Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Neu<br />
JETZT AUCH<br />
FÜR DEUTSCHE<br />
DIY-FANS!<br />
Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,20 | Italien € 6,50 | Estland € 6,50<br />
Slowakei € 6,80 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 1980 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70<br />
Ausgabe 2/2012<br />
<strong>Bunte</strong> <strong>Blumen</strong><br />
...ohne Garten oder Balkon,<br />
selbst gehäkelt!<br />
SOMMERPARTY<br />
schnell vorbereitet, um<br />
ja nicht zu viel<br />
Sonne zu verpassen…<br />
Tattoos ohne<br />
Schmerzen…<br />
gestickt schön<br />
SPITZENSACHE<br />
Omis Häkeldeckchen geht<br />
diesen Sommer fremd…<br />
02<br />
12<br />
SOMMERFRISCHE PROJEKTE<br />
Farbenfroh & vielfältig in den Techniken<br />
0 2<br />
4 192494 805905
“Liebes <strong>Mollie</strong><strong>Makes</strong>-Team,<br />
gestern hielt ich ihre erste Ausgabe in den Händen und<br />
bin sehr begeistert!<br />
Gekauft habe ich mir das Heft hauptsächlich, weil ich<br />
über die süßen Früchtchen im Häkelkleid ‘gestolpert’ bin<br />
und unbedingt die Anleitung dafür haben wollte :-)<br />
Allerdings frage ich mich heute, ob sich bei der<br />
Übersetzung der Anleitung nicht Fehler eingeschlichen<br />
haben [ … ] ”<br />
Silke, per e-mail<br />
Herziges Apfeljäckchen von Maiga,<br />
a.k.a. Paulapü. paulapue.blogspot.com<br />
“Liebe <strong>Mollie</strong>-Macher,<br />
ich hab im Internet von diesem neuen Heft gelesen und es mir bei<br />
Erscheinen sofort gekauft und...ich bin begeistert. Das Layout ist<br />
schon total gelungen und eine richtige Augenweide. Die DIY-Ideen<br />
sind süß, inovativ, gut erklärt und lassen einen sofort ins Bastelzimmer<br />
stürmen und anfangen. Und es macht einfach Spaß durch das Heft<br />
zu blättern und sich inspirieren zu lassen. Macht bitte noch gaaanz<br />
viele Ausgaben dieser tollen Zeitschrift! ”<br />
Birgitta, per e-mail<br />
Gleich zwei Projekte hat Corinna nachgenäht.<br />
Goldig auch der süße Igel…<br />
“Hallo!<br />
Wollte nur mein Feedback zu der neuen Zeitschrift abgeben. Also ich bin<br />
begeistert. Eine wirklich tolle Zeitschrift, welche ich mir auf jeden Fall im<br />
Abo holen werde. Toll gemacht. Hab sie gestern erst gekauft und schon<br />
dreimal gelesen und will sie mir ständig und immer wieder anschauen.<br />
Vielen Dank für diese kreative Bereicherung.”<br />
Denise, per e-mail<br />
“Hallo liebes Team<br />
Das tolle Blümchen ist von Stephi.<br />
hyggelig-lille-bo.blogspot.de<br />
Was für eine herrliche, bunte,<br />
ideenreiche, zuckersüsse,<br />
immer wieder anzusehende<br />
Zeitschrift! VIELEN DANK für die<br />
erste deutsche Ausgabe und ich<br />
gratuliere zu diesem tollen Start! […]<br />
Es macht unheimlich Spass die<br />
Vorschläge auszuprobieren. Den<br />
Barcelon Tipp soeben einer Freundin<br />
weitergeleitet, die für längere Zeit dort<br />
wohnt und auch so eine begeisterte<br />
Bastlerin ist. […]<br />
Macht weiter so, bin schon jetzt<br />
gespannt auf die zweite Ausgabe!”<br />
Nathalie, per e-mail<br />
Diese beiden putzigen Füchse hat<br />
Nathalie aus der Schweiz genäht.<br />
Perfekt von Anita in Szene gesetzt.<br />
ein-stueck-garten.blogspot.de
Da ihr die erste deutsche<br />
so fleißig gekauft<br />
habt, wird sie nun regelmäßig erscheinen.<br />
Vielen Dank dafür! Wir sind auch<br />
ganz begeistert von euren zahlreichen<br />
Reaktionen auf die . Ein paar<br />
der Zuschriften, die uns erreicht haben,<br />
sind hier auf unserem Pinboard gelandet.<br />
Lob hören wir natürlich immer besonders<br />
gern, aber auch konstruktive Kritik trifft bei<br />
uns auf offene Ohren. In die Übersetzung<br />
der Apfeljäckchen hatten sich leider Fehler<br />
eingeschlichen, diese haben wir unten<br />
berichtigt. Ich hatte das letzte Mal in der 4.<br />
Klasse eine Häkelnadel in der Hand… Im<br />
Urlaub habe ich mir dann auch so einen<br />
Apfelpulli gehäkelt und aus Mangel eines<br />
Knopfes einfach eine Luftmaschen-Zu-<br />
Zieh-Variante improvisiert. Und so sehen<br />
wir die , als eure Inspiration…<br />
Wir sind gespannt auf eure Interpretationen!<br />
Mit den vielen neuen DIY-<br />
Projekten könnt ihr euch auf<br />
dem Balkon, im Garten oder<br />
auch im Urlaub die Zeit kreativ<br />
bestens vertreiben.<br />
Ich wünsche euch einen<br />
tollen Sommer!<br />
BERICHTIGUNG 1/2012<br />
“Juicy Couture” Seite 42<br />
Statt der angegeben Stäbchen müssen<br />
feste Maschen gehäkelt werden.<br />
In Reihe 14 wird nur eine Luftmasche<br />
gehäkelt.<br />
“juhu…ich habe sie noch<br />
bekommen, war garnicht so<br />
einfach. die nächste ausgabe<br />
wird mir zurückgelegt.”<br />
TinnyMey,<br />
per Blog-Kommentar<br />
Wir freuen uns von euch zu lesen.<br />
Gebt uns euer Feedback unter: molliemakes@oz-verlag.de<br />
02 MOLLIE MAKES 3
INHALT 2/12<br />
10<br />
Fernöstliche Muster<br />
Neuheiten<br />
Besucht<br />
60<br />
Sommerblumen<br />
08 HANDARBEITSMATERIALIEN<br />
Neues aus aller Welt<br />
10 EINE REISE NACH FERNOST<br />
in Mustern<br />
46 webFUNDE<br />
Tolle hand-made-Produkte<br />
54 HOME SWEET HOME<br />
Dekorative Schätze fürs Heim<br />
70 BUCHVORSTELLUNGEN<br />
Neues aus dem kreativen “Blätterwald”<br />
78 VERANSTALTUNGSkalender<br />
Märkte und Messen für DIY-Fans<br />
20 JANE FOSTER<br />
Die britische Designerin steht uns Rede<br />
& Antwort<br />
30 SOMMER-PARTY<br />
Echte Schätze, gesammelt und zum<br />
Feiern arrangiert<br />
64 PILGRIM LEE<br />
Ihr kunterbuntes Heim in Melbourne<br />
mit vielen Retro-Schätzen<br />
74 TOKIO<br />
Das Material-Mekka unter die Lupe<br />
genommen<br />
76 LIMETREES<br />
Vorbeigeschaut bei Bianca in Hannover<br />
82 MY SPACE<br />
Nähen in der Garage<br />
02<br />
4 MOLLIE MAKES 02
6<br />
SOMMER-<br />
PARTY!<br />
FLOWER-<br />
POWER!<br />
Umblättern<br />
und gleich<br />
loslegen…<br />
56<br />
30<br />
Selbst gemacht<br />
06 BLUMENKETTE<br />
Farbenfrohes für den Hals<br />
12 SOMMERTASCHE<br />
Sonnengelb mit Retrohenkel<br />
16 FILZGEBÄCK<br />
Vorsicht, nicht naschen!<br />
27 BABY-SCHUHE<br />
Strickwinzlinge<br />
36 AUFGEDECKT<br />
mit Häkeldeckchen gepimptes Shirt<br />
44 PIN-UP-FRÄULEINS<br />
Stifte entzückend verZIERt<br />
48 P(L)USTERBLUME<br />
Kitschwerks Blütenträume<br />
50 KEKSDESIGN<br />
Eigene Keksformen basteln und Alice<br />
aus dem Wunderland dazu einladen<br />
30 FÜR RETRO-JÄGER<br />
Wenn die Mischung aus alt und neu, bunt und<br />
schrill, groß und klein stimmt, dann wird die<br />
nächste Sommer-Party ein echtes HighLIGHT,<br />
über das noch lange geprochen wird…<br />
56 SEEMANNSGARN<br />
Seebären-Tattoomotive<br />
zum Stechen ohne Tränen<br />
60 HÄKELWIESE<br />
Die bunte Pracht<br />
kommt ohne Pflege aus<br />
72 KNOPFLAMPE<br />
schillert auch ohne Strom<br />
44<br />
20<br />
Jane Foster<br />
02 MOLLIE MAKES 5
Projekt: charlie moorby Illustration: darling clementine
makes<br />
flower-<br />
Powerkette<br />
Strahle mit der Sonne um die Wette!<br />
Wäre eine Filzblumenkette nicht das perfekte<br />
Accessoire zu deinem Lieblingssommerkleid? Sie<br />
kann auch am Strand dem Bikini-Wow-Effekt<br />
noch eins draufsetzen. Oder sie sorgt im Haar<br />
für Hingucker. Unsere Filzblumenkette leuchtet<br />
in den heißen Farben der Sommersonne.<br />
Anleitung:<br />
01 Die Hauptblüte, die Blätter und mehrmals<br />
die kleinen Blüten und Kreise nach den<br />
Vorlagen von Seite 81 aus Filz ausschneiden. Die<br />
farbzusammenstellung: Ganz, wie sie (zu) dir passt.<br />
02 Mit rotem Stickgarn kreuze und Mittelpunkte<br />
auf die Blüten nähen. Hier sind experimenten keine<br />
Grenzen gesetzt.<br />
03 Dicken roten Faden (oder dünne kordel) in<br />
eine Stopfnadel fädeln. Die Blüten und ihre Mitten<br />
passend aufeinanderlegen und den faden von hinten<br />
aus- und wieder einstechen. Damit die Blüten nicht<br />
verrutschen, auf der rückseite jede einzelne mit<br />
Knoten fixieren.<br />
04 Zunächst die Blätter, dann in zwei Strängen<br />
eine nach der anderen Blüte aufziehen. Dabei<br />
gleichmäßig am faden verteilen. Die oberen<br />
fadenenden frei lassen und damit die kette am Hals<br />
verknoten.<br />
05 Am Schluss zwei ausgewählte Blüten mit farbig<br />
passenden Knöpfen verzieren.<br />
Subscribe at molliemakes.com<br />
Lass uns über flickr.com/molliemakes wissen wie<br />
deine <strong>Mollie</strong>-<strong>Makes</strong>-Projekte geworden 03 sind! mollie maKeS 7
Mit diesem kreuzvergnügten<br />
Kissen aus<br />
dem Magazin<br />
CrossStitcher kommt<br />
beim Sticken gute Laune<br />
auf. Die Anleitung von<br />
Jacqui Pearce enthält<br />
auch gleich noch ein<br />
passendes Nadelkissen und<br />
ein Scherenmäppchen. Zu<br />
finden ist das Ganze in<br />
Heft Nr. 243.<br />
crossstitcher.themakingspot.com<br />
grannyknits.co.uk<br />
Entzückend der<br />
Ringelhase von<br />
LindenFrench.<br />
Handgehäkelt aus 100%<br />
Baumwolle. Haben wollen!<br />
notonthehighstreet.com<br />
HANDARBEITS-<br />
HIMMEL<br />
Wunderbare Sachen mit einem Hauch von<br />
Retro, Nostalgie und ein bißchen Kitsch...<br />
Ein Mix aus Vintage<br />
und neu ist das Raffinierte<br />
an der Kunst im<br />
Stickrahmen. Weil wir<br />
alle im Grunde unseres<br />
Herzens Zigeuner sind,<br />
würden wir am liebsten<br />
gleich mit dem Wagen<br />
auf Tour gehen...<br />
threeredapples.com<br />
Eine Fundgrube bei der Suche nach dem richtigen<br />
Häkelgarn ist die Internetseite von DMC. Zum<br />
Beispiel: die neuen Mattgarne Natura (oben) oder<br />
Petra (unten links), oder spitzenzartes Garn (unten<br />
Mitte & rechts) dmccreative.co.uk<br />
BEEREN-<br />
STARK<br />
Deliziös in jeder<br />
Hinsicht! Angela Hope<br />
& Daniela Benson<br />
beweisen seit 2004,<br />
dass Chic auch nachhaltig<br />
sein kann. Die<br />
Designerinnen lieben<br />
traditionelles Handwerk.<br />
Ihre Taschenserie<br />
wird in England und<br />
Irland gefertigt.<br />
hopeandbenson.com<br />
notonthehighstreet.com<br />
Die herrlichsten Nebensächlichkeiten gibt es bei<br />
Loop. So wie dieses französische Nähkästchen,<br />
angefüllt mit den schönsten nützlichsten Dingen.<br />
Ein kleiner Luxus, den man sich ab und zu gönnen<br />
sollte, n’est-ce pas?? loopknittingshop.com<br />
8 MOLLIE MAKES 02
Nicht nur optisch kommen diese feinen<br />
Baumwoll-Webbänder schön nostalgisch<br />
daher, sie werden auch auf über 100 Jahre<br />
alten Webstühlen in Deutschland gewebt.<br />
Passend dazu gibt es noch Geschenkpapier,<br />
Porzellan und Kreativbücher mit Anleitungen<br />
zum Sticken, Nähen und Dekorieren. Mehr<br />
davon auf: acufactum.de<br />
Unsterblich sind die Märchenfiguren<br />
der Brüder Grimm. Es ist schon 200<br />
Jahre her, dass der erste Band ihrer<br />
"Kinder- und Hausmärchen"<br />
veröffentlicht wurde. In zig Sprachen<br />
übersetzt, gehört diese Märchensammlung<br />
zu den bekanntesten<br />
Büchern der deutschen Kulturgeschichte<br />
und jeder von uns kennt<br />
mindestens ein paar dieser schönen<br />
Geschichten aus der eigenen Kindheit.<br />
Sie lassen einen Ort und Zeit vergessen<br />
und regen nicht nur bei den Jüngsten<br />
die Fantasie an… Um auch stofflich<br />
Märchenhaftes erschaffen zu können,<br />
hat Westfalenstoffe pünktlich zum<br />
runden Grimm-Jubiläum eine neue<br />
Kollektion mit dem Namen<br />
"Märchenwald" veröffentlicht. So<br />
lasset denn Rapunzel, Schneewittchen,<br />
Rotkäppchen und die Bremer<br />
Stadtmusikanten auf euren Stoffkreationen<br />
tanzen, vielleicht nehmen<br />
sie euch ja mit in ihre zauberhafte<br />
Märchenwelt…westfalenstoffe.de<br />
EINES TAGS IN NEW YORK...<br />
Purl Soho<br />
Im Moment sparen wir auf eine Reise zum<br />
Big Apple, weil wir New Yorks umwerfenden<br />
Woll- und Stoffladen Purl Soho mit eigenen<br />
Augen sehen wollen. Bis dahin begnügen wir<br />
uns mit der Webseite und - was noch besser ist<br />
- mit dem Blog, der vollgepackt ist mit<br />
kostenlosen Anleitungen. Ein Vorgeschmack<br />
auf den Himmel von New York.<br />
purlsoho.com purlbee.com<br />
02 MOLLIE MAKES 9
NEU! Trends<br />
Diesmal schlägt<br />
unser Herz für…<br />
FERNÖSTLICHE<br />
MUSTER<br />
Farben und Muster, die vor Lebensfreude<br />
strotzen, sind genau das, wonach uns im<br />
Sommer der Sinn steht.<br />
01<br />
1001 Nacht: Bettwäsche Chinese<br />
Rose von PiP Studio. Absolut<br />
traumhaft finden wir den anmutigen<br />
Mix der Musterklassiker und<br />
die vibrierende Farbwahl. Kein<br />
Wunder, dahinter steckt die<br />
holländische Design-Preisträgerin<br />
Catriona “PiP” van der Endt!<br />
Gesehen bei amazon.de.<br />
10 MOLLIE MAKES 02
NEU! Trends<br />
02<br />
CATWALK FOTO: GETTY IMAGES<br />
02<br />
03<br />
Eine Sünde wert sind diese<br />
Schuhe von Hetty Rose,<br />
liebe- und kunstvoll handgefertigt<br />
aus den schönsten<br />
antiken Kimonostoffen.<br />
Hineinschlüpfen und auf Wolke<br />
Sieben in den schönsten Tag<br />
deines Lebens schweben.<br />
hettyrose.co.uk<br />
03<br />
Auch auf den Catwalks weht<br />
fernöstlicher Wind, wie z. B.<br />
dieses traumhafte Kleid von<br />
Mary Katrantzou!<br />
marykatrantzou.com<br />
04<br />
Kimonokleidchen mit<br />
verspielten Mustern in<br />
Bonbonfarben ein Must-Have<br />
für Mini-Modebewusste.<br />
etsy.com/shop/pinkmouse<br />
05<br />
Neue Richtungen einschlagen -<br />
mit den schönen Schrägbändern<br />
von Liberty geht das ganz von<br />
selbst. clothkits.co.uk<br />
04<br />
05<br />
02 MOLLIE MAKES 11
Sonnenschein<br />
im Gepäck<br />
Genau so muss eine Tasche sein: geräumig genug für alles,<br />
was frau so zum Leben braucht (inklusive<br />
Handarbeitsutensilien). Daher steht jetzt Nähen auf dem<br />
Programm: Die Lieblingsstoffe herauskramen und etwas<br />
zaubern, das sich innen und außen sehen lassen kann. Wir<br />
verraten alle Taschenspielertricks, also auf geht‘s!<br />
12 MOLLIE MAKES 02
02 MOLLIE MAKES 13
So wird’S gemacht… eine SommertaSche<br />
material:<br />
Außenstoff<br />
45 x 90 cm<br />
Futterstoff<br />
45 x 70 cm<br />
Volumenvlies<br />
43 x 60 cm<br />
Bügeleinlage<br />
43 x 16 cm<br />
Taschenhenkel<br />
(Bambus, Plastik)<br />
Nähgarn<br />
Stoffschere<br />
Stecknadeln<br />
Maßband<br />
Nähnadel<br />
Das Nähen steckt man locker in die<br />
Tasche, das einzig Knifflige an diesem<br />
Projekt ist die Entscheidung, welchen<br />
Stoff man wählen soll, und die kann<br />
leider nicht abgenommen werden!<br />
Wir haben einen gelben Traum von<br />
Sommerwiese mit einem schwarzen<br />
Küchenkaro kombiniert, was tief in<br />
uns blicken lässt! Egal, ob Streifen,<br />
Punkte oder Motivmuster, Hauptsache<br />
der Stoff lässt sich um einen hübschen<br />
Taschengriff winden!<br />
01<br />
Den Stoff in folgende Teile schneiden:<br />
außenstoff (2-mal 33,5 x 43 cm<br />
für Taschenkorpus, 2-mal 10 x 45 cm<br />
für Henkelumschlag); Futterstoff<br />
(2-mal 33,5 x 43 cm); Volumenvlies<br />
(2-mal 30 x 43 cm); Bügeleinlage<br />
(2-mal 8 x 43 cm). Anstelle von Vlies<br />
kann eine Bügeleinlage oder auch<br />
Stücke aus einem alten Laken<br />
verwendet werden.<br />
02<br />
Jetzt die Taschenränder abrunden.<br />
Dafür an einem Außenstoffteil<br />
an der Unterkante 10 cm von der Ecke<br />
abmessen und ab dort einen Bogen<br />
zeichnen - dabei hilft ein Teller. Die<br />
zweite untere Stoffecke genauso<br />
abrunden. Ob die Bogen gleich sind,<br />
sieht man am besten, wenn der Stoff<br />
senkrecht in der Mitte aufeinander<br />
gefaltet wird. Das abgerundete Stück<br />
jetzt als schablone zum Zuschneiden<br />
der drei übrigen stoffteile und des<br />
Vlieses verwenden.<br />
03<br />
Und schon kann die Tasche zusammengenäht<br />
werden! Dafür je ein Teil<br />
des Außenstoffs und des Futters<br />
rechts auf rechts zusammenlegen,<br />
obenauf ein Vliesteil.<br />
04<br />
Die Lagen im Abstand von 1,5 cm<br />
zur Außenkante mit einer lockeren<br />
Heftnaht zusammenhalten, die<br />
Oberkante bleibt offen. Alles mit der<br />
Maschine zusammennähen, dabei<br />
an den Heftstichen entlangnähen.<br />
05<br />
Mit der anderen Taschenseite das<br />
Ganze wiederholen. Die Lagen so<br />
verstürzen, dass die Taschenaußenseiten<br />
außen liegen und die Wattierung<br />
hübsch ordentlich in der Mitte.<br />
06<br />
Dann beide Taschenseiten rechts<br />
auf rechts zusammenlegen. Mit dem<br />
Zusammennähen 12,5 cm unterhalb<br />
der linken Oberkante beginnen,<br />
ringsherum nähen und auf der<br />
anderen Seite wieder 12,5 cm<br />
unterhalb der rechten Oberkante<br />
enden. Auf diese Art und Weise lässt<br />
sich die Tasche weiter öffnen.<br />
07<br />
Jetzt sollte man die Tasche langsam<br />
in den Griff bekommen.... Für<br />
die Umschläge der Tragebügel: Vom<br />
Außenstoff zwei Stück von 45 x 10 cm<br />
zuschneiden. Beide mittig mit einer<br />
Einlage von je 43 x 8 cm bebügeln.<br />
08<br />
Die schmalen kanten des Stoffes<br />
um je 5 mm über die Bügeleinlage<br />
zurückfalten; feststeppen.<br />
09<br />
Einen Umschlagstreifen der<br />
Länge nach rechts auf rechts an die<br />
Taschenoberkante legen und mit 1<br />
cm Abstand zur Oberkante steppen.<br />
Den zweiten Streifen genauso an die<br />
andere Taschenseite nähen.<br />
10<br />
Taschenbügel in den Umschlag<br />
einlegen. Die offene Längskante des<br />
Streifens um 1 cm einfalten und mit<br />
Überwendlingsstichen und<br />
reißfestem Faden an der Innenseite<br />
der Tasche festnähen. Für den<br />
zweiten Henkel wiederholen.<br />
11<br />
Da liegt die Sommerschönheit nun<br />
fix und fertig – auf die Schulter<br />
klopfen, Tasche mit dem nächsten<br />
Projekt füllen oder einfach zum<br />
Shoppen ausführen!<br />
Futterstoff<br />
Vor dem Nähen 5 mm<br />
Saum umbiegen<br />
Umschlag für den Taschenbügel<br />
rechts auf rechts an die Tasche<br />
legen. Gut haltbar nähen.<br />
außenstoff<br />
stoff für Umschlag<br />
Auf der<br />
anderen<br />
Seite wiederholen<br />
Den Stoff zur<br />
Tascheninnenseite<br />
umschlagen<br />
Mit<br />
festem<br />
Garn<br />
annähen<br />
12,5 cm abmessen und<br />
unterhalb zunähen<br />
06 Zusammengenähte und<br />
auf rechts gewendete Tasche<br />
14 MOLLIE MakEs 02<br />
09 Umschlag für den<br />
Tragegriff nähen<br />
Taschenfutter<br />
10 Den Tragegriff<br />
anbringen<br />
©2011 by boutique-Sha, inc.
1 Wir haben<br />
revolutionäre<br />
Strickideen.<br />
2 Begeisternd:<br />
Stricken ist in!<br />
zeige<br />
andarbeiten<br />
akes)<br />
3 „The Knitter”<br />
Trendige Formen,<br />
Muster & Farben.<br />
10<br />
DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN FEMININE MUSTERMASCHEN<br />
Die<br />
deutsche<br />
Ausgabe!<br />
DAS MAGAZIN FÜR<br />
KREATIVES STRICKEN<br />
FEMININE<br />
MUSTER-<br />
MASCHEN<br />
LUFTIG & LEICHT<br />
Reportagen<br />
Marokko – auf Reisen mit Jean Moss<br />
Kleine Schönheiten:<br />
Wäscheknöpfe aus Dorset<br />
Lehrgang Teil 1<br />
Lace stricken -<br />
Fehlerkorrektur leicht gemacht<br />
NEUE MUSTER<br />
INSPIRIEREN:<br />
Entrelac-Flechttechnik,<br />
Ajourmuster und Zöpfe<br />
DESIGNER-MODELLE ZUM SELBERSTRICKEN!<br />
13 Designermodelle<br />
zum<br />
Selberstricken<br />
Ausgabe 10/2012<br />
Deutschland € 5,90<br />
Schweiz SFR 11,70<br />
Österreich € 6,80<br />
Italien € 6,80<br />
Frankreich € 7,20<br />
BeNeLux € 6,90<br />
Slowakei € 6,30<br />
Tschechien Kč 174<br />
Slowenien € 6,80<br />
Ungarn Ft 1980<br />
Da muss<br />
man zugreifen!<br />
Das trendstarke<br />
Kreativ-Magazin rund<br />
ums Stricken jetzt<br />
endlich auch bei<br />
uns erhältlich!<br />
FAIR-ISLE-STRICKJACKE BABYJÄCKCHEN TASCHE MÄNNERPULLOVER CAPE<br />
Jetzt bequem zu Ihnen nach Hause:<br />
für nur<br />
17,70<br />
2/29/12 9:12:18 AM<br />
4Ausgaben Euro Sie sparen satte 25%!<br />
So einfach geht’s:<br />
Coupon ausfüllen, ausschneiden<br />
und gleich<br />
abschicken an:<br />
„The Knitter-Abo“<br />
Römerstraße 90<br />
79618 Rheinfelden<br />
Fax: 07623-964-451<br />
Telefon-Service:<br />
07623-964-156<br />
E-Mail:<br />
abo@oz-verlag.de<br />
Den Coupon bitte unbedingt<br />
vollständig ausfüllen!<br />
DAS MAGAZIN FÜR KREATIVES STRICKEN<br />
Ja! Senden Sie mir bitte<br />
„The Knitter“ ein Jahr (4 Ausgaben)<br />
zum Preis von 17,70 € statt 23,60 €<br />
zu. Wenn mir die Zeitschrift gefällt<br />
und ich nicht spätestens 6 Wochen<br />
vor Ablauf absage, beziehe ich<br />
„The Knitter“ ein weiteres Jahr zum<br />
derzeit gültigen Jahresabopreis.<br />
Aktuell beträgt der Abopreis 23,60 €<br />
(4 Ausgaben pro Jahr) im Jahr.<br />
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.<br />
und Versand. Dieses Angebot gilt<br />
nur in Deutschland. Auslandspreise<br />
auf Anfrage. Es gilt das gesetzliche<br />
Widerrufsrecht.<br />
Name<br />
Straße, Nr.<br />
PLZ/Wohnort<br />
Telefon<br />
Geburtsdatum<br />
E-Mail<br />
Vorname<br />
JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!<br />
Ich bin damit einverstanden, dass die OZ-Verlags-GmbH die von mir angegebenen Daten nutzt, um mir<br />
per Post, Telefon oder E-Mail interessante Angebote zu machen. Ich weiß, dass ich diese Einwilligung<br />
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.<br />
Datum, Unterschrift des Abonnenten<br />
Die Zeitschrift<br />
„The Knitter“<br />
erscheint bei der<br />
OZ-Verlags-GmbH<br />
Römerstraße 90<br />
79618 Rheinfelden<br />
Oder bestellen<br />
Sie ganz einfach<br />
online unter:<br />
www.shop.ozverlag.de<br />
✃CODE 2090
Tea-time<br />
Leckereien<br />
Zum Tee gibt’s die klassische<br />
Keksmischung von Oussi Gresty. Davon<br />
kann man einfach nicht genug bekommen!<br />
schokoladig<br />
butterweich<br />
herzig<br />
fruchtig<br />
16 MOLLIE MAKES 02
zuckrig<br />
süß<br />
ohhhhhhh! yummy mmmm!<br />
zitronig<br />
göttlich<br />
02 MOLLIE MAKES 17
01<br />
02 03<br />
04 05 06 07<br />
08 09 10<br />
18 MOLLIE MAKES 02<br />
So wird’S gemacht … der marmeladenkleckSer<br />
MATERIAL:<br />
verschiedenfarbige<br />
Filzstücke<br />
Füllwatte<br />
keksfarbenes<br />
Stickgarn<br />
dünne Nähnadel<br />
Stecknadeln<br />
01 Den roten Marmeladenklecks, das<br />
Keksoberteil, den Teigklecks und den kleinen<br />
runden Spritzer nach Vorlagen (Seite 80)<br />
zuschneiden und übereinanderschichten.<br />
02 Die herzförmigen Löcher müssen genau<br />
übereinanderliegen und die ‘Marmelade’<br />
muss sie ganz ausfüllen. Die Schichten<br />
zusammenstecken.<br />
03 Das Herz durch alle Schichten festnähen.<br />
04 Dann die Außenkanten von Klecks und<br />
Spritzer umnähen.<br />
05 Den Streifen für das Seitenteil längs in<br />
der Mitte falten und den Falz absteppen.<br />
06 Den Streifen wieder aufklappen, um das<br />
Seitenteil zu formen.<br />
07 Längskante des Seitenstreifens an die<br />
Kante des Keksoberteils stecken.<br />
08 Von oben ringsherum nähen.<br />
09 Den Keks ausstopfen, Kanten und Ecken<br />
nicht vergessen. Vorsicht: Nicht zu viel, der<br />
Keks soll nicht aufgehen wie ein Pfannkuchen!<br />
10 Die Unterkante des Seitenstreifens an den<br />
Keksboden stecken und annähen. Fertig!<br />
18 MOLLIEMAKES.COM MAKES 02 04
01 02<br />
03<br />
04 05 06 07<br />
08 09<br />
10<br />
So wird’S gemacht … ein kekS mit Zuckerhütchen<br />
MATERIAL:<br />
verschiedenfarbige<br />
Filzstücke<br />
Füllwatte<br />
keksfarbenes und<br />
rosa Stickgarn<br />
dünne Nähnadel<br />
Stecknadeln<br />
01<br />
Filz nach Vorlagen (Seite 80) zuschneiden.<br />
02<br />
Beide Keksteile an den Kanten<br />
zusammennähen, kleine Öffnung lassen.<br />
03<br />
Keks ausstopfen… aber nicht zu stramm!<br />
04<br />
Stopföffnung schließen.<br />
05<br />
Auf der Keksoberseite durch fünf kleine<br />
Stiche im Kreis eine Vertiefung schaffen.<br />
06<br />
Das Zuckergussstück falten und die<br />
geraden Seiten zusammennähen.<br />
07<br />
Entlang der Kante Heftstiche setzen.<br />
08<br />
Zuckerhut ausstopfen. Durch festes Anziehen<br />
des Heftfadens die Unterkante schließen.<br />
09<br />
Fünf Stiche von der Spitze zur Unterseite setzen.<br />
Faden straffen: Die Spitze neigt sich zur Seite.<br />
10<br />
Zuckerhut auf die Vertiefung im Keks<br />
nähen. Süßes ganz ohne Reue!<br />
Ouissi Gresty<br />
Wenn sie nicht gerade Filz-Leckerein<br />
austüftelt (zu bestaunen in ihrem<br />
Buch Felt Biscuits, How2Crafts 9,99 €<br />
oder auf britishcreamtea.co.uk/blog)<br />
halten sie ihr Sohn und die Katze<br />
ordentlich auf Trapp.<br />
02 MOLLIE MAKES 19
Eingeladen<br />
bei…<br />
jane foster<br />
Wir treffen die Druck- und Textilkünstlerin, die am liebsten Stoffe<br />
aus den 50’s und 60’s in ihre farbenfrohen Kreationen einarbeitet.<br />
Interview: Helen Self Fotos: Alun cAllender/nArrAtiveS Styling: AbigAil edwArdS<br />
Die Tür geht auf zum Reich von Jane<br />
Foster, ihrem Mann Jim und der kleinen<br />
Tochter und man betritt eine Welt lebhafter<br />
Farben und Muster, die glückliche<br />
Kindertage wach ruft. Ihr Heim haben<br />
die beiden Künstler mit Dingen aus den<br />
Fifties und Sixties angefüllt, ein Stil, den<br />
sie beide lieben und der für Jane tägliche<br />
Inspirationsquelle ist.<br />
Gut möglich, dass Ihnen unwissentlich<br />
schon Arbeiten von Jane begegnet sind: ihre<br />
Grußkarten waren ein Verkaufsschlager bei<br />
Habitat und ihre Entwürfe zieren Poster,<br />
Becher, Kissen, Stoffspielzeug, Taschen und<br />
vieles andere mehr. Ihre Designs finden sich<br />
auch bei Clothkits, einem Unternehmen,<br />
das fertig, im Schnittmuster bedruckte<br />
Stoffe zum Selberschneidern herausgibt.<br />
„Ich sammle seit Jahren Stoffe, Keramik<br />
und Möbel aus den 50’s und 60’s“, so Foster,<br />
„Skandinavisches Design und die frühen<br />
Marimekkostoffe haben es mir besonders<br />
angetan. Ich bin ein großer Miffy-Fan und<br />
der Schöpfer des Hasenmädchens, Dick<br />
Bruna, ist mein großes Vorbild! Ich liebe<br />
ausdrucksstarke Formen und fröhliche<br />
Motive, die alle Altersgruppen ansprechen.“<br />
Wir haben uns mit Jane Foster<br />
getroffen, um zu erfahren, wie sie auf ihre<br />
Ideen kommt.<br />
Definieren Sie mit ein paar Worten<br />
Ihren Stil.<br />
Ausdrucksstark, fröhlich, retro, kindlich<br />
verspielt.<br />
Ihre Top 3 der Kreativ-Blogs im Netz?<br />
Print and Pattern (printpattern.blogspot.com)<br />
ist meine Nummer Eins in Großbritannien<br />
- ein absolutes Muss für alle Liebhaber<br />
des Flächendesigns, egal ob auf Textilien,<br />
Grußkarten, Geschenkpapier, Tischwäsche<br />
oder Schreibwarenartikeln. Um die<br />
Zusammenstellung kümmert sich jemand<br />
unter dem Pseudonym Bowie Style. Eine<br />
Seite, die mich begeistert! Fünfmal die<br />
Woche werden neue tolle Fotos britischer<br />
Designarbeiten eingestellt und es macht<br />
großen Spaß, den Links zu folgen und sich<br />
alles im Detail anzusehen. Ich verfolge<br />
auch Decor 8 (decor8blog.com) von Holly<br />
Becker, einer Autorin und Home-Stylistin,<br />
die frische, angesagte, besonders feminine<br />
Funde aus dem Netz einstellt. Genau wie<br />
bei Print and Pattern handelt es sich um<br />
kuratierte Inhalte, d. h. Holly präsentiert<br />
und kommentiert nach Lust und Laune,<br />
was sie persönlich für die schönsten Dinge<br />
hält. Anders dagegen ist Orange You Lucky<br />
(orangeyoulucky.blogspot.com), der Blog einer<br />
einzelnen Illustratorin, der Kanadierin<br />
Helen Dardik, die genau wie ich darum<br />
ringt, Arbeit und Familie miteinander in<br />
Einklang zu bringen. Ihre farbenfrohen<br />
20 MOLLIE MAKES 02
NEU! Interview<br />
“Ich bin großer Miffy-<br />
Fan, Dick Bruna ist<br />
mein Vorbild! Ich liebe<br />
die ausdrucksstarken<br />
und fröhlichen Motive“<br />
02<br />
01 03<br />
Entwürfe liegen ganz auf meiner Linie und<br />
der entspannte Ton und die humorvollen<br />
Fotos ihres Blogs haben es mir angetan.<br />
Welche Bücher und Magazine finden<br />
sich momentan auf Ihrem Nachttisch?<br />
Ich bin dauernd mit der Frage beschäftigt,<br />
was „Zuhause“ für mich bedeutet und so<br />
lese ich gerne etwas über Architektur und<br />
Wohnen. Auf meinem Nachttisch liegen<br />
immer die neuesten Ausgaben von Grand<br />
Designs, dem Magazin zur gleichnamigen<br />
englischen Fernsehserie, und Living<br />
Etc. Letztere enthält viele Tipps und<br />
Ideen rund um die Themen Design und<br />
Homestyling. Und nicht zuletzt finden Sie<br />
auf meinem Nachttisch Ein Tiger kommt<br />
zum Tee von Judith Kerr, das ist nämlich<br />
unser Lieblingsvorlesebuch. Nach meiner<br />
Meinung hat Judith Kerr damit etwas<br />
01 Wo man hinschaut,<br />
geben auffällige<br />
Farben und Muster<br />
den Ton an, stets in<br />
Kontrast gesetzt mit<br />
frischem Weiß. Ein<br />
Besuchermagnet ist<br />
der KitKat-Automat.<br />
02 Der Balanceakt<br />
zwischen kreativer<br />
Arbeit und Familienleben<br />
bleibt eine Herausforderung,<br />
die Jane und<br />
ihr Partner Jim, der<br />
auch Künstler ist,<br />
gemeinsam angehen.<br />
03 Kissen aus Vintage<br />
Stoffen, wie sie Jane<br />
bei eBay und Etsy<br />
ersteht.<br />
02 MOLLIE MAKES 21
NEU! Interview<br />
02<br />
ganz Zauberhaftes geschaffen. Die famosen<br />
Zeichnungen im Stil der 60er Jahre,<br />
gepaart mit dem schlicht nüchternen Ton,<br />
das hat etwas, und wir lesen die Geschichte<br />
immer wieder von vorn.<br />
01<br />
01 Bilder und Farben<br />
an den Atelierwänden<br />
beflügeln die Fantasie.<br />
02<br />
Die Stoffpuppe<br />
Tilda fertigt Jane aus<br />
selbstbedruckten- und<br />
Vintage Stoffen<br />
liebevoll von Hand.<br />
03<br />
Wow! Janes<br />
selbstgenähter<br />
Streifenquilt aus<br />
Retrostoffen in<br />
bildschönem<br />
Farb- und Mustermix.<br />
03<br />
Wo treiben Sie all die tollen Retro-<br />
Schätze auf, die Ihr Zuhause<br />
schmücken?<br />
Ich liebe das Stöbern auf Flohmärkten,<br />
in Secondhandläden und Recyclinghöfen.<br />
Leider habe ich nie so viel Zeit dafür, wie<br />
ich mir wünschen würde – aber das ist<br />
ja bei den meisten kreativen Müttern so!<br />
Deswegen lande ich dann oft bei eBay, da<br />
kann ich zu jeder Tages- und Nachtzeit<br />
auf Schatzsuche gehen. Das kann zum<br />
Suchtfaktor werden, daher ist hier<br />
Disziplin gefragt!<br />
Verraten Sie uns, wo Sie die herrlichen<br />
Vintagestoffe für Ihre Kissen<br />
herhaben?<br />
Auch die stammen meist aus Streifzügen<br />
im Internet. Genau wie eBay ist Etsy ein<br />
toller Marktplatz für derartige Funde. Zum<br />
Teil verkaufe ich selbst Vintagestoffe in<br />
meinem eigenen Etsy-Store.<br />
22 MOLLIE MAKES 02
NEU! Interview<br />
‘Meine Vintage Stoffe<br />
sind Fundstücke von<br />
eBay und Etsy’<br />
02<br />
01<br />
Wie kam es zu der Zusammenarbeit<br />
zwischen Ihnen und Clothkits?<br />
Kay Mawer, die vor drei Jahren der<br />
ehemals sehr beliebten Marke Clothkits<br />
wieder neues Leben einhauchte, erschien<br />
eines Tages bei einem Tag der offenen Tür<br />
für Kunsthandwerker und Designer. Ich<br />
war damals auch mit von der Partie und<br />
verkaufte Täschchen und selbstbedruckte<br />
Stoffe. Sie kaufte eine Tasche und traf sich<br />
in der darauffolgenden Woche mit mir auf<br />
einen Kaffee und so ergab sich das. Für<br />
Clothkits zu arbeiten ist super, wo man<br />
hinhört sind davon alle begeistert.<br />
Beschreiben Sie einen typischen<br />
Arbeitstag. Wie vereinbaren Sie<br />
Ihre kreative Arbeit mit den<br />
Verpflichtungen eines Familienlebens?<br />
Das ist ehrlich gesagt ein totaler Balanceakt<br />
- aber das geht ja wohl den meisten<br />
Eltern so! Ich bin von 9:30 Uhr bis<br />
mittags in meinem Atelier, schaue nach<br />
E-Mails, nehme Bestellungen entgegen,<br />
mache bestellte Waren versandfertig und<br />
manchmal bleibt noch Zeit für ein paar<br />
kreative Dinge. Um 13:00 Uhr hole ich<br />
meine Tochter ab, mache ein schnelles<br />
Mittagessen, spiele mit ihr (oder arbeite,<br />
wenn mein Partner Zeit für sie hat – wir<br />
wechseln uns da oft ab) und gehe dann<br />
ab 19:30 Uhr, nachdem ich das Kind zu<br />
Bett gebracht habe, bis Mitternacht wieder<br />
03<br />
01 Ein ganzer Stapel<br />
zum Wohlfühlen -<br />
Vintagekissen von<br />
Jane Foster sind ein<br />
Augenschmaus und<br />
kuschelig obendrein.<br />
02 Janes neueste<br />
Karten machen sich<br />
hervorragend neben<br />
dem bunten Geschirr.<br />
03 Bei Clothkits<br />
findet das Gespür<br />
der Designerin für<br />
Farben und Muster<br />
an Sachen wie<br />
diesem reizenden<br />
Hängerchen<br />
Anwendung.<br />
02 MOLLIE MAKES 23
NEU! Interview<br />
an die Arbeit. Wenn ein<br />
Termin einzuhalten ist,<br />
wird es auch später.<br />
Das alles unter einen<br />
Hut zu bringen, kann<br />
leicht in Stress ausarten!<br />
Besonders wichtig ist<br />
es mir deshalb, die<br />
Wochenenden für die<br />
Familie frei zu halten<br />
und jeden Freitagmorgen<br />
gehe ich mit in die<br />
Krabbelgruppe, wo ich<br />
mich mal mit anderen<br />
Müttern austauschen und<br />
von der Arbeit fliehen kann.<br />
Woran arbeiten Sie<br />
gerade?<br />
Oh, an super Sachen!<br />
Einem neuen Eulenspielzeug<br />
und einem<br />
Eulenprint, Collagen aus<br />
Vintage Tapeten und einer<br />
Tischdecke für Clothkits.<br />
Ich bin voll ausgelastet!<br />
Letzte Frage: Wie lautet<br />
der beste Ratschlag,<br />
den Sie kreativen<br />
Köpfen mit auf den Weg<br />
geben können?<br />
Tu woran du Freude hast<br />
und freu dich an dem,<br />
was du tust!<br />
01<br />
01 Im siebten Stoffhimmel!<br />
Jane Foster hat<br />
zur Inspiration ihre<br />
Stoffraritäten in Regalen<br />
immer dicht vor Augen.<br />
02 <strong>Bunte</strong> Bilderbücher<br />
kommen bei der ganzen<br />
Familie gut an.<br />
03 Miffy auf dem<br />
Vintage Stoffkissen<br />
versteht sich ganz prima<br />
mit dem Siebdruckdackel<br />
von Jane.<br />
24 MOLLIE MAKES 02
Bücher & mehr<br />
im Onlineshop!<br />
Liebe Lotti<br />
eine kreative Zeitreise mit liebevoll gestalteten<br />
Textilien & Accessoires von Carola Gutwill<br />
160 Seiten • Best.-Nr. 4020 • 26,90 €<br />
02<br />
www.acufactum.de<br />
03<br />
HIER GIBT ES<br />
Jane Foster online<br />
Textiles und Bedrucktes:<br />
www.janefoster.co.uk<br />
etsy.com/shop/janefoster<br />
Vintage Kissen:<br />
janefostervintagecushions.bigcartel.com<br />
Vintage Stoffe:<br />
etsy.com/shop/vintagefabricjane<br />
Und Janes Blog:<br />
www.janefosterblog.blogspot.com<br />
Charlotta´s<br />
Zauberhafte Stoffe<br />
und mehr.<br />
Eppendorfer Weg 229<br />
20251 Hamburg<br />
Fon: 040/46 77 47 52<br />
Marktplatz 4<br />
40764 Langenfeld<br />
Fon: 02173/2 69 52 70<br />
eMail: info@charlottas.de<br />
www.charlottas.de
E 10472<br />
DAS STRICKJOURNAL<br />
sabrina<br />
…so strickt man heute!<br />
FASHION-LOOK<br />
sabrina<br />
Nr. 05 Mai 2012<br />
STRICK JOURNAL<br />
Deutschland<br />
2,95<br />
Öste reich 3,40<br />
Schweiz SFR6, 0<br />
BeNeLux 3,50<br />
Italien 3,50<br />
Slowenien 3,40<br />
Ungarn Ft 150<br />
Estland 3,70<br />
sabrina begleitet<br />
Für Sie ausgesucht:<br />
Das Garn des Monats<br />
<br />
Sie 12 Monate mit<br />
aktueller Maschen-<br />
Mode zum Stricken<br />
und Häkeln.<br />
GENAUE ANLEITUNGEN<br />
Lavendel & Malve<br />
für starke Strukturen<br />
Frischekick durch<br />
Colourblocking<br />
Sommer<br />
Lässig, extravagant und anziehend schön:<br />
WOHLFÜHL-MASCHEN<br />
Die Masche für den<br />
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.shop.oz-verlag.de<br />
STRICK FÜR GROSS&KLEIN<br />
KUSCHEL-STRICK<br />
ACCESSOIRES<br />
MASCHEN-SPASS<br />
Die Zeitschrift „sabrina“ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />
MUSTER-STRICK<br />
sabrina, Europas auflagenstärkstes Strickjournal,<br />
stellt Ihnen Monat für Monat aktuelle Maschen-Mode<br />
mit pfiffigen Ideen aus trendigen Garnen vor!<br />
www.shop.oz-verlag.de
PRIMA<br />
Ballerinas<br />
Schuhwinzlinge, die unser Herz<br />
zum Tanzen bringen<br />
02 MOLLIE MAKES 27
So wird’S gemacht … BaByBallerinaS<br />
MATERIAL:<br />
1 Knäuel Garn in<br />
Rosé<br />
Garnrest in<br />
Perlmutt<br />
1 Paar Stricknadeln<br />
Nr. 2,75<br />
1 Wollnadel<br />
gRössEn<br />
3-6 Monate<br />
(9-12 Monate)<br />
MAschEnpRobE<br />
10 x 10 cm kraus<br />
rechts gestrickt/<br />
28 M und 50 R<br />
Dieses einfache Strickprojekt<br />
von Caroline de Hugo garantiert<br />
“Ahhhs und Oooohs!” und hält<br />
Babyfüße mollig warm.<br />
Abkürzungen<br />
anschl = anschlagen<br />
beids = beidseits (am Anfang und<br />
am Ende einer Reihe)<br />
M = Masche/n<br />
R = Reihe/n<br />
re M/re str = rechte M stricken<br />
zun = zunehmen<br />
zusstr = zusammenstricken<br />
22 (26) M in Rosé anschl.<br />
1. R: re M.<br />
2. R: re M, beids 1 M zun = 24 (28) M.<br />
3., 5., 7. und 9. R: re M.<br />
4., 6., 8. und 10. R: re M, beids 1<br />
M zun = 32 (36) M.<br />
11. R: re M.<br />
12., 14., 16., 18. und 20. R: 2 M re<br />
zusstr, dann weiter re str, enden mit<br />
2 M re zusstr = 22 (26) M.<br />
13., 15., 17., 19. und 21. R: re M.<br />
22. R: Am R-Anfang 5 (6) M anschl,<br />
weiter re str = 27 (32) M.<br />
23. R: Am R-Anfang 1 M zun,<br />
weiter re str.<br />
24.-26. R: re M.<br />
27., 31., 35., 39. R: Am R-Anfang<br />
1 M zun, weiter re str.<br />
28.-30., 32.-34., 36.-38., 40. R: re M.<br />
41. R: Alle 32 (37) M re str. (Für<br />
die Größe 9-12 Monate: noch 2 R<br />
weiterstr, dabei am Anfang der 1. R<br />
1 M zun.)<br />
42. (44.) R: 20 (22) M abketten,<br />
dann weiter re str, vor der letzten M<br />
1 M zun = 13 (17) M.<br />
43.-53. (45.-59.) R: re M.<br />
54. (60.) R: Am R-Anfang 20 (22)<br />
M anschlagen, dann weiter re str =<br />
33 (39) M.<br />
55., 59., 63., 67. (63., 67., 71., 75.) R:<br />
2 M re zusstr, weiter re str.<br />
56.-58., 60.-62., 64.-66., 68. (61., 62.,<br />
64.-66., 68.-70., 72.-74., 76.) R: re str.<br />
Alle M abketten.<br />
28 MOLLIE MAKES 02
FotoS auS dem Buch Made in FRance BaBy Booties By caroline de hugo, herauSgegeBen von murdoch BookS.<br />
FERTIgsTELLung<br />
Am Fußgelenk mit Perlmuttrosa<br />
48 M aufnehmen. 1 Rück-R rechts<br />
str (so dass auf der rechten<br />
Seite eine links gestrickte Reihe<br />
erscheint), in der folgenden R alle<br />
M abketten. Die Ballerinas von<br />
links zusammennähen, dafür an der<br />
Ferse beginnen, dann die Sohle<br />
arbeiten. Fäden vernähen und auf<br />
rechts wenden. Zweiten Schuh auf<br />
die gleiche Weise stricken.<br />
Baby Booties von<br />
Caroline de Hugo<br />
Dieses niedliche<br />
Anleitungsbuch ist 2011 bei<br />
Murdoch Books erschienen<br />
(19,99 €). Es enthält<br />
ebenso unkomplizierte<br />
Riemchenschuhe wie<br />
verspielte Zopf- und<br />
Streifenmusterschuhe für<br />
den kleinen Mann. Als Bonus<br />
gibt es eine Beanie-Mütze<br />
obendrein.<br />
02 MOLLIE MAKES 29
Die Vorfreude auf das nächste Beisammensein<br />
mit den Freunden kann beginnen, wenn für<br />
das richtige Ambiente kreatives Talent mit der<br />
Spürnase für außergewöhnliche Fundstücke<br />
kombiniert werden. Ausgiebiges Stöbern<br />
ausdrücklich erwünscht...<br />
Foto: valerie lesher | Wir danken enjoycupcakes.com für die überlassung der köstlichen cupcakes und des ebenso köstlichen retro-campingWagens.<br />
Auf<br />
Sommerdeko-<br />
Streifzug…
foto: kirsten ellis<br />
foto: michelle sterling averyandaugustine.com<br />
DIE KuLISSE bILDEt DIE bASIS. Mit den<br />
schnittigen Kurven, den Eiskremfarben<br />
und dem unweigerlichen Wiederauflebenlassen<br />
unbeschwert-wilder Kindertage<br />
feiern Nostalgie-Campingwagen ein<br />
Comeback. Inzwischen sind sie in ganz<br />
Europa und den USA als mobiles<br />
Feriendomizil und z. B. bei Musikfestivals<br />
zu mieten. Sie sind einfach super cool und<br />
versprechen gute Laune pur. Ein formschöner<br />
Wagen, ein dekorierter Gartenpavillon<br />
oder einfach ein lustig gestreiftes<br />
Partyzelt geben für eine Retro-Party unter<br />
freiem Himmel den perfekten Hintergrund<br />
ab. Dabei kommt es ohne große Geldausgaben<br />
einfach nur auf Kreativität und<br />
Liebe zu schönen alten Dingen an. Mit der<br />
Entscheidung für eine bestimmte Kulisse<br />
folgen Farben und Atmosphäre fast von<br />
allein. Soweit so gut.<br />
Sternstunde für die Restekiste. Diese<br />
Party ist genau das, wofür all die Jahre die<br />
Überbleibsel von Kreativ-Projekten<br />
aufbewahrt wurden (und sie sind doch<br />
noch für was gut!). Die Geschmacksrichtung<br />
der Cupcakes wird auf einem<br />
weißen schildchen auf gepunktetem<br />
Kartenhintergrund verkündet. an einem<br />
Band oder stoffstreifen befestigt, baumelt<br />
es verlockend von einer ertrödelten<br />
Kuchenetagere herab.<br />
Mit einem weißem Gelstift wird farbiger<br />
Fotokarton beschriftet, so entstehen ganz<br />
flink eigene Menükärtchen. Die Fähnchen<br />
dann um das untere ende eines lutschers<br />
kleben und den lolli - am besten aus<br />
weichem Zuckerschaum - als ständer<br />
verwenden. lecker mit sti(e)l!<br />
02 MOLLIE MAKES 31
Fotos: MiChael GarDner
MUT ZUR FARBE. Bei einer Party unter<br />
freiem Himmel muss das Farbschema<br />
schon kräftig sein, damit es nicht<br />
untergeht. Deswegen wirken <strong>Blumen</strong> mit<br />
großen Köpfen und klar umrissenen<br />
Formen wie Gerbera, Rosen und Dahlien<br />
am allerbesten. Die Farbvorgaben und die<br />
vielen Feinheiten können gar nicht auffallend<br />
genug sein. Kuchenteller aus<br />
Pressglas sind günstig und leicht zu<br />
finden und wer dann bei der Schatzsuche<br />
noch auf eine Porzellanfigur in DER Farbe<br />
stößt: nicht zögern, zuschnappen!<br />
foto: carly taylor. projekt design: victoria hudgins, asubtlerevelry.com/Watercolored-vases<br />
FLÜSSIGFARbE: In hübsch aufgereihten<br />
Flaschen machen sich farbige Getränke<br />
wie Orangensaft oder Milch fantastisch,<br />
die mit Retro-Strohalmen gespickt sind.<br />
Garantiert einige Ooohs und Aaahs gibt<br />
es für die buntgefärbten Vasen. Die<br />
obere Hälfte des Kruges, der Vase oder<br />
des Glases abkleben und in ein mit Farbe<br />
gefülltes Gefäß tunken. Die Farbe<br />
abtropfen und anschließend gut trocknen<br />
lassen. Abklebung außen vorsichtig<br />
abziehen. Mit <strong>Blumen</strong> und Wasser<br />
befüllen und sich an dem tollen<br />
Farbtupfer erfreuen.<br />
foto: lauren blair photography laurenblairphotos.com für frilly milly events frillymillyevents.com<br />
02 MOLLIE MAKES 33
foto: michelle sterling averyandaugustine.com<br />
34 MOLLIE MAKES 02
GEtRänKE MIt DEM GEWISSEn ExtRA.<br />
Kein Sommercocktail ohne Sonnenschirm!<br />
Fertig gekaufte Chinaschirmchen gehen<br />
hier natürlich nicht! Viel individueller sind<br />
da die bonbonfarbenen Schönheiten, die<br />
sofort die Blicke auf sich lenken und<br />
schon mal für Gesprächsstoff sorgen.<br />
nach einer Idee von marthastewart.com<br />
aus hübsch gemustertem Bastelpapier.<br />
Es muss nur fest genug sein, um in Form<br />
zu bleiben. Kreise ausschneiden, jeweils<br />
von der Kante zur Mitte aufschneiden und<br />
den Kreis überlappend zu einem flachen<br />
Kegel zusammenkleben. Auf einen<br />
Schaschlikspieß stecken. na dann, prost!<br />
foto: michelle sterling averyandaugustine.com<br />
sparsamkeit ist eine zier. Wenn viele<br />
gäste erwartet werden, sind pappbecher<br />
praktisch. um pro nase nicht gefühlte<br />
zehn stück zu verschwenden, bekommt<br />
jeder einen becher mit namensschildchen.<br />
einen pappkreis mit einem bindfaden an<br />
den becher knoten. dafür löcher in die<br />
kreise und die oberkante des bechers<br />
knipsen, mit weißem gelstift die namen<br />
aufschreiben, unnötiger müll wird so<br />
vermieden.<br />
foto: michael gardner<br />
arrangieren. die kulisse stimmt, die<br />
farben harmonieren, die fundstücke und<br />
leihgaben, das essen und die getränke<br />
sind vorrätig… nun kommt der angenehme<br />
teil: alles für die party anordnen. Wer<br />
dabei auf farbkontraste, unterschiedliche<br />
ebenen und untereinander gemischte<br />
größen setzt, hat alles richtig gemacht<br />
und kann mit seinen gästen ein rauschendes<br />
sommerfest feiern!<br />
02 MOLLIE MAKES 35
Fotorahmen: ©www.istocKphoto.com<br />
36 MOLLIEMAKES 02
-<br />
01 02<br />
05<br />
so wird’s gemacht… spitzenmässiges shirt<br />
MATERIAL:<br />
■ 1 Sweatshirt<br />
■ Spitzendeckchen<br />
(gewaschen &<br />
gebügelt)<br />
■ Nähmaschine<br />
■ Stoffschere<br />
■ Nähgarn<br />
■ Stickgarn<br />
■ Sticknadel<br />
■ Perlennadel<br />
■ Perlen<br />
■ Stecknadeln<br />
■ Bügeleisen<br />
Mit Omas liebevoll gehorteten<br />
Häkeldeckchen werden wir es<br />
heute mit einem einfachen weißen<br />
Shirt auf die Spitze treiben. Diese<br />
spezielle Methode mit genau dem<br />
richtig dosierten Hauch Retro-<br />
Kitsch haben wir Donna Bramhall<br />
von Spinster’s Emporium zu<br />
verdanken.<br />
Design<br />
01 Vorab muss entschieden werden,<br />
wo und in welcher Reihenfolge die<br />
Deckchen aufgenäht werden<br />
müssen. Wo überlappen sie sich?<br />
Sind die Kanten stabil genug zum<br />
Aufnähen? Das Tolle an Häkeldeckchen<br />
ist, dass sie sich ohne<br />
Laufmaschen in Einzelteile<br />
zerlegen lassen. Hier haben wir die<br />
Außenkante, die wir später am<br />
Halsausschnitt einsetzen, vom<br />
Mittelmedaillon abgetrennt.<br />
02 Dem Entwurf entsprechend die<br />
Spitzen auf dem T-Shirt anordnen<br />
und feststecken. Dann kommt die<br />
Anprobe: Jetzt sieht man, ob die<br />
Spitzen an den richtigen Stellen<br />
sitzen. Kann ja alles noch geändert<br />
werden, bis es einem gefällt.<br />
Halsausschnitt<br />
03 Mit den besten Verschönerungsabsichten<br />
geht es dem Shirt jetzt<br />
mit der zuvor abgetrennten Außenkante<br />
des Spitzendeckchens an den<br />
Kragen. Die Spitze am Bogen des<br />
Halsausschnitts anlegen, nach<br />
oben klappen und um den Ausschnitt<br />
stecken.<br />
04 Durch die Spitze hindurch kann<br />
man die Naht am Halsbündchen<br />
sehen. Die Spitzenborte genau<br />
unterhalb dieser Naht mit Zickzackstich<br />
festnähen.<br />
05 Danach die Borte wieder um-<br />
38 MOLLIEMAKES.cOM 12
03<br />
06<br />
04<br />
klappen. Die Zickzacknaht liegt<br />
jetzt innen und die Bordüre endet<br />
mit einem professionellen Rippenbündchen,<br />
das sich darüber legt.<br />
Die Naht mit Dampfbügeleisen<br />
glätten und die Außenkante der<br />
Spitze am T-Shirt feststecken.<br />
Applizieren<br />
06 Die aufzunähenden Kanten der<br />
Spitzendeckchen am T-Shirt feststecken.<br />
Mit mittlerem Zickzackstich<br />
aufnähen. Das Annähen an Schultern,<br />
Hals und Ärmeln kann etwas knifflig<br />
sein, da man den T-Shirtstoff nicht<br />
überdehnen darf. Eine kleine Herausforderung<br />
beim Aufnähen von<br />
Spitzen bieten der Kontrast der<br />
Materialien und die filigranen<br />
Netzstrukturen: Die Stege können<br />
sich nämlich leicht im Nähfüßchen<br />
verfangen. Daher langsam nähen<br />
und erst kurz vor dem Übernähen<br />
die Stecknadeln entfernen<br />
ÄRMELvOLAntS<br />
07 Die Deckchen ergeben auch tolle<br />
Armabschlüsse. Dafür die Ärmel<br />
flach auf den Tisch legen und das<br />
Deckchen in der Mitte falten. Man<br />
braucht eines, das etwas über die<br />
Ärmelweite hinausreicht: Es muss<br />
genügend Material für eine Überlappung<br />
und die nahtzugabe<br />
vorhanden sein. Die neue Länge<br />
des Ärmels bestimmen und mit der<br />
Stoffschere entsprechend abschneiden.<br />
Das Deckchen mittig durchschneiden<br />
und beide Hälften an<br />
die Ärmelkante stecken, dann mit<br />
Zickzackstich ringsherum zusammennähen,<br />
die Enden überlappen. Die<br />
Deckchen nach außen klappen, die<br />
Nahtzugabe im Ärmel hoch bügeln<br />
und noch einmal absteppen.<br />
Subscribe at molliemakes.com<br />
12 MOLLIEMAKES.cOM 39
-<br />
07<br />
Donnas Selbstmach-<br />
Kits… z. B. für einen<br />
prachtvoll bestickten<br />
Ausschnitt.<br />
08 09<br />
Zuschneiden<br />
08 Endlich kommt man zum<br />
aufregenden (aber auch heiklen)<br />
Teil! Jetzt wird der Stoff hinter den<br />
Spitzen weggeschnitten. Zum<br />
Glück franst Jersey beim Schneiden<br />
nicht. Prüfen, ob die Spitzenränder<br />
alle gut aufgenäht sind, das T-Shirt<br />
auf Links wenden. Jersey von der<br />
Spitze abheben und mittig in den<br />
Jerseystoff hineinschneiden. Mit<br />
sternförmigen Schnitten bis zum<br />
Rand aufschneiden. Die freie Hand<br />
zwischen Spitze und Jersey halten.<br />
Die Ränder ca. 5 mm breit stehen<br />
lassen, langsam vorgehen! Die<br />
Spitze mit dem Dampfbügeleisen<br />
in die richtige Form bringen.<br />
verzieren<br />
09 Mit einem geraden Stich noch<br />
einmal die Außenkanten übersticken<br />
und mit einem kleinen<br />
Blattmotiv die Stellen betonen, wo<br />
zwei Deckchen aneinander stoßen.<br />
An die Blattenden je eine weiße<br />
Perle setzen. Fertig ist das Unikat!<br />
In Jeans oder Rock, auf der Arbeit<br />
oder der Party hält man in diesem<br />
Outfit mühelos die Spitzenposition.<br />
Donna Bramhall<br />
ist Designerin, gibt Modekurse und ist<br />
stolze Inhaberin von Spinster’s Emporium,<br />
dem Jungfernimperium. Ihre freie Zeit<br />
widmet sie der Jagd nach Vintage Artikeln<br />
für ihren Onlineshop und dem liebevollen<br />
Austüfteln ihrer Haberdasher Me<br />
fashion kits. Was das ist, findet man<br />
unter spinstersemporium.co.uk<br />
40 MOLLIE MAKES 02
WD_0212_01_Titel_Neu.indd 1<br />
Österreich € 4,45 I Schweiz SFR 7,80<br />
BeNeLux € 4,60 I Frankreich € 4,90<br />
Italien € 4,50 I Tschechien Kč 100<br />
Slowakei € 4,80 I Ungarn Ft 1550<br />
Schweden SEK 49,00<br />
Österreich f 3,40 I Schweiz<br />
Italien f 3,50<br />
Schweiz SFR 9,60 • Österreich 1 5,60<br />
BeNeLux 1 5,70 • Italien 1 5,70 • Ungarn Ft 1870<br />
1/18/12 1:48 PM<br />
LC11032_TI_CS4.indd 1 24.08.11 09:59<br />
Nie mehr<br />
langweilig Wohnen!<br />
JETZT können Sie Ihre<br />
WOHN-DEKO<br />
einfach selber machen!<br />
Mehr Infos zu den Zeitschriften online unter:<br />
www.shop.oz-verlag.de/wohnen<br />
CHARMANT<br />
Verlockendes Altbauflair<br />
mit einer Idee Noblesse<br />
WELLNESS<br />
Himmlische Oasen der<br />
Ruhe und Enstpannung<br />
ELEGANZ<br />
Zeitlose Schönheit:<br />
Das Stoffwunder Leinen<br />
HOCHGENUSS<br />
Genießerrezepte der feinen<br />
und leichten Küche<br />
Lust auf<br />
wohnen<br />
einrichten - dekorieren - kreativ sein<br />
wohnen selbst<br />
Mit vielen IDEEN<br />
NEU<br />
LICHTERSPIELE<br />
So zaubern Sie schöne<br />
Atmosphäre für draußen<br />
AUF BEERENJAGD!<br />
Probieren Sie unsere<br />
leckeren Kuchenrezepte<br />
GENIESSER-STUNDE<br />
Machen Sie es sich zum<br />
Fünf-Uhr-Tee gemütlich!<br />
Lebenslust pur! Freude am Dekorieren & Basteln<br />
Winterträume<br />
Festliche Ideen<br />
für Advent<br />
& Weihnachten<br />
Den Frühling ins Haus holen:<br />
Hinreißende Osterideen<br />
Neue<br />
Neue Garderoben für die ganze Familie<br />
zum SELBERMACHEN<br />
Ganz lässig: Der neue Country-Look<br />
Ausgabe 2 • 2012<br />
Tolle<br />
Gewinnspiele<br />
Traumhafte We lnessreise<br />
Nostalgieradio<br />
AUSGABE 1 • 2011<br />
Deutschland f 2,95<br />
SFR 6,00 BeNeLux f 3,50 I<br />
gemacht<br />
Schnelle Deko mit Blättern & Blüten<br />
Alles neu<br />
macht der Herbst<br />
Deutschland € 3,90<br />
❶ Stauraum schaffen ❷ Sitzkissen & Poufs ❸ Shopping-Tipps<br />
•<br />
•<br />
zauberhafte<br />
Wohnträume<br />
NR. 32 • Winter 2011<br />
DEUTSCHLAND 3 4,80<br />
Die Zeitschriften erscheinen bei der OZ-Verlags-GmbH Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden<br />
Weitere Informationen zu trendiger Wohn-Deko finden Sie unter:<br />
www.shop.oz-verlag.de/wohnen<br />
Naturschönheiten<br />
Floristische Dekotipps<br />
Es war einmal ...<br />
Märchenhaftes<br />
für die Kleinen<br />
Mit Liebe gemacht Unwiderstehliche<br />
Versuchung<br />
Kreative<br />
Adventskalender
PUPPENFREUNDIN<br />
Jetzt kannst du sie echt zur<br />
Stoffvariante machen lassen!<br />
Leah Halliday stellt aus<br />
Resten und Retrostoffen<br />
individuelle Puppen her. Man<br />
kann die Haarfarbe, den<br />
Gesichtsausdruck usw.<br />
frei wählen. Ein tolles<br />
Geschenk für große Mädels!<br />
notonthehighstreet.com/<br />
leahhalliday<br />
Die schottische Designerin<br />
Julia Laing stellt Schätze wie<br />
diese handbestickte Leinenbrosche<br />
her. Wir gehören zu<br />
ihren glühenden Fans.<br />
etsy.com/shop/materialised<br />
LIEBLINGS-<br />
STÜCKE…<br />
…die können wir nicht einfach nur<br />
für uns behalten!<br />
HEATHER BAILEY<br />
Die gefeierte amerikanische<br />
Designerin wird nie müde,<br />
Stoffe, Briefpapier oder Muster<br />
in immer neuen zauberhaften<br />
Varianten zu präsentieren.<br />
Entzückend sind z. B. ihre<br />
Schildkröten-Nadelkissen. Zu<br />
bestellen mit allem, was zum<br />
Nachnähen nötig ist!<br />
heatherbaileystore.com<br />
PRETTY IN PINK UND GRÜN Eine<br />
göttliche Farbkombination. Und göttlich wirkt sie<br />
auch auf dieser Handtasche aus Joel-Dewberry-Stoff<br />
und mit Klippverschluss von Pikula. Die Tasche hat<br />
eine große Innentasche und ist ganz gefüttert.<br />
etsy.com/shop/pikula<br />
HERZDAME<br />
Aus der Everything-<br />
Alice-Serie gibt es<br />
Briefpapier und andere<br />
tolle Pappsachen.<br />
Darunter auch diese<br />
Spielkarten-Etagere.<br />
Auf zur herzigen<br />
Kuchenschlacht!<br />
quadrille.co.uk<br />
RECYCLED Applizierte Filzmäuse auf einer<br />
Kunstleder-Kelly-Bag aus den 50er/60er Jahren<br />
gefällig? Dieses schöne Stück kommt von Hetty<br />
und Dave, die sich auf Schmuck und Accessoires<br />
in Handarbeit spezialisiert haben.<br />
lovefromhettyanddave.bigcartel.com<br />
42 MOLLIE MAKES 02
VERBANDELT<br />
Eine echte Liebesbeziehung:<br />
herrliche<br />
Vintage Bänder auf<br />
alten Holzspulen!<br />
Herzlich verbunden<br />
sind wir dafür:<br />
notonthehighstreet.com/<br />
gertieandmabel<br />
FOTOS: WHIPPY CAKE, JESSICA DOWNEY VON SIERRA STUDIOS. PINK PYREX, NICOLE ALEXANDER.<br />
BLUMENGEBINDE<br />
Wer kann da wiederstehen, wenn so zarte<br />
Gewächse in den Locken locken?<br />
whippycake.com DANKE JOHN<br />
Schnödes Weiß war<br />
gestern. Diese Mini<br />
kommt gleich in sechs<br />
Farbvarianten daher<br />
und hat so einiges auf<br />
dem Kasten. Sie näht<br />
leichte Stoffe und ist<br />
für Anfänger gedacht.<br />
Aber auch bei<br />
Fortgeschrittenen<br />
könnte die Kleine<br />
Einzug halten,<br />
einfach nur<br />
der tollen Optik<br />
wegen! Wer sich also<br />
nicht zwischen rot,<br />
türkis, pink, koralle,<br />
lila oder gelb<br />
entscheiden kann,<br />
nimmt einfach zwei,<br />
beim Preis von 49£<br />
geht das schon mal.<br />
johnlewis.com<br />
BLOG LOVE Man muss sich nur ins rechte<br />
Licht zu setzen wissen! ‘I am a Big Deal - No 2’<br />
Druck. etsy.com/shop/ParadaCreations<br />
REGEN BRINGT SEGEN<br />
Illustrationen und Scherenschnitte<br />
von Rob Ryan sind Kult<br />
und kaum gibt es diesen Schirm<br />
von ihm, freuen wir uns auf<br />
graue Regentage. johnlewis.com<br />
FEUER UND FLAMME Wir schwärmen für Pyrex.<br />
Besonders in Pink! Wer seine Leidenschaft öffentlich<br />
machen möchte, geht zu flickr.com/groups/pyrexlove.<br />
Shoppen kan man Pyrex z. B. bei kiwiandgreen.etsy.com<br />
02 MOLLIE MAKES 43
44 MOLLIE MAKES 02<br />
Ein kleiner Windstoß und - huch! - unsere adretten Damen<br />
enthüllen überraschende Seiten!<br />
Hier zeigt uns Lori Marie wie wir Filz- und Stoffrestchen aufs<br />
Entzückendste verwerten können.
Wollt ihr die Mädels in Action sehen? Dann guckt mal hier:<br />
http://www.youtube.com/user/OZverlagvideos<br />
02 MOLLIE MAKES 45
So wird’S gemacht … freche PeN-UP girlS<br />
MATERIAL:<br />
Filz<br />
Schere<br />
Stoffkleber<br />
Näh/ Sticknadeln<br />
Stickgarn<br />
Baumwollstoff<br />
Vliesofix<br />
(doppelseitig<br />
klebend)<br />
Bügeleisen<br />
Zackenlitze,<br />
Bänder, Schnüre<br />
Trickmarker<br />
01 02<br />
03 04 05 06<br />
Vorsichtig<br />
am Rand<br />
entlang<br />
schneiden<br />
01<br />
Zuerst die Einzelteile mithilfe der<br />
Schablonen von Seite 80 auf Papier<br />
übertragen. Die Formen auf farblich<br />
entsprechende Filzstücke stecken<br />
und alle Umrisse abzeichnen. Am<br />
besten einen Trickmarker nehmen,<br />
der mit der Zeit von selbst verschwindet.<br />
Die Filzteile ausschneiden. Vor<br />
dem Kleben noch einmal testen, ob<br />
alles passt. Gegebenenfalls die<br />
Kanten nachschneiden, schließlich<br />
soll alles perfekt sitzen!<br />
02<br />
Dann gehen wir den Mädels<br />
gleich an die Wäsche! Vliesofix auf<br />
Baumwollstoff bügeln, den Höschenschnitt<br />
übertragen und ausschneiden<br />
(die Papierrückseite bleibt erst noch<br />
dran). Körperteil auf ein Extrafilzstück<br />
nähen. Papierschicht von den<br />
Höschen abziehen; vorsichtig auf<br />
den Körper bügeln.<br />
03<br />
Die Körperform knapp neben der<br />
Naht ausschneiden und mit einer<br />
Mittelnaht die Beine definieren.<br />
04<br />
Für das Gesicht mit dem<br />
Knötchenstich die Augen und mit<br />
Margaritenstich den Mund aufsticken.<br />
Ginge genauso gut auch mit<br />
Stoffmalfarbe.<br />
05<br />
Für das Aufrüschen des Kleides<br />
einen Filzstreifengürtel schneiden<br />
und mit Lochzange einen Kreis für<br />
die Blütenschnalle ausstanzen. Hier<br />
kann man mit Zierstichen, Zackenlitze,<br />
Spitze, Bändern, Knöpfchen,<br />
Perlen ganz individuell gestalten!<br />
46 MOLLIE MAKES 02
07<br />
09<br />
Die Stifthalterung ist schnell<br />
angebracht…<br />
08<br />
… dem Stift genug<br />
Volumen einräumen!<br />
Zum Schluss könnten noch ein<br />
kleiner Kreis und winzige Blättchen<br />
als Blume ins Haar gesteckt werden.<br />
06 Den Hinterkopf mit Textilkleber<br />
von hinten auf den Hals kleben.<br />
Dann das Gesicht auf Hinterkopf<br />
und Hals kleben (der Hals liegt<br />
zwischen beiden). Dann den Pony<br />
über der Stirn aufkleben. Das Kleid<br />
von oben bis zur Taille am Körper<br />
festkleben. Die Schuhe anfügen.<br />
Abwarten und Tee trinken, bis alles<br />
gut getrocknet ist…<br />
07 Weiter geht’s mit der Stifthalterung.<br />
Dafür bekommt das Fräulein<br />
am Rücken eine Lasche angenäht.<br />
08 Den schmalen Filzstreifen so<br />
aufnähen, dass der Stift bequem<br />
hineinpasst (sollte gewölbt sein und<br />
nicht flach anliegen).<br />
09 Einen Stift hineinstecken, der<br />
Verschönerung gut gebrauchen<br />
kann. Bequem machen zum<br />
SCHÖNschreiben!<br />
Lori Marie steckt voller<br />
sensationeller Ideen. Nachzumachen<br />
und zu bestaunen<br />
in ihrem tollen Blog<br />
prettylittlethings.typepad.com/<br />
lorimarie. Wer hübsche<br />
Kleinigkeiten bei ihr<br />
shoppen möchte, kann dies<br />
tun bei shop.lorimarie.com<br />
02 MOLLIE MAKES 47
A<br />
C<br />
B<br />
Plusterblumen<br />
Plastische Blütenträume<br />
à la Kitschwerk<br />
Gudruns Clematis (A),<br />
ein Sommertagstraum (B) und<br />
<strong>Blumen</strong>broschen (C)<br />
kitschwerk.de<br />
dawanda.com/shop/kitschwerk<br />
Chriss, die das label kitschwerk betreibt, lebt<br />
mit ihrem mann Frank, den söhnen luke und<br />
Jo sowie den beiden hunden lennis und Buutz<br />
in ahaus, nahe der holländischen grenze. sie<br />
ist innenarchitektin und autorin, aktuell<br />
arbeitet sie an ihrem zweiten Buch<br />
„romantisch fröhliche winter- & weihnachtsdeko“.<br />
in ihrem dawanda-shop verkauft sie<br />
neben ihren e-books auch hübsche Broschen<br />
oder ihre farbenfrohen Ballonlampen.<br />
„am liebsten arbeite ich mit schönen bunten<br />
textilien, wobei mich oft die Farben und<br />
muster zu meinen entwürfen inspirieren“ sagt<br />
Chriss. „großformatigen <strong>Blumen</strong>stoffen kann<br />
ich einfach nicht wiederstehen. außerdem<br />
habe ich eine unübersehbare schwäche für<br />
perlen, pailletten, Bänder und knöpfe.“ das<br />
gestalten von lampen ist ihre große<br />
leidenschaft. „ich liebe es stoffe zum leuchten<br />
zu bringen!“<br />
Beim entwickeln von neuen ideen mixt sie<br />
nicht nur materialien sondern auch techniken,<br />
unkonventionell klebt sie z. B. stoffe oder näht<br />
papier. nicht nur die gängigen handarbeitswerkzeuge<br />
pinsel, stick-, häkel- oder stricknadel<br />
werden dazu gezückt, auch mit säge<br />
oder Bohrmaschine wird dabei fleißig ans werk<br />
gegangen.<br />
Fotos: Chriss hintemann | kitsChwerk.de<br />
dawanda shops vorgestellt:<br />
dawanda.com/shop/kitschwerk<br />
48 MOLLIE MAKES 02
so wird’s gemaCht... plUsterBlUmen<br />
Material:<br />
n <strong>Blumen</strong>stoff zum<br />
ausschneiden der<br />
Blüten<br />
n stoffreste, etwas<br />
größer als die<br />
stoffblumen (hier<br />
karierte<br />
Baumwollstoffe)<br />
n glatte wolle<br />
n nähgarn<br />
n knöpfe<br />
n Füllwatte<br />
zusätzlich:<br />
n für a: dicke<br />
Filzschnur<br />
n für B: weidenkranz,<br />
eventuell<br />
vliesofix<br />
n für C: Broschennadel<br />
werkzeug:<br />
n nähmaschine<br />
n schere<br />
n sticknadel<br />
Das Buchprojekt „Gudruns Clematis“ hat<br />
Chriss für die <strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> noch zwei Mal<br />
neu interpretiert :<br />
anleitUng:<br />
die ausgeschnittene Blume auf den<br />
Stoffrest legen.<br />
die Blüte mit geringem Abstand zum<br />
rand, bis auf eine kleine Öffnung , mit<br />
dem stepp- oder einfachen vorstich<br />
umsticken. wer hier lieber mit der<br />
nähmaschine entlangsteppt sollte die<br />
stichlänge nicht größer als 1,5 cm wählen,<br />
damit die naht in den Kurven der<br />
Blütenblätter auch rund wird.<br />
durch die Öffnung den kreis mit<br />
Füllwatte auspolstern und anschließend<br />
weiter sticken. Bei größeren Blüten auch<br />
innerhalb der Blüten weitersticken. die<br />
gestickten linien sollten den Konturen des<br />
Blütenmusters folgen.<br />
den hintergrundstoff der <strong>Blumen</strong> so<br />
zurückschneiden, daß er ein paar<br />
millimeter unter der stoffblume<br />
hervorschaut.<br />
Zu A: einen Knopf mittig auf den<br />
gepolsterten Blütenmittelpunkt legen, mit<br />
der wolle festnähen, stark anziehen und<br />
verknoten. die Blume auf der Filzschnur<br />
positionieren, mit hilfe der restfäden einen<br />
weiteren knopf auf der anderen seite<br />
festnähen<br />
Zu B: die Blüten mit garn auf dem<br />
Weidenkranz festnähen. die Blätter aus<br />
stoff je zwei mal zu oder aus einem<br />
entsprechenden stoff ausschneiden. mit<br />
hilfe von Vliesofix miteinander verkleben<br />
und anschließend mit einem engen<br />
Zickzackstich umnähen. die Blätter<br />
entweder mit ein paar stichen an der Blüte<br />
festnähen oder am kranz ankleben am<br />
besten mit holzleim.<br />
Zu C: eine Broschennadel an der<br />
rückseite der Blüte festnähen.<br />
Die Blüten sehen auch toll aus auf Taschen<br />
oder deren Gurte, an Hüten, Jeansjacken,<br />
Blusen, auf Gardinen, Kissen, Decken und<br />
vielem mehr...<br />
Chriss Hintemann<br />
Romantisch fröhliche<br />
Wohnraumdeko<br />
35 kreative kitsChwerk<br />
projekte zum selbernähen<br />
und Basteln<br />
88 Seiten, € [D] 18,90<br />
isBn:978-3-00-035089-4<br />
02 MOLLIE MAKES 49
Wunderland<br />
Plätzchen<br />
Achtung: Zu viele der magischen Gebäckstücke<br />
können körpervergrößernd wirken …<br />
Zutaten:<br />
250 g Butter<br />
250 g feinen Zucker<br />
1 TL Vanille-Extrakt<br />
1 Ei, leicht verschlagen<br />
500 g Mehl<br />
Die Butter mit Zucker und Vanille-<br />
Extrakt in einer Schüssel schaumig<br />
rühren. Nicht zu stark aufschlagen, da<br />
die Plätzchen sonst im Ofen zerlaufen.<br />
Das Ei vorsichtig unterrühren. Nach<br />
und nach das Mehl hinzugeben und gut<br />
verrühren. Der Teig ist fertig, wenn sich<br />
alles zu einem Teigklumpen verbindet.<br />
Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen<br />
und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank<br />
ruhen lassen (eingefroren hält<br />
sich der Teig bis zu 1 Monat).<br />
Den Backofen auf 180°C (Gas Stufe 2)<br />
vorheizen.<br />
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten<br />
Arbeitsfläche gleichmäßig ca. 4 mm<br />
dick ausrollen. Nun den Teig mit den<br />
selbst gemachten Förmchen (siehe<br />
nächste Seite) ausstechen und mit dem<br />
Palettmesser auf ein mit Backpapier<br />
ausgelegtes Blech legen. Nochmals 30<br />
min. kaltstellen.<br />
Die Plätzchen 10–12 min. goldbraun<br />
backen und auf dem Kuchengitter<br />
vollständig abkühlen lassen.<br />
Wie lange sich die Plätzchen halten,<br />
hängt vom Appetit derjenigen ab, für<br />
die sie gebacken wurden! Ohne Glasur<br />
sind sie in einem luftdichten Behälter<br />
bis zu 1 Monat haltbar.<br />
50 MOLLIE MAKES 02
02 MOLLIE MAKES 51
So wird’S gemacht... wunderland-plätzchenformen<br />
Material:<br />
n Alu-Grillschalen<br />
(am besten<br />
Schalen mit<br />
langen glatten<br />
Rändern)<br />
n Stahllineal<br />
n alte Schere oder<br />
Blechschere<br />
n Schutzhandschuhe<br />
„Natürlich gibt es alle möglichen<br />
tollen Formen im Handel, aber ist es<br />
nicht herrlich, wenn man für einen<br />
besonderen Anlass etwas Einzigartiges<br />
gestalten kann? Wir zeigen, wie<br />
Plätzchenausstecher ganz einfach selbst<br />
gemacht werden können.”<br />
01<br />
Die Schutzhandschuhe überziehen.<br />
Die geraden Seiten der Schale<br />
abschneiden und möglichst glatt<br />
streichen. Für einen Herzausstecker<br />
von ca. 10 cm Durchmesser benötigt<br />
man einen rund 40 cm langen<br />
Alustreifen.<br />
02<br />
Alle Alustreifen längs aneinanderlegen,<br />
die Enden überlappen sich um<br />
rund 1 cm. Mit dem Stahllineal und<br />
der Schere ca. 1 cm von den<br />
Längskanten je eine gerade Linie<br />
einritzen.<br />
03<br />
Die Ränder entlang der Rille<br />
umknicken und den Knick mit der<br />
geschlossenen Schere möglichst<br />
glattstreichen. Dies fixiert die<br />
verbundenen Streifen.<br />
04<br />
Den Alustreifen in die gewünschte<br />
Form biegen. Ein Ende des Streifens<br />
in das andere schieben und fest<br />
zusammen drücken.<br />
05<br />
Mit Daumen und Zeigefinger nun<br />
Dellen oder Kerben glattstreichen. So<br />
erhält man perfekte Teetassen-, Pilzoder<br />
Taschenuhrförmchen.<br />
01 02<br />
03<br />
04<br />
Sie fasziniert immer wieder, die<br />
Geschichte der zauberhaften Alice, die<br />
es in eine wunderbare Welt, voller<br />
Spielereien, kautziger Gestalten und<br />
bezaubernder Kleinigkeiten verschlägt.<br />
Dieses Buch präsentiert viele Ideen<br />
zum Selbermachen von Nähen, Häkeln<br />
oder Arbeiten mit Papier, bis Kochen<br />
oder Backen. Es ist das etwas andere<br />
Inspirationsbuch für alle DIY-Fans,<br />
die sich gern mit Außergewöhnlichem<br />
umgeben. Die Anleitungen sind leicht<br />
bis knifflig.<br />
05<br />
Hannah Read-Baldrey /<br />
Christine Leech<br />
Alice im Wunderland<br />
Zauberhafte Ideen zum Selbermachen<br />
144 Seiten, ca. 180 Farbfotos<br />
20,2 x 25,2 cm, Flexcover<br />
€ [D] 22,- / € [A] 22,70 / sFr. 31.50<br />
Erschienen: März 2012<br />
ISBN: 978-3-7667-1932-4<br />
52 MOLLIE MAKES 02
Zuckerglasur verleiht Plätzchen<br />
eine herrlich schimmernde Oberfläche.<br />
Sie ist einfach aufzutragen und wirkt<br />
absolut professionell.<br />
Zutaten:<br />
Puderzucker<br />
etwas Wasser<br />
verschiedene Lebensmittelfarben<br />
Spritzbeutel mit kleinen Tüllen<br />
(alternativ Lebensmittel-<br />
Drückflaschen)<br />
01<br />
Etwas Puderzucker mit ein paar<br />
Tropfen Wasser glatt rühren. Die<br />
Masse sollte fest genug sein, dass sie<br />
nach dem Auftragen ihre Form<br />
behält. Die Zuckerglasur auf mehrere<br />
Schalen verteilen und mit den<br />
Lebensmittelfarben verschiedene<br />
Glasurfarben anrühren.<br />
02<br />
Mit einem Spritzbeutel mit kleiner<br />
Tülle die Konturen jeder Glasurfarbe<br />
sorgfältig und ohne Hast auf die<br />
Plätzchen aufbringen und ein paar<br />
Minuten trocknen lassen.<br />
01<br />
03<br />
Etwas flüssigere Zuckerglasur in<br />
den verwendeten Farben anrühren<br />
und eine davon in einen Spritzbeutel<br />
füllen. Dann die umrissenen Flächen<br />
ausmalen, indem die Glasur in<br />
Zickzackbahnen aufgebracht wird.<br />
Ruhig an mehreren Plätzchen<br />
gleichzeitig arbeiten. Es dauert ein<br />
wenig, bis die Glasur getrocknet ist.<br />
04<br />
Die Glasur mit einem Zahnstocher<br />
oder Glasurpinsel gleichmäßig bis in<br />
alle Ecken verteilen, leichtes<br />
Schütteln funktioniert auch. Die<br />
Plätzchen – am besten über Nacht –<br />
an einem kühlen Ort trocknen<br />
lassen. Details können mit der<br />
festeren Zuckerglasur gezeichnt<br />
werden, oder man verwendet die im<br />
Handel fertig erhältlichen<br />
Zuckerschrift- und Glasurtuben.<br />
02<br />
02 MOLLIE MAKES 53
Die Welt ist in Ordnung, wenn die<br />
Sonne scheint und die Vögelein<br />
zwitschern. Dann nimmt man statt<br />
bewußtseinserweiternden Substanzen<br />
lieber das Schoßhündchen (in<br />
den Arm)! Unser Lieblingsmops ist<br />
eine Illustration von Gemma Correll,<br />
aufs Handtuch gebannt hat das<br />
Stück Retro-Glück die englische<br />
Firma Pintuck. todryfor.com<br />
HEImelig<br />
Hübsches, um die Wohnung schnell<br />
ein bißchen aufzurüschen!<br />
Wer ausgefallene Wandtattoos<br />
sucht, schaut bei<br />
Ferm Living vorbei. Dann<br />
gibt es keine Ausreden mehr<br />
wieder einmal umzudekorieren.<br />
ferm-living.com<br />
Diese wunderbare Retro-<br />
Kitsch Tapete stammt von der<br />
schweizer Designerin Genevieve<br />
Closuit, ein 81 cm breites und<br />
300 cm langes Stück heile Welt,<br />
nachdem wir uns doch alle ein<br />
bisschen sehnen. Die Japaner<br />
lieben das ganz besonders und so<br />
ist es auch nicht verwunderlich,<br />
dass sie in der großartigen<br />
Einrichtungsbücherreihe édition<br />
PAUMES im Buch London Family<br />
Style Erwähnung findet. Wer noch<br />
in weitere sylisch eingerichtete<br />
Wohnungen linsen mag, geht zu<br />
paumes.com und hat da die Qual<br />
der Wahl. Und wer sich noch<br />
ein bisschen Kindheitsnostalgie<br />
von madame chalet in Form<br />
von Notizheften, Buttons oder<br />
Grußkarten nach Hause holen<br />
möchte, schaut schnell hier<br />
vorbei. madamechalet.com<br />
Foto: HisasHi tokuyosHi, aus London FamiLy styLe, edited and pubLisHed by édition paumes (www.paumes.com)<br />
54 MOLLIE MAKES 02
Heimdekoration<br />
gute LaunegescHirr<br />
2005 lancierte Miriam Derville Mimi’lou. Einst erfolgreiche<br />
Artdirectorin bei Givenchy, Lacoste, Hugo Boss und Guerlain<br />
hängte sie diesen Job an den Nagel. Beim Malen ihrer Kinder an<br />
Wänden kam ihr dann die zündende Geschäftsidee. Seitdem<br />
zieren Mimi’lous Figuren und Muster Wände, Taschen, Lampen,<br />
Kissen und Schreibwaren. Auch wenn Mamas stilvoller<br />
Hintergrund die Kinder kalt lässt, wir sind sehr beeindruckt!<br />
Fotos: mimi’Lou<br />
Die liebenswerten mimi’lou Wandtattoos, Lampen oder Aufbügler<br />
gibt es z. B. bei: mimilou.fr oder nostalgieimkinderzimmer.de<br />
Der handgezeichnete Look verleiht<br />
den Mimi’lou-Designs seinen<br />
besonderen Charme.<br />
Wenn man morgens noch<br />
nicht so richtig gute Laune<br />
versprüht, übernehmen diesen<br />
Part sicher sehr gern die<br />
plakativ farbenfohen motive<br />
auf den Frühstücksutensilien<br />
der Potsdamer Designerin<br />
Andrea müller. Unter ihrem<br />
Labelnamen Jolijou entwirft<br />
sie neben Stoffen, Webbändern<br />
oder maschinenstickdateien<br />
auch Schnittmuster. Die sehr<br />
umtriebige Designerin verkauft<br />
in ihrem DaWanda Shop neben<br />
Geschirr und Papeterie auch<br />
selbstgenähte modelle aus ihrer<br />
Kollektion.<br />
dawanda.com/shop/jolijou<br />
02 MOLLIE MAKES 55
HALLO<br />
MATROSE<br />
Alle Fans alter Seemannsmotive können sich jetzt<br />
Jenny Harts handgestochene aber schmerzfreie<br />
Tattoos in supercoolem Retro-Stil an Land ziehen.<br />
56 MOLLIE MAKES 02
02 MOLLIE MAKES 57
Bestimme alle Farben im<br />
Voraus: Dadurch siehst du<br />
am besten, ob die Farbtöne<br />
und Helligkeitswerte<br />
zusammenpassen und dem<br />
Stil des gewählten Motivs<br />
entsprechen. Die Hauptumrisse<br />
mit kräftigen Farben<br />
hervorheben, wie hier bei<br />
Herz und Vogel.<br />
Die Umrisse des Motivs mit<br />
Rückstich oder, wenn es<br />
dynamischer sein soll, mit<br />
Spalt- oder Stielstich<br />
betonen, z. B. Rose und<br />
Blätter. Details mit Plattstich<br />
ausfüllen, dann entstehen<br />
ganze Farbflächen.<br />
Zum Sticken die Motive<br />
auf das gewünschte Maß fotokopieren.<br />
Auf den Stoff mittels Kopierpapier<br />
(Handarbeitsbedarf) übertragen .<br />
58 MOLLIE MAKES 02
SO WIRD’S GEMACHT …. EIN STICKTATTOO<br />
RÜCKSTICH<br />
01<br />
01<br />
Um eine Stichlänge versetzt vom Sticklinieanfang,<br />
die Nadel von unten einstechen (1). Eine Stichlänge<br />
zurückführen (2), dort einstechen und eine Stichlänge<br />
vor der ersten Austrittsstelle nach oben kommen. Auf<br />
eine gleichmäßige Stichlänge achten (3). Die Nadel<br />
zur Vervollständigung des zweiten Stichs zurück in die<br />
Austrittstelle des ersten Stichs stechen.<br />
SPALTSTICH<br />
02<br />
FOTOS: JENNY HART VINTAGE FABRIC: WWW.LITTLETEAWAGON.ETSY.COM<br />
02<br />
Die Nadel von unten einstechen (1), eine Stichlänge<br />
weiter vorn wieder einstechen (2). Dann so durch<br />
den ersten Stich wieder ausstechen, dass der Faden<br />
geteilt wird wie oben dargestellt (3). Weiter möglichst<br />
gleichmäßig sticken.<br />
STIELSTICH<br />
03<br />
03<br />
Die Nadel von unten einstechen (1) eine Stichlänge<br />
weiter vorn einstechen (2). Für den nächsten Stich<br />
kurz vor dem Ende des letzten Stichs ausstechen wie<br />
oben gezeigt (3). Bis zum Ende so fortfahren, dabei die<br />
vorgezeichnete Sticklinie nicht verlassen.<br />
Jenny Hart<br />
ist Gründerin des Designbüros Sublime<br />
Stitching mit Sitz in Texas. 2011 hat sie<br />
mit gestickten Tattoos, Robotern,<br />
Pin-Up-Girls und anderen gar nicht<br />
traditionellen Motiven für kräftig frischen<br />
Wind im Handsticken gesorgt - ganz<br />
ihrem Motto entsprechend: „Das ist nicht<br />
die Stickerei deiner Großmutter!“<br />
sublimestitching.com<br />
Subscribe at molliemakes.com<br />
10 MOLLIEMAKES.COM 02 MAKES 59
60 MOLLIE MAKES 02<br />
Sommerwiese<br />
Carmen Heffernan bestreut unseren Weg mit Häkelblüten<br />
in flirrenden Sommerfarben - fröhliche kleine Farbtupfer,<br />
die in null Komma nichts aus der Häkelnadel sprießen…
02 MOLLIE MAKES 61
01<br />
Runde 4<br />
SO WIRD’S GEMACHT...HÄKELBLUMEN<br />
MATERIAL:<br />
verschiedenfarbiges<br />
Baumwollgarn<br />
Häkel-Nd Nr. 3,5<br />
Wollnadel<br />
ABKÜRZUNGEN<br />
DStb Doppelstäbchen<br />
fM feste Masche<br />
hStb halbes Stäbchen<br />
Kettm Kettmasche<br />
Lm Luftmasche<br />
M Masche<br />
Nd Nadel<br />
R Reihe<br />
Rd Runde<br />
Stb Stäbchen<br />
wdh wiederholen<br />
Wer kein Standardgarn<br />
verwendet, findet die<br />
Größe der Häkel-Nd<br />
auf der Garnbanderole!<br />
Für Häkelfreu(n)de im Sommer. Diese<br />
kleinen Blüten sind in jeweils nur ein<br />
paar Minuten aus Garnresten gefertigt.<br />
Über solch prächtige Züchtungen<br />
freuen sich alle <strong>Blumen</strong>- und Handarbeitsverrückte.<br />
Obwohl letztere<br />
wahrscheinlich schon mit den eigenen<br />
Züchtungen experimentieren...<br />
01 GROSSE BLUME<br />
1. R: 3 Lm anschlagen.<br />
2. Rd: 11 Stb in die 3. M ab Nd, mit<br />
Kettm in den Kopf der 3. Anfangs-<br />
Lm zur Rd schließen = 12 Stb.<br />
3. Rd: 2. Farbe am Kopf eines<br />
beliebigen Stb anschlingen. *[2 Lm, 1<br />
Stb] in das nächste Stb, [1 Stb, 2 Lm,<br />
Kettm] in das nächste Stb*. Von * bis<br />
* 6 x wdh. Beenden.<br />
4. Rd: 3. Farbe von hinten an der 2.<br />
Rd mit 1 Kettm im Zwischenraum<br />
zwischen den Blütenblättern anschl<br />
(für mehr Stabilität durch 2 Schlingen<br />
- s. Foto), [4 Lm, 1 Kettm in den<br />
nächsten Zwischenraum] 5 x. 4 Lm,<br />
Kettm in die 1. Kettm = 6 x<br />
4er-Lm-Bögen.<br />
5. Rd: Kettm in den 1. Lm-Bogen. [2<br />
Lm, 3 Stb, 2 Lm] in jeden 4er-Lm-<br />
Bogen. Garn abschneiden und<br />
Faden durchziehen.<br />
6. Rd: Mit 4. Farbe auf der Rückseite<br />
von 4. Rd 1 Kettm in die M zwischen<br />
den Blüten, [5 Lm, 1 Kettm zwischen<br />
die Blüten] 5 x, 5 Lm, Kettm in die 1.<br />
Kettm = 6 x 5er-Lm-Bögen.<br />
7. Rd: Kettm in den 1. Blütenzwischenraum,<br />
[2 Lm, 4 Stb, 2 Lm] in jeden<br />
5er-Lm-Bogen. Garn abschneiden,<br />
alle Fäden vernähen.<br />
02 KLEINE BLUME<br />
1. R: 2 Lm anschlagen.<br />
2. Rd: 6 fM in die 2. Lm ab Nd. Mit<br />
Kettm an die 1. fM zur Rd schließen.<br />
3. Rd: 1 Lm, 2 fM in alle M = 12 fM.<br />
Mit Kettm zur Rd schließen. Erste<br />
Farbe beenden. Nächste Farbe am<br />
Kopf einer beliebigen fM anschl.<br />
4. Rd: *[2 Lm, 1 Stb] in nächste fM, [1<br />
Stb, 2 Lm, 1 Kettm] in nächste fM*.<br />
Von * bis * 6 x wdh bis Rd-Ende.<br />
Beenden und Fäden vernähen.<br />
03 BLATT<br />
Bestehend aus einer Rd. Am Anfang<br />
in die rechte Seite der M arbeiten.<br />
Nach dem Wenden zurückarbeiten<br />
und in die linke Seite der gleichen M<br />
einstechen.<br />
1. Rd: 7 Lm anschlagen. fM in 2. Lm<br />
ab Nd, 1 hStb, dann je 1 Stb in die<br />
nächsten 3 M, [2 hStb, 2 Lm, fM in 2.<br />
M ab Nd, 2 hStb] in die letzte M der<br />
Lm-Kette. An der anderen Seite der<br />
Anfangskette zurückarbeiten: je 1<br />
Stb in die nächsten 3 M, 1 hStb, 1 fM,<br />
Kettm in die letzte M. Beenden.<br />
04 SCHMETTERLING<br />
1. Rd: 4 Lm mit 1 Kettm zum Ring<br />
schließen.<br />
02 03 04<br />
62 MOLLIE MAKES 02
Runde 5 Round 7<br />
2. Rd: (jeweils in den Ring): [4 Lm, 3<br />
DStb, 4 Lm, Kettm in den Ring] 2 x. [2<br />
Lm, 2 Stb, 2 Lm, Kettm in den Ring]<br />
2 x. Beenden, Faden fest anziehen<br />
und vernähen.<br />
Fühler: Garn in Kontrastfarbe mit<br />
Doppelknoten um den Schmetterling<br />
binden (s. Foto), auf entsprechende<br />
Länge schneiden.<br />
NOCH NICHT GENUG GEHÄKELT?<br />
hier gibt es noch mehr Anleitungen<br />
http://www.shop.oz-verlag.de/<br />
handarbeitsanleitungen<br />
Einen pinken Schmetterling mit<br />
quietschrünen Fühlern gibt’s in der<br />
Natur nicht? Na hier im<br />
Häkeluniversum schon!<br />
MASCHENSPIEL MIT SUCHTFAKTOR<br />
Uns hat das Häkelfieber<br />
ordentlich<br />
gepackt - gut, dass<br />
es jede Menge<br />
Menschen gibt, die<br />
danach genauso<br />
verrückt sind wie wir!<br />
Unsere Lieblingsblogs:<br />
attic24.typepad.com,<br />
bellacrochet.blogspot.com und<br />
yarnroundhook.blogspot.com<br />
Hübsch, nicht nur<br />
fürs Bücherregal:<br />
Maschen Ware: Heiße<br />
Teile zum Selberhäkeln<br />
von Debbie<br />
Stoller mit 40<br />
genialen Projekten.<br />
Oder: Bezaubernde<br />
Blütenpracht: 100 gestrickte und<br />
gehäkelte <strong>Blumen</strong>, Blätter und mehr<br />
von Lesley Stanfield.<br />
FLOWER-POWER<br />
Hm, was tun mit so viel<br />
gehäkelter Flora und Fauna?<br />
Wir lieben es, Lampenschirme<br />
mit Schmetterlingen zu<br />
dekorieren, uns Blütenketten<br />
umzuhängen oder eine Häkelblume<br />
ins Haar zu stecken. So<br />
eine Blüte ist flott auf eine<br />
Anstecknadel oder direkt an<br />
eine Tasche oder Mütze genäht.<br />
Wir sind ganz erschöpft von<br />
den unerschöpflichen<br />
Möglichkeiten dieses süchtigmachenden<br />
Hobbys!<br />
CARMEN<br />
HEFFERNAN<br />
lebt auf dem<br />
Land in Irland mit<br />
ihrem Mann,<br />
2 Hunden und<br />
3 Katzen. Neben<br />
ihrer Arbeit als<br />
Schildermalerin<br />
häkelt sie mit<br />
Hingabe <strong>Blumen</strong><br />
für ihren Etsy-<br />
Shop. Darüber<br />
hinaus liebt sie<br />
Sockenstricken<br />
und Motorradausflüge<br />
mit ihrem<br />
Mann. Dem Zauber<br />
ihrer Blüten kann<br />
man sich kaum<br />
entziehen – warum<br />
auch? Die kleinen<br />
<strong>Blumen</strong>kunstwerke<br />
gibt es auf<br />
anniedesign.etsy.com<br />
02 MOLLIE MAKES 63
living home tour<br />
Zu Gast bei Pilgrim Lee in<br />
Australien: ein<br />
kunterbuntes Vergnügen<br />
Text: Judith Wilson Fotos: Fi MiMs<br />
Wir sind eingeladen zum Rundgang durch das<br />
Familiendomizil der Illustratorin Pilgrim Lee.<br />
Wohin man geht, ist es als wende man die Seiten<br />
eines fantasievoll bebilderten Kinderbuchs: klare<br />
Formen, Farbenreichtum, Expressivität. An<br />
Wänden und Möbeln bieten grafische Dekore<br />
und Ornamente einen Blickfang nach dem<br />
anderen. Durch die vom Boden bis zur Decke<br />
reichenden Fenster flutet das starke australische<br />
Sonnenlicht und intensiviert die leuchtenden<br />
Farben noch einmal mehr. Kein Zweifel: Hier<br />
lebt jemand mit eindeutigen gestalterischen<br />
Vorstellungen. Dazu Pilgrim Lee: „Mein<br />
Designmantra lautet: kunterbunt, knallig,<br />
aber ausgewogen kombiniert“.<br />
64 MOLLIE MAKES 02
living home tour<br />
links: Sternzeichen-Plakat<br />
von gerry und Joe Simbol.<br />
Kissen von ikea, Etsy und aus<br />
vintage Stoffen.<br />
Diese Seite: Die Lampe ist wie<br />
das Haus original 60er Jahre.<br />
Der Stuhl, ein Erbstück von<br />
den Eltern, wurde mit einem<br />
auffallenden, breitgestreiften<br />
Polsterstoff von Warwick neu<br />
bezogen.<br />
02 MOLLIE MAKES 65
living home tour<br />
Das Haus, in dem wir zu Besuch sind, liegt in<br />
St. Kilda East, einem Vorort von Melbourne, und<br />
beherbergt seit fünf Jahren Pilgrim Lee, Ehemann<br />
Peter, seines Zeichens Musikjournalist, und den<br />
gemeinsamen Sohn Donovan. „Eine ruhige<br />
Gegend, aber nicht weit von da, wo was los ist“,<br />
sagt sie. Das Haus war Liebe auf den ersten Blick.<br />
Die Aufteilung ideal für eine Familie: Ein Bungalow<br />
mit Ziegelsteinfassade aus den 1960er Jahren, alle<br />
Zimmer gehen von einem zentralen, rechteckigen<br />
Wohnbereich aus. Bevor Pilgrim Lee mit ihrer<br />
Familie einzog, hat das Haus seit dem Bau nur<br />
einen Vorbesitzer gehabt. „In der Nachbarschaft<br />
gibt es hauptsächlich europäisch-jüdische Familien,<br />
es ist also eine interessante Wohngegend“.<br />
Als jungem Paar stand den beiden neuen<br />
Hausbesitzern nur ein eng begrenztes Budget für<br />
die Einrichtung zur Verfügung, gesetzt haben sie<br />
daher auf umso mehr „Kreativität, unser eignes<br />
daraus zu machen“, erzählt uns Pilgrim. Das<br />
Kreative steckt ihr im Blut. Nach dem Studium<br />
(Visuelle Kommunikation) ist sie heute erfolgreiche<br />
Grafikerin und Illustratorin. Ihre Mutter<br />
war schon Grafikerin und als Pilgrim jetzt durch<br />
deren Grafikmagazine blättert, verrät sie uns, dass<br />
sie mit der Mode und Kunst der 1960er und<br />
1970er Jahre groß geworden ist und schon immer<br />
Gefallen daran hatte.<br />
Angesichts eines kleinen Geldbeutels, einer<br />
Hinterlassenschaft vergilbter Wände und des<br />
Originalteppichs aus den 60er Jahren machte sich<br />
Pilgrim mit Leidenschaft an die Aufgabe der<br />
Hausgestaltung. Die Möbel sind eine lebendige,<br />
stimmungsvolle Kombi aus Trödelfunden, Neuanschaffungen<br />
und Erbstücken, aber das, so sagt<br />
sie, ist erlaubt. Wer also Ähnliches bei sich selbst<br />
ausprobieren möchte, muss kein Purist sein. „Das<br />
Mixen von retro und modern ist kein Stilbruch, in<br />
beiden sollte jedoch der Geist der Vintage Stücke<br />
mitschwingen.“ In Pilgrims Fall bedeutet dies,<br />
dass zwar für eine neue runde Ottomane und ein<br />
L-förmiges Sofa Geld investiert wurde, der gestreifte<br />
Stuhl jedoch von ihren Eltern stammt und<br />
viele der offenen Regale sind einfach von Ikea.<br />
Obwohl Pilgrim Lee behauptet, sie sammele<br />
alles, was ihr gefällt, ist dieses Haus mit einem<br />
präzisen Verständnis von Farbe und Form eingerichtet.<br />
Die Balance ist perfekt gelungen und<br />
beruht, so steht zu vermuten, auf Pilgrims erheblichem<br />
gestalterischem Improvisationsvermögen.<br />
Zum Beispiel gibt es im zentralen Wohnbereich<br />
ein riesiges offenes Regal, selbstbewusst lackiert in<br />
Kanariengelb. Sie hat es bei einer Büromöbelauktion<br />
erstanden und, so sagt sie, “weil es so<br />
groß ist, wäre es in einer dunklen Farbe das absolute<br />
Monstrum gewesen.“ Sie geht auch spielerisch<br />
mit Polsterstoffen im Retro-Look um. Der rost-<br />
farbene Sessel kam in einem grün-karierten<br />
Bouclébezug vom Trödler: „Ich habe ihn mit<br />
Kord in Terrakotta bezogen, als Pendant zum<br />
Orange des Sofabezugs.“<br />
Für alle, die einen ähnlichen Look nachstylen<br />
möchten, empfiehlt sie, sich Anregungen bei<br />
Marimekko, Dekoplus, Lotta Kühlhorn und<br />
Verner Panton zu holen. Aber Pilgrim Lees erfolgreicher<br />
Stil trägt sich nicht allein von den Farbkontrasten.<br />
Sie kann außerdem hervorragend mit<br />
der Nähmaschine umgehen. „Möglichst viel selbst<br />
machen, ist eine Voraussetzung für eine individuelle<br />
Einrichtung“, sagt sie. Daher kommt der Ikea-<br />
Stuhl im Arbeitszimmer mit einer Kirschblütenhusse<br />
zu neuen Ehren und auch die Bettdecke für<br />
Donovan ist eine Eigenkreation. “Ich wollte einen<br />
fröhlichen Gesamteindruck erreichen, die Lösung<br />
war dann diese Decke aus einem Vintage Bettbezug<br />
mit Bärenmotiv”, sagt sie. Seventies-Geschirrtücher<br />
und Reste alter Stoffe wurden zu Kissen oder bringen<br />
als Vorhangpaneele Ordnung in offene Regale.<br />
Man sollte meinen, dass Pilgrim Lee ihre<br />
kreativen Ideen zuhause entwickelt, aber obwohl<br />
01<br />
Das super coole<br />
Love Radio ist ein<br />
Kauf von eBay<br />
02 Der niedliche<br />
Buddeleimer hat<br />
einen Ehrenplatz<br />
im Bücherregal,<br />
das als Raumteiler<br />
das Esszimmer<br />
abteilt.<br />
66 MOLLIE MAKES 02
Ein außergewöhnliches<br />
Bettgestell, ein Bettbezug der<br />
australischen Marke KAS und<br />
Lampenschirme vom<br />
Etsyhändler Draw Flowers.<br />
Dazu Bilder von Outre<br />
Gallery und eine Souvenir-<br />
Kuckucksuhr über dem Bett.<br />
living home tour<br />
Subscribe at molliemakes.com<br />
02 MOLLIE MAKES 67
living home tour<br />
Schreibtisch, Regal und<br />
Bürostuhl sind von Ikea, aber<br />
der Stuhlüberzug ist selbst<br />
gemacht. Der grüne Apfel ist<br />
ein Behälter. Trotzdem zum<br />
Anbeißen!<br />
68 MOLLIEMAKES.cOM 13
living home tour<br />
sie dort eine bunte Arbeitsnische mit Bücherregal<br />
und Arbeitsplatte - an einer Seite des<br />
offenen Wohnbereichs - hat, arbeitet sie mehr<br />
außer Haus. Sie teilt ihre Arbeitszeit zwischen<br />
einem Atelier auf, wo sie sich auf neue Illustrationen,<br />
Grafikdesign und den Vertrieb ihrer<br />
Produkte konzentrieren kann und hilft mit im<br />
Laden von Freunden (littlesparrow.net.au),<br />
einem Geschäft, das Spielzeug aus Naturstoffen<br />
anbietet. An den Tagen, an denen sie tatsächlich<br />
zuhause arbeitet, so gesteht sie, schlägt sie ihr<br />
Hauptquartier auf dem Sofa auf: „Das ist nicht<br />
ergonomisch, aber gemütlich!”.<br />
Ist es im Zusammenleben nicht schwierig, es<br />
beiden Partnern recht zu machen, wenn einer<br />
eine ausgeprägte kreative Vision hat? Dazu<br />
lächelt sie: “Das Haus macht den Anschein, als<br />
sei es ganz allein mein Werk. Aber Peter teilt<br />
durchaus meine Vorliebe, obwohl er Hardrockfan<br />
ist und stets und überall in Schwarz erscheint”.<br />
Hinter vorgehaltener Hand verrät sie, dass er<br />
sogar den Sofastoff ausgesucht hat. Über die<br />
Jahre hat sich ihr Geschmack konkretisiert und<br />
ist ausgefeilter geworden. Sie erinnert sich an<br />
ihre Teenagerzeit, als ihr Zimmer mit Kitsch<br />
angefüllt war: „Heute halte ich den Kitsch auf<br />
ein Minimum reduziert, das schrille Schräge<br />
liebe ich aber nach wie vor”.<br />
Sie ist außerdem eine gewiefte Heimwerkerin<br />
und greift gern zum Pinsel oder zur Spraydose.<br />
Das Rattangeflecht am Kopfende ihres Bettes,<br />
ein eBay-Kauf, hat sie eigenhändig gelb eingesprüht.<br />
“Das Schlafzimmer hat eine sonnige<br />
Atmosphäre, ich hatte ein Feeling von Wärme<br />
und Glück erzeugen wollen: für den bestmöglichen<br />
Start in den Tag”, sagt sie. Das Bücherregal<br />
in Donovans Zimmer erhielt einen Anstrich in<br />
einem lebhaften Bambusgrün.“<br />
Pilgrims Zuhause ist kunterbunt zusammengewürfelt<br />
und steckt voller Fantasie und Individualität,<br />
dies aber auf absolut entspannte Art<br />
und Weise. Vor allem aber ist es vollkommen im<br />
PilgRiM lEE: DRAW! PilgRiM<br />
Mehr über Pilgrims Haus gibt es auf ihrer kunterbunten<br />
Webseite: draw! pilgrim. Einen schnellen<br />
Blick ins Badezimmer gibt es da ebenso wie ihre<br />
neuesten kreativen Abenteuer, Plaudereien aus<br />
dem Nähkästchen, sowie ihre aktuellen Projektvorstellungen.<br />
In der Rubrik „Regular Features“<br />
gibt es z. B. eine Leseliste mit ausführlichen Präsentationen<br />
illustrierter Kinderbücher aus den 70ern, ihre<br />
Favoriten unter den Modebüchern von damals und<br />
Einklang mit den von ihr so geliebten Illustrationen<br />
aus den Sixties und Seventies. „Ich freue<br />
mich jeden Tag an der Farbigkeit, die mich<br />
umgibt“, sagt Pilgrim, „und anderen Menschen<br />
scheint das genauso zu gehen.<br />
ihre Amazon-Buchempfehlungen. Ihre eigenen tollen<br />
Illustrationen verkauft sie in ihrem Etsy-Shop, alle in<br />
limitierter Auflage und handsigniert. drawpilgrim.com<br />
01 In Donovans<br />
Zimmer hängen fünf<br />
gerahmte Drucke von<br />
lab Partners.<br />
02 Das orangefarbene,<br />
auf seinem Bett süß<br />
schlummernde Plüschmurmeltier<br />
ist eine<br />
Suzy-Woodchuck-<br />
Figur von Anna<br />
Chambers.<br />
02 MOLLIE MAKES 69
Kreativbücher<br />
Die Freiluftsaisson hat begonnen… Dafür<br />
lassen sich aus Holz, Stein, Kunststoffen,<br />
Textilien und recycelten Materialien viele<br />
nützliche und dekorative Dinge herstellen.<br />
Die Objekte sind wetterbeständig oder<br />
wasserfest, einfach in der Herstellung,<br />
praktisch, kostengünstig und schön.<br />
draußen zeigt, anhand gut nachvollziehbarer<br />
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie z. B.<br />
Sitzmöbel, Pflanzschalen und <strong>Blumen</strong>töpfe<br />
gepimpt werden können, eine selbstgeknüpfte<br />
Hängematte oder Vogel- und Wildbienenhäuser<br />
gebaut werden können.<br />
Donath, Hauck, Huboi, Hoffmann<br />
draußen - Projekte für Garten,<br />
terrasse und Balkon<br />
erschienen im März 2011<br />
128 Seiten, broschiert, € [D] 24.90<br />
ISBN: 978-3-258-60031-4<br />
Seit 2008 füllt Christoph Niemann für die<br />
New York Times den Blog Abstract City,<br />
mit alltäglichen Erlebnissen und Beobachtungen<br />
aus seinem Leben, grafisch so in Szene gesetzt,<br />
dass jeder Leser sofort einen Bezug dazu findet.<br />
Das Best-of mit 17 Geschichten gibt es nun auf<br />
Deutsch in gebundener Form. Ein Kreativbuch<br />
im klassischen Sinne ist es nicht wirklich, denn<br />
es enthält keine Anleitungen, dennoch ist es in<br />
unserer Kreativbücherliste gelandet, weil es den<br />
kreativen Geist mit seinen leichtfüßig pointierten<br />
Grafik-Geschichten anspricht und es unheimlich<br />
Spaß macht, in den Niemannschen Mikrokosmos<br />
einzutauchen. Danach wird es einem in den<br />
Fingern jucken, wieder mal das Skizzenbuch<br />
rauszukramen oder mit dem Fotoapparat loszuziehen,<br />
um auf visuelle Wanderschaft zu gehen.<br />
Christoph Niemann<br />
abstract City<br />
Mein Leben unterm Strich<br />
erschienen am 25. April 2012<br />
256 Seiten, gebunden, € [D] 19,95<br />
ISBN: 978-3-86873-456-0<br />
Knopf ab? Reißverschluss kaputt? Riss in der<br />
Hose? Kein Drama, denn schnelle Hilfe naht mit<br />
diesem übersichtlichen AnleitungsFADEN!<br />
Auch wer normalerweise nicht freiwillig zum<br />
Nähzeug greift, wird mit diesem Buch einige<br />
Erfolge über Risse und Löcher in Lieblingskleidung<br />
feiern können. Für den Notfall helfen<br />
kleine Tricks und schwupps hält der Hosensaum<br />
wieder. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Fotos lernt<br />
man das Basiswissen im Bereich Hand- und<br />
Maschinennähen. Im Nu können auch größere<br />
Reparaturen und Änderungen selbstständig<br />
angegangen werden und man ist für alle<br />
Näh-Notfälle gewappnet!<br />
Joan Gordon<br />
Knopf ab?<br />
Schnelle Hilfe für Näh-Notfälle<br />
erscheint im Juli 2012<br />
176 Seiten, Softcover, € [D] 16,99<br />
ISBN: 978-3-8410-6169-0<br />
70 MOLLIE MAKES 02
Kreativ bücher<br />
Wenn es draußen warm ist, trägt Frau gern<br />
Zartes drunter. Warum nicht auch mal selber<br />
nähen, ganz nach eigenen Farb- und<br />
Materialvorlieben? Ein detaillierter Workshop<br />
lüftet die kleinen Geheimnisse des Dessous-<br />
Nähens und zeigt, worauf es dabei ankommt.<br />
Die scheinbar schwierigen Nähtechniken<br />
werden mithilfe der gezeigten Kniffe und ein<br />
wenig Übung schnell gemeistert, und das<br />
Ergebnis wird begeistern!<br />
Und der besondere Clou: Die Modelle basieren<br />
auf einem einfachen Grundschnitt, der sich<br />
wunderbar durch Material- und Farbwahl<br />
variieren lässt! Sie reichen von einfach über<br />
pfiffig bis anspruchsvoll und edel.<br />
Cecilia Hanselmann<br />
Süße Dessous<br />
ein Schnitt - viele Modelle nähen<br />
erscheint im Juli 2012<br />
32 Seiten, Softcover, € [D] 7,99<br />
ISBN: 978-3-8410-6186-7<br />
Die japanischen Strickelite zeigt 22 schöne,<br />
zeitlose Strickprojekte in Amimono heißt<br />
stricken. Die Pullover und Jacken, Schals<br />
und Mützen, Handwärmer und Taschen<br />
bestechen durch ihre Natürlichkeit und<br />
Schlichtheit. Dank der präzisen Anleitungen mit<br />
über 400 Fotos und ausführlichen Strickschriften<br />
lassen sich die Projekte schnell und<br />
leicht nachstricken. Dieses Buch wurde von<br />
einem 14-köpfigen Team entworfen und<br />
zusammengestellt, darunter sind die bekannten<br />
japanischen Textildesigner und –designerinnen:<br />
Keiko Okamoto, Masako Imai, Hiromi Endo.<br />
amimono heißt stricken<br />
22 japanische Projekte<br />
3. September 2012<br />
96 Seiten, broschiert, € [D] 16,99<br />
ISBN: 978-3-426-64718-9<br />
Granny Squares Häkeln ist sehr beliebt. Aus den<br />
schlichten Quadraten lassen sich mit wenig Aufwand<br />
viele tolle Projekte zusammensetzen, etwa Kissen,<br />
Taschen und sogar prächtige Decken. In Häkeln im<br />
Quadrat werden 46 von Stephanie Thies neu entworfene<br />
Granny Squares vorgestellt, die von einfachen Stäbchen<br />
über Noppen- und Netzmuster bis hin zu komplizierten<br />
Rüschen-, Schleifen- und Blütenmustern mit plastischem<br />
Effekt reichen, in Fotos, Schritt-für-Schritt-Anleitung<br />
und Häkelschrift verständlich erklärt. Alle Quadrate<br />
sind einfarbig und annähernd gleich groß, so dass sie<br />
leicht kombiniert und verarbeitet werden können.<br />
Stephanie Thies<br />
Häkeln im Quadrat<br />
Die 46 schönsten Granny Squares<br />
Mit tollen ideen für Decken, Kissen & Co.<br />
erscheint am 2. April 2012<br />
96 Seiten, € [D] 14,99<br />
ISBN: 978-3-426-64727-1<br />
02 MOLLIE MAKES 71
das kann ich auch…<br />
mir einen<br />
Lampenschirm<br />
vorknöpfen.<br />
Jahrelang angesammelte Knopfschönheiten?<br />
Hier werden sie ins rechte Licht gerückt und<br />
sind fortan der Hingucker an der neuen<br />
persönlich gestylten Retro-Knopf-Lampe. Alten<br />
Bezug des Lampenschirms entfernen, Knöpfe<br />
auf dünne Drähte fädeln, Drahtenden straff um<br />
den Rahmen des Lampenschirms biegen. So<br />
einmalig wie einfach!<br />
Niedrigwattlampe eindrehen, damit nichts passieren kann!<br />
Foto: loupe images, simon brown<br />
72 MOLLIE MAKES 02
Fund<br />
BLOGWATCH<br />
Retro Mama<br />
Kim Kruzich alias Retro Mama gehört<br />
unbedingt in unsere Blog-Favoriten! Sie<br />
gebietet über einen Indiana Wigwam<br />
inklusive Ehemann, zwei Söhnen und<br />
vier Hunden und betreibt mal eben<br />
so nebenbei ein kleines Business mit<br />
Schnittmustern, Nähpackungen,<br />
Kuscheltieren und Filz. Alles „für das<br />
kleine Mädchen, das ich nicht hatte oder<br />
vielleicht noch immer bin.“ Gerade ist<br />
sie dabei, sich auch an Patchwork zu<br />
versuchen. Genug Stoff zum Schwelgen!<br />
retro-mama.blogspot.com<br />
Vintage Knopf-Schätze<br />
Wer das systematische Abklappern von Flohmärkten und Trödelmärkten<br />
nicht zu seinen favorisierten Freizeitaktivitäten zählt und auch keine große<br />
Schatzkiste randvoll mit Omis Knopfsammlung geerbt hat, tut sich nicht<br />
so leicht damit, online hübsche Knöpfe aufzustöbern. Nullachtfünfzehn<br />
Knöpfe gibt es zu Hauf im Netz, für ausgefallene muss man etwas mehr Zeit<br />
zur Recherche aufwenden. Gut, das es DaWanda gibt, denn dort hat Heike<br />
ihren tollen Shop, Queen of Garbage, der vollgestopft ist mit echten Vintage<br />
Schätzen, wie schönen Knöpfen, alter Spitze oder tollen Trachtenborten.<br />
dawanda.com/shop/QueenOfGarbage<br />
Scrapbooking<br />
Diese hübschen Epoxy Brads kann man<br />
super zum Verzieren von Scrapbook-<br />
Projekten oder für liebevoll gestaltete Briefe<br />
nutzen. cratepaper.com<br />
Ruhesteinstr. 522<br />
72270 Baiersbronn; 07449-913420<br />
Lagerverkauf nach Absprache<br />
Bei uns findet ihr alles rund ums Nähen.<br />
-Kinder-, Damenstoffe, Tildastoffe, Westfalenstoffe,<br />
gewachste Stoffe, Wollfilz,...<br />
-Schnittmuster, Bastelpackungen, Zubehör<br />
...also ein reichhaltiges Angebot.<br />
Neugierig? Dann schaut doch einfach mal<br />
in unseren Shop: www.tipp-tapp-stoffe.de<br />
oder auf allen Stoffmarkt-Holland Märkten.<br />
Unbenannt-2 1 18.06.12 12:06
Besucht tokio<br />
Das Material-<br />
Mekka<br />
Kreative aus der ganzen Welt pilgern nach Tokio, um sich hier mit<br />
Materialbergen einzudecken. Kate Smith schnappt sich ihren Pass -<br />
und auf geht es nach Japan zu einem einzigartigen Shopping-Erlebnis<br />
Kate Smith’<br />
Kreativcafé,<br />
The Makery<br />
Emporium in<br />
Bath, bietet<br />
neben dem<br />
Verkauf auch<br />
Kurse und<br />
Workshop-<br />
Partys an.<br />
02<br />
fotograf: DavID Ing<br />
fotograf: Dru tang<br />
“Japanische stoffe fand ich schon immer<br />
atemberaubend schön. sie stehen in<br />
meinen Augen für stil, Individualität<br />
und ultra-hippes Design. Als ich vor<br />
kurzem in Tokio war, machte ich mich also<br />
schnurstracks auf zu den einschlägigen<br />
Adressen, von denen ich gelesen hatte, um<br />
für mein Geschäft, The Makery Emporium,<br />
in Bath neue Produkte zu finden.<br />
Es gefällt mir, wie viel Gespür und Liebe<br />
zum Detail in japanischen Textilien steckt.<br />
Die Vielfalt an unterschiedlichsten Stoffqualitäten<br />
und Musterstilen ist sensationell:<br />
Da gibt es Stoffe, die modern und frisch<br />
daherkommen wie der hypnotische Geo-<br />
Stil, gedruckt auf fester Baumwolle, andere<br />
sind wieder ganz traditionell und klassisch,<br />
z. B. blumige Seiden für Kimonos, und<br />
wieder andere zeigen lustige, süße Motive<br />
und einen gehörigen Schuss Pop, beispielsweise<br />
die Kokka-Stoffe. Es ist unmöglich,<br />
den weltweiten Einfluss japanischer Stoffe<br />
zu leugnen: Sie haben eine so starke,<br />
unverwechselbare Identität.<br />
InSIDErtIPP<br />
Wer den Verlockungen der schrillen futuristischen<br />
Seite Tokios für einen Tag widerstehen<br />
kann, folgt dem Tipp der eingesessenen<br />
Schneider, Näherinnen und Designer und<br />
macht sich auf nach Senigai, dem Textilviertel<br />
in Nippori, das hier gleich Textilstadt<br />
heißt, einem Viertel, in dem der Charme des<br />
alten Tokio erhalten geblieben ist. Es gibt<br />
entlang eines kilometerlangen Straßenzuges<br />
mehr als 100 Geschäfte, wo sich die Stoffe,<br />
Spitzen, Borten, Knöpfe etc. vom Boden bis<br />
zur Decke stapeln. Genug Stoff für ein<br />
ganzes Nähleben!<br />
StoffParaDIES<br />
Ein Geschäft, das unbedingt auf euren<br />
Tourplan gehört, ist Tomato. Es gibt dort<br />
eine ganze Gruppe von Filialen; besucht<br />
aber, wenn möglich, den fünfstöckigen<br />
Flagship-Store: Er ist ein Juwel. Auf jeder<br />
Etage andere Stoffe. Ich verbrachte dort<br />
einen ganzen Tag mit Herumstöbern –<br />
darunter ist es kaum zu machen. Dieses<br />
Geschäft ist von Anfang bis Ende ein Erlebnis.<br />
74 MOLLIE MAKES 02
vIsIt tokyo<br />
fotografIn: hElEn PalSSon<br />
wundErbAr<br />
nehmt euch die Zeit, Tokyu<br />
Hands in Ikebukuro zu besuchen.<br />
Es gibt dort ein „Katzencafé“,<br />
wo bewohner der Stadt ohne<br />
Zeit oder Platz für Haustiere mit<br />
menschenfreundlichen Miezekatzen<br />
spielen können! Auch<br />
nicht verpassen: die enorm<br />
große Auswahl an washi-Tape.<br />
Ein besuch in Tokio ist wie ein<br />
Schritt in die Zukunft, auf der<br />
anderen Seite hingegen<br />
akzeptieren viele Geschäfte<br />
keine EC- oder Kreditkarten. um<br />
unannehmlichkeiten an der Kasse<br />
zu vermeiden, also genügend<br />
bares in die Tasche stecken.<br />
wEItErE fotoS: KatE SmIth<br />
Andere Shoppingziele in Tokio, die einen<br />
Besuch unbedingt wert sind: die Warenhäuser<br />
Yuzawaya und Okadaya, die beide<br />
mit sagenhaften Hobbyabteilungen mit<br />
unglaublicher Auswahl aufwarten. Für jede<br />
Kreativrichtung, die ich je erlebt habe, gibt<br />
es eine eigene Abteilung.<br />
KrEatIv wohnEn<br />
Ein weiterer unverzichtbarer Anlaufpunkt<br />
auf meiner langen Liste der Kreativ-<br />
Sehenswürdigkeiten Tokios war Tokyu<br />
Hands. Das Kaufhaus bietet Ideen für alles,<br />
was im täglichen Leben irgendwie nützlich<br />
sein kann – und das stimmt genau so, wie<br />
sie es sagen. Es gibt dort keine Stoffe, aber<br />
die wunderbarsten Produkte für Deko, tolle<br />
Schreibwaren, alles für den Handwerkerund<br />
Bastelbedarf - um nur eine Auswahl zu<br />
nennen. Hier deckte ich mich mit japanischem<br />
Washi-Papierklebeband und herrlich gemusterten<br />
Stoffbändern ein.<br />
Es war traumhaft für mich.Ich plane<br />
schon meinen nächsten Besuch!”<br />
Seht selbst: themakeryonline.co.uk…<br />
fotografIn: hElEn PalSSon<br />
In Tokios Altstadt liegt Nipporis<br />
Stoffviertel, mit traditionellen<br />
Straßen, ein Kontrast zu den<br />
futuristischen Lichtern des Tokio-<br />
Klischees. Ein Muss ist Tomato:<br />
Stoff auf fünf Etagen. Wo die freche<br />
Tomate darüber hängt, findet man<br />
die 100-Yen-Stoffe - das ist gerade<br />
mal 1 Euro pro Meter!<br />
foto: www.moDES4u.com<br />
fotograf: thomaS rItz<br />
02 MOLLIE MAKES 75
national<br />
Vorbeigeschaut in Hannovers<br />
tollem Stoffladen:<br />
limetrees<br />
Die bunten Wachstuchrollen ziehen einen in den laden…<br />
01<br />
Interview und Fotos: anja brinkmann<br />
Wer sich beim Nähen, so wie ich, gern die<br />
Materialen nach ihrer Unkompliziertheit<br />
in der Verarbeitung aussucht, kommt an<br />
Wachstuch und LKW-Plane nicht vorbei.<br />
So fand ich bei meiner Online-Suche 2009<br />
den Shop limetrees. Neben den dickeren<br />
farbenfrohen mexikanischen Wachstüchern<br />
führt der Shop außerdem noch tolle dünn<br />
beschichtete Baumwollstoffe, die sich wie<br />
Stoff verarbeiten lassen, ohne aber die<br />
unangenehme Eigenschaft des Ausfransens<br />
mitzubringen. Wachstuch ist aus seinem<br />
Tischdeckendasein herausgetreten, denn<br />
es eignet sich ganz hervorragend zum<br />
Nähen von Kosmetiktaschen, Stiftemäppchen,<br />
Lätzchen oder Umhängetaschen. LKW-<br />
Plane ist noch robuster und ist ebenfalls<br />
fusselfrei direkt zu vernähen ohne lästige<br />
Versäuberungsarbeit. Neben diesen<br />
speziellen Materialsparten führt der<br />
Limtrees-Shop auch ein großes Sortiment<br />
von Baumwollstoffen und Kurzwaren,<br />
Bücher, Papeterie oder auch schöne<br />
Zukaufartikel z. B. von Koziol, Overbeck &<br />
Friends, Cmig oder Frühling bitte!.<br />
Wir haben Bianca in ihrem frisch umgezogenen<br />
Laden, im Herzen von Hannover<br />
Linden, einen kleinen Besuch abgestattet<br />
und mit ihr einen Plausch gehalten.<br />
Wie kam es zu “limetrees”?<br />
Zur Entspannung habe ich in meiner<br />
Freizeit schon länger genäht, hauptsächlich<br />
Planentaschen für unsere Familie. Weil<br />
diese auch im Freundes- und Bekanntenkreis<br />
so gut ankamen, haben mein Mann<br />
und ich im Sommerurlaub einmal laut<br />
über einen eigenen Online-Shop<br />
nachgedacht. Mein Mann brachte das<br />
nötige technische Know-How mit und wir<br />
gingen Anfang 2007 mit dem limetrees-<br />
Shop online.<br />
Wie kam es dann zu dem<br />
Ladengeschäft?<br />
Um mein Repertoire bei den Planentaschen<br />
erweitern zu können, brauchte ich<br />
noch mehr Muster des schönen festen<br />
mexikanischen Wachstuches. Da die<br />
Mindestabnahmemenge bei 11 Meter pro<br />
Design lag und ich die unmöglich alle<br />
verarbeiten konnte, mußte ein Laden her,<br />
um die Mehrmengen loszuwerden.<br />
Einfach so ins kalte Wasser?<br />
Nein, das hätte meinem Sicherheitsbedürfnis<br />
widerstrebt. Ich habe an<br />
Gründungsseminaren teilgenommen,<br />
damit unser Laden auch wirklich Hand<br />
und Fuss hat.<br />
Warum Hannover-Linden?<br />
Wir haben nicht nur den Laden hier in<br />
Linden, sondern wohnen auch um die<br />
Ecke, sehr praktisch, als unser Sohn noch<br />
kleiner war. Außerdem lieben wir den<br />
Stadtteil mit seiner entspannten<br />
Atmosphäre, die urigen Kneipen und den<br />
markanten Linden-Türmen. Diese finden<br />
sich auf allerlei unserer Produkte, z. B. den<br />
Planentaschen, Postkarten, als Siebdruck<br />
auf Stoff oder auch als Velours-Aufbügler.<br />
Und jetzt der Umzug innerhalb des<br />
Stadtviertels, warum?<br />
Unser Online-Shop macht einen<br />
erheblichen Teil unseres Geschäftes aus<br />
und im alten Laden hatten wir einfach zu<br />
wenig Platz für Lager und Versand. Der<br />
neue Laden liegt auch noch ein bißchen<br />
günstiger und wir haben mehr Kundschaft,<br />
die einfach so mal reinschaut.<br />
Welche “normalen” Stoffe habt ihr in<br />
eurem Sortiment?<br />
Wir führen hauptsächlich Stoffe aus<br />
Baumwolle, sie kommen dabei als<br />
bedruckter Baumwollstoff, Echino oder<br />
Jersey daher.<br />
76 MOLLIE MAKES 02
ShopS besucht<br />
02<br />
01 limetrees-Inhaberin<br />
Bianca<br />
02 Das große<br />
Stoffregal erstreckt<br />
sich über die ganze<br />
Längsseite des<br />
hellen Ladens<br />
03 Hauseigene<br />
postkarten<br />
04 limetrees-<br />
Schlüsselanhänger<br />
05 planentasche im<br />
Corporate Design<br />
06 Der große alte<br />
Bänderthresen<br />
07 Der leuchtend<br />
grün bespannte<br />
Verkaufsthresen<br />
08<br />
Gut gefülltes<br />
Stoffbuffet<br />
08<br />
Viele bunte<br />
Wachstuchrollen<br />
03<br />
04 05<br />
06<br />
fotos: anja brinkmann<br />
06<br />
07<br />
07<br />
08 09<br />
Bleibt noch Zeit fürs kreative Werkeln?<br />
Früher habe ich auch im und für den Laden<br />
genäht, das funktioniert wegen der höheren<br />
Kundenfrequenz nun nicht mehr. Heute<br />
nähe ich nur noch zu Hause und für mich<br />
z. B. Röcke, Patchworkdecken oder Taschen.<br />
Das dient dann wieder der Entspannung und<br />
Resteverwertung.<br />
Was hält die Zukunft für limetrees bereit?<br />
Im neuen Laden haben wir ja jetzt<br />
angefangen auch Nähkurse anzubieten, von<br />
Grundkursen für Nähanfänger bis<br />
Planentaschen nähen. Dieses Angebot<br />
möchten wir noch ausbauen. Ansonsten sind<br />
wir jetzt mit der Ladensituation sehr<br />
glücklich und zufrieden.<br />
Wie sehen eure Kunden aus?<br />
Das ist sehr bunt gemischt und reicht von<br />
den Teenie-Girls, die für Schulnähprojekte<br />
einkaufen bis hin zur älteren Dame, die für<br />
ihre Enkel Sachen näht.<br />
ADRESSBUcH<br />
limetrees<br />
Schwarzer Bär 3<br />
30449 Hannover<br />
limetrees.de<br />
02 MOLLIE MAKES 77
www.shop.oz-verlag.de<br />
Meine Inspiration<br />
Kreativ-Zeitschriften<br />
-<br />
Kreativ-Bücher<br />
Anleitungen<br />
Videos<br />
Downloads<br />
Alles<br />
für mein<br />
Hobby!<br />
Mein Online-Shop mit über 1000 Kreativ-Zeitschriften<br />
und -Bücher zu den beliebten Themen Handarbeiten, Basteln, Dekorieren,<br />
Malen, Kochen und Backen. Alles unter www.shop.oz-verlag.de
Kreativtermine<br />
Juli Messe<br />
28. bis 30. Juli 2012<br />
early bird - Lifestylemesse<br />
Hamburg Messe, Messeplatz 1<br />
http://www.hwd-hamburg.de<br />
August Märkte<br />
11. August 2012<br />
fräulein zuckerminz’ designgesellschaft -<br />
finest design aus frankfurt am main<br />
Frankfurt am Main, Christuskirche, Merianplatz 13<br />
http://frlzuckerminz.blogspot.de<br />
12. August 2012<br />
DaWanda Designmarkt Amsterdam<br />
Amsterdam, MeiNiNger Hotel, Orlyplein 1-67<br />
http://de.dawanda.com/designmarketamsterdam<br />
12. August 2012<br />
Handmade Supermarket<br />
Berlin, Markthalle iX, eisenbahnstraße 42/43<br />
http://www.handmade-supermarket.de<br />
18./19. August 2012<br />
SUMMER.POP.SHOPPING<br />
Berlin, Alte Münze, Molkenmarkt 2<br />
http://www.holyshitshopping.de/termine.html<br />
August MesseN<br />
24. bis 26. August 2012<br />
Kreativ Hamburg!<br />
Hamburg-schnelsen, Messe Halle, Modering 1a<br />
http://www.kreativhamburg.de<br />
24. bis 28. August 2012<br />
Tendence<br />
Messe Frankfurt, ludwig-erhard-Anlage 1<br />
http:// www. tendence. messefrankfurt. com<br />
septeMBer Märkte<br />
7./8. September 2012<br />
Trempelmarkt - größter Innenstadtflohmarkt Deutschlands<br />
Nürnberg, Hauptmarkt<br />
http://nuernberg.de/internet/portal/kultur/ctz_8001.html<br />
9. September 2012<br />
BESONDERSschön<br />
Hamburg, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3<br />
http://besonders-hamburg.de/besondersschoen<br />
9. September 2012<br />
LOOKY LOOK – Dein Designmarkt<br />
Hamburg st. pauli, Feldstraße 66<br />
http://www.looky-look.com<br />
23. September 2012<br />
Herbstzauber – 2. Koffer*Markt Osnabrück<br />
lagerhalle e.V. Osnabrück, rolandsmauer 26<br />
http://www.koffermarkt-osnabrueck.de<br />
septeMBer MesseN<br />
1./2. September 2012<br />
Kasseler Kunst- & Kreativmarkt<br />
Vellmar, Mehrzweckhalle Frommershausen, pfadwiese 10<br />
http://www.kunstundkreativmarkt.de<br />
4. bis 6. September 2012<br />
munich fabric start<br />
München, M,O,C, Veranstaltungscenter<br />
lilienthalallee 40<br />
http://www.munichfabricstart.com<br />
14. bis 16. September 2012<br />
Nadel und Faden<br />
Osnabrück Halle, schloßwall 1-9<br />
http://www.stadthalle-osnabrueck.de<br />
OktOBer MesseN<br />
3. bis 7. Oktober 2012<br />
ideenreich<br />
Westfalenhallen Dortmund gmbH, strobelallee 45<br />
http://www.westfalenhallen.de/messen/ideenreich<br />
5. bis 7. Oktober 2012<br />
modell - hobby - spiel<br />
leipziger Messe, Messe-Allee 1<br />
http://www.modell-hobby-spiel.de<br />
10. bis 14. Oktober 2012<br />
Frankfurter Buchmesse<br />
Messe Frankfurt, ludwig-erhard-Anlage 1<br />
http://www.book-fair.com/de<br />
OktOBer Märkte<br />
7. Oktober 2012<br />
“Handgemacht”<br />
Hannover, kulturzentrum Faust<br />
21. Oktober 2012<br />
hello handmade Markt<br />
Hamburg, kampnagel, Jarrestr. 20<br />
http://www.hello-handmade.com/markt<br />
20. Oktober 2012<br />
Berliner KofferMarkt<br />
Berlin, Zunfthalle, Arminiusstr. 2-4<br />
http://berlinerkoffermarkt.blogspot.de<br />
02 MOLLIE MAKES 79
Ausgabe 2/2012<br />
erscheint in der OZ-Verlags-GmbH<br />
Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden<br />
www.oz-verlag.de, Tel.: 07623/964-0<br />
Filz Gebäck<br />
SEItE 16<br />
(OrIgInALgröSSE)<br />
Keks mit<br />
Zuckerhütchen<br />
Keks<br />
2 x<br />
Keks mit<br />
Zuckerhütchen<br />
Spitze<br />
2 x<br />
Herausgeber: H. + E. Medweth<br />
Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin<br />
Programmleitung: Sylvia Tarnowski<br />
Redaktion: Anja Brinkmann<br />
E-Mail: molliemakes@oz-verlag.de<br />
Übersetzung: Lina Feske<br />
Layout: Anja Brinkmann<br />
Herstellungsleitung: Dirk Siemsen<br />
Marketingleitung: Gabriela Schwald<br />
Vertriebsleitung: Bernd Mantay<br />
Fax: 07623/964-159<br />
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb<br />
GmbH & Co. KG<br />
Römerstraße 90<br />
D–79618 Rheinfelden<br />
Internet: www.bpv-medien.com<br />
Anzeigenleitung: Sabine Mecklenburg<br />
Anzeigenverkauf: Iris Frisch<br />
Telefon: 0761/70578-567<br />
Fax: 0761/70578-63 567<br />
E-Mail: i.frisch@oz-verlag.de<br />
Heftbestellung:<br />
Telefon: 07623/964–155<br />
E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de<br />
Service-Hotline:<br />
Fax: 07623/964 64 449<br />
E-Mail: service-hotline@oz-verlag.de<br />
Druck: Neef & Stumme, Wittingen<br />
© 2012 by Future Publishing Ltd, ein Unternehmen<br />
der Future PLC Gruppe, UK200. Printed in Germany.<br />
Future Publishing Limited (company number 2008885) is registered in England and<br />
Wales. The registered office of Future Publishing Limited is at Beauford Court, 30 Monmouth<br />
Street, Bath BA1 2BW.<br />
Die aus der englischen Originalausgabe stammenden Beiträge wurden entnommen<br />
und übersetzt aus den Originalausgaben „<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> Nr. 02,<br />
03, 04, 07, 10, 12 und 13“, und unterstehen dem Copyright und der Lizenz<br />
von Future Publishing Ltd, einem Unternehmen der Future PLC Gruppe,<br />
UK200. Zusätzliche Information über die englische Ausgabe „<strong>Mollie</strong><br />
<strong>Makes</strong>“ sowie weitere Zeitschriften, die bei der Future Plc Gruppe erscheinen,<br />
erhalten Sie im Internet unter http://www.futureplc.com.<br />
Marmeladenkleckser -<br />
Keksseite<br />
1 x aus beigem Filz<br />
Marmeladenkleckser -<br />
Keksoberteil<br />
1 x aus beigem Filz<br />
Marmeladenkleckser -<br />
Keksboden<br />
1 x aus beigem Filz<br />
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz,<br />
gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.<br />
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten<br />
übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Haftung.<br />
Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von<br />
Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie wird<br />
jedoch nicht übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell<br />
auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.<br />
Aboservice Deutschland und Schweiz:<br />
Aboservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden,<br />
Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />
Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:<br />
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden,<br />
Tel.: 07623/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de;<br />
www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten<br />
in Höhe von € (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.<br />
Abo- und Einzelbestellservice Österreich:<br />
Valora Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice,<br />
St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />
Tel.: 06246/882-5381, Fax: -5299.<br />
E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei Einzelbestellungen<br />
zzgl. Versandkosten.<br />
Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,<br />
St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />
Tel.: 06246/882-0, www.valoraservices.at<br />
Marmeladenkleckser -<br />
teigspritzer<br />
1 x aus beigem Filz<br />
Marmeladenkleckser<br />
1 x aus rotem Filz<br />
Marmeladenkleckser -<br />
teigklecks<br />
1 x aus beigem Filz<br />
80 MOLLIE MAKES 02
StiFtpuppen<br />
SEItE 44<br />
(OrIgInALgröSSE)<br />
Filzblumenkette<br />
SEItE 6<br />
(OrIgInALgröSSE)<br />
Haar (Hinterkopf)<br />
1 x<br />
Hauptblüte<br />
1x<br />
Haar (Stirn)<br />
1 x<br />
Blätter<br />
jedes 2x<br />
Körper<br />
1 x<br />
gesicht<br />
1 x<br />
Kleine Blüte 2<br />
1x<br />
Kleine Blüte 1<br />
1x<br />
Füße<br />
1 x<br />
Höschen<br />
(aus Baumwollstoff)<br />
1 x<br />
Hauptblüte:<br />
großer Innenkreis<br />
1x<br />
Kleine Blüte 3<br />
1x<br />
Kleine<br />
Blütenmitte 2<br />
1x<br />
Kleine Blüte 4<br />
1x<br />
Kleid<br />
1 x<br />
Kleine<br />
Blütenmitte<br />
1x<br />
Kleine Blüte 5<br />
1x<br />
Hauptblüte:<br />
kleiner Innenkreis<br />
1x<br />
02 MOLLIE MAKES 81
Arbeits plätze<br />
01 02 03<br />
04<br />
Fotos: Kristen Gardner www.KristenGardner.com<br />
my space<br />
Aus sydney zog Annabel Wrigley vor neun Jahren<br />
in ein verschlafenes städtchen in Virginia, machte<br />
ihre Garage zur Nähschule... und bereut nichts!<br />
„Die Nähkurse haben sich mehr oder weniger ergeben. Ich<br />
hatte in Australien ein kleines Modelabel für Kinder, das ich<br />
hier fortführen wollte. Ich gab ein paar Kurse für Kinder und<br />
es wurden schnell so viele, dass ich über ein Studio nachdachte,<br />
da mein Haus wirklich klein ist. Das war die Geburt des Little<br />
Pincushion Studio. Wir hatten die Möglichkeit, die Garage zum<br />
Arbeitsraum zu machen, also wurde renoviert und die Rückwand<br />
als große Pinnwandfläche bespannt. Der Raum ist klein, es ging<br />
also darum, so viel wie möglich rauszuholen. In einem großen,<br />
alten Kleiderschrank bewahre ich Kleinkram auf. Stoffe und<br />
Bücher sind fein säuberlich in IKEA-Regalen untergebracht.<br />
Der lange, aber nicht zu breite Arbeitstisch – eigentlich ein Esstisch,<br />
ist die perfekte Lösung! Wenn ich etwas verändern könnte,<br />
würde ich es etwas größer machen! Ach, ich liebe es genauso<br />
wie es ist.” littlepincushionstudio.com<br />
01 „Wenn es warm ist,<br />
arbeiten wir bei offenen<br />
Studiotüren. Nichts ist<br />
schöner, als im Freien<br />
zu nähen”, sagt<br />
Annabel. (Wir finden<br />
nichts schöner als die<br />
handgemachten<br />
Quasten über der Tür.)<br />
02 „Die Lampen sind<br />
von IKEA. Ich sah sie<br />
und wollte sie haben.<br />
Das Hängen war eine<br />
echte Herausforderung,<br />
aber seit wir die richtige<br />
Höhe ausgetüftelt<br />
haben, gehören sie in<br />
meinem Reich zu den<br />
Lieblingsstücken - so<br />
wie auch meine italienischen<br />
sintesi-stühle,<br />
die dem Raum ein<br />
Stück Modernität<br />
geben und auch noch<br />
bequem bei der Arbeit<br />
sind.”<br />
03 Mir gefiel ein Raum<br />
mit ganz weißen<br />
Wänden und dunklem<br />
Fußboden, eine Art<br />
rundum-Ausstellungsfläche,<br />
an der die<br />
Kinder ihre Arbeiten<br />
zeigen können.”<br />
04 „Ich bemühe mich<br />
immer sehr, mein<br />
Reich aufgeräumt zu<br />
halten. Da es so klein<br />
ist, zieht schnell das<br />
Chaos ein. Ich zwinge<br />
mich, aber es hilft,<br />
nach jedem Kurs<br />
aufzuräumen!”<br />
82 MOLLIE MAKES 02
BUCH-Bestellservice<br />
Die Welt der Kreativ-Bücher<br />
www.shop.oz-verlag.de<br />
Neue Bücher<br />
OZ 6156 v (D) 14,99<br />
80 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover<br />
OZ 6169 v (D) 16,99<br />
176 Seiten, 21 x 23,5 cm, Flexcover<br />
OZ 6143 v (D) 7,99<br />
32 Seiten, DIN A5, Softcover<br />
OZ 6163 v (D) 14,99<br />
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover<br />
OZ 6195 v (D) 14,99<br />
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover<br />
OZ 6153 v (D) 7,99<br />
32 Seiten, DIN A5, Softcover<br />
Einzelbestellungen<br />
Österreich:<br />
Leserservice<br />
St. Leonharder Str. 10<br />
A-5081 Anif<br />
Tel: 0043/6246/882-5381<br />
oder Fax: 882-5299<br />
B e s t e l l c o u p o n<br />
Bitte den Coupon in Druckbuchstaben ausfüllen und senden an: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, per Fax:<br />
0 76 23/ 96 44 51 oder E-Mail an: bestellservice@oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von<br />
e (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von e (D) 20.- entfallen diese Kosten (Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.<br />
Bitte liefern Sie mir aus Ihrem Programm nachstehende Bücher:<br />
_____ x OZ 6156<br />
_____ x OZ 6163<br />
_____ x ___________<br />
Name/ Vorname<br />
_____ x OZ 6169<br />
_____ x OZ 6195<br />
_____ x ___________<br />
Geburtsdatum<br />
_____ x OZ 6143<br />
_____ x OZ 6153<br />
_____ x ___________<br />
Jetzt<br />
telefonisch<br />
bestellen:<br />
(0 76 23)<br />
964-155<br />
Straße/Nr.<br />
PLZ/Wohnort<br />
Tel./Fax<br />
q Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten.<br />
q Ich bin damit einverstanden, dass die OZ-Verlags-GmbH die von mir angegebenen Daten nutzt, um mir per Post, Telefon oder E-Mail<br />
interessante Angebote zu machen. Ich weiß, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
8<br />
E-Mail<br />
Unverbindliches<br />
Angebot, nur solange<br />
Vorrat reicht!
Kollektion Paris<br />
Kollektion Gent<br />
Kollektion Bern<br />
Jetzt im neuen Design:<br />
www.westfalenstoffe.de<br />
Westfalensto˜ e AG | Albrecht-Thaer-Str. 2 | 48147 Münster<br />
Tel +49 (0)251 92805 0