28.02.2014 Aufrufe

Neue Beiträge zur Phylogenie und Systematik der Miriden ... - Helda

Neue Beiträge zur Phylogenie und Systematik der Miriden ... - Helda

Neue Beiträge zur Phylogenie und Systematik der Miriden ... - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI. <strong>Phylogenie</strong> <strong>der</strong> <strong>Miriden</strong>. Herstammung <strong>der</strong> <strong>Miriden</strong> von<br />

mit Ozellen versehenen Vorfahren.<br />

Wie bekannt, hat man lange die <strong>Miriden</strong> als niedrig stehende nnd ursprüngliche Formei)<br />

betrachtet. Schon Brullü (1835) stellte sie am untersten Ende <strong>der</strong> Heteropteren, hervorhebend,<br />

dass <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong> weiblichen Genitalsegmente einen Übergang zu den Homopteren<br />

zu bilden scheint. Aus demselben Gr<strong>und</strong>e, wie auch auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> zusammengesetzten<br />

Brust, habe ich in „Revisio critica Capsinarum" (1875), wie auch später (1878) in „Hemiptera<br />

Gymnocerata Europae" eine ähnliche Auffassung gehegt. Erst neulich hat Kiekaldy in „Biological<br />

Notes on the Hemiptera of the Hawaiian Isles" (Proc. Haw. Ent. Soc., I, p. 137. 1907)<br />

<strong>und</strong> feiner in „Catalogue of the Hemiptera Heteroptera" I, 1909, p. xxi, die Ansicht ausgesprochen,<br />

dass die <strong>Miriden</strong> im Gegenteil eine <strong>der</strong> höchsten Spitzen einer späteren Entwickclung<br />

zu repräsentieren scheinen. Er findet sie „to be very highly specialized, as nearly<br />

anologically of course, in the direetion öf Hymenoptera and Diptera as their Hemipterous<br />

Constitution will permit". Was diese fantastische Phrase eigentlich bedeuten soll, ist wohl<br />

schwierig zu verstehen. So viel geht jedoch daraus hervor, dass Kirkaldy die <strong>Miriden</strong> als<br />

.hoch spezialisierte Typen auffasst. Lei<strong>der</strong> hat er diese seine Auffassung mit keinen Motiven<br />

gestützt. Wenn auch ich in „Bemerkungen über Nabiden" (Mem. Soc. ent. Belg., XV, 1908,<br />

p. 89) mich für die wahrscheinliche Richtigkeit <strong>der</strong>selben aussprach, geschah es hauptsächlich<br />

mit Hinsicht auf einen Umstand, dessen Bedeutung für die hohe Entwickelung <strong>der</strong> <strong>Miriden</strong><br />

ich a. a. 0. wahrscheinlich etwas übertrieben habe, nämlich das Fehlen <strong>der</strong> Ozellen. Im<br />

dritten Kapitel (SS. 50— 54) dieser Abhandlung habe ich versucht, den <strong>Miriden</strong> den Platz im<br />

Systeme, zu geben, welcher ihnen aus phylogenetischen Gründen wahrscheinlich zukommt.<br />

Im Gegensatz zu Kirkaldy glaube ich nämlich, aus Gründen, die ich SS. 29—30 verfochten<br />

habe, dass, wenigstens eine, grosse Menge <strong>der</strong> ursprünglichen Heteropteren pagiopod gewesen<br />

sind <strong>und</strong> dass aus solchen erst später trochalopode Formen, wie die Nabiden <strong>und</strong> Reduviiden,<br />

entstanden sind. Dass unter den <strong>Miriden</strong> diese beiden Typen vertreten sind, habe ich<br />

nachgewiesen. Dass die <strong>Miriden</strong> indessen als dem pagiopoden <strong>und</strong> ursprünglicheren Zweig<br />

meiner Serie Anoni/chia angehörig zu betrachten sind, scheint daraus hervorzugehen, dass sie,<br />

wie die übrigen Familien <strong>der</strong>selben, noch eine zusammengesetzte Brust besitzen. Dass sie<br />

in gewissen Beziehungen sogar eine niedrigere Struktur, als die meisten übrigen desselben Zweiges<br />

aufweisen, habe ich ebenfalls hervorgehoben. Während z. B. die Anthocoriden <strong>und</strong> Cimiciden<br />

mit Hinsicht auf das, wenigstens auswärtig, nur dreigliedrige Rostrum sich höher als<br />

Tom.<br />

XXXVII.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!