01.03.2014 Aufrufe

Newsletter November 2013 - Bistum Münster

Newsletter November 2013 - Bistum Münster

Newsletter November 2013 - Bistum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Newsletter</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

auch in dem Monat, wo es traditionell eher düster und dunkel ist, gibt es viele Hinweise und<br />

Veranstaltungen, die das Herz wärmen und sich lohnen.<br />

Wir wünschen mit viel Freude beim Lesen und Stöbern !!!<br />

Für das Team des Regionalbüro Kinder- und Jugendseelsorge West<br />

1. Praxis konkret – Religiöses in Gruppenstunden<br />

2. Praxis konkret – Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt<br />

3. Alles im Griff- Fortbildung für Freizeitleiterinnen und –leiter<br />

4. Paulus-Musical<br />

5. Sternfahrer – für die Sternsinger unterwegs<br />

6. Thema Jugend – Früh übt sich?<br />

7. Mikrokredite und Ländliche Entwicklung<br />

8. Taizé-Tag<br />

9. Adventskurse am Jugendkloster<br />

10. Jugendkulturpreis <strong>2013</strong><br />

11. Buchtipp<br />

12. Impressum


1. Praxis konkret – Religiöses in Gruppenstunden<br />

Die zweite Jahreshälfte bietet sich dazu an, auch besinnlichere<br />

Themen in die Gruppenstunden mit einzubinden.<br />

Aber wie genau können Gruppenleiter da vorgehen und Themen<br />

platzieren, die im Alltag der Kinder und Jugendlichen schon weiter in<br />

den Hintergrund geraten sind?<br />

Wir möchten euch einladen gemeinsam mit uns nach neuen<br />

Möglichkeiten zu schauen, wie ihr religiöse Themen in die<br />

Gruppenstunden hinein nehmen könnt.<br />

Jetzt anmelden!<br />

Termin:<br />

Mittwoch, 4. Dezember <strong>2013</strong> von 19 bis<br />

22 Uhr<br />

Ort:<br />

Regionalbüro West, Kapitel 3, Xanten<br />

Kosten: 5 Euro<br />

Anmeldeschluss:<br />

Freitag, 29. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

2. Praxis konkret – Kindeswohl und Prävention<br />

sexualisierter Gewalt- Jetzt anmelden.<br />

Grundanliegen dieser Praxis konkret Schulung ist es, die kirchliche<br />

Jugendarbeit zu einem Ort zu machen, an dem junge Menschen noch<br />

besser vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Missbrauch und<br />

sexualisierter Gewalt geschützt werden. Handlungsoptionen und<br />

Verfahrensschritte bei Verdachtsmomenten in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit werden aufgezeigt.<br />

Die Veranstaltung entspricht dem vorgeschriebenen<br />

Schulungskonzept des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong> in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit und beleuchtet problematische Situationen aus<br />

jugendpastoraler Sicht. Die Teilnahme an dieser Schulung erfüllt die<br />

Vorgaben des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong> im Rahmen der Präventionsordnung<br />

und wird entsprechend anerkannt und bescheinigt.<br />

Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.<br />

Jetzt anmelden!<br />

Termin:<br />

Samstag, 7. Dezember <strong>2013</strong> von 9.30 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Ort:<br />

St. Johannes Pfarrheim,<br />

Marienstr. 2, Duisburg-Homberg<br />

Kosten: 15 Euro<br />

Anmeldeschluss:<br />

Freitag, 22. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

<br />

<br />

3. Alles im Griff<br />

Fortbildung für Freizeitleiterinnen und –leiter<br />

Freitzeitleiterinnen und –leiter, die die Gesamtverantwortung einer<br />

Ferienfreizeit übernehmen, sind an diesem Wochenende eingeladen,<br />

sich auf ihre Leitungsaufgabe vorzubereiten und konkrete Schritte der<br />

Planung anzugehen. Inhalte des Wochenendes sind unter anderem<br />

Anbindung der Freizeit an den Träger, Rolle und Aufgabe der Leitung,<br />

Elternarbeit, Anforderungen und Zusammenarbeit an das Team der<br />

Betreuer/innen, Krisenmanagement…<br />

Termin:<br />

Freitag, 24. Januar, 18 Uhr bis Sonntag,<br />

26. Januar 2014, 14 Uhr<br />

Ort:<br />

Borken, Jugendburg Gemen<br />

Kosten: 30 Euro pro Person (inklusive<br />

Übernachtung und Verpflegung)<br />

Anmeldungen:<br />

Regionalbüro West<br />

Kapitel 3, 46509 Xanten<br />

<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, 20. Dezember <strong>2013</strong>


4. Paulus-Musical<br />

Im kommenden Jahr wird ein<br />

besonderes Weihejubiläum gefeiert:<br />

Der Paulusdom zu <strong>Münster</strong> wird 750<br />

Jahre alt.<br />

Grund genug, auf die „KISI-Kids“ aus<br />

Österreich zu schauen, die neben vielen anderen Kinder- und<br />

Jugendmusicals nun auch ein Paulusmusical anbieten. In dem Stück<br />

„Paulus - von Gott berufen“ wird Leben und Wirken unseres<br />

Dompatrons aus Sicht derer dargestellt, die Paulus begegnet sind. Die<br />

KISI Kids, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit Musik, Tanz und<br />

Schauspiel biblische Geschichten erfahrbar zu machen, sind mit ihren<br />

Stücken buchbar. Weiterhin bieten sie aber auch Arbeitshilfen an, um<br />

z. B. mit einer eigenen Truppe passend zum Domjubiläum selber das<br />

Musical zu inszenieren.<br />

Informationen, Materialien und CD:<br />

http://www.kisi-kids.at/<br />

5. Sternfahrer – für die Sternsinger unterwegs<br />

Unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen<br />

sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi<br />

und weltweit!“ werden rund um den 6. Januar<br />

2014 die Sternsingerinnen und Sternsinger in<br />

unseren Pfarreien unterwegs sein. Sie bringen<br />

den Segen Gottes in die Häuser und setzen<br />

durch ihren Einsatz ein Zeichen der Solidarität<br />

mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen<br />

in der ganzen Welt.<br />

Ab diesem Jahr möchten wir ihre Arbeit vor<br />

Ort stattdessen mit einem Angebot zur inhaltlichen Vorbereitung der<br />

Sternsingerinnen und Sternsinger unterstützen: Die Sternfahrer aus<br />

dem<br />

Schulungsteam der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) kommen<br />

zum Vorbereitungstreffen der Kinder und Jugendlichen in ihre Pfarrei<br />

und leiten dort ein Bildungs- und Spielprogramm rund um die<br />

Sternsingeraktion. Das Angebot ist auf Anfrage zu buchen und kann<br />

sich zeitlich flexibel in die Organisation und Vorbereitung der<br />

Sternsingeraktion in den Pfarreien einfügen lassen.<br />

Rückfragen und Buchung:<br />

Simon Friede<br />

KjG-Bildungsreferent<br />

Telefon: 0251 495-501<br />

E-Mail: simon.friede@kjg-muenster.de<br />

Weitere Informationen:<br />

www.bdkj-muenster.de/sternsinger


6. Thema Jugend – Früh übt sich?<br />

Die von der LAG-Kinder- und Jugendschutz NW<br />

herausgegebene Fachzeitschrift Thema Jugend<br />

beschäftigt sich in der Ausgabe 3/<strong>2013</strong> erstmalig<br />

aus der Sicht des Kinder- und Jugendschutzes<br />

mit Säuglingen und Kindern bis fünf Jahre.<br />

Enthalten sind unter anderem folgende Beiträge:<br />

- Janine Trunk, Risikofaktor Depression – Effekte<br />

mütterlicher Depressionen auf die<br />

frühkindliche Entwicklung<br />

- Susanne Stegmaier, Schutzfaktor Bindungssicherheit – Grundlagen<br />

der Bindungstherorie<br />

- Eva Hanel, Raus aus den Windeln – Rein in die Medienumwelten?! –<br />

Frühe Mediennutzung<br />

- Heidrun Mayer, Sucht und Gewalt frühzeitig vorbeugen. Das<br />

Präventionsprogramm Papilio setzt im Kindergarten an.<br />

Bestellungen:<br />

Katholische LAG Kinder- und<br />

Jugendschutz NW e. V.<br />

Salzstr. 8, 48143 <strong>Münster</strong><br />

Telefon: 0251 54027<br />

Telefax: 0251 518609<br />

E-Mail:<br />

info@thema-jugend.de<br />

Kosten: 2 Euro plus Versandkosten<br />

7. Mikrokredite und Ländliche<br />

Entwicklung<br />

Die Eine-Welt-Gruppe Wesel und<br />

Weltladen esperanza laden zu einer<br />

Veranstaltung zum Thema Mikrokredite<br />

und Ländliche Entwicklung ein.<br />

Interessierte haben Gelegenheit, die<br />

Arbeit der internationalen<br />

Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit<br />

kennen zu lernen und sich über die<br />

Bedeutung von Bankleistungen in<br />

ländlichen Regionen armer Länder zu informieren. Referentin ist<br />

Esther Henning, Diplomregionalwissenschaftlerin und<br />

Bildungsreferentin für Globales<br />

Lernen. Die Mitarbeiterin im Team<br />

des Westdeutschen Förderkreises<br />

von Oikocredit lädt ein zu einer<br />

Reise durch verschiedene<br />

Kontinente, berichtet aus der Praxis<br />

des Entwicklungsfinanzierers und<br />

ist Gesprächspartnerin in der<br />

anschließenden Diskussion<br />

Wenn wir bedenken, dass mittlerweile ca. 1 Milliarde Menschen von<br />

diesen Kleinkrediten leben.<br />

Termin:<br />

Dienstag, 19. <strong>November</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Haus am Dom Wesel<br />

Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel<br />

Veranstalter und Anmeldung:<br />

Eine-Welt-Gruppe Wesel g.e.V.<br />

Weltladen esperanza<br />

Windstege 7, 46483 Wesel<br />

Telefon: 0281 31085<br />

www.ewg-wesel.de


8. Taizé-Tag<br />

auf dem Pilgerweg des Vertrauens<br />

Der Pilgerweg des Vertrauens möchte<br />

uns allen ermöglichen aufzubrechen:<br />

„Geh voran auf deinem Weg, denn er<br />

existiert nur dadurch, dass du ihn<br />

gehst“.<br />

Termin:<br />

Sonntag, 24. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

12.20 Uhr Taizégebet anschließend<br />

Mittagessen<br />

14 Uhr Bibeleinführung, anschließend<br />

Bibelgespräch in Kleingruppen<br />

18 Uhr Nach der Lichter<br />

in der see you Jugendmesse<br />

Jugendkirche TABGHA<br />

Fichtestr. 17, 46149 Oberhausen<br />

info@jugendkirche-oberhausen.de<br />

www.jugendkirche-oberhausen.de<br />

9. Adventskurse am Jugendkloster<br />

Die Advents- und Weihnachtszeit<br />

gehört mit zu den schönsten Zeiten im<br />

Jahr:<br />

Das Kerzenlicht am Adventskranz, die<br />

unterschiedlichen Düfte im Haus, die Familie und Freunde, die zu<br />

Besuch kommen… Doch bei allen Vorbereitungen ist es wichtig, dass<br />

wir das Wesentliche nicht vergessen:<br />

Die Botschaft von Weihnachten:<br />

Gott wird Mensch!<br />

Dabei können uns bestimmte Zeichen ein Hinweis sein, dass es im<br />

Leben auch noch mehr gibt! So wollen auch wir nach weiteren Zeichen<br />

Ausschau halten, die uns den Weg im Leben und zu Gott weisen<br />

können.<br />

Termine:<br />

ab 15 Jahren: Freitag, 29. <strong>November</strong> bis<br />

Sonntag, 1. Dezember <strong>2013</strong><br />

ab 11 Jahren: Freitag, 6. Dezember bis<br />

Sonntag, 8. Dezember <strong>2013</strong><br />

Kosten: 25 Euro<br />

Jugend-Kloster Kirchhellen<br />

Kai Kaczikowski<br />

Leiter der Jugendpastoral<br />

Hauptstraße 90<br />

46244 Bottrop-Kirchhellen<br />

Tel: 02045 9551-30<br />

Fax: 02045 9551-35<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

www.jugend-kloster.de<br />

www.facebook.com/Jugendkloster<br />

10. Jugendkulturpreis <strong>2013</strong><br />

Die Jugendkirche TABGHA lädt zum Jugendkulturpreis <strong>2013</strong> mit dem<br />

Motto „WOOOW“, ein!<br />

In der Jugendkirche TABGHA findet die Präsentation aller Beiträge<br />

samt Preisverleihung statt.<br />

Während der Advents- und Weihnachtszeit werden die Werke in der<br />

Jugendkirche ausgestellt.<br />

Wer oder was lässt dich staunen? Was war dein WOOOW-Erlebnis<br />

<strong>2013</strong>? Wovon lässt du dich noch überraschen? Bist du beigeistert?<br />

Zeig uns, was dich „umhaut“! Ob in Bild, Ton/Musik, Video oder<br />

Installation, als Power Point Präsentation oder Collage oder in deinen<br />

Worten als Text. In verschiedenen Kategorien kannst du dein Werk<br />

Termin:<br />

Freitag, 22. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

Informationen:<br />

TABGHA Jugendkirche Oberhausen<br />

Fichtestr. 17, 46149 Oberhausen<br />

Telefon: 0208 621417<br />

Telefax: 0208 6214718<br />

Anmeldeschluss:


einreichen, wenn du mindestens 14 und höchstens 28 Jahre alt bist.<br />

Dem Hauptgewinner winken 500 Euro und in jeder Kategorie gibt’s<br />

100 Euro zu gewinnen. Wer gewinnt, entscheidet eine qualifizierte Jury<br />

vor Ort!<br />

Montag, 18. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

info@jugendkirche-oberhausen.de<br />

www.jugendkirche-oberhausen.de<br />

11. Buchtipp<br />

In den letzten Jahren rückte das Thema<br />

Kindeswohl bzw. der Schutz von Jugendlichen vor<br />

Gefährdungen ganz besonders in den Fokus.<br />

Angesichts der bekannt gewordenen<br />

Missbrauchsfälle und den – u. a. auch daraufhin –<br />

veränderten (kirchen-)rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen, z.B. der Einführung der<br />

Präventionsordnungen in den deutschen (Erz-<br />

)Bistümern und des Bundeskinderschutzgesetzes,<br />

begegnen den haupt- und ehrenamtlichen<br />

Fachkräften vermehrt offene Fragen zum angemessenen Umgang mit<br />

Kindern und Jugendlichen, ihrem Schutz und ihrer Stärkung.<br />

Dieses Buch vermittelt Basiswissen zu Kindeswohlgefährdung und<br />

sexualisierter Gewalt, sensibilisiert für das eigene Handeln und gibt<br />

Anregungen für die eigene Arbeit. Grundlagen und Ansätze der<br />

Prävention werden erläutert und es wird dargestellt, was im Krisenfall<br />

geschehen sollte. Es stärkt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der<br />

(kirchlichen) Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit derartigen<br />

Gefährdungen, damit sie engagiert und nachhaltig gegen übergriffiges<br />

Verhalten aktiv werden können. Es zeigt auf, wie die Sensibilisierung<br />

für das Thema in den (kirchlichen) Jugendverbänden entwickelt und<br />

aufrechterhalten werden kann, was für eine Kultur und welcher<br />

Umgang gefördert werden können und welche Ressourcen sowohl<br />

Kinder, Jugendliche als auch haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte<br />

dafür benötigen<br />

Jugendliche und Kinder stärken<br />

Für das Kindeswohl und gegen<br />

sexualisierte Gewalt<br />

Gesa Bertels / Martin Wazlawik<br />

ISBN: 978-3-7761-0291-8<br />

Preis: 19,90 Euro<br />

12. Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Regionalbüro für Kinder- und Jugendseelsorge West<br />

Kapitel 3<br />

46509 Xanten<br />

E-Mail: oppers(at)bistum-muenster.de<br />

www.bistum-muenster.de/regionalbuero-west

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!