01.03.2014 Aufrufe

Die 77 besten Täschli-Ideen - Betty Bossi

Die 77 besten Täschli-Ideen - Betty Bossi

Die 77 besten Täschli-Ideen - Betty Bossi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>77</strong> <strong>besten</strong><br />

<strong>Täschli</strong>-<strong>Ideen</strong>


Inhalt<br />

Vorwort 1<br />

Das Täscheln 2<br />

<strong>Die</strong> Teige und das Täscheln 4<br />

Schnell, schneller – quick <strong>Täschli</strong> 6<br />

Apero-<strong>Täschli</strong> – ganz gross 12<br />

Kaffee und <strong>Täschli</strong> 18<br />

Rund um die Welt 24<br />

Resten-<strong>Täschli</strong> 28<br />

<strong>Täschli</strong>-Parties 32<br />

Grenzenlose <strong>Täschli</strong> für <strong>Täschli</strong>-Fans 38<br />

Tipps und Tricks beim Täscheln 44<br />

Fertigprodukte 47<br />

Alphabetisches <strong>Täschli</strong>-Rezeptverzeichnis 48<br />

Impressum<br />

© <strong>Betty</strong> Bossy Verlag AG, Zürich


Mit dem Täschler zu<br />

den <strong>77</strong> <strong>besten</strong> <strong>Täschli</strong><br />

Einfach und schnell lassen sich mit dem einzigartigen<br />

Täschler gluschtige pikante und süsse <strong>Täschli</strong> herstellen.<br />

Wir verwenden vor allem die im Handel erhältlichen,<br />

ausgewallten rechteckigen Kuchen- oder Blätterteige.<br />

Aus einem Paket Teig mit zwei Rollen «zaubern» Sie im<br />

Nu 24 <strong>Täschli</strong>, die im Backofen 12-15 Minuten gebacken<br />

werden. <strong>Die</strong> <strong>Täschli</strong> gelingen garantiert und sehen<br />

attraktiv aus, wenn Sie die wenigen Täschler-Regeln<br />

beherzigen. Den pikanten oder süssen <strong>Täschli</strong>-Füllungen<br />

sind (fast) keine Grenzen gesetzt. <strong>Die</strong> <strong>77</strong> <strong>besten</strong> <strong>Täschli</strong>-<br />

<strong>Ideen</strong> finden Sie in diesem Büchlein. In jedem <strong>Täschli</strong> hat<br />

ca. 1 Teelöffel Füllung Platz. Das ergibt ein kulinarisch<br />

feines <strong>Täschli</strong> und stellt das perfekte Gelingen sicher.<br />

Unsere Vorschläge werden Sie zu neuen <strong>Ideen</strong> anregen.<br />

Probieren Sie sie aus und überraschen Sie Familie, Freunde<br />

und Bekannte mit Ihren feinen <strong>Täschli</strong>-Kreationen.<br />

Wer den Teig selber herstellen möchte, findet verschiedene<br />

Teigrezepte, die für 24 <strong>Täschli</strong> berechnet sind. Ja,<br />

sogar Raviolo-<strong>Täschli</strong> können Sie dank dem Täschler<br />

spielend zubereiten.<br />

Wir wünschen uns, dass unsere Begeisterung für die<br />

hübschen und knusprigen <strong>Täschli</strong> auf Sie überspringt.<br />

Herzlich, Ihre<br />

(Schriftzug B.B.)<br />

1


Das Täscheln<br />

Vorbereitung<br />

Füllung vorbereiten, 1 Ei in kleine Schüssel aufschlagen<br />

und verklopfen, 1 Paket im Handel erhältlicher rechteckiger<br />

Teig (2 Rollen), Täschler, Messer, Pinsel und Teelöffel.<br />

<strong>Täschli</strong> zubereiten<br />

1. Teig mit Messer der<br />

Länge nach genau halbieren<br />

(ca. 12 x 42cm); eine<br />

Teighälfte auf den offenen<br />

Täschler legen.<br />

2. Mit der Hand den Teig<br />

sorgfältig leicht andrücken.<br />

2


3. Untere Hälfte des Teiges<br />

mit Ei bestreichen.<br />

4. Je 1 leicht gehäufter<br />

Teelöffel Füllung (oder z.B.<br />

2 Täfeli Schokolade) in die<br />

sechs Vertiefungen geben.<br />

5. Obere Teighälfte mit<br />

Daumen festhalten, Täschler<br />

zuklappen; Täschler<br />

solange wippen, bis die roten<br />

Schnittkanten sichtbar<br />

werden, Täschler öffnen.<br />

6. Teigresten entfernen.<br />

<strong>Täschli</strong> von unten aus dem<br />

Täschler heben, auf das<br />

vorbereitete Blech legen.<br />

<strong>Täschli</strong> mit Ei bestreichen,<br />

evtl. dekorieren.<br />

Backen: 12–15 Minuten in<br />

der Mitte des auf 220<br />

Grad vorgeheizten Ofens.<br />

3


<strong>Die</strong> Teige und das<br />

Täscheln<br />

<strong>Die</strong> im Handel erhältlichen, ausgewallten rechteckigen<br />

Blätter- und Kuchenteige waren unsere Favoriten beim<br />

Täscheln. Mit diesen Produkten ist das Täscheln kinderleicht.<br />

Andere, nicht ausgewallte Fertigteige (z.B. Blätter-,<br />

Kuchen-, Pizza- und Mürbeteig) eignen sich ebenso gut<br />

fürs Täscheln. Je nach Teigsorte benötigen Sie 1 1/3 bis<br />

1 1/2 Pakete Teig (ca. 600–750g) für 24 <strong>Täschli</strong>.<br />

Selbstverständlich lassen sich <strong>Täschli</strong> aus selbst zubereiteten<br />

Teigen herstellen. All jene Teige, die nicht überall zu<br />

kaufen sind und die uns besonders geeignet scheinen,<br />

haben wir für 24 <strong>Täschli</strong> rezeptiert (siehe Grenzenlose<br />

<strong>Täschli</strong> für <strong>Täschli</strong>-Fans, siehe Seite 38).<br />

4


Tips<br />

• Den ausgewallten Teig möglichst kalt verarbeiten. Den<br />

Teig solange wie möglich im Kühlschrank lassen.<br />

• Ist der Teig etwas feucht, den offenen Täschler leicht<br />

mit Mehl bestäuben.<br />

• Bei auszuwallenden und selbst zubereiteten Teigen<br />

erleichtern Teighölzli das Auswallen. <strong>Die</strong>se im richtigen<br />

Abstand zueinander legen (Teigfläche ca. 12cm x 42cm).<br />

• Sehr zarte Teige zwischen Plastik (aufgeschnittener<br />

Tiefkühlbeutel) auswallen.<br />

• Bei zarten Teigen kleine Teigportionen für 2–3 <strong>Täschli</strong><br />

auswallen.<br />

• Den Teig nie dicker als 5mm auswallen; das Verschliess-<br />

System des Täschlers ist dafür nicht vorgesehen.<br />

Teig-Symbole<br />

<strong>Die</strong> nach den <strong>Täschli</strong>-Rezepten aufgeführten Symbole<br />

bezeichnen die am <strong>besten</strong> geeignete Teigsorte:<br />

• Kuchenteig<br />

• Blätterteig<br />

• Pizzateig<br />

5


Schnell, schneller -<br />

quick <strong>Täschli</strong><br />

<strong>Die</strong> Rezepte in diesem Kapitel sind so kurz, wie die<br />

<strong>Täschli</strong> schnell zubereitet sind. <strong>Die</strong> Füllungen benötigen<br />

wenige Zutaten (die man oft sogar im Vorrat hat) und<br />

sind mit ein paar Handgriffen bereit für die <strong>Täschli</strong>-<br />

Vertiefungen. In rund 30 Minuten bereiten Sie 24 herrlich<br />

duftende <strong>Täschli</strong> zu. Das Resultat schmeckt<br />

köstlich, Sie und unerwartete Gäste werden bestimmt<br />

erfreut sein.


Schinkengipfel-<strong>Täschli</strong><br />

Spinat-<strong>Täschli</strong> «Popeye»<br />

Rohschinken-Pfeffer-<strong>Täschli</strong><br />

Subito-<strong>Täschli</strong><br />

Tapenade-<strong>Täschli</strong><br />

Pesto-<strong>Täschli</strong><br />

Cherrytomaten-<strong>Täschli</strong><br />

Chäs-<strong>Täschli</strong><br />

Dill-Lachs-<strong>Täschli</strong><br />

Schoggi-Quick-<strong>Täschli</strong><br />

Schläckmüli-<strong>Täschli</strong><br />

Quark-<strong>Täschli</strong><br />

Vermicelles-<strong>Täschli</strong><br />

7


Schnell, schneller -<br />

quick <strong>Täschli</strong><br />

Schinkengipfel-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Schinken, feingehackt<br />

1 Esslöffel Dill, feingehackt<br />

4–5 Esslöffel Saucenrahm<br />

Salz, Pfeffer, Paprika, nach Bedarf<br />

Alle Zutaten mischen. In jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Spinat-<strong>Täschli</strong> «Popeye»<br />

ca. 150 g tiefgekühlter Spinat, 24 Würfel<br />

12 Tranchen Speck, halbiert<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Paprika, nach Bedarf<br />

<strong>Die</strong> gefrorenen Spinatwürfel mit je einer halben Tranche<br />

Speck umwickeln, würzen. In jede Vertiefung einen<br />

Würfel geben.<br />

Rohschinken-Pfeffer-<strong>Täschli</strong><br />

24 Tranchen Rohschinken, aus Minipackung<br />

100 g Cantadou, mit Pfeffer<br />

Je 1/2 Teelöffel Cantadou auf den Rohschinken geben,<br />

Päckli formen, in jede Vertiefung geben.<br />

8


Subito-<strong>Täschli</strong> (getrocknete Tomaten)<br />

24 getrocknete, in Oel eingelegte Tomatenhälften<br />

12 Mozzarellinekugeln, halbiert<br />

<strong>Die</strong> Tomaten gut abtropfen, mit Haushaltpapier trockentupfen.<br />

Je eine Mozzarellinehälfte mit einer Tomatenhälfte<br />

umwickeln, in die Vertiefung geben.<br />

Tip: Grosse Tomaten halbieren oder dritteln.<br />

Tapenade-<strong>Täschli</strong> (Oliven)<br />

100 g Tapenade (Olivenpaste), aus dem Glas<br />

In jede Vertiefung ca. 1/2 Teelöffel Masse geben.<br />

Pesto-<strong>Täschli</strong><br />

100 g Pesto, aus dem Glas<br />

100 g Pinienkerne, grobgehackt<br />

Alles mischen. In jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse<br />

geben.<br />

Cherrytomaten-<strong>Täschli</strong><br />

20 Cherrytomaten, geviertelt<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

1/2 Teelöffel Kräutersalz<br />

75 g Reibkäse, z.B. Sbrinz<br />

Cherrytomaten würzen, etwas stehen lassen. <strong>Die</strong> Tomaten<br />

im Käse wenden. In jede Vertiefung 3 Tomatenviertel<br />

geben.<br />

9


Chäs-<strong>Täschli</strong><br />

150 g Reibkäse, z.B. Käsekuchen-Fertigmischung<br />

1 Ei, verklopft<br />

2 Esslöffel Mehl<br />

je eine Prise Salz, Pfeffer, Paprika, Muskat<br />

Alle Zutaten miteinander mischen und würzen. In jede<br />

Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse geben.<br />

Tip: Anstelle der fertigen Käsemischung Käseresten, z.B.<br />

Greyerzer oder Appenzeller oder Bergkäse verwenden.<br />

Dill-Lachs-<strong>Täschli</strong><br />

350 g Lachsfilet, in 24 Stücken<br />

2 Esslöffel Dill, gehackt<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

Fisch würzen. In jede Vertiefung eine Portion Fisch<br />

geben.<br />

Schoggi-Quick-<strong>Täschli</strong><br />

200 g dunkle Schokolade, z.B. Lindt Surfin oder Crémant<br />

In jede Vertiefung 2 Stückli Schokolade geben.<br />

Schläckmüli-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Mandelmasse (Backmarzipan), in 24 Stücken<br />

4–5 Esslöffel Nutella (Brotaufstrich)<br />

Je 1 Stück Mandelmasse in die Vertiefung geben,<br />

1/2 Teelöffel Nutella daraufstreichen.<br />

10


Quark-<strong>Täschli</strong><br />

250 g Rahmquark<br />

6 Löffelbiscuits, (ca. 40 g), gerieben<br />

1–2 Esslöffel Zucker<br />

2 Eigelb<br />

1 Päckli Vanillezucker<br />

Alle Zutaten gut mischen und in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse geben.<br />

Vermicelles-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Vermicellespüree, aus der Tube<br />

etwas Puderzucker<br />

Ca. 3 cm lange Stücke in jede Vertiefung geben, mit<br />

etwas Puderzucker bestäuben.<br />

Tip: Anstelle des Vermicellespüree aus der Tube kann<br />

auch tiefgekühltes, aufgetautes Vermicellespüree verwendet<br />

werden.<br />

11


Apéro-<strong>Täschli</strong><br />

ganz gross<br />

<strong>Täschli</strong> für den Apéro im kleinen Kreis oder für das<br />

grosse Apéro-Buffet füllen wir mit Klassischem und<br />

Ausgesuchtem. <strong>Die</strong> Dekorationen sind nicht nur als<br />

liebevolle Hommage an die Gäste gedacht, sondern<br />

dienen auch zur Kennzeichnung der <strong>Täschli</strong>. Wer eine<br />

wirkliche grosse Einladung zu planen hat, bereitet die<br />

<strong>Täschli</strong> vor und friert sie ungebacken ein (Tip siehe<br />

Seite 46).


Gourmet-Schinken-<strong>Täschli</strong><br />

Gorgonzola-Birnen-<strong>Täschli</strong><br />

Pilz-<strong>Täschli</strong><br />

Manne-<strong>Täschli</strong><br />

Rauchlachs-<strong>Täschli</strong><br />

Fraue-<strong>Täschli</strong><br />

Forellen-<strong>Täschli</strong><br />

Züri-<strong>Täschli</strong><br />

Super-<strong>Täschli</strong><br />

Quiche-<strong>Täschli</strong><br />

Muschel-<strong>Täschli</strong><br />

13


Apéro-<strong>Täschli</strong><br />

ganz gross<br />

Gourmet-Schinken-<strong>Täschli</strong><br />

1 Esslöffel Oel<br />

1/2 Zwiebel, fein gehackt<br />

1/2 Bund Petersilie, fein gehackt<br />

150 g Schinken, fein gewürfelt<br />

1 Ei, verklopft<br />

3 Esslöffel Reibkäse, z.B. Greyerzer<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Paprika, nach Bedarf<br />

Das Oel in einer Pfanne erwärmen, Zwiebeln und Petersilie<br />

zugeben, kurz dämpfen, auskühlen, mit dem Schinken,<br />

wo möglich, im Cutter fein hacken. <strong>Die</strong> restlichen<br />

Zutaten daruntermischen, würzen. In jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse geben.<br />

Gorgonzola-Birnen-<strong>Täschli</strong><br />

150 g Gorgonzola<br />

1 Birne, halbiert, in Würfelchen<br />

50 g Baumnüsse, fein gehackt<br />

4 Esslöffel Paniermehl<br />

2 Esslöffel Maizena Express, hell<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Käse mit einer Gabel zerdrücken, Birnenwürfelchen,<br />

Baumnüsse, Paniermehl und Maizena Express dazugeben,<br />

mischen. Würzen und in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

14


Pilz-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Pilzmischung, aus dem Beutel, abgetropft<br />

100 g Morcheln, aus der Dose, abgetropft<br />

1 Zwiebel, in feine Streifen geschnitten<br />

2 Esslöffel Saucenrahm<br />

1 Esslöffel Thymianblättchen, abgezupft<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alle Zutaten mischen. In jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Manne-<strong>Täschli</strong> (Sardellen)<br />

5 Dosen Sardellenfilets mit Kapern, (ca. 150 g),<br />

abgespühlt, abgetropft<br />

In jede Vertiefung 2 gerollte Sardellenfilets geben.<br />

Rauchlachs-<strong>Täschli</strong><br />

200 g geräucherter Lachs, in Tranchen<br />

1 Päckli Frischkäse (125 g), z.B. Meerrettich-Cantadou<br />

Zitronenpfeffer, nach Belieben<br />

Lachs in 48 Stücke teilen, je 1 Stück in jede Vertiefung<br />

geben, 1/2 Teelöffel Frischkäse darauf streichen, würzen.<br />

Mit einem zweiten Lachs-Stück bedecken.<br />

15


Fraue-<strong>Täschli</strong> (Crevetten)<br />

350 g kleine Crevetten, frisch oder tiefgekühlt, abgetropft<br />

2 Esslöffel Kerbel, gehackt<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Crevetten mit Haushaltpapier trockentupfen, Kerbel beifügen,<br />

würzen. In jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse<br />

geben.<br />

Forellen-<strong>Täschli</strong><br />

ca. 240 g geräucherte Forellenfilets<br />

50 g Meerrettich-Creme (aus der Tube)<br />

1/2 Bund Petersilie, fein gehackt<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Forellenfilets grob hacken, mit den restlichen Zutaten<br />

mischen, würzen. In jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse<br />

geben.<br />

Züri-<strong>Täschli</strong> (Kalbsleber mit Salbei)<br />

300 g Kalbsleber, fein gewürfelt<br />

24 Salbeiblätter, in Streifen<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alle Zutaten mischen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

16


Super-<strong>Täschli</strong> (Dörrpflaumen/Rohschinken)<br />

200 g entsteinte Dörrpflaumen<br />

150 g Rohschinken, in Tranchen, längs geviertelt<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Pflaumen je nach Grösse halbieren oder dritteln (48 oder<br />

72 Stücke). 2–3 Dörrpflaumen-Stücke mit je 2 Streifen<br />

Rohschinken umwickeln und in die Vertiefungen geben.<br />

Quiche-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Frühstücksspeck in Tranchen, fein gehackt<br />

2 Zwiebeln oder 5 Frühlingszwiebeln, fein gehackt<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Speck langsam braten, Zwiebeln dazugeben, kurz mitbraten,<br />

würzen, auskühlen. In jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel ausgekühlte Masse geben.<br />

Muschel-<strong>Täschli</strong><br />

120 g gekochter Reis, abgetropft, ausgekühlt<br />

250 g Miesmuscheln, tiefgekühlt, evtl. zerkleinert<br />

Salz, Knoblauchpulver, Pfeffer, nach Bedarf<br />

Reis in die Vertiefungen geben. Muscheln je nach Grösse<br />

zerteilen und auf den Reis legen. Würzen.<br />

17


Kaffee und <strong>Täschli</strong><br />

Ihre <strong>Täschli</strong>-Tafel wird zum süssen Fest der Vielfalt,<br />

der Überraschungen und des Ausprobierens für Familie<br />

und Gäste. Früchte, Beeren, Nüsse, Marzipan, Quark,<br />

Rahm, Eier und sogar Schokolade verstecken wir in die<br />

<strong>Täschli</strong>. Im Nu entsteht eine Auswahl verschiedenster<br />

<strong>Täschli</strong>, was Gaumen, Auge und Gespräch der Kuchen-,<br />

pardon <strong>Täschli</strong>-Tafel anregt.


Oepfelstrudel-<strong>Täschli</strong><br />

Nuss-<strong>Täschli</strong> «De Hit»<br />

Amaretti-<strong>Täschli</strong> «Ticino»<br />

Beeren-<strong>Täschli</strong><br />

Bananen-Schoggi-<strong>Täschli</strong><br />

Amarena-<strong>Täschli</strong><br />

Quark-<strong>Täschli</strong> «de luxe»<br />

Amandine-<strong>Täschli</strong><br />

Hawaii-Traum-<strong>Täschli</strong><br />

Tuttifrutti-<strong>Täschli</strong><br />

Trauben-<strong>Täschli</strong> «Bacchus»<br />

Aprikosen-<strong>Täschli</strong><br />

19


Kaffee und <strong>Täschli</strong><br />

Oepfelstrudel-<strong>Täschli</strong><br />

2 Aepfel, (ca. 300 g), geschält, an der Röstiraffel gerieben<br />

1/2 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft<br />

2 Esslöffel Zucker<br />

1 Messerspitze Zimt<br />

3 Esslöffel Sultaninen<br />

2–3 Esslöffel Haselnüsse, gemahlen<br />

Alle Zutaten mischen, in jede Vertiefung ca.1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Tip: <strong>Täschli</strong> vor dem Bestreichen mit Ei mehrmals vorsichtig<br />

durch die obere Teiglage quer einschneiden. Bestreichen<br />

und nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.<br />

Nuss-<strong>Täschli</strong> «De Hit»<br />

100 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen<br />

4 Esslöffel gezuckerte Kondensmilch<br />

3 Esslöffel Konfitüre<br />

2 Esslöffel Zitronensaft<br />

evtl. wenig Zucker<br />

Alle Zutaten mischen, in jede Vertiefung ca.1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Tip: <strong>Täschli</strong> nach dem Backen mit gebranntem zerstossenen<br />

Zucker bestreut werden: 100 g Zucker in einer weiten<br />

Pfanne flüssig und hellbraun schmelzen, auf ein gefettetes<br />

Blech giessen, abkühlen. Masse in einen Plastiksack füllen<br />

und mit dem Wallholz grob zerkleinern.<br />

Amaretti-<strong>Täschli</strong> «Ticino»<br />

3–4 weiche Amaretti/Bittermandelgebäck (ca. 80 g)<br />

1 kleine Dose entsteinte Herzkirschen, (ca. 120 g ), abgetropft<br />

Amaretti fein zerbröckeln, in jede Vertiefung ca.1/2 Teelöffel<br />

und 2 Herzkirschen geben.<br />

Tip: Schmeckt mit süssem Mürbeteig besonders delikat.<br />

20


Beeren-<strong>Täschli</strong><br />

150 g Mascarpone<br />

1 Esslöffel Zucker<br />

150 g Heidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt<br />

Mascarpone mit dem Zucker verrühren, je 1/2 Teelöffel<br />

und 4–5 Heidelbeeren in jede Vertiefung geben.<br />

Tip: Anstelle der Heidelbeeren 2–3 Himbeeren oder 2–3<br />

Brombeeren oder 2–3 halbierte Stachelbeeren oder 5–6<br />

Johannisbeeren verwenden. Tiefgekühlte Beeren gefroren<br />

verwenden.<br />

Bananen-Schoggi-<strong>Täschli</strong><br />

2 grosse Bananen, in je 24 Scheiben<br />

ca. 6 Esslöffel Schokolade-Würfelchen, aus dem Beutel<br />

oder 75 g dunkle Schokolade, grob gehackt<br />

In jede Vertiefung wenig Schokoladewürfelchen und<br />

2 Bananenscheiben legen.<br />

Tip: Anstelle der Bananen Birnen aus der Dose oder frische,<br />

gekochte Birnen verwenden.<br />

Amarena-<strong>Täschli</strong><br />

1,5 dl Milch<br />

1 Prise Salz<br />

1 Esslöffel Zucker<br />

1 Messerspitze Vanillezucker<br />

30 g Griess<br />

1 kleine Dose Amarenenkirschen (ca. 130 g), abgetropft,<br />

halbiert<br />

Zutaten bis und mit Vanillezucker aufkochen, Griess unter<br />

Rühren beigeben und kurz zu dickem Brei kochen, auskühlen.<br />

In jede Vertiefung 1/2 Teelöffel Griessbrei und<br />

4 halbe Kirschen geben.<br />

Tip: Anstelle der Kirschen je 2 Brombeeren auf den Griess<br />

legen.<br />

21


Quark-<strong>Täschli</strong> «de luxe»<br />

75 g Mandelmasse (Backmarzipan)<br />

4 Esslöffel Orangensaft<br />

150 g Magerquark<br />

2 Esslöffel Rosinen<br />

1 Messerspitze Vanillezucker<br />

Mandelmasse und Orangensaft gut vermischen, restliche<br />

Zutaten darunter rühren. In jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Amandine-<strong>Täschli</strong><br />

1 kleine Dose Pfirsichhälften (ca. 250 g), abgetropft<br />

oder 2 frische Pfirsiche, halbiert<br />

1 Eigelb<br />

1–2 Esslöffel Puderzucker<br />

1/2 Päckli Vanillezucker<br />

1–2 Tropfen Mandelaroma<br />

50 g geschälte, gemahlene Mandeln<br />

1–2 Esslöffel Pfirsichsaft aus der Dose<br />

oder 1–2 Esslöffel Zitronensaft<br />

1 Eiweiss, steifgeschlagen<br />

Pfirsiche vierteln, in feine Scheiben schneiden. Das Eigelb<br />

bis und mit Mandelaroma verrühren, Mandeln zufügen.<br />

Soviel Pfirsich- oder Zitronensaft beifügen, dass eine<br />

streichfähige Masse entsteht, den Eischnee darunterziehen.<br />

Mandelschaum mit Pfirsichscheiben mischen und in<br />

jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse geben.<br />

Hawaii-Traum-<strong>Täschli</strong><br />

1 kleine Dose Ananas (4 Scheiben), abgetropft<br />

50 g Kokosflocken<br />

<strong>Die</strong> Ananasscheiben in 1 cm breite Stücke schneiden, in<br />

den Kokosflocken wenden, bis sie rundherum bedeckt<br />

sind. In jede Vertiefung 2–3 Ananasstücke geben.<br />

22


Tuttifrutti-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Dörraprikosen<br />

2 dl Wasser<br />

2 Esslöffel Aprikosenkonfitüre<br />

2 Esslöffel Zucker<br />

1/2 Esslöffel Rum<br />

1/2 Teelöffel Zimt<br />

<strong>Die</strong> Aprikosen ca. 4 Stunden quellen lassen, abtropfen.<br />

Mit den restlichen Zutaten im Mixer pürieren. In jede<br />

Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

Trauben-<strong>Täschli</strong> «Bacchus»<br />

36 Traubenbeeren (ca. 250 g ), halbiert, entkernt<br />

1-2 Esslöffel Zucker<br />

1 Esslöffel Zitronensaft<br />

1/2 Esslöffel Marc, nach Belieben<br />

75 g Baumnüsse, grob gehackt<br />

Zucker, Zitronensaft und evtl. Marc verrühren, Trauben<br />

zugeben, ca. 10 Minuten ziehen lassen. In jede Vertiefung<br />

3 halbe Beeren geben, mit Baumnüssen bestreuen.<br />

Aprikosen-<strong>Täschli</strong><br />

1 kleine Dose Aprikosenhälften (ca. 250 g), abgetropft,<br />

geviertelt oder 6 reife Aprikosen, geviertelt<br />

4 Esslöffel Himbeerkonfitüre, evtl. erwärmt<br />

Jede Vertiefung mit etwas Konfitüre bepinseln, je<br />

2 Aprikosenviertel zugeben.<br />

23


Rund um die Welt<br />

Ob Sie sich für Mexiko, Italien, Spanien oder China<br />

entscheiden, mit dem Täschler lassen sich diese und<br />

(fast) alle anderen Länder kulinarisch in delikaten<br />

<strong>Täschli</strong> einfangen. Unsere Beispiele sind Anregungen,<br />

und wir sind sicher, dass Sie Ihre gastronomischen<br />

Ferienerinnerungen in schmackhafte <strong>Täschli</strong> einpacken<br />

werden.


Sweet & Sour-<strong>Täschli</strong><br />

Curry-Poulet-<strong>Täschli</strong><br />

Calzonito-<strong>Täschli</strong><br />

Gemüse-<strong>Täschli</strong> «Oriental»<br />

Tonno al pomodoro-<strong>Täschli</strong><br />

Mexico-<strong>Täschli</strong><br />

25


Rund um die Welt<br />

Sweet & Sour-<strong>Täschli</strong> (Fleisch oder Fisch)<br />

250 g kalter Braten, in dünnen Streifen<br />

6 Teelöffel Sweet and Sour Sauce, z.B. von Kikkoman<br />

1 Knoblauchzehe, gepresst<br />

3 Teelöffel Paniermehl<br />

Alles mischen und in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse einfüllen.<br />

Tip: Statt Fleisch 250 g roher, gehackter Fisch verwenden.<br />

Curry-Poulet-<strong>Täschli</strong><br />

1 Esslöffel Oel<br />

200 g Pouletbrust, fein geschnetzelt<br />

1 Knoblauchzehe, gepresst<br />

2 Teelöffel Curry<br />

1,5 dl Wasser und 1 Teelöffel Maizena, angerührt<br />

2 Teelöffel Sesamöl<br />

wenig Kreuzkümmel und Salz<br />

Oel in einer Bratpfanne erhitzen, Geschnetzeltes zugeben,<br />

unter Wenden kurz anbraten, Knoblauch und Curry<br />

zufügen, kurz mitbraten. Das mit Wasser angerührte<br />

Maizena dazugeben, kurz einkochen. Pfanne vom Feuer<br />

nehmen, Sesamöl dazugeben und würzen, auskühlen. In<br />

jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

Calzonito-<strong>Täschli</strong><br />

1 kleine Dose Champignons (ca. 115 g), fein gehackt<br />

3 Esslöffel Tomatenpüree<br />

1 Esslöffel italienische Kräutermischung<br />

1/2 Teelöffel Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />

1 Päckli Mozzarella (150 g), in 48 Stücken<br />

Zutaten bis und mit Pfeffer mischen. In jede Vertiefung<br />

1 Stück Mozzarella geben, mit ca. 1/2 Teelöffel Masse<br />

bedecken, 1 Stück Mozzarella darüberlegen.<br />

26


Gemüse-<strong>Täschli</strong> «Oriental»<br />

1 Esslöffel Oel<br />

300 g tiefgekühlte, orientalische Gemüsemischung,<br />

angetaut, gehackt<br />

1/2 Teelöffel Curry<br />

1 Messerspitze Sambal Oelek (scharfe Gewürzpaste)<br />

1 Knoblauchzehe, gepresst<br />

2 Esslöffel Sesamöl<br />

2 Esslöffel Paniermehl<br />

Gemüsemischung im heissen Oel unter Wenden kurz anbraten.<br />

Gewürze bis und mit Knoblauch beigeben, gut mischen.<br />

Flüssigkeit einkochen, Sesamöl und Paniermehl zugeben,<br />

auskühlen. In jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

Tonno al pomodoro-<strong>Täschli</strong><br />

1 Tomate, (ca. 100 g) entkernt, in Würfelchen<br />

100 g Thon, aus der Dose, gehackt<br />

1–2 Knoblauchzehen, gepresst<br />

1–2 Esslöffel Basilikumblätter, gehackt<br />

3 Esslöffel Paniermehl<br />

1 Peperoncini, entkernt, gehackt<br />

Alles mischen, würzen und in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

Mexico-<strong>Täschli</strong><br />

1 Esslöffel Oel<br />

250 g Hackfleisch<br />

1 kleine Zwiebel, fein gehackt<br />

1 Knoblauchzehe, gepresst<br />

1–2 Peperoncini, gehackt<br />

4 Esslöffel Maiskörner, aus der Dose<br />

2–3 Tropfen Tabasco, wenig Salz<br />

Das Fleisch im heissen Oel kurz anbraten, die restlichen<br />

Zutaten beifügen, würzen, auskühlen. In jede Vertiefung<br />

ca. 1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

27


Restentäschli<br />

Tatsächlich, aus Resten können Sie wunderbare <strong>Täschli</strong><br />

zubereiten. Und vielleicht gehen Sie soweit, dass Sie<br />

von Ihrem Lieblingsgericht etwas mehr kochen, damit<br />

am nächsten Tag aus dem «gewollten» Resten knusprige<br />

<strong>Täschli</strong> gebacken werden können. Mit einem Salat<br />

serviert, sind Resten-<strong>Täschli</strong> eine originelle und köstliche<br />

Mahlzeit.


Schinken-Hörnli-<strong>Täschli</strong><br />

Risotto-<strong>Täschli</strong><br />

Berner-<strong>Täschli</strong><br />

Nasi-Goreng-<strong>Täschli</strong><br />

Suurchrut-<strong>Täschli</strong><br />

Waadtländer-<strong>Täschli</strong><br />

Kartoffel-Boursault-<strong>Täschli</strong><br />

Reis-Käse-<strong>Täschli</strong><br />

29


Resten-<strong>Täschli</strong><br />

Allgemeine Hinweise zu Gemüse<br />

Geeignet sind alle gekochten oder weichen Gemüse.<br />

Stark wasserhaltige Gemüse wie Tomaten, Zucchini und<br />

Auberginen mit Maizena Express binden.<br />

Tip: Gemüseresten verwenden, evtl. mit Fleisch-, Reisoder<br />

Kartoffelresten mischen. Das Gemüse sollte aber<br />

unbedingt kräftig gewürzt werden.<br />

Schinken-Hörnli-<strong>Täschli</strong><br />

250 g Teigwarenresten, z.B. Hörnli<br />

50 g Wurst, klein gewürfelt<br />

50 g Weichkäse, z.B. Camembert, klein gewürfelt<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen und würzen, in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse geben.<br />

Risotto-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Risottoresten<br />

50 g Yasoja, in Würfelchen<br />

1 Esslöffel rote Peperoniwürfelchen<br />

oder 1 gehäufter Esslöffel Peperonataresten, gehackt<br />

Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, nach Belieben<br />

Alles mischen, würzen und in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse geben.<br />

Berner-<strong>Täschli</strong><br />

1/2 Esslöffel Oel<br />

1 Zwiebel, fein gehackt<br />

1 Knoblauchzehe, fein gehackt<br />

250 g gekochte Bohnen, grob gehackt<br />

Salz, Pfeffer, nach Bedarf<br />

6 Tranchen Frühstücksspeck, in je 4 Teile geschnitten<br />

Das Oel in einer Pfanne erwärmen, Zwiebeln und Knoblauch<br />

zugeben, kurz dämpfen, sorgfältig unter die Bohnen<br />

mischen, würzen. In jede Vertiefung 1 Speckstück<br />

geben und mit je 1 Teelöffel Bohnen bedecken.<br />

30


Nasi-Goreng-<strong>Täschli</strong><br />

200 g Nasi-Goreng-Resten<br />

1/2 Teelöffel Curry, nach Belieben<br />

Alles mischen, würzen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Suurchrut-<strong>Täschli</strong><br />

200 g gekochtes Sauerkraut, abgetropft<br />

75 g Rauchwurst, geschält, in Würfelchen<br />

1/2 Apfel, an der Bircherraffel gerieben<br />

1/2 Teelöffel Paprika<br />

Alles mischen, würzen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Waadtländer-<strong>Täschli</strong><br />

200 g gekochte Kartoffeln, in Würfelchen geschnitten<br />

200 g Waadtländer Saucisson, gekocht, in Würfelchen<br />

2–3 Esslöffel Parmesan, gerieben<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen, würzen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

Kartoffel-Boursault-<strong>Täschli</strong><br />

250 g Kartoffelstockresten<br />

100 g Doppelrahmkäse, z.B. Boursault<br />

Alles mischen und würzen, in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse geben.<br />

Reis-Käse-<strong>Täschli</strong><br />

150 g Reisresten, z.B. Trockenreis<br />

100 g Käse, gerieben, z.B. Greyerzer, Tilsiter oder Sbrinz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen und würzen, in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse geben.<br />

31


<strong>Täschli</strong>-Parties<br />

<strong>Täschli</strong> backen ist kinderleicht – so ist die Idee entstanden,<br />

mit Kindern nach Lust und Laune <strong>Täschli</strong> zu<br />

kreieren und zu backen. Freude herrschte bei Gross<br />

und Klein. Wir möchten Sie dazu anregen, Kindern<br />

diesen Spass zu gönnen. In diesem Kapitel finden Sie<br />

nicht nur Kinder-Party-<strong>Täschli</strong>, sondern sehr gluschtige<br />

Wurst-<strong>Täschli</strong>, welche Sie ganz besonders schnell<br />

zubereiten können.


Kinder-Party<br />

Hot-Dog-<strong>Täschli</strong><br />

Brätchügeli-<strong>Täschli</strong><br />

Nugget-<strong>Täschli</strong><br />

Chäs-Eggli-<strong>Täschli</strong><br />

Mandarinen-<strong>Täschli</strong><br />

Süsse Fanny-<strong>Täschli</strong><br />

Cocosmakrönli-<strong>Täschli</strong><br />

Minörli-<strong>Täschli</strong><br />

Wurst-Party<br />

Lauch-Wurst-<strong>Täschli</strong><br />

Wirz-Wickel-<strong>Täschli</strong><br />

Hallauer-<strong>Täschli</strong><br />

Würstli-<strong>Täschli</strong><br />

Lyoner-<strong>Täschli</strong><br />

33


<strong>Täschli</strong>-Parties<br />

Kinder-Party<br />

Hot-Dog-<strong>Täschli</strong><br />

6 Schweinswürstli (ca. 300 g), geschält, geviertelt<br />

6–8 Esslöffel scharfer Relish, z.B. Chili Sauce Relish<br />

Wurststücke im Relish wenden und in jede Vertiefung<br />

1 Wurstviertel geben, restlicher Relish darüber geben.<br />

Tip: Relish ist eine dicke Würzsauce. Anstelle des Relish<br />

sehr sparsam Hot-Ketchup verwenden.<br />

Brätchügeli-<strong>Täschli</strong><br />

48 Brätkügeli (ca. 200 g)<br />

1 Teelöffel Curry<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen, in jede Vertiefung zwei Brätkügeli geben.<br />

Nugget-<strong>Täschli</strong><br />

250 g Poulet-Nuggets, (panierte, gebratene Pouletstücke)<br />

in ca. 3 mm dicken Scheiben<br />

3 Esslöffel Ketchup<br />

Alles mischen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse<br />

einfüllen.<br />

Chäs-Eggli-<strong>Täschli</strong><br />

12 Käseecken, halbiert, z. B. «La vache qui rit»<br />

3–4 Esslöffel feingehackte Kräuter, z.B. Petersilie,<br />

Thymian, Pfefferminze<br />

Käseecken in den Kräutern wenden, bis sie ganz<br />

bedeckt sind, je 1 Stück in die Vertiefungen geben.<br />

Tip: Anstelle der Kräuter Zitronenpfeffer oder Paprika<br />

verwenden.<br />

34


Mandarinen-<strong>Täschli</strong><br />

1 kleine Dose Mandarinenschnitze (ca. 175 g), abgetropft<br />

Puderzucker, nach Belieben<br />

In jede Vertiefung 2–3 Schnitze geben, evtl. mit Puderzucker<br />

bestäuben.<br />

Süsse Fanny-<strong>Täschli</strong><br />

6 Tranchen Butter- oder Mandelcake, (ca. 75 g ), geviertelt<br />

2 Tafeln gefüllte Schokolade, z.B. Lindt Himbeerschokolade<br />

oder 1 reife Nektarine, in 24 Scheiben<br />

In jede Vertiefung 1 Cakestück und darauf je ein Täfeli<br />

Schokolade geben.<br />

Tip: Nicht jede gefüllte Schokolade eignet sich für dieses<br />

Rezept. Anstelle der Schokolade je 1 Nektarinenscheibe<br />

auf den Cake legen.<br />

Cocosmakrönli-<strong>Täschli</strong><br />

8 Cocosmakrönli, (ca. 100 g) fein zerbröckelt<br />

24 Himbeeren<br />

In jede Vertiefung 1/2 Teelöffel Kokosbrösmeli und<br />

1 Beere geben.<br />

Minörli-<strong>Täschli</strong><br />

6 Schokoladenstengeli (ca. 150 g), geviertelt, z.B.<br />

Minor, Branches<br />

In jede Vertiefung 1 Schokoladenstück geben.<br />

35


<strong>Täschli</strong>-Parties<br />

Wurst-Party<br />

Lauch-Wurst-<strong>Täschli</strong><br />

1 Esslöffel Margarine oder Butter<br />

150 g Lauch, in feinen Streifen<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

100 g gekochte Wurst, z.B. Saucisson, Schüblig, geschält,<br />

in 24 Stücken<br />

Lauch in Margarine oder Butter kurz dämpfen, würzen,<br />

auskühlen. In jede Vertiefung ein Stück Wurst geben,<br />

1 Teelöffel Lauch zufügen.<br />

Wirz-Wickel-<strong>Täschli</strong><br />

12 Cipollata (ca. 300 g), halbiert<br />

12 Wirzblätter, halbiert, blanchiert, abgetropft<br />

2 Esslöffel Senf<br />

Je eine Cipollatahälfte in ein Wirzblatt wickeln. Jede<br />

Vertiefung mit etwas Senf bepinseln und 1 Wirzwickel<br />

darauflegen.<br />

Hallauer-<strong>Täschli</strong><br />

300 g Hallauer Schinkenwurst, fein geschnitten<br />

2 Esslöffel grobkörniger Senf<br />

1 Esslöffel Kümmel, nach Belieben<br />

Alle Zutaten mischen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse geben.<br />

36


Würstli-<strong>Täschli</strong><br />

4 Wienerli, in je 6 Stücken<br />

2 Esslöffel grobkörniger Senf<br />

Jede Vertiefung mit etwas Senf bepinseln, je ein Wurststück<br />

daraufgeben, mit etwas Senf bestreichen.<br />

Lyoner-<strong>Täschli</strong><br />

300 g Lyonerwurst, in Würfelchen<br />

3 Esslöffel Meerrettichsenf<br />

Alles mischen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse<br />

geben.<br />

37


Grenzenlose <strong>Täschli</strong><br />

für <strong>Täschli</strong>-Fans<br />

<strong>Täschli</strong> sind nicht nur ein Renner mit ausgewalltem<br />

Fertigteig. Wir rezeptierten die feinsten Teigsorten zum<br />

Selbermachen für 24 <strong>Täschli</strong>. <strong>Die</strong> Füllungen dazu sind<br />

<strong>Ideen</strong>; auch die Füllungen aus den anderen Kapiteln<br />

ergeben zusammen mit den hausgemachten Teigen<br />

herrliche <strong>Täschli</strong>. - Hier stellen wir Ihnen zudem die<br />

einzigen <strong>Täschli</strong> vor, die nicht gebacken, sondern im<br />

Salzwasser während einigen Minuten ziehen gelassen<br />

werden – die Raviolo-<strong>Täschli</strong>!


Pizzolino-<strong>Täschli</strong><br />

Crevetten-<strong>Täschli</strong> «Provençal»<br />

Plunder-Wunder-<strong>Täschli</strong><br />

Milken-Rucola-<strong>Täschli</strong><br />

Ricotta-<strong>Täschli</strong><br />

Raviolo-Fleisch-<strong>Täschli</strong> 39


Grenzenlose <strong>Täschli</strong><br />

für <strong>Täschli</strong>-Fans<br />

Kuchenteig (24 <strong>Täschli</strong>)<br />

350 g Weissmehl<br />

3/4 Teelöffel Salz<br />

150 g Margarine oder Butter, kalt, in Stücken<br />

ca. 1 1/4 dl Wasser<br />

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, Margarine oder<br />

Butter leicht mit dem Mehl verreiben, bis die Masse gleichmässig<br />

krümelig ist. Wasser beigeben, rasch zu einem Teig<br />

zusammenfügen, nicht kneten. Teig flachdrücken, zugedeckt<br />

ca. 1/2 Stunde kühl stellen.<br />

Pizzateig (24 <strong>Täschli</strong>)<br />

500 g Weissmehl<br />

1 1/2 Teelöffel Salz<br />

20–25 g Hefe<br />

3 dl lauwarmes Wasser<br />

ca. 2 Esslöffel Olivenöl<br />

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe mit einem<br />

Teil des Wassers anrühren, Oel zum restlichen Wasser<br />

geben, mit der Hefe zum Mehl giessen, erst dann alles<br />

mischen, den Teig auf dem Tisch kneten, bis er nicht mehr<br />

klebt, weich und geschmeidig ist. In der Schüssel zugedeckt<br />

um das Doppelte aufgehen lassen.<br />

Pizzolino-<strong>Täschli</strong> (Pizzateig)<br />

150 g Tomaten, entkernt, in Würfelchen<br />

50 g Mozzarella, in Würfelchen<br />

50 g Pecorino, in Würfelchen<br />

1–2 Knoblauchzehen, gepresst<br />

1 Esslöffel Majoranblättchen, abgezupft<br />

2 Esslöffel Paniermehl<br />

1 Teelöffel Tapenade<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen, würzen und in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

40


Gesalzener Mürbeteig (24 <strong>Täschli</strong>)<br />

300 g Weissmehl<br />

3/4 Teelöffel Salz<br />

150 g Margarine oder Butter, in Stücken<br />

1 Ei<br />

4 Esslöffel Milch oder Kaffeerahm<br />

Zubereitung wie Kuchenteig.<br />

Crevetten-<strong>Täschli</strong> «Provençal»<br />

(gesalzener Mürbeteig)<br />

200 g tiefgekühlte Crevetten in Knoblauchsauce, z.B. Maripac<br />

2 Esslöffel Paniermehl<br />

Crevettenschwänze entfernen, die Crevetten noch tiefgekühlt<br />

grob hacken, mit dem Paniermehl vermischen und<br />

in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

Süsser Mürbeteig (24 <strong>Täschli</strong>)<br />

300 g Weissmehl<br />

1/2 Teelöffel Salz<br />

150 g Margarine oder Butter<br />

2–3 Esslöffel Zucker<br />

1 Ei<br />

Zubereitung wie Kuchenteig.<br />

Plunder-Wunder-<strong>Täschli</strong> (süsser Mürbeteig)<br />

1,5 dl Milch<br />

1/2 Vanillestengel, längshalbiert, Samen ausgekratzt<br />

oder 1/2 Teelöffel Vanillezucker<br />

2 Esslöffel Mehl<br />

1/2 dl Milch<br />

1 Ei<br />

75 g Zucker<br />

Alle Zutaten in einer kleinen Pfanne mit dem Schwingbesen<br />

gut vermischen, bei mittlerer Hitze unter ständigen<br />

Rühren aufkochen. Weiterrühren bis die Masse dick ist,<br />

Pfanne sofort vom Feuer nehmen, im kalten Wasserbad<br />

unter gelegentlichem Rühren auskühlen. In jede Vertiefung<br />

ca. 1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

41


Quarkblätterteig (24 <strong>Täschli</strong>)<br />

300 g Weissmehl<br />

1 Teelöffel Salz<br />

150 g Margarine oder Butter, weich, in Stücken<br />

200 g Magerquark<br />

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Margarine<br />

oder Butter zugeben, leicht mit dem Mehl verreiben bis<br />

die Masse gleichmässig krümelig ist. Quark zugeben,<br />

mischen, Teig rasch zusammenfügen, nicht kneten. Teig<br />

flachdrücken, zugedeckt ca. 1 Stunde kühlstellen.<br />

Damit der Teig blättrig wird, wallt man ihn auf eine spezielle<br />

Art aus:<br />

1.Tour: Teig ca. 3 mm dick rechteckig auswallen, in<br />

3 Teile falten, ca. 1/2 Stunde zugedeckt kühlstellen.<br />

2.Tour: <strong>Die</strong> Bruchkanten des Teiges liegen links und<br />

rechts. Nochmals auswallen, falten, kühlstellen: Siehe<br />

1.Tour. Danach ist der Teig gebrauchsfertig.<br />

Milken-Rucola-<strong>Täschli</strong> (Quarkblätterteig)<br />

250 g Milken, blanchiert, enthäutet, fein gehackt<br />

1/2 Bund Rucola oder Petersilie, fein gehackt<br />

2 Esslöffel Mascarpone<br />

1/4 Teelöffel Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen, würzen und in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse einfüllen.<br />

42


Nudelteig (24 Ravioli)<br />

200 g Weissmehl oder Teigwarenmehl<br />

2 Eier, (120 g, mit der Schale gewogen), verklopft<br />

evtl. wenig Olivenöl oder Wasser (Eier unbedingt wägen,<br />

fehlendes Gewicht mit Oel oder Wasser ergänzen)<br />

Mehl und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten. Evtl.<br />

etwas Olivenöl oder Wasser beifügen.<br />

Ricotta-<strong>Täschli</strong> (Nudelteig)<br />

150 g tiefgekühlter Blattspinat, aufgetaut, abgetropft,<br />

grob gehackt<br />

100 g Ricotta, in Stücken<br />

50 g Parmesan, gerieben<br />

1 Knoblauchzehe, gepresst<br />

1 Messerspitze Muskat<br />

1/4 Teelöffel Salz<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen, würzen, in jede Vertiefung ca. 1 Teelöffel<br />

Masse einfüllen. - <strong>Täschli</strong> ins siedende Salzwasser geben,<br />

knapp unter dem Siedepunkt 5–7 Minuten ziehen lassen.<br />

Tip: Mit Kuchen-, Blätter- oder Pizzateig als <strong>Täschli</strong> im<br />

Ofen backen.<br />

Raviolo-Fleisch-<strong>Täschli</strong> (Nudelteig)<br />

150 g rohe Schweinsbratwurst oder Luganighe<br />

75 g Mortadella, sehr fein gehackt<br />

1 Esslöffel Parmesan, gerieben<br />

50 g Mascarpone<br />

2 Esslöffel Kaffeerahm<br />

1/2 Teelöffel italienische Kräutermischung<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Alles mischen, würzen und in jede Vertiefung ca.<br />

1 Teelöffel Masse einfüllen. - <strong>Täschli</strong> ins siedende Salzwasser<br />

geben, knapp unter dem Siedepunkt 5–7 Minuten<br />

ziehen lassen.<br />

Tip: Mit Kuchen-, Blätter- oder Pizzateig als <strong>Täschli</strong> im<br />

Ofen backen.<br />

43


Tipps und Tricks<br />

beim Täscheln<br />

Vorbereitung<br />

• Alle Zutaten und Utensilien bereitstellen:<br />

Fertige Füllung, Teig, verklopftes Ei, Pinsel, Messer<br />

(zum Schneiden des Teiges), Teelöffel und Täschler.<br />

Füllung<br />

• Alle rezeptierten Füllungen sind für 24 <strong>Täschli</strong> berechnet.<br />

• <strong>Die</strong> Füllung gut ausgekühlt in die <strong>Täschli</strong>-Vertiefungen<br />

geben.<br />

• <strong>Die</strong> Füllungen gut portionierbar vorbereiten,<br />

z.B. grob bis fein gehackt oder püriert.<br />

• Vor dem Einfüllen in die Vertiefungen die Füllmasse<br />

in 4 Teile teilen.<br />

• Eine Portion pro <strong>Täschli</strong>-Vertiefung entspricht im<br />

allgemeinen einem leicht gehäuften Teelöffel.<br />

Mehr Füllung kann das <strong>Täschli</strong> während dem Backen<br />

sprengen, der Inhalt läuft aus. Zu wenig Füllung ergibt<br />

kulinarisch kein optimales Resultat.<br />

• Nur Füllungen in rohem Zustand in die <strong>Täschli</strong>-Vertiefungen<br />

geben, welche während der Backzeit von 12–15<br />

Minuten gar gekocht sind (z.B. Fisch, Leber).<br />

• Zu feuchte, pikante oder süsse Füllungen mit gemahlenen<br />

Nüssen, Paniermehl oder Maizena binden.<br />

44


Dekorieren und Bezeichnen vor dem Backen<br />

• <strong>Die</strong> <strong>Täschli</strong> sehen sich – auch mit verschiedenen<br />

Füllungen – zum Verwechseln ähnlich. <strong>Die</strong> Dekoration<br />

dient damit auch zur Kennzeichnung der <strong>Täschli</strong>.<br />

• Pikante <strong>Täschli</strong> mit Ei bestreichen und bestreuen,<br />

z.B. Mohn, Sesam, Kümmel, Käse, Mandeln, Sonnenblumenkerne,<br />

Kürbiskerne usw.<br />

• Aus den beim Täscheln anfallenden Teigresten mit<br />

Miniausstechern oder von Hand dekorative Motive<br />

schneiden, z.B. Sternli, Ringli, Fischli usw.<br />

• Mit dem Teigrädli Teigstreifen schneiden.<br />

• <strong>Die</strong> Dekorationen auf das mit Ei bestrichene <strong>Täschli</strong><br />

legen. Dekoration erst jetzt mit Ei bestreichen.<br />

Dekorieren und Bezeichnen nach dem Backen<br />

• <strong>Täschli</strong> mit Puderzucker oder mit Schoggipulver<br />

bestreuen. <strong>Die</strong>se <strong>Täschli</strong> vor dem Backen nicht mit Ei<br />

bestreichen.<br />

• Damit die Dekorationen nach dem Backen haften, das<br />

<strong>Täschli</strong> mit flüssigem Honig oder mit heiss gemachter<br />

Konfitüre (z.B. Aprikosen) bestreichen. Dekorationen,<br />

z.B. Silberkügeli, Nonpareilles, Zuckerblümchen,<br />

gebrannter, zerstossener Zucker und vieles mehr lassen<br />

sich jetzt auf die <strong>Täschli</strong> kleben.<br />

• Puderzuckerglasur ist eine weitere Dekorationsmöglichkeit;<br />

diese hält die <strong>Täschli</strong> länger frisch.<br />

• <strong>Täschli</strong> mit Schokolade- oder fertiger Kuchen-Glasur<br />

überziehen oder dekorieren.<br />

45


Ofen<br />

• Blech mit Dauerbackfolie oder anderem Backpapier<br />

belegen.<br />

• Backen: 12–15 Minuten in der Mitte des auf 220 Grad<br />

vorgeheizten Ofens.<br />

• Bei Heissluftöfen die Temperatur um 10%<br />

(ca. 200° Grad) reduzieren.<br />

Tiefkühlen<br />

• Feine, vor allem pikante, pürierte Füllungen<br />

(z.B. Gourmet-Schinken-<strong>Täschli</strong>) lassen sich als Rolle<br />

(ca. 3cm ø) tiefkühlen. Füllung in Plastiksack füllen<br />

und zur Rolle formen. Tiefkühlen.<br />

Bei Bedarf Rolle herausnehmen und leicht antauen<br />

lassen. Rondellen von 1 cm Dicke schneiden und in<br />

die <strong>Täschli</strong>-Vertiefungen legen. <strong>Die</strong> Backzeit verlängert<br />

sich um 1–2 Minuten.<br />

• Doppelte Füllmengen zubereiten und eine Hälfte<br />

einfrieren.<br />

• Ungebackene <strong>Täschli</strong> lassen sich problemlos tiefkühlen.<br />

Auf Blech oder Platte lose vorgefrieren. Zum Lagern in<br />

Beutel oder Behälter füllen.<br />

• Tiefgekühlte <strong>Täschli</strong> in gefrorenem Zustand mit Ei<br />

bestreichen und evtl. dekorieren. <strong>Die</strong> Backzeit verlängert<br />

sich um 3–4 Minuten.<br />

46


Fertigprodukte<br />

• Viele Fertig- und Halbfertiggerichte aus Tiefkühler,<br />

Dosen, Gläsern, Beutel oder aus dem Delikatessgeschäft<br />

sind als Füllung für die <strong>Täschli</strong> verwendbar.<br />

• Saucen können mit Maizena eingedickt werden. Zu<br />

eher flüssigen Füllungen etwas Maizena Express<br />

geben. Sonst verdünnt sich die Flüssigkeit beim<br />

Backen und tritt aus.<br />

• Tiefkühlgemüse in gefrorenem Zustand zerkleinert und<br />

gewürzt einfüllen.<br />

47


Alphabetisches<br />

<strong>Täschli</strong>-Rezeptverzeichnis<br />

Aepfel, Oepfelstrudel-<strong>Täschli</strong>, S. 20<br />

Amandine-<strong>Täschli</strong>, S. 22<br />

Amarena-<strong>Täschli</strong> (Kirschen), S. 21<br />

Amaretti-<strong>Täschli</strong> «Ticino», S. 20<br />

Ananas, Hawaii-Traum-<strong>Täschli</strong>, S. 22<br />

Aprikosen-<strong>Täschli</strong>, S. 23<br />

Bananen-Schoggi-<strong>Täschli</strong>, S. 21<br />

Beeren-<strong>Täschli</strong>, S. 21<br />

Berner-<strong>Täschli</strong>, Bohnen, S. 30<br />

Birnen, Gorgonzola-Birnen-<strong>Täschli</strong>, S. 14<br />

Brätchügeli-<strong>Täschli</strong>, S. 34<br />

Calzonito-<strong>Täschli</strong> (Pilze), S. 26<br />

Chäs-<strong>Täschli</strong>, S. 10<br />

Chäs-Eggli-<strong>Täschli</strong>, S. 34<br />

Cherrytomaten-<strong>Täschli</strong>, S. 9<br />

Cocosmarkönli-<strong>Täschli</strong>, S. 35<br />

Crevetten, Fraue-<strong>Täschli</strong>, S. 16<br />

Crevetten-<strong>Täschli</strong> «Provençal», S. 41<br />

Curry-Poulet-<strong>Täschli</strong>, S. 26<br />

Dill-Lachs-<strong>Täschli</strong>, S. 10<br />

Dörraprikosen, Tuttifrutti-<strong>Täschli</strong>, S. 23<br />

Dörrpflaumen, Super-<strong>Täschli</strong>, S. 17<br />

Fisch, Sweet & Sour-<strong>Täschli</strong>, S. 26<br />

Fleisch, Sweet & Sour-<strong>Täschli</strong>, S. 26<br />

Forellen-<strong>Täschli</strong> (geräucherte), S. 16<br />

Fraue-<strong>Täschli</strong> (Crevetten), S. 16<br />

Gemüse-<strong>Täschli</strong> «Oriental», S. 27<br />

Gesalzener Mürbeteig, S. 41<br />

Gorgonzola-Birnen-<strong>Täschli</strong>, S. 14<br />

Gourmet-Schinken-<strong>Täschli</strong>, S. 14<br />

Hallauer-<strong>Täschli</strong> (Wurst), S. 36<br />

Hawaii-Traum-<strong>Täschli</strong>, S. 22<br />

Hot-Dog-<strong>Täschli</strong> (Schweinswürstli), S. 34<br />

Kalbsleber, Züri-<strong>Täschli</strong>, S. 16<br />

Kartoffel-Boursault-<strong>Täschli</strong>, S. 31<br />

Kuchenteig, S. 40<br />

Lachs, Dill-Lachs-<strong>Täschli</strong>, S. 10<br />

Lauch-Wurst-<strong>Täschli</strong>, S. 36<br />

Lyoner-<strong>Täschli</strong> (Wurst), S. 37<br />

Mandarinen-<strong>Täschli</strong>, S. 35<br />

Manne-<strong>Täschli</strong> (Sardellen), S. 15<br />

Marzipan, Schläckmüli-<strong>Täschli</strong>, S. 10<br />

Mexico-<strong>Täschli</strong>, S. 27<br />

Milken-Rucola-<strong>Täschli</strong>, S. 42<br />

Minörli-<strong>Täschli</strong> (Schokolade), S. 35<br />

Mozzarella, Calzonito-<strong>Täschli</strong>, S. 26<br />

Mozzarella, Pizzolino-<strong>Täschli</strong>, S. 40<br />

Mozzarella, Subito-<strong>Täschli</strong>, S. 9<br />

Muschel-<strong>Täschli</strong>, S. 17<br />

Nasi-Goreng-<strong>Täschli</strong>, S. 31<br />

Nudelteig, S. 43<br />

Nugget-<strong>Täschli</strong> (Poulet), S. 34<br />

Nuss-<strong>Täschli</strong> «De Hit», S. 20<br />

Oepfelstrudel-<strong>Täschli</strong>, S. 20<br />

Oliven, Tapenade-<strong>Täschli</strong>, S. 9<br />

Pesto-<strong>Täschli</strong>, S. 9<br />

Pfirsiche, Amandine-<strong>Täschli</strong>, S. 22<br />

Pilz-<strong>Täschli</strong>, S. 15<br />

Pilze, Calzonito-<strong>Täschli</strong>, S. 26<br />

Pinien, Pesto-<strong>Täschli</strong>, S. 9<br />

Pizza-Teig, S. 40<br />

Pizzolino-<strong>Täschli</strong>, S. 40<br />

Plunder-Wunder-<strong>Täschli</strong> (Vanille-Creme), S. 41<br />

Poulet, Curry-Poulet-<strong>Täschli</strong>, S. 26<br />

Poulet, Nugget-<strong>Täschli</strong>, S. 34<br />

Quarkblätterteig, S. 42<br />

Quark-<strong>Täschli</strong>, S. 11<br />

Quark-<strong>Täschli</strong> «de luxe», S. 22<br />

Quiche-<strong>Täschli</strong>, S. 17<br />

Rauchlachs-<strong>Täschli</strong>, S. 15<br />

Raviolo-Fleisch-<strong>Täschli</strong>, S. 43<br />

Raviolo, Ricotta-<strong>Täschli</strong>, S. 43<br />

Reis-Käse-<strong>Täschli</strong>, S. 31<br />

Ricotta-<strong>Täschli</strong> (Raviolo), S. 43<br />

Risotto-<strong>Täschli</strong>, S. 30<br />

Rohschinken-Pfeffer-<strong>Täschli</strong>, S. 8<br />

Rohschinken, Super-<strong>Täschli</strong>, S. 17<br />

Sardellen, Manne-<strong>Täschli</strong>, S. 15<br />

Saucisson, Waadtländer-<strong>Täschli</strong>, S. 31<br />

Schinken, Gourmet-Schinken-<strong>Täschli</strong>, S. 14<br />

Schinkengipfel-<strong>Täschli</strong>, S. 8<br />

Schinken-Hörnli-<strong>Täschli</strong>, S. 30<br />

Schläckmüli-<strong>Täschli</strong>, S. 10<br />

Schoggi-Quick-<strong>Täschli</strong>, S. 10<br />

Schokolade, Minörli-<strong>Täschli</strong>, S. 35<br />

Schokolade, Süsse Fanny-<strong>Täschli</strong>, S. 35<br />

Speck, Quiche-<strong>Täschli</strong>, S. 17<br />

Speck, Spinat-<strong>Täschli</strong> «Popeye», S. 8<br />

Spinat-<strong>Täschli</strong> «Popeye», S. 8<br />

Subito-<strong>Täschli</strong> (getrocknete Tomaten), S. 9<br />

Super-<strong>Täschli</strong> (Dörrpflaumen/Rohschinken), S. 17<br />

Süsse Fanny-<strong>Täschli</strong> (Schokolade), S. 35<br />

Süsser Mürbeteig, S. 41<br />

Suurchrut-<strong>Täschli</strong>, Sauerkraut, S. 31<br />

Sweet & Sour-<strong>Täschli</strong>, S. 26<br />

Tapenade-<strong>Täschli</strong> (Oliven), S. 9<br />

Teig, gesalzener Mürbeteig, S. 41<br />

Teig, Kuchenteig, S. 40<br />

Teig, Nudelteig, S. 43<br />

Teig, Pizzateig, S. 40<br />

Teig, Quarkblätterteig, S. 42<br />

Teig, süsser Mürbeteig, S. 41<br />

Teigwaren, Schinken-Hörnli-<strong>Täschli</strong>, S. 30<br />

Thon, Tonno al pomodoro-<strong>Täschli</strong>, S. 27<br />

Tonno al pomodoro-<strong>Täschli</strong>, S. 27<br />

Trauben-<strong>Täschli</strong> «Bacchus», S. 23<br />

Tuttifrutti-<strong>Täschli</strong>, S. 23<br />

Vanille-Creme, Plunder-Wunder-<strong>Täschli</strong>, S. 41<br />

Vermicelles-<strong>Täschli</strong>, S. 11<br />

Waadtländer-<strong>Täschli</strong>, S. 31<br />

Wirz-Wickel-<strong>Täschli</strong>, S. 36<br />

Würstli-<strong>Täschli</strong>, S. 37<br />

Züri-<strong>Täschli</strong> (Kalbsleber), S. 16<br />

48


Oje – es hät kei <strong>Täschli</strong> meh…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!