Codex: NeCroNs - Games Workshop
Codex: Necrons
Offizielles Update Version 1.4
Hinweis: Dieses Dokument bezieht sich auf die deutschsprachige
Erstausgabe der aktuellen Edition des Buchs.
In den später gedruckten Neuauflagen wurden die zum
Druckzeitpunkt bekannte Korrekturen und Än de run gen
bereits eingearbeitet.
Obwohl wir uns bemühen, dafür zu sorgen, dass unsere
Bücher frei von Fehlern sind, schleichen sich manchmal
den noch welche ein. Zudem veröffentlichen wir
gele gent lich überarbeitete Regeln, die es erforderlich machen,
dass ältere Ausgaben unserer Bücher auf den neuesten
Stand gebracht werden. Wenn dies notwendig wird,
sehen wir es als unsere Pflicht an, uns damit so zeitnah
wie mög lich zu befassen und veröffentlichen daher regelmäßig
Up dates für all unsere Bücher. Wenn Änderungen
an einem Update-Dokument vorgenommen werden,
wird die Ver sions nummer erhöht und alle Änderungen
zur vorher ge hen den Version werden in Rot hervorgehoben.
Klein buch sta ben in einer Versionsnummer bedeuten,
dass zuletzt lediglich eine lokale Änderung in der jeweiligen
Lan des sprache vorgenommen wurde, etwa um einen
Druck- oder Über setzungsfehler zu korrigieren.
Dieses Update besteht aus drei Teilen: Errata, Regeländerungen
und „Fragen & Antworten“. Die Errata korrigieren
etwaige Fehler in einem Buch, während Regeländerungen
das Buch auf den neuesten Stand der Regeln bringen. Im
Teil „Fragen & Antworten“ (kurz „F&A“) werden häufig
gestellte Regelfragen beantwortet. Diese Fragen wurden
aus den verschiedensten Quellen gesammelt, und wir nehmen
jederzeit gerne weitere Fragen auf; sende Anfragen
bitte (auf Englisch) an: gamefaqs@gwplc.com.
ERRATA
Seite 36 – Eliminatoren, Eliminatorzeichen
Füge am Ende des Absatzes das Folgende hinzu: „Wenn
ein unabhängiges Charaktermodell als Beute gewählt
wird, wird auch jede Einheit, der sich das Charaktermodell
anschließt, auf 2+ verwundet, solange sich das Charaktermodell
darin befindet.“
Füge außerdem hinzu: „Beachte, dass jede Einheit Eliminatoren
im Verlauf eines Spiels nur eine einzige feindliche
Einheit markieren kann.“
Seite 46 – Kanoptech-Spinnen, Skarabäennest
Ändere den ersten Satz wie folgt: „Zu Beginn jeder deiner
Bewegungsphasen …“
Seite 46 – Skarabäennest, zweiter Absatz
Ersetze den zweiten und dritten Satz durch das Folgende:
„Bei einem Ergebnis von 2-6 fügst du dieser Einheit
ein Base hinzu. Dieses Base muss in Formation mit mindestens
einem Base platziert werden, das nicht in diesem
Spielerzug erschaffen wurde. Das Base darf sich in diesem
Spielerzug normal bewegen und normal agieren.“
Seite 47 – Monolith, Dimensionskorridor
Füge am Ende des Regeltextes Folgendes hinzu: „Beachte,
dass ein Monolith seinen Dimensionskorridor bereits
in dem Zug einsetzen kann, in dem er als Schocktruppen
ins Spiel kam.“
Seite 50 – Todessicheln, Todesstrahl
Ändere den zweiten Satz wie folgt: „Dann verbindest du
diese Punkte durch eine gerade Linie (von der wir annehmen,
dass sie 1 mm dick ist).“
Seite 53 – Reparatureinheit
Ersetze den dritten und vierten Satz durch das Folgende:
„Ist das Ergebnis 2 oder höher, fügst du der Einheit W3
Modelle hinzu. Diese müssen in Formation mit mindestens
einem Modell platziert werden, das nicht in diesem
Spielerzug erschaffen wurde. Diese Modelle können sich
in diesem Spielerzug normal bewegen und normal agieren.“
Seite 59 – Körperwechsel
Ändere den ersten Satz wie folgt: „Misslingt Trazyn sein
Wurf für Reanimationsprotokolle, wirfst du einen W6.“
Page 61 – Vargard Obyron, Des Vargards Pflicht
Ersetze den ersten Satz durch den folgenden: „Setzt
Obyron seien Geistermantel ein, während er und gerade
Zanndrekh nicht Teil der selben Einheit sind, weicht
er nicht ab, solange er versucht innerhalb von 6 Zoll um
Zanndrekh zu landen.“
Seite 81 – Geistkontrollskarabäen
Ändere den ersten Satz des zweiten Absatzes wie folgt: „Zu
Beginn der Kampfunterphase bestimmst du zufällig ein
gegnerisches Nichtfahrzeugmodell in Basekontakt mit
dem Träger der Skarabäen.“
Seite 82 – Regeneratorsphäre
Füge am Ende des zweiten Absatzes das Folgende hinzu:
„Der Effekt der Regeneratorsphäre gilt, bis der Ewiges-Leben-Marker
des Trägers durch einen misslungenen Wurf
für Reanimationsprotokolle entfernt wird (würfle also für
den Marker des Trägers zuletzt).“
Seite 82 – Tesla-Waffen, Überspringen
Ändere den ersten Satz wie folgt: „Sobald der initiale
Schuss des Tesla-Annihilators abgehandelt wurde und sofern
er mindestens einmal getroffen hat, wirfst du für jede
Einheit (Freund wie Feind, im Nahkampf und nicht im
Nahkampf gebunden) innerhalb von 6 Zoll um das Ziel einen
W6.“
Codex: Necrons 1
Seite 85 – Solarimpuls
Füge am Ende des zweiten Absatzes Folgendes hinzu:
„Wenn der Solarimpuls benutzt wird, um die durch Imotekh
den Sturmherrn verursachte Regel Nachtkampf außer
Kraft zu setzen, werden auch keine Einheiten durch
Blitze getroffen.“
REGELÄNDERUNGEN
Beachte, dass dieser Codex für eine vorherige Ausgabe
der Warhammer-40.000-Regeln geschrieben wurde. Aus
diesem Grund wirst du Einheitentypen und Fahrzeug-
Rumpfpunkte in der Referenz-Sektion des Warhammer-
40.000-Regelbuchs nachsehen müssen. Außerdem wirst du
feststellen, dass die Regeln einiger Waffen in diesem Codex
nicht in dem im Warhammer-40.000-Regelbuch benutzten
Format präsentiert sind. Doch keine Sorge: Sofern
in diesem Dokument nicht anders angegeben, gelten weiterhin
die Regeln aus deinem Codex.
Zwei Widerstandswerte
Wenn im Profil eines Modells zwei Widerstandswerte angegeben
sind, von denen einer in Klammern gesetzt ist, benutzt
du immer den Wert in Klammern. Ignoriere den anderen
Wert.
Seite 29 – Entropiestoß
Füge unmittelbar vor dem letzten Satz ein: „Gegen Schwadronen
werden diese Treffer auf die gleiche Weise wie
Streifschüsse und Volltreffer verteilt.
Seite 35 – Leibgarde, Dispersionsschilde
Füge das Folgende hinzu: „Wenn du ermittelst, welche Deckungswürfe
gegen reflektierte Treffer zulässig sind, gehst
du davon aus, dass das Modell, das den Schutzwurf bestanden
hat, der Ursprung des Treffers ist.
Beachte, dass du immer den besten verfügbaren Schutzwurf
verwenden musst, weshalb es nicht erlaubt ist, den
Rettungswurf des Dispersionsschilds zu benutzen, wenn
der Rüstungswurf des Modells zulässig und besser ist.“
Seite 38 – Prätorianer des Triarchats, Eidstab
Ersetze die Regeln des Eidstabs durch das folgende Profil:
„ Reichw. S DS Typ
- +1 2 Nahkampf, Unhandlich
6 Zoll 5 2 Sturm 1“
Seite 41 – Todesblick
Ändere den ersten Satz wie folgt: „In der Kampfunterphase,
nachdem alle anderen Attacken im Nahkampf des
C’tan-Fragments abgehandelt wurden, zentrierst du die
5-Zoll-Explosionsschablone auf dem C’tan-Fragment.“
Seite 41 – Herr des Feuers
Ersetze den zweiten Absatz durch das Folgende: „Alle
Flammenwaffen (wie im Warhammer-40.000-Regelbuch
beschrieben), Waffen mit der Sonderregel Melter sowie
alle Waffen, die gemäß ihrer Auswirkungen oder Sonderregeln
auf „Flammen“ oder „Feuer“ basieren, die innerhalb
von 12 Zoll um das C’tan-Fragment abgefeuert werden,
riskieren zu explodieren. Wirf jedes Mal, wenn eine
solche Waffe in Reichweite des C’tan-Fragments abgefeuert
wird, einen W6. Bei einem Wurf von 1 explodiert die
Waffe. Wird die Waffe von einem Nichtfahrzeugmodell getragen,
wird das Modell als Verlust entfernt. Ist die Waffe
auf einem Fahrzeug angebracht, erleidet das Fahrzeug
das Schadensergebnis Waffe zerstört (wobei die zerstörte
Waffe nicht zufällig ermittelt wird) und das Fahrzeug verliert
einen Rumpfpunkt. In beiden Fällen sind die abgegebenen
Schüsse verloren und werden nicht weiter abgehandelt.“
Seite 41 – Zeitstrahl
Ändere den ersten Satz des Regeltexts wie folgt: „Zu Beginn
der Kampfunterphase, bevor Attacken durchgeführt
werden, wählst du ein gegnerisches Nichtfahrzeugmodell
in Basekontakt mit dem C’tan-Fragment (sofern vorhanden).“
Seite 44 – Kanoptech-Phantome, Fesselspulen
Ändere den zweiten Absatz wie folgt: „Jedes feindliche Modell,
das sich zu Beginn der Kampfunterphase in Basekontakt
mit einem Kanoptech-Phantom mit Fesselspulen
befindet, hat unabhängig von seinem tatsächlichen Initiativewert
bis zum Ende der Nahkampfphase Initiative 1.“
Seite 46 – Kanoptech-Spinnen, Fabrikatorklauen-Satz
Ändere den zweiten Satz des zweiten Absatzes wie folgt:
„Ist das Ergebnis eine 4 oder höher, wird entweder ein in
der Schlacht zuvor verlorener Rumpfpunkt wiederhergestellt
oder ein Schadensergebnis Waffe zerstört oder
Lahmgelegt repariert (deine Wahl); die Reparatur wirkt
sofort.“
Seite 50 – Todessicheln, Einheitentyp
Ändere den Einheitentyp zu „Flieger“.
Seite 50 – Todessicheln, Luftangriff
Ignoriere diesen Eintrag.
Seite 50 – Todessicheln, Überschall
Benutze die entsprechende Sonderregel aus dem Warhammer-40.000-Regelbuch.
Seite 50/95 – Todessicheln, Sonderregeln
Entferne die Sonderregel Schocktruppen.
Seite 51 – Nachtsicheln, Zugangsluken
Ändere zu „1 (das Base des Modells)“
Seite 51 – Nachtsicheln, Einheitentyp
Ändere den Einheitentyp zu „Flieger“.
Seite 51 – Nachtsicheln, Überschall
Benutze die entsprechende Sonderregel aus dem Warhammer-40.000-Regelbuch.
Seite 51 – Nachtsicheln, Luftangriff
Ignoriere diesen Eintrag
Seite 51 – Nachtsicheln
Füge die folgende Sonderregel hinzu: „Invasionsstrahler:
Eine Einheit, die ihre Bewegungsphase in einer Nachtsi
2
Codex: Necrons
chel beginnt, darf aussteigen, bevor oder nachdem sich
das Fahrzeug bewegt hat (einschließlich Drehung auf der
Stelle usw.), sofern sich das Fahrzeug nicht mehr als 36
Zoll weit bewegt hat. Wenn sich die Nachtsichel im selben
Zug mehr als 24 Zoll weit bewegt hat, kann die aussteigende
Einheit nur Schnellschüsse abgeben.“
Seite 51/91 – Nachtsicheln, Sonderregeln
Entferne die Sonderregel Schocktruppen.
Seite 52 – Kommando-Gleiter, Einheitentyp
Füge „Streitwagen“ hinzu.
Seite 52 – Kommando-Gleiter, Symbiotische Reparatur
Ändere den ersten Satz wie folgt: „Erleidet der Kommando-Gleiter
ein Schadensergebnis Lahmgelegt oder Waffe
zerstört oder verliert er einen Rumpfpunkt, so kann das
transportierte Charaktermodell einen Lebenspunkt ausgeben,
um den Schaden zu verhindern. Dies ist nicht zulässig,
wenn das Charaktermodell dadurch als Verlust entfernt
werden müsste.“
Seite 55 – Imotekh der Sturmherr, Hyperlogische Strategie
Ersetze die Sonderregel durch das Folgende: „Hyperlogische
Strategie: Wenn Imotekh der Sturmherr dein Kriegsherr
ist, stiehlst du die Initiative bei einem Wurf von 4+.
Grünhäute schaffen es jedoch immer, seine Pläne irgendwie
über den Haufen zu werfen; wenn Imotekh dein
Kriegsherr ist, darfst du daher niemals versuchen, einer
Armee, die Orks enthält, die Initiative zu stehlen.“
Seite 57 – Orikan der Seher
Ersetze die Regeln des Stabs der Zukunft durch die folgenden
Regeln:
Reichw. S DS Typ
- Träger 2 Nahkampf, Zeitschlag
Zeitschlag: Orikan wiederholt im Nahkampf misslungene
Trefferwürfe.
Seite 61 – Nemesor Zanndrekh & Vargard Obyron, Adaptive
Taktik
Ersetze „Nachtsicht/Scharfe Sinne“ durch „Nachtsicht“.
Seite 61 – Nemesor Zanndrekh & Vargard Obyron, Taktischer
Konter
Ignoriere „Scharfe Sinne“.
Seite 61 – Nemesor Zanndrekh & Vargard Obyron, Mörderischer
Gegenschlag
Ändere den vorletzten Satz wie folgt: „Gegnerische verpatzte
Trefferwürfe, die erst in oder nach Obyrons Initiativeschritt
auftreten, generieren keine Bonusattacken.“
Seite 81 – Gedankenkontrollskarabäen
Ersetze den zweiten Absatz durch das Folgende: „Zu Beginn
der Kampfunterphase bestimmt du zufällig ein feindliches
Modell, das sich in Basekontakt mit dem Träger der
Gedankenkontrollskarabäen befindet. Dieses Modell muss
sofort mit 3W6 einen Moralwerttest bestehen. Besteht es
den Test, haben die Gedankenkontroll-skarabäen keine
Wirkung. Misslingt ihm der Test, schlägt das Opfer nach
seinen Verbündeten. Anstatt normal zu attackieren, verursacht
es W3 Treffer gegen seine eigene Einheit (oder gegen
sich selbst, wenn es alleine ist oder in einer Herausforderung
kämpft), wenn es mit seinen Attacken an der
Reihe ist. Diese Treffer werden mit der Stärke des Opfers
abgehandelt sowie mit allen Vor- und Nachteilen, die das
Opfer durch seine Nahkampfwaffen erhält (im Zweifelsfall
wählt der die Gedankenkontroll-skarabäen kontrollierende
Spieler die verwendete Waffe). Wenn in dem Nahkampf
alle Attacken abgehandelt wurden und das Opfer
noch am Leben ist, unterliegt es danach wieder voll der
Kontrolle seines Spielers.“
Seite 81 – Rüstkammer, Hyperphasenschwert
Ersetze den zweiten Absatz durch das Folgende: „Ein Hyperphasenschwert
ist ein Energieschwert.“
Seite 82 – Tesserakt-Labyrinth
Füge der Liste der wählbaren Typen „Fliegende monströse
Kreatur“ hinzu.
Seite 82 – Kriegssense
Ersetze die gesamten Regeln durch das folgende Profil:
„ Reichw. Stärke DS Typ
- +2 1 Nahkampf, Panzerfluch,
Zweihändig“
Seite 85 – Schockwelleninduktor
Ändere den zweiten Satz des zweiten Absatzes wie folgt:
„Wenn die nominierte Einheit versucht, den Kryptomanten
oder dessen Einheit anzugreifen, reduzierst du ihre
Angriffsreichweite für diese Phase um das Ergebnis des
W3-Wurfes.“
FRAGEN & ANT WORTEN
F: Wenn ein Modell mit der Sonderregel Reanimationsprotokolle
durch ein anderes Modell ersetzt wird, etwa wenn es in eine Chaosbrut
verwandelt oder durch Trazyn den Unendlichen ersetzt
wird, wird dann auch ein Reanimationsprotokolle-Marker neben
der Einheit platziert? (Seite 29)
A: Nein.
F: Ist der Wurf für einen Ewiges-Leben-Marker identisch mit einem
Wurf für Reanimationsprotokolle? Profitiert der Wurf von einer
Regeneratorsphäre? (Seite 29)
A: Ja zu beiden Fragen.
F: Wenn eine Einheit, die ein Charaktermodell aus einem Herrscherrat
beinhaltet, vollständig vernichtet wird, darf man dann
noch Würfe für Reanimationsprotokolle durchführen? (Seite 29)
A: Du darfst nur einen Wurf für das angegliederte Charaktermodell
machen, da dieses die Sonderregel Ewiges Leben
hat. Beachte, dass das Modell innerhalb von 3 Zoll um
seinen Marker platziert werden muss, da seine Einheit ausgelöscht
wurde.
F: Wenn einer Einheit mit einem oder mehreren Markern für Reanimationsprotokolle
oder Ewiges Leben ihr Moraltest misslingt
und die Einheit beim Rückzug das Spielfeld verlässt, was geschieht
dann mit den Markern und den Modellen, die diese repräsentie-
Codex: Necrons 3
en? (Seite 29)
A: Sie sind verloren und es finden keine Würfe für Reanimationsprotokolle
oder Ewiges Leben statt.
F: Würfelt man, ob ein Treffer mit der Sonderregel Entropiestoß
die Panzerung eines Fahrzeugs verringert, ehe man für den Panzerungsdurchschlag
würfelt? Würfeln andere Modelle mit dem
gleichen Initiativewert gegebenenfalls gegen den reduzierten Panzerungswert,
da alle Attacken mit dem gleichen Initiativewert simultan
stattfinden? (Seite 29)
A: Ja zu beiden Fragen.
F: Wenn einem Charaktermodell ein Wurf für Achtung, Sir! gegen
eine Necron-Waffe mit Entropieschlag gelingt, welches Modell verliert
dann seinen Rüstungswurf? (Seite 29)
A: Das Modell, dem die Verwundung zugeteilt wurde.
F: Kann ein Modell mit Entropieschlag den Panzerungswert einer
Befestigung senken? (Seite 29)
A: Ja.
F: Wenn sich ein Hochlord der Necrons in einem Kommando-Gleiter
befindet und im Nahkampf ausgeschaltet wird, wo wird dann
sein Marker für Ewiges Leben platziert? (Seite 29)
A: In Basekontakt mit dem Kommando-Gleiter. Ist es unmöglich,
den Marker in Basekontakt mit dem Kommando-
Gleiter zu platzieren, so platzierst du ihn so nahe wie möglich
am Base des Kommando-Gleiters.
F: Darf eine Einheit Eliminatoren ein unabhängiges Charaktermodell,
das einer Einheit angeschlossen ist, zum Ziel ihrer Sonderregel
Eliminatorzeichen erklären? (Seite 36)
A: Ja. Sollte aber das gewählte unabhängige Charaktermodell
die Einheit später verlassen, wird nur dieses Charaktermodell
weiterhin auf 2+ verwundet.
F: Wenn eine Einheit Eliminatoren durch einen Schleier der Finsternis
aufgestellt wird, darf sie dann einen weiteren Marker für
die Sonderregel Eliminatorzeichen platzieren? (Seite 36)
A: Nein.
F: Muss ein C’tan-Fragment, das durch Gelände angreift, einen
Test für schwieriges Gelände ablegen? (Seite 40)
A: Nein.
F: Muss durch das Realitätsbeben jedes Modell, das sich durch
schwieriges Gelände bewegt, das sich wie in schwierigem Gelände
bewegt, das zählt als bewege es sich wie in schwierigem Gelände
und/oder das behandelt wird, als bewege es sich in schwierigem
Gelände, einen Test für gefährliches Gelände ablegen? (Seite 41)
A: Ja.
F: Wenn sich ein Modell mit Fesselspulen in Basekontakt mit einem
Modell befindet, das über eine Regel/einen Ausrüstungsgegenstand
verfügt, die/der die Initiative erhöht (z. B. eine Banshee-
Kampfmaske), in welcher Reihenfolge werden die Modifikationen
angewandt? (Seite 44)
A: Als „fester Wert“ wird die Modifikation durch die Fesselspule
nach allen anderen Modifikatoren angewandt.
Wenn mehrere „feste Werte“ angewandt werden sollen,
würfelst du zu Beginn jeder Kampfunterphase aus, welcher
davon zuerst angewandt wird.
F: Falls ein Kanoptech-Phantom mit Fesselspulen in einem höheren
Initiativeschritt durch feindliche Modelle getötet wird, die sich
nicht in Basekontakt mit ihm befinden, wann attackieren dann
die feindlichen Modelle, die sich ursprünglich in Basekontakt mit
dem Phantom befanden und unter dem Einfluss der Fesselspulen
standen (und damit Initiative 1 hatten)? (Seite 44)
A: Fesselspulen und Tentakelpeitschen wirken von Beginn
der Kampfunterphase bis zum Ende der Nahkampfphase;
die betroffenen Modelle würden also dennoch in Initiativeschritt
1 kämpfen.
F: Wenn ein Modell durch eine Nachrücken-Bewegung in Basekontakt
mit einem Kanoptech-Phantom mit Fesselspulen gerät,
kämpft das Modell dann mit seiner normalen Initiative oder muss
es bis Initiativeschritt 1 warten? (Seite 44)
A: Das Modell kämpft mit seiner normalen Initiative.
F: Können Kanoptech-Spinnen einer Einheit Kanoptech-Skarabäen,
die im Nahkampf gebunden ist, Bases hinzufügen? (Seite 46)
A: Ja.
F: Erhält eine Kanoptech-Spinne mit Fabrikatorklauen-Satz im
Nahkampf eine zusätzliche Nahkampfwaffe aufgrund der Regel
„Keine Nahkampfwaffe“ (Warhammer-40.000-Regelbuch, Seite
51)? (Seite 46)
A: Nein.
F: Wenn der Todesstrahl durch 3 Modelle aus einer Einheit aus
10 Modellen gezogen wird, wie viele Treffer erleidet die Einheit
dann? (Seite 50)
A: 3.
F: Kann der Todesstrahl einer Todessichel Flieger und/oder Fliegende
monströse Kreaturen treffen? (Seite 50)
A: Der Todesstrahl kann Flieger im Schwebemodus
(Freund und Feind) und Fliegende monströse Kreaturen
im Gleitflug (Freund und Feind) treffen. Mit Normalschub
fliegende Flieger und Fliegende monströse Kreaturen
im Jagdflug kann ein Todesstrahl nicht treffen.
F: Kann eine Nachtsichel ein Modell transportieren, das den Einheitentyp
Infanterie hat? (Seite 51)
A: Ja.
F: Wenn eine Nachtsichel eine Einheit transportiert und zum
Wrack wird oder explodiert, erleidet dann die transportierte Einheit
entsprechend der Trümmerregen-Regel Treffer mit Stärke 10
ohne Rüstungswürfe, ehe sie in Reserve platziert wird? (Seite 51)
A: Nein.
F: Profitiert ein Hochlord auf Kommando-Gleiter bei seiner Attacke
im Vorüberflug von Rasender Angriff? Sind Attacken im Vorüberflug
Nahkampfattacken? (Seite 52)
A: Nein zu beiden Fragen.
F: Darf ein Charaktermodell auf Kommando-Gleiter eine Einheit
zum Ziel seiner Attacke im Vorüberflug machen und in der folgenden
Nahkampfphase eine andere Einheit angreifen? (Seite 52)
A: Ja.
F: Welchen Feuerbereich hat eine Gauss-Desintegratorphalanx?
(Seite 53)
4
Codex: Necrons
A: Als rumpfmontierte Waffe hat sie einen Feuerbereich
von 45°. Sie unterscheidet sich aber insofern von anderen
Waffen, als sie mehrere Läufe hat. Solange du entlang eines
beliebigen ihrer Läufe eine Sichtlinie ziehen kannst,
kannst du ein Ziel beschießen.
F: Wenn Einheiten aufgrund von Imotekhs Sonderregel Herr des
Sturms von Blitzen getroffen werden, erhalten sie dann dagegen
durch Nachtkampf die Vorzüge der Sonderregeln Tarnung oder
Schleier? (Seite 55)
A: Nein.
F: Muss Imotekh der Sturmherr zu Beginn des Spielzugs würfeln,
ob die sich der Nachtkampf fortsetzt? (Seite 55)
A: Nein. Er darf würfeln, muss aber nicht.
F: Können mit Normalschub fliegende Flieger und im Jagdflug befindliche
Fliegende monströse Kreaturen von Imotekhs Sonderregel
Herr des Sturms getroffen werden? (Seite 55)
A: Ja.
F: Wie breit ist der Strahl des Stabs des Vernichters? (Seite 55)
A: 1 mm.
F: Wenn Trazyn der Unendliche im Nahkampf eine Verwundung
verursacht und danach ausgeschaltet wird, aktiviert sich dennoch
sein Empatischer Schockstab am Ende dieser Nahkampfrunde?
(Seite 59)
A: Ja.
F: Was geschieht, wenn für Trazyn den Unendlichen keine Modelle
mehr auf dem Spielfeld sind, die er durch Körperwechsel ersetzen
kann? (Seite 59)
A: In diesem Fall kann er nicht zurückkehren.
F: Kann ein feindliches Fahrzeug, das der Wirkung der Sonderregel
Geist in der Maschine unterliegt, auf sich selbst feuern? (Seite
62)
A: Nein.
F: Wenn ein einzelnes Modell den Moralwerttest gegen die Gedankenkontrollskarabäen
verpatzt, werden dann seine Attacken gegen
das Modell selbst abgehandelt? (Seite 81)
A: Ja.
F: Wenn ein unabhängiges Charaktermodell, das einer Einheit
angeschlossen ist, der Wirkung von Gedankenkontrollskarabäen
unterliegt, werden seine Attacken dann gegen die Einheit, der es
angeschlossen ist, abgehandelt? (Seite 81)
A: Ja.
F: Wenn Geistkontrollskarabäen gegen ein Modell mit Psiwaffe
oder mit einer Waffe, die es ihrem Träger ermöglicht, durch einen
erfolgreichen Moralwerttest sofort auszuschalten, eingesetzt
werden, kann dann der Spieler der Necrons das feindliche Modell
dazu zwingen, diese Fähigkeit einzusetzen? (Seite 81)
A: Ja.
F: Wenn Gedankenkontrollskarabäen gegen ein Modell eingesetzt
werden, dessen Waffe auf irgendeine Weise im Nahkampf zusätzliche
Attacken verleiht (z. B. eine Dämonenwaffe), werden diese
zusätzlichen Attacken auf die Anzahl der Treffer addiert, die das
Modell an seiner Einheit verursacht? (Seite 81)
A: Nein.
F: Wenn ein Fahrzeug mit Quantenschilden einen Deckungswurf
gegen einen Volltreffer besteht, verliert es dann den Panzerungsbonus?
(Seite 82)
A: Nein.
F: Wenn ein Modell, das eine Regeneratorsphäre trägt, als Verlust
entfernt wird, profitieren sein Wurf für Reanimationsprotokolle
und die Würfe seiner Einheit dann dennoch in dieser Phase noch
von der Regeneratorsphäre? (Seite 82)
A: Ja.
F: Würfelt man für die Sonderregel Überspringen des Tesla-Annihilators
auch dann noch, wenn die beschossene Einheit durch den
Beschuss ausgelöscht wurde? (Seite 82)
A: Nein, da es keine Einheit mehr gibt, von der aus man
messen könnte.
F: Werden Deckungswürfe und Panzerungsbereiche gegen Treffer
durch die Sonderregel Überspringen des Tesla-Annihilators anhand
der Position der feuernden Einheit oder anhand der Position
des Ziels bestimmt? (Seite 82)
A: Anhand der Position der feuernden Einheit.
F: Wird beim Stab des Abgrunds der Moralwert oder der Widerstand
des Ziels benutzt, wenn bestimmt wird, ob das Modell sofort
ausgeschaltet werden kann? (Seite 85)
A: Der Moralwert des Ziels.
F: Wenn eine Einheit aus der Reserve eintrifft, kann sie dann den
Schleier der Finsternis einsetzen, anstatt sich auf das Spielfeld zu
bewegen? (Seite 85)
A: Ja.
F: Wenn eine Armee Imotekh den Sturmherrn enthält, kann dann
ein Kryptomant sein Chronometrum einsetzen, um den Wurf zu
wiederholen, der bestimmt, ob sich der Nachtkampf durch Herr des
Sturms fortsetzt? (Seite 84)
A: Nur wenn sich Imotekh in derselben Einheit befindet
wie der Kryptomant mit dem Chronometrum.
F: Profitieren Modelle eines Herrscherrats, die einer Einheit Eliminatoren
angegliedert sind, von der Sonderregel Eliminatorzeichen?
(Seite 90)
A: Ja.
F: Kann eine Einheit Eliminatoren, der ein Modell eines Herrscherrats
angegliedert ist, als Schocktruppen eintreffen? (Seite 90)
A: Nein. Damit eine Einheit als Schocktruppen eintreffen
kann, muss jedes Modell der Einheit die Sonderregel
Schocktruppen besitzen.
F: Darf ein Herrscherrat verschiedene Boten enthalten, beispielsweise
einen Boten der Zerstörung und einen Boten des Sturms?
(Seite 90)
A: Ja.
F: Wenn ein Herrscherrat von einem Typ mehr als einen Boten
enthält, haben diese alle die Waffenaufwertung oder nur einer der
Boten? (Seite 90)
Codex: Necrons 5
A: Jeder der Boten muss die Waffenaufwertung seines Typs
haben. Nur die optionalen Aufwertungen sind einzigartig.
F: Wenn ich zwei Herrscherräte in der Armee habe, darf ich dann
ein und derselben Einheit je ein Modell jedes Herrscherrats angliedern?
(Seite 90)
A: Ja.
Letzte Änderung: 22. April 2013
6
Codex: Necrons