Internationaler Frauentag 2013 Endfassung - Landkreis Emsland
Internationaler Frauentag 2013 Endfassung - Landkreis Emsland
Internationaler Frauentag 2013 Endfassung - Landkreis Emsland
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Internationaler Frauentag 2013
08. März - Internationaler Frauentag
Landkreis Emsland – Programm 2013
Im März 1911 fanden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und
den USA erste große organisierte Demonstrationen für die Rechte der Frauen
statt. Ihr wichtigstes Anliegen war das Frauenwahlrecht, doch sie marschierten
auch für andere Anliegen: Arbeitsschutzgesetz, Mutter- und Kinderschutz, 8-
Stunden-Tag, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Senkung der Lebensmittelpreise,
Einführung einer Sozialversicherung, die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
und die Verhinderung des sich am Horizont bereits abzeichnenden 1.
Weltkrieges. Die Initiative zum Internationalen Frauentag kam von Clara Zetkin,
die einen entsprechenden Antrag bei der II. Internationalen Sozialistischen
Frauenkonferenz in Kopenhagen im Jahr 1910 eingebracht hatte. Es war dies der
Beginn einer kämpferischen Frauentradition, die jedes Jahr am 8. März, dem
Internationalen Frauentag, die Anliegen der Frauen in die Öffentlichkeit trägt.
Rund um diesen Tag werden weltweit Veranstaltungen, Vorträge,
Kulturhighlights, Frauenfeste und vieles mehr durchgeführt.
Auch im Landkreis Emsland!
Im Namen der Arbeitsgemeinschaft der
kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im
Landkreis Emsland lade ich alle Bürgerinnen
und Bürger herzlich ein, das vielfältige
Angebot wahrzunehmen.
Marlies Kohne
Gleichstellungsbeauftragte
Landkreis Emsland
Ordeniederung 1
49716 Meppen
05931 44-1553
gleichstellungsbuero@emsland.de
Internationaler Frauentag 2013
Gemeinde Emsbüren
Veranstaltung in der Partnergemeinde
Losser (Niederlande)
Veranstaltungsort: Losser (Niederlande)
Termin/Uhrzeit: 09.03.2013 um 19:30 Uhr; Abfahrt Parkplatz Volksbank Emsbüren
um 18:30 Uhr
Eintritt: 10,00 €
Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Emsbüren, Maria Hülsing,
Kooperation: Tel. 05903 9305-117, Euregio (deutsch-niederländischer Kommunalverband)
und Netzwerk Seitenblicke Emsbüren
Samtgemeinde Freren
Zu Gast beim Frauenfest sind in diesem Jahr
vier Damen aus Hildesheim, die
„Schmidt`s Katzen“.
Es handelt sich um ein Improvisationstheater, bei dem es kein Textbuch, keine Souffleuse
und keine Kostüme gibt. Die Geschichten auf der Bühne entstehen spontan aus der Situation
heraus und nach den Vorgaben des Publikums. Das Thema ist der Internationale Frauentag.
Das Salatbüfett organisiert in diesem Jahr die kfd Suttrup-Lohe/Thuine. Bitte bringen Sie Ihr
eigenes Essgeschirr mit.
Veranstaltungsort: Alte Molkerei Freren, Bahnhofstr. 79, 49832 Freren
Karten:
Karten nur im Vorverkauf bei den Kfd-Vorsitzenden, im
Schreibwarengeschäft Menke Freren, im Rathaus Freren und
telefonisch bei der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde
Freren, Mechthild Kümling, Tel. 05905 525
Termin/Uhrzeit: 08.03.2013 um 19:30 Uhr
Eintritt: 13,00 €
Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Freren,
Mechthild Kümling
Internationaler Frauentag 2013
Gemeinde Geeste
Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche Gr.
Hesepe mit anschließendem gemütlichem
Frühstück im Pfarrheim
Eingeladen sind natürlich auch die ausländischen Mitbürgerinnen der Pfarreiengemeinschaft
Geeste. Nach dem Gottesdienst findet ein gemütliches Frühstück im Pfarrheim statt.
Termin/Uhrzeit:
Veranstalter/in:
06.03.2013 um 8:30 Uhr
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Geeste, Annelene Stenzel,
örtliche Kfd Gr. Hesepe, Gemeindereferentin Annegret Marien,
Chorleiterin Katrin Peter und Pfarrer Altmeppen
Stadt Haren (Ems)
Frauenfrühstück mit Vortrag:
„Das ewig schlechte Gewissen der Frauen“
Dipl. Pädagogin Frau Maike Carls
Ein schlechtes Gewissen, Scham und Schuldgefühle
sind für uns Frauen ständige Begleiter. Egal, wie viel
Arbeit wir erledigen, es ist immer noch nicht genug:
Haushalt, Arbeit, Kinder, Garten, Sport und Fitness,
Ehrenamt, Figur. Wir steigern unsere Leistung oft ins
Unermessliche: alles soll weißer, sauberer, leckerer,
hygienischer sein, oft ohne Rücksicht auf uns selbst.
Haben wir einfach die entsprechenden Gene, so dass
wir nicht davon lassen können? Ist uns das Wörtchen
"nein" aus dem Wortschatz abhandengekommen und
sagen wir deshalb oft (auch widerwillig) zu allem Ja
und Amen?
Veranstaltungsort: Saal Hagen, Wesuweer Str. 40, 49733 Haren (Ems)
Karten:
Touristikinformation, Neuer Markt 3, 49733 Haren (Ems),
Tel. 05932 71313
Termin/Uhrzeit: 10.03.2013 um 10:00 Uhr
Eintritt: 14,00 €
Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haren (Ems), Annegret Schepers
Tel. 05932 8288
Internationaler Frauentag 2013
Internationaler Frauentreff mit Frauen aus Haren,
Lathen und Sögel am 13.03.2013 um 15:00 Uhr
im Heimathaus Sögel – siehe auch unter
Veranstaltung der Samtgemeinde Sögel.
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der
Stadt Haren (Ems),
Annegret Schepers,
Tel. 05932 8288 oder per Mail:
schepersa@haren.de
Gemeinsame Veranstaltung der
Frauenverbände 2013
Freundeskreis Frauengruppe Haren
(Ems)
„Alter und Sucht“ – Sucht im Alter –
Auswirkungen des demographischen
Wandels?
Alfred Hinrichs, Geschäftsführer,
Freundeskreis Emsland e.V.
Mit der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung gewinnt auch das Thema Sucht im
Alter immer mehr an Bedeutung. Im Alter reagiert der Körper sensibler auf Alkohol, der auch
langsamer abgebaut wird. Daher ist die Gefahr der Alkoholabhängigkeit im Alter sehr viel
höher. Ursachen sind dabei Arbeitslosigkeit, vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben
oder Pensionierung. Weitere Ursachen können auch in den Kriegs- und Nachkriegserfahrungen
liegen, die im Alter wieder vermehrt den Alltag bestimmen. Eigene Erkrankungen
oder auch das Nachlassen körperlicher und geistiger Kräfte können darüber hinaus vermehrt
zur empfundenen oder tatsächlichen Hilflosigkeit führen. Vielen älteren Menschen wird auch
von der Gesellschaft keine Rolle mehr zugesprochen. Ohne ein Umdenken in der
Gesellschaft wird sich auch nur schwerlich etwas in der Suchtkrankenhilfe ändern. (aus
einem Vortrag von Elke Papen, Diplom Sozialarbeiterin)
Veranstaltungsort:
Termin/Uhrzeit:
Eintritt:
Veranstalterin:
Haus der Begegnung, Papenwiese 2, 49733 Haren (Ems)
03.04.2013 von 19:00 – 21:00 Uhr
kostenlos
Freundeskreis Frauengruppe Haren (Ems) in Zusammenarbeit mit
der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Haren (Ems),
Annegret Schepers
Die Veranstaltung ist für alle Frauen und Männer offen.
Internationaler Frauentag 2013
Stadt Haselünne
Blumenaktion zum Internationalen Frauentag
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haselünne, Anne-Rose Lübken, und die Ratsfrauen
verteilen am 08.03.2013 Blumen an Ehrenamtliche.
Samtgemeinde Herzlake
Blumenaktion zum Internationalen Frauentag
Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Herzlake, Maria Schwenker, überreicht
Blumen und die Geschichte des Internationalen Frauentages an ehrenamtlich engagierte
Frauen.
Internationaler Frauentag 2013
Samtgemeinde Lathen
Frauenfrühstück im Haus des Gastes
in Lathen mit Lesung der Autorin Else
Wiegard „Heute sterbe ich, heute
lebe ich“
Veranstaltungsort: Haus des Gastes, Große Straße 3, 49762 Lathen
Karten:
Vorverkauf bis zum 07.03.2013 bei der Gleichstellungsbeauftragten
der Samtgemeinde Lathen, Karin Memering, Tel. 05933 1216,
Vorsitzende der Kfd Lathen, Maria Germer, Tel. 05933 4427,
Haus des Gastes in Lathen, Tel. 05933 66 47
Termin/Uhrzeit: 09.03.2013 um 9:30 Uhr
Eintritt: 6,00 €
Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lathen,
Karin Memering
Vortrag „Frauen und Rente“ mit anschließender Diskussion im April 2013
(genaues Datum steht noch nicht fest) -
Referent: Herr Uwe Hinze von der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-
Hannover (DRV)
Internationaler Frauentreff mit Frauen aus Haren, Lathen und Sögel am 13.03.2013 um
15:00 Uhr im Heimathaus Sögel
– siehe auch unter Veranstaltung der Samtgemeinde Sögel.
Internationaler Frauentag 2013
Samtgemeinde Lengerich
Musikalisches Kabarett „Damenwahl“
mit Elisabeth Tondera (Gesang,
Rezitation) und Rainer Rohe
(Klavier, Gesang, Rezitation)
Veranstaltungsort: Aula des Gymnasium Leoninum Handrup, Hestruper Str. 1,
49838 Handrup
Karten: Postagentur Lengerich, Tel. 05904 932810
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lengerich,
Brigitte Saxen, Tel. 05904 963461
Termin/Uhrzeit: 10.03.2013 um 15:00 Uhr
Eintritt: Schüler/innen: 5,00 € und Erwachsene 10,00 €
Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lengerich,
Brigitte Saxen
Stadt Lingen (Ems)
„Das neue Unterhaltsrecht und die
Auswirkungen für Frauen“
Termin/Uhrzeit:
Auskunft und Anmeldung:
04.03.2013 um 19:00 Uhr.
Volkshochschule Lingen, Am Pulversturm 3, 49808 Lingen,
Tel. 0591 912020.
„Wie aus Wünschen Ziele werden!“ – Anja Rosemeyer
Wer von uns wäre nicht gern reich, berühmt und glücklich? Aber warum schaffen das nur
einige wenige? Und: Was macht diese Glückspilze so erfolgreich? Ganz einfach, sie setzen
sich konkrete, absichtsvolle und mitreißende Ziele. Das können Sie auch. In diesem Seminar
geht es darum, Ihre persönlichen Wünsche und Träume in klare und erreichbare Ziele zu
verwandeln, bis zum ersten kleinen Schritt, den Sie sofort gehen können. Sie lernen dazu die
wichtigsten Kriterien für attraktive, hoch motivierende Zielsetzungen kennen und entwickeln
daraus für ein eigenes ausgewähltes Vorhaben einen Zielplan, bei dem es Ihnen Spaß
machen wird auch wirklich "dranzubleiben".
Ort, Anmeldung, Volkshochschule Lingen, Am Pulverturm 3, 49808 Lingen,
Auskunft: Tel. 0591 912020
Kurszeiten: 08.03.2013 von 19:00 – 21:00 Uhr
09.03.2013 von 14:00 – 18:00 Uhr
Internationaler Frauentag 2013
Internationales Frauenfrühstück mit kulinarischen Köstlichkeiten und Rahmenprogramm
Veranstaltungsort: Saal der Wilhelmshöhe Lingen (Ems) e.V., An der Wilhelmshöhe 14,
49808 Lingen (Ems)
Termin/Uhrzeit. 10.03.2013 um 10:00 Uhr
Karten:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lingen (Ems), Angelika Roelofs,
Tel. 0591 9144-390 oder 391
Lingen Wirtschaft + Tourismus e.V., Neue Straße 3a, 49808 Lingen
(Ems), Tel. 0591 9144-144
Film „Kaltes Land“ im Centralkino Lingen
Eine Frau kämpft wegen sexueller Belästigung gerichtlich gegen einen übermächtigen
Industriekonzern.
Veranstaltungsort:
Termin/Uhrzeit:
Centralkino Lingen, Marienstraße 8, 49808 Lingen (Ems)
12.03.2013 um 20:00 Uhr
„Frauencomputerkurs für Einsteigerinnen ab 50 Jahren“
Veranstaltungsort:
Termin/Uhrzeit:
Auskunft und Anmeldung:
Bildungszentrum für Informationstechnologien (b.i.t.),
An der Kokenmühle 7, 49808 Lingen (Ems)
16.03.2013 und 17.03.2013 von 9:00 – 13:00 Uhr
Volkshochschule Lingen, Am Pulversturm 3, 49808 Lingen,
Tel. 0591 912020.
„Alt und arm? – Frauen und Rente“.
Auskunft und Anmeldung:
Volkshochschule Lingen, Am Pulversturm 3, 49808 Lingen,
Tel. 0591 912020.
Internationaler Frauentag 2013
Stadt Meppen
Schwimmkurs für Migrantinnen
Termin/Uhrzeit:
02.03.2013 um 15:30 Uhr
(keine Anmeldungen mehr möglich)
Blumenaktion zum Internationalen Frauentag
Rosenaktion des Meppener Frauenforums mit fair gehandelten Rosen am 08.03.2013
Internationales Frauentreffen „Hochzeitsrituale in verschiedenen Kulturen“
Ein internationales Büffet zum Abschluss rundet die Veranstaltung ab. Die Besucherinnen
werden gebeten, eine Kleinigkeit (möglichst Finger-Food) für das Internationale Büffet
mitzubringen.
Veranstaltungsort:
Termin/Uhrzeit:
Eintritt:
Propsteigemeindehaus St. Vitus Meppen, Kuhstr. 44, 49716 Meppen
09.03.2013 um 14:30 Uhr
kostenlos
Frühstück und Kabarett „Die Weibsbilder“ (ausverkauft)
Die Weibsbilder präsentieren Auszüge aus seinem aktuellen Programm „Botox to go – Bei
uns kriegst du dein Fett weg“. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem Beauty-Wahn
den Spiegel vorzuhalten und Makel aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt
werden. Wie fast alle Frauen machen auch sie sich Gedanken übers Altern und den oft damit
einhergehenden Attraktivitätsverlusten. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden?
Steigern ein kurviger Oberbau und ein aufgepolstertes Heck tatsächlich den Fahrspaß? Der
Beantwortung nicht nur dieser Fragen werden sich Anke Brausch und Claudia Thiel in ihrem
einstündigen Programm ausführlich widmen.
Veranstaltungsort: Kossehof Meppen, Vogelpohlstr. 3, 49716 Meppen
Karten: Touristinformation Meppen, Tel. 05931/153-333
Termin/Uhrzeit: 17.03.2013 um 10:00 Uhr, Einlass: 9:30 Uhr
Eintritt: 20,00 €
Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Meppen, Elisabeth Mecklenburg
Internationaler Frauentag 2013
Fahrt zur Synagoge nach Osnabrück „Frauen im jüdischen Glauben und im konservativen
jüdischen Gemeindeleben“
Termin/Uhrzeit: 23.04.2013 um 9:00 Uhr.
Abfahrt:
Busbahnhof Meppen, Hallenbad
Kosten: 10,00 €
Informationen zum Programm des Internationalen Frauentages erteilt die Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Meppen, Elisabeth Mecklenburg, unter Tel. 05931 153-156.
Stadt Papenburg
Blumenaktion zum Internationalen Frauentag
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt
Papenburg, Regina Gerdes, verteilt traditionell
lila Tulpen am 08. März 2013 im und rund um
das Rathaus der Stadt Papenburg.
Musiktheater - Die Mütter - „Wir meinen’s
doch nur gut!“ mit Thea Eichholz, Carola
Rink und Margarete Kosse
Sie balancieren zwischen Wäschebergen und Stimmungstälern, lackierten Fußnägeln und
Windpocken, Küche und Bühne, Puschen und Pailletten. Ein gewagter Drahtseilakt, den „Die
Mütter” bereits seit 1999 mit Bravour meistern. Seither sind sie Balsam für die gestresste
Frauenseele und geben auch den Männern Einblick in die geheimnisvolle Welt des anderen
Geschlechts. Mit ihrer Erfolgsshow zünden die drei Freundinnen Thea Eichholz, Carola Rink
und Margarete Kosse ein Feuerwerk aus Gags und Slapstick, Hip-Hop, Schnulzen und
Chansons – und das mit wunderschönem Satzgesang. Mal komisch, mal nachdenklich
singen, plaudern und tratschen die drei Freundinnen über ihr Leben. Dazu gehört der
alltägliche Überlebenskampf genauso wie das Gezicke unter Frauen und der Glaube an
Gott, der unweigerlich Humor haben muss, wenn man sich dieses Trio genauer betrachtet.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Papenburg.
Veranstaltungsort: Theater im Forum Alte Werft, Ölmühlenweg 9, 26871 Papenburg
Karten:
Kulturkreis Papenburg, Hauptkanal re. 73, 26871 Papenburg,
Tel. 04961/82307
Termin/Uhrzeit: 25.04.2013 um 19:30 Uhr
Eintritt: 15,00 €
Internationaler Frauentag 2013
Gemeinde Rhede
Weltgebetstag 2013 – Frankreich
„Ich war fremd – ihr habt mich
aufgenommen“
Der Weltgebetstag wird abwechselnd in der Gemeinde Rhede-Brual (Ems) und der
Gemeinde Stapelmoor (Ostfriesland) veranstaltet.
Veranstaltungsort:
Termin/Uhrzeit:
Kirche Gemeinde Stapelmoor
01.03.2013 um 19:00 Uhr
Gemeinde Salzbergen
Blumenaktion zum Internationalen Frauentag
Frühlingsblumenaktion zum Internationalen Frauentag in den Kindertagesstätten und Grundschulen
der Gemeinde Salzbergen am 08.03.2013.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Salzbergen, Christel Kleppe, die Ratsfrauen
und zwei für Kindergartenangelegenheiten zuständige Sachbearbeiterinnen des Rathauses
überreichen Blumen an die Mitarbeiterinnen der Tagesstätten und Grundschulen.
Ziel dieser Aktion ist es, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, um so ein gutes Miteinander
zu fördern. Wir geben dem Rathaus ein Gesicht!
Internationaler Frauentag 2013
Samtgemeinde Sögel
Internationaler Frauentreff im Heimathaus Sögel
Neben einem regen Austausch aller Teilnehmerinnen, zeigen wir Ihnen Eindrücke vom
Interkulturellen Frauensporttag 2012 in Sögel. Frau Schütte vom Landkreis Emsland
berichtet über den Stand des Gesundheitsprojektes „MiMi – Mit Migranten für Migranten“.
Außerdem informieren einige Teilnehmerinnen über Aktivitäten vor Ort. Alle Frauen sind zu
einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Tee und Kuchen herzlich eingeladen.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und kommen Sie zum Internationalen Frauentreff nach
Sögel.
Veranstaltungsort:
Termin/Uhrzeit:
Eintritt:
Veranstalterin:
Heimathaus Sögel, Bei dem Fehn 1, 49751 Sögel
13.03.2013 um 15:00 Uhr
kostenlos
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Sögel, Annelene Abeln
Internationaler Frauentag 2013
Samtgemeinde Spelle
Veranstaltung „K“ wie … Frauen „K“önnen mehr“ – Anja Rosemeyer
„K“ wie Kinder, Küche, Kirche. Jahrhundertelang charakterisierte dieser „Dreisatz“ das Leben
von Frauen. Das gilt im Jahr 2013 Gott sei Dank nicht mehr. Die weiblichen „Ks“ der Zukunft:
Kontakte – Kommunikation – Kompetenzen – Karriere. Ablauf: Begrüßung und Eröffnung,
Einführung in das Thema mit dem Vortrag „Kommunikative Kompetenzen“ mit Anja
Rosemeyer.
Es wird die Ausstellung „Arbeitsplatz sucht Frau!“ während der Veranstaltung gezeigt.
Veranstaltungsort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1,
48480 Spelle
Termin/Uhrzeit: 07.03.2013 um 20:00 Uhr
Eintritt:
kostenlos
Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Spelle, Nina Berning, in
Kooperation mit der Kfd, den Landfrauen, der CDU und den
Ratsfrauen
Anmeldungen:
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Spelle, Nina Berning,
Tel. 0175/4102807 oder Email: Gleichstellungsbeautragte@Spelle.de
Internationaler Frauentag 2013
Weltgebetstag der Frauen am 01.03.2013
Frauen aller Konfessionen laden zum
Weltgebetstag ein. In diesem Jahr kommt
das Motto: „Ich war fremd – ihr habt mich
aufgenommen“ aus Frankreich. In vielen
Gemeinden des Landkreises Emsland
finden an diesem Tag Gottesdienste statt,
oft auch mit einer Einladung zum
gemütlichen Beisammensein in den
Gemeindehäusern. Nähere Informationen
erhalten Sie in Ihrer Kirchengemeinde.
Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag von Christinnen aus unserem Nachbarland
Frankreich, mit dem uns viel verbindet. Frankreich ist mit seinen mehr als 540.000 km² eines
der größten Länder Europas. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung
römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der
Verfassung verankert. Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die
Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos
Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die
durchschnittlich 18 % weniger verdienen als die Männer, wirkliche Führungsposten in Politik
und Wirtschaft oft verwehrt. Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den
ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen
und plötzlich „fremd“ zu sein? Wie können wir „Fremde“ bei uns willkommen heißen? Mutig
konfrontiert uns dieser Weltgebetstag so auch mit den gesellschaftlichen Bedingungen in
unserer „Festung Europa“, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: „Ich war fremd
und ihr habt mich aufgenommen“.
Internationaler Frauentag 2013
Notizen