(m/w) als Fischwirt /in
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV
NRW) mit Hauptsitz in Recklinghausen ist als Landesoberbehörde in den Fachgebieten Naturschutz,
technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz
und Lebensmittelsicherheit tätig. Haben Sie den Mut und den Schwung, unsere Arbeit mit
nach vorn zu tragen?
Zum 1. September 2013 sind Ausbildungsplätze für den Beruf
des Fischwirts/der Fischwirtin
Fachrichtung: -Fischhaltung und Fischzucht
-Seen- und Flussfischerei
am Dienstort in 57399 Kirchhundem-Albaum zu besetzen.
Wir bieten Ihnen:
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung treffen Sie bei uns auf junge Leute, die ihre Ausbildung
bereits begonnen haben, und sind so immer in einem Team von Meister, Geselle und
anderen Auszubildenden. Auf der eigenen Teichanlage werden Bach- und Regenbogenforellen
sowie Atlantische Lachse im sogenannten Vollbetrieb vom Ei bis zum Elternfisch, je nach
gestellter Anforderung (keine Massenproduktion), gezogen. Darüber hinaus besteht für Sie
die Möglichkeit, im Rahmen einer zeitlich befristeten überbetrieblichen Ausbildung Strukturen
eines kommerziellen Betriebes kennen zu lernen. Im Fischerteam werden Sie in ganz Nordrhein-Westfalen
auf Flüssen, Seen und Talsperren unter Einsatz von Netzen, Reusen und
dem Elektrofischfanggerät Befischungen durchführen. In der Netzwerkstatt werden zudem
eigene Fischfanggeräte gebaut. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln wir Ihnen zudem Fertigkeiten
und Kenntnisse über: Natürliche Voraussetzungen der Fischerei, Gewässerbewirtschaftung
und Hegemaßnahmen, Fischhaltung und Fischzucht, Verarbeitung und Vermarktung
der Betriebserzeugnisse, Kenntnisse über die fischereilich genutzten Tiere wie Körperbau,
Lebensfunktion und Verhalten, Wartung und Handhabung der erforderlichen Geräte und
Fahrzeuge sowie Bau und Pflege von Fischereieinrichtungen. Der im Blockmodell durchgeführte
Berufsschulunterricht (fachtheoretische Ausbildung) an der Justus-von-Liebig-
Berufsschule in Hannover unterstützt Ihre Ausbildung und Ihre persönliche Entwicklung.
Einstellungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss (Klasse 10, Typ A)
1
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen
sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert
sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistungen nach Maßgabe
des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten
Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind ebenfalls
ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe Ihrer Email-Adresse (sofern vorhanden)
mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. Abschlusszeugnis Klasse 10 –
bzw. soweit noch nicht erreicht, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse) auf dem Postweg
bis zum 15.02.2013 (Posteingang bei meiner Dienststelle) unter Angabe des Kennwortes:
FW 2013 an das
Landesamt für Natur, Umwelt und
Verbraucherschutz NRW
Fachbereich 16
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen.
Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an:
Gerd Stolf, Tel. 02723/779-17, E-Mail: gerd.stolf@lanuv.nnnrw.de oder
Wlodzimierz Jarocinski, Tel. 02723/779-71, E-Mail: wlodzimierz.jarocinski@lanuv.nrw.de
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:
Rosemarie Blömeke-Naujok, Tel. 02361/305-3370, E-mail: rosemarie.bloemekenaujok@lanuv.nrw.de
Weitere Informationen über die Ausbildungsberufe und das LANUV NRW finden Sie im Internet
unter www.lanuv.nrw.de.
2