für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche - S. Fischer ...
für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche - S. Fischer ...
für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche - S. Fischer ...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Lesungen
für Kinder und Jugendliche
Frühjahr 2014
FISCHER kjb
FISCHER sauerländer
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,
liebe Veranstalterinnen und Veranstalter,
mit Gründung des neuen Fischer Kinder- und Jugendbuchverlages,
der seit diesem Frühjahr die Programme FISCHER Sauerländer,
FISCHER Duden Kinderbuch, FISCHER Meyers Kinderbuch und
FISCHER KJB (die ehemalige Fischer Schatzinsel) unter einem Dach
vereint, ist die Anzahl der Autorinnen und Autoren, die für Lesungen
zur Verfügung stehen, gewachsen.
Ab dem Frühjahrsprogramm 2014 verschicken wir zwei Lesungs -
folder:
•
Autorenlesungen S. Fischer, FISCHER Scherz,
•
FISCHER Krüger, FISCHER FJB und FISCHER Taschenbuch
Lesungen für Kinder und Jugendliche für die Autoren
des FISCHER Kinder-und Jugendbuchverlags
Nun wünschen wir viel Freude beim Stöbern und Entdecken
in unserem aktuellen Lesungsfolder.
Herzliche Grüße,
Ihre
Stefanie Kisser, Kerstin Seydler, Margot Stolper und
Gisela Thomas
Sollte Ihnen eines der beiden Verzeichnisse fehlen oder möchten Sie
nur eines der beiden erhalten, freuen wir uns über eine Nachricht an
stefanie.kisser@fischerverlage.de.
Autorenlesungen Frühjahr 2014
Kinder- und Jugendbuch
Dagmar Chidolue / Ricki und Rosa und das Alles-geht-schief-Schulprojekt Janet Foxley / Munkel Trogg – Der kleinste Riese der Welt und der große Drachenflug
Dietmar Jacobs, Horst Klein, Andreas Schnermann / Kuno Knallfrosch Christa Kempter / Clara, der Mond und das neue Zuhause Kai Lüftner / Das Kaff der guten
Hoffnung – Jetzt erst recht! Marie-Aude Murail / Ein Ort wie dieser Ivo Pala / Elbenthal-Saga – Die Eisige Göttin Annette Roeder / Zwei in einem Zelt
Andreas Schlüter & Irene Margil / Die Fußball-Haie 01 – Spieler gesucht! Kathrin Schrocke / Verdammt gute Nächte Lara Schützsack / Und auch so bitterkalt
Deniz Selek / Heartbreak-Family – Als ein anderer mir den Kopf verdrehte Luis Sepúlveda / Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden Barbara
van den Speulhof / Pippa, die Elfe Emilia und das Heißundeisland Alexander Steffensmeier / Wer versteckt sich hier, Lieselotte? / Was passiert da, Lieselotte?
Tanya Stewner / Eine Muschel für Romy / Liliane Susewind – Mit Freunden ist man nie allein Fredrik Vahle / Die fabelhafte Geschichte von Anne Kaffeekanne
Tjibbe Veldkamp / Bert und Bart und der Kuss der Zombies Bettina Wenzel / Antonellas Reisen – Das grüne Phantom
Dagmar Chidolue
Ricki und Rosa und das
Alles-geht-schief-Schulprojekt
Roman
Mit Bildern von Susanne Göhlich
ISBN 978-3-596-85638-1
4
Dagmar Chidolue,
1944 in Sensburg/Ostpreußen
geboren, zählt zu den nam -
haftesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen
Deutschlands
und wurde bereits mehrfach,
u. a. mit dem Deutschen Jugend -
literaturpreis, ausgezeichnet.
Die Autorin lebt in Frankfurt am
Main.
FISCHER KJB 27. März 2014
Bei Ricki und Rosa ist ganz schön was los.
Die Schule plant eine Projektwoche mit
Theateraufführung. Ricki und Rosa sind Feuer
und Flamme. Rickis Lehrerin schlägt als Stück
›Arche Noah‹ vor, damit viele Kinder mit -
spielen können. Und den Text dürfen sie sich
selber ausdenken. Aber das ist gar nicht so
einfach. Und deshalb geht auch alles schief –
und nimmt dennoch ein gutes Ende.
6
und zum Vorlesen
Foto: privat
Janet Foxley
Munkel Trogg – Der kleinste Riese der
Welt und der große Drachenflug
Roman
Aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier
ISBN 978-3-596-85651-0
FISCHER KJB 24. April 2014
5
Auf einem Drachen ist
Janet Foxley
noch nicht geritten, aber sonst
hat sie schon eine Menge erlebt
(studiert, in Deutschland
gearbeitet, geheiratet, Kinder
gekriegt und Bücher geschrieben),
bevor sie mit ›Munkel
Trogg‹ den renommierten
Kinderliteraturwettbewerb der
»Times« gewann. Sie lebt
zusammen mit ihrem
Mann in einem großen
alten Bauernhaus auf
dem Land in Carlisle,
England.
Dank Munkel Trogg gelingt den Riesen im
letzten Moment die Flucht aus dem explodierenden
Rumpelberg. Gegen Norden sollen sie
auf ihren Drachen fliegen, ans Ende der Welt.
Als Munkel auf seinem Drachen Snarg etwas
später nachkommt, traut er seinen Augen
nicht: Die Riesen sind nicht dem Nordstern
gefolgt, sondern haben sich in der Nähe von
silbernen Drachen niedergelassen. Und sie
wollen auf keinen Fall weiterfliegen ...
Die Autorin spricht Deutsch
8
Foto: Donald Foxley
Dietmar Jacobs (Text),
Andreas Schnermann (Musik),
Horst Klein (Illustrationen)
Kuno Knallfrosch
Musical für Kinder
ISBN 978-3-596-85631-2
6
FISCHER KJB 20. Februar 2014
Dietmar Jacobs
ist Autor u. a. für die die Fernsehserien
›Stromberg‹, ›Pastew ka‹,
›Heute Show‹ und ›Mitternachtsspitzen‹.
Für seine Mit arbeit an
›Stromberg‹ erhielt er 2006 den
Adolf-Grimme-Preis. Er verfasste
auch Geschichten für ›Käpt’n
Blaubär‹ und schrieb zahlreiche
Kabarettprogramme und Theaterstücke.
Kuno ist ein ganz besonderer Frosch:
Statt zu quaken, wie alle anderen Frösche,
bläst er seine Backen auf und haut dann volle
Lotte drauf: KNALL!
Kuno liebt seinen Knall – nur die anderen
Frösche im Teich finden das Geböller blöd und
schicken Kuno fort. Wie gut, dass der kleine
Frosch schnell Freunde findet: Specht Woody,
Elch Søren, Hahn Breular und die Katze
Mimi – allesamt verhaltensoriginell – aber
dafür extrem musikalisch. Gemeinsam
beschließen die Tiere, den Bubalubalu-
Klub zu suchen und dort berühmt zu
werden! Auf geht’s, zwo, drei vier ...!
4
Foto: privat
Christa Kempter
Clara, der Mond und das neue Zuhause
Mit farbigen Bildern von Günther Jakobs
ISBN 978-3-7373-6160-6
FISCHER Sauerländer 20. Februar 2014
7
Christa Kempter,
1945 in Ingelheim geboren,
schreibt seit 1992 für Kinder,
darunter Kurzgeschichten für den
»Bayerischen Rundfunk« und
»SWR« und Geschichten für
›Siebenstein‹. Sie hat vier Kinder
und lebt in Ingelheim.
Clara will nicht weg. Sie will in ihrem alten
Kinderzimmer bleiben, wo der Mond nachts
freundlich zum Fenster hereinschaut. Aber
dann sind alle Kisten gepackt, und Clara muss
Auf Wiedersehen sagen. Und als sie abends in
ihrem neuen Zimmer aus dem Fenster schaut,
blinzelt ihr ein alter Bekannter zu. Jetzt ist
schon alles gar nicht mehr so schlimm.
Liebevoll und einfühlsam macht diese
Geschichte allen Kindern Mut, die Angst
vor Veränderung haben.
4
Foto: privat
Kai Lüftner
Das Kaff der guten Hoffnung
– Jetzt erst recht!
Roman
Mit Bildern von Dominik Rupp
ISBN 978-3-7373-5066-2
8
Foto: Matthias Scheuer
Kai Lüftner,
geboren 1975 in Berlin, studierte
Sozialpädagogik. Heute verdient
er sein Geld als Hörbuchbearbeiter
und Regisseur, als Texter für
Comedians und Schauspieler,
als Kinder- und Jugendbuchautor
und betreibt mit seiner Frau ein
Café in Berlin.
FISCHER Sauerländer 20. Februar 2014
Kalle hat schon 136 Waisenhäuser von innen
gesehen, denn er ist nicht auf der Suche nach
einem neuen Zuhause, sondern nach seinem
großen Bruder. Im Waisenhaus Nummer 137
im Kaff der guten Hoffnung wird er endlich
eine Spur von ihm finden, glaubt Kalle. Zuerst
findet er allerdings einen finsteren Grafen,
der das gesamte Städtchen dem Erdboden
gleichmachen will, um eine gigantische
Wellness-Oase zu errichten. Und er findet
drei Kinder, die vielleicht seine Freunde
werden könnten. Aber dafür muss Kalle
ihnen erst helfen, ihr Zuhause zu retten.
Kai Lüftner sprüht und schäumt nicht nur
vor lauter Ideen, er erfindet das skurrilste
Kinderbuch-Figurenkabinett und lässt es
in einer turbulenten Geschichte über
Freundschaft und Zusammenhalt
aufeinander los.
9
Marie-Aude Murail
Ein Ort wie dieser
Roman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
ISBN 978-3-596-85627-5
9
FISCHER KJB 20. Februar 2014
Marie-Aude Murail
stammt aus einer Schriftsteller -
familie aus Le Havre, Frankreich,
und studierte Philosophie an der
Sorbonne. Sie zählt zu den
beliebtesten zeitgenössischen
Kinder- und Jugendbuchauto -
rinnen Frankreichs und wurde
mit zahlreichen Preisen geehrt.
Für ihren Roman ›Simpel‹ erhielt
sie den Deutschen Jugend -
literaturpreis. Ihre
Jugendbucher erscheinen
auf Deutsch exklusiv bei
Fischer.
Endlich ist Cécile Lehrerin! Mit zitternden
Knien steht sie nun 18 Erstklässlern
gegenüber. Sie muss ihnen einfach nur
lesen beibringen.
Einfach? Nicht für die schüchterne Cécile.
Die Kinder sind wild, die Eltern fordernd,
der kleinen Schule droht die Schließung …
und dann verliebt sich Cécile auch noch Hals
über Kopf. Da sind mittelschwere Katastrophen
vorprogrammiert! Um der Schule,
den Kindern und sich selbst zu helfen,
muss Cécile ihre Angst besiegen. Und
damit beginnt sie genau jetzt!
12
Foto: privat
Ivo Pala
Elbenthal-Saga – Die Eisige Göttin
Roman
ISBN 978-3-7373-6246-7
10
FISCHER Sauerländer 27. März 2014
Ivo Pala,
1966 in Oestrich-Winkel im
Rheingau geboren, lebt heute in
Berlin, arbeitet als Drehbuch -
autor für Film und Fernsehen und
hat bereits mehrere Romane
veröffentlicht. Bei FISCHER
Sauerländer erscheint die
dreibändige ›Elbenthal‹-Saga,
sein erstes Werk für jugendliche
Leser.
Das spektakuläre Finale der epischen
Fantasy-Trilogie um die Hüterin Midgards!
Laurin, der Schwarze Prinz, hat Svenya nach
Alfheim entführt. Doch dort erwartet sie eine
schockierende Überraschung: Unter der
Herrschaft der ebenso schönen wie kalt -
blütigen Eisigen Göttin hat eine gewaltige
fremde Macht unbekannter Herkunft die
Elbenwelt erobert. Auch Svenya und Laurin
werden als Gladiatoren versklavt und
müssen lernen, Seite an Seite zu kämpfen,
wenn sie die grausamen Spiele überleben
und ihre beiden Völker im Kampf um die
Freiheit vereinen wollen. In der verzweifelten
Rebellion gegen die Übermacht
offenbart sich zudem endlich das lange
gehütete Geheimnis um Svenyas
Herkunft.
14
Foto:Maiko Kerner
Annette Roeder
Zwei in einem Zelt
Roman
ISBN 978-3-7373-5067-9
11
FISCHER Sauerländer 24. April 2014
Annette Roeder,
geboren 1968, studierte zunächst
Architektur, bevor sie begann,
Kinderbücher zu illustrieren und
schließlich auch selbst zu
schreiben. Heute lebt sie mit
ihren drei Kindern, einer uralten
Ente und ihrem Hund in
München.
Der hinreißend romantische Leo lädt seine
Angebetete Leah zu einem Campingurlaub
nach Italien ein – in der Hoffnung, sie dort
zu erobern. Vielleicht kein ganz glücklich
gewähltes Urlaubsziel, denn der Mikrokosmos
des Zeltplatzes und die ortsbedingte Anwesenheit
von Bilderbuchitalienern bieten Anlass zu
allerlei Verwicklungen. Doch obwohl Leo zu
allem Überfluss (und natürlich unfreiwillig)
auch noch seine alte Tante, die kleine
Schwester und den Hund mit im Gepäck
hat, wird die kurze Reise eine intensive
Entdeckungsfahrt zu seinen wahren
Gefühlen, bei denen eine junge Italienerin
unerwartet eine tragende Rolle spielt.
14
Foto: privat
Andreas Schlüter / Irene Margil
Die Fußball-Haie 01 – Spieler gesucht!
Roman
Mit farbigen Bildern von Michael Vogt
ISBN 978-3-596-85633-6
FISCHER KJB 6. März 2014
12
Foto: privat
Andreas Schlüter /
Irene Margil
Bevor ANDREAS SCHLÜTER mit
dem Schreiben von Kinder- und
Jugendbüchern begann, leitete er
Kinder- und Jugendgruppen und
arbeitete als Journalist und
Redakteur. IRENE MARGIL ist
gelernte Fotografin, arbeitete
mehrere Jahre in der Sat1-Fußballredaktion
»ran« und ist
ausgebildete Lauftherapeutin.
Gemeinsam sind sie seit vielen
Jahren ein eingespieltes Team
und haben bereits mehrere sehr
erfolgreiche Fußballbücher für
Kinder geschrieben.
Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt,
und welcher Junge träumt nicht davon, seine
eigene Mannschaft zu gründen? Ganz
besonders, wenn es eine coole Mannschaft
mit Biss sein soll – Fußball-Haie eben.
Die neue Serie für die Götzes, Özils und
Boatengs von morgen.
Pedro ist der Jüngste in seinem Verein.
Dass er wirklich gut ist, weiß niemand,
denn er wird nie eingewechselt. Also sucht
er sich selbst eine Mannschaft. Aber wo
findet man den Dribbelkönig, den
schnellsten Linksfuß und den besten
Keeper? Pedro findet sie direkt vor seiner
Haustür – und dort wartet auch ihr erster
schwerer Gegner …
8
Kathrin Schrocke
Verdammt gute Nächte
Roman
ISBN 978-3-7373-6713-4
13
FISCHER Sauerländer 20. Februar 2014
Kathrin Schrocke,
geboren 1975, studierte Germa -
nistik und Psychologie. Sie lebt in
Berlin und schreibt Erzählungen
und Theaterstücke sowie Kinderund
Jugendromane. Bei FISCHER
Sauerländer erschien zuletzt ihr
vielfach ausgezeichneter Roman
›Freak City‹.
Jojo ist 15 und zählt zu den einsamsten
Geschöpfen auf diesem Planeten. Sein Freund
Michael steht auf schlechte Pornos, sein
Freund Sushi ist ein adoptierter Japaner und
Musterschüler, und seine erste große Liebe
Lilli ist seit einem Monat mit Michael
zusammen. Dann taucht plötzlich Puma auf.
Sie ist hübsch, cool, witzig und fährt einen
roten Alfa Romeo Spider. Aber das Wichtigste
ist: Sie nimmt ihn ernst. Die Sache hat
nur einen Haken: Puma ist doppelt so alt
wie er …
Foto: Ingo Dumreicher
14
Lara Schützsack
Und auch so bitterkalt
Roman
ISBN 978-3-596-85619-0
14
FISCHER KJB 20. Februar 2014
Lara Schützsack,
geboren 1981 in Hamburg,
absolvierte ein Drehbuchstudium
an der Deutschen Film- und
Fernsehakademie Berlin. Ihr
erster Film ›Draußen ist Sommer‹
lief 2013 in den deutschen Kinos.
Lara Schützsack lebt und arbeitet
als Autorin und Musikberaterin in
Berlin.
Wenn man Malina fragt, was ihr am
Wichtigsten ist auf der Welt, sagt sie:
Meine Schwester. Lucinda ist wunderschön,
trägt kurze Röcke, Stiefel und muss am
Abgrund stehen, um Luft zu bekommen.
»Ich glaube, irgendwo auf dieser Welt denkt
immer jemand an die Augen meiner Schwester«,
sagt Malina, die ihre große Schwester
verzweifelt liebt. Sie erzählt die Geschichte
von Lucinda. Lucinda, die lebenshungrig
ist und wie ein Stern leuchtet. So hell und
so schön und gleichzeitig Lichtjahre entfernt.
Wer Lucinda liebt, muss ertragen,
ihr niemals richtig nah sein zu können.
So sind Sterne eben. Und manchmal fallen
sie einfach so vom Himmel und ver -
glühen.
Foto: Christiane Wöhle
12
Foto:Evelin Schwab
15
Deniz Selek
Heartbreak-Family – Als ein anderer mir
den Kopf verdrehte
Roman
ISBN 978-3-596-85542-1
FISCHER KJB 27. März 2014
Deniz Selek
wurde in Hannover geboren und
verbrachte ihre Kindheit in Istanbul.
Schon früh begann sie Geschichten
zu schreiben, die sie
selbst illustrierte. Sie studierte
Germanistik, Pädagogik und Innenarchitektur,
verkaufte neben
Schuhen auch eigene Kunstwerke,
arbeitete als Texterin,
Redakteurin und
Illustratorin, bis
sie sich ganz dem
Schreiben von
Büchern widmete.
Deniz Selek lebt
mit ihrer Familie
in Berlin.
Jannah fliegt mit ihrer Patchworkfamilie in
die Türkei. In der Ferienanlage lernt sie einen
Jungen kennen, der alles hat, was einen
coolen Typen ausmacht. Er sieht gut aus,
ist total nett, sportlich, und schnell fängt es
zwischen Jannah und ihm an zu knistern.
Das passt ihrem Stiefbruder Ken nun aber
überhaupt nicht. Eifersüchtig lässt er Jannah
und ihren Neuen nicht mehr aus den Augen.
Bis zur Abschiedsparty am Strand ...
12
Luis Sepúlveda
Wie der Kater und die Maus trotzdem
Freunde wurden
Roman
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen
Mit farbigen Bildern von Sabine Wilharm
ISBN 978-3-596-85628-2
16
Foto: Daniel Mordzinski
Luis Sepúlveda,
geboren 1949 in Nordchile, ging
nach politischem Engagement in
der Studenten- und Gewerkschaftsbewegung
ins Exil nach
Ecuador, gründete Theater -
gruppen in Peru, Ecuador und
Kolumbien, arbeitete als Journalist.
Er lebt heute in Spanien.
Luis Sepúlveda schreibt Romane,
Erzählungen, Theaterstücke,
Hörspiele und
Essays. Sein Werk
wurde mit mehreren
literarischen
Preisen ausgezeichnet.
FISCHER KJB 20. Februar 2014
»Warum hast du deine Freunde so gern?«
Um die Frage seines Enkels zu beantworten,
schrieb Luis Sepúlveda diese berührende
Geschichte einer – eigentlich – unmöglichen
Freundschaft zwischen einem gutmütigen
alten Kater und einer pfiffigen kleinen Maus.
Jung und alt werden sich in diese hinreißende
Erzählung verlieben, deren Charme sich
niemand entziehen kann. Luis Sepúlvedas
Hymne auf die Freundschaft ist gleich -
zeitig ein beeindruckendes Plädoyer für
Respekt und Toleranz.
Der Autor spricht Deutsch
8
und für Erwachsene
Barbara van den Speulhof
Pippa, die Elfe Emilia
und das Heißundeisland
Roman
Mit Bildern von Regina Kehn
ISBN 978-3-596-85637-4
17
Barbara
van den Speulhof
1959 in Aschaffenburg geboren,
arbeitet als Autorin, Texterin,
Hörspielproduzentin und Regisseurin
überwiegend für Kinderproduktionen.
Für viele Kinofilme
hat sie Hörspiele produziert und
begleitende Bücher geschrieben.
Sie lebt in Frankfurt am Main.
FISCHER KJB 27. März 2014
Die kleine Elfe Emilia ist nicht zu bremsen,
wenn sie von ihrer Heimat Island schwärmt:
von Feuerbergen, einer unterirdischen
Pupsmaschine, von Längs-, Quer- und
Kreiswindböen und von den dreizehn
Weihnachtsmännern! Pippa ist sich ganz
sicher, dass Emilia mal wieder schummelt.
Aber als die ganze Familie mit Oma Dotti in
den Osterferien nach Island fliegt, macht
Pippa sich Sorgen. Wird ihre kleine Elfenfreundin
wieder mit nach Hause kommen?
8
Foto: privat
Foto:Frischmuth/Packwitz
Alexander
Steffensmeier
kam 1977 in Ostwestfalen zur
Welt. Er studierte am Fachbereich
Design der Fachhochschule
Münster Illustration. Heute ist
er weder Landwirt noch trägt er
Post aus, sondern lebt und
arbeitet als freier Illustrator in
Münster. Auf seinem Blog
www.alexandersteffensmeier.de
zeigt er seiner großen Fan -
gemeinde, was es Neues von der
Lieblingskuh gibt.
3
Alexander Steffensmeier
Wer versteckt sich hier, Lieselotte?
Mit lustigen Ausklappseiten
ISBN 978-3-7373-5081-5
Hinter jeder Ausklappseite versteckt sich was!
Und es ist längst nicht immer das, was Lieselotte
glaubt. Sie spielt mit ihren Freunden auf dem
Bauernhof Verstecken und ist dran mit Suchen.
Wer versteckt sich denn da hinter dem Hühnerstall?
Die Hühner? Nein, unter der Klappe zeigt
sich die Ziege. Und hinter dem Holzstapel,
schaut da nicht der Ringelschwanz vom Schwein
hervor? Fehlanzeige, es ist das Pony.
Was passiert da, Lieselotte?
Mit lustigen Gucklöchern
ISBN 978-3-7373-6156-9
FISCHER Sauerländer 27. März 2014
18
Durch Fenster und offenstehende Türen
kann man vieles entdecken. Aber ist es
auch immer das, was man glaubt zu
sehen? Zum Beispiel durch das Küchenfenster:
Was ist denn das? Hat die Bäuerin
eine Torte gebacken? Lieselotte schaut
neugierig nach: Schade, es ist nur ein
bunter Stapel Bügelwäsche. Durch die
ausgestanzten Gucklöcher auf jeder Seite
entdeckt Lieselotte immer wieder Dinge,
die sich beim Weiter blättern in etwas ganz
anderes verwandeln.
Tanya Stewner
wurde 1974 im Bergischen Land
geboren und begann bereits mit
zehn Jahren, Geschichten zu
schreiben. Ihre Kinderbuchreihen
um Liliane Susewind und die Elfe
Hummelbi sind riesige Erfolge.
Die Autorin lebt mit ihrem Mann
und ihrer Tochter Mailena in
Wuppertal.
19
Tanya Stewner
Eine Muschel für Romy
Roman
Mit farbigen Bildern von Martina Hoffmann
ISBN 978-3-596-85626-8 8
FISCHER KJB 20. Februar 2014
Romy und ihre beste Freundin Nika haben
sich gestritten. Jetzt ist Nika beleidigt.
Am Strand trifft Romy eine Frau, die ihr eine
wunderschöne Muschel schenkt. Aber
warum soll sie die Muschel zurück ins Meer
werfen? Und wie soll ihr das helfen, sich
wieder mit Nika zu versöhnen?
Liliane Susewind –
Mit Freunden ist man nie allein
Roman
Mit farbigen Bildern von Eva Schöffmann-Davidov
978-3-596-85468-4
FISCHER KJB 22. Mai 2014
Foto: Sonja Blietschau
8
Der kleine Vogel zwitschert ganz aufgeregt,
er hat etwas Seltsames beobachtet!
Zum Glück versteht Liliane Susewind die
Sprache der Tiere: Das Pferd Merlin wird
in einer Scheune im Wald gefangen gehalten.
Lilli macht sich große Sorgen: Was
geht da vor? Jesahja hat die rettende Idee:
Sie bitten die Zootiere um Hilfe. Und so
machen sich Lilli und ihre Freunde mitten
in der Nacht auf den Weg zu einer
spannenden Befreiungsaktion!
Fredrik Vahle,
geboren 1942, singt seit über
dreißig Jahren Kinderlieder,
begeistert Kinder und Erwachsene
gleichermaßen. Der ›Vater
des neuen Kinderlieds‹ wurde
für seine Musik u. a. mit dem
Bundesverdienstkreuz aus -
gezeichnet. Lieder wie ›Anne
Kaffeekanne‹, ›Die Rübe‹ und
›Der Cowboy Jim aus Texas‹
werden in jedem Kinderzimmer
und Kindergarten gesungen.
Fredrik Vahle
Die fabelhafte Geschichte von
Anne Kaffeekanne
Roman
Mit farbigen Bildern von Susanne Göhlich
ISBN 978-3-7373-6369-3
FISCHER Sauerländer 27. März 2014
Alle Kindergartenkinder kennen das Lied von
Anne Kaffeekanne!
In diesem Buch wird die Geschichte von Anne
Kaffeekanne weitergesponnen. Fredrik Vahle
erzählt zum ersten Mal, wie es kam, dass Anne
die Eskimos, den riesengroßen Löwen, Heidi
und den Almöhi, den Oberförster und Hansi
Heinemann kennengelernt hat. Und wie
Anne ihre heißgeliebte Kaffeekanne
verliert! Ein Glück, dass Hansi sie wiederfindet.
Zum Schluss gibt es dann eine
große Geburtstagsparty mit allen
Freunden!
20
Foto:Michael Wendler/modular
5
21
Tjibbe Veldkamp
Bert und Bart und der Kuss der Zombies
Roman
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Mit Bildern von Kees de Boer
ISBN 978-3-7373-5068-6
FISCHER Sauerländer 20. Februar 2014
Tjibbe Veldkamp,
geboren 1962 in Groningen,
studierte Psychologie, bevor ihn
1990 jemand auf die Idee brachte,
Kinderbücher zu schreiben. Der
mehrfach ausgezeichnete Autor
lebt in Amsterdam.
Bert und Bart wollen nur eins: in Ruhe
Zombie-Geschichten lesen. Aber Doktor Hans
Eisenhart, fernsehbekannter diplomierter
Hirnrenker und Champion der Wissenschaft,
nimmt ihnen die Comicbücher weg! Und dann
droht auch noch eine weltweite Zombieplage.
Können Bert und Bart ihre Comics und die
Menschheit retten? Na klar! Mit der Magie des
Wortes – und wo das nicht langt, wird das
gewichtige Zombie-Handbuch selbst zum
schlagkräftigen Argument.
Der Autor spricht Deutsch
6
Foto: privat
22
Bettina Wenzel
Antonellas Reisen – Das grüne Phantom
Roman
Mit Bildern von Ina Hattenhauer
ISBN 978-3-7335-0000-9
FISCHER Taschenbuch 20.Februar 2014
Bettina Wenzel,
1966 geboren, lebt in München.
Sie arbeitet seit ihrem Studium
als freie Journalistin für verschiedene
Rundfunk- und Fernseh -
anstalten und veröffentlichte
zahlreiche Ratgeber.
Statt wie andere Kinder zur Schule zu gehen,
reist Antonella lieber um die Welt. Natürlich
nicht alleine, sie hat Herrn Olafson und ihre
Hauslehrerin Fräulein Hilda mit dabei.
Als alle drei das Reisefieber überfällt, packen
sie kurzentschlossen ihre Koffer und fahren
nach Italien. Und Santa Polenta ist allemal
eine Reise wert! Ein fieser Immobilienhai will
sich das schöne Hotel unter den Nagel reißen,
und dann werden auch noch die Juwelen
einer reichen Frau gestohlen. Treibt da
etwa das berüchtigte Phantom sein
Unwesen?
8
Foto: privat
Faxen Sie uns Ihren Wunsch! Fax: 0 69/60 62–414
23
Welche Autorinnen und Autoren möchten Sie gerne zu einer Lesung einladen? Bitte ankreuzen und faxen!
Dagmar Chidolue / Ricki und Rosa und das
Alles-geht-schief-Schulprojekt Janet Foxley / Munkel Trogg – Der kleinste Riese der Welt und der große Drachenflug
Dietmar Jacobs, Horst Klein,
Andreas Schnermann / Kuno Knallfrosch Christa Kempter / Clara, der Mond und das neue Zuhause Kai Lüftner / Das Kaff der guten Hoffnung – Jetzt
erst recht! Marie-Aude Murail / Ein Ort wie dieser Ivo Pala / Elbenthal-Saga – Die Eisige Göttin Annette Roeder / Zwei in einem Zelt Andreas
Schlüter & Irene Margil / Die Fußball-Haie 01 – Spieler gesucht! Kathrin Schrocke / Verdammt gute Nächte Lara Schützsack / Und auch so bitterkalt
Deniz Selek / Heartbreak-Family – Als ein anderer mir den K opf verdrehte
Luis Sepúlveda / Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
Barbara van den Speulhof / Pippa, die Elfe Emilia und das Heißundeisland Alexander Steffensmeier / Wer versteckt sich hier, Lieselotte? / Was passiert
da, Lieselotte? Tanya Stewner / Eine Muschel für Romy / Liliane Susewind – Mit Freunden ist man nie allein Fredrik Vahle / Die fabelhafte Geschichte
von Anne Kaffeekanne Tjibbe Veldkamp / Bert und Bart und der Kuss der Zombies Bettina Wenzel / Antonellas Reisen – Das grüne Phantom
Teamleitung / Internationale Autoren Gisela Thomas Telefon: 069 / 6062-259 gisela.thomas@fischerverlage.de
Sachbücher / U-Belletristik / Kinder- und Jugendbuch Kerstin Seydler Telefon: 069 / 6062-209 kerstin.seydler@fischerverlage.de
Assistenz Stefanie Kisser Telefon: 069 / 6062-461 stefanie.kisser@fischerverlage.de
Firma Ansprechpartner/in Email Telefon
Impressum:
S. Fischer Verlage ❚ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ❚ Hedderichstraße 114 ❚ 60596 Frankfurt am Main ❚ Redaktion: Solvejg Wilhelm ❚ Redaktionsschluss: Oktober 2013 ❚ Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Druck: Druckerei Eisenhardt ❚ Layout: Ingrid Lutterbeck ❚ Titel-Illustration: Geviert (unter Verwendung von Motiven von Shutterstock und Archiv Geviert)
Autorenlesungen Frühjahr 2014
Titel-IGeviert (unter Verwendung von Motiven von Shutterstock und Archiv Geviert)