26.02.2014 Aufrufe

Mollie Makes Uhuuuu (Vorschau)

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

INSPIRATIONEN FÜR<br />

DIE GEMÜTLICHE<br />

Jahreszeit<br />

Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,50 | Italien € 6,90 | Estland € 6,80<br />

Slowakei € 7,20 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 2200 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70<br />

Ausgabe 7/2013<br />

<strong>Uhuuuu</strong><br />

bei unseren tollen Stulpen<br />

machen nicht nur Eulen<br />

ganz große Augen<br />

HERBSTLICH<br />

genähtes Obst & Blüten<br />

Holly Becker<br />

trinkt mit uns Tee<br />

WEIHNACHTEN<br />

kleine DIY-Geschenke,<br />

Verpackungs- & Dekoideen<br />

07<br />

15 DIY-PROJEKTE<br />

herbstlich & weihnachtlich<br />

gewerkelt<br />

0 7<br />

4 192494 805905


Ab dem<br />

26.09.2013<br />

erhältlich bei Ihrem<br />

Zeitschriftenhändler<br />

oder unter<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

5,90 €<br />

Viele tolle<br />

Weihnachtsideen!<br />

Weihnachten:<br />

Bezaubernde DIY-Projekte<br />

mit Wolle, Stoff, Filz & Papier<br />

ISBN: 978-3-8410-6263-5<br />

12,99 €<br />

2 MOLLIE MAKES 05<br />

07


Tolle NEUigkeiten: Ab Januar 2014<br />

wird unsere<br />

im Zwei-<br />

Monats-Rythmus, also ganze 6 mal im<br />

Jahr erscheinen. So brauchen wir dann<br />

thematisch auch nicht mehr so lange<br />

Zeiträume abdecken. In dieser Ausgabe<br />

sind Herbst & Weihnachten nun<br />

noch einmal zusammen im Heft.<br />

Die Temperaturen fallen, da kommen<br />

unsere entzückenden Eulenstulpen gerade<br />

rechtzeitig, um eure Hände schön<br />

warm zu verpacken. Im<br />

Interview diesmal die Bestsellerautorin<br />

und Überbloggerin Holly Becker. Weihnachtlich<br />

wird es mit dem putzigen<br />

Rehkragen, der prima über einem<br />

schlichten Kleid zur Bescherung getragen<br />

werden kann. Wir haben viele<br />

kleine Anleitungen in diesem Heft, die<br />

in relativ kurzer Zeit einen ordentlichen<br />

Output an Weihnachtsgeschenken<br />

versprechen. Hübsch verpackt<br />

werden können sie gleich nach der<br />

Anleitung von minipunkt. Für die festliche<br />

Stimmung hat Maki einen Adventskranz<br />

gebastelt, der ganz im Zeichen<br />

der Nadelarbeit steht. Für die<br />

Shootings musste ich in der heißesten<br />

Zeit des Jahres unsere Weihnachtsdeko<br />

aus dem Keller kramen und die Tannen<br />

im Garten um Zweige erleichtern.<br />

Aber hey, so hatte ich im August<br />

schon den Kranz fertig, ein Novum<br />

für Maki. Noch nicht genug von Weihnachten?<br />

Das hoffen wir ganz stark,<br />

denn wir haben noch zwei prallgefüllte<br />

Publikationen für euch.<br />

Auf der linken Seite könnt ihr die beiden<br />

schon mal sehen. Im<br />

Weihnachtsbuch gibt es über zwanzig<br />

Projekte von einem gehäkelten Rentier,<br />

über gefaltete Weihnachtsbäume<br />

bis zum peppig applizierten Santa-<br />

Beutel. Da ist für jeden etwas dabei.<br />

Das Tablet-Hüllen-Projekt aus dem<br />

Buch gibt es hier bei uns auf Seite 66.<br />

Die<br />

Weihnachtszeitschrift<br />

wartet ebenfalls noch mit einer<br />

Fülle an Projekten auf z. B. Kreuzstich<br />

in vielen Varianten, Papierprojekte<br />

oder Backrezepte.<br />

Anfang Oktober und November bin<br />

ich wieder auf<br />

-Basteltour,<br />

Näheres dazu hinten im Veranstaltungsteil.<br />

Bevor ihr nun eeeendlich<br />

das Heft anschauen könnt, noch der<br />

Hinweis, dass alle unsere<br />

-Abonnenten mit dem Januarheft einen<br />

tollen Kalender bekommen werden.<br />

Die Inspirationen liefert diesmal<br />

Yvonne Eijkenduijn von yvestownblog.<br />

Nun aber ganz viel Spaß beim<br />

Anschauen!<br />

Eine gemütliche Zeit<br />

wünscht euch<br />

Besucht uns auch unter:<br />

www.facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />

Euer Feedback könnt ihr senden an:<br />

molliemakes@oz-verlag.de<br />

07 MOLLIE MAKES 3


INHALT 7/13<br />

36<br />

Geschultertes<br />

Rotwild<br />

10<br />

Handzahme<br />

Eulen<br />

Zusammengestellt<br />

08 TREND<br />

Winter-Wonderland<br />

62 WEIHNACHTLICHES HEIM<br />

Produkte zum Thema aus dem Netz<br />

72 BUCHVORSTELLUNGEN<br />

Neues aus dem kreativen Blätterwald<br />

78 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Märkte und Messen für DIY-Fans<br />

79 VORSCHAU<br />

auf das nächste Heft<br />

80 IMRESSUM<br />

und Vorlagen<br />

80 VORLAGEN<br />

für alle Projekte im Heft<br />

Besucht<br />

16 HOLLY BECKER<br />

hat uns in ihr schönes Heim eingeladen<br />

und mit uns geplauscht<br />

26 FRÜCHTE DES HERBSTES<br />

Farbenfrohe Inspirationen aus der<br />

Natur zum Dekorieren<br />

56 JASNA JANEKOVIC<br />

Weihnachtlich geschmückte Wohnung<br />

74 KVIK STOF<br />

Auf Besuch im dänischen Stoffladen<br />

76 FRAU MARZI<br />

Und ihren bunten Hund in Köln in<br />

ihrem tollen Laden besucht<br />

82 MY SPACE<br />

Jenny B. Harris’ festlich dekoriertes<br />

Kreativreich<br />

07<br />

4 MOLLIEMAKES 07


In unserem<br />

Weihnachtsmarkt<br />

findet ihr nette DIY-<br />

Kleinigkeiten zum<br />

Verschenken.<br />

16<br />

Holly<br />

Becker<br />

32<br />

Erntedank<br />

26<br />

Herbstfrüchte<br />

64<br />

Weihnachtskränzchen<br />

Selbstgemacht<br />

06 FILZRINGE<br />

Wollig-weiches für die Finger<br />

10 EULENSTULPEN<br />

Hier wird ordentlich gezopft<br />

23 BLÜTENTRAUM<br />

Einem alten Baumwollbeutel ein zweites,<br />

dekoratives Leben geschenkt<br />

32 ERNTEDANKFEST<br />

Kleine Apfel- oder Birnennadelkissen<br />

36 ROTWILDKRAGEN<br />

Für diese Stola musste kein Tier sein<br />

Fell lassen<br />

41 WEIHNACHTSMARKT<br />

Vier kleine Projekte zum Verschenken<br />

49 GESCHENKVERPACKUNG<br />

À la Minipunkt<br />

52 WEIHNACHTSSTICKEREI<br />

mit skandinavischen Mustern<br />

50<br />

Tupfensocken<br />

41<br />

64 HANDARBEITSKRÄNZCHEN<br />

Maki bastelt einen Adventskranz<br />

66 TABLET-HÜLLE<br />

mit filzigem Rentier<br />

68 SCHAU-KASTEN<br />

Ein flatterhafter Hingucker<br />

70 ZUCKERSTANGEN<br />

kalorienfrei gehäkelt<br />

49<br />

07 MOLLIE MAKES 5


FABELHAFTE<br />

FILZRINGE<br />

Projekt CHARLIE MOORBY Illustration DARLING CLEMENTINE<br />

Filz um den Finger gewickelt.<br />

Wer braucht da noch<br />

Diamanten?<br />

6 MOLLIE MAKES 07


MAKES<br />

SO WIRD’S GEMACHT… FILZRINGE<br />

MATERIAL<br />

pro Ring ca.<br />

10 x 20 cm<br />

1 mm dicken Filz<br />

Schere<br />

Kreidestift<br />

Nähnadel<br />

farblich passender<br />

Faden<br />

Alle Ringe bestehen zunächst aus<br />

einem Filzring und einem aufgewickelten<br />

Mittelteil. Die Einzelteile sind<br />

bei den Vorlagen auf Seite 80<br />

zu finden. Diese vergrößern und<br />

als Schablone ausschneiden.<br />

DER RING<br />

Einen Filzstreifen mithilfe der Schablone<br />

zuschneiden und längs zusammenfalten.<br />

Um den eigenen Finger<br />

wickeln und passend schneiden (dabei<br />

die Laschen zum Zusammenfügen<br />

nicht abschneiden!). Für genügend<br />

Stabi lität die Kanten des<br />

doppelt gelegten Streifens je einmal<br />

längs mit Stepp- bzw. Rückstich<br />

übernähen. Die Laschen übereinandernähen,<br />

um den Ring zu schließen.<br />

DIE GEWICKELTE BLÜTENMITTE<br />

Mithilfe der Schablone einen Wellenstreifen<br />

zuschneiden und aufwickeln,<br />

dabei immer mal wieder mit ein paar<br />

Stichen fixieren. Wenn die Blütenpracht<br />

voller werden soll, einfach<br />

einen zweiten Streifen anfügen, wie<br />

wir es bei der grauen Rose in zwei<br />

Farben gemacht haben.<br />

02 ZWEIFARBIGE ROSE<br />

Für eine vollere Mitte Filzstreifen in<br />

zwei Grautönen kombinieren. Den<br />

inneren und äußeren Streifen zuschneiden<br />

und den inneren ein wenig überlappend<br />

an das gewickelte Mittelteil<br />

kleben. Mit dem äußeren Blütenkranz<br />

umwickeln, bis die Rose die gewünschte<br />

Fülle erreicht hat. Die Blüte auf<br />

den Filzring nähen oder kleben.<br />

03 BLÜTE MIT SPITZEN BLÄTTERN<br />

Schablone auf den Filz legen und<br />

den gezackten Blütenkranz zuschneiden.<br />

Das gewickelte Mittelteil mittig<br />

darauf festnähen. Die Blütenblätter<br />

darüber nach oben legen und jeweils<br />

mit ein paar Stichen fixieren. Dies<br />

geht leichter, wenn man mit den gegenüberliegenden<br />

Blütenblättern<br />

anfängt und sich dann herum arbeitet.<br />

Die fertige Blüte auf den Ring<br />

nähen oder kleben.<br />

3 Blüten mit eigenem Charakter<br />

01 BLÜTE MIT RUNDEN BLÄTTERN<br />

Zwei knochenförmige Filzstücke zuschneiden<br />

und über Kreuz legen.<br />

Zusammensticheln. Durch den Kreuzungspunkt<br />

hindurch das gewickelte<br />

Mittelteil festnähen. Die Blütenblätter<br />

kelchförmig nach oben legen (die<br />

Kanten überlappen sich dabei), mit<br />

kleinen Stichen fixieren. Die fertige<br />

Blüte auf den Filzring nähen oder<br />

kleben.<br />

Subscribe at molliemakes.com<br />

07 MOLLIE MAKES 7


NEU! Trends<br />

01<br />

Wir träumen uns ins<br />

WINTER<br />

WONDERLAND<br />

wo uns gehörnte Waldbewohner<br />

und vielleicht sogar der Weihnachtsmann<br />

begegnen<br />

<br />

8 MOLLIE MAKES 07


NEU! Trends<br />

Von drauß‘ vom Walde kommt er<br />

nicht her, der schlichte Kameragurt<br />

in Holzoptik, sondern von<br />

camerastraps.biz<br />

FOTOS: 3 SAVAGE SEEDS | KAMERAGURT VON HOWARD AVENUE | 4 PATRICK KOLTS, PATRICKKOLTS.COM<br />

02<br />

03<br />

04<br />

01<br />

Celina und Maja sind Schwestern<br />

aus Polen, die unter ihrem<br />

Label Celapiu ganz zauberhafte<br />

Dinge, wie dieses Geweih-Headpiece<br />

vertreiben. celapiu.etsy.com<br />

02<br />

Der aufgerasterte Hirschkopf<br />

vom The Watson Shop macht sich<br />

nicht nur zur kalten Jahreszeit<br />

prima auf dem Sofa.<br />

thewatsonshop.etsy.com<br />

03<br />

Wer die letzte <strong>Mollie</strong>-Ausgabe<br />

verpasst hat (da hatte Savage<br />

Seeds nämlich erklärt, wie man<br />

einen kleinen Fuchs & Waschbär<br />

näht), der bestellt sich einfach<br />

eine der niedlichen Waldkreaturen<br />

von ihr. savageseeds.etsy.com<br />

04<br />

Wer kratzige Wollpullis nicht<br />

mag, auf Norwegermuster aber<br />

nicht verzichten möchte, trägt<br />

einfach Vardagens weiche T-Shirt-<br />

Variante. vardagen.etsy.com<br />

07 MOLLIE MAKES 9


VINTAGE-STOFF: DONNA FLOWER WWW.DONNAFLOWER.COM<br />

10 MOLLIE MAKES 07


07 MOLLIE MAKES 11


KAROKLEID: TOAST WWW.TOAST.CO.UK<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … EULENSTULPEN<br />

MATERIAL:<br />

Stulpen:<br />

Garnempfehlung: ca. 100 g<br />

SCHULANA „Merlana“ extrafeine<br />

Merinowolle (Fb. 07)<br />

(100% Schurwolle, 50g = 55m)<br />

Nadelspiel Nr. 6 – 7<br />

Zopfnadel<br />

Maschenhalter<br />

4 schwarze Knöpfe<br />

Becherwärmer:<br />

Garnempfehlung: ca. 100 g<br />

SCHULANA „Merlana“ extrafeine<br />

Merinowolle (Fb. 22)<br />

(100% Schurwolle, 50g = 55m)<br />

Stricknadeln Nr. 6 – 7<br />

Wollnadel<br />

2 schwarze Knöpfe<br />

MASCHENPROBE:<br />

Mit Nd. Nr. 7: 14 M und<br />

20 R = 10 x 10 cm gl re<br />

ABKÜRZUNGEN:<br />

Nd = Stricknadel(n)<br />

re = rechts, li = links<br />

M =Masche(n)<br />

str = stricken<br />

Rd = Runde(n)<br />

R = Reihe(n)<br />

zun = zunehmen<br />

Dank dieser hübschen Stulpen<br />

gibt es auch an frostigen Tagen<br />

keine kalten Finger mehr. Und ein<br />

echter Hingucker sind sie allemal.<br />

Je nach gewünschter Stulpengröße<br />

Nadelspiel Nr. 6 oder 7 wählen.<br />

Je kleiner die Nadelstärke, desto<br />

kleiner und enger werden dann<br />

auch die fertigen Stulpen.<br />

Rechte Stulpe:<br />

24 M auf 1. Nd anschlagen. So locker<br />

anschlagen, dass die M verschoben<br />

werden können. 7 M auf<br />

2. Nd schieben, 7 M auf 3. Nd<br />

schieben = 10 M auf der 1. Nd.<br />

1. Rd: *1 M li, 2 M re, ab * stets wdh.<br />

2. Rd: *1 M li, 2 M re, ab * stets wdh.<br />

3. Rd: * 1 M li, 1 M auf Zopf-Nd vor<br />

die Arbeit legen, 1 M re, M von<br />

Zopf-Nd re, ab * stets wdh.<br />

4., 6., 8., 10., 12., 14., 16. Rd: Wie 2. Rd.<br />

5., 7., 9., 11., 13., 15., 17. Rd: Wie 3. Rd.<br />

18. Rd: 1 M li, 8 M re, 1 M li, 14 M re.<br />

19. – 21. Rd: Wie 18. Rd.<br />

22. Rd: 10 M li, 3 M re, 1 M zun,<br />

11 M re.<br />

23. Rd: 10 M li, 15 M re.<br />

24. – 26. Rd: 1 M li, 8 M re, 1 M li,<br />

15 M re.<br />

12 MOLLIE MAKES 07


Schnee-Eule oder<br />

Waldkäuzchen? Einfach<br />

andere Farbe wählen.<br />

27. Rd: 1 M li, 2 M auf Zopf-Nd hinter<br />

die Arbeit legen, 2 M re, Zopf-<br />

Nd re abstr, 2 M auf Zopf-Nd vor<br />

die Arbeit legen, 2 M re, Zopf-Nd<br />

re abstr, 1 M li, 4 M re, 1 M zun, 11<br />

M re.<br />

28. – 30. Rd: 1 M li, 8 M re, 1 M li, 16<br />

M re.<br />

31. Rd: 1 M li, 8 M re, 1 M li, 5 M re,<br />

1 M zun, 11 M re.<br />

32. – 35. Rd: 1 M li, 8 M re, 1 M li,<br />

17 M re.<br />

36. Rd: 1 M li, 2 M auf Zopf-Nd<br />

zurück legen, 2 M re, Zopf-Nd re, 2<br />

M auf Zopf-Nd vor legen, 2 M re,<br />

Zopf-Nd re, 1 M li, 3 M re, 6 M auf<br />

MM (später für Daumen), auf der 2.<br />

Nd 3 M neu anschl, 8 M re.<br />

37. – 40. Rd: 1 M li, 8 M re, 1 M li,<br />

14 M re.<br />

41. Rd: 1 M li, 2 M auf Zopf-Nd<br />

zurück legen, 2 M re, Zopf-Nd li<br />

abstr, 2 M auf Zopf-Nd vor legen,<br />

2 M li, Zopf-Nd re abstr, 1 M li,<br />

14 M re.<br />

42. Rd: 1 M li, 1 M auf Zopf-Nd<br />

zurück legen, 1 M re, Zopf-Nd li, 4<br />

M li, 1 M auf Zopf-Nd vor legen, 1<br />

M li, Zopf-Nd re, 1 M li, 14 M re.<br />

43. – 44. Rd: 10 M li, 14 M re.<br />

45. – 46. Rd: 1 M li, 8 M re, 1 M li,<br />

14 M re.<br />

47. Rd: Li abketten = 1. M li abheben<br />

oder str, * nächste M li str, 1. M<br />

über die 2. heben, ab * stets wdh.<br />

Daumen:<br />

3 M der stillgelegten M auf eine Nd<br />

legen, die restlichen 3 M auf 2. Nd.<br />

Mit 3. Nd aus der Lücke 3 M auffassen<br />

= 9 M. 5 Rd re str. Li abketten.<br />

Die linke Armstulpe gegengleich<br />

stricken. Knöpfe für die Augen an<br />

die links gestrickten Maschen im<br />

Gesicht der Eule nähen.<br />

07 MOLLIE MAKES 13


Tanya Antonova<br />

gebürtig aus Estland, weiß ein<br />

Lied zu singen von eiskalten und<br />

langen Wintern. Zum Glück für<br />

uns ist sie seit ihrer Kindheit versessen<br />

auf mollig warme Stricksachen<br />

– natürlich handgemacht.<br />

Dabei stand ihr damals wie heute<br />

die Mama mit Tipps und Tricks<br />

zur Seite. Seit 2010 finden wir<br />

ihre tollen Strickwaren bei Etsy.<br />

Abgesehen vom Stricken liebt<br />

Tanya Reisen und Wandern.<br />

cozy-season.blogspot.com<br />

SO WIRD’S GEMACHT … EULEN-BECHERPULLI<br />

Wer nun das erste Paar Stulpen<br />

fertig gestrickt hat, für den ist<br />

diese Variante, als Becherpulli,<br />

ein Leichtes.<br />

34 M anschlagen.<br />

1. R (Hinreihe): 12 M re, 10 M li,<br />

12 M re.<br />

2. R (Rückreihe): 12 M li, 10 M re,<br />

12 M li.<br />

3. R: 12 M re, 1 M li, 8 M re, 1 M li,<br />

12 M re.<br />

4. R: 12 M li, 1 M re, 8 M li, 1 M re,<br />

12 M li.<br />

5. R: 12 M re, 2 M auf Zopf-Nd zurück<br />

legen, 2 M re, Zopf-Nd re abstr,<br />

2 M auf Zopf-Nd vor legen, 2 M<br />

re, Zopf-Nd re abstr, 1 M li, 12 M re.<br />

6. R: 12 M li, 1 M re, 8 M li, 1 M re,<br />

12 M li.<br />

7. R: 12 M re, 1 M li, 8 M re, 1 M li,<br />

12 M re.<br />

8., 10., 12. R: Wie 6. R.<br />

9., 11. R: Wie 7. R.<br />

13. R: Wie 5. R.<br />

14., 16. R: Wie 6. R.<br />

15. R: Wie 7. R.<br />

17. R: 12 M re, 1 M li, 2 M auf Zopf-<br />

Nd zurück legen, 2 M re, Zopf-Nd li<br />

abstr, 2 M auf Zopf-Nd vor legen, 2 M<br />

li, Zopf-Nd re abstr, 1 M li, 12 M re.<br />

18. R: 12 M li, 1 M re, 1 M auf Zopf-<br />

Nd vor legen, 1 M li, Zopf-Nd re,<br />

4 M re, 1 M auf Zopf-Nd zurück<br />

legen, 1 M re, Zopf-Nd li, 1 M re,<br />

12 M li.<br />

19. R: 12 M re, 10 M li, 12 M re.<br />

20. R: Li abketten = 1. M li abheben<br />

oder str, * nächste M li str, 1. M<br />

über die 2. M heben, ab * stets wdh.<br />

Die Ecken mit der Wollnadel einmal<br />

oben, einmal unten ein Stückchen<br />

aneinandernähen. Dazwischen offen<br />

lassen, damit der Becherpulli über<br />

den Henkel gezogen werden kann.<br />

14 MOLLIE MAKES 07


NEU! Interview<br />

Wie würdest du kurz deinen Stil beschreiben?<br />

Fröhlich, vielseitig, selbstgemacht, feminin<br />

und lebhaft.<br />

Eingeladen bei<br />

HOLLY BECKER<br />

Die Interieur-Designerin weiß, wie Wohnträume<br />

Wirklichkeit werden.<br />

Text: KATIE ALLEN Fotos: DEBI TRELOAR<br />

Im Jahr 2006 ging Holly Becker mit<br />

decor8blog.com online. Sie bloggt dort<br />

kreative Ideen, Interviews mit Designern<br />

und professionelle Tipps zur individuellen<br />

Raumgestaltung. Die praktische Umsetzung<br />

liefert die US-Amerikanerin in<br />

Online-Workshops gleich dazu. Abseits<br />

der gängigen Trends macht sie Mut, den<br />

eigenen Leidenschaften zu folgen. Damit<br />

traf die Webseite mit monatlich über einer<br />

Million Besuchern den Puls der Zeit,<br />

dies- und jenseits des großen Teichs.<br />

Seit 2009 wohnt Holly mit ihrem Mann<br />

in Hannover. Ihre große Wohnung befindet<br />

sich in einem Jugendstilhaus nahe dem<br />

Stadtwald Eilenriede. Dort genießt sie die<br />

Inspiration durch Natur und Nachbarn.<br />

Über die Deutschen sagt Holly: „Sie sind<br />

so offen für andere Kulturen und Lebensstile,<br />

immer neugierig und immer bereit,<br />

neue Erfahrungen zu machen.“<br />

Zum Blog gesellten sich die Bücher. Ihr<br />

Bestseller „Lust auf Wohnen“ ist ein<br />

Ideen feuerwerk in Sachen Stil und Ästhetik,<br />

in dem auch Designer wie Amy Butler<br />

und Kelly Hoppen zu Wort kommen.<br />

Von Holly wollten wir wissen, wie sie<br />

es schafft, dass ihr Blog so erfolgreich ist.<br />

Was liegt derzeit auf deinem Nachttisch?<br />

Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin,<br />

der neuste Magalog vom niederländischen<br />

vtwonen und die englische Zeitschrift Selvedge.<br />

Deine 3 Lieblingsblogs sind?<br />

yvestown.com, byfryd.com und saniapell.com/<br />

athomeblog.<br />

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?<br />

Ich arbeite zuhause, aber mir ist wichtig,<br />

dass das wie im normalen Büroalltag abläuft,<br />

d. h. kein Pyjama und keine Häschenpantoffeln,<br />

auch wenn das verlockend sein<br />

mag. Ich habe eine To-Do-Liste, die ich<br />

abarbeite, aber wenn E-Mails vom Verlag<br />

oder der Presse kommen, können die den<br />

Großteil des Tages in Anspruch nehmen.<br />

Wie entwickelst du deine Ideen?<br />

Meist gibt es einen Aufhänger, z. B. eine<br />

Postkarte, ein Stoffmuster, einen Zeitschriftenausschnitt<br />

…<br />

Was inspiriert dich?<br />

Bücher, Magazine, Flohmärkte, Stoffgeschäfte,<br />

Handarbeitsmessen, Reisen. Auch Läden<br />

16 MOLLIE MAKES 07


NEU! Interview<br />

„Ich blogge nicht<br />

im Pyjama und in<br />

Häschenpantoffeln<br />

– so verlockend es<br />

sein mag!“<br />

02<br />

01 03<br />

wie Liberty und Anthropologie finde ich sehr<br />

inspirierend. Ich liebe Blogs und Pinterest.<br />

Du hast eine erfolgreiche Position aufgegeben<br />

– was hat dich verleitet, den<br />

Sprung zu wagen?<br />

Ich war fast 10 Jahre Projektleiterin, aber<br />

zunehmend unzufrieden damit, dass ich nur<br />

einen Bruchteil meines kreativen Potentials<br />

nutzen konnte. Der Antrieb war also Langeweile.<br />

Ich habe mir für den Ausstieg ein Jahr<br />

Zeit gegeben, währenddessen habe ich Kurse<br />

für Inneneinrichtung, Schreiben und Kunst<br />

besucht. Ein Jahr später konnte ich kündigen<br />

und ich habe es nie bereut.<br />

Welche deiner abwechslungsreichen<br />

Aufgaben machst du am liebsten?<br />

Was ich tue mag vielfältig sein, aber es gibt Aspekte,<br />

die all diese Dinge gemeinsam haben.<br />

Das sind vor allem das Kreative und der Austausch<br />

mit anderen. Ich schreibe in meinen<br />

Büchern und meinem Blog zu den Themen<br />

Einrichten und Kreativität, ich gebe Kurse<br />

über das Bloggen, das Einrichten und wie<br />

man seine Kreativität entfaltet und schließlich<br />

01 Überraschende<br />

Details: Disco-Kugel,<br />

Filmscheinwerfer<br />

und bunt bemalte<br />

Holzscheite. Wir<br />

möchten sofort einziehen!<br />

02 Auf den<br />

frei schwebenden<br />

Regalen lassen sich<br />

Kleinigkeiten umdekorieren<br />

wann immer<br />

die Muse einen küsst.<br />

03 Einzelne Flächen<br />

der Betonwand<br />

sind unbemalt und<br />

vermitteln urbanes<br />

Flair. Ein zitronengelber<br />

Fleck bricht<br />

das umliegende<br />

Grau und wird zum<br />

Blickfang.<br />

07 MOLLIE MAKES 17


NEU! Interview<br />

02<br />

richte ich auch selber Wohnungen ein: Alles ist<br />

miteinander verzahnt und ich liebe jeden Teil<br />

davon. Das eine bringt das andere erst richtig<br />

ins Rollen.<br />

01<br />

01 Hollys Tipp: Dinge<br />

nach Farbe gruppieren<br />

und stets etwas<br />

Handgemachtes dazwischenmixen.<br />

02 Ein<br />

nachtblaues Tellerregal<br />

im Shabby Chic bietet<br />

die dramatische Kulisse<br />

für die reinweiße<br />

Porzellansammlung.<br />

03 Nichts geht über<br />

eine Tafel für Kritzeleien,<br />

Notizen und<br />

Einkaufslisten.<br />

03<br />

Wie unterscheidet sich dein neues Buch<br />

Wunderbare Wohnideen von Lust auf<br />

Wohnen?<br />

Ich wollte einen neuen Ansatz ausprobieren.<br />

Ich wollte die Leser direkt ansprechen und<br />

ihnen so zur Seite stehen, wie ich es im Blog<br />

tue. Gleichzeitig sollte aber auch Raum für eigene<br />

Ideen bleiben. Holly Beckers wunderbare<br />

Wohnideen handelt vom Mut zum persönlichen<br />

Stil und wie man ihn in den eigenen vier<br />

Wänden zum Ausdruck bringen kann.<br />

In Wunderbare Wohnideen heißt es<br />

„Glück kann man planen“.<br />

Was meinst du damit?<br />

Mir geht es vor allem darum, das Selbstbewusstsein<br />

meiner Leser zu stärken: Mit Selbstvertrauen<br />

kann man vieles erreichen und ist<br />

ein glücklicherer Mensch. Mir ist aufgefallen,<br />

dass Leute, die kreativ auf der Stelle treten, oft<br />

versuchen, das dadurch auszugleichen, dass<br />

sie unheimlich viel kaufen. Aber das Anhäufen<br />

von Dingen macht nicht glücklich.<br />

Man kann sein Glück aber in die Hand<br />

nehmen. Wer sich in seinem Wohnzimmer<br />

nicht wohlfühlt, kann beschließen, dies zu ändern.<br />

Dazu braucht es einen Plan und schon<br />

18 MOLLIE MAKES 07


NEU! Interview<br />

„Lasst Euch interessante<br />

Projekte einfallen,<br />

die Ihr gegen<br />

eine Gebühr anbieten<br />

könnt.“<br />

02<br />

01<br />

03<br />

hat man ein konkretes Ziel, das man umsetzen<br />

kann – und wer ist nicht glücklich, wenn er<br />

seine Ziele erreicht?<br />

Gibt es eine Erkenntnis, die dich besonders<br />

weitergebracht hat?<br />

„Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der<br />

Lehrer.“ Man kann sich nicht zwingen, Dinge<br />

zu tun. Aber wenn man im tiefsten Inneren<br />

bereit ist, dann trägt man diesen Wunsch ins<br />

Universum – ob man nun darüber bloggt oder<br />

Freunden und Familie davon erzählt – und<br />

dann wird sich der Lehrer zeigen.<br />

Wie stark haben die sozialen Netzwerke<br />

zu deinem eigenen Erfolg und zum DIY-<br />

Trend im Besonderen beigetragen?<br />

Soziale Netzwerke bieten nicht nur die Möglichkeit<br />

der Vernetzung, sondern auch in Rekordzeit<br />

Dinge von verschiedensten Leuten zu<br />

lernen und eigene Ideen zu teilen. Feedback<br />

kommt spontan und auf der Stelle, was extrem<br />

motivierend und inspirierend sein kann.<br />

Der Einfluss der sozialen Medien ist<br />

enorm, durch sie erhalten unabhängig arbeitende<br />

Kreative endlich eine Plattform. Man<br />

kann sich selbst vermarkten und Menschen<br />

01 Fließende Übergänge<br />

schaffen.<br />

Farbakzente können<br />

sich wie ein roter<br />

Faden durchs Heim<br />

ziehen: hier tatsächlich<br />

Rot. 02 Alte<br />

Landkarten lehnen<br />

am Kamin, der<br />

Scherenschnitt-<br />

Aufkleber auf dem<br />

Spiegel ist ein interessanter<br />

Hingucker.<br />

03 Kampf dem<br />

Durcheinander!<br />

Gläser und Geschirrtücher<br />

hübsch und<br />

ordentlich an einem<br />

Ort verstauen.<br />

07 MOLLIE MAKES 19


NEU! Interview<br />

02<br />

ansprechen, die man vor 10 Jahren nicht<br />

erreicht hätte. Ich finde Bloggen und die<br />

sozialen Netzwerke toll – sie geben jedem<br />

eine Stimme.<br />

01<br />

01 Ein Moodboard mit<br />

Stoffproben, Bildern<br />

und Farbmustern gibt<br />

einen ersten Eindruck<br />

der Stimmung eines<br />

neu geplanten Raumes.<br />

02 Im Haus der<br />

Schmuckdesignerin<br />

Emma Cassi. Holly<br />

liebt die antike Kommode<br />

und die weißen<br />

Wandschnörkel. Wir<br />

sind da ganz ihrer<br />

Meinung.<br />

HOLLY BECKER:<br />

Wunderbare Wohnideen:<br />

8 Schritte zu einem kreativen<br />

Zuhause<br />

24,95 €, 978-3766720085<br />

Lust auf Wohnen:<br />

Das große Ideenbuch<br />

29,95 €, 978-3766719065.<br />

Beide Bücher sind bei Callwey<br />

erschienen. Es sind Ideen- und<br />

Arbeitsbücher zum Finden des<br />

persönlichen Stils, die Lust machen,<br />

es sofort auszuprobieren.<br />

Hast du Tipps für jene, die mit ihrem<br />

Blog Karriere machen möchten?<br />

Baut nicht auf Euren Blog allein. Wer den<br />

gesamten Lebensunterhalt mit der Akquise<br />

von Anzeigen finanzieren möchte, wird<br />

vermutlich enttäuscht werden. Lasst Euch<br />

interessante Projekte einfallen, die Ihr gegen<br />

eine Gebühr anbieten und mit denen<br />

Ihr unmittelbar Einnahmen habt: Online-<br />

Shops, E-Books, ein digitales Magazin,<br />

Kurse, Sponsorenarbeit … Es gibt viele<br />

Möglichkeiten, mit den eigenen Fähigkeiten<br />

den Lebensunterhalt zu bestreiten.<br />

An welchen neuen Projekten arbeitest<br />

du momentan?<br />

Das Frühjahr wird für mich sehr spannend.<br />

Beruflich geht es mit meinem dritten Buch<br />

weiter (Veröffentlichung in Großbritannien<br />

Ende März). Bis dahin ist noch einiges zu<br />

tun. Privat werde ich versuchen mir ein<br />

bisschen Ruhe zu gönnen, denn Anfang<br />

des Jahres wird sich unsere Familie erstmals<br />

vergrößern.<br />

20 MOLLIE MAKES 07


KD13003_TI_new_CS5.indd 1<br />

Hochwertige Stoffe,<br />

Web- und Zierbänder<br />

®<br />

... wir machen Ihr Hobby preiswert!<br />

Riesige Auswahl<br />

für kreative Handarbeit<br />

Hochwertige<br />

Qualität<br />

Zum Alten Bahnhof 2<br />

45894 Gelsenkirchen-Buer<br />

Tel.: 02 09/590 81 77<br />

E-Mail: info@serukid.de<br />

www.serukid.de<br />

<br />

<br />

Mit Liebe<br />

gemacht:<br />

Dekorative<br />

Kleinigkeiten<br />

Reportage:<br />

Lieblingsläden<br />

unserer Leserinnen<br />

Neue Maschen<br />

für mich!<br />

Nr. 03 2013<br />

Deutschland € 2,50<br />

Öste reich € 2,90<br />

BeNeLux € 3,00<br />

Schweiz SFR 5,00<br />

Tschechien Kc 72,00<br />

Slowenien € 2,90<br />

Ungarn Ft 950<br />

Italien € 2,90<br />

Slowakei € 3,30<br />

Estland € 3,00<br />

online<br />

www.vbs-hobby.com<br />

NACH LUST & LAUNE<br />

HÄKELN<br />

Die kleine Diana erscheint 10 x pro Jahr<br />

ab sofort bei Ihrem Zeitschriftenhändler<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

Serie Linz<br />

www.westfalenstoffe.de<br />

MACH DIR<br />

DEIN EIGENES LABEL<br />

Das i-Tüpfelchen für eine gelungene Handarbeit ist ein eigenes Label. Der Entwurf und<br />

die Produktion eines individuellen Textiletiketts ist auch mit kleinem Budget<br />

möglich. Dank DORTEX. Im Internet-Shop des Textiletikettenherstellers DORTEX<br />

(www.dortex.de) kannst Du online Dein eigenes Etikett entwerfen und<br />

dann direkt bestellen. Einfach aus einer Vielzahl von Materialien, Farben, Symbolen<br />

und Ausführungen wählen. Auch ein eigenes Motiv oder Logo kann online<br />

eingefügt werden. Das eigene Motiv kann auf Wunsch noch mit Text oder<br />

Pflegesymbolen kombiniert werden. Im <strong>Vorschau</strong>bild lässt sich verfolgen, wie<br />

das Wunsch-Label aussehen wird. Die Mindestbestellmenge für gewebte<br />

Etiketten aus Baumwolle oder Polyester liegt zwischen 30<br />

und 50 Stück. Bedruckte Multicoloretiketten (Satinera®) sind schon ab 1<br />

Stück zu haben. Da alles in Deutschland gefertigt<br />

wird, landen die fertigen Etiketten binnen weniger Tage im<br />

Briefkasten. DORTEX-Etiketten bestehen aus hochwertigen<br />

Materialien. Sie sind hautfreundlich, waschfest,<br />

lichtbeständig und schadstofffrei.<br />

ANZEIGE<br />

www.dortex.de


Magazin<br />

und<br />

Portal<br />

Kennenlern-Abo!<br />

3 Ausgaben<br />

von HANDMADE Kultur<br />

für 19,50*<br />

NR. 04 | APRIL–M<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Möbelumbau<br />

<br />

<br />

Nr. 4 | April–Mai 2012 | ,<br />

Der Nachtschrank wird eine Kinderküche<br />

Extreme Ironing<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bügeln unter Wasser, in Gebirgsspalten<br />

und auf Gipfeln<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NR. 01 | JANUAR–MÄRZ 2013<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3 <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.handmadekultur.de<br />

*inkl. Versandkosten innerhalb Deutschlands. Abo endet automatisch nach der drittenAusgabe.


Blütentraum<br />

Lana Red lässt einen schnöden Baumwollbeutel<br />

in voller Blüte erstrahlen<br />

07 MOLLIE MAKES 23


01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … EINE BLÜTENTASCHE<br />

MATERIAL:<br />

Baumwollbeutel<br />

Freezer Papier<br />

Cutter<br />

Bügeleisen<br />

Textilfarbe und<br />

Stupfpinsel<br />

Filz, Pink, 1 mm dick<br />

Textilkleber<br />

Schere<br />

Holzstäbe für die<br />

Henkel<br />

Nähmaschine<br />

Gegen den Herbstblues leuchtet<br />

diese Tasche strahlend an. So<br />

lässt sich ein bisschen Sommer<br />

in den Winter retten. Zusätzlich<br />

gibt’s noch Bienchen fürs Upcyceln<br />

des alten Beutels und Verwerten<br />

von Filzresten.<br />

01 Den Baumwollbeutel bügeln.<br />

Die Henkel kürzen. Die Griffstäbe<br />

zwischen die kleinen Schlaufen<br />

legen, diese knappkantig an der<br />

Beutelkante festnähen.<br />

02 Das Muster von Seite 80 in entsprechender<br />

Größe auf das Freezer<br />

Papier übertragen. Mit dem Cutter<br />

die Freiflächen vorsichtig herausschneiden.<br />

03 Die Schablone mit der gewachsten<br />

Seite nach unten auf den Beutel<br />

legen, wo später das farbige Muster<br />

sein soll und festbügeln.<br />

04 Anschließend die Tasche mit<br />

Textilfarbe und Stupfpinsel bemalen.<br />

Erst nach dem vollständigen<br />

Trocknen die Schablone vorsichtig<br />

abziehen. Die Farbe durch Drüberbügeln<br />

fixieren.<br />

05 Filz und Schere zur Hand nehmen.<br />

06 Spitz zulaufende Blütenblätter<br />

in drei Größen aus dem Filz schneiden.<br />

Anzahl und Maße hängen von<br />

der Taschen- und der Blütengröße<br />

ab, mit ein bisschen Ausprobieren<br />

findet man die richtigen Proportionen<br />

heraus. Reststücke aufheben,<br />

sie werden noch benötigt.<br />

07 Einen Filzkreis schneiden und als<br />

Blütenboden auf die Tasche kleben.<br />

24 MOLLIE MAKES 07


08 Die Seitenränder der Blütenblätter<br />

zur Mitte falten und dort festkleben<br />

– der Kleber darf dabei natürlich<br />

von außen nicht zu sehen sein!<br />

09 Die geformten Blütenblätter auf<br />

den Filzkreis kleben. Am Außenrand<br />

mit den größten beginnen,<br />

zur Blütenmitte immer kleiner werden.<br />

Dann mit den Filzresten die<br />

Blütenmitte überdecken. Die Teile<br />

dafür etwas versetzt anordnen,<br />

dann sieht es ganz natürlich aus.<br />

Fertig ist die herbstliche Tasche!<br />

Lana Red<br />

lebt und studiert Design in Holland.<br />

Auf ihrem Blog zeigt sie<br />

selbstgemachte Dinge, tolle Fotografien<br />

und überhaupt alles Kreative.<br />

Besonders das Thema Upcycling<br />

hat es ihr angetan. Ihre<br />

Inspirationen dafür findet sie im<br />

ganz alltäglichen Leben.<br />

lanaredstudio.com<br />

instagram.com/lanaredstudio<br />

07 MOLLIE MAKES 25


26 MOLLIEMAKES.COM 06<br />

07<br />

WIR TRÄUMEN VON<br />

DES HERBSTES<br />

FARBPRACHT<br />

Fotos: RACHEL WHITING Styling: TANYA GOODWIN<br />

Bildgestaltung: EMMA GEORGIOU<br />

FOTOS: RACHEL WHITING © COUNTRY LIVING MAGAZINE (UK), HEARST MAGAZINES UK


DEN HERBST EINFANGEN<br />

Die ersten Stürme sind da und die Dämmerung<br />

setzt früh ein. Jetzt sind wir wieder gern<br />

zuhause, am liebsten mit einem guten Buch in<br />

eine gemütliche Ecke gekuschelt. Die warmen<br />

Herbstfarben nehmen wir mit, wir brauchen<br />

sie nur aufzusammeln: Leuchtendrote und<br />

gelb-goldene Blätter, knorrige Rinde, trockene<br />

Hortensienköpfe, Beerenzweige. Der prächtige<br />

Kranz auf der gegenüberliegenden Seite zeigt<br />

die volle Herbstfarbpalette.<br />

07 MOLLIE MAKES 27


DEN HERBSTDUFT IN DER NASE<br />

Die letzten Tage im Freien auskosten und<br />

noch einmal unterm Apfelbaum sitzen – oder<br />

auf dem Balkon. Der Tee köchelt im Samowar<br />

vor sich hin und die Vintage-Blümchentassen<br />

schaffen Romantik. Wir servieren selbstgemachten<br />

Kuchen mit Buttercreme. Farbenfrohe<br />

Deko bietet die Erntezeit genug, auch<br />

wenn man nicht alles essen kann. Am apfelroten<br />

Tisch lässt sich dann herrlich die Zeit<br />

vergessen und über die Ereignisse des Sommers<br />

philosophieren.<br />

28 MOLLIE MAKES 07


FOTOS: RACHEL WHITING STYLING: TANYA GOODWIN


FOTOS: RACHEL WHITING STYLING: TANYA GOODWIN<br />

30 MOLLIE MAKES 07


WENIGER IST MEHR<br />

Ein Bund frischer Beerenzweige vom Wegesrand<br />

an der Tür, dem frischen Wind an bunten<br />

Bändern ausgesetzte Porzellantassen, ein paar<br />

Weiden- und Haselzweige um einen Drahtring<br />

zu einem zarten Herbstkranz gewunden, in<br />

dem leuchtende Beeren das Scheunentor<br />

prächtig in Szene setzen. Mehr braucht‘s für<br />

eine Hebstdeko nicht.


ERNTEZEIT<br />

ILLUSTRATION: ©ISTOCKPHOTO.COM/JOHN WOODCOCK<br />

32 MOLLIE MAKES 07<br />

Aus ein paar Stoffresten werden<br />

kleine Nadelkissenfrüchte.<br />

Jenny Dixon zeigt uns wie‘s geht.


07 MOLLIE MAKES 33


01 02<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … NADELKISSENAPFEL (ODER -BIRNE)<br />

MATERIAL:<br />

Stoffreste aus<br />

Baumwolle<br />

Filzreste<br />

dünnes Bügelvlies<br />

Nähgarn<br />

kleine Knöpfe<br />

Stickgarn<br />

Füllwatte<br />

wer mag: Perlen,<br />

Basteldraht für Blätter<br />

Hier kann man Äpfel mit Birnen<br />

durchaus vergleichen, das Prinzip<br />

ist dasselbe, sagt Jenny Dixon,<br />

und weiht uns in die Geheimnisse<br />

des Apfelanbaus ein. Für Birnen<br />

nimmt man nur einfach die Birnen-<br />

Vorlagen von Seite 80 und schneidet<br />

sich Schablonen zurecht. Es<br />

gibt die leckeren Früchte in verschiedenen<br />

Größen von 5 cm für<br />

den kleinen Apfel bis 7 cm für den<br />

großen. Die Birne misst aufrecht<br />

stehend mit Stil und Blättern 9,5<br />

cm. Als Material eignet sich am<br />

besten leichter Baumwollstoff.<br />

Mit Bügelvlies verstärkt hält er<br />

schön die Form und ist leicht zu<br />

verarbeiten. Soll jedes Segment<br />

andersfarbig sein, werden sechs<br />

verschiedene Stoffe gebraucht.<br />

01 Mithilfe der Schablone pro<br />

Apfel 6 Segmente zuschneiden.<br />

02 Zwei angrenzende Segmente<br />

rechts auf rechts legen und an einer<br />

Seite zusammensteppen. Das<br />

nächste Segment auf die gleiche<br />

Weise an eines der beiden ersten<br />

Segmente nähen, bis alle 6 aneinander<br />

gefügt sind, dabei die letzte<br />

Naht nur zur Hälfte schließen.<br />

03 Den Apfel wenden und fest mit<br />

Füllwatte ausstopfen. Dann die<br />

offene Naht von Hand schließen.<br />

Für einen Perlenstil sieben<br />

oder acht Perlen auffädeln<br />

und am oberen Ende der<br />

Frucht festnähen.<br />

Zum Anbeißen lecker finden<br />

auch kleine Filzinsekten unsere<br />

Früchte. Sie werden aufgenäht<br />

und mit Zierstichen versehen.<br />

Für einen angeschnittenen Apfel von<br />

sechs Segmenten eines beiseite legen.<br />

Die Vorlage für die Apfelspalten von<br />

Seite 80 nutzen, jeweils zwei an den<br />

geraden Kanten aneinandernähen<br />

und das Kerngehäuse aufsticken. Ein<br />

Doppelteil an die fünf Apfelsegmente<br />

nähen, das zweite an das beiseitegelegte.<br />

Teile ausstopfen.<br />

34 MOLLIE MAKES 07


03 04<br />

04 Der Apfel ist jetzt aber noch<br />

kein Apfel, sondern erscheint als<br />

Kugel. Wir ziehen am unteren<br />

Ende einen Nähfaden ein, den<br />

wir bis oben durchstechen. Dort<br />

setzen wir einen Knopf an. Zum<br />

Annähen des Knopfs, den Faden<br />

immer ganz durch den Apfel stechen<br />

und wieder zurück. Dabei<br />

schön straffziehen und voilà: die<br />

Apfelform entsteht.<br />

Zum Schluss den Faden am oberen<br />

Ende lang hängen lassen,<br />

damit noch ein Blatt und ein Stiel<br />

hinzugefügt werden können.<br />

Jenny Dixon<br />

näht bei Nacht und schreibt darüber<br />

am Tag als freie Journalistin. Diese<br />

Früchtchen hat sie eigens für <strong>Mollie</strong><br />

<strong>Makes</strong> genäht. Auf ihrem Blog findet<br />

man viele weitere Anregungen aus<br />

ihrem kreativen Leben:<br />

jennysbuttonjar.wordpress.com<br />

Blatt aus Perlen: Eine Perle auf<br />

dünnen Draht fädeln, dann pro<br />

Reihe 2 mehr hinzufügen, bis zu<br />

insgesamt 13. Danach reduzieren,<br />

bis 5 übrig bleiben. Die Drahtenden<br />

zusammendrehen und in die<br />

Frucht stecken.<br />

COLOUR EYE NEEDLES jolly extravagant<br />

Arbeitserleichternd, zeitsparend<br />

und von aparter Schönheit.<br />

Die neuen Farböhr Nadeln von Pony überzeugen<br />

stichhaltig. Die Farbe kennzeichnet<br />

die Stärke und hilft zweifelsfrei beim Griff<br />

zur richtigen Nadel.<br />

Feine Näh-, Stick- und Perlnadeln<br />

Jetzt im Pony Fachhandel!<br />

pony@tm-europe.de<br />

A registered trade mark of Needle Industries (India) Pvt. Ltd.


ROTwild<br />

zum Fest<br />

Zu Weihnachten wird nicht der von Omi<br />

geerbte Pelzkragen aufgetragen, sondern der<br />

selbstgenähte tierfreundliche Rehkragen<br />

36 MOLLIE MAKES 07


07 MOLLIE MAKES 37


01 02 03<br />

06 07 08<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … REHKRAGEN<br />

MATERIAL:<br />

roter Filz,<br />

ca. 40 x 27 cm<br />

Stoff für Unterkragen,<br />

ca. 40 x 27 cm<br />

Filz in Beige,<br />

Dunkelbraun,<br />

Schwarz, Weiß<br />

weißes Stickgarn<br />

weiße Häkelborte,<br />

ca. 65 cm<br />

farblich passendes<br />

Nähgarn<br />

Textilkleber<br />

weiße Wolle<br />

rosa Kreide oder<br />

Puderrouge<br />

2 Pailletten, schwarz<br />

Für die Fertigstellung des Rehkragens<br />

reicht locker der Vormittag<br />

vor der Bescherung. So kann das<br />

Weihnachts-Outfit noch rechtzeitig<br />

aufgepeppt werden.<br />

Der Kragen kann aus fast jedem<br />

Material bestehen, wir haben uns<br />

für Filz und einen 70er-Jahre-<br />

Blumenstoff entschieden, für die<br />

Details reichen Reste.<br />

01 Die Teile anhand der Vorlagen<br />

auf Seite 81 zuschneiden.<br />

02 Den Kragen mit der rechten<br />

Seite nach oben hinlegen. Mit 5 cm<br />

Abstand zur Kragenspitze beginnend,<br />

die Borte etwa 2 cm parallel<br />

zur Außenkante feststecken, dabei<br />

die geschwungene Linie einhalten.<br />

Borte aufsteppen.<br />

03 Als Nächstes die Kopfteile des<br />

Rehs so legen, dass die Nasenspitzen<br />

zu den Kragenspitzen zeigen<br />

und die Enden der Häkelborte verdeckt<br />

werden. Wenn die richtige<br />

Position gefunden ist, die Gesichter<br />

auflegen. Damit nichts verrutscht,<br />

die Teile sparsam mit Textilkleber<br />

fixieren. Dem Kopfumriss folgend<br />

aufsteppen.<br />

04 Die Augen an die passende<br />

Stelle kleben. Ein paar Fellhaare auf<br />

den Rehkopf sticken und die langen<br />

Wimpern über die Augen. Mit<br />

Kreide die Wange etwas röten. Mit<br />

weißem Stickgarn kleine Schneeflocken<br />

aufsticken: eine kleine Gruppe<br />

über dem Rehkopf und eine Flocke<br />

in der Kragenmitte.<br />

05 Weiße Bommeln mit 4 cm<br />

Durchmesser haben genau die richtige<br />

Größe für den Kragen. Zum<br />

Binden geflochtene Wollschnüre<br />

mit mindestens 30 cm Länge an<br />

den Bommeln einknoten.<br />

06 Den Kragen mit der rechten<br />

Seite nach oben legen und das<br />

Knotenende der Bommelschnur<br />

unter der Kragenspitze feststecken,<br />

etwa an der Rehnase. Den Knoten<br />

abschneiden, damit er am fertigen<br />

Kragen nicht aufträgt. Den Unterkragen<br />

rechts auf rechts auf den<br />

Oberkragen legen (die Bommeln<br />

aus dem Weg legen, damit sie<br />

nicht aus Versehen eingenäht werden!)<br />

und Ober- und Unterkragen<br />

zusammenstecken.<br />

38 MOLLIE MAKES 07


04 05<br />

09 10 11<br />

07 Mit ca. 4 mm Kantenabstand<br />

beide Teile zusammennähen, dabei<br />

dem Bogen des Kragens gleichmäßig<br />

folgen. Die Bommelschnüre<br />

einnähen und für genügend Stabilität<br />

mehrmals über sie hin- und zurücknähen.<br />

In der Kragenmitte eine<br />

Wendeöffnung von ca. 8 cm lassen.<br />

Zum Schluss die Kragenspitzen<br />

bis knapp an die Naht schräg abschneiden.<br />

08 Den Kragen nun vorsichtig auf<br />

die rechte Seite wenden und z. B.<br />

mit einem Pinselstiel alle Kurven<br />

und Spitzen herausdrücken. Ein Bügeltuch<br />

auflegen, mit den Fingerspitzen<br />

den Stoff an den Nähten<br />

hin- und herrollen, bis sie richtig<br />

liegen, und kurz überbügeln.<br />

09 An der Öffnung in der Kragenmitte<br />

die Nahtzugabe nach innen<br />

falten und die Öffnung zunähen.<br />

Dabei darauf achten, dass beide<br />

Stofflagen gleichmäßig transportiert<br />

werden, sonst ist die eine am<br />

Ende länger als die andere!<br />

10 Den Kragen beidseits bügeln.<br />

11 Zum Schluss 2 schwarze Pailletten<br />

als Nasenspitzen ankleben.<br />

Dann nur noch warten, bis alles<br />

trocken ist, anlegen und die verdienten<br />

Komplimente dafür vom<br />

Weihnachtsmann einheimsen!<br />

Samantha Stas<br />

sammelt leidenschaftlich Stoffe, alte Kinderbücher,<br />

Keramik und andere Kleinigkeiten.<br />

Ihr fehlt es nie an Inspirationen. Auf ihrem<br />

Dachboden ist sie kreativ und näht dort<br />

die Produkte, die sie in ihrem kleinen feinen<br />

Etsy-Shop verkauft.<br />

samanthastas.blogspot.co.uk<br />

07 MOLLIE MAKES 39


Anzeigen<br />

must haves<br />

Sind Sie auf der Suche nach neuen, kreativen Entdeckungen?<br />

Hier finden Sie trendige Produkte, coole Shops und mehr.<br />

Viel Spaß beim Stöbern und Surfen.<br />

COMMUNITY<br />

BESTELLSERVICE<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

Zauberhafte<br />

Näh- und<br />

Bastelprojekte<br />

www.facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />

erscheint 4 x pro Jahr.<br />

Der Jahresabopreis beträgt innerhalb<br />

Deutschlands 23,60 €, außerhalb<br />

Deutschlands 31,50 €.<br />

Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90<br />

79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156<br />

E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />

Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice<br />

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />

Tel.: 07623/964 -155<br />

E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

SCRAPABILLY – IHR SCRAPBOOKING SPEZIALIST<br />

Online-Shop - Ladenlokal - Monats-Kits - Ideen-Galerie<br />

Scrapabilly bietet Ihnen rund um die Uhr tausende Produkte zum Thema Scrapbooking:<br />

schöne Papiere, Stanzer, Stempel, Aufkleber, Stanzmaschinen, Washi Tape zum Gestalten<br />

von Foto-Alben, Grußkarten und Dekorationen. Besuchen Sie uns - online oder im Laden!<br />

www.scrapabilly.de<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

MOMENTS OF HAPPINESS<br />

Grenzenlose Kreativität und einzigartiger Nähspaß<br />

RAYHER HOBBY Ob Basteln oder Nähen, Dekorieren oder Gestalten – mit den neuen Baumwollstoffen,<br />

Bändern, Streuteilen, Hängern und Aufstellern der beiden „Moments of Happiness“<br />

– Winterkollektionen ist alles möglich. Kreativ die Seele baumeln lassen – der Name spricht für sich!<br />

www.rayher-hobby.de<br />

STYLISH UND TROCKEN DURCH DEN HERBST<br />

Gestalte deine eigenen Accessoires<br />

MIT DEN MARABU BRILLIANT PAINTERN! Dieser universelle Lackmalstift verwandelt nahezu alle<br />

Oberflächen in brillante, persönliche Unikate. Wähle aus 19 Standard- und 7 Metallicfarbtönen deinen<br />

Favoriten. Lichtechte, wetterfeste Farben mit Gelinggarantie. Qualitätsfarben made in Germany!<br />

Lassen Sie sich inspirieren auf www.marabu.de/kreativ<br />

ANZEIGEN<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

INFOS UND<br />

BUCHUNGEN BEI:<br />

Iris Frisch<br />

Tel. 0761/70578-567<br />

E-Mail: i.frisch@oz-verlag.de<br />

Veronika Mainka<br />

Tel. 0761/70578-565<br />

E-Mail: v.mainka@oz-verlag.de<br />

www.oz-verlag.de<br />

DIE SCHACHTELIDEE Hier erhalten<br />

Sie Pappzuschnitte zum Fertigen von<br />

Schachteln, Blöcken und Ordnern, das<br />

Zubehör, Buchbinderleim und Metallecken.<br />

Regelmäßig finden Kurse<br />

statt. Besuchen Sie uns im Webshop.<br />

www.dieschachtelidee.com<br />

NEUE ZUSAMMENARBEIT MIT THE CLAY AND PAINT FAC S.A<br />

The Clay and Paint Factory produziert<br />

verschiedene Modelliermassen, Hobbyfarben, Lacke und Leime.<br />

Ab sofort vertreibt efco die Modelliermassen Cernit und Darwi, die im Fachhandel erworben<br />

werden können. Diese qualitativ hochwertigen Produkte sind weltweit bekannt.<br />

www.efco.de


Weihnachts<br />

MARKT<br />

ILLUSTRATION: KATE SUTTON WWW.KATESUTTON.CO.UK<br />

Wir haben nette Kleinigkeiten für euch<br />

zusammengetragen, die flink gemacht<br />

werden und sich prima zum Verschenken<br />

(oder Selbst Beschenken) eignen<br />

07 MOLLIE MAKES 41


Feiertagsknöpfe<br />

Debbie Greenaway ist Illustratorin und Grafikerin.<br />

Für ihren Etsy-Shop, Ladysnail, siebdruckt & näht<br />

sie zuhause entzückende Dinge. debbiegreenaway.com<br />

01 02 03 04<br />

SO WIRD’S GEMACHT … FEIERTAGSKNÖPFE<br />

MATERIAL:<br />

Baumwollstoff,<br />

in Braun und Rot<br />

Baumwollstoff<br />

oder Filz für den<br />

Schnabel, in Gelb<br />

beziehbare Knopfrohlinge,<br />

38 mm<br />

Vliesofix<br />

Stickgarn in passenden<br />

Farben<br />

reißfestes Nähgarn<br />

Broschennadeln<br />

Kraftkleber<br />

Schreibpapier<br />

01 Nach den Vorlagen (Seite 81)<br />

Papier-Schablonen anfertigen.<br />

Aus braunem Stoff mit der großen<br />

Kreis-Schablone einen Kreis mit<br />

breiter Nahtzugabe zuschneiden.<br />

Mit der kleinen Kreis-Schablone aus<br />

rotem Stoff den Bauch zuschneiden.<br />

Den Umriss der großen Kreis-<br />

Schablone auf dem braunen Stoff<br />

anzeichnen, sie liegen lassen und<br />

mit ihrer Hilfe den roten Stoff an die<br />

richtige Stelle platzieren, Schablone<br />

wegnehmen. Zum Erleichtern des<br />

nächsten Schritts roten Stoff mit<br />

Vliesofix aufbügeln.<br />

02 Mit Saumstich und 2-fädigem<br />

Stickgarn die obere Schnittkante<br />

des roten Stoffs versäubern und<br />

die untere mit dem großen Kreis<br />

bündig schneiden. Dann in farblich<br />

abgehobenem Garn die Flügel und<br />

die Augen aufsticken.<br />

03 Mit einem reißfesten Faden im<br />

Vorstich knappkantig rings um<br />

den gesamten Kreis nähen. Den<br />

beziehbaren Knopf mittig einlegen<br />

und, durch vorsichtiges Anziehen<br />

des Fadens, den Stoff über dem<br />

Knopf zusammenraffen. Falten mit<br />

ein paar Stichen fixieren und den<br />

Faden fest verknoten.<br />

04 Für den Schnabel aus gelbem<br />

Stoff eine Spitze falten bzw.<br />

Filz spitz zuschneiden. An der<br />

Knopfrückseite annähen, dann<br />

noch einmal am Außenrand.<br />

05 Die Knopfrückwand wie auf der<br />

Packung angegeben anbringen<br />

und eine Broschennadel daraufkleben.<br />

ALTERNATIVEN<br />

Ebenso hübsch sind diese Varianten:<br />

Den Rotkehlchenbauch auf<br />

dem großen Kreis nur anzeichnen<br />

und diese Fläche mit rotem Stickgarn<br />

in verschiedenen Tönen füllen.<br />

Rentier oder Eisbär bekommen lustige<br />

Gesichter aufgestickt, Ohren,<br />

Geweih und Schal aus Filz anfügen.<br />

Oder einfach mal die gleiche Schablone<br />

zum Lebkuchen abwandeln!<br />

42 MOLLIE MAKES 07


Schleifenringe<br />

Jessell Ranilla ist Kopf und ausführende Hand<br />

hinter den liebevollen Accessoires und schönen Kleinigkeiten<br />

auf sheiscraftingmydoom.etsy.com<br />

01 02 03 04<br />

SO WIRD’S GEMACHT … SCHLEIFENRINGE<br />

MATERIAL:<br />

Karton oder Pappe<br />

Filz<br />

Stickgarn<br />

Nähgarn<br />

Sticknadel<br />

Kraftkleber<br />

Lochstanze oder<br />

Kreisschablone,<br />

Ø 2 cm und 2,5 cm<br />

Ring-Rohling<br />

01 Kartonkreise in den zwei Größen<br />

stanzen oder schneiden. Mit der<br />

2,5-cm-Schablone 2 x Filz für Ringvorder-<br />

und -rückseite zuschneiden.<br />

Mit 3-fädigem Stickgarn von ca. 50<br />

cm Länge die Nadel am vorderen<br />

Filzkreis etwas versetzt zur Mitte<br />

bei A ausstechen. Von B nach C<br />

stechen, die Nadel jedoch nicht<br />

durchziehen.<br />

02 * Faden 26 x um die Nadel<br />

wickeln. Die Wickelfäden an der<br />

Nadel nach unten schieben, festhalten<br />

und Faden durchziehen. Es<br />

entsteht der erste Schleifenbogen.<br />

Die Nadel bei B einstechen. Neben<br />

A ausstechen und die Schritte ab *<br />

auf der anderen Seite wiederholen<br />

– es entsteht der zweite Schleifenbogen.<br />

03 Bei D mit der Nadel hochkommen<br />

und von E nach F stechen, **<br />

die Nadel jedoch auch hier nicht<br />

durchziehen. Faden 12 x um die Nadel<br />

wickeln. Die Wickelfäden an der<br />

Nadel herunterschieben, festhalten<br />

und Nadel und Faden durchziehen.<br />

Es entsteht das erste Schleifenband.<br />

Dann bei E einstechen und<br />

bei G ausstechen und die Schritte<br />

ab ** auf der anderen Seite für das<br />

zweite Schleifenband wiederholen.<br />

4 Bei I ausstechen und, ohne den<br />

Faden durchzuziehen, von H nach<br />

I stechen. Faden 5 x um die Nadel<br />

wickeln. Bei I einstechen, Faden<br />

durchziehen, auf der Rückseite verknoten<br />

und abschneiden.<br />

Den Filzkreis mittig mit dem kleineren<br />

Kartonkreis hinterkleben. Auf<br />

die andere Seite des Kartons die<br />

Filzrückseite kleben. Mit normalem<br />

Nähgarn die Filzkanten unmittelbar<br />

am Kartonumriss zusammennähen.<br />

Den Faden auf der Rückseite<br />

sichern. Den Ringrohling mit Kraftkleber<br />

mittig unter den Filz kleben<br />

und über Nacht trocknen lassen.<br />

07 MOLLIE MAKES 43


Im Hamsterrad<br />

<strong>Mollie</strong> Johanson wohnt in der Nähe von Chicago,<br />

sie ist ständig am Tüfteln und Entwerfen für ihren<br />

Blog und Shop Wild Olive. wildolive.blogspot.co.uk<br />

01 02 03 04<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … HAMSTERSTICKEREI<br />

MATERIAL:<br />

heller Stoff<br />

Stickgarn<br />

Sticknadel<br />

Stickrahmen<br />

Textilstift oder<br />

Kohlepapier zum<br />

Übertragen des<br />

Motivs (Seite 81)<br />

auf den Stoff<br />

STICKSTCHE<br />

01<br />

Rückstich: Hamsterkugel & Fell.<br />

Die Nadel von unten her aus- und<br />

in Stichlänge wieder einstechen.<br />

Eine Stichlänge vor-, dann bis zum<br />

Ende des vorigen Stichs zurückstechen.<br />

Für die Hamsterkugel gleichmäßige<br />

Stichlängen in gerader<br />

Linie machen, für das Fell dürfen<br />

sie ruhig einen zerzausten Eindruck<br />

machen.<br />

02<br />

Margeritenstich: Füßchen.<br />

Die Nadel an der Zehenspitze von<br />

unten her ausstechen, in dieselbe<br />

Stelle zurückstechen und, ohne den<br />

Faden vollständig durchzuziehen,<br />

oben am Fuß ausstechen. Mit der<br />

Nadel die Schlinge aufnehmen<br />

und unmittelbar neben der Ausstichstelle<br />

wieder einstechen. Die<br />

Schlinge wird damit fixiert.<br />

03 Stielstich:<br />

An den Ohren von unten her aus-,<br />

eine Stichlänge weiter einstechen,<br />

dabei aber den Faden nicht festziehen<br />

und die Nadel um die Hälfte<br />

des Stichs zurückführen. Dort<br />

ausstechen, den Faden festziehen.<br />

Wieder eine Stichlänge vor- und bis<br />

zur Hälfte des letzten Stichs zurückstechen<br />

und den Faden festziehen.<br />

04 Gesicht.<br />

Da gibt es Knötchenstich-Augen:<br />

Von unten her ausstechen, den<br />

Faden 2 x um die Nadel wickeln,<br />

knapp neben dem Ausstich einstechen<br />

und Nadel und Faden durch<br />

die Schlingen ziehen. Den Arbeitsfaden<br />

dabei straff halten.<br />

Eine Plattstich-Nase: Die Fläche<br />

mit dicht nebeneinander liegenden<br />

Stichen füllen.<br />

Eine Kettenstich-Schnauze:<br />

Einmal vom linken zum rechten<br />

Mundwinkel stechen, den Faden<br />

aber nur soweit durchziehen, dass<br />

er leicht gebogen liegen bleibt. Mit<br />

der Nadel zur Mitte der Schnauze<br />

zurückstechen und einmal über<br />

den Bogen stechen, um ihn zu befestigen.<br />

44 MOLLIE MAKES 07


Schreibmaschinchen<br />

Kayleigh O’Mara ist Illustratorin. Sie bastelt ihre<br />

schmückenden Dinge zuhause aus Schrumpfplastik,<br />

Acryl oder Holz und verkauft sie auf kayleighomara.com<br />

01 02 03 04<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … MINI-SCHREIBMASCHINENBROSCHE<br />

MATERIAL:<br />

Schrumpffolie<br />

Permanentstift,<br />

fein, Schwarz<br />

Bunt- oder<br />

Filzstifte<br />

Broschennadel<br />

Alleskleber, ggf.<br />

Klebepistole<br />

farbloser Lack<br />

Schere oder Cutter<br />

Wer dachte, Plastikbroschen können<br />

nur maschinell hergestellt<br />

werden, der irrt. Und wer sich noch<br />

nie an Schrumpffolie herangewagt<br />

hat, dem steht ein kleines Wunder<br />

bevor, denn der Schrumpfprozess<br />

im Ofen ist faszinierend zu beobachten!<br />

Die Folie ist sehr vielseitig<br />

und ergibt tolle Deko, Anhänger,<br />

Anstecker oder Schmuck. So wie<br />

diese witzige Schreibmaschinenbrosche.<br />

Also flink schon mal den<br />

Backofen vorheizen!<br />

01 Die Zeichnung mit schwarzem<br />

Permanent-Fineliner auf Schrumpffolie<br />

übertragen. Für einen eigenen<br />

Entwurf muss man wissen, dass er<br />

etwa 3 x größer sein muss, als das<br />

gewünschte Endergebnis. Auf<br />

Seite 81 ist die Vorlage für die<br />

Schreibmaschine.<br />

02 Das Bild mit Bunt- oder Filzstiften<br />

kolorieren. Dazu sei gesagt: Die<br />

Farben werden im Ofen kräftiger!<br />

03 Motiv mit Schere oder Cutter<br />

ausschneiden.<br />

Backofen auf die Temperatur<br />

stellen, die auf der Folienpackung<br />

angegeben ist. Das Motiv auf<br />

Alufolie auf ein Backblech legen.<br />

Sobald die Folie in die heiße Luft<br />

kommt, fängt sie an, sich zu wellen<br />

und wie wild zu verbiegen – keine<br />

Panik, das legt sich wieder! Wenn<br />

keine Bewegung mehr sichtbar ist,<br />

Schreibmaschine herausnehmen<br />

und kurz mit einem ebenen Gegenstand<br />

platt drücken. Oh Wunder,<br />

unsere Schreibmaschine ist fest,<br />

glatt, kleiner und dicker geworden!<br />

Zur Fixierung der Farbe am besten<br />

noch mit einem farblosen Lack (auf<br />

Wasserbasis, sonst löst der Permanentstift<br />

an) überpinseln.<br />

04 Noch die Broschennadel auf<br />

die Rückseite kleben und trocknen<br />

lassen.<br />

07 MOLLIE MAKES 45


Eine originelle Weihnachtsdeko, die<br />

schnell gezaubert ist? Hier der Beitrag<br />

von Stylist Jason Grant: Aus den gesammelten<br />

Vorräten weihnachtliches Band<br />

oder Garn heraussuchen – Rot und Grün<br />

sind und bleiben die Favoriten – und<br />

um einen Polystyrolkegel wickeln oder<br />

kleben. Auch stylisch in Weiß, Silber oder<br />

mit Pailletten. mrjasongrant.com<br />

DAS KANN ICH AUCH!<br />

Bänderbäume<br />

FOTO: CAMERA PRESS / ACP/ MAREE HOMER<br />

46 MOLLIE MAKES 07


Die ganze Welt des Strickdesigns –<br />

von den Strickkreationen der<br />

Modelabel bis zu gestrickten<br />

Wohnaccessoires<br />

208 S., geb., € 39.90<br />

ISBN 978-3-258-60077-2<br />

Die neue Lust am<br />

Selbernähen<br />

Traumhafte Modelle<br />

zum Selbernähen<br />

finden Sie in unseren<br />

Kreativ-Zeitschriften:<br />

Diana Moden<br />

Wohnen<br />

Sabrina Woman<br />

Modetrends<br />

für große Größen<br />

www.haupt.ch<br />

Mehr Info rund um<br />

Nähen und Handarbeiten<br />

finden Sie bei uns unter<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

Gratis-Katalog für Sie!<br />

Unser neuer Kreativkatalog<br />

2013/2014 mit tollen Bastel- und<br />

Dekorationsartikeln wartet<br />

darauf, von Ihnen entdeckt zu<br />

werden.<br />

Wir schicken Ihnen unseren neuen Katalog gerne kostenlos<br />

und unverbindlich per Post zu.<br />

Tel.: 01806 908 908 *<br />

opitec.de<br />

Neu !<br />

* 0,20€/Anruf aus dem Festnetz -<br />

Max. 0,60€/Anruf aus dem Mobilnetz


ROTWILD<br />

ENTDECKE NEUE GESCHENK IDEEN FÜR DICH, DEINE LIEBEN UND DEIN ZUHAUSE<br />

Do-It-Yourself-<br />

Set!<br />

MIT LIEBE HANDGEMACHT<br />

DaWanda ist der Online-Marktplatz für einzigartige und handgefertigte<br />

Produkte. Entdecke bei uns neue Design-Trends und spannende Materialien<br />

zum Selbermachen!<br />

Credits: Wanddeko von Foldeer, Ring von gemagenta, Kerzenständer von Frausieben, Betonblock von Invocem, Etiketten von Euliundco


Das immer gleiche Weihnachtspapier langweilte uns,<br />

da haben wir unsere Freunde vom DaWanda-Shop<br />

minipunkt gebeten, sich was Feines einfallen zu lassen<br />

07 MOLLIE MAKES 49


01<br />

02<br />

01<br />

D<br />

A<br />

B<br />

03<br />

04<br />

C<br />

SO WIRD’S GEMACHT … GESCHENKVERPACKUNG<br />

MATERIAL:<br />

Ton- oder Packpapier<br />

Stempel<br />

Stempelkissen<br />

Schere oder Cutter<br />

Falzbein<br />

doppelseitiges<br />

Klebeband, breit und<br />

schmal oder Klebestift<br />

Lineal (am besten aus<br />

Metall)<br />

Perforationscutter<br />

Cuttermatte<br />

Geschenkbänder und<br />

Papieranhänger zum<br />

Verzieren<br />

Die Mitte des querformatigen Papiers<br />

markieren. Die linke Papierhälfte<br />

ca. 1 cm und die rechte mit ca.<br />

2 cm Überlappung zur Mitte falten.<br />

Oben und unten wie auf der Schemazeichnung<br />

mit einer Schere beschneiden.<br />

01 Das Papier nach Belieben<br />

bestempeln – dann gut trocknen<br />

lassen. 02 Schmales doppelseitiges<br />

Klebeband auf der rechten Seitenklappe<br />

der Tüte anbringen. Nun<br />

beide Seitenteile aufklappen und am<br />

unteren Rand des Mittelteils einen<br />

Klebestreifen anbringen. Damit der<br />

untere Teil der Tüte richtig schön<br />

klebt, auch die beiden diagonalen<br />

Seiten mit je einem Klebestreifen<br />

versehen. Oben an der Lasche kann<br />

die Verklebung ruhig breiter ausfallen,<br />

umso lebhafter kann die Tüte<br />

später aufgerissen werden. 03 Die<br />

Tütenlasche umknicken, mit dem<br />

Falzbein glattstreichen. Die Tüte zugeklappt<br />

lassen. Cuttermatte unterlegen.<br />

Mit dem Perforationscutter an<br />

einem Lineals entlang, ca. 1,5 cm<br />

vom Rand der Tüte entfernt, eine<br />

Perforationslinie ziehen. Wichtig: Mit<br />

viel Druck, nur so greift die Perforation<br />

durch alle Papierschichten.<br />

04 Die Abziehfolien aller Klebestreifen<br />

(bis auf den breiten Klebestreifen<br />

an der Lasche) entfernen und die<br />

Tüte zunächst in der Mitte zusammenkleben.<br />

Jetzt den unteren Teil<br />

nach oben klappen, andrücken mit<br />

dem Falzbein glätten.<br />

Die Tüte befüllen, die Lasche zukleben<br />

und, falls gewünscht, mit Bändern<br />

und/oder Anhängern verzieren.<br />

schneiden<br />

falten<br />

perforieren<br />

kleben Vorderseite<br />

kleben Rückseite<br />

50 MOLLIE MAKES 07


MINIPUNKT<br />

01<br />

01<br />

Klebeband<br />

schmal, mit<br />

Pünktchen<br />

02<br />

Stempel<br />

brandneu:<br />

Schneekristalle<br />

03 Schreibblock mit<br />

Briefumschlägen<br />

All-Time-Klassiker,<br />

die minipunkt-Eulen<br />

04 Stempel<br />

Igelchen, ganz neu<br />

05 Klebeband breit,<br />

mit Pünktchen<br />

06 Anhänger für<br />

Geschenke<br />

in ganz vielen Varianten<br />

und Farben<br />

07 Klebeband<br />

transparent, mit<br />

Herzchen<br />

02<br />

03 04<br />

05 06<br />

07<br />

Während ihres Illustrationsstudiums<br />

lernten sich Christina und Sebastian<br />

Anfang 2001 in Hamburg kennen. Die<br />

Zusammenarbeit, die im Studium<br />

prima funktioniert hatte, wurde auch<br />

nach ihrem Abschluss fortgesetzt. Zusammen<br />

entwickelten sie freiberuflich<br />

grafische und illustrative Arbeiten &<br />

Konzepte. Ihre damalige Profilseite im<br />

Netz brauchte irgendwann einen sympathischen<br />

Avatar für die seiteninterne<br />

Hilfsfunktion. So entwarf Christina<br />

eine kleine, eher untypisch proportionierte<br />

Eule, die dafür in den eckigen<br />

Button passte. Binnen kurzer Zeit<br />

wurde die Kleine zum Besucherliebling<br />

auf der Webseite. Als wenig später<br />

das Netz nach schönen Papiersachen<br />

durchforstet wurde, stießen Christina<br />

und Sebastian auf DaWanda. Sie<br />

waren begeistert und entdeckten<br />

schnell das Potential der Plattform.<br />

Von Anfang an dabei waren die kleine<br />

gedrungene Eule und die namensgebenden<br />

Minipunkte. Mit nicht viel<br />

mehr als einem kleinen Büro und einem<br />

Rechner, dafür aber mit umso<br />

mehr Enthusiasmus für das, was sie<br />

lieben – schöne Papierwaren – starteten<br />

sie praktisch bei Null. Anfangs<br />

ließen sie z. B. noch Planobögen drucken<br />

und falteten daraus selber tausende<br />

Umschläge, weil das erschwinglicher<br />

war. Nach und nach investierten<br />

sie die Erlöse in neue Produkte und<br />

Maschinen. Qualität (alle selbst entwickelten<br />

Produkte werden in Deutschland<br />

gefertigt) und Nachhaltigkeit ist<br />

beiden sehr wichtig; jedes Stempelhölzchen<br />

wird hier noch liebevoll<br />

nachgeschliffen. Zu den Papierwaren<br />

wie Blöcken, Postkarten und Umschlägen<br />

gesellten sich im Laufe der Zeit<br />

viele tolle Stempel und Klebebänder.<br />

minipunkt<br />

heißt der sehr erfolgreiche<br />

DaWanda-Shop der<br />

beiden Hamburger<br />

Christina und Sebastian,<br />

den es seit 2008 gibt.<br />

Der Papeterie gilt ihre<br />

große Leidenschaft.<br />

dawanda.de/shop/mini<br />

punkt. Ganz bald wird es<br />

noch einen zweiten Shop<br />

geben, der Stempel-Emma<br />

heißen wird. Wir sind<br />

sehr gespannt.<br />

07 MOLLIE MAKES 51


Oh du fröhliche<br />

Diese Weihnachtsmuster stammen aus der<br />

skandinavischen Designschmiede Polka & Bloom.<br />

Sie können, ganz nach Belieben, auf bespannte Rahmen,<br />

Karten oder Weihnachtsdecken gestickt werden.<br />

52 MOLLIE MAKES 07


07 MOLLIE MAKES 53


SO WIRD’S GEMACHT … WEIHNACHTSSTICKEREI<br />

KNÖTCHENSTICH<br />

STEPPSTICH ODER RÜCKSTICH<br />

Von unten her ausstechen und den Faden durchziehen,<br />

einmal um die Nadel wickeln (je öfter er um die<br />

Nadel gewickelt wird, desto größer wird der Knoten).<br />

Die Nadel knapp neben der Ausstichstelle wieder<br />

einstechen, dabei den Arbeitsfaden spannen.<br />

MARGERITENSTICH<br />

Ideal für Umrisse. Bei A ausstechen, bei B ein- und bei<br />

C ausstechen wie beim Vorstich. Dann aber die Nadel<br />

zurückführen zu B und bei D ausstechen. Anschließend<br />

zu C zurückstechen usw. Die Linien können gerade oder<br />

geschwungen verlaufen.<br />

PLATTSTICH<br />

Den Faden bei A aus- und im selben Punkt wieder einstechen,<br />

nur soweit durchziehen, dass eine Schlinge bleibt.<br />

Nadel bei B durch die Schlinge ausstechen. Durch Einstechen<br />

in C die Schlinge befestigen. Der „Stiel“ kann kurz,<br />

die „Blüte“ lang werden oder umgekehrt.<br />

STERNCHEN<br />

Die Form, die ausgestickt werden soll, mit Stift oder mit<br />

dünnem Faden vorgeben. Dann bei A aus- und bei B<br />

einstechen. Im Weiteren stets eine Fadenbreite parallel<br />

neben dem letzten Stich ein- und ausstechen, bis man<br />

am Rand des Umrisses angelangt ist. Die andere Hälfte<br />

von C nach D in gleicher Weise füllen. Den Faden nicht<br />

zu stark spannen, sonst zieht sich die Fläche zusammen.<br />

FOTOS: CARINA ENVOLDSEN-HARRIS<br />

Bei A aus- und bei B einstechen. Dann bei C aus- und<br />

bei D einstechen. Dabei sollte das Kreuz breiter als hoch<br />

sein. Zum Schluss bei E ausstechen und den Stern bei F<br />

beenden. Man kann jederzeit mehr Stiche einfügen und<br />

den Stern voller machen.<br />

Carina Envoldsen-Harris<br />

steht hinter Polka & Bloom. Sie entwirft<br />

farbenfrohe Stickmuster, die von der<br />

Volkskunst und den Mustern ihrer dänischen<br />

Heimat inspiriert wurden. Auf<br />

ihrem Blog carinascraftblog.wardi.dk<br />

berichtet sie über ihre Abenteuer beim<br />

Sticken, Häkeln und Nähen.<br />

In ihrem Shop shop.polkaandbloom.com<br />

verkauft sie ihre Handstickvorlagen.<br />

54 MOLLIE MAKES 07


Die Vorlagen auf dieser Seite<br />

können auf dem Kopierer je<br />

nach Bedarf vergrößert oder<br />

auch verkleinert werden.<br />

Für den besonders festlichen<br />

Touch empfehlen wir<br />

Metallic-Stickgarn.<br />

Luxus für die Hände • Indulge your hands<br />

Das Tü p felchen<br />

auf dem (add)i<br />

die Sonderedition addiART „diamond“ mit echten Swarovski-Elementen<br />

Rundstricknadel Stärke 10, 80 cm<br />

von Hand einzeln hergestellt und befüllt<br />

limitierte Auflage in Höhe einer Tagesproduktion<br />

in edler Verpackung<br />

07 MOLLIE MAKES 55<br />

.com/addinadeln | www.addi.de


LIVING home tour<br />

PORTRAIT: PETRA STOCKHAUSEN<br />

Jasna Janekovics<br />

farbenfrohe Welt auf<br />

kleinem Raum<br />

Text: LEIGH METCALF Fotos: JASNA JANEKOVIC<br />

Jasna Janekovics Wohnung ist wie die Lieblingspatchworkdecke:<br />

kuschelig und schon ein<br />

bisschen abgeliebt, mit blass-bunten Farben<br />

und schönen Mustern, die auf einem klaren<br />

weißen Hintergrund stehen. Die Einrichtung<br />

folgt ihrer Philosophie, sich nur mit Dingen<br />

zu umgeben, die sie heiß und innig liebt: „Das<br />

sind Dinge, die mich glücklich machen, Dinge<br />

mit guter Energie.“ Jasna ist Grafikerin und<br />

begeisterte Kreative. Sie ist gebürtige Kölnerin<br />

56 MOLLIE MAKES 07


LIVING home tour<br />

Diese Seite: „Ich liebe den<br />

mintgrünen Küchentisch,<br />

er ist wie ein Swimmingpool<br />

an einem zauberhaften<br />

Sommertag.“<br />

Links: „Dinge, die zueinander<br />

passen, sollte man miteinander<br />

‚sprechen‘ lassen wie die<br />

Muschel und Rosen.“<br />

07 MOLLIE MAKES 57


LIVING home tour<br />

01 02<br />

01<br />

Jasna schwört nicht<br />

nur zur Weihnachtszeit<br />

auf die beruhigende<br />

Wirkung von warmem<br />

Kerzenlicht.<br />

Jetzt schafft es ganz<br />

besondere Stimmung.<br />

02<br />

Die rote genähte<br />

Girlande gibt der<br />

modernen weißen<br />

Hängelampe einen<br />

schönen Farb- und<br />

Formakzent.<br />

und wohnt dort in Sülz, einem Stadtteil, in dem<br />

Familien und Studenten leben. Sie mag die<br />

kleinen Läden und das Lebendige dieses Viertels.<br />

Es ist eine Gegend, in der man im Sommer<br />

Blaubeeren und im Winter Kastanien auf dem<br />

Wochenmarkt kauft und an freien Tagen im<br />

Beethovenpark Fahrrad fährt oder sich mit<br />

Freunden zum Joggen verabredet.<br />

Ihr Haus aus den 1950er Jahren hat neun<br />

Wohnungen, ein typisches Nachkriegsgebäude,<br />

einfach aber solide. Im Gemeinschaftsgarten<br />

des Hauses gibt es alten Baumbestand, Vögel,<br />

Eichhörnchen und Kaninchen. Im Sommer<br />

legt Jasna eine Matratze und viele bunte Kissen<br />

auf den Balkon und lässt dort ihre Hippieseele<br />

baumeln. Kuchenduft weht aus der Nachbarwohnung.<br />

Dass ihre Wohnung an einer belebten<br />

Straße liegt, merkt man nicht. „Draußen ist viel<br />

Verkehr und Großstadtlärm, aber bei mir ist es<br />

ruhig und still wie in einem Gebetsraum.“<br />

Die einfarbig gehaltenen Wände schaffen eine<br />

helle Atmosphäre und sind ein angenehmer<br />

Ausgleich zu dem freundlichen Farbenmeer.<br />

„Farben sind für mich extrem wichtig, mit ihnen<br />

drücke ich Gefühle und Stimmungen aus.<br />

Ich verwende Farben, die gute Laune machen –<br />

rosige Töne, Pink und Lila. Gefühle sind nichts<br />

Gegenständliches, aber so wie meine Wohnung<br />

gestaltet ist, habe ich ihnen, glaube ich, eine<br />

Form gegeben.“ Beim Dekorieren hatte sie bewusst<br />

positive Bilder im Kopf: „Glück, Licht,<br />

Erfolg, Lebensfreude, die Leichtigkeit des Seins,<br />

einen Tag am Strand, vollkommene Stille und<br />

lauen Sommerwind.“<br />

Jasnas Einrichtungskonzept wirkt unkompliziert<br />

und zufällig, es kam aber keineswegs über<br />

Nacht. Ihr Stil hat sich verändert seit sie 2005<br />

die kleine Einzimmerwohnung bezogen hat und<br />

ist heute viel deutlicher ausgeprägt. „Ich zog mit<br />

einem Buch über skandinavisches Wohndesign<br />

58 MOLLIE MAKES 07


LIVING home tour<br />

01<br />

in der Hand ein. Das fand ich so cool, dass ich<br />

auch so wohnen wollte. Aus diesem Grund habe<br />

ich alles weiß gestrichen. Das wirkte dann aber<br />

zu cool, so viel nacktes Weiß mit nur wenigen<br />

blauen und silbernen Elementen ergab einfach<br />

nicht die gemütliche Atmosphäre, die ich mir<br />

vorgestellt hatte.“ Sie musste umdenken, um<br />

mehr Wärme in ihre vier Wände zu bringen.<br />

Jasna fing an, bunt gemusterte Textilien einzusetzen,<br />

aber „das sah wieder eher nach Kinderzimmer<br />

aus“, erklärt sie, und „zu viele alte<br />

Sachen nach Oma.“ Ende 2011 wurde ihr klar,<br />

dass ihr persönlicher Stil mehr Zartheit verlangte.<br />

Es galt die Waage zwischen Shabby Chic und<br />

modern zu finden und dabei immer auch den<br />

ein oder anderen schönen Farbklecks unterzubringen.<br />

Jetzt sind Wände und Fußboden immer<br />

noch weiß, aber dazu gibt es einladende Kissen,<br />

Kerzen und Blumen, die ihre ganz eigene und<br />

feminine Handschrift tragen. „Alle schönen<br />

Dinge, die ich besitze, stelle ich auf, alle hässlichen<br />

verschwinden im Schrank.“ Sie muss tatsächlich<br />

konsequent Ordnung halten, denn ihre<br />

Wohnung ist mit knapp 32 qm nicht gerade groß<br />

und: „wenn nicht aufgeräumt ist, wirkt sie noch<br />

kleiner.“ Hinzukommt, dass Jasna zuhause arbeitet<br />

– ein Grund mehr, Ordnung zu halten. „Ich<br />

hätte zu gern einen separaten Arbeitsplatz, aber<br />

momentan ist mein Schlafzimmer mein Büro<br />

und meine Nähkurse gebe ich in der Küche.“<br />

Als Grafikdesignerin kommt ihr großes Interesse<br />

an Farbgestaltung nicht von ungefähr.<br />

Ihre DIY-Aktivitäten führen das fort und geben<br />

auch ihrer Arbeit Impulse zurück. „Bei beidem<br />

spielen die Gestaltungsmomente Farbe, Muster<br />

und Oberflächenstruktur eine Rolle, nur das<br />

Medium ist ein anderes. Als Kind habe ich den<br />

ganzen Tag gebastelt und fand es damals schon<br />

toll, meinen Puppen Kleider zu nähen und ihr<br />

Puppenhaus einzurichten.“<br />

01<br />

Alte Kuchenförmchen<br />

wurden hier zu<br />

dekorativen Kerzenhaltern<br />

recycelt.<br />

07 MOLLIE MAKES 59


LIVING home tour<br />

01<br />

02<br />

PORTRAIT: PETRA STOCKHAUSEN<br />

Da hat sich für Jasna wohl nicht viel verändert,<br />

noch immer widmet sie sich den ganzen<br />

Tag ihrer Leidenschaft: Wenn es keine Grafikarbeit<br />

ist, dann näht sie, stickt oder bastelt<br />

Schmuck. Rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit<br />

muss noch einiges fertig werden, damit ihr<br />

DaWanda-Shop prall gefüllt ins Weihnachtsgeschäft<br />

gehen kann. Auch Ihre Grafikarbeiten<br />

und Fotografien findet man dort.<br />

„Viele Frauen sagen mir, dass sie sich gerne<br />

meine Fotos auf Flickr anschauen, wenn sie<br />

nicht gut drauf sind, weil sich so gleich ihre<br />

Stimmung hebt. Das zu hören macht mich unglaublich<br />

glücklich!“ Was kann man sich mehr<br />

wünschen?<br />

JASNA JANEKOVIC<br />

lädt auf Flickr zu einem Rundgang durch ihre Wohnung<br />

ein, bei dem man in Ruhe alle ihre Style-Ideen begutachten<br />

kann. Bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken lohnt sich<br />

ein Besuch in ihrem DaWanda-Shop. Auf ihren Seiten steht<br />

auch, auf welchen Messen und Märkten sie anzutreffen ist.<br />

flickr.com/photos/jasnajanekovic, de.dawanda.com/shop/jasna<br />

01 Ein Herz, etwas<br />

Spitze und ein Samtband,<br />

geben der Weihnachtsverpackung<br />

einen femininen<br />

Touch. 02 An der<br />

Wand ein Gedicht,<br />

bunte Kissen, Perlenvorhang,<br />

Jasna bringt<br />

Träume auf den Punkt.<br />

03 „Meine Weihnachtssachen:<br />

selbstgemacht<br />

oder liebevoll gesammelt.“<br />

04 „Ich bin nicht<br />

gläubig, aber ich liebe<br />

Marienbilder, weil sie<br />

Romantik und Weiblichkeit<br />

ausstrahlen.“<br />

60 MOLLIE MAKES 07


Europas größte<br />

Stoffauswahl im Internet<br />

Über 8.000 Stoffe, passendes Nähzubehör<br />

und Musterversand bei vollem Rückgaberecht!<br />

Entdecke unsere<br />

Weihnachtswelt!<br />

03<br />

Dein 5 EURO Gutschein! *<br />

Gutscheincode: <strong>Mollie</strong><strong>Makes</strong><br />

*5 EURO Gutschein - ab einem Bestellwert von 25 Euro,<br />

nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.<br />

Gültig bis 15.12.2013<br />

04


Mit den in GB handgemachten<br />

Geschirrtüchern geht<br />

der Weihnachtsabwasch vielleicht<br />

nicht schneller, aber<br />

stylischer von der Hand. Das<br />

Geschirrtuch von Victoria<br />

Eggs sieht aus wie eine Bastelpackung<br />

aus Kindertagen<br />

und das Rentier von Have a<br />

Gander musste dann wohl als<br />

Weihnachtsbaum herhalten.<br />

willandglory.co.uk<br />

WEIHNACHTS-<br />

DEKO<br />

von heute ist kunterbunt.<br />

Lametta war gestern!<br />

Wandtatoos sind nicht nur<br />

was für Wände. Wer sich nicht<br />

für Gold oder Silber entscheiden<br />

kann, bestellt einfach beide<br />

und mixt später für einen<br />

noch funkelnderen Look.<br />

notonthehighstreet.com/<br />

rabbitandgold<br />

Drei überdimensionierte<br />

Kieselsteine zum Sitzen.<br />

Garantiert bequem und weich<br />

aus reiner Baumwolle. Entworfen<br />

hat sie Florence Wetterwald,<br />

handgefertigt wurden<br />

sie in Peru und zu haben<br />

sind sie von blablakids.com<br />

Die Shadey Street Scherenschnittlampe spendet<br />

schummriges Licht für gemütliche Stunden, die man<br />

bei typisch britischem Wetter nicht auf der Straße<br />

zubringt. homeslicedesign.com<br />

Wer sagt denn, dass<br />

Weihnachtsdeko nur die<br />

Farben Rot, Weiß und<br />

Grün vorbehalten sind?<br />

Wir finden, ein Nikolausstiefel<br />

darf auch<br />

ruhig mal in Knallgelb<br />

daherkommen, wenn so<br />

ein niedlicher Waschbär<br />

drauf ist allemal!<br />

allenbritestudio.etsy.com<br />

62 MOLLIE MAKES 07


Tortissimo alles für Ihre Back-Ideen<br />

LIEBLINGSBLOGS<br />

Unsere Tortissimo-Filialen: Allendorf ℅ Dresden ℅ Leipzig<br />

Hotline: +49 6407 4034 4000 ℅ www.tortissimo.de<br />

Ruhesteinstr. 522<br />

72270 Baiersbronn; 07449-913420<br />

Lagerverkauf nach Absprache<br />

Bei uns findet ihr alles rund ums Nähen.<br />

-Kinder-, Damenstoffe, Tildastoffe, Westfalenstoffe,<br />

gewachste Stoffe, Wollfilz,...<br />

-Schnittmuster, Bastelpackungen, Zubehör<br />

...also ein reichhaltiges Angebot.<br />

Neugierig? Dann schaut doch einfach mal<br />

in unseren Shop: www.tipp-tapp-stoffe.de<br />

oder auf allen Stoffmarkt-Holland Märkten.<br />

Barbara Wilders Blog raumseelig.blogspot.de ist eine Augenweide<br />

und voller Inspirationen. Egal ob gehäkelt, genäht,<br />

verschönert oder nur so fotografiert wird, es sieht immer<br />

hübsch aus. Barbara ist unsere Queen of Pastellfarben.<br />

Weil ihre Leser ihr am Herzen liegen, stellt sie von Zeit zu<br />

Zeit kostenlose Anleitungen zum Nacharbeiten auf den<br />

Blog. Das finden wir prima! Unser Redaktionsliebling ist<br />

der Riesenkreuzstich auf einem alten verwitterten Brett.<br />

C.PAULI<br />

NATURE<br />

Reine Bio-<br />

Baumwolle<br />

Große Vielfalt<br />

an Qualitäten<br />

und Designs<br />

Ein nadelarbeitender Mann? Warum nicht! Mark Müller<br />

ist ganz leidenschaftlich dabei und berichtet auf seinem<br />

Blog das-hat-mark-gemacht.de über seine Projekte. Als seine<br />

Frau mit dem Stricken begann und ihm daneben langweilig<br />

war, ließ er sich kurzerhand das Häkeln beibringen.<br />

Wozu später auch noch das Nähen kam. Wirklich toll, was<br />

er da so zaubert! Unser Redaktionsliebling ist die Häkelschneeflockenanleitung.<br />

Männer, ran an die Nadel!<br />

www.c-pauli.de


Handarbeitskränzchen<br />

Maki hat einen Adventskranz der etwas<br />

anderen Art gebastelt<br />

64 MOLLIE MAKES 07


SO WIRD’S GEMACHT … HANDARBEITSWEIHNACHTSKRANZ<br />

MATERIAL:<br />

Holzteller<br />

Holzlasur, Rot & Weiß<br />

Strickband<br />

Sternenmischung<br />

Birkenholzscheiben<br />

Holzspulen-Set<br />

Holzwichtel<br />

Tannenzapfen<br />

Holz-Kerzenhalter<br />

rot-weiße Ringelschnur<br />

weißer Filzrest<br />

kleine Holzperle<br />

Holzleim, doppelseitiges<br />

Klebeband<br />

Die Materialien könnt ihr<br />

bei OPITEC bestellen.<br />

Mit einem klassischen Adventskranz<br />

kann man keine DIY-lerin<br />

mehr hinterm Ofen hervorholen,<br />

oder? Maki hat ein Kränzchen der<br />

handarbeitskompatiblen Art für<br />

euch entworfen.<br />

BASTELN<br />

Die kleine Holzperle halbieren und<br />

dem Wichtel als Nase ankleben.<br />

Nun Mütze, Krempe und Gesicht<br />

mit zarten Bleistiftstrichen vormalen<br />

und jeweils rot, weiß und rosa<br />

(Rot und Weiß mischen) lasieren.<br />

Die Kerzenhaltertüllen auf 4 der<br />

Mini-Spulen kleben. Den Holzteller,<br />

die Spulen, die große Bandspule,<br />

Sterne, Holzscheiben und Tannenzapfen<br />

mit der weißen Holzlasur<br />

anpinseln. Alles gut über Nacht<br />

durchtrocknen lassen.<br />

Mit dem doppelseitigen Klebeband<br />

das Strickband auf dem Tellerrand<br />

anbringen.<br />

Ringelschnur auf die große und die<br />

kleinen lasierten Spulen wickeln.<br />

Die Kerzenhalterspulen und die<br />

große Mittelspule auf dem Teller<br />

festkleben, damit nichts umfällt.<br />

Gegebenenfalls noch Tropfenfänger<br />

aus Glas- oder Metall auflegen.<br />

Dem Wichtel einen kleinen Filzbart<br />

ankleben und einen Ringelgürtel<br />

umbinden. Nun wird er mit ein paar<br />

der lasierten Sterne auf das Birkenholz-Scheiben-Snowboard<br />

geklebt.<br />

DEKORIEREN<br />

Jetzt noch mit Kerzen, Zapfen,<br />

Spulen, Sternen, Wollknäuel und<br />

Tannengrün dekorieren.<br />

Advent, Advent, ihr Lichtlein nun<br />

brennen könnt!


66 MOLLIE MAKES 07<br />

RentierHülle<br />

Nicht nur für Rudolphs Tablet-Computer<br />

eine festliche Hülle zu Weihnachten


02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

SO WIRD’S GEMACHT … TABLET-HÜLLE<br />

MATERIAL<br />

2 x Filz in Hellblau,<br />

33 x 21 cm<br />

jeweils ein Stück Filz in<br />

Rot und Beige,<br />

20 x 13 cm<br />

Filzreste in Hellblau,<br />

Mittelbraun, Dunkelbraun,<br />

Pink und Weiß<br />

für die Akzente<br />

Stickgarn in Rot, Blau,<br />

Beige, Weiß und<br />

Schwarz<br />

6 kleine Rocailles in<br />

Opak<br />

kleine spitze Schere<br />

Stoffkleber<br />

Nähnadel<br />

Die Maße für andere<br />

Geräte anpassen<br />

Die Tasche wird komplett aus<br />

Filz mit der Hand genäht. Dann<br />

schnell mal nach dem Stickzeug<br />

gekramt!<br />

01 Nach den Vorlagen von Seite 81<br />

rotes Oval, beiges Reh, Ohrdetails<br />

in Mittelbraun, weiße Augen, blaues<br />

Halsband, 3 pinkfarbene Christbaumkugeln,<br />

aus dunkelbraunem<br />

Filz kleinen Kreis (auf dem Reh gezeichnet)<br />

für die Pupille und etwas<br />

größeren für die Nase zuschneiden.<br />

02 Das rote Oval ca. 5 cm oberhalb<br />

der unteren Kante auf eines der<br />

hellblauen Filzstücke stecken und<br />

mit kleinen, engen Stichen und<br />

1-fädigem rotem Stickgarn von<br />

Hand aufnähen.<br />

Das Rehmotiv auf das rote Oval<br />

stecken und mit 1-fädigem beigen<br />

Stickgarn annähen.<br />

03 Die kleinen Filzdetails aufkleben<br />

oder annähen. Wenn alle<br />

Filzschichten an ihrem Platz sind,<br />

mit 1-fädigem schwarzem Garn<br />

die Wimpern an die Augen sticken<br />

und die Bänder an die hängenden<br />

Christbaumkugeln.<br />

Auf der Vorderseite frei Hand in<br />

die gegenüberliegenden Ecken ein<br />

paar Schneeflocken mit 1-fädigem<br />

Garn und den opaken Perlen sticken.<br />

Wir haben 6 Schneeflocken<br />

aufgestickt, wer es noch festlicher<br />

mag, fügt ein paar mehr hinzu.<br />

04 Vor dem Zusammennähen der<br />

Hüllenvorder- und -rückseite den<br />

oberen Filzrand verstärken. Dazu<br />

einfach den oberen Rand 5 cm auf<br />

die rechte Filzseite falten, den entstandenen<br />

Umschlag mit blauem<br />

Stickgarn entlang den Seiten und<br />

der Längskante mit einem kleinen<br />

Vorstichen festnähen.<br />

05 Vorder- und Rückenteil der Hülle<br />

links auf links legen und feststecken.<br />

6-fädig mit passendem blauem<br />

Garn im Langettenstich rund<br />

um die Kanten nähen.<br />

Dieses Projekt von Charlie Moorby aka<br />

The Savvy Crafter ist zusammen mit<br />

19 weiteren DIY-Projekten in unserem<br />

nigelnagelneuen <strong>Mollie</strong> MAKES<br />

Weihnachtsbuch.<br />

<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> – Weihnachten:<br />

Bezaubernde DIY-Projekte mit Wolle,<br />

Stoff, Filz & Papier<br />

Erschienen im September 2013,<br />

96 Seiten, gebunden, € [D] 12,99.<br />

ISBN: 978-3-8410-6263-5<br />

07 MOLLIE MAKES 67


Schmetterlingssammlung<br />

Für diese flatterhafte Dekorahmenbefüllung<br />

wurde keinem Tier ein Haar gekrümmt<br />

68 MOLLIE MAKES 07


SO WIRD’S GEMACHT … SCHMETTERLINGSRAHMEN<br />

MATERIAL<br />

Schmetterlingsstoff<br />

aus der Kollektion<br />

„Ring a Roses“ von<br />

Gütermann<br />

Stabilisator, z. B. das<br />

selbstklebende Stickvlies<br />

Sulky Filmoplast<br />

von Gütermann<br />

Dekorahmen<br />

Filz in Weiß, 2 mm dick<br />

Stoffschere<br />

Metallstecknadeln<br />

doppelseitiges<br />

Klebeband<br />

Noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk<br />

gesucht, was<br />

ganz unkompliziert zu machen<br />

ist? Na dann mal flott die hübschen<br />

Stofffalter in den Rahmen<br />

gepinnt.<br />

Aus dem Stoff je nach Rahmengröße<br />

so viele Schmetterlinge<br />

grob mit Überstand aus dem<br />

Stoff ausschneiden wie später<br />

gebaucht werden. Vom selbstklebenden<br />

Stickvlies ähnlich große<br />

Stücke ausschneiden. Das glatte<br />

Trägerpapier abziehen und die<br />

Schmetterlinge von der linken Seite<br />

mit dem Vlies bekleben. Damit<br />

sich Stoff und Vlies gut verbinden,<br />

nochmal schön festdrücken oder<br />

-rubbeln. Nun ist der Baumwollstoff<br />

verstärkt, was das Ausfransen<br />

verhindert und das Aufstellen der<br />

Flügel möglich macht. Mit einem<br />

2 mm breiten Rand die Schmetterlinge,<br />

den Motivrändern folgend,<br />

sorgfältig mit scharfer Schere ausschneiden.<br />

Filz in Rahmengröße zuschneiden.<br />

Die Rückwand des Rahmens abnehmen.<br />

Den Filz mit doppelseitigem<br />

Klebeband auf der Rahmenrückwand<br />

festkleben.<br />

Durch jeden Schmetterling mittig<br />

eine Metallstecknadel piksen. Nun<br />

die Schmetterlinge nach Lust &<br />

Laune innerhalb der Fläche verteilen<br />

und im Filz festpinnen. Vorsichtig<br />

den Rahmen überstülpen und<br />

hinten schließen.<br />

07 MOLLIE MAKES 69


Zuckerstangen<br />

Komplett kalorienfrei sind diese Leckereien<br />

SO WIRD’S GEMACHT … ZUCKERSTANGEN<br />

MATERIAL:<br />

Wolle in Rot &<br />

Weiß<br />

Häkelnadel je nach<br />

Wollstärke<br />

Chenille-Draht<br />

stumpfe Nähnadel<br />

Chiffon-Schleifenband<br />

Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk<br />

oder den Tannenbaum<br />

aufpeppen? Diese gehäkelten<br />

Zuckerstangen sind superflink<br />

gebastelt.<br />

Für die Zuckerstange mit der Häkelnadel<br />

und der roten Wolle 31<br />

Luftmaschen anschlagen.<br />

01 1. Reihe: Ab der 3. Luftmasche<br />

29 feste Maschen häkeln, wenden.<br />

2. – 4. Reihe: 1 Luftmasche als Ersatz<br />

für die 1. feste Masche, 29 feste<br />

Maschen häkeln, den Faden lang<br />

lassen und abschneiden.<br />

02 Den Chenille-Draht zuschneiden<br />

und auf das rote Häkelstück legen.<br />

03 Mit dem langen roten Faden das<br />

Stangenstück möglichst unauffällig<br />

zusammennähen.<br />

04 Die weiße Wolle spiralförmig um<br />

die rote Stange legen, oben und<br />

unten festnähen.<br />

05 Die Zuckerstange an einem<br />

Ende rund biegen und unten eine<br />

Chiffon-Schleife anbinden.<br />

Weitere Zuckerstangen in gespiegelter<br />

Farbstellung sehen ganz<br />

prima dazu aus.<br />

Die Anleitung ist dem nebenstehenden<br />

Buch angelehnt.<br />

Stricken & Häkeln für<br />

Weihnachten<br />

J. Ganseforth, H. Pichota<br />

Erschienen im Juli 2013,<br />

30 Seiten, € [D] 7,99.<br />

ISBN: 978-3-8410-6236-9<br />

70 MOLLIE MAKES 07


KREATIV- &<br />

BASTELWELT<br />

Die Messe für kreatives Gestalten<br />

01 02<br />

03<br />

Das Einkaufs- und Erlebniseldorado<br />

für alle Kreativen.<br />

04 05<br />

Entdecken Sie die neuesten Produkte und Trends<br />

aus den Bereichen Hobby- und Künstlerbedarf, Handarbeit,<br />

Schmuck gestalten, Dekoration, Floristik,<br />

Puppenmachen, Kartengestaltung und vieles mehr.<br />

Mehr als 100 Workshops täglich *<br />

Großer Handarbeitsbereich: Nähen, Stricken,<br />

Sticken, Weben, Filzen, Klöppeln<br />

Treffpunkt Strick-Café<br />

Näh- und Filzkurse<br />

Klöppeln und Weben für Anfänger<br />

Originelle Modenschauen<br />

* Programm ab September online<br />

Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr<br />

www.messe-stuttgart.de/kreativ


KREATIVbücher<br />

Upcycling, etwas Altes, Ausrangiertes zu<br />

nutzen, um etwas Neues zu schaffen, dieser<br />

umwelt- und recourcenfreundliche Gedanke<br />

liegt Marie Neumeister aus Rostock, vielen<br />

von euch besser bekannt als Nähmarie,<br />

wirklich am Herzen. Wir freuen uns sehr<br />

über ihr erstes Buch, denn wir sind schon<br />

lange Fan ihrer mit viel Liebe & Herzblut<br />

hergestellten Sachen. Das Buch ist in drei<br />

Kategorien gegliedert: Kleidung & Accessoires,<br />

Einrichten & Dekoration sowie<br />

Hübsches & Praktisches. Reich bebildert<br />

wird in Schritt-für-Schritt-Anleitungen<br />

erklärt, wie man beispielsweise aus alten<br />

Shirts Vorleger webt, aus einer Lederjacke<br />

eine Fransentasche macht oder aus einem<br />

Regenschirm einen Fahrradsattelbezug.<br />

Redaktionsliebling ist der Tellerrock, der<br />

aus einer alten Tischdecke genäht ist.<br />

Jeder kennt sie wahrscheinlich aus einer<br />

Wohnzeitschrift diese coolen Couchtische<br />

oder Bettunterteile, die aus alten Holzpaletten<br />

gefertigt wurden. Der US-amerikanische<br />

Autor Chris Gleason hat diesem tollen<br />

und günstigen Werkstoff ein ganzes Buch<br />

gewidmet. Sehr lohnenswert und ungemein<br />

inspirierend, wie wir finden, denn ganz so<br />

unbedarft, wie man denken würde, sollte<br />

man da nicht herangehen. Hier werden vor<br />

den eigentlichen Projekten notwendige<br />

Grundkenntnisse vermittelt, Material und<br />

Maschinen vorgestellt. Von anfängertauglichen<br />

Dingen, wie Vogelhäuschen, Spiegelrahmen<br />

oder Werkzeugkisten, geht es dann<br />

zu größeren Teilen, wie Sessel, Tisch, Rollpodest,<br />

Betthaupt oder gar Schrank.<br />

Unser Paletten-Hochbeet soll im Frühling<br />

fertig sein, da schauen wir mal, wo man die<br />

sperrige Grundzutat am besten besorgt.<br />

Chris Gleason<br />

Alles aus Holzpaletten<br />

Günstig – kreativ – selbstgemacht<br />

Erschienen im September 2013,<br />

128 Seiten, broschiert, € [D] 19,90.<br />

ISBN: 978-3-7020-0922-9<br />

Nähmarie<br />

Upcycling mit Nähmarie<br />

aus Alt mach Neu – 25 Projekte zur<br />

kreativen Wiederverwertung<br />

Erscheint im Oktober 2013,<br />

128 Seiten, gebunden, € [D] 14,90.<br />

ISBN : 978-3-86355-148-3<br />

In <strong>Mollie</strong> 05 hatte Susanne, aka Susalabim, uns ja<br />

schon die Anleitung zu ihren wunderbaren Hochzeitspärchen<br />

beigesteuert. Ihrem ersten eigenen Nähbuch<br />

fieberten wir also regelrecht entgegen. Jetzt, wo<br />

wir reinschauen durften: Das Warten hat sich gelohnt.<br />

Wir sind begeistert! Das Buch ist für Mamas,<br />

Mamas-to-be, Freundinnen, Tanten, Omas, einfach<br />

für alle, die Kindern oder Eltern Zauberhaftes und<br />

Praktisches nähen und schenken möchten. In 9 übersichtliche<br />

Kapitel gegliedert, wird mithilfe anschaulicher<br />

Fotos und Beschreibungen erklärt, wie man z. B.<br />

Mutterpasshüllen, Windeltäschchen, Still armbänder,<br />

Schnullerbänder, Mobiles, Wärmekissen, Greiflinge<br />

oder Knistertiere in der unnachahmlichen Susalabim-<br />

Art hergestellt. Im letzten Kapitel zeigt sie, wie diese<br />

Dinge auch noch individualisiert werden können. Die<br />

Mischung aus Retrostoffen, hübsch inszenierten Fotos<br />

und Susannes sympathischen Figürchen machen<br />

dieses Buch zu etwas ganz besonders Schönem.<br />

Hals-über-Kopf verliebt haben wir uns in die Kindertasche<br />

mit Trösterle. Die kleine Katze ist an einem<br />

Faden in der Tasche festgenäht, kann also zum<br />

Spielen benutzt und dennoch nicht verloren gehen.<br />

Susanne Bochem<br />

Mama-Baby-Nähbuch<br />

Mehr als 35 Nähprojekte für<br />

ein gutes Bauchgefühl<br />

Erscheint im Oktober 2013,<br />

144 Seiten, gebunden, € [D] 16,90.<br />

ISBN: 978-3-86355-147-6<br />

72 MOLLIE MAKES 07


Sinnvoller<br />

Hingucker<br />

Die fünf sportlichen hatnut-Jungs haben sich dem gemeinsamen<br />

Schwingen der Häkelnadel verschrieben. In ihrem<br />

ersten Buch zeigten sie, wie man klassisch gehäkelt zur<br />

sportlich-peppigen Kopfbedeckung kommt. In ihrem neuen<br />

Buch „hatnut goes knooking“ haben sie ein neues, wirklich<br />

geniales Häkelinstrument benutzt, die KNOOKingnadel.<br />

Eine Kreuzung aus Häkelhaken und Teppichnadel. Diese<br />

spezielle Nadel erlaubt es, dank des durch das Öhr gezogenen<br />

Hilfsfadens mit der HÄKELnadel zu STRICKEN!<br />

Das Beste aus beiden Techniken. Umkompliziert und<br />

übersichtlich dank EINer Häkelnadel, dafür aber ein elastisches,<br />

weil gestricktes Maschenbild. Kein quälendes Maschen-auf-den-kurzen-Rundstricknadeln-Hin-und-Herschieben<br />

mehr, um eine Mütze zu stricken. YEAHHH!<br />

Jeder der fünf hatnut-Jungs wird in einem Kapitel vorgestellt;<br />

dazu dann immer je drei, der fünfzehn Buchprojekte.<br />

Die Projekte sind hauptsächlich Kopfbedeckungen,<br />

es gibt aber auch eine Satteltasche, einen Becherpulli,<br />

einen Loopschal, ein Sitzkissen oder einen Klorollenverstecker.<br />

Im hinteren Buchteil ist das Grundlagenwissen<br />

ausführlich erklärt. Geknookt wird mit der eigens für sportliche<br />

Aktivitäten entwickelten farbenfohen hatnut-Wolle,<br />

sie verleiht den Modellen ihre peppige Note. Die fröhlichen<br />

Fotos im Buch machen es zu einem jungen hippen Teil fürs<br />

Bücherregal.<br />

Redaktionsliebling ist einstimmig die tolle Lollipop-Mütze,<br />

welche pink-weiß geringelt daherkommt und im Wechsel<br />

rechts, links geknookt wird. Weil sie schräg gearbeitet wird,<br />

hat sie das gewisse Etwas. Wir sind im Knookingfieber!<br />

hatnut<br />

hatnut goes knooking<br />

Mützen häkeln wie gestrickt<br />

Erscheint im Oktober 2013,<br />

64 Seiten, gebunden, € [D] 9,99.<br />

ISBN : 978-3-8410-6260-4<br />

Dieses Memoboard mit Magneticpaintfarbe erfüllt<br />

nicht nur seinen praktischen Zweck, sondern bietet<br />

sich auch als hervorragenden Wandschmuck an.<br />

Durch die unterschiedlichen Musterschablonen von<br />

efco kann jedes Board unterschiedlich gestaltet<br />

werden.<br />

Unsere efco Hobbyprodukte<br />

finden Sie im gutsortierten<br />

Fachgeschäft!<br />

Online-Partnershops finden Sie unter:<br />

www.efco.de unter Linksammlung


BESUCHT Shops<br />

DÄNEMARK<br />

Kvik Stof in Haderslev<br />

Maki besucht einen entzückenden Handarbeitsladen hoch droben im Norden.<br />

Wer durch Dänemark reist, stellt sehr<br />

schnell fest: Hier kann man sich arm<br />

kaufen an skandinavisch schönem Dekokram,<br />

überall verstecken sich diese<br />

kleinen Schatzkammern. Sucht man<br />

allerdings nach Handarbeitsläden, sind<br />

diese deutlich schwieriger zu finden.<br />

Als ich vor vier Jahren meine Freundin Ulli in<br />

Norddeutschland besuchte, machten wir einen<br />

Ausflug ins benachbarte Dänemark. Wir<br />

beiden Stoff-Junkies lechzten nach Voksdug<br />

(Wachstuch) und Stof (Stoff). Ich weiß gar<br />

nicht mehr genau, wie wir ins kleine Städtchen<br />

Haderslev kamen, jedenfalls fanden wir<br />

dort den wunderbaren Kvik-Stof-Laden.<br />

Damals kauften wir neben Kurzwaren und<br />

Leder auch einen entzückenden Kinderstoff<br />

mit kleinen Elefanten (ein Schnippselchen<br />

davon in Form eines Kissens – Bild Nr. 2 –<br />

gibt es noch heute im Laden).<br />

Als ich diesen Sommer überlegte, welchen<br />

ausländischen Handarbeitsladen ich euch<br />

in dieser <strong>Mollie</strong> vorstellen könnte, kam mir<br />

Kvik Stof wieder in den Sinn, denn ich besuchte<br />

auch diesen Sommer wieder meine<br />

norddeutschen Freundinnen. Bevor wir uns<br />

auf die Reise machten, fragte ich vorsichtshalber<br />

bei der Besitzerin Vanessa nach, ob<br />

der Laden noch dort zu finden ist (mein<br />

Umherirren in NY nach dem umgezogenen<br />

Stempelladen, war mir noch gut in Erinnerung).<br />

Vanessa schrieb gleich, dass der Laden<br />

noch da ist und sie sich auf uns freuen würde.<br />

In Haderslev angekommen, brauchten<br />

wir vom Parkplatz aus gar nicht weit zu<br />

laufen, um den kleinen 3-stöckigen Laden<br />

direkt neben der Kirche wiederzufinden.<br />

Vanessa empfing uns ganz herzlich auf<br />

deutsch (ihr Papa kommt aus Deutschland).<br />

Im Erdgeschoss befinden sich die vielen<br />

Jersey- und Kleidungsstoffe, Kurzwaren,<br />

Bänder, etwas Wolle, Garne und der große<br />

dunkle Zuschneidetisch aus Holz sowie die<br />

tolle alte Registrierkasse. Wer dann die kleine<br />

Treppe im hinteren Bereich des Ladens nach<br />

oben geht, gelangt in einen sprichwörtlich<br />

bis an die Decke vollgestopften Raum mit<br />

Deko- und Baumwollstoffen, die fast regenbogenartig<br />

nach Farben sortiert sind. Im vorderen<br />

Bereich gibt es neben Reißverschlüssen,<br />

Strick- und Häkelnadeln, Stickrahmen,<br />

Leder, Bündchenware, Filz, auch ein paar<br />

Exoten, wie Glitzer- oder Netzstoffe.<br />

Egal, ob man ein konkretes Projekt vor<br />

Augen hat oder sich ein bisschen durch die<br />

vielen verschiedenen Sachen inspirieren lassen<br />

möchte, Vanessa, die ihr Bandmaß wie<br />

eine Kette um den Hals trägt, ist stets mit<br />

Rat und Tat zur Stelle. Sie empfiehlt einem<br />

auch ganz enthusiastisch tolle Materialien<br />

oder Produkte; ohne ihren Hinweis hätte ich<br />

glatt die Mini-Steckschnallen in Pastelltönen<br />

übersehen. Wenn grade nicht so viel los<br />

ist im Laden, kann man sich prima mit ihr<br />

unterhalten. So erzählte sie, dass ihr der Laden<br />

jetzt ganz allein gehört und sie ein paar<br />

neue Dinge ausprobieren will. Im zweiten<br />

Stock, der zur Zeit hauptsächlich die Nähmaschinenplätze<br />

für die Änderungsschneiderei<br />

beherbergt, möchte sie künftig mehr<br />

als Showroom für ihre eigenen Strick- und<br />

Nähkreationen, wie die niedlichen Elefanten-<br />

Kissen, die Loops oder den kleinen Taschen<br />

mit Neondetails nutzen. Nähkurse möchte<br />

sie auch gern anbieten. Dabei kann sie ihre<br />

Angestellte super unterstützen, bei einem<br />

Event hat diese vor Kurzem z. B. Teilnehmerinnen<br />

gezeigt, wie die großartig folkloristisch<br />

bestickten Turnschuhe gemacht<br />

werden (Bild Nr. 03). Wenn wir ein bisschen<br />

länger vor Ort gewesen wären, hätten wir am<br />

liebsten solche Schuhschmuckstücke bestickt<br />

– buntes Stickgarn hängt an einem Aufsteller<br />

verführerisch dahinter.<br />

Wenn der nächste Trip nach Dänemark ansteht,<br />

ist ein Programmpunkt fixiert: Vanessa<br />

im Kvik Stof besuchen.<br />

ADRESSBUCH<br />

Kvik Stof<br />

Nørregade 3, 6100 Haderslev,<br />

Sonderjylland, Dänemark<br />

74 MOLLIE MAKES 07


International<br />

01<br />

01 Baumwollstoffe im<br />

1. Stock, nach Farben<br />

sortiert. 02 Lieblings-<br />

Eli-Stoff. 03 Workshop-<br />

Beispiel: bestickte<br />

Schuhe. 04 Loops &<br />

Schals mit Neonkante.<br />

05 Borten- und Bänderregal.<br />

06 Süße selbstgenähte<br />

Elefanten-Kissen.<br />

07 Makis Shoppingausbeute.<br />

08 Kleine Wollknäuel,<br />

hübsch drapiert.<br />

09<br />

Jersey-Regal im<br />

Erdgeschoss. 10 Knopfund<br />

Kurzwarenregal.<br />

11<br />

Guerilla Knitting im<br />

Laden.<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08 09 10 11<br />

07 MOLLIE MAKES 75


SHOPS besucht<br />

01<br />

02<br />

Frau Marzi und der bunte Hund<br />

Ein Kreativ-Kleinod im schönen Köln-Sülz<br />

Fotos: PHILIP HOWOLD<br />

In Köln Sülz ist die Welt noch in Ordnung,<br />

sagen die Omis aus der Nachbarschaft,<br />

da gibt es noch gescheite Läden,<br />

einer davon ist „Frau Marzi und der<br />

bunte Hund“. Wir schauten vorbei.<br />

Wer ist „Frau Marzi“?<br />

Mein Name ist Christine Marzi, den wunderbaren<br />

Namen habe ich angeheiratet. Ich<br />

habe unter anderm Design und ein paar<br />

Semester Architektur studiert. Nach vielen<br />

Auslandsaufenthalten habe ich mir Köln<br />

zum Leben ausgesucht, denn ich liebe diese<br />

Stadt. Ob malen oder nähen, ich war von<br />

Kindesbeinen an mit meinen Händen kreativ,<br />

was meine Familie fast uneingeschränkt<br />

unterstützte, außer vielleicht, als ich alle<br />

Oberhemden meines Vaters in Streifen geschnitten<br />

und anschließend zu einem Teppich<br />

verhäkelt habe.<br />

Wie kam es zum Namen „Frau Marzi<br />

und der bunte Hund“?<br />

Viele denken, der Laden heißt so, weil mein<br />

Hündchen „Beagy“ immer dabei ist, das ist<br />

nicht verkehrt, aber hauptsächlich kam der<br />

Name zustande, weil ich hier im Viertel<br />

durch meine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten,<br />

meine lange Selbstständigkeit und<br />

weil ich mit jedem gerne quatsche, eben<br />

bekannt bin, wie ein bunter Hund. Außerdem<br />

hört sich der Name so verrückt an,<br />

dass die Leute sich den gut merken können.<br />

Seit wann gibt es den Laden?<br />

Im Oktober 2011 haben wir eröffnet, diesen<br />

September steht der Umzug in den größeren,<br />

helleren Laden ein paar Ecken weiter an.<br />

Was habt ihr im Sortiment?<br />

Alles rund ums Nähen: Bänder, Borten,<br />

Knöpfe, Reißverschlüsse, Schnittmuster,<br />

Nadeln, Nähmaschinenbirnen und natürlich<br />

Stoffe. Dabei ist mir Qualität sehr wichtig, ich<br />

verkaufe nur, was ich auch einem neugeborenen<br />

Frühchen anziehen würde. Ein weiteres<br />

Standbein sind die Nähmaschinen, ich verkaufe<br />

die Marke Pfaff. Dazu biete ich auch<br />

Einführungskurse an. Mein ganz besonderes<br />

Herzblut steckt in meinen eigenen Produkten,<br />

die ich entweder genäht, gehäkelt oder gefilzt<br />

habe. Meine Produkte haben eine Seele, das<br />

merken die Kunden auch.<br />

Wie werden die Produkte ausgewählt?<br />

Die Ideen für meine Produkte kommen<br />

eigentlich im Minutentakt, die werden mir<br />

wohl nie ausgehen. Meine Stoffe und Nähzutaten<br />

wähle ich danach aus, ob sie mich<br />

berühren, etwas in Bewegung setzen. Was<br />

mir gefällt, gefällt auch meinen Kunden.<br />

Was sind deine derzeitigen Lieblingsprodukte<br />

im Laden?<br />

Ein mintfarbener Stoff mit weißen Tupfen,<br />

dann meine Lunchbags, aus Wachsstoff, sehr<br />

praktisch und viel besser als Plastikdosen,<br />

sowie der Aufnäher „Liebe Deine Meise“,<br />

ich bin großer Fan solcher Spruchbänder,<br />

ich habe auch noch andere weben lassen,<br />

wie z. B. Nähwittchen, kleiner Kölner und<br />

Handemade by Omi (das haben sich die<br />

Omis hier im Block gewünscht).<br />

Wie sieht eure Kundschaft aus?<br />

Die ist bunt gemischt. Es kommen Mädchen,<br />

die nach Stoffresten für kleine Taschen<br />

suchen, Mütter mit Babys, oder auch<br />

der Heavymetall Typ, der einen Aufnäher<br />

auf seine Lederjacke genäht haben möchte.<br />

Wie laufen die Nähkurse bei dir ab?<br />

In den Kursen sind 4 bis 6 Leute, nach<br />

Wissensstand und Thema sortiert. Mir ist<br />

wichtig, dass niemand über- oder unterfordert<br />

wird, nur so macht es allen Spaß. Freitags<br />

gibt es hier auch immer das Nähcafé.<br />

Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.<br />

03<br />

76 MOLLIE MAKES 07


01 Setzkasten mit<br />

Hochzeitsschwei-<br />

Marzi-Kleinigkeiten.<br />

02 Ladenfront<br />

mit Frau Marzi<br />

und Hund. 03 Gut<br />

gefülltes Stoffregal.<br />

04 Nettes<br />

Geschenk: der Geduldsfaden.<br />

05<br />

Hübsche Sternchennadelkissen.<br />

06 Entzückende<br />

selbstgefilzte<br />

ne. 07 Spruchbänder<br />

& Garne. 08<br />

Fein abgestimmte<br />

Nähzutaten. 09<br />

Gut sortiertes<br />

Kurzwarenregal.<br />

10 Lichtdurchfluteter<br />

Nähbereich.<br />

11 Farblich arrangierte<br />

Webbandspulen.<br />

12 Mehr<br />

süße Filzschweine<br />

04 05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Wie sieht dein Arbeitstag aus?<br />

Nachdem ich geparkt und die halbe Nachbarschaft<br />

begrüßt habe, sperre ich auf, füttere den<br />

Hund und stelle mein Bänkchen vor die Tür.<br />

Wenn keine Kundschaft da ist, nähe ich. Wenn<br />

ich Bestellungen habe, arbeite ich diese erstmal<br />

ab. Ich mache auch meine Verpackungen<br />

selbst, Knöpfe liebevoll auf eine Karte genäht<br />

oder Aufnäher in einem hübschen Tütchen,<br />

das ist das Besondere von „Frau Marzi“. Für<br />

das stressige Weihnachtsgeschäft muss ich<br />

sukzessive vorproduzieren, das würde ich<br />

sonst gar nicht schaffen. Filzen kann ich nur<br />

zuhause, weil man nicht pausieren kann, wenn<br />

Kundschaft kommt, das muss in einem Rutsch<br />

passieren. Sonntagmorgen ist eine prima Zeit<br />

dafür. Gehäkelt und gestrickt wird abends auf<br />

dem Sofa bis mir die Augen zufallen, da entstehen<br />

dann noch ein paar Blümchen oder<br />

Babyschuhe. Zeit ist irgendwie nie genug, auch<br />

wenn der Tag 72 Stunden hätte.<br />

Was sind die Pläne für die Zukunft?<br />

Momentan bin ich im Endspurt mit den Renovierungsarbeiten<br />

in meinem neuen Laden,<br />

dort wird es mehr Platz geben für viele neue<br />

Materialien zum Kreativsein. Es soll gleichermaßen<br />

ein Anlaufpunkt sein für Leute mit<br />

Fachfragen, Nähanfänger, aber auch für die<br />

Omi mit schlechtem Augenlicht, deren BH<br />

einfach nur einen neuen Gummi braucht. Zu<br />

diesem Community-Gedanken würde noch<br />

mein anderer Traum, ein kleines Café im<br />

französischen Shabby-Look passen. Das kann<br />

ich aber nicht auch noch allein nebenbei machen.<br />

Ich bräuchte jemanden, der genauso<br />

dafür brennt wie ich, sonst wird das nichts.<br />

ADRESSBUCH<br />

Frau Marzi<br />

und der bunte Hund<br />

Berrenrather Straße 206<br />

50937 Köln-Sülz<br />

frau-marzi-und-der-bunte-hund.blogspot.de


KREATIVtermine<br />

OKTOBER MESSEN<br />

2. bis 6. Oktober 2013<br />

ideenreich<br />

Westfalenhallen Dortmund GmbH, Strobelallee 45<br />

http://www.westfalenhallen.de/messen/dortmunderherbst<br />

3. bis 6. Oktober 2013<br />

modell – hobby – spiel<br />

Maki live vor Ort im Kunst & Kreativ Bastelzirkus<br />

http://www.modell-hobby-spiel.de<br />

9. bis 13. Oktober 2013<br />

Frankfurter Buchmesse<br />

Messe Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1<br />

http://www.buchmesse.de<br />

26. Oktober 2013<br />

Handmade in Regensburg<br />

Regensburg, W1 - Zentrum für junge Kultur, Weingasse 1<br />

http://jungekultur-regensburg.de/handmade/messe.htm<br />

OKTOBER MÄRKTE<br />

19. Oktober 2013<br />

petit BOO – made for kids<br />

Frankfurt am Main, Rathaus Frankfurter Römer, Römerberg 27<br />

http://www.petitboo.de<br />

26. – 27. Oktober 2013<br />

handgemacht Kreativmarkt<br />

Chemnitz, Chemnitz-Arena, Messeplatz 1<br />

http://www.kreativmärkte.de<br />

NOVEMBER MESSEN<br />

31. Oktober bis 3. November 2013<br />

Kreativ Welt<br />

Maki live vor Ort im Kunst & Kreativ Bastelzirkus<br />

Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen, Rheinstraße 20<br />

http://www.kreativ-welt-messe.de<br />

15. bis 17. November 2013<br />

Kreativ Tage Berlin<br />

Berlin, Messe Berlin, Messedamm 22<br />

http://www.kreativ-tage-berlin.de<br />

21. bis 24. November 2013<br />

Kreativ- und Bastelwelt<br />

Stuttgart, Messe Stuttgart<br />

http://www.messe-stuttgart.de/kreativ<br />

NOVEMBER MÄRKTE<br />

3. November 2013<br />

Handmade Markt<br />

Dresden, Alter Schlachthof, Gothaer Straße 11<br />

http://handmademarkt.de<br />

3. November 2013<br />

hello handmade Markt<br />

Hamburg, Kampnagel, Jarrestraße 20<br />

http://www.hello-handmade.com<br />

3. November 2013<br />

aix la design<br />

Aachen, KHG, Pontstraße 74 – 76<br />

http://aix-la-design.de<br />

16. November 2013<br />

Koffermarkt Luzern<br />

Schweiz, Paulusheim Luzern, Moosmattstraße 4<br />

http://www.koffermarkt-luzern.ch<br />

16. bis 17. November 2013<br />

Design Gipfel Münster<br />

Münster, Mensa am Coesfelder Kreuz, Domagkstraße 61<br />

http://www.design-gipfel.de<br />

16. bis 17. November 2013<br />

Heldenmarkt Berlin<br />

Berlin, Postbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8<br />

http://www.heldenmarkt.de<br />

DEZEMBER MÄRKTE<br />

1. Dezember 2013<br />

kaufrauschen<br />

Düsseldorf, zakk, Fichtenstraße 40<br />

http://www.kaufrauschen.net<br />

7. bis 8. Dezember 2013<br />

HOLY.SHIT.SHOPPING<br />

Köln, Sartory-Festsaal, Friesenstraße 44 – 48<br />

http://www.holyshitshopping.de<br />

7. bis 8. Dezember 2013<br />

DaWanda Designmarkt in Essen<br />

Essen, UNESCO-Welterbe Zollverein, Bullmannaue 11<br />

http://de.dawanda.com/designmarktessen<br />

14. bis 15. Dezember 2013<br />

Claus. Der Markt der schönen Dinge<br />

Mönchengladbach, Maschinenhalle von Monforts<br />

http://www.meine-greta.de<br />

14. bis 15. Dezember 2013<br />

Designachten<br />

Hannover, SofaLoft, Jordanstraße 26<br />

http://www.designachten.com<br />

14. bis 15. Dezember 2013<br />

Yard Designmarkt<br />

Bochum, Rotunde, Konrad-Adenauer-Platz 3<br />

http://www.yard-designmarkt.de<br />

20. bis 22. Dezember 2013<br />

design schenken<br />

Wien, stilwerk, Praterstraße 1<br />

http://www.designschenken.at<br />

78 MOLLIE MAKES 07


VORschau<br />

VORSCHAU 8/14<br />

Wald<br />

im Trend<br />

Glückskekse<br />

Valentinstagsideen<br />

GLÜCKSKEKSE<br />

Selbstgenäht mit kleinen Botschaften<br />

VALENTINSTAG<br />

Eine Ideensammlung<br />

EICHHÖRNCHEN<br />

im Winterlook<br />

Julie<br />

Marabelle<br />

IM TREND<br />

Waldiges<br />

JULIE MARABELLE<br />

steht uns Rede & Antwort<br />

Schneehörnchen<br />

ERSCHEINT<br />

AM 02.01.2014<br />

08<br />

STOFFE<br />

KONTOR<br />

Voll Stoff in die Nähsaison<br />

GLEICH ONLINE BESTELLEN<br />

WWW.STOFFEKONTOR.DE


FILZRINGE<br />

SEITE 6 – 7<br />

AUF 200 % KOPIEREN<br />

Graue Blüte<br />

(äußere Blütenblätter)<br />

2 x<br />

Graue Blüte<br />

(innere<br />

Blütenblätter) 4 x<br />

Ausgabe 7/2013<br />

erscheint in der OZ-Verlags-GmbH<br />

Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden<br />

www.oz-verlag.de, Tel.: 0 76 23/9 64-0<br />

Pinkfarbene Blüte<br />

2 x<br />

Roseninneres<br />

1 x (pro Ring)<br />

Ringband<br />

1 x pro Ring<br />

Blaue Blüte<br />

1 x<br />

Herausgeber: H. + E. Medweth<br />

Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin<br />

Programmleitung: Sylvia Tarnowski<br />

Redaktion: Anja Brinkmann<br />

E-Mail: molliemakes@oz-verlag.de<br />

Übersetzung: Lina Feske<br />

Schlussredaktion: Maria Böhly-Maier<br />

Layout: Anja Brinkmann<br />

Marketingleitung: Gabriela Schwald<br />

Vertriebsleitung: Bernd Mantay<br />

Fax: 0 76 23/9 64-159<br />

Vertrieb: BPV Medien Vertrieb<br />

GmbH & Co. KG<br />

Römerstraße 90<br />

D–79618 Rheinfelden<br />

Internet: www.bpv-medien.com<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sandra Linsin<br />

Anzeigenverkauf: Veronika Mainka<br />

E-Mail: anzeigen@oz-verlag.de<br />

Heftbestellung:: 0 76 23/9 64–155<br />

bestellservice@oz-verlag.de<br />

Service-Hotline:: Fax: 0 76 23/9 64 64-449<br />

service-hotline@oz-verlag.de<br />

Druck: Neef & Stumme premium<br />

printing GmbH & Co. KG,<br />

Schillerstr. 2, 29378 Wittingen<br />

BLÜTENTASCHE<br />

SEITE 23 – 25<br />

AUF 200 % KOPIEREN<br />

Das Muster so oft<br />

aneinanderstückeln,<br />

bis die<br />

Taschengröße<br />

erreicht ist.<br />

© 2013 by Future Publishing Ltd, ein Unternehmen<br />

der Future PLC Gruppe, UK200. Printed in Germany.<br />

APFEL & BIRNE<br />

SEITE 32 – 35<br />

ORIGINALGRÖSSE<br />

Future Publishing Limited (company number 2008885) is registered in England and<br />

Wales. The registered office of Future Publishing Limited is at Beauford Court, 30 Monmouth<br />

Street, Bath BA1 2BW.<br />

Birne<br />

6 x<br />

Die aus der englischen Originalausgabe stammenden Beiträge wurden<br />

ent nommen und übersetzt aus den Originalausgaben „<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> Nr.<br />

03, 06, 08, 21 und 23“ und unterstehen dem Copyright und der<br />

Lizenz von Future Publishing Ltd, einem Unternehmen der Future PLC<br />

Gruppe, UK200. Zusätzliche Information über die englische Ausgabe<br />

„<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong>“ sowie weitere Zeitschriften, die bei der Future PLC<br />

Gruppe erscheinen, erhalten Sie im Internet unter http://www.futureplc.com.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz,<br />

gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.<br />

Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten<br />

übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Haftung.<br />

Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von<br />

Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie wird<br />

jedoch nicht übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell<br />

auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.<br />

Aboservice Deutschland und Schweiz:<br />

Aboservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,<br />

Tel.: 0 76 23/9 64-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />

<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> erscheint 6 Mal pro Jahr. Der Jahresabopreis beträgt<br />

innerhalb Deutschlands € 35,40, außerhalb Deutschlands € 47,40.<br />

Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:<br />

OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,<br />

Tel.: 0 76 23/9 64-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de;<br />

www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten<br />

in Höhe von € (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.<br />

Abo- und Einzelbestellservice Österreich:<br />

Valora Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice,<br />

St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />

Tel.: 0 62 46/8 82-5381, Fax: -5299.<br />

E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei Einzelbestellungen<br />

zzgl. Versandkosten.<br />

Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,<br />

St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />

Tel.: 0 62 46/8 82-0, www.valoraservices.at<br />

Apfel<br />

(groß)<br />

6 x<br />

Apfel<br />

(klein)<br />

6 x<br />

Birnenblatt<br />

1 x<br />

Apfelstück<br />

(groß)<br />

2 x<br />

Apfelblatt<br />

1 x<br />

80 MOLLIE MAKES 07


FESTAGSKRAGEN<br />

SEITE 36 – 39<br />

AUF 200 % KOPIEREN<br />

WEIHNACHTSMARKT<br />

SEITE 41 – 45<br />

AUF 144 % KOPIEREN<br />

MAKES<br />

Gesicht<br />

2 x<br />

Kopf<br />

2 x<br />

Hamster<br />

Stickvorlage<br />

Stoffbruch<br />

Schreibmaschine<br />

aus Schrumpfplastik<br />

schneiden<br />

Kragenteil<br />

im Bruch zuschneiden<br />

1 x aus Filz<br />

1 x aus Stoff<br />

Vögelchen<br />

1 x aus braunem Stoff<br />

Bauch<br />

1 x aus rotem Stoff<br />

TABLETTTASCHE<br />

SEITE 66 – 67<br />

AUF 200 % KOPIEREN<br />

Christbaumkugel<br />

3 x<br />

Vorlagen in Originalgröße auch unter:<br />

www.shop.oz-verlag.de/mollie-vorlagen.<br />

Ihr könnt auch einfach den untenstehenden<br />

QR-Code mit einem entsprechend ausgerüsteten<br />

Smartphone einlesen und gelangt<br />

automatisch auf die Downloadseite.<br />

Halsband<br />

1 x<br />

Nase<br />

1 x<br />

Reh<br />

1 x<br />

Oval<br />

1 x<br />

Ohren<br />

1 x<br />

Auge<br />

1 x<br />

07 MOLLIE MAKES 81


ARBEITS plätze<br />

02 03<br />

BERICHT: LEIGH METCALF<br />

01<br />

04<br />

MY SPACE<br />

Jenny B. Harris, Illustratorin mit Nähleidenschaft<br />

aus Chicago, machte ein Zimmer unterm Dach zu<br />

ihrem Atelier. Momentan festlich geschmückt.<br />

„Ich habe schon immer gern gewerkelt, was sich auch in einer<br />

netten Umgebung widerspiegelte. Früher hatte ich unten ein<br />

schönes Atelier, aber auf dieses hier, hatte ich schon eine Weile<br />

ein Auge. Es hat zwar schiefe Wände, dafür aber auch viele<br />

nette Ecken und einen tollen Blick über die Bäume.<br />

Als wir letztes Jahr das Haus umgestaltet haben, schnappte<br />

ich es mir und habe es mit all meinen Kreativsachen gefüllt.<br />

Für die Wände habe ich ein fröhliches Blau gewählt, das passt<br />

prima zu buntgemusterten Stoffen und Schnickschnack.<br />

Es hat etwas gedauert, bis alles seinen Platz hatte, ich habe<br />

sogar drei große Tische reinquetschen können – zwei Ikea<br />

Esstische, perfekt für Computer- und Näharbeiten, und mein<br />

riesiger Arbeitstisch – außerdem noch ein Bücherregal und ein<br />

Schränkchen. Es ist ein wunderbarer Arbeitsplatz geworden<br />

und macht mich beim Werkeln ganz selig.“ jennybharris.com<br />

01 Ich lasse mir immer<br />

was einfallen,<br />

wie ich meine Sachen<br />

anordne, dass ich sie<br />

auch prima anschauen<br />

kann. Wie man sieht,<br />

habe ich eine Schwäche<br />

für Vichy Karos.<br />

02 Die Filz-Tannenbäume<br />

gibt es als<br />

kostenlose Anleitung<br />

auf meinem Blog<br />

„Allsorts“. Auf dem<br />

mintfarbenen Teller<br />

sehen sie zum Anbeißen<br />

aus.<br />

03 Das kleine Fenster<br />

war ursprünglich in<br />

einer Kammer eingebaut<br />

und wir haben<br />

extra die Wand aufgestemmt,<br />

damit es in<br />

meinem Atelier zu neuen<br />

Ehren kommt. Sieht<br />

doch toll aus, oder?<br />

04 Die kleinen Filztaschen<br />

an meinem<br />

Adventskalender haben<br />

genau die Größe<br />

der Mini-Täfelchen<br />

meiner Lieblingsschokolade,<br />

denen ich in<br />

der Adventszeit nicht<br />

widerstehen kann. Bis<br />

Weihnachten weiß<br />

man dann genau wie<br />

viele man gegessen<br />

hat.<br />

82 MOLLIE MAKES 07


Das<br />

Top-Angebot für dich<br />

…6 Hefte<br />

<strong>Mollie</strong> MAKES für dich…<br />

…dein <strong>Mollie</strong> MAKES<br />

Kalender 2014…<br />

Alle neuen Abonnentinnen, die bis zum 10. November<br />

bestellen, erhalten den <strong>Mollie</strong> MAKES-Kalender 2014<br />

garantiert. Bei späterer Bestellung: solange der Vorrat<br />

reicht. Auslieferung der Kalender im Dezember 2013.<br />

…deine persönlichen<br />

Bänder, Label oder Etiketten von<br />

DORTEX im Wert von 20 Euro.<br />

<strong>Mollie</strong> MAKES schenkt dir zum Abo einen 20-Euro-<br />

Gutschein, mit dem du dein Namensetikett, ein Label<br />

zur Kennzeichnung deiner Kreationen oder dein<br />

individuelles Geschenk- oder Dekoband im<br />

Webshop von DORTEX selber gestalten<br />

kannst. Anschließend werden deine<br />

Kreationen von DORTEX aus hochwertigen<br />

Materialen individuell für<br />

dich in Deutschland gefertigt.<br />

Jetzt gleich online bestellen:<br />

6 Hefte <strong>Mollie</strong> MAKES für 35,40 Euro + <strong>Mollie</strong> MAKES Kalender 2014 + DORTEX-Gutschein<br />

www.molliemakes.de/abo<br />

oder anrufen: 07623 - 96 41 56<br />

Gestaltungsbeispiele<br />

2649/2650<br />

<strong>Mollie</strong> MAKES erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Günter Reindl, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580


DER MARKTPLATZ,<br />

BEI DEM ES UM<br />

DICH GEHT<br />

Etsy ist der weltweit größte Online-Marktplatz für Handgefertigtes und Vintage.<br />

Hier kannst du deine Produkte an Kunden in über 190 Ländern verkaufen und dich<br />

mit Verkäufern in deiner Nähe vernetzen. Wir geben dir was du brauchst, um dein<br />

Geschäft erfolgreich zu führen.<br />

ERÖFFNE JETZT DEINEN SHOP<br />

ETSY.COM/VERKAUFEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!