28.02.2014 Aufrufe

M 1 | Geschichten schreiben kann man lernen

M 1 | Geschichten schreiben kann man lernen

M 1 | Geschichten schreiben kann man lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M 3 | Lösungshinweise zu M 1<br />

Wikipedia/Einstieg II<br />

1) Registerkarte „Diskussion“ Auf der Diskussionsseite könnten Fragen gestellt, grundlegende Änderungsvorschläge abgegeben oder<br />

strittige Punkte angesprochen werden. Ein neues Thema wird mit einem neuen Abschnitt begonnen. Wenn Diskussionsteilnehmer dann<br />

darauf antworten, erscheint ihre Bemerkung jeweils ein Stück eingerückt. So <strong>kann</strong> <strong>man</strong> den Gesprächs-verlauf gut erkennen.<br />

2) Registerkarte „Bearbeiten“ Hier erscheint der jeweilige Artikel im Editierfenster. Man <strong>kann</strong> dort direkt Änderungen eingeben, muss dabei<br />

aber die Wiki-Formatierungen beachten. Es empfiehlt sich, eine Hilfeseite dazu in einem zweiten Fenster zu öffnen. Im Autorenportal<br />

(Linkleiste links) gibt es verschiedene Hilfeseiten.<br />

3) Registerkarte „Versionsgeschichte“ Hier werden sämtliche Fassungen eines Artikels so aufgelistet, dass die jeweils neuste Fassung ganz<br />

oben steht. Man <strong>kann</strong> eine Version direkt aufrufen, über den Versionsvergleich aber auch die Unterschiede anzeigen lassen. In der Liste<br />

werden auch die Autoren angezeigt, die die jeweiligen Änderungen vorgenommen haben, sowie zum Teil auch Stichworte zur Art der<br />

Veränderung.<br />

Zusatzaufgabe: Es gibt einige Artikel, bei denen die Registerkarte „Bearbeiten“ durch eine andere ersetzt ist. Findet heraus,<br />

warum das so ist.<br />

Wenn eine Seite für Veränderungen gesperrt wurde, erscheint die Registerkarte „Quelltext ansehen“ anstelle von „Bearbeiten“. Man <strong>kann</strong><br />

sich den Quelltext (also das, was <strong>man</strong> im Editierfenster sieht) anzeigen lassen, aber nichts mehr verändern. Gesperrt werden grundlegende<br />

Artikel und Hilfeseiten. Das <strong>kann</strong> verschiedene Gründe haben: Manche Themen erzeugen heftige Auseinandersetzungen zwischen<br />

Benutzern, andere Seiten werden immer wieder von destruktiven Nutzern zerstört.<br />

M 4 | Lösungshinweise zu M 2<br />

Aufgabe<br />

1. Wie viele Abschnitte (ohne untergeordnete Gliederungspunkte)<br />

hat euer Artikel?<br />

2. Geht zur Versionsgeschichte: Wann wurde der Artikel zuletzt<br />

geändert?<br />

3. Seht euch die fünf letzten Änderungen an und notiert eine<br />

davon.<br />

Lösung<br />

Bei längeren Artikeln hilft hier das Inhaltsverzeichnis.<br />

Die letzte Änderung findet <strong>man</strong> ganz oben in der Liste.<br />

Am besten erkennt <strong>man</strong> die Änderungen, wenn <strong>man</strong> beim<br />

Versionenvergleich die letzte und die fünftletzte Fassung<br />

auswählt.<br />

4. Wer hat die Änderung vorgenommen? Das steht bei der jeweiligen Version.<br />

5. Was <strong>kann</strong> <strong>man</strong> über diesen Benutzer erfahren? Einfach auf den Namen klicken.<br />

6. Steht in dem Artikel etwas über die Schulen an dem Ort?<br />

7. Wenn ja: wie und wo?<br />

8. Wenn nein: An welcher Stelle könnte etwas dazu eingefügt<br />

werden?<br />

Üblicherweise werden Schulen – wenn überhaupt – unter dem<br />

Punkt „Infrastruktur“ aufgeführt.<br />

9. Nennt drei Sehenswürdigkeiten oder wichtige Gebäude, die in<br />

dem Artikel erwähnt werden.<br />

10. Gibt es zu einem dieser Gebäude ein Foto?<br />

11. Schaut euch die Bildbeschreibung an. Wer hat das Foto wann<br />

gemacht?<br />

Informationen über Fotos erhält <strong>man</strong>, wenn <strong>man</strong> auf das Bild<br />

klickt. Dort steht auch, in welcher Auflösung das Bild vorliegt<br />

und unter welchen Bedingungen es weiterverwendet werden<br />

darf.<br />

Unterrichtsmaterialien der Zeitschrift Deutschunterricht 3-2013,<br />

zum Beitrag von Burkhard Wetekam, S. 9–10


Wikipedia/Einstieg II<br />

12. Geht zurück zum Artikel und untersucht, welche Personen für<br />

den Ort wichtig waren oder sind. Nennt drei von ihnen.<br />

Wichtige Persönlichkeiten werden meist am Ende eines -<br />

Stadtartikels genannt.<br />

13. Gibt es rot unterlegte Personennamen (also solche, zu denen<br />

noch ein Wikipedia-Artikel fehlt)? Wenn ja: Welche?<br />

14. Seht nach, welche Literatur für den Artikel verwendet wurde.<br />

Notiert den neuesten dort genannten Titel.<br />

15. Geht auf die Abrufstatistik (ganz unten). Wie oft wurde der<br />

Artikel in den letzten 30 Tagen aufgerufen?<br />

Unterrichtsmaterialien der Zeitschrift Deutschunterricht 3-2013,<br />

zum Beitrag von Burkhard Wetekam, S. 9–10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!