01.03.2014 Aufrufe

Vortrag von Bürgermeisterin Frau Wesseler zur ... - Chemnitz

Vortrag von Bürgermeisterin Frau Wesseler zur ... - Chemnitz

Vortrag von Bürgermeisterin Frau Wesseler zur ... - Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Einwohnerversammlung<br />

für das Stadtgebiet<br />

<strong>Chemnitz</strong> Mitte - West<br />

Themen:<br />

• Umsetzung Radwegekonzeption<br />

• Umgang mit ruinösen Gebäuden<br />

• Grünanlagen und Spielplätze<br />

vom Küchwaldpark bis Andréplatz<br />

25.10.2013 1


Einwohnerversammlung<br />

für das Stadtgebiet<br />

<strong>Chemnitz</strong> Mitte-West<br />

25.10.2013 2


Radverkehrskonzeption Mitte / West<br />

Überblick Netzdichte<br />

Gebietsgrenze Mitte / West<br />

30 Maßnahmen im Gebiet nach Radverkehrskonzept<br />

www.chemnitz.de/chemnitz/de/die-stadt-chemnitz/verkehr/radverkehrskonzeption<br />

25.10.2013 3


Maßnahmen<br />

Radverkehrskonzeption Mitte / West<br />

Derzeit werden folgende Maßnahmen vorbereitet<br />

Kurz- mittelfristig:<br />

KP Zwickauer Str. / Ulmenstr.<br />

113 Zwickauer Straße<br />

Barbarossastraße bis Michaelstraße<br />

Planungsstudie Knotenpunkte<br />

Barbarossastraße und Ulmenstraße<br />

119 Straße der Nationen<br />

Georgstraße bis Emilienstraße<br />

Einordnung beidseitiger Schutzstreifen<br />

und Radfahrstreifen im Zuge<br />

Deckensanierung<br />

Künftiger Querschnitt Str. der Nationen<br />

313 Christian-Wehner-Str.<br />

Blankenauer Straße bis Emilienstraße<br />

Markierungsplan Straße der Nationen / Ch.-Wehner-Straße<br />

zwischen Carolastraße und Blankenauer Straße<br />

Radfahrstreifen Str. der Nationen<br />

25.10.2013 4


Maßnahmenliste<br />

Radverkehrskonzeption Mitte / West<br />

mittel- langfristig:<br />

Maßnahme 341 ehem. Bahnstrecke<br />

Kopernikusstraße bis<br />

Rudolf-Krahl-Straße<br />

Planungsstudie und Verhandlungen<br />

mit DB AG über künftigen Ankauf<br />

(Ankauf laut DB AG frühestens 2016 möglich)<br />

Kopernikusstr.<br />

stillgelegte<br />

Bahnstrecke<br />

R.-Krahl-Str.<br />

Maßnahme 347 Matthesstraße<br />

Querung der Leipziger Straße<br />

Mittelinsel im Zuge Umbau<br />

Knotenpunkt Hartmannstraße<br />

25.10.2013 5


Maßnahmen<br />

Deckeninstandsetzungen 2013<br />

im Rahmen der:<br />

Sonderzuweisungen Winterschadensbeseitigung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Barbarossastraße im Abschnitt Weststraße bis W.-Oertel-Straße<br />

Schönherrstraße im Abschnitt Lohrstraße und DB<br />

Waldenburger Straße in Einzelabschnitten<br />

Winklerstraße 1.TA Im Abschnitt Bergstraße bis Dorotheen<br />

Albert-Schweitzer Straße und Am Karbel in Abschnitten<br />

Deckenförderung<br />

<br />

<br />

<br />

Straße der Nationen zwischen Wilhelm-Külz-Straße und Emilienstraße<br />

Leipziger Straße zwischen Wittgensdorfer Straße und Bürger Straße<br />

Zwickauer Straße zwischen Barbarossastraße und Michaelstraße<br />

Städtebauförderung<br />

<br />

Josephienstraße zwischen Wilhelm-Külz-Platz und Ottostraße<br />

25.10.2013 6


Möglichkeiten der Verwaltung im Umgang mit ruinösen<br />

Gebäuden<br />

1. Denkmalschutzrechtliche Eingriffsbefugnisse<br />

2. Förderrechtliche Instrumente<br />

3. Bauplanungsrechtliche Instrumente<br />

4. Bauordnungsrechtliche Eingriffsbefugnisse<br />

25.10.2013 7


1. Denkmalschutzrechtliche Eingriffsbefugnisse<br />

Handlungserfordernis<br />

• Wenn der Eigentümer seiner Erhaltungspflicht nicht nachkommt<br />

Handlungsmöglichkeiten<br />

• Aufforderungen <strong>zur</strong> freiwilligen Durchführung der erforderlichen<br />

Sicherungsmaßnahmen<br />

• Anordnung der erforderlichen Sicherungsmaßnahmen durch Bescheid<br />

• Unterstützung durch kommunale Denkmalförderung und Landesdenkmalfördermittel<br />

• Unterstützung bei Verkaufsinteresse<br />

25.10.2013 8


2. Förderrechtliche Instrumente<br />

Handlungserfordernis<br />

• Wenn die Durchführung der Sanierung aus städtebaulichen Gründen wünschenswert<br />

ist<br />

Handlungsmöglichkeiten<br />

• Sanierungsvereinbarung zwischen Stadt und Eigentümer und Fördermittel an<br />

Eigentümer <strong>zur</strong> Kompensation der unrentierlichen Kosten; (je 1/3 Förderanteil,<br />

Bund/Land/Kommune)<br />

• Fördermittel aus Stadtumbau Ost Aufwertung für Sicherungsmaßnahmen; kein<br />

kommunaler Eigenanteil; Sanierungsverpflichtung innerhalb <strong>von</strong> 5 Jahren<br />

• Agentur StadtWohnen<strong>Chemnitz</strong>,<br />

Vermittlung <strong>von</strong> Nutzern und ggf. neuen Eigentümern<br />

25.10.2013 9


3. Bauplanungsrechtliche Instrumente<br />

Handlungserfordernis<br />

• Wenn die Durchführung der Sanierung aus städtebaulichen Gründen erforderlich<br />

ist<br />

Handlungsmöglichkeiten<br />

• Instandsetzungsgebot<br />

• Rückbau- und Entsiegelungsgebot<br />

(seit Sept. 2013 auch in Gebieten ohne Bebauungsplan möglich)<br />

• Vorkaufsrecht der Gemeinde<br />

(seit Sept. 2013 Ausübung auch zugunsten Dritter möglich)<br />

• Erhaltungssatzung<br />

25.10.2013 10


4. Bauordnungsrechtliche Eingriffsbefugnisse<br />

Handlungserfordernis<br />

• Wenn Gebäude oder Gebäudeteile nicht mehr standsicher sind<br />

Handlungsmöglichkeiten<br />

• Aufforderung des Eigentümers <strong>zur</strong> freiwilligen Gefahrenbeseitigung<br />

• Sofortige Absperrung, wenn Teile auf öffentlich zugängliche Flächen<br />

gefallen sind<br />

• Anordnung der Bauaufsichtsbehörde an den Eigentümer <strong>zur</strong><br />

Durchführung der Gefahrenbeseitigung<br />

• Bei Notwendigkeit - Ersatzvornahme durch die Stadt<br />

25.10.2013 11


Limbacher Straße 37<br />

25.10.2013 12


Leipziger Straße 133<br />

25.10.2013 13


Bergstraße 17 a<br />

- Vor der Sanierung -<br />

25.10.2013 14


Bergstraße 17 a<br />

- Nach der Sanierung -<br />

25.10.2013<br />

15


Spielplätze in Mitte-West<br />

Spielanlagen 0 – 12 Jahre<br />

Radius 350 m<br />

Freizeitanlagen 13 – 18 Jahre<br />

Radius 1000 m<br />

Spiel- und Freizeitanlagen<br />

0 – 18 Jahre<br />

Radius 350 m<br />

Radius 1000 m<br />

Bürgerbeteiligung ab Mitte<br />

November 2013 zu Prioritäten der<br />

Spielplatzkonzeption 2014<br />

25.10.2013 16


Grünflächen im Stadtzentrum<br />

- Auszug Grünpflegekonzeption -<br />

25.10.2013 17


Entwicklungskonzeption Küchwaldpark<br />

- Beratungsvorlage BR-013/2012 -<br />

Enge<br />

Abstimmungen<br />

mit Vereinen<br />

25.10.2013 18


Gerhart- Hauptmann- Platz in Mitte-West<br />

- Beispiel eines denkmalgeschützten Stadtplatz -<br />

• Pflegestandards<br />

• Beteiligungsmöglichkeiten<br />

25.10.2013 19


Vielen Dank für Ihre<br />

Aufmerksamkeit!<br />

25.10.2013<br />

20


Ruhender Verkehr<br />

Parkraumkonzept Vorderer Kaßberg:<br />

Einrichtung einer Bewohnerparkzone<br />

ist erfolgt<br />

Kaßbergstraße<br />

Theaterstraße<br />

Uhlichstraße<br />

straße<br />

4. R.- Möbius- Str.<br />

5. Webergasse<br />

Henriettenstraße<br />

Pauli- Kreuz- Kirche<br />

Andrépl.<br />

Barbarossastraße<br />

Am alten<br />

Markthalle<br />

bergfahrt<br />

Seeberplatz<br />

Berufssch.<br />

Hedwighof<br />

Bierbrücke<br />

Friedenskirche<br />

Bad<br />

An der<br />

Fabrikstraße<br />

Schmidt-<br />

Rottluff-<br />

Gymnasium<br />

Richard-<br />

Hartm.-<br />

Stadthalle<br />

Halle<br />

Am Wall<br />

Hohe Straße<br />

Kaßberg - straße<br />

Friedr.- Fröbel-<br />

Schule<br />

Gymn.<br />

5<br />

Walter- Oertel- Str.<br />

Kaß<br />

Andréstr.<br />

3<br />

Innere<br />

Klosterstr.<br />

1<br />

Getreidemarkt<br />

auf<br />

Weststraße<br />

2<br />

Jakobik.<br />

Rathaus<br />

7<br />

Markt<br />

Lohstr.<br />

Reichsstraße<br />

Dr.- W.-<br />

Andre'-Gymn.<br />

B 95<br />

Fabrikstr.<br />

schule<br />

Berufs-<br />

Berufsschule<br />

Weststraße<br />

Rosenhof<br />

Thea<br />

Wielandstraße<br />

Kanzlerstraße<br />

Kaßberg<br />

terstr aße<br />

Emil-<br />

Rosenow-<br />

Stephanplatz<br />

Breitscheid- Str.<br />

Beck-<br />

Rudolf-<br />

6. An d. alten Post<br />

7. Kirchgäßchen<br />

Bretgasse<br />

Dreieinigkeits-<br />

Kirche<br />

Gerichtszentrum<br />

Gerichtsstr.<br />

Str.<br />

Bahnho<br />

Straße<br />

Andréstr.<br />

Puschkinstraße<br />

6, 522<br />

Falkeplatz<br />

Hohe<br />

Enzmannstr.<br />

straße<br />

Straße<br />

Agricolastraße<br />

Falke<br />

8.<br />

St. Joh. Nep.<br />

Gebr.- Grimm- Grundsch.<br />

Sp.pl.<br />

Pornitzstr.<br />

Ahorn-<br />

Gerhart-<br />

Hauptmann-<br />

Platz<br />

graben<br />

straße<br />

Heinrich-<br />

Str.<br />

Marianne- Brandt-<br />

Kappelbach<br />

Barbarossastraße<br />

Eulitzstraße<br />

Aue<br />

aße<br />

Schadestr<br />

Mus.<br />

4<br />

Landesamt<br />

Reichsstr.<br />

Verw.- u. Arb.-<br />

Gericht<br />

Feuerwehr<br />

Straße<br />

f. Fam. u. Soz.<br />

B 95<br />

Am Walk-<br />

bners weg<br />

Deu<br />

Zwickauer Straße<br />

77 Bewohnerstellplätze<br />

Aue<br />

Bhf.<br />

Ch.- Mitte<br />

Reichsstr<br />

25.10.2013 21<br />

Ulmenstraße


Lebensmittel-Nahversorgung<br />

erreichbar in 500 m<br />

(= 10 min. Fußweg)<br />

im Versammlungsgebiet:<br />

• 12 Discounter<br />

• 7 Vollsortimenter<br />

25.10.2013 22


Bebauungsplanung<br />

Kaßberg, Altendorf, Schloßchemnitz<br />

25.10.2013 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!