01.03.2014 Aufrufe

Boxventilator BESB

Boxventilator BESB

Boxventilator BESB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktinformation<br />

1. Ausgabe<br />

<strong>Boxventilator</strong><br />

<strong>BESB</strong><br />

<strong>BESB</strong> - eine energiefreundliche<br />

Lösung<br />

<strong>BESB</strong> - Motordaten<br />

Beispiel einer Energieeinsparung<br />

bei verschiedenen<br />

Regelungsvarianten<br />

<strong>BESB</strong> - Wirtschaftlichkeit<br />

Ventilatorwirkungsgrad<br />

<strong>BESB</strong> - Wirkungsgrad<br />

Vorraussetzungen für die<br />

technischen Daten<br />

<strong>BESB</strong> - Technische Daten<br />

<strong>BESB</strong> - Maße<br />

<strong>BESB</strong> - Kapazität<br />

Voraussetzungen für die<br />

Kapazitätsdiagramme<br />

Meßaufstellung<br />

Meßaufstellung<br />

<strong>BESB</strong> - Kapazitätsdiagramme<br />

Meßaufstellung<br />

Meßaufstellung<br />

Meßaufstellung<br />

<strong>BESB</strong> - Schalldaten<br />

<strong>BESB</strong> - Schalldaten<br />

E-Anschluß des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

mit MGE-Motor<br />

Flexible<br />

Verbindungen<br />

<strong>Boxventilator</strong><br />

<strong>BESB</strong><br />

E-Anschluß des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

<strong>BESB</strong> - Montage<br />

<strong>BESB</strong> - Zubehör<br />

3.3.1


<strong>BESB</strong> - eine energiefreundliche Lösung<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> mit EXHAUSTO<br />

Technologie, ist ohne Zweifel das<br />

effektivste und wirtschaftlichste<br />

Ventilationssystem auf dem Markt!<br />

Geringer<br />

Energieverbrauch<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

ein Niedrigenergieventilator,<br />

bei dem Ventilatorgehäuse,<br />

Zentrifugalrad und Motor eine<br />

harmonische, technologische<br />

Einheit bilden.<br />

Die verschärften Anforderungen<br />

an niedrigen Energieverbrauch,<br />

sowie an niedrige<br />

Wartungs- und Anlagenkosten<br />

wurden auf hervorragende<br />

Weise beim Niedrigenergieventilator<br />

<strong>BESB</strong> erfüllt.<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> wurde<br />

auf der Liste der dänischen<br />

Elektrizitätsgesellschaften<br />

über Sparventilatoren<br />

® aufgenommen, d.h.<br />

Ventilatoren, die den Anforderungen<br />

an hohe Energieeffektivität<br />

entsprechen.<br />

Weitere Informationen hierüber<br />

erhalten Sie im Internet:<br />

www.spareventilator.dk.<br />

Anwendung<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> wird<br />

für Lüftungsaufgaben in Komfortanlagen,<br />

insbesondere<br />

Wohnungslüftung, eingesetzt,<br />

in denen hohe Anforderungen<br />

an minimalen Energieverbrauch,<br />

hohe Betriebssicherheit,<br />

niedrigen Schallpegel<br />

und niedrige Betriebskosten<br />

gestellt werden.<br />

Wenn der <strong>Boxventilator</strong> in<br />

besonders aggressiver<br />

Umgebung eingesetzt werden<br />

soll, ist er mit einer speziellen<br />

Oberflächenbeschichtung<br />

als zusätzlicher<br />

Sicherheit gegen Korrosion<br />

erhältlich.<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

auch für eine Montage im<br />

Freien geeignet.<br />

Er ist in 4 Größen mit<br />

Leistungen von 360 m 3 /h bis<br />

7.000 m 3 /h lieferbar.<br />

Konstruktion<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> verfügt<br />

über ein Ventilatorgehäuse,<br />

einem innenliegenden<br />

Gehäuse aus feuerverzinktem<br />

Stahlblech, einem Zentrifugallaufrad<br />

aus Gußaluminium,<br />

sowie einem speziell<br />

ausgesuchten Motor.<br />

Zentrifugallaufrad<br />

Das Zentrifugallaufrad<br />

(B-Rad) mit rückwärtsgekrümmten<br />

Schaufeln, sorgt<br />

für eine effektive Energieübertragung<br />

des Motors an<br />

die Luft.<br />

Montageschienen<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

serienmäßig mit leistungsfähigen<br />

Schwingungsdämpfern<br />

ausgerüstet, welche auf<br />

Montageschienen montiert<br />

sind.<br />

Schall- und<br />

Kondensisolierung<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

rundum mit 50 mm Mineralwolle<br />

schall- und kondensisoliert.<br />

Mit diesem hohen Isoliergrad<br />

ist eine Medientemperatur<br />

von bis zu 80°C im <strong>Boxventilator</strong><br />

möglich.<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

auch in einer Spezialausführung<br />

für Temperaturen bis<br />

zu 200°C lieferbar.<br />

Der <strong>BESB</strong> wurde zum Transport<br />

von Luft, mit einer relativen<br />

Feuchte unter 80% rH<br />

konstruiert.<br />

Er kann auch in einer<br />

Spezialausführung mit Kondensatablauf,<br />

für Luft mit<br />

einer relativen Feuchte über<br />

80% rH geliefert werden.<br />

Kanalanschlußstutzen<br />

Die Stutzen des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

sind mit Gummilippendichtungen<br />

ausgerüstet.<br />

Der Fortluftstutzen wurde<br />

speziell mit einem Übergangsstück<br />

für einen minimalen<br />

Druckverlust konstruiert.<br />

Stiftscharniere<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> hat<br />

Stiftscharniere, so daß die<br />

Tür bei Montage und Wartung<br />

- auch bei sehr engen<br />

Platzverhältnissen - sowie bei<br />

Transport an schwierigen<br />

Stellen demontiert werden<br />

kann.<br />

Wartung und<br />

Reinigung<br />

Regelmäßige Reinigung und<br />

Wartung sind grundsätzliche<br />

Voraussetzungen für eine<br />

optimale Leistung des<br />

Ventilators.<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> hat<br />

eine schwenkbare Wartungstür.<br />

An dieser ist der Motor<br />

befestigt, auf dessen Welle<br />

das Zentrifugallaufrad montiert<br />

ist. Somit sind Wartungsund<br />

Reinigungsarbeiten sehr<br />

einfach.<br />

Der Aufbau des Zentrifugallaufrades<br />

verhindert Verschmutzungen,<br />

wodurch relativ<br />

lange Reinigungsintervalle<br />

erzielt werden.<br />

Die Wartungstür ist mit zwei<br />

Innensechskannt-Schrauben<br />

gesichert, und einem Handgriff<br />

zum Erleichtern des Öffnen<br />

ausgerüstet.<br />

<strong>BESB</strong> Split<br />

Alle Größen des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

<strong>BESB</strong> sind in einer trennbaren<br />

Ausführung<br />

(Spezialausführung) für Montage<br />

mit engen Zugangswegen<br />

erhältlich.<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> Split<br />

wird komplett zusammengebaut<br />

geliefert. Er wird somit<br />

vom Kunden selbst zerlegt<br />

und am genauen Montageort<br />

erneut montiert.<br />

3.3.2


<strong>BESB</strong> - Motordaten<br />

Motor<br />

Es ist wichtig, einen <strong>BESB</strong>-<br />

Ventilator in der richtigen<br />

Größe, und mit dem geeigneten<br />

Motor aus zu wählen.<br />

Gleichzeitig sollte die Lüftungsanlage<br />

wenn möglich<br />

mit einer Bedarfsregelung<br />

ausgerüstet werden.<br />

Beim <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

der Motor direkt mit dem<br />

Zentrifugalrad verbunden,<br />

und außerhalb des Luftstromes<br />

montiert.<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

mit 4 verschiedenen Motoren<br />

lieferbar: 1- und 3phasige<br />

Motoren, MGE- und MPR-<br />

Motoren.<br />

Alle Motoren sind eingekapselte<br />

Asynchronmotoren mit<br />

geschlossenen, wartungsfreien<br />

Kugellagern.<br />

Die Motoren sind in Schutzart<br />

IP54 ausgeführt.<br />

Sie sind für anspruchsvolle<br />

Betriebsbedingungen konstruiert,<br />

und alle Werkstoffe<br />

entsprechen mindestens der<br />

Isolierstoffklasse F (155°C).<br />

Alle Motoren, abgesehen von<br />

den nicht regelbaren 3phasigen<br />

Motoren, besitzen eine<br />

eingebaute Thermosicherung.<br />

MGE-Motor<br />

Der beim <strong>BESB</strong> eingesetzte<br />

MGE-Motor, ist ein optimierter<br />

3phasiger Normmotor mit<br />

eingebautem Mikrofrequenzumformer<br />

für 1x230V<br />

Netzspannung. Dieser energiesparsame<br />

Motor für<br />

Bedarfsregelung basiert auf<br />

modernster Elektronik.<br />

Der Mikrofrequenzumformer<br />

ist am Motor montiert und<br />

schützt ihn gegen Überlastung,<br />

Blockierung, Unterund<br />

Überspannung sowie<br />

Übertemperaturen.<br />

Der Mikrofrequenzumformer<br />

ist von EXHAUSTO ab Werk<br />

auf einen optimalen Betrieb<br />

des <strong>Boxventilator</strong>s <strong>BESB</strong> programmiert,<br />

und erfordert<br />

lediglich einen Netzanschluß<br />

an 1x230 V, sowie Anschluß<br />

eines Steuersignals der<br />

EXHAUSTO-Drehzahlregler<br />

SR1-P (manuell), KTR20SR<br />

(Konstantdruck) oder MAC11<br />

(Konstantdruck).<br />

MGE-Motor<br />

Entscheidende<br />

Vorteile des MGE-<br />

Motors:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Ein sehr energiesparsamer<br />

Motor bei Bedarfsregelung<br />

(siehe Beispiel Seite 3.3.4)<br />

Eine sehr stabile Drehzahl<br />

unabhängig von störender<br />

Windeinwirkung, oder<br />

kurzzeitigen Änderungen<br />

der Anlagenmerkmale<br />

Eine manuelle Bedienung<br />

mit Hilfe der kleinen Bedieneinheit<br />

SR1-P, ausgestattet<br />

mit Ein-/Ausschalter<br />

und stufenloser linearer<br />

Skala von 0-10<br />

Ein direkter Anschluß von<br />

Steuersignalen der Konstantdruck-Regler<br />

KTR20SR oder MAC11<br />

möglich<br />

Eine perfekte Designlösung<br />

Ein hochtechnologisches<br />

Produkt<br />

MPR-Motor<br />

Der MPR-Motor des <strong>Boxventilator</strong><br />

<strong>BESB</strong>, ist ein 1phasiger<br />

Motor mit einem MPR-Motorpowerrelais<br />

für 1x230V<br />

Netzspannung.<br />

Ein Motorpowerrelais, ist eine<br />

elektronische Regeleinheit,<br />

welche hauptsächlich aus<br />

Triac und Funkentstörspule<br />

(EMV) besteht.<br />

Es ist zwecks Minimierung<br />

jeglicher elektronischer<br />

Störungen direkt am Motor<br />

montiert .<br />

Das Motorpowerrelais<br />

gewährleistet ungeachtet der<br />

Größe des Motors, einheitliche<br />

Drehzahlregler SR1-K-1<br />

(manuell), KTR20SR (Konstantdruck)<br />

und MAC11 (Konstantdruck).<br />

Vorteile des MPR-<br />

Motors:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Eine große Energieeinsparung<br />

bei Bedarfsregelung<br />

im Verhältnis zur Klappenregelung<br />

(siehe Beispiel<br />

Seite 3.3.4)<br />

Eine kleine Bedieneinheit,<br />

ungeachtet der Ventilatorgröße<br />

bei manueller Bedienung<br />

Eine Konstantdruck-Regelung<br />

über KTR20SR und<br />

MAC11 möglich<br />

Ein geringerer Anschaffungspreis<br />

gegenüber<br />

gleichem <strong>BESB</strong> mit<br />

MGE-Motor<br />

3.3.3


<strong>BESB</strong> - Wirtschaftlichkeit<br />

Beispiel einer Energieeinsparung bei verschiedenen<br />

Regelungsvarianten<br />

Lüftungsanlagen werden oft<br />

auf der Grundlage einer<br />

maximalen Belastung<br />

bemessen, obwohl die<br />

Anlage selten in diesem<br />

Betriebsbereich arbeitet.<br />

Deshalb ist eine Bedarfsregelung<br />

der Lüftungsanlage<br />

erforderlich, wodurch große<br />

Energieeinsparungen erzielt<br />

werden können.<br />

Wie aus den untenstehenden<br />

Kurven für <strong>BESB</strong>400-4<br />

ersichtlich, ist das Sparpotential<br />

bei verschiedenen<br />

Regelungsvarianten sehr<br />

groß.<br />

Die Kurvenverläufe im<br />

nebenstehenden Diagramm<br />

zeigen die Änderungen in<br />

der Leistungsaufnahme, bei<br />

Drosselung der Luftmenge<br />

von einem bestimmten Ausgangspunkt.<br />

Die Werte sind in der<br />

untenstehenden Tabelle<br />

gegenüber gestellt.<br />

<strong>BESB</strong>400-4-3<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1MPR<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1MGE<br />

620 LSE SEL = 1200<br />

470<br />

LSE SEL = 875<br />

370 LSE SEL = 875<br />

370 LSE SEL = 685<br />

160<br />

LSE SEL = 700<br />

160<br />

LSE SEL = 340<br />

In den Beispielen mit 1.000<br />

l/s (3600 m³/h) und 660 l/s<br />

(2376 m³/h) können die Werte<br />

pt und LSE aus den Diagrammen<br />

abgelesen werden.<br />

Auf dieser Grundlage<br />

läßt sich der Jahresenergieverbrauch<br />

(E) berechnen.<br />

In der Tabelle wird ersichtlich,<br />

daß durch die Wahl der<br />

richtigen Regelungsvariante<br />

eine große Energieeinsparung<br />

erzielt werden kann.<br />

So wird in diesem<br />

Beispiel mit einem<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1MGE (mit<br />

Frequenzregelung) ein Energie-Index<br />

von 26 erreicht, im<br />

Verhältnis zu einem<br />

<strong>BESB</strong>400-4-3 mit Klappenregelung,<br />

der einen Index<br />

von 91 aufweist.<br />

<strong>BESB</strong> Größe<br />

<strong>BESB</strong>400-4-3<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MPR<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MGE<br />

<strong>BESB</strong>400-4-3<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MPR<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MGE<br />

Regelungsvariante<br />

Klappenregelung<br />

Spannungsregelung<br />

Frequenzregelung<br />

Klappenregelung<br />

Spannungsregelung<br />

Frequenzregelung<br />

qv = Volumenstrom (l/s)<br />

pt = Gesamtdruck (Pa)<br />

LSE = luftmengenspezifischer<br />

Energieverbrauch (J/m 3 )<br />

P1 = Leistungsaufnahme (Watt)<br />

q v<br />

l/s<br />

1.000<br />

1.000<br />

1.000<br />

660<br />

660<br />

660<br />

p t<br />

Pa<br />

470<br />

370<br />

370<br />

620<br />

160<br />

160<br />

LSE<br />

J/m 3<br />

875<br />

875<br />

685<br />

1200<br />

700<br />

340<br />

P1 = LSE x qv x 10 -3<br />

P 1<br />

W<br />

875<br />

875<br />

685<br />

792<br />

462<br />

224<br />

P1 = LSE x qv (J/m3 x l/s)<br />

1.000<br />

E = Jahres-Energieverbrauch<br />

= P1 x 8.760 h/Jahr<br />

1.000 l/s = 1 m 3 /s<br />

E<br />

kWh/ J<br />

7.665<br />

7.665<br />

6.001<br />

6.938<br />

4.047<br />

1.966<br />

Index<br />

100<br />

100<br />

78<br />

91<br />

53<br />

26<br />

3.3.4


<strong>BESB</strong> - Wirkungsgrad<br />

Ventilatorwirkungsgrad<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> hat<br />

ein speziell konstruiertes<br />

Zentrifugalrad aus Gußaluminium,<br />

welches in Verbindung<br />

mit dem Ventilatorgehäuse<br />

einen sehr hohen<br />

Ventilatorwirkungsgrad<br />

erzielt.<br />

Der Wirkungsgrad eines<br />

Ventilators v in einem<br />

bestimmten Arbeitspunkt,<br />

gibt das Verhältnis zwischen<br />

der nutzbaren Leistung<br />

(Luftleistung) und der<br />

abgegebenen Motorleistung<br />

(Wellenleistung) an.<br />

Die nutzbare Luftleistung ist<br />

das Produkt des Volumenstromes<br />

(q v ) und des<br />

Gesamtdruckanstiegs<br />

(p t ).<br />

n = 1400 min -1<br />

v = Luftleistung<br />

Wellenleistung<br />

= q v (m3 /s) x p t (Pa)<br />

P 2 (Watt)<br />

3.3.5


<strong>BESB</strong> - Technische Daten<br />

Typenbezeichnung<br />

Größe<br />

Motortyp<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1 MPR<br />

Polanzahl<br />

(U/min.)<br />

4 = 1400<br />

6 = 900<br />

Anzahl<br />

Phasen/<br />

Spannung<br />

1 = 1x230 V<br />

3 = 3x400 V<br />

Vorraussetzungen für<br />

die technischen Daten<br />

Motor<br />

4polig = 1400 U/min.<br />

6polig = 900 U/min.<br />

Die tatsächliche Drehzahl ist von der<br />

Belastung abhängig.<br />

Leistungskurven und Schalldaten sind die<br />

tatsächlichen Werte.<br />

n = Nenndrehzahl pro Min.<br />

U<br />

I<br />

P 2<br />

= Spannung (Volt)<br />

= Nenn-Stromaufnahme (A) des<br />

Motors - max. mögliche Stromaufnahme<br />

im gesamten Regelbereich.<br />

= maximale Leistungsabgabe (Watt),<br />

die der Angabe auf dem Leistungsschild<br />

des Motors entspricht.<br />

Regelungsvariante<br />

A 1-Phasen Motor 1x230 V für manuelle,<br />

stufenlose Drehzahlregelung über einen<br />

elektronischen Drehzahlregler EX, oder<br />

einen KTR20-Konstantdruckregler (nur<br />

wenn I 3 A) möglich. Kann auch ohne<br />

Regler mit Drehzahl siehe Spalte n<br />

U/min ungeregelt betrieben werden.<br />

B 1phasiger Motor 1x230 V mit Motorpowerrelais<br />

MPR für manuelle, stufenlose<br />

Drehzahlregelung über einen elektronischen<br />

Drehzahlregler SR1-K-1,<br />

sowie den Konstantdruckreglern<br />

KTR20SR oder MAC11 möglich.<br />

.<br />

C Motor mit eingebautem Mikrofrequenzumformer<br />

MGE 1x230 V Netzanschluß<br />

für manuelle, stufenlose Drehzahlregelung<br />

über eine Bedieneinheit SR1-P,<br />

sowie den Konstantdruckreglern<br />

KTR20SR oder MAC11 möglich.<br />

D 3phasiger Motor 3x400 V für eine feste<br />

Drehzahl von 1400 U/min.<br />

Der Motor ist nicht regelbar.<br />

Größe<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1 1400 1x230 0,98 0,10 50<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1 MPR 1400 1x230 0,98 0,10 50<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1 MGE 1400 1x230 1,10 0,13 54<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1 1400 1x230 2,60 0,30 59<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1 MPR 1400 1x230 2,60 0,30 59<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1 MGE 1400 1x230 2,00 0,25 61<br />

<strong>BESB</strong>315-4-3 1400 3x400 1,20 0,37<br />

57<br />

<strong>BESB</strong>315-6-1 900 1x230 0,80 0,09 57<br />

<strong>BESB</strong>315-6-1 MPR 900 1x230 0,80 0,09 57<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 1400 1x230 5,00 0,60 85<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MPR 1400 1x230 5,00 0,60 85<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MGE 1400 1x230 3,80 0,55 82<br />

<strong>BESB</strong>400-4-3 1400 3x400 2,20 0,75<br />

<br />

76<br />

<strong>BESB</strong>400-6-1 900 1x230 1,70 0,18 75<br />

<strong>BESB</strong>400-6-1 MPR 900 1x230 1,70 0,18 75<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1 1400 1x230 6,40 0,90 110<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1 MPR 1400 1x230 6,40 0,90 110<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1 MGE 1400 1x230 5,30 0,73 100<br />

<strong>BESB</strong>500-4-3 1400 3x400 3,00 1,10<br />

103<br />

<strong>BESB</strong>500-6-1 900 1x230 2,20 0,25 95<br />

<strong>BESB</strong>500-6-1 MPR 900 1x230 2,20 0,25 95<br />

Überlastungsschutz<br />

0. Überlastungschutz gemäß den örtlichen Bestimmungen erforderlich<br />

1. Eingebauter Thermokontakt (TP 211) im Stromkreis des Motors<br />

2. Eingebaute Thermokontakt (TP 211). - Potentialfreier Kontakt<br />

Sollte keine EXHAUSTO-Regelung SR1-K-1, KTR20SR oder MAC11 verwendet<br />

werden, ist ein bauseitiges Schütz erforderlich.<br />

Temperatur<br />

n<br />

U./min.<br />

Motor<br />

U<br />

Volt<br />

I<br />

Amp<br />

P2<br />

kW<br />

Die angegebene Daten gelten bei:<br />

t = 20°C<br />

Dichte = 1,2 kg/m 3<br />

Umgebungstemperatur: min. - 30°C, max. +40°C<br />

Medientemperatur: min. - 12°C, max. +80°C<br />

A<br />

Regelung<br />

Überlastungsschutz<br />

B C D 0 1<br />

2<br />

Gewicht<br />

kg<br />

3.3.6


<strong>BESB</strong> - Maße<br />

E<br />

Größe<br />

Maßtabelle<br />

M<br />

D<br />

A B C D ø E G H J K L M<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1 785 625 325 195 250 800 350 480 185 125 60<br />

E<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1 MPR 785 625 325 195 250 800 350 480 185 125 60<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1 MGE 785 625 325 195 250 800 350 480 185 125 60<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1<br />

785 675 355 230 315 800 385 455 205 125 60<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1 MPR 785 675 355 230 315 800 385 455 205 125 60<br />

G<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1 MGE 785 675 355 195 315 800 385 455 205 125 60<br />

<strong>BESB</strong>315-4-3 785 675 355 195 315 800 385 455 205 125 60<br />

K<br />

M<br />

L<br />

<strong>BESB</strong>315-6-1 785 675 355 195 315 800 385 455 205 125 60<br />

<strong>BESB</strong>315-6-1 MPR 785 675 355 195 315 800 385 455 205 125 60<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 895 775 390 260 400 800 440 525 250 125 80<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MPR 895 775 390 260 400 800 440 525 250 125 80<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1 MGE 895 775 390 230 400 800 440 525 250 125 80<br />

<strong>BESB</strong>400-4-3 895 775 390 230 400 800 440 525 250 125 80<br />

H<br />

B<br />

<strong>BESB</strong>400-6-1 895 775 390 195 400 800 440 525 250 125 80<br />

<strong>BESB</strong>400-6-1 MPR 895 775 390 195 400 800 440 525 250 125 80<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1 990 860 425 310 500 850 485 580 300 170 80<br />

A<br />

J<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1 MPR 990 860 425 310 500 850 485 580 300 170 80<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1 MGE 990 860 425 230 500 850 485 580 300 170 80<br />

<strong>BESB</strong>500-4-3 990 860 425 260 500 850 485 580 300 170 80<br />

<strong>BESB</strong>500-6-1 990 860 425 230 500 850 485 580 300 170 80<br />

<strong>BESB</strong>500-6-1 MPR 990 860 425 230 500 850 485 580 300 170 80<br />

A<br />

C<br />

3.3.7


<strong>BESB</strong> - Kapazität<br />

Übersichtsdiagramm<br />

Die hier angegebenen <strong>Boxventilator</strong>en sind alle mit einem Motor mit 1400 U/min. ausgerüstet. Alle <strong>Boxventilator</strong>en sind in<br />

mehreren Varianten mit verschiedenen Leistungen lieferbar, wie aus den Kapazitätsdiagrammen des jeweiligen Ventilators<br />

auf den folgenden Seiten hervorgeht.<br />

n = 1400 min -1<br />

Voraussetzungen für die Kapazitätsdiagramme<br />

Die Kapazität des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

Typ <strong>BESB</strong> wurde mit<br />

einem geraden Kanal von<br />

1,0 Meter vor und nach dem<br />

Ventilator gemessen.<br />

Läßt sich dieser Mindestabstand<br />

bei der Montage nicht<br />

einhalten, entsteht ein<br />

Druckverlust im System,<br />

der bei der Projektierung zu<br />

berücksichtigen ist.<br />

Meßaufstellung<br />

Die Größe dieses Systemdruckverlustes<br />

läßt sich<br />

anhand der Fachliteratur<br />

berechnen.<br />

Pt ist der zur Verfügung stehende<br />

Gesamtdruck im<br />

System.<br />

Die angegebenen Arbeitslinien<br />

zeigen die Ventilatorcharakteristik<br />

bei Drosselung.<br />

Die angegebenen LSE-Kurven<br />

zeigen den luftmengenspezifischen<br />

Energieverbrauch<br />

in J/m3, gerechnet<br />

vom Lufteinlaß bis zum<br />

Luftauswurf durch den Ventilator.<br />

Leistungskurve<br />

(Maximum)<br />

p t = Gesamtdruck<br />

p t = p t1,2 – p t1,1<br />

Temperatur t = 20°C<br />

Dichte = 1,2 kg/m 3<br />

LSE =<br />

luftmengenspezifischer<br />

Energieverbrauch (J/m 3 )<br />

q v = Volumenstrom (l/s)<br />

P 1 = Leistungsaufnahme<br />

(Watt)<br />

P 1 = LSE x q v x 10 -3<br />

P 1<br />

= LSE x q v (J/m 3 x l/s)<br />

1.000<br />

1.000 l/s = 1m 3 /s<br />

p t1,1<br />

p t1,2<br />

3.3.8


<strong>BESB</strong> - Kapazitätsdiagramme<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1, 250-4-1 MPR<br />

Leistungskurve<br />

(Maximum)<br />

LSE-kurve<br />

Anlagenkennlinien<br />

<strong>BESB</strong>250-4-1 MGE<br />

<strong>BESB</strong>250 Rauchgaswiderstand<br />

Meßaufstellung<br />

3.3.9


<strong>BESB</strong> - Kapazitätsdiagramme<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1, 315-4-1MPR<br />

<strong>BESB</strong>315-4-3<br />

<strong>BESB</strong>315-4-1MGE<br />

<strong>BESB</strong>315-6-1, 315-6-1MPR<br />

Leistungskurve<br />

(Maximum)<br />

LSE-kurve<br />

Anlagenkennlinien<br />

<strong>BESB</strong>315 Rauchgaswiderstand<br />

Meßaufstellung<br />

3.3.10


<strong>BESB</strong> - Kapazitätsdiagramme<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1, 400-4-1MPR<br />

<strong>BESB</strong>400-4-3<br />

<strong>BESB</strong>400-4-1MGE<br />

<strong>BESB</strong>400-6-1, 400-6-1MPR<br />

Leistungskurve<br />

(Maximum)<br />

LSE-kurve<br />

Anlagenkennlinien<br />

<strong>BESB</strong>400 Rauchgaswiderstand<br />

Meßaufstellung<br />

3.3.11


<strong>BESB</strong> - Kapazitätsdiagramme<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1, 500-4-1MPR<br />

<strong>BESB</strong>500-4-3<br />

<strong>BESB</strong>500-4-1MGE<br />

<strong>BESB</strong>500-6-1, 500-6-1MPR<br />

Leistungskurve<br />

(Maximum)<br />

LSE-kurve<br />

Anlagenkennlinien<br />

<strong>BESB</strong>500 Rauchgaswiderstand<br />

Meßaufstellung<br />

3.3.12


<strong>BESB</strong> - Schalldaten<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong> ist<br />

nach den geltenden Vorschriften<br />

über Schallpegel<br />

sowohl an der Abluftseite,<br />

sowie der Fortluftseite (für<br />

die Umgebung) mit entsprechend<br />

dimensionierten<br />

Schalldämpfern im Kanalsystem<br />

auszurüsten.<br />

Zur Einhaltung geltender<br />

Normen ist das Kanalsystem<br />

gegen Schallausstrahlung,<br />

Wärmeverlust<br />

und Kondensation zu<br />

isolieren.<br />

Voraussetzungen für<br />

Schalldaten<br />

K W : Korrekturwert bei<br />

Berechnung der<br />

Schalleistung<br />

im Oktavband<br />

K WA : Korrekturwert bei<br />

Berechnung der<br />

A-gewichteten<br />

Schalleistung<br />

K pA : Korrekturwert bei<br />

Berechnung des<br />

A-gewichteten<br />

Schalldruckes<br />

L W : Schalleistungspegel dB<br />

Referenzwert 1 pW<br />

Toleranz: + - 3 dB<br />

I: Oberer<br />

Betriebsbereich<br />

II: Unterer<br />

Betriebsbereich<br />

L W1 : Schalleistungspegel<br />

an Saugkanal<br />

Gemessen gemäß<br />

ISO 5136.<br />

L W1 = L WA1 + K W<br />

L WA1 ablesen<br />

L W2 : Schalleistungspegel<br />

an Druckkanal<br />

Gemessen gemäß<br />

ISO 5136.<br />

L W2 = L WA1 + K W<br />

L WA1 ablesen<br />

L W3 : Schalleistungspegel<br />

an die Umgebung<br />

Gemessen gemäß<br />

ISO 3744.<br />

L W3 = L WA1 + K W<br />

L WA1 ablesen<br />

L pA3 : Schalldruckpegel<br />

dB(A) bei 1 Meter<br />

Abstand von der Kante<br />

des <strong>BESB</strong> bei halbsphärischer<br />

Schallausbreitung<br />

in freies<br />

Gebiet und mit<br />

isolierten Anschlußkanälen.<br />

L pA3 = L WA1 + K pA<br />

L WA1 ablesen<br />

L pA3<br />

L W2<br />

Leistungskurve<br />

LWA1-Kurve<br />

Anlagenkennlinien<br />

Trennung Betriebs bereich I und II<br />

1.000 l/s = 1 m 3 /s<br />

L W1<br />

3.3.13


<strong>BESB</strong> - Schalldaten<br />

<strong>BESB</strong>250<br />

L WA1<br />

<strong>BESB</strong>400<br />

L WA1<br />

K WA<br />

dB(A)<br />

K pA<br />

dB(A)<br />

125 Hz 250 Hz 500 1 k 2 k 4 k 8 k<br />

I II I II Hz Hz Hz Hz Hz<br />

LW1<br />

8 11 6 3 -3 -11 -14 -22 -32<br />

LW2 2 5 10 8 5 -1 -5 -11 -19 -32<br />

LW3 -12 -10 -4 -12 -16 -13 -19 -20 -26 -33<br />

LpA3 -20<br />

K w (dB)<br />

K WA<br />

dB(A)<br />

K pA<br />

dB(A)<br />

125 Hz 250 Hz 500 1 k 2 k 4 k 8 k<br />

I II I II Hz Hz Hz Hz Hz<br />

LW1<br />

0 6 4 0 -4 -4 -11 -17 -28<br />

LW2 4 0 6 6 2 -3 2 -10 -18 -30<br />

LW3 -17 -13 -7 -14 -18 -21 -24 -28 -31 -37<br />

LpA3 -25<br />

K w (dB)<br />

<strong>BESB</strong>315<br />

L WA1<br />

<strong>BESB</strong>500<br />

L WA1<br />

K WA<br />

dB(A)<br />

K pA<br />

dB(A)<br />

125 Hz 250 Hz 500 1 k 2 k 4 k 8 k<br />

I II I II Hz Hz Hz Hz Hz<br />

LW1<br />

0 6 5 1 -3 -5 -10 -17 -25<br />

LW2 4 1 7 8 4 -3 2 -7 -15 -25<br />

LW3 -15 -10 -4 -11 -15 -19 -22 -23 -29 -34<br />

LpA3 -23<br />

K w (dB)<br />

LW1<br />

K WA<br />

dB(A)<br />

K pA<br />

dB(A)<br />

K w (dB)<br />

125 Hz 250 Hz 500 1 k 2 k 4 k 8 k<br />

I II I II Hz Hz Hz Hz Hz<br />

1 7 4 0 -3 -4 -12 -15 -24<br />

LW2 6 1 7 8 4 -1 4 -11 -16 -28<br />

LW3 -15 -13 -7 -11 -15 -18 -21 -25 -29 -41<br />

LpA3 -23<br />

3.3.14


<strong>BESB</strong> - Montage<br />

Der <strong>Boxventilator</strong> <strong>BESB</strong><br />

läßt sich in verschiedenen<br />

Positionen montieren. Er<br />

darf jedoch nicht mit hängendem<br />

Motor montiert werden.<br />

Bei der Montage ist darauf<br />

zu achten, daß genügend<br />

Platz zum Öffnen der Wartungstür<br />

vorhanden ist, und<br />

daß die Sicherheits-Schrauben<br />

in der Tür zugänglich<br />

sind.<br />

Bei Montage mit der Wartungstür<br />

nach oben ist ein<br />

Spezialbeschlag erforderlich<br />

(Zubehör). Ferner ist zu<br />

berücksichtigen, daß<br />

genügend Platz zum Isolieren<br />

der Kanäle vorhanden<br />

ist.<br />

Der <strong>BESB</strong> <strong>Boxventilator</strong> ist<br />

nicht mit der Unterlage zu<br />

verschrauben. Die Unterlage<br />

muß stets schwingungsfrei<br />

und stabil sein, damit<br />

weder Schwingungen übertragen<br />

werden, noch<br />

Beschädigungen vorkommen<br />

können.<br />

Bei Montage des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

<strong>BESB</strong> mit MGE-Motor<br />

im Freien ist der Motor<br />

abzudecken, um Kondensatbildung<br />

im Elektronikteil<br />

zu verhindern. Die<br />

Abdeckung ist als Zubehör<br />

erhältlich.<br />

Flexible<br />

Verbindungen<br />

Um die Übertragung von<br />

Schwingungen auf das<br />

Kanalsystem zu vermeiden,<br />

sind zwischen dem <strong>Boxventilator</strong><br />

<strong>BESB</strong> und den Lüftungskanälen,<br />

sowohl an<br />

der Saug- wie an der<br />

Auswurfseite stets flexible<br />

Verbindungen vom Typ FLF<br />

zu montieren..<br />

FLF<br />

FLF <strong>BESB</strong><br />

E-Anschluß des<br />

<strong>Boxventilator</strong>s<br />

Erdung:<br />

Die Motoren sind stets vorschriftsmäßig<br />

zu erden.<br />

Standardmontage eines <strong>BESB</strong><br />

E-Anschluß des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

mit MGE-Motor<br />

Erdung:<br />

Der Frequenzumformer des<br />

MGE-Motors erzeugt<br />

während des Betriebs<br />

einen Fehlerstrom. Dieser<br />

Fehlerstrom ist an den<br />

Erdanschluß zu leiten, da<br />

andernfalls die Gefahr<br />

besteht, daß der Motor<br />

unter Spannung steht.<br />

Fehlerstromschutzschalter:<br />

Sollten Fehlerstromschutzschalter<br />

installiert werden,<br />

müssen diese auch bei<br />

Fehlerströmen mit DC-<br />

Inhalt (pulsierendem<br />

Gleichstrom) auslösen.<br />

Solche Fehlerstromschutzschalter<br />

sind wie folgt<br />

gekennzeichnet:<br />

Leitungen:<br />

Leitungen für Steuersignale<br />

müssen abgeschirmt sein.<br />

Die an die Steuersignaleingänge<br />

anzuschließenden<br />

Leitungen müssen über<br />

ihre gesamte Länge mit<br />

einer verstärkten Isolierung<br />

im Verhältnis zum Versorgungsnetz<br />

ausgerüstet<br />

sein.<br />

Power Factor<br />

Controller:<br />

Die 1phasigen MGE-<br />

Motoren sind mit einem<br />

sogenannten PFC-Kreis<br />

(PFC = Power Factor Controller)<br />

ausgerüstet.<br />

Der Motor bezieht sinusförmigen<br />

Strom vom Netz und<br />

der Leistungsfaktor liegt<br />

sehr nahe bei 1, was folgendes<br />

bedeutet:<br />

● Bei mehreren MGE-<br />

Motoren können Kabel<br />

mit kleinerem Querschnitt<br />

verwendet werden.<br />

● In der Installation<br />

genügen kleinere<br />

Sicherungen.<br />

● Bei Parallelschaltung<br />

mehrerer Motoren, die<br />

von verschiedenen<br />

Phasen versorgt werden,<br />

wird der Strom im gemeinsamen<br />

Nulleiter ausgeglichen,<br />

so daß der<br />

Nulleiterstrom niemals<br />

größer als der Strom in<br />

einer Netzphase werden<br />

kann.<br />

Alternative Montagemöglichkeiten<br />

3.3.15


<strong>BESB</strong> - Zubehör<br />

SR1-K<br />

EXHAUSTO<br />

Drehzahlregler<br />

EX<br />

Der elektronische Drehzahlregler<br />

Typ EX ist für stufenlose<br />

Drehzahlregelung des<br />

EXHAUSTO <strong>Boxventilator</strong>s<br />

Typ <strong>BESB</strong> 1x230 V vorgesehen.<br />

Er ist in den Ausführungen<br />

1,5 - 3,5 - 5,0<br />

oder 8,0 A lieferbar.<br />

EXHAUSTO<br />

Drehzahlregler<br />

SR<br />

Der elektronische Drehzahlregler<br />

SR1-K-1 ist für<br />

stufenlose Drehzahlregelung<br />

des EXHAUSTO<br />

<strong>Boxventilator</strong>s <strong>BESB</strong> mit<br />

Motorpowerrelais (MPR)<br />

1x230 V vorgesehen.<br />

Der elektronische Drehzahlregler<br />

SR1-P ist für Drehzahlregelung<br />

des <strong>Boxventilator</strong>s<br />

<strong>BESB</strong> mit MGE-Motor<br />

vorgesehen.<br />

EXHAUSTO<br />

flexible Verbindungen<br />

FLF<br />

Die flexiblen Verbindungen<br />

vom Typ FLF sind aus<br />

speziellem Glasleinen mit<br />

montierten, eingenähten<br />

Spannringen hergestellt.<br />

Die flexiblen Verbindungen<br />

werden direkt am<br />

EXHAUSTO <strong>Boxventilator</strong><br />

<strong>BESB</strong> als Verbindung zu<br />

den Lüftungskanälen montiert,<br />

um die Übertragung<br />

von Schwingungen an das<br />

Kanalsystem zu vermeiden.<br />

EXHAUSTO<br />

feuerbeständige<br />

flexible Verbindung<br />

F-kanal 60<br />

Die zugelassenen flexiblen<br />

Verbindungen FLF Typ<br />

F-Kanal 60 sind aus stahlverstärktem<br />

Glasleinen,<br />

keramischem Material und<br />

Silikagewebe hergestellt.<br />

Der Typ F-Kanal 60 entspricht<br />

den Brandschutzvorschriften<br />

für ein Bauteil mit<br />

der Klassenbezeichnung<br />

F-Bauteil 60 gemäß der<br />

deutschen Norm DIN4102.<br />

SR1-P<br />

3000781 07.2002 EXHAUSTO Änderungen behalten wir uns vor.<br />

MAC11<br />

KTR20SR<br />

EXHAUSTO<br />

Konstantdruckregler<br />

MAC11 und<br />

KTR20SR<br />

Die Konstantdruckregler<br />

MAC11 und KTR20SR sind<br />

zur automatischen Drehzahlregelung<br />

des<br />

EXHAUSTO <strong>Boxventilator</strong>s<br />

<strong>BESB</strong> mit Frequenzwandler<br />

(MGE) oder Motorpowerrelais<br />

(MPR) 1x230 V vorgesehen,<br />

so daß ein konstanter<br />

statischer Unterdruck<br />

im Kanalsystem<br />

erreicht wird.<br />

EXHAUSTO leistet 2 Jahre Werksgarantie. EXHAUSTO fertigt gemäß ISO 9001.<br />

EXHAUSTO<br />

Dachhauben<br />

THA und<br />

THAV<br />

Die Dachhauben THA und<br />

THAV sind zum Luftauswurf<br />

in Verbindung mit dem<br />

EXHAUSTO <strong>Boxventilator</strong><br />

<strong>BESB</strong> vorgesehen.<br />

Die Dachhaube THA ist<br />

kondensisoliert und mit<br />

horizontalem Luftauswurf.<br />

Die Dachhaube THAV ist<br />

schall- und kondensisoliert<br />

und mit vertikalem Auswurf.<br />

EXHAUSTO GmbH<br />

Am Ockenheimer Graben 40 · D-55411 Bingen am Rhein<br />

Tel. 067 21/91 78-0 · Fax 0 67 21/91 78-99<br />

exhausto@sparkasse.net · www.exhausto.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!