26.02.2014 Aufrufe

Basteln mit Kindern Fröhlich bunte Weihnachtszeit (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten


Deutschland w 2,80 • Österreich v 3,20 • Schweiz SFR 5,70

BeNeLux v 3,30 • Frankreich v 4,40 • Italien v 3,30 • Ungarn Ft 1180

Tschechien Kč c 79 • Slowakei v 3,50 • Slowenien

v 3,20



Heft40





4 0



4 196265 302808

40

super-einfache

Bastelideen

Über

Toller Baumschmuck

Witzige Adventskalender

Leckere Rezepte

Spannende Tipps & Tricks

und vieles mehr

Fröhlich bunte

Weihnachtszeit

Nordpol

trifft Südpol

Putziger

Filtertüten-

Nikolaus

Bunte

Strohsterne


Liebe kleine und große Bastlerinnen und Bastler,

eine tolle und spannende Zeit steht

uns bevor. Wenn die ersten

Schneeflocken vor unserem Fenster

tanzen, können wir es kaum noch

erwarten im Garten einen

Schneemann zu bauen und die herrliche

Winterzeit zu genießen. Im Haus ist es

gemütlich warm, Plätzchen- und Tannenduft

verbreiten eine wohlige Stimmung.

Was gibt es da Schöneres als gemütlich in

der warmen Stube zu sitzen und zu Basteln,

Spielen, Backen und zu Rätseln?

Weihnachtsmänner, Drei heilige Könige,

Wichtel und noch vieles mehr warten schon

auf euch. Hier findet ihr bestimmt eure

Lieblingsmotive.

Natürlich könnt ihr auch wieder bei

unserem tollen Malwettbewerb mitmachen,

es gibt viele schöne Preise zu gewinnen!

Ich wünsche euch eine zauberhafte

Winter- und Weihnachtszeit.

Eure

Schneemänner, Pinguine, Eisbärbabys,

Eskimos, Nikoläuse, Engel,

44

Stiftehalter

„Eskimos“

34

Große Dekostecker

„Engel“

10 Impressum

20 Herstellernachweis

2

Wir sind für Sie da!

Brauchen Sie einen Rat zum Thema Handarbeiten,

Basteln, Malen oder Dekorieren?

Haben Sie Fragen zu einer Anleitung

oder zu einer speziellen Kreativtechnik?

Unsere Fachberaterinnen

helfen gerne weiter:

Schreiben Sie uns!

service-hotline@oz-verlag.de

Fax: 07623 964 64 449

16

Spiel „Fleißige

Wichtelmänner“


INHALT




Das und vieles mehr

findet Ihr in diesem Heft

14

Adventskalender

„Schneemann“

4

Faltsterne

am Fenster

19

Knusperhäuschen

aus Soft-Ton

23

Weihnachtskarten

„Elch“

33

Nikoläuse aus

Marzipan

3


Stille Nacht!

Die drei heiligen Könige sind extra aus dem Morgenland

gekommen um dein Fenster zu schmücken. Die dekorativen

Faltsterne machen sich aber auch ganz prima als Deko.

So wird’s gemacht:

Faltsterne am Fenster

1. Je acht Faltblätter in der gewünschten

Farbe und Größe aussuchen.

2. Ein Faltblatt in der Mitte knicken

und mit dem Finger auf der Linie

entlang streichen. Das Blatt wieder

öffnen und so legen, dass die Faltlinie

senkrecht verläuft.

3. Alle vier Ecken nacheinander so

zur Mitte hin falten, dass die Ränder

genau an der Mittellinie liegen. (es

ist nun ein kleineres Rechteck zu

erkennen).

4. Das Rechteck so legen,

dass die

Faltlinie wieder senkrecht verläuft

und die geschlossene Seite unten ist.

Nun die zwei unteren Ecken erneut

zur Mitte hin falten, so dass die

Ränder an der Mittelinie liegen. (Es

ist eine Drachenform zu erkennen).

5. Für einen Faltstern alle acht

Faltblätter vorbereiten. Die Einzelteile

umdrehen. Die rechte obere

Ecke nacheinander mit dem

Klebestift bestreichen und zu einem

Stern zusammen kleben.

4

Kugeln: Farbglashütte Lauscha

Material

• Transparentpapier-Faltblätter

(12 cm x 12 cm, 16 cm

x 16 cm) (buttinette)

• Klebestift „Blue Glue

Stick“ (TOMBOW)

So wird’s gemacht:

Drei heilige Könige

1. Die Wattekugeln zum Bemalen auf

Schaschlikspieße stecken. Mit Acryl-


lack bepinseln und zum Trocknen in

eine Dose stellen. Nach dem Trocknen

die Gesichter mit den Deco

Paintern gestalten und Naturwolle als

Haare ankleben.

2. Für die rote Krone Chenilledraht

zu drei Kreisen übereinander formen

und die Enden verdrehen. Danach mit

Gold umwickeln. Drei rote Zacken

biegen und am Kranz befestigen. Für

die grüne Krone nur Chenilledraht in

Grün verwenden.

3. Für den Kronenkranz Chenilledraht

in Gold und Blau zu zwei

Kreisen übereinander formen und

mit Gold und Blau umwickeln.

4. Die Kronen auf den Kopf kleben.

Mit der spitzen Schere ein Loch

bohren, etwas Klebstoff hinein geben

und den Aufhänger hinein schieben.

Kordel daran festknoten.

5. Aus Alu-Bastelfolie je zwei Streifen

(31,5 x 3,5 cm) zuschneiden und die

Enden im rechten Winkel zusammen

kleben. Die Streifen von oben nach

unten und von links nach rechts,

danach von unten nach oben und von

rechts nach links falten. Die letzte

Faltung zusammenkleben.

6. Hexentreppe als Körper an den

Kugel befestigen. Chenilledraht um

den Hals legen und verdrehen.

Material

• Wattekugeln (4 cm) • Alu-

Bastelfolie in Gold, Rot, Grün

• Chenilledraht mit Glitzer in

Gold, Rot, Grün, Blau • Naturwolle

in Weiß, Gelb, Schwarz

• Kordel in Gold • Anhänger

in Gold (alles von buttinette)

• Marabu-Decorlack Acryl in

Vanille, Hautfarbe, Sand

• Marabu-Deco Painter in Rosa,

Rot, Schwarz, Weiß • Pinsel

• Lineal • Bastelschere

• Spitze Schere • Schaschlikspieße

• Ultra starker

Flüssigkleber (TOMBOW)

5


Kugeln: Farbglashütte Lauscha

Frohes

Fest!

Nun wird gebastelt was das Zeug

hält. Ob herzliche Weihnachtsgrüße

oder altbewährte Strohsterne, hier

entstehen im Nu wahre Kunstwerke.

So wird’s gemacht:

Bunte Strohsterne

1. Vier Strohhalme mit der Schere halbieren.

Zwei Strohhalmhälften mit etwas Klebstoff,

leicht versetzt, in der Mitte aufeinander

bringen. Danach den dritten Halm und den

vierten Halm ebenfalls versetzt ergänzen,

so dass daraus ein Stern entsteht.

2. Die Halme in der Mitte zusammendrücken

und mit einer Klammer fixieren.

Die anderen vier Strohhalmhälften

ebenfalls vorbereiten.

3. Nach dem Trocknen die Klammern entfernen.

Den Stern mit Daumen und Zeigefinger

am Mittelpunkt festhalten und einen

Wollfaden im Wechsel über und unter die

Halme legen. Faden dabei möglichst nah

Material

• Bunte Strohhalme

• Holzperlen in Natur,

Braun (1 cm) • Wolle in

Natur, Braun (alles von

KnorrPrandell) • Wäscheklammern

• Schere

• Bastelkleber „Multi-

Talent“ (TOMBOW)

Tipps von Kids

Ihr könnt die Größe der

Sterne selbst bestimmen,

indem ihr die Strohhalme je

nachdem länger oder kürzer

zuschneidet.

6


an die Kreuzung

legen. Die Enden

kräftig miteinander

verknoten. Danach

den zweiten Stern

mit Wolle zusammenbringen.

4. Beide Sterne

versetzt aufeinander

legen und in der

Mitte zusammenhalten.

Wolle ebenfalls

im Wechsel über

und unter die Halme

legen und die Enden

zuknoten. Halme

evtl. auf eine Länge

schneiden.

5. Auf jeden zweiten

Strohhalm eine

Holzperle aufstecken,

gegebenenfalls

die Halme dabei

etwas zusammendrücken.

Die

Perlenöffnung mit

einem Tropfen

Klebstoff verschließen.

Wolle

zum Aufhängen

festknoten.

So wird’s gemacht:

Grußkarten „Weihnachts-Wichtel“

1. Für den Körper das Origami

Papier so legen, dass die bedruckte

Seite nach unten zeigt. Das Papier

von links nach rechts in der Mitte

falten und wieder öffnen.

2. Die oberen Spitzen an der Faltlinie

nach unten legen und mit dem

Finger nach streichen. Danach beide

Seiten erneut von außen nach innen

(bis zur Faltlinie) knicken, so dass

daraus eine Spitze entsteht.

3. Das Papier an der unteren Seite

(gerade Fläche) 3,5 cm nach oben

falten. Die abstehenden Teile so

nach innen legen, dass diese mit

der Form abschließen. Mit dem

Klebestift zusammenkleben.

4. Weißes Tonpapier (15 cm x 15 cm)

diagonal halbieren. Das entstandene

Dreieck zweimal diagonal in der

Mitte falten. Das kleine Dreieck auf

den Origami-Körper legen, die Ecken

nach hinten knicken und fixieren.

5. Mit dem Zirkel (Breite 0,7

cm) die Nase aus Origami Papier

anfertigen und auf dem weißen

Tonpapier-Dreieck befestigen.

Anspitzkrümel als Wangen aufreiben

und das Gesicht mit den Deco

Paintern gestalten.

6. Tischkarten Papier in Rosa oder

Hellgrün in der Größe 14 cm x 10 cm

ausmessen und oval ausreißen.

Zusammen mit dem Wichtel

auf der Karte festkleben.

Material

• Tonpapier in Weiß • Origami

Papier Dekor Mix „Sterne“

(15 cm x 15 cm) Tischkarten

Papier-Mix (20 cm x 20 cm)

• Klappkarten in Rot, Dunkelgrün

(10,5 cm x 15 cm) (alles

von efco) • Buntstiftkrümel

in Rot (STAEDTLER) • Papprest

• Marabu-Deco Painter in

Schwarz, Weiß • Zirkel • Schere

• Klebestift „Blue Glue Stick“

• Bastelkleber „Multi-Talent“

(alles von TOMBOW)

7


Winterliche

d

d

Klänge

f

Die Vorlagen findest

du auf Seite 24/25.

Der kleine Pinguin hat es sich

in deinem Zimmer so richtig

schön gemütlich gemacht. Er

ist nicht nur dekorativ, sondern

verbreitet auch kuschelige

Winter-Stimmung.

f

So wird’s gemacht:

Klangspiel „Pinguin“

1. Den Zirkel auf 12 cm Breite einstellen,

einen Kreis auf weißen Fotokarton zeichnen

und ausschneiden. Danach den Zirkel

auf 8 cm einstellen und auf dem großen

Kreis einen kleineren Halbkreis aufmalen

2. Den äußeren Halbkreis mit Hilfe eines

Fingers mit schwarzer Fingermalfarbe

betupfen. Etwas antrocknen lassen und die

restliche Fläche mit weißer Farbe gestalten.

Nach dem Trocknen an beiden Seiten Flügel

knicken und diese ebenfalls mit schwarzer

Farbe bestempeln.

3. Nach der Vorlage den Schnabel, die Augen

und die Füße aus weißem Fotokarton zuschneiden.

Füße und Schnabel in Gelb und

die Augen in Schwarz und Weiß gestalten.

4. Die Flügel nach innen kleben, zum Trocknen

mit Wäscheklammern fixieren. Augen,

Schnabel und Füße ebenfalls befestigen. Die

Konturen mit der Glitter Glue Farbe nachzeichnen

und gut durchtrocknen lassen.

5. Mit Hilfe der Nadel die Klanghölzer

und Satinband zum Aufhängen anbringen.

Aus dem Karoband eine Schleife binden

und am Kopf festkleben.

8

Material

• Fotokarton in Weiß • Klanghölzer in Silber

(13 cm, 14 cm, 15 cm) • Satinband in

Schwarz (0,3 cm) • Karoband in Gelb/Weiß

(1 cm) • Glitter Glue in Schwarz, Gelb, Silber

(alles von Rayher) • Fingermalfarbe in Weiß,

Schwarz, Gelb (STAEDTLER) • Zirkel • Bleistift

• Schere • Dicke Nähnadel • Wäscheklammern

• Ultra starker Flüssigkleber

(TOMBOW)


Farbenfrohe Fenster

Bastelideen

Fensterbilder

passend zur Saison

Anleitungen

Schritt für Schritt

ganz einfach erklärt

Vorlagen

in Originalgröße

Insgesamt

8 starke

Hefte

für nur 15 !

Deutschland W 2,50 • Schweiz SFR 5,00 • Österreich E 2,85 • Frankreich E 3,50

Italien E 2,95 • BeNeLux E 2,95 • Tschechien Kč 69 • Slowakei E 3,50 • Ungarn Ft 990 • Slowenien E 2,85

F

F

Tolle Motive

für Groß & Klein

Nr. 69

Deutschland w 2,20 • Schweiz SFR 4,40 • Österreich u 2,55 • Italien u 2,60 • Frankreich u 3,70

BeNeLux u 2,60 • Tschechien Kč 75 • Slowakei u 3,50 • Slowenien u 2,55 • Ungarn Ft 820

Fensterbilder

Neue Ideen

für den

Herbst

4 194606 702201

Mit vielen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen

Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen

JETZT

CI10069_TI.indd 1

Bestellen & über 20% sparen!

Nr. 4

Fensterbilder

F filigran

filigran

F

R

omantische

Winter-Ideen

Scherenschnitte

zum Nacharbeiten

Nostalgische Weihnachtsmotive Schneekristalle Edle Lichter

Winterlandschaften zum Träumen und vieles mehr

FF1004_TI.indd 1 27.08.2010 11:12:53 Uhr

6 9

auch unter

www.shop.oz-verlag.de

30.06.2010 19:40:10 Uhr

Die Zeitschriften „Creativ-Idee“ und „Fensterbilder filigran“ erscheinen bei OZ-Verlags-GmbH, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden

ganz einfach online

abonnieren!

Coupon ausschneiden, ausfüllen und senden an:

ABO-SERVICE Römerstr. 90 • 79618 Rheinfelden

Abo-Hotline: 0 76 23 /96 41 56

Fax: 0 76 23/96 44 51

E-Mail: abo@oz-verlag.de

JA, ich bestelle die Ausgaben „Creativ-Idee“ & „Fensterbilder filigran“

im günstigen Jahresabo (insgesamt 8 starke Ausgaben pro Jahr) für nur 15 € statt 18,80 €! Ich beziehe „Creativ-Idee“ und

„Fensterbilder filigran“ für ein weiteres Jahr, wenn ich nicht 6 Wochen vor Ablauf schriftlich absage. Den Bezug kann ich dann

nach einem Jahr jederzeit beenden. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.

Name/Vorname

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort

Tel./Fax (Für Rückfragen und besondere Angebote)

E-Mail

Geb.-Datum

■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!

■ Ich bezahle bequem und bargeldlos durch Bankeinzug

Bankleitzahl

Kontonummer

Geldinstitut

■ Ich bezahle per Rechnung

Datum Unterschrift 1419


Impressum

Basteln mit Kindern

erscheint in der OZ-Verlags-GmbH

Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden

www.oz-verlag.de

Tel.: 07623/964-0

Alles

einsteigen!

Herausgeber: H. • E. Medweth

Verlagsleitung: Sandra Linsin

Programmleitung: Sandra Kocheise

Assistenz Programmltg: Hanna Kunimünch

Redaktion, Text: Andrea Küssner-Neubert

Motive: Andrea Küssner-Neubert

Fotos: Fotostudio UZwei, U.Glasemann

Styling: Ulrike Harter

Illustrationen: Kristiana Heinemann

Layout: WS-Linke, Karlsruhe

Herstellungsleitung: Dirk Siemsen

Head of Marketing: Daniela Dempfle

Marketingleitung: Gabriela Schwald

Vertriebsleitung: Bernd Mantay

Fax: 07623/964-159

Vertrieb: BPV Medien Vertrieb

GmbH & Co. KG

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

www.bpv-medien.com

Anzeigenleitung: Sabine Mecklenburg

Anzeigenverkauf: Veronika Mainka

Tel.: 0761/ 70578-565

Fax: 0761/ 70578-650

anzeigen@familymedia.de

Heftbestellung: 07623 / 964-155

bestellservice@oz-verlag.de

Service-Hotline: Fax: 07623 / 964 64 449

service-hotline@oz-verlag.de

Druck: OZ Druck & Medien GmbH

Rheinfelden

Die Fahrt mit dem Winter-Express

beginnt in wenigen Minuten.

Schnell einsteigen und ab geht’s ins

weiße Winterwunderland.

10

© 2010 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.

Printed in Germany.

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen un ter

Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist un tersagt.

Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und

Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei

Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten

Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt

und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.

Redaktion und Verlag können für even tuell auftretende Fehler

oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Basteln mit Kindern erscheint 6 mal pro Jahr. Der Jah resabopreis

beträgt DF 16,80 / AF 22,08 weitere Auslandspreise

auf Anfrage.

Aboservice Deutschland und Schweiz: Aboservice,

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156,

Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de

Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz: OZ-Bestellservice,

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623

/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de.

Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Ver-sandkosten in

Höhe von F (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.

Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Leser-Service,

St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif. Bei Einzelbestellungen

zzgl. Versandkosten von F 1,75.

Vertrieb Österreich: Pressegroßvertrieb Salzburg Ges.

m.b.H., St. Leonharder Str. 10, A-5081 Salzburg-Anif, Tel.:

06246/882-5381, Fax: 06246/882-5277, E-Mail: welcome@

leserservice.at

So

wird’s gemacht:

Eisenbahn und Korken-Elche

1. Große Bastelkorken und

Holzkugeln mit sandfarbenem

Acryllack bepinseln. Nach dem

Trocknen die Gesichter mit den

Deco Paintern aufmalen.

2. Mit Kugelschreiber Ohren auf die

Lederreste zeichnen, ausschneiden

und an den Kugeln festkleben. In die

obere Bohrung

der Holzkugeln

etwas Klebstoff

tropfen

und die Äste

als Geweih

dort hinein

stecken. Gut

trocknen

lassen. Die

Kugeln auf


Tipps von Kids

Das Cuttermesser bitte von einem

Erwachsenen bedienen lassen.

Wenn ihr die Elche und die Eisenbahn

nicht auf der Korkplatte festklebt,

könnt ihr damit auch spielen.

Material

den Korken kleben und Karoband

um den Hals knoten.

3. Streichholzschachten mit Lack

bemalen- 1x Sand, 2x Hellbraun, 1x

Hellgrün, 1x Kirschrot, 1x Reseda.

Die Schachteln für die Lok zusammenkleben.

Einen kleinen Korken in

Schwarz gestalten und zusammen

mit einem großen Korken auf der

Lok befestigen. Etwas Füllwatte als

Rauch anbringen.

4. Mit dem Cuttermesser Korkenscheiben

zuschneiden und diese an

den Seiten der Streichholzschachteln

anbringen. Lok und Waggons mit

Juteschnur zusammenbringen. Die

Elche auf den Waggons festkleben.

5. Etwas Füllwatte auf einem Stück

von der Korkplatte verteilen und

die Eisenbahn, sowie den Elch darauf

festkleben. Aus Füllwatte kleine

Schneeflocken rollen und ergänzen.

• Korkplatte (ca. 13 cm x 40 cm)

• Bastelkorken (3,3 cm, 2,1 cm)

• Holzkugeln mit Bohrung

(3 cm) • Füllwatte • Karoband

in Rot, Grün, Blau, Gelb (0,5 cm)

• Juteschnur in Natur (alles

von OPITEC) • Lederreste in

Natur (alternativ Tonkarton)

• Dünne Äste (z.B. Reisig)

• Streichholzschachteln

• Marabu-Decorlack Acryl in

Sand, Hellbraun, Kirschrot, Reseda,

Hellgrün, Schwarz • Marabu-Deco

Painter in Schwarz,

Weiß, Rot • Pinsel • Cutter

• Schere • Kugelschreiber

• Alleskleber UHU-Kraft

(ohne Lösungsmittel)

11


Von

drauß‘

vom

Walde...

…komm ich her und habe

ein paar Freunde mitgebracht.

Zusammen haben

wir den Kindern süße

Nikolaus-Überraschungen

gebracht und brauchen nun

eine kleine Pause.

So wird’s gemacht:

Filtertüten-Nikolaus

1. Die große Filtertüten mit dem

roten Buntstift bemalen, dabei den

Stift nicht so doll aufdrücken.

2. Nach der Vorlage die benötigten

Einzelteile für den Nikolaus aus Foto-

MATERIAL

• Füllwatte • Fotokarton in Weiß,

Rot, Schwarz, Braun, Aprikot

(alles von OPITEC) • Filtertüten

in Weiß (Größe 102, 104) • Paketband

in Natur • Buntstift in

Rot, Braun (STAEDTLER)

• Permanent Marker in Schwarz

(0,6 cm) (STAEDTLER) • Marabu-Deco

Painter in Weiß • Bleistift

• Schere • Dicke Nähnadel

• Bastelkleber „Multi-Talent“

(TOMBOW)

karton zuschneiden und zusammenkleben.

Anspitzkrümel als Wangen

aufreiben und die Zeichnungen im

Gesicht aufmalen.

3. Kopf, Hände, Knöpfe und Stiefel

an die Filtertüte kleben und die Tüte

unten verschließen. Einige Flicken

entwerfen und auf dem Mantel

verteilen. Die restlichen Zeichnungen

aufmalen und Mützen- und

Mantelrand mit Füllwatte bekleben.

4. Die kleine Filtertüte mit braunem

Buntstift gestalten und die Öffnung

zukleben. Mit Hilfe der Nadel Paketband

durch den Tütenrand fädeln

und eine Schleife binden. Flicken

entwerfen, diese auf dem Sack festkleben

und die Striche ergänzen.

So wird’s gemacht:

Schneemann und Weihnachtsmann

Schneemann

1. Drei eckige Bierfilze mit weißer

Fingermalfarbe bepinseln. Aus einem

Bierfilz einen Hut und eine Nase entwerfen.

Ebenso mit Hilfe des Zirkels

Hände und Füße vorbereiten. Hut,

Hände und Füße mit Schwarz gestalten.

Rot und Gelb zu einem Orange

vermischen und die Nase damit

bemalen.

2. Aus Feinkrepp in Orange, Weiß

und Schwarz genügend Papierschnipsel

(ca. 3 cm x 3 cm) zuschneiden

oder reißen. Zwischen Daumen und

Zeigefinger zu Kügelchen formen.

3. Die Einzelteile nach und nach mit

reichlich Alleskleber bestreichen und

die Kreppkügelchen auflegen. Mit der

Hand andrücken und gut trocknen

lassen.

4. Das Gesicht mit den Deco

Paintern aufmalen. Nase und Hut

festkleben. Die Bierfilze mit Hilfe von

UHU-Kraft mit zwei Chenilledrähten

untereinander verbinden. Ebenso

Arme aus Chenilledraht anbringen

und die vorbereiteten Hände und

Füße ergänzen. Etwas Chenilledraht

zum Aufhängen am Kopf befestigen.

Zum Schluss den Strickschlauch um

den Hals knoten.

12

Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.

Weihnachtsmann

1. Aus einem runden Bierfilz eine

Mütze zuschneiden und diese, sowie

zwei runde Bierfilze und eine kleine

runde Nase, mit roter Farbe bepinseln.

Einen runden Bierfilz in Rosa

gestalten, dazu Rot und Weiß mit

einander vermischen. Mit dem Zirkel

Hände, Füße und Mützenbommel

entwerfen und mit Weiß bemalen.

2. Reichlich Kreppkügelchen in

Rot und Weiß anfertigen und die

Einzelteile damit bekleben. Nase im

Gesicht anbringen und die Zeichnungen

mit den Deco Paintern


Die besten

Ideen

sind kostenlos

Ideen &

Anleitungen

Ideen-Welten

Videos

www.vbs-hobby.com online

1/3 Seite VBS

www.vbs-hobby.com

Der neue VBS Versand -

katalog 2011 präsentiert

Ihre liebsten Hobbys:

von den topaktuellen

Trend-Themen bis zu

Handarbeits-Klassikern.

MATERIAL

• Bierfilz, rund, eckig • Füllwatte • Feinkrepp in Weiß, Schwarz,

Orange, Rot • Chenilledraht in Schwarz, Rot • Knöpfe in Weiß

• Strickschlauch in Schwarz/Gelb (1 cm) (alles von OPITEC)

• Fingermalfarbe in Rot, Weiß, Gelb, Schwarz (STAEDTLER)

• Zirkel • Schere • Pinsel • Marabu-Deco Painter in Rosa,

Weiß, Schwarz • Alleskleber UHU-Flinke Flasche • Kraftkleber

UHU-Kraft (ohne Lösungsmittel)

Jetzt

gratis

anfordern!

aufmalen. Mütze und Mützenbommel

festkleben und Füllwatte als Mützenrand,

Mützenbommel und Bart

ergänzen.

3. Die Bierfilzteile mit rotem

Chenilledraht untereinander bringen

und einen Aufhänger am Kopf befestigen.

Knöpfe am Bauch festkleben.

Tel. 01805-668111

€ 0,14/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. € 0,42/Min.

VBS Hobby Service GmbH

Justus von Liebig Str. 8, 27270 Verden

E-Mail: katalog@vbs-versand.de

13


14

Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.


Die

Spannung

steigt

Tipps von Kids

Die Schachteln könnt ihr

euch mit kleinen Überraschungen

füllen lassen.

Nur noch 24 Tage, dann kommt

der Weihnachtsmann. Mit diesem

Adventskalender vergeht die

Zeit sicher ganz schnell.

So wird’s gemacht:

Adventskalender

„Schneemann“

1. Nach der Vorlage pro

Schneemann einen Körper,

einen Kopf und zwei Hände

aus weißem Fotokarton

zuschneiden. Den Hut aus

schwarzem und die Nase aus

orangefarbenem Fotokarton

vorbereiten.

2. Kopf und Körper zusammenkleben.

Mit dem Finger

Buntstiftkrümel als Wangen

aufreiben und die Zeichnungen

mit den Deco Paintern gestalten.

Die Mohrrübe als Nase

festkleben.

3. Einen schmalen Streifen (ca.

0,5 cm) vom Filz um den Hut

legen und befestigen. Den Hut

am Kopf anbringen. In der gleichen

Farbe einen Streifen vom

Filz für den Schal zuschneiden

(ca. 1 cm) um den Hals kleben

und die Enden fransig schneiden.

4. Die Streichholzschachteln

mit grauem Filz beziehen

und auf dem Bauch fixieren.

Benötigte Fotokarton-Zahlen,

sowie die Hände anbringen. Mit

Hilfe der Nadel Perlonfaden

durch den Hut fädeln und

verknoten.

Material

• Fotokarton in Weiß, Schwarz, Orange

(Glorex) • Bastelfilz in Grau und Farben

nach Wahl • Zahlen aus Fotokarton, vorgestanzt

in Orange • Kleine Schachteln

(alternativ leere Streichholzschachteln

• Perlonfaden (alles von buttinette)

• Buntstiftkrümel in Rot • Marabu-Deco

Painter in Schwarz, Weiß • Bleistift

• Schere • Nähnadel • Bastelkleber

„Multi-Talent“ (TOMBOW)

KnorrPrandell GmbH

Michael-Och-Str. 5

DE-96215 Lichtenfels

www.KnorrPrandell.com

15


Ganz schön

fleißig

Holzhirsch: Rayher-Hobby; Idee & Realisation: Irmgard Lang

16

Material

• Fotokarton in Weiß, Dunkelgrün

• Holzstückemischpackung

• Kiefernholzwürfel

(1,5 cm, 1,5 cm) • Holzrechtecke

(3-7 cm) • Holzspatel

• Holzperlen in Rot • Streichholzschachteln

• Bastelfilz in

Rot, Grün, Blau, Gelb • Filzwolle

in Weiß • Deko-Paste • Wackelaugen

• Decokordel in Gold

(alles OPITEC) • Marabu-Decorlack

Acryl in Rot, Grün, Blau,

Gelb • Permanentmarker in

Schwarz (STEADTLER) • Pinsel

• Schere • Ultra-starker

Flüssigkleber (TOMBOW)

Die kleinen Wichtelmänner müssen noch eine ganze

Menge Geschenke einsammeln. Ob sie das noch

pünktlich bis zum Fest schaffen? Warum hilfst du ihnen

nicht einfach ein wenig dabei?

So wird’s gemacht:

Spiel „Fleißige Wichtelmänner“

Wichtelmänner

1. Aus Filz in Rot, Grün, Blau und

Gelb Halbkreise zuschneiden und

diese zu „Spitzhüten“ zusammenkleben.

Die Hüte zusammen mit Filzwolle

an die Holzstücke (ca. 3 cm)

kleben und Mützenbommel ergänzen.

2. Einen Streifen vom Filz der gleichen

Farbe als Gewand um den Körper

legen und fixieren. Holzperlen

und Wackelaugen im Gesicht festkleben

und die Wangen und den Mund

mit Lack aufmalen. Nach dem Trocknen

den Bart aus Filzwolle ergänzen.

Schlitten, Päckchen und Würfel

1. Zwei Holzspatel nebeneinander

legen und eine Streichholzschachtel

daran befestigen. Das Innenteil einer

zweiten Schachtel darauf festkleben

und den so entstandenen Schlitten

mit braunem Acryllack bepinseln.

Vier Schlitten vorbereiten.

2. Je sechs Holzwürfel mit Acryllack

in Rot, Blau, Grün und Gelb bemalen.

Nach dem Trocknen mit der Decokordel

umwickeln und Schleifen binden.

Je ein Päckchen in die Schlitten

kleben.

3. Den Würfel auf je zwei gegenüberliegenden

Seiten mit Punkten von 1-3

bemalen.


Spielregeln

Fünf Päckchen von jeder Farbe in den aufgemalten

Kreis legen. Am Kreisrand die Wichtel

auf die Holz-Rechtecke stellen und die farblich

passenden Schlitten in den Spielfeldecken platzieren.

Tannenbäume in den Zwischenräumen aufstellen.

Jedes Kind sucht sich eine Farbe aus, dann wird reihum

gewürfelt. Jeder Wichtel darf nun die gewürfelte

Augenzahl in Richtung seines Schlittens gehen. Ist

er auf dem letzten Feld angekommen, darf er sich

ein farblich passendes Geschenk aus der Mitte

nehmen und in seinen Schlitten legen. Nun

muss der Wichtel wieder zurückgehen und von

neuem starten. Wer zuerst alle fünf Päckchen

in seinem Schlitten liegen hat, ist

der Sieger.

Q

W

Tannenbäume und

Spielfeld

1. Eine Tannenbaumschablone

entwerfen,

viermal auf grünem

Fotokarton

aufzeichnen und ausschneiden.

Tannenbäume

in der Mitte

knicken und der Abbildung

entsprechend

zusammenkleben. Tannenbäume

mit weißer

Deco-Paste betupfen

und trocknen lassen.

2. Zwei Lagen vom weißen

Fotokarton (ca. 32 cm

x 40 cm) aufeinander kleben.

In der Mitte vom Spielfeld

mit dem Permanent

Marker einen Kreis aufzeichnen.

An den Ecken

Holz-Rechtecke für die

Schlitten festkleben. Von

dort aus je 10 Holz-Rechtecke

zur Spielfeldmitte

führen (siehe Abbildung).

3. Holz-Rechtecke und

Spielfeld ebenfalls mit

Deco-Paste betupfen und

durchtrocknen lassen.


Lebkuchen

einmal

anders

Alle Kinder lieben Lebkuchen. Ob als Knusperhäuschen

oder in Keksform. Wie wäre es mit diesen tollen leuchtenden

Lebkuchen-Ideen? Aber bitte nicht naschen!

Tipps von Kids

Für die Anfertigung des Knusperhäuschens

müsst ihr etwas Zeit

einplanen. Evtl. entstandene

Lücken können mit Plusterfarbe

und Füllwatte verdeckt werden.

Heißkleber und Backofen nur

unter Aufsicht verwenden.

So wird’s gemacht:

Lebkuchen-Kerzenständer aus

Modelliermasse

1. Benötigte Menge der Modelliermasse

in der gewünschten Farbe aus

der Verpackung entnehmen und diese

wieder luftdicht verschließen (evtl.

Plastikbeutel).

2. Die Masse mit dem Acrylroller ca.

0,5 cm – 1 cm dick ausrollen und mit

den Backformen die Lebkuchenmänner

und die Lebkuchenkekse ausstechen.

Die Oberfläche evtl. mit Hilfe

des Fingers mit etwas Wasser glatt

streichen. Mit den Kerzenhaltern die

kleinen Löcher vorbohren und diese

wieder entfernen.

3. Die Einzelteile bei Zimmertemperatur

mehrere Tage durchtrocknen

lassen, dabei immer mal wieder

umdrehen, damit diese von allen

Seiten trocknen können. Die Lebkuchen-Teile

mit dem

Glanzlack bepinseln. Nach dem Trocknen

mit Pop up- Linern gestalten. Die

Farbe ca. 12 Std. trocknen lassen.

4. Die Fimo-Teile auf ein mit Backpapier

ausgelegtes Blech geben und bei

150°C 1-3 Minuten etwas aufplustern

lassen. Alternativ kann die Farbe auch

mit dem Fön (höchste Stufe) aufgeplustert

werden.

5. Die Aluschale vom Teelicht mit

rotem Tonpapier bekleben und auf

dem Bauch von einem kleinen Lebkuchenmännchen

platzieren. Die roten

Kerzen in die vorbereiteten Löcher

stecken.

Tipps von Kids

Tortissimo bietet noch andere

tolle Ausstechformen an. Infos

unter www.tortissimo.de

Material

• Ausstechform „Lebkuchenmann“

aus Edelstahl (9 cm, 19 cm) • Ausstechform

mit Auswerfer „Brezel“,

„Rosette“, „Stern“ • Rote Kerzen mit

Halter (alles von Tortissimo) • Lufthärtende

Modelliermasse „Fimo air“

Neutral in Sandstein, Schiefer, Kakao

• Acrly-Roller • Fimo-Glanzlack (alles

von STAEDTLER) • Pop up-Liner in Weiß,

Rot, Braun, Schwarz • Tonpapier in Rot

(alles VBS) • Teelicht • Pinsel • Schere

• Abwaschbare Unterlage • Backpapier

• Backofen (Alternativ Fön) • Alleskleber

UHU-Flinke Flasche

18

So wird’s gemacht:

Knusperhäuschen aus Soft-Ton

1. Mit dem Drahtband nach und nach

Scheiben vom Soft-Ton abtrennen. Den

Ton mit dem Nudelholz von beiden Sei-


Tauchen Sie ein in die

Welt der Kreativität!

1/3 Seite Messe Stuttgart

KREATIV- &

BASTELWELT

Material

• Ausstecher-Set „Knusperhaus“ (Tortissimo) • Soft-Ton, lufthärtend

in Terrakotta • Modellier-Werkzeug • Bunte Knöpfe (1,5 cm,

2 cm) (alles von buttinette) • Pop up Liner in Weiß • Füllwatte

• 10er-Mini-Lichterkette mit Schalter • Glanzlack (alles von VBS)

• Styroporplatte • Abwaschbare Unterlage • Altes Nudelholz

• Pinsel • Backpapier • Backofen • Alleskleber UHU-Kraft (ohne

Lösungsmittel) • UHU-Heißkleber

ten glatt rollen, bis diese eine Stärke

von 1 cm erreicht haben.

2. Mit den Ausstecherformen die

benötigten Einzelteile vom Knusperhaus

ausstechen. Ebenso ca. 8-10

Tannenbäume anfertigen. Die Tonteile

einige Tage gut durchtrocknen lassen,

dabei die Teile immer wieder umdrehen,

um ein Verformen zu vermeiden,

evtl. mit Katalogen beschweren.

3. Die Tonteile mit reichlich weißer

Farbe vom Pop up Liner bemalen und

12 Stunden trocknen lassen. Die Tonteile

auf ein mit Backpapier ausgelegtes

Blech geben und die Farbe bei 150C°

aufplustern lassen, bis diese matt und

reliefartig erscheint. Auskühlen lassen.

4. Teile der Abbildung entsprechend

(oder nach der Packungsangabe) mit

Heißkleber zusammenbringen.

5. Das Häuschen mit den bunten

Knöpfen verzieren und Füllwatte

festkleben. Styropor in der gewünschten

Form markieren und die Ränder

abbrechen. Das Haus und die Tannenbäume

darauf festkleben und in den

Zwischenräumen Watte verteilen. Die

Lichterkette in das Haus legen.

Lassen Sie sich überraschen – von

den Neuheiten und Trends auf dem

Fest für Fantasie und Kreativität:

Hobby- und Bastelbedarf

Mal- und Künstlerbedarf

Handarbeit, Stoffe,

Wolle, Patchwork

G l a s k u n s t

S c h m u c k

Künstlerpuppen

Te d d y b ä r e n

VORTEILSCOUPON

Fachliteratur

F l o r i s t i k

Textilien

K u n s t h a n d w e r k

Heimdekoration

Workshops zum

Mitmachen

t o l l e s B ü h n e n -

programm

u.v.m.

18 . – 21. 11. 2010

Messe Stuttgart

Täglich von 10 – 18 Uhr • www.stuttgarter-messeherbst.de

Bei Einlösung dieses Coupons erhalten Sie online einen

einmaligen Preisnachlass von € 2,– auf die Erwachsenen-,

Er mäßigten- oder Familien-Tageskarte inkl. VVS zur

Kreativ- & Bastelwelt 2010.

Der Coupon kann ausschließlich unter www.messe-stuttgart.de/

vorverkauf eingelöst werden. Bitte klicken Sie auf das Logo der

Messe und geben Sie dann den Vorteilscode kreativ04 ein!

Der Coupon ist nicht mit einer anderen Ermäßigung kombinierbar.

Für bereits gekaufte Eintrittskarten gibt es keine

Rückerstattung.

Bastel_kreativ04_57x251.indd 1

19

16.08.2010 14:21:04 Uhr


Tipps von Kids

Wenn ihr wollt, könnt ihr die Schmuckschatulle

und den Spiegel auch mit anderen

Glanzbildern verzieren. Eine riesengroße

Auswahl findet ihr unter

www.Glanzbilder-Traum.de

Nostalgische

Weihnachten

20

Material

• Schmuckschatulle (11,4 cm x

9 cm x 9,4 cm) • MDF Bilderrahmen

mit Spiegel (29 cm x

29 cm) • Bildaufhänger • Kordel

in Gold • Holzsterne in

Gold (alles von KnorrPrandell)

• Glanzbilder „Engel“ (Glanzbilder-Traum)

• Marabu-Decorlack

Acryl in Hellrosa • Pinsel

• Schere • Ultra starker

Flüssigkleber (TOMBOW)

Ob als Glanzbilder, Lackbilder oder Oblaten bekannt. Mit

diesen tollen Motiv-Bildern lassen sich ganz einfach die

schönsten nostalgischen Weihnachtsgeschenke basteln.

So wird’s gemacht:

Schmucktruhe und Spiegel mit

Glanzbildern

1. Den oberen Rahmen vom Spiegel

und die Schmuckschatulle mit rosafarbenem

Acryllack bepinseln und gut

trocknen lassen.

2. Benötigte Glanzbilder vom Bogen

abtrennen, auf dem Rahmen und auf

der Schmuckschatulle anordnen und

mit Flüssigkleber befestigen.

3. Aus goldfarbener Kordel kleine

Schleifen binden und diese zusammen

mit den Holzsternen in den

Zwischenräumen fixieren.

4. Die Einzelteile vom Spiegel zusammenkleben

und an der Rückseite

den Bildaufhänger anbringen.

HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis

• buttinette Textil-Versandhaus GmbH, Industriestraße 22, 86637 Wertingen, www.buttinette.com • DanImport, Peter Reineke e.K, Liemer Weg 59, 32657 Lemgo, www.hama.dk • Exagon

GmbH, Industriepark 202, 78244 Gottmandingen, www,exagon.ch • Farbglashütte Lauscha GmbH, Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha, www.farbglashuette-lauscha.de • Fiskars über Udig.

de, An den Gildewiesen 8, 19258 Boizenburg, www.UDIG.de • Glanzbilder-Traum (Onlineshop), Antonius Freihoff, Hubertusstr. 10, 91710 Gunzenhausen, www.Glanzbilder-Traum.de • Glorex

GmbH, Großmattstr. 7, 79618 Rheinfelden, www.glorex.com • Habermaaß GmbH, August-Grosch-Str. 28-38, 96476 Bad Rodach, www.haba.de • Hobbygross Erler GmbH, EFCO Produkte

GmbH, Große Ahlmühle 10, 76865 Rohrbach, www.efco.de • Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KG aA, Jack Wolfskin Kreisel 1, D- 65510 Idstein/Ts, www.jack-wolfskin.com

• KnorrPrandell GmbH, Michael-Och-Str. 5, D- 96215 Lichtenfels, www.KnorrPrandell.com • Deutschland: OPITEC Handels GmbH, Hohlweg 1, 97232 Giebelstadt, www.opitec.com • Österreich:

OPITEC Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, Hannakstraße 7, 5023 Salzburg • Schweiz: OPITEC Schweiz AG, H. Pestalozzistraße 1, 1707 Freiburg • Italien: OPITEC Italia


Material

• Fotokarton in Rosa, Hellgrün,

Hellblau • Kordel in Silber (alles

von KnorrPrandell) • Glanzbilder

„Engel“ (Glanzbilder-Traum)

• Tortenspitze, eckig, rund • Bastelschere

• Motiv-Schere „Zacken“,

„Wellen“ (Fiskars) • Dicke Nähnadel

• Lineal • Bleistift • Bastelkleber

„Multi-Talent“ (TOMBOW)

So wird’s gemacht:

Weihnachtskarte und

Geschenkanhänger

Weihnachtskarte

1. Fotokarton (15 cm x 21 cm)

in der Mitte falzen und

zu einer Klappkarte knicken. An der

offenen Seite eine Lage vom Fotokarton

mit der Motiv-Schere bearbeiten.

2. Runde Tortenspitze zuschneiden und

am linken Rand der Karte festkleben.

3. Gewünschte Engel-Glanzbilder vom

Bogen ablösen, auf den Karten auflegen

und festkleben. In den Zwischenräumen

die Holzsterne ergänzen.

Geschenkanhänger

1. Fotokarton (7 cm

x 11 cm) in der

Mitte falzen und zu

einem Geschenkanhänger

knicken. Am

Rand an der

oberen Lage mit der Motiv-Schere

entlang schneiden.

2. Ein Stück von der runden oder

eckigen Tortenspitze an der geschlossenen

Seite aufkleben. Engelmotiv

nach Wahl auflegen, fixieren und einen

silberfarbenen Holzstern anbringen.

3. Silberfarbene Kordel doppelt

durch die Nähnadel fädeln und durch

den Fotokarton stechen. Die Enden

vom Band durch die Schlaufe ziehen.

HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis

Srl, Tinneweg 9, I- 39043 Klausen/Südtirol • Marabuwerke GmbH & Co. KG, Asperger Str. 4, 71732 Tamm, www.marabu-kreativ.de • Michaelas-Bastelstube (Onlineshop), Michaela Dörnhöfer,

Am Kreuzstein 15, 95326 Kulmbach, www.Michaelas-Bastelstube.de • MPA Marketing & PR Agentur GmbH, Liebherrstr. 5/RGB., 80538 München, www.freizeitspass-muenchen.de • Rayher

Hobby GmbH, Fockestraße 15, 89471 Laupheim, www.rayher-hobby.de • Ravensburger Spieleverlag GmbH, Robert Bosch Straße 1, 88214 Ravensburg, www.ravensburger.de • STAEDTLER

Mars GmbH & Co. KG (ehemals EBERHARD FABER-Produkte), Moosäckerstr.3, 90427 Nürnberg, www.staedtler.de • Tombow Pen & Pencil GmbH, Am Südpark 12, DE-65451 Kelsterbach,

www.tomboweurope.com, www.tombow-creative.com • Tortissimo, Städter GmbH, Am Kreuzweg 1, 35469 Allerndorf/Lumda, www.staedter.de , www.tortissimo.de • UHU GmbH & Co. KG,

Hermannstraße 7, 77815 Brühl, www.uhu.de • VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig Str. 8, 27270 Verden, www.vbs-hobbywelt.de • Vivelle GmbH, Weiherer Straße 37,

76707 Hambrücken, www.vivelle.de

21


Merry

Christmas

Selbst gemachte Weihnachtskarten und Geschenke kommen

immer ganz besonders gut an. Mit euren Lieblings-

Serviettenmotiven lassen sich die schönsten Dinge anfertigen.

material

• Holz-Bilderrahmen (23 cm x 18 cm)

• Serviette „Funny Santas“ • Knöpfe-Set

in Rot/Grün • Premium Dekoband

in Rot/Grün • Snow-Liner mit

Glimmereffekt (alles efco) • Acryl

Farbe in Weiß, Rot • Serviettenkleber

(alles VBS) • Pinsel • Schere

• Foto • Alleskleber UHU-Kraft

(ohne Lösungsmittel)

So wird’s gemacht:

Bilderrahmen mit Serviettentechnik

1. Die Glasscheibe und die Pappe

aus dem Rahmen nehmen. Die

Ränder mit roter und die Innenfläche

mit weißer Acryl Farbe bemalen

und trocknen lassen.

2. Die benötigten Serviettenmotive

grob aus der Serviette

herausschneiden und

die obere bedruckte

Serviettenlage abziehen.

3. Die weißen Seitenflächen vom Rahmen

nach und nach mit Serviettenkleber

bepinseln, Serviettenmotive auflegen und

eine zweite Schicht vom Serviettenkleber

darüber streichen. Die Knöpfe mit Alleskleber

befestigen.

4. Aus dem Dekoband eine Schleife binden

und diese am Rahmen ergänzen. Ebenso

Dekoband zum Aufhängen anbringen.

5. Foto in der benötigten Größe zuschneiden

und zusammen mit der Pappe

und der Glasscheibe im Rahmen befestigen.

Am Rand Snow-Liner auftragen und

gut trocknen lassen.

So wird’s gemacht:

Weihnachtskarten „Elch“

Passepartout-Karte

1. Weißen Fotokarton (15 cm x 10 cm)

zuschneiden und hinter das Oval kleben.

2. Den Elch, sowie zwei rot-weiße Streifen

aus der Serviette ausschneiden und die obere,

bedruckte Serviettenlage abziehen. Weißen

Fotokarton mit Serviettenkleber bepinseln,

Motive auflegen und eine zweite Schicht vom

Serviettenkleber darüber streichen.

3. Nach dem Trocknen die Motive ausschneiden.

Den Elchkopf hinter dem Oval

auf dem weißen Fotokarton aufkleben. Die

Streifen am oberen und unteren Rand auf

der Karte fixieren.

4. Knöpfe mit dem Alleskleber befestigen

und die Zeichnungen mit dem Snow-Liner

auftragen. Trocknen lassen.

22

Klappkarte

1. Serviettenmotiv mit Serviettenkleber auf

weißen Fotokarton (7,5 cm x 12,5 cm) befestigen.

Nach dem Trocknen den Rand mit

der Zackenschere verzieren.

2. Den vorbereiteten Fotokarton erneut auf

weißen Fotokarton kleben (8 cm x 13 cm) und

leicht schräg auf der Klappkarte befestigen.

3. Die Knöpfe mit Alleskleber anbringen.

Den Rand mit dem Snow-Liner bemalen und

gut trocknen lassen.


material

• Knöpfe-Set in Rot • Serviette „X-mas Elch“

• Snow-Liner mit Glimmereffekt • Fotokarton

in Weiß (alles efco) • Passepartout-Karte mit

Oval in Rot (15 cm x 10,5 cm) • Klappkarte in

Rot (15 cm x 10,5 cm) • Serviettenkleber (alles

VBS) • Bastelschere • Zackenschere (Fiskars)

• Pinsel • Alleskleber UHU-Flinke Flasche

Schöne Bonbongläser und Windlichter leicht gemacht:

PROMOTION

So macht Basteln Spaß!

Der Tombow Flüssigkleber klebt die meisten

Materialien super-stark und dadurch äußerst

ergiebig.

Der Tombow Kleberoller ist transparent und

klebt „trocken“, so dass der Klebstoff nicht

in das Gewebe des Schleifenbandes

zieht und keine „Klebefl ecken“ im Band

hinterlässt. Mit dem Roller lassen sich auch

auf Glas ganz einfach gleichmäßige

Streifen mit super-starker Haftkraft ziehen –

ideal zum Ankleben von Bändern!

Wir präsentieren den neuen Bastelspaß:

die „Creative Collection“ des japanischen

Qualitätsherstellers Tombow hält (im wahrsten

Sinne des Wortes), was sie verspricht.

Acht tolle Klebeprodukte stehen zur Auswahl,

darunter vier verschiedene Kleberoller -

denn doppelseitiges Klebeband war gestern!

www.tombow-creative.de

Mehr zu Tombow und der

Creative Collection gibt es

natürlich im Internet.

Unser Tipp: der witzige Bastelgenerator

macht einfach Spaß!

Außerdem: tolle Video- 23

Anleitungen zum Nachbasteln...


Vorlagen

Hinweise zur Benutzung des Vorlagebogens:

= Schnittlinie

…………………… = darunterliegende

Schnittlinie

– – – – – – – – – – – = Faltlinie

Filtertüten-Nikolaus, S. 12

Stiftehalter „Esk

Adventskalender „Eisbärbabys“, S.26/27

2 x

2 x

2 x

2 x

2 x 2 x

2 x

Lebkuchen-Nikolaus, S. 32/33

Baumstamm-Elche, S. 30/31

2 x

2 x

2 x

Klangspiel „Pinguin“, S. 8

24


imos“, S.44/45

Glücks-Stecker, S.47

2 x

Nikolausschale, S. 38

2 x

Adventskalender

„Schneemann“,

S.14/15

2 x

2 x

Große Dekostecker „Engel“, S. 34

25


Der

Countdown läuft!

Jetzt dauert es nicht mehr lange bis zum großen Fest.

Die niedlichen Eisbärbabys versüßen die Wartezeit jeden

Tag mit einer kleinen Überraschung.

Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.

material

• 4 Spanschachtel- Sets

(4-6 cm) • Acryl Farbe in Titanweiß

(alles von VBS) • Satinband

in verschiedenen Farben

(0,3 cm) • Fotokarton in Weiß

• Plastik-Halbperlen in Schwarz

(1 cm, 0,5 cm) (alles von Rayher)

• Zahlen aus Fotokarton in

verschiedenen Farben (buttinette)

• Buntstift in Pink

• Bleistift • Anspitzer • Permanent

Marker in Schwarz

(0,6 mm) (alles von STAEDTLER)

• Pinsel • Schere • Bastelkleber

„Multi-Talent“ (TOMBOW)

So wird’s gemacht:

Adventskalender „Eisbärbabys“

1. Die Dosen und die Deckel der

Spanschachteln mit weißer Acryl

Farbe bemalen und gut trocknen

lassen.

2. Nach der Vorlage die Eisbärköpfe

und Pfoten aus weißem Fotokarton

zuschneiden. Mit Hilfe des Anspitzers

pinkfarbene Buntstiftkrümel

vorbereiten und diese mit dem

Finger auf Wangen und Pfoten

aufreiben.

3. Plastik-Halbperlen als Nase

(1 cm) und Augen (0,5 cm) im

Gesicht festkleben und die Gesichter

gestalten. Satinbänder zu

Schleifen binden und am Kopf

anbringen. Die Pfoten hinter

den Köpfen befestigen und die

Eisbärköpfe auf die Deckel

kleben. Fotokarton-Zahlen an

den Händen ergänzen.

26


Z # Basteln mit Kindern

BmK 40

ormat: 210x70 mm

K213

Druckunterlagenschluß: 01.09.10

raus per Mail an: Anja.Scherer@familymedia.de

am 31.08.10

Freigabe:

................................................

K213

10.000 bewährte und neue Artikel

warten darauf von Ihnen entdeckt

zu werden.

Wir schicken Ihnen unseren

Katalog gern per Post -

GRATIS und unverbindlich!

Tel.: 01805 908 908 *

Kreative Ideen unter

www.opitec.de

0,14€/Min.- aus dem Festnetz/Mobilfunk max. 0,42€/Min.

27


PIN WAND

Textilmarker- einfach

und schnell!

Mit den Textilmarkern von

efco (Hobbygross Erler)

kannst du deine eigene

Mode entwerfen.

Mit der großen

Auswahl an verschiedenen

Farben

können T-Shirts, Turnschuhe,

Kissenbezüge, Taschen aber auch Holz,

Kunststoff, Seide, Gips etc. nach deinen Wünschen

gestaltet werden. www.efco.de

Alles für die Bastelkiste

Genau das Richtige für kreative

Kids! In dem JUMBO-

Bastel-Mix von GLOREX

befinden sich mehr als 1000

Teile: Indianerfedern, Pfeifenputzer,

Pompons, Moosgummi-Stanzteile,

Wäscheklammern,

Deko-Blüten, Wackelaugen

und Rocailles. Viele

kleine Schätze für viele

große Bastelideen. Eine

große Auswahl an verschiedenen

Bastelmaterialien findet ihr unter

www.glorex.de

Kerzen- selbst gestalten

28

KIDS WOLF BOTTLE

von Jack Wolfskin

Die lebensmittelecht beschichtete und unzerbrechliche

Aluminiumflasche mit kindgerechtem

Drehverschluss gibt es in verschiedenen

Farben in den Größen 0,4 Liter und

0,6 Liter. Ideal für Kinderhände. Eine zusätzliche

Staubkappe schützt vor Verschmutzung.

Noch mehr Outdoor- Produkte findet ihr

unter www.jack-wolfskin.de

Mit dem Kerzen-Modellierwachs-Set von

EXAGON lassen sich

ganz tolle Kerzen gestalten.

Einfach Kerzenwachs

mit den Händen weich

kneten und nach euren

Wünschen formen. Durch das

Ineinanderverkneten verschiedener Farben entstehen

tolle Mischtöne. Inhalt: 250 g Gelb, 250 g Rot, 250 g Blau,

6 gewachste Dochte und Anleitung. www.exagon.ch


Mini-Mandala-

Designer „Hello Kitty“

Mit der Mini-Mandalabox

“Hello Kitty” vom

Ravensburger

Spieleverlag kann man

auch unterwegs die

schönsten Mandalas entwerfen.

Einfach Papier einlegen

und Schablone Pfeil um Pfeil

drehen, bunt ausmalen und

fertig! Alles lässt sich in der

handlichen Kunststoffbox

verstauen und mitnehmen.

www.ravensburger.de

Leuchtende Papier-Tüten

Mit dem Kreativ-Set „Lichter-Gruß“ von OPITEC könnt ihr

Papier-Tüten nach Lust und Laune mit Fingerfarben bemalen. Wäre

das nicht auch eine tolle Idee für deine nächste Geburtstgsparty?

Jedes Kind darf dann eine leuchtende Erinnerung mit nach Hause

nehmen. Inhalt:

-10 x Licht-

Tüten, nicht

entflammbar,

-1x Fingerfarben-Set.

www.opitec.com

TOY STORY- Fans

aufgepasst!

Jetzt gibt es die große Geschenkpackung „Disney

Pixars TOY STORY“ bei DanImport. Mit den

HAMA- Bügelperlen

lassen sich ganz einfach

die schönsten

Motive anfertigen. In

der großen Geschenkpackung

ist alles enthalten,

was ihr dazu

braucht: Ca. 4000

Midi-Perlen, 2x große

viereckige Stiftplatten, Motiv-Vorlage, Anleitung und

Bügelpapier. Noch mehr Produkte findet ihr unter

www.hama.dk

CREATIVMESSE

München:

das Muss für alle

Künstler, Hobby-

Modedesigner und

Bastler

Die CREATIVMESSE findet in diesem Jahr

schon zum 16. Mal unter dem Dach der FREI-

ZEITSPASS hoch 3 vom 5. bis 7.

November im M,O,C München statt. Traditionelle

Handarbeiten und Handwerkskunst,

brandneue Gestaltungstrends, ausgefallene Materialien,

flippige Modelle, phantasievolle Designs,

raffinierte Techniken und Kniffe. Die CREA-

TIVMESSE ist das Schaufenster der modernen

Do it yourself-Kultur, Fundgrube und Ideenbörse

für Künstler, Hobby-Handarbeiterinnen und

–Handwerker. Kurz: für alle, die Spaß am Selbermachen

haben. Mehr Infos unter

www.freizeitspass-muenchen.de

29 29


Im

Winterwald

Warm eingepackt macht Mutter Elch mit ihren Kleinen

heute einen langen Spaziergang im Winterwald. Bestimmt

gibt’s nachher auch wieder eine tolle Schneeballschlacht.

30

Material

• Birkenstämmchen (ca.

15 cm, 25 cm) • Wackelaugen,

oval (1,5 cm) • Moosgummi

in Hellbraun, Dunkelbraun,

Schwarz (alles von OPITEC)

• Karo-Stoff in Grün/Weiß,

Rot/Weiß (buttinette) • Marabu-Decorlack

Acryl in Sand

• Marabu-Deco Painter in

Schwarz, Rosa, Weiß • Pinsel

• Schere • Zackenschere

• Bleistift • Moosgummikleber

UHU-Creativ

So wird’s gemacht:

Baumstamm-Elche

1. Die schrägen Flächen der Birkenstämmchen

mit Acryllack bepinseln

und gut trocknen lassen.

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.

2. Nach der Vorlage die benötigten

Einzelteile auf Moosgummi in den

benötigten Farben aufmalen und ausschneiden.

Die Zeichnungen mit den

Deco Paintern gestalten.


Ideen einfach formen!

Lustige Tiere für den Zirkus zu Hause.

Spielspass selbst gemacht

mit FIMO!

1/2 Seite Staedler

3. Die Moosgummiteile der

Abbildung entsprechend an

die schräge Fläche kleben.

Wackelaugen anbringen

und die Striche über den

Augen aufzeichnen. Die

Füße unter den Baumstämmchen

befestigen.

4. Karo-Stoff mit der

Zackenschere zuschneiden,

um den Hals legen und

zuknoten.

Es geht ganz einfach und schnell!

Anleitungen und Ideen unter www.staedtler.de

– Modelliermasse härtet im Backofen


Heute gibt es super leckere Nikolaus- Rezepte:

Einen niedlichen Lebkuchen-Nikolaus, tolle

Nikolaus-Mützen und kleine Nikoläuse aus

Marzipan. Viel Spaß und guten Appetit!

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.

So wird’s

gemacht:

Lebkuchen-Nikolaus

1. Butter, Zucker, Honig,

Kakaopulver und Lebkuchengewürz

in einem Topf unter

Rühren erhitzen. Masse

abkühlen lassen.

2. Mehl, Backpulver und Salz

in einer Schüssel vermengen.

Die Eier verschlagen und mit

der Honigmasse zum Mehl

geben. Alles zu einem Teig

verkneten und ca. 60 Minuten

ruhen lassen.

3. Nach der Vorlage eine

Nikolausschablone aus dem

Papprest anfertigen. Den

Teig auf einer bemehlten

Arbeitsfläche ausrollen, die

Schablone auflegen und

mit einem Küchenmesser

der Form folgend ausschneiden.

Lebkuchen auf

ein mit Backpapier ausgelegtes

Blech geben und bei

200°C ca. 10 Minuten backen.

4. Kuvertüre nach der

Packungsangabe schmelzen

und Handschuhe, sowie Stiefel

damit bepinseln. Zuckerstreusel

noch in die feuchte Masse

streuen.

5. Puderzucker in zwei Schälchen

füllen und mit Wasser

dickflüssig anrühren. Eine

Masse mit roter Lebensmittelfarbe

einfärben. Körper und

Mütze mit rotem Zuckerguss

überziehen und antrocknen

lassen. Mit weißem Guss den

Bart, den Mützenzipfel, den

Gürtel und den Arm – und

Beinsaum gestalten.

6. Zum Schluss noch Nase.

Augen und Knöpfe mit der

Zuckerschrift und den Mini-

Smarties gestalten. Gut trocknen

lassen.

Idee & Realisation: Jasmin Peter; Foto: Markus Hertrich, Studio

Hertrich; Styling: Jasmin Peter

Zutaten Lebkuchen: (ca. 4 Nikoläuse)

• 1000g Mehl • 1 Pck. Backpulver

• 200g Butter • 500g Honig • 200g

Zucker • 1 Pck. Lebkuchengewürz • 15g

Kakaopulver • 1 Prise Salz • 2 Eier

Zutaten zum Verzieren: • 500g

Puderzucker • Kuvertüre in Dunkel

• Zuckerschrift in Braun • Lebensmittelfarbe

in Rot (beides von

Tortissimo) • Mini-Smarties • Bunte

Zuckerstreusel

Material: • Kartonrest • Bleistift

• Schere

32


So wird’s gemacht:

Nikolaus-Mützen

1. Mehl und Salz in einer Schüssel

vermengen. In einer zweiten

Schüssel die Hefe in der lauwarmen

Flüssigkeit auflösen und

Olivenöl unterrühren. Flüssigkeit

nach und nach zum Mehl geben

und zu einem Teig verkneten.

2. Teig mit bemehlten Händen noch

einige Minuten kneten, bis dieser

glatt und weich ist und nicht mehr

klebt (evtl. noch etwas Mehl hinzu

geben). Den Teig mit einem Tuch

abdecken und ca. 1 Std. an einem

warmen Ort aufgehen lassen.

3. Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen

und mit einem Küchenmesser

Mützen daraus schneiden.

4. Tomatenmark mit etwas Wasser,

Salz, Pfeffer und Oregano vermengen

und auf die Pizzen streichen. Mit

Salamischeiben

Idee & Realisation: Jasmin Peter; Foto: Markus Hertrich, Studio

Hertrich; Styling: Jasmin Peter

und Mais belegen, mit

Käse bestreuen und auf

mittlerer Schiene ca. 20

Min. knusprig backen.

Zutaten: (Für 3 Mützen): • 400g Mehl

(Typ 405) • 1/4 Würfel Frischhefe • 2 EL

Olivenöl • 1 TL Salz • 175g ml Wasser oder

Milch • Mehl zum Ausrollen

Zutaten für den Belag: (oder nach Wahl):

• Mais aus der Dose • Tomatenmark

• Salamischeiben • Salz • Pfeffer • Oregano

• geriebenen Käse zum Überbacken

Idee & Realisation: Jasmin Winkelmann; Foto: Markus Hertrich,

Studio Hertrich; Styling: Jasmin Winkelmann

Zutaten: (Für 8 Nikoläuse): • 8 weiße

Mini-Schaumküsse • Lebensmittelfarbe

in Rot (Tortissimo) • Bunte Dekorlinsen

• 200g Marzipanrohmasse • Puderzucker

So wird’s gemacht:

Nikoläuse aus Marzipan

1. Marzipanrohmasse mit roter

Lebensmittelfarbe verkneten. Kleine

Mützen und Nasen daraus formen. Von

unten Kuhlen in die Mützen drücken

und auf die Schaumküsse setzen.

2. Puderzucker mit etwas Wasser dickflüssig

anrühren. Mit einer Spritztülle

oder einem Pinsel einen Bart, die Augen,

den Haarkranz und den Mützenbommel

gestalten.

3. Bunte Dekorlinsen als Pupillen auf

den noch feuchten Zuckerguss drücken.

Nikoläuse gut trocknen lassen und mit

etwas Puderzucker bestäuben.

33


34

d

Vom

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.

d

Himmel

Engel dürfen in

der Weihnachtszeit natürlich

nicht fehlen. Ob als Dekostecker oder als

Geheimversteck, diese Engel sind einfach der Renner!

Material

• Kunststoffkugeln in Weiß

(10 cm) • Rundstäbe aus

Holz (0,8 cm) • Stoffband

in Gold (1 cm) • Federn in

Weiß • Wattekugeln in Weiß

(2 cm) • Fotokarton in Weiß

• Naturwolle in Gelb, Weiß,

Hellbraun • Chenilledraht

mit Glitzer in Gold (alles

von buttinette) • Marabu-

Decorlack Acryl in Vanille,

Hautfarbe, Pfirsich, Rosa

• Marabu-Deco Painter in

Weiß, Schwarz, Rot, Hellblau

• Pinsel • Bleistift • Schere

• Cuttermesser • Ultra starker

Flüssigkleber (TOMBOW)

d

So wird’s gemacht:

Große Dekostecker „Engel“

1. Die Kunststoffkugel auf die Rundstäbe

stecken und mit Acryllack in den

verschiedenen Farben grundieren. Danach

die rosafarbenen Wangen ergänzen.

Die Wattekugeln mit dem Cuttermesser

halbieren und ebenfalls mit

Acryllack gestalten. Wattekugelhälften

als Nasen festkleben und die Gesichter

mit den Deco Paintern aufmalen.

2. Naturwolle als Haare anbringen.

Chenilledraht zu einem Kreis formen,

die Enden miteinander verdrehen und

als Heiligenschein am Kopf befestigen.

3. Nach der Vorlage die Flügel aus

weißem Fotokarton zuschneiden und

mit weißen Federn bekleben. Flügel

hinter dem Kopf festkleben. Zum

Schluss die Dekobänder um den Hals

knoten und Schleifen binden.

hoch!

So wird’s

gemacht:

Geheimversteck „Kleiner

Engel“

1. Den Faden von oben

durch die Strickliesel ziehen

und am unteren Ende einen

Zahnstocher festknoten.

Faden oben stramm ziehen

und die Wolle nach der Anleitung

um die Haken legen. Mit

der Stricknadel die Maschen

stricken.

2. Zum Schluss die Maschen

vorsichtig von den Haken nehmen,

nach unten rausziehen und

mit Hilfe der Nadel verschließen.

Am anderen Ende den Zahnstocher

entfernen und ebenfalls verschließen.

3. Die benötigten Strickschläuche

anfertigen: Körper in Gelb

(ca. 2.20 m), Haare in Gelb

(ca. 1 m), Flügel in Weiß

(ca. 1m), Heiligenschein in Weiß

(ca. 13 cm), Arme in Rosa (ca. 22 cm).

4. Die Styroporkugel mit rosafarbenem

Lack grundieren und

pinkfarbene Wangen auftupfen.

Das Gesicht mit den Deco

Paintern gestalten. Den gelben

Strickschlauch erst kreisförmig

und dann in Wellen als Haare

festkleben. Den Heiligenschein

und den Holzstern befestigen.

5. Konservendose mit dem

gelben Strickschlauch umkleben.

Aus Fotokarton Flügel

entwerfen und diese mit dem

weißen Schlauch kreisförmig

bekleben. Arme und Flügel

an der Dose anbringen.

Gebundene Dekoschleife

und den Holzstern am Körper

ergänzen.

f

Tipps von Kids

Den Kopf nicht festkleben, sondern

nur auf dem Rand auflegen,

so könnt ihr kleine Schätze, wie

z.B. Schmuck, Geld usw. in der

Dose verstecken.

f


Nr. 65

6 5

d

Material

• Strickliesel mit Stricknadel und Anleitung

(Michaelas Bastelstube) • Wolle „Lisa“ in Gelb,

Weiß, Rosa • Fotokartonrest in Weiß • Styroporkugel

(6 cm) • Holzsterne in Gold (alles von

VBS) • Dekoband in Gold (efco) • Konservendose

(7 cm x 6,5 cm) • Marabu-Decorlack

Acryl in Hellrosa, Pink • Marabu-Deco Painter

in Schwarz, Weiß, Rot • Zahnstocher • Pinsel

• Schere • Dicke Nähnadel • Alleskleber UHU-

Kraft (ohne Lösungsmittel) oder Heißkleber

Wir haben für Sie:

TOP-

IDEEN

zum Selbermachen

für Ihre Fensterdeko!

Kunterbunte

Motive für

Groß & Klein

Fensterbilder

Deutschland w 1,95

Tolle Herbstideen

...erhalten Sie

z.B. in folgenden

Fachgeschäften:

Dein Bastelfreund

Lornsenstr. 119

22869 Schenefeld

Kunst & Kreativ

Lutteranger 2

37073 Göttingen

Vowinckel Bastlerbedarf

Kleiner Hirschgraben 14

60311 Frankfurt

fEngelshaar: Rayher-Hobby

Mit vielen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen

Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen

Die Zeitschriften erscheinen bei

OZ-Verlags-GmbH

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden

online unter:

www.shop.oz-verlag.de

4 194606 701952

Internet:

www.bügelperlen.de

Hotline:

0 52 61/94 41 90

Beste Rohmaterialien, Gerätschaften und Zubehör für

Hobby, Schulen, Kirchen und Werkstätten bietet:

E X A G O N Industriepark 202, 78244 Gottmadingen, Tel. 07731/ 97 70 07

Fax 07731/97 70 09, E-Mail: exagon@t-online.de, Internet-Shop: www.exagon.ch

Die Zeitschrift „Meine Bastelwelt“ erscheint bei der

OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden

Fensterbilder

Tischdekorationen

Geldgeschenke

Bastelspaß für Kinder

Scherenschnitte

und vieles mehr


Gewinnspiel!

Workshop:

MyPaperworld

Schritt für Schritt

MB-15-Titel.indd 1

Das große

Papier-Kreativ-Heft

D a s g r o ß e

Tolle Modelle plus Bastelbogen für nur L 2,80

Kreativ im Herbst

Nr. 15

Deutschland w 2,80

Öste reich v 3,20

Schweiz SFR 5,70

BeNeLux 3,30

Frankreich v 4,40

Italien v 3,30

Tschechien Kč 79

Slowakei 3,50

Slowenien v 3,20

Ungarn Ft 1180

1 5

4 197385 702806

Das Journal

rund ums

Papier

J

EDES HEFT

nur 2 80 f (D)

www.shop.oz-verlag.de


Tolle Sachen zum

Spielen und Entdecken!

„Winterzeit“

Im Winter ist es manchmal auch bitterkalt und ungemütlich. Am liebsten würdet

ihr bis zum Frühling in einen Winterschlaf verfallen. Aber keine Sorge, hier findet

ihr tolle Ideen, die richtig gute Laune und viel Spaß machen- also genau das

Richtige für den Winter.

Euer Durchblicker

Experiment

36

„Die verformte Flasche“

Plastikflaschen sind sehr stabil, da sie viel Druck von Innen

aushalten müssen. Trotzdem kannst du diese ohne viel

Kraftanstrengung zusammendrücken. Probiere gleich mal das

Experiment aus, du wirst staunen!

Das brauchst du:

• 1 Plastikflache mit Deckel • Zerkleinertes Eis

So wird‘s gemacht:

Fülle die Plastikflasche ca. bis zur Hälfte voll mit dem zerkleinerten

Eis und verschließe sie mit dem Deckel. Jetzt

musst du die Flasche kräftig schütteln, so dass die Wände

der Flasche durch das Eis gut abkühlen. Lege diese nun mit

der Bauchseite auf den Tisch und beobachte, was geschieht.

Was wird geschehen?

Die Flasche beginnt sich zusammen zu ziehen und zu

verformen.

Wie ist das möglich?

Das zerkleinerte Eis kühlt die Luft in der Flasche ab.

Dadurch zieht sich die Flasche zusammen, sie verliert an

Volumen. Die warme Luft, die von Außen auf die Flasche

trifft, verformt sie.

Variante:

Auch mit heißem Wasser könnt ihr die Flasche verformen

(bitte nur mit einem Erwachsenen). Führt das Experiment,

wie oben beschrieben mit kochendem Wasser

durch und schaut, wie sich die Flasche verhält.


„Schneemann-

Wettrennen“

Ein lustiges Spiel,

das ihr mit euren

Freunden spielen

könnt. Sucht euch

dazu einen kleinen

Rodelberg oder

Sandhügel und schon

kann das Wettrennen

beginnen.

Das braucht ihr:

• Pro Kind einen kleinen

Schuhkarton ohne Deckel

• Schnee • Kleine Mohrrübe

• Kleine Steinchen

So wird‘s gemacht:

Zieht euch warme Kleidung

an und geht gemeinsam zum

Rodelberg. Nehmt euch die

benötigten Materialien mit.

Nun formt ihr euch einen

kleinen Schneemann und gestaltet

diesen mit den Mohrrüben

und den kleinen Steinchen.

Jeder Spieler setzt seinen Schneemann

in den Schuhkarton und

stellt diesen an einer vorher markierten

Startlinie auf. Auf ein

Signal hin, werden die Kartons

angeschubst, so dass diese den

Berg hinunterrodeln. Welcher

Spiel

Schneemann ist zuerst an der

Startlinie?Um die Schneemänner

noch etwas schneller rodeln zu

lassen, könnt ihr die Kartons mit

Steinen erschweren.

Lesezeichen

„Schneemann“

Wenn das Wetter nicht unbedingt zum „Draußen spielen“ einlädt, macht es euch doch mit

einem Buch in der warmen Stube gemütlich. Bastelt euch dazu ein tolles Lesezeichen.

So geht‘s:

Das abgebildete Lesezeichen ausschneiden, mit stabiler Pappe verstärken und nach euren

Wünschen anmalen. Zum Schluss mit dem Locher ein Loch stanzen und ein Band daran festknoten.

Fertig!

37


Zum

Nikolaustag

Habt ihr schon eure Stiefel geputzt? Nun wird’s aber

Zeit! Ganz liebevoll begrüßen die Dackelbabys den

Nikolaus schon an der Tür, bestimmt findet ihr dafür

eine kleine Überraschung in eurer Schale.

Material

• Holz-Bottich (13 cm) (buttinette)

• Wackelaugen, oval (2 cm) • Füllwatte

• Juteband in Natur (alles

OPITEC) • Moosgummi in Aprikot,

Rot, Weiß, Schwarz, Braun (Glorex)

• Paketband in Natur • Permanent

Marker in Rot, Schwarz (0,6 cm)

(STAEDTLER) • Buntstiftkrümel

• Bleistift • Schere • Moosgummikleber

UHU-Creativ

So wird’s gemacht:

Nikolausschale

1. Nach der Vorlage die benötigten Einzelteile

auf Moosgummi zeichnen und

ausschneiden. Die Einzelteile der Abbildung

entsprechend zusammenkleben.

2. Wackelaugen anbringen. Buntstiftkrümel

als Wangen aufreiben und die Zeichnungen

mit den Permanent Markern aufmalen.

Den Mützenrand, Mützenbommel

und Ärmelränder mit Füllwatte bekleben.

3. Juteband zuschneiden und den Bottich

damit umkleben. Das Paketband darum

knoten und eine Schleife binden. Aus

Moosgummi in Rot, Weiß und Braun

kleine Flicken zuschneiden, Striche aufmalen

und am Bottich ergänzen.

4. Den Nikolauskopf am Bottichrand,

die Hände auf den Griffen und die Füße

unter dem Bottich festkleben.

38

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.

So wird’s gemacht:

Türschild „Dackelbabys“

1. Braunes Tonpapier (15 cm x 15 cm)

zuschneiden. Das Quadrat zu einem

Dreieck falten, in der Mitte der Faltlinie

einen leichten Knick andeuten. Zwei

gegenüberliegende Spitzen nacheinander

bis zur Mittellinie falten.

Danach erneut zur Mittellinie

falten. Abstehende

Spitzenenden abschneiden.


Back dir deinen

Domino

essundspielspass

1/4 Tortissimo

Idee & Realisation: Irmgard Lang

Eine

Ausstechform

für 49

Dominokombinationen!

2. Rotes Tonpapier quer legen, nach

unten falten und wieder öffnen. Die

linke obere Ecke bis zur Faltlinie nach

unten knicken. Ebenso die rechte Ecke

falten. Beide Ecken erneut zur Mittellinie

knicken. Überstehende Ecken an der geraden

Fläche entlang abschneiden. Spitzen

zur Seite knicken. Den Mützenrand mit

Watte bekleben und als Mützenbommel

weiße Pompons befestigen. Die Mützen

auf die Hunde bringen. Wackelaugen und

Pompons als Nase festkleben.

3. 12 blaue (28 cm x 1 cm) und 21 grüne

(19 cm x 1 cm) Tonpapierstreifen zuschneiden.

Die blauen Streifen im Abstand

von 1 cm quer untereinander legen, hierzu

die Anfänge evtl. mit dem Klebestift auf

einem Blatt Papier fixieren um ein Verrutschen

zu verhindern. Die grünen Streifen

nacheinander in die blauen Streifen flechten

und mit dem Klebestift befestigen.

4. Die geflochtene Fläche auf grünen

Fotokarton kleben und die Form von

einem Hundekorb zuschneiden. Dackelbabys

auf den Hundekorb kleben. Gelbes

Tonpapier mit Namen beschriften und

auf dem Türschild ergänzen. Die Plakataufhänger

an der Rückseite befestigen.

Material

• Tonpapier in verschiedenen Brauntönen,

Rot, Grün, Blau, Gelb (Glorex)

• Pompons in Schwarz, Weiß (1,5 cm)

• Plakataufhänger • Wackelaugen

(1,2 cm) (alles von VBS) • Watte

• Filzstift in Blau (STAEDTLER)

• Schere, Lineal, Bleistift • Klebestift

„Blue Glue Stick“ • Bastelkleber

„Multi-Talent“ (beides TOMBOW)

Fordern Sie unverbindlich unseren Gesamtkatalog

an oder besuchen Sie uns im Internet.

Tortissimo Backzubehör

Am Kreuzweg 1 · D-35469 Allendorf/Lumda

Tel.: +49(0)64 07-40 344000

Fax: +49(0)64 07-40 344009

E-Mail: info@tortissimo.de

www.tortissimo.de

39


Nordpol trifft

Südpol

Tipps von Kids

Ohne die Schaschlikspieße und

Holzklammern könnt ihr mit den

Figuren auch ganz toll spielen.

So wird’s gemacht:

Pinguine und Eisbär

40

Von weit her sind

diese drei Freunde extra

angereist, um dich zu besuchen. Sie

machen sich wirklich prima als fleißige Helfer.

Material

• Strickschlauch in Schwarz, Weiß, Rot (3 cm), Blau, Rosa,

Grün (1 cm) • Styroporkugeln (5,5 cm, 4,5 cm) • Bastelfilz in

Schwarz, Weiß, Orange, Gelb • Satinband in Orange, Gelb

(0,3 cm) • Pompon in Weiß (2,5 cm, 2 cm, 1 cm), Orange, Gelb

(2 cm) • Wackelaugen, rund, oval • Kleine Holzklammern (alles

von Rayher) • Plastikflaschen (z.B Actimel) • Joghurtbecher

• Schaschlikspieße • Marabu-Decorlack Acryl in Weiß, Schwarz,

Hellrosa • Pinsel • Permanentmarker in Schwarz (STAEDTLER)

• Ultra starker Flüssigkleber (TOMBOW)

Pinguine

1. Den schwarzen Strickschlauch

(3 cm) über die Plastikflaschen

ziehen und Überstehendes in die

Öffnung schieben.

2. Styroporkugel mit schwarzem

Acryllack grundieren und nach dem

Trocknen einen weißen Kreis, sowie

rosafarbene Wangen ergänzen.

3. Aus Bastelfilz einen gelben und

orangefarbenen Schnabel, je zwei

schwarze Flügel und einen weißen

Bauch entwerfen. Den Schnabel und

die Wackelaugen im Gesicht festkleben

und die Zeichnungen mit dem

Permanentmarker aufmalen.

4. Den Kopf auf die Plastikflasche

kleben. Filzbauch, Filzflügel und

Pompons als Füße anbringen. Strickschlauch

(1 cm) um den Hals knoten.

5. Ein Stück vom schwarzen Strickschlauch

(3 cm) mit Satinband

zuknoten und als Mütze auf den

Kopf kleben. Holzklammer an den

Schaschlikspieß kleben und von

oben in den Kopf schieben. Daran

ein Foto oder eine Memo befestigen.

Eisbär

1. Weißen Strickschlauch über den

Joghurtbecher ziehen (die geschlossene

Seite vom Becher ist oben).

2. Styroporkugel mit Weiß bemalen.

Nach dem Trocknen eine schwarze

Nase und rosafarbene Wangen ergänzen.

Die restlichen Zeichnungen mit

dem Permanentmarker gestalten.

Wackelaugen fixieren.

3. Den Kopf auf den Joghurtbecher

kleben. Weiße Pompons als Füße

(2,5 cm), Arme und Ohren (2 cm),

sowie die blauen Pompons als Knöpfe

befestigen. Blauen Strickschlauch um

den Hals knoten.

4. Ein Stück vom roten Strickschlauch

an einer Seite zukleben und darauf einen

weißen Pompon (1 cm) befestigen. Die

Mütze auf dem Kopf anbringen. Klammer

an den Schaschlikspieß kleben

und von oben in den Kopf schieben.


3 8

9 0 6 0 6

4 197884 702505

Deutschland w 2,50 • Schweiz SFR 5,00

Österreich u 2,85 • Italien u 2,80

Frankreich u 3,50 • BeNeLux u 2,95

Spanien u 2,80 • Tschechien Kč 69

Slowakei u 3,49/Sk 105 • Ungarn Ft 990

BeNeLux u 2,95 • Tschechien Kč 69 • Slowakei u 3,49/Sk 105 • Ungarn Ft 990

• • • • • • • • • Slowenien

Deutschland W 2,50 • Schweiz SFR 5,00 • Österreich E 2,85 • Frankreich E 3,50

Italien E 2,95 • BeNeLux E 2,95 • Tschechien Kč 69 • Slowakei E 3,50 • Ungarn Ft 990 • Slowenien E 2,85

3 9

LC 338

LB 505

Deutschland € 3,50 Österreich € 4,00 Schweiz SFR 7,10

BeNeLux € 4,10 Frankreich € 4,50 Italien € 3,95

Tschechien Kč 89

Slowakei € 4,50 Slowenien € 4,00 Ungarn Ft 1380

4 191695 803505

Schweiz BeNeLux Italien

3 4

SONDERHEFT

B 678

Deutschland w 2,95 Österreich v 3,40 Schweiz SFR 6,00

BeNeLux v 3,50 Spanien v 3,30 Frankreich v 3,90 Italien v 3,30

Tschechien Kč 75 Slowakei v 3,95 / Sk 119 Ungarn Ft 1180

0 2

9 0 6 7 8

4 197885 902959

BK 333

SONDERHEFT

7 2

Deutschland w 2,80

NR. 28 • Winter 2010

DEUTSCHLAND 3 4,80

Einzelheft-Bestellservice

Kreativ-Zeitschriften

www.shop.oz-verlag.de

Jetzt Bestellen!

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

50

kinderleichte

Bastelideen

Neues zum Forschen

und Entdecken

Tolle Tipps & Tricks

Bunter Partyspaß

Spannende Spiele

und vieles mehr

Mausstarke

Tischdeko

Heft38

Fröhlich-bunte

Bastelideen

Süßes für

Pferdefans

Super tolles

Gewinnspiel

Gewinnen Sie 2 Tage

Familien-Urlaub

im Jodquellenhof Alpamare!

4 196265 302808

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

45

neue

Bastelideen

Lustige Herbstideen

Spannende Spiele

Neue Kinderrezepte

Super Tipps & Tricks

und vieles mehr

Lustige Rabenkappe

Kreativ mit

Naturmaterialien

Niedliche

Blumenstecker

Putziges

Türschild

Heft39

4 196265 302808

super-einfache

einfache

Bastelideen

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

Mit großem

Bastelwettbewerb

Gewinne 2 Tage

Phantasialand

mit Übernachtung

im Vier-Sterne-

Hotel LING Bao

für 4 Personen!

40

Drollige Türschilder

Bunte Adventskalender

Leckere Rezepte

Spannende Spiele

Tolle Tipps & News

und vieles mehr

Putziger

Adventskalender

Für nur

w 2,80

Witzige

Kanten-Hocker

Heft 34

Fröhliche

Weihnachten

Freche

Kerzenparade

4 196265 302808

Nr. 2

Tolle Dekorationen

Pfiffige Geschenkideen

Bunte Tischlichter

Fröhliche Fensterbilder

Witzige Adventskalender

und vieles mehr

Extra: Mit großem

Bestellkatalog!

Bald ist Weihnachten!

Mega-coole Ideen zum Selbermachen

4 191585 202951

40

zauberhafte

Motive

Fröhliche Freunde

Liebenswerte Feen

Kunterbunte Drachen

Lustiges Elchtrio

und vieles mehr

SPEZIAL

Fensterbilder

Herbst & Winter

Lach

mit mir!

Gemeinsam

sind wir stark!

Hurra, bald ist

Weihnachten!

• Lustige Rentiere

Fröhliche Nikoläuse

• Zauberhafte Engel

• Witzige Pinguine

• Süße Schneemänner

• Niedliche Eisbären

und vieles mehr

C 585

Deutschland 5 3,30 • Schweiz SFR 6,70 • Österreich d 3,80 • Italien d 3,70 • Spanien d 3,70

BeNeLux d 3,90 • Frankreich d 4,10 • • d 4,15 •

Adventskalender

selber basteln

Neue Überraschungen für Groß & Klein

9 0 5 8 5

4 197884 003305

BK 38/10 v (D) 2,80

BK 39/10 v (D) 2,80

BK 34/09 v (D) 2,80

BHK 02/09 v (D) 2,95

BKSH 333 v (D) 3,30

CISH 585 v (D) 3,30

Super-Faltschnitt-Spaß

Basteln mit Kindern

Super

Faltsc

schnitt

Nr. 4

Adventskalender

selbst gemacht

SONDERHEFT Deutschland 5 2,95 • Schweiz SFR 6,00 • Österreich d 3,40 • Italien d 3,50 • BeNeLux d 3,50

Frankreich d 3,90 • • d 3,90 • d 3,40 •

Weihnachtsmotive

Einfach ausschneiden

und losbasteln!

Deutschland f 2,95 • Österreich 3,40 • Schweiz SFR 6,00 • BeNeLux 3,50 • Spanien 3,30

Frankreich 3,90 • Italien 3,30 • • 3,95 / •

Tolle Modelle plus Bastelbogen für nur L 2,80

Bastelwelt

Das große

Papier-Kreativ-Heft

D a s g r o ß e

Nr. 16

Tolle Weihnachtsdeko Klassische Faltsterne

Fröhliche Fensterbilder und weitere tolle Ideen


Frohe Weihnachten

Tolle Ideen für:

• Adventskalender

• Tischdekorationen

• Geschenkideen

• Fensterschmuck

FS 04/10 v (D) 2,50

C 606

CISH 606 v (D) 2,50

und vieles mehr

20 bezaubernde

Adventsideen

ÜBER

Tolle Kartenideen

Extra:

32 Seiten

farbige Bastelbögen

mit allen Motiven!

Tischdekorationen

101

neue Papier-Ideen

Christbaumschmuck

Lustiges Fensterleporello

Über

50

super

Ideen

Adventsfloristik

Lichter & Leuchten

Christbaumschmuck

Fensterbilder

Tischdekorationen

und vieles mehr

Der Bastelspass

für Groß & Klein

• Fensterbilder

• Tischdekorationen

• Adventskalender

• Geldgeschenke

• Grußkarten

und vieles mehr

Mit großem

Gewinnspiel!

To le Preise warten auf Sie!

Workshop:

Versilbern und Winter & Weihnachten

Vergolden

Schritt für Schritt

Schnell und Einfach - Die schönsten Ideen für Groß und Klein !

Niedliche Engel, Liebenswerte Elche, Fröhliche Nikoläuse und vieles mehr

C 638

B 675

LCSH 338 v (D) 3,50

CISH 638 v (D) 2,95

BSSH 675 v (D) 2,95

MB 16/10 v (D) 2,80

Deutschland w 2,50 • Schweiz SFR 5,00 • Österreich u 2,85 • Italien u 2,80 • Frankreich u 3,50

selber basteln

Nr. 4

Fensterbilder

F

filigran

F

filigran

F

Lea

SPECIAL

BASTELN

Dekorative

Modelle

kreativ

9 0 5 0 5

4 197886 402953



Tischdekorationen



Nr. 72




Deutschland w 2,95 Österreich v 3,40 Schweiz SFR 6,00 BeNeLux v 3,50

Frankreich v 4,40 Italien v 3,80 Tschechien Kč 79 Ungarn Ft 1210




Für nur

x 2,95


Extra: Mit großem

Bestellkatalog!

Lebenslust pur! Freude am Dekorieren & Basteln

Winterzauber!

Tolle

zur

Weihnachtszeit

★ Adventsfloristik

Tolle Ideen für:

Tischdekorationen

Geschenkverpackungen

Christbaumschmuck

Leuchtsterne

und vieles mehr

C 602

Winter und

Weihnachten

CISH 602 v (D) 2,50

9 0 6 0 2

4 197890 402505

R

omantische

Winter-Ideen

Scherenschnitte

zum Nacharbeiten

Nostalgische Weihnachtsmotive Schneekristalle Edle Lichter

Winterlandschaften zum Träumen und vieles mehr

FF 04/10 v (D) 2,50

★ Christbaumschmuck

★ Geschenkideen

★ Weihnachtsgebäck

★ Tischdekorationen

und vieles mehr

Die schönsten

Ideen fü r's Fest

LBSH 505 v (D) 2,95



Das große

Sonderheft


Menükarten • Bestecktaschen • Laternen & Lichter

Serviettenhalter • Adventskränze und vieles mehr

BSSH 678 v (D) 2,95

Fröhliche Fensterbilder

Lustige Adventskalender

Tolle Geschenkverpackungen

Fantasievoller Baumschmuck

Originelle Geschenkideen

und vieles mehr

Winter &

Weihnachten

Foto-Bastelkurs:

Genial einfach!

Alle Ideen

Schritt für Schritt erklärt

BSP 72/09 v (D) 2,95

4 194701 002954

Ausgefallen

Originelle Adventsfloristik

Märchenhaft

Ein Fest zum Träumen

Weihnachtsmarkt

Nostalgischer Ausflug mit Flair

Feiern

mit Freunden

Süße

Köstlichkeiten

Zu gewinnen!

5 Digitalkameras

Gesamtwert 900 Euro

und vieles mehr!

Romantischer

Lichterglanz

LC 28/10 v (D) 4,80

Einzelbestellungen

Österreich:

Leserservice

St. Leonharder Str. 10

A-5081 Anif

Tel: 0043/6246/882-5381

oder Fax: 882-5299

B e s t e l l c o u p o n

Bitte den Coupon in Druckbuchstaben ausfüllen und senden an: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, per Fax:

0 76 23/ 96 44 51 oder E-Mail an: bestellservice@oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von

e (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von e (D) 20.- entfallen diese Kosten (Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.

Bitte liefern Sie mir aus Ihrem Programm nachstehende Hefte:

_____ x BK 38/10

_____ x CISH 606

_____ x CISH 602

_____ x BK 39/10

_____ x FS 04/10

_____ x FF 04/10

_____ x BK 34/09

_____ x LCSH 338

_____ x LBSH 505

_____ x BHK 02/09

_____ x CISH 638

_____ x BSSH 678

_____ x BKSH 333

_____ x BSSH 675

_____ x BSP 72/09

_____ x CISH 585

_____ x MB 16/10

_____ x LC 28/10

Jetzt

telefonisch

bestellen:

(0 76 23)

964-155

Name/ Vorname

Geburtsdatum

Straße/Nr.

PLZ/Wohnort

Tel./Fax

q Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten.

q Ich bin damit einverstanden, dass die OZ-Verlags-GmbH die von mir angegebenen Daten nutzt, um mir per Post, Telefon oder E-Mail

interessante Angebote zu machen. Ich weiß, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Datum

Unterschrift

8

E-Mail

Unverbindliches

Angebot, nur solange

Vorrat reicht!


Super toller

Malwettbewerb:

„Im Winter“

Wenn die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, können

wir es kaum noch erwarten den ersten Schneemann zu bauen,

mit Freunden eine Schneeballschlacht zu veranstalten oder

den Berg hinunter zu rodeln. Was machst du gerne im Winter?

Male ein buntes Bild und nimm an der Verlosung vieler toller

Preise teil.

Die Preise

BERKELEYS- Rucksack von

Jack Wolfskin

Den beliebtesten Bookpack im

Erwachsenenprogramm gibt es auch

in der verkleinerten Version für

Kinder. Platz für allerlei Bücher, Hefte,

Utensilien ist reichlich vorhanden und

1Preis

ordentlich aufgeteilt in zwei großen

Hauptfächern. Das SNUGGLE-UP-

Tragesystem ermöglicht eine bequeme Lastverteilung über eine

große Auflagefläche. Kapazität 23 Liter, Gewicht 600 g. Eine riesengroße

Auswahl an Outdoor- Produkten findet ihr unter

www.jack-wolfskin.de

42

2–6

Preis

Das Spiel „Tier auf Tier“

von HABA

Spielespass für die ganze

Familie. Ein wackeliges

Stapelspiel für 2-4

Spieler von 4- 99 Jahren.

Mit Solo-Variante.

www.haba.de

7-9

Preis

STAEDTLER Noris Club „Malhaus“

Malhaus aus stabilem Karton zum

Malen, Spielen und Krabbeln.

Maße: B 440 x T 350 x H 600 mm.

www.staedtler.de

10-12

Preis

HAMA-Bügelperlen

Geschenkpackung „Disney Elfen“

von DAN Import. Inhalt: Ca. 4000 Bügelperlen, 3 große

viereckige Stiftplatten, Motiv-Vorlage, Anleitung und

Bügelpapier. www.hama.dk


Mandala-Designer „Hello Kitty“

vom Ravensburger Spieleverlag.

Mit dieser Mandala-Schablone

lassen sich viele zauberhafte

Mandalas mit „Hello Kitty“

entwerfen.

www.ravensburger.de

13-14

Preis

Wir gratulieren den Gewinnern

des Malwettbewerbs zum Thema

„Mein Haustier“

Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.

Einige Gewinner-Modelle könnt ihr

hier auf dieser Seite bewundern:

15-19Preis

Fackelmaterial-Set von EXAGON.

Zur Herstellung klassischer Fackeln.

Inhalt: 3 m Fackelgewebe, 6 Holzgriffe,

6 Tropfschutzteller, 5 Wachsfolien,

Anleitung. www.exagon.ch

20-24

Preis

Kinder Kit- Set „Pirat“ (Karen

Marie Klip) von Rayher Hobby.

Im Set enthalten sind 2 Holztürschilder,

4 verschiedene Papierbögen

und Abstandsklebepunkte. Noch mehr tolle

Sets findet ihr unter www.rayher-hobby.de

1. Platz: Ricco Aberle,

6 Jahre aus

77743 Müllen

2. Platz: Carlo Eichler,

9 Jahre aus

99338 Plaue

Partyset „Zoo“ 42-tlg. von OPITEC. Inhalt: Je 6x

Platzkarten, Einladungskarten mit Umschlag, Blas-

Rüssel, Hüte, Servietten, Pappbecher, Pappteller.

www.opitec.com

25-27

Preis

3. Platz: Julia Capko, 8 Jahre aus

Und das musst du tun:

Du malst ein Bild zum Thema „Im Winter“ nicht größer als DIN A4.

Auf der Rückseite schreibst du deinen Namen, deine Adresse und

dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen frankierten

Briefumschlag und sendest es an:

OZ- Verlags- GmbH

„Gewinnspiel BK 040“

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

Einsendeschluss ist der

04.11.2010

85659 Forstern

Die Teilnahmebedingungen:

Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend

frankierte Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung

teil. Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden

schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe

BK 042 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages

und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

43 43


d

Liebenswerte f

f Eskimokinder

f

Die niedlichen Polarbesucher

machen sich auf deinem

Schreibtisch richtig gut! Sie

verbreiten so richtig schöne

Winterstimmung.

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.

Tipps von Kids

Das Schneiden mit dem Cuttermesser

bitte einen Erwachsenen

übernehmen lassen.

44


Gratiskatalog

www.buttinette.com

„Am liebsten selbstgemacht!“

Der neue

Bastelkatalog

2010/2011 ist da!

Jetzt gratis anfordern unter:

✆ Deutschland: 01805-199666 *

✆ Österreich: 0820-199666 **

✆ Schweiz: 0848-332266

*14 Cent/Min. a. d. Festnetz;

max. 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk

**12 Cent/Min. a. d. Festnetz

Mit riesigem

Bastelsortiment!

d

So wird’s gemacht:

Stiftehalter „Eskimos“

1. Vier Bastelhölzer senkrecht nebeneinander legen.

Einen Bastelholz der gleichen Farbe waagerecht

darüber kleben und umdrehen.

2. Die Styroporkugel mit dem Cuttermesser halbieren

und mit Acryllack bepinseln. Nach dem Trocknen

die Haare und das Gesicht mit den Deco Paintern

aufzeichnen.

3. Nach der Vorlage die Einzelteile aus weißem

Vivelle-Papier und schwarzem Fotokarton zuschneiden.

Alle Einzelteile der Abbildung entsprechend an

die Bastelhölzer kleben. Die Zeichnungen und die

Pompons ergänzen.

4. Weißen Fotokarton in der Größe der

Konservendosen zuschneiden. Mit hellblauem Deco

Painter Iglus aufzeichnen und mit Glitter Glue Farbe

in Blau und Silber nachmalen. Nach dem Trocknen die

Konservendosen damit umkleben und die Eskimos

daran befestigen.

5. Auf der Styroporplatte die gewünschte Form der

Eisscholle aufmalen und die Ränder abbrechen oder

mit dem Cuttermesser abschneiden. Konservendosen

darauf festkleben und in den Zwischenräumen kleine

Styroporstückchen verteilen.

Live-Workshops mit Angelika Wagener

und HSE 24 Moderatoren!

Drei Mitmachmessen,

ein Ticket!

Über 11.000 Produkte vorrätig.

Der Creativ-

Katalog

2010/2011

Bastel-Ideen

auf über 95 Seiten:

Erfinde Dich neu!

SCHMUCK, MALEREI,

DEKORATIONEN,

MOSAIK, PAPIER ...

5. bis 7. Nov 2010

M,O,C, München

www.freizeitspass-muenchen.de

AZ_CK10/11_87x121 27.07.2010 15:46 Uhr Seite 2

Material

• Vivelle-Papier „Kurz-Gras“ in Weiß (Vivelle)

• Bastelhölzer in Orange, Grün (11 cm x 1,1 cm)

• Pompons in Weiß (0,7 cm) • Styroporkugel

(3,5 cm) • Glitter Glue in Silber, Hellblau (alles

von Rayher) • Fotokarton in Schwarz, Weiß

(Glorex) • Große Konservendosen • Styroporplatte

• Marabu-Decorlack Acryl in Pfirsich

• Marabu-Deco Painter in Schwarz, Weiß, Rosa,

Hellblau • Pinsel • Cuttermesser • Schere • Bleistift

• Ultra starker Flüssigkleber (TOMBOW)

d

Bestellkatalog mit

über 280 Seiten

Jetzt kostenlos

anfordern.

Tel. 02 41-109 271 • Auf der Hüls 205 • 52055 Aachen

www.junghanswolle.de/kataloge

45


Viel

Glück

im neuen

Jahr!

Das Jahr geht nun dem Ende zu. Zu einer tollen Silvesterparty

gehört natürlich auch eine passende Deko. Worauf wartet ihr noch?

Material

• Kerzen-Modellierwachs in

Weiß, Rot, Blau, Gelb • Kerzen-

Docht • Kerzenglanzlack (alles

von EXAGON) • Kerzen-Stift

in Weiß, Schwarz, Orange, Rot,

Grün (GLOREX) • Stricknadel

• Pinsel • Löffel • Schere

• Abwaschbare Unterlage

So wird’s gemacht:

Silvesterkerzen „Viel Glück!“

1. Den Arbeitsplatz mit der

abwaschbaren Unterlage auslegen.

Kerzenwachs in Weiß mit dem Löffel

abstechen und mit den Fingern weich

kneten. Daraus zuerst eine Kugel rollen

und dann das Pilzunterteil formen.

2. Wachs in Rot ebenfalls abstechen

und weich kneten. Aus einer Kugel

dann den Pilzhut formen und diesen

auf dem Unterteil festdrücken. Kleine

weiße Wachskugeln auf dem Pilzhut

verteilen. Drei Pilze anfertigen

3. Mit der Stricknadel ein Loch durch

die Pilze stechen und den Docht von

unten hindurch schieben. Docht bis

auf ca. 2 cm abschneiden.

4. Kerzenwachs in Blau und Gelb zu

einem Grün verkneten und daraus

kleine Platten formen. Die Pilze auf

die Platten setzen und andrücken.

5. Mit den Kerzen-Stiften die

Gesichter auf die Pilzhüte malen.

Platten beschriften und Marienkäfer,

sowie grüne Graspunkte ergänzen.

Die Farbe ca. 24 Std. durchtrocknen

lassen. Zum Schluss evtl. mit

Kerzenglanzlack bepinseln.

Tipps von Kids

Die Kerzen auf einen feuerfesten

Untergrund stellen und nur

unter Aufsicht brennen lassen.

46

So wird’s gemacht:

Glücks-Stecker

1. Die Pfannenheber mit Acryllack

in Hellrosa und Kirschrot bepinseln

und trocknen lassen.

2. Auf dem roten Pfannenheber

den schwarzen Strich mit dem Deco

Painter aufmalen und Schwarze

Punkte verteilen. Auf den Stiel grüne

Glücks-Kleeblätter zeichnen. Beim

rosafarbenem Pfannenheber kleine

Marienkäfer auf den Stiel malen.

3. Nach der Vorlage den

Schweinchenkopf und vier Füßchen

aus rosafarbenem Fotokarton

zuschneiden. Aus pinkfarbenem

Fotokarton die Nase anfertigen.

Für den Kopf vom Marienkäfer


Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.

Material

• Pfannenheber aus Holz

• Biegeplüsch in Schwarz,

Pink (alles von KnorrPrandell)

• Fotokarton in Aprikot,

Schwarz, Rosa, Pink

(Glorex) • Marabu-Decorlack

Acryl in Hellrosa,

Kirschrot • Marabu-Deco

Painter in Schwarz, Weiß,

Rot, Grün • Buntstiftkrümel

in Rot, Pink • Pinsel

• Bleistift • Schere • Ultra

starker Flüssigkleber

(TOMBOW)

aprikotfarbenen

Fotokarton verwenden

und eine

schwarze Nase

vorbereiten.

4. Buntstiftkrümel

als Wangen aufreiben

und die Nasen

festkleben. Die

Gesichter mit den

Deco Paintern

gestalten.

5. Biegeplüsch

in Schwarz als

Fühler und

Marienkäferfüße

zuschneiden

und biegen.

Biegeplüsch in

Pink über einen

Stift rund biegen

und wieder abziehen.

Alle Einzelteile der

Abbildung entsprechend an die

Pfannenheber kleben.

Basteln mit Kindern

Mehr Spaß beim

im nächsten Heft:

BK 41 Frühling

mit großem Malwettbewerb und tollen Preisen

Ab 05.01.2011 im Handel


Jetzt am Kiosk

10li_azps_1010_1r_v1_bfk

Family Media GmbH & Co.KG, Verleger/Geschäftsführer: Gernot Körner, Schnewlinstraße 6, 79098 Freiburg. Handelsregister: AG Freiburg i.Br., HRA 5066

Jetzt

im Handel für

nur

€3,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!