Lena Creativ DIY-Geschenke für dich und mich gemacht (Vorschau)
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DIE NEUE LUST AM
SELBERMACHEN
für dich und
DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN
DIY-Geschenke
mich gemacht
KLEINE
GESCHENKE
Deutschland € 4,80
Gewinnen Sie
einen Kurztrip zu
den schönsten
Weihnachtsmärkten
im Wert von
500,- €
LC 437
Plus 16 Seiten
EXTRA!
Anzeige
Süchtig nach
Selbst Gemachtem!
Das Buch
zur Zeitschrift
Finden Sie hier mehr als
20 neue & leichte Projekte der
beliebtesten Designerinnen der
Zeitschrift „Mollie Makes“.
NEU
für nur
12,90 €
goes Facebook:
www.facebook.com/Mollie.Makes.Germany
Bestellen Sie
Buch & Zeitschrift unter:
Telefon:
0 76 23 / 964-155
Internet:
www.shop.ozverlag.de/molliemakes
E-Mail:
bestellservice@ozverlag.de
INSPIRATIONEN
FÜR DIE BUNTE
Jahreszeit
Die Zeitschrift Mollie MAKES erscheint bei der
OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin,
Sandra Linsin, Günter Reindl, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden,
Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580
06
Waldbewohner
handzahm und kuschelig
GEKNÜPFT
Freundschaftsbändchen
sind wieder da, bunt & hip
Schmuck gehäkelt
Häkelringe kunstvoll
aneinander geKETTEt
TUPFENSOCKEN
von wegen Leisetreter,
diese Söckchen punkten
mit Kontrasten
Slowakei € 7,20 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 2200 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70
Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,50 | Italien € 6,90 | Estland € 6,80
Ausgabe 6/2013
DIY-IDEEN
Liebe Leserin,
lieber Leser,
Eine warme Bommelmütze
und Weihnachtslieder im Juli
ist verkehrte Welt? Bei uns
zeit die Winterausgabe
unserer Zeitschrift im Kiosk
Blättern Sie durch, suchen Sie sich Ihre
Lieblingsthemen aus und legen Sie gleich los,
Heilig Abend ist schneller da als man denkt.
Fertigen Sie doch dieses Jahr die Geschenke
für Ihre Lieben selbst an, das ist garantiert
stressfreier als Last Minute in die Geschäfte zu
gehen und es sind Unikate „handmade by
you“. Legen Sie außerdem großen Wert auf die
Verpackung, denn da fängt das Schenken
schon an. Auch hier hat Sabine einige
originelle Ideen für Sie aufs Bild gebannt.
Feiern Sie gerne im Freien? Dann laden Sie
doch Ihre Freunde zum Glögg-Trinken ein,
Heft. Für Trendsetter gibt es ein neonfarbenes
Highlight auf den Seiten 44 – 48 und wer sein
Weihnachtsfest gerne romantisch mag, der
überzeugen Sie sich einfach selbst. Natürlich
in Sachen Basteln, Büchern und Shopping
zusammengestellt. Wer dem Weihnachtsstress
Gewinnspiel mit und gönnt sich ein lauschiges
Wochenende zu zweit. Vielleicht fällt Ihnen
das Layout ein wenig geändert hat. Das liegt
daran, dass wir ab dieser Ausgabe ein neues
Teammitglied – Miriam Lohse – begrüßen
zuständig und wir wünschen Ihr auf diesem
herzlich willkommen im Team.
he. Wir freuen uns, wenn wir
Sie wieder inspirieren konnten
und wünschen
frohes und geruhsames Weihnachtsfest
und ein gesundes
und glückliches neues Jahr.
Sabine Schappacher &
Beate Grdorf
Allzeit bereit!
Mitten in der
Sabine Zeit,
noch schnell zu
telefonieren
– natürlich rein
geschäftlich.
Beim Fotoshooting
im
Cafe Lager
wurden wir
wohlwollend
von Kater
Flecki
beobachtet.
Während
der Shooting-
Pause wird
ordentlich
getobt
33
HANDMADE
INHALT
56
6
6
12
14
18
20
10 tolle Geschenke Mit Liebe
gemacht – individuelle Überraschungen
für Ihre Lieben.
Tipps Trends News Das ist neu
auf dem Bastelmarkt. Nützliche Tipps
rund um das Thema „Do it yourself“.
Rundum schön Naturburschen im
Tisch, Wand und Tür.
Die Bücherecke Winterliche
Deko-Lust. Zauberhafte Weihnachtsideen
für Haus und Garten.
Sternenzauber Einfach, aber
wirkungsvoll. Ausgestochene Fimo-
Weihnachtsdekorationen.
4
38
40
20
22
Alles für mich So wird
das Kinderzimmer zum Reich kleiner
Prinzessinnen und Feen.
40
44
Genießen Sie bei frostigen Temperaturen
einen heißen Glögg mit Freunden.
54
Besuchen Sie mit uns ein entzückendes
Kleinod in der Ortenau.
27
33
Anleitungen
Impressum
42
Kreativ mit Duct Tape Wenn’s
schnell gehen muss: Weihnachtsschmuck
geklebt und getapet.
56
Es ist Weihnachten Klassich
Rot-Weiß – ein Fest für Romantiker und
Landhaus-Fans.
34
35
36
38
Herstellernachweis
Mit
Kinitti wird das Handarbeiten für die
Kids zum Riesenspaß.
Weihnachtsgewinnspiel Mit
Casamundo die schönsten Weihnachtsmärkte
Europas kennenlernen.
Oh Tannenbaum Exklusiv für Sie:
Schritt für Schritt zum Deko-Star fürs Fest.
44
50
52
Weihnachten kann
auch modern sein. Ein neonfarbenes
Highlight für Trendsetter.
Weihnachten im Vintage Stil
Lernen Sie ein zauberhaftes Buch vom
Jan Thorbecke Verlag kennen.
Shopping Weihnachten im Natur-
Look – für all die, die eine Passion für
klassische Dinge haben.
62
63
Vorschau Zum Jahresbeginn – Lena
Creativ weckt Frühlingsgefühle.
5
Creativ Geschenkideen
Produktion & Styling: S. Schappacher Fotos: madphotos
Geschenke
10 tolle
Alles Dinge, die man nicht
kaufen kann, und die deshalb
etwas Besonderes sind.
nAhen
1 PATCH-
WORK
Hier können Sie all
Ihre Stoffreste zu
einer individuellen
Kuscheldecke
zusammensetzen.
Anleitung auf
Seite 28
6
2 WAS DARF’S
DENN SEIN?
Für lustige Blitzgeschenke eignen sich Pappart-Figuren oder –
Buchstaben. Beides erhalten Sie von Efco im Fachhandel. Das
Lamm haben wir einfach in einer Trendfarbe angemalt. Und der
Buchstabe wurde mit einem schönen Dekopapier bezogen.
Die Anleitung für den
7
Creativ Geschenkideen
Modische
Überraschungen
4 KOSMETIK-
TASCHE
Diese Tasche hat eine
praktische Größe für
alles, was frau so
braucht – und sie
besticht durch das
hübsche Stoffdessin.
Anleitung auf
Seite 28
nAhen
8
Stricken
3 BOMMEL-
MÜTZE
im Retro-Chic
und eine außergewöhnliche
Kette
für modebewusste
junge Damen.
Anleitung auf
Seite 28
Die Zeitschrift „Meine Bastelwelt“ erscheint bei der
OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Wohndeko
Tischszenen
Grußkarten
Fensterbilder
Mit Videoanleitung
zum Nachbasteln
im Internet
Workshop:
Basteln mit Tyvek
MB13027_TI_CS5.indd 1
Das große
Papier-Kreativ-Heft
D a s g r o ß e
Tolle Modelle plus Bastelbogen für nur L 2,95
Mit großem
Gewinnspiel!
To le Preise warten
auf Sie!
Nr. 27
Deutschland w 2,95
Öste reich v 3,40
Schweiz SFR 6,00
BeNeLux v 3,50
Frankreich v 4,40
Italien v 3,50
Tschechien Kč 84
Slowakei v 3,95
Slowenien v 3,40
Estland v 3,50
Ungarn Ft 150
Das Journal
rund ums
Papier
JEDES HEFT
nur 2 95 f (D)
www.shop.oz-verlag.de
Der neue Katalog ist da!
Jetzt gratis
anfordern!
0241-109271*
0810-9000687**
0848-801012
* Festnetz: max. 0,14 /Min. - Mobilfunk: max. 0,42 /Min.
** 12 Cent/Min. a.d. Festnetz
www.junghanswolle.de/kataloge
Creativ Geschenkideen
hAkeln
5 GRANNY-
DECKE –
der absolute Trend.
Fangen Sie schon
frühzeitig an. Jedes
Quadrat wird
separat gehäkelt. So
wächst die Decke
Stück für Stück, bis
sie dann Weihnachten
fertig ist.
Anleitung auf
Seite 28
6 ERINNE-
RUNGEN
schenken macht
besonders viel Freude.
Fotoalben werden mit
originellen Stoffen
bezogen und ganz
persönlich gestaltet.
Anleitung auf
Seite 29
Tipp
Kleben Sie die Fotos mit Tacky
Tapes ein. Das bringt Farbe ins
Spiel. Zur Verschönerung der
Umschlagseiten innen, wird
einfach ein hübsches Dekopapier
über die umgeschlagene
Stoffzugabe geklebt.
10
SCHNELL & EINFACH
Für süsse
Stunden
7 SCHOKOLADE
am Stiel und Marshmallows
mit Schokoüberzug –
wer kann da widerstehen?
Kalorien werden erst
wieder nach Weihnachten
gezählt.
Sweets
Sie brauchen: Kuvertüre;
Eiswürfelbehälter; Holzlöffel
(z. B. über DaWanda); Masking
Tape (von Efco); Marshmallows;
bunte Strohhalme nach Wunsch;
Kuvertüre; Springles (beides
aus dem Supermarkt).
So geht’s: Die Kuvertüre im
Wasserbad schmelzen und in
den Eiswürfelbehälter füllen.
Etwas abkühlen lassen, so dass
die Schokolade nicht mehr ganz
eintunken. Im Kühlschrank
vollständig aushärten lassen.
Vorsichtig aus der Form klopfen
und die Stiele mit Masking Tape
verzieren.
Die Marshmallows auf Stroh-
Kuvertüre bis ungefähr zur Hälfte
eintauchen und mit Springles
bestreuen. Auskühlen lassen.
Verpackungstipp: Eine
Zellophantüte über die
Schokolade bzw. Marshmallows
stülpen und oben am Stiel mit
einer Schleife verzieren.
11
Winter
TIPPS,
TRENDS &
NEWS
Dies ist alles neu auf dem
BASTELMARKT. Wir haben viele
neue Materialien und Ideen zum
kreativen Gestalten für Sie entdeckt.
Perfekt für die Weihnachtsdeko
Efco bietet mit einem neuen PappArt-Programm wieder große
Vielfalt. Mit den Rentieren in verschiedenen Größen, stehend
oder sitzend, können Sie richtig kreativ werden. Lustige Gesellen
und echte Hingucker, die mit Farbe, Serviettentechnik oder
Textil in den Lieblingsfarben gestaltet werden können. Jetzt kann
Weihnachten kommen. Mehr unter www.efco.de.
DIE NEUE ART DER
KERZENGESTALTUNG
Mit dem Marabu Candle Liner stellen Sie jetzt ein- oder mehrfarbige
Wachsplatten ganz einfach selbst her. Oder Sie malen das Motiv
nach Vorlage zunächst auf eine Folie, ziehen es ab und bringen
es nach der Trocknungszeit mit dem Candle Kleber auf die Kerze.
Natürlich können Sie mit dem Liner auch direkt auf die Kerze
malen. Zahlreiche Techniken sind für Ihre Kreationen möglich.
Immer einfach und mit Geling-Garantie!
Unendlich viele Ideen
Der Foto Transfer Potch von Kreul wurde speziell für die Gestaltung dekorativer,
individueller Fotogeschenke entwickelt. Das Prinzip ist ganz einfach:
Fotoausdrucke und Kopien aus dem Laserdrucker können mithilfe des Foto
Transfer Potch auf viele verschiedene Untergründe übertragen werden. Ein
ideales Geschenk für die vorweihnachtliche Bastelzeit.
12
23701 Eutin, Weidestr. 32-34, 04521-8307340
25335 Elmshorn, Max-Planck-Str. 12, 04121-2611288
25746 Heide, Am Kirchhof 1-5, 0481-61010
26789 Leer, Bahnhofsring 27, 0491-99236187
26121 Oldenburg, Posthalterweg 2a, 0441-21980588
27574 Bremerhaven, Schiffdorfer Chaussee 172, 0471-29000967
27711 Osterholz-Scharmbeck, Am Hang 2, 04791-966240
28857 Barrien, Sudweyher Str. 13, 04242-84198
29529 Uelzen, Lüneburgerstr. 4-10, 0581-73919
32052 Herford, Gänsemarkt 8, 05221-691933
32257 Bünde, Wasserbreite 42-44, 05223-10660
32427 Minden, Vincke Str. 5 / Ringstr. 45, 0571-22921
Aus Alt
mach Neu
Was tun mit alten Büchern, die man am liebsten
loswerden möchte? Etwas Neues daraus gestalten!
werden
Neues aus alten Büchern
37077 Göttingen, Lutteranger 2, 0551-7896911
38640 Goslar, Schilderstr. 53a, 05321-3827297
44225 Dortmund, Harkortstr. 107, 0231-84162701
45964 Gladbeck, Hochstr. 44 / Bachstr. 19, 02043-3785030
48429 Rheine, Osnabrücker Str. 297, 05971-98067
49565 Bramsche, Lindenstr. 4, 05461-945353
49661 Cloppenburg, Emsteker Str. 28-30, 04471-1843191
53879 Euskirchen, In den Herrenbenden 1, 02251-1299088
57072 Siegen, Freudenbergerstr. 448-452, 0271-7032461
59823 Arnsberg-Oeventrop, Kirchstr. 43, 02937-9682288
79312 Emmendingen, Karl-Friedrich-Str. 68, 07641-9542222
79761 Waldshut-Tiengen, Im Wallgraben 40, 07751-2212
Österreich: 2700 Wiener Neustadt, Wienerstr. 127, +43 (0)2622-25609
Besuche uns im Internet:
www.kuk-markt.de
bei Facebook:
www.facebook.com/
Bastelzirkus.Kunst.und.Kreativ
oder unseren Shop:
www.kuk-bastel-shop.de
13
Creativ Natur
FLORISI
Bestechend schlicht & einfach. So sehen
stylische Kränze im Landhauslook aus
Rundum
Produktion & Styling: S. Schappacher Fotos: madphotos (2), Flora Press (2)
schön
5 GRANNY-
DECKE –
der absolute Trend.
Fangen Sie schon
frühzeitig an. Jedes
Quadrat wird
separat gehäkelt. So
wächst die Decke
Stück für Stück bis
sie dann Weihnachten
fertig ist.
Anleitung auf
Seite xx
Kranz mit Filzkugeln
1 LEICHT &
ZART
wirkt dieser Kranz
aus im Wald
gesammelten, feinen
Zweigen. Die
Filzkugeln setzen
Akzente.
14
Sie brauchen:
2 NATUR
PUR
Die vom
Spaziergang
mitgebrachten
Lärchenzapfen
säubern und mit
einer Heißklebepistole
dicht an
dicht auf einen
Styropor-Ring
kleben.
15
Creativ xxxxxxxxxxx
Aus dem
Winterwald
Türkranz
Sie brauchen: Rebenkranz (aus dem
Bastelgeschäft); Filzkugeln mit 10 und
15 mm Durchmesser in Grau-meliert,
(alles von De Witte Engel); Javana
Textil Stoffmalfarbe Glitter in Silber
(von C. Kreul); Schere; Transparentpapier;
Bleistift; Nähmaschine; Nähfaden
in Grau; Heißklebepistole mit
passenden Patronen in Transparent;
Spielwarengeschäft); Leinenband.
So geht’s: Die Pompons nach Wunsch
mit Heißkleber aufkleben. Die Blätter in
gewünschter Anzahl nach Vorlage
Blattadern mit der Nähmaschine
absteppen. Anschließend auf den
Blättern mit der Glitterfarbe Akzente
setzen. Blätter und Bambi mit
3 BAMBI
fühlt sich wohl auf
dem weichen Kissen
aus Filzkugeln und
-blättern. Der
rustikale Kranz wird
mit Leinenband
aufgehängt.
Fotos: madphotos, Flora Press
16
4 MIT BLÜTEN
VERZIERT
Sie brauchen: Kranz aus Zweigen, entweder selbst binden
oder kaufen; kleine Stöcke; Erlen- und Lärchenzapfen;
getrocknete Hortensienblüten; Baumpilz (alles aus der Natur);
Kordel in Weiß; Schneespray; Blumendraht (z. B. beide von
Rayher); Marabu-Decormatt Acryl in Weiß; Pinsel; Blumenschere;
Seitenschneider; Kerze nach Wunsch.
So geht's: Die Stöcke auf ca. 8 cm Länge kürzen und weiß
anmalen. Nach dem Trocknen jeweils 3 – 5 Stöcke gekreuzt
übereinanderlegen und in der Mitte mit einen Stück Kordel
zu einem Stern binden. Sterne, Zapfen, Baumpilz und Blüten
Den Kranz mit Schneespray besprühen und die Kerze mitten
in den Kranz stellen.
Creativ Bücher
Winterliche
DEKO-LUST
Zauberhafte
Weihnachtsideen
für Haus und
Garten
Winterzauber
Spätestens zur Weihnachtszeit
packt jeden die Lust am Dekorieren.
sucht, den motiviert Katja Grau-
Terrasse und Balkon. So wird aus den
Mit solch kreativen Unikaten wird
Katja Graumann
128 Seiten, 14,95 €
18
© Styling: Katja Graumann / Fotos: Anke Schütz / BLV Buchverlag
Fotos: Verlage
Weihnachtsdeko aus Schweden
HEINDESIGN ®
Kreativität
mit Stempeln
Caroline Wendt
Jul
Mit Stempeln
können Sie wunderbar einfach
Bilder, Karten, Umschläge,
Briefe, Servietten, Textilien,
und vieles mehr gestalten.
Himmlische Begleiter
Die verschiedenen Projekte in diesem Buch
wurden von einer Gruppe kreativer Köpfe
aus dem schwäbischen Wallfahrtsort Violau
für den Weihnachtsbaum und die festliche
Angela Gabriel
Die Engelswerkstatt
Knaur Kreativ
Fordern Sie
unseren schönen, kostenlosen
Anfänger katalog an.
Er hilft, bei Ihren ersten
Stempel-Kreationen,
mit Ideen und Informa tionen.
Deko Liebe Weihnachten
einfachen Materialien stilvolle Dekorationen
Imke Johannson
Deko Liebe Weihnachten
HEINDESIGN
Eilper Str. 76 · 58091 Hagen
t 02331-72211 · f 02331-72292
info@heindesign.de
www.heindesign.de
19
Creativ Fimo
1 LICHTER-
GLANZ
Christbaumkerzen
in den hübschen
Sternen-Kerzenhaltern
sorgen für
stimmungsvolle
Highlights auf dem
Weihnachtstisch.
Sie brauchen: FIMOair light; Acrylroller
(beides von Staedtler Mars im
Fachhandel erhältlich); Ausstechförmchen
nach Wunsch z. B. Stern oder
Buchstaben; Christbaumkerzen.
So geht’s: Masse ausrollen und
ausstechen. Nach Packungsanleitung
trocknen lassen. Für die Kerzenständer
die Masse ca. 1 cm stark
ausrollen, ausstechen und die Kerze
in die Oberseite drücken.
Kinderleicht und schnell, lassen sich hübsche
WEIHNACHTSDEKOS mit Modelliermasse anfertigen.
Produktion & Styling: S. Schappacher Fotos: madphotos
2 VIELFALT
Wie wäre es mit
einem Weihnachtsgruß
mit Fimo-
Buchstaben?
Oder Sie versehen
den fertig gekauften
Kranz mit einem
Sternenregen aus
Fimo.
21
Creativ Kids
Produktion & Styling: S. Schappacher Fotos: madphotos
Alles
für
mich
1 BITTE
EINTRETEN
ins Kinderparadies- der
Eintritt kostet nur ein
Staunen. Ab sofort fühlt sich
Mayleen wir das Mädchen
aus Sterntaler – wohin
sie schaut regnet es Sterne.
Selbst das Röckchen
blieb nicht verschont.
Anleitung auf
Seite 29
22
Mit wenigen selbstgemachten
Accessoires wird
Mayleens Kinderzimmer zum
Kleinmädchentraum.
Mini-Wabenbälle in hellrosa über Blueboxtree Tapete von Ferm Living über Meine Wand
23
Creativ Kids
Süße
Träume
garantiert
2 EINHORN
und Elefant
bewachen den Schlaf
des kleinen
Mädchens. Die
Papprohlinge gibt es
im Fachhandel von
Efco zu kaufen. Wir
haben sie mit
farblich abgestimmten
Stoffen bezogen.
Anleitung auf
Seite 29
Wabenbälle in grau & creme über Blueboxtree
24
nAhen
KOMMEN SIE ZUR IDEENWELT –
dem Publikumsevent zum kreativen
Gestalten, Basteln, Malen, Aufmöbeln
und Dekorieren
3 DIE
DEKO-
KISSEN
in Sternenform
sind nicht nur
zum Anschauen
gedacht. Man
kann auch
herrlich mit
ihnen Kuscheln
und träumen.
Anleitung auf
Seite 29
Für
Dich
©
Fotos: Reed Exhibtions Messe Wien
Koffer
4 KÖFFERCHEN
Jedes kleine Mädchen braucht
so einen Koffer. Er ist gut zum
Schätze aufbewahren oder man
kann darin Spielsachen zur Oma
oder zur Freundin mitnehmen.
Sie brauchen: Pappkoffer; Wolle in Farbe nach Wunsch; Pompon-Set
(alles über Opitec); Martha Stewart Multi-Surface Acrylic in Gray Wolf;
Martha Stewart Pinsel (beides über Efco); Hobby Line Bastelkleber
(von C. Kreul); beliebigen Dekostoff; Flachpinsel; Nähgarn in passender
Farbe; Sticknadel; Schere.
So geht’s: Kofferdeckel auf den Stoff legen und mit 1 cm Zugabe
zuschneiden. Die Deckeloberseite mit Klebstoff bestreichen. Dafür
den Bastelkleber in ein kleines Glas füllen und mit wenig Wasser
be rundum zuschneiden. Nahtzugabe nach links umbügeln und von Hand
aufkleben. Unterteil des Koffers mit der Acrylfarbe bemalen. Pompon
nach Anleitung des Herstellers anfertigen und am Griff befestigen.
Hasenlampe über Nostalgie im Kinderzimmer
24. – 27.10.2013
Messe Wien
Donnerstag bis Samstag 9-18 Uhr
Sonntag 9-17 Uhr
Messe Wien, Eingang A+D
Messeplatz 1, 1020 Wien
U2-Stationen: Messe-Prater+Krieau
/ideenwelt
www.ideen-welt.at
Ticket gilt auch für
Creativ Kids
Meine
Wühlkiste
5 AUFRÄUMEN
kann so einfach sein.
Mit dieser Kiste macht
es sogar Spaß – aber
das Suchen und
Wühlen noch viel mehr.
Anleitung auf
Seite 29
26
W XAnleitungen
V Z
Kreativsein heißt originelle Ideen
mit ausgefallenen Materialien zu verwirklichen.
Sammeln Sie deshalb für die kommenden
z. B. alte Knöpfe, Flaschen und
Rindenstücke usw. Sie werden alles
gebrauchen können!
X
27
V X
Anleitungen
MÜTZE
Kopfumfang: 52 – 56 cm
Sie brauchen: ein 200-g-Knäuel „Bravo big“ in
der Farbe Gletscher von Schachenmayr (Lauflänge
120 m/200 g); ein Nadelspiel Nr. 7 – 8;
ein Pompon-Set (alles über Opitec).
10 tolle Geschenke
PATCHWORKDECKE
Sie brauchen: Echino Patchwork piece in
Pink-Grau-Lila (von modes4u); Filzplatten in
Dunkeltrot/Rosa, Magenta/Rosa, Orange/
Rosa, Jeans/Grün, Türkis (von De Witte Engel;
Baumwollstoffe in Uni (z. B. von buttinette);
Nähgarn; Nähmaschine; Schere; Stecknadeln.
So geht’s: Filzplatten in Wunschanordnung
Stoß an Stoß aneinandersteppen. Danach
unterschiedliche Quadrate und Rechtecke
aus dem Echino-Stoff zuschneiden und über
und aufsteppen. Die äußeren Kanten mit dem
Baumwollstoff einfassen. Dafür Stoffstreifen
auf 12 cm Breite und unterschiedliche Längen
zuschneiden. Diese an den Schmalseiten
aneinandersteppen. Die Streifen nun mit 1 cm
Nahtzugabe (NZ) rechts auf rechts legen und
absteppen. Eine Längskante an die Decke
nähen, dann die noch offenen Längskante 1cm
umbügeln und feststeppen. An den Ecken das
Band zu einer Briefecke legen.
BILDERRAHMEN
Sie brauchen: Holzlatten z. B. von altem
Regal, Holzboden, Tür etc.; Gärungssäge;
Tacker (beides aus dem Baummarkt); Ponal
Holzleim (von Henkel); Mattlack in Farbe
nach Wunsch; Pinsel; Schleifpapapier.
So geht’s: Die Latten in gewünschter Größe
auf Gärung sägen. Mit Tacker und Leim zu
einem Rahmen verbinden. Farbig anmalen und
nach dem Trocknen die Farbe mit dem
So geht’s: Kraus rechts in Runden: 1 Runde
rechte Maschen (M), 1 Runde linke M
im Wechsel stricken (str.). Maschenprobe:
Ausführung: 48 M anschlagen, auf 4 Nadeln
des Nadelspiels verteilen, dann zur Runde
schließen – die Rückseite des Anschlags sollte
vorn zu sehen sein, das ergibt einen
schöneren Rand. Kraus rechts str. Nach
4. und 5. M rechts zusammenstr. = 39 M.
In der folgenden 2. Runde 2 M rechts
zusammenstr. = 30 M. In der folgenden
zusammenstr. = 21 M. In der nächsten
2. Runde stets 2 M rechts zusammenstr.
= 11 M. Noch 1 Runde stricken, dann den
Faden abschneiden, durch die M fädeln und
diese fest zusammenziehen. Faden innen
vernähen. Mit dem Pompon-Set einen
Bommel mit ca. 9 cm Durchmesser anfertigen
und an die Mützenspitze nähen.
KETTE
Sie brauchen:
10 mm Durchmesser in Hell-Cyclam, Cyclam
Rotkohl (von De Witte Engel); Ankerkette in
Altgold, 18 mm; Ringel und Verschluss in
Altgold; Nylonschnur (alles von Rayher);
Wollrest; Schere; Sticknadel; Kneifzange.
So geht’s: Die Metallkette auf gewünschte
stich
von Hand zieren. Die Kugeln mit der
Nadel auf die Schnur fädeln. Drei Kugelketten
in drei unterschiedlichen Längen anfertigen.
Eine Kette in etwa so lang wie der untere Teil
der Kette mit den größeren Kugeln, die
nächste mit den kleineren Kugeln und um
2 Kugeln kürzer und die dritte ebenfalls um
2 Kugeln kürzer. Kugeln und Metallkette wie
ein Collier zusammenfassen (siehe auch Foto).
Zunächst die Ketten von kurz nach lang
übereinanderlegen. Die Enden der Kugelket-
äußeren Kettenglieder binden. Rechts und
gewünschte Länge anbringen. Das Collier mit
dem Verschluss versehen.
KOSMETIKTASCHE
Sie brauchen: Echino Canvas Vögel/Streifen in
Türkis (von modes4u); Wollreste; Pompon-Set
abwaschbare Bügelfolie von Freudenberg);
beliebiges Dekoband; Reißverschluss, 35 cm
lang, in Weiß; Paspelband in Weiß (z. B. beides
über DaWanda); Transparentpapier; Bleistift;
Schneiderkreide; Schere; Faden; Nähmaschine.
So geht’s: Folgende Schnitteile auf Pappe
übertragen: Für das Vorder-und Rückteil ein
abrunden. Für das Zwischenteil einen Streifen
in 60cm Länge und 6cm Breite zuschneiden.
Mittig von dem Streifen 14cm nach links und
rechts messen, von diesembPunkt aus den auf
3cm fertige Breite auslaufenblassen (Stoffzuschnitt
zzgl. 1cm NZ rundum). Für die obere
(zzgl. 1cm NZ rundum). Entsprechende Teile
aufeinandersteppen, dabei das Paspelband
mitfassen.bReißverschluss an der Oberkante
zwischenfassen. Mit dem Pompon-Set und
der Wolle einen kleinen Wollpompon
erstellen. Am Zipperende Dekoband und
Pompon befestigen. Granny-Square-Decke
Sie brauchen: mittelstarke Wolle mit
vielen verschiedenen Farben; 1 Häkelnadel
Nr. 4. So geht’s: Häkelmuster: In Runden (Rd)
3 Stäbchen und 1 Luftmasche im Wechsel
28
1 Kettmasche in die oberste Ersatz-
Luftmasche schließen. Maschenprobe: 48 M
und 12 Runden = 1 Quadrat mit 18 x 18 cm.
Ausführung: Pro Quadrat 6 Luftmaschen
anschlagen, mit 1 Kettmasche zur Rd
schließen. Nach der Häkelschrift arbeiten.
Nach der 3. Rd nach dem gleichen Prinzip
weiterarbeiten bis 12 Rd oder die gewünschte
Größe erreicht sind. Die ersten 4 Rd
immer in derselben Farbe häkeln, die
folgenden Rd nach Belieben farbig abwechseln.
Insgesamt 56 Grannys herstellen.
Die Quadrate auf dem Boden auslegen und
passend anordnen zu 7 Reihen à 8 Grannys.
Zum Zusammenfügen zuerst 2 Quadrate
hintereinander legen, den Faden an einer Ecke
anschlingen, * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche
um die Luftmaschen = das Luftmaschen-Loch
beider Quadrate, ab * stets wiederholen. Auf
diese Weise 8 Grannys pro Granny-Streifen
verbinden, dann ebenso die 7 Granny-Streifen
zusammenhäkeln. Für das Zusammenhäkeln
und Umranden eine dunkle Farbe nehmen.
Zum Abschluss die ganze Decke wie folgt
umhäkeln. Zwischen 2 Quadraten anschlingen,
feste Maschen arb, dabei nach jeder 3. M
1 Pikot (= 3 Luftmaschen, 1 feste Masche in
die 1. Luftmasche) arbeiten und darauf achten,
dass an die Ecken jeweils ein Pikot trifft.
Häkelschrift auf Seite 32
FOTOALBEN
Sie brauchen: Fotobücher in 3 Größen (von
Efco); Echino Canvas-Stoffe Hirsch mit Brille
in Pink und Gelb; Frame Eule, Giraffe, Reh
(alles über modes4u); Sprühkleber (z. B. von
Rayher); Schere; evtl. Dekopapier nach
Wunsch.
So geht’s: Fotoalbum offen auf den gewünschten
Stoff legen und mit ca. 4 cm Zugabe
rundum zuschneiden. Album-Einband von
außen ansprühen, kurz antrocknen lassen, auf
Zugabe nach innen umschlagen. Um eine
schöne Optik zu erhalten, kann ein Dekopapier
o. ä. über die Zugabe geklebt werden.
Alles für mich!
ROCK
Sie brauchen: Leinenstoff in Curry (aus dem
Kaufhaus); Baumwoll- und Gummiband
(z. B. über DaWanda); MS Medium Stencil
Portfolios Holiday Icons; Martha Stewart
Schaumstoff-Tupfer; Multi-Surface Acrylic in
der Farbe gray wolf (alles über efco); Schere;
Maßband; Nähgarn; Nähmaschine.
So geht’s: Stoff vor dem Zuschnitt waschen,
damit die Appretur entfernt wird. Hüftweite
ausmessen, Maß verdoppeln. Das Ergebnis
gibt die Länge an, die Breite richtet sich nach
der gewünschten Länge des Rocks. Stoffstreifen
auf die entsprechenden Maße zuschneiden
zuzüglich Nahtzugabe (an den Längsseiten
je 2 cm, an den Schmalseiten je 1cm). Die
Schmalseiten rechts auf rechts aufeinandersteppen.
An der Saumkante die Nahtzugabe
2 x 1cm nach links umbügeln, dann feststeppen.
An der gegenüberliegenden Längsseite
das Baumwollband ca. 2cm von der Kante
entfernt aufsteppen, sodass ein Tunnel
entsteht. Gummiband auf gewünschte Länge
einziehen und Enden verknoten. Schablone
auftupfen.
TIERKÖPFE
Sie brauchen: Papp Art Figur Elefant und/oder
Hirschkopf (von efco); Knüpfgarn; Bastelkleber
(beides z. B. von buttinette); Tapetenkleister;
Pinsel; Stoffreste wie Leinen oder
Blümchenstoff; Zeitungspapier; Pappe; Schere.
So geht’s: Tapetenkleister nach Packungsanleitung
anrühren. Die Stoffreste in kleinere
Stücke reißen oder schneiden und mit dem
Kleister bestreichen. Stoffreste auf den
Pappkopf kleben und mit dem Pinsel
glattstreichen. Überlappend arbeiten bis die
trocknen lassen. Augen, Nase etc. mit
Knüpfgarn aufkleben. Der Hirschkopf wurde
zu einem Einhorn umfunktioniert. Dafür die
Hörner abschneiden. Ein Stück Pappe zu
gerade abschneiden und ca.1cm tief
einschneiden. Die Zugabe nach außen klappen
und mit Heißkleber das Horn auf der Stirn
des Tieres platzieren. Zeitungspapier mit
Kleister bestreichen und um das Horn und
die offenen Löcher des Geweihs schichtweise
aufkleben. Gut trocknen lassen. Wie oben
beschrieben mit Stoff überziehen.
X
W X
STERNKISSEN
Sie brauchen: Sweatshirtstoffe nach Wunsch
(z. B. über DaWanda); Phantomstift; Füllwatte
(beides von Rayher); Schere; Nähgarn;
Nähnadel; Nähmaschine; Transparentpapier;
Bleistift; Pappe.
So geht’s: Motiv-Vorlage auf Pappe übertra-
und mit dem Phantomstift umranden. Stoff
doppeln, sodass die rechten Seiten innen
liegen. Den Linien entlangnähen, kleine
Öffnung zum Wenden offen lassen, wenden
und mit Füllwatte ausstopfen. Öffnung von
Hand zunähen.
Vorlage auf Seite 32
SPIELZEUGKISTE
Sie brauchen: alte Holzkiste; Transport/
Möbelrollen; Acryllack in Mauve (beides aus
dem Baumarkt); Scrapbooking-Papier in
Pastellrosa, Zartlila, Glitter-Gold (von
Rayher); Motivlocher Stern in verschiedenen
Größen (von efco); Hobby Line Bastelkleber
X(von C. Kreul); beliebigen Blumenstoff; Tacker;
Pinsel; Schere; Schleifpapier.
So geht’s: Holzkiste gut anschleifen, danach
mit Seifenlauge reinigen und trocknen lassen.
29
X
Anleitungen
Mit Acryllack zweimal streichen. Zwischen
den Anstrichen immer 12 Stunden Trocknungszeit
einhalten. Die Rollen an der
Unterkante der Kiste befestigen. Danach Stoff
in benötigter Größe zuschneiden: Boden plus
Seiten, dieses Maß zuzüglich ca. 2 cm Zugabe
rundum. Stoff in die Kiste legen, obere Kante
nach innen legen und festtackern. Dabei die
Mehrweite an den Ecken zusammenfassen.
Sterne in verschiedenen Größen aus den
Papieren ausstanzen und mit Bastelkleber auf
der Kiste platzieren.
Anhänger bestempeln. Die Geschenke mit
Dekoband verschnüren und mit Anhänger
versehen.
TISCHSET UND SERVIETTE
Sie brauchen: Bambi-Motiv und Sterne
aus Textilfolie in Pink (über creator-71);
Leinenstoff in Grau; Schere; Nähgarn;
Nähmaschine.
So geht’s: Aus dem grauen Leinenstoff je
32 x 32 cm für die Serviette zuschneiden.
Kanten mit 1 cm Nahtzugabe mit kurzen
Stichen absteppen, dann ausfransen. Motive
nach Anleitung des Herstellers aufbügeln.
Auf die Serviette nur Sterne bügeln.
Duck Tape
BAUM UND KUGEL
Sie brauchen: Duck Tape in Lila, Rot,
Neonpink; Duck Tape Bögen in Rot,
Neonpink (beides von Kip GmbH);
Styroporbaum (von Rayher); Christbaum -
kugel in Lila; Motivlocher „Stern“
(beides von Buttinette); Schere.
So geht’s: Die farbigen Duck Tape in
unterschiedlichen Längen zuschneiden und
kleben. Dabei einen schmalen Streifen
Schmalseiten in ca. 1 cm breite Streifen
schneiden und überlappend auf den
Styroporbaum kleben. Für die Kugel aus den
Duck Tape Bögen Sterne mit dem Motivlocher
ausstanzen und auf die Kugel kleben.
Tipp: Probieren Sie mal andere Styroporformen,
wie Sterne oder sogar Kugeln zu
bekleben – mit Duck Tape ist das auch eine
schöne Bastelei mit Kindern.
X-mas in Pink
PILZE
Sie brauchen: PappArt Pilze (von efco);
Wolle "Bravo Big" von Schachenmayr in
Neon-Pink (über Opitec); Hobby Line
Bastelkleber (von C. Kreul); Tapetenkleiste;
Leinenstoff-Reste; Pinsel; Schere.
So geht’s: Bastelkleber mit etwas Wasser
verdünnen und das Pilzdach damit einpinseln.
Wolle kreisförmig von oben nach unten jede
Runde dicht an dicht aufkleben. die Leinenstoffreste
in untersch. Größen schneiden und
in Tapetenkleister tauchen. Pilzstamm
komplett damit bekleben.
GESCHENKE
Sie brauchen:
rend in Leuchtpink; Packpapier (beides
von modulor); Motivstanzer „Stern“ und
„Kreis“ (von efco); Anhänger in Natur (über
DaWanda); Stempel „Made with love“;
Stemeplfarbe in Schwarz; Dekoband (alles
von Rico); Basteldraht; Schere; Pritt-Klebestift
(von Henkel).
So geht’s: Das Tonpapier wie eine Zierharmonika
falten. Länge entspricht der Breite x
Muster einschneiden, auffächern und
festkleben. Geschenke in Packpapier
einwickeln und mit ausgestanzten Kreisen
und Sternen aus Neonpapier bekleben. Den
JOY-KISSEN
Sie brauchen: größere oder kleinere
Kissenhüllen nach Wunsch, fertig gekauft oder
selbst genäht; Textfolie „Buchstaben“ in
Neonpink (über creator-71).
So geht’s: Die einzelnen Buchstaben-Textilfolien
den Anleitung des Herstellers
entsprechend auf die Kissenhüllen bügeln.
Tipp: Die Buchstaben machen sich auch sehr
gut auf einem weißen oder steingrauen T-Shirt.
Es ist Weihnachten
JUTESÄCKE
Sie brauchen: Motiv „Rentier“ (von
creator-71); Jute (von Rayher); Nähgarn;
Nähmaschine; Schere.
So geht’s: Die Jute zuerst waschen, damit der
Stoff weicher wird und der Druck besser hält.
Säcke in gewünschter Größe nähen und das
Motiv nach Anleitung des Herstellers
aufbügeln.
ADVENTSKRANZ
Sie brauchen: Styroporkranz; Stumpenkerzen
in Weiß; Wachsplatte in Rot: Pompons; Cutter
und Schneidunterlage (alles von butinette);
Strickstoff in Rot-Weiß gestreift (über
DaWanda); Transparentpapier; Bleistift;
Nähgarn; Nähnadel; Schere.
So geht’s: Strickstoff um den Kranz legen und
an der Unterseite von Hand zusammennähen.
30
X X VW
Schmalseiten den Reißverschluss steppen,
wenden, sodass der Stoff rechts auf rechts
liegt und die offenen Kanten aufeinandersteppen.
Durch den Reißverschluss wenden.
Textilfolie nach Anleitung des Herstellers
aufbügeln.
Zahlen auf die Wachsplatten übertragen
und mit einem Cutter ausschneiden. An den
Kerzen anbringen.
GLASHAUBE
Sie brauchen: Glashaube (z. B. von IB
Laursen); Home Design Window Style
Schablone „Eiskristalle“; Home Design
Window Style Frostweiß; Hobby Line
Mattfarbe in Weiß; Schablonierpinsel (alles
von C. Kreul).
So geht’s: Die Window Style Farbe mit etwas
Mattfarbe in Weiß mischen. Schablone auf die
dem Schablonierpinsel austupfen. Schablone
sauber schabloniert werden kann.
JUTEKISSEN
Sie brauchen: Jute; Füllwatte (beides von
Rayher), Textilfolien-Schriftzug (von
So geht’s: Aus der Jute ein Rechteck von
82 x 32cm inklusive 1 cm Nahtzugabe
LEBKUCHEN
Sie brauchen: 250 g Honig, 250 g braunen
Zucker, 150 g Butter, 100 g gemahlene
Mandeln, 400 g Weizen- oder Roggenmehl,
1 TL Zimt, 2 TL Lebkuchengewürz,
1 EL Kakaopulver, 1 Ei, 1 TL Pottasche (aus
der Apotheke), 2 EL Rum oder Wasser,
2 EL Zitronensaft, 150 g Puderzucker; Fett
oder Backpapier für das Backblech; Mehl zum
Ausrollen; Spritzbeutel.
So geht’s: Vorbereitungszeit: 50 Minuten
Ruhezeit: mindestens 12 Stunden, Backzeit:
pro Blech ca. 12 Minuten.
Honig, Zucker und Butter in einen Topf
unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker
aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, in eine
Rührschüssel umfüllen, abkühlen lassen.
Mandeln, Mehl, Gewürze und Ei zur Honigmischung
geben. Mit den Knethaken des
einer Tasse Pottasche mit Rum oder Wasser
hat. Ebenfalls zum Teig geben und unterkneten.
Den Teig nun auf höchster Stufe so lange
klebt. Eventuell etwas Mehl dazugeben, falls
der Teig noch zu weich und klebrig ist. Er soll
fest und formbar sein. Die Schüssel mit
Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht im
Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 180
Grad vorheizen. Backblech einfetten oder mit
Backpapier auslegen. Den Teig portionsweise
auf wenig Mehl 5 mm stark ausrollen. Herzen
oder andere Formen ausstechen oder
ausschneiden. Die Lebkuchen auf das Blech
legen. In den Backofen schieben und etwa 10
Minuten backen. Vorsichtig vom Blech lösen,
denn die Lebkuchen sind dann noch sehr
weich. Auf einem Kuchengitter auskühlen
lassen. Puderzucker mit soviel Zitronensaft
entsteht. In einen Spritzbeutel füllen und die
Lebkuchen nach Belieben verzieren.
GESCHENKTÜTE
Sie brauchen: Papiertüte (von Opitec);
Kunststoffkugel, teilbar und Masking Tape
(beides von Rayher); Dekobild, großes und
kleines Motiv nach Wunsch, z. B. Postkarte
oder Ausschnitt aus einer Zeitschrift oder
Geschenkpapier; Pritt Klebestift (von Henkel);
Kordel in Rot-Weiß; Bleistift; Schere.
So geht’s: Kugel auseinanderziehen, halbe
und ausschneiden. Das Bild in die Kugel legen
und die Halbkugeln zusammensetzen.
Gewünschtes Bild mit Masking Tape auf die
Tüte kleben und Kugel mit der Kordel an den
Tragegriff binden.
GESCHENKE
Sie brauchen: Packpapier (von modulor);
Stempel Judi-Kins Eiskristalle; Stempelkissen
und Stempelfarbe in Rot (alles über
Heindesign).
So geht’s: Das Packpapier bestempeln,
trocknen lassen, die Geschenke einwickeln.
FALTBÄUMCHEN
Sie brauchen: Altes Notenpapier;
Transparentpapier; Bleistift; Pappe; Schere;
(von Henkel).
So geht’s: Vorlage auf Pappe übertragen
einem Stift umranden. Mittig mit der
tackern. Danach Motiv ausschneiden.
Vorlage auf Seite 33
31
V X
W
VGRANNY-SQUARE-DECKE
STERNKISSEN
(50% verkleinert)
Zeichenerklärung:
= 1 Luftmasche
= 1 Kettmasche
= 1 Stäbchen
= 3 Stäbchen in 1 Einstichstelle
Fotos
Eigenproduktionen
madphotos
Seite 6 - 11 Seite 38 – 39
Seite 14 + 16 Seite 42 – 48
Seite 20 – 26
Eigenproduktionen
Seite 56 - 61
i-Stock
Seite 38-39 Seite 40-41
Seit 42
32
Deutschland € 4,80
TÜRKRANZ
DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN
für dich und
DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN
DIY-Geschenke
mich gemacht
KLEINE
GESCHENKE
Gewinnen Sie
einen Kurztrip zu
den schönsten
Weihnachtsmärkten
im Wert von
500,- €
Impressum
FALTBÄUMCHEN
erscheint in der
OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de, Tel. 0 76 23/9 64-0
Herausgeber: H. + E. Medweth
Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin
Programmleitung: Sylvia Tarnowski
Redaktion: Beate Grondorf, Sabine Schappacher
Objektkoordination: Christine Müller
Text: Beate Grondorf
Schlussredaktion/Fachlektorin: Maria Böhly-Maier
Anleitungen: Beate Grondorf
Tipp- und Shoppingseite: Nicola Schick
Buchseite: Nicola Schick
Fotos: madphotos, www.madphotos.de,
Flora Press (15 und 17, 40 – 41), casamundo (36 – 37),
fotolia (37); i-Stock (38 – 42)
Styling: Sabine Schappacher
Layout: Miriam Lohse
Marketingleitung: Gabriela Schwald
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 0 76 23/9 64-159
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG
Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden
www.bpv-medien.com
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sandra Linsin
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka
anzeigen@oz-verlag.de
Heftbestellung: Tel. 0 76 23/9 64-155
bestellservice@oz-verlag.de
Service-Hotline: Fax 0 76 23/9 64-64449
service-hotline@oz-verlag.de
Druck: OZ Druck & Medien GmbH Rheinfelden
© 2013 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle
stehen un ter Urheberschutz, gewerbliches
Nacharbeiten ist un tersagt. Für unverlangte Einsendungen
von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten übernehmen
Verlag und Redaktion keinerlei Haftung.
Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle
wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt
und geprüft. Eine Garantie wird jedoch
nicht übernommen. Redaktion und Verlag
können für eventuell auftretende Fehler oder Schäden
nicht haftbar gemacht werden.
Lena Creativ erscheint 3 x pro Jahr. Der Jahresabopreis ( 3 x Lena
Creativ und 2 x Creative Living) beträgt innerhalb Deutschlands 22,20
€, außerhalb Deutschlands 30,20€.
Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90,
79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156,
Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de
Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden,
Tel.: 07623/964-155, Fax: -451,
E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de;
www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung
berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe
von € 2,20. Ausland auf Anfrage.
33
W X
Hersteller, Versender
N
B
BLV Buchverlag GmbH
& Co. KG, Lothstraße 19,
80797 München, www.blv.de
Blueboxtree GmbH,
Mauerkircherstraße 8, 81679 München,
www.blueboxtree.com
buttinette Textil-Versandhaus
GmbH, Industriestraße 22,
86637 Wertingen, Tel. 018 06/19 96 66 *,
Fax 0 18 06/19 96 65 *
Internet: www.buttinette.de,
E-Mail: service@buttinette.de,
* 0,20 €/Verbindung a. d. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,60 €/Verbindung
C
Car-Selbstbaumöbel,
Gutenbergstraße 9a, 24558 Henstedt-
Ulzburg, www.car-moebel.de
C. Kreul GmbH & Co. KG,
Künstler. Farben. Fabrik,
Carl-Kreul-Straße 2, 91352 Hallerndorf,
www.c-kreul.de
Creator 71, Britta Süßenbach,
Coubertin-Straße 52, 48301 Nottuln,
Tel. 0 25 02/2 25 61 32,
Fax 0 25 02/2 25 61 32,
www.creator-71.de
D
DaWanda GmbH,
Windscheidstraße 18, 10627 Berlin,
www.dawanda.com
Design 3000,
Robert-Bosch-Straße 14, 64711 Erbach,
www.design-3000.de
De Witte Engel, Binnenburg 15,
NL-1791 GG Den Burg Texel,
www.dewitteengel.nl/de-home
Dupli Color über Motip dupli
E
edding Vertrieb GmbH,
Auf Bösselhagen 9, 31515 Wunstorf,
www.edding.com
F
Ferm Living über Meine Wand,
Freudenberg SE, Höhnerweg 2 – 4,
69469 Weinheim, www.freudenberg.de
G
GreenGate,
Strandvejen 781, DK-2930 Klampenborg,
www.greengate.dk
H
Haupt Verlag AG, Falkenplatz 14,
CH-3012 Bern, www.haupt.ch
Heindesign, Eilper Straße 76,
58091 Hagen, www.heindesign.de
Heinrich Heine GmbH,
Windeckstraße 15, 76135 Karlsruhe,
www.heine.de
Henkel KGaA, 40191 Düsseldorf,
Tel. 02 11/7 97-0, www.henkel.de
Hobbygross Erler GmbH,
Efco Produkte, Große
Ahlmühle 10, 76865 Rohrbach,
www.efco.de
I
Ib Laursen,
über www.minikinder-shop.de
IHR Ideal Home Range,
Höger Damm 4, 49632
Essen/Oldenburg,
www.idealhomerange.com
Impressionen Versand,
22877 Wedel, www.impressionen.de
K
Kinitti, Initiative Handarbeit e.V.,
Brucknerstraße 17, 73084 Salach
Kip GmbH,
Schlavenhorst 9, 46395 Bocholt,
Tel. 0 28 71/2 34 66-0,
Fax 0 28 71/2 34 66-10
L
Lifestyle Busse Seewald,
Turbinenstraße 7, 70499 Stuttgart,
www.busse-seewald.de
M
Marabu GmbH & Co. KG,
Fritz-Lieken-Straße 7 – 9,
74321 Bietigheim-Bissingen,
www.marabu-kreativ.de
Meine Wand ausgewählte Tapeten,
edle Putze, moderne Wandgestaltung,
Hopfenhof 7, 37434 Rüderhausen,
www.meinewand.de
Minikinder,
Nördliche Münchner Straße 18,
82031 Grünwald,
www.minikinder-shop.de
modes4u, modeS Group Ltd., Room J,
5/F, Universal Industrial Centre, 19-25
Shan Mei Street, Fo Tan, Hong Kong,
www.modes4u.com
Modulor GmbH,
Prinzenstraße 85,
10969 Berlin, Tel. 0 30/6 90 36-0,
Fax: 0 30/6 90 36-445, www.modulor.de
Motip Dupli GmbH,
Kurt-Vogelsang-Straße 6, 74855
Haßmersheim, www.motipdupli.de
Nostalgie im Kinderzimmer,
Maria-Lehner-Straße 1, 81671 München,
www.nostalgieimkinderzimmer.de
O
OPITEC Handel GmbH,
Hohlweg 1, 97232 Giebelstadt,
Tel. 0 18 05/90 89 08, www. de-opitec.com
P
Prym Consumer Europe GmbH,
Zweifaller Straße 130, 52224 Stolberg,
www.prym-consumer.com
R
Rayher Hobby GmbH,
Fockestraße 15, 88471 Laupheim,
www.rayher-hobby.de
Rico Design GmbH & Co. KG,
Industriestraße19 – 23, 33034 Brakel,
www.rico-design.de
S
Schachenmayer über Opitec
STAEDTLER Mars GmbH &
Co. KG, Moosäckerstraße 3, 90427
Nürnberg, Tel. 09 11/93 65-0,
www.staedtler.de
T
Jan Thorbecke Verlag,
www.thorbecke.de
V
Verlagsgruppe Droemer Knaur
GmbH & Co. KG,
Hilblestraße 54, 80636 München
34
Bei allen Telefonnummern mit der Vorwahl 0 18 05 gelten 0,14 €/Min. a. d. dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. a. d. Mobilfunk, Mobilfunkpreise können abweichen.
Die Seiten von
Produktion: Initiative Handarbeit
1 rotes Knäuel Baumwollgarn in
mitteldicker Stärke, 1 weißes Knäuel
Baumwollgarn in dünnerer Stärke;
1 Häkelnadel Nr. 5, 1 dicke Sticknadel
mit breitem Nadelöhr; 3 Stecknadeln.
Nehme einen roten und
einen weißen Faden gleichzeitig und
benutze die beiden immer zusammen
als wären sie ein Faden. Dann machst
Du aus ihnen mit den Fingern die erste
Luftmaschenschlaufe. Mit den beiden
Fäden machst Du nun fünf Luftmaschen
aneinander. Jetzt machst Du
aus Deiner kleinen Luftmaschenkette
einen Ring. Dazu schließt Du diesen
mit einer sogenannten Kettmasche.
Steche mit Deiner Nadelspitze in die
Schlinge neben Deiner Nadel. Dann
holst Du den Faden über Deine
Häkelnadel und ziehst ihn einfach
durch die beiden Schlingen, die
Kettmasche ist fertig und Dein Ring ist
geschlossen. Nun kommt schon Deine
erste Runde. Du häkelst in den Ring,
den Du eben gemacht hast, feste
Maschen. Häkle zu Beginn, bevor es
mit den festen Maschen richtig
losgeht eine Luftmasche (das machst
Du jetzt immer am Anfang jeder neuen
Runde), dann arbeitest Du die 8 festen
Maschen in die Schlingen Deines
Ringchens. Und am Ende machst Du
nun wachsen soll, müssen neue
Maschen dazu geholt werden. Dazu
werden Maschen verdoppelt. Wenn Du
in Deine Schlinge eine feste Masche
fertig gehäkelt hast, stichst Du noch
mal genau in dieselbe Stelle ein und
häkelst genau dort eine zweite feste
Masche ein. In Deiner zweiten Runde
verdoppelst Du jede Deiner bisherigen
Maschen (statt 8 Maschen hast Du
jetzt schon 16). Nur der Anfang und
und die Kettmasche am Schluss
bleiben bei jeder Runde gleich. Die
dritte Runde beginnt wie immer mit
einer Luftmasche. Und damit die
festen Maschen in den Runden weiter
wachsen, häkelst Du jetzt immer 1
feste Masche normal und die zweite
Masche verdoppelst Du. So geht es
immer weiter bis ans Ende Deiner
dritten Runde (am Ende dieser Runde
hast Du schon 26 Maschen). Nach der
Kettmasche geht es direkt weiter zur
4. Runde. In dieser verdoppelst Du
jede dritte Masche (ergibt dann am
Ende schon 33 Maschen). In der
5. Runde verdoppelst Du jede 5.
Masche (= 39 M) und in der 6. Runde
jede 6. Masche (= dann 45 M). In der
7. Runde geht es so weiter, dass jede
8. Masche verdoppelt (= 50 M) wird.
In der 8. Runde jede 10. Masche (= 55
M), in der 9. Runde jede 11. Masche
(= 60 M), in der 10. Runde dann jede
12. Masche (= 65 M) und in der
11. Runde jede 13 Masche verdoppeln
(= 69 M). Häkle nun nach der letzten
Runde eine Kettmasche und danach
für den Aufhänger gleich 15
Luftmaschen. Diese häkelst Du nun
direkt mit einer Kettmasche als
Schlaufe fest. Jedes Fadenende, das
fädelst Du in die Sticknadel ein und
vernähst es auf der Rückseite. Jetzt
fehlt noch das Herzchen als
Verzierung. Dazu häkelst Du mit dem
roten Garn eine Luftmaschenschlange
bis diese so lang ist, dass Du daraus
ein Herz in Deiner Wunschgröße legen
kannst. Fädle wieder ein Stück roten
Faden ein und lege das Herz so auf
Herz aussehen soll. So steckst Du es
mit den Stecknadeln fest. Dann nähst
Du das Herzchen in der Mitte der
Luftmaschenkette entlang mit
Zuallerletzt vernähst Du auch diese
kleinen Fadenstücke.
Eine ausführliche Step-by-Step-
Anleitung mit passenden Bildern
unter www.kinitti.de
1 DIE SIND
TOLL Mit einem
bisschen Fleiß sind die
Eltern aufgepasst!
Mit dem Wissen, wie wichtig textiles
Gestalten für die Entwicklung
unserer Kinder ist, hat die Initiative
Handarbeit mit Kinitti.de eine
Internetseite für Kinder entwickelt.
Hier finden die Kids Selbermach-
Ideen zum Stricken, Häkeln, Filzen,
Nähen und Sticken. Alle Angebote
sind kostenfrei und für Kinder ab
4 Jahren geeignet. Alle Anleitungen
sind Schritt für Schritt ausführlich
erklärt und bebildert, so dass
die Kinder sie ganz einfach nacharbeiten
können und es werden
altersgerecht Grundtechniken
für textiles Gestalten vermittelt.
Mehr Infos dazu gibt es auch auf
der Seite der Initiative Handarbeit
(initiative-handarbeit.de).
35
Creativ Gewinnspiel
Reisen gegen den
Strasbourg jährlich der
"Christkindelsmärik"
statt, der traditionsreichste
Weihnachtsmarkt
Frankreichs.
(30. November bis
31. Dezember 2013).
© TUI Wolters Reisen
36
Gewinnspiel
CASAMUNDO, Europas großer Online-Ferienhaus-
Spezialist mit über 300.000 Unterkünften in ganz
Europa, den USA und darüber hinaus, ausgezeichnet
mit dem TÜV-Siegel „sehr gut“ für den herausragenden
Service, verlost einen Gutschein im Wert von
500 €, einlösbar z.B. für einen winterlichen Kurztrip
zu den Weihnachts märkten Europas oder einem Ziel
Ihrer Wahl. Alle verfügbaren Feriendomizile sind im
Internet unter www.casamundo.de oder über die kostenlose
Service-Rufnummer 08 00/1 01 08 84 buchbar.
Wenn Sie einen traumhaften Wintertrip in eine
Ferienunterkunft aus dem Portfolio von CASA-
MUNDO unternehmen möchten, beantworten Sie
einfach die FOLGENDE FRAGE:
Wie oft hat sich dieses
„Weihnachtskitz“
in unserer Lena versteckt?
2-mal
1-mal
7-mal
Schicken Sie die Antwort unter Angabe Ihrer
Adresse und Telefonnummer per Postkarte an: OZ-
Verlags-GmbH, Kennwort Lena Creativ Gewinnspiel
"Weihnachtsmarkt", Römerstraße 90,
79618 Rheinfelden oder nehmen Sie online unter
www.shop.oz-verlag.de/lc-gewinnspiel/ teil.
Einsendeschluss: 15.11. 2013
Wohnen können Sie
in diesem liebevoll
renovierten und
traditionellen
Anwesen aus dem
18. Jhd. (Casamundo-
Nr.: 1323524)
© TUI Wolters Reisen
Oder wohnen Sie z. B. in diesem historischen Kunsthof, ganz in der Nähe des
barocken Stadtzentrums von Dresden. (Objektnummer: 930329) © Belvilla
Winterblues:
Mit CASAMUNDO
die schönsten Weihnachtsmärkte
Europas entdecken
Unser
Geschenk für Sie:
Gewinnen Sie einen
winterlichen Kurztrip
zu den schönsten
Weihnachtsmärkten
Europas
im Wert von
500,- €
© StockPixstore - Fotolia.com© drubig-photo - Fotolia.com
ALTERNATIVPROGRAMM FÜR DIE KALTE
JAHRESZEIT: Erhellen Sie sich die Tage mit
Winterkurztrips ins vorweihnachtliche
Lichtermeer. Als wohlige Ausgangsbasis bietet
sich eine Ferienwohnung aus dem Portfolio des
Spezialisten CASAMUNDO an.
CASAMUNDO
Creativ Step by Step
hProduktion & Styling: S. Schappacher Fotos: madphotos
Tannenbaum
SCHNEIDEN, FALTEN UND DEKORIEREN – SO EINFACH, ABER
WIRKUNGSVOLL, KANN WEIHNACHTSSCHMUCK SEIN
SIE BRAUCHEN:
Fotokarton in Dunkeltürkis, Mintgrün,
Grün; Heißklebepistole mit den passenden
Patronen in Transparent; Bastelschere
(alles von Efco im Fachhandel
erhältlich); Schaschlikspieße; alte Holzspulen
(vom Trödler oder von Ebay);
Pompons; Zirkel.
1 DEKO-
STARS
Egal ob als Dekoration
auf dem Weihnachtskuchen,
einem
Geschenk oder wie
hier auf alten Garnrollen
dekoriert, die
Bäumchen erobern
das diesjährige
Weihnachtsfest.
VORBEREITUNG:
Kreise in unterschiedlichen Größen aus
dem Fotokarton zuschneiden. Dafür mit
dem Zirkel Kreise mit einem Durchmesser
von ca. 15, 12, 10 und 7 cm aufzeichnen
und ausschneiden. Für einen
Baum werden 4 Kreise in aufsteigender
Größe benötigt.
FERTIGSTELLUNG:
Die Kreise zur Hälfte falten, dann zum
Viertel, Achtel usw. Insgesamt wird der
Kreis achtmal gefaltet. Kreise auf die
Spieße stecken und jedes Teil mit Heißkleber
fixieren. Je 1 Pompon aufkleben.
38
Creativ Familie & Freunde
Produktion & Styling: Flora Press
Winter-Picknick
im Garten
White Christmas.
Nutzen Sie die
Gelegenheit dafür
mit einem kleinen
Empfang im
Freien für Familie
und Freunde.
1 NORDISCH
angehaucht. Schnell und ohne großen Aufwand wird
ein Klapptisch als Büfett im Garten aufgestellt. Wer
will, dekoriert ihn noch mit Nikolausstiefeln aus Filz
und anderen Dekos aus der Weihnachtskiste.
GASTLICHKEIT
40
2 BAUMKUCHEN
mal anders. Zarter Biskuit wird sternförmig
ausgestochen und aufeinander gestapelt.
Kuchen
Sie brauchen: Biskuitboden, selbst gemacht oder vom
Bäcker; Stern-Ausstecher in verschiedenen Größen;
Puderzucker; Geburtstagskerze; Beeren für die Deko.
So geht’s: Aus dem Biskuitboden verschieden große
Sterne ausstechen und leicht verschoben aufeinander
stapeln. Mit Puderzucker bestreuen und eine Geburtstagskerze
als Tannenspitze oben aufstecken. Auf einem
Teller z. B. mit einer Scheinbeere anrichten.
schön
frostig
3 AUF DIE
SCHNELLE
wird eine alte
Kuchenform oder ein
anderes Gefäß nach
Wunsch mit Zapfen
gefüllt und mit
Kerzen dekoriert.
Glögg
REICHT FÜR CA. 8 PERSONEN
Sie brauchen: 1 Flasche Rotwein;
100 ml Wodka; Zimtstangen, ca. 10 g;
20 ganze Nelken; 1 kleines Stück Ingwer;
1 gestr. TL Kardamon-Kapseln; Schale
einer halben Bio-Orange; 300 g Zucker;
1 TL Vanillezucker; Mandeln und Rosinen;
So geht’s: Kardamon zerstoßen und die
Zimtstangen in kleine Stücke brechen. Alle
Gewürze und die abgeriebene Orangenschale
in das Glas füllen, mit dem Schnaps
auffüllen und ca. 24 Stunden ziehen lassen.
laufen lassen. Wein und Schnaps zusammen
mit Zucker, Vanillezucker, geschälten
Mandeln und Rosinen vorsichtig in einem
Topf erwärmen. Geschenk-Tipp: Füllen Sie
Rotwein in eine schöne Flasche mit Etikett.
So können Ihre Freunde den Glögg im
Kühlschrank aufbewahren und nach Bedarf
mit Rosinen und Mandeln erwärmen und
dann genießen.
4 GLÖGG
ist das nordische Pendant zu
unserem Glühwein. Serviert
in einer Flasche mit Schnappverschluss,
dekoriert mit
Bändern und einem hübschen
Etikett, schmeckt er nicht nur
gut, sondern ist auch schön
fürs Auge. Die Becher werden
in praktische Überzieher aus
Strick gesteckt.
Tassenwärmer
Sie brauchen: alte Strickjacke;
Schere; Nähmaschine; passendes
Nähgarn; Maßband.
So geht’s: Umfang des Bechers
abmessen. Ein Stück aus dem
Cardigan mit passendem Umfang und
Höhe des Bechers zuschneiden, dabei
platzieren. Naht auf der Rückseite mit
der Nähmaschine schließen. Becher in
den Tassenwärmer stecken.
41
Creativ Schnell & einfach
KREATIV MIT®
Duck Tape
Den besten Freund des Handwerkers, Gärtners und Bastlers gibt es nun
auch im neuen, farbenfrohen Design. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf.
GUT GEKLEBT
zum Weihnachtsschmuck.
Diese Weihnachtsdeko
kann gerne auch Last
Minute angefertigt
werden. Das Ergebnis ist
auf jeden Fall entzückend.
Anleitung auf Seite 30
Mehr tolle Ideen unter
www.duckbrand.eu
42
Creativ Schnell & einfach
KREATIV MIT®
Duck Tape
Den besten Freund des Handwerkers, Gärtners und Bastlers gibt es nun
auch im neuen, farbenfrohen Design. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf.
GUT GEKLEBT
zum Weihnachtsschmuck.
Diese Weihnachtsdeko
kann gerne auch Last
Minute angefertigt
werden. Das Ergebnis ist
auf jeden Fall entzückend.
Anleitung auf Seite 30
Mehr tolle Ideen unter
www.duckbrand.eu
42
Creativ Trend
1 FASHION VICTIM
Für alle, die es gern modern
und individuell 4 GLÖGG haben, ist
Weihnachten ist das nordische im Neon-Look Pendant zu
angesagt. unserem Zu all Glühwein. den pinken Serviert
Accessoires in einer wird Flasche ein mit verzweigter Schnappverschluss,
Hirschgeweih dekoriert aufgehängt mit
Ast als
– denn Bändern wir sind und ja einem schließlich hübschen
Tierfreunde. Etikett, schmeckt er nicht nur
gut sondern ist auch schön
fürs Auge. Die Becher werden i
n praktische Überzieher aus
Strick gesteckt.
TREND
Neonpink gepaart mit Natur
Deko-Kette
Sie brauchen: Styroporkugeln
in gewünschter Größe und
benötigter Anzahl (von buttinette);
Marabu-Do it Sprühfarbe
in Fluoresco-Pink; Drachenschnur;
Schere; Sticknadel.
So geht’s: Die Kugeln in Pink
besprühen und trocknen lassen.
Anschließend die Kugeln
mithilfe der Sticknadel und der
Drachenschnur zu einer Kette in
gewünschter Länge verbinden.
44
X-mas in
Das ist trendy und stylisch.
2 SUPER,
wir sehen dieses Jahr alles durch
die pinkfarbene Brille. Selbst die Pilze
bekommen eine leuchtende Haube.
Anleitung auf Seite 30
Sprühfarbe im Haus ist
unerlässlich. So können Sie
ganz schnell z. B. Deko-
Accessoires wie das Rentier
und den Tannenbaum von
Rayher im pinkfarbenen
Glanz erscheinen lassen.
Dupli Color Effect
in Neon Pink)
45
Creativ Trend
Und das gibt es zu
3 ÜBER-
RASCHUNG
So exklusiv verpackte
Geschenke würde
man am liebsten gar
nicht auspacken.
Anleitung auf Seite 30
46
Adventskalender
Sie brauchen: 24 Pappboxen
„Stern“ (von Opitec); Window
Marker in Neon Pink (von Edding);
Leuchtpink (von modulor);
Schreibpapier in Weiß; Schere;
Deckel der Schachteln mit
4 NOCH
24 TAGE
bis Weihnachten. Jede
Sternschachtel wird
individuell mit einer
Nummer versehen
und birgt ein kleines
Geschenk.
5 TISCHSET
mit Reh-Motiv. Leinenstoff
in Grau wird mit
Sternen und einem Bambi
aus Bügelfolie zum
weihnachtlichen Set. Für
die Serviette werden nur
Sterne verwendet.
Anleitung auf Seite 30
6 JOY
to the world, the lord
is coming. Auch die
Kissenhüllen sind mit
Bügelfolie aufgepeppt. Die
Folie können Sie über
creator-71 bestellen.
Anleitung auf Seite 30 47
Creativ Trend
7 BLICKFANG
Egal ob am Fenster
oder an einem anderen
Platz in der Wohnung –
die auffälligen Sterne sind
absolute Dekostars.
Schnuppe
Sterne
Sie brauchen: Faltsterne
(von Rayher); DUPLI COLOR
Effect in Neon-Pink.
So geht’s: Sterne nach Anleitung
des Herstellers auffalten und
verknoten. Mit der Sprühfarbe
deckend einsprühen. 1 – 2-mal
wiederholen und nach jedem
Sprühvorgang trocknen lassen.
48
natürlich
romantisch
verspielt
6 Ausgaben
für nur 27 €
+ 1 Ausgabe
gratis!
Oder einfach online bestellen:
www.shop.oz-verlag.de/abo
Ihre Top-
Abo-Vorteile:
● ✔
● ✔
● ✔
Sie erhalten
1 Ausgabe
gratis!
Keine Ausgabe
verpassen!
Portofrei
bequem nach
Hause!
Lena Creativ und Creative Living
erscheinen bei der OZ-Verlags-
GmbH, Geschäftsführer: Bozidar
Luzanin, Sandra Linsin, Günter
Reindl, Römerstr. 90, 79618
Rheinfelden, Handelsregister:
Freiburg i. BR., HRB 412580
JA, senden Sie mir bitte die nächsten 6 Ausgaben (4 x Lena Creativ
■✘ und 2x Creative Living) für nur 27,- € + 1 Ausgabe gratis zu.
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Lena Creativ und Creative Living weiterhin zum jeweils aktuellen
Jahresabopreis von derzeit 27,- € (6 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand.
Auslandspreise auf Anfrage. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.
Name/Vorname
Straße
| | | | | |
PLZ
Ort
Telefonnummer
■ Ich bezahle bargeldlos durch Bankeinzug
E-Mail
| | | | | | | | |
Geburtsdatum
Hausnummer
Geldinstitut
| | | | | | | | |
Bankleitzahl
Kontonummer
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
■ Ich bezahle per Rechnung
■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante
Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).
✘
Datum Unterschrift der Abonnentin 2653
Coupon ausfüllen und
an diese Adresse senden:
Kundenservice
Lena Creativ &
Creative Living
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
@ abo@oz-verlag.de
✆ 07623-96 41 56
07623-96 44 51
Vertrauensgarantie:
Sie können die Bestellung innerhalb von vier
Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen
bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden in Textform
(z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur
Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt
mit dem Bestelldatum).
Creativ Buchvorstellung
xxxxxxxxxxx
Weihnachten im
Vintage-Stil
Für all die, die eine Passion für klassische
und besonders schöne Dinge haben.
Buchtipp
Selbst gemachte Geschenke im
Vintage-Stil sehen nicht nur
schön aus, sondern zeigen auch
unsere Wertschätzung für den
Beschenkten. Alle Geschenke
entstehen aus leicht erhältlichen
Gegenständen und sind an
einem Abend fertiggestellt.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
erklären auf verständliche
Weise, wie die schönen Geschenke
für jeden Anlass zu machen
sind. Lassen Sie sich inspirieren!
SARAH MOORE
Geschenke im
Vintage-Stil
176 Seiten, 19,99 €
ISBN: 978-3799507615
Jan Thorbecke Verlag
Sie brauchen:
Papier für die Schablone · Bleistift · Papierschere · großes Stück aus einer
Wolldecke · Stecknadeln · Schneiderkreide · Maßband · Stoffschere · alte
Stoffe oder Filz in Kontrastfarben für die Applikationen · Stickgarn · Sticknadel
· Nähmaschine (optional) · Bügeleisen Stück Band · kleine Glitzerteile,
Knöpfe oder Pompons nach Wunsch
So geht's:
1. Beginnen Sie mit der Herstellung
einer Schablone: Nehmen Sie sich
den Strumpf auf dem Foto als Vorlage
oder kopieren Sie einen bereits
existierenden Weihnachtsstrumpf.
Malen Sie ihn freihändig auf Papier
auf oder umfahren Sie die Umrisse
des größten Gummistiefels im Haus.
Geben Sie rundum noch ein paar
Zentimeter dazu und schneiden Sie
dann die Formen aus.
2. Decken mit eingefassten Kanten
sind für diesen Zweck ideal. Bei
unterschiedlicher Vorder- und Rückseite
die Decke mit der Vorderseite
nach unten auslegen. Die Oberkante
der Schablone an der eingefassten
oder gesäumten Kante der Decke
feststecken und mit Schneiderkreide
umfahren, um die Nahtlinie festzulegen.
Die Schablone entfernen und
den Strumpf mit einer Zugabe von
ca. 2 cm entlang der Kreidelinie
ausschneiden. Die Schablone umdrehen,
mit Schneiderkreide umfahren
und erneut mit 2 cm Nahtzugabe
ausschneiden.
3. Möchten Sie Applikationen aufnähen,
sollten Sie diese jetzt anbringen.
Einfachheit ist dabei Trumpf.
Schlichte weihnachtliche Symbole
wie Weihnachtskugeln, Geschenkpäckchen
oder Initialen beziehungsweise
der Name des zu Beschenkenden
auswählen und aus alten Stoffen
oder Filz ausschneiden. Ebenso gut
kann man auch Taschenformen aus
Resten ausschneiden und als kleinere
Geschenkbehälter aufnähen.
4. Die Applikationen so feststecken,
dass sie nicht über die Nahtlinie
hinausragen und in den Saum genäht
werden. Mit Langettenstich oder mit
der Nähmaschine im Zickzackstich
aufnähen.
5. Sind die Applikationen angebracht,
die Außenseiten des Strumpfes
aufeinanderlegen, sodass die
eingefassten oder gesäumten Kanten
bündig miteinander abschließen. Die
Teile zusammenstecken und entlang
der markierten Kreidelinie mit dem
Rückstich nähen.
6. Überschüssige Saumzugaben
abschneiden und den Strumpf auf
die richtige Seite wenden. Jetzt fehlt
noch der Aufhänger. Den rückwärtigen
Saum des Strumpfes glatt
auseinanderbügeln. Die Enden des
Bandes, das den Aufhänger bilden
soll, über die Naht legen und beidseitig
mit der Maschine oder von
Hand festnähen.
7. Auf die Strumpfspitze kann man
noch einen Pompon und Pailletten
nähen und Zierleisten an der oberen
Strumpfkante anbringen, falls Sie
eine Decke ohne eingefassten Rand
gewählt haben oder den Strumpf
noch weiter verzieren möchten.
Fotos u. Anleitungstext: Thorbecke Verlag; Copyright: Debi Treloar (c) 2012
50
1 NIKOLAUS-
TAG
Es ist ein besonders
schöner Brauch, zur
Weihnachtszeit Strümpfe
aufzuhängen. Ein selbst
gefertigter Strumpf kann
natürlich individuell auf
die Größe des Geschenks
maßgeschneidert sein.
51
Creativ Shopping xxxxxxxxxxx Guide
Inspirierende Tipps für einen wunderbaren Winterzauber
mit natürlichen Farben und Naturmaterialien.
Zum Verlieben
Adventskalender-
Drahtherz mit
nummerierten
Herzhäkchen. Von
Hübsch Interior,
39,90 €, über
www.car-moebel.de.
Nussknacker
Wenn sich jemand
mit Nüssen auskennt,
dann Eichhörnchen.
Dieses goldfarbene
aus Aluminium gibt
es für 34,90 € von
Gift Company, über
www.design-3000.de.
Natürlich
Holztisch misst
40 x 40 x 40 cm. Er
wurde aus naturbelassenen
Holzstäben
zusammengefügt.
Für 139,90 € über
www.drescher-living.de.
Stylische
Bodeninseln
Der MeroWings Forest
POD lässt sich mit einem
Handgriff in einen stilvollen
Lounger verwandeln.
Für 229,95 € über
www.merowings.com.
Schöner
Schein
Windlicht aus
mit einem
Glaseinsatz für ein
Teelicht oder eine
kleine Kerze.
12 x 13cm, 7,90 €,
von Ib Laursen,
über www.
minikinder-shop.
de.
Natur-Look
WEIHNACHTEN
Bezaubernd
Der Korb aus
gebogenem Draht
im cosy Vintage-
Stil der Marke
Krasilnikoff macht
zum Advent
mächtig was her.
Eine große
Auswahl davon
gibt es unter
www.stilkiste.de.
Solo
Engel und Tannenbaum
sind Unikate.
Sie werden aus alten
Bootsplanken aus
Indonesien gefertigt.
Für je 8,90 € über
www.car-moebel.de.
Anhänglich
Ein Must-have für den
Weihnachtsbaum. 2-teiliges
Set aus Glas, für 14,90 €.
Über www.heine.de.
Quiltkissen
Kissen sind das
i-Tüpfelchen der
Inneneinrichtung.
Penelope Brown,
50 x 50 cm, und auch
den passenden Quilt
von GreenGate
bekommen Sie
für 42,50 € bzw.
112,50 € über
www.emilundpaula.de
53
JUST LIKE IT
Creativ Reportage
Zu Gast im
Café
Lager
Für unser Redaktionstreffen
sollte es dieses Mal etwas
Besonderes sein. Hier bei
uns in der Ortenau ist das
Café Lager in aller Munde.
Berühmt für seine Gastlichkeit
und die selbstgebackenen
Kuchen ist es schon lange
kein Geheimtipp mehr. Also
höchste Zeit, dass wir es
auch einmal kennenlernen.
54
Schon beim Betreten des kuschlig warmen
Gastraums war uns klar: Hier fühlen wir
uns wohl und dieses Kleinod wollen wir
unseren Lesern nicht vorenthalten!
Als das mehr als 300 Jahre alte Fachwerkhaus –
ein früheres Raiffeisen-Lager (daher der Name)
– in Altenheim leer stand, ergriff Karin Hartwig
die Chance, ihren lang gehegten Traum vom
eigenen Café zu verwirklichen. Mit Begeisterung
und Enthusiasmus renovierte sie zusammen mit
ihrem Sohn Christoph das kleine Häuschen und
hauchte den Räumlichkeiten eine ganz besondere
Atmosphäre ein. Genauso ausgewählt wie die
Zutaten für ihre köstlichen selbstgebackenen
Kuchen sind auch die Einrichtung und die
Dekoration des kleinen schmucken Fachwerkhauses.
Immer passend zur Jahreszeit wählt
Karin die Vorhänge, Kissen und Tischdecken
sowie die Accessoires aus. So ist ein Besuch im
Café Lager nicht nur ein kulinarischer Genuss,
sondern auch eine wahre Freude fürs Auge. Seit
der Eröffnung im Mai 2010 ist das Café stets gut
Voraus einen Platz zu reservieren.
Was unterscheidet das Café Lager von anderen
Cafés? Die wunderschöne Location, hausgemachte
Kuchen und last, but not least die
ausgesprochen herzliche Atmosphäre, die die
beiden Hartwigs ausstrahlen und verbreiten, sind
der Schlüssel zum Erfolg. Jeder Gast fühlt sich
offenes Ohr und ein freundliches Lächeln. „Sich
wie zuhause fühlen“ ist hier nicht nur eine leere
Phrase, sondern Programm. Man fühlt sich
Ein Blick in die
Küche zeigt die
leckeren selbstgebackenen
Kuchen
von Karin. Da kann
man sich schwer
entscheiden.
Deshalb gibt es
die „Trilogie“: je
ein kleines Stück
von drei verschiedenen
Kuchen mit
frisch geschlagener
Sahne und
einer Kugel Eis.
Foto: C. Hartwig
Mitten in Altenheim, einem Dorf in der Ortenau, nahe
dem Elsass, steht das über 300 Jahre alte Fachwerkhaus,
das Familie Hartwig mit viel Eigenarbeit zu
diesem einmaligen Cafe ausgebaut hat.
persönlich eingeladen. Diese Gabe kann man
nicht erwerben, die muss einem gegeben sein.
Das beweisen auch Einträge im Gästebuch auf
der Homepage, wie „Gastfreundschaft wird mit
Herzlichkeit kombiniert und das heißt mit Herz!“
oder „Die Gespräche mit der Inhaberin tun der
Seele gut“. Jeden Morgen steht Karin in aller
Frühe auf und bäckt mehrere Kuchen, so dass
ihre Gäste immer nur ofenfrische Köstlichkeiten
serviert bekommen. „Ich konzentriere mich auf
das, was ich gut kann, und das ist Kuchenbacken
und mich um die Gäste kümmern“, sagt Karin
Hartwig. Für alles administrative, den Einkauf,
den Thekenservice und nicht zuletzt das Kochen
des aromatischen Kaffees mit dem Halbautomaten
ist Sohn Christoph zuständig. Ein Konzept,
das sich bestens bewährt hat. Es gibt auch die
Möglichkeit ausgiebig und in gemütlicher Runde
zu brunchen. Dies aber nur auf Anfrage und
Reservierung. Da wird dann das gesamte Café
zur geschlossenen Gesellschaft. Die Speisen
werden direkt auf die Tische gestellt, so spart man
sich den Gang zum Büffet und kann gemütlich
genießen und sich unterhalten.
Nun bleibt uns nur noch, allen Lena-Creativ-
Leserinnen und -Lesern unsere Empfehlung
auszusprechen. Wenn Sie in der Nähe wohnen
oder Ferien im Schwarzwald planen, dann
besuchen Sie das Café Lager, es lohnt sich auf
jeden Fall. Unser besonderer Tipp: Genießen
Sie die Spezialität des Hauses, die Trilogie (drei
verschiedene Stück Kuchen mit Eis und frisch
aufgeschlagener Sahne) und dazu handgebrühten
Kaffee. Und lassen Sie einfach nur die Seele
baumeln.
,
CAFÉ LAGER
Kirchstraße 16, 77743 Altenheim
info@cafe-lager.de
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag von 12.00 – 19.00 Uhr
Samstag: Ihr Eventsamstag,
nur auf Reservierung!
Sonntag von 14.00 – 19.00 Uhr
Reservierungen
unter 01 71/2 36 20 99 möglich
www.cafe-lager.de
Facebook: Café Lager Altenheim
55
Creativ Feste feiern
Es ist Weih
1 LUFTPOST
vom Weihnachtsmann.
Felicitas ist schon ganz
neugierig darauf, ob all
die Geschenke in den
Säcken für sie sind.
Anleitung auf Seite 30
nachten!
Heilig Abend
– alles ist weihnachtsfein
und
es kehrt feierliche
Ruhe ein
2 ADVENTS-
KRANZ
im Strickpullover.
Kerzen und Kranz
gehen dieses Jahr
vermeintlich
getrennte Wege.
Anleitung auf
Seite 31
57
Creativ Feste feiern
Besinnlichkeit
3 EXTRA
FÜRS FEST
wird die elegante
Glashaube mit
Eiskristallen verziert.
Dafür werden spezielle
Farben und eine
Schablone verwendet.
Anleitung auf
Seite 31
58
5 MÄRCHEN
gehören einfach zu Weihnachten
und an Heilig Abend ist
dann auch wirklich Zeit dafür.
4 KISSEN
Die Hüllen werden schnell aus Jute genäht und
mit Bügelfolie von Creator 71 verschönert.
Anleitung auf Seite 31
6 LEB-
KUCHEN
Schmecken gut und
sind dekorativ. Wer sie
nicht essen will,
dekoriert den Baum
oder die Geschenke
damit. Dazu gibt es
einen hübsch bedruckten
Anhänger.
Anleitung auf
Seite 31
3
59
Creativ Feste feiern
Viele schöne Geschenke
7 STRAHLENDE
Kinderaugen sind doch der
schönste Dank. Mit der
Geschenktüte ist das auch
garantiert.
Anleitung auf
Seite 31
60
8 SCHNEEBALL-GIRLANDE
Hier werden einfach verschieden große weiße Pompons von
Rayher auf einen Nylonfaden mithilfe einer Nadel aufgezogen.
Hängt man mehrere Girlanden auf einen Stab nebeneinander,
hat man im Handumdrehen einen Schnee-Vorhang.
Gratis-Katalog
für Sie!
Neu !
N207
9 GESCHENKE
über Geschenke. Mit
traditionellen Weihnachtsbäumchen
aus Wabenpapier
oder Notenpapier
geschmückt können die
Präsente auch „nur“ in
Packpapier gewickelt sein.
Nach Wunsch kann man
das Papier noch zusätzlich
bestempeln.
Anleitung auf Seite 31
Unser neuer Kreativkatalog
2013/2014
mit tollen Bastel- und
Dekorationsartikeln
wartet darauf, von
Ihnen entdeckt zu
werden.
Wir schicken Ihnen
unseren neuen Katalog
gerne kostenlos und
unverbindlich per Post zu
Tel.: 01806 908 908*
* 0,20€/Anruf aus dem Festnetz
Max. 0,60€/Anruf aus dem Mobilnetz
opitec.de
Öste reich 3,40
Schweiz SFR 6, 0
BeNeLux 3,50
Frankreich 3,90
Italien 3,50
Tschechien Kč 84
Slowakei 3,95
Slowenien 3,40
Estland 3,10
Ungarn Ft 150
MARKTPLATZ
Das Journal
rund ums Papier
INTERNETSHOPPING
Alle efco-Hobbyprodukte jetzt einfach
online bestellen. Finden Sie bei einem
unserer Partnershops das komplette
Sortiment mit einem Klick. Einfach unter
www.efco.de/Linksammlung/Partnershops
BASTELSHOP.com
Ihre Quelle für Ihr Hobby.
Der große Shop im Internet. Mehr als
12.000 Artikel online verfügbar.
Farben, Puppen, Gießformen, Papier.
Der große Kürbisspaß!
Kürbissaatgut in über 250 Sorten und
alles über Anbau, Kultur sowie viele
leckere Rezepte zu dieser tollen
Frucht erhalten Sie unter:
www.kuerbis-company.de
Glanzbilder-Traum.de
Poesie-, Rosen-, Lack-, Engelbilder
Große Auswahl an Bastel- und Dekoartikeln
· www.glanzbilder-traum.de
Tel. 06422/40300-39 · Fax -/40300-43
SCRAPMALIN.de
Onlineshop für Bastelartikel – Scrapbooking,
Bastelbedarf, Kurzwaren,
Perlen, kreative Kinderwelt… Mehr als
50.000 Artikel! Schnell & günstig!
www.chiemsee-mosaik.de
Mosaiksteine & Zubehör für Kunsthandwerk,
Gartengestaltung und Hobby.
info@chiemsee-mosaik.de
Tel.: 08051/2462 · Fax: 08051/969187
www.friesenherz.com
Stoffe, Wohnen, Papeterie,
Rund um’s Einrichten,
Nähen und Dekorieren.
www.prell-versand.de
Ihr Fachhändler für Hobby + Basteln
Prell GmbH
Am Mühlbach 9 · 92706 Luhe
Tel. 09607/921122 · Fax -921133
www.UDIG.de im Internet
DecoPatch - alle Papiere u. Zubehör
Fiskars Schneid- u. Bastelwerkzeuge
Siegelstempel u. individ. Gravuren
Tel.: 038847/297900 · info@udig.de
FACHHANDEL
Aparten Edelsteinschmuck
selbst herstellen – von Grund auf:
Edelmineralien schleifen und polieren,
Schmucksteine zu individuellen
Schmuckstücken arbeiten.
Katalog: Ackiss Edelsteinerei
Tichelbrink 68, 32584 Löhne
Tel. 05731/81849
BUTTINETTE
„Am liebsten selbstgemacht!“
Alles zum Basteln, Malen, Dekorieren,
Nähen, Stricken, Sticken, Knüpfen und
Weben unter Tel. 01806/199666*
*0,20 E/Verbindung aus dem Festnetz
Mobilfunk max. 0,60 E/Verbindung
service@buttinette.de/www.buttinette.de
86637 Wertingen · Industriestraße 22
MARKTPLATZ
Telefon 07 61/70578-565
Die Zeitschrift „Meine Bastelwelt“ erscheint bei der OZ-Verlags-
GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Infos: www.shop.oz-verlag.de
Papierblumen
Tischdekorationen
Grußkarten
Fensterbilder
und vieles mehr
Workshop:
Vasen mit Decoupage
in 3-D-Technik
Mit Videoanleitung
zum Nachbasteln
im Internet
Das große
Papier-Kreativ-Heft
D a s g r o ß e
Tolle Modelle plus Bastelbogen für nur 2,95
Neue Ideen für den
kreativen Herbst
Mit großem
Gewinnspiel!
To le Preise warten
auf Sie!
Nr. 23
Deutschland 2,95
JEDES HEFT
nur 2 95 f (D)
Ja, ich werde
1
2
– Marktplatzkunde!
Überschrift (fett) mit max. 24 Zeichen
Bei einer Anzeige mit Überschrift bitte freilassen!
Rabatte:
Kleinanzeigen werden in einem laufenden
Grundabschluss nicht mitgezählt. Rabatte
sind aber übertragbar.
Veröffentlichung:
Sie erfolgt automatisch in der nächst
er reich baren Ausgabe nach Auftragseingang.
3
4
5
6
Zahlungsweise:
Nur Bankabbuchung möglich. Bei regelmäßiger
Buchung erhalten Sie vor Erscheinen
der ersten gebuchten Ausgabe eine
Sammelrechnung. Die Abbuchung erfolgt
jeweils zum Erscheinungstermin von
Lena Creativ.
7
Anzeigenauftrag: Bitte veröffentlichen Sie meine Kleinanzeige bis auf Widerruf!
Datum:
5 Zeilen (Mindestgröße) € 47,50 _____________________________________
+ _________ Zeilen (Zeilenpreis je Anzeige und Ausgabe, pro Zeile € 9,50) € _________ Unterschrift:
Endbetrag je Anzeige und Ausgabe (zzgl. 19 % MwSt.) € _________ _____________________________________
Abbuchungsauftrag
Bank: BLZ: Kontonummer:
Auftraggeber/Absender:
Name/Vorname:
Straße:
PLZ/Ort:
Telefon:
Datum/Unterschrift:
Mindestbetrag
pro Anzeige
47,50 €
(zzgl. 19 % MwSt.)
Coupon ausfüllen und senden an:
OZ-Verlags-GmbH
Anzeigenabteilung
Schnewlinstraße 6
D-79098 Freiburg
Tel.: 00 49 (0) 7 61/ 7 05 78-5 65
Fax: 00 49 (0) 7 61/ 7 05 78-6 50
v.mainka@oz-verlag.de
Frühling&
Ostern
Begrüßen Sie mit der Lena Creativ
das Frühjahr und erleben
Sie einen kreativen Start in die
Freiluftsaison.
Winter ade! Endlich ist der Frühling mit all
seinen Farben und Blumendüften da. Atmen Sie
durch und lassen Sie frischen Wind in Form
von trendigen Accessoires Marke Handmade
in Ihre vier Wände.
VORSCHAU
OSTERZEIT
Die nächste Ausgabe erscheint am
9. Januar 2014
„
Kreativ sein
heißt frei sein.
Dagmar Bily, Chefredakteurin
“
www.burdastyle.de
JETZT AM
KIOSK
3
Das Extra HEFT im HEFT gratis für
3
Sie!
3
KLEINE
GESCHENKE
3
3
für Sie
entdeckt!
1
Liebe Leserin,
lieber Leser,
bald ist sie wieder da, die
Inhalt
3 Gekonnt gemixt
Häkeltäschchen aus selbst
gefärbter Wolle
4-5 Schmucke Bänder
RIhre Redakti
IMPRESSUM
HERAUSGEBER: OZ-Verlags GmbH/Rheinfelden
Süßes und Würziges hübsch verpackt
6-7 Dies und das
Geschenkbänder, -anhänger und
-verpackungen, Servietten,
Lebensmittelfarbe, Buchtipp
8 Feiern im Natur-Look
Teelichter aus Birkenästen
10 Dekorative Details
Geschenke- und Tischdeko aus Papier
12 Aus alt mach neu
Vom Küchengerät zum Dekoobjekt
14 Glanzvoller Auftritt
Alte Christbaumkugeln in
Redaktion/Layout: Christine Müller, Miriam Lohse Texte: Uta Koßmagk
Druck: OZ Druck & Medien GmbH, Rheinfelden ©2013 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Haftung.
Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und geprüft.
Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell auftretende
Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Hersteller: Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG, Lütkefeld 15, D-34414 Warburg, www.brauns-heitmann.de
C. KREUL GMBH & CO. KG KÜNSTLER. FARBEN. FABRIK, Carl-Kreul-Str. 2, D-91352 Hallerndorf, www.c-kreul.de
EFCO Produkte GmbH, Hobbygross Erler GmbH, Große Ahlmühle 10 D-76865 Rohrbach/Pfalz, www.efco.de
Glanzbilder-Traum, Antonius Freihoff, David-Hansemann-Str. 18, D-52531 Übach-Palenberg, www.Glanzbilder-Traum.de
IHR, Ideal Home Range, Höger Damm 4, 49632 Essen/Oldburg, www.idealhomerange.de
Marabuwerke GmbH & Co., Asperger Str. 4, D-71732 Tamm, www.marabu-kreativ.de
MOTIP DUPLI GmbH, Kurt-Vogelsang-Str. 6, D-74855 Haßmersheim, www.motipdupli.de
STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, Moosäckerstr. 3, D-90427 Nürnberg, www.staedtler.de
2
Häkeltäschchen
geknt
gemixt
Dieses Täschchen
hat nicht jeder!
Das stylische
Unikat ist nicht
nur selbst
gehäkelt, auch
die Wolle dafür
ist individuell
eingefärbt.
Material:
BAUMWOLLGARN in Weiß
SIMPLICOL TEXTILFARBE
KOCHTOPF
KOCHLÖFFEL
HITZEBESTÄNDIGES THERMOMETER
Idee, Realisation, Foto & Styling: Christine Müller
Färben:
1. Wolle auf den Kochlöffel aufziehen.
2. Farbbad nach Anleitung anrühren und erhitzen.
3. Erst die eine Hälfte der Wolle eintauchen, Zeit nach Packungsbeilage
(Abb. 1). Dann die andere Hälfte der Wolle eintunken (Abb. 2).
4. Färben gemäß Packungsbeilage. Temperaturhöhe beachten.
5. Zu einem Wollknäul aufwickeln.
Häkeln:
Häkeln Sie Ihr Wunschmodell oder probieren Sie dieses Täschchen
(s. Foto oben) mal aus. 30 Maschen anschlagen. In Reihen abwechselnd
eine Reihe Stäbchen und 1 Reihe feste Maschen häkeln. Dabei bei der
Hinreihe ins hintere Maschenglied und bei der Rückreihe ins vordere
Maschenglied einstechen. Bei einer Höhe von 22 cm beidseitig links und
rechts Maschen in jeder Runde 1 Masche abnehmen. Nach 3 cm
die Arbeit dann beenden. Zur Fertigstellung die Seiten schließen.
3
*
ausgestanzten Motiven aus Colorfolie verziert
und mit Bändern dekorativ umwickelt.
Material:
Vorratsgläser, jeweils farbig sortiert im Set
erhältlich (Weiß, Grün, Rot, Rosa): kleine
Gläser: 8 x 5,5 cm, mittelgroße Gläser: 12 x 7 cm,
große Gläser: 17 x 11,5 cm (efco)
Dekobänder „Vichy-Karo“ in Blau-Weiß,
Rot-Weiß, Pink-Weiß, Rosa-Weiß
Karoband „Rüsche“ in Hellblau, 20 mm
Häkelspitze, Baumwolle, in Weiß und
Hellblau, 10 mm
Papierkordel in Rot-weiß, sortiert,
2 mm x 15 m, 3 Stk.
Satinband „Tupfen“ in Rot-Weiß, 10 mm
Doppel-Satinband in Light Pink,
Bright Pink, Weiß, 3 mm
Pomponband in Rot und Grün, 20 mm
Band „Wired ribbon stripes“ in Rot-Weiß, 8 mm
(alles von efco)
Streifenband in Rot-Weiß
Band „Herzen“ in Rot
Color-Dekorfolie 180°C, in Weiß, Rot, Hellblau,
Grün, Pink, je 100 x 200 mm (efco)
Stanzer „Kreis“, Ø 1,6, 1,9 cm und 3,8 cm,
„Herz“, Ø 1,6 und 3,8 cm, „Eiskristall“, Ø 1,6 cm
(efco)
Doppelklebeband, transparent, 5 mm x 10 m und
15 mm x 10 m (efco)
Fliegenpilze am Draht, 2 cm
Buchsbaumgirlande (beides von efco)
Metallglöckchen o.Ä.
Teller, Haushaltspapier, Schere
Step 1:
Step 2:
4
Bänder
Schmucke
Knallbunte
VORRATSGLÄSER
Konzept, Design, Ausführung, Text: creativetoday/ C. Rückel,
Fotos: Uzwei Fotodesign/U. Glasemann, Styling: K. Schlag
So wird'sgemacht:
1. Zuerst die Deckel der Gläser gestalten: Die Tupfen, Herzen oder Eiskristalle aus der Dekorfolie
ausstanzen. Die ausgestanzten Motive kurz in Wasser legen, die Color-Dekorfolie vom Trägerpapier
auf den Teller schieben, das Motiv mit dem Finger auftragen und von innen nach außen glatt streichen. Die
Feuchtigkeit mit Haushaltspapier vorsichtig abtupfen. 24 Std. trocknen lassen.
2. 30 Min. im Backofen bei 180°C aushärten. Auskühlen lassen. Zum Anbringen der Bänder jeweils
abschneiden. Mit Schleifchen, Buchsgirlande, Fliegenpilzen o.Ä. verzieren.
5
Dies&
das
HÜBSCH
GEFALTET
Servietten in Bäumchenform gefaltet – diese
Dekoration kommt bei den Gästen mit Sicherheit
gut an! Und das Beste daran – es ist dank der
nebenstehenden Faltzeichnungen gar nicht schwer
und im Nu erledigt! Die sogenannten “Doublo”
Servietten stammen von den Firma IHR. Sie sind
beidseitig bedruckt - so erhält man den Effekt aus
heller und dunkler Schicht. Neben ihrem umfangreichen
Angebot an Tissue Servietten unterschiedlichster
Formate und Tischläufer führt IHR
übrigens auch Porzellanartikel, Keramikserien,
Holzprodukte, Blumenschmuck, ein Metalldosenprogramm
sowie Kartonagen und Geschenktaschen
führen. Weitere Infos unter www.ihr.eu
Buchtipp
DR. OETKER TEENIE BACKBUCH
Coole Snacks für die coole Party
Was kann es für Teenies Schöneres geben, als Nachmittage mit
der besten Freundin? Wie viel Spaß es macht, zusammen süßes
Naschwerk zu backen, zeigt Dr. Oetker mit 50 leckeren Rezepten,
die auf die Vorlieben der jungen Mädchen abgestimmt sind!
Neben Rezepten für die seit Generationen beliebten Amerikaner
Marshmallows lassen sich mit den genau beschriebenen
Anleitungen schnell und perfekt herstellen.
ISBN 978-3767006768
€ 9,99
Dr. Oetker-Versuchsküche
Fotos: IHR
1. Auf jeden Bogen Backpapier 20 Kreise (Ø etwa 4 cm)
aufzeichnen. Die Backbleche leicht einfetten, mit dem Backpa-
2. Für den Teig Butter mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach
und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz unterrühren, bis eine
glatte Masse entstanden ist. Das Ei unterrühren. Mehl mit Speisestärke,
Kakao und Backpulver mischen, Milch unterrühren.
3. Auf jedes Backblech vom Teig mithilfe von 2 TL 20 gleich
große, runde Häufchen in die Mitte der vorgezeichneten Kreise
geben und mithilfe eines Messers verstreichen. Backblech in
den Backofen schieben. Die Kekse etwa 13 Min. backen.
Backblech aus dem Backofen nehmen, Kekse erkalten lassen.
4. Für die Füllung Butter mit Erdnusscreme mit dem Mixer
geschmeidig rühren. Puderzucker unterrühren. Jeweils etwa
Mit einem weiteren Keks zu einem Whoopie zusammensetzen,
auf eine Platte legen, kurz in den Kühlschrank stellen. Zum
Dekorieren Kuchenglasur erwärmen und Whoopies damit
bestreichen. Den noch feuchten Guss mit Erdnusskernen,
6
EFCO Hobbyprodukte GmbH
GESCHENKE
einpacken
EFCO Creative Tapes sind bunt bedruckte Klebebänder aus
japanischen Reispapier. Sie sind leicht von Hand zu reißen,
extrem robust und strapazierfähig. Sie lassen sich rückstandslos
entfernen und mehrfach verwenden. Die Tapes eignen sich
daher perfekt zum Dekorieren, Verzieren, Personalisieren,
Schmücken und Verschönern, ob auf Briefumschlägen oder
Karten, auf Vasen oder Bilderrahmen, als Tischdeko oder
Fensterschmuck. Und mit dem Tape „Handmade with love“
erfährt der Beschenkte gleich, dass es sich bei dem Geschenk
um Selbst gemachtes handelt und von Herzen kommt.
Kunterbunt
& lecker
Liebevoll verpackt
Das aus einer einfachen Papiertüte im Handumdrehen
eine süße Nikolausüberraschung werden kann,
beweisen uns die kreativen Köpfe von die-papermaker.
Die im Internet erhältliche Bastelpackung
beinhaltet einen Bastelbogen, eine Papiertüte und
3D-Klebepads. Vorlagen ausschneiden, falten,
aufkleben, fertig! Diese und viele weitere liebevoll
gestaltete Bastelsets oder vorgestanzte Zuschnitte,
aus der im Nu Geschenkverpackungen oder kleine
Dekorationen für ein schönes Zuhause entstehen,
sind zu bestellen unter www.die-papermaker.com.
Foto: die-papermaker
Nostalgie, Nostalgie!
Glanzbilder erinnern an vergangene Zeiten und den
kostbaren Besitz von einst, aufbewahrt in einer
Zigarrenschachtel. Wer nach Glanzbildern sucht, wird
aber auch heute noch fündig: Im Internet unter
www.Glanzbilder-Traum.de gibt’s das Schönste von
gestern, heute gedruckt. Schwelgen Sie in Erinnerungen!
Die Einsatzmöglichkeiten der hübschen Bildchen
sind dabei vielseitig, so lassen sich damit
Dosen, Karten, Christbaumkugeln aber auch
Geschenkanhänger, Namensschilder (s. Foto) sowie
Einladungs- und Tischkarten verschönern.
Fröhlich bunte Kuchen, Plätzchen, Cremes und andere süße
Speisen in knalligen Farben – mit den Lebensmittelfarben
in Pulverform von BRAUNS-HEITMANN gelingt das ganz
leicht. Crazy Colors gibt es in den Farben Gelb, Orange,
Rot, Violett, Blau und Grün. Sie eignen sich zum Einfärben
von Zuckerwaren, Zuckerüberzügen und Verzierungen,
Marzipan, Füllungen von Backwaren, Cremespeisen,
Puddings, Geleespeisen, süßen Suppen und Getränken.
Entwurf & Realisation, Styling: S. Mayer-Kuderer, Foto: A. Müller
7
Feiern
im Natur-
Look
g
Teelichthalter aus
Birkenästen
Dieses Lichtertrio zaubert im Nu eine GEMÜTLICHE
ATMOSPHÄRE und einen Hauch Romantik in den Raum.
Material:
FIMOair light in Weiß
Acryl-Roller
Grind’n polish Set Schleifschwamm
(alles von Staedtler)
Birkenstämmchen
Sandpapier
Bohrer
Papier, Bleistift, Schere
Karoband in Rot-Weiß
Teelichter
Küchenmesser
So wird'sgemacht:
1. Birkenstämme entweder beim Gärtner anfragen oder evtl.
einen trockenen Ast vom Waldspaziergang mitbringen. Mit der
Handsäge in Stücke sägen (ca. 20 cm lang) und oben und unten
mit Sandpapier glatt schleifen. Oben mit einem passenden
Bohreraufsatz ein Loch für die Teelichter einarbeiten.
2. Kristallformen aus dem Internet entnehmen und in
der entsprechenden Größe kopieren. Auf Papier vorzeichnen
und ausschneiden.
3. Mit FIMOair Modelliermasse die Schneekristalle anfertigen.
Dazu ein Sück FIMOair light vom Block abschneiden und mit der
(am besten eignet sich hierfür eine Glasplatte) und mit dem
Acryl-Roller ca. 0,5 cm dick ausrollen.
4. Dann das Papiermotiv auf der FIMOair light-Platte leicht
andrücken, so dass es haftet. Das Motiv an den Konturen
entlang mit dem Küchenmesser ausschneiden. Überschüssiges
FIMO entfernen. Die Ränder des Motivs mit dem Finger oder
mit dem Modellierstab glätten.
5. In die Mitte der Kristallformen jeweils mit einer Nadel ein
Loch bohren. Das Loch sollte etwas größer sein als das Band
breit ist, da es beim Trocknen etwas kleiner wird.
6. Nun die FIMO-Kristalle bei 600 Watt für ca. 5 Min. in der
Mikrowelle härten. Wichtig: Es muss ein Glas mit kaltem Wasser
(ca. 125 ml = 1/8 l) mit in die Mikrowelle gestellt werden, um ein
Überhitzen zu vermeiden! Binnen 1 Stunde nach dem Modellieren
härten. Falls die Kristalle noch nicht trocken sind, kurz abkühlen
lassen, umdrehen und nochmals ca. 5 Min. in der Mikrowelle
härten lassen. Wichtig: Das Wasser durch kaltes Wasser (125 ml)
ersetzen und wieder mit in die Mikrowelle hineinstellen.
7. Nach dem Auskühlen und Trocknen die Kristalle mit einem
FIMO accessoires Schleifschwamm glatt schleifen und mit einem
Karoband an den Stämmen festbinden.
8
Flora Press
9
Dekorative
Details
w
Material:
Bastelkarton in Rot-und
Rosa-Tönen sowie Gold,
gemustert und einfarbig
Seidenband in Rosa und
Rot; Geschenkpapier in
Rot- und Rosatönen
doppelseitiges Klebeband
Mon Chéri
Papierkugelanhänger
Idee und Realisation: Ferrero
So wird'sgemacht:
1. Geschenke in rotes und rosafarbenes Geschenkpapier einpacken. Aus dem Bastelkarton Christbaumkugeln
und kleine Kreise ausschneiden. Die Kreise auf den Christbaumkugeln festkleben. Mit Klebe-
2. Das andere Ende des langen Schleifenbandes mit einem Klebestreifen an der Hinterseite
des eingepackten Geschenks befestigen. Die Kugeln mit Mon Chéri verzieren.
10
Weihnachtlicher
Schmuck aus Papier
Aus gemusterten Papieren entstehen EXTRAVAGANTE
GESCHENKANHÄNGER und ein PFERDCHEN aus rotem Glanzkarton
hat die Serviette auf dem Adventstisch fest im Griff.
Serviettenring
Material:
„Pferdchen“
Fotokarton in Dunkelrot
z. B. mit Metallicglanz
Satinband in Rot
Schere
Cutter und Schneideunterlage
doppelseitiges Klebeband
Mon Chéri
So wird's
gemacht:
Idee und Realisation: Ferrero
1. Aus dem Fotokarton ein
18 x 26 cm großes Rechteck
ausschneiden. Die Form
auf den Karton übertragen
und ausschneiden. Mit
einem Cutter den Ausschnitt
zwischen Pferdekörper und
Kufen herausarbeiten.
2. Das Pferdchen aufklappen,
zwei Mon Chéri
mit doppelseitigem Klebeband
als Satteltaschen
anbringen und eine gerollte
Stoffserviette über die
Kufen schieben.
3. Dem Pferdchen die mit
dem Glöckchen geschmückte
Schleife umlegen und
auf den Teller stellen.
11
Ausalt
mach neu
4
Ausausrangierten Kuchenformen können dank
DUPL I-COLOR Farbspray tolle Dekoobjekte werden.
alte Guglhupfform oder andere Kuchenformen
Dupli-Color-AQUA Lackspray in Farbe nach Wahl
(v Motip Dupli)
Weihnachtskugeln nach Wahl
Steckmoos
getrocknete Hortensienblüten
Dupli-Color-EFFECT-Spray Silver Chre
(v Motip Dupli)
Kerze
SO WIRD'S GEMACHT:
1.
2.
3.
12
Guglhupfform
Motip Dupli GmbH
13
Glanzvoller
Auftritt
:
Mithilfe von Hochglanzspray und STYLISCHEN
SCHABLONEN werden alte Christbaumkugeln im
Handumdrehen zu echten Unikaten.
Idee und Realisation: Regina Schlegel; Foto: U2 Fotodesign, U. Bick; Styling: K. Schlag
14
MATERIAL:
Marabu Do-it Hochglanzspray
in Hochglanz-Gold
Marabu Schablone
„Star Parade“, 15 x 33 cm
Brilliant Painter in Weiß
alte Christbaumkugeln
Karton
Bleistift oder Holzstab
Satinband in Weiß, 3 mm breit,
pro Kugel ca. 50 cm
Schere
SO WIRD'S GEMACHT:
1. Die Sicherheitsringe der Do-it Dose
entfernen. Hierzu die Kappe und den
Sprühkopf entfernen, dann mit einem
Schraubendreher den roten Ring von
außen anheben und abziehen. Sprühkopf
und Kappe wieder aufsetzen und die
Dose zwei bis drei Minuten gründlich
aufschütteln, damit sich die Farbpigmente
optimal verteilen.
2. Mithilfe eines alten Kartons eine
Sprühkabine errichten. Die Kugeln vor
dem Gestalten gründlich reinigen. Die
Kugeln auf einen Bleistift oder einen
Holzstab stecken und mit Do-it in Gold
besprühen (Abb.1), trocknen lassen.
Die Schablone jeweils auf die Kugeln
Konturen nachzeichnen
3. Mit dem Brilliant Painter in Weiß
die Konturen nachzeichnen (Abb.2). Das
weiße Satinband entsprechend zuschneiden
und jeweils an die Kugeln binden.
Anzeige
Weihnachtsglanz mit Magic Marble
Was wäre eine festliche Dekoration ohne Weihnachtskugeln! Gestalten Sie
die Kugeln ganz einfach selbst nach Ihren eigenen Wünschen. Mit dem neuen
Magic Marble Komplett-Set erhalten Sie alles, was Sie für eine zauberhafte
Adventsdekoration brauchen.
1. Tropfen
Eimer mit kaltem Wasser füllen. Farbe
gut schütteln. Marmorierfarbe nahe
der Wasseroberfläche aufträufeln
(pro Farbe 3-4 Tropfen).
2. Muster ziehen
Sofort nach dem Auftropfen der Farbe
mit einem dünnen Holzstäbchen das
Marmoriermuster ziehen.
3. Tauchen
Die Kugel auf das Holzstäbchen stecken,
langsam in das Wasser eintauchen und
schnell wieder herausziehen.
Stehend trocknen lassen.
4. Fertig!
Für die nächste Marmorierung überschüssige
Farbe mit einem Blatt Papier
(Kante) vorsichtig von der Wasseroberfläche
entfernen.
Tipps und Tricks:
da sich sonst auf der Wasseroberfläche
ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet.
einer hübsch dekorierten Schale
Magic Marble-Set „Weihnachtsglanz”
Art.-Nr. 73712
Inhalt: 4 Magic Marble Marmorierfarben à 20 ml
(Rubinrot, Gold, Kupfer, Glitzer-Gold),
5 Kunststoffkugeln, 5 Marmorierstäbchen,
5 Kugelaufhänger, Deko-Watte, Anleitung
Weitere Informationen unter www.c-kreul.de