Corporate-Design-Vorgaben als PDF-Datei - Hazet
Corporate-Design-Vorgaben als PDF-Datei - Hazet
Corporate-Design-Vorgaben als PDF-Datei - Hazet
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
Handbuch<br />
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity (CI)<br />
HAZET <strong>Corporate</strong> <strong>Design</strong> (CD)
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
I. Vorwort<br />
Ein komplettes und komplexes Erscheinungsbild eines Unternehmens braucht mehr <strong>als</strong> nur ein Logo. Die Auswahl<br />
und Anwendung von Schriften, Farben, Formaten und Bildern ist nicht dem Zufall, dem Zeitgeschmack<br />
oder individuellen Launen überlassen, sondern muss <strong>als</strong> Teil einer gut durchdachten Gesamtstrategie erkennbar<br />
sein.<br />
Das neue HAZET-CI/ CD-Handbuch ist nicht <strong>als</strong> „strenge Vorschrift“, sondern soll <strong>als</strong> nützliches Hilfsmittel zu<br />
verstehen. Es soll Ihnen anhand konkreter Beispiele verdeutlichen, wie durch den überlegten Umgang mit den<br />
HAZET-typischen Gestaltungselementen ein lebendiges, unverwechselbares und modernes Unternehmensbild<br />
kommuniziert wird, ohne unsere Tradition dabei aus den Augen zu verlieren oder verdrängen zu wollen.<br />
Die HAZET-CI ist <strong>als</strong> lebendiges Werk zu verstehen, dass die Entwicklung unseres Unternehmens und Umfeldes<br />
zeitgemäß begleitet und anpasst. Als oberste Maxime gilt es die Marke HAZET zu stärken und konsequent<br />
weiter auszubauen, sich aber gleichzeitig dem Leitspruch „Keine Zukunft ohne Vergangenheit“ bewusst zu sein<br />
und dieses <strong>als</strong> eine der Wurzeln unserer Unternehmenskultur zu verstehen.<br />
Das HAZET-CD ist offen für Entwicklungen und lässt Raum für produkt- oder zielgruppenspezifische Lösungen<br />
zu. Gleichzeitig wird aber einen eindeutiges und weltweit wiedererkennbares Erscheinungsbild des gesamten<br />
Unternehmens und der Marke „HAZET“ gewährleistet.
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
Inhalts-Verzeichnis HAZET <strong>Corporate</strong> <strong>Design</strong><br />
I.<br />
II.<br />
III.<br />
IV.<br />
V.<br />
VI.<br />
VII.<br />
Vorwort<br />
Einleitung<br />
1. CI / CD – Was ist das? Unterschiede!<br />
2. HAZET-<strong>Corporate</strong>-Identity (CI)<br />
3. HAZET-<strong>Corporate</strong>-<strong>Design</strong> (CD)<br />
Die HAZET-Hausfarben<br />
Das HAZET-Logo und zulässige Varianten<br />
1. Subline „Geniales Werkzeug“<br />
2. Platzierung des Logos<br />
HAZET-Schriftzug<br />
HAZET-Schriftarten<br />
Print<br />
1. Werkzeug-Handbuch<br />
2. HAZET-Nummern-System<br />
3. Schreibweisen / Trennungen<br />
4. Prospekte<br />
5. Gebrauchs-Anweisungen<br />
6. Geschäftspapiere<br />
7. Briefbögen<br />
8. Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen<br />
9. Formularwesen<br />
10. Visitenkarten<br />
11. Anzeigen<br />
VIII. Online / Office-Dokumente<br />
1. Internet<br />
2. eMail<br />
3. PowerPoint-Präsentationen<br />
IX. Produkte<br />
1. Aufkleber<br />
2. Laserbeschriften<br />
3. Gesenke<br />
X. Produkt-Verpackungen (VP)<br />
1. Neutral<br />
2. Streudruck<br />
3. Individual-Druck<br />
XI. VK-Helfer<br />
XII. Fuhrpark<br />
XIII. Gebäude<br />
XIV. Messen<br />
XV. Werbegeschenke
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
II. Einleitung<br />
CI / CD –Was ist das? Unterschiede!<br />
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity (CI)<br />
• Unter der CI wird die „Unternehmenspersönlichkeit“ verstanden, die sich im Verhalten, der Kommunikation<br />
und dem einheitlichen Erscheinungsbild (CD) unseres Unternehmens ausdrückt.<br />
• Die CI beschreibt den gegenwärtigen Zustand des Unternehmens, die Tradition, die Einstellung der Führungskräfte<br />
und Mitarbeiter zum Unternehmen, miteinander, zu Kunden und Lieferanten sowie die Unternehmenspolitik.<br />
Zielsetzung:<br />
• Das Ziel, das durch die CI auf der einen Seite und durch ihre Gestaltung - dem <strong>Corporate</strong> <strong>Design</strong>- auf der<br />
anderen Seite erreicht werden soll, ist die Schaffung einer positiven Grundhaltung gegenüber HAZET. Mitarbeiter<br />
und Kunden sollten sich mit der CI des Unternehmens identifizieren können.<br />
Aufgaben:<br />
• Die Aufgaben der CI bestehen darin, zwischen dem Selbstverständnis von HAZET und dem Bild in der Öffentlichkeit<br />
eine Übereinstimmung herzustellen.<br />
• Jede Maßnahme, die den HAZET-Schriftzug oder das HAZET-Logo trägt, muss ein erkennbarer, unverwechselbarer<br />
Teil unseres gesamten Firmenbildes sein (= hoher Wiedererkennungswert).<br />
• Die Merkfähigkeit und der Erinnerungswert sind umso einprägsamer, je geschlossener sich HAZET in Wort,<br />
Bild und Taten präsentiert.
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
HAZET-<strong>Corporate</strong> <strong>Design</strong> (CD)<br />
• Unter <strong>Corporate</strong> <strong>Design</strong> (CD) wird das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens verstanden. CD ist der<br />
grafische Bestandteil innerhalb der CI.<br />
• Das Erscheinungsbild, das Auftreten und die Kommunikation eines Unternehmens nach innen und außen<br />
bilden die Grundpfeiler der CI.<br />
• Die einheitliche optische Gestaltung von Firmenzeichen (Logo), Firmennamen einschließlich der Branche,<br />
Schrift, Gestaltung, Farbe und einem evtl. Slogan sowie die Abstimmung mit dem Produktdesign ergibt eine<br />
Unverwechselbarkeit gegenüber dem Wettbewerb. Dazu kommen Erkennung und Wiedererkennung sowie<br />
ein guter Erinnerungswert.<br />
Gestaltungsaufbau:<br />
• Das visuelle Erscheinungsbild soll einfach, klar, verständlich und einprägsam gestaltet sowie technisch einwandfrei<br />
reproduzierbar und wirtschaftlich einsetzbar sein.<br />
Zur Beachtung:<br />
• Optimale Lesbarkeit nach Vergrößer- und Verkleinerungen.<br />
• Passende Hausfarbe (jede weitere Farbe verursacht zusätzliche Kosten).<br />
• Kurzer, bildhafter aussagefähiger Slogan.<br />
• Slogans zielen in Ihrer Aussage, je nach Unternehmens- oder Produktpersönlichkeit, auf Tradition, Qualität<br />
aber ggf. auch auf Preis, Service, Qualifikation oder Problemlösung ab.<br />
Beispiel:<br />
• „Geniales Werkzeug“ oder<br />
• „HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868“
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
III. Die HAZET-Hausfarben<br />
Die HAZET-Hausfarben sind:<br />
Dunkelblau, Gelb und Hellblau<br />
Besonders bei der hellblauen Variante muss zwischen Farben, die auf Echtfarben basieren (RAL 660-2 Effekt -<br />
auf Werkzeugwagen) und Mischfarben (z.B. im Offsetdruck) unterschieden werden.<br />
Alternativ kann im Bedarfsfall die Farbe Silber (~RAL 9006) oder Schwarz eingesetzt werden,<br />
Beispiel:<br />
Handelt es sich um ein silbernes Produkt, ist ein schwarzes Logo auf Silber einzusetzen;<br />
handelt es sich um ein schwarzes Produkt oder Produktteil (z.B. Schraubendreher-Griff),<br />
dann ist das Logo in Silber aufzubringen.<br />
Ist das Produkt im HAZET-Hellblau angelegt, ist das<br />
klassische HAZET-Logo in den Farben Dunkelblau<br />
und Gelb einzusetzen.
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
Die HAZET-Hausfarben<br />
Farbraum<br />
CMYK<br />
RGB<br />
Farbton<br />
Dunkelblau Hellblau Gelb Silber<br />
Cyan 100 80 0 5<br />
Magenta 80 20 15 0<br />
Yellow 0 20 100 0<br />
Schwarz 30 0 0 15<br />
Rot 0 0 255 220<br />
Grün 53 153 212 224<br />
Blau 118 184 0 228<br />
Rot 00 00 FF CC<br />
HTML<br />
Grün 33 99 CC CC<br />
(HEXcode)<br />
Blau 66 CC 00 CC<br />
HKS* 41 40 4 91<br />
RAL 5013 660-2 Effect 1021 9006<br />
Pantone* 294 C 7459 C 012 C 877 C<br />
* = Farben näherungsweise
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
IV. HAZET-Logos und Varianten<br />
Das HAZET Basis-Logo besteht aus den Farben dunkelblau<br />
und gelb. Steht es auf einem nicht weißen Hintergrund, ist<br />
immer eine weiße Outline um das Logo zu setzen.<br />
Ausnahme: Steht das Logo 1-farbig auf einem Hintergrund<br />
(z.B. bei Werbe- oder Club-Artikeln), ist das Logo immer mit<br />
einer umlaufenden Outline oder verbundenen Linie der Blitze<br />
zu versehen. (siehe Seite 10)<br />
Es gibt drei offizielle einfarbige Varianten:<br />
• Gelb (auf dunkelblau)<br />
• Schwarz mit weißer Outline<br />
• Silber (z.B. auf farbigem Hintergrund)<br />
Das „Registriertes Warenzeichen“-Symbol ® muss lesbar<br />
sein. D.h. vor dunklen Hintergründen wird ein helles ® (gleiche<br />
Farbe wie HAZET-Schriftzug), vor hellen Hintergründen<br />
ein schwarzes bzw. dunkelblaues ® verwendet.<br />
Geniales Werkzeug<br />
2-farbig<br />
mit Outline<br />
1-farbig, gelb<br />
auf blauem<br />
Grund<br />
1-farbig,<br />
schwarz<br />
mit Kontur<br />
1-farbig,<br />
silber/grau auf<br />
farbigem Grund
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
HAZET-Logo mit Subline<br />
Das HAZET-Logo ist, sofern technisch machbar, immer mit der Subline<br />
Geniales Werkzeug zu versehen, die bündig mit den Blitzen abschließen.<br />
Das gilt auch für Fremdsprachen in den entsprechenden Landessprachen,<br />
z.B.:<br />
Ingenious Tools (englisch)<br />
Un outil génial (französisch)<br />
Herramientas geniales (spanisch)<br />
Geniales Werkzeug<br />
Ingenious Tools<br />
Un outil génial<br />
Herramientas geniales<br />
Ausnahme Subline:<br />
Je nach Bedarfsfall kann die Subline „Geniales Werkzeug“ durch die<br />
Subline www.hazet.de ersetzt werden.<br />
Die Sublines sind immer in der Schriftart Arial oder Helvetica, kursiv<br />
(schräg gestellt) und bündig unter der geraden Fläche des HAZET-<br />
Logos anzuordnen. Je nach Kontrast des entsprechenden Hintergrundes<br />
sind die Schriftfarben in HAZET-Gelb, HAZET-Dunkelblau oder in<br />
Schwarz möglich.<br />
www.hazet.de<br />
Plazierung des Logos<br />
Die Plazierung des HAZET-Logos ist, wenn möglich, immer in der oberen<br />
rechten Ecke auszuführen, in Ausnahmefällen ist auch eine zentrierte<br />
(mittige) Plazierung möglich.
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
HAZET-Logo Ausnahmen<br />
Entgegen der Vorschrift der weißen Outline um das HAZET-<br />
Logo sind, ausschließlich unter Produktions und/oder Kostengesichtspunkten<br />
(Einfarbigkeit), nur zwei Ausnahmen zulässig:<br />
• HAZET-Logo gelb (Ausnahme 1)<br />
• HAZET-Logo silber bzw. weiß (Ausnahme 2)<br />
Es geht hier um Varianten, die einfarbig in Gelb (auf dunkelblauem<br />
Hintergrund) oder in silber bzw. weiß auf dunkelblauem<br />
oder schwarzem Hintergrund erscheinen und bei denen<br />
die Gefahr bestünde, dass eine umlaufende weiße Outline<br />
(siehe Seite 8) aus produktionstechnischen Gründen „zuläuft“<br />
und so unsauber aussieht oder nicht mehr erkennbar ist.<br />
Ausnahme 1<br />
Ausnahme 2<br />
1-farbig, gelb<br />
auf blauem<br />
Grund<br />
1-farbig,<br />
silber/grau oder<br />
weiß auf<br />
farbigem Grund<br />
Bei diesen Varianten sind die beiden Blitze jeweils durch eine dünne Linie<br />
miteinander verbunden, um den HAZET-Logo eine Kontur und somit<br />
einen Halt zu geben.<br />
Alle HAZET-Logos zum einfachen Download im Internet unter:<br />
http://www.hazet.de/download-service/download/hazet-ci-vorgaben/
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
V. HAZET-Schriftzug<br />
• Der Schriftzug HAZET bzw. HAZET-WERK ist bei allen von HAZET-verfaßten Dokumenten immer in<br />
• Versalien (Großbuchstaben) zu schreiben. Dies dient der Heraushebung des Markennames z.B. in Fließtexten.<br />
Die Schreibweise „<strong>Hazet</strong>“ ist unzulässig.<br />
VI. HAZET-Schriftarten<br />
• Als Schriftart (Zeichensatz) ist ausschließlich HELVETICA bzw. ARIAL (serifenlose Schrift) zu verwenden.<br />
Andere Schriftarten wie z.B. Times (New Roman) oder Comic Sans sind nicht zulässig und müssen geändert<br />
werden.<br />
• Als Auszeichnungsschrift kann zur Hervorhebung besonderer Informationen, Headlines oder Preise eine Plakatschrift<br />
z.B. „OkaReg bzw. OkayD“ eingesetzt werden.<br />
• Als unproportionale Schrift z.B. für formatierte Tabellen kann die Schreibmaschinen-Schriftart Courier eingesetzt<br />
werden.<br />
Auszeichnungen im Text<br />
• Als Auszeichnungsmöglichkeiten (um besondere Passagen im Text kenntlich zu machen) verwenden Sie fette<br />
bzw. kursive Schrift oder die Kombination aus beiden Elementen. Unterstreichungen sind zu vermeiden,<br />
da sie Buchstaben mit Unterlängen y g j p q schwerer lesbar machen.
HAZET-<strong>Corporate</strong> Identity<br />
– denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache –<br />
Geniales Werkzeug<br />
Übersicht HAZET-<strong>Corporate</strong>-<strong>Design</strong>-Maßnahmen<br />
VII. Print<br />
VIII. Online<br />
IX. Produkte<br />
X. Produkt-VP<br />
XII. Fuhrpark<br />
XIII. Gebäude<br />
XIV. Messen<br />
XV.Werbegeschenke<br />
Werkzeug-<br />
Handbuch<br />
Internet<br />
Tampoprint<br />
Neutral<br />
Firmenwagen<br />
Messestände<br />
Special World<br />
Wide / Prospekte<br />
eMail<br />
Aufkleber<br />
Streudruck<br />
Infowagen<br />
Displays<br />
Betriebs-<br />
Anleitungen<br />
PowerPoint-<br />
Präsentation<br />
Lasern<br />
Individual<br />
4-farbig<br />
Geschäftspapiere<br />
Gesenke<br />
XI. VK-Helfer<br />
Formularwesen<br />
Vistenkarten<br />
Anzeigen