Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Deutschland w 2,80 • Österreich v 3,20 • Schweiz SFR 5,70
BeNeLux v 3,30 • Frankreich v 4,40 • Italien v 3,30 • Ungarn Ft 1180
Tschechien Kč 79 • Slowakei v 3,50 • Slowenien v 3,20
Heft41
nd
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
4 1
4 196265 302808
Mach mit
beim großen
TinkerBell-
Malwettbewerb
45
super-coole
Über
Bastelideen
Spannende Spiele
Tolle Party-Ideen
Forschen & Entdecken
Lustige Rezepte
Hurra, es ist
Frühling!
Wann kommt
der Osterhase?
Freche
Schnecken-
Stars
Schminken
macht Spaß!
Liebe kleine und große Bastlerinnen und Bastler,
wenn in den frühen Morgenstunden
wieder lustiges Vogelgezwitscher erklingt
und Tulpen, Narzissen und andere
Frühblüher ihre Köpfe neugierig
der Sonne entgegenstrecken, dann
ist es endlich soweit- der Frühling ist
da! Nun hat die Bastelzeit Hochsaison. Holt
euch mit den tollen Bastelideen frische und
fröhliche Farben ins Haus und stimmt euch
auf diese wunderschöne Jahreszeit ein.
Schmetterlinge, Vögel, Marienkäfer, Frösche,
Schnecken, Häschen, Schafe, Blumen,
Clowns, Herzen und noch viele andere tolle
Motive warten als Tischlaterne, Schmuck,
Fensterbilder, Grußkarten, Spiele, Bilderrahmen,
Aloe-Vera Seifen, Tischdekorationen,
Valentinstagsgrüße, Schminkgesicht usw.
schon auf euch. Sucht euch einfach eure Lieblingsmotive
aus und fangt gleich damit an.
Und natürlich gibt es auch wieder einen
super tollen Malwettbewerb mit vielen
schönen Preisen.
Viel Freude beim Basteln und eine wunderschöne
Frühlingszeit.
Eure
20
Spardose
Bunter Vogel
14
Kuschel-
Küken
14 Impressum
32 Herstellernachweis
2
Wir sind für Sie da!
Brauchen Sie einen Rat zum Thema Handarbeiten,
Basteln, Malen oder Dekorieren?
Haben Sie Fragen zu einer Anleitung
oder zu einer speziellen Kreativtechnik?
Unsere Fachberaterinnen
helfen gerne weiter:
Schreiben Sie uns!
service-hotline@oz-verlag.de
Fax: 07623 964 64 449
10
Lustiges Frosch
Spiel
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHALT
LT
LT
LT
LT
LT
LT
LT
LT
LT
LT
LT
44
44
44
44
44
44
44
44
44
47
47
47
47
47
47
12
12
12
12
12
12
12
12
12
12
12
12
Eier –
Clowns
44
44
44
44
44
44
Brustbeutel
Kuschelhase
INHA
INHA
INHALT
LT
LT
LT
LT
LT
LT
Das und vieles mehr
findet Ihr in diesem Heft
findet Ihr in diesem Heft
findet Ihr in diesem Heft
3
Eier –
Eier –
Clowns
Clowns
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
29
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
INHA
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
47
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Kuschelhase
Lustiges
Fensterbild
Schmetterlings- und
Libellenparade
Endlich schweben sie wieder durch die Lüfte und bezaubern
uns mit ihren bunten Farben. Diese niedlichen Frühlingsboten
kannst du dir sogar in dein Kinderzimmer holen.
So wird’s gemacht:
Türschild „Schmetterling“
1. Den Kopf vom Kochlöffel mit rosafarbenem
Lack bemalen und pinkfarbene Wangen auftupfen.
Den Stiel in Weiß gestalten und nach dem
Trocknen rote Striche aufmalen.
2. Das Gesicht mit den Deco Paintern
gestalten. Chenilledraht als Fühler festkleben
und die Enden etwas biegen.
3. Tonzeichenpapier in Rosa zuschneiden
(8 cm x 8 cm). Mit Hilfe von Lineal und
Schere im Abstand von 0,5 cm falzen und
im Wechsel nach vorne und nach hinten
knicken. Die Mitte der Flügel mit
Klebefilm zusammen bringen.
4. Das Türschild mit hellgrünem
Lack grundieren. Nach
dem Trocknen eine weiße
Fläche aufmalen (ca. 9 cm x
2 cm), mit Deco Painter den
Namen aufschreiben und mit
Schwarz umranden.
5. Auf der grünen Fläche
verschiedenfarbige Blumen
verteilen. Zuerst die Flügel
auf dem Türschild festkleben
und darauf den Schmetterling
anbringen.
Material
• Türschild aus Holz (20 cm
x 7,5 cm) • Kleiner Kochlöffel
(12 cm) • Chenilledraht
in Rot • Tonzeichenpapier
„Pastell“ in Rosa (alles von
buttinette) • Marabu-Decorlack
Acryl in Hellrosa, Pink,
Weiß, Rot, Hellgrün • Marabu-
Deco Painter in Schwarz,
Weiß, Rot und Farben nach
Wahl • Pinsel • Lineal
• Schere • Alleskleber UHU-
Kraft (ohne Lösungsmittel)
oder Heißkleber • UHU-
Klebefilm
Tipps von Kids
Wenn ihr keine Transparent-Folie
zur Hand habt, könnt ihr alternativ
auch Transparent-Papier oder
Hologrammfolie verwenden.
So wird’s gemacht:
Frühlingsmobile
1. Chenilledraht in zwei verschiedenen
Farben doppelt legen, zusammendrehen
und mit dem Seitenschneider
auf 8 cm kürzen.
2. Den Zirkel auf 1,7 cm Breite einstellen,
einen Kreis auf Fotokarton
zeichnen und ausschneiden.
Buntstiftkrümel mit dem Finger aufreiben
und das Gesicht aufmalen.
3. Eine Flügelschablone entwerfen,
diese auf der Transparent-Folie auflegen,
mit Kugelschreiber ummalen
und ausschneiden. Zwei Flügel der
gleichen Farbe anfertigen und zusammenkleben.
Mit dem Locher zwei
Fühlerpunkte aus Transparent-Folie
ausstanzen.
4. Chenilledraht auf die Flügel kleben
und am oberen Ende den Kopf befestigen.
Perlonfaden und ausgestanzte
Fühlerpunkte am Kopf ergänzen.
Sechs verschiedenfarbige Libellen
vorbereiten.
5. Zwei Schaschlikspieße mit Klebefilm
zusammenkleben und mit dem
Seitenschneider auf ca. 30 cm kürzen.
Die Spieße mit weißem Chenilledraht
umwickeln und die Enden festkleben.
Material
• 3D-Transparent-Folie in
verschiedenen Farben (LMS)
• Fotokarton in Aprikot
• Chenilledraht in Weiß und
Farben nach Wahl • Perlonfaden
in Schwarz (0,5 mm)
(alles Rayher) • Schaschlikspieße
• Buntstiftkrümel
in Neon-Pink • Permanentmarker
in Schwarz, Rot
(0,6 mm) (beides von
STAEDTLER) • Lackstift in
Weiß • Kugelschreiber
• Locher • Schere • Kleiner
Seitenschneider • Zirkel
• Alleskleber UHU-Kraft
(ohne Lösungsmittel)
• UHU-Klebefilm
Ebenso zwei Spieße in den Längen
20 cm und 15 cm anfertigen.
6. Spieße und Libellen der Abbildung
entsprechend anordnen und mit
Alleskleber zusammenbringen. Zum
Schluss Chenilledraht zum Aufhängen
befestigen.
5
Material
• Holzkugeln mit Bohrung (5 cm)
• Fotokarton in Pink, Türkis, Weiß
• Teelichtglas (4,5 cm x 5,5 cm)
• Motivstanzer „Blume“ in Groß
• Acrylfarbe in Weiß, Pink • Naturschwamm
(alles OPITEC) • Merino-
Märchenwolle in Natur, Pink, Türkis
• Chenilledraht in Natur, Weiß • Holzperlen
in Natur (1 cm, 1,4 cm) (alles
Rayher) • Papprollen (Toilettenpapier)
• Käseschachtelunterteil • Teelicht
• Marabu-Deco Painter in Schwarz,
Weiß • Bleistift • Sägemesser
(Küchenmesser) • Bastelschere
• Spitze Schere • Ultra starker
Flüssigkleber (TOMBOW)
Schäfchen
auf
dem Tisch
Nanu, was machen denn all die kleinen Schäfchen
dort auf deinem Tisch? Na klar! Sie wollen mit dir gemeinsam
ein leckeres Frühlingsfest feiern.
6
So wird’s gemacht:
Tischdeko „Schäfchen
Namenschild
1. Papprolle mit dem Naturschwamm mit
weißer Farbe betupfen. Nach dem Trocknen
mit dem Messer ca. 3 cm abschneiden und
für den Serviettenring an die Seite legen.
2. Ebenso mit der Farbe eine weiße Fläche
auf der Holzkugel gestalten. Pinkfarbene
Wangen mit dem Finger ergänzen, danach
die Finger gründlich waschen. Das Gesicht
mit den Deco Paintern aufmalen.
3. Chenilledraht in Natur zu Ohren formen,
die Enden miteinander verdrehen
und in die Bohrung der Holzkugel
kleben. Ohren nach unten biegen
und naturfarbene Märchenwolle als
Haarbüschel anbringen. Den Rand der
Papprolle mit reichlich Flüssigkleber
bestreichen, Holzkugel auflegen und
gut durchtrocknen lassen.
4. Mit der spitzen Schere am unteren
Rand der Papprolle Löcher bohren
und Chenilledraht in Weiß hindurchschieben.
Ebenfalls Chenilledraht als
Arme um den Körper kleben. An die
Enden je einen Tropfen vom Klebstoff
auftupfen und die Holzperlen aufstecken.
Naturfarbene Märchenwolle
zu kleinen Kugeln formen und am
Körper verteilen.
5. Mit dem Motivstanzer eine
Fotokartonblume anfertigen, einen
weißen Streifen vom Fotokarton mit
Namen beschriften oder bedrucken
und auf der Blume befestigen. Diese
an einer Hand anbringen.
Serviettenring und Schale
1. Für den Serviettenring eine Blume
ausstanzen, Märchenwolle in die
Mitte kleben und diese auf dem
Papprollenrest befestigen. Serviette
rollen und in
die Öffnung schieben.
2. Je fünf Blumen in Pink und Türkis
ausstanzen. Kugeln aus Märchenwolle
in der Mitte befestigen. Die Blumen
am Rand vom Käseschachtelunterteil
festkleben. Ein Schaf anfertigen und
hinter die Schale stellen.
Kerzenhalter und Menuekarte
1. Je ein Schäfchen vorbereiten. Für
den Kerzenhalter je vier Blumen
in Pink und Türkis ausstanzen,
Märchenwollekugeln anbringen und
die Blumen zu einem Kreis zusammenkleben.
Ein Schaf anfertigen und
zusammen mit dem Teelichthalter auf
dem Ring platzieren.
2. Fotokarton in Weiß (21 cm x
14 cm) zuschneiden, in der Mitte
falzen und knicken. Darauf einen
pinkfarbenen (8 cm x 14 cm) und
einen türkisfarbenen (5 cm x 14 cm)
Fotokartonstreifen festkleben. Zwei
türkisfarbene Blumen anfertigen und
auf der Karte ergänzen. Einen Streifen
vom weißen Fotokarton bedrucken
oder beschriften und auf die türkisfarbene
Fläche kleben.
Marienkäfer
Clowns
Ganz einfach lassen
sich aus Holzscheiben
tolle Grußkarten anfertigen.
Schaut mal, die
Marienkäfer-Tischlaterne
ist ganz begeistert!
& Clowns
So wird’s gemacht:
Grußkarten mit Holzscheiben
Clown-Karte
1. Aus Wellpappe (21 cm x 18 cm)
eine Klappkarte erstellen und
mit weißem Fotokarton (15 cm
x 8,5 cm) bekleben.
2.Vier Holzscheiben (ca.
3 cm) mit rosafarbenem
Paint marker bemalen. Nach
dem Trocknen die Clownsgesichter
aufzeichnen.
3. Die Holzscheiben auf
dem Fotokarton festkleben
und Haare und
Hüte mit den Paint
markern ergänzen.
4. Den Rand der
Karte mit Linsen
verzieren. Aus
Bastband eine
Schleife binden und auf
der Karte fixieren.
Marienkäfer-Karte
1. Eine Klappkarte (21 cm x 18 cm) aus der
Wellpappe anfertigen und grünen Fotokarton
(15 cm x 8,5 cm) darauf befestigen.
2. Die Holzscheiben mit rotem Paint marker grundieren
und die schwarzen Zeichnungen aufmalen.
3. Holzscheiben auf dem Fotokarton fixieren und
Kopf, Fühler und Füßchen aufmalen. Zwischen den
Marienkäfern bunte Blumen verteilen.
4. Den Rand der Karte mit Erbsenhälften bekleben
und eine Bastschleife ergänzen.
8
Material
• Holzscheiben (2-3 cm) • Bastband in Natur • Wellpappe
in Natur • Fotokarton in Weiß, Hellgrün (alles
KnorrPrandell) • Getrocknete Erbsenhälften • Getrocknete
Linsen • Paint marker in verschiedenen Farben
(edding) • Alleskleber UHU-Kraft (ohne Lösungsmittel)
So wird’s gemacht:
Tischlaterne „Marienkäfer“
1. Den Zirkel auf 9 cm Breite
einstellen, zwei Kreise auf
rotes Transparentpapier zeichnen
und ausschneiden. Die
Transparentpapierkreise mit
Flüssigkleber hinter die runden
Öffnungen der Laterne kleben.
Nach dem Trocknen die Laterne
zusammenstecken und abstehende
Steckteile ankleben.
2. Nach der Vorlage die benötigten
Einzelteile aus Fotokarton zuschneiden
und die Einzelteile vom Kopf
zusammenkleben. Mit dem Finger
Buntstiftkrümel als Wangen aufreiben,
die Zeichnungen mit den
Filzstiften gestalten und mit dem
Lackstift weiße Lichtpunkte
ergänzen. Chenilledraht und
rote Fühlerpunkte hinter dem
Kopf befestigen.
3. Den Kopf an die Laterne
kleben. Aus Feinkrepp kleine
Kügelchen rollen und am Rand
verteilen. Chenilledraht als
Arme an den Seiten festkleben
und die Hände fixieren.
Mit dem Motivstanzer je zwei
Transparentpapier-Blumen in
Gelb, Grün und Blau vorbereiten
und diese mit dem
Klebestift am Bauch und
am Kopf befestigen.
4. Feinkreppkügelchen
in den passenden
Farben an die Blumen
kleben, ebenso die
Fühler mit Kügelchen
verzieren. Aus Dekoband
eine Schleife
binden und am Hals
anbringen. Im Innern
der Laterne den Teelichthalter
befestigen
und das Teelicht
hineinstellen.
Material
• Rundlaternen- Zuschnitt in Rot • Dekoband aus dem Bänderset
„Inspiration“ • Chenilledraht in Schwarz • Fotokarton in Schwarz,
Rot, Aprikot (alles von VBS) • Transparentpapier, stark in Rot, Gelb,
Grün, Blau • Feinkrepp in Schwarz, Türkis, Gelb, Hellgrün, Rot
• Motiv-Stanzer „Blume“, mittel • Teelichthalter (alles von OPITEC)
• Teelicht • Filzstift in Schwarz, Rot • Lackstift in Weiß • Buntstiftkrümel
in Rot • Bleistift • Zirkel • Schere • Klebestift „Blue
Glue Stick • Ultra starker Flüssigkleber (beides von TOMBOW)
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
Tipps von Kids
Die Kerze bitte nur unter
Aufsicht brennen lassen.
Evtl. einen Eimer Wasser für
den Notfall bereitstellen.
9
Die Vorlagen findest
du auf Seite 24/25.
Tipps von Kids
Sollten die Frösche etwas nach
hinten kippen, könnt ihr zum
Beschweren einfach Steine von
hinten auf die Füße legen.
Spiel
mit mir!
10
Zuerst bastelt ihr gemeinsam
dieses tolle Froschspiel und
dann kommt der Spielspass.
Auf die Plätze, fertig, los!
So wird’s gemacht:
Frosch-Spiel
1. Mit dem Lineal 10 cm vom unteren
Papptellerrand abmessen und mit der
Schere am Lineal entlang falzen. Die
ovale Schablone am unteren Rand
mittig anlegen, mit Bleistift übertragen
und aus dem Teller herausschneiden.
Drei Teller vorbereiten.
2. Die Teller von vorne und hinten
mit grüner Schulmalfarbe bepinseln
und gut durchtrocknen lassen.
3. Nach der Vorlage Schablonen erstellen
und je Frosch zwei grüne Hände und
Füße, zwei weiße Augen, zwei schwarze
Pupillen, eine gelbe Krone und eine gelbe
Kugel auf Fotokarton zeichnen. Die
Motive mit den farblich passenden Glitter
Glue Fine-Linern umranden und in
die Kugeln die Zahlen 1, 2 und 3
schreiben. Silberfarbene Lichtpunk-
Spielregeln
Die Frösche versetzt auf den Tisch oder Fußboden
stellen und die geeignete Entfernung bestimmen. Evtl.
mit einem Wollfaden markieren. Nun werden nacheinander
die 6 Glitter-Pompons zwischen die Beine der Frösche
geschnipst und zum Schluss die Punkte zusammen gezählt.
Sieger ist der Spieler, der die höchste Punktzahl erreicht hat.
te auf die Pupillen malen. Nach dem
Trocknen die Einzelteile ausschneiden.
4. Füße, Augen, Pupillen und Krone
an die Pappteller kleben. Mit rotem
Glitter Glue den Mund aufzeichnen
und die Teller der Abbildung entsprechend
mit grünen Strichen umranden.
Nach dem Trocknen die Hände
und die goldenen Kugel anbringen.
Material
• Fotokarton in Hellgrün, Weiß,
Schwarz, Gelb (Glorex) • Glitter-
Pompons in Grün, Weiß (2,5 cm)
• Glitter Glue Fine-Liner in Grün,
Rot, Gold, Silber (alles Rayher)
• Pappteller (23 cm) • Schulmalfarbe
„Noris Club“ in Hellgrün
(STAEDTLER) • Pinsel • Bleistift
• Schere • Lineal • Ultra starker
Flüssigkleber (TOMBOW)
BUCH-Bestellservice
Die Welt der Kreativ-Bücher
www.shop.oz-verlag.de
Neue Bücher
CV 3151 v (D) 7,50
32 Seiten, DIN A5, Softcover
CV 3219 v (D) 7,50
32 Seiten, DIN A5, Softcover
CV 3218 v (D) 9,95
80 Seiten, 20 x 27 cm, Hardcover
CV 3217 v (D) 7,50
32 Seiten, DIN A5, Softcover
CV 3253 v (D) 7,50
32 Seiten, DIN A5, Softcover
CV 3220 v (D) 7,50
32 Seiten, DIN A5, Softcover
Einzelbestellungen
Österreich:
Leserservice
St. Leonharder Str. 10
A-5081 Anif
Tel: 0043/6246/882-5381
oder Fax: 882-5299
B e s t e l l c o u p o n
Bitte den Coupon in Druckbuchstaben ausfüllen und senden an: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, per Fax:
0 76 23/ 96 44 51 oder E-Mail an: bestellservice@oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von
e (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von e (D) 20.- entfallen diese Kosten (Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
Bitte liefern Sie mir aus Ihrem Programm nachstehende Bücher:
_____ x CV 3151
_____ x CV 3217
_____ x ___________
Name/ Vorname
_____ x CV 3219
_____ x CV 3253
_____ x ___________
Geburtsdatum
_____ x CV 3218
_____ x CV 3220
_____ x ___________
Jetzt
telefonisch
bestellen:
(0 76 23)
964-155
Straße/Nr.
PLZ/Wohnort
Tel./Fax
q Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten.
q Ich bin damit einverstanden, dass die OZ-Verlags-GmbH die von mir angegebenen Daten nutzt, um mir per Post, Telefon oder E-Mail
interessante Angebote zu machen. Ich weiß, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Datum
Unterschrift
8
E-Mail
Unverbindliches
Angebot, nur solange
Vorrat reicht!
Die Vorlagen findest
du auf Seite 24/25.
12
Kunterbunte
Clowns
Wie wäre es mit einer tollen
Clowns-Party? Bei diesen lustigen
Einladungskarten werden deine
Gäste ganz sicher begeistert sein.
Passend dazu gibt es auch ein tolles
Fensterbild als Deko.
So wird’s gemacht:
Lustiges Fensterbild
1. Den Zirkel auf 20 cm Breite
einstellen, einen Halbkreis auf
das orangefarbene Tonpapier
zeichnen und ausschneiden.
Den Halbkreis zu einem
Viertelkreis falten. Diesen über
die gerade Seite zu einem
Achtelkreis falten.
2. Den Achtelkreis so
legen, dass die Spitze
nach oben zeigt. Die Haar-
Schablone mit den gestrichel-
ten Linien an den Faltstellen anlegen,
und mit Bleistift übertragen. Motiv
ausschneiden und aufklappen.
3. Benötigte Einzelteile für den Clown
vier Mal aus Fotokarton und Quadro-
Fotokarton zuschneiden und auf den
Haaren festkleben. Buntstiftkrümel als
Wangen aufreiben und die Gesichter
mit den Deco Paintern gestalten.
4. Fünf kleine und einen großen Luftballon
anfertigen. Die Lichtpunkte
aufmalen und am Fensterbild festkleben.
Zum Schluss den Bildaufhänger
an der Rückseite anbringen.
MATERIAL
• Tonpapier in Orange • Fotokarton
in Weiß, Rosa, Rot,
Grün, Türkis, Gelb • Bildaufhänger
(alles von buttinette)
• Quadro-Fotokarton in Blau,
Gelb, Grün, Weiß (URSUS)
• Marabu-Deco Painter in
Schwarz, Weiß, Rot • Buntstiftkrümel
in Rot • Bleistift
• Zirkel • Schere • Bastelkleber
„Multi-Talent“ (TOMBOW)
So wird’s gemacht:
Einladungskarte „Clown“
1. Weißen Fotokarton zuschneiden
(21 cm x 21 cm), mit
Hilfe von Lineal und Schere in
der Mitte falzen und umknicken.
2. Nach der Vorlage die
Motivteile aus Fotokarton und
Quadro-Fotokarton zuschneiden
und der Abbildung entsprechend
auf die Klappkarte
kleben.
3. Mit dem Finger Buntstiftkrümel
als Wangen aufreiben
und das Gesicht mit
den Deco Paintern gestalten.
Die Buchstaben aus dem Bogen
herausdrücken und ebenfalls auf
die Karte kleben.
4. Mit der spitzen Schere
ein kleines Loch in Höhe der
Nase in die Karte bohren. Den
Luftballon etwas aufblasen,
zuknoten und den Knoten durch
das Loch stecken.
Tipps von Kids
Zum Versenden der Karte den Luftballon im unaufgeblasenen
Zustand durch das Loch schieben
und evt. die Anleitung in der Karte notieren.
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
MATERIAL
• Fotokarton in Orange, Weiß, Rosa, Rot • Buchstaben
aus Fotokarton (alles von buttinette) • Quadro-Fotokarton
in Grün, Blau (URSUS) • Kleine Luftballons in
Rot • Marabu-Deco Painter in Schwarz, Weiß, Rot • Buntstiftkrümel
in Rot • Bleistift • Bastelschere • Spitze
Schere • Lineal • Bastelkleber „Multi-Talent (TOMBOW)
13
Impressum
Basteln mit Kindern
erscheint in der OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de
Tel.: 07623/964-0
Herausgeber: H. • E. Medweth
Verlagsleitung: Sandra Linsin
Programmleitung: Sandra Kocheise
Assistenz Programmltg: Hanna Kunimünch
Redaktion, Text: Andrea Küssner-Neubert
Motive: Andrea Küssner-Neubert
Fotos: Fotostudio UZwei, U.Glasemann
Styling: Ulrike Harter, Kinderfotos
Marlen Duerrschnabel
Illustrationen: Kristiana Heinemann
Layout: WS-Linke, Karlsruhe
Herstellungsleitung: Dirk Siemsen
Head of Marketing: Daniela Dempfle
Marketingleitung: Gabriela Schwald
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 07623/964-159
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb
GmbH & Co. KG
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
www.bpv-medien.com
Anzeigenleitung: Sabine Mecklenburg
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka
Tel.: 0761/ 70578-565
Fax: 0761/ 70578-650
anzeigen@familymedia.de
Heftbestellung: 07623 / 964-155
bestellservice@oz-verlag.de
Service-Hotline: Fax: 07623 / 964 64 449
service-hotline@oz-verlag.de
Druck: OZ Druck & Medien GmbH
Rheinfelden
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
14
© 2010 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen un ter
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist un tersagt.
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und
Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei
Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten
Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt
und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.
Redaktion und Verlag können für even tuell auftretende Fehler
oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Basteln mit Kindern erscheint 6 mal pro Jahr. Der Jah resabopreis
beträgt DF 16,80 / AF 22,08 weitere Auslandspreise
auf Anfrage.
Aboservice Deutschland und Schweiz: Aboservice,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156,
Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de
Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz: OZ-Bestellservice,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623
/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de.
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Ver-sandkosten in
Höhe von F (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.
Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Valora Services
Austria GmbH, Abteilung Leserservice, St. Leonharder Str. 10,
A-5081 Anif/Salzburg, Tel.: 06246/882-5381, Fax: -5299.
E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei Ein-zelbestellungen
zzgl. Versandkosten.
Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,
St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.: 06246/882-0,
www.valoraservices.at
Küken zum
Liebhaben
Nanu, was piept denn da? Gerade erst ist der goldige Nachwuchs
geschlüpft und schon schmückt er dein Kinderzimmer.
Und das kleine Küken-Kissen möchte gerne mit dir kuscheln.
So wird’s gemacht:
Kuschelkissen „Küken“
1. Den Zirkel auf 10 cm Breite einstellen
und aus der Pappe eine Kreis-
Schablone anfertigen. Den Kreis mit
Kugelschreiber auf gelben Filz übertragen.
Zwei Lagen vom gelben Filz
übereinander legen und am Innenkreis
entlang mit Stecknadeln zusammenheften.
Den doppelten Kreis mit der
Stoffschere ausschneiden.
2. Nach der Vorlage zwei orangefarbene
Füße, einen orangefarbenen
Schnabel und zwei schwarze Augen
aus Filz zuschneiden. Mit dem Locher
je zwei schwarze und zwei weiße
Filzpunkte ausstanzen. Schnabel und
Augen zusammen mit den Punkten auf
dem Filz festkleben.
3. Von ca. ¾ der Fläche die Stecknadeln
entfernen, so dass nur noch das
obere Drittel (Kopf) zusammenhält.
Material
• Wolle „Lisa“ in Gelb • Pompon-Set mit Anleitung
(Größe 4,5 cm, 5,5 cm) (alles VBS) • Halbperlen
in Schwarz (0,5 cm, 0,4 cm) • Bastelfilz in Orange
(alles von Rayher) • Eierschale • Schere • Dicke
Nähnadel • Bastelkleber „Multi-Talent (TOMBOW)
So wird’s gemacht:
Pompon-Küken im Ei
1. Zwei Teile vom Pompon-Set der gleichen Größe
Rücken an Rücken zusammenlegen, so dass die Stege
nach außen zeigen. Mit der Wolle umwickeln, bis etwa
in der Höhe der Stege. Mit den beiden anderen Teilen
genauso verfahren.
2. Beide mit Wolle umwickelten Teile zusammenstecken
und die Wolle rundherum aufschneiden. Mit
Bindfaden zwischen der Wolle abbinden und verknoten.
Die Schablonenteile aushängen. Pompon zurechtrücken
und in die gewünschte Form stutzen. Einen
großen Pompon (5,5 cm) und zwei kleine Pompons
(4,5 cm) vorbereiten.
3. Die kleinen Pompons in die gereinigten Eierschalen
kleben, evtl. noch ein Stück am Kopf ergänzen.
Mit der Nadel vorsichtig Löcher in die Eierschale
pieksen. Mit Hilfe der Nadel Wolle durch die
Eierschale und den Pompon schieben und das untere
Ende verknoten. Danach das zweite und das dritte
Küken an den Faden bringen. Am oberen Ende den
Faden wieder zurück schieben, so dass eine Schlaufe
entsteht und das Ende verknoten.
4. Aus Bastelfilz Schnäbel entwerfen, diese in der
Mitte knicken und zusammen mit den Halbperlen an
die Küken kleben.
Die Füße auf der unteren Lage vom Filz ankleben.
Am Rand vom Kreis Klebstoff auftragen und diesen
bis zu den Nadeln zusammenkleben. Zum Trocknen
wieder mit Nadeln fixieren.
4. Die oberen Nadeln abnehmen und Wollstücke am
unteren Kreis festkleben. Das Küken mit Füllwatte
füllen und den Kreis mit dem Kreativkleber komplett
schließen. Ebenfalls zum Trocknen mit Nadeln
zusammenhalten. Zum Schluss aus Dekoband eine
Schleife binden und diese am Kopf ergänzen.
Tipps von Kids
Alternativ zum Pompon-
Set könnt ihr auch je zwei
Pappringe verwenden
(Groß: außen 5,5 cm,
innen 2,5 cm, Klein: außen
4,5 cm, innen 2 cm)
Material
• Bastelfilz in Gelb, Orange, Schwarz, Weiß
• Füllwatte • Wolle „Lisa“ in Gelb (alles
VBS) • Decoband „Pünktchen“ in Orange
(1,5 cm) (efco) • Stecknadeln • Pappe
• Stoffschere mit Zacken • Bastelschere
• Zirkel • Locher • Kugelschreiber
• Kreativkleber UHU-Creativ „Stoff“
Material
• Alte Gläser (z.B. Marmelade,
Apfelmus o. ä.) • Modelliermasse,
lufthärtend „FIMO air
Light“ in Rot, Gelb, Grün, Blau
• Glanzlack (alles STAEDTLER)
• Haarpinsel • Bastelunterlage
• Feuchter Waschlappen
Tolles
aus
Modelliermasse
Modellieren macht allen Kindern großen Spaß!
Es erwarten euch ein toller Frühlings-Blumenschmuck
und kunterbunte Blumenvasen.
Tipps von Kids
Die Hände zwischendurch
immer mit dem Waschlappen
reinigen um ein vermischen
der Farben zu verhindern.
So wird’s gemacht:
Bunte Blumenvasen
1. Den Arbeitsplatz mit der
Bastelunterlage abdecken.
Gläser gründlich auswaschen
und trocknen. Etwas Modelliermasse
in Rot, Gelb, Blau
und Grün aus der Verpackung
nehmen und diese wieder luftdicht
verschließen.
2. Modelliermasse mit den Händen
durchkneten und zu kleinen
„Würstchen“ rollen. Die
Rolle am unteren Rand vom Glas
anlegen, andrücken und um das
Glas herum führen. Danach die
nächste Farbe anbringen. Die
Modelliermasse immer gut andrücken,
so dass diese am Glas
haften bleibt. So lange wiederholen,
bis das komplette Glas verziert
ist.
3. Für die große Blumenvase werden
verschiedengroße Kugeln in
den unterschiedlichen Farben vorbereitet.
Die Kugeln verteilt am
Glas andrücken, bis möglichst keine
freie Stelle mehr zu sehen ist.
4. Die Modelliermasse gut durchtrocknen
lassen. Danach dünn mit
Glanzlack bepinseln und erneut ca.
12 Stunden durchtrocknen lassen –
Fertig!
So wird’s gemacht:
Blumenschmuck aus Modelliermasse
1. Den Arbeitsplatz mit der Bastelunterlage
abdecken. Etwas Modelliermasse
in Gelb und Weiß aus der
Verpackung nehmen und diese wieder
luftdicht verschließen. Modelliermasse
mit den Händen durchkneten und mit
dem Acrylroller ausrollen (ca. 0,3 cm).
2. Den Ausstecher auf die Modelliermasse
drücken und die Form mit dem
Auswerfer herausholen. Je eine Blume
in Gelb und Weiß in unterschiedlichen
Größen anfertigen, aufeinander
legen und leicht andrücken. Eine
kleine gelbe Kugel formen, diese in
der Mitte der oben liegenden Blume
anbringen und mit der Nadel kleine
Löcher verteilen.
3. Für die Kette einen Blumenanhänger
mit den Formen der Größe 4 und
3 anfertigen und mit der Nadel ein
Loch bohren. Ebenfalls kleine Perlen
in Gelb und Weiß vorbereiten, dazu
Modelliermasse zu kleinen Kugeln
formen und mit der Nadel
Löcher vorbohren. Nach dem Trocknen
den Anhänger an Perlonfaden in
der benötigten Länge festknoten und
die Perlen auffädeln. Die Enden gut
verknoten.
4. Für die Anstecknadel eine Blume
(Größe 4 und 3) vorbereiten und diese
auf den Rohling kleben. Für den
Haarreif sechs Blumen (Größe 3 und
2) anfertigen und am Haarreif befestigen.
Beim Ring die Größe 2 und 1 verwenden
und auf den Rohling kleben.
Material
• Ausstechformen mit Auswerfer,
4-er Set „Gänseblümchen/
Margerite“ (Tortissimo)
• Modelliermasse, lufthärtend
„FIMO air Light“ in Weiß, Gelb
• Acrylroller (alles STAEDTLER)
• Rohling „Anstecknadel“, „Ring“
• Seiden-Haarreif in Weiß
• Perlonfaden in Weiß • Bastelunterlage
(alles VBS) • Dicke
Nähnadel • Ultra starker
Flüssigkleber (TOMBOW)
17
PI
PIN WAND
Das
Wusel
von der
Venus
Es kommt von der
Venus, kann fliegen,
frisst am liebsten rote Grütze, ist rot
und etwas größer als ein Feldhase… Na klar! Das
Wusel ist zurück! Frank Zander erfüllte sich einen
WAND
SCHATZ-ALARM!
Wenn die Großen mit den
Kleinen gemeinsam auf
Schatzjagd gehen, bringt das
jede Menge Abenteuer. So
auch in dem
Ravensbur-
ger
Kinderspiel „Schatz-
Alarm“. Dabei tasten
sich die Spieler durch das
Dschungel-Dickicht und
suchen nach glitzernden
Edelsteinen. Ein tolles Spiel
für 2-4 Spieler, ab 5 Jahren. Mehr
Infos und viele weitere Spiele findet ihr
unter www.ravensburger.
Traum und veröffentlichte ein liebevoll produziertes
Weltraum-Märchen für Jung und Alt beim Monopol
Verlag, indem er auch die Rolle des verrückten Professor
Biesenbröck spricht. In den 80er Jahren war das
Märchen ein Riesenerfolg. Jetzt sind alle 3 Teile digital
remastered erstmals auf CD wieder erhältlich.
www.meiselmusic.de
Das richtige Werkzeug
Runde Innenflächen, wie etwa Löcher für
Fingerpuppen, lassen sich am besten mit einer
Nagelschere herausschneiden. Für kleinere
Kinder eignet sich hier eine Prickelnadel mit
passender Unterlage. Die Innenfläche wird
damit perforiert und dann heraus gedrückt.
18
Noris Club Stempelset
In den Noris Club Stempelsets „Bauernhof“
und „Verkehr“ von STAEDTLER sind
mehrere Stempel und unterschiedliche Formen
enthalten. Die Stempel einfach mit Fingermalfarbe
bestreichen und schon lassen
sich die tollsten Motive stempeln. Wer
möchte kann auf einem Malkarton noch
einen passenden Hintergrund gestalten, auf
dem die Motive aufgestempelt werden.
www.staedtler.de
Tolle Erinnerungen
Das Komplett-Set „My
hands“ von Glorex ist
ein toller Bastelspaß, selbst
für Kinder, die noch nicht
schreiben können, aber
schon kreative Geschenke
machen wollen. Durch
Anmalen der Hände,
die dann auf den farbigen
Einleger gedrückt werden, können lustige
Erinnerungen festgehalten werden. Zusätzlich können die Kinder
dann auch ihre eigenen Bilder dazu malen, ein Foto einkleben
und fertig. Abgerundet wird das Ganze evtl. noch mit einem lieben
Gedicht, www.glorex.com
Mini-Mandala-
Designer „Hello Kitty“
Bendaroos-
Magische Wachsschnüre
sind verschiedenfarbige
Schnüre, mit
denen sich tolle
Kreationen in 2D
und 3D erschaffen
lassen. Es lassen
sich damit Masken
kreieren, Bilderrahmen verzieren oder
lustige Tiere, Blumen, Prinzessinnen usw. formen.
Bendaroos von UDI gibt es in verschiedenen Sets. In
dem Mega Pack befinden sich 400 Bendaroos Sticks (12
verschiedene Farbgruppen), Bastelvorlagen
für 2D • 3D Kreationen, inkl.
kindgerechter Bastelschere zum
Kürzen und verzieren.
www.spinmaster.com
Eine spannende Rundreise
Paris, Berlin, London- auf geht’s zur spannenden
Städtetour. Doch schnell wird klar,
dass jeder eine andere Lieblingsstadt hat.
Das lustige Spiel
„Städtetour“
von HABA
ist ein Spielespass
für die
ganze Familie.
Für 2-4 Spieler,
6-99 Jahre. Bei
unserem Malwettbewerb
auf S.
34/35 könnt ihr das tolle Spiel auch gewinnen.
Sei dein eigener
Modedesigner
Mit dem Samtcolor-Bügeltransfer (erhältlich
in 8 Farben) von efco (Hobbygross
Erler) kannst du Motive nach Wahl ausschneiden
oder ausstanzen. Die Motive
werden dann mit dem Bügeleisen auf
T-Shirt, Hose, Tasche usw. fixiert. Deine
ganz individuelle Mode kann danach
auch noch mit Farben von efco verziert
werden. Mehr Infos unter
www.efco.de
Schnipp, schnapp…
Wer mit Papier oder Pappe arbeitet,
benötigt eine gut schneidende Schere.
Für die ersten Schneideversuche
sollten spezielle Bastelscheren mit
runden oder halbrunden Spitzen
gewählt werden.
Infos hierzu und noch andere Spiele findet ihr
unter www.haba.de
Maxi-Perlen-Set „Clown“
Das HAMA Maxi-Perlen-Set
„Clown“ (DanImport)
ist für Kinder von 3-5 Jahren
geeignet. Durch ihren
Durchmesser von 10 mm
lassen sich die Perlen gut
greifen und so gelingt auch
den kleineren Kindern ganz
einfach ein schönes Motiv.
Das Set enthält ca. 250
Maxi-Perlen und die passende
Stiftplatte. Damit
entsteht der zirkusreife Clown als Perlenmotiv.
www.hama.dk
19 19
Kugelrund und
bunt
Dieser Vogel ist ja ganz gut im Futter.
Wenn du ihn weiter so gut fütterst, gibt es
zum Schluss eine lohnende Überraschung.
20
So wird’s
gemacht:
Spardose „Bunter
Vogel“
1. Kleister nach
der Packungsangabe
dickflüssig anrühren.
Den Arbeitsplatz mit
Zeitungen auslegen.
Zeitungen und gelbes
Maulbeerpapier in kleine
Stücke reißen. Den
Luftballon aufblasen (ca.
8 cm) und zuknoten.
2. Den Luftballon mit
den Händen mit Kleister
einreiben. Ein Stück
Zeitungspapier auflegen
und mit den Händen
glatt streichen. Danach
das nächste Stück vom
Zeitungspapier anbringen.
So lange wiederholen, bis
der Luftballon komplett
mit 3 Lagen Zeitungspapier
bedeckt ist, dabei
am Knoten ein Loch
frei lassen. Danach zwei
Schichten vom Maulbeerpapier
anbringen. Am
Luftballonverschluss
einen Bindfaden
festknoten und zum
Trocknen (ca. 1-2 Tage)
an eine Wäscheleine
hängen. Luftballon aufstechen
und entfernen.
3. Das Loch vom Luftballonverschluss
mit
Klebefilm verschließen.
Aus roten Maulbeerpapier
einen Schnabel entwerfen, in der
Mitte knicken und zusammen mit
den Wattekugeln an den Vogelkörper
kleben (das Loch muss unten liegen).
Mit dem Locher schwarze Tonpapierkreise
ausstanzen und auf die Wattekugeln
kleben. Biegeplüsch in Rot
und Weiß miteinander verdrehen
Tipps von Kids
Zum Entnehmen des Geldes
den Klebefilmstreifen abziehen.
Danach wieder mit Klebefilm
verschließen.
und Füße
daraus formen.
4. Mit der spitzen Schere
Löcher für die Beine, die Flügel, den
Schwanz und den Kopfschmuck in
den Körper bohren. Etwas Klebstoff
auf die Öffnungen geben und Biegeplüsch,
sowie die Federn dort hinein
schieben. Zum Schluss mit Bleistift
einen Geldschlitz aufmalen und mit
der spitzen Schere herausschneiden.
Material
• Maulbeerpapier in Gelb, Rot
• Wattekugeln (1,5 cm) • Putenfedern
in verschiedenen Farben
• Biegeplüsch in Rot, Weiß
• Tonpapier in Schwarz (alles
von KnorrPrandell) • Luftballon
• Zeitungspapier • Bindfaden
• Locher • Spitze Schere
• Bleistift • Kleister • UHU-
Klebefilm • Alleskleber UHU-
Kraft (ohne Lösungsmittel)
Die Zeitschrift Basteln mit Kindern erscheint bei OZ-Verlags-GmbH,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Das ist
der Hit!
Jetzt einfach unter:
www.shop.oz-verlag.de/BMKabo
online abonnieren!
nd
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
Über
45
super-coole
Mach mit
beim großen
TinkerBell-
Malwettbewerb
Bastelideen
Spannende Spiele
Tolle Party-Ideen
Forschen & Entdecken
Lustige Rezepte
Hurra, es ist
Deutschland w 2,80 • Österreich v 3,20 • Schweiz SFR 5,70
BeNeLux v 3,30 • Frankreich v 4,40 • Italien v 3,30 • Ungarn Ft 1180
Tschechien Kč 79 • Slowakei v 3,50 • Slowenien v 3,20
Frühling!
Wann kommt
der Osterhase?
Heft41
Freche
Schnecken-
Stars
Schminken
macht Spaß!
3Bastel-Hefte
nur 6,00w
Die Gelegenheit:
BK11041_TI.indd 1 30.11.2010 12:01:19 Uhr
Sie sparen
mehr als 25%
JA, ich möchte das Probe-Abo bestellen!
Senden Sie mir die nächsten 3 Ausgaben von Basteln mit Kindern zum Preis von 6,00 v
statt 8,04 v zum Probelesen. Wenn mir die Zeitschrift gefällt und ich nicht spätestens 10
Tage nach Erhalt der 3. Ausgabe absage, erhalte ich Basteln mit Kindern & Super
Faltschnitt Spaß zum derzeit gültigen Jahresabopreis. Aktuell 26,80 v/10 Ausgaben. Den
Bezug kann ich nach einem Jahr jederzeit beenden. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
und Versand. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage.
Name/Vorname
Straße/Hausnummer
PLZ/Ort
Tel./Fax (Für Rückfragen und besondere Angebote)
Geb.-Datum
E-Mail
Coupon ausschneiden,
ausfüllen und senden an:
ABO-SERVICE
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
Abo-Hotline: 0 76 23 /96 41 56
Fax: 0 76 23/96 44 51
E-Mail: abo@oz-verlag.de
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter
mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
Ich bezahle bequem und bargeldlos durch Bankeinzug
Bankleitzahl
Geldinstitut
Ich bezahle per Rechnung
Datum
✘
Unterschrift
Kontonummer
1325
Kreativ mit
Speckstein
22
Material
• Stifthalter-Set, bestehend
aus 1 Stifthalter (mit 3 Bohrungen
für Stifte), 1 Raspel, 6
Schleifblättchen, 1 Glanz- und
Oberflächenöl, 1 Arbeitsanleitung
• Teelicht-Set, bestehend aus
1 Teelichthalter (Rohling mit
Bohrung für Teelichtkerze),
1 Raspel, 6 Schleifblättchen,
1 Glanz- und Oberflächenöl,
1 Teelichtkerze, Arbeitsanleitung
(alles von TALCUS), Flaches
Gefäß (z.B. Suppenteller)
• alte Zeitungen • Baumwolltuch
• Schürze oder altes Oberhemd
So wird’s gemacht:
Teelicht- und Stifthalter
1. Arbeitsplatz (im Freien) mit
alten Zeitungen abdecken und
Schutzkleidung anziehen.
2. Den Stein mit der Raspel und
dem groben Schleifpapier (gelb)
bearbeiten und formen. Dabei an
Dieses Material bietet unendliche viele Möglichkeiten kreativ
zu sein. Aber Vorsicht! Es kann sein, dass ihr so viel
Spaß daran findet, dass ihr gar nicht mehr aufhören wollt.
der natürlichen Form des Steins
orientieren.
3. Wenn der Stein die gewünschte
Form erreicht hat, mit dem mittlerem
Schleifpapier (grau) nochmals
die Flächen bearbeiten und glätten,
bis keine groben Kratzer mehr zu
sehen sind.
4. Das Gefäß mit ca. 2 cm Wasser
füllen, den Stein hineinlegen und
den Staub abwaschen. Danach den
Stein direkt im Wasser mit dem
Wasserschleifpapier (schwarz)
polieren, bis die Oberfläche richtig
glatt ist und keine Kratzer mehr
sichtbar sind. Nun kann noch feineres
Wasserschleifpapier (grün) verwendet
werden.
5. Den Stein mit dem Baumwolltuch
trocknen. Einige Tropfen Öl mit
den Händen oder mit dem Tuch
in den Stein einpolieren. Nach
Bedarf mehrfach wiederholen,
bis der Stein gesättigt ist.
Material
• Amulett-Stein Set, bestehend
aus 4 Amulettsteinen mit Loch,
4 Lederbändern, Schleifblättchen
(grob, mittel, fein) Glanzöl, Arbeitsanleitung
(TALCUS) • Flaches
Gefäß (z.B. Suppenteller) • Alte
Zeitungen • Baumwolltuch
• Schürze oder altes Oberhemd
So wird’s gemacht:
Amulett-Stein-Ketten
1. Schutzkleidung anziehen und den
Arbeitsplatz mit alten Zeitungen auslegen.
Am Besten im Freien arbeiten,
weil es sehr staubt.
2. Speckstein mit dem groben
Schleifpapier (gelb) bearbeiten
und formen. Evtl. ein Herz, eine
Muschel formen oder die vorgegebene
Steinform beibehalten. Bei der
Muschel kleine Rillen einarbeiten,
dafür das Schleifpapier knicken und
mit der Knickkante arbeiten.
3.Wenn der Stein die gewünschte
Form hat, mit dem mittleren
Schleifpapier (grau) nochmals die
Flächen bearbeiten, bis keine tiefen
Tipps von Kids
Eine große Auswahl an verschiedenen
Specksteinen und Zubehör, sowie
Halbfabrikate und Sets gibt’s bei
TALCUS. www.talcus.at
Kratzer mehr sichtbar sind
und eine gleichmäßig glatte
Oberfläche erreicht ist.
4. Das Gefäß ca. 2 cm mit
Wasser füllen, den Stein
hinein legen und abwaschen.
Danach mit dem
Wasserschleifpapier
(schwarz) so lange polieren,
bis die Oberfläche
wirklich glatt ist und
keine Kratzer mehr zu
sehen sind.
5. Den Stein mit dem
Baumwolltuch abtrocknen.
Etwas Glanzöl auf
den Stein geben und mit
den Händen gut einreiben,
evtl. wiederholen, bis
der Stein gesättigt ist. Das
Lederband durch das Loch
fädeln und mit einem Knoten
verschließen.
23
Vorlagen
Der Kochlöffel „Clown-Faschingsspieße“, S.28/29
Hinweise zur Benutzung des Vorlagebogens:
= Schnittlinie
…………………… = darunterliegende
Schnittlinie
– – – – – – – – – – – = Faltlinie
Tischlaterne „Marienkäfer“, S.9
2 x
2 x
Kuschelkissen „Küken“, S.14
2 x
Lustiges Fen
karten „
2 x
Bilderrahmen „Schnecke“, S.40
2 x
2 x
2 x
24
Mein Kuschelhase, S.47
Klangspiel „Wollschnecke“, S.41
Frosch-Spiel, S.10/11
8 x
Brustbeutel und Tasche, S.44/45
sterbild, Einladungs-
Clown“, S.12/13
2 x
2 x
2 x
2 x
Leuchtendes Herz, S.37
25
Fang mich!
Im Nu sind diese bunten Fangbecher gefaltet und schon
kann der Spielespass auch schon beginnen. Ob alleine oder
mit Freunden, das ist ganz egal, der Spaß ist garantiert!
26
material
• Origami-Papier Decor-Mix
„Formen“ (15 cm x 15 cm)
(efco) • Wolle in Farben nach
Wahl • Holzperlen nach
Wahl (ca. 1 cm) (alles von
Rayher) • Dicke Nähnadel
• Schere • Bastelkleber „Multi-
Talent“ (TOMBOW)
So wird’s gemacht:
Bunte Fangbecher
1. Das Origami-Papier so legen,
dass die bedruckte Seite unten
liegt. Gegenüberliegende Ecken
aufeinander falten, so dass
daraus ein Dreieck entsteht.
2. Die rechte Ecke nach links
knicken, so dass die obere
Kante waagerecht liegt. Das
Papier umdrehen und ebenfalls
die rechte Ecke nach links falten.
Die oberen Papierspitzen
von beiden Seiten nach unten
falten und in die Öffnungen
schieben.
3. Wolle zuschneiden (ca.
50 cm) und mit Hilfe der
Nähnadel von Außen nach
Innen durch den Becherboden
stechen. Den Wollfaden
im Innern mit 2-3 Knoten
verschließen.
4. Am anderen Ende vom
Wollfaden die Holzperle
festknoten. Den Fangbecher
an den Seiten festhalten und
etwas auseinander knicken.
Spielregeln _
Fangbecher zwischen Daumen
und Zeigefinger leicht geöffnet halten.
Die Holzperle am Wollfaden vor – und
zurück pendeln lassen, nach oben
schwingen und die Perle mit dem
Becher auffangen.
Der weichste Stein
der Welt!
TALCUS® Reithofer e.U. ist
seit über hundert Jahren auf
Speckstein, den weichsten
Stein der Welt, spezialisiert.
Von Rohsteinen in vielen
verschiedenen Farben bis hin
zu Halbfabrikaten, Schmuckteilen
und Sets sind der
Kreativität im Sortiment von
TALCUS® keine Grenzen
gesetzt. Werkzeuge und
Zubehör zur optimalen
S p e c k s t e i n b e a r b e i t u n g
runden das Sortiment ab.
TALCUS® Kreativ-Sets
Mit den Kreativ-Sets von
TALCUS® entstehen im
Handumdrehen tolle Gegenstände
für zu Hause sowie
kreative Geschenke für jeden
Anlass. Einfach raspeln,
schleifen, polieren und
fertig! Alles was du dazu
brauchst, beendet sich im
TALCUS® Kreativ-Set.
Deine TALCUS®-Produkte
erhältst du in gut sortierten
Bastelläden und Katalogen
sowie unter
www.talcus.at
27
Ein Zirkusfest ohne richtige Clowns? Das ist doch
unvorstellbar. Diese lustigen Rezeptideen dürfen
auf eurer Party auf keinen Fall fehlen. Manage frei,
der Spaß beginnt!
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
Idee & Realisation: Jasmin Winkelmann, Styling: Jasmin Winkelmann,
Fotos: Markus Hertrich, Studio Hertrich
So wird’s gemacht:
Clown-Faschingsspieße
1. Die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und
mit den Deco Paintern zu lustigen Clowns-
Gesichtern gestalten. Die Gesichter mit Klebefilm
an die Schaschlikspieße bringen.
2. Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel in
kleine Würfel schneiden, Petersilie waschen und
fein hacken.
3. Hackfleisch, Ei, Senf, Crème double, gehackte
Zwiebel, gepresster Knoblauch und die Gewürze
in eine Schüssel geben. Das Brötchen ausdrücken,
hinzugeben und die Hackfleischmasse mit
den Händen gut durchkneten.
4. Kleine Frikadellen formen und im heißen Öl
knusprig braun braten. Abkühlen lassen.
5. Basilikum und Tomaten waschen. Tomaten
halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die
Mozzarella-Kugeln abtropfen lassen. Alle Zutaten
im Wechsel auf die Spieße ziehen.
6. Maiskolben abtropfen lassen, Petersilie
waschen, Frikadellen halbieren. Ebenfalls alle
Zutaten im Wechsel auf die Schaschlikspieße
stecken.
Zutaten für die Frikadellen: • Brötchen von Vortag
• 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • 1 Bund Petersilie • 500g
Hackfleisch • 1 Ei • 1TL Senf • 1/2 Becher Crème double
• Salz • Pfeffer • Paprikapulver, Thymian • 5 EL Speiseöl
Außerdem: • Mini-Babybel Käse • Kleine Maiskolben
• 1 Bund großblättrige Petersilie • Cocktailtomaten
• Mozzarella-Kugeln • Basilikum • Salz, Pfeffer
Material: • Tonkarton in Weiß (Glorex) • Marabu-Deco
Painter in verschiedenen Farben • Schaschlikspieße
• Schere • UHU- Klebefilm
28
Zutaten: • “Superschluck“ von Punica
(0,5 l) oder Getränk nach Wahl
Material: • Krepppapier in verschiedenen
Farben • Chenilledraht in Hellgrün, Rot
• Holzperlen in Weiß • Feder in Rosa
• Doppelseitiges Klebeband (alles von
Rayher) • Marabu-Deco Painter in Rot,
Weiß, Schwarz, Blau, Rosa • Bastelschere
• Zackenschere
So wird’s gemacht:
Flaschen-Clown
1. Mit der Zackenschere lange, ca. 10 cm breite Streifen vom
Krepppapier zuschneiden und jeweils zwei Farben übereinander
legen.
2. Mit der Bastelschere die Streifen bis zur Hälfte fransig einschneiden
und um den Flaschenhals wickeln. Mit Chenilledraht
abbinden.
3. Die Styroporkugeln mit dem roten Deco Painter grundieren
und Pupillen auf die Holzkugeln malen. Gut trocknen lassen und
mit dem doppelseitigen Klebeband an die Flaschen bringen.
4. Mit den Deco Paintern einen lachenden Mund, Wangen und
Augenbrauen aufmalen und trocknen
lassen.
Idee & Realisation: Jasmin Peter, Styling: Jasmin Peter,
Fotos: Fotos: Markus Markus Hertrich, Hertrich, Studio Studio Hertrich Hertrich
Zutaten: • Kinder- Überraschungseier • Zuckerschrift
• Lebensmittelspray „Colorante“ in verschiedenen
Farben (Tortissimo) • Mini- Smarties in verschiedenen
Farben
Material: • Pompons in Farben nach Wahl (0,7 cm,
1 cm) • Bastelkarton „Pünktchen“, „Streifen“
• Feder in Rosa (alles von Rayher) • Fruchtzwergebecher
• Bastelschere • Zackenschere
• Alleskleber UHU-Kraft (ohne Lösungsmittel)
Idee & Realisation: Jasmin Peter, Styling: Jasmin Peter,
Fotos: Markus Hertrich, Studio Hertrich
Tipps von Kids
Noch mehr leckere Rezepte findet ihr in
der Zeitschrift „Partyfood“ (FC085).
Erscheinungstermin 5.01.2011. Infos und
Bestellmöglichkeit unter www.oz-verlag.de
So wird’s gemacht:
Eier-Clowns
1. Die Ü-Eier auspacken und so hinlegen,
dass diese nicht wegrollen können. Mit dem
Lebensmittelspray die Ü-Eier farbig einsprühen
und trocknen lassen.
2. Mit der Zuckerschrift die Mini-Smarties
als Augen und Nasen anbringen und lustige
Gesichter aufmalen.
3. Den Boden aus den Fruchtzwergebechern
herausschneiden und Pompons als Knöpfe
ankleben. Aus Bastelkarton verschiedene
Hütchen gestalten und diese mit Pompons
und Federn verzieren. Ü-Eier-Gesichter auf
die Becher stellen und die Hüte aufsetzen.
29
Clown
Helau und Alaaf! Wo dieser lustige Clown auftritt, lässt
die gute Stimmung nicht lange auf sich warten.
Süßer
Tipps von Kids
Wenn ihr wollt, könnt ihr euch dazu eine
tolle Clowns-Frisur machen. Dazu die
Haare in zwei Partien teilen und mit
Gummibändern an den Seiten zusammenbinden.
Die Zöpfe ein wenig austoupieren
und mit farbigem Haarspray besprühen.
Kostüm von buttinette, www.buttinette.de
Fotos und Styling: Eulenspiegel
30
1.
3.
2.
Gratiskatalog
www.buttinette.com
„Am liebsten selbstgemacht!“
Der neue
Bastelkatalog
2010/2011 ist da!
Jetzt gratis anfordern unter:
✆ Deutschland: 01805-199666 *
✆ Österreich: 0820-199666 **
✆ Schweiz: 0848-332266
*14 Cent/Min. a. d. Festnetz;
max. 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk
**12 Cent/Min. a. d. Festnetz
Mit riesigem
Bastelsortiment!
AZ_CK10/11_75x108 28.07.2010 8:43 Uhr Seite 2
Über 11.000 Produkte vorrätig.
So wird’s gemacht:
Clown-Schminkgesicht
1. Den Profi-Schwamm halbieren und über den Augenbrauen
bis zur Stirn halbkreisförmige Bögen in Weiß auftragen.
Ebenso die weiße Grundierung um den Mund herum gestalten.
Die weiße Grundierung ganz sacht schraffierend mit
einem Hauch Goldenorange, Fuchsiapink und Gelb schattieren,
um einen „lebendigen“ Effekt zu erzielen.
2. Mit dem Katzenzungenpinsel (z.B. Gr. 8) je eine gelbe
Blume auf jeder Wangenseite und eine Blume auf einer
Stirnseite auftupfen. Die Nasenspitze und den Mund klassisch
mit Hellrot schminken.
3. Mit dem Rundpinsel (z.B. Gr. 3) die Blumen in Hellrot
umranden und ein paar rote Striche in die Blumen zeichnen.
Mit einem frischen Grün (z.B. Merlingrün) in Schnörkeln
die Stängel und Ranken aufmalen und mit einem leuchtenden
Hexengrün einige Aufhellungen in die Innenseiten der
Schnörkel setzen. Mit dem Glitzer in Frosted Green und
Frosted Pink die Zeichnungen changieren.
material
Modell aus Lea Spezial
Basteln (LBSH 511)
„Schminken“. Zu bestellen
übers Internet
www.oz-verlag.de
• Wasserlösliche Schminkfarbe in Weiß, Gelb,
Hexengrün, Merligrün, Goldenorange, Hellrot,
Fuchsiapink • Glitzer in Frosted Green, Frosted
Pink • Rundpinsel Gr. 3 • Katzenzungenpinsel
Gr. 8 • Profi-Schwamm • Haarspray in verschiedenen
Farben (alles von Eulenspiegel)
Der Creativ-
Katalog
2010/2011
Bastel-Ideen
auf über 95 Seiten:
SCHMUCK, MALEREI,
DEKORATIONEN,
MOSAIK, PAPIER ...
Bestellkatalog mit
über 280 Seiten
Jetzt kostenlos
anfordern.
Tel. 02 41-109 271 • Auf der Hüls 205 • 52055 Aachen
www.junghanswolle.de/kataloge
Ideenwelten-Anzeige2011:87 x 58 20.08.2010 14:27 Uhr Sei
KatalogGratis anfordern!
kostenlos ...
Der neue VBS Versand katalog 2011
präsentiert Ihre liebsten Hobbys:
Von topaktuellen Trend-Themen
bis zu Handarbeits-Klassikern.
Tel. 01805-668111
€ 0,14/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. € 0,42/Min.
VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 8, 27270 Verden
www.vbs-hobby.com E-Mail: katalog@vbs-versand.de
Schmetterlinge
einmal anders
Mit diesen tollen Schmetterlings-Seifen
wird jeder Waschgang zu einem ganz
besonderen Erlebnis. Welches ist dein
Lieblings-Schmetterling?
So wird’s gemacht:
Schmetterlings- Seifen mit Aloe-Vera
1. Arbeitsplatz mit alten Zeitungen auslegen. Den Kochtopf ca.
½ voll mit Wasser füllen. Etwas Glycerinseife mit dem Küchenmesser
in kleine Stücke schneiden oder schaben und in die
Schmelzkelle geben. Schmelzkelle an den Topfrand hängen und
die Seife im Wasserbad flüssig werden lassen- nicht kochen!
2. Ca. 4-5 Tropfen Aloe-Vera-Gel mit dem Bastelholz unterrühren.
Danach die flüssige Seife nach Wunsch mit einigen Tropfen
von der Seifenfarbe einfärben. Ebenfalls mit dem Bastelholz
verrühren.
3. Die flüssige Seife in die Seifengießform füllen. Den Rest mit
warmem Wasser aus der Schmelzkelle auswaschen. Erneut Glycerinseife
schmelzen, mit Aloe-Vera-Gel und Seifenfarbe verrühren
und in die nächste Schmetterlingsform
gießen. So lange wiederholen, bis alle Formen
gefüllt sind.
4. Die Seife ca. 20-30 Min. abkühlen lassen.
Danach ca. 1 Min. in den Kühlschrank
stellen, durch die Kälte zieht sich
die Seife etwas zusammen
und kann dann leichter
aus der Form gedrückt
werden.
Tipps von Kids
Seifen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
anfertigen. Die Seifen eignen sich auch
wunderbar als Geschenk. Einfach in einem
Cellophanbeutel einpacken und mit farblich
passendem Satinband zubinden.
Material
• Seifen-Gießform „Schmetterlinge“ (5 – 12 cm)
• 250g Glycerinseife „Opak Classik“ • Seifenfarbe
in Rose, Lindgrün, Orange, Gelb, Enziangrün, Blau
• Aloe-Vera-Gel- Seifenzusatz • Gieß- und Schmelzkelle
• Bastelhölzer (alles von VBS) • Kleiner
Kochtopf • Küchenmesser • Alte Zeitungen
HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis
32
• Buntpapierfabrik Ludwig Bähr GmbH & Co.KG, URSUS, Sanderhäuser Straße 29-41, D- 34123 Kassel, www.ludwigbaehr.de • buttinette Textil-Versandhaus GmbH, Industriestraße 22, 86637
Wertingen, www.buttinette.de • Dan Import, Peter Reineke. e.K, Liemer Weg 59, 32657 Lemgo, www.hama.dk • edding International GmbH, Bookkoppel 7, D-22926 Ahrensburg, www.edding.
de • Eulenspiegel, Profi -Schminkfarben GmbH, Obergasse 7, D-65589 Hadamar, www.eulenspiegel.de • Glorex GmbH, Großmattstr. 7, 79618 Rheinfelden, www.glorex.com • Greenpease e.V.,
Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg, www.greenpeace4Kids.de • HABA-Produkte-Habermaaß GmbH, August-Grosch-Str. 28-38, 96476 Bad Rodach, www.haba.de • Hobbygross Erler GmbH,
EFCO Produkte GmbH, Große Ahlmühle 10, 76865 Rohrbach, www.efco.de • Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KG aA, Jack Wolfskin Kreisel 1, D- 65510 Idstein/Ts, www.
jack-wolfskin.com • KnorrPrandell GmbH, Michael-Och-Str. 5, D- 96215 Lichtenfels, www.KnorrPrandell.com • LMS, Lehrmittel-Service H. Späth GmbH, Ditzenbacher Str. 26, 73342 Bad
Ditzenbach-Auendorf, www.LMS.de • Deutschland: OPITEC Handels GmbH, Hohlweg 1, 97232 Giebelstadt, www.opitec.com, Österreich: OPITEC Produktions- und Vertriebsgesellschaft
HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis
mbH, Hannakstraße 7, 5023 Salzburg Schweiz: OPITEC Schweiz AG, H. Pestalozzistraße 1, 1707 Freiburg, Italien: OPITEC Italia Srl, Tinneweg 9, I-39043 Klausen/Südtirol • Marabuwerke GmbH
& Co. KG, Asperger Str. 4, 71732 Tamm, www.marabu-kreativ.de • Monopol-Verlag GmbH, Wittelsbacherstr. 18, 10707 Berlin, www.meiselmusic.de • Rayher Hobby GmbH, Fockestraße 15,
89471 Laupheim, www.rayher-hobby.de • Ravensburger Spieleverlag GmbH, Robert Bosch Straße 1, 88214 Ravensburg, www.ravensburger.de • STAEDTLER Mars GmbH & Co.KG (ehemals
EBERHARD FABER-Produkte), Moosäckerstr.3, 90427 Nürnberg, www.staedtler.de • TALCUS Reithofer OEG, Peter Reithofer, Am Ökopark 8, 8230 Hartberg, Österreich, www.talcus.at • Tombow
Pen & Pencil GmbH, Am Südpark 12, DE-65451 Kelsterbach, www.tomboweurope.com, www.tombow-creative.com • Tortissimo, Städter GmbH, Am Kreuzweg 1, 35469 Allerndorf/Lumda,
www.staedter.de , www.tortissimo.de • UHU GmbH & Co.KG, Hermannstraße 7, 77815 Brühl, www.uhu.de • UDI Upper Deck Germany, Französische Str. 24, 10117 Berlin, www.spinmaster.
com • VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig Str. 8, 27270 Verden, www.vbs-hobbywelt.de • Walt Disney Studio Home Entertainment, www.disneyfairies.de
33
Super toller
Malwettbewerb:
„Mein Feenhaus“
In dem dritten großen Abenteuer der kleinen frechen Fee
TinkerBell „Ein Sommer voller Abenteuer“ (Disney © ) bastelt
das kleine Mädchen Lizzy ein tolles kleines Feenhaus. Wenn
du dein eigenes Feenhaus entwerfen würdest, wie würde
es wohl aussehen? Male ein buntes Bild und nimm an der
Verlosung vieler toller Preise teil.
1+2
Preis
TinkerBell
– Ein Sommer voller Abenteuer-DVD plus Geldbeutel, Poster und
Puzzle von Disney © .
TinkerBell – Ein Sommer voller Abenteuer
Im September 2010 erschien das dritte große Abenteuer auf DVD und
Blu-ray Disc.Während eines Sommer-Ausflugs in die Menschenwelt
erkundet TinkerBell das Haus von Lizzy Griffiths und wird dabei
von dem kleinen Mädchen, das einen unerschütterlichen Glauben
an Feen besitzt, entdeckt und festgehalten. Vidia, die sich für
TinkerBells Gefangennahme verantwortlich fühlt, plant daraufhin
mit den übrigen Freunden aus dem „Tal der Feen“ eine spekta-
kuläre Rettungsaktion. Währenddessen freundet sich TinkerBell
mit Lizzy an und riskiert dabei ihre eigene Sicherheit und sogar die
Zukunft der Feen… Mehr über TinkerBell erfahrt ihr unter
www.disneyfairies.de
Die Preise
Und das musst du tun:
34
Du malst ein Bild zum Thema „Mein Feenhaus“ nicht größer als DIN
A4. Auf der Rückseite schreibst du deinen Namen, deine Adresse und
dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen frankierten
Briefumschlag und sendest es an:
OZ- Verlags- GmbH
„Gewinnspiel BK 041“
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
Einsendeschluss ist der
24.01.2011
Wir gratulieren den Gewinnern
des Malwettbewerbs zum Thema
3–7
Preis
„Mein Kürbis“
Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.
Einige Gewinner-Modelle könnt ihr
hier auf dieser Seite bewundern:
Das Spiel „Städtetour“ von HABA
Spielespass für die ganze Familie. Mit neuartigem
Zugmechanismus. Für 2-4 Spieler,
6-99 Jahre, Spieldauer ca. 25 Minuten.
www.haba.de
HAMA- Spielunterlagen „Bärenhaus
und Eichhörnchen-Baum
(DanImport) Ca. 6000 HAMA-
Perlen, 3 Stiftplatten, sowie das
nötige Zubehör. Nachdem die Perlen
gesteckt und verbügelt sind, können
die Motive auf der Spielunterlage
fixiert werden.
www.hama.dk
8-12
Preis
1. Platz: Carolina
Schefer aus Saterland,
7 Jahre
13-15Preis
2. Platz: Linda Hader
aus Koppenwind,
11 Jahre
Jack Wolfskin „Kids Washroom“
Neben dem Hauptfach gibt es acht
zusätzliche Verstauungsmöglichkeiten.
Erhältlich in drei verschiedenen Farben,
zum Aufhängen, Kapazität 0,50 Liter, Gewicht 90g.
www.jack-wolfskin.com
16-18 Preis
Happy Art plus von GLOREX
Wunderschöne Erinnerungen
abformen. Ein Komplett-Set
mit Farben und Pinsel.
www.glorex.com
3. Platz: Cathrin Hausmann aus Forstern,
9 Jahre
Windrad-Bastelset von efco (Hobbygross Erler)
Ein Komplett-Set für drei Windräder in Blau, Rot,
Gelb, mit Schneideschablone und Werkzeug.
www.efco.de
19-23
Preis
Die Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend
frankierte Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung
teil. Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe
BK 043 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages
und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
35 35
Zum
Valentinstag
Mit diesen Bastelideen, könnt ihr euren
Eltern oder Freunden zeigen, wie lieb ihr sie habt.
Sie werden begeistert sein!
So wird’s gemacht:
Blumige Valentinstagsgrüße
1. Von der Feinkrepprolle einen 6
cm breiten Streifen abschneiden. Mit
Hilfe des Lineals 90 cm abmessen,
Feinkrepp kürzen und wie vorher
wieder zusammenlegen.
2. Das Papier an einer offenen Seite
zusammenhalten und im Abstand
von ca. 0,5 cm bis zur Mitte hin einschneiden.
Krepp-
papier aufrollen. An der nicht eingeschnittenen
Seite den Schaschlikspieß
am Anfang mit Klebefilm befestigen
und das Feinkrepp um den Spieß rollen.
Das Ende festkleben.
3. In einer anderen Farbe einen zweiten
Feinkreppstreifen in der Breite
von 5 cm anfertigen und einschneiden.
Den zweiten Streifen ebenfalls
um den Schaschlikspieß rollen und
das Ende fixieren.
4. Grünes Feinkrepp (10 cm x 30 cm)
um den Blumenrand
Material
• Feinkrepp in Weiß, Pink,
Rot, Grün, Hellblau • Tonpapier
in Pink, Rot • Motivstanzer
„Herz“ in Groß“
(alles von OPITEC) • Große
Konservendose • Schaschlikspieße
• Lineal • Kugelschreiber
• Schere • Klebefilm
UHU-Tape • UHU-
Klebestift
kleben und den Rest um den Spieß
drehen, Das Ende fixieren. Ca. sechs
verschiedenfarbige Blumen anfertigen.
5. Konservendose mit rotem Feinkrepp
beziehen. Danach einen
kleineren pinkfarbenen und einen
noch kleineren weißen Streifen ergänzen.
Mit dem Motivstanzer rote und
pinkfarbene Herzen aus Tonpapier
ausstanzen und mit dem Klebestift an
die Dose bringen. Die Blumen in die
Dose stellen und blaues Feinkrepp als
Wasser in die Zwischenräume
stecken.
So wird’s
gemacht:
Leuchtendes Herz
1. Nach der Vorlage
zwei rote Fotokartonherzen
zuschneiden.
Ebenso aus rotem Fotokarton
einen Streifen
(8 cm x 40 cm) anfertigen.
An den langen Seiten
je 1 cm markieren, mit
Hilfe von Lineal und Schere
falzen und nach oben
knicken. Beide Seiten im
Abstand von ca. 0,5 cm bis
zur Faltstelle einschneiden.
2. Die Herzschablone auf
weißes Transparentpapier
übertragen und ausschneiden,
davon zwei Herzen
anfertigen. Transparentpapier
in Rot und Pink in
Tipps von Kids
Backofen nur unter Aufsicht benutzen.
Sollten beim Auftragen der Plusterfarbe
Bläschen entstehen, können diese im
noch feuchten Zustand mit einer Nadel
zerstochen werden.
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
kleine Stücke reißen und das weiße
Herz damit bekleben, hierfür den
Klebestift verwenden.
3. Transparentpapierherzen mit Alleskleber
hinter den Fotokartonherzen
befestigen. Die Zacken vom Streifen
mit Flüssigkleber betupfen und im
Innern des Fotokartonherzens der
Form folgend festkleben. Danach
die Rückwand anbringen. An einer
Seite eine Öffnung für den Schalter
herausschneiden. Die Lichterkette in
die Laterne legen, Stecker und Schalter
durch die Öffnung heraus ziehen.
4. Auf Schreibpapier reichlich unterschiedlich
große Herzen malen und
das Papier in die Klarsichthülle schieben.
Die Herzen mit den Pop up
Linern in Rot, Pink und Weiß ausmalen,
reichlich Farbe verwenden.
Herzen nach dem Trocknen
(ca. 6-12 Std.) vorsichtig von der
Folie abziehen, auf dem Backpapier
verteilen und bei 150°C ca. 1-3 Min.
aufplustern lassen. Nach dem Abkühlen
die Herzen am Rand der Laterne
festkleben.
Material
• Fotokarton in Rot • Transparentpapier
in Weiß, Rot, Pink
• 10er Mini-Lichterkette, Weiß mit
Schalter • Plusterfarbe „Pop up
Liner“ in Weiß, Pink, Rot (alles von
VBS) • Klarsichthülle • Schreibpapier
• Backpapier • Backofen
• Bleistift • Schere • Lineal • Ultra
starker Flüssigkleber • Klebestift
„Blue Glue Stick (TOMBOW)
37
Tierischer
Party-Spaß!
Tipps von Kids
Das Bügeleisen bitte von
einem Erwachsenen bedienen
lassen. Kerzen nur unter Aufsicht
brennen lassen.
38
Ideen für Ihr Zuhause
im Herzen der Natur
ein Fest für die Sinne
hauchzartem Blattgold
Nr. 24
Zuerst verschickt ihr die tollen Einladungskarten und
schon kann die Party beginnen. Die niedlichen Tiere sind schon
ganz aufgeregt und warten gespannt auf deine Gäste.
So wird’s
gemacht:
Tierisch süße
Tischdeko
Einladungskarte und
Serviettenring
1. Weißen Fotokarton
(21 cm x 21 cm) in der
Mitte falzen und umknicken.
Türkisfarbenen Fotokarton
(17 cm x 3 cm) mit dem
schwarzen Filzstift beschriften
und auf die rechte Seite
der Karte kleben.
2. Benötigte Serviettenmotive
grob ausschneiden
und die obere bedruckte
Schicht ablösen. Serviettenkleber
auf weißen Fotokarton
pinseln, Motive nach und nach
auflegen und vorsichtig mit
den Fingern glatt streichen.
Darüber eine zweite Schicht vom
Serviettenkleber auftragen und
trocknen lassen. Motive ausschneiden
und auf der Karte ergänzen.
3. Weißen Fotokarton (15 cm
x 5 cm) zu einem Serviettenring
zusammenkleben. Serviettenmotiv
ebenfalls auf weißen Fotokarton
bringen, ausschneiden und auf dem
Serviettenring festkleben.
Teller und Namenschild
1. Genügend Serviettenmotive grob
ausschneiden, die bedruckte Lage ablösen
und mit Serviettenkleber direkt
auf den Tellerrand bringen. Trocknen
lassen.
2. Weißen Fotokarton (18 cm x
12 cm) in der Mitte falzen und wieder
aufklappen. Serviettenmotiv
an der Falzlinie ansetzen und mit
Serviettenkleber auf der oberen
Hälfte vom Namenschild befestigen.
Nach dem Trocknen das Motiv der
Abbildung entsprechend mit der spitzen
Schere ausschneiden.
3. Türkisfarbenen Fotokarton (6 cm
x 4 cm) mit Namen beschriften und
auf der unteren Hälfte vom Schild festkleben.
Das Namenschild aufstellen.
Teelichtgläser, Tischset und
Lichterkette
1. Die Gläser mit Hilfe des Malschwammes
mit weißer Acryl Farbe
betupfen. Nach dem Trocknen gewünschte
Serviettenmotive mit dem
Serviettenkleber anbringen. Teelicht im
Innern platzieren.
2. Das Baumwoll-Tischset waschen
und bügeln. Die Seiten nacheinander
mit dem Serviettenlack für Stoff bepinseln
und Serviettenmotive auflegen.
Mit den Fingern vorsichtig glatt streichen
und eine zweite Schicht vom
Lack auftragen.
3. Nach dem Trocknen das Set mit
Butterbrotpapier bedecken und mit
dem Bügeleisen fixieren (waschbar bis
30°C, Schonwaschgang).
4. Die Lampion zusammenstecken.
Je zwei gleiche Serviettenmotive
mit dem Serviettenkleber auf den
Lampions anbringen und trocknen
lassen. Lampions an die Lichterkette
stecken, mit Satinband festknoten
und Schleifen binden.
...erhalten Sie
z.B. in folgenden
Fachgeschäften:
Dein Bastelfreund
Lornsenstr. 119
22869 Schenefeld
Kunst & Kreativ
Lutteranger 2
37073 Göttingen
Vowinckel Bastlerbedarf
Kleiner Hirschgraben 14
60311 Frankfurt
Internet:
www.bügelperlen.de
Hotline:
0 52 61/94 41 90
Nie mehr
lan
angw
gwei
lig Wohn
hnen
en!
WOHN-DEKO
einfach selber machen!
Ausgabe 1
DIE SCHÖNSTEN IDEEN
WOHNEN
ZUM SELBERMACHEN
&Dekorieren
STILVOLL
Romantische Deko-
GEMÜTLICH
Stille Wohlfühloase
TRAUMHAFT
Mallorcas Mandelblüte –
BON APPÉTIT
Edler Tortentraum mit
Schön in Szene gesetzt:
Frühblüher
Großes
Gewinnspiel
Traumurlaub im
Romantikhotel
Wohnen
in
den Farben des
Frühlings
G
Material
• Fotokarton in Weiß, Türkis (Glorex) • Teelichtgläser (5 cm x 6,5 cm,
7,5 cm x 8,5 cm) • Teelichter • Baumwoll-Tischset in Weiß (40 cm x
32 cm) • Mini-Lampions • 10er-Mini-Lichterkette mit Schalter
• Satinband in Hellblau (0,3 cm) • Servietten „Alle meine Tiere“
• Serviettenkleber • Serviettenlack für Stoff • Acryl Farbe in Titanweiß
• Malschwamm • Pinsel (alles von VBS) • Butterbrotpapier
• Pappteller • Bügeleisen • Bleistift • Bastelschere • Spitze Schere
• Lineal • Filzstift in Schwarz • Bastelkleber „Multi-Talent (TOMBOW)
Lena Creativ
Lena Creativ
Origine le Geschenke
Einfach & schnell
gemacht
Kulinarische Genüsse:
Fingerfood & Desserts
Stilvo le Adventsfloristik
Countrycharme
B a s t e l n u n d D e k o r i e r e n m i t S t i l u n d F a n t a s i e
Romantik pur!
Zauberhafte Ideen
zum Selbermachen
Advent und
Weihnachten
Die Zeitschriften erscheinen bei
OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
www.shop.oz-verlag.de
Schnecken
in
Aktion
Lustige Schnecken überall- ob als Bilderrahmen
oder Klangspiel. Diesen Schnecken gefällt es hier
richtig gut, schau mal, wie sie dich anlächeln.
Material
• Fotokarton in Rosa (Glorex)
• Biegeplüsch in Grün, Orange
• Holzperlen (1 cm) in Gelb, Lila
(alles von KnorrPrandell) • Fotos
• Pappteller (23 cm) • Schulmalfarbe
„Noris Club“ in Pink, Orange,
Gelb, Türkis, Lila, Hellgrün
(STAEDTLER) • Buntstiftkrümel
in Rot • Marabu-Deco Painter in
Schwarz, Weiß • Pinsel • Zirkel
• Bleistift • Schere • Bastelkleber
„Multi-Talent“ (TOMBOW)
40
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
So wird’s gemacht:
Bilderrahmen „Schnecke“
1. Den Zirkel auf 3,5 cm Breite einstellen
und einen Kreis auf der Rückseite
vom Pappteller aufmalen. Danach den
Zirkel in der Größe 6,5 cm einstellen
und einen zweiten Kreis ergänzen.
2. Die Kreise im Farbwechsel in Pink,
Orange und Gelb oder in Türkis,
Lila und Hellgrün bepinseln. Dabei
die Farbe immer etwas antrocknen
lassen um ein Vermischen zu verhindern.
Nach dem Trocknen mit dem
Finger Punkte auftupfen.
3. Nach der Vorlage den Schneckenkörper
aus rosafarbenem Fotokarton
zuschneiden. Die Nase
mit Fingerfarbe auftupfen. Buntstiftkrümel
auf den Wangen und
auf dem Körper aufreiben. Die
restlichen Zeichnungen mit den
Deco Paintern gestalten.
4. Biegeplüsch (ca. 16 cm) in
der Mitte knicken und hinter
dem Kopf festkleben. Auf die
Enden die Holzperlen schieben
und diese mit einem Tropfen
Klebstoff verschließen. Den
Körper an den Pappteller
kleben. In der Mitte vom
Pappteller das Foto (ca. 8 cm
x 8 cm) befestigen.
Tipps von Kids
Mit Hilfe eines Zahnstochers könnt
ihr die Wolle etwas zusammenschieben
damit keine Lücken entstehenso
bleiben eure Finger sauber.
Die Vorlagen findest du
auf den Seiten 24/25.
So wird’s gemacht:
Klangspiel „Wollschnecke“
1. Nach der Vorlage den Schneckenkörper
zweimal aus rosafarbenem
Fotokarton zuschneiden und passgenau
aufeinander kleben. Den Zirkel
auf 5 cm Breite einstellen, zwei rosafarbene
Kreise aufzeichnen, ausschneiden
und ebenfalls aufeinander kleben.
2. Nach der Vorlage eine rote Nase
zuschneiden. Den Zirkel auf 1,7 cm
Breite einstellen und zwei rote
Fühlerpunkte anfertigen. Ebenso zwei
schwarze Fühler vorbereiten.
3. Den Kopf nach und nach mit reichlich
Bastelkleber
bestreichen und rosafarbene Wolle
kreisförmig auflegen. Danach den
Körper mit Wolle gestalten. Gut
trocknen lassen. Fühlerpunkte ebenfalls
mit rosafarbener und die Nase
mit roter Wolle bekleben. Fühler,
Fühlerpunkte, Nase und Wackelaugen
an den Schneckenkopf kleben und
einen schwarzen Wollmund ergänzen.
4. Das Schneckenhaus mit verschiedenfarbiger
Wolle nach Wahl gestalten.
Material
• Fotokarton in Rosa, Rot,
Schwarz (Glorex) • Wolle „Lisa“
in verschiedenen Farben (VBS)
• Klangstäbe (4, 6, 8 cm)
• Wackelaugen, oval (ca. 1,2 cm)
(alles von Rayher) • Zirkel
• Bleistift • Schere • Dicke
Nähnadel • Bastelkleber „Multi-
Talent“ (TOMBOW)
Schneckenhaus am Schneckenkörper
festkleben und trocknen lassen. Mit
Hilfe der Nadel die Klangstäbe und
Wolle zum Aufhängen anbringen.
41
Tolle Sachen zum
Spielen und Entdecken!
„Schnecken“
Schnecken gehören zu den Weichtieren. Sie haben keine Knochen. Ihr weicher
Körper ist durch eine ledrige Haut geschützt. Die Schnecke bewegt sich durch
das Zusammenziehen ihrer Muskeln wellenartig vorwärts. Beim Kriechen hinterlassen
sie eine Schleimspur. Diese schützt die Schneckenkörper vor dem rauen
Untergrund. Auf nassem Boden kann sich die Schnecke am besten fortbewegen.
Heute geht es im Durchblicker rund um die Schnecke.
Rätsel
„Welches ist der richtige Weg?“
Die kleine Schnecke ist gerade von den ersten
Sonnenstrahlen aus dem Winterschlaf geweckt
worden. Nun hat sie einen riesengroßen Hunger.
Wie ihr sehen könnt, waren vor ihr schon andere
Schnecken hier und haben eine Schleimspur
hinterlassen. Aber welche Spur führt denn nun
zu dem saftigen leckeren grünen Salat? Hilfst
du ihr den richtigen Weg zu
finden? Markiere den Weg
mit einem Stift.
Euer Durchblicker
42
Lösung: Weg 2
Spiel
„Schneckenrennen“
Kaum wird es im Frühling
warm, kriechen die ersten
Schnecken aus ihren Verstecken.
Wie ihr sicher wisst,
bewegen sich Schnecken langsam
und in Wellenbewegungen
fort. Das ist gar nicht so einfach.
In dem Spiel könnt ihr
das gleich mal ausprobieren.
Ihr benötigt dazu mindestens
2 Spieler, pro Spieler ein
kleines Kissen und evtl. einen
Spielleiter. Markiert eine Startund
Ziellinie. Die Spieler bewegen
sich auf den Händen und
Knien fort. Auf dem Rücken
befindet sich das Kissen.
Auf ein Signal des Spielleiters
(z.B. Hände klatschen) versuchen
die „Schnecken“ so
schnell wie möglich zur Ziellinie
zu gelangen, ohne dabei
das Kissen zu verlieren. Fällt
das Kissen herunter, muss
die „Schnecke“ wieder zur
Startlinie zurück und von
vorne beginnen. Sieger ist der
Spieler, der zuerst die Ziellinie
erreicht hat.
Tipp: Auf nassem Untergrund
könnt ihr euch auch auf Händen
und Füßen fortbewegen, aber
passt dabei gut auf das
Kissen auf. Auch sehr gut als
Mannschaftsspiel geeignet.
Experiment
Schnecken tragen ständig
ein Haus mit sich herum.
Wie man ein leeres
Schneckenhaus ins Nichts
verschwinden lassen
kann, verrät dir dieses
Experiment.
Du brauchst:
• 1 leeres Schneckenhaus • Essig • 1 Glas • Wasser
So geht‘s:
Glas mit Wasser füllen und gleich entleeren. Die restlichen
Wassertropfen kühlen die Luft im Glas. Das
leere Schneckenhaus in das Glas legen. Essig sechs
Zentimeter hoch darüber gießen. Nach ein paar Minuten
zeigen sich Gasblasen im Essig. Nach ein paar Stunden
ist das ganze Schneckenhaus verschwunden.
Wieso? Weshalb? Darum!
Das Schneckenhäuschen besteht aus Kalk. Essig
enthält ungefähr fünf Prozent Essigsäure. Die
Essigsäure löst den Kalk auf. Dabei bilden sich
Calciumsalz und Kohlensäure, die wiederum rasch zerfällt
in Wasser und Kohlendioxid. Calciumsalze sind
im Gegensatz zum Kalk leicht wasserlöslich. Man
kann übrigens mit Essigkonzentrat auch verkalkte
Kaffeemaschinen entkalken. Oder Armaturen im Bad.
Bei Espressomaschinen sollte man Essig lieber weglassen,
weil er auch die Dichtungsringe angreift.
Quelle:
www.greenpease4kids.de
43
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
Tipps von Kids
Wenn euch das Aufnähen der Blumen
zu schwierig ist, könnt ihr
diese auch mit dem Stoffkleber
anbringen. Bitte vorher Pappe in
die Tasche schieben, um ein zusammenkleben
zu verhindern.
Blumige Ideen
44
aus
Filz
Zum Frühling könnt ihr euch
eine tolle Tasche mit passendem
Brustbeutel basteln.
Diese Ideen sind wunderschön
und auch noch praktisch.
So wird’s gemacht:
Brustbeutel und Tasche
Brustbeutel
1. Nach der Vorlage Schablonen
erstellen, diese auf Filz auflegen, mit
Kugelschreiber übertragen und ausschneiden.
Von der großen Blume je
zwei Teile anfertigen.
2. Die Vorderseite mit bunten
Blumenteilen bekleben und die
Halbperlen fixieren. Die großen
Blumen passgenau aufeinander
legen und mit Stecknadeln
zusammenheften.
3. Handarbeitsgarn in die Nähnadel
fädeln und die Blumen am
Rand so zusammennähen, dass
Material
• Bastelfilz in verschiedenen Farben • Acryl
Halbperlen, gefrostet in verschiedenen
Farben (alles von Rayher) • Baumwolltasche
in Gelb (38 cm x 42 cm) • Handarbeitsgarn
in verschiedenen Farben • Stecknadeln
• Dicke Nähnadel (alles von OPITEC)
• Kugelschreiber • Schere • Stoffkleber
UHU-Creativ
eine Öffnung übrig bleibt. Stecknadeln wieder entfernen.
An den Enden Baumwollfaden (ca. 60 cm) festkleben
und zusammenknoten.
Ideen einfach formen!
Lustige Tiere für den Zirkus zu Hause.
Spielspass selbst gemacht
mit FIMO!
Tasche
1. Nach der Vorlage die Einzelteile der Blumen aus Filz
in Farben nach Wahl zuschneiden und zusammenkleben.
Für die Margerite acht Blütenblätter zuschneiden
und auf der Rückseite vom Kreis festkleben. Die Halbperlen
ergänzen.
2. Blumen mit den Stecknadeln auf die Baumwolltasche
heften. Mit Hilfe der Nähnadel die Blumen mit dem
Handarbeitsgarn festnähen.
Es geht ganz einfach und schnell!
Anleitungen und Ideen unter www.staedtler.de
– Modelliermasse härtet im Backofen
Ganz
besondere
Gemütlich sitzen die kleinen bunten
Osterhasen dort im Gras und dienen dir
als Kerzenhalter. Bei dieser harmonischen
Stimmung lässt es sich ganz besonders gut
mit dem Waschlappen-Hasen kuscheln.
Hasen
46
Material
• Modelliermasse, lufthärtend
„FIMO air Light“ in Weiß • Permanentmarker
(0,6 mm) in
Schwarz (alles von STAEDTLER)
• Wackelaugen (0,8 cm) • Glitter
Glue in Hellblau, Pink (alles
von Rayher) • Pyramidenkerzen
(ca. 7 cm) in Weiß • Marabu-
Decorlack Acryl in Schwarz, Hellblau,
Pink • Pinsel • Alleskleber
UHU-Kraft (ohne Lösungsmittel)
oder UHU-Heißkleber
Tipps von Kids
Kerzen nur unter Aufsicht
brennen lassen!
So wird’s gemacht:
Hasen-Kerzenständer
1. Benötigte Menge Modelliermasse
aus der Verpackung nehmen und
diese wieder luftdicht verschließen.
Modelliermasse mit den Händen gut
durchkneten.
2. Pro Hasen einen ovalen Körper,
einen ovalen Kopf, zwei Ohren, einen
Kugelschwanz und eine Kugelnase
formen. Die Kerze vorsichtig in den
Körper drehen und wieder entfernen.
Alle Modellierteile an der Luft gut
durchtrocknen lassen.
3. Kopf, Körper, Ohren und Schwanz
mit Acryllack in Pink, bzw. Hellblau
bepinseln. Die Nase Schwarz
bemalen. Nach dem Trocknen die Teile
der Abbildung entsprechend zusammenkleben
und die Wackelaugen
anbringen.
4. Das Gesicht mit dem Permanentmarker
fertig gestalten. Mit dem
Glitter Glue Innenohren aufmalen
und Punkte verteilen. Farbe gut trocknen
lassen. Zum Schluss die Kerze in
das vorgebohrte Loch stecken.
So wird’s gemacht:
Mein Kuschelhase
1. Zwei weiße Pompons nach der
Gebrauchsanleitung vom Pompon-Set
anfertigen. Dazu die Schablonen in den
Größen 4,5 cm (Schwanz) und
9 cm (Kopf) verwenden.
Die Pompons
zurechtrücken und
gegebenenfalls mit
der Schere stutzen.
2. Nach der Vorlage
Schablonen erstellen,
diese mit Kugelschreiber
auf Bastelfilz
in Weiß und Pink
übertragen und ausschneiden.
Die Innenohren
auf die Ohren
kleben. Mit dem Locher
einen weißen Filzpunkt
ausstanzen und als
Lichtpunkt auf der Nase
befestigen.
3. Schwarze Wollstückchen
hinter der Nase festkleben.
Ohren, Nase und
Halbperlen als Augen am
großen Pompon festkleben.
Aus schwarzer Wolle den
Mund auflegen und mit
Klebstoff fixieren.
4. Den Waschhandschuh mit
Füllwatte ausstopfen und die
Die Vorlagen findest
du auf Seite 24/25.
Tipps von Kids
Alternativ zu den Schablonen vom
Pompon-Set, könnt ihr auch je zwei
Pappkreise verwenden. (Groß: Außen
9 cm, Innen 4 cm, Klein: Außen 4,5 cm,
Innen 2 cm). Die Pappkreise aufeinander
legen, mit reichlich Wolle umwickeln,
aufschneiden, in der Mitte abbinden
und die Pappkreise entfernen.
Material
• Waschhandschuh in
Weiß • Wolle „Lisa“ in
Weiß, Schwarz • Bastelfilz
in Weiß, Pink • Pompon-
Set (Schablonen) mit
Anleitung • Füllwatte
(alles von VBS) • Satinband
„Tupfen“ in Pink
(1,5 cm) • Knöpfe „Confetti
minis“ in Blau/Grün (alles
von efco) • Halbperlen in
Schwarz (Rayher) • Kugelschreiber
• Schere • Locher
• Stoffkleber UHU-Creativ
(evtl. Heißkleber)
offene Seite zukleben. Mit weißer
Wolle zwei Beine und zwei Arme
abbinden und gut verknoten.
5. Den Kopf auf den Waschhand-
schuh kleben. Eine Schleife um
den Hals binden und die
Knöpfe ergänzen. An
der Rückseite den
Bommelschwanz
befestigen.
Basteln mit Kindern
Mehr Spaß beim
im nächsten Heft:
BK 42 Ostern
mit großem Malwettbewerb und tollen Preisen
Ab 16.02.2011 im Handel
Nr. 67
Deutschland w 2,80
Deutschland w 1,95 Schweiz SFR 3,90 Österreich u 2,25 Italien u 2,30
Frankreich u 3,30 BeNeLux u 2,30 u 3,15
Schweiz SFR 5,70 Österreich u 3,20 Italien u 3,20 Frankreich u 3,90 BeNeLux u 3,30 u 3,80 Deutschland w 2,80
LB 514
Deutschland w 2,80
Schweiz SFR 5,70 s Österreich u 3,20 s Italien u 3,20 s Frankreich u 3,90 s BeNeLux u 3,30 s Tschechien Kč 75 s Slowakei u 3,80 s Ungarn Ft 1110
BK 349
SONDERHEFT
Deutschland w 1,90 • Schweiz SFR 3,80
Österreich u 2,20 • Italien u 2,30 • Frankreich u 3,20
BeNeLux u 2,25 • Spanien u 2,30 • Tschechien Kč 63
Slowakei u 3,15 / Sk 95 • Ungarn Ft 680
Deutschland W 2,50 • Schweiz SFR 5,00 • Österreich E 2,85 • Frankreich E 3,50
Italien E 2,80 • BeNeLux E 2,95 • Tschechien Kč 69 • Slowakei E 3,50 • Ungarn Ft 990
SPECIAL BASTELN
SONDERHEFT
Deutschland w 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich u 2,85
Italien
u
2,80 Frankreich u 3,50 BeNeLux u 2,95
u 3,30 u 2,85
Januar/Februar 2010
Deutschland f 3,90
BeNeLux u 2,60 sTschechien Kč 63 sSlowakei u 3,00 s5NGARN&T
Deutschland w 4,40 Österreich v 5,00 Schweiz SFR 8,80 BeNeLux v 5,20 Frankreich v 5,90 Italien v 5,10 Tschechien Kč 115 Slowakei v 5,50 Ungarn Ft 1740
Deutschland w 2,50 • Schweiz SFR 5,00 • Österreich u 2,85 • Italien u 2,80 • Frankreich u 3,50 • BeNeLux u 2,95 • Tschechien Kč 69 • Slowakei u 3,50 • Ungarn Ft 990
Einzelheft-Bestellservice
Kreativ-Zeitschriften
www.shop.oz-verlag.de
Jetzt Bestellen!
nd
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
Mit großem
Malwettbewerb
Gewinne 2 Tage
für 4 Personen im
Ravensburger
Spieleland
40
super-einfache
Bastelideen
Gute-Laune-Spiele
Fröhliche Dekoideen
Neue Frühlingsrezepte
Schlaue Experimente
und vieles mehr
Heft 35
Für nur
w 2,80
Kunterbunter
Frühling
Echt schräg:
Vögel aus Holz
Füll mich!
Ich halte dich:
Basteltiger zum
Lustiger Foto-Frosch
Sparen
45
kunterbunte
t
Oster-Ideen
nd
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
Lustige Deko
Tolle Geschenkideen
Neue Spiele
Leckere Osterrezepte
Fröhliche
Bastelzeit
Super toller
Malwettbewerb
Gewinne 4
Eintrittskarten
für den
Europa-Park
– Deutschlands
schnellster
Freizeitspaß
Heft36
Nr. 3
Niedliche Puppen
Fröhliche Fensterbilder
Bunte Schmuckideen
Pfiffige Geschenke
Tolle Dekorationen
und vieles mehr
Frühlingszeit ist
Extra: Mit großem
Bestellkatalog!
Ideen zum
BastelzeitMega-coole
Selbermachen
SPEZIAL
Fensterbilder
45
zauberhafte
Motive
Niedliche Tierbabys
Fröhliche Frösche
Bunte Unterwasserwelt
Süße Kätzchen
Die schönsten
Ideen für Kinder
Lea
Pfiffige Grußkarten
Die besondere
Heftidee
Deutschland 5 2,95 • Schweiz SFR 6,00 • Österreich d 3,40 • Italien d 3,30 • BeNeLux d 3,50
Frankreich d 3,90 • • d 3,90 •
101 Ostermotive
32Seitenn
mit Originalmotiven
zum Ausschneiden!
LB 508
Süße Osternester
Tierische Tischdeko
Originelle Serviettenringe
Lea
SPECIAL
BASTELN
leicht gemacht
Schritt für Schritt
ganz genau erklärt!
Deutschland w 2,20 sSchweiz SFR 4,40 sÖsterreich u 2,55 sItalien u 2,50 sFrankreich u 3,30
Coole Ideen für
Jungs&Mädchen
LB 511
Super Extra:
Passende Kostüme
zum Beste len
BK 35/10 v (D) 2,80
BK 36/10 v (D) 2,80
BHK 03/10 v (D) 2,95
BKSH 349 v (D) 3,30
LBSH 508 v (D) 2,95
LBSH 511 v (D) 2,20
Nur 7 2,80
Nr. 13
Lena Creativ
Lena Creativ
Basteln und Dekorieren mit Stil und Fantasie
Nr. 25 Deutschland w 4,80 | Schweiz SFR 9,60 | Österreich v 5,60 | BeNeLux v 5,70 | Italien v 5,50 | Ungarn Ft 1815
Kommunion und
Konfirmation
Alles zum
Selbermachen
Wäscheklammer
Frohe
Ostern
Kreativspaß
WOHNEN
&Dekorieren
Schön in Szene gesetzt:
Frühblüher
Ausgabe 1
DIE SCHÖNSTEN IDEEN
ZUM SELBERMACHEN
WOHNEN im Trend
EINFACH SPAREN:
Viele Ideen
zum Selbermachen!
Nr. 1
ALLES AUS PAPIER:
• Fensterbilder
• Osterkörbchen
• Bastelspaß für Kinder
• Tischdekorationen
• Scherenschnitte
• Geldgeschenke
und vieles mehr
Workshop:
PERGAMANO
Schritt für Schritt
Teil 1
Fröhliche
Ostern
Mit großem
el!
Gewinnspiel!
To le Preise warten
auf Sie!
MB 13/10 v (D) 2,80
Natürlich
dekorieren –
liebevoll
gestalten
Romantischer
Frühling
Lieblingsrezepte:
Frühlingsküche von
salzig bis süß
Originelles aus Papier:
Tischdekorationen
für Ostern
LC 25/10 v (D) 4,80
FÜR EINEN GANZ
BESONDEREN TAG:
s4ISCHSCHMUCK
s+ERZENDEKORATION
s%INLADUNGSKARTEN
s$ANKESKARTEN
C 612
CISH 612 v (D) 2,80
Originelle Ideen für Frühling & Ostern
B 660
Überarbeitete
Neuauflage des
Erfolgstitels!
Hänsel und Gretel • Aladdin • Rapunzel • Frau Holle u.v.m.
Türschild • Tischdeko • Memoboard und vieles mehr
BSSH 660 v (D) 1,90
STILVOLL
Romantische Deko-
Ideen für Ihr Zuhause
GEMÜTLICH
Stille Wohlfühloase
im Herzen der Natur
TRAUMHAFT
Mallorcas Mandelblüte –
ein Fest für die Sinne
BON APPÉTIT
Edler Tortentraum mit
hauchzartem Blattgold
Großes
Gewinnspiel
Traumurlaub im
Romantikhotel
Wohnen
in den Farben des
Frühlings
WD 01/10 v (D) 3,90
G
DIE FARBE DER SAISON:
WOHNEN UND EINRICHTEN
IN TRENDIGEN FLIEDERTÖNEN
DIE KÜCHE WIRD BUNT:
FRISCHER SCHWUNG
DURCH FRÖHLICHE FARBEN
ZUM SPIELEN UND TOBEN:
NEUE INDOOR-GERÄTE
FÜRS KINDERZIMMER
EXTRA
Wohnen mit Pflanzen
Aktuelle Deko- und Kreativ-Ideen
GRÜNE OASEN
Pflanzen für jeden Raum
Ideen für Pflege & Gestaltung
Endlich Frühling!
WIT 01/10 v (D) 4,40
Kunterbunte
Motive für
Groß & Klein
Fensterbilder
Fröhliche Ostern
kreativ
Nr. 3
Lea
SPECIAL
BASTELN
Fensterbilder
Nr. 1
Fensterbilder
F
Hauchzarte
Dekoration für
Ihr Fenster
F
Fensterbilder
Entzückende
Kantenhocker
Super
Nr.
1
Mit vielen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen
Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen
Super-tolle
Bastelideen:
• Fensterketten
• Osterschmuck
• Scherenschnitte
• XXL-Motive
und vieles mehr
Frühling & Ostern
MOTIVE
neue
● Filigrane
Dekorationen
● Ländlicher
Blütenzauber
● Buntes für die
Kleinen
und vieles mehr
Frühling & Ostern
R
omantische
Frühlings-Ideen
Fröhliche Ostermotive Vogelreigen Frühlingsblüher
Niedliches aus der Tierkinderstube und vieles mehr
Verspielte
Scherenschnitte zum
Nacharbeiten
A le
Motivvorlagen
in Originalgröße
zum Abpausen
Fröhliche Motive für Groß & Klein
Niedliche Wichtel • Glückliche Kühe • Farbenfrohe Blumenkinder und vieles mehr
C 633
• Fröhliche Fensterbilder
• Österliche Tischdekorationen
• Geschenkideen zum Muttertag
und vieles mehr
CI 67/10 v (D) 1,95
FB 03/10 v (D) 2,80
LBSH 514 v (D) 3,95
FF 01/10 v (D) 2,50
CISH 633 v (D) 2,50
FS 01/10 v (D) 2,50
Einzelbestellungen
Österreich:
Leserservice
St. Leonharder Str. 10
A-5081 Anif
Tel: 0043/6246/882-5381
oder Fax: 882-5299
B e s t e l l c o u p o n
Bitte den Coupon in Druckbuchstaben ausfüllen und senden an: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, per Fax:
0 76 23/ 96 44 51 oder E-Mail an: bestellservice@oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von
e (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von e (D) 20.- entfallen diese Kosten (Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
Bitte liefern Sie mir aus Ihrem Programm nachstehende Hefte:
_____ x BK 35/10
_____ x MB 13/10
_____ x CI 67/10
_____ x BK 36/10
_____ x LC 25/10
_____ x FB 03/10
_____ x BHK 03/10
_____ x CISH 612
_____ x LBSH 514
_____ x BKSH 349
_____ x BSSH 660
_____ x FF 01/10
_____ x LBSH 508
_____ x WD 01/10
_____ x CISH 633
_____ x LBSH 511
_____ x WIT 01/10
_____ x FS 01/10
Jetzt
telefonisch
bestellen:
(0 76 23)
964-155
Name/ Vorname
Geburtsdatum
Straße/Nr.
PLZ/Wohnort
Tel./Fax
q Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten.
q Ich bin damit einverstanden, dass die OZ-Verlags-GmbH die von mir angegebenen Daten nutzt, um mir per Post, Telefon oder E-Mail
interessante Angebote zu machen. Ich weiß, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Datum
Unterschrift
8
E-Mail
Unverbindliches
Angebot, nur solange
Vorrat reicht!