01.03.2014 Aufrufe

Vorschau als PDF öffnen / speichern / drucken - boersenblatt.net

Vorschau als PDF öffnen / speichern / drucken - boersenblatt.net

Vorschau als PDF öffnen / speichern / drucken - boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebündelte

AuslieferunG

Lutherisches Verlagshaus

Programm Herbst 2013


Ansprechpartner

Lutherisches Verlagshaus GmbH

Postfach 38 49

30038 Hannover

Knochenhauerstr. 38/40

30159 Hannover

Telefon (0511) 1241-720

Fax (0511) 368 10 98

www.lvh.de

V.-Nr.: 14028

Geschäftsführung:

Christof Vetter

Telefon (0511) 1241-720

Fax (0511) 368 10 98

vetter@lvh.de

Lektorat:

Corina Kruse-Roth

Programmleitung

Telefon (0511) 1241-718

Fax (0511) 1241-948

kruse@lvh.de

Heiko Bußmann

Projektkoordinator

Telefon (0511) 1241-765

Fax (0511) 1241-948

bussmann@lvh.de

Sven Zerbes

Lektorats-Volontär

Telefon (0511) 1241-706

Fax (0511) 1241-948

zerbes@lvh.de

Presse:

Diana Schild

Telefon (0511) 360699-15

Fax (0511) 360699-28

schild@lvh.de

Marketing/Vertrieb:

Ralf Müller

Kaufmännische Leitung

Telefon (0511) 1241-726

Fax (0511) 368 10 98

mueller@lvh.de

Sandra Wisch

Marketing und Vertrieb

Telefon (0511) 1241-743

Fax (0511) 368 10 98

wisch@lvh.de

Annette Flügge

Marketing und Vertrieb

Telefon (0511) 1241-716

Fax (0511) 3681098

fluegge@lvh.de

Verlagsvertreter

Schleswig-Holstein, Hamburg,

Niedersachsen, Bremen

Georg Karlstetter

Verlagsvertretungen

Ferdinand-Schmitz-Str. 21

53639 Königswinter

Telefon (0171) 314 05 47

Fax (03222) 373 76 29

karlstetter@me.com

Baden-Württemberg

Verlagsvertretung Dieter Frank

Orbisstr. 13

64673 Zwingenberg

Telefon (062 51) 740 06

Fax (062 51) 739 62

d.frank@arcor.de

Bayern

Bernhard Daumüller

Eichendorffstr. 51

88450 Berkheim

Telefon (083 95) 72 25

Fax (083 95) 75 44

bdaumueller@t-online.de

Nordrhein-Westfalen

Raimund Thomas

Heideweg 25 A

53229 Bonn

Telefon (0228) 96 96 38 91

Fax (0228) 96 96 38 92

raimundthomas@t-online.de

Hessen, Rheinland-Pfalz,

Luxemburg, Saarland

Stefan Weber

Kurt-Schumacher-Ring 56

63303 Dreieich

Telefon (06103) 93 94 00

Fax (06103) 93 94 01

info@weber-verlag.de

Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt,

Thüringen, Brandenburg,

Mecklenburg-Vorpommern

Verlagsvertretungen Jörg Baldauf

An der Pockau 16

09509 Pockau

Telefon (037367) 77 30 60

Fax (037367) 77 30 61

info@verlagsvertretung-baldauf.de

Schweiz

Martin E. Schnetzer

Verlagsvertretungen GmbH

En Verdaux 19

CH-1782 Belfaux

Telefon ++41 (0)26 475 17 88

Mobil (079) 409 07 17

Fax ++41 (0)26 475 47 88

martin.schnetzer@bluewin.ch

Österreich

Verlagsagentur Erich Neuhold

Stattegger Straße 60

A-8045 Graz

Telefon ++43 (0)316 67 22 060

Fax ++43 (0)316 23 11 23 78 71

Büro: Mo–Fr von 9.00–13.00 Uhr

Auslieferung

Deutschland

LKG

Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft

mbH

An der Südspitze 1-12

04579 Espenhain

Christine Falk

Telefon (034206) 65 129

Fax (034206) 65 17 36

c.falk@lkg-service.de

Österreich

Bitte wenden Sie sich an den Verlag

Schweiz

Buchzentrum AG (BZ)

Nicole Geissbühler

Industriestraße Ost 10

4614 Hägendorf

Telefon 00 41 (0)62 209 26 44

Fax 00 41 (0)62 209 27 88

geissbühler@buchzentrum.ch

www.buchzentrum.ch

Werbemittel und Lesungen

Plakate zu einzelnen Titeln liefern wir gern. Ebenso vermitteln wir Kontakte

zu unseren Autoren, wenn Sie eine Lesung in Ihrer Buchhandlung planen.

Anfragen dazu richten Sie bitte an die Vertreter oder

Annette Flügge: fluegge@lvh.de

Programm Herbst 2013

Vorwort3

Neuerscheinungen 4

GesamtverzeichnisI

Titelverzeichnis

VI


Es war einmal...

„In den alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat“, so beginnt eines der bekanntesten Märchen

der Gebrüder Grimm. Aber die Zeit des Wünschens und vielleicht auch die Zeit der Märchen sind in der

elektronischen Informationsgesellschaft längst vorbei. Oder doch nicht?

Die Politikerin Heide Simonis hat einige Märchen neu erzählt, gesellschaftlich gegenwärtig, skurril und

herausfordernd, ausgestattet mit überraschenden Karikaturen von Steffen Butz. Da sind die Märchen

gar nicht mehr von gestern, sondern aktuell: Rotkäppchen und der böse Wolf, der Hunger hat, die Bremer

Stadtmusikanten, die nicht nur Musik machen, sondern auch die Räuber verjagen... Eine spannende

Ausgabe für alle, die das Wünschen noch nicht verlernt haben.

Überhaupt – mit dem Wünschen ist das so eine Sache. Sei es bei moderner Kunst, beim Essen und Trinken

oder bei den wirklich die Existenz betreffenden Fragen des Lebens. „So viel du brauchst“ ist in allen Lebenslagen

eine Grundeinstellung, die hilft, gerecht und mit den Augen für den anderen die eigenen Wünsche

im Zaum zu halten.

Wir wünschen Ihnen viele Entdeckungen in der neuen Vorschau und uns allen, dass es wieder Raum gibt

für das Wünschen...

Corina Kruse-Roth

Programmleiterin

Christof Vetter

Verleger

Anna-Katharina Szagun

Glaubenswege

begleiten –

Neue Praxis religiösen Lernens

Arbeitsblätter

im Internet


Partie möglich!

Neues aus dem

dunklen Wald

Grimms Märchen wimmeln von verfolgten Unschuldigen,

schönen, aber harmlosen Mädchen und hilflosen Kindern.

Niemand fragt, ob es Spaß macht, Stiefmutter hungriger Bälger

zu sein, dumme Dinger vor Verführung zu schützen oder gegen

eine Wand geworfen zu werden. Niemand? Doch: Heide Simonis

hat es getan, und endlich erzählen Hexen, Frösche und

Rumpelstilzchen mal, wie es wirklich einmal war

vor langer Zeit.

Ganz schön respektlose Geschichten der ehemaligen

schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin.

Vor diesen Gestalten braucht sich keiner

mehr zu fürchten!

A l l e s M ä r c h e n ! D e r F r o s c h k ö n i g

Der Froschkönig

f

Von den Vorteilen der Froschperspektive

Eigentlich ist sie ja ganz niedlich, die Kleine. So hilflos, wie sie da

steht, das Händchen zierlich ausgestreckt, damit ich darauf hüpfen

kann. Sie spreizt die Fingerchen und sieht mich nachdenklich an.

Sie reißt die Augen auf, dreht das Händchen und auf ihrer kleinen,

glatten Stirn erscheinen zwei steile Falten. Sie spitzt das Mäulchen

und kichert verlegen. Und sagt immer wieder: „Oh je, oh je, oh

je“ – und so weiter und so fort. Ich habe sie nämlich gefragt, ob

sie mich nicht küssen wolle. Jetzt überlegt sie krampfhaft, wie sie meinen Wunsch

mit wohl gesetzten Worten ablehnen kann, ohne einen Fehler zu machen. Eigentlich

ist die Kleine davon überzeugt, dass wir alle Gottes Kinder sind – auch der Frosch.

Und wenn sie wüsste, wer ich in Wirklichkeit bin, würde sie bestimmt alles tun und

mir einen Kuss aufzwingen. Und dennoch, ich sehe es genau: Sie ekelt sich vor mir.

Mir aber gefällt die Situation. Ich kann sie beobachten, ihren Charakter einschätzen

und sehen, ob sie wirklich diejenige sein wird, die mich rettet. Dabei will ich, genau

genommen, gar nicht gerettet werden. Zugegeben, ich war zunächst stinkwütend auf

die alte Hexe, die mich in einen Frosch verwandelte, kein Mensch weiß warum. Die

Froschperspektive kann nämlich ganz schön anstrengend sein. Man muss immer damit

rechnen, von irgendeinem Trottel zertreten zu werden. Diese Angst wird aber mehr als

aufgewogen durch viele kleine Vorteile.

Niemand achtet auf mich, wenn ich ohne zu quaken am Teich sitze und zuhöre,

wie die Frauenzimmer Intrigen gegen jemanden spinnen. Was sie zum Beispiel nicht

alles unternehmen, um einen Wechselbalg dem eigenen Mann unterzujubeln. Hinter

wem sie her sind, damit sie eine gute Partie machen können – und vieles andere mehr.

Und ich lerne, ohne dass sie es wissen, auch die Mütter kennen. Ein Heiratsschwindler

ist dagegen ein ehrenwerter Mann. Hier bekommen die losen Töchter von ihren durchtriebenen

Müttern Ratschläge, die einem die Röte ins Gesicht treiben. Beispielsweise,

wie sie dem angehenden, verliebten Ehemann weismachen können, noch Jungfrau

zu sein. Hier bekommen sie Unterricht in Lug und Trug. Hier zeigen sie ihren Mitschwestern

sogar, wie sie ihren Männern vorgaukeln können, sie würden sie lieben. Die

Welt ist schlecht, die Frauen noch schlechter – und was sich hinter deinem niedlichen

Gesichtchen alles verbirgt, meine Schöne, das weiß ich noch gar nicht.

Aus Froschschenkeln werden Freiersfüße

Sie gilt als die schönste Tochter des Königs. Jeden Tag geht sie zum Brunnen, aber

nicht, um zu trinken oder sich das Gesicht zu kühlen. Oh nein: Sie betrachtet sich

im Wasserspiegel und erfreut sich an ihrem Antlitz. Sie ist sehr eitel, aber richtig

niedlich. Als ich sie zum ersten Mal sah, fiel ihr ein kostbares Spielzeug, eine kleine

Silberkugel, durch eigene Unaufmerksamkeit in den Brunnen. Das arme Ding hat

geheult und geschluchzt, dass es Gott erbarm. Ich hätte ihr ohne großen Aufwand

das Silberkügelchen rausholen können, aber ich wollte erst einmal sehen, was als

nächstes passiert.

Ich also raus und auf die Süße los gekrochen. Sie schreit wie am Spieß, beruhigt

sich allerdings, als sie merkt, ich tu ihr nix. Es dauert keine fünf Minuten, da ist sie

zahm wie ein Kätzchen. Sie verspricht mir das Blaue vom Himmel, wenn ich ihr nur

das Silberkügelchen hole.

Eigentlich finde ich mich gemein, aber ich habe meine Gründe, mir das Töchterchen

gewogen zu machen. Ist doch der Kerl, der damals mit der alten Hexe unter

einer Decke steckte und sie überredete, mich in einen Frosch zu verwandeln, heute der

anscheinend erfolgreichste Freier unter der Schar all derer, die um sie scharwenzeln.

Ich liebe das holde Kind nicht, will ihr auch nichts Böses, aber ihm spuckte ich allzu

gern mit Vergnügen in die Suppe. Also verlange ich von ihr, mir alles, was ich möchte,

zu gewähren. Dann hol ich ihr das Kügelchen.

Sie verspricht zunächst alles: Ich darf von ihrem Tellerchen essen, ihre Gäbelchen

benutzen, aus ihrem Gläschen trinken, in ihrem Bettchen schlafen, ihr Bad benutzen

und immer neben ihr sitzen…

Natürlich kam es früher oder später, wie es kommen musste. Nun hocke ich im

Schloss. Sie aber zickt herum, findet mich ekelhaft, sagt, ich sei glitschig und stinke.

Zu allem Übel lügt sie und behauptet, sich an ihre Versprechen nicht erinnern zu

können. Und so stehe ich da wie ein Depp, der sich nur Vorteile sichern will. Doch

schließlich werde ich vom Herrn Papa gerettet, der sie daran erinnert, dass eine Dame

sich dadurch auszeichnet, dass sie ihr einmal gegebenes Wort auch einhält.

Warum will ich eigentlich, dass sie mich küsst? Dabei weiß ich doch jetzt schon:

Danach beginnt das Trauerspiel, das man Erwachsenenleben nennt. Eine ewige Hatz

durch den Tag erwartet mich. Ich werde mich als Prinz zehnmal am Tag umziehen

müssen, ich werde atemlos hinter ihr her hetzen. Man wird von mir erwarten, dass

ich Pumphosen trage, mit weißen Strümpfen und roten Schnallenschuhen. Natürlich

werden sich wieder alle über meine krummen Beine lustig machen. Ich weiß, dass

ich kein Beau bin, meine Beine stehen X, die Waden sind zu dünn, ich habe Knubbelknie.

Meine Füße und Hände sind mir dauernd im Wege und da sich in den weißen,

seidenen Strumpfhosen alles klarer zeigt als im Froschgewand, höre ich jetzt schon

die Spottgesänge all der Brunfthirsche, die sich schöner dünken.

A l l e s M ä r c h e n ! D e r F r o s c h k ö n i g

Mein Samtbarett mit langer Feder wird mir überall im Wege sein. Mein kurzes,

rotes, schwingendes Samtcape wird an jedem Nagel und Haken hängen bleiben.

Ich werde wieder Lautenunterricht nehmen, Verse schmieden, Sarabanden tanzen

müssen – und mich zu Tode langweilen. Mein Tag wird zur Hälfte vor dem Spiegel

stattfinden. Und diesen Preis werde ich lebenslang zahlen für einen einzigen, schnell

hin gehauchten Kuss von ihr.

Und was weiß ich von meiner zukünftigen Frau? Wird‚ sie mich mit einem anderen

betrügen? Wirft sie das Geld zum Fenster raus? Jetzt bin ich ihr so lange schon

so nah und weiß doch nichts von ihr, außer dass sie Grübchen hat. Sie könnte der

Reinfall meines Lebens werden. Was mach ich bloß?

„Küss mich – quak – tanz mit mir – quak – singe für mich – quak – zeig deine

netten Seiten – quak! (Und denk daran, dass ich ein gemütliches Froschleben aufgeben

muss, ein Leben, wo ich nur gen Himmel blicken muss, um den Himmel unter den

Röcken der Frauen zu erhaschen).

„Quak – küss mich und lass mich von deinem Tellerchen essen und halte dich

an das, was du mir versprochen hast. Du hast gesagt, ich darf die ganze Nacht mit dir

in deinem Bettchen schlafen – quak“.

Ein Gentleman genießt und schweigt

Ich werde vor Aufregung immer lauter. So laut, dass der ganze Hofstaat den Löffel

hinlegt, um zu verstehen, was da abläuft. Ich sehe, wie sie immer wütender wird. Zwar

nimmt sie mich mit in ihr Bett, doch dort hält sie es nicht lange aus. Sie stampft mit

den zierlichen Füßchen auf und kreischt. Nicht gerade melodisch, aber laut. Sie packt

mich, mir wird schwindelig. Sie kreiselt mit mir herum. Sie hat mich an den Beinen

gepackt. Sie wird doch wohl nicht Froschschenkel aus mir machen?

Nein, sie schleudert mich mit aller Kraft an die Wand und verflucht mich! Der

Knall ist ohrenbetäubend. Ich rutsche an der Wand herunter, spüre den Aufprall – und

falle in Ohnmacht. Als ich wieder zu mir komme, sehe ich lauter verschwommene

Gesichter. Der Hofstaat beugt sich über mich und die Prinzessin badet meine Stirn

mit Lavendelwasser.

Verdammter Mist – jetzt muss ich sie doch noch heiraten, denn ich weiß ja

schon, was der König mir erzählen wird: Ein Mann sei verpflichtet, die Schande zu

tilgen, wenn er mit einer Dame die ganze Nacht das Bett geteilt hat. Und das kann

er nur dadurch, dass er sie heiratet.

16 17

19


Belletristik/Märchen

Heide Simonis

Alles Märchen!

Insider packen aus

Cartoons von Steffen Butz

ca. 160 Seiten, gebunden

Format 17 x 24 cm

ca. € 24,90 | ca. SFr 37,90

ISBN 978-3-7859-1126-6 WG 114

Erscheint Sommer 2013.

Zum 70.

Geburtstag

von Heide

Simonis

Das Märchenbuch für

alle, die die Schrecken

ihrer Kindertage endlich

überwinden wollen.

Mit witzigen

Cartoons von Steffen Butz

und hochwertig ausgestattet –

ein Buch zum Verschenken,

Selberbehalten, Vorlesen

und Selberlesen.

Heide Simonis

geb. Juli 1943 in Bonn; studierte Volkswirtschaft

und Soziologie in Erlangen,

Nürnberg und Kiel; 1967/68 Lektorin in

Sambia; trat 1969 in die SPD ein; lebte

von 1970 bis 1972 in Tokio; war von 1976

bis 1992 Abgeordnete im Deutschen

Bundestag und von November 1993 bis

April 2005 Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins;

seit 2005 engagiert sie

sich für UNICEF Deutschland und für

diverse soziale Projekte.

Steffen Butz

geb. 1964, ist verheiratet und hat zwei

Kinder. 1966 entsteht das erste selbst gemalte

Feuerwehrauto im Kindergarten.

1971 nach Beatle (1968) und Astronaut

(1969) Berufswunsch Maler; das Zeichnen

wird zur ersten großen Leidenschaft.

Ein erstes Comicheft entsteht. 1991 Studienbeginn

Grafik-Design in Mannheim;

erste Cartoonausstellung, erste Cartoonveroeffentlichungen

im »stern«.

Illustrationen für zahlreiche Verlage.

LVH Programm Herbst 2013 | 5


Religion und Gesellschaft

Philipp Elhaus,

Christian Hennecke, Dirk Stelter,

Dagmar Stoltmann-Lukas (Hg.)

Kirche 2

Eine ökumenische Vision

In Kooperation mit dem

Echter Verlag, Würzburg

ca. 288 Seiten, Boschur

Format 14 x 22,5 cm

ca. € 14,80 | ca. SFr 23,50

ISBN 978-3-7859-1136-5 WG 540

Die Dokumentation zum Kongress

erscheint im September 2013.

Philipp Elhaus, Christian Hennecke,

Dirk Stelter, Dagmar Stoltmann-Lukas (Hg.)

kirchehochzwei www.kirchehochzwei.de

Philipp Elhaus

Pastor, Leitender Referent der Missionarischen

Dienste im Haus kirchlicher

Dienste, Hannover.

Dr. Christian Hennecke

Regens des Priesterseminars Hildesheim.

Dirk Stelter

Ökumenebeauftragter im Haus kirchlicher

Dienste, Hannover.

Mitten in einer großen kirchlichen Umbruchsituation wagen evangelische

und katholische Christen den Aufbruch. Was als kleine Arbeitsgemeinschaft

zwischen einer Landeskirche und einem Bistum begann, entwickelte sich zu einer

Bewegung. Inspiration durch das Evangelium und die gemeinsame Sendung

setzen Energie frei. Erfahrungen aus anderen kirchlichen Kontexten und Ländern

öffnen weite Horizonte. Menschen mit Leidenschaft geben der Kirche neue

Gesichter: kreativ, überraschend, phantasievoll. Fachbeiträge und Praxisbeispiele

machen deutlich: Die Zukunft der Kirche wird ökumenisch sein und in die Welt

ausstrahlen. Diese Vision will das Buch Kirche2 vor Augen stellen und zugleich

ermutigen, den gemeinsamen Weg weiterzugehen.

Dr. Dagmar Stoltmann-Lukas

Leiterin der Diözesenstelle Ökumene im

Bistum Hildesheim.

Mit Beiträgen u.a. von Christina Brudereck, Gisèle Bulteau, Graham Cray, Christian

Hennecke, Michael Herbst, Reiner Knieling, Estela Padilla, Matthias Sellmann.

6 | LVH Programm Herbst 2013


ICH: Pfarrerskind

Protestantische Pfarrhäuser

und interessante Karrieren

Gespräche mit

Hans W. Geißendörfer

Henning Harnisch

Klaus Harpprecht

Sarah Käßmann

Martin Kohlhausen

Peter Lohmeyer

Elisabeth Niejahr

Christian Tetzlaff

Eckhart von Vietinghoff

Gabriele Wohmann

Ich:

Pfarrerskind

Religion und Gesellschaft

Anja Würzberg

Ich: Pfarrerskind

Vom Leben in der heiligen

Familienfirma

Mit einem Geleitwort von

Margot Käßmann

Überarbeitete Neuauflage

ca. 240 Seiten, kartoniert

Format 12,4 x 20,4 cm

€ ca. 19,90 | ca. SFr 20,50

ISBN 978-3-7859-1161-7 WG 926

Erscheint September 2013.

Leben mitten in der Gemeinde – das wirkt sich auch aufs Familienleben aus

und prägt Heranwachsende nachhaltig. Erinnerungen an Sonntagspredigt

und Sonntagsfrühstück, an Telefondienst und Taufgespräche, an Versteckspiele

zwischen Kirchenbänken, an Trauungen und Trauernde, mitten drin Seelsorge

und familiäre Geborgenheit: Die bekannte Fernsehjournalistin Anja Würzberg

sprach mit prominenten Pfarrerskindern und entdeckte überraschende

Gemeinsamkeiten und die Grundlage für manch beeindruckende Karriere.

Bekannte Pfarrerskinder berichten von Kindheit und Jugend im Schoß der Kirche

und wie diese Zeit ihr ganzes Leben geprägt hat: Gabriele Wohmann, Peter

Lohmeyer, Sarah Käßmann u.a.

Mit einem Vorwort von Margot Käßmann.

Ein ungewöhnlicher Blick auf protestantische Pfarrhäuser und interessante

Karrieren.

Anja Würzberg

geb. 1970 als „Pfarrerstochter“ in Bielefeld.

Studium der Ev. Theologie und Journalistik.

Volontariat beim WDR in Köln.

Fernseh-Moderatorin beim NDR.

Für ihre Arbeit hat sie mehrere Preise

und Auszeichnungen erhalten.

LVH Programm Herbst 2013 | 7


Eine leicht verständliche und

unterhaltsame kurze Geschichte

des Essens und Trinkens. Als

Impuls für eine Diskussion mit

Studenten, Konfirmanden und

unter Freunden. Zum Mitnehmen

und Verschenken.

Hunger und Durst zu stillen sind Grundbedürfnisse,

deren Erfüllung einem Großteil der Weltbevölkerung

vorenthalten bleibt. Und dennoch ist beides zu allen

Zeiten und überall auf der Welt stets mehr als

Nahrungsaufnahme gewesen.

Das gemeinsame Mahl als religiöses oder gesellschaftliches

Ritual, der Umtrunk als Gemeinschaft stiftender Brauch ziehen

sich durch alle Kulturen und Religionen. In unterhaltsamer und

kundiger Weise geht Matthias Viertel den philosophischen, biblischen

und anthropologischen Hintergründen von Völlerei und

Askese, Familientisch und Fast Food nach. Wer hätte gedacht,

dass Babykost und Sushi überraschend viel miteinander zu tun

haben!

Matthias Viertel

Bereits erschienen

Warum wir scheitern

Zum sinnvollen Umgang

mit Misserfolgen

160 Seiten,

gebunden,

€ 18,90

ISBN

978-3-7859-1071-9 WG 542

Shopping

So viel du brauchst

Bereits erschienen

Shopping

So viel du brauchst

128 Seiten,

gebunden,

€ 12,90

ISBN

978-3-7859-1130-3 WG 540

8 | LVH Programm Herbst 2013


Religion und Gesellschaft

Leib und Seele

Matthias Viertel

Essen & Trinken

So viel du brauchst

ca. 128 Seiten, broschiert

Format 12,5 x 17,5 cm

ca. € 12,90 | ca. SFr 16,80

ISBN 978-3-7859-1155-6 WG 540

Erscheint Oktober 2013.

2. Band

der neuen

Reihe

In Planung

Matthias Viertel

Arbeit

So viel du brauchst

Matthias Viertel

geb. 1952, Dr. phil., ist seit März 2009

Pastor in der Ev. Kirchengemeinde Heiligengeist

in Kiel. Studium der Philosophie,

Musikwissenschaft und Ev. Theologie

in Kiel. Freier Mitarbeiter in der

Kulturredaktion des NDR in Kiel. 1984-

86 das Vikariat in der St.-Stephanus-Gemeinde

in Lübeck. 1986-1996 Referent

der Norddeutschen Kirchen beim NDR,

1996–2004 Direktor an der Evangelischen

Akademie Hofgeismar. Ab 2005

im Landeskirchenamt der Ev. Kirche von

Kurhessen-Waldeck im Bereich der Gemeindeentwicklung

tätig. Seit 1978 produziert

er Rundfunkbeiträge, unter anderem

für den NDR, den HR und den DLF.

LVH Programm Herbst 2013 | 9


Gottesdienst

Jochen Arnold

Schmecket und sehet

Die Feier des christlichen

Gottesdienstes – neu erklärt

Die Feier des christlichen

Gottesdienstes – neu erklärt

100 Seiten, kartoniert

Format 14,8 x 21 cm,

€ 9,95 | SFr 15,90

ISBN 978-3-7859-1121-1 WG 543

Bereits erschienen

Was meint der Begriff „Gottesdienst“ wirklich? Was geschieht, wenn wir ein Kyrie

singen oder einen Psalm beten? Warum kommt was wann dran? Welche Herkunft

und welche Bedeutung haben die einzelnen Elemente des Gottesdienstes?

Jochen Arnold

geb. 1967; Studium der Theologie und

der Kirchenmusik (A); 2003 Promotion

an der Universität Tübingen; ab 2004 Direktor

des Ev. Zentrums für Gottesdienst

und Kirchenmusik am Michaeliskloster

Hildesheim; 2008 Habilitation mit einer

Arbeit über J. S. Bachs Kantaten; seit

2009 Privatdozent an der Universität

Leipzig; zahlreiche Veröffentlichungen

zur Systematischen und Praktischen

Theologie sowie zur Kirchenmusik.

„Man sieht nur, was man weiß“, lautet eine alte Redensart. Abgewandelt könnte

man auch sagen: Man nimmt besser wahr, was man weiß. Deshalb hat es sich

der Herausgeber der Reihe „gemeinsam gottesdienst gestalten“, zur Aufgabe

gemacht, den klassischen Sonntagsgottesdienst mit seinen Formen in einfacher

Sprache auszulegen.

• praktische Hinweise und Beispiele für die Gestaltung

• abschließende Thesen

• für Menschen, die sich für den Gottesdienst interessieren

• für Konfirmanden, Kirchenvorstand, Chor, Küster und Kirchenführinnen

10 | LVH Programm Herbst 2013


Behütet auf dem Weg

Gottesdienst

Jochen Arnold/Ralph Kunz/

Christine Tergau-Harms

Behütet auf dem Weg –

Sendung und Segen

im Kirchenjahr

gemeinsam gottesdienst gestalten 23

ca. 260 Seiten

gebunden, mit Lesebändchen

Format 12,5 x 20,5 cm

ca. € 22,90 | ca. SFr 34,90

Jochen Arnold | Ralph Kunz | Christine Tergau-Harms

ISBN 978-3-7859-1119-8 WG 543

Erscheint Oktober 2013.

gemeinsam gottesdienst gestalten 23

Nach einer theologischen und didaktischen Einführung zu Sendung und Segen

werden zu jedem Sonn- und Feiertag Sendungs- und Segenstexte vorgestellt.

Da es nicht nur auf die richtigen Worte ankommt, sollen in diesem Band auch

viele „praktische“ Aspekte angesprochen werden:

Mit welchen Gesten wird gesegnet (erhobene Arme, Handauflegung,

Kreuzzeichen), an welchen Orten, unter welchen Umständen?

Das Thema Segen schlägt die Brücke zur Alltagsspiritualität und zu kleinen

Formen der Andacht bei besonderen Anlässen, zum Beispiel Einschulung,

Hausbesuch, Urlaubsbeginn, Krankheit. Ein ganzer Gottesdienst zum Thema

Segen rundet das Buch ab.

Für Pastorinnen und Pastoren, Kirchenvorstand,

Küster und Kirchenführerinnen

ggg 21

320 Seiten

€ 19,90 | SFr 25,90

978-3-7859-1088-7

bereits erschienen

ggg 22

220 Seiten

€ 19,90 | SFr 28,90

978-3-7859-1118-1

bereits erschienen

Jochen Arnold

geb. 1967; Studium der Theologie und

der Kirchenmusik (A); 2003 Promotion

an der Universität Tübingen; ab 2004 Direktor

des Ev. Zentrums für Gottesdienst

und Kirchenmusik am Michaeliskloster

Hildesheim; 2008 Habilitation mit einer

Arbeit über J. S. Bachs Kantaten; seit

2009 Privatdozent an der Universität

Leipzig; zahlreiche Veröffentlichungen

zur Systematischen und Praktischen

Theologie sowie zur Kirchenmusik.

Ralph Kunz

geb. 1964; Theologiestudium u.a. in Basel

und Los Angeles;1997–2000 Oberassistenz

Praktische Theologie; 2000-2001

Beauftragter für den Bereich Gemeindeaufbau

in den gesamtkirchlichen

Diensten der Zürcher Landeskirche; Pfarrer;

Assistenzprofessor für Prakt. Theologie;

seit 2004 Ordinarius für Praktische

Theologie mit den Schwerpunkten

Homiletik, Liturgik und Poimenik.

Christine Tergau-Harms

geb. 1963, Studium der Evangelischen

Theologie in Kiel und Marburg; 2001–

2004 Referentin für Geistliches Leben im

Landesjugendpfarramt im Haus kirchlicher

Dienste, Hannover; seit 2004 Referentin

im Michaeliskloster Hildesheim,

Evangelisches Zentrum für Gottesdienst

und Kirchenmusik. Herausgeberin der

Zeitschrift „Für den Gottesdienst“, Mitherausgeberin

zahlreicher ggg-Bände.

LVH Programm Herbst 2013 | 11


Gottesdienst und Spiritualität

Harald Storz (Hg.)

Liedpredigten zu den Gottesdiensten

im Kirchenjahr

gemeinsam gottesdienst gestalten –

griffbereit Bd. 9

Hrsg. von Jochen Arnold,

Michaeliskloster Hildesheim,

Ev. Zentrum für Gottesdienst

und Kirchenmusik

228 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90 | SFr 23,50

ISBN 978-3-7859-1150-1 WG 543

Schnell zur Hand –

Erscheint Oktober 2013.

Jan von Lingen/Peter Büttner (Hg.)

Himmel und Erde – Andachten

im Jahreskreis

Bilder von Micha Kloth

gemeinsam gottesdienst gestalten –

griffbereit Bd. 10

Hrsg. von Jochen Arnold,

Michaeliskloster Hildesheim,

Ev. Zentrum für Gottesdienst

und Kirchenmusik

300 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90 | SFr 23,50

ISBN 978-3-7859-1151-8 WG 543

Erscheint Oktober 2013.

Subskriptionspreise

bis 15. 11. 2013

griffbereit

(pro Band € 12,90 statt € 14,90)

Band 9–12

zusammen

ISBN 978-3-7859-1154-9

€ 51,60

Die Liedpredigten stellen jeweils ein Lied in Die Rundfunkandachten von NDR 1 Radio

den Mittelpunkt der Predigt. Biographien Niedersachsen in der Sendereihe „Himmel

und Erde“: Rund 125 kurze Andachten,

der Liederdichter und die Geschichte eines

Liedes werden anschaulich erzählt. Das

die den Jahreszyklus mit den Festkreisen

Buch dient zur Gottesdienstvorbereitung des Kirchenjahres verbinden: tröstende,

und macht Lust, Neues über die Lieder des stärkende und begleitende Denkanstöße,

Gesangbuches zu erfahren. Originelle Titel verfasst von 50 Autorinnen und Autoren.

erleichtern den Einstieg, z.B.: „Im Spazierengehen

gemacht“ (Lied 450 EG).

onsunterricht, für die Familie zum Lesen

Für Kirchenvorstand, Frauenkreis, Religi-

und Vorlesen. Die Bilder im Buch gibt es als

Postkarten dazu.

Bereits kartoniert erschienen für € 14,90 | SFr 23,50

Band 1–12

zusammen

ISBN 978-3-7859-1162-4

€ 154,80

griffbereit 1

griffbereit 2

griffbereit 3

griffbereit 4

192 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1095-5

248 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1096-2

168 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1097-9

184 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1098-6

12 | LVH Programm Herbst 2013


jetzt auch als Taschenbuch

Mit

Audio-DVD

Gottesdienst und Spiritualität

Jochen Arnold/

Christine Tergau-Harms (Hg.)

Kleiner Gottesdienst –

weiter Raum

mit Audio-DVD

gemeinsam gottesdienst gestalten –

griffbereit Bd. 11

Hrsg. von Jochen Arnold,

Michaeliskloster Hildesheim,

Ev. Zentrum für Gottesdienst

und Kirchenmusik

408 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90 | SFr 23,50

ISBN 978-3-7859-1152-5 WG 543

Erscheint Oktober 2013.

Der Band präsentiert unterschiedliche

Liturgiemodelle, nach denen „kleine Gottesdienste“

zum Beispiel auch von Ehrenamtlichen

gestaltet und verantwortet werden

können. Die Autoren und Autorinnen bieten

eine Fülle an Ideen, welche Formen der

Verkündigung, der Textmeditation und

-interpretation einen „kleinen“ Gottesdienst

lebendig machen.

Die DVD dazu enthält Lieder und Playbacks

zur Verwendung im Gottesdienst.

Wiederkehrende Stücke prägen wie kaum ein

anderes Element den Gottesdienst: Kyrie, Gloria

und Credo. Die Stücke sind in zahlreichen

Variationen abgedruckt. Sie erscheinen mit

Hinführungen, die das Thema des jeweiligen

Sonn- und Feiertages lebendig werden lassen.

Der Band wurde mit Liturgikern der Ev. Kirche

im Rheinland verfasst und bietet sowohl die

lutherische als auch die unierte Variante.

Jochen Arnold/

Christian Verwold (Hg.)

Bitten, Loben und Bekennen

gemeinsam gottesdienst gestalten –

griffbereit Bd. 12

Hrsg. von Jochen Arnold,

Michaeliskloster Hildesheim,

Ev. Zentrum für Gottesdienst

und Kirchenmusik

244 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90 | SFr 23,50

ISBN 978-3-7859-1153-2 WG 543

Erscheint Oktober 2013.

Herausgeber der Reihe

Jochen Arnold

griffbereit 5

232 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1109-9

griffbereit 6

200 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1110-5

griffbereit 7

154 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1111-2

griffbereit 8

296 Seiten,

ISBN

978-3-7859-1112-9

geb. 1967; Studium der Theologie und

der Kirchenmusik (A); ab 2004 Direktor

des Ev. Zentrums für Gottesdienst und

Kirchenmusik am Michaeliskloster Hildesheim;

2008 Habilitation mit einer

Arbeit über J. S. Bachs Kantaten; seit

2009 Privatdozent an der Universität

Leipzig; zahlreiche Veröffentlichungen

zur Systematischen und Praktischen

Theologie sowie zur Kirchenmusik.

LVH Programm Herbst 2013 | 13


Fritz Baltruweit Fritz Baltruweit | Jan | von Jan Lingen von Lingen | Christine | Christine Tergau-Harms Tergau-Harms (Hg.) (Hg.)

Jochen Jochen Arnold Arnold | Fritz | Baltruweit Fritz Baltruweit

Ulrich Ulrich Meyer Meyer

Jochen Jochen Arnold Arnold | Fritz | Baltruweit Fritz Baltruweit | Christine | Christine Tergau-Harms Tergau-Harms (Hg.) (Hg.)

Jochen Jochen Arnold Arnold | Fritz | Baltruweit Fritz Baltruweit | Mechthild | Mechthild Werner Werner (Hg.) (Hg.)

Wolfgang Wolfgang Gerts Gerts

Lutz Friedrichs Lutz Friedrichs (Hg.) (Hg.)

Fritz Baltruweit Fritz Baltruweit | Jan | von Jan Lingen von Lingen

Harald Harald Storz (Hg.) Storz (Hg.)

Jan von Jan Lingen von Lingen | Peter | Büttner Peter Büttner (Hg.), (Hg.), Bilder Bilder von Micha von Micha Kloth Kloth

Jochen Jochen Arnold Arnold | Christine | Christine Tergau-Harms Tergau-Harms (Hg.) (Hg.)

Christian Christian Verwold Verwold (Hg.) (Hg.)

Jochen Jochen Arnold Arnold | Fritz | Baltruweit Fritz Baltruweit | Hans-Christian | Christian Brandy Brandy | Stefanie | Stefanie Wöhrle Wöhrle (Hg.) (Hg.)

Fritz Baltruweit Fritz Baltruweit (Hg.) (Hg.)

Jochen Jochen Arnold Arnold | Michael | Michael Meyer-Blanck Meyer-Blanck | Martin | Martin Evang Evang (Hg.) (Hg.)

Hannegreth Hannegreth Grundmann Grundmann

Helmut Helmut Aßmann Aßmann | Anne | Anne Gidion/Jochen Arnold Arnold

Jan von Jan Lingen von Lingen | Dirk | Schliephake Dirk Schliephake | Fritz | Baltruweit Fritz Baltruweit

Jochen Jochen Arnold Arnold | Klaus-Martin | Klaus-Martin Bresgott Bresgott (Hg.) (Hg.)

Jochen Jochen Arnold Arnold | Hans-Joachim | Hans-Joachim Rolf | Rolf Christine | Christine Tergau-Harms Tergau-Harms (Hg.)

(Hg.)

Arnold | Hans-Joachim Rolf | Christine Tergau-Harms (Hg.)

Jochen Arnold | Hans-Joachim Rolf | Christine Tergau-Harms (Hg.)

Jochen

Gottesdienst und Spiritualität

Hinführungen zu den zu den biblischen Lesungen Lesungen im im Gottesdienst

Lesungen Lesungen und und Psalmen Psalmen lebendig lebendig gestalten gestalten

Poetische Poetische Texte Texte zu den zu den Lesungen Lesungen im im Kirchenjahr

Die

erfolgreiche

Praxisreihe

Die Praxisreihe –


einfach erfolgreich!

gemeinsam gottesdienst gestalten

Beteiligung der Gemeinde, Spiritualität, Stärkung des Ehrenamtes:

Herausforderungen für den Gottesdienst von heute.

Tagesgebete – nicht – nicht nur nur für den für den Gottesdienst

Fürbitten Fürbitten für die für Gottesdienste im im Kirchenjahr

Predigterzählungen – – Erzählpredigten

Alternative Gottesdienste

Gottesdienstportale

Liedpredigten zu den zu den Gottesdiensten im im Kirchenjahr

Himmel Himmel und und Erde Erde – – Andachten im im Jahreskreis

Kleiner Kleiner Gottesdienst – weiter – weiter Raum Raum

Bitten, Bitten, Loben Loben und und Bekennen Bekennen

„Brannte „Brannte nicht nicht unser unser Herz?“ Herz?“

Auf Auf dem dem Weg Weg zu zu lebendigen Gottesdiensten

Auf Auf dem dem Weg Weg

Zuspruch Zuspruch und und Danksagung: Abendmahlsliturgien

Mit Mit den den Kleinsten Kleinsten Gottesdienst feiern feiern

Im Namen Im Namen Gottes: Gottes: Trinitarische Eröffnungen und und Gebete Gebete

Krippengeflüster – Neue – Neue Krippenspiele und und Erzählungen

für Advent für Advent und und Weihnachten

Kirche Kirche klingt klingt – 77 – Lieder 77 Lieder für das für das Kirchenjahr

Psalmengottesdienste

Psalmengottesdienste

Flyer zur Reihe bestellen!

unter Tel. (05 11) 12 41-739

oder wisch@lvh.de

Das Ziel der Reihe:

■ die Vielfalt liturgischer und

musikalischer

Formen aufzuzeigen

■ Spiritualität zu beleben

■ gottesdienstliche Sprachformen

zu entwickeln

gemeinsam gottesdienst gestalten

■ den geistlichen Aufbruch

in unserer Kirche zu begleiten

In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen

Zentrum für Gottesdienst und

Kirchenmusik im Michaeliskloster

Hildesheim erscheint im Lutherischen

Verlagshaus die erfolgreiche Buchreihe

gemeinsam gottesdienst gestalten.

Der Direktor des Zentrums und Herausgeber

der Reihe ggg ist der Theo loge

und Kirchen musiker Dr. Jochen Arnold.

14 | LVH Programm Herbst 2013

Band 1

Band 2

Band 3

Band 4

Band 5

Band 6

Band 7

Band 8

Band 9

Hinführungen zu den biblischen Lesungen

im Gottesdienst

192 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78590901-0

Lesungen und Psalmen lebendig gestalten

256 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78591123-5

Vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage

Poetische Texte zu den Lesungen im Kirchenjahr

168 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78590923-2

Tagesgebete – nicht nur für den Gottesdienst

184 Seiten, mit Foto-CD, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78590928-7

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr

232 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78590947-8

Predigterzählungen – Erzählpredigten

200 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78590948-5

Alternative Gottesdienste

154 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78590950-8

Gottesdienstportale

296 Seiten, mit Audio-CD, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78590970-6

Liedpredigten zu den Gottesdiensten im Kirchenjahr

228 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78590957-7

Band 10 Himmel und Erde – Andachten im Jahreskreis

300 Seiten, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78590983-6

Band 11 Kleiner Gottesdienst – weiter Raum

408 Seiten, mit DVD-Audio, € 29,90 | SFr 43,50 ISBN 978-3-78590990-4

Band 12 Bitten, Loben und Bekennen

244 Seiten, € 18,90 | SFr 28,90 ISBN 978-3-78590995-9

Band 13 „Brannte nicht unser Herz?“

Auf dem Weg zu lebendigen Gottesdiensten

344 Seiten, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78590998-0

Band 14 Auf dem Weg

296 Seiten, mit Audio-CD, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78590996-6

Band 15 Zuspruch und Danksagung: Abendmahlsliturgien

264 Seiten, € 18,90 | SFr 28,90 ISBN 978-3-78591012-2

Band 16 Mit den Kleinsten Gottesdienst feiern

192 Seiten, € 18,90 | SFr 28,90 ISBN 978-3-78591013-9

Band 17 Im Namen Gottes – Trinitarische Eröffnungen

und Gebete

144 Seiten, € 16,90 | SFr 25,90 ISBN 978-3-78591058-0

Band 18 Krippengeflüster – Neue Krippenspiele und

Erzählungen für Advent und Weihnachten

352 Seiten, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78591059-7

Band 19

Band 20

Band 21

Band 22

Kirche klingt – 77 Lieder für das Kirchenjahr

320 Seiten, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78591065-8

Psalmengottesdienste

424 Seiten, € 24,90 | SFr 37,90 ISBN 978-3-78591066-5

Dem Leben auf der Spur

320 Seiten, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78591088-7

Leicht gesagt!

220 Seiten, € 19,90 | SFr 30,50 ISBN 978-3-78591118-1

Band 23 Behütet auf dem Weg –

Sendungen und Segen im Kirchenjahr

260 Seiten, € 22,90 | SFr 34,90 ISBN 978-3-78591119-8


Ein Buch aus der Praxis


für die Praxis!

Anna-Katharina Szagun

Glaubenswege

begleiten –

Neue Praxis religiösen Lernens

Für die Praxis

Anna-Katharina Szagun

Glaubenswege begleiten –

Neue Praxis religiösen Lernens

ca. 288 Seiten, gebunden

Format 14,8 x 21 cm

Subskriptionspreis

bis 20.9. 2013

€ 17,90 | SFr 27,50

danach € 19,90 | SFr 30,50

ISBN 978-3-7859-1160-0 WG 543

Erscheint Oktober 2013.

Arbeitsblätter

im Internet

Zu allen vorgestellten Übungen

und Beispielen stehen Arbeitsblätter

im Internet bereit:

– Anleitungen zu Phantasiereisen

– Visualisierungen

– Arbeitsblätter

– kleine Szenen für Anspiele

– ganze Unterrichtsentwürfe

Für:

„Glaube im Sinne von Gottvertrauen ist für mich eine Ressource gleich einem

Wasserstrom unter dem Wüstenboden.“ Die Autorin möchte Heranwachsende

ermuntern, selbst „nach dem Wasser des Lebens zu schöpfen“.

Das Buch richtet sich an alle Menschen, die Heranwachsende auf ihrem Weg mit

dem Glauben begleiten.

– Religionslehrer

– Pastorinnen

– Diakone

– Erzieherinnen

– interessierte Eltern

Wer sein religionspädagogisches Handeln neu überdenken möchte, findet

im ersten Teil des Buches eine theoretische Reflexion des Ansatzes von der

„Anleitung zum Wasserschöpfen“.

Eine anschauliche Darstellung der Rostocker Langzeitstudie „Gottesverständnis

und Gottesbeziehung von Kindern“ zeigt, wie mit kreativen und empirischen

Methoden erhoben werden kann, welche Voraussetzungen die Kinder eigentlich

mitbringen, die „Begleitpersonen“ anvertraut werden.

• Anleitungen für den religionspädagogischen Alltag mit Übungen

• Formen und Traditionen der „Frömmigkeitspraxis“ näherkommen

• Die Bibel als Quelle entdecken

• Symbole, Begriffe, Glaubensaussagen erschließen

• Beispiele und Fotos für die Praxis

• Arbeitsblätter aus dem Internet

Dr. Anna-Katharina Szagun

geb., 1940, war als Lehrerin tätig, ehe sie

an die Universität überwechselte. Von

1992-2005 wirkte sie als Professorin für

Religionspädagogik an der Theologischen

Fakultät der Universität Rostock.

Den Mittelpunkt ihres wissenschaftlichen

Interesses bildet die religiöse Entwicklung

von Kindern und Jugendlichen.

1973–2013 in Hamburg als Lehrerin tätig.

LVH Programm Herbst 2013 | 15


Kunst

Arend de Vries/

Christian Stäblein (Hg.)

Buß-Bilder

Johanneskapelle Kloster Loccum

Der Loccumer Bilderzyklus


von Hermann Buß

64 Seiten, gebunden

Format 12 x 20 cm

€ 9,90 | SFr 15,90

ISBN 978-3-7859-1138-9 WG 580

Bereits erschienen

Arend de Vries

geb. 1954, Studium der Theologie in

Wuppertal und Tübingen, 1985-93 Gemeindepastor

in Ostrhauderfehn, 1993-

2000 Landesjugendpastor, 2000-2006

Landessuperintendent des Sprengels

Calenberg-Hoya, seit 2006 Geistlicher

Vizepräsident des Landeskirchenamts

in Hannover. Arend de Vries ist zugleich

auch Prior des Klosters in Loccum.

Christian Stäblein

geb. 1967, Dr. theol., Studium der Theologie

und Judaistik in Göttingen, Berlin,

Jerusalem, Gemeindepastor in Lengede

und in Nienburg. Wiss. Assistent am

Lehrstuhl für Praktische Theologie in

Göttingen. Seit 2008 Konventual-Studiendirektor

im Kloster Loccum. Radioandachten

für NDR 1 und NDR Kultur.

Weitere Veröffentlichungen: Predigen

nach dem Holocaust (Göttingen 2004).

Die Johanneskapelle im Kloster Loccum wurde durch Hermann Buß neu gestaltet,

der Maler, der sagt: „Malen ist Nachdenken über die Welt“. In diesem kleinen

Bildband, der die Bilder aus der Kapelle zeigt, werden der Künstler Buß und sein

Werk von unterschiedlicher Seite vorgestellt und gewürdigt. Der Abt des Klosters

Loccum, D. Horst Hirschler und der Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries,

laden zum Betrachten der Bilder ein. Ausgewählte Radioandachten runden die

Texte ab. Im Loccumer Jubiläumsjahr darf dieser Geschenkband in der Reihe der

Kunstbücher von und über Hermann Buß nicht fehlen.

Der Künstler Hermann Buß, geboren 1951 in Neermoor-Kolonie (Ostfriesland),

absolvierte nach dem Abitur das Studium mit Schwerpunkt der Kunstpädagogik

in Oldenburg. Lebt seit 1976 in Norden und hatte zahlreiche Ausstellungen:

1990 Altarretabel für die Inselkirche in Langeoog, 1992 und 1994 Plakate für das

Evangelische Missionswerk Deutschland, weitere Altaraufsätze für Kirchen in

Ardorf, Warzen und Adenstedt.

16 | LVH Programm Herbst 2013


850 Jahre

Horst Hirschler/ Ludolf Ulrich (Hg.)

Kloster Loccum, Geschichten

256 Seiten, Format 22,5 x 22,5 cm, mit zahlreichen

Fotografien und Abbildungen, durchgehend vierfarbig

Leinen mit Schutzumschlag

€ 29,95 | SFr 43,50

ISBN 978-3-7859-1106-8 WG 926

gebunden

€ 24,95 | SFr 37,90

ISBN 978-3-7859-1086-3 WG 926

Gemischte

Partien

möglich.

Ihr Vertreter

berät Sie gern.

Jetzt

erschienen

Nichts

ist mir so nah

Ein spiritueller Begleiter

für jeden Tag

Verstehen

durch Stille

Loccumer Brevier

Wirken aus Stille Loccumer Brevier II

Wirken

aus Stille

Loccumer Brevier II

LAM

Loccumer Arbeitskreis für Meditation

Loccumer Arbeitskreis für

Meditation (Hg.)

Nichts ist mir so nah

Ein spiritueller Begleiter für jeden Tag

208 Seiten, gebunden

Format 12 x 18 cm

€ 19,90 | SFr 30,50

ISBN 978-3-7859-1015-3 WG 926

Loccumer Arbeitskreis für

Meditation (Hg.)

Verstehen durch Stille

Loccumer Brevier

5. Auflage der Neuausgabe

440 Seiten, gebunden, Format 14 x 21 cm

€ 24,95 | SFr 37,90

ISBN 978-3-7859-0982-9 WG 926

Loccumer Arbeitskreis für

Meditation (Hg.)

Wirken aus Stille

Loccumer Brevier II

416 Seiten, gebunden

Format 14 x 21 cm

€ 24,95 | SFr 37,90

ISBN 978-3-7859-1120-4 WG 926

LVH Programm Herbst 2013 | 17


Jan von Lingen (Hg.)

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih! Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung · Al rights of the producer and of the owner of the work reproduced reserved · Unauthorised copying, hiring, lending, public performance and broadcasting of this record prohibited

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten · Kein Verleih! Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung · All rights of the producer and of the owner of the work reproduced reserved · Unauthorised copying, hiring, lending, public performance and broadcasting of this record prohibited

Alles, was die Herzen

zum Leuchten bringt

Thomas Begrich

Die Weihnachtsfrage

24 Seiten geheftet

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1054-2

Margot Käßmann

Weihnachten

24 Seiten geheftet

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1007-8

Impulskästchen

100 x Wärmendes

für die Winterzeit

Format Kästchen

77 hoch x 100 breit x 70 mm tief,

Format Karten 90 mm x 59 mm,

durchgehend 4-farbig gestaltet

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-1025-2

Mit 24 Hörspielen auf CD

Vervielfältigung

„Krippengeflüster“

24 Kurzhörspiele

zur Weihnachtszeit

Immerwährender

Advents- und

Weihnachts kalender

Jan von Lingen (Hg.)

Immerwährender Adventsund

Weihnachtskalender

für Augen und Ohren

37 Kalenderblätter plus Audio-CD

– Vom Preis geht eine kleine Spende

an BROT FÜR DIE WELT –

€ 15,90

ISBN 978-3-7859-1064-1

für Augen und Ohren

Jan von Lingen (Hg.)

Vervielfältigung

„Krippengeflüster“

24 Kurzhörspiele

zur Weihnachtszeit

WEIHNACHTSPAKET

BESTELLNR. 8035

Sonderkonditionen: 45 % Rabatt |

Valuta 31. Dezember 2013 | RR 31. Januar 2014 |

Auslieferung ca. Oktober 2013

Einkaufswert: ca. € 296,00 (D)*

Verkaufswert: ca. € 539,00 (D)*

* Änderungen vorbehalten


WEIHNACHTSPAKET

zu Sonderkonditionen

6 Arnd Brummer

(Hg.)

WEIHNACHTEN BEI UNS ZUHAUS

ISBN 978-3-86921-123-7 ca. € 16,90 (D)

6 WARTE!

CHRISMON-ADVENTSKARTENKALENDER

ISBN 978-3-86921-121-3 ca. € 8,90 (D)

3 ADVENTIN (VE 10 EX.)

ISBN 978-3-86921-122-0 ca. € 35,00 (D)

3 Georg Ringsgwandl | Julia Drinnenberg

DAS KIND VOM PLATTENBAU

ISBN 978-3-86921-124-4 ca. € 12,90 (D)

3 Petra Bahr | Jacky Gleich | Klaus-Martin Bresgott

WEIHNACHTS-LIEDERREISE

(SET: BUCH & CD)

ISBN 978-3-86921-127-5 € 20,90 (D)

3 Christoph Münchow (Hg.)

VOM LACHEN DER ENGEL UND MENSCHEN (EVA)

ISBN 978-3-374-03333-1 ca. € 12,80 (D)

3 Sarah Wiener

ADVENTSKÜCHE (BUCH)

ISBN 978-3-86921-099-5 € 12,90 (D)

3 Sarah Wiener

ADVENTSKÜCHE (TÜRCHENKAL.)

ISBN 978-3-86921-100-8 € 9,90 (D)

3 KLAPPKARTENBOX WEIHNACHTEN (EEG)

(VE 10 Ex., inkl. Briefumschläge und Wohlfahrtsmarken)

ISBN 978-3-920207-81-0 ca. € 18,95 (D)

5 Nico ter Linden

KOMMT NUR HEREIN (LVH)

ISBN 978-3-7859-1158-7 € 4,90 (D)


Religion und Spiritualität

Die Geschenkidee

Generalkonvent der Äbtissinnen

evangelischer Klöster und

Stifte in Niedersachsen

Das Feuer hüten

Eine kulinarische Reise durch

evangelische Frauenklöster

und Stifte in Norddeutschland

60 Seiten, DIN A4, kartoniert

mit Holzkochlöffel und

Danke-Klappkarte

€ 9,95 | SFr 15,90

ISBN 978-3-7859-1164-8 WG 926

lieferbar

Im attraktiven

Geschenkset

mit Karte und

Kochlöffel

Das Feuer hüten – Evangelische Äbtissinnen aus Niedersachsen geben Einblicke

in ihren Alltag und verraten Rezepte aus der Klosterküche. Auf 64 bebilderten

Seiten werden 13 Klöster und Stifte vorgestellt. Gemeinsam mit der Autorin

und Fotografin Carola Farber informieren sie über die Geschichte der Häuser.

Äbtissinnen und Konventsfrauen erzählen in Interviews aus ihrem Leben.

Aufgetischt werden etwa kräftigende Pilgersuppe aus dem Kloster Medingen bei

Bad Bevensen. Manches wird mit einem Augenzwinkern serviert, zum Beispiel

die „Kloster-Sommer-Grütze frei nach Hermann Löns“ aus dem Kloster Lüne in

Lüneburg. Der Heidedichter (1866–1914) schrieb: „Wer keine Grütze hat im Kopfe,

bekommt in Lüne sie für Geld.“

Die Äbtissinnen unterstützten ein Projekt, das Mädchen in Indien Bildungschancen

eröffnet. Das Magazin wurde von der Klosterkammer Hannover gefördert.

20 | LVH Programm Herbst 2013


Ich sehe Dich mit Liebe an

Spiritualität

Oliver Kohler

In Deinen Augen

Besinnliche Texte

144 Seiten, gebunden

Format 12 x 17 cm

ca. € 15,90 | ca. SFr 24,50

ISBN 978-3-7859-1091-7 WG 920

Erscheint September 2012.

„Und er sah, dass es gut war“, heißt es in der

Schöpfungs geschichte. Welch ein Geschenk, gesehen zu werden und

offene Augen zu haben. Einer der fünf Sinne – im Dauereinsatz und

doch voller Geheimnisse. Es hat Sinn, diesen Sinn neu zu entdecken.

Sehen, erkennen, ansehen – all diese Begriffe haben mehr als eine Bedeutung.

Ein liebevoller Blick kann wärmen, ein strafender Blick vernichten. Am geliebten

Menschen können wir uns nicht sattsehen.

Das Auge ist der Spiegel der Seele. Es gibt viele Aspekte rund um das Auge, die

dieses Buch in den Blick nimmt.

Geschenkbuch mit liebevollem Blick

Geschichten für stille Stunden

Lesebuch

Oliver Kohler

Dr. phil., geb. 1958 in Stuttgart. Studium

der Germanistik, Geschichte und Philosophie

in Tübingen, Wien und Jerusalem.

Lebt als freier Schriftsteller in Mainz.

Mehrere Gedichtbände; Prosaveröffentlichungen

u.a. über Jochen Klepper, Dietrich

Bonhoeffer und Jerusalem.

LVH Programm Herbst 2013 | 21


Mixing: Ralf Seidenschnur, Soundkollektiv Studios. Mastering: Studios 301, Köln.

Die Rechte für den Song liegen bei den Autoren, diejenigen für die Aufnahme bei

Fünf vor der Ehe. www.vorderehe.de

je

4,90 €

SFr 7,90

Mit Freude

Je 24 Seiten, geheftet, Format 18 x 14,8 cm, durchgehend vierfarbig

Nico ter Linden

Es wurde wieder hell

ISBN 978-3-7859-1129-7

WG 214

Nico ter Linden

Versprochen ist versprochen

ISBN 978-3-7859-1132-7

WG 214

Ralf Meister

Freude

ISBN 978-3-7859-1053-5

Walter Altmann

Wunderbares Geschenk

ISBN 978-3-7859-1051-1

Michael Strauss

Blauer Mond

ISBN 978-3-7859-1035-1

Thomas Begrich

Die Weihnachtsfrage

ISBN 978-3-7859-1054-2

Margot Käßmann

Reife

ISBN 978-3-7859-1031-3

Friedrich Weber

Engel

ISBN 978-3-7859-1030-6

Ralf Meister

Lebenszeit

ISBN 978-3-7859-1108-2

Margot Käßmann

Freiheit

ISBN 978-3-7859-1022-1

Christof Vetter

Bitte stören

ISBN 978-3-7859-1055-9

Silvia Mustert, Christof Vetter

Liebe

ISBN 978-3-7859-1048-1

Jan Janssen

Einladen

ISBN 978-3-7859-1018-4

Margot Käßmann

Aufstehen

ISBN 978-3-7859-1017-7

Margot Käßmann

Weihnachten

ISBN 978-3-7859-1007-8

6,90 €

SFr 8,90

...da wird auch

Dein Herzsein

FünfvorderEhe

...da wird auch

Dein Herz sein

mit Audio-CD

€ 6,90

ISBN 978-3-7859-1038-2

Johann Sebastian Bach

Jauchzet 20 Seiten

ISBN 978-3-7859-1114-3

Friedrich Weber

Mut

ISBN 978-3-7859-1037-5

Friedrich Weber

Danken

ISBN 978-3-7859-1005-4

22 | LVH Programm Herbst 2013


schenken

Spiritualität

Taufe und Abschied

Der Liederdichter

Johanna Klepper wird im Herbst 1938 getauft. Die religiösen Welten der Eheleute

liegen immer enger beieinander. Für Jochen ist der Gott Jesu Christi der Gott Israels.

Und Johanna wurde auch durch die Beschäftigung mit Jochens Liedern Christin.

Vom 7. bis 13. November 1938 werden etwa 400 Menschen ermordet oder in den

Selbstmord getrieben. Über 1400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume

sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe werden zerstört.

Juden dürfen keine kulturellen Veranstaltungen mehr besuchen. Und: Eine Milliarde

Reichsmark sollen sie als „Buße für das Pariser Attentat“ aufbringen – 20 Prozent von

allen privaten Vermögen. Jüdische Führerscheine und Fahrzeuge werden beschlagnahmt.

Ungefähr 30 000 Juden werden in Konzentrationslagern inhaftiert.

Brigitte und Renate müssen von der Schule genommen werden. Wie eine Ausbildung

finden? Ihnen wird zur Ausreise geraten. Wenigstens die Töchter sollen in Sicherheit

gebracht werden.

All das bringt die Familie nicht auseinander. „Alles, was wir erleben, macht uns nur

noch einiger miteinander und inniger zueinander.“ Im Mai 1939 geht Brigitte nach

England. Renate soll ihr später folgen. „Gott sei Dank, dass wir Renerle noch haben“,

schreibt Klepper.

„Klavier spielen..., mein Ausgleich, meine Erholung; als brauchte ich den Klang der

alten Kirchenlieder, um endlich die Texte meiner Kirchenlieder... schreiben zu können.

Denn in Bach bin ich geborgen und gegründet wie in Luther.“

Klepper will ein „protestantischer Dichter“ sein, der das „Dichten neuer geistlicher

Lieder“ regelrecht als „Komponieren“ versteht.

„Es ist nicht so wichtig, mit den Menschen über Gott, als mit Gott über die Menschen

zu reden“. Das Wort, das Klepper in einer Geschichte des Pfarrhauses findet, wird zum

Leitmotiv für das Schreiben. Das Schreiben gibt dem innerlich zerrissenen Dichter

Kraft: „Nach neuen Kirchenliedern ist immer wieder der Friede, der im Herzen immer

herrscht, auch in den Sinnen und Nerven.“

Kurt Ihlenfeld – ein Bekannter von Jochen Klepper schon aus Breslauer Zeiten – will

einen Klepper-Gedichtband herausbringen. Der Titel des Buches nach dem Willen von

Klepper: „Kyrie“. Auflage: 5000. Das schmale Bändchen mit 29 Gedichten bewegt viele

Menschen in der Kirche. Er bekommt zahlreiche Vertonungen zugeschickt. Die Lieder

werden gesungen.

18

16

Die Nacht ist vorgedrungen,

der Tag ist nicht mehr fern!

So sei nun Lob gesungen

dem hellen Morgenstern!

Auch wer zur Nacht geweinet,

der stimme froh mit ein.

Der Morgenstern bescheinet

auch deine Angst und Pein.

Noch manche Nacht wird fallen

auf Menschenleid und -schuld.

Doch wandert nun mit allen

der Stern der Gotteshuld.

Beglänzt von seinem Lichte,

hält euch kein Dunkel mehr,

von Gottes Angesichte

kam euch die Rettung her.

Mein Herz hat einen Schlag getan –

nur wie ein Fisch die Flosse regt,

ein Gras im Winde sich bewegt,

ein Vogel seine Schwingen hebt –

und alles Leben war gelebt,

und alle Ewigkeit brach an.

2,90 €

SFr 4,90

Ralf Meister (Hg.)

Wenn ich

in die Schule

geh... 16 Seiten

Verpackungs -

einheit 10 Ex.

€ 20,00 | SFr 30,50

ISBN 978-3-7859-1122-8

ISBN 978-3-7859-1133-4

4,90 €

SFr 7,90

Fritz Baltruweit

Zeit

24 Seiten

ISBN 978-3-7859-1073-3

4,90 €

SFr 7,90

Wir sind in diesen Erden-Raum geworfen

worden, den wir nun ein paar Sommer

durchstreifen dürfen.

Wir sind Vorübergehende.

Durchreisende auf dieser Erde.

Unser Leben beginnt nicht in dieser Welt und es

endet hier nicht. Es gibt etwas, weit vor unserem

Leben, das wie eine Ahnung uns anweht und für

das es keine Sprache gibt.

„Ich kannte dich,

ehe ich dich im Mutterleibe

bereitete“,

sagt Gott. (Jeremia 1,5)

Und nun beginnt das Wunder.

Was gegensätzlich war, die totale

Unterscheidung zwischen Mensch und Gott,

verwandelt sich.

Gott wird Mensch und stirbt.

Nicht der ganz andere, der himmelsferne Gott

bestimmt mein Leben nach einem fremden

Prinzip, sondern der nahbare und verletzliche

steht mir zur Seite.

Gott wird, was ich bin:

ein Mensch.

Osterheft

Margot

Käßmann

Taufe

24 Seiten

4,90 €

SFr 7,90

Ralf Meister

Lichtsucher

24 Seiten

ISBN 978-3-7859-1006-1

ISBN 978-3-7859-1079-5

LVH Programm Herbst 2013 | 23


Spiritualität

Nico ter Linden

Nico ter Linden

Kommt nur herein

Weihnachten

24 Seiten, geheftet

Format 18 x 14,8 cm

durchgehend vierfarbig

€ 4,90 | SFr 7,90

Kommt nur herein

Weihnachtspaket_Button_weiss.indd 24.04.13 2 11:11

ISBN 978-3-7859-1158-7 WG 214

Erscheint September 2013.

Gemischte

Partien

möglich.

Ihr Vertreter

berät Sie gern.

Weihnachten

erzählt von Nico ter Linden

mit Illustrationen von Ceseli Josephus Jitta

„Noah und der Regenbogen“ als Geschenkband aus der beliebten Kinderbibel

„König auf einem Esel“. Nico ter Linden erzählt gekonnt und einfühlsam die

biblische Geschichte nach. Ein Genuss für Kinder und Erwachsene. „Kommt nur

herein“ lädt zum Thema der Weihnachtsgeschichte ein. Ein neues Heft zum

Thema „Weihnachten“ in unserer Geschenkbuch-Serie.

Nico ter Linden

Sieben Farben über der Welt

Noah und der Regenbogen

24 Seiten, geheftet

Format 18 x 14,8 cm

durchgehend vierfarbig

€ 4,90 | SFr 7,90

Sieben Farben

über der Welt

ISBN 978-3-7859-1159-4 WG 214

Erscheint September 2013.

Noah und der Regenbogen

erzählt von Nico ter Linden

mit Illustrationen von Ceseli Josephus Jitta

bereits erschienen:

König auf

einem Esel

384 Seiten

€ 45,00 | SFr 63,90

978-3-7859-1063-4

WG 287

LVH Programm Herbst 2013 | 24

Es wurde wieder hell

24 Seiten

€ 4,90 | SFr 7,90

978-3-7859-1129-7 WG 214

Versprochen ist versprochen

24 Seiten

€ 4,90 | SFr 7,90

978-3-7859-1132-7 WG 214


Spurensuche

Geschichte und Religion

Waldemar R. Röhrbein

Jüdische Persönlichkeiten

in Hannovers Geschichte

Überarbeitete Neuauflage

ca. 160 Seiten, gebunden

Format 12 x 17 cm

ca. € 19,90 | ca. SFr 30,50

ISBN 978-3-7859-1163-1 WG 940

Erscheint September 2013

Biografische Porträts von rund 100 jüdischen Persönlichkeiten zeigen Leben

und Leistung auf. Zahlreiche Unternehmen gehen auf jüdische Gründungen

zurück. Industrieller Aufschwung und liberale Gesetzgebung boten dafür

im 19. Jahrhundert günstige Rahmenbedingungen. Die Verbundenheit

zur Heimatstadt Hannover war eng., aber nach der Machtübernahme der

Nationalsozialisten begann die Ausgrenzung. In Hannover erinnern heute

Straßennamen an die Persönlichkeiten.

Wir begeben uns auf Spurensuche u. a. von Hannah Arend, Leffmann Behrens,

Samuel Freund, Theodor Lessing, Olga Polna, Siegmund Seligmann.

Für geschichtlich interessierte Leserinnen und Leser.

Waldemar R. Röhrbein

geb. 1935 in Hannover. Deutscher Historiker.

Studium der Geschichte, Anglistik,

Pädagogik und Philosophie in Göttingen

und Hamburg, promovierte 1964/65 an

der Universität Göttingen mit seiner

Arbeit Hamburg und der hannoversche

Verfassungskonflikt, 1837–1840. 1967 Leiter

des Städtischen Museums Göttingen.

Von 1976–1997 Direktor des Historischen

Museums am Hohen Ufer in Hannover,

daneben von 1995–1997 auch Direktor

des Kestner-Museums. Von 1986–2001,

seit April 2010 stellvertretender Vorsitzender

des Heimatbundes Niedersachsen.

Von 1999–2004 Präsident des

Niedersächsischen Heimatbundes. Waldemar

R. Röhrbein sitzt im Beirat des

Historischen Vereins für Niedersachsen.

LVH Programm Herbst 2013 | 25


Unsere Toptitel

Anette Winkelmüller

Als die Jeans noch

gebügelt wurden

Wirtschaftswunderkinder

erinnern sich

ca. 160 Seiten, gebunden

Format 14 x 21 cm

ISBN 978-3-7859-1131-0 WG 117

Als die Jeans noch gebügelt wurden

ca.€ 18,90

ca.SFr 28,90

Anette Winkelmüller

Anette Winkelmüller

Als die

Jeans

noch

gebügelt

wurden

Wirtschaftswunder

kinder

erinnern sich

„Ihr sollt es

einmal besser haben...“

Die Jahrgänge 1955 bis 1975: Geboren in eine junge Republik,

die Frieden und Wohlstand verspricht, und aufgewachsen in einer

Zeit, die die Zufriedenheit der Eltern und Großeltern kritisch

hinterfragt. Der Bunker, wo die Eltern die Nächte ihrer Kindheit

verbrachten, wird zum Jugendtreff ausgebaut, die dicken Wände

halten auch laute Musik aus. Kassettenrekorder statt Hausmusik,

Latzhosen statt Faltenrock, Parka statt Uniform, und die Jungs

trugen lange Haare.

Wie schon im Vorgängerband „Im Krieg war ich noch klein“

erzählt Anette Winkelmüller die große Geschichte im Kleinen,

schlägt den Bogen von individuellen Berichten zur Zeitgeschichte

und zeigt, wie die Prägungen der Kriegskinder auch die Generation

der „Kriegsenkel“ beeinflusst haben.

Anette Winkelmüller

Deutschland halb und halb

144 Seiten, gebunden

Format 12 x 17 cm

ISBN 978-3-7859-1094-8 WG 117

€ 18,90

SFr 28,90

40 Jahre

und danach

Heimat Ost – Heimat West: Auf der Suche nach der eigenen

Prägung lässt die Autorin 40 Jahre geteiltes Deutschland und

zwanzig Jahre nach dem Mauerfall Revue passieren. Aufwachsen

mit den gesellschaftlichen Veränderungen der DDR, Erleben von

zerrissenen Biografien in ihrem Umfeld, Flucht, Fremdheit und das

Wiederentdecken altvertrauter Plätze und des Umgangs miteinander

legen ein sehr persönliches Zeugnis ab von dem, was Heimat für

jeden Einzelnen bedeutet.

Neuere Geschichte und Biografie sowie Erkenntnisse der

Traumaforschung machen diesen persönlich gehaltenen

Band zu einer fesselnden Lektüre.

Anette Winkelmüller (Hg.)

„Im Krieg war ich noch klein.“

Erinnerungen an den 2. Weltkrieg

128 Seiten, gebunden

Format 12,5 x 20,5 cm

ISBN 978-3-7859-1050-4 WG 117

€ 16,90

SFr 25,90

Wir

Kriegskinder

Bis in die sechziger Jahre hinein war es eine vorherrschende

Auffassung, dass vor allem kleine Kinder vieles an Bedrohungen

und Leid um sich herum nicht spüren. Inzwischen ist bekannt

und untersucht, dass Kinder das Leid ihrer Eltern miterleben

und mittragen, oft unbewusst und noch im erwachsenen Alter

unbewältigt.

Begleitet von einer Psychotherapeutin, haben Menschen der Geburtsjahrgänge

1930 bis 1947 sich in einer Schreibwerkstatt auf

den Weg in ihre kindliche Vergangenheit gemacht. In unterschiedlich

langen Texten erzählen sie aus der Zeit, in der sie als Kinder

den Zweiten Weltkrieg und die frühe Nachkriegszeit erlebt haben.

Ein lebendiges Stück Zeitgeschichte, das ohne nostalgische Verklärung

in seiner Unmittelbarkeit berührt, erschüttert und zum

Nachdenken anregt.

26 | LVH Programm Herbst 2013


Unsere Toptitel

Der Weg

zum erfüllten Leben

„Das Leben ist leicht. Wir bekommen es geschenkt. Atmen, wachsen,

verdauen, schlafen, sehen, hören, … Bevor wir Leben als

eine eigene Anstrengung bemerken, leben wir bereits. Jemand

anderes lässt das Leben in uns einkehren und sich ausbreiten,

damit wir lebendig sind, wenn wir selber zu leben anfangen. Was

uns ausmacht, unser Leib, unsere Seele, unser Geist – das muss

kein Mensch herstellen. Es ist geschenkt…“

So beginnt die Anleitung zum Glauben, der sich erlernen lässt,

wenn er Raum zur Entfaltung bekommt. Gotteserfahrungen zu

ermöglichen und zuzulassen – das bedarf der Stille, der Besinnung

auf sich selbst, der Reflexion meiner Existenz und meiner Umwelt.

Helmut Aßmann

Glauben leben – Leben lernen

Eine Anleitung zum geistlichen Leben

272 Seiten, gebunden

Format 14,8 x 21 cm

€ 22,90

SFr 34,90

ISBN 978-3-7859-1070-2 WG 540

Vom Paradies

zum Einkaufsparadies

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“, heißt es im Matthäus-

Evangelium. Das stimmt wohl, denn zum Leben benötigen wir

so manches, was nicht als Objekt zu kaufen ist. Und vieles, was

wir kaufen, ist bei Weitem nicht lebensnotwendig, sondern erfüllt

ganz andere Bedürfnisse: die Sehnsucht nach Individualität,

aber auch nach Zugehörigkeit. Den Wunsch nach Belohnung

und Bestätigung. Und auch das Verlangen nach Schönheit und

Wertbeständigkeit beeinflusst unser Kaufverhalten. Oft scheint

es, als ob die Märkte selbst zu einer Art Tempel werden und das

Einkaufen einer bestimmten Liturgie folgt. Der alltägliche Einkauf

wird zum Shopping.

Das Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen des Shoppens

und den Folgen. Der Autor geht den Fragen nach, ob es etwa ein

richtiges Kaufen und ein falsches gibt und wie sich Kaufen und

Shoppen voneinander unterscheiden.

Shopping

Matthias Viertel

Shopping

So viel du brauchst

128 Seiten, broschiert

Format 12,5 x 17,5 cm

ISBN 978-3-7859-1130-3 WG 540

€ 12,90

SFr 20,50

Ein Haus

mit vielen Zimmern

Baha‘i, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Naturreligionen,

neue religiöse Bewegungen, Astrologie – unterschiedliche Glaubensrichtungen

und Weltanschauungen prägen unser Leben.

Für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Ereignissen und die

Frage nach möglichen Hintergründen bietet dieses Nachschlagewerk und

Lesebuch einen Überblick über die kulturell-religiöse Vielfalt.

Beiträge von Peter Antes, Martin Baumann, Peter Gerlitz, Kabita Rump,

Annemarie Schimmel, Gustav-Adolf Schoener, Magdalena Schultz und

Ina Wunn

Daran

glauben

wir

Vielfalt der

Religionen

Peter Antes (Hg.)

Peter Antes (Hg.)

Daran glauben wir

Vielfalt der Religionen

378 Seiten, gebunden

Format 12,5 x 20,5 cm

€ 19,95

SFr 30,50

ISBN 978-3-7859-1087-0 WG 920

LVH Programm Herbst 2013 | 27


Aus dem Luther-Verlag, Bielefeld

Ratespaß rund um die Bibel

Werner Schlachetka

400 Rätselreime der Bibel

Ratespaß von Mose bis Maria

128 Seiten, kartoniert

€ 12,95 | SFr 20,50

ISBN 978-3-7858-0622-7 WG 542

Bereits erschienen

Werner Schlachetka

geb. 1943. Programmierer und Berufsschullehrer.

Preisträger der Helmholtz-

Gemeinschaft für herausragende pädagogische

Aktivitäten. Europameister im

Fernschach. Von Schlachetka ist außerdem

„Die Bibel in Reimen“ im Luther-

Verlag erschienen.

Die Bibel hat eine atemberaubende

Fülle an spannenden, liebenswerten und

erstaunlichen Geschichten zwischen Gott

und Mensch für uns aufbewahrt. Wie war

das noch mal mit denen, die ihre Netze im

Boot ließen und Jesus nachfolgten?

Diese völlig neuartigen Bibelrätsel

machen einfach Spaß. Und Lust, die

entsprechenden Erzählungen von Mose

bis Maria nachzulesen und

auf das eigene Leben zu beziehen.

Viel Erfolg und unterhaltsame Stunden!

Spannende Einblicke

Dietrich H. W. Grönemeyer (Hg.)

Das will ich

Spuren hinterlassen im Leben

ca. 160 Seiten, kartoniert

€ 14,95 | SFr 23,50

ISBN 978-3-7858-0629-6 WG 542

Erscheint Oktober 2013.

Spuren zu hinterlassen ist ein alter

Menschheitstraum. Sich ein Ziel zu

setzen, eine Idee zu verwirklichen und im

Gedächtnis der Mitmenschen aufbewahrt

zu werden, ist heute so gefragt wie früher.

»Welcher Idee, welcher Aufgabe haben Sie

sich so verschrieben, dass Sie sich beruflich

oder privat stark damit identifizieren?«

»Was gab den Anstoß zu dieser

Aufgabe, was gibt Ihnen Kraft und

Durchhaltevermögen, Ihr Ziel zu

verfolgen?«

»Spielt der Glaube eine Rolle dabei und

welche ist das?«

Diese und ähnliche Fragen wurden

prominenten Mitmenschen gestellt –

und die Antworten sind so spannend und

könnten nicht unterschiedlicher als die

Gefragten selbst sein.

Angefragte / Beteiligte Prominente:

Günther Jauch, Joachim Gauck, Angela Merkel, Margot Käßmann, Michael Schumacher, Hans

Küng, Ulrich Parzany, Anselm Grün, Ruth Pfau, Reinhold Messner , Helmut Schmidt, Cindy von

Marzahn, Hape Kerkeling, Jürgen Klopp, Joachim Krol, Markus Profitlich, Bernd Pischetsrieder,

Heinrich Deichmann, Karl Lagerfeld u.v.m.

28 | LVH Programm Herbst 2013


Gesamt-Verzeichnis

Belletristik/

Märchen WG 114

Simonis, Heide

Alles Märchen!

Insider packen aus

Cartoons von Steffen Butz

ca. 160 Seiten, gebunden,

2013

€ 24,90

ISBN 978-3-7859-1126-6

Gottesdienst

und Spiritualität

WG 542

Evangelisches

Gottesdienstbuch*

Agende für die Evangelische

Kirche der Union und für

die Vereinigte Evangelisch-

Lutherische Kirche

Deutschlands

Evangelisches

Gottesdienstbuch

Altarausgabe Leder*

21 x 26,5 cm, 680 Seiten,

3-fbg., 2000

€ 435,00

ISBN 978-3-7859-0931-7

Evangelisches

Gottesdienstbuch

Altarausgabe Leinen*

Große Ausgabe: 21 x 28,5 cm,

680 Seiten, 3-fbg., gebunden

mit Lesebändchen, 2000

€ 76,00

ISBN 978-3-7859-0930-0

Ergänzungsband

im Ringordner*

24 x 17 cm, 592 Seiten

€ 29,00

ISBN 978-3-7859-0934-8

Loseblattausgabe

im Ringbuch

Evangelisches

Gottesdienstbuch

Ringbuchausgabe*

Große Ausgabe: 25,5 x 26,5

cm, 680 Seiten, 3-fbg., 2000

€ 48,00

ISBN 978-3-7859-0932-4

Evangelisches

Gottesdienstbuch

Taschenausgabe

12 x 19 cm, 751 Seiten,

in Leinen gebunden, 2012

€ 29,00

ISBN 978-3-7859-0933-1

Neuauflage

Sakristeigebete*

16 Seiten, kartoniert

€ 2,80

ISBN 978-3-7858-0544-2

Kleiner liturgischer Knigge*

24 Seiten, kartoniert

€ 3,60

ISBN 978-3-7858-0542-8

Der Gottesdienst

im Kirchenjahr

48 Seiten, kartoniert

€ 4,80

ISBN 978-3-7858-0543-5

Gesänge zum Gottesdienst

für Chor und Gemeinde*

Ergänzungsband

zum Evangelischen

Gottesdienstbuch

Hrsg. v. VELKD/UEK

128 Seiten, Format 18 x

13,5 cm, kartoniert

€ 6,80

ISBN 978-3-7858-0518-3

Gesänge zum Gottesdienst

für Chor und Gemeinde mit

Begleitinstrumenten*

Ergänzungsband

zum Evangelischen

Gottesdienstbuch mit CD

Hrsg. v. VELKD/UEK

24 x 17 cm, 144 Seiten, mit

Notensatz und 1 CD, kartoniert

€ 19,80

ISBN 978-3-7858-0519-0

Evangelisches

Gottesdienstbuch CD-ROM*

Kompletter Text des

Gottesdienstbuches inkl.

Ergänzungsband mit zahlreichen

Zusatzfunktionen

€ 99,00

ISBN 978-3-7858-0516-9

Vereinigte Evangelisch-

Lutherische Kirche

Deutschlands – VELKD

Agende II, Teilband 1

Passion und Ostern

17 x 24 cm, 344 Seiten,

gebunden mit Lesebändchen,

2011

€ 29,90

ISBN 978-3-7859-1039-9

Agende III

Die Amtshandlungen

Teil 1: Die Taufe

206 Seiten, gebunden,

2-fbg., 2008

€ 22,90

ISBN 978-3-7859-0560-9

Teil 2: Die Trauung

112 Seiten, gebunden,

2-fbg., 2005

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-0561-0

Teil 3: Die Beichte

102 Seiten, gebunden,

2-fbg., 1996

€ 11,90

ISBN 978-3-7859-0669-2

Teil 4: Dienst an Kranken

208 Seiten, gebunden, 2006

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0684-2

Teil 5: Die Bestattung

224 Seiten, gebunden,

neu bearb. Ausg. 1996

inkl. Faltblatt

„Die Urnenbeisetzung“

€ 13,90

ISBN 978-3-7859-0725-2

Teil 6: Konfirmation*

Neu bearb. Ausg. 2001

Altarausgabe*

320 Seiten

€ 42,00

ISBN 978-3-7859-0938-6

Loseblattausgabe*

€ 42,00

ISBN 978-3-7859-0939-3

Agende IV

Berufung – Einführung –

Verabschiedung

Gesamtdt. Ausgabe

Agende für Ev.-Luth. Kirchen

und Gemeinden

368 Seiten, 2012

€ 45,00

ISBN 978-3-7859-1093-1

Sonderbände:

Lektionar

Lesepultausgabe,

724 Seiten, gebunden, mit

drei versch. Lesebändchen,

2-fbg., 2010

€ 73,00

ISBN 978-3-7859-0520-3

Perikopenbuch

720 Seiten, gebunden, 8 2010

€ 36,00

ISBN 978-3-7859-0521-0

Abendmahl und Beichte

„Neues für den Gottesdienst“

51 Seiten, kartoniert, 1993

€ 3,90

ISBN 978-3-7859-0657-6

Arnold, Jochen

Schmecket und sehet

Die Feier des christlichen

Gottesdienstes – neu erklärt

100 Seiten, kartoniert, 2013

€ 9,95

ISBN 978-3-7859-1121-1

Theologie des Gottesdienstes

Eine Verhältnisbestimmung

von Liturgie und Dogmatik

2. aktualisierte Auflage 2008

608 Seiten, kartoniert

€ 69,00

ISBN 978-3-7859-0991-1

Arnold, Jochen/

Bresgott, Klaus-Martin (Hg.)

Kirche klingt –

77 Lieder für das Kirchenjahr

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 19

320 Seiten, gebunden, mit

Lesebändchen, 2011

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1065-8

Arnold, Jochen/Baltruweit, Fritz/

Brandy, Hans-Christian/

Wöhrle, Stefanie (Hg.)

„Brannte nicht unser Herz?“

Auf dem Weg zu lebendigen

Gottesdiensten

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 13

344 Seiten, gebunden, 2010

mit Lesebändchen, € 19,90

ISBN 978-3-7859-0998-0

Arnold, Jochen/Baltruweit, Fritz

Lesungen und Psalmen

lebendig gestalten

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 2

vollständig aktualisierte und

erweiterte Auflage

256 Seiten, gebunden, 2012

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-1123-5

ggg 2 – griffbereit

256 Seiten, kartoniert, 2012

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1096-2

Arnold, Jochen/Baltruweit, Fritz/

Tergau-Harms, Christine (Hg.)

Tagesgebete – nicht nur

für den Gottesdienst

mit Foto-CD

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 4

184 Seiten, gebunden, 2006

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0928-7

ggg 4 – griffbereit

184 Seiten, kartoniert, 2012

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1098-6

Arnold, Jochen/

Baltruweit, Fritz/

Werner, Mechthild (Hg.)

Fürbitten für die

Gottesdienste im Kirchenjahr

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 5

232 Seiten, gebunden, 2009

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0947-8

ggg 5 – griffbereit

232 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1109-9

Arnold, Jochen/

Rolf, Hans-Joachim/

Tergau-Harms, Christine (Hg.)

Psalmengottesdienste

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 20

424 Seiten, gebunden,

mit Lesebändchen

€ 24,90

ISBN 978-3-7859-1066-5

Arnold, Jochen/Kunz, Ralph/

Tergau-Harms, Christine

Behütet auf dem Weg –

Sendung und Segen

im Kirchenjahr

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 23

260 Seiten, gebunden mit

Lesebändchen, 2013

€ 22,90

ISBN 978-3-7859-1119-8

Arnold, Jochen/

Meyer-Blanck, Michael/

Evang, Martin (Hg.)

Zuspruch und Danksagung:

Abendmahlsliturgien

Die wiederkehrenden Stücke

im Gottesdienst, Teil II

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 15

264 Seiten, gebunden, 2010

€ 18,90

ISBN 978-3-7859-1012-2

Arnold, Jochen/

Tergau-Harms, Christine (Hg.)

Kleiner Gottesdienst –

weiter Raum

mit Audio-DVD

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 11

408 Seiten, gebunden, 2009

€ 29,90

ISBN 978-3-7859-0990-4

ggg 11 – griffbereit

408 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1152-5

Arnold, Jochen/

Verwold, Christian (Hg.)

Bitten, Loben und Bekennen

Die wiederkehrenden Stücke

im Gottesdienst, Teil I

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 12

243 Seiten, gebunden,

mit Lesebändchen, 2009

€ 18,90

ISBN 978-3-7859-0995-9

ggg 12 – griffbereit

244 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1153-2

Aßmann, Helmut/

Gidion, Anne/Arnold, Jochen

Im Namen Gottes:

Trinitarische Eröffnungen

und Gebete

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 17

144 Seiten, gebunden, 2011

€ 16,90

ISBN: 978-3-7859-1058-0

* Der Vertrieb dieser Agenden

erfolgt über den Luther-

Verlag GmbH, Cansteinstr. 1,

33647 Bielefeld,

Tel. (05 21) 94 40-137,

Fax (05 21) 94 40-136,

vertrieb@luther-verlag.de

** Gesang buchvertrieb

über die Schlütersche

Verlagsgesellschaft mbH &

Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7,

30173 Hannover,

Tel. (05 11) 85 50-2538,

Fax (0511) 85 50-24 08,

info@schluetersche.de

LVH Programm Herbst 2013 | I


Gesamt-Verzeichnis

Baines, Nick

In höchsten Tönen

Popsongs und Glaube

Aus dem Englischen von

Johanna Ellsworth

mit einem Geleitwort von

Margot Käßmann

184 Seiten, kartoniert, 2009

€ 12,90

ISBN 978-3-7859-0986-7

Baltruweit, Fritz (Hg.)

Auf dem Weg

Gottesdienste, Andachten,

Gebete, Lieder im Urlaub

mit Audio-CD

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 14

296 Seiten, gebunden, 2011

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-0996-6

Baltruweit, Fritz/

Lingen, Jan, von/

Tergau-Harms, Christine (Hg.)

Hinführungen zu den

biblischen Lesungen

im Gottesdienst

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“ Bd. 1

192 Seiten, gebunden, 2009

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0901-0

ggg 1 – griffbereit

192 Seiten, kartoniert, 2012

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1095-5

Baltruweit, Fritz/

Lingen, Jan von

Gottesdienstportale

Neue Eingangsliturgien für

das Kirchenjahr, mit Audio-CD

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 8

296 Seiten, gebunden, 2007

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-0970-6

ggg 8 – griffbereit

296 Seiten, kartoniert

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1112-9

Dannowski, Hans Werner/

Helmke, Julia/Sand, Gabriele

Ausblicke –

KunstGottesdienste im

Sprengel Museum Hannover

160 Seiten, gebunden, 2013

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1125-9

Evangelisches Gesangbuch

Verschiedene Ausgaben

für die ev.-luth. Kirchen in

Niedersachsen und für die

Bremische Evangelische

Kirche. Erhalten Sie direkt

bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft

mbH & Co. KG**

Gesangbuch der Evangelisch-

Lutherischen Kirche in Italien

Innario della Chiesa

Evangelica Lutherana in Italia

Hrsg. von der Evangelisch-

Lutherischen Kirche in Italien

732 Seiten, gebunden, mit

drei Lesebändchen, 2010

€ 24,90

ISBN 978-3-7859-1014-6

Lebensweisen

Beiheft 05 zum

Evangelischen Gesangbuch

(Ausgabe Niedersachsen-

Bremen)

128 Seiten, kartoniert, 2010

€ 4,50

ISBN 978-3-7859-0925-X

Erhältlich nur direkt beim

Lutherischen Verlagshaus

Lebensweisen

Chorheft

60 Seiten, kartoniert, 2007

€ 8,00, ohne ISBN

Erhältlich nur direkt beim

Lutherischen Verlagshaus

Fuchs, Frank/

Stäblein, Christian/

Arnold, Jochen (Hg.)

Dem Leben auf der Spur

Mit Literaturgottesdiensten

durch das Kirchenjahr

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 21

320 Seiten

gebunden, mit Lesebändchen,

2013

Format 12,5 x 20,5 cm

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1088-7

Grundmann, Hannegreth

Mit den Kleinsten

Gottesdienst feiern

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 16

192 Seiten, gebunden, 2010

€ 18,90

ISBN 978-3-7859-1013-9

Rat der Ev. Kirche in

Deutschland/Deutsche

Bischofskonferenz (Hg.)

Gemeinsame Feier der

kirchlichen Trauung

64 Seiten, gebunden, 2005

In Koproduktion mit den

Verlagen Herder, Freiburg;

Pustet, Regensburg und der

Ev. Verlagsanstalt Leipzig

€ 12,90

ISBN 978-3-7859-0700-9

Friedrichs, Lutz (Hg.)

Alternative Gottesdienste

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 7

156 Seiten, gebunden, 2007

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0950-8

ggg 7 – griffbereit

156 Seiten, kartoniert

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1111-2

Gerts, Wolfgang

Predigterzählungen –

Erzählpredigten

Texte für die Gottesdienste im

Kirchenjahr, mit Kasualien

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 6

200 Seiten, gebunden, 2009

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0948-5

ggg 6 – griffbereit

200 Seiten, kartoniert

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1110-5

Anne Gidion/Jochen Arnold/

Raute Martinsen (Hg.)

Leicht gesagt!

Biblische Lesungen und

Gebete zum Kirchenjahr in

Leichter Sprache

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 22

220 Seiten, gebunden, 2013

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1118-1

Karwoche

„Neues für den Gottesdienst“

64 Seiten, kartoniert, 1993

€ 3,90

ISBN 978-3-7859-0656-9

Kollektengebete

„Neues für den Gottesdienst“

28 Seiten, kartoniert, 1993

€ 3,90

ISBN 978-3-7859-0658-3

Lingen, Jan von/

Schliephake, Dirk/

Baltruweit, Fritz

Krippengeflüster

Neue Krippenspiele

und Erzählungen für

Advent und Weihnachten

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 18

352 Seiten, gebunden, 2011

€ 19,90

ISBN: 978-3-7859-1059-7

Lingen, Jan von/Büttner, Peter

(Hg.), Bilder von Kloth, Micha

Himmel und Erde

Andachten im Jahreskreis

Das Begleitbuch zur gleichnamigen

Sendereihe im NDR.

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 10

300 Seiten, gebunden, 2009

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-0983-6

ggg 10 – griffbereit

300 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1151-8

Loccumer Arbeitskreis

für Meditation (Hg.)

Nichts ist mir so nah

Ein spiritueller Begleiter

für jeden Tag

208 Seiten, gebunden, 2010

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1015-3

Verstehen durch Stille

Loccumer Brevier

5. Auflage der Neuausgabe,

2011

440 Seiten, gebunden

€ 24,95

ISBN 978-3-7859-0982-9

Wirken aus Stille

Loccumer Brevier II

440 Seiten, gebunden, 2013

€ 24,95

ISBN 978-3-7859-1120-4

Meyer, Ulrich

Poetische Texte zu den

Lesungen im Kirchenjahr

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 3

168 Seiten, gebunden, 2005

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0923-2

ggg 3 – griffbereit

168 Seiten, kartoniert, 2012

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1097-9

Storz, Harald (Hg.)

Liedpredigten zu den Gottesdiensten

im Kirchenjahr

„gemeinsam gottesdienst

gestalten“, Bd. 9

228 Seiten, gebunden, 2009

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0957-7

ggg 9 – griffbereit

228 Seiten, kartoniert, 2013

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1150-1

Talkner, Katharina/Schridde, Sr.

Katharina CCR (Hg.)

Mit Lust und Liebe

Das Elisabeth-Brevier

Klosterkammer Hannover

216 Seiten, gebunden,

mit Lesebändchen, 2009

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-0993-5

Tietze, Ulrich

Stille Weite Wüste

160 Seiten, gebunden, 2013

€ 18,90

ISBN 978-3-7859-1134-1

Für die Praxis

WG 543

Ärztekammer

Niedersachsen (Hg.)

Lasst mich ...,

aber lasst mich nicht allein!

Unter Mitarbeit von

Hanna Kreisel-Liebermann,

Michael T. Bautz,

Gerd-Gunnar Hanekop,

Udo Schlaudraff,

Franz Bernhard M. Ensink

242 Seiten, kartoniert, 2003

€ 24,90

ISBN 978-3-7859-0817-4

Behrens, Achim/

Braunreuther, Erik/

Schillhahn, Wolfgang

Augsburg für Anfänger

Fragen und Antworten zum

Augsburger Bekenntnis

96 Seiten, kartoniert, 2006

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-0965-2

Buchholz, Marcus

Ehrenamt

„Endlich Zeit für...“, Bd. 1,

144 Seiten, kartoniert, 2006

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-0951-5

Busch, Rüdiger/

Kruse, Jens-Peter (Hg.)

Handbuch für den Küsterund

Mesnerdienst

260 Seiten, kartoniert, 2004

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-0880-8

Depping, Klaus

Altersverwirrte Menschen

seelsorgerlich begleiten

Hintergründe, Zugänge,

Begegnungsebenen, Bd. 1

3., stark überarbeitete und

aktualisierte Auflage 2008

132 Seiten, kartoniert,

€ 10,90

ISBN 978-3-7859-0974-4

Eine Vermittlungshilfe für

Aus- und Fortbildende

verschiedener Bereiche

„Altersverwirrte Menschen

seelsorgerlich begleiten“, Bd. 2

64 Seiten, kartoniert, 2000

€ 6,90

ISBN 978-3-7859-0674-3

Elhaus, Philipp/Rogge, Ralf/

Schliephake, Dirk/

Woitha-Klapprott, Anne (Hg.)

Wenn Anna Papa

von Gott erzählt

Kinder und Erwachsene

auf dem Weg des Glaubens

168 Seiten, gebunden, 2011

mit CD-ROM

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-1046-7

Mehr Informationen unter:

www.lvh.de

II | LVH Programm Herbst 2013


Gesamt-Verzeichnis

EKD/Kirchenamt der EKD (Hg.)

Die Denkschriften der

Evangelischen Kirche in

Deutschland – 1962-2002

249 Denkschriften,

Gutachten, Erklärungen und

Stellungnahmen der EKD

Digitale Edition für Windows

und Mac, CD-ROM

€ 79,90

ISBN 3-87843-023-X

Erhältlich nur direkt beim

Lutherischen Verlagshaus

Ev.-luth. Sprengel

Hannover (Hg.)

Künstlerischer Kinder-

Kirchen-Führer

Inge-Rose Lippok (Bilder)

Ingrid Frank (Texte)

48 Seiten, gebunden, 2007

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-0968-3

Freitag, Michael/

Ursula Hamachers-Zuba/

Hans Hobelsberger (Hg.)

Lebensraum Jugendkirche

Institution und Praxis

304 Seiten, kartoniert, 2012

€ 22,90

ISBN 978-3-7859-1075-7

Freitag, Michael/

Scharnberg, Christian (Hg.)

Innovation Jugendkirche

Konzepte und Know-how

256 Seiten, kartoniert, 2006

€ 22,00

ISBN 978-3-7859-0943-0

Gundlach, Jens

Zwischen Loccum

und Volkenroda

Ein Pilgerbuch

240 Seiten, Klappenbroschur

3. aktualisierte Auflage 2012

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-0973-7

Käßmann, Margot

Einfach Evangelisch.

Alle drei Bände:

gebunden,

Ganzleinen geprägt mit

Schmuckbanderole

€ 12,90

Band 1: Du darfst

Die Zehn Gebote

68 Seiten, 2009

ISBN 978-3-7859-1000-9

Band 2: Drei Ausrufezeichen

Das Glaubensbekenntnis

112 Seiten, 2010

ISBN 978-3-7859-1001-6

Band 3: Das große Du

Das Vaterunser

84 Seiten, 2010

ISBN 978-3-7859-1002-3

Käßmann, Margot (Hg.)

In der Welt habt ihr Angst ...

Mit Beiträgen u.a. von

Angelika Beer, Dorothea

Bobzin, Horst Hirschler,

Wolfgang Schäuble,

Frank Waterstraat

256 Seiten, gebunden, 2004

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-0905-8

Mit Leib und Seele

auf dem Weg

Handbuch des Pilgerns in der

hannoverschen Landeskirche

216 Seiten, kartoniert, 2007

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-0946-1

Lenk, Wolfgang

Meditation

„Endlich Zeit für...“, Bd. 2,

172 Seiten, kartoniert, 2007

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-0952-2

Linden, Nico ter

König auf einem Esel

Geschichten aus dem

Alten und Neuen Testament

für die ganze Familie

mit vierfarbigen Bildern

384 Seiten, gebunden, 2011

€ 45,00

ISBN: 978-3-7859-1063-4

Der Kleine Katechismus

Doktor Martin Luthers

Studienausgabe

64 Seiten, kartoniert, 2012

€ 6,90

ISBN 978-3-7859-1085-6

Standardausgabe

64 Seiten, gebunden, 2012

€ 7,90

ISBN 978-3-7859-1081-8

Geschenkausgabe Kunstleder

64 Seiten, gebunden, 2012,

Kunstleder mit Prägedruck

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-1082-5

Geschenkausgabe Leinen

64 Seiten, gebunden, 2012,

Leinen mit Prägedruck

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-1083-2

Luther, Martin

Der Kleine Katechismus

in niederdeutscher Sprache

Die Hamburger Drucke von

1529. Faksimile

56 Seiten, geheftet, 2000

€ 3,90

Art.-Nr.: 81811

Nagel, Horst (Hg.)/(ab 42. E.)

Drechsler, Jürgen (Hg.)

Rechtssammlung der Ev.-Luth.

Landeskirche Hannovers

Loseblattsammlung in zwei

Ordnern, Grundwerk einschl.

47 Ergänzungslieferungen

€ 213,40

ISBN 3-7859-0736-2

Auslieferung nur über das

Lutherische Verlagshaus

46. Ergänzungslieferung

€ 101,43

Art.-Nr.: 11021

47. Ergänzungslieferung

€ 175,87

Art.-Nr.: 11022

48. Ergänzungslieferung

€ 87,12

Art.-Nr.: 11023

Rausch, Rainer (Hg.)

Rechtssammlung der Ev.-Luth.

Landeskirche Mecklenburgs

Grundwerk

€ 127,00

ISBN 3-7859-0737-0

Auslieferung nur über das

Lutherische Verlagshaus

1. Ergänzungslieferung

(Mecklenburg)

€ 101,00

Art.-Nr. 22001

2. Ergänzungslieferung

(Mecklenburg)

€ 77,00

Art.-Nr. 22002

Und was glaubst denn du?

Basiswissen für Konfi- und

Reliunterricht, DVD, 2009

€ 29,00

ISBN 978-3-7859-1010-8

Stäblein, Christian/

Wrede, Traugott

Lieder, Licht und Leidenschaft

Qualität im KirchenRaum

Loccumer Theologische

Beiträge

240 Seiten, kartoniert, 2012

€ 29,90

ISBN 978-3-7859-1049-8

Szagun, Anna-Katharina

Glaubenswege begleiten –

Neue Praxis religiösen Lernens

ca. 288 Seiten, gebunden,

2013

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1160-0

Viertel, Matthias

Warum wir scheitern –

Zum sinnvollen Umgang

mit Misserfolgen

160 Seiten, gebunden, 2012

€ 18,90

ISBN 978-3-7859-1071-9

Waterstraat, Frank

Wenn plötzlich alles anders

ist: Notfallseelsorge im

Einsatz

Ein Leitfaden für die Praxis

2. stark überarbeitete und

aktualisierte Auflage 2008

176 Seiten, kartoniert

€ 15,90

ISBN 978-3-7859-0989-8

Ethik und

Glaube WG 1469

Wöhlke, Sabine/Doyé, Lutz

Damit Du weiterleben kannst

264 Seiten, kartoniert, 2010

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1026-9

Religion und

Gesellschaft WG 540

Aßmann, Helmut

Glauben leben – Leben lernen

Eine Anleitung zum

geistlichen Leben

272 Seiten, gebunden, 2012

€ 22,90

ISBN 978-3-7859-1070-2

Baines, Nick

Am Rande bemerkt

Alltägliche Begegnungen

mit Gott

144 Seiten, kartoniert, 2007

€ 12,90

ISBN 978-3-7859-0969-0

Barth, Hermann

Wie wollen wir leben?

Beiträge zur Bioethik

aus evangelischer Sicht

152 Seiten, kartoniert, 2003

€ 7,90 uvp.

ISBN 978-3-7859-0879-2

Bohl, Friedrich (Hg.)

Christ in diesem Land

Festschrift für Gottfried

Mehnert zum 80. Geburtstag

In Zusammenarbeit mit

Monika von Hassel

238 Seiten, gebunden, 2007

€ 22,00

ISBN 978-3-7859-0975-1

Brauns, Andreas/

Lingen, Jan, von (Hg.)

Noch eine Frage, Herr Pfarrer

111 himmlische Antworten

240 Seiten, kartoniert, 2010

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1020-7

Cezanne, Stephan

Per Anhalter durch das

Kirchenjahr

176 Seiten, gebunden, 2013

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1124-2

Dannowski, Hans Werner

Wie schad’, dass ich

kein Pfaffe bin

Wilhelm Busch und die

Religion

128 Seiten, gebunden, 2008

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-0980-5

Elhaus, Philipp/Hennecke,

Christian/Stelter, Dirk/

Stoltmann-Lukas, Dagmar (Hg.)

Kirche²

Eine ökumenische Version

ca. 288 Seiten, 2013

€ 14,80

ISBN 978-3-7859-1136-5

Isermann, Gerhard

Helden, Zweifler, Versager

Das Pfarrerbild in der Literatur

128 Seiten, gebunden, 2012

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-1072-6

Käßmann, Margot

Auf gutem Grund

Standpunkte und Predigten

304 Seiten, gebunden, 2002

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-0877-8

Gewalt überwinden

Eine Dekade des Ökumenischen

Rates der Kirchen

160 Seiten, kartoniert, 2001

€ 10,90

ISBN 978-3-7859-0803-7

Meister, Ralf

Die entblößte Gesellschaft

Das Gespür für die

Gnade Gottes

ca. 160 Seiten, gebunden

ca. € 16,90

ISBN 978-3-7859-1102-0

Mensing, Kolja/

Thalheim, Robert

Moschee DE

128 Seiten, gebunden, 2011

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-1047-4

Rausch, Rainer

Staatskirchenrechtliche

Wechselwirkungen

der Bekenntnisfragen im

Konfessionellen Zeitalter und

der Beziehungen zwischen

Staat und Kirche zur Zeit des

Kulturkampfes im Vergleich

zu deren aktuellen Bezügen

492 Seiten, gebunden

€ 40,10

ISBN 978-3-7859-1078-8

Riesener, Dirk

Volksmission – zwischen

Volkskirche und Republik

Seiten 664, gebunden, 2012

€ 29,90

ISBN 978-3-7859-1080-1

Rittner, Reinhard (Hg.)

Volk – Nation – Kirche

Mit Beiträgen von Jürgen

Roloff, Hartmut Boockmann,

Kurt Nowak, Hermann Brandt,

Martin Honecker,

Friedrich Beißer

„Bekenntnis. Fuldaer Hefte“,

Bd. 35

128 Seiten, kartoniert, 1998

€ 11,90

ISBN 978-3-7859-0772-6

Frühere Ergänzungslieferungen und Ersatzordner für die Rechtssammlung erhalten Sie direkt beim Verlag.

Preis pro Ordner € 10,65

LVH Programm Herbst 2013 | III


Gesamt-Verzeichnis

Röhrbein, Waldemar R.

Jüdische Persönlichkeiten

in Hannovers Geschichte

ca. 160 Seiten, ca. € 19,90

ISBN 978-3-7859-1163-1

Tietze, Ulrich (Hg.)

Nur die Bösen?

Seelsorge im Strafvollzug

232 Seiten, gebunden, 2011

€ 12,90

ISBN 978-3-7859-1057-3

Unger, Tim (Hg.)

Fundamentalismus

und Toleranz

Mit Beiträgen u.a. von

Albrecht Beutel, Philipp David,

Eilert Herms, Hartmut Kreß,

Matthias Petzoldt

„Bekenntnis. Fuldaer Hefte“,

Bd. 39

276 Seiten, kartoniert, 2009

€ 29,90

ISBN 978-3-7859-0985-0

Zum Glauben reizen

Mission und Glaubensvermittlung

in der postsäkularen

Gesellschaft

Mit Beiträgen u.a. von Peter

Böhlemann, Martin Burchard,

„Bekenntnis. Fuldaer Hefte“,

Bd. 40

272 Seiten, kartoniert, 2011

€ 29,90

ISBN 978-7859-1062-7

Vetter, Christof/

Mustert, Silvia (Hg.)

Selig sind...

Prominente schreiben

zu den Seligpreisungen

136 Seiten, gebunden

Leinen mit Banderole

und Lesebändchen, 2009

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-1009-2

Viertel, Matthias

Essen & Trinken

So viel du brauchst, Bd. 2

ca. 128 Seiten, broschiert,

2013

€ 12,90

ISBN 978-3-7859-1155-6

Shopping

So viel du brauchst, Bd. 1

128 Seiten, broschiert, 2013

€ 12,90

ISBN 978-3-7859-1130-3

Weber, Friedrich (Hg.)

Beim Sterben helfen?

144 Seiten, kartoniert, 2006

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-0959-1

Winkelmüller, Anette

Deutschland halb und halb

160 Seiten, gebunden, 2012

€ 18,90

ISBN 978-3-7859-1094-8

Als die Jeans noch

gebügelt wurden

Wirtschaftswunderkinder

erinnern sich

ca. 128 Seiten, gebunden,

2013

ca. € 18,90

ISBN 978-3-7859-1131-0

Würzberg, Anja

Ich: Pfarrerskind

Vom Leben in der heiligen

Familienfirma

Überarbeitete Neuauflage

ca. 240 Seiten, kartoniert,

2013

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1161-7

Theologie und

Geschichte WG 540

Antes, Peter (Hg.)

Daran glauben wir

Vielfalt der Religionen

Beiträge von Peter Antes,

Martin Baumann, Peter

Gerlitz, Kabita Rump,

Annemarie Schimmel, Gustav-

Adolf Schoener, Magdalena

Schultz und Ina Wunn

376 Seiten, gebunden, 2012

€ 19,90

ISBN 3-7859-1087-0

Brunk, Yvonne

Die Tauftheologie

Johannes Bugenhagens

„Reformation und Neuzeit

RNZ, Bd. 1“

392 Seiten, kartoniert, 2003

€ 48,00

ISBN 978-3-7859-0882-2

Cezanne, Stefan

Luther & Co.

Protestantische Profile aus

5 Jahrhunderten

160 Seiten, gebunden, 2011

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-1061-0

Dannowski, Hans Werner

Im Angesicht der Madonna

Kurt Reuber und sein

Stalingrad

32 Seiten, gebunden, 2012

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-1089-4

Dorgerloh, Fritz

Junge Gemeinde in der DDR

Geschichte der evangelischen

Jugendarbeit, Teil 1

352 Seiten, gebunden, 1999

€ 12,90

ISBN 3-87546-149-5

Die Rundschreiben

der Deutschen Christen

Hannovers 1934–1940 im

Landeskirchlichen Archiv

Hannover

bearbeitet von

Günter Goldbach

576 Seiten, kartoniert, 2006

€ 69,90

ISBN 978-3-7859-0967-6

Grotjahn, Friedrich (Hg.)

„Ich habe mir geschworen,

nicht zu schweigen.“

Die Lebensgeschichte

der Eva Bormann

168 Seiten, kartoniert, 2006

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-0964-5

Grosse, Heinrich/Otte, Hans/

Perels, Joachim (Hg.)

Kirche in bewegten Zeiten

Proteste, Reformen und

Konflikte in der hannoverschen

Landeskirche nach

1968

544 Seiten, kartoniert, 2011

€ 39,90

ISBN 978-3-7859-1036-8

Gundlach, Jens

Heinz Brunotte

Anpassung des Evangeliums

an die NS-Diktatur

526 Seiten, kartoniert, 2011

€ 39,90

ISBN 978-3-7859-1021-4

Hinz, Rudolf/

Hohmann, Christian/

Lessing, Hanns (Hg.)

Wolfram Kistner:

Gerechtigkeit und Versöhnung

Theologie und Kirche im

Transformationsprozess

des neuen Südafrika

348 Seiten, kartoniert, 2008

mit Audio-CD

€ 24,90

ISBN 978-3-7859-0988-1

Hirschler, Horst/

Ulrich, Ludolf (Hg.)

Kloster Loccum, Geschichten

256 Seiten, gebunden, 2012

mit zahlreichen Fotografien

und Abbildungen,

durchgehend vierfarbig

€ 24,95

ISBN 978-3-7859-1086-3

Hirschler, Horst

Im Lichte des Evangeliums

Bischofsberichte von

1988–1999

648 Seiten, kartoniert, 2004

€ 49,00

ISBN 978-3-7859-0902-7

Kampermann, Ernst/

Otte, Hans/Rauer,

Hans-Joachim (Hg.)

Unter Fremden?

Flüchtlinge und Vertriebene in

der hann. Landes kirche nach

dem Zweiten Weltkrieg

544 Seiten, gebunden, 2012

€ 39,90

ISBN 978-3-7859-1060-3

Kruse, Martin (Hg.)

Die Stalingrad-Madonna

Das Werk Kurt Reubers als

Dokument der Menschlichkeit

176 Seiten, gebunden, 2012

€ 24,90

ISBN 978-3-7859-1076-4

Dokumentation der

Luther-Akademie

Sondershausen-Ratzeburg e. V.

Welche Freiheit?

Reformation und Neuzeit

im Gespräch

Tagungsband 9

Hrsg. v. Christian Knuth und

Rainer Rausch

240 Seiten, gebunden, 2013

€ 14,80

ISBN 978-3-7859-1103-7

Dokumentation der

Luther-Akademie

Sondershausen-Ratzeburg e. V.

Paulus und Luther

Ein Widerspruch?

Tagungsband 10

Hrsg. v. Hans-Christian

Kammler und Rainer Rausch

150 Seiten, gebunden, 2013

€ 14,80

ISBN 978-3-7859-1104-4

Rausch, Rainer

Staatskirchenrechtliche

Wechselwirkungen

der Bekenntnisfragen im

Konfessionellen Zeitalter und

der Beziehungen zwischen

Staat und Kirche zur Zeit des

Kulturkampfes im Vergleich

zu deren aktuellen Bezügen

492 Seiten, gebunden

€ 40,10

ISBN 978-3-7859-1078-8

Reuber, Kurt

Stalingrad-Madonna

Zeichnung von 1942

(Postkarte, 2-fbg.)

€ 1,00

Art.-Nr.: 1900

Stalingrad-Madonna

(Doppelkarte DIN A 5, 2-fbg.)

€ 2,20

Art.-Nr.: 1902

Gefangenen-Madonna

Zeichnung von 1943 im

Gefangenenlager Jelabuga

(Postkarte, 2-fbg.)

€ 1,00

Art.-Nr.: 1905

Schyga, Peter

Kirche in der NS-Volks ge meinschaft

– Selbst be haup tung,

Anpassung und Selbstaufgabe

Hg. von Helmut

Liersch im Auftrag des

Propsteivorstandes Goslar

372 Seiten, kartoniert, 2009

€ 29,90

ISBN 978-3-7859-1011-5

Uhlhorn, Gerhard

Die Christliche Liebesthätigkeit,

Band 2, Teil II

„Die christliche Liebesthätigkeit

im Mittelalter“

Hg. und bearbeitet von

Inge Mager

548 Seiten, kartoniert, 2012

€ 49,95

ISBN 978-3-7859-1074-0

Die Christliche Liebesthätigkeit,

Band 2, Teil III

„Die christliche Liebesthätigkeit

seit der Reformation“

Hg. und bearbeitet von

Inge Mager

568 Seiten, kartoniert, 2006

€ 48,00

ISBN 978-3-7859-0926-3

Matthes, Sonja

In Gottes Hand: Arno Pötzsch

Ein Lebensbild

166 Seiten, kartoniert, 2001

€ 10,90

ISBN 978-3-7859-0819-8

Meyer, Steffen

Unwertes Leben?

Zwangssterilisation in den

Kästorfer Anstalten zur Zeit

des Nationalsozialismus

Herausgegeben von den

Diakonischen Heimen in

Kästorf e.V.

144 Seiten, kartoniert, 2008

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-0978-2

Region Hannover/Ev.-luth.

Sprengel Hannover (Hg.)

Kirchen, Klöster, Kapellen

in der Region Hannover

320 Seiten, gebunden, 2005

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-0924-9

Röhrbein, Waldemar R.

Jüdische Persönlichkeiten

in Hannovers Geschichte

ca. 160 Seiten, ca. € 19,90

ISBN 978-3-7859-1163-1

Karl-Friedrich Oppermann (Hg.)

„Zu brüderlichem

Gespräch vereinigt“

Die Rundschreiben der

Bekenntnisgemeinschaft der

ev.-luth. Landeskirche

Hannovers, 1933–1944

ca. 1000 Seiten, kartoniert

2-bändig im Schuber,

mit Text-CD

ca. € 99,00

ISBN 978-3-7859-1128-0

Gestaltung: Sybille Felchow, www.she-medien.de, Hannover

IV | LVH Programm Herbst 2013


Gesamt-Verzeichnis

Rammler, Dieter

Hinter jedem Hügel

ein Kirchturm

Kleine Braunschweigische

Kirchengeschichte

176 Seiten, kartoniert, 2009

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-0992-8

Rittner, Reinhard (Hg.)

In Christus berufen

Amt und allgemeines

Priestertum in lutherischer

Perspektive

„Bekenntnis. Fuldaer Hefte“,

Bd. 36

180 Seiten, kartoniert, 2001

€ 15,90

ISBN 978-3-7859-0843-1

Schwab, Ulrich (Hg.)

Vom Wiederaufbau zur

Wiedervereinigung

Evangelische Jugend in der

Bundesrepublik Deutschland

1945 bis 1995

Geschichte der evangelischen

Jugendarbeit, Teil 2

224 Seiten, gebunden, 2003

€ 19,90

ISBN 978-3-7859-0886-5

Unger, Tim (Hg.)

Was tun?

Lutherische Ethik heute

„Bekenntnis. Fuldaer Hefte“,

Bd. 38

314 Seiten, kartoniert, 2006

€ 24,90

ISBN 978-3-7859-0945-4

Weber, Friedrich/

Otte, Hans (Hg.)

Eigenständig und kooperativ –

Evangelisch in Niedersachsen

40 Jahre Konföderation

evangelischer Kirchen in

Niedersachsen

herausgegeben im Auftrage

des Rates der Konföderation

evangelischer Kirchen in

Niedersachsen

208 Seiten, gebunden

€ 29,95

ISBN 978-3-7859-1067-2

Winkelmüller, Anette (Hg.)

„Im Krieg war ich noch klein“.

Erinnerungen an den

2. Weltkrieg

128 Seiten, gebunden, 2011

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-1050-4

Spiritualität/

Kunst/Kalender

WG 540

Altmann, Walter

Wunderbares Geschenk

24 Seiten, geheftet, 2011

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1051-1

Bach, Johann Sebastian

Jauchzet

20 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1114-3

Baltruweit, Fritz

Der du die Zeit

in Händen hast,...

Begegnung mit Jochen

Klepper

24 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1073-3

Begrich, Thomas

Die Weihnachtsfrage

24 Seiten, geheftet, 2011

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1054-2

Dannowski, Hans Werner

Der Himmel lacht

Bachs Kantaten im Rhythmus

des Jahres

160 Seiten, gebunden

mit CD, 2012

€ 22,90

ISBN 978-3-7859-1090-0

Fischer, Hanna

Von Anfang bis Zuversicht

52 Wochengeschichten

durch das Jahr

112 Seiten, Spiralbindung

gedoppelter Umschlag, 2009

€ 12,90

ISBN 978-3-7859-0994-2

FünfvorderEhe

...da wird auch Dein Herz sein

20 Seiten, geheftet, 2011

mit Audio-CD

€ 6,90

ISBN 978-3-7859-1038-2

Generalkonvent

Das Feuer hüten

Eine kulinarische Reise durch

evangelische Frauenklöster

und Stifte in Norddeutschland

60 Seiten, kartoniert, 2012

mit Holzkochlöffel und

Danke-Klappkarte

€ 9,95

ISBN 978-3-7859-1164-8

Programm Herbst 2013

Stand: April 2013 – Änderungen vorbehalten.

Preis- und Umfang angaben sind vorbehaltlich und Zirkaangaben.

Es gelten die allgemeinen Liefer- und Zahlungs bedin g ungen.

Impulskästchen

je € 9,90

100 x Atempausen

im Ruhestand

ISBN: 978-3-7859-1024-5

Fischer, Hanna

100 x Gute Gedanken

für die Reise

ISBN 978-3-7859-1044-3

Kohler, Oliver

100 x Gute Gedanken

zur Konfirmation

ISBN 978-3-7859-1041-2

Grüne, Dietlind

100 x Gute Gedanken

zur Taufe

ISBN 978-3-7859-1045-0

100 x Glück

für Mutter und Kind

ISBN: 978-3-7859-1023-8

100 x Impulse der Schöpfung

ISBN: 978-3-7859-1028-3

Kohler, Oliver

100 x Liebende Momente

voller Glück

ISBN 978-3-7859-1042-9

100 x Momente

voller Bewegung

ISBN: 978-3-7859-1027-6

Fischer, Hanna

100 x Paradiesische Momente

im Garten

ISBN 978-3-7859-1043-6

100 x Wärmendes

für die Winterzeit

ISBN: 978-3-7859-1025-2

Kartenaufsteller

€ 3,50 uvp

Art.-Nr.: 83916

Janssen, Jan

...ein Land,

das ich Dir zeigen will

Biblische Orte im Oldenburger

Land

112 Seiten, gebunden, 2012

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-1069-6

Einladen

24 Seiten, geheftet, 2010

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1018-4

Käßmann, Margot

Aufstehen

24 Seiten, geheftet, 2010

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1017-7

Freiheit

24 Seiten, geheftet, 2010

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1022-1

Reife

24 Seiten, geheftet, 2010

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1030-6

Taufe

24 Seiten, geheftet, 2009

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1006-1

Weihnachten

24 Seiten, geheftet, 2009

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1007-8

Weihnachten zieht

weite Kreise

152 Seiten, kartoniert, 2004

€ 14,90

ISBN 978-3-7859-0891-4

Kohler, Oliver

Deine Nächte sind hell

Ermutigungen für wache

Zeiten

144 Seiten, kartoniert, 2009

€ 13,90

ISBN 978-3-7859-1008-5

In Deinen Augen

Beinnliche Texte

ca. 144 Seiten, gebunden,

2013, ca. € 15,90

ISBN 978-3-7859-1091-7

Linden, Nico ter

Es wurde wieder hell

Ostern

24 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1129-7

Kommt nur herein

Weihnachten

24 Seiten, geheftet, 2013

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1158-7

Sieben Farben über der Welt

Noah und der Regenbogen

24 Seiten, geheftet, 2013

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1159-4

Versprochen ist versprochen

Die Zehn Gebote

24 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1132-7

Lindenschmidt, Silke (Hg.)

Neuland

Begegnungen mit Musik

ca. 112 Seiten, gebunden,

erscheint 2013

ca. € 16,90

ISBN 978-3-7859-1113-6

Lingen, Jan von (Hg.)

Immerwährender Adventsund

Weihnachtskalender

für Augen und Ohren

37 Kalenderblätter mit CD,

Spiralbindung, 2011

€ 15,90 inkl. einer Spende

an Brot für die Welt

ISBN 978-3-7859-1064-1

Manzke, Karl Hinrich

Wachsen

24 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1101-3

Meister, Ralf

Mein Patenkind begleiten

112 Seiten, gebunden,

mit Fensterstanzung,

mit Audio-CD, 2011

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-1056-6

Freude

24 Seiten, geheftet, 2011

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1053-5

Lebenszeit

24 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1108-2

Lichtsucher

24 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1079-5

Meister, Ralf (Hg.)

Wenn ich in die Schule gehe

16 Seiten, geheftet

€ 2,90

ISBN 978-3-7859-1122-8

Verpackungseinheit:

10 Ex. € 20,00

ISBN 978-3-7859-1133-4

Mustert, Silvia/Vetter, Christof

Liebe

24 Seiten, geheftet, 2011

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1048-1

Nommensen, Klaus-Uwe

Mein Herz ist eine Quelle

Kirchenlieder entlang der Elbe

192 Seiten, gebunden, 2012

€ 16,90

ISBN 978-3-7859-1092-4

Piquardt, Jürgen

Der Genuss des Einfachen

Ein kulinarisches Kompendium

208 Seiten, kartoniert, 2007

€ 15,90

ISBN 978-3-7859-0960-7

Strauss, Michael

Blauer Mond

24 Seiten, geheftet, 2010

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1035-1

Vries, Arend de/Stäblein,

Christian (Hg.)

Buß-Bilder

Johanneskapelle Kloster

Loccum

64 Seiten, gebunden, 2013

€ 9,90

ISBN 978-3-7859-1138-9

Vetter, Christof

Bitte stören

24 Seiten, geheftet, 2011

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1055-9

Weber, Friedrich

Anfang

24 Seiten, geheftet, 2012

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1099-3

Danken

24 Seiten, geheftet, 2009

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1005-4

Engel

24 Seiten, geheftet, 2010

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1030-6

Mut

24 Seiten, geheftet, 2011

€ 4,90

ISBN 978-3-7859-1037-5

Display zu Geschenkbüchern

Art.-Nr.: 490001

kostenlos

LVH Programm Herbst 2013 | V


Titel-Verzeichnis in alphabetischer Reihenfolge

A

Abendmahl und Beichte . . . . . . . . . . . . . . I

Agende II, 1: Passion und Ostern . . . . . . . . . . I

Agende III, 1: Die Taufe . . . . . . . . . . . . . . I

Agende III, 2: Die Trauung . . . . . . . . . . . . . I

Agende III, 3: Die Beichte . . . . . . . . . . . . . I

Agende III, 4: Dienst an Kranken . . . . . . . . . . I

Agende III, 5: Die Bestattung . . . . . . . . . . . . I

Agende III, 6: Konfirmation . . . . . . . . . . . . . I

Agende IV: Berufung – Einführung – Verabschiedung I

Alles Märchen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, I

Als die Jeans noch gebügelt wurden . . . . . . 26, IV

Alternative Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . II

Alternative Gottesdienste, griffbereit 7 . . . . . . . II

Altersverwirrte Menschen seelsorgerlich

begleiten – Bd. 1 und Bd. 2. . . . . . . . . . . . . II

Anfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

Am Rande bemerkt . . . . . . . . . . . . . . . . III

Auf dem Weg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Auf gutem Grund . . . . . . . . . . . . . . . . III

Aufstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Augsburg für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . II

Ausblicke. KunstGottesdienste . . . . . . . . . . . II

B

Behütet auf dem Weg . . . . . . . . . . . . . 11, I

Beim Sterben helfen? . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Bitte stören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Bitten, Loben und Bekennen . . . . . . . . . . . . I

Bitten, Loben und Bekennen, griffbereit 12 . . . 13, I

Blauer Mond . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

„Brannte nicht unser Herz?“ . . . . . . . . . . . . I

Buß-Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, V

C

D

Christ in diesem Land . . . . . . . . . . . . . . .

... da wird auch dein Herz sein . . . . . . . . . . . V

Damit Du weiterleben kannst . . . . . . . . . . III

Danken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Daran glauben wir . . . . . . . . . . . . . . . 27, IV

Das große Du . . . . . . . . . . . . . . . . . . III

Das Feuer hüten . . . . . . . . . . . . . . . . 18, V

Deine Nächte sind hell . . . . . . . . . . . . . . . V

Dem Leben auf der Spur . . . . . . . . . . . . . . II

Der du die Zeit in Händen hast... . . . . . . . . 23, V

Der Genuss des Einfachen . . . . . . . . . . . . . V

Der Gottesdienst im Kirchenjahr . . . . . . . . . . I

Der Himmel lacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

Der Kleine Katechismus, versch. Ausgaben . . . . III

Der Kleine Katechismus, niederdt. Sprache . . 26, IV

Deutschland halb und halb . . . . . . . . . . . . III

Die Christliche Liebesthätigkeit, Band 2, Teil II. . . IV

Die Christliche Liebesthätigkeit, Band 2, Teil III . . . IV

Die Denkschriften der Evangelischen Kirche

in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . III

Die entblößte Gesellschaft . . . . . . . . . . . . III

Die Rundschreiben der Deutschen Christen

Hannovers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Die Tauftheologie Johannes Bugenhagens . . . . . IV

Die Weihnachtsfrage . . . . . . . . . . . . 16, 22, V

Drei Ausrufezeichen . . . . . . . . . . . . . . . III

Du darfst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III

E

Ehrenamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Eigenständig und kooperativ – Evangelisch

in Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

...ein Land, das ich dir zeigen will . . . . . . . . . . V

Eine Vermittlungshilfe für Aus- und

Fortbildende verschiedener Bereiche . . . . . . . . II

Einfach Evangelisch. . . . . . . . . . . . . . . . III

Einladen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Endlich Zeit für ... . . . . . . . . . . . . . . . II, III

Engel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Essen & Trinken . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, IV

Es wurde wieder hell . . . . . . . . . . . . 21, 22, V

Evangelisches Gesangbuch, alle Ausgaben . . . . . I

Evangelisches Gottesdienstbuch . . . . . . . . . . I

F

Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Freude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Fundamentalismus und Toleranz . . . . . . . . . . IV

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr . . . . I

Fürbitten für die Gottesdienste im

Kirchenjahr ,griffbereit 5 . . . . . . . . . . . . . . . I

III

G

Gefangenen-Madonna (Postkarte, 2-fbg.). . . . . IV

Gemeinsame Feier der kirchlichen Trauung . . . . . II

Gesänge zum Gottesdienst für Chor und

Gemeinde mit Begleitinstrumenten . . . . . . . . . I

Gesangbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I

Gewalt überwinden . . . . . . . . . . . . . . . III

Glauben leben – Leben lernen . . . . . . . . 27, III

Glaubenswege begleiten . . . . . . . . . . . . 6, III

Gottesdienstportale . . . . . . . . . . . . . . . . I

Gottesdienstportale, griffbereit 8 . . . . . . . . . . II

H

I

Handbuch für den Küster- und Mesnerdienst . . . . II

Heinz Brunotte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Helden, Zweifler, Versager. . . . . . . . . . . . . III

Himmel und Erde . . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Himmel und Erde, griffbereit 10 . . . . . . . . 12, II

Hinführungen zu den biblischen Lesungen

im Gottesdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Hinführungen zu den biblischen Lesungen

im Gottesdienst, griffbereit 1 . . . . . . . . . . . . II

Hinter jedem Hügel ein Kirchturm. . . . . . . . . . V

„Ich habe mir geschworen, nicht zu

schweigen.“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Ich: Pfarrerskind. . . . . . . . . . . . . . . . . 7, IV

Im Angesicht der Madonna . . . . . . . . . . . . IV

Im Krieg war ich noch klein . . . . . . . . . . . 26, V

Im Lichte des Evangeliums . . . . . . . . . . . . . IV

Im Namen Gottes: Trinitarische

Eröffnungen und Gebete . . . . . . . . . . . . . . I

Immerwährender Advents- und

Weihnachtskalender . . . . . . . . . . . . . . 16, V

Impulskästchen

100 x Atempausen im Ruhestand . . . . . . . . . . V

100 x Glück für Mutter und Kind . . . . . . . . . . V

100 x Gute Gedanken für die Reise . . . . . . . . . V

100 x Gute Gedanken zur Konfirmation . . . . . . V

100 x Gute Gedanken zur Taufe . . . . . . . . . . V

100 x Impulse der Schöpfung . . . . . . . . . . . . V

100 x Liebende Momente voller Glück . . . . . . . V

100 x Momente voller Bewegung. . . . . . . . . . V

100 x Paradiesische Momente im Garten . . . . . . V

100 x Wärmendes für die Winterzeit . . . . . . 16, V

In Christus berufen . . . . . . . . . . . . . . . . . V

In Deinen Augen . . . . . . . . . . . . . . . . 19, V

In der Welt habt ihr Angst ... . . . . . . . . . . . III

In Gottes Hand: Arno Pötzsch . . . . . . . . . . . IV

In höchsten Tönen . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Innario della Chiesa

Evangelica Lutherana in Italia . . . . . . . . . . . . II

Innovation Jugendkirche . . . . . . . . . . . . . III

J

K

Jauchzet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Jüdische Persönlichkeiten in Hannovers

Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, IV

Junge Gemeinde in der DDR . . . . . . . . . . . . II

Karwoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Kirche 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, III

Kirche in bewegten Zeiten . . . . . . . . . . . . . IV

Kirche in der NS-Volksgemeinschaft . . . . . . . . IV

Kirchen, Klöster, Kapellen . . . . . . . . . . . . . IV

Kirche klingt – 77 Lieder für das Kirchenjahr . . . . . I

Kleiner Gottesdienst – weiter Raum. . . . . . . . . I

Kleiner Gottesdienst – weiter Raum, griffbereit 11. 13, I

Kleiner Liturgischer Knigge . . . . . . . . . . . . . I

Kloster Loccum, Geschichten . . . . . . . . . . 15, IV

Kollektengebete . . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Kommt nur herein . . . . . . . . . . . . . . . 21, V

König auf einem Esel . . . . . . . . . . . . . . . III

Krippengeflüster . . . . . . . . . . . . . . . . . III

Künstlerischer Kinder-Kirchen-Führer . . . . . . . . II

L

Lasst mich ..., aber lasst mich nicht allein!. . . . . . II

Lebensraum Jugendkirche. . . . . . . . . . . . . . II

Lebensweisen, Beiheft und Chorheft . . . . . . . . I

Lebenszeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Leicht gesagt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II

Lektionar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I

Lesungen und Psalmen lebendig gestalten . . . . . I

Lesungen und Psalmen lebendig gestalten,

griffbereit 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I

Lichtsucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, V

Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Lieder, Licht und Leidenschaft . . . . . . . . . . . III

Liedpredigten zu den Gottesdiensten im Kirchenjahr II

Liedpredigten zu den Gottesdiensten im

Kirchenjahr, griffbereit 9 . . . . . . . . . . . . 12, II

Luther & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

M

Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III

Mein Herz ist eine Quelle . . . . . . . . . . . . . . V

Mein Patenkind begleiten . . . . . . . . . . . . . . V

Mit den Kleinsten Gottesdienst feiern. . . . . . . . II

Mit Leib und Seele auf dem Weg . . . . . . . . . III

Mit Lust und Liebe – Das Elisabeth-Brevier . . . . . II

Moschee DE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III

Mut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

N

P

Neuland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, V

Nichts ist mir so nah . . . . . . . . . . . . . . . . II

Noch eine Frage, Herr Pfarrer... . . . . . . . . . . III

Nur die Bösen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Passion und Ostern . . . . . . . . . . . . . . . . . I

Paulus und Luther. . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Psalmengottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . I

Per Anhalter durch das Kirchenjahr . . . . . . . . III

Perikopenbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I

Poetische Texte zu den Lesungen im Kirchenjahr . . . II

Poetische Texte zu den Lesungen im

Kirchenjahr, griffbereit 3. . . . . . . . . . . . . . . II

Predigterzählungen – Erzählpredigten . . . . . . . II

Predigterzählungen – Erzählpredigten, griffbereit 6 . II

R

Rechtssammlung der Ev.-luth. Landeskirche

Hannovers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III

Rechtssammlung der Ev.-luth. Landeskirche

Mecklenburgs . . . . . . . . . . . . . . . . . . III

Reife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Rundschreiben der Deutschen Christen

Hannovers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

S

Sakristeigebete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I

Schmecket und sehet . . . . . . . . . . . . . . 10, I

Shopping . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 27, IV

Selig sind ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Sieben Farben über der Welt . . . . . . . . . . 21, V

Staatskirchenrechtliche Wechselwirkungen . . . . . IV

Stalingrad-Madonna . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Stalingrad-Madonna (einfache Postkarte) . . . . . IV

Stalingrad-Madonna (Doppelkarte DIN A 5) . . . . IV

Stille Weite Wüste . . . . . . . . . . . . . . . . . II

T

Tagesgebete – nicht nur für den Gottesdienst. . . . I

Tagesgebete – nicht nur für den

Gottesdienst, griffbereit 4 . . . . . . . . . . . . . . I

Taufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, V

Theologie des Gottesdienstes . . . . . . . . . . . . I

U

V

Und was glaubst denn du? . . . . . . . . . . . . III

Unter Fremden?. . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Unwertes Leben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Versprochen ist versprochen. . . . . . . . . 21, 22, V

Verstehen durch Stille. Loccumer Brevier . . . . 15, II

Volk – Nation – Kirche . . . . . . . . . . . . . . III

Volksmission – zwischen Volkskirche und Republik . III

Vom Wiederaufbau zur Wiedervereinigung . . . . V

Von Anfang bis Zuversicht . . . . . . . . . . . . . V

W

Wachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, V

Was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

Warum wir scheitern . . . . . . . . . . . . . . 8, III

Weihnachten . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 22, V

Weihnachten zieht weite Kreise . . . . . . . . . . V

Welche Freiheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Wenn Anna Papa von Gott erzählt . . . . . . . . . II

Wenn ich in die Schule geh . . . . . . . . . . . 23, V

Wenn plötzlich alles anders ist:

Notfallseelsorge im Einsatz . . . . . . . . . . . . III

Wer die Erde nicht berührt, kann den

Himmel nicht erreichen . . . . . . . . . . . . . . III

Wie schad, dass ich kein Pfaffe bin . . . . . . . . III

Wie wollen wir leben? . . . . . . . . . . . . . . III

Wirken aus Stille . . . . . . . . . . . . . . . . 15, II

Wolfram Kistner: Gerechtigkeit und Versöhnung. . IV

Wunderbares Geschenk . . . . . . . . . . . . . 22, V

Z

„Zu brüderlichem Gespräch vereinigt“ . . . . . . . IV

Zuspruch und Danksagung:

Abendmahlsliturgien . . . . . . . . . . . . . . . . I

Zum Glauben reizen . . . . . . . . . . . . . . . . IV

Zwischen Loccum und Volkenroda . . . . . . . . III

VI | LVH Programm Herbst 2013


Die Seele zum Klingen bringen …

Anzeige

Die Zeitschrift des

MICHAELISKLOSTERS HILDESHEIM

Evangelisches Zentrum für Gottesdienst

und Kirchenmusik

Für alle, die gerne Gottesdienste gestalten.

Die Zeitschrift bietet:

• Praxismaterialien, Gottesdienstentwürfe, Lieder,

Andachten, Predigten u.v.m

• Anregungen aus erprobten Gottesdienstprojekten

• Musikalische und theologische Fachbeiträge

Die Zeitschrift bietet:

• Praxismaterialien,

Gottesdienstentwürfe, Lieder,

Andachten, Predigten u.v.m

• Anregungen aus erprobten

Gottesdienstprojekten

• Musikalische und theologische

Fachbeiträge

Erscheint zweimal jährlich.

Einzelpreis: 3,50 Euro

Information/Bestellung unter: 05121-6971-550 oder

karin.wunderlich@michaeliskloster.de

www.michaeliskloster.de

Erscheint zweimal jährlich.

Einzelpreis 3,50 Euro

Information/Bestellung unter

05121-6971-550 oder

karin.wunderlich@michaeliskloster.de

www.michaeliskloster.de


Lutherisches Verlagshaus GmbH

Annette Flügge / Sandra Wisch

Knochenhauerstr. 38/40

30159 Hannover

Bitte senden Sie Ihre Bestellung an:

Fax: (05 11) 368 10 98

E-Mail: fluegge@lvh.de

E-Mail: wisch@lvh.de

Wir bestellen:

Anzahl Titel ISBN LP (€) ET

Arnold, Schmecket und sehet 978-3-7859-1121-1 € 9,95 lieferbar

Das Feuer hüten-Geschenkset 978-3-7859-1164-8 € 9,95 lieferbar

de Vries, Buß-Bilder – Johanneskapelle Kloster Loccum 978-3-7859-1138-9 € 9,90 lieferbar

Elhaus, Kirche² – Eine ökumenische Vision 978-3-7859-1136-5 ca. € 14,80 September 2013

ggg 9 – griffbereit, Liedpredigten zu den Gottesdiensten... 978-3-7859-1150-1 € 14,90 September 2013

ggg 10 – griffbereit, Himmel und Erde 978-3-7859-1151-8 € 14,90 September 2013

ggg 11 – griffbereit, Kleiner Gottesdienst – weiter Raum 978-3-7859-1152-5 € 14,90 September 2013

ggg 12 – griffbereit, Bitten, Loben und Bekennen 978-3-7859-1153-2 € 14,90 September 2013

ggg 23, Behütet auf dem Weg 978-3-7859-1119-8 ca. € 22,90 Oktober 2013

Grönemeyer, Das will ich – Spuren hinterlassen im Leben 978-3-7858-0629-6 € 14,95 Oktober 2013

Kohler, In Deinen Augen – Besinnliche Texte 978-3-7859-1091-7 ca. € 15,90 September 2013

Röhrbein, Jüdische Persönlichkeiten in Hannovers Geschichte 978-3-7859-1163-1 ca. € 19,90 September 2013

Schlachetka, 400 Rätselreime der Bibel 978-3-7858-0622-7 € 12,95 lieferbar

Simonis, Alles Märchen! – Insider packen aus 978-3-7859-1126-6 ca. € 24,90 Sommer 2013

Szagun, Glaubenswege begleiten – Neue Praxis religiösen Lernens 978-3-7859-1160-0 € 19,90 Oktober 2013

ter Linden, Kommt nur herein – Weihnachten 978-3-7859-1158-7 € 4,90 September 2013

ter Linden, Sieben Farben über der Welt– Noah und der Regenbogen 978-3-7859-1159-4 € 4,90 September 2013

Viertel, Essen & Trinken – So viel du brauchst 978-3-78591155-6 ca. € 12,90 Oktober 2013

Würzberg, Ich: Pfarrerskind 978-3-7859-1161-7 ca. € 19,90 September 2013

Liefertermin

Datum

Diese Bücher und fachkundige Beratung erhalten Sie bei:

Lieferweg

Verkehrsnummer

Händlerstempel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!