01.03.2014 Aufrufe

März 2013 - Erlangen Arcaden

März 2013 - Erlangen Arcaden

März 2013 - Erlangen Arcaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

AKTUELL<br />

www.erlangen-arcaden.de<br />

PRAKTISCH<br />

VERGNÜGLICH<br />

KÖSTLICH<br />

ORIGINAL<br />

56<br />

Dieser Gutschein<br />

ist ideal für’s<br />

Osternest:<br />

Eine tolle<br />

Geschenk-Idee!<br />

Seite 2<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag: Termin<br />

für den Einkaufsspaß<br />

steht fest.<br />

Oil & Vinegar<br />

eröffnet in den<br />

<strong>Arcaden</strong>:<br />

Verkostungen<br />

erwünscht<br />

Seite 3<br />

Italienischer<br />

Espresso &<br />

mehr: Segafredo<br />

hat jetzt auch<br />

typische Dolci.<br />

Seite 3<br />

13.03.<strong>2013</strong><br />

Seite 2<br />

Die schönsten Osterbrunnen bei uns!<br />

Die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> zeigen eine besondere Ausstellung vom 15. <strong>März</strong> bis 1. April<br />

Grüß Gott,<br />

liebe Leser!<br />

Die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> sind der Treffpunkt<br />

der Region. Hier kauft man<br />

nicht nur bestens ein, auch die Servicequalität<br />

für die Besucher zeichnen<br />

die <strong>Arcaden</strong> als federführend aus.<br />

Genießen auch Sie unsere besondere<br />

Verweilqualität. Speziell die Kombination<br />

aus Einkaufsgelegenheit,<br />

günstiger Parkgelegenheit und gastronomischer<br />

Vielfalt in der Ladenstraße<br />

soll Ihnen den Aufenthalt so<br />

angenehm als möglich machen.<br />

Generationenfreundlich<br />

Die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> sind einfach<br />

ideal für jung und alt, für Familien<br />

ebenso wie Singles, für Leute mit Handikap<br />

oder ohne. Wir wollen Ihnen<br />

alle das Besondere bieten und ebenso<br />

die Einkäufe des täglichen Bedarfs<br />

so komfortabel als möglich machen.<br />

Das honorierte auch der Handelsverband<br />

Deutschland und verlieh uns<br />

das Zertifikat. Es ist uns Bestätigung<br />

und Ansporn zugleich.<br />

Vielen Dank<br />

Die neue Attraktion in unserem Shoppingcenter<br />

haben wir der hervorragenden<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Tourismusverband der Fränkischen<br />

Schweiz zu verdanken. Wir freuen uns<br />

sehr und sind stolz, Ihnen jetzt ausgewählte<br />

Nachbauten aktueller Osterbrunnen<br />

bei uns live zeigen zu können.<br />

Kommen Sie und staunen Sie!<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Mit Liebe geschmückt und wunderschön anzusehen: Lassen Sie sich von ausgewählten Osterbrunnen inmitten der <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> verzaubern.<br />

Norman Naehrig, Centermanager<br />

„Gefällt mir!“ - das<br />

sagen mittlerweile<br />

über 11.000 Fans über<br />

die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>.<br />

Mach mit - es gibt viel zu entdecken!<br />

Die Fränkische Schweiz ist berühmt<br />

für ihre prächtigen Osterbrunnen.<br />

Ein touristisches Highlight!<br />

Die fünf schönsten Brunnen<br />

werden in diesem Jahr für die <strong>Erlangen</strong><br />

<strong>Arcaden</strong> dupliziert.<br />

Sie sind im Rahmen einer Ausstellung<br />

als prächtige Schmuckstücke<br />

vom 15. <strong>März</strong> bis 1. April in der Ladenstraße<br />

zu sehen. An dieser einzigartigen<br />

Präsentation sind die Gemeinden<br />

Egloffstein, Gößweinstein,<br />

Heiligenstadt, Muggendorf (Markt<br />

Wiesenttal) und Forchheim beteiligt.<br />

Es handelt sich hier um ganz<br />

besondere Orte aus der Fränkischen<br />

Schweiz. Jeder für sich hat die Tradition<br />

der Osterbrunnen bereichert.<br />

Zusätzlich gibt es vor Ort Infos über<br />

die Region.<br />

Beinahe vergessen<br />

Dieser wunderschöne Brauch, um<br />

den sich auch so manche Geschichte<br />

rankt, wäre beinahe in Vergessenheit<br />

geraten. Während des 2.<br />

Weltkriegs nämlich wurde er verständlicherweise<br />

nicht ausgeübt.<br />

Erst in den 60-er Jahren erinnerte<br />

man sich an die hübsche Tradition<br />

der Region und begann da und dort<br />

wieder mit dem Brauch. Es wurden<br />

viele Besonderheiten entwickelt.<br />

Hauptgrund für das Schmücken der<br />

Brunnen und Quellen ist die Bedeutung<br />

des Wassers für die wasserarme<br />

Hochebene der Fränkischen<br />

Schweiz.<br />

Mehr zur Ausstellung und Wissenswertes<br />

über diesen Brauch in den<br />

Folgeseiten dieser Zeitung.<br />

MONTAG SAMSTAG AUF BIS 20 UHR


2<br />

Festlich geschmückte<br />

Osterbrunnen<br />

Eine Attraktion der Fränkischen Schweiz -<br />

jetzt in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>,<br />

der Treffpunkt der Region<br />

Kostenlos surfen, top Besucherinformation<br />

und rundum bester<br />

Wohlfühlgenuss: in den <strong>Erlangen</strong><br />

<strong>Arcaden</strong> kauft man bestens ein.<br />

Und noch mehr: Dieses Center ist<br />

zukunftweisend, trendbewusst<br />

und servicestark – hier hält man<br />

sich einfach gerne auf!<br />

Die <strong>Arcaden</strong> beweisen sich auch<br />

immer wieder als das Center mit<br />

der besonderen Verweilqualität.<br />

Ganz besonders die Kombination<br />

aus Einkaufsgelegenheit, günstiger<br />

Parkgelegenheit, riesiger Restaurantvielfalt<br />

und der modernen Ausrichtung<br />

der Mall spricht nicht nur<br />

Ihr Shopping-Ticket<br />

Mit dem <strong>Arcaden</strong>-Einkaufsgutschein<br />

können Sie bargeldlos bezahlen<br />

das städtische Publikum an. Einfach<br />

ideal für jung und alt, für Familien<br />

ebenso wie Singles, für Kunden, die<br />

das Besondere suchen und genauso<br />

für Einkäufe des täglichen Bedarfs.<br />

Perfekt für mich, perfekt für uns<br />

alle: Die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> werden<br />

immer besser!<br />

Jährlich zur Osterzeit locken prächtig<br />

geschmückte Brunnen viele Besucher<br />

in die Fränkische Schweiz.<br />

Die sogenannten Osterbrunnen<br />

sind Anziehungspunkt und Attraktion.<br />

Der Brauch des Osterbrunnenschmückens<br />

wird bevorzugt im Gebiet der<br />

Fränkischen Schweiz ausgeübt, einem<br />

Raum, den in etwa das Städte-Viereck<br />

Forchheim, Bamberg, Bayreuth und<br />

Pegnitz begrenzt. Der Hauptgrund<br />

für das Schmücken von Brunnen<br />

und Quellen ist wahrscheinlich in der<br />

großen Bedeutung des Wassers als<br />

lebensspendendes Element auf den<br />

wasserarmen Höhen des Fränkischen<br />

Jura zu sehen. Quellen, Brunnen und<br />

Zisternen waren unabdingbare Voraussetzungen<br />

für das Leben von<br />

Mensch und Tier und die Reinhaltung<br />

dieser Wasserspender infolgedessen<br />

ein Gebot. Die große Bedeutung<br />

der Brunnen als Wasserspender auf<br />

der Malmtafel machte sie zum Mit-<br />

telpunkt des gesamten Dorflebens.<br />

Sie wurden gepflegt und sauber gehalten<br />

und erhielten nicht selten ein<br />

sogenanntes Brunnenhaus, ein Dachgestell,<br />

das sie vor Verschmutzung<br />

schützte. Die Lebensnotwendigkeit<br />

von Quellen und Brunnen erzeugte<br />

ganz natürlich eine Dankbarkeit der<br />

Menschen gegenüber der Spende<br />

des Wassers, die sich in dieser Region<br />

im Brauch des Schmückens der Brunnen<br />

zu Ostern äußerte.<br />

Laden Sie Ihre Liebsten doch auf eine »Entdeckungsreise«<br />

durch <strong>Erlangen</strong>s schönes <strong>Arcaden</strong>-Shopping<br />

ein! Auch zur Osterzeit eine tolle Geschenkidee!<br />

Die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> bieten vielerlei Fachgeschäfte<br />

zur Auswahl. Der Besuch ist abwechslungsreich und<br />

bietet immer wieder neue Anregungen. Und mit dem<br />

Einkaufsgutschein in der Hand ist man in jedem Geschäft<br />

gerne gesehen. Der Gutschein im praktischen<br />

Scheckkartenformat kann wie Bargeld verwendet<br />

werden – dabei muss der Gesamtbetrag nicht einmal<br />

ausgeschöpft werden. Den Gutschein kauft man<br />

entweder an der Kundeninformation oder am Automaten.<br />

Es stehen die Wertbeträge 10 Euro, 20 Euro<br />

und 50 Euro zur Auswahl. Bezahlt werden kann sowohl<br />

bar als auch mit EC-Karte (plus gültiger PIN-Nummer).<br />

Frohes Schenken!<br />

Shoppingspaß am Sonntag: Am 14. April ist wieder verkaufsoffener Sonntag.<br />

Alle Shops in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> haben von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Vorschau: Hollister Custom-Bikes hautnah<br />

Große Custom Bike Ausstellung vom 18. bis 27. April in den <strong>Arcaden</strong><br />

Die Hollister „Tango“ ging nach Saudi Arabien.<br />

Ab 18. April werden die Herzen<br />

von Motorrad-Fans höher schlagen.<br />

Dann kommt eine Custom-<br />

Bikes Ausstellung in die <strong>Arcaden</strong>.<br />

Custom-Bikes sind speziell nach<br />

den Wünschen des Besitzers gefertigte<br />

Motorräder und zeigen oft<br />

außergewöhnliches Design (engl.<br />

„custom“: maßgeschneidert). Neben<br />

Chopper-Um- und Neubauten<br />

werden auch Streetfighter, Cafe Racer<br />

oder Ratbikes je nach Umfang<br />

der Änderungen als Custombikes<br />

bezeichnet. Es werden etliche Motorräder<br />

in der Ladenstraße zu sehen<br />

sein. Ein Gewinnspiel rundet<br />

die Ausstellung ab.<br />

Der Besuch der außergewöhnlichen<br />

Motorrad-Ausstellung in<br />

den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> ist natürlich<br />

kostenfrei. Die Modelle stammen<br />

aus der deutschen Motorradmanufaktur<br />

„Hollister’s MotorCycles“.<br />

Mehr Infos auf www.hollisters.de<br />

Die „Exite“ gewann den internationalen Design-Preis „Balance“.


3<br />

Neu in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>: Oil & Vinegar<br />

Kulinarische Geschenke - Eine tolle Idee von Oil & Vinegar – auch zur Osterzeit<br />

Endlich kommt Oil & Vinegar in<br />

die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>. Ab 18. <strong>März</strong><br />

ist es soweit, dann kann man außergewöhnliche<br />

kulinarische „Oil<br />

& Vinegar“-Geschenke auch in Ihren<br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> finden.<br />

Ostern steht vor der Tür. Gut also,<br />

dass Oil & Vinegar noch vor Ostern<br />

in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> eröffnet.<br />

Denn was ist zur Einstimmung<br />

schöner als ein kulinarisches Frühlingsfest.<br />

Hier bietet Oil & Vinegar<br />

zum Beispiel feinste Essige und Öle,<br />

die frisch aus Amphoren in eine<br />

geschmackvolle Flasche nach Wahl<br />

abgefüllt werden.<br />

Verschiedenste Antipasti, Gewürze,<br />

Salze, Senfkreationen, Pasta, Dressings,<br />

Toppings, süße Genüsse und<br />

viele weitere wunderbare Feinkost-<br />

Produkte und Geschenkideen; all<br />

das bietet Oil & Vinegar. Und das<br />

Beste: Hier darf probiert werden.<br />

So weiß man immer, was man verschenkt<br />

oder in der eigenen Küche<br />

nutzt. Folgen Sie also Ihrem eigenen<br />

Gaumen, um sich für das Oster-Menü<br />

oder eine nette Einladung von<br />

Freunden Inspirationen zu holen.<br />

Ein Geschenk von Oil & Vinegar ist<br />

auch ein Geschenk, das immer passt.<br />

Hier bleibt nichts lange im Schrank,<br />

denn natürlich gibt es passende Rezeptkarten,<br />

Zubereitungsvorschläge<br />

und viele Anregungen durch die<br />

freundlichen Oil & Vinegar-Mitarbeiter,<br />

die gerne beraten und Vorschläge<br />

für Geschenke machen, die<br />

überraschend anders sind.<br />

Freundliche Beratung<br />

Sie erkennen die Mitarbeiter sofort<br />

an den schönen „Oil & Vinegar“-<br />

Schürzen. Sie freuen sich immer,<br />

Kunden bei ihrer Auswahl helfen zu<br />

dürfen. Mit der Eröffnung im Basement<br />

der <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> tut sich<br />

auch eine neue Welt süßer Köstlichkeiten<br />

auf: mediterrane Leckerbissen,<br />

italienischer Nougat, Fondue<br />

aus belgischer Schokolade sind<br />

Highlights im Sortiment.<br />

Tolle Anregungen<br />

Ob man seine Gäste als Frühlingsauftakt<br />

mit einer Avocado-<br />

Frühlingssuppe, Rucola-Crostinis,<br />

einem Roastbeef-Salat oder einem<br />

fruchtigen Passionsfrucht-Mango<br />

Dessert überraschen will oder ob<br />

ein Gaumenkitzler auf essbaren<br />

Amuse-Gueule-Löffelchen gleich<br />

für Gesprächsstoff sorgen soll, bei<br />

Oil & Vinegar findet man neben den<br />

kulinarischen Zutaten und Rezepten<br />

auch viel Schönes und Dekoratives<br />

wie passende Teller und Schüsseln<br />

– so zum Beispiel exklusive portugiesiche<br />

Teller und Schalen - sowie<br />

Ofengeschirr und Servietten.<br />

Besuchen Sie das neue Geschäft Oil & Vinegar, denn hier schätzt man die guten Dinge des Lebens – die auch<br />

verkostet werden dürfen.<br />

Segafredo unter neuer Leitung<br />

Jetzt locken zahlreiche italienische Spezialitäten ins Café<br />

Jana Daskalaki, Senay Sen und Yulya Wiegel freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Italienischer Kaffeegenuss, wie er<br />

sein soll: Mit der Übernahme des<br />

Segafredo-Cafés durch Senay Sen<br />

wurde das kulinarische Angebot<br />

deutlich erweitert.<br />

Zu den typisch italienischen Kaffeespezialitäten<br />

kann man jetzt<br />

auch tolle Kleinigkeiten genießen.<br />

Ob pikante Tramezzini und Panini<br />

oder die herrlichen Süßwaren von<br />

tollen Kuchen über Tiramisu bis hin<br />

zu Profiteroles verschiedener Geschmacksrichtungen.<br />

Seit 1. <strong>März</strong> erfreut sich das Segafredo<br />

in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> deshalb<br />

auch steigender Beliebtheit.<br />

Es spricht sich herum: Hier genießt<br />

man echte italienische Momente.<br />

Trends im neuen Cecil-Shop<br />

Der aktuelle Farbtrend kann so praktisch sein:<br />

Funktionelle Jacken sind hip<br />

Super Beratung und tolle Modetipps: Elisabeth Saffer (l.) und Margret Preisner<br />

zeigen die gefragten Funktionsjacken in Leuchtfarben.<br />

Top aktuelle Mode, ein immer<br />

freundliches Team und jetzt ein<br />

nagelneues Ambiente: der Cecil-Shop<br />

in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

ist Ziel des guten Einkaufs.<br />

Hier gibt es tolle Mode, die auch<br />

langfristig Freude macht.<br />

Sehr beliebt sind die leichten<br />

Funktionsjacken für die Übergangszeit,<br />

die es jetzt in verschiedenen<br />

Modefarben gibt. Ein<br />

echter Hingucker! Diese Jacken<br />

sind angenehm zu tragen, sind<br />

winddicht, atmungsaktiv und<br />

sogar wasserdicht. So kann man<br />

selbst mit praktischer Kleidung<br />

topmodisch auftreten.<br />

OSTERGESCHENKE<br />

IN HÜLLE UND FÜLLE …<br />

… finden Sie bei uns! Kommen Sie vorbei!<br />

Thalia-Buchhandlung in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

<br />

<br />

113-AZ 280x100.indd 1 04.03.13 10:10


4<br />

Sagen und Aberglauben<br />

rund um das Thema Osterbrunnen<br />

Früher viel stärker als heute war<br />

altes Brauchtum mit dem Brunnen<br />

schmücken verankert.<br />

„In der Mitternacht vor Ostern gehen<br />

die Mädchen unvermerkt an<br />

eine Quelle, um sich Wasser aus<br />

einen Osterbrunnen zu holen. Kein<br />

Bursche darf sie beobachten. In‘s<br />

Osterwasser werden Ringlein von<br />

Weiden geworfen, welche je eine<br />

Person bedeuten. Das Ringlein,<br />

welches untergeht kündet, dass die<br />

betreffende Person in diesem Jahre<br />

sterbe. Kaum irgendwo dürfte sich<br />

ein auffallenderes Zeugnis von der<br />

Symbolik der Sage finden als in diesem<br />

abergläubischen Gebrauche“ -<br />

steht im Band drei der Bayerischen<br />

Volkskunde schon 1965. Speziell<br />

dem Osterwasser schrieb der Volksmund<br />

früher außerdem besondere<br />

Wirkung zu. Kinder, mit frisch geweihtem<br />

Wasser an Ostern getauft,<br />

sollten besonders klug werden. Das<br />

Trinken von Osterwasser schütze<br />

gegen Krankheiten, das Osterwasser<br />

im Haus verspritzt, halte Ungeziefer<br />

fern. Und manchesmal kann man in<br />

den frühen Morgenstunden des<br />

Ostersonntags noch junge Mädchen<br />

sehen, wie sie „verstohlen“<br />

in den Osterbrunnen blicken. Hier<br />

sollen sie dann das Gesicht ihres<br />

künftigen Ehemannes sehen.<br />

Der Bieberbacher Brunnen<br />

In Bieberbach, Gemeinde Egloffstein<br />

befindet sich laut Guinnessbuch der<br />

Rekorde, „der größte Osterbrunnen<br />

der Welt“ mit mehr als 11.108 handbemalten<br />

Eierschalen. Daher gehört<br />

es mittlerweile zum guten Ton jedes<br />

„Osterbrunnenbetrachters“, diesen<br />

Brunnen auf jeden Fall zu bestaunen.<br />

Bieberbach ist ein kleines unscheinbares<br />

Dorf auf der Jurahöhe.<br />

Es liegt an der Straße zwischen<br />

Gößweinstein und Egloffstein. Der<br />

Bieberbacher Brunnen ist jedes Jahr<br />

ab Palmsonntag bis etwa zwei / drei<br />

Wochen nach Ostern (je nach Wetterlage)<br />

geschmückt.<br />

Die ursprüngliche Form des Osterbrunnens<br />

in der Fränkischen Schweiz<br />

Wussten Sie schon, dass…?<br />

• ein „durchschnittlicher“ Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz etwa 80 laufende Meter<br />

Girlandenschmuck (aus Fichtenzweigen gebundene Bögen) umfasst?<br />

• mit rund 2000 handbemalten Eierschalen verschiedener Größen verziert wird?<br />

• mindestens einen Tag (je nachdem wie viele Menschen mithelfen) dauert es, die Girlanden zu binden<br />

(etwa 20 cm lange Fichtenzweige werden mit Draht um eine Eisenstange gebunden), einen halben<br />

Tag dauert das Aufstellen des Gerüstes, einen Tag das Schmücken der Girlanden mit den vorher in<br />

zahllosen Stunden handbemalten Eierschalen heimischer Hühner. Dazu kommt vielfach noch<br />

umfangreicher Blumenschmuck.<br />

• das Bemalen einer Eierschale in der Regel mindestens zwischen ein und zwei Stunden dauert?<br />

• die ausgeblasene Eierschale mit Essig gereinigt wird? Danach wird das Motiv mit Bleistift vorgezeichnet,<br />

bemalt und mit Haltestab (zum Stecken) oder Fäden zum Aufhängen versehen,<br />

bis letztlich die Eierschale mit einem wetterfestem Lack versiegelt wird.<br />

Der ursprüngliche, erste Osterbrunnen<br />

der Fränkischen Schweiz wurde<br />

1913 in Engelhardsberg aufgestellt<br />

und bestand aus einem Fichtenbäumchen,<br />

an dem man farbige Plastikbänder<br />

in Büschel, die sogenannten<br />

„Pensala“ hing.<br />

Der Grund dafür war die Verlegung<br />

einer Wasserleitung vom Dorf hinunter<br />

zur Riesenburg-Quelle. Damit<br />

wurde der Brauch, die Verehrung des<br />

Wassers nach außen zu dokumentieren,<br />

von der bis dahin geschmückten<br />

Quelle zum Brunnen im Ort verlegt<br />

und damit das heute noch immer<br />

stark im Trend liegende Schmücken<br />

der Osterbrunnen begründet. Schon<br />

bald kamen die ersten handbemalten<br />

Ostereierschalen dazu und irgendwann<br />

per Hand gefertigte Girlanden,<br />

die aus Fichtenzweigen bestanden<br />

und an eisernen Grundgestellen festgebunden<br />

waren. In katholischen Gegenden<br />

fanden solche Girlanden auch<br />

als Häuserschmuck bei der Fronleichnamsprozession<br />

Verwendung.


5<br />

Der Brunnen in Gößweinstein<br />

Das Besondere am Gößweinsteiner<br />

Osterbrunnen ist der stufenförmige<br />

Aufbau. Über drei Ebenen<br />

fließt das Wasser den Brunnen hinab.<br />

Und auch der Aufbau des Osterschmucks<br />

verläuft stufenförmig.<br />

Fünf Bögen schwingen sich auf den<br />

unterschiedlichen Ebenen über<br />

den Brunnenlauf. Geschmückt werden<br />

diese mit frischen Fichten und<br />

daran werden, die in zahlreichen<br />

Stunden liebevoll handbemalten<br />

Ostereier befestigt. Über dem<br />

Brunnen, an einer Wand befestigt,<br />

thront eine Krone, geschmückt mit<br />

Grüngirlanden und Eiern. Der Clou<br />

der unterschiedlichen Ebenen des<br />

Brunnens: die Wasserauffangbecken<br />

sind lediglich Tier-Futtertröge,<br />

die umfunktioniert wurden und somit<br />

eine Verbindung zur landwirtschaftlichen<br />

Region herstellen.<br />

Der Osterbrunnen in Forchheim<br />

Seit dem Jahre 1979 wird dieser<br />

Brunnen in der Osterzeit mit Grün<br />

und Hunderten bemalter Ostereier<br />

geschmückt, was noch vor einigen<br />

Jahren der Frauenbund der<br />

Pfarrei St. Martin ausübte. Mittlerweile<br />

hat diese Aufgabe die Rittervon-Traitteur-Schule<br />

in Forchheim<br />

übernommen, um den Schülern<br />

und Schülerinnen das Brauchtum<br />

in der Region Fränkische Schweiz<br />

zu vermitteln.<br />

Ein zweiter Brunnen, er befindet<br />

sich an der südlichen Seite der<br />

Fußgängerzone bei der sogenannten<br />

„Bächla-Quelle“, wird jährlich<br />

zur Osterzeit von der Lebenshilfe<br />

Forchheim geschmückt.<br />

Der Egloffsteiner Brunnen<br />

Der Brauch wurde im Ort Egloffstein<br />

nachweislich in den 60er Jahren auf<br />

Anregung des Fränkische Schweiz<br />

Vereins eingeführt und seitdem<br />

ununterbrochen an einer zunehmenden<br />

Anzahl von Brunnen gepflegt.<br />

Zwei der im Tal gelegenen<br />

Brunnen werden von der Schule<br />

(Griesbrunnen) und der Kita (Heidsbrunnen)<br />

geschmückt. Um den<br />

ebenfalls im Tal an der Durchgangsstraße<br />

gelegenen Schützenbrunnen,<br />

den Egilolfbrunnen am Markt<br />

und den Waschbrunnen kümmert<br />

sich der Fränkische Schweiz Verein.<br />

An sämtlichen Brunnen werden<br />

echte, ausgeblasene Eier verwendet,<br />

auch „Pensala“ und „Rösla“<br />

kommen wieder zum Einsatz und<br />

fast überall auch echte Blumen. Der<br />

bekannteste Osterbrunnen in der<br />

Marktgemeinde Egloffstein ist zweifellos<br />

der im Ortsteil Bieberbach mit<br />

über 11.000 ausgeblasenen bemalten<br />

Eiern. In den Jahren 2000 und<br />

2002 wurde er als „größter Osterbrunnen<br />

der Welt“ in das Guinness<br />

Buch der Rekorde aufgenommen.<br />

Der Muggendorfer Brunnen<br />

Am Palmsonntag schmücken die<br />

Muggendorfer ihren Brunnen ab<br />

etwa 13.30 Uhr in alter historischer<br />

Tracht. Ein prächtiges Schauspiel.<br />

Anschließend spielen die Wiesenttaler<br />

einige Volksweisen. Im Birkenreuther<br />

Brunnenhaus (Gemeinde<br />

Wiesenttal) gibt es als Besonderheit<br />

der Region eine eigens aufgestellte<br />

„Osterkrippe“ zu bewundern.<br />

Weitere Auskünfte gibt es in<br />

der Touristinformation in Muggendorf,<br />

Tel.: +49 (0)9196 929931. Am<br />

30.03.<strong>2013</strong> findet in Waischenfeld<br />

ab14 Uhr das Osterbrunnenfest in<br />

der Vorstadt mit Blasmusik statt.<br />

Dabei wird der Brunnen am Plärrer<br />

geschmückt. Um 15:30 Uhr ist das<br />

Osterbrunnenschmücken beim<br />

Brunnen in der Waischenfelder<br />

Hauptstrasse mit Gesang angesagt.<br />

Ebenfalls ein tolles Erlebnis.<br />

Der Brunnen in Heiligenstadt<br />

Erste Bilder dieses österlich geschmückten<br />

Brunnens gibt es aus<br />

dem Jahre 1959. Initiatoren waren<br />

damals Gerda Daum und Dr. Reinhard<br />

auf Anregung des Burgenforschers<br />

Dr. Kunstmann. Frau Daum<br />

hat die Eier mit kleinen Kunstwerken<br />

selbst bemalt und auch das Fichtenreisig<br />

angebracht. Ihr Beispiel regte<br />

auch zahlreiche Nachbarorte zur<br />

Nachahmung an. Nach dem Tode<br />

von Frau Daum übernahm Helga<br />

Rünagel die Gestaltung des Osterbrunnens.<br />

Dabei achtete sie darauf,<br />

dass er grundsätzlich seine Form beibehielt.<br />

Alle drei Jahre wechselt das<br />

Motto der Motive. Ob Kinderbilder,<br />

Fachwerk, Blüten oder Früchte.


6<br />

Die schöne Jahreszeit<br />

nicht verschlafen!<br />

Tipps aus Ihrer <strong>Arcaden</strong> Apotheke<br />

gegen die Frühjahrsmüdigkeit<br />

Das kennen Sie bestimmt auch:<br />

Während die Natur im Frühling immer<br />

lebendiger wird, könnten viele<br />

Menschen dauernd schlafen und<br />

kommen nicht richtig in die Gänge.<br />

Aber warum ist das so? Die Ursachen<br />

der Frühjahrsmüdigkeit sind<br />

nicht wirklich bis ins Detail erforscht.<br />

Vermutet wird, dass Licht- und Wetterwechsel<br />

unsere Hormone beeinflussen<br />

und somit Stimmung und<br />

Tatendrang in den Keller gehen.<br />

„Menschen mit einem niedrigen<br />

Blutdruck leiden stärker unter Frühjahrsmüdigkeit.<br />

In der Regel sind<br />

deshalb Frauen oder Senioren häufiger<br />

davon betroffen“, weiß Apothekerin<br />

Franziska Böttger. Fest steht: Je<br />

fitter man ist, desto weniger kann<br />

einem der Wetterumschwung anhaben.<br />

Deshalb ist regelmäßiger Sport<br />

die beste Vorbeugung – ebenso<br />

wie regelmäßige Saunagänge oder<br />

Kneippanwendungen.<br />

„Neben viel Bewegung ist auch<br />

eine vollwertige, nicht zu schwere<br />

Ernährung wichtig“, erklärt Franziska<br />

Böttger. „Leichte Kost mit viel<br />

Apothekerin Bettina Winter (l.) sowie PTA und angehende Apothekerin<br />

Nadja Distler beraten gerne, was Ihnen gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft.<br />

Obst und frischem oder schonend<br />

gegartem Gemüse und Salaten bringen<br />

den Stoffwechsel und Kreislauf in<br />

Schwung. Dafür verantwortlich sind<br />

die Vitamine und Ballaststoffe. Stimmungsaufhellendes<br />

Vitamin D, das wir<br />

sonst durch die Sonne tanken, findet<br />

sich vor allem in Pilzen, Bananen, Fisch<br />

und Avocados.“ Auch mit Nahrungsergänzungsmitteln<br />

und Vitaminpräparaten<br />

aus der Apotheke lässt sich ein<br />

Mangel ausgleichen. Zudem ist es gut,<br />

den eigenen Schlaf- und Wachrhythmus<br />

zu beobachten. Wenn die Tage<br />

länger werden und die Sonne häufiger<br />

scheint, kann dieser Rhythmus aus<br />

dem Gleichgewicht geraten. Dann<br />

fällt unter Umständen das Einschlafen<br />

schwer und man wird morgens<br />

früher wach. Auch hier tut ist Bewegung<br />

gut, um den Kreislauf wieder<br />

in Form zu bringen und schneller zu<br />

einem ausgeglichenen Biorhythmus<br />

zurückzufinden.<br />

„Man kann einiges tun, um fit und<br />

ausgeglichen in den Frühling zu<br />

starten“, sagt Franziska Böttger. „Wir<br />

beraten Sie gern und haben viele<br />

Tipps parat.“<br />

VIP-Shopping heiß begehrt<br />

Als BIBA Stammkunde genießt man zahlreiche Vorteile<br />

Drei Termine waren veranschlagt<br />

– und der Zuspruch war schon im<br />

Vorfeld sagenhaft: Die neuen VIP-<br />

Shoppingabende von BIBA am 14.,<br />

20. und 21. <strong>März</strong> sind praktisch voll.<br />

Um sich für ihre Kundinnen auch<br />

entsprechend Zeit nehmen zu können,<br />

bittet Filialleiterin Inge Mally<br />

um Verständnis, dass eine gewisse<br />

Größenordnung an Gästen nicht<br />

überschritten werden kann.<br />

Kein Wunder, dass diese Veranstaltung<br />

so begehrt ist: Schließlich genießt<br />

man zu später Stunde ein besonderes<br />

Ambiente im freundschaftlichen Umfeld<br />

und Vorteile bei ausgewählten<br />

Kollektionen. Als BIBA-Stammkunde<br />

erfährt man immer als erstes von<br />

Veranstaltungen, Vorteilsrabatten<br />

und besonderen Aktionen. Darum:<br />

Werden auch Sie eingetragene BIBA<br />

Stammkundin und freuen Sie sich auf<br />

die nächsten tollen Aktionen!<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: mfi Immobilien Marketing GmbH<br />

Filialleiterin Inge Mally freut sich über großes Kundeninteresse.<br />

Redaktion und Anzeigen: Norman Naehrig (verantwortlich) · mfi Immobilien Marketing GmbH<br />

Nürnberger Straße 7 · 91052 <strong>Erlangen</strong> · Telefon: 09131 / 9 70 00 – 0 · Telefax: 09131 / 9 70 00 – 11<br />

E-Mail: mfi.erlangen@mfi.eu<br />

Texte, Bilder: Carola Hochgesang, fotolia & privat<br />

Herstellung: B2H_Werbeagentur, <strong>Erlangen</strong> · www.b-2-h.de<br />

AKTUELL<br />

Oster-Aktion<br />

ab 1,19<br />

Osterkörbe<br />

versch. Größen und Formen<br />

ab 1,29<br />

Osterbilderfülleier<br />

versch. Größen und Formen


7<br />

Street One hat nach Umbau wiederöffnet<br />

Viel Holz und warme Farben sorgen für ein behagliches Einkaufsambiente<br />

STREET ONE, das Mode-Label mit<br />

topaktueller Mode für alle jungen<br />

und junggebliebenen Frauen, hat<br />

seinen Store in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

komplett neu gestaltet. Jetzt<br />

shoppt man im modernsten Ladenbau-Design.<br />

Viel Holz und warme<br />

Farben bei den Möbeln schaffen<br />

eine gemütliche Atmosphäre und<br />

ermöglichen den Kundinnen ein<br />

entspanntes Einkaufserlebnis.<br />

„Wir freuen uns sehr über unser<br />

neu umgebautes Geschäft in den<br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>“, versichert<br />

Store-Inhaber Wolfgang Bauereiß<br />

und betont, dass das Street One<br />

Mode-Team alles dafür tun wird,<br />

dass die Kundinnen aus <strong>Erlangen</strong><br />

und Umgebung bei immer an der<br />

richtigen Adresse sind, wenn es<br />

um Modefragen geht. Der erfahrene<br />

Unternehmer betreibt bereits<br />

mehrere Mode-Geschäfte nach<br />

dem gleichen Konzept in Fürth,<br />

Nürnberg und Regensburg und<br />

möchte mit der Neugestaltung seines<br />

Geschäftes zur Attraktivität der<br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> beitragen.<br />

In entspannter Atmosphäre kann<br />

nach Lust und Laune an- und ausprobiert<br />

werden. Ein junges, sympathisches<br />

und fachkompetentes<br />

Mode-Team steht gerne mit Rat<br />

und Tat zur Seite.<br />

Das ist Street One<br />

Street One versteht sich als Mode-<br />

Treffpunkt mit einem riesigen<br />

Sortiment an top-modischen,<br />

sportiven wie auch femininen<br />

Frühjahrs-Trends in den Größen 34<br />

bis 44 für Damen jeden Alters.<br />

Filialleiterin Martina Sachs begrüßt Sie im neuen Ambiente im Street One Store mit gewohnter Herzlichkeit.<br />

Die Marke verspricht ein faires<br />

Preis-Leistungsverhältnis - ohne<br />

Kompromisse in Sachen Qualität!<br />

Hochwertige, reine Baumwolle<br />

garantiert einen angenehmen Tragekomfort<br />

und lange Freude an<br />

den schicken Mode-Outfits. Das<br />

besondere am Street One Konzept<br />

sind die tagtäglichen Mode-Lieferungen.<br />

Sie garantieren der Kundin<br />

bei jedem Besuch top-aktuelle<br />

Modethemen aus ganz Europa in<br />

den neuesten Farben und Designs:<br />

Shirts und Strickteile in den neuen<br />

modischen Buntstift-Farben, ausgefallene<br />

Blusen bis hin zu einem<br />

großen Hosen- und Jeans-Angebot<br />

in den unterschiedlichsten Qualitäten,<br />

Längen und Farben lassen<br />

das Modeherz aller <strong>Erlangen</strong>er<br />

Frauen höher schlagen. Abgerundet<br />

wird die Kollektion noch mit<br />

einer riesigen Auswahl an Top-aktuellen<br />

Loop-Schals.<br />

Verschönern auch Sie Ihr Zuhause mit Dekoelementen aus dem Depot.<br />

Zauberhafte<br />

Dekotipps<br />

Im Depot locken tolle Anregungen<br />

Frühling – Zeit, um dem Zuhause<br />

wieder einen neuen Look zu verleihen.<br />

Mit den tollen Osterdeko-<br />

Ideen aus Ihren <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

ist dem persönlichen Geschmack<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Hier gibt es von leuchtend bunt<br />

über pastell bis hin zu natürlich<br />

die tollsten Ideen. Zauberhaft sind<br />

insbesondere die Arrangements<br />

im Depot. Hier kann man so viele<br />

Inspirationen sammeln und seine<br />

eigenen Vorstellungen gut verwirklichen.<br />

Lustig: Die Osterhasen<br />

sind in diesem Jahr oft sehr schmal.<br />

Wer hat ihnen wohl die Löffel<br />

so lang gezogen?<br />

Berufswechsel als Glücksfall<br />

Marion Amtmann vom gleichnamigen Bettenhaus auf Erfolgskurs<br />

Es ist keineswegs selbstverständlich,<br />

dass die nachfolgende Generation<br />

das elterliche Bettenfachgeschäft<br />

übernimmt. Schließlich<br />

erlebt sie oft hautnah, wie vereinnahmend<br />

das Dasein eines Einzelhändlers<br />

sein kann.<br />

Selbst wenn sich ein Familienspross<br />

dafür entscheidet, beruflich in die<br />

Fußstapfen der Eltern zu steigen,<br />

heißt das noch lange nicht, dass der<br />

Übergang zur nächsten Generation<br />

klappt, denn es muss auch loslassen<br />

können, wer vorher in der Verantwortung<br />

stand. Beim Bettenhaus<br />

Amtmann verlief die Übergabe des<br />

Unternehmens auf die nächste Generation<br />

sehr harmonisch. Dafür erhalten<br />

Marion Amtmann sowie ihre<br />

Eltern Barbara und Gerhard Amtmann<br />

den diesjährigen Haustex Star.<br />

Im Prinzip war die Nachfolge-Frage<br />

im Bettenhaus Amtmann geklärt.<br />

Es war der erklärte Wille der Tochter<br />

Beate, eines Tages das elterliche<br />

Bettenfachgeschäft in Forchheim zu<br />

übernehmen. Doch dann lernte sie<br />

ihren Mann kennen und zog mit ihm<br />

nach Ravensburg. Plan B musste also<br />

her. Zu dieser Zeit führte Gerhard<br />

Geschäftsinhaberin Marion Amtmann (2. v. r.) mit Lebenspartner Alexander Hümmer<br />

und ihrem Sohn Willi sowie den Eltern Barbara und Gerhard Amtmann.<br />

Amtmann das gut 400 Quadratmeter<br />

große Fachgeschäft alleine. Seine<br />

Ehefrau Barbara besaß einen Friseur-<br />

Salon in der oberfränkischen Stadt,<br />

dort war auch die zweite Tochter<br />

Marion als gelernte Friseur-Meisterin<br />

beschäftigt. Als feststand, dass Beate<br />

Amtmann das Geschäft nicht würde<br />

übernehmen können, tagte der<br />

Familienrat und Marion Amtmann<br />

entschloss sich nach reiflicher Überlegung,<br />

für ihre Schwester in die Bresche<br />

zu springen. Ehefrau Barbara<br />

entschied sich ebenfalls, ihrem Mann<br />

im eigenen Unternehmen zu helfen.<br />

1994 wechselten beide Frauen in die<br />

Bettenbranche.<br />

Dieser Schritt fiel der heutigen Alleininhaberin<br />

nicht leicht, war ihr<br />

doch klar, dass sie beruflich noch<br />

einmal von vorne anfangen musste.<br />

Rückblickend bereut sie ihren Entschluss<br />

aber kein Stück und stellt<br />

fest: „Mir macht der Beruf als selbständige<br />

Geschäftsfrau mehr Spaß<br />

als die Arbeit als Friseurin. Er ist viel<br />

kreativer.” Auch ihr Vater ist mit der<br />

gefundenen Lösung höchst zufrieden:<br />

„Ich bin sehr dankbar, dass es so<br />

gekommen ist.”<br />

Marion Amtmann holte Ihre Ausbildung<br />

zur Einzelhandelskauffrau<br />

nach. Nach ihrer Rückkehr eröffnete<br />

Amtmann eine kleine Filiale in <strong>Erlangen</strong>,<br />

die von Anfang an von Tochter<br />

Marion geleitet wurde. Währenddessen<br />

bereitete der Senior-Chef die<br />

Übergabe des Unternehmens vor,<br />

sammelte Daten und Fakten und<br />

reduzierte sukzessive die Verbindlichkeiten.<br />

Zehn Jahre nach dem Einstieg in das<br />

Unternehmen war es dann soweit.<br />

Zum 1. Januar 2004 übernahm Marion<br />

Amtmann das Unternehmen mit<br />

den beiden Geschäften als alleinige<br />

Inhaberin.<br />

Die Eltern zogen sich weitgehend<br />

aus dem Tagesgeschäft zurück, nur<br />

im Bedarfsfall stehen sie noch mit<br />

Rat und Erfahrung zur Verfügung. Es<br />

sollte wohl so sein, dass Marion Amtmann<br />

im gleichen Jahr auch Mutter<br />

wurde. So konnten sich die frisch gebackenen<br />

Großeltern auch um ihren<br />

Enkel Willi kümmern.<br />

Verstärkung erhielt die Firmeninhaberin<br />

durch Alexander Hümmer,<br />

ihren Lebensgefährten. Er kümmert<br />

sich um Buchhaltung und EDV-Management.<br />

Derart entlastet konnte<br />

Marion Amtmann daran gehen, das<br />

Unternehmen weiterzuentwickeln.<br />

2010 erfolgte der Umzug der Erlanger<br />

Filiale in das Einkaufszentrum<br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>. Dieser Standortwechsel<br />

habe dem Geschäft sehr<br />

gut getan, erklärt Marion Amtmann<br />

rückblickend.<br />

Im Januar 2011 übernahm sie dann<br />

das 400 Quadratmeter große Nürnberger<br />

Fachgeschäft Betten Schmidt<br />

der Familie Witt. Weitere Geschäfte<br />

Wir sagen<br />

werden voraussichtlich nicht dazu<br />

kommen: „Drei Geschäfte reichen<br />

mir”, stellt Marion Amtmann fest. Verständlich,<br />

schließlich hat sie sich inzwischen<br />

derart in die Branche eingearbeitet,<br />

dass ihr Rat auch an anderer<br />

Stelle gefragt ist und sie „nebenbei”<br />

noch einige Ehrenämter ausübt.<br />

Dankeschön<br />

Bettenfachhändler<br />

des Jahres <strong>2013</strong><br />

ausgezeichnet von Haustex – vorbildlicher Generationswechsel<br />

Matratzen- und Bettenhaus Amtmann<br />

Forchheim · Hauptstraße 62 · Tel. 09191 2491<br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> · Nürnberger Straße 7 · Tel. 09131 22491<br />

Betten Schmidt<br />

Nürnberg · Landgrabenstraße 86 · Tel. 0911 411950<br />

www.bettenhaus-amtmann.de · info@bettenhaus-amtmann.de


8<br />

Machst du mit?<br />

ERconomy NaturWatt ® ist:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Möchtest du mehr darüber wissen?<br />

Dann ruf uns an unter 09131 823-4141<br />

© manun | photocase.com<br />

* ca. 1 Euro Ökostrom-Aufschlag pro Monat<br />

bei einem Jahresverbrauch von 2500 kWh<br />

... nichts liegt näher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!