4/10
Maschen-
Deutschland 5 3,95 ❘ Österreich v 4,50 ❘ BeNeLux v 4,65 ❘ Schweiz SFR 7,90 ❘ Italien v 4,50
Frankreich v 4,95 ❘ Tschechien Kč 110 ❘ Slowakei v 4,80 ❘ Slowenien v 4,50 ❘ Ungarn Ft 1560
STYLE
Socken zum
Selberstricken
Traumhafte Garne
Socken für alle
Markante Muster
Socken
Trend:
modisch oder klassisch
Step
Das Original.
Permanentausrüstung mit
Aloe Vera und Jojoba und dem
kaschmirartigen, weichen Griff
Das wertvolle Sockengarn,
das Ihre Finger schon beim
Stricken verwöhnt
Jojoba und Aloe Vera gehören zu den ältesten bekannten Heilpflanzen.
Jetzt sind die hautpflegenden Wirkstoffe auch in einem Sockengarn
www.werbegruppe.com
Das Original. Mit Pflegezusatz
ALOE VERA &
JOJOBA-ÖL
erhältlich: STEP ist mit Jojoba- und Aloe Vera-Extrakten ausgerüstet;
zwei sich optimal ergänzende Wirkstoffe, die die Füße schon beim
Laufen pflegen. Die Wirkung bleibt nachweislich langfristig erhalten.
Durch die spezielle Ausrüstung erhält STEP einen kaschmirartigen,
weichen Griff.
Schoeller Süssen GmbH · Postfach 1367 · D-73075 Süssen · Telefon +49(0)7162/9 30 50-15 · Fax +49(0)7162-4 30 80
info@austermann-wolle.de · www.austermann-wolle.de
Für die Füße
SOCKENVIELFALT FÜR ALLE
RAUBKATZEN GANZ ZAHM
Die schönsten Accessoires trägt
man jetzt an den Füßen.
SOCKEN ODER SCHUHE
Das lässt keinen Fuß kalt.
LIEBE SOCKEN-FREUNDE!
Das Stricken von Strümpfen ist zum Dauerbrenner-Stricktrend
geworden. Zuhause und unterwegs
wird genadelt was das Zeug hält. Die kleinen
Teile können passgenau und schnell angefertigt
werden. Die Zeit von Omas altem Strumpf war
gestern. Heute sind Sockengarn in üppiger Farbauswahl,
aktuelle Stricktechniken und der Wunsch
nach individuellen „Fußkleidern“ angesagt.
Fotografie: Xandra M. Linsin
Fotoassistenz: Jessica Pooch
Styling: Melanie Albisser
Haare & Make-up: Melanie Albisser
Falls es Ihnen an kreativen Ideen für die begehrten,
kleinen Strickteilchen fehlt, haben Sie mit dieser
Zeitschrift genau das Richtige in den Händen.
Zu den Ideen liefern wir Ihnen noch die Anleitungen,
damit Sie nachlesen können, wie die Modelle
zu stricken, häkeln oder strickfilzen sind. Socken
und Hausschuhe für die ganze Familie stehen zur
Auswahl. Und los geht’s - viel Spaß dabei!
3
D schungel-
Camp
DIE GEFÄHRLICHSTEN SOCKEN DES
WINTERS SIND AUS MULTICOLOR-GARN.
AUF GEHT‘S! SCHLEPPEN SIE IHRE BEUTE
NACH HAUSE.
4
1
Artenvielfalt – MODELL 1, Größe 38/39, Garn: Fortissima Mexiko, Einfarbige Biesen geben der Sohle der Damensöckchen
aus Effektgarn Stabilität. MODELL 2, Größe 42/43, Garn: Fortissima Degradee mit Bambou, Socken für ihn aus Garn mit
Effekten in Naturtönen und Minizöpfen wirken tierisch gut.
2
7
MODELL 3
Größe 38/39
Garn: Fortissima Degradee
mit Bambou
Der sanfte Farbton dieser
Socken lässt ein kleines
Muster zu.
MODELL 4
Größe 42/43
Garn: Fortissima
Die Strickart der Ferse
dieser Herrensocken
bezeichnet man als
„türkische Ferse“.
AUF LEISEN
KATZENSOHLEN
FARBSTARK
MODELL 5, Größe 38/39
Garn: Fortissima Mexiko
mit Bambou
PLASTISCH
MODELL 6, Größe 42/43
Garn: Fortissima Alpaka
verstärkte Ferse
EFFEKTVOLL
MODELL 7, Größe 42/43
Garn: Fortissima Mexiko
türkische Ferse
STRUKTUR
MODELL 8, Größe 42/43
Garn: Fortissima Alpaka
9
10
10
NATUR PUR – PLASTISCHE MUSTER UND ZÖPFE
12
11
MODELL 9
Größe 42/43
Garn: Fortissima 6fach
MODELL 10
Größe 42/43
Garn: Fortissima
MODELL 11
Größe 42/43
Garn: Fortissima
MODELL 12
Größe 38/39
Garn: Fortissima 6fach
IM MINIFORMAT ZIEREN DIESE SOCKENFAMILIE.
11
12
Foto Segelschiff : A. Christians, Foto Fischkutter: rohavideo
Mach mal
blau
Mit unseren Beispielen können Sie ihre Hausschuhe
getrost im Schrank stehen lassen, denn mit dem Anti-
Rutsch Profil haben sie auf allen Böden perfekten Halt.
Und Blau steht jedem Fuß.
13
MODELL 14
Größe 38/39
Garn: Fortissima Mexiko
mit Bambou
Hier kommt der Farbverlauf
direkt aus dem Knäuel.
WER REDET NOCH
VON KALTEN FÜSSEN
wenn es doch so
schöne Socken gibt.
MODELL 15
Größe 42/43
Garn: Fortissima Degradee
mit Bambou
Dezent-rauchige Nuancen passen
zu Männerfüßen.
BODENHAFTUNG
Die hier gezeigten Modelle sind auch in anderen
Farben erhältlich und beliebig oft kombinierbar.
Sie können die Anti-Rutsch-Grips aus Sock Stop
auch farblich absetzen und in verschiedenen
Mustern anbringen. Ihrer Fantasie sind keine
Grenzen gesetzt.
14
MODELL 13
Größe 26/27
Garn: Fortissima Mexiko Cotton Stretch + Sock Stop
Dank rutschsicherer Sohle fällt kein Kind auf die Nase.
www.andreas-wollstudio.de
71522 Backnang · Gartenstraße 106 · Tel. 0 71 91 - 3 20 69 11 · Fax 0 71 91 - 9 43 73
Auf 450 m² umfangreiches Woll- und Garnsortiment sowie
große Auswahl an Handarbeits- und Bastelzubehör
Bastel_u_Wollstudio_10_183x27.indd 1 13.04.2010 12:12:53
MODELL 16
Größe S, M, L
Garn: Fortissima Mexiko
Cotton Stretch
OVERKNEES
cool, lässig, chic
16
MODELL 17
Größe S, M, L
Garn: Fortissima Degradee
mit Bambou
Die coolen langen Strümpfe
sind Modehighlights mit
Kultfaktor.
Ultra hipp
OVERKNEES
Nach Leggins kommen OVERKNEES und Kniestrümpfe
für alle, die mit blickdichten Strümpfen Akzente
setzen wollen! Tragbar mit Stiefel aber auch
lässig mit Turnschuhen. No go: Accessoires die
Overknees den Blick nehmen. Die Farbwahl? Alles ist
möglich!
Allgemeines
STRUMPFREGELN & GRÖSSENTABELLEN
1. Größe
Die Fußlänge, bei Socken in Zentimetern gemessen,
berechnet man folgendermaßen: Schuhgröße
geteilt durch 3 mal 2 = Zentimeterlänge.
Beispiel: Schuhgröße 42 entspricht einer Fußlänge
von 28 cm.
2. Schaft
M-Zahl lt Anleitung oder Größentabelle anschl,
die M auf 4 Nd verteilen und zur Rd schließen.
Der Rd-Beginn liegt in der hinteren Mitte.
3. Bumerangferse:
Die Bumerangferse über die Hälfte der angeschlagenen
M str, dh die M der 2. und 3. Nd stilllegen
und über die M der 1. und 4. Nd gl re str. 1. R (=
Hin-R): alle M re str, wenden. 2. R (= Rück-R): 1
Dopp-M (= Fd vor die Arb legen, die 1. M li abheben
und den Fd fest nach hinten ziehen, so dass 2
M auf der Nd liegen. Wird der Fd nicht fest genug
angezogen, entstehen später Löcher.), restl M li
str, wenden. 3. R: 1 Dopp-M, alle M bis zur Dopp-
M am R-Ende re str, wenden. 4. R: 1 Dopp-M, alle
M bis zur Dopp-M am R-Ende li str, wenden. Die
3. und 4. R stets wdh, bis die letzten doppelten
M mit den äußeren M des mittleren Drittels der
Fersen-M gestrickt sind. Für die untere Fersenhälfte
wieder nur über die M der 1. und 4. Nd mit
verkürzten R wie folgt weiterstr: . 1. R (= Hin-R):
bis zu der M, die zuletzt die li Dopp-M war, re M
str, wenden. 2. R (= Rück-R): 1 Dopp-M, bis zu
der M, die zuletzt die andere Dopp-M war, li M
str, wenden. 3. R: 1 Dopp-M, bis zur Dopp-M der
Vorr re str, dann beide M-Glieder der Dopp-M zus
re abstr, und die folg M re str, wenden. 4. R: 1
Dopp-M, bis zur Dopp-M der Vorr li str, die beiden
M-Glieder der Dopp-M zus li abstr, und die folg
M li str, wenden. Die 3. und 4. R stets wdh, bis
wieder über die ganze Ferse gearb wird. Nun über
alle M ohne Ristabnahmen in mustergemäßen Rd
weiterstr.
4. Gerade Ferse
4. 1. Fersenhöhe
Die Fersenwand über die Hälfte der angeschlagenen
M str, dh die M der 2. und 3. Nd ruhen
lassen. Die Fersenhöhe wird nur mit den M der
1. und 4. Nd gestr. Diese M werden auf eine Nd
genommen und glatt re weitergestr. bis die in
der Tabelle angegebene Reihenzahl erreicht ist.
4. 2. Fersenkäppchen
Gerades Fersenkäppchen
Die Fersenmaschen dritteln und gl. re in verkürzten
Reihen arbeiten. Das erste Drittel wird
ganz, das zweite bis auf die letzte M gestr.
Diese letzte M re abh., die anschließende M re
str. und die abgehob. M darüberziehen, die
Arbeit wenden. Nun die 1. M abh., links str. bis
zur letzten M des zweiten Drittels. Die letzte M
des zweiten Drittels mit der folg. M li zus.str.,
die Arbeit wenden. So weiterstr., sind alle seitlichen
M aufgebraucht, ist das Käppchen beendet,
noch 1 Hinreihe str.
Schräges Fersenkäppchen
1. Fersenwand wie gerade Ferse
2. Schräges Käppchen: 1. R (Hin-R): Die Hälfte
der Fersen-M re str, 1 M re, 2 M re verschr zusstr,
1 M re, wenden. 2. R (Rück-R): 1 M li abh,
3 M li, 2 M li zusstr, 1 M li, wenden. 3. R: 1 M
re abh, 4 M re, die letzte M mit der nächsten M
re verschr zusstr, 1 M re, wenden. 4. R: 1 M li
abh, 5 M li, 2 M li zusstr, 1 M li, wenden. So
fortfahren, bis alle M aufgebraucht sind.
3. Zwickel wie gerade Ferse.
4.3 Auffassen der Fersenmaschen
Die M des Fersenkäppchens auf 2 Nd. verteilen,
die Mitte ist der Rundenbeginn und die hintere
Mitte. Nun aus den RM der Fersenhöhe die
entsprechende Maschenzahl für die jeweilige
Größe herausstr. (siehe Tabelle). Die M der 2.
und 3. Nd str., aus den Randm. wieder M herausstr.,
die M bis zur hinteren Mitte str. In der
folgenden Rd. werden die neu aufgenommenen
M der Vor-Rd. re verschränkt gestr.
4. 4. Ristabnahmen
Die stärkste Stelle des Fußes ist nun erreicht, auf
der 1. und 4. Nd sind mehr M als auf der 2. und
3. Nd. Die M werden in den nächsten Rd. wieder
abgenommen, indem man einen Keil strickt.
Dafür werden am Ende der 1. Nd 2 M re zus.gestr.
und am Anfang der 4. Nd 2 M überzogen zus.
gestr. (1 M wie zum Re-str.abh., 1M re str., die
abgehob. M darüberziehen). Dann 2 Rd. str. Die
Abnahmen wdh. bis wieder die M-Zahl vom
Anschlag auf den Nd. ist.
Die Fußlänge in der gewünschten Größe str. Die M
der 1. und 4. Nd = Sohle werden in der Regel gl.
re gestr., die M der 2. und 3. Nd = Fußrücken im
jeweiligen Muster.
5. Sternchenspitze
Wenn die M-Zahl pro Nd ungerade ist, muss
die Spitze zunächst mit 1 Vor-Rd begonnen
werden, hierbei jeweils die letzten 2 M jeder Nd
re zusstr. Bis zur 1. Abnahme-Rd 1 Rd weniger
str als bei gerader M-Zahl, dann ebenso fortfahren.
Die Sternchenspitze ab der 1. Abnahme-Rd bzw
ab der Vor-Rd gl re str. Es werden pro Abnahme-
Rd 8 M abgenommen. M-Zahl pro Nd geteilt
durch 2 ergibt die Sternchenspitze-Zahl.
Wenn die M-Zahl pro Nd gerade ist, dann gibt
die Sternchenspitze-Zahl die Anzahl der Rd bis
zur 1. Abnahme-Rd an. In dieser Rd jeweils die
Sternchenspitze-Zahl-M mit der M davor re
zusstr, zB: bei Sternchenspitze-Zahl 7 die 1.
Abnahme-Rd nach 7 Rd arb und dafür jede 7.
M mit der M davor re zusstr. Mit jeder Abnahme-Rd
rücken die M enger zus, dh mit jeder
Abnahme wird die Sternchenspitze-Zahl um 1
verringert. Die M-Zahl der re gestr M zwischen
den Abnahmen gibt immer die Rd-Zahl bis zur
nächsten Abnahme an, in unserem Beispiel
nach der 1. Abnahme-Rd 5 Rd str, dann in der
nächsten Rd jede 6. M mit der M davor re
zusstr. So fortfahren, bis noch 2 M pro N vorhanden
sind, dann alle M mit dopp Faden fest
zusziehen.
6. Bandspitze
Die M der 1. Nd bis zu den letzten 3 M re str.,
die zweit- und drittletzte M re zus.str., 1 M re.
Bei der 2. Nd die 1. M re str., 2 M überzogen
zus.str., restliche M der 2. Nd re str. Bei der 3.
Nd wie bei der 1. Nd abn., bei der 4. Nd wie bei
der 2. Nd abnehmen. Nach der 1. Abnahmerunde
3 Rd. gl. re str., nach der 2. und 3. Abnahmerunde
je 2 Rd. gl. re, nach der 4., 5. und 6.
Abnahmerunde je 1 Rd. gl. re str. Dann ohne
Zwischenrunden in jeder Rd abn. bis nur noch
8 M übrig sind. Diese M mit doppeltem Faden
zus.ziehen und den Faden vernähen.
Maßangaben für Socken
Maschenprobe: 10 cm = 30 Maschen, 42 Reihen glatt rechts gestrickt
Schuhgröße 18/20 22/23 24/25 26/27 28/29 30/31 32/33 34/35 36/37 38/39 40/41 42/43 44/45 46/47
Anschlag in Maschen 40 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 68 72
Fersenbreite in Maschen 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34 36
Fersenhöhe in Reihen 10 12 14 16 16 18 18 20 20 22 24 24 26 30
Fersenmaschen beidseitig 8 10 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 17 19
aufnehmen
Fußlänge incl. Ferse bis 9-10 11 12 13 14 15 16 17 18 19-20 20-21 21-22 23 25
Abnahmebeginn in cm
Gesamte Fußlänge in cm 13 15 16 18 19 20,5 22 23 24,5 26 27 28 29 30,5
18
AUF STREIFE
fröhlich, bunt, verspielt
MODELL 18
Größe 38/39
Garn: Fortissima mit
Funktionsfaser Polycolon
Mit diesen Modellen für
kleine und große Füße tanzt
die ganze Familie Ringelreihen.
MODELL 19
Größe 26/27
Garn: Fortissima mit
MODELL 20
Größe 42/43
Garn: Fortissima mit
Funktionsfaser Polycolon
Funktionsfaser Polycolon
FischerWolle_0105_87x58 30.11.2004 10:17 Uhr Seite 1
Großes Sortiment
an Naturgarnen:
Alpaca · Mohair · Merino
Neuer Katalog
mit Original-Wollproben
2,90 E in Briefmarken
TEL 04103 – 180 455
FAX 04103 – 180 453
ROLLBERG 3 · 22880 WEDEL
Mo-Sa: 9-12 Uhr + Mo-Fr: 15-18 Uhr
www.wolland.de
www.wolle-kindla.de
WOLL- und
STRICKSTUDIO
RUTH KINDLA
· aktuelle Markengarne
· addi-Express u.v.m.
Wir stricken auch
Ihren Traumpulli!
90480 Nürnberg
Jochensteinstr. 6
Tel. + Fax 09 11/40 06 57
Kreativität
zum Anfassen!
Entdecken Sie die schöne Welt
der Handarbeit mit unseren
einzigartigen Fühlmuster-
Büchern.
Gleich bestellen
Tel. 08333/308-10
Allmannshornweg 20 87727 Babenhausen
www.fischer-wolle.de
In Österreich: Tel. + 43 (0) 5574 / 86 330
Wolland_080941x58.indd 1 08.06.2009 17:22:13
Foto Segelschiff : A. Christians, Foto Fischkutter: rohavideo
21
22
20
Modell 21
Größe 42/43
Garn: Fortissima mit
Funktionsfaser Polycolon
Alle Farben des Regenbogens
finden sich in den
kuscheligen Socken wieder,
die so sicher zu Lieblingsstücken
werden.
Modell 22
Größe 26/27
Garn: Fortissima mit
Funktionsfaser Polycolon
Modell 23
Größe 38/39
Garn: Fortissima mit
Funktionsfaser Polycolon
Foto: by dieter pixelio.de
Familien
Bande
Was gibt es schöneres als ein Wochenende mit seinen
Liebsten gemütlich auf der Couch zu verbringen. Unverzichtbare
Begleiter dabei – bunte Wohlfühlsocken!
23
21
AUF LEISEN
SOHLEN
LÄSST ES
SICH MIT
SOCKEN AUS
SUPERGARN
SCHLEICHEN.
DAS IST
WELLNESS
FÜR DIE
FÜSSE!
Unsere
Star-Garne
DAS RICHTIGE GARN
FINDEN SIE IMMER!
22
maschen
STYLE
Die Sockenwelt ist
kunterbunt geworden!
Das verdankt sie kreativen
Köpfen, die dafür sorgen,
dass keine Wünsche von
begeisterten Strickfans
an individuell-buntes und
bequem-fußschmeichelndes
Sockengarn übrig bleiben.
Unis in reichlicher Farbauswahl
lassen sich dezent
einfarbig verstricken oder
fantasievoll gemustert
miteinander kombinieren.
Melangen, Moulines und
bedruckte Garne ergänzen
das Sortiment.
DAS RICHTIGE GARN
FINDEN SIE IMMER!
23
Ich bin von den
UND DAS MIT VIEL FARBE, FRISCHE UND MUSTER
MODELL 24, Größe 38/39, Garn: Fortissima Mexiko Cotton Stretch; Ganz raffiniert wird hier speziell die Fläche des Fußblattes gestrickt.
MODELL 25, Größe 38/39, Garn: Fortissima Mexiko Cotton Stretch; Der Farb-Effekt wird durch die Stricktechnik verstärkt.
MODELL 26, Größe 26/27, Garn: Fortissima Mexiko Cotton Stretch; Ein Ajourblattmuster ziert die niedlichen, kunterbunten Kindersöckchen.
FARBENFROHE
MUSTER
25
24
26
24
SOCKEN
VIELFALT. EIN GRUND MEHR ZUM STAUNEN.
MODELL 27, Größe 38/39, Garn: Fortissima Mexiko Cotton Stretch; Musterbedingt wirkt das Multicolor-Garn an Schaft und Fuß unterschiedlich.
MODELL 28, Größe 26/27, Garn: Fortissima Mexiko Cotton Stretch; Hier ergänzen sich Teile in längs- und quergearbeiteter Strickrichtung.
MODELL 29, Größe 26/27, Garn: Fortissima Mexiko Cotton Stretch; Die Farbeffekte der Kindersöckchen entstehen beim Stricken von ganz allein.
28
27
29
25
SCHUH-BI-DU
und raus bist Du
SOCKEN ALS SCHUHERSATZ–ABER JA!
Hausschuhe sind ein Muss, aber nicht, wenn wir
uns so schöne Schuhe selber stricken können.
26
MODELL 31
Größe 39/40
Garn: Filzi
Strickfilzen heißt das Zauberwort
für individuelle Hausschuhe.
MODELL 30
Größe 25/26
Garn: Filzi Color
Das sind Kuschelhausschuhe
für kleine Kinderfüße.
MODELL 32
Größe 25/26
Garn: Filzi Fine
Die Zierde dieser
kleinen Puschen sind
aufgenähte Pompons.
28
MODELL 34
Größe 38/39
Garn: Zimba Medium
Diese größeren hier sind für Mutti oder die große Schwester.
martinas
bastel- und
hobbykiste
wolle, ideen
und mehr!
5€
-Gutschein
Ihr Gutschein-Code:
(gültig bis 30.9.2011)
Wk69xcu
Einzulösen bei www.bastelundhobbykiste.de
martinas bastel- & hobbykiste, Zum Grund 9, 35796 Blessenbach
Je Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Auf Bücher und preisgebundene
Ware ist der Gutschein nicht anrechenbar. Gültig
ab einem Bestellwert von 30 €. Keine Barauszahlung möglich.
RZ_anzeige_gutschein_BuHK_winter.indd 3 17.03.10 10:07
Joana Leyer
Gundstr. 13
91056 Erlangen
Fon +49 (0) 9131 - 68 73 290
Fax +49 (0) 9131 - 68 73 291
info@joana-leyer.de
www.joana-leyer.de
jede Woche neue Top-Angebote
Ihre individuellen Web-Etiketten von Dortex
Machen Sie Ihre Bekleidung zu einem
exklusiven Einzelstück!
100 Stück ab 13,95
50 Stück ab 18,65
Fordern Sie den
kostenlosen
Gesamtprospekt an:
Dortex mbH
Schloßstraße 13
44357 Dortmund
Tel.0231/937100-0
Fax 0231/937100-19
Internet:
www.dortex.de
Die St(r)icknadel
Dorotex_0107_87x58.indd 1 22.05.2007 17:42:25
49610 Quakenbrück · Schulstraße 49
Telefon 0 54 31 - 9 22 75 · Fax - 90 20 29
Verkauf und Versand der Garne von
Gedifra, Lana Grossa, Lang, Noro und ONline
www.die-stricknadel.de
Stricknadel_0110_87x27.indd 1 02.12.2009 12:59:02
MODELL 33
Größe 26/27
Garn: Zimba Medium
Das sind die Kinderexemplare ganz
dick gehäkelter Hausschuhchen.
Mit großem Wollprogramm.
BASTELN • NÄHEN • HANDARBEITEN
Der neue
Bastelkatalog
Gratis
2010/2011
ist da!
Jetzt gratis anfordern unter:
✆ Deutschland: 01805-199666 *
✆ Österreich: 0820-199666 **
✆ Schweiz: 0848-332266
*14 Cent/Min. a. d. Festnetz; max. 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
**12 Cent/Min. a. d. Festnetz
„Am liebsten selbstgemacht!“
www.buttinette.com
30
Modell 35
Größe 26/27
Garn: Zimba Medium + Sock Stop
Die Socken der kleinen Fee sind mit
Anti-Rutsch-Blümchen verziert.
Zauberhafter
Maschenauflauf
Luxuriös, detaiLverLiebt und stiLecht gestrickt
– das sind unsere sockenkLassiker.
31
37
Hier sieht man das kleine Zopfmuster
von Modell 35 noch einmal ganz genau.
32
Wolle_0106_41x121.qxp 01.12.20
Den Text von den
Modellen 36 und 37 finden
Sie auf Seite 34.
Versand-Service
aktueller Markengarne
Anny Blatt, Austermann,
Bouton d´Or, Coats Mez,
Colinette, GEDIFRA, GGH,
Lana Grossa, Lanartus, Lang,
LOPI, Michels, ONline-KKK,
Noro, Rowan, Schachenmayr,
Schoeller+Stahl, Steinbach
und weitere Woll-Fabrikate
Smyrna Stramin und Wolle von
Patons, Scheepjes,
Handarbeitspackungen
und -stoffe
Wir führen aktuelle
Handstrickgarne
in über 4000
verschiedenen Farbtönen
Tel. 0 61 51 /37 26 80
Fax 0 61 51 / 35 16 65
www.woll-bachmann.com
e-mail: woll-bachmann.
darmstadt@t-online.de
Handarbeitsfachgeschäft
mit Schnell-Versand
64291 Darmstadt
Stadtteil Arheilgen
Gute-Garten-Straße 36
Rund ums
Nähen
36
37
Heft-Infos
rund um „Nähen und Handarbeiten“
finden Sie unter:
www.shop.oz-verlag.de
MODELL 36
Größe 26/27
Garn: Zimba Top
Bei diesen Modellen wird keine Ferse
gestrickt, das spiralförmige Muster passt
sich dem Fuß an.
MODELL 37
Größe 38/39
Garn: Zimba Top
Die hellen Damensöckchen
erscheinen dazu im Partnerlook.
34
36
SOCKEN-
ZAUBER
GEPUNKTET
MODELL 38, Größe 38/39
Garn: Fortissima Teddy
GERINGELT
MODELL 39, Größe 26/27
Garn: Fortissima Teddy
Artikel-Nr: 84 0002
Maschen-
STYLE
Socken zum Selbermachen
4/10
Maschen-
Deutschland 5 3,95 ❘ Österreich v 4,50 ❘ BeNeLux v 4,65 ❘ Schweiz SFR 7,90 ❘ Italien v 4,50
Frankreich v 4,95 ❘ Tschechien Kč 110 ❘ Slowakei v 4,80 ❘ Slowenien v 4,50 ❘ Ungarn Ft 1560
STYLE
Socken zum
Selberstricken
Traumhafte Garne
Socken für alle
Markante Muster
Socken
Trend:
modisch oder klassisch
Impressum
Maschen-Style erscheint in der
OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90
D –79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de
Tel.: 07623/964-0
Herausgeber:
H. + E. Medweth
Verlagsleitung: Sandra Linsin
Programmleitung: Sylvia Tarnowski
Konzept und Käte Stödter für
Design: Schoeller & Stahl
Redaktion: Gundula Steinert
Fachlektorin: Arnhilt Tittes
Art Director: Gundula Zehner-Varga
Layout: Christiane Tischer
Anleitungsteil: Martin Schaffner
Herstellungsleitung: Dirk Siemsen
Head of Marketing: Daniela Dempfle
Marketingleitung: Gabriela Schwald
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 07623/964-159
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb
GmbH & Co. KG.
Römerstraße 90
D–79618 Rheinfelden
www.bpv-medien.com
Anzeigenleitung: Sabine Mecklenburg
Anzeigenverkauf: Susanne Weis
Tel. 0761/70578-566
Fax 0761/70578-650
anzeigen@familymedia.de
Heftbestellung: Tel. 07623/964–155
bestellservice@
oz-verlag.de
Service-Hotline: Fax:
07623/964 64 449
service-hotline@
oz-verlag.de
Druck: Frank Druck, Preetz
© 2010 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen un ter
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist un tersagt.
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und
Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei
Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten
Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig
erstellt und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.
Redaktion und Verlag können für eventuell auftretende
Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Maschenstyle erscheint 4 x pro Jahr.
Aboservice Deutschland und Schweiz: Aboservice,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-
156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de
Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden,
Tel.: 07623/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@
oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen
Versandkosten in Höhe von (D) 2,20. Ausland auf
Anfrage.
Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Valora
Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice, St. Leonharder
Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.: 06246/882-
5381, Fax: -5299. E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei
Einzelbestellungen zzgl. Versandkosten.
Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,
St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.:
06246/882-0, www.valoraservices.at
Anleitungen
Damit Ihr Modell nach Ihren Vorstellungen gelingt:
Machen Sie unbedingt eine Maschenprobe.
Wird die Probe zu fest, wechseln Sie zu dickeren Nadeln,
wird die Probe zu locker, wechseln Sie zu dünneren Nadeln.
Wählen Sie die Nadelstärke immer so, dass Sie die vorgegebene
Maschenprobe erhalten. Nur dann erreichen Sie mit den Maschenangaben
in den Anleitungen auch die gewünschten Maße.
Lesen Sie sich die gesamte Anleitung vor Strickbeginn zuerst
gründlich durch. Verwenden Sie nur die angegebenen Qualitäten.
Bezugsquellen:
SCHOELLER + STAHL über Schoeller Süssen GmbH, Postfach 1160, 73073 Süssen. Österreich:
Messerle & Rein, Textil-Großhandel, Postfach 16, Waelderstr. 29, 6923 Lauterach b. Bregenz, Tel:
05574/73742-0, Fax: 05574/73742-31, E-Mail: office@messerle-rein.com.
Abkürzungen:
abh. = abheben
abk. = abketten
abn. = abnehmen
abw. = abwechselnd
anschl. = anschlagen
arb. = arbeiten
beids. = beidseitig
Blendenm. = Blendenmuster
Bundm. = Bundmuster
Fb. = Farbe
f M = feste Masche(n)
folg. = folgenden
fortl. wdh. = fortlaufend
wiederholen
jed. = jede (r)
gl. li = glatt links
gl. re = glatt rechts
Grundm. = Grundmuster
Hi-Nd. = Hilfsnadel
HM = hintere Mitte
li
= links
Kettm. = Kettmasche
LL = Laufl änge
LM = Luftmasche
lt. = laut
M = Masche(n)
mittl. = mittlere(n)
MM = Mittelmasche
MS = Mustersatz
Nd. = Nadel
NS = Nadelstärke
R
= Reihe
Rd. = Runde
re = rechts
restl. = restlichen
RM = Randmasche(n)
RT = Rückenteil
rückw. = rückwärtigen
seitl. = seitlichen
Stb. = Stäbchen
str. = stricken
U
= Umschlag
u. = und
VM = vordere Mitte
VT = Vorderteil
wdh. = wiederholen
zun. = zunehmen
zus. = zusammen
zus.str. = zusammenstricken
SY 04 Maschen-Style Anleitung 2
Maßangaben für Socken der Qualität Fortissima 6-fach und Zimba Medium
von Schoeller + Stahl
Maschenprobe: 23 M und 31 R = 10 x 10 cm
Schuhgröße 18/20 22/23 24/25 26/27 28/29 30/31 32/33 34/35 36/37 38/39 40/41 42/43 44/45
Anschlag in Maschen 30 32 34 36 36 38 40 42 42 44 46 48 50
Fersenbreite in
Maschen
15 16 17 18 18 19 20 21 21 22 23 24 25
Fersenhöhe in Reihen 8 8 10 12 12 12 12 14 14 16 18 18 18
Fersenmaschen beidseitig
aufnehmen
6 7 8 9 10 10 11 11 11 11 12 12 13
Fußlänge incl. Ferse bis
Abnahmebeginn in cm
9-10 11 12 13 14 15 16 17 18 19-20 20-21 21-22 23
Gesamte Fußlänge in
cm
13 15 16 18 19 20,5 22 23 24,5 26 27 28 29
Maßangaben für Socken der Qualität Fortissima Teddy von Schoeller + Stahl
Maschenprobe: 22 M und 33 R = 10 x 10 cm
Schuhgröße 18-20 22-23 24-25 26-27 28-30 31-33 34-36 37-39 40-41 42-44
Anschlag in Maschen 28 32 34 36 38 40 42 44 46 48
Fersenbreite in
Maschen
Fersenhöhe in
Reihen
Fersenmaschen
beidseitig
aufnehmen
Fußlänge incl Ferse
bis
Abnahmebeginn in
cm
Gesamte Fußlänge
in cm
14 16 17 18 19 20 21 22 23 24
8 10 10 12 12 14 14 16 16 18
6 7 8 9 9 10 10 11 11 12
9-10 11 12 12 14-15 16 17-18 19-20 20-21 21-23
13 15 16 18 19-20 22 23-24 24,5-26 27 28-29
Maßangaben für Socken der Qualität Zimba Top von Schoeller + Stahl
Maschenprobe: 28 M und 36 R = 10 x 10 cm
Schuhgröße 22/23 24/25 26/27 28/29 30/31 32/33 34/35 36/37 38/39 40/41 42/43 44/45 46/47
Anschlag in Maschen 36 36 40 44 46 48 52 56 56 60 60 62 66
Fersenbreite in
Maschen
18 18 20 22 23 24 26 28 28 30 30 31 33
Fersenhöhe in Reihen 14 15 16 18 18 18 20 22 22 22 22 22 26
Fersenmaschen beidseitig
aufnehmen
6 7 8 9 10 10 11 11 11 11 12 12 13
Fußlänge incl. Ferse bis
Abnahmebeginn in cm
11 12 13 25 15 16 17 18 19-20 20-21 21-22 23 25
Gesamte Fußlänge in
cm
15 16 18 19 20,5 22 23 24,5 26 27 28 29 30,5
14
13
12
11
Zeichenerklärung Strickschriften
MS
= 1 M rechts
= 1 M links 23
= Randmasche
2
= 1 Umschlag 12
21
16
11
= 1 M wie 15 zum Li-str. abh., dabei den Faden
10
hinter der 14 M weiterführen
9
19
= 1 M wie
13
8 zum Li-str. abh., dabei den Faden
vor der M
12
7 weiterführen
11
17
6
= 2 M re zusammenstricken
10
5
= 2 M überzogen 9 zus.str.: 1 M wie zum Rechtsstr.
abh., die folg. M re 15
4
8
str. u. die abgehob. M
3
darüberziehen 7
MS
2
6
1
5
4
3
2
Strickschrift 2
13
11
1
3
5
7
MS
MS
MS
MS
= 2 M zusammen wie zum Re-str. 24 abh., die folg.
M re str., dann die beiden abgehob. M zus. über
die gestr. M ziehen
22
= 2 M li 1zus.str.
= die 2 querliegenden Fäden auf die re Nd.
11
heben, die folg. M re str. u. die 20beiden Querfäden
über diese M ziehen
9
7
11
5= die 2. M zuerst vor der 1. 18M re str.,
9
3dann die 1. M re str.
7
1
11
= die 2. M 5zuerst hinter der 1. M re str.,
9
16
dann die 1. 3 M re str.
7
1
5= 1 M auf eine Hi-Nd. vor die Arbeit legen,
MS2 M re, die M der Hi-Nd. 14
3
re str.
Strickschrift 3
1
12
10
2
MS
MS
10
9
8
= 2 M auf 1 Hi-Nd. 3hinter die Arbeit
7
legen, 162 M re, die M 1 der Hi-Nd. re str.
6
= die 2. M 15
Bund
5 vor der 1. M re str., dann die 1.
M li str. MS4
14
= 23
13
M 16auf eine Hi-Nd. vor die Arbeit
2
12
legen, 15die folg. 2 M wie zum Li-str.
1
11
abh., 14 dabei den Faden hinter den M
10
weiterführen, 13 die M der Hi-Nd. re str.
9
12
= 2 M 8 auf eine Hi-Nd. vor die Arbeit
11
legen, 7 2 M re, die 2 M der Hi-Nd. wie
10
zum Li-str. 6 abh., dabei den Faden hinter
9
den M 5 weiterführen
8
1
4
MS 7 = Mustersatz (MS)
3
6
2
5
1
4
Anleitung 3
3
2
7
5
n jeder gewünschten Größe stricken.
chritt erklärt. Lesen Sie sich die
Socken stricken mit 2 Nadeln
Nach unserer Anleitung und Maßtabelle können Sie Socken in jeder gewünschten Größe stricken.
zahl für die Wir gewünschte haben Ihnen Größe die allgemeine Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt. Lesen Sie sich die
n anschlagen gesamte und Anleitung im Bundmuster zunächst 1 gründlich durch.
er Reihen jeweils glatte Randmaschen
1. Masche Arbeitsanleitung
wie zum Linksstricken
n (in den 1 Hinreihen hinterer Schaft rechte Maschen
der gewünschten Man beginnt Höhe am stricken, hinteren z.B. oberen Sockenrand. Die Maschenzahl für die gewünschte Größe
anschlagen z.B. für einen Kindersocken Gr. 32-35: 28 Maschen anschlagen und im Bundmuster 1
Masche rechts, 1 Masche links in Reihen stricken. Am Ende der Reihen jeweils glatte Randmaschen
stricken (d.h. die letzte Masche immer rechts stricken und die 1. Masche wie zum Linksstricken
der Randmasche abheben). 2 Nach Maschen 3 cm ab Anschlag weiter glatt rechts stricken (in den Hinreihen rechte Maschen
Masche rechts und in stricken, den Rückreihen die linke Maschen stricken). Den Schaft in der gewünschten Höhe stricken, z.B.
e vor der 13 Randmasche cm Gesamthöhe. 2 Maschen
adel sind. Anschließend am Ende jeder
1 Masche 2 Ferse rechts herausstricken bzw.
sind. Nun für die Ferse in jeder Hinreihe am Anfang der Reihe nach der Randmasche 2 Maschen
überzogen zusammenstricken (1 Masche rechts abheben, 1 Masche rechts stricken, die
abgehobene Masche darüberziehen) und am Ende der Reihe vor der Randmasche 2 Maschen
. Dann für rechts die untere zusammenstricken Sockenspitze bis in noch z.B. 12 Maschen auf der Nadel sind. Anschließend am Ende jeder
2 Maschen folgenden überzogen Reihe aus der gegenüberliegenden Randmasche 1 Masche rechts herausstricken bzw.
che 2 Maschen links herausstricken rechts bis wieder z.B. 28 Maschen auf der Nadel sind.
d. Nun ist die vordere Spitze des
ze gestrickt. 3 Sockenspitze
Dafür am Ende jeder
itze 1 Masche Die Sohle rechts weiter bzw. glatt linksrechts stricken, z.B. 16-17 cm incl. Ferse. Dann für die untere Sockenspitze in
. Es sind dieselben jeder Hinreihe Arbeitsschritte am Anfang wieder Reihe nach der Randmasche 2 Maschen überzogen
zusammenstricken und am Ende der Reihe vor der Randmasche 2 Maschen rechts
zusammenstricken bis noch z.B. 10 Maschen auf der Nadel sind. Nun ist die vordere Spitze des
Sockens erreicht und es wird die obere Hälfte der Sockenspitze gestrickt. Dafür am Ende jeder
d die Sohle folgenden wie folgt Reihe miteinander aus Randmasche der unteren Sockenspitze 1 Masche rechts bzw. links
und aus herausstricken der Randmasche bis wieder Sohle z.B. 128 Maschen auf der Nadel sind. Es sind dieselben Arbeitsschritte wie
sten beiden Maschen der Ferse. links
stricken und aus der Randmasche der
ie ersten 4 beiden Fußrücken Maschen und vorderer überzogen Schaft
aft über die Den restlichen Fußrücken 3 cm glatt noch rechts imstricken, dabei den Fußrücken und die Sohle wie folgt miteinander
hythmus abketten. verbinden: In den Hinreihen die letzte Masche rechts stricken und aus der Randmasche der Sohle 1
Masche rechts herausstricken. Die Arbeit wenden und die ersten beiden Maschen links
zusammenstricken. In den Rückreihen die letzte Masche links stricken und aus der Randmasche der
Sohle 1 Masche links herausstricken. Die Arbeit wenden und die ersten beiden Maschen überzogen
eln zusammenstricken. In derselben Höhe wie beim hinteren Schaft über die restlichen 3 cm noch im
Bundmuster stricken. Dann die Maschen locker im Maschenrhythmus abketten.
36-39 40-43 44-45 46-47
30 32 34 36
12 14 14 16
Maßangaben für Socken stricken mit 2 Nadeln
18-20 20-22 23 25
Maschenprobe: 30 M und 42 R = 10 x 10 cm
Schuhgröße 18-20 22-23 24-27 28-31 32-35 36-39 40-43 44-45 46-47
10
Anschlag in
Maschen12 20
12
22
14
24 26 28 30 32 34 36
Fersenmaschen 8 8 10 10 12 12 14 14 16
nach Abnahme
24,5-26Fußlänge 27-28 incl. 9-10
29
11
30,5
12-13 14-15 16-17 18-20 20-22 23 25
Ferse bis
Abnahmebeginn in
cm
Maschen
Sockenspitze nach
6 6 8 8 10 10 12 12 14
Abnahme
Gesamte Fußlänge
in cm
13 15 16-18 19-20,5 22-23 24,5-26 27-28 29 30,5
4 Anleitung
Modell 1
Damensocken mit Massagesohle
Größe 38/39
Material: Fortissima Mexiko von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 420 m / 100 g
Fb. 10 sahara 100 g
Material: Fortissima von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 210 m / 50 g
Fb. 1070 mokkameliert 50 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Grundmuster : (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Biesentechnik:
Für jede Biese über die M der Sohle (1. u. 4. Nd.) in
mokkamel. in Hin- u. Rückr. gl re str.
Damit der Biesenrand an den Seiten nicht zu locker
wird, nach der 1. R jeweils am Anfang der R die RM
li abh. u. die folgenden 2 M sehr fest str.
Nach der 8. R (Rückr.) wieder in Rd. arb. Dafür
zunächst auf der Rückseite (bzw. der Innenseite) der
Arbeit die Querfäden der 1. Biesen-R auf eine dünnere
Hi-Nd. heben u. diese M hinter die Biesen-M legen.
Dann in sahara je 1 M der vorderen Nd. u. der Hi-Nd.
re zus.str., dabei am Anfang der neuen Rd. den Fd.
sehr fest anziehen. Nach jeweils 4 Rd. sahara die
Biese wdh.
Im Fersenbereich die Biesen nur über die M zwischen
den doppelten M str.
Arbeitsanleitung:
60 M in sahara anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd.
verteilen (= 15 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Für den
Rollrand 5 Rd. re M str., anschließend im Bundm.
über 3 cm 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Nun im Grundm. str.
In 13 cm Höhe, nach 40 Rd. gl. re, die erste Hälfe der
Bumerangferse nach der Grundanleitung auf Seite
18 arb. u. 2 Rd. gl. re über alle M str.
Danach mit der Massagesohle beginnen. Dafür über
die M der 1. u. 4. Nd. die zweite Hälfte der Bumerangferse
mit Biesen in der Sohle str.
Nach 4 verkürzten R die 1. Biese str., dann nach jew.
4 R die Biesen nach der Biesen-Technik arb.
Den Fuß wieder in Rd. str. Fußlänge u. Bandspitze
lt. Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei über die
gesamte Fußlänge einschließlich der Bandspitze
nach jed. 4. Rd. eine Biese str.
Den 2. Socken ebenso str.
Tipp:
Sie können den Massageeffekt der Socken noch
erhöhen, in dem Sie eine aus Strumpfgarnresten
gehäkelte LM-Kette mit einarbeiten. Die Kette vor
dem Zusammenstricken der Biese zwischen die
Nadeln legen oder nachträglich mit einer kleinen
Sicherheitsnadel oder einer Wollnadel durch die
Biesen ziehen. Die Biesen können auch doppelfädig
gestrickt werden.
Modell 2
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima Degradee mit Bambou von
Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 25% Viskose (Bambuszellulose),
15% Polyamid, LL = ca. 400 m / 100 g
Fb. 102 holz 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Rippenmuster mit Zopfverkreuzung
1. Rd.: *1 M li, 2 M li verkreuzen (re Nd. hinter der
1. M vorbeiführen, die 2. M re str., dann die 1. M re
str. u. beide M zus. von der li Nd. gleiten lassen), 2
M re, 1 M li *
2. Rd. u. alle geraden Rd.: die M str. wie sie erscheinen
3. Rd.: * 1 M li, 1 M re, 2 M li verkreuzen, 1 M re,
1 M li *
5. Rd.: * 1 M li, 2 M re, 2 M li verkreuzen, 1 M li *
Von * bis * fortl. wdh.
Die 1. – 6. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
64 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
16 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 4 cm im Bundm.
str. Anschließend im Grundm. 2 weiter arb., dabei
in der 1. Rd. bei der 2. u. 3. Nd. je 1 M zun. = 66
M. Den Schaft insgesamt ca. 23 cm hoch arb. Dann
die Bumerangferse nach Grundanleitung auf Seite
18 arb.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm. 2 weiter str. Länge siehe
Tabelle auf Seite 18. Die Bandspitze lt. Grundanleitung
gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 3
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima Degradee mit Bambou von
Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 25% Viskose (Bambuszellulose),
15% Polyamid, LL = ca. 400 m / 100 g
Fb. 101 marmor 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Lochmuster nach Strickschrift arb. In den geraden
Rd. die M str. wie sie erscheinen.
Die 1. – 8. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
60 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
15 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 3 cm im Bundm.
str. Anschließend im Grundm. 2 weiter str., dabei
den MS 10x arb. Den Schaft insgesamt ca. 18 cm
hoch arb. Dann die Bumerangferse nach Grundanleitung
auf Seite 18 arb.
Die Fußsohle (1. u. 4. Nd.) gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm. 2 weiter str. Länge siehe
Tabelle auf Seite 18. Die Bandspitze lt. Grundanleitung
gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Strickschrift
MS
7
5
3
1
Modell 4
Herrensocken mit türkischer Ferse
Größe 42/43
Material: Fortissima von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 210 m / 50 g
Fb. 1002 schwarz 50 g, Fb. 1056 hellgraumeliert 50 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel in schwarz
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
gl. li (in Rd. nur li M str.)
abw. 1 Rd. grau, 1 Rd. schwarz str.
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift arb. Die 1. – 16. Rd. fortl. wdh.
abw. 1 Rd. grau, 1 Rd. schwarz str.
Arbeitsanleitung:
64 M in Schwarz anschl., gleichmäßig auf
den 4 Nd. verteilen (= 16 M je Nd.) u. zur Rd.
schließen. 4 cm im Bundm. str. Anschließend
im Grundm. 2 weiter arb., dabei den MS 8x arb.
u. abw. 1 Rd. in grau u. 1 Rd. in schwarz str.
Den Schaft insgesamt ca. 23 cm hoch arb.
Dann für die türkische Ferse über die 1. u. 4.
Nd. mit einem Hilfsfaden 32 M re str., die Arbeit
wenden u. über diese 32 M wieder li zurück str.
16
15
Den Hilfsfaden ruhen lassen.
Nun den Fuß mit dem Hauptgarn im Grundm. über
alle M weiter arb., dabei die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl
li str., den Fußrücken (2. u. 3. Nd.) im Grundm. 2
Strickschrift
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
MS
Anleitung 5
Fortsetzung zu Modell 4 von Seite 5
weiter str. Die Fußlänge so lang str. bis der Fuß ab
Hilfsfaden 8 cm kürzer ist als in der Tabelle auf Seite
18 bei „Fußlänge gesamt“ angegeben.
Die Spitze gl. re str., dabei wie folgt abn.:
1. Rd.: 1 M re, 1 Überzug, (1 M re abh., 1 M re str., die
abgehob. M darüberziehen), 26 M re, 2 M re zus.str.,
2 M re, 1 Überzug, 26 M re, 2 M re zus.str., 1 M re
2. Rd. u. alle geraden Rd. re str.
Weiter sinngemäß in den ungeraden Rd. abn. bis zur
15. Rd.
Die restl. M auf 2 Nd. verteilen, der Fd. liegt an
der Seite der Spitze. Nun die Spitze im M-Stich
schließen.
Anschließend für die Ferse den Hilfsfaden über 32
M an beiden Seiten der Öffnung herausziehen. Die
M auf 4 Nd. verteilen, das Garn an der Seite der
Öffnung anschlingen u. 1 Rd. re M str. Nun wie bei
der Spitze beschrieben abn., dabei gl. re str. u. die
restl. M im M-Stich schließen.
2. Socken ebenso arb.
Modell 5
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima Mexiko mit Bambou von
Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 25% Viskose (Bambuszellulose),
15% Polyamid, LL = ca. 400 m / 100 g
Fb. 15 braun 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
2 M re, 2 M li im Wechsel
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Arbeitsanleitung:
60 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
(= 15 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Im Bundm. str.
Den Schaft ca. 16 cm hoch arb. Weiter nach Grundanleitung
auf Seite 18 arb., dabei die gerade Ferse
mit geradem Fersenkäppchen str.
Den Fuß gl. re str. Länge siehe Tabelle auf Seite 18.
Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 6
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima Alpaka von Schoeller + Stahl
50% Merino Schurwolle superwash, 25% Alpaka,
25% Polyamid, LL = ca. 420 m / 100 g
Fb. 3009 grau-mel. 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd. arb.
Die 1. – 12. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
64 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
16 M je Nd.) u. zur. Rd. schließen. 4 cm im Bundm.
str. Anschließend im Grundm. 2 weiter arb., dabei in
der 1. Rd. 4 M abn. = 60 M. Den MS 10x arb. Den
Schaft insgesamt ca. 23 cm hoch arb. Dann die 4 M
wieder zun.
Die gerade Ferse mit verstärkter Fersenwand arb.
wie folgt. Hier jeweils die äußeren beiden M kraus re
str. Über die mittleren M wie folgt str.:
1. R: * 1 M re, 1 M re abh., der Fd. liegt hinter der
M, ab * wdh.
2. R: li str.
3. R: * 1 M re abh., der Fd. liegt inter der M, 1 M re,
ab * wdh.
4. R: li str.
Die 1. – 4. R bis zur
erforderlichen Höhe
(siehe Grundanleitung
auf Seite 18) wdh.
Nun ab dem geraden
Fersenkäppchen weiter
nach Grundanl. arb.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.)
gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im
Grundm. 2 weiter str.
Länge siehe Tabelle
auf Seite 18. Die Bandspitze
lt. Grundanleitung
gl. re str.
Den 2. Socken ebenso
str.
Strickschrift
MS
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Modell 7
Herrensocken mit türkischer Ferse
Größe 42/43
Material: Fortissima Mexiko von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 210 m / 50 g
Fb. 9042 vino/schwarz 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift arb. Die 1. – 12. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
64 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
(= 16 M je Nd.) u. zur Rd. schließen.
4 cm im Bundm. str. Anschließend im Grundm. 2
weiter arb., dabei in der 1. Rd. 1 M pro Nd. abn. = 60
M. Den MS 10x arb. Den Schaft insgesamt ca. 23 cm
hoch arb. Anschließend die 4 M wieder zun.
Dann für die türkische Ferse über die 1. u. 4. Nd. mit
einem Hilfsfaden 32 M re str., die Arbeit wenden u.
über diese 32 M wieder li zurück str. Den Hilfsfaden
ruhen lassen.
Nun den Fuß mit dem Hauptgarn im Grundm. über
alle M weiter arb., dabei die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl
re str., den Fußrücken (2. u. 3. Nd.) im Grundm. 2
weiter str. Die Fußlänge so lang str. bis der Fuß ab
Hilfsfaden 8 cm kürzer ist als in der Tabelle auf Seite
18 bei „Fußlänge gesamt“ angegeben.
Die Spitze gl. re str., dabei wie folgt abn.:
1. Rd.: 1 M re, 1 Überzug, (1 M re abh., 1 M re str., die
abgehob. M darüberziehen), 26 M re, 2 M re zus.str.,
2 M re, 1 Überzug, 26 M re, 2 M re zus.str., 1 M re
2. Rd. u. alle geraden Rd. re str.
Weiter sinngemäß in
den ungeraden Rd.
abn. bis zur 15. Rd.
Die restl. M auf 2 Nd.
verteilen, der Fd. liegt
an der Seite der Spitze.
Nun die Spitze im
M-Stich schließen.
Anschließend für die
Ferse den Hilfsfaden
über 32 M an beiden
Seiten der Öffnung
herausziehen. Die M
auf 4 Nd. verteilen, das
Garn an der Seite der
Öffnung anschlingen
u. 1 Rd. re M str. Nun
wie bei der Spitze
beschrieben abn., dabei
gl. re str. u. die restl. M
im M-Stich schließen.
2. Socken ebenso arb.
Strickschrift
MS
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Modell 8
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima Alpaka von Schoeller + Stahl
50% Merino Schurwolle superwash, 25% Alpaka,
25% Polyamid, LL = ca. 420 m / 100 g
Fb. 3005 sand-mel. 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2: Cablé-Rippen
M-Zahl durch 5 teilbar
1. Rd.: * 2 M li, 1 M re, aus derselben M noch 2 M
heraus str. (1x von hinten u. 1x von vorn einstechen,
2 M li *
2. Rd.: * 2 M li, 3 M re, 2 M li *
3. Rd.: * 2 M li, 3 M re zus.str., 2 M li *
4. Rd.: * 2 M li, 1 M re, 2 M li *
Von * bis * fortl. wdh.
Die 1. – 4. Rd. fortl. wdh.
Fortsetzung siehe Seite 7
6 Anleitung
Arbeitsanleitung:
64 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
16 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 3 cm im Bundm.
str. Anschließend im Grundm. 2 weiter arb., dabei in
der 1. Rd. 1 M zun. = 65 M.
Den Schaft insgesamt ca. 23 cm hoch arb.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei
die gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm. 2 weiter str. Länge siehe
Tabelle auf Seite 18. Die Bandspitze lt. Grundanleitung
gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 9
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima 6-fach von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 2248 natur 100 g
Nadeln: Nadelspiel 3 - 4 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 23 M u. 31 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd. arb. In den geraden Rd. die
M str. wie sie erscheinen.
Die 1. – 12. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
48 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
12 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 4 cm im Bundm.
str. Anschließend im Grundm. 2 weiter arb., dabei
den MS 8x arb. Den Schaft insgesamt ca. 23 cm
hoch arb.
Weiter nach Grundanleitung
auf Seite 18 mit
Strickschrift
Angaben der Tabelle für
Fortissima 6-fach auf
Seite 3 Anleitungsteil
arb., dabei die gerade
Ferse mit geradem Fersenkäppchen
str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.)
gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm.
MS
2 weiter str. Länge siehe
Tabelle. Die Bandspitze lt.
Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
11
9
7
5
3
1
Modell 10
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 420 m / 100 g
Fb. 2072 kamelmeliert 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd. arb. In den geraden Rd. die
M str. wie sie erscheinen.
Die 1. – 12. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
64 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
16 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 4 cm im Bundm.
str. Anschließend im Grundm. 2 weiter arb., dabei in
der 1. Rd. 1 M pro Nd. abn. = 60 M. Den MS 10x arb.
Den Schaft insgesamt ca. 23 cm hoch arb. Anschließend
die 4 M wieder zun.
Weiter nach Grundanleitung
auf Seite 18
arb., dabei die gerade
Ferse mit geradem Fersenkäppchen
str. u. bei
der Fersenhöhe beids.
nach bzw. vor der RM
2 M kraus str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.)
gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm.
2 weiter str. Länge siehe
Tabelle auf Seite 18. Die
Bandspitze lt. Grundanleitung
gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Strickschrift
MS
11
9
7
5
3
1
Modell 11
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima 6-fach von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 2270 mokkameliert 100 g
Nadeln: Nadelspiel 3 - 4 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
2 M re, 2 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 23 M u. 31 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd. arb. In den geraden Rd. die
M str. wie sie erscheinen.
Die 1. – 8. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
48 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
12 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 4 cm im Bundm.
str., Einteilung siehe Strickschrift. Anschließend im
Grundm. 2 weiter arb., dabei den MS 4x arb. Den
Schaft insgesamt ca. 23 cm hoch arb.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 mit Angaben
der Tabelle für Fortissima 6-fach auf Seite 3
Anleitungsteil arb., dabei die gerade Ferse mit geradem
Fersenkäppchen str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl. re str., den Fußrücken (2.
u. 3. Nd.) im Bundm. str. Länge siehe Tabelle. Die
Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Strickschrift
MS
7
5
3
1
Bund
Modell 12
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima 6-fach von Schoeller + Stahl
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 2201 wollweiß 100 g
Nadeln: Nadelspiel 3 - 4 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 23 M u. 31 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd. arb. In den nicht gezeichneten
geraden Rd. die M str. wie sie erscheinen.
Die 1. – 16. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
44 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
11 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Für den Rollrand
6 Rd. gl. re str., dann 3 cm im Bundm. str. Anschließend
im Grundm. 2 weiter arb., dabei den MS 11x
arb. Den Schaft insgesamt ca. 14 cm hoch arb.
Weiter nach Grundanleitung
auf Seite 18 mit
Angaben der Tabelle für
Fortissima 6-fach auf
Seite 3 Anleitungsteil
arb., dabei die gerade
Ferse mit geradem Fersenkäppchen
str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.)
gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm.
2 weiter str. Länge siehe
Tabelle. Die Bandspitze lt.
Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso
str.
Strickschrift
16
15
13
11
9
8
7
5
3
1
MS
Anleitung 7
Modell 13
Kinder Sneakers
Größe 26/27
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL = ca. 460
m / 100 g
Fb. 25 strand ca. 30 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Sonstige Zutaten: Sock-Stop von Scholler + Stahl
Art.-Nr. 700 310 Fb. 6 blau, 1 Stück Pappe
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
gl. li (in Rd. nur li M str.)
Arbeitsanleitung:
48 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
12 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Für den Rollrand
10 Rd. gl. re str., dann 3 cm im Bundm. str.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei
die gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen str.
u. bei der Fersenhöhe beids. am äußeren Rand 1 M
kraus str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl. li str., den Fußrücken (2.
u. 3. Nd.) gl. re str. Länge siehe Tabelle.
Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Fertigstellung:
Pappe in passender Sohlengröße zuschneiden u.
in die Socken stecken. Sock-Stop von außen auftragen
u. trocknen lassen. Vorgang 1-2 Mal wdh.
Eintrocknungszeit ca. 10 – 12 Std. Waschbar bei
40 ° C (nicht in den Trockner). Arbeitsgeräte nach
Gebrauch mit Wasser auswaschen. Die Farben dunkeln
beim Trocknungsvorgang nach.
Modell 14
Damen Sneakers
Größe 38/39
Material: Fortissima Mexiko mit Bambou von
Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 25% Viskose (Bambuszellulose),
15% Polyamid, LL = ca. 400 m / 100 g
Fb. 19 wasser ca. 50 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
gl. li (in Rd. nur li M str.)
Arbeitsanleitung:
60 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
(= 15 M je Nd.) u. zur Rd. schließen.
Für den Rollrand 10 Rd. gl. re str., dann 3 cm im
Bundm. str.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei
die gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen str. u.
bei der Fersenhöhe beids. die äußere M kraus str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl. li str., den Fußrücken (2.
u. 3. Nd.) gl. re str. Länge siehe Tabelle. Die Bandspitze
lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 15
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima Degradee mit Bambou von
Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 25% Viskose (Bambuszellulose),
15% Polyamid, LL = ca. 400 m / 100 g
Fb. 105 jeans 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller +
Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Strukturmuster mit Hebe-M nach Strickschrift in Rd.
str.
Die 1. – 6. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
64 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
16 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 4 cm im Bundm. str.
Anschließend im Grundm. 2 weiter arb., dabei den MS
16x arb. Den Schaft insgesamt
ca. 23 cm hoch
arb. Weiter nach Grundanleitung
auf Seite 18
arb., dabei die gerade
Ferse mit geradem Fersenkäppchen
str. Die
Sohle (1. u. 4. Nd.) gl. re
str., den Fußrücken (2.
u. 3. Nd.) im Grundm.
2 weiter str. Länge siehe
Tabelle auf Seite 18. Die
Bandspitze lt. Grundanleitung
gl. re str.
Den 2. Socken ebenso
str.
Strickschrift
6
5
4
3
2
1
MS
Modell 16
Overknees
Für Größe S, M und L
S: Schuhgröße 34/35, Körpergröße ca. 160 cm
M: Schuhgröße 38/39, Körpergröße ca. 168 cm
L: Schuhgröße 40/41, Körpergröße ca. 176 cm
Die Angaben für Gr. S stehen vor der Klammer,
die Angaben für Gr. M stehen in der Klammer, die
Angaben für Gr. L hinter der Klammer. Ist nur eine
Angabe gemacht, so gilt diese für alle Größen.
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl,
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL ca. 460 m
/ 100 g
Fb. 51 jeans 200 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 – 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster: (Maschenprobe: 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Arbeitsanleitung:
92 (100) 108 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd.
verteilen u. zur Rd. schließen. 5 cm im Bundm. str.
Anschließend im Grundm. weiter arb., der Rundenwechsel
ist in der hinteren Mitte.
22 (22) 24 cm gerade str., dann mit den Abn. beginnen.
Bei der 1. Nd. die 2. u. 3. M überzogen zus.str. (1
M re abh., 1 M re str., die abgehob. M darüberziehen),
bei der 4. Nd. die zweit- und drittletzte M re zus.str.
Dann 5x in jed. folg. 8. Rd., 6x in jed. folg. 6. Rd. u.
6 (8) 10 x in jed. folg. 4. Rd. ebenso abn. = 56 (60)
64 M. Nun die M gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
= 14 (15) 16 M je Nd.
Den Schaft insgesamt 55 (60) 65 cm hoch arb. Dann
nach Grundanleitung auf Seite 18 weiter str., dabei
die Bumerangferse arb. Den Fuß u. die Bandspitze
gl. re arb.
2. Overknee ebenso arb.
8 Anleitung
Modell 17
Overknees
Für Größe S, M und L
S: Schuhgröße 34/35, Körpergröße ca. 160 cm
M: Schuhgröße 38/39, Körpergröße ca. 168 cm
L: Schuhgröße 40/41, Körpergröße ca. 176 cm
Die Angaben für Gr. S stehen vor der Klammer,
die Angaben für Gr. M stehen in der Klammer, die
Angaben für Gr. L hinter der Klammer. Ist nur eine
Angabe gemacht, so gilt diese für alle Größen.
Material: Fortissima Degradee mit Bambou von
Schoeller + Stahl,
60% Schurwolle superwash, 25% Viskose (Bambuszellulose),
15% Polyamid, LL ca. 400 m / 100 g
Fb. 106 atoll 200 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 – 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster: (Maschenprobe: 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Arbeitsanleitung:
92 (100) 108 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd.
verteilen u. zur Rd. schließen. 5 cm im Bundm. str.
Anschließend im Grundm. weiter arb., der Rundenwechsel
ist in der hinteren Mitte.
22 (22) 24 cm gerade str., dann mit den Abn. beginnen.
Bei der 1. Nd. die 2. u. 3. M überzogen zus.str.
(1 M re abh., 1 M re str., die abgehob. M darüberziehen),
bei der 4. Nd. die zweit- und drittletzte M
re zus.str.
Dann 5x in jed. folg. 8. Rd., 6x in jed. folg. 6. Rd. u.
6 (8) 10 x in jed. folg. 4. Rd. ebenso abn. = 56 (60)
64 M. Nun die M gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
= 14 (15) 16 M je Nd.
Den Schaft insgesamt 55 (60) 65 cm hoch arb. Dann
nach Grundanleitung auf Seite 18 weiter str., dabei
die Bumerangferse arb. Den Fuß u. die Bandspitze
gl. re arb.
2. Overknee ebenso arb.
Modell 18
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima mit Funktionsfaser Polycolon
von Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 40% Polypropylen
(Polycolon), LL = ca. 390 m / 100 g
Fb. 406 navy ca. 50 g, Fb. 405 fuchsie ca. 20 g, Fb.
407 nachtblau ca. 20 g, Fb. 408 jeansmeliert ca. 20 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel in Fb. navy
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Ringelfolge:
Je 2 Rd. * fuchsie, navy, jeansmeliert, nachtblau, ab
* fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
60 M in navy anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
(= 15 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 3 cm im
Bundm. str. Dann im Grundm. nach Ringelfolge arb.
Den Schaft insgesamt ca. 16 cm hoch str. Weiter
nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei in Fb.
navy die gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen
str.
Den Fuß gl. re nach Ringelfolge str. Länge siehe
Tabelle. Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re in
navy str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 19
Kindersocken
Größe 26/27
Material: Fortissima mit Funktionsfaser Polycolon
von Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 40% Polypropylen
(Polycolon), LL = ca. 390 m / 100 g
Fb. 408 jeansmeliert ca. 20 g, Fb. 405 fuchsie ca. 10
g, Fb. 406 navy ca. 10 g, Fb. 407 nachtblau ca. 10 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel in Fb. jeansmeliert
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Ringelfolge:
Je 2 Rd. * navy, nachtblau, fuchsie, jeansmeliert, ab
* fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
48 M in jeansmeliert anschl., gleichmäßig auf den 4
Nd. verteilen (= 12 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 2
cm im Bundm. str. Dann im Grundm. nach Ringelfolge
arb. Den Schaft insgesamt ca. 10 cm hoch str.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei
in Fb. jeansmeliert die gerade Ferse mit geradem
Fersenkäppchen str.
Den Fuß gl. re nach Ringelfolge str. Länge siehe
Tabelle. Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re in
jeansmeliert str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 20
Herrensocken
Größe 42/43
Material: Fortissima mit Funktionsfaser Polycolon
von Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 40% Polypropylen
(Polycolon), LL = ca. 390 m / 100 g
Fb. 407 nachtblau ca. 50 g, Fb. 406 navy ca. 30 g, Fb.
408 jeansmeliert ca. 30 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel in Fb. nachtblau
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Ringelfolge:
Je 2 Rd. * jeansmeliert, nachtblau, navy, ab * fortl.
wdh.
Arbeitsanleitung:
64 M in nachtblau anschl., gleichmäßig auf den 4
Nd. verteilen (= 16 M je Nd.) u. zur Rd. schließen.
4 cm im Bundm. str. Dann im Grundm. nach Ringelfolge
arb. Den Schaft insgesamt ca. 23 cm hoch
str. Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 arb.,
dabei in Fb. nachtblau die gerade Ferse mit geradem
Fersenkäppchen str.
Den Fuß gl. re nach Ringelfolge str. Länge siehe
Tabelle. Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re in
nachtblau str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 21
Herrensocken
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Den Fuß gl. re str. Länge siehe Tabelle. Die Bandspitze
lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Größe 42/43
Material: Fortissima mit Funktionsfaser Polycolon
von Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 40% Polypropylen
(Polycolon), LL = ca. 390 m / 100 g
Fb. 1376 jogging 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd. arb.
Die 1. – 14. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
64 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
16 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 5 cm im Bundm.
str. Dann im Grundm. 2 weiter arb., dabei in der 1.
Rd. 1 M abn. = 63 M. Den MS 9x arb. Den Schaft
insgesamt ca. 25 cm hoch str. Dann 1 M wieder zun.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei
die gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen str.
Strickschrift
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
MS
Anleitung 9
Modell 22
Kindersocken
Größe 26/27
Material: Fortissima mit Funktionsfaser Polycolon
von Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 40% Polypropylen
(Polycolon), LL = ca. 390 m / 100 g
Fb. 1352 pink ca. 50 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Blendenmuster:
kraus re (in Rd.: 1 Rd. re M, 1 Rd. li M im Wechsel
str.)
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Wirbelmuster
M-Zahl teilbar durch 6
Jede Runde: * 2 M re, 1 U, 2 M re, 2 M re zus.str.,
ab * bis zum Ende der Rd. wdh.
Arbeitsanleitung:
48 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
(= 12 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 4 Rippen (= 8
Rd.) im Blendenm. str. Dann im Grundm. 2 weiter
arb. Den Schaft insgesamt ca. 10 cm hoch str. Weiter
nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei die
gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen str.
Den Fuß gl. re str. Länge siehe Tabelle. Die Bandspitze
lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 23
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima mit Funktionsfaser Polycolon
von Schoeller + Stahl
60% Schurwolle superwash, 40% Polypropylen
(Polycolon), LL = ca. 390 m / 100 g
Fb. 1377 jazzdance 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Blendenmuster:
kraus re (in Rd.: 1 Rd. re M, 1 Rd. li M im Wechsel
str.)
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Wirbelmuster
M-Zahl teilbar durch 6
Jede Runde: * 2 M re, 1 U, 2 M re, 2 M re zus.str., ab
* bis zum Ende der Rd. wdh.
Arbeitsanleitung:
60 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
(= 15 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 5 Rippen (= 10
Rd.) im Blendenm. str. Dann im Grundm. 2 weiter
arb. Den Schaft insgesamt ca. 16 cm hoch str. Weiter
nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei die
gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen str.
Den Fuß gl. re str. Länge siehe Tabelle. Die Bandspitze
lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 24
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL = ca. 460
m / 100 g
Fb. 35 curry 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Arbeitsanleitung:
Bei diesem Modell wird der Bund ganz normal mit
dem Nadelspiel begonnen. 60 M anschl., gleichmäßig
auf den 4 Nd. verteilen (= 15 M je Nd.) u. zur Rd.
schließen. 6 cm im Bundm. str.
Dann die 30 M der 2. u. 3. Nd. stilllegen, die 30 M
der 1. u. 4. Nd. auf eine Nadel nehmen u. in R noch
6 cm im Bundm. str.
Ferse, Sohle u. Spitze gl. re nach der Grundanleitung
für Socken stricken mit 2 Nadeln auf S. 4 Anleitungsteil
arb.
Dann wird wieder mit dem Nadelspiel gearbeitet. Die
30 M nach Beenden der Spitze sind auf der 1. Nd.
Mit der 2. Nd. aus der seitl. Kante 66 M aufn. (aus je
2 RM 3 M heraus str.), die stillgelegten M vom Bund
= 30 M auf die 3. Nd. nehmen, mit der 4. Nd. aus der
seitl. Kante 66 M aufn. wie bei der 2. Nd.
Nun in Rd. weiter str., dabei 2 Rd. re M, 1 Rd. li M
im Wechsel str. In jed. folg. 2. Rd. am Anfang jeder
Nd. 2 M re zus.str., am Ende jed. Nd. 2 M überzogen
zus.str (1 M re abh. 1 M re str., die abgeh. M darüberziehen).
Am Schluss sind in der Mitte noch 2
M übrig, 38 M an jed. Seite. Diese Naht im M-Stich
schließen.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 25
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL = ca. 460
m / 100 g
Fb. 39 kiwi 100 g
Nadeln: Stricknadeln 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift arb.
Die 1. – 4. R fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
30 M anschl. u. nach der Anleitung Socken stricken
mit 2 Nadeln auf Seite 4 Anleitungsteil arb. Den
Bund über 3 cm str. Den Schaft insgesamt 16 cm
hoch arb. Schaft u. Fußrücken im Grundm. 2 str.,
dabei in folg. Einteilung str.: RM, 4x MS, RM. Ferse,
Sohle u. Spitze im Grundm. 1 str.
Den 2. Socken ebenso str.
Strickschrift
MS
4
3
2
1
10 Anleitung
Modell 26
Kindersocken
Größe 26/27
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL = ca. 460
m / 100 g
Fb. 31 riff ca. 50 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd arb. In den geraden Rd. die
M str. wie sie erscheinen, U re str.
Die 1. – 8. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
48 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
12 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Für den Rollrand
8 Rd. gl. re str., dann 2 cm im Bundm. Anschließend
im Grundm. 2 weiter arb., dabei den MS 8x arb.
Den Schaft insgesamt ca. 10 cm hoch str. Weiter
nach Grundanleitung auf Seite 18 arb., dabei die
gerade Ferse mit geradem Fersenkäppchen str.
Die Fußsohle (1. u. 4. Nd.) gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm. 2 weiter str. Länge siehe
Tabelle. Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Strickschrift
MS
7
5
3
1
Modell 27
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL = ca. 460
m / 100 g
Fb. 35 curry 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Spiralenstich
M-Zahl durch 12 teilbar
1. Rd.: * 3 M li, 1 U, 4 M re, 2 M re zus.str., 3 M
re *
2. Rd.: * 3 M li, 1 M re, 1 U, 4 M re 2 M re zus.str.,
2 M re *
3. Rd.: * 3 M li, 2 M re, 1 U, 4 M re, 2 M re zus.str.,
1 M re *
4. Rd.: * 3 M li, 3 M re, 1 U, 4 M re 2 M re zus.
str. *
Von * bis * fortl. wdh.
Die 1. – 4. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
60 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
15 M je Nd.) u. zur. Rd. schließen. 3 cm im Bundm.
str. Dann im Grundm. 2 weiter arb. Den Schaft insgesamt
ca. 16 cm hoch str. Weiter nach Grundanleitung
auf Seite 18 arb., dabei die gerade Ferse mit
geradem Fersenkäppchen str.
Den Fuß gl. re arb. Länge siehe Tabelle. Die Bandspitze
lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 28
Kindersocken
Größe 26/27
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL = ca. 460
m / 100 g
Fb. 31 riff ca. 50 g
Nadeln: Stricknadeln 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M)
Grundmuster 2:
1 R li M, 3 R re M im Wechsel str.
Arbeitsanleitung:
24 M anschl. u. nach der Anleitung Socken stricken
mit 2 Nadeln auf Seite 4 Anleitungsteil arb.
Ferse, Fußsohle u. Spitze gl. re arb. Nach Beenden
der Spitze die 24 M stilllegen.
Nun legen Sie das Strickstück so vor sich hin, dass
die rechte Seite der Sohle oben liegt. Aus der rechten
Kante 61 M aufn., dabei aus je 2 RM 3 M heraus str.
Im Grundm. 2 arb., dabei am re Arbeitsrand die M
der Spitze nach u. nach einfügen wie folgt:
Am Anfang der 1. R 1 M der Spitze auf die li Nd.
heben, dann die M der Spitze mit der folgenden M
re zus.str. Am Anfang der 3. R 2 M der Spitze auf
die li Nd. heben, dann die 2 M der Spitze mit der
folgenden M re zus.str., am Anfang der 5. R 1 M der
Spitze auf die li Nd. heben, dann die M der Spitze mit
der folgenden M re zus.str.
In diesem Rhythmus weiter str., immer abwechselnd
1, 2, 1 M der Spitze mit der M der Arbeitsnadel zus.
str. bis alle M der Spitze eingefügt sind.
Am Schluss die offenen M im M-Stich an die andere
Seite nähen.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 29
Kindersocken
Größe 26/27
Material: Fortissima Mexiko Cotton Stretch von
Schoeller + Stahl
41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13%
Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité), LL = ca. 460
m / 100 g
Fb. 37 tropical ca. 50 g
Nadeln: Stricknadeln 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster: (Maschenprobe 30 M u. 42 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M)
Arbeitsanleitung:
24 M anschl. u. nach der Anleitung Socken stricken
mit 2 Nadeln auf Seite 4 arb. Den Bund über 2 cm
str. Den Schaft insgesamt 10 cm hoch arb.
Den 2. Socken ebenso str.
Anleitung 11
Filz-Hausschuhe Grundanleitung
Material: Je je nach Schuhgröße ca. 100 - 250g g Filzi Filzi von Schoeller + + Stahl oder 50 100 – 200 – 200 g Filzi g Filzi Fine Fine von von
Schoeller + Stahl (siehe Tabelle Zeile 8)
1 Nadelspiel Nr. 7 – 8 (Filzi) oder 1 Nadelspiel Nr. 4 – 45 –(Filzi 5 (Filzi Fine) Fine)
Grundmuster: Glatt glatt rechts ( Hinr. re, M, Rückr. Rückr. li M; li M; in Rd. in Rd. immer immer re M re str.) M str.)
Maschenprobe ungefilzt: 12 M u. 18 R = 10 x 10 cm (Filzi) oder 18 M u. 26 R = 10 x 10 cm (Filzi Fine)
Arbeitsanleitung:
Die M-Zahl lt. Tabelle Zeile 2 für die gewünschte Größe anschlagen und in Reihen im Grundm. str. Die
Anzahl der R lt. Tabelle Zeile 4 str. Dann die Maschen mit 2 Maschen Zwischenanschlag zur Runde
schließen. In Runden weiterarb. Die Anzahl der Runden lt. Tabelle Zeile 5 str. Für die Spitze in jeder Runde
jeweils die ersten 2 M jeder Nd. re zus.str., bis noch 2 bzw. 3 M auf jeder Nd. sind. Restliche Maschen
zusammenziehen.
Fertigarbeiten: Die hintere Fersennaht schließen ( Anschlagkante ).
Filzen:
Die gestrickten Schuhe in der Waschmaschine bei 40° waschen. Nach dem Waschen in Form ziehen, mit
Zeitungspapier ausstopfen und trocknen lassen. Gesamtlänge der Schuhe nach dem Filzen siehe Tabelle
Zeile 7. Sollten die Schuhe nach dem ersten Waschgang noch zu groß sein, nochmals waschen.
Maßangaben für Filzhausschuhe Filzi von Schoeller + Stahl
Maschenprobe: 12 M u. 18 R = 10 x 10 cm, NS 7 - 8
Schuhgröße 25/26 27/28 29/30 31/32 33/34 35/36 37/38 39/40 41/42 43/44 45/46 47
Anschlag in Maschen 24 - 26 26 - 28 28 30 30 - 32 32 34 36 38 38 40 42
Breite Anschlag in cm 20 – 21,5 21,5 – 23,5 23,5 25 25 – 26,5 26,5 28 30 31,5 31,5 33 35
Offen gestrickt Reihen 23 - 24 24 - 25 25 - 26 27 - 28 30 - 31 32 - 33 34 - 35 35 - 36 38 39 - 41 42 - 43 44
ab Anschlag
Geschlossene
19 - 21 21 22 23 - 24 24 - 25 26 - 28 29 - 30 31 - 32 32 - 33 34 35 - 36 37
Runden, davor 2 M
dazu anschl.
ca. Gesamtlänge vor 26 - 28 28 – 29 29 - 30 31 - 32 33 – 35 36 – 37,5 39 - 40 41 - 42 43 – 44 45 – 46 47,5 – 49 50
dem Filzen in cm
ca. Gesamtlänge 17 - 18 18 - 19 20 21 - 22 22 - 23 24 25 26 - 27 28 29 30 - 31 32
nach dem Filzen in cm
Verbrauch 100g 100g 100g 100g 150g 150g 200g 200g 200g 200g 250g 250g
Maßangaben für Filzhausschuhe Filzi Fine von Schoeller + Stahl
Maschenprobe: 18 M u. 26 R = 10 x 10 cm, NS 4 - 5
Schuhgröße 25/26 27/28 29/30 31/32 33/34 35/36 37/38 39/40 41/42 43/44 45/46 47
Anschlag in Maschen 36 - 38 38 - 42 42 46 46 - 48 48 50 54 56 56 60 64
Breite Anschlag in cm 20 – 21,5 21,5 – 23,5 23,5 25 25 – 26,5 28 30 31,5 31,5 33 35
26,5
Offen gestrickt Reihen 33 - 35 35 - 36 36 – 38 39- 40 43 - 45 46 - 48 49 - 51 51 - 52 55 56 - 59 61 - 62 64
ab Anschlag
Geschlossene
28 - 30 30 32 33 - 35 35 - 36 38 - 40 42 - 43 45 - 46 46 - 48 49 51 - 52 54
Runden, davor 2 M
dazu anschl.
ca. Gesamtlänge vor 26 - 28 28 – 29 29 - 30 31 - 32 33 – 35 36 – 37,5 39 - 40 41 - 42 43 – 44 45 – 46 47,5 – 49 50
dem Filzen in cm
ca. Gesamtlänge 17 - 18 18 - 19 20 21 - 22 22 - 23 24 25 26 - 27 28 29 30 - 31 32
nach dem Filzen in cm
Verbrauch 100g 100g 100g 100g 100g 100g 150g 150g 150g 150g 200g 200g
12 Anleitung
Modell 30
Kinder-Hausschuhe
Größe 25/26
Material: Filzi Color von Schoeller + Stahl
100% Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g
Fb. 108 rosenholz 100 g
Nadeln: Nadelspiel 7 mm von Schoeller + Stahl
Grundmuster: (Maschenprobe 12 M u. 18 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Arbeitsanleitung:
24 – 26 M anschl. u. nach Grundanleitung Filz-Hausschuhe
mit Angaben der Tabelle „Maßangaben für
Filzhausschuhe Filzi“ str. u. filzen.
Den 2. Hausschuh ebenso str.
Modell 31
Damen-Hausschuhe
Größe 39/40
Material: Filzi von Schoeller + Stahl
100% Schurwolle, LL = ca. 50 m / 50 g
Fb. 115 himbeer 200 g
Nadeln: Nadelspiel 7 mm von Schoeller + Stahl
Grundmuster: (Maschenprobe 12 M u. 18 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Arbeitsanleitung:
36 M anschl. u. nach Grundanleitung Filz-Hausschuhe
mit Angaben der Tabelle „Maßangaben für
Filzhausschuhe Filzi“ str. u. filzen.
Den 2. Hausschuh ebenso str.
Modell 32
Kinder-Hausschuhe
Größe 25/26
Material: Filzi Fine von Schoeller + Stahl
100% Schurwolle, LL = ca. 100 m / 50 g
Fb. 207 bordeaux 100 g
Nadeln: Nadelspiel 4,5 mm von Schoeller + Stahl
Grundmuster: (Maschenprobe 18 M u. 26 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Arbeitsanleitung:
36-38 M anschl. u. nach Grundanleitung Filz-Hausschuhe
mit Angaben der Tabelle „Maßangaben für
Filzhausschuhe Filzi Fine“ str. u. filzen.
Den 2. Hausschuh ebenso str.
Fertigstellung:
Je 1 kleinen Pompon wickeln u. gemäß Abbildung
annähen.
Modell 33
Kinder-Hausschuhe
Größe 26/27
Material: Zimba Medium von Schoeller + Stahl
80% Schurwolle superwash, 20% Polyamid, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 8145 pink 50 g, Fb. 8144 rosa 50 g, Fb. 81 ecru
50 g
Nadeln: Häkelnadel Nr. 8 von Schoeller + Stahl
Grundmuster:
f M u. LM
Arbeitsanleitung:
Das Modell 3fädig häkeln (je 1 Fd. pink, rosa u.
ecru)
4 LM u. 1 Wende-LM anschl.
1. Rd.: 4 f M in die oberen u. 4 f M in die unteren LM-
Glieder häkeln, es entsteht ein Oval mit 8 M.
2. Rd: * In die vorgehenden M 1 f M u. 1 LM häkeln,
ab * 7 (bis 8)x wdh.
3. Rd.: * 1 f M in die LM-Kette stechen, Fd. lang
ziehen u. abhäkeln, 1 LM, ab * 7x wdh. In den beiden
langen Seiten u. an den beiden Ecken je 2 feste lange
M häkeln = 8 M.
4. Rd.: 1 f M in die 2 R tiefer liegende f M stechen,
lang ziehen u. abhäkeln, 1 LM, ab * wdh.
Die 4. Rd wdh.
Der Schuh wird in Rd. weitergearbeitet bis die Länge
des Vorderfußes (Rist – bitte anprobieren) erreicht ist.
Die Arbeit wird geteilt (Öffnung): bis zur Mitte des
Schuhs häkeln, mit 1 LM wenden u. in R weiterhäkeln
(bei der Aufteilung 2x in die f M [= Mitte des
Schuhs] einstechen).
Weiter arb. bis die Gesamtfußlänge (siehe Tabelle
auf Seite 18, letzte Zeile) erreicht ist. Die letzte R zus.
nähen oder mit Kettm. zus. häkeln.
Den 2. Hausschuh ebenso arb.
Fertigstellung:
Mit pink wie folgt umhäkeln: * 4 Stb. in 1 Einstichstelle,
1 f M *, von * bis * fortl. wdh. = Muschelmuster.
Modell 34
Damen-Hausschuhe
Größe 38/39
Material: Zimba Medium von Schoeller + Stahl
80% Schurwolle superwash, 20% Polyamid, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 8145 pink 50 g, Fb. 8144 rosa 50 g , Fb. 81 ecru
100 g
Nadeln: Häkelnadel Nr. 10 von Schoeller + Stahl
Grundmuster:
f M u. LM
Arbeitsanleitung:
Das Modell 4fädig häkeln (je 1 Fd. pink u. rosa,
2 Fd. ecru)
4 LM u. 1 Wende-LM anschl.
1. Rd.: 4 f M in die oberen u. 4 f M in die unteren LM-
Glieder häkeln, es entsteht ein Oval mit 8 M.
2. Rd: * In die vorgehenden M 1 f M u. 1 LM häkeln,
ab * 7 (bis 8)x wdh.
3. Rd.: * 1 f M in die LM-Kette stechen, Fd. lang
ziehen u. abhäkeln, 1 LM, ab * 7x wdh. In den beiden
langen Seiten u. an den beiden Ecken je 2 feste lange
M häkeln = 8 M.
4. Rd.: 1 f M in die 2 R tiefer liegende f M stechen,
lang ziehen u. abhäkeln, 1 LM, ab * wdh.
Die 4. Rd wdh.
Der Schuh wird in Rd. weitergearbeitet bis die Länge
des Vorderfußes (Rist – bitte anprobieren) erreicht ist.
Die Arbeit wird geteilt (Öffnung): bis zur Mitte des
Schuhs häkeln, mit 1 LM wenden u. in R weiterhäkeln
(bei der Aufteilung 2x in die f M [= Mitte des
Schuhs] einstechen).
Weiter arb. bis die Gesamtfußlänge (siehe Tabelle
auf Seite 18, letzte Zeile) erreicht ist. Die letzte R zus.
nähen oder mit Kettm. zus. häkeln.
Den 2. Hausschuh ebenso arb.
Fertigstellung:
Mit ecru wie folgt umhäkeln: * 4 Stb. in 1 Einstichstelle,
1 f M *, von * bis * fortl. wdh. = Muschelmuster.
Anleitung 13
Modell 35
Kindersocken
Größe 26/27
Material: Zimba Medium von Schoeller + Stahl
80% Schurwolle superwash, 20% Polyamid, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 8145 pink 50 g
Nadeln: Nadelspiel 3,5 mm von Schoeller + Stahl
Sonstige Zutaten: Sock-Stop von Scholler + Stahl
Art.-Nr. 700 310 Fb. 5 rosa, 1 Stück Pappe
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel
Grundmuster 1: (Maschenprobe 23 M u. 31 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
Nach Strickschrift in Rd. arb. In den geraden Rd. die
M str. wie sie erscheinen.
Die 1. – 4. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
36 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen
(= 9 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Für den Rollrand
6 Rd. gl. re str., dann 2 cm im Bundm. str. Anschließend
im Grundm. 2 weiter arb., dabei den MS 6x wdh.
Den Schaft insgesamt ca. 8 cm hoch arb.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 mit Angaben
der Tabelle für Zimba Medium auf Seite 3 Anleitungsteil
arb., dabei die gerade Ferse mit geradem
Fersenkäppchen str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) gl. re str., den Fußrücken
(2. u. 3. Nd.) im Grundm. 2 weiter str. Länge siehe
Tabelle. Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re str.
Den 2. Socken ebenso str.
Fertigstellung:
Pappe in passender Sohlengröße zuschneiden u.
in die Socken stecken. Sock-Stop von außen auftragen
u. trocknen lassen. Vorgang 1-2 Mal wdh.
Eintrocknungszeit ca. 10 – 12 Std. Waschbar bei
40 ° C (nicht in den Trockner). Arbeitsgeräte nach
Gebrauch mit Wasser auswaschen. Die Farben dunkeln
beim Trocknungsvorgang nach.
Strickschrift
MS
3
1
Modell 36
Kindersocken ohne Ferse
Größe 26/27
Material: Zimba Top von Schoeller + Stahl
80% Schurwolle superwash, 20% Polyamid, LL =
ca. 155 m / 50 g
Fb. 8160 fuchsie 50 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Grundmuster: (Maschenprobe: 28 M u. 36 R)
Fest stricken !
1. Rd.: * 2 M re, 2 M li *
2. Rd. und alle geraden Rd.: die M str. wie sie
erscheinen
In jed. ungeraden Rd. das Muster um 1 M nach
rechts versetzen, d.h.:
3. Rd.: * 1 M re, 2 M li, 1 M re *
5. Rd.: * 2 M li, 2 M re *
7. Rd.: * 1 M li, 2 M re, 1 M li *
usw.
Von * bis * fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
40 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
10 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Im Grundm. arb.
Nach 28 cm ab Anschlag mit der Spitze beginnen.
Dafür in der folg. Rd. jeweils die 2 li M zus.str., das
Versetzen beibehalten = 30 M.
7 Rd. ohne Abn. str.
In der folg. Rd. jeweils die 2 re M zus.str., das Versetzen
beibehalten = 20 M.
3 Rd. ohne Abnahmen str.
In der folg. Rd. jeweils 2 M re zus.str. = 10 M.
1 Rd. ohne Abnahmen str.
In der folg. Rd. jeweils 2 M re zus.str. = 5 M.
Die M zus. ziehen.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 37
Damensocken ohne Ferse
Größe 38/39
Material: Zimba Top von Schoeller + Stahl
80% Schurwolle superwash, 20% Polyamid, LL =
ca. 155 m / 50 g
Fb. 81 ecru 100 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 - 3 mm von Schoeller + Stahl
Grundmuster: (Maschenprobe: 28 M u. 36 R)
Fest stricken !
1. Rd.: * 2 M re, 2 M li *
2. Rd. und alle geraden Rd.: die M str. wie sie
erscheinen
In jed. ungeraden Rd. das Muster um 1 M nach
rechts versetzen, d.h.:
3. Rd.: * 1 M re, 2 M li, 1 M re *
5. Rd.: * 2 M li, 2 M re *
7. Rd.: * 1 M li, 2 M re, 1 M li *
usw.
Von * bis * fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
56 M anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd. verteilen (=
14 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. Im Grundm. arb.
Nach 39 cm ab Anschlag mit der Spitze beginnen.
Dafür in der folg. Rd. jeweils die 2 li M zus.str., das
Versetzen beibehalten = 42 M.
9 Rd. ohne Abn. str.
In der folg. Rd. jeweils die 2 re M zus.str., das Versetzen
beibehalten = 28 M.
5 Rd. ohne Abnahmen str.
In der folg. Rd. jeweils 2 M re zus.str. = 14 M.
3 Rd. ohne Abnahmen str.
In der folg. Rd. jeweils 2 M re zus.str. = 7 M.
Die M zus. ziehen.
Den 2. Socken ebenso str.
Modell 38
Damensocken
Größe 38/39
Material: Fortissima Teddy von Schoeller + Stahl
65% Polyamid, 35% Schurwolle superwash, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 13 beige ca. 80 g, Fb. 06 pink ca. 20 g, Fb. 15
bordeaux ca. 20 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 – 3,5 mm von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel in Beige
Grundmuster 1: (Maschenprobe 22 M u. 33 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Grundmuster 2:
4 Rd. re M in beige
5. Rd.: in Pink * 1 M re, 1 M wie zum Li-Str. abh.,
Faden hinter der Arbeit weiterführen *
6. Rd.: in Pink * 1 M li, 1 M wie zum Li-Str. abh.,
Faden hinter der Arbeit weiterführen *
7. – 10. Rd.: re M in Beige
11. Rd.: in Bordeaux * 1 M wie zum Li-Str. abh.,
Faden hinter der Arbeit weiterführen, 1 M re *
12. Rd: in Bordeaux * 1 M wie zum Li-Str. abh.,
Faden hinter der Arbeit weiterführen, 1 M li *
Von * bis * fortl. wdh.
1. – 12. Rd. fortl. wdh.
Arbeitsanleitung:
44 M in Beige anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd.
verteilen (= 11 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 3 cm
im Bundm. str. Dann im Grundm. 2 weiter arb. Den
Schaft insgesamt ca. 16 cm hoch arb.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 mit Angaben
der Tabelle für Fortissima Teddy auf Seite 3
Anleitungsteil arb., dabei die gerade Ferse in Fb.
beige mit geradem Fersenkäppchen str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) u. den Fußrücken (2. u. 3.
Nd.) im Grundm. 2 weiter str. Länge siehe Tabelle.
Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl. re in Beige str.
Den 2. Socken ebenso str.
14 Anleitung
Modell 39
Kindersocken
Größe 26/27
Material: Fortissima Teddy von Schoeller + Stahl
65% Polyamid, 35% Schurwolle superwash, LL =
ca. 125 m / 50 g
Fb. 05 rosé ca. 40 g, Fb. 06 pink ca. 10 g, Fb. 15
bordeaux ca. 10 g, Fb. 13 beige ca. 10 g
Nadeln: Nadelspiel 2,5 – 3,5 mm und Häkelnadel Nr.
3 von Schoeller + Stahl
Bundmuster:
1 M re, 1 M li im Wechsel in rosé
Grundmuster: (Maschenprobe 22 M u. 33 R = 10
x 10 cm)
gl. re (Hinr. re M, Rückr. li M, in Rd. nur re M str.)
Ringelfolge:
Je 2 Rd. * rosé, pink, beige u. bordeaux, ab * fortl.
wdh.
Arbeitsanleitung:
36 M in Rosé anschl., gleichmäßig auf den 4 Nd.
verteilen (= 9 M je Nd.) u. zur Rd. schließen. 6 cm im
Bundm. str. Dann im Grundm. nach Ringelfolge weiter
arb. Den Schaft insgesamt ca. 11 cm hoch arb.
Weiter nach Grundanleitung auf Seite 18 mit Angaben
der Tabelle für Fortissima Teddy auf Seite 3
Anleitungsteil arb., dabei die gerade Ferse in Fb. rosé
mit geradem Fersenkäppchen str.
Die Sohle (1. u. 4. Nd.) u. den Fußrücken (2. u. 3.
Nd.) im Grundm. nach Ringelfolge weiter str. Länge
siehe Tabelle. Die Bandspitze lt. Grundanleitung gl.
re nach Ringelfolge str.
Den 2. Socken ebenso str.
Fertigstellung:
Den Bund zur Hälfte nach außen umschlagen u. mit
pink wie folgt umhäkeln: * 1 f M, 4 Stb. in 1 Einstichstelle
*, von * bis * fortl. wdh. = Muschelmuster.
Notizen
Anleitung 15
Notizen
16 Anleitung