Basteln mit Kindern Kunterbunte Winterwelt (Vorschau)
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Deutschland w 2,95 v
v v v Kˇ
v v v 3,70
Heft56
nd
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
Gewinne
ein Mega-
Party-Paket
40
natürlich-tolle
Bastelideen
Kunterbunte
Winterwelt
Liebe kleine und große Bastlerinnen und Bastler,
Draußen wird es nun von Tag zu Tag
immer kälter. Mit der geeigneten Kleidung
verbringen die Kinder gerne die
Nachmittage auf der Rodelbahn und
bauen lustige Schneemänner. Danach
geht’s dann schnell in die warme
Stube um sich bei einem Tee und
leckeren Keksen wieder aufzuwärmen.
In dieser Zeit sind aber auch Bastelnachmittage
bei den Kindern ganz besonders beliebt.
Es gibt doch nichts Schönes als das Heim
mit weihnachtlichen Motiven zu schmücken,
Weihnachtsgeschenke oder lustige Spiele zu
basteln. Aber auch eine Glitzer-Tasche und
Filzschmuck zum Fest, leckere „Cake-Pops“
aus der Kinderküche, niedliche Nikolaus-
Lustige Spiele:
Modelle, ein lustiges Schweinchen zum
Jahreswechsel, Interessantes vom Durchblicker
mit Spiel, Experiment und Rätsel und
jede Menge winterliche Motive warten auf die
Kinder.
Und als ganz besonderes Highlight gibt es
bei unserem Malwettbewerb unter anderem
ein riesengroßes „Rundum- Sorglos-Party-
Paket“ von Art Attack im Wert von ca. 600
EUR zu gewinnen.
Ich wünsche euch eine tolle Winter- und
Weihnachtszeit.
Eure
Bunter
Bastelspaß:
Weihnachtsbilder
2
Wurfspiel "Eisbär"
20 Impressum
32 Herstellernachweis
Wir sind für Sie da!
Brauchen Sie einen Rat zum Thema Handarbeiten,
Basteln, Malen oder Dekorieren?
Haben Sie Fragen zu einer Anleitung
oder zu einer speziellen Kreativtechnik?
Unsere Fachberaterinnen
helfen gerne weiter:
Schreiben Sie uns!
service-hotline@oz-verlag.de
Fax: 07623 964 64 449
Geduldspiel
Geschenk
Kunterbunte Lichter
Glitzertasche
Handarbeiten
Das und vieles mehr
findet Ihr in diesem Heft
Filz-Schmuck
Königskinder
Experimente
Rätselspaß
Tolle Spiele
"Cake-
Pops"
nke
Noch mehr
tolle Preise:
Super toller
Malwettbewerb:
"Lustiger
Schneemann"
Bilderrahmen
& Spardose
3
Allerlei
Patchwork
Mit den unterschiedlichen Motiv-Papieren lassen sich wunderschöne Weihnachtsmodelle
gestalten. Schaut mal, was der Engel für ein hübsches Kleidchen trägt.
Sogar der Weihnachtsbaum und die Girlande haben sich dem Look angepasst.
Material
So wird’s
gemacht:
Weihnachtsbaum-
Girlande
1. Motiv-Tonkarton
oder Motiv-Papier
nach Wahl in 13 cm x
1,5 cm große Streifen
schneiden. Reichlich
Streifen vorbereiten.
2. Ca. 1 cm von
einem Streifenende
mit Klebstoff bestreichen
und zu einem Ring
zusammenkleben.
3. Den nächsten Streifen
in den Ring schieben, wieder
ein Streifenende mit
Klebstoff bestreichen und
zukleben.
4. Danach den nächsten
Ring anbringen. So lange
wiederholen, bis die
Girlande die gewünschte
Länge erreicht hat.
Tipps für Kids
Wer noch mehr Farben an Motivblöcken
hat, kann auch eine bunte
Girlande anfertigen. Alternativ kann
auch einfarbiges Tonpapier oder
anderes Motivpapier verwendet
werden.
4
So wird’s gemacht:
Engel und Baum
1. Den Engelkörper, die Flügel und
den Tannenbaum nach der Vorlage auf
Tonkarton in den entsprechenden
Farben und auf den Motivblock
übertragen und ausschneiden. Die
Klebeflächen markieren.
2. Verschiedene Tonpapierschnipsel
aus dem Motivblock herausreißen
(vom Rand) und die Tonkartonteile
damit bekleben.
3. Nach dem Trocknen die
Tonkartonteile über die Tischkante
Material
ziehen, bis diese sich etwas rund biegen.
Engelkörper und Tannenbaum an
den markierten Stellen mit Klebstoff
bestreichen und zu „Spitztüten“
zusammenkleben. Die Flügel knicken.
4. Aus apricotfarbenem Tonkarton
das Gesicht und die Hände zuschneiden,
die Haare in Hellbraun vorbereiten.
Kopf und Haare zusammenkleben.
Buntstiftkrümel auf Wangen und
Hände aufreiben und das Gesicht mit
den Deco Paintern und dem Fineliner
gestalten. Den Stern aus Tonpapier
und die Schleife aus Tonkarton aus
dem Motivblock anfertigen.
5. Alle Motivteile an den Engelkörper
kleben. Der Abbildung entsprechend
die Schmucksteine verteilen.
5
Tolles
aus
Naturmaterial
Die kleinen Zapfen-Engel sind doch wirklich allerliebst anzuschauen,
wie sie dort an deinem Weihnachtsbaum hängen. Auch der Adventskranz ist
eine super schöne Weihnachtsdekoration. Einfach an jedem Advent eine
Kerze mehr anzünden und schon kommt der Weihnachtsmann.
6
Material
So wird’s gemacht:
Adventskranz
1. Den Strohkranz nach der Abbildung,
oder nach Wunsch ca. zur Hälfte
mit den Wollkordeln umwickeln und
die Enden festkleben.
2. Reißzwecken mittig durch die
Metallschraubdeckel stechen
(Erwachsener) und mit Klebstoff
fixieren. Mit Acrylfarbe bemalen.
Moos am Kranz ankleben und die
Deckel ergänzen. Filzsterne, Pompons,
Naturmaterialien, Streuteile und
Schleifen am Kranz verteilen. Auf die
Zapfen den Glimmerschnee auftragen
und gut trocknen lassen.
3. Mit dem Motivstanzer Sterne
aus den Wachsplatten ausstanzen.
Die Kerzen mit den Sternen
und den Karostreifen verzieren.
Diese auf den Reißzwecken der
Kerzenhalter aufstecken.
So wird’s gemacht:
Zapfen-Engel
1. Etwas hautfarbenen
Vlies auf der
Styroporkugel auflegen
und mit der
Filznadel durch
den Vlies in die
Styroporkugel stechen.
Diesen Vorgang
wiederholen bis das
Vliesstück an der Kugel
angefilzt ist. Das nächste
Vliesstück anbringen usw.
bis die ganze Kugel komplett
bedeckt ist.
2. Etwas Vlies auf der Unterlage
zu kleinen Kugeln anfilzen und
als Ohren am Kopf anbringen.
Die Nase mit Rosa anfertigen.
Tipps für Kids
Ganz lustig schaut es aus, wenn ihr diese
niedlichen Engel zu eurem Adventskranz
stellt. Heißkleber bitte von einem
Erwachsenen bedienen lassen.
Für die Augen ein wenig von der schwarzen
Märchenwolle verwenden und für den Mund Rot ergänzen.
Die Haare nur leicht anfilzen, damit diese noch
schön flauschig bleiben.
3. Mit der Nähnadel Perlonfaden zum Aufhängen
anbringen. Goldkordel (ca. 10 cm) zu einem Ring zusammenknoten
und mit dem Holzstern am Kopf ankleben.
Den Knopf mit Heißkleber an dem Zapfen befestigen,
evtl. vorher störende Schuppen abknipsen. Wollkordel
als Arme anknoten und Federn, sowie eine Karoschleife
ergänzen.
4. Die Hände entweder freihand aus Bastelfilz zuschneiden
oder aus hautfarbenem Vlies filzen und an den
Wollkordeln befestigen.
Material
7
Basteln
mit
Transparentpapier
Mit Kerzenschein
zaubert ihr euch
eine kuschelige
Stimmung in euer
Haus. Ob Tischlaterne
oder Teelichtgläser,
hier könnt ihr
mit Transparentpapier
so richtig Kreativ
werden. Wäre das
nicht auch eine tolle
Geschenkidee?
8
Material
So wird’s gemacht:
Weihnachtsmann-Tischlaterne
1. Nach der Vorlage die Motivteile
aus Fotokarton zuschneiden.
Buntstiftkrümel als Wangen
aufreiben und die Zeichnungen
aufmalen. Alle Teile der Abbildung
entsprechend zusammenkleben, für
den Schnauzbart und den Mützenbommel
Abstands-Pads verwenden.
2. Den Zirkel auf 4,6 cm Breite
einstellen, zwei Kreise auf das
weiße Transparentpapier zeichnen
und ausschneiden. Farbiges Transparentpapier
in kleine Stücke reißen
und mit Hilfe des Klebestiftes
die weißen Transparentapierkreise
damit bekleben.
3. Nach dem Trocknen Überstehendes
der Form folgend
abschneiden und hinter den
Laternenöffnungen fixieren. Die
Laterne zusammenstecken. Weihnachtsmannkopf,
Knöpfe, Holzsterne
und Hände an die Laterne
kleben. Im Innern das LED- Teelicht
platzieren.
Material
So wird’s gemacht:
Kunterbunte Lichter
1. Den Kleister nach der Packungsangabe
dickflüssig anrühren.
2. Transparentpapier, in Farben nach Wahl, in
kleine Stücke oder Streifen reißen. Genügend
Papier vorbereiten.
3. Mit dem Pinsel Kleister auf das Glas streichen,
ein Stück vom Transparentpapier auflegen
und erneut mit Kleister überpinseln.
4. Danach das nächste Transparentpapierstück
anbringen, diese können sich ruhig
überschneiden. So lange wiederholen, bis das
Glas mit einem Muster nach Wunsch komplett
bedeckt ist. Kleister gut durchtrocknen
lassen. Im Innern das Teelicht
platzieren.
...erhalten Sie
z.B. in folgenden
Fachgeschäften:
Dein Bastelfreund
Lornsenstr. 119
22869 Schenefeld
Kunst & Kreativ
Lutteranger 2
37073 Göttingen
Vowinckel Bastlerbedarf
Kleiner Hirschgraben 14
60311 Frankfurt
Internet:
www.bügelperlen.de
Hotline:
05261/944190
Deutschland w 2,50 Schweiz SFR 5,00 Öste reich u 2,90 Italien u 2,95 Frankreich u 3,50 BeNeLux u 3,00 Tschechien Kč 74 Slowakei u 3,50 Ungarn Ft 990 u 2,90
Super
Estland u 3,10
Nr. 15
Mit GRUNDANLEITUNG
zur Faltschnitttechnik
Lustige Freunde
Alle Motivvorlagen
in
Originalgröße
Wir halten zusammen
4x im Jahr
für nur
2,50
(D)
Weitere Infos unter:
www.shop.oz-verlag.de
Die Zeitschrift „Super Faltschnitt-Spaß“ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Die Zeitschrift „Super Faltschnitt-Spaß“ erscheint bei
OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Jetzt wird
gestempelt!
Auf die Plätze,
fertig, los! Hier
braucht ihr wirklich
nicht viel
Material, denn
das Wichtigste
sind eure Hände
und die habt ihr
ja immer dabei.
Nur noch etwas
Farbe und einige
wenige Utensilien
und schon entstehen
die Schönsten
Stempelmotive.
Material
So wird’s
gemacht:
Weihnachts-Bilder
1. Die Pappteller mit
Schulmalfarbe bepinseln
und gut trocknen lassen.
2. Weißen Tonkarton
mit der Motiv-Schere
zuschneiden (8,5 cm x
15 cm) und nach der
Vorlage die Motive mit
Bleistift auf den weißen
Tonkarton übertragen.
3. Mit den Wattestäbchen
die Schulmalfarben
auf die
Motive tupfen. Bei
der Glocke ein Band,
bei der Kerze einen
Zweig und beim Baum
einen Stern freihand ergänzen.
4. Nach dem Trocknen der Farbe die Konturen
mit schwarzem Filzstift nachzeichnen
und das Lebkuchengesicht gestalten. Motive
auf die Pappteller kleben und die Knöpfe
ergänzen. Karoband mit Klebefilm an der
Rückseite anbringen.
10
So wird’s gemacht:
Stempelstarke Grußkarte
1. Die Innenseite einer Hand mit
Hilfe des Pinsels mit reichlich weißer
Schulmalfarbe bepinseln. Die
Hand auf rotem Tonkarton auflegen
und mit den Fingern der anderen
Hand die einzelnen Finger, sowie die
Handfläche etwas herunterdrücken.
Die Hand gründlich waschen.
2. Nach dem Trocknen mit den
Filzstiften lustige Schneemänner auf
die einzelnen Fingerabdrücke malen.
3. Den roten Tonkarton so zuschneiden,
dass die komplette Hand auf
dem Tonkarton zu sehen ist. Diesen
auf weißen Tonkarton kleben, an den
Seiten je 1,5 cm dazugeben und eine
Klappkarte zuschneiden.
4. Den weißen Tonkartonrand mit
Hilfe des Zeigefingers bunt bestempeln
und die Farbe gut trocknen
lassen.
Material
11
Schnipselspaß
Zuerst habt ihr den Spaß beim Schnipsel reißen, kleistern, malen und kleben. Aber
wenn die drei Freunde an eurem Fenster hängen, ist der Spaß auf ihrer Seite. Denn sie
lieben es Winterlieder zu singen und dazu mit ihren Glöckchen zu klingeln.
Tipps für Kids
Zum Trocknen den Luftballon
evtl. an ein Band knoten und
an eine Wäscheleine hängen.
12
So wird’s gemacht:
Klingende Schneemänner
1. Kleister dickflüssig anrühren. Luftballon
aufblasen und zuknoten. Reichlich
gerissene Strohseidestücke vorbereiten.
2. Luftballon mit Kleister bestreichen,
Strohseide auflegen und mit Kleister
überpinseln. So lange wiederholen,
bis der komplette Ballon mit vier Lagen
bedeckt ist. Einige Tage trocknen
lassen.
3. Styropor- und Wattekugeln mit
dem Cutter halbieren. Styroporku-
gelhälften mit Schwarz
bepinseln.
4. Knoten abschneiden, Luft entweichen
lassen und Ballon entfernen.
Söckchen als Mütze, Wattekugel als
Nase, Styroporkugelhälften als Schuhe
und Wackelaugen ankleben. Glöckchen
auf Wolle ziehen und an die
Socke knoten. Karoschleife ergänzen.
5. Wangen mit dm Pinsel auftupfen
und den Mund mit der Konturenfarbe
aufmalen. Trocknen lassen. Mit
Material
der Nähnadel Wolle zum Aufhängen
anbringen.
Die Lust am
Basteln & Dekorieren
SPECIAL
Deutschland € 3,50 Österreich € 4,00 BeNeLux € 4,10
Frankreich € 4,50 Italien € 4,00 Estland € 4,40 Slowakei € 4,50
Slowenien € 4,00 Ungarn Ft 1380 Tschechien Kč 94 Schweiz SFR 7,10
Adventskalender
selber basteln
Die Zeitschrift Lena Creativ erscheinen bei OZ-Verlags-GmbH Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Liebenswerte Engel
Zauberhafte Geschenkverpackungen
für
Groß & Klein
Witzige Wichtel
Lustige Schneemänner
Himmlische Überraschungen
LC 434
Ab dem 26.09.2013
im Zeitschriftenhandel oder unter
www.shop.oz-verlag.de erhältlich
Ein Muss für alle
Kreativen!
14
Handarbeiten
für
Ob mit Strickliesel oder Webrahmen, Kinder lieben es
mit Wolle & Co. etwas Tolles zu kreieren. Warum nicht
einmal Stricksterne am Weihnachtsbaum?
So wird’s gemacht:
Strickschlauch-Sterne
1. Den Anfang vom Garn von oben
durch die Strickliesel schieben, am
unteren Ende den Zahnstocher anknoten
und Faden nach oben ziehen (evtl.
die Stopfnadel zur Hilfe nehmen.)
2. Garn nach der Stricklieselanleitung
um die vier Haken legen und
Kids
einen ca. 3 cm langen Schlauch stricken.
Chenilledraht (30 cm) bis zum
Ende in den Schlauch schieben und
so lange weiterstricken, bis der ganze
Chenilledraht bedeckt ist.
3. Garn ca. 15 cm lang abschneiden.
Die Schlaufen vorsichtig abheben
und den Schlauch von unten herausziehen.
Garn mit der Stopfnadel
material
durch die Schlingen stechen und
festziehen.
4. Den Schlauch in fünf ca. 3 cm
lange Sternspitzen knicken und Fadenenden
zusammenknoten. Den
langen Faden mit der Stopfnadel in
die innen liegenden Spitzen stechen.
Faden so zusammenziehen, dass der
Stern geschlossen ist, kräftig verknoten
und abschneiden. Knopf annähen.
Eine Schlaufe zum Aufhängen
anbringen und die Perlen auffädeln.
5. Für den großen Stern zwei
Chenilledrähte verwenden, den
zweiten mit dem ersten Draht verdrehen,
kurz bevor dieser mit dem
Schlauch bedeckt ist. Für den Farbwechsel
die Garne nach ca. 15 cm
zusammenknoten, den Knoten nach
Innen legen und weiterstricken. Fünf
ca. 6 cm lange Sternspitzen knicken.
6. Einen Pappkreis (Zirkel 1,6 cm)
und einen Stoffkreis (Zirkel 2 cm)
zuschneiden, Den Pappkreis mit dem
Stoffkreis beziehen und zusammen
mit dem kleinen Knopf an dem Stern
festnähen, die Schlaufe mit den Perlen
ergänzen.
So wird’s gemacht:
Glitzer-Tasche zum Fest
1. Den Webrahmen mit dem Baumwollgarn
17 cm breit bespannen.
Einen Streifen vom roten Chenilledraht
im Wechsel unter und über
die Baumwollfäden weben. Am Ende
Chenilledraht knicken und die zweite
Runde versetzt unter und über dem
Baumwollgarn weiterweben. Das
Ende vom Draht unter dem Garn
liegen lassen.
2. Beim Band- bzw. Garnwechsel
den Anfang ebenfalls nach
unten legen, ca. 2 cm neben
das vorher verwendete Band
legen und weiterweben. Für die
Bänder und das gelbe Garn die
Stopf- bzw. Webnadel verwenden.
So lange im Materialwechsel
nach Wunsch weiterweben,
bis der ganze Rahmen bedeckt
ist. Dabei die Seiten mit den
Fingern immer wieder auseinander
ziehen.
3. Webstück vom Rahmen abnehmen
und das Gewebe lockern.
Die Fäden auf der Rückseite
ca. auf 2 cm länge abschneiden
oder vernähen. Anfang und Ende
des Spanngarns vernähen.
4. Filz in der Größe des Webstücks
zuschneiden. Den Rand
mit reichlich Stoffkleber bestreichen
und passgenau auf der Rückseite
vom Webstück auflegen.
Mit den Fingern andrücken und
zum Trocknen mit Klammern
fixieren. Webstück in der Mitte
knicken und die Seiten mit dem
gelben Garn zusammennähen.
5. Nach der Vorlage die Filzsterne
zuschneiden und diese mit
der großen Holzperle zusammennähen.
Gelbes Garn (ca. 1,80 m)
doppelt in die Nadel fädeln und
an einer Taschenseite anbringen.
Holzperlen im Farbwechsel
auffädeln und diese mit Knoten
sichern. Das andere Garnende an
der gegenüberliegenden Taschenseite
festnähen. Zum Schluss den
Filzstern ergänzen.
material
15
MATERIAL
Jetzt kommt
der
Nikolaus
Schnell die Stiefel geputzt und vor die Tür gestellt.
Und bis der Nikolaus kommt, könnt ihr euch die Zeit
mit diesen tollen Spielen vertreiben…psst, ich
glaube ich höre ihn schon!
So wird’s gemacht:
Geduldspiel „Füll den Stiefel“
1. Die Käseschachtel von Innen
mit Grün und von Außen mit Rot
bemalen. Windradfolie zuschneiden
und hinter die Deckelöffnung
kleben.
2. Nach der Vorlage die Motivteile
aus Tonkarton und Velourspapier
zuschneiden. Mit dem Buntstift
weiße Schattierungen aufzeichnen
und zusammenkleben. Die
Klebeflächen umknicken.
3. Den Stiefel von den Seiten her
etwas zusammen biegen, so dass
dieser eine leichte Wölbung erhält,
Vorsicht, nicht knicken. Den Stiefel
in die Schachtel kleben, dabei den
Schaft nur an den gefalteten
Klebeflächen befestigen.
4. Chenilledrähte miteinander
verdrehen und
zu einer Zuckerstange
biegen. Zuckerstange
und Lebkuchenteile in
die Schachtel füllen und
diese verschließen. Den
Rand mit weißem Vlies
umkleben.
So geht’s:
Die gefüllte Schachtel
mit beiden Händen hinund
her bewegen und
dabei den Stiefel mit den
Lebkuchenteilen, bzw. der
Zuckerstange füllen.
Tipps für Kids
Ihr könnt euch die Lebkuchenfiguren auch
selber aus FIMO modellieren.
16
So wird’s gemacht:
Nikolaus-Schiebebecher
1. Pappbecher von Innen und Außen
mit Schokobraun bemalen. Nach
dem Trocknen mit einem Stück vom
Schwamm Terrakotta aufnehmen und
„Ziegelsteine“ aufstempeln. Den Rand
vom Becher mit Glimmerschnee verzieren
und alles gut trocknen lassen.
2. Nach der Vorlage die Einzelteile
für den Nikolaus zuschneiden und
zusammenkleben. Gesicht gestalten
und das Bastelholz an der Rückseite
ankleben.
3. Einen Schlitz (in der Breite des
Bastelholzes) in den Becherboden
schneiden und das Bastelholz von
oben hindurch schieben. Durch
das hoch und runter bewegen des
Bastelholzes schaut der Nikolaus aus
dem Schornstein heraus oder er versteckt
sich dort wieder.
MATERIAL
17
Bald
ist es
soweit!
Tipps für Kids
Das Häuschen mit 24 kleinen Geschenken füllen.
Hierzu z.B. Geschenke in Servietten einwickeln,
mit Kordeln zubinden und Stanzmotive mit Zahlen
anbringen.
18
Noch 24 Tage bis zum Heiligen Abend!
Damit die Zeit nicht so lang wird, dürft
ihr jeden Tag eine kleine Überraschung
aus diesem niedlichen Adventskalender
öffnen. Was da wohl drin ist?
So wird’s gemacht:
Adventskalender „Knusperhäuschen“
1. Den Arbeitsplatz mit der Modellierunterlage auslegen.
Das Pappschachtelhäuschen mit weißer Farbe grundieren
und nach dem Trocknen mit Zimt bemalen.
2. Modelliermasse etwas durchkneten und mit dem
Acrylroller ca. 0,4 cm dick ausrollen. Mit den Ausstechformen
die Lebkuchenmotive ausstechen. Für die
Zuckerstangen kleine Rollen modellieren und in Form
bringen. Den Schornstein formen und mit dem Modellierwegzeug
und dem Küchenmesser Ziegelmuster gestalten.
Schornstein am Dach andrücken, damit dieser die Kantenform
annimmt und wieder abnehmen.
3. Für Hänsel und Gretel Kegel für die Körper und verschiedengroße
Kugel für die Köpfe, Ohren und Nasen
rollen. Köpfe und Körper mit halben Zahnstochern zusammenstecken.
Ohren und Nasen anbringen und die Übergänge
verreiben. Mit Modellierwerkzeug Muster auf Hose
und Rock eindrücken. Die Hände formen, aber noch nicht
anbringen. Ebenso zwei Lebkuchenformen anfertigen und
kleine „Bissspuren“ ergänzen.
4. Alle Einzelteile ca. 24 Stunden an der Luft durchtrocknen
lassen. Motivteile der Abbildung entsprechend mit
Acryllack bemalen und mit Seidenmatt-Lack versiegeln.
5. Wollstücke als Haare ankleben. Karoband, Hände und
Lebkuchen an den Figuren anbringrn. Das Haus mit den
Einzelteilen und dem Schornstein verzieren und Schurwolle
als „Qualm“ befestigen.
Spielspaß – selbst gemacht!
Beliebte Kinderthemen mit ausführlichen Anleitungen
laden Klein und Groß zum Modellieren ein.
Kits for Kids
erhältlich in
10 Themen
Material
Kostenlose Spielunterlagen und Ideen unter www.staedtler.de
Kits for Kids – kinderleichter Modellierspaß
Impressum
nd
erscheint in der OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de
Tel.: 07623/964-0
Herausgeber: H. + E. Medweth
Verlagsleitung: Sandra Linsin
Programmleitung: Sylvia Tarnowski
Redaktion: Andrea Küssner-Neubert
Objektkoordination: Christine Müller
Text: Andrea Küssner-Neubert
Fotos: UZwei Fotodesign, Uwe Bick
Styling: Ulrike Harter
Illustrationen: Kristiana Heinemann
Layout: WS-Linke, Karlsruhe
Marketingleitung: Gabriela Schwald
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 07623/964-159
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb
GmbH & Co. KG
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
www.bpv-medien.com
Verantwortlich für den
Anzeigenteil: Sandra Linsin
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka
anzeigen@oz-verlag.de
Heftbestellung: 07623 / 964-155
bestellservice@oz-verlag.de
Service-Hotline: Fax: 07623 / 964 64 449
service-hotline@oz-verlag.de
Druck: OZ Druck & Medien GmbH
Rheinfelden
© 2013 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen
un ter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist
un tersagt. Für unverlangte Einsendungen von Fotos,
Zeichnungen und Manuskripten übernehmen Verlag
und Redaktion keinerlei Haftung. Alle Anleitungen
ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden
von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und
geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.
Redaktion und Verlag können für even tuell auftretende
Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Basteln mit Kindern erscheint 4 mal pro Jahr. Der
Jahresabopreis beträgt 11,80 F / 17,80 F im Ausland
weitere Auslandspreise auf Anfrage.
Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618
Rhein-felden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451,
E-Mail: abo@oz-verlag.de
Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.:
07623/964-155, Fax: -451, E-Mail: bestellservice@
oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de. Bei einer
Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in
Höhe von F (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.
material
So wird’s gemacht:
Stroh-Sterne
1. Je drei Strohhalme mit der Schere
halbieren oder auf die gewünschte
Länge schneiden.
2. Zwei Halme zu einem Kreuz aufeinander
legen. Den ersten Halm,
direkt am Kreuz, mit dem Häkelgarn
umwickeln, das Garn über den
nächsten Halm legen und ebenfalls
umwickeln, genauso beim dritten und
vierten Halm verfahren. Wenn die
Halme noch verrutschen, noch eine
zweite Runde mit Garn umwickeln.
3. Nun den nächsten Halm auf das
Kreuz legen und wieder alle Halme
mit Garn befestigen. Danach den
vierten Halm anbringen. Alle Halme
so lange umwickeln, bis diese gut
zusammenhalten.
4. Garn auf der Rückseite verknoten
und die Garnenden zum Aufhängen
zu einer Schlaufe verschließen.
5. Die Enden der Halme etwas
zusammendrücken und die Perlen
durch leichtes Drehen aufschieben,
dabei darauf achten, dass die Halme
nicht knicken.
Tipps von Kids
Alternativ könnt ihr auch naturfarbene
Strohhalme verwenden und unterschiedlich
große Sterne anfertigen.
Kreativ
mit
Perlen
Große, kleine, dicke, dünne, runde, eckige, gelbe, rote … ganz egal, hier dürft ihr alle
Perlen aus eurer Bastelkiste verwenden. Auch die Farbe der Wolle und der Strohhalme
bleibt euch überlassen. So entstehen sicher ganz individuelle kleine Meisterwerke.
material
So wird’s gemacht:
Bunte Papprollen-Engel
1. Die Papprolle evtl. in die
gewünschte Größe schneiden
und mit Tonpapier beziehen.
2. Styroporkugel mit Hautfarbe
bemalen. Nach dem
Trocknen das Gesicht mit
Acrylfarbe und Deco
Painter aufmalen.
3. Wolle als Haare
ankleben. Draht
mit der Zange
rund biegen und
als Heiligenschein
in den
Kopf stecken.
4. Die Papprolle
mit Jerseyschnüre
umwickeln
und die
Enden ankleben.
Holzperlen auf
Wolle auffädeln
und ebenfalls
die Rolle damit
umwickeln.
5. Den Kopf auf
die Papprolle kleben
und Klebstoff gut
durchtrocknen lassen.
Aus Glitterpapier zwei
Flügel entwerfen und
diese am Rücken fixieren.
21
Spiel
mit
mir!
Wie wäre es mit einem
tollen Spielenachmittag?
Erst bastelst du mit deinen
Freunden dieses Wurfspiel
und dann kann es
auch schon losgehen!
Schaut
mal, der Eisbär
wartet schon
auf euch.
22
So wird’s gemacht:
Wurfspiel „Eisbär“
1. Die Eierpackung vom Außen mit
weißer Schulmalfarbe bemalen. Von
Innen in Hellblau gestalten, dazu die
hellblaue Farbe mit Weiß vermischen.
Die Pappspitzen mit Weiß betupfen.
Gut trocknen lassen.
2. Mit dem Motivstanzer Eiskristalle
aus der Hologrammfolie ausstanzen
und verteilt an der Eierpackung
ankleben.
3. Die Konservendose mithilfe von
Klebefilm mit weißem Tonkarton
beziehen. Nach der Vorlage die Motivteile
für den Eisbären zuschneiden
und zusammenkleben. Bunt-
stiftkrümel auf Wangen und
Hände aufreiben, die Zeichnungen
gestalten und das Schild beschriften.
Eisbärkopf, Hände und Schild an die
Dose kleben und ein Eiskristall am
Kopf ergänzen.
Spielregeln:
Die Dose in der hinteren
Eierpackunghälfte aufstellen. Eine
geeignete Wurfentfernung bestimmen.
Nun müsst ihr versuchen die Metallic-
Pompons in die Eisbärdose zu werfen.
Wer schafft die meisten Treffer?
Material
Jetzt abonnieren und
ein tolles Ravensburger
Kreativprodukt wählen!
Wunderschöne Mosaik-Objekte lassen sich ganz
einfach mit Mosaic Maxi selbst gestalten.
Das Set enthält alles, was kleine Bastelfans
zu echten Mosaic-Künstlern macht: speziell
geformte Mosaikteile, Schmucksteine
und vieles mehr. Ab 8 Jahren.
Was
bastelt
Ihr Kind
lieber?
Modetrends selber entwerfen! Mit diesem tollen tragbaren
Lichttisch und seiner Zoomlampe entsteht im Nu ein echtes
Modestudio! Viele verschiedene Outfits eröffnen unzählige
Möglichkeiten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ab 8 Jahren.
Einfach online abonnieren unter:
www.wunsch-abo.de/basteln-mit-kindern
Ihre Top-
Abo-Vorteile:
● ✔
● ✔
● ✔
Die tolle
Prämie nach
Wahl!
Keine Ausgabe
verpassen!
Portofrei
bequem nach
Hause!
Basteln mit Kindern erscheint bei
der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer:
Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,
Günter Reindl, Römerstr. 90,
79618 Rheinfelden, Handelsregister:
Freiburg i. BR., HRB 412580
JA, senden Sie mir bitte die nächsten 4 Ausgaben Basteln mit Kindern für nur 11,80 € plus 1 Ravensburger
■✘ Spiel meiner Wahl zu. Ich wähle ■ Mosaic Maxi oder ■ Fashion Designer Glamour (bitte ankreuzen).
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Basteln mit Kindern weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von
derzeit 11,80 € (4 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Die Prämie
erhalte ich nach Zahlungseingang. Auslandspreise auf Anfrage. Dieses Angebot gilt für 2013 und nur in Deutschland.
Name/Vorname
Straße
| | | | | |
PLZ
Ort
Telefonnummer
■ Ich bezahle bargeldlos durch Bankeinzug
E-Mail
| | | | | | | | |
Geburtsdatum
Hausnummer
Geldinstitut
| | | | | | | | |
Bankleitzahl
Kontonummer
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
■ Ich bezahle per Rechnung
■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante
Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).
✘
Datum Unterschrift des Abonnenten Fashion Design: 2645/2646; Mosaic: 2647/2648
Coupon ausfüllen und
an diese Adresse senden:
Kundenservice
Basteln mit Kindern
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
@ abo@oz-verlag.de
✆ 07623-96 41 56
07623-96 44 51
Vertrauensgarantie:
Sie können die Bestellung innerhalb von vier
Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen
bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden in Textform
(z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur
Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt
mit dem Bestelldatum).
Vorlagen
Hinweise zur Benutzung des Vorlagebogens:
= Schnittlinie
…………………… = darunterliegende
Schnittlinie
– – – – – – – – – – – = Faltlinie
Nikolaus –
Schiebebecher,
S. 17
2x
Flecht-Herzen,
S. 29
Flauschige
Schneemänner, S
Geduldspiel "Füll
den Stiefel", S. 16
Bilderrahmen und
Spardose, S. 36
2x
24
Tischdeko
"Matroschka", S. 32
Weihnachtsbilder, S. 10
2x
Engel und
Baum, S. 5
Baum
Wurfspiel "Eisbär", S. 22
Weihnachtsmann-Tischlaterne, S. 8
2x
ner, S. 28
2x
2x
2x
2x
Glitzertasche
zum Fest, S. 15
Baum
Engel
Drei heilige Königskinder, S. 38
25
Die neue Staffel
von Art Attack
auf Disney Junior
WAND
Power Pack Window Color C2
für Weihnachten von C.Kreul
C.Kreul hat mit dem Vorteils-Set "Merry
Christmas" die Reihe der Window Color
Komplett-Sets erweitert. Das Set in der praktischen
Tra- gebox eignet sich hervorragend
fürs Basteln zuhause
oder auch als
Geschenkidee für die
Weihnachtszeit. Inhalt: 7 Farbtöne à
125 ml, inkl. Konturenfarbe, beidseitig
bedruckte Vorlagebögen mit ca. 25 zauberhaften
Winter- und Weihnachtsmotiven, sowie
2 Spezialfolien. Geeignet für Fenster, Spiegel,
Fliesen, Gläser, Mobile. www.c-kreul.de
In der Bastelshow Art Attack ermuntert Disney
Junior die jüngsten Zuschauer, ihre Kreativität auszuleben
und selbst aktiv zu werden – am besten zusammen mit
Freunden. Den eigenen Hausrat zu einer Schatztruhe der
Fantasie zu machen, bereitet nicht nur großen Spaß, sondern
hat neben dem pädagogischen auch einen ganz praktischen
Nutzen. Moderator Nicolás Artajo entführt die
Zuschauer auch in der neuen Staffel
in seine kreative Bastelwelt,
wo er Alltagsgegenstände
in tolle Kunstwerke verwandelt.
Die Kleinen vor
dem Bildschirm können es
ihm gleich tun, denn der
Moderator erklärt jeden Handgriff
und animiert zum Mitmachen.
Die Anleitungen stehen online
unter www.DisneyJunior.de
zum Herunterladen und Ausdrucken
zur Verfügung.
Tolle Papp-Art Laternen zum
Selbstgestalten von efco
Papp-Art machts möglich! Diese Laternen mit den Motiven
„Herz“, „Stern“, „Schneeflocke“ in den Größen 7 x 7 x 7,5 cm,
lassen sich nach Herzenslust bemalen, bestempeln, bekleben
und lackieren. Ob mit Servietten oder Decopatchpapieren,
mit verschiedensten Farben bemalt oder bestempelt, mit Stickern,
Knöpfen oder Holzteilen beklebt wirken sie einfach
zauberhaft. Der Fantasie sind
hier keine Grenzen gesetzt.
Diese Laternen sind
nicht nur als Tischdeko
geeignet, sondern eignen
sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk.
www.
efco.de
26
Aus gebrauchten Zahnbürsten und leeren Zahncremetuben können jetzt tolle
neue Produkte entstehen!
Zähneputzen macht Kindern keinen Spaß? Von wegen! Wer beim neuen Recycling-Programm von Zahnpflege-Hersteller
Colgate und dem Umwelt-Unternehmen TerraCycle mitmacht, kann miterleben, wie aus alten
Zahnbürsten, leeren Zahncremetuben und aufgebrauchten Zahnseidedöschen tolle neue Produkte entstehen
– und das für einen guten Zweck. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Gemeinsam mit Freunden in der Kita oder
in der Grundschule alle Zahnpflegeprodukte sammeln, an TerraCycle schicken und 2 Cent pro Zahnbürste & Co kassieren.
Das Umweltunternehmen kümmert sich darum, dass alles zu hundert Prozent recycelt wird und in Gießkannen,
Kugelschreibern, Armreifen usw. ein zweites Leben erhalten.
Tolle Idee: Eine eigene Sammelbox basteln, kreativ gestalten und sehen, wie der Karton langsam voll wird. Die Bildungseinrichtungen
erhalten 2 Cent pro Zahnbürste oder Zahncremetube, die sie dann an eine gemeinnützige
Organisation ihrer Wahl spenden oder dem eigenen
Förder- bzw. Elternverein zugutekommen lassen können.
Das Tolle daran: Mitmachen hilft nicht nur der
Umwelt, sondern auch den Kindern dabei, ein gesundes
Lächeln zu behalten!
So kann man seine
eigene Sammelbox
kreativ gestalten.
Kitas, Kindergärten und Elternvereine und Schulen
können sich auf www.terracycle.de/zahnpflege-sammelprogramm
anmelden.
Das Zahnpflege-Recyclingprogramm
schont die Umwelt
und fördert die Zahnhygiene.
HAMA Bügelperlen Set
„Weihnachtswelt“ von DanImport
HAMA Bügelperlen bringen
Spaß am Gestalten, am Ausprobieren
von immer neuen
Formen und Farbkompositionen.
Ganz einfach werden die
bunten Perlen nach der Vorlage
oder nach eigenen Ideen
auf Stiftplatten gesteckt. Bis zur
Bügelfixierung lassen sich die Motive
immer wieder verändern. Mit der
gigantischen Geschenkpackung lassen
sich 24 verschiedene Weihnachts-Designs
gestalten. Inhalt: Ca.
5000 midi Perlen, 2 Stiftplatten,
34 Motivstützen, Motivvorlage,
Anleitung und Bügelpapier.
www.hama.dk
BuchTipp
Adventskalender
für Kinder
Von Andrea
Küssner-Neubert
erschienen im Christophorus Verlag
7,99 Euro (D), 11,90 sFr, 8,30 Euro (A)
ISBN 978-3-8388-3502-0
Es kichert, hüpft und raschelt…
Lustige Schneemänner, Backstrolche, Weihnachts(b)
engel und vieles mehr in deren Bäuchen, Zipfelmützen
usw. kleine Überraschungen versteckt sind
versüßen die Wartezeit auf das langersehnte Weihnachtsfest.
Niedliche Ideen aus Fertigformen oder Tonpapier,
ausgestaltet mit Stiften, Farben, Wolle oder Pomponbällchen.
Mit anschaulichen Anleitungen, vielen Fotos
und Vorlagebogen.
www.shop.oz-verlag.de
(Tel.: 07623/964-155).
27 27
Papierflechten
Einfach Papierstreifen zuschneiden,
in die Form
flechten und schon
entstehen die tollsten
Fensterdekorationen.
Vorsicht,
wenn man erst einmal
weiß, wie das
geht, möchte man
gar nicht wieder
damit aufhören!
28
Material
So wird’s
gemacht:
Flauschige Schneemänner
1. Die Motivteile von der
Vorlage aus Fotokarton zuschneiden.
Nach Wunsch die
Einzelteile vom Mädchen sei
tenverkehrt anfertigen. Die
gekennzeichneten Linien
mithilfe von Lineal und Cuttermesser
einschneiden.
2. Aus Velourspapier 1 cm
breite Flechtstreifen vorbereiten
und diese mit der Flechtnadel
in den Körper flechten.
Dazu den Flechtstreifen
im Wechsel über und
unter die weißen
Fotokartonstreifen
legen. Die Velourspapierenden
auf die passende
Länge kürzen und
mit Alleskleber fixieren.
3. Mützenränder mit
Streifen bemalen. Buntstiftkrümel
als Wangen aufreiben
und die Gesichter gestalten.
Alle Einzelteile der Abbildung
entsprechend zusammenkleben
und die Knöpfe anbringen.
4. Biegeplüsch für die
Arme rund biegen und
ankleben. Etwas Biegeplüsch
als Mützenbommel
ergänzen.
So wird’s gemacht:
Flecht-Herzen
1. Nach der Vorlage das Herzteil mit
Kugelschreiber je einmal auf Tonpapier
und einmal auf Alu-Sternchenfolie
in Farben nach Wahl übertragen.
Motivteile ausschneiden und die
gestrichelten Linien einschneiden.
2. Zum Flechten Streifen a (siehe
Vorlagen) zwischen Streifen 1 schieben,
dann Streifen 2 durch Streifen a
schieben, als nächstes Streifen a zwischen
Streifen 3 legen, dann wieder
Streifen 4 durch Streifen a schieben
usw.
3. Herzteile evtl. etwas in Form
schieben und die Streifenenden mit
einem kleinen Tropfen Klebstoff
fixieren. Schmucksteine ankleben.
4. Farblich passende Tonpapierstreifen
(1 cm x 13 cm) zuschneiden, zu
Schlaufen legen und an den Herzen
ankleben.
Material
Der Kinderfantasie sind
Gestalten Sie mit
beim Basteln mit
Poesiebildern in der
Filzwolle keine Grenzen
Decoupage-Technik
gesetzt.
Ihr ganz persönliches
Kunstwerk.
Unsere efco Hobbyprodukte finden Sie
im gutsortierten Fachgeschäft!
Online Partnershops finden Sie bei:
www.efco.de
unter: Linksammlung
29
So wird’s gemacht:
Christbäume
1. Spekulatius und Früchtemix
im Blitzhacker mahlen. So viel
Mascarpone unter die Krümel
rühren, bis die Masse gut
formbar ist. Von der Masse 20
Portionen abstechen und rund
formen. Die Bällchen 30 Min.
kühlen.
2. Inzwischen die Kuvertüre
hacken und mit dem Kokosfett
über dem warmen Wasserbad
schmelzen. Vorsichtig grüne
Lebensmittelfarbe unterrühren. Die
Kuchenbällchen zu Kegeln formen.
Die Holzstäbchen 1 cm tief in die
Kuvertüre tauchen und in die Kegel
stecken. Nochmals 15 Min. kühlen.
3. Die Cake-Pops nacheinander
in die flüssige Kuvertüre tauchen,
den Überschuss abklopfen und die
Bäumchen mit Zuckerdekoration verzieren.
Zutaten:
Außerdem:
30
Tipps für Kids
Die Reste von den zugeschnittenen
Geweihen dürft ihr gerne
naschen!
So wird’s gemacht:
Rudolf Rotnase
1. Den Kuchen fein zerkrümeln. Die
Milch und nach und nach so viel saure
Sahne unter die Krümel rühren, bis die
Masse gut formbar ist. Von der Masse 15
Portionen abstechen und rund formen.
Die Bällchen auf einen Teller legen und
30 Min. kühlen.
2. Inzwischen aus den Brezeln mit
einem Sägemesser Geweihe schneiden.
Die Kuvertüre hacken und mit dem
Kokosfett über dem warmen Wasserbad
schmelzen. Die Holzstäbchen 1 cm tief
in die Kuvertüre tauchen und in die
Bällchen stecken. Nochmals 15 Min.
kühlen.
3. Die Cake-Pops nacheinander
in die flüssige Kuvertüre tauchen
und den Überschuss abtropfen. Mit
den Geweihen, Zuckeraugen und
Zuckerperlen als Nasen verzieren.
Trocknen lassen.
Zutaten:
Außerdem:
BuchTipp
Alle hier gezeigten Rezepte
sind aus dem Buch:
Cake-Pops
Sti(e)lvoll naschen
Von Verena Erhard
Reihe: GU Just Cooking
48 Seiten mit ca. 30 Farbfotos
Format: 15 cm x 18 cm, Softcover
4,90 Euro (D), 7,50 sFr, 5,10 Euro (A)
ISBN 978-3-8338-2843-0
Originelle Mini-Kuchen am Stil – köstlich und voll im Trend!
Auf knapp 50 Seiten liefert die Autorin zahlreiche Ideen um für jeden
Anlass einen originelle Hingucker parat zu haben: Große und kleine
Naschkatzen werden staunen, wenn sie zu Weihnachten Christbäume,
zum Geburtstag Krümelmonster oder zum Kaffee Tiramisu-Pops serviert
bekommen. Für jedes Rezept verwendet Verena Erhart nur einfache und
leicht erhältliche Zutaten, so dass man die kleinen Cake-Pops im Handumdrehen
nachmachen kann.
31
Viele Kinder haben im Winter
Geburtstag und können keine
Gartenparty feiern. Na und?
Was macht das schon? Auch
in der warmen Stube kann
man tolle Feste veranstalten
und diese tolle Tischdeko
hilft euch dabei.
So wird’s gemacht:
Tischdeko „Matroschka“
Tischkarten
1. Tonkarton (16 cm x 12 cm) in der Mitte
falten, dass dieser die Größe von 8 cm x
12 cm erhält. Die Vorlage mit der gestrichelten
Linie an der Faltkante anlegen, mit
Bleistift übertragen und ausschneiden.
2. Restliche Motivteile zuschneiden, das
Gesicht mit Buntstiften aufmalen und alles
zusammenkleben. Masking Tape am Bauch
anbringen und den Namen aufschreiben.
Holzsterne oder Pompons ankleben.
Windlicht
Einen Streifen Glitterpapier in der Größe
des Glases ausmessen, ca. 2 cm dazugeben
und mit dem Büro-Tacker zu einem Ring
zusammen heften. Eine Matroschka ankleben
und das Glas in den Ring stellen.
Servietten/Besteckhalter
1. Den Körper, das Rückenteil, den Bauch
und das Kopftuch aus Bastelfilz zuschneiden.
Das Gesicht aus Tonpapier und die
Bauchfläche aus Stoff vorbereiten.
2. Körpervorder- und rückenteil am
Rand zusammennähen. Mit Buntstiften
das Gesicht aufmalen und alle Einzelteile
der Abbildung entsprechend zusammenkleben.
Pompons am Kopf ergänzen.
Glasuntersetzer
Körper, Kopftuch und Gesicht nach der
Vorlage aus Filz und Tonpapier zuschneiden.
Das Gesicht aufmalen und alle Teile
zusammenkleben. Am Hals etwas Band
und am Kopf einen Holzstern anbringen.
Evtl. noch Pompons ergänzen.
Korkscheibe am Bauch festkleben.
HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis
Art Attack, Buntpapierfabrik Ludwig Bähr GmbH & Co.KG, URSUS, buttinette Textil-Versandhaus, Indus-
CALAFANT- MS Importhandel & Agentur, Christophorus-Verlag GmbH,
C. Kreul GmbH & Co. KG, DAN Import, Peter Reineke e.K, Liemer
Disney © , Gräfe und Unzer Verlag GmbH, Heyda, Baier & Schneider GmbH & Co. KG, Wollhausstraße 60-62,
Hobbygross Erler GmbH, EFCO Produkte GmbH, Junghans Wollversand GmbH & Co., Auf der Hüls 205, 52055
32
Willkommen
zur
Winter-
Party!
Material
HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis
Marabu GmbH & Co. KG, OPITEC Handels GmbH, Hohlweg 1, 97232 Giebelstadt, www.
OPITEC Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, OPITEC Schweiz AG, OPITEC Italia
Srl, Rayher Hobby GmbH, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, Moosäckerstr.3, 90427 Nürnberg, www.
TerraCycle Germany GmbH, UHU GmbH & Co. KG, VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig
Str. 8, 27270 Verden, www.vbs-hobby.com
33
Tolle Sachen zum
Spielen und Entdecken!
„Im Winter“
Liebe Kinder,
Alle Kinder lieben es im Schnee zu toben, einen Schneemann zu bauen, mit Schneebällen
zu werfen oder auf dem zugefrorenem See zu spielen. Heute könnt ihr euch auf ein spannendes
Experiment, eine lustige Schatzsuche und ein interessantes Rätsel zum Thema
Winter freuen.
Rätsel
Euer Durchblicker
„Welche Kleidung im Winter?“
Damit ihr im Winter draußen toben könnt ohne zu frieren, ist richtige
Winterkleidung sehr wichtig! Jan möchte gerne mit seinen Freunden
einen Schneemann bauen gehen, könnt ihr ihm helfen, dafür die richtige
Kleidung zu finden? Male sie bunt an.
34
Experiment
„Der Eiswürfel-Turm“
Wisst ihr, wie man Eiswürfel zusammenklebt, so dass
man daraus einen tollen Turm bauen kann?
Das brauchst du:
So wird‘s gemacht:
löst die Eiswürfel und legt diese auf den Teller. Streut
etwas Salz auf einen Eiswürfel, stapelt einen zweiten
Eiswürfel darauf und drückt ihn etwas fest. Die beiden
nun gemeinsam einen großen Eiswürfel-Turm bauen
und diesen sogar hochheben.
Wie ist das möglich?
Die Eiswürfel kleben zusammen, weil sie festfrieren.
Streut ihr etwas Salz auf den Eiswürfel, beginnt die
bildet eine dünne Wasserschicht. Wenn ihr nun den
nächsten Eiswürfel darauf drückt, gefriert dieser
Wasserfilm wieder und die Eiswürfel kleben zusammen.
Spiel
„Schatzsuche im Schnee“
Nanu, hier sind ja überall Fußspuren im Schnee? Folgt
ihnen doch einfach, es erwartet euch eine spannende
Schatzsuche.
Das brauchst du:
So geht’s:
wartet der Schatz auf die Schatzsucher.
Gemeinsam folgen die Kinder unter Anleitung
des Erwachsenen den Fußspuren zu den einzelnen
Stationen.
stehen:
Schneeflöckchen, Weißröckchen…)
den Schnee.
Fischer, Fischer, welche Fahne
weht heute?)
nach Wahl.
35
36
Ideen
der
Material
aus
Natur
Habt ihr noch
Naturmaterialien vom
Herbst übrig? Diese könnt
ihr hier wunderbar verwenden.
Aber auch getrocknete
Kerne und Körner, Nüsse
und Baumscheiben usw.
lassen sich für die tollen
Bastelideen verwenden.
So wird’s gemacht:
Bilderrahmen und Spardose
1. Mit Hilfe von Lineal und Cuttermesser
die stabile Pappe zweimal
in der Größe 35 cm x 24 cm zuschneiden.
Auf einer Pappe
den Rand 5 cm breit
markieren und die
Innenfläche herausschneiden.
2. Das Unterteil der
Runddose mit Hellgrün
und den Deckel mit
Ocker bepinseln. Die
Oberseite vom Bilderrahmen
ebenfalls in Ocker
und Hellgrün gestalten.
Nach dem Trocknen einen
ca. 4 cm x 1 cm breiten
Geldschlitz aus der
Dose herausschneiden.
3. Rahmenoberteil
und Dosendeckel nach
und nach mit reichlich
Bastelkleber bestreichen
und mit Naturmaterialien
und Hülsenfrüchten
nach Wunsch belegen.
Klebstoff gut durchtrocknen
lassen.
4. Nach der Vorlage die
Motivteile für fünf Elche
aus Tonkarton zuschneiden
und zusammenkleben.
Buntstiftkrümel als
Wangen aufreiben
und die Zeichnungen
gestalten.
Elche an den
Rahmen und auf
den Dosendeckel
kleben. Foto im
Rahmen platzieren
und beide Pappteile
passgenau zusammenkleben.
Tipps von Kids
Heißkleber bitte von einem
Erwachsenen bedienen lassen.
So wird’s gemacht:
Baumstamm-Weihnachtsmann
1. In der Größe der schrägen Fläche
vom Baumstumpf ein Oval aus Tonkarton
zuschneiden. Buntstiftkrümel als
Wangen aufreiben und mit den Deco
Paintern ein lustiges Gesicht aufmalen.
Das Oval ankleben.
2. Den Zirkel auf 10 cm Breite einstellen
und einen Kreis auf den Papprest
zeichnen. Kreis ausschneiden und
halbieren. Halbkreis mit Kugelschreiber
auf Filz übertragen und ausschneiden.
Filz zu einem „Spitzhut“ zusammenschieben
und mit Alleskleber fixieren.
3. Den Rand mit Chenilledraht umkleben.
Die Spitze nach unten kleben und
mit Heißkleber eine Haselnuss anbringen.
Die Mütze auf den Kopf kleben.
Füllwatte als Bart und eine Haselnuss
als Nase ergänzen.
4. Zapfen mit Heißkleber auf die Korken
kleben und etwas Füllwatte als
Schnee anbringen.
Material
37
Besuch
aus
fernen Landen
38
Balthasar, Kaspar und Melchior konnten heute nicht kommen.
Aber das macht ja nichts, dafür sind diese niedlichen
Königskinder erschienen um das Jesuskind zu begrüßen.
So wird’s gemacht:
Drei heilige Königskinder
1. Die Terracotta-Töpfe nach der
Abbildung oder nach Wunsch mit
Deco Paintern in Weiß, Silber und
Gold gestalten. Die Gesichter mit
den Deco Paintern aufmalen, evtl. mit
Bleistift vorzeichnen. Wackelaugen
ankleben.
2. Rayonbast (ca. 10 x 16 cm) bündeln,
in der Mitte zusammenknoten
und in die Bohrung der Holzkugel
kleben. Einzelne Baststücke nach
unten an die Kugel kleben und die
gewünschte Frisur schneiden.
3. Nach der Vorlage die Motivteile
aus Fotokarton zuschneiden und
zusammenkleben. Zeichnungen aufmalen.
Mit dem Locher gelbe Punkte
ausstanzen und an die Krone kleben.
Sterne und Sternschnuppe an Äste
kleben.
4. Getrocknete Blätter und Moos,
sowie die Eichel, die Kastanie und den
Zapfen und die Äste mit Heißkleber
an die Töpfe bringen. Köpfe und
Hände ergänzen.
MATERIAL
Einfach super!
Mein kunterbunter
Die Zeitschrift „Mein kunterbunter Bastelblock“ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH, Römerstr. 90,79618 Rheinfelden
8
Seiten
Motive
Der super Spielund
Bastelspaß
Ab dem 25.09.
bei Ihrem Händler!
www.shop.oz-verlag.de
Super toller
Malwettbewerb:
„Lustiger Schneemann“
Alle Kinder lieben es einen Schneemann zu bauen, mit Zylinder, Möhre
und einem Mund aus Steinchen. Lass dir doch einmal etwas Lustiges
einfallen, wie könnte dein Schneemann noch aussehen? Vielleicht mit
einer anderen Körperform und anderen Utensilien geschmückt? Male
ein buntes Bild und nimm an der Verlosung vieler toller Preise teil.
Die Preise
1Preis
Ein Rundum-Sorglos-Party-Paket von Art Attack im Wert von
circa 600 Euro für deinen Geburtstag!
Kleine Künstler, tolle Basteleien und jede Menge Partyspaß!
Im November geht die neue Staffel von Art Attack auf Disney Junior on Air.
Anlässlich des Starts der neuen Staffel der Bastelshow Art Attack mit
Moderator Nicolás Artajo im November verlost „Basteln mit Kindern“
gemeinsam mit Disney Junior ein exklusives Art Attack Paket für
die perfekte Bastelparty!
Im Gewinnpaket ist alles enthalten, was man für eine gute Party braucht – inklusive
kreativer Basteltipps. Von Einladungsvorlagen, über Art Attack Deko- und
Bastelmaterialien ist alles mit dabei. Ausgerichtet für 15 kleine Gäste – jeder
Partygast erhält sein eigenes Bastelset mit Schere, bunten Stiften und allem nötigen
Zubehör – und Art Attack Bastelvorlagen und Anleitungen sorgen für gute Ideen!
Gegen Hunger und Durst liegen Gutscheine für Getränke und verschiedene Mini-
Guglhupfkuchen bei – die Wunschbestellung erfolgt einfach übers Internet und wird
direkt nach Hause geliefert!
Damit die Party unvergesslich wird, gibt es als Extra-
Geschenk eine Digitalkamera für die Eltern. So erinnern
die Fotos lange an „Meine coole Art Attack Bastelparty“!
Der Gesamtwert des Paketes beträgt circa 600 Euro.
Mehr Infos findet ihr auf der Pinwand und unter
www.DisneyJunior.de
Großes Weihnachts-
Geschenkpaket von Disney ©
1x Ralph Reichts – Vanellope von Schweetz, sprechende Puppe
1x Riesenplüschi Nemo
1x Ravensburger Puzzle (3x49 Teile) „König der Löwen“
1x Malen nach Zahlen „Tinkerbell und Rosetta“ von
Ravensburger
1x Mini Mandala-Designer ® Cinderella Princess von
Ravensburger
www.disneystore.de, www.disney.de
2Preis
40
3-5 Preis
Villa Kunterbunt von CALAFANT
(in Kooperation mit dem Friedrich Oettinger Verlag)
Pippi Langstrumpf-Fans aufgepasst! Baut euch eure eigene „Villa
Kunterbunt“ aus recyclebarem Karton. Einfach die vorgestanzten
Teile nach der Anleitung zusammenstecken und kunterbunt bemalen.
Größe: Ca. 34x34x48 cm. www.calafant.de, www.oettinger.de
Wir gratulieren den Gewinnern
des Malwettbewerbs zum Thema
„Auf einer einsamen Insel“
Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.
Einige Gewinner-Modelle könnt ihr
hier auf dieser Seite bewundern:
HAMA Geschenkpackung „Minnie Maus“ von DanImport
Mit der tollen Geschenkpackung könnt ihr euch aus Bügelperlen
ganz einfach tollen Haarschmuck usw. anfertigen.
Inhalt: Ca. 2500 Perlen, 1 große sechseckige
Stiftplatte, Haarspange, Satinband, Motiv-Vorlage,
Anleitung und Bügelpapier. www.hama.dk
Preis6-10
MUCKI Fingerfarben-Set von C.Kreul
Die leuchtkräftigen Farben, auf Wasserbasis sind untereinander
mischbar, wasserverdünnbar, gut deckend und
auswaschbar. Set mit 6 Dosen à 150 ml in den Farben
Gelb, Rot, Blau, Grün, Weiß,
Schwarz. www.c-kreul.de
1. Platz: Laurenzia
Linden, Essen, 9 Jahre
11-15 Preis
Das Ausschneide-Bastelbuch
„Weihnachten“ vom Christophorus Verlag
Ausschneiden, falzen und zusammenkleben.
Mit Schritt-für-Schritt-Fotos entstehen im Nu
die tollsten Weihnachtsmotive. Din A4, 48
Seiten. www.shop.oz-verlag.de
16-20
Preis
2. Platz: Cathrin
Hausmann, Forstern
Karlsdorf, 10 Jahre
Du malst ein Bild zum Thema „Lustiger Schneemann“ nicht größer
als DINA 4. Auf der Rückseite schreibst du einen Namen, deine
Adresse und dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen
frankierten Briefumschlag und schickst es an:
OZ- Verlags- GmbH
„Gewinnspiel BK 056“
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
Einsendeschluss ist der
05.12.2013
3. Platz: Dina Michel,
Krefeld, 9 Jahre
Die Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend frankierte
Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung teil.
Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe BK
058 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages und
deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
41 41
Kuscheliger
42
So wird’s gemacht:
Pinguin-Windlicht
1. Mit dem Seitenschneider ein
Holzstäbchen halbieren. Die beiden
Teile, sowie ein ganzes Holzstäbchen
mit weißer Farbe bemalen und in die
noch feuchte Farbe Türkis einarbeiten.
Nach dem Trocknen das Schild
zusammenkleben und mit Deco
Painter beschriften.
2. Die Holzscheiben für den Pinguin
der Abbildung entsprechend farbig
gestalten. Nach dem Trocknen das
Gesicht aufmalen. Einzelteile zusammenkleben.
Das Teelichtglas mit ausgestanzten
Hologrammfolie- Schneeflocken
bekleben.
3. Das Teelichtglas auf die Rinden-
scheibe kleben. Glimmerschnee auf
der Rindenscheibe, sowie am Teelichtglas
auftragen.
4. Pinguin in die Masse drücken und
das Schild ergänzen. Dem Pinguin
eine Schleife ankleben. Holzschild mit
Glimmerschnee und Stanz-Schneeflocken
verzieren. Alles gut durchtrocknen
lassen.
Kerzenschein
Hübsche Lichter bringen eine
warme Stimmung in die Winterzeit.
Dieses Windlicht mit dem niedlichen
Pinguin könnt ihr ganz einfach
aus Baumscheiben herstellen.
Wir haben für Sie:
TOP-IDEEN
zum Selbermachen
für Ihre Fensterdeko!
Deutschland w 2,20 Schweiz SFR 4,40 Österreich u 2,60 Italien u 2,90 Frankreich u 3,70
Fensterbilder
Nr. 79
BeNeLux u 2,60 Tschechien Kč 80 Slowakei u 3,50 Slowenien u 2,55 Ungarn Ft 820 Estland u 2,80
Frühling & Ostern
Deutschland w 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich u 2,90 Italien u 2,95 Frankreich u 3,50 BeNeLux u 3,00 Tschechien Kč 74 Slowakei u 3,50 Ungarn Ft 990 u 2,90
Fröhliche
Motive für
Groß & Klein
Super
Estland u 3,10
Nr. 15
Mit GRUNDANLEITUNG
zur Faltschnitttechnik
Mit vielen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen.
Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen.
Schweiz SFR 6,00 Österreich v 3,40 Italien v 3,50 Frankreich v 4,40 BeNeLux v 3,50 Tschechien Kč 84 Slowakei v 3,95 Slowenien v 3,40 Ungarn Ft 1180 Estland v 3,50 Deutschland w 2,95
kreativ
Lustige Freunde
Wir halten zusammen
Alle Vorlagen
in Originalgröße
Alle Vorlagen
in Originalgröße
Farbenfroher Herbst
Deutschland W 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich E 2,90 Frankreich E 3,50 Italien E 2,95
Nr. 14
Fensterbilder
BeNeLux E 3,00 Tschechien Kč 74 Slowakei E 3,50 Ungarn Ft 990 Slowenien E 2,90 Estland E 3,10
F
F
material
Prächtige Ideen
für den Sommer
Nie mehr
langweilige Fenster!
Die Zeitschriften erscheinen bei
OZ-Verlags-GmbH Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
online unter:
www.shop.oz-verlag.de
43
Nadelfilzen
Das macht richtig Spaß! Ob Schmuck, oder bunte
Tannenbäume, mit dieser Technik können kleine
Handarbeitsfans richtig losfilzen. Vorsicht Suchtgefahr!
Tipps für Kids
Ihr könnt auch das Filzgerät mit den 7 Nadeln von
den Tannenbäumen verwenden, hierfür einfach 4
Nadeln herausnehmen. Bitte achtet beim Nadelfilzen
gut auf eure Finger, dass ihr euch nicht verletzt.
So wird’s gemacht:
Filz-Schmuck
1. Für den Ring die kleine Sternform
auf die Filzunterlage legen und mit
roter Filzwolle füllen.
2. Die Form gut festhalten und mit
der Filznadel durch die Filzwolle in
die Unterlage stechen. Dabei mit der
Nadel die Filzwolle in die Sternspitzen
schieben. So weiterfilzen, bis die Filzwolle
die Sternform übernommen
hat.
3. Metallform abnehmen
und den Filzstern
umdrehen. Von der
Rückseite etwas nachfilzen
und den Stern
wieder umdrehen. Eine
kleine rosafarbene
Filzkugel formen, in
der Mitte auflegen und
anfilzen. Den Stern auf
der Schiene vom Ring
ankleben.
4. Für die Brosche die
große Sternform verwenden
und diesen auf den
Broschenrohling kleben.
5. Für die Kette zwei kleine,
zwei mittlere und einen
großen Stern filzen. Sterne
und Holzperlen im Farbwechsel
mit der Nähnadel
auf das Gummiband fädeln
und die Enden kräftig verknoten.
Material
44
Material
So wird’s gemacht:
Kunterbunte Weihnachtsbäume
1. Den Styroporkegel auf die Filzunterlage
legen und beim Arbeiten
immer festhalten. Einen Streifen von
Vlies auf dem Kegel auflegen und mit
den Nadeln vom Filzgerät durch das
Vlies in den Styroporkegel stechen.
Mehrfach wiederholen, bis das Vlies
am Kegel festhält und der Streifen
verarbeitet ist, dabei den Kegel immer
etwas mitdrehen.
2. Danach den nächsten Vliesstreifen
einarbeiten. So lange wiederholen, bis
der komplette Kegel mit Vlies bedeckt
ist, dabei nach Wunsch die Farbe vom
Vlies wechseln.
3. Kurze Stöcke von unten in die Kegel
schieben. Terrakotta-Töpfe bis zur
Hälfte mit Fimo oder Knete füllen und
die Stöcke dort hineinstecken. Beim
großen Baum Holzknöpfe ankleben.
4. Holzperlen im Farbwechsel auf
Bouillondraht fädeln, diesen um den
Rand vom kleinen Terrakotta-Topf
legen und die Enden miteinender verdrehen.
Evtl. einige Perlen festkleben.
Auf dem Baum eine rote Holzperle
kleben. Töpfe zum Schluss mit Sand
auffüllen.
45
46
Frohes
neues
Jahr
Nun dauert es nicht mehr lange und ein neues
Jahr beginnt. Das muss gefeiert werden! Die passende
Tischdeko für eure Party findet ihr hier. Das
Schweinchen ist nicht nur zuckersüß, es hält auch noch
Süßigkeiten in seinem Bauch für euch bereit.
So wird’s gemacht:
Glücksschweinchen
1. Mit dem Messer ein Stück von
der Styroporkugel abschneiden, so
dass eine gerade Fläche entsteht,
die hinterher an die Acrylkugel
geklebt werden kann.
2. Styroporkugel- und Ring mit der
Acrylfarbe bemalen und trocknen
lassen. Mit Kugelschreiber eine
Schnute, zwei Ohren, vier Pfoten
und ein Kleeblatt auf Moosgummi
entwerfen und ausschneiden.
3. Die Schnute mit dem Deco
Painter und das Klebblatt mit dem
Glitter-Liner bemalen. Alle Teile der
Abbildung entsprechend an die Styroporkugel
kleben und etwas Märchenwolle
am Kopf ergänzen.
4. Acrylkugel so auf den Styroporring
kleben, dass sich die Öse
hinten befindet, waagerecht verläuft
und vorne etwas höher liegt.
Chenilledraht über einen Stift rund
biegen und als Schwanz an der Öse
anbringen.
5. Die Kugel mit Süßigkeiten füllen
und verschließen. Kopf ankleben
und eine Schleife am Hals anbringen.
Füßchen mit doppelseitigem
Klebeband andrücken.
Material
Mehr Spaß beim im nächsten Heft:
Basteln mit Kindern
BK 57 Frühling/Ostern
Mit großem Malwettbewerb
und tollen
Preisen
Ab 02.01.2014 im Handel
47
Deutschland 5 3,30 Schweiz SFR 6,70 Österreich d 3,80 Italien d 3,90 BeNeLux d 3,90
Frankreich d 4,10 Tschechien Kč 84 Slowakei d 4,10 Slowenien d 3,80 Ungarn Ft 1310 Estland d 4,20
Deutschland w 2,90 v
v v v Kˇ
v v v
Deutschland w 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich u 2,85 Italien u 2,95 Frankreich u 3,50 BeNeLux u 2,95 Tschechien Kč 74 Slowakei u 3,50 Ungarn Ft 990 u 2,85
Estland u 3,10
Deutschland € 2,95 Österreich € 3,40 Schweiz SFR 6,00
BeNeLux € 3,50 Frankreich € 4,40 Italien € 3,80 Slowenien € 2,95
Slowakei € 3,95 Tschechien Kč 84 Ungarn Ft 1210
BeNeLux u 3,50 Tschechien Kč 80 Slowakei u 3,90 Slowenien u 3,40 Ungarn Ft 1180 Estland u 3,70
SONDERHEFT
C 751
Deutschland w 3,20
Österreich v 3,70
Schweiz SFR 6,20
BeNeLux v 3,80
Frankreich v 4,10
Italien v 3,70
Tschechien Kč 84
Slowakei v 3,95
Slowenien v 3,40
Estland v 4,00
Ungarn Ft 1150
Deutschland € 3,50 Österreich € 4,00 BeNeLux € 4,10
Frankreich € 4,50 Italien € 4,00 Estland € 4,40 Slowakei € 4,50
Slowenien € 4,00 Ungarn Ft 1380 Tschechien Kč 94 Schweiz SFR 7,10
Ausgabe verpasst!?
Einfach im OZ Shop bestell en!
nd
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
Heft
52
&CO
SONDERHEFT
kreativ
FC 145
Deutschland w 3,50
Schweiz SFR 7,10 Österreich u 4,00
Italien u 4,00 Frankreich u 4,50
BeNeLux u 4,10 Tschechien Kč 94
Slowakei u 4,50 Slowenien u 4,00
Ungarn Ft 1380 Estland u 4,40
Nr. 14
Mach mit beim „Der
kleine Rabe Socke“
40
Malwettbewerb!
Über
echt starke
Bastelideen
Originelle Geschenke
Adventsdeko zum Staunen
Süßer Backspaß
Winter-
Wunderland
Wir freuen uns
auf Weihnachten
Stimmungsvolle Tischdeko
Schöne Weihnachtstüten
Originelle Lichterketten
Dekorativer Baumschmuck
Weihnachtsgrinch
Toller
Baumschmuck
Coole
Schneemänner
BK 52/12 € (D) 2,90
FCSH 145 € (D) 3,50
BHK 14/12 € (D) 3,20
Super
Nr. 12
&CO
SONDERHEFT
kreativ
FC 142 Deutschland w 2,95 Schweiz SFR 6,00 Österreich u 3,40 Italien u 3,50 Frankreich u 3,90 BeNeLux u 3,50
Tschechien Kč 80 Slowakei u 3,90 Slowenien u 3,40 Ungarn Ft 1180 Estland u 3,70
Zauberhafte
Fensterbilder
Deutschland 5 2,95 Schweiz SFR 6,00 Österreich d 3,40 Italien d 3,50 BeNeLux d 3,50
Frankreich d 3,90 Tschechien Kč 80 Slowakei d 3,90 Slowenien d 3,40 Estland d 3,70 Ungarn Ft 1180
101 Weihnachtsmotive
SONDERHEFT
Adventskalender
selber machen
Mit Heft im Heft:
Happy Winter
Freche Eulen
Süßes Rehkitz
Wenn‘s draußen
schneit!
Toller Winterausflug
Seiten
farbige Bastelbögen
Einfach ausschneiden
und losbasteln!
Schicker Adventskranz
C 766
Süßer Tischschmuck
Lichterzauber
Originelle Ideen
zum Basteln,
Befüllen und
Verschenken
Zuckersüße Überraschungen
FS 12/12 € (D) 2,50 FCSH 142 € (D) 2,95 CISH 766 € (D) 2,95 CISH 751 € (D) 3,50
für
Weihnachte
ten
6
Tischszenen von klassisch bis modern Lichter & Leuchter Adventsfloristik
C 769
SONDERHEFT
Deko-Ideen für ein gelungenes Fest
Mein
und
DEKO-
Bastelspaß
Weihnachtskugeln
in Szene setzen
Süße Verpackungen
Weihnachtskarten
Christbaumschmuck
Bezaubernde Deko
NUR
2,95
Nr. 8
Christbaum-
FOTO-
BASTELKURSE
Jedes Modell in
Bildern erklärt
Christbaum-Schmuck aus Papier, Stoff, Perlen, Filz & Co.
SONDERHEFT
Über
40
C 763
Deutschland w 2,95 Schweiz SFR 6,00 Österreich u 3,40 Italien u 3,50 Frankreich u 3,90
Motive
zum Selbermachen
Schmuck
Wunderschöne Weihnachtszeit
CISH 769 € (D) 3,30 BPS 08/12 € (D) 2,95 CISH 763 € (D) 2,95
Jetzt telefonisch
bestellen
+49 (0) 76 23 964-155
www.shop.oz-verlag.de
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten.
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
Fax
0 76 23/96 44 51
E-Mail
bestellservice@oz-verlag.de
Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht
EB_BK446_210x280mm.indd 1 18.07.13 14:33