Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
GUT AUSSEHEN, GUT FÜHLEN<br />
www.mensfitness.de<br />
Deutschland<br />
3,90 EUR<br />
Luxemburg<br />
4,50 EUR<br />
Österreich<br />
4,50 EUR<br />
Schweiz<br />
7,60 CHF<br />
<strong>Fitness</strong> Lifestyle Ernährung Gesundheit<br />
GRÖßERE<br />
MUSKELN<br />
DER ULTIMATIVE WEG ZUM ERFOLG<br />
SIXPACK<br />
FOOD<br />
Das<br />
Beste<br />
für Ihren<br />
Waschbrettbauch<br />
FETTKILLER!<br />
Das 12-Minuten-Workout für Zuhause<br />
Ausgabe 01/2011<br />
TOPFIT?<br />
6<br />
Wege<br />
Ihre<br />
<strong>Fitness</strong><br />
zu testen<br />
Air<br />
Ride<br />
Heli-Skiing<br />
in Kanada<br />
ABENTEUER<br />
EXTREM<br />
Auf<br />
Solo-Pfaden<br />
MARK WAHLBERG<br />
BOXTRAINING MIT DEM STAR AUS „THE FIGHTER“<br />
LETZTER TEIL: WORKOUT SYLVESTER STALLONE
JANUAR 2011<br />
>> Fit im Januar 07<br />
>> Expertentipps 12<br />
>> Gear 27<br />
>> Features 34<br />
>> Outdoor 56<br />
>> Trainer 85<br />
18 34<br />
80<br />
05
MF INHALT<br />
Fit im Januar<br />
07 Gentleys Tipp Januar<br />
14<br />
08 7 neue Übungen mit der Langhantel<br />
10 Die richtige Strategie für den Muskelaufbau<br />
12 4 Lebensmittel für ein gesundes Herz<br />
14 6 kurze <strong>Fitness</strong>-Tests<br />
71 Leserportrait: Holger Kimmerle<br />
113 Die Running-Events im Januar<br />
Expertentipps<br />
16 Kurskorrektur - So kommon Sie wieder in die<br />
Spur<br />
18 Vorsicht! - Sicher Trainieren und Verletzungen<br />
vermeiden<br />
25<br />
20<br />
27<br />
20 Fragen Sie die Experten<br />
22 Salate für den Mann<br />
24 Test: Kontrolle über die Core-Muskulatur<br />
25 Boxtraining mit Mark Wahlberg<br />
Ausrüstungs-Profi<br />
27 Spiegelreflexkameras, die neuesten Modelle.<br />
30 Winterjacken - Für alle Fälle<br />
Features<br />
34 Studio-Report – Motivation und Regeneration<br />
im <strong>Fitness</strong>center<br />
42<br />
30<br />
36 Meistertrainer - Der beste Rat?<br />
42 Große <strong>Muskeln</strong> - Das beste Training ohne<br />
Gefahr einer Verletzung<br />
52 Top Shots - Jacques Marais<br />
66 Sylvester Stallone:<br />
Das Trainings-Programm: Teil 3<br />
4
JANUAR 2011<br />
Features<br />
72 Bauplan - Das Grundgerüst für Ihren<br />
Waschbrettbauch<br />
80 Reise Spezial - Heli-Skiing in den<br />
Columbia-Mountains<br />
112 Das letzte Wort - Danny Trejo<br />
Outdoor<br />
56 Soloabenteuer - Allein unterwegs<br />
52<br />
72<br />
54<br />
64 Marathon Extrem - Die 6 spannendsten Läufe<br />
Trainer<br />
85 Trainer - Intro<br />
87 Gestählter Oberkörper - Das komplette<br />
Workout<br />
94 Zeitsparendes Training - Durchbrechen Sie<br />
Ihre Grenzen<br />
96 Must-Do Move - Vorgebeugtes Rudern<br />
98 12-Minuten Training - Rumpftraining<br />
56<br />
99 Der Körper im Fokus - Schultern<br />
102 Wissen: Ernährung - Die besten Lebensmittel<br />
für Ihren Sixpack<br />
102<br />
104 Zirkeltraining - Top-Figur im Boxring<br />
106 Trainer - Workout Tipps<br />
107 Wissen: Abnehmen - Fett verbrennen<br />
AUF<br />
DEM<br />
COVER<br />
S. 42<br />
S. 14<br />
S. 102<br />
S. 80<br />
87<br />
S. 98<br />
S. 66<br />
S. 64<br />
S. 25<br />
5
Willkommen<br />
HERAUSGEBER Ultimate Guide Media<br />
Alle Jahre wieder…<br />
REDAKTION<br />
CHEFREDAKTEUR Oliver Bloss<br />
GESCHÄFTSFÜHRER Nathan Berkley<br />
FINANZDIREKTOR Richard Layton<br />
ARTDIRECTOR Dean Mullock<br />
CREATIVE DIRECTOR Tony Mullock<br />
TEXTCHEFIN Julia Zwenger<br />
FOTOREDAKTION Caroline Berkley<br />
WEBSITE SERVICE Lee Stoker<br />
REDAKTION MITARBEITER Lucy Müller, J. Warner, Hagen Hellwig,<br />
Niklas Frielingsdorf, Vivi Turu, Jasmin Ghobadi<br />
ANZEIGEN VERKAUFSLEITUNG<br />
Goldmedia Sales & Services GmbH<br />
Simon Boé, Daniel Lucassen<br />
Telefon: +49 30 246 266 – 10<br />
Telefax: +49 30 246 266 - 66<br />
E-Mail: sales@goldmedia.de<br />
Sehr geehrter Leser,<br />
das neue Jahr steht vor der Tür. Und so sicher wie der Sketch-Oldie „Dinner for One“ (seit<br />
1963) alljährlich zur Weihnachtszeit in allen dritten Programmen über den Bildschirm<br />
flimmer, werden auch Sie mit neuen Vorsätzen die kommenden zwölf Monate in Angriff<br />
nehmen. Es gibt die üblichen Verdächtigen: Aufhören zu rauchen (der Klassiker), unbedingt<br />
abnehmen, ehrgeiziger werden, gesünder ernähren, mehr Gehalt fordern, das Training<br />
intensivieren, weniger Alkohol trinken oder sich mehr um seine Frau (Geliebte) oder<br />
seine Familie kümmern. Und sicherlich werden auch Sie<br />
am Ende eines Jahres eine eher ernüchternde Bilanz aus<br />
den tatsächlich vollbrachten Taten ziehen. Denn, seien<br />
wir doch mal ehrlich, meistens hält sich der Erfolg in<br />
überschaubaren Grenzen. Aber woran liegt das? Was<br />
hält uns davon ab unsere selbst gesteckten Ziele auch<br />
wirklich zu erreichen? Einfach ist das sicher nicht zu<br />
beantworten. Blickt man aber etwas tiefer in die Seele des<br />
Mannes, kommt man doch immer wieder zu der alten Erkenntnis: Der Mann<br />
will belohnt werden! Und dabei hilft nicht etwa der regelmäßig zur Seite<br />
gelegte (Euro-) „Heiermann“ für eine nicht gekaufte Schachtel Zigaretten,<br />
oder das versprochene tägliche Liebesabenteuer mit der Frau (Geliebten),<br />
für die zwei verlorenen Pfunde der letzten Woche, oder ein schönes<br />
Essen mit der Familie am Ende eines Jahres – Nein (!), wir Männer<br />
brauchen etwas „Handfestes“ vor Augen! Etwas, das uns soweit<br />
bringt, dass wir bis ans Limit gehen, unseren inneren<br />
Schweinhund besiegen und nicht aufgeben bevor „es“<br />
vollbracht ist. Was das ist? Sprechen wir es ruhig aus:<br />
Wir wollen ein neues Auto (bevorzugt ein schnelles), wir<br />
wollen einen gepflegten Urlaub in der Sonne (bevorzugt Malediven),<br />
wir wollen ein neues Notebook (bevorzugt „das Neueste“) und wir wollen die<br />
neuesten PC-Games und Spielekonsolen die der Markt zu bieten hat. Das ist es was wir<br />
wirklich wollen und wofür wir uns den Allerwertesten…! Jetzt ist es raus! Nun, verehrter<br />
Leser, sind wir bei dem Teil angekommen, bei dem Sie das Magazin unauffällig an einem<br />
Ort liegen lassen sollten, wo es Ihre Frau (Geliebte) mit Sicherheit finden wird! (Diesen Teil<br />
dann unkenntlich machen! Red.) Indes sollten Sie sich Ihre Trainingsklamotten anziehen,<br />
sich auf den Weg zum Training machen, und Ihrer<br />
Frau (Geliebten), noch einen Kuss zum Abschied<br />
geben.<br />
Meine Herren, das neue Jahr kann kommen!<br />
ABONNEMENTS & PRESSEVERTRIEB<br />
IPS Pressevertrieb GmbH<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53340 Meckenheim<br />
E-MAIL: abo-ugm@ips-d.de<br />
Telefon: +49 22 25/70 85-362<br />
Telefax: 0 22 25/70 85-399<br />
Homepage www.ips-d.de<br />
INTERNATIONAL<br />
Editor Peter Muir<br />
Deputy Editor Jon Lipsey<br />
Art Director Donovan Walker<br />
Managing Editor Chris Miller<br />
Digital Editor Nick Hutchings<br />
Acting Features Editor Joel Snape<br />
Senior Designer Jo Gurney<br />
Staff Writer Lucy Miller, Joe Warner<br />
Gear Editor Matthew Ray<br />
Grooming Editor Hayley Thatcher<br />
Words: Jason Anderson, David Castle, Georgina Graham, Lisa<br />
James, Matt Hart, Rib hicks, Charlie Norton, Sarah, Schenker<br />
Pictures: Shutterstock, Getty, Eyevine, Danny Bird, Oliver Burston,<br />
Nathan Daniels, Barry Downard, Linda Doung, Mark Eilbeck,<br />
foodanddrink.com, Timo Hebditch, Matt Herring, Stuart Holmes, ,<br />
Richie Hopson, Tom Miles, Duncan Nicholls, PSC Photography, Rui<br />
Ricardo<br />
BÜRO DEUTSCHLAND<br />
Ultimate Guide Media<br />
Chilehaus A<br />
Fischertwiete 2<br />
20095 Hamburg<br />
Telefon: +49 (0) 40 32 00 54 61<br />
Fax: +49 (0) 40 32 00 52 00<br />
BÜRO UNITED KINGDOM BÜRO SPANIEN<br />
Ultimate Guide Media<br />
Ultimate Guide Media<br />
Victoria Suite<br />
APDO de Correos 551<br />
Vintage House<br />
03724<br />
36-37 Albert Embankment Moraira / Alicante<br />
London<br />
SPAIN<br />
SE1 7TL<br />
Company No. 06965305<br />
HOMEPAGE: www.mensfitness.de<br />
LESERFRAGEN: leserbriefe@mensfitness.de<br />
DRUCK UND BINDUNG:<br />
QuadWinkowski Sp. z o.o.<br />
ul. Okrzei 5, 64-920 Piła, Polen<br />
www.Quadwinkowski.pl<br />
Das Papier, auf dem dieses Magazin gedruckt ist, besteht aus<br />
umweltverträglichen Fasern.<br />
HAFTUNG<br />
Dieses Magazin wurde mit Sorgfalt produziert. Der Verlag kann jedoch<br />
keine Haftung, Gewährleistung, Garantie oder Versicherung für<br />
Meinungen, Waren oder Dienstleistungen übernehmen, die in dieser<br />
Ausgabe veröffentlicht wurden. Der Herausgeber übernimmt außerdem<br />
keine Verantwortung für Inhalte von externen Webseiten, deren Adressen<br />
veröffentlicht werden.<br />
DATENSCHUTZERKLÄRUNG<br />
Dieses<br />
Magazin wird unter der Lizenz und mit der<br />
Erlaubnis von © Dennis Publishing Limited<br />
herausgegeben. Alle Rechte an Material, Titel und Marke dieses<br />
Magazins sind Eigentum von Dennis Publishing Limited und dürfen weder<br />
im Ganzen noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung<br />
reproduziert werden.<br />
Oliver Bloss<br />
Chefredakteur<br />
6
Geld, Einfluss und Macht<br />
Erfolg und Reichtum mit den Tricks der Mafia<br />
Die Mafia als Karrierebeschleuniger? Skrupellose Taktik auf dem Weg zu Macht und unendlichem<br />
Reichtum? Über Leichen gehen? Vermutlich fragen Sie sich: „Was soll ich von einer Bande<br />
Krimineller schon für meinen eigenen Erfolg lernen?“ Natürlich rate ich Ihnen nicht, das Gesetz zu<br />
brechen und Ihr Geld mit Drogenhandel oder Schutzgelderpressung zu verdienen. Aber schließlich<br />
gleicht die Mafia einer äußerst effizient arbeitenden Firma – die wir ja auch anstreben. Daher lohnt ein<br />
genauerer Blick auf die Erfolgsstrategien und Werte der „Ehrenwerten Gesellschaft“. Denn wir müssen<br />
niemanden um die Ecke bringen, um den Erfolg der Mafia ein wenig zu kopieren.<br />
KEINE AUSFLÜCHTE<br />
Können Sie sich vorstellen, dass ein Mafioso vor dem Paten Don Vito Corleone alias Marlon Brando in<br />
„Der Pate“ steht und umständlich zu erklären versucht, warum der beauftragte Mord nicht geklappt hat?<br />
Der Abzug hat geklemmt? Das Auto sprang nicht an? Undenkbar! Auch für Sie gilt: Erfinden Sie keine<br />
aufgebauschten Entschuldigungen! Ausreden sind etwas für Schuljungen, die Ihre Hausaufgaben<br />
vergessen haben. Sie sind erwachsen, also verhalten Sie sich auch so.<br />
EIN EHRENWORT ZÄHLT<br />
„Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort“: Bei diesen Worten aus dem Munde eines Mafioso gegenüber seinem<br />
Paten weiß ein Jeder, dass das Gesagte unumstößlich gilt. Einer der wichtigsten Punkte im System der<br />
Mafia ist nämlich der strikte Ehrenkodex. Nach außen mag gelogen, betrogen und mit miesen Tricks<br />
gespielt werden – innerhalb der Familie sind die Loyalitäten jedoch klar. Wer sein Ehrenwort gibt, der<br />
muss dazu stehen. Dieses verlässliche Verhalten ist der beste Weg, sich langfristig Respekt zu verschaffen.<br />
Ein simples Prinzip, das sich auch in Ihrer Lebens- und Arbeitswelt anwenden lässt. Deshalb lautet die<br />
erste Regel: Brich nie ein Wort, das du gegeben hast!<br />
UNTREUE GEFÄHRTEN WERDEN ELIMINIERT<br />
Vertrauen ist unerlässlich bei jeder Art von beruflicher und privater Beziehung, ihre engsten Angehörigen<br />
und Freunde müssen sich hundertprozentig auf Sie verlassen können. Wenn ein Mafioso sein Wort bricht,<br />
rollen Köpfe – in der Geschäftswelt geschieht dies im übertragenen Sinn ebenfalls. Denn nur Kollegen,<br />
Lieferanten und Kunden, auf die Verlass ist, werden langfristig vertrauenswürdige Geschäftsfreunde und<br />
Vertragspartner. Wer sein Wort nicht hält, kann niemals eine Respektperson werden. Das gilt nicht nur für<br />
Sie alleine, sondern für alle Mitglieder Ihres Netzwerkes. Darum gilt auch die folgende Mafia-Maxime:<br />
DAS ANSEHEN VON FREUNDEN DARF NIEMALS BESCHMUTZT WERDEN<br />
Manchmal ist es notwendig, die Regeln zu beugen oder gar zu brechen, und nicht immer bringt Sie die<br />
Wahrheit ans Ziel. Was auch immer Sie tun, um aufzusteigen: Achten Sie darauf, dass die Konsequenzen<br />
lediglich Sie selbst betreffen. Sprechen Sie nicht für andere, wenn diese das nicht wünschen. Wenn Sie<br />
gerade eine repräsentative Funktion inne haben – sei es für die Familie oder Ihre Firma – sollten Sie sich<br />
immer absolut einwandfrei verhalten.<br />
TREUE UND LOYALITÄT<br />
Das Geheimnis von erfolgreichen Menschen besteht im Mafia-Business wie in jedem anderen Geschäft<br />
aus einer Mischung aus Kompetenz, Talenten und Fleiß. Doch all das hilft nichts, wenn die Zuverlässigkeit<br />
fehlt. Verlässliche Partner sind eine aussterbende Rasse. Aber jeder braucht verlässliche Verbündete –<br />
auch Ihr Chef! Zeigen Sie also Verantwortung und Verlässlichkeit, und schon heben Sie sich positiv von<br />
der Masse der anderen ab.<br />
PÜNKTLICHKEIT<br />
Wer Mafia-Filme schaut, weiß, dass die Uhr stets unbarmherzig tickt. Fünf Minuten können darüber<br />
entscheiden, ob Menschenleben ausgehaucht werden oder nicht. Nicht ganz so dramatisch sind die<br />
Umstände im Geschäftsleben, doch sollte Pünktlichkeit auf Ihrer Werteskala weit oben rangieren. Haben<br />
Sie eine Verabredung um 12 Uhr, dann erscheinen Sie auch um 12 Uhr. Pünktlichkeit zeigt, dass Ihnen<br />
etwas wichtig ist und dass Sie den damit zusammenhängenden Auftrag oder die Person auch wirklich<br />
ernst nehmen.<br />
SIE SIND DER PATE: EINSCHÜCHTERUNG ALS MACHTSTRATEGIE<br />
Ob als Pate oder Vorgesetzter – wer Verantwortung trägt, braucht manchmal eine harte Hand, um mit<br />
strengem Regime Ordnung im Laden zu halten. Die Dosierung ist dabei das A und O. Nur mit der richtigen<br />
Mischung kann man seine Position durchsetzen, sich behaupten und dennoch respektiert werden. Einen<br />
speziellen psychologischen Kniff sollte jede erfolgreiche Führungskraft jedenfalls beherrschen: die<br />
Einschüchterung. Ganz gleich, ob Sie jemanden durchdringend anstarren, Ihren Mitarbeitern im Büro<br />
regelmäßig über die Schulter schauen, oder sie mit Scherzen unter Druck setzen: Wichtig ist nur, dass Sie<br />
Ihre Autorität klar zum Ausdruck bringen.<br />
EINSCHÜCHTERUNG GEBIETET RESPEKT<br />
Wer eine gewisse Haltung an den Tag legt, wird respektvoller behandelt. Betreten Sie einen Raum und<br />
machen Sie allen Anwesenden klar, dass Sie der Chef im Ring sind. Wenn Sie dies von Anfang an<br />
transportieren, wird keiner Ihnen so schnell etwas anhaben können. Setzen Sie dabei jedoch immer nur<br />
so viel Kraft ein wie notwendig.<br />
EINSCHÜCHTERUNG KITZELT DIE BESTEN LEISTUNGEN AUS IHREM TEAM HERVOR<br />
Sie müssen weder schreien noch drohen. Bauen Sie Druck auf, indem Sie erklären, dass der Angestellte<br />
absolut fähig ist, diesen Job zu erledigen, und Sie erwarten, dass er es richtig macht.<br />
EINSCHÜCHTERUNG SIEBT DIE SCHWACHEN AUS<br />
Wer dem von Ihnen aufgebauten Druck nicht Stand hält und zusammenbricht, auf den können Sie<br />
verzichten. Denn ein Mitarbeiter, der schon diesem geringen Stress nicht gewachsen ist, der wird auch in<br />
brenzligen Situationen keine Hilfe sein.<br />
EINSCHÜCHTERUNG SCHAFFT ÜBERLEGENHEIT GEGENÜBER FEINDEN<br />
In Verhandlungen den dominanten Part zu übernehmen ist wie die Pole Position bei der Formel 1: man<br />
bekommt leichter was man will.<br />
Networking in Clubs<br />
Serviceclubs für die Karriere<br />
Sie wollen beruflich nach oben? Dann benötigen Sie die richtigen<br />
Kontakte! Eine hervorragende Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit<br />
den richtigen Leuten bieten Clubs, die internationales Networking<br />
verfolgen. Wer wirklich aufstrebende Karrieregedanken hat, wirft den<br />
Blick auf die traditionellen Service-Clubs.<br />
Der Einfluss solcher Clubs ist nicht zu unterschätzen. Eins müssen Sie<br />
allerdings mitbringen, um dort voran zu kommen: Die Bereitschaft<br />
zum sozialen Engagement. Wer Erfolg und Karriere anstrebt, wird um<br />
diese Verpflichtung nicht herum kommen.<br />
KARRIERE UND MENSCHLICHES MITEINANDER<br />
Karrierefördernd waren die elitären Service-Clubs, zu denen der<br />
Lions- Club, der Rotary-Club, Kiwanis oder der Round Table zählen,<br />
schon immer. Ursprünglich sollten hier lediglich Freundschaften<br />
gepflegt werden. Natürlich ließ sich aus dieser Zielsetzung der<br />
weltweiten Netzwerke, dank jeder Menge Austausch und Kontakt,<br />
auch die Karriere beleben. Das Ziel der traditionellen Clubs ist klar: Es<br />
sollen berufliche und private Erfahrungen ausgetauscht werden und<br />
es wird soziales Miteinander verlangt. Ohne das geht gar nichts.<br />
WIE SIE HINEIN KOMMEN<br />
Möchten Sie Zugang zu den feinen Clubs erhalten, sind Sie auf die<br />
Empfehlung eines etablierten Mitglieds angewiesen. Im Rotary- und<br />
Lions- sowie Kiwanis-Club wird ausschließlich männlichen Mitgliedern<br />
Zutritt gewährt. Ebenfalls ausschließlich männlich und unter 40 sind<br />
die Beteiligten im Round Table.<br />
Keine Angst, auch wenn elitäre Tendenzen zu verzeichnen sind, ist<br />
nicht nur das Vermögen alleine ausschlaggebend für die Aufnahme.<br />
Vielmehr sind es die ethischen Werte im privaten und beruflichen<br />
Bereich, die den Dienst am Nächsten umschließen. Deshalb sind<br />
diese Clubs auch als Wohltätigkeits-Clubs bekannt. Charity ist das<br />
Zeichen der Zeit, an dem Karrierewillige nicht vorbei kommen.<br />
In den Clubs findet sich meist eine breite Palette unterschiedlicher<br />
Berufe. Schließlich will niemand nur unter „Fachidioten“ seine<br />
kostbare Lebenszeit verbringen. Die Vorteile: Suchen Sie<br />
beispielsweise einen Handwerker, wird er dort zu finden sein. Ganz<br />
nach dem Motto: „Eine Hand wäscht die andere.“<br />
PFLICHTEN<br />
Unterliegen Sie nicht dem Irrtum, Sie könnten einfach aus reinen<br />
Karrieregründen diesen Clubs beitreten! Die Mitgliedschaft bringt<br />
wirkliche Verpflichtungen mit sich. Freundschaft steht in den Club-<br />
Maximen an oberster Stelle und die will, wie sonst auch im Leben,<br />
gepflegt werden.<br />
Sie müssen bereit sein, an den regelmäßig anberaumten Treffen<br />
teilzunehmen. Die Mitglieder-Teilnahme ist relativ verbindlich und<br />
wer diesen Punkt vernachlässigt, kann schnell wieder draußen sein.<br />
BUSINESS-FREUNDE UNTER SICH<br />
Neben den traditionellen Clubs sind auch andere private Club-<br />
Initiativen im Kommen. So gibt es in Frankfurt den Private Dinner<br />
Club „Seven Swans“. Hier wird die Aufnahme neuer Mitglieder nach<br />
Bauchgefühl entschieden. Wer es geschafft hat, darf künftig die Tür<br />
mit seinem Fingerabdruck selbst öffnen.<br />
Klein aber fein präsentiert sich dieser Club des Rothenberger-Clans<br />
mit 100 Mitgliedern als Oase inmitten eines hektischen Berufs-<br />
Alltags. Bevorzugtes Interesse gilt den kulinarischen Genüssen, die<br />
für max. 95 Euro zu bekommen sind und per Mail regelmäßig avisiert<br />
werden.<br />
Wer im Club bleiben will, muss eine gewisse Treue beweisen, denn<br />
sonst wird er auch hier schnell wieder ausgeschlossen.<br />
Im Gegensatz zu den traditionellen Clubs, haben diese Art von Clubs<br />
Ziele, die sich auf sich selbst beschränken. Im Falle „Seven Swans“<br />
sind dies kulinarische Genüsse mit hohem Entspannungsfaktor,<br />
welche gerne zu Geschäftstreffen genutzt werden.<br />
Umfassende Informationen über diverse Clubs: www.service-clubs.de<br />
Quelle: Gentleys (ISBN: 978-3-941045-11-8) Preis: 29,95 €<br />
www.mensfitness.gentleys.de<br />
7
Fit Liste<br />
Fit Liste<br />
VON LUCY MILLER UND JOE WARNER<br />
neue Übungen mit der Langhantel<br />
Mit den folgenden innovativen Übungen können Sie Ihr Training erweitern und die<br />
7wichtigsten Muskelgruppen trainieren – alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Langhantel!<br />
Windmühle<br />
Zielbereiche Schultern, unterer Rücken, Rumpf<br />
Drehen Sie sich von der Langhantel weg, und halten<br />
Sie sie mit der linken Hand über und hinter sich.<br />
Halten Sie den linken Arm gerade, und beugen<br />
Sie sich von der Hüfte aus nach vorne, bis Ihr<br />
Rumpf parallel zum Boden ist, bevor Sie dann<br />
wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren.<br />
8
Hammer Jammer<br />
Zielbereiche Schultern, Trizeps, Rumpf<br />
Kniebeugen mit Hantel über dem Kopf<br />
Zielbereiche Schultern, Rumpf, Gesäßmuskeln, hintere Oberschenkelmuskeln, Quadrizeps<br />
Halten Sie ein Ende der Langhantel auf Höhe der Brust mit der linken Hand,<br />
und drücken Sie das andere Ende gegen eine Wand. Stellen Sie das rechte Bein<br />
nach vorne, halten Sie den Rumpf steif, und heben Sie dann die Langhantel<br />
in einem weichen Bogen nach oben, bis sie über dem Kopf ist, bevor Sie<br />
anschließend wieder langsam in die Ausgangsstellung zurückkehren.<br />
Landmine<br />
Zielbereiche Rumpf, schräge Bauchmuskeln<br />
Drücken Sie die Langhantel in eine Ecke, und halten Sie das andere<br />
Ende in einer Hand über dem Kopf. Halten Sie diesen Arm gerade.<br />
Der Rücken muss leicht gebogen und der Rumpf steif sein. Gehen<br />
Sie in die Knie, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind, bevor<br />
Sie dann wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren.<br />
Bodendrücken<br />
Zielbereiche Brust, Trizeps<br />
Drücken Sie die Langhantel in eine Ecke, und halten Sie sie mit<br />
beiden Händen eine Armlänge von sich entfernt. Drehen Sie sich<br />
auf Hüfthöhe zu einer Seite und dann zur anderen Seite. Wechseln<br />
Sie zwischen den Sätzen die Hand, die sich oben befindet.<br />
Kofferkreuzheben<br />
Zielbereiche Hintere Oberschenkelmuskeln, Quadrizeps,<br />
Gesäßmuskeln, Rumpf, unterer Rücken<br />
Legen Sie sich auf den Boden, und halten Sie das untere<br />
Ende der Langhantel an einer Seite Ihres Kopfes. Drücken<br />
Sie die Hantel gerade nach oben, bis Ihr Arm gerade<br />
ist, und kommen Sie langsam wieder zurück.<br />
Schmetterling mit einem Arm<br />
Zielbereiche Brust, Schultern, Rumpf<br />
Stellen Sie sich auf eine Seite der Langhantel. Gehen Sie in die Knie,<br />
und fassen Sie die Hantel. Halten Sie die Hantel eng an Ihrer Seite,<br />
und führen Sie sie durch die Fersen, bis Sie wieder aufrecht stehen.<br />
Stellen Sie sich vor eine Wand, und halten Sie die Langhantel<br />
in einer Hand knapp über Kopfhöhe. Drehen Sie den Arm<br />
langsam zur Seite, wobei Sie die Kontrolle über die Hantel<br />
behalten, bis sich Ihr Arm im rechten Winkel zu Ihrem Körper<br />
befindet. Kehren Sie dann wieder nach oben zurück.<br />
9
Fit Liste<br />
7<br />
Die<br />
1 Gleichmässige Sätze<br />
SATZ-STRATEGIEN<br />
FÜR DEN<br />
MUSKELAUFBAU<br />
Wahl der richtigen Strategie ist die Grundlage eines jeden auf Muskelgröße und<br />
-kraft ausgerichteten Trainings, meint Personal Trainer Ed Shanaphy<br />
Die Wahl gleichmäßiger Sätze ist die einfachste Herangehensweise<br />
ans Gewichtstraining. Sie machen von einer Übung einfach eine<br />
festgelegte Anzahl an Wiederholungen (in der Regel 8-12), legen<br />
dann eine kurze Pause ein und gehen zum nächsten Satz über.<br />
BEISPIEL: 3 Sätze Bankdrücken mit 10 Wiederholungen<br />
wäre ein typischer Trainingsaufbau mit gleichmäßigen Sätzen.<br />
3 Antagonisten-Supersätze<br />
Dies sind Supersätze, die aus 2 Übungen bestehen, bei denen<br />
jeweils die Gegenspieler trainiert werden. Dadurch bekommt jede<br />
Muskelgruppe zwischen den Sätzen zusätzlich Zeit zur Erholung.<br />
BEISPIEL: Ein Satz Kurzhantel-Bankdrücken (Drücken mit der<br />
Brustmuskulatur), unmittelbar gefolgt von einem Satz Einarm-Rudern (Ziehen<br />
mit der Rückenmuskulatur). Den Abschluss bildet eine kurze Pause. Der<br />
Durchlauf wird 3 Mal wiederholt.<br />
WOZU IST DIE STRATEGIE GUT? Das Ziel besteht darin, die anvisierte<br />
Muskelgruppe bis zum Muskelversagen zu trainieren. Hierfür suchen Sie sich<br />
ein Gewicht aus, das Sie in den ersten beiden Sätzen 10 Mal heben können,<br />
damit Ihre <strong>Muskeln</strong> am Ende des<br />
dritten Satzes so erschöpft sind,<br />
dass Sie keine einzige zusätzliche<br />
Wiederholung mehr sauber<br />
ausführen können. Gleichmäßige<br />
Sätze sind bei Workouts<br />
für Fortgeschrittene<br />
auch hervorragend<br />
zum Vorbereiten von<br />
Muskelgruppen und deren<br />
Stützmuskulatur geeignet.<br />
BANKDRÜCKEN<br />
2 Supersätze<br />
Bei dieser Herangehensweise werden die <strong>Muskeln</strong> anhand zweier<br />
verschiedener ohne Pause aneinandergereihter Übungen angesprochen.<br />
BEISPIEL: Ein typischer Supersatz für die Brustmuskulatur wären 10<br />
Wiederholungen beim Kurzhantel-Bankdrücken auf der Schrägbank (kombinierte<br />
Übung), unmittelbar gefolgt von 10 Kurzhantel-Flys (Isolationsübung). Den Abschluss<br />
bildet eine kurze Pause. Der Durchlauf wird 3 Mal wiederholt.<br />
WOZU IST DIE STRATEGIE GUT? Supersätze sind eine hervorragende<br />
Möglichkeit, neuen Schwung in den bestehenden Trainingsablauf zu bringen. Durch<br />
diese Art von Sätzen werden die <strong>Muskeln</strong> stark belastet und durch die erhöhte<br />
Leistung zum Wachstum angeregt. Außerdem können Sie dabei innerhalb kürzerer<br />
Zeit mehr leisten, was die Fähigkeit der <strong>Muskeln</strong> verbessert, mit weniger Pausen mehr<br />
Leistung abzurufen.<br />
WOZU IST DIE STRATEGIE GUT? Wenn man sich auf verschiedene<br />
Muskelgruppen konzentriert, ist das Workout ausgewogener und weniger<br />
zeitaufwändig. Außerdem können Sie auf diese Art in jedem Satz schwerere<br />
Gewichte heben, was ein <strong>größere</strong>s Muskelwachstum bewirkt.<br />
DRÜCKEN<br />
KURZHANTEL-<br />
BANKDRÜCKEN<br />
ZIEHEN<br />
EINARMIGES<br />
RUDERN<br />
4 Pyramidensätze<br />
Eine Reihe von Sätzen mit derselben Übung, bei der man von<br />
Satz zu Satz das Gewicht erhöht und die Zahl der<br />
Wiederholungen senkt..<br />
BEISPIEL: Beim Kreuzheben könnte man etwa 15 Wiederholungen mit<br />
60 kg, dann 10 Wiederholungen mit 70 kg, danach 8 Wiederholungen mit<br />
80 kg, und abschließend 6 Wiederholungen mit 90 kg ausführen.<br />
WOZU IST DIE STRATEGIE GUT? Für <strong>größere</strong> Muskelgruppen<br />
sind Pyramidensätze eine hervorragende Methode, um an Masse und<br />
Kraft zuzulegen, weil die <strong>Muskeln</strong> von Satz zu Satz immer mehr leisten<br />
müssen und sich nie auf eine Wiederholungszahl einstellen können.<br />
Dadurch werden sie bis an ihre Grenzen gebracht, wodurch der<br />
Trainingseffekt verstärkt wird.<br />
KOMBINIERTE<br />
ÜBUNG<br />
ISOLATIONS-<br />
ÜBUNG<br />
GEWICHT<br />
WIEDERHOLUNGEN<br />
KURZHANTEL-<br />
BANKDRÜCKEN<br />
AUF DER SCHRÄGBANK<br />
KURZHANTEL-FLY<br />
KREUZHEBENEBEN<br />
10
Fit Liste<br />
5 Tripel-Satz<br />
Ein Tripel-Satz besteht aus<br />
drei verschiedenen ohne<br />
Pause aneinandergereihten<br />
Übungen, die aber alle dieselbe<br />
Muskelgruppe ins Visier nehmen.<br />
BEISPIEL: Ein Tripel für den Bizeps<br />
wären 10 Langhantel-Curls, 10 Hammer-<br />
Curls und 10 Konzentrations-Curls. Danach<br />
folgt eine Pause. Die Übung wird 3 Mal<br />
wiederholt.<br />
WOZU IST DIE STRATEGIE GUT?<br />
Tripel-Sätze sind eine tolle Möglichkeit,<br />
weitere Muskelfasern mit einzubeziehen,<br />
indem man die normal beanspruchten<br />
Fasern mit fortschreitender Dauer immer<br />
stärker ermüdet. Dadurch sind Tripels vor<br />
allem zum Aufbau von Muskelausdauer<br />
mit leichten Gewichten bzw. bei<br />
Verwendung schwererer Gewichte zur<br />
Entwicklung von Muskelvolumen und<br />
-kraft geeignet.<br />
LANGHANTEL-<br />
CURL<br />
HAMMER-<br />
CURL<br />
KONZENTRATIONS-CURL<br />
6 Unterbrochene Sätze<br />
Die Ausführung entspricht der bei den gleichmäßigen Sätzen.<br />
Allerdings wird die Pause dazu genutzt, zusätzlich eine schwer<br />
zum Wachstum anzuregende Muskelgruppe wie die Wadenoder<br />
Core-Muskulatur zu trainieren.<br />
BEISPIEL: Nutzen Sie nach einem Satz Klimmzüge die Pause, um<br />
Muskelgruppen anzuvisieren, die <strong>größere</strong>r Anstrengung bedürfen, um zu<br />
wachsen.<br />
WOZU IST DIE STRATEGIE GUT? Kleinere Muskelgruppen<br />
brauchen zum Wachstum einen <strong>größere</strong>n Anreiz, und mit den<br />
unterbrochenen Sätzen können Sie diese Gruppen auch an Tagen<br />
trainieren, die Sie eigentlich für andere <strong>Muskeln</strong> vorgesehen haben.<br />
7 Dropsätze<br />
Eine Reihe von Sätzen derselben Übung, bei der Sie mit einem schweren<br />
Gewicht beginnen, so lange üben, bis Sie keine Wiederholung mehr<br />
schaffen, und dann das Gewicht reduzieren, um abermals bis zur<br />
Ermüdung zu trainieren. Zwischen den Sätzen werden Pausen gemacht.<br />
BEISPIEL: Sie trainieren bei einem Kurzhantel-Gewicht von 25 kg Bizeps-Curls bis<br />
zum Muskelversagen. Direkt im Anschluss nehmen Sie sich 20-kg-Hanteln vor. Auf<br />
diese Weise fahren Sie fort, bis Sie keine einzige Wiederholung mehr schaffen (auch<br />
nicht mit den leichtesten gewählten Hanteln).<br />
WOZU IST DIE STRATEGIE GUT? Hierbei trainieren Sie die anvisierte<br />
Muskelgruppe bis zur Erschöpfung und überlasten eine maximale Anzahl von<br />
Muskelfasern. Die Konsequenz: Die Fasern regenerieren schneller. Halten Sie die<br />
Gewichtssenkungen zwischen den Sätzen gering. Der letzte Satz sollte mit einem<br />
Gewicht begonnen werden, das nur noch 20 Prozent des Ausgangsgewichts hat.<br />
Diese Sätze bringen die <strong>Muskeln</strong> wirklich an ihre Leistungsgrenze. Gönnen Sie ihnen<br />
daher zwischen den Trainingseinheiten ein paar Tage Zeit zur Erholung.<br />
HAUPT-<br />
ÜBUNG<br />
KLIMMZUG<br />
ÜBUNG FÜR<br />
SCHWER ZU<br />
STIMULIERENDE<br />
MUSKELGRUPPEN<br />
BIZEPS-CURL<br />
MIT<br />
KURZHANTEL<br />
GEWICHT<br />
WADENHEBEN<br />
1 2 3 4<br />
SÄTZE<br />
11
Fit Liste<br />
4<br />
Lebensmittel für ein gesundes Herz<br />
Unterstützen Sie Ihr Herz mit diesen tollen Lebensmitteln<br />
Lachs<br />
Seine Omega-3-<br />
Fettsäuren tragen zu einer<br />
Senkung des Blutdrucks bei,<br />
senken das Cholesterin,<br />
verhindern eine Verhärtung der<br />
Gefäßwände von Arterien und<br />
Venen, stärken die Herzmuskeln<br />
und reparieren beschädigtes<br />
Herz-/Gefäßgewebe.<br />
Mandeln<br />
Mandeln gehören zu den<br />
gesündesten Lebensmitteln für<br />
das Herz, weil sie den LDL-Spiegel<br />
(das so genannte „schlechte“<br />
Cholesterin) senken. Ein hoher<br />
LDL-Spiegel erhöht die Gefahr<br />
von Herzkrankheiten.<br />
Spinat<br />
Spinat lässt zwar<br />
keine riesigen Unterarme<br />
wachsen, wie Popeye uns<br />
glauben machen will, aber er<br />
bekämpft das Protein Homocystein,<br />
das die Arterien schädigt. Die<br />
Vitamine A und C tragen<br />
außerdem zur Senkung des<br />
Cholesterins bei und<br />
bekämpfen freie<br />
Radikale.<br />
Heidelbeeren<br />
Auch wenn sie klein sind,<br />
stecken Heidelbeeren voller<br />
Antioxidantien, die freie Radikale<br />
bekämpfen. Sie sind besonders<br />
wirksam, wenn es um den Schutz der<br />
Zellen geht, die Blutgefäße<br />
auskleiden und den Blutfluss<br />
steuern, wodurch die<br />
Belastung des Herzens<br />
verringert wird.<br />
3 ÜBUNGEN MIT DEM MEDIZINBALL Sie können sich zwischen den Sätzen darauf setzen oder ordentlich Ihre <strong>Muskeln</strong> damit bearbeiten<br />
SEITLICHES WERFEN<br />
DES MEDIZINBALLS<br />
ZIELBEREICH SCHRÄGE<br />
BAUCHMUSKULATUR<br />
WARUM? Diese dynamische<br />
Übung zielt auf schnell<br />
kontrahierende <strong>Muskeln</strong> ab zur<br />
Stärkung des Bauchbereichs.<br />
WIE Halten Sie den Ball<br />
über dem Kopf. Werfen Sie<br />
ihn dann fest zur Seite nach<br />
unten, fangen Sie ihn beim<br />
Zurückspringen wieder auf,<br />
und wiederholen Sie die<br />
Übung auf der anderen Seite.<br />
WECHSELN DES MEDIZINBALLS BEIM<br />
LIEGESTÜTZ<br />
ZIELBEREICH BRUST, TRIZEPS, RUMPF<br />
WARUM? Kombiniert Kraft mit Koordination, um eine gut<br />
funktionierende Kraft im Oberkörper aufzubauen.<br />
WIE Beginnen Sie mit einer Hand auf dem Medizinball.<br />
Machen Sie einen Liegestütz, und wechseln<br />
Sie den Ball zur anderen Hand.<br />
Wechseln Sie den Ball bei jedem<br />
Liegestütz.<br />
BEINBEUGEN MIT ZWEI MEDIZINBÄLLEN<br />
ZIELBEREICH HINTERE OBERSCHENKELMUSKELN UND<br />
RUMPF<br />
WARUM? Zwei Bälle erfordern doppelte Koordination, sodass<br />
der Rumpf stark beansprucht wird, damit der gesamte Körper<br />
stabil bleibt.<br />
WIE Legen Sie einen Ball unter jede Wade.<br />
Ziehen Sie sie unter sich, bis sich<br />
die Sohlen auf den Bällen<br />
befinden.<br />
12
JETZT IM HANDEL<br />
Bei allen guten Zeitschriftenhändlern
Fit Liste<br />
6<br />
kurze <strong>Fitness</strong>-<br />
Tests<br />
Versuchen Sie, bei diesen Tests die Zielvorgaben<br />
des Personal Trainers Sion Colenso zu erreichen.<br />
Test-Tipps<br />
„Führen Sie diese Tests<br />
alle vier bis sechs<br />
Wochen durch, um Ihre<br />
Fortschritte zu<br />
überwachen und zu<br />
überprüfen, ob Sie auch<br />
wirklich fitter, schneller<br />
und stärker werden“,<br />
sagt Colenso.<br />
14
Fit Liste<br />
Brett<br />
Testziel: Körperkraft<br />
So funktioniert’s: Achten Sie darauf, dass der<br />
Körper vom Kopf bis zu den Fersen eine gerade<br />
Linie bildet. Halten Sie die Füße beieinander und<br />
achten Sie darauf, dass sich die Ellbogen<br />
senkrecht unter den Schultern befinden. Blicken<br />
Sie gerade nach unten, und halten Sie die Position<br />
so lang wie möglich. Passen Sie auf, dass die<br />
Hüfte nicht absinkt. Sobald dies passiert, ist der<br />
Test vorbei.<br />
Wollen Sie besser werden? Verwenden Sie<br />
eine instabile Oberfläche wie einen Gymnastikball<br />
als Auflage für Hände und Füße oder für alle vier<br />
Auflagepunkte. Sie werden die Position nicht<br />
lange halten können. Aber der Test auf stabilem<br />
Untergrund wird Ihnen nachher leichter fallen.<br />
Zeit<br />
Stufe<br />
über 2 Minuten<br />
hervorragend<br />
75 Sekunden-2 Minuten gut<br />
45-75 Sekunden<br />
durchschnittlich<br />
weniger als 45 Sekunden<br />
schwach<br />
Kniebeuge mit Eigengewicht<br />
Testziel: Core- und Oberschenkel-Muskulatur<br />
So funktioniert’s: Nehmen Sie die Füße schulterbreit<br />
auseinander, und drehen Sie die Zehen leicht nach<br />
außen. Spannen Sie die Core-Muskulatur an, und gehen<br />
Sie nach unten, bis Ihre Oberschenkel parallel zum<br />
Boden und Ihre Knie auf Ihre Füße ausgerichtet sind.<br />
Schieben Sie sich aus den Fersen heraus wieder nach<br />
oben. Der Test ist vorbei, wenn Sie die Übung nicht<br />
mehr technisch sauber ausführen können.<br />
Wollen Sie besser werden? Machen Sie aus dem<br />
Lauf heraus Ausfallschritte mit leichten Hanteln, um in<br />
der Po- und Beinmuskulatur Kraft aufzubauen.<br />
Wiederholungen<br />
Stufe<br />
50 oder mehr hervorragend<br />
30-49 gut<br />
16-29 durchschnittlich<br />
15 oder weniger schwach<br />
Liegestütz<br />
Testziel: Brust-, Schulter-und Trizepsmuskulatur<br />
So funktioniert’s: Halten Sie den Körper<br />
gerade und achten Sie darauf, dass die Ellbogen<br />
nach oben anstatt zur Seite weisen. Senken Sie<br />
den Oberkörper ab, bis unter Ihren Brustkorb<br />
gerade noch eine Faust passen würde, und<br />
schieben Sie sich wieder nach oben. Der Test ist<br />
vorbei, wenn Sie die Übung nicht mehr technisch<br />
sauber ausführen können.<br />
Wollen Sie besser werden? Machen Sie einen<br />
Satz bis zum Muskelversagen, pausieren Sie<br />
einige Minuten, und beginnen Sie wieder von<br />
vorn. Hierdurch überlasten Sie die anvisierten<br />
Muskelgruppen, wodurch sie stärker werden.<br />
Wiederholungen<br />
Stufe<br />
50 oder mehr hervorragend<br />
25-49 gut<br />
16-24 durchschnittlich<br />
15 oder weniger schwach<br />
1-km-Lauf<br />
Testziel: Herz-Kreislauf-System<br />
So funktioniert’s: Stellen Sie den<br />
Neigungswinkel des Laufbands auf ein Grad<br />
ein. Halten Sie das Tempo konstant.<br />
Wollen Sie besser werden? Legen Sie<br />
im Streckenbereich zwischen 500 und 800<br />
Metern einen Sprint ein, um länger das<br />
Maximaltempo durchhalten zu können.<br />
Zeit<br />
Stufe<br />
3 Minuten oder weniger hervorragend<br />
3 Minuten - 3 Minuten, 29 Sekunden gut<br />
3 Minuten, 30 Sekunden - 4 Minuten,<br />
29 Sekunden<br />
durchschnittlich<br />
4 Minuten 30 Sekunden oder mehr schwach<br />
500 Meter Rudern<br />
Testziel: Herz-Kreislauf-System und<br />
Muskelkoordination zwischen Ober- und<br />
Unterkörper<br />
So funktioniert’s: Stellen Sie auf einer Concept2-<br />
Rudermaschine den Widerstand auf Stufe 10. Setzen<br />
Sie sich aufrecht hin, ziehen Sie die Schultern zurück,<br />
und spannen Sie die Core-Muskulatur an. Drücken<br />
Sie sich mit den Beinen ab.<br />
Wollen Sie besser werden? Machen Sie mehrere<br />
Sätze mit 250-Meter-Einheiten unter maximaler<br />
Belastung. Schalten Sie dazwischen immer einige<br />
Minuten mit langsamen Ruderzügen. Hierdurch<br />
steigt Ihre Ausdauer.<br />
Zeit<br />
Stufe<br />
1 Minute, 30 Sekunden oder weniger hervorragend<br />
1 Minute, 31 Sekunden-1 Minute, 44 Sekunden gut<br />
1 Minute, 45 Sekunden-1 Minute,<br />
59 Sekunden durchschnittlich<br />
2 Minuten oder mehr schwach<br />
Klimmzüge<br />
Testziel: Stärke des oberen Rückens<br />
So funktioniert’s: Gehen Sie im Obergriff an die<br />
Stange, strecken Sie die Arme ganz durch, und<br />
lassen Sie den Körper hängen. Ziehen Sie sich nach<br />
oben, bis das Kinn oberhalb der Stange ist. Pressen<br />
Sie dabei den Latissimus zusammen. Senken Sie<br />
den Körper langsam und ohne zu schwingen wieder<br />
nach unten. Der Test ist vorbei, wenn Sie die Übung<br />
nicht mehr technisch sauber ausführen können.<br />
Wollen Sie besser werden? Machen Sie einen<br />
Maximalsatz, ruhen Sie sich einige Minuten lang<br />
aus, und wiederholen Sie die Übung. Stärken Sie<br />
Ihre Rückenmuskulatur mit Latzügen an der<br />
Maschine.<br />
Wiederholungen<br />
Stufe<br />
12 oder mehr hervorragend<br />
8-11 gut<br />
4-7 durchschnittlich<br />
3 oder weniger schwach<br />
15
Die Experten<br />
Ratschläge und Ideen von Profis<br />
Kurskorrektur<br />
Sei es zu viel Training, zu wenig Schlaf oder zu viel Arbeit<br />
– wir zeigen Ihnen, wie Sie die Zeichen erkennen und<br />
wieder in die Spur kommen können.<br />
Zu viel … TRAINING<br />
Wirkung: Mangel an Energie, schwache Trainingsleistung, lange Regenerationsphasen und<br />
schwache Zugewinne.<br />
Symptome: „Ob Sie nun beim Gewichtheben stärker oder beim Laufen schneller werden<br />
wollen: Die echten Verbesserungen stellen sich in den Ruhephasen ein, wenn der Körper sich auf<br />
die Regeneration konzentriert. In diesen Phasen werden Sie erst wirklich fitter und stärker“,<br />
meint Personal Trainer Ben Pratt. „Wenn Sie nicht genügend Pausen machen und Ihr Körper<br />
zwischen den Trainingseinheiten keine Gelegenheit hat, zu regenerieren, werden Sie träge und<br />
brennen aus.“<br />
Gegenmaßnahme: „Es ist ganz einfach, Abhilfe zu schaffen: Machen Sie weniger<br />
Trainingseinheiten, damit Ihr Körper die Zeit bekommt, die er braucht, um sich zu erholen und<br />
neue Kraft zu tanken“, so Pratt. „Man lässt sich schnell zu dem Gedanken hinreißen, man müsse<br />
täglich trainieren, um fitter zu werden. Nur leider können tägliche Belastungen auch einen<br />
gegenteiligen Effekt bewirken. Gönnen Sie sich zwischen harten Gewichtseinheiten mindestens<br />
48 Stunden Pause, und machen Sie zwischen zwei Trainingssitzungen mit Maximalbelastung<br />
etwas leichtes Cardio-Training. Trainieren Sie nicht öfter als drei Tage am Stück, und achten Sie<br />
darauf, beim Training an aufeinanderfolgenden Tagen unterschiedliche Übungen zu<br />
absolvieren.“<br />
Ben Pratt<br />
ist Personal Trainer und<br />
Ernährungsexperte<br />
16
Die Experten<br />
Zu viel … ALKOHOL<br />
Wirkung: Kopfschmerzen, Magenprobleme, Dehydratisierung, Konzentrationsschwäche und<br />
Appetit auf Schinkensandwiches.<br />
Symptome: „Alkohol bedeutet toxischen Stress für Leber und Nieren. Gleichzeitig werden<br />
Vitamine und Mineralien zerstört, die für die Gesundheit essenziell sind“, so Pratt. „Ein Übermaß<br />
nächtlicher Ausschweifungen verursacht rasante Schwankungen des Blutzuckerspiegels, was dazu<br />
führt, dass Sie im Verlauf eines Abends schneller zu ungesunden Snacks greifen. Wer zu oft zu tief<br />
ins Glas schaut, läuft Gefahr, zuzunehmen. Zudem hat der Alkoholabbau für den Körper Vorrang<br />
vor anderen Funktionen einschließlich des Muskelaufbaus.“<br />
Gegenmaßnahme: Die einfachste Methode besteht darin, eine Zeitlang keinen Alkohol mehr<br />
zu trinken, damit sich der Körper erholen kann. Wenn Sie sich gesellschaftlichen Anlässen, bei<br />
denen viel getrunken wird, nicht entziehen können, bieten Sie sich als Fahrer an, um nüchtern<br />
bleiben zu müssen, oder wählen Sie gesündere Getränke. Ein normales Bier hat um die 4,8<br />
Promille, während ein Leichtbier um die 40 Prozent weniger hat. Gewöhnen Sie sich außerdem an,<br />
nach jedem alkoholischen Getränk immer etwas Alkoholfreies zu trinken.<br />
Zu wenig … SCHLAF<br />
Wirkung: Sie haben einen unruhigen Schlaf,<br />
fühlen sich morgens wie gerädert, kommen nach<br />
dem Aufstehen schwer in die Gänge und halten den<br />
ganzen Tag lang Ausschau nach „Wachmachern“.<br />
Symptome: „Wenn Sie zu oft lange aufbleiben<br />
und dennoch früh aufstehen, kann dies zu fast<br />
chronischer Müdigkeit führen, die von der Arbeit<br />
übers Training bis zur Beziehung alle Lebensbereiche<br />
beeinträchtigt“, meint Pratt. „Wenn das Stressniveau<br />
steigt, kann es nachts schwerer fallen, abzuschalten,<br />
während das Aufstehen am Morgen zur Qual wird.<br />
Dies kann sich zu einem Teufelskreis auswachsen,<br />
aus dem man nur schwer wieder herausfindet.“<br />
Gegenmaßnahme: „Der durchschnittliche Mensch<br />
braucht jede Nacht zwischen sieben und acht Stunden<br />
erholsamen Schlaf. Wenn Sie acht Stunden unruhig<br />
schlafen, kann das eine ebenso ungünstig Wirkung<br />
haben“, sagt Pratt. „Laut der neuesten Studien können Sie<br />
die unter der Woche verloren gegangenen Schlafstunden<br />
am Wochenende auch nicht per Schlafmarathon<br />
aufholen. Wollen Sie wieder schneller einschlafen und<br />
besser durchschlafen können? Dann vermeiden Sie<br />
es, nach dem Mittagessen Koffein zu sich zu nehmen,<br />
dunkeln Sie das Schlafzimmer richtig ab, stecken Sie alle<br />
elektrischen Geräte aus, schauen Sie eine halbe Stunde<br />
vor dem Zubettgehen nicht mehr fern und nehmen Sie<br />
als Schlummertrunk eine Tasse heißer Milch zu sich, um<br />
die Produktion schlaffördernder Hormone anzukurbeln.“<br />
Zu viel … ARBEIT<br />
Wirkung: Sie fühlen sich gestresst, nervös<br />
oder sogar deprimiert, greifen andauernd zu<br />
Snacks, sind gereizt, launisch und nehmen zu.<br />
Symptome: „Wenn Sie am Arbeitsplatz über längere<br />
Zeit stressigen Situationen ausgesetzt sind, werden<br />
Sie viele mentale und körperliche Konsequenzen<br />
zu spüren bekommen“, sagt Pratt. „Der erhöhte<br />
Kortisolspiegel regt den Körper dazu an, Muskelgewebe<br />
zu verbrennen und Fett zu speichern. Außerdem<br />
wird das Immunsystem geschwächt, und Sie werden<br />
anfälliger für Krankheiten. Dauerhafter Stress führt<br />
zur körperlichen und geistigen Erschöpfung.“<br />
Gegenmaßnahme: „Greifen Sie zur Entspannung<br />
nicht zu Alkohol, Zigaretten oder Junkfood, da Sie<br />
hiermit nur zusätzlich der Gesundheit schaden“,<br />
meint Pratt. „Bekämpfen Sie die Ursachen des<br />
Problems, indem Sie mit Ihren Chefs sprechen und<br />
nach Lösungen suchen, die berufliche Belastung<br />
zu senken. Wenn Sie mehr Zeit abseits vom Büro<br />
verbringen, um sich zu entspannen und Sport<br />
zu treiben, wird dies Ihr Wohlbefinden steigern.“<br />
Außerdem ist es ratsam, sich auch über andere<br />
Regenerationsmöglichkeiten wie etwa den Schlaf<br />
und die Ernährung Gedanken zu machen, um die<br />
Belastungsfähigkeit von Körper und Geist zu steigern.<br />
17
VORSICHT IST BESSER<br />
ALS NACHSICHT<br />
Physiotherapeut Simon Lack zeigt Ihnen, wie Sie Verletzungen<br />
behandeln und vermeiden, sodass Sie beim Workout oder<br />
Spiel nie aussetzen müssen.<br />
SCHMERZEN IM UNTEREN RÜCKENBEREICH<br />
URSACHEN<br />
Schmerzen im unteren Rückenbereich werden<br />
meist durch das Heben zu schwerer Gewichte<br />
oder durch eine falsche Körperhaltung beim<br />
Heben dieser Gewichte verursacht. Die<br />
<strong>Muskeln</strong> im unteren Rückenbereich sind<br />
sehr belastbar. Schmerzen verspürt man<br />
im Normalfall nur, wenn man beim Heben<br />
eine falsche Körperhaltung einnimmt.<br />
BEHANDLUNG<br />
Bei akuten Schmerzen in den ersten 48 Stunden<br />
helfen Ruhe, Eis und Kompression am besten.<br />
Wenn die Schmerzen nachlassen, können Sie<br />
Ihre sportlichen Aktivitäten wieder aufnehmen<br />
und deren Intensität langsam steigern. Wenn<br />
die Schmerzen anhalten, sollten Sie Ihren<br />
Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen.<br />
VORBEUGUNG<br />
Wenn Sie die Wirbelsäule in ihrer neutralen<br />
Stellung halten, vermeiden Sie Verletzungen bei<br />
Trainingsarten wie Laufen oder Gewichtheben,<br />
bei denen der Bereich stark beansprucht wird.<br />
Bei einem Hohlkreuz oder einem Rundrücken<br />
kann der Rücken die Belastung nicht richtig<br />
absorbieren. Vielen fällt es allerdings<br />
schwer, die Wirbelsäule in der neutralen<br />
Position zu halten, weil es an Flexibilität<br />
mangelt. Es lohnt sich also durchaus,<br />
die hintere Oberschenkelmuskulatur,<br />
die Gesäßmuskeln und die<br />
Beugemuskeln gut zu dehnen.<br />
MUSKELRISS<br />
URSACHE<br />
Es ist ganz einfach: Wenn Sie einen<br />
Muskel überbeanspruchen und er<br />
die Belastung nicht absorbieren<br />
oder verteilen kann, so reißt er.<br />
BEHANDLUNG<br />
Akute Muskelrisse sind sehr schmerzhaft,<br />
aber reagieren meistens sehr positiv<br />
auf eine sofortige Behandlung. Die<br />
bewährte PECH-Regel (Pause-Eis-<br />
Compression-Hochlagern) wirkt bei<br />
diesen Sportverletzungen Wunder.<br />
Denn Sie vermindert die Blutzufuhr<br />
zur betroffenen Stelle, sodass die<br />
Schwellung nicht weiter wächst.<br />
Stellen Sie Ihren Muskel nach 48 Stunden<br />
sachte auf die Probe, und steigern<br />
Sie danach langsam die Intensität<br />
Ihres Trainings. Wenn Sie bald wieder<br />
ganz leistungsfähig sein möchten,<br />
müssen Sie vorsichtig sein. Suchen<br />
Sie also einen Physiotherapeuten auf,<br />
um sich ein gezieltes Aufbautraining<br />
zusammenstellen zu lassen.<br />
VORBEUGUNG<br />
Ein gründliches Warm-up beugt<br />
Muskelrissen vor. Wenn man die Elastizität<br />
des Kollagens im Muskel steigert, bevor<br />
er belastet wird, kann der Muskel mehr<br />
Belastung absorbieren. Aufwärmen<br />
können Sie sich mit leichten<br />
Übungen, die auch Ihren Puls<br />
etwas beschleunigen,<br />
und mit dynamischem<br />
Stretching. Statische<br />
Dehnübungen vor dem<br />
Workout schwächen<br />
das Muskelgewebe<br />
eher, was die<br />
Verletzungsgefahr erhöht.<br />
18
Die Experten<br />
SCHULTERVERLETZUNG<br />
URSACHE<br />
Die Schulter ist verletzungsanfällig. Denn sie bietet eine hohe<br />
Bewegungsfreiheit, wird allerdings nur durch kleine <strong>Muskeln</strong><br />
stabilisiert. Die häufigste Ursache für Schulterverletzungen<br />
sind schwach ausgebildete Rotatorenmanchetten.<br />
Schwächere Rotatorenmanchetten können aber auch auf<br />
ein muskuläres Ungleichgewicht zwischen dem Vorderund<br />
Hinterbereich der Schulter zurückzuführen sein.<br />
BEHANDLUNG<br />
Mit den Maßnahmen der PECH-Regel können Sie das<br />
Ausmaß der Verletzung gering halten.<br />
Da das Schultergelenk recht<br />
komplex ist, empfiehlt es sich<br />
aber, einen fachkundigen<br />
Arzt aufzusuchen, der<br />
genau feststellen kann,<br />
welche Verletzung<br />
Sie sich zugezogen haben und wie Sie<br />
diese am wirkungsvollsten behandeln.<br />
VORBEUGUNG<br />
Eine falsche Körperhaltung, besonders<br />
im oberen Rückenbereich, kann zu<br />
Schulterverletzungen führen. Deshalb also<br />
das Kinn einziehen, die Schulterblätter<br />
zurücknehmen und die Wirbelsäule neutral<br />
halten, wenn Sie Übungen im Stehen und<br />
Sitzen durchführen und die Schultern<br />
belasten. Stellen Sie außerdem sicher,<br />
dass Sie die Rückenmuskulatur trainieren<br />
und nicht nur die Brust. Sonst ist Ihre<br />
Oberkörpermuskulatur unausgeglichen und<br />
der Schultergürtel wird nach vorne gezogen,<br />
was wiederum die Rotatorenmanchetten schwächt.<br />
SEHNENSCHMERZEN<br />
URSACHE<br />
Sehnenschmerzen können in zwei Formen<br />
auftreten. Diese zu unterscheiden, ist für eine<br />
erfolgreiche Rehabilitation grundlegend. Eine<br />
Sehnenentzündung macht sich durch einen<br />
schnell auftretenden, stechenden Schmerz<br />
bemerkbar und ist entzündlich.<br />
Sie ist meist auf eine<br />
Überbeanspruchung der<br />
Sehne durch zu viel oder<br />
zu hartes Training<br />
zurückzuführen.<br />
Eine chronische<br />
Sehnenverletzung<br />
ist degenerativ.<br />
Sie ist oft auf<br />
Vorschäden<br />
zurückzuführen<br />
und kann entweder<br />
stechende oder<br />
intensive Schmerzen<br />
verursachen. Sie wird durch Überbeanspruchung beim<br />
Training oder eine biomechanische Störung verursacht.<br />
BEHANDLUNG<br />
Eine Sehnenentzündung behandelt man am besten, indem<br />
man eine Pause einlegt und die betroffene Stelle mit Eis<br />
kühlt. Es dauert ein bis zwei Wochen, bis die Entzündung<br />
zurückgeht. Bei einer chronischen Sehnenverletzung sollten<br />
Sie Ihr Trainingsprogramm überarbeiten. Es ist sehr gut<br />
möglich, dass Sie ein besseres Gleichgewicht zwischen<br />
Training und Ruhepausen herstellen müssen. Lassen Sie<br />
den Biomechanismus Ihres Ober-und Unterschenkels<br />
untersuchen. So packen Sie das Übel an der Wurzel und<br />
vermeiden Rückfallmöglichkeiten. Ein fachkundiger<br />
Physiotherapeut kann Ihnen am besten helfen.<br />
VORBEUGUNG<br />
Ein ausgeglichenes Trainingsprogramm, das nach besonders<br />
harten Workouts genügend Ruhephasen vorsieht, hilft,<br />
diesen schmerzvollen Verletzungen vorzubeugen. Auch<br />
einfache Dinge, wie die passenden Turnschuhe zu tragen,<br />
machen einen großen Unterschied. Eine Ganganalyse<br />
vornehmen zu lassen, ist daher eine gute Idee.<br />
VERSTAUCHUNG DER GELENKBÄNDER<br />
URSACHE<br />
Die Verstauchung eines Gelenkbandes<br />
wird meistens durch eine starke<br />
Überdehnung verursacht.<br />
BEHANDLUNG<br />
Das Gelenk sollte so schnell<br />
wie möglich stabilisiert und die<br />
Behandlung nach der PECH-Regel<br />
angewandt werden, um das Ausmaß<br />
der Verletzung gering zu halten.<br />
Besorgen Sie sich einen guten<br />
Stützverband, mit dem Sie das<br />
Gelenk in den ersten vier Wochen<br />
stabilisieren und den normalen<br />
Bewegungsumfang wiederherstellen,<br />
sobald der akute Schmerz nachlässt<br />
und die Schwellung abklingt.<br />
Es dauert etwa vier bis sechs<br />
Wochen, bis sich das Gelenk wieder<br />
einigermaßen normal anfühlt.<br />
VORBEUGUNG<br />
Stärkt man die Bänder, reduziert<br />
man eine erneute Verletzungsgefahr.<br />
Bauen Sie Übungen mit dem<br />
Bosu-Ball in Ihre Trainingseinheit<br />
ein, um die Leistungsfähigkeit<br />
der Gelenkbänder auf unstabiler<br />
Oberfläche zu verbessern. Sehen Sie<br />
zu, dass Ihr Training so funktional<br />
und sportartspezifisch wie möglich<br />
bleibt, um Ihren Körper dort zu<br />
trainieren, wo Sie es benötigen.<br />
Simon Lack ist<br />
Physiotherapeut<br />
bei Six Physio<br />
19
Die Experten<br />
Fragen Sie die Experten<br />
Der MF-Expertenstamm stellt sich Ihren Gesundheits- und <strong>Fitness</strong>fragen.<br />
Was hat es mit dem Hanf-Protein<br />
auf sich? Eignet es sich genauso gut<br />
zum Muskelaufbau wie Molke oder<br />
Kasein?<br />
Die Befürworter des Hanf-Proteins sagen,<br />
man müsse von dieser Eiweißart geringere<br />
Mengen aufnehmen als von der Molke.<br />
Sie geben hierfür die Konzentration der<br />
essenziellen Aminosäuren, die leichtere<br />
Verdaulichkeit (sprich, die weniger blähende<br />
Wirkung) und den Ballaststoffgehalt<br />
der Hanfsamen als Gründe an. Es gibt<br />
allerdings nur wenige wissenschaftliche<br />
Belege, die die Überlegenheit des Hanfs<br />
beim Muskelaufbau belegen würden.<br />
Molkeprotein ist in jedem Fall ein erforschtes,<br />
kostengünstiges und praktisches Produkt.<br />
Wie oft sollte man mit<br />
einer Frau ausgegangen<br />
sein, bevor man mit ihr<br />
schläft?<br />
Drei Mal.<br />
Ich bin seit einiger Zeit mit einem Mädchen<br />
zusammen, das mir die ganze Zeit SMS schickt und<br />
mich anruft. Ich mag sie, aber das geht mir auf die Nerven.<br />
Was kann ich dagegen tun?<br />
Sie müssen es ihr sagen. Und zwar je früher, desto besser. Erklären Sie ihr,<br />
dass Sie wirklich gern mit ihr zusammen sind und sich immer darauf freuen,<br />
sie zu sehen, es Sie aber stört, permanent an Ihr Handy gebunden zu sein.<br />
Sagen Sie ihr, dass Sie schon auf der Arbeit den ganzen Tag lang am Telefon<br />
zur Verfügung stehen müssen und das Gerät gerne abschalten würden,<br />
wenn Sie sich entspannen wollen. Sie wird dann einsehen, dass Sie Ihnen<br />
nicht die ganze Zeit lang SMS schreiben kann. Wenn Sie so vorgehen, nimmt<br />
sie es wahrscheinlich nicht persönlich, und Sie werden auch weitaus mehr<br />
Gesprächsstoff haben, wenn Sie sich das nächste Mal wieder sehen.<br />
Ich weiß, dass bei einer<br />
Maximalübung beim Bankdrücken<br />
mein eigenes Körpergewicht der Maßstab<br />
ist. Aber wie verhält es sich beim<br />
Kreuzheben?<br />
Das anderthalbfache Körpergewicht ist ein<br />
guter Anhaltspunkt für die Maximalbelastung<br />
beim Kreuzheben mit nur einer Wiederholung.<br />
Das doppelte Körpergewicht wäre schon<br />
eine hervorragende Marke. Die Leistung<br />
beim Kreuzheben hängt von der hinteren<br />
Oberschenkel-, der Po- und der unteren<br />
Rückenmuskulatur ab. Versuchen Sie es mit<br />
einer Kombination aus der olympischen<br />
und der rumänischen Übungsform (bei<br />
letzterer werden die Beine gerade gehalten),<br />
Oberschenkel-Curls mit Gymnastikball<br />
und Rückenstrecken mit Gymnastikball.<br />
Wenn sich Blockaden in der hinteren<br />
Oberschenkel-, der Po- und der unteren<br />
Rückenmuskulatur lösen, verbessert sich<br />
das Bewegungsausmaß, wodurch wiederum<br />
der Druck auf den unteren Rücken sinkt.<br />
Ich brauche ein Mountainbike für<br />
Wochenend-Rennen, habe aber nur<br />
ein begrenztes Budget zur Verfügung.<br />
Was sind die wichtigsten Punkte?<br />
Bei einem begrenzten Budget ist ein<br />
Mountainbike ohne hintere Federung (ein<br />
Hardtail) besser als ein „Full Suspension<br />
Bike“, weil das Hardtail leichter ist und aus<br />
20
Die Experten<br />
Welcher Supersatz ist<br />
am besten zum<br />
Aufbau der<br />
Armmuskulatur geeignet?<br />
Um Bizeps und Trizeps<br />
in möglichst kurzer Zeit<br />
maximal zu beanspruchen,<br />
sollten Sie Kurzhantel-Curls<br />
gefolgt von Trizepsstrecken<br />
im Liegen üben. Machen<br />
Sie 12 Wiederholungen für<br />
den Bizeps, bevor Sie ohne<br />
Pause dieselbe Anzahl für<br />
den Trizeps ausführen. Der<br />
komplette Durchlauf zählt<br />
als ein Satz. Ruhen Sie sich<br />
60 bis 90 Sekunden lang<br />
aus, bevor Sie die Übung<br />
wiederholen. Insgesamt sollten<br />
Sie fünf Sätze ausführen.<br />
vielseitigeren Komponenten mit weniger<br />
beweglichen Teilen besteht und somit weniger<br />
Wartungsarbeit erfordert. Wenn Sie sich für<br />
ein Hardtail entscheiden, entwickeln Sie auch<br />
eine bessere Technik, weil es Ihnen Fahrfehler<br />
weniger verzeiht als ein „Fully“, das über<br />
hydraulische Scheibenbremsen verfügt und<br />
vor allem bei nasser Witterung enorm gut zu<br />
bremsen ist. Am wichtigsten ist es allerdings,<br />
beim Kauf auf die richtige Rahmengröße zu<br />
achten. Lassen Sie sich nicht durch Räder<br />
verlocken, die von der Größe her nicht genau<br />
passen, selbst, wenn sie noch so günstig sind.<br />
Ich hatte ein tolles erstes Date mit<br />
einem Mädchen. Wie lange soll ich<br />
warten, bis ich wieder mit ihr<br />
ausgehe?<br />
Die Faustregel besagt, man soll drei Tage<br />
warten. Aber es wäre wohl höflich, eine kleine<br />
SMS oder E-Mail zu schicken, in der sie sich<br />
bei ihr bedanken und ihr sagen, dass es Ihnen<br />
mit ihr wirklich gut gefallen hat, bevor Sie sie<br />
einen oder zwei Tage später wieder anrufen.<br />
Vergessen Sie nicht, dass Ihr Schwarm gereizt<br />
reagieren kann, wenn Sie sich nach einem<br />
Date nicht kurz melden. Außerdem kann es<br />
nicht schaden, vor dem Anruf eine SMS zu<br />
schicken, um zu fragen, ob sie gerade Zeit hat.<br />
Wenn Sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt<br />
anrufen, kann das nämlich vor allem in dieser<br />
wichtigen frühen Phase ein K. o.-Kriterium sein.<br />
Schwitzt man wirklich Alkohol aus,<br />
wenn man nach einer durchzechten<br />
Nacht zum Training geht?<br />
Nur eine geringe Menge, nämlich 0,1 Prozent<br />
der mit dem Alkohol aufgenommenen<br />
Giftstoffe, werden über den Schweiß<br />
abgesondert, was nicht ausreicht, um den<br />
Kater „wegzutrainieren“. Sport ist aber<br />
TRIZEPS-<br />
STRECKEN<br />
IM<br />
LIEGEN<br />
KURZHANTEL-<br />
CURLS<br />
dennoch ein hervorragender Start in den<br />
Regenerationsprozess, vor allem, wenn Sie<br />
draußen trainieren, wo die frische Luft dafür<br />
sorgt, dass man wieder einen klaren Kopf<br />
bekommt. Vergessen Sie auch nicht, dass<br />
Alkohol dem Körper Flüssigkeit entzieht. Wenn<br />
Sie Sport machen, müssen Sie daher noch<br />
mehr Flüssigkeit zu sich nehmen als sonst, um<br />
sich nachher nicht eher schlechter zu fühlen.<br />
Was wäre eine tolle<br />
Zeit beim 1.000-Meter-<br />
Lauf?<br />
Eine Zeit unter<br />
3 Minuten 40.<br />
Warum haben Proteinshakes so eine<br />
blähende Wirkung?<br />
Dies ist ein weit verbreitetes Problem<br />
bei einigen Arten von Proteinpulver.<br />
Es kann aber auch ein Zeichen dafür<br />
sein, dass Sie zu viel davon zu sich<br />
nehmen. Die allgemeine Empfehlung<br />
für eine positive Proteinbilanz liegt<br />
je nach Anteil des Krafttrainings<br />
bei täglich etwa einem Gramm (alle<br />
Quellen zusammengerechnet) pro<br />
Kilogramm Körpergewicht. Eine weitere<br />
Ursache für die blähende Wirkung kann die<br />
verwendete Eiweißart sein. Molkeproteine<br />
werden oft als Ursache für Blähungen und<br />
Darmbeschwerden angegeben. Versuchen<br />
Sie daher, Molkeprotein-Isolat oder<br />
mikrogefiltertes, nicht denaturiertes Isolat zu<br />
verwenden, welches laktosefrei und leichter r<br />
verdaulich ist.<br />
Ich habe mir bei<br />
einem Kampf einige<br />
Rippen geprellt. Wie lange<br />
dauert es, bis ich wieder<br />
einsatzfähig bin?<br />
Die Rippen schützen die<br />
wichtigsten Körperorgane.<br />
Auf den Knochen selbst ist<br />
aber nur wenig weiches<br />
Gewebe. Die Rippen<br />
bewegen sich bei jedem<br />
Atemzug und können beim<br />
Gähnen, Husten oder Niesen<br />
schmerzen. Die meisten<br />
Prellungen bessern sich<br />
innerhalb von sechs Wochen<br />
nach der Verletzung. Auch<br />
das Gewebe auf Ihren Rippen<br />
wird bei einem solchen<br />
Schlag mit verletzt. Es braucht<br />
zum Ausheilen ebenfalls<br />
etwa sechs Wochen. Wenn<br />
Sie zu früh wieder mit dem<br />
MMA anfangen und sich<br />
erneut dieselbe Verletzung<br />
zuziehen, wird dies die<br />
Regeneration verzögern.<br />
Seien Sie also vorsichtig.<br />
21
Die Experten<br />
Männersalate<br />
Sie denken, Salate seien nur etwas für Kaninchen?<br />
Denken Sie einfach noch mal darüber nach.<br />
Denn diese leckeren und nahrhaften Salate machen<br />
Sie muskulöser, schlanker und klüger!<br />
Der Salat für<br />
die <strong>Muskeln</strong><br />
„Dieser Salat sollte so viele Zutaten mit hohem Stickstoffanteil<br />
wie möglich enthalten,“ so Diätassistentin Rachel Redman.<br />
„Denn Stickstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Aminosäuren,<br />
die für die Struktur der Proteine und damit für den Aufbau<br />
neuer <strong>Muskeln</strong> zuständig sind. Zudem benötigen Sie eine<br />
<strong>größere</strong> Portion Kohlenhydrate, um die Glykogenspeicher<br />
nach einem harten Training aufzufüllen und sich schneller<br />
zu erholen sowie die nächste Trainingseinheit zu optimieren.<br />
Nehmen Sie am besten Kartoffeln und zudem hochwertiges<br />
mageres Fleisch wie Putenfleisch, um dem Körper viele<br />
Proteine zuzuführen, ferner Avocados und Oliven wegen<br />
der gesunden Fette. Und geben Sie dann noch einige<br />
geriebene Karotten und sonnengetrocknete Tomaten<br />
dazu. So nehmen Sie wichtige Antioxidantien auf, die<br />
oxidative Schäden verhindern, die durch Freisetzung der<br />
freien Radikalen während des Trainings entstehen.“<br />
Zutaten<br />
■ 2 gegrillte Putenbrüste ohne<br />
Haut, gehackt<br />
■ Pellkartoffeln, neue Ernte<br />
(15 Minuten kochen) in Scheiben<br />
geschnitten<br />
■ 25 Gramm Pinienkerne<br />
■ ½ Avocado in Scheiben<br />
geschnitten<br />
■ eine Handvoll Oliven<br />
■ 6 sonnengetrocknete gehackte<br />
Tomaten<br />
■ ½ geriebene Karotte<br />
Geben Sie alle Zutaten in eine<br />
große Schüssel mit gehackten<br />
Babyspinat- und Basilikumblättern.<br />
Beträufeln Sie den Salat mit<br />
Olivenöl und Balsamico-Essig, und<br />
schmecken Sie den Salat ab.<br />
RACHEL REDMAN<br />
ist anerkannte<br />
Diätassistentin und<br />
Gründerin von Expert<br />
Nutrition.<br />
22
Die Experten<br />
Der Salat<br />
fürs Hirn<br />
„Cholin ist ein wichtiger<br />
Nährstoff und Vorstufe für<br />
bedeutende Neurotransmitter,<br />
die auch für die Funktion des<br />
Gehirns und des zentralen<br />
Nervensystems zuständig sind.<br />
Der Nährstoff steckt in vielen<br />
Lebensmitteln wie Bohnen<br />
oder in Gemüse wie Brokkoli<br />
und Blumenkohl. Zudem<br />
sind Omega 3-Fettsäuren<br />
auch für die Kognition<br />
und Hirnfunktion wichtig.<br />
Dieser Salat enthält viele<br />
cholinreiche Lebensmitteln<br />
und Omega 3-Fettsäuren, die<br />
in fettem Fisch, Nüssen und<br />
Samen zu finden sind.“<br />
Zutaten<br />
■ 100 Gramm gegrilltes<br />
flockig-zartes Lachsfilet<br />
■ 100 Gramm<br />
Butterbohnen in der Dose<br />
■ eine Handvoll<br />
gewürfelte Süßkartoffeln<br />
(gekocht oder gebacken)<br />
■ 1 bis 2 Esslöffel<br />
Leinsamen<br />
■ 30 Gramm gehackte<br />
Walnüsse<br />
■ gekochte und<br />
anschließend gekühlte<br />
Brokkoliröschen<br />
Geben Sie alle Zutaten in<br />
eine große Schlüssel mit<br />
gemischten Blattsalaten<br />
und Basilikumblättern.<br />
Beträufeln Sie den<br />
Salat mit Rapsöl und<br />
Zitronensaft, und<br />
schmecken Sie den<br />
Salat ab.<br />
Der Salat<br />
für Energie<br />
„Um Ihre Energie zu optimieren,<br />
müssen Sie langsam freisetzende<br />
Kohlenhydrate und B-Vitamine zu<br />
sich nehmen. Diese spielen beim<br />
Energiestoffwechsel eine wichtige<br />
Rolle – sie setzen Energie sowohl<br />
aus der Nahrung als auch aus den<br />
Energiespeichern des Körpers frei.<br />
Ohne diese Nährstoffe können<br />
Muskelschwäche und Müdigkeit<br />
auftreten. Dieser Salat enthält<br />
Lebensmittel mit einem hohen<br />
Vitamin B-Anteil und Kohlenhydrate<br />
mit niedrigem GI. Damit verhindern<br />
Sie, dass Sie sich am Nachmittag<br />
energielos fühlen – ein Zustand,<br />
der häufig bei hoher Aufnahme von<br />
raffinierten Kohlenhydraten und<br />
Zucker auftritt.“<br />
Der Salat für<br />
Fettverlust<br />
„Wenn Ihr Magen voll ist,<br />
signalisieren die Rezeptoren und<br />
Hormone Ihrem Gehirn, dass Sie<br />
nicht mehr hungrig sind. Wenn<br />
Sie es schaffen, das Tempo zu<br />
verlangsamen, mit dem sich<br />
Ihr Magen nach einer Mahlzeit<br />
wieder leert, fühlen Sie sich<br />
länger fit und vermeiden zugleich<br />
das Bedürfnis nach verlockenden<br />
Snacks zwischen den Mahlzeiten.<br />
Dieser Salat ist genau richtig<br />
für diesen Zweck. Sie nehmen<br />
damit hochwertige Proteine und<br />
Fette auf sowie Kohlenhydrate<br />
mit niedrigem GI und extrem<br />
viele Vitamine und Mineralien<br />
– ein echter Gesundheitskick.“<br />
Zutaten<br />
■ 150 Gramm gegrillte<br />
Mini-Hähnchenbrustfilets<br />
■ 75 Gramm<br />
Bulgurweizen, 15 Minuten<br />
gekocht<br />
■ 100 Gramm<br />
Kichererbsen aus der Dose<br />
■ 15 sonnegetrocknete<br />
schwarze Oliven<br />
■ 2 gehackte<br />
Frühlingszwiebeln<br />
■ ½ gehackte Avocado<br />
■ ½ in Scheiben<br />
geschnittene rote Paprika<br />
Geben Sie alle Zutaten<br />
in eine große Schüssel<br />
mit Grünkohl. Fügen Sie<br />
Brunnenkresse hinzu,<br />
beträufeln Sie den Salat mit<br />
Olivenöl und Zitronensaft,<br />
und schmecken Sie den<br />
Salat ab.<br />
Zutaten<br />
■ 2 gekochte und gewürfelte<br />
Eier<br />
■ 75 Gramm gehackter<br />
Buchweizen<br />
■ ½ gehackte Avocado<br />
■ 6 grüne Oliven<br />
■ 2 gehackte<br />
Frühlingszwiebeln<br />
■ 8 Cherry-Tomaten<br />
■ eine Handvoll gehackte<br />
Paranüsse<br />
Geben Sie alle Zutaten in<br />
eine große Schüssel mit<br />
Babyspinat. Bestreuen Sie<br />
den Salat mit gehackter<br />
Petersilie, beträufeln Sie ihn<br />
mit Olivenöl, und schmecken<br />
Sie den Salat ab.<br />
23
Die Experten<br />
KONTROLLE ÜBER DIE<br />
CORE-MUSKULATUR<br />
Ist Ihre Core-Muskulatur stabil oder brüchig?<br />
Finden Sie es mit diesen drei einfachen<br />
Tests heraus<br />
„D<br />
ie Core-Muskulatur<br />
verbindet Oberund<br />
Unterkörper<br />
und leitet Energie und<br />
Kräfte zwischen den beiden<br />
Körperteilen weiter“, so<br />
Personal Trainer Gavin<br />
Walsh. „Diese Muskelgruppe<br />
spielt also eine immens<br />
wichtige Rolle. Und zwar<br />
nicht nur im Training und<br />
beim Sport, sondern<br />
auch bei den meisten<br />
alltäglichen Bewegungen.“<br />
Der Zustand der<br />
Core-Muskulatur und<br />
deren Fähigkeit, sowohl<br />
separat als auch mit<br />
anderen Stützmuskeln<br />
zusammenzuarbeiten,<br />
entscheiden über Ihre<br />
Trainingsfortschritte. Eine<br />
mangelhafte Core-Muskulatur<br />
stellt ein Verletzungsrisiko<br />
dar. Finden Sie anhand<br />
dreier Tests heraus, ob<br />
Ihre Bauchmuskulatur in<br />
Bestform ist, damit Sie<br />
weiter an Ihren <strong>Fitness</strong>zielen<br />
arbeiten können, anstatt<br />
auf der Couch Verletzungen<br />
auszukurieren.<br />
„Die Core-Muskulatur<br />
spielt eine immens<br />
wichtige Rolle. Und<br />
zwar nicht nur im<br />
Training und beim<br />
Sport, sondern auch<br />
bei den meisten<br />
alltäglichen<br />
Bewegungen.“<br />
Brett mit Gymnastikball Medizinball-Halten Gymnastikball-Brücke für den Po<br />
ZWECK: Hierbei wird die Kraft Ihrer Core-Muskulatur auf<br />
die Probe gestellt, sowie die Fähigkeit des Körpers, sich durch<br />
Einsatz der <strong>Muskeln</strong> in der Körpermitte stabil zu halten.<br />
AUSFÜHRUNG: Gehen Sie in die Knie, und legen Sie sich<br />
einen Gymnastikball unter den Rumpf, sodass die Hände am<br />
Boden und der Rumpf auf dem Ball aufliegen. Laufen Sie mit<br />
den Händen nach vorn, und ziehen Sie dabei die Füße auf den<br />
Ball. Gehen Sie so weit nach vorn, dass die Fußspitzen auf dem<br />
Ball ruhen. Spannen Sie die Bauchmuskulatur an, und achten Sie<br />
darauf, dass die Hüfte nicht absinkt, damit der Körper stets eine<br />
gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen bildet. Halten Sie diese<br />
Position so lang wie möglich. Schreiben Sie sich Ihre Zeit auf, und<br />
überprüfen Sie in der unten stehenden Tabelle Ihre Leistung.<br />
PROBLEME BEI DER AUSFÜHRUNG? Bauen<br />
Sie Kraft auf, indem Sie die Füße auf dem Boden<br />
aufstellen, bevor Sie sie auf den Ball setzen.<br />
ZEIT<br />
STUFE<br />
90 Sekunden und mehr hervorragend<br />
60-90 Sekunden gut<br />
30-60 Sekunden durchschnittlich<br />
weniger als 30 Sekunden schwach<br />
ZWECK: Hierbei wird die Kraftausdauer der<br />
Bauch- und tiefen Core-Muskulatur getestet.<br />
AUSFÜHRUNG: Setzen Sie sich auf einen<br />
Gymnastikball. Halten Sie die Oberschenkel<br />
parallel zum Boden und die Knie gebeugt. Halten<br />
Sie mit ausgestreckten Armen einen 5 Kilogramm<br />
schweren Medizinball über dem Kopf fest. Lehnen<br />
Sie sich langsam nach hinten, bis der Oberkörper<br />
parallel zum Boden und Ball hinter dem Kopf<br />
ist. Behalten Sie die natürliche Krümmung im<br />
Rücken bei, und bleiben Sie in dieser Position,<br />
bis Sie das Gewicht nicht mehr halten können.<br />
PROBLEME BEI DER AUSFÜHRUNG?<br />
Verwenden Sie einen leichteren Ball und<br />
erhöhen Sie Stück für Stück das Gewicht.<br />
ZEIT<br />
STUFE<br />
60 Sekunden und mehr hervorragend<br />
40-60 Sekunden gut<br />
20-40 Sekunden durchschnittlich<br />
weniger als 20 Sekunden schwach<br />
ZWECK: Hierbei wird die Kraft Ihrer Core-Muskulatur auf<br />
die Probe gestellt, sowie die Fähigkeit der Bein- und<br />
Pomuskulatur, den Körper durch Einsatz der <strong>Muskeln</strong> in der<br />
Körpermitte stabil zu halten.<br />
AUSFÜHRUNG: Setzen Sie sich mit dem Rücken auf den<br />
Boden, und setzen Sie die Waden auf einen Gymnastikball<br />
auf. Rollen Sie den Ball mit den Beinen zu sich, bis Ihre Füße<br />
flach auf dem Ball aufliegen. Der Oberkörper bildet mit den<br />
Oberschenkeln eine gerade Linie. Die Knie sollten um 90 Grad<br />
gebeugt sein. Spannen Sie die Po-, Bein- und Core-Muskulatur<br />
an, und halten Sie die Spannung so lang wie möglich. Wenn<br />
Ihre hintere Oberschenkelmuskulatur zu zittern beginnt, heben<br />
Sie die Hüfte höher, indem Sie die Po- und Bauchmuskulatur<br />
kraftvoll spannen und so die Belastung auf die Beine reduzieren.<br />
PROBLEME BEI DER AUSFÜHRUNG? Versuchen Sie es<br />
zunächst damit, die Füße auf dem Boden statt auf dem Ball<br />
aufzusetzen, um in der Core-Muskulatur etwas Stabilität<br />
aufzubauen.<br />
ZEIT<br />
STUFE<br />
2 Minuten und mehr hervorragend<br />
80 Sekunden-2 Minuten gut<br />
40-80 Sekunden durchschnittlich<br />
weniger als 40 Sekunden schwach<br />
Gavin Walsh ist Personal Trainer und Autor des Diät-Handbuchs „The Incinerator“.<br />
24
Die Experten<br />
Gestählt wie<br />
Mark<br />
Wahlberg<br />
Mit seinem Boxtraining werden Sie topfit.<br />
Mark Wahlberg war schon<br />
immer ziemlich fit, aber<br />
für seine Rolle in dem<br />
neuen Film The Fighter,<br />
in dem er den amerikanischen Boxer<br />
Micky Ward spielt, hat sich der<br />
Hollywood-Star richtig ins Zeug<br />
gelegt und wurde topfit.<br />
„Nach unserem Training<br />
hätte Mark als Profi in den<br />
Ring steigen können“, sagt Bo<br />
Cleary, der <strong>Fitness</strong>trainer, dem<br />
Mark Wahlberg seinen neuen,<br />
durchtrainierten Körper zu<br />
verdanken hat. „Mark hatte<br />
schon immer viel Disziplin,<br />
wenn’s ums Training ging,<br />
aber diesmal hat er sich<br />
sowohl im Gym als auch im<br />
Ring selbst übertroffen. Und<br />
beide richtige Profis, und sie<br />
haben gezeigt, dass ein hartes<br />
Training im Gym am<br />
schnellsten zu einem<br />
durchtrainierten Körper führt.“<br />
Da Wahlberg einen Boxer<br />
spielt, der für seinen Kampfstil<br />
und seine Geschicklichkeit<br />
bekannt ist, arbeitete Cleary<br />
ein Trainingsprogramm aus,<br />
das auch für einen echten<br />
Titelanwärter geeignet<br />
gewesen wäre. Und so durfte<br />
Mark Wahlberg seilspringen,<br />
Sparring machen und<br />
Boxsacktraining durchführen.<br />
„An manchen Tagen haben<br />
wir 15 Runden trainiert. Ich<br />
habe Mark also wirklich hart<br />
rangenommen, um das Beste<br />
aus ihm herauszuholen“, sagt<br />
Cleary. „Er wurde täglich<br />
„Ich hätte ihn gegen einen<br />
Profi kämpfen lassen können,<br />
und er hätte gewonnen“<br />
das sieht man auch ganz<br />
deutlich an seiner Figur.“<br />
Der Film handelt vom<br />
Leben des Profiboxers<br />
Micky Ward („Irish“) und von<br />
dessen älterem Bruder, der<br />
von Christian Bale gespielt<br />
wird.<br />
„Christian trainierte<br />
manchmal mit. Er lief dann<br />
eine Runde mit uns oder<br />
machte ein paar Boxübungen<br />
im Ring“, sagt Cleary. „Sie sind<br />
besser und sah immer mehr<br />
wie ein Profi aus. Ich hätte ihn<br />
gegen einen Profi kämpfen<br />
lassen können, und er hätte<br />
gewonnen. So hart hat er<br />
trainiert und so gut war er am<br />
Ende. Er hatte einen harten<br />
Schlag, und sein Kinn ist<br />
richtig stark im Nehmen. Er<br />
hat während des Trainings<br />
einige Schläge abgekriegt,<br />
aber er hat das ganz locker<br />
weggesteckt.“<br />
Mark<br />
Wahlbergs<br />
Workout<br />
finden Sie auf<br />
der nächsten<br />
Seite.<br />
Fotos: Peter Mikkel Gaardmand Zäll, Art Streiber<br />
25
Die Experten<br />
Wahlbergs<br />
Workout<br />
Fit sein wie ein Boxer<br />
„Ich wollte, dass Mark, wie ein Boxer<br />
denkt und fühlt, also bestand sein<br />
Training aus mehreren dreiminütigen<br />
Einheiten“, sagt Cleary. „Führen Sie die<br />
unten aufgeführten Übungen der<br />
Reihenfolge nach durch, und machen Sie<br />
nach jeder dreiminütigen Einheit eine<br />
Pause von einer Minute. Mark machte<br />
auch viele plyometrische Übungen und<br />
Körpergewichtsübungen. Dazu gehören<br />
natürlich Box Jumps, Klimmzüge und<br />
Liegestützen. Diese Übungen stärken und<br />
sind gut für die <strong>Fitness</strong>. Allerdings durfte<br />
Marks Muskelmasse nicht so stark<br />
anwachsen, dass er dadurch an<br />
Flexibilität verloren hätte. Denn auf die<br />
sind Boxer stark angewiesen.“<br />
Bo Cleary<br />
ist ein <strong>Fitness</strong>trainer, der in<br />
den USA tätig ist.<br />
„Ich wollte, dass<br />
Mark, wie ein<br />
Boxer denkt und<br />
fühlt, also<br />
bestand sein<br />
Training aus<br />
mehreren<br />
dreiminütigen<br />
Einheiten“<br />
Bo Cleary ist stolz auf<br />
seinen Star-Schülerl<br />
Bei diesen Workouts<br />
stehen das Boxen und<br />
die <strong>Fitness</strong> im<br />
Vordergrund<br />
Das Workout<br />
> 3 Minuten Schattenboxen<br />
für das Aufwärmen der<br />
Hauptmuskelgruppen<br />
> 3 Minuten einfache<br />
Dehnübungen vor allem für<br />
die Brust, den Rücken, die<br />
Schultern und Beine<br />
> 3 x 3 Minuten<br />
Schlagkombinationen an der<br />
Boxbirne für die Steigerung<br />
des Reaktionsvermögens<br />
> 3 x 3 Minuten<br />
Pratzentraining zur<br />
Verbesserung der<br />
Bewegungsabläufe und des<br />
Angriffs<br />
> 3 x 3 Minuten Seilspringen<br />
zur Verbesserung der<br />
Fußarbeit und der Ausdauer<br />
> 3 x 3 Minuten Training mit<br />
der Boxbirne für die Hand-<br />
Augen-Koordination<br />
> 3 x 3 Minuten Sparring, um<br />
alles noch einmal zu<br />
trainieren<br />
> 3 Minuten den ganzen<br />
Körper dehnen, um<br />
abzukühlen<br />
26
AusrüstungsProfi<br />
Die beste Ausrüstung für aktive Männer<br />
Perfekte Bilder<br />
Digitale Spiegelreflexkameras machen tolle Fotos und sind einfach<br />
in der Anwendung. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten<br />
müssen, und testen für Sie die neuesten Modelle.<br />
Bildqualität<br />
„Die Auflösung wird in der Regel in<br />
Megapixel angegeben und legt fest, wie<br />
groß der Ausdruck eines Fotos sein<br />
kann“, so Daniel Lezano, Herausgeber<br />
des Magazins „Digitale SLR Fotografie“.<br />
„Alles, was mehr als zehn Megapixel<br />
hat, ist für einen A4-Ausdruck geeignet.<br />
Machen Sie aber nicht den Fehler, zu<br />
glauben, dass eine höhere Pixelzahl<br />
auch automatisch bessere Fotos<br />
zulässt. Andere Faktoren wie die Güte<br />
des Objektivs beenflussen ebenfalls die<br />
Qualität.“<br />
Handling und<br />
Benutzerfreundlichkeit<br />
„Jede Kameramarke hat<br />
charakteristische Form- und<br />
Bedienungseigenschaften.<br />
Anordnung und Funktion der Tasten<br />
und Steuerelemente unterscheiden<br />
sich von Modell zu Modell. Sehen Sie<br />
sich also einige Varianten in der<br />
angestrebten Preisklasse an, und testen<br />
Sie die Modelle vor dem Kauf im Laden.<br />
Sie werden schönere Bilder machen<br />
können, wenn Sie mit einer Kamera<br />
besser zurechtkommen.“<br />
Funktionen<br />
„Die meisten Kameras bieten<br />
vergleichbare Funktionen an. Es lohnt<br />
sich aber auch, die Spezifikationen der<br />
Zusatzfunktionen zu prüfen, die man<br />
unter Umständen gerne hätte. So<br />
ermöglichen manche Modelle die<br />
Aufnahme von High-Definition<br />
(HD)-Videos.<br />
Die Live View (die Anzeige des<br />
erfassten Bildes auf einem LCD-Display)<br />
ist inzwischen Standard, und manche<br />
digitale Spiegelreflexkameras sind mit<br />
drehbaren LCD-Displays ausgestattet,<br />
was die <strong>Vorschau</strong> vereinfacht.“<br />
Systemkomponenten<br />
„Eine digitale Spiegelreflexkamera ist<br />
nur so gut wie die Hardware, die dafür<br />
verfügbar ist. Beim Kauf einer Kamera<br />
ist es also sinnvoll, sich über die Preise<br />
und Verfügbarkeit zusätzlicher<br />
Objektive, kompatibler automatischer<br />
Blitzgeräte oder anderer Komponenten<br />
zu informieren, die Sie sich später<br />
vielleicht noch zulegen wollen.“<br />
Bild: Nikon D5000<br />
Die Testergebnisse<br />
für unsere digitalen<br />
Spiegelreflexkameras<br />
finden Sie auf der<br />
nächsten Seite<br />
27
GearHound<br />
Im Test<br />
Scharfschützen<br />
Wir haben uns für den Test sechs der besten<br />
digitalen Spiegelreflexkameras ausgesucht.<br />
Die Besten<br />
im Test<br />
Sigma SD15<br />
869,- Euro (ohne Objektiv)<br />
Die SD15 ist um Einiges größer und schwerer als<br />
die meisten ihrer Testgegner. Dies bringt<br />
durchaus Vorteile mit sich. So lässt das robuste<br />
Design genügend Freiraum zur übersichtlichen<br />
Anordnung der Tasten. Außerdem ist die Kamera<br />
mit einem 76-mm-LCD-Display und einem<br />
großen, bequemen Griff ausgestattet. Allerdings<br />
wird das Gerät durch seine Größe auch<br />
unhandlich, was viele unerfahrene<br />
Hobbyfotografen abschrecken könnte. Gegen die<br />
Bildqualität ist allerdings nichts einzuwenden.<br />
Der Foveon X3-Sensor bietet Pixel für Pixel eine<br />
schärfere Auflösung als jeder herkömmliche<br />
Sensor. Als Schwachpunkt ist aber das Fehlen der<br />
Live View zu werten. Eine <strong>Vorschau</strong> wäre bei<br />
dieser Preisklasse schon zu erwarten gewesen.<br />
STÄRKEN: Der Foveon X3-Sensor bietet eine<br />
einmalige Auflösung.<br />
SCHWACHPUNKTE: Das Gerät ist groß,<br />
schwer und bietet unverständlicherweise keine<br />
Live View.<br />
sigma-foto.de<br />
Nikon D5000<br />
472,- Euro<br />
Die leistungsstarke und vielseitige Kamera<br />
aus dem Hause Nikon erzeugt mit ihrem<br />
dreh-, kipp- und neigbaren 69-mm-LCD-<br />
Display herrliche Fotos und HD-Videos aus<br />
praktisch jedem Winkel – sei es von oben,<br />
von unten oder von der Seite. Sie können<br />
die Anzeige sogar spiegeln, um<br />
Selbstportraits ganz bequem zu zentrieren.<br />
Mit dem Arsenal an automatischen Bildmodi<br />
ist es ganz einfach, unter verschiedensten<br />
Bedingungen ein klares Bild aufzunehmen.<br />
Die geschickt angeordneten Tasten und<br />
einfach zu verwendenden Menüs erlauben<br />
es auch Hobbyfotografen, sich schnell mit<br />
dem Gerät vertraut zu machen.<br />
STÄRKEN: Das flexible Display ermöglicht<br />
eine automatische <strong>Vorschau</strong> aus allen<br />
Blickwinkeln.<br />
SCHWACHPUNKTE: Wir konnten keine<br />
echten Schwachpunkte entdecken.<br />
nikon.de (Preisreferenz: heise.de)<br />
Sony A390<br />
499,- Euro<br />
Auf dem kompakten, schicken Gehäuse befinden<br />
sich schöne große Bedienelemente. Die A390 liegt<br />
außerordentlich gut in der Hand und ist unglaublich<br />
einfach in der Bedienung. Daher werden sowohl<br />
Anfänger als auch erfahrene Fotografen damit ihren<br />
Spaß haben. Die Auflösung von 14,2 Megapixeln<br />
garantiert Bilder in höchster Qualität, während das<br />
69 mm große LCD-Display um bis zu 45 Grad<br />
geneigt werden kann und dadurch die Aufnahme aus<br />
komplizierten Winkeln erleichtert. Durch seine<br />
intuitiv bedienbare Bildanzeige, die schnelle Live<br />
View mit automatischem Fokus sowie den<br />
vernünftigen Preis ist dieses Gerät hervorragend für<br />
Interessenten geeignet, die gerade den Kauf ihrer<br />
ersten digitalen Spiegelreflexkamera planen.<br />
STÄRKEN: Die Kamera ist ein solides<br />
Allround-Gerät.<br />
SCHWACHPUNKTE: Die Sony A390 bietet nicht<br />
dieselben HD-Video-Funktionen wie manche ihrer<br />
Konkurrenzprodukte.<br />
sony.de<br />
28
Olympus E-620<br />
749,- Euro (Gehäuse ohne Objektiv)<br />
Die E-620 ist für kreative Fotografen gemacht. Sie<br />
wird mit Bearbeitungsfunktionen geliefert, die auf<br />
dem Computer oder mit einer Spezialsoftware<br />
verwendet werden können. Hierzu gehören<br />
beispielsweise sechs verschiedene Effektfilter<br />
sowie eine Mehrfachbelichtung im Live View-<br />
Modus, mit der bis zu drei überlagernde Bilder<br />
gleichzeitig gemacht werden können. Der<br />
eingebaute Bildstabilisator ermöglicht die<br />
Aufnahme rauschfreier Bilder ohne Stativ,<br />
während das 69 mm große LCD-Display um bis zu<br />
176 Grad geneigt werden kann, damit Sie auch aus<br />
schwierigsten Winkeln qualitativ hochwertige<br />
Fotos schießen können. (Ein kleiner Minuspunkt:<br />
Das Display sieht etwas billig aus.)<br />
STÄRKEN: Die Olympus glänzt mit einem<br />
äußerst flexiblen LCD-Display und einer Fülle an<br />
Bearbeitungsfunktionen.<br />
SCHWACHPUNKTE: Das Gerät macht einen<br />
etwas billigen Eindruck.<br />
olympus.de<br />
Canon EOS 550D<br />
729,- Euro<br />
Mit ihrem 18-Megapixel-Sensor und der Option zur<br />
Aufnahme von 1080p-HD-Videos gehört die 550D<br />
zu den Einsteigermodellen mit den besten<br />
Spezifikationen auf dem Markt. Das Gerät liegt gut<br />
in der Hand. Die gummiüberzogenen Flächen des<br />
leichten aber robusten Gehäuses geben der EOS<br />
einen hervorragenden Grip. Weitere Komponenten<br />
umfassen ein Display, das den schnellen Zugriff auf<br />
die am häufigsten verwendeten Funktionen<br />
erlaubt, eine HDMI-Verbindung, mit der Sie sich auf<br />
jedem HDTV-Gerät Ihre Bilder und Videos mit<br />
hoher Auflösung ansehen können, sowie<br />
eine 3,5-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines<br />
externen Mikrofons.<br />
STÄRKEN: Die EOS ist durch die Bank mit<br />
qualitativ hochwertigen Funktionen ausgestattet.<br />
SCHWACHPUNKTE: Das Gerät ist relativ teuer.<br />
canon.de (Preisreferenz: heise.de)<br />
Pentax K-X<br />
490,- Euro<br />
Die Pentax ist erschwinglich und wartet dennoch<br />
mit einer soliden Leistung und einer Reihe<br />
erweiterter Funktionen auf. Hierzu gehören das<br />
Live-View-Display sowie die hochwertigen<br />
Videoaufnahmen (allerdings nicht in HD-<br />
Qualität). Die Auflösung von 12,4 Megapixeln<br />
liefert eine ansehnliche Bildqualität, während das<br />
kompakte und leichte Gehäuse gut in der Hand<br />
liegt. Das Gerät bietet auch eine Reihe nützlicher<br />
Bearbeitungsfunktionen wie einen verbesserten<br />
digitalen Filter, der auch tiefer gehende<br />
Bildbearbeitungstechniken zulässt, sowie die<br />
sogenannte Cross-Funktion, mit der es möglich<br />
ist, ansprechende Feineinstellungen am Bild<br />
vorzunehmen.<br />
STÄRKEN: Die Pentax bietet eine<br />
hervorragende Funktionspalette. Das Preis-<br />
Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.<br />
SCHWACHPUNKTE: Keine. Die günstige<br />
Kamera ist jeden Cent wert.<br />
pentax.de (Preisreferenz: chip.de)<br />
29
GearHound<br />
Im Test<br />
Winterjacken<br />
Diese Sportjacken für den Winter halten Sie auch bei<br />
extremen Wetterbedingungen warm und trocken<br />
Die beste Läuferjacke<br />
Salomon<br />
XT Wings<br />
ca. 119,- Euro<br />
Das Geschickte an dieser Jacke ist das<br />
Smart-Skin-Belüftungssystem, für das<br />
vorne windfester Stoff und hinten<br />
atmungsaktives Stretchmaterial<br />
verwendet wurde.Dadurch hält die Jacke<br />
ihren Besitzer schön warm, ohne dass<br />
dieser bei kaltem und windigem Wetter<br />
ins Schwitzen gerät. Auf der Vorder- als<br />
auch auf der Rückseite sorgen außerdem<br />
reflektierende Elemente an dunklen<br />
Wintertagen für bessere Sichtbarkeit.<br />
salomonrunning.com<br />
Die beste Radlerjacke<br />
Gore COSMO<br />
ca. 261,- Euro<br />
Diese Wendejacke für Radfahrer<br />
zeichnet sich durch Vielseitigkeit<br />
aus. Die geschickt platzierten, sehr<br />
gut sichtbaren Felder und<br />
reflektierenden Streifen sorgen<br />
dafür, dass der Fahrer nachts von<br />
allen Seiten sichtbar ist. Die graue<br />
Innenseite mit den verschweißten<br />
Nähten sieht nach einer schicken<br />
wasserdichten Jacke aus, die für<br />
Pendler wie gemacht ist.<br />
gorebikewear.de<br />
Beste Skijacke<br />
Helly Hansen Atlas<br />
499,- Euro<br />
Das Stretchmaterial der Atlas-Jacke lässt<br />
Ihnen selbst auf schwersten Buckelpisten<br />
die nötige Bewegungsfreiheit, während<br />
die Thinsulate Flex-Schicht Sie auch in<br />
der größten Kälte bei Wanderungen<br />
warm hält. Die Belüftung unter dem Arm,<br />
die abnehmebare Kapuze und der<br />
Schneeschutz machen diese Jacke zu<br />
einem guten Begleiter für harte<br />
Witterungsbedingungen.<br />
Ein weiterer Pluspunkt sind die<br />
geräumigen Taschen, in denen allerlei<br />
Zubehör Platz findet.<br />
lotusshopper.de<br />
30
Beste Bergsteigerjacke<br />
Columbia<br />
Carabineer II Parka<br />
299,95 Euro<br />
Der Parka vereint die Vorteile einer<br />
Daunenjacke mit wasserdichtem<br />
atmungsaktivem Obermaterial. Das<br />
Innenfutter ist mit Gänsedaunen gefüllt,<br />
während die zweieinhalbschichtige<br />
Außenjacke verschweißte Nähte aufweist.<br />
Damit sind Sie selbst vor widrigster<br />
Witterung geschützt. Für solch eine dick<br />
gefütterte Jacke kann sich der Parka<br />
außerdem überraschend klein machen. Er<br />
kann zu einem flaschengroßen Paket<br />
zusammengerollt werden und nimmt so<br />
im Rucksack nicht viel Platz weg.<br />
doorout.com<br />
Beste Kletterjacke<br />
Berghaus Dru<br />
329,95 Euro<br />
Die innovativen Stretch-Felder am Arm<br />
und an den Seitenteilen der Dru-Jacke<br />
geben Ihnen die zusätzliche<br />
Bewegungsfreiheit, die Sie brauchen, um<br />
auch die härtesten Felsbrocken zu<br />
erklimmen.<br />
Das ergonomische Gore-Tex-Obermaterial<br />
ist wasserdicht und extrem atmungsaktiv.<br />
Weitere nützliche Funktionen sind die<br />
Reißverschlüsse zur verbesserten<br />
Unterarmbelüftung, die mit Helmen<br />
kompatible Kapuze mit dem festen Saum<br />
sowie die beiden außen angebrachten<br />
Brusttaschen.<br />
bergfreunde.de<br />
Die beste Snowboarder-Jacke<br />
Burton Revolver<br />
System<br />
ca. 261,- Euro<br />
Das komplett wasserdichte Obermaterial der<br />
Revolver-Jacke ist innen mit einem<br />
speziellen Mikrozellen-Mesh ausgestattet,<br />
das auch bei eisigen Bedingungen schön<br />
warm hält. Rumpfteil und Ärmel sind etwas<br />
länger als bei den meisten Snowboard-<br />
Jacken. Das bedeutet weniger Schnee in der<br />
Hose. Die Jacke verfügt außerdem über ein<br />
schnell trocknendes Innenfutter mit<br />
abnehmbarer Baumwollkapuze, das<br />
zusätzlich per Reißverschluss in der Jacke<br />
befestigt oder bei Abfahrten im Frühling als<br />
leichtere Jacke verwendet werden kann.<br />
burtonstore.eu<br />
31
ANZEIGE
ANZEIGE
STUDIO<br />
Men’s <strong>Fitness</strong><br />
Klang, Farbe und Duft machen<br />
die Musik – Motivation<br />
und Regeneration<br />
im <strong>Fitness</strong>center<br />
Ein <strong>Fitness</strong>center ohne Musik und<br />
Video – undenkbar. Gerade die Gruppen<br />
<strong>Fitness</strong> ist auf die Power aus den Boxen<br />
angewiesen. Aber nicht nur Musik<br />
zeigt Wirkungen. Auch Farben und<br />
Düfte beeinflussen Körper und Geist.<br />
Text Hagen Hellwig<br />
Ein Monitor und Musik sorgen für Bild und Ton beim<br />
Cardio-Training – so wirds nicht langweilig.<br />
Bewegung und Musik – das ist eine Paarung, die einfach gut zusammenpasst.<br />
Menschen bewegen sich seit jeher gern, wenn Musik erklingt. Schon Babys<br />
machen mit, wenn sie bestimmte Rhythmen wahrnehmen. Musik in der<br />
Disco, im Club oder Konzert sind essentiell.<br />
So nutzen auch einige Sportler Musik als Motivator und weil sie einfach<br />
Spaß macht: Jeder Boxer hat traditionell seine Hymne, die erklingt, wenn er den Ring<br />
betritt. Mit seinem Lieblingslied im Ohr fühlt er sich gleich viel stärker. Bestenfalls<br />
schüchtert er mit dem Song seinen Gegner ein. Ähnlich funktioniert es beim Fußball:<br />
Immer wenn „Hell’s Bells“ (Hit von AC/DC aus dem Jahr 1980) im Heimatstadion<br />
des Hamburger Bundesliga-Aufsteigers FC St. Pauli erklingt, erreicht die Stimmung<br />
bei Mannschaft und Fans ihren ersten Höhepunkt, während der Gegner vor den<br />
Höllenglocken erzittert. Was wohl auch der Grund ist, warum Musik während des<br />
Kampfes bzw. Spiels nicht gespielt wird…<br />
Musik erregt Aufmerksamkeit<br />
Auch ohne großes Publikum und riesige Lautsprecher lässt sich Musik für die Motivation<br />
nutzen. Ob Freizeitjogger oder Marathonläufer – sie alle kennen den Kick, der einen<br />
durchfährt, wenn der Wunschtitel über die Ohrhörer in den Kopf steigt: Da läuft es sich<br />
gleich viel leichter. Sogar ein Auto lässt sich mit Musik leichter lenken, wie Wissenschaftler<br />
der TU Berlin und der Universität Dortmund herausfanden. In der Studie „Musikhören beim<br />
Autofahren“ haben sie nachgewiesen, dass Musik die Reaktionsfähigkeit des Fahrers auf<br />
einer monotonen Strecke verbessert. Musik regt die Aufmerksamkeit grundsätzlich immer<br />
an. Sie wirkt niemals beruhigend, so ein weiterführendes Gutachten. Die Wirksamkeit<br />
hängt aber entscheidend von der Art der Musik ab: Nur das, was wir mögen, hören wir auch<br />
gern und aufmerksam, um es dann auf uns wirken zu lassen, lautet die simple Erkenntnis.<br />
Wer zu Hause nicht alleine turnen möchte, kann sich außer mit Musik auch per Video<br />
motivieren lassen. Videospielkonsolen, die ursprünglich eher die „Coachpotatoes“ als<br />
Zielgruppe hatten, richten sich nun an aktive Mitspieler, die mit ganzem Körpereinsatz<br />
dabei sind: Bei der Wii-Fit von Nintendo steht man auf einem Sensorbrett und steuert mit<br />
den Fußbewegungen oder speziellen Steuergeräten das Geschehen auf dem Bildschirm.<br />
Tennis, Fußball, Boxen oder Golf – das alles lässt sich auf diese Weise virtuell spielen, wenn<br />
auch die körperlichen Anstrengung bei weitem nicht die Intensität wie beim realen Spiel<br />
auf dem Sportplatz erreicht.<br />
Fit mit Fernsehen<br />
Im modernen <strong>Fitness</strong>center ist Musik und Video allgegenwärtig. Ob der Mix des<br />
Studioleiters, spezielle Radio- oder Musikprogramme aus dem Internet oder die eigene<br />
MP3-Mischung auf dem Stick – ohne Musik läuft hier gar nichts. Dabei reicht die akustische<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
34
REPORT<br />
Men’s <strong>Fitness</strong><br />
Beschallung bei den Cardio-Geräten noch nicht einmal aus. Hier hat<br />
sich das so genannte Cardio-Theater etabliert: Bildschirme für Video-<br />
Einblendungen aller Art machen das Training auf Laufband, Ergometer<br />
& Co. abwechslungsreicher. Die Idee: Statt zu Hause faul auf dem Sofa<br />
fernzusehen, geht man doch lieber ins <strong>Fitness</strong>center. Dort gibt’s das TV-<br />
Programm auf dem Großbildschirm, und praktischerweise tut man beim<br />
Glotzen gleich etwas für seine Gesundheit. Außerdem ist das gemeinsame<br />
Gucken unter Gleichgesinnten gleich viel kommunikativer ist.<br />
Entscheidend ist allerdings, das uns die Musik bzw. das Videoprogramm<br />
gefällt (s. Studie oben) – nur dann sind wir aufmerksam und lassen uns<br />
motivieren, weiter zu laufen, zu treten, zu rudern etc.<br />
Tour de France im <strong>Fitness</strong>center<br />
Videos mit besonderen Motiven bietet die Software ErgoPlanet 2011<br />
in Verbindung mit einem Ergometer von Daum. Per Beamer wird dem<br />
Radsportler auf dem Ergometer die Strecke, die er gerade fährt, von<br />
Google Earth per Video vorgespielt. Er ist per Webcam und Mikrofon<br />
mit dem Internet verbunden und sieht auf der Projektionswand das<br />
Streckenprofil und seine Positions- und Leistungsdaten wie Puls,<br />
Durchschnitts- und Maximalwerte. Wer möchte, kann zum Beispiel<br />
die Strecke der Tour de France per Video nachfahren. Besondere<br />
Herausforderung: das Onlinetraining mit Gleichgesinnten über den<br />
Server. So kann man mit jedem Gegner rund um die Welt zur gleichen Zeit<br />
trainieren. Um gewünschte Trainingsbereiche einzuhalten, können Puls,<br />
Leistung und eine Gangautomatik eingestellt werden. Besonders<br />
realistisch wird es mit dem Roadmovie-Modul. Hier läuft<br />
ein Film im Real Life Video-Format (RLV), der die<br />
Landschaft entsprechend der Geschwindigkeit<br />
des Fahrers anzeigt: Wenn man schneller fährt,<br />
läuft auch der Film schneller ab. Bergabund<br />
Bergauffahrten sind entsprechend<br />
spürbar. Tatsächlich in der realen Welt<br />
gefahrene Strecken lassen sich per GPS<br />
aufzeichnen und dann in das Roadmap-<br />
Modul integrieren, um sie später<br />
noch einmal virtuell abzufahren und<br />
dabei zu versuchen, die eigene Zeit zu<br />
verbessern – wenn das keine Motivation<br />
ist… Die Software wird nach dem<br />
Donationsprinzip vertrieben: Sie steht<br />
kostenlos zum Download zur Verfügung.<br />
Wer sie regelmäßig nutzt, bezahlt nach<br />
eigenem Belieben einen selbst bestimmten<br />
Betrag (www.ergoplanet.de).<br />
Farben für die Motivation<br />
Auf eine Motivation ganz anderer Art setzt das<br />
Konzept BodySense® von Jürgen Woldt, Geschäftsführer<br />
des do it Bewegungsstudios und der do it Wellnessakademie<br />
in Herne. In Zusammenarbeit mit dem Gerätehersteller gym80<br />
International hat er ein Bewegungskonzept entwickelt, bei dem die<br />
<strong>Muskeln</strong> durch optische, akustische und Duft-Eindrücke stimuliert<br />
werden. In seinem „Muskel-Motivationsmodell“ beschreibt Woldt den<br />
positiven Einfluss von Farben auf die Muskulatur. Um die Arm- und<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
In der Indoor-Cycling-Halle gibt die Musik aus den Lautsprechern den Rhytmus der Pedalen vor.<br />
Brustmuskulatur bei der Butterfly-Maschine anzuregen, eignet sich beispielsweise<br />
die Farbe Grün. Für die Beine ist die Farbe Rot vorgesehen. Das Konzept setzt<br />
besonders auf natürliche Farben und Bilder, so dass zum Beispiel ein Bild von<br />
einem Wasserfall (Blau) oder von einem Wald (Grün) verwendet wird. Das Konzept<br />
zur Anregung der menschlichen Sinne und <strong>Muskeln</strong> orientiert sich an den fünf<br />
Urelement Wasser, Feuer, Licht, Luft und Erde. In 2011 soll erstmals ein Reha-<br />
Zentrum in Wien mit BodySense ausgerüstet werden. „Im Gegensatz<br />
zu herkömmlichen Audio- und Videoangeboten handelt es<br />
sich bei BodySense nicht um willkürliche Einblendungen<br />
während des Trainings, sondern um ein spezielles<br />
Bewegungskonzept, das von Sinnesreizen unterstützt<br />
wird“, sagt Jürgen Woldt. Angesprochen wird in erster<br />
Linie ein wellness-orientiertes Publikum, das sich<br />
sonst womöglich nicht in einen Kraftraum traut. Die<br />
High-End-Installation von BodySense beansprucht<br />
einen gut 200 Quadratmeter großen Raum, der in<br />
fünf Unterräume geteilt ist. Eine große Leinwand<br />
dient der Projektion von Naturlandschaften.<br />
Passend zum jeweils trainierten Muskel wird eine<br />
leise Melodie eingespielt. Es ist ein angenehmer,<br />
aber nur sehr schwach wahrzunehmender<br />
Geruch spürbar. „Muskelaufbau ist nicht das<br />
primäre Ziel“, sagt Woldt, „überwiegend geht es um<br />
Stressreduzierung und Regeneration, dann aber auch<br />
um Ausdauertraining und Gewichtsabnahme.“ (www.<br />
bodysense.de)<br />
Sinnesreize in der Sauna<br />
Licht, Klänge und Düfte können auch in der Sauna ihre wohltuende<br />
und regenerierende Wirkung entfalten. Spezielle Farblampen werden<br />
von Saunaherstellern ganz gezielt eingesetzt. So hat Blau eine beruhigende, Rot<br />
eine anregende, Gelb eine belebende und Grün eine harmonisierende Wirkung.<br />
Rotlicht im Spektralbereich von 630 Nanometern soll sogar die Haut verjüngen:<br />
Das Licht stimuliert zusammen mit der Wärme die Collagene der Haut, wodurch<br />
neue Gefäße gebildet, die Faltentiefe reduziert und somit das Hautbild insgesamt<br />
verbessert wird. Mit Naturgeräuschen in der Sauna wird die Erholung noch<br />
gesteigert. Sanfte Klänge wie Vogelgezwitscher oder Wasserrauschen erhöhen<br />
die Regenerationsfähigkeit – das sagen Studien, und das kann jedermann<br />
nachempfinden, der diese Töne in der realen Natur hört. Musikproduzenten und<br />
hochqualifizierte Techniker beschäftigen sich damit, Klangkulissen wie „Wiese“<br />
oder „Wald“ oder „Wasser“ zu kreieren und den Saunagästen zu Gehör zu bringen –<br />
für die tonale Regeneration von Körper und Geist und als Gegenentwurf zum Lärm<br />
der Großstadt. Als dritter Sinnesreiz kommen in der Sauna verschiedene Düfte<br />
zum Einsatz. Der bekannte Aufguss, der die Luftfeuchtigkeit erhöht, kann leicht<br />
mit Duftessenzen angereichert werden, die sich in der Sauna schnell verbreiten.<br />
Die Düfte von Kräutern, Blüten, Früchten und Gewürzen haben generell eine<br />
positive oder sogar heilende Wirkung auf Körper und Geist. Ätherische Öle helfen<br />
bei Konzentrationsschwäche und Ermattung, Tannen-, Fichten- und Kiefernnadeln<br />
sind wohltuend für die Atemwege, Melisse wirkt entspannend und Rosmarin<br />
anregend. Mit diesem Dreigestirn aus Farben, Klängen und Düften wird aus der<br />
ehemaligen „Schwitzkabine“ eine „Mentalsauna“, die für Körper und Geist äußerst<br />
wohltuend ist.<br />
Für welchen Klang, welche Farben oder welchen Duft Sie sich auch immer<br />
entscheiden: Es lohnt sich, die eigenen Sinne anzusprechen und für das regelmäßige<br />
Workout zu nutzen. Denn kein Muskel reagiert nur auf Gewichte – der Geist und<br />
die ihn lenkenden Sinne sind wesentliche Motivationshilfen.<br />
35
MEISTERTRAINER<br />
Von Joel Snape<br />
FRAGE 1<br />
Ein regelmäßiger<br />
Besucher sagt Ihnen,<br />
er wolle in vier<br />
Wochen so fit wie<br />
möglich werden.<br />
Was raten Sie ihm?<br />
PUNKTE<br />
6<br />
John Williams<br />
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihre<br />
Ernährung. Versuchen Sie, jeden Tag 0,033<br />
Liter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht<br />
zu trinken. Essen Sie drei Mahlzeiten und<br />
zwei Zwischenmahlzeiten am Tag. Das<br />
Verhältnis zwischen Kohlehydraten, Fett<br />
und Eiweiß sollte 40:30:30 betragen. Dadurch<br />
tragen Sie zum Ausgleich der Blutzuckerwerte bei,<br />
während Sie den Stoffwechsel antreiben. Machen Sie<br />
außerdem vier Mal in der Woche Gewichtstraining.<br />
Verwenden Sie Ganzkörper- bzw. kombinierte<br />
Übungen. Die Trainingsdauer sollte bei 30 bis 40<br />
Minuten liegen, um die Hormone entsprechend<br />
zu stimulieren. Machen Sie im Idealfall sechs bis<br />
acht Gewichtsübungen im Übungsbereich, der auf<br />
Muskelwachstum abzielt (6 bis 12 Wiederholungen).<br />
Führen Sie zwei Sätze korrekt aus, um die Zeit ideal<br />
zu nutzen. Schließen Sie ein intensives Cardio-<br />
Intervalltraining an, das 10 bis 20 Minuten lang<br />
dauern sollte (abwechselnd 1 Minute mit hoher<br />
Belastung und 1 Minute Entspannung). Sie werden<br />
danach 72 Stunden lang weiter Kalorien verbrauchen.<br />
Matthew Moulton<br />
Der beste Rat, den ich Ihnen geben kann,<br />
ist: Konzentrieren Sie sich nicht allein<br />
PUNKTE aufs Training, sondern beziehen Sie<br />
6.5 Ihren allgemeinen Gesundheitszustand<br />
mit ein. Es gibt viele Faktoren, die zu<br />
berücksichtigen sind. Hierzu gehören die Ernährung,<br />
Ihre Schlafgewohnheiten sowie die Trainingsstruktur.<br />
Geben Sie dem Körper immer wieder neue aerobe<br />
und anaerobe Reize, gönnen Sie sich zwischen den<br />
Einheiten ausreichend Pausen zur Regeneration,<br />
und maximieren Sie Ihre Trainingsfortschritte,<br />
indem Sie spezielle Ausrüstung wie Kugelhanteln,<br />
ein TRX-Band oder die ViPR-Röhre verwenden.<br />
Mark Bennett<br />
Ich glaube, dass sich mindestens 80 Prozent<br />
Ihrer Bemühungen auf die Ernährung<br />
konzentrieren sollten, wenn Sie besser in<br />
Form kommen wollen. Stellen Sie einen<br />
Ernährungsplan auf, und versuchen Sie,<br />
jede Woche maximal ein Kilo abzunehmen.<br />
Als Erstes frage ich meine Kunden außerdem immer<br />
nach ihrem Beruf. Das Berufsleben entscheidet<br />
darüber, was und wann sie essen können. Ein<br />
normaler Büroangestellter muss beispielsweise<br />
Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, wenn<br />
er ohne arbeitstechnische Einbußen an die Menge<br />
Eiweiß kommen will, die er alle zwei bis drei Stunden<br />
aufnehmen muss. Ich empfehle den Sportlern stets<br />
drei warme Mahlzeiten am Tag und zwei Arten<br />
flüssiger Molkeproteine als Nahrungsergänzung.<br />
Letztere sorgen für eine dauerhaft hohe<br />
Stoffwechselrate und fördern die Entwicklung von<br />
schlankem Muskelgewebe.<br />
PUNKTE<br />
6.5<br />
36<br />
Chris Rogers<br />
Formulieren Sie Tages- und Wochenziele und<br />
schießen Sie Vorher-nachher-Fotos, die Sie<br />
motivieren werden. Die Grundlage sind 4 bis 6<br />
Trainingseinheiten pro Woche, in denen sich das<br />
Ganzkörper-Gewichtstraining mit Intervall-<br />
Ausdauertraining abwechselt. Die wesentlichen<br />
Faktoren, um so gut wie möglich in Form zu kommen,<br />
sind aber Ihre Ernährung und Ihre Alltagsgewohnheiten.<br />
Essen Sie mageres Fleisch und Fisch, viel Gemüse, Obst,<br />
Nüsse und Körner. Senken Sie den Verbrauch industriell<br />
verarbeiteter Produkte, stärkehaltiger Kohlenhydrate und<br />
begrenzen Sie auch die Zufuhr von Milchprodukten.<br />
Trinken Sie einen Liter Wasser pro 20 Kilogramm<br />
Körpergewicht und nehmen Sie nur vormittags<br />
schwarzen Tee oder Kaffee zu sich. Verboten sind<br />
außerdem Alkohol und stark kalorienhaltige Getränke.<br />
Auch der Schlaf ist wichtig, wenn man abnehmen und<br />
nach dem Training regenerieren will. Versuchen Sie, an<br />
mindestens vier Wochentagen acht Stunden Schlaf zu<br />
bekommen, vorzugsweise zwischen 10 Uhr abends und 6<br />
Uhr morgens.<br />
PUNKTE<br />
8.5<br />
PUNKTE<br />
5<br />
Janet Malinowska<br />
Bauen Sie sich ein dynamisches und<br />
zugleich ausgewogenes Trainingsprogramm<br />
zusammen. Maximieren Sie die Wirkung<br />
jeder Trainingseinheit, indem Sie<br />
immer alles geben. Richten Sie einen<br />
Ernährungsplan ein, der auf Ihr Programm<br />
abgestimmt ist. Und zu guter Letzt: Bewahren Sie<br />
sich eine positive und konzentrierte Einstellung.<br />
BESTE ANTWORT!<br />
„Stimmt, Ziele. Ich ärgere mich, dass ich das nicht<br />
selbst erwähnt habe. Es ist wichtig, die richtigen<br />
Ziele zu haben, um den richtigen Weg einschlagen zu<br />
können und motiviert zu bleiben.“ – John Williams
FRAGE 2<br />
Welchen Punkt<br />
vernachlässigen<br />
die meisten<br />
aktiven Sportler<br />
Ihrer Meinung<br />
nach zu Unrecht?<br />
PUNKTE<br />
7<br />
John Williams<br />
Ein ordentliches Aufwärmtraining, das auch<br />
das Bindegewebe mit lockert (dies wird oft<br />
auf einer Schaumstoffrolle durchgeführt),<br />
bei dem verkrampfte <strong>Muskeln</strong> gelockert<br />
werden und das auch einige dynamische<br />
Bewegungen als Vorbereitung aufs Training<br />
mit einschließt. Das Ziel einer Trainingseinheit<br />
ist es, den Körper zu belasten, damit er sich auf<br />
die eine oder andere Art anpasst. Wenn Sie sich<br />
darauf nicht richtig vorbereiten, trainieren Sie<br />
weniger effektiv und bewirken eine geringere<br />
Anpassung der <strong>Muskeln</strong>. Damit der Muskel effektiv<br />
überlastet werden kann, muss er sich richtig<br />
strecken können. Das Warmup kann hierbei helfen.<br />
PUNKTE<br />
6<br />
FITNESS<br />
CENTER RAT<br />
Matthew Moulton<br />
Das Stretching. Meistens dehnen sich die<br />
Leute nur dann, wenn sie sich verletzt<br />
haben oder völlig verspannt sind – und<br />
selbst dann werden oft nur Basisübungen<br />
wie etwa die Rumpfbeuge ausgeführt.<br />
Wenn man das Stretching vernachlässigt,<br />
verliert man aber auf Dauer nicht nur die Flexibilität,<br />
sondern verstärkt auch noch die Wirkung des<br />
gefürchteten verzögert einsetzenden Muskelkaters.<br />
Wenn Ihre <strong>Muskeln</strong> einige Tage nach dem Training<br />
verspannt sind und zu Krämpfen neigen, ist<br />
mangelndes Stretching eine mögliche Ursache.<br />
„Wenn man sich die Zeit nimmt,<br />
sich um seinen Körper zu<br />
kümmern, indem man ihn dehnt<br />
und beweglich macht, kann man<br />
härter trainieren und jahrelang<br />
verletzungsfrei bleiben.“<br />
PUNKTE<br />
4<br />
Mark Bennett<br />
Die Beine. Als ich im Alter von 15 Jahren<br />
mit dem Training begann, ließ ich die<br />
Übungen weg, weil ich eine Hose trug<br />
und dachte, dass die Leute (oder besser:<br />
die Mädchen) meine Beine ohnehin nicht<br />
sehen würden. Beinübungen fördern<br />
aber bewiesenermaßen die Ausschüttung von<br />
Wachstumshormonen und verbessern gleichzeitig<br />
das allgemeine Muskelwachstum und die Körperkraft.<br />
Daher betonen wir bei Neulingen immer wieder<br />
die Bedeutung eines guten Beintrainings.<br />
Chris Rogers<br />
Die Beweglichkeit und die Flexibilität<br />
– oder, wie ich es gern nenne: die<br />
Prähabilitation. Alle wollen immer nur<br />
abnehmen und ihre <strong>Muskeln</strong> stählen.<br />
So gerät dieser Aspekt ins Hintertreffen.<br />
Wenn man sich jedoch die Zeit nimmt,<br />
seinen Körper dauerhaft aufs Training einzustellen,<br />
indem man ihn durchstreckt und beweglich<br />
macht, kann man härter trainieren und jahrelang<br />
verletzungsfrei bleiben. Nehmen Sie sich die Zeit,<br />
um sich nach dem Workout oder abends vor<br />
dem Fernseher zu dehnen. Wenn Sie es schon<br />
nicht machen, um Spannungen abzubauen,<br />
dann doch wenigstens, um Ihren <strong>Muskeln</strong> mehr<br />
Raum zum Wachstum zu geben. Yoga und Tai<br />
Chi sind hervorragende Übungsformen, wenn<br />
man nicht weiß, womit man anfangen soll.<br />
PUNKTE<br />
7.5<br />
PUNKTE<br />
6<br />
Janet Malinowska<br />
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass<br />
die Leute, die regelmäßig im <strong>Fitness</strong>-<br />
Studio trainieren, gern das Stretching<br />
und die Core-Übungen weglassen.<br />
Egal, ob sie es nicht besser wissen<br />
oder nicht genügend Zeit haben: Diese<br />
Bereiche scheinen beim Training immer wieder<br />
gern vergessen zu werden. Die Folge können<br />
Verletzungen und andere Probleme sein.<br />
BESTE ANTWORT!<br />
„Die Bezeichnung Prähabilitation unterstreicht<br />
die Bedeutung, die der Beweglichkeit und Flexibilität<br />
zur Aufrechterhaltung der Funktion zukommt,<br />
und die oft übersehen wird.“ – John Williams<br />
37
FITNESS<br />
CENTER RAT<br />
FRAGE 3<br />
Das Bankdrücken ist für die<br />
meisten Besucher im <strong>Fitness</strong>center<br />
eine Standardübung. Was ist die<br />
beste Methode, um Fortschritte zu<br />
machen?<br />
John Williams<br />
PUNKTE<br />
8<br />
Die beste Art, sich<br />
weiterzuentwickeln,<br />
besteht darin, die<br />
Gewichtsübungen<br />
abwechslungsreich<br />
zu gestalten. Ein<br />
abwechslungsreiches Training<br />
bedeutet, dass man verschiedene<br />
Trainingsfaktoren ändert, um die<br />
maximale Reaktion zu erzielen.<br />
Der Körper gewöhnt sich an<br />
dauerhafte Reize. Wenn man<br />
also zu lange mit derselben<br />
Wiederholungs- und Satzzahl<br />
arbeitet, reagiert der Körper nicht<br />
mehr. Versuchen Sie es stattdessen<br />
mit 4 bis 6 Gewichtssätzen für<br />
die Kraftausdauer (12 bis 15<br />
Wiederholungen und 45 Sekunden<br />
Pause), gefolgt von je 4 bis 6<br />
Sätzen fürs Muskelwachstum (8 bis<br />
10 Wiederholungen, 60 Sekunden<br />
Pause) und für die Maximalkraft<br />
(4 bis 6 Wiederholungen,<br />
2 Minuten Pause).<br />
TOPANTWORT!<br />
„Eine sehr<br />
beeindruckende<br />
Antwort. Mir gefällt<br />
die Unterteilung der<br />
Workouts in Sätze<br />
und Wiederholungen<br />
wirklich gut.“<br />
– Janet Malinowska<br />
PUNKTE<br />
7<br />
Matthew Moulton<br />
Die meisten<br />
Sportler machen<br />
im <strong>Fitness</strong>center<br />
keine Fortschritte,<br />
weil sie Monate lang<br />
dieselben Übungsreihen<br />
durchmachen. Es geht nur mit<br />
Abwechslung. Es zahlt sich<br />
aus, die Bewegungsebene<br />
oder Kontraktionsart für eine<br />
bestimmte Muskelgruppe zu<br />
ändern. Es ist ebenso wichtig,<br />
auf den Trizeps, den vorderen<br />
Deltamuskel und die Rotatoren<br />
zu achten. Wenn Sie diese<br />
Gruppen trainieren, fördern Sie<br />
den Aufbau von Muskelfasern<br />
und steigern Stärke sowie<br />
Größe der <strong>Muskeln</strong>.<br />
Mark Bennett<br />
Die meisten<br />
Sportler entwickeln<br />
ein muskuläres<br />
Ungleichgewicht,<br />
indem sie sich nur<br />
auf bestimmte<br />
Muskelgruppen konzentrieren<br />
PUNKTE<br />
5<br />
und so keine anderen essenziellen n<br />
<strong>Muskeln</strong> mit einbeziehen.<br />
Eine Übung, die hilft, den<br />
Brustbereich zu fordern und<br />
gleichzeitig die Bauchmuskel-<br />
Strukturen mit einzubeziehen,<br />
wäre das Kurzhantel-Pressen<br />
auf dem Gymnastikball.<br />
Dies beugt wird nicht nur<br />
muskulärem Ungleichgewicht<br />
vor und verbessert Ihre<br />
Leistung beim Bankdrücken,<br />
sondern beansprucht auch<br />
die Bauchmuskulatur.<br />
PUNKTE<br />
7<br />
Chris Rogers<br />
Lassen Sie sich Zeit,<br />
und sorgen Sie für<br />
frischen Wind. Anstatt<br />
die Stange von der<br />
Brust aus nach oben<br />
zu stoßen, können Sie auch<br />
versuchen, 3 bis 4 Sekunden<br />
mit der exzentrischen (nach<br />
unten gerichteten) Phase der<br />
Bewegung zu verbringen.<br />
Hierdurch steigt die Belastung<br />
des Muskels, während das Kraftund<br />
Entwicklungspotenzial<br />
zunimmt. Ein weiterer Tipp<br />
besteht darin, die Griffbreite<br />
und Stärke der Stange zu<br />
variieren. Wickeln Sie einfach<br />
ein Handtuch um die Hantel,<br />
wenn es in Ihrem Studio<br />
keine dickeren Stangen gibt.<br />
Ändern Sie alle drei bis vier<br />
Wochen das Workout.<br />
Janet Malinowska<br />
Wie bei jeder anderen<br />
Übung müssen Sie<br />
PUNKTE auf eine saubere<br />
Ausführung sowie<br />
5.5 eine gute Haltung und<br />
einen entsprechenden<br />
Grip achten, wenn Sie im<br />
Bankdrücken weiterkommen<br />
möchten. Es ist wichtig, eine<br />
genaue Rückmeldung zur<br />
einmaligen Wiederholung<br />
unter Maximalbelastung zu<br />
bekommen, wofür ein Beobachter<br />
sehr nützlich sein kann.<br />
38
FRAGE 4<br />
Wenn Sie eine<br />
Zeitlang allein auf<br />
einer einsamen Insel<br />
verbringen müssten,<br />
was würden Sie<br />
mitnehmen?<br />
PUNKTE<br />
6.75<br />
Matthew Moulton<br />
Das ist ganz einfach: das TRX-Band. Und<br />
zwar in erster Linie deshalb, weil es so<br />
vielseitig und leicht ist, dass es überall<br />
eingesetzt werden kann. Es aktiviert die<br />
Core-Muskulatur, was mit einem einzigen<br />
Ausrüstungsgegenstand nicht einfach<br />
zu erreichen ist. Der Einsatz des Körpergewichts<br />
kann durch Verlängern oder Verkürzen des Bands<br />
angepasst werden. Alternativ können Sie den Körper<br />
auch nach vorn oder hinten lehnen, sodass bei den<br />
einzelnen Übungen immer „Luft nach oben“ ist.<br />
PUNKTE<br />
7<br />
Chris Rogers<br />
Auf jeden Fall die Kugelhantel. Sie ist<br />
vielseitig, effektiv und liefert unglaublich<br />
gute Ergebnisse. Das Training damit ist wie<br />
Herz-Kreislauf-Training, Intervallübung und<br />
Kraft-, Ausdauer-, Flexibilitäts- und Core-<br />
Übung in einem. Sie nimmt nur sehr wenig<br />
Raum in Anspruch und kann außerdem auch zur<br />
Selbstverteidigung oder zum Jagen genutzt werden.<br />
PUNKTE<br />
8<br />
John Williams<br />
Das ist ganz einfach: die neue ViPR-Röhre.<br />
Der Name steht für Vitalität, Leistung und<br />
konditionellen Neuaufbau. Der ViPR ist ein<br />
Trainingsgerät für den ganzen Körper, das<br />
eine wirkliche Weiterentwicklung freier<br />
Gewichte darstellt. Man kann damit verschiede<br />
Bewegungen trainieren, das Energieniveau<br />
steigern und dank des Gewichts der Röhre Energie<br />
verbrennen und sich top in Form halten.<br />
TOPANTWORT!<br />
„So ein Training ist sicher unterhaltsam<br />
und effektiv. Gymnastikbälle sind zwar<br />
ganz gut, aber sie können platzen, und<br />
dann steht man da ...“ – Chris Rogers<br />
PUNKTE<br />
7.5<br />
Mark Bennett<br />
Die ViPR. Die Röhre ist die Erfindung<br />
des Jahres. Sie ist wie gemacht, um<br />
von der Leistungssteigerung bis hin zur<br />
Regeneration verschiedene wichtige<br />
Ziele zu erreichen. Ich persönlich<br />
verwende das Produkt jeden Tag. Für mich<br />
ist die ViPR das beste Trainingsgerät, das<br />
derzeit auf dem Markt ist. Danach kommt die<br />
Star Trac Human Sport-Ausrüstung. Dieses<br />
Kabelgerät ist ebenfalls fantastisch.<br />
Janet Malinowska<br />
Für mich wäre das der Gymnastikball.<br />
Die Bälle halte ich für die ultimativen<br />
Trainingsgeräte. Mit ihnen kann man<br />
seine Muskelkraft, die Core-Muskulatur,<br />
das Gleichgewicht, die Flexibilität und die<br />
Mobilität trainieren. Die Möglichkeiten<br />
sind mit diesem vielseitigen und leichten<br />
Hilfsmittel schier endlos. Der Ball ist wirklich<br />
der perfekte Begleiter für die einsame Insel.<br />
PUNKTE<br />
6.5<br />
„Eine Kugelhantel nimmt<br />
nur sehr wenig Raum in<br />
Anspruch und kann zur<br />
Selbstverteidigung oder<br />
zum Jagen genutzt werden.“<br />
39
FITNESS<br />
CENTER RAT<br />
FRAGE 5<br />
Wenn ich nur 20 Minuten Zeit hätte<br />
und ein interessantes Workout<br />
bräuchte: Was sollte ich machen, und<br />
was würde es mir bringen?<br />
John Williams<br />
Ich würde Ihnen ein ViPR-Workout empfehlen. Wenn Sie keine<br />
ViPR im Studio haben, können Sie viele der Übungen auch mit<br />
einem Sandsack oder Powerbag ausführen. Das Programm, das<br />
ich zusammengestellt habe, bietet drei Minizyklen, die helfen,<br />
wieder Kondition aufzubauen und Vitalität sowie Leistungsstärke<br />
zu erlangen. Es kann in 17 Minuten locker absolviert werden.<br />
PUNKTE<br />
6.5<br />
Matthew Moulton<br />
Ich würde ein Ausrüstungsteil namens Gravity Machine ins Spiel<br />
bringen, da das Gerät als Plattform für verschiedene Übungen<br />
genutzt werden kann und die Maschine sowohl für den Kraft- als<br />
auch für den Ausdaueraufbau eine körperliche Herausforderung<br />
darstellt. Das Training damit ist mitunter so effektiv, weil alle<br />
Übungen am selben Ort ausführbar sind.<br />
PUNKTE<br />
5.5<br />
PUNKTE<br />
7<br />
Mark Bennett<br />
Ich habe ein ViPR-Workout erstellt, das hilft, Fett zu verbrennen, die<br />
Ausdauer zu verbessern und <strong>Muskeln</strong> aufzubauen. Zu den Übungen<br />
gehören der Leopard, der Holzfäller und der Seitwurf. Das Programm<br />
bringt das Herz zum Pumpen steigert über sechs Stunden nach dem<br />
Workout hinweg die Stoffwechselrate.<br />
PUNKTE<br />
8.5<br />
Chris Rogers<br />
Wenn einer meiner Kunden zu spät kommt,<br />
muss er eine Strafübung namens „Hurt Locker“<br />
(in etwa: „Demolierter Spind“) absolvieren.<br />
Erstens merkt er es sich dann, und zweitens<br />
kann er auf die Art in kürzerer Zeit alles<br />
abarbeiten, was wir in einer normalen Einheit<br />
durchführen müssten. Das Programm besteht aus<br />
einem kurzen aber heftigen Ablauf, der einem das<br />
Gefühl gibt, ein 60-minütiges Workout durchlaufen zu<br />
haben. Es beansprucht alle <strong>Muskeln</strong> des Körpers, wirkt<br />
also kräftigend und hilft, rapide Fett zu verbrennen.<br />
Man führt dabei innerhalb von 20 Minuten so viele<br />
Zyklen wie möglich aus:<br />
■ 20 Schwünge mit der Kugelhantel<br />
■ 10 japanische Liegestütze<br />
■ 20 Ausfallschritte im Lauf mit dem Powerbag<br />
■ 10 Mal Rudern im Liegestütz<br />
■ 20 Mal Kniebeuge, Drehung und Hantel-Pressen<br />
■ 60 Sekunden Seilschwingen<br />
Wenn Sie vier Zyklen schaffen, sind Sie gut.<br />
TOPANTWORT!<br />
„Als ich das las, musste ich laut lachen.<br />
Ich kann mir die Gesichter der Kunden lebhaft<br />
vorstellen.“ – John Williams<br />
POINTS<br />
8.5<br />
Janet Malinowska<br />
In dem Fall bräuchte man eine intensive<br />
Kombination aus Intervalltraining auf der<br />
höchsten Belastungsstufe und plyometrischem<br />
Training. Eine Allround-Übung für das<br />
Herz-Kreislauf-System, die Kondition und die<br />
Core-Muskulatur. Geeignet wären etwa<br />
Kniebeugen, kombiniert mit Liegestützen und Sprüngen<br />
und Liegestütze mit Klatschen.<br />
ERGEBNISSE<br />
Chris Rogers 38.5<br />
John Williams 35.5<br />
Matthew Moulton 31.75<br />
Mark Bennett 30<br />
Janet Malinowska 29.5<br />
MEISTERTRAINER<br />
Chris Rogers<br />
<strong>Fitness</strong> First<br />
Es war eine knappe<br />
Angelegenheit,<br />
aber am Ende<br />
überholte der<br />
„demolierte Spind“<br />
den Mann von FF<br />
auf der Zielgeraden.<br />
Chris Rogers<br />
Ich bin sehr zufrieden. Ich<br />
habe so etwas noch nie<br />
zuvor gemacht. Nur durch<br />
meinen Blog hatte ich etwas<br />
Erfahrung mit dieser Art von<br />
Fragen. Ich dachte schon,<br />
man würde mir schlechte<br />
Noten erteilen, weil die<br />
anderen Antworten<br />
teilweise wirklich<br />
beeindruckend waren. Vor<br />
allem die ViPR-Vorschläge<br />
und einige von Janets<br />
Vorschlägen haben mir<br />
gefallen.<br />
Es hat wirklich Spaß<br />
gemacht .<br />
40
Neu! Jetzt auch online!<br />
Die Webseite<br />
zum Magazin.<br />
Hier erfahren Sie mit einem Klick<br />
spannende Informationen,<br />
Expertentipps, News und Trends<br />
rund um die Themen <strong>Fitness</strong>,<br />
Health & Nutrition sowie<br />
Lifestyle.<br />
www.mensfitness.de<br />
41
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Kleine Bewegungen -<br />
Große <strong>Muskeln</strong><br />
Dieses Workout zerlegt die „Big Lifts“ wie Kniebeuge und Bankdrücken<br />
in ihre Einzelteile, um ein Training zu entwerfen, das Sie ohne<br />
Verletzungen <strong>größere</strong> Gewichte heben lässt.<br />
Von Jon Lipsey<br />
Wenn Sie <strong>größere</strong> <strong>Muskeln</strong><br />
wollen, sollten Sie sich auf<br />
die als „Big Lifts“ bekannten<br />
Übungen konzentrieren, die<br />
mehrere große Muskelgruppen<br />
beanspruchen. Diese stimulieren<br />
Wachstumshormone besser als Übungen, die nur kleine<br />
Muskelgruppen ansprechen. Kreuzheben, Kniebeuge,<br />
vorgebeugtes Rudern und Bankdrücken trainieren jede<br />
wichtige Muskelgruppe im Körper. Diese vier intensiven<br />
Übungen helfen ihnen sowohl im täglichen Leben,<br />
z. B. beim Heben von schweren Gegenständen, als auch<br />
beim Stählen von Brust, Schultern, Armen und Beinen.<br />
Diese Übungen sind ungefährlich und einfach, wenn<br />
sie korrekt ausgeführt werden. Aber damit sie effektiv<br />
sind, muss ihr Körper an den richtigen Stellen stark und<br />
beweglich sein. „Wenn die Schlüsselzonen nicht trainiert<br />
sind, kann es sein, dass die starken <strong>Muskeln</strong> die Arbeit<br />
der schwachen übernehmen“, sagt MF-Muskelexperte<br />
Jason Anderson. „Die starken <strong>Muskeln</strong> werden dann<br />
überlastet, was zu Verletzungen führen kann.“<br />
Größer und besser<br />
Die Lösung ist die gezielte Ausbildung einzelner <strong>Muskeln</strong><br />
und wichtiger Eigenschaften wie Beweglichkeit.<br />
Wenn Sie z. B. ihr Bankdrücken verbessern wollen,<br />
sollten Sie Übungen wie Schulterkreisen im Liegen<br />
machen. Das fördert ihre Beweglichkeit und lässt Sie<br />
die Hantel bis zur Brust senken, ohne die Schulter<br />
zu überlasten. „Diese Übungen werden ihre <strong>Muskeln</strong><br />
umschulen“, sagt Anderson. „Ihre Körperbewegungen<br />
werden effizienter und kraftvoller, was beim<br />
Muskelaufbau hilft und Verletzungen verhindert.“<br />
Diese Übungseinheiten sind nützlich, egal an welcher<br />
Stelle des Muskelaufbauprogramms Sie sich befinden.<br />
Sie sind ideal für Anfänger, die, so Anderson, „nicht die<br />
anatomischen Voraussetzungen besitzen“, schwere<br />
Gewichte zu heben. Außerdem sind sie geeignet für<br />
Profis, weil sich mit ihnen Technik bewerten und Fehler<br />
ausbessern lassen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren,<br />
wie Sie mehr Gewicht heben können als je zuvor.<br />
42
January/February 2010 mensfitnessmagazine.co.uk 89
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Kreuzheben<br />
Warum man’s macht<br />
Diese Übung zielt auf <strong>Muskeln</strong>, die sonst<br />
oft vernachlässigt werden – Gesäß-, hintere<br />
Oberschenkel- und Lendenwirbelmuskulatur.<br />
Viele denken, dass Kreuzheben Kreuzschmerzen<br />
verursacht. Aber gerade wenn Sie eine<br />
schwache Lendenwirbelmuskulatur haben,<br />
empfiehlt sich diese Übung. Was beim<br />
Kreuzheben häufig nicht beachtet wird,<br />
ist, dass die Gesäßmuskeln zu schwach<br />
sind und dadurch Oberschenkel und Kreuz<br />
überstrapaziert werden. Ein weiterer Fehler ist,<br />
sich zu weit nach vorne zu lehnen, wodurch<br />
der Lendenwirbelbereich übelastet wird.<br />
Wie man’s macht<br />
Hantel an den<br />
Knieaußenseiten greifen,<br />
Kernmuskulatur anspannen,<br />
Schultern zurückziehen und<br />
direkt über der Stange halten.<br />
Rücken flach halten.<br />
Heben durch Anspannen<br />
der Gesäßmuskeln und<br />
Durchdrücken der Fersen.<br />
Die Hantel nah am Körper<br />
halten und das Becken nach<br />
vorne schieben, wenn die<br />
Stange die Knie passiert. Die<br />
Schultern bleiben<br />
zurückgezogen.<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
90 January/February 2010 mensfitnessmagazine.co.uk
Kreuzheben Workout<br />
Sätze: 3<br />
Wiederholungen:<br />
10-12<br />
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
„Sumo Reach“<br />
Diese Übung streckt Ihre Adduktoren (innere Oberschenkelmuskeln),<br />
was den Bewegungsspielraum in Hüfte und Lendenwirbelbereich<br />
fördert. Verhärtete Adduktoren können zu einem X-Bein-Effekt durch<br />
Wölben der Knie führen.<br />
Beincurl auf Ball<br />
Hier werden ihre hinteren Oberschenkel- und Lendenwirbelmuskeln<br />
gestreckt. Durch nach oben Drücken der Hüfte entwickeln Sie Kraft im<br />
Gesäß. Diese Übung zeigt Ihrem Körper, wie man mithilfe von Gesäßkraft<br />
eine gute Hüfthaltung beibehält. Die Ausführung auf dem Ball aktiviert<br />
zudem Ihre Stabilisationsmuskulatur.<br />
Füße auf doppelte Schulterbreite<br />
auseinander stellen und den<br />
Medizinball an der Hüfte halten.<br />
Knie beugen bis der Ball 2<br />
Zentimeter über dem Boden ist.<br />
Rücken in leichtem Hohlkreuz.<br />
Wenn Sie unten sind, den Ball<br />
soweit es geht horizontal nach vorn<br />
bewegen und das Hinterteil zum<br />
Balancieren nach außen drücken.<br />
Fersen auf den Ball legen. Körper<br />
von Schultern bis Fersen gerade<br />
halten.<br />
Hüfte anheben und den Ball zum<br />
Gesäß ziehen. Oberkörper gerade<br />
halten.<br />
Kreuzheben und Überkopfdrücken<br />
Knie- und Rückenschmerzen können aus einer einseitigen<br />
Muskelschwäche resultieren. Diese Übung gleicht dies durch<br />
ausgewogene Verteilung von Gewicht und Wiederholungen aus. Führen<br />
Sie die Bewegung zunächst langsam aus. Mit zunehmender Erfahrung<br />
können Sie zur explosionsartigen Ausführung des Kreuzhebens<br />
übergehen.<br />
„Good Morning“ (kniend)<br />
Diese Übung hält ihren Rücken gerade, während die Gesäß- und<br />
Oberschenkelmuskeln arbeiten wie beim Kreuzheben, damit er auch bei<br />
höherem Gewicht die korrekte Haltung einnimmt. Verwenden Sie zuerst<br />
nur Ihr Eigengewicht und fügen später eine Langhantel auf dem Rücken<br />
hinzu.<br />
Die Kurzhantel in einer Hand<br />
halten und auf einem Bein stehen.<br />
Ab der Hüfte, nicht der Taille, nach<br />
vorn beugen und die Hantel am<br />
Schienbein hängen lassen.<br />
Aufrichten, das Gewicht gerade<br />
nach oben ziehen und dann hoch<br />
drücken.<br />
Auf den Boden knien,<br />
Fingerspitzen an die<br />
Schläfen.<br />
Ab Hüfte, nicht ab Taille,<br />
vorbeugen. Den Rücken gerade<br />
halten.<br />
45
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Kniebeuge Workout<br />
Sätze: 3<br />
Wiederholungen:<br />
10-12<br />
„Clock Squat“<br />
Indem man auf Knöchel und Knie verschiedene<br />
Richtungskräfte wirken lässt, fördert man die Stärke und<br />
Beweglichkeit der Waden. Es zwingt ihre Gesäßmuskeln<br />
zudem die Bewegungen zu kontrollieren. Dadurch wird<br />
die Stabilität der Knie gestärkt, was wichtig ist beim<br />
Gehen und Laufen.<br />
Woodchop aus Kniebeuge<br />
Hierbei wird die Drehbeweglichkeit von Hüfte und Becken<br />
geschult. Dies liefert durch Dehnen der Gesäß- und<br />
Hüftdrehmuskulatur mehr Bewegungsspielraum bei Kniebeugen.<br />
Da beim Aufrichten einseitig Kraft erzeugt wird, sollten Sie<br />
für eine ausgewogene Entwicklung beide Seiten trainieren.<br />
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
Auf ein Bein stellen, das<br />
andere Bein nach vorn<br />
strecken. Die Knie soweit wie<br />
möglich beugen, dabei den<br />
Rücken gerade halten.<br />
Zur Ausgangsposition<br />
zurückkehren. Mit dem freien<br />
Bein einen Schritt zur Seite<br />
machen und die Knie wieder<br />
beugen.<br />
Anschließend einen Schritt<br />
nach hinten machen.<br />
Das freie Bein hinter das<br />
Standbein setzen, Knie beugen<br />
und dann zur Ausgangsposition<br />
zurück kehren.<br />
Füße schulterbreit auseinander.<br />
Knie beugen bis die Oberschenkel<br />
parallel zum Boden sind.<br />
Die Kurzhantel mit beiden<br />
Händen halten, den Oberkörper<br />
zur Seite drehen, den Rücken<br />
gerade halten.<br />
Aufrichten und den Oberkörper<br />
zur anderen Seite drehen. Dabei<br />
die Hantel mit gestreckten<br />
Armen hoch und quer am<br />
Körper vorbei heben.<br />
Die Kernmuskulatur<br />
verwenden, um die Bewegung zu<br />
kontrollieren und bei der Drehung<br />
auf die Zehenspitzen gehen.<br />
„Sumo Squat“<br />
Diese Übung dehnt ihre Leistenregion. Häufig drehen<br />
Leute bei Kniebeugen die Knie nach innen. Das kann beim<br />
„Sumo Squat“ aufgrund der weiten Ausgangsstellung<br />
nicht passieren. Dies ist ein ungefährlicherer Einstieg,<br />
bevor Sie zu konventionellen Kniebeugen übergehen.<br />
Ausfallschritt (multidirektional)<br />
Dies beansprucht ihre Hüft-, Kern- und Oberschenkelmuskulatur.<br />
Der seitliche Ausfallschritt aktiviert die äußeren Gesäßmuskeln<br />
und verbessert den Bewegungsspielraum der Adduktoren<br />
(innere Oberschenkel). Der Ausfallschritt nach vorn erhöht den<br />
Bewegungsspielraum ihrer<br />
Hüftbeugemuskulatur.<br />
C<br />
B<br />
A<br />
Füße weit auseinander.<br />
Zehen zeigen leicht nach<br />
außen.<br />
Die Kurzhantel mit<br />
beiden Händen greifen<br />
und die Knie beugen bis<br />
die Oberschenkel parallel<br />
zum Boden sind.<br />
Knie auf einer Linie mit<br />
den Zehen und den<br />
Rücken aufrecht<br />
halten.<br />
Ausfallschritt nach vorn mit<br />
dem rechten Bein. Den Rücken<br />
gerade halten.<br />
Zurückdrücken und einen<br />
diagonalen Schritt im<br />
45-Grad-Winkel mit dem<br />
rechten Bein machen. Zur<br />
Ausgangsposition<br />
zurückkehren und einen<br />
Ausfallschritt nach hinten mit<br />
dem rechten Bein machen.<br />
Zum Anfang zurückkehren<br />
und mit dem linken Bein<br />
wiederholen.<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
46
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Kniebeuge<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
Warum man’s macht<br />
Gute Kniebeugen fördern die<br />
Hüftbeweglichkeit und stärken die<br />
Symmetrie, die für Kniebeugen benötigt<br />
wird. Außerdem wird dabei der Ausstoß<br />
von Wachstumshormonen angeregt.<br />
Es ist wichtig, dass bei der Kniebeuge<br />
nur wenig Druck auf dem Kreuz liegt<br />
und die meiste Arbeit von Gesäß- und<br />
Beinmuskeln übernommen wird.<br />
Verhärtete Waden können Sie auf die<br />
Zehen zwingen, wodurch ihre Waden<br />
noch härter arbeiten. Sie können so<br />
weniger Gewicht heben, da durch<br />
Heben der Fersen ihre Gesäßmuskeln<br />
nicht die volle Leistung bringen können.<br />
Das Stehen auf den Zehen verlagert<br />
zudem ihren Schwerpunkt nach vorn,<br />
wodurch ihr Kreuz strapaziert wird.<br />
Wie man’s macht<br />
Füße schulterbreit auseinander. Zehen<br />
zeigen leicht nach außen.<br />
Die Stange liegt auf den Schultern,<br />
nicht auf dem Genick, die Hände<br />
schulterbreit auseinander.<br />
Die Ellbogen zurückziehen und die<br />
Kernmuskulatur anspannen.<br />
In die Knie gehen, bis die Oberschenkel<br />
parallel zum Boden sind. Knie über den<br />
Zehen. Leichtes Hohlkreuz.<br />
Mit Hilfe der Fersen nach oben drücken.<br />
January/February 2010 mensfitnessmagazine.co.uk 93
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Bankdrücken<br />
Warum man’s macht<br />
Bankdrücken zeigt, wie stark ihr<br />
Oberkörper ist und beansprucht viele<br />
Muskelgruppen: Brust, Rücken, Schultern,<br />
Arme und Gesäß. Der verbreiteteste<br />
Fehler ist die einseitige Beanspruchung.<br />
So können sich ihre Schultern durch zu<br />
viel Brust- und zu wenig Rückentraining<br />
nach vorne krümmen. Wenn ihre Brustund<br />
Schultermuskulatur verhärtet ist,<br />
können Sie die Schulterblätter beim<br />
Senken der Hantel nicht ausreichend<br />
zurückziehen, wodurch wiederum ihre<br />
Schultern nach vorn gezogen werden.<br />
Wie man’s macht<br />
Rückenlage mit leichtem<br />
Hohlkreuz. Knie im rechten<br />
Winkel. Füße auf dem<br />
Boden.<br />
Die Hantel weiter als<br />
schulterbreit direkt über<br />
der Brust greifen.<br />
Die Hantel langsam zur<br />
Brust absenken und<br />
kraftvoll gegendrücken.<br />
Hohlkreuz vermeiden.<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
94 January/February 2010 mensfitnessmagazine.co.uk
Bankdrücken Workout<br />
Sätze: 3<br />
Wiederholungen:<br />
10-12<br />
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Schulterdrehen<br />
Die Übung steigert ihre Beweglichkeit durch Stärkung der<br />
Rotatorenmanschetten, was die Grundlage für Schulterkraft<br />
bildet. Rotatorenmanschetten erzeugen nicht viel Kraft, aber<br />
sie helfen dabei, die Schultern, welche beim Bankdrücken<br />
stark beansprucht werden, in der Idealposition zu halten.<br />
Erhöhte Liegestütze<br />
Im <strong>Fitness</strong>center sieht man oft Männer mit wohl definierten<br />
unteren aber schwachen oberen Brustmuskeln. Wenn Teile einer<br />
Muskelgruppe schwächer sind als andere, wird der Bewegungsradius<br />
eingeschränkt. Die Neigung in dieser Übung zielt auf die obere<br />
Brustmuskulatur und den Ausgleich der Kraftverteilung.<br />
Mit angewinkelten Knien auf den<br />
Boden legen. Kurzhantel halten,<br />
Ellbogen auf einer Linie mit der<br />
Schulter, Unterarm senkrecht nach<br />
oben.<br />
Schultern langsam nach vorn drehen<br />
bis die Hantel fast den Boden berührt.<br />
Zum Anfang zurückkehren und die<br />
Schulter in die andere Richtung drehen,<br />
bis die Hand fast den Boden berührt.<br />
In Liegestützposition begeben,<br />
Hände auf zwei Klötzen platzieren,<br />
Körper von Kopf bis Fuß gerade<br />
halten.<br />
Arme beugen, bis sich die Brust<br />
auf Höhe der Klotzoberseite<br />
befindet.<br />
Bankdrücken mit engem Griff<br />
Sie benötigen kräftige Trizeps, um die Arme beim Bankdrücken voll<br />
ausstrecken zu können. Diese Übung hilft ihnen dabei. Außerdem stärkt<br />
sie die hintere Schultermuskulatur, welche oft vernachlässigt wird.<br />
Liegestütze auf Ball<br />
Diese Übung ähnelt der am Butterfly-Gerät, ist aber weniger statisch.<br />
Sie kräftigt Schultergürtel, Rautenmuskeln und Serratus anterior (über<br />
den oberen Rippen), welche allesamt wichtig sind für die Bewegungen<br />
der Schulterblätter und somit für schmerzfreie Schultern.<br />
Mit leichtem Hohlkreuz auf die<br />
Bank legen. Füße auf dem Boden<br />
und die Hände an der Hantel eng<br />
zusammen.<br />
Die Stange zum Brustbein<br />
absenken, die Ellbogen nah am<br />
Körper halten. Dann die Hantel<br />
kräftig nach oben drücken.<br />
Ball an den Seiten greifen und<br />
den Körper gerade halten.<br />
Die Arme beugen und die<br />
Bewegung mit der Kernmuskulatur<br />
kontrollieren.<br />
49
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Vorgebeugtes Rudern Workout<br />
Sätze: 3<br />
Wiederholungen:<br />
10-12<br />
Reverse Fly mit Kurzhantel<br />
Diese Übung betont das Zurückziehen der Schulterblätter, indem sie die<br />
Trapez- und Rautenmuskeln trainiert. Außerdem werden die sonst<br />
vernachlässigten Deltamuskeln (hintere Schultern) beansprucht.<br />
Benutzen Sie leichte Kurzhanteln und vermeiden Sie Schwingen, da<br />
sonst die Schwungkraft die Arbeit erledigt.<br />
Abrollen mit Ball<br />
Vorgebeugtes Rudern streckt ihre Wirbelsäule und wölbt so ihren Rücken.<br />
Um dem entgegenzuwirken, werden beim Abrollen die großen<br />
Rückenmuskeln gedehnt und Bauch- und Hüftbeugemuskeln gestärkt.<br />
Atmen Sie beim Vorrollen aus, da so die Kernmuskulatur beansprucht<br />
wird.<br />
Rücken gerade<br />
halten, Kernmuskulatur<br />
anspannen, Schultern<br />
zurückziehen.<br />
Ab der Hüfte, nicht<br />
der Taille, vorbeugen.<br />
Schulterbreiter<br />
Stand und Knie leicht<br />
beugen.<br />
Die Kurzhanteln vor<br />
den Knien<br />
zusammenhalten,<br />
Ellbogen leicht<br />
anwinkeln.<br />
Heben Sie die<br />
Gewichte zu den Seiten<br />
gerade hoch, ohne den<br />
Oberkörper zu bewegen.<br />
Kniend auf dem Boden und<br />
Hände zusammen auf dem Ball<br />
platzieren.<br />
Kernmuskulatur anspannen.<br />
Ball nach vorn und an den<br />
Armen hoch rollen.<br />
Am höchsten Punkt halten und<br />
dann zur Ausgangsposition zurück<br />
kehren, wobei die Bewegung mit<br />
den Bauchmuskeln kontrolliert wird.<br />
Vorgebeugtes Rudern mit weitem Griff<br />
Diese Übung stärkt das Zurückziehen der Schulterblätter beim<br />
vorgebeugten Rudern, welches häufig die größte Schwachstelle ist. Sie<br />
schult die Benutzung der richtigen <strong>Muskeln</strong> und verhindert eine<br />
mangelhafte Ausführung, da die Hantel nicht mit Schwung auf der<br />
Brust aufschlagen kann<br />
Rückenstrecken auf Ball<br />
Dies ist die einzige Übung in dieser Gruppe, bei der der Kraftaufbau<br />
bei gebeugtem Rücken geschieht. Beim Kreuzheben und vorgebeugtes<br />
Rudern wird das Rückgrat in fixer Position beansprucht. Da es im täglichen<br />
Leben aber stets in Bewegung ist, muss es auch bei Beugung<br />
strapazierfähig sein.<br />
Kernmuskulatur anspannen,<br />
Rücken gerade, Schulterblätter<br />
zurückziehen.<br />
Knie leicht beugen und ab der<br />
Hüfte vorbeugen.<br />
Hantel ein wenig weiter als<br />
schulterbreit greifen und auf<br />
Kniehöhe hängen lassen.<br />
Die Hantel ans Brustbein<br />
ziehen, die Schulterblätter am<br />
höchsten Punkt<br />
zusammendrücken und 5<br />
Sekunden halten.<br />
Um den Ball schmiegen und mit<br />
den Füßen an der Wand<br />
abstützen.<br />
Den Rücken heben bis er gerade<br />
aber nicht überdehnt ist.<br />
50
Größere <strong>Muskeln</strong><br />
Vorgebeugtes Rudern<br />
Photography ogra<br />
hy XXXXXXX X X<br />
X XXXX<br />
X Source XXXXXXX X<br />
XXXX<br />
X Words XXXXXXX X X XXXX<br />
Warum man’s macht<br />
Diese tolle Übung fördert das<br />
Zusammenspiel von großen Rückenund<br />
Gesäßmuskeln. Die meisten Fehler<br />
passieren im unteren Rücken- und<br />
Schulterbereich. Oft wird der Rücken<br />
gekrümmt, die Handgelenke zum<br />
Körper gebeugt und die Schulterblätter<br />
nicht zurückgezogen, um die Hantel<br />
an den Brustkorb zu ziehen.<br />
Feste hintere Oberschenkelmuskeln<br />
und schwache Gesäß- und<br />
Rückenmuskulatur können zu einem<br />
krummen Rücken, zu Stauchungen<br />
und Bandscheibenvorfällen führen.<br />
Wie man’s macht<br />
Kernmuskulatur<br />
anspannen, Rücken gerade<br />
halten, Schulterblätter nach<br />
hinten ziehen.<br />
Ab Hüfte, nicht Taille,<br />
vorbeugen und die Knie leicht<br />
beugen.<br />
Die Stange ein wenig<br />
weiter als schulterbreit greifen<br />
und auf Kniehöhe hängen<br />
lassen.<br />
Hantel zum Brustbein<br />
hochziehen, Schulterblätter<br />
oben zusammen drücken.<br />
Stange zurück zur<br />
Ausgangsposition senken.<br />
January/February a y 2010<br />
mensfitnessmagazine.co.uk ssmaga<br />
e.co.u<br />
97
TOP-SHOTS<br />
Jacques Marais<br />
Jacques Marais<br />
TOP-SHOTS<br />
JACQUES MARAIS<br />
Internationale Abenteuer-, Reise- und Outdoor-<br />
Magazine sind in erster Linie die Auftraggeber des in<br />
Kapstadt lebenden Fotografen Jacques Marais.<br />
Seine Arbeiten wurden in renommierten Magazinen<br />
wie dem Dicovery Magazine, Runners World, Men’s<br />
Health oder Time Out veröffentlicht. Immer am Puls der<br />
Zeit und unterwegs in aller Welt, kommt seine Canon<br />
immer dann zum Einsatz, wenn es um Sport, Action und<br />
den Schönheiten unseres Planeten geht. Jacques hat<br />
bereits einige Outdoor-Bücher für Verlage auf der<br />
ganzen Welt verfasst, und arbeitet zurzeit an einem<br />
„Adrenalin Guide“ über Südafrika. Als akkreditierter<br />
Fotograf für Landrover und Red Bull ist er bei allen<br />
relevanten Extreme-Events weltweit vor Ort – sei es<br />
beim Snowboarden, Mountainbiking, Abenteuer-<br />
Rennen oder verschiedensten Expeditionen in die<br />
Wildnis. Seine Fotoarbeiten wurden u. a. bei den Sony<br />
Profoto Awards mit Gold- und Silber-Auszeichnungen<br />
belohnt. Mit seiner PR & Marketing Agentur „Jacques<br />
Marais Media“ kümmert er sich zusätzlich sehr<br />
erfolgreich um seine internationale Kundschaft in den<br />
Bereichen Sport & Adventure.<br />
jacques@jacquesmarais.co.za<br />
www.jacquesmarais.co.za<br />
52
TOP-SHOTS<br />
Jacques Marais<br />
Upside Down - Jet-Skiing am Dolphin Beach,<br />
Kapstadt, Südafrika<br />
53
TOP-SHOTS<br />
TOP-SHOTS<br />
Jacques Marais<br />
Big Wave Surfing beim Africa Contest am Dungeons Reef, Hout Bay, Südafrika<br />
54<br />
Freeclimbing am Elsies Peak, Fish Hoek, Südafrika
TOP-SHOTS<br />
TOP-SHOTS Jacques Marais<br />
Kanuing im braunen Wasser des Fish River, Cradock, Südafrika<br />
55
Ein Treck durch den Nationalpark „Great<br />
Sand Dunes“ in Colorado ohne Begleitung:<br />
Paradies oder Bestrafung?
Soloabenteuer<br />
Für die einen ist es ein fantastisches Erlebnis<br />
– aber für die anderen bedeutet es nichts als<br />
Einsamkeit und Verrücktheit. MF trifft sich<br />
mit drei Abenteurern, die am besten arbeiten<br />
können, wenn niemand in der Nähe ist.<br />
Von Michael Donlevy<br />
57
Soloabenteuer<br />
House war der erste<br />
Mensch, der die<br />
Südwestwand des K7<br />
hochgeklettert ist – und<br />
zwar alleine<br />
„Um alleine<br />
unterwegs zu<br />
sein, muss man<br />
wirklich Sehnsucht ht<br />
nach Einsamkeit<br />
haben. Die Reise<br />
wird zu einer<br />
abenteuerlichen<br />
Erforschung des<br />
eigenen Selbst.“<br />
58
DER BERGSTEIGER<br />
Name: Steve House<br />
Alter: 39<br />
Nationalität: Amerikaner<br />
Erfolge: Alleinige<br />
Erstbesteigung des Hajji Brakk<br />
im Karakoram-Gebirge in<br />
Pakistan.<br />
Erste Schnellbesteigung des<br />
Rupal Face von Nanga Parbat,<br />
Himalaya, mit Vince Anderson<br />
im Jahr 2005. 05<br />
. Die Besteigung<br />
brachte den beiden Kletterern<br />
den begehrten Preis Piolet<br />
d’Or<br />
ein.<br />
Alleinige lein<br />
ige Erstbesteigung<br />
der Südwestwand d des K7,<br />
Himalaya, im<br />
Jahr 2004.<br />
Steve House ist einer der herausragendsten<br />
Extremkletterer der Welt. Er glaubt, dass sich durch<br />
Solotouren neue Dimensionen des Abenteuers<br />
erschließen können. Aber sie sind nicht für jedermann<br />
geeignet.<br />
F<br />
ür mich ist das Klettern<br />
alleine oder eine Solotour<br />
eine Möglichkeit zum Lösen<br />
eines bestimmten Problems.<br />
Es bedeutet nicht nur, alles<br />
hinter sich zu lassen oder der Welt<br />
den Rücken zu kehren. Es geht darum<br />
herauszufinden, wozu man in der Lage<br />
ist – und dabei muss man sehr genau<br />
vorgehen. Es ist wichtig, wo man die<br />
Grenze zieht, die einem sagt: „Es reicht!“<br />
Der große Vorteil, alleine eine<br />
Bergtour zu machen, besteht darin, dass<br />
man viel schneller vorankommt als mit<br />
einer Seilmannschaft – das heißt, wenn<br />
man den gegebenen Herausforderungen<br />
gewachsen ist. Ich weiß nicht genau,<br />
wo mein Rekord liegt, wenn es<br />
darum geht, ohne Menschenkontakt<br />
unterwegs zu sein, aber er dürfte bei<br />
etwa drei Wochen liegen. Wenn man<br />
so lange allein ist, liegt die größte<br />
Herausforderung im mentalen Bereich.<br />
Bevor es losgehen kann, muss alles<br />
gut vorbereitet sein. Der finanzielle<br />
Aspekt ist dabei die größte Hürde,<br />
obwohl er eigentlich die kleinste<br />
sein sollte. Ich habe alles verkauft,<br />
um klettern zu können. Als ich mit<br />
Anfang 20 den Himalaya bestieg,<br />
habe ich davor mein Motorrad und<br />
mein ganzes sonstiges Hab und Gut<br />
verkauft. Wenn man etwas wirklich<br />
möchte, findet man eine Möglichkeit, es zu tun.<br />
Mein schlimmstes Erlebnis hatte ich im August<br />
1996. Ich hatte den ganzen Sommer lang gewartet,<br />
um eine der sechs imposanten Nordwände<br />
der Alpen zu besteigen, und das Wetter war<br />
noch schlecht. Es war meine letzte Chance; die<br />
Sommersaison war vorbei. Ich hatte zuviel Kaffee<br />
getrunken und beschloss – frustriert, wie ich war<br />
–,<br />
ins Basislager zu gehen, um den Aufstieg ein<br />
weiteres Jahr lang zu studieren. Beim Überqueren<br />
eines Gletschers trat ich auf eine Eisfläche, die unter<br />
Neuschnee verborgen lag. Ich stürzte neun Meter<br />
tief<br />
in<br />
eine Spalte. Ich fiel auf meinen Kopf, und<br />
die Hälfte der <strong>Muskeln</strong> in meinem rechten Bein<br />
waren zerstört. Ich hatte extreme Schmerzen, aber<br />
das Gefühl zu wissen, dass ich nicht nur sterben,<br />
sondern schlicht verschwinden würde, war noch<br />
schlimmer. me Ich hatte am Morgen niemandem<br />
gesagt, gt, wohin ich gehen würde; ich würde also<br />
niemals gefunden werden. Schließlich habe ich<br />
es dann n doch geschafft, aber es war sehr knapp.<br />
Ich glaube, um alleine unterwegs zu sein,<br />
muss man wirklich Sehnsucht nach Einsamkeit<br />
haben. Wenn der Grund für die Solotour darin<br />
besteht, dass einen sein Partner gerade verlassen<br />
hat, wird man keinen Spaß daran haben.<br />
Allein mit sich<br />
Solotouren, die auch als solche gedacht sind,<br />
können zu einer fantastischen Erforschung des<br />
eigenen Selbst werden. Ich spreche normalerweise<br />
mit mir selber, indem ich ein Gespräch in meinem<br />
Kopf führe – manchmal spreche ich tagelang nicht,<br />
wenn es aber dann wirklich ernst wird, ertappe ich<br />
mich dabei, ein lautes Selbstgespräch zu führen.<br />
Durch das laute Sprechen kann die Stille weniger<br />
aufdringlich werden. Dieses Problem stellt sich nicht<br />
so sehr, wenn Wind weht oder Schnee fällt. Aber<br />
selbst dann kann lautes Sprechen einer unwirklichen<br />
Situation ein gewisses Maß an Normalität verleihen.<br />
Ich nehme wenig Gepäck mit. Vielleicht nehme<br />
ich Musik mit, aber niemals Filme – aber selbst mit<br />
nur einem kleinen MP3-Player hat man auf der Reise<br />
einen Teil seiner Kultur dabei. Ich möchte all das<br />
hinter mir lassen. Ich verwende ein Satellitentelefon,<br />
und das auch nur für Wettervorhersagen und<br />
nicht zum Telefonieren. Es ist eine notwendige<br />
technische Krücke, aber lieber würde ich darauf<br />
verzichten können. Bei einer Solotour verabschiedet<br />
man sich drei Monate lang von der Zivilisation<br />
und meint, dass sich alles ändern wird, während<br />
man weg ist – aber das passiert nicht. In nur<br />
wenigen Augenblicken kann man sich über all<br />
das informieren, was in der Welt geschehen ist.<br />
Nächste Herausforderung<br />
„Die größte Herausforderung für einen<br />
Bergsteiger besteht darin, eine technisch<br />
wirklich schwierige Route zu einem hohen<br />
Gipfel zu wählen“, sagt House. „Ein Beispiel<br />
wäre, die Westwand des K2 (8.611 m) oder<br />
Makalu (8.485 m) alleine zu besteigen. Einen<br />
dieser beiden Berge alleine zu besteigen, wäre<br />
unglaublich. Diese Höhen sind ausgesprochen<br />
schwierig zu bewältigen. Ohne Sauerstoff kann<br />
man in einer Höhe von über 8.000 m vielleicht<br />
zwei, höchstens drei Nächte überleben –<br />
und Sauerstoff mitzunehmen ist in meinen<br />
Augen gleichbedeutend mit Doping. Auf<br />
jeder Route an diesen beiden Wänden hat<br />
man es mit schwierigen Klettersituationen<br />
zu tun, und in dieser Höhe hat noch<br />
niemand etwas Derartiges geschafft.“
DER POLARFORSCHER<br />
Name: Ben Saunders<br />
Alter: 32<br />
Nationalität: Brite<br />
Erfolge: Jüngster Mensch, der<br />
2004 den Nordpol allein und<br />
ohne Unterstützung erreichte.<br />
Vier Expeditionen zum Nordpol<br />
und zwei nach Grönland.<br />
Seit 2001 über 2.500 km per Ski<br />
in der Arktis unterwegs.<br />
Derzeit Vorbereitung<br />
auf drei Expeditionen<br />
zwischen 2010 und 2012:<br />
Geschwindigkeitsrekordversuch<br />
an beiden Polen alleine und<br />
ohne Unterstützung und die<br />
Scott-Antarktis-Expedition<br />
(scottantarctic.com) 2011/12, die<br />
erste Reise zum Südpol und<br />
zurück zu Fuß.<br />
Als jüngster Mensch, der den Nordpol alleine und<br />
ohne Unterstützung erreicht hat, ist Ben Saunders<br />
daran gewöhnt, allein auf dem Eis zu sein<br />
Ich bin kein Soziopath oder<br />
Einzelgänger, aber ich genieße<br />
es, mit mir alleine zu sein. Wenn<br />
ich anderen Leuten erzähle,<br />
was ich tue, kommt meist die<br />
Reaktion: ,Das könnte ich nicht.’ Aber<br />
bei Polarexpeditionen bin ich ziemlich<br />
locker drauf. Man kann sich schließlich<br />
nicht über Dinge ärgern, die sich<br />
ohnehin nicht ändern lassen, sei es<br />
das Wetter oder ein Eisgang. Also<br />
konzentriert man sich auf die Dinge,<br />
auf die man Einfluss nehmen kann.<br />
Meine Motivation stammt von<br />
meiner Zeit als Jugendlicher, als ich über<br />
Forscher, Bergsteiger und die großen<br />
Weltumsegler las. Ich betrachtete<br />
das, was diese Menschen taten, als<br />
die ultimative Herausforderung.<br />
Es spricht vieles dafür, sich alleine<br />
auf den Weg zu machen, weil man<br />
nach seiner eigenen Routine leben<br />
kann. Dabei gibt es folgendes<br />
Paradoxon: Wenn man alleine ist, ist<br />
man von einem schier grenzenlosen<br />
Nichts umgeben, aber als Teil einer<br />
Mannschaft ist man auf einen<br />
kleinen Raum begrenzt, sei es ein<br />
Zelt oder eine Kajüte auf einem<br />
Segelboot. Man kann diesem<br />
Umfeld, das natürlich unter großem<br />
Druck steht, nicht entkommen.<br />
Rudyard Kipling sagte einmal:<br />
,Wer am schnellsten reist, ist<br />
alleine unterwegs.’ Das ist richtig.<br />
Wenn man zu zweit unterwegs ist,<br />
bestimmt der langsamere der Beiden das Tempo.<br />
Aber wenn man alleine unterwegs ist, ist man sein<br />
eigener Boss. Es ist niemand da, keine Zuschauer,<br />
niemand, der einen drängt. Man steht auf, wenn<br />
man Lust dazu hat, bestimmt das Tempo und macht<br />
bei Gelegenheit eine Pause, um alles zu genießen.<br />
Etwas sehr Tiefsinniges und in gewisser Weise<br />
das Schlimmste dabei ist, dass kein anderer Mensch<br />
diese Erfahrung jemals machen wird. Es ist minus<br />
48 Grad C, der Schlitten wiegt 160 Kilogramm,<br />
das Eis bewegt sich um einen herum, weil das Eis<br />
am Nordpol immer in Bewegung ist. All das ist in<br />
diesem Moment einzigartig. Man sieht Dinge, die<br />
kein anderer Mensch jemals sehen wird. Worte<br />
werden diesem Geschehen einfach nicht gerecht.<br />
Ich erlebte einige kitzlige Situationen, und<br />
es ist nicht lustig, wenn man im Eis einbricht.<br />
Aber man ist dann so darauf konzentriert zu<br />
überleben, dass es im Nachhinein schlimmer ist<br />
– wenn man Zeit hat, darüber nachzudenken,<br />
und die Fantasie ins Spiel kommt.<br />
Das ultimative Ziel ist so abstrakt, dass es fast<br />
unmöglich erscheint. Man konzentriert sich also<br />
auf dieses Stück Eis. Man hat einen schlechten<br />
Tag, wenn man keine Fortschritte macht.<br />
Richtung Norden und dann immer geradeaus<br />
Die dunkelste und beängstigendste Zeit war<br />
der Anfang meiner Expedition zum Nordpol 2004.<br />
Nachdem ich einen Sponsor gefunden hatte, war ich<br />
so sehr mit der Organisation der Reise beschäftigt,<br />
dass ich über die Tragweite der Herausforderung<br />
nicht nachgedacht hatte. Ich wurde von einem<br />
Hubschrauber an der Nordküste Sibiriens abgesetzt<br />
– bumm! Die Hubschraubertür schloss sich,<br />
und ich war allein. Da war es mir bewusst.<br />
Es gibt keinen Durchschnittstag. Es gibt<br />
immer irgendeine Extremsituation. Entweder<br />
denkt man ,Wow, ich kann es gar nicht glauben,<br />
dass ich das jetzt mache’ oder ,Verdammt,<br />
das ist der schlimmste Tag meines Lebens,<br />
und es ist niemand hier, der mir hilft’.<br />
Einige Forscher führen Selbstgespräche,<br />
was ich normalerweise nicht tue. 2004 gab es<br />
gelegentlich einige sehr lange Tage; es war äußerst<br />
wichtig, dass ich das richtige Kit draußen hatte,<br />
und zwar in der richtigen Reihenfolge; also habe<br />
ich mir die Reihenfolge laut vorgesprochen. Und<br />
ich hatte auch ein wirklich besorgniserregendes<br />
Erlebnis. Ich hatte einen echt schlechten Tag und<br />
war überzeugt, dass es mein Schlitten auf mich<br />
abgesehen hatte. Er fiel in eine Eisspalte, und ich<br />
prügelte mit meinem Skistock darauf ein und<br />
nannte ihn dabei einen Blödmann. Mehrmals.<br />
Das ist auch irrational, aber immer wenn<br />
ich hingefallen bin, habe ich mich umgeschaut,<br />
um zu sehen, ob mich jemand gesehen hatte –<br />
obwohl in einem Umkreis von etwa 8.7 Millionen<br />
Quadratkilometer keine Menschenseele war. Ich<br />
konnte auch niemals einfach so ungeschützt<br />
meinen Klogang verrichten. Ich musste mich<br />
immer hinter irgendeinem Eisblock verstecken.<br />
Alte Gewohnheiten lassen sich eben nicht<br />
leicht abstreifen.<br />
Nächste<br />
Herausforderung<br />
,Die größte<br />
Ruderherausforderung ist<br />
von Russland zum Nordpol<br />
und dann weiter nach<br />
Kanada, und zwar ohne<br />
Unterstützung, weil das Eis so<br />
schlecht wird’, sagt Saunders.<br />
Der Norweger Borge Ousland<br />
versuchte das im Jahr 2001,<br />
er wurde aber unterwegs mit<br />
Proviant versorgt. Es ist eine<br />
gewaltige Herausforderung,<br />
die ich immer noch mit mir<br />
herumtrage. Als ich 2004 den<br />
Nordpol erreichte, musste ich<br />
an Steve Redgrave denken<br />
und sagte mir, niemals<br />
wieder, aber wenn ich<br />
gemütlich zu Hause oder in<br />
der Kneipe sitze, denke ich<br />
„Das könnte ich eigentlich<br />
einmal ausprobieren.“‘<br />
72 April 2008 mensfitnessmagazine.co.uk
Soloabenteuer<br />
Saunders auf den letzten<br />
100 Kilometern seiner<br />
langen und<br />
abenteuerlichen Reise an<br />
den geografischen Nordpol<br />
„Das Schlimmste ist,<br />
dass kein anderer<br />
Mensch diese<br />
Erfahrung jemals<br />
machen wird. Alles<br />
in diesem Moment<br />
ist einzigartig, und<br />
Wörter können es<br />
nicht beschreiben.“<br />
61
Soloabenteuer<br />
,Um etwas alleine<br />
zu machen,<br />
muss man<br />
davon besessen<br />
sein. Man muss<br />
vollkommen<br />
konzentriert sein.<br />
Es ist schwer für<br />
die Familie.’<br />
Bei rauer See können<br />
sich Solosegler verlassen<br />
fühlen und um ihr Leben<br />
fürchten<br />
62
Name: Brian Thompson<br />
Alter: 47<br />
Nationalität: Brite<br />
Erfolge: Fünfter Platz beim<br />
Solo-Weltumseglungsrennen<br />
Vendée Globe 2008/9.<br />
Wachführer bei der<br />
schnellsten Nonstop-Reise<br />
um die Welt als Mitglied der<br />
Mannschaft von Steve Fossett<br />
2004.<br />
Gewinner des Transatlantik-<br />
Einhandrennens Estar 1992.<br />
DER SEGLER<br />
Weltumsegler-Veteran Brian Thompson kommt<br />
auf hoher See nicht viel zum Schlafen<br />
Solosegeln ist schwer –<br />
ich mache es, aber ich<br />
bin auch die Arbeit in<br />
einem Team gewohnt,<br />
weil wir es heutzutage<br />
mit komplexen, zerbrechlichen<br />
und schnellen Booten zu tun<br />
haben. Man muss mental topfit<br />
sein und wissen, was man tut.<br />
Man ist total in die jeweils<br />
anstehende Aufgabe versunken.<br />
Einsamkeit kann auch eine<br />
läuternde Wirkung haben,<br />
wenn man in einem einzigartigen<br />
Augenblick an einem schönen<br />
Ort ist. Ich erlebte einen dieser<br />
Augenblicke, als ich in der<br />
Antarktischen Halbinsel –<br />
einer 2.500 km lange Route<br />
– segelte und ein Albatros<br />
einige Tage über mir flog.<br />
Marathon-Mann<br />
Man muss fit sein, um alleine<br />
zu segeln. Das ist ein körperlich<br />
anstrengender Sport, und<br />
man kann an einem nassen<br />
und kalten Tag 10.000<br />
Kalorien verbrennen. Auf<br />
dem Boot gibt es keine Heizung.<br />
Die Veranstaltungen, an denen ich<br />
teilnehme, ähneln einem Marathonlauf –<br />
man muss sich seine Energie einteilen, ohne<br />
zusammenzubrechen, und man muss noch<br />
genügend Reserven für den Endspurt haben.<br />
Ich nahm an Rennen teil, bei denen ich eine<br />
Stunde am Tag schlief, und bei meinem ersten<br />
Rennen schlief ich 15 Minuten pro Tag. Einige<br />
Menschen, die das machen, können danach<br />
monatelang nicht schlafen. Wenn ich von einem<br />
Weltumseglungsrennen zurückkomme, schlafe ich<br />
12 bis 18 Stunden, und dann ist wieder alles in<br />
Ordnung. Die Gefühle verbergen die Müdigkeit.<br />
Partys können warten<br />
Der Abschluss eines Rennens oder einer Expedition<br />
ist großartig, aber man spürt nur ein Gefühl der<br />
Erleichterung. Man möchte feiern, aber die Beine<br />
sind wackelig, wenn man wieder festen Boden<br />
unter den Füßen hat. Ich kann höchstens ungefähr<br />
60 Meter zu Fuß gehen. Ich kann nicht gut laufen.<br />
Mein beängstigendstes Erlebnis hatte ich<br />
beim Vendée Globe [ein Weltumseglungsrennen]<br />
2008. Ich war am Weihnachtstag oben auf dem<br />
Mast und konnte nicht wieder hinunterklettern.<br />
Ich steckte eineinhalb Stunden fest, ich wurde<br />
vom Wasser durchgeschüttelt, und ich war<br />
unglaublich erschöpft. Aber sechs Stunden<br />
später musste ich es noch einmal tun.<br />
Um etwas alleine zu machen, muss<br />
man davon besessen sein. Man muss sich<br />
ausschließlich auf die Herausforderung<br />
konzentrieren. Man muss sich vollkommen auf<br />
das Bevorstehende konzentrieren und es ohne<br />
Probleme bewältigen. Ausreden gibt es nicht.<br />
Es ist schwer für die Familie, weil man etwas<br />
macht, das einen vollständig in Anspruch nimmt,<br />
und das ist nicht unbedingt familienfreundlich. Ich<br />
habe zwei Kinder, die vier bzw. zwei Jahre alt sind<br />
und deshalb eigentlich noch nicht telefonieren<br />
können. Ich spreche mit meiner Frau, aber mein<br />
Satellitentelefon hat noch nie die ganze Zeit über<br />
funktioniert. Ich habe auch einen Computer,<br />
hauptsächlich für Wettervorhersagen. Er ist nicht<br />
die entscheidende Instanz, aber er trägt zur<br />
Feineinstellung der Entscheidung bei. Er ist ganz<br />
praktisch, aber die Entscheidungen treffe ich.<br />
Nächste<br />
Herausforderung<br />
,Das Vendée Globe ist das<br />
ultimative Rennen; ich denke<br />
also, das zu gewinnen, wäre<br />
der größte Erfolg, aber<br />
bisher haben nur etwa 30<br />
Menschen den Atlantik<br />
alleine überquert’, sagt<br />
Thompson. ,Wenn man sich<br />
beispielsweise jemanden wie<br />
Ellen MacArthur betrachtet<br />
[sie hält mit 7 Tagen, 3<br />
Stunden und 50 Minuten<br />
den Solo-Mehrrumpf-<br />
Transatlantikrekord für<br />
eine Frau], steht man vor<br />
der Herausforderung, die<br />
Atlanktiküberquerung<br />
schneller zu schaffen.’<br />
April 2008 mensfitnessmagazine.co.uk 75
Die Liste der<br />
ABENTEUER<br />
Die 6 spannendsten<br />
Marathonläufe<br />
Lassen Sie den Stadtmarathon sausen und<br />
probieren Sie es stattdessen mit diesen<br />
erlebnisreichen Rennen.<br />
1<br />
„Werden Sie einer der<br />
Eliteläufer, die den<br />
nördlichsten Wettlauf der<br />
Erde bestritten haben.“<br />
1 North Pole Marathon<br />
Wo? Arktis<br />
Wann? 7. April 2011<br />
Wer schon einmal einen Marathon<br />
absolviert hat, kennt das Gefühl, wenn<br />
es einem vor Freude eiskalt den Rücken<br />
herunterläuft, weil man es geschafft<br />
hat. Beim Nordpol-Marathon wird<br />
dieses Gefühl aber von Natur aus noch<br />
ein bisschen intensiver ausfallen. Ein<br />
Lauf bei Temperaturen unter null setzt<br />
einiges an ernsthaftem Training voraus.<br />
Doch die ganzen Trainingsstunden<br />
lohnen sich, wenn man später die<br />
anerkennenden Blicke dafür erntet.<br />
Wann stoßen Sie zur Gruppe der<br />
Eliteläufer, die das nördlichste Rennen<br />
des Planeten bestritten haben?<br />
npmarathon.com<br />
2 The Dead Sea<br />
Marathon<br />
Wo? Jordanien<br />
Wann? 8. April 2011<br />
Der Marathon am Toten Meer beginnt<br />
im Hochland Ammans. Was die<br />
Temperaturen angeht, so wird es<br />
voraussichtlich recht heiß werden.<br />
Allerdings hat fast die gesamte Strecke<br />
ein Abwärtsgefälle von insgesamt<br />
1.300 Metern. Die Ziellinie am Toten<br />
Meer liegt in der Nähe des tiefsten<br />
Punktes auf unserem Planeten.<br />
deadseamarathon.com<br />
3 Australian Outback<br />
Marathon<br />
Wo? Zentralaustralien<br />
Wann? 31. Juli 2011<br />
Wenn Sie nach einem entlegenen<br />
Lauf suchen, sind Sie bei diesem<br />
Marathon goldrichtig, bei dem<br />
Sie die sengend heiße rote Erde<br />
des australischen Hinterlandes<br />
überqueren. Sie werden einzigartige<br />
Einblicke in den australischen Busch<br />
bekommen, wo Sie Hunderte von<br />
Kilometern abseits der Zivilisation<br />
einer Strecke folgen, die Sie um den<br />
berühmten großen Inselberg Uluru<br />
und die Sandstein-Felsformationen<br />
von Kata Tjuta herumführt.<br />
australianoutback<br />
marathon.com<br />
2 3<br />
64
4<br />
„Der Marathon entlang<br />
der Chinesische Mauer<br />
führt über sage und<br />
schreibe 5.164 Stufen.“<br />
5<br />
6<br />
8<br />
4 Great Wall Marathon<br />
Wo? China<br />
Wann? 21. Mai 2011<br />
Das harte aber beflügelnde Rennen entlang der Chinesische<br />
Mauer führt über sage und schreibe 5.164 Stufen. Doch<br />
glücklicherweise ist die beeindruckende Aussicht von diesem<br />
Meisterwerk der Architektur aus mehr als genug, um den Geist<br />
von den unvermeidlichen körperlichen Strapazen abzulenken.<br />
great-wall-marathon.com<br />
5 Big Five Marathon<br />
Wo? Südafrika<br />
Wann? 25. Juni 2011<br />
Dieser Marathon ist etwas für Freunde der afrikanischen Wildnis.<br />
Er zieht sich durch die südafrikanische Savanne, in der Elefanten,<br />
Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden leben. Die Strecke führt<br />
mitten durch den natürlichen Lebensraum dieser fünf großen<br />
(„big five“) Wildtiere, und es gibt keine Zäune oder sonstigen<br />
Hindernisse, die Mensch und Tier trennen würden, was natürlich<br />
ein Ansporn sein kann, die eigene persönliche Bestmarke zu<br />
überbieten.<br />
big-five-marathon.com<br />
6 Honolulu Marathon<br />
Wo? Banzai Pipeline Hawaii, USA<br />
Wann? 12. Dezember 2010<br />
Das Rennen beginnt auf dem Ala Moana Boulevard, was auf<br />
Hawaiianisch so viel bedeutet wie „Weg am Ozean“ und eine<br />
recht gute Beschreibung für die gesamte Laufstrecke darstellt,<br />
die einige der beliebtesten Strände, Parks und Surfspots der Insel<br />
streift. Die Läufer müssen auch zwei stärkere Anstiege mit<br />
einberechnen – nur, damit sich das Ganze nicht zu sehr anfühlt<br />
wie ein Strandurlaub.<br />
honolulumarathon.org<br />
65
Workout<br />
Sylvester Stallone<br />
DAS BOXER-<br />
WORKOUT<br />
Im dritten und letzten Teil unseres Workout-Features, gibt<br />
uns Sylvester Stallone zum ersten Mal auch Einblicke in<br />
sein persönliches Boxtraining. Eine Abwechslung, die auch<br />
Ihren Trainingsplan etwas auflockern sollte. MF wünscht<br />
Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Trainieren, und wir<br />
hoffen dass ‚Rocky Balboa‘ Ihnen genügend<br />
Motivation und Inspiration für Ihr eigenes<br />
Workout vermitteln konnte. In diesem Sinne:<br />
„Lebe Deinen Traum!“<br />
Von „Rocky“ bis zu „The Contender“ habe ich über die Jahre bei meinem Training mit<br />
Boxern gelernt, wie man schlank und schlagkräftig bleibt. Hier sind einige meiner<br />
liebsten <strong>Fitness</strong>-Tipps für das Boxtraining. Sie können sie gerne in Ihr gewohntes<br />
Training mit aufnehmen.<br />
1. Seil springen: Gute Boxer sind normalerweise auch hervorragende Seilspringer.<br />
Vielleicht haben Sie seit der dritten Klasse nicht mehr daran gedacht, aber es ist<br />
wirklich eine sehr sportliche Übung, die weitaus anstrengender als das Laufen ist.<br />
Versuchen Sie es einmal! Als ich für Rocky trainiert habe, habe ich versucht, 400<br />
Meter weit Seil zu springen, und war die ganze Zeit völlig außer Atem.<br />
2. Auf Zehenspitzen stellen: Stellen Sie sich zehn Sekunden lang auf die Zehenspitzen,<br />
und wippen Sie mit der Ferse auf und ab. Wiederholen Sie diese Übung zwei Sätze à<br />
zehn Mal. So trainieren Sie Ihre Waden und entwickeln ein wunderbares<br />
Gleichgewichtsgefühl.<br />
3. Wasserboxen: Eines meiner Lieblingsbilder ist ein Foto von Muhammad Ali, der in<br />
einem Schwimmbecken trainiert. Er boxt unter Wasser, und man kann sehen, wie er<br />
vor Kraft nur so strotzt. Ich habe diese Übung auch in mein Training für die<br />
Rocky-Filme aufgenommen. Wasser bietet einen hohen Widerstand und belastet die<br />
Gelenke nicht so sehr.<br />
4. Gewichte an den Gelenk en: Wenn Sie sich 1- bis 2,5-Kilo-Gewichte um die<br />
Fußgelenke schnallen, können Sie den Trainingseffekt Ihres Workouts maximieren.<br />
So verbrennen Sie mehr Fett und setzen schneller <strong>Muskeln</strong> an. Wenn Sie die<br />
Gewichte im Anschluss entfernen, fühlen Sie sich den Rest des Tages über leicht wie<br />
eine Feder.<br />
5. Pfähle in den Boden rammen: Mein Bruder Frank interessiert sich sehr für die<br />
Geschichte des Boxsports und hat jede Menge alter Trainingsmethoden<br />
ausgegraben, die ich auch in meinen Filmen verwendet habe. Damals hatten nicht<br />
viele Boxer die Möglichkeit, in ein <strong>Fitness</strong>center zu gehen, also haben sie Steine<br />
gestemmt, Wassereimer geschleppt, Bäume gefällt und Hühner über den Hof gejagt,<br />
wie ich es in „Rocky II“ gemacht habe. Mit einem Vorschlaghammer Pfähle in den<br />
Boden zu rammen, ist eine weitere tolle Übung, um seine Wendigkeit und<br />
Koordination zu trainieren oder einfach nur, um Dampf abzulassen. Passen Sie nur<br />
auf, dass Sie mit dem Hammer nicht aus Versehen Ihren Fuß zertrümmern!<br />
66
Teil 3<br />
LANGHANTEL-CURLS<br />
BIZEPS<br />
Die Übung: Stehen Sie in leichter Grätschstellung, und<br />
halten Sie eine SZ-Stange schulterbreit im Obergriff.<br />
Heben Sie die Stange mit Kraft an, ohne sich dabei<br />
zurückzulehnen, und atmen Sie tief aus. Verweilen Sie<br />
einen Augenblick am höchsten Punkt, und senken Sie<br />
dann die Stange wieder langsam in die<br />
Ausgangsstellung ab, bis Ihre Arme vollkommen<br />
gestreckt sind. Atmen Sie dabei tief ein.<br />
Sätze: 3 Sätze mit maximal 8 Wiederholungen<br />
Slys Kommentar: Nichts bringt mehr Kraft als ein<br />
starker Bizeps, und nichts trainiert den Bizeps so gut wie<br />
Langhantel-Curls. Es ist die ehrlichste Übung, die man<br />
machen kann. Sie können nicht schummeln, weil es nur<br />
Sie und die SZ-Stange gibt. Ich liebe diese Übung, weil<br />
die Energie, die man einsetzt, nie verschwendet ist, und<br />
sich die Mühe immer auszahlt.<br />
TIPP<br />
Bleiben Sie locker in den Beinen. Ich sehe viel zu<br />
viele, die bei dieser Übung zu steif stehen. Sie sollen<br />
zwar gerade stehen, aber der Körper sollte sich auch<br />
auf natürliche Weise bewegen können.<br />
67
Workout<br />
Sylvester Stallone<br />
KURZHANTEL-CURLS AUF DER<br />
SCHRÄGBANK<br />
BIZEPS<br />
Die Übung: Legen Sie sich mit dem Rücken auf eine<br />
Schrägbank, und nehmen Sie in jede Hand eine Hantel im<br />
Untergriff. Die Brust ist leicht angehoben. Heben Sie nun beide<br />
Hanteln – entweder gleichzeitig oder nacheinander – bis auf<br />
Schulterhöhe an, und atmen Sie dabei ein. Senken Sie beim<br />
Ausatmen die Gewichte seitlich von Ihnen ab, bis Ihre Arme<br />
vollkommen gestreckt sind.<br />
Sätze: 3 Sätze mit maximal 8 Wiederholungen<br />
Slys Kommentar: Haben Sie jemals mit Ihren <strong>Muskeln</strong><br />
gesprochen? Sagen Sie „Los, werde größer!“, wenn Sie die<br />
Hanteln anheben. Ich nenne das „Körperdialog“ und spreche<br />
tatsächlich mit bestimmten Körperteilen. So kann ich mich<br />
besser auf das konzentrieren, was ich gerade mache, statt<br />
Tagträumen nachzugehen, denn das geht im <strong>Fitness</strong>center<br />
schnell. Wenn ich gerade einen anstrengenden Curl mache und<br />
dabei nur kurz an etwas anderes denke, sinkt meine<br />
Leistungsfähigkeit sofort um 50 Prozent. Kraftsport ist reiner<br />
Denksport, man muss mental immer bei der Sache bleiben. Daher<br />
„denke“ ich, was ich mache.<br />
TIPP<br />
Mit dieser Übung kann einfach jeder seinen Bizeps trainieren.<br />
Belassen Sie nur Ihren Rücken fest auf der Bank, und senken Sie die<br />
Gewichte ganz langsam ab.<br />
PREACHER-CURLS AN<br />
DER SCOTTBANK<br />
BIZEPS<br />
Die Übung: Legen Sie sich mit der<br />
Brust auf das dafür vorgesehene<br />
Polster der Scottbank, sodass Ihre<br />
Achselhöhlen genau über dem Polster<br />
positioniert sind. Nehmen Sie eine<br />
SZ-Hantel, und strecken Sie Ihre Arme<br />
zum Boden aus. Atmen Sie ein,<br />
während Sie die Hantel mit Kraft zu<br />
Ihrem Bizeps ziehen. Halten Sie einen<br />
Moment inne, und senken Sie beim<br />
Ausatmen die Hantel langsam ab, bis<br />
Ihre Arme wieder vollkommen<br />
gestreckt sind.<br />
Sätze: 3 Sätze mit maximal 8<br />
Wiederholungen<br />
Slys Kommentar: Wenn ich mir eine<br />
Armübung aussuchen müsste, würde<br />
ich diese wählen. Preacher-Curls<br />
machen den Bizeps besonders<br />
muskulös und die Position erfordert<br />
von Ihnen ausgesprochen viel<br />
Disziplin. Sie werden bemerken, dass<br />
es dabei überhaupt keine Möglichkeit<br />
gibt zu schummeln.<br />
TIPP<br />
Bei den Preacher-Curls geht es<br />
ausschließlich um das Formen des<br />
Bizeps. Betrachten Sie sich während der<br />
Übung im Spiegel, das hilft Ihnen bei<br />
der Ausführung und Intensität.<br />
68
Teil 3<br />
BIZEPS-CURLS AM<br />
KABELZUG<br />
BIZEPS<br />
Die Übung: Stehen Sie mit dem<br />
Gesicht zum Kabelzug, und greifen Sie<br />
das Kabel im Untergriff. Das Kabel ist<br />
am unteren Teil der Maschine<br />
befestigt. Halten Sie den Rücken<br />
gerade, und ziehen Sie das Kabel beim<br />
Einatmen in Richtung Ihres Bizeps.<br />
Halten Sie einen Moment inne, bevor<br />
Sie das Gewicht langsam beim<br />
Ausatmen in die Ausgangsposition<br />
zurückgleiten lassen.<br />
Sätze: 3 Sätze mit 10<br />
Wiederholungen<br />
Slys Kommentar: Ich liebe diese<br />
Übung, weil sie dauerhaft Druck auf<br />
den Bizeps ausübt, sowohl beim<br />
Ziehen als auch beim Absenken.<br />
Einfach eine klasse Übung!<br />
TIPP<br />
Probieren Sie die Übung zur<br />
Abwechslung einmal mit nur einer<br />
Hand aus oder auch mit zwei<br />
verschiedenen Kabeln.<br />
KABELZIEHEN ÜBER KOPF<br />
TRIZEPS<br />
Die Übung: Befestigen Sie eine Seilverlängerung<br />
am Kabelzug, und stehen Sie mit dem Rücken zur<br />
Maschine. Lehnen Sie sich nach vorne, und setzen<br />
Sie einen Fuß vor den anderen. Atmen Sie ein,,,,,<br />
und ziehen Sie das Kabel nach unten, bis Ihre Arme<br />
vollkommen gestreckt sind. Die Bewegung sollte<br />
sich anfühlen, als würden Sie mit beiden Fäusten<br />
gegen eine riesige Tür schlagen. Bringen Sie das<br />
Seil beim Ausatmen wieder nach oben in seine<br />
Ausgangsposition zurück.<br />
Sätze: 3 Sätze mit 8 Wiederholungen<br />
Slys Kommentar: Diese Weltklasseübung für den<br />
Trizeps ist eigentlich nur eine Variation des<br />
Trizepsdrücken am Kabelzug. Da das Kabel flexibel<br />
ist, haben Sie mehr Spiel in den Handgelenken als<br />
mit einem geraden Zuggriff. Dadurch wird der<br />
Trizeps stärker gefordert.<br />
TIPP<br />
Achten Sie beim Zurücksetzen darauf, dass das<br />
Kabel Ihre Arme nicht zu weit über den Kopf<br />
nach hinten zieht, damit Sie Ihre<br />
Schultergelenke nicht verletzen.<br />
69
Workout Sylvester Stallone Teil 3<br />
TRIZEPSSTRECKEN MIT DER SZ-STANGE<br />
TRIZEPS<br />
TIPP<br />
Übertreiben Sie es nicht mit dem Gewicht, zehn Kilo<br />
sind normalerweise mehr als genug. Und wenn ich<br />
langsam sage, dann meine ich superlangsam.<br />
Die Übung: Stellen oder setzen Sie sich hin. Greifen Sie eine SZ-Stange im<br />
Obergriff, heben Sie die Stange auf Brusthöhe an, und senken Sie sie anschließend<br />
bis zu Ihren Oberschenkeln ab. Wiederholen Sie diesen Ablauf.<br />
Sätze: 2 Sätze mit maximal 10 Wiederholungen<br />
Slys Kommentar: Ich weiß sofort, ob jemand in Form ist, wenn ich sehe, wie sein<br />
Trizeps ausgebildet ist. Eigentlich kann man seinen Trizeps nur im <strong>Fitness</strong>center<br />
definieren.<br />
BIBLIO:<br />
LEBE DEINEN TRAUM<br />
Stallone, Sylvester<br />
ISBN 978-3-936994-75-9<br />
194 Seiten<br />
19,90 Euro<br />
TRIZEPSSTRECKEN MIT DER SZ-STANGE<br />
TRIZEPS<br />
Die Übung: Befestigen Sie einen kurzen oder gebogenen Griff am Kabelzug,<br />
und stehen Sie mit dem Gesicht zur Maschine. Beugen Sie sich leicht vor, die<br />
Ellenbogen liegen eng am Körper an. Ziehen Sie den Griff beim Einatmen nach<br />
unten, bis Ihre Arme gestreckt sind. Atmen Sie aus, und senken Sie das<br />
Gewicht wieder ab. Die Ellenbogen bleiben während der ganzen Übung eng am<br />
Körper.<br />
Sätze: 4 Sätze mit 12 Wiederholungen<br />
Slys Kommentar: Das ist ein Klassiker im <strong>Fitness</strong>center. Trizepsdrücken ist<br />
gut für Anfänger, weil es dabei hilft, <strong>Muskeln</strong> für schwierigere Übungen<br />
aufzubauen. Athleten lieben diese Übung, weil sie ihre hinteren Arme so gut<br />
definiert.<br />
TIPP<br />
Sie können diese Übung auf<br />
viele Arten variieren. Sie<br />
können eine lange Stange<br />
mit weitem Griff<br />
verwenden oder ein Seil.<br />
Sie können mit dem Rücken<br />
zur Maschine stehen oder<br />
sich hinknien. Bodybuilder<br />
machen manchmal sogar<br />
einhändiges<br />
Trizepsdrücken.<br />
70
LESER<br />
Men’s <strong>Fitness</strong><br />
LESERPORTRAIT: HOLGER KIMMERLE<br />
Nachdem Holger Kimmerle (37) im Alter von 16 Jahren (bei<br />
einer Körpergröße von 197 Zentimetern und 80 Kilogramm<br />
Gewicht) den vierten Teil der Rocky-Saga im Kino gesehen<br />
hatte, stand für ihn fest, dass er einen Body wie Sylvester<br />
Stallone haben wollte. Die Philosophie seines Helden war auch sein<br />
persönlicher Leitfaden: Kämpfe für deine Ziele, glaube an deine Träume,<br />
und gib niemals auf.<br />
Inzwischen sind 20 Jahre vergangen, und sein Gewicht beträgt ca. 110<br />
Kilogramm. Wenn Holger an Wettbewerben als <strong>Fitness</strong>-Model teilnimmt,<br />
reduziert er sein Gewicht auf rund 100 Kilo. Sein größter Wunsch erfüllte<br />
sich, als er sein Vorbild Sylvester Stallone bei der FIBO ‘04 in Essen<br />
persönlich kennenlernen durfte.<br />
HIER SIND EIN PAAR PERSÖNLICHE TIPPS<br />
UND TRAININGSANGABEN VON HOLGER,<br />
DIE ER AN DIE MF-LESER WEITERGEBEN<br />
MÖCHTE:<br />
„Ich trainiere vier Mal die Woche ca. 1,5 Stunden. Bei Bedarf kommt<br />
noch eine halbe Stunde Ausdauertraining auf dem Crosstrainer dazu. Das<br />
finde ich am effektivsten, da der ganze Körper im Einsatz ist. Aufgeteilt<br />
habe ich mein Training wie folgt:<br />
Tag 1: Brust, Schulter, Trizeps<br />
Tag 2: Rücken und Bizeps<br />
Tag 3: Beine<br />
Tag 4: siehe Tag 1.<br />
Am Anfang eines jeden Trainings stehen 100 Wiederholungen für den<br />
Bauch. Außerdem nehme ich an Kursen wie Spinning, Body Worker, Fit<br />
Boxen und Tae Bo teil.<br />
Da Ernährung enorm wichtig ist, lege ich großen Wert darauf mich<br />
ausgewogen zu ernähren und meinen Eiweißgehalt mit ca. 200 Gramm/<br />
Tag hoch zu halten. Ich nehme drei Eiweiß-Shakes und vier feste<br />
Mahlzeiten mit Pute zu mir – plus alle drei Stunden Protein.<br />
HOLGERS TIPPS ZUM ABNEHMEN:<br />
1) möglichst viel Wasser trinken<br />
2) 1 Tasse grünen Tee am Tag (das entwässert)<br />
3) Salz meiden bzw. verringern – denn Salz lagert Wasser im Körper ein<br />
4) grünes Gemüse essen<br />
5) Wer schon länger auf Diät ist und keine Fortschritte erkennt, sollte<br />
an einem Tag in der Woche essen, was er möchte. Danach ist der<br />
Stoffwechsel wieder angeregt, und die Diät kann weiter geführt<br />
werden.<br />
STECKBRIEF:<br />
Wohnort: Reutlingen<br />
Beruf: Konstruktionsmechaniker, <strong>Fitness</strong>- und Ernährungsberater<br />
sowie Model<br />
Lieblingsessen: Käsekuchen, Pfannkuchen, Kinderriegel und<br />
Hamburger<br />
Ziele: Auf das Titelbild von Men‘s <strong>Fitness</strong> zu kommen und eine<br />
kleine Rolle im nächsten Sylvester Stallone-Film („The<br />
Expendables II“).<br />
LIEBE MF-LESER!<br />
Wenn auch Sie die Möglichkeit nutzen und sich und<br />
Ihren Body in unserem Magazin vorstellen möchten,<br />
dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an:<br />
leserbriefe@mensfitness.de<br />
Angaben zu Ihrer Person und ein persönlicher <strong>Fitness</strong>-<br />
Tipp (Erfahrung) wären wünschenswert. Und bitte nicht<br />
vergessen: Hier geht es nicht um Bodybuilding! <strong>Fitness</strong><br />
und Erfolg ist das Credo unseres Magazins.<br />
Holger mit Idol ‚Sly‘ Stallone<br />
71
So bekommen Sie einen<br />
Waschbrettbauch<br />
Bauplan:<br />
Dreischichtige<br />
Bauchmuskulatur<br />
Sich einen Sixpack anzutrainieren, ist wie ein Haus zu bauen: Man beginnt mit dem<br />
Fundament, fügt das Grundgerüst hinzu und zieht dann die Wände hoch. Dieser<br />
dreiteilige Trainingsplan verhilft Ihnen zu Bauchmuskeln, auf die Sie stolz sein können.<br />
Von Jon Lipsey<br />
Wenn Ihnen jemand erzählen<br />
würde, dass er ein Haus ohne<br />
Fundament baut, würden<br />
Sie ihn für verrückt erklären<br />
- zu Recht! Mit der gleichen<br />
inkonsequenten Einstellung<br />
gehen viele an das Trainieren<br />
ihrer Bauchmuskeln.<br />
Der Rectus abdominis<br />
ist der Waschbrett-Muskel,<br />
der bei jedem gut aussehen<br />
soll. Jedoch ist dieser nur<br />
ein Teil von mehreren<br />
zusammenhängenden<br />
Muskelgruppen, die die<br />
Bauch- und Kernmuskulatur<br />
ausmachen. Sie sind nicht alle<br />
sichtbar, und Sie werden sie<br />
nicht alle kennen, aber wenn<br />
man sie nicht trainiert, wird<br />
das Muskelaufbaupotential nie<br />
vollkommen ausgeschöpft.<br />
Dieser Trainingsplan<br />
wurde entwickelt von MF-<br />
Muskelexperten Jason<br />
Anderson. Er ist in drei Teile<br />
unterteilt, die jede Ebene<br />
ihrer Bauchmuskulatur<br />
ansprechen und ihnen eine<br />
solide Grundlage für den<br />
Muskelaufbau liefern sollen.<br />
Und so funktioniert es…<br />
1. EBENE:<br />
ÜBUNGEN ZUR BEWEGUNGS-<br />
UND LAGEEMPFINDUNG<br />
Diese Übungen beanspruchen die am tiefsten liegende Kernmuskulatur,<br />
auch bekannt als Tiefenmuskulatur. Ihre zahlreichen Bewegungsund<br />
Lagerezeptoren (Propriozeptoren) übermitteln Informationen<br />
an das zentrale Nervensystem, damit der Körper weiß, in welche<br />
Position er sich begeben und welche <strong>Muskeln</strong> er aktivieren muss, um<br />
Kraft zu generieren. Untrainierte Propriozeptoren senden uneffektive<br />
Signale und beeinträchtigen so ihre Fähigkeit, schwere Gewichte<br />
zu heben und eine gute Haltung zu bewahren, was wiederum das<br />
Muskelwachstum reduziert und ihr Verletzungsrisiko erhöht.<br />
2. EBENE:<br />
ÜBUNGEN ZUR KERN- UND<br />
HÜFTSTABILITÄT<br />
Die zweite Übungsebene zielt auf die innere Kernmuskulatur,<br />
welche direkt auf der Tiefenmuskulatur sitzt. Diese bildet das<br />
Grundgerüst, welches es Ihnen erlaubt große und komplexe<br />
Bewegungen zu machen. Das Trainieren dieser <strong>Muskeln</strong><br />
stärkt Ihre äußere Kern- und Bauchmuskulatur, wodurch<br />
Sie mehr Kraft und Muskelmasse ausbilden können.<br />
3. EBENE:<br />
DYNAMISCHE ÜBUNGEN<br />
In Kombination mit den ersten beiden Übungsebenen können Sie<br />
mit diesen Bewegungen feste und sichtbare <strong>Muskeln</strong> aufbauen. Sie<br />
trainieren Ihre Bauchgegend in allen drei Bewegungsdimensionen<br />
– vorwärts, seitwärts und drehend – und erreichen so ein<br />
ausgewogenes Muskelwachstum. Sie sind zudem darauf ausgerichtet,<br />
Ihren Körper athletischer zu machen und ihn zu stählen.<br />
WARUM ES<br />
FUNKTIONIERT<br />
„Dieses Programm trainiert ihre<br />
Haltung, ihre Kernstabilität und<br />
die Stärke ihrer Bauchmuskulatur“,<br />
so Anderson. Wenn Sie die<br />
ersten beiden Elemente<br />
vernachlässigen, begrenzen Sie<br />
ihr „Waschbrettpotential“. Auch<br />
wenn Sie mit schlechter Haltung<br />
trainieren, gewinnen Sie an Kraft.<br />
Doch werden Sie so schnell an Ihre<br />
Entwicklungsgrenzen stoßen, sich<br />
überanstrengen und sich verletzen.<br />
Haltung ist dabei entscheidend. „Bei<br />
einer schlechten Haltung verkürzen<br />
sich manche <strong>Muskeln</strong>, manche<br />
werden verlängert und keine<br />
befinden sich in einer optimalen<br />
Position, um Kraft zu erzeugen“,<br />
sagt Anderson. Die „Kraft-Längen-<br />
Beziehung“ besagt, dass <strong>Muskeln</strong><br />
am besten arbeiten, wenn sie eine<br />
ideale Länge haben (normalerweise<br />
liegt diese bei der Ruhelänge des<br />
Muskels bei guter Haltung). Wird<br />
diese Länge verändert, so wird<br />
die Fähigkeit der Krafterzeugung<br />
verringert. „Das Trainieren von<br />
Haltungs- und Tiefenmuskulatur“,<br />
sagt Anderson, „wird Sie<br />
‚augenblicklich stärker‘ machen.“<br />
72
Slug Xxxxx<br />
April 2008 mensfitnessmagazine.co.uk 95
So bekommen Sie einen<br />
Waschbrettbauch<br />
UNTER DIE HAUT<br />
Die Kernmuskulatur („core“) ist<br />
ein mehrschichtiges System,<br />
in dem jeder Muskel sorgfältig<br />
trainiert werden muss.<br />
Serratus anterior –<br />
Vorderer Sägezahnmuskel<br />
Pectoralis<br />
major -<br />
Größerer<br />
Brustmuskel<br />
DAS FUNDAMENT<br />
Tiefenmuskulatur<br />
Sie sind zwar klein, haben aber eine immens<br />
wichtige Funktion. Die Interspinales<br />
(„Zwischendornfortsatzmuskeln“), Intertransversarii<br />
(„Zwischenquerfortsatzmuskeln“)<br />
und Rotatores („Drehmuskeln“) verlaufen<br />
entlang ihrer Wirbelsäule und erlauben Ihnen,<br />
sowohl ihren Rumpf zu drehen, als auch<br />
vorwärts, rückwärts und seitlich zu beugen.<br />
Linea alba –<br />
senkrechte<br />
Bindegewebsnaht<br />
Transversus<br />
abdominis –<br />
Querverlaufender<br />
Bauchmuskel<br />
Obliquus<br />
internus<br />
abdominis –<br />
Innerer schräger<br />
Bauchmuskel<br />
Obliquus externus<br />
abdominis –<br />
Äußerer schräger<br />
Bauchmuskel<br />
Intersektiones<br />
tendineae –<br />
Zwischensehnen<br />
Rectus abdominis<br />
– Gerader<br />
Bauchmuskel<br />
DAS GRUNDGERÜST<br />
Transversus abdominis und<br />
Obliquus internus<br />
Der Musculus transversus abdominis ist ein<br />
Skelettmuskel, der quer über den Bauch verläuft,<br />
Ihre Rippen zusammenhält und Ihr Becken<br />
stabilisiert. Darüber liegen die Obliquus internus.<br />
Diese verlaufen von Ihrer Hüfte aufwärts und<br />
erlauben Ihnen, sich zu beugen und zu drehen.<br />
Sehnenplatte des<br />
Obliquus externus<br />
Ligamentum<br />
inguinale –<br />
Leistenband<br />
(begrenzt die<br />
Sehnenplatte<br />
des Obliquus<br />
externus nach<br />
unten.)<br />
Bitte<br />
wenden<br />
…um zu sehen, wie Sie<br />
jede Ebene ihrer<br />
Kernmuskulatur<br />
trainieren können.<br />
DIE WÄNDE<br />
Obliquus externus und<br />
Rectus abdominis<br />
Die äußeren schrägen Bauchmuskeln<br />
liegen über den inneren und verlaufen<br />
in gegensätzliche Richtung. Sie arbeiten<br />
zusammen bei der Beugung und Drehung<br />
des Rumpfes. Vorne befindet sich der Rectus<br />
abdominis – „der Sixpack“. Der „gerade<br />
Bauchmuskel’ ist in Segmente unterteilt,<br />
die, wenn sie gut ausgebildet sind, den<br />
typischen Waschbrettlook ergeben.<br />
Illustration Oliver Burston
So bekommen Sie einen<br />
Waschbrettbauch<br />
BAUCHMUSKELN AUFBAUEN<br />
LEGEN SIE DAS FUNDAMENT<br />
Die oberste Aufgabe der Tiefenmuskulatur ist es, Sie vor Krümmung<br />
und Schmerzen in der Wirbelsäule zu schützen, indem sie Bewegungen<br />
verhindert, die ihre Kern- und Bauchmuskulatur nicht kontrollieren kann.<br />
Wenn Sie viel an Maschinen trainiert haben, wurde ihre Tiefenmuskulatur<br />
nie wirklich gefordert, und Sie können nur in statischem Zustand Kraft<br />
erzeugen. Ihr Körper ist quasi außen stark, aber innen schwach. Die<br />
folgenden Übungen helfen Ihnen diese Schwäche auszugleichen, was<br />
Ihnen auf der Hantelbank oder an der Maschine unmöglich wäre.<br />
HÜFTSTABILITÄT AUFBAUEN<br />
Eine verbreitete Schwachstelle in<br />
der Kern- und Bauchmuskelkraft<br />
ist die Verkürzung und Verhärtung<br />
der Hüftbeugemuskeln, wodurch<br />
die Wirbelsäule zur Überdehnung<br />
gezwungen wird. Diese Übungen<br />
bringen Ihren Bauchmuskeln<br />
bei, sich der Dehnung durch<br />
Hüftbeugemuskeln und<br />
Lendenwirbel zu widersetzen.<br />
Andernfalls werden Ihre Hüften<br />
bei den Bewegungen mehr<br />
beansprucht als Ihre Bauchmuskeln.<br />
Wenn Sie ohne diese Grundlage<br />
mit dynamischen Bauchübungen<br />
(wie z. B. der „Woodchop“)<br />
beginnen, könnte der Druck<br />
Kreuzschmerzen und Reibungen<br />
in der Wirbelsäule verursachen.<br />
AUF ALLEN VIEREN AUF BALL<br />
Platzieren Sie sich auf Händen und Knien auf einen<br />
Gymnastikball, so dass Ihr Rücken flach ist und Ihre Knie<br />
sich unter Ihrer Hüfte und Ihre Hände sich fast unter Ihren<br />
Schultern befinden.<br />
Am einfachsten ist es, wenn Sie ein Knie und beide Hände<br />
auf den Ball legen, während ein Fuß noch auf dem Boden<br />
ist. Ziehen Sie dann langsam das andere Bein nach.<br />
FERSENHEBEN LIEGEND<br />
Legen Sie sich auf den Rücken, Wirbelsäule in neutralem Bogen, Ihre Knie im<br />
rechten Winkel, die Füße flach auf dem Boden.<br />
Spannen Sie ihre Kernmuskulatur an, und heben Sie ein Bein durch Bewegung<br />
des Beckens, nicht des Knies, ohne dabei die Hüfte zu drehen.<br />
Kehren Sie zur Ausgangsstellung zurück und wiederholen Sie die Übung.<br />
,<br />
A<br />
B<br />
Wiederholen Sie<br />
diese Übungen zur<br />
Erwärmung vor jeder<br />
Trainingseinheit.<br />
FERSENSENKEN LIEGEND<br />
Legen Sie sich auf den Rücken, Wirbelsäule in neutralem Bogen, Ihre Knie im<br />
rechten Winkel, Unterschenkel parallel zum Boden.<br />
Spannen Sie Ihre Kernmuskulatur an, und bewegen Sie eine Ferse zum Boden,<br />
ohne dabei den Kniewinkel zu ändern oder die Hüfte zu drehen.<br />
Kehren Sie zur Ausgangsstellung zurück, und wiederholen Sie die Übung.<br />
AUFRECHT KNIEND AUF<br />
GYMNASITKBALL<br />
Knien Sie sich so auf einen<br />
Gymnastikball, dass Ihr Körper<br />
eine gerade Linie von Kopf bis<br />
Knie ergibt, und Ihre Arme seitlich<br />
angelegt sind.<br />
Platzieren Sie zunächst ein Knie<br />
auf dem Ball. Lassen Sie das<br />
andere Bein zum Balancieren auf<br />
dem Boden. Sie können auch Ihre<br />
Hände zu Hilfe nehmen.<br />
Je mehr Luft im<br />
Gymnastikball ist,<br />
desto schwieriger<br />
wird es, die Position<br />
zu halten.<br />
A<br />
B<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
76
KERNSTABILITÄT AUFBAUEN<br />
FERSENSTRECKEN LIEGEND<br />
Legen Sie sich auf den Rücken, Wirbelsäule in neutralem Bogen, ihre<br />
Knie im rechten Winkel, Unterschenkel parallel zum Boden.<br />
Spannen Sie ihre Kernmuskulatur an, und strecken Sie ein Bein, ohne<br />
dabei die Hüfte zu drehen.<br />
Kehren Sie zur Ausgangsstellung zurück, und wiederholen Sie die<br />
Übung.<br />
A<br />
Wenn Ihre Kernmuskulatur schwach ist, regelt Ihr Gehirn die Triebkraft<br />
ab – ein Vorgang, der als „fehlendes neurales Selbstbewusstsein“ bekannt<br />
ist, da ihr Gehirn weiß, dass es die <strong>Muskeln</strong> nicht steuern kann. Dies ist<br />
eine Schutzreaktion, die zeigt, dass Ihre Krafterzeugung eingeschränkt<br />
ist. Wenn Sie keine Kraft produzieren können, können Sie auch kein<br />
Muskelwachstum anregen. Sobald der Antrieb jedoch eingeschaltet ist,<br />
kann Ihre Kernmuskulatur Sie bei dynamischen Bewegungen schützen.<br />
B<br />
SEITBRÜCKE<br />
Legen Sie sich auf<br />
die Seite. Ellbogen<br />
unter der Schulter.<br />
Heben Sie die<br />
Hüfte, bis Ihr<br />
Körper von Kopf<br />
bis Knie eine<br />
gerade Linie<br />
ergibt. Halten Sie<br />
diese Position.<br />
Wiederholen Sie diese<br />
Übungen zuerst am<br />
Ende einer jeden Einheit<br />
und reduzieren dann<br />
nach 4 Wochen auf<br />
einmal pro Woche.<br />
A<br />
B<br />
HÜFTBRÜCKE<br />
Legen Sie sich auf den Rücken, Wirbelsäule in neutralem Bogen, Ihre<br />
Knie im rechten Winkel, die Füße flach auf dem Boden.<br />
Spannen Sie Ihre Kernmuskulatur an, und heben Sie die Hüfte, bis Ihr<br />
Körper von Knien bis Schultern gerade ist.<br />
ENTGEGENGESETZTES<br />
ARM- UND<br />
BEINSTRECKEN<br />
Begeben Sie sich auf<br />
alle Viere, ihre Hände<br />
unter den Schulten,<br />
Knie unter der Hüfte.<br />
Spannen Sie Ihre<br />
Kernmuskulatur<br />
an, strecken Sie<br />
ein Bein und den<br />
gegenüberliegenden<br />
Arm bis beide gerade<br />
sind, aber drehen Sie<br />
dabei weder Hüfte<br />
noch Schultern.<br />
A<br />
B<br />
Photography XXXXXXX XXXX Source XXXXXXX XXXX Words XXXXXXX XXXX<br />
„PLANK“<br />
Platzieren sie Ihre Ellbogen unter den Schultern. Ihr Kopf ist in neutraler<br />
Position, und Ihr Körper ergibt eine gerade Linie von Kopf bis Fuß.<br />
77
So bekommen Sie einen<br />
Waschbrettbauch<br />
BAUEN SIE DIE WÄNDE AUF<br />
Stufe 1<br />
Machen Sie eine Übung von jedem Typ bei jedem Workout. Fangen<br />
Sie bei Stufe 1 an, und gehen Sie nach und nach zu 2 und 3 über.<br />
FRONTALEBENE<br />
Diese Übungen trainieren die vorderen Bauchmuskeln<br />
(durch Vor- und Rückbeugen). Sie sprechen zugleich<br />
andere Muskelgruppen an, was von großem Vorteil ist.<br />
Das „Klappmesser mit Armbeuge“ verbessert z. B. die<br />
Schulterstabilität, während gleichzeitig die Serratus<br />
anterior (die <strong>Muskeln</strong> über Ihren Rippen und unter<br />
Ihrer Brust) zusammen mit den Schrägmuskeln trainiert<br />
werden<br />
UNTERARMROLLEN AUF BALL<br />
Legen Sie die Unterarme auf den Ball, Rücken gerade halten.<br />
Rollen Sie die Arme über den Ball und kontrollieren<br />
Sie die Bewegung mit ihren Bauchmuskeln.<br />
A<br />
B<br />
ROTATIONSEBENE<br />
Drehbewegungen werden oft vernachlässigt,<br />
stärken aber erst recht ihre Bauchmuskeln. Fast jede<br />
Bewegung beinhaltet Rotation und ist nicht auf eine<br />
Bewegungsdimension beschränkt. Damit wird Ihre<br />
Fähigkeit verbessert, Kraft schmerzfrei zu erzeugen.<br />
RUSSISCHE DREHUNG AUF BALL<br />
Halten Sie die Hantel gerade über Ihre Brust, während Kopf und Schultern auf dem<br />
Ball liegen. Ihr Körper ist gerade. Drehen Sie Ihren Oberkörper bis Ihre Arme parallel<br />
zum Boden sind.<br />
Drehen Sie zur anderen Seite, und schauen Sie in die Richtung der Hantel.<br />
A<br />
B<br />
SEITBEUGE<br />
Diese Übungen stärken Ihre seitlichen<br />
Bauchmuskeln, wodurch die Stabilität Ihrer Hüfte, das<br />
Gleichgewichtszentrum Ihres Körpers, vergrößert wird.<br />
Bei Beanspruchung einzelner Beine, wie z. B. beim<br />
Rennen, kann die Hüfte herunterklappen, wenn Ihre<br />
Seitenmuskulatur nicht trainiert ist. Starke seitliche<br />
Bauchmuskeln halten Ihre Hüfte stabil.<br />
SCHRÄGMUSKEL-CRUNCH<br />
Legen Sie sich seitlich auf den Ball, und stützen Sie sich mit den Füßen an<br />
einer Wand ab.<br />
Pressen Sie sich mit Ihren seitlichen Bauchmuskeln nach oben. Halten Sie<br />
kurz am höchsten Punkt und kehren dann langsam zur Ausgangsposition<br />
zurück.<br />
A<br />
B<br />
FRONTALEBENE MIT STRECKUNG<br />
Jede dieser Übungen beginnt mit der Streckung<br />
Ihrer Bauchmuskeln. Ihre Bauchmuskeln werden sich<br />
daraufhin reflexartig zusammenziehen und so die<br />
Kraftbildung bei der Bewegung verbessern. Außerdem<br />
werden Ihre Bauchmuskeln in der Streckung gestärkt,<br />
was Ihnen im täglichen Leben zu Gute kommen wird.<br />
CRUNCH AUF BALL<br />
Legen Sie sich mit dem Kreuz auf den Ball, und lehnen Sie sich zurück<br />
soweit Sie können. Berühren Sie mit den Fingerspitzen ihre Schläfen.<br />
Das Kreuz bleibt auf dem Ball. Spannen Sie ihre Bauchmuskeln an, und<br />
rollen Sie ihre Brust zu ihren Beinen.<br />
Halten Sie am höchsten Punkt, pressen Sie ihre Bauchmuskeln zusammen<br />
und kehren dann langsam zur Ausgangsposition zurück.<br />
A<br />
B<br />
78
Stufe 2 Stufe 3<br />
KLAPPMESSER AUF BALL<br />
Legen Sie Ihre Schienbeine auf den Ball. Ihr Körper ist gerade, die Hände<br />
unter den Schultern.<br />
Rollen Sie Ihre Füße über den Ball, indem Sie die Knie mithilfe der<br />
Bauchmuskeln zur Brust ziehen.<br />
A<br />
B<br />
KLAPPMESSER MIT ARMBEUGE<br />
Legen Sie die Schienbeine auf<br />
den Ball. Ihr Körper ist gerade,<br />
Hände unter den Schultern.<br />
Machen Sie eine Armbeuge. Rollen<br />
Sie dann die Füße über den Ball,<br />
indem Sie die Knie mithilfe der<br />
Bauchmuskeln zur Brust ziehen.<br />
B<br />
A<br />
C<br />
RUSSISCHE DREHUNG AM KABEL<br />
Stellen Sie sich seitlich zum Kabel, halten Sie es<br />
auf Brusthöhe, Füße auseinander.<br />
Drehen Sie Ihren Oberkörper weg vom Kabel, schauen Sie nach<br />
vorne, und halten Sie ihre Arme gestreckt auf Brusthöhe.<br />
A<br />
B<br />
WOODCHOP<br />
Die Füße stehen schulterbreit auseinander, die Oberschenkel sind fast<br />
parallel zum Boden, Ihr Rücken ist gerade. Halten Sie eine Kurzhantel<br />
mit beiden Händen an der Seite eines Oberschenkels.<br />
Drehen Sie den Oberkörper zu einer Seite,und heben dabei die Hantel<br />
hoch und mit gestreckten Armen quer am Körper vorbei.<br />
Kontrollieren Sie die Bewegung mit ihrer Kernmuskulatur, und<br />
gehen Sie bei der Drehung auf die Zehenspitzen.<br />
A<br />
B<br />
KNIEBEUGE IM AUSFALLSCHRITT<br />
Beginnen Sie im Ausfallschritt, und beugen Sie die Knie, bis Ihre<br />
Oberschenkel parallel zum Boden sind.<br />
Beugen Sie dann den Oberkörper seitwärts.<br />
A<br />
B<br />
SEITLICHER AUSFALLSCHRITT MIT BEUGE<br />
Machen Sie einen Schritt zur Seite, und senken Sie das vordere Bein. Der<br />
Oberkörper ist gerade. Die Füße zeigen nach vorn.<br />
Beugen Sie dann ihren Oberkörper seitwärts zum gesenkten Bein.<br />
A<br />
B<br />
CRUNCH MIT KURZHANTEL AUF BALL<br />
Legen Sie Ihre Schultern auf den Ball, Ihr Körper ist gerade, Knie im<br />
rechten Winkel.<br />
Heben Sie die Hanteln auf Ohrenhöhe, Ihre Ellbogen im rechten Winkel.<br />
Pressen Sie hoch, und strecken Sie die Arme, bis die Hanteln fast den<br />
Boden berühren.<br />
A<br />
B<br />
AUSFALLSCHRITT RÜCKWÄRTS MIT MEDIZINBALL<br />
Machen Sie einen Ausfallschritt nach hinten und<br />
gehen bis zum rechten Winkel in die Knie.<br />
Heben Sie beim Schritt zurück die Arme, bis sie vertikal sind.<br />
A<br />
B<br />
79
REISE SPEZIAL<br />
SKIFAHREN IN<br />
EINER ANDEREN<br />
DIMENSION<br />
Text: Hans Günther Meurer<br />
Fotos: Udo Bernhart/Aeroski<br />
80
HELI-SKIING<br />
Heli-Skiing in der Adamant-Lodge<br />
in den Columbia-Mountains<br />
Skifahrer träumen gern. Von einsamen Pisten,<br />
dem berühmten „jungfräulichen“ Schnee und von<br />
Abfahrten in grandioser Bergwelt ohne lästigem<br />
Schlangestehen am Lift. Des Skifahrers Traum, das<br />
ist Heli-Skiing – das ultimative Abenteuer. In den<br />
dichtbesiedelten Alpen nur eingeschränkt möglich,<br />
in den menschenleeren Bergen des kanadischen<br />
Westen umso besser<br />
81
REISE SPEZIAL<br />
Der Trip<br />
Der Flug von Frankfurt nach Calgary dauert rund neun<br />
Stunden. Bei wolkenlosem Himmel ein Erlebnis, eine<br />
Sightseeing-Tour: Atlantik, Grönland, Hudson Bay. Dann<br />
die unwirtlichen Landschaften in Kanadas Norden, über<br />
die Prärie, die Kornkammer des zweitgrößten Landes<br />
der Erde, in die Olympiastadt Calgary. Eine Nacht Ruhe,<br />
den Körper entspannen. Der Bus fährt morgens um<br />
sieben. In die Adamant-Lodge, einem von acht Heli-<br />
Skiing Resorts von CMH Canadian Mountain Holidays,<br />
jenem Heli-Skiing-Unternehmen, das am meisten<br />
Erfahrung hat. Die Luft ist klar, im Westen ragen<br />
Gipfel in den Himmel, die Rocky Mountains. Endlos,<br />
menschenleer, kaum erschlossen. Genauso die Columbia<br />
Mountains, unser Ziel, einige Busstunden entfernt. Banff,<br />
Kanadas Kitzbühel, präsentiert sich bei strahlendem<br />
Sonnenschein, genauso Lake Louise, Nordamerikas<br />
Gütezeichen im Skiweltcup – die einzige nennenswerte<br />
Zivilisation auf fünfhundert Kilometern. Wälder, Berge,<br />
Flüsse. Kanada, das Bilderbuchwinterwunderland.<br />
Der Mann<br />
Mit Erich Unterberger stiehlst du Pferde …oder fährst Heli-<br />
Ski. Erich ist der Österreicher, der Kanadier in ihm heißt Eric.<br />
Erich war Skilehrer, damals in Leogang im Salzburger Land,<br />
und Eric ist heute Lodge-Manager, betreut die Adamant-<br />
Lodge seit 1995, eine Fünf-Sterne-Jugendherberge für<br />
erwachsene Kinder. Seine skifahrenden Gäste haben<br />
Spaß mit ihm. Vermutlich hat Erich im Parallelschwung<br />
das Licht des Lebens erblickt. Und sein Personal liebt<br />
ihn, weil er so locker, gemütlich und familiär ist. Wenn<br />
sich alle Gäste vertragen haben, sagt er, ist’s eine gute<br />
Saison gewesen. Eric ist immer der Erich aus Österreich<br />
geblieben. Die Guides sind allesamt erfahrene Skilehrer<br />
aus den Alpen oder amerikanischen Skigebieten. Ihre erste<br />
Aufgabe ist die vielleicht wichtigste: den Heli-Skifahrer<br />
mit den Risiken und Gefahren im hochalpinen Gelände<br />
vertraut zu machen. Es geht hier nicht um Freeride, sagt<br />
Eric, und sein amerikanischer Akzent kämpft mit der<br />
alpenländischen Heimat. Es gilt „Safety First“. Es gibt keinen<br />
Schutz vor Lawinen, aber die Gefahr lässt sich minimieren<br />
– und ganz vorn steht der Appell an die Vernunft der<br />
skifahrenden Gäste. „Wer sich selbst einschätzen kann<br />
und den Anweisungen der Guides folgt“, sagte Erich<br />
mit seiner Erfahrung aus 20 Jahren Heli-Ski, „der wird<br />
verdammt viel Spaß haben.“ Und man darf es ihm glauben,<br />
hier oben im Pulverschnee der Columbia Mountains.<br />
Die Vorbereitung<br />
Penibel wird jede Abfahrt organisiert, intensiv das Wetter<br />
beobachtet und täglich die Schneebeschaffenheit<br />
untersucht. Und genauso gewissenhaft trainieren<br />
die Guides mit ihren Gästen den Umgang mit der<br />
digitalen Lawinentechnik. Das dauert den ersten<br />
Nachmittag. Niemand kommt auf den Gipfel<br />
ohne Sende- und Suchgerät am Körper.<br />
Die Provinzregierung von British Columbia achtet penibel<br />
darauf, wo der Hubschrauber in dieser endlosen Bergwelt<br />
starten darf. In den vielen Naturschutzgebieten ist Heli-<br />
Skiing prinzipiell tabu, und nur in ausgewiesenen Arealen<br />
dürfen Skifahrer ihre Träume im Pulverschnee verwirklichen.<br />
Es gibt viele wissenschaftliche Untersuchungen über den<br />
Umweltschutz, über die Auswirkungen der lauten Rotoren<br />
auf die Natur, vor allem die Tiere. Wir sehen keine. „Und das<br />
ist gut so“, sagt Erich, „denn wir schaffen es meistens, den<br />
Tieren aus dem Weg gehen. Und wenn es uns nicht gelingt,<br />
dann tun es die Tiere von selbst.“ Platz gibt es ja reichlich.<br />
Der Traum beginnt mit dem neuen Tag. Die Sonne<br />
blinzelt ins Zimmer, so wie sie es jeden Tag der<br />
82
HELI-SKIING<br />
Woche tun wird. Stretching, Frühstück. Dann die<br />
Skiklamotten, die vorgewärmten Schuhe. Zum Schluss:<br />
der Peilsender am Bauch. Leibhaftiges Symbol dafür,<br />
etwas Großes zu erleben, etwas, das es nur hier geben<br />
kann, in dieser weiten Welt von Gipfeln und Gletschern<br />
über und unter der Dreitausend-Meter-Marke.<br />
Showtime<br />
Unser Heli startet um neun – und bringt<br />
uns in eine überirdische Welt:<br />
Jeweils elf Skifahrer bilden eine Gruppe. Die Schweizer<br />
haben sich gefunden, die Österreicher, die Japaner – und<br />
wir, international zusammengewürfelt. Auch Tomiko,<br />
eine Mittfünfzigerin aus Tokio, gesellt sich zu uns. John<br />
ist Physiker aus Colorado, Maria seine Frau. Er hat eine<br />
Million Höhenfuß auf seinen Skiern, sie steigt zum ersten<br />
Mal in einen Ski-Helicopter. Bob, ein längst pensionierter<br />
Bankkaufmann aus den USA, hat das Heli-Fieber vor Jahren<br />
gepackt. Noch ein Höhenfuß-Millionär. Auch Dave Hay ist<br />
dabei, Kanadier, aus Canmore, fast um die Ecke. „Skiing<br />
On The Edge“ steht auf seiner Visitenkarte, und kaum<br />
einer fährt ästhetischer Ski als Dave. Wir sind eine bunt<br />
gemischte Truppe. Auch Erich macht mit, wie immer bei<br />
der „Einführungswoche“, dem CMH-Angebot für Heli-Skiers,<br />
die zum ersten Mal in einer anderen Dimension Ski fahren.<br />
Der Ride<br />
Irgendwo zwischen den Gipfeln und Gletschern fließt der<br />
Columbia River. Weit, ganz weit. Sein Tal trennt die Berge:<br />
dort die Rockies, hier die Columbia Mountains. Mittendrin<br />
der Mount Sir Sandford, einer von vielen Dreitausendern.<br />
Und Abfahrten ohne Ende, mit lustvollen Titeln wie Sweet<br />
16, Silkroad, Sayonara oder Skyline – Fantasienamen<br />
der Guides, die als Erste das Gelände unter ihre Skier<br />
nahmen. Eine Wunderwelt im Westen Kanadas, garniert<br />
mit dem schönsten Pulverschnee auf Erden. Trocken,<br />
satt, immer da. Wir schwingen auf Wolken aus Schnee.<br />
Jeder sucht sich seinen eigenen Run in unberührtem<br />
Weiß. Und die „fat-boys“ leisten gute Dienste: Tiefschnee-<br />
Skier, breit und ohne Taille. Auf ihnen schwingst du<br />
dahin, mit jeder Abfahrt in ein neues Abenteuer.<br />
Der Tag<br />
Die Maßeinheit eines Heli-Skiing-Tages sind die<br />
Höhenmeter: sieben-, acht- oder neuntausend. Elf, zwölf,<br />
dreizehn Abfahrten – bis zu fünf Kilometer misst die<br />
längste – je nach Schneelage und Kondition der Skifahrer.<br />
Irgendwann ist Lunchtime, irgendwo zwischen den Gipfeln.<br />
Warme Suppe und Sandwiches, Tee und Kaffee, Kekse<br />
und Schokolade. Die Pause dauert nicht länger als nötig,<br />
schließlich ruft der Berg. Und dann landet der Hubschrauber<br />
neben dir, du kauerst in der Hocke, gegenüber von Guide<br />
und Skiern. Dazwischen setzen die Kufen auf. Präzise. Die<br />
Rotoren schneiden die Luft. Einsteigen. Anschnallen. Der<br />
Flug hinauf geht schnell. Das einzige, was Eile vermittelt.<br />
Oben ist der Himmel nah. Ruhe kehrt ein. „Zieht eure Spur“,<br />
sagt Erich und gibt die grobe Richtung dieses Runs vor. „Da<br />
unten treffen wir uns. Auf geht’s!“ Und jeder schwingt seine<br />
Abfahrt. In seinem Tempo. Spaß von einem anderen Stern.<br />
Schlussakkord<br />
Abends, im schmeichelnden Jacuzzi, auf der Terrasse<br />
des Blockhauses, in einer kühlen kanadischen Nacht,<br />
erlebt jeder Run seine lautmalerische Renaissance.<br />
Sofern es Sprache und Worte erlauben. Und droben,<br />
irgendwo hinter Sweet 16 und Silkroad, geht der<br />
Mond auf und strahlt in leuchtende Augen.
REISE SPEZIAL<br />
Information Skigebiet:<br />
350 Kilometer westlich von Banff gelegen, thront die Adamant<br />
Lodge in spektakulärer Lage am Knotenpunkt vier hochalpiner<br />
Täler. Dort findet das gesamte Adamants Heli-Skiing statt. Die<br />
Selkirks sind berühmt für ihre langen Gletscher, tiefen Täler und<br />
ihr schroffes, zerklüftetes Erscheinungsbild. Ausgezeichnete<br />
Waldabfahrten und gewaltiges, offenes Gletschergelände machen<br />
die Adamants zu einem unserer populärsten Gebiete. Riesige<br />
Schneemassen sorgen in den Adamants den ganzen Winter<br />
über bis weit ins Frühjahr hinein für Skilauf allererster Güte.<br />
Reisedaten:<br />
Zeitpunkt: 25. März bis 03. April 2011. Aeroski<br />
Outdoor Passions bietet eine begleitete<br />
Gruppenreise für Fahrer aller Könnerstufen<br />
an. Preis: ca. 6.330 Euro/Person. Inklusive alle<br />
Transfers, 7 ÜN/Adamants Lodge, Verpflegung,<br />
30.500 Höhenmeter und Guide. Nicht enthalten<br />
sind Flug und Zwischenübernachtung.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.aeroski.de<br />
www.aeroski.com<br />
62<br />
84
Trainer<br />
Von Lucy Miller<br />
TRAINING TIP<br />
Power durch Squats<br />
Die meisten Leute wärmen sich durch Ausdauertraining auf. Aber Sie<br />
können Ihre Explosivkraft steigern, indem Sie Squats in die Aufwärmphase<br />
einbauen. Einer Studie im Journal Of Strenght And Conditioning<br />
Research zufolge können Sie einen Kraftzuwachs erzielen, wenn Sie<br />
funktionale isometrische Übungen wie Squats mit Pausen in Ihr Training einbauen.<br />
Nachdem verschiedene Testpersonen sich entweder durch fünfminütiges Fahrradfahren<br />
oder fünfminütiges Laufen und einem funktionalen isometrischen Squat, der drei Sekunden<br />
dauerte (man geht in die Kniebeuge und hält die Position in der Beuge), aufgewärmt hatten,<br />
mussten Sie einen Sprung in die Höhe machen. Diejenigen, die sich zusätzlich mit einem Squat<br />
aufgewärmt hatten, konnten einen Anstieg ihrer Sprunghöhe um fünf Prozent verzeichnen.<br />
Diejenigen, die nur Fahrrad gefahren waren, konnten keinen bedeutenden Unterschied in<br />
der Sprunghöhe feststellen. Daraus schließt die Studie, dass die Aufnahme von funktionalen<br />
isometrischen Übungen in der Aufwärmphase die Leistungsfähigkeit kurzfristig deutlich steigert.<br />
Gestählter<br />
Oberkörper<br />
87-93<br />
Überschreiten Sie Ihre<br />
Grenzen und bauen Sie<br />
<strong>Muskeln</strong> auf (Seite 107)<br />
Workout<br />
<strong>Muskeln</strong><br />
94-101<br />
Boost your<br />
metabolism to burn<br />
more fat (p129)<br />
Ernährung<br />
Abnehmen<br />
102-108<br />
85
JETZT IM HANDEL<br />
Bei allen guten Zeitschriftenhändlern
Workout für den Oberkörper<br />
Trainer<br />
GESTÄHLTER<br />
OBERKÖRPER<br />
Bauen Sie mit diesen drei Workouts eine starke<br />
Armmuskulatur, eine kräftige Brustmuskulatur<br />
und eisenharte Bauchmuskeln auf.<br />
Die schnellen und effektiven Workouts wurden ausdrücklich für die großen<br />
Muskelgruppen des Oberkörpers zusammengestellt, um die <strong>Muskeln</strong> aus<br />
verschiedenen Winkeln mit großen Ganzkörper-Gewichtsübungen und<br />
spezifischen Bewegungen anzusprechen und die maximal mögliche Anzahl an<br />
Muskelfasern mit einzubeziehen. Dadurch wird die bestmögliche Hormonreaktion<br />
erreicht, um einen maximalen Zugewinn von Muskelgröße und -kraft mit<br />
minimalem Aufwand zu erreichen.<br />
Lesen Sie weiter,<br />
um die Übungen zur<br />
Kräftigung des<br />
Oberkörpers zu<br />
sehen<br />
Anleitung<br />
Montag: Brustmuskulatur S. 88<br />
Mittwoch: Bauchmuskulatur S. 90 Freitag: Arme S. 92<br />
Durchführung<br />
Timing: Die Trainingseinheiten sollten<br />
inklusive Aufwärmtraining in etwa 30<br />
Minuten dauern.<br />
Aufwärmtraining: Machen Sie 5 Minuten<br />
lang Übungen mit Eigengewicht, wie etwa<br />
Liegestütze, Kniebeugen und<br />
Ausfallschritte.<br />
Gewicht: Wählen Sie ein Gewicht, mit dem<br />
Sie alle Wiederholungen gerade so<br />
schaffen.<br />
Geschwindigkeit: Lassen Sie sich 1<br />
Sekunde lang Zeit, um das Gewicht zu<br />
heben, machen Sie eine Pause und senken<br />
Sie das Gewicht wieder ab. Die Absenkphase sollte 3<br />
Sekunden dauern.<br />
Pausen: Legen Sie zwischen den Sätzen eine<br />
Pause von 30-45 Sekunden und zwischen<br />
den Übungen eine Pause von 1 Minute ein.<br />
87
Trainer<br />
Workout für den Oberkörper<br />
MONTAG:<br />
Brustmuskulatur<br />
1 Liegestütz mit Drehung<br />
Sätze: 4 Wiederholungen: 8<br />
Ziel: Brustmuskulatur, Trizeps, Schulterund<br />
Core-Muskulatur<br />
Der Liegestütz mit Drehung ist eine<br />
wirkungsvolle Übung zum Muskelaufbau, die<br />
mit einer einzigen Bewegung Brust-, Schulter-,<br />
Arm- und Core-Muskulatur anspricht. Die<br />
Übung hilft außerdem, diese großen<br />
Muskelgruppen des Oberkörpers auf die<br />
schwere Ganzkörper-Bewegung vorzubereiten,<br />
die danach folgt.<br />
Beginnen Sie im Liegestütz. Die Hände befinden sich<br />
unterhalb der Schultern, die Ellbogen liegen eng am<br />
Körper an, die Core-Muskulatur ist angespannt und die<br />
Füße sind schulterbreit voneinander entfernt. Lassen Sie<br />
den Oberkörper langsam in Richtung Boden absinken,<br />
bevor Sie sich kräftig wieder nach oben stoßen und sich<br />
auf eine Seite drehen. Heben Sie gleichzeitig den freien<br />
Arm gerade nach oben. Gehen Sie langsam wieder in<br />
die Ausgangsstellung zurück und wiederholen Sie die<br />
Übung auf der anderen Seite.<br />
88
2 Geneigtes Bankdrücken<br />
Sätze: 4 Wiederholungen: 8<br />
Ziel: Obere Brustmuskulatur, Trizeps, vordere Schultermuskulatur<br />
Diese Übung beansprucht die Brustmuskulatur aus einem anderen Winkel<br />
heraus: Durch die Bewegung wird eher die Oberseite der Brustmuskulatur sowie<br />
die vordere Schultermuskulatur anvisiert. Wenn der Körper sicher auf der Bank<br />
aufliegt, können Sie auch schwerere Gewichte stemmen.<br />
Stellen Sie die Bank auf eine Neigung von 30-45° ein, greifen Sie die Stange weiter als schulterbreit,<br />
um die Brustmuskulatur stärker einzusetzen als den Trizeps, spannen Sie die Core-Muskulatur an<br />
und lassen Sie die Füße am Boden aufgestellt. Lassen Sie die Stange langsam zur Brustmuskulatur<br />
absinken, ohne ins Hohlkreuz zu gehen. Drücken Sie sie dann kraftvoll wieder nach oben.<br />
3 Gymnastikball-Liegestütz an der Multipresse<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Brustmuskulatur, Trizeps, Core-Muskulatur<br />
Jetzt, wo die Brustmuskulatur aktiviert ist, wird diese Gruppe durch die<br />
Bewegung noch stärker beansprucht. Auch die Core-Muskulatur und die<br />
Stützmuskulatur der Schulter müssen voll mit eingesetzt werden. Indem<br />
Sie die Hände an die Stange nehmen, kommen Sie tiefer nach unten.<br />
Stellen Sie die Stange der Multipresse auf die Höhe des Gymnastikballs ein. Setzen Sie<br />
die Scheinbeine auf den Ball auf und setzen Sie die Hände in einem mehr als<br />
schulterbreiten Griff auf die Stange. Wenn Sie sich stabilisiert haben, rollen Sie den Ball<br />
zurück, bis nur noch die Zehen auf dem Ball aufsitzen. Senken Sie den Oberkörper, bis<br />
Sie die Stange berühren und drücken Sie sich dann wieder kraftvoll nach oben.<br />
4 Überzüge am Seilzug<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Latissimus, Brustmuskulatur, Trizeps<br />
Diese Übung bezieht sowohl die Rücken- als auch die Brustmuskulatur<br />
mit ein.<br />
Befestigen Sie eine gerade Stange am Seilzug und stellen Sie die Bank so auf, dass das<br />
Seil gespannt ist, wenn Sie die Stange greifen. Halten Sie die Ellbogen leicht gebeugt und<br />
ziehen Sie die Stange über den Oberkörper hinweg in einer flüssigen bogenförmigen<br />
Bewegung nach oben. Kehren Sie dann wieder zur Ausgangsposition zurück.<br />
5 Flys am Seilzug mit<br />
Gymnastikball<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Brustmuskulatur, Core-Muskulatur<br />
Die abschließende Übung konzentriert sich<br />
auf den Muskelaufbau der Brustmuskulatur<br />
bei gleichzeitigem Einsatz der Core-<br />
Muskulatur. Sie werden inzwischen ziemlich<br />
müde sein. Führen Sie die Wiederholungen<br />
daher kontrolliert aus.<br />
Legen Sie den Kopf und die Schultermuskulatur auf<br />
den Gymnastikball, halten Sie den Körper waagrecht<br />
und die Knie um 90° gebeugt. Nehmen Sie dann ein<br />
Kabel in jede Hand und spannen Sie die Core-<br />
Muskulatur an. Halten Sie die Ellbogen leicht gebeugt,<br />
pressen Sie die Brustmuskulatur zusammen und führen<br />
Sie die Griffe bogenförmig über die Brustmuskulatur.<br />
Senken Sie das Gewicht langsam wieder ab.<br />
Lesen Sie weiter,<br />
um das Workout<br />
für Mittwoch zu<br />
sehen<br />
89
Trainer<br />
Workout für den Oberkörper<br />
MITTWOCH:<br />
Bauchmuskulatur<br />
1 Seilzug-Rotation<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10 pro Seite<br />
Ziel: (schräge) Bauchmuskulatur<br />
Diese Übung ist nicht nur hervorragend<br />
zur Aktivierung der gesamten Core-<br />
Muskulatur geeignet. Die Bewegung wird<br />
in den meisten Sportarten und<br />
Leichtathletik-Disziplinen zum Training<br />
eingesetzt. Sie hilft dabei, in der<br />
gesamten Core-Muskulatur Stärke und<br />
Stabilität aufzubauen, damit Sie <strong>größere</strong><br />
Kräfte zwischen Ober- und Unterkörper<br />
umsetzen können.<br />
Befestigen Sie einen Griff am hohen Seilzug.<br />
Stellen Sie sich mit leicht gebeugten Knien<br />
daneben, halten Sie den Rücken gerade und die<br />
Core-Muskulatur angespannt, nehmen Sie den<br />
Griff über der dem Seilzug zugewandten Schulter<br />
in beide Hände und ziehen Sie das Gewicht<br />
schräg vor dem Körper nach unten, indem Sie den<br />
Oberkörper drehen.<br />
90
2 Medizinball-Schmettern<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Bauchmuskulatur<br />
Diese dynamische Wurfbewegung<br />
bereichert Ihr Workout um ein<br />
plyometrisches Element. Hierbei<br />
werden die schnellen Muskelfasern<br />
angesprochen, die eine dynamische<br />
Bewegung ausführen müssen.<br />
Stellen Sie sich mit schulterbreit voneinander<br />
entfernten Füßen gerade hin und heben Sie<br />
einen Medizinball über den Kopf. Schmettern<br />
Sie den Ball kraftvoll vor sich zu Boden, bevor<br />
Sie sich bücken und den zurückprallenden Ball<br />
wieder auffangen, um damit in die<br />
Ausgangsposition zurückzukehren.<br />
3 Knieheben an der Stange<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Untere Bauchmuskulatur<br />
Dies ist die erste der beiden aneinandergereihten<br />
Übungen, die Ihre Core-Muskulatur voll in Anspruch<br />
nehmen und die Grundlage für einen festen<br />
Waschbrettbauch schaffen. Die Bewegungen zielen<br />
spezifisch auf die schwer zu isolierende untere<br />
Bauchmuskulatur ab.<br />
Gehen Sie in die Ausgangsposition des Klimmzugs. Halten Sie<br />
die Beine gerade, ohne zu schwingen. Setzen Sie dann die<br />
Bauchmuskulatur ein, um Ihre Beine vor sich hochzuheben, bis<br />
sie sich parallel zum Boden befinden. Kehren Sie dann langsam<br />
wieder in die Ausgangsposition zurück.<br />
5 Brett<br />
Sätze: 3 Time: 60 Sekunden<br />
Ziel: Core-Muskulatur<br />
Gehen Sie in die Brettposition, um Ihre Core-Muskulatur vollständig zu<br />
erschöpfen, vor allem die schwer zu isolierenden tief liegenden <strong>Muskeln</strong>.<br />
Führen Sie die Übung am Ende der Einheit aus, wenn Sie die Core-<br />
Muskulatur für keine nachfolgende Übung mehr brauchen.<br />
Beginnen Sie mit den Ellbogen unterhalb der Schultermuskulatur, behalten Sie die Füße<br />
eng beieinander und den Kopf nach unten geneigt. Heben Sie die Hüfte vom Boden ab,<br />
sodass der Körper vom Kopf bis zu den Fersen eine gerade Linie bildet. Bleiben Sie 60<br />
Sekunden lang in dieser Position.<br />
4 Unterkörperdrehung<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10 pro Seite<br />
Ziel: Untere und schräge Bauchmuskulatur<br />
Diese Übung trainiert nicht nur die untere, sondern auch die schräge<br />
Bauchmuskulatur.<br />
Legen Sie sich flach auf den Rücken und nehmen Sie die Arme zum Ausbalancieren<br />
seitlich heraus. Strecken Sie die Beine gerade nach oben. Halten Sie mit der<br />
Schultermuskulatur den Kontakt zum Boden und drehen Sie die gestreckten Beine auf<br />
eine Seite, ohne den Boden zu berühren. Kehren Sie wieder in die obere Position zurück<br />
und wiederholen Sie die Bewegung auf der anderen Seite.<br />
Lesen Sie<br />
weiter,<br />
um das Workout für<br />
Freitag zu sehen<br />
91
Trainer<br />
Workout für den Oberkörper<br />
FREITAG<br />
Arme<br />
1 Klimmzug<br />
Sätze: 4 Wiederholungen: 6<br />
Ziel: Bizeps, Rückenmuskulatur<br />
Wenn Sie die schwere Ganzkörper-<br />
Übung an den Anfang der<br />
Trainingseinheit setzen, können Sie mit<br />
maximalem Kraftaufwand trainieren,<br />
weil Sie noch frisch sind. Der Vorteil ist,<br />
dass Sie damit das zentrale<br />
Nervensystem in Schwung bringen<br />
und eine höhere Ausschüttung von<br />
Hormonen zum Muskelaufbau<br />
bewirken.<br />
Gehen Sie im Untergriff an eine Stange.<br />
Ziehen Sie sich nach oben, ohne zu schwingen<br />
(pressen Sie hierfür den Latissimus zusammen),<br />
bis sich das Kinn oberhalb der Stange befindet.<br />
Halten Sie diese Position kurz, bevor Sie<br />
langsam in die Ausgangsposition zurückkehren,<br />
sodass Ihre Arme wieder ganz gestreckt sind.<br />
92
2 Bankdrücken im engen Griff<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Trizeps, Brustmuskulatur<br />
Nachdem Sie bei der ersten Übung Ihren Bizeps in Angriff genommen<br />
haben, trainieren Sie mit der nächsten Bewegung den Trizeps, um starke,<br />
kräftige Arme zu bekommen. Indem Sie die Hände enger<br />
zusammensetzen, verschieben Sie die Belastung von der Brustmuskulatur<br />
auf den Trizeps. Sie werden also kein ganz so großes Gewicht heben<br />
können. Seien Sie aber ganz unbesorgt: Der Trizeps wird sich im<br />
Handumdrehen an die Belastung anpassen.<br />
Legen Sie sich auf eine Bank und platzieren Sie die Hände im engen Griff auf der Hantel.<br />
Senken Sie die Hantel langsam in Richtung Brustbein und halten Sie dabei die Ellbogen<br />
eng am Körper, um das Gewicht auf den Trizeps zu verlagern. Drücken Sie die Stange dann<br />
kraftvoll wieder nach oben.<br />
3 Abwechselnder<br />
Hammercurl mit<br />
Drehung<br />
Sätze: 3<br />
Wiederholungen:<br />
12 pro Seite<br />
Ziel: Bizeps<br />
Diese Bewegung isoliert<br />
den Bizeps. Indem Sie<br />
immer nur eine Hantel<br />
auf einmal anheben,<br />
vermeiden Sie es, dass<br />
der Oberkörper nach<br />
hinten ausweicht, um<br />
Schwung zu holen. Durch<br />
das Drehen des Gewichts<br />
in der obersten Position<br />
der Bewegung sorgen<br />
Sie dafür, dass die<br />
<strong>Muskeln</strong> aus zwei<br />
verschiedenen<br />
Angriffswinkeln<br />
angesprochen werden.<br />
Stellen Sie sich aufrecht hin<br />
und nehmen Sie in jede Hand<br />
eine Hantel. Ziehen Sie die<br />
Schultermuskulatur nach<br />
hinten, spannen Sie die Core-<br />
Muskulatur und halten Sie die<br />
Ellbogen eng am Körper.<br />
Heben Sie dann wechselseitig<br />
die Hanteln und drehen Sie sie<br />
in der obersten Position, bevor<br />
Sie sie wieder absinken lassen.<br />
4 Trizepsstrecken<br />
mit SZ-Stange im<br />
Liegen<br />
Sätze: 3<br />
Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Trizeps<br />
Bei der letzten Bewegung<br />
konnte sich der Trizeps<br />
kurz erholen. Dafür<br />
wird er mit dieser<br />
isolierenden Bewegung<br />
wieder umso härter in<br />
Anspruch genommen,<br />
um einen maximalen<br />
Wachstumsstimulus zu<br />
erzeugen.<br />
Legen Sie sich flach auf<br />
eine Bank und halten Sie im<br />
Untergriff eine SZ-Stange<br />
oberhalb der Brustmuskulatur<br />
fest. Die Ellbogen weisen<br />
gerade nach oben. Lassen Sie<br />
jetzt die Stange sinken, bis<br />
sie fast Ihr Gesicht berührt.<br />
Strecken Sie dann die Arme, um<br />
wieder in die Ausgangsposition<br />
zurückzukehren.<br />
5 Scott-Curl mit Gymnastikball<br />
Sätze: 3 Wiederholungen: 10<br />
Ziel: Bizeps<br />
Das Training endet mit einer Stabilisierungsübung, die Ihnen eine<br />
perfekte Ausführung abverlangt, wenn Sie nicht ins Wanken geraten<br />
wollen. Verwenden Sie hierfür leichtere Gewichte, damit Sie die<br />
Wiederholungen flüssig und kontrolliert ausführen können und Ihre<br />
<strong>Muskeln</strong> wirklich über das gesamte Bewegungsausmaß hinweg nutzen.<br />
Legen Sie die Oberarme auf dem Gymnastikball ab. Der Oberkörper bleibt während<br />
der gesamten Übung in derselben Position. Heben Sie nun das Gewicht langsam nach<br />
oben und lassen Sie es dann ebenfalls langsam wieder absinken, bis Ihre Arme voll<br />
durchgestreckt sind..<br />
93
Trainer<br />
Zeitsparendes Training<br />
1 Bankdrücken<br />
30 Sekunden<br />
Montag<br />
Sätze: 5<br />
Zeit: 30 Sekunden<br />
Pause:<br />
90-sekündige<br />
Pause zwischen<br />
den Zyklen<br />
DURCHBRECHEN<br />
SIE IHRE GRENZEN<br />
Verwenden Sie die „Überlastungsstrategie“,<br />
um in kürzerer Zeit mehr zu erreichen.<br />
Durchführung<br />
Machen Sie eine 30-sekündige<br />
Kräftigungsübung für den Oberkörper.<br />
Schließen Sie daran unmittelbar eine<br />
30-sekündige plyometrische Übung für den<br />
Unterkörper an, und gehen Sie direkt zu<br />
einer weiteren Kraftübung für den<br />
Oberkörper über. In der nächsten<br />
Trainingseinheit drehen Sie die Abfolge um<br />
und machen zuerst eine Kräftigungsübung<br />
für den Unterkörper, dann eine<br />
plyometrische Oberkörper-Bewegung,<br />
gefolgt von erneutem Krafttraining für den<br />
Unterkörper.<br />
Das Trainingsprinzip<br />
„Dieses Training verwendet andere<br />
Geschwindigkeiten und Gewichte als<br />
das normale Training. Die <strong>Muskeln</strong><br />
werden dadurch stark überlastet<br />
und zum Wachstum angeregt“, sagt<br />
der <strong>Fitness</strong>experte Jason Anderson.<br />
„Sie reihen Übungen aneinander, die<br />
normalerweise Erholungspausen erfordern<br />
würden, Dadurch steigt das Tempo, und<br />
Sie sparen Zeit. Weil sie die normalen<br />
Gewichtsübungen nur 30 Sekunden lang<br />
durchhalten müssen, können sie dazu noch<br />
schwerere Gewichte verwenden. Diese<br />
Methode ermöglicht es dem Oberkörper, zu<br />
regenerieren, während Sie den Unterkörper<br />
in Angriff nehmen und umgekehrt.“<br />
Der beste Zeitpunkt<br />
„Folgen Sie dieser Trainingsstrategie alle<br />
vier Wochen, um die <strong>Muskeln</strong> nicht zu stark<br />
zu beanspruchen“, so Anderson. „Am Ende<br />
des Trainings werden Sie sich völlig kaputt<br />
fühlen.“<br />
Führen Sie die Zyklen anfangs fünf Mal aus.<br />
Rechnen Sie dazu je zwei Minuten fürs<br />
Aufwärmen und Abkühlen ein. Legen Sie<br />
zwischen den Zyklen eine je 90-sekündige<br />
Pause ein. Mit fortschreitender Zeit können<br />
Sie die Zahl der Zyklen erhöhen.<br />
Das Timing<br />
16:00<br />
Unsere Überlastungsstrategie: Die<br />
wichtigsten Komponenten<br />
Krafttraining: Regen Sie mit einem schweren Gewicht das<br />
Muskelwachstum an, indem Sie den Muskel stärker belasten.<br />
Plyometrische Bewegung: Führen Sie eine dynamische<br />
Bewegung aus, um Ihr Nervensystem dazu anzuregen, effizient<br />
Energie bereitzustellen. Das Training sollte Ihnen auch helfen,<br />
kurzzeitig höher springen und sich schneller bewegen zu können.<br />
Peripherer Blutstrom Indem Sie zwischen Ober- und Unterkörper<br />
umschalten, wird das Blut durch die <strong>Muskeln</strong> hindurch statt<br />
nur zu ihnen hin gepumpt. Hierdurch steigen die Herzfrequenz<br />
und die Menge an Wachstumshormonen im Blutkreislauf.<br />
Legen Sie sich auf die Bank,<br />
und setzen Sie die Füße fest auf<br />
dem Boden auf. Greifen Sie die<br />
Stange etwas breiter als<br />
schulterbreit.<br />
Senken Sie die Stange ab, bis<br />
sie kurz vor dem Brustkorb ist.<br />
Halten Sie die Position kurz,<br />
und drücken Sie die Stange dann<br />
ausatmend wieder nach oben, bis<br />
Ihre Arme gestreckt sind.<br />
2 Ausfallschritt mit Sprung<br />
30 Sekunden<br />
Beginnen Sie im Ausfallschritt<br />
(linker Fuß vorne).<br />
Springen Sie hoch und,<br />
wechseln Sie in der Luft die Beine<br />
Landen Sie im Ausfallschritt<br />
der Gegenseite, und gehen Sie<br />
direkt zum nächsten Sprung über.<br />
3 Einarmiges Kugelhantel-Pressen<br />
30 Sekunden pro Arm<br />
Stellen Sie sich mit schulterbreit<br />
voneinander entfernten Füßen hin,<br />
beugen Sie den Oberkörper, und<br />
nehmen Sie die Kugelhantel mit<br />
gestrecktem Arm auf.<br />
Heben Sie die Hantel hoch, indem<br />
Sie den Körper aufrichten.<br />
Beugen Sie den Arm, und lassen<br />
Sie die Hantel zur Außenseite des<br />
Unterarms schwingen. Lassen Sie<br />
den Ellbogen dabei eng am Brustkorb<br />
anliegen.<br />
Beugen Sie sich leicht in den<br />
Knien, und drücken Sie die<br />
Hantel nach oben, indem<br />
Sie den Arm strecken.<br />
94
Mittwoch<br />
Freitag<br />
1 Kniebeuge<br />
30 Sekunden<br />
1 Chin-up<br />
30 Sekunden<br />
Nehmen Sie die<br />
Füße schulterbreit<br />
auseinander, und<br />
legen Sie sich eine<br />
Hantel quer über den<br />
oberen Rücken.<br />
Gehen Sie in die<br />
Kniebeuge, bis Ihre<br />
Oberschenkel parallel<br />
zum Boden sind.<br />
Schieben Sie sich<br />
aus den Fersen heraus<br />
wieder nach oben.<br />
Lassen Sie den Körper<br />
an der Klimmzugstange<br />
nach unten hängen. Die<br />
Handflächen weisen zu<br />
Ihnen.<br />
Ziehen Sie sich nach<br />
oben, bis das Kinn<br />
oberhalb der Stange ist.<br />
Lassen Sie sich<br />
kontrolliert wieder<br />
absinken, und<br />
wiederholen Sie die<br />
Übung.<br />
2 Liegestütz-Sprünge<br />
30 Sekunden<br />
2 Seitschritt mit Bosu-Ball<br />
30 Sekunden<br />
Gehen Sie in den normalen<br />
Liegestütz. Halten Sie den Körper<br />
ganz gerade. Beugen Sie die<br />
Ellbogen, um den Oberkörper<br />
nach unten zu senken und<br />
drücken Sie dann den<br />
Oberkörper explosiv<br />
3 Einbeiniges Hüpfen<br />
30 Sekunden pro Bein<br />
wieder nach oben.<br />
Heben Sie die Hände vom<br />
Boden ab, und setzen Sie sie an<br />
einer anderen Stelle wieder auf.<br />
Setzen Sie bei jeder<br />
Wiederholung die Hände an eine<br />
andere Stelle.<br />
Stellen Sie sich mit dem<br />
rechten Fuß mitten auf<br />
den Bosu-Ball und mit dem<br />
linken Fuß auf den Boden.<br />
Gehen Sie nach unten in<br />
die Kniebeuge, springen Sie<br />
dann explosiv nach oben,, und<br />
springen Sie nach rechts, so<br />
dass jetzt der linke Fuß auf<br />
dem Bosu-Ball landet, und<br />
der rechte auf dem Boden.<br />
Bewegen Sie die Füße<br />
so schnell wie möglich.<br />
3 Rudern im breiten Stand<br />
30 Sekunden pro Arm<br />
Stellen Sie sich gerade<br />
hin und balancieren<br />
Sie auf einem Bein.<br />
Spannen Sie die Core-<br />
Muskulatur an, und gehen<br />
Sie in die Einbein-Kniebeuge.<br />
Springen Sie dann so weit<br />
wie möglich nach vorn.<br />
Kehren Sie in die<br />
Ausgangsposition zurück,<br />
stabilisieren Sie den Körper<br />
wieder, und springen Sie<br />
zur Seite. Kommen Sie<br />
wieder zurück und hüpfen<br />
Sie zur Gegenseite.<br />
Springen Sie am Ende<br />
noch nach hinten und<br />
zurück, und wiederholen<br />
Sie dann die Übung.<br />
Gehen Sie in den breiten Stand,<br />
und nehmen Sie eine Hantel in<br />
die rechte Hand. Lassen Sie den<br />
Arm gerade nach unten hängen.<br />
Gehen Sie in den Ausfallschritt<br />
und ziehen Sie den Arm rudernd<br />
zum Körper.<br />
Halten Sie die Hantel dort eine<br />
Sekunde lang, bevor Sie langsam<br />
wieder in die Ausgangsposition<br />
zurückkehren. Wiederholen Sie<br />
die Übung auf der anderen Seite.<br />
95
Trainer<br />
Must-Do Move<br />
Vorgebeugtes Rudern<br />
Trainer tips<br />
Mit dieser klassischen Bewegung trainieren Sie den oberen<br />
Rücken. Allerdings ist die Technik nicht so einfach. Wir zeigen<br />
Ihnen, wie Sie es richtig machen.<br />
„Beim vorgebeugten Rudern bearbeiten<br />
Sie die entgegengesetzte Muskelgruppe,<br />
die beim Bankdrücken trainiert wird – der<br />
wichtigste Unterschied besteht darin, dass<br />
beim vorgebeugten Rudern der Körper als<br />
Plattform dient, denn der untere Körper, die<br />
Körpermitte und das Gesäß unterstützen<br />
das Gewicht“, so Personal Trainer Neil<br />
Odell, Gründer von Fit For My Day.<br />
„Wichtig beim Rudern ist,<br />
die Schulterblätter<br />
zusammenzudrücken,<br />
damit die Langhantel auf<br />
Höhe des Brustkorbs<br />
gehoben werden<br />
kann. Viele Männer<br />
ziehen aber<br />
die Schultern<br />
zusammen und<br />
krümmen dadurch<br />
den Rücken, weil<br />
ihnen die Kraft in<br />
den Trapez- und<br />
Romboidmuskeln<br />
sowie in den hinteren<br />
Deltamuskeln fehlt, um<br />
die Bewegung kontrolliert<br />
auszuführen. Sie bewegen die <strong>Muskeln</strong>,<br />
die trainiert werden sollen, ungleichmäßig,<br />
so dass ein Ungleichgewicht entsteht. Die<br />
Kraft aus der Körpermitte ist wichtig, da der<br />
obere Rücken am stärksten trainiert wird,<br />
wenn der Oberkörper parallel zum Boden<br />
positioniert ist. Die Körpermitte wird dann<br />
stark trainiert, wenn Sie das Gleichgewicht<br />
halten und in stabiler Position arbeiten.“<br />
Wie die Übung<br />
funktioniert<br />
Spannen Sie die<br />
Körpermitte an. Der Rücken<br />
ist gerade und die<br />
Schulterblätter sind nach<br />
hinten gezogen.<br />
Beugen Sie die Knie leicht, und lehnen Sie<br />
sich von der Hüfte aus nach vorne. Greifen<br />
Sie die Langhantel mit den Händen, die etwa<br />
in Schulterbreite auseinander sind. Lassen Sie<br />
die Langhantel auf Kniehöhe hängen.<br />
Ziehen Sie die Langhantel bis knapp<br />
über das Brustbein, und drücken Sie die<br />
Schulterblätter fest zusammen, wenn die<br />
Langhantel ganz oben positioniert ist.<br />
Senken Sie die Langhantel langsam.<br />
96
Mit diesen Übungen verbessern Sie das vorgebeugte Rudern<br />
Ziehen der Langhantel auf<br />
Gesichtshöhe im Stand<br />
mit Rotation<br />
Durch Ziehen der Langhantel<br />
auf Gesichtshöhe verbessern<br />
Sie die Körperhaltung und<br />
bauen <strong>Muskeln</strong> im oberen<br />
Rücken auf – vor allem die<br />
Rotatorenmanschetten, die<br />
hinteren Deltamuskeln und den<br />
Trapezmuskel. Wenn Sie diese<br />
<strong>Muskeln</strong> trainieren, schaffen Sie es<br />
nicht nur, den Oberkörper in jeder<br />
Position anzuheben, sondern Sie sorgen<br />
auch noch für starke Schultern und<br />
vermeiden Verletzungen.<br />
Wie die Übung funktioniert<br />
Stellen Sie sich vor eine Kraftstation,<br />
oder verwenden Sie<br />
Widerstandsbänder, und fassen Sie die<br />
diese mit den Handflächen und dem<br />
Gesicht zum Boden. Gehen Sie soweit<br />
zurück, bis die Bänder auf Spannung<br />
sind.<br />
Ziehen sie die Schulterblätter<br />
zusammen und die Griffe bis auf<br />
Gesichtshöhe zu sich. Drehen Sie die<br />
Arme, damit die Handflächen nach<br />
vorne zeigen.<br />
Nun kehren Sie zur Ausgangsposition<br />
zurück und strecken die Arme langsam<br />
vor sich aus.<br />
Renegade-Rudern<br />
T-Rudern mit einem Gymnastikball<br />
Mit dieser Bewegung stärken<br />
Sie den unteren Rücken und die<br />
Retraktion der Skapula. Sie ziehen<br />
die Schulterblätter zurück, indem<br />
Sie die mittleren Trapezmuskeln und<br />
die Rhomboidmuskeln bearbeiten.<br />
Zudem trainieren Sie die Köpermitte,<br />
die sehr stark angestrengt wird,<br />
wenn Sie Ihr Gleichgewicht auf dem<br />
Gymnastikball halten und gleichzeitig<br />
die hinteren Deltamuskeln trainieren.<br />
Umgekehrtes Rudern<br />
Wie die Übung funktioniert<br />
Legen Sie sich mit dem Gesicht<br />
nach unten auf einen Gymnastikball.<br />
Der Bauch liegt am Ball auf und die<br />
Arme sind über den Kopf gestreckt.<br />
Heben Sie den Oberkörper mit Kraft<br />
aus dem unteren Rücken, drücken<br />
Sie die Gesäßmuskeln zusammen,<br />
und stellen Sie sicher, dass der Kopf<br />
eine Linie mit dem Körper bildet.<br />
Beim Hochgehen bewegen Sie die<br />
Arme seitlich nach unten und drücken<br />
den oberen Rücken zusammen.<br />
Wenn Sie Gewichte vom Boden<br />
heben, vermeiden Sie eine schlechte<br />
Körperhaltung, da Sie bei den<br />
Übungen keinen Schwung nehmen<br />
können, um die Gewichte zu heben.<br />
Beim Renegade-Rudern bearbeiten<br />
Sie den Latissimus, die Deltamuskeln,<br />
die Körpermitte und die horizontalen<br />
Muskelgruppen, mit denen Sie<br />
Gewichte wegdrücken und<br />
heranziehen.<br />
Wie die Übung funktioniert<br />
Legen Sie in Schulterbreite ein<br />
Paar Hanteln auf den Boden, und<br />
gehen Sie über den Gewichten in<br />
einen Liegestütz. Der Körper bildet<br />
von Kopf bis Fuß eine gerade Linie.<br />
Verlagern Sie Ihr Gewicht nach<br />
links, und ziehen Sie die rechte Hantel<br />
in einer rudernden Bewegung an<br />
die Hüfte. Legen Sie das Gewicht<br />
langsam wieder am Boden ab.<br />
Wiederholen Sie die Übung<br />
auf der anderen Seite.<br />
Mit dieser Bewegung trainieren Sie<br />
alle wichtigen <strong>Muskeln</strong>, die für das<br />
Heranziehen zuständig sind, wobei<br />
noch mehr Augenmerk auf Körpermitte<br />
und Latissimus liegen. Das umgekehrte<br />
Rudern korrigiert eine schlechte<br />
Körperhaltung. Sie verbessern<br />
zudem die Griffkraft ohne Druck auf<br />
den unteren Rücken auszuüben.<br />
Wie die Übung funktioniert<br />
Ziehen Sie eine horizontale<br />
Langhantel ungefähr auf Brusthöhe.<br />
Legen Sie die Füße auf eine<br />
Bank, und positionieren Sie sich<br />
unter die Langhantel. Halten Sie<br />
die Langhantel im Untergriff, so<br />
dass die Hände etwas mehr als in<br />
Schulterbreite auseinander stehen.<br />
Die Hüften bilden eine Linie mit<br />
dem Oberkörper. Ziehen Sie den<br />
Körper bis zur Hantel,<br />
und versuchen Sie, Ihr Brustbein<br />
mit der Hantel zu berühren.<br />
Gehen Sie langsam in die<br />
Startposition zurück.<br />
97
Trainer<br />
12-Minuten Training<br />
Rumpftraining ohne Hilfsmittel<br />
Trainieren Sie alle <strong>Muskeln</strong> im Bauchbereich, und Sie sind auf dem besten<br />
Weg zu einem wohl geformten Sixpack in nur zwölf Minuten<br />
ZIELBEREICHE<br />
START<br />
1 Geteiltes rumänisches<br />
Kreuzheben zum<br />
Rückenschmetterling erling<br />
Wiederholungen: 10 (bei jeder<br />
Wiederholung Füße wechseln)<br />
2 Rückenanhebung mit<br />
Schulterdrehung<br />
Wiederholungen: 10 (zwei<br />
Sekunden lang in der<br />
angehobenen Position bleiben)<br />
Rumpf, Bauchmuskeln, unterer<br />
Rücken, Gesäßmuskeln,<br />
Hüftbeuger, Quadrizeps,<br />
hintere Oberschenkelmuskeln<br />
ABSCHLUSS<br />
6 Gesäßbrücke<br />
Wiederholungen: 10<br />
VORGEHEN<br />
Niveau: Anfänger<br />
Hilfsmittel: keine (eine<br />
Liegematte ist jedoch hilfreich)<br />
Wärmen Sie sich drei Minuten<br />
mit Liegestützen, Sprints und<br />
Laufen auf der Stelle auf.<br />
Machen Sie die Übungen<br />
1 bis 6 in der angegebenen<br />
Reihenfolge und ohne Pause in<br />
einem Durchgang.<br />
Pausieren Sie zwischen den<br />
Durchgängen eine Minute lang.<br />
Machen Sie drei Durchgänge.<br />
3 Seitlicher<br />
Ausfallschritt mit<br />
Holzhackbewegung<br />
Wiederholungen: 5 auf jeder<br />
Seite<br />
4 Seitliche Brücke<br />
Wiederholungen: 5 auf jeder Seite<br />
5 Ausfallschritt schritt mit<br />
Drehung<br />
Wiederholungen: 10<br />
(Seiten abwechseln)<br />
Trainingshinweis<br />
Um den Rumpf zu<br />
trainieren, spannen<br />
Sie die Bauchmuskeln<br />
an, als würden<br />
Sie sich auf einen<br />
Schlag einstellen.<br />
PERFEKTE FORM<br />
1 Geteiltes<br />
rumänisches<br />
Kreuzheben zum<br />
Rückenschmetterling<br />
Machen Sie einen Schritt vor,<br />
beugen Sie sich an den Hüften<br />
nach vorne, und lassen Sie die<br />
Hände an den Beinen nach<br />
unten gleiten. Heben Sie an der<br />
untersten Stelle die Arme seitlich<br />
nach oben, und drücken Sie die<br />
Schulterblätter zusammen.<br />
2 Rückenanhebung<br />
mit Schulterdrehung<br />
Legen Sie sich mit den<br />
Armen an der Seite und den<br />
Handflächen nach unten auf<br />
den Boden. Heben Sie die<br />
Schultern vom Boden ab, und<br />
drehen Sie die Handflächen so,<br />
dass die Daumen nach oben<br />
zeigen.<br />
3 Seitlicher<br />
Ausfallschritt mit<br />
Holzhackbewegung<br />
Halten Sie die Hände über einer<br />
Schulter zusammen. Machen<br />
Sie einen großen Schritt zur<br />
Seite, wobei beide Füße nach<br />
vorne zeigen, und senken Sie<br />
sich auf das vordere Knie ab.<br />
Führen Sie gleichzeitig die Arme<br />
quer zum Körper nach unten.<br />
4 Seitliche Brücke<br />
Legen Sie sich mit dem<br />
Ellbogen unter der Schulter<br />
auf die Seite. Heben Sie<br />
die Hüften an, bis der<br />
Körper eine gerade Linie<br />
bildet. Bleiben Sie drei<br />
Sekunden lang in dieser<br />
Stellung, und senken Sie<br />
den Körper dann wieder ab.<br />
5 Ausfallschritt<br />
mit Drehung<br />
Machen Sie mit den Armen vor<br />
dem Körper einen Ausfallschritt<br />
nach vorne. Drehen Sie den<br />
Körper am niedrigsten Punkt des<br />
Ausfallschrittes, wenn sich beide<br />
Knie in einem Winkel von 90°<br />
Grad befinden, auf die Seite des<br />
vorderen Beins.<br />
6 Gesäßbrücke<br />
Legen Sie sich mit gebeugten<br />
Knien und flach auf dem<br />
Boden abgestellten Füßen<br />
auf den Rücken. Heben Sie<br />
die Hüfte an, bis der Körper<br />
von den Schultern bis zu den<br />
Knien gerade ist. Bleiben Sie<br />
drei Sekunden lang in dieser<br />
Stellung, bevor Sie den Körper<br />
wieder absenken.<br />
98
Der Körper im Fokus<br />
Trainer<br />
Das Ziel: Die Schultern<br />
Wie Sie Ihre<br />
Schultern<br />
kräftigen<br />
Übungen, die für breite und<br />
starke Schultern sorgen<br />
Wenn Sie einen Raum betreten – egal ob es das Büro ist,<br />
das <strong>Fitness</strong>-Studio oder eine Strandbar mit attraktiven<br />
Frauen im Bikini – Ihre Schultern könnten das erste<br />
Merkmal sein, auf das “Frau” aufmerksam wird. Allerdings,<br />
ist es keineswegs einfach, sich breite und starke<br />
Schultern anzutrainieren. Denn Schultern sind extrem<br />
bewegliche und manövrierfähige Gelenke - und damit<br />
häufig die Stelle, an der man sich am schnellsten<br />
verletzt und am wenigsten <strong>Muskeln</strong> aufbaut. Die<br />
Lösung: Stärken Sie auch die kleineren<br />
Rotatorenmuskeln sowie die Hauptmuskeln, die Kraft<br />
verleihen.<br />
Rotatorenmanschetten<br />
Unterstützen dabei, den<br />
Arm seitlich zu heben und<br />
die Schultern zu rotieren.<br />
Deltamuskeln<br />
Heben Sie den<br />
Arm<br />
Schulterpresse Schulterpresse<br />
Mit der Schulterpresse trainieren Sie<br />
gezielt die Schultern und beziehen<br />
auch den Trizeps und den unteren<br />
Rücken in die Übung ein. Führen Sie<br />
die Bewegungen extrem kraftvoll aus,<br />
um die schnell zuckenden Fasern in<br />
den Schultern zu rekrutieren und<br />
machen Sie die Übung im Stehen, um<br />
die Rumpfmuskulatur und untere<br />
Rückenmuskulatur zu stimulieren.<br />
Positionieren Sie sich mit<br />
Hanteln im Obergriff, etwas über<br />
Schulterhöhe.<br />
Spannen Sie die<br />
Rumpfmuskeln an und drücken<br />
Sie die Gewichte über den Kopf<br />
nach oben, bis die Arme<br />
komplett gestreckt sind.<br />
Pausieren Sie eine Sekunde<br />
und führen Sie die Gewichte<br />
langsam zurück.<br />
Sets 3<br />
Wiederholungen:<br />
10-12<br />
Machen Sie sich startklar<br />
für diese sechs großartigen<br />
schulterkräftigenden Übungen<br />
99
Trainer<br />
Der Körper im Fokus<br />
Beinlift<br />
Positionieren Sie<br />
sich mit leichten<br />
Gewichten auf<br />
einem Bein.<br />
Rotieren Sie die<br />
Schultern, um Ihre<br />
Arme anzuheben,<br />
halten Sie die Arme<br />
ausgestreckt, bis die<br />
Unterarme neben<br />
Ihrem Kopf sind.<br />
SECHS DER BESTEN ÜBUNGEN<br />
Schulterübungen<br />
Um breite und kräftige Schultern aufzubauen, müssen Sie schwere<br />
Gewichte heben. Aber trainieren Sie unbedingt auch die kleinen<br />
stabilisierenden <strong>Muskeln</strong>, und beziehen Sie den Trizeps und den unteren<br />
Rücken mit ein. Wenn Sie sich für ein Trainingsprogramm mit schnellen<br />
Übungen entscheiden, wärmen Sie sich zunächst mit stabilisierenden<br />
Bewegungen auf, damit die <strong>Muskeln</strong> beweglich werden. Wählen Sie dann<br />
drei Übungen, bei denen Sie sehr viel Gewicht heben und die Schultern<br />
aus verschiedenen Winkeln bearbeiten. Mit der Schulterpresse trainieren<br />
Sie die vorderen Schultern, mit den Armen auf Schulterhöhe und einer<br />
Vorwärtsbewegung im Winkel von 45 Grad auf einem Bein trainieren Sie<br />
die Schulterseiten. Beenden Sie das Programm mit einer Rückenübung:<br />
Trainieren Sie mit einer Langhantel, und gehen Sie zunächst in die Hocke,<br />
um dann sehr schnell die Langhantel über den Kopf zu führen. Alternativ<br />
dazu können Sie auch ein Schultertraining machen, mit dem Sie schnell<br />
Erfolge erzielen, und das wir weiter unten beschreiben.<br />
SYMBOL SCHLÜSSEL<br />
LEICHTE GEWICHTE<br />
Verwenden Sie leichte<br />
Gewichte, und konzentrieren<br />
Sie sich darauf, die Übung<br />
korrekt durchzuführen.<br />
SCHWERE GEWICHTE<br />
Verwenden Sie die schwersten<br />
Gewichte, die Sie noch<br />
stemmen können, um<br />
Muskelpakete aufzubauen.<br />
MASSE<br />
Bewegungen, die verschiedene<br />
Gelenke und Muskelgruppen<br />
beanspruchen.<br />
ISOLIERUNG<br />
Isolierte Bewegungen<br />
beanspruchen einzelne<br />
Gelenke und eine spezielle<br />
Muskelgruppe.<br />
STABILISATOREN<br />
Bei diesen Bewegungen halten<br />
Sie Ihren Körper stabil.<br />
EXTREM SCHNELLE<br />
ÜBUNGEN<br />
Diese Bewegungen sollten<br />
schnell und kraftvoll<br />
durchgeführt werden.<br />
RUMPFMUSKULATUR<br />
Übungen, mit denen<br />
Sie die <strong>Muskeln</strong> an der<br />
Taille trainieren.<br />
AUF DIE AUSFÜHRUNG<br />
ACHTEN<br />
Eine richtige Ausführung<br />
vermeidet Verletzungen von<br />
<strong>Muskeln</strong>, Sehnen und Bändern.<br />
Langhantel<br />
aus der<br />
Hockstellung<br />
über den<br />
Kopf führen<br />
SCHULTER- CIRCUIT<br />
Dieses Trainingsprogramm umfasst<br />
Bewegungen zur Schulterisolierung<br />
sowie Grundübungen, mit der Sie<br />
eine Reihe anderer <strong>Muskeln</strong><br />
trainieren. Damit führen Sie ein<br />
hervorragendes Allround-Training<br />
durch, das Ihre Schultern stärkt.<br />
Wie die Übungen<br />
funktionieren<br />
Circuits: 3<br />
Wiederholungen: 12 (10 pro Seite<br />
bei einseitigen Übungen)<br />
Pausieren Sie zwischen den<br />
Circuits 90 Sekunden<br />
Führen Sie die Arme<br />
kontrolliert zurück.<br />
Verwenden<br />
Sie eine kurze gerade<br />
Langhantel, und gehen<br />
Sie vorsichtig in die<br />
Hocke. Der Rücken<br />
bleibt bei der Übung<br />
in neutraler Position.<br />
Stehen Sie auf,<br />
und drücken Sie<br />
die Langhantel mit<br />
gestreckten Armen<br />
über den Kopf.<br />
1 Beinlift<br />
Rotieren Sie die Schultern, und heben<br />
Sie die Gewichte bis die Oberarme<br />
neben dem Kopf sind.<br />
100
Frontheben<br />
Diese Bewegung trainiert die Vorderseite<br />
der Schultern und die Schulterseiten<br />
sowie den Bizeps und die Unterarme.<br />
Trainingstipp<br />
Wenn Sie sehr schwere<br />
Gewichte stemmen, laufen<br />
Sie Gefahr, den Rücken nicht<br />
gerade zu halten. Nehmen<br />
Sie besser weniger Gewicht,<br />
damit Ihr Rücken nicht<br />
gestresst ist und Sie keine<br />
Verletzungen riskieren.<br />
Beginnen Sie mit einem engen Griff:<br />
Zwischen den Händen ist ein Abstand<br />
von rund 20 cm.<br />
Langhantelstoßen<br />
Mit dieser Übung trainieren Sie so viele Muskelgruppen, dass<br />
man von einem separaten Workout sprechen kann. Beginnen Sie<br />
mit leichtem Gewicht, damit Sie die Übung perfekt ausführen<br />
können.<br />
Starten Sie in der<br />
Hockposition, bevor Sie<br />
die Langhantel mit viel<br />
Kraft nach oben<br />
stemmen.<br />
Senken Sie die<br />
Langhantel.<br />
Stellen Sie sich<br />
aufrecht hin, und<br />
stabilisieren Sie<br />
sich, bevor Sie sie<br />
in den Ausfallschritt<br />
gehen und gleichzeitig<br />
die Langhantel über<br />
den Kopf stemmen.<br />
Bewegen Sie das<br />
hintere Bein nach<br />
vorne, um aufrecht zu<br />
stehen.<br />
Atmen Sie aus, und ziehen Sie die<br />
Langhantel in Richtung Kinn. Die<br />
Ellbogen sind über der Langhantel.<br />
Bringen Sie die Langhantel in die<br />
Hängeposition an der Taille zurück.<br />
Pike Press<br />
Diese Übung ist sehr effektiv, auch wenn nur<br />
der Körper als Gewicht eingesetzt wird<br />
Seilzug auf Gesichtshöhe<br />
Mit diesem horizontalen Zug trainieren Sie die <strong>Muskeln</strong><br />
des Schultergelenks und stärken die externen Rotatoren<br />
Knien Sie sich<br />
auf zwei nebeneinander<br />
platzierte Bänke, und<br />
legen Sie die Hände auf<br />
das Ende der Bänke.<br />
Setzen Sie Ihre Füße<br />
auf die Bänke und<br />
heben Sie Ihren Rücken.<br />
Arme, Rücken und<br />
Knie sind gestreckt.<br />
Senken Sie den Kopf<br />
zwischen die Bänke,<br />
beugen Sie dabei die<br />
Arme, und drücken Sie den<br />
Körper durch Ausstrecken<br />
der Arme wieder hoch.<br />
Verwenden Sie eine<br />
Langstange am Gerät,<br />
und ziehen Sie die Stange<br />
zum Kinn. Die Ellbogen<br />
sind weit geöffnet und<br />
die Schultern nach<br />
unten gedrückt.<br />
2 Pike Press<br />
Legen Sie die Füße auf die Bänke, und<br />
heben Sie den Rücken. Senken Sie den<br />
Kopf, indem Sie die Arme beugen.<br />
3 Schulterpresse<br />
Halten Sie eine Langhantel vor dem<br />
oberen Brustbereich und stemmen Sie<br />
die Langhantel direkt über den Kopf.<br />
4 Seilzug auf Gesichtshöhe<br />
Ziehen Sie die Langstange zum Kinn.<br />
Die Ellbogen sind weit geöffnet und<br />
die Schultern nach unten gedrückt.<br />
5 Kubanische Presse<br />
Heben Sie die Gewichte, bis Ihre Oberarme<br />
horizontal positioniert sind. Rotieren Sie<br />
die Arme, und drücken Sie sie nach oben.<br />
101
Trainer<br />
Ernährung - Wissen<br />
10<br />
LEBENSMITTEL FÜR EINEN WOHL GEFORMTEN SIXPACK<br />
1 Äpfel<br />
Ein großer Apfel liefert mindestens 5 Gramm<br />
Ballaststoffe, die zum Sättigungsgefühl<br />
beitragen. In den USA durchgeführte<br />
Forschungen haben ergeben, dass<br />
Menschen, die 15 Minuten vor dem<br />
Mittagessen einen großen Apfel gegessen<br />
haben, während des Mittagessens 190<br />
weniger Kalorien zu sich nahmen als<br />
Menschen, die davor nichts gegessen<br />
haben. Dies liegt daran, dass Äpfel fast<br />
zu 85 Prozent aus Wasser bestehen<br />
und viel Kauarbeit erfordern, was dazu<br />
führen kann, dass man das Gefühl hat,<br />
mehr zu essen, als man wirklich isst.<br />
1 Apfel Kalorien 47<br />
Kohlenhydrate 11,8 g<br />
Protein 0,4 g Fett 0,1 g<br />
Für eine<br />
gesunde<br />
Nachspeise<br />
zerhacken und<br />
im Ofen mit<br />
Zimt backen<br />
Sie haben vielleicht die am besten geformten<br />
Bauchmuskeln, aber wenn Sie das darüber liegende Fett<br />
nicht verbrennen, wird niemand den Sixpack erkennen.<br />
Diese Nahrungsmittel sollten dabei helfen.<br />
102
2 Hüttenkäse<br />
Dieses eiweißreiche Nahrungsmittel hat jede Menge<br />
Casein, ein Protein, das langsam aufgespalten wird<br />
und den Körper mit lang anhaltender Energie<br />
versorgt. Forschungsergebnisse aus den<br />
Niederlanden zeigen darüber hinaus, dass bei<br />
Menschen mit einer caseinreichen Ernährung der<br />
Stoffwechsel, der Sättigungsspiegel und der<br />
Fettverbrauch des Körpers erhöht sind.<br />
150 g Kalorien 128 Kohlenhydrate 5,1 g<br />
Protein 21,5 g Fett 2,3 g<br />
3 Spargel<br />
Dieses nahrhafte Kraftpaket enthält Chrom zur<br />
Regulierung des Blutzuckerspiegels und Unterdrückung<br />
von Essensgelüsten. Außerdem sind darin die Vitamine<br />
K und C enthalten, die die Calciumabsorption und den<br />
Stoffwechsel fördern. Dazu kann dieses<br />
Nahrungsmittel übermäßiges Östrogen im Körper<br />
abbauen, was dem Körper wiederum dabei hilft,<br />
Fettspeicher in Energie umzuwandeln.<br />
4 Stangen Kalorien 13 Kohlenhydrate 2 g<br />
Protein 1 g Fett 0 g<br />
4 Bohnen<br />
Jedes Schulkind weiß, dass Bohnen gut für das Herz sind.<br />
Und sie sind auch gut für die Bauchmuskeln: reich an<br />
Ballaststoffen, Kalium (zum Ausgleich des Blutzuckers),<br />
Protein und dem testosteronsteigernden Zink. Eine in den<br />
USA durchgeführte Studie hat ergeben, dass die<br />
Wahrscheinlichkeit, einen großen Bauch zu haben, bei<br />
Menschen, die Bohnen gegessen haben, um 23 Prozent<br />
niedriger war als bei Menschen, die keine gegessen haben.<br />
1 gehäufter Teelöffel Kalorien 91<br />
Kohlenhydrate 13,9 g Protein 6,4 g Fett 1,5 g<br />
Wenig Fett und<br />
Füllstoffe<br />
Günstig und<br />
lustig<br />
5 Grapefruit<br />
Die Grapefruit-Diät war auch nur so eine<br />
Modeerscheinung – aber der Verzehr dieser Frucht hat<br />
ganz klare Vorteile. In einer Studie verloren Menschen,<br />
die mit jeder Mahlzeit eine halbe Grapefruit gegessen<br />
haben, in einem Zeitraum von drei Monaten<br />
durchschnittlich 1,6 Kilogramm Gewicht. Dies liegt<br />
daran, dass Grapefruits den postprandialen<br />
Insulinspiegel senken (das Hormon, das den Blutzucker<br />
und den Fettstoffwechsel reguliert).<br />
Halbe Grapefruit Kalorien 41<br />
Kohlenhydrate 10,3 g Protein 0,8 g Fett 01, g<br />
6 Olivenöl<br />
Sie denken möglicherweise, dass Sie Öle vermeiden<br />
sollten, wenn Sie versuchen abzunehmen. Aber die in<br />
Olivenöl enthaltene Ölsäure kann Sie dabei<br />
unterstützen. Laut einer amerikanischen Studie aus<br />
dem Journal „Cell Metabolism“ kann sie den Appetit<br />
verringern, da sie zu einer Verbindung namens<br />
Oleylethanolamid (OEA) umgewandelt wird, die<br />
indirekt Hunger unterbindende Signale an das Gehirn<br />
sendet.<br />
1 Teelöffel Kalorien 40 Kohlenhydrate 0 g<br />
Protein 0 g Fett 4,5 g<br />
7 Kartoffeln<br />
Infolge des Wahns nach einer Ernährung mit weniger<br />
Kohlenhydrate dachten die Menschen, dass sie keine<br />
Kartoffeln essen dürften, wenn sie abnehmen wollten.<br />
Kartoffeln enthalten jedoch Stärke, die nur langsam verdaut<br />
wird, sodass das Sättigungsgefühl länger anhält. In Dänemark<br />
durchgeführte Studien haben außerdem ergeben, dass<br />
Stärke die Blutzuckerregelung verbessern kann, wodurch die<br />
Fettverbrennung des Körpers unterstützt wird. Wenn Sie sie<br />
gekühlt essen, haben sie fast die doppelte Menge an Stärke.<br />
110 g Kalorien 75 Kohlenhydrate 17,1 g<br />
Protein 1,7 g Fett 0,3 g<br />
Genießen Sie<br />
Olivenöl beim<br />
Kochen<br />
8 Rucola<br />
Rucola ist ein ideales Nahrungsmittel zur<br />
Fettreduzierung – wenig Kalorien, reich an<br />
Ballaststoffen und Calcium, ein essenzielles Mineral<br />
für die Muskelkontraktion. Er enthält außerdem<br />
Glucosinolate, Nährstoffe, die gesundheitsschädliche<br />
Giftstoffe im Körper unschädlich machen. Und da er<br />
zu den Kreuzblütlern gehört und keine Salatsorte ist,<br />
hat Rucola ein ausgesprochen pfeffriges Aroma, der<br />
Salate sehr schmackhaft macht.<br />
50 g Kalorien 10 Kohlenhydrate 1,1 g<br />
Protein 0,7 g Fett 0,3 g<br />
9 Mandeln<br />
Nüsse sind reich an Fett, machen aber nicht dick.<br />
Forschungen haben vielmehr ergeben, dass die<br />
Zusammensetzung ihrer Zellwände zur Verringerung<br />
der Absorption all ihres Fetts beitragen kann, sodass<br />
sie weniger Kalorien haben, als man erwarten würde.<br />
Außerdem sind sie eine Magnesiumquelle. Das<br />
bedeutet, dass sie zur Energieerzeugung, Erhaltung<br />
des Muskelgewebes und Regulierung des<br />
Blutzuckerspiegels beitragen.<br />
24 Mandeln Kalorien 163 Kohlenhydrate 6,1 g<br />
Protein 6 g Fett 14 g<br />
10 Eiskaffee<br />
Studien haben gezeigt, dass Koffein den<br />
Appetit zügelt und den Stoffwechsel anregt.<br />
Es verhindert die Synthese der Chemikalie<br />
Adenosin im Gehirn, das Menschen müde<br />
und schmerzanfällig macht, sodass sie<br />
intensiver und länger trainieren können.<br />
Brühen Sie sich Ihren eigen Eiskaffee, lassen<br />
Sie ihn abkühlen, und geben Sie Eiswürfel<br />
sowie einen Spritzer Milch dazu.<br />
1 Glas Kalorien 35 Kohlenhydrate 4 g<br />
Protein 2 g Fett 1 g<br />
Haltbar:<br />
Kaufen Sie<br />
sie in großen<br />
Mengen<br />
103
Trainer<br />
Schnelles Zirkeltraining<br />
Trainieren<br />
Sie Ihre<br />
Figur im<br />
Boxring<br />
Lassen Sie Ihren inneren Kämpfer frei, und<br />
verbrennen Sie Fett beim Boxen<br />
Sie wollen Ihre Herzfrequenz steigern und<br />
Fett verbrennen? Dann können Sie entweder<br />
sehr lange durch den Wald laufen, viele<br />
Trainingseinheiten absolvieren oder die<br />
Zeit nutzen und so richtig Luft herauslassen.<br />
Welche Methode klingt am besten?<br />
Boxen hat viele Vorteile: Der Sport macht<br />
fit, baut Aggressionen ab, sorgt für attraktive<br />
Prellungen, mit der Sie eine bestimmte<br />
Art Frau beeindrucken – und lässt das<br />
Herz so richtig schnell schlagen und den<br />
Körper tonnenweise Fett verbrennen. MF<br />
hat den professionellen Boxtrainer Ian<br />
Burbedge gebeten, für diesen Monat ein<br />
fettverbrennendes Boxtraining zu entwickeln<br />
Während der Übungen arbeitet Ihr Körper<br />
auf Hochtouren und Sie profitieren von<br />
einem Training im anaeroben Bereich.<br />
„Beim Boxen ist es wichtig, sehr<br />
intensiv zu arbeiten“, so Burbedge, der<br />
früher semiprofessioneller Boxer war.<br />
„Strengen Sie sich bei den Schlägen so<br />
richtig an, und bewegen Sie sich immer<br />
um den Boxsack herum. Dann stellen Sie<br />
in kürzester Zeit wirklich erstaunliche<br />
körperliche Veränderungen fest.“<br />
Führen Sie die folgenden Übungen<br />
nacheinander aus, und machen Sie<br />
keine Pausen zwischen den Übungen.<br />
Sobald Sie ein Circuit-Training beendet<br />
haben, machen Sie zwei Minuten Pause,<br />
bevor Sie von vorne beginnen.<br />
Dauer pro<br />
Circuit-Training<br />
28 minuten<br />
Kalorienverlust<br />
600<br />
Was Sie benötigen<br />
Reebok Khan Replica Sparring-<br />
Handschuhe (400 Gramm) für ca. 35 €<br />
Diese Handschuhe schützen Ihre Hände vor<br />
Verletzungen und Prellungen. Wenn Sie die<br />
Handschuhe tragen, sehen Sie so aus, als ob<br />
Sie wüssten, was Sie tun, wenn Sie in der<br />
Boxhalle ankommen. Außerdem sind diese<br />
neuen Handschuhe<br />
besser als ein<br />
ausgeliehenes<br />
verschwitztes<br />
Paar.<br />
reebok.com<br />
DER START<br />
Wärmen Sie sich fünf<br />
Minuten mit Seilspringen auf,<br />
und ändern Sie dabei die<br />
Beinarbeit jede Minute.<br />
Schlagen Sie mit den Händen<br />
ein paar Mal leicht auf den<br />
Boxsack. So lockern Sie die<br />
Schultern und pumpen das<br />
Blut in die <strong>Muskeln</strong>.<br />
Übung 2<br />
Ausfallschritt mit<br />
Hanteln und Punches<br />
Dauer: 3 Minuten<br />
Nehmen Sie ein Paar Hanteln, und<br />
stellen Sie Ihr rechtes Bein nach vorne.<br />
Bewegen Sie den Körper nach unten, bis<br />
Ihr vorderes Knie einen 90-Grad-Winkel<br />
bildet. Bringen Sie Ihr Bein dann zurück<br />
in die Startposition. Wiederholen<br />
Sie die Übung dreimal pro Bein, und<br />
führen Sie die Hanteln zehn Mal pro<br />
Hand mit harten Schlägen nach vorne.<br />
Wiederholen Sie diese Übung drei<br />
Minuten lang.<br />
Die Übung ist richtig ausgeführt,<br />
wenn Sie Ihre Brustmuskeln<br />
spüren und Ihre Körpermitte<br />
während der gesamten Bewegung<br />
angespannt ist.<br />
DAS FINISH<br />
Bewegen Sie sich in der<br />
Boxhalle, um Ihre<br />
Herzfrequenz zu<br />
drosseln. Stretchen Sie<br />
anschließend – ein<br />
Stretchvorgang sollte 30<br />
Sekunden dauern.<br />
Übung 1<br />
Schattenboxen<br />
Dauer: 3 Minuten<br />
Nehmen Sie eine Boxhaltung ein –<br />
dabei sind die Schultern entspannt,<br />
die Beine schulterbreit auseinander<br />
und das führende Bein nach hinten<br />
positioniert. Machen Sie ein paar<br />
Punches in der Luft: zunächst<br />
Eins-Zwei-Kombinationen, dann<br />
linke Haken und Aufwärtshaken.<br />
Die Übung ist richtig<br />
ausgeführt, wenn Sie sich stark<br />
konzentrieren und die Schläge<br />
hart und kräftig sind.<br />
Übung 7<br />
Seitenflanke mit Rotation<br />
und Crunch<br />
Dauer: 2 Minuten<br />
Nehmen Sie mit der rechten Seite eine Brett-Position<br />
ein. Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an, und ziehen<br />
Sie die linke Hand nach oben. Führen Sie Ihren linken<br />
Arm langsam unter Ihren Körper, und drehen Sie sich<br />
nach vorne, bis Ihr Körper fast parallel zum Boden ist.<br />
Nehmen Sie wieder die Startposition ein. Wiederholen<br />
Sie die Übung 40 Sekunden lang und führen dann 40<br />
Sekunden lang Crunches durch. Wiederholen Sie die<br />
Brett-Position-Übung auf der linken Körperseite.<br />
Die Übung ist richtig ausgeführt, wenn Ihre Hüften<br />
während der Übung nach oben geschoben sind und<br />
Ihre Bauchmuskeln die ganze Zeit brennen.<br />
104
Übung 3<br />
Kegelsprung<br />
Dauer 3 Minuten<br />
Legen Sie drei Kegel in eine Reihe, und balancieren Sie auf dem linken Bein zum linken Kegel. Hüpfen<br />
Sie diagonal über die Kegel, so dass Sie auf Ihrem rechten Bein landen – und zwar auf der rechten<br />
Seite des Kegels, der sich ganz rechts befindet. Pausieren Sie, schlängeln Sie sich dann nach hinten<br />
durch die Kegel, bis Sie wieder den ersten erreichen. Beenden Sie die Übung rechts, und wiederholen<br />
Sie die Kegelsprünge, diesmal von rechts nach links.<br />
Die Übung ist richtig ausgeführt, wenn Sie sich schnell bewegen, die Füße schulterbreit<br />
auseinander sind, und Sie Kontakt mit dem Boden haben, um stabil zu stehen.<br />
KAMPF<br />
SPEZIAL<br />
Übung 6<br />
Leichte Schläge und<br />
Aufwärtshaken<br />
Dauer: 3 Minuten<br />
Schlagen Sie leicht in der Grundstellung<br />
auf den Boxsack ein. Führen Sie 20<br />
Sekunden lang gerade Schläge aus. Dann<br />
schlagen Sie so hart Sie können zehn<br />
Sekunden lang auf den Boxsack. Wenn Sie<br />
einen Schlag durchführen, zuckt Ihre<br />
Schulter nach vorne.<br />
Die Übung ist richtig ausgeführt,<br />
wenn Ihr Herz und Ihre Arme sich<br />
innerhalb von 20 Sekunden nicht<br />
davon erholen, dass Sie wie ein<br />
Wahnsinniger zehn Sekunden lang<br />
hart auf den Boxsack einschlagen.<br />
Übung 4<br />
Leichte und harte Schläge<br />
Dauer: 3 Minuten<br />
Nehmen Sie eine Grundboxhaltung ein: Die<br />
Füße sind in Schulterbreite positioniert, und<br />
Sie halten die Hände vor Ihrem Gesicht.<br />
Schlagen Sie 20 Sekunden lang mit leichten,<br />
gerade Schlägen auf den Boxsack. Dann<br />
schlagen Sie so hart Sie können zehn<br />
Sekunden lang auf den Boxsack ein. Ihre linke<br />
Faust schlägt dabei schnurstracks aus der<br />
Schulter auf den Boxsack. Schlagen Sie dann<br />
hart und gerade mit Ihrer rechten Faust auf<br />
den Boxsack, und drehen Sie dabei den<br />
gesamten Körper.<br />
Die Übung ist richtig ausgeführt, wenn 20<br />
Sekunden nicht ausreichen, um sich von den<br />
harten Schlägen, die Sie zehn Sekunden lang<br />
durchgeführt haben, zu erholen.<br />
Übung 5<br />
Sprung aus der Hockstellung<br />
und Liegestütz<br />
Dauer: 3 Minuten<br />
Platzieren Sie sich gegenüber einer Wand, und halten Sie einen<br />
Medizinball auf Brusthöhe. Gehen Sie schnell in die Hockstellung,<br />
springen Sie dann aus dieser Stellung extrem schnell nach oben,<br />
und werfen Sie den Ball an die Wand. Fangen Sie den Ball, wenn<br />
Sie wieder in die Hockstellung gehen, und wiederholen Sie die<br />
Übung. Nach fünf Wiederholungen machen Sie fünf Liegestütze.<br />
Wiederholen Sie die Übung drei Minuten lang.<br />
Die Übung ist richtig ausgeführt, wenn Ihre Arme durch<br />
die Liegestützen und das Werfen und Fangen extrem<br />
belastet werden.<br />
105
Trainer<br />
Workout Tipps<br />
Bauchmuskelübung des Monats<br />
Sit-up mit<br />
Gummiband<br />
Trainieren Sie mit einem Bosu-Ball und einem<br />
Gummiband Ihre Core- und Brustmuskulatur.<br />
Zweck der Übung<br />
Durch die zusätzliche Pressung werden sowohl die Brust- als<br />
auch die Bauchmuskulatur beansprucht.<br />
Durchführung<br />
Setzen Sie sich auf einen Bosu-Ball, und befestigen Sie das<br />
Gummiband hinter sich. Die Knie sind gebeugt und die Füße<br />
sitzen flach am Boden auf.<br />
Halten Sie den Griff etwas oberhalb der Brusthöhe. Die<br />
Handflächen weisen nach vorn. Heben Sie Kopf und<br />
Schultern an.<br />
Machen Sie einen Sit-up, und strecken Sie dabei die Arme,<br />
um den Griff von sich wegzudrücken. Halten Sie diese<br />
Position eine Zeitlang, kehren Sie dann in die Ausgangsposition<br />
zurück, und wiederholen Sie die Übung.<br />
Stufe 1<br />
Stufe 2<br />
Sätze: 3<br />
Wiederholungen:<br />
12 bis 15<br />
Sie können diese<br />
Übung zu Hause<br />
ausführen,<br />
indem Sie ein<br />
Gummiband an einem<br />
niedrigen Gegenstand<br />
befestigen und sich<br />
mit dem Rücken zur<br />
Befestigung auf ein<br />
Kissen setzen.<br />
Intelligente <strong>Muskeln</strong><br />
Selbsttest: Hantel-Hüftstoß<br />
Wählen Sie beim Bankdrücken als<br />
Griffbreite nicht mehr als die<br />
anderthalbfache Schulterbreite.<br />
„Alle breiteren Handstellungen<br />
bedeuten eine hohe Belastung für<br />
die Bänder in den Schultern,<br />
wodurch das Verletzungsrisiko<br />
steigt“, meint Sol Gilbert, Personal<br />
Trainer bei ZT <strong>Fitness</strong>.<br />
Ziel des Tests<br />
„Dieser Test hilft, die Kraft und<br />
Dynamik Ihrer hinteren Oberschenkelmuskulatur<br />
und Ihrer Pomuskulatur zu<br />
beurteilen und die hintere kinetische<br />
Kette zu trainieren“, so Trainerin<br />
Vanessa Bird. „Die Kraft in diesen<br />
Muskelgruppen erhöht das<br />
Sprinttempo und die Dynamik beim<br />
Kreuzheben.“<br />
Durchführung<br />
„Setzen Sie sich mit gebeugten Knien<br />
auf den Boden. Lehnen Sie sich mit<br />
dem oberen Rücken gegen eine Bank.<br />
Legen Sie sich eine 20 Kilogramm<br />
schwere Hantel auf die Hüfte.<br />
Kommen Sie aus der Hüfte heraus bis<br />
nach oben. Halten Sie den unteren<br />
Rücken gerade, und spannen Sie die<br />
Pomuskulatur an. Führen Sie das letzte<br />
Drittel der Bewegung explosiv aus.<br />
Senken Sie die Hüfte wieder zum<br />
Boden, und wiederholen Sie die<br />
Übung 15 Mal. Legen Sie zwischen<br />
den Sätzen eine 30-sekündige Pause<br />
ein.“<br />
Probleme bei der<br />
Ausführung?<br />
„Senken Sie das Gewicht, oder<br />
versuchen Sie es ohne Gewicht.“<br />
Bewertung<br />
Sätze<br />
Level<br />
4 hervorragend<br />
3 gut<br />
2 durchschnittlich<br />
1 schwach<br />
VANESSA BIRD<br />
arbeitet als Personal Trainer und<br />
ist beim unabhängigen Verband<br />
REPS registriert.<br />
106
Abnehmen-Wissen<br />
Trainer<br />
FETT VERBRENNEN<br />
IMMER UND<br />
ÜBERALL<br />
Kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an,<br />
und verbrauchen Sie fortlaufend Kalorien<br />
Durch den<br />
Stoffwechsel werden<br />
Nahrungsmittel in<br />
Energie umgewandelt.<br />
Die Stoffwechselrate<br />
gibt an, wie schnell<br />
das geschieht.<br />
Je aktiver Ihr<br />
Stoffwechsel ist,<br />
desto wirksamer<br />
verbrauchen Sie<br />
Kalorien. Lesen<br />
Sie hier, wie Sie<br />
Ihren Stoffwechsel<br />
ankurbeln und<br />
dadurch lästige<br />
Pfunde loswerden.<br />
107
Trainer<br />
Abnehmen-Wissen<br />
Eine Tasse<br />
koffeinhaltigen<br />
Kaffees kann Ihren<br />
Stoffwechsel<br />
anregen<br />
Wenn Sie aufstehen<br />
Nehmen Sie ein ausgewogenes Frühstück<br />
zu sich, das fettarme Eiweißprodukte,<br />
komplexe Kohlenhydrate und gesunde<br />
Fette beinhaltet. Gleich nach dem Aufstehen zu<br />
essen, beschleunigt den Stoffwechsel sofort um<br />
70 Prozent. Einer Studie zufolge, die im American<br />
Journal Of Epidemiology veröffentlicht wurde, neigen<br />
Menschen, die 22 bis 55 Prozent ihres täglichen<br />
Kalorienbedarfs bereits zum Frühstück einnehmen,<br />
zur Hälfte weniger zur Gewichtszunahme als jene,<br />
die nur 11 Prozent ihres täglichen Kalorienbedarfs<br />
oder weniger zum Frühstück zu sich nehmen.<br />
Extra-Booster<br />
Trinken Sie ein Glas eiskaltes Wasser zu Ihrem Frühstück.<br />
Wissenschaftler der University of Utah haben<br />
beobachtet, dass Menschen, die kaltes Wasser trinken,<br />
ihre Stoffwechselrate bis zu 30 Minuten lang<br />
beschleunigen. Das Wasser verleiht Ihnen zudem mehr<br />
Energie. Wenn es dem Körper an Wasser mangelt, wird<br />
das Blut dicker, die Leistungsfähigkeit des Herzens nimmt<br />
ab, und man wird müde und schlaff.<br />
Auf dem Weg zur<br />
Arbeit<br />
Koffein hat auch noch andere Vorzüge,<br />
als Sie davon abzuhalten, bereits nach<br />
zehn Seiten Buchlektüre einzuschlafen. Einer Studie<br />
zufolge, die in der Zeitschrift Physiology & Behaviour<br />
veröffentlicht wurde, ist die Stoffwechselrate bei<br />
Menschen, die regelmäßig koffeinhaltigen Kaffee<br />
trinken, im Durchschnitt um 16 Prozent schneller,<br />
als bei Menschen, die koffeinfreien Kaffee zu sich<br />
nehmen. Das liegt daran, dass Koffein das Nervensystem<br />
stimuliert, was wiederum die Herzfrequenz steigert.<br />
Extra-Booster<br />
Sie müssen im Zug nicht auf eine schwangere Frau oder<br />
eine ältere Dame warten, um Ihren Platz abzugeben und<br />
zu stehen. Das Stehen regt das Enzym Lipase an. Dieses<br />
spielt eine wichtige Rolle bei der wirksamen Fettspaltung<br />
im Körper. Und außerdem machen Sie sich durch die<br />
Geste sehr beliebt.<br />
Ein Glas eiskaltes<br />
Wasser nach<br />
dem Frühstück<br />
kann die<br />
Fettverbrennung<br />
beschleunigen<br />
Bei der Arbeit<br />
Statt den ganzen Morgen zu hungern und<br />
dann um 13 Uhr beim Mittagessen<br />
Currywurst mit Pommes in sich<br />
hineinzustopfen, sollten Sie sich im Laufe des Tages<br />
kleinere Snacks gönnen. Das empfiehlt eine Studie der<br />
Georgia State University. Ihr Körper ist genetisch so<br />
vorprogrammiert, dass er Energie speichert, wenn es zu<br />
einem Kaloriendefizit kommt. Wenn Sie nicht oft genug<br />
essen, fährt Ihr Stoffwechsel herunter. Außerdem<br />
verbraucht Ihr Körper Energie, wenn Sie Nahrung<br />
aufnehmen. Das Essen hält Ihren Stoffwechsel also auf<br />
Trab, weil bei der Verdauung die Energie verbrauchende<br />
Thermogenese ins Spiel kommt. Das allerdings heißt<br />
nicht, dass Sie so oft wie möglich zum Kinderriegel<br />
greifen sollten. Versuchen Sie es lieber mit Obst und<br />
Nüssen.<br />
Extra-Booster<br />
Nehmen Sie zu jeder Mahlzeit Eiweiß mit Ihrer Nahrung<br />
auf. Eiweiß enthält Stickstoff. Dieser muss extrahiert und<br />
von der Leber ausgeschieden werden. Das verlängert den<br />
Verdauungsprozess und kurbelt Ihren Stoffwechsel um<br />
40 Prozent an.<br />
Im <strong>Fitness</strong>-Center<br />
Wenn Sie Intervalltraining machen, statt<br />
langsam und immer mit der gleichen<br />
Intensität zu trainieren, verbrauchen<br />
Sie in der gleichen Zeit mehr Kalorien. Wissenschaftler<br />
der University of Southwales in Australien haben<br />
beobachtet, dass Fahrradfahrer über einen Zeitraum<br />
von 15 Wochen bei einem Intervalltraining, bestehend<br />
aus acht Sekunden Sprint und 12 Sekunden einfaches<br />
Fahrradfahren, dreimal mehr Fett verbrannten, als<br />
Fahrradfahrer, die konstant mit der gleichen Intensität<br />
trainierten. Den Puls über kurze Zeit hochzutreiben,<br />
bewirkt die Ausschüttung von Katecholaminen.<br />
Diese sorgen für eine schnellere Fettverbrennung<br />
unter der Haut und in den beanspruchten <strong>Muskeln</strong>.<br />
Extra-Booster<br />
Wenn Sie drei Sekunden ansetzen, um ein Gewicht<br />
wieder in seine Ausgangsposition zurückzuführen, regt<br />
das Ihren Stoffwechsel noch bis zu 72 Stunden nach<br />
dem Workout an. In einer US-Studie wurde festgestellt,<br />
dass durch das langsame Ausüben mancher Übungen<br />
mehr Muskelgewebe abgebaut wird und daher mehr<br />
Kalorien bei der Regenerierung verbrannt werden.<br />
Wenn Sie wieder zu<br />
Hause sind<br />
Fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch<br />
und Makrelen sind nicht nur voller<br />
appetitzügelnder Omega-3-Fettsäuren, sie senken<br />
auch die Leptinwerte. Leptine sind Hormone, die<br />
Fett speichernde Zellen in Fett verbrennende Zellen<br />
verwandeln und damit den Fettstoffwechsel regulieren.<br />
Einer Studie der University of Wisconsin zufolge<br />
kurbeln niedrige Leptinwerte den Stoffwechsel an.<br />
Extra-Booster<br />
Machen Sie den Geschirrspüler voll, gießen Sie sich<br />
etwas Gesundes in ein Glas, und lassen Sie sich am<br />
Ende des Tages von einer unterhaltsamen Komödie<br />
berieseln. US-Wissenschaftler haben festgestellt, dass<br />
man bei amüsanten Sendungen 40 zusätzliche<br />
Kalorien verbraucht. Fans der Sendung Friends dürften<br />
oft die Gelegenheit finden, Kalorien zu verbrauchen,<br />
kann man die Sendung doch fast rund um die Uhr<br />
sehen. Aber vielleicht tut’s ja auch eine andere<br />
Komödie.<br />
Essen Sie wenig<br />
und oft, statt zu<br />
hungern und sich<br />
dann beim<br />
Mittagessen<br />
vollzustopfen<br />
108
Probe-Abo für<br />
3 Monate<br />
9,90 €<br />
Bestellen Sie jetzt unter:<br />
www.mensfitness.de/shop<br />
110
Bestellen Sie noch heute<br />
Ihr Abonnement und<br />
holen Sie sich Ihren<br />
persönlichen <strong>Fitness</strong>-Guide<br />
zu sich nach Hause. Mit<br />
den Vorteilen:<br />
• Sie versäumen keine<br />
Ausgabe sondern<br />
erhalten Sie stets frei<br />
Haus<br />
• Sie erhalten jede<br />
Ausgabe noch bevor Sie<br />
im Handel erhältlich ist<br />
GRATIS!<br />
Der “perfekte Beach Body-<br />
Plan” (12-Wochen Workout)<br />
um sich auf den Sommer<br />
vorzubereiten.<br />
Bei Abschluss eines<br />
Probe Abos erhalten<br />
sie kostenfrei dieses<br />
Magbook im Wert von<br />
9,90 €<br />
Bestellung an:<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53335 Meckenheim<br />
oder:<br />
abo-ugm@ips-d.de<br />
oder:<br />
Telefon: 0 22 25/70 85-362<br />
Telefax: 0 22 25/70 85-399<br />
Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils<br />
ein weiteres Jahr sofern es nicht gekündigt wird. Sie können<br />
jedoch nach Ablauf des ersten Jahres jederzeit kündigen -<br />
das Geld für bezahlte, aber noch nicht gelieferte Ausgaben<br />
erhalten Sie selbstverständlich per Überweisung zurück<br />
erstattet.<br />
(Sie erhalten das MagBook nach Versand der 3. Ausgabe)<br />
111
DAS LETZTE WORT<br />
DANNY TREJO<br />
Der ehemalige Sträfling und heutige Schauspieler über<br />
Gefängnis-Workouts, seine Kindheit, in der er Sandsack<br />
spielen musste und seine Zufallskarriere in Hollywood.<br />
Wie oft trainieren Sie?<br />
Ich versuche, drei Mal die Woche<br />
ins Studio zu gehen. Aber wenn man<br />
immer unterwegs ist, muss man ab und<br />
zu auch einmal mit einem Gefängnis-<br />
Workout Vorlieb nehmen. Das heißt<br />
Liegestütze und Dips an der Kloschüssel.<br />
Wie sah Ihr typisches<br />
Gefängnis-Workout aus?<br />
Wir gingen in den Hof und haben mit<br />
den Hanteln trainiert. Ich habe aber<br />
hauptsächlich auf Geschmeidigkeit und<br />
Kraft trainiert, weil ich Boxer war.<br />
Wo haben Sie das Boxen gelernt?<br />
Ich hatte einen Onkel, der am Amateur-<br />
Boxwettkampf Golden Gloves teilnahm.<br />
Als ich acht Jahre alt war, da war er circa<br />
13. In dem Alter war er schon ein recht<br />
guter Boxer. Ich würde gern sagen, dass ich<br />
sein Sparringspartner war. Aber eigentlich<br />
war ich eher sein Sandsack. Ich musste<br />
also lernen, mich zu verteidigen, um mir<br />
nicht die Birne zu Brei schlagen zu lassen.<br />
Und wie sind Sie beim Film gelandet?<br />
Ich war Drogenberater, und einer der<br />
Jungs, mit denen ich arbeitete, rief mich<br />
eines Nachts um 11 an, ob ich nicht zu<br />
ihm auf die Arbeit kommen könne, weil<br />
dort gerade eine Menge Koks im Umlauf<br />
sei. Der Kerl war für die Soundanlage an<br />
einem Filmset verantwortlich. Also bin<br />
ich hingegangen, und dann war da dieser<br />
Typ, der auf mich zugelaufen ist und mich<br />
gefragt hat, ob ich nicht eine Statistenrolle<br />
spielen will. Ich hab nur gefragt: „Und<br />
als was?“, und er meinte: „Kannst du so<br />
tun, als wärst du ein Strafgefangener?“<br />
Ich hielt das zuerst für einen Scherz.<br />
Sie haben viele Strafgefangene<br />
gespielt ...<br />
In den ersten paar Jahren meiner<br />
Karriere hatte ich nie einen Namen (er<br />
lacht). Ich war immer der „Gefangene<br />
Nummer eins“ oder der „Bösewicht“.<br />
Den allerersten Filmnamen habe ich<br />
bei „Ein Mann sieht rot – Das Weiße<br />
im Auge“ bekommen. Ich spielte dort<br />
„Art Sanella“. Und es gefiel mir.<br />
„Ich musste also lernen, mich<br />
zu verteidigen, um mir nicht die<br />
Birne zu Brei schlagen zu lassen.“<br />
Hat sich das im Gefängnis<br />
als nützlich erwiesen?<br />
Und ob. Das Boxen hat mich im Gefängnis<br />
regelrecht berühmt gemacht. Wenn du<br />
da reinkommst und die Leute wissen,<br />
dass du ein Kämpfer bist, versuchen<br />
sie, dich zu einem Kampf mit den<br />
besten Boxern zu bringen, die dort<br />
sind. Ich war der Meister im Leicht- und<br />
Weltergewicht jeder Gefängnisanstalt,<br />
in der ich bisher eingesessen war.<br />
Wie viele waren das?<br />
Na ja, da waren San Quentin, Folsom,<br />
Soledad – das waren meine drei<br />
Hauptstationen. Ich war aber auch in Sierra.<br />
Wie haben Sie den Ausstieg<br />
aus dem Milieu geschafft?<br />
Ich musste nur scharf nachdenken. Ich<br />
dachte mir damals: Immer, wenn sie dich<br />
verhaften, hat es was mit Alkohol und<br />
Drogen zu tun. Immer. Ausnahmslos.<br />
Mir war klar, dass ich dagegen etwas tun<br />
musste. Also habe ich klar Schiff gemacht,<br />
als ich 1969 aus dem Knast herauskam.<br />
Passiert es Ihnen, dass die<br />
Leute einen weiten Bogen um<br />
Sie machen, wenn sie Ihnen<br />
auf der Straße begegnen?<br />
Ja. Aber ich sehe ja auch nicht aus, wie<br />
jemand, der ganz normal die Straße entlang<br />
spaziert. Ich sehe so aus, wie jemand, der<br />
gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde.<br />
Das darf ich nie vergessen. An warmen<br />
Sonntagen trainiere ich mit meinem<br />
Kumpel Craig Munson, einem ehemaligen<br />
Mr. World, am Muscle Beach, einem<br />
Bodybuilder-Treffpunkt am Strand von Los<br />
Angeles, damit die Kinder kommen und<br />
sich Autogramme abholen können. Ich will<br />
nicht, dass die Kinder Angst vor mir haben.<br />
Wo geht es härter zu: im<br />
kalifornischen Staatsgefängnis<br />
San Quentin oder in Hollywood?<br />
Na ja, der Unterschied ist folgender:<br />
Wenn dich in San Quentin jemand<br />
schlecht behandelt, versetzt du ihm einen<br />
Messerstich. Wenn dich in Hollywood<br />
jemand schlecht behandelt, versetzt du ihm<br />
´nen Korb und suchst dir ´nen anderen Film.<br />
112
EVENTS<br />
INFO - INFO - INFO -<br />
EVENTS<br />
- INFO - INFO - INFO<br />
MEN’S FITNESS PRÄSENTIERT:<br />
DIE RUNNING-EVENTS<br />
IM JANUAR<br />
Winterlaufserie Rodgau III<br />
Datum: 08.01.2011; Ort: Rodgau<br />
Anmeldeschluss: 06.01.2011<br />
Distanz: 10 km<br />
Oelder Berg- und Crosslauf<br />
Datum: 08.01.2011; Ort: Oelde<br />
Anmeldeschluss: 03.01.2011<br />
Distanzen: 8,3 km / 4,150 km (2 Runden)<br />
Oberschwäbische Crosslaufserie II<br />
Datum: 08.01.2011; Ort: Blitzenreute<br />
Anmeldeschluss: 06.01.2011<br />
Distanzen: 7,5 km / 2,5 km (Jugendlauf)<br />
Wintermarathon Coburg<br />
Datum: 09.01.2011; Ort: Coburg<br />
Anmeldeschluss: 05.01.2011<br />
Distanz: Marathon (33 km)<br />
Berne Winterlauf-Serie III<br />
Datum: 09.01.2011; Ort: Hamburg<br />
Anmeldeschluss: 09.01.2011<br />
Distanz: 10 km<br />
Bergedorfer Crosslauf<br />
Datum: 09.01.2011; Ort: Hamburg<br />
Anmeldeschluss: 02.01.2011<br />
Distanzen: 10 km / 3,5 km / 3,5 km<br />
Steinfurter Crosslauf<br />
Datum: 09.01.2011; Ort: Steinfurt<br />
Anmeldeschluss: 06.01.2011<br />
Distanz: 8,5 km<br />
Winterlaufserie Ahnatal III<br />
Datum: 09.01.2011; Ort: Ahnatal<br />
Anmeldeschluss: 09.01.2011<br />
Distanzen: 10 km / 5 km<br />
Leipziger Wintermarathon<br />
Datum: 15.01.2011; Ort: Leipzig<br />
Anmeldeschluss: 09.01.2011<br />
Distanz: Marathon<br />
Limes-Winterlaufserie Pohlheim II<br />
Datum: 15.01.2011; Ort: Pohlheim<br />
Anmeldeschluss: 15.01.2011<br />
Distanzen: 15 km / 5 km<br />
Pulheimer Staffel-Marathon<br />
Datum: 16.01.2011; Ort: Pulheim<br />
Anmeldeschluss: 12.01.2010<br />
Distanzen: Staffelmarathon<br />
/ Marathon / 5 km<br />
Winterlaufserie Ismaning II<br />
Datum: 16.01.2011; Ort: Ismaning<br />
Anmeldeschluss: 06.01.2011<br />
Distanz: 17 km<br />
Hallen-(Nacht-)Marathon Senftenberg<br />
Datum: 22.01.2011; Ort: Senftenberg<br />
Distanz: 42,195 km / 10 km / 3 km<br />
Oberschwäbische Crosslaufserie III<br />
Datum: 29.01.2011; Ort: Biberach<br />
Anmeldeschluss: 26.01.2011<br />
Distanzen: 7,2 km / 2,4 km (Jugendlauf)<br />
Ultramarathon Rodgau<br />
Datum: 29.01.2011; Ort:<br />
Rodgau-Dudenhofen<br />
Anmeldeschluss: 25.01.2011<br />
Distanz: 50 km<br />
Münchner Stadion-Cross<br />
Datum: 30.01.2011; Ort: München<br />
Anmeldeschluss: 25.01.2011<br />
Distanzen: Männer: 8,6 km / 3,8<br />
km; Frauen: 6,2 km / 3,8 km<br />
113
<strong>Vorschau</strong> Februar 2011<br />
www.mensfitness.de<br />
Erhältlich ab dem 25. Januar 2011<br />
IN DIE<br />
WILDNIS<br />
Das härteste<br />
Abenteuer-Rennen<br />
der Welt<br />
■ In vier Wochen<br />
zum Erfolg<br />
Das beste Body-<br />
Konzept aller Zeiten<br />
FETTKILLER 2. TEIL<br />
■ Die neuen Regeln<br />
der Ernährung<br />
Das Beste auf Ihren Teller<br />
■ Hollywood Beau<br />
Rob Lowe<br />
Vom „Worst Beach Body“<br />
zum Erfolgskörper<br />
Das 12- Minuten Workout<br />
für Zuhause<br />
Sixpack der Zukunft<br />
Workout, Gesundheit und<br />
Ernährung in 50 Jahren