TRANSPORTER Spezialisten (Vorschau)
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe 05/13 | 10. Jahrgang | 17. Mai bis 13. Juni 2013 | 3,30 Euro<br />
A 3,70 € · B 4,20 € · CH 7,20 CHF · E 4,20 € · FIN 4,20 € · F 4,20 € · GR 4,20 € · HR 36 KN · I 4,20 € · L 3,70 € · NL 4,20 € · PL 19 PLN · P (Cont.) 4,20 € · SLO 4,20 € · SK 4,20 €<br />
ISSN 1861-6208 66942<br />
PERSONEN<strong>TRANSPORTER</strong><br />
Ford Tourneo Custom<br />
HISTORISCHER LIEFERWAGEN<br />
Mercedes-Benz 170V<br />
FLEXIBEL 3,5 ODER 7,5 t<br />
XTension Truck<br />
BORN TO RUN<br />
Wüstenrallye Aïcha des Gazelles<br />
BAUHELFER<br />
VW Amarok Kipper
Neu bei Eggers:<br />
Individuelle KEP-Lösungen mit dem<br />
TRAGUFIX-System<br />
Das System TRAGUFIX<br />
erfüllt die Anforderungen der VDI 2700<br />
Blatt 16: „Ladungssicherung bei<br />
Transportern bis 7,5t zGM“<br />
Rufen Sie uns an:<br />
0421/89909-429<br />
oder<br />
+49 / 1719751999<br />
www.eggers-fahrzeugbau.com
Editorial<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
Andreas Aepler,<br />
Chefredakteur<br />
eine Weltneuheit „made in Thüringen“, Lkw und Transporter<br />
vereint in nur einem Fahrzeug, baut die Firma HMT<br />
Fahrzeugtechnik unter dem Namen XTension Truck. Die<br />
Idee für das sonderbare Fahrzeug stammt aus dem Handwerk.<br />
Nach Löschen der Ladung fährt ein Lkw leer zurück,<br />
darf aber weiterhin nur 80 Stundenkilometer fahren. Der<br />
XTension Truck (sieben Tonnen) hingegen wird nach der<br />
Entladung zusammengefahren und mutiert so mit nur zwei<br />
Achsen am Boden zum 3,5-Tonner. Der Anhänger dient<br />
dann als Aufbau und das Fahrzeug kann mit dem normalen<br />
Pkw-Führerschein gefahren werden. Diverse Aufbauvarianten<br />
vom Kipper- und Kofferaufbau bis zum Abschlepper<br />
und Maschienentransporter sind möglich.<br />
Ein besonderer Leckerbissen ganz anderer Art ist der<br />
MB 170V des Mercedes-Benz Händlers Lesenberg in<br />
Hamburg. Der ehemalige Krankenwagen dient heute als<br />
rollende Visitenkarte für die gut florierende Klassik-Sparte.<br />
Für aktuelle Transporter empfiehlt der Fachhändler, den<br />
Laderaum durch eine Wandverkleidung und einen Holzladeboden<br />
zu schützen. Der nacke Blechboden würde<br />
schon nach kurzer Benutzung schäbig aussehen und rosten.<br />
Bei den Seitenwänden genügt eine Unachtsamkeit und die<br />
dünne Blechhaut hat eine unschöne Delle. Westag & Getalit<br />
bietet passgenaue CNC-gefräste Laderaum - Innenausbaulösungen<br />
in Kunststoff und Sperrholz. Wir haben<br />
einen Ausbau begleitet und uns angesehen, mit wie viel<br />
Aufwand der Schutz des Innenraums verbunden ist.<br />
Das sind nur drei von vielen Themen ...<br />
... viel Spaß beim Lesen der DAZ <strong>TRANSPORTER</strong><br />
Andreas Aepler<br />
Update für den Alleskönner –<br />
der Unimog ist als Geräteträger<br />
einfach unschlagbar<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 3
52<br />
INHALT REDAKTION IMPRESSUM #05<br />
24<br />
6<br />
86<br />
34<br />
IMPRESSUM<br />
VERLAG<br />
DAZ VERLAGSGRUPPE<br />
GmbH & Co. KG<br />
Postfach 1854<br />
22908 Ahrensburg<br />
Telefon +49 4102 4787-0<br />
Telefax +49 4102 478796<br />
HERAUSGEBER<br />
(verantw. i. S. d. Presserechts)<br />
Marco Wendlandt<br />
Jörg Rauschenberger<br />
CHEFREDAKTEUR<br />
Andreas Aepler<br />
a.aepler@daz-verlag.de<br />
STELLV. CHEFREDAKTION<br />
Dorothea Aepler<br />
d.aepler@daz-verlag.de<br />
PRODUKTIONSLEITUNG<br />
Carsten Brüggemann<br />
c.brueggemann@daz-verlag.de<br />
Stefanie Fricke<br />
s.fricke@daz-verlag.de<br />
DESIGN + LAYOUT<br />
DAZ VERLAGSGRUPPE<br />
GmbH & Co. KG<br />
Reinhard Bodsch, Martina Meyer,<br />
Peter Leuten, Nicole Teichmann<br />
AUTOREN / FOTOGRAFEN<br />
A. Aepler, N. Böwing, C. André<br />
TITELLAYOUT<br />
Holger Scheer<br />
MARKETING & KOMMUNIKATION<br />
Isabella Loschelder<br />
i.loschelder@daz-verlag.de<br />
ANZEIGENLEITUNG<br />
Michael Borutta<br />
m.borutta@daz-verlag.de<br />
Telefon +49 4102 4787-51<br />
STELLV. ANZEIGENLEITUNG<br />
Heidi Störtenbecker<br />
h.stoertenbecker@daz-verlag.de<br />
Telefon +49 4102 4787-27<br />
VERTRIEBSLEITUNG<br />
Simone Sukstorf<br />
s.sukstorf@daz-verlag.de<br />
LEITUNG NEUE MEDIEN<br />
Dirk Oesterreich<br />
d.oesterreich@daz-verlag.de<br />
VERTRIEB<br />
Axel Springer Vertriebsservice GmbH<br />
Objektvertriebsleitung<br />
Lothar Kosbü<br />
Süderstraße 77<br />
20097 Hamburg<br />
ABOSERVICE<br />
abo@daz-verlag.de<br />
Telefon +49 4102 4787-895<br />
Telefax +49 4102 478794<br />
ERSCHEINUNGSWEISE<br />
vierwöchentlich, freitags<br />
DRUCK<br />
KRÖGER DRUCK<br />
22880 Wedel/Holstein<br />
PREISE<br />
Deutschland EUR 3,30<br />
Österreich EUR 3,70<br />
ABONNEMENT-PREISE<br />
Jahresabonnement<br />
(13 Ausg. inkl. Porto)<br />
– Inland EUR 39,–<br />
– Ausland Europa EUR 49,–<br />
– Ausland Welt EUR 59,–<br />
Gültig ist die Preisliste vom<br />
01.01.2013<br />
Nachdruck oder Vervielfältigung nur<br />
mit ausdrücklicher Genehmigung des<br />
Herausgebers. Vom Verlag gestaltete<br />
Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung des Heraus gebers für<br />
andere Publikationen verwendet werden.<br />
Anzeigen, die außer einer Tel.-Nr.<br />
noch einen Firmen-/Namenszusatz<br />
haben, sind grundsätzlich gewerbliche<br />
Anzeigen. Der Verlag haftet nicht<br />
für Satz-/Druckfehler oder den Inhalt<br />
der abgedruckten Anzeigentexte. Für<br />
unverlangt eingesandte Beiträge, Fotos<br />
oder Zeichnungen übernimmt der<br />
Verlag keine Haftung.<br />
ISSN 1861-6208<br />
AUSGABE 06/13 ERSCHEINT AM 14.06.2013<br />
4<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
90<br />
AKTUELLES<br />
28<br />
12 23. RALLYE AICHA DES GAZELLES | Mercedes-Benz Vans<br />
28 ECHTES MULTITALENT | Ford Tourneo Custom<br />
40 ELEKTROMOBILITÄT | Peugeot Partner Electric<br />
44 NEUE GENERATION | Mercedes-Benz Unimog<br />
50 PORTRÄT | Kunath Fahrzeugbau GmbH<br />
86 JUBILÄUM | Fuso Canter<br />
80 TECFORUM 2013 | Mercedes-Benz Assistenzsysteme<br />
90 SPRITSPAR-VERSION | Renault Master mit Start-Stopp-System<br />
58, 79 NEWS & TRENDS | Neues aus der Branche<br />
JETZT IM HANDEL<br />
Bestellen unter:<br />
+49 4102 4787-895<br />
92
44<br />
Download unter<br />
www.youload.de/transporter<br />
12<br />
AUSBAU- & BRANCHENLÖSUNGEN /<br />
SONDERFAHRZEUGBAU<br />
6 IVECO DAILY-BASIS | XTension Truck von HMT Fahrzeugtechnik<br />
20 FAHRZEUGINNENAUSBAU | Westag & Getalit<br />
24 WENDIGER BAUHELFER | VW Amarok als Dreiseitenkipper<br />
FLOTTENMANAGEMENT<br />
34 FUHRPARK | Hans Hess Autoteile GmbH<br />
TESTS & FAHRBERICHTE<br />
52 FAHRTEST | Mercedes-Benz Vito Kombi 4x4<br />
92 FAHRTEST | Mercedes-Benz 170V<br />
ZUBEHÖR & SONSTIGES<br />
11 OFFROAD-MESSE | Abenteuer & Allrad 2013<br />
38 MOBILER TRESOR | Sortimo i-Boxx Rack<br />
60 Inserentenverzeichnis<br />
60 Transporter-Markt<br />
75 Abonnement<br />
78 Ankauf + Service<br />
DAZ <strong>TRANSPORTER</strong><br />
jetzt als ePaper<br />
erhältlich!<br />
PERSONALIEN<br />
Ulrich Schumacher,<br />
Personalvorstand<br />
von Opel<br />
Ulrich Schumacher,<br />
Neu im GM und Opel Vorstand<br />
Ulrich Schumacher (55) ist zum 1.<br />
Mai zum neuen Personalvorstand und<br />
Arbeitsdirektor der Adam Opel AG<br />
sowie zum GM Europe Vice President<br />
Human Resources berufen worden.<br />
Der Jurist war zuletzt Vice President<br />
Human Resources Europe bei Toyota<br />
Boshoku. Zuvor arbeitete Schumacher<br />
in leitender Human Resources-<br />
Position für den Automobilzulieferer<br />
Magna International sowie in Vorstandsfunktionen<br />
beim Autohersteller<br />
Ford und beim Versicherungskonzern<br />
Allianz.<br />
Δ<br />
Carsten Duddek,<br />
Manager<br />
Kommunikation<br />
Mitsubishi<br />
Deutschland<br />
Duddek übernimmt Kommunikation<br />
bei Mitsubishi<br />
Carsten Duddek (47) ist seit Mitte<br />
März 2013 Manager des Bereiches<br />
Werbung/Kommunikation bei Mitsubishi<br />
Deutschland in Rüsselsheim. Der<br />
studierte Betriebswirtschaftler verfügt<br />
über langjährige Marketing-Erfahrung<br />
im Automobilbereich, unter anderem<br />
war er vorher tätig für Opel, Fiat<br />
und Hyundai. Vor seinem Wechsel zu<br />
Mitsubishi verantwortete Duddek den<br />
Bereich Werbung bei Hyundai Deutschland<br />
in Neckarsulm.<br />
Dr. jur. Christine<br />
Hohmann-Dennhardt,<br />
Vorstandsmitglied<br />
der Daimler AG<br />
Hohmann-Dennhardt weiter im<br />
Daimler-Vorstand<br />
Der Daimler-Aufsichtsrat hat den<br />
Vertrag von Dr. Christine Hohmann-<br />
Dennhardt als Vorstandsmitglied bis<br />
zum 28. Februar 2017 verlängert. Sie<br />
ist seit 16. Februar 2011 Vorstandsmitglied<br />
der Daimler AG und in dieser<br />
Funktion verantwortlich für das Ressort<br />
Integrität und Recht. Δ<br />
Carolin Eckert,<br />
Pressesprecherin<br />
TÜV Süd<br />
Eckert spricht für TÜV Süd<br />
Carolin Eckert (32) verstärkt als Pressesprecherin<br />
den Konzernbereich<br />
Unternehmenskommunikation von<br />
TÜV Süd. Sie übernimmt im Team<br />
von Konzernbereichsleiter Matthias<br />
Andreesen Viegas die Medienarbeit<br />
für das Segment Certifi cation. Damit<br />
betreut sie Themengebiete wie Verkehrspsychologie,<br />
betriebliches Gesundheitsmanagement,<br />
Datenschutz,<br />
Lebensmittelsicherheit und Prozesszertifi<br />
zierungen sowie Themen der<br />
TÜV-Süd-Akademie.<br />
Δ<br />
Yves Bonnefont,<br />
Vice-Generaldirektor<br />
Citroën<br />
Yves Bonnefont<br />
Zweiter Mann bei Citroën<br />
Seit dem 16. April 2013 ist Yves Bonnefont<br />
neuer stellvertretender Generaldirektor<br />
bei Citroën und damit<br />
Stellvertreter von Frédéric Banzet. Yves<br />
Bonnefont behält außerdem weiterhin<br />
seine Funktion als Direktor Strategie<br />
der Gruppe PSA Peugeot Citroën. Des<br />
Weiteren ist Yves Bonnefont für die<br />
operative Umsetzung des zu Jahresbeginn<br />
vorgestellten Markenversprechens<br />
verantwortlich. Die Abteilungen DS und<br />
Markenstrategie für Citroën sind hierarchisch<br />
an ihn angegliedert. Δ<br />
Michael Kohl,<br />
Leitung Marketing<br />
Goodyear Dunlop<br />
in Deutschland,<br />
Österreich und der<br />
Schweiz<br />
Kohl leitet Marketing von<br />
Goodyear Dunlop<br />
Michael Kohl (44) übernimmt zum 1.<br />
Juni 2013 die Leitung des Marketing<br />
von Goodyear Dunlop in Deutschland,<br />
Österreich und in der Schweiz. In seiner<br />
Funktion als Director Marketing<br />
D-A-CH verantwortet er die Steuerung<br />
und Weiterentwicklung sämtlicher<br />
Marketingaktivitäten der Konzernmarken<br />
Goodyear, Dunlop, Fulda,<br />
Sava und Debica im Ersatzgeschäft<br />
Consumer-Reifen.<br />
Δ<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 5
Sonderfahrzeugbau<br />
XTension Truck<br />
Text: Norbert Böwing<br />
Fotos: Hersteller/Böwing<br />
Bereits auf den ersten<br />
Blick ist ersichtlich,<br />
wie fl exibel sich die Einsätze<br />
mit dem XTension<br />
gestalten lassen. Er ist<br />
Transporter und Lkw<br />
zugleich<br />
6<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
21<br />
Ist er nun Lkw oder Transporter? Am Ende ist der XTension Truck, den die<br />
Thüringer Firma HMT Fahrzeugtechnik GmbH auf Basis eines IVECO Daily<br />
vorgestellt hat, tatsächlich beides. Und genau das macht ihn so einzigartig<br />
in<br />
V<br />
or allem die unterschiedlichsten Wünsche<br />
von Handwerkern führten zur Entwicklung<br />
des XTension Truck, der auf<br />
der Idee des Kfz-Meisters Wilfried Kammel aus<br />
Lauchau bei Gotha basiert. Kammel nämlich<br />
feilte jahrelang mit HMT an einer Idee, mit der<br />
man sozusagen „zwei Fliegen mit einer Klappe“<br />
schlagen kann: „Viele Handwerker wollen mit<br />
ihrem Kleintransporter schnell zu ihren Baustellen<br />
fahren können. Andererseits stehen sie<br />
vor Ort aber immer wieder vor dem Problem,<br />
sich größere Lkw ausleihen zu müssen, um Steine<br />
oder Sand heranzukarren“. Die HMT Fahrzeugtechnik<br />
GmbH aus Gerstungen griff Kammels<br />
Idee auf und baute mittlerweile mehrere<br />
Prototypen und Kundenfahrzeuge auf, die quasi<br />
Lkw und Transporter zugleich sind. Eine Weltneuheit:<br />
MADE IN THÜRINGEN!<br />
Neuheit mit großem<br />
Entwicklungspotential<br />
Der Clou: Der XTension Truck senkt die Hinterachse<br />
ab, fährt seinen Anhänger – der vorher<br />
auf dem Fahrzeuggestell als Aufbau fungiert<br />
- manuell oder hydraulisch aus und erhöht<br />
damit seine Nutzlast von 3,5 auf 7,0 Tonnen.<br />
HMT-Geschäftsführer Robert Volland sieht im<br />
neuartigen XTENSION ein gewaltiges Entwicklungspotential.<br />
„Wir rechnen fest damit,<br />
in den nächsten Jahren über einhundert solcher<br />
Fahrzeuge verkaufen zu können. Das Besondere<br />
ist, dass sich diese Idee in vielen Branchen dazu<br />
eignet, zusätzliche Anschaffungen zu sparen und<br />
gleichzeitig das große Problem des fehlenden<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 7
Lkw-Führerscheins zu lösen“. Volland weiß,<br />
wovon er spricht. Die HMT ist ein Tochterunternehmen<br />
der ADCO-Umweltdienste GmbH,<br />
deren mobile „toi-toi“ und „Dixi“-Toilettenanlagen<br />
in 33 Ländern ausgeliefert werden.<br />
XTension Truck passt sich den<br />
jeweiligen Anforderungen an<br />
„Wir kennen die Probleme vieler Branchen<br />
also aus eigener Erfahrung und werden den<br />
XTension Truck auch innerhalb unserer Unternehmensgruppe<br />
einsetzen“, erläutert Volland.<br />
Angeboten wird der XTension Truck genauso,<br />
wie die Kunden ihn brauchen. Die Schlagworte<br />
von HMT lauten schnell, kostensparend, flexibel<br />
und variabel. Entwickelt und gebaut wurden<br />
Branchenlösungen als 3-Seiten-Kipper, Maschinen-<br />
und Fahrzeugtransporter und als Pritsche<br />
mit Planenaufbau. Eine Fahrzeugvariante<br />
als Hakengerät für wechselbare Aufbauten wie<br />
Plateau, Container oder Mulde befindet sich in<br />
der Bauphase. Ferner sind Kofferaufbau, Kühl-<br />
Koffer und eine XXL-Pritschenversion auskonstruiert.<br />
„Selbstverständlich stellt sich HMT<br />
auch dem Thema der individualisierten Sonderaufbauten,<br />
beispielsweise für die Branche der<br />
Baumpflege ein Containeraufbau mit integriertem<br />
Häcksler“, so Volland. Dass dabei ausgerechnet<br />
der IVECO Daily zum Einsatz kommt,<br />
Ein großes Zukunftspotential<br />
sieht die<br />
HMT Fahrzeugtechnik<br />
GmbH beim Transport<br />
von Baumaschinen und<br />
Fahrzeugen. Schon<br />
jetzt gibt es Anfragen<br />
aus ganz Europa<br />
8<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Auch auf Baustellen gibt<br />
es viele Möglichkeiten.<br />
Zunächst einmal können<br />
die Mitarbeiter normal<br />
mit dem Transporter<br />
anreisen, dann das<br />
Fahrgestell ausfahren<br />
und den Transporter z.B.<br />
als Kipper nutzen!<br />
ist kein Zufall: „Wirtschaftlichkeit, und die<br />
robuste Fahrzeugtechnik sind die Trümpfe<br />
dieses Typs“, erklärt der Geschäftsführer.<br />
„Abgesehen davon ist der Daily ein ebenso<br />
bewährter wie belastbarer Lastesel. Als<br />
XTension Truck hat er sogar ein gewaltiges<br />
Zusatzpotential, weil er sich den wechselnden<br />
Anforderungen anpasst“.<br />
Je nach Einsatz<br />
unterschiedliches Tempo<br />
Ist das Fahrgestell eingefahren und die<br />
dritte Fahrzeugachse angehoben, kann<br />
der XTension Truck mit dem Führerschein<br />
der Klasse B gefahren werden. Im<br />
ausgefahrenen Zustand ist lediglich die<br />
preiswerte BE-Fahrerlaubnis erforderlich.<br />
„Aber auch das ist vergleichsweise<br />
einfach zu lösen, denn die Erweiterung<br />
der Fahrerlaubnis von B auf BE, also den<br />
PKW-Anhängerführerschein, ist wesentlich<br />
kostengünstiger als die Erlangung<br />
der Fahrerlaubnis für die Lkw-Klasse C<br />
oder CE“, argumentiert Robert Volland.<br />
„Natürlich kann er jederzeit mit dem alten<br />
Klasse-3-Führerschein gefahren werden“.<br />
Grundsätzlich wird der XTension<br />
für den unbeladenen Fahrbetrieb auf eine<br />
Geschwindigkeit von 140 km/h gedrosselt.<br />
Bei einem Gesamtgewicht von sieben<br />
Tonnen, also mit Fracht, beträgt die<br />
zulässige Höchstgeschwindigkeit dann 80<br />
km/h. Damit ist der XTension Truck für<br />
den klassischen „One-Way-Verkehr“ geradezu<br />
prädestiniert – er spart Zeit auf der<br />
Straße und damit Kapazität und Geld für<br />
das Unternehmen.<br />
Befreiung vom Sonntagsfahrverbot,<br />
geringer Verbrauch und keine<br />
Mautgebühr<br />
Durch die Fahrzeugkonstellation unterliegt<br />
der XTension Truck gleichwohl<br />
nicht dem Sonntagsfahrverbot was bedeutet,<br />
dass Unternehmen beispielsweise<br />
auch sonntags eilige Baustellen einrichten<br />
oder Kundenfahrzeuge abholen können.<br />
Ebenfalls bezahlt macht sich das geringe<br />
Leergewicht von ca. 3.000 bis 3.400<br />
kg. Das schont nicht nur die Tankrechnung,<br />
sondern führt auch dazu, dass keine<br />
Mautgebühr fällig wird – und das bei<br />
bis zu 4.000 kg Nutzlast. Weiterer Effekt:<br />
Sogar die gesetzlich vorgeschriebene Gesundheitsüberprüfung<br />
für Kraftfahrer, die<br />
das 50. Lebensjahr vollendet haben, entfällt.<br />
Empfohlenes Basisfahrzeug für den<br />
XTension Truck ist übrigens der Iveco<br />
Daily 40C17 (3,0-Liter Turbodiesel, 125<br />
kW, 400 Nm) mit Luftfederung und Differenzial.<br />
Natürlich können je nach Kundenbedürfnissen<br />
alternative Antriebe oder<br />
Ausstattungsvarianten realisiert werden.<br />
Neben der standardmäßigen Singlekabine<br />
wird der XTension Truck auch mit<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 9
Zum Transport von Geräten<br />
und Maschinen müssen<br />
oft weite Wege in Kauf<br />
genommen werden.<br />
Aufgrund seiner besonderen<br />
Konstruktion erlaubt es der<br />
XTension, dass er mit dem<br />
alten Klasse-3-Führerschein<br />
gefahren werden darf<br />
Doppelkabine in Verbindung mit Pritschenaufbau<br />
angeboten. Da das Konzept des XTension<br />
Truck tatsächlich eine Revolution innerhalb<br />
der Transporterbrache darstellt, registriert<br />
die HMT Fahrzeugtechnik GmbH inzwischen<br />
zahlreiche Anfragen und initiierte mit den verschiedenen<br />
Vorführfahrzeugen diverse IVECO-<br />
Roadshows.<br />
Δ<br />
Weitere Informationen:<br />
HMT Fahrzeugtechnik GmbH<br />
Herr Robert Volland<br />
Unterfeld 4, D-99834 Gerstungen<br />
Tel. +49 (0)36922/4283-0<br />
www.xtension-truck.de<br />
E-Mail: mail@xtension-truck.de<br />
Iveco Daily XTension Truck<br />
Aufbauvarianten<br />
3-Seiten-Kipper:<br />
Pritsche:<br />
FACTS<br />
Radstand 3.450 mm, Kipper 3.446 x<br />
2.100 mm, Nutzlast 210 – 3.710 kg<br />
Radstand 3.750 mm, Pritsche 3.800 x<br />
2.200 mm, Nutzlast 500 – 4.000 kg<br />
Fahrzeug- und<br />
Maschinentransporter: Radstand: 3.750 mm, Ladefl äche<br />
5.100 x 2.095 mm, Nutzlast: 279 – 3.779 kg<br />
10<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Wenn sich der<br />
Vorhang lüftet,<br />
wartet mit der<br />
15. Auflage der<br />
Abenteuer & Allrad nicht nur<br />
ein kleines Jubiläum auf die<br />
Besucher, sondern auch alles<br />
Interessante und Wissenswerte<br />
rund um die Themen<br />
Off-Road, Outdoor und<br />
Abenteuer-Reise.<br />
Die Messe präsentiert aktuelle<br />
Modelle nationaler und<br />
internationaler Hersteller von<br />
Allrad- und Off-Road-Fahrzeugen<br />
inklusive einiger Premieren.<br />
Die Produktpalette<br />
auf dem über 100.000 Quadratmeter<br />
großen Freigelände<br />
reicht von Quads, ATVs und<br />
Pick-ups, Expeditionsmobilen<br />
und Rallye-Fahrzeugen<br />
aller Art bis hin zu Ersatzteilen<br />
und umfangreichem Zubehör.<br />
Insbesondere Volkswagen<br />
wird seine Präsenz auf der<br />
Abenteuer & Allrad in diesem<br />
Fachmesse<br />
Abenteuer & Allrad 2013<br />
Jahr weiter ausbauen und im<br />
Bereich Nutzfahrzeuge so<br />
ziemlich alles präsentieren,<br />
was man sich nur vorstellen<br />
kann.<br />
Abenteuerreise- und Rallyeveranstalter<br />
stellen aktuelle<br />
Tourenangebote vor: vom<br />
Tagesevent durch die Rhön<br />
bis zur mehrwöchigen Extremtour<br />
durch die Weiten<br />
Afrikas. Hinzu kommt Caravaning-Equipment<br />
in großem<br />
Umfang wie Zelte und Zeltaufbauten<br />
sowie Outdoor-<br />
Zubehör. Und wie jedes Jahr<br />
werden auch zur Jubiläumsmesse<br />
die Besucher wieder<br />
aktiv ins Messegeschehen mit<br />
eingebunden. Im Rahmen<br />
von Workshops einzelner<br />
Aussteller gewähren unter anderem<br />
Fahrwerksspezialisten<br />
umfassende Einblicke in ihre<br />
Arbeit. In einem MAN-Truck<br />
können Gäste im 4x4-Parcours<br />
die Faszination Offroad<br />
ebenso hautnah erfahren, wie<br />
als Beifahrer in einem Hummer<br />
oder auf einem Quad. Δ<br />
Abenteuer & Allrad 2013<br />
30.05 – 02.06.2013<br />
Messegelände Bad Kissingen<br />
Do. – Sa. 10 – 18 Uhr<br />
So. 10 – 17 Uhr<br />
Tageskarte Erwachsene 10,- Euro<br />
Tageskarte Kinder 5,- Euro<br />
Mehrtageskarte 20,- Euro<br />
www.abenteuerallrad.de<br />
Offroad-<br />
Am 30. Mai 2013 heißt es wieder<br />
Bühne frei für Europas größte Off-Road-Messe<br />
Festspieltage<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 11
23. Rallye Aicha des Gazelles<br />
Mercedes-Benz Vans<br />
Auf<br />
die harte<br />
TOUR<br />
Vans. Born to run: Mercedes-Benz Transporter überzeugen in der Wüste<br />
Text: Thomas Konzelmann, Fotos: Daimler AG<br />
12<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 13
A<br />
m 30. März 2013 überquerten<br />
die Daimler-<br />
Teamkolleginnen Coralie<br />
Lejeune und Susanne<br />
Ehmer, Sabrina Trillmann und Astrid<br />
Ebermann sowie für die Handwerkerinnen<br />
Sabrina Mayer und<br />
Larissa Lauber von der Wüsten-<br />
Rallye gezeichnet, aber gutgelaunt<br />
die Ziellinie. Die Mercedes-Fahrerinnen<br />
kamen am Endpunkt der<br />
Rallye Aicha des Gazelles an und<br />
konnten mit ihren Serienmodellen<br />
von Mercedes-Benz vordere Plätze<br />
in den wichtigsten Wertungen belegen.<br />
Und dabei war die letzte Rallye-<br />
Etappe alles andere als einfach.<br />
Es zog ein Sandsturm auf, der die<br />
Sicht erheblich behinderte. Zusätzlich<br />
waren die acht Checkpoints in<br />
der sich verändernden Landschaft<br />
sehr versteckt angeordnet, wodurch<br />
sich das Navigieren – wie erwartet<br />
– außerordentlich schwierig<br />
gestaltete. Trotzdem konnten die<br />
Mitarbeiterinnen Coralie Lejeune<br />
und Susanne Ehmer ihren über<br />
und über mit getrocknetem Sahara-Lehm<br />
überzogenen Vito 4x4<br />
sicher mit einem fünften Platz in<br />
der Gesamtwertung über das Ziel<br />
fahren.<br />
Das zweite Team im Bunde, Sabrina<br />
Trillmann und Astrid Ebermann,<br />
ebenfalls im Vito 4x4 unterwegs,<br />
schnitt mit einem<br />
respektablen siebten Platz in der<br />
Gesamtwertung der Crossover-<br />
Kategorie ab. Das dritte Team –<br />
die Augenoptikerin Larissa Lauber<br />
und die Betriebswirtin Sabrina<br />
Mayer aus dem Team Handwerk<br />
– hatte die schwere Aufgabe, mit<br />
dem Sprinter im Crossover-Segment<br />
gegen viel kleinere Geländewagen<br />
aller namhaften Hersteller<br />
anzutreten. Transporter haben es<br />
mit ihren langen Radständen in<br />
den für die Sahara typischen Sanddünen<br />
besonders schwer. Dennoch<br />
lenkten die beiden den Sprinter<br />
4x4 auf einen tollen fünften Platz<br />
im Crossover-Segment.<br />
14<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
since 1966<br />
Oder:<br />
Aktion vom<br />
15.04. - 15.07.<br />
Kaufen Sie eine ARB-Sperre<br />
und Sie bekommen einen<br />
CKSA12 Kompaktkompressor<br />
gratis dazu!<br />
Kaufen Sie zwei ARB-Sperren<br />
und Sie bekommen<br />
einen CKMA12 Kompressor<br />
gratis dazu!<br />
www.taubenreuther.de<br />
downloaden, oder bestellen<br />
Sie Ihren kostenlosen Katalog!<br />
TAUBENREUTHER GmbH<br />
Am Schwimmbad 8 · 95326 Kulmbach<br />
Tel. +49 92 21/95 62-0 · Fax +49 92 21/95 62-22<br />
verkauf@taubenreuther.de<br />
www.taubenreuther.de
Vito 4x4 und Sprinter<br />
4x4 als Rallyefahrzeuge<br />
Die zwei Mercedes-Benz Vito 4x4<br />
und der Sprinter der Handwerkerinnen<br />
gingen in Serienausführung<br />
an den Start. Die allradgetriebenen<br />
Fahrzeuge wurden nur leicht für<br />
den Einsatz in der Wüste modifiziert<br />
und absolvierten die extremen<br />
Beanspruchungen ohne nennenswerte<br />
Prob leme. Der 2010 im<br />
Vito eingeführte verbrauchsarme<br />
Vierzylinder-Dieselmotor mit<br />
der internen Bezeichnung OM<br />
651 konnte mit seinen Fahrleistungen<br />
überzeugen.<br />
Das dritte Rallye Fahrzeug, ein<br />
Mercedes-Benz Sprinter 4x4, war<br />
mit einem serienmäßigen Dreiliter-Dieselmotor<br />
mit 140 kW (190<br />
PS), Schaltgetriebe und einem ab<br />
Werk erhältlichen Allradantrieb<br />
mit offenen Zentral- und Achsdifferentialen<br />
unterwegs.<br />
Das vierte Rallye Fahrzeug, ein<br />
um 960 Millimeter verkürzter<br />
Rallye-Prototyp-Sprinter mit mechanischen<br />
Quer und Längssperren,<br />
ging im 4x4-Segment an den<br />
Start. Mit der bekannten Moderatorin<br />
Lina van de Mars am Steuer<br />
und der Daimler-Mitarbeiterin<br />
Julia Salamon als Navigatorin war<br />
das Team bis zur Etappe 2 auf einem<br />
hervorragenden 16. Platz.<br />
Leider hatte das Fahrzeug nach<br />
einer Befreiungsaktion aus sehr<br />
tiefem Sand einen Verteilergetriebeschaden.<br />
Das Team war damit<br />
gemäß den Regularien der Rallye<br />
disqualifiziert.<br />
16<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 17
Die Rallye Aïcha<br />
des Gazelles<br />
Für die Teilnahme an der Rallye<br />
in der Wüste konnten sich – wie<br />
sechs Etappen, wovon zwei Maonen<br />
rathon-Etappen waren und jeweils<br />
in den vergangenen zwei Jahren über zwei Tage gingen. Insgesamt<br />
– Daimler-Mitarbeiterinnen mit nahmen 300 Frauen aus 20 Natitechnischem<br />
und sportlichem<br />
teil. Ein Preisgeld gibt es bei<br />
Hintergrund bewerben. Nach diesem Rennen nicht, alle Einnahmen<br />
einem harten Auswahlverfahren<br />
aus dem Wettbewerb (Spon-<br />
wurde nur für Sechs der Traum soring und Teilnahmegebühren)<br />
wahr: Am Ende fiel die Wahl auf kommen der marokkanischen<br />
Coralie Lejeune und Susanne Ehmer<br />
sowie Sabrina Trillmann und<br />
Astrid Ebermann, beide Teams auf<br />
Bevöl kerung zugute. So fährt<br />
während der Rallye ein sogenannter<br />
„Medical Convoy“ durch das<br />
Vito und die Handwerkerinnen Land, der die weit abgelegenen<br />
Sabrina Mayer und Larissa Lauber<br />
auf Sprinter.<br />
Die „Rallye Aïcha des Gazelles<br />
2013“ wurde von Frauen für Frauen<br />
Nomaden betreut. Insgesamt gab<br />
es dieses Jahr während der Rallye<br />
über 6.000 Konsultationen und<br />
über 100 Operationen, die von<br />
organisiert. Die Rallye stand unter<br />
der Schirmherrschaft des marokkanischen<br />
Königs Mohammed<br />
VI, verlief über eine Distanz von<br />
2.500 Kilometern und bestand aus<br />
den Ärzten direkt vor Ort durchgeführt<br />
wurden.<br />
Δ<br />
18<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
DIE AUFBAUPROFIS<br />
SCHUTZ<br />
FAHRZEUGBAU<br />
Tiefpritschen<br />
Mittelhochpritschen<br />
Niedrigkipper<br />
Dreiseitenkipper<br />
Kleinkranaufbauten<br />
Tiefrahmenfahrzeuge<br />
Kofferaufbauten<br />
Autotransporter<br />
Kommunalaufbauten<br />
Aufbauzubehör<br />
Stirnwandschutzgitter<br />
Planenaufbauten<br />
www.schutz-fahrzeugbau.de<br />
Heinz Schutz GmbH<br />
Bendingbosteler Dorfstr. 15<br />
D-27308 Kirchlinteln<br />
Tel. (04237) 93 11-0<br />
Fax (04237) 93 11-11<br />
info@schutz-fahrzeugbau.de<br />
www.schutz-fahrzeugbau.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 19
Zubehör<br />
Laderaumschutz von<br />
Westag & Getalit<br />
Vorher<br />
Safety first<br />
Das serienmäßige Blechkleid eines Transporter-Laderaums ist meistens nicht<br />
sehr stabil. Schon nach kürzester Nutzung zeigen sich tiefe Kratzer und<br />
Abschürfungen im Lack. Zudem sind Ladeboden und Wände nicht glatt, so<br />
dass Ware bei der Beladung hängenbleiben kann. Abhilfe kann ein Laderaum-<br />
Innenausbau schaffen – doch wie aufwändig ist die Nachrüstung?<br />
Die Seitenwände aus Kunststoff mit Wabenstruktur sind<br />
leichter als Holz und einfacher sauber zu halten<br />
Die beiliegende Zeichnung verrät die Position der<br />
einzelnen vorgefrästen Platten<br />
Mit dem Heber werden die werkseitig montierten<br />
Türverkleidungen entfernt<br />
20<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Nachher<br />
Nach 1,5 Stunden ist der Ausbau geschafft<br />
Text und Fotos: Andreas Aepler<br />
Im<br />
gewerblichen Alltag<br />
muss der Laderaum<br />
eines Transporters<br />
mächtig einstecken.<br />
Einen behutsamen Umgang<br />
mit dem Blechkleid darf man<br />
nicht erwarten, der Transporter<br />
muss einfach nur funktionieren.<br />
Um dies zu gewährleisten<br />
und trotzdem den Wert<br />
des Transporters zu erhalten,<br />
bietet Westag & Getalit fahrzeugspezifische<br />
Komplettsets<br />
für den Laderaum-Innenausbau<br />
an. Die Systemlösungen<br />
für Transporter bestehen aus<br />
passgenau gefrästen Kunststoff-Seitenwänden<br />
(Dekoplan)<br />
und einer wetterfesten<br />
verleimten Sperrholzplatte aus<br />
Hartholzfunier mit Filmbeschichtung<br />
(Mobilplex Classic<br />
- braun oder Mobilplex Premium<br />
- grau). Je nach Fahrzeuglänge<br />
ist die Bodenplatte<br />
ein- oder zweiteilig. Die Mobilplex<br />
Classic Bodenplatte<br />
ist mit brauner oder grauer<br />
Beschichtung lieferbar. Die<br />
Mobilplex Premium ist eine<br />
beidseitig grau-melierte, hochwertige<br />
Sperrholz-Bodenplatte.<br />
Beide Varianten sind<br />
rutschhemmend beschichtet<br />
und bieten so den nötigen<br />
Reibbeiwert zur Ladungssicherung<br />
bei Niederzurrung.<br />
Selbst bei feuchter Oberfläche<br />
bleiben die Bodenplatten<br />
durch ihre Oberflächenstruktur<br />
stumpf und stellen keine<br />
Rutschgefahr bei der Begehung<br />
dar. Die Mobilplex Classic<br />
Siebdruckplatten werden<br />
auch beim Tribünenbau als<br />
Bodenplatten eingesetzt.<br />
Die Seitenwandbeplankung mit<br />
Decoplan Kunststoffwabenplatten<br />
bietet einen Gewichtsvorteil<br />
gegenüber Sperrholzplatten<br />
und durch die glatte Oberfläche<br />
sind sie leicht zu reinigen.<br />
Die neuen Verkleidungsplatten in Hellgrau werden mit<br />
selbstschneidenden Schrauben an den Holmen fi xiert<br />
Im oberen Bereich der Tür kommen geschraubte<br />
Gummistopfen zum Einsatz<br />
Die Verkleidung wird durch die Gummistopfen verkeilt. So<br />
können auch vorhandene Fenster verschlossen werden<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 21
Die Wabenstruktur der Wandverkleidung verleiht der Platte Stabilität bei geringem<br />
Gewicht. Die glatte Oberfl äche ist leicht zu reinigen<br />
Bei großen Flächen sieht man schnell einen Erfolg bei der optischen Veränderung<br />
Innenausbau in<br />
1,5 Stunden<br />
Die Siebdruckbodenplatte für die L3-Variante des Jumper ist einteilig und entsprechend am einfachsten zu Zweit zu bewegen.<br />
Die hier gewählte braune Bodenplatte (Mobilplex Classic) gibt es auch als Mobilplex Premium in grau<br />
Wir hatten die Möglichkeit,<br />
einen Ausbau bei der Citroën-<br />
Niederlassung Hamburg zu<br />
begleiten. Der Ausbau eines<br />
Citroën Jumpers der Größe<br />
L3/H2 dauerte mit Entfernen<br />
der alten Teilverkleidung und<br />
Verplankung der Seitenwände<br />
und Türen sowie der Montage<br />
der Mobilplex Classic-<br />
Bodenplatte ziemlich genau<br />
1,5 Stunden. Abgesehen vom<br />
Einbringen der einteiligen Bodenplatte<br />
wurde der komplette<br />
Ausbau von nur einem Mechaniker<br />
ausgeführt.<br />
Das Westag & Getalit Ausbauset<br />
beinhaltet neben den<br />
passgenauen CNC-gefrästen<br />
Wand- und Bodenplatten<br />
auch jegliches Befestigungsmaterial.<br />
Der Innenausbau<br />
soll neben hoher Qualität auch<br />
montagefreundlich und damit<br />
schnell zu erledigen sein.<br />
Die Decoplan-Seitenwände<br />
werden ausschließlich mit<br />
selbstschneidenden Blechschrauben<br />
befestigt. An einigen<br />
Stellen muss, um einen<br />
Höhenausgleich herzustellen,<br />
eine Unterfütterung mittels<br />
beiliegender Holzlatten ausgeführt<br />
werden. Die Positionen<br />
der Schrauben sind an den<br />
einzelnen Dekoplan-Platten<br />
vorgebohrt, müssen also nicht<br />
mühsam ausgemessen und angezeichnet<br />
werden. Welche<br />
Platte an welche Stelle gehört,<br />
Die Schalen unter den neuen Zurrösen fi xieren die Bodenplatte im Laderaum<br />
Zum Schutz der Holzbodenkante im Bereich der Türen sind Metallschienen verbaut<br />
22<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Nur noch ein paar Schrauben ...<br />
... und die Wandverkleidung ist komplett<br />
zeigt eindeutig der beiliegende<br />
Plan.<br />
Nach der Demontage der serienmäßigen<br />
Zurrösen am<br />
Laderaumboden kann die<br />
Mobilplex-Bodenplatte ins<br />
Fahrzeug gelegt werden. Die<br />
Zurrmulden mit neuen Zur-<br />
rösen dienen nicht nur zur<br />
Ladungssicherung, sondern<br />
fixieren auch die Bodenplatte<br />
im Fahrzeug. Eine zusätzliche<br />
Verschraubung oder Verklebung<br />
ist nicht notwendig!<br />
Zum Schutz der Bodenplatte<br />
sind im Bereich der seitlichen<br />
Schiebetür und bei den Hecktüren<br />
fest montierte Schutzleisten<br />
verbaut.<br />
Bestellservice<br />
Westag & Getalit bietet<br />
den Händlern circa 50 fahrzeugspezifische<br />
Sets für den<br />
Fahrzeug-Innenausbau. Die<br />
standardisierten Komplettsets<br />
beinhalten alle notwendigen<br />
Befestigungsmaterialien<br />
und sind ab Lager kurzfristig<br />
lieferbar. Sonderwünsche in<br />
Bezug auf Materialstärken,<br />
Oberflächenbeschichtungen,<br />
Sonderfräsungen und andere<br />
Abweichungen vom Standard,<br />
beispielsweise für Flottenlösungen,<br />
sind möglich.<br />
Fazit: Westag & Getalit verspricht<br />
nicht zuviel, die Montage<br />
ist schnell und einfach<br />
auszuführen. Es ist nur wenig<br />
Werkzeug notwendig, alle Befestigungsmaterialien<br />
liegen<br />
dem Set bei. Die komplette<br />
Montage hat 1,5 Stunden gedauert<br />
und einen Mechaniker<br />
beschäftigt.<br />
Δ<br />
Über Westag & Getalit:<br />
Parallel zum traditionellen Einsatzgebiet im<br />
Baugewerbe erschließt Westag & Getalit weitere<br />
Branchen wie den Transporter-Innenausbau für<br />
leichte Nutzfahrzeuge. Die Mobilplex-Bodenplatten<br />
kommen ebenfalls bei Pritschen und im<br />
Pkw-Anhängerbau zum Einsatz.<br />
Die Produktgruppe Mobilplex findet auch beim<br />
Güterwagonbau Verwendung. Neue Harztypen<br />
mit entsprechenden Imprägnierverfahren eröffnen<br />
zusätzliche Potenziale für hoch abriebfeste,<br />
feuerbeständige oder elektrisch leitfähige Oberflächen,<br />
zum Beispiel im Anlagenbau. Für den<br />
Schienenfahrzeugbau produziert Westag & Getalit<br />
Sandwichplatten mit genau definierten wärme-<br />
und schalldämmenden Eigenschaften.<br />
Weitere Informationen:<br />
Mehr Werkzeug wird für die komplette Montage der Wandplatten und des<br />
Ladebodens nicht benötigt<br />
Westag & Getalit<br />
Hellweg 15<br />
D-33378 Rheda-Wiederbrück<br />
Tel.: +49 (0)5242/17-0<br />
E-Mail: zentrale@westag-getalit.de<br />
www.westag-getalit.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 23
auma 2013<br />
VW Amarok<br />
Wendiger<br />
Auf der 30. Internationalen Fachmesse für Baumaschinen<br />
präsentierte Volkswagen Nutzfahrzeuge den<br />
Amarok SingleCab als Dreiseitenkipper. Zudem ist<br />
der Amarok speziell für den Einsatz auf unwegsamen<br />
Grund mit diversen Sonderausstattungen versehen<br />
24<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Bauhelfer<br />
Fotos: Hersteller<br />
alle drei Jahre öffnet<br />
in München die<br />
weltgrößte Fachmesse<br />
für Baumaschinen.<br />
Auf insgesamt<br />
555.000<br />
Quadratmetern<br />
präsentieren sich<br />
eine Vielzahl von<br />
Branchen, die rund<br />
um den Bau zu finden<br />
sind. Mit dabei:<br />
Volkswagen Nutzfahrzeuge.<br />
Auf einer<br />
separaten Standfläche<br />
gab es unter all<br />
den Großen von MAN und Scania den Amarok 4MOTION<br />
mit zuschaltbarem Allradantrieb als kleinen Bauhelfer zu sehen.<br />
Optimal für Schüttguttransporte<br />
Ausgestattet mit einer Stahlpritsche in Leichtbauweise,<br />
die sich je nach Bedarf mittels einer Elektrohydraulik auf<br />
drei Seiten kippen lässt, richtet sich der Aufbau an all jene,<br />
die vorrangig Schüttgut zu transportieren haben, wie es<br />
beispielsweise bei Garten- oder Straßenbaubetrieben der<br />
Fall ist. Auf der mit abklappbaren Bordwänden versehenen<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 25
Ladefläche von 2,3 x 1,9 Metern lassen sich maximal 850<br />
Kilogramm schultern. Eine fahrzeughohe „Spritzwand“<br />
aus Stahlgitter schützt die Kabine beim Beladen. Zudem<br />
ist sie Auflage für Gegenstände, die über das Dach des<br />
Amarok hinausragen.<br />
Zusätzlich ist der Amarok um 25 Millimeter höhergelegt<br />
und mit einem Unterfahrschutz für Achsen und Tank<br />
versehen. AT-Bereifung mit den Maßen 245/70 R17 und<br />
die mechanische Differentialsperre an der Hinterachse<br />
sorgen für maximale Traktion auf losem Untergrund.<br />
Ein gleichfalls optionaler Zyklon-Abscheider schützt<br />
zudem das Luftfiltersystem des Motors vor zu starker<br />
Verunreinigung.<br />
Umbau durch Heinz Schutz GmbH<br />
Die Grundversion des Amarok SingleCab 4MOTION<br />
kostet in Verbindung mit dem 103 kW / 140 PS starken<br />
TDI-Motor 22.085,- Euro. Für den Umbau sind nochmals<br />
7.104,- Euro zu veranschlagen. Beide Preise verstehen sich<br />
zuzüglich Mehrwertsteuer.<br />
Δ<br />
26<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Der Transporter - SHERIFF<br />
SHERIFF - der Unterbodenschutz<br />
für Transporter und 4x4-Fahrzeuge<br />
Edelstahl<br />
Anzeige<br />
Aluminium<br />
Stahl schwarz<br />
Der Unterbodenschutz<br />
SHERIFF schützt<br />
zuverlässig gegen Steinschlag, Felsbrocken und<br />
Fremdkörper, die die Ölwanne, Getriebegehäuse,<br />
135/4ist<br />
Achsdifferential oder Lenkstange beschädigen<br />
der<br />
Anbieter mit dem breitesten Programm an Unterbodenschutzsystemen<br />
für PKW, SUV, Geländewagen, Transporter<br />
und ATV im Markt. Der Unterbodenschutz SHERIFF wurde in<br />
enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Importeuren entwickelt.<br />
Mehr als 50.000 SHERIFF Unterbodenschutze verlassen monatlich die Produktion und finden<br />
kurze Zeit später Ihren Platz unter den Fahrzeugen.<br />
www.unterfahrschutz.eu<br />
Tel. +49-(0)6154-6321-0<br />
info@sgs4x4.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 27
Personentransport<br />
Ford Tourneo Custom<br />
Mit innovativen Ausstattungsideen setzt der<br />
Ford Tourneo Custom Maßstäbe für Vielseitigkeit und Stil<br />
Echtes<br />
Multitalent<br />
28 <strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Fotos: Hersteller<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 29
30<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
Durch innovative Ideen und ein modernes Innenraum-Design<br />
bietet der vielseitige neue Ford<br />
Tourneo Custom jetzt einen noch höheren Gegenwert<br />
– sei es als privates Freizeitmobil oder<br />
als mehrsitziger Firmenwagen. Der variable<br />
Personentransporter überzeugt beispielsweise<br />
durch das besonders wandlungsfähige Sitzsystem<br />
und seinen integrierten, ausklappbaren<br />
Dachträger. Sowohl die Zahl und Anordnung<br />
der Sitze als auch der Lastträger können mit<br />
wenigen Handgriffen für jeden Einsatzzweck<br />
und jede Reisedistanz optimal angepasst werden.<br />
Ebenso überzeugend sind das Design und<br />
die Verarbeitungsqualität. Der hochwertig ausgekleidete<br />
Fahrgastraum bietet nicht nur Komfort<br />
auf Pkw-Niveau, er präsentiert sich auch<br />
in einem angenehmen und modernen „Look &<br />
Feel“. Privat- und Geschäftskunden profitieren<br />
außerdem von einem Fahrer-orientierten, ergonomischen<br />
Cockpit.<br />
Einfallsreiches Klapp- und<br />
Faltsystem aller Rücksitze<br />
Die beiden Rücksitzreihen des Ford Tourneo<br />
Custom lassen sich mithilfe ihrer cleveren<br />
Konstruktion in die unterschiedlichsten Konfigurationen<br />
klappen und falten sowie bei Bedarf<br />
einzeln oder komplett ausbauen. Jede der<br />
beiden dreisitzigen Reihen besteht aus je einem<br />
Einzel- und einem Doppelsitz. Beide Sitztypen<br />
sowie alle Einzellehnen können unabhängig<br />
voneinander zusammengeklappt werden. Alle<br />
Sitzeinheiten sind leicht genug, um sie schnell<br />
und einfach auch komplett auszubauen. Durch<br />
Vorklappen der Sitzlehnen entsteht beispielsweise<br />
eine größere Arbeitsfläche. Werden Sitz<br />
und Lehne vollständig eingeklappt, stehen sie<br />
senkrecht – eine oder beide Sitzreihen können<br />
dann Platz sparend an der Vorderseite des<br />
Fahrgastraums zusammengeschoben werden<br />
und geben einen ausgesprochen geräumigen<br />
Laderaum frei.<br />
Die beiden Sitzreihen lassen sich zu mehr als 30<br />
Konfigurationen zusammenstellen – von sechs<br />
Sitzplätzen bis hin zu einer völlig freigeräumten,<br />
ebenen Ladefläche. Damit passt sich der<br />
Innenraum des neuen Ford Tourneo Custom<br />
je nach Passagier- und Gepäckaufkommen den<br />
unterschiedlichsten Anforderungen flexibel an.<br />
Optional stehen die hinteren Plätze auch als<br />
Liegesitze zur Verfügung, zudem können für<br />
die äußeren Sitze der zweiten Reihe Armlehnen<br />
geordert werden.
Dieselkosten<br />
durch effiziente Aerodynamik<br />
senken!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
www.hatcher.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 31
Sämtliche Sitzplätze besitzen integrierte Dreipunkt-Sicherheitsgurte;<br />
der Fahrersitz ist ab<br />
Werk mit einem Gurtwarner ausgestattet. Für<br />
die beiden inneren Sitze der zweiten und dritten<br />
Reihe stehen Isofix-Kindersitzbefestigungen<br />
zur Verfügung.<br />
Innovatives Dachgepäcksystem<br />
Die Vielseitigkeit des Ford Tourneo Custom<br />
beim Gepäcktransport setzt sich mit dem flexiblen<br />
Dachgepäcksystem fort: Der optionale<br />
Dachträger kann flach im Dach versenkt und<br />
bei Bedarf einfach ausgeklappt werden. Das<br />
System besteht aus drei Querträgern, die bei<br />
Nichtgebrauch in Aussparungen des Dachs ruhen.<br />
Ausgeklappt tragen sie Lasten von bis zu<br />
130 Kilogramm und sind damit für eine große<br />
Bandbreite von Lasten wie Reisegepäck oder<br />
Materialien und Gegenständen für den gewerblichen<br />
Einsatz geeignet.<br />
Wird das Dachträgersystem nicht benötigt,<br />
können die Querträger einfach eingeklappt<br />
werden, was den klaren Linien des Ford Tourneo<br />
Custom zugute kommt. Im Gegensatz zu<br />
fest installierten Trägern erzeugen sie dann<br />
auch keinen Luftwiderstand und verursachen<br />
auf diese Weise keinen Kraftstoffmehrverbrauch.<br />
Außerdem bleibt dadurch die Fahrzeughöhe<br />
unter zwei Metern – eine wichtige<br />
Voraussetzung zum Befahren vieler Parkhäuser.<br />
Die serienmäßigen seitlichen Schiebetüren<br />
des Tourneo Custom erleichtert Fahrgästen<br />
den Einstieg ebenso wie die darunter angebrachten<br />
Trittbretter. Der Gepäckraum wird<br />
durch die große, oben angeschlagene Heckklappe<br />
beladen.<br />
Qualitätsanmutung und<br />
Verarbeitung auf Pkw-Niveau<br />
Vom Fahrerplatz bis zum Gepäckraum: das Pkwähnliche<br />
Interieur des Ford Tourneo Custom<br />
erhebt Premium-Anspruch und setzt mit seinen<br />
hochwertigen Materialien im Segment der Personentransporter<br />
neue Qualitätsmaßstäbe. Die<br />
stilsichere und moderne Ausstattung orientiert<br />
sich an der ausdrucksstarken Formensprache,<br />
die auch das „kinetic Design“ der aktuellen<br />
Pkw-Modelle von Ford prägt. Das Ambiente<br />
der Vordersitze erinnert ebenfalls an moderne<br />
Pkw. Alle Bedienelemente sind auf den Fahrer<br />
ausgerichtet, die kraftvollen Formen und klaren<br />
Grafiken des Cockpits nehmen Kern elemente<br />
der Gestaltungs-Philosophie von Ford auf.<br />
Alle Mitfahrer genießen großzügige Platzverhält-<br />
32<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
nisse und den Komfort eines vollständig ausgekleideten<br />
Fahrgastraums. Nicht zuletzt dank des<br />
durchgehenden Teppichbodens im Fußraum und<br />
der bündig eingepassten Seitenverkleidungen<br />
vermittelt der Innenraum Wohnfühl-Atmosphäre.<br />
Integrierte Sonnenschutzrollos für die beiden<br />
hinteren Seitenfenster sind optional erhältlich.<br />
Für die Sitzbezüge stehen attraktive und robuste<br />
Materialien zur Auswahl. Für die Topversionen<br />
ist eine Vollleder-Ausstattung verfügbar,<br />
die die hochwertige Anmutung perfekt<br />
unterstreicht. Oberflächen und Passform aller<br />
Materialien konnten erheblich verbessert werden<br />
– was sich unter anderem an den geringen<br />
Fertigungstoleranzen und den engen Radien<br />
an den Eckpunkten der Verkleidungen ablesen<br />
lässt. Auswahl und Verarbeitung der Materialien<br />
erfolgten nach denselben strengen Kriterien wie<br />
für die aktuellen Pkw-Modelle von Ford. Ein<br />
Beispiel der hohen Materialqualität: Der Instrumententräger<br />
ist mit einem speziell entwickelten<br />
Synthetik-Material bezogen, das sich so<br />
weich anfühlt und eine ähnlich edle Maserung<br />
aufweist wie Leder-Oberflächen in Pkw-Modellen<br />
von Ford. Dieses Material vereint einen<br />
dezent seidenmatten Glanz mit hochwertiger<br />
Haptik und ist überdurchschnittlich haltbar und<br />
resistent gegen Kratzer.<br />
Δ<br />
BSH<br />
Fahrzeugkomponenten<br />
& Nutzfahrzeugsysteme<br />
• Kipperfahrzeuge<br />
• Kranfahrzeuge<br />
• Pritschenfahrzeuge<br />
• Kofferfahrzeuge<br />
• Transportkühlung<br />
Umbau Pritschenfahrzeug zum<br />
3-Seiten-Kipper oder Hinterkipper<br />
Tel. +49 (0) 24 01 - 70 31<br />
www.bsh-kfz.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 33
Flottenlösung<br />
Hans Hess Autoteile GmbH<br />
Fuhrpark aktuell:<br />
„Der Neue macht sich bestens“<br />
34<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Am frühen Morgen steht der Mercedes-Benz Citan an der Laderampe und wird<br />
beladen. Im praktischen Einsatz erfüllt er alle Erwartungen<br />
Seit wenigen Monaten ist der neue Mercedes-Benz Citan im<br />
Handel. Und viele Unternehmen, in deren Fuhrpark sich bereits<br />
Mercedes-Benz Vito und Sprinter befinden, haben mit Spannung<br />
auf diesen neuen Transporter gewartet. Auch die Kölner Hans<br />
Hess Autoteile GmbH. Jetzt befinden sich unter den bundesweit<br />
rund 160 Auslieferungstransportern des Unternehmens vier neue<br />
Citan 109 CDI. Die ersten Erfahrungen sind gut. So gut, dass<br />
schon bald weitere Citan folgen sollen.<br />
Text und Fotos: Norbert Böwing<br />
Mit einem Renault Kangoo testete die Firma Hess Autoteile GmbH vor<br />
der Markteinführung des Mercedes-Benz Citan schon einmal, wie sich<br />
die Abmessungen des kompakten Vans in der Praxis bewähren<br />
Der Markteinführung<br />
entgegengefi ebert<br />
„Der Neue macht sich bestens“,<br />
sagt Dirk Görgens, der innerhalb<br />
des Fuhrparks für die Wartung<br />
der Fahrzeuge zuständig<br />
ist. Bereits Monate zuvor hatte<br />
die Hans Hess Autoteile GmbH<br />
mit zwei Renault Kangoo erste<br />
Erfahrungen mit einem Fahrzeug<br />
in dieser Größenordnung<br />
gesammelt und der Markteinführung<br />
des ab der A-Säule nahezu<br />
baugleichen Citan regelrecht<br />
entgegengefiebert. Hintergrund<br />
ist, dass viele der Auslieferungstouren<br />
durchaus mit einem kleineren<br />
Transporter möglich sind,<br />
es bislang im Angebot von Mercedes-Benz<br />
allerdings an einem<br />
Van in dieser Kategorie fehlte.<br />
„Fakt war auch, dass wir in jedem<br />
Fall der Marke Mercedes-Benz<br />
treu bleiben wollten, weil uns die<br />
Qualität überzeugt hat und uns<br />
die Betreuung durch die Niederlassung<br />
sehr gut gefällt“, so Geschäftsführer<br />
Philipp Hess beim<br />
Besuch der DAZ TRANSPOR-<br />
TER in Köln.<br />
„Äußerst agil und<br />
sehr wirtschaftlich“<br />
Während es sich bei den 90-PS-<br />
Diesel-Motoren der extralangen<br />
Mercedes-Benz Citan um leicht<br />
modifizierte Renault-Aggregate<br />
handelt, erleben die Auslieferungsfahrer<br />
der Hans Hess Autoteile<br />
GmbH im Alltag einen deutlichen<br />
Unterschied zum Kangoo.<br />
„Der Transporter ist äußerst<br />
agil und sehr wirtschaftlich. Ein<br />
Durchschnittsverbrauch von 5,8<br />
Litern auf einhundert Kilometer<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 35
In der City ist es oftmals enger.<br />
Deshalb sind die Abmessungen<br />
im Alltagsbetrieb von Vorteil<br />
Reicht das Ladevolumen? Auch das hat die Firma Hess interessiert. Da<br />
der Vordersitz ausgebaut wurde, lassen sich aber selbst sperrige Teile<br />
transportieren. Dabei ist Ladungssicherung selbstverständlich<br />
ist überhaupt kein Problem. Positiv<br />
wirkt sich in jedem Fall die<br />
Eco-Start-Stopp-Funktion des<br />
BlueEFFICIENCY-Paketes bei<br />
innerstädtischen Fahrten aus“,<br />
berichtet Dirk Görgens über die<br />
ersten Erfahrungen und Eindrücke<br />
der Fahrer. Wie wichtig dem<br />
Unternehmen Wirtschaftlichkeit<br />
und Sicherheit sind, beweist auch<br />
der Umstand, dass sämtliche Citan<br />
bei einer Geschwindigkeit<br />
von 130 km/h abgeriegelt sind.<br />
Görgens: „Sicher und unfallfrei<br />
anzukommen, gehört zu unseren<br />
Firmenzielen“.<br />
Weitere Bestellungen<br />
sind beabsichtigt<br />
Äußerst positiv aufgefallen ist<br />
auch das Fahrwerk des Neuen.<br />
„Es gibt kaum Abrollgeräusche,<br />
was den Komfort wesentlich erhöht.<br />
Das ist eben richtig typisch<br />
für einen Mercedes-Benz und ein<br />
großer Unterschied zum Renault<br />
Kangoo“, beschreibt Görgens.<br />
„An Steigungen hält der Citan<br />
selbst im beladenen Zustand ohne<br />
Probleme seine Geschwindigkeit,<br />
auch läuft der Motor sehr, sehr<br />
ruhig“. Als „angenehm“ empfinden<br />
die Auslieferungsfahrer auch<br />
das gegenüber seinem französischen<br />
Bruder geänderte Interieur<br />
des Mercedes-Kastenwagens.<br />
Geschäftsführer Philipp Hess<br />
fasst zusammen: „Obwohl wir in<br />
der Summe natürlich noch längst<br />
nicht von hinreichenden Erfah-<br />
36<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Sichererer.<br />
Der MetroPROTECT.<br />
Das neue Tuningmodell von Vansports bietet<br />
Rundum-Schutz: Der Citan MetroPROTECT.<br />
Die Touren werden genau disponiert, die Strecken den Fahrern angezeigt.<br />
Bild unten: Eine Antirutschmatte gehört mit zur Ausstattung<br />
Wer Schutz sucht, soll ihn bekommen: Mit dem MetroPROTECT sieht<br />
Ihr Citan nicht nur besser aus, er schützt die Karosserie auch vor den<br />
alltäglichen Remplern, denen ein<br />
Stadtlieferwagen ausgesetzt ist.<br />
Hochwertige Interieur-Elemente und ein<br />
umfangreiches Felgenprogramm machen<br />
die Optik Ihres MetroPROTECT perfekt.<br />
Erhältlich in zwei<br />
weiteren Tuningvarianten:<br />
Citan MetroSTREAM<br />
Citan MetroLINE<br />
rungen mit dem Citan sprechen<br />
können, kann man schon<br />
jetzt sagen, dass er sehr ausgereift<br />
wirkt. Das sind genau die<br />
Charaktereigenschaften, die<br />
ein Van für uns im Alltag erfüllen<br />
muss. Auch die Tatsache,<br />
dass der Inspektionsintervall<br />
bei 40.000 Kilometern liegt, ist<br />
positiv. Wir werden ganz bestimmt<br />
weitere Citan für unseren<br />
Fuhrpark ordern“.<br />
4-Jahres-Leasing<br />
bei 50.000 Kilometern<br />
Wie die Mercedes-Benz Vito<br />
und die Sprinter der Hans Hess<br />
Autoteile GmbH sind auch die<br />
neuen Citan geleast. Das Leasing<br />
hat eine vierjährige Dauer<br />
und ist auf eine Jahres-Laufleistung<br />
von 50.000 Kilometern<br />
angelegt. Ebenfalls verfügen die<br />
Citan 109 CDI über das spezielle<br />
Computerprogramm „Tourbosoft“,<br />
mit dem die Fahrzeuge<br />
problemlos von Werkstatt zu<br />
Werkstatt gelotst werden.<br />
Auffällig ist auch, dass die<br />
Beifahrersitze dauerhaft<br />
heruntergeklappt sind und<br />
diese Fläche nunmehr für<br />
die Ladung genutzt werden<br />
kann. So lassen sich selbst<br />
Stoßstangen in dem Kastenwagen<br />
transportieren. Dabei<br />
schützt ein Trenngitter<br />
den Fahrer. Großgeschrieben<br />
wird im Neuen auch<br />
das Thema Ladungssicherung.<br />
Zurrösen sind ebenso<br />
selbstverständlich wie die<br />
Ausstattung mit speziellen<br />
Antirutschmatten. Um die<br />
Innenwände der Vans zu<br />
schützen und die Gebrauchsspuren<br />
auf ein Minimum zu<br />
reduzieren, wurden diese zusätzlich<br />
beplankt. Δ<br />
Weitere Informationen:<br />
Hans Hess Autoteile GmbH<br />
Widdersdorfer Straße 188<br />
D-50825 Köln-Ehrenfeld<br />
Tel.: +49 (0)221/5400-0<br />
www.hess-gruppe.de<br />
Machen Sie mehr aus Ihrem Mercedes-Benz Van.<br />
Jetzt auf vansports.de informieren.<br />
Wir machen Gutes nicht besser. Einzigartig.<br />
Heinz Hartmann GmbH<br />
Ziegeleistr. 5 | 41472 Neuss-Holzheim | Germany<br />
Telefon 0 21 31 - 880 880<br />
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung für Nutzfahrzeuge<br />
Qualified Partner der Daimler AG<br />
Weitere Informationen und Tuning Modelle finden Sie auf unserer Homepage<br />
www.vansports.de
Fotos: Hersteller<br />
Zubehör<br />
Sortimo i-Boxx Rack<br />
Das i-Boxx Rack in der<br />
Fahrzeugeinrichtung Globelyst M<br />
Mobiler Tresor<br />
38<br />
Das i-Boxx Rack ist schnell gesichert<br />
mit dem ProSafe System<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
Seit dem 15. April ist das i-Boxx Rack von Sortimo erhältlich<br />
B<br />
ei dem Rack handelt<br />
es sich um einen Einsatz,<br />
in dem i-Boxxen<br />
und LS-Schubladen integriert<br />
und übereinandergestapelt<br />
aufbewahrt sowie transportiert<br />
werden können. Der<br />
Nutzen liegt in der Zeitersparnis<br />
bei der Zusammenstellung<br />
von Werkzeugen und<br />
Materialien, in der Flexibilität<br />
durch die schnelle Austauschbarkeit<br />
der Materialien sowie<br />
der Kompatibilität mit dem<br />
gesamten Globelyst-System<br />
von Sortimo. Das i-Boxx Rack<br />
kann sowohl als Regal in der<br />
Werkstatt als auch als mobiles<br />
Ordnungssystem genutzt<br />
werden.<br />
Die praktischen i-Boxxen von<br />
Sortimo sind die ideale Ordnungslösung<br />
für Kleinteile wie<br />
Schrauben und Arbeitsmaterial<br />
eines jeden Handwerkers<br />
und Servicetechnikers.<br />
Noch strukturierter beginnt<br />
der Arbeitstag nun mit dem<br />
i-Boxx Rack: Ein Element,<br />
in dem eine i-Boxx oder eine<br />
Schublade der LS-Boxxen<br />
aufbewahrt werden kann. Die<br />
i-Boxxen rasten im Rack sicher<br />
in Schienen ein, sodass<br />
sie beim Transport nicht herausfallen<br />
können. Mehrere<br />
i-Boxx Racks übereinander<br />
lassen sich zu einem mobilen<br />
Tresor verbinden. Das i-Boxx<br />
Rack ist nahezu grenzenlos<br />
erweiter- und kombinierbar.<br />
Die Racks können sowohl<br />
untereinander als auch mit<br />
klassischen L-Boxxen und<br />
LS-Boxxen verklickt werden.<br />
Ordnung in<br />
der Werkstatt<br />
Handwerker und Servicetechniker<br />
profitieren von der Fle-
Das i-Boxx Rack als einzelnes Element<br />
Die Racks sind miteinander durch leichtes Verklicken kombinierbar<br />
xibilität der i-Boxx Racks. In<br />
der Werkstatt dienen sie als<br />
Regal zur Aufbewahrung individuell<br />
bestückter i-Boxxen,<br />
die mit einem Beschriftungssystem<br />
für Ordnung und<br />
Übersichtlichkeit sorgen. Je<br />
nach Bedarf kann der Handwerker<br />
sein Werkzeug und<br />
weitere Materialien für den<br />
tagesaktuellen Einsatz entnehmen<br />
und in seine Fahrzeugeinrichtung<br />
oder LS-<br />
Boxx integrieren. Durch die<br />
Möglichkeit des Verklickens<br />
mit weiteren Racks oder Boxxen<br />
ist der Stauraum beliebig<br />
erweiterbar.<br />
Mobilität strukturiert<br />
und sicher<br />
Das Rack ist kompatibel mit<br />
den Fahrzeugeinrichtungen<br />
Globelyst M sowie Globelyst<br />
C. Für den Handwerker oder<br />
Servicetechniker bedeutet<br />
dies, dass die Racks sicher in<br />
den Fachbodenwannen der<br />
Einrichtung verstaut werden<br />
können und ohne weitere<br />
Ladungssicherungselemente<br />
arretiert sind. Darüber hinaus<br />
gibt es zusätzliche Anbindungspunkte<br />
im Fahrzeug<br />
und Sicherungslösungen zum<br />
Transport des i-Boxx Racks.<br />
Der Deckel mit Tragegriff ist<br />
eine weitere Komponente des<br />
i-Boxx Racks. Er ist fü r Belastungen<br />
bis zu 100 Kilogramm<br />
ausgelegt und erlaubt das Tragen<br />
des Racks. Bei schwerer<br />
Beladung sind L-Boxx Roller<br />
und L-Boxx Alu-Caddy ideale<br />
Hilfsmittel, um das Werkzeug<br />
an den Einsatzort zu transportieren.<br />
Das i-Boxx Rack in 3er- und 5er-Kombination<br />
Zwei Varianten für<br />
mehr Flexibilität<br />
Das i-Boxx Rack ist in zwei<br />
Varianten erhältlich: mit und<br />
ohne Koppelhebel. Die Variante<br />
ohne Koppelhebel eignet<br />
sich besonders für den Gebrauch<br />
des i-Boxx Racks als ohne Koppelhebel) bis 126,50<br />
geschlossener Regalblock, Euro (i-Boxx Rack 5er-Komder<br />
nicht mehr verändert werden<br />
soll.<br />
Die Racks mit Koppelhebel<br />
lassen sich nach Verbinden<br />
mit anderen Boxxen oder<br />
Racks jederzeit wieder lösen<br />
und nach Bedarf anders kombinieren.<br />
Das i-Boxx Rack ist zu Preisen<br />
ab 19,50 Euro (i-Boxx Rack<br />
bination) bei Sortimo erhältlich.<br />
Δ<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 39
Elektromobilität<br />
Peugeot Partner Electric<br />
B<br />
ereits bei seiner Weltpremiere<br />
auf der IAA<br />
Nutzfahrzeuge 2012<br />
hat er für großes Interesse<br />
gesorgt: Nach dem i0n Cargo<br />
präsentiert Peugeot mit dem<br />
Lautlos durch<br />
Partner Electric das erste klassische<br />
Nutzfahrzeug der Modellpalette<br />
als Version mit rein<br />
elektrischem Antrieb. Dabei<br />
vereint der „Zero-Emission“-<br />
Transporter die Stärken eines<br />
umwelt- und kosteneffizienten<br />
Elektroantriebs mit den Kernkompetenzen<br />
des konventionellen<br />
Partner, der sich vor<br />
allem aufgrund seiner hohen<br />
Funktionalität und Alltagstauglichkeit<br />
bei zahlreichen<br />
Gewerbekunden bewährt hat.<br />
Noch im Mai 2013 ist das<br />
emissionsfreie Schwestermodell,<br />
der Partner Electric, nun<br />
bestellbar, im Juni im Handel.<br />
40<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Fotos: Hersteller<br />
Der Zero-<br />
Emission-<br />
Transporter<br />
von Peugeot<br />
ist seit Mai<br />
bestellbar<br />
die Stadt<br />
Flexibles<br />
Raumwunder<br />
Der Partner Electric ist je<br />
nach Bedarf ebenfalls in den<br />
Längenvarianten L1 (4,38<br />
Meter) und L2 (4,63 Meter)<br />
erhältlich und positioniert sich<br />
in puncto Ladevolumen und<br />
Nutzlast an der Spitze seines<br />
Segments. Durch die vollstän-<br />
dig unterflur angebrachten<br />
Hochleistungsakkus entstehen<br />
keinerlei Einbußen bei der<br />
Ladekapazität des Kleintransporters.<br />
So beträgt der Laderaum<br />
in der L1-Version bei<br />
einer maximalen Länge von<br />
1,80 Meter bereits 3,3 Kubikmeter,<br />
in der L2-Version können<br />
sogar maximal 2,05 Meter<br />
lange Gegenstände mit einer<br />
maximalen Kapazität von 3,7<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 41
Kubikmetern transportiert<br />
werden. Mit der im Segment<br />
einmaligen Multiflex-Sitzbank<br />
können außerdem bis<br />
zu drei Personen im elektrischen<br />
Stadttransporter Platz<br />
nehmen. Wird der dritte<br />
Sitzplatz nicht benötigt, kann<br />
durch Umklappen des Sitzes<br />
das Ladevolumen um weitere<br />
400 Liter erhöht werden.<br />
Insgesamt verfügt der Partner<br />
Electric über eine beeindruckende<br />
Nutzlast von bis zu<br />
695 Kilogramm – die höchste<br />
in seinem Segment.<br />
170 Kilometer<br />
maximale Reichweite<br />
Der Partner Electric ist aber<br />
nicht nur ein flexibles Raumwunder,<br />
er vermag auch durch<br />
seine hohe Alltagstauglichkeit<br />
zu glänzen. So fährt er je nach<br />
Fahrprofil und Witterung<br />
mit einer Akkuladung bis zu<br />
170 Kilometer weit. Möglich<br />
ist diese Reichweite unter<br />
anderem durch die doppelte<br />
Rückgewinnung der Energie<br />
während der Fahrt. Dabei<br />
wird sowohl durch Loslassen<br />
des Gaspedals als auch beim<br />
Bremsen Energie in den Antrieb<br />
zurückgeführt. Hochleistungsakkus,<br />
verbesserte<br />
Aerodynamik und eine für<br />
die gewerbliche Nutzung ausreichende<br />
Höchstgeschwindigkeit<br />
von 110 Stundenkilometern<br />
tragen ebenfalls zu<br />
diesem Bestwert bei.<br />
Diese Eigenschaften machen<br />
den praxistauglichen<br />
Kleintransporter zum idealen<br />
Gefährt für Kleingewerbetreibende,<br />
die hauptsächlich<br />
in der Stadt unterwegs sind.<br />
Hier spielt der nahezu lautund<br />
vollkommen emissionslose<br />
Antrieb seine Stärken aus<br />
und sorgt für ein völlig neues<br />
Fahrgefühl – sogar ohne Abstriche<br />
in Sachen Dynamik.<br />
Denn dank des 49 kW (67<br />
PS) starken Elektromotors<br />
mit einem Drehmoment von<br />
200 Newtonmetern agiert<br />
der neue Partner Electric im<br />
Stadtverkehr stets spritzig<br />
und kraftvoll.<br />
Kosteneffizient<br />
und praktisch<br />
Geld und Zeit sind die wichtigsten<br />
Ressourcen im Geschäftsleben.<br />
Auch hier weiß<br />
der neue Partner Electric zu<br />
42<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
®<br />
DER LADERAUMSCHUTZ.<br />
An diesem Zeichen erkennen<br />
Sie den Marktführer.<br />
Laderaumschutz für Transporter (Boden-/ Wand-Systeme)<br />
VANYCARE ® ist das Basis-Interieur für leichte Nutzfahrzeuge in<br />
Laderaumschutz gewerblicher Nutzung. für Transporter Robuster langlebiger (Boden-/ Schutz Wand-Systeme)<br />
für einen<br />
VANYCARE funktionellen ® ist und das ebenen Basis-Interieur Laderaum. für leichte Nutzfahrzeuge in<br />
gewerblicher einbaufertig Nutzung. schnell Robuster montiert langlebiger garantierte Schutz Original- für einen<br />
Teile-Qualität funktionellen und Lieferservice ebenen Laderaum. deutschlandweit 2 – 3 Werktage<br />
für einbaufertig alle europäischen schnell Marken montiert und garantierte Modelle auf Original- Lager.<br />
Blomberger Teile-Qualität Holzindustrie Lieferservice B. Hausmann deutschlandweit GmbH 2 &– Co. 3 Werktage KG<br />
Weitere für alle Infos europäischen 0180 /5 82Marken 69 22 und Modelle auf Lager.<br />
(5 0,14 je Min. aus dem Festnetz der T-COM)<br />
www.vanycare.de Blomberger Holzindustrie info@vanycare.de<br />
B. Hausmann GmbH & Co. KG<br />
Ein Weitere Unternehmen Infos der 0180 Delignit /5Aktiengesellschaft.<br />
82 69 22 (5 0,14 je Min. aus dem Festnetz der T-COM)<br />
www.vanycare.de info@vanycare.de<br />
Ein Unternehmen der Delignit Aktiengesellschaft.<br />
überzeugen: Er punktet<br />
nicht nur mit laufenden<br />
Kosten zwischen 90 Cent<br />
und zwei Euro pro 100 Kilometer<br />
(abhängig vom gewählten<br />
Stromtarif), sondern<br />
auch – im Vergleich zu<br />
herkömmlich angetriebenen<br />
Fahrzeugen – mit deutlich<br />
geringeren Unterhaltungskosten.<br />
So ist bei Elektroantrieben<br />
zum Beispiel kein<br />
Ölwechsel nötig und auch<br />
der Verschleiß von Bremsen<br />
und anderen Fahrzeugteilen<br />
fällt erheblich geringer aus.<br />
Das Aufladen der Hochleistungsakkus<br />
lässt sich zudem<br />
nahtlos in den Geschäftsalltag<br />
integrieren. Mit einer<br />
speziellen Schnellladestation<br />
ist es möglich, das Fahrzeug<br />
in rund 20 Minuten<br />
zur Hälfte und binnen etwa<br />
30 Minuten zu 80 Prozent<br />
aufzuladen. Hierfür verfügt<br />
der Partner Electric über<br />
eine spezielle Schnellladebuchse<br />
im linken hinteren<br />
Kotfügel, wo bei konventionellen<br />
Fahrzeugen in<br />
der Regel die Tanköffnung<br />
untergebracht ist. Im vorderen<br />
rechten Kotflügel ist<br />
hingegen der Ladeanschluss<br />
platziert, über den sich die<br />
Akkus mit einer haushaltsüblichen<br />
230-Volt-Steckdose<br />
aufladen lassen. Ein<br />
kompletter Ladevorgang<br />
dauert hier etwa achteinhalb<br />
Stunden. Das Fahrzeug lässt<br />
sich also binnen einer Nacht<br />
bequem aufladen, so dass es<br />
am nächsten Morgen wieder<br />
einsatzbereit ist. Δ<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 43
Zweite Generation<br />
Mercedes-Benz Unimog<br />
Neu geordnet und unter geänderten Bezeichnungen zeigt sich<br />
die im Jahr 2000 eingeführte Baureihe der Unimog-Geräteträger<br />
nun in der zweiten Generation<br />
44<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Update<br />
für den<br />
Alleskönner<br />
Fotos: Daimler AG<br />
U216 und U 218 als Einstiegs -<br />
modelle sowie der U 318<br />
und U 423 haben dabei<br />
Vierzylindermotoren,<br />
U 427, U 430 und U 527 und U 530<br />
Sechszylinderaggregate. Als Ergebnis<br />
aufwändiger Entwicklungsarbeiten<br />
stehen Unimog Geräteträger am Start,<br />
die effizienter, umweltfreundlicher<br />
und wirtschaftlicher sind als ihre Vorgänger<br />
und zudem in ihren typischen<br />
Eigenschaften deutlich gestärkt werden<br />
konnten.<br />
Neues Exterieur: Freisichtkabine<br />
in modernem Design<br />
Die Freisichtkabine zeigt sich in neuem,<br />
modernem Design. Dabei ist die<br />
optische und funktionelle Wirkung<br />
der Kurzhaube noch mehr betont,<br />
in die neuen Stoßfänger sind LED-<br />
Leuchten mit Tagfahrlicht integriert.<br />
Der besseren Sicht wegen sind die<br />
Scheibenwischer jetzt über der Windschutzscheibe<br />
angebracht. Die Sicht<br />
auf die Fahrbahn und die Geräte ist<br />
optimal, zusätzlich noch verbessert<br />
durch das jetzt neue Frontkamera-<br />
Monitorsystem. Typisch Unimog: Die<br />
Frontzapfwelle weist auf seine kraftvolle<br />
Technik und leistungsintensive<br />
Anwendungsmöglichkeiten hin.<br />
Neues Interieur:<br />
Bedienkonzept bietet beste<br />
Arbeitsbedingungen<br />
Multifunktionslenkrad, verstellbare<br />
Lenksäule, verstärktes Heizungs- und<br />
Kühlsystem mit verbesserter Luftverteilung<br />
erfreuen Fahrer und Mitfahrer.<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 45
Optimiert wurden sämtliche Bedienelemente,<br />
so gibt es jetzt Lenkstockhebel<br />
zum Bedienen der Fahrfunktionen<br />
wie Getriebeschaltung oder Motorbremse.<br />
Das Kombiinstrument zur<br />
Fahrerinformation ist neu und hat ein<br />
großes, helles Display. Der Joystick<br />
zur Bedienung von Geräten lässt sich<br />
entnehmen.<br />
Eine ungehinderte Sicht auf die Frontgeräte<br />
– wichtig auch beim An- und<br />
Abkoppeln – sichert das Monitorsystem<br />
mit Frontkamera, das alles ergibt<br />
eine spürbare Erleichterung für den<br />
Fahrer. Die Bedienung der optional<br />
lieferbaren Reifendruckregelanlage<br />
(Tirecontrol plus) geschieht jetzt stark<br />
vereinfacht über das Display und bietet<br />
dem Anwender die Wahl zwischen<br />
den vorparametrierten Modi „Straße“,<br />
„Sand“ und „Schlechtweg“.<br />
Feinfühlige Arbeitshydraulik<br />
Präzise und ohne ruckartige Bewegungen<br />
geht die neue Arbeitshydraulik<br />
ans Werk – und das bei um<br />
30 Prozent gesteigerter hydraulischer<br />
Leistung. Damit werden die<br />
Anbaugeräte feinfühlig wie noch nie<br />
gesteuert. Die Arbeitshydraulik arbeitet<br />
vollproportional und ermöglicht<br />
außerdem zwei Stellbewegungen<br />
gleichzeitig über den Joystick. Über<br />
die Multifunktionstasten am Lenkrad<br />
und das Display lassen sich z.B. die<br />
Fördermengen begrenzen. Die Hydraulik<br />
arbeitet in zwei Kreisen, wobei<br />
der Kreis I 200 bar Systemdruck bei<br />
einem Hydrauliköl-Durchfluss von<br />
32 l/min bereit stellt, zusammen mit<br />
Kreis II sind es zusätzlich 55 l/min mit<br />
bis zu 240 bar. Daneben wurde der<br />
Geräteantrieb noch in einem weiteren<br />
Punkt verbessert, denn die Frontzapfwelle<br />
gibt jetzt Leistungen bis maximal<br />
160 kW weiter (bisher 150 kW).<br />
Neue kompakte Einstiegsmodelle:<br />
Unimog U 216<br />
und Unimog U 218<br />
Komplett neu sind die beiden Einstiegsmodelle<br />
U 216 und U 218. Sie<br />
ersetzen den bisherigen Unimog U 20<br />
und unterscheiden sich weniger von<br />
den darüber angesiedelten Geräteträgern<br />
ab dem U 318. Die Typen U 216<br />
und U 218 haben mit ihm gemeinsam<br />
die Freisichtkabine einschließlich der<br />
verstellbaren Lenksäule und dazu die<br />
schon bekannte einzigartige Vario-<br />
Lenkung: Lenkrad und Pedale lassen<br />
sich vom Fahrerplatz für den Einsatz<br />
auf den Beifahrer platz verschieben.<br />
Der große Vorzug der neuen Unimog<br />
besteht in den kompakten Abmessungen.<br />
Der Radstand liegt bei<br />
nur 2.800 Millimetern und fällt damit<br />
um 200 Millimeter niedriger aus als<br />
beim U 318, der Wendekreis beträgt<br />
12,6 Meter gegenüber 13,7 Metern<br />
– beides übrigens Pkw-Werte. Zur<br />
Verfügung stehen die Vierzylindermotoren<br />
mit 115 kW (156 PS) und<br />
130 kW (177 PS). Mit drei verschiedenen<br />
Lastwerten von 7,5 bis 10 Tonnen<br />
erfüllen der U 216 und U 218 auch bei<br />
der Nutzlast vielfältige Aufgaben und<br />
Anwendungen.<br />
Unimog U 318 bis U 530<br />
Noch leistungsfähiger, noch wendiger,<br />
versehen mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten<br />
– derart rundum gesteigerte<br />
Effizienz kennzeichnet die Unimog<br />
U 318 bis U 530. Die Motoren bringen<br />
einen neuen Spitzenwert, denn<br />
die 220 kW (299 PS) im U 430 und<br />
U 530 sind die höchste je für einen<br />
Unimog verwirklichte PS-Leistung.<br />
Die weiter entwickelten Systeme der<br />
46<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Arbeitshydraulik und der Leistungshydraulik<br />
profitieren von den Motoren.<br />
Mehr Effizienz ergibt sich auch<br />
durch die größere Nutzlast. Hier gelang<br />
eine Gewichtsreduzierung durch<br />
Aussparungen am Rahmen und durch<br />
den Einsatz von Aluminiumrädern.<br />
Eine echte Meisterleistung gelang<br />
den Entwicklern dabei, den Radstand<br />
trotz der aufwändigen Komponenten<br />
für Euro VI gegenüber dem früheren<br />
U 300 um 80 Millimeter zu verkürzen<br />
(U 318 und U 423). Dadurch und mit<br />
Hilfe größerer Lenk-Einschlagwinkel<br />
liegt der Wendekreis damit nochmal<br />
deutlich unter dem der Vorgänger.<br />
Neue Leistungshydraulik<br />
ersetzt Zapfwellen-Pumpen<br />
und Aufbaumotoren<br />
Leistungshydraulik VarioPower – hinter<br />
diesem Begriff steht der besonders<br />
leistungsstarke Geräteantrieb im Unimog.<br />
Jetzt ist auch er noch effizienter<br />
geworden. Zwei Kreise, jeweils mit<br />
125 Liter Hydraulikdurchfluss und<br />
280 bar Druck, bewältigen auf Wunsch<br />
mehrere Arbeitsgänge zugleich oder<br />
eine besonders anspruchsvolle Aufgabe<br />
– bis zu einer Höchstleistung von<br />
Besuchen Sie uns!<br />
<br />
<br />
Anzeige<br />
135/2<br />
ALUCA dimension2<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
www.aluca.de
58 kW pro Kreis. Die Weiterentwicklung<br />
ersetzt aufsteckbare Pumpen ab<br />
der Zapfwelle oder Diesel-Aufbaumotoren,<br />
beispielsweise in Aufbaukehrmaschinen,<br />
was Kraftstoff, Raum und<br />
Gewicht spart. Und auch im Fahrgestellrahmen<br />
des Unimog lässt sich Gewicht<br />
sparen, wenn die Leistungshydraulik<br />
nicht benötigt wird: Sie kann von<br />
ihrem Einbauplatz einfach entnommen<br />
werden, um die Nutzlast zu erhöhen.<br />
Bedient wird das System über Lenkradtasten,<br />
abzulesen sind seine Daten<br />
im Display des neuen Kombiinstruments.<br />
Verfügbar ist die Leistungshydraulik<br />
in den Unimog-Typen ab U 318.<br />
Der neue<br />
synergetische Fahrantrieb<br />
Als Weltneuheit bringt der Unimog-<br />
Geräteträger den hydrostatischen<br />
Fahrantrieb in innovativer Form auf<br />
die Straße und eröffnet damit ganz<br />
neue Möglichkeiten des Geräteeinsatzes.<br />
Die Kombination von Hydro stat<br />
und Schaltgetriebe ermöglicht nun<br />
den fliegenden Wechsel während der<br />
Fahrt. Bisher war beim Wechsel der<br />
Systeme ein kurzer Stopp nötig. Der<br />
neue komfortable Drive-Work-Modus<br />
wirkt sich beispielsweise dann positiv<br />
aus, wenn beim Mähen des Straßenbegleitgrüns<br />
für eine längere Strecke<br />
eine Lärmschutzwand die Arbeiten<br />
erübrigt. Unabhängig davon erlaubt<br />
der neue Hydrostat im Unimog jetzt<br />
Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h<br />
– die hydrostatische Leistung wurde<br />
um 20 Prozent erhöht. Während das<br />
stufenlose Fahren und Arbeiten insbesondere<br />
den Kupplungsverschleiß reduziert<br />
und die Arbeitsleistung erhöht,<br />
spart das Fahren mit dem Schaltgetriebe<br />
aufgrund optimaler Wirkungsgrade<br />
Kraftstoff. Beim per EPS geschalteten<br />
Getriebe nimmt der Fahrer durch Betätigen<br />
der Kupplung den Wechsel vor,<br />
in Verbindung mit der optional erhältlichen<br />
automatisierten Schaltung EAS<br />
wird der Wechsel voll automatisch<br />
durchgeführt. Bedient wird das neue<br />
synergetische System bequem über<br />
Lenkstockschalter, Hydraulik-Joystick<br />
oder wahlweise das Fahrpedal.<br />
Mehr als<br />
1.000 Möglichkeiten<br />
Die Einsatzvielfalt der Unimog-Geräteträger<br />
ist Legende. Mehr als 1.000<br />
Möglichkeiten kennen die für den<br />
Unimog verantwortlichen Produktplaner.<br />
Das große Plus der Unimog vom<br />
U 216 bis zum U 530 ist die vierfache<br />
Gerätenutzung. Es gibt drei Anbauräu-<br />
48<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
das Sicherheitsniveau der Lkw in den<br />
Unimog. Zusätzlich wirken sich die<br />
optimale Achslastverteilung und die<br />
gleich großen Räder positiv auf das<br />
Fahrverhalten aus. Bei der Freisichtkabine<br />
setzt der Unimog sogar eigene<br />
Maßstäbe: Panorama-Frontscheibe,<br />
tief gezogene Seitenscheiben, kurze<br />
Haube und ein sehr großes Sichtfeld<br />
auf den Fahr- und Arbeitsbereich.<br />
Ganz neu entlastet das Frontkamera-<br />
Monitorsystem den Fahrer, es gibt die<br />
Sicht auf den Bereich unmittelbar vor<br />
dem Fahrzeug frei und erleichtert das<br />
Ankoppeln der Geräte. Und nicht zuletzt<br />
spricht die gute Geländefähigkeit<br />
für den Unimog: Portalachsen, hohe<br />
Bodenfreiheit, Sperrdifferenziale,<br />
Singlebereifung, die Möglichkeit, sich<br />
aus Vertiefungen „herauszuschaukeln“<br />
(Electronic Quick Reverse) machen<br />
sie aus. Geht es um Wartung, Diagnose<br />
oder Reparatur, ist beim Unimog<br />
ebenfalls für alles gesorgt. Denn<br />
in über 650 Service-Stützpunkten in<br />
mehr als 130 Ländern nehmen sich<br />
kompetente Unimog-Partner des<br />
Fahrzeugs an, spezielle Service-Angebote<br />
und Finanzdienstleistungen runden<br />
das Gesamtpaket ab.<br />
Δ<br />
me – vorn, hinten und zwischen den<br />
Achsen – sowie den Aufbauraum auf<br />
dem Chassis. Die Geräte können hydraulisch,<br />
mechanisch und elektrisch mit<br />
Energie versorgt werden. Der kommunale<br />
Einsatz, Energie-, Forstwirtschaft,<br />
Agrologistik, Bau oder Straße-Schiene<br />
Einsatz stehen neben vielen anderen<br />
auf der Liste. Ob Flughafendienst,<br />
Reinigung von Solarparks oder beim<br />
Schneeräumen auf Passstraßen – dem<br />
Unimog ist so gut wie gar nichts fremd<br />
und gerade das macht ihn in der Welt<br />
der Nutzfahrzeuge einmalig – als vielseitiger<br />
Geräteträger mit den Fahreigenschaften<br />
eines Lkw.<br />
Höchste<br />
Sicherheit ist Konzept<br />
Spurtreue, präzises Lenkverhalten<br />
und der Einsatz von ABS bringen<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 49
Porträt<br />
Kunath Fahrzeugbau GmbH<br />
Fotos: Kunath/Neumann<br />
Um- und Aufbauten<br />
S<br />
chon seit über zehn<br />
Jahren ist die Kunath<br />
Fahrzeugbau GmbH<br />
bundesweit Ansprechpartner<br />
für spezielle Auf- und<br />
Umbauten. Das Lieferprogramm<br />
hat sich über die Jahre<br />
immer wieder erweitert und<br />
verbessert. Deshalb umfasst<br />
die Leistungspalette, neben<br />
Kippern, Pritschen, Kranaufbauten<br />
und Ladebordwänden<br />
auch Kofferaufbauten,<br />
Winter diensttechnik (Schneepflüge/Salzstreuer),<br />
Fahrzeugeinrichtungen<br />
und Ausbauten<br />
von Behindertentransportern.<br />
Dabei steht die Qualitätssicherung<br />
der Produkte des Unternehmens<br />
Kunath Fahrzeugbau<br />
an erster Stelle. Seit März<br />
2013 ist der Betrieb von der<br />
DEKRA nach der DIN ISO<br />
9001:2008 Norm zertifiziert.<br />
Es hat sich in den letzten Jahren<br />
viel bewegt in dem mittelständischen<br />
Unternehmen aus<br />
Sachsen. Das Unternehmen<br />
ist von einem auf drei Betriebsteile<br />
gewachsen und die<br />
Mitarbeiterzahl hat sich verdreifacht.<br />
Um den Standard<br />
und die Qualität der Produkte<br />
zu halten, war schnell klar,<br />
dass mehr Struktur und Einheitlichkeit<br />
geschaffen werden<br />
müssen. Dabei steht<br />
der höchste Leitsatz für das<br />
Unternehmen schon lange<br />
fest: „Wir wollen für unsere<br />
Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner<br />
einen spürbaren<br />
Nutzen schaffen!“ so der<br />
Inhaber und Geschäftsführer<br />
Dipl.-Ing. Gerd Kunath.<br />
Dieser Nutzen spiegelt sich<br />
in den regelmäßigen Schulungen<br />
für die Mitarbeiter, in<br />
Ob Garten- oder Landschaftsbauer,<br />
Hausmeisterservice, Baubetriebe oder<br />
Kommunen – immer mehr Unternehmen<br />
setzen auf qualitativ hochwertige, aber<br />
erschwingliche Auf- und Umbauten<br />
für ihre Fahrzeuge<br />
einer Allroundlösung mit dem<br />
Transporterportal für Kunden<br />
und Händler sowie in einer<br />
engen und vertrauensvollen<br />
Beziehung mit den Geschäftspartnern/Fahrzeugherstellern<br />
wider.<br />
Nutzen für die<br />
Mitarbeiter<br />
Mittlerweile haben die Mitarbeiter<br />
von Kunath Fahrzeugbau<br />
mit nahezu allen Transportertypen<br />
Erfahrungen im<br />
Auf- und Umbau gesammelt.<br />
Jedes Fahrzeugmodell hat seine<br />
eigenen Anforderungen, die<br />
durch erfahrene Mitarbeiter<br />
mit technischem Know-how<br />
gemeistert werden. Dieses<br />
Wissen erlangen die Mitarbeiter<br />
nicht nur durch die Vielzahl<br />
an praktischen Erfah-<br />
50<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
- Qualität zum fairen Preis<br />
rungen, sondern auch durch<br />
regelmäßige Weiterbildungen,<br />
wo sie ihre Qualifikationen<br />
festigen und stetig ausbauen.<br />
Somit hat jeder Mitarbeiter an<br />
der Verbesserung der bestehenden<br />
technischen Lösungen<br />
einen enormen Einfluss und<br />
kann seine eigenen Vorstellungen<br />
mit einbringen.<br />
Nutzen für die Kunden<br />
Der Kunde beziehungsweise<br />
die Händler erwarten eine<br />
schnelle Auskunft über<br />
Möglich keiten und Preise in<br />
Verbindung mit einem qualitativ<br />
hochwertigen Endergebnis<br />
– schnell, einfach und<br />
übersichtlich. Im Transporterportal<br />
kann jeder Kunde<br />
seine individuelle Anfrage<br />
in Sekundenschnelle zusammenstellen,<br />
er muss nur das<br />
richtige Fahrzeug auswählen,<br />
den gewünschten Aufbau oder<br />
Umbau aussuchen und das<br />
individuelle Zubehör hinzufügen.<br />
Innerhalb von nur vier<br />
Klicks weiß der Kunde, was<br />
im Bereich der technischen<br />
Möglichkeiten liegt und erhält<br />
ein individuelles Angebot.<br />
Des Weiteren sind zahlreiche<br />
Bilder und Prospekte hinter<br />
den Aufbaukombinationen<br />
hinterlegt, es wird damit<br />
interessantes Anschauungsmaterial<br />
geboten.<br />
Nutzen für die<br />
Geschäftspartner<br />
Auch die Geschäftsbeziehungen<br />
werden ausgebaut und<br />
erweitert. Seit mehreren Jahren<br />
arbeitet die Kunath Fahrzeugbau<br />
GmbH erfolgreich<br />
mit verschiedenen Fahrzeugherstellern<br />
wie zum Beispiel<br />
Mercedes-Benz, Isuzu und<br />
Nissan zusammen. Diese Partnerschaften<br />
sollen in den kommenden<br />
Jahren weiter gepflegt<br />
und ausgebaut werden, gleichzeitig<br />
werden neue Partner wie<br />
VW Nutzfahrzeuge oder Opel<br />
gewonnen. Durch die DIN<br />
ISO Zertifizierung wächst das<br />
Vertrauen in die Partnerschaft<br />
zwischen den verschiedenen<br />
Geschäftspartnern und Autohäusern,<br />
damit ist ein weiterer<br />
Grundstein für eine gute<br />
Zusammenarbeit gelegt. Die<br />
nächsten Projekte des Unternehmens<br />
stehen schon in den<br />
Startlöchern: Kunath Fahrzeugbau<br />
ist beispielsweise auf<br />
der demopark+demogolf im<br />
Juni in Eisenach (Freigelände,<br />
Stand D-482) vertreten und<br />
wird dort verschiedene „Ganzjahreslösungen“<br />
für Fahrzeuge<br />
anbieten.<br />
Δ<br />
Weitere Informationen:<br />
www.fahrzeugbau-kunath.de<br />
Inhaber und Geschäftsführer<br />
Dipl.-Ing. Gerd Kunath<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 51
Text: Andreas Aepler<br />
Fotos: Andreas Aepler, Peter Leuten<br />
Fahrtest<br />
MB Vito Kombi 4x4 BlueEffi ciency<br />
Nicht das allerhärteste Gelände ist sein Zuhause, auf Feldwegen mit Wasserdurchfahrten und Baustraßen fühlt sich der Vito 4x4 jedoch richtig wohl<br />
52<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
auerer<br />
mutin<br />
Abseits sauberer Asphaltwege<br />
oder bei einsetzendem Schneetreiben<br />
freut sich jeder Transporter-Fahrer<br />
über einen Allradantrieb.<br />
Beim Vito 4x4 mit<br />
per manentem Allradantrieb werden<br />
die Vorderräder bei Bedarf<br />
automatisch mit angetrieben<br />
urch den Allradantrieb bekommt der Vito auch<br />
bei schlechteren Haftungsbedingungen des Untergrundes<br />
eine bessere Traktion. Diese bessere<br />
Traktion wirkt sich auch positiv beim Befahren<br />
von Steigungen und im Anhängerbetrieb aus.<br />
Die Regelung der optimalen Drehmomentverteilung<br />
auf Vorder- und Hinterachse kann erst<br />
nach einer kurzen Verzögerung erfolgen, so<br />
dass ein unbeladener Vito im ersten Moment<br />
an der Hinterachse durchdrehen kann. Bleibt<br />
man aber am Gas, regelt die Elektronik die Verteilung<br />
und das durchdrehende Rad wird abgebremst.<br />
Doch im Grunde, außer es handelt sich<br />
gerade um eine Testfahrt, muss man sich um<br />
den Allradantrieb keine Gedanken machen – er<br />
arbeitet bei Bedarf automatisch.<br />
Das Fahren im Schneekettenbetrieb oder die<br />
Bergauffahrt mit vielen Serpentinen kann durch<br />
Ausschalten der Anti-Schlupf-Regelung unterstützt<br />
werden.<br />
Wir scheuchten den Vito 4x4 zu Testzwecken<br />
über unbefestigte, matschige Feldwege und<br />
konnten nur feststellen, dass das Allrad gut arbeitete.<br />
Ein Festfahren kam nicht vor, sobald<br />
ein Rad den Bodenkontakt verlor, wirkte die<br />
Elektronik mit Verschiebung der Drehmomentverteilung.<br />
Auf der trockenen, griffigen Teerstraße blieb<br />
der Vito im Heckantrieb und überzeugte mit<br />
einem souveränen Fahrwerk auch bei höheren<br />
Geschwindigkeiten. Die Abstimmung ist Mercedes-Benz-typisch<br />
auf Komfort abgestimmt,<br />
bietet aber bei scharfer Kurvenfahrt immer<br />
noch genügend Seitenstabilität. Bei Slalomfahrten,<br />
in unbeladenem Zustand, kann das<br />
Heck zum Ausbrechen neigen – doch dank ESP<br />
muss man sich im Alltag darum keine Sorgen<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 53
Der Schmutz bleibt nicht immer draußen,<br />
deshalb sind die Sitze mit Kunstleder<br />
bezogen und abwischbar. Leider kleben<br />
sie im Sommer auch entsprechend<br />
machen. Allerdings sind auch Allrad und ESP<br />
physikalische Grenzen gesteckt – darum sollte<br />
man als Fahrer zumindest wissen!<br />
Flexibles Raumwunder<br />
Dieser Mercedes-Benz Vito Kombi in der Langversion<br />
verfügt über sieben Sitzplätze. Je nach<br />
Bestuhlung kann er auch bis zu neun Personen<br />
inklusive Fahrer befördern. Ausgestattet<br />
mit Komfortsitzen für Fahrer und Beifahrer,<br />
Zweier-Komfortbank in der Mitte und Dreier-<br />
Komfortsitzbank im Heck bietet dieser Vito auf<br />
jedem Sitzplatz ausreichend Raum. Selbst gestandene<br />
Handwerker können sich nicht über<br />
mangelndes Raumangebot und zu wenig Beinfreiheit<br />
beschweren. Die Möglichkeit, einzelne<br />
Rückenlehnen herunterzuklappen und als Abla-<br />
54<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
gefläche zu nutzen, ist nur ein Beispiel für die Flexibilität des Vito. Unter den<br />
Sitzen ist genug Raum, um Langgut durchzuladen. Das können im gewerblichen<br />
Bereich Bretter oder Stangen sein, die dann nicht auf dem Dach transportiert<br />
werden müssen. Außerdem kann durch Umklappen der Rückenlehnen größerer<br />
Laderaum geschaffen werden. Wird keine Bestuhlung benötigt, dafür aber viel<br />
Laderaum, lassen sich die Sitzbänke leicht ausbauen.<br />
Der Bezugsstoff, hier in Kunstleder, lässt sich leicht reinigen, allerdings schwitzt<br />
man auf ihm auch leicht. Hier sollte man unbedingt genau überlegen, was der<br />
richtige Bezugsstoff für die angedachten Einsatzzwecke ist. Es gibt auch sehr<br />
robuste und ebenfalls leicht zu reinigende Bezüge aus Stoff. Positiv fällt die Bewertung<br />
der hinteren Ausstellfenster aus, egal, ob elektrisch oder wie hier mechanisch<br />
ausstellbar, bieten sie im hinteren Bereich des Fahrzeuges echte, ungefilterte<br />
Frischluft für die Mitfahrer.<br />
Gerade für den Personentransport wäre die optional erhältliche zweite Schiebetür<br />
eine bedeutende Aufwertung. Durch sie wird das Ein- und Aussteigen extrem<br />
erleichtert.<br />
Die verbaute Audio-50-Musikanlage lässt keine Wünsche offen. Das Radio ist<br />
mit DVD-Laufwerk, integriertem 6-fach CD-Wechsler und Telefontastatur
Die Rundum-Verglasung bietet einen guten Überblick<br />
und das Fenster in der seitlichen Schiebetür<br />
ermöglicht auch den Fahrgästen auf den „billigen<br />
Plätzen“ Frischluft für ein tiefes Durchatmen<br />
uernes<br />
rtmmen au<br />
edem elnde<br />
ausgestattet. Das DVD-Laufwerk kann neben Audio-CDs auch MP3-/<br />
WMA-Dateien abspielen. Die Bedienung des Radios kann bequem über<br />
das Multifunktionslenkrad (CL4) erfolgen. Das Gerät verfügt über eine<br />
AUX-Schnittstelle für den Anschluss eines seperaten Abspielgerätes. Das<br />
Radio besitzt eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, mit der es mit einem<br />
Bluetooth-Mobiltelefon verbunden werden kann. Die Ausgangsleistung<br />
des Radios beträgt 4 x 25 Watt. Es besitzt ein DVD-Navigationssystem<br />
und zeigt die Fahrtrichtung in Form von Pfeilen auf dem 5-Zoll-TFT-<br />
Farbdisplay an. Die TMC-Antenne ermöglicht den Empfang von Verkehrsinformationen.<br />
Aktionsmodul zum Hammerpreis!<br />
<br />
<br />
<br />
Aktionsmodul FK37020:<br />
<br />
<br />
Bestehend aus:<br />
<br />
<br />
mit Klappfront und Gummimatten,<br />
<br />
Montagezubehör.<br />
Passend für Kleintransporter<br />
Preis: 229 €<br />
zuzüglich Mwst, Vormontage, Einbau und Fracht.<br />
<br />
praktische Zubehörteile zB. Leiterhalter, Kofferklemme, Schraubstockhalterungen und<br />
Flaschenhalter unter www.systemedstrom.com.<br />
<br />
<br />
Alles hat seinen Platz.<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 55
Das Umklappsystem der hinteren Sitzreihen ist einfach genial. Zum Einen ist am<br />
Boden Raum zum Durchladen für Langgut und zum Andren können alle Rückenlehnen<br />
einzeln umgeklappt werden. Dadurch ergeben sich entweder Tische oder eine<br />
„erhöhte Ladefl äche“. Reicht das Platzangebot noch immer nicht aus, können die<br />
Sitzreihen natürlich auch leicht entfernt werden<br />
Der Vito bietet überall<br />
ausreichend Platz auch<br />
für Großgewachsene<br />
Gesamtlänge von 5.008 Millimetern erschweren<br />
allerdings das Rangieren in Tiefgaragen.<br />
Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten begünstigt<br />
der lange Radstand den Geradeauslauf. Dieser<br />
Vito mit 120 Kilowatt ist mit einer Höchstgeschwindigkeit<br />
von 174 Stundenkilometern angegeben,<br />
was ihn auch als Langstreckenfahrzeug<br />
auszeichnen würde.<br />
BlueEfficiency<br />
Maße und Gewichte<br />
Dieser Testwagen ist mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung ausgestattet,<br />
wodurch seine Flexibilität noch einmal um 2.000 Kilogramm erweitert wird.<br />
Mit einem Leergewicht von 2.260 Kilogramm und einem zulässigen Gesamtgewicht<br />
von 3.050 Kilogramm ergibt sich eine Nutzlast von 790 Kilogramm.<br />
Davon ausgehend, dass jede Person 80 Kilogram wiegt, bleiben 230 Kilogramm<br />
für Ladung oder Gepäck übrig. Bei einer Bestuhlung für neun Personen ist kaum<br />
noch Spielraum vorhanden, Gepäck bleibt draußen! Leider ist eine Auflastung<br />
auf 3.200 Kilogramm bei der Allradvariante nicht vorgesehen.<br />
Die Anhängelast von immerhin 2.000 Kilogramm gebremst bietet vielleicht die<br />
Lösung, dann sollte allerdings immer das Zuggesamtgewicht von 4.940 Kilogramm<br />
beachtet werden (3 t Zugfahrzeug und 2 t Hänger = passt doch ungefähr).<br />
Die äußeren Abmessungen stellen selbst im Innenstadtbereich kein Problem<br />
für den Fahrer dar. Mit einer Höhe von 1.962 Millimetern passt der Vito gerade<br />
noch in viele Tiefgaragen, der Radstand von 3.200 Millimetern und die<br />
Damit ist nicht das blaue Lackkleid des Mercedes-Benz<br />
Vito 4x4 gemeint. Das BlueEfficiency-Paket<br />
greift gleich mit mehreren<br />
Maßnahmen in die Reduzierung des Kraftstoffverbrauches<br />
ein und bewirkt damit die<br />
Verringerung des CO 2 -Ausstoßes. Die Maßnahmen<br />
sind je nach Getriebeart unterschiedlich,<br />
beim Schaltgetriebe kann zusätzlich eine<br />
Start/Stopp-Funktion genutzt werden. Die Variante<br />
mit 5-Gang-Automatikgetriebe und OM<br />
651-Motor umfasst beim BlueEfficiency-Paket<br />
folgende Optionen: Euro 5 Gr. III Dieselmotor,<br />
ECO-Lenkhelfpumpe, elektrisch geregelte<br />
Kraftstoffpumpe, rollwiderstandsoptimierte<br />
Reifen, Generatormanagement, Batteriemanagement,<br />
innermotorische Maßnahmen.<br />
Fazit: Der MB Vito Kombi ist sowohl für den<br />
gewerblichen als auch für den privater Einsatz<br />
geeignet. Er kann nicht gerade mit Zuladung<br />
glänzen, verfügt aber mit zwei Tonnen über<br />
eine gute Anhängelast, die das Zuladungsmanko<br />
lösen kann. Auf allen Plätzen, gerade in<br />
der langen Version, bietet der Vito großzügige<br />
Beinfreiheit. Der Sitzbezug in Kunstleder<br />
ist leicht zu reinigen, führt aber bei warmem<br />
Wetter zum Schwitzen. Verbrauch und Motorleistung<br />
sind gut. Das Automatikgetriebe passt<br />
eigentlich nicht zum BlueEfficiency-System,<br />
es fehlt die Start/Stopp-Automatik. Qualitativ<br />
ist der Vito dieser Generation sehr hoch angesiedelt.<br />
Δ<br />
Das Armaturenbrett des Vito ist<br />
aufgeräumt, übersichtlich und die zwei<br />
Rundinstrumente sind gut ablesbar<br />
56<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Vielseitiges<br />
Raum-<br />
Wunder<br />
Sparsam und kraftvoll, so ließe sich der 116er CDI-Vierzylinder-Reihenmotor<br />
beschreiben. 163 PS und 360 Newtonmeter sprechen für sich<br />
und schieben den Allrad kräftig an<br />
MB Vito Kombi 116 CDI, 7-Sitzer<br />
FACTS<br />
Motor und Getriebe: OM 651, 116 CDI 4-Zyl.-Reihe,<br />
2.143 cm³, 120 kW/163 PS bei 3.800/min, 360 Nm bei 1.600-<br />
2.400/min, Permanentallrad, 5-Gang-Automatikgetriebe,<br />
V-Max. 174 km/h<br />
Maße und Gewichte: Außen LxBxH 5.008 x 1.906 x 1.962 mm,<br />
Laderaumlänge ohne Bestuhlung 2.667 mm, mit 2. Sitzreihe 1.649<br />
mm, mit 3. Sitzreihe 725 mm, zul. Gesamtgew. 3.050 kg, Leergew.<br />
2.260 kg, Nutzlast 790 kg, Anhängelast gebr. 2.000 kg
News & Trends<br />
Neuer Markenbotschafter<br />
Er ist mit mehr als 20 gewonnenen Titeln und Meisterschaften<br />
einer der erfolgreichsten Vereinstrainer der<br />
Welt. Jetzt hat Giovanni Trapattoni eine weitere Aufgabe<br />
angenommen: Der Italiener ist neuer Markenbotschafter<br />
von Fiat Professional in Deutschland und Österreich. Bei<br />
den Fußballfans in beiden Ländern ist Giovanni Trapattoni,<br />
den sie in der Heimat wegen seiner – früher – blonden<br />
Haare und seiner geradlinigen Strategien „Il Tedesco“<br />
(den Deutschen) nennen, unvergessen. In Deutschland<br />
trainierte der derzeitige Coach der irischen Nationalmannschaft<br />
bereits den VfB Stuttgart und den FC Bayern<br />
München, mit dem er unter anderem Deutscher Meister<br />
und Deutscher Pokalsieger wurde. In Österreich ist<br />
seine zweijährige Tätigkeit bei RB Salzburg noch in<br />
guter Erinnerung. „Sowohl in Deutschland als auch in<br />
Österreich spielt Fiat Professional um die Meisterschaft.<br />
Dieses starke Team unterstütze ich gerne!“, freut sich<br />
Giovanni Trapattoni auf die zukünftige Zusammenarbeit.<br />
Kaare Neergaard, Brand Country Manager von Fiat<br />
Professional in Deutschland, heißt Trapattoni herzlich in<br />
der Mannschaft von Deutschlands Transporter-Importeur<br />
Nummer 1 willkommen. „Einen großartigen Fußballtrainer<br />
wie Giovanni Trapattoni in unseren Reihen zu haben,<br />
erfüllt uns mit Stolz“, betont Neergaard. „Trapattoni<br />
ist für seine offenen Worte bekannt. Wir erwarten von<br />
ihm zusätzlichen Schwung in unserer Kommunikationsstrategie.“<br />
Δ<br />
Vorteile für Gewerbekunden<br />
Das „Business Days Full Service Leasing“ von Citroen mit<br />
dem Slogan „1 Prozent zahlen, 100 Prozent fahren“ bietet<br />
Gewerbetreibenden bei Bestellung eines ausgewählten<br />
Aktionsmodells ein besonderes Angebot: Sie zahlen ohne<br />
Anzahlung lediglich eine-Full-Service-Rate in Höhe von<br />
einem Prozent der unverbindlichen Preisempfehlung.<br />
Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2013. Zu den Aktionsmodellen<br />
zählen u.a. die drei Nutzfahrzeug-Modelle<br />
Berlingo, Jumpy und Jumper. Ebenfalls enthalten ist ein<br />
Servicepaket „Freedrive à la carte“, das unter anderem die<br />
regelmäßige Wartung des Fahrzeugs inklusive Ersatzfahrzeug<br />
für den Zeitraum des Werkstattbesuchs, den Ersatz<br />
von Verschleißteilen und die erweiterten Leistungen der<br />
Premium Assistance enthält.<br />
Δ<br />
58<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
Nutzfahrzeuge für den Irak<br />
Iveco hat mit dem Energieministerium des Irak einen<br />
Kontrakt abgeschlossen, der die Lieferung von 1.660<br />
Nutzfahrzeugen innerhalb der nächsten drei Jahre zum<br />
Inhalt hat. Das Geschäftsvolumen beläuft sich auf 125<br />
Millionen Euro für die Lieferung von Fahrzeugen aus<br />
der leichten und mittelschweren Baureihe. Das sind Daily<br />
Kastenwagen mit und ohne Doppelkabine sowie Eurocargo<br />
Fahrzeuge bis 18 Tonnen. Die meisten der Autos sind<br />
mit besonderen Anbauten wie Kränen und Ladebordwänden<br />
versehen und dienen alle der Instandhaltung des<br />
nationalen Stromnetzes.<br />
Δ
Alle Fahrzeuge auch als 4x4 und mit Elektro-Antrieb<br />
Mini Auto<br />
www.dfsk.eu<br />
DFSK MINI AUTO<br />
INDIMO GmbH & Co.KG<br />
Bruchwiesenstraße 30<br />
D-66849 Landstuhl<br />
Telefon<br />
06196-5239675<br />
03683-488576<br />
Vertriebspartner gesucht
<strong>TRANSPORTER</strong>-MARKT<br />
Inserentenverzeichnis<br />
HERSTELLER<br />
INDUSTRIEKUNDEN<br />
Zusatzprodukte<br />
Allrad<br />
Hersteller<br />
Fahrzeugbau<br />
Auktionen<br />
Verladetechnik/LBW<br />
Fahrzeugeinrichtungen<br />
STOP<br />
Angebote<br />
des Monats<br />
Jetzt vergleichen<br />
und entscheiden!<br />
57 Abenteuer Allrad •<br />
99 Airstream •<br />
43 Altec •<br />
47 Aluca •<br />
Alle Transporter-Angebote unter<br />
www.der-richtige-transporter.de<br />
49,97 Blyss •<br />
33 BSH •<br />
59 DFSK •<br />
2 Eggers •<br />
37 Hartmann •<br />
83 Hampel •<br />
31 Hatcher •<br />
89 Henschel •<br />
9 Kunath •<br />
91 Rapid •<br />
19 Schutz •<br />
27 SGS •<br />
55 System Edström •<br />
15 Taubenreuther •<br />
43 VanyCare •<br />
100 Westag & Getalit •<br />
85 WM Meyer •<br />
Nr. 4115<br />
MB Viano 3.0 CDI<br />
EZ 02/11, 27.000 km, 165 kW,<br />
Klima, Automatik, Parktronic,<br />
Metallic-Lackierung u.v.m.<br />
EURO 33.200*<br />
Nr. 2364<br />
MB Viano 3,5 CDI<br />
EZ 11/08, 99.500 km, 190 kW,<br />
Klima, Leder, Automatik, Comand<br />
u.v.m.<br />
EURO 23.400*<br />
Nr. 8379<br />
MB Vito 116 CDI<br />
EZ 04/11, 36.100 km, 120 kW,<br />
Euro 5 Motor, Klima, 8-Sitzer,<br />
Radio Sound 5 u.v.m.<br />
EURO 21.500*<br />
Nr. 2001<br />
MB Sprinter 519 CDI Pritsche<br />
EZ 11/08, 73.200 km, 110 kW,<br />
Radio Sound 5, Klima, Pritsche mit<br />
Alubord-Bordwänden u.v.m.<br />
EURO 22.500*<br />
Nr. 8006<br />
* inkl. MwSt., MwSt. ausweisbar<br />
NUTZFAHRZEUG-<br />
HANDEL<br />
MB<br />
VW<br />
Peugeot<br />
CITROËN<br />
IVECO<br />
RENAULT<br />
FORD<br />
FIAT<br />
66 AHG •<br />
70 Autohaus Fischer •<br />
66 Autohaus Rienecker •<br />
73 Fiat Keidler/Glück •<br />
64 Herbrand •<br />
67 IVECO Bayern •<br />
77 IVECO Nord-Ost •<br />
73 Löwen Centrum •<br />
65 Peugeot •<br />
70 Renault NL Hamburg •<br />
74 Schnitzler •<br />
77 Spindler •<br />
62 TGC Aachen •<br />
60 TGC Freiburg •<br />
64 TGC Hamm •<br />
62 TGC Heide •<br />
61 VW TradePort •<br />
63 VW TradePort München •<br />
66 VW TradePort Regensburg •<br />
69, 71, 74 Woltmann •<br />
Große Auswahl auch<br />
an Fremdfabrikaten<br />
MB Sprinter 313 CDI Koffer,<br />
EZ 09/10, 81.000 km, 95 kW,<br />
Radio Sound, Spier-Koffer, Stabilisator,<br />
Spiegel el. heizb. u.v.m.<br />
EURO 22.000*<br />
Transporter Gebrauchtwagen Center<br />
Gebrauchte Transporter ohne Risiko<br />
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart<br />
Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg der Daimler AG<br />
mit den Zweigbetrieben in Bad Säckingen und Lörrach,<br />
Transporter-Gebrauchtwagen-Center, St. Georgener Str. 1,<br />
Telefon 0761 495 0, www.mercedes-benz-in-suedbaden.de
Transporter-Markt<br />
Gebrauchte in Bestform!<br />
+ + + TradePort Berlin + + + TradePort Berlin + + + TradePort Berlin + + + TradePort Berlin + + +<br />
24.490 €<br />
19.985 €<br />
25.870 €<br />
24.970 €<br />
Sonderleasing<br />
für alle verfügbaren<br />
Modelle*<br />
+ + + TradePort Bochum + + + TradePort Bochum + + + TradePort Bochum + + + TradePort Bochum + + +<br />
17.950 €<br />
201383<br />
VW Caddy Maxi Tramper 1.6 l TDI<br />
EZ: 06/12, 8.590 km, 75 kW, silber, Klimaanlage,<br />
Einparkhilfe hinten, Multi-Funktions-Display,<br />
Camping-Paket, AHK, PDC, Tagfahrlicht u. v. m.<br />
VW Amarok Einzelkabine<br />
EZ: 09/11, 19.900 km, 90 kW, weiß, Climatic,<br />
Komfortsitz Fahrer/Beifahrer, Wegfahrsperre,<br />
Leuchtweitenregulierung, EDS u. v. m.<br />
27.450 €<br />
203328<br />
VW T5 Transporter DoKa LR<br />
EZ: 04/12, 2.100 km, 75 kW, weiß, Climatic,<br />
ASR, Ganzjahresreifen, Elektrikpaket I,<br />
Tagfahrlicht, Radio/CD mit MP3 u. v. m.<br />
25.950 €<br />
201676<br />
VW Crafter 35 Hochkasten MR<br />
EZ: 08/11, 21.949 km, 80 kW, weiß, Klima,<br />
Sitzheizung Fahrersitz, ParkPilot, Außentemperaturanzeige,<br />
Transport-Paket, ASR u. v. m.<br />
26.950 €<br />
202363<br />
204915<br />
VW Caddy Kasten BlueMotion<br />
EZ: 11/12, 1.955 km, 75 kW, weiß, Klimaanlage,<br />
Tempomat, Wegfahrsperre, Berganfahrassistent,<br />
Tagfahrlicht, Wärmeschutzverglasung u. v. m.<br />
+ + + TradePort Hanau + + + TradePort Hanau + + + TradePort Hanau + + + TradePort Hanau + + +<br />
22.980 €<br />
29.680 €<br />
195775<br />
VW Amarok DoubleCab<br />
EZ: 04/12, 9.450 km, 90 kW, silber, Chrombügel,<br />
Laderaumdeckel, Climatic, Komfortsitz, Tagfahrlicht,<br />
4Motion, ISOFIX Kindersitzbefestigung u. v. m.<br />
VW T5 DoKa Pritsche lang<br />
EZ: 05/12, 6.898 km, 75 kW, weiß, Climatic,<br />
Sitzheizung, Bremsassistent, Elektrikpaket I,<br />
Tagfahrlicht, EDS, Wegfahrsperre u. v. m.<br />
46.890 €<br />
199801<br />
52.890 €<br />
192054<br />
VW Crafter 35 Kasten LR hoch<br />
EZ: 06/12, 25.028 km, 100 kW, weiß, Climatic,<br />
Außentemperaturanzeige, Bremsassistent, EDS,<br />
Wegfahrsperre, Wärmeschutzverglasung u. v. m.<br />
194605<br />
VW T5 Transporter Kasten KR TDI<br />
EZ: 08/12, 18.600 km, 75 kW, weiß, Klima,<br />
Bremsassistent, ZV, Holzboden, Tagfahrlicht,<br />
Wegfahrsperre, Radio/CD mit MP3 u. v. m.<br />
+ + + TradePort Hannover + + + TradePort Hannover + + + TradePort Hannover + + + TradePort Hannover + + +<br />
26.490 €<br />
202787<br />
VW T5 Transporter Kasten TDI KR<br />
EZ: 01/12, 11.100 km, 84 kW, blau, BlueMotion,<br />
Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, Komfort-<br />
Paket, Einparkhilfe hinten, Bordcomputer u. v. m.<br />
28.980 €<br />
201323<br />
VW Crafter 35 Kasten MR HD<br />
Achleitner 4x4, EZ: 09/12, 1.009 km, 120 kW,<br />
weiß, Climatic, Bremsassistent, Multifunktions-<br />
Lenkrad, Fahrwerkspaket A, Bordcomputer u. v. m.<br />
27.490 €<br />
202593<br />
VW Crafter 35 DoKa Pritsche MR<br />
Achleitner 4x4, EZ: 03/12, 1.001 km, 120 kW,<br />
grün, Climatic, Sitzheizung, Multifunktions-Lenkrad,<br />
Nebelscheinwerfer, Bordcomputer u. v. m.<br />
25.490 €<br />
202170<br />
VW Amarok SingleCab 2.0 l TDI<br />
4Motion + EXTRAS! EZ: 12/12, 3.334 km, 90 kW,<br />
weiß, Sitzheizung, Komfortsitz, ParkPilot, Diebstahlwarnanlage,<br />
Lederlenkrad u. v. m.<br />
VW T5 Transporter DoKa LR<br />
EZ: 09/12, 2.010 km, 103 kW, weiß, Climatic,<br />
Sitzheizung, Regensensor, Navigationssystem,<br />
Elektrikpaket I, Fahrlichtautomatik u. v. m.<br />
192062<br />
VW Crafter Kasten 35 2.0 l TDI<br />
Lang, hoch, EZ: 06/12, 29.448 km, 100 kW,<br />
weiß, Climatic, Bremsassistent, Wegfahrsperre,<br />
Außentemperaturanzeige, EDS u. v. m.<br />
+ + + TradePort Ostwestfalen + + + TradePort Ostwestfalen + + + TradePort Ostwestfalen + + +<br />
27.965 €<br />
27.251 €<br />
202376<br />
39.270 €<br />
189117<br />
VW T5 Transporter Kombi 2.0 l TDI<br />
EZ: 05/12, 15.849 km, 75 kW, silber, Navi,<br />
9-Sitzer-Paket, Klimaanlage, AHK, Bremsassistent,<br />
Wegfahrsperre, Tagfahrlicht, EDS u. v. m.<br />
48.195 €<br />
200001<br />
VW Caddy Maxi Kombi TDI<br />
EZ: 11/12, 1.025 km, 103 kW, orange, Klima,<br />
Luftfederung Hinterachse, Navigationssystem,<br />
Start-Stopp-System, Regensensor u. v. m.<br />
VW Crafter 50 DoKa MR<br />
EZ: 09/10, 5.400 km, 80 kW, rot, Climatic,<br />
Sitzheizung, Außentemperaturanzeige, ASR,<br />
Berganfahrassistent, Tempomat u. v. m.<br />
198387<br />
183219<br />
VW Crafter Kasten 35 mittel hoch<br />
Novotruck, EZ: 10/11, 9.950 km, 100 kW, weiß,<br />
Climatic, Bremsassistent, Wegfahrsperre, ESP,<br />
<br />
194409<br />
<br />
EZ: 03/09,<br />
12.172 km, 100 kW, grauweiß, Navigationssystem,<br />
Sitzheizung, Rückfahrkamera, Regensensor u. v. m.<br />
* Sonderleasing-Konditionen bis 30.06.2013 verfügbar. Wir beraten Sie gerne.<br />
MwSt. ausweisbar/Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />
TradePort<br />
Premium Gebrauchtwagen<br />
Gebraucht,<br />
gut,<br />
günstig<br />
Für weitere<br />
Informationen<br />
zu allen<br />
Fahrzeugen,<br />
bitte QR-Code<br />
einscannen.<br />
TradePort Hannover<br />
Stelinger Straße 1<br />
direkt am Volkswagen Werk<br />
30419 Hannover-Stöcken<br />
Tel. 0511 7982450<br />
TradePort Hanau<br />
Moselstraße 39<br />
63452 Hanau<br />
Tel. 06181 180620<br />
TradePort Berlin/Wildau<br />
Gewerbepark 44<br />
15745 Wildau<br />
Tel. 0 33 75 21410<br />
TradePort Bochum<br />
Porschestraße 1<br />
44809 Bochum<br />
Tel. 0234 58404116<br />
TradePort Ostwestfalen<br />
Vlothoer Straße 128<br />
32547 Bad Oeynhausen<br />
Tel. 05731 755980<br />
www.vw-tradeport.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 61
Transporter-Markt<br />
Nr. G 0377<br />
Nr. G 0723<br />
Nr. G 0768<br />
Nr. G 0375<br />
MB Vito 109 CDI K, EZ 09/08, 70 kW,<br />
55 Tkm, ESP, Trennwand mit Schiebefenster,<br />
Schaltgetriebe 6-Gang, Beifahrer-Zweisitzer,<br />
Innenverkleidung Laderaum,<br />
Holzfußboden Euro 11.900,-*<br />
Nr. G 0697<br />
MB 313 CDI Sprinter, EZ 11/08, 95 kW,<br />
103 Tkm, Trennwand, Holzfußboden,<br />
Parktronic, AHK, Kunstleder schwarz,<br />
Heckdrehtüren, Öffnung bis Seitenwand<br />
Euro 16.900,-*<br />
MB 211 CDI, EZ 08/07, 80 kW, 58 Tkm,<br />
Hinterfedern verstärkt, Holzfußboden,<br />
ESP, Trennwand, Schaltgetriebe 6-Gang,<br />
Innenverkleidung Laderaum bis Dachhöhe<br />
Euro 12.850,-*<br />
Nr. G 0662<br />
MB 316 CDI Sprinter Doka, EZ 10/09,<br />
120 kW, 97 Tkm, Warmwasser-Zusatzhzg.,<br />
Staukästen re. u. li. unter Pritsche,<br />
AHK f. erhöhte Anhängelast 2,8 t/3,0 t,<br />
Beifahrer-Zweisitzer Euro 18.650,-*<br />
MB 213 CDI Sprinter, EZ 09/09, 95 kW,<br />
91 Tkm, Heckdrehtüren, Öffnung bis Seitenwand,<br />
Trennwand, Schaltgetriebe<br />
6-Gang ECO, Beifahrersitz Zweisitzer,<br />
Holzfußboden Euro 13.300,-*<br />
Nr. G 0765<br />
MB 311 CDI Sprinter DoKa, EZ 11/08,<br />
80 kW, 96 Tkm, Pritsche Standard, ESP,<br />
Hinterfeder 2-stufig, Warmwasser-<br />
Zusatzheizung, Schaltgetriebe 6-Gang<br />
Euro 15.900,-*<br />
MB Vito, EZ 09/08, 110 kW, 145 Tkm,<br />
Trennwand, Klima, Tempomat, Beifahrersitz<br />
Zweisitzer, Schaltgetriebe<br />
6-Gang, Sitzheizung<br />
Euro 10.900,-*<br />
Nr. G 0747<br />
MB 213 CDI Sprinter, EZ 08/08, 95 kW,<br />
151 Tkm, Trennwand mit Fenster, Innenverkl.<br />
Laderaum bis Dachhöhe, ESP, Beif.-<br />
Zweisitzer, Holzfußboden, Fenster in Heckklappe/Heckdrehtüren<br />
Euro 11.900,-*<br />
*zzgl. MwSt. ** MwSt. ausweisbar<br />
Mercedes-Benz NFZ-Zentrum Aachen-Eschweiler, Hermann-Hollerith-Str. 2, 52249 Eschweiler,<br />
Unsere Ansprechpartner: Herr Hans Faulwetter, Tel.: +49(0)241/5195-564, Herr Max Nehl, Tel.: +49(0)241/5195-565<br />
e-mail: hans.faulwetter@daimler.com, e-mail: max.nehl@daimler.com, www.aachen.mercedes-benz.de<br />
Nr. 607260<br />
Nr. 607210<br />
Nr. 607402<br />
Nr. 607366<br />
Opel Combo 1.3 CDTI Edition,<br />
EZ 01/08, 55 kW, 30 Tkm, Klimaanlage,<br />
Heckklappe mit Fenster, DPF, Einstiegs-<br />
Schiebetür li. und re. mit Fenster, Komfort-Paket<br />
Euro 7.700,-*<br />
Nr. 607243<br />
MB Vito 115 CDi Kombi, EZ 11/10,<br />
65 kW, 69 Tkm, 6-Gang Schaltgetriebe,<br />
Klimaanlage, Innenverkleidung gehobene<br />
Ausführung, Heckklappe, 6-Sitzer, ESP,<br />
Partikelfilter Euro 15.900,-*<br />
Nr. 607120<br />
MB Vito 120 CDi extralang, EZ 01/09,<br />
150 kW, 96 Tkm, Aut., el. GSHD, Klima,<br />
AHK abnb., Komfortsitze drehbar, Holzfußboden,<br />
Heckklappe, Licht- u. Regensensor,<br />
Partikelfilter Euro 19.900,-***<br />
Nr. 702867<br />
VW T5 Multivan Startline, EZ 04/09, 75<br />
kW, 62 Tkm, el. Fensterheber, Zuheizer,<br />
Standheizung, ESP, Anhängerkupplung<br />
Euro 20.084,03*<br />
Nr. 607319<br />
MB Atego 818 L, EZ 04/11, 115 kW, 41 Tkm,<br />
Kofferaufbau, el. Fensterheber, Differenzialsperre<br />
Hinterachse, Klima, 7,5 t, digitaler<br />
Tachograf, Start-/Stopp-Anlage, Schwingsitz<br />
Isringhausen Euro 40.900,-*<br />
MB Sprinter 311 CDi, EZ 04/09, 80 kW,<br />
71 Tkm, 6-Gang Schaltgetriebe, Beifahrers.<br />
Zweisitzer, Holzfußboden, Auftritt Rückwandtür,<br />
ESP, Innenverkl. LR bis Dachhöhe,<br />
Bodengruppe Kombi Euro 15.900,-*<br />
MB 315 CDi Kombi, EZ 01/11, 110 kW, 99<br />
Tkm, ESP, AHK, Beifahrersitz Zweisitzer,<br />
Ablage Heckdrehtüren, 9-Sitzer, Sitzhzg.,<br />
6-Gg. Schaltgetr. NSG 370, Klima, Warmwasser-Zusatzheizung<br />
Euro 22.900,-*<br />
MB Atego 817 L Pritsche lang, EZ 07/98, 125<br />
kW, 423 Tkm, Stabi HA f. extr. Hochlast, Luftfed.<br />
HA, 7,5 t, Pritsche 7.180 x 2.480 x 500<br />
mm, Fahrer-St.-Schwingsitz Isringhausen, el.<br />
FH, Getriebe G60-6/9.2-1.0 Euro 9.900,-*<br />
*zzgl. MwSt. **MwSt. ausweisbar ***§ 25a UStG<br />
Nord-Ostsee-Automobile GmbH & Co. KG, Mercedes-Benz TGC der Daimler AG, Lise-Meitner-Straße 1, 25746 Heide<br />
Unser Ansprechpartner ist: Herr Frank Bräuniger, Tel.: 0481 / 603 - 28, Fax: 0481 / 603- 70<br />
www.nord-ostsee-automobile.de<br />
62<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Transporter-Markt<br />
Gebrauchte<br />
in Bestform!<br />
Jetzt Probe fahren.<br />
Climatic, PDC<br />
VW Caddy Trendline 1.6 TDI DSG,<br />
EZ 06/12, 75 kW, 7.300 km, reflexsilbermet.,<br />
Partikelfilter, Automatik, 7-Gänge, CD, Komfortsitze,<br />
Ganzjahresreifen, MwSt. wird ausgewiesen<br />
...............................................................................<br />
............................................................................................<br />
............................................................................................<br />
...................................................................... € 19.994,-<br />
Climatic<br />
VW Crafter 35 Kasten HD 2.0 TDI MR, EZ<br />
06/11, 100 kW, 28.150 km, candyweiß, CD,<br />
Klimaanlage, Partikelfilter, Color, Beifahrerdoppelsitzbank,<br />
Holzfußboden im Laderaum,<br />
Seitenverkleidung, Vorbereitung für<br />
Anhängevorrichtung, MwSt. wird ausgewiesen<br />
....................................................................................<br />
.............................................................. € 24.985,-<br />
AHK, Navi<br />
VW T5 California Comfortline 2.0 TDI,<br />
EZ 03/12, 132 kW, 11.000 km, night bluemetallic,<br />
CD-Wechsler, PDC, Sitzheizung,<br />
Standheizung, Klimaautomatik, Tempomat,<br />
Anhängerkupplung abnehmbar, Climatronic,<br />
Leichtmetallfelgen, MwSt. wird ausgewiesen<br />
.............................................................................<br />
............................................................. € 50.783,-<br />
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten<br />
Navi, Climatic,<br />
PDC<br />
VW Caddy Trendline 1.6 TDI DSG,<br />
EZ 04/12, 75 kW, 4.350 km, relexsilbermet.,<br />
CD, Partikelfilter, Sitzheizung, Automatik,<br />
7-Gänge, CD mit MP3, Climatic, Komfortsitze,<br />
Ganzjahresreifen, MwSt. wird ausgewiesen<br />
.......................................................................<br />
...................................................................................<br />
............................................................ € 20.984,-<br />
Climatic<br />
VW Crafter 35 Kasten HD MR 2.0 TDI BMT,<br />
EZ 11/11, 105 kW, 21.350 km, candyweiß,<br />
Color, Partikelfilter, Tempomat, 6-Gänge,<br />
Lordosen, Beifahrerdoppelsitzbank, Heckflügeltüren<br />
m. Fenstern, Trennwand m.<br />
festem Fenster, Vorber. für Anhängevorr.,<br />
Holzfußboden im Laderaum, MwSt. wird<br />
ausgewiesen ......................................€ 27.983,-<br />
Climatronic<br />
VW T5 California Comfortline 2.0 TDI,<br />
EZ 02/12, 103 kW, 4.650 km, olympiablaumet.,<br />
Nebelscheinwerfer, PDC, Sitzhzg.,<br />
Standhzg., Tempomat, Leichtmetallfelgen,<br />
Doppelverglasung, MwSt. wird ausgewiesen<br />
...................................................................................<br />
...................................................................................<br />
............................................................ € 46.482,-<br />
Standheizung,<br />
Navi<br />
VW California Beach 2.0 TDI,<br />
EZ 05/12, 132 kW, 13.500 km, nightbluemet.,<br />
PDC, Sitzheizung, Tempomat,<br />
Lordosen, Reifendruckkontrolle, 2 Drehsitze,<br />
Zuziehhilfe, MwSt. wird ausgewiesen....................................................................................<br />
...................................................................................<br />
..............................................................€ 45.783,-<br />
AHK<br />
VW Multivan T5 2.0 TDI Comfortline,<br />
EZ 11/11, 103 kW, 9.475 km, blaumet., Klimaaut.,<br />
Navi., PDC, Partikelfilter, Sitzhzg.,<br />
Climatronic, Lordosen, Leichtmetallfelgen,<br />
Anhängerkupplung abnehmbar, Wärmeschutzverglasung,<br />
Ganzjahresreifen, MwSt.<br />
wird ausgewiesen .................................................<br />
.......................................................... € 37.903,-<br />
AHK, Navi,<br />
Klima<br />
VW T5 California Europe 2.0 TDI,<br />
EZ 03/12, 132 kW, 13.550 km, natural greymet,<br />
PDC, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat,<br />
Anhängerkupplung abnehmbar, Reifendruckkontrolle,<br />
Leichtmetallfelgen, Heckfahrradträger für 4<br />
Fahrräder, MwSt. wird ausgewiesen .......................<br />
.................................................................................................<br />
...........................................................................€ 50.443,-<br />
Klimaanlage,<br />
el. FH<br />
VW Crafter 35 DoKa Pritsche 2.0 TDI,<br />
EZ 01/12, 80 kW, 1.500 km, leuchtorange,<br />
CD, Partikelfilter, Wärmeschutzverglasung,<br />
7-Sitzer/3. Sitzreihe, Ganzjahresreifen, Vorbereitung<br />
für Anhängevorrichtung mit zul.<br />
Anhängelast 2,0 t, Beifahrerdoppelsitzbank,<br />
Vorderachse verstärkt, MwSt. wird ausgewiesen<br />
......................................................... € 25.985,-<br />
AHK, PDC,<br />
Klima<br />
VW Multivan Team 2.0 TDI DSG, EZ<br />
01/12, 103 kW, 19.000 km, Sitzheizung,<br />
Tempomat, Automatik, 7-Gänge, Climatronic,<br />
Lordose, Spurwechselassistent,<br />
Sportfahrwerk, LM-Felgen, Zuziehhilfe,<br />
MwSt. wird ausgewiesen .................€ 39.983,-<br />
Kraftstoffverbr. in l/100 km: innero. 10,4 / außero.<br />
6,9 / komb. 8,2 /CO 2 -Emiss. in g/km: 216<br />
Climatronic<br />
PDC<br />
VW T5 California Europe 2.0 TDI,<br />
EZ 04/12, 132 kW, 20.550 km, graumet., CD,<br />
PDC, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat,<br />
Lordosen, Leichtmetallfelgen, Reifendruckkontroll,<br />
Heckfahrradträger, MwSt. wird ausgewiesen<br />
........................................................................<br />
..........................................................................................<br />
...................................................................€ 48.783,-<br />
Der Produktname Caddy® ist ein eingetragenes Markenzeichen von Caddie S.A. und wird von Volkswagen Nutzfahrzeuge mit freundlicher Genehmigung von Caddie S.A. benutzt.<br />
TradePort<br />
Premium Gebrauchtwagen<br />
TradePort München-Süd<br />
Autohaus Christl & Schowalter GmbH & Co. KG<br />
Filchnerstraße 86-88<br />
81476 München<br />
Telefon +49 (0) 89 - 75 90 20<br />
Fax +49 (0) 89 - 75 90 269<br />
Gebraucht,<br />
gut,<br />
günstig<br />
www.vw-tradeport.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 63
Transporter-Markt<br />
51924<br />
MB Viano CDi 2.2 Marco Polo, EZ 06/12, 120<br />
kW, 19 Tkm, Partikelfilter, Sitz-/Standhzg.,<br />
Klima, Temp., Navi, Regensensor, Start/Stopp<br />
Aut., Frischwassertank, Herd, Spüle, WESTFA-<br />
LIA-Ausbau Euro 37.950,-*<br />
51204<br />
MB Viano 2.2 CDI Trend lang, EZ 06/11,<br />
120 kW, 53 Tkm, 2x Klima, Partikelf.,<br />
Temp., 7-Sitzer, Komfort-Sitze, Schiebetür<br />
li./re., Licht-/Regensensor, Parktronic,<br />
Start/Stopp Aut. Euro 23.450,-*<br />
51564<br />
MB Viano CDi 2.2 Trend extralang, EZ<br />
10/07, 110 kW, 90 Tkm, el. FH, Partikelfilter,<br />
2x Klima, 7-Sitzer, Komfort-Sitze,<br />
Parktronic, Stoff/Leder, 6-Gang Schalgetr.,<br />
Zuheizer Euro 16.950,-*<br />
51378<br />
MB Viano CDi 3.0 Trend lang, EZ 02/11, 165 kW,<br />
79 Tkm, Aut., 6-Sitzer, el. FH, Partikelf., Sitz-/<br />
Standhzg. mit Funk-FB, EPH, Klima, Temp.,<br />
Licht-/Regensensor, AHK abnehmb.<br />
Euro 26.450,-*<br />
49954<br />
MB Viano 3.0 CDI Trend Edition lang, EZ<br />
11/10, 165 kW, 53 Tkm, 6 Sitzpl., Tempomat,<br />
Comand, Klima, AHK, Partikelfilter,<br />
2x Schiebetür, Lichtsensor, PDC, Rückfahrkamera<br />
Euro 27.950,-*<br />
51689<br />
MB Sprinter 316 CDi Kasten hoch, EZ 12/10,<br />
120 kW, 130 Tkm, Aut., Klima, Standhzg.,<br />
Partikelfilter, ESP, Fahrerschwingsitz, Heckflügeltü.<br />
270°, SWA, Holzb., Innenverkl. LR,<br />
Warmwasser-Zusatzhzg. Euro 18.950,-*<br />
50609<br />
MB Vito 115 CDi Kasten extralang, EZ 10/08, 110<br />
kW, 105 Tkm, Klima, AHK, Partikel., Beifahrersitz<br />
Zweisitzer, Heckflügeltü. m. Scheibe, Komfort-<br />
Fahrersitz, Holzboden, TW m Fenster, 6-Gang<br />
Schaltgetr., Innenverkl. LR Euro 11.950,-*<br />
51394<br />
MB Atego 816 Koffer LBW 3-Si. Euro 5,<br />
EZ 08/10, 115 kW, 102 Tkm, Dachluke, Start-<br />
Stop-Aut., LBW, Plywoodkoffer, Tachograf digital<br />
EG, Schwingsitz<br />
Euro 27.450,-*<br />
*zzgl. MwSt. ** MwSt. ausweisbar<br />
Ostendorf GmbH Mercedes-Benz TGC der Daimler AG,<br />
D-59067 Hamm, Dortmunder Str. 84, Tel.: +49 (0) 23 81/42 53 26, Fax: +49 (0) 23 81/42 53 80, E-Mail: tgc@ostendorf.info<br />
*Seit dem 01.05.2013 auch im Gewerbegebiet "Aurea" ( Abf. Herzebrock-Clarholz A2) , www.ostendorf.info<br />
MB Vito 113 CDI, 100 kW, 55 Tkm,<br />
Doppelbeifahrersitz, Trennwand, Euro<br />
5, Holzboden, Innenverkleidungen,<br />
6-Gang Euro 14.690,-*<br />
MB Sprinter 311 CDI Maxi Kombi II,<br />
EZ 04/11, 80 kW, 24 Tkm, silbermet.,<br />
2-2-2-3 Bestuhlung, Klima, el. Zusatzheizung,<br />
Euro 4 Euro 25.870,-*<br />
MB Sprinter 311 CDI Maxi, EZ<br />
08/08, 80 kW, 75 Tkm, Möbelkoffer<br />
mit Schiebeplane, Klima, AHK, Tachograf,<br />
Tempomat Euro 18.620,-*<br />
Fuso Canter 7C18AMT, EZ 01/13,<br />
129 kW, 600 km, Pritsche 6,1x2,48x<br />
0,5 m, NL 3,9 t, AHK Kugelkopf 3,5 t,<br />
Klima, Automatik Euro 43.680,-*<br />
MB Sprinter 313 CDI Maxi Doka/<br />
Pritsche, EZ 07/2008, 95 kW, 82<br />
Tkm, Doppelbeifahrersitz, Leiterträger,<br />
Ladefläche 3,4 m, Euro 4, Stabi vorne/<br />
hinten Euro 16.450,-*<br />
MB Sprinter 315 CDI Kombi I, EZ<br />
06/09, 110 kW, 101 Tkm, Klima,<br />
Warmwasser-Zusatzheizung, Trennwand,<br />
Einzelsitze vorne, 3-er Sitzbank<br />
1. Reihe Euro 16.940,-*<br />
MB Sprinter 316 CDI Maxi, EZ<br />
07/12, 120 kW, 22 Tkm, Klima, Euro 5,<br />
Tachograf, AHK, Trennwand, Doppelbeifahrersitz,<br />
6-Gang Euro 27.390,-*<br />
MB Vito 111 CDI Kombi II Extralang,<br />
85 kW, 96 Tkm, Klima, Warmwasser-<br />
Zusatzheizung, Tachograf, AHK, 2-3-3<br />
Bestuhlung Euro 14.890,-*<br />
*zzgl. MwSt.<br />
Mercedes-Benz TGC der Daimler AG, Herbrand GmbH<br />
Wettener Str. 18, 47623 Kevelaer, Telefon +49 (0) 28 32 124 - 0,<br />
Ansprechpartner: Norbert Gotzen Telefon +49 (0) 28 32 124-431, E-Mail: n.gotzen@herbrand.de<br />
64<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Transporter-Markt<br />
382588<br />
Peugeot Boxer Pritsche Doppelkabine L3 2.2 HDI<br />
FAP, 96 KW, EZ 06/2012, 50 km, schneeweiß, Klima<br />
man., Außenspiegel el. verstellbar u. beheizbar, verstärkte<br />
Federn ................................. € 16.800,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Expert L2H1, EZ 11/11, 36.000 km, 130 PS, Tempomat,<br />
Klimaanlage, elektrisch verstellbare Spiegel ..............<br />
.............................................................................................<br />
........................................................ € 11.680,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Partner L1H1 HDI 75, EZ 02/10, 23 Tkm,<br />
Zentralverriegelung, Trenngitter hinter Fahrersitz,<br />
Hecktüren geschlossen ..........................................<br />
.............................................€ 6.990,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Boxer Groka Avantage L3H2 2.2 HDI FAP,<br />
96 KW, EZ 10/2012, 950 km, schneeweiß, 270°-Heckflügeltüren,<br />
Radio/CD, verstärkte Federn, Heckflügeltüren<br />
verglast ......................€ 16.500,- zzgl. MwSt.<br />
Neufahrzeug Peugeot Boxer KW L2H2 mit Frischdienstausbau,<br />
Radio, Klimaanlage, Freisprecheinrichtung,<br />
elektrisch verstellbare Spiegel .............................<br />
................................................€ 27.990,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Expert L2H1 HDI 160 Automatik, EZ 07/12,<br />
7 Tkm, ZV+FB, EFH, Klima, Luftfederung, Schiebetür,<br />
Holzboden, NSW, Radio/CD + Bluetooth ...................<br />
...........................................€ 19.490,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot L2 90 E-HDi FAP, Neuwagen, Klima, PDC hinten,<br />
Freisprecheinrichtung, Trennwand Blech/Gitter mit<br />
Schallschutzmatte, Dachgepäckträger, el. Außenspiegel,<br />
Sortimo Simpleco ..............................€ 15.500 zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Boxer Groka Avantage L3H2 2.2 HDI FAP,<br />
96 kW, EZ 07/2012, 8.900 km, schneeweiß, verstärkte<br />
Federn ...............................................................<br />
...........................................€ 15.800,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Boxer 335 2.2 HDI FAP L2 Bison - Kipper inkl.<br />
Luft, EZ 09/12, 96 kW, 90 km, Euro 5, ABS, ASR, elektrisch<br />
anklappb. Außenspiegel, Bordcomputer, Klima, Servo, el.<br />
FH, ZV/FB ......................................€ 21.900,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Expert L1H1 HDI 125, TZ 11/12, 94 kW,<br />
Navi, Klima, PDC, Trenngitter, ZV+FB, EFH, el. Spiegel,<br />
Sitzheizung, 2x Schiebetür, Heckklappe ............<br />
...........................................€ 17.490,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Expert L1H1 HDi FAP 130 Vorführwagen!!!,<br />
EZ 06/2012, 6.000 km, Navigation, Einzelbeif.sitz, Heckklappe,<br />
Schiebetür re+li verglast, Bodenplatte, Seitenverkl.,<br />
SORTIMO REGAL......................€ 16.500,- zzgl. MwSt<br />
Peugeot Boxer Standard Kombi L1H1 2.2 HDI FAP,<br />
81 kW, EZ 10/2012, 950 km, schneeweiß, 9-Sitzer, Klimaanlage<br />
manuell ...............................................................<br />
...................................................€ 15.300,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Boxer 333 2.2 HDI L1H1, EZ 12/08, 88 kW,<br />
84.073 km, ABS, ASR, WFS, Bremsass., Klima, Fahrersitz<br />
höhenverstellb., Beif.sitzb. 2 Pers., Servo, Lordosenst., el.<br />
FH, ZV m. FB, Schutzleiter hi. Fahrer € 9.240,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Boxer 335 L2H2 CityWorker, NW, 96 kW,<br />
Klima, Trennwand, Schiebetür, Würth-Schranksystem,<br />
Radiovorbereitung, ZV/FB ................................<br />
...........................................€ 24.690,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot 333 Boxer L2H2 110 HDi FAP, Neufahrzeug,<br />
ESP, Trennwand, PDC hinten, Klimaaut., Winterreifen,<br />
Türen 255 o , verstärkte hintere Federn, el. Außenspiegel<br />
......................................€ 22.500,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Expert Kasten L1H1 1.6 HDI FAP, 66 kW,<br />
EZ 10/2012, 900 km, schneeweiß, Trennwand verglast,<br />
Heckflügeltüren verglast ................................<br />
...........................................€ 13.500,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot 4007 2.2 HDI FAP Allure, EZ 11/12, 115 kW, 5.000<br />
km, ABS, ASR, ATA, ESP, Nebell., Einparkh., Bremsass., Fahrlichtaut.,<br />
Isofix, Radio/CD-Rdo.-Navi, Handyvorbereitung,<br />
Tempomat, WD-Glas ............................€ 25.990,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Boxer 335 L3 Doppelkabine, EZ 12/08,<br />
77 Tkm, Zentralverriegelung mit Fernbedienung,<br />
el. Fensterheber, 7-Sitzer, Stirnwandgitter, Anhängerkupplung,<br />
1. Hand, HU neu .. € 12.990,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot 330 Boxer L2H1 110 HDI FAP, Neuwagen,<br />
Klima, Trennwand verglast, ESP, Radio CD mit Handy<br />
Freisprecheinrichtung, el Außenspiegel, Winterreifen,<br />
Nebelscheinwerfer ...............€ 21.500,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Partner Kasten Komfort L1 1.6 HDI FAP,<br />
55 kW, EZ 08/2012, 5.500 km, schneeweiß .............<br />
.............................................................................<br />
.............................................€ 9.900,- zzgl. MwSt.<br />
Peugeot Saartal GmbH<br />
Armand-Peugeot-Str. 2 · 66119 Saarbrücken<br />
Tel. 0681/7615-0 · Fax 0681/7615-109<br />
E-Mail: info-saartal@peugeot.com<br />
Peugeot 508 2.0 HDI FAP 165 Hybrid4 SW RXH, EZ<br />
03/12, 120 kW, 100 km, Kraftstoffverbrauch in l/100 km:<br />
innerorts 4,2 / außerorts 4,0 / kombiniert 4,1 / CO 2<br />
-Emission<br />
kombiniert in g/km: 109 ..... € 28.985,- zzgl. MwSt.<br />
Glinicke Peugeot Kassel<br />
Leipziger Straße 156 · 34123 Kassel<br />
Tel. 0561/95123-0 · Fax 0561/95123-65<br />
E-Mail: info@glinicke-peugeot.de<br />
Peugeot Boxer 335 Rapid Koffer, TZ 01/13, 96 kW,<br />
Klima, Bluetooth, Rapid Leichtbaukoffer 4 m, hydr.<br />
Ladebordwand, Zentralverr. mit Fernbedienung, el. FH<br />
...........................................€ 31.490,- zzgl. MwSt.<br />
Autohaus Krumrey GmbH<br />
Siemensstraße 20 · 31135 Hildesheim<br />
Tel. 05121/29606-0 · Fax 05121/29606-29<br />
E-Mail: info@autohaus-krumrey.de<br />
Peugeot 335 Boxer Pritsche Doppelkabine L3 130 HDi<br />
FAP, Neufahrzeug, Radio CD mit Handy Freisprecheinrichtung,<br />
Winterreifen, ESP, verst. hintere Federn, el. Außenspiegel<br />
...............................€ 21.900,- zzgl. MwSt.<br />
Autohaus Markötter Herford<br />
Füllenbruchstraße 1-5 · 32051 Herford<br />
Tel. 05221/102295-0 · Fax 05221/102295-8<br />
E-Mail: post@markoetter.de · www.markoetter.de<br />
www.peugeot-retail.de<br />
www.glinicke-peugeot.de<br />
www.autohaus-krumrey.de<br />
www.markoetter.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 65
Transporter-Markt<br />
Weimarer Straße 71-75 · 99867 Gotha<br />
Kompetenz<br />
ums Automobil<br />
Ihr Ansprechpartner:<br />
Thomas Taubenrauch<br />
Tel. (0 36 21) 45 04 57<br />
Fax (0 36 21) 45 04 48<br />
www.ahg-online.de<br />
Grumbach 6<br />
D-98597 Breitungen<br />
Tel.: 036848-89 10<br />
Fax: 036848-891 23<br />
www.autohaus-rienecker.de<br />
8-Sitzer<br />
7-Sitzer<br />
Ihr Ansprechpartner<br />
Herr Matthias Berlit<br />
Tel.: 036848 - 891 19<br />
Mobil: 0171 - 421 21 57<br />
VW T5 Multivan 2.0 TDi<br />
VW Amarok DoubleCab Trendline 2.0 BiTDI<br />
DPF, EZ 06/12, 103 kW, 8.400 km,<br />
Einparkhilfe, Klima, Navi, Standheizung,<br />
Tempomat, Xenon, AHK, Regensensor,<br />
Handyvorbereitung etc.€ 34.445,- zzgl. MwSt.<br />
Kraftstoffverbr. in l/100 km: innero. 9,5 / außero. 6,8 /<br />
komb. 7,7 / CO2-Emiss. komb. in g/km: 203<br />
DPF, EZ 12/12, 120 kW, 15.000 km, el. FH,<br />
Klimaautomatik, Servo, Sitzheizung, Tempomat,<br />
AHK, ESP, Radio/CD, Isofix, Partikelfilter, TFL, Leder-<br />
Lenkrad, FIS etc. ................€ 29.980,- zzgl. MwSt.<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,6 / außerorts 6,3 /<br />
komb. 7,5 / CO 2-Emiss. komb. in g/km: 198<br />
VW T5 Caravelle Profi 2.0 TDI,<br />
Tageszulassung, 50 km, 103 kW, Klima, BC,<br />
PDC, Tempomat, ASR, ABS, Servo, MAL,<br />
Profi-Sicherheitspaket, ESP, Garantie, MwSt.<br />
w. a. ..............................................€ 33.725,-<br />
Doka<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,6 / außerorts 6,3 /<br />
komb. 7,5 / CO 2-Emiss. komb. in g/km: 198<br />
VW T5 Multivan 2.0 TDI, Neufahrzeug, 10<br />
km, 103 kW, Klima, Sitzhzg., Traktionskontrolle,<br />
BC, PDC, Standhzg., Tempomat,<br />
Regensensor, MAL, Schiebetür, el. A’Spiegel,<br />
WFS, Garantie, MwSt. w. a. ..........€ 45.210,-<br />
Profi<br />
VW Caddy Trendline 2.0 TDi<br />
VW Caddy Life 1.9 TDi<br />
Kraftstoffverbr. in l/100 km: innero. 7,7 / außero. 5,5 /<br />
komb. 6,3 / CO2-Emiss. komb. in g/km: 166<br />
EZ 01/13, 125 kW, 15.000 km, Klima, Navi,<br />
AHK, Garantie, scheckheftgepflegt, Xenon, SRA,<br />
2 Schiebetüren, ESP, Regensensor, Berganfahrassistent<br />
etc...................€ 29.395,- zzgl. MwSt.<br />
EZ 04/09, 77 kW, 66.800 km, el. FH, Klima,<br />
Garantie, SH, ABS, el. WFS, 2 Schiebetüren,<br />
Schnittstelle f. ext. Medien, Coming home,<br />
LWR, ISOFIX etc..........€ 12.990,- §25a UStG.<br />
tra0513ahg-1-765<br />
tra0513rienecker-1-765<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,9 / außerorts 7,2 /<br />
komb. 8,2 / CO 2-Emissionen komb. in g/km: 216<br />
VW Crafter TDI, 120 kW, 10 km, Klima,<br />
Sitzheizung, ESP, 6 Gänge, ABS, Servo,<br />
Scheckheft, Schiebetür, Wegfahrsperre,<br />
Garantie, MwSt. wird ausgewiesen ...............<br />
.......................................................€ 33.915,-<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,7 / außerorts 6,3 /<br />
komb. 7,5 / CO 2-Emissionen komb. in g/km: 198<br />
VW T5 Transporter, 75 kW, 3.800 km, Klima,<br />
ESP, ABS, Servo, el. A’Spiegel beheizbar,<br />
Temperaturanzeige, Aktionspaket „Handwerker“<br />
(Profi), Zuziehhilfe für Schiebetür,<br />
Garantie, MwSt. w. a. ....................€ 22.900,-<br />
Volkswagen Zentrum Regensburg<br />
VW Caddy Maxi 2.0 TDI 6-Gang DSG 7-Sitzer<br />
VW Caddy Maxi 2.0 TDI 6-Gang 7-Sitze<br />
VW Caddy Roncalli 1.6 RCD 210 Klima<br />
VW Caddy Roncalli 2.0 RCD 210 Klima<br />
Comfortline<br />
Comfortline<br />
BiFuel<br />
Erdgas<br />
EZ 06/12, 103 kW, 18.500 km, ParkPilot, Climatronic,<br />
Multif.-Lederlenkrad Sport, Multif.-Anz. „Plus“,<br />
Sitzheizung, Wasserzusatzhzg. mit Zeitschaltuhr<br />
und Funk-FB, Navi RNS 315, MwSt. w. a.€ 29.970,-<br />
EZ 10/12, 103 kW, 22.900 km, Climatronic, AHK<br />
abn., ParkPilot, Sitzhzg., Multif.-Anzeige „Plus“,<br />
Navi RNS 315 inkl. Multimediabuchse (AUX-IN),<br />
Winterpaket I, ABS, ESP, MwSt. w. a. € 26.850,-<br />
EZ 12/12, 75 kW, 4.900 km, Benzin/Flüssiggas,<br />
ABS, ESP, Tagfahrlicht, el. FH mit Komfortschaltung<br />
und Abschaltsicherung, Multif.-Anzeige<br />
„Plus“, WD-Glas, MwSt. w. a.€ 18.270,-<br />
EZ 12/12, 80 kW, 4.900 km, ABS, ESP, el. FH<br />
mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung,<br />
Tagfahrlicht, Staub- und Pollenfilter,<br />
Multif.-Anz. „Plus“, MwSt. w. a. € 18.570,-<br />
VW T5 2.0 TDI Europe PDC SHZ Markise<br />
VW T5 California TDI Europe AHK Navi<br />
VW T5 Multivan Comfortline 2.0 TDI 4Motion AHK<br />
VW T5 Multivan Startline TDI Klima DSG PDC<br />
California<br />
Comfortline<br />
Comfortline<br />
Allrad<br />
Automatik<br />
EZ 03/12, 103 kW, 9.540 km, ParkPilot, Tagfahrlicht,<br />
3-Zonen Climatronic, 2. Verdampfer,<br />
Zusatzhzg., Licht & Sicht, MwSt. w.a € 47.970,-<br />
EZ 03/12, 132 kW, 11.963 km, AHK abn., ParkPilot,<br />
Tagfahrlicht, Multif.-Anz. „Plus“, Climatronic,<br />
WD-Glas, Licht & Sicht, MwSt. w. a. € 51.470,-<br />
EZ 05/12, 132 kW, 14.630 km, AHK abn., Park-<br />
Pilot, Tagfahrlicht, Tempomat, WD-Glas, Sitzheizung,<br />
Licht & Sicht, MwSt. w. a. € 45.970,-<br />
EZ 03/12, 103 kW, 9.970 km, ParkPilot, el.<br />
Schnittst. f. ext. Nutzung, Tagfahrlicht, WD-Glas,<br />
Climatic, Raucherausf., MwSt. w. a. € 33.470,-<br />
tra0513vwregensb-1-738<br />
TradePort<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Gebraucht,<br />
gut,<br />
günstig<br />
Tel.: 0941/7873-340<br />
Ansprechpartner:<br />
Norbert Eder -146<br />
Antonio Sanna -145<br />
Thorsten Stuhlfelder -341<br />
Volkswagen Zentrum Regensburg<br />
Johann-Hösl-Str. 13<br />
93053 Regensburg<br />
www.vw-zentrum-regensburg.de<br />
66<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Transporter-Markt<br />
IVECO BAYERN GMBH<br />
Dieselstraße 65, 90441 Nürnberg<br />
0911/9660-161 · Matthias Bächer<br />
Lerchenauer Straße 136a, 80809 München<br />
089/360004-32 · Josef Bütschek<br />
1360118<br />
1260223<br />
1260340<br />
Rückfahrkamera<br />
Standheizung<br />
1360157<br />
Iveco Daily 35S14V, EZ 03/08, 100 kW, 50.939 km, Tempomat,<br />
Trennwand, Blattfederung, Standheizung m. Funkfernbed., Beifahrersitzbank<br />
2 Personen, el. Fensterheber, Hecktüren mit Öffnungswinkel<br />
270°, Holzfußboden im Laderaum<br />
1360189<br />
€ 10.400,- *<br />
ennwand Blattfederung Standheizung m Funkfernbed Beifahr m<br />
0<br />
Iveco Daily 35S13A Pritsche, EZ 01/11, 108.666 km, 93 kW,<br />
ESP, Blatt-Blattfederung, Temp., Beifahrersitzbank 2 Personen, el.<br />
FH, Agile-Getriebe, m. Tiptronic- und Automatikfunktion, NL<br />
1.125 kg, Laderaum 4.100 x 2.140 x 400 mm, Radstand 3.750<br />
1260292<br />
€ 13.400,- *<br />
Iveco Daily 35S13V, EZ 02/11, 93 kW, 84.886 886 km, Trennwand<br />
mit Fenster, Beifahrersitzbank 2 Personen, el. Fensterheber, Hecktüren<br />
mit Öffnungswinkel 270°, Holzfußboden im Laderaum, Seitenverkleidungen<br />
im Laderaum, Heckauftritt<br />
1360186<br />
€ 13.950,- *<br />
Iveco Daily 35S14V, EZ 09/10, 100 kW, 88.321 km, Blatt/Blattfederung,<br />
Trennwand, Laderaumboden Holz, Laderaumwandverkleidung<br />
Holz hoch, Tempomat, Beifahrersitzbank 2 Personen,<br />
Hecktüren mit Öffnungswinkel 270°<br />
1360042 1360059<br />
€ 12.200,- 0,<br />
*<br />
€ 18.450,- *<br />
Iveco Daily 29L11Doka, Pritsche 2,81 m, EZ 06/12, 78 kW,<br />
9.010 km, Partikelfilter, Blatt-Blattfederung, AHK 3.300 kg, Beif.-<br />
sitzb. 2 Personen, ZV/FB, 7-Sitzer, Fenster in FHS-Rückwand, LR<br />
(L, B, H) 2.810/2.080/400 mm, LR Volumen 2 m 3 , Radst. 3.450 mm<br />
13601640<br />
€ 14.450,- *<br />
Iveco Daily 35C13V, EZ 04/11, 93 kW, 106.211 km, Klima, Blatt/<br />
Blattfederung, Beifahrersitzbank 2 Personen, el. FH, Zwillingsbereifung,<br />
Hecktüren mit Öffnungswinkel 270°, Trennwand mit Fenster,, Holzfußboden<br />
im Laderaum, Seitenverkleidungen im Laderaum, Heckauftritt<br />
1360143<br />
€ 14.750,- *<br />
Iveco Daily 35S14V, EZ 03/11, 100 kW, 70.468 km, Beifahrersitzbank<br />
2 Personen, el. Fensterheber, Hecktüren mit Öffnungswinkel<br />
270°, Trennwand mit Fenster, Holzboden, Seitenverkleidung<br />
im Laderaum<br />
€ 25.950,- *<br />
Iveco Daily 35S17/P Pritsche, 125 kW, 0 km, Klima, Tempomat,<br />
Anhängerkupplung, 6-Gang Schaltgetriebe, Blatt/Luftfederung,<br />
digitaler Fahrtenschreiber, hydraulischer Fahrersitz, Sitzheizung,<br />
el. Fensterheber<br />
€ 10.200,- 0,<br />
*<br />
Iveco Daily 29L10V, EZ 08/11, 71 kW, 141.185 185 km, Trennwand,<br />
Blattfederung, Beifahrersitzbank 2 Personen, el. Fensterheber,<br />
Holzboden im Laderaum, Laderaumtrennwand<br />
1260506<br />
Frischdienst-/<br />
Blumenkoffer<br />
1360102<br />
Sanitäreinrichtung<br />
1360117<br />
* zuzüglich Mehrwertsteuer<br />
€ 30.950,- *<br />
Iveco Daily 35S13/P Frischdienst/Blumenkoffer, EZ 10/11, 93 kW,<br />
53.860 km, Diesel, ESP, Klimaaut., Sitzhzg., Beif.-sitzbank 2 Personen, el. FH,<br />
Kühlaggregat Thermo King V300-Max 30 mit Hzg. im Fahrbetrieb, Isolierung<br />
Dach u. Stirnwand, Fahrersitz Luxus, Laderaum Volumen 18 m 3<br />
€ 10.450,- *<br />
Fiat Ducato Kawa 30 L1H1 100, EZ 03/10, 74 kW, 62.451 km, Trennwand,<br />
Beifahrersitz 2 Personen, Lordosenstütze, el. FH, Doppelblattfeder<br />
an Hinterachse, Laderaumtrennwand, Schubkastenmodule, Schraubstock,<br />
Gasflaschenhalter, Be- u. Entlüftung, LR-Volumen 8 m 3<br />
€ 8.950,- *<br />
Fiat Doblò Cargo Kawa Maxi SX 1.6, EZ 08/11, 74 kW, 69.718<br />
km, 5-Gang Schaltgetriebe, t Trennwand, Bordcomputer, Lordosenstütze,<br />
el. Fensterheber, Holzboden im Laderaum, el. Fensterheber, Laderaum<br />
2.170 x 1.714 x 1.305 mm, Laderaumvolumen 4 m 3<br />
ERSTE QUALITÄT AUS ZWEITER HAND<br />
Die Gebrauchtwagenprofis in Bayern.<br />
www.iveco-by.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 67
DAS BESTE<br />
AUS DER WELT<br />
DER LEICHTEN<br />
NUTZFAHRZEUGE<br />
PRÄSENTIEREN<br />
WIR IHNEN AUCH<br />
AUF DEM TABLET.<br />
DAZ <strong>TRANSPORTER</strong><br />
jetzt als ePaper<br />
erhältlich!<br />
Jetzt als Download unter<br />
www.youload.de/transporter
Transporter-Markt<br />
Woltmann<br />
Frisch aufgestellt<br />
in den Frühling<br />
starten!<br />
Unglaublich flexibel<br />
Plus<br />
2.100,– €<br />
Prämie<br />
bei Markenwechsel!<br />
Getestet bis ans Limit<br />
Plus<br />
630,– €<br />
Prämie<br />
bei Markenwechsel!<br />
FORD TOURNEO CUSTOM<br />
Titanium, 2,2l TDCi, 114 kW/155 PS<br />
6-Gang, Radio / CD mit Ford SYNC, Parkpilot v/h, Klimaanlage<br />
v/h, Start-Stopp-System, Wasserheizung hinten,<br />
Zentralverriegelung, ABS und ESP, beheizbare Frontscheibe,<br />
16“-Alufelgen.<br />
ab 26.250,– €<br />
Inkl. Sonderrabatt von 1.000 €<br />
und inkl. Fracht, zzgl. 19% MwSt.<br />
++ Ford Finanzierung ab 1,99 % Sonderzins p.a. ++<br />
FORD TRANSIT CUSTOM<br />
Citylight 250L1, 2,2l TDCi, 74 kW/100 PS<br />
6-Gang, Zentralverriegelung, ABS und ESP, beheizbare<br />
Frontscheibe, Trennwand. Jetzt mit verlängerten Service-<br />
Intervallen (nach 50.000 km oder alle 2 Jahre).<br />
ab 16.900,– €<br />
Inkl. Sonderrabatt von 1.000 €<br />
und inkl. Fracht, zzgl. 19% MwSt.<br />
++ Ford Finanzierung ab 1,99 % Sonderzins p.a. ++<br />
Woltmann Föhrenstraße<br />
Föhrenstraße 70-72 · 28207 Bremen · Tel. (0421) 4 58 08-221<br />
Volker Engelhardt<br />
Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge<br />
Telefon (0421) 4 58 08-143<br />
Telefax (0421) 4 58 08-203<br />
volker.engelhardt woltmann-gruppe.de<br />
Jacek Pawlowski<br />
Verkauf Nutzfahrzeuge<br />
Telefon (0421) 4 58 08-117<br />
Telefax (0421) 4 58 08-205<br />
jacek.pawlowski woltmann-gruppe.de<br />
Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG od. VO<br />
(EC) 715/ 2007) Ford Transit/Tourneo: 9,1 – 7,3 (innerorts), 6,4 – 6,1 (außerorts), 7,4 – 6,5 (kombiniert); CO²-Emission: 195<br />
– 172 g/km (kombiniert), Effizienzklasse B. Händlereigene Zulassung. Ein Betrieb der Woltmann GmbH & Co. KG<br />
www.woltmann-gruppe.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 69
Transporter-Markt<br />
VW T5 DoKa Pritsche LR DSG<br />
EZ 01/12, 103 kW, 7.200 km, el. + beh. ASP,<br />
Gummiboden Fahrerhaus, Lendenwirbelstützen,<br />
Radio RCD 210, Zuheizer, ABS, ESP, Armlehnen, el.<br />
FH, Elektrikpaket, Tempomat, Klima Climatic,<br />
Regensensor, Sitzheizung, Standheizung, 5-Sitzer,<br />
Kraftstoffverbr. in l/100 km: innero. 10,4/ außero.<br />
6,9/komb. 8,2/CO 2-Emiss. komb. in g/km: 216<br />
26.990 e zzgl. MwSt.<br />
AHK<br />
[geklickt!]<br />
Ihr Transporter-Spezialist<br />
in Ostthüringen:<br />
www.fischer-jena.de<br />
Autohaus Fischer GmbH<br />
<br />
Tel. (03641) 485-171<br />
e-mail: friedow@fischer-jena.de<br />
VW Crafter 35 Kasten Mixto DPF<br />
EZ 05/08, 100 kW, 135.900 km, 4 Türen,<br />
Schaltgetriebe, el Spgl. heizbar, dig.<br />
Fahrtenschreiber, Doppelsitzbank,<br />
Gummibodenbelag, Radio CD RCD 2001,<br />
AHK, ABS, PDC, ESP, Airbag,<br />
Heckflügeltüren, Climatic, Schiebetür,<br />
Standheizung, Wärmeschutzverglasung,<br />
Wegfahrsperre, 6-Gang<br />
13.490 e zzgl. MwSt.<br />
34058<br />
mehr<br />
Informationen<br />
finden Sie hier:<br />
24120<br />
VW T5 Pritsche DoKa 2.0 TDi<br />
Neufahrzeug, 84 kW, Reserverad,<br />
Mobiltelefonvorbereitung "Plus",<br />
Anhängevorrichtung starr, Klimaanlage<br />
"Climatic", Radioanlage "RCD 210"<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innero.<br />
9,5/ außero. 6,1/komb. 7,3/CO 2-Emiss.<br />
komb. in g/km: 215<br />
24.490 e zzgl. MwSt.<br />
VW T5 Kombi 2.0 TDi DPF<br />
EZ 04/12, 103 kW, 9.900 km, el. Spi. heizb.,<br />
Doppelsitzbank, Radio CD RCD 310 + MP3, Zuheizer,<br />
ABS, PDC, el. FH, ESP, Gummiboden, Klimaanlage,<br />
Regensensor, RDC, Schiebetür, Sitzhzg.,<br />
Tagfahrlicht, etc., Kraftstoffverbrauch in l/100 km:<br />
innero. 9,6/ außero. 6,3/komb. 7,5/CO 2-Emiss.<br />
komb. in g/km: 198<br />
22.490 e zzgl. MwSt.<br />
9-Sitzer<br />
VW Caddy Maxi Commerce Kasten 1.6i<br />
EZ 05/08, 75 kW, 62.700 km, Flexsitz Plus-<br />
Paket, Heckflügel-Türen m. FB, ABS, ZV mit<br />
FB, Fahrerairbag, Klima "Climatic", NSW,<br />
Radio R 110, Schiebetür re., Servo,<br />
WD-Glas, WFS, 5-Gang etc., Kraftstoffverbr.<br />
in l/100 km: innero. 10,7/ au-ßero. 6,8/<br />
komb. 8,2/CO 2-Emiss. komb. in g/km: 195<br />
8.990 e zzgl. MwSt.<br />
VW Amarok SC 2.0 TDi<br />
Neufahrzeug, 132 kW, Navi, AHK Kugelkopf,<br />
Style-Paket "Alastaro", Lederlenkrad,<br />
Tempomat, Mittelkonsole, Parkpilot, Klima<br />
"Climatronic", Vorbereitung Fahrtenschreiber<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innero.<br />
9,5/ außero. 7,7/komb. 8,2/CO 2-Emiss.<br />
komb. in g/km: 203<br />
41.490 e zzgl. MwSt.<br />
16081<br />
21570<br />
34043<br />
16382<br />
tra0513fischerjena-1-765<br />
STÄNDIG ÜBER 70 <strong>TRANSPORTER</strong> IM BESTAND!<br />
RENAULT RETAIL GROUP<br />
NIEDERLASSUNG<br />
HAMBURG<br />
Hamburg-Farmsen<br />
Friedrich-Ebert-Damm 319-321<br />
Tel.: 040/60904-183<br />
3000124/13<br />
Renault Master Fahrgestell L3 3,5 t dCi<br />
150 FAP Koffer, EZ 01/2010, 107 kW,<br />
93.515 km, Servo, 6 Gänge .........................<br />
....................................................................<br />
....................................................................<br />
.........€ 14.990,- MwSt. wird ausgewiesen<br />
Renault Trafic Doka L2H1 2.5 dCI FAP<br />
Doppelkabine, EZ 03/2008, 107 kW, 80.348<br />
km, Klima, Sitzheizung, Servo, Anhängerkupplung,<br />
ESP, Rußpartikelfilter, 6 Gänge,<br />
Schiebetür rechts und links..........................<br />
.........€ 13.990,- MwSt. wird ausgewiesen<br />
Hamburg-Othmarschen<br />
Behringstraße 128-134<br />
Tel.: 040/889190-71<br />
Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten kein Verkauf, keine Beratung und keine Probefahrt.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. bis Fr. 7-19 Uhr<br />
Sa. 9 -14 Uhr · So. 11-17 Uhr<br />
3000081/13<br />
Renault Master Kasten L2H2 3,3 t dCi 100,<br />
EZ 08/2011, 74 kW, 24.943 km, ABS, Servo,<br />
Radio/CD, 6 Gänge.......................................<br />
....................................................................<br />
....................................................................<br />
.........€ 16.750,- MwSt. wird ausgewiesen<br />
3000218/13 3000340/13<br />
MB Vito 115 CDI Mixto Extralang, 4-Sitze<br />
2.94 t, EZ 06/2006, 110 kW, 88.582 km,<br />
Klima, Servo, Anhängerkupplung, ESP, 6<br />
Gänge, Tachograph digital, Navi....................<br />
....................................................................<br />
.........€ 13.990,- MwSt. wird ausgewiesen<br />
www.gebrauchtwagenpool.de<br />
tra0513ren-nl-hh-1-738<br />
TRUCK XXL jetzt<br />
auch als ePaper<br />
erhältlich!<br />
TRUCK XXL<br />
– Europaweiter Marktplatz für gebrauchte Nutzfahrzeuge<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
JETZT IM HANDEL<br />
Oder ganz einfach bestellen per Telefon +49 4102 4787-895,<br />
per Fax +49 4102 4787-94 oder unter abo@daz-verlag.de<br />
www.TRUCK-MOBILES.de<br />
70<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Transporter-Markt<br />
Woltmann<br />
Exklusiv für Gewerbetreibende:<br />
Ducato Tageszulassungen zu Nettopreisen<br />
Ducato 35 L4H2 Spedition** **<br />
88 kW, EZ 11/11, 20 km, weiss,<br />
man. Klima, heizbare Heckscheibe,<br />
elektr. Spiegel, Radiovorb.,<br />
Stahltrennwand mit Fenster,<br />
Beif.-Doppelsitz, Heckflügeltür<br />
verglast und 270°-Öffnung uvm<br />
*<br />
€ 21.990,–<br />
Ducato 35 L4H2 Frischdienst<br />
96 kW, EZ 10/12, 20 km, weiss,<br />
elektr. Spiegel, Stahl-Trennwand<br />
ohne Fenster, Beifahrer-Doppelvon<br />
Winter 2°C<br />
sitz, Parksensoren, Fahrkühlung<br />
uvm.<br />
Ducato 35 L4H2 Dachdecker**<br />
Ducato 35 L4H2 Spedition<br />
Ducato 35 L5H2 Spedition **<br />
Ducato 35 L4H2 Spedition**<br />
130 kW, EZ 10/12, 20 km, weiss,<br />
elektr. Spiegel, Doppelblattfeder,<br />
Radio-Vorbereitung, Spezial-<br />
Reifen, Doppelkabine-Pritsche,<br />
Beifahrer-Doppelsitz, uvm.<br />
€ 22.600,– *<br />
88 kW, EZ 08/12, 20 km, weiss,<br />
elektr. Spiegel, Rückkamera,<br />
Cruise-Control, Heckflügeltür<br />
mit 270°-Öffnung uvm.<br />
€ 21.100,–<br />
*<br />
€ 29.900,– * *<br />
88 kW, EZ 05/12, 20 km, weiss,<br />
heizbare Heckscheibe, elektr.<br />
Spiegel, Radio-Vorber., Spezial-<br />
Reifen, Stahltrennwand mit<br />
Fenster, Beifahrer-Doppelsitz,<br />
Rückkamera, Cruise Control uvm.<br />
TOP<br />
€ 21.600,–<br />
88 kW, EZ 05/12, 20 km, weiss,<br />
heizbare Heckscheibe, elektr.<br />
Spiegel, Radio-Vorber., Spezial-<br />
Reifen, Stahltrennwand mit<br />
Fenster, Beifahrer-Doppelsitz,<br />
Rückkamera, Cruise Control uvm.<br />
*<br />
Woltmann Föhrenstraße<br />
Föhrenstraße 70-72 · 28207 Bremen · Telefon-Hotline (0421) 4 58 08-221<br />
foehrenstrasse@woltmann-gruppe.de<br />
Ein Betrieb der Woltmann GmbH & Co. KG<br />
Adam Bennett<br />
Verkaufsberater<br />
Telefon (0421) 4 58 08-225<br />
Telefax (0421) 4 58 08-206<br />
adam.bennett@woltmann-gruppe.de<br />
Viele weitere<br />
Fahrzeuge sind<br />
natürlich bei uns<br />
auf Anfrage<br />
*Alle * genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mwst. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. **Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG od. VO (EC)<br />
715/ 2007) Fiat Ducato Kastenwagen: 9,1 (innerorts), 6,4 (außerorts), 7,4 (kombiniert); CO2-Emission: 195 g/km (kombiniert), Effizienzklasse C. Händlereigene Zulassung.<br />
www.woltmann-gruppe.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 71
Männermagazin<br />
Jetzt im Handel oder unter Telefon + 49 4102 4787-895,<br />
E-Mail: abo@daz-verlag.de
Transporter-Markt<br />
Wir haben auch<br />
interessante Leasing- und<br />
Finanzierungsangebote<br />
* Preisvorteil gegenüber der UPE des Herstellers. Aktionsangebot gültig bis 30.06.2013<br />
Ihr Fiat Professional Händler:<br />
Karl Keidler GmbH<br />
Schwanseestr. 22, 81539 München Tel.: 089/69770-47<br />
Fürstenrieder Str. 229, 81377 München Tel.: 089/7413850-26<br />
Graf-Zeppelin-Str. 28, 86899 Landsberg Tel.: 0 81 91/32015-25<br />
www.keidler.com<br />
www.glueck-transporter.de<br />
Spitzackerstraße 12<br />
82166 Gräfelfing<br />
Tel.: 089/85 89 66 60<br />
Fax: 089/85 89 66 80<br />
www.glueck-transporter.de<br />
®<br />
Order System Modul<br />
(vormontiert, für den Selbsteinbau)<br />
B 1.014 / H 1.225 / max. Bautiefe 360 mm<br />
Koffer inkl. innenliegendes<br />
Kleinteile-Sortiment<br />
Euro 499,–<br />
Netto zzgl. MwSt.<br />
Versand möglich! Frachtkosten<br />
werden auf Anfrage individuell<br />
berechnet.<br />
Peugeot Expert HDI 90<br />
L1H1, EZ 02/10, 42.300<br />
km, AHK, Trennwand<br />
verglast, verglaste Heckflügeltüren,<br />
elektr. verstellbare<br />
Außenspiegel,<br />
Sommer- und Winterkomp.<br />
Räder, CD-Radio<br />
.............. netto € 9.990,–<br />
Peugeot Partner Kasten<br />
L1 1.6 HDi 75 Komfort,<br />
EZ 01/09, 55 kW, 51.778<br />
km, Heckflügelt. mit Verglasung,<br />
Trennwand unten<br />
Blech o. Gitter, Durchladekl.,<br />
Komfort-Paket<br />
u.v.m. ..... netto € 7.395,–<br />
Peugeot Boxer 3.0 HDI<br />
160 FAP Kastenwagen<br />
435 L4H2 FAP, EZ 07/08,<br />
116.751 km, 116 kW, Klimaanlage,<br />
Radio, Schiebetür<br />
rechts, Zentralverr.,<br />
Verzurrschienen, Trennwand<br />
verglast u.v.m.<br />
............ netto € 11.750,–<br />
Gewerbliches Angebot. Nettopreise zzgl. MwSt.;<br />
Alle Angebote vorbehaltlich Zwischenverkauf.<br />
Irrtümer vorbehalten!<br />
www.loewencentrum.de<br />
LÖWEN CENTRUM<br />
48161 Münster-Roxel (NW-N)<br />
Dingbänger Weg/ Im Derdel 1<br />
Tel. 02534/6201-0<br />
46325 Borken (NW-H)<br />
Nordring 223,<br />
Tel. 02861/80 87-0<br />
48683 Ahaus (NW-N)<br />
Von-Braun-Str. 62-64<br />
Tel. 02561/429196-0<br />
46395 Bocholt (NW-N)<br />
Im Königsesch 4<br />
Tel. 02871/23457-0<br />
Autohaus<br />
GmbH<br />
48249 Dülmen (NW-N)<br />
Halterner Str. 252<br />
Tel. 02594/78224-0<br />
(NW-H)=Neuwagen-Hauptstandort;<br />
(NW-N)=Neuwagen-Nebenstandort;<br />
(SPmVr)=Servicepartner mit Vermittlungsrecht<br />
QR-Code<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 73
Transporter-Markt<br />
RACING DUCATO SONDERMODELLE<br />
in der Ausführung L1H1 schon ab € 18.900,- zzgl. MwSt.<br />
Ducato Neufahrzeuge zu Top-Konditionen / Sonderlacke gegen geringen Aufpreis / viele Lagerfahrzeuge.<br />
Unseren exklusiven Racing-Umbau erhalten Sie in Verbindung mit einer Neufahrzeugbestellung<br />
zum Sonderpreis. Kostenloser Zusatz-Service an allen von uns ausgelieferten Ducato Neufahrzeugen.<br />
Durch diese sehr umfangreichen Arbeiten vor Fahrzeugübergabe wird die gesamte Qualität<br />
der Fahrzeuge optimiert. Werterhalt und Lebensdauer werden wesentlich verbessert, Folgeschäden<br />
und teure Reparaturkosten somit vermieden.<br />
www.racing-ducato.de<br />
Telefon 08867/391 oder 0171/6171389 · schnitzler-racing@t-online.de<br />
Ihr Partner für Sonderfahrzeuge<br />
€ 12.900,-*<br />
*zzgl. MwSt.<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,4 / außerorts 4,5 /<br />
kombiniert 5,2 / CO2 Emissionen komb. g/km: 136<br />
Fiat Doblo Cargo Pritsche, EZ 06/11, 70 km, 66 kW, Euro 4, Schaltgetriebe, ZV, ABS, el. FH, Servo, el. WFS, Flachboden-Pritsche,<br />
LBW 2.100 x 1.860 x 350 mm, Sonderaufbau Fa. Schoon, Alupritsche NL 730 kg, 3-Seiten Alubordwände € 12.900,-*<br />
Volker<br />
Engelhardt<br />
Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge<br />
Telefon (0421) 4 58 08-143<br />
Telefax (0421) 4 58 08-203<br />
volker.engelhardt@woltmann-gruppe.de<br />
74<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Die ganze Welt der leichten<br />
Nutzfahrzeuge<br />
3 Ausgaben +<br />
Engelbert Strauss<br />
Warengutschein testen!<br />
10€<br />
© arsdigital - Fotolia.com<br />
IHRE VORTEILE IM ABONNEMENT<br />
» bequeme Lieferung frei Haus, kein Suchen am Kiosk<br />
» Abonnenten erhalten das Heft 1 Tag früher<br />
Ganz einfach bestellen!<br />
Telefon +49 4102 4787-895<br />
Telefax +49 4102 4787-94<br />
E-Mail: abo@daz-verlag.de<br />
Ja, ich möchte die DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> lesen.<br />
Senden Sie mir ab der nächsten Ausgabe DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> 3x für nur 7,50 € zu. Den Engelbert Strauss Warengutschein erhalte ich kostenlos<br />
dazu, solange der Vorrat reicht. Versand der Prämie nach Zahlungszeingang. Wenn ich mich spätestens nach Erhalt der dritten Ausgabe<br />
nicht beim DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> Kundenservice melde, setzt sich das DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> Abonnement zum Jahrespreis von z.Zt. 39,- Euro (13<br />
Ausgaben) inkl. MwSt. und Versand fort. Ich kann das Abonnement jederzeit kündigen, im Voraus bezahlte Beträge erhalte ich zurück. Dieses<br />
Angebot gilt nur in Deutschland und nur, solange der Vorrat reicht. Auslandsangebote auf Anfrage.<br />
Firma<br />
Straße, Nr.<br />
Name, Vorname<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
E-Mail<br />
Zahlungsart: Rechnung Bankeinzug<br />
Kontoinhaber<br />
Name der Bank<br />
Kontonummer<br />
Bankleitzahl<br />
Ja, ich bin damit einverstanden, dass DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> und die DAZ VERLAGSGRUPPE GmbH & Co. KG mich künftig per Telefon oder E-Mail über interessante Angebote informieren.<br />
Vertrauensgarantie: Diese Bestellung kann ich ohne Begründung innerhalb<br />
der folgenden zwei Wochen bei der DAZ VERLAGSGRUPPE GmbH & Co. KG,<br />
Abo-Abteilung, Postfach 1854, D-22908 Ahrensburg schriftlich widerrufen.<br />
Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.<br />
Datum, Unterschrift<br />
Einfach Coupon ausfüllen und einsenden an:<br />
DAZ VERLAGSGRUPPE GmbH & Co. KG, Kundenservice,<br />
Postfach 1854, 22908 Ahrensburg<br />
Oder per Fax an +49 4102 4787-94, E-Mail: abo@daz-verlag.de<br />
www.daz-transporter.de/abo
WERDEN SIE<br />
ANZEIGENBERATER<br />
FÜR DAS BESTE<br />
AUTOMAGAZIN<br />
DER WELT!<br />
www.TRÄUME-WAGEN.de/Jobs
Transporter-Markt<br />
IVECO Nord-Ost Nutzfahrzeuge GmbH<br />
Mehr Informationen<br />
zu unseren<br />
jungen Gebrauchten<br />
erhalten Sie<br />
in folgenden Filialen:<br />
1<br />
2<br />
3<br />
1 Standort Berlin<br />
Nonnendammallee 25<br />
13599 Berlin (Spandau)<br />
Tel.: +49 (0) 30 35486-146<br />
Fax: +49 (0) 30 35486-197<br />
E-Mail: Andreas.Otto@iveco.com<br />
2 Standort Potsdam<br />
Verkehrshof 6<br />
14478 Potsdam<br />
Tel.: +49 (0) 331 8681-60<br />
Fax: +49 (0) 331 8681-44<br />
E-Mail: Dirk.Lieckfeldt@iveco.com<br />
3 Standort Dresden<br />
Kötzschenbroder Straße 140<br />
01139 Dresden<br />
Tel.: +49 (0) 351 83162-38<br />
Fax: +49 (0) 351 83162-235<br />
E-Mail: Tino.Knauth@iveco.com<br />
KUA1340101<br />
Iveco 35C17V, EZ 03/11, 65.072 km, 125 kW, GG 3,5 t,<br />
4.540 x 1.760 x 1.900 mm, Euro 4, AHK, Holzboden im<br />
Laderaum, Hecktüren 270°, ABS, Radio/CD<br />
KUD1340082<br />
Fiat Ducato 33 L2H2 100 M-Jet, EZ 03/10, 71.128 km,<br />
88 kW, GG 3,3 t, 3.200 x 1.800 x 1.880 mm, Euro 4, Klima,<br />
Komfortsitze, 2x 3er-Sitzbänke, Radio/CD<br />
1<br />
KUA1340085<br />
Iveco 35C12, EZ 08/07, 71.911 km, 85 kW, Euro 4, ABS,<br />
ASR, Radio/CD, Bordcomputer, 4.060 x 2.070 x 2.050 mm,<br />
Kühlaggregat Carrier, Unterfahrschutz<br />
Getränke-<br />
Pritsche<br />
KUA1340073<br />
Iveco 65C15, EZ 06/08, 85.660 km, 107 kW, Euro 4, ABS,<br />
ASR, 4.940 x 2.260 x 2.000 mm, GG 6,5 t, 22 m 3 Ladevolumen,<br />
Wegfahrsperre, Bordcomputer<br />
2<br />
KUA1240264<br />
Iveco 35S12SV 6-Sitzer, EZ 05/09, 85 kW, 141.683 km,<br />
Euro 4, Laderaum 2.500 x 1.740 x 1.900 mm, ASR, Holzfußboden,<br />
Tempomat, el. FH<br />
KUD1240279<br />
Fiat Scudo SX L2H1 120 M-Jet, EZ 10/09, 88 kW, 144.093<br />
km, Euro 4, Laderaum 2.580 x 1.600 x 1.450 mm, Trennwand,<br />
Radio RDS, Beifahrerdoppelsitz<br />
3<br />
Die Gebrauchtwagenprofis in Nord-Ost.<br />
www.iveco.de<br />
Volkswagen Zentrum Würzburg<br />
www.spindler-gruppe.de<br />
53473<br />
53499<br />
53482<br />
53504<br />
VW T5 Caravelle 2.0 TDI DPF, EZ<br />
02/12, 103 kW, 26.050 km, AHK abn.,<br />
Klima Climatic, APS vo./hi., RCD 310,<br />
GRA, MFA plus, ISOFIX, Lordose, PDC<br />
vo./hi., Schiebetür re., 3er Sitzbank wickelbar,<br />
Verzurrösen, WD-Glas, 6-Gg.,<br />
MAL, Zuheizer, MwSt. w. a. ...€ 29.390,-<br />
VW Caddy Trendline 1.6 TDI<br />
Climatronic, EZ 12/11, 75 kW, 8.905<br />
km, ABS, ESP, DPF, Klimaaut., APS hi.,<br />
Sitzheizung, MFA, el. FH, Schiebetüren<br />
li. und re., PDC, Seitenfenster im LR/<br />
Fahrgastraum, Dachinnenverkleidung,<br />
WD-Glas, GRA, MwSt. w. a. .. € 17.490,-<br />
VW T5 Doppelkabine/Pritsche LR 2.0<br />
TDI, EZ 02/11, 103 kW, 6.026 km, 7-Gg.-<br />
DSG-Getriebe, AHK Kugel/Maul abn.,<br />
Standhzg./-lüft., Klima Climatic, Tel.-<br />
Freispr., RCD 210, Sitzhzg., Elektrikpak. I,<br />
2. Batterie, Verzurrösen, Dachinnenverkl.,<br />
WD-Glas, MwSt. w. a. .............€ 26.900,-<br />
VW Caddy Kasten 2.0 Erdgas<br />
EcoFuel, EZ 04/08, 80 kW, 79 Tkm,<br />
Dieselpartikelfilter, Klima, PDC, Holzboden<br />
im Laderaum, el. FH, Seitenverkleidung<br />
aus Hartfaserplatten,<br />
Heckflügeltüren, 6-Gang-Schaltgetriebe,<br />
MwSt. w. a. ................€ 9.900,-<br />
53643<br />
53355<br />
53594<br />
53444<br />
VW T5 Kastenwagen 2.0 TDI, EZ 08/12,<br />
75 kW, 23 Tkm, Dieselpartikelfilter, AHK<br />
abnehmbar, Klima, Trennwand mit<br />
Fenster, elektrische Fensterheber,<br />
Beifahrer-Doppelsitzbank, Holzboden im<br />
Laderaum, Seitenverkleidung aus<br />
Hartfaserplatten, MwSt. w. a. € 23.490,-<br />
VW T5 Multivan Comfortline 2.0 TDI<br />
DSG Aut., EZ 07/11, 132 kW, 26.657<br />
km, 7-Gg.-DSG-Getr., Radionavi RNS<br />
510, Klimaaut., Tel.-Freispr., PDC vo./hi.,<br />
Sitzhzg., MF-LR, Alu 17", Leder, Lord.,<br />
2 Drehsitze, ISOFIX, Schiebetür li./re.,<br />
MAL, 8 LS, MwSt. w. a ........ € 39.900,-<br />
VW Amarok DoubleCab 2.0 TDI<br />
4Motion, EZ 04/12, 120 kW, 16.127<br />
km, AHK, Klimaaut., GRA, APS hi.,<br />
MF-LR, Sitzheizung, Allrad, RCD 310,<br />
el. FH, Diff.-Sperre, ISOFIX, PDC,<br />
Verzurrösen, MFA, NSW, 6-Gang,<br />
MAL, MwSt. w. a...............€ 29.700,-<br />
VW Crafter 35 Kasten MR 2.5 TDI,<br />
EZ 12/08, 80 kW, 31.868 km, Radio-<br />
Vorber., Holzboden im LR, seitl.<br />
Innenverkl. im LR, Verzurrösen, WD-Glas,<br />
hohe Trennwand oh. Fenster, Schiebetür<br />
re., Heckflügeltüren m. vergr. Öff.-Winkel,<br />
Hochdach, 6-Gg., MwSt. w. a. € 16.490,-<br />
tra0513spindler-1-738<br />
Spindler GmbH & Co. KG<br />
Volkswagen Zentrum Würzburg<br />
Nürnberger Straße 108<br />
97076 Würzburg<br />
Ständig ca. 80 Fahrzeuge<br />
auf Lager !<br />
Herr Olaf Zegowitz<br />
Tel. 09 31 / 20 99 - 165<br />
Fax 09 31 / 20 99 - 166<br />
E-Mail: olaf.zegowitz@spindler-gruppe.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 77
Ankauf Transporter-Markt<br />
+ Service<br />
Climatronic, PDC<br />
GMBH<br />
Dannenkamp 6 22869 Schenefeld bei Hamburg<br />
Telefon: (040) 830 80 91 www.rahloff.de<br />
Optimaler Laderaumschutz und sicherer Transport<br />
– Komplettlösungen für alle Nutzfahrzeugtypen!<br />
Kunststoff Holz Aluminium<br />
CNC-Bearbeitungszentrum<br />
VW T5 California Europe 2.0 TDI, EZ 04/12, 103<br />
kW, 19.950 km, sandbeige met., Alufelgen,<br />
Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Lordosenst.,<br />
Spurw.assist., LM-Felgen, RDK, Vorbereitung für<br />
Anhängevorrichtung, Heckfahrradträger für 4<br />
Fahrräder, MwSt. w. a. ..............................€ 47.443,-<br />
Christl & Schowalter, Tel. + 49(0)89-759020<br />
VW T5 Caravelle Trendline 2.0 TDI 4Motion DSG<br />
LR, EZ 01/11, 132 kW, 15.150 km, pure grau, Aut.,<br />
Color, Klima, Navi, PDC, Partikelfilter, Temp, 7<br />
Gänge, Climatic, Lordosen, Heckfl.türen m. Fenster,<br />
2x Schiebetüren, ISO FIX, § 25a UStG ....€ 34.443,-<br />
Christl & Schowalter, Tel. + 49(0)89-759020<br />
Climatronic<br />
Mit Rahloff fahren Sie gut!<br />
NTC-24 GmbH & Co. KG<br />
Am Herrenberg 101 • D-99099 Erfurt<br />
FON 0361 / 65 75 430 • www.ntc-24.de<br />
tra0212ntc24-d1-74<br />
VW Crafter 2.0 TDI, Neufahrzeug, 10 km<br />
80 kW, Klima, Sitzheizung, Traktionskontr., BC,<br />
Garantie, Servo, Trennwand, ASR, Verbrauch in<br />
l/100 km: innerorts: 9,4l, außerorts: 8,1l, komb.:<br />
8,6l, Co 2 : 226 g/km, MwSt. w. a. ... € 38.089,-<br />
Autohaus Rienecker GmbH & Co. KG<br />
Tel. + 49(0)36848-8910<br />
VW T5 Caravelle Comfortline 2.0 TDI LR,<br />
EZ 02/10, 132 kW, 36.350 km, reflexsilber met.,<br />
Color, PDC, CD m. MP3, Lordosenstütze,<br />
el. Schiebetür, Heckflügeltüren, Beifahrer-<br />
Doppelsitzbank, ISO FIX, MwSt. w. ausgewiesen.<br />
....................................................€ 28.784,-<br />
Christl & Schowalter, Tel. + 49(0)89-759020<br />
Hier inserieren mit Foto!… Einzelfoto für nur € 30,-<br />
Rufen Sie uns an:<br />
Telefon +49 4102 4749-0<br />
Navi, Climatronic<br />
Black & Chrome<br />
Tel. (040) 7 25 61 - 28<br />
Fax (040) 7 25 61 - 39<br />
Wir kaufen Ihren<br />
Transporter an<br />
www.kath-gruppe.de<br />
VW T5 California Europe 2.0 TDI, EZ 03/12,<br />
103 kW, 12.350 km, schwarz, PDC,<br />
Sitzheizung, Tempomat, Reifendruckkontrolle,<br />
LM-Felgen, Doppelverglasung,<br />
Heckfahrradträger für 4 Fahrräder, MwSt. w.<br />
ausgewiesen ..................................€ 48.983,-<br />
Christl & Schowalter, Tel. + 49(0)89-759020<br />
Climatronic, PDC<br />
VW T5 California Europe 2.0 TDI DSG, EZ<br />
04/12, 132 kW, 25.350 km, sandbeige met.,<br />
Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Aut.,<br />
7-Gänge, Lordosenst., Spurw.assist., RDK,<br />
LM-Felgen, Heckfahrradträger f. 4 Fahrräder,<br />
MwSt. w. ausgewiesen......................€ 51.983,-<br />
Christl & Schowalter, Tel. + 49(0)89-759020<br />
Climatronic, PDC, GRA<br />
VW T5 Multivan 2.0 BiTDI DSG Highline Sondermodell,<br />
Neuwagen m. 132 kW & ca. 40 Extras<br />
sofort lieferb., Spoiler-/ Chrom- & Multimedia-<br />
Paket, 20" Räder usw. ..... € 66.345 ,- zzgl. MwSt.<br />
Kraftstoffverbr. in l/100km: innero. 13,9/außero.<br />
8,4/komb. 10,4/CO 2 -Emiss. komb. 245 g/km<br />
Vomberg GmbH, Tel. 040-528 10 81<br />
www.vomberg-gmbh.de<br />
MB Sprinter 315, EZ 08/08, 110 kW, 158<br />
Tkm, AHK 2,8 t / 3,0 t, Beifahrersitz Zweisitzer,<br />
ESP, Holzfußboden, Innenverkleidung<br />
Laderaum bis Dachhöhe, Klima, Tempomat,<br />
6-Sitzer ........................ € 15.312,-zzgl. MwSt.<br />
Daimler AG, Niederlassung Mainfranken<br />
Tel. 0931-805 530<br />
VW T5 California Europe 2.0 TDI, EZ 03/12, 103<br />
kW, 7.300 km, reflexsilber met., Sitzheizung,<br />
Standheizung, Tempomat, Reifendruckkontrolle,<br />
LM-Felgen, Ganzjahresreifen, Heckfahrradträger f.<br />
4 Fahrräder, MwSt. wird ausgewiesen € 46.983,-<br />
Christl & Schowalter, Tel. + 49(0)89-759020<br />
VW T5 Multivan 2.0 TDI DPF Life 4Motion,<br />
EZ 07/12, 132 kW, 5.050 km, candy-weiß, Aut.,<br />
Spurw.assist., Bi-Xenon, Tempomat, Einparkhilfe<br />
vorn und hinten, Navi RNS 510, digitales Sound-<br />
Paket, Klimaaut., Anhängerkupplung, Sitzheizung<br />
uvm., MwSt. w. ausgew. ..................... € 54.490,-<br />
TP Wolfsburg, Tel. +49 (0)5361 204-2187
News & Trends<br />
Ratgeber: Warnweste mit an Bord<br />
Neben Verbandkasten und Warndreieck gehört die grellorange,<br />
rote oder gelbe Weste in jedes Auto. Bisher ist die<br />
Warnweste noch kein Muss. Aber jetzt hat sich die Verkehrsministerkonferenz<br />
dafür ausgesprochen, dass eine<br />
Warnwestenpflicht in Deutschland eingeführt werden<br />
sollte. Denn tragen Fahrer und Beifahrer nach einer Panne<br />
oder einem Unfall die Weste mit der Euro-Norm EN<br />
471, sind sie für andere Autofahrer besser sichtbar. Laut<br />
TÜV Rheinland steigt die Sichtbarkeit der Verkehrsteilnehmer<br />
mit Warnwesten bei Dämmerlicht auf etwa 150<br />
Meter. Ohne Weste sind Fußgänger für Autofahrer erst<br />
aus einer Entfernung von maximal 80 Metern wahrzunehmen.<br />
Damit die Weste im Fall des Falles griffbereit<br />
ist, wird sie am besten im Fahrerraum deponiert. So steigen<br />
die Insassen schon mit einer Weste bekleidet aus dem<br />
Auto.<br />
Δ<br />
Zehn neue Schulen<br />
,,Green Van 2013‘‘<br />
Der neue Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist<br />
der „Green Van 2013“. Diesen Umweltpreis vergibt die<br />
Zeitschrift „VerkehrsRundschau“ seit drei Jahren an den<br />
umweltfreundlichsten Transporter. Bei den Transportern<br />
konnte sich der Crafter mit 5927 Umweltpunkten gegen<br />
18 Wettbewerber durchsetzen. Neben seinem niedrigen<br />
Verbrauch war vor allem die für alle Leistungsstufen geltende<br />
EEV-Einstufung für den Sieg ausschlaggebend.<br />
EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle) ist<br />
der gegenwärtig anspruchsvollste europäische Abgasstandard<br />
für Nutzfahrzeuge und übertrifft die Abgasqualität<br />
der Norm Euro 5. Der Preis wurde an VW NFZ im<br />
Rahmen eines Logistikkongresses in Wiesbaden übergeben.<br />
Δ<br />
Bisher 150.000,- Euro konnte die Organisation Opportunity<br />
International Deutschland mit einer Rallye durch<br />
Afrika „einfahren“. Mit dem Erlös der Gesamtaktion können<br />
Schulen in Ghana finanziert werden. Den Grundstock<br />
schaffte im Januar und Februar eine Tour mit 27 Teilnehmern<br />
in elf echten Rallye-Autos, die von Henning Nathow,<br />
Manager von Volkswagen Nutzfahrzeuge, initiiert worden<br />
war. Nathow wollte die Teilnehmer der Tour für die Idee<br />
der Mikrofinanzierung von Schulbauten gewinnen. Unterwegs<br />
hatte die Gruppe bereits von Opportunity finanzierte<br />
Schulen und Lehrwerkstätten besucht. Am Ende der Tour<br />
wurden die Autos verkauft. Durch weitere Einnahmen aus<br />
Teilnehmerbeträgen und Sponsorengeldern konnten so<br />
bisher rund 150.000 Euro gesammelt werden. Dieses Geld<br />
reicht aus, um jedes Jahr ungefähr zehn neue Schulen zu<br />
finanzieren und so insgesamt rund 2.000 neue Schulplätze<br />
für Kinder in den ländlichen Regionen Ghanas jährlich zu<br />
schaffen.<br />
Δ<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 79
TecForum 2013<br />
Mercedes-Benz Assistenzsysteme<br />
Elektronische Helfer<br />
80<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
Neue Assistenzsysteme für eine neue Dimension der<br />
aktiven Sicherheit im Transporter-Segment
Innen scheinbar die Befestigung des Rückspiegels,<br />
sitzen in der Konsole auf der Windschutzscheibe<br />
noch diverse auf die Straße vor dem Fahrzeug<br />
gerichtete Sensoren und Kameras, die wichtige<br />
Daten für die zahlreichen Assistenzsysteme liefern<br />
Es ist ein erster Blick in die nahe Zukunft der Sicherheits technik: Auf dem Tec-<br />
Forum 2013 präsentierte Mercedes-Benz Vans neue Assistenzsysteme. Weltpremiere<br />
feiert dabei der Seitenwind-Assistent für Transporter. Auch der Abstands-<br />
Warnassistent, Totwinkel- und Fernlicht-Assistent werden schon in Kürze in<br />
Transportern verfügbar sein, ergänzt vom Spurhalte-Assistent. Mercedes-Benz<br />
Vans unterstreicht mit dieser Vielzahl von neuen Assistenzsystemen seine Rolle<br />
als Vorreiter in der Sicherheitstechnik und als Innovationstreiber für Transporter.<br />
Text und Fotos: Norbert Böwing<br />
AUnfälle vermeiden<br />
ssistenzsysteme sollen nicht nur Unfallfolgen<br />
vermindern helfen, ihre Aufgabe<br />
besteht vor allem darin, zu vermeiden,<br />
dass es überhaupt zu einem Unfall<br />
kommt. Zusätz liche neue Systeme unterstützen<br />
bereits in naher Zukunft die<br />
Fahrer von Transportern mit Stern. Sie<br />
führen zu einem entscheidenden Vorteil:<br />
Die neuen elektronischen Helfer<br />
werden viele Unfälle vermeiden. Die<br />
Entwickler von Mercedes-Benz sind<br />
sich sicher: Diese neue Dimension der<br />
Sicherheitstechnik in der Van-Klasse<br />
wird sich äußerst positiv auf das Unfallgeschehen<br />
auswirken.<br />
Die neuen Assistenzsysteme für Transporter<br />
befinden sich zurzeit im abschließenden<br />
Stadium ihrer Entwicklung<br />
und Erprobung. Sie werden in<br />
den kommenden Monaten und Jahren<br />
sukzessive eingeführt und das Sicherheitsniveau<br />
der Vans von Mercedes-<br />
Benz weiter ausbauen. Je nach Technik,<br />
Einsatzgebiet und Modellreihe wird<br />
die neue Sicherheitstechnik serienmäßig<br />
oder optional in Transportern und<br />
Lieferwagen mit Stern verfüg bar sein.<br />
Somit kann sich jeder Käufer eines<br />
Vans mit Stern einsatz spezifisch für ein<br />
Höchstmaß an Sicherheit entscheiden.<br />
Die Ingenieure von Mercedes-Benz<br />
Vans profitieren bei der Entwicklung<br />
der neuen Assistenzsysteme von ihrer<br />
Nähe zur Konzernforschung und zu<br />
ihren Kollegen von Pkw und schweren<br />
Nutzfahrzeugen. Darüber hinaus<br />
ist Mercedes-Benz in engem Kontakt<br />
mit den Versicherungen, damit sich die<br />
neuen Assistenzsysteme nicht nur positiv<br />
im Straßenverkehr und in der Unfallstatistik,<br />
sondern ebenfalls direkt im<br />
Geldbeutel bemerkbar machen.<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 81
WELTPREMIERE:<br />
Eine klassische Situation: Beim Übergang eines<br />
überholenden Fahrzeugs in den (bzw. Ausfahrt<br />
aus dem) Windschatten eines anderen Fahrzeugs<br />
muss mit Seitenwind gerechnet werden<br />
Seitenwind-Assistent für Vans<br />
Unmittelbar vor seiner Weltpremiere im Transporter steht der<br />
Seitenwind-Assistent – ein Meilenstein in der Sicherheitstechnik. Er<br />
kompensiert Einflüsse von Seitenwind auf das Fahrzeug im Rahmen<br />
der physikalischen Möglichkeiten nahezu vollständig. Gegenlenken ist bei<br />
plötzlichen Böen nicht mehr erforderlich, der Fahrer wird deutlich entlastet.<br />
Der Seitenwind-Assistent baut auf das serienmäßige elektronische Stabilitätsprogramm<br />
ESP auf und wird ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h aktiviert.<br />
Hintergrund für die Entwicklung des Seitenwind-Assistenten sind Besonderheiten<br />
von Transportern: Vor allem große Fahrzeuge mit Hochdach und/oder<br />
langem Radstand für voluminöse Transporte bieten mit ihrem Aufbau dem<br />
Seitenwind eine große Angriffsfläche. Deshalb müssen Fahrer<br />
bei böigem Wind, auf Brücken oder beim Herausfahren aus<br />
dem Windschatten eines Lkw auf plötzlichen Seitenwind und<br />
Gegenlenkmanöver vorbereitet sein.<br />
Bremseingriffe wirken<br />
Abdriften entgegen<br />
82<br />
In der Versuchsanordnung simuliert<br />
ein leistungsfähiges Gebläse genau<br />
defi nierbare Windverhältnisse<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
Der Seitenwind-<br />
Assis tent ent lastet<br />
den Fahrer erheblich.<br />
Er erkennt<br />
über Sensoren für<br />
Gierrate und Querbeschleunigung<br />
des<br />
serien mäßigen ESP<br />
die auf das Fahrzeug einwirkende Kräfte<br />
durch Seitenwind und Windböen. Das<br />
Assistenzsystem bremst daraufhin gezielt<br />
einzelne Räder auf der dem Wind<br />
zugewandten Seite ab. Dies hat einen<br />
Lenkeffekt zur Folge und wirkt einem<br />
möglichen gefährlichen Abdriften<br />
des Fahrzeugs durch eine Gier- oder<br />
Drehbewegung entgegen. Mit Seitenwind-Assistent<br />
bleibt der Van selbst bei<br />
plötzlichem starkem Seiten wind – etwa<br />
auf Brücken oder beim Überholen von<br />
Lkw – stabil auf Kurs. Der Windeinfluss<br />
wird auf ein Minimum beschränkt.<br />
Das Ziel lautet: Selbst heftige Böen sollen<br />
maximal zu einem seitlichen Versatz<br />
von 50 Zentimeter führen.<br />
Die Sensoren des ESP erkennen sowohl<br />
konstanten Seitenwind als auch<br />
plötz liche Böen oder sich aufbauenden<br />
Seitenwind in der jeweiligen<br />
Stärke und registrieren zusätzlich den<br />
Anströmwinkel. In die Reaktion des<br />
Seitenwind-Assistenten gehen ebenfalls<br />
Fahrzeuggeschwindigkeit, Beladungszustand<br />
und Beladungslage sowie das
Lenkverhalten des Fahrers ein. Steuert er<br />
manuell gegen, tritt der Seitenwind-Assistent<br />
automatisch zurück. Das System wird<br />
individuell auf das einzelne Baumuster und<br />
seine Fahrzeugfläche abgestimmt. Eine<br />
Kontrollleuchte informiert den Fahrer über<br />
Eingriffe des Assistenten und informiert ihn<br />
damit über die Fahrsituation.<br />
Distance-Assist: Kollisionswarnung<br />
Zu geringer Abstand während der Fahrt zählt zu den gefährlichsten<br />
Verkehrs situationen. Analysen der Mercedes-Benz Unfallforschung haben<br />
ergeben, dass ein wesentlicher Teil aller Auffahrunfälle mithilfe radarbasierter<br />
Assistenz systeme vermieden oder deren Unfallschwere zumindest<br />
deutlich vermindert werden kann. Hier setzt der Abstandswarn-Assistent von Mercedes-<br />
Benz Vans ein, eine weitere Premiere in dieser Klasse. Er soll keine Bagatellunfälle bei<br />
niedrigen Geschwindigkeiten im innerstädtischen Verkehr vermeiden, er zielt vielmehr<br />
auf den Schutz vor schweren Auffahrunfällen ab. Der Abstandswarn-Assistent warnt bei<br />
zu geringem Abstand sowie in einer weiteren Eskalationsstufe bei akuter Kollisionsgefahr,<br />
wenn sich ein bereits gefährlich geringer Abstand weiter vermindert.<br />
Der radargestützte Abstands warn-Assistent hilft dem Fahrer, den gebotenen Sicherheitsabstand<br />
zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Ein Radar sensor im vorderen<br />
Stoßfänger misst fortlaufend den Abstand zum voraus fahrenden Fahrzeug in der gleichen<br />
Fahrspur und die Relativgeschwindigkeit der Fahrzeuge zueinander. Daraus errechnet<br />
der Abstandswarn-Assistent den erforderlichen Sicherheitsabstand.<br />
Alarm bei zu geringem Bremsweg<br />
Sinkt der Abstand zum vorausfahrenden<br />
Fahrzeug auf 25 Prozent des not wendigen<br />
Bremswegs oder weniger, warnt das Assistenzsystem<br />
den Fahrer mit einer blinkenden<br />
Leuchte im Kombi instrument. Nimmt die<br />
Wahrscheinlichkeit einer drohenden Kollision<br />
durch weiter sinkenden Abstand bei<br />
Brake Assist pro: Punktlandung<br />
Zusätzlich aktiviert der Abstandswarn-Assistent<br />
bei Ge fahr einer Kollision den ebenfalls<br />
neuen Brake Assist pro. Dieser adaptive<br />
Bremsassistent berechnet die notwendige<br />
Bremskraft für eine punktgenaue Notbremsung,<br />
um einen Auf prall zu verhindern und<br />
den Restweg gleichzeitig bestmöglich auszunutzen.<br />
Der Bremsassistent wird bei einer<br />
kräftigen Betätigung des Bremspedals<br />
einge leitet. Während des Bremsmanövers<br />
gleich bleibender Fahrsituation zu, erhöht<br />
sich die Blinkfrequenz und es ertönt zusätzlich<br />
ein Warnton. Diese zweite Warnstufe<br />
setzt etwa drei Sekunden vor einem Aufprall<br />
ein und gibt dem Fahrer die Chance zu einer<br />
Notbremsung oder für ein Ausweichmanöver.<br />
wird der Bremsdruck anhand der Daten<br />
des Abstandswarn-Assistenten bei Bedarf<br />
entsprechend nachgeregelt – der notwendige<br />
Bremsdruck für eine Zielbremsung also<br />
erhöht oder reduziert. Der Abstandswarn-<br />
Assistent ist ab einer Geschwindigkeit von<br />
30 km/h wirk sam. Er reagiert nicht nur auf<br />
vorausfahrende, sondern auch auf stehende<br />
Hindernisse und verhindert so zum Beispiel<br />
das Auffahren auf ein Stauende.<br />
Dass es hier nicht kracht, dafür sorgt der<br />
Bremsassistent. Ein geschwindigkeitsabhängiger<br />
Abstandswarner soll zudem derart dichtes<br />
Auffahren verhindern<br />
Kofferaufbau, Spoiler<br />
und Dachschlafkabinen<br />
für Transporter und LKW<br />
Hampel Fahrzeugsysteme<br />
Am Wackelstein 10<br />
D-34266 Niestetal<br />
www.dachschlafkabinen.de<br />
Tel +49 (0) 561 / 920 88 95<br />
Fax +49 (0) 561 / 920 88 93<br />
E-Mail: info@dachschlafkabinen.de<br />
www.dachschlafkabinen.de
Totwinkel-Assistent:<br />
Sicherheit beim Spurwechsel<br />
Auf Fahrzeuge, die sich im toten Winkel des<br />
Rückspiegels befi nden, macht ein rot<br />
leuchtendes Warndreieck aufmerksam. Reagiert<br />
der Fahrer nicht auf das Signal, gibt es<br />
zusätzlich eine akustische Warnmeldung<br />
Spurwechsel in der Stadt, Überholmanöver<br />
außerorts und auf der Autobahn<br />
– hier wie dort müssen Fahrer in<br />
Sekundenschnelle sicherheits relevante<br />
Entscheidungen treffen. Alle Vans von<br />
Mercedes-Benz verfügen über große<br />
Außenspiegel mit weitem Sichtfeld, in<br />
vielen Fällen unterstützt durch zusätzliche<br />
Weitwinkelgläser. Der Totwinkel-<br />
Assistent – ebenfalls eine Premiere in<br />
der Van-Klasse – hilft dem Fahrer zusätzlich,<br />
in dem er ihn bei einem Spurwechsel<br />
vor anderen Fahrzeugen im<br />
sogenannten toten Winkel warnt.<br />
Der neue Totwinkel-Assistent tritt ab<br />
einer Geschwindigkeit von 30 km/h in<br />
Funktion. Er basiert auf insgesamt vier<br />
Nahbereich-Radarsensoren. Sie sind<br />
links und rechts auf der Höhe der seitlichen<br />
Rammschutzleisten im Bereich<br />
der B-Säule sowie der hinteren Ecksäule<br />
angebracht und decken den Bereich<br />
der benachbarten Fahrspuren ab.<br />
Erkennen die Sensoren während der<br />
Fahrt ein Auto oder Motorrad im toten<br />
Winkel, erscheint ein rotes Warnsignal<br />
im Außenspiegel auf der entsprechenden<br />
Seite. Erkennt das Sicherheitssystem,<br />
dass der Fahrer diesen Hinweis<br />
übersieht und trotzdem die Spur wechseln<br />
will, wird er zusätzlich mit einem<br />
akustischen Signal gewarnt.<br />
Überfährt der Fahrer die seitliche<br />
Spurmarkierung ohne gesetzten Blinker,<br />
schließt der Spurhalteassistent auf ein<br />
ungewolltes Verlassen der Fahrspur<br />
Textmeldung und intuitiv<br />
verständliches Symbol geben<br />
dem Fahrer Auskunft über den<br />
aktiven Spurhalte-Assistent<br />
Lane Keep Assist: Warnung am Fahrbahnrand<br />
Noch gefährlicher als ein unvorsichtiger<br />
Spurwechsel ist ein unfreiwilliger Spurwechsel<br />
– etwa wenn der Fahrer abgelenkt<br />
oder unaufmerksam ist. In diesem Fall warnt<br />
in Transportern von Mercedes-Benz Vans<br />
künftig rechtzeitig der Spurhalte-Assistent.<br />
Hinter dem Begriff steckt aufwändige<br />
Technik. Eine Kamera hinter der Windschutzscheibe<br />
filmt die vorausliegende<br />
Fahrbahn. Ein mit ihr verbundenes elektronisches<br />
Steuergerät misst die aufgenommenen<br />
Daten fortlaufend und identifiziert<br />
anhand von Kontrastunterschieden Fahrbahn<br />
und Markierungs streifen. Droht der<br />
Transporter ohne gesetzten Blinker die seitliche<br />
Markierung zu überfahren, schließt<br />
das Steuergerät auf ein ungewolltes Verlassen<br />
der Fahrspur und warnt den Fahrer mit<br />
einem akustischen Signal.<br />
Der Spurhalte-Assistent ist ab einer Ge-<br />
84<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
®<br />
Fahrzeugbau AG<br />
schwindigkeit von 60 km/h aktiv und reagiert<br />
nicht nur auf weiße Markierungsstreifen,<br />
sondern ebenfalls auf gelbe Markierungen<br />
in Baustellen. Der Fahrer kann den Assistenten<br />
bei Bedarf ab schalten – sinnvoll etwa<br />
beim Befahren von engen und kurvigen<br />
Landstraßen. Umgekehrt unterstützt der<br />
Spurhalte-Assistent den Fahrer zusätzlich<br />
beim Kurshalten in Engstellen – zum Beispiel<br />
innerhalb von Autobahnbaustellen.<br />
Fernlicht-Assistent: optimale<br />
Ausleuchtung der Straße<br />
Pritsche T5 DK ab 2.689,- netto<br />
Bestmögliche Sicht ist eine wesentliche<br />
Voraussetzung für sicheres Fahren. Vor allem<br />
bei Dunkelheit sind Fahrer gefordert.<br />
Große und lichtstarke Schein werfer sind<br />
deshalb für jeden Van von Mercedes-Benz<br />
selbstverständlich. Alle Modelle sind optional<br />
mit besonders lichtstarken Bi-Xenon-<br />
Scheinwerfern lieferbar.<br />
Der neue Fernlicht-Assistent ist eine Premiere<br />
in der Van-Klasse. Mit situativem Abbeziehungsweise<br />
Aufblenden des Fernlichts<br />
gewährleistet er jederzeit eine optimale<br />
Ausleuchtung der Fahrbahn. Straßenverlauf,<br />
Fußgänger oder Gefahrenstellen sind<br />
so noch besser und früher zu erkennen.<br />
Gleichzeitig wird die Blendung entgegenkommender<br />
oder vorausfahrender Fahrzeuge<br />
ver hindert.<br />
Basis ist eine Kamera auf der Innenseite<br />
der Frontscheibe. Sie beobachtet das Verkehrsgeschehen<br />
vor dem Fahrzeug. Erkennt<br />
die Kamera entgegen kommende oder vorausfahrende<br />
zweispurige Fahrzeuge, wird<br />
automatisch vom eingeschalteten Fernlicht<br />
auf Abblendlicht umgeschaltet. Der Fernlicht-Assistent<br />
unterscheidet dabei zwischen<br />
beweglichen und starren Zielen – bei einer<br />
Kurve bleibt das Fernlicht eingeschaltet.<br />
Ist die Fahrbahn wieder frei, blendet das<br />
Sicherheitssystem wieder auf. Das Kamerasystem<br />
erkennt eben falls die Straßenbeleuchtung<br />
und deaktiviert das Fernlicht in<br />
diesem Fall automatisch – zum Beispiel bei<br />
Ortsdurchfahrten.<br />
Der Fernlicht-Assistent arbeitet ab einer<br />
Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h. Es wird<br />
sowohl für Halogen- als auch für Bi-Xenon-<br />
Scheinwerfer lieferbar sein.<br />
3-Seitenkipper T5 DK ab 5.206,- netto<br />
3-Seitenkipper Crafter EK ab 5.768,- netto<br />
Koffer Crafter EK ab 5.912,- netto<br />
Anhänger (z. B. Senklift)<br />
Rückfahrkamera: Hilfe beim Rangieren<br />
Rangierschäden zählen zu den häufigsten<br />
Unfällen bei Transportern. Eine werksseitig<br />
optional montierte Rückfahrkamera unterstützt<br />
Fahrer beim Ein parken und Rangieren<br />
auf engem Raum. Sie wird bei geschlossenen<br />
Aufbauten oberhalb der Hecktüren<br />
montiert. Das Bild wird auf den TFT-Farbmonitor<br />
im Format 5,8 Zoll (14,7 cm) des<br />
ab Werk montierten Radios übertragen.<br />
Die Kamera ist in einem stabilen Kunststoffgehäuse<br />
montiert. Sie verfügt über<br />
einen Sichtwinkel von 150 Grad. Auf dem<br />
Monitor sichtbar ist der komplette Bereich<br />
hinter dem Fahrzeug sowie zur besseren<br />
Orientierung der Horizont sowie statische<br />
Führungslinien.<br />
Δ<br />
Qualität<br />
Made in Germany<br />
zu unschlagbaren<br />
Preisen!<br />
wm meyer® Fahrzeugbau AG<br />
Robert-Bosch-Str. 4 . 97440 Werneck<br />
Tel.: 0 97 22 / 91 00 0<br />
Fax: 0 97 22 / 91 00 20<br />
E-Mail: info@wm-meyer.de<br />
Internet: www.wm-meyer.de<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 85
Leicht-Lkw<br />
Fuso Canter<br />
86<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Fotos: Hersteller<br />
Preisgekrönter<br />
Der Fuso Canter feiert 50. Jubiläum<br />
Bestseller<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 87
I<br />
m März 1963 kam der<br />
Fuso Canter in der ersten<br />
Generation auf den<br />
Markt. 50 Jahre und acht<br />
Generationen später feiert<br />
Daimler den Lkw als Verkaufsschlager<br />
mit weltweit<br />
über 3.700.000 verkauften<br />
Einheiten seit Markteinführung<br />
im Heimatmarkt Japan.<br />
Der leichte Fuso Canter Lkw<br />
ist das Flaggschiff der Daimler-Tochter,<br />
Mitsubishi Fuso<br />
Truck and Bus Corporation<br />
(MFTBC), und bei Kunden<br />
in über 150 Ländern weltweit<br />
gefragt. Für den europäischen<br />
Markt wird der Fuso<br />
Canter seit 1980 in Tramagal<br />
(Portugal) produziert. Er erfreut<br />
sich vor allem in Europa<br />
wachsender Beliebtheit.<br />
Seit letztem Jahr ist der Fuso<br />
Canter Lkw in Europa auch<br />
in der Hybridvariante erhältlich,<br />
die bis zu 23 Prozent<br />
weniger Kraftstoff als ein vergleichbarer<br />
konventioneller<br />
Fuso Canter verbraucht und<br />
sich innerhalb von drei bis<br />
vier Jahren amortisiert.<br />
In Irland feierte der Kraftstoff<br />
sparende Fuso Canter<br />
Eco Hybrid jetzt die Auszeichnung<br />
als „Best Energy<br />
Efficient Product“ auf der<br />
88<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
innovative Kombination des<br />
Duonic Doppelkupplungsgetriebes<br />
mit der Hybridtechnologie.<br />
Die Hybridvariante<br />
wird neben dem europäischen<br />
Markt sukzessive in weiteren<br />
Märkten angeboten – seit<br />
Feb ruar 2013 auch in Australien<br />
als einem der wichtigsten<br />
Absatzmärkte von Fuso. Δ<br />
Meilensteine des Fuso Canter<br />
1963 erste Canter Generation T720, Frontlenker mit<br />
2 t Nutzlast<br />
1968 zweite Canter Generation T90, alle Modelle mit<br />
Hochleistungsmotor, erster kompletter Modellwechsel<br />
1973 dritte Canter Generation T200, verbessertes<br />
Mo dell angebot mit Nutzlast von 2,5 und 3 t<br />
1978 vierte Canter Generation, neues Modellangebot<br />
mit Großraumfahrerhaus und 3 t Nutzlast<br />
1985 fünfte Canter Generation, Ausstattung mit neu<br />
entwickeltem 130-PS-Motor mit Turbolader<br />
1991 eine Million Einheiten in Japan abgesetzt<br />
1993 sechste Canter Generation mit verbesserter<br />
Aerodynamik<br />
2002 siebte Canter Generation, Modellpflege zur Anpassung<br />
der Fahrzeugleistung an weltweite Standards<br />
2006 erste Generation des Canter Eco Hybrid<br />
2010 achte Canter Generation mit BlueTec-Technologie<br />
und Duonic Doppelkupplungsgetriebe<br />
2012 zweite Generation des Canter Eco Hybrid, weltweit<br />
erstmalige Kombination eines Duonic Doppelkupplungsgetriebes<br />
mit einer Hybridtechnologie<br />
europäischen „SEAI Energy<br />
Show 2013“ (Sustainable<br />
Energy Authority of Ireland)<br />
in Dublin. Zudem ist der<br />
Hybrid-Lkw mit dem prestigeträchtigen<br />
Award „Irish<br />
Green Commercial of the<br />
Year 2013“ prämiiert worden.<br />
In Japan ist der Fuso<br />
Canter Eco Hybrid sogar in<br />
die Geschichte des renommierten<br />
„RJC Car of the<br />
Year Award“ eingegangen.<br />
Denn dieser Preis für den<br />
Fuso Canter wurde auf der<br />
„Automotive Researcher´s<br />
and Journalist´s Conference“<br />
(RJC) Ende letzten<br />
Jahres erstmals an einen<br />
Nutzfahrzeughersteller verliehen.<br />
Kurzporträt des<br />
Fuso Canter<br />
Im März 1963 kam der<br />
T720, ein leichter Frontlenker<br />
mit einer Nutzlast<br />
von zwei Tonnen, als erste<br />
Canter Generation auf den<br />
japanischen Markt. Seitdem<br />
ist ein halbes Jahrhundert<br />
vergangen. Das aktuelle<br />
Modell gehört zu der achten<br />
Canter Generation und<br />
ist Ausdruck einer kontinuierlichen<br />
technologischen<br />
Weiterentwicklung.<br />
So verbindet der Fuso Canter<br />
Eco Hybrid maximale<br />
Kraftstoffeffizienz mit<br />
höchster Umweltfreundlichkeit.<br />
Dies ermöglicht die<br />
Anzeige<br />
135/2<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 89
Zubehör<br />
Renault Trucks Master<br />
spritsparversion<br />
Start-Stopp-System für den Master by Renault Trucks<br />
i<br />
s<br />
eit März 2013<br />
steht mit dem<br />
Start-Stopp-System<br />
optional ein Standby-<br />
Modus des Motors für eine<br />
Auswahl von Master by Renault<br />
Trucks-Modellen zur<br />
Verfügung. Durch dieses System<br />
kann der Kraftstoffverbrauch<br />
um bis zu fünf Prozent<br />
reduziert werden, auch die<br />
Treibhausgasemissionen und<br />
die Lärm entwicklung sinken.<br />
Das System versetzt den<br />
Motor in Standphasen (Ampelstopp<br />
oder längere Stopp-<br />
Phasen, Leerlauf usw.) in den<br />
Standby-Modus. Dabei leuchtet<br />
eine Kontrollleuchte auf<br />
dem Armaturenbrett auf, um<br />
den Fahrer über die Aktivierung<br />
der Start-Stopp-Funktion<br />
zu informieren. Sobald die<br />
Kupplung betätigt oder der<br />
erste Gang einlegt wird, startet<br />
der Motor wieder – es ist<br />
kein weiterer Eingriff seitens<br />
des Fahrers erforderlich.<br />
Das Start-Stopp-System erzeugt<br />
weder Vibrationen<br />
noch Lärm und benötigt<br />
keine besondere Wartung.<br />
Im Ruhezustand des Motors<br />
funktionieren Radio und<br />
Navigationssysteme normal<br />
weiter. Das für alle Bereiche<br />
im Transport und Lieferverkehr<br />
geeignete System kann<br />
bei Bedarf deaktiviert werden.<br />
Das Start-Stopp-System ist<br />
bei Kastenwagen mit Frontantrieb,<br />
ausgestattet mit 100-<br />
PS- und 125-PS-Motoren<br />
und mechanischem Schaltgetriebe,<br />
bei Kombis mit<br />
Frontantrieb und 100-PSund<br />
125-PS-Motoren und<br />
mechanischem Schaltgetriebe<br />
sowie bei Kastenwagen mit<br />
Heckantrieb und Einfachbereifung,<br />
125-PS-Motor und<br />
mechanischem Schaltgetriebe<br />
lieferbar.<br />
Effizienz nach Maß<br />
Der Master by Renault Trucks<br />
ist für alle Einsatzzwecke geeignet:<br />
mit einem zulässigen<br />
Gesamtgewicht von 2,8 bis 4,5<br />
Tonnen, in den Versionen als<br />
Kastenwagen, Fahrgestell mit<br />
Fahrerhaus bzw. Doppelkabine,<br />
Bus oder als Windlauf-<br />
Fahrgestell, mit Heck- oder<br />
Frontantrieb, Einzel- oder<br />
Zwillingsbereifung, einem<br />
Nutzvolumen von bis zu 17<br />
Kubikmetern, bis zu 2.254<br />
Kilogramm Nutzlast als Kastenwagen<br />
und bis zu 2.529<br />
Kilogramm in der Version als<br />
Fahrgestell mit Fahrerhaus.<br />
Angesichts der Forderung der<br />
Transportprofis, die manchmal<br />
auf die Schnelle ein bestimmtes<br />
Fahrzeug brauchen,<br />
bietet Renault Trucks auch<br />
einsatzfertige Aufbauten für<br />
den Master by Renault Trucks<br />
an. Es handelt sich um Komplettfahrzeuge<br />
für branchenspezifische<br />
Anwendungen.<br />
Optifuel-Training<br />
Auf der Basis seiner breiten<br />
Erfahrungen im Fahrertraining,<br />
das Lkw-Fahrern eine<br />
spritsparende Fahrweise<br />
näherbringen soll, ergänzt<br />
Renault Trucks sein Optifuel<br />
Training um eine Schulung<br />
für Nfz-Fahrer. In Verbindung<br />
mit den neuesten technischen<br />
Entwicklungen beim<br />
Master bietet diese Schulung<br />
ein Einsparungspotenzial von<br />
10 Prozent auf innerstädtischen<br />
Strecken.<br />
Δ<br />
90<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Fotos: Hersteller
Historischer Lieferwagen<br />
Mercedes-Benz 170V<br />
Das<br />
Schnäppchen<br />
Oldtimer als rollende Visitenkarten für Unternehmen sind schwer in Mode. Der Hamburger<br />
Mercedes-Benz-Händler Leseberg ließ für seine florierende Classic-Sparte ein<br />
170V-Wrack aus Ruinen wiederauferstehen<br />
92<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
Text und Fotos: Salonlöwen<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 93
Der 170V schlägt eine Brücke zwischen zwei Welten, verbindet Klassik mit Nutzwert<br />
Musealer Arbeitsplatz: Der Innenraum zeigt sich<br />
bis ins letzte Detail originalgetreu restauriert<br />
94<br />
Ein Hoch auf diesen Laderaum! Was<br />
könnte man dort alles einladen, vielleicht<br />
sogar einen historischen Werkstattwagen<br />
aufbauen. Der Entschluss fällt spontan,<br />
das ausschlaggebende Motiv ist die schiere<br />
Weite des kantigen Fahrzeughecks.<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
Aufgegabelt wird der 170V als Großbaustelle<br />
2001 auf dem Airport Bremen,<br />
hoch oben im Nord-Westen der Republik.<br />
Wie sich später herausstellen soll, ist<br />
die Entscheidung für den Flughafenfund<br />
mit extrem viel Arbeit verbunden. Aber<br />
egal, für einen 170V ist er günstig. Ein<br />
Schnäppchen sozusagen ...<br />
Visionärer Kleinlieferwagen<br />
Eine Vision ist der Leseberg´sche<br />
Antrieb,<br />
lange bevor man in der Stuttgarter Konzernzentrale<br />
auch nur einen Gedanken<br />
an maßvolle Kleintransporter wie den<br />
Citan verschwendet. Die Projektbeschreibung<br />
der Hanseaten lautet grob:<br />
Wir bauen uns einen historischen Daimler-Kleinlieferwagen<br />
auf, genauer einen<br />
höchst vorzeigbaren Mercedes-Benz<br />
170V, und zwar ganz ohne Kompromisse.<br />
Warum? Weil wir es können.<br />
Gesagt, getan? Nicht ganz! Eher ist<br />
es der Auftakt zu einer beinahe unendlichen<br />
Geschichte: Sie handelt von<br />
einem eigentlich schrottreifen Flughafen-Krankentransportwagen<br />
als Ausgangsbasis,<br />
der eine Transformation zum<br />
historischen Werkstattwagen durchlebt
und am Ende vom Zustand Note 5 zur<br />
1 wie Phönix aus der Asche aufersteht.<br />
Kein Stein auf dem anderen<br />
Eine fachgerechte Komplettrestaurierung<br />
setzt bei Oldtimern eine bedingungslose<br />
Zerlegung bis auf das nackte<br />
Fahrgestell voraus. Kein Blech bleibt am<br />
anderen, keine Schraube an ihrem Fleck.<br />
Erst dann sieht man, was wirklich zu tun<br />
ist und merkt im Falle des Leseberg<br />
170V: Der Stern auf dem Kühler schützt<br />
vor Arbeit nicht.<br />
Doch Leseberg hat zum Glück einen<br />
Masterplan. Der lautet: Was neu muss,<br />
kommt neu. Und falls es nach über einem<br />
halben Jahrhundert das eine oder<br />
andere Teil neu nicht mehr geben sollte,<br />
lassen wir uns etwas einfallen. Es findet<br />
sich auf jeden Fall ganz sicher eine Lösung,<br />
immer. Mit dieser Devise ist gut<br />
Schrauben.<br />
Voller Elan werden Bremse, Motor<br />
und Chassis angepackt und von Grund<br />
auf erneuert. Dann stoppt 2002 jäh das<br />
Projekt und verschwindet in den hauseigenen<br />
Katakomben. Die noch nicht<br />
wieder montierten Teile wanderten fein<br />
säuberlich in Kisten und Kästen, um – das<br />
war eigentlich so nicht geplant – als nicht<br />
ganz vollständiges Puzzle bis 2009 kühl<br />
und trocken zu lagern.<br />
Der zweite Teil<br />
Nach sieben langen Jahren erinnert sich<br />
Serviceleiter Holger Kilb an das Projekt,<br />
hebt es aus der Versenkung und gibt so<br />
den Anstoß zur Vollendung. Die Mammut-Restaurierung<br />
wird wiederaufgenommen.<br />
So ein fertiger 170V wäre<br />
doch ein tolles Aushängeschild, gerade<br />
bei den immer wichtiger werdenden<br />
Unternehmungen der prestigeträchtigen<br />
Classic-Sparte des Autohauses.<br />
Diesmal sind die Vorzeichen für die<br />
Durchführung jedoch andere. Ein Karosseriebaumeister<br />
kann aus gesundheitlichen<br />
Gründen nicht mehr nach<br />
geltenden Zeitvorgaben im regulären<br />
Werkstattbetrieb arbeiten, punktet aber<br />
mit immensem Wissen im Umgang mit<br />
zuwendungsbedürftigem Altblech.<br />
Zusammen mit Auszubildenden aus der<br />
Lackiererei und Langzeitpraktikanten<br />
Winker statt Blinker: Die<br />
Fahrtrichtungsanzeiger<br />
befi nden sich auf Höhe<br />
der A-Säule<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 95
Karosseriebauer und Oldtimerexperte P. Cernauskas<br />
begleitete das Projekt mit Rat und Tat<br />
Türtafeln und Polster waren<br />
eine anspruchsvolle Sattleraufgabe<br />
96<br />
aus verschiedenen Berufsqualifizierungsprogrammen<br />
nimmt er sich der<br />
Herausforderung 170V an und vollendet<br />
bis Februar 2010 mit viel Geduld und<br />
Know-how alle noch offenen Spenglerund<br />
Stellmacherarbeiten. Schnell wird<br />
klar: Es zählen echte Handwerkskunst<br />
und Erfahrung von der Pike auf, wenn<br />
es darum geht, überzeugende Ergebnisse<br />
bei Oldtimern zu erzielen. Davon profitieren<br />
insbesondere die jungen Leute,<br />
die an dem Projekt beteiligt sind. Sie<br />
erlernen kunstvolle traditionelle Arbeitsweisen,<br />
die in einer normalen Mechatronikerausbildung<br />
üblicherweise längst<br />
keinen Raum mehr finden.<br />
Auferstehung in Perfektion<br />
Wer das perfekt glänzende Lackierergebnis<br />
und den blitzenden Chrom<br />
heute erblickt, der kann zunächst kaum<br />
glauben, dass dieses Arbeitsergebnis in<br />
weitgehender Eigenverantwortung von<br />
Auszubildenden und Praktikanten erschaffen<br />
wurde. „Gerade Details wie die<br />
Haube waren besonders knifflig“, berichtet<br />
dann auch Ex-Azubi Lars. „Die<br />
vielen Lüftungskiemen in der zweigeteilten<br />
Haube führen zum Beispiel<br />
extrem leicht zu Farbläufern. Daher<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13<br />
mussten wir so manches Teil mehrmals<br />
in Angriff nehmen, bis wir mit dem Ergebnis<br />
richtig zufrieden waren.“<br />
Der blaue Lieferwagen mit den freistehenden<br />
Kotflügeln im Kontrastton Hellgrau<br />
und der historisch inspirierten Firmenwerbung<br />
ist ein echter Hingucker<br />
und unter gerade diesen Umständen<br />
wären optische Mängel im Detail natürlich<br />
absolut inakzeptabel.<br />
Das Ergebnis der kompromisslosen Restaurierung<br />
ist ein uneingeschränkt zuverlässiges<br />
Fahrzeug: Auf Fahr- und Oldtimerevents<br />
wie dem Stadtpark-Revival<br />
oder dem Pagodentreffen funktioniert<br />
der schmalspurige Kleintransporter ganz<br />
selbstverständlich als Publikumsmagnet<br />
und rollende Visitenkarte. So kommen<br />
dann auch schon mal gestandene Männer<br />
und fragen mit leuchtenden Augen,<br />
ob sie vielleicht ausnahmsweise kurz<br />
probesitzen dürfen. Der 170 V der Bau-<br />
reihe W136 ist ein zentraler automobiler<br />
Teil der deutschen Wirtschaftsgeschichte<br />
und gerade in den Erinnerungen älterer<br />
Semester noch immer sehr präsent,<br />
das merkt man in diesen Momenten nur<br />
allzu deutlich.
Zeitmaschine: Der 170V erinnert seine Betrachter an eine längst vergangene Epoche<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13 97
Meisterlich: Das ungewöhnliche Restaurierungsprojekt darf alle Beteiligten stolz machen<br />
Entschleuniger: 1,7 Liter Hubraum<br />
und 38 PS nehmen dem 170V<br />
jeden Anflug von Hektik<br />
Unterwegs<br />
Wie alt die Konstruktion des bereits<br />
1936 der Weltöffentlichkeit präsentierten<br />
Typ 170 V wirklich ist, erschließt sich<br />
am besten bei einer Probefahrt. Vor gut<br />
75 Jahren ist das Konzept mit Frontmotor,<br />
Vollschwingachsen und einer Ganzstahlkarosserie<br />
durchaus innovativ.<br />
Der Zustieg mit Selbstmördertüren<br />
und Trittbrettern kann sogar im 21.<br />
Jahrhundert noch als ganz komfortabel<br />
durchgehen, allerdings fühlt sich<br />
die Passagierkabine für Fahrer und<br />
Beifahrer schlicht winzig an. Das spindeldürre<br />
Dreispeichenlenkrad ist in<br />
seinen Abmessungen dafür riesig. Hat<br />
man trotzdem irgendwann eine halbwegs<br />
brauchbare Sitzposition auf den<br />
Federkernpolstern gefunden, wartet das<br />
schräg verzahnt synchronisierte Vierganggetriebe<br />
darauf, angemessen bedient<br />
zu werden. Und dann diese Bremsen<br />
... Wie wir so im Hamburger Westen<br />
die Enge Straße vom Süllberg ans Elbufer<br />
hinabfahren und die Fuhre rollt und<br />
rollt und rollt, denke ich im Stillen, dass<br />
manchmal bei aller Liebe zum Oldtimer<br />
der technische Fortschritt doch gar kein<br />
so böser Geselle ist.<br />
Elbharmonie<br />
Am sonnigen Elbstrand angekommen<br />
erblickt der 170V einen elbabwärts segelnden<br />
Schoner. Wir freuen uns über<br />
die sich scheinbar wie selbstverständlich<br />
einstellende perfekte Harmonie, schwelgen<br />
im Gestern. Der 170V ist Transporter<br />
und Zeitmaschine, sein kleiner<br />
1,7-Liter-Motor vom Typ M136 mit<br />
38 PS ein entspannter Partner in einer<br />
hektischen Zeit. Für einen Vierzylinder<br />
erstaunlich ruhig entschleunigt er gleichermaßen<br />
zuverlässig Passagiere und<br />
Umwelt, tut dies so zuverlässig wie eh<br />
und je.<br />
Δ<br />
98<br />
<strong>TRANSPORTER</strong> 05/13
1940 - 2000 u. neuer l Vintage l 3-11 Meter l Classic l Premium l High-End<br />
Sonderanfertigung<br />
Besuchen Sie uns auf<br />
acebook.com/airstream4u
AUSBAUSETS NACH MASS –<br />
FÜR JEDEN <strong>TRANSPORTER</strong><br />
Überzeugen Sie<br />
sich von unseren<br />
Produktlinien<br />
Mobilplex ® und<br />
Decoplan ® für Ihr<br />
Fahrzeug<br />
Optimale Funktionalität und bestmöglicher Fahrzeugschutz<br />
bilden die Säulen unserer maßgeschneiderten Boden- und<br />
Wandsysteme für den Fahrzeugausbau:<br />
Westag & Getalit AG<br />
Postfach 26 29<br />
33375 Rheda-Wiedenbrück<br />
Germany<br />
Einbaufertig konfektioniert lassen sich Transporter in<br />
kürzester Zeit mit dem bewährten System ausrüsten<br />
Das mitgelieferte Montagezubehör gestaltet die<br />
Installation problemlos<br />
Über 50 verschiedene Sets sind für alle gängigen Transporter<br />
innerhalb kürzester Zeit verfügbar<br />
Umfangreiches Zubehörsortiment für die Ladungs -<br />
sicherung<br />
Tel. +49 5242 17-1000<br />
Fax +49 5242 17-71000<br />
www.westag-getalit.de<br />
kastenwagen@westag-getalit.de