ohnungsunternehmen ithmarschen eg - Wohnungsunternehmen ...
Zuhause
Zeitschrift der
Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG
Dezember 2013 Nr. 78
OHNUNGSUNTERNEHMEN
ITHMARSCHEN EG
Zuhause ist es doch
am schönsten –
und wir sorgen dafür,
dass es so bleibt.
Manfred Schmied e.K.
Zingelstraße 2a, 25704 Meldorf
Tel. 04832/9900
Fax 04832/99016
www.provinzial.de/meldorf
meldorf@provinzial.de
Alle Sicherheit
für uns im Norden.
Ab 18. November sind wir
im Kreishaus (8. OG) in Heide
für Sie erreichbar!
Abfallwirtschaft
Dithmarschen
Wir ziehen um.
Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
(04 81) 85 500 · www.awd-online.de
Vorwort
Es sich „Zuhause” gemütlich machen
Liebe Mitglieder,
liebe Mieterinnen und Mieter,
die jetzige Adventszeit lädt vielerorts zu
einem Bummel über den Weihnachtsmarkt
ein. Überall sorgen festlich geschmückte
Verkaufshütten für eine
vorweihnachtliche Stimmung. Auch
„Unser Treff“ in Meldorf erstrahlte in
weihnachtlicher Dekoration. Bereits zum
zweiten Mal fand hier unser Adventsbasar
statt. Bei passender Musik verbrachten
viele Freunde unserer Genossenschaft
schöne Stunden beim gemeinsamen Kaffeetrinken.
Dass die Gemeinschaft in unserer
Genossenschaft von zentraler
Bedeutung ist, zeigt aber auch die Entwicklung
unseres Vereins „Gute Nachbarschaft“
in Brunsbüttel, dem bereits über
260 Mitglieder angehören. Bei der diesjährigen
Mitgliederversammlung konnten
alle zufrieden auf das zurückliegende Jahr
blicken.
Mit der Fertigstellung
unseres Neubaus in
Brunsbüttel, unserem
Projekt „Wohnen+“, erfüllen
wir uns selbst
wohl das größte Weihnachtsgeschenk.
Mit
seinen 21 Wohnungen
wird das Haus vielen
unserer Mitglieder ein
neues Zuhause geben.
Der Gemeinschaftsraum
und der ansässige
ambulante Pflegedienst sorgen für
ein Leben mit Versorgungssicherheit.
Liebe Mitglieder, machen Sie es sich doch
einfach einmal zu Hause gemütlich. Genießen
Sie die langen Abende der Adventszeit
in den eigenen 4 Wänden bei
einem schönen Buch oder einem Fernsehabend
mit der ganzen Familie. Hierzu
haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt.
Zudem
erfahren Sie in zahlreichen
Artikeln wieder
Vieles aus der
bunten Welt unserer
Genossenschaft. Gemeinsam
können wir
auf ein erfolgreiches
genossenschaftliches
Jahr zurück blicken.
Ich wünsche Ihnen und
Ihren Angehörigen im
Namen des Vorstands
und Aufsichtsrats sowie allen Mitarbeitern
eine besinnliche Vorweihnachtszeit
und alles Gute für 2014!
Herzlichst
Holger Timm
INHALT
2 Meldorf
„Unser Treff“ veranstaltet
Adventsbasar
4 Brunsbüttel Messe
WoDi präsentiert sich
auf der Messe
6 „Gute Nachbarschaft“
Mitgliederversammlung
7 Vorsicht
Trickbetrüger im
Blaumann unterwegs
8 Einer von uns
Ulrich Mehlert aus
Meldorf
10 Aus dem Bautagebuch
Wohnen+ in Brunsbüttel
12 Laternenumzug
Großer Andrang in
Brunsbüttel
14 „Unser Treff“
Grillfest für alle
ehrenamtlichen Helfer
15 Balkonwettbewerb
Schöner Wohnen
in Brunsbüttel
16 Junges Wohnen
Kinotipp, CD Tipp
Kreuzworträtsel
18 Wasserball in Meldorf
Nachwuchs gesucht
19 Orkan „Christian“
Schäden hielten sich
in Grenzen
20 Unterhaltungs-Tipps
WoDi-Mitarbeiter stellen
Geschenkideen vor
22 Rezepte-Ecke
Kochideen zum Sammeln
24 Land & Leute
Hundeschlitten
26 Tipps für Mieter
Schützen Sie sich
vor Einbrechern
26 Besondere Geburtstage
Unsere Mitglieder feierten
stolzen Geburtstag
27 Service Telefon
So erreichen Sie uns!
28 AWD informiert
Elektroschrott ist
kein Restmüll
Auflösung Rätsel
Impressum
1
Schöne Stunden beim Adventsbasar
Schon beim Betreten der weihnachtlich
dekorierten Räumlichkeiten
des Mitgliedertreffs „Unser
Treff“ im Eescher Weg in Meldorf trat
einem der verführerische Duft von leckeren
Backwaren in die Nase. Wie sollte
man da wiederstehen? Aus allen Ecken
des Mitgliedertreffs klang fröhliches Stimmengewirr
und leuchtende Kinderaugen
strahlten um die Wette voller Vorfreude
auf den Weihnachtsmann. Am 23. November
2013 fand bereits zum zweiten
Mal der Adventsbasar des Mitgliedertreffs
in Meldorf statt. Martin Bolzen und
die ehrenamtlichen Gruppenleiter haben
sich wieder große Mühe gemacht, um
bei den Besuchern für weihnachtliche
Stimmung zu sorgen.
Viele Interessierte waren gekommen, um
bei live gespielter Gitarrenmusik und leckerem
Kuchen all die schönen weihnachtlichen
Basteleien zu bestaunen,
seine eigene Weihnachts-Deko für Zuhause
auf Vordermann zu bringen oder
das eine oder andere Geschenk für das
bevorstehende Weihnachtsfest zu finden.
Für die ganz Kleinen war sogar der Weihnachtsmann
vor Ort und hat eigenhändig
Wunschzettel in Empfang genommen.
So kam auch der zweite Adventsbasar in
„unserem Treff“ wieder gut bei den Besuchern
an.
2
Mitgliedertreff in Meldorf
Das Programmangebot
– schauen Sie vorbei!
Unser Treff
Kleines Frühstück
und Internethotspot
zum freien Surfen!
Montag
10.00 – 11.00 Uhr
Offene Sprechstunde
für Jedermann
Vermietungsfragen/Mieterprobleme
Martin Bolzen
Tel. 995-19
10.00 – 12.00 Uhr
Lesestoff aus unserer
Bücherei, Ausleihen/Rückgabe
Bruno Timm
Tel. 951 9886
10.30 – 11.30 Uhr
Bürgersprechstunde mit
Bgm. Anke Cornelius-Heide
jeden 2. Montag im Monat
18.00 – 20.00 Uhr
Filmclub
„Klassiker der Filmgeschichte“
jeden 3. Montag im Monat
Dazu gibt es Popcorn
Martin Bolzen
Tel. 995-19
Dienstag
9.00 – 12.00 Uhr
Kochen & Kuchen backen
Bitte anmelden.
Elfriede Heesch Tel. 3636
14.00 – 16.00 Uhr
Computertraining
für Senioren
jeden 1. und 3. Dienstag im Mt.
Michael Seemann
Tel. 971 97 44
Mittwoch
14.30 – 17.30 Uhr
Kaffee, Klönen, Knobeln
Jeden Mittwoch
Es wird eine Umlage erhoben.
Sabine Nix Tel. 4111
Donnerstag
15.00 – 17.00 Uhr
Stricken, Häkeln,
Handarbeiten
jeden Donnerstag
Gisela Klöter Tel. 605 9133
17.30 – 19.30 Uhr
Bingoabend
jeden ersten Donnerstag
im Monat
Bernd Herres
Tel. 2843
Gründe Deine eigene Gruppe
im Mitgliedertreff
Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über Ihre
Möglichkeiten im „Unser Treff“. Es berät Sie gerne
Martin Bolzen unter Tel. 995-19
WOHNRAUMUHREN
Wir führen eine große Auswahl.
Haben Sie eine moderne, alte oder antike Uhr, die nicht mehr funktioniert?
Wir reparieren und restaurieren fachgerecht in eigener Meisterwerkstatt.
– Kostenvoranschläge sind immer gratis. –
Uhrmachermeister &
Juwelier
Spreetstraße 5 · Meldorf · Telefon 04832/8407
Eigene Schmuck & Uhrmacherwerkstatt
3
Großer Besucherandrang auf der Brunsbüttel Messe
Vor den Toren unserer schönen
Schleusenstadt fand in diesem
Jahr erstmalig die Brunsbüttel
Messe auf dem Gelände vor dem Freizeitbad
LUV statt. Vom 13. bis 15. September
2013 konnten sich regionale
Aussteller aus allen Gewerben, Kunst und
Show den Besuchern präsentieren und
ihre Waren und Dienstleistungen vorstellen.
Untermalt wurde die Veranstaltung
durch ein buntes Unterhaltungsprogramm
mit Livemusik,
sportlichen Darbietungen
und Interviews. Grund
genug für uns, nach der
erfolgreichen Meldorf-
Messe im Vorjahr auch in
Brunsbüttel Flagge zu zeigen.
Mit einem 12-köpfigen
Team präsentierte
sich das Wohnungsunternehmen
Dithmarschen mit seinen
MALERMEISTER
GLOE
Malerarbeiten
Verkauf von Farben, Tapeten, Fußbodenbelägen
Fachgerechte Verlegearbeiten für Bodenbeläge
Rosenstraße 15 . 25704 Meldorf
Tel. 04832/555506 . Fax 04832/555507
m.g.meldorf@t-online.de
Dohrnstraße 6
25764 Wesselburen
Tel. 0 48 33 / 45 50 -0
Fax 0 48 33 / 45 50 - 49
E-mail:
UdoSteinbergGmbH@t-online.de
Internet: www.udo-steinberg.info
Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein
Wir bauen Meisterhaft
4
In der Öffentlichkeit
Dienstleistungen und verschiedenen Bauprojekten.
Der Besucherandrang war riesig. Besonders
der Neubau unserer 21 Wohnungen
nach dem Bielefelder Modell in der Posadowskystraße
4 in Brunsbüttel hat das
Interesse vieler Messebesucher geweckt.
„Groß und Klein“ konnten beim Drehen
des Glücksrades tolle Preise gewinnen.
Wir sind auf jeden Fall wieder dabei,
wenn erneut der Startschuss für die
Brunsbüttel-Messe fällt.
Olaf Junker
Fliesenleger
Fliesen · Marmor · Granit
Silikon · Neu-/Altbau
Reparaturarbeiten
barrierefreie Bäder
Anklamerstraße 10 · 25746 Heide
Telefon (04 81) 599 82 14
Mobil 01 71 275 17 93
Die Tischlerei Adamsky – Ihre Bau- und Möbeltischlerei
© Kzenon - fotolia.com
Nordseestraße 3 · 25709 Marnerdeich · Telefon: (0 48 51) 95 4714
www.tischlerei-adamsky.de · info@tischlerei-adamsky.de
· Möbelbau
· Einbau von Fenstern und Türen
· Insektenschutz
· Innenausbau
· Treppenbau und Montage
· Reparatur- und Änderungsarbeiten
· Parkett- und Laminatverlegung
5
„Gute Nachbarschaft“
Mitgliederversammlung des Nachbarschaftshilfevereins
Am 26.11.2013 war es wieder soweit
– die jährliche Mitgliederversammlung
des Nachbarschaftshilfevereins
„Gute Nachbarschaft“
wurde in den eigenen Vereinsräumen in
Brunsbüttel durchgeführt.
Der Vorstandsvorsitzende Holger Timm
berichtete in seinem Jahresrückblick über
die Vereinsaktivitäten in 2012 und 2013,
die wie in den Vorjahren von den Mitgliedern
sehr gut angenommen wurden.
Das diesjährige Sommerfest des Vereins
kam wie in den Vorjahren wieder gut an
und erfreute sich mit rund 130 Teilnehmern
großer Beliebtheit. Herr Timm bedankte
sich bei allen Gruppenleitern mit
einem Blumengutschein für ihr Engagement
und die positive Entwicklung ihrer
Gruppen. Nach wie vor sind die Gruppen
gut besucht, neue Teilnehmer sind trotzdem
jederzeit gern gesehen.
Dem Verein gehörten per 31.10.2013 264
Mitglieder an. Die von den Herren Bernd
Herres und Adolf Schlüssel durchgeführte
Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen.
Hans-Heinrich Hatje wurde für
zwei Jahre als weiterer Kassenprüfer gewählt.
Er wird in diesem Amt gemeinsam
mit Adolf Schlüssel tätig sein. Dem Vorstand
des Vereins wurde einstimmig Entlastung
für das Jahr 2012 erteilt.
BÜTTNER
Inh. Niels Petter Albersdorf
Ihr Installations-Team
rund um die
Gebäudetechnik
92 04835
08
92 08
Elektro-, Sanitär-
Gas- u. Wasser-
Installation
neu
Heizungsbau
Leckortung
Wärmepumpen
Klimaanlagen
Kundendienst
Brunsbütteler
Gehweg- und
Straßenreinigung oHG
● Reinigungsarbeiten aller Art
● Laufende Reinigung von Straßenfronten
und Plätzen
25 Jahre
● Gartenpflege aller Art ● Rasenmähen, Vertikutieren
● Büsche- und Heckenschnitt ● Pflügen und Fräsen u. a.
Heino und Danny Unruh · Berliner Straße 3 · 25541 Brunsbüttel
Telefon: 0 48 52 / 93 74 · Fax 0 48 52 / 93 75
www.ge-stra.de · e-mail: HeinoUnruh@ge-stra.de
6
Mieterinformation
Trickbetrüger im Blaumann
– falscher Handwerker erbeutet Bargeld
Einem Betrüger sind
seine finsteren Absichten
in den seltensten
Fällen anzusehen. Die
Täter treten in ganz
unterschiedlichen Rollen
auf: Mal geben sie
sich als seriös gekleideter
Geschäftsmann,
mal werden sie als
Handwerker in Arbeitskleidung
vorstellig.
Auch in unserem
Wohnungsbestand
wurde ein Betrüger
gesichtet. Bei einer
Mieterin in der Gartenstraße
in Meldorf
klingelte ein Mann in Arbeitskleidung
an der Haustür und gab an, „die Fensterscharniere
überprüfen zu müssen“.
Die ältere Dame hatte gerade zuvor
einen Zeitungsartikel über einen Trickbetrüger
im Blaumann gelesen, der sich
mit genau diesem Hinweis Zutritt zu
einer Wohnung verschaffte und eine
Geldkassette mit 1000 Euro erbeutete.
Das war ihr großes Glück. Die Mieterin
verwehrte dem Mann den Eintritt in
ihre Wohnung und rief stattdessen uns
als Vermieter an. Hier wurde ihr bestätigt,
dass ein solcher Handwerker nicht
von uns beauftragt wurde.
Immer wieder haben es Betrüger an
der Haustür besonders auf Senioren
abgesehen, die sich in der eigenen
Wohnung vermeintlich sicher fühlen. Ziel
dieser unliebsamen Besucher ist es, in die
Wohnung gebeten zu werden. Denn
dort sind in aller Regel weder Zeugen
noch andere Personen zu erwarten, die
die betrügerischen Pläne durchkreuzen
könnten.
Grundsätzlich gilt: Unsere eigenen Handwerker oder von
uns beauftragte Unternehmen kommen niemals unangekündigt
zu Ihnen. Weiter können sie sich ausweisen. Rufen
Sie im Zweifelsfall immer unsere folgenden Service-Nummern
an, bevor Sie einen Fremden in Ihre Wohnung lassen:
Geschäftsstelle Meldorf 04832-9950
Geschäftsstelle Brunsbüttel: 04852-940460
Geschäftsstelle Glückstadt: 04124-81710
!
„Ihr Blumenhaus in Meldorf”
Telefon: (0 48 32) 14 84
Süderstraße 40 – 25704 Meldorf
www.blumenhaus-voss.de
Blumenhaus
Peter-H. Voss
Bei uns gibt´s
den Fleurop-Service
GmbH
MALEREIFACHBETRIEB
Geschäftsführer: Florian Fölster
Malerarbeiten · Vollwärmeschutz
Teppichboden · Tapeten
Holstenring 2a · 25541 Brunsbüttel
Telefon (0 48 52)
8 71 09
Fax (0 48 52) 8 71 04
7
Einer von uns
Nachgefragt bei Ulrich Mehlert aus Meldorf
Große Strandkorb-Verlosung
Krabbe
Ulrich Mehlert war bis zu seiner
Pensionierung als Kreditabteilungsleiter
der ehemaligen Verbandssparkasse
Meldorf tätig. Seit 1973
ist Ulrich Mehlert Mitglied unserer Genossenschaft
und wurde 1990 in die Vertreterversammlung
gewählt. Gemeinsam
mit seiner Ehefrau wohnt unser langjähriges
Mitglied in Meldorf.
Herr Mehlert, Sie sind seit 1973 Mitglied
unserer Genossenschaft. Was
waren die Gründe für Ihre Mitgliedschaft?
Der erste Kontakt zur Genossenschaft
entstand, als meine Eltern 1967 in
Burg/Dithmarschen – betreut durch die
Genossenschaft – ihr Wohnhaus errichteten.
Mein Vater war mit Fritz Holm gut
bekannt, der, wie er auch, Burger war.
Meine Eltern heirateten im Jahre 1946.
Bekanntlich war in diesen Jahren alles
knapp. Meine Eltern erzählten mir, dass
das Brautkleid meiner Mutter damals
Herta Holm bekam, als sie Fritz Holm heiratete.
Im Jahre 1973 erfuhr ich, dass die Reihenhäuser
in der Stettiner Straße in Meldorf
von der Genossenschaft verkauft
werden sollten. Ich war damals jung verheiratet
und verdiente nicht allzu viel.
Meine Frau und ich hatten das Glück,
nachdem mehrere Interessenten absprangen,
eines der Reihenhäuser zu erwerben,
in dem wir heute noch wohnen.
Während meiner Tätigkeit als Kreditabteilungsleiter
habe ich lange Zeit die Genossenschaft
betreut. Die Zusammenarbeit
empfand ich zu jeder Zeit als sehr
angenehm.
Individuelle Möbel • Fenster • Türen • Treppen
Fußböden • Rollläden • Reparaturen • Edelhölzer
8
Sie sind seit 1990 aktiv in der Vertreterversammlung
tätig. Wie sehen Sie
Ihre Vertreterfunktion?
Die Aufgabe sehe ich als Verbindungsglied
zwischen den Mitgliedern und der
Genossenschaft. Die Vertreter wohnen
vor Ort und können sich direkt um eventuell
auftretende Probleme kümmern
und ggf. das Wohnungsunternehmen
entsprechend informieren.
Sie leben seit vielen Jahren in Meldorf.
Was schätzen Sie an Ihrem Wohnort?
Als gebürtiger Meldorfer – in der damaligen
Entbindungsstation in der Grabenstraße
geboren – bin ich in Burg/
Dithmarschen aufgewachsen und habe
nach meinem Umzug 1972 nach Meldorf
häufig mein Burg vermisst.
Man kann dort herrlich in den Wäldern
und am Kanal spazieren gehen, während
man in Meldorf doch sehr dem Wind
und Wetter ausgesetzt ist. In den Jahren
habe ich jedoch erkannt, dass auch die
Kleinstadt Meldorf seine Vorzüge hat
durch die nahen Wege zu den Schulen,
die kulturellen Einrichtungen und Angebote,
Nahversorgung und vieles mehr. Ich
wohne gern in Meldorf.
…und was schätzen Sie am Wohnungsunternehmen
Dithmarschen als
Genossenschaft? Wie sehen Sie die Zukunft
unseres Unternehmens?
In den langen Jahren meiner aktiven Zeit
als Vertreter habe ich immer den Zusammenhalt
in der Genossenschaft geschätzt.
Glas-
Fachwerkstatt
GLASEREI STOLTENBERG
Inh. A. Plewka e. K.
Brüttstraße 1 · 25704 Meldorf
Tel. 0 48 32 - 79 89
Alle haben stets ein offenes Ohr, der Vorstand
eingeschlossen. Nie gab es Skandale
oder Skandälchen, wie es heute in
der Wirtschaft leider oft vorkommt.
All die Jahre waren die finanziellen Verhältnisse
der Genossenschaft in bester
Ordnung, so dass meines Erachtens die
Zukunft der Genossenschaft gesichert ist.
Was fällt Ihnen zum Thema Nachbarschaft
ein? Wie sieht die Nachbarschaft
in Ihrem Quartier aus?
Als wir 1973 in die Stettiner Straße
zogen, wohnten hier auch viele Kinder.
Das hat sich in den Jahren grundlegend
geändert. Wir alle sind älter geworden
und einige sind verstorben. Die Spielplätze
werden weniger frequentiert, aber
sie sind zur Freude unserer fast 5-jährigen
Enkelin noch vorhanden. Der Kontakt
in der Nachbarschaft ist gut. Man
kennt sich seit langen Jahren und hilft
sich, wenn es erforderlich ist.
Was tun Sie am liebsten in Ihrer Freizeit?
Meine Frau und ich sind gern in Deutschland
unterwegs und haben schon viele
Radtouren unternommen. So lernt man
die Landschaften sehr gut kennen, wobei
mich die mannigfaltigen deutschen Burgen
immer wieder faszinieren. Die Alpen
haben wir bei vielen Bergwandertouren
erkundet. In meiner Freizeit, von der man
als Rentner jetzt mehr zur Verfügung hat,
höre ich gern Musik, am liebsten Rock ǹ`
Roll der 1950er und Oldtime Jazz oder
ich mache Hausmusik auf meiner Gitarre
oder Heimorgel.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Als Rentner wünscht man sich, möglichst
lange gut von der Rente zu haben, aber
dazu gehört Gesundheit. Daher mache
ich regelmäßig Sport und versuche, einigermaßen
gesund zu leben.
Wir danken Ulrich Mehlert für das spannende
Interview und die investierte Zeit.
„Krabbe“
Krabbe
Automatisch nimmt Ulrich Mehlert
jetzt an der Verlosung unseres
Strandkorbs „Krabbe“ teil. Wir
wünschen viel Glück!
Damit endet unsere Verlosungs-
Aktion. Seien Sie gespannt auf die
Frühjahrs-Ausgabe von „Zuhause“
im neuen Jahr. Den glücklichen Gewinner/die
glückliche Gewinnerin
unseres Strandkorbs werden wir
Ihnen dann vorstellen.
9
Brunsbüttel
Es ist fast geschafft
WOHNEN+
in der Posadowskystraße 4
Unsere aktuelle Baustelle WOHNEN+ in
Brunsbüttel befindet sich bereits in der Endphase.
Überall wird fleißig gearbeitet und
die bisher milden Temperaturen kommen
uns da sehr gelegen. Nun sind wir bereits
auf der Zielgeraden und in wenigen Wochen
können die glücklichen Mieter ihre
Wohnungen beziehen. Aber sehen Sie
heute erst mal einige Fotos aus unserem
Bautagebuch. Viel Spaß!
Montage des Aufzugs
Blick in eine Wohnung
Giebelfront
Bemusterung in den Wohnungen
10
Baubesprechungen finden im zukünftigen
Mietercafé statt
INFO
Neugierig geworden? Nähere Informationen
und Mietangebote
erfahren Sie über unsere Geschäftsstelle
in Brunsbüttel:
Wohnungsunternehmen
Dithmarschen eG
Zweigstelle Brunsbüttel
Koogstraße 34
25441 Brunsbüttel
Tel.: 04852 - 94 04 60
E-Mail: info@wo-di.de
www.wo-di.de
Überall wird fleißig gearbeitet
… aus dem Bautagebuch
Gebäuderückseite
11
Vorstandsmitglied Ole Ott besichtigt mit
glücklichen Mietern ihre zukünftige Wohnung
„Gute Nachbarschaft“
Laternenumzug wiederholt ein großer Erfolg
Am Freitag, den 18. Oktober 2013
war es wieder
so weit.
Kleine Mitbürger mit
ihren Eltern und
Großeltern versammelten
sich
mit der Laterne
in der Hand
vor den
Räumlichkeiten
des Nachbarschaftsvereins
„Gute Nachbarschaft“
in der Wurtleutetweute in Brunsbüttel.
Und
auch in dies
e m
Jahr gab es wunderschöne, oft selbst gebastelte
Laternen zu bestaunen.
Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden
Holger Timm
vor dem Vereinsheim setzte sich der
Umzug mit dem Fanfarenzug des
VfB Brunsbüttel an der Spitze in
Richtung Wurtleutetweute in Bewegung.
Mit brennenden Fackeln wurden
die Laternenträger von den zahlreichen
ehrenamtlichen Helfern begleitet. Die
großen und kleinen Umzugsteilnehmer
marschierten durch die Seitenstraßen und
erfreuten die Anwohner auf der „Kippe“
mit ihren hellen bunten Lichtern und den
alt bekannten Laterneliedern.
Am Ende der Veranstaltung konnten sich
alle hungrigen Teilnehmer mit Grillwurst
und Saft in den Vereinsräumen stärken.
An dieser Stelle danken wir allen Vereinsmitgliedern,
die mit dazu beigetragen
haben, dass der Laternenumzug wiederholt
zu einem schönen Ereignis für Groß
und Klein wurde.
Wir freuen uns schon auf das Leuchten
in den Kinderaugen beim Laternelaufen
im nächsten Jahr.
In der dunklen Jahreszeit:
Einbruchschutz vom Fachmann
Bau- und Möbeltischlerei
Norderstraße 19 – 23 · 25704 Meldorf
Tel. 04832/7872 · Fax 6250
www.TischlereiChristiansen.de
Garten-, Grab- und Landschaftspflege
Baumschule
Guido Pallapies
Speziell:
Großflächen- und Dauerpflege für gewerblich
und privat
Seit 20 Jahren
für Sie da!
preiswert – prompt – zuverlässig –
Anruf genügt
Uhrendorf 19 · 25599 Wewelsfleth · Tel. 04829/1023 · Fax 04829/567
12
Mit frischem Wind und voller Energie sorgen
wir seit Jahren in Brunsbüttel und Umgebung
für Ihre Strom- und Gasversorgung. Wir beraten
Sie gerne persönlich oder telefonisch unter:
04852/83550-0
Stadtwerke Brunsbüttel GmbH
Eddelaker Str. 123 d 25541 Brunsbüttel Tel 04852/83550-0 www.stadtwerke-brunsbuettel.de
13
„Unser Treff“ in Meldorf
1 Jahr „Unser Treff“ – Grillfest für alle Ehrenamtlichen
und Nutzer des Mitgliedertreffs in Meldorf
Ein Fest unter Gleichgesinnten
macht immer großen Spaß. Spielt
das Wetter dann auch noch mit
und werden zudem viele leckere Köstlichkeiten
gereicht, steht dem Gelingen
der Veranstaltung nichts mehr im Wege.
So war das von unseren Ehrenamtlichen
des Mitgliedertreffs „Unser Treff“ in Meldorf
organisierte Grillfest ein voller Erfolg.
Auf der Rasenfläche gleich neben dem
Treff wurden Tische aufgestellt und die
Herren vom Grill in Form von Martin Bolzen
und Michael Seemann hatten alle
Hände voll zu tun, die hungrigen Gäste
mit saftigem Grillfleisch und leckerer Grillwurst
zu versorgen. Viele Nutzer des Mitgliedertreffs
kamen zusammen und verbrachten
schöne Stunden beim gemeinsamen
Schlemmen unter dem Schatten
spendenden Baum. So haben alle die
Freuden des Sommers in vollen Zügen
genießen können und freuen sich auf das
nächste Fest im Mitgliedertreff.
Küchen
Hausgeräte
Einbauschränke
Kundendienst
Hamburger Straße 146 · 25746 Heide
Tel. 0481-58 89 · www.wollschlaeger.com
14
Balkonwettbewerb
Schöner Wohnen in Brunsbüttel -
Die Gewinner des Balkonwettbewerb stehen fest
Ein schönes und gepflegtes Wohnumfeld
hat erheblichen Einfluss auf
die Wohnqualität. Hierzu tragen
blütenreiche Balkone und gärtnerisch gestaltete
Terrassen in großem Maße bei.
Die Einwohner von Brunsbüttel haben
das längst erkannt und bereichern so Saison
für Saison das Erscheinungsbild ihrer
Wohnanlage und letzten Endes das der
gesamten Stadt.
Grund genug für die Stadt Brunsbüttel,
gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen
Dithmarschen eG zum bereits
13. Balkonwettbewerb aufzurufen. Im
August 2013 ging die Jury wieder einmal
auf die Jagd nach den schönsten Bepflanzungen
auf Balkon oder Terrasse in
unserem Wohnungsbestand. An der
herrlichen Blütenpracht auf Balkonen und
Terrassen in unserem Wohnungsbestand
haben wir uns über Monate erfreut. Vielen
Dank dafür!
Volle 10 Punkte und damit die Höchstplatzierung
wurde in diesem Jahr für die
Blumen- und Pflanzengestaltung folgender
Mieter vergeben:
Telse Alsen, Gutenbergring
Hildegard Tiedemann, Am Osteriff
Felix Hahnkamm, Am Osteriff
Erwin Ludewig, Am Doktorgraben
Bei der Preisverleihung in Brunsbüttel
überreichte Bürgermeister Mohrdieck
den Gewinnern wieder Pflanzengutscheine
über EUR 25,00. Aber auch alle
anderen teilnehmenden Gärtner ab einer
Bewertung von 8 Punkten gingen nicht
leer aus. Jeder der engagierten Blütenfreunde
erhielt einen Gutschein für die
Bepflanzung für die nächste Gartensaison
über EUR 15,00.
Wir danken allen Gärtnerinnen und Gärtnern
für ihren „grünen Daumen“ und die
daraus entstandene Verschönerung unserer
Wohnanlagen. Wir freuen uns
schon heute auf den Beginn der Saison
im Frühjahr 2014.
15
Kinofilmstarts · CD-Tipps · Rätsel
Unsere Themenseiten für die jungen Zuhause-Leser
Kinostart
1.1.2014
Walter Mitty (Ben Stiller) arbeitet seit Jahren im Fotoarchiv der Zeitschrift
Life!. Er ist ein Einzelgänger, der sich, um seinem grauen
Alltag zu entfliehen, in abenteuerlichen, heldenhaften und romantischen
Tagträumen verliert. Einziger Lichtblick ist die neue
Kollegin Cheryl (Kristen Wiig), die Walter aus der Ferne bewundert.
Eines Tages wird bekannt, dass Life! zukünftig nur noch online erscheinen wird
und eine letzte Printausgabe herausgebracht werden soll, die auf dem Titel ein
Bild des berühmten Life!-Fotografen Sean O’Connell (Sean Penn) zeigen soll.
Doch das besagte Bild, das an Walter geschickt wurde, ist verschwunden. Motiviert
durch Cheryl nimmt Walter all seinen Mut zusammen und begibt sich auf
eine aufregende Reise ans andere Ende der Welt, die für ihn zu einem wunderbaren
Abenteuer wird, das er sich nicht besser hätte erträumen können…
Die erste Wohnung
Ihr wollt von Zuhause ausziehen, doch
wo soll die erste Wohnung sein? Das
Wohnungsunternehmen Dithmarschen
bietet viele Single-Wohnungen mit attraktiven
Lagen und zu guten und sicheren
Mieten. Ihr wollt mehr Infos?
Ruft an oder besucht uns, wir freuen
uns auf Euch.
DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY entstand unter der Regie von Ben Stiller
mit Stars wie Shirley MacLaine, Kristen Wiig und Sean Penn.
16
Smoothe Töne
vom sanften Koloss
Mein
CD Tipp
Selten hat es im Jazz einen Sänger gegeben, wahrlich hören. Spiegel Online schreibt: "Die
der einen so glänzenden Karriereeinstieg hinlegte
wie Gregory Porter. Mit seinen beiden (…) hat das Zeug zum Weltstar” und nennt
schönste Stimme des Jazz. Gregory Porter
ersten, von der Kritik frenetisch gefeierten ihn den sanften Koloss.
und Grammy-nominierten Alben, konnte er
sich als einer der besten zeitgenössischen Übrigens, Porter war Mitte September
in Neumünster auf dem
Sänger des Genres etablieren. Auf Blue Note
legte er im September 2013 mit Liquid Spirit „Kunstflecken-Kulturfestival” zu
sein mit Spannung erwartetes drittes Album sehen.
vor. Blue-Note-Präsident Don Was
ermutigte den Sänger dazu, seiner
einzigartigen künstlerischen
Vision auch bei dem
neuen Label treu zu bleiben.
„Ich betrachte mich
selbst definitiv als Jazzsänger,
aber ich liebe den
Blues, schwarzen Southern
Soul und Gospelmusik nicht
weniger”, sagt Porter.
Das kann man
Gregory Porter
Die WoDi Rätselecke
Strom
in Venezuela
Fädchen,
Fiber
großes
Gewässer
gemäßigt
(Musik)
Wagenbespannung
schwerfälliger,
plumper
Mensch
der
Wolf
in der
Fabel
7
unverzüglich
Rollkörper
römischer
Kaiser
6
11
5
10
Dichter,
Lyriker
Nachkomme
tropische
Echse
biblischer
Stamm-
3 vater
Staunens
9
Uferstreifen
zum
Baden
Drama
von
Ibsen
Liebelei
Wirkstoff
im Tee
Aufgang
aus fahrbaren
Stufen
Teil des
Bruches
(Mathematik)
Unwille,
Verdrossenheit
Inselgruppe
Norwegens
Wolfsmilchgewächs
algerische
Stadt
ein Indogermane
Fremdwortteil:
allein
Gebirge
zwischen
Europa
u. Asien
Bienenzüchter
landschaftlich:
Brathähnchen
frz. Komponist
(Daniel-
F.-Esprit)
zauberkräftige
Flüssigkeit
Erfri-
holländischeschungsgetränk
Käse
Krach,
lästiges
Geräusch
Stadt in
Hessen,
an der
Fulda
frühere
Münze
täuschend
ähnliche
Nachbildung
ägyptischer
Königsname
Gemüsepflanze,
Lauchart
Schifffahrtskunde
Gaststätte
12
borgen
8
artig,
brav
4
überlassen,
eingedickter
Fruchtsaft
Altersruhegeld
Klosterfrau
weibliches
Bühnenfach
männlicher
Hund
Kram,
Sachen
(ugs.)
2
Ausruf
des
afrikanisches
Wildpferd
männliches
Borstentier
geschickte
Täuschung
Gebetsschlusswort
altes nordisches
Blasinstrument
griechischer
Göttervater
vermeiden
Fluss
durch
Berlin
kannenartiges
Gefäß
1
17
Wasserball in Meldorf -
MELDORF SEALS suchen Verstärkung
Beim Wasserball-Training im Meldorfer
Hallenbad geht es ziemlich dynamisch
her. Hier ist eindeutig Ausdauer, Kondition
und Kampfgeist gefragt. Ein hoher
Anspruch, doch die derzeit 7 Mädels von
der Damen-Mannschaft um Trainer Hubert
Thoma sind bestens gelaunt und
haben großen Spaß beim Wasserball.
Die jungen Damen im Alter von 16
bis 19 Jahren sind hoch motiviert
und wissen sich beim gemeinsamen
Training gegen die zahlenmäßig
überlegenen Herren ihres Vereins
durchzusetzen.
Wasserball ist ein Sport, der
es in sich hat. Langweilig wird
es hier nie, denn im Wasser
ist man ohne Boden unter
den Füssen ständig um Auftrieb,
Vor- und Rückwärtsbewegung,
Konzentration und Tor -
erfolg bemüht. Auszeit und Erholung
gibt es nur auf der Ersatzbank.
Seit 2010 gibt es den SV Meldorf Wasserball
„Die Seals“ von 2010 e.V. – kurz
„Meldorf Seals“ genannt. Mit 58 Mitgliedern
ist er zwar noch ein kleiner Verein,
aber als Einziger in Dithmarschen übt er
die Sportart Wasserball aus. Insgesamt
sind zurzeit 48 aktive Wasserballer/-
Wer? Was? Wann?
Jugendliche
(13/14 – 17 Jahre) und
Erwachsene von 18 – … Jahre
Donnerstags: 19.15 h – 20.45 h
Freitags: 19.00 h – 20.45 h
Kinder (8 – 12/13 Jahre)
Donnerstags: 16.00 h – 18.00 h
Treff: Hallenbad Meldorf, Büttelsweg 6
immer 15 min vorher im Eingangsbereich
Mehr Infos unter www.meldorf-seals.de oder
direkt bei der Vereinsvorsitzenden
Karen Fajersson unter KF@LK-Flow.de.
innen im Alter von 8 – 70 Jahren mit großer
Begeisterung dabei.
Neugierig geworden? Die Meldorf Seals
nehmen jederzeit neue Spieler und Spielerinnen
in ihren Teams auf. Besonders
die Damen-Mannschaft sucht noch Verstärkung
für ihr Team und freut sich
über interessierte Sportlerinnen.
Wasserball ist ein spritziger und anspruchsvoller
Teamsport und für
jeden geeignet, der wenigstens
das Schwimmabzeichen „Bron -
ze“ vorwei sen kann und mindestens
8 Jahre alt ist. Mehr -
mals die Woche trainieren die
verschiedenen Mannschaften
im Meldorfer Hallenbad. Interes
sierte sind jederzeit herzlich
zu einem kostenlosen und unverbindlichen
Schnuppertraining
(auch ohne vorherige Anmeldung)
willkommen.
ista Deutschland GmbH
Standort für Hamburg
und Schleswig-Holstein
Ihr Energiedienstleister für Heiz- und
Betriebskostenabrechnungen
Hammerbrookstraße 47 b
20097 Hamburg
Telefon: 040 - 52 95 41 - 0
Fax: 040 - 52 95 41 – 99
infoHamburg@ista.de
18
Unwetterschäden
Orkanschaden in Glückstadt
Meldorf, Lederer Straße 4
Orkan „Christian“ – Schäden hielten sich in Grenzen
Am Vormittag des 28. Oktobers
2013 konnte kaum einer glauben,
mit welcher Gewalt nur wenige
Stunden später Orkan „Christian“
auch durch unseren Wohnungsbestand
jagen sollte.
Als Bewohner der Westküste Schleswig-
Holsteins sind wir ja so einiges an Windstärken
gewohnt, doch solch einen Extremsturm
haben selbst die älteren Einheimischen
seit Jahrzehnten nicht erlebt.
Mit Geschwindigkeiten von über 160
Stundenkilometern jagte der Orkan über
Dithmarschen und Steinburg und richtete
dabei teils großen Schaden an.
Glücklicherweise hielten sich die Ausmaße
der Verwüstung in unserem Wohnungsbestand
jedoch in Grenzen. Hauptsächlich
hat Orkan „Christian“ durch herabstürzendes
Astwerk parkende Autos
beschädigt und diverse Dachpfannen verrückt
oder ganz vom Dach gefegt. Einige
Fassaden wurden durch die Gewalt des
Sturms beschädigt und in Hemmingstedt
riss Orkan „Christian“ gleich mehrere Garagen
mit sich. In Glückstadt kippte ein
Baum auf ein parkendes Auto. Verletzt
wurde jedoch glücklicherweise niemand.
So zeigte sich der erste Herbststurm
gleich von seiner heftigsten Seite und
wird wohl einigen noch lange in Erinnerung
bleiben.
Ihr Meisterbetrieb für Dach-,
Wand- und Abdichtungstechnik!
Ihr Fachmann für Haut und Haare
Damen–Herren
Wurtleutetweute 54 · 25541 Brunsbüttel
Tel.: 04852 / 43 70
DÄCHER • FASSADEN • BAUKLEMPNEREI
Marner Str. 14 . 25704 Meldorf
Tel. (0 48 32) 13 81 . Fax (0 48 32) 88 39
www.kroeger-dach.de
19
Wem graut es nicht vor der nun kommenden langen, dunklen
Winterzeit? Aber vielmehr sollten wir die Zeit nutzen, nach all
dem Tatendrang im Sommer, ein wenig zur Ruhe zu kommen
und endlich auch mal wieder die eigenen vier Wände drinnen
zu genießen. Mit guter Musik, dem richtigen Schmöker oder
einem packenden Film auf dem Sofa lässt sich auch der Winter
in vollen Zügen genießen. Mit den Unterhaltungs-Tipps vom
WoDi-Team findet sich sicherlich etwas Passendes für gemütliche
Stunden zuhause oder gar eine Idee für das letzte, noch
benötigte Weihnachtsgeschenk.
CD-Tipp von Stefanie Pantel
Jack Johnson - From here to now to you
Auch wer nicht nur von Wellen, Strand und den Freuden des Sommers träumt, sorgt mit dem neuesten
Studio-Album von Songwriter, Umwelt-Aktivist und gefeiertem Surfer Jack Johnson augenblicklich für
beste Laune zuhause. Jack Johnson, wie wir ihn kennen und lieben. „Ein facettenreiches Album zum Relaxen,
Zuhören oder als Hintergrundmusik bei der nächsten Kochparty“, so Stefanie Pantel.
Umweltfreundlich mit Solar-Energie in seinem Studio auf Hawaii produziert und wie gewohnt im stabilen
Papp-Einband geht der naturverliebte Jack Johnson wieder mal mit bestem Beispiel voran.
„Johnsons Musik klingt nach Sonnenwärme und Pazifikwellen – also unbedingt barfuß genießen“, empfiehlt
Stefanie Pantel.
Buch-Tipp
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Autor: Rachel Joyce
Harold Fry will nur kurz einen Brief an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt,
einwerfen. Doch die paar an die Sterbende gerichteten Worte scheinen Harold nicht genug. Er läuft am
Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage lang, 1000 Kilometer.
Zu Fuß macht er sich auf den Weg von Südenglang bis an die schottische Grenze zu Queenies
Hospiz.
Dieser außergewöhnliche Roman wird tief berühren. Hier geht es um ein nicht gelebtes Leben, um ein
letztes Aufbäumen und letztendlich den Kampf um Liebe, Treue und Loyalität, vor allem aber geht es
um Vergebung. „Unbedingt lesenswert“, so Stefanie Pantel.
20
DVD-Tipp für die ganze Familie von Lars Jordan
Drachenzähmen leicht gemacht
Regisseur: Dean Deblois, Christopher Sanders
Auf der kleinen Wikinger-Insel Berk gehört der Kampf gegen Drachen zum Alltag. Doch die starken Wikinger wissen sich gegen die wilden Drachen zu verteidigen.
Hicks, der schmächtige Sohn des Häuptlings scheint alles andere als ein zäher Bursche und Drachentöter zu sein. Doch eines Tages bietet sich ihm die Chance,
seinen Vater zu zeigen, dass auch in ihm ein Drachentöter steckt. Es gelingt ihm, den gefürchteten „Nachtschatten“ anzuschießen. Doch anstatt seinem Vater von
seinem Fang zu erzählen, freundet sich Hicks mit dem Drachen an.
„Dieser Animationsfilm ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie“, so Lars Jordan. Die Geschichte um eine außergewöhnliche Freundschaft ist rührend dargestellt
und wird nicht nur die Kleinen begeistern.
Buch-Tipp von Inge von Possel
Im Tal des Fuchses
Autor: Charlotte Link
DVD-Tipp von Martin Bolzen
Winternomaden (OmU)
Regisseur: Manuel von Stürler
Darsteller: Pascal Eguisier, Carole
Noblanc
Mitten in Europa gibt es noch Nomaden. Die
beiden Schäfer Pascal und Carole unternehmen
eine winterliche Herdenwanderung mit drei
Eseln, vier Hunden und 800 Schafen … Das dokumentarische
Filmabenteuer begleitet sie auf
dieser Reise. Geschützt sind die Schäfer nur von
Planen und Schaffellen und durchqueren mit
ihren Tieren vier Monate lang 600 km einer sich
wandelnden Region. Ein außergewöhnliches
Abenteuer voller Herausforderungen und in
engstem Kontakt zur Natur und Witterung.
„Ein faszinierender Dokumentarfilm in echter
Kinoqualität, der unbedingt sehenswert ist“,
empfiehlt Martin Bolzen.
Was, wenn Dein Entführer spurlos verschwindet
und niemand weiß, wo Du bist?
Vanessa Willard wartet an einem sonniger
Augusttag an einem abgelegenen Parkplatz
auf ihren Mann, der noch schnell eine Runde
mit dem Hund spazieren geht.
Sie bemerkt nicht das Auto, das sich ihr nähert.
Als sie ein unheimliches Gefühl beschleicht,
ist es schon zu spät: Ein Fremder
überwältigt, betäubt und verschleppt sie. In
einer Höhle wird sie in eine Kiste gesperrt –
ausgestattet mit Wasser und Nahrung für
eine Woche. Doch der Täter wird wegen
eines anderen Deliktes verhaftet noch ehe er
seine Lösegeldforderung stellen kann. Er
überlässt Vanessa ihrem Schicksal …
„Dieses Buch ist aus unterschiedlichen Perspektiven
erzählt und mit seinen unvorhergesehenen
Wendungen spannend von der
ersten bis zur letzten Seite. Ein tolles Buch
für kalte Winterabende!“, empfiehlt Inge von
Possel.
DVD-Tipp von Malte Rohde
Remember me – Lebe den Augenblick
Darsteller: Robert Pattinson, Emilie de
Ravin
Tyler, gut aussehend, charmant und sensibel ist
voller Zorn auf seinen Vater und seinen viel zu
früh verstorbenen Bruder. Nach einer Prügelei
wird er von einem New Yorker Polizisten verhaftet.
Geleitet von Rachegefühlen verführt der
junge Tyler Ally, die Tochter des Polizisten. Was
erst mit schlechten Absichten beginnt, entwickelt
sich zu einer großen Liebe zweier scheinbar verwandter
Seelen.
„Dieser Film ist alles andere als kitschig oder total
übertrieben. Ganz im Gegenteil, das Ende, das ich
natürlich niemanden vorweg nehmen will, macht
diese Geschichte zu einer unglaublichen Liebestragödie.“,
so unser Azubi Malte Rohde.
21
KOCHIDEEN
Schicken doch auch Sie uns Ihr Lieblingsrezept!
Wir freuen uns über viele Zuschriften per Post, E-Mail oder Fax.
Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG, Stichwort: Rezepte, Hindenburgstraße
14a, 25704 Meldorf, info@wo-di.de, Fax: 04832-995-34).
© Yana Revina - dreamstime.com
22
Unsere Rezepte-Ecke
Kochideen in unserer Rezepte-Ecke
Von wegen, die letzte Stunde des Kochens hat bald geschlagen.
Der Boom der Koch-Shows im TV und ausgebuchte
Koch-Kurse (besonders für Männer) zeigen
eindeutig einen anderen Trend in jungen Haushalten. Wir
wünschen uns heute wieder eine ausgewogene und gesunde
Ernährung und mehr Kontrolle über das, was wir
essen. Selber kochen ist dazu preiswert und mit den
richtigen Rezepten lässt sich ganz schnell ein leckeres
Essen zubereiten.
In unserer Rezepte-Ecke stellen wir Ihnen die Lieblingsrezepte
von Mitarbeitern, Mitgliedern und Freunden des
WoDi vor.
Natürlich macht gemeinsames
Kochen
mit Freunden, der Familie
oder Kollegen besonders
großen Spaß und
ist zudem geteilte Arbeit. Das
findet auch Vorstandsmitglied und Architekt Ole Ott
und macht sich eifrig an die Zubereitung der saftigen
Putenfiletschnitzel (Foto) – ganz zur Freude der ganzen
Belegschaft. Die hat sich nämlich zum gemeinsamen Kochen
im privaten Rahmen getroffen, um sich mal ganz
anderen Themen außerhalb der Wohnungswirtschaft zu
widmen. Viel Spaß beim Nachkochen!
Filetschnitzel von der Pute auf Karotten-Zuckerschoten-Gemüse
in Weißwein-Butter mit sahnigem
Petersilienwurzel-Kartoffelpüree
Mein persönlicher Tipp
Zutaten für 4 Personen:
4 Putenbrustfilets
Salz, Pfeffer
Mehl
Rapsöl
Die Putenbrustfilets waschen, trocken tupfen, salzen und
pfeffern und in Mehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen
und das Fleisch ca. 4 Minuten von jeder Seite braten und
abgedeckt im Ofen warm stellen.
Für das Kartoffel-Petersilienwurzel-Püree:
700 g Kartoffeln (mehlig kochend)
Salz
50 g Butter
150 – 200 ml Milch
geriebene Muskatnuss
350 g Petersilienwurzeln
Die Kartoffeln schälen, waschen und halbieren. In leicht
gesalzenem Wasser weich garen. Inzwischen die Butter
zerlassen und die Milch aufkochen. Die Petersilienwurzeln
schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser
gar kochen. Kartoffeln und Petersilienwurzeln abgießen,
gut ausdämpfen lassen, durch die Kartoffelpresse
drücken oder gut zerstampfen.
Butter und so viel Milch unterrühren, dass das Püree eine
sämige Konsistenz hat. Dann mit dem Schneebesen luftig
aufschlagen und mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Für das Zuckerschoten-Gemüse:
2 Zwiebeln
1 kg Karotten
600 g Zuckerschoten
Salz, Pfeffer
100 g Butter
Zucker
150 ml Weißwein
Die Zwiebeln pellen und in Würfel schneiden. Die Karotten
schälen, vierteln und in Würfel schneiden. Die Zuckerschoten
waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
In einer Pfanne Butter schmelzen und die Zwiebeln anschwitzen,
danach die Karotten und nach 8 Minuten die
Zuckerschoten sanft braten. Anschließend würzen und mit
Weißwein ablöschen.
Wir wünschen guten Appetit!
23
Land & Leute
Mit Erfolg vor die Hunde gegangen
Wenn er mit seinen Hunden am Nord-Ostsee-Kanal
eine Fahrradtour macht, ergreifen entgegenkommende
Hundehalter gern die Flucht. Dabei haben die
zwanzig Schlittenhunde von Michael Tetzner (48) nur
eines im Sinn: Rennen. Andere Hunde lassen sie
dabei links liegen. Oder auch rechts, denn die Schlittenhunde
von Michael Tetzner wissen genau, wo
links und rechts ist. Und das sogar in der Sprache der
Inuit, der Eskimos.
„Wenn mir Leute am Kanal
entgegenkommen, rufe ich
meinen Hunden einfach nur
„gee“ oder „haw“ zu“, erklärt
Schlittenhundeführer Michael
Tetzner aus Burg, „dann
wechseln sie die Spur und
alles ist gut.“ Er benutzt
dabei die Sprache der Inuit,
bei denen „gee“ rechts bedeutet
und „haw“ links. Die
Inuit sind eine im arktischen
Zentral- und Nordkanada
sowie Grönland lebende Völkergruppe.
Schlittenhunde
setzen sie seit mehreren
Jahrhunderten als Lastentiere
ein. Von ihren Erfahrungen
hat Michael Tetzner während
seiner Aufenthalte in Kanada und Alaska
viel gelernt und auf seine eigenen Hunde
in Burg übertragen. Mit Erfolg, denn seit
vergangenem Jahr ist er Weltmeister im
Schlittenhunderennen und hat ganz nebenher
eine eigene Futtermittelmarke
entwickelt. „Icepaw“ ist Hunde- und Katzenfutter
ausschließlich auf Fischbasis und
erfreut sich wachsender Begeisterung im
In- und Ausland.
Zufällig entdecktes
Hobby wird zum Beruf
Dabei begann seine Karriere als Schlittenhundeführer
eher zufällig. Im Frühjahr
1987 machte Michael Tetzner in Sankt
Andreasberg im Oberharz Ski-Urlaub. Zur
gleichen Zeit fand dort ein Schlittenhunderennen
statt und der damals 22-Jährige
beschloss, sich diesen Wettkampf
anzusehen – ein Wendepunkt in seinem
Leben. Er war augenblicklich fasziniert
von diesem Sport und wusste sofort:
„Das will ich auch machen!“ Wieder zuhause
in Burg kaufte er sich drei Europäische
Schlittenhunde, mit denen er
erste Erfahrungen sammelte. Bereits ein
Jahr später bildete er sein erstes, eigenes
Team und fuhr mit sechs Hunden vor
dem Schlitten seinen ersten internationalen
Erfolg ein. Wenige Jahre darauf
mischte der Burger bereits ganz vorne bei
den Europa- und Weltmeisterschaften
mit und machte sein Hobby zum Beruf.
Seit Winter 1993/1994
fährt Michael Tetzner in
der sogenannten Königsklasse
mit mehr als
acht Hunden vor dem
Schlitten.
Die Anzahl seiner Hunde
hat sich seit seinem
Schlittenhund-Debüt verzwanzigfacht.
Auf dem
Grundstück seiner „Racing
Farm“ in Burg direkt
am Nord-Ostsee-Kanal
leben sechzig Europäische
Schlittenhunde,
einer Mischung aus den
Rassen Deutsch Kurzhaar,
Pointer, Greyhound
und Alaskan Husky. Die Vierbeiner wiegen
zwischen fünfzehn und dreißig Kilo
und ähneln den Windhunden. „Es
musste ein Schlittenhund gezüchtet werden,
der den klimatischen Verhältnissen
hier angepasst und sehr lauffreudig ist“,
betont Michael Tetzner. Von den Hunden
trainiert er zurzeit nur vierzig Vierbeiner,
die jeweils zehn Welpen und Rentnerhunde
müssen noch nicht beziehungsweise
nicht mehr arbeiten.
Die Wünsche der Frauen
Einen „Sofa-Hund“ gibt es auch, wie Michael
Tetzner zähneknirschend zugibt:
„Das ist Twiggy, die darf das.“ Ein
Wunsch von Ehefrau Doreen (35), den
24
Land & Leute
Michael Tetzner ihr natürlich gerne erfüllt.
Tochter Leonie (3) macht das Familienglück
perfekt. Auch sie ist schon vom
Hundevirus befallen, kennt jeden der
sechzig Hunde beim Namen und hilft
ihren Eltern gerne beim Füttern. In einem
eigens für Kinder entwickelten Schlitten
hat sich die Dreijährige auch schon von
einem Schlittenhund durch den Schnee
ziehen lassen. Bereits als Einjährige begleitete
Leonie ihren Vater zu einem
Schlittenhunderennen nach Alaska. Bald
wird die Kleine selber am Start stehen.
„2015 wird Leonie in Alaska zum ersten
Mal ein Rennen mitmachen“, sagt Michael
Tetzner und seine Augen strahlen.
„Sie will unbedingt Weltmeisterin werden!“
Einmal im Jahr fährt Michael Tetzner für
zirka elf Wochen nach Alaska, um dort
im Schnee zu trainieren und auch an
Schlittenhunderennen teilzunehmen. Mit
dreißig Hunden, vier Schlitten, 200 Kilo
Hundefutter und diversem Zubehör ist er
nicht gerade das, was man als Pauschalurlauber
bezeichnet. Diese logistische Herausforderung
ist nur mithilfe jahrelanger
Erfahrung zu bewältigen. „Das muss man
sich mal vorstellen“, schmunzelt Michael
Tetzner, „oben sitzen dreihundert Leute
und unten ist alles voll mit meinen Klamotten!“
Schlittenhundtraining
ohne Schnee
In Dithmarschen hat der 48-jährige natürlich
nicht so häufig Gelegenheit, im
Schnee zu trainieren. Dennoch arbeitet er
jeden Tag im Jahr mindestens vier Stunden
mit seinen Hunden. Statt eines
Schlittens ziehen die Vierbeiner dann sein
300 Kilo schweres Quad, auf dem neben
Michael Tetzner drei zusätzliche Helfer als
Gewichte sitzen. „Bei zwölf Schlittenhunden
und einer Höchstgeschwindigkeit
von bis zu vierzig Stundenkilometern
muss das sein“, erklärt er grinsend, „bei
so viel Speed würde das Quad sonst
glatt abheben!“ Für Michael
Tetzner sind auch nach siebenundzwanzig
Jahren
Schlittenhundesport die Kraft
und hohe Geschwindigkeit seiner
Hunde Adrenalin pur. Im vergangenen
November hat der
Burger in seinem Wohnort sogar
die Europameisterschaften im Schlittenhunderennen
ausgerichtet.
Es gibt aber auch Momente,
in denen dem Weltmeister
im Schlittenhunderennen die Geschwindigkeit
gar nicht so wichtig ist. Wenn es
schneit in Dithmarschen und sein Hundeschlitten
still über einen Waldweg dahingleitet.
„Alles ist weiß und ich höre nur
das leise Hecheln meiner Hunde“,
schwärmt Michael Tetzner, „das ist dann
wie im Himmel!“
(Svenja Engel, WoDi Brunsbüttel)
Schon gewusst?
Der Mushing Schleswig-
Holstein e.V. ist ein
Schlittenhundesport Verein.
Im November 2012
fanden in Christianslust
die „European Championship
off Snow“ statt, die
von dem Verein ausgerichtet
wurden.
Schlüsseldienst Tag & Nacht
Pierre Küttner
Schließanlagen & Sicherheitstechnik
Fliesenverlegung und Sanierungen
Koogstraße 11 · 25541 Brunsbüttel
Telefon (0 48 52) 94 07 66 · Fax (0 48 52) 94 07 68
Mobil (0172) 7 69 98 04
25
Tipps für Mieter
Schützen Sie sich vor Einbrechern!
Alle drei Minuten wird in Deutschland
eingebrochen. Die polizeiliche
Kriminalstatistik verzeichnete
2012 ca. 144.000 Wohnungseinbrüche
(2011: 133.000), darunter ca. 61.000 Tageseinbrüche
(2011: 56.000). Ein Alarmsignal!
Ein Einbruch ist ein Schock und
verursacht materiellen und psychischen
Schaden bei den Betroffenen. Der Verband
norddeutscher Wohnungsunternehmen
gibt Mietertipps für den Schutz
vor Einbrechern.
Halten Sie die Flur- oder Haustür immer
geschlossen, um Unbefugten den Zutritt
zum Haus zu verwehren. Auch Kellerausgangstüren
oder Zugänge zu Nebengebäuden
sind geschlossen zu halten.
Wenn bei Ihnen geklingelt wird, prüfen
Sie, wem Sie mit dem Türöffner den Zugang
zum Haus ermöglichen. In der eigenen
Wohnung nutzen Sie – sofern
vorhanden – den Türspion.
Lassen Sie Wohnungstüren und -fenster
auch bei kurzer Abwesenheit verschlossen.
Dabei sollte die Wohnungstür zweifach
abgeschlossen und nicht nur ins
Schloss gezogen werden. Täuschen Sie
Anwesenheit vor: Schalten Sie Lampen
mit Zeitschaltuhren an und aus. Das zeigt
dem Einbrecher: Hier ist jemand zuhause.
Beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen
unabhängig von der Tageszeit. Einbrecher
kommen auch tagsüber, während
üblicher Arbeits- und Abwesenheitszeiten.
VNW Pressesprecher Dr. Peter Hitpaß:
„Einbrecher werden durch intakte Nachbarschaften
und erkennbare Vorsichtsmaßnahmen
abgeschreckt. Unsere Mitgliedsunternehmen
vermieten vor allem
Wohnungen in Mehrfamilienhäusern.
Genossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen
legen großen Wert
auf funktionierende Nachbarschaften. Die
Mieter achten aufeinander und wer sich
im oder am Haus bewegt. Insoweit ist in
den Wohnanlagen unserer Mitglieder
über diese soziale Kontrolle bereits ein
„natürlicher“ Einbruchschutz gegeben.“
Herzlichen Glückwunsch
zum 90. Geburtstag
Anna Luise Kärgell
Mitglied aus Berlin
geb. am 09.09.1923
Johann Friedrich Heidfeld
Mitglied und Mieter
aus St. Michaelisdonn
geb. am 01.12.1923
Viel Glück und Freude
und stets beste Gesundheit wünscht
Ihnen das Team
der Wohnungsunternehmen
Dithmarschen eG.
26
Information
Ein zauberhaftes
Weihnachtsfest
Wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern und
Freunden unseres Hauses frohe Weihnachen, schöne
Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbeiter der
Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG
Sie wollen uns
schnell und
unkompliziert
erreichen?
Kein Problem. Unsere Telefonanlage
ermöglicht
Ihnen, die gewünschten
Sachbearbeiter direkt per
Durchwahl anzurufen. So
können Sie schnell und
ohne lange Umwege mit
uns Kontakt aufnehmen.
MELDORF
04832
Brunsbüttel
04852
Glückstadt
04124
IHR SERVICE-TELEFON
Direktwahl Sachbearbeiter Sachgebiet
9 95-0 Inge von Possel Zentrale
9 95-36 Horst Bewernick Vermietungsan ge legenheiten, Kündigungen, Annahme von
Mängelanzeigen bei Mietobjekten
9 95-18 Brigitte Mirke dto.
9 95-19 Martin Bolzen dto.
9 95-26 Regina Thessmann Zahlungsverkehr (Mieter)
9 95-25 Monika Witt Mitgliederangelegenheiten
9 95-17 Britta Schütt Betriebskostenabrechnungen
9 95-14 Edda Zokoll Heizkostenabrechnungen, Finanzierung
9 95-23 Karin Kühl Abrechnungen – Fremdverwaltung, Betriebs- u. Heizkosten
9 95-30 Stefanie Pantel Mahn- und Klagewesen
94 04 60 Lisa Ehlers Vermietungsangelegenheiten, Kündigungen, Annahme von
Kristin Gatza
Svenja Engel
Clemens Kaule
Larisa Stil
Mängelanzeigen bei Mietobjekten, Nachbarschaftshilfeverein
8 17 10 Renate Kleinau Vermietungsangelegenheiten, Kündigungen, Annahme von
Mängelanzeigen bei Mietobjekten, Abrechnungen, Betriebsund
Heizkosten
Für Notfälle (Heizungsausfall, Rohrbruch, Verstopfungen) nach Feierabend und an Wochenenden wählen Sie für den Bereich
Meldorf/Umland Tel. (0 48 32) 9 95-0, Brunsbüttel Tel. (0 48 52) 94 04 60 und Glückstadt Tel. (0 41 24) 8 17 10
27
AWD informiert
Elektroschrott ist kein Restmüll
Tipps für die Entsorgung
ausrangierter Altgeräte
Der Fernseher ist defekt, die Mikrowelle
durchgebrannt und das Handy funktioniert
auch nicht mehr. Wohin damit? Je
nach Gerät ist der richtige Weg ein anderer
– Keller, Dachboden oder Restmülltonne
gehören nicht dazu.
Laut Information der Vereinten Nationen
entstehen jährlich 600.000 Tonnen Elektroschrott
in
Deutschland,
davon allein 1.400
Tonnen in Dithmarschen.
Um
Ressourcen und
Umwelt zu schonen,
sollte man
die richtige Entsorgung
ernst
nehmen.
In Dithmarschen können die privaten Verbraucher
bereits seit vielen Jahren ihre
ausrangierten Elektrogeräte kostenlos auf
den Recyclinghöfen abgeben. Die Öffnungszeiten
erhalten Sei beim Serviceteam
der Abfallwirtschaft Dithmarschen
Abfallwirtschaft
Dithmarschen
INFO
Roop uns doch mol an!
Abfallwirtschaftsgesellschaft
Dithmarschen
Stettiner Straße 30 (8. OG)
25746 Heide
Tel. 04 81/85 500
Fax 04 81/85 50 99
www.awd-online.de
service@awd-online.de
(AWD) oder im Internet. Kühlschränke
und Gefriergeräte werden nach vorheriger
Terminabsprache sogar von zu Hause
abgeholt. Ein Anruf bei der von der AWD
beauftragten Firma Itzehoer Schrott- und
Recycling genügt und der Abholwagen
kommt vorbei (Tel. 0 48 52/83 99 04).
Aber nicht nur die öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, sondern auch die Gerätehersteller
haben Pflichten. Einige Hersteller
bieten ihren Kunden freiwillig
Rückgabesysteme
an. Oftmals ist auch
der Handel bereit,
Altgeräte zurückzunehmen
– gerade
dann, wenn ein Neugerät
ausgeliefert
wird. Am Ende der
Kette stehen für die
ordnungsgemäße
Entsorgung der Altgeräte
ohnehin die Hersteller. Sie tragen
die finanzielle Produktverantwortung für
die Entsorgung der in Verkehr gebrachten
Elektronik-Geräte.
Entsorgungspflichtige Geräte erkennt
man am Symbol einer durchgestrichenen
Abfalltonne. Spülmaschine, Mixer oder
Konsole: Technisch gesehen gibt es
große Unterschiede beim Recycling. Der
Verbraucher muss sich darum aber nicht
kümmern. Auf den Recyclinghöfen werden
alle Geräte angenommen, dort wird
dann eine Vorsortierung gemacht.
Achtung bei Energiesparlampen
Besonderes Augenmerk ist auf quecksilberhaltige
Energiesparlampen zu richten.
Sammelstellen für Energiesparlampen
sind auf der Seite www.Lightcycle.de zu
finden. Herkömmliche Glühbirnen gehören
in die Restmülltonne. Aber aufgepasst:
Moderne Energiesparlampen
sehen den alten Glühlampen zum Teil
sehr ähnlich.
OHNUNGSUNTERNEHMEN
ITHMARSCHEN EG
Zeitschrift der
Wohnungsunternehmen
Dithmarschen eG
Hindenburgstraße 14 a, 25704 Meldorf
Tel.: 0 48 32 / 995 - 0
www.wo-di.de
info@wo-di.de
Redaktionelle Mitarbeit:
Dipl.-Kfm. Holger Timm
Dipl.-Ing. Ole Ott · Dipl.-Verwaltungswirt
(FH) Stefan Mohrdieck
Konzept & Gestaltung:
heinz feddersen verlag +
werbeagentur
Heidmühlenweg 171, 25337 Elmshorn
Tel.: 0 41 21 / 9 16 12
Fax: 0 41 21 / 9 47 72
info@feddersen-verlag.de
www.feddersen-verlag.de
Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband e.V.
Druck:
Silber Druck oHG, Niestetal
Erscheinungsweise:
dreimal jährlich
WoDi-Rätselecke
Auflösung
Impressum
Für all diejenigen, die vielleicht
etwas ungeduldig sind oder einfach
ein Wort nachschauen
möchten.
Das Lösungswort heißt:
GEBORGENHEIT
S N L A Z S
O R I N O K O R O L L T R E P P E
F A S E R F L I R T A U B E R
M O D E R A T O Z A E H L E R E K
R G V T E I N E D A M E R
A T T R A P P E N L U R E E U
R I O N A U T I K Z E U G
T R A M P E L E S M L A E R M
A N O T K R M O N O U G P
I M K E R L E G U A N K A S S E L
S B R O I L E R A D A M O H A
G E L E E S T R A N D L E I H E N
S R E N T E L I E B N O N N E
28
Fotocredits:Titel SG-designj1/Fotolia, S. 1 hfv, S. 7 matsu05/Fotolia, S. 12 Guido Grochowski/Fotolia, S.16 20th Century Fox; S. 17 Universal Music, Shawn Peters, S. 20
drubic photo/Fotolia, S. 22 Werner Fellner/Fotolia, S. 24/25 Mexrix/Fotolia, S. 26 Brian Jackson/Fotolia, S. 27 Fotolia, S. 28 AWD
Der beste Schutz ist so individuell wie Ihr Leben
Die neue Allianz Privat-Haftpflichtversicherung und die neue Allianz Hausratversicherung
bieten Ihnen heute maßgeschneiderte Absicherung, die Sie auch in Zukunft flexibel Ihrem
Leben anpassen können. Auf schnelle Hilfe und unseren persönlichen Service können Sie
sich immer verlassen.
Heinz Hell
Allianz Generalvertretung
Feldstr.35-37
25746 Heide
heinz.hell@ allianz.de
www.allianz-hell.de
Tel. 04 81.6 78 88
Fax 04 81.6 78 98
Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland in
Privathaushalten infolge von Rauchvergiftungen.
24-Stunden Notruf Service
Tel. 040/66 98 00-0
Rauchwarnmelder warnen Sie im Falle eines Wohnungsbrandes
frühzeitig durch einen lauten Signalton. Damit
Sie sich in den Wohnungen des Wohnungsunternehmens
Dithmarschen eG sicher fühlen können, führen wir regelmäßig
die Wartung durch.
Innovative Technik, die versteht,
was Heizkomfort bedeutet.
Systemtechnik von BRÖTJE – mit Gas, Öl, Umweltwärme und Solar.
www.broetje.de