KIRMES & Park REVUE (Deutsch) Sonderteil Feria de Abril Sevilla (Vorschau)
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
€ 7,50<br />
N o 164<br />
3/2011<br />
&<br />
Revue<br />
Gebühr<br />
bezahlt<br />
B 14432<br />
4 194148 307506 10164<br />
SPECIAL<br />
HISTORY<br />
PORTRAIT<br />
PREVIEW<br />
<strong>Feria</strong> <strong>de</strong> Avril<br />
Tip Top<br />
Disko Loco<br />
<strong>Park</strong> News 2011
&<br />
Revue<br />
INHALT<br />
ISSN 1436-6525<br />
erscheint 12 x jährlich bei<br />
■ Gemi Verlags GmbH<br />
Pfaffenhofener Straße 3<br />
85293 Reichertshausen<br />
Tel.: 0 84 41/40 22-0<br />
Fax: 0 84 41/718 46<br />
info@gemiverlag.<strong>de</strong><br />
www.kirmesparkrevue.<strong>de</strong><br />
■ Geschäftsführer<br />
Gerd Red<strong>de</strong>rsen<br />
Rudolf Neumeier<br />
■ Chefredakteur<br />
Karl Ruisinger<br />
■ International Representative<br />
Translation, Anzeigen Ausland<br />
Agi Red<strong>de</strong>rsen<br />
Tel.: 0 84 41/8 10 57<br />
Fax: 0 84 41/8 61 05<br />
www.ag-advertising.<strong>de</strong><br />
Kirmes.A@t-online.<strong>de</strong><br />
■ Redaktionsleiter „Kirmes“<br />
Ralf Schmitt<br />
■ Redaktionsleiter „<strong>Park</strong>“<br />
Frank Lanfer<br />
■ Redaktionsbüro Ost<br />
Rolf Orschel<br />
Tel.: 0170/492 7557<br />
■ Redaktionsassistenz<br />
Heike Genz<br />
■ Termine<br />
Richard Veldhuis<br />
■ Lithos, Satz, Herstellung<br />
Westner Medien GmbH<br />
■ Druck<br />
Kössinger AG Schierling<br />
■ Anzeigen<br />
GEMI Verlags GmbH<br />
■ Vertrieb<br />
Gerd Red<strong>de</strong>rsen<br />
■ Abonnements<br />
DataM-Services GmbH<br />
Postfach 91 61<br />
97091 Würzburg<br />
Tel. 0931/4170-178<br />
(Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-15 Uhr)<br />
Fax 0931/4170-179<br />
services-abo@verlagsunion.<strong>de</strong><br />
■ Titel<br />
Ian Trowell /<br />
National Fairground Archive<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/07<br />
vom 01.01.2007<br />
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser<br />
Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />
<strong>de</strong>s Verlages vervielfältigt o<strong>de</strong>r verbreitet<br />
wer<strong>de</strong>n. Unter dieses Verbot fallen auch<br />
die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie,<br />
die Aufnahme in elektronische Datenbanken<br />
und die Vervielfältigung auf CD-ROM<br />
Certified active member of the<br />
MÄRZ 2011<br />
KALEIDOSKOP<br />
Fakten – Beobachtungen – Kurzportraits . . . . 4<br />
SPECIAL<br />
<strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong> <strong>Sevilla</strong> . . . . . . . . . . 8<br />
HISTORY<br />
Tip Top . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
Rückblick 2010 / Europa . . . . . . . . 22<br />
KINDERGESCHÄFTE<br />
Sportkarussell. . . . . . . . . . . . 30<br />
RÜCKBLICK<br />
Nachberichte zu ausgewählten Festen. . . . 32<br />
MODELLBAU<br />
Spielwarenmesse Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />
PORTRAIT<br />
Movie World Australia . . . . . . . . . 40<br />
PREVIEW<br />
<strong>Park</strong> News 2011 . . . . . . . . . . . 46<br />
MAGAZIN<br />
Aktuelles aus <strong>de</strong>r <strong>Park</strong>-Szene . . . . . . 58<br />
VORSCHAU<br />
Termine und Attraktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />
3
KALEIDOSKOP<br />
DISKO LOCO<br />
Text & Photos:<br />
Norman Vogt<br />
Pasquale Jussis „Disko Loco”<br />
In seine vierte Saison geht in diesem Jahr das<br />
Hochfahrgeschäft „Disko Loco” <strong>de</strong>s italienischen<br />
Schaustellers Pasquale Jussi.<br />
Das Karussell wur<strong>de</strong> 2008 von Technical <strong>Park</strong> gebaut<br />
und gilt unter <strong>de</strong>r Firmenbezeichnung „Heavy Rotation”<br />
als die kompakte Weiterentwicklung <strong>de</strong>s „Moondance”<br />
aus gleichem Hause. Mit einer atemberauben<strong>de</strong>n<br />
Geschwindigkeit wirbelt das Rund- und Hochfahrgeschäft<br />
„Disko Loco“ seine Fahrgäste in eine<br />
Höhe von 15 Metern und erzeugt durch die Drehbewegungen<br />
<strong>de</strong>r Scheibe und <strong>de</strong>s Arms sowie <strong>de</strong>ssen<br />
hydraulischer Anhebung ein Maximum an Kräften. Im<br />
Vergleich zum ähnlichen und zuvor von Technical <strong>Park</strong><br />
realisierten „Moondance“ verfügt „Heavy Rotation”<br />
zwar über 4 Sitzplätze weniger (20 statt 24), ist dafür<br />
aber auf nur einem einzigen Transport gebaut (statt 2<br />
wie beim Vorgänger-Mo<strong>de</strong>ll). Die Frontlänge beträgt<br />
17,50 Meter und die Tiefe 18 Meter. Der auffälligste<br />
Unterschied zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Karussells: Bei<br />
„Moondance” sitzen die Passagiere mit Blickrichtung<br />
nach außen, bei „Heavy Rotation“ dagegen nach innen.<br />
„Disko Loco”-Besitzer Pasquale Jussi reist mit<br />
dieser Anlage exklusiv in Italien und war damit bereits<br />
auf vielen namhaften Veranstaltungen zu Gast. ■<br />
4
WÜRZBURG<br />
KALEIDOSKOP<br />
Text & Photo: Helmut Bresler<br />
Wenn die Saison – wie in diesem Jahr<br />
– mit einem späten Ostertermin startet,<br />
gibt es bei einigen Plätzen Terminüberschneidungen<br />
– und damit<br />
Probleme. Das gilt in diesem Jahr<br />
auch für das Kiliani-Volksfest in Würzburg,<br />
das ausnahmsweise eine Woche<br />
später beginnt, damit es nicht mit<br />
<strong>de</strong>m Schweinfurter Volksfest kollidiert.<br />
Rund 25 Prozent <strong>de</strong>r Beschicker setzen<br />
in <strong>de</strong>r Regel von <strong>de</strong>r Kugellager-Stadt<br />
auf die Talavera um. Theoretisch kein<br />
Problem, aber praktisch voller Risiko.<br />
Parallel mit <strong>de</strong>m letzten Kiliani-Wochenen<strong>de</strong><br />
läuft auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite <strong>de</strong>s<br />
Mains <strong>de</strong>r Würzburger Hafensommer<br />
mit klassischer Musik. Was tun? Cellound<br />
Geigen-Klang mischen sich mit<br />
Bierzeltmusik? „Ja, es gab viel Aufregung<br />
um dieses Thema und viele Instanzen bis hinauf<br />
zum Würzburger Bischof haben über die Volksfest-<br />
Kultur und die klassische Kultur <strong>de</strong>battiert. Seit Anfang<br />
Februar ist die Kuh vom Eis und <strong>de</strong>r hochstilisierte<br />
Machtkampf beigelegt. Bei<strong>de</strong> Seiten haben gewonnen<br />
und können ihr jeweiliges Programm umsetzen.<br />
Möglich war dies durch einen Programmtausch beim<br />
Hafensommer“, so Schaustellersprecher Heiner Distel,<br />
<strong>de</strong>r mit dieser guten Nachricht in <strong>de</strong>n Urlaub startete.<br />
Mit Spannung wird die Entscheidung <strong>de</strong>r Stadt<br />
Würzburg erwartet, welche „Almhütte“ beim Kiliani-<br />
Volksfest erstmals aufbaut. Die Spekulation, dass ein<br />
großes Bierdorf das Rennen macht, scheint sich nicht<br />
zu bestätigen. Der 2008 mit viel Vorschusslorbeeren<br />
gestartete „Stadlwirt” mit Mischa Steigerwald ist pleite<br />
und nicht mehr mit dabei. Über die Modalitäten dieser<br />
Zulassung hatte sich damals <strong>de</strong>r einheimische<br />
Festwirt Peter Müller-Reichart so geärgert, dass er<br />
nach fast fünf Jahrzehnten enttäuscht und entnervt<br />
das Handtuch schmiss. Auch das Würzburger Frühlingsfest<br />
hat diesmal einen recht späten Termin. „Der<br />
späte Oster-Termin ist hoffentlich für das Würzburger<br />
Frühlingsfest ein Glücksfall und ich wünsche mir frühlingshafte<br />
Temperaturen“, so Distel. In <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />
hatte das Fest En<strong>de</strong> Februar bzw. Anfang März mit<br />
Kälte, Regen und Schnee zu kämpfen. Zu <strong>de</strong>n Attraktionen<br />
vom 2. bis zum 17. April zählen erstmals Blumes<br />
„Tower“ und die nagelneu umgebaute Geisterbahn<br />
„Haunted Mansion“ von Hinzen. Auch Festwirt<br />
Michael Hahn verspricht Neuerungen und wird seinen<br />
Betrieb optisch verän<strong>de</strong>rt präsentieren. Erstmals fin<strong>de</strong>t<br />
ein so genannter „Almauftrieb“ statt und bei <strong>de</strong>r<br />
großen Reisegastronomie wird die Kapazität mo<strong>de</strong>rat<br />
erhöht und <strong>de</strong>r Eingangsbereich neu gestaltet. ■<br />
FESTIVAL<br />
Zum zweiten Mal organisiert<br />
Familie Hinzen<br />
aus Swalmen bei Roermond<br />
in Holland ein großes<br />
Kirmesorgel-Festival.<br />
Der Termin ist diesmal vom<br />
11. bis 13. März 2011 –<br />
also vor <strong>de</strong>m Saisonstart.<br />
Das Festival, dass bei seiner<br />
Premiere 2009 eine<br />
große Resonanz erfuhr,<br />
soll jetzt noch größer dimensioniert<br />
sein – und mit<br />
<strong>de</strong>utlich mehr internationaler<br />
Beteiligung. Über die<br />
Bühne geht dieses Event<br />
für alle Liebhaber von Kirmesorgeln<br />
auf <strong>de</strong>m Betriebsgelän<strong>de</strong><br />
<strong>de</strong>r Firma<br />
Hinzen im Heydtweg in<br />
Swalmen.<br />
■<br />
BRIEFMARKEN<br />
Text & Photo:<br />
Patrick Vanstipelen<br />
Am 4. April veröffentlicht die<br />
belgische Post ein neues<br />
Briefmarken-Set, das insgesamt<br />
zehn verschie<strong>de</strong>ne Kirmes-Motive<br />
zeigt. 2009 erschien in Belgien bereits<br />
eine Briefmarken-Serie zum<br />
Thema „Circus” und in Frankreich<br />
und Holland gibt es ebenfalls Briefmarken<br />
mit Kirmes-Motiven. ■<br />
5
KALEIDOSKOP<br />
INFERNO DER MOTOREN<br />
Text & Photos:<br />
Rolf Orschel<br />
Pit Lengner – alias<br />
„Kamikaze Pit”<br />
Ist künftig ein Highlight im<br />
Motoradmuseum: die Steilwand<br />
„Inferno <strong>de</strong>r Motoren”<br />
Eine <strong>de</strong>r letzten in <strong>Deutsch</strong>land noch reisen<strong>de</strong>n<br />
Steilwän<strong>de</strong>, Pit Lengners „Inferno <strong>de</strong>r Motoren“,<br />
fand im Herbst <strong>de</strong>s vergangenen Jahres eine neue<br />
Heimat in Amerika: Neuer Besitzer <strong>de</strong>s Schaugeschäftes<br />
ist Ted Doering – Inhaber <strong>de</strong>r bekannten<br />
Ted Cycle Incorporation „V-Twin Motorcycle Products“<br />
und Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Motorcyclepediamuseums<br />
in Newburg/Orange County im Sü<strong>de</strong>n von<br />
New York.<br />
Ted Doering, <strong>de</strong>r auch die weltweit größte Sammlung<br />
von Indian-Motorrä<strong>de</strong>rn besitzt, wur<strong>de</strong> schon vor einigen<br />
Jahren durch die Erstauflage <strong>de</strong>s Faller-Mo<strong>de</strong>lls<br />
auf Lengners Steilwand aufmerksam und nahm Kontakt<br />
mit ihm auf. Als er im vergangenen Jahr von Verkaufsabsichten<br />
erfuhr, machte er Familie Lengner ein<br />
faires Angebot für die<br />
Steilwand und alle Fahrzeuge.<br />
Man wur<strong>de</strong> sich<br />
schnell einig, die Steilwand<br />
wechselte <strong>de</strong>n Besitzer<br />
– und im September<br />
2010 wur<strong>de</strong> sie nach<br />
Hamburg transportiert<br />
und anschließend nach<br />
Amerika verschifft. Nach<br />
<strong>de</strong>r Ankunft in Newburgh<br />
wur<strong>de</strong> sie in einer Halle<br />
<strong>de</strong>s Motorcyclepediamuseums<br />
aufgestellt, in<br />
<strong>de</strong>r später auch noch die<br />
Mini-Motorrad- und Steilwandshow sowie die von Pit<br />
Lengner gebauten Kleinstmotorrä<strong>de</strong>r und Dragster<br />
eine neue Heimat fin<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Das Museum im ehemaligen<br />
Sales-Office <strong>de</strong>r Firma V-Twin Motorcycles<br />
Products soll voraussichtlich am 16. April eröffnet wer<strong>de</strong>n.<br />
Pit Lengner, alias „Kamikaze Pit“, aus <strong>de</strong>m süd<strong>de</strong>utschen<br />
Riesbürg been<strong>de</strong>te nach <strong>de</strong>r Motorradmesse<br />
in Sinsheim im Februar 2010 nach 33 Jahren<br />
seine von vielen Einträgen im „Guinness-Buch <strong>de</strong>r Rekor<strong>de</strong>”<br />
und bis heute bestehen<strong>de</strong>n Weltrekor<strong>de</strong>n gekrönte<br />
Karriere als Steilwandartist. Im Frühjahr 2010<br />
übernahm er von einem holländischen Schausteller<br />
<strong>de</strong>n Scheibenwischer „Jump Street“, <strong>de</strong>n er nun zusammen<br />
mit seiner Frau Esther betreibt. Mehr aus<br />
Spaß – und nicht mehr zum Haupterwerb – präsentiert<br />
er aber nach wie vor noch auf Motorradmessen und<br />
an<strong>de</strong>ren speziellen Veranstaltungen seine „Mikro-<br />
Bike-Show“ und führt auf <strong>de</strong>n kleinsten Motorrä<strong>de</strong>rn<br />
<strong>de</strong>r Welt seine waghalsigen Stunts vor.<br />
■<br />
WIENER WIESN<br />
Text & Photo:<br />
Ralf Schmitt<br />
Die Wiener Kaiserwiese<br />
am Prater-Riesenrad – hier als<br />
Public Viewing-Fläche während<br />
<strong>de</strong>r Fußball-EM 2008<br />
Vom 23. September bis zum 2. Oktober 2011 soll auf<br />
<strong>de</strong>r Wiener Kaiserwiese, unweit <strong>de</strong>s Prater-Riesenra<strong>de</strong>s,<br />
erstmals die „Wiener Wiesn” stattfin<strong>de</strong>n –<br />
auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern.<br />
Das kündigte im Januar <strong>de</strong>r Veranstalter, die Wiener<br />
Wiesn Veranstaltungs GmbH, an. Laut <strong>de</strong>ren geschäftsführer<br />
Johann Leitner sollen vier Wiesn-Zelte<br />
aufgebaut wer<strong>de</strong>n: als VIP-Treffpunkt soll das „Kaiserzelt”<br />
(für 600 Personen) fungieren, dazu gibt es ein<br />
Weinzelt (für 900 Personen) sowie zwei Bierzelte (für<br />
1700 bzw. 2300 Personen). Auf <strong>de</strong>n insgesamt vier<br />
Bühnen soll es rund 480 Stun<strong>de</strong>n Programm mit Schlager-,<br />
Schrammel- und Volksmusik sowie Showacts geben.<br />
Die Getränkepreise sollen sich laut Veranstalterangaben<br />
an <strong>de</strong>n marktüblichen Gastropreisen orientieren,<br />
für das Krügerl Bier (0,5 l) beispielsweise bei<br />
3,90 Euro und beim Essen soll <strong>de</strong>r Schwerpunkt auf<br />
östereichischen Spezialitäten wie Stelzen, Wiener<br />
Schnitzel, Würstl und Kaiserschmarrn liegen. Das<br />
Festgelän<strong>de</strong> (wo unter an<strong>de</strong>rem 2008 das Public-Viewing<br />
zur Fußball-EM stattfand) soll täglich von 11 bis<br />
24 Uhr geöffnet sein, Schankschluss ist bereits um 23<br />
Uhr. Der Veranstalter, <strong>de</strong>r das Areal für insgesamt drei<br />
Wochen (inklusive Auf- und Abbau) von <strong>de</strong>r Praterservice<br />
GmbH anmietet, ist optimistisch – und rechnet<br />
mit 300.000 Besuchern in <strong>de</strong>n 10 Tagen.<br />
■<br />
6
SPECIAL<br />
Die <strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong> in <strong>Sevilla</strong><br />
Lust auf Vergnügen, Tradition<br />
und pure Lebensfreu<strong>de</strong>? Dann<br />
auf nach <strong>Sevilla</strong>, wo immer im<br />
Frühling die „<strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong>“<br />
stattfin<strong>de</strong>t, die sich zweifellos<br />
zu <strong>de</strong>n europäischen Top-Veranstaltungen<br />
zählen darf. Es ist<br />
nicht nur die größte Veranstaltung<br />
Spaniens, son<strong>de</strong>rn auch die<br />
meistbesuchte. Über 160 Jahre<br />
alt ist die Tradition <strong>de</strong>s in dieser<br />
Art einmaligen Volksvergnügens<br />
in <strong>de</strong>r klimatisch verwöhnten Region<br />
Andalusien. Schon die Art<br />
<strong>de</strong>r Anfahrt ganzer Besucher-<br />
Familien zum Festplatz ist wohl<br />
einmalig: Zur <strong>Feria</strong> kommt man<br />
stilvoll mit Pferd und Kutsche.<br />
<strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong> <strong>Sevilla</strong><br />
Text & Photos: Norman Vogt<br />
Mit Kind und Kegel auf<br />
<strong>de</strong>r Pfer<strong>de</strong>kutsche zur <strong>Feria</strong><br />
Der Ursprung <strong>de</strong>s Festes im Jahr 1864 wur<strong>de</strong> – kurioserweise<br />
– nicht etwa von Einheimischen, son<strong>de</strong>rn<br />
von einem Basken und einem Katalanen geschaffen,<br />
die einen Vieh- und Han<strong>de</strong>lsmarkt ins Leben<br />
riefen. Im Laufe <strong>de</strong>r Jahre und Jahrzehnte haben dann<br />
die Einwohner viel dazu beigetragen, dass <strong>de</strong>r Charakter<br />
und das Flair <strong>de</strong>r <strong>Feria</strong> immer festlicher und einzigartiger<br />
wur<strong>de</strong>n. Niemand hätte wohl früher auch nur<br />
im Traum daran gedacht,<br />
dass dieses Fest sich einmal<br />
zu einem Besuchermagneten<br />
für Spanier und<br />
Touristen aus aller Welt<br />
entwickeln wür<strong>de</strong>. Heute<br />
ist es eines <strong>de</strong>r wichtigsten<br />
Folklorefeste ganz<br />
Spaniens und die wichtigste<br />
Touristenattraktion <strong>de</strong>r<br />
Stadt. <strong>Sevilla</strong> ist übrigens<br />
die viertgrößte Stadt Spaniens,<br />
beherbergt über<br />
700.000 Einwohner und<br />
ist die Hauptstadt von Andalusien.<br />
Zu <strong>de</strong>n Städtepartnern zählt unter an<strong>de</strong>rem<br />
auch die <strong>de</strong>utsche Stadt Düsseldorf.<br />
Kaum ist <strong>de</strong>r Startschuss zur <strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong> gefallen,<br />
strömen die Menschenmassen auf das Festgelän<strong>de</strong>.<br />
Als offizieller Start gilt die „El Alumbrao“ (Die Erleuchtung)<br />
– wenn am ersten Tag um Mitternacht eine halbe<br />
Million Lampions und Glühbirnen die ganze Stadt<br />
zum Leuchten bringen. Die meisten Lichtkörper befin<strong>de</strong>n<br />
sich am Portal zur <strong>Feria</strong>, das sich als gigantisches<br />
Monument darstellt. In <strong>de</strong>n darauf folgen<strong>de</strong>n sechs<br />
Festtagen kommen stets bis zu 1,5 Millionen Besucher<br />
auf das riesige Festgelän<strong>de</strong> und widmen sich Stierkämpfen,<br />
Kutschfahrten am „Paseo <strong>de</strong> Caballons“ und<br />
<strong>de</strong>n unzähligen Attraktionen <strong>de</strong>r Schausteller.<br />
Im vergangenen Jahr war <strong>de</strong>r magische Termin <strong>de</strong>r<br />
20. bis 25. April, das jährliche Festdatum richtet sich<br />
nach <strong>de</strong>r Regel „zwei Wochen nach <strong>de</strong>r Karwoche”.<br />
Ab dann bebt förmlich die ganze Stadt – eine Woche<br />
lang prägen Tanz und Musik die Straßen und Plätze.<br />
Gefeiert wir außerhalb <strong>de</strong>s Stadtzentrums, südlich <strong>de</strong>s<br />
Stadtteils Los Remedios und gegenüber <strong>de</strong>s Maria-<br />
Luisa-<strong>Park</strong>s, wo eine Fläche von 450.000 qm bebaut<br />
wird. Dort wer<strong>de</strong>n zur <strong>Feria</strong> temporär über eintausend<br />
8
SPECIAL<br />
Die regionale Tracht<br />
spielt ein große Rolle –<br />
auch schon bei kleinen<br />
<strong>Feria</strong>-Besuchern<br />
Spaß auf <strong>de</strong>m wil<strong>de</strong>n Stier<br />
und eines <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n großen<br />
Riesenrä<strong>de</strong>r in <strong>Sevilla</strong><br />
9
SPECIAL<br />
Abheben im „Tiki Taki”<br />
Zweimal Tagada in <strong>Sevilla</strong><br />
(!) kleine „Häuschen“ aufgebaut, die „Casetas“. Diese<br />
bestehen jeweils aus Holzwän<strong>de</strong>n und Brettern,<br />
das Dach wird mit einer Zeltplane bestückt. Phänomenal<br />
dabei ist, dass keine <strong>de</strong>r „Casetas“ einer an<strong>de</strong>ren<br />
auch nur annähernd gleicht. Für die Bevölkerung<br />
stellt diese Häuschen-Stadt dann während <strong>de</strong>r<br />
Festwoche quasi ein zweites Zuhause dar. Das Essen<br />
und Trinken geht dort auch niemals aus: Tapas, reichhaltige<br />
Paellas und <strong>de</strong>n intensiv schmecken<strong>de</strong>n Serrano-Schinken<br />
gibt es dort in vielen Variationen. Zu<br />
<strong>de</strong>n Favoriten bei <strong>de</strong>n Getränken zählt <strong>de</strong>r Manzanilla-Wein<br />
o<strong>de</strong>r weißer Sherry, <strong>de</strong>r hier meist gemischt mit<br />
Zitronenlimo und viel Eis aus kleinen Gläsern getrunken<br />
wird. Aber auch an<strong>de</strong>re alkoholische Mischgetränke<br />
sowie natürlich Weine aller Art stehen hoch im<br />
Kurs. Nicht nur in <strong>de</strong>n „Casetas“, auch vor <strong>de</strong>n Zelten<br />
freun<strong>de</strong>t man sich schnell an und trinkt gemütlich das<br />
eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Gläschen.<br />
Der Haupteingang mit <strong>de</strong>m Riesenportal ist nicht nur<br />
eines <strong>de</strong>r Wahrzeichen <strong>de</strong>r <strong>Feria</strong>, son<strong>de</strong>rn zugleich<br />
<strong>de</strong>r Treffpunkt für viele Besucher. Über die sechs Tage<br />
ist das Monument auch das meistfotografierte Objekt<br />
auf <strong>de</strong>m Fest, <strong>de</strong>nn es ist <strong>de</strong>n Spaniern fast heilig, sich<br />
davor ablichten zu lassen. Und die Touristen bitten<br />
gerne noch die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re junge Spanierin zum<br />
Foto mit dazu, um die erlebte Lebensfreu<strong>de</strong> auch digital<br />
festzuhalten.<br />
In farbenfrohen Flamenco-Trachten präsentieren die<br />
weiblichen Besucher (sie wer<strong>de</strong>n „Las Flamencas” genannt)<br />
stolz ihre traditionelle Kleidung. Und auch hier:<br />
Keine Tracht gleicht <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren – die Vielfalt von Mustern,<br />
Größen, Farben und Schnitten ist unendlich und<br />
10
SPECIAL<br />
Mega-Hit und<br />
gleich fünfmal vertreten:<br />
Saltamontes. Ebenfalls mit<br />
dabei: Wasser-/Achterbahn<br />
„Selva Encantada”, Top<br />
Scan und Abschusskugel<br />
unterstreicht die natürliche Schönheit und Anmut <strong>de</strong>r<br />
Damen und Mädchen. Selbst die kleinsten Besucher<br />
präsentieren stolz ihr Trachtenkostüm und freuen sich,<br />
dass sie während <strong>de</strong>r <strong>Feria</strong> nicht in die Schule gehen<br />
müssen, <strong>de</strong>nn diese bleibt dann geschlossen. Die<br />
Männer tragen übrigens tradtionell einen kurz bemessenen<br />
Anzug. Eine beson<strong>de</strong>re Augenwei<strong>de</strong> ist nachmittags<br />
<strong>de</strong>r majestätische Auftritt <strong>de</strong>r geschmückten<br />
Pfer<strong>de</strong> mit Kutschen und ihren stolzen Reitern, die<br />
beim Passieren auf <strong>de</strong>n mit Kopfsteinpflaster befestigten<br />
Wegen zwischen <strong>de</strong>n „Casetas” viele Blicke<br />
auf sich ziehen.<br />
Gleich neben <strong>de</strong>r Zelt-Stadt ist <strong>de</strong>r riesige Vergnügungspark,<br />
<strong>de</strong>r „Calle <strong>de</strong>l Infierno“ („die Höllenstraße”)<br />
genannt wird. Alles was zu einem abwechslungsreichen<br />
Kirmesplatz gehört, wird hier geboten –<br />
und das meist in vielfacher Ausführung. Vier o<strong>de</strong>r fünf<br />
gleichartige Geschäftstypen nebeneinan<strong>de</strong>r? Hier<br />
kein Problem! Die Mischung aus Thrill- und Familien-<br />
11
SPECIAL<br />
Gigantisch: Die bei<strong>de</strong>n<br />
XXL-Etagen-Geisterbahnen<br />
stan<strong>de</strong>n nebeneinan<strong>de</strong>r<br />
Gruseln in <strong>Sevilla</strong><br />
fahrgeschäften ist in <strong>de</strong>r Regel gut dosiert und ausgewogen.<br />
Verwun<strong>de</strong>rlich war bei <strong>de</strong>r Ausgabe 2010<br />
nur, dass kein einziger Kettenflieger mehr für die Besucher<br />
zur Verfügung stand: we<strong>de</strong>r eine klassische<br />
Version noch ein Riesenkettenflieger. Als Top-Act unter<br />
<strong>de</strong>n Karussells galt diesmal <strong>de</strong>r „Inversion XXL“ von<br />
Familie Banuls, <strong>de</strong>r im Zentrum <strong>de</strong>s Platzes seine Weltpremiere<br />
feierte und gut angenommen wur<strong>de</strong>. Der<br />
Name „Banuls” war auf <strong>de</strong>m Festplatz allgegenwärtig:<br />
kein Wun<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>nn diese große spanische Schausteller-Dynastie<br />
stellt traditionell die meisten Geschäfte,<br />
darunter auch die großen Achter- und Wasserbahnen.<br />
Und nahezu je<strong>de</strong>s Jahr gibt es in <strong>Sevilla</strong> auch die Premiere<br />
einer neuen Banuls-Attraktion. Zwei Riesenrä<strong>de</strong>r<br />
hoben die Fahrgäste in luftige Höhen. Eines <strong>de</strong>r<br />
Rä<strong>de</strong>r präsentierte eine wirklich<br />
sehenswerte LED-Lightshow.<br />
Gewöhnungsbedürftig<br />
sind generell die Fahrten in<br />
<strong>de</strong>n spanischen Riesenrä<strong>de</strong>rn:<br />
Weitaus schneller und rasanter<br />
als gewohnt drehen diese sich<br />
12
SPECIAL<br />
Fun-Häuser in allen<br />
möglichen Dimensionen<br />
und Variationen<br />
– und bei voller Fahrt schwenken die Gon<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>utlich<br />
aus, was am höchsten Punkt für einen Sekun<strong>de</strong>nbruchteil<br />
sogar für „Airtime-Feeling“ sorgt. Diese Thrillmomente<br />
wer<strong>de</strong>n sogar vom Operator mit einer<br />
geräuschvollen Animation und einem dumpfen<br />
Hupton begleitet. Die Skyline wur<strong>de</strong> neben <strong>de</strong>n Riesenrä<strong>de</strong>rn<br />
von diversen Propelleranlagen (die größte<br />
Version hieß „Gigant XXL“) und einer Schleu<strong>de</strong>rkugel-<br />
Anlage geprägt. Einen beson<strong>de</strong>ren Stellenwert bei<br />
<strong>de</strong>n Besuchern haben die Wasserbahnen in <strong>Sevilla</strong>,<br />
<strong>de</strong>nn bei frühsommerlichen Temperaturen, wo manchmal<br />
schon im April das Thermometer in <strong>de</strong>n Mittagsstun<strong>de</strong>n<br />
die 30-Grad Marke erreichen kann, kommt<br />
das spritzige Vergnügen beson<strong>de</strong>rs gut an. Hierfür<br />
stan<strong>de</strong>n diesmal die Raftingfahrt „Jungel Encantada<br />
Rapidos“ sowie das kombinierte Wasser-/Achterbahn-<br />
Unikat „Selva Encantada“, wo die Gon<strong>de</strong>ln in Form von<br />
Luftkissenbooten gestaltet sind, bereit. Die Fahrt<br />
durch <strong>de</strong>n Urwald wur<strong>de</strong> von zahlreichen Effekten und<br />
Figuren sowie mit lauten Dschungelgeräuschen be-<br />
Auch die Belustigungsgeschäfte<br />
waren in einer Reihe<br />
nebeneinan<strong>de</strong>r platziert<br />
13
SPECIAL<br />
Das monumentale<br />
Eingangsportal und<br />
Momentaufnahmen, die<br />
das beson<strong>de</strong>re Flair <strong>de</strong>r<br />
<strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong> dokumentieren<br />
gleitet. Ein Trio von Dreh-Mäusen bil<strong>de</strong>te zusammen<br />
mit <strong>de</strong>m Inverted-Coaster „Ala Delta“ <strong>de</strong>n Reigen <strong>de</strong>r<br />
großen Stahlbahnen, die gut auf <strong>de</strong>m Platz verteilt waren,<br />
ergänzt von drei kleineren Family-Coastern. Sensationell<br />
sind die gigantischen Geisterbahnen mit bis<br />
zu fünf Stockwerken: Ob im „Mansion <strong>de</strong>l Terror“ o<strong>de</strong>r<br />
im „Montana <strong>de</strong>l Terror“, das Gruseln kam hier nicht<br />
zu kurz. Zahlreiche Animateure mit furchterregen<strong>de</strong>n<br />
Masken jagten <strong>de</strong>n Besuchern kalte Schauer über <strong>de</strong>n<br />
Rücken. Diese bei<strong>de</strong>n Grusel-Giganten waren sogar<br />
nebeneinan<strong>de</strong>r aufgebaut wor<strong>de</strong>n. Ein drittes Geistergeschäft<br />
war die Belustigung „Templo <strong>de</strong>l Mar“, hier<br />
ging es zu Fuß durch einen Parcours mit Live-Akteuren.<br />
Platziert war diese Anlage in <strong>de</strong>r gastronomischen<br />
Meile, wo überall köstlicher Serrano-Schinken an <strong>de</strong>n<br />
Decken angebracht war und auch Oliven, Käse, Meeresfrüchte,<br />
Gemüsekuchen, Wurst und an<strong>de</strong>re mediterrane<br />
Spezialitäten lockten. Mit Spielgeschäften,<br />
Losbu<strong>de</strong>n und Süßwarengeschäften, wo Waffeln und<br />
die beliebten „Churros“ <strong>de</strong>n Schwerpunkt bil<strong>de</strong>ten, sowie<br />
süßen Spezialitäten wie Pestinos, Cortadillos, Tortas<br />
<strong>de</strong> Aceite o<strong>de</strong>r Torrijas gab es weitere Verlockungen.<br />
Sehr originell waren zwei Bu<strong>de</strong>n, wo es als beson<strong>de</strong>re<br />
Spezialität einen süßlichen Rotweinlikör gab,<br />
<strong>de</strong>r in Waffelbechern ausgeschenkt wur<strong>de</strong>. Am Ge-<br />
14
SPECIAL<br />
Je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r über<br />
1000 „Casetas” hat eine<br />
individuelle Malerei<br />
Die bei<strong>de</strong>n fleißigen<br />
Traubenstampfer und eine<br />
typische Gastronomiebu<strong>de</strong><br />
schäft symbolisierten als Hingucker mechanische<br />
Winzerfiguren die Herstellung <strong>de</strong>s Likörs, in<strong>de</strong>m sie<br />
mit ihren Füßen Trauben zu Maische verarbeiteten – allerdings<br />
nur zu Show-Zwecken. Zurück zum Festplatz:<br />
Weiter zählten zwei „Tagadas“ sowie die bei<strong>de</strong>n „Top<br />
Gun“ (Top Spin)-Varianten zum Vergnügungsangebot.<br />
„Saltamontes“ gab es fünf an <strong>de</strong>r Zahl („Maxi Dance“,<br />
Orientierung: ein Lageplan<br />
weist <strong>de</strong>n Weg durch<br />
das „Casetas”-Labyrinth<br />
15
SPECIAL<br />
Eine abendliche<br />
Impression<br />
Die kombinierte Wasserund<br />
Achterbahn „Selva Encantada”<br />
aus <strong>de</strong>r Vogelperspektive<br />
und die zwei Ro<strong>de</strong>o-Geschäfte<br />
„Super Kanguro“, „Mega Kanguro“, „Techno-Dance“<br />
und „Super Goofy“) – vier davon waren sogar nebeneinan<strong>de</strong>r<br />
aufgebaut – ein spektakuläres Bild, wenn<br />
sich alle Arme gleichzeitig per Pressluft in die Höhe<br />
bewegten. „La Carcel“ (Das Gefängnis)<br />
hieß die „Rainbow-Variante“, die im Stehen<br />
in einem Käfig absolviert wer<strong>de</strong>n musste.<br />
Ein Duo bil<strong>de</strong>ten jeweils die bei<strong>de</strong>n<br />
Raupenbahnen mit <strong>de</strong>m Namen „Gusano<br />
Loco“ sowie die Laufgeschäfte „Mr. Bean<br />
4“ und „Grand Prix“. Für viel Schwung mit<br />
Suspen<strong>de</strong>d-Feeling sorgten die Schaukeln<br />
„Projekt 1“ und „Boomerang“ – und mit Bo<strong>de</strong>n<br />
unter <strong>de</strong>n Füßen das Schiff „Vikinga<br />
Barca“. Perfekt Illuminiert wur<strong>de</strong> abends<br />
<strong>de</strong>r Scheibenwischer „Jamaika Beach Party”.<br />
Rasante Run<strong>de</strong>n unterschiedlicher Art<br />
konnten im Top Scan „Extreme“ und im „Tiki<br />
Taki“ (Typ „Take Off”) gedreht wer<strong>de</strong>n. Zwischen<br />
<strong>de</strong>n geradlinig und parallel verlaufen<strong>de</strong>n<br />
Straßenzügen kamen die Autoskooter<br />
zum Einsatz, die meist mit übergroßen<br />
Fahrflächen aufwarteten sowie Neon, Blitzern,<br />
Strahlern und Nebel. Geschicklichkeit<br />
und Durchhaltevermögen war gefragt bei „Ro<strong>de</strong>o“,<br />
„Totem“ und „Bull Racing“, wo <strong>de</strong>rjenige gewann,<br />
<strong>de</strong>r es am längsten auf einem beweglichen<br />
Stamm aushielt, ohne herunter zu fallen. Die Kin<strong>de</strong>rattraktionen<br />
wer<strong>de</strong>n in <strong>Sevilla</strong> auf zwei geson<strong>de</strong>rten<br />
Flächen aufgebaut. Dort lockte alles, was das Kin<strong>de</strong>rherz<br />
begehrt: Fun-Häuser, Sportkarussells, Fliegen<strong>de</strong>r<br />
Teppich, diverse Schienenbahnen, Mini-Saltomontes,<br />
Tagada, Hüpfburgen, Freifallturm, Eisenbahn, Schaukeln,<br />
Pirat und Ufo-Jet. Für alle Fahrgeschäfte im Kin<strong>de</strong>rsektor<br />
mussten übrigens 3 Euro pro Fahrt berappt<br />
wer<strong>de</strong>n – im Gegensatz zu <strong>de</strong>n Großfahrgeschäften in<br />
<strong>Sevilla</strong>, wo ein Ticket jeweils 3,50 Euro kostete, recht<br />
teuer.<br />
Lange Schlangen vor <strong>de</strong>n Kassen<br />
Mit normalen Maßstäben nicht zu messen ist die Frequenz<br />
und Auslastung an <strong>de</strong>n Fahr- und Belustigungsgeschäften<br />
auf <strong>de</strong>r <strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong>: Schon am<br />
frühen Mittag bil<strong>de</strong>n sich lange Schlangen vor <strong>de</strong>n<br />
Kassen – bis weit auf <strong>de</strong>n Festplatz hinein. So war es<br />
keine Seltenheit, dass sich zwei Warteschlangen in <strong>de</strong>r<br />
Mitte <strong>de</strong>s Platzes trafen, die jeweils an einem an<strong>de</strong>ren<br />
16
SPECIAL<br />
Schaukel „Boomerang”<br />
und die Raupenbahn<br />
„Gusano Loco”<br />
Geschäft anstan<strong>de</strong>n. Die Resonanz ist auch nach Mitternacht<br />
noch so gewaltig, dass auch hier teilweise<br />
noch mit erheblichen Wartezeiten gerechnet wer<strong>de</strong>n<br />
muss. Erst viel später erblickte man wie<strong>de</strong>r die Frontbereiche<br />
<strong>de</strong>r Kassen. Dann zogen die feierwütigen<br />
Spanier wie<strong>de</strong>r zu ihren „Casetas“, um die Nacht<br />
durchzutanzen. Und nicht wenige ziehen dieses Festritual<br />
über die gesamte sechstägige Spielzeit durch!<br />
Da ist Kondition gefor<strong>de</strong>rt.<br />
Das Festareal ist weiträumig abgesperrt. Außerhalb<br />
<strong>de</strong>r Absperrung wird allerdings dann da geparkt, wo<br />
Platz ist – auch wenn es noch so eng ist. Ein Beispiel:<br />
Ein Vorgarten ist während <strong>de</strong>r <strong>Feria</strong> kein Hin<strong>de</strong>rnis zum<br />
<strong>Park</strong>en, etwa zwischen zwei Bäumen. Und wenn die<br />
Türen nicht mehr geöffnet wer<strong>de</strong>n können, steigt man<br />
einfach durch das Schiebedach aus. Solche Szenen<br />
wer<strong>de</strong>n von Umherstehen<strong>de</strong>n und Vorbeiflanieren<strong>de</strong>n<br />
immer mit lautem Applaus bedacht. Dabei steht unweit<br />
<strong>de</strong>s ehemaligen Expo-Gelän<strong>de</strong>s in <strong>Sevilla</strong> ein riesiger<br />
<strong>Park</strong>platz zur Verfügung, <strong>de</strong>r direkt von <strong>de</strong>r Schnellstraße<br />
her erreicht wer<strong>de</strong>n kann. Dort beträgt die <strong>Park</strong>gebühr<br />
8 Euro für 24 Stun<strong>de</strong>n und man wird mit Shuttle-Bussen<br />
zum etwa 1 Kilometer entfernten Festplatz<br />
transportiert – und später wie<strong>de</strong>r<br />
zurück zum <strong>Park</strong>platz.<br />
Mehr als 30 Busse sind hier<br />
gleichzeitig im Einsatz, um die<br />
Menschenmassen bewältigen<br />
zu können. Einen Kritikpunkt<br />
gibt es dann doch noch zu ent<strong>de</strong>cken:<br />
die viel zu wenigen<br />
Toiletten. Zwar steht eine<br />
größere WC-Anla-ge zwischen<br />
Kirmesplatz und <strong>de</strong>n „Casetas“<br />
bereit, diese erreicht und<br />
überschreitet jedoch schon<br />
recht früh ihre Kapazitätsgrenze.<br />
Die männlichen Besucher nutzen daher meist einen<br />
großen Olivenbaumhain, gegenüber <strong>de</strong>s Festplatzes<br />
gelegen.<br />
Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Feria</strong> <strong>de</strong> <strong>Abril</strong> ist ebenfalls gigantisch:<br />
Mit einem dreistündigen (!) Feuerwerk nimmt man Abschied<br />
– bis zum nächsten Jahr.<br />
■<br />
Neben <strong>de</strong>n kleinen<br />
„Casetas” gibt es auch<br />
mehrere größere Festzelte<br />
17
HISTORY<br />
Der „Tip-Top”-Prototyp,<br />
hier im Jahr 2009<br />
Neben <strong>de</strong>n „Orbiter”-Karussells,<br />
die sich zu einer Erfolgsgeschichte<br />
für die britische Fahrgeschäfte-Industrie<br />
entwickelt<br />
haben und Richard Woolls von<br />
Tivoli Enterprises weithin bekannt<br />
machten, gibt es eine weitere,<br />
allerdings weniger verbreitete<br />
Woolls-Kreation: <strong>de</strong>n „Tip<br />
Top”. Er wur<strong>de</strong> als Nachfolger<br />
<strong>de</strong>s „Orbiters” ausschließlich in<br />
Großbritannien und in <strong>de</strong>n USA<br />
produziert. <strong>Deutsch</strong>en Kirmesbesuchern<br />
ist die Anlage dagegen<br />
weitgehend unbekannt, obwohl<br />
sie bestimmte Elemente eines<br />
Allround o<strong>de</strong>r einer Enterprise<br />
zu bieten hat.<br />
Text:<br />
Photos:<br />
Ian Trowell<br />
Ian Trowell,<br />
National Fairground Archive<br />
Tip Top<br />
Der erste „Tip Top” in <strong>de</strong>n<br />
Anfangsjahren<br />
Ein Artikel in <strong>de</strong>r Zeitschrift World’s Fair aus <strong>de</strong>m<br />
Jahr 1984 erinnert daran, dass es zwei Jahre dauerte,<br />
bis <strong>de</strong>r „Tip Top” vom Zeichenbrett zur Produktionsreife<br />
gelangte. Wie zuvor <strong>de</strong>r „Orbiter” aus gleichem<br />
Hause, war das Fahrgeschäft eine Neuheit, die<br />
mit ihrem Hydrauliksystem und <strong>de</strong>m mo<strong>de</strong>rnen, schnittigen<br />
Outfit das Bild <strong>de</strong>r Kirmesplätze in UK in <strong>de</strong>n<br />
1980er-Jahren mitprägen sollte. „Tip Top” war und ist<br />
ein schnelles Karussell mit 16 sich im Kreis drehen<strong>de</strong>n<br />
und dicht aneinan<strong>de</strong>r gruppierten Gon<strong>de</strong>ln. Die Chaisen<br />
sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff geformt<br />
und haben Front- und Heckscheinwerfer. Die durch<br />
18
Bob Wilson präsentierte<br />
<strong>de</strong>n ersten „Tip Top” anfangs<br />
noch mit 16 Gon<strong>de</strong>ln<br />
Der Prototyp nach <strong>de</strong>m<br />
Umbau mit nur noch 12<br />
Gon<strong>de</strong>ln<br />
Erstbesitzer <strong>de</strong>s zweiten<br />
Exemplares (hier noch mit 16<br />
Gon<strong>de</strong>ln) war Henry Smith<br />
das Tempo in eine horizontale Lage gedrückten Gon<strong>de</strong>ln<br />
wer<strong>de</strong>n vom Hauptarm in einem 80 Grad-Winkel<br />
angehoben, wodurch sie bei Erreichen <strong>de</strong>r Höchstgeschwindigkeit<br />
auf <strong>de</strong>n Kopf gestellt wer<strong>de</strong>n. Eine weitere<br />
Hubbewegung bringt <strong>de</strong>n Drehverbund zurück<br />
auf eine horizontale – aber erhöhte – Ebene. Da das<br />
Fahrgeschäft außergewöhnlich starke Fliehkräfte erreichte,<br />
wur<strong>de</strong> es in <strong>de</strong>n frühen 80er-Jahren in „Force<br />
10” umbenannt – allerdings konnte sich dieser Name<br />
zumin<strong>de</strong>st im Produktionsland nie wirklich entschei<strong>de</strong>nd<br />
durchsetzen.<br />
Die Gon<strong>de</strong>l-Anzahl wur<strong>de</strong> reduziert<br />
Das erste „Tip Top”-Exemplar, also <strong>de</strong>r Prototyp, wur<strong>de</strong><br />
für <strong>de</strong>n weitgereisten Schausteller Bob Wilson gebaut,<br />
<strong>de</strong>r bereits mit seinem Woolls-„Orbiter” erfolgreich<br />
war. Das Debüt fand am 11. April 1980 auf <strong>de</strong>r<br />
Bristol Easter Fair statt. Im selben Jahr wur<strong>de</strong>n weitere<br />
Exemplare für Henry Smith und <strong>de</strong>n Ocean Beach<br />
Vergnügungspark in Rhyl (North Wales) gebaut. Bei-<br />
19
HISTORY<br />
„Tip Top” No. 3 im Ocean<br />
Beach Vergnügungspark in<br />
Rhyl, Nord-Wales<br />
Im typischen Stil von<br />
Tivoli-Enterprises: die Kasse<br />
am Exemplar von Crow<br />
<strong>de</strong> Kun<strong>de</strong>n hatten<br />
zuvor ebenfalls bereits<br />
ein „Orbiter”-<br />
Karussell bei Woolls<br />
gekauft. Beim Geschäft<br />
im Ocean<br />
Beach <strong>Park</strong> in Rhyl<br />
wur<strong>de</strong> bekannt, dass<br />
durch die außergewöhnlich<br />
starken<br />
Fliehkräfte Schä<strong>de</strong>n<br />
auftraten, es musste<br />
nachgebessert wer<strong>de</strong>n.<br />
Die vierte und<br />
endgültige Version<br />
<strong>de</strong>s „Tip Top” wur<strong>de</strong> als Anlage mit nur noch 12 statt<br />
16 Gon<strong>de</strong>ln für die Familie Crow gebaut. Auch wur<strong>de</strong><br />
bei <strong>de</strong>n bereits vorhan<strong>de</strong>nen drei Anlagen die Anzahl<br />
<strong>de</strong>r Chaisen auf 12 reduziert, wobei die nun überzähligen<br />
Gon<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r Anlage von Henry Evans (ex-Henry<br />
Smith) 1989 in John Bretts Suspen<strong>de</strong>d-Geisterbahn<br />
ein Comeback erlebten und dort eingebaut wur<strong>de</strong>n.<br />
Die Lebensläufe <strong>de</strong>s „Tip Top”-Quartetts<br />
Die Lebensläufe <strong>de</strong>r insgesamt vier britischen „Tip<br />
Top”-Geschäfte lassen sich fast lückenlos nachvollziehen:<br />
Bob Wilson betrieb <strong>de</strong>n Original-„Tip Top” drei<br />
Jahre lang, bevor zunächst Swaley Bolesworth und<br />
später Billy Lee damit in London und Umgebung rei-<br />
„Tip Top” No. 4 für Familie<br />
Crow war die erste modifizierte<br />
Version, die von Anfang an mit<br />
12 Gon<strong>de</strong>ln ausgestattet war<br />
und bei <strong>de</strong>r die Bezeichnung<br />
„Force 10” zum Einsatz kam<br />
20
HISTORY<br />
„Tip Top” No. 4<br />
unter Regie von Lee<br />
McFad<strong>de</strong>n bei seiner<br />
Irland-Tournee 2008<br />
sten. Dann stand die Anlage eine Weile stationär an<br />
<strong>de</strong>r Küste in Southsea (Portsmouth) und nahm anschließend<br />
unter Regie <strong>de</strong>r Familie Boyd für sieben<br />
Jahre die Reise durch London und Umgebung wie<strong>de</strong>r<br />
auf. Das zweite Exemplar in <strong>de</strong>r Baureihe blieb drei<br />
Jahre bei Henry Smith, gefolgt von einer ähnlich langen<br />
Zeitperio<strong>de</strong> im Heal’s Vergnügungspark am Yachthafen<br />
von Brighton, und wur<strong>de</strong> 1986 von Henry Evans<br />
gekauft. 1988 erwarb es dann Theodore Whyatt aus<br />
Ostengland, <strong>de</strong>r immerhin mehr als ein Jahrzehnt damit<br />
unterwegs war. Im Jahr 2002 wur<strong>de</strong> das Karussell<br />
schließlich von Roy Shufflebottom übernommen, <strong>de</strong>r<br />
damit bis heute im Sü<strong>de</strong>n Englands auf Tour ist. Nach<br />
fünf Jahren im Ocean <strong>Park</strong> Rhyl kaufte das bekannte<br />
schottische Schaustellerunternehmen M&D Taylor<br />
1985 <strong>de</strong>n „Tip Top” No. 3, und 1995 wur<strong>de</strong> er schließlich<br />
als Gebrauchtanlage nach Italien exportiert. Der<br />
„Tip Top” No. 4 blieb 14 Jahre bei Billy Crow und wur<strong>de</strong><br />
dort (wie es für die Familie Crow typisch ist) stets<br />
in einem erstklassigen Zustand erhalten. Anschließend<br />
ging das Fahrgeschäft an Benny Cubbins und<br />
später zu Alfie Matthews. 2005 war dies dann <strong>de</strong>r erste<br />
„Tip Top”, <strong>de</strong>r (unter seinem neuen Besitzer Lee<br />
McFad<strong>de</strong>n) ganzjährig in Irland reiste.<br />
„Tip Top”-Erfin<strong>de</strong>r Woolls erinnert sich, dass etwa 12<br />
Anlagen gebaut wur<strong>de</strong>n, die an Kun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n USA<br />
sowie nach Australien und Honolulu gingen. Der Erfolg<br />
dieses Karusselltyps ist schwer zu bewerten. Auffallend<br />
ist auf je<strong>de</strong>n Fall die Langlebigkeit, mit <strong>de</strong>r sich<br />
die vier Exemplare in UK gehalten haben. ■<br />
Recycling: Die nach <strong>de</strong>m<br />
Umbau überzähligen Gon<strong>de</strong>ln<br />
vom zweiten „Tip Top”-Exemplar<br />
erlebten 1989 ein Comeback<br />
als Hängegon<strong>de</strong>ln in John<br />
Bretts Geisterbahn<br />
21
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
WINTER WONDERLAND LONDON<br />
Vom 19. November 2010 bis 4.<br />
Januar 2011 brachte das Winter<br />
Won<strong>de</strong>rland zum vierten Mal in<br />
Folge Weihnachtsfreu<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />
Londoner Hy<strong>de</strong> <strong>Park</strong>. Mit einer<br />
Mischung aus Fahrgeschäften,<br />
Zirkus, Eisbahn, weihnachtlichen<br />
Marktstän<strong>de</strong>n sowie Imbiss-<br />
und Ausschankbetrieben<br />
erzielte die Veranstaltung diesmal<br />
einen Besucherrekord.<br />
Text & Photos: Owen Ralph<br />
Impressionen vom<br />
Winter Won<strong>de</strong>rland 2010/11<br />
in London<br />
Veranstaltet von PWR Events und AEG Live, war es<br />
das einzige große Weihnachtsfestival im Zentrum<br />
von London. Dank <strong>de</strong>s Schaustellers John Parrish waren<br />
zwar erneut an <strong>de</strong>r O2 Arena in Greenwich Fahrgeschäfte<br />
aufgebaut. Die Auswahl dort war aber kleiner<br />
als letztes Jahr. Und genau wie letzte Weihnachten<br />
ließen die Besucher ihr Geld vor allem im Hy<strong>de</strong><br />
<strong>Park</strong>. Aufgrund <strong>de</strong>s leicht geän<strong>de</strong>rten Layouts <strong>de</strong>s<br />
Festgelän<strong>de</strong>s im Hy<strong>de</strong> <strong>Park</strong> für die Veranstaltung 2010<br />
/11 konzentrierten sich die Fahrgeschäfte und Attraktionen<br />
im oberen Teil <strong>de</strong>r Serpentine Road und auf <strong>de</strong>r<br />
„Mistletoe Avenue”. Diese mit Kunststoffwegen zum<br />
Schutz <strong>de</strong>s „königlichen“ Rasens ausgelegte „zweite<br />
Reihe” beheimatete diesmal auch die Winter Won<strong>de</strong>rland<br />
Eisbahn. Die Händler hatten im Bereich <strong>de</strong>s<br />
Haupttores am Hy<strong>de</strong> <strong>Park</strong> Corner aufgebaut. Der Eintritt<br />
war wie<strong>de</strong>r frei, für die Fahrgeschäfte konnte man<br />
Chips zu £ 2 (EUR 2,30) für Kin<strong>de</strong>rkarussells, £ 4 für<br />
die meisten großen Fahrgeschäfte, £ 5 für <strong>de</strong>n Autoskooter,<br />
£ 6 für <strong>de</strong>n Power Tower und £ 7,50 für das<br />
Riesenrad erwerben. Die vielleicht beste Unterhaltung<br />
wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Besuchern für ihr Geld von „Zippos Circus”<br />
in einer speziellen Weihnachtsshow (Spieldauer: eine<br />
Stun<strong>de</strong> und 50 Minuten) für £ 8/4,50 pro Person (Erwachsene/Kin<strong>de</strong>r)geboten.<br />
Ein witziges Extra: Den<br />
Besuchern <strong>de</strong>r diesjährigen Veranstaltung stand ein<br />
kostenloses App fürs Handy zur Verfügung, einschließlich<br />
einer interaktiven Karte, Fotos, Showzeiten<br />
und sogar einer Funktion zum Promi-Trackin. Während<br />
die meisten Attraktionen weihnachtlich <strong>de</strong>koriert waren,<br />
waren Schierenbecks „Black Hole” o<strong>de</strong>r Carters<br />
Nostalgiekarussell <strong>de</strong>n Veranstaltern zweifellos auch<br />
ohne neue Dekorationen „exotisch“ genug. Neben einigen<br />
Fahrgeschäften und Attraktionen aus Übersee,<br />
22
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
Der „Freak Out” von John<br />
Buggs wur<strong>de</strong> als „Ski Jump”<br />
präsentiert<br />
Aus einer „Super Nova”<br />
(Mondial) wur<strong>de</strong> „Flying Sleigh”<br />
die sich inzwischen zu regelmäßigen<br />
Beschickern im Hy<strong>de</strong> <strong>Park</strong><br />
entwickelt haben, gab es diesmal<br />
auch Neuverpflichtungen aus<br />
<strong>Deutsch</strong>land und <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n:<br />
Finnendahls „Hollywood<br />
Star”, Van <strong>de</strong>r Veens „Snow Jet 2”<br />
und Buwaldas „Flying Sleigh” (Super<br />
Nova, ausgeliehen von Mondial).<br />
Außer<strong>de</strong>m kehrte nach ihrem<br />
letztjährigen Gastspiel an <strong>de</strong>r O2<br />
Arena Hinzens „Haunted Mansion”<br />
in <strong>de</strong>n Hy<strong>de</strong> <strong>Park</strong> zurück. Hatten<br />
wir in unserem Report über die<br />
letztjährige Veranstaltung noch berichtet,<br />
dass es unwahrscheinlich<br />
sei, dass britische Kirmesfavoriten<br />
wie Walzerfahrten o<strong>de</strong>r Autoskooter auf <strong>de</strong>m Winter<br />
Won<strong>de</strong>rland Zulassungs-Chancen hätten, da die Organisatoren<br />
seine einzigartige Atmosphäre erhalten<br />
wollen, gelang es Firma Manning diesmal (nach mehrjährigen<br />
vergeblichen Versuchen) mit bei<strong>de</strong>n Fahrgeschäften<br />
zugelassen zu wer<strong>de</strong>n. So wur<strong>de</strong> Joseph<br />
Mannings Autoskooter als „Penguin Party” und die<br />
Walzerfahrt von William Thurston jun. als „Avalanche”<br />
mit aufblasbarem Dach präsentiert. Zwischen diesen<br />
bei<strong>de</strong>n Fahrgeschäften stand John Buggs KMG-„Oblivion”<br />
(Freak Out), das als „Ski Jump” präsentiert wur<strong>de</strong>.<br />
Am Ausstieg <strong>de</strong>r drei Attraktionen lud ein zentraler<br />
Marktplatz mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten und<br />
Gastronomie die Fahrgäste zu einer willkommenen<br />
Rast vom Trubel <strong>de</strong>r Mistletoe Avenue ein. Der holländische<br />
Airbrushkünstler Swen Hay<strong>de</strong>ns hatte hier bereits<br />
im Sommer damit begonnen, <strong>de</strong>m angeschlossenen<br />
Gebäu<strong>de</strong> und <strong>de</strong>n Bu<strong>de</strong>n ein einheitliches al-<br />
Nostalgie-Feeling<br />
in Carters „Steam Yachts”<br />
und Pinguin-Besatzung<br />
beim Skooter von Manning<br />
23
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
Galloper-Karussell<br />
mit Rentier-Besatzung und<br />
ein weihnachtlich gestalteter<br />
„Hau <strong>de</strong>n Lukas”<br />
Die <strong>de</strong>utsche Discounter-<br />
Kette Lidl war diesmal Sponsor<br />
<strong>de</strong>r Eisbahn<br />
penländisches Design zu geben. Im und um <strong>de</strong>n Musikpavillon<br />
boten <strong>de</strong>r für 2010 neu errichtete Gastronomiebereich<br />
und die Kochschule „Fabulous Feasts”<br />
<strong>de</strong>s Promikochs Jamie Oliver die perfekte kulinarische<br />
Kulisse für eine große Auswahl alter Attraktionen von<br />
Carters Royal Berkshire Steam Fair – einschließlich<br />
ihrer Steam Yachten, „Jungle Thriller” Arche, Schiffschaukeln<br />
und einige zauberhaft <strong>de</strong>korierte Kin<strong>de</strong>rkarussells<br />
und Spielgeschäfte. Weitere große Attraktionen<br />
im Winter Won<strong>de</strong>rland 2010 waren „Power Tower”<br />
und „Pirates Adventure” aus <strong>Deutsch</strong>land, das R60-<br />
Riesenrad von Great City Attractions (eins von fünf Riesenrä<strong>de</strong>rn<br />
dieser Firma, die zu dieser Zeit in UK und<br />
Irland präsentiert wur<strong>de</strong>n), Buwaldas „Christmas Coaster”<br />
(Euro Coaster) und <strong>de</strong>r Family Coaster „Flying<br />
Sleigh”, Irvins Gallopers und Helter Skelter, Raschs<br />
Irrgarten, Thurstons „Snow Storm” (Rock-O-Plane),<br />
Mannings „Spinning Baubles” (Tornado) und Schierenbecks<br />
„Bayern Rutsch’n”. Im „Santa Land”-Themenbereich<br />
von Mannings gab es viele Kin<strong>de</strong>rkarussells,<br />
ergänzt durch ein amerikanisches Karussell und<br />
– nicht zu vergessen– David Wallis’ „Santa’ Sleigh Ri<strong>de</strong><br />
2”. Unter <strong>de</strong>n zahlreichen Gastronomiebetrieben gab<br />
es ein Wie<strong>de</strong>rsehen mit Greiers „Bavarian Village”, das<br />
auch für <strong>de</strong>n Feierabend-Durst <strong>de</strong>r Schausteller bereit<br />
stand. Dazu gesellten sich weitere Imbiss- und Getränkebu<strong>de</strong>n,<br />
einschließlich<br />
Raschs<br />
„Lighthouse Bar”,<br />
<strong>de</strong>r englischen Pubs<br />
„Star Inn” und <strong>de</strong>r<br />
„Spiegel Saloon”<br />
(Cabaret / Bar / Restaurant),<br />
wo Familien<br />
beim Essen in historischen<br />
Kulissen<br />
Weihnachtsfilme und<br />
Unterhaltung geboten<br />
wur<strong>de</strong>n. Noch<br />
abgefahrener war<br />
<strong>de</strong>r Ausschank, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Champagner Firma Relais<br />
& Châteaux gesponsort wur<strong>de</strong>: die „E:Cube Iglu<br />
Bar”. Zu <strong>de</strong>n weiteren Sponsoren <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />
zählten auch <strong>de</strong>r Outdoor-Kleidung-Hersteller Regatta,<br />
Lidl sowie lokale Media-Outlets.<br />
Das siebenwöchige Winter Won<strong>de</strong>rland zählte insgesamt<br />
mehr als zwei Millionen Besucher. Trotz teilweise<br />
extremer Kälte und Schnee im Dezember war<br />
das eine Steigerung gegenüber 2009/10, als 23 von<br />
42 Spieltagen verregnet waren. Die Veranstaltung<br />
scheint auf <strong>de</strong>m richtigen Weg und wird von Mal zu<br />
Mal besser, auch wenn sie letztmals gemeinsam mit<br />
PWR und AEG organisiert wor<strong>de</strong>n ist. Denn: Royal<br />
<strong>Park</strong>s, die Betreiber <strong>de</strong>s Hy<strong>de</strong> <strong>Park</strong>s, haben das Winter<br />
Won<strong>de</strong>rland ab 2011 neu ausgeschrieben – und<br />
die bisherigen Partner AEG Live und PWR Events<br />
haben Konkurrenzangebote eingereicht. Bei<strong>de</strong> Firmen<br />
sind sehr qualifiziert. Die amerikanische Firma<br />
AEG ist nicht nur ein großer Konzertveranstalter,<br />
son<strong>de</strong>rn auch Besitzer <strong>de</strong>r O2 Arena, und PWR<br />
Events betreibt/organisiert Eisbahnen und Musikfestivals<br />
in London und Umgebung und je<strong>de</strong>s Jahr im<br />
Sommer ein Riesenrad in Windsor. Obwohl man mit<br />
weiteren Interessenten gerechnet hatte, gab es keine<br />
Bewerbung – etwa von Joseph Manning, einem von<br />
drei Schaustellern, die eine Weihnachtskirmes im<br />
Hy<strong>de</strong> <strong>Park</strong> veranstaltet hatten, bevor das Winter<br />
Won<strong>de</strong>rland kam. Ihm und seiner Familie ist es gelungen,<br />
durch die Entwicklung guter, kreativer Konzepte<br />
eine größere Beteiligung an <strong>de</strong>r Veranstaltung zu behalten.<br />
Ungefähr 35 Prozent <strong>de</strong>r diesjährigen Attraktionen<br />
wur<strong>de</strong>n von Mannings Organisation, die die ersten<br />
Fahrgeschäftsbetreiber auf diesem Platz waren, gestellt.<br />
Durch die Konzentration auf die eigenen Stärken<br />
gelang es, massive finanzielle Risiken zu vermei<strong>de</strong>n.<br />
Diese wer<strong>de</strong>n auf mehrere Millionen Pfund geschätzt<br />
und jetzt von <strong>de</strong>n Winter Won<strong>de</strong>rland Betreibern getragen,<br />
um <strong>de</strong>n Prestigeplatz im Herzen <strong>de</strong>r englischen<br />
Hauptstadt zu sichern.<br />
■<br />
24
WINTERLAND HASSELT<br />
Text & Photos:<br />
Patrick Vanstipelen<br />
Das „Winterland” im belgischen Hasselt hat sich<br />
gut etabliert – die dritte Ausgabe fand vom 20.<br />
November 2010 bis zum 9. Januar 2011 statt. Höhepunkte<br />
waren diesmal neben <strong>de</strong>r größten mobilen Eisbahn<br />
Belgiens und <strong>de</strong>n Gastronomie- und Verkaufsstän<strong>de</strong>n<br />
erneut das „Haus vom Nikolaus” sowie <strong>de</strong>r<br />
Weihnachtsrummel mit passend <strong>de</strong>korierten Attraktionen<br />
wie Riesenrad, Achterbahn und Karussells. Der<br />
Coaster wur<strong>de</strong> zum „Christmas Ri<strong>de</strong>”, hier wur<strong>de</strong>n am<br />
vor<strong>de</strong>ren Wagen Rentiere montiert – sehr originell!<br />
Und aus <strong>de</strong>m von <strong>de</strong>n Kirmesplätzen bekannten Funhouse<br />
„New York New York” entstand das „Christmas-<br />
Hotel”. Trotz extremer winterlicher Wetter-Kapriolen<br />
konnten am En<strong>de</strong> rund 520.000 Besucher bilanziert<br />
wer<strong>de</strong>n. Das nächste „Winterland” in Hasselt fin<strong>de</strong>t<br />
vom 19. November 2011 bis 8. Januar 2012 statt. ■<br />
25
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
In Basel (Schweiz) hat sich <strong>de</strong>r<br />
traditionelle Weihnachtsmarkt<br />
auf <strong>de</strong>m Barfüsser- und Theaterplatz<br />
in <strong>de</strong>n letzten Jahren zu<br />
einem waren Publikumsmagneten<br />
entwickelt. Dieser bekam nun<br />
Konkurrenz: Auf <strong>de</strong>m Messeplatz<br />
lockte erstmals <strong>de</strong>r „Basler<br />
Winterzauber” – mit einem an<strong>de</strong>ren<br />
Konzept und als ganz beson<strong>de</strong>rem<br />
Eyecatcher einem großen<br />
Riesenrad.<br />
Text & Photos: Norman Vogt<br />
Der Basler<br />
Weihnachtsmarkt auf <strong>de</strong>m<br />
Barfüsser- und Theaterplatz<br />
BASEL<br />
Auf <strong>de</strong>m Weihnachtsmarkt am<br />
Barfüsserplatz schlägt das<br />
Herz <strong>de</strong>r Basler Weihnacht: Der<br />
„Barfi“ bietet eine Vielfalt an Geschenken,<br />
Dekorationen, Handwerk<br />
und internationalen Spezialitäten.<br />
Rund um die Barfüsserkirche<br />
schlängelten sich die Bu<strong>de</strong>n<br />
über die Kaufhausgasse bis hin<br />
zur Freien Straße. Durch die weihnachtlich<br />
<strong>de</strong>korierte Theaterpassage<br />
führt <strong>de</strong>r Weg vom Barfüsserplatz zum Theaterplatz,<br />
wo vor allem die Kin<strong>de</strong>r auf ihre Kosten kommen,<br />
etwa mit einer Kin<strong>de</strong>reisenbahn sowie einer kleinen<br />
Bobbahn. Der 32. Basler Weihnachtsmarkt wur<strong>de</strong> am<br />
25. November eröffnet und bis zum 23. Dezember<br />
geöffnet. Am 12. und 19. Dezember<br />
gab es jeweils einen verkaufsoffenen<br />
Sonntag, <strong>de</strong>r zusätzliches<br />
Besucheraufkommen garantierte.<br />
Und dann war da die neue Veranstaltung:<br />
Kaum waren die Fahrgeschäfte<br />
und Bu<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Herbstmesse<br />
abgebaut und verschwun<strong>de</strong>n,<br />
rollten auf <strong>de</strong>m Messeplatz<br />
schon die Transporte für <strong>de</strong>n erstmals<br />
stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n „Winterzauber“<br />
an. Als Veranstalter fungierte die Firma Hapema<br />
Event GmbH, hinter <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schweizer Gastronom<br />
Harald Süss steht. Dieser betreibt unter an<strong>de</strong>rem als<br />
Franchise-Nehmer die Basler „Burger King”-Filiale am<br />
Bahnhof und plant weitere Filialen in <strong>de</strong>r Stadt. Nach<br />
Das Basler „Weihnachts-<br />
Drämmli”<br />
26
eigenen Angaben hat er 5,4 Millionen<br />
Franken in das Projekt „Winterzauber”<br />
investiert – und dafür<br />
(laut Zitat von ihm in <strong>de</strong>r Basler Zeitung)<br />
„Haus und Hof verpfän<strong>de</strong>t”.<br />
Als Kleinbasler Ausgangspunkt<br />
<strong>de</strong>r „Weihnachtsmeile“ bot <strong>de</strong>r<br />
„Winterzauber“ vom 25. November<br />
bis zum 31. Dezember eine Vielzahl<br />
an kulinarischen Genüssen<br />
und spannen<strong>de</strong> Attraktionen auf<br />
einer Gesamtfläche von ca. 6500<br />
Quadratmetern. Als überragen<strong>de</strong>s<br />
Highlight wur<strong>de</strong> ein großes Riesenrad<br />
(Bussink) gebucht. Über<br />
die Dächer hinaus konnten die Besucher<br />
einen Blick weit über die<br />
Grenzen von Basel hinaus genießen<br />
– und das in beheizten Gon<strong>de</strong>ln. Um sich von<br />
<strong>de</strong>n klassischen Weihnachtsmärkten abzuheben, wur<strong>de</strong>n<br />
keine Holzhütten aufgestellt, son<strong>de</strong>rn weiße Pavillons.<br />
In <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Platzes wur<strong>de</strong> das doppelstöckige<br />
„Walliser Chalet” mit Restaurant für 300 Personen<br />
aufgebaut, dort lockten Raclette, Fondue und<br />
weitere Spezialitäten. Gegenüber, auf <strong>de</strong>r Winterzauberbühne,<br />
gab es (im Wechsel) nicht nur Live-Musik,<br />
son<strong>de</strong>rn auch Artistik, Magie und Theater. Über die 37<br />
Spieltage waren hier sage und schreibe 400 Programmpunkte<br />
aufgeführt! Eine originelle Eisbahn-Märchenlandschaft<br />
stand <strong>de</strong>n Besuchern im hinteren Bereich<br />
zur Verfügung und am Eingangsportal lockte die<br />
Eisenbahn „Weihnachts-Express“ von <strong>de</strong>r Firma Feuerstein.<br />
Das Konzept war stimmig, das Angebot und<br />
die verschie<strong>de</strong>nartigen Events gut – aber es kam nicht<br />
so, wie <strong>de</strong>r Veranstalter sich dies wohl erträumt hatte:<br />
Der gewünschte Erfolg blieb aus. Angepeilt war eine<br />
Besucheranzahl von 500.000, die bei weitem nicht erreicht<br />
wur<strong>de</strong>. In <strong>de</strong>n ersten Tagen nahm man noch einen<br />
Eintrittspreis zum „Winterzauber” von 3 Franken –<br />
dies wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>m überschaubaren Zuspruch in<br />
<strong>de</strong>n ersten Spieltagen ganz schnell abgeschafft. Die<br />
Einheimischen zog es offenbar lieber auf <strong>de</strong>n traditio-<br />
„Winterzauber” auf<br />
<strong>de</strong>m Basler Messeplatz<br />
27
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
Eis- und Eisenbahn auf<br />
<strong>de</strong>m Basler „Winterzauber”<br />
nellen Markt am Barfüsser- und Theaterplatz. Probleme<br />
gab es für <strong>de</strong>n „Winterzauber”-Veranstalter zu<strong>de</strong>m<br />
mit <strong>de</strong>n Vertretern <strong>de</strong>r Kirchen, die eine geplante Öffnung<br />
am 25. Dezember verhin<strong>de</strong>rten, sowie mit <strong>de</strong>r<br />
Messegesellschaft, die während <strong>de</strong>r „Winterzauber”-<br />
Spielzeit drei Messen veranstaltete – und es somit zu<br />
einem Nutzungskonflikt auf <strong>de</strong>m Messeplatz kam. „Der<br />
Aufbau <strong>de</strong>r Weihnachtsattraktion als auch <strong>de</strong>r Winterzauber<br />
selbst beeinträchtigen stark unsere Messekun<strong>de</strong>n”,<br />
sagte ein Sprecher <strong>de</strong>r Messe. Ob es nun<br />
eine Wie<strong>de</strong>rholung <strong>de</strong>s „Winterzaubers“ geben wird?<br />
Die Antwort auf diese Frage ist <strong>de</strong>rzeit ungewiss. ■<br />
MULHOUSE<br />
Das Beson<strong>de</strong>re am<br />
Weihnachtsmarkt in Mulhouse<br />
ist die zauberhafte Illumination<br />
<strong>de</strong>s Marktes und <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong><br />
Text & Photos:<br />
Norman Vogt<br />
Je<strong>de</strong>s Jahr wer<strong>de</strong>n die Besucher<br />
<strong>de</strong>s Weihnachtsmarktes<br />
am Fuße <strong>de</strong>r Stephanskirche<br />
in <strong>de</strong>r historischen<br />
Altstadt von Mulhouse/<br />
Frankreich regelrecht verzaubert:<br />
Ein zauberhaftes und<br />
schönes Lichterspiel und farbenfrohe<br />
Dekorationen setzen<br />
<strong>de</strong>n Markt perfekt in Szene, unterstützt von illuminierten<br />
Häuserzeilen und Gebäu<strong>de</strong>n. So erstrahlte die<br />
Stephanskirche im satten Rot, das Museum im warmen<br />
Gelb. Auf <strong>de</strong>m „Platz <strong>de</strong>r Republik“ lockten rund<br />
50 Weihnachtshäuschen. Neben einer vielfältigen<br />
Auswahl an Kunsthandwerk wur<strong>de</strong>n auch elsässische<br />
Spezialitäten wie Glühwein, Lebkuchen, Waffeln,<br />
Flammkuchen, Baguette, heiße Maroni und „Bre<strong>de</strong>le“<br />
angeboten. Etwas gewöhnungsbedürftig für <strong>de</strong>n ungeübten<br />
Gaumen ist <strong>de</strong>r Glühwein, <strong>de</strong>r zum einen fast<br />
ausschließlich in Papp- bzw. Styroporbechern ausgeschenkt<br />
wird und <strong>de</strong>r geschmacklich eher an Zuckerwasser<br />
mit Rotweinaroma mit starker Zimtnote erinnert.<br />
Ein Etagen-Karussell drehte sich am Eingang <strong>de</strong>s<br />
Marktes. Gut 500 Meter vom „Platz <strong>de</strong>r Republik“ entfernt<br />
lockte ein weiterer (kleiner) Weihnachtsmarkt. ■<br />
28
WIR SUCHEN ZUR LIEFERUNG ENDE DER SAISON 2010 GUTE<br />
GEBRAUCHTE ANLAGEN FOLGENDER HERSTELLER<br />
KMG – HUSS – ZIERER – MACK – SCHWARZKOPF – NAUTA<br />
FAB sàrl<br />
Seit über 28 Jahren Ihr Partner<br />
in <strong>de</strong>r Freizeitindustrie.<br />
FREIZEIT-ANLAGEN-BAU<br />
Von einigen unserer weltweiten Kun<strong>de</strong>n sind wir beauftragt wor<strong>de</strong>n, Fahrgeschäfte <strong>de</strong>r vorstehen<strong>de</strong>n<br />
Hersteller zu vermitteln. Vielleicht ist das auch für Sie die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Anlagen<br />
zu verkaufen.<br />
Bitte bieten Sie uns nur Fahrgeschäfte an, die ein einwandfreies Baubuch und eine mängelfreie TÜV<br />
Abnahme haben.<br />
Sen<strong>de</strong>n Sie bitte aussagekräftige Unterlagen mit neuesten Fotos und einer realistischen<br />
Preisvorstellung direkt an die FAB sarl.<br />
25 A Boulevard Royal<br />
P.O. Box 819<br />
L-2018 Luxembourg<br />
Tel: + 352 47 10 83<br />
Fax: + 352 22 41 89<br />
Email: sales@fab.lu<br />
Website: www.fab.lu<br />
Firma D.ART<br />
Ihr Spezialist für Polyesterarbeiten,<br />
Airbrushbemalung und Fahrzeugbau<br />
Wir fertigen für Sie Polyesterfiguren,<br />
Gon<strong>de</strong>ln, Fassa<strong>de</strong>n,<br />
Schin<strong>de</strong>ldächer, Mauerwerke usw.<br />
Meisterhafte Airbrushbemalung in 1A-Qualität!<br />
Fahrzeugbau, Verkaufshütten, Weihnachtshütten,<br />
Chipkassen, Imbissgeschäfte und vieles mehr.<br />
Sprechen Sie uns an!<br />
D.ART • Dariusz Zalewski • PL-44-295 Lyski, ul Leśna 5<br />
Beratung: Darius Zalewski • Tel. 0048 / 694 / 189 486<br />
Mobil (D): 0174 / 733 55 37 • E-Mail: darius_65@o2.pl
KINDERGESCHÄFTE<br />
Andrea Haberkorns<br />
Kin<strong>de</strong>r-Sportkarussell<br />
Vor drei Jahren im August übernahm<br />
die Erfurter Schaustellerin<br />
Andrea Haberkorn, die mit ihrem<br />
Mann Mario mit zwei Verlosungen,<br />
einem Pusher und einem<br />
Ausschankbetrieb reist, ein<br />
Sportkarussell <strong>de</strong>r Firma Flachmann<br />
bei Nürnberg. Nach einer<br />
vollständigen Aufarbeitung und<br />
teilweiser Neugestaltung ging<br />
das Karussell Anfang Juni letzten<br />
Jahres wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Start.<br />
Text: Rolf Orschel<br />
Photos: Rolf Orschel, Archiv<br />
Einige <strong>de</strong>r Besatzungssteile<br />
<strong>de</strong>s Karussells<br />
Sportkarussell<br />
fond angefertigt, <strong>de</strong>r heute nicht<br />
mehr angebracht wird. Im Jahr<br />
1965 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Mittelbauantrieb<br />
umgebaut. Die Drehzahl <strong>de</strong>s Motors<br />
wur<strong>de</strong> danach mit Keilriemen<br />
D<br />
er Hersteller <strong>de</strong>s Sportkarussells ist nicht mehr auf ein Vorgelege und Kegelzahnrä<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Kugeldrehkörper<br />
übertragen. Vor 20 Jahren baute Rudi<br />
bekannt. Im Baubuch ist nur noch vermerkt, dass<br />
es 1933 in Neustadt an <strong>de</strong>r Orla gebaut wur<strong>de</strong>. Im Jahr Flachmann, <strong>de</strong>r Sohn von Asta und Friedrich Flachmann,<br />
einen mo<strong>de</strong>rnen Auslegerantrieb ein, <strong>de</strong>r sich<br />
1961 kaufte Asta Flachmann aus Nürnberg das Karussell<br />
von <strong>de</strong>r Schaustellerfirma Zänger, die zuvor bis heute bewährte. Nach<strong>de</strong>m Familie Flachmann mit<br />
sechs Jahre lang damit reiste. Familie Flachmann reiste<br />
mit <strong>de</strong>m Geschäft anschließend 40 Jahre lang und ste, wur<strong>de</strong> es 2001 stillgelegt und in zwei Packwagen<br />
<strong>de</strong>m Sportkarussell 40 Jahre lang ununterbrochen rei-<br />
präsentierte es hauptsächlich auf Volksfesten in und verpackt auf <strong>de</strong>m Grundstück abgestellt. Nach <strong>de</strong>r<br />
um Nürnberg. Im Lauf <strong>de</strong>r Jahre wur<strong>de</strong> die Besatzung Übernahme von Andrea Haberkorn stellte sich heraus,<br />
mehrfach gewechselt, wobei bis auf wenige ältere dass die meisten Einzelteile durch eingedrungenes<br />
Fahrzeuge hauptsächlich Autos, Motorrä<strong>de</strong>r, Hubschrauber<br />
und Feuerwehr bei <strong>de</strong>r Karussellbaufirma<br />
Regenwasser arg gelitten hatten. Nach einer gründli-<br />
Peter in Althegnenberg geor<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n und zwei Motorrä<strong>de</strong>r<br />
von einer Dietz-Kin<strong>de</strong>rschleife stammen. Die<br />
Dachkante wur<strong>de</strong> mehrmals neu bemalt und ein Pla-<br />
30
KINDERGESCHÄFTE<br />
Das Karussell in<br />
früheren Zeiten, damals<br />
im Besitz von Friedrich<br />
Flachmann, Nürnberg<br />
Das Zentrum <strong>de</strong>s Karussells<br />
chen Bestandsaufnahme wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb beschlossen,<br />
das Sportkarussell vor <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rinbetriebnahme<br />
komplett zu überholen. Dabei wur<strong>de</strong> eine neue<br />
Fahrbahn gebaut und ein elektronisch gesteuertes<br />
Fahrprogramm eingebaut. Die alte Mittelplane über<br />
<strong>de</strong>n Auslegern wur<strong>de</strong> erneuert und von einer Firma in<br />
Weimar digital mit einer Märchenlandschaft bedruckt.<br />
Die noch handgemalten Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Dachkante wur<strong>de</strong>n<br />
sorgsam gereinigt und aufgefrischt. Anschließend<br />
wur<strong>de</strong>n die restaurierten<br />
Bil<strong>de</strong>r mit einem speziellen<br />
Zweikomponenten-<br />
Klarlack versiegelt. Zum<br />
Schluss wur<strong>de</strong> noch ein<br />
neuer Kassenwagen gebaut.<br />
Bei <strong>de</strong>r Besatzung,<br />
die komplett neu gelagert<br />
und verkabelt wur<strong>de</strong>, fallen zwei ältere Traktoren<br />
und Motorrä<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs auf. Bei diesen Fahrzeugen<br />
han<strong>de</strong>lt es sich um Son<strong>de</strong>ranfertigungen von<br />
BMW und <strong>de</strong>s Traktorenherstellers Fendt, mit <strong>de</strong>nen<br />
jeweils angehen<strong>de</strong> Meister dieser Firmen ihre praktischen<br />
Prüfungen bestan<strong>de</strong>n.<br />
Das Sportkarussell hat eine Grundfläche von 12 x 14<br />
Metern, einen Anschlusswert von 10 kW, und zum<br />
Umsetzen muss nur ein Transport (mit Kassenwagen)<br />
gefahren wer<strong>de</strong>n. Da die von <strong>de</strong>r Firma Peter gebauten<br />
Fahrzeuge größer sind und mehr Platz bieten, können<br />
erwachsene Begleitpersonen ihre Sprösslinge in<br />
mehreren Autos begleiten, was gerne angenommen<br />
wird.<br />
■<br />
Der Auslegerantrieb<br />
31
RÜCKBLICK<br />
NOVI LIGURE (I)<br />
Ein originell gestalteter<br />
Baby-Flug<br />
Text & Photos:<br />
Norman Vogt<br />
Impressionen aus Novi Ligure<br />
Die 403. Auflage <strong>de</strong>r „Fiera di Santa Caterina" in<br />
Novi Ligure fand vom 12. bis 28. November 2010<br />
statt. Den Mittelpunkt <strong>de</strong>s Vergnügens bil<strong>de</strong>te die<br />
Piazza Pernigotti, wo die Attraktionen <strong>de</strong>r Schausteller<br />
aufgebaut waren. Novi Ligure liegt in <strong>de</strong>r<br />
Nähe von Alessandria, im Nor<strong>de</strong>n Italiens.<br />
Erstmals auf <strong>de</strong>m Festgelän<strong>de</strong> mit dabei war das Karussell<br />
„Disco Loco" von Jussi. Hierbei han<strong>de</strong>lt es sich<br />
um <strong>de</strong>n Karusselltyp „Heavy Rotation” von Hersteller<br />
Technical <strong>Park</strong>. Für je<strong>de</strong> Menge Spaß sorgte die Schlittenfahrt<br />
„Crazy Round 2", die zwischen einem Irrgarten<br />
und <strong>de</strong>r Schienenbahn „Aviator" platziert war. Die<br />
Mitte <strong>de</strong>s Platzes war reserviert für das Riesenrad und<br />
<strong>de</strong>n Pressluftflieger „Star Wars". Geisterbahn, Skooter<br />
und Simulator run<strong>de</strong>ten das Vergnügungsangebot ab.<br />
Der Hit bei <strong>de</strong>n Kids war die Wasserbahn „Malagas-<br />
32
triebe sorgten dafür, dass niemand hungern musste.<br />
Viele Spielgeschäfte gab es – <strong>de</strong>r Renner war hier das<br />
Schießen mit einem Luftgewehr auf Dosen, diese Geschäftsart<br />
war gleich mehrmals vertreten. ■<br />
Riesenrad und<br />
Telcombat in Novi Lugure<br />
car", wo die Kin<strong>de</strong>r – jeweils mit Ru<strong>de</strong>rn ausgestattet<br />
– durch einen Wasserkanal fuhren. Optisch ansprechend<br />
war auch <strong>de</strong>r Simulator, <strong>de</strong>r sich in <strong>de</strong>r Gestaltung<br />
eines Passagierflugzeuges präsentierte und verschie<strong>de</strong>ne<br />
Filme im Wechsel bot. Mehrere Imbissbe-<br />
Farbenfroher Kassenwagen<br />
am Autoskooter<br />
Der Nikolaus am<br />
Geisterhaus<br />
33
MODELLBAU<br />
INTERNATIONALE SPIELWARENMESSE NÜRNBERG 2011<br />
Die 62. Spielwarenmesse „International<br />
Toy Fair“ fand vom 3. bis<br />
8. Februar in Nürnberg statt.<br />
Über 2000 Aussteller präsentierten<br />
circa 1 Million Produkte, darunter<br />
rund 70.000 Neuheiten,<br />
unter <strong>de</strong>nen sich auffallend viele<br />
für die Mo<strong>de</strong>llkirmes und <strong>de</strong>n<br />
Mo<strong>de</strong>llcircus befan<strong>de</strong>n. Es gab<br />
viele „Kleinigkeiten“ zu sehen,<br />
mit <strong>de</strong>nen man eine Mo<strong>de</strong>llkirmes<br />
beleben kann, herausragend<br />
sind hier sicherlich <strong>de</strong>r kleine<br />
Festzug <strong>de</strong>r Firma Busch und<br />
die neuen Figurensets <strong>de</strong>r Firma<br />
Noch. Aber auch Faller bringt<br />
neue Kirmesmo<strong>de</strong>lle, wobei man<br />
auf eine Karussellneuheit allerdings<br />
noch ein Jahr warten<br />
muss. Hier ein Überblick über die<br />
wichtigsten Neuheiten für <strong>de</strong>n<br />
Kirmes- und Circusmo<strong>de</strong>llbau.<br />
Faller<br />
Text: Michael Petersen<br />
Photos: Hersteller<br />
Faller: Neuheit „Johann Traber<br />
Show” und eine Neuauflage von<br />
„Pit’s Steilwand-Show”<br />
Die Produktlinie „Kirmes” soll auch in Zukunft ein fester<br />
Bestandteil <strong>de</strong>s Faller- Programms bleiben. Für das<br />
nächste Jahr wur<strong>de</strong> bereits eine Karussellneuheit angekündigt,<br />
anschließend soll alle zwei Jahre eine große<br />
Kirmesneuheit angeboten wer<strong>de</strong>n. Aus produktionstechnischen<br />
Grün<strong>de</strong>n erscheint nun erst im zweiten<br />
Quartal 2011 das bereits im vergangenen Jahr angekündigte<br />
Fahrgeschäft „Millennium“. Überraschend<br />
wur<strong>de</strong> „Pit’s Steilwandshow”<br />
wie<strong>de</strong>r ins Programm<br />
genommen. Der<br />
Grund dafür: Das Original<br />
wur<strong>de</strong> nach Amerika verkauft<br />
und <strong>de</strong>r neue Besit-<br />
34
zer wollte seine Show auch als Mo<strong>de</strong>ll haben. So wur<strong>de</strong><br />
die Steilwand noch einmal aufgelegt, wobei aber<br />
nur 500 Mo<strong>de</strong>lle an die Händler gelangen, <strong>de</strong>r Rest<br />
<strong>de</strong>r Nachauflage ging bereits an <strong>de</strong>n amerikanischen<br />
Kun<strong>de</strong>n (Art.-Nr.140330, lieferbar ab März, 89,99<br />
Euro). Aus bereits bekannten Formen gelangen jeweils<br />
zwei Kirmesbu<strong>de</strong>n und Anhänger ins Programm,<br />
die als Set erscheinen. Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um <strong>de</strong>n<br />
Severin-Verkaufswagen als Crepes-Wagen und eine<br />
Eisbu<strong>de</strong> (Art.-Nr. 140442, ab April im Han<strong>de</strong>l, 16,99<br />
Euro) und um ein Süßwarengeschäft sowie einen<br />
Stand „Frische Fruchtsäfte”, die ebenfalls ab April erhältlich<br />
sein sollen (Art.-Nr. 140443, 16,99 Euro). Ab<br />
September dieses Jahres wird die „Original Johann-<br />
Traber Show” die Mo<strong>de</strong>ll-Kirmesplätze und Stadtfeste<br />
im H0-Maßstab bereichern. Das Mo<strong>de</strong>ll ist voll funktionsfähig,<br />
die Artisten fahren auf einem Motorrad zur<br />
Turmspitze. Der Bausatz enthält <strong>de</strong>n Mast und die<br />
Stützen, das Motorrad mit Figuren auf <strong>de</strong>m Hochseil,<br />
<strong>de</strong>n Mastenwagen mit originaler Werbung und eine<br />
elektrische Steuerung. Das Mo<strong>de</strong>ll zeichnet sich beson<strong>de</strong>rs<br />
durch seinen geringen Platzbedarf aus (Art.-<br />
Nr.140415, 129,99 Euro). Um die Hochseilshow ins<br />
rechte Licht zu rücken, wird auch ein Scheinwerferwagen<br />
ab September erhältlich sein (Art.-Nr.140416,<br />
12,99 Euro). Der Hersteller im Internet: www.faller.<strong>de</strong>.<br />
Noch<br />
Die Firma Noch aus Wangen im Allgäu feiert in diesem<br />
Jahr ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Passend dazu<br />
lautet das Thema <strong>de</strong>r Neuheiten: „Feste feiern“. Ab sofort<br />
sind die folgen<strong>de</strong>n 12 Figurensets zu dieser Thematik<br />
im Fachhan<strong>de</strong>l erhältlich: Fanfarenzug rot (Art.-<br />
Nr. 15582), Fanfarenzug blau (Art.-Nr. 15583), Biergarten<br />
(Art.-Nr. 15832), Stehcafe (Art.-Nr. 15833), Ge-<br />
Faller: vier Verkaufsbu<strong>de</strong>n<br />
im Set<br />
Unter <strong>de</strong>m Motto „Feste<br />
feiern” erscheinen diese<br />
Neuheiten von Firma Noch<br />
35
MODELLBAU<br />
Busch-Neuheiten:<br />
Festwagen-Sortiment und<br />
ein Ausschank-Arrangement<br />
Busch: neue Circus-Fahrzeuge<br />
von Probst und Renz<br />
tränkeausschank (Art.-Nr. 15834), Bierausschank<br />
(Art.-Nr. 15835), Grillstation mit Spanferkel am Grill<br />
(Art.-Nr. 15836), Festbesucher (Art.-Nr. 15837), Musikband<br />
(Art.-Nr. 15839), Fans <strong>de</strong>r Band (Art.-Nr.<br />
15840) und zwei Schützenumzüge (Art.-Nr. 15866 und<br />
15867). Die Preise hierfür liegen zwischen 7,99 und<br />
10,99 Euro. Als Blickfang für viele Festlichkeiten<br />
schwingen drei Paare auf <strong>de</strong>m digitalen Tanzbo<strong>de</strong>n<br />
ihre Tanzbeine (Art.-Nr. 66820, lieferbar ab November,<br />
36
MODELLBAU<br />
hältlich sein: Wagen mit Winzern (Art.-Nr.<br />
49942), Bäckerwagen (Art.-Nr. 40061),<br />
Maurerzunft (Art.-Nr. 42828), Feuerwehr<br />
(Art.-Nr. 50002), Pfarrgemein<strong>de</strong> (Art.-Nr.<br />
40062), ein Fleischerwagen (Art.-Nr.<br />
50001) und ein Opel Rekord C mit einer<br />
Bratwurstbu<strong>de</strong>. Die diesjährige Brauereifahrzeug-Serie<br />
steht im Zeichen <strong>de</strong>r<br />
Kölner Früh Kölsch-Brauerei. Die sechs<br />
Fahrzeuge eignen sich hervorragend für<br />
<strong>de</strong>n Einsatz auf <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llkirmes, <strong>de</strong>m Straßenfest<br />
o<strong>de</strong>r einem Trö<strong>de</strong>lmarkt. Interessant sind auch die<br />
Ausschankwagen, alle Fahrzeuge sind ab Mai lieferbar.<br />
Ab Mai dieses Jahres wer<strong>de</strong>n auch wie<strong>de</strong>r Circusfahrzeuge<br />
angeboten. Anlässlich <strong>de</strong>s 100-jährigen<br />
Jubiläums <strong>de</strong>s holländischen Circus Hermann Renz<br />
erscheinen folgen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>lle: Ein aufwändig <strong>de</strong>korierter<br />
Fiat 500 (Art.-Nr. 48715), ein Piaggio Ape 50 mit<br />
Anhänger (Art.-Nr. 48475) und ein MB LP 809 Circus<br />
Probst (Art.-Nr. 40730). Infos: www.busch-mo<strong>de</strong>l.com<br />
BUB: neues Set und<br />
Einzelmo<strong>de</strong>lle aus <strong>de</strong>r Roncalli-<br />
Fahrzeug-Serie<br />
BUB<br />
69,99 Euro). Zusätzlich bereichern zwei Verkaufswagen<br />
und zwei Sets mit Kirmesbu<strong>de</strong>n das Sortiment:<br />
Wurstmax (Art.-Nr. 16726) und Eiswagen (Art.-Nr.<br />
16732, lieferbar ab Juni, je 12,99 Euro). Kirmes- und<br />
Imbissbu<strong>de</strong>n gelangen außer<strong>de</strong>m als Lasercut-Mo<strong>de</strong>lle<br />
ab Oktober in <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l: drei Kirmesbu<strong>de</strong>n<br />
(Art.-Nr. 66410) und drei Imbissbu<strong>de</strong>n (Art.-Nr. 66411,<br />
je 19,99 Euro). Weitere Infos: www.noch.<strong>de</strong><br />
Busch<br />
Die erfolgreiche Circus Roncalli-Fahrzeugserie in <strong>de</strong>n<br />
Maßstäben 1:87 und 1:43 wird fortgesetzt, wobei alle<br />
Mo<strong>de</strong>lle auf jeweils 500 Stück limitiert sind. Im April erscheint<br />
ein Set mit vier Roncalli-Mo<strong>de</strong>llen (Art-Nr.<br />
06929, 39,90 Euro), und ein<br />
Unimog 406 mit zwei historischen<br />
Roncalli-Wohnanhängern<br />
(Art.-Nr. 05777, 29,90<br />
Euro) kommt im September in<br />
<strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l. Im Maßstab 1:43<br />
erscheinen im März aus <strong>de</strong>r<br />
Premium Classixxs Serie ein<br />
Merce<strong>de</strong>s Benz L 1000 (Art.-<br />
Nr. 11154, 41,90 Euro), ein<br />
BMW Dixi (Art.-Nr. 11653,<br />
Herpa-Neuheiten: Scania-<br />
Zugmaschine mit Pritsche<br />
und Sattelzug in historischer<br />
Farbgebung vom Circus Krone<br />
Passend zu <strong>de</strong>n Noch-<br />
Figurensets bietet die<br />
Firma Busch aus Viernheim<br />
einen kompletten<br />
Festzug mit gestalteten<br />
Motivwagen an. Mit diesen<br />
Mo<strong>de</strong>llen können<br />
nun die Kirmesfestzüge<br />
und Schützenumzüge<br />
perfekt nachgebil<strong>de</strong>t<br />
wer<strong>de</strong>n. Ab März wer<strong>de</strong>n<br />
folgen<strong>de</strong> Sets er-<br />
37
MODELLBAU<br />
Preiser: zwei verschie<strong>de</strong>ne<br />
Weihnachts-Sets<br />
33,90 Euro) und ein VW T2a Bus (Art.-Nr. 11308, 33,90<br />
Euro). Infos: www.bub-toys.<strong>de</strong><br />
Herpa<br />
Während sich die Circusmo<strong>de</strong>lle <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>llauto-<br />
Spezialisten großer Beliebtheit erfreuen, läuft <strong>de</strong>r<br />
Verkauf <strong>de</strong>r Kirmesmo<strong>de</strong>lle nicht so erfolgreich,<br />
insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Absatz <strong>de</strong>r Fahrzeuge <strong>de</strong>r Firma<br />
Bruch liegt nach Herstellerangaben <strong>de</strong>utlich hinter<br />
<strong>de</strong>n Erwartungen zurück. Dennoch wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />
zweiten Jahreshälfte weitere Schaustellerfahrzeuge<br />
ausgeliefert. Im März und April erscheinen eine Scania<br />
Zugmaschine mit Pritsche (Art.-Nr. 158275, 15,50<br />
Euro) sowie ein MAN F8 Koffer-Sattelzug in historischer<br />
Farbgebung (Art.-Nr. 158312, 24,50 Euro). Weitere<br />
Mo<strong>de</strong>lle von verschie<strong>de</strong>nen Circusunternehmen<br />
folgen dann in <strong>de</strong>r zweiten Jahreshälfte. Infos:<br />
www.herpa.<strong>de</strong><br />
Preiser<br />
Passend zum Thema Weihnachten bringt <strong>de</strong>r Figurenspezialist<br />
folgen<strong>de</strong> Neuheiten im Laufe <strong>de</strong>s Jahres<br />
heraus: zwei Flohmarktstän<strong>de</strong> (Art.-Nr. 10619 und<br />
10623), Weihnachtsmann, Kin<strong>de</strong>r und Schneemann<br />
(Art.-Nr. 10626) und Weihnachtsbaumverkauf (Art.-Nr.<br />
10627). Infos: www.preiserfiguren.<strong>de</strong> ■<br />
MEINHARDT<br />
Meinhardt-Neuheiten:<br />
Hennecke-Karussell sowie diverse<br />
Wohn- und Circuswagen<br />
Mit einem funktionsfähigen Hennecke-<br />
Kin<strong>de</strong>rkarussell im Maßstab 1:87 überrascht<br />
Mo<strong>de</strong>llbauprofi Werner Meinhardt.<br />
Das Kin<strong>de</strong>rkarussell überzeugt durch die<br />
gelungenen Proportionen und die wun<strong>de</strong>rschönen<br />
Besatzungsteile. Flugzeug, Hubschrauber,<br />
Schwan, Lok, Feuerwehr, Straßenbahn<br />
und ein Auto drehen ihre Run<strong>de</strong>n.<br />
Der unlackierte Bausatz verfügt über einen Motor mit<br />
Steuerung und kostet 92,50 Euro. Neu im Programm<br />
ist ein 17 Meter langer US-Wohnauflieger, dieser kostet<br />
als Bausatz 37,50 Euro o<strong>de</strong>r als Fertigmo<strong>de</strong>ll<br />
48,50 Euro. Ein Highlight unter <strong>de</strong>n Fahrzeugen ist <strong>de</strong>r<br />
Etagenwohnwagen, <strong>de</strong>n es ebenfalls als Bausatz für<br />
37,50 Euro o<strong>de</strong>r für 48,50 Euro als Fertigmo<strong>de</strong>ll zu<br />
kaufen gibt. Circusfreun<strong>de</strong> kommen mit <strong>de</strong>m Käfigwagen<br />
o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Balletwagen auf ihre Kosten, als Bausatz<br />
jeweils für 32,50 Euro o<strong>de</strong>r als Fertigmo<strong>de</strong>ll für<br />
44,50 Euro. Alle Mo<strong>de</strong>lle sind bereits lieferbar. Infos:<br />
www.mo<strong>de</strong>llbaukirmes.<strong>de</strong>.<br />
■<br />
38
Dach mit Echtholzschin<strong>de</strong>ln • Auf Wunsch klappbar • Rustikale Holzverkleidung mit Stein<strong>de</strong>kor • Erker nach hinten hydraulisch ausfahrbar<br />
Polyestertresen • Rolllä<strong>de</strong>n • Glasfront • Tresenkühlung • Auf Wunsch Möbel aus Echtholzfurnier • Polyesterfußbo<strong>de</strong>n • Antike Dekorationen<br />
WIR BAUEN IHRE WUNSCHHÜTTE<br />
...und Verkaufsfahrzeuge<br />
aller Art!<br />
SPRECHEN SIE UNS AN!<br />
Verkaufsfahrzeuge • Verkaufshütten • Chipkassen • Wohn- & Badcontainer<br />
Nicolai Meyer • Hasseler Straße 46 • 27386 Bothel • Tel./Fax 0 42 66 - 95 53 04/05 • Mobil 0152/ 27 75 26 54 • info@nm-fahrzeugbau.<strong>de</strong> • www.nm-fahrzeugbau.<strong>de</strong><br />
Bitte liefern Sie Anzeigen per E-mail als pdf o<strong>de</strong>r jpg mit min<strong>de</strong>stens<br />
300 dpi Auflösung an: anzeigen@gemiverlag.<strong>de</strong><br />
Anzeigenschluss für das Aprilheft ist Donnerstag 10. März
PORTRAIT<br />
Dieses Eingangstor ist<br />
ein typisches Symbol für<br />
einen Moviepark <strong>de</strong>r Warner<br />
Brothers<br />
Mit seinen Freizeitparks, kilometerlangen<br />
Traumsträn<strong>de</strong>n, Touristenfallen,<br />
Rentnern und Sonnenschein<br />
rund ums Jahr ähnelt<br />
Australiens Sunshine State<br />
Queensland seinem amerikanischen<br />
Gegenstück Florida so<br />
sehr, dass diese fast i<strong>de</strong>ntisch<br />
sein könnten ... man müsste einfach<br />
nur die Orangen gegen<br />
Ananas austauschen. Und hier<br />
in Queensland gibt es auch einen<br />
Filmpark, nämlich die ausgezeichnete<br />
Warner Bros Movie<br />
World, die in diesem Jahr ihr 20-<br />
jähriges Bestehen feiert.<br />
Movie World Australia<br />
Text:<br />
Tony Teulan<br />
Photos: Tony Teulan, Miro Gronau,<br />
Mack Ri<strong>de</strong>s, WBMW<br />
Auch diese Platzsituation<br />
ist i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>r im Movie<br />
<strong>Park</strong> Germany – wenngleich<br />
auch lei<strong>de</strong>r ohne Achterbahn<br />
direkt im Eingangsbereich<br />
Im Jahr 1989 flog C. V. Wood, <strong>de</strong>r bereits Freizeitparks<br />
wie Disneyland und Six Flags Over Texas entwickelt<br />
und gestaltet hatte, an die Gold Coast und besuchte<br />
die australische Film<strong>de</strong>pendance <strong>de</strong>r Warner Bros.<br />
Studios. Wo an<strong>de</strong>re nur Sumpfland sahen, erkannte<br />
Wood die Chance, einen Ort zu schaffen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />
Zauber und die Wissenschaft <strong>de</strong>s Kinos einfangen<br />
wür<strong>de</strong>, ein Ort, <strong>de</strong>r sich später auch für die zwei<br />
an<strong>de</strong>ren Moviewelten in <strong>Deutsch</strong>land und Spanien als<br />
beliebtes Mo<strong>de</strong>ll erwies. In nur 16 Monaten Bauzeit<br />
erhob sich die Movie World dann aus <strong>de</strong>m ursprünglichen<br />
Schlamm und wur<strong>de</strong> am 3. Juni 1991 in Anwesenheit<br />
vieler Filmgrößen offiziell eröffnet.<br />
Ursprünglich drehte sich bei <strong>de</strong>n Attraktionen fast alles<br />
ums Filmemachen. Eine Tour durch das Studiogelän<strong>de</strong><br />
zeigte ein Tonstudio mit Toneffekten, Blue Screen FX,<br />
Miniaturen und sogar ein kardangelagertes Cockpit<br />
und Miniaturflugzeuge aus <strong>de</strong>m Film „Memphis Belle”.<br />
Diese Attraktion war bei Touristen beson<strong>de</strong>rs beliebt,<br />
da ein glücklicher Besucher sogar die Chance erhielt,<br />
als Superman/Superwoman über die Strän<strong>de</strong> und Skyline<br />
<strong>de</strong>r Gold Coast zu fliegen. Außer<strong>de</strong>m gab es zwei<br />
große Shows, eine Western-Stuntshow und die Police<br />
Aca<strong>de</strong>my Show mit beeindrucken<strong>de</strong>r Akrobatik, Autostunts<br />
sowie Klamauk. Außer<strong>de</strong>m gab es anfänglich<br />
einige familienfreundliche Angebote, beispielsweise<br />
die Wildwasserbahn „Looney Tunes River Ri<strong>de</strong>” o<strong>de</strong>r<br />
<strong>de</strong>n „Gremlins”-Ri<strong>de</strong>. Movie World hatte einen Traumstart,<br />
aber es blieb abzuwarten, was die Zukunft bringen<br />
wür<strong>de</strong>.<br />
„Hollywood on the Gold Coast” ist <strong>de</strong>r aktuelle Slogan<br />
von Movie World, <strong>de</strong>ssen Atmosphäre <strong>de</strong>n Besucher<br />
von Anfang an gefangen nimmt. Gleich hinter <strong>de</strong>r Kasse<br />
kommt <strong>de</strong>r Besucher nicht umhin, <strong>de</strong>n großen Torbogen<br />
im Studiostil, <strong>de</strong>r das <strong>Park</strong>-Logo trägt, zu bewun<strong>de</strong>rn<br />
und dann für ein Erinnerungsfoto zu posieren.<br />
Immerhin ist er jetzt <strong>de</strong>r Star! Hat <strong>de</strong>r Besucher<br />
<strong>de</strong>n Torbogen durchschritten, fällt <strong>de</strong>r Blick auf die<br />
höchste Erhebung von „Superman Escape” o<strong>de</strong>r aber<br />
auf die Turmspitze von „Batwing Spaceshot”. Kurz davor<br />
plätschert ein Brunnen und beruhigt die Nerven<br />
<strong>de</strong>r Besucher, die all ihren Mut zusammennehmen, um<br />
sich auf <strong>de</strong>n Nervenkitzel einzulassen. Von rechts lockt<br />
40
die Main Street mit Musik und <strong>de</strong>m Duft von Essen<br />
ebenso wie „Wayne Manor” in „Batwings” Schatten.<br />
Aber welches Kind, ob groß o<strong>de</strong>r klein, kann <strong>de</strong>r<br />
Chance schon wi<strong>de</strong>rstehen, Batman zu besuchen? Bis<br />
heute ist die Movie World ein Ort <strong>de</strong>r Möglichkeiten<br />
und <strong>de</strong>s Zaubers für je<strong>de</strong>rmann.<br />
Viele umsichtige Gäste entschei<strong>de</strong>n sich zuerst für<br />
<strong>de</strong>n Besuch <strong>de</strong>s „Dark Knight”-Bereichs. Wenn sie<br />
durch <strong>de</strong>n gotischen Torbogen gegangen sind, befin<strong>de</strong>n<br />
sie sich direkt vor <strong>de</strong>m Simulationskino „Batman<br />
Adventure: The Ri<strong>de</strong> 2”, das 2001 auf Computergrafiken<br />
und eine etwas ruhigere Fahrweise umgestellt<br />
wur<strong>de</strong>. Bei diesem plattformbasierten Simulator für je<br />
20 Gäste han<strong>de</strong>lt es sich um ein Fahrgeschäft, an <strong>de</strong>m<br />
man noch das Disney-Styling <strong>de</strong>s verstorbenen C.V.<br />
Wood bewun<strong>de</strong>rn kann.<br />
Der benachbarte „Batwing” ist ein Freifallturm von<br />
S&S, <strong>de</strong>r die Passagiere mit Pneumatikantrieb auf<br />
61 Meter Höhe schießt und mit simulierten Motorengeräuschen<br />
zum Bo<strong>de</strong>n zurück beför<strong>de</strong>rt. Dem Besucher<br />
bleibt kaum Zeit zum Verschnaufen, <strong>de</strong>nn direkt<br />
nebenan ruft „Superman Escape” die Besucher herbei.<br />
Die Weihnachten 2005 eröffnete Intamin-Anlage<br />
ist <strong>de</strong>r neueste Coaster im <strong>Park</strong> und ersetzte die „Backlot<br />
Tour”. Direkt nach Fahrtantritt wer<strong>de</strong>n Erdstöße gemel<strong>de</strong>t,<br />
so dass es an <strong>de</strong>r Zeit ist, schnellstmöglich<br />
rauszukommen. Mittels Reibradantrieb geht es durch<br />
einen Tunnel, vorbei an bersten<strong>de</strong>n Gasleitungen, einem<br />
sich über die Treppen ergießen<strong>de</strong>n Sturzbach,<br />
einstürzen<strong>de</strong>n Wän<strong>de</strong>n und schließlich an Fahrzeugen,<br />
die von <strong>de</strong>r Straße herunter krachen – alles Effekte,<br />
die an Universal Studios erinnern. Kurz vor <strong>de</strong>m<br />
Kompletteinsturz wer<strong>de</strong>n die Fahrgäste mit 62 Stun<strong>de</strong>nkilometern<br />
hinaus und anschließend über <strong>de</strong>n Top<br />
Hat katapultiert. Alles in allem eine hochprozentige<br />
Airtimefahrt, die<br />
wir bereits in KPR-<br />
Ausgabe 2/2007<br />
näher beschrieben<br />
hatten.<br />
Die nahegelegene Main Street bietet <strong>de</strong>n Besuchern<br />
eine Atempause, und die Fassa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Geschäfte<br />
geben ihnen das Gefühl, durch die Straßen Hollywoods<br />
<strong>de</strong>r 30er- und 40er-Jahre zu flanieren, wobei sie<br />
eine Überdachung ganzjährig vor Sonne und Regen<br />
schützt. Bemerkenswert ist das „Roxy Theatre”, in <strong>de</strong>m<br />
„Shrek 4D” gespielt wird. Die Atmosphäre wird noch<br />
verstärkt durch aus Lautsprechern übertragene Musik<br />
aus Filmen wie „Cabaret” und „Singin’ in the Rain”.<br />
Außer<strong>de</strong>m fin<strong>de</strong>n Besucher in <strong>de</strong>r Straße „Rick’s Cafe<br />
American”, ein Buffet Restaurant mit marokkanischem<br />
Innenhof, das <strong>de</strong>m Nachtclub aus <strong>de</strong>m Film „Casablanca”<br />
ähnelt.<br />
Coaster und Turm gehen<br />
eine optische Symbiose ein<br />
Der S&S-Spaceshot sorgt<br />
für angespannte Gesichter<br />
41
Der australische „Lethal<br />
Weapon”-Coaster wur<strong>de</strong> auch<br />
in <strong>Deutsch</strong>land berühmt<br />
Die Indoor-Wil<strong>de</strong>-Maus<br />
von Mack Ri<strong>de</strong>s<br />
SLC wur<strong>de</strong> auch in <strong>Deutsch</strong>land bekannt<br />
Der weitere Weg führt die Besucher vorbei am<br />
„Gotham City Hall Cafe” und <strong>de</strong>r „Dirty Harry Bar” und<br />
hält kurz darauf einen weiteren Nervenkitzel für sie<br />
bereit: <strong>de</strong>n „Scooby Doo Spooky Coaster” von Mack<br />
Ri<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r sich hinter einer Burg-Fassa<strong>de</strong> versteckt.<br />
Durch einen Raum mit brennen<strong>de</strong>n Fackeln, bewegen<strong>de</strong>n<br />
Rüstungen und wasserspeien<strong>de</strong>n Brunnen<br />
gelangen die Besucher hinunter zum Bahnhof, von wo<br />
aus sie dann in Wagen in die Dunkelheit fahren. Der<br />
Weg führt zunächst in einen Darkri<strong>de</strong>-Abschnitt mit<br />
schwingen<strong>de</strong>n Äxten, Spiegeln und Gänsehaut verursachen<strong>de</strong>n<br />
Gruseleffekten und dann auf eine Platt-<br />
Der Weg aus diesem Bereich heraus führt durch einen<br />
Torbogen in eine Gasse in „Chinatown”. Nahe einer<br />
heruntergekommenen Tankstelle erblickt <strong>de</strong>r Besucher<br />
<strong>de</strong>n „Lethal Weapon”, einen Vekoma-SLC mit<br />
„Bonus-Helix”, <strong>de</strong>r 1995 als erster Coaster <strong>de</strong>s <strong>Park</strong>s<br />
errichtet wur<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r auch in <strong>Deutsch</strong>land Berühmtheit<br />
erlangte (siehe Extrakasten). Schnell geht es vorbei<br />
an einem jetzt leerstehen<strong>de</strong>n Theater, in <strong>de</strong>m früher<br />
ein Preshow-Film gezeigt wur<strong>de</strong>. Eine kurze Gasse mit<br />
einem Maschendrahtzaun und je<strong>de</strong>r Menge Autowracks<br />
führt zu einer Rampe und<br />
in einen Wartebereich. Umgeben<br />
von Graffiti und Meldungen aus<br />
<strong>de</strong>m Polizeifunk gelangen die Besucher<br />
zum Bahnhof, wo die rasante<br />
Fahrt durch fünf Loopings<br />
beginnt.<br />
42
PORTRAIT<br />
form, die sich von einer Seite auf die an<strong>de</strong>re neigt,<br />
während sie nach oben fährt. Am höchsten Punkt geht<br />
es kurz rückwärts, bevor sich die Plattform dreht. Eine<br />
Punk-Version <strong>de</strong>s Scooby-Doo-Themas wird gespielt,<br />
und es ist Coaster-Zeit – die Besucher erleben eine<br />
Wil<strong>de</strong> Maus im Dunklen mit scharfen Kurven, Abfahrten<br />
und Lasern. Der abschließen<strong>de</strong> Dschungelbereich<br />
bietet einen computeranimierten Scooby mit akustischen<br />
Effekten und eine letzte kleine Abfahrt zum Ausstieg.<br />
Ein weiteres <strong>Park</strong>-Highlight sind die „Wild West Falls”<br />
von Hopkins, eine sechsminütige Fahrt auf einem Berg<br />
und vorbei an Indianerdorf, Canyons und einer überschwemmten<br />
Geisterstadt. Die Fahrt en<strong>de</strong>t in einem<br />
dramatischen, 20 Meter tiefen Absturz, <strong>de</strong>r die Fahrgäste<br />
völlig durchnässt – angesichts <strong>de</strong>s tropischen<br />
Klimas eine willkommene Abkühlung für alle Beteiligten.<br />
Dieser Bereich bietet darüber hinaus einen Autoskooter<br />
und eine Vi<strong>de</strong>ospielhalle.<br />
Ein Publikumsmagnet ist <strong>de</strong>r „Hollywood Stunt Driver”,<br />
<strong>de</strong>r vor kurzem die lange laufen<strong>de</strong> „Police Aca<strong>de</strong>my<br />
Show” ersetzt hat. Mit Verfolgungsjag<strong>de</strong>n und an<strong>de</strong>ren<br />
Fahrmanövern bietet die Show ein mitreißen<strong>de</strong>s<br />
Erlebnis, in das die Zuschauer<br />
mit einbezogen wer<strong>de</strong>n.<br />
Ein toller Kin<strong>de</strong>rbereich<br />
Die „WB Fun Zone” auf <strong>de</strong>r<br />
Nordseite <strong>de</strong>s <strong>Park</strong>s beherbergt<br />
nach wie vor <strong>de</strong>n Original<br />
„River Ri<strong>de</strong>”. Dazu gesellt haben<br />
sich ein Vekoma Junior Coaster<br />
mit Roadrunner-Thematik,<br />
ein Froghopper, ein Karussell<br />
mit Looney-Tunes-Figuren und<br />
verschie<strong>de</strong>ne an<strong>de</strong>re Kin<strong>de</strong>rfahrgeschäfte.<br />
Die sehr schön gestaltete<br />
Wildwasserbahn von Hopkins<br />
43
PORTRAIT<br />
Auch stillere Ecken gibt es im ansonsten<br />
hollywoodreifen und sehr actiongela<strong>de</strong>nen <strong>Park</strong>leben<br />
Mit über 12 Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung<br />
ist die australische Warner Bros Movie World als Star<br />
in <strong>de</strong>r australischen Freinzeitindustrie weiterhin gut im<br />
Geschäft, wenngleich sie von <strong>de</strong>n Gästezahlen her<br />
nicht vergleichbar ist mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren WBMW-<br />
<strong>Park</strong>s in Spanien und <strong>Deutsch</strong>land. In <strong>de</strong>r letzten Urlaubssaison<br />
bot <strong>de</strong>r <strong>Park</strong> eine „Narnia Set-Tour” mit<br />
entsprechen<strong>de</strong>n Requisiten und Kostümen. Hoffentlich<br />
ist das ein Zeichen für die Rückbesinnung auf<br />
Attraktionen, die die Entstehung <strong>de</strong>s Filmzaubers zeigen.<br />
Durch <strong>de</strong>n Ausbau mit weiteren Fahrgeschäften<br />
<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitig 17 Attraktionen (darunter vier Achterbahnen)<br />
wird dieser Star auch zukünftig ein australischer<br />
Publikumsliebling mit Nervenkitzel und Spaß<br />
bleiben.<br />
■<br />
Mittlerweile wur<strong>de</strong> die<br />
Main Street überdacht, allerdings<br />
alles darunterliegen<strong>de</strong><br />
Grün entfernt, womit lei<strong>de</strong>r eine<br />
– vor allem im Vergleich zu<br />
Bottrop – traumhafte Oase<br />
verloren ging<br />
Text:<br />
WBMW GERMANY<br />
Frank Lanfer<br />
Der 1995 in <strong>de</strong>r australischen Movie World errichtete<br />
Inverter „Lethal Weapon” von Vekoma<br />
war übrigens auch in <strong>de</strong>utschen TV-Spots zu<br />
sehen, um auf die Eröffnung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Movie<br />
World 1996 aufmerksam zu machen. Viele Gäste<br />
kamen und viele zeigten sich nach ihrem Besuch<br />
zutiefst enttäuscht, weil es solch eine Bahn – es<br />
wäre <strong>Deutsch</strong>lands erster Inverter gewesen – hier<br />
gar nicht gab. Zwar hatte <strong>de</strong>r <strong>Park</strong> mit <strong>de</strong>m Racing<br />
Coaster „Lethal Weapon Pursuit” eine an<strong>de</strong>re<br />
atemberauben<strong>de</strong> und – im Nachhinein betrachtet<br />
– viel individuellere Hauptattraktion zu bieten, aber<br />
es wur<strong>de</strong> ein Inverter erwartet. Diese irreführen<strong>de</strong><br />
Werbung hatte eine negative Mundpropaganda<br />
mit sinken<strong>de</strong>n Besucherzahlen zur Folge. Mittlerweile<br />
existiert die exquisite Doppelloopingbahn<br />
von Intamin nicht mehr (sie wur<strong>de</strong> En<strong>de</strong> 2006<br />
abgerissen), während es seit 2001 im heutigen<br />
Movie <strong>Park</strong> Germany einen eigenen SLC von<br />
Vekoma gibt, die zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r Eröffnung<br />
jedoch nicht mehr <strong>de</strong>r erste Coaster dieses Typs<br />
in <strong>Deutsch</strong>land war.<br />
■<br />
44
PREVIEW<br />
Die erste neueröffnete<br />
Attraktion <strong>de</strong>s Jahres 2011<br />
ist ein „Unicoaster” von<br />
Chance Morgan, <strong>de</strong>r sich<br />
seit <strong>de</strong>m 19. Januar im<br />
Belmont <strong>Park</strong> dreht<br />
Obwohl die internationale Finanzkrise<br />
noch nicht ganz überstan<strong>de</strong>n<br />
ist, wer<strong>de</strong>n auch für dieses<br />
Jahr die Freizeitparks mit<br />
neuen Attraktionen erweitert.<br />
Auffällig ist dabei, dass die<br />
Neuinvestitionen meistens in<br />
einem überschaubaren Rahmen<br />
ausfallen; Übertreibungen wie<br />
man es vor <strong>de</strong>m Finanzcrash<br />
erlebt hat, bleiben also weiterhin<br />
fast aus. Insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n großen<br />
<strong>Park</strong>betreibern scheint das<br />
Festhalten <strong>de</strong>s Kapitals in <strong>de</strong>r<br />
Bilanz wichtig zu sein. Ganz an<strong>de</strong>rs<br />
sieht es in Asien und hier<br />
insbeson<strong>de</strong>re in China aus. Dort<br />
ist die Krise nicht mit voller<br />
Wucht eingeschlagen, so dass<br />
<strong>de</strong>r neu ent<strong>de</strong>ckte Markt im Freizeitparkbereich<br />
auch weiterhin<br />
kräftig investiert, was beson<strong>de</strong>rs<br />
europäische und amerikanische<br />
Hersteller freut.<br />
Text:<br />
Stefan Peck<br />
Photos: Hersteller und <strong>Park</strong>s<br />
Untere Bildreihe: „Wickie<br />
<strong>de</strong>r Wikinger”-Coaster im belgischen<br />
Plopsa Coo<br />
Neuheiten für 2011<br />
Auf europäischer Ebene ist 2011 das Jahr <strong>de</strong>r Achterbahnen!<br />
Zwar wer<strong>de</strong>n auch hier bis auf wenige<br />
Ausnahmen nicht große Anlagen gebaut, aber Kin<strong>de</strong>rund<br />
Familienachterbahnen sind dieses Jahr in fast<br />
je<strong>de</strong>m europäischen Land neu zu fin<strong>de</strong>n. Dabei zählen<br />
Schienenattraktionen vom Typ Spinning Coaster und<br />
aller Derivate zu <strong>de</strong>n großen Gewinnern.<br />
Europa<br />
Belgien<br />
■ Bellewaer<strong>de</strong>: Neue Familienachterbahn, Hersteller<br />
noch nicht bekannt.<br />
■ Bobbejaanland: „Dizz”, Spinning Coaster von Maurer<br />
Söhne, 620 Meter lang, 21 Meter hoch.<br />
■ Plopsa Coo: Spinning Coaster von Gerstlauer mit<br />
außergewöhnlicher „Wickie – <strong>de</strong>r Wikinger”-Thematisierung.<br />
■ Plopsaland <strong>de</strong> Panne: Neuer Indoor-Kin<strong>de</strong>rthemenbereich<br />
„Majaland” mit einigen neuen Fahrgeschäften,<br />
darunter ein Mini-Freifallturm und ein „Kontiki”,<br />
bei<strong>de</strong> von Zierer, Zamperla liefert ein „Demolition<br />
Derby”.<br />
■ Walibi Belgien: Erweiterung <strong>de</strong>s Indoor-Wasserparks<br />
„Aqualibi”, darunter zwei neue Röhrenrutschen,<br />
sowie neue 4D-animierte Attraktion „Rokken Roll” (ersetzt<br />
„Spongebob 4D”).<br />
Der weltweit erste „Biene Maja”-Bereich<br />
46
Dänemark<br />
■ Djurs Sommerland: „Skatteoen”, ein Water Coaster<br />
von Mack (450 m lang, 26 m hoch).<br />
■ Faarup Sommerland: Erweiterung <strong>de</strong>s Wasserparks<br />
mit einem Family-Rafting und Wasserspiellandschaft,<br />
bei<strong>de</strong>s von Whitewater West.<br />
<strong>Deutsch</strong>land<br />
■ Bayern <strong>Park</strong>: „Freischütz”, ein Launch Coaster von<br />
Maurer Söhne, 483 m lang, 24 m hoch, 80 km/h<br />
schnell, 5 Elemente (Looping, Top Hat, Incline Loops,<br />
2 Heartline).<br />
■ CaLevornia: Im Leverkusener Bad gibt es eine neue<br />
Röhrenrutsche.<br />
■ Europa-<strong>Park</strong>: Zwei neue Fahrgeschäfte im italienischen<br />
Themenbereich, <strong>de</strong>r Darkri<strong>de</strong> „Piccolo Mondo”<br />
(Neugestaltung <strong>de</strong>r ehemaligen Attraktion „Ciao Bambino”)<br />
und die interaktive Hochbahn „Volo da Vinci”.<br />
Außer<strong>de</strong>m wird die Märchenallee aufwändig neugestaltet.<br />
■ Fort Fun: „Tala Takenya und die Legen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s heiligen<br />
Wal<strong>de</strong>s”, neue Stuntshow mit Akrobatik.<br />
■ Freizeitpark Plohn: Neue Achterbahn „Force One<br />
190” von Zierer (218 m lang, 7,5 m hoch, 41 km/h<br />
schnell, 1 Zug für 16 Personen).<br />
INFO<br />
Wie in je<strong>de</strong>m Jahr, so präsentieren<br />
wir auch in<br />
diesem Jahr die ausführlichste<br />
Neuheitenliste in <strong>de</strong>r Freizeitbranche.<br />
Stets sind wir bemüht,<br />
alle Projekte zu berücksichtigen.<br />
Sollten wir <strong>de</strong>nnoch<br />
eines vergessen haben, geben<br />
Sie uns bitte einen Hinweis<br />
unter:<br />
frank.lanfer@gemiverlag.<strong>de</strong><br />
Layout <strong>de</strong>s Spinning Coasters<br />
im Bobbejaanland<br />
Der Watercoaster im<br />
Djurs Sommerland wur<strong>de</strong> bereits<br />
vor Wintereinbruch fertiggestellt;<br />
nun fehlt nur noch die<br />
Thematisierung<br />
47
PREVIEW<br />
Der Bayern-<strong>Park</strong> erhält<br />
in <strong>de</strong>r Saison 2011 eine innovative<br />
Coasterkreation<br />
Neu im Europa-<strong>Park</strong>: „Volo<br />
Da Vinci” und die Märchenallee<br />
■ Freizeitpark Ruhpolding: Der „Gipfel-Stürmer”, ein<br />
Shuttle-Coaster ohne Inversionen von Gerstlauer.<br />
■ Galaxy Erding: 2 je 130 m lange Turbo-Racer mit Formel-1-Thema<br />
von Wiegand-Maelzer; ausgestattet mit<br />
LEDs und Race Gui<strong>de</strong>, um das Rutsch-Ergebnis anzuzeigen;<br />
Teil einer großen Erweiterung, die bis 2012<br />
abgeschlossen sein soll.<br />
Saison <strong>de</strong>r Eingangsbereich mit tanzen<strong>de</strong>n Fontänen<br />
umgestaltet. 3 neue Kin<strong>de</strong>rfahrgeschäfte sind ebenfalls<br />
geplant, darunter eine elektrischer Pfer<strong>de</strong>reitbahn.<br />
Der Freifallturm von Intamin wird <strong>de</strong>r Fernsehserie<br />
„Anubis” thematisch angepasst.<br />
■ Inselsberg Funpark: Ein 500 m langer „Wi-Flyer” von<br />
Wiegand sowie einige Gebrauchtgeschäfte von<br />
Der neue Indoor-Horror-Coaster namens<br />
„Van Helsing’s Factory” im Movie <strong>Park</strong> Germany<br />
„Krake” ist Hei<strong>de</strong>-<strong>Park</strong>s<br />
neuer spektakulärer Coaster<br />
■ Hansa-<strong>Park</strong>: „Die Schlange von Midgard”, Familienachterbahn<br />
von Gerstlauer.<br />
■ Hei<strong>de</strong>-<strong>Park</strong>: „Die<br />
Krake”, erster Dive<br />
Coaster von B&M in<br />
<strong>Deutsch</strong>land, ist 476<br />
m lang, 41 m hoch,<br />
hat ein Immelmannund<br />
ein Camelback-<br />
Element und ein tolles<br />
Watersplash am<br />
Schluss. Die 3 Züge<br />
mit 4 Reihen zu je 4<br />
Sitzplätzen erhalten<br />
ein Piratenthema von<br />
TAA.<br />
■ Holiday <strong>Park</strong>: Nach<br />
<strong>de</strong>r Übernahme <strong>de</strong>s<br />
<strong>Park</strong>s wird für diese<br />
Heege: Flying-Fox, Nautic-Jet, Luna Loop und Sky<br />
Dive.<br />
■ Lego Discovery Centre Berlin: Ein „Magic Bike” von<br />
Zamperla hält in <strong>de</strong>n Indoorpark Einzug.<br />
■ Legoland <strong>Deutsch</strong>land: Neue „Star-Wars”-Welt im<br />
Miniland und Erweiterung <strong>de</strong>r Übernachtungskapazitäten.<br />
■ Movie <strong>Park</strong>: „Van Helsing’s Factory”, ein Indoor-<br />
Coaster von Gerstlauer in <strong>de</strong>r ehemaligen „Gremlins-<br />
Halle”. Erhält ein Vampir-Thema und wird auch einen<br />
langsameren Darkri<strong>de</strong>-Anteil haben.<br />
■ Nürburgring: Der Launch Coaster von S&S Power<br />
„Ringracer” soll wohl dieses Jahr endlich eröffnen.<br />
■ Phantasialand: Zwei neue Attraktionen für <strong>de</strong>n neu<br />
gestalteten Bereich „Alt Berlin”: ein Wellenflieger von<br />
Zierer sowie <strong>de</strong>r Darkri<strong>de</strong> „Maus au Chocolate”.<br />
■ Wildpark Lüneburger Hei<strong>de</strong>: „Children Farm”, eine<br />
Kin<strong>de</strong>rfahrschule von SB International.<br />
48
PREVIEW<br />
Gestaltungsentwürfe für<br />
„Grandpa Pig’s Train Ri<strong>de</strong>”<br />
England<br />
■ Adventure Island: Familienachterbahn „Speedy”<br />
von Zamperla.<br />
■ Blackpool Dungeon: Neue Indoorattraktion im von<br />
Merlin Entertainments übernommenen Blackpool Tower,<br />
darunter in <strong>de</strong>r neuen Dungeon-Attraktion ein<br />
Indoor-Freifallturm von abc ri<strong>de</strong>s.<br />
■ Blackpool Pleasure Beach: Umgestaltung <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rbereiches<br />
zu „Nickland”, darunter neue Fahrgeschäfte<br />
von Mack (Splash Battle) und Zamperla (Mega<br />
Disk’O 24, Jump Around, Aero Top Jet, Crazy Sombrero).<br />
■ Brean Leisure <strong>Park</strong>: „Astro Storm” (Achterbahn aus<br />
Blackpool Pleasure Beach, ehemals „Space Inva<strong>de</strong>r”<br />
von Zierer).<br />
■ Drayton Manor Theme <strong>Park</strong>: „Ben 10 Ultimate Alien”,<br />
ein neuartiger „Family Boomerang” ohne Inversionen<br />
von Vekoma (180 m lang und 20 m hoch). Der Wartebereich<br />
und die Station wer<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs thematisiert<br />
und mit einer Storyline versehen. Außer<strong>de</strong>m Fertigstellung<br />
<strong>de</strong>s hauseigenen Hotels.<br />
■ Flamingo Land: Ein neuer Family Suspen<strong>de</strong>d Coaster<br />
vom Typ „Air Force” von Zamperla.<br />
■ Funland: Der <strong>Park</strong> auf Hayling Island bei Portsmouth<br />
erhält einen „Speed Flip” von Moser.<br />
■ Legoland Windsor: „Project Atlantis”, eine Mischung<br />
aus Darkri<strong>de</strong> und Aquarium.<br />
■ Lightwater Valley: Neuer Themenbereich „Skeleton<br />
Cove” im Piraten-Look mit „Black<br />
Pearl” (eine Überschlagsschaukel)<br />
sowie fünf neuen Attraktionen aus<br />
<strong>de</strong>m ehemaligen Loudoun Castle:<br />
„Skull Rock” (Regatta von Zamperla),<br />
„Pirate Swings” (kleines Kettenkarusell),<br />
„Pow<strong>de</strong>r Kegs” (Breakdance<br />
von Huss) und „Flying Cutlas”<br />
(Schiffschaukel von Huss).<br />
■ London Dungeon: Eine neue 5D-<br />
Attraktion von AlterFace wird dieses<br />
Jahr die Indoor-Attraktion bereichern.<br />
■ Paultons <strong>Park</strong>: Der Kin<strong>de</strong>rbereich<br />
wird als „Peppa Pig World” mit sieben<br />
neuen Kin<strong>de</strong>rfahrgeschäften<br />
umgestaltet, thematisiert nach <strong>de</strong>r<br />
Kleinkin<strong>de</strong>r-Trickserie.<br />
■ Thorpe <strong>Park</strong>: „Power Surge”, Spinning<br />
Rapid von Whitewater West, ein<br />
Gebrauchtgeschäft aus Cypress<br />
Gar<strong>de</strong>ns.<br />
■ Warwick Castle: Neue „Merlin”-<br />
Show.<br />
Finnland<br />
■ Linnanmäki Amusement <strong>Park</strong>: „Ukko”, ein „Sky<br />
Loop” von Maurer Söhne.<br />
Die eigentlich recht simpel<br />
produzierte KIn<strong>de</strong>rserie erfreut<br />
viele Kin<strong>de</strong>rherzen<br />
Die bereits fertiggestellte<br />
„Peppa Pig World” wartet auf<br />
die Eröffnung im Paultons <strong>Park</strong><br />
Neu im Warwick Castle<br />
49
Eine für Achterbahnen<br />
fantastische Thematisierung in<br />
<strong>de</strong>r Fraispertuis City<br />
Der Spinning Coaster im<br />
Parc Le Pal<br />
Frankreich<br />
■ Euro <strong>Park</strong>: Eine Mini-Wildwasserbahn von Interlink<br />
kommt in <strong>de</strong>n südfranzösischen <strong>Park</strong> (Grundfläche: 15<br />
x 7 m, 2 m hohe Aufzug).<br />
■ Fraispertuis City: „Timber Drop” ist eine Achterbahn<br />
<strong>de</strong>s Typs „El Loco” von S&S, baugleich mit <strong>de</strong>r Anlage<br />
im Flamingoland, England. 30 m hoch, 2 Inversionen,<br />
112° steile Abfahrt.<br />
■ Le Pal: „Twist”, Spinning Coaster von Mack, Zug im<br />
Verbund, ähnlich wie die Anlage in Knott’s Berry Farm,<br />
Kalifornien.<br />
■ La Récré <strong>de</strong>s 3 Curés: Fahrgeschäft „Mambo”, umgesetzt<br />
aus <strong>de</strong>m Bobbejaanland (ebenfalls Parque<br />
Reunidos).<br />
■ Mer <strong>de</strong> Sable: „Tiger Express”, Wil<strong>de</strong> Maus von<br />
Mack, ehemals Walibi World („Flying Dutchman Gold<br />
Mine”).<br />
■ Parc <strong>de</strong> Naudiéres: Eine „Force Two”-Familienachterbahn<br />
von Zierer.<br />
■ Parc Touristique <strong>de</strong>s Combes: Ein 180 m langer<br />
„Junior Boomerang” von Vekoma.<br />
■ Walibi Rhône-Alpes: Neue 4D-animierte Attraktion<br />
„Rokken Roll”.<br />
■ Walibi Sud-Ouest: Neue 4D-animierte Attraktion<br />
„Rokken Roll”.<br />
■ Walygator Parc: Das Familienfahrgeschäft „Krinoline”<br />
(ehemals transportables Geschäft von Familie<br />
Roie); eventuell schon in diesem Jahr die Eröffnung<br />
einer gebrauchten Wil<strong>de</strong>n Maus von Mack (aus <strong>de</strong>m<br />
japanischen Expoland) als Indoor-Attraktion.<br />
Italien<br />
■ Gardaland: „Raptor”, Wing-Coaster von B&M, ein<br />
Prototyp <strong>de</strong>s Schweizer Herstellers, wird 800 m lang<br />
und 30 m hoch.<br />
■ Mirabilandia: „Master Thai”, ein Racing Coaster von<br />
Preston & Barbieri (Möbius-Coaster), 550 m lang je<br />
Seite, 11,5 m hoch.<br />
■ Rainbow Magic Land: Neuer <strong>Park</strong>; unter <strong>de</strong>n neuen<br />
Attraktionen befin<strong>de</strong>n sich von Vekoma ein 80 Personen<br />
fassen<strong>de</strong>s „Madhouse”, ein „Sky Shuttle”, ein 681<br />
m langer Minetrain-Coaster („Olan<strong>de</strong>se Volante”) und<br />
ein 335 m langer Junior Coaster. Intamin lieferte einen<br />
20 m hohen Spillwater und einen Rapid Ri<strong>de</strong>. Von Maurer<br />
Söhne kommen „Shock”, ein 100 km/h schneller X-<br />
Car-Coaster, sowie ein Indoor-Spinning-Coaster. Ein<br />
Darkri<strong>de</strong> von Gosetto und ein Seilzugturm von Heege<br />
run<strong>de</strong>n das Programm <strong>de</strong>r Hauptattraktionen ab.<br />
Mini-Flume im südfranzösischen Euro <strong>Park</strong><br />
Auch die Gebrauchtanlage<br />
im Mer <strong>de</strong> Sable wird ansprechend<br />
thematisiert<br />
■ Etnalandia: „Thriller” wird ein<br />
„MegaCoaster” von Mack mit Aufzug<br />
und ohne Inversionen.<br />
50
PREVIEW<br />
B&Ms erster „Wing Coaster”<br />
orientiert sich am ähnlichen Produkt<br />
von Intamin („Furius Baco”<br />
im Port Aventura)<br />
Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong><br />
Schwe<strong>de</strong>n<br />
■ Center Parc De Eemhof: Neuer Rutschenturm mit<br />
einer „Topsy Turvy” von ProSli<strong>de</strong>.<br />
■ DippieDoe Familiepark: „Tyfoon”, Familienachterbahn<br />
von Zierer, ehemals „Slangen” aus <strong>de</strong>m Tivoli<br />
Kopenhagen.<br />
■ Efteling: „Raveleijn”, neues Open-Air-Theater für<br />
1.200 Personen, wobei die Gebäu<strong>de</strong> auch für die <strong>Park</strong>verwaltung<br />
genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />
■ Toverland: Die neue Wasserattraktion vom Typ „SuperSplash”<br />
von Mack Ri<strong>de</strong>s wird eventuell noch dieses<br />
Jahr eröffnet.<br />
■ Walibi World: Wie<strong>de</strong>reröffnung <strong>de</strong>r „Boomerang”-<br />
Achterbahn von Vekoma mit neuem Namen „Speed of<br />
Sound” sowie neue 4D-animierte Attraktion „Rokken<br />
Roll”. Der Eingangsbereich, die Mainstreet und <strong>de</strong>r<br />
ehemalige Bereich „Italien” erhalten eine Rundumsanierung.<br />
Österreich<br />
■ Märchenpark Neusiedler See: Wellenflieger von Zierer<br />
im Apfelbaum-Look.<br />
■ Wiener Prater: „Black Mamba”, ein 40 m hohes<br />
„Chaos Pen<strong>de</strong>l” von Funtime.<br />
Polen<br />
■ Wroclawksi <strong>Park</strong> Wodny: Der Wasserpark in Warschau<br />
erhält eine „Black Hole”-Rutsche mit Glas-Element,<br />
einigen Sound- und Lichteffekten sowie einen<br />
Trichterauslauf.<br />
■ Camp 2000: Heege liefert einen Seilzugturm.<br />
■ Daftö Resort: Wildwasserbahn von Interlink (215 m<br />
lang, 4 m und 7 m hohe Aufzüge).<br />
■ Liseberg: Umbau <strong>de</strong>s Aussichtsturm in einen Gyro<br />
Drop durch Intamin; „Atmosfear” wird 116 m hoch sein,<br />
die Gon<strong>de</strong>l fasst 36 Fahrgäste.<br />
■ Gröna Lund: Umbau <strong>de</strong>r Geisterbahn „Blu Tra”<br />
durch Gosetto mit neuer Gestaltung und Schienenlayout<br />
sowie „Twister”, eine neue Holzachterbahn im kompakten<br />
Layout von Gravity Group (480 m lang, 15,2 m<br />
hoch, 61 km/h schnell).<br />
■ Kolmar<strong>de</strong>n Wildlife <strong>Park</strong>: Eine neue Seilbahn.<br />
Schweiz<br />
■ Connyland: Die letztes Jahr eröffnete Achterbahn<br />
„Cobra” von Pax wird bei einer Stahlfirma neu aufgearbeitet,<br />
damit die Fahrt wesentlich sanfter wird.<br />
Spanien<br />
■ Port Aventura: Umbau <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rbereiches in „Sésamo<br />
Aventura” mit neuen Attraktionen wie ein „Jet<br />
Ski” von Zierer und 2 Seilzugtürme von Heege. Der<br />
„Rollerskater” von Vekoma und an<strong>de</strong>re vorhan<strong>de</strong>ne<br />
Fahrgeschäfte <strong>de</strong>s ehemals polynesischen <strong>Park</strong>teils<br />
wer<strong>de</strong>n umgestaltet.<br />
Türkei<br />
■ ORA Themenpark: Ein Junior Coaster von Vekoma.<br />
Die neue „Topsy Turvy”-<br />
Rutsche im nie<strong>de</strong>rländischen<br />
Center Parx De Eemhof<br />
51
PREVIEW<br />
In mehreren Legolän<strong>de</strong>rn<br />
wird das „Miniland”<br />
durch einen „Star Wars”-<br />
Bereich erweitert<br />
Zwei neue Attraktionen im<br />
Legoland California<br />
Nordamerika<br />
Alabama<br />
■ Alabama Adventure: „BuzzSaw Falls”, eine Wasserattraktion<br />
vom Typ Shoot the Chute von O.D. Hopkins.<br />
Californien<br />
■ Belmont <strong>Park</strong>: Am historischen Boardwalk nahe San<br />
Diego wur<strong>de</strong> ein neuer „Unicoaster” von Chance Morgan<br />
bereits im Januar 2011 eröffnet.<br />
■ California Adventure: Im Zuge <strong>de</strong>s Umbaus/Erweiterung<br />
<strong>de</strong>s ganzen <strong>Park</strong>s wird dieses Jahr die Wil<strong>de</strong><br />
Maus „Mulholland Madness” zu „Goofy’s Sky School”<br />
umgestaltet.<br />
■ Disneyland: „Star Tours” wird erneuert und mit einem<br />
neuen 3D-Film ausgestattet: „Star Tours II”.<br />
■ Knott’s Berry Farm: „Windseeker”, ein Hochkettenkarussell<br />
von Mondial.<br />
■ Legoland California: StarWars-Mo<strong>de</strong>lle wer<strong>de</strong>n im<br />
Mini-Land zu sehen sein. Außer<strong>de</strong>m kommen drei<br />
weitere Attraktionen dieses Jahr dazu: „Police & Fire<br />
Aca<strong>de</strong>my”, „Splash Zoo” (interaktiver Wasserspielplatz)<br />
und „Lego Hero Factory”.<br />
■ Santa Cruz Beach Boardwalk: Ein neuer Freifallturm<br />
Einer von vier „WindSeeker”<br />
für vier Cedar Fair <strong>Park</strong>s<br />
Zwei neue/alte Coaster für<br />
Six Flags Magic Mountain<br />
52
PREVIEW<br />
Intamins neuer Multi-<br />
Launch-Coaster in <strong>de</strong>n Busch<br />
Gar<strong>de</strong>ns Tampa<br />
ersetzt <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rfreifallturm von Moser Ri<strong>de</strong>s. Er ist<br />
etwas höher als <strong>de</strong>r Vorgänger, soll aber auch für<br />
kleine Besucher fahrbar sein.<br />
■ SeaWorld San Diego: Neue Killerwal-Show „One<br />
Ocean”; außer<strong>de</strong>m wird das Aquarium für Meeresschildkröten<br />
komplett umgebaut in <strong>de</strong>n neuen Themenbereich<br />
„Turtle Reef” mit „Ripti<strong>de</strong> Rescue” von<br />
Huss (ein Fahrgeschäft <strong>de</strong>s Typs „Airboat”) und einem<br />
„Rockin’ Tug” von Zamperla.<br />
■ Six Flags Discovery Kingdom: Ein 45 m hoher „Star<br />
Flyer” von Funtime.<br />
■ Six Flags Magic Mountain: Einige Neuheiten für dieses<br />
Jahr. „Superman – The Escape” erhält einen neuen<br />
Anstrich und die bei<strong>de</strong>n Gon<strong>de</strong>ln wer<strong>de</strong>n nun rückwärts<br />
<strong>de</strong>n Turm hinauf geschossen. „Green Latern”<br />
wird ein ZacSpin Coaster von Intamin (baugleich mit<br />
<strong>de</strong>r Anlage in Gröna Lund, Schwe<strong>de</strong>n) und <strong>de</strong>r Roller<br />
Skater von Vekoma aus <strong>de</strong>m ehemaligen Six Flags<br />
New Orleans wird dieses Jahr hier eröffnet (Little<br />
Flash). Mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n neuen Achterbahnen wird <strong>de</strong>r<br />
<strong>Park</strong> wie<strong>de</strong>r einmal <strong>de</strong>n Titel „Rollercoaster Capital of<br />
the World” erhalten.<br />
Canada<br />
■ Calypso <strong>Park</strong>: 10 neue Wasserrutschen, darunter 4<br />
Hochgeschwindigkeitsrutschen und 2 „AquaLoops”.<br />
■ Canada’s Won<strong>de</strong>rland: „Windseeker”, ein Hochkettenkarussell<br />
vom Mondial Ri<strong>de</strong>s.<br />
■ Sauble Beach Fun World: „Looping Star” ist ein Gebrauchtgeschäft<br />
(Pinfari Zyklon; vormals Beech Bend,<br />
USA).<br />
Connecticut<br />
■ Quassy Amusement <strong>Park</strong>: „Woo<strong>de</strong>n Warrior”,<br />
Holzachterbahn von The Gravity Group (366 m lang,<br />
11 m hoch, 56 km/h schnell).<br />
■ Six Flags New England: „Gauntlet”, Wil<strong>de</strong> Maus von<br />
Maurer Söhne, ehemals aus <strong>de</strong>m <strong>Park</strong> Six Flags Kentucky<br />
Kingdom.<br />
Florida<br />
■ Busch Gar<strong>de</strong>ns Tampa: „Cheetah Hunt”, Launch<br />
Coaster von Intamin, 1350 m lang, 3 Beschleunigungsstrecken<br />
(48 km/h, 100 km/h, 64 km/h), 31 m<br />
hoch, 5 Züge für je 16 Personen. Weiterhin erhält die<br />
Duelling-Holzachterbahn „Gwazi” 2 neue Millennium-<br />
Flyer-Züge von Great Coasters.<br />
■ Discovery Cove: Erweiterung <strong>de</strong>s exklusiven Wasserparks<br />
um eine neue Lagune.<br />
■ Fun Spot USA: „Galaxy Spin”, Spinning Coaster von<br />
Zamperla, ehemals Cypress Gar<strong>de</strong>ns (420 m lang, 13<br />
m hoch).<br />
■ Legoland Florida: Der ehemalige Cypress Gar<strong>de</strong>ns<br />
Adventure <strong>Park</strong> wird zum ersten Legoland <strong>de</strong>r USA<br />
umgebaut. Viele ehemalige Attraktionen wer<strong>de</strong>n abgebaut,<br />
doch auch eine neue Achterbahn kommt hinzu:<br />
„Lego Technic Test Track”, eine gebrauchte Wil<strong>de</strong><br />
Maus von Mack (aus <strong>de</strong>m Legoland Windsor).<br />
■ SeaWorld Flordia: Die Killerwal-Show wird komplett<br />
neu überarbeitet und als „One Ocean” Premiere feiern<br />
(auch in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren SeaWorld-<strong>Park</strong>s in Texas<br />
und in Kalifornien).<br />
■ Walt Disney World Studios: Umbau und<br />
neuer 3D-Film für die Attraktion „Star Tours II”.<br />
Illustration <strong>de</strong>r neuen<br />
Killerwal-Shows in allen drei<br />
SeaWorld-<strong>Park</strong>s<br />
Der neue Woo<strong>de</strong>n Coaster<br />
für Quassy (links) und <strong>de</strong>r<br />
„Euro-Fighter” für Six Flags<br />
Over Georgia (unten)<br />
Georgia<br />
■ Six Flags over Georgia: „Dare Devil” eine<br />
„Eurofighter”-Achterbahn von Gerstlauer<br />
(440 m lang, 29 m hoch, 3 Inversionen).<br />
53
PREVIEW<br />
Eine weitere Seilbahnattraktion<br />
„Soaring Eagle”<br />
entsteht in Toole, Utah (hier<br />
eine Aufnahme einer ähnlichen<br />
Anlage in Colorado)<br />
Illinois<br />
Missouri<br />
Der im Six Flags Over Texas<br />
generalüberholte „Texas<br />
Giant” verspricht aufgrund <strong>de</strong>s<br />
neuen Schienenbetts und neuer<br />
Züge ein neues Fahrgefühl<br />
■ Six Flags Great America: Erweiterung <strong>de</strong>s Wasserparks<br />
„Ripti<strong>de</strong> Bay” mit einem „Flowri<strong>de</strong>r”, einer „Tornado<br />
Alley/Tantrum” von ProSli<strong>de</strong> und 4 weiteren Rutschen.<br />
Indiana<br />
■ Indianapolis Zoo: „Sky Quest”, eine Seilbahn über<br />
ein Großgehege von US Thrillri<strong>de</strong>s.<br />
Kansas<br />
■ World of Fun: Neuer Kin<strong>de</strong>rbereich „Planet Snoopy”<br />
mit 6 neuen Fahrgeschäften von Zamperla.<br />
Massachusetts<br />
■ Six Flags New England: „Gotham City Gauntlet : Escape<br />
from Arkham Asylum” ist eine gebrauchte Wil<strong>de</strong><br />
Maus von Maurer Söhne (vormals „Road Runner Express”<br />
im Six Flags Kentucky Kingdom).<br />
Michigan<br />
■ Michigan’s Adventure: „Beach Party”, ein Wasserkomplex<br />
von Whitewater West mit 8 neuen Rutschen<br />
und interaktiven Elementen.<br />
Minnesota<br />
■ Valley Fair: Neuer Kin<strong>de</strong>rbereich „Planet Snoopy”<br />
mit 6 neuen Kin<strong>de</strong>rfahrgeschäften von Zamperla.<br />
Mississippi<br />
■ Gulf Island Waterpark: Eine neue Multilane-Rutsche.<br />
■ Schlitterbahn Kansas City: 6 neue Attraktionen, darunter<br />
ein Rapid Ri<strong>de</strong>, 5 neue Rutschen und ein Wellenbecken.<br />
■ Six Flags St. Louis: „Sky Screamer”, ein 70 m hoher<br />
„Sky Flyer” von Funtime.<br />
New Hampshire<br />
■ Canobie Lake <strong>Park</strong>: „Untamed”, Achterbahn vom<br />
Typ „Eurofighter 320+” von Gerstlauer (361 m lang, 22<br />
m hoch, 70 km/h schnell, 3 Inversionen).<br />
■ Story Land: „Splash Battle Egypt”, neue interaktive<br />
Wasserattraktion von Preston & Babieri.<br />
New Jersey<br />
■ Morey’s Piers: Ein „Afterburner” von KMG, erstes Geschäft<br />
mit <strong>de</strong>r neuen Generation <strong>de</strong>r Sicherheitsbügel.<br />
■ Six Flags Great Adventure: „Green Latern”, Stand<br />
Up Coaster von B&M (ehemals „Chang” aus Six Flags<br />
Kentucky Kingdom). Entsteht auf <strong>de</strong>m Platz <strong>de</strong>s abgebauten<br />
Arrow-Loopers „Great American Scream<br />
Maschine”.<br />
New York<br />
■ Adventureland: 2 neue Kin<strong>de</strong>rfahrgeschäfte, ein<br />
„Mini-Disk’O” von Zamperla und eine Turmattraktion<br />
von Moser’s Ri<strong>de</strong>s.<br />
■ Holiday Valley Ski Resort: Alpine Coaster von Wiegand<br />
Sli<strong>de</strong>s.<br />
■ Luna <strong>Park</strong> Coney Island: Zamperla liefert nach <strong>de</strong>r<br />
Übernahme <strong>de</strong>s <strong>Park</strong>s für diese Saison einen „Volare”-<br />
Flying Coaster „American Eagle” (ehemals Six Flags<br />
Elitch Gar<strong>de</strong>n) sowie einen Motorcoaster namens<br />
„Steeplechase”. Außer<strong>de</strong>m konnte für die historische<br />
54
PREVIEW<br />
Die Busch Gar<strong>de</strong>ns in<br />
Williamsburg erhalten einen<br />
70 Meter hohen Freifallturm<br />
Holzachterbahn „Cyclone” ein Pachtvertrag abgeschlossen<br />
wer<strong>de</strong>n, so dass es zusammen mit <strong>de</strong>m wie<strong>de</strong>r<br />
in Betrieb genommenen Aussichtsturm zu einem<br />
stark verbreitertem Attraktionsangebot für die Besucher<br />
kommt.<br />
■ Martins Fantasy Island: Ein neuer „Loopfighter” aus<br />
<strong>de</strong>m Hause Technical <strong>Park</strong>.<br />
■ Seabreeze: Eine Teetassenfahrt, Hersteller unbekannt.<br />
■ Splish Splash Long Island: Ein zweites Wellenbecken<br />
soll die Kapazität erhöhen.<br />
Ohio<br />
■ Cedar Point: „Windseeker”, ein großes Kettenkarussell<br />
von Mondial.<br />
■ Kings Island: Ein weiterer „Windseeker” von Mondial<br />
Ri<strong>de</strong>s.<br />
■ Waldameer <strong>Park</strong>: Teetassenfahrt, Rock’n’Tug und<br />
Wellenflieger von Zamperla.<br />
Pennsylvania<br />
■ Dorney <strong>Park</strong>: Neuer Kin<strong>de</strong>rbereich „Planet Snoopy”<br />
mit 7 neuen Kin<strong>de</strong>rfahrgeschäften von Zamperla.<br />
■ Idlewild: Neuer „Wowabunga Family Wave Pool” für<br />
<strong>de</strong>n Wasserpark-Bereich.<br />
■ Knoebels Amusement <strong>Park</strong>: Die ehemalige Achterbahn<br />
„Gol<strong>de</strong>n Nugget” aus <strong>de</strong>m Dinosaur Beach (New<br />
Jersey) erhält hier ein neues Zuhause unter <strong>de</strong>m<br />
Namen „Black Diamond”. Die Holz-Bobbahn „Flying<br />
Turns” soll wohl auch in diesem Jahr noch nicht eröffnet<br />
wer<strong>de</strong>n.<br />
■ Sesame Place: „Elmo’s Cloud Chaser”, ein Wellenflieger<br />
von Zamperla.<br />
South Carolina<br />
■ Myrtle Beach Landing: „Sky Wheel, ein 60 Meter hohes<br />
Riesenrad mit 42 LED-beleuchteten Gon<strong>de</strong>ln von<br />
Chance Morgan, im Auftrag von Landmark/Bussink.<br />
Tennessee<br />
■ Dollywood & Dolly’s Splash Country: „Barnstormer”,<br />
ein Hochfahrgeschäft vom Typ „Sky Swing” von S&S.<br />
■ Nashville Shores: „Kowabunga Beach”, ein neuer interaktiver<br />
„WaterFortress” mit einigen Rutschen.<br />
Texas<br />
■ Kemah Boardwalk: 3 neue Rundfahrgeschäfte, darunter<br />
von Chance Morgan eine „Revolution” und eine<br />
Teetassenfahrt.<br />
55
PREVIEW<br />
Ein neuer Launch<br />
Coaster im Happy Valley<br />
Shenzhen und Gestaltungsentwurf<br />
für <strong>de</strong>n Powered<br />
Coaster „Hair Raiser”<br />
im Ocean <strong>Park</strong> (rechts)<br />
■ Schlitterbahn Braunsfeld: „Tree Haus”, erste Baumhäuser<br />
zum Übernachten wer<strong>de</strong>n fertiggestellt.<br />
■ SeaWorld San Antonio: Der Kin<strong>de</strong>rbereich wird umgestaltet<br />
und als „Sesame Street Bay of Play” wie<strong>de</strong>reröffnet.<br />
■ Six Flags Over Texas: Umbau <strong>de</strong>r Holzachterbahn<br />
„Texas Giant”, Erneuerung <strong>de</strong>r ersten Abfahrt und Teile<br />
<strong>de</strong>r Strecke; Komplettaustausch <strong>de</strong>r Holzschiene<br />
durch eine Stahlschiene sowie 3 neue Züge im Cadillac-Stil<br />
von Gerstlauer.<br />
■ Texas State Fair: Ein 110 m hoher Aussichtsturm von<br />
Intamin.<br />
Utah<br />
■ Lagoon <strong>Park</strong>: „Bombora” Familienachterbahn, Hersteller<br />
nicht bekannt.<br />
■ Tool City: „Soaring Eagle Zip Line”, eine Seilbahnanlage<br />
von <strong>de</strong>r gleichnamigen Firma; eine Art, wie sie<br />
auch von Heege angeboten wird, allerdings in größerem<br />
Maßstab.<br />
Virginia<br />
■ Busch Gar<strong>de</strong>ns Europe: „Mäch Tower”, ein 70 m<br />
hoher Gyro Drop Tower von Moser’s Ri<strong>de</strong>s.<br />
■ Kings Dominion: „Windseeker” von Mondial.<br />
■ Water Country USA: „Vanish Point”, eine neue Rutschenkonstruktion<br />
mit 4 Speed-Rutschen, 2 davon erhalten<br />
eine gläserne Falltür am Start.<br />
Wisconsin<br />
■ Bay Beach Amusement <strong>Park</strong>: „Zippin Pippin”, eine<br />
Holzachterbahn von PTC aus <strong>de</strong>m ehemaligen Libertyland.<br />
Gravity Group/ Martin & Vleminckx errichten die<br />
Anlage neu, Teile <strong>de</strong>r Hardware stammen von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>montierten<br />
Anlage „Thun<strong>de</strong>r Eagle” aus Race World,<br />
Tennessee (873 m lang, 21 m hoch, 64 km/h schnell).<br />
Asien<br />
China<br />
■ China Red Sun <strong>Park</strong>: 610 m langer Indoor-„Motorbike<br />
Coaster” von Vekoma.<br />
■ Disneyland Hongkong: „Surf Ri<strong>de</strong>r” von Intamin im<br />
neuen „Toy Story Land”, baugleich mit <strong>de</strong>r Anlage in<br />
<strong>de</strong>n Walt Disney Studios Paris.<br />
■ Happy Valley Shanghai: „Flight of the Dragon”, ein<br />
Suspen<strong>de</strong>d-Simulator im IMAX-Format von Huss.<br />
■ Happy Valley Shenzhen: „Shangrila Snowfield”,<br />
Launch Coaster von S&S.<br />
■ Happy Valley Wuhan: Eine Racing-Holzachterbahn<br />
von Martin/Vleminckx (1.193 m lang, 32 m hoch). Von<br />
Vekoma stammt ein 120 m hoher Aussichtsturm, weiterhin<br />
ein „Giant Frisbee” und ein „Top Spin” von Huss.<br />
■ Jin Jian <strong>Park</strong>: Ein Giant Inverted Boomerang von<br />
Vekoma (367 m lang, 58 m hoch, 106 km/h schnell, 3<br />
Inversionen).<br />
■ Knight Valley <strong>Park</strong>: Das auch OCT East genannte<br />
<strong>Park</strong>projekt erhält einen „SkyLoop” von Maurer Söhne,<br />
eine Loopingbahn mit LSM-Antrieb von Maurer Söhne<br />
und eine All-Terrain-Holzachterbahn names „Mountain<br />
Flyer” von GCI.<br />
■ Nanjing East China Mall: 610 m langer „Motorbike<br />
Coaster” von Vekoma, wird als Indoor-Anlage betrieben.<br />
■ Ocean <strong>Park</strong>: Floorless-Coaster von B&M namens<br />
„Hair Raiser”, Powered Coaster von Mack namens<br />
„Arctic Blast” mit LED-Beleuchtung und Behin<strong>de</strong>rtensitz<br />
sowie ein großer Rapid Ri<strong>de</strong> von Intamin mit<br />
Dschungel-Gestaltung und echten Tieren.<br />
■ Spring and Autumn <strong>Park</strong>: Eine „Volare”-Laydown-<br />
Achterbahn von Zamperla.<br />
■ World Joyland: „Mystery of Clouds” wird ein „Skyloop”<br />
von Maurer Söhne, „Dragon Going Worldwi<strong>de</strong>”<br />
eine Familienachterbahn chinesischer Herkunft und<br />
„Starry Night Ripper” ein Flying Coaster von B&M mit<br />
5 Inversionen (Inline-Twist, Loop, Double Corkscrew,<br />
Fly to Lie, Lie to Fly)<br />
Indien<br />
■ Infinity Mall: Achterbahn mit 1 Looping von I.E.<strong>Park</strong>.<br />
Indonesien<br />
■ China Dinosaur <strong>Park</strong>: „4th Dimension Coaster” von<br />
S&S, 120 m hoher Aufsichtsturm von Huss, 25 m hoher<br />
„Spill Water” von Intamin.<br />
■ Pekambau <strong>Park</strong>: „Speedy Coaster”, Wellenflieger,<br />
„Sky Tower” und „Wave Blaster” sind 4 Attraktionen<br />
von Zamperla.<br />
56
PREVIEW<br />
■ Potery Harbour: Kin<strong>de</strong>rbereich „Thomas the Train”,<br />
mit „Jumpin’ Star”, „Crazy Bus”, „Mini Jet” und kleines<br />
Riesenrad von Zamperla.<br />
■ Trans Studio <strong>Park</strong> Supermal: Neuer Indoorpark in<br />
Bandung; unter an<strong>de</strong>rem mit einem Launch Tower Coaster<br />
von Premier Ri<strong>de</strong>s (70 m hoch, ähnliches Layout<br />
wie „Mr. Freeze” in <strong>de</strong>n Six Flags <strong>Park</strong>s) und einer Wildwasserbahn<br />
von Interlink (277 m lang und 9 m hoch)<br />
sowie „Power Surge”, „Wave Blaster”, „Sky Drop”, eine<br />
Monorail und 2 Darkri<strong>de</strong>s von Zamperla.<br />
Japan<br />
■ Fuji-Q Highlands: Ein neuer „Euro-Fighter” von<br />
Gerstlauer mit Katapultstart eröffnet diese Saison.<br />
■ Sega’s Joypolis: Eine neue interaktive Attraktion, basierend<br />
auf <strong>de</strong>m Vi<strong>de</strong>ospiel „Ace Attorney”, bereichert<br />
<strong>de</strong>n Indoorpark in dieser Saison.<br />
■ Tokyo Disneyland: „Mickey’s Philharmagic” wird dieses<br />
Jahr auch im japanischen Disneyland Einzug halten.<br />
Außer<strong>de</strong>m erhält das Schloss die neue Durchlauf-<br />
Attraktion „Cin<strong>de</strong>rella’s Fairy Tale Hall”.<br />
■ Tokyo DisneySea: „Jasmine’s Flying Carpets” von<br />
Zamperla (ein Pressluftflieger wie die bekannten<br />
„Dumbo”-Ri<strong>de</strong>s) und mit <strong>de</strong>r „Fantasmic”-Show ein<br />
weiterer Disney-Klassiker.<br />
Malaysia<br />
■ Legoland Malaysia: Neuer Kin<strong>de</strong>rpark von Merlin<br />
Entertainments; unter an<strong>de</strong>rem mit Wildwasserbahn<br />
von Hafema, „Boating School” von abc ri<strong>de</strong>s und Seilzugturm<br />
von Heege.<br />
Singapur<br />
■ Universal Studios Singapore: Eröffnung <strong>de</strong>r Darkri<strong>de</strong>-Bootsfahrt<br />
„Madagascar” sowie geplante Wie<strong>de</strong>reröffnung<br />
<strong>de</strong>s Duelling Coasters „Battlestar Galactica”<br />
von Vekoma.<br />
Thailand<br />
■ Amazon Falls: Neuer Wasserpark, für <strong>de</strong>n Whitewater<br />
West alle Rutschattraktionen liefert; u.a. „Boomerango”,<br />
„Super Bowl”, „Inner Tube Ri<strong>de</strong> Complex”,<br />
„Abyss”, „Phyton”, „Rattler”, „Family Boomerango”,<br />
„Duelling Master Blaster”, „Multiline Mat Racer”, „Free<br />
Fall” und „Aqua Loop”.<br />
■ Siam <strong>Park</strong> City: „Pony Express”, ein Powered Coaster<br />
von Zamperla mit 548 m Länge, umgesetzt aus<br />
<strong>de</strong>m Jerudong <strong>Park</strong>, Brunei.<br />
Weitere Län<strong>de</strong>r weltweit<br />
Australien<br />
■ Aussie World: „Mega Disk’O” von Zamperla.<br />
Brasilien<br />
■ Mirabiliandia: „Sky Mountain”, ein Giant Inverter von<br />
Vekoma (ehemals „Déjà vu” im Six Flags over Georgia).<br />
Georgien<br />
■ Mtatsminda <strong>Park</strong>: Der städtische Amusementpark<br />
auf einem 800 m hohen Bergplateau oberhalb <strong>de</strong>r<br />
Hauptstadt Tiflis erhält in dieser Saison einen gebrauchten<br />
Loopingcoaster, wahrscheinlich aus chinesischer<br />
Produktion.<br />
Kuweit<br />
■ Atallah <strong>Park</strong>: 40 m hoher „Surf Ri<strong>de</strong>r” von Intamin.<br />
Venezuela<br />
■ Parque Italo Americano: Eine Familienachterbahn<br />
von Technical <strong>Park</strong>.<br />
Zwei Großattraktionen im<br />
neuen indonesischen Trans<br />
Studio <strong>Park</strong> Supermal<br />
„Jasmine’s Flying Carpet”<br />
in <strong>de</strong>r Tokyo DisneySea<br />
Südkorea<br />
Vereinigte Arabische Emirate<br />
■ Lotte World: Weltgrößter Indoor-Schaum-Spielplatz<br />
mit verschie<strong>de</strong>nen Themenbereichen.<br />
■ Wild Wadi, Dubai: „Bowling Alley” und „Tantrum<br />
Alley” von ProSli<strong>de</strong>.<br />
57
MAGAZIN<br />
WIENER PRATER 2011<br />
Pressekonferenz (v.l.n.r.):<br />
Stefan Sittler-Koidl (Vorstandsmitglied<br />
vom Praterverband),<br />
Walter Pondorfer (Praterunternehmer<br />
und Geschäftsführer<br />
von Funtime), Mag. Christian<br />
Rötzer (Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />
Prater Service GmbH)<br />
Funtime-Chef Walter Pondorfer<br />
mit <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll eines<br />
transportablen „Chaos Pen<strong>de</strong>l”<br />
Text:<br />
Wolfgang Payer<br />
Photos: Wolfgang Payer, Wiener Prater<br />
In einem Pressegespräch En<strong>de</strong> Januar präsentierten<br />
Mag. Christian Rötzer, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Prater<br />
Service GmbH, Walter Pondorfer, Praterunternehmer<br />
und Geschäftsführer von Funtime, sowie<br />
Stefan Sittler-Koidl als Vorstandsmitglied <strong>de</strong>s Praterverban<strong>de</strong>s,<br />
die baulichen Neuerungen, mit <strong>de</strong>nen<br />
<strong>de</strong>r Vergnügungspark in die Saison 2011 starten<br />
wird.<br />
In <strong>de</strong>n vergangenen Jahren wur<strong>de</strong>n bereits Teilbereiche<br />
<strong>de</strong>s Praters im Auftrag <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Wien revitalisiert.<br />
Wie schon in <strong>de</strong>n letzten Jahren, so ist die<br />
effektvolle Beleuchtung ein wichtiges Element bei <strong>de</strong>r<br />
Neugestaltung <strong>de</strong>s Praters. Denn man möchte das<br />
bisherige Schmud<strong>de</strong>limage hinter sich lassen; alle<br />
Besucher sollen sich auch abends wohlfühlen und bis<br />
spät in die Nacht zum Verweilen eingela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />
Etwa eine Million Euro wer<strong>de</strong>n die aktuellen Wegsanierungen<br />
kosten, wobei auch die Abwasserkanäle<br />
und an<strong>de</strong>re Versorgungseinrichtungen mit erneuert<br />
wer<strong>de</strong>n. Beim Gabor-Steiner-Weg,<br />
er führt zum Haupteingang <strong>de</strong>s<br />
Praters, wer<strong>de</strong>n in die Asphaltierung<br />
Pflasterelemente mit integrierten<br />
LED-Leuchten eingesetzt,<br />
die ein Piktogramm <strong>de</strong>s Riesenra<strong>de</strong>s<br />
darstellen. Zusätzlich wird<br />
eine mo<strong>de</strong>rne Lichtsäulen-Konstruktion<br />
<strong>de</strong>n gesamten Weg erhellen.<br />
Die Straße <strong>de</strong>s Ersten Mai<br />
bekommt eine sehr farbenfrohe<br />
Umgestaltung. Hier wer<strong>de</strong>n große<br />
Muster im Lollipop-Style mittels<br />
Steinpflasterung in <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n eingearbeitet.<br />
Hinzu wer<strong>de</strong>n Ruhezonen<br />
geschaffen, in<strong>de</strong>m rund um<br />
die Bäume Sitzmöglichkeiten mit<br />
integrierter Beleuchtung installiert<br />
wer<strong>de</strong>n.<br />
An <strong>de</strong>r Straße <strong>de</strong>s Ersten Mai wird<br />
auch eine Attraktion mit aufwändiger<br />
Thematisierung errichtet: Auf<br />
<strong>de</strong>r ehemaligen Parzelle <strong>de</strong>s Fahrgeschäfts<br />
„Circus Hoppala” steht<br />
ab 2011 die „Schwarze Mamba”<br />
von Funtime, eine komplett neu<br />
58
überarbeitete Version vom Typ „Chaos Pen<strong>de</strong>l”. Das<br />
Artwork lässt keinerlei Gemeinsamkeiten mehr mit <strong>de</strong>r<br />
alten Version erkennen, die vor einigen Jahren für eine<br />
Saison im Prater stand, allerdings sind Ähnlichkeiten<br />
mit <strong>de</strong>m „Flying Circus” von Waagner-Biro und „Adrenalin”<br />
von Funtime offensichtlich. Das Fahrprogramm<br />
ist neu und wird eventuell sogar eine familienfreundliche<br />
Variante anbieten, wobei die „Schwarze<br />
Mamba” grundsätzlich ein Thrillri<strong>de</strong> sein soll. Mit bis<br />
zu 80 Stun<strong>de</strong>nkilometern können dann maximal acht<br />
Fahrgäste mit 6 g in eine Höhe<br />
von über 40 Metern durchgeschleu<strong>de</strong>rt<br />
wer<strong>de</strong>n. „Aufgrund<br />
<strong>de</strong>r schlangenartigen Bewegung<br />
<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Pen<strong>de</strong>larme<br />
können die Fahrgäste nicht<br />
erahnen, in welche Fahrtrichtung<br />
<strong>de</strong>r Adrenalin för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />
Ri<strong>de</strong> tatsächlich abgeht”, freut<br />
sich <strong>de</strong>r Osttiroler Konstrukteur<br />
Walter Pondorfer. Die etwa<br />
45 Tonnen schwere Anlage<br />
wird eine Investitionssumme<br />
von 600.000 Euro verschlingen.<br />
■<br />
Die Neugestaltung <strong>de</strong>s<br />
Wiener Praters geht weiter<br />
ZUSATZINFO<br />
Der Prototyp <strong>de</strong>s „Star Flyers”,<br />
<strong>de</strong>r im Dezember<br />
2010 im Prater abgebaut wur<strong>de</strong>,<br />
fin<strong>de</strong>t einen neuen, prominenten<br />
Platz an <strong>de</strong>r Themse in<br />
<strong>de</strong>r Nähe von Londons Wahrzeichen<br />
Big Ben.<br />
■<br />
Der Wiener Prater erhält<br />
2011 eine neue Attraktion von<br />
Funtime<br />
XX 59
THERME ERDING<br />
Die Therme Erding baut<br />
bis 2012 <strong>de</strong>n Spaßbereich<br />
„Galaxy” enorm aus<br />
Text:<br />
Frank Lanfer<br />
Photos: Therme Erding<br />
Europas größte Thermenwelt ist im bayerischen Erding<br />
zu fin<strong>de</strong>n, und dort entschied man sich nach<br />
<strong>de</strong>m mit 1,5 Mio. Besuchern erfolgreichsten Geschäftsjahr<br />
seit Bestehen <strong>de</strong>r Anlage zu einem<br />
enormen Ausbau: Mit 10 neue Rutschen beziehungsweise<br />
mit insgesamt mehr als 2.750 Rutschenmetern<br />
will die Investorfamilie Wund die<br />
europaweite Führungsposition festigen.<br />
Zusammen mit <strong>de</strong>r Firma Wiegand-Maelzer wer<strong>de</strong>n<br />
noch vor <strong>de</strong>n Sommerferien 2011 zwei Rutschen in<br />
<strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n Indoor-Komplex integriert. Diese<br />
bei<strong>de</strong>n, je 130 m langen „Formel-Eins”- und „Turbo-<br />
Racer”-Rutschen sind mit <strong>de</strong>m patentieren „Race-<br />
Gui<strong>de</strong>”-System ausgestattet, das einen permanenten<br />
Vergleich <strong>de</strong>r Rutscher bietet – visualisiert mittels LEDs<br />
in <strong>de</strong>r Bahn und über ein Display im Tower.<br />
Bis Frühjahr 2012 entsteht <strong>de</strong>r neue „Galaxy GX 2.0”-<br />
Außenturm mit 8 neuen, innovativen Rutschen, größtenteils<br />
mit LED-Technik ausgestattet. Beispielsweise<br />
ist die „Need For Speed” eine 360 m lange Doppelrutsche<br />
mit Sensortechnik, Sound und Glaselementen,<br />
auf <strong>de</strong>r sich je zwei Dreierteams ein Rennen liefern<br />
können. Die Kontrahenten starten gemeinsam, trennen<br />
sich in Zwischenabschnitten, um sich dann wie<strong>de</strong>r<br />
zu begegnen. Leuchtet die eigene Bahn grün,<br />
dann be<strong>de</strong>utet das die Führung, leuchtet sie rot, dann<br />
ist mehr Geschwindigkeit gefor<strong>de</strong>rt.<br />
Der „Swing”-Bereich bietet eine weltweit einzigartige<br />
E<strong>de</strong>lstahl-Rutschenkombination aus 2 Rutschen, die<br />
„Galactic Swing” und <strong>de</strong>n „Master of Desaster”. Nur<br />
wer wirklich schnell genug ist, <strong>de</strong>r wird <strong>de</strong>n Gipfel<br />
erklimmen, um die Spezialroute wählen zu können. Die<br />
„Ufo GX Bowl”-Rutsche lässt sich bei schönem Wetter<br />
öffnen und bleibt ansonsten geschlossen. Gigantisch<br />
wird die Anlage durch die bei<strong>de</strong>n Monsterrutschen:<br />
Bevor im Jahr 2012 eine<br />
gigantische Adaption ansteht,<br />
wer<strong>de</strong>n zunächst „nur” zwei<br />
Rutschen in <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n<br />
Indoorbereich integriert<br />
60
Der „Galaxy Brainwash” ist eine Trichterrutsche mit<br />
einem Durchmesser von 30 Metern. Und <strong>de</strong>r „Titty Twister”<br />
bietet 3 aufeinan<strong>de</strong>rfolgen<strong>de</strong> Trommeln mit projiziertem<br />
Schaum, mit Windmaschine und Wassernebel.<br />
Ein beson<strong>de</strong>res Erlebnis verspricht auch <strong>de</strong>r<br />
„Space Trip”, <strong>de</strong>r mit künstlichen Licht- und Soun<strong>de</strong>ffekten<br />
eine Reise durch die Milchstraße bietet.<br />
Geschäftsführer Jörg Wund: „Im Moment sind wir nach<br />
<strong>de</strong>n Besucherzahlen <strong>de</strong>r fünftgrößte Wasserpark <strong>de</strong>r<br />
Welt. Mit dieser Erweiterung und <strong>de</strong>m dadurch noch<br />
größeren Einzugsgebiet wollen wir mittelfristig eine<br />
Position unter <strong>de</strong>n Top 3 erreichen.”<br />
■<br />
Bis auf zwei Rutschen<br />
sind alle für <strong>de</strong>n ganzjährigen<br />
Betrieb geeignet; <strong>de</strong>r Zugangsturm<br />
erhält eine Komplettverglasung<br />
Die zwei neuen Rutschen<br />
von Wiegand-Maelzer sind im<br />
Galaxy-Dome rot eingezeichnet;<br />
<strong>de</strong>r Außenturm mit <strong>de</strong>n acht<br />
Rutschen von ProSli<strong>de</strong> (Vertrieb:<br />
Wiegand-Maelzer) ist erst<br />
für die Saison 2012 vorgesehen<br />
XX 61
MAGAZIN<br />
UPDATE: SEAWORLD PARKS & ENTERTAINMENT<br />
Text:<br />
Frank Lanfer<br />
Photos: SeaWorld San Diego<br />
In unserer zurückliegen<strong>de</strong>n Februar-Ausgabe berichteten<br />
wir bereits über die Neuheiten, die für die<br />
von Blackstone aufgekauften, ehemaligen Anheuser-Busch-<strong>Park</strong>s<br />
für 2011 und 2012 angekündigt<br />
wor<strong>de</strong>n sind. In <strong>de</strong>r Zwischenzeit erreichte uns eine<br />
weitere freudige Mitteilung, wonach auch Sea-<br />
World San Diego, Kalifornien, nach <strong>de</strong>m für dieses<br />
Jahr angekündigten „Airboat”-Rundfahrgeschäft<br />
von Huss Ri<strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r Saison 2012 mit einer<br />
weiteren neuen Attraktion bedacht wird.<br />
Die Startstrecke direkt nach <strong>de</strong>m Bahnhof führt zu<strong>de</strong>m<br />
durch einen Tunnel mit 270°-Projektion, so dass alle<br />
Fahrgäste auf das bestehen<strong>de</strong> Manta-Abenteuer sogar<br />
noch besser emotional vorbereitet wer<strong>de</strong>n, als<br />
dies bei <strong>de</strong>r Version in SeaWorld Orlando <strong>de</strong>r Fall ist.<br />
Derweil erreicht die 850 m lange Strecke selbst nur<br />
eine maximale Höhe von 9 m, was damit zu begrün<strong>de</strong>n<br />
ist, dass die California Coastal Commission strikte<br />
Restriktionen für <strong>de</strong>n Mission Bay <strong>Park</strong> vorschreibt,<br />
in <strong>de</strong>m sich SeaWorld befin<strong>de</strong>t (die letzte große<br />
Attraktion „Journey to Atlantis”, ein Watercoaster von<br />
Mack, konnte nur unter erschwerten Bedingungen realisiert<br />
wer<strong>de</strong>n).<br />
Der neue Coaster erhält<br />
eine gelungene Gestaltung<br />
Layout und Ansicht <strong>de</strong>s<br />
ersten Wagens<br />
Demnach han<strong>de</strong>lt es sich um einen „Manta”-Coaster,<br />
<strong>de</strong>r ähnlich thematisiert wird wie die gleichnamige<br />
Achterbahn im SeaWorld Orlando (ein ausführlicher<br />
Bericht fin<strong>de</strong>t sich in Ausgabe KPR 7/2009). Allerdings<br />
soll kein B&M-Flying-Coaster, son<strong>de</strong>rn ein Multi<br />
Launch Coaster von Mack Ri<strong>de</strong>s realisiert wer<strong>de</strong>n<br />
(ebenso wie 2012 im Schwesterpark Busch Gar<strong>de</strong>ns<br />
Williamsburg). Im Falle von SeaWorld San<br />
Diego, <strong>de</strong>r 1967 als erster <strong>Park</strong> dieser<br />
Gruppe direkt am Pazifischen Ozean an<br />
<strong>de</strong>r künstlich geschaffenen Mission Bay<br />
eröffnet wur<strong>de</strong>, sorgen 2 LSM-Katapultstrecken<br />
für eine Maximalgeschwindigkeit<br />
von 70 km/h.<br />
Bei <strong>de</strong>r neuen Achterbahn geht man hingegen in die<br />
Tiefe, so dass die größte Abfahrt immerhin noch eine<br />
Schienendifferenz von 16 m aufweisen wird. 4 Züge für<br />
je 20 Personen sollen für eine angemessene Kapazität<br />
<strong>de</strong>s <strong>Park</strong>s sorgen, <strong>de</strong>r jährlich von knapp 4 Mio. Menschen<br />
besucht wird. Der vorhan<strong>de</strong>ne Bereich „Forbid<strong>de</strong>n<br />
Reef” wird in die neue Attraktion miteinbezogen.<br />
Folgerichtig kommt<br />
mit diesem Achterbahn-Projekt<br />
ein an<strong>de</strong>res<br />
zum Erliegen:<br />
<strong>de</strong>r teurere und ursprünglich<br />
bereits für<br />
2010 geplante LIM-<br />
Coaster von Premier<br />
Ri<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r Ähnlichkeiten<br />
mit <strong>de</strong>n „Mummy”-Achterbahnen<br />
in<br />
<strong>de</strong>n Universal Studios<br />
haben sollte, aber<br />
aufgrund <strong>de</strong>s damals<br />
kurz bevorstehen<strong>de</strong>n<br />
feindlichen Übernahme<br />
von Anheuser-<br />
Busch an <strong>de</strong>n Brauereikonzern<br />
InBev aufgeschoben<br />
wur<strong>de</strong>. ■<br />
62
FREIZEITLAND GEISELWIND<br />
Text & Photos:<br />
Helmut Bresler<br />
Bayerns stärkstes Stück Freizeit – so <strong>de</strong>r Werbespruch<br />
– steht vor tiefgreifen<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen.<br />
Mit einem neuen Partner als Investor planen die bei<strong>de</strong>n<br />
Geschäftsführer Oliver und Michael Mensinger<br />
<strong>de</strong>n Sprung in die Zukunft und wollen zu <strong>de</strong>n ganz<br />
Großen in <strong>de</strong>r Branche aufschließen.<br />
In <strong>de</strong>r letzten Saison gab es für die Betreiber <strong>de</strong>s bisher<br />
eher kleinen Amusementparks nur ein Ziel: Ersatz<br />
suchen für die nach jahrzehntelanger Fahrt stillgelegte<br />
Marienkäferbahn aus <strong>de</strong>m Hause Zierer. Viele I<strong>de</strong>en<br />
waren in <strong>de</strong>r Diskussion, und viele Besuche bei neuen<br />
und gebrauchten Bahnen stan<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Tagesordnung.<br />
Dann überraschend ein ganz an<strong>de</strong>res Thema:<br />
Im Spätsommer gab es erste vage Hinweise auf<br />
mögliche neue Partner, die sich zum Jahresbeginn<br />
verdichteten. Christine Ziegler und ihr Sohn Matthäus<br />
aus Miltenberg, einst Besitzer einer Großbrennerei,<br />
wollen mit einem hohen Investitionsvolumen in die Zukunft<br />
<strong>de</strong>s Freizeitlan<strong>de</strong>s investieren. Zum einen soll die<br />
bestehen<strong>de</strong> Fläche (knapp 40 Hektar) min<strong>de</strong>stens verdoppelt<br />
wer<strong>de</strong>n und auch <strong>de</strong>r Bau einer eigenen Hotelanlage<br />
ist fest vorgesehen. Im Konzept stehen auch<br />
spektakuläre Fahrattraktionen. In einer Pressemeldung<br />
wur<strong>de</strong>n die Pläne bestätigt und gleichzeitig die<br />
weiteren Verhandlungen auf Herbst 2011 verschoben.<br />
Als Grund wur<strong>de</strong>n die umfangreichen Vertragsverhandlungen<br />
angeführt, die kurzfristig nicht zum Abschluss<br />
gebracht wer<strong>de</strong>n konnten.<br />
Knapp 8 Jahre ist es her, dass <strong>de</strong>r neue Investor sich<br />
schon einmal intensiv für einen Freizeitpark interessiert<br />
hatte. Damals wollte Matthäus Ziegler <strong>de</strong>n Berliner<br />
Spreepark nach <strong>de</strong>r großen Pleite in eine Warner Bros.<br />
Movie World verwan<strong>de</strong>ln, doch <strong>de</strong>r Startschuss dafür<br />
fiel bis heute nicht. Grün<strong>de</strong> dafür waren die schwierigen<br />
Vertragsverhandlungen mit mehreren Partnern,<br />
darunter die <strong>Deutsch</strong>e Bank, <strong>de</strong>r Senat von Berlin sowie<br />
verschie<strong>de</strong>ne Planungsbüros.<br />
Vor 42 Jahren, anno 1969, eröffnete Ernst Mensinger<br />
seinen damaligen „Vogel-Pony-Märchenpark”, <strong>de</strong>n<br />
seine bei<strong>de</strong>n Söhne Oliver und Michael in <strong>de</strong>n 80er-<br />
Jahren zu einem Freizeitunternehmen ausbauten. Sowohl<br />
Exponate von <strong>de</strong>r Reise als auch <strong>Park</strong>attraktionen<br />
befin<strong>de</strong>n sich seither im Angebot, beispielsweise<br />
eine Reverchon-Wildwasserbahn, ein Vekoma-Boomerang,<br />
ein Huss-Freifallturm (ehemals Robrahn) und<br />
<strong>de</strong>r große, transportable Aussichtsturm „Top of the<br />
world” (ehemals Finnendahl).<br />
Als Neuheiten <strong>de</strong>r Saison 2011 wer<strong>de</strong>n ein gebrauchter<br />
Reverchon-Spinning-Coaster (ehemals Schaustellerfamilie<br />
Goetzke), ein 4D-Simulator und eine Zirkusschau<br />
angepriesen.<br />
■<br />
Ein Packwagen <strong>de</strong>r<br />
Schaustellerfamilie Goetzke<br />
AQUALIBI<br />
Das Walibi-Indoorfreizeitdad<br />
Aqualibi wird umfangreich<br />
umgestaltet und thematisiert<br />
Text & Photos:<br />
Miro Gronau<br />
In nur 500 Tagen baut Compagnie <strong>de</strong>s Alpes das<br />
Indoorbad Aqualibi im belgischen Walibi <strong>Park</strong> aufwändig<br />
um. Das Spaßbad öffnete im Jahre 1987 und<br />
wur<strong>de</strong> von 500.000 Gästen besucht. Mit einem Investitionsvolumen<br />
von 10 Mio. € wer<strong>de</strong>n das Bad, alle Rutschen,<br />
Gar<strong>de</strong>roben und das Dach komplett erneuert.<br />
Die Hauptattraktion, <strong>de</strong>r „Wildwasserfluss”, bleibt erhalten,<br />
alle neuen Rutschen liefert <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rländische<br />
Hersteller Van Egdom. Aqualibi eröffnet im Mai, vorher<br />
ist eine einmonatige Testphase geplant. Mit <strong>de</strong>r Neueröffnung<br />
wird das Bad nicht mehr – wie zuvor – im<br />
Eintrittspreis enthalten sein, jedoch bekommen <strong>Park</strong>gäste<br />
Vergünstigungen. Das separat zugängliche<br />
Aqualibi soll bald auch abends geöffnet sein. ■<br />
63
MAGAZIN<br />
EFTELING<br />
Das Veranstaltungszentrum<br />
im Entwurf<br />
(unten) und kurz vor <strong>de</strong>r Fertigstellung<br />
(rechts)<br />
Photos:<br />
Efteling<br />
Noch im Bau befindlich, aber bereits ab April 2011<br />
geöffnet sein wird „Raveleijn”, die neue magische<br />
Stadt im nie<strong>de</strong>rländischen Freizeitpark Efteling. Die<br />
Geschichte von Raveleijn ist die Grundlage für eine<br />
neue Show voller Magie und Spektakel. Täglich fin<strong>de</strong>n<br />
fünf bis sechs Vorstellungen statt, bei <strong>de</strong>nen mit<br />
echten Raben gearbeitet wird. Die Tribüne <strong>de</strong>r gigantischen<br />
Freilichtarena bietet Platz für 1.200 Besucher,<br />
die weiteren Gebäu<strong>de</strong>teile wer<strong>de</strong>n teils als Büros genutzt.<br />
In <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren wird auch das ebenso<br />
außergewöhnlich gut thematisierte Projekt „Hartenhof”<br />
realisiert. Langfristig ist eine Besuchersteigerung<br />
von <strong>de</strong>rzeitig 4 Millionen auf jährlich über 5 Millionen<br />
bis zum Jahre 2020 geplant.<br />
■<br />
Auch ein neues Erlebnisrestaurant<br />
steht <strong>de</strong>n <strong>Park</strong>gästen<br />
bald zur Verfügung<br />
64
FAARUP SOMMERLAND<br />
Text:<br />
Frank Lanfer<br />
Photos: Archifunture<br />
Sören Kragelund, Chef <strong>de</strong>s dänischen Fårup Sommerland,<br />
hatte es bereits angekündigt: Er will <strong>de</strong>n<br />
größten Wasserpark <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s schaffen. Und das<br />
wird ihm in dieser Saison auch glücken, <strong>de</strong>nn mit<br />
<strong>de</strong>r Erweiterung <strong>de</strong>s vorhan<strong>de</strong>nen Freiba<strong>de</strong>s verfügt<br />
man damit über mehr Wasserrutschen als je<strong>de</strong>r<br />
an<strong>de</strong>re <strong>Park</strong> in Dänemark.<br />
Unter Planungsleitung von Rasmus Altenborg von<br />
Archifunture AB wer<strong>de</strong>n eine 14 m hohe und 160 m<br />
lange Familienrutsche, die für 3-Personen-Reifen vorgesehen<br />
ist, sowie eine „Aqua Play Structure” in Fåruptypischer<br />
Waldthematisierung errichtet. Alle neuen Attraktionen<br />
wer<strong>de</strong>n von WhitewaterWest geliefert.<br />
Weiterhin wur<strong>de</strong> bekräftigt, dass man an <strong>de</strong>r Planung<br />
eines eigenen Hotels festhalten will. Mit einer Eröffnung<br />
sei allerdings nicht vor 2013 zu rechnen. ■<br />
Die bei<strong>de</strong>n neuen Attraktionen<br />
befin<strong>de</strong>n sich unten rechts<br />
LEGOLAND DEUTSCHLAND<br />
Photos:<br />
Legoland <strong>Deutsch</strong>land<br />
Das <strong>de</strong>utsche Legoland plant nicht nur – wie an<strong>de</strong>re<br />
<strong>Park</strong>s dieser Gruppe auch – die Ausweitung <strong>de</strong>s<br />
„Miniland” durch einen neuen 140 m 2 großen „Star-<br />
Wars”-Bereich, son<strong>de</strong>rn gleichzeitig will man mit Beginn<br />
<strong>de</strong>r neuen Saison das Feriendorf stark erweitern.<br />
Das großflächige, direkt am <strong>Park</strong> gelegene Übernachtungsareal<br />
erhält 24 weitere Ferienhäuser mit<br />
jeweils zwei Familienzimmern (mit je 4 Betten) im<br />
Ägyptenstil. Außer<strong>de</strong>m kommen ein Abenteuerspielplätze,<br />
Minigolf und ein Steak-Restaurant hinzu. Das<br />
bestehen<strong>de</strong> Buffet-Restaurant wird im Dschungel-<br />
Design neu eröffnen und ein Dreirad-Parcours run<strong>de</strong>t<br />
das Angebot ab.<br />
■<br />
65
MAGAZIN<br />
DRAYTON MANOR<br />
Das neue Themenhotel<br />
steht kurz vor <strong>de</strong>r Vollendung<br />
Die neue Achterbahnattraktion<br />
ist ein „Junior<br />
Boomerang” von Vekoma und<br />
wird ansprechend thematisiert<br />
Text:<br />
Marcus Gaines<br />
Photos: Drayton Manor<br />
Der Drayton Manor Freizeitpark hat eine weitere<br />
Dachmarkenlizenz für <strong>de</strong>n <strong>Park</strong> unterschrieben.<br />
Auf Grund dieser Vereinbarung wird <strong>de</strong>r als Aerial<br />
<strong>Park</strong> bekannte Topbereich in die „Cartoon Network<br />
Street” mit Figuren aus <strong>de</strong>m globalen TV-Sen<strong>de</strong>r<br />
verwan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />
Das 12 Jahre alte Fahrgeschäft „Sombrero” von Soriani<br />
und Moser ist entfernt wor<strong>de</strong>n, um Platz für die<br />
zentrale Attraktion <strong>de</strong>r „Cartoon Network Street” zu<br />
machen, die eine Weltneuheit im Achterbahnsegment<br />
von Vekoma sein wird.<br />
Der nach <strong>de</strong>r beliebten Zeichentrickserie „Ben 10” thematisierte<br />
Coaster basiert auf <strong>de</strong>m neuen Vekoma-<br />
Boomerang-Konzept, das eine familienfreundliche<br />
Version ohne Inversionen ist. Der Fahrablauf gestaltet<br />
sich dabei wie bei einem normalen Vekoma-„Boomerang”:<br />
Die „Ben 10 Ultimative Mission” beginnt im 20-<br />
sitzigen Zug mit <strong>de</strong>r Rückwärtsfahrt aus <strong>de</strong>m Bahnhof<br />
und <strong>de</strong>r ersten von zwei 20 m hohen Auffahrten. Dann<br />
wird <strong>de</strong>r Zug vorwärts durch <strong>de</strong>n Bahnhof über <strong>de</strong>n<br />
180 m langen Schienenstrang katapultiert, wobei er<br />
eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 60 km/h erreicht.<br />
Nach <strong>de</strong>r Durchfahrt einer Reihe von Kurven<br />
und Hügeln fährt <strong>de</strong>r Zug die zweite Auffahrt hinauf,<br />
wo er zum Stillstand kommt, bevor die Rückwärtsfahrt<br />
zurück in <strong>de</strong>n Bahnhof beginnt.<br />
Die abenteuerliche Reise bei „Ben 10 Ultimative Mission”<br />
beginnt für die Fahrgäste bereits in <strong>de</strong>r Warteschlange<br />
im entsprechend <strong>de</strong>m Thema gestalteten<br />
Eingang. Der Wartebereich erzählt die Geschichte,<br />
dass die Er<strong>de</strong> vom bösen Vilgax angegriffen wird. Vorbei<br />
an einer Reihe interaktiver Stationen, besteigen die<br />
Fahrgäste <strong>de</strong>n Laserkanonen-Stromgenerator, bereit<br />
um in <strong>de</strong>n Weltraum katapultiert zu wer<strong>de</strong>n. Das Erlebnis<br />
wird zusätzlich durch eine Bühne über <strong>de</strong>m Eingang<br />
verstärkt, auf <strong>de</strong>r eine siebenminütige Live-<br />
Schau aufgeführt wird.<br />
Ab einer Körpergröße von 100 cm darf je<strong>de</strong>r <strong>Park</strong>besucher<br />
mitfahren; die Kapazität liegt bei 800 Personen<br />
pro Stun<strong>de</strong>. Colin Bryan von Drayton Manor erklärt: „Im<br />
Thrill-Sektor haben wir <strong>de</strong>n ‘Troublesome Trucks’ für<br />
die Kleinen, dann <strong>de</strong>n ‘Buffalo Coaster’ und jetzt diesen<br />
neuen Coaster. Er ist die perfekte Vorstufe zum ‘G-<br />
Force’ und ‘Shockwave’.”<br />
Neben <strong>de</strong>m ersten europäischen Fahrgeschäft zum<br />
„Ben 10”-Thema wird es in <strong>de</strong>r „Cartoon Network<br />
Street” auch ein 4D-Kino geben, in <strong>de</strong>m ein neuer Film<br />
mit „Marvin the Martian”gezeigt wer<strong>de</strong>n wird. Das bestehen<strong>de</strong><br />
Restaurant wird zum „Cartoon Network Diner”<br />
umgestaltet, und ein neuer Shop wird Fanartikel<br />
anbieten. Als Teil <strong>de</strong>s Themas hofft man auf die Aufstellung<br />
eines Mazda RX7, <strong>de</strong>r so umgebaut wird,<br />
dass er wie <strong>de</strong>r Wagen aussieht, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n neuesten<br />
Folgen <strong>de</strong>r Show verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>.<br />
Das Investitionsprogramm <strong>de</strong>s <strong>Park</strong>s für 2011 ist damit<br />
aber noch nicht zu En<strong>de</strong>. Nach einer mehrjährigen Verzögerung<br />
durch Planungskämpfe wird En<strong>de</strong> Juli endlich<br />
das parkeigene Hotel mit 150 Zimmern, einschließlich<br />
Präsi<strong>de</strong>ntensuites und Familienzimmern, in<br />
„Thomas and his Friends”-Gestaltung eröffnet. Die<br />
langjährige Cafeteria an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>s <strong>Park</strong>s wird in<br />
<strong>de</strong>n „California Grill” umgebaut, <strong>de</strong>r vom Frühstück bis<br />
zum Aben<strong>de</strong>ssen für die <strong>Park</strong>besucher und die Öffentlichkeit<br />
geöffnet hat. Außer<strong>de</strong>m wird <strong>de</strong>r „Fish and<br />
Chips Shop” verlegt.<br />
Schließlich wird das „Thomas Land” um ein neues,<br />
großes Fahrgeschäft erweitert. Die bislang noch namenlose<br />
Attraktion ist eine 32-sitzige „Junior Regatta”-<br />
Anlage mit 4 neuen Charakter-Lokomotiven und 4<br />
Waggons aus „Thomas und seine Freun<strong>de</strong>”. Es ersetzt<br />
die „Terence the Tractor”-Anlage, die zur Zeit in <strong>de</strong>n<br />
Bauernhof-Bereich <strong>de</strong>s <strong>Park</strong>s verlegt wird. Wie die<br />
Mehrzahl <strong>de</strong>r Anlagen im „Thomas Land” kommt auch<br />
die „Junior Regatta” aus <strong>de</strong>m Hause Zamperla. Genau<br />
wie „Coaster Ben 10 Ultimate Mission” soll sie an<br />
Ostern eröffnet wer<strong>de</strong>n.<strong>de</strong>.<br />
■<br />
66
NEUE FAMILY-BOOMERANGS<br />
Text & Photos:<br />
Miro Gronau<br />
Der südlich von Dijon, Frankreich, gelegene Parc<br />
<strong>de</strong>s Combes ist regional vor allem für seinen<br />
„Alpine Coaster” von Wiegand bekannt – und die aufwändige<br />
Indianershow mit einem Überfall auf <strong>de</strong>n Zug<br />
<strong>de</strong>s kleinen <strong>Park</strong>s. Schon 2003 fand eine Familienachterbahn<br />
von Vekoma <strong>de</strong>n Weg in <strong>de</strong>n <strong>Park</strong> und<br />
wird jetzt ergänzt durch einen „Junior Boomerang” von<br />
Vekoma. Dieser neue Achterbahntyp setzt auf das<br />
beliebte Konzept <strong>de</strong>s großen, bereits 34 Mal verkauften<br />
„Boomerangs” – nur ohne Überschläge und mit<br />
einer Höhe von knapp 20 Metern. Dennoch geht es<br />
zunächst rückwärts einen Lift hoch, um von dort die<br />
Strecke mit 60 km/h durch Kurven und einer Helix vorwärts<br />
zu durchfahren. Ein zweiter Lift wird erklommen<br />
und <strong>de</strong>r Zug rast rückwärts bis zum Bahnhof.<br />
Das neue Konzept scheint ein Erfolg zu wer<strong>de</strong>n,<br />
<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Parc <strong>de</strong>s Combes ist bereits <strong>de</strong>r zweite<br />
Kun<strong>de</strong>. Noch zuvor wird im April <strong>de</strong>r englische Drayton<br />
Manor <strong>Park</strong> bei Birmingham <strong>de</strong>n 180 m langen Prototyp<br />
präsentieren. Hier wählte man durch eine Kooperation<br />
mit <strong>de</strong>m Cartoon Network <strong>de</strong>n Comichel<strong>de</strong>n<br />
„Ben10” als Paten und die Gäste können vor <strong>de</strong>r Fahrt<br />
im stark thematisierten Wartebereich interaktive Spiele<br />
zum Zeitvertreib nutzen.<br />
Interessanterweise präsentiert Gerstlauer Amusement<br />
Ri<strong>de</strong>s parallel zu Vekoma dieselbe Achterbahni<strong>de</strong>e<br />
und eröffnet ihren Prototypen unter <strong>de</strong>m Namen<br />
„Gipfelstürmer” diese Saison im süd<strong>de</strong>utschen Freizeitpark<br />
Ruhpolding. Das Layout ist natürlich ein ganz<br />
an<strong>de</strong>res, wenngleich auch hier nähere Einzelheiten<br />
noch nicht bekannt gegeben wor<strong>de</strong>n sind; diese<br />
neuartige Attraktion soll jedoch bereits im Sommer<br />
2011 an <strong>de</strong>n Start gehen. ■<br />
MAGAZIN<br />
Das vorläufige Layout <strong>de</strong>s<br />
„Gipfelstürmers”<br />
FUNLAND<br />
Text & Photos:<br />
Marcus Gaines<br />
Das Funland auf Hayling Island in Portsmouth kann<br />
2011 mit einem „Speed Flip” von Moser als neue<br />
Top-Attraktion aufwarten. Der „Speed Flip” wur<strong>de</strong> in<br />
<strong>de</strong>r Winterpause <strong>de</strong>m Schausteller Joey Silcock als<br />
Ersatz für <strong>de</strong>n KMG-„Afterburner” abgekauft, <strong>de</strong>n das<br />
Funland wie<strong>de</strong>rum an <strong>de</strong>n Schausteller George Irvin<br />
verkauft hat. Derzeit wird <strong>de</strong>r „Speed Flip” in Vorbereitung<br />
auf sein Debut anlässlich <strong>de</strong>r <strong>Park</strong>öffnung am 19.<br />
Februar renoviert.<br />
Neben <strong>de</strong>r Anschaffung <strong>de</strong>s neuen Rundfahrgeschäfts<br />
wer<strong>de</strong>n in Funland auch das neue Schießgeschäft<br />
„Hill Billy Moonshine” und ein Eiscafé am Strand<br />
eröffnet und <strong>de</strong>r Umbau <strong>de</strong>s Haupteingangs in eine<br />
Spielarka<strong>de</strong> in Angriff genommen. Darüber hinaus ist<br />
<strong>de</strong>r „Super Dragon” Familiencoaster komplett renoviert<br />
wor<strong>de</strong>n.<br />
■<br />
67
VORSCHAU<br />
Hier fin<strong>de</strong>n Sie die Termine <strong>de</strong>r Monats März in alphabetischer<br />
Reihenfolge. Nähere Informationen zu <strong>de</strong>n einzelnen Veranstaltungen<br />
fin<strong>de</strong>n Sie im Anschluss<br />
■<br />
U■ Uchte 25.03.-27.03.<br />
V■ Vlotho 25.03.-27.03.<br />
■ Voer<strong>de</strong> 03.03.-07.03.<br />
■ NL Amsterdam 12.03.-27.03.<br />
■ NL Hoorn 16.03.-20.03.<br />
■ NL Nijmegen 04.03.-08.03.<br />
■ NL Roermond 04.03.-08.03.<br />
■ NL Valkenswaard 05.03.-08.03.<br />
■ PL Breslau=Wroclaw 26.03.-25.04.<br />
15. JANUAR (SAMSTAG)<br />
W■ Weil <strong>de</strong>r Stadt 05.03.-08.03.<br />
F Besançon<br />
■ Luna <strong>Park</strong> bis 06.03.<br />
■ Wiesba<strong>de</strong>n 03.03.-08.03.<br />
■ Worms 05.03.-08.03.<br />
■ Wurzen 26.03.-03.04.<br />
5. FEBRUAR (SAMSTAG)<br />
A■ Alzey 05.03.-08.03.<br />
■ Augsburg 03.03.-08.03.<br />
J■ Jever 25.03.-27.03.<br />
■ Jülich 25.03.-27.03.<br />
Z■ Zirndorf 04.03.-08.03.<br />
F Aix-en-Provence<br />
■ Foire aux Manège <strong>de</strong> Carnaval<br />
bis 13.03.<br />
■ Zschopau 26.03.-03.04.<br />
19. FEBRUAR (SAMSTAG)<br />
B■ Bad Falingbostel 25.03.-27.03.<br />
■ Bad Säckingen 05.03.-13.03.<br />
■ Beckum 05.03.-08.03.<br />
■ Berlin-Spandau 18.03.-03.04.<br />
■ Bielefeld-Brackwe<strong>de</strong> 18.03.-27.03.<br />
■ Bochum-Wattenscheid 12.03.-20.03.<br />
■ Bonn-Beuel 03.03.-07.03.<br />
■ Bottrop 03.03.-07.03.<br />
■ Bruchsal 26.03.-03.04.<br />
■ Butzbach 12.03.-15.03.<br />
D■ Darmstadt 04.03.-08.03.<br />
■ Datteln 18.03.-21.03.<br />
■ Dortmund 03.03.-07.03.<br />
■ Duisburg-Serm 03.03.-07.03.<br />
■ Durmersheim 26.03.-29.03.<br />
E■ Elmshorn 25.03.-28.03.<br />
■ Em<strong>de</strong>n 12.03.-27.03.<br />
F■ Fürth 03.03.-08.03.<br />
K■ Kaiserslautern 05.03.-08.03.<br />
■ Kirchheim/Teck 04.03.-07.03.<br />
■ Köln 06.03.-08.03.<br />
L■ Lage/Lippe 11.03.-13.03.<br />
■ Landau/Pfalz 05.03.-08.03.<br />
■ Leverkusen-Opla<strong>de</strong>n 03.03.-08.03.<br />
■ Leverkusen-Wiesdorf 03.03.-08.03.<br />
■ Ludwigshafen/Rhein 03.03.-08.03.<br />
M■ Mainz 05.03.-08.03.<br />
■ Mannheim 03.03.-08.03.<br />
■ Mönchengladbach 03.03.-08.03.<br />
■ Mönchengladbach 03.03.-08.03.<br />
■ Münster 26.03.-03.04.<br />
N■ Nidda 12.03.-21.03.<br />
International<br />
■ A Eberndorf/Kärnten 19.03.-20.03.<br />
■ A Lebring 12.03.-13.03.<br />
■ A Mödling 05.03.-08.03.<br />
■ A Spittal 18.03.-20.03.<br />
■ A Uttendorf 11.03.-13.03.<br />
■ B Aalst=Alost 25.02.-13.03.<br />
■ B Blankenberge 05.03.-13.03.<br />
■ B Gent=Gand 26.03.-17.04.<br />
■ B Geraardsbergen 26.02.-09.03.<br />
■ B Halle 26.03.-10.04.<br />
■ B Ieper=Ypres 18.03.-27.03.<br />
■ B Nivelles=Nijvel 05.03.-16.03.<br />
■ B Oosten<strong>de</strong> 04.03.-14.03.<br />
■ B Sint-Trui<strong>de</strong>n 04.03.-14.03.<br />
■ B Tienen=Tirlemont 05.03.-13.03.<br />
■ B Vilvoor<strong>de</strong>=Vilvor<strong>de</strong> 04.03.-13.03.<br />
■ CH Amriswil TG 16.03.-20.03.<br />
■ CH Biel 11.03.-27.03.<br />
■ CH Grenchen 03.03.-08.03.<br />
■ CH Moudon 24.03.-27.03.<br />
■ CH Winterthur 11.03.-14.03.<br />
F Avignon<br />
■ Kermesse <strong>de</strong> Février bis 20.03.<br />
F Gardanne<br />
■ Foire <strong>de</strong> la St. Valentin bis 13.03.<br />
F Pontivy<br />
■ Fête Foraine bis 13.03.<br />
25. FEBRUAR (FREITAG)<br />
B Aalst=Alost<br />
■ Winterfoor & Carnaval bis 13.03.<br />
26. FEBRUAR (SAMSTAG)<br />
B Geraardsbergen<br />
■ Winterfoor bis 09.03.<br />
ES Palma <strong>de</strong> Mallorca<br />
■ Fira <strong>de</strong>l Ram bis 17.04.<br />
F Albi<br />
■ Fête du Carnaval bis 13.03.<br />
F Carcassonne<br />
■ Fête Foraine d'Hiver bis 13.03.<br />
G■ Gan<strong>de</strong>rkesee 05.03.-07.03.<br />
■ Gelnhausen 11.03.-14.03.<br />
■ Gießen 26.03.-10.04.<br />
H■ Hagen-Boele 03.03.-06.03.<br />
■ Hamburg 25.03.-25.04.<br />
■ Hamburg-Neugraben 18.03.-21.03.<br />
■ Hamburg-Volksdorf 11.03.-13.03.<br />
■ Hanau 04.03.-08.03.<br />
■ Hardheim 19.03.-20.03.<br />
■ Hartmannsdorf 18.03.-20.03.<br />
■ Hei<strong>de</strong> 11.03.-20.03.<br />
■ Hei<strong>de</strong>lberg 05.03.-08.03.<br />
■ Heppenheim 11.03.-20.03.<br />
■ Herne 31.03.-03.04.<br />
I■ Idstein 25.03.-28.03.<br />
O■ Oberhausen 31.03.-03.04.<br />
■ Obernkirchen/Bückeburg 25.03.-28.03.<br />
■ Oschersleben/Bo<strong>de</strong> 11.03.-20.03.<br />
P■ Plön 05.03.-07.03.<br />
R■ Rehburg-Loccum 18.03.-20.03.<br />
■ Reilingen/Main 27.03.-29.03.<br />
■ Rendsburg 25.03.-28.03.<br />
■ Reutlingen 19.03.-27.03.<br />
■ Rheinfel<strong>de</strong>n/Ba<strong>de</strong>n 19.03.-27.03.<br />
S■ Schriesheim 11.03.-20.03.<br />
■ Siegburg 03.03.-07.03.<br />
■ Solingen 26.03.-03.04.<br />
■ Steinhagen 11.03.-13.03.<br />
■ Steinheim 05.03.-08.03.<br />
■ Stuttgart 04.03.-08.03.<br />
■ Syke 10.03.-12.03.<br />
■ CZ Prag 05.03.-25.04.<br />
■ ES Palma <strong>de</strong> Mallorca 26.02.-17.04.<br />
■ F Aix-en-Provence 05.02.-13.03.<br />
■ F Albi 26.02.-13.03.<br />
■ F Avignon 19.02.-20.03.<br />
■ F Besançon 15.01.-06.03.<br />
■ F Bor<strong>de</strong>aux 04.03.-27.03.<br />
■ F Carcassonne 26.02.-13.03.<br />
■ F Chalon-sur-Saône 26.02.-06.03.<br />
■ F Chauny 26.02.-13.03.<br />
■ F Gardanne 19.02.-13.03.<br />
■ F Granville 04.03.-08.03.<br />
■ F Nîmes 26.02.-21.03.<br />
■ F Pont-Au<strong>de</strong>mer 05.03.-20.03.<br />
■ F Pontivy 19.02.-13.03.<br />
■ F Troyes 26.02.-20.03.<br />
■ GB Bury, Lancs 04.03.-12.03.<br />
■ GB Lichfield, Staffs 05.03.-08.03.<br />
■ GB Nelson 03.03.-13.03.<br />
■ GB Newton Abbott 10.02.-06.03.<br />
■ GB Peterborough 17.03.-27.03.<br />
■ GB Swindon, Wilts 03.03.-13.03.<br />
■ GB Wisbech, Cambs 05.03.-12.03.<br />
F Chalon-sur-Saône<br />
■ Fête du Carnaval bis 06.03.<br />
F Chauny<br />
■ Foire <strong>de</strong> Mars bis 13.03.<br />
F Nîmes<br />
■ Fête Foraine <strong>de</strong> Printemps<br />
bis 21.03.<br />
F Troyes<br />
■ Foire <strong>de</strong> Mars bis 20.03.<br />
3. MÄRZ (DONNERSTAG)<br />
41061 Mönchengladbach<br />
■ Karnevalskirmes bis 08.03.<br />
41236 Mönchengladbach-Rheydt<br />
■ Karnevalskirmes bis 08.03.<br />
44139 Dortmund<br />
■ Karnevalskirmes<br />
bis 07.03.<br />
A.Kleuser/Dortmund<br />
Flash, Shaker, Power Express, Breakdance,<br />
Fliegen<strong>de</strong>r Teppich, Simulator, Top Spin<br />
Geschäfte: ca. 100<br />
70
46236 Bottrop<br />
■ Karnevalskirmes bis 07.03.<br />
Stadt<br />
Love Express, X-Factor, Phoenix, Breakdance,<br />
Magic Mouse, Jump Street, Geisterbahn<br />
Geschäfte: ca. 80<br />
46562 Voer<strong>de</strong><br />
■ Karnevalskirmes bis 07.03.<br />
47259 Duisburg-Serm<br />
■ Karnevalskirmes bis 07.03.<br />
W.Söhngen/Duisburg<br />
51373 Leverkusen-Wiesdorf<br />
■ Karnevalskirmes bis 08.03.<br />
51381 Leverkusen-Opla<strong>de</strong>n<br />
■ Karnevalskirmes bis 08.03.<br />
D.Enners/Leverkusen<br />
B Vilvoor<strong>de</strong>=Vilvor<strong>de</strong><br />
■ Carnavalfoor bis 13.03.<br />
F Bor<strong>de</strong>aux<br />
■ Foire aux Plaisirs bis 27.03.<br />
F Granville<br />
■ Fête Foraine bis 08.03.<br />
GB Bury, Lancs<br />
■ March Fair bis 12.03.<br />
NL Nijmegen<br />
■ Carnavalskermis bis 08.03.<br />
NL Roermond<br />
■ Carnavalskermis bis 08.03.<br />
5. MÄRZ (SAMSTAG)<br />
53225 Bonn-Beuel<br />
■ Karnevalskirmes bis 07.03.<br />
Bonner Veranstaltungs-ArGe<br />
24306 Plön<br />
■ Frühlingsmarkt bis 07.03.<br />
53721 Siegburg<br />
■ Karnevalsvolksfest bis 07.03.<br />
Verkehrsverein<br />
58099 Hagen-Boele<br />
■ Karnevalskirmes bis 06.03.<br />
65029 Wiesba<strong>de</strong>n<br />
■ Fastnachtsmesse Innenstadt bis<br />
08.03.<br />
27777 Gan<strong>de</strong>rkesee<br />
■ Faschingsmarkt bis 07.03.<br />
32838 Steinheim<br />
■ Karnevalskirmes bis 08.03.<br />
55120 Mainz<br />
■ Fastnachtsmesse bis 08.03.<br />
Stadt<br />
Air-Crash, Breakdance, Simulator, Jumanji,<br />
Virus, Wellenflug<br />
67012 Ludwigshafen/Rhein<br />
■ Fasnachtsmarkt bis 08.03.<br />
LUKOM/Ludwigshafen<br />
68137 Mannheim<br />
■ Karnevalsfest bis 08.03.<br />
86156 Augsburg<br />
■ Faschingsmarkt bis 08.03.<br />
90762 Fürth<br />
■ Faschingsrummel bis 08.03.<br />
Stadt<br />
CH Grenchen<br />
■ Fasnacht bis 08.03.<br />
GB Nelson, Mid Glam, Wales<br />
■ Fun Fair bis 13.03.<br />
GB Swindon, Wilts<br />
■ The Links Centre Fair bis 13.03.<br />
4. MÄRZ (FREITAG)<br />
63450 Hanau<br />
■ Faschingsveranstaltung<br />
bis 08.03.<br />
Verein <strong>de</strong>r Schausteller/Hanau<br />
64283 Darmstadt<br />
■ Faschingstreiben bis 08.03.<br />
Stadt<br />
70173 Stuttgart<br />
■ Innenstadt-Fasnacht bis 08.03.<br />
Weber GbR/Ludwigsburg<br />
73230 Kirchheim/Teck<br />
■ Märzenmarkt bis 07.03.<br />
Stadt<br />
90513 Zirndorf<br />
■ Tolle Tage bis 08.03.<br />
B Oosten<strong>de</strong>=Osten<strong>de</strong><br />
■ Carnavalfoor bis 14.03.<br />
B Sint-Trui<strong>de</strong>n=St.Trond<br />
■ Carnavalkermis bis 14.03.<br />
55232 Alzey<br />
■ Fastnachtsmarkt bis 08.03.<br />
59269 Beckum<br />
■ Karnevalskirmes bis 08.03.<br />
Stadtmarketing Beckum GmbH<br />
Geschäfte: ca. 15<br />
67549 Worms<br />
■ Fastnachtsmesse bis 08.03.<br />
67653 Kaiserslautern<br />
■ Fastnachtsmarkt bis 08.03.<br />
Stadt<br />
69117 Hei<strong>de</strong>lberg<br />
■ Altstadtfasching bis 08.03.<br />
Schaust.Verb.Hei<strong>de</strong>lberg<br />
71263 Weil <strong>de</strong>r Stadt<br />
■ Fasnacht bis 08.03.<br />
76829 Landau/Pfalz<br />
■ Fasching bis 08.03.<br />
79713 Bad Säckingen<br />
■ Fridolinsfest bis 13.03.<br />
Stadt<br />
Mondlift, Silberturm, Safari-Express, Bungee-<br />
Trampolin<br />
Geschäfte: ca. 20<br />
A Mödling<br />
■ Fasching bis 08.03.<br />
B Blankenberge<br />
■ Carnavalfoor bis 13.03.<br />
B Nivelles=Nijvel<br />
■ Foire du Carnaval bis 16.03.<br />
B Tienen=Tirlemont<br />
■ Carnavalfoor bis 13.03.<br />
CZ Praha=Prag=Praag<br />
■ Matejska Pout bis 25.04.<br />
F Pont-Au<strong>de</strong>mer<br />
■ Foire <strong>de</strong>s Jours Gras bis 20.03.<br />
GB Lichfield, Staffs<br />
■ Shroveti<strong>de</strong> Fair bis 08.03.<br />
GB Wisbech, Cambs<br />
■ Mart Fair bis 12.03.<br />
NL Valkenswaard<br />
■ Carnavalskermis bis 08.03.<br />
6. MÄRZ (SONNTAG)<br />
50667 Köln<br />
■ Karnevalskirmes bis 08.03.<br />
GKS/Köln<br />
Breakdance<br />
10. MÄRZ (DONNERSTAG)<br />
28857 Syke<br />
■ Frühlingsmarkt<br />
bis 12.03.<br />
11. MÄRZ (FREITAG)<br />
22359 Hamburg-Volksdorf<br />
■ Frühjahrsmarkt<br />
bis 13.03.<br />
25746 Hei<strong>de</strong><br />
■ Frühjahrsmarkt bis 20.03.<br />
Stadt<br />
Musik Express, Breakdance, Jumper, Halloween,<br />
Bungee-Trampolin, Pharaos Rache<br />
Geschäfte: ca. 50<br />
32791 Lage/Lippe<br />
■ Frühjahrsmarkt<br />
bis 13.03.<br />
A.Steuer/Lemgo<br />
Musik Express, Kettenflieger, Bungee-Trampolin<br />
Geschäfte: ca. 40<br />
33803 Steinhagen<br />
■ Frühjahrskirmes bis 13.03.<br />
D.u.W.Oberschelp/Oerlinghausen<br />
Flash, Musik Express, Jumper, Simulator<br />
Geschäfte: ca. 50<br />
39387 Oschersleben/Bo<strong>de</strong><br />
■ Frühlingsfest bis 20.03.<br />
Montag bis Donnerstag geschlossen<br />
Gebrü<strong>de</strong>r Boos GbR/Mag<strong>de</strong>burg<br />
63571 Gelnhausen<br />
■ Barbarossamarkt bis 14.03.<br />
Gewerbeverein, Hr.Frings<br />
64646 Heppenheim/Bergstraße<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 20.03.<br />
Stadt<br />
Breakdance, Rutsche, Hully Gully<br />
Geschäfte: ca. 20<br />
69191 Schriesheim<br />
■ Mathaise-Markt bis 20.03.<br />
Mittwoch und Donnerstag geschlossen<br />
Stadt<br />
Booster Maxx, G-Force, Flipper, Pirates Adventure,<br />
Musik Express<br />
Geschäfte: ca. 50<br />
A Uttendorf/Mattighofen<br />
■ Josefi-Markt mit Kirtag bis 13.03.<br />
CH Biel<br />
■ Fasnacht bis 27.03.<br />
CH Winterthur<br />
■ Fasnacht bis 14.03.<br />
12. MÄRZ (SAMSTAG)<br />
26721 Em<strong>de</strong>n<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 27.03.<br />
V.r.S. Ostfriesland/Leer<br />
71
VORSCHAU<br />
35510 Butzbach<br />
■ Faselmarkt bis 15.03.<br />
H.J.Kalbfleisch/Butzbach<br />
44866 Bochum-Wattenscheid<br />
■ Frühjahrskirmes<br />
bis 20.03.<br />
Bochum Marketing GmbH<br />
Fliegen<strong>de</strong>r Teppich, Love Express<br />
63667 Nidda<br />
■ Frühlingsmarkt bis 21.03.<br />
Dienstag bis Freitag geschlossen!<br />
A Lebring<br />
■ Gadymarkt bis 13.03.<br />
NL Amsterdam-Westerpark<br />
■ Westerpark Voorjaarskermis<br />
bis 27.03.<br />
16. MÄRZ (MITTWOCH)<br />
CH Amriswil TG<br />
■ Frühlingsmarkt bis 20.03.<br />
NL Hoorn<br />
■ Kersenboogerd-Kermis<br />
bis 20.03.<br />
17. MÄRZ (DONNERSTAG)<br />
GB Peterborough, Cambs.<br />
■ Mart Fair bis 27.03.<br />
18. MÄRZ (FREITAG)<br />
09232 Hartmannsdorf<br />
■ Frühlingsfest bis 20.03.<br />
K.& R.Illgen OHG/Chemnitz<br />
13591 Berlin-Spandau<br />
■ Frühjahrsfest<br />
bis 03.04.<br />
T.H.Wollenschlaeger/Boetzow<br />
High Explosive, Magic, Riesenrad, Geisterbahn,<br />
Top Spin, Breakdance, Go-Kartbahn,<br />
Melodie-Star, Drop Attack<br />
21075 Hamburg-Neugraben<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 21.03.<br />
31547 Rehburg-Loccum<br />
■ Rehburger Frühjahrsmarkt<br />
bis 20.03.<br />
33648 Bielefeld-Brackwe<strong>de</strong><br />
■ Frühjahrskirmes bis 27.03.<br />
Stadt<br />
Musik Express, Breakdance, Schunkler, Spukschloss,<br />
Astroliner<br />
Geschäfte: ca. 80<br />
45711 Datteln<br />
■ Frühjahrskirmes<br />
bis 21.03.<br />
Stadt<br />
A Spittal<br />
■ Messetage bis 20.03.<br />
B Ieper=Ypres<br />
■ Kattenfoor bis 27.03.<br />
19. MÄRZ (SAMSTAG)<br />
72762 Reutlingen<br />
■ Frühlingsfest<br />
bis 27.03.<br />
74736 Hardheim<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 20.03.<br />
79618 Rheinfel<strong>de</strong>n/Ba<strong>de</strong>n<br />
■ Frühlingsfest<br />
bis 27.03.<br />
Stadt<br />
Mondlift, Silberturm<br />
Geschäfte: ca. 20<br />
A Eberndorf/Kärnten<br />
■ Josefimarkt bis 20.03.<br />
24. MÄRZ (DONNERSTAG)<br />
CH Moudon<br />
■ Les Brandons Chilbi bis 27.03.<br />
25. MÄRZ (FREITAG)<br />
20359 Hamburg<br />
■ Dom-Frühlingsmarkt bis 25.04.<br />
Behör<strong>de</strong> für Wirtschaft u.Arbeit<br />
Alpina-Bahn, Wil<strong>de</strong> Maus, Airwolf, Techno Power,<br />
Go Kart-Bahn, Geistertempel, Toboggan,<br />
Wellenflug, High Energy, Big Monster, Viva<br />
Mexico, Action, Looping the Loop, Rotor, Frisbee,<br />
Domdancer, Atlantis Rafting, Shaker, Riesenrad,<br />
Geister…, Omni, Mäusespektakel, 2 x<br />
Irrgarten, Revue <strong>de</strong>r Illusionen, Happy Family,<br />
Pirate’s Adventure<br />
24768 Rendsburg<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 28.03.<br />
Stadt<br />
26441 Jever<br />
■ Jahrmarkt bis 27.03.<br />
29683 Bad Falingbostel<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 27.03.<br />
31600 Uchte<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 27.03.<br />
Gemein<strong>de</strong> & Schausteller<br />
31683 Obernkirchen/Bückeburg<br />
■ Frühjahrsmarkt mit Kirmes<br />
bis 28.03.<br />
S.Steuer/Lemgo<br />
Musik Express<br />
Geschäfte: ca. 50<br />
32602 Vlotho<br />
■ Brückenmarkt bis 27.03.<br />
Vlotho Marketing GmbH<br />
35335 Elmshorn<br />
■ Frühjahrsmarkt bis 28.03.<br />
52428 Jülich<br />
■ Frühjahrskirmes bis 27.03.<br />
65510 Idstein<br />
■ Frühlingsfest bis 28.03.<br />
26. MÄRZ (SAMSTAG)<br />
04808 Wurzen<br />
■ Frühlingsfest bis 03.04.<br />
09405 Zschopau<br />
■ Frühlingsfest bis 03.04.<br />
M.S.V./Chemnitz<br />
Breakdance<br />
Geschäfte: ca. 15<br />
35390 Gießen<br />
■ Frühjahrsmesse bis 10.04.<br />
Gießen Marketing GmbH<br />
U 3000, Wildwasserbahn, Daemonium, Swing-<br />
Time, Riesenrad, Breakdance, Psycho<strong>de</strong>lic,<br />
G-Force, Seesturmbahn, Kettenflieger<br />
Geschäfte: ca. 50<br />
42655 Solingen<br />
■ Frühjahrsvolksfest bis 03.04.<br />
S.V.Rhein-Ruhr-Wupper/Solingen<br />
Breakdance, Musik Express, Riesenrad, Millennium,<br />
Booster<br />
Geschäfte: ca. 35<br />
48143 Münster<br />
■ Frühjahrssend<br />
bis 03.04.<br />
Stadt<br />
Disco Jet, Geisterbahn, Salto Mortale, Wildwasserbahn,<br />
Breakdance, Shake, Fünfer-Looping,<br />
Riesenrad, Wellenflug, Crazy Outback,<br />
Psycho<strong>de</strong>lic<br />
Geschäfte: ca. 235<br />
76448 Durmersheim<br />
■ Bickesheimer Frühjahrsmarkt<br />
bis 29.03.<br />
F.Traber/Walzbachtal<br />
76646 Bruchsal<br />
■ Frühjahrsmarkt<br />
bis 03.04.<br />
Stadt<br />
Chaos, Taige Jet, Flipper, Riesenrad, Geisterbahn,<br />
Simulator<br />
Geschäfte: ca. 40<br />
B Gent=Gand<br />
■ Halfvastenfoor bis 17.04.<br />
B Halle<br />
■ Karnavalkermis bis 10.04.<br />
PL Breslau=Wroclaw<br />
■ Frühjahrskirmes<br />
bis 25.04.<br />
27. MÄRZ (SONNTAG)<br />
68799 Reilingen/Main<br />
■ Frühlingsfest bis 29.03.<br />
31. MÄRZ (DONNERSTAG)<br />
44652 Herne<br />
■ City-Kirmes<br />
bis 03.04.<br />
46045 Oberhausen<br />
■ Frühlingsfest<br />
bis 03.04.<br />
Alle Angaben ohne Gewähr!<br />
VOLKS- UND HEIMATFEST<br />
FÜRSTENFELDBRUCK<br />
vom 01.07. bis 10.07.2011<br />
GESUCHT WIRD NOCH<br />
- ein Hochfahrgeschäft, Belustigungsgeschäft<br />
o<strong>de</strong>r ähnliches<br />
- Rundfahrgeschäft<br />
Bewerbungen müssen die vollständige Anschrift mit Telefon, die genaue Bezeichnung<br />
<strong>de</strong>s Geschäftes mit Beschreibung und Darbietung, Angaben <strong>de</strong>r Warengattung und Foto<br />
sowie konkreten Flächenbedarf und genauen Anschlusswert für Licht und Kraftstrom<br />
sowie Größe und Anzahl von Wohn- und Packwagen enthalten.<br />
Bewerbungen sind zu richten an die Stadt Fürstenfeldbruck,<br />
Herrn Joachim Huber, Postfach 1645, 82245 Fürstenfeldbruck.<br />
Stadt Michelstadt<br />
Ergänzen<strong>de</strong> Ausschreibung<br />
Michelstädter Weihnachtsmarkt<br />
vom 25.11. bis 18.12.2011<br />
Für unseren Michelstädter Weihnachtsmarkt 2011<br />
suchen wir noch<br />
Nostalgische Kin<strong>de</strong>rkarussells<br />
Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />
Magistrat <strong>de</strong>r Stadt Michelstadt<br />
Kulturabteilung<br />
Frankfurter Straße 3<br />
64720 Michelstadt<br />
Infos: Tel. 0 60 61/ 74 -133 • Fax 0 60 61/ 74 -178<br />
E-Mail: kulturamt@michelstadt.<strong>de</strong><br />
Internet: www.michelstadt.<strong>de</strong><br />
72
ACTION DVDs im <strong>KIRMES</strong>-SHOP<br />
RIDE THIS ist die neue DVD Vi<strong>de</strong>o Serie für Ri<strong>de</strong><br />
Junkies, Technik-Passionierte sowie Freizeitpark-,<br />
Kirmes- und Karussell-Liebhaber.<br />
RIDE THIS Vol. 1 zeigt in 84 Minuten Vi<strong>de</strong>o brilliant<br />
aufgezeichnete und geschnittene Fahrsequenzen<br />
mit vielen geschmackvollen Splitscreensequenzen.<br />
RIDE THIS Vol. 1: 25 stationäre und transportable<br />
Vergnügungsanlagen und Achterbahnen von aktuellen<br />
Highlights bis hin zu beliebten Kirmes-Klassikern.<br />
Die Aufnahmen wur<strong>de</strong>n im Jahr 2009 in Freizeitparks<br />
und Kirmesplätzen in <strong>Deutsch</strong>land und Benelux digital<br />
gefilmt und hochwertig in voller 16:9 Auflösung editiert.<br />
Film 01 – Major Ri<strong>de</strong>s 1: Sledge Hammer (Huss Giant<br />
Frisbee), Fly Away (Huss), El Vola<strong>de</strong>ur (Huss Topple<br />
Tower), El Toro (Huss Breakdance), Stratosphere Swing<br />
Tower (KMG Hi Swing), <strong>Park</strong>our (Gerstlauer Suspen<strong>de</strong>d<br />
Polyp), Enterprise (Huss <strong>Park</strong> Version), Enterprise<br />
(Schwarzkopf), Screaming Eagle (Huss Shot’n Drop),<br />
Speed Flip, The Tower (C. Blume), Devil Rock (Huss<br />
Flic Flac), Diamond Wheel. Laufzeit: 43:09 min<br />
Film 02 – Major Ri<strong>de</strong>s 2 & Rollercoasters: Typhoon<br />
(Gerstlauer Ri<strong>de</strong>s Eurofighter), Teststrecke (Schwarzkopf<br />
Doppel Looping), Thun<strong>de</strong>rloop (Schwarzkopf<br />
Looping Star), Traum Boot (Weber), King Kong (Huss/<br />
Heimo), Shuttle (Huss Ranger), Top of the World (Nauta<br />
Bussink), Octopus (Schwarzkopf Monster 2), Troika (Huss),<br />
The Eagle (Huss Condor), T-Rex Tower (Huss Shot’n Drop),<br />
Enterpise (Huss transportable Version). Laufzeit: 41:32 min<br />
DIE 7. <strong>KIRMES</strong> DVD<br />
Bonus Feature:<br />
5 Diashows mit<br />
mehr als 500 Fotos<br />
(Gesamtspielzeit<br />
über 40 Minuten)<br />
NEU<br />
ab sofort lieferbar!<br />
€25,-<br />
inkl. Versand<br />
in <strong>Deutsch</strong>land<br />
Kombiangebot 4: Bestellen Sie die 4 aktuellen DVDs<br />
RIDE THIS VOL. 1 • GET READY 2 SCREAM<br />
TAKE YOUR SEAT AND FLY • PRESS PLAY TO RIDE<br />
€ 85,– (Inland) (inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 90,–<br />
außereurop. Ausland: € 95,–<br />
Kombiangebot 3: Bestellen Sie die 3 aktuellen DVDs<br />
RIDE THIS VOL. 1 • GET READY 2 SCREAM<br />
TAKE YOUR SEAT AND FLY<br />
€ 65,– (Inland) (inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 70,– • außereurop. Ausland: € 75,–<br />
Kombiangebot 2: Bestellen Sie die 2 aktuellsten DVDs<br />
RIDE THIS VOL. 1 • GET READY 2 SCREAM<br />
€ 45,– (Inland) (inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 50,– • außereurop. Ausland: € 55,–<br />
Technische<br />
Ausstattung:<br />
DVD Vi<strong>de</strong>o, PAL 16:9<br />
Region Co<strong>de</strong> „0”<br />
Dolby Digital TM Stereo<br />
(Mono kompatibel),<br />
Subtitel (Sprachen:<br />
<strong>Deutsch</strong>, Englisch)<br />
Bitte einsen<strong>de</strong>n an:<br />
GEMI<br />
NEU!!<br />
❏ Ich bestelle<br />
❏ Ich bestelle<br />
❏ Ich bestelle<br />
❏ Ich bestelle<br />
❏ Ich bestelle<br />
Stck. Kirmes DVD RIDE THIS VOL. 1 zum Preis von € 25,– (Inland)<br />
(inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 30,– • außereurop. Ausland: € 35,–<br />
Stck. Kirmes DVD GET READY 2 SCREAM zum Preis von € 25,– (Inland)<br />
(inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 30,– • außereurop. Ausland: € 35,–<br />
Stck. Kirmes DVD Kombiangebot 4 (4 DVD) zum Preis von € 85,– (Inland)<br />
(inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 90,– • außereurop. Ausland: € 95,–<br />
Stck. Kirmes DVD Kombiangebot 3 (3 DVD) zum Preis von € 65,– (Inland)<br />
(inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 70,– • außereurop. Ausland: € 75,–<br />
Stck. Kirmes DVD Kombiangebot 2 (2 DVD) zum Preis von € 45,– (Inland)<br />
(inkl. Versandkosten) • europ. Ausland: € 50,– • außereurop. Ausland: € 55,–<br />
❏ Gesamtbetrag<br />
❏ Ich bezahle per Kreditkarte: ❏ VISA ❏ MASTERCARD ❏ DINERS CLUB ❏ AMERICAN EXPRESS<br />
VERLAGS GMBH Credit Card Nr.<br />
Postfach<br />
85291 Reichertshausen Name Straße<br />
gültig bis<br />
Den Betrag habe ich<br />
in Vorkasse bar<br />
als Scheck<br />
(nur Inland!) beigelegt.<br />
✃<br />
✃<br />
PLZ ■ Ort<br />
Datum ■ Unterschrift
❑<br />
❑<br />
❑<br />
ABONNEMENT-AUFTRAG<br />
Ich bestelle hiermit die nächsten 12 Ausgaben von <strong>KIRMES</strong> & PARK Revue ab Heft-Nr.<br />
zum Abonnementpreis von 78,– € inkl. 7 % MWSt. und Versand (<strong>Deutsch</strong>land)<br />
Ich bestelle hiermit die nächsten 6 Ausgaben von <strong>KIRMES</strong> & PARK Revue ab Heft-Nr.<br />
zum Abonnementpreis von 45,– € inkl. 7 % MWSt. und Versand (nur innerhalb <strong>Deutsch</strong>lands)<br />
Ich bestelle hiermit die nächsten 12 Ausgaben von <strong>KIRMES</strong> & PARK Revue ab Heft-Nr.<br />
❑ Europa Normalpost zum Abonnementpreis von 99,– € inkl. Porto und Versand<br />
❑ Europa Luftpost und Übersee zum Abonnementpreis von 111,– E inkl. Porto und Versand<br />
Ich wünsche die angekreuzte Zahlungsweise:<br />
❑ durch Bankeinzug. Die Einzugsermächtigung erlischt mit Kündigung <strong>de</strong>s Abonnements.<br />
Konto-Nr. Bankleitzahl Bank:<br />
❑ gegen Rechnung. Bitte kein Geld einsen<strong>de</strong>n, Rechnung abwarten.<br />
❑ per Kreditkarte. Bitte ankreuzen: ❑ Visa ❑ Mastercard ❑ Diners Club ❑ American Express<br />
Karten-Nr.:<br />
gültig bis:<br />
Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wur<strong>de</strong>.<br />
Name<br />
Straße<br />
PLZ/Ort Datum Unterschrift<br />
Bitte einsen<strong>de</strong>n an: Gemi Verlags GmbH, Postfach, 85291 Reichertshausen<br />
Diese Bestellung kann ich innerhalb von 10 Tagen schriftlich bei <strong>de</strong>r Gemi Verlags GmbH, Postfach, 85291 Reichertshausen wi<strong>de</strong>rrufen.<br />
Die Wi<strong>de</strong>rrufsfrist beginnt 3 Tage nach Datum <strong>de</strong>s Poststempels meiner Bestellung. Zur Wahrung <strong>de</strong>r Frist genügt das rechtzeitige Absen<strong>de</strong>n.<br />
Ort/Datum<br />
✂<br />
❑<br />
❑<br />
❑<br />
Unterschrift<br />
SUBSCRIPTION-ORDER<br />
I or<strong>de</strong>r the next 12 editions of the <strong>KIRMES</strong> & PARK Revue in english from issue Nr.<br />
at a subscription price of 90,– € incl. 7 % MWSt. and postage (Germany)<br />
I or<strong>de</strong>r the next 6 editions of the <strong>KIRMES</strong> & PARK Revue in english from issue Nr.<br />
at a subscription price of 51,– € incl. 7 % MWSt. and postage (Germany)<br />
I or<strong>de</strong>r the next 12 editions of the <strong>KIRMES</strong> & PARK Revue in english from issue Nr.<br />
❑ Europe normal post at a subscription price of 111,– € incl. postage and handling<br />
❑ Europe airmail and other countries at a subscription price of 123,– € incl. postage and handling<br />
❑ I will pay by credit card. ❑ Visa ❑ Mastercard ❑ Diners Club ❑ American Express<br />
Card Nr.:<br />
Expiry Date:<br />
❑ I require an invoice.<br />
The subscription is automatically exten<strong>de</strong>d a further year if a written cancellation is not received 6 weeks prior to the end of the subscription.<br />
Name<br />
Street<br />
Postco<strong>de</strong>/City Date Signature<br />
Please send to: Gemi Verlags GmbH, Postfach, 85291 Reichertshausen<br />
This subscription or<strong>de</strong>r can be called in writing within 10 days by notifying Gemi Verlags GmbH, Postfach, 85291 Reichertshausen, Germany. The<br />
time limit for cancellation begins 3 day after the date of posting my or<strong>de</strong>r. The time limit is ensured and proved by the timely posting of cancellation.<br />
Date/City<br />
Signature<br />
74
Ihr Partner für das Schaustellergewerbe<br />
D-34613 Ziegenhain<br />
Kasseler Straße 44<br />
Tel. 06691/3536<br />
Fax: 0 66 91 / 59 97<br />
mail@Dietz-Fahrzeugbau.<strong>de</strong><br />
www.Dietz-Fahrzeugbau.<strong>de</strong><br />
Rustikale Verkaufswagen bis 3,5 to<br />
speziell nach Ihren Wünschen gefertigt<br />
VERKAUF<br />
Werkstatt für Figuren und<br />
Dekorationsbau. www.fi<strong>de</strong>ba,<strong>de</strong><br />
Tel. 0351/8470241<br />
Zu verkaufen: ZAMPERLA<br />
DRAGON mit Rückwand, komplett<br />
reisefertig, guter Zustand,<br />
neue Beleuchtung, 1 Mittelbauwagen,<br />
1 Materialbauwagen<br />
7 m, 1 Kassenwagen, aufgebaut<br />
21 x 14 m, 30 kW, mit<br />
Baubuch von Werner Stengel.<br />
Nehme Kin<strong>de</strong>rkarussell auf<br />
Wagen in Zahlung. Chiffre-Nr.<br />
K01-01/11 an die Gemi Verlags<br />
GmbH, Postfach, 85291<br />
Reichertshausen.<br />
Verkaufe BERG- UND TAL-<br />
BAHN, Fa. Reverchon (Route<br />
66), Preis VHB 150.000,- Euro.<br />
Nehme Wohnwagen mit Kin<strong>de</strong>rzimmer<br />
in Zahlung - interessiert?<br />
Tel. 08735/536 o<strong>de</strong>r<br />
0177/6546223<br />
Original Schausteller-Arbeitshosen<br />
in allen Größen auch für<br />
Kin<strong>de</strong>r, sowie T-Shirts, Polo-,<br />
Sweat-Shirts, Kappen, Schürzen,<br />
Bestickungen uvm.<br />
Tel. 0180/5040150, Internet:<br />
www.schaustellerbekleidung.<strong>de</strong><br />
Reifen 8 + 25 + 15 mit 10-Loch<br />
Felgen, SUCHE Blinker 50-<br />
60er Jahre. Tel. 0177/7055198<br />
Original Schwarzkopf Lampen<br />
(rot, gelb, grün, orange,<br />
pink Ober- und Unterteile) aus<br />
Lagerauflösung zu verkaufen.<br />
Tel. 0171/7773305<br />
Verkaufe Kin<strong>de</strong>rkettenkarussell,<br />
F. Völz, 20 Sitzpl., 8 Kettens.<br />
(12), 2 Schwäne, 1<br />
Nostalgiekutsche, neuwertig,<br />
TÜV neu, Bj. 05, Bil<strong>de</strong>r auf Anfrage.<br />
Tel. 0178/6368916<br />
ANKAUF<br />
Barzahler sucht Autos von<br />
Karussell Marke L´Autope<strong>de</strong><br />
aus Belgien, bitte alles anbieten.<br />
Tel. 0031/653486142<br />
GESCHÄFTSVERBINDUNGEN<br />
Haben Sie Transportprobleme?<br />
Wir lösen Sie! Pin-King u.<br />
Scherenanhänger national und<br />
international.<br />
Schausteller-Trans-Service<br />
Ewert 0178/ 5562063<br />
Suche Laufgeschäft o<strong>de</strong>r<br />
kleine Geisterbahn. Tel.<br />
0178/8812200<br />
STELLENMARKT<br />
Suche für Fahrgeschäft Shaker<br />
RECOMANDEUR! Bitte<br />
mel<strong>de</strong>n Sie sich telefonisch unter<br />
0171/7773325<br />
Plakatierer - Reklameleute<br />
mit Fahrzeug frei!<br />
Tel. 0170/9501989<br />
Ehepaar aus Rumänien,<br />
<strong>de</strong>utsch sprechend mit Erfahrung<br />
in <strong>de</strong>r Gastronomie sucht<br />
Arbeit bei Schausteller-Imbiss<br />
etc. Tel.<br />
+49/01635459495 o<strong>de</strong>r Tel.<br />
+40/741213741<br />
Ihre e Kasse K<br />
klingelt<br />
Wollen auch Sie, dass Ihr<br />
und Ihr Geschäft zum Tagesgespräch wird, dann for<strong>de</strong>rn Sie unseren Katalog<br />
mit mechanisch beweglichen Reklamefiguren an. Selbstverständlich<br />
sind wir auch in <strong>de</strong>r Lage, SONDERANFERTIGUNGEN nach Ihren Wünschen<br />
zu gestalten. Wir sind seit nunmehr 36 Jahren Ihr zuverlässiger Partner.<br />
Besuchen Sie uns auch im Internet (mit Vi<strong>de</strong>o).<br />
Peter Stühler • Werbefiguren • Horst Baumann e.K.<br />
Karl-Bröger-Str. 32 • 90765 Fürth • Tel. 0911 / 79 36 60 • Fax 79 38 29<br />
E-Mail: info@peter-stuehler.<strong>de</strong> • Internet: www.peter-stuehler.<strong>de</strong><br />
Einmalige Gelegenheit – Son<strong>de</strong>ranfertigung!<br />
Versorgungsanhänger Fabr. Woelcke 2006<br />
GFK-Sandwich-Koffer 460 x 255 x 235 cm<br />
Komplette Küche • Waschmaschine • Trockner<br />
hervorragend ausgestattet • neuwertig<br />
Neupreis ohne Geräte 32.000 Euro<br />
VB mit Geräten 17.500 Euro<br />
Tel. 07144 / 123 91 o<strong>de</strong>r 0171 / 225 91 61<br />
Rumänische Arbeitsagentur<br />
- Hier fin<strong>de</strong>n Sie Personal aus<br />
Rumänien für Ihre Schaustellerbetriebe.<br />
Tel. 0040/757 855 175<br />
Vorarbeiter, auch Ehepaar,<br />
für SCHIENENKARUSSELL<br />
„Feuer + Eis“ gesucht, FS<br />
KL.3 erwünscht. Michael<br />
Courtney, Theodor-Storm-Str.<br />
9, 81245 München. Tel. 0178/<br />
8232933 o<strong>de</strong>r 0178/8538695<br />
•<br />
BUDERO<br />
„DIE“ PLANE FÜR<br />
DEN SCHAUSTELLER<br />
• • • • • •<br />
•<br />
• • • • • • • •<br />
• • • • • • • • • • • •<br />
Planen aller Art nach Ihren Wünschen<br />
für große und kleine Fahr-, Schau- und<br />
Belustigungsbetriebe.<br />
Anzeigenschluss<br />
für das<br />
Aprilheft<br />
ist Donnerstag<br />
10. März<br />
BUDERO B.V.<br />
Vrijkenstraat 2<br />
6088 PA Roggel NL<br />
Tel. (0031) 475/492445<br />
Fax (0031) 475/494390<br />
www.bu<strong>de</strong>ro.com<br />
75
Winfried Rautenberg<br />
* 20. Februar 1956 ✝ 30. Januar 2011<br />
Traurig nehmen wir Abschied.<br />
Rosendo und Oscar<br />
mit Mutter Monika Rautenberg<br />
und alle die dich kennen<br />
und schätzen gelernt haben.<br />
Traueranschrift: Rosendo Rautenberg,<br />
41236 Mönchengladbach, Gasstraße 56<br />
Der Gottesdienst wird gehalten<br />
am Freitag, <strong>de</strong>m 25. Februar 2011,<br />
um 9.15 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche St. Gereon<br />
in 41236 Mönchengladbach-Giesenkirchen.<br />
Anschließend ist um 10.00 Uhr die Urnenbeisetzung auf <strong>de</strong>m<br />
Städtischen Friedhof Giesenkirchen, Nellessenweg.<br />
Es war nicht leicht mit dir zu gehen,<br />
dir nah’ zu bleiben bis zuletzt,<br />
bis am En<strong>de</strong> nichts mehr ging<br />
und wir dich verlassen mussten,<br />
so wie du warst und bist.<br />
Nun müssen wir dich abgeben, loslassen<br />
und unsere eigenen Wege weiterziehen.<br />
Das Geschäft wird weitergeführt von Herrn Rosendo Rautenberg<br />
Schmierstoffe • Reinigungsmittel<br />
Gasstraße 56 • 41236 Mönchengladbach • Tel. 0 21 66 /425 06<br />
Mobil: 0163 / 798 46 01 o<strong>de</strong>r 0173 / 744 74 34 • E-Mail: rosendorautenberg@yahoo.<strong>de</strong><br />
HERBERT NEHLS<br />
36037 Fulda • Mittelstr. 4<br />
Tel. 0661-72619 • Fax -76959<br />
VERKAUFE<br />
MARKTANHÄNGER<br />
4,5 m • Fabr. Meyer<br />
auf 4 Seiten zu öffnen<br />
generalüberholt • sofort einsetzbar<br />
zugelassen • evtl. mit Ware<br />
bei Interesse Fotos u. Besichtigung<br />
TEL. 0178 / 717 89 32<br />
Lackiererei<br />
Karussells <strong>de</strong>r Spitzenklasse<br />
R. VÖLZ<br />
Industriestr. 3<br />
44577 Castrop-Rauxel<br />
Tel. 0 23 67/83 37<br />
Fax 0 23 67/17 67<br />
Nach wie vor liefern wir:<br />
Schin<strong>de</strong>ldächer,<br />
Reetdächer, Mauerwerke<br />
www.karussell-voelz.<strong>de</strong><br />
www.kirmesparkrevue.<strong>de</strong><br />
0671/794 7420<br />
Tel. 07191/ 34 0135<br />
www.miba-electronic.<strong>de</strong><br />
Wet Protect Feuchtigkeitsschutz<br />
Fax 07191/ 34 0136<br />
US-Trailer<br />
& Zubehör<br />
ab Elkhart, Indiana<br />
500 S. Zub.-Katalog, Schutzgeb.10,-€<br />
TRV TRADING CORP.<br />
In <strong>Deutsch</strong>land:<br />
Tel. 06195-960507, Fax 960512<br />
www.trvtrading.com<br />
Für die historische Kirmes,<br />
Markt und Freizeitpark:<br />
SCHILDER AUS HOLZ<br />
Über die I<strong>de</strong>e und <strong>de</strong>n Entwurf, in<br />
traditionellem Handwerk gefertigt,<br />
liefere ich Ihnen<br />
Schil<strong>de</strong>r, Preistafeln, Dekoteile.<br />
Ich freue mich über Ihre Anfrage.<br />
Ihr Schil<strong>de</strong>r-, Schrift- und<br />
Dekorationsmaler: Meister Johann<br />
www.meister-johann.<strong>de</strong><br />
Die Zugnummer für Feste, Märkte, Jubiläen<br />
www.mo<strong>de</strong>llbahnschau.<strong>de</strong><br />
die einzige Mo<strong>de</strong>llbahn im Ausstellungswagen<br />
Telefon 01 72 / 5 38 56 79<br />
www.gemiverlag.<strong>de</strong><br />
76
Rolf Auf <strong>de</strong>m Berge<br />
Rechtsanwalt<br />
Tätigkeitsschwerpunkt: Verkehrsrecht und Scha<strong>de</strong>nsersatzrecht<br />
Am Markt 14<br />
49565 Bramsche<br />
Telefon 0 5461 / 30 30<br />
Telefax 0 5461 / 26 41<br />
Handy 01 72 / 301 96 94<br />
E-Mail: rae-auf-<strong>de</strong>m-berge@web.<strong>de</strong><br />
SACHVERSTÄNDIGEN-BÜRO<br />
Gerd Römgens<br />
Sachverständiger für das Schaustellergewerbe<br />
Scha<strong>de</strong>n-, Beweissicherungs- und Wertgutachten<br />
Tel. 0178 / 859 13 75 und 0 2154 / 20 83 08<br />
Fax: 02154/208313<br />
Mail: sv-buero-roemgens@arcor.<strong>de</strong><br />
www.sv-roemgens.<strong>de</strong> u. www.roemgens.<strong>de</strong><br />
Gerd Römgens • Jupiterstr. 17 • 47877 Willich<br />
Schausteller-Versicherungen<br />
Transport – Haftpflicht – Kfz<br />
Altersvorsorge – Unfall – Kranken<br />
Klaus Rübenstrunk<br />
Hagener Straße 244 • 44229 Dortmund<br />
Tel.: (02 31) 9 76 10 20 • Fax: (02 31) 9 76 10 21<br />
Mobil: 0171 / 828 58 68<br />
E-Mail: vb-ruebenstrunk@t-online.<strong>de</strong><br />
www.kirmesparkrevue.<strong>de</strong><br />
K<br />
L<br />
E<br />
I<br />
N<br />
A<br />
N<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
G<br />
E<br />
N<br />
A<br />
U<br />
F<br />
T<br />
R<br />
A<br />
G<br />
Text<br />
4 Zeilen:<br />
11,- €<br />
5 Zeilen:<br />
14,- €<br />
6 Zeilen:<br />
17,- €<br />
7 Zeilen:<br />
20,- €<br />
8 Zeilen:<br />
23,- €<br />
9 Zeilen:<br />
26,- €<br />
10 Zeilen:<br />
29,- €<br />
BITTE IN DRUCKBUCHSTABEN UND MIT LEERKÄSTCHEN ZWISCHEN DEN WÖRTERN AUSFÜLLEN!<br />
❑ IN DER NÄCHSTMÖGLICHEN AUSGABE ❑ IN DER AUSGABE<br />
Textpreis für 1 x erscheinen €<br />
❑ Nehmen Sie meine Anzeige unter Chiffre auf (Gebühr 5,– €) €<br />
❑ Belegexemplar (5,50 € inkl. Versand pro Ausgabe) €<br />
❑ Die Anzeige soll Monate lang erscheinen (mit Gesamtpreis multiplizieren) €<br />
❑ 10 % Jahresrabatt ❑ 5 % Halbjahresrabatt €<br />
❑ Den Betrag habe ich als Bargeld beigelegt. Gesamt €<br />
❑ Betrag bitte bei meiner Bank abbuchen:<br />
Vorname<br />
Straße<br />
Ort/Datum<br />
Kto.-Nr.<br />
Name<br />
PLZ, Ort<br />
Unterschrift<br />
Ihr Partner für das Schaustellergewerbe<br />
BLZ<br />
Grundtarif<br />
für<br />
1-3 Zeilen:<br />
8,- €<br />
D-34613 Ziegenhain<br />
Kasseler Straße 44<br />
Tel. 06691/3536<br />
Fax: 0 66 91 / 59 97<br />
mail@Dietz-Fahrzeugbau.<strong>de</strong><br />
www.Dietz-Fahrzeugbau.<strong>de</strong><br />
Mo<strong>de</strong>rne Verkaufswagen bis 3,5 to<br />
speziell nach Ihren Wünschen gefertigt<br />
www.gemiverlag.<strong>de</strong><br />
RUBRIK<br />
(bitte ankreuzen)<br />
❑ Verkauf<br />
❑ Ankauf<br />
❑ Stellenmarkt<br />
❑ Geschäftsverbindungen<br />
❑ Termine<br />
❑ Kontakte<br />
❑ Mo<strong>de</strong>llbau<br />
IHRE KLEINANZEIGE WIRD ZUSÄTZLICH IM INTERNET UNTER www.kirmesparkrevue.<strong>de</strong> KOSTENLOS VERÖFFENTLICHT!<br />
FÜR FORMATANZEIGEN<br />
setzen Sie sich bitte<br />
mit uns unter<br />
Tel. 0 8441/40 22 13<br />
in Verbindung.<br />
Bitte einsen<strong>de</strong>n an:<br />
Gemi Verlags GmbH<br />
Postfach<br />
85291 Reichertshausen<br />
Komplette Anschrift<br />
unbedingt angeben!<br />
Der Abdruck erfolgt nur gegen Vorkasse o<strong>de</strong>r Abbuchung! Bei Abbuchung bitte Bankverbindung angeben!<br />
77
un<strong>de</strong>sweiter<br />
Versand<br />
…keiner steht schneller!<br />
02 28<br />
46 69 89<br />
Fax 461564<br />
53227 Bonn (Beuel) Röhfeldstr. 27<br />
BAB 59 - Abf. Pützchen<br />
www.gemiverlag.<strong>de</strong><br />
Wer sucht<br />
zusätzliche Artikel,<br />
um seinen Umsatz<br />
zu pushen?<br />
Wir, Importeur<br />
und Großhändler,<br />
bieten Ihnen Einzelstücke,<br />
Überhänge, Muster usw.<br />
zu Knallerpreisen!<br />
Einfach anrufen und<br />
Termin vereinbaren<br />
unter Tel. 0170-323 40 67<br />
Im Einkauf liegt <strong>de</strong>r Segen<br />
Schmuckpaket für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 125,00<br />
Nickitücher 50 x 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,50<br />
Armbän<strong>de</strong>r und Fußketten vergol<strong>de</strong>t und versilbert . . . . . . € 0,50<br />
Anhänger an Kette vergol<strong>de</strong>t und versilbert . . . . . . . . . . . . € 0,50<br />
Echte Seeopalketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,75<br />
Singen<strong>de</strong>r Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,95<br />
100 ml Parfum, 30 Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 1,95<br />
Herrliche Holzketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,75<br />
Le<strong>de</strong>rketten<br />
mit Kreuzen, Peacezeichen, Adler usw., 50 Sorten . . . . . . . . € 0,50<br />
Ärmelhalter, gold, silber, schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,50<br />
Haarreifen, 100 verschie<strong>de</strong>ne Mo<strong>de</strong>lle . . . . . . . . . . . . . . . . . € 0,50<br />
Scundies, Haarbän<strong>de</strong>r, Samt, alle Farben . . . . . . . . . . . . . . € 0,50<br />
Weitere 1.000 Artikel am Lager.<br />
B. Gen<strong>de</strong>ra • Mo<strong>de</strong>-Neuheiten<br />
Rheinbabenstr. 5 • 46483 Wesel • Tel. 02 81/2 79 84 • Fax: 02 81/2 20 65<br />
www.gen<strong>de</strong>ra.<strong>de</strong> • E-Mail: info@gen<strong>de</strong>ra.<strong>de</strong><br />
www.Favatella-Werkzeuge-Wuppertal.<strong>de</strong><br />
Atriathermika Thermoisolationsfarbe • Energiesparfarbe<br />
Generalvertretung <strong>Deutsch</strong>land<br />
Hierfür suche ich noch freie Han<strong>de</strong>lsvertreter<br />
Ich führe mehr als 1.000 Artikel aus <strong>de</strong>m Bereich Handwerkszeug, vom Hammer<br />
über Schraubendreher, Zangen, Schlösser, Knarrenkästen, Bits-Bohrer, Pinsel usw.<br />
Für Selbstabholer ist mein Lager in <strong>de</strong>r Leipziger Str. 67, 42109 Wuppertal,<br />
Tel. 0202/750051, Fax 0202/750666, E-Mail: info@Favatella-Tools.<strong>de</strong><br />
Von Montag bis Freitag jeweils 9.00-17.00 Uhr geöffnet, an<strong>de</strong>re Zeiten sind nach<br />
telefonischer Rücksprache möglich. Auch hier gilt Min<strong>de</strong>stauftragswert 100,- €.<br />
Komplette Preislisten kann man aus <strong>de</strong>m Internet herunterla<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r anfor<strong>de</strong>rn bei<br />
Rosolino Favatella • Leipziger Str. 67 • 42109 Wuppertal<br />
Tel. 02 02 / 75 00 51 • Fax 02 02 / 75 06 66<br />
78
Preiswerte<br />
Selbstausbau-<br />
Versionen<br />
Image-Verkaufsanlagen Vertriebs GmbH<br />
79
Service<br />
VERKAUF IM BAHNHOFSBUCHHANDEL<br />
Die mit gekennzeichneten Buchhandlungen bieten auch die ENGLISH VERSION an.<br />
✘<br />
• 01069 Dres<strong>de</strong>n, Wiener Platz 4<br />
• 01097 Dres<strong>de</strong>n-Neustadt, Schlesischer Platz 1<br />
• 01109 Dres<strong>de</strong>n, Wilhelmine-Reichard-Ring 1<br />
• 04109 Leipzig, Hbf, Willy-Brand-Platz 5<br />
• 06112 Halle, Hbf, Bahnhofplatz 1<br />
• 06844 Dessau, Fritz-Hesse-Str. 7<br />
• 10117 Berlin-Friedrichstr., Georgenstr. 14-18<br />
• 10178 Berlin, Alexan<strong>de</strong>rplatz, Dircksenstraße<br />
• 10243 Berlin, Am Ostbahnhof<br />
• 10623 Berlin, Fernbahnhof Zoo<br />
• 10829 Berlin-Südkreuz/West, Neumannstr.<br />
• 12439 Berlin-Schönewei<strong>de</strong>, M.-Brückner-Str. 42<br />
• 12521 Berlin, Flughafen-Schönefeld, Terminal D E G<br />
• 12681 Berlin, Boxberger Str. 3-9 / Haus 3 / Halle 2 West<br />
• 13405 Berlin, Flughafen Tegel, Haupthalle, Bon Voyage<br />
• 18055 Rostock, Konrad-A<strong>de</strong>nauer- Platz<br />
✘ 20099 Hamburg, Hbf., Glockengiesserwall<br />
• 20354 Hamburg, Bahnhof Dammtor, Theodor-Heuss-Platz<br />
• 21337 Lüneburg, Bahnhofstr.<br />
✘ 22765 Hamburg, Paul-Nevermann-Platz<br />
• 23558 Lübeck, Am Bahnhof<br />
• 24114 Kiel, Sophienblatt 27-29<br />
• 25337 Elmshorn, Otto-Hahn-Straße 15<br />
• 25813 Husum, Poggenburgstraße 12<br />
• 26122 Ol<strong>de</strong>nburg, Hauptbahnhof<br />
• 26125 Ol<strong>de</strong>nburg, Wilhelmshavener Heerstr. 32<br />
• 26382 Wilhelmshaven, Bahnhofsplatz 1<br />
• 26789 Leer, Bahnhofsplatz<br />
• 27472 Cuxhaven, Bahnhof Haus 1<br />
• 27570 Bremerhaven, Friedrich-Ebert-Str. 73<br />
• 27749 Delmenhorst, Wittekindstr. 10/ZOB<br />
✘ 28195 Bremen, Bahnhofsplatz 15<br />
• 28199 Bremen, im Flughafen, Flughafenallee 20<br />
• 29221 Celle, Im Bahnhof, Bahnhofsplatz<br />
• 29525 Uelzen, Am Bahnhof<br />
• 30159 Hannover, Ernst-August-Platz 1<br />
• 30669 Hannover, Flughafen, Terminal A<br />
• 31582 Nienburg, Bahnhofstraße<br />
• 32052 Herford, Bahnhofsplatz 1<br />
✘ 32423 Min<strong>de</strong>n, Bun<strong>de</strong>sbahnhof 12<br />
• 33102 Pa<strong>de</strong>rborn, Bahnhofstr. 29<br />
• 33330 Gütersloh, Willy-Brandt-Platz-2<br />
• 33602 Bielefeld, Hauptbahnhof<br />
• 34117 Kassel, Bahnhofsplatz 1<br />
• 34131 Kassel, Wilhelmshöher Allee 253<br />
• 35037 Marburg, Bahnhofstr. 33<br />
• 37073 Goettingen, Bahnhofsplatz 1<br />
• 38102 Braunschweig, Berliner Platz 1<br />
✘ 39104 Mag<strong>de</strong>burg, Bahnhofstr. 68<br />
• 40210 Düsseldorf, Hauptbahnhof<br />
• 41460 Neuss, Presse & Buch im Bhf., Theodor-Heuss-Platz<br />
• 42103 Wuppertal, Döppersberg 37<br />
• 42277 Wuppertal, Berliner Platz 15<br />
• 42283 Wuppertal, Winklerstraße 2<br />
• 42859 Remscheid, Bahnhofsplatz 12<br />
• 44137 Dortmund, Koenigswall 15<br />
• 44629 Herne, Konrad-A<strong>de</strong>nauer-Platz<br />
• 44649 Herne, Heinz-Rühmann-Platz<br />
• 44787 Bochum, Bud<strong>de</strong>nbergplatz, Süd-Ausgang<br />
✘ 45127 Essen, Hauptbahnhof<br />
• 45468 Mülheim, Dieter-aus-<strong>de</strong>m-Siepen-Platz 3<br />
• 45657 Recklinghausen, Große Pfer<strong>de</strong>kamp Str.<br />
• 45879 Gelsenkirchen, Im Bahnhof<br />
• 46045 Oberhausen, Hauptbahnhof<br />
• 46395 Bocholt, Hin<strong>de</strong>nburg Str. 1<br />
• 46446 Emmerich, im Bahnhof<br />
• 46535 Dinslaken, im Bahnhof<br />
• 47051 Duisburg, Mercatorstr. 17<br />
• 48143 Münster, Berliner Platz<br />
• 48431 Rheine, Hauptbahnhof 1<br />
• 49074 Osnabrück, Im Bahnhof<br />
• 49356 Diepholz, Am Bahnhof<br />
• 50667 Köln, Bahnhof 1<br />
50667 Köln, Trankgasse 11<br />
• 50679 Köln-Deutz, Otto-Platz 7<br />
• 52064 Aachen, Bahnhofsplatz 2a<br />
• 52351 Düren, Hauptbahnhof<br />
• 53111 Bonn, Am Hauptbahnhof<br />
• 53173 Bonn-Bad Go<strong>de</strong>sberg, Moltkestr. 43<br />
• 53879 Euskirchen, Bahnhofstraße<br />
• 54292 Trier, Bahnhofsplatz 1<br />
• 55116 Mainz, Bahnhofsplatz 1<br />
• 55543 Bad Kreuznach, Europaplatz<br />
• 56068 Koblenz, Bahnhofsplatz 2<br />
• 57072 Siegen, Am Bahnhof 16<br />
• 58089 Hagen, Berliner Platz 3<br />
• 58239 Schwerte, Bahnhofstraße 35<br />
• 58452 Witten, Bergerstr. 35<br />
• 58644 Iserlohn, Bahnhofsplatz 2<br />
• 58762 Altena, Bahnhofstr. 26<br />
• 59065 Hamm, Willy-Brandt-Platz 1<br />
• 59227 Ahlen, Bahnhofsplatz<br />
✘ 59423 Unna, Bahnhofstr. 74<br />
• 59494 Soest, Bahnhofstr. 2<br />
✘ 60051 Frankfurt, Im Hauptbahnhof<br />
• 60594 Frankfurt, Diesterwegplatz 51<br />
• 61169 Friedberg, Hanauer Str. 44<br />
• 63450 Hanau, Im Hauptbahnhof<br />
• 63739 Aschaffenburg, Ludwigstr. 2, Hbf.<br />
• 64293 Darmstadt, Platz <strong>de</strong>r <strong>Deutsch</strong>en Einheit<br />
• 65190 Wiesba<strong>de</strong>n, Bahnhofsplatz 2<br />
• 65428 Rüsselsheim, Im Hauptbahnhof<br />
• 66111 Saarbrücken, Im Hauptbahnhof<br />
• 66424 Homburg, Im Bahnhof<br />
• 66538 Neunkirchen, Bahnhofstraße<br />
• 67434 Neustadt, Bahnhofsplatz 4<br />
• 67547 Worms, Hauptbahnhof<br />
• 67655 Kaiserslautern, Bahnhofstraße 1<br />
✘ 68161 Mannheim, Bahnhofsplatz 17<br />
✘ 69115 Hei<strong>de</strong>lberg 1, Willy-Brandt-Platz 5<br />
✘ 70173 Stuttgart, Arnulf-Klett-Platz 2<br />
• 70174 Stuttgart-Mitte, Th.-Heuss-Passagen<br />
• 70372 Stuttgart/Bad Cannstatt, Bahnhofstr. 30<br />
• 71638 Ludwigsburg, Bahnhof 14-18<br />
• 72072 Tübingen, Europaplatz 17<br />
• 72764 Reutlingen, Bahnhofstr. 3<br />
• 74321 Bietigheim, Bahnhofsplatz 1<br />
• 75175 Pforzheim, Bahnhofsplatz<br />
✘ 76137 Karlsruhe, Bahnhofsplatz 1<br />
• 76227 Karlsruhe, Hauptbahnstraße 1<br />
• 76646 Bruchsal, Bahnhofsplatz 12<br />
• 79098 Freiburg, Bismarckallee 3<br />
✘ 80335 München, Hauptbahnhof, Arnulfstr. 3<br />
✘ 81667 München, Orleansplatz 10<br />
• 86150 Augsburg, Viktoriastraße 1<br />
• 86154 Augsburg, Ulmer Str. 53<br />
• 87435 Kempten, Bahnhofplatz<br />
• 87509 Immenstadt, Bahnhofstr. 39<br />
• 87527 Sonthofen, Bahnhofstraße<br />
• 87561 Oberstdorf, Bahnhofsplatz 1<br />
• 87700 Memmingen, Bahnhofstr. 3<br />
• 89073 Ulm, Hauptbahnhof<br />
• 89312 Günzburg, Bahnhofsplatz 5<br />
✘ 90411 Nürnberg, Flughafenstraße 100<br />
✘ 90443 Nürnberg, Im Hauptbahnhof<br />
• 91207 Lauf, Bahnhofsplatz 1<br />
• 92224 Amberg, Kaiser-Ludwig-Ring 5<br />
• 92637 Wei<strong>de</strong>n, Bahnhofstr. 28<br />
• 94032 Passau, Bahnhofsplatz 29<br />
• 94315 Straubing, Bahnhofsplatz 13<br />
• 95028 Hof, Bahnhofsplatz 12<br />
• 95444 Bayreuth, Bahnhofstr. 20<br />
• 95615 Marktredwitz, Bahnhofsplatz 7<br />
• 96052 Bamberg, Ludwigstraße 6<br />
• 96450 Coburg, Lossaustr. 4<br />
• 97070 Würzburg, Bahnhofsplatz 4<br />
• 97424 Schweinfurt, Im Bahnhof<br />
• 99084 Erfurt, Willy-Brandt-Platz 12<br />
80
GROSSES VEREINSFEST HOFSTETTEN vom 26. bis 29. Mai 2011<br />
Gesucht: Schiffschaukel, Schießwagen und kleinere Geschäfte<br />
GROSSES VEREINSFEST DÖSINGEN bei Landsberg am Lech<br />
vom 22. bis 26. Juni 2011<br />
Gesucht: Schiffschaukel, kleines Kin<strong>de</strong>rkarussell u. Wurfbu<strong>de</strong>n<br />
TUTZINGER HOCHZEIT Tutzing am Starnberger See<br />
vom 30. Juni bis 5. Juli 2011<br />
Gesucht: Babyflug, Kettenflieger<br />
VOLKSFEST GRABEN b. Augsburg vom 8. bis 11. September 2011<br />
Gesucht: Kin<strong>de</strong>rgeschäft, Babyflug, Kettenflieger<br />
Bewerbungen mit adressiertem Freiumschlag an:<br />
August Ehrenbogen • Braunstraße 35 • 87700 Memmingen<br />
Altstadtfest Pfarrkirchen<br />
29. bis 31. Juli 2011<br />
Gesucht wer<strong>de</strong>n attraktive Imbiss-Stän<strong>de</strong><br />
(Spanische Speisen wer<strong>de</strong>n bevorzugt)<br />
Bewerbung an Helmut Dadlhuber<br />
Stadtplatz 37, 84347 Pfarrkirchen, Tel. 0171/470 50 07<br />
Service<br />
VERKAUFSSTELLEN AUF DEN PLÄTZEN<br />
Im März und April ist die<br />
auf diesen Plätzen erhältlich:<br />
• Versmold St. Petri-Markt (25. 02. bis 27. 02.) bei „Montgolfiere“<br />
• Hamburg Dom-Frühlingsmarkt (25. 03. bis 25. 04.) „Montgolfiere“<br />
• Eisenach Sommergewinn (02. 04. bis 10. 04.) bei „Aqua Velis“<br />
• Speyer Frühjahrsmesse (15. 04. bis 25. 04.) bei „Aqua Velis“<br />
• Ems<strong>de</strong>tten Maikirmes (29. 04. bis 01. 05.) bei „Montgolfiere“<br />
• Landau/Pfalz (30. 04. bis 09. 05.) bei „Aqua Velis“<br />
Neheimer<br />
Veranstaltungen 2011<br />
01. – 03. April 2011<br />
12. Frühlingsfest am<br />
Sauerlän<strong>de</strong>r Dom<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
Gesucht: Geschäfte aller Art<br />
23. April 2011 9-16 Uhr<br />
Osternest am Bexleyplatz<br />
Mit Riesen Blumenverlosung<br />
Gesucht: KHW aller Art, kein Imbiss<br />
06. – 08. Mai 2011<br />
Einfach schön shoppen im Mai<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
Gesucht: Händler für Haus und Garten<br />
24. – 26. Juni 2011<br />
Neheim Live<br />
Gesucht: KHW aller Art, kein Imbiss<br />
12. – 15. August 2011<br />
Schützenfest<br />
Riesen Festumzug mit mehr als 20 Kapellen<br />
Gesucht: attraktive Schausteller aller Art<br />
30. Sept. – 02. Okt. 2011<br />
32. Fresekenmarkt<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
Gesucht: Händler aller Art, pfiffige Kin<strong>de</strong>rgeschäfte<br />
Aktives Neheim e.V.<br />
www.neheim.<strong>de</strong><br />
Neheimer Markt 2A Tel. 0 29 32 / 89 29 29<br />
59755 Arnsberg Fax: 0 29 32 / 89 29 19<br />
Service<br />
FREIE TERMINE - FREIE PLÄTZE<br />
In dieser Rubrik wer<strong>de</strong>n kostenlos freie Termine und freie Plätze für die laufen<strong>de</strong> Saison veröffentlicht. Für Veranstalter gilt: Das Fest muss zuvor<br />
in <strong>de</strong>r „Kirmes & <strong>Park</strong> Revue“ ausgeschrieben sein. Tel.: 08441-402226, Fax: 08441-71846 E-mail: ralf.schmitt@gemiverlag.<strong>de</strong><br />
FREI<br />
• Geisterbahn hat Termine frei.<br />
Tel.: 0163-3016251<br />
• Take Off hat freie Termine. Tel.: 0178-8812200<br />
• Breakdance frei im Monat Juli sowie am 1. und<br />
2. Sonntag im August. Tel.: 0172-9029260.<br />
Tel.: 0171-5266995<br />
• Mäusestadt frei am 3., 4. und 5. Sonntag im Mai.<br />
Tel.: 0178-2024455<br />
• Hochfahrgeschäft "Cyber Space” frei am 5. So.<br />
im Aug., 1. So. im Juni, 5. So. im Juli, 1. bis 3. So.<br />
im Aug. sowie ab 8. Okt.. Tel.: 0163-4145048 o<strong>de</strong>r<br />
0163-7352525<br />
• 3-Etagen-Laufgeschäft (Dietz) frei am 4. und 5.<br />
Sonntag im Mai sowie am 1. Sonntag im Juni.<br />
Tel.: 0177-2988328 od. 0178-8220640<br />
• Alpendorf (Themen-Gastronomie, Größe variabel)<br />
hat Termine frei. Tel.: 0171-5266995<br />
• Riesenrad (38 m) frei am 1. Sonntag im Mai.<br />
Tel.: 0178-4139834<br />
• 1001 Nacht (Fliegen<strong>de</strong>r Teppich), 24 x 14 m,<br />
hat freie Termine. Tel.: 0163-7747244<br />
• Großer Flieger (15 x 18 m) hat Termine frei.<br />
Tel.: 0176-70364105<br />
• Simulator hat freie Termine.<br />
Tel.: 0157-83034461<br />
• Funhouse hat Termine frei. Tel.: 0178-8362951<br />
• Breakdance hat Termine frei.<br />
Tel.: 0171-5266995<br />
• Bungee-Trampolin (4er-Anlage) hat Termine<br />
frei. Tel.: 0157-83034461<br />
• Kin<strong>de</strong>rschleife, 17 (16) x 11 (10) m frei am 3.<br />
und 4. Sonntag im April (Ostern) und am letzten<br />
Sonntag im September. Tel.: 0171-5154715<br />
• Breakdance frei am 4. Sonntag im März, 2. und<br />
3. Sonntag im April und 2. Sonntag im August.<br />
Tel.: 06561-4807<br />
• Hochfahrgeschäft frei am 2., 3. und 4. Sonntag<br />
im Mai, 1., 3., 4. und 5. Sonntag im Juni sowie im<br />
Juli. Tel.: 0163-6581808 u. 0177-3276572<br />
• Rollen<strong>de</strong>s Kaffeehaus (6 x 2,50m) hat diverse<br />
Termine frei, auch Stadtfeste.<br />
Tel.: 0151-52247213, E-Mail: waldhausen@gmx.<strong>de</strong><br />
• Fliegen<strong>de</strong>r Teppich (Zierer), 20 x 16 m<br />
(ohne Frontwagen 12 m Tiefe) hat freie Termine.<br />
Tel.: 0163-7747244<br />
• Bungee-Kugel durch unvorhergesehenen Umstand<br />
frei an Pfingsten (2. und 3. Sonntag im Juni).<br />
Josef Dölle,<br />
Tel.: 0177-3622887 od. 09132-4755<br />
• Montgolfiere frei am 3. und 4. Sonntag im Mai.<br />
Tel.: 0171-6419742<br />
• Polyp frei ab Mitte Oktober bis Jahresen<strong>de</strong><br />
Tel.: 0031-611-531713<br />
• Booster (Hochfahrgeschäft) frei vom 2. bis 4.<br />
Sonntag im Mai, am 4. Sonntag im Juni sowie ab<br />
Mitte Oktober. Tel.: 0031-653-866095<br />
• Autoskooter frei an Ostern, 3. Sonntag im Mai<br />
sowie 1. und 2. Sonntag im Oktober<br />
Tel.: 0172-2076821<br />
GEFRAGT<br />
• Volksfest Ulm 8.-18.7.2011 su. Festwirt m.<br />
attr. Almhütten-Gastronomie + Biergarten. Bewerbung<br />
bis 15.3.11. IG Ulmer Volksfest, Postf.<br />
1226, 89002 Ulm. Infos: www.ulmer-volksfeste.<strong>de</strong><br />
81
•<br />
BUDERO<br />
PLANENFABRIK<br />
• • • • • •<br />
Auch Ansprechpartner für <strong>Deutsch</strong>land:<br />
D. Hinzen<br />
Tel. (0031) 6 531450 03<br />
•<br />
• • • • • • • •<br />
• • • • • • • • • •<br />
Anzeigenschluss<br />
für das Aprilheft<br />
ist <strong>de</strong>r 10. März<br />
THOMSON SIMULATOR VENTURER MKIII<br />
<strong>Park</strong>mo<strong>de</strong>ll mit vielen Komponenten<br />
auf neuestem Stand, inkl. Software (Filme).<br />
Auch für die Reise geeignet.<br />
Sehr interessanter Preis.<br />
Gambit Leisure GmbH • Lin<strong>de</strong>nweg 11 • 28355 Bremen<br />
Tel. 0421 257 55 33 • Fax 0421 257 55 35<br />
Email: info@gambit-leisure.com<br />
GROSSVERANSTALTUNG<br />
Heimat- und Weinfest<br />
in Konz<br />
vom 15. bis 18. Juli 2011<br />
Für v.g. Veranstaltung wer<strong>de</strong>n noch Großfahrgeschäfte,<br />
und vor allem typische Kirmesgeschäfte, wie Dosenwerfen,<br />
Pfeilwerfen, Schießwagen, Fa<strong>de</strong>nziehen etc. gesucht.<br />
Bewerbungen bitte schnellstmöglich an<br />
Stadtverwaltung Konz, Am Markt 11, 54329 Konz<br />
Auskunft: Herr Peters, Tel. 0 65 01 / 83 - 192<br />
VERKAUFE<br />
PACKWAGEN<br />
mit Wohnabteil, Top-Zustand,<br />
Aufbau 8,40 m, gesamt 10 m, verblecht.<br />
TÜV bis April 2011, zugelassen,<br />
KFZ-Brief, neue Reifen,<br />
2-Kreis-Bremsanlage, zum<br />
Anhängen bereit, mit Elektrozähler.<br />
Preis fast geschenkt, VB.<br />
Zu erfragen: 0171 / 630 52 10<br />
82