Sponsor-Meter Muster NAMING-RIGHT - BSO
Sponsor-Meter Muster NAMING-RIGHT - BSO
Sponsor-Meter Muster NAMING-RIGHT - BSO
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>BSO</strong> Workshop 2<br />
Akquisition<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
1) Vermarktungskonzeption<br />
Zeitplanung<br />
• Wie lange dauert der Verkaufsprozess pro Kunde im Schnitt?<br />
• Gibt es so etwas wie „Akquise-Saison“?<br />
• Wann spricht man am besten welche Kunden an? „Budgetphasen“<br />
Personalplanung<br />
• Welche Aufgaben gibt es?<br />
• Wer macht was?<br />
• Prinzip der Augenhöhe<br />
Mittel<br />
• Welche finanziellen Mittel können wir zur Akquise einsetzen?<br />
• Reisekosten, Personalkosten<br />
• Aufbereitung von Unterlagen<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
1) Vermarktungskonzeption<br />
Der Weg zum Kunden<br />
• Welche Zugangswege gibt es?<br />
• Kalt-Kontakte<br />
• Warme Kontakte<br />
• Bestandskunden / Neukunden<br />
• Netzwerke: Kongresse, Business-Clubs, Golf etc.<br />
• Recherche<br />
• Eigenmarketing<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
1) Planungsinstrumente<br />
Wie macht man Erfolg im Vertrieb planbar?<br />
Gesamtumsatz basiert auf:<br />
- Durchschnittlicher Umsatz pro Kunde x Anzahl der Kunden<br />
Kennzahlen Fleiss:<br />
- Anzahl Telefonate (1. und 2. Telefonat)<br />
- Anzahl Termine (Gespräche mit dem <strong>Sponsor</strong>)<br />
- Anzahl Angebote<br />
- Anzahl Abschlüsse<br />
- Erfolgsquoten? >> Verkaufstechnik<br />
- Fleiss schlägt Talent!<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
2) Persönliches Gespräch<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Persönliches Gespräch<br />
Persönliche Wirkung<br />
basiert auf:<br />
• Fachwissen<br />
• Stimme<br />
• Körpersprache<br />
7%<br />
38%<br />
55%<br />
Gesprächsaufbau<br />
• Einstieg<br />
• Hauptteil<br />
• Ausstieg<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Grundlagen Gesprächsführung<br />
• Zielorientiert: Welche Ziele haben wir in welcher Phase?<br />
• Interessieren statt informieren!<br />
• Welche Möglichkeiten gibt es?<br />
• Wer fragt, der führt!<br />
• Wenn Du nicht gewinnen kannst, musst Du verunsichern.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com<br />
7
3) Persönliches Gespräch<br />
Gesprächsaufbau<br />
1) Gesprächseinstieg<br />
1) Grundkonditionierung<br />
2) Gemeinsamkeiten herstellen<br />
3) Wir-Gefühl verstärken<br />
4) Schnittmengen herstellen<br />
5) Kunden aktivieren<br />
6) Brüche vermeiden<br />
2) Hauptteil<br />
1) Nutzenargumentation<br />
2) Sie-Aussagen<br />
3) Einwandbehandlung (Einwand oder Vorwand?)<br />
3) Ausstieg<br />
1) Nächste Schritte definieren<br />
2) Zustimmung einholen<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Grundlagen Gesprächsführung<br />
<br />
Beobachten und Analysieren ist Gold<br />
<br />
Weniger reden bringt mehr verstehen<br />
<br />
Zeit lassen und Reaktionen genau überdenken<br />
<br />
Verschwiegen sein<br />
<br />
Distanz wahren<br />
<br />
Spiegeln des Partners!<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Grundlagen Gesprächsführung<br />
Besser verstanden wird man durch:<br />
<br />
Einfachheit der Sprache<br />
<br />
Gliederung und Ordnung der Sätze<br />
<br />
Kürze und Prägnanz der Äusserung<br />
<br />
Unterstützung der Sprache durch Körpersprache<br />
<br />
Adäquate Körperhaltung<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Grundlagen Gesprächsführung<br />
Körpersprache<br />
<br />
Distanzzonen beachten<br />
<br />
offene Körperhaltung<br />
<br />
runde Bewegungen<br />
<br />
geringer Spannungsgrad<br />
<br />
Blickkontakt<br />
<br />
Augen und Hände zeigen<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Persönliches Gespräch<br />
A - B - C Informationen<br />
A:<br />
Welche Fakten und Informationen müssen unbedingt transportiert werden?<br />
B:<br />
Welche Fakten und Informationen könnten für das Gesprächsziel noch interessant sein?<br />
C:<br />
Fakten und Informationen die eigentlich nur Beiwerk sind<br />
Ohne Struktur und Klarheit springt man hin und her! Zwischen Interessieren und<br />
Langweilen!<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Abschluss / Preis<br />
Abschluss-Syndrom<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Angst = Verzögerung<br />
Mut = Frage nach dem Auftrag<br />
Kaufsignale nutzen: „Verstehe ich Sie richtig, dass...“<br />
Kaufsignale:<br />
Kunde fragt nach Details<br />
Kunde entwickelt Projekt selber<br />
Kunde involviert weitere Mitarbeiter<br />
Kunde signalisiert Zustimmung<br />
Kunde verschenkt Zeit<br />
<br />
<br />
Jetzt oder Nie! Wer Bedenkzeit schenkt, braucht Sie selber!<br />
Gelassenheit in Sieg (Normalfall) und Gelassenheit in der Niederlage (...die Zeit wird kommen...)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Abschluss / Preis<br />
Die Angst des Verkäufers vor dem Preis<br />
Folgen:<br />
<br />
<br />
<br />
zu frühe Preiseingeständnisse<br />
Zu viel Reden<br />
Verschiebung des Preisgespräches<br />
Lösungen:<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Nutzen argumentieren<br />
Kalkulation verinnerliche<br />
Reflexe trainieren: Konkurrenz ist günstig => Qualität auch?<br />
Preise atomisieren<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wie wir uns selbst sehen.<br />
vorsichtig<br />
präzise<br />
besonnen<br />
hinterfragend<br />
formal<br />
beständig<br />
einfühlsam<br />
vermittelnd<br />
zuverlässig<br />
fordernd<br />
entschlossen<br />
willensstark<br />
zielgerichtet<br />
sachorientiert<br />
umgänglich<br />
enthusiastisch<br />
offen<br />
überzeugend<br />
redegewandt<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wie uns unser Gegenüber sehen könnte<br />
steif<br />
misstrauisch<br />
kalt<br />
reserviert<br />
unentschlossen<br />
zögerlich<br />
konfliktscheu<br />
unverbindlich<br />
sicherheitsbedürftig<br />
dominant<br />
ungeduldig<br />
intolerant<br />
unnahbar<br />
erregt<br />
hektisch<br />
indiskret<br />
extravagant<br />
voreilig<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Erkennen Sie den Typ Ihres Kunden!<br />
Beachten Sie immer folgende Dinge:<br />
• Beobachten Sie genau<br />
• Fragen Sie zielorientiert<br />
• Hören Sie aktiv zu<br />
• Legen Sie sich nicht zu schnell fest<br />
• Beachten Sie, dass jeder mehrere Farben trägt<br />
Auf Unterschiede zu achten und sie zu respektieren ist der Schlüssel zum<br />
Beziehungsmanagement.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
3) Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Wert eines <strong>Sponsor</strong>ing – die unbekannte Grösse<br />
„<strong>Sponsor</strong>ing-Fees are based on worth and not on need“ (IEG)<br />
„Accountability = Growth“ (IEG)<br />
Welche Faktoren beeinflussen den Wert?<br />
<br />
<br />
Greifbare Gegenleistungen<br />
Qualitative Aspekte<br />
Unterscheidung zwischen Erfolgskontrolle und Bewertung ist unverzichtbar<br />
Ausgangsfrage: Was würde ein <strong>Sponsor</strong> über „klassische“ Marketing-Massnahmen<br />
für gleiche oder ähnliche Leistungen bezahlen?<br />
<strong>Sponsor</strong>-Index = Monetäre Bewertung?<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 1 – Welche Leistungen schaffen welche Kontakte?<br />
Gegenleistungen für den <strong>Sponsor</strong> aus <strong>Sponsor</strong>ing-Paket, Angebot oder Vertrag bilden die<br />
Grundlage für die Verrechnung.<br />
Wo schaffen die einzelnen Gegenleistungen (werbliche) Kontakte und damit Werte für<br />
den <strong>Sponsor</strong>?<br />
Beispiel: Bande oder Banner bei einem Event – Sichtbarkeit...<br />
<br />
<br />
über Medien-Berichterstattung in TV, Print, Internet etc.<br />
bei Zuschauern vor Ort<br />
Gegenleistungen für den <strong>Sponsor</strong>:<br />
I. Kontakte über Medien<br />
II. Werbliche Kontakte beim Event<br />
III. Produkt-/Verkaufsförderungskontakte<br />
IV. Persönliche/dialogische Kontakte<br />
V. Rechte<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing Bewertung<br />
Schritt 2 – TKP<br />
Das Mass aller Dinge - Der Tausender-Kontakt-Preis (TKP)<br />
Schalt-/Insertionskosten<br />
* 1000 = TKP<br />
Summe der Bruttokontakte<br />
(=Bruttoreichweite)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 2 – TKP<br />
Kontaktzahlen / Reichweiten<br />
<br />
Netto: jede Person, die ein oder mehrmals Kontakt hat (einfach gezählt)<br />
<br />
Brutto: alle Kontakte / jeder Kontakt zählt als ein Kontakt<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 2 – TKP eine Beispielberechnung<br />
Das Mass aller Dinge - Der Tausender-Kontakt-Preis (TKP)<br />
Schalt-/Insertionskosten<br />
* 1000 = TKP<br />
Summe der Bruttokontakte<br />
(=Bruttoreichweite)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 2 – TKP eine Beispielberechnung<br />
Rheinische Post<br />
Auflage: 454.706<br />
Leser: 1´155.000<br />
Seitenausschnitt:<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 2 – TKP eine Beispielberechnung<br />
Das Mass aller Dinge - Der Tausender-Kontakt-Preis (TKP)<br />
Schalt-/Insertionskosten<br />
* 1000 = TKP<br />
Summe der Bruttokontakte<br />
(=Bruttoreichweite)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 2 – TKP eine Beispielberechnung<br />
TKP-Berechnung „Rheinische Post“<br />
Anzeigenpreis 1/1 S. sw 38.640 Euro<br />
Leserschaft 1´155.000<br />
38.640 * 1000<br />
1´155.000<br />
= TKP = 33,50 Euro<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
TV<br />
<br />
<br />
Sender, Sendungstyp, Format, Datum<br />
Wo und wann ist der <strong>Sponsor</strong> über welches Format sichtbar? (wichtig für TKP)<br />
Dauer<br />
Wie lange ist die Ausstrahlung und wie lange ist der <strong>Sponsor</strong> im Bild (onscreen)?<br />
<br />
Gewichtung<br />
Wie ist der <strong>Sponsor</strong> präsent? (Grösse am Screen, Alleinstellung oder „Einer-unter-<br />
Vielen“...) -siehe Gewichtung von <strong>Sponsor</strong>en-Präsenzen-<br />
<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Äquivalenzwerte sind TV-Spotpreise auf Basis von 30 Sekunden<br />
<br />
Anzahl Kontakte<br />
Einschaltquote der jeweiligen Sendung. Sind keine Angabe vorhanden,<br />
konservative Annahmen und verschiedene Szenarien kalkulieren, um sich dem<br />
Wert zu nähern.<br />
<br />
WERT (Dauer*Gewichtung*TKP*Anzahl Kontakte)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen <strong>Sponsor</strong>ing-Bewertung<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Gewichtung von <strong>Sponsor</strong>en-Präsenzen im TV<br />
<br />
Die maximale Präsenz eines <strong>Sponsor</strong>s bei Alleinstellung und dominanter Präsenz kann im<br />
Vergleich zum Werbespot maximal 30% bedeuten.<br />
<br />
Anhand von den verschiedenen Kameraeinstellungen und den dazugehörigen <strong>Sponsor</strong>en-<br />
Präsenzen kann anhand von <strong>Muster</strong>szenen und Einzelbildern die Gewichtung für<br />
verschiedenen Einstellungen und <strong>Sponsor</strong>enpräsenzen individuell nach folgenden Kriterien<br />
erstellt werden:<br />
− Alleinstellung und dominant = 30%<br />
−<br />
Anpassung der 30% nach Anzahl der <strong>Sponsor</strong>en und in Abstimmung zur Grösse<br />
des <strong>Sponsor</strong>s<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Print (Zeitungen, Magazine, Fachzeitschriften)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Name, Zeitungstyp, Medium, Datum<br />
Wo und wann ist der <strong>Sponsor</strong> in welchem Medium sichtbar? (wichtig für TKP)<br />
Grösse<br />
Welche Grösse hat der Artikel/das Foto mit der Präsenz des <strong>Sponsor</strong>? (bezogen auf TKP)<br />
Gewichtung<br />
Welche Präsenz hat der <strong>Sponsor</strong> innerhalb des Artikels? (Logo im Bild, namentliche Nennung,<br />
etc.) oder innerhalb einer Anzeige?<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Anzeigenseitenpreis des Mediums oder eines vergleichbaren Produktes<br />
(Zielgruppenübereinstimmung!)<br />
Anzahl Kontakte<br />
Leserzahlen (wenn nicht vorhanden auch Auflage) des Mediums<br />
WERT (Grösse*Gewichtung*TKP*Anzahl Kontakte)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Gewichtung von <strong>Sponsor</strong>en-Präsenzen im Print<br />
<br />
Für das Logo des <strong>Sponsor</strong> im Bild oder an einer Anzeige gibt es folgenden<br />
Gewichtungsansatz: „Fläche des Logos plus die Hälfte der freien Fläche bis zum<br />
nächsten Kontakt“<br />
<br />
Namentliche Nennung des <strong>Sponsor</strong>s<br />
− Nennung in der Überschrift/Headline = 15%<br />
− Nennung in einer Bildunterschrift oder Sub-Headline = 5%<br />
−<br />
−<br />
Nennung im Text = 5% pro Nennung geteilt durch die Anzahl der Spalten des<br />
Artikels<br />
Addition der verschiedenen Gewichtungen (auch Präsenz im Bild) möglich<br />
<br />
Ist der Artikel ein vollständiger Bericht über das <strong>Sponsor</strong>ing-Engagement oder ist die<br />
Präsenz des <strong>Sponsor</strong> so gros, dass der Artikel wie eine eigene PR-Veröffentlichung zu<br />
sehen ist, so ist der Wert für den <strong>Sponsor</strong> mit 100% anzusetzen.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
100%-Gewichtung<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
50%-Gewichtung<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
25%-Gewichtung<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
0%-Gewichtung<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Radio (inkl. Moderation, Lautsprecher-Durchsagen bei Events etc.)<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Name, Sender, Sendungstyp, Format, Datum<br />
Wo und wann ist der <strong>Sponsor</strong> „auditiv“ präsent?<br />
Dauer<br />
Wie lange ist die Ausstrahlung und wie lange ist die Zeit der Nennung des <strong>Sponsor</strong>?<br />
Gewichtung<br />
In der Regel geschieht die Gewichtung bereits über den Faktor „Dauer“, da dort nur die Zeit der<br />
Nennung des <strong>Sponsor</strong>s als „Spotäquivalent“ angesetzt wird.<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Preis für Radiospots (Basis 20 Sek oder 1Sek) zur jeweiligen Sendezeit. Bei Verrechnung von<br />
Moderationen/Durchsagen wird der Preis eines vergleichbaren Senders<br />
(Zielgruppenübereinstimmung! Z. B.: Regionalradio) angesetzt.<br />
Anzahl Kontakte<br />
Hörerzahlen des Senders, bei privaten Sendern meist nur eigene Angaben verfügbar. Für<br />
Bewertung von Nennungen in Moderationen o.ä. wird die Besucherzahl als „Hörer“ angenommen.<br />
WERT (Dauer*Gewichtung*TKP*Anzahl Kontakte)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Aussenwerbung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Name, Werbeträger, Format<br />
Welches Medium/welcher Werbeträger kommt zum Einsatz?<br />
Dauer (und Anzahl)<br />
Wie lange ist das gewählte Format präsent? Wie viele Plakate werden ausgehängt?<br />
Gewichtung<br />
Welche Präsenz hat der <strong>Sponsor</strong> innerhalb des Sujets? (Logo, namentliche Nennung, etc.)<br />
Methodik vgl. Print<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Preis des jeweiligen Werbeträgers (häufig bezogen auf eine bestimmte Dauer, z.B. Dekade)<br />
Anzahl Kontakte<br />
Die Anzahl Kontakte Ist häufig schon im Preis des Werbeträgers berücksichtigt. Bei Flyern oder<br />
Eintrittstickets kann die Stückzahl hier verrechnet werden<br />
WERT (Dauer*Gewichtung*TKP*[Anzahl Kontakte])<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Internet<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Name, Homepage, Ad-Form<br />
Wo, wann, wie lange ist der <strong>Sponsor</strong> über Ad-Form oder Bild oder namentl. Nennung auf einer<br />
Webseite präsent?<br />
Datum<br />
Gewichtung<br />
Wie muss die Präsenz des <strong>Sponsor</strong> bezogen auf den TKP (der vergleichbaren Ad-Form)<br />
angepasst werden? Methodik vgl. Print<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Mit welchem Werbeträger auf welcher aus dem Online-Advertising ist die Präsenz des <strong>Sponsor</strong>s<br />
vergleichbar?<br />
Anzahl Kontakte<br />
Welche Page-Impressions bzw Ad-Impressions generiert die Präsenzen des <strong>Sponsor</strong>s?<br />
WERT (TKP*Gewichtung*Anzahl Kontakte)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Definition der klassischen Medienkontakte - DEUTSCHLAND<br />
Kontaktart Einheiten Institut<br />
TV 30 sec. EQ GfK / AGF<br />
Magazine 1/1 Seite 4C IVW (MA)<br />
Wer liest was?<br />
Fachmagazine 1/1 Seite 4C IVW<br />
Impressum / Auflage<br />
Zeitungen 1/1 Seite s/w IVW (MA)<br />
Internet<br />
Page Impressions<br />
Hits Visits<br />
z. T. IVW<br />
Radio 20 sec. Radiocontrol<br />
Aussenwerbung B0 (City-Lights) pro Dekade Ströer DSM, JC Decaux, etc.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Definition der klassischen Medienkontakte - SCHWEIZ<br />
Kontaktart Einheiten Institut<br />
TV 30 sec. EQ Publisuisse<br />
Magazine 1/1 Seite 4C AG für Werbemedienforschung<br />
(WEMF)<br />
Fachmagazine 1/1 Seite 4C WEMF<br />
Zeitungen 1/1 Seite s/w WEMF<br />
Internet<br />
Page Impressions<br />
Hits Visits<br />
WEMF<br />
Radio 20 sec. Publisuisse, Private Sender<br />
Aussenwerbung B0 (City Lights) pro Dekade APG o.ä.<br />
Beleg+Kontaktpläne<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Definition der klassischen Medienkontakte - ÖSTERREICH<br />
Kontaktart Einheiten Institut<br />
TV 30 sec. EQ GfK / AGF<br />
Magazine 1/1 Seite 4C MA<br />
Fachmagazine 1/1 Seite 4C MA<br />
Zeitungen 1/1 Seite s/w MA (VEREIN ARBEITSGEMEINSCHAFT MEDIA-<br />
ANALYSEN)<br />
Internet<br />
Page Impressions<br />
Hits Visits<br />
Österreichische<br />
(OEAK)<br />
Radio 20 sec. Gfk, ORF, Private Sender<br />
Auflagenkontrolle<br />
Aussenwerbung B0 (City Lights) pro Dekade z.B. GEWISTA, ispa, transad<br />
Beleg+Kontaktpläne<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Kontakte im Internet<br />
Hit (Web-Statistik)<br />
Jeder Abruf eines Elements auf einer Internetseite zählt als Hit. Wenn eine Seite fünf Bilder enthält, dann<br />
generiert der Besuch dieser Internetseite sechs Hits. Die Internetseite plus die darauf enthaltenen fünf<br />
Bilder.<br />
Page-Impression (Web-Statistik)<br />
Eine Page-Impression zählt ausschließlich den Besuch einer Internetseite, egal wie viele Bilder sie enthält.<br />
Bsp. Eine Internetseite enthält 5 Bilder. Besucht ein Besucher diese Seite, so wird eine Page-Impression<br />
gezählt. Wobei hingegen bei diesem Besuch 6 Hits gezählt werden.<br />
Visit (Web-Statistik)<br />
Die bedeutendste Größe bei der Auswertung von Web-Besuchsstatistiken. Visits umfassen Anfragen von<br />
einer einzigen IP-Adresse innerhalb eines festgelegten Zeitraums. Bsp: Ein Besucher kommt am Mittwoch<br />
auf Ihre Seiten und sieht sich auf mehreren Unterseiten um. Am Donnerstag kommt er erneut und sieht sich<br />
um. Dann zählt der Besuch des Besuchers an beiden Tagen jeweils als ein Visit, egal wie viel Dokumente<br />
sich der Besucher angesehen hat.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com<br />
Quelle: http://www.softpearls.de/glossar.html
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Werbliche Eventvisualisierung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Name, Werbeträger, Datum<br />
Wo, wann, wie lange ist ein <strong>Sponsor</strong> bei einem Event präsent?<br />
Dauer<br />
Wie lange sind die Zuschauer im für den <strong>Sponsor</strong> relevanten Bereich, wo seine Werbemittel zu sehen<br />
sind?<br />
Gewichtung<br />
Wie gestaltet sich das prozentuale Verhältnis der Werbemittel und Präsenz vom <strong>Sponsor</strong> in Bezug zu<br />
allen weiteren Präsenzen? (Skizze des Events mit allen Werbemitteln, ggf. nach Grösse<br />
gegeneinander gewichten, zB 1 Stand = 3 Fahnen o.ä.)<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Auf Basis des direkten Kontaktes zum Konsumenten ergibt sich der Äquivalenzpreis aus<br />
vergleichbaren Werbeaktionen, wie zB Direct-Mailing oder einfaches Produktsampling (als Möglichkeit<br />
eines direkten Kontaktes). Beide haben einen durchschnittlichen Preis pro Kontakt von 1 CHF bzw. 0,5<br />
Euro. Als Zeitfaktor wird konservativ vom Wert 1CHF/0,50 Euro pro Stunde und Besucher<br />
ausgegangen.<br />
Anzahl Kontakte<br />
Wie viele Zuschauer/Besucher haben im Rahmen des Events und im Bereich der Werbemittel des<br />
<strong>Sponsor</strong>s die Möglichkeit den Kontakt zu machen.<br />
WERT (TKP*Gewichtung*Anzahl Kontakte)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Produkt- und Verkaufsförderung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Name, Aktion, Datum<br />
Wo, wann, mit welcher Aktion (Sampling, Standfläche o.ä.) ist ein <strong>Sponsor</strong> bei einem Event<br />
präsent?<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
In welchem Rahmen ist die Aktion des <strong>Sponsor</strong>s mit anderen Aktivitäten aus Marketing und<br />
Vertrieb zu vergleichen, um einen Vergleichspreis heranzuziehen. Einfache Sampling und Give-<br />
Aways können mit 1CHF oder 0,5 Euro bewertet werden, Probefahrten/Testaktionen o.ä.<br />
müssen dagegen mit einem jeweiligen branchenüblichen höheren Wert versehen werden. Bei<br />
Standflächen ist der Preis (pro qm) von Messen mit vergleichbarem Publikum/Besuchern<br />
heranzuziehen.<br />
Anzahl Kontakte<br />
Wie viele Zuschauer/Besucher haben im Rahmen des Events und im Bereich der Werbemittel<br />
des <strong>Sponsor</strong>s die Möglichkeit den Kontakt zu machen.<br />
WERT (TKP*Anzahl Kontakte)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Tickets und Hospitality<br />
<br />
Name, Leistung, Datum<br />
Welche verschiedenen Kontingente an Tickets, VIP-Paketen o,ä. erhält der <strong>Sponsor</strong> für<br />
welche Events?<br />
<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Wie ist der Preis der Tickets in der jeweiligen Kategorie? Sind keine Preise verfügbar sind<br />
Marktpreise von vergleichbaren Angeboten heranzuziehen oder anhand vom reinen<br />
Ticketwert plus den sonstigen Aufwendungen für Essen, Getränke etc. (vgl. Vertrieb) die<br />
Werte zu kalkulieren.<br />
<br />
Anzahl Kontakte<br />
Wie viele Tickets/Kontingente nutzt der <strong>Sponsor</strong> in der jeweiligen Kategorie?<br />
<br />
WERT (TKP*Anzahl Kontakte)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 3 – Preise, Definition und Funktionsweise „klassischer“ Werbekontakte<br />
Rechte<br />
<br />
Name, Leistung, Datum<br />
Welche Rechte und sonstigen Leistungen, die noch nicht zugeordnet werden konnten,<br />
werden dem <strong>Sponsor</strong> angeboten oder vom <strong>Sponsor</strong> genutzt?<br />
<br />
Dauer<br />
Wie oft oder über welchen Zeitraum stehen dem <strong>Sponsor</strong> die Rechte zur Nutzung frei?<br />
<br />
TKP/Äquivalenzpreis<br />
Verglichen mit Künstlergagen (z.B. für Autogrammstunden) oder Lizenz- und<br />
Merchandisingrechten (signing fee + royalties) ist der Wert anhand von<br />
Vergleichspreisen anzugeben. Im Zweifel werden die Werte (auch wenn sie vom<br />
<strong>Sponsor</strong> z.B. nicht genutzt werden) mit einem symbolischen 1 CHF/1 Euro in die<br />
Bewertung aufgenommen, so dass sie in einer Gesamtbeurteilung oder der qualitativen<br />
Betrachtung nicht vergessen werden.<br />
<br />
WERT<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 4 – Qualitative Werte und Argumente im <strong>Sponsor</strong>ing<br />
Branchenlink<br />
Das Gesamtpaket beinhaltet Leistungen, die für die Branche des <strong>Sponsor</strong>s über- bzw.<br />
unterdurchschnittliche Bedeutung haben. (Samplingaktionen für Lebensmittelhersteller).<br />
Produktlink<br />
Das Produkt des <strong>Sponsor</strong>s steht in einer besonderen Beziehung zum <strong>Sponsor</strong>ship. So kann ein<br />
Skihersteller seine Produktaffinität zum Skisport mit einem Aufschlag bewerten. Besteht die<br />
Leistung des <strong>Sponsor</strong>s lediglich in der Lieferung von Sachleistungen kann hier ein Abschlag<br />
vorgenommen werden.<br />
Zielgruppen-Fitting<br />
Die Zielgruppe des <strong>Sponsor</strong>s und die Zielgruppe des <strong>Sponsor</strong>ship weisen eine besondere<br />
Übereinstimmung auf. (Zielgruppe Golfturnier für exklusive Automobilindustrie)<br />
Awareness<br />
Das gesponserte Projekt/ Event weist eine über- bzw. unterdurchschnittliche Awareness in der<br />
Gesellschaft auf.<br />
Image<br />
Das Image des Gesponsorten stimmt über-/unterdurchschnittlich mit dem Image des <strong>Sponsor</strong>s<br />
überein.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 4 – Qualitative Werte und Argumente im <strong>Sponsor</strong>ing<br />
Förderercharakter<br />
Das <strong>Sponsor</strong>ing beinhaltet einen Fördercharakter, für den der <strong>Sponsor</strong> einen Aufschlag zahlt.<br />
Soz. Verantwortung<br />
Das <strong>Sponsor</strong>ing zeigt in besonderer Weise eine soziale Verantwortung des <strong>Sponsor</strong>s, die einen<br />
Aufschlag zulässt.<br />
Exklusivität<br />
Das <strong>Sponsor</strong>ing hat eine exklusive Stellung im Markt, die sich durch einen Aufschlag ausdrückt.<br />
Knappheit/ Überangebot:<br />
Das <strong>Sponsor</strong>ing zeichnet sich durch eine Knappheit/ Überangebot am Markt aus. So ist der<br />
<strong>Sponsor</strong>enpool für Olympische Spiel begrenzt und kann von dem <strong>Sponsor</strong> mit einem Aufschlag versehen<br />
werden. Umgekehrt erfordern unendliche <strong>Sponsor</strong>ing-Möglichkeiten einen Abschlag.<br />
Marktmacht<br />
Bedingt durch die Marktmacht des <strong>Sponsor</strong>s wird ein Abschlag vorgenommen. Beziehungsweise können<br />
Langfristige Verträge und Sonderfälle wie Gesamtpakete mit einem prozentualen Abschlag bedacht<br />
werden.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Grundlagen Bewertung-<strong>Sponsor</strong>ing<br />
Schritt 4 – Qualitative Werte und Argumente im <strong>Sponsor</strong>ing<br />
<strong>Sponsor</strong>endichte<br />
innerhalb des <strong>Sponsor</strong>ships. Eine besonders hohe Zahl an <strong>Sponsor</strong>en führt zu einem Abschlag, wenn die<br />
Dichte für die <strong>Sponsor</strong>ing-Art aussergewöhnlich ist.<br />
Konkurrentendichte<br />
in vergleichbaren <strong>Sponsor</strong>ships. Sind mehrere direkte Konkurrenten beispielsweise auch als Trikotsponsor<br />
in der Fussballbundesliga tätig, kann dies mit einem Abschlag versehen werden. Ein <strong>Sponsor</strong>ing der<br />
Nationalmannschaft hat dagegen geringe Konkurrenz und ist mit einem Aufschlag zu bewerten. (Vgl. auch<br />
3.2. Knappheit)<br />
Professionalität (des Gesponsorten)<br />
seitens des Gesponsorten. Gemessen an den normalen Leistungen in diesem <strong>Sponsor</strong>ing-Gebiet, bietet<br />
der Gesponserte geldwerte Leistungen, die über- oder unterdurchschnittlich sind. Je mehr Kosten und<br />
Aufwand dem <strong>Sponsor</strong> abgenommen werden, desto mehr kann es ihm wert sein.<br />
Akzeptanz<br />
des Engagements innerhalb des Unternehmens. Zu bewerten ist, inwiefern das <strong>Sponsor</strong>ing-Engagement<br />
eine besonders hohe oder geringe Akzeptanz bei den Mitarbeitern findet.<br />
Möglichkeit zum „Einschalten und Aktivieren“ des <strong>Sponsor</strong>s<br />
Networking mit Co-<strong>Sponsor</strong>en<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Idee: <strong>Sponsor</strong>ing-Leistungen definieren, bewerten und zertifizieren<br />
Die ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse versteht sich als unabhängiger Marktplatz für <strong>Sponsor</strong>en<br />
und <strong>Sponsor</strong>ing-Anbieter. Eines der Kernprobleme jeder <strong>Sponsor</strong>ing-Partnerschaft ist die<br />
Preisbestimmung. Dabei ist nicht nur die unterschiedliche Interessenslage zwischen <strong>Sponsor</strong> und<br />
Anbieter problematisch, sondern zumeist fehlt es an Bewertungsmethoden, welche <strong>Sponsor</strong>ing-<br />
Leistung welchen Wert hat. Seit dem Jahr 2000 bietet die ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse den<br />
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> an. Der <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> bewertet alle Leistungen, die in einer <strong>Sponsor</strong>ing-<br />
Partnerschaft vereinbart werden können. Dies sind:<br />
Werbeleistungen und PR in Medien (TV; Print; Radio; Internet etc.)<br />
Werbeleistungen, die am Veranstaltungsort direkt wirken<br />
Produktdarstellungen und Verkaufsförderung aller Art<br />
VIP- und Hospitality-Leistungen<br />
Rechte, die der <strong>Sponsor</strong> erhält.<br />
Die oben genannten Leistungen eines <strong>Sponsor</strong>ing-Pakets werden zum ALPHA-Wert summiert.<br />
Ergänzend zum ALPHA-Wert berechnet der BETA-Wert, welche Werte, Exklusivitäten, Rabatte<br />
oder andere Argumente den Wert beeinflussen. Durch den BETA-Wert erhöht oder senkt sich der<br />
realistische Preis einer <strong>Sponsor</strong>ing-Partnerschaft.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Zielsetzung des „<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong>s“<br />
Der <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> steht dabei nicht in Konkurrenz zu anderen Bewertungsinstrumenten, wie<br />
beispielsweise der Media-Analyse. Vielmehr sorgt der <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> dafür, dass der Wert einer<br />
<strong>Sponsor</strong>ing-Partnerschaft nicht nur nach den gemessenen TV- und Print-Kontakten, sondern anhand<br />
aller Leistungen, die ein <strong>Sponsor</strong> erhält, bewertet wird. Der <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> berücksichtigt die FASPO-<br />
Konvention 1 zur Verrechnung von Kontakten im <strong>Sponsor</strong>ing. Die Bewertung einer <strong>Sponsor</strong>ing-<br />
Partnerschaft kann immer nur branchen- und unternehmensspezifisch vorgenommen werden. Daher<br />
ist beispielsweise eine generelle „<strong>Sponsor</strong>ing-Preisliste“ praktisch nicht realisierbar. Der Grund liegt<br />
darin, dass jedes Unternehmen mit einer <strong>Sponsor</strong>ing-Partnerschaft unterschiedliche Ziele verfolgt und<br />
damit eben auch unterschiedliche Leistungen benötigt.<br />
Marktpreise und Erfahrungswerte aus anderen <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen fliessen in den <strong>Sponsor</strong>-<br />
<strong>Meter</strong> ein.<br />
1 vgl. FASPO Konventionen, Hamburg, 2005<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Anwendungsbeispiele und Referenzen<br />
Sport<br />
Eishockey NLA (<strong>Sponsor</strong>en, Vermarkter und Vereine)<br />
Fussball Axpo Super League (<strong>Sponsor</strong>)<br />
Fussball 1. + 2. Bundesliga, Regionalliga (Hauptsponsor, Co-<strong>Sponsor</strong>)<br />
Handball 2. Bundesliga (Verein)<br />
Internationales Tennisturnier (CH - Co-<strong>Sponsor</strong>)<br />
Beachvolleyball Tour (Haupt- und Titelsponsor)<br />
Naming-Rights Arenen (D und CH)<br />
Sport – In Game <strong>Sponsor</strong>ing/Advertising (A)<br />
Motorsport (Motorrad-GP und Formel 1)<br />
Reitsport-Event (CH)<br />
Events/Entertainment<br />
Openair Rock & Pop Festivals<br />
Sport-Show-Entertainment Event (CH)<br />
Freizeit-Park (D)<br />
Internationaler Fachkongress (A)<br />
Kinder- und Jugendfestivals (D)<br />
Kultur<br />
<br />
<br />
Musicals und Kulturevents (CH)<br />
Museen und Kulturspielstätten (D und CH)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Der Nutzen: <strong>Sponsor</strong> und <strong>Sponsor</strong>ing-Anbieter profitieren vom <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong><br />
<strong>Sponsor</strong>en profitieren vom <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong><br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
(Pre-) Evaluation von <strong>Sponsor</strong>ing-Werten und <strong>Sponsor</strong>ing-Preisen<br />
Entscheidungshilfe für oder gegen ein <strong>Sponsor</strong>ingengagement<br />
Objektive Begutachtung der <strong>Sponsor</strong>ing-Leistungen durch die unabhängige Institution ESB<br />
Leistungsbezogene Gestaltung von Vertragsvereinbarungen<br />
(Post-) Controlling: monatlich oder jährlich<br />
Dokumentation von <strong>Sponsor</strong>ships.<br />
<strong>Sponsor</strong>ing-Anbieter profitieren vom <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong><br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Evaluation eines realistischen <strong>Sponsor</strong>ing-Preises<br />
Argumentationshilfe gegenüber dem (potentiellen) <strong>Sponsor</strong><br />
Optimierung des Wertes von <strong>Sponsor</strong>ing-Angeboten<br />
Arbeitshilfe bei der Analyse der eigenen Vermarktungssituation<br />
Der <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> hat sich auch als hervorragende Arbeitsbasis für „<strong>Sponsor</strong>ing-Sonderfälle“ wie<br />
beispielsweise der Bewertung von Naming-Rights herauskristallisiert.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Funktionsweise <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong><br />
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> ALPHAwert (Marktwert)<br />
<br />
<br />
<br />
Wert aller Einzelleistungen im <strong>Sponsor</strong>ing-Paket<br />
Bewertung anhand von Marktpreisen (TKPs / Äquivalenzpreise)<br />
Jede Leistung wird nach einem äquivalenten Preis „bemessen“. Diese Bemessung wird<br />
anschliessend gewichtet und mit der Kontaktzahl multipliziert.<br />
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> BETAwert (<strong>Sponsor</strong>wert)<br />
Der BETAwert errechnet auf der Basis des ALPHAwertes, inwiefern die im jeweils speziellen<br />
Fall vorliegende <strong>Sponsor</strong>ing-Partnerschaft Zu- oder Abschläge vom ALPHAwert rechtfertigt.<br />
Im BETAwert fliessen Werte ein,<br />
die das Fitting zwischen der Branche und den Produkten des <strong>Sponsor</strong>s zum <strong>Sponsor</strong>ing-<br />
Paket berücksichtigen.<br />
die das Fitting von Image, Awareness u.a. zwischen <strong>Sponsor</strong> und Gesponsorten<br />
berücksichtigen.<br />
die sich aus der spezifischen Situation des Unternehmens ergeben, wie z.B. Marktmacht.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Kontakte über Medien<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Ein Beispiel: So funktionieren ALPHAwert & BETAwert<br />
Bei einem Stadtfest könnte sowohl ein regionaler Autohändler wie auch eine Regionalbank als Hauptsponsor auftreten.<br />
Grundsätzlich erhalten beide <strong>Sponsor</strong>en identische <strong>Sponsor</strong>ing-Leistungen angeboten. Darin enthalten ist auch eine<br />
Ausstellungsfläche von 500qm. Trotz des identischen <strong>Sponsor</strong>ing-Angebots ergeben sich unterschiedliche ALPHA- und<br />
BETAwerte bei der Regionalbank gegenüber dem Autohaus.<br />
ALPHAwert:<br />
Die Ausstellungsfläche von 500qm ist für die Regionalbank nutzlos, darum senkt sich der<br />
ALPHAwert für die Bank. Das Autohaus hingegen kann die Fläche von 500qm sehr gut nutzen<br />
und berücksichtigt den Wert im ALPHAwert.<br />
BETAwert:<br />
Der BETAwert für die Regionalbank berücksichtigt, dass diese als regional verankerte<br />
Institution bereit ist, das Stadtfest ideell zu unterstützen und fördert damit das Sozialleben.<br />
Das regionale Autohaus hingegen verhandelt hart und bietet einen Dreijahresvertrag an,<br />
Bedingung ist aber eine Preissenkung (Rabatt).<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Ein Beispiel: So funktionieren ALPHAwert & BETAwert<br />
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> für eine regionale Bank<br />
ALPHAwert: Werbewert ohne Ausstellungsfläche<br />
BETAwert: +50% aufgrund von Fördercharakter und sozialer Verantwortung<br />
ALPHAwert<br />
BETAwert<br />
Realer Preis<br />
15‘000.- 20‘000.- 25‘000.-<br />
CHF/Euro<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Ein Beispiel: So funktionieren ALPHAwert & BETAwert<br />
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> für ein regionales Autohaus<br />
ALPHAwert: Werbewert inkl. Ausstellungsfläche<br />
BETAwert: -20% aufgrund von Marktmacht des Autohauses<br />
BETAwert<br />
ALPHAwert<br />
Realer Preis<br />
15‘000.- 20‘000.- 25‘000.-<br />
CHF/Euro<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Case-Study/<strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Die vorliegende <strong>Muster</strong>studie zum <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> zeigt die Bewertung eines potentiellen<br />
<strong>Sponsor</strong>ing-Engagements (Naming-Right) eines Unternehmens an einem bestehenden Stadion,<br />
das saniert und umgebaut wird und im Rahmen dieser Aktivitäten eine Umbenennung nach dem <strong>Sponsor</strong><br />
erfahren soll. Hauptnutzer in der Arena ist ein Sportverein, in Zukunft könnten aber auch weitere<br />
Events (Musik, Kultur etc.) dort statt finden. Die vorliegende Bewertung beruht auf dem Ist-Zustand<br />
des „alten“ Stadions(-Namens) und zeigt gleichzeitig einige Zukunftsperspektiven auf.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Präsentation <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
1. Nutzen eines „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“<br />
2. ALPHAwert „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ nach <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong><br />
3. Fazit & Kommentar<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
1. Nutzen eines „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
1. Nutzen eines „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“<br />
„Der Marke ein Zuhause geben“<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Neue Art des <strong>Sponsor</strong>ings schafft „spezielle Beachtung“<br />
Hohe Exklusivität<br />
Gutes Medien-Potential: „Wo?“ gehört in jede Reportage<br />
Emotionaler Bezug zu Fans/Besuchern am „Point of Emotion“<br />
Die Markenwelt wird begehbar: Walt Disney gab den Startschuss...<br />
„Marke des <strong>Sponsor</strong>s“ wird viral verbreitet: Wegweiser, Verkehrsschilder, Kartenbeschriftung, etc.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
1. Nutzen eines „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“<br />
Akzeptanz des Namens durch die Bevölkerung<br />
Nach erster „Wut“ über Kunstnamen gelingt Akzeptanz meist schnell (AOL-Arena)<br />
Akzeptanz bei Neubauten wesentlich höher als bei Umbenennungen!<br />
Akzeptanz des Namens bei Medien<br />
Vermeidung oder Nichtnennung zumeist nur in der Anfangsphase<br />
Zusammenhang von „Name der Arena“ und „Name des Unternehmens/Produkt“<br />
ggf. Unterstützung durch klassische Werbung notwendig<br />
PR in der Anfangsphase sehr wichtig<br />
(SwissLife Arena & Wetten dass...)<br />
Zusätzliches Kommunikationsbudget notwendig<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
1. Nutzen im Marketing für <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>-PARTNER National und International<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Zielsetzung und Umsetzung für Standort-Marketing & Personal-Marketing<br />
Bekanntheitsziele <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER<br />
Image-Ziele für Unternehmen <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER AG<br />
Image-Ziele für Marke <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER<br />
Vertriebsziele insbesondere im Heimatmarkt (Land des <strong>Sponsor</strong>ships)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2. ALPHAwert „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ nach <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong><br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2. ALPHAwert „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ nach <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong><br />
Kontakte über Medien<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1 ALPHAwert p.a. am Beispiel „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ 261´004 Euro/CHF<br />
TV<br />
Print<br />
Radio<br />
Aussenwerbung<br />
Internet<br />
Werbliche Event-Visualisierung<br />
Verkaufsförderung<br />
Tickets & Hospitality<br />
Rechte<br />
33´000 Euro/CHF<br />
78´864 Euro/CHF<br />
16´500 Euro/CHF<br />
3´940 Euro/CHF<br />
10´000 Euro/CHF<br />
22´000 Euro/CHF<br />
11´000 Euro/CHF<br />
65´700 Euro/CHF<br />
20´000 Euro/CHF<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.2.1 Beispiel „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ im Print<br />
Das allgemeine Vorgehen bei der Bewertung sieht vor, dass die tatsächlichen Nennungen ermittelt werden<br />
(hier: 3). Diese werden im Verhältnis zur Seitengrösse und den Spalten des Artikels gezählt mit der<br />
Leserschaft und dem TKP des Mediums sowie mit der Gewichtung (5% pro Nennung im Text als<br />
konservativer Ansatz) multipliziert.<br />
St.Jakob-Arena<br />
Beispiel: Printberechnung Basler Zeitung<br />
3 Nennungen in 5 Spalten auf Seite A4 / 115‘ Auflage (in 1´000) / TKP Zeitung national (auf Basis ¼<br />
Seite) / Gewichtung Textnennung<br />
= 3/5 * 115 * 80 * 0.05 = 276 Euro/CHF<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.2.2 Ergebnis-Übersichten in den Tageszeitungen (div. Namen)<br />
Neufeld<br />
BernArena<br />
St.Jakob-Arena<br />
Bergholz<br />
Letzigrund<br />
St.Jakob-Arena<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.2.2 Sportberichte in den Tageszeitungen (div. Namen)<br />
BernArena<br />
St. Jakob-Arena<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.2.3 <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> in den Fachmagazinen (div. Namen)<br />
BernArena<br />
Eisstadion Davos<br />
Slapshot oder TopHockey<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.2 Print-Kontakte „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“<br />
Potential<br />
Es wurden über alle Printmedien nur Gewichtungen zwischen max. 17% und 2% bezogen auf A4-<br />
Seiten-Präsenz angenommen. Es wurde weiter davon ausgegangen, dass <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> nur im<br />
Text vorkommt (Gewichtung 5%), Präsenzen in Bildern oder Überschriften könnten höhere<br />
Gewichtungen erzielen. Es wurde auch keine höhere Präsenz bei den regionalen Medien „erwartet“.<br />
Steigerung des Gesamtwertes von 78‘864 Euro/CHF ist leicht möglich!<br />
Gefahr<br />
Nicht-Nennung „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER“<br />
Wichtig ist: keine Zusatznamen wie „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER und ALTER Stadion-Name“<br />
Namen aus zwei Bestandteilen haben sich als erfolgsversprechenste Variante etabliert (z.B.<br />
<strong>Sponsor</strong>-Arena, <strong>Sponsor</strong>-Stadion, <strong>Sponsor</strong>-Dome, <strong>Sponsor</strong>-Park)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.4 Aussenwerbung „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ 3´940 Euro/CHF<br />
Match-Plakate zu den Spielen und sonstigen Veranstaltungen<br />
Auflage pro Saison: 2´420 Stück, Kontaktpreis pro Plakat (Aushangdauer 1 Dekade, Grösse A3)<br />
entspricht 12,50 Euro/CHF. <strong>Sponsor</strong> erhält 10%-Gewichtung aufgrund Grösse des Logo des <strong>NAMING</strong>-<br />
<strong>RIGHT</strong> und der namentlichen Nennung an dem Gesamtplakat<br />
Gesamtwert: 3´025 Euro/CHF<br />
Eintrittskarten zu Spielen<br />
Auflage/Zuschauer insgesamt 11.000 Stück, Vergleichs-TKP 100 Euro (vgl. Flyer über Vermarkter von<br />
Flyern/PostCards), 15%-Gewichtung aufgrund der Grösse des <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> auf der Eintrittskarte<br />
Gesamtwert: 165 Euro/CHF<br />
Flyer (Sonstige Veranstaltungen)<br />
Auflage: 50´000 Stück, Vergleichs-TKP 100 Euro/CHF (über Vermarkter von Flyern/PostCards), 15%-<br />
Gewichtung aufgrund Grösse des <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> (Logo und Name) am Sujet<br />
Gesamtwert: 750 Euro/CHF<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.5 Radio „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ 16´500 Euro/CHF<br />
In der Berichterstattung zu den Heimspielen des Vereins wird jeweils auch der Stadionname erwähnt, so dass<br />
folgende Bewertung zustande kommt.<br />
<br />
Zwei namentliche Nennungen pro Heimspiel à 5 Sec. verschiedene Sendungen (nationale oder regionale<br />
Sender), bei einem Radiosender mit nationaler, breiter, unspezifische Zielgruppe liegt der TKP pro Sekunde bei<br />
0,75 Euro/CHF. Pro Sendung ist im Durchschnitt von 100‘000 Hörer pro Heimspiel (Erfahrungswert) auszugehen.<br />
Radioberichte zu 22 Heimspielen à 10 Sec. (2 Nennungen), dies entspricht 2´200´000 Hörer bei einem<br />
Vergleichs-TKP (pro Sek) von 0,75 Euro/CHF ergibt das einen Wert von<br />
Gesamtwert: 16´500 Euro/CHF<br />
Potential<br />
Die Namensnennung durch den Stadionsprecher oder eines Moderators (Sonstige Events) bei den Veranstaltungen<br />
kann ebenfalls bewertet werden wie ein Kontakt über Radio, da der Kontakt über den „Audiokanal“ erreicht wird. Als<br />
Zuhörerzahl würde dementsprechend die Zuschauerzahl angesetzt werden.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.5 Internet „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ 10´000 Euro/CHF<br />
Im Rahmen der werblichen Leistungen bekommt der <strong>Sponsor</strong> eine Präsenz im Rahmen der<br />
Internetpräsenz des Vereins.<br />
Logo auf Vereinsinternetseite: 80´000 Page Impressions pro Jahr, Vergleichs-TKP 25 Euro/CHF für einen<br />
Full-Banner bei sport1.de/sport.ch, Gewichtung der Logopräsenz entspricht 5% an der Gesamtpräsenz<br />
Gesamtwert: 10‘000 Euro/CHF<br />
(beruht auf Homepage von www.verein.ch/de)<br />
Potential<br />
www.<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER.ch/de/ARENA als begehbare „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER-Welt“<br />
Beispiel für eine interaktive Umsetzung: Signal Iduna Park (folgende Folien)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.5 Internet „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ (Bsp. Signal Iduna Park)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.6 Werbliche Event-Visualisierung „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ 22´000 Euro/CHF<br />
Durch den Besuch in der Arena an Spieltagen erhält der <strong>Sponsor</strong> jeweils unmittelbar beim Zugang und<br />
Verlassen eine Kontaktwertigkeit. Um dieses schematisch Erfassen zu können, wird davon ausgegangen,<br />
dass alle Besucher pro Spieltag über eine Dauer von 15 Minuten Kontakt haben. Dieser Erfahrungswert<br />
umfasst sowohl die Anreise, einen möglichen Fussweg, die werbliche Präsenz der Aussenfassade und der<br />
sonstigen Werbemittel an und im Stadion für den Spieltag.<br />
<br />
Jeder Besucher wird beim Ein- und Ausgehen mit dem <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER konfrontiert. Die entspricht<br />
eine Werbezeit pro Spielbesuch 15 Min. Ausgehend von 1 CHF/Euro pro Stunde und Besucher ergibt sich der<br />
Wert<br />
Gesamtwerbewert: 22‘000 Euro/CHF<br />
Potential<br />
Steigerung des Wertes durch Kombination mit Banden-/Bully-Kreis-<strong>Sponsor</strong>ing, Beschilderung etc.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.7 Produkt- oder Vkf-Kontakte „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ 11´000 Euro/CHF<br />
Im Rahmen der Umsetzung vor Ort schafft der <strong>Sponsor</strong> mit seinen Produkten eine begehbare Installation.<br />
Diese wird im Jahr von 11.000 Zuschauer genutzt. Der Kontakt wird in Absprache mit dem <strong>Sponsor</strong> bewertet,<br />
wie ein Produkt- oder VKF-Kontakt.<br />
11‘000 Zuschauer/Nutzer p.a. einer „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER-Installation“ bei einem Kontaktwert von 1<br />
Euro/CHF pro Kontakt.<br />
Gesamtwert: 11‘000 Euro/CHF<br />
Potential<br />
<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER erweitert Installation zu Showroom / Point of Sale. Nutzung von Promotionrechten,<br />
Give-Aways o.ä.<br />
<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER präsentiert Produkte/Lösungen seinen Kunden direkt vor Ort in Betrieb<br />
<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER nutzt die <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> Arena für Fort- und Weiterbildung<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.8 Hospitality im „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ 65´700 Euro/CHF<br />
Der <strong>Sponsor</strong> erhält Nutzungsrechte und VIP- bzw. Business-Tickets im Rahmen des<br />
<strong>Sponsor</strong>ships.<br />
Das aktuelle Hospitality-Programm mit 100 Gästen p.a. Tickets inkl. Catering / Getränke vor und<br />
nach dem Spiel und in den Pausen hat einen Wert von 35‘000 Euro/CHF abzgl. 4‘000 Euro/CHF<br />
Selbstkosten<br />
<br />
Wertsteigerung auf 65‘700 Euro/CHF. p.a. wird im <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> „konservativ“ errechnet.<br />
Potential<br />
<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER präsentiert sich im „eigenen Heim“ bei seinen Kunden als guter<br />
Gastgeber<br />
Starke Intensivierung der Hospitality-Massnahmen, aber Diversifizierung des Angebotes (Top-<br />
Kunden, Kunden und Ticket-Programm)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.8.1 Vorschlag „<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>“ – Hospitality-Programm<br />
1. Top-Kunden / Aktionäre / Banken / Multiplikatoren<br />
Betreuung der wertvollsten Gäste im Logen- oder Business-Seats Bereich der <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Arena (persönliche Betreuung durch <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER Mitarbeiter/Führungskräfte,<br />
Catering inkl. Getränke; Sportfotograf in der Halle für mögliche Fotos nutzen etc.)<br />
2. Kunden<br />
Tribünenplätze inkl. Catering im vergleichbarem Rahmen zum derzeitigen Programm,<br />
Ticketübergabe, Einweisung, Betreuung durch Vereins-Mitarbeiter (standardisiert)<br />
3. Ticket- und “Danke Schön“-Aktionen<br />
Ticket & Verzehrgutschein im Vorfeld und postalisch<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.1.9 Rechte 20´000 Euro/CHF<br />
Beachtet wurde pro memorando die Nutzung der Arena für 1 firmeninterne Veranstaltung pro Jahr.<br />
Nutzung der der <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> Arena für eine Generalversammlung wird bewertet mit den Kosten für<br />
die Miete (inkl. Strom und Wasser) für die Mietdauer und entspricht dem Aufwand den der Kunde für eine<br />
GV in anderen Locations aufwendet.<br />
Gesamtwert: 20’000 Euro/CHF<br />
Potential<br />
<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER könnte die Arena für weitere Veranstaltungen nutzen<br />
Einladungsturnier mit den internationalen <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER Gesellschaften<br />
<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER-Messe<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2 BETAwert<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2 BETAwert +70%<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2 BETAwert<br />
Erhebung durch <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER und ESB gemäss ESB Fragebogen.<br />
Der <strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong>-BETAwert ergründet die Ursachen für die Abweichung zwischen ALPHAwert und<br />
tatsächlich bezahltem Preis. Zu- oder Abschläge, die sich nicht leistungsbezogen erklären lassen,<br />
werden in drei Abweichungskategorien dargestellt und beziehen sich jeweils auf das gesamte Paket.<br />
<br />
<br />
<br />
Branchenfaktor<br />
Bekanntheits- und Image-Faktor<br />
<strong>Sponsor</strong>-Faktor<br />
Bewertung gemäss ESB-Fragebogen<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2.1 Branchenfaktor +10%<br />
<br />
<br />
<br />
Branchenlink<br />
+ 10% aufgrund der konsequenten Gestaltung mit <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER-Produkten<br />
Produktlink<br />
Zielgruppen-Fitting<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2.2 Bekanntheits- und Image-Faktor + 30%<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Awareness<br />
Image<br />
Förderercharakter<br />
+ 15% aufgrund des Förderercharakter für den Verein durch <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER als<br />
Standortfaktor<br />
Soz. Verantwortung<br />
+ 15% aufgrund der soz. Verantwortung für den Verein und die „zukunftsfähige“ Ausstattung<br />
durch moderne Arena<br />
Exklusivität<br />
Knappheit/Überangebot<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2.3 <strong>Sponsor</strong>-Faktor + 30%<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Marktmacht<br />
- 20% aufgrund der Marktmacht des <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> Partners<br />
<strong>Sponsor</strong>endichte<br />
+ 20% aufgrund der Exklusivität und der geringen <strong>Sponsor</strong>endichte<br />
Konkurrentendichte<br />
Professionalität (des Gesponsorten)<br />
+ 10% aufgrund der Professionalität und des Engagement des Vereins<br />
Akzeptanz<br />
+ 20% aufgrund der Akzeptanz im Unternehmen<br />
BETAwert gesamt: + 70% (261´004 Euro/CHF – 443´707 Euro/CHF)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2.4 Zusammenfassung ALPHA- und BETAwert<br />
ALPHAwert<br />
261´004 Euro/CHF<br />
+ BETAwert Anpassung in % vom ALPHAwert (70%) 182´703 Euro/CHF<br />
_________________________________________________<br />
Gesamtwert ALPHAwert + BETAwert<br />
443´707 Euro/CHF<br />
+ Optimierung / Wertsteigerung<br />
_________________________________________________<br />
Zukünftiger Wert des <strong>Sponsor</strong>ships<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
2.2.4 Zusammenfassung ALPHA- und BETAwert<br />
ALPHAwert<br />
BETAwert<br />
sinnvoller Preis<br />
261‘004.-<br />
300‘000.- 500‘000.-<br />
443‘707,-<br />
Euro/CHF<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
3. Fazit & Kommentar<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
3. Fazit & Kommentar <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Über das skizzierte und bewertete Paket erhält der <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong>-PARTNER ein solides<br />
Leistungspaket (Grundausstattung), dass in vielen Leistungskategorien Werte schafft.<br />
Im ALPHAwert agieren neben den Printberichten, auch noch TV und die Hospitalityleistungen<br />
als Werttreiber<br />
Die Bewertung stellt im ALPHAwert eine konservative Beurteilung dar und es kann in vielerlei<br />
Hinsicht ein werthaltigeres Paket entstehen, wenn sportliche Erfolge eintreten (Playoffs),<br />
weitere Events stattfinden, die Arena zur „Guten Stuben“ des <strong>Sponsor</strong>s wird und für Gäste<br />
und Mitarbeiter über Tickets und Hospitality eine lebendige Plattform entsteht<br />
Durch die Etablierung im öffentlichen Leben ist mit einer weiteren Multiplikation zu rechnen<br />
aus Sicht des <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER kann der Wert nach heutigem Stand bis zu 442‘151<br />
Euro/CHF betragen<br />
Aber<br />
<br />
Falls der Verein absteigt, so muss mit einem dramatischen Einbruch der Werte gerechnet<br />
werden! Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass dann zusätzliche Geldmittel erbracht werden<br />
müssen, um das Engagement zu retten.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
<strong>Sponsor</strong>-<strong>Meter</strong> <strong>Muster</strong> <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
3. Fazit& Kommentar <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
„begehbare Markenwelt“ <strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong><br />
Schafft der <strong>Sponsor</strong> in der realen Arena, wie auch in einer virtuellen Inszenierung, eine<br />
„begehbare Markenwelt“ zu kreieren, so zeugt das von besonderer Innovationskraft und<br />
schafft einzigartigen Auftritt in der Branche<br />
aber<br />
Konsequente und dauerhafte Umsetzung ist erforderlich, Zusatzkosten entstehen.<br />
Streuverluste entstehen, wenn die Zuordnung des Publikums zu den Produkten/Firma<br />
„<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER“ nicht gelingt.<br />
Standortfaktor<br />
Ein Engagement verdeutlicht auf starke Art und Weise die Verbundenheit mit dem Standort des<br />
Vereins und des Unternehmens<br />
<strong>NAMING</strong>-<strong>RIGHT</strong> PARTNER kann finanzielle Leistungen durch Sachleistungen ersetzen.<br />
aber<br />
Andere regionale Projekte werden (aus deren Sicht) benachteiligt.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wertsteigerung – Best of…<br />
Wege zur Wertsteigerung von <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wertsteigerung – Best of…<br />
Wege zur Wertsteigerung von <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen<br />
A. Exklusivität<br />
Branchenexklusivität und Hauptsponsor-Exklusivität<br />
<strong>Sponsor</strong>ing-Leistungen mengenmässig einschränken.<br />
z. B. - Anzahl Logos auf Werbemittel<br />
- Anzahl VIP-Plätze pro <strong>Sponsor</strong> bzw. überhaupt<br />
Schaffung zusätzlicher <strong>Sponsor</strong>ing-Leistungs-Kategorien<br />
z. B. - neben VIP-Club zusätzlich Business-Club oder Platin-Club<br />
Schaffung von Emblemen bzw. Auszeichnungen, die der <strong>Sponsor</strong> (exklusiv) nutzen darf<br />
Offizieller Ausstatter<br />
Team X<br />
Premium-Partner<br />
Team X<br />
Team-<strong>Sponsor</strong><br />
Team X<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wertsteigerung – Best of…<br />
Wege zur Wertsteigerung von <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen<br />
B. Verkäufe des <strong>Sponsor</strong>‘s fördern<br />
Wie und wo verkauft der <strong>Sponsor</strong>?<br />
A = Attention = Aufmerksamkeit schaffen<br />
I = Interest = Interesse wecken<br />
D = Desire = Wunsch (durch testen) aufbauen<br />
A = Action = Verkauf auslösen<br />
konkret:<br />
- Ausstellungsfläche<br />
- Prospektverteilung<br />
- Adress-Vermietung/-Nutzung<br />
- Verkaufs- und Service-Point beim Event<br />
- Gesprächs- und Beratungs-Raum<br />
- Gutscheine * (Beispiel)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wertsteigerung – Best of…<br />
Wege zur Wertsteigerung von <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen<br />
C. Qualität und Quantität der eigenen Zielgruppe optimieren<br />
Verteiler von Programmheften und anderen Publikationen ausweiten (an Mitglieder, Interessenten, pot.<br />
<strong>Sponsor</strong>en, Multiplikatoren etc.)<br />
Qualität der eigenen Adressen verbessern (Datenaktualisierung)<br />
Loyalität der eigenen Zielgruppe stärken durch Personalisieren der <strong>Sponsor</strong>en-Empfehlung.<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wertsteigerung – Best of…<br />
Wege zur Wertsteigerung von <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen<br />
D. Das Internet lebt!<br />
<strong>Sponsor</strong>ing-Nehmer bietet „Fullservice“<br />
Content und <strong>Sponsor</strong> teilen sich Plattform<br />
www.ihre-seite.de<br />
Über uns<br />
Über <strong>Sponsor</strong><br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wertsteigerung – Best of…<br />
Wege zur Wertsteigerung von <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen<br />
E. Logen/Business-Clubs/<strong>Sponsor</strong>en-Workshop<br />
Treffpunkt „<strong>Sponsor</strong>en-Club“: Loge, Restaurant,...<br />
Regelmässige Information der <strong>Sponsor</strong>en durch Fax- oder E-Mail-Newsletter<br />
Regelmässige Treffen der <strong>Sponsor</strong>en zu „Club-Anlässen“: z.B. Referat oder Diskussionsrunde zu<br />
Wirtschaftsthema/Politik<br />
Exkursion der <strong>Sponsor</strong>en zu einem der Partner (Brauerei- oder Druckereibesichtigung)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Wertsteigerung – Best of…<br />
Wege zur Wertsteigerung von <strong>Sponsor</strong>ing-Paketen<br />
F. Naming Rights - Namensrechte<br />
Jeder Ort benötigt einen Namen!<br />
Starten Sie mit starken Marken und niedrigen Preisen (jedoch dynamische Anpassung)<br />
Beispiele Namensrechte<br />
Für Stadien/Hallen<br />
Für Plätze/Tribünen/Kurven<br />
Für Brücken/Parks und andere öffentliche Einrichtungen (Parkbänke etc.)<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com
Vielen Dank für<br />
Ihre Aufmerksamkeit!<br />
Workshop Akquise | ESB Europäische <strong>Sponsor</strong>ing-Börse | Hans-Willy Brockes | www.esb-online.com