZc<br />

jcY^ch\ZhVbihZX]h;~X]Zgc^hiZ^c<br />

egV`i^hX]Zg7Z\aZ^iZg[gcV]Zoj_ZYZc<br />

6caVhh#DW[gY^ZGZ^ihijcYZc!YZcHedgi"<br />

jciZgg^X]idYZgZ^cZc6jh[aj\#<br />

9VhgdWjhiZCnadc\ZlZWZb^iYZc<br />

hX]cZcBdi^kZc^hilVhhZg"<br />

jcYhX]bjioVWlZ^hZcY#<br />

lll#XdeeZcgVi]#YZ<br />

STAEDTLER<br />

Mit dem „FIMO Kits for Kids”, „Farm an<strong>im</strong>als” und<br />

„pets” wird Modellieren zum Kinderspiel. Aus den<br />

verschiedenen FIMO-Farben lassen sich Schaf,<br />

Schweinchen, Hund, Katze und Co. <strong>mit</strong>hilfe einer<br />

übersichtlichen „Schritt-für-Schritt”-Anleitung<br />

ganz leicht formen und <strong>im</strong> Ofen Härten. Als besonderes<br />

Highlight gibt es unter www.staedtler.de<br />

eine Spielunterlage <strong>mit</strong> Bauernhofmotiv zum Downloaden.<br />

Da<strong>mit</strong> steht dem Spielspass nichts mehr <strong>im</strong><br />

Weg. Zusatzinfos gibt es unter www.staedtler.de<br />

BdchiZgb~^\ZgHeV<br />


9:G9JG8=7A>8@:G<br />

Wieso, weshalb,<br />

7,33<br />

',(6(6(;3(5,0(17(,*1(7<br />

6,&+$8&+*87$/6:(77('(,1(0<br />

:(773$571(5'$5)67'8'(175,&.<br />

0,7'(063/0,77(/1$75/,&+<br />

1,&+79(55$7(1<br />

IG>8@G:>8=:H<br />

6FJ6G>JB<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

Übertrage die Vorlage des<br />

Fischs zwe<strong>im</strong>al auf die Papierserviette<br />

und schneide sie aus.<br />

Fülle beide Gläser <strong>mit</strong> Wasser<br />

und gebe in eines etwas<br />

Spül<strong>mit</strong>tel. Nun legst du<br />

jeweils einen Fisch in die Gläser.<br />

9VheVhh^Zgi/<br />

Der Fisch, der <strong>im</strong> Glas <strong>mit</strong> Spül<strong>mit</strong>tel liegt,<br />

sinkt schneller zu Boden, als der, der <strong>im</strong> reinen<br />

Wasser schw<strong>im</strong>mt.<br />

9Vgjb^hiYVhhd/<br />

Durch das Spül<strong>mit</strong>tel saugt sich der Fisch schneller<br />

voll und sinkt so<strong>mit</strong> schneller zu Boden.<br />

EXPERIMENT I<br />

9J7G6J8=HI/<br />

Z^cZEVe^ZghZgk^ZiiZ<br />

Z^cZHX]ZgZolZ^;:C7A6H:C";67G>@<br />

(%<br />

9J7G6J8=HI/<br />

&%%baYZhi^aa^ZgiZhLVhhZg<br />

9gd\Zg^ZbVg`i'%%baHeab^iiZa<br />

&%%ba


warum???<br />

<strong>Frühling</strong>sboten Zugvögel<br />

>b=ZgWhikZgaVhhZcjchZgZ]Z^b^hX]ZcK\Za^]gZHdbbZgYdb^o^aZ<br />

jcY[a^Z\ZcG^X]ijc\HYZc!jbYZcL^ciZg^cl~gbZgZcGZ\^dcZc!<br />

l^ZHYZjgdeVdYZg6[g^`V!ojkZgWg^c\Zc#9^Z;jiiZghjX]Z^hi[gh^ZYdgi<br />

k^ZaaZ^X]iZg#>b;g]_V]g`Z]gZch^Zl^ZYZgojgX`jcYo^Z]Zc^]gZ?jc\Zc<br />

Vj[#:ghiZKdg[g]a^c\hWdiZch^cYo#7#@^ZW^ioZ!AZgX]ZcjcYHiVgZ#<br />

@AJ


HJE:GIDAA:GB6AL:II7:L:G7<br />

9Zg@c^\<br />

9:GAyL:C<br />

.BMFEFJOF-JFCMJOHTGJHVSBVT<br />

EFN;FJDIFOUSJDLLMBTTJLFS<br />

b,ÌOJHEFS-ÌXFOmVOE<br />

HFXJOOFNJUFUXBT<br />

(MÒDLFJOFOUPMMFO1SFJT<br />

&#"'#<br />

EG:>H<br />

Am 10. November 2011 kehrte der bislang erfolgreichste<br />

„Disney“-Zeichentrickfilm wieder auf<br />

die Leinwand zurück. Und auch dieses Mal verzauberte<br />

„Der König der Löwen“ wieder die<br />

Herzen von Groß und Klein. Fans haben die<br />

Chance, eines von zwei tollen XXL-Paketen<br />

<strong>mit</strong> je einer DVD, einem Federmäppchen,<br />

einem Schlüsselanhänger und einem<br />

Soundtrack zum Film zu gewinnen. Das<br />

Walt-Disney-Kinoabenteuer hat keine<br />

Altersbeschränkung. www.disney.de<br />

('<br />

(#<br />

EG:>H<br />

Mit der elektrischen<br />

Zeichenmaschine<br />

„Deco Mandala-Designer®“ von<br />

Ravensburger lassen sich wunderschöne Feen-,<br />

Blumen- und Schmetterlingsmotive kinderleicht<br />

gestalten. Einfach einen Papierbogen in<br />

die Maschine spannen und die Lieblingsmotive<br />

zeichnen. Für kreative Zeichenfans ab 6 Jahren.<br />

www.ravensburger.de<br />

)#´+#<br />

Im Actionspiel „Flinke Fliegen“ gilt<br />

EG:>H es, seine Fliegen so schnell wie<br />

möglich von der Torte<br />

wegzuziehen, bevor<br />

sie der Fliegenklatsche<br />

zum Opfer fallen. Wer<br />

zu langsam ist, eine<br />

falsche Fliege wegzieht<br />

oder eine falsche<br />

klatscht, muss ein Stück<br />

Torte abgeben. Auf flotten<br />

Fliegenfang können<br />

Kinder ab 6 Jahren gehen.<br />

www.kosmos.de


,#"&+#<br />

EG:>H<br />

Das Schlossgespenst „Hui Buh“ geht wieder um! In<br />

den beiden neuesten Folgen „Der Geist der Weihnacht“<br />

und „Abenteuer in der Geisterbibliothek“ erlebt es aufregende<br />

Abenteuer. Ein spannender Hörspaß für Kids<br />

ab 6 Jahren. www.natuerlichvoneuropa.de<br />

L^g\gVija^ZgZcYZcH unterwegs. In der praktischen Box ist nicht nur<br />

Platz für leckeres Gebäck, auch tolle Snacks<br />

finden darin Platz. www.coppenrath.de<br />

'(#"',#<br />

EG:>H<br />

Der„Club der schwarzen<br />

Pfote“ ist einem Gangster<br />

auf den Fersen. Bei ihren Er<strong>mit</strong>tlungen<br />

bekommen die Juniordetektive Merlin,<br />

Fips und Charlotte Hilfe von Hund Hugo,<br />

der ihnen das ent scheidende Beweisstück<br />

liefert … Für Lese ratten ab 6 Jahren.<br />

www.tulipan-verlag.de<br />

'#EA6IO/B^X]ZaaZ<br />

=ZZW!+)++-G^b"<br />

WVX]"6aWZghWVX]!<br />

&'?V]gZ<br />

'-#"(,#<br />

EG:>H<br />

Mit dem weißen Kleber von<br />

Beni Weber wird <strong>Basteln</strong><br />

zum Vergnügen. Der Bastelkleber ist lösungs<strong>mit</strong>telfrei,<br />

und lässt sich <strong>mit</strong> Wasser mischen. Er eignet sich für<br />

Kork, Papier oder Karton. www.seitfish-design.de<br />

UND DAS MUSST DU TUN:<br />

Du malst ein Bild zum Thema „Der König der Löwen“ nicht größer als DIN A4. Auf<br />

die Rückseite schreibst du deinen Namen, deine Adresse und dein Geburtsdatum.<br />

Das Bild steckst du in einen großen frankierten Briefumschlag und sendest es an:<br />

OZ-Verlags-GmbH<br />

„Gewinnspiel BK 047“<br />

Römerstr. 90<br />

79618 Rheinfelden<br />

EINSENDESCHLUSS IST DER<br />

8.2.2012<br />

(#EA6IO/AZdc=VYZg!<br />

.+&-&@VeeZcl^cY!<br />

+?V]gZ<br />

Die Teilnahmebedingungen:<br />

Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr.<br />

Nur ausreichend frankierte Briefe und rückseitig beschriftete<br />

Bilder nehmen an der Verlosung teil. Eine Rücksendung<br />

der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner<br />

werden schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder<br />

werden in der Ausgabe BK 048 veröffentlicht.<br />

Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ-Verlags und<br />

deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

((


Süße Träume!<br />

*OEJBOFSHMBVCFO<br />

EBSBOEBTTFJO<br />

5SBVNGºOHFSCÌTF<br />

5SºVNFFJOGºOHU<br />

VOEOVSEJFHVUFO<br />

EVSDITFJO/FU[<br />

MºTTU#BTUMFEJS<br />

EFJOFOFJHFOFO<br />

5SBVNGºOHFSVOE<br />

TDIMVNNFSFTBOGU<br />

()


Floristische Dekotipps<br />

<br />

Österreich 4,45 I Schweiz SFR 7,80 I BeNeLux 4,50<br />

Frankreich 4,90 I Italien 4,40 I Tschechien Kč 95<br />

Slowakei 4,81/SK 145 I Ungarn Ft 1550<br />

DEUTSCHLAND 4,80<br />

Österreich 3,40 I Schweiz<br />

9J7G6J8=HI/<br />

G^c\VjhBZiVaadYZg=dao9jgX]bZh"<br />

hZgXV#'%XbLdaaZHX]ZgZ[ZhiZh<br />


9:G@D8=Ay;;:A<br />

6¤HV<br />

1DVFKZHUN<br />

(5'%((50,/&+<br />

OJI6I:C<br />

'%%\:gYWZZgZc[g^hX]dYZg<br />

i^Z[\Z`]ai(%%baB^aX]<br />

BVgh]bVaadlh=ZgoVjh"<br />

hiZX]ZgHX]VhX]a^`he^Z<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Erdbeeren in ein Rührgefäß geben, Milch<br />

dazuschütten und <strong>mit</strong> dem Handmixer pürieren.<br />

'#Aus den Marshmallows kleine Herzen ausstechen<br />

und <strong>mit</strong> dem Spieß durchstechen.<br />

(#Die Erdbeermilch in ein Glas geben und den<br />

Herzchen-Spieß über den Glasrand legen.<br />

0$&$5216<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Puderzucker und die gemahlenen<br />

Mandeln durch ein Sieb in eine Schüssel<br />

sieben.<br />

'#Das Eiweiß <strong>mit</strong> einer Prise Salz<br />

steif schlagen und dabei langsam den<br />

Kristallzucker einrieseln lassen. Der<br />

Eischnee muss sehr fest sein. Vorsichtig<br />

ein paar Tropfen Lebens<strong>mit</strong>telfarbe<br />

unterrühren.<br />

(#Den Eischnee sachte unter die<br />

Mandel-Puderzucker-Masse ziehen.<br />

Die Masse in einen Spritzbeutel füllen<br />

und ca. zwei Zent<strong>im</strong>eter große Kreise<br />

auf Backbleche <strong>mit</strong> Backpapier<br />

spritzen. 45 Minuten stehen lassen.<br />

)#Den Backofen auf 140 Grad<br />

Umluft vorheizen und die Macarons<br />

15 Minuten backen.<br />

*#Aus dem Ofen nehmen und abkühlen<br />

lassen.<br />

+#Für die Buttercreme Zucker und<br />

Eiweiß über dem Wasserbad erhitzen,<br />

bis sich der Zucker aufgelöst hat.<br />

,#Die Schüssel aus dem Wasserbad<br />

nehmen und die Masse auf höchster<br />

Stufe etwa fünf Minuten schlagen,<br />

bis sie fest und glänzend ist.<br />

-#Nach und nach die weiche<br />

Butter unterrühren. Mark aus<br />

der Vanilleschote kratzen,<br />

zusammen <strong>mit</strong> dem<br />

Pfirsichsaft in die Masse<br />

geben und <strong>mit</strong> einem<br />

Spachtel unterziehen.<br />

.#Masse in einen<br />

Spritzbeutel füllen,<br />

auf je eine Hälfte der<br />

Macarons geben und<br />

<strong>mit</strong> der anderen Hälfte<br />

zusammenkleben.<br />

(+


1SJO[FTTJOOFOMJFCFOLMFJOFTÒμF-FDLFSFJFOXJF<br />

EJFCVOUWFS[JFSUFO1SBMJOFOPEFSEJF&SECFFSNJMDI<br />

NJU.BSTINBMMPX)FS[FO4DIOFMMOBDICBDLFO<br />

VOEEFJOF'SFVOEJOOFOBVGFJOFS<br />

1SJO[FTTJOOFO1BSUZEBNJUÒCFSSBTDIFO<br />

/$66',5<br />

921(,1(0<br />

(5:$&+6(1(1<br />

+(/)(1<br />

OJI6I:C<br />

86#(%HIz8@/<br />

'%%\EjYZgojX`Zg<br />

&&%\\ZbV]aZcZBVcYZac<br />

.%\:^lZ^XV#(:^Zg&Eg^hZ<br />

HVao(%\@g^hiVaaojX`ZgAZWZch"<br />

b^iiZa[VgWZcVX]LV]a<br />

7JII:G8G:B:/&%%\OjX`Zg<br />

':^lZ^&,%\lZ^X]Z7jiiZg<br />

&KVc^aaZhX]diZ&:AE[^gh^X]hV[i<br />

35$/,1(1<br />

OJI6I:C<br />

&:A7jiiZg&9dhZ\ZojX`ZgiZ<br />

@dcYZchb^aX])%%ba&:^\ZaWgdiZ<br />

AZWZchb^iiZa[VgWZEVe^Zg[gbX]Zc<br />

[gEgVa^cZcHX]d`d"jcYOjX`Zg"<br />

higZjhZa!OjX`Zg]ZgoZc!HX]d`d[adX`Zc<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Die Butter in einem Topf erhitzen und die Kondensmilch<br />

dazugeben.<br />

'#Das Eigelb dazugeben. Die Masse nun bei geringer<br />

Hitze so lange rühren, bis sie zähflüssig ist und sich vom<br />

Topfboden löst. Das kann bis zu 20 Minuten dauern.<br />

(#Für rosa Pralinen ein paar Tropfen roter Lebens<strong>mit</strong>telfarbe<br />

in der Masse verrühren.<br />

)#Die Masse in eingefettete Teller schütten und<br />

mindestens vier Stunden abkühlen lassen.<br />

*#Die Hände <strong>mit</strong> etwas Butter einfetten und aus der<br />

Masse kleine Kügelchen rollen. Die Kügelchen nach<br />

Belieben in den Streuseln bzw. Flocken rollen oder <strong>mit</strong><br />

Herzen verzieren und in die Papierförmchen setzen.<br />

(,


02167(56+,57<br />

%VNÌDIUFTUHFSOFJO<br />

54IJSUIBCFOEBT<br />

TPOTUOJFNBOEIBU <br />

,FJO1SPCMFN#FOJ<br />

[FJHUEJSXJFEVEFJO<br />

HBO[QFSTÌOMJDIFT<br />

NPOTUFSNºμJHFT4IJSU<br />

HFTUBMUFOLBOOTUc<br />

9J7G6J8=HI/<br />

I"H]^giHX]ZgZ;^ao<br />

^cHX]lVgojcYLZ^<br />

IZmi^a`aZWZgJ=J<br />

Hd\Z]i¹h/<br />

&#Die Vorlage (S. 24/25) des<br />

Monstermunds, der Augen, der<br />

Augenbrauen und der Zähne auf<br />

den schwarzen und weißen Filz<br />

übertragen und ausschneiden.<br />

'#Die Filzzähne <strong>mit</strong> dem Textilkleber<br />

auf den Monstermund<br />

kleben. Dann die Pupillen auf den<br />

Augen befestigen.<br />

(#Den Monstermund <strong>mit</strong>tig<br />

auf dem T-Shirt anbringen, darüber<br />

die Augen und Augenbrauen<br />

ankleben.<br />

6<br />

7<br />

7,33<br />

'(,176+,57925'(0<br />

:$6&+(1,00(5$8)/,1.6<br />

'5(+(181'$0%(67(1%(,<br />

*5$':$6&+(1<br />

(-


www.shop.oz-verlag.de<br />

Meine Inspiration<br />

Kreativ-Zeitschriften<br />

Kreativ-Bücher<br />

Anleitungen<br />

Videos<br />

Downloads<br />

Alles<br />

für mein<br />

Hobby!<br />

Mein Online-Shop <strong>mit</strong> über 1000 Kreativ-Zeitschriften<br />

und -Bücher zu den beliebten Themen Handarbeiten, <strong>Basteln</strong>, Dekorieren,<br />

Malen, Kochen und Backen. Alles unter www.shop.oz-verlag.de


=DEE!<br />

=DEE!<br />

6<br />

7<br />

)%


@J


@J:G@G:>H:C<br />

9J7G6J8=HI/<br />

IdceVe^Zg^ckZghX]^ZYZcZc<br />

;VgWZcHiVj[ZchX]lVgoZc<br />

Idc`VgidcHX]ZgZ@aZWZg


L>IO>


9J7G6J8=HI/<br />

LVhX]aVeeZc;VgWZcVX]LjchX]<br />

HX]ZgZCVYZajcY


)+<br />

BASTEL-MEMO


,MFCTUPGG4DIFSF1BQJFSp<br />

JOEJFTFN4QJFMGJOEFTUEVBMMF<br />

4BDIFOEJFEV[VN#BTUFMO<br />

CSBVDITU8FJμUEVBVDI<br />

XJSLMJDIXPTJFBMMFMJFHFO<br />

Hd\Z]i¹h[g'´)He^ZaZg/<br />

&#Die einzelnen Motive ausschneiden und auf festes Papier kleben.<br />

'#Die Kärtchen <strong>mit</strong> dem Motiv verdeckt gut durchmischen und in<br />

quadratischer Form anordnen.<br />

(#Jeder Spieler darf hintereinander zwei Karten aufdecken, der<br />

jüngste fängt an. Hat ein Spieler zwei gleiche Kärtchen aufgedeckt,<br />

so darf er dieses Pärchen behalten und so lange weiterspielen,<br />

bis er ein ungleiches Paar aufdeckt.<br />

)#Gewonnen hat, wer am Schluss die meisten Pärchen hat.<br />

BZ]g7VhiZa"HeVb^i7Zc^LZWZg\^Wi¹h^bc~X]hiZc=Z[i<br />

7VhiZac b^i@^cYZgc 7@)-;g]a^c\<br />

b^i\gdZbBValZiiWZlZgWjcYidaaZcEgZ^hZc#<br />

6W&*#'#'%&'<br />

^b=VcYZa


<strong>Basteln</strong> <strong>mit</strong><br />

Beni Weber<br />

Der beliebte TV-Star zeigt euch lustiges zum Selbermachen!<br />

Die Zeitschrift <strong>Basteln</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong> erscheinen bei der OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />

Foto: unopaella/pixelio.de<br />

6Ausgaben<br />

nur13,- Euro<br />

Sie sparen<br />

mehr als 25%<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

b^i@^cYZgc<br />

7VhiZac<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

B6H8=:G<br />

<br />

<br />

<br />

OJ@JC;IHLzG;:A<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

BJCI:G:G<br />

I6CC:CH8=BJ8@<br />

Einfach online<br />

abonnieren unter:<br />

www.shop.oz-verlag.de/BMKabo oder Coupon ausfüllen & abschicken!<br />

Foto: Thorben<br />

Wengert/pixelio.de<br />

JA, ich möchte das Super-Abo gleich bestellen!<br />

LtGB:C9:H<br />

@>GH8=@:GC"<br />

@tIO8=:C<br />

<br />

<br />

<br />

/;HUR[%DVWHOQ0LW.LQGHUQBB%DVWHOQ0LW.LQGHU&RYHU<br />

senden Sie mir bitte <strong>Basteln</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong> ein Jahr (6 Ausgaben) zum Preis von 13 statt 17,40 zu. Wenn mir das Abo gefällt und ich nicht spätestens 6 Wochen<br />

vor Ablauf absage, beziehe ich <strong>Basteln</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong> ein weiteres Jahr zum derzeit gültigen Jahresabopreis. Aktuell beträgt der Abopreis 17,40 (6 Ausgaben)<br />

<strong>im</strong> Jahr. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf<br />

Anfrage. Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht.<br />

Code: 1965<br />

Coupon ausschneiden,<br />

ausfüllen und senden an:<br />

ABO-SERVICE<br />

Römerstraße 90<br />

79618 Rheinfelden<br />

Abo-Hotline:<br />

0 76 23 /96 41 56<br />

Fax: 0 76 23/96 44 51<br />

E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />

✃<br />

Hintergrund-Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!